Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Dyazid

Drogenzusammenfassung

Was ist Dyazid?

Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) ist eine Kombination aus Thiazid -Diuretikum (Wasserpille) und einem Kaliumsparenden Diuretikum zur Behandlung von Flüssigkeitsretention (Ödem) und hohem Blutdruck (Hypertonie). Dyazid ist in generischer Form erhältlich.

Was sind Nebenwirkungen von Dyazid?

Dyazid kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, einschließlich:



  • verschwommenes Sehen
  • Tunnelsicht
  • Augenschmerzen
  • Halos um Licht herum sehen
  • Benommenheit
  • schnell langsam oder ungleichmäßiges Herz
  • dunkler Urin
  • Tonfarbener Stuhl
  • vergilbt von Augen oder Haut (Gelbsucht)
  • Starke Schmerzen im oberen Magen oder Rücken
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Fieber
  • Halsschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Hautausschlag, der blasieren und schälen kann
  • Taubheit oder Kribbeln
  • Muskelschwäche
  • Bewegungsverlust in jedem Körperteil
  • Beinkrämpfe
  • Flattern in Ihrer Brust
  • Erhöhter Durst und Wasserlassen
  • sich unruhig fühlen
  • wenig oder gar kein Urinieren
  • schmerzhaftes oder schwieriges Urinieren
  • Schwellung in Ihren Füßen oder Knöcheln
  • Müdigkeit
  • Kurzatmehrer
  • Gelenkschmerzen oder Schwellung
  • geschwollene Drüsen
  • Muskelschmerzen
  • Brustschmerzen
  • ungewöhnliche Gedanken oder Verhaltens
  • Licke Hautfarbe

Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.



Zu den häufigen Nebenwirkungen von Dyazid gehören:

  • Schwindel
  • Benommenheit
  • Kopfschmerzen oder upset stomach as your body adjusts to the medication.

Weitere Nebenwirkungen von Dyazid sind:



  • Brechreiz
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • verschwommenes Sehen
  • Trockener Mund oder
  • Hautausschlag.

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:

  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Dosierung für Dyazid

Die übliche Dosis Dyazid besteht aus einer oder zwei Kapseln, die einmal täglich mit Überwachung des Serumkaliums und des klinischen Effekts verabreicht werden.

Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Dyazid?

Dyazid kann mit Lithium-Amphotericin-Methenamin-Steroiden Blutverdünner Insulin oder orales Diabetes-Medizin-Abführmittel ACE-Inhibitoren Indomethacin oder andere NSAIDs (nicht stertoidale entzündungshemmende Medikamente) oder andere Arzneimittel, die Sie mit kaltem oder kaltem oder kaltem Musziermedizin oder Muskulations-Muskeln und Muskeln für Kälte oder Musziermedikamenten und Muskeln und Muskeln für die Muskulatur und Muska-Muskeln und Muskeln für die Muskulis und Muska-Muskeln und Muskulat-Muskeln und Muskeln und Muskulationsangsten und Muskeln und Muska-Ohrfaktoren und Muskulationsangehörern befassen, interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente, die Sie verwenden.

Dyazid während der Schwangerschaft und Stillen

Während der Schwangerschaft sollte Dyazid nur bei Verschreibungen verwendet werden. Es ist nicht bekannt, ob Triamteren in die Muttermilch übergeht. Hydrochlorothiazid geht in die Muttermilch über, aber es ist unwahrscheinlich, dass ein Pflegekind schadet. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.

Weitere Informationen

Unsere Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

Beschreibung für Dyazid

Jede Kapsel aus Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) zur oralen Verwendung mit undurchsichtiger roter Kappe und einem undurchsichtigen weißen Körper enthält Hydrochlorothiazid 25 mg und Triamteren 37,5 mg und ist mit dem Produktnamen Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) und SB. Hydrochlorothiazid ist ein Diuretikum/Antihypertensive und Triamteren ist ein Antikaliuretikum.

Hydrochlorothiazid ist in Wasser leicht löslich. Es ist löslich in verdünntem Ammoniak verdünnt wässrigem Natriumhydroxid und Dimethylformamid. Es ist sparsam löslich in Methanol.

Hydrochlorothiazid ist 6-Chlor-34-Dihydro-2H-1 2 4-Benzothiadiazin-7-Sulfonamid 11-Dioxid und seine strukturelle Formel ist:

Hepatitis B -Impfstoff Nebenwirkungen Baby

Bei 50 ° C ist Triamteren in Wasser praktisch unlöslich (weniger als 0,1%). Es ist löslich in Ameisensäure in Methoxyethanol und sehr leicht löslich in Alkohol. Triamteren ist 2 4 7-Triamino-6-Phenylpteridin und seine strukturelle Formel lautet:

Inaktive Inhaltsstoffe bestehen aus Benzylalkohol -Cetylpyridiniumchlorid D.

Kapseln von Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) erfüllen den Drogenfreisetzungstest 3, wie in der aktuellen USP -Monographie für Triamteren- und Hydrochlorothiazid -Kapseln veröffentlicht.

Verwendung für Dyazid

Dieses feste Kombinationsmedikament ist nicht für die anfängliche Therapie von Ödemen oder Bluthochdruck angezeigt, außer bei Personen, bei denen die Entwicklung von Hypokaliämie nicht riskiert werden kann .

Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) ist zur Behandlung von Hypertonie oder Ödemen bei Patienten, die allein bei Hydrochlorothiazid eine Hypokaliämie entwickeln.

Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) ist auch für Patienten angezeigt, die ein Thiazid -Diuretikum benötigen und bei denen die Entwicklung von Hypokaliämie nicht riskiert werden kann.

Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) kann allein oder als Ergänzung zu anderen blutdrucksenkenden Medikamenten wie Beta-Blockern verwendet werden. Da Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) die Wirkung dieser Wirkstoffe verbessern können, kann Dosierungsanpassungen erforderlich sein.

Verwendung in der Schwangerschaft : Die routinemäßige Verwendung von Diuretika bei einer ansonsten gesunden Frau ist unangemessen und setzt Mutter und Fötus unnötiger Gefahr aus. Diuretika verhindern nicht die Entwicklung einer Toxämie der Schwangerschaft und es gibt keine zufriedenstellenden Beweise dafür, dass sie bei der Behandlung von entwickelten Toxämie nützlich sind.

Ödeme während der Schwangerschaft kann aus pathologischen Ursachen oder aus den physiologischen und mechanischen Folgen der Schwangerschaft ergeben. Diuretika sind in der Schwangerschaft angezeigt, wenn Ödeme auf pathologische Ursachen zurückzuführen sind, ebenso wie in Abwesenheit einer Schwangerschaft. Das abhängige Ödem in der Schwangerschaft infolge der Einschränkung der venösen Rendite durch den erweiterten Gebärmutter wird ordnungsgemäß durch Erhöhung der unteren Extremitäten und die Verwendung eines Stützschlauches behandelt. Die Verwendung von Diuretika zum niedrigeren intravaskulären Volumen in diesem Fall ist unlogisch und unnötig. Während der normalen Schwangerschaft gibt es eine Hypervolämie, die weder für den Fötus noch die Mutter schädlich ist (ohne kardiovaskuläre Erkrankungen), die jedoch mit Ödemen in Verbindung mit verallgemeinertem Ödem in der Mehrheit der schwangeren Frauen verbunden ist. Wenn dieses Ödem Unbehagen erzeugt, wird eine erhöhte Liegeproduktion häufig erleichtert. In seltenen Fällen kann dieses Ödem zu extremen Beschwerden führen, die nicht durch Ruhe gelöscht werden. In diesen Fällen kann eine kurze Diuretika Erleichterung liefern und angemessen sein.

Dosierung für Dyazid

Die übliche Dosis Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) besteht (sehen Warnungen Hyperkalämie ).

Wie geliefert

Kapseln mit 25 mg Hydrochlorothiazid und 37,5 mg Triamteren in Flaschen mit 1000 Kapseln; in Patienten-Pak ™ -Inutzungsflaschen mit 100.

Sie werden wie folgt geliefert:

NDC 0007-3650-22-in Patient-Pak ™ -Einnutzungsflaschen von 100.
NDC 0007-3650-30 Taschen 1000.

Bei kontrollierter Raumtemperatur von 20 ° bis 25 ° C (68 ° bis 77 ° F) aufbewahren; Exkursionen, die auf 15 ° bis 30 ° C (59 ° bis 86 ° F) zulässig sind. Vor Licht schützen. In einem engen, lichtbeständigen Behälter geben.

GlaxoSmithKline Research Triangle Park NC 27709. Februar 2011

Nebenwirkungen foder Dyazide

Nebenwirkungen sind in abnehmender Reihenfolge des Schweregrads aufgeführt.

Überempfindlichkeit : Anaphylaxie Rash Urticaria Subakute Hautlupus erythematosus-ähnliche Reaktionen Photosensitivität.

Herz -Kreislauf : Arrhythmie Haltungshypotonie.

Stoffwechsel : Diabetes mellitus Hyperkaliämie Hypokaliämie Hyponatriämie -Azidose Hyperkalzämie Hyperglykämieglykosurie Hyperurikämie Hypochlorämie.

Magen -Darm : Gelbsucht und/oder Leberenzym Anomalien Pankreatitis Übelkeit und Erbrechen durch Durchfall Verstopfung Bauchschmerzen.

Nieren : Akutes Nierenversagen (ein Fall eines irreversiblen Nierenversagens wurde berichtet) interstitielle Nephritis -Nierensteine, die hauptsächlich aus Triamteren erhöhtem Brötchen und Serumkreatinin abnormaler Harnsediment bestanden.

Hämatologisch : Leukopenie Thrombozytopenie und Purpura megaloblastische Anämie.

Muskuloskelett : Muskelkrämpfe.

Zentralnervensystem : Schwäche Müdigkeit Schwindel Kopfschmerzen trockener Mund.

Verschiedenes : Impotenz Sialadenitis.

Es wurde gezeigt, dass Thiazide allein die folgenden zusätzlichen Nebenwirkungen verursachen:

Zentralnervensystem : Parästhesien Vertigo.

Ophthalmic : Xanthopsia transientes verschwommenes Sehen.

Atemweg : Allergische Pneumonitis Lungenödem Respiratorium.

Andere : Nekrotisierende Vaskulitis -Verschlimmerung von Lupus.

Hämatologisch : Aplastische Anämie Agranulozytose Hämolytische Anämie.

Neugeborene und Kindheit : Thrombozytopenie und Pankreatitis rar bei Neugeborenen, deren Mütter während der Schwangerschaft Thiazide erhalten haben.

Haut : Erythema multiforme einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom-Peeling-Dermatitis einschließlich toxischer epidermaler Nekrolyse.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln foder Dyazide

Angiotensin-konvertierende Enzyminhibitoren : Kaliumsparende Wirkstoffe sollten in Verbindung mit Angiotensin -Converting -Enzym (ACE) -Hemmer (ACE) verwendet werden, da das Risiko für Hyperkaliämie erhöht ist.

Orale hypoglykämische Medikamente : Die gleichzeitige Verwendung mit Chlorpropamid kann das Risiko einer schweren Hyponatriämie erhöhen.

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente : Eine mögliche Interaktion, die dazu führt Akutes Nierenversagen wurde bei einigen Patienten mit Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) berichtet, wenn er mit Indomethacin-A-nichtsteroidalem entzündungshemmendem Mittel behandelt wird. Vorsicht wird bei der Verabreichung von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Wirkstoffen mit Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) empfohlen.

Lithium : Lithium sollte im Allgemeinen nicht mit Diuretika verabreicht werden, da sie die Nierenfreiheit verringern und das Risiko einer Lithium -Toxizität erhöhen. Lesen Sie Kreisschreiben für Lithiumpräparate vor der Verwendung einer solchen gleichzeitigen Therapie mit Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren).

Chirurgische Überlegungen Es wurde gezeigt, dass Thiazide die arterielle Reaktionsfähigkeit auf Noradrenalin verringern (ein Effekt, der auf den Verlust von Natrium zurückzuführen ist). Diese Abnahme reicht nicht aus, um die Wirksamkeit des Druckmittels für die therapeutische Verwendung auszuschließen. Es wurde auch gezeigt, dass Thiazide den lähmenden Effekt von nichtdepolarisierenden Muskelrelaxstoffen wie Tubecurarin erhöhen (ein auf Kaliumverlust zurückgeführter Effekt); Infolgedessen sollte bei Patienten eine Operation vorgesehen werden.

Andere Considerations : Die gleichzeitige Verwendung von Hydrochlorothiazid mit Amphotericin B oder Corticosteroiden oder Corticotropin (ACTH) kann das Elektrolyt -Ungleichgewicht insbesondere eine Hypokalämie intensivieren, obwohl das Vorhandensein von Triamteren den hypokalämischen Effekt minimiert.

Thiazide können die Wirkung anderer blutdrucksenkender Medikamente hinzufügen oder potenzieren. Sehen Indikationen und Nutzung Für gleichzeitige Verwendung mit anderen blutdrucksenkenden Medikamenten.

Die Wirkung von oralen Antikoagulanzien kann bei gleichzeitiger Verwendung mit Hydrochlorothiazid verringert werden. Dosierungsanpassungen können erforderlich sein.

Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) kann den Niveau der Blutharnsäure erhöhen; Eine Dosierungsanpassung der Antigout -Medikamente kann erforderlich sein, um Hyperurikämie und Gicht zu kontrollieren.

Die folgenden Wirkstoffe, die zusammen mit Triamteren verabreicht werden, können die Ansammlung von Serumkalium fördern und möglicherweise zu einer Hyperkaliämie führen, da Triamteren insbesondere bei Patienten mit Niereninsuffizienz: Blut von Blutbank (kann bis zu 30 meq Kalium pro Liter Plasma oder bis zu 65 MEQ pro Liter, wenn bis zu 30 meq proq proq, bei der Sie für mehr als 10 Tage literiert werden, enthalten sind). niedrige Salzmilch (kann bis zu 60 meq Kalium pro Liter enthalten); Kalium-haltige Medikamente (wie parenterales Penicilling Kalium); Salzsubstitute (die meisten enthalten erhebliche Mengen an Kalium).

Austauschharzen wie Natriumpystyrolsulfonat, ob oral verabreicht oder repariert die Serumkaliumspiegel durch Natriumersatz des Kaliums reduzieren; Bei einigen Patienten kann aufgrund der erhöhten Natriumaufnahme eine Flüssigkeitsretention auftreten.

Chronischer oder übermäßiges Gebrauch von Abführmitteln kann den Serumkaliumspiegel reduzieren, indem er übermäßiger Kaliumverlust aus dem Darmtrakt fördert. Abführmittel können die Kaliumreting-Effekte von Triamteren beeinträchtigen.

Die Wirksamkeit von Methenamin kann aufgrund der Alkalinisierung des Urins gleichzeitig mit Hydrochlorothiazid verringert werden.

Wechselwirkungen zwischen Arzneimittel und Labor-/Labortest

Triamteren und Quinidin haben ähnliche Fluoreszenzspektren; So stört Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) die fluoreszierende Messung von Chinidin.

Warnungen foder Dyazide

Hyperkaliämie

Eine abnormale Erhöhung des Serumkaliumspiegels (größer oder gleich 5,5 mEQ/Liter) kann mit allen Kalium-sparenden Diuretikumkombinationen auftreten, einschließlich Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren). Hyperkaliämie tritt eher bei Patienten mit Nierenbeeinträchtigung und Diabetes (auch ohne Anzeichen von Nierenbeeinträchtigungen) und bei älteren oder schwer kranken. Da eine nicht korrigierte Hyperkaliämie tödliche Serum -Kaliumspiegel sein können, müssen in häufigen Intervallen, insbesondere bei Patienten, die zum ersten Mal Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) erhalten, wenn Dosierungen geändert werden, oder bei jeglichen Krankheiten, die die Nierenfunktion beeinflussen können.

Wenn eine Hyperkaliämie vermutet wird (Warnzeichen umfassen Parästhesien -Muskelschwäche Müdigkeit, schlaffige Lähmung der Extremitäten Bradykardie und Schock) sollte ein Elektrokardiogramm (EKG) erhalten werden. Es ist jedoch wichtig, den Serumkaliumspiegel zu überwachen, da Hyperkaliämie möglicherweise nicht mit EKG -Veränderungen verbunden ist.

Allergische Reaktion auf einen Tetanus -Schuss

Wenn eine Hyperkaliämie vorhanden ist, sollte Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) sofort abgesetzt werden und ein Thiazid allein ersetzt werden. Wenn das Serumkalium 6,5 MEQ/Liter überschreitet, ist eine stärkere Therapie erforderlich. Die klinische Situation bestimmt die zu verwendenden Verfahren. Dazu gehören die intravenöse Verabreichung von Calciumchloridlösung Natriumbicarbonatlösung und/oder die orale oder parenterale Verabreichung von Glukose mit einer schnellen Insulinpräparation. Kationische Austauschharze wie Natrium -Polystyrolsulfonat können oral oder repariert verabreicht werden. Eine anhaltende Hyperkaliämie kann eine Dialyse erfordern.

Die Entwicklung einer Hyperkaliämie im Zusammenhang mit Kaliumstieldiuretika wird in Gegenwart einer Nierenbeeinträchtigung akzentuiert (siehe Kontraindikationen Abschnitt). Patienten mit leichter Nierenfunktionalbeeinträchtigung sollten dieses Medikament nicht ohne häufige und kontinuierliche Überwachung von Serumelektrolyten erhalten. Bei Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion können kumulative Arzneimitteleffekte beobachtet werden. Die Nieren -Clearances von Hydrochlorothiazid und dem pharmakologisch aktiven Metaboliten von Triamteren Der Sulfatester von Hydroxytriamteren wurde als verringert und die Plasmaspiegel wurden nach Verabreichung von Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) zu älteren Patienten (Hydrochlorothiazid und Triamteren) und bei älteren Patienten und Patienten mit beeinträchtigten Lernfunktionen erhöht.

Hyperkaliämie has been repoderted in diabetic patients with the use of potassium-sparing agents even in the absence of apparent renal impairment. Accoderdingly serum electrolytes must be frequently monitodered if Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) is used in diabetic patients.

Stoffwechsel oder Atemweg Acidosis

Die Kalium-sparende Therapie sollte auch bei stark kranken Patienten vermieden werden, bei denen Atemweg oder metabolische Azidose auftreten kann. Die Azidose kann mit schnellen Erhöhungen des Serumkaliumspiegels verbunden sein. Wenn Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) häufige Bewertungen von Säure/Basen -Gleichgewicht und Serumelektrolyte verwendet werden. Akutes Myopie und Sekundärwinkelverschlussglaukom: Hydrochlorothiazid Ein Sulfonamid kann eine eigenwillige Reaktion zu einer akuten transienten Myopie und einem akuten Winkelverschlussglaukom verursachen. Zu den Symptomen gehören akuter Einsetzen einer verringerten Sehschärfe oder Augenschmerzen und treten typischerweise innerhalb von Stunden bis Wochen nach der Initiierung von Arzneimitteln auf. Ein unbehandeltes Glaukom mit akutem Winkelverschluss kann zu einem dauerhaften Sehverlust führen. Die primäre Behandlung besteht darin, Hydrochlorothiazid so schnell wie möglich abzubrechen. Ein sofortige medizinische oder chirurgische Behandlungen müssen möglicherweise berücksichtigt werden, wenn der intraokulare Druck unkontrolliert bleibt. Risikofaktoren für die Entwicklung eines Glaukoms für akutes Winkelverschluss können eine Vorgeschichte von Sulfonamid oder Penicillin-Allergie umfassen.

Vorsichtsmaßnahmen foder Dyazide

Diabetes

Bei der Verabreichung von Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) für Patienten mit Diabetes sollte Vorsicht geboten werden, da Thiazide möglicherweise Hyperglykämie -Glykosurie verursachen und die Insulinanforderungen bei Diabetes verändern können. Auch Diabetes mellitus kann sich während der Verabreichung von Thiazid manifestieren. Beeinträchtigte Leberfunktion: Thiazide sollten bei Patienten mit beeinträchtigter Leberfunktion mit Vorsicht verwendet werden. Sie können bei Patienten mit schwerer Lebererkrankung das Leberkoma auslösen. Die durch das Thiazid induzierte Kaliumabreicher kann in diesem Zusammenhang wichtig sein. Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) vorsichtig verabreichen und auf so frühe Anzeichen des bevorstehenden Komas wie Verwirrung und Zittern aufmerksam machen; Wenn geistige Verwirrung Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) für einige Tage erhöht. Auf andere Faktoren, die im Magen -Darm -Trakt oder in der bereits vorhandenen Kaliumabreichung durch das Leber -Koma führen können, müssen andere Faktoren aufmerksam gemacht werden.

Hypokaliämie

Hypokaliämie is uncommon with Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) ; but should it develop coderrective measures should be taken such as potassium supplementation oder increased intake of potassium-rich foods. Institute such measures cautiously with frequent determinations of serum potassium levels especially in patients receiving digitalis oder with a histodery of cardiac arrhythmias. If serious hypokalemia (serum potassium less than 3.0 mEq/L) is demonstrated by repeat serum potassium determinations Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) should be discontinued Und potassium chloderide supplementation initiated. Less serious hypokalemia should be evaluated with regard to other coexisting conditions Und treated accoderdingly.

Elektrolyt -Ungleichgewicht

Elektrolyt-Ungleichgewicht, das häufig unter Bedingungen wie Herzinsuffizienzerkrankungen oder Lebererkrankungen oder einer Zirrhose der Leber auftrat, kann auch durch Diuretika verstärkt werden und sollten während der Therapie mit Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamterin) berücksichtigt werden, wenn sie für längere Perioden oder bei Patienten mit einer salzrunden-diente verwendet werden. Serumbestimmungen von Elektrolyten sollten durchgeführt werden und sind besonders wichtig, wenn sich der Patient übermäßig erbricht oder flüssigkeitsübergreifende Flüssigkeiten empfängt. Mögliches Ungleichgewicht zwischen Flüssigkeit und Elektrolyt kann durch Warnzeichen wie: trockene Munddurstschwäche Lethargie -Schläfrigkeit Unruhe Muskelschmerzen oder Krämpfe Muskeldüdeermüdung Hypotonie Oligurie Tachykardie und Magen -Darm -Symptome.

Hypochlorämie

Obwohl ein Chloriddefizit im Allgemeinen mild ist und normalerweise keine spezifische Behandlung erfordert, kann bei der Behandlung von metabolischer Alkalose (bei Lebererkrankungen oder Nierenerkrankungen) Chloridersatz erforderlich sein. Verdünnungshyponatriämie kann bei ödematösen Patienten bei heißem Wetter auftreten. Eine angemessene Therapie ist eher Wasserbeschränkungen als die Verabreichung von Salz, außer in seltenen Fällen, in denen die Hyponatriämie lebensbedrohlich ist. Bei der tatsächlichen Salzmangel ist ein geeigneter Ersatz der Therapie der Wahl. Nierensteine: Triamteren wurde in Nierensteinen in Verbindung mit den anderen üblichen Kalkülkomponenten gefunden. Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) sollte bei Patienten mit Nierensteinen mit Vorsicht verwendet werden.

Labortests

Serumkalium : Der normale Erwachsenenbereich von Serumkalium beträgt 3,5 bis 5,0 MEQ pro Liter, wobei 4,5 MEQ häufig als Referenzpunkt verwendet werden. Wenn eine Hypokaliämie korrigierende Maßnahmen entwickeln sollte, wie z. B. Kaliumergänzung oder eine erhöhte Nahrungsaufnahme von Kaliumrich-Lebensmitteln.

Institut solche Maßnahmen mit häufigen Bestimmungen des Serumkaliumspiegels vorsichtig. Der Kaliumspiegel über 6 meq pro Liter erfordern anhaltend anhaltend eine sorgfältige Beobachtung und Behandlung. Serumkaliumspiegel weisen nicht unbedingt auf eine echte Kaliumkonzentration des Körpers hin. Ein Anstieg des Plasma -pH -Werts kann zu einer Abnahme der Plasma -Kaliumkonzentration und einer Erhöhung der intrazellulären Kaliumkonzentration führen. Einbruch Korrekturmaßnahmen für Hypokaliämie sofort, wenn die Laborbestimmungen eine abnormale Erhöhung des Serumkaliums aufweisen.

Entschließen Sie Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) und ersetzen Sie allein ein Thiazid -Diuretikum, bis der Kaliumspiegel wieder normal ist.

Serumkreatinin und Brötchen : Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) können einen erhöhten Kreatininspiegel des Blutharnstoffs des Harnstoffs oder beides erzeugen. Dies ist anscheinend einer reversiblen Reduktion der glomerulären Filtrationsrate oder einer Depletion des intravaskulären Flüssigkeitsvolumens (Prerenal -Azotämie) und nicht einer Nierentoxizität. Die Spiegel kehren normalerweise wieder normal, wenn Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) abgesetzt werden. Wenn die Azotämie Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) erhöht. Insbesondere bei älteren Patienten und bei Patienten mit vermuteten oder bestätigten Niereninsuffizienz sollten periodische Brötchen- oder Serumkreatinin -Bestimmungen vorgenommen werden.

Serum PBI : Thiazid kann die PBI -Serumspiegel ohne Anzeichen einer Schilddrüsenstörung verringern.

Nebenschilddrüsenfunktion : Thiazide sollten vor dem Durchführen von Tests für die Parathyroidfunktion eingestellt werden. Die Kalziumausscheidung wird durch Thiazide verringert. Bei einigen Patienten wurde bei einigen Patienten bei längerer Thiazid -Therapie pathologische Veränderungen in den Nebenschilddrüsen mit Hyperkalzämie und Hypophosphatämie beobachtet. Die häufigen Komplikationen bei Hyperparathyreoidismus wie Knochenresorption und peptische Ulzerationen wurden nicht beobachtet.

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Karzinogenese : Langzeitstudien wurden nicht mit Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) (die Kombination aus Triamteren/Hydrochlorothiazid) oder mit Triamteren allein durchgeführt.

Hydrochlorothiazid : Zweijährige Fütterungsstudien an Mäusen und Ratten, die im Rahmen der Schirmherrschaft des National Toxicology Program (NTP) Mäuse und Ratten mit Hydrochlorothiazid bis zu 600 bzw. 100 mg/kg/Tag durchgeführt wurden. Auf Körpergewichtsbasis sind diese Dosen 600-mal (bei Mäusen) und 100-mal (bei Ratten) die maximal empfohlene menschliche Dosis (MRHD) für die Hydrochlorothiazid-Komponente von Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) bei 50 mg/Tag (oder 1,0 mg/kg/tag anhand von 50 KG-Personen). Auf der Grundlage der Körperoberfläche betragen diese Dosen 56-mal (bei Mäusen) und 21-mal (bei Ratten) die MRHD. Diese Studien deckten keine Hinweise auf ein krebserzeugendes Potential von Hydrochlorothiazid bei Ratten oder weiblichen Mäusen auf, aber es gab zweideutige Hinweise auf Hepatokarzinogenität bei männlichen Mäusen.

Mutagenese : Studien zum mutagenen Potential von Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) (die Kombination aus Triamteren/Hydrochlorothiazid) oder von Triamteren allein wurden nicht durchgeführt.

Hydrochlorothiazid : Hydrochlorothiazid war nicht genotoxisch in in vitro Assays unter Verwendung von Stämmen TA 98 TA 100 TA 1535 TA 1537 und TA 1538 von Salmonella typhimurium (der AMES -Test); im chinesischen Hamster Ovar (CHO) -Test für chromosomale Aberrationen; oder in vergeblich Assays unter Verwendung von Mauskeimzellchromosomen Chinesische Hamster-Knochenmarkchromosomen und das drosophila geschlechtsgebundene rezessive letale Merkmalsgen. Positive Testergebnisse wurden in der erhalten in vitro CHO -Schwester -Chromatid -Austausch (Clastogenität) und in den Assays der Maus -Lymphomzelle (Mutagenität) unter Verwendung von Hydrochlorothiazid -Konzentrationen von 43 bis 1300 mcg/ml. Positive Testergebnisse wurden auch im Aspergillus -Nidulans -Nichtdisjunction -Assay unter Verwendung einer nicht spezifizierten Konzentration von Hydrochlorothiazid erhalten.

Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit : Untersuchungen der Auswirkungen von Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) (die Kombination von Triamteren/Hydrochlorothiazid) oder von Triamteren allein bei tierischen Fortpflanzungsfunktionen wurden nicht durchgeführt.

Hydrochlorothiazid : Hydrochlorothiazid hatte keine nachteiligen Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit von Mäusen und Ratten beider Geschlechts in Studien, in denen diese Arten vor der Paarung und während der gesamten Schwangerschaft über ihre Ernährung von bis zu 100 bzw. 4 mg/kg/Tag ausgesetzt waren. Entsprechende Vielfachen des MRHD sind 100 (Mäuse) und 4 (Ratten) auf der Grundlage des Körpergewichts und 9,4 (Mäuse) und 0,8 (Ratten) auf der Grundlage der Körperoberfläche.

Schwangerschaft

Kategorie C: teratogene Wirkungen : Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) : Tierproduktionsstudien zur Bestimmung des Potenzials für fetale Schäden durch Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) wurden nicht durchgeführt. Eine Studie mit einer Generation in der Ratte näherte sich jedoch mit der Zusammensetzung von Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) unter Verwendung eines 1: 1 -Verhältnisses von Triamteren zu Hydrochlorothiazid (30:30 mg/kg/Tag); Es gab keine Hinweise auf eine Teratogenität bei den Dosen, die 15 bzw. 30-mal auf Körpergewichtsbasis und auf der Grundlage der Körperoberfläche 3,1 bzw. 6,2-mal die MRHD lagen.

Die sichere Verwendung von Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) in der Schwangerschaft wurde nicht festgestellt, da bei schwangeren Frauen keine angemessenen und gut kontrollierten Studien mit Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) vorhanden sind. Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) sollte während der Schwangerschaft nur dann angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das Risiko für den Fötus rechtfertigt.

Triamteren : Fortpflanzungsstudien wurden bei Ratten in Dosen bis zum 20-fachen der MRHD auf der Grundlage des Körpergewichts und der 6-fachen der menschlichen Dosis auf der Grundlage des Körperoberflächenbereichs durchgeführt, ohne dass der Fötus aufgrund von Triamteren Schäden hat.

Da Studien zur Reproduktion von Tieren nicht immer der menschlichen Reaktion vorhersagen, sollte dieses Medikament nur dann während der Schwangerschaft angewendet werden, wenn sie eindeutig benötigt werden.

Hydrochlorothiazid : Hydrochlorothiazid wurde in den jeweiligen Zeiträumen der Hauptorganisation in Dosen von bis zu 3000 bzw. 1000 mg/kg/Tag oral an schwangere Mäuse und Ratten verabreicht. Bei diesen Dosen, die Multiples der MRHD für Mäuse und 1000 für Ratten basierend auf Körpergewicht und 282 für Mäuse und 206 für Ratten basieren, gab es keine Hinweise auf den Fetus.

Es gibt jedoch keine angemessenen und gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Da Studien zur Reproduktion von Tieren nicht immer der menschlichen Reaktion vorhersagen, sollte dieses Medikament nur dann während der Schwangerschaft angewendet werden, wenn sie eindeutig benötigt werden.

Nichtteratogene Wirkungen Es wurde gezeigt, dass Thiazides und Triamteren die Plazentasperre überqueren und im Nabelschnurblut erscheinen. Die Verwendung von Thiaziden und Triamteren bei schwangeren Frauen erfordert, dass der erwartete Nutzen gegen mögliche Gefahren für den Fötus abgewogen wird. Diese Gefahren umfassen fetale oder neonatale Gelbsuchtpankreatitis -Thrombozytopenie und mögliche andere Nebenwirkungen, die bei Erwachsenen aufgetreten sind.

Pflegemütter

Thiazides und Triamteren in Kombination wurden bei stillenden Müttern nicht untersucht. Triamteren erscheint in Tiermilch; Dies kann beim Menschen auftreten. Thiazide werden in menschlicher Muttermilch ausgeschieden. Wenn die Verwendung des Kombinationsprodukts als wesentlich eingestuft wird, sollte der Patient die Pflege einstellen.

Pädiatrische Verwendung

Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten wurden nicht festgestellt.

Überdosis Infodermation foder Dyazide

Das Elektrolyt -Ungleichgewicht ist das Hauptanliegen (siehe Warnungen Abschnitt). Zu den angegebenen Symptomen gehören: Polyurie Übelkeit erbrechen Schwäche Schwäche Fieber und hyperaktive tiefe Sehnenreflexe. Wenn eine Hypotonie auftritt, kann sie mit Pressoren wie Levarterenol behandelt werden, um den Blutdruck aufrechtzuerhalten. Bewerten Sie das Elektrolytmuster und das Flüssigkeitsausgleich sorgfältig. Induzieren sofortige Evakuierung des Magens durch Erbrechen oder Magenspülung. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel.

Es wurde über einen reversiblen akuten Nierenversagen nach Aufnahme von 50 Tabletten eines Produkts mit einer Kombination von 50 mg Triamteren und 25 mg Hydrochlorothiazid berichtet. Obwohl Triamteren weitgehend proteingebunden ist (ungefähr 67%), kann es bei Überdosierung einen gewissen Nutzen für die Dialyse geben.

Kontraindikationen foder Dyazide

Antikaliuretische Therapie und Kaliumgänzung : Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) sollte nicht an Patienten verabreicht werden, die andere Kalium-sparende Wirkstoffe wie Spironolacton Amilorid oder andere Formulierungen, die Triamteren enthalten, erhalten. Begleitende Kalium-haltige Salzsubstitute dürfen ebenfalls nicht verwendet werden.

Die Kaliumergänzung sollte nicht mit Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) verwendet werden, außer in schweren Fällen von Hypokaliämie. Eine solche gleichzeitige Therapie kann mit einem raschen Anstieg des Serumkaliumspiegels verbunden sein. Wenn eine Kalium -Supplementierung verwendet wird, ist eine sorgfältige Überwachung des Serumkaliumspiegels erforderlich.

Beeinträchtigte Nierenfunktion : Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) ist bei Patienten mit akuter und chronischer Niereninsuffizienz oder einer signifikanten Nierenbeeinträchtigung kontraindiziert.

Überempfindlichkeit : Überempfindlichkeit gegenüber Medikamenten in der Herstellung oder gegen andere von Sulfonamid abgeleitete Medikamente ist eine Kontraindikation.

Hyperkaliämie : Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) sollte bei Patienten mit bereits bestehender erhöhter Serumkalium nicht verwendet werden.

Nebenwirkungen foder Dyazide

Nebenwirkungen sind in abnehmender Reihenfolge des Schweregrads aufgeführt.

Überempfindlichkeit : Anaphylaxie Rash Urticaria Subakute Hautlupus erythematosus-ähnliche Reaktionen Photosensitivität.

Herz -Kreislauf : Arrhythmie Haltungshypotonie.

Stoffwechsel : Diabetes mellitus Hyperkaliämie Hypokaliämie Hyponatriämie -Azidose Hyperkalzämie Hyperglykämieglykosurie Hyperurikämie Hypochlorämie.

Magen -Darm : Gelbsucht und/oder Leberenzym Anomalien Pankreatitis Übelkeit und Erbrechen durch Durchfall Verstopfung Bauchschmerzen.

Nutzen und Nebenwirkungen des Saflor -Öls

Nieren : Akutes Nierenversagen (ein Fall eines irreversiblen Nierenversagens wurde berichtet) interstitielle Nephritis -Nierensteine, die hauptsächlich aus Triamteren erhöhtem Brötchen und Serumkreatinin abnormaler Harnsediment bestanden.

Hämatologisch : Leukopenie Thrombozytopenie und Purpura megaloblastische Anämie.

Muskuloskelett : Muskelkrämpfe.

Zentralnervensystem : Schwäche Müdigkeit Schwindel Kopfschmerzen trockener Mund.

Verschiedenes : Impotenz Sialadenitis.

Es wurde gezeigt, dass Thiazide allein die folgenden zusätzlichen Nebenwirkungen verursachen:

Zentralnervensystem : Parästhesien Vertigo.

Ophthalmic : Xanthopsia transientes verschwommenes Sehen.

Atemweg : Allergische Pneumonitis Lungenödem Respiratorium.

Andere : Nekrotisierende Vaskulitis -Verschlimmerung von Lupus.

Hämatologisch : Aplastische Anämie Agranulozytose Hämolytische Anämie.

Neugeborene und Kindheit : Thrombozytopenie und Pankreatitis rar bei Neugeborenen, deren Mütter während der Schwangerschaft Thiazide erhalten haben.

Haut : Erythema multiforme einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom-Peeling-Dermatitis einschließlich toxischer epidermaler Nekrolyse.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln foder Dyazide

Angiotensin-konvertierende Enzyminhibitoren : Kaliumsparende Wirkstoffe sollten in Verbindung mit Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) -Hemmer (ACE) verwendet werden, da das Risiko für Hyperkaliämie erhöht ist.

Orale hypoglykämische Medikamente : Die gleichzeitige Verwendung mit Chlorpropamid kann das Risiko einer schweren Hyponatriämie erhöhen.

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente : Eine mögliche Interaktion, die dazu führt Akutes Nierenversagen wurde bei einigen Patienten mit Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) berichtet, wenn er mit Indomethacin-A-nichtsteroidalem entzündungshemmendem Mittel behandelt wird. Vorsicht wird bei der Verabreichung von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Wirkstoffen mit Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) empfohlen.

Lithium : Lithium sollte im Allgemeinen nicht mit Diuretika verabreicht werden, da sie die Nierenfreiheit verringern und das Risiko einer Lithium -Toxizität erhöhen. Lesen Sie Kreisschreiben für Lithiumpräparate vor der Verwendung einer solchen gleichzeitigen Therapie mit Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren).

Chirurgische Überlegungen Es wurde gezeigt, dass Thiazide die arterielle Reaktionsfähigkeit auf Noradrenalin verringern (ein Effekt, der auf den Verlust von Natrium zurückzuführen ist). Diese Abnahme reicht nicht aus, um die Wirksamkeit des Druckmittels für die therapeutische Verwendung auszuschließen. Es wurde auch gezeigt, dass Thiazide den lähmenden Effekt von nichtdepolarisierenden Muskelrelaxstoffen wie Tubecurarin erhöhen (ein auf Kaliumverlust zurückgeführter Effekt); Infolgedessen sollte bei Patienten eine Operation vorgesehen werden.

Andere Considerations : Die gleichzeitige Verwendung von Hydrochlorothiazid mit Amphotericin B oder Corticosteroiden oder Corticotropin (ACTH) kann das Elektrolyt -Ungleichgewicht insbesondere eine Hypokalämie intensivieren, obwohl das Vorhandensein von Triamteren den hypokalämischen Effekt minimiert.

Thiazide können die Wirkung anderer blutdrucksenkender Medikamente hinzufügen oder potenzieren. Sehen Indikationen und Nutzung Für gleichzeitige Verwendung mit anderen blutdrucksenkenden Medikamenten.

Die Wirkung von oralen Antikoagulanzien kann bei gleichzeitiger Verwendung mit Hydrochlorothiazid verringert werden. Dosierungsanpassungen können erforderlich sein.

Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) may raise the level of blood uric acid; dosage adjustments of antigout medication may be necessary to control hyperuricemia Und gout.

Die folgenden Wirkstoffe, die zusammen mit Triamteren verabreicht werden, können die Ansammlung von Serumkalium fördern und möglicherweise zu einer Hyperkaliämie führen, da Triamteren insbesondere bei Patienten mit Niereninsuffizienz: Blut von Blutbank (kann bis zu 30 meq Kalium pro Liter Plasma oder bis zu 65 MEQ pro Liter, wenn bis zu 30 meq proq proq, bei der Sie für mehr als 10 Tage literiert werden, enthalten sind). niedrige Salzmilch (kann bis zu 60 meq Kalium pro Liter enthalten); Kalium-haltige Medikamente (wie parenterales Penicilling Kalium); Salzsubstitute (die meisten enthalten erhebliche Mengen an Kalium).

Austauschharzen wie Natriumpystyrolsulfonat, ob oral verabreicht oder repariert die Serumkaliumspiegel durch Natriumersatz des Kaliums reduzieren; Bei einigen Patienten kann aufgrund der erhöhten Natriumaufnahme eine Flüssigkeitsretention auftreten.

Chronischer oder übermäßiges Gebrauch von Abführmitteln kann den Serumkaliumspiegel reduzieren, indem er übermäßiger Kaliumverlust aus dem Darmtrakt fördert. Abführmittel können die Kaliumreting-Effekte von Triamteren beeinträchtigen.

Die Wirksamkeit von Methenamin kann aufgrund der Alkalinisierung des Urins gleichzeitig mit Hydrochlorothiazid verringert werden.

Wechselwirkungen zwischen Arzneimittel und Labor-/Labortest

Triamteren und Quinidin haben ähnliche Fluoreszenzspektren; So stört Dyazid (Hydrochlorothiazid und Triamteren) die fluoreszierende Messung von Chinidin.

Patienteninformationen für Dyazid

Keine Informationen zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie die Warnungen Und VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitte.