Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
ARB/CCB/Diuretic Combos
Exforge HCT
Drogenzusammenfassung
Was ist Exforge HCT?
Exforge HCT (Amlodipin Valsartan Hydrochlorothiazid) ist eine Kombination von a Kalziumkanalblocker Ein Angiotensin -II -Rezeptor -Antagonist und ein Thiazid -Diuretikum (Wasserpille) zur Behandlung von Bluthochdruck (Bluthochdruck) werden normalerweise verabreicht, nachdem andere Blutdruckmedikamente ohne erfolgreiche Behandlung von Symptomen ausprobiert wurden.
Was sind Nebenwirkungen von Exforge HCT?
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Exforge HCT gehören:
- Schwindel
- Benommenheit oder
- Kopfschmerzen, wenn sich Ihr Körper an die Medikamente anpasst.
Andere Nebenwirkungen von Exforge HCT sind:
- müde Gefühl
- Brechreiz
- Magenverstimmung
- Muskelkrämpfe
- Rückenschmerzen
- Stickige Nase oder
- Halsschmerzen.
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Exforge HCT
Exforge HCT is taken in a once-daily dosage. The maximum recommended dose is 10/320/25 mg.
Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Exforge HCT?
Exforge HCT may interact with other blood pressure medications Steroide carbamazepine lithium cholestyramine or colestipol insulin or oral diabetes medications barbiturates other diuretics (water pills) Aspirin oder andere NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente) Muskelrelaxer oder Betäubungsmittel. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente, die Sie verwenden.
Exforge HCT During Schwangerschaft or Breastfeeding
Exforge HCT is not recommended for use during pregnancy due to the risk for harm to a fetus. It is unknown if amlodipine or valsartan pass into breast milk. Hydrochlorothiazid passes into breast milk. Consult your doctor before breastfeeding.
Weitere Informationen
Unsere Exforge HCT (Amlodipin Valsartan Hydrochlorothiazid) bietet eine umfassende Übersicht über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Dosierung
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
WARNUNG
Fetale Toxizität
- Wenn eine Schwangerschaft so schnell wie möglich eingestellt wird, wird ein Exforge HCT festgestellt.
- Medikamente, die direkt auf das Renin-Angiotensin-System wirken, können den sich entwickelnden Fötus zu Verletzungen und zum Tod führen.
Beschreibung für Exforge HCT
Exforge HCT is a fixed combination of amlodipine valsartan Und hydrochlorothiazide.
Exforge HCT contains the besylate salt of amlodipine a dihydropyridine Kalziumkanalblocker (CCB). Amlodipin Besylat USP ist ein weißes bis hellgelbes kristallines Pulver, das in Wasser leicht löslich ist und in Ethanol sparsam löslich ist. Der chemische Name von Amlodipin Beylat beträgt 3-Ethyl 5-methyl (±) -2-[(2-Aminoethoxy) methyl] -4 (o-Chlorphenyl) -14-dihydro-6-methyl-35-pyridininedicarboxylatatonzenzolfonat; Seine strukturelle Formel ist:
|
Seine empirische Formel ist c 20 H 25 Cln 2 O 5 • C. 6 H 6 O 3 S und sein Molekulargewicht beträgt 567,1.
Valsartan USP ist ein oral aktives und spezifisches Angiotensin -II -Antagonist, der auf den AT1 -Rezeptor -Subtyp wirkt. Valsartan ist in Ethanol und Methanol praktisch weißes feines Pulver und leicht löslich in Wasser. Valsartans chemischer Name ist N- (1-Oxopentyl) -n-[[2 '-(1H-Tetrazol-5-yl) [11'-Biphenyl] -4yl] methyl] -l-Valin; Seine strukturelle Formel ist:
|
Seine empirische Formel ist c 24 H 29 N 5 O 3 und sein Molekulargewicht beträgt 435,5.
Hydrochlorothiazid USP ist ein weißes oder praktisch weißes praktisch geruchloses kristallines Pulver. Es ist leicht löslich im Wasser; frei löslich in Natriumhydroxidlösung in N-Butylamin und in Dimethylformamid; sparsam löslich in Methanol; und unlöslich in Ether in Chloroform und in verdünnten Mineralsäuren. Hydrochlorothiazid wird chemisch als 6-Chlor-34-Dihydro-2H-124-Benzothiadiazin-7-Sulfonamid 11-Dioxid beschrieben.
Nebenwirkungen von Clopidogrel 75 mg
Hydrochlorothiazid ist ein Thiazid -Diuretikum. Seine empirische Formel lautet C7H8Cln3O4S2. Sein Molekulargewicht beträgt 297,73 und seine strukturelle Formel lautet:
|
Exforge HCT film-coated tablets are formulated in 5 strengths for oral administration with a combination of Amlodipin Besylat Valsartan und Hydrochlorothiazid providing for the following available combinations: 5/160/12.5 mg 10/160/12.5 mg 5/160/25 mg 10/160/25 mg Und 10/320/25 mg amlodipine besylate/valsartan/hydrochlorothiazide. The inactive ingredients for all strengths of the tablets include microcrystalline cellulose; crospovidone; colloidal anhydrous silica; magnesium stearate; hypromellose macrogol 4000 Und talc. Additionally the 5/160/12.5 mg strength contains titanium dioxide; the 10/160/12.5 mg strength contains titanium dioxide Und yellow Und red iron oxides; the 5/160/25 mg strength contains titanium dioxide Und yellow iron oxide Und the 10/160/25 mg Und 10/320/25 mg strengths both contain yellow iron oxide.
Verwendung für Exforge HCT
Exforge HCT (amlodipine valsartan Und hydrochlorothiazide) is indicated for the treatment of hypertension to lower blood pressure. Lowering blood pressure reduces the risk of fatal Und nonfatal cardiovascular events primarily strokes Und myocardial infarctions. These benefits have been seen in controlled trials of antihypertensive drugs from a wide variety of pharmacologic classes including amlodipine hydrochlorothiazide Und the angiotensin II receptor blocker (ARB) class to which valsartan principally belongs. There are no controlled trials demonstrating risk reduction with Exforge HCT.
Die Kontrolle des Bluthochdrucks sollte Teil des umfassenden kardiovaskulären Risikomanagements sein, einschließlich einer geeigneten Lipidkontrolle -Diabetes -Management -Antithrombotherapie Raucherentwöhnung und begrenzte Natriumaufnahme. Viele Patienten benötigen mehr als 1 Medikamente, um Blutdruckziele zu erreichen. Spezifische Ratschläge zu Zielen und das Management finden Sie in veröffentlichten Richtlinien wie dem gemeinsamen Nationalen Nationalkomitee des Nationalen Bluthochdruckausbildungsprogramms zur Bewertung und Behandlung von Bluthochdruck (JNC).
Zahlreiche blutdrucksenkende Medikamente aus einer Vielzahl von pharmakologischen Klassen und mit unterschiedlichen Wirkmechanismen wurden in randomisierten kontrollierten Studien gezeigt, um die kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität zu verringern, und es kann der Schluss gezogen werden, dass es sich um eine Blutdruckreduktion und keine andere pharmakologische Eigenschaft der Medikamente handelt, die für diese Vorteile weitgehend verantwortlich sind. Der größte und beständigste kardiovaskuläre Ergebnisvorteil war eine Verringerung des Schlaganfallrisikos, aber es wurden auch regelmäßig eine Verringerung des Myokardinfarkts und der kardiovaskulären Mortalität beobachtet.
Ein erhöhter systolischer oder diastolischer Druck verursacht ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko, und der absolute Risikoanstieg pro mmHg ist bei höheren Blutdrucks höher, so dass selbst eine geringe Reduzierung schwerer Hypertonie einen erheblichen Nutzen bieten kann. Die relative Risikominderung durch Blutdruckreduktion ist in den Populationen mit unterschiedlichem absolutem Risiko ähnlich, sodass der absolute Nutzen bei Patienten mit höherem Risiko unabhängig von ihrer Bluthochdruck (z. B. Patienten mit Diabetes oder Hyperlipidämie) höher ist, und solche Patienten werden von einer aggressiveren Behandlung mit einem niedrigeren Blutdruckziel profitieren.
Einige blutdrucksenkende Medikamente haben bei schwarzen Patienten kleinere Blutdruckeffekte (als Monotherapie), und viele blutdrucksenkende Medikamente haben zusätzliche zugelassene Indikationen und Wirkungen (z. B. auf die Herzinsuffizienz oder die diabetische Nierenerkrankung). Diese Überlegungen können die Auswahl der Therapie leiten.
Einschränkungen der Nutzung
Exforge HCT is not indicated for the initial therapy of hypertension [see Dosierung und Verwaltung ].
Dosierung für Exforge HCT
Allgemeine Überlegungen
Dosis einmal täglich. Die Dosierung kann nach 2 Wochen Therapie erhöht werden. Der volle Blutdruckabsenkungseffekt wurde 2 Wochen nach der maximalen Dosis von Exforge HCT erreicht. Die maximal empfohlene Dosis von Exforge HCT beträgt 10/320/25 mg.
Add-On/Switch-Therapie
Exforge HCT may be used for patients not adequately controlled on any 2 of the following antihypertensive classes: Kalziumkanalblockers angiotensin receptor blockers Und diuretics.
Ein Patient, der dosisbegrenzende Nebenwirkungen auf eine einzelne Komponente aufweist, während in jeder doppelten Kombination der Komponenten von Exforge HCT auf Exforge HCT umgestellt werden kann, das eine niedrigere Dosis dieser Komponente enthält, um ähnliche Blutdruckreduzierungen zu erzielen.
Ersatztherapie
Exforge HCT may be substituted for the individually titrated components.
Verwendung mit anderen blutdrucksenkenden Medikamenten
Exforge HCT may be administered with other antihypertensive agents.
Wie geliefert
Dosierung Forms And Strengths
Exforge HCT Tablets sind wie folgt erhältlich:
- 5 mg Amlodipin/160 mg Valsartan/12,5 mg Hydrochlorothiazid-Tabletten-weiße, nicht bezahlte filmische Tablette Ovaloid-Bikonvex mit abgeschrägter Kante mit nvr auf der anderen Seite.
- 10 mg Amlodipin/160 mg Valsartan/12,5 mg Hydrochlorothiazid-Tabletten-blassgelb nicht gezahlte filmbeschichtete Tablette Ovaloid Biconvex mit abgeschrägter Kante mit nvr auf der anderen Seite.
- 5 mg Amlodipin/160 mg Valsartan/25 mg Hydrochlorothiazid-Tabletten-gelbe nicht bewertete filmbeschichtete Tablette Ovaloid-Bikonvex mit abgeschrägter Kante mit NVR auf der einen Seite und Vel auf der anderen Seite.
- 10 mg Amlodipin/160 mg Valsartan/25 mg Hydrochlorothiazid-Tabletten-Braun-gelbe nicht bewertete filmbeschichtete Tablette Ovaloid-Bikonvex mit abgeschrägter Kante mit nvr auf der einen Seite und VHL auf der anderen Seite.
- 10 mg Amlodipin/320 mg Valsartan/25 mg Hydrochlorothiazid-Tabletten-Braun-gelbe nicht bewertete filmbeschichtete Tablette Ovaloid Biconvex mit abgeschrägter Kante mit nvr auf der anderen Seite.
Lagerung und Handhabung
Exforge HCT (Amlodipin Valsartan und Hydrochlorothiazid) ist als filmbeschichtete Tabletten erhältlich, die Amlodipin-Beylat (NULL,9 mg oder 13,9 mg äquivalent zu 5 mg oder 10 mg Amlodipin) enthalten, wobei Valsartan 160 mg bzw. 320 mg bzw. Hydrochlorothiazidiazide 12,5 mg bzw. 25 mg und 220 mg bzw. Hydrochlorothiazidiazidiazid (25 mg) für die folgenden Fachhydrochlorothiazidazid. 5/160/12,5 mg 10/160/12,5 mg 5/160/25 mg 10/160/25 mg und 10/320/25 mg. Alle Stärken sind in Flaschen mit 30 Tabletten verpackt.
5 mg Amlodipin /160 mg Valsartan /12,5 mg Hydrochlorothiazid -Tabletten â € â € € White Non-Scored-Film-beschichtete Tablette Ovaloid Biconvex mit abgeschrägter Kante mit Debossing-NVR auf der einen Seite und VCL auf der anderen Seite.
Flaschen von 30 NDC 0078-0559-15
10 mg Amlodipin /160 mg Valsartan /12,5 mg Hydrochlorothiazid -Tabletten â € â € â € hellgelb, nicht bewertetes filmbeschichteter Tablet Ovaloid Biconvex mit abgeschrägter Kante mit Debossing NVR auf einer Seite und VDL auf der anderen Seite.
Flaschen von 30 NDC 0078-0561-15
5 mg Amlodipin /160 mg Valsartan /25 mg Hydrochlorothiazid -Tabletten â € â € â € € gelbes, nicht bewertetes filmbeschichteter Tablet Ovaloid Biconvex mit abgeschrägter Kante mit Debossing-NVR auf der einen Seite und Vel auf der anderen Seite.
Flaschen von 30 NDC 0078-0560-15
10 mg Amlodipin /160 mg Valsartan /25 mg Hydrochlorothiazid -Tablette S-braun-gelb, nicht bewertete filmbeschichtete Tablette Ovaloid Biconvex mit abgeschrägter Kante mit NVR auf der einen Seite und VHL auf der anderen Seite.
Flaschen von 30 NDC 0078-0562-15
10 mg Amlodipin /320 mg Valsartan /25 mg Hydrochlorothiazid -Tabletten â € â € â € braun-gelb, nicht bewertetes filmbeschichteter Tablet Ovaloid Biconvex mit abgeschrägter Kante mit Debossing NVR auf der einen Seite und VFL auf der anderen Seite.
Flaschen von 30 NDC 0078-0563-15
Speichern Sie bei 20 ° C bis 25 ° C (68 ° F bis 77 ° F); Ausflüge zwischen 15 ° C und 30 ° C (59 ° F und 86 ° F) [siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur ].
Vor Feuchtigkeit schützen.
In engstem Container (USP) geben.
Verteilt von: Novartis Pharmaceuticals Corporation East Hanover New Jersey 07936. Überarbeitet: Februar 2021
Nebenwirkungen for Exforge HCT
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden können, kann die in den klinischen Praxis beobachteten Raten nicht direkt mit den Raten verglichen werden.
In der kontrollierten Studie von Exforge HCT, wobei nur die maximale Dosis (10/320/25 mg) bei 582 Patienten mit Bluthochdruck bewertet wurde. Nebenwirkungen waren im Allgemeinen mild und vorübergehend und haben nur selten selten die Therapie abgesetzt.
Die Gesamtfrequenz von Nebenwirkungen war zwischen Männern und Frauen jünger (jünger) ähnlich (jünger) <65 years) Und older (≥ 65 years) patients Und black Und white patients. In the active controlled clinical trial discontinuation because of adverse events occurred in 4.0% of patients treated with Exforge HCT 10/320/25 mg compared to 2.9% of patients treated with valsartan/HCTZ 320/25 mg 1.6% of patients treated with amlodipine/valsartan 10/320 mg Und 3.4% of patients treated with HCTZ/amlodipine 25/10 mg. The most common reasons for discontinuation of therapy with Exforge HCT were Schwindel (1.0%) Und hypotension (0.7%).
Die häufigsten unerwünschten Ereignisse, die in der aktiv kontrollierten klinischen Studie bei mindestens 2% der mit Exforge HCT behandelten Patienten auftraten, sind in der folgenden Tabelle dargestellt.
| Bevorzugter Begriff | AML/VALL/HCTZ 10/320/25 mg N = 582 N (%) | VAL/HCTZ3 20/25 mg N = 559 N (%) | AML/VAL10/3 20 mg N = 566 N (%) | HCTZ/AML 25/10 mg N = 561 N (%) |
| Schwindel | 48 (NULL,2) | 40 (NULL,2) | 14 (NULL,5) | 23 (4.1) |
| Ödem | 38 (NULL,5) | 8 (NULL,4) | 65 (NULL,5) | 63 (NULL,2) |
| Kopfschmerzen | 30 (5.2) | 31 (NULL,5) | 30 (5.3) | 40 (NULL,1) |
| Dyspepsie | 13 (2.2) | 5 (NULL,9) | 6 (NULL,1) | 2 (NULL,4) |
| Ermüdung | 13 (2.2) | 15 (NULL,7) | 12 (2.1) | 8 (NULL,4) |
| Muskelkrämpfe | 13 (2.2) | 7 (NULL,3) | 7 (NULL,2) | 5 (NULL,9) |
| Rückenschmerzen | 12 (2.1) | 13 (2.3) | 5 (NULL,9) | 12 (2.1) |
| Brechreiz | 12 (2.1) | 7 (NULL,3) | 10 (NULL,8) | 12 (2.1) |
| Nasopharynngitis | 12 (2.1) | 13 (2.3) | 13 (2.3) | 12 (2.1) |
Bei 0,5% der Patienten wurden orthostatische Ereignisse (orthostatische Hypotonie und Haltungsschwindel) beobachtet.
Valsartan
Valsartan has been evaluated for safety in more than 4000 hypertensive patients in clinical trials. In trials in which valsartan was compared to an ACE inhibitor with or without placebo the incidence of dry cough was significantly greater in the ACE inhibitor group (7.9%) than in the groups who received valsartan (2.6%) or placebo (1.5%). In a 129-patient trial limited to patients who had dry cough when they had previously received ACE inhibitors the incidences of cough in patients who received valsartan HCTZ or lisinopril were 20% 19% Und 69% respectively (p <0.001).
Erkenntnisse der klinischen Labortests
Clinical laboratory test findings for Exforge HCT were obtained in a controlled trial of Exforge HCT administered at the maximal dose of 10/320/25 mg compared to maximal doses of dual therapies i.e. valsartan/HCTZ 320/25 mg amlodipine/valsartan 10/320 mg and HCTZ/amlodipine 25/10 mg. Die Ergebnisse für die Komponenten von Exforge HCT wurden aus anderen Versuchen erhalten.
Kreatinin
Bei Herzinsuffizienz wurden Patienten bei 3,9% der von Valsartan behandelten Patienten im Vergleich zu 0,9% der mit Placebo behandelten Patienten mehr als 50% erhöht. Bei postmyokardialen Infarktpatienten wurde die Verdoppelung des Serumkreatinins bei 4,2% der von Valsartan behandelten Patienten und 3,4% der mit CAPTOPRIL behandelten Patienten beobachtet.
Blutharnstoffstickstoff (Brötchen)
Bei hypertensiven Patienten wurden bei 30% der Exforg-HCT-behandelten Patienten eine Erhöhung des Brötchens von mehr als 50% im Vergleich zu 29% der Valsartan/HCTZ-Patienten 15,8% der Amlodipin/Valartan-Patienten und 18,5% von HCTZ/Amlodipin-Patienten beobachtet. Bei Herzinsuffizienzpatienten wurden bei 17% der von Valsartan behandelten Patienten eine Erhöhung des Brötchens von mehr als 50% im Vergleich zu 6% der mit Placebo behandelten Patienten beobachtet [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Neutropenie
Neutropenie ( <1500/L) was observed in 1.9% of patients treated with valsartan Und 0.8% of patients treated with placebo.
Nachmarkterfahrung
Die folgenden zusätzlichen nachteiligen Reaktionen wurden in der Nachkrankungserfahrung gemeldet. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.
Amlodipin
Mit Amlodipin wurde Gynäkomastie selten gemeldet und eine kausale Beziehung ist ungewiss. Gelbsucht und hepatische Enzymhöhen (meist im Einklang mit Cholestase oder Hepatitis) in einigen Fällen, die schwerwiegend genug sind, um Krankenhausaufenthalte zu erfordern, wurden in Verbindung mit der Verwendung von Amlodipin berichtet.
Valsartan
Die folgenden zusätzlichen unerwünschten Reaktionen wurden im Nachmarkterlebnis mit Valsartan oder Valsartan/Hydrochlorothiazid gemeldet:
Blut und Lymph: Abnahme der Hämoglobinabnahme der Hämatokritneutropenie
Überempfindlichkeit: Angioödem wurde berichtet. Einige dieser Patienten hatten zuvor Angioödeme mit anderen Medikamenten, einschließlich ACE -Inhibitoren. Exforge HCT sollte nicht an Patienten mit Angioödemen nachgedacht werden.
Verdauungs: Erhöhte Leberenzyme und Berichte über Hepatitis
Muskuloskelett: Rhabdomyolyse
Nieren: Beeinträchtigte Nierenfunktion Nierenversagen
Dermatologisch: Alopecia Bullous Dermatitis
Gefäß: Vaskulitis
Nervensystem: Synkope
Hydrochlorothiazid
Die folgenden zusätzlichen unerwünschten Reaktionen wurden im Nachmarkterlebnis mit Hydrochlorothiazid gemeldet:
Akute Nierenversagen Nierenerkrankung Aplastische Anämie Erythema Multiforme Pyrexie Muskulatur Spasmus Asthenie Akute Winkelverschluss Glaukom-Knochenmark Versagen Verschlechterung der Diabetes Kontrolle Hypokalie-Blutlipide Hyponaträmie Hypomagnesämie Hyperkalzämie Hypochlorämie Hypochlorämie Alkalose Alkalose Visuell-Belastung.
Bei einigen Patienten mit längerer Thiazid -Therapie wurden pathologische Veränderungen in der Parathyroiddrüse von Patienten mit Hyperkalzämie und Hypophosphatämie beobachtet. Wenn eine Hyperkalzämie auftritt, ist eine weitere diagnostische Bewertung erforderlich.
Hautkrebs Nicht-Melanom
Hydrochlorothiazid is associated with an increased risk of non-melanoma skin cancer. In a study conducted in the Sentinel System increased risk was predominantly for squamous cell carcinoma (SCC) Und in white patients taking large cumulative doses. The increased risk for SCC in the overall population was approximately 1 additional case per 16000 patients per year Und for white patients taking a cumulative dose of ≥ 50000 mg the risk increase was approximately 1 additional SCC case for every 6700 patients per year.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Exforge HCT
Mit Exforge HCT und anderen Arzneimitteln wurden keine Studien mit Arzneimittelinteraktion durchgeführt, obwohl Studien mit den einzelnen Komponenten durchgeführt wurden. Eine pharmakokinetische Wechselwirkungsstudie wurde durchgeführt, um das Potenzial für eine pharmakokinetische Wechselwirkung zwischen der Dreifachkombination Exforge HCT und den entsprechenden 3 Doppelkombinationen zu berücksichtigen. Es wurde keine klinisch relevante Wechselwirkung beobachtet.
Amlodipin
Auswirkungen anderer Medikamente auf Amlodipin
CYP3A -Inhibitoren
Die gleichzeitige Verabreichung mit CYP3A -Inhibitoren (mittelschwer und stark) führt zu einer erhöhten systemischen Exposition gegenüber Amlodipin und erfordert möglicherweise eine Dosisreduktion. Überwachung der Symptome von Hypotonie und Ödemen, wenn Amlodipin mit CYP3A -Inhibitoren koadministriert ist, um die Notwendigkeit einer Dosisanpassung zu bestimmen [siehe Klinische Pharmakologie ].
CYP3A -Induktoren
Zu den quantitativen Effekten von CYP3A -Induktoren auf Amlodipin sind keine Informationen verfügbar. Der Blutdruck sollte genau überwacht werden, wenn Amlodipin mit CYP3A -Induktoren (z. B. Rifampicin St. Johns Würze) zusammengefasst ist.
Sildenafil
Überwachen Sie eine Hypotonie, wenn Sildenafil mit Amlodipin zusammengefasst ist [siehe Klinische Pharmakologie ].
Auswirkungen von Amlodipin auf andere Medikamente
Simvastatin
Die gleichzeitige Verabreichung von Simvastatin mit Amlodipin erhöht die systemische Exposition von Simvastatin. Beschränken Sie die Dosis von Simvastatin bei Patienten auf Amlodipin auf 20 mg täglich [siehe Klinische Pharmakologie ].
Immunsuppressiva
Amlodipin may increase the systemic exposure of cyclosporine or tacrolimus when coadministered. Frequent monitoring of trough blood levels of cyclosporine Und tacrolimus is recommended Und adjust the dose when appropriate [see Klinische Pharmakologie ].
Valsartan
Agenten, die Serumkalium erhöhen
Gleichzeitige Verwendung von Valsartan mit anderen Wirkstoffen, die die Kalium-sparende Diuretika des Reninangiotensin-Systems blockieren (z. B. Spironolacton-Triamteren Amilorid) Kaliumgänzungsmittel Salzsubstitut, die Kalium und andere Drogen erhöhen können, die Kalisiumspiegel erhöhen können (z. B. Heparin), können zu Erhöhungen in Serum-Kalisium und in der Erhöhung von Erhöhungen in der Erhöhung zu Erhöhungen zu Erhöhungen zu Erhöhungen zu Erhöhungen zu Erhöhungen zu Erhöhungen zu Zunahnen zu Zunahnen führen. Wenn eine Co-Medikation als notwendige Überwachung von Serumkalium als ratsam angesehen wird.
Nichtsteroidale entzündungshemmende (NSAID-Mittel), einschließlich selektiver Cyclooxygenase-2-Inhibitoren (COX-2-Inhibitoren)
Bei Patienten, die ältere Menschen mit Volumen abgeschoben sind (einschließlich Patienten bei Diuretherapie) oder mit einer kompromittierten Nierenfunktion, die nsaids, einschließlich selektiver COX-2-Inhibitoren, mit Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten einschließlich Valartan, zu einer Verschlechterung der Nierenfunktion einschließlich eines möglichen Akut-Nieren-Versagens führen können. Diese Effekte sind normalerweise reversibel. Überwachen Sie die Nierenfunktion regelmäßig bei Patienten, die die Therapie von Valsartan und NSAID erhalten.
Die blutdrucksenkende Wirkung von Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten, einschließlich von Valsartan, kann von NSAIDs einschließlich selektiver COX-2-Inhibitoren abgeschwächt werden.
Doppelblockade des Renin-Angiotensin-Systems (RAS)
Die Doppelblockade der RAs mit Angiotensin -Rezeptor -Blockern ACE -Inhibitoren oder Aliskiren ist im Vergleich zur Monotherapie mit einem erhöhten Risiko einer Hypotonie -Hyperkaliämie und Änderungen der Nierenfunktion (einschließlich akuter Nierenversagen) verbunden. Die meisten Patienten, die die Kombination von zwei Ras -Inhibitoren erhalten, erhalten im Vergleich zur Monotherapie keinen zusätzlichen Nutzen. Vermeiden Sie im Allgemeinen die kombinierte Verwendung von Ras -Inhibitoren. Überwachen Sie die Nierenfunktion und Elektrolyte der Blutdruck bei Patienten auf Valsartan und anderen Wirkstoffen, die die RAs betreffen, genau.
Machen Sie Aliskiren nicht mit Valartan bei Patienten mit Diabetes. Vermeiden Sie die Verwendung von Aliskiren mit Valsartan bei Patienten mit Nierenbeeinträchtigung (GFR <60 mL/min).
Valsartan – Hydrochlorothiazid
Lithium
Während der gleichzeitigen Verabreichung von Lithium mit Angiotensin -II -Rezeptorantagonisten oder Thiaziden wurde eine Erhöhung der Serum -Lithiumkonzentrationen und der Lithiumtoxizität berichtet. Überwachen Sie den Lithiumspiegel bei Patienten, die Exforge HCT einnehmen.
Hydrochlorothiazid
Wenn gleichzeitig verabreicht wird, können die folgenden Medikamente mit Thiazid -Diuretika interagieren:
Antidiabetiker (Mundmittel und Insulin): Dosierung adjustment of the antidiabetic drug may be required.
Nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel (NSAIDS und COX-2 Selektive Inhibitoren): Wenn Exforge HCT und nichtsteroidale entzündungshemmende Mittel gleichzeitig verwendet werden, sollte der Patient genau beobachtet werden, um festzustellen, ob die gewünschte Wirkung des Diuretikums erhalten wird.
Carbamazepine: Kann zu symptomatischer Hyponatriämie führen.
Ionenaustauschharze: Erstaunen Sie die Dosierung von Hydrochlorothiazid- und Ionenaustauschharzen (z. B. Cholestyramin -Colestipol), so dass Hydrochlorothiazid mindestens 4 Stunden vor oder 4 bis 6 Stunden nach der Verabreichung von Harzen verabreicht wird, um die Wechselwirkung möglicherweise zu minimieren [siehe Klinische Pharmakologie ].
Cyclosporin: Eine gleichzeitige Behandlung mit Cyclosporin kann das Risiko einer Hyperurikämie und Gicht-Komplikationen erhöhen.
Warnungen für Exforge HCT
Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.
Vorsichtsmaßnahmen für Exforge HCT
Fetale Toxizität
Valsartan
Exforge HCT can cause fetal harm when administered to a pregnant woman. Use of drugs that act on the reninangiotensin system during the second Und third trimesters of pregnancy reduces fetal renal function Und increases fetal Und neonatal morbidity Und death. Resulting oligohydramnios can be associated with fetal lung hypoplasia Und skeletal deformations. Potential neonatal adverse effects include skull hypoplasia anuria hypotension renal failure Und death. When pregnancy is detected discontinue Exforge HCT as soon as possible [see Verwendung in bestimmten Populationen ].
Hydrochlorothiazid
Thiazide überqueren die Plazenta und die Verwendung von Thiaziden während der Schwangerschaft ist mit fetaler oder neonataler Ikterik -Thrombozytopenie und möglicherweise anderen nachteiligen Reaktionen verbunden, die bei Erwachsenen aufgetreten sind.
Hypotonie in Volumen- oder Salz-abgereicherten Patienten
Excessive hypotension including orthostatic hypotension was seen in 1.7% of patients treated with the maximum dose of Exforge HCT (10/320/25 mg) compared to 1.8% of valsartan/HCTZ (320/25 mg) patients 0.4% of amlodipine/valsartan (10/320 mg) patients and 0.2% of HCTZ/amlodipine (25/10 mg) patients in a kontrollierte Studie bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer unkomplizierter Hypertonie. Bei Patienten mit einem aktivierten Renin-Angiotensin-System wie volumen- oder salzgerichteten Patienten, die hohe Dosen an Diuretika erhalten, kann bei Patienten, die Angiotensin-Rezeptorblocker erhalten, auftreten. Korrigieren Sie diese Bedingung vor der Verabreichung von Exforge HCT.
Exforge HCT has not been studied in patients with heart failure recent myocardial infarction or in patients undergoing surgery or dialysis. Patients with heart failure or post-myocardial infarction who were given valsartan commonly have some reduction in blood pressure but discontinuation of therapy because of continuing symptomatic hypotension usually is not necessary when dosing instructions are followed. In controlled trials in heart failure patients the incidence of hypotension in valsartan-treated patients was 5.5% compared to 1.8% in placebo-treated patients. In the Valsartan in Acute Myocardial Infarction Trial (VALIANT) hypotension in post-myocardial infarction patients led to permanent discontinuation of therapy in 1.4% of valsartan-treated patients Und 0.8% of captopril-treated patients.
Da die durch Amlodipin induzierte Vasodilatation bei der oralen Verabreichung allmählich in der akuten Hypotonie berichtet wurde. Initiieren Sie keine Behandlung mit Exforge HCT bei Patienten mit Aorten- oder Mitralstenose oder obstruktiver hypertrophischer Kardiomyopathie.
Wenn eine übermäßige Hypotonie mit Exforge HCT auftritt, stellen Sie den Patienten in Rückenlage und geben Sie bei Bedarf intravenöse normale Kochsalzlösung. Eine vorübergehende blutdruckende Reaktion ist keine Kontraindikation für die weitere Behandlung, die normalerweise ohne Schwierigkeiten fortgesetzt werden kann, sobald der Blutdruck stabilisiert ist.
Erhöhte Angina und/oder Myokardinfarkt
Nach dem Start oder einer Erhöhung der Dosis von Amlodipin, insbesondere bei Patienten mit schwerer obstruktiver Koronararterienerkrankung, können sich eine Verschlechterung von Angina und einem akuten Myokardinfarkt entwickeln oder erhöht.
Beeinträchtigte Nierenfunktion
Änderungen der Nierenfunktion einschließlich akuter Nierenversagen können durch Arzneimittel verursacht werden, die das Renin-Angiotensin-System und durch Diuretika hemmen. Patienten, deren Nierenfunktion teilweise von der Aktivität des Reninangiotensin -Systems abhängen kann (z. B. Patienten mit chronischer Nierenerkrankung mit einer schweren Herzinsuffizienz oder einer Volumenverarmung) können ein besonderes Risiko für die Entwicklung eines akuten Nierenversagens bei Exforge HCT ausmachen. Überwachen Sie die Nierenfunktion bei diesen Patienten regelmäßig. Berücksichtigen Sie das Zurückhalten oder Absetzen der Therapie bei Patienten, die eine klinisch signifikante Abnahme der Nierenfunktion bei Exforge HCT entwickeln [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Kaliumanomalien
In der kontrollierten Studie mit Exforge HCT bei mittelschweren bis schweren hypertensiven Patienten die Inzidenz von Hypokaliämie (Serumkalium <3.5 mEq/L) at any time post-baseline with the maximum dose of Exforge HCT (10/320/25 mg) was 10% compared to 25% with HCTZ/amlodipine (25/10 mg) 7% with valsartan/HCTZ (320/25 mg) and 3% with amlodipine/valsartan (10/320 mg). One patient (0.2%) discontinued therapy due to an adverse event of hypokalemia in each of the Exforge HCT and HCTZ/amlodipine groups. The incidence of hyperkalemia (serum potassium> 5,7 meq/l) betrug 0,4% bei Exforge HCT im Vergleich zu 0,2% bis 0,7% bei den Dual -Therapien.
Einige Patienten mit Herzinsuffizienz haben eine Erhöhung des Kaliums auf Valsartan. Diese Effekte sind normalerweise geringfügig und vorübergehend und treten eher bei Patienten mit bereits bestehender Nierenbeeinträchtigung auf. Eine Dosierungsreduzierung und/oder Absetzen des Diuretikums und/oder Valsartan kann erforderlich sein.
Hydrochlorothiazid can cause hypokalemia Und hyponatremia. Hypomagnesemia can result in hypokalemia which appears difficult to treat despite potassium repletion. Drugs that inhibit the renin-angiotensin system can cause hyperkalemia. Monitor serum electrolytes periodically.
Wenn eine Hypokaliämie von klinischen Anzeichen (z. B. Muskelschwäche -Parese oder EKG -Veränderungen) begleitet wird, sollte Exforge HCT abgesetzt werden. Korrektur der Hypokaliämie und einer koexistierenden Hypomagnesiämie wird vor Beginn der Thiazide empfohlen.
Überempfindlichkeitsreaktion
Überempfindlichkeitsreaktionen auf Hydrochlorothiazid können bei Patienten mit oder ohne Anamnese von Allergie- oder Bronchialasthma auftreten, sind jedoch bei Patienten mit einer solchen Anamnese häufiger.
Systemischer Lupus erythematodes
Es wurde berichtet, dass Thiazid -Diuretika eine Verschlechterung oder Aktivierung des systemischen Lupus erythematodes verursachen.
Lithium Interaction
Erhöhte Serum -Lithiumkonzentrationen und Lithiumtoxizität wurden unter gleichzeitiger Verwendung von Valsartan oder Thiaziddiuretika berichtet. Überwachen Sie den Lithiumspiegel bei Patienten, die Exforge HCT und Lithium erhalten [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Stoffwechselstörungen
Hydrochlorothiazid may alter glucose tolerance Und raise serum levels of cholesterol Und triglycerides.
Hydrochlorothiazid may raise the serum uric acid level due to reduced clearance of uric acid Und may cause or exacerbate hyperuricemia Und precipitate gout in susceptible patients.
Hydrochlorothiazid decreases urinary calcium excretion Und may cause elevations of serum calcium. Monitor calcium levels in patients with hypercalcemia receiving Exforge HCT.
Akute Myopie und Sekundärwinkelverschlussglaukom
Hydrochlorothiazid a sulfonamide can cause an idiosyncratic reaction resulting in acute transient myopia Und acute angle-closure glaucoma. Symptoms include acute onset of decreased visual acuity or ocular pain Und typically occur within hours to weeks of drug initiation. Untreated acute angle-closure glaucoma can lead to permanent vision loss. The primary treatment is to discontinue hydrochlorothiazide as rapidly as possible. Prompt medical or surgical treatments may need to be considered if the intraocular pressure remains uncontrolled. Risk factors for developing acute angle-closure glaucoma may include a history of sulfonamide or penicillin allergy.
Patientenberatungsinformationen
Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Patienteninformationen ).
Schwangerschaft
Beraten Sie weibliche Patienten im gebärfähigen Alter über die Folgen einer Exposition gegenüber Exforge HCT während der Schwangerschaft. Besprechen Sie Behandlungsoptionen mit Frauen, die planen, schwanger zu werden. Bitten Sie die Patienten, ihren Ärzten so schnell wie möglich Schwangerschaften zu melden [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Verwendung in bestimmten Populationen ]
Stillzeit
Raten Sie Frauen, während der Behandlung mit Exforge HCT nicht zu stillen [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Symptomatische Hypotonie
Raten Sie den Patienten, dass eine Benommenheit insbesondere während der ersten Therapie Tage auftreten kann und dass sie ihrem Gesundheitsdienstleister gemeldet werden sollte. Sagen Sie den Patienten, dass, wenn Synkope eintritt, um Exforge HCT zu beenden, bis der Arzt konsultiert wurde. Vorsicht, dass alle Patienten, dass unzureichende Flüssigkeitsaufnahme übermäßiger Schweißdurchfall oder Erbrechen zu einem übermäßigen Blutdrucksturz mit den gleichen Folgen von Benommenheit und möglicher Synkope führen kann [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Kaliumpräparate
Raten Sie den Patienten, keine Salzsubstitute zu verwenden, ohne ihren Gesundheitsdienstleister zu konsultieren [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Hautkrebs Nicht-Melanom
Weisen Sie Patienten ein, die Hydrochlorothiazid einnehmen, um die Haut vor der Sonne zu schützen und regelmäßig Hautkrebs -Screening zu unterziehen [siehe Nebenwirkungen ].
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Studien mit Amlodipin/Valsartan/Hydrochlorothiazid
Mit dieser Kombination wurde keine Karzinogenitätsmutagenität oder Fruchtbarkeitsstudien durchgeführt. Diese Studien wurden jedoch allein für Amlodipin Valsartan und Hydrochlorothiazid durchgeführt. Basierend auf den präklinischen Sicherheits- und menschlichen pharmakokinetischen Studien gibt es keinen Hinweis auf eine toxikologisch signifikante Nebenwechselwirkung zwischen diesen Komponenten.
Studien mit Amlodipin
Ratten und Mäuse, die mit Amlodipin -Maleat in der Ernährung bis zu zwei Jahre in Konzentrationen behandelt wurden, um die täglichen Dosierungswerte von 0,5 1,25 und 2,5 mg Amlodipin/kg/Tag bereitzustellen, zeigten keine Hinweise auf eine krebserzeugende Wirkung des Arzneimittels. Für die Maus war die höchste Dosis mg/m² ähnlich wie die MRHD von 10 mg Amlodipin/Tag. Für die Ratte war die höchste Dosis mg/m² etwa das 2,5 -fache des MRHD (Berechnungen basierend auf einem 60 -kg -Patienten).
Mutagenitätsstudien mit Amlodipin-Maleat ergaben keine medikamentenbedingten Wirkungen auf dem Gen- oder Chromosomenebene.
Es gab keinen Einfluss auf die Fruchtbarkeit von Ratten, die oral mit Amlodipin -Maleat (Männer für 64 Tage und 14 Tage vor der Paarung) bei Dosen von bis zu 10 mg Amlodipin/kg/Tag (etwa das 10 -fache der MRHD von 10 mg/Tag auf mg/m²) behandelt wurden.
Studien mit Valsartan
Es gab keine Hinweise auf Karzinogenität, als Valsartan Mäusen und Ratten in der Ernährung bis zu 2 Jahre in Konzentrationen verabreicht wurde, um Dosen von bis zu 160 bzw. 200 mg/kg/Tag bereitzustellen. Diese Dosen bei Mäusen und Ratten betragen etwa 2,4 bzw. 6 -mal das MRHD von 320 mg/Tag mg/m² (Berechnungen basierend auf einem 60 -kg -Patienten).
Mutagenitätstests ergaben weder auf das Gen- noch auf Chromosomenebene keine valsartan-bezogenen Effekte. Diese Assays umfassten bakterielle Mutagenitätstests mit Salmonella und E. coli, einem Genmutationstest mit chinesischen Hamster -V79 -Zellen, ein zytogenetischer Test mit chinesischen Hamster -Ovarzellen und einem Ratten -Mikronukleus -Test.
Valsartan had no adverse effects on the reproductive performance of male or female rats at oral doses of up to 200 mg/kg/day. This dose is about 6 times the MRHD on a mg/m² basis.
Studien mit Hydrochlorothiazid
Zweijährige Fütterungsstudien an Mäusen und Ratten, die im Rahmen der Schirmherrschaft des National Toxicology Program (NTP) durchgeführt wurden, entdeckten keine Hinweise auf ein krebserregendes Potenzial von Hydrochlorothiazid bei weiblichen Mäusen (bei Dosen von bis zu ungefähr 600 mg/kg/Tag) oder bei männlichen und weiblichen Ratten (bei Dosen von bis zu 100 mg/kg/Tag). Der NTP fand jedoch zweideutige Beweise für die Hepatokarzinogenität bei männlichen Mäusen.
Hydrochlorothiazid was not genotoxic in vitro in the Ames mutagenicity assay of Salmonella Typhimurium strains TA 98 TA 100 TA 1535 TA 1537 Und TA 1538 Und in the Chinese Hamster Ovary (CHO) test for chromosomal aberrations or in vivo in assays using mouse germinal cell chromosomes Chinese hamster bone marrow chromosomes Und the Drosophila sex-linked recessive lethal trait gene. Positive test results were obtained in the in vitro CHO Sister Chromatid Exchange (clastogenicity) Und Mouse Lymphoma Cell (mutagenicity) assays Und in the Aspergillus Nidulans non-disjunction assay.
Hydrochlorothiazid had no adverse effects on the fertility of mice Und rats of either sex in studies wherein these species were exposed via diet at doses of up to 100 Und 4 mg/kg respectively prior to mating Und throughout gestation. These doses of hydrochlorothiazide in mice Und rats are 19 Und 1.5 times respectively the MRHD on a mg/m² basis (calculations assume an oral dose of 25 mg/day Und a 60-kg patient).
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Risikozusammenfassung
Exforge HCT can cause fetal harm when administered to a pregnant woman. Use of drugs that act on the reninangiotensin system during the second Und third trimesters of pregnancy reduces fetal renal function Und increases fetal Und neonatal morbidity Und death. Most epidemiologic studies examining fetal abnormalities after exposure to antihypertensive use in the first trimester have not distinguished drugs affecting the reninangiotensin system from other antihypertensive agents. Published reports include cases of anhydramnios Und oligohydramnios in pregnant women treated with valsartan (see Klinische Überlegungen ).
Wenn eine Schwangerschaft so schnell wie möglich eingestellt wird, wird ein Exforge HCT festgestellt.
Das geschätzte Hintergrundrisiko für schwere Geburtsfehler und Fehlgeburt für die angegebene Bevölkerung ist unbekannt. Alle Schwangerschaften haben ein Hintergrundrisiko für einen Verlust von Geburtsfehlern oder andere nachteilige Ergebnisse. In der US-allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2-4% bzw. 15 bis 20%.
Klinische Überlegungen
Krankheitsassoziierte mütterliche und/oder embryo/fetale Risiko
Hypertonie in der Schwangerschaft erhöht das Risiko der Mütter für Schwangerschaftsdiabetes vor der Eklampsie vorzeitige Entbindung und Lieferkomplikationen (z. B. Notwendigkeit eines Kaiserschnittabschnitts und der postpartalen Blutung). Hypertonie erhöht das fetale Risiko für eine intrauterine Wachstumsbeschränkung und den intrauterinen Tod. Schwangere Frauen mit Bluthochdruck sollten sorgfältig überwacht und entsprechend behandelt werden.
Muskelrelaxer, die mit m beginnen
Nebenwirkungen von fetalen/Neugeborenen
Valsartan
Oligohydramnios bei schwangeren Frauen, die Medikamente verwenden, die das Renin-Angiotensin-System im zweiten und dritten Trimester der Schwangerschaft beeinflussen, können Folgendes führen: Reduzierte fetale Nierenfunktion, die zu Anurien und Nierenversagen fetaler Lungenhypoplasien-Skelettverformungen einschließlich der Hypotosanza und Todesfälle von Skull-Hypotosa und Todesfällen führen.
Führen Sie serielle Ultraschalluntersuchungen durch, um die intra-amniotische Umgebung zu bewerten. Fetale Tests können auf der Grundlage der Schwangerschaftswoche geeignet sein. Patienten und Ärzte sollten sich jedoch bewusst sein, dass Oligohydramnios möglicherweise erst nach dem Fötus auftreten, wenn der Fötus eine irreversible Verletzung erlitten hat. Wenn Oligohydramnios beobachtet werden, sollten Sie eine alternative medikamentöse Behandlung betrachten. Beobachten Sie die Neugeborenen genau mit der Vorgeschichte der Exposition von Utero gegenüber HCT für Hypotonie -Oligurie und Hyperkaliämie. Bei Neugeborenen mit einer Vorgeschichte in der Utero -Exposition gegenüber Exforge HCT, wenn Oligurie oder Hypotonie auftritt, unterstützen den Blutdruck und die Nierenperfusion. Austauschtransfusionen oder Dialyse können erforderlich sein, um die Hypotonie umzukehren und die Nierenfunktion zu ersetzen.
Hydrochlorothiazid
Thiazide können die Plazenta und die Konzentrationen überqueren, die im Nabelgleisvenen -Ansatz denen im mütterlichen Plasma erreicht werden. Hydrochlorothiazid wie andere Diuretika kann Plazenta -Hypoperfusion verursachen. Es sammelt sich im Fruchtwasser mit gemeldeten Konzentrationen bis zu 19 -mal höher als im Plasma der Nabelschnurvene. Die Verwendung von Thiaziden während der Schwangerschaft ist mit dem Risiko einer fetalen oder neonatalen Gelbsucht oder einer Thrombozytopenie verbunden. Da sie den Verlauf der EPH (Ödemproteinurie -Hypertonie) nicht verhindern oder verändern, sollten diese Medikamente nicht zur Behandlung von Hypertonie bei schwangeren Frauen verwendet werden. Die Verwendung von HCTZ für andere Indikationen (z. B. Herzerkrankungen) in der Schwangerschaft sollte vermieden werden.
Daten
Tierdaten
Valsartan Und Amlodipin
Bei Ratten, die 20 mg/kg/Tag AMLODIPIN plus 320 mg/kg/Tag Valsartanbehandlungsbezogene mütterliche und fetale Wirkungen (Entwicklungsverzögerungen und Veränderungen in Gegenwart einer signifikanten mütterlichen Toxizität) mit hoher Dosiskombination verabreicht wurden. Dies entspricht der Dosis -Vielfachen von 9 bzw. 19,5 -mal der maximal empfohlenen menschlichen Dosis (MRHD) von 10 mg/Tag für Amlodipin und 320 mg/Tag für Valsartan (basierend auf der Körperoberfläche und Berücksichtigung eines 60 -kg -Patienten).
Hydrochlorothiazid
Es wurden keine teratogenen Effekte beobachtet, wenn Hydrochlorothiazid an Mäuse und Ratten über Gavage in Dosen von bis zu 3000 und 1000 mg/kg/Tag (608 und 405 -mal das MRHD) an den Schwangerschaftstagen 6 bis 15 verabreicht wurde.
Stillzeit
Risikozusammenfassung
Es gibt nur begrenzte Informationen über das Vorhandensein von Exforge HCT in der Muttermilch die Auswirkungen auf das gestillte Kind oder die Auswirkungen auf die Milchproduktion. Hydrochlorothiazid ist in Muttermilch vorhanden und Valsartan ist in Rattenmilch vorhanden. Limited veröffentlichte Studien berichten, dass Amlodipin in Muttermilch vorhanden ist. Aufgrund des Potenzials für schwerwiegende Nebenwirkungen bei gestillten Säuglingen raten einer stillenden Frau, dass das Stillen während der Behandlung mit Exforge HCT nicht empfohlen wird.
Daten
Valsartan was detected in the milk of lactating rats 15 minutes after oral administration of a 3 mg/kg dose.
Pädiatrische Verwendung
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Exforge HCT bei pädiatrischen Patienten wurde nicht festgestellt.
Geriatrische Verwendung
Amlodipin
Klinische Studien mit Amlodipin -Besylat -Tabletten umfassten nicht eine ausreichende Anzahl von Probanden im Alter von 65 Jahren und mehr, um festzustellen, ob sie unterschiedlich als jüngere Probanden reagieren. Andere gemeldete klinische Erfahrung haben keine Unterschiede in den Antworten zwischen älteren und jüngeren Patienten identifiziert. Im Allgemeinen sollte die Dosisauswahl für einen älteren Patienten vorsichtig sein, normalerweise am unteren Ende des Dosierungsbereichs, der die größere Häufigkeit einer verringerten Nieren- oder Herzfunktion von Lebern und einer gleichzeitigen Erkrankung oder einer anderen medikamentösen Therapie widerspiegelt. Ältere Patienten haben eine verringerte Clearance von Amlodipin mit einem resultierenden Anstieg von AUC von ungefähr 40% bis 60% [siehe Klinische Pharmakologie ]. The recommended starting dose of amlodipine 2.5 mg is not an available strength with Exforge HCT [see Klinische Studien ].
Nierenbehinderung
Sicherheit und Wirksamkeit von Exforge HCT bei Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung (CRCL <30 mL/min) have not been established. No dose adjustment is required in patients with mild (CrCl 60 to 90 mL/min) or moderate (CrCl 30 to 60 mL/min) renal impairment.
Hepatische Beeinträchtigung
Amlodipin
Die Exposition gegenüber Amlodipin ist bei Patienten mit Leberinsuffizienz erhöht. Die empfohlene anfängliche Dosis Amlodipin bei Patienten mit Leberbeeinträchtigungen beträgt 2,5 mg, was bei Exforge HCT keine verfügbare Stärke ist [siehe Klinische Pharmakologie ].
Valsartan
Für Patienten mit leichter bis mittelschwerer Erkrankung ist keine Dosisanpassung erforderlich. Für Patienten mit schwerer Lebererkrankung können keine Dosierungsempfehlungen abgegeben werden.
Hydrochlorothiazid
Geringfügige Veränderungen des Flüssigkeits- und Elektrolytbilanzs können bei Patienten mit einer beeinträchtigten Leberfunktion oder einer progressiven Lebererkrankung die Leberkoma auslösen.
Überdosierungsinformationen für Exforge HCT
Begrenzte Daten sind im Zusammenhang mit der Überdosierung beim Menschen verfügbar. Die wahrscheinlichsten Manifestationen der Überdosierung wären Hypotonie und Tachykardie; Bradykardie könnte durch parasympathische (vagale) Stimulation auftreten. Wenn eine symptomatische Hypotonie auftreten sollte, eine unterstützende Behandlung.
Amlodipin
Einzeldosen von Amlodipin -Maleat -Dosen von 40 mg/kg und 100 mg/kg Amlodipin bei Mäusen bzw. Ratten verursachten Todesfälle. Einzeldosen, die 4 oder mehr mg/kg -Amlodipin bei Hunden (11 oder mehr MRHD auf mg/m² Basis) entsprechen, verursachten eine deutliche periphere Vasodilatation und Hypotonie.
Es kann erwartet werden, dass Überdosierung eine übermäßige periphere Vasodilatation mit deutlicher Hypotonie verursacht. Im Menschen ist Erfahrung mit absichtlicher Überdosierung von Amlodipin begrenzt. Es wurde über ausgeprägte und potenziell verlängerte systemische Hypotonie bis hin zu tödlichem Ergebnis beschrieben.
Wenn eine massive Überdosierung auftreten sollte, leiten Sie eine aktive Herz- und Atemwegsüberwachung ein. Häufige Blutdruckmessungen sind wesentlich. Sollte eine Hypotonie auftreten, stützen Sie die kardiovaskuläre Unterstützung, einschließlich der Erhöhung der Extremitäten und der vernünftigen Verabreichung von Flüssigkeiten. Wenn die Hypotonie auf diese konservativen Maßnahmen nicht mehr reagiert, berücksichtigen Sie die Verabreichung von Vasopressoren (wie Phenylephrin) unter Berücksichtigung des zirkulierenden Volumens und der Urinausgabe. Da Amlodipin hochproteingebundene Hämodialyse ist, ist es wahrscheinlich nicht von Vorteil. Es wurde gezeigt, dass die Verabreichung von Aktivkohle an gesunde Freiwillige sofort oder bis zu zwei Stunden nach Einnahme von Amlodipin die Amlodipinabsorption signifikant verringert.
Valsartan
Es wurden ein depressives Bewusstseinsgrad des Kreislaufs und des Schocks berichtet.
Valsartan is not removed from the plasma by hemodialysis.
Valsartan was without grossly observable adverse effects at single oral doses up to 2000 mg/kg in rats Und up to 1000 mg/kg in marmosets except for salivation Und diarrhea in the rat Und vomiting in the marmoset at the highest dose (60 Und 31 times respectively the MRHD on a mg/m² basis) (calculations assume an oral dose of 320 mg/day Und a 60-kg patient).
Hydrochlorothiazid
Der Grad, in dem Hydrochlorothiazid durch Hämodialyse entfernt wird, wurde nicht festgestellt. Die häufigsten Anzeichen und Symptome, die bei Patienten beobachtet werden, sind diejenigen, die durch Elektrolytabweichung (Hypokaliämie -Hypochlorämie -Hyponatriämie) und Dehydration aufgrund einer übermäßigen Diurese verursacht werden. Wenn Digitalis auch Hypokaliämie verabreicht wurde, kann Herzrhythmien betont werden.
Das orale LD50 von Hydrochlorothiazid ist sowohl bei Mäusen als auch bei Ratten 2000 bzw. 4000-mal mehr als 10 g/kg. Die MRHD mg/m² (Berechnungen nehmen eine orale Dosis von 25 mg/Tag und einen 60-kg-Patienten an).
Valsartan And Hydrochlorothiazid
Bei Ratten und Marmosets wurden einzelne orale Dosen von Valsartan bis zu 1524 und 762 mg/kg in Kombination mit Hydrochlorothiazid bei Dosen bis zu 476 bzw. 238 mg/kg ohne Behandlungswirkung sehr gut verträglich. Diese Nicht -nachteiligen Effektdosen bei Ratten bzw. Marmosets repräsentieren jeweils das 46,5 bzw. 23 -fache der MRHD von Valsartan und das 188 und 113 -fache der MRHD von Hydrochlorothiazid auf mg/m² -Basis (Berechnungen gehen davon aus,
Kontraindikationen für Exforge HCT
Verwenden Sie nicht bei Patienten mit Anurie-Überempfindlichkeit gegenüber anderen von Sulfonamid abgeleiteten Arzneimitteln oder Überempfindlichkeit gegenüber einer Komponente dieses Produkts.
Machen Sie Aliskiren nicht mit Exforge HCT bei Patienten mit Diabetes zusammen [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Klinische Pharmakologie for Exforge HCT
Wirkungsmechanismus
Die Wirkstoffe von Exforge HCT Target 3 Separate Mechanismen, die an der Blutdruckregulation beteiligt sind. Speziell Amlodipin blockiert die kontraktilen Wirkungen von Calcium auf kardiale und vaskuläre glatte Muskelzellen; Valsartan blockiert die Vasokonstriktion und die Natriumhalterwirkung von Angiotensin II auf adrenale und Nierenzellen des kardialen Gefäßes; und Hydrochlorothiazid fördert direkt die Ausscheidung von Natrium und Chlorid in der Niere, was zu einer Verringerung des intravaskulären Volumens führt. Eine detailliertere Beschreibung des Wirkungsmechanismus jeder einzelnen Komponente folgt.
Amlodipin
Amlodipin is a dihydropyridine Kalziumkanalblocker that inhibits the transmembrane influx of calcium ions into vascular smooth muscle Und cardiac muscle. Experimental data suggest that amlodipine binds to both dihydropyridine Und nondihydropyridine binding sites. The contractile processes of cardiac muscle Und vascular smooth muscle are dependent upon the movement of extracellular calcium ions into these cells through specific ion channels. Amlodipin inhibits calcium ion influx across cell membranes selectively with a greater effect on vascular smooth muscle cells than on cardiac muscle cells. Negative inotropic effects can be detected in vitro but such effects have not been seen in intact animals at therapeutic doses. Serum calcium concentration is not affected by amlodipine. Within the physiologic pH range amlodipine is an ionized compound (pKa = 8.6) Und its kinetic interaction with the calcium channel receptor is characterized by a gradual rate of association Und dissociation with the receptor binding site resulting in a gradual onset of effect.
Amlodipin is a peripheral arterial vasodilator that acts directly on vascular smooth muscle to cause a reduction in peripheral vascular resistance Und reduction in blood pressure.
Valsartan
Angiotensin II wird aus Angiotensin I in einer Reaktion gebildet, die durch Angiotensin-konvertierender Enzym (ACE Kininase II) katalysiert wurde. Angiotensin II ist das Hauptpressormittel des Renin-Angiotensin-Systems mit Effekten, die die Vasokonstriktionstimulation der Synthese und die Freisetzung der Aldosteron-Herzstimulation und die Nierenreabsorption von Natrium umfassen. Valsartan blockiert die Vasokonstriktor- und Aldosteronsekretierungseffekte von Angiotensin II, indem die Bindung von Angiotensin II an den AT1-Rezeptor in vielen Geweben wie dem glatten Gefäßmuskel und der Nebennierendrüse selektiv blockiert wird. Seine Wirkung ist daher unabhängig von den Pfaden für die Angiotensin II -Synthese.
In vielen Geweben gibt es auch einen AT2 -Rezeptor, aber es ist nicht bekannt, dass AT2 mit einer kardiovaskulären Homöostase in Verbindung gebracht wird. Valsartan hat eine viel größere Affinität (etwa das 20000-fache) für den AT1-Rezeptor als für den AT2-Rezeptor. Die erhöhten Plasmaspiegel von Angiotensin nach AT1 -Rezeptorblockade mit Valartan können den nicht blockierten AT2 -Rezeptor stimulieren. Der primäre Metaboliten von Valsartan ist im Wesentlichen inaktiv mit einer Affinität zum AT1-Rezeptor etwa ein-200. der von Valsartan selbst.
Blockade des Renin-Angiotensin-Systems mit ACE-Inhibitoren, die die Biosynthese von Angiotensin II von Angiotensin I hemmen, wird häufig bei der Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt. ACE -Inhibitoren hemmen auch den Abbau von Bradykinin -A -Reaktion, die auch durch ACE katalysiert wurden. Da Valsartan das ACE nicht hemmt (Kininase II), beeinflusst es die Reaktion auf Bradykinin nicht. Ob dieser Unterschied klinische Relevanz hat, ist noch nicht bekannt. Valsartan binden nicht an andere Hormonrezeptoren oder Ionenkanäle, von denen bekannt ist, dass sie für die kardiovaskuläre Regulation wichtig sind.
Die Blockade des Angiotensin -II -Rezeptors hemmt die negative regulatorische Rückkopplung von Angiotensin II in der Renninsekretion, aber die resultierende erhöhte Plasma -Reninaktivität und Angiotensin II -Zirkulationsspiegel überwinden die Wirkung von Valartan auf den Blutdruck nicht.
Hydrochlorothiazid
Hydrochlorothiazid is a thiazide diuretic. Thiazides affect the renal tubular mechanisms of electrolyte reabsorption directly increasing excretion of sodium Und chloride in approximately equivalent amounts. Indirectly the diuretic action of hydrochlorothiazide reduces plasma volume with consequent increases in plasma renin activity increases in aldosterone secretion increases in urinary potassium loss Und decreases in serum potassium. The renin-aldosterone link is mediated by angiotensin II so coadministration of an angiotensin II receptor antagonist tends to reverse the potassium loss associated with these diuretics.
Der Mechanismus der blutdrucksenkenden Wirkung von Thiaziden ist unbekannt.
Pharmakodynamik
Exforge HCT has been shown to be effective in lowering blood pressure. The 3 components of Exforge HCT (amlodipine valsartan hydrochlorothiazide) lower the blood pressure through complementary mechanisms each working at a separate site Und blocking different effector pathways. The pharmacodynamics of each individual component are described below.
Exforge HCT has not been studied in indications other than hypertension.
Amlodipin
Nach Verabreichung von therapeutischen Dosen an Patienten mit Hypertonie -Amlodipin erzeugt eine Vasodilatation, die zu einer Verringerung des Rückenlage und zu stehenden Blutdrucks führt. Diese Abnahmen des Blutdrucks gehen nicht mit einer signifikanten Veränderung der Herzfrequenz oder des Plasma -Katecholaminspiegels mit chronischer Dosierung einher.
Mit chronischer, einst täglicher Verabreichung wird eine blutdrucksenkende Wirksamkeit mindestens 24 Stunden lang beibehalten. Plasmakonzentrationen korrelieren sowohl bei jungen als auch bei älteren Patienten mit der Wirkung. Die Größe der Blutdruckreduzierung mit Amlodipin korreliert auch mit der Höhe der Vorbehandlungshöhe; Daher hatten Personen mit mittelschwerer Hypertonie (diastolischer Druck 105-114 mmHg) etwa 50% höher als bei Patienten mit leichter Hypertonie (diastolischer Druck 90-104 mmHg). Normotensive Probanden hatten keine klinisch signifikante Änderung des Blutdrucks (1/-2 mmHg).
Bei hypertensiven Patienten mit normalen Nierenfunktionstherapie -Dosen von Amlodipin führten zu einer Abnahme der Nierengefäßresistenz und zu einer Zunahme der glomerulären Filtrationsrate und einer wirksamen Nierenplasmafluss ohne Änderung der Filtrationsfraktion oder Proteinurie.
Wie bei anderen Calciumkanalblockern hämodynamische Messungen der Herzfunktion im Ruhezustand und während des Trainings (oder während der Stimulation) bei Patienten mit normaler ventrikulärer Funktion, die mit Amlodipin behandelt wurden, haben im Allgemeinen einen geringen Anstieg des Herzindex ohne signifikanten Einfluss auf DP/DT oder auf diastolisches End- oder Volumen des linken ventrikulären Endes gezeigt. In hämodynamischen Studien wurde Amlodipin nicht mit einem negativen inotropen Effekt in Verbindung gebracht, wenn sie im therapeutischen Dosisbereich an intakte Tiere und den Menschen verabreicht wurde, selbst wenn sie mit Beta-Blockern zum Menschen koadministriert wurden. Ähnliche Befunde wurden jedoch bei normalen oder gut kompensierten Patienten mit Herzinsuffizienz mit Wirkstoffen beobachtet, die signifikante negative inotrope Wirkungen besitzen.
Amlodipin does not change sinoatrial nodal function or atrioventricular conduction in intact animals or man. In patients with chronic stable angina intravenous administration of 10 mg did not significantly alter A-H Und HV conduction Und sinus node recovery time after pacing. Similar results were obtained in patients receiving amlodipine Und concomitant beta-blockers. In clinical studies in which amlodipine was administered in combination with beta-blockers to patients with either hypertension or angina no adverse effects of electrocardiographic (ECG) parameters were observed. In clinical trials with angina patients alone amlodipine therapy did not alter ECG intervals or produce higher degrees of AV blocks.
Amlodipin has indications other than hypertension which are described in its full prescribing information.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Sildenafil
Wenn Amlodipin und Sildenafil in Kombination verwendet wurden, hat jedes Mittel unabhängig voneinander seinen eigenen Blutdrucksenkungen ausgeübt [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Valsartan
Valsartan inhibits the pressor effect of angiotensin II infusions. An oral dose of 80 mg inhibits the pressor effect by about 80% at peak with approximately 30% inhibition persisting for 24 hours. No information on the effect of larger doses is available.
Die Entfernung des negativen Rückkoppels von Angiotensin II führt zu einem 2- bis 3-fachen Anstieg des Plasma-Renins und der daraus resultierenden Anstieg der Angiotensin-II-Plasmakonzentration bei hypertensiven Patienten. Nach Verabreichung von Valsartan wurden minimale Abnahmen des Plasmaaldosterons beobachtet; Es wurde nur sehr geringe Auswirkungen auf Serumkalium beobachtet.
Die Verabreichung von Valsartan an Patienten mit wesentlicher Hypertonie führt zu einer signifikanten Verringerung des Sitzen in Rückenlage und dem stehenden systolischen Blutdruck mit geringer oder gar nicht orthostatischer Veränderung.
Valsartan has indications other than hypertension which are described in its full prescribing information.
Hydrochlorothiazid
Nach oraler Verabreichung der Hydrochlorothiazid -Diurese beginnt innerhalb von 2 Stunden in etwa 4 Stunden die Höhe und dauert etwa 6 bis 12 Stunden.
Pharmakokinetik
Exforge HCT
Nach oraler Verabreichung von Exforge HCT bei normalen gesunden Erwachsenen sind in etwa 6 Stunden 3 Stunden bzw. 2 Stunden in etwa 6 Stunden 3 Stunden und 2 Stunden erreicht. Die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Absorption von Amlodipin Valsartan und HCTZ von Exforge HCT sind die gleichen wie bei der Verabreichung als individuelle Dosierungsformen.
Die Bioverfügbarkeit von Amlodipin Valsartan und HCTZ wurde nicht verändert, als Exforge HCT mit Lebensmitteln verabreicht wurde. Exforge HCT kann mit oder ohne Nahrung verabreicht werden.
Amlodipin
Die Spitzenplasmakonzentrationen von Amlodipin werden 6 bis 12 Stunden nach Verabreichung von Amlodipin allein erreicht. Die absolute Bioverfügbarkeit wurde auf 64% und 90% geschätzt. Das scheinbare Verteilungsvolumen von Amlodipin beträgt 21 l/kg. Ungefähr 93% des zirkulierenden Amlodipins sind bei hypertensiven Patienten an Plasmaproteine gebunden.
Amlodipin is extensively (about 90%) converted to inactive metabolites via hepatic metabolism with 10% of the parent compound Und 60% of the metabolites excreted in the urine.
Die Eliminierung von Amlodipin aus dem Plasma ist zweiphasig mit einer Halbwertszeit von etwa 30 bis 50 Stunden. Die Plasmaspiegel des stationären Amlodipins werden nach 7 bis 8 Tagen aufeinanderfolgender täglicher Dosierung erreicht.
Valsartan
Nach oraler Verabreichung von Valsartan allein sind in 2 bis 4 Stunden die Plasmakonzentrationen von Valsartan zu erreichen. Die absolute Bioverfügbarkeit beträgt etwa 25% (Bereich 10% bis 35%).
Das stationäre Verteilungsvolumen von Valsartan nach intravenöser Verabreichung beträgt 17 l, was darauf hinweist, dass Valsartan nicht ausgiebig in Gewebe verbreitet wird. Valsartan ist stark an Serumproteine (95%) gebunden, hauptsächlich Serumalbumin.
Valsartan shows biexponential decay kinetics following intravenous administration with an average elimination half-life of about 6 hours. The recovery is mainly as unchanged drug with only about 20% of dose recovered as metabolites. The primary metabolite accounting for about 9% of dose is valeryl 4-hydroxy valsartan. In vitro metabolism studies involving recombinant CYP450 enzymes indicated that the CYP2C9 isoenzyme is responsible for the formation of valeryl-4-hydroxy valsartan. Valsartan does not inhibit CYP450 isozymes at clinically relevant concentrations. CYP450 mediated drug interaction between valsartan Und coadministered drugs are unlikely because of the low extent of metabolism.
Valsartan when administered as an oral solution is primarily recovered in feces (about 83% of dose) Und urine (about 13% of dose). Following intravenous administration plasma clearance of valsartan is about 2 L/h Und its renal clearance is 0.62 L/h (about 30% of total clearance).
Hydrochlorothiazid
Die geschätzte absolute Bioverfügbarkeit von Hydrochlorothiazid nach oraler Verabreichung beträgt etwa 70%. Peak Plasmahydrochlorothiazid -Konzentrationen (CMAX) werden innerhalb von 2 bis 5 Stunden nach oraler Verabreichung erreicht. Es gibt keinen klinisch signifikanten Einfluss von Lebensmitteln auf die Bioverfügbarkeit von Hydrochlorothiazid.
Hydrochlorothiazid binds to albumin (40% to 70%) Und distributes into erythrocytes. Following oral administration plasma hydrochlorothiazide concentrations decline biexponentially with a mean distribution half-life of about 2 hours Und an elimination half-life of about 10 hours.
Etwa 70% einer oral verabreichten Dosis von Hydrochlorothiazid werden im Urin als unverändertes Medikament beseitigt.
Spezifische Populationen
Geriatrisch
Ältere Patienten haben eine verminderte Clearance von Amlodipin mit einem resultierenden Anstieg der Spitzenspiegel-Eliminationsbilanz und AUC. Die Exposition (gemessen von AUC) gegenüber Valsartan ist um 70% höher und die Halbwertszeit bei älteren Menschen länger als 35% als in jungen Jahren. Eine begrenzte Datenmenge deuten darauf hin, dass die systemische Clearance von Hydrochlorothiazid sowohl bei gesunden als auch bei hypertensiven älteren Probanden im Vergleich zu jungen gesunden Freiwilligen verringert wird.
Geschlecht
Pharmakokinetik of valsartan do not differ significantly between males Und females.
Wettrennen
Pharmakokinetische Unterschiede aufgrund der Rasse wurden nicht untersucht.
Niereninsuffizienz
Die Pharmakokinetik von Amlodipin wird nicht signifikant durch Nierenbeeinträchtigungen beeinflusst. Es gibt keine offensichtliche Korrelation zwischen der Nierenfunktion (gemessen durch Kreatinin -Clearance) und Exposition (gemessen durch AUC) gegenüber Valsartan bei Patienten mit unterschiedlichen Nierengraden. Valsartan wurde bei Patienten mit schwerer Beeinträchtigung der Nierenfunktion nicht untersucht (Kreatinin -Clearance <10 mL/min). Valsartan is not removed from the plasma by hemodialysis.
In einer Studie an Personen mit beeinträchtigter Nierenfunktion wurde die mittlere Eliminierungshälfte von Hydrochlorothiazid bei Personen mit leichter/mittelschwerer Nierenbeeinträchtigung verdoppelt (30
Leberinsuffizienz
Patienten mit Leberinsuffizienz haben eine verminderte Clearance von Amlodipin mit einer Erhöhung der AUC von ca. 40% bis 60%. Im Durchschnitt haben Patienten mit leichter bis mittelschwerer chronischer Lebererkrankung doppelt so hoch wie die Exposition (gemessen durch AUC-Werte) gegenüber Valsartan von gesunden Freiwilligen (übereinstimmend mit dem Alter und Gewicht) [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Amlodipin
In -vitro -Daten im menschlichen Plasma zeigen, dass Amlodipin keine Wirkung auf die Proteinbindung von Digoxin -Phenytoin -Warfarin und Indomethacin hat.
Auswirkungen anderer Medikamente auf Amlodipin
Coadministierte Cimetidin-Magnesium- und Aluminiumhydroxid-Antazida Sildenafil und Grapefruitsaft haben keinen Einfluss auf die Exposition gegenüber Amlodipin.
CYP3A -Inhibitoren
Die gleichzeitige Verabreichung einer 180 mg täglichen Dosis von Diltiazem mit 5 mg Amlodipin bei hypertensiven Patienten führte zu einer Anstieg der systemischen Exposition von Amlodipin um 60%. Die gleichzeitige Verabreichung von Erythromycin bei gesunden Freiwilligen veränderte die systemische Exposition gegenüber Amlodipin nicht signifikant. Die starken Inhibitoren von CYP3A (z. B. Itraconazol Clarithromycin) können jedoch die Plasmakonzentrationen von Amlodipin stärker erhöhen [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Auswirkungen von Amlodipin auf andere Medikamente
Coadministered Amlodipin beeinflusst die Exposition gegenüber Atorvastatin Digoxin Ethanol und die Warfarin -Prothrombin -Reaktionszeit nicht.
Simvastatin
Die gleichzeitige Verabreichung mehrerer Dosen von 10 mg Amlodipin mit 80 mg Simvastatin führte zu einem Anstieg der Exposition gegenüber Simvastatin im Vergleich zu Simvastatin allein [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Cyclosporin
Eine prospektive Studie bei Nierentransplantationspatienten (n = 11) zeigte bei gleichzeitig mit Amlodipin behandelter Molor -Cyclosporinspiegel im Durchschnitt 40% Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Tacrolimus
Eine prospektive Studie an gesunden chinesischen Freiwilligen (n = 9) mit CYP3A5-Expressionen zeigte einen 2,5- bis 4-fachen Anstieg der Tacrolimus-Exposition, wenn sie gleichzeitig mit Amlodipin im Vergleich zu Tacrolimus verabreicht wurde. Dieser Befund wurde bei CYP3A5-Nicht-Expressern nicht beobachtet (n = 6). Bei einem Nierentransplantationspatienten (CYP3A5-Nicht-Expresser) nach Beginn von Amlodipin zur Behandlung der posttransplantierten Hypertonie, die zu einer Verringerung der Tacrolimus-Dosis führte, wurde jedoch über eine 3-fache Erhöhung der Plasma-Exposition gegenüber Tacrolimus bei einem Nierentransplantationspatienten (CYP3A5-Nicht-Expresser). Unabhängig vom CYP3A5 -Genotypstatus kann die Möglichkeit einer Wechselwirkung nicht mit diesen Medikamenten ausgeschlossen werden [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Valsartan
Es wurden keine klinisch signifikanten pharmakokinetischen Wechselwirkungen beobachtet, als Diovan (Valsartan) mit Amlodipin -Atenolol -Cimetidin -Digoxin -Furosemid -Glyburidhydrochlorothiazid oder Indomethacin koadministeriert wurde. Die Kombination aus Valsartan-attenolol war blutdrucksensiver als eine der beiden Komponenten, senkte die Herzfrequenz jedoch nicht mehr als Atenolol allein.
Die gleichzeitige Verabreichung von Valsartan und Warfarin veränderte nicht die Pharmakokinetik von Valsartan oder den Zeitlauf der antikoagulanten Eigenschaften von Warfarin.
Transporter
Die Ergebnisse einer In -vitro -Studie mit menschlichem Lebergewebe zeigen, dass Valsartan ein Substrat des Leberaufnahmetransporters OATP1B1 und des hepatischen Effluxtransporter -MRP2 ist. Die gleichzeitige Verabreichung von Inhibitoren des Aufnahmetransporters (Rifampin Cyclosporin) oder des Effluxtransporters (Ritonavir) kann die systemische Exposition gegenüber Valsartan erhöhen.
Hydrochlorothiazid
Medikamente, die die Magen -Darm -Motilität verändern
Die Bioverfügbarkeit der Diuretika vom Typ Thiazid kann durch anticholinerge Mittel (z. B. Atropin-Biperiden) anscheinend aufgrund einer Abnahme der Magen-Darm-Motilität und der Magenentleerungsrate erhöht werden. Umgekehrt können pro-kinetische Medikamente die Bioverfügbarkeit von Thiaziddiuretika verringern.
Cholestyramin
In einer dedizierten Arzneimittelinteraktionsstudie führte die Verabreichung von Cholestyramin 2 Stunden vor Hydrochlorothiazid zu einer Verringerung der Exposition gegenüber Hydrochlorothiazid um 70%. Eine weitere Verabreichung von Hydrochlorothiazid 2 Stunden vor Cholestyramin führte zu einer Verringerung der Exposition gegenüber Hydrochlorothiazid um 35%.
Antineoplastische Mittel (z. B. Cyclophosphamid -Methotrexat): Die gleichzeitige Verwendung von Thiazid -Diuretika kann die Nierenausscheidung von zytotoxischen Wirkstoffen verringern und ihre myelosuppressiven Wirkungen verbessern.
Alkohol Barbituraten oder Betäubungsmittel: Eine Potenzierung der orthostatischen Hypotonie kann auftreten.
Skelettmuskelrelaxantien: Mögliche erhöhte Reaktionsfähigkeit auf Muskelrelaxantien wie Curare -Derivate.
Digitalis Glycosides: Thiazid-induzierte Hypokaliämie oder Hypomagnesiämie können den Patienten für die Digoxin-Toxizität prädisponieren.
Klinische Studien
Exforge HCT was studied in a double-blind active controlled study in hypertensive patients. A total of 2271 patients with moderate to severe hypertension (mean baseline systolic/diastolic blood pressure was 170/107 mmHg) received treatments of amlodipine/valsartan/HCTZ 10/320/25 mg valsartan/HCTZ 320/25 mg amlodipine/valsartan 10/320 mg or HCTZ/amlodipine 25/10 mg. At study initiation patients assigned to the 2- component arms received lower doses of their treatment combination while patients assigned to the Exforge HCT arm received 160/12.5 mg valsartan/hydrochlorothiazide. After 1 week Exforge HCT patients were titrated to 5/160/12.5 mg amlodipine/valsartan/hydrochlorothiazide while all other patients continued receiving their initial doses. After 2 weeks all patients were titrated to their full treatment dose. A total of 55% of patients were male 14% were 65 years or older 72% were Caucasian Und 17% were black.
In Woche 8 führte die Dreifach -Kombinationstherapie zu einer höheren Verringerung des Blutdrucks als jede der 3 Dual -Kombinations -Behandlungen (P. <0.0001 for both diastolic Und systolic blood pressures reductions). The reductions in systolic/diastolic blood pressure with Exforge HCT were 7.6/5.0 mmHg greater than with valsartan/HCTZ 6.2/3.3 mmHg greater than with amlodipine/valsartan Und 8.2/5.3 mmHg greater than with amlodipine/HCTZ (see Figure 1). The full blood pressure lowering effect was achieved 2 weeks after being on the maximal dose of Exforge HCT (see Figure 2 Und Figure 3). As the pivotal study was an active-controlled trial the treatment effects shown in Figures 1 2 Und 3 include a placebo effect of unknown size.
Abbildung 1: Verringerung des mittleren Blutdrucks am Endpunkt
Abbildung 2: mittlerer sitzender diastolischer Blutdruck durch Behandlung und Woche
Abbildung 3: mittlerer sitzender systolischer Blutdruck durch Behandlung und Woche
Eine Untergruppe von 283 Patienten wurde mit ambulanter Blutdrucküberwachung untersucht. Der Blutdruckabsenkungseffekt in der Dreifachtherapiegruppe wurde während des gesamten 24-Stunden-Zeitraums gehalten (siehe Abbildung 4 und Abbildung 5).
Abbildung 4: mittlerer ambulanter diastolischer Blutdruck am Endpunkt durch Behandlung und Stunde
Abbildung 5: mittlerer ambulanter systolischer Blutdruck am Endpunkt durch Behandlung und Stunde
There are no trials of the Exforge HCT combination tablet demonstrating reductions in cardiovascular risk in patients with hypertension but both the amlodipine and hydrochlorothiazide components and several ARBs which are the same pharmacological class as the valsartan component have demonstrated such benefits.
Patienteninformationen für Exforge HCT
Exforge HCT®
(X-Phorj HCT)
(Amlodipin Valsartan und Hydrochlorothiazid) Tabletten
Lesen Sie die Patienteninformationen, die mit Exforge HCT geliefert werden, bevor Sie mit der Einnahme beginnen, und jedes Mal, wenn Sie eine Nachfüllung erhalten. Es kann neue Informationen geben. Diese Broschüre tritt nicht mit Ihrem Arzt über Ihre Krankheit oder Behandlung ein.
Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Exforge HCT wissen sollte?
Kann ich mit Prednison abführend einnehmen?
- Exforge HCT kann einem ungeborenen Baby Schaden oder Tod verursachen.
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über andere Möglichkeiten, um Ihren Blutdruck zu senken, wenn Sie schwanger werden möchten.
- Wenn Sie während der Einnahme von Exforge HCT schwanger werden, teilen Sie Ihrem Arzt sofort mit.
Was ist Exforge HCT?
Exforge HCT enthält 3 verschreibungspflichtige Medikamente:
- Amlodipin ein Calciumkanalblocker
- Valsartan ein Angiotensin -Rezeptorblocker und
- Hydrochlorothiazid Eine Diuretikum (Wasserpille)
Exforge HCT kann verwendet werden, um den Blutdruck bei Erwachsenen zu senken, wenn 2 Medikamente, um Ihren Bluthochdruck zu senken, nicht ausreichen.
Exforge HCT wurde bei Kindern unter 18 Jahren nicht untersucht.
Wer sollte Exforge HCT nicht nehmen?
Nehmen Sie keine Exforge HCT, wenn Sie einen niedrigen oder keinen Urinausgang (Anuria) haben.
Was soll ich meinem Arzt sagen, bevor ich Exforge HCT nehme?
Erzählen Sie Ihrem Arzt von all Ihren Erkrankungen, einschließlich der, wenn Sie:
- sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Sehen Sie, was die wichtigsten Informationen über Exforge HCT wissen sollte?
- stillen oder planen zu stillen. Exforge HCT ist in der Muttermilch vorhanden. Es ist nicht bekannt, ob Exforge HCT Ihre gestillte Baby- oder Milchproduktion beeinflusst. Stillen Sie nicht, während Sie Exforge HCT einnehmen.
- sind allergisch gegen die Zutaten in Exforge HCT. Das Ende dieser Broschüre finden Sie in einer Liste der Zutaten in Exforge HCT.
- Herzprobleme haben
- Leberprobleme haben
- Nierenprobleme haben
- Erbrechen oder viel Durchfall haben
- Gallensteine haben oder haben
- lupus haben
- haben niedrige Kaliumspiegel (mit oder ohne Symptome wie Muskelschwäche Muskelkrämpfe abnormaler Herzrhythmus) oder Magnesium in Ihrem Blut
- Haben Sie hohe Kalziumspiegel im Blut (mit oder ohne Symptome wie Übelkeit Erbrechen Verstopfung Magenschmerzen häufiges Urin -Durst -Muskelschwäche und Zucken).
- haben hohe Harnsäurewerte im Blut.
- Habe jemals eine Reaktion namens Angioödem auf eine andere Blutdruckmedizin gehabt. Angioödem verursacht eine Schwellung der Zunge der Gesichtslippen und kann zu Atembeschwerden führen.
Erzählen Sie Ihrem Arzt von allen Medikamenten, die Sie einnehmen, einschließlich verschreibungspflichtiger und nicht verschreibungspflichtiger Medikamente Vitamine und Kräuterpräparate. Einige Ihrer anderen Medikamente und Exforge HCT können sich gegenseitig beeinflussen, was zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führt.
Sagen Sie Ihrem Arzt besonders, wenn Sie nehmen:
- Simvastatin oder andere cholesterinsenkende Medizin
- Andere Medikamente gegen Bluthochdruck oder ein Herzproblem
- Wasserpillen (Diuretika)
- Kaliumpräparate. Ihr Arzt kann die Menge an Kalium in Ihrem Blut regelmäßig überprüfen.
- Salzersatz mit Kalium. Ihr Arzt kann die Menge an Kalium in Ihrem Blut regelmäßig überprüfen.
- Diabetesmedizin einschließlich Insulin
- Betäubungsmittelschmerzmedikamente
- Schlaftabletten und Antiseizure -Medikamente, die Barbiturate genannt werden
- Lithium Ein Medikament zur Behandlung einiger Arten von Depressionen
- Aspirin or other medicines called nonsteroidal anti-inflammatory drugs (NSAIDs) like ibuprofen or naproxen
- Steroide
- Alkohol
- Digoxin oder andere Digitalis -Glycoside (eine Herzmedizin)
- Muskelrelaxantien (Medikamente, die während der Operationen eingesetzt werden)
- Bestimmte Krebsmedikamente wie Cyclophosphamid oder Methotrexat
- Medikamente zur Vorbeugung und Behandlung von Pilzinfektionen (wie Ketoconazol Itraconazol)
- Medikamente zur Behandlung von bakteriellen Infektionen (wie Clarithromycin Telithromycin)
- Bestimmte Antibiotika (Rifamycin -Gruppe), ein Medikament zum Schutz vor Transplantatabstoßung (Cyclosporin) oder ein antiretrovirales Arzneimittel zur Behandlung von HIV/AIDS -Infektionen (Ritonavir). Diese Medikamente können die Wirkung von Valsartan erhöhen.
Kennen Sie die Medikamente, die Sie einnehmen. Halten Sie eine Liste Ihrer Medikamente und zeigen Sie sie Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie ein neues Medikament erhalten.
Wie soll ich Exforge HCT nehmen?
- Nehmen Sie Exforge HCT genau so, wie Ihr Arzt es Ihnen sagt.
- Nehmen Sie jeden Tag einmal EXFORGE HCT.
- Exforge HCT kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
- Wenn Sie eine Dosis verpassen, nehmen Sie sie so, wie Sie sich erinnern. Wenn es in der Nähe Ihrer nächsten Dosis liegt, nehmen Sie die verpasste Dosis nicht. Nehmen Sie einfach die nächste Dosis zur regulären Zeit.
- Wenn Sie zu viel Exforge HCT nehmen, rufen Sie Ihr Arzt oder Ihr Giftkontrollzentrum an oder gehen Sie in die Notaufnahme.
- Sagen Sie all Ihren Ärzten und Zahnarzt, dass Sie Exforge HCT nehmen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie:
- werden operiert werden
- Gehen Sie für Nierendialyse
Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Exforge HCT?
Exforge HCT kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, einschließlich:
- Schaden für ein ungeborenes Baby, das Verletzungen oder Tod verursacht. Sehen Sie, was die wichtigsten Informationen über Exforge HCT wissen sollte?
- Niedriger Blutdruck (Hypotonie). Niedriger Blutdruck tritt am wahrscheinlichsten auf, wenn Sie:
- Nehmen Sie Wasserpillen
- sind auf einer niedrigen Salzdiät
- Herzprobleme haben
- Holen Sie sich Dialysebehandlungen
- sich an Erbrechen oder Durchfall krank machen
- Alkohol trinken
Legen Sie sich hin, wenn Sie sich schwach oder schwindelig fühlen. Wenn Sie ohnmächtig werden (Bewusstsein verlieren), hören Sie auf, Exforge HCT zu nehmen. Rufen Sie Ihren Arzt sofort an.
- Holen Sie sich Nothilfe, wenn Sie schlechtere Brustschmerzen oder Schmerzen im Brust bekommen, die nicht verschwinden.
- Nierenprobleme. Nierenprobleme können bei Menschen, die bereits Nierenerkrankungen haben, schlechter werden. Einige Menschen werden Änderungen der Blutuntersuchungen für die Nierenfunktion durchführen und benötigen möglicherweise eine geringere Dosis von Exforge HCT. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie in Ihren Füßen -Knöcheln oder Händen oder unerklärlichen Gewichtszunahme anschwellen. Wenn Sie Herzinsuffizienz haben, sollte Ihr Arzt Ihre Nierenfunktion überprüfen, bevor Sie Exforge HCT verschreiben.
- Laborblutteständerungen bei Menschen mit Herzinsuffizienz. Einige Menschen mit Herzinsuffizienz, die Valsartan als eine der Medikamente in Exforge HCT einnehmen, haben Veränderungen in Blutuntersuchungen, einschließlich erhöhter Kalium und verringerter Nierenfunktion.
- allergische Reaktionen
- Hautausschlag. Rufen Sie Ihren Arzt sofort an, wenn Sie einen ungewöhnlichen Hautausschlag erhalten.
- Augenprobleme. Einer der Medikamente in Exforge HCT kann Augenprobleme verursachen, die zu Sehverlust führen können. Die Symptome von Augenproblemen können innerhalb von Stunden bis Wochen nach dem Start von Exforge HCT auftreten. Sagen Sie Ihrem Arzt sofort, wenn Sie:
- Abnahme des Sehvermögens
- Augenschmerzen
Die häufigsten Nebenwirkungen von Exforge HCT sind:
- Schwindel
- Schwellung (Ödem) der Hände Knöchel oder Füße
- Kopfschmerzen
- Verdauungsstörungen
- Müdigkeit
- Muskelkrämpfe
- Rückenschmerzen
- Brechreiz
Schützen Sie Ihre Haut vor der Sonne und unterziehen Sie sich regelmäßig Hautkrebs-Screening, da einer der Medikamente in Exforge HCT nicht Melanom-Hautkrebs verursachen kann.
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie einen Nebeneffekt haben, der Sie stört oder der nicht verschwindet.
Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Exforge HCT. Für weitere Informationen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.
Wie soll ich Exforge HCT speichern?
- Lagern Sie Exforge HCT bei Raumtemperatur zwischen 59 ° F und 86 ° F (15 ° C und 30 ° C).
- Halten Sie Exforge HCT trocken (schützen Sie es vor Feuchtigkeit).
Halten Sie Exforge HCT und alle Medikamente außerhalb der Reichweite der Kinder.
Allgemeine Informationen zu Exforge HCT
Medikamente werden manchmal für Erkrankungen verschrieben, die in der Blätterung der Patienteninformation nicht erwähnt werden. Verwenden Sie Exforge HCT nicht für einen Zustand, für den sie nicht vorgeschrieben wurde. Geben Sie anderen Personen nicht Exforge HCT an, auch wenn sie die gleichen Symptome haben, die Sie haben. Es kann ihnen schaden.
Diese Blätterblätterung für Patienteninformationen fasst die wichtigsten Informationen über Exforge HCT zusammen. Wenn Sie weitere Informationen über Exforge HCT wünschen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie können Ihren Arzt oder Apotheker um Informationen zu Exforge HCT bitten, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden. Weitere Informationen erhalten Sie unter 1-888-669-6682.
Was sind die Zutaten in Exforge HCT?
Wirkstoffe: Amlodipin Besylat Valsartan und Hydrochlorothiazid
Die inaktiven Inhaltsstoffe aller Stärken der Tabletten sind Crospovidon -Magnesium -Stearat -mikrokristallines Cellulose und kolloidales wasserfreies Siliciumdioxid. Die Filmbeschichtung enthält Hypromellose Talc Macrogol 4000 und kann Titandioxid oder gelbe und rotes Eisenoxide enthalten.
Was ist Bluthochdruck (Bluthochdruck)?
Blutdruck ist die Blutkraft in Ihren Blutgefäßen, wenn Ihr Herz schlägt und wenn Ihr Herz ruht. Sie haben hohen Blutdruck, wenn die Kraft zu viel ist. Exforge HCT kann Ihren Blutgefäßen helfen, sich zu entspannen, so dass Ihr Blutdruck niedriger ist. Medikamente, die den Blutdruck senken, senken Ihre Chance auf einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt.
Bluthochdruck macht das Herz schwieriger, Blut im Körper zu pumpen, und verursacht Schäden an Blutgefäßen. Wenn kein Bluthochdruck behandelt wird, kann dies zu Herzinfarkt -Herzinsuffizienz und Sehproblemen zum Herzinfarkt führen.