Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Bockshornklear
Alholva Bird's Foot Bockshornklee Bockshornsame Chandrika Ägypten Bockshornklear In Medhi Methi Methika Sénégrain Sénégre.
Überblick
Bockshornklear is an herb similar to clover that is native to the Mediterranean region southern Europe and western Asia. The seeds are used in cooking to make medicine or to hide the taste of other medicine. Bockshornklear seeds smell and taste somewhat like maple syrup. Bockshornklear leaves are eaten in India as a vegetable.
Können Lidocain -Patches Sie hoch bringen
Bockshornklear is taken by mouth for digestive problems such as loss of appetite upset stomach constipation inflammation of the stomach ( gastritis ). Bockshornklear is also used for diabetes painful menstruation polycystic ovary syndrome and obesity . It is also used for conditions that affect heart health such as 'hardening of the arteries' ( atherosclerosis ) and for high blood levels of certain fats including cholesterol and triglycerides .
Bockshornklear is used for kidney ailments a vitamin deficiency disease called beriberi mouth ulcers boils bronchitis infection of the tissues beneath the surface of the skin ( cellulitis ) tuberculosis chronic coughs chapped lips baldness cancer Parkinson -Krankheit and exercise performance.
Some men use fenugreek for hernia erectile dysfunction (ED) male infertility and other male problems. Sowohl Männer als auch Frauen verwenden Bockshornklee, um das sexuelle Interesse zu verbessern.
Frauen, die stillen, verwenden manchmal Bockshornklee, um den Milchfluss zu fördern.
Bockshornklear is sometimes used as a poultice . That means it is wrapped in cloth warmed and applied directly to the skin to treat local pain and swelling (inflammation) muscle pain pain and swelling of lymph nodes (lymphadenitis) pain in the toes ( gout ) wounds leg ulcers and eczema .
In Lebensmitteln wird Bockshornklee als Zutat in Gewürzmischungen enthalten. Es wird auch als Geschmacksmittel in Nachahmungs -Ahornsirup -Getränken und Tabak verwendet.
Bei der Herstellung werden Bockshornkleextrakte in Seifen und Kosmetika verwendet.
Wie funktioniert?
Bockshornklear appears to slow absorption of sugars in the stomach and stimulate insulin . Both of these effects lower blood sugar in people with diabetes. Bockshornklear might also improve levels of testosterone and estrogen therefore helping to improve interest in sex.
Verwendung
Möglicherweise effektiv für ...
- Diabetes . Einige Untersuchungen zeigen, dass der Konsum von Bockshornkleesamen, gemischt mit Nahrung während einer Mahlzeit, den Blutzuckerspiegel nach der Mahlzeit bei Menschen mit Typ -2 -Diabetes senkt. Wenn Sie jedoch ein- oder zweimal täglich 5-50 Gramm Bockshornkleesamen einnehmen, scheinen niedrigere Dosen von 2,5 Gramm nicht zu funktionieren. Bei Menschen mit Typ -1 -Diabetes scheint zweimal täglich 50 Gramm Bockshornkleesamenpulver zu reduzieren.
- Schmerzhafte Menstruationszeiten (Dysmenorrhoe) . Das Einnehmen von 1800-2700 mg Bockshornkleesamenpulver dreimal täglich in den ersten 3 Tagen einer Menstruationszeit, gefolgt von 900 mg dreimal täglich für den Rest zweier Menstruationszyklen, verringert die Schmerzen bei Frauen mit schmerzhaften Menstruationszeiten. Die Notwendigkeit von Schmerzmitteln wurde ebenfalls reduziert.
- Zunehmendes Interesse am Sex . Wenn Sie 600 mg einen bestimmten Bockshornkle -Samenextrakt (Libifem Gencor Pacific Ltd.) einnehmen, scheinen jeden Tag das Interesse an Sex bei gesunden jüngeren Frauen mit einem niedrigen Sexualtrieb zu erhöhen.
- Sexuelle Leistung verbessern . Wenn Sie 600 mg einen bestimmten Bockshornkleessamenextrakt (Testofen GENCOR Pacific Ltd) jeden Tag einnehmen, scheint es die Fähigkeit und das Interesse an Sex bei älteren Männern zu verbessern, die anfingen, das Interesse und bei gesunden jüngeren Männern zu verlieren.
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Übungsleistung . Es gibt widersprüchliche Ergebnisse hinsichtlich der Auswirkungen von Bockshornklee auf die Trainingsleistung. Einige frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von 500 mg Bockshornklees Supplement (Indus Biotech India) 8 Wochen lang das Körperfett verringert und den Testosteronspiegel erhöht, jedoch nicht die Muskelkraft oder -dauer bei jungen Männern verändert. Andere Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Einnahme von 500 mg Bockshornkleextrakt (Torabolic Indus Biotech), die 8 Wochen lang täglich das Körperfett reduziert und die Bein- und Bankdrückenleistung in einer ähnlichen Gruppe junger Männer erhöht. Auch andere frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von 300-mg-Bockshornklearchemikalien (Fenu-fg Indus Biotech Private Limited Pune India) jeden Tag helfen könnte, mehr Bankdrücken-Übungen durchzuführen, aber es scheint ihnen nicht zu helfen, mehr Gewicht zu heben oder mehr Beinpresse zu machen.
- Sodbrennen . Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme eines spezifischen Bockshornklearprodukts (Fenulife Frutarom Belgien) vor den beiden größten Mahlzeiten des Tages die Symptome von Sodbrennen verringert.
- Hochcholesterinspiegel . Es gibt widersprüchliche Hinweise auf die Auswirkungen von Bockshornklee auf den Cholesterinspiegel. Frühe Untersuchungen zeigen, dass das Einnehmen von Bockshornkle-Samen das Cholesterinspalteol in der Gesamt- und Niedrigdichte (LDL oder 'Bad') verringert. Die Auswirkungen von Bockshornkleesamen auf das Cholesterin und Triglyceride von Lipoprotein (HDL oder „gut“) und Triglyceride sind jedoch inkonsistent.
- Muttermilchproduktion . Es gibt einige Berichte, dass die tägliche Einnahme von Bockshornkle -Samen die Milchproduktion bei stillenden Frauen erhöht. Beweise, die dies bestätigen, ist jedoch begrenzt. Einige frühe Untersuchungen zeigen, dass das Trinken von Tee, das allein oder zusammen mit anderen Zutaten Bockshornklee enthält, das Milchvolumen erhöht. Andere Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass die Einnahme von Kapseln mit Bockshornkle den Kapseln für 21 Tage nach der Geburt dreimal täglich auf die Brustmilchproduktion beeinflusst.
- Männliche Unfruchtbarkeit . Frühe Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von Bockshornkleessamenöl für 4 Monate dreimal täglich durch Mund abnimmt, die die Spermienzahl bei Männern mit geringer Spermienkonzentration verbessert. Aber die anderen Teile des Bockshornkleessamen zu nehmen, scheint diesen Effekt nicht zu haben.
- Gewichtsverlust . Frühe Untersuchungen zeigen, dass ein Bockshornklee-Samenextrakt bei übergewichtigen Männern die tägliche Fettaufnahme reduzieren kann, wenn sie 2-6 Wochen lang durch Mund in einer Dosis von 392 mg dreimal täglich eingenommen werden. Aber eine niedrigere Dosis scheint diesen Effekt nicht zu haben. Keine Dosis beeinflusst den Gewichtsappetit oder die Fülle. Das Hinzufügen von 4 oder 8 Gramm Bockshornkle den Faserfasern zum Frühstück scheint das Gefühl der Fülle zu erhöhen und den Hunger zur Mittagszeit zu verringern. Es ist jedoch nicht klar, ob dies den Gewichtsverlust erhöht.
- Parkinson -Krankheit . Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von Bockshornkleessamenextrakt (Indus Biotech Private Limited Pune) zweimal täglich für 6 Monate die Symptome bei Menschen mit Parkinson -Krankheit nicht verbessert.
- Eierstockzysten (polyzystisches Ovary -Syndrom) . Es gibt widersprüchliche Ergebnisse hinsichtlich der Wirkung von Bockshornklee für Ovarialzysten. Untersuchungen legen nahe, dass 8 Wochen lang täglich Bockshornkle -Samenextrakt (Goldarou Pharmaceutical Co. Isfahan Iran) die Symptome für Frauen mit Ovarialzysten nicht verbessert. Andere frühe Untersuchungen legen jedoch nahe, dass die Einnahme von 1000 mg eine bestimmte Art von Bockshornklee -Samenextrakt (Furocyst Cepham Inc. Piscataway NJ) jeden Tag die Größe der Ovarialzysten verringern und dazu beitragen kann, die Länge des Menstruationszyklus und die Zeit zwischen einer Periode zu regulieren.
- Kahlheit .
- Krebs .
- Scheißlippen .
- Chronischer Husten .
- Verstopfung .
- Ekzem .
- Fieber .
- Gicht .
- Verhärtung der Arterien (Atherosklerose) .
- Hernias .
- Nierenerkrankung .
- Mundgeschwüre .
- Sexuelle Probleme (erektile Dysfunktion ED) .
- Magenverstimmung .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Bockshornklear is Wahrscheinlich sicher für Menschen, wenn sie durch Mund in Mengen genommen werden, die normalerweise in Lebensmitteln zu finden sind. Es ist Möglicherweise sicher Bei Mund in Mengen, die für medizinische Zwecke verwendet werden (Mengen größer als normalerweise in Lebensmitteln) für bis zu 6 Monate. Zu den Nebenwirkungen gehören Durchfall mit Durchfall aufblähte Gas Schwindel Kopfschmerzen und ein Ahornsirup -Geruch im Urin. Bockshornklee kann dazu führen, dass Nasenverstörerungen mit keuchenden Gesichtsschwellungen und schweren allergischen Reaktionen bei überempfindlichen Menschen husten. Bockshornklee kann den Blutzucker senken.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft : Bockshornklee ist Wahrscheinlich sicher in der Schwangerschaft, wenn sie in Mengen größer sind als in Lebensmitteln. Es kann frühe Kontraktionen verursachen. Die Einnahme von Bockshornkle diesen kurz vor der Entbindung kann auch dazu führen, dass das Neugeborene einen ungewöhnlichen Körpergeruch hat, der mit einer Ahornsirup -Urinkrankheit verwechselt werden kann. Es scheint keine langfristigen Auswirkungen zu haben.Stillen : Bockshornklee ist Möglicherweise sicher Wenn Sie durch Mund genommen werden, um die Brustmilchfluss kurzfristig zu erhöhen. Einige Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von 1725 mg Bockshornklear dreimal täglich 21 Tage lang keine Nebenwirkungen bei Säuglingen verursacht.
Kinder : Bockshornklee ist Möglicherweise sicher wenn er von Mund bei Kindern genommen wird. Einige Berichte haben Bockshornklee -Tee mit dem Verlust des Bewusstseins bei Kindern in Verbindung gebracht. Ein ungewöhnlicher Körpergeruch, der Ahornsirup ähnelt, kann auch bei Kindern auftreten, die Bockshornklee -Tee trinken.
Allergie gegen Pflanzen in der Familie Fabaceae : Menschen, die gegen andere Pflanzen in den Fabaceae allergisch sind, einschließlich Erdnüssen und grünen Erbsen, könnten auch gegen Bockshornklee allergisch sein.
Diabetes : Bockshornklee kann den Blutzuckerspiegel bei Menschen mit Diabetes beeinflussen. Achten Sie auf Anzeichen von niedrigem Blutzucker (Hypoglykämie) und überwachen Sie Ihren Blutzucker sorgfältig, wenn Sie an Diabetes verfügen, und verwenden Sie Bockshornklee.
Interaktionen
Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes -Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Bockshornklear might lower blood sugar. Diabetes medications are also used to lower blood sugar. Taking fenugreek along with diabetes medications might cause your blood sugar to go too low. Monitor your blood sugar closely. The dose of your diabetes medication might need to be changed.
Einige für Diabetes verwendete Medikamente umfassen Glyburid -Glyburid (Diabeta -Glynase Prestab Micronase) Insulin Pioglitazon (Actos) Rosiglitazon (Avandia) Chlorpropamid (Diabinesen) Glipizid (Glucotrol) Tolbutamid (Orinase) und andere.
Medikamente, die die Blutgerinnung (Antikoagulans / Antiplettelettmedikamente) verlangsamen Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Bockshornklear might slow blood clotting. Taking fenugreek along with medications that also slow clotting might increase the chances of bruising and bleeding.
Einige Medikamente, die langsames Blutgerinnung umfassen, umfassen Aspirin Clopidogrel (Plavix) Diclofenac (Voltaren Cataflam andere) Ibuprofen (Advil Motrin Andere Naproxen (Anaprox Naprosyn) Daltparin (Fragmin) Enoxaparin (Lobovenox) Heparin Warfarin (Coumin) und andere.
Theophyllin Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Bockshornklear might reduce how much theophylline is absorbed in the body. In theory using fenugreek while taking theophylline might reduce the effects of theophylline.
Warfarin (Coumad) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Warfarin (Coumad) is used to slow blood clotting. Bockshornklear might also slow blood clotting. Taking fenugreek along with warfarin (Coumadin) might increase the chances of bruising and bleeding. Be sure to have your blood checked regularly. The dose of your warfarin (Coumadin) might need to be changed.
Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht: Br/>
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
Durch Mund:
- Für Diabetes : 5-50 Gramm Pulver-Bockshornkle-Samen, die für 4 Tage bis 24 Wochen täglich ein oder zwei Mahlzeiten zugesetzt werden, wurden verwendet. Eine Dosis von 1 Gramm täglich eines Extrakts von Bockshornkleesamen wurde verwendet.
- Zur schmerzhaften Menstruation (Dysmenorrhoe) : 1800-2700 mg Bockshornkleesamenpulver dreimal täglich für die ersten 3 Tage der Menstruation, gefolgt von 900 mg dreimal täglich für den Rest von zwei Menstruationszyklen, wurde verwendet.
- Für zunehmendes Interesse am Sex : 600 mg Bockshornklee -Samenextrakt (libifem Gencor Pacific Ltd.) jeden Tag für zwei Menstruationszyklen.
- Zur Verbesserung der sexuellen Leistung : 600 mg Bockshornklee-Samenextrakt (Testofen GENCOR Pacific Ltd) täglich allein oder mit Magnesium 34 mg Zink 30 mg und Vitamin B6 10 mg für 6-12 Wochen wurden verwendet.
FRAGE
Neben roten Paprika erhalten Sie das Vitamin C von ________________. Siehe AntwortNatürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenAbascal K und Garnell E. Botanische Galaktagogen. Alternative
Abdel-Barry J. A. Abdel-Hassan I. A. Jawad A. M. und Al Hakiem M. H. Hypoglykämische Wirkung des wässrigen Extrakts der Blätter von Trigonella foenum-graecum bei gesunden Freiwilligen. East Mediterr.Health J 2000; 6 (1): 83-88. Zusammenfassung anzeigen.
Amin A. Alkaabi A. Al Falasi S. und Daoud S. A. Chemopräventive Aktivitäten von Trigonella foenum graecum (Bohrbrecher) gegen Brustkrebs. Cell Biol.int 2005; 29 (8): 687-694. Zusammenfassung anzeigen.
Araee M. Norouzi M. Habibi G. und Sheikhvatan M. Toxizität von Trigonella foenum graecum (Bockshornklee) bei der Knochenmarkzellenproliferation bei Ratten. Pak.j pharm.sci 2009; 22 (2): 126-130. Zusammenfassung anzeigen.
Awadalla M. Z. El Gedaily A. M. El Shamy A. E. und El Aziz K. A. Studien zu einigen ägyptischen Lebensmitteln. Teil 1: Biochemische und biologische Bewertung. Z.ernahrungsschiss. 1980; 19 (4): 244-247. Zusammenfassung anzeigen.
BAWADI HA MAGHAYDAH SN TAYYEM RF TAYYEM RF. Die postprandiale hypoglykämische Aktivität von Bockshornkle -Samen und Samenextrakten in Typ -2 -Diabetikern: eine Pilotstudie. Pharmacognosy Mag 2009; 4 (18): 134-138.
Betzold C. M. Galactagogues. J Midwifery Womens Health 2004; 49 (2): 151-154. Zusammenfassung anzeigen.
Beutin L. und Martin A. Ausbruch von Shiga Toxin-produzierenden Escherichia coli (STEC) O104: H4-Infektion in Deutschland verursacht eine Paradigmenverschiebung in Bezug auf die menschliche Pathogenität von STEC-Stämmen. J Food Prot. 2012; 75 (2): 408-418. Zusammenfassung anzeigen.
Blanco J. [STX2A-produzierende enteroaggregative Escherichia coli O104: H4-St678. Mikrobiologische Diagnose bereits für diese und andere STEC/VTEC -Serotypen!]. Enferm.infecc.microbiol.clin. 2012; 30 (2): 84-89. Zusammenfassung anzeigen.
Cicero A. F. Derosa G. und Gaddi A. Was schlagen Kräuterkenntnisse Diabetikern vor, um die glykämische Kontrolle zu verbessern? Bewertung wissenschaftlicher Erkenntnisse und potenziellen Risiken. Acta Diabetol. 2004; 41 (3): 91-98. Zusammenfassung anzeigen.
Dakam W. Shang J. Agbor G. und Oben J. Auswirkungen von Natriumbicarbonat und Albumin auf die In-vitro-Wasserhalterkapazität und einige physiologische Eigenschaften von Trigonella foenum graecum L. Galactomannan bei Ratten. J Med Food 2007; 10 (1): 169-174. Zusammenfassung anzeigen.
Dammanik R. Wahlqvist M. L. und Wattanapenpaiboon N. Lactagogue Effekte der Woche Eine traditionelle Bataknese -Küche. Asia Pac J Clin Nutr 2006; 15 (2): 267-2 Ansicht Zusammenfassung.
Devasena T. und Venugopal Menon P. Fenugshornklee Samen modulieren die 12-Dimethylhydrazin-induzierte Leber oxidative Stress während der Dickdarmkarzinogenese. Ital.j biochem. 2007; 56 (1): 28-34. Zusammenfassung anzeigen.
El Basheir Z. M. und Fouad M. A. Eine vorläufige Pilotbefragung zur Kopfläusepedikulose im Governorat des Hais und Behandlung von Läusen mit natürlichen Pflanzenextrakten. J.Egypt.Soc.Parasitol. 2002; 32 (3): 725-736. Zusammenfassung anzeigen.
Forinash A. B. Yancey A. M. Barnes K. N. und Myles T. D. Die Verwendung von Galactogogues in der stillenden Mutter. Ann.pharmacother. 2012; 46 (10): 1392-1404. Zusammenfassung anzeigen.
Haddad PS Depot M Settaf A und et al. Vergleichende Studie zu den medizinischen Pflanzen, die von traditionellen Praktikern in Marokko und Kanada am meisten empfohlen werden. Journal of Herbs Gewürze
Handa T. Yamaguchi K. Sono Y. und Yazawa K. Auswirkungen von Bockshornkle-Samenextrakt in fettleibigen Mäusen fütterten eine fettreiche Diät. Biosci.biotechnol.biochem. 2005; 69 (6): 1186-1188. Zusammenfassung anzeigen.
Hasani-Ranjbar S. Nayebi N. Moradi L. Mehri A. Larijani B. und Abdollahi M. Die Wirksamkeit und Sicherheit von Kräutermedikamenten bei der Behandlung von Hyperlipidämie; Eine systematische Überprüfung. Curr.pharm.des 2010; 16 (26): 2935-2947. Zusammenfassung anzeigen.
Hibasami H. Moteki H. Ishikawa K. Katsuzaki H. Imai K. Yoshioka K. Ishii Y. and Komiya T. Protodioscin isolated from fenugreek (Trigonella foenumgraecum L.) induces cell death and morphological change indicative of apoptosis in leukemic cell line H-60 but not in gastric cancer cell line KATO III. Int J Mol.Med 2003; 11 (1): 23-26. Zusammenfassung anzeigen.
Huggins Ke. Bockshornklee: Ein Mittel gegen die Produktion mit geringer Milch. 2011;
Ikeuchi M. Yamaguchi K. Koyama T. Sono Y. und Yazawa K. Auswirkungen von Bockshornkleesamen (Trigonella foenum greaecum) Extrakt auf die Ausdauerkapazität bei Mäusen. J Nutr Sci Vitaminol (Tokio) 2006; 52 (4): 287-292. Zusammenfassung anzeigen.
Kochhar A. und Nagi M. Wirkung der Ergänzung traditioneller Heilpflanzen auf Blutzucker bei nichtinsulinabhängigen Diabetikern: eine Pilotstudie. J Med Food 2005; 8 (4): 545-549. Zusammenfassung anzeigen.
Kuppu rk Srivastava A Krishnaswami CV und et al. Hypoglykämische und hypotriglyceridämische Wirkungen von 'Methica churna' (Bockshornklee). Antiseptic 1998; 95: 78-79.
Lakshminarayana R. Aruna G. Sangeetha R. K. Bhaskar N. Divakar S. und Baskaran V. Möglicher Abbau/Biotransformation von Lutein in vitro und in vivo: Isolierung und strukturelle Erklärung von Lutein-Metaboliten durch HPLC und LC-MS (atmosphärische Drucke-Ionisation). Free Radic.biol.Med 10-1-2008; 45 (7): 982-993. Zusammenfassung anzeigen.
Losso J. N. Holliday D. L. Finley J. W. Martin R. J. Rood J. C. Yu Y. und Greenway F. L. Fenugshirk Bread: Eine Behandlung für Diabetes mellitus. J Med Food 2009; 12 (5): 1046-1049. Zusammenfassung anzeigen.
Niedriger Hund T. Die Verwendung von Botanicals während der Schwangerschaft und Laktation. Altern.ther.health med. 2009; 15 (1): 54-58. Zusammenfassung anzeigen.
Lu F. R. Shen L. Qin Y. Gao L. Li H. und Dai Y. Klinische Beobachtung auf Trigonella foenum-Graecum L. Gesamt-Saponine in Kombination mit Sulfonylharnstoff bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes mellitus. Chin J Integr.Med 2008; 14 (1): 56-60. Zusammenfassung anzeigen.
Madar Z und Arad J. Wirkung von extrahierten Bockshornklear auf postprandiale Glukosespiegel bei menschlichen diabetischen Probanden. Nutres Res 1989; 9: 691-692.
Mohan V. und Balasubramanyam M. Bockshornklee und Insulinresistenz. J Assoc.Physicians India 2001; 49: 1055-1056. Zusammenfassung anzeigen.
Mora A. Herrrera A. Lopez C. Dahbi G. Mamani R. Pita J. M. Alonso M. P. Llovo J. Bernardez M. I. Blanco J. E. Blanco M. und Blanco J. Eigenschaften des Shiga-Toxin-produzierenden Enteroaggregativen Escheria Coli O104: H4 Deutsch aus Break-Stämmen und von SPAIN Isolierten in Spain. Int microbiol. 2011; 14 (3): 121-141. Zusammenfassung anzeigen.
Murakami T. Kishi A. Matsuda H. und Yokiikawa M. Heilige Lebensmittel. Xvivi. Fenugeric suchte. (3): Strukturen des neuen Steroid-Saonine-Trigoneosides vom Fustanol-Typ XB XIB XIB und Xiia aus den Looks ägyptischer Trigollafoenum-Graecum L. Chem Pharm.
Muralidhara Narasimhamurthy K. Viswanatha S. und Ramesh B. S. Akutierte und subchronische Toxizitätsbewertung des ditterisierten Bockshornklearpulvers bei Maus und Ratte. Food Chem Toxicol 1999; 37 (8): 831-838. Zusammenfassung anzeigen.
Nahas R. und Moher M. Komplementäre und alternative Medizin zur Behandlung von Typ -2 -Diabetes. Can Fam.Physiker 2009; 55 (6): 591-596. Zusammenfassung anzeigen.
Neeraja A und Pajyalakshmi P. J Food Sci Technol 1996; 33 (5): 427-430.
O'Mahony R. Al Khtheeri H. Weerasekera D. Fernando N. Vaira D. Holton J. und Basset C. Bakterizide und anti-adhäsive Eigenschaften kulinarischer und medizinischer Pflanzen gegen Helicobacter Pylori. Welt J Gastroenterol. 12-21-2005; 11 (47): 7499-7507. Zusammenfassung anzeigen.
Opdyke DL. Bockshornklee Absolut. Food Cosmet Toxicol 1978; 16 (Suppl 1): 755-756.
Parildar H. Serter R. und Yesilada E. Diabetes Mellitus und Phytotherapie in der Türkei. J Pak.Med.assoc. 2011; 61 (11): 1116-1120. Zusammenfassung anzeigen.
Parvizpur A. Ahmadiani A. und Kamalinejad M. Wahrscheinliche Rolle von spinalen Purinozeptoren bei der analgetischen Wirkung von Trigonella foenum (TFG) Blätterextrakt. J Ethnopharmacol 3-8-2006; 104 (1-2): 108-112. Zusammenfassung anzeigen.
Prasanna M. Hypolipidämische Wirkung von Bockshornklear: Eine klinische Studie. Indian J Pharmacol 2000; 32: 34-36.
Raghuram TC Sharma Rd Sivakumar B und et al. Wirkung von Bockshornklearsamen auf die intravenöse Glukose-Disposition bei nicht insulinabhängigen diabetischen Patienten. Phytotherapieforschung 1994; 8 (2): 83-86.
Rai A. Mohapatra S. C. und Shukla H. S. korreliert zwischen Gemüsekonsum und Gallenblasenkrebs. Eur J Cancer Prev. 2006; 15 (2): 134-137. Zusammenfassung anzeigen.
Rosser A. Der Tag der Yam. NOTHTE TIMES 5-1-1985; 81 (18): 47. Zusammenfassung anzeigen.
Ruby B. C. Gaskill S. E. Slivka D. und Harger S. G. Die Zugabe von Bockshornkleextrakt (Trigonella foenum-graecum) zur Fütterung von Glukose erhöht nach dem Training die Muskelglykogenresynthese. Amino.acids 2005; 28 (1): 71-76. Zusammenfassung anzeigen.
Sharma Rd und Raghuram TC. Hypoglykämische Wirkung von Bockshornkleesamen bei nichtinsulinabhängigen diabetischen Probanden. Nutres Res 1990; 10: 731-739.
Sharma Rd Raghuram TC und Dayasagar Rao V. Hypolipidämische Wirkung von Bockshornkleesamen. Eine klinische Studie. Phytother Res 1991; 3 (5): 145-147.
Sharma Rd Sarkar A Hazra DK und et al. Toxikologische Bewertung von Bockshornklearsamen: Ein langfristiges Fütterungsexperiment bei diabetischen Patienten. Phytother Res 1996; 10 (6): 519-520.
Sharma Rd Sarkar A Hazra DK und et al. Verwendung von Bockshornkleesamenpulver bei der Behandlung von nichtinsulinabhängigem Diabetes mellitus. Nutrit Res 1996; 16 (8): 1331-1339.
Sharma Rd Sarkar DK Hazra B. und et al. Hypolipidämische Wirkung von Bockshornkleesamen: Eine chronische Studie bei nichtinsulinabhängigen diabetischen Patienten. Phytother Res 1996; 10: 332-334.
Sharma Rd. Auswirkung von Bockshornkleesamen und Blättern auf Blutzucker- und Seruminsulinreaktionen bei menschlichen Probanden. Nutr Res 1986; 6: 1353-1364.
Sharma Rd. Eine Bewertung des hypocholesterinämischen Faktors von Bockshornkleesamen (T foenum graecum) bei Ratten. Nutrit Rep Internat 1986; 33: 669-677.
Shekelle P. G. Hardy M. Morton S. C. Coulter I. Venuturupalli S. Favreau J. und Hilton L. K. Sind ayurvedische Kräuter für Diabetes wirksam? J fam.Pract. 2005; 54 (10): 876-886. Zusammenfassung anzeigen.
Shojai A. Dabaggian F. H. Goushegir A. und Fard M. A. Antidiabetische Pflanzen des Iran. Acta Med.Ran 2011; 49 (10): 637-6 View Abstract.
Singh RB Niaz Ma Rastogi V und et al. Hypolipidämische und antioxidative Wirkungen von Bockshornklearsamen und Triphala als Ergänzung zur Ernährungstherapie bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Hypercholesterinämie. Perfusion 1998; 11: 124-130.
Slivka D. Cuddy J. Haililes W. Harger S. und Ruby B. Glykogen-Resynthese und Übungsleistung durch Zugabe von Bockshornkleextrakt (4-Hydroxyisoleucin) zur Fütterung nach dem Training nach dem Training. Amino.acids 2008; 35 (2): 439-444. Zusammenfassung anzeigen.
Srinivasan K. Pflanzennahrungsmittel bei der Behandlung von Diabetes mellitus: Gewürze als vorteilhafte Antidiabetik -Lebensmittel -Zusatz. Int.J Food Sci.Nutr. 2005; 56 (6): 399-414. Zusammenfassung anzeigen.
Swaffords Berens P. Wirkung von Bockshornklee auf die Muttermilchproduktion. 2000; 6 (3)
Thirunavukkarasu V und Anuradha CV. Gastroprotektive Wirkung von Bockshornkleesamen (Trigonella foenum graecum) auf experimentelle Magengeschwüre bei Ratten. Journal of Herbs Gewürze
Thompson Coon J. S. und Ernst E. Kräuter zur Reduzierung des Cholesterins in Serum: eine systematische Ansicht. J fam.Pract. 2003; 52 (6): 468-478. Zusammenfassung anzeigen.
Vajifdar B. U. Goyal V. S. Lokhandwala Y. Y. Mhamunkar S. R. Mahadik S. P. Gawad A.K. Halankar S. A. und Kulkarni H. L. Ist die diätetische Faserfaser für chronische ischämische Herzerkrankungen von Vorteil? J Assoc.Physicians India 2000; 48 (9): 871-876. Zusammenfassung anzeigen.
Vijayakumar M. V. Pandey V. Mishra G. C. und Bhat M. K. Hypolipidämische Wirkung von Bohrshauch -Samen wird durch die Hemmung der Fettakkumulation und die Hochregulation des LDL -Rezeptors vermittelt. Adipositas (Silver.spring) 2010; 18 (4): 667-674. Zusammenfassung anzeigen.
Waqas M.K. Akhtar N. Ahmad M. Murtaza G. Khan H. M. Iqbal M. Rasul A. und Bhatti N. S. Formulierung und Charakterisierung eines Creme, der Extrakt aus Bockrockkse -Samen enthielt. Acta Pol.pharm. 2010; 67 (2): 173-178. Zusammenfassung anzeigen.
Wilborn C Bushey B Poole C und et al. Auswirkungen der torabolischen Supplementierung auf die Stärke und die Körperzusammensetzung während eines 8-wöchigen Widerstandstrainingsprogramms. Journal der International Society of Sports Nutrition 2008; 5 (1): 11.
Woodgate de und Conquer Ja. Auswirkungen einer stimulansfreien Nahrungsergänzung auf das Körpergewicht und Fettabbau bei fettleibigen Erwachsenen: eine sechswöchige explorative Studie. Aktuelle therapeutische Forschung (Curr ther Res) 2003; 64 (4): 248-262.
Yoshinari O. und Igarashi K. Antidiabetische Wirkung von Trigonellin und Nikotinsäure auf KK-A (Y) -Mäuse. Curr Med Chem 2010; 17 (20): 2196-2202. Zusammenfassung anzeigen.
Zapantis A. Steinberg J. G. und Schilit L. Verwendung von Kräutern als Galactagogen. J Pharm Pract. 2012; 25 (2): 222-231. Zusammenfassung anzeigen.
Zhao H. Q. Qu Y. Wang X. Y. Lu X. Y. Zhang X. H. und Hattori M. [Bestimmung von Trigonelline durch HPLC und Studie über seine Pharmakokinetik]. Yao xue.xue.bao. 2003; 38 (4): 279-282. Zusammenfassung anzeigen.
Zuppa A. A. Sindico P. Orchi C. Carducci C. Cardiello V. und Romagnoli C. Sicherheit und Wirksamkeit von Galactogogues: Substanzen, die die Aufrechterhaltung und Steigerung der Muttermilchproduktion induzieren und erhöhen. J Pharm Pharm Sci 2010; 13 (2): 162-174. Zusammenfassung anzeigen.
Abdo Frau al-Kafawi AA. Experimentelle Studien zur Wirkung von Trigonella Grass-Griekle (Zusammenfassung). Media Med 1969; 17: 14-8. Zusammenfassung anzeigen.
Acharya S Srichamroen A Basu S ooraitul B Basu T. Verbesserung der Nutraceuticaleigenschaften von Finugshirsch (Trigonella foenum-Graecum-Graecumn L.). Songklainrin J Sci Technol 2006; 28 (Suppl. 1): 1-9
Ahsan SK Tariq M AGEEL AM et al. Auswirkung von Trigonella Gras-Griekle und Ammi-Hauptfach auf Calciumoxalat-Urolithiasis bei Ratten. J Ethnopharmacol 1989; 26: 249-54. Zusammenfassung anzeigen.
Al-jenoobi fi ahad a mahrous gm al-mohizea am alkharfy km al-suwayeh sa. Auswirkungen von Bockshornkle -Gartenkresse und schwarzem Samen auf die Pharmakokinetik der Theophyllin bei Beagle -Hunden. Pharm Biol 2015; 53 (2): 296-300. Zusammenfassung anzeigen.
Al-Khalisy Mhh. Behandlung von Männern Unfruchtbarkeit unter Verwendung niedriger Dosen von Bockshornkleölextrakt. Fortschritte Life Sci Technol 2015; 29: 13-16.
Arafa MH Mohammad NS Atteia HH. Bockshornkleesamenpulver mildert die durch Cadmium induzierte Hodenschädigungen und Hepatotoxizität bei männlichen Ratten. Exp Toxicol Pathol. 2014 Sep; 66 (7): 293-300. Zusammenfassung anzeigen.
ASWAR U BODHANKAR SL MOHAN V THAKURDESAI PA. Wirkung von Furostanolglykosiden aus Trigonella foenum-graecum auf das Fortpflanzungssystem männlicher Albino-Ratten. Phytother Res. 2010 Okt; 24 (10): 1482-8. Zusammenfassung anzeigen.
Bartley GB Hilty MD Andreson BD et al. 'Maple-Syrup' Uringeruch aufgrund der Aufnahme von Bockshornklee. N Engl J Med 1981; 305: 467. Zusammenfassung anzeigen.
BAWADI HA MAGHAYDAH SN TAYYEM RF TAYYEM RF. Die postprandiale hypoglykämische Aktivität von Bockshornkle -Samen und Samenextrakten in Typ -2 -Diabetikern: eine Pilotstudie. Pharmacognosy Mag 2009; 4 (18): 134-8.
Bhardwaj PK Dasgupta DJ Prashar BS Kaushal SS. Kontrolle der Hyperglykämie und Hyperlipidämie durch Pflanzenprodukt. J Assoc-Ärzte Indien 1994; 42: 33-5. Zusammenfassung anzeigen.
Bordia A Verma SK Srivastava KC. Wirkung von Ingwer (Zingiber officinale Rosc.) Und Bockshirkklear (Trigonella foenumgraecum L.) auf Blutlipide Blutzucker und Thrombozytenaggregation bei Patienten mit Koronararterienerkrankungen. Prostaglandins Leukot Essent Fettsäuren 1997; 56: 379-84. Zusammenfassung anzeigen.
Broca C manteghetti m Gross R et al. 4-Hydroxyisoleucin: Auswirkungen synthetischer und natürlicher Analoga auf die Insulinsekretion. Eur J Pharmacol 2000; 390: 339-45. Zusammenfassung anzeigen.
Chevassus H Gaillard JB Farret A et al. Ein Bockshornkle -Samenextrakt reduziert selektiv die spontane Fettaufnahme bei übergewichtigen Probanden. Eur J Clin Pharmacol 2010; 66 (5): 449-55. Zusammenfassung anzeigen.
Chevassus H Molinier N Costa F et al. Ein Bockshornkle -Samenextrakt reduziert selektiv den spontanen Fettverbrauch bei gesunden Freiwilligen. Eur J Clin Pharmacol 2009; 65 (12): 1175-8. Zusammenfassung anzeigen.
DISILVERO RA VERBRGGEN MA OFTUTT EJ. Anti-Heartburn-Wirkungen eines Fengreek Faserprodukts. Phytother Res 2011; 25: 88-9 View Abstract.
Dr. Dukes phytochemische und ethnobotanische Datenbanken. Verfügbar unter: https://www.ars-grin.gov/duke/.
Elektronischer Kodex der Bundesvorschriften. Titel 21. Teil 182 - Substanzen, die allgemein als sicher anerkannt sind. Verfügbar unter: https://www.accessdata.fda.gov/scripts/cdrh/cfdocs/cfcfr/cfrsearch.cfm?cfrPart=182
Faeste CK Namork e Lindvik H. Allergenität und Antigenität von Bockshornklearproteinen (Trigonella foenum-graecum) in Lebensmitteln. J Allergy Clin Immunol 2009; 123 (1): 187-94. Zusammenfassung anzeigen.
Flammang Am Cifone MA Erexson GL Stankowski LF Jr. Genotoxizitätstest eines Bockshornkleextrakts. Food Chem Toxicol 2004; 42: 1769-75. Zusammenfassung anzeigen.
Gabay MP. Galactogogues: Medikamente, die Laktation induzieren. J Hum Lact 2002; 18: 274-9. Zusammenfassung anzeigen.
Island-Landbilder
Gupta A Gupta r lal B. Wirkung von Trigonella foenum-Graecum (Bockshornklee) Samen auf die glykämische Kontrolle und Insulinresistenz in Typ-2-Diabetes mellitus: eine doppelt blinde placebokontrollierte Studie. J Assoc-Ärzte Indien 2001; 49: 1057-61. Zusammenfassung anzeigen.
Hamden K Jaouadi B Carrau S aouidet A El-Fazaas Gharbi n Elfeki A. Potentielle Schutzwirkung auf die Schlüsselsteroidogenese und metabolische Enzyme und Spermienanomalien durch Fenugrekleer-Steroide in Hoden und Epididymis von überlebenden Diabethöfen. Arch Physiol Biochem. 2010 Jul; 116 (3): 146-55. Zusammenfassung anzeigen.
Hannan JM Rokeya B Faruque O et al. Wirkung von löslichem Faserfraktion von Trigonella foenum graecum auf glykämische Insulinämie -Lipidämie- und Thrombozytenaggregationsstatus von Typ -2 -Diabetikemodellratten. J Ethnopharmacol 2003; 88: 73-7. Zusammenfassung anzeigen.
Hassanzadeh Bashtian m Emami Sa Mousavifar n Esmaily Ha Mahmoudi m Mohammad arm ah. Bewertung von Bockshornklear (Trigonella foenum-graceum l.) wirkt sich auf die Insulinresistenz bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom aus. Iran J Pharm Res 2013; 12 (2): 475-81. Zusammenfassung anzeigen.
Huggins Ke. Bockshornklee: Ein Mittel gegen die Produktion mit geringer Milch. www.breastfeedingonline.com/fenuhugg.shtml (Zugriff auf den 04.04.14).
Kassaian N Azadbakht L Forghani B Amini M. Wirkung von Bohrshippkern auf Blutzucker- und Lipidprofile bei Typ -2 -Diabetikern. Int J Vitam Nutres 2009; 79 (1): 34-9. Zusammenfassung anzeigen.
König la Nogareda F. H. Ausbruch des Shiga-Toxin-produzierenden Escherichia Coli O104: H4 im Zusammenhang mit organischen Bockshornklearsprossen Frankreich Juni 2011. Clin Infect Dis 2012; 54 (11): 1588-94. Zusammenfassung anzeigen.
Lambert J. Cormier J. Potentielle Wechselwirkung zwischen Warfarin und Boldo-Fenugrock. Pharmakotherapie 2001; 21: 509-12. Zusammenfassung anzeigen.
Madar Z Abel R Samish S Arad J. Glucose-Senkungseffekt von Bockshornklear bei nicht insulinabhängigen Diabetikern. Eur J Clin Nution 1988; 42: 51-4. Zusammenfassung anzeigen.
Madar Z Thorne R. Diätetaststoff. Prog Food Nutr Sci 1987; 11: 153-74. Zusammenfassung anzeigen.
Mathern Jr RAatz SK Thomas W Slavin JL. Auswirkung von Bohrshornkleebasern auf den Blutzuckerblukose und die Insulinreaktion und die Energieaufnahme bei fettleibigen Probanden. Phytother Res 2009; 23 (11): 1543-8. Zusammenfassung anzeigen.
Nathan J Panjwani S Mohan gegen Joshi gegen Thakurdesai PA. Wirksamkeit und Sicherheit eines standardisierten Extrakts von Trigonella foenum-graecum l als adjuvantes Tocl-Dopa bei der Behandlung von Patienten mit Parkinson-Krankheit. Phytother Res 2014; 28 (2): 172-8. Zusammenfassung anzeigen.
Neelakantan n Narayanan M de Souza RJ van Dam RM. Wirkung von Bockshornklear (Trigonella foenum-graecum L.) Aufnahme auf die Glykämie: eine Metaanalyse klinischer Studien. Nution J 2014; 13: 7. Zusammenfassung anzeigen.
Pathak P Srivastava S Grover S. Entwicklung von Lebensmitteln auf der Grundlage von Hülsenfrüchten und Bockshornkleesamen und deren Eignung für die diabetische Ernährung. Int J Food Sci Nutr 2000; 51: 409-14 .. Abstract View.
Patil sp Niphadkar PV Bapat mm. Allergie gegen Bockshornklee (Trigonella foenum graecum). Ann Allergy Asthma Immunol 1997; 78: 297-300. Zusammenfassung anzeigen.
Raghuram TC Sharma Rd Sivakumar B et al. Wirkung von Bockshornklearsamen auf die intravenöse Glukose-Disposition bei nicht insulinabhängigen diabetischen Patienten. Phytother Res 1994; 8 (2): 83-6.
Rao a stähle e beccaria g Inder wj Vitetta L. Einfluss eines spezialisierten Trigonella foenum-graecum samenextrakt (libifem) auf Testosteron-Östradiol und sexuelle Funktion bei gesunden menstruierenden Frauen Eine randomisierte placebokontrollierte Studie. Phytother Res. 2015 Aug; 29 (8): 1123-30. Zusammenfassung anzeigen.
RAO A STELL E INDER WJ ABRAHAMS VITETTA L. Testofen Ein spezialisierter Trigonella foenum-graecum-Samenextrakt reduziert die altersbedingten Symptome einer Androgenabnahme erhöht die Testosteronspiegel und verbessert die sexuelle Funktion bei gesunden alternden Männern in einer doppelblinden randomisierten klinischen Studie. Alternder Mann. 2016 Jun; 19 (2): 134-42. Zusammenfassung anzeigen.
Reeder c LeGrand A O'Connor-von SK. Die Wirkung von Bockshornklee auf die Milchproduktion und den Prolaktinspiegel bei Müttern von Frühgeborenen. Klinische Laktation 2013; 4 (4): 159-165.
Sauvaire y Petit P Broca C et al. 4-Hydroxyisoleucin. Ein neuartiger Aminosäurepotentiator der Insulinsekretion. Diabetes 1998; 47: 206-10. Zusammenfassung Ansicht.
Sewell AC Mosandl A Bohles H. falsche Diagnose einer Urinkrankheit von Ahornsirup aufgrund der Aufnahme von Kräutertee. N Engl J Med 1999; 341: 769 .. Abstract View.
North Rao V. Eine klinische Studie. PHYTORHER RES 1991; 3: 145-7
Sharma Rd Raghuram TC Rao ns. Wirkung von Bockshornkleesamen auf Blutzucker- und Serumlipide bei Diabetes vom Typ I. Eur J Clin Nutr 1990; 44: 301-6. Zusammenfassung anzeigen.
Sharma Rd Raghuram TC. Hypoglykämische Wirkung von Bockshornkleesamen bei nichtinsulinabhängigen diabetischen Probanden. Nutres Res 1990; 10: 731-9.
Sharma Rd Sarkar A Hazra DK et al. Verwendung von Bockshornkleesamenpulver bei der Behandlung von nichtinsulinabhängigem Diabetes mellitus. Nutres Res 1996; 16 (8): 1331-9.
Sharma Rd Sarkar DK Hazra B. et al. Hypolipidämische Wirkung von Bockshornkleesamen: Eine chronische Studie bei nichtinsulinabhängigen diabetischen Patienten. Phytother Res 1996; 10: 332-4.
Singh RB Niaz Ma Rastogi V et al. Hypolipidämische und antioxidative Wirkungen von Bockshornklearsamen und Triphala als Ergänzung zur Ernährungstherapie bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Hypercholesterinämie. Perfusion (München) 1998; 11: 124-30.
Sowmya P Rajyalakshmi P. Plant Foods Hum Nution 1999; 53: 359-65 .. Abstract View.
Stähle e rao a Vitetta L. Physiologische Aspekte der männlichen Libido durch standardisierte Trigonella foenum-graecum-Extrakt und Mineralformulierung. Phytother Res. 2011 Sep; 25 (9): 1294-300. Zusammenfassung anzeigen.
Suksomboon n Poolsup n Boonkaew S Suthisisang CC. Metaanalyse der Wirkung der pflanzlichen Ergänzung auf die glykämische Kontrolle bei Typ-2-Diabetes. J Ethnopharmacol 2011; 137 (3): 1328-1333. Zusammenfassung anzeigen.
Swaffords Berens P. Wirkung von Bockshornklee auf das Muttermilchvolumen. Abstract präsentiert auf: 5. Internationales Treffen der Akademie des Stillens; 11.-132000 Tucson Arizona.
Swaroop ist ein Jaipuriar als Gupta SK Bagchi m Kumar P Preuss Hg Bagchi D. Wirksamkeit eines neuen Fenuggrau-Samenextrakts (Trigonella foenum-graecum furocyst) im polyzystischen Ovaryndrom (PCOS). Int J Med Sci. 2015 3. Oktober; 12 (10): 825-31. Zusammenfassung anzeigen.
Tolmunen t Voutilainen S Hintikka J et al. Bei finnischen Männern mittleren Alters sind Folat und depressive Symptome mittleren Alters in Verbindung gebracht. J Nution 2003; 133: 3233-6 .. Abstract View.
Türkyilmaz c onal e hirfanoglu im et al. Die Auswirkung von Galaktagogen-Kräutertee auf die Muttermilchproduktion und kurzfristige Aufholung des Geburtsgewichts in der ersten Lebenswoche. J Alternal Complement Med 2011; 17 (2): 139-42. Zusammenfassung anzeigen.
Wankhede S Mohan gegen Thakurdesai P. Vorteilhafte Auswirkungen von Bockshirkglykosid -Supplementierung bei männlichen Probanden während des Widerstandstrainings: Eine randomisierte kontrollierte Pilotstudie J. Sport und Gesundheits -Sci. 2016. 6: 176-182.
Wilborn C Bushey B Poole C et al. Auswirkungen der torabolischen Supplementierung auf die Stärke und die Körperzusammensetzung während eines 8-wöchigen Widerstandstrainingsprogramms. J int Soc Sports Nutr 2008; 5 (1): 11.
Wilborn C Taylor L Poole C et al. Auswirkungen einer angeblichen Aromatase und einer 5alpha-Reduktase-Inhibitor auf Hormonprofile bei Männern im Hochschulalter. Int J Sport Nutr Training Metab 2010; 20 (6): 457-65. Zusammenfassung anzeigen.
Yalcin SS Tekinalp G Ozalp I. besonderes Geruch traditioneller Nahrungsmittel- und Ahornsirup -Urinkrankheit. Pediatr int 1999; 41: 108-9.
Younesy S Amiraliakbaris Esmaeilis Alavimajd H Nouraei S. Auswirkungen von Bocksheizkern auf die Schwere und systemische Symptome von Dysmenorrhoe. J reproftil 2014; 15 (1): 41-8. Zusammenfassung anzeigen.