Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Florinef

Drogenzusammenfassung

Was ist Florinef?

Florinef (Fludrocortison) Acetat ist ein Steroid, das zur Behandlung von Erkrankungen verwendet wird, bei denen der Körper nicht genug von seinen eigenen Steroiden wie Addison-Krankheit und salzverlustender Adrenogenital-Syndrom produziert. Der Markenname Florinef ist in der US -amerikanischen Florinef eingestellt, die in generischer Form erhältlich ist.

Was sind Nebenwirkungen von Florinef?

Florinef kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, einschließlich:



  • Schwellung der Füße oder Unterbeine
  • Schnelle Gewichtszunahme
  • Muskelschwäche
  • Muskelmasseverlust
  • verschwommenes Sehen
  • Tunnelsicht
  • Augenschmerzen
  • Halos um Licht herum sehen
  • blutige oder terry Stühle
  • Blut husten
  • ungewöhnliche Veränderungen in Stimmung oder Verhalten
  • Krämpfe (Anfälle)
  • schwere Kopfschmerzen
  • in den Ohren klingeln
  • Schwindel
  • Brechreiz
  • Schmerz hinter deinen Augen
  • Beinkrämpfe
  • Verstopfung
  • unregelmäßiger Herzschlag
  • Flattern in Ihrer Brust
  • Erhöhter Durst oder Wasserlassen
  • Taubheit oder Kribbeln
  • schlaffes Gefühl
  • Starke Schmerzen in Ihrem oberen Magen, der sich auf Ihren Rücken ausbreitet
  • Erbrechen
  • Gewichtszunahme in Gesicht und Schultern
  • Langsame Wundheilung
  • Hautverfärbung
  • Hautverdünnung
  • Erhöhtes Körperhaar
  • Müdigkeit
  • Stimmungsänderungen
  • Menstruationsänderungen und
  • Sexuelle Veränderungen

Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.



Zu den häufigen Nebenwirkungen von Florinef gehören:

  • Magenverstimmung oder Schmerz
  • Brechreiz
  • Blähung
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Spinngefühl
  • Schlafprobleme (Schlaflosigkeit)
  • Stimmungsänderungen
  • Akne
  • Trockene Haut
  • Hautverdünnung
  • Blutergüsse oder Verfärbung
  • Langsame Wundheilung
  • Erhöhtes Schwitzen
  • Veränderungen in der Form oder Position des Körperfetts (insbesondere in Ihren Armen Beine Gesichtshalsbrust und Taille) und
  • Menstruationsänderungen (z. B. verzögerte/unregelmäßige/fehlende Perioden).

Sagen Sie Ihrem Arzt, ob Sie unwahrscheinlich, aber ernsthafte Nebenwirkungen von Florinef haben, einschließlich:



  • Einfache Blutung
  • Anzeichen einer Infektion (z. B. Fieber anhaltende Halsschmerzenswunden)
  • Knochen-/Gelenk-/Muskelschmerzen
  • geschwollenes Gesicht
  • Schwellung der Hände oder Füße
  • schwere Müdigkeit
  • Erhöhter Durst oder Wasserlassen
  • ungewöhnliche Gewichtszunahme oder
  • Muskelschwäche.

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:

  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Dosierung für Florinef

Die Dosierung von Fludrocortison hängt von der Schwere der Krankheit und der Reaktion des Patienten ab. Um die Krankheit von Addison zu behandeln, beträgt die übliche Dosis täglich 0,1 mg. Die empfohlene Dosierung zur Behandlung des salzverlustenden Adrenogenital-Syndroms beträgt täglich 0,1 mg bis 0,2 mg.

Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Florinef?

Fludrocortison kann mit interagieren Aspirin Amphotericin B Diuretika (Wasserpillen) Digoxin Phenytoin Rifampin Geburtenpillen oder Hormonersatztherapie Blutverdünner Insulin oder orale Diabetes -Medikamente Steroide oder Barbiturate. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente, die Sie verwenden.

Florinef während der Schwangerschaft und Stillen

Während der Schwangerschaft sollte Fludrocortison nur dann angewendet werden, wenn sie verschrieben werden. Säuglinge, die von Müttern geboren wurden, die dieses Medikament eingesetzt haben, haben möglicherweise einen geringen Kortikosteroidhormon. Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie anhaltende Übelkeit/Erbrechen schwerer Durchfall oder Schwäche in Ihrem Neugeborenen bemerken. Dieses Medikament geht in die Muttermilch über und kann unerwünschte Auswirkungen auf ein Pflegekind haben. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.

Weitere Informationen

Unsere Florinef (Fludrocortison) Acetat -Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

Beschreibung für Florinef

Florinefacetat (Fludrocortisonacetat -Tabletten USP) enthält Fludrocortisonacetat Ein synthetisches adrenokortikales Steroid mit sehr wirksamen mineralocortikoidischen Eigenschaften und hoher Glukokortikoidaktivität; Es wird nur für seine Mineralocorticoid -Effekte verwendet. Der chemische Name für Fludrocortisonacetat ist 9-Fluor-11β1721-Trihydroxypren-4-en-320-Dion-21-Acetat; Seine grafische Formel lautet:

Wie viele Ativan, um hoch zu werden

Florinef (Fludrocortison) -Acetat ist für die orale Verabreichung als bewertete Tabletten erhältlich, die 0,1 mg Fludrocortisonacetat pro Tablette liefert. Inaktive Inhaltsstoffe: Calciumphosphat Maisstärke Laktose Magnesium Stearat Natriumbenzoat und Talk.

Verwendung für Florinef

Florinef (Fludrocortison) -Acetat wird als partielle Ersatztherapie für die primäre und sekundäre Adrenokortikalinsuffizienz bei der Addison-Krankheit und zur Behandlung des salzverlustenden Adrenogenital-Syndroms von Addison angegeben.

Dosierung für Florinef

Die Dosierung hängt von der Schwere der Krankheit und der Reaktion des Patienten ab. Patienten sollten kontinuierlich auf Anzeichen überwacht werden, die darauf hinweisen, dass eine Dosierungsanpassung erforderlich ist, wie z. Warnungen Und VORSICHTSMASSNAHMEN Allgemein ).

Addison -Krankheit

Bei der Addison -Krankheit die Kombination von Florin -Acetat (Fludrocortisonacetat -Tabletten USP) mit einem Glukokortikoid wie Hydrocortison oder Cortison liefert Substitutionstherapie, die eine normale Nebennierenaktivität mit minimalen Risiken unerwünschter Wirkungen nähert.

Die übliche Dosis beträgt täglich 0,1 mg Florinef (Fludrocortison) Acetat, obwohl eine Dosierung von 0,1 mg dreimal pro Woche bis 0,2 mg täglich verwendet wurde. Im Ereignis entwickelt sich eine vorübergehende Hypertonie als Folge der Therapie, die Dosis sollte täglich auf 0,05 mg reduziert werden. Florinef (Fludrocortison) Acetat wird vorzugsweise in Verbindung mit Cortison (10 mg bis 37,5 mg täglich in geteilten Dosen) oder Hydrocortison (10 mg bis 30 mg täglich in geteilten Dosen) verabreicht.

Salzverlust adrenogenitaler Syndrom

Die empfohlene Dosierung für die Behandlung des salzverlustenden Adrenogenital-Syndroms beträgt täglich 0,1 mg bis 0,2 mg Florinin (Fludrocortison).

Wie geliefert

Florinefacetat-Tabletten (Fludrocortison-Acetat-Tabletten USP) 0,1 mg/Tablette: weiße runde Bikonvex-Tafel-Tabletten in Flaschen von 100 (NDC 61570-190-01); Identifikation Nr. 429 .

Lagerung

Bei Raumtemperatur aufbewahren; Vermeiden Sie übermäßige Hitze.

Verschreibungsinformationen zum Juli 2003. Verteilt von: Monarch Pharmaceuticals Inc. Bristol TN 37620. (Eine ganz WNED-Tochter von King Pharmaceuticals Inc.) Hergestellt von: Bristol-Myers Squibb Company Princeton NJ 08540 USA. FDA Rev. Datum: 09.06.2004

Nebenwirkungen for Florinef

Die meisten unerwünschten Reaktionen werden durch die Mineralocorticoidaktivität des Arzneimittels (Natrium- und Wasserretention) verursacht und umfassen Bluthochdrucködeme Herzvergrößerung Herzinsuffizienz Kaliumverlust und hypokalämische Alkalose.

Wenn Fludrocortison in den kleinen Dosierungen verwendet wird, die empfohlen wurden, sind die häufig bei Cortison beobachteten Glukokortikoid -Nebenwirkungen, und seine Derivate sind normalerweise kein Problem. Die folgenden ungünstigen Effekte sollten jedoch insbesondere dann berücksichtigt werden, wenn Fludrocortison über einen längeren Zeitraum oder in Verbindung mit Cortison oder einem ähnlichen Glukokortikoid verwendet wird.

Muskuloskelett -Muskelschwäche Steroid -Myopathieverlust der Muskelmasse Osteoporose Wirbelkompressionsfrakturen aseptische Nekrose der pathologischen Fraktur langer Knochen und spontaner Frakturen von Humerusköpfen.

Magen -Darm -Peptisches Ulkus mit möglicher Perforation und Blutungspankreatitis abdominaler Abstand und ulzerative Ösophagitis.

Dermatologisch -Impaarte Wundheilung dünne zerbrechliche Haut bluter Blutergüsse Petechiae und Ecchymosen Gesicht Erythem erhöhte schwitzende subkutane Fettatrophie Purpura Striae Hyperpigmentierung der Haut und Nägel Hirsutismus Akneforme Eruptionen und Names; Reaktionen auf Hauttests können unterdrückt werden.

Neurologisch -Konvulationen erhöhten den Intrakraniellendruck mit Papestal (Pseudotumor cerebri) normalerweise nach Schwindel Kopfschmerzen und schweren psychischen Störungen.

Endokrin -menstruelle Unregelmäßigkeiten; Entwicklung des Cushingoid -Zustands; Unterdrückung des Wachstums bei Kindern; sekundäre Adrenokortikal- und Hypophysenverständnis, insbesondere in Zeiten von Stress (z. B. Traumachirurgie oder Krankheit); verminderte Kohlenhydratentoleranz; Manifestationen von Latent Diabetes mellitus ; und erhöhte Anforderungen an Insulin- oder orale Hypoglykämika bei Diabetikern.

Ophthalmic -Posterior subkapsuläre Katarakte erhöhten den intraokularen Druckglaukom und Exophthalmos.

Stoffwechsel -Hyperglykämieglykosurie und negativer Stickstoffbilanz aufgrund von Proteinkatabolismus.

Allergische Reaktionen -Allergische Hautausschläge aus dem makulopapulären Hautausschlag und Urtikaria.

Andere nachteilige Reaktionen, die nach der Verabreichung eines Kortikosteroids auftreten können, sind die nekrotisierende Angiitis -Thrombophlebitis -Vergrößerung oder Maskierung von Infektionen Insomnia -Synkopal -Episoden und Anaphylaktoidreaktionen.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Florinef

Wenn gleichzeitig verabreicht werden, können die folgenden Medikamente mit Nebennieren -Kortikosteroiden interagieren.

Amphotericin B oder Kaliumabtingdiuretika (Benzothiadiazine und verwandte Arzneimittel Ethacrynsäure und Furosemid) -verstärkte Hypokaliämie. Überprüfen Sie den Serumkaliumspiegel in häufigsten Intervallen. Verwenden Sie bei Bedarf Kaliumpräparate (siehe Warnungen ).

Digitalis Glycoside -Berht die Möglichkeit einer mit Hypokaliämie verbundenen Arrhythmien oder Digitalis -Toxizität. Serumkaliumspiegel überwachen; Verwenden Sie bei Bedarf Kaliumpräparate.

Orale Antikoagulanzien -Darte Prothrombin -Zeitantwort. Überwachen Sie die Prothrombinspiegel und passen Sie die Antikoagulans -Dosierung entsprechend an.

Antidiabetiker (Mundmittel und Insulin) -Diminiertes antidiabetische Effekt. Überwachung auf Symptome einer Hyperglykämie; Passen Sie bei Bedarf die Dosierung des Antidiabetika nach oben an.

Aspirin -Bemerzierte ulzogene Wirkung; Verringerte pharmakologische Wirkung von Aspirin. Bei Patienten, die Steroide nach einer gleichzeitigen Hochdosis-Aspirin-Therapie abbrechen, kann selten eine Salicylat-Toxizität auftreten. Überwachen Sie die Salicylatspiegel oder die therapeutische Wirkung, für die Aspirin verabreicht wird; Passen Sie die Salicylatdosis entsprechend an, wenn die Wirkung geändert wird (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN Allgemein ).

Barbiturate Phenytoin oder Rifampin -Erhöhte metabolische Clearance von Fludrocortisonacetat aufgrund der Induktion von Leberenzymen. Beobachten Sie den Patienten auf eine mögliche verminderte Wirkung von Steroid und erhöhen Sie die Steroiddosis entsprechend.

Anabolische Steroide (insbesondere C-17-alkylierte Androgene wie Oxymetholon-Methandrostenolon norethandrolon und ähnliche Verbindungen) -verstärktes Tendenz zum Ödem. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie diese Medikamente insbesondere bei Patienten mit Leber- oder Herzerkrankungen gemeinsam geben.

Impfungen -Neurologische Komplikationen und mangelnde Antikörperreaktion (siehe Warnungen ).

Östrogen -Verbesserte Spiegel von Kortikosteroid-bindendem Globulin, wodurch die gebundene (inaktive) Fraktion erhöht wird; Dieser Effekt wird zumindest durch einen verringerten Stoffwechsel von Kortikosteroiden ausgeglichen. Wenn eine Östrogentherapie initiiert wird, kann eine Verringerung der Kortikosteroiddosis erforderlich sein, und es können erhöhte Mengen erforderlich sein, wenn Östrogen beendet wird.

Wechselwirkungen zwischen Arzneimittel und Labor-/Labortest

Kortikosteroide können den Nitrobluetetrazolium-Test für eine bakterielle Infektion beeinflussen und falsch negative Ergebnisse erzeugen.

Warnungen for Florinef

Aufgrund seiner deutlichen Wirkung auf die Natriumretention wird die Verwendung von Fludrocortisonacetat bei der Behandlung von anderen als die hier angegebenen Erkrankungen nicht empfohlen.

Kortikosteroide können einige Anzeichen von Infektionen maskieren und während ihrer Verwendung können neue Infektionen auftreten. Es kann eine verminderte Resistenz und Unfähigkeit geben, Infektionen zu lokalisieren, wenn Kortikosteroide verwendet werden. Wenn eine Infektion während der Fludrocortisonacetat -Therapie auftritt, sollte sie sofort durch eine geeignete antimikrobielle Therapie kontrolliert werden. Eine längere Verwendung von Kortikosteroiden kann nach posterioren subkapsulären Katarakten Glaukom mit möglichen Schäden an den Sehnerven erzeugen und die Einrichtung sekundärer Augeninfektionen aufgrund von Pilzen oder Viren verbessern.

Durchschnittliche und große Dosen von Hydrocortison oder Cortison können eine Erhöhung des Blutdrucksalzes und der Wasserretention und eine erhöhte Ausscheidung von Kalium verursachen. Diese Effekte treten bei den synthetischen Derivaten seltener auf, außer wenn sie in großen Dosen verwendet werden. Da Fludrocortisonacetat jedoch ein starkes Mineralocorticoid ist, sollten sowohl die Dosierung als auch die Salzaufnahme sorgfältig überwacht werden, um die Entwicklung von Bluthochdrucködemen oder Gewichtszunahme zu vermeiden.

Die regelmäßige Überprüfung des Serumelektrolytenspiegels ist während einer längeren Therapie ratsam. Die Salzbeschränkung der Nahrung und die Kaliumergänzung können erforderlich sein. Alle Kortikosteroide erhöhen die Kalziumausscheidung.

Patienten sollten während der Kortikosteroid -Therapie nicht gegen Pocken geimpft werden. Andere Immunisierungsverfahren sollten bei Patienten mit Kortikosteroiden, insbesondere bei hoher Dosis, nicht durchgeführt werden, da mögliche Gefahren für neurologische Komplikationen und mangelnde Antikörperreaktion mangeln.

Die Verwendung von Florin -Acetat (Fludrocortisonacetat -Tabletten USP) bei Patienten mit aktiver Tuberkulose sollte auf die Fälle von fulminierenden oder disseminierten Tuberkulose beschränkt sein, in denen das Kortikosteroid zur Behandlung der Krankheit in Verbindung mit einem geeigneten antituberkulösen Regime verwendet wird. Wenn bei Patienten mit latenter Tuberkulose oder Tuberkulinreaktivität Kortikosteroide angezeigt werden, ist eine enge Beobachtung erforderlich, da eine Reaktivierung der Krankheit auftreten kann. Während einer längeren Kortikosteroid -Therapie sollten diese Patienten eine Chemoprophylaxe erhalten.

Kinder mit immunsuppressiven Medikamenten sind anfälliger für Infektionen als gesunde Kinder. Hähnchenpocken und Masern können beispielsweise bei Kindern einen schwerwiegenderen oder sogar tödlichen Verlauf auf immunsuppressiven Kortikosteroiden haben. Bei solchen Kindern oder bei Erwachsenen, bei denen diese Krankheiten nicht hatten, sollten besondere Vorsicht aufgenommen werden, um die Exposition zu vermeiden. Wenn die Therapie mit Varizellen -Zoster -Immunglobulin (Vzig) oder gepooltem intravenösem Immunglobulin (IVIG) nach geeignetem Anschluss angezeigt werden kann. Wenn Hühnerpocken eine Behandlung mit entwickelt Virostatikum Agenten können berücksichtigt werden.

Vorsichtsmaßnahmen for Florinef

Allgemein

Nebenwirkungen von Kortikosteroiden können durch zu schnelles Entzug oder durch fortgesetzte Verwendung großer Dosen erzeugt werden. Um eine durch Drogen induzierte Nebenniereninsuffizienz zu vermeiden, kann eine unterstützende Dosierung in Zeiten von Stress (wie Traumaoperation oder schwerer Krankheit) sowohl während der Behandlung mit Fludrocortisonacetat als auch für ein Jahr für ein Jahr erforderlich sein.

Bei Patienten mit Hypothyreose und bei Patienten mit Zirrhose gibt es einen verstärkten Kortikosteroid -Effekt. Kortikosteroide sollten bei Patienten mit Augenherpes -Simplex aufgrund einer möglichen Hornhautperforation vorsichtig eingesetzt werden. Die niedrigstmögliche Kortikosteroiddosis sollte verwendet werden, um die zu behandelnde Erkrankung zu kontrollieren. Wenn möglich sollte eine allmähliche Verringerung der Dosierung durchgeführt werden.

Psychische Störungen können auftreten, wenn Kortikosteroide verwendet werden. Diese können von Euphorie -Schlaflosigkeit Stimmungsschwankungen Persönlichkeitsänderungen und schwere Depressionen bis hin zu offenen psychotischen Manifestationen reichen. Bestehende emotionale Instabilität oder psychotische Tendenzen können auch durch Kortikosteroide verschärft werden.

Aspirin should be used cautiously in conjunction with corticosteroids in patients with hypoprothrombinemia. Corticosteroids should be used with caution in patients with nonspecific ulcerative colitis if there is a probability of impending perforation abscess or other pyogenic infection. Corticosteroids should also be used cautiously in patients with diverticulitis fresh intestinal anastomoses active or latent peptic ulcer renal insufficiency hypertension osteoporosis Und myasthenia gravis.

Labortests

Die Patienten sollten regelmäßig auf Blutdruckbestimmungen und Serumelektrolytbestimmungen überwacht werden (siehe Warnungen ).

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Bei Tieren wurden nicht angemessene Studien durchgeführt, um festzustellen, ob Fludrocortisonacetat eine krebserzeugende oder mutagene Aktivität aufweist oder ob es die Fruchtbarkeit bei Männern oder Frauen beeinflusst.

Schwangerschaft: Kategorie c

Angemessene Studien zur Reproduktion von Tier wurden nicht mit Fludrocortisonacetat durchgeführt. Es wurde jedoch gezeigt, dass viele Kortikosteroide bei Labortieren bei niedrigen Dosen teratogen sind. Die Teratogenität dieser Wirkstoffe im Menschen wurde nicht nachgewiesen. Es ist nicht bekannt, ob Fludrocortisonacetat einen fetalen Schaden verursachen kann, wenn er einer schwangeren Frau verabreicht wird oder die Fortpflanzungskapazität beeinträchtigt wird. Fludrocortisonacetat sollte einer schwangeren Frau nur dann eindeutig zur Verfügung gestellt werden.

Schwangerschaft: Nicht -Tematogene Wirkungen

Säuglinge, die von Müttern geboren wurden, die während der Schwangerschaft wesentliche Dosen von Fludrocortisonacetat erhalten haben, sollten sorgfältig auf Anzeichen eines Hypoadrenalismus beobachtet werden.

Die mütterliche Behandlung mit Kortikosteroiden sollte in den medizinischen Unterlagen des Kindes sorgfältig dokumentiert werden, um die Nachverfolgung zu unterstützen.

Pflegemütter

Kortikosteroide finden sich in der Muttermilch von stillenden Frauen, die mit diesen Wirkstoffen eine systemische Therapie erhalten. Vorsicht werden gewarnt, wenn Fludrocortisonacetat an eine stillende Frau verabreicht wird.

Pädiatrische Verwendung

Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern wurden nicht festgestellt. Wachstum und Entwicklung von Säuglingen und Kindern bei längerer Kortikosteroid -Therapie sollten sorgfältig beobachtet werden.

Geriatrische Verwendung

Ältere Probanden können üblicherweise Erkrankungen haben, die durch Fludrocortisontherapie, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Hypertonie -Ödeme, Hypokaliämie -Herzinsuffizienzkatarakte Glaukom erhöht werden, die Niereninsuffizienz und die Osteoporise erhöht werden (siehe Warnungen VORSICHTSMASSNAHMEN Und Nebenwirkungen ). Elderly subjects may also commonly be taking concomitant drug therapy such as digitalis glycosides oral anticoagulants antidiabetic drugs (oral agents Und insulin) Und Aspirin which may interact with fludrocortisone (see VORSICHTSMASSNAHMEN- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ). In general dose selection for an elderly patient should be cautious usually starting at the low end of the dosing range reflecting the greater frequency of decreased hepatic renal or cardiac function Und of concomitant disease or other drug therapy.

Überdosierungsinformationen für Florinef

Die Entwicklung einer Hypertonie -Ödeme Hypokaliämie übermäßiger Gewicht und Zunahme der Herzgröße sind Anzeichen für eine Überdosierung von Fludrocortisonacetat. Wenn dies festgestellt wird, sollte die Verabreichung des Arzneimittels abgesetzt werden, nach denen die Symptome normalerweise innerhalb von mehreren Tagen nachlassen; Die anschließende Behandlung mit Fludrocortisonacetat sollte mit einer reduzierten Dosis erfolgen. Muskeldarmen können sich aufgrund eines übermäßigen Kaliumverlusts entwickeln und kann durch Verabreichung einer Kaliumergänzung behandelt werden. Eine regelmäßige Überwachung von Blutdruck und Serumelektrolyten kann helfen, Überdosierung zu verhindern (siehe Warnungen ).

Kontraindikationen für Florinef

Kortikosteroide sind bei Patienten mit systemischen Pilzinfektionen und bei Patienten mit einer möglichen oder bekannten Überempfindlichkeit gegenüber diesen Wirkstoffen kontraindiziert.

Klinische Pharmakologie for Florinef

Es wird angenommen, dass Kortikosteroide zumindest teilweise durch Kontrolle der Syntheserate von Proteinen wirken. Obwohl es eine Reihe von Fällen gibt, in denen die Synthese spezifischer Proteine ​​durch Kortikosteroide induziert wird, wurden die Verbindungen zwischen den anfänglichen Wirkungen der Hormone und den endgültigen Stoffwechselwirkungen nicht vollständig aufgeklärt.

Die physiologische Wirkung von Fludrocortisonacetat ähnelt der von Hydrocortison. Die Auswirkungen von Fludrocortisonacetat, insbesondere auf den Elektrolytbilanz, aber auch auf den Kohlenhydratstoffwechsel sind erheblich erhöht und verlängert. Mineralocorticoide wirken auf die distalen Tubuli der Niere, um die Reabsorption von Natriumionen aus der Tubularflüssigkeit in das Plasma zu verbessern. Sie erhöhen die Harnausscheidung sowohl von Kalium- als auch von Wasserstoffionen. Die Folge dieser drei primären Effekte zusammen mit ähnlichen Aktionen auf den Kationentransport in anderen Geweben scheinen das gesamte Spektrum physiologischer Aktivitäten zu erklären, die für Mineralocorticoide charakteristisch sind. In kleinen oralen Dosen erzeugt Fludrocortisonacetat eine markierte Natriumretention und eine erhöhte Kaliumausscheidung im Urin. Es führt auch zu einem Anstieg des Blutdrucks aufgrund dieser Auswirkungen auf den Elektrolytspiegel.

In größeren Dosen hemmt Fludrocortisonacetat die endogene Nebennieren -kortikale Sekretion Thymusaktivität und Hypophysen -Corticotropin -Ausscheidung; fördert die Ablagerung von Leberglykogen; und sofern die Proteinaufnahme nicht angemessen ist, induziert ein ausreichendes negatives Stickstoffbilanz. Die ungefähre Plasma-Halbwertszeit von Fludrocortison (Fluorhydrocortison) beträgt 3,5 Stunden oder mehr und die biologische Halbwertszeit beträgt 18 bis 36 Stunden.

Patienteninformationen für Florinef

Der Arzt sollte dem Patienten raten, eine Anamnese von Herzerkrankungen oder Nieren- oder Lebererkrankungen an der Anamnese von Herzerkrankungen zu melden und aktuelle Verwendung von Arzneimitteln zu melden, um festzustellen, ob diese Medikamente möglicherweise mit Fludrocortisonacetat interagieren (siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ).

Patienten mit immunsuppressiven Dosen von Kortikosteroiden sollten gewarnt werden, um die Exposition gegenüber Hähnchenpocken oder Masern zu vermeiden und bei der Erlangung medizinischer Beratung ausgesetzt zu werden. Das Verständnis des Patienten für seinen steroidabhängigen Status und den erhöhten Dosierungsbedarf unter stark variablen Stressbedingungen ist von entscheidender Bedeutung. Raten Sie dem Patienten, eine medizinische Identifizierung zu tragen, die seine Abhängigkeit von Steroidmedikamenten anzeigt, und weist ihn gegebenenfalls an, eine angemessene Versorgung mit Medikamenten zur Verwendung in Notfällen zu tragen.

Stress für den Patienten Die Bedeutung regelmäßiger Follow-up-Besuche, um seinen Fortschritt zu überprüfen, und die Notwendigkeit, den Arzt unverzüglich über schwindelerregende oder anhaltende Kopfschmerzen der Füße oder der Unterschenkel oder einer ungewöhnlichen Gewichtszunahme zu informieren.

Raten Sie dem Patienten, das Medikament nur so zu verwenden, wie es so schnell wie möglich eine verpasste Dosis einnimmt, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis und die nächste Dosis nicht zu verdoppeln. Informieren Sie den Patienten, diese Medikamente und alle Medikamente außerhalb der Reichweite der Kinder zu halten.