Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Ergot -Derivate
Migranal
Drogenzusammenfassung
Was ist Miganal?
Miganales (Dihydroergotamin -Mesylat) Spray ist ein Ergot -Alkaloid -Medikament zur Behandlung von aktiven Migränekopfschmerzen mit oder ohne Aura. Migranalspray wird nur zur Behandlung einer Migräne verwendet, die bereits begonnen hat und nicht zur Verhinderung einer Migräne funktioniert, wenn Sie keine Symptome haben.
Was sind Nebenwirkungen von Miganal?
Migranal
- Nesselsucht
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge oder Hals
- plötzliche Taubheit oder Schwäche (insbesondere auf einer Seite des Körpers)
- Plötzliche schwere Kopfschmerzen
- verschwommene Rede
- Probleme mit Sehvermögen oder Gleichgewicht
- Brustschmerzen oder schweres Gefühl
- Schmerzen, die sich auf den Kiefer oder die Schulter ausbreiten
- Brechreiz
- Schwitzen
- Allgemeines krankes Gefühl
- Muskelschmerzen in Ihren Armen oder Beinen
- Schwäche der Beine
- Taubheit oder Kribbeln
- blasses oder blau gefärbtes Aussehen in Ihren Fingern oder Zehen
- Schwellung oder Juckreiz in einem Teil Ihres Körpers
- Magenkrämpfe
- Durchfall, der blutig sein kann
- Starke Kopfschmerzen
- verschwommenes Sehen
- Summen in deinen Ohren
- Angst
- Verwirrung
- Brustschmerzen
- Kurzatmigkeit
- ungleichmäßige Herzschläge und
- Beschlagnahme
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Migranalspray gehören:
- Nasal Stauung oder Reizung
- Änderungen in Ihrem Geschmackssinn
- Halsschmerzen
- Brechreiz
- Erbrechen
- Schwindel
- Ermüdung
- laufende oder stickige Nase
- Nasenbluten
- Kopfschmerzen
- Schläfrigkeit
- Angst
- Depression
- kalte Schweiß oder
- Schmerzen in Kribbeln oder Trockenheit in der Nase oder im Hals.
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie ernsthafte Nebenwirkungen von Migranalspray haben, einschließlich:
- schnelle oder langsame Herzfrequenz;
- Brustschmerzen oder schweres Gefühl pain spreading to the arm or shoulder Und Brechreiz Schwitzen or Allgemeines krankes Gefühl;
- plötzliche Taubheit oder Schwäche plötzliche Kopfschmerzverwirrung oder Probleme mit Sehrede oder Gleichgewicht;
- Muskelschmerzen in Ihren Armen oder Beinen leg weakness;
- Taubheit oder Kribbeln Und a blasses oder blau gefärbtes Aussehen in Ihren Fingern oder Zehen;
- Schwellung oder Juckreiz in einem Teil Ihres Körpers;
- Magenkrämpfe Durchfall, der blutig sein kann;
- Husten mit stechenden Brustschmerzen und Schwierigkeiten bei der Atmung; oder
- gefährlich hoher Blutdruck (schwere Kopfschmerzen verschwommenes Sehvermögen in Ihren Ohren Angst Verwirrung Brust Schmerz Kürze von Atem ungleiche Herzschläge mit Anfall).
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzlich Schwindel Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Miganal
Die Dosis von Migranal beträgt 1 Spray in jedem Nasenloch in 15 Minuten durch ein zusätzliches Spray in jedem Nasenloch für insgesamt 4 Sprays.
Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Miganal?
Migranal kann mit Vasokonstriktoren Sumatriptan Beta-Blocker-Nikotin-Antidepressiva Mundfreundlichkeit HIV Medikamente oder Antibiotika. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.
Miganal während der Schwangerschaft oder Stillen
Verwenden Sie kein Miganal während der Schwangerschaft oder beim Stillen.
Weitere Informationen
Unsere Miganal (Dihydroerergotamin -Mesylat) -Seitwirkungs -Arzneimittelzentrum bietet eine umfassende Übersicht über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Vorsichtsmaßnahmen
- Überdosis
- Kontraindikationen
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
WARNUNG
Eine schwerwiegende und/oder lebensbedrohliche periphere Ischämie wurde mit der gleichzeitigen Verabreichung von Dihydroergotamin mit starken CYP 3A4-Inhibitoren einschließlich Proteaseinhibitoren und Makrolidantibiotika in Verbindung gebracht. Da die CYP 3A4 -Hemmung die Serumspiegel von Dihydroergotamin erhöht, wird das Risiko für Vasospasmus, die zu einer Gehirnsämie führen, und/oder Ischämie der Extremitäten, die erhöht wird. Daher wird ein gleichzeitiger Einsatz dieser Medikamente kontraindiziert. (Siehe auch Kontraindikationen Und WARNUNGS Abschnitt)
Beschreibung für Miganal
Migranal (Dihydroergotamin -Mesylatspray) ® wird in der 910 -Position als Mesylatsalz ergotamin hydriert. Miganal (Dihydroergotamin-Mesylatspray) ® ist chemisch als Ergotaman-3 '6' 18-Trione 910-Dihydro-12'-Hydroxy-2'-methyl-5'- (Phenylmethyl)-(5'α)-Monomethanesulfonat. Sein Molekulargewicht beträgt 679,80 und seine empirische Formel ist c 33 H 37 N 5 O 5 • Ch 4 O 3 S.
Die chemische Struktur ist:
|
C 33 H 37 N 5 O 5 • Ch 4 O 3 S
Miganai® (Dihydroergotamin -Mesylat -USP) Nasenspray wird zur intranasalen Verabreichung als klare farblos bis leicht gelbe Lösung in einem bernsteinfarbenen Glasfläschchen vorgesehen, der enthält:
Dihydroergotamin -Mesylat USP ...............................................
Koffein wasserer USP ...................................................
Dextrose wasserfreier USP .......................................................................................................................
Kohlendioxid USP ..................................................... QS
gereinigtes Wasser USP ...................................................... QS 1,0 ml
Verwendung für Miganal
Miganales Nasenspray (Dihydroergotamin -Mesylat) ist für die akute Behandlung von Migränekopfschmerzen mit oder ohne Aura angezeigt.
Miganales Nasenspray (Dihydroergotamin -Mesylat) ist nicht für die prophylaktische Therapie von Migräne oder zur Behandlung von hemiplegischer oder basilarischer Migräne bestimmt.
Dosierung für Miganal
Die im Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray (4 mg/ml) verwendete Lösung ist für den intranasalen Gebrauch bestimmt und darf nicht injiziert werden.
In klinischen Studien war Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray für die akute Behandlung von Migränekopfschmerzen mit oder ohne Aura wirksam. Ein Spray (NULL,5 mg) Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray sollte in jedem Nasenloch verabreicht werden. Fünfzehn Minuten später sollte ein zusätzliches Spray (NULL,5 mg) Migranal -Nasenspray (Dihydroergotamin -Mesylat) in jedem Nasenlösen für eine Gesamtdosis von vier Sprays (2 mg) Miganalspray (2 mg) Nasenspray verabreicht werden. Studien haben keinen zusätzlichen Nutzen von akuten Dosen von mehr als 2 mg für eine einzige Migräneverabreichung gezeigt. Die Sicherheit von Dosen von mehr als 3 mg in einem Zeitraum von 24 Stunden und 4 mg in einem Zeitraum von 7 Tagen wurde nicht festgestellt.
Miganales Nasenspray (Dihydroergotamin -Mesylat) sollte nicht für die chronische tägliche Verabreichung verwendet werden.
Vor der Verabreichung muss die Pumpe vor der Verwendung vorgebracht werden (d. H. 4 -mal) vor der Verwendung (siehe Verabreichungsanweisungen). Sobald der Nasenspray -Applikator vorbereitet wurde, sollte er nach 8 Stunden verworfen werden (mit einem verbleibenden Medikament in geöffnetem Fläschchen).
Vor der Verabreichung muss die Pumpe vor der Verwendung vorgebracht werden (d. H. 4 -mal). (Siehe Anweisungen der Verwaltung)
Sobald der Nasenspray -Applikator vorbereitet wurde, sollte er verworfen werden (mit einem verbleibenden Medikament in geöffnetem Fläschchen nach 8 Stunden).
Wie geliefert
Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray ist erhältlich (als klare farblose bis hellgelbe wässrige Lösung) in 3,5 ml Bernsteinglasfläschchen mit 4 mg Dihydroergotamin -Mesylat.
Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray wird als Paket mit 8 -Einheiten -Verwaltungsanlagenblatt und einem Paketeinsatz bereitgestellt. Jede Einheit besteht aus einem Fläschchen und einem Sprühgerät. ( NDC 0187-0245-03)
Speichern Sie unter 25 ° C (77 ° F). Nicht kühlen oder einfrieren.
Verteilt von: Bausch Health US LLC Bridgewater NJ 08807 USA. Hergestellt von: Mipharm S.P.A. Milano Italy. Überarbeitet: Apr 2022
Nebenwirkungen for Migranal
Während der klinischen Studien und der fremden Nachmarkterfahrung mit Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray gab es aufgrund von Herzereignissen keine Todesfälle.
Schwerwiegende Herzereignisse, einschließlich einiger, die tödlich waren, sind nach Verwendung der parenteralen Form von Dihydroergotamin -Mesylat (D.H.E. 45 Injektion) aufgetreten, sind jedoch äußerst selten. Zu den gemeldeten Ereignissen gehörten Vasospasmus -Transient -Myokardischämie -Myokard -Infarkte -Vasospasmus -Tachykardien und ventrikuläre Fibrillationen (siehe Kontraindikationen WARNUNGS Und VORSICHTSMASSNAHMEN ). Fibrotische Komplikationen wurden in Verbindung mit der langfristigen Verwendung von injizierbarem Dihydroergotamin -Mesylat berichtet (siehe WARNUNGS Fibrotische Komplikationen ).
Inzidenz in kontrollierten klinischen Studien
Von den 1796 Patienten und Probanden wurden in US -amerikanischen und ausländischen klinischen Studien 26 (NULL,4%) aufgrund von unerwünschten Ereignissen mit Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray -Dosen 2 mg oder weniger behandelt. Die mit Absetzen verbundenen unerwünschten Ereignisse waren in abnehmender Häufigkeitsreihenfolge: Rhinitis 13 Schwindel 2 Gesichtsödem 2 und jeweils einer aufgrund von kaltem Schweißunfalltrauma -Depression Elektiver Chirurgie Somnolence Allergy Erbrechen Hypotonie und Parästhesie.
Die am häufigsten berichteten unerwünschten Ereignisse im Zusammenhang mit der Verwendung von Migranal (Dihydroergotamin-Mesylat) Nasenspray während placebokontrollierter Doppelblindstudien zur Behandlung von Migräne-Kopfschmerzen und nicht bei gleichem Inzidenz von Placebo-behandelten Patienten wurden durch Placebo-behandelte Patienten den Sinn für die Veränderung von Geschmacksanwaltsanwaltsanlagen und das Vomfanken und das Vombau von Geschmacksanwaltsanlagen. Die genannten Ereignisse spiegeln die Erfahrung wider, die unter eng überwachten Bedingungen klinischer Studien in einer hoch ausgewählten Patientenpopulation gesammelt wurden. In der tatsächlichen klinischen Praxis oder in anderen klinischen Studien gelten diese Frequenzschätzungen möglicherweise nicht, da sich die Gebrauchsbedingungen berichten und die behandelten Patienten unterscheiden können.
Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray was generally well tolerated. In most instances these events were transient Und self-limited Und did not result in patient discontinuation from a study. The following table summarizes the incidence rates of adverse events reported by at least 1% of patients who received Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray for the treatment of migraine Kopfschmerzens during placebo-controlled double-blind clinical studies Und were more frequent than in those patients receiving placebo.
Tabelle 3: Nebenwirkungen von mindestens 1% der mit Miganal (Dihydroergotamin-Mesylat) nasalspray behandelten Patienten (Dihydroergotamin-Mesylat) und traten häufiger als in der Placebo-Gruppe in den Migräne-Placebokontrollierten Studien auf
| Migranal N = 597 | Placebo N = 631 | |
| Atmungssystem | ||
| 26% | 7% | |
| 3% | 1% | |
| 1% | 1% | |
| Magen -Darm -System | ||
| 10% | 4% | |
| 4% | 1% | |
| 2% | <1% | |
| Besondere Sinne andere | ||
| 8% | 1% | |
| Anwendungsseite | ||
| 6% | 2% | |
| Zentrales und peripheres Nervensystem | ||
| 4% | 2% | |
| 3% | 2% | |
| 2% | 2% | |
| Körper als ganzer allgemeiner Körper | ||
| 1% | <1% | |
| 1% | 1% | |
| 1% | 0% | |
| Autonomisches Nervensystem | ||
| 1% | 1% | |
| Muskuloskelettsystem | ||
| 1% | <1% |
Andere unerwünschte Ereignisse in klinischen Studien
In den Absätzen, die den Häufigkeiten von weniger häufig gemeldeten nachteiligen klinischen Ereignissen folgen, werden vorgestellt. Da die Berichte Ereignisse enthalten, die in offenen und unkontrollierten Studien beobachtet wurden, kann die Rolle des Miganal -Nasenspray (Dihydroergotamin -Mesylat) in ihrer Kausalität nicht zuverlässig bestimmt werden. Darüber hinaus im Zusammenhang mit nachteiligen Ereignisberichtsmeldungen die Terminologie zur Beschreibung von unerwünschten Ereignissen usw. Begrenzen Sie den Wert der bereitgestellten quantitativen Frequenzschätzungen. Die Ereignisfrequenzen werden als Anzahl der Patienten berechnet, die Migranal (Dihydroergotamin-Mesylat) Nasenspray in Placebo-kontrollierten Studien verwendeten und über ein Ereignis berichteten, das durch die Gesamtzahl der Patienten (n = 1796), die einem Miganal (Dihydroergotamin-Mesylat) Nasalspray ausgesetzt waren, geteilt wurden. Alle gemeldeten Ereignisse sind mit Ausnahme derjenigen enthalten, die bereits in der vorherigen Tabelle aufgeführt sind, die zu allgemein sind, um informativ zu sein, und diejenigen, die nicht mit der Verwendung des Arzneimittels verbunden sind. Die Ereignisse werden in den Kategorien des Körpersystems weiter klassifiziert und in der Reihenfolge der abnehmenden Häufigkeit unter Verwendung der folgenden Definitionen aufgezählt: Häufige unerwünschte Ereignisse werden definiert als solche, die bei mindestens 1/100 Patienten auftreten; Seltene unerwünschte Ereignisse sind diejenigen, die in 1/100 bis 1/1000 Patienten auftreten. und seltene unerwünschte Ereignisse treten bei weniger als 1/1000 Patienten auf.
Haut und Anhänge: Selten: Petechia Pruritus Ausschlagkaltes kaltes Clammy -Haut; Selten: Papuläres Ausschlag Urtikaria Herpes Einfach.
Muskuloskelett: Selten: Krämpfe Myalgie Muskelnschwäche Dystonie; Selten: Arthralgie unfreiwillige Muskelkontraktionen Starrheit.
Zentrales und peripheres Nervensystem: Selten: Verwirrung tremor hypoesthesia vertigo; Selten: Sprachstörung Hyperkinesie Stupor abnormaler Gang verschärfte Migräne.
Autonomisches Nervensystem: Selten: Erhöhtes Schwitzen.
Besondere Sinne: Selten: Geruchssinn veränderte Photophobie Konjunktivitis Abnormale Tränung abnormaler Sehvermögen Tinnitus Ohrschmerz; Selten: Augenschmerzen.
Psychiatrisch: Selten: Nervosität Euphorie Insomnia -Konzentration beeinträchtigt; Selten: Angst anorexia Depression.
Magen -Darm: Selten: Bauchschmerz Dyspepsia Dysphagia Hiccup; Selten: Erhöhter Speichelömeröophagospasmus.
Herz -Kreislauf: Selten: Ödemtaste Tachykardie; Selten: Hypotonie periphere Ischämie Angina.
Atmungssystem: Selten: Infektionen der oberen Atemwege in der oberen Atemwege; Selten: Bronchospasmus Bronchitis Pleuralschmerz Epistaxis.
Harnsystem: Selten: Erhöhte Häufigkeit der Miktionskystitis.
Reproduktive Frau: Selten: Beckenentzündungsvaginitis.
Körper als Ganzes - Allgemein: Selten: kaltes Unwohlsein streng Fieber -Periorbitalödem; Selten: Grippeähnliche Symptome Schock-Voice-Gähnen.
Anwendungsseite: Selten: Lokalanästhesie.
Nach der Einführung Berichte
Freiwillige Berichte über unerwünschte Ereignisse, die zeitlich mit Dihydroergotaminprodukten assoziiert sind, die bei der Behandlung von Migräne verwendet werden, die seit der Einführung der injizierbaren Formulierung eingegangen sind, sind in diesem Abschnitt enthalten, wenn die oben aufgeführten bereits aufgeführt sind. Aufgrund ihrer Quelle (offener und unkontrollierter klinischer Verwendung), unabhängig davon, ob Ereignisse in Verbindung mit der Verwendung von Dihydroergotamin gemeldet wurden oder nicht, können kausal damit verbunden sind, kann nicht bestimmt werden. Bei Patienten nach längerem täglichem Einsatz von injizierbarem Dihydroergotamin -Mesylat wurden Berichte über Pleura- und Retroperitonealfibrose gegeben. Miganales (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasalspray wird nicht für eine längere tägliche Verwendung empfohlen (siehe Dosierung und Verwaltung ).
Um vermutete unerwünschte Reaktionen zu melden, wenden Sie sich an Bausch Health US LLC unter 1-800-321-4576 oder FDA unter 1-800-FDA-1088 oder www.fda.gov/medwatch.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Migranal
Vasokonstriktoren
Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray should not be used with peripheral vasoconstrictors because the combination may cause synergistic elevation of blood pressure.
Sumatriptan
Sumatriptan has been reported to cause coronary artery vasospasm Und its effect could be additive with Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray. Sumatriptan Und Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray should not be taken within 24 hours of each other (sehen Kontraindikationen ).
Beta-Blocker
Obwohl die Ergebnisse einer klinischen Studie kein Sicherheitsproblem bei der Verabreichung von Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray an Probanden, die bereits Propranolol erhielten, berichtet haben, dass Propanolol die vasokonstriktive Wirkung von Ergotamin durch Blockieren der Vasodilating -Eigenschaft von Epininephrin potenzieren kann.
Nikotin
Nikotin may provoke vasoconstriction in some patients predisposing to a greater ischemic response to ergot therapy.
CYP 3A4 -Inhibitoren (z. B. Makrolid -Antibiotika und Protease -Inhibitoren)
Sehen Kontraindikationen Und WARNUNGS .
SSRIs
Schwäche Hyperreflexie und Inkoordination wurden selten berichtet, wenn 5HT1 -Agonisten mit SSRIs zusammengefasst wurden (z. B. Fluoxetin -Fluvoxamin -Paroxetin -Sertralin). Es wurden keine Fälle aus spontanen Berichten über die Wechselwirkung zwischen SSRI und Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray oder D.H.E. 45.
Orale Kontrazeptiva
Die Wirkung von oralen Kontrazeptiva auf die Pharmakokinetik von Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray wurde nicht untersucht.
Drogenmissbrauch und Abhängigkeit
Derzeit verfügbare Daten haben keinen Drogenmissbrauch oder keine psychologische Abhängigkeit von Dihydroergotamin nachgewiesen. Es wurden jedoch Fälle von Drogenmissbrauch und psychologischer Abhängigkeit bei Patienten von anderen Formen der Ergot -Therapie berichtet. Aufgrund der Chronizität von Gefäßkopfschmerzen ist es daher unerlässlich, dass Patienten empfohlen werden, die empfohlenen Dosierungen nicht zu überschreiten.
Warnungen for Migranal
Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray should only be used where a clear diagnosis of migraine Kopfschmerzen has been established.
CYP 3A4 -Inhibitoren (z. B. Makrolid -Antibiotika und Protease -Inhibitoren)
Es gab seltene Berichte über schwerwiegende unerwünschte Ereignisse im Zusammenhang mit der gleichzeitigen Verabreichung von Dihydroergotamin und potenziellen CYP 3A4 -Inhibitoren wie Protease -Inhibitoren und Makrolidantibiotika, die zu Vasospasmus führten, die zu einer Hirn -Ischämie und/oder Ischämie der Extremien führten. Die Verwendung starker CYP 3A4 -Inhibitoren mit Dihydroergotamin sollte daher vermieden werden (siehe Kontraindikationen). Beispiele für einige der stärkeren CYP 3A4 -Inhibitoren sind: Antimykotika -Ketoconazol und Itraconazol Die Protease -Inhibitoren Ritonavir Nelfinavir und Indinavir und Macrolid Antibiotics Erythromycin Clarithromycin und Trolandomycin. Andere weniger starke CYP 3A4 -Inhibitoren sollten mit Vorsicht verabreicht werden. Weniger potente Inhibitoren umfassen Saquinavir -Nefazodon -Fluconazol -Grapefruitsaft -Fluoxetin -Fluvoxamin -Zileuton und Clotrimazol. Diese Listen sind nicht erschöpfend und der Prescriber sollte die Auswirkungen auf CYP 3A4 anderer Wirkstoffe berücksichtigen, die für die gleichzeitige Verwendung mit Dihydroergotamin berücksichtigt werden.
Fibrotische Komplikationen
Bei Patienten nach längerem täglichem Einsatz von injizierbarem Dihydroergotamin -Mesylat wurden Berichte über Pleura- und Retroperitonealfibrose gegeben. Selten verlängerte tägliche Verwendung anderer Ergot -Alkaloid -Medikamente wurde mit einer Herzklappenfibrose in Verbindung gebracht. Seltene Fälle wurden auch in Verbindung mit der Verwendung von injizierbarem Dihydroergotamin -Mesylat berichtet. In diesen Fällen erhielten Patienten jedoch auch Medikamente, von denen bekannt ist, dass sie mit einer Herzklappenfibrose assoziiert waren.
Die Verabreichung von Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray sollte die Dosierungsrichtlinien nicht überschreiten und nicht für die chronische tägliche Verabreichung verwendet werden (siehe Dosierung und Verwaltung ).
Risiko für Myokardischämie und/oder Infarkt und andere unerwünschte Herzereignisse
Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray should not be used by patients with documented ischemic or vasospastic coronary artery disease (sehen Kontraindikationen). It is strongly recommended that Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray not be given to patients in whom unrecognized coronary artery disease (CAD) is predicted by the presence of risk factors (e.g. hypertension hypercholesterolemia smoker obesity diabetes strong family history of CAD females who are surgically or physiologically postmenopausal or males who are over 40 years of age) unless a cardiovascular evaluation provides satisfactory clinical evidence that the patient is reasonably free of coronary artery Und ischemic myocardial disease or other significant underlying cardiovascular disease. The sensitivity of cardiac diagnostic procedures to detect cardiovascular disease or predisposition to coronary artery vasospasm is modest at best. If during the cardiovascular evaluation the patient’s medical history or electrocardiographic investigations reveal findings indicative of or consistent with coronary artery vasospasm or myocardial ischemia Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray should not be administered (sehen Kontraindikationen).
Bei Patienten mit Risikofaktoren, die CAD vorhersagen, die als zufriedenstellende kardiovaskuläre Bewertung vorliegen, wird dringend empfohlen, dass die Verabreichung der ersten Dosis von Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray in der Einstellung eines Arztpraxis oder einer ähnlichen medizinisch besetzten und ausgestatteten Einrichtung stattfindet, die zuvor Dihydrogotamin -Mesyle -Mesyle -Mesyle -Mesy -Einrichtungen erhalten hat. Da eine Herzisschämie in Abwesenheit klinischer Symptome auftreten kann, sollte die Berücksichtigung des Elektrokardiogramms (EKG) während des Intervalls unmittelbar nach Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray bei diesen Patienten unmittelbar nach Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) auftreten.
Es wird empfohlen, dass Patienten, die intermittierende Langzeitnutzer von Migranal (Dihydroergotamin-Mesylat) Nasenspray sind und Risikofaktoren haben oder erwerben, die CAD, wie oben beschrieben, vorhersagen, während sie weiterhin miganal (Dihydroergotamin-Mesylat) Nasenspray verwenden.
Der oben beschriebene systematische Ansatz wird derzeit als Methode empfohlen, um Patienten zu identifizieren, bei denen ein Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray zur Behandlung von Migränekopfschmerzen mit einem akzeptablen Rand der kardiovaskulären Sicherheit verwendet werden kann.
Herzereignisse und Todesfälle
Bei Patienten, die Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray verwenden, wurden keine Todesfälle berichtet. Das Potenzial für unerwünschte Herzereignisse besteht jedoch. Es wurde berichtet, dass schwerwiegende kardiale Ereignisse, einschließlich akuter Myokardinfarkt-lebensbedrohlicher Störungen des Herzrhythmus und des Todes, nach Verabreichung von Dihydroergotamin-Mesylatinjektion (z. B. D.H.E. 45 Injektion) aufgetreten sind. In Anbetracht des Ausmaßes der Verwendung von Dihydroergotamin -Mesylat bei Patienten mit Migräne ist die Inzidenz dieser Ereignisse äußerst gering.
Drogenassoziierte zerebrovaskuläre Ereignisse und Todesfälle
Bei Patienten, die mit D.H.E. 45 Injektion; und einige haben zu Todesfällen geführt. In einer Reihe von Fällen scheint es möglich, dass die zerebrovaskulären Ereignisse primär waren, die D.H.E. 45 Injektion wurden in der falschen Überzeugung verabreicht, dass die Symptome eine Folge von Migräne waren, wenn sie dies nicht waren. Es ist zu beachten, dass Patienten mit Migräne möglicherweise ein erhöhtes Risiko für bestimmte zerebrovaskuläre Ereignisse ausgesetzt sind (z.
Andere vasospasmusbezogene Ereignisse
Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray like other ergot alkaloids may cause vasospastic reactions other than coronary artery vasospasm. Myocardial Und peripheral vascular ischemia have been reported with Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray.
Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray associated vasospastic phenomena may also cause muscle pains numbness coldness pallor Und cyanosis of the digits. In patients with compromised circulation persistent vasospasm may result in gangrene or death Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray should be discontinued immediately if signs or symptoms of vasoconstriction develop.
Blutdruckerhöhung
In seltenen Fällen wurde bei Patienten mit und ohne Hypertonie mit Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray und Dihydroergotamin -Mesylatinjektion eine signifikante Erhöhung des Blutdrucks berichtet. Das Nasenspray (Dihydroergotamin -Mesylat) (Dihydroergotamin -Mesylat) ist bei Patienten mit unkontrollierter Hypertonie kontraindiziert (siehe Kontraindikationen ). An 18% increase in mean pulmonary artery pressure was sehenn following dosing with another 5HT1 agonist in a study evaluating subjects undergoing cardiac catheterization.
Lokale Reizung
Ungefähr 30% der Patienten, die Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray (im Vergleich zu 9% der Placebo -Patienten) verwenden, haben eine Reizung im Nasenrachen und/oder Störungen des Geschmacks berichtet. Reizende Symptome sind Stauungsbrennerempfindungen Trockenheit Parästhesie Entladung von Epistaxisschmerzen oder Schmerzen. Die Symptome waren überwiegend schwer bis mittelschwer und vorübergehend. In ungefähr 70% der oben genannten Fälle lösten sich die Symptome innerhalb von vier Stunden nach der Dosierung mit Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray auf. Untersuchungen von Nase und Hals in einer kleinen Untergruppe (n = 66) von Studienteilnehmern, die bis zu 36 Monate (Bereich 1-36 Monate) behandelt wurden, zeigten keine klinisch spürbare Verletzung. Abgesehen von dieser begrenzten Anzahl von Patienten wurden bei Patienten die Konsequenzen des erweiterten und wiederholten Gebrauchs von Miganal- (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray auf Nasen- und/oder Atemschleimhaut nicht systematisch bewertet.
Nasengewebe bei Tieren, die täglich mit Dihydroergotamin -Mesylat in Expositionen der Nasenhöhle (in mg/mm) behandelt werden 2 ), die gleich oder weniger waren als diejenigen, die bei Menschen erreicht wurden, die die maximal empfohlene tägliche Dosis von 0,08 mg/kg/Tag erhielten, zeigte eine leichte Schleimhautreizung, die durch Schleimzell- und Übergangszellhyperplasie und Plattenepithelzell -Metaplasie gekennzeichnet war. Die Veränderungen der Ratten -Nasenschleimhaut nach 64 Wochen waren weniger schwerwiegend als in 13 Wochen. Lokale Auswirkungen auf das Atemgewebe nach chronischer intranasaler Dosierung bei Tieren wurden nicht bewertet.
Medikamente Überbeanspruchung Kopfschmerzen
Überbeanspruchte von akuten Migränemedikamenten (z. B. Ergotaminer -Triptans -Opioide oder eine Kombination dieser Medikamente für 10 oder mehr Tage pro Monat) kann zu einer Verschärfung von Kopfschmerzen führen (d. H. Überbeanspruchte Kopfschmerzen mit Medikamenten übergebracht). Überbeanspruchte Kopfschmerzen in Medikamenten können als migräneähnliche tägliche Kopfschmerzen oder als deutliche Zunahme der Häufigkeit von Migräneangriffen vorhanden. Die Entgiftung von Patienten einschließlich des Entzugs der überbeanspruchten Arzneimittel und die Behandlung von Entzugssymptomen (zu denen häufig eine vorübergehende Verschlechterung von Kopfschmerzen gehört) kann erforderlich sein.
Frühgeborene
Basierend auf dem Wirkungsmechanismus von Dihydroergotamin und die Ergebnisse der veröffentlichten Literatur Migranal können vorzeitige Arbeit verursachen. Vermeiden Sie die Verwendung von Migranal während der Schwangerschaft (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN ).
Vorsichtsmaßnahmen for Migranal
Allgemein
Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray may cause coronary artery vasospasm; patients who experience signs or symptoms suggestive of angina following its administration should therefore be evaluated for the presence of CAD or a predisposition to variant angina before receiving additional doses. Similarly patients who experience other symptoms or signs suggestive of decreased arterial flow such as ischemic bowel syndrome or Raynaud’s syndrome following the use of any 5-HT agonist are cUndidates for further evaluation ( sehen WARNUNGS ).
Fibrotische Komplikationen
sehen WARNUNGS Fibrotische Komplikationen
Informationen für Patienten
Der Text eines Patienteninformationsblatts wird am Ende dieses Einsatzes gedruckt. Um einen sicheren und effektiven Einsatz von Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) zu gewährleisten, sprühen Sie die Informationen und Anweisungen im Patienteninformationsblatt mit Patienten.
Sobald der Nasenspray -Applikator vorbereitet wurde, sollte er nach 8 Stunden (mit einem verbleibenden Medikament) verworfen werden.
Den Patienten sollte dem Arzt empfohlen werden, sofort eine der folgenden zu melden: Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Fingern und Zehen Muskelschmerzen in den Armen und Beinen Schwäche in den Beinen Schmerzen in der Brust Temporäres Beschleunigen oder Verlangsamung der Herzfrequenzschwellung oder des Juckens.
Vor der anfänglichen Verwendung des Produkts durch einen Patienten sollte der Prescriber Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass der Patient versteht, wie das Produkt wie angegeben ist (siehe Patienteninformationsblatt und Produktverpackung).
Die Verabreichung von Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray sollte die Dosierungsrichtlinien nicht überschreiten und nicht für die chronische tägliche Verabreichung verwendet werden (siehe Dosierung und Verwaltung ).
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Karzinogenese
In einer 2-jährigen Mauskarzinogenitätsstudie führte die subkutane Verabreichung von Dihydroergotamin-Mesylat (0 0,5 1,5 oder 5 mg/kg/Tag) zu einer erhöhten Inzidenz von Fibrosarkom an den Injektionsstellen bei Männern und Weibchen bei hoher Dosis.
In einer 2-jährigen Rattenkarzinogenitätsstudie intranasale Verabreichung von Dihydroergotamin-Mesylat (0 0,4 0,8 oder 1,6 mg/Tag für 13 Wochen, gefolgt von 0 0,08 0,24 oder 0,8 mg/Tag für den Rest der Studie) führte für den Rest der Studie nicht zu einem Anstieg der Tumoren.
Mutagenese
Dihydroergotaminmesylat war in zwei klastogen in vitro Chromosomen -Aberrationstests Der V79 -Assay für chinesische Hamsterzellen mit metabolischer Aktivierung und den kultivierten menschlichen peripheren Blutlymphozyten -Assay. Es gab keine Hinweise auf ein mutagenisches Potential, wenn Dihydroergotamin -Mesylat in Gegenwart oder Abwesenheit einer metabolischen Aktivierung in zwei Genmutationsassays getestet wurde (der AMES -Test und der in vitro Säugetier chinesischer Hamster V79/HGPRT -Assay) und in einem Assay auf DNA -Schädigung (die Rattenhepatozyten -DNA -Synthese -Test). Dihydroergotamin war in der nicht klastogen vergeblich Maus- und Hamster -Mikronukleus -Tests.
Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Die intranasale Verabreichung von Dihydroergotamin an Ratten bei Dosen von bis zu 1,6 mg/Tag war nicht mit nachteiligen Auswirkungen auf die Fertilität verbunden.
Schwangerschaft
Risikozusammenfassung
Die verfügbaren Daten aus der veröffentlichten Literatur weisen auf ein erhöhtes Risiko für Frühgeborene hin
mit Migranalkonsum während der Schwangerschaft. Vermeiden Sie die Verwendung von Migranal während der Schwangerschaft (siehe WARNUNGS ). Daten collected over decades have shown no increased risk of major birth defects or miscarriage with the use of dihydroergotamine mesylate during pregnancy.
In tierischen Fortpflanzungsstudien wurden nach intranasale Verabreichung von Dihydroergotamin -Mesylat während der Schwangerschaft (verminderte fetale Körpergewicht und/oder Skelett -Ossifikation) bei Ratten und Kaninchen oder während der Schwangerschaft und Laktation bei Ratten (verminderte Körpergewicht und Beeinträchtigung der Fortpflanzungsfunktion in den Offspring) bei der Schwangerschaft (verringerte fetale Körpergewicht und/oder Skelett -Ossifikation) bei der Schwangerschaft während der Schwangerschaft (verringerte fetale Körpergewicht und/oder Skelett -Ossifikation) bei intranasalen Verabreichung von Dihydroergotamin -Mesylat beobachtet Daten ).
Die geschätzte Rate schwerer Geburtsfehler (NULL,2%bis 2,9%) und Fehlgeburt (17%) bei Lieferungen an Frauen mit Migräne ähneln den bei Frauen ohne Migräne gemeldeten Raten. Alle Schwangerschaften haben ein Hintergrundrisiko für einen Verlust von Geburtsfehlern oder andere nachteilige Ergebnisse. In der US -allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und Fehlgeburten in klinisch anerkannten Schwangerschaften 2% bis 4% bzw. 15% bis 20%.
Daten
Tierdaten
Die intranasale Verabreichung von Dihydroergotamin -Mesylat an schwangere Ratten während der gesamten Organogenese führte zu einem verringerten Körpergewicht des fetalen Körpers und/oder einer Skelett -Ossifikation bei Dosen von 0,16 mg/Tag und größer. Bei Ratten wurde kein Auswirkungen auf nachteilige Auswirkungen auf die embryofetale Entwicklung identifiziert. Die intranasale Verabreichung von Dihydroergotamin -Mesylat zu schwangeren Kaninchen während der gesamten Organogenese führte zu einer verminderten Skelett -Ossifikation bei 3,6 mg/Tag. Die No-Effect-Dosis für nachteilige Auswirkungen auf die Embryofetalentwicklung bei Kaninchen betrug 1,2 mg/Tag.
Die intranasale Verabreichung von Dihydroergotamin -Mesylat an weibliche Ratten während der gesamten Schwangerschaft und der Laktation führte zu einem verringerten Körpergewicht und einer beeinträchtigten Fortpflanzungsfunktion (verringerte Paarungsindizes) in den Nachkommen in Dosen von 0,16 mg/Tag oder mehr. Eine Dosis ohne Wirkung auf nachteilige Auswirkungen auf die vor- und postnatale Entwicklung bei Ratten wurde nicht festgestellt. Auswirkungen auf die Entwicklung von Nachkommen traten in Dosen unter denjenigen auf, die in diesen Studien nachweisen, dass eine mütterliche Toxizität vorliegt.
Dihydroergotamin-induziertes intrauterines Wachstumsverzögerung wurde auf eine verringerte Uteroplazentalblutung zurückgeführt, die sich aus einer verlängerten Vasokonstriktion der Uterusgefäße und/oder einem erhöhten Myometriumonus ergibt.
Pflegemütter
Es gibt keine Daten zum Vorhandensein von Dihydroergotamin in der Muttermilch; Ergotamin ist jedoch in der Muttermilch ein verwandtes Medikament vorhanden. Es gibt Berichte über Durchfall, das sich schwacher Impuls und instabilen Blutdruck bei gestillten Säuglingen erbricht, die Ergotamin ausgesetzt sind. Miganal kann die Milchversorgung verringern, da es den Prolaktinspiegel senken kann. Aufgrund des Potenzials für eine verringerte Milchversorgung und schwerwiegende unerwünschte Ereignisse im gestillten Kind, einschließlich Durchfall, erbricht sich schwacher Impuls und instabiler Blutdruck, empfiehlt den Patienten, während der Behandlung mit Migranal und 3 Tage nach der letzten Dosis nicht zu stillen. Die Muttermilchversorgung in dieser Zeit sollte gepumpt und weggeworfen werden.
Pädiatrische Verwendung
Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten wurden nicht festgestellt.
Verwendung bei älteren Menschen
Es gibt keine Informationen über die Sicherheit und Wirksamkeit von Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray in dieser Population, da Patienten über 65 Jahre von den kontrollierten klinischen Studien ausgeschlossen wurden.
Überdosis Information for Migranal
Bisher gab es keine Berichte über akute Überdosierung mit diesem Medikament. Aufgrund des Risikos eines Gefäßkrampfes, der die empfohlenen Dosierungen von Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) übersteigt, ist Nasenspray zu vermeiden.
Übermäßige Dosen von Dihydroergotamin können zu peripheren Anzeichen und Symptomen des Ergotismus führen. Die Behandlung umfasst das Absetzen der lokalen Anwendung der Wärme der Arzneimittel auf den betroffenen Bereich. Die Verabreichung von Vasodilatatoren und Pflege zur Verhinderung von Gewebeschäden.
Im Allgemeinen sind die Symptome einer akuten Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray -Überdosis denen einer Überdosis ergotamin ähnlich, obwohl es weniger ausgeprägtes Übelkeit und Erbrechen mit Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasalspray gibt. Die Symptome einer Überdosierung einer Ergotamin umfassen Folgendes: Taubheit Kribbeln und Zyanose der Extremitäten, die mit verminderten oder fehlenden peripheren Impulsen verbunden sind; Atemdepression; eine Erhöhung und/oder Abnahme des Blutdrucks normalerweise in dieser Reihenfolge; Verwirrungsdeliriumkrämpfe und Koma; und/oder ein gewisses Maß an Übelkeit Erbrechen und Bauchschmerzen.
Bei Labortieren tritt eine signifikante Letalität auf, wenn Dihydroergotamin bei i.v. Dosen von 44 mg/kg bei Mäusen 130 mg/kg bei Ratten und 37 mg/kg bei Kaninchen.
Aktuelle Informationen über die Behandlung von Überdosen können häufig von einem zertifizierten regionalen Giftkontrollzentrum erhalten werden. Die Telefonnummern der zertifizierten Giftkontrollzentren sind in der Desk Reference (PDR) der Ärzte aufgeführt.*
Kontraindikationen for Migranal
Es gab einige Berichte über schwerwiegende unerwünschte Ereignisse im Zusammenhang mit der gleichzeitigen Verabreichung von Dihydroergotamin und starken CYP 3A4 -Inhibitoren wie Protease -Inhibitoren und Makrolidantibiotika, was zu Vasospasmus führte, die zu einer Hirnsämie und/oder Ischämie der Extremien der Extremien führten. Die Verwendung potenter CYP 3A4 -Inhibitoren (Ritonavir Nelfinavir Indinavir Erythromycin Clarithromycin -Troleandomycin -Ketoconazol -ITraconazol) mit Dihydroergotamin ist daher kontraindiziert (siehe Warnungen CYP 3A4 -Inhibitoren).
Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray should not be given to patients with ischemic heart disease (angina pectoris history of myocardial infarction or documented silent ischemia) or to patients who have clinical symptoms or findings consistent with coronary artery vasospasm including Prinzmetal’s variant angina ( sehen WARNUNGS).
Da Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasalspray den Blutdruck erhöhen kann, sollte es Patienten mit unkontrollierter Hypertonie nicht verabreicht werden.
Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray 5-HT1 agonists (e.g. sumatriptan) ergotaminecontaining or ergot-type medications or methysergide should not be used within 24 hours of each other.
Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray should not be administered to patients with hemiplegic or basilar migraine.
Zusätzlich zu den oben genannten Erkrankungen, die oben miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray (Dihydroergotamin -Mesylat) genannt werden
Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray is contraindicated in patients who have previously shown hypersensitivity to ergot alkaloids.
Dihydroergotamin -Mesylat sollte nicht mit peripheren und zentralen Vasokonstriktoren verwendet werden, da die Kombination zu einer additiven oder synergistischen Erhöhung des Blutdrucks führen kann.
Klinische Pharmakologie for Migranal
Wirkungsmechanismus
Dihydroergotamin bindet mit hoher Affinität zu 5-HT1Dα- und 5-HT1Dβ-Rezeptoren. Es bindet auch mit einer hohen Affinität an Serotonin 5-HT1A 5-HT2A- und 5-HT2C-Rezeptoren Noradrenalin α2A α2b- und α1-Rezeptoren sowie Dopamin-D2L- und D3-Rezeptoren.
Die therapeutische Aktivität von Dihydroergotamin in Migräne wird im Allgemeinen auf die agonistische Wirkung bei 5-HT1D-Rezeptoren zurückgeführt. Es wurden zwei aktuelle Theorien vorgeschlagen, um die Wirksamkeit von 5-HT1D-Rezeptoragonisten in Migräne zu erklären. Eine Theorie legt nahe, dass die Aktivierung von 5-HT1D-Rezeptoren auf intrakraniellen Blutgefäßen einschließlich derjenigen auf arterio-venösen Anastomosen zu Vasokonstriktion führt, die mit der Linderung von Migränekopfschmerzen korreliert. Die alternative Hypothese legt nahe, dass die Aktivierung von 5-HT1D-Rezeptoren an sensorischen Nervenenden des Trigeminussystems zur Hemmung der proinflammatorischen Neuropeptidfreisetzung führt. Zusätzlich besitzt Dihydroergotamin oxytocische Eigenschaften.
Pharmakokinetik
Absorption
Dihydroergotamin -Mesylat ist nach oraler Verabreichung schlecht bioverfügbar. Nach der intranasalen Verabreichung beträgt die mittlere Bioverfügbarkeit von Dihydroergotamin -Mesylat jedoch 32% gegenüber der injizierbaren Verabreichung. Die Absorption ist variabel, die wahrscheinlich sowohl intersubjekte Unterschiede in der Absorption als auch die für die Selbstverwaltung verwendete Technik widerspiegeln.
Verteilung
Dihydroergotamin -Mesylat ist zu 93% Plasmaprotein gebunden. Das scheinbare Verteilungsvolumen des stationären Zustands beträgt ungefähr 800 Liter.
Stoffwechsel
In der oralen Verabreichung wurden vier Dihydroergotamin -Mesylatmetaboliten identifiziert. Der Hauptmetabolit 8'-β-Hydroxydihydroergotamin zeigt Affinität vergeblich Und in vitro . Die anderen Metaboliten, d. H. Dihydrolyssäure -Dihydrolydrolydrie -Amid und ein Metaboliten, das durch oxidatives Öffnen des Prolinrings gebildet wird, sind von geringer Bedeutung. Nach der Verabreichung der Nasenverabreichung machen Gesamtmetaboliten nur 20% -30% des Plasma-AUC aus. Die systemische Clearance von Dihydroergotamin -Mesylat nach i.v. und I.M. -Administration beträgt 1,5 l/min. Die quantitative pharmakokinetische Charakterisierung der vier Metaboliten wurde nicht durchgeführt.
Ausscheidung
Der Hauptausscheidungsweg von Dihydroergotamin erfolgt über die Galle im Kot. Nach der intranasalen Verabreichung beträgt die Erholung des Harnstoffs von Elternmedikamenten etwa 2% der verabreichten Dosis im Vergleich zu 6% nach der I.M. -Verabreichung. Die Gesamtkörperfreiheit beträgt 1,5 l/min, was hauptsächlich hepatische Clearance widerspiegelt. Die Nierenclearance (NULL,1 l/min) wird von der Verabreichung von Dihydroergotamin nicht beeinflusst. Der Rückgang des Plasma-Dihydroergotamin ist zweiphasig mit einer terminalen Halbwertszeit von etwa 10 Stunden.
Subpopulationen
Es wurden keine Studien zur Auswirkung von Nieren- oder Leberbeeinträchtigung geschlechtsspezifischer Rasse oder ethnischer Zugehörigkeit auf die Dihydroergotamin -Pharmakokinetik durchgeführt. Miganales (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasalspray ist bei Patienten mit stark beeinträchtigter Leber- oder Nierenfunktion kontraindiziert (siehe Kontraindikationen ).
Interaktionen
Die Pharmakokinetik von Dihydroergotamin schien durch die gleichzeitige Verwendung eines lokalen Vasokonstriktors (z. B. Fenoxazolin) nicht signifikant beeinflusst zu werden.
Mehrere orale Dosen des für die Migräneprophylaxe verwendeten β-Adrenozeptor-Antagonisten-Propranolols hatten keinen signifikanten Einfluss auf die Cmax Tmax oder AUC von Dihydroergotamin-Dosen bis zu 4 mg. Pharmakokinetische Wechselwirkungen wurden bei Patienten berichtet, die oral mit anderen Ergot -Alkaloiden (z. B. erhöhte Spiegel an Ergotamin) und Makrolid -Antibiotika hauptsächlich Trolandomycin aufgrund der Hemmung des Cytochrom -P450 3A -Metabolismus der Alkaloide der Alkaloiden durch Trolandomycin -Metabolismus behandelt wurden. Es wurde auch gezeigt Inhibitoren (z. B. Ritonavir) vermutlich aufgrund der Hemmung des Cytochrom -P450 3A -Metabolismus von Ergotamin (siehe Kontraindikationen ). No pharmacokinetic interactions involving other cytochrome P450 isoenzymes are known.
Klinische Studien
Die Wirksamkeit des Miganal-Nasensprays (Dihydroergotamin-Mesylat) für die akute Behandlung von Migränekopfschmerzen wurde in vier randomisierten doppelblinden placebokontrollierten Studien in den USA in den USA bewertet. Die Patientenpopulation war seit überwiegend weiblichen (87%) und kaukasischen (95%) (95%) (95%). Die Patienten behandelten mit einer einzelnen Dosis von Studienmedikamenten einen mittelschweren bis schweren Migränekopfschmerz und bewerteten die Schmerzschwere über die 24 Stunden nach der Behandlung. Die Reaktion von Kopfschmerzen wurde 0,5 1 2 3 und 4 Stunden nach der Dosierung ermittelt und als Verringerung der Schwere der Kopfschmerzen auf milde oder keine Schmerzen definiert. In den Studien 1 und 2 wurde eine Vier-Punkte-Schmerzintensitätsskala verwendet; In den Studien 3 und 4 wurde eine Fünf-Punkte-Skala verwendet, die sowohl die Schmerzreaktion als auch die Wiederherstellung der Funktion für schwere oder unfähige Schmerzen als weniger klarer Endpunkt umfasste. Obwohl Rettungsmedikamente in allen vier Studien erlaubt waren, wurden Patienten angewiesen, sie während der vierstündigen Beobachtungszeit nicht zu verwenden. In den Studien 3 und 4 wurde eine Gesamtdosis von 2 mg mit Placebo verglichen. In den Studien 1 und 2 Dosen von 2 und 3 mg wurden bewertet und zeigten keinen Vorteil der höheren Dosis für eine einzelne Behandlung. In allen Studien erhielten die Patienten ein Regime, das aus 0,5 mg in jedem Nasenloch bestand, das in 15 Minuten wiederholt wurde (und in den Studien 1 und 2 in weiteren 15 Minuten für die 3 mg -Dosis).
Der Prozentsatz der Patienten, die 4 Stunden nach der Behandlung mit Kopfschmerzangaben erreichten
Tabelle 1: Studien 1 und 2: Prozentsatz der Patienten mit Kopfschmerzantwort* 2 und 4 Stunden nach einer einzigen Behandlung von Studienmedikamenten (Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray oder Placebo]
| N | 2 Stunden | 4 Stunden | ||
| Studie 1 | Migranal | 105 | 61% † | 70% † |
| Placebo | 98 | 23% | 28% | |
| Studie 2 | Migranal | 103 | 47% | 56% ‡ |
| Placebo | 102 | 33% | 35% | |
| Die Kopfschmerzreaktion wurde als Verringerung des Schweregrads der Kopfschmerzen auf milde oder keine Schmerzen definiert. Die Kopfschmerzreaktion basierte auf der Schmerzintensität, die vom Patienten unter Verwendung eines Vierpunkts interpretiert wurde Schmerzintensitätskala. P -Wert <0.001 P -Wert <0.01 |
Tabelle 2: Studien 3 und 4: Prozentsatz der Patienten mit Kopfschmerzantwort* 2 und 4 Stunden nach einer einzigen Behandlung von Studienmedikamenten (Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray oder Placebo]
| N | 2 Stunden | 4 Stunden | ||
| Studie 3 | Migranal | 50 | 32% | 48% † |
| Placebo | 50 | 20% | 22% | |
| Studie 4 | Migranal | 47 | 30% | 47% |
| Placebo | 50 | 20% | 30% | |
| Die Kopfschmerzreaktion wurde als Verringerung des Schweregrads der Kopfschmerzen auf milde oder keine Schmerzen definiert. Die Kopfschmerzreaktion wurde auf einer Fünf-Punkte-Skala bewertet, die beide Schmerzreaktion enthielt Und restoration of function for severe or incapacitating pain. P -Wert <0.01 |
Vergleiche der Arzneimittelleistung basierend auf Ergebnissen, die in verschiedenen klinischen Studien erhalten wurden, sind niemals zuverlässig. Da Studien zu unterschiedlichen Zeiten mit verschiedenen Proben von Patienten von verschiedenen Forschern durchgeführt werden, die unterschiedliche Kriterien und/oder unterschiedliche Interpretationen derselben Kriterien unter verschiedenen Bedingungen (Dosisdosierungsregime usw.) verwenden .
Die Kaplan-Meier-Diagramme unten (Abbildungen 1
Abbildung 1 Geschätzte Wahrscheinlichkeit eines Patienten, der in den vier Stunden nach einer einzigen Miganaldosis von 2 mg ® (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray als Funktion der Zeit, die seit Beginn der Behandlung verstrichen ist*
|
| *Die Abbildung zeigt die Wahrscheinlichkeit über die Zeit, nach der Behandlung mit Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray eine Reaktion zu erhalten. Die Kopfschmerzreaktion basierte auf der Schmerzintensität, die vom Patienten unter Verwendung einer Vier-Punkte-Schmerzintensitätsskala interpretiert wurde. Patienten, die innerhalb von 4 Stunden keine Reaktion erreichen, wurden auf 4 Stunden zensiert. |
Abbildung 2 Geschätzte Wahrscheinlichkeit, dass der Patient auf Miganal reagiert ® (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray in den vier Stunden nach der Dosierung*
Das ist besser Eliquis oder Xarelto
|
| *Die Abbildung zeigt die Wahrscheinlichkeit über die Zeit, nach der Behandlung mit Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray eine Reaktion zu erhalten. Die Kopfschmerzreaktion wurde auf einer Fünf-Punkte-Skala bewertet, die die Schmerzreaktion und die Wiederherstellung der Funktion für schwere oder unfähige Schmerzen verwirrte. Patienten, die innerhalb von 4 Stunden keine Reaktion erreichen, wurden auf 4 Stunden zensiert. |
Bei Patienten mit Migräne-assoziierter Übelkeitsphotophobie und Phonophobie zu Studienbeginn gab es 2 und 4 Stunden nach Verabreichung von Miganal (Dihydroergotamin-Mesylat) Nasenspray im Vergleich zu Placebo eine geringere Inzidenz dieser Symptome.
Die Patienten durften vor der Studienmedikamentendosierung und während des vierstündigen Beobachtungszeitraums nach der Behandlung der Studie acht Stunden lang zusätzliche Behandlungen anwenden. Nach dem 4-stündigen Beobachtungszeitraum durften Patienten zusätzliche Behandlungen anwenden. Für alle Studien ist die geschätzte Wahrscheinlichkeit von Patienten, die zusätzliche Behandlungen für ihre Migräne über die 24 Stunden nach der einzelnen 2 -mg -Dosis der Studienbehandlung verwenden, in Abbildung 3 unten zusammengefasst.
Abbildung 3 Geschätzte Wahrscheinlichkeit des Patienten, die zusätzliche Behandlung für Migräne über die 24 Stunden nach beiden Migranal zu verwenden ® (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray 2 mg (oder Placebo)*
|
| *Kaplan-Meier-Diagramm basierend auf Daten, die aus allen Studien mit Patienten erhalten wurden, die keine zusätzlichen Behandlungen anwenden, die auf 24 Stunden zensiert wurden. Alle Patienten erhielten eine einzige Behandlung von Studienmedikamenten für ihren Migräneanfall. Die Handlung umfasst auch Patienten, die keine Reaktion auf die anfängliche Dosis hatten. |
Weder Alter noch Geschlecht scheinen die Reaktion des Patienten auf Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray zu beeinflussen. Während Patienten mit Menstruationsmigräne mit Aura und Migräne ohne Aura durch Krankengeschichte in die klinische Bewertung von Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) einbezogen wurden, mussten Nasenspray -Patienten nicht erforderlich waren, um die spezifische Art der mit Studienmedikamente behandelten Art der Migräne zu berichten. Daher wurden weder die Wirkung von Menstruation auf Migräne noch das Vorhandensein oder das Fehlen von Aura bewertet. Die rassistische Verteilung der Patienten war nicht ausreichend, um die Auswirkung der Rasse auf die Wirksamkeit des Miganal -Nasenspray (Dihydroergotamin -Mesylat) zu bestimmen.
Patienteninformationen für Migranal
Migranal ®
(Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray.
Die im Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray (4 mg/ml) verwendete Lösung ist für den intranasalen Gebrauch bestimmt und darf nicht injiziert werden.
Bitte lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch, bevor Sie zum ersten Mal mit Ihrem Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray verwendet werden. Halten Sie diese Informationen als zukünftige Referenz griffbereit. Dieses Blättchen enthält nicht alle Informationen zum Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray. Ihr Apotheker und/oder Ihr Gesundheitsdienstleister können detailliertere Informationen bereitstellen.
Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray has been evaluated in a limited number of patients long term (e.g. 1 year or longer).
Zweck Ihrer Medikamente
Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray is intended to treat an active migraine Kopfschmerzen . Do not try to use it to prevent a Kopfschmerzen if you have no symptoms. Do not use it to treat common tension Kopfschmerzen or a Kopfschmerzen that is not at all typical of your usual migraine Kopfschmerzen. Administration of Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray should not exceed the dosing guidelines Und should not be used for chronic daily administration. There have been reports of fibrosis (stiffening) in the lung or kidney areas in patients following prolonged daily use of injectable dihydroergotamine mesylate. Rarely prolonged daily use of other ergot alkaloid drugs (the class of drugs to which Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray belongs) has been associated with heart valvular fibrosis. Rare cases have also been reported in association with the use of injectable dihydroergotamine mesylate; however in those cases patients also received drugs known to be associated with heart valvular fibrosis.
Verwenden Sie kein Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray, wenn Sie:
- Haben Sie eine Krankheit, die Ihre Herzarterien oder Ihre Zirkulation betrifft.
- nehmen bestimmte Anti-HIV-Medikamente ein (Protease-Inhibitoren).
- nehmen ein Makrolid -Antibiotikum wie Trolähedomycin Clarithromycin oder Erythromycin ein.
Wichtige Fragen zu berücksichtigen, bevor Sie Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray verwenden
Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen, bevor Sie Ihr Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray verwenden. Wenn Sie eine dieser Fragen mit Ja beantworten oder sich der Antwort nicht sicher sind, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray verwenden.
- Haben Sie Bluthochdruck ?
- Haben Sie Schmerzschmerzen bei Atemherzerkrankungen oder haben Sie eine Operation über Ihre Herzarterien?
- Haben Sie Risikofaktoren für Herzerkrankungen (z.
- Haben Sie Probleme mit der Durchblutung in Ihren Armen oder Beinen Finger oder Zehen?
- Bist du schwanger? Glaubst du, du könntest schwanger sein? Versuchen Sie, schwanger zu werden? Sind Sie sexuell aktiv und verwenden keine Geburtenkontrolle?
- Migranal may cause preterm labor. Migranal should be avoided during pregnancy. Talk to your healthcare provider right away if you are pregnant or want to become pregnant.
- Stillen Sie?
- Migranal may reduce breast milk supply Und pass into your breast milk. Migranal may be harmful to your baby. Do not breastfeed your baby while taking Migranal Und for 3 days after you use Migranal. Talk with your healthcare provider about the best way to feed your baby if you take Migranal.
- Mussten Sie jemals aufhören, dieses oder andere Medikamente wegen einer Allergie oder einer schlechten Reaktion einzunehmen? Nehmen Sie andere Migränemedikamente Erythromycin oder andere Antibiotika oder Medikamente gegen Blutdruck ein, die von Ihrem Arzt oder anderen Medikamenten, die von Ihrer Drogerie ohne Arzt verschreibungspflichtig sind, verschreibungspflichtig sind?
- Rauchen Sie?
- Haben Sie oder haben Sie eine Krankheit der Leber oder Niere?
- Unterscheidet sich dieser Kopfschmerz von Ihren üblichen Migräneangriffen?
- Verwenden Sie Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray oder anderes Dihydroergotamin -Mesylat, das täglich Medikamente enthält?
- Nehmen Sie einen Protease -Inhibitor für die HIV -Therapie ein?
- Are you taking a macrolide class of antibiotic?
Eine schwerwiegende oder potenziell lebensbedrohliche Verringerung des Blutflusses auf das Gehirn oder die Extremitäten wurde selten auf Wechselwirkungen zwischen miganalem (Dihydroergotamin-Mesylat) Nasalspray- und Protease-Inhibitoren oder Makrolidantibiotika berichtet.
Denken Sie daran, Ihrem Arzt zu sagen, ob Sie eine dieser Fragen mit Ja beantwortet haben, bevor Sie Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray verwenden.
Nebenwirkungen To Watch Out For
In klinischen Studien haben die meisten Migränepatienten Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray ohne schwerwiegende Nebenwirkungen verwendet. Möglicherweise haben Sie nach Verwendung von Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray eine gewisse Überlastung oder ein veränderter Geschmacksgefühl von Hals von Hals. Diese Nebenwirkungen sind vorübergehend und müssen normalerweise nicht aufhören, Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray zu verwenden. Obwohl die folgenden Reaktionen selten auftreten können, können sie ernsthaft sein und sollten Ihrem Arzt sofort gemeldet werden:
- Taubheit oder Kribbeln in Ihren Fingern und Zehen
- Schmerzdicht oder Beschwerden in Ihrer Brust
- Muskelschmerzen oder Krämpfe in Armen und Beinen
- Schwäche in deinen Beinen
- Vorübergehende Beschleunigung oder Verlangsamung Ihrer Herzfrequenz
- Schwellung oder Juckreiz
Dosierungsinformationen
- Jedes Fläschchen enthält eine vollständige Dosis von Migranal -Nasenspray (Dihydroergotamin -Mesylat), das 1 Spray in jedem Nasenloch beträgt, das in 15 Minuten durch ein zusätzliches Spray in jedem Nasenloch für insgesamt 4 Sprays gefolgt ist.
- Studien haben keinen Vorteil von akuten Dosen von mehr als 2 mg (4 Sprays) für eine einzige Verabreichung. Die Sicherheit von Dosen von mehr als 3 mg in einem Zeitraum von 24 Stunden wurde nicht festgestellt. Die Sicherheit von Dosen von mehr als 4 mg in einem Zeitraum von 7 Tagen wurde nicht festgestellt.
- Miganales Nasenspray (Dihydroergotamin -Mesylat) sollte nicht für die chronische tägliche Verabreichung verwendet werden.
Erfahren Sie, was bei einer Überdosis zu tun ist
Wenn Sie mehr Medikamente verwendet haben, als Sie angewiesen wurden, wenden Sie sich sofort an Ihre Notaufnahme der Doctor Hospital oder Ihre nächstgelegene Giftkontrollzentrale.
Wie man das Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray verwendet
- Verwenden Sie verfügbare Schulungsmaterialien.
- Lesen und befolgen Sie die Anweisungen in den Verabreichungsanweisungen, die mit dem Miganal -Nasenspray -Paket (Dihydroergotamin -Mesylat) ausgestattet sind, bevor Sie versuchen, das Produkt zu verwenden.
- Wenn es Fragen zur Verwendung Ihres Migranal (Dihydroergotamin-Mesylat) Nasenspray gibt, fragen Sie Ihren Arzt oder einen Apotheker oder wenden Sie sich unter 1-800-321-4576 an.
- Überprüfen Sie den Inhalt des Pakets:
- 8 Nasensprayfläschchen
- 8 Nasensprühgeräte
- Verwaltungsanweisungen
- Paketeinsatz
- Das Sprühgerät zusammenstellen:
- Stellen Sie Ihr Nasensprühgerät nur dann zusammen, wenn Sie bereit sind, sie zu verwenden.
- Heben Sie die Lasche an, um die blaue Abdeckung zurückzubiegen. Entfernen Sie in einem Stück die blaue Abdeckung und die Metalldichtung in einer kreisförmigen Bewegung vollständig. Halten Sie den Fläschchen aufrecht den Gummimaltern. Legen Sie Fläschchen beiseite.
- Entfernen Sie die Kunststoffabdeckung vom Boden der Pumpeneinheit. Setzen Sie die Sprühpumpe in Fläschchen ein und drehen Sie sich im Uhrzeigersinn, bis sie sicher befestigt sind.
- Verwenden des Sprühers:
- Kappe aus der Sprüheinheit entfernen. Halten Sie den Fläschchen aufrechten Punkt Nasensprühgerät von Gesicht weg und pumpen Sie 4 Mal vor der Verwendung. Pumpen Sie nicht länger als viermal. (Obwohl einige Medikamente in jeder Fläschchen genügend Medikamente aufsprühen werden, um Ihre Nasenspraypumpe ordnungsgemäß vorzubereiten und dennoch eine vollständige Behandlung von Miganal zu erhalten.)
- Einmal in jedes Nasenloch einsprühen. Kehren Sie den Kopf zurück und schnüffeln Sie nicht durch Ihre Nase, während Sie sprühen oder sofort danach. 15 Minuten warten. Noch einmal in jedes Nasenloch einsprühen. Nach Abschluss dieser Anweisungen:
- Entsorgen Sie die Nasensprühpumpe sorgfältig mit dem Fläschchen.
Wichtige Anmerkungen:
- Sobald ein Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray -Sprühfläschchen geöffnet wurde, muss es nach 8 Stunden weggeworfen werden.
Lagern Sie Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray
- Halten Sie die Medikamente an einem sicheren Ort von Kindern fern
- Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray von Hitze und Licht fernhalten.
- Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray (Dihydroergotamin -Mesylat) nicht zu Temperaturen über 77 ° F freilegen.
- Niemals Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasalspray (Dihydroergotamin -Mesylat).
- Halten Sie kein geöffnetes Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray -Sprühfläschchen länger als 8 Stunden.
- Überprüfen Sie das Ablaufdatum, das auf dem Fläschchen mit Medikamenten gedruckt ist. Wenn das Ablaufdatum verabschiedet wurde, verwenden Sie es nicht.
Antworten auf die Fragen der Patienten zum Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray
Was ist, wenn ich Hilfe bei der Verwendung meines Miganal -Nasenspray (Dihydroergotamin -Mesylat) brauche?
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe bei der Eröffnung oder Verwendung von Miganal (Dihydroergotamin-Mesylat) Nasenspray mit Ihrem Arzt oder Apotheker oder Kontakt auf 1-800-321-4576 oder besuchen oder unter www.marigranal.com verwenden müssen.
Wie viel Medikamente sollte ich verwenden und wie oft?
Jedes Fläschchen enthält eine vollständige Dosis von Migranal -Nasenspray (Dihydroergotamin -Mesylat), das in jedem Nasenloch 1 Spray enthält, gefolgt von einem zusätzlichen Spray in jedem Nasenloch 15 Minuten später für insgesamt 4 Sprays. Verwenden Sie nicht mehr als diesen Betrag, es sei denn, dies wird von Ihrem Arzt angewiesen. Miganales Nasenspray (Dihydroergotamin -Mesylat) ist nicht für den chronischen täglichen Gebrauch bestimmt.
Warum muss ich das Nasensprühgerät 4 -mal vor dem Gebrauch anregen oder pumpen? Verschwende ich die Medikamente?
Sie müssen das Nasensprühgerät viermal vorbereiten, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Menge an Medikamenten erhalten, wenn Sie es verwenden. Obwohl Sie ein Medikamentenspray draußen sehen, sind in jeder Fläschchen noch genügend Medikamente, damit Sie Ihr Sprühgerät richtig vorbereiten können und dennoch eine vollständige Dosis Migranal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray erhalten.
Kann ich das Medikamentenfläschchen und das Nasensprühgerät zusammenstellen, damit es fertig ist, bevor ich es verwenden muss?
Nein. Die braune (bernsteinfarbene) Glasfläschchen, die Ihr Medikament enthält, muss ungeöffnet bleiben, bis Sie bereit sind, es zu verwenden. Es ist möglicherweise nicht vollständig effektiv, wenn es geöffnet und nicht innerhalb von 8 Stunden verwendet wird.
Kann ich mein Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasensprühgerät wiederverwenden?
Nein. Nach Abschluss der vollen Dosis müssen Sie Ihr Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasensprühgerät und die geöffnete Fläschchen sorgfältig entsorgen. Sie sollten eine neue Einheit für Ihren nächsten Migräneangriff verwenden. Jede Einheit enthält ein neues Nasensprühgerät und ein Fläschchen von Migranal -Nasenspray -Medikamenten (Dihydroergotamin -Mesylat).
Kann ich Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray verwenden, wenn ich eine stickige Nasenkälte oder Allergien habe?
Ja. Miganales (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray kann verwendet werden, wenn Sie eine stickige Nasenkälte oder Allergien haben. Wenn Sie jedoch Medikamente für Ihre Erkältung oder Allergien einnehmen, sogar diejenigen, die Sie ohne ein ärztliches Rezept kaufen können, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray verwenden.
Muss ich das Medikament schnüffeln, wenn ich es in mein Nasenloch sprühe?
Nein, Sie sollten nicht schnüffeln, da Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasalspray in der Nase bleiben sollte, so dass es durch die Nase in den Blutkreislauf aufgenommen werden kann.
Wenn Sie andere unbeantwortete Fragen zu Miganal (Dihydroergotamin -Mesylat) Nasenspray haben, konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.