Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Parathyroidhormonanaloga
NATPARA
Drogenzusammenfassung
Was ist Natpara?
Natpara (Parathyroidhormon) zur Injektion ist ein Parathyroidhormon, das als Ergänzung zu Calcium und Vitamin D verwendet wird, um die Hypokalzämie bei Patienten mit Hypoparathyreose zu kontrollieren.
Was sind Nebenwirkungen von Natpara?
Zu den häufigen Nebenwirkungen von NATPARA gehören:
- Kribbeln/Brennen/Stacheln Ihrer Haut
- hohe oder niedrige Blutkalciumspiegel
- Kopfschmerzen
- Brechreiz
- Reduzierte Empfindlichkeit gegenüber sensorischen Stimuli oder ein reduziertes Touchsgefühl
- Durchfall
- Erbrechen
- Gelenkschmerzen
- Erhöhter Kalzium im Urin
- Schmerzen in den Extremitäten
- Bauchschmerzen
- Sinusinfektion
- Bluthochdruck oder
- Nackenschmerzen
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Natpara
Die empfohlene NATPARA -Dosis ist die Mindestdosis, die erforderlich ist, um sowohl Hypokalzämie als auch Hyperkalkiurie zu verhindern.
Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Natpara?
NATPARA kann mit Alendronat und Digoxin interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.
NATPARA während der Schwangerschaft und des Stillens
Während der Schwangerschaft sollte Natpara nur bei Verschreibungen verwendet werden. Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in die Muttermilch übergeht. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.
Weitere Informationen
Unser Natpara (Parathyroid -Hormon) für die Nebenwirkungen des Arzneimittels für Injektion bietet eine umfassende Übersicht über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
WARNUNG
Potenzielles Risiko für Osteosarkom
- Bei männlichen und weiblichen Ratten führte Parathyroidhormon zu einem Anstieg der Inzidenz von Osteosarkom (einem malignen Knochentumor). Das Auftreten von Osteosarkom war abhängig von der Dosis der Nebenschilddrüsenhormon und der Behandlungsdauer. Dieser Effekt wurde bei der Expositionsniveaus des Parathyroidhormons von 3 bis 71 -mal so hoch wie die Expositionsniveaus beim Menschen, die eine 100 mcg -Dosis Natpara erhielten. Diese Daten konnten ein Risiko für den Menschen nicht ausschließen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Nichtklinische Toxikologie ].
- Aufgrund des potenziellen Risikos für Osteosarkom verwenden Natpara nur bei Patienten, die nicht auf Kalzium und aktiv Indikationen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Vermeiden WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Aufgrund des Risikos von Osteosarkom NATPARA ist nur über ein eingeschränktes Programm im Rahmen einer Risikobewertung und Minderungsstrategie (REMS) als NATPARA REMS -Programm verfügbar [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Beschreibung für Natpara
Der Wirkstoff im Natpara -Parathyroidhormon wird durch rekombinante DNA -Technologie unter Verwendung eines modifizierten Stammes von erzeugt Sie zeigten Chill . Parathyroidhormon hat 84 Aminosäuren und ein Molekulargewicht von 9425 Daltonen; Die Aminosäuresequenz für Parathyroidhormon ist unten gezeigt.
Abbildung 1: Aminosäuresequenz von Parathyroidhormon
|
NATPARA (Parathyroidhormon) zur Injektion zur subkutanen Verwendung wird als Medikamentenpatrone geliefert, die aus einer Mehrfachdosis-Dualchamber-Glas-Patrone besteht, die ein steriles lyophilisiertes Pulver und eine sterile Verdünnung in einem Plastikpatralhalter enthält. Das sterile lyophilisierte Pulver enthält je nach Dosierungsstärke und 4,5 mg Natriumchlorid 30 mg Mannit und 1,26 mg Zitronensäure -Monohydrat entweder 0,4 mg oder 0,8 mg oder 1,21 mg oder 1,61 mg Parathyroidhormon. Das Volumen des sterilen Verdünnungsmittels beträgt 1,13 ml und das Verdünnung enthält eine wässrige Lösung von 3,2 mg/ml mcresol.
Die Einweg-Natpara-Medikamentenpatrone ist für die Verwendung mit einem wiederverwendbaren Mischgerät für die Produktrekonstitution und einen wiederverwendbaren Q-Cliq-Stift für die Arzneimittelabgabe ausgelegt. Der Q-Cliq-Stift liefert eine feste volumetrische Dosis von 71,4 μl. Mit dem Q-Cliq-Stift jeder Natpara Dual Chamber-Patrone liefert 14 Dosen NATPARA [siehe Dosierungsformen und Stärken ].
Verwendung für Natpara
Natpara ist ein Parathyroidhormon, das als Ergänzung zu Calcium und Vitamin D angegeben ist, um Hypokalzämie bei Patienten mit Hypoparathyreose zu kontrollieren.
Einschränkungen der Nutzung
- Aufgrund des potenziellen Risikos für Osteosarkom-Natpara wird nur für Patienten empfohlen, die bei Kalziumpräparaten und aktiven Formen von Vitamin D nicht gut kontrolliert werden können [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Natpara wurde bei Patienten mit Hypoparathyreoidismus, die durch Calcium-Sensing-Rezeptormutationen verursacht wurde, nicht untersucht.
- Natpara wurde bei Patienten mit akuter postoperatischer Hypoparathyreoidismus nicht untersucht.
Dosierung für Natpara
Dosierungsrichtlinien
Die Natpara-Dosis sollte basierend auf dem gesamten Serumcalcium (Albumin-korrigiert) und 24-Stunden-Calciumausscheidung im Urin individualisiert werden. Die empfohlene NATPARA -Dosis ist die Mindestdosis, die erforderlich ist, um sowohl Hypokalzämie als auch Hyperkalkiurie zu verhindern. Diese Dosis wird im Allgemeinen die Dosis sein, die das gesamte Serumcalcium (Albumin-korrigiert) innerhalb der unteren Hälfte des Normalbereichs (d. H. Zwischen 8 und 9 mg/dl) aufrechterhält, ohne dass aktive Formen der Vitamin D und mit Calcium-Supplementierung ausreichend und individuell sind, um die täglichen Anforderungen des Patienten zu erfüllen.
Dosen aktiver Formen von Vitamin D- und Kalziumpräparaten müssen bei der Verwendung von NATPARA eingestellt werden.
Vor der Einleitung von Natpara und während der Therapie mit Natpara
- Bestätigen Sie, dass 25-Hydroxyvitamin-Geschäfte ausreichen. Wenn unzureichend auf ausreichende Niveaus pro Versorgungsstandard ersetzen.
- Bestätigen, dass das Serumcalcium vor Beginn von Natpara über 7,5 mg/dl liegt.
- Das Ziel der Natpara -Behandlung ist es, Serumkalcium innerhalb der unteren Hälfte des Normalbereichs zu erreichen.
Natpara initiieren
- Initiieren Sie NATPARA 50 MCG einmal täglich als subkutane Injektion in den Oberschenkel (täglich alternativer Oberschenkel).
- Bei Patienten mit aktiven Formen von Vitamin D verringern die Dosis von aktivem Vitamin D um 50%, wenn Serumcalcium über 7,5 mg/dl liegt.
- Bei Patienten, die Calciumpräparate verwenden, behalten die Calcium -Supplement -Dosis.
- Messen Sie die Calciumkonzentration der Serum innerhalb von 3 bis 7 Tagen.
- Passen Sie die Dosis aktiver Vitamin D oder Calcium -Supplement oder beide auf der Grundlage des Calciumwerts des Serums und der klinischen Bewertung (d. H. Anzeichen und Symptome einer Hypokalzämie oder Hyperkalzämie) ein. Die vorgeschlagenen Anpassungen an aktives Vitamin D- und Calcium -Supplement basierend auf den Calciumspiegeln der Serum finden Sie nachstehend (siehe Tabelle 1).
Tabelle 1: Empfohlene Dosierungsanpassungen für NATPARA
| Zuerst einstellen | Zweitens einstellen | |
| Serumcalcium | Aktive Vitamin -D -Formen | Kalziumergänzung |
| Über Die Obergrenze von Normal (NULL,6 mg/dl) | Verringern oder abbrechen* | Verringern |
| Größer als 9 mg/dl und unten Die Obergrenze von Normal (NULL,6 mg/dl) | Verringern oder abbrechen* | Keine Veränderung oder Abnahme, wenn aktives Vitamin D eingestellt wurde |
| Weniger als oder gleich 9 mg/dl und oben 8 mg/dl | Keine Änderung | Keine Änderung |
| Niedriger als 8 mg/dl | Zunahme | Zunahme |
| *Einstellung bei Patienten, die die niedrigste verfügbare Dosis erhalten |
6. Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, bis sich die Kalziumspiegel des Zielserums innerhalb der unteren Hälfte des normalen Bereichs des aktiven Vitamin D abgesetzt haben und die Calcium -Supplementierung ausreicht, um die täglichen Anforderungen zu erfüllen.
NATPARA -Dosisanpassungen
Die Natpara -Dosis kann alle vier Wochen in Schritten von 25 mcg bis zu einer maximalen täglichen Dosis von 100 mcg erhöht werden, wenn Serumcalcium ohne eine aktive Form von Vitamin D und/oder orales Calciumergänzung nicht über 8 mg/dl gehalten werden kann.
Die Dosis von NATPARA kann auf 25 mcg pro Tag verringert werden, wenn das gesamte Serumcalcium wiederholt über 9 mg/dl liegt, nachdem die aktive Form von Vitamin D abgesetzt wurde und die Calciumergänzung auf eine Dosis verringert wurde, die ausreichend ist, um die täglichen Anforderungen zu erfüllen.
Nach einer NATPARA -Dosisänderung überwachen die klinische Reaktion sowie Serumcalcium. Passen Sie die aktiven Vitamin-D- und Calciumpräparate pro Schritte 4-6 an, wenn angegeben [siehe Dosierung und Verwaltung ].
NATPARA -Wartungsdosis
Die Wartungsdosis sollte die niedrigste Dosis sein, die ein Gesamt-Serum-Kalzium (Albumin-korrigiert) innerhalb der unteren Hälfte des normalen gesamten Serum-Calcium-Bereichs (d. H. Ungefähr 8 und 9 mg/dl) erreicht, ohne dass aktive Formen von Vitamin D und mit ausreichender Calcium-Supplementierung ausreichend erforderlich sind, um die täglichen Anforderungen zu erfüllen. Überwachen Sie Serumkalcium und 24-Stunden-Kalzium im Harn pro Versorgungsstandard, sobald eine Wartendosis erreicht ist.
NATPARA -Dosisunterbrechung oder Abnahme
Eine abrupte Unterbrechung oder Absetzung von Natpara kann zu einer schweren Hypokalzämie führen. Lebenslaufbehandlung mit oder erhöht die Dosis einer aktiven Form von Vitamin D- und Calciumpräparaten, wenn sie bei Patienten angezeigt werden, die den Natpara -Monitor für Anzeichen und Symptome von Hypokalzämie und Serumkalciumspiegel unterbrechen oder absetzen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Bei einer verpassten Dosis sollte die nächste Natpara -Dosis verabreicht werden, sobald einigermaßen machbar und zusätzliches exogenes Kalzium im Falle einer Hypokalzämie eingenommen werden sollte.
Rekonstitution und Verwaltungsanweisungen
- Patienten und Betreuer, die NATPARA verabreichen, sollten vor dem ersten Einsatz von NATPARA von einem ausgebildeten medizinischen Fachmann eine angemessene Ausbildung und Unterricht erhalten.
- Befolgen Sie die Anweisungen für die Verwendung von NATPARA mithilfe des Mischgeräts zur Rekonstitution und zur Verwaltung von NATPARA mithilfe des Stiftliefergeräts (d. H. Q-Cliq®-Stift).
- Überprüfen Sie die NATPARA vor der Verabreichung visuell auf Partikel und Verfärbung.
- Verwerfen Sie die Nadel in einem pünnungsresistenten Behälter nach der Verabreichung.
- Speichern Sie den Q-Cliq-Stift, der die verbleibenden Dosen von Natpara in einem Kühlschrank enthält.
- Alle rekonstituierten Natpara -Medikamentenpatronen älter als 14 Tage müssen verworfen werden [siehe Wie geliefert / Lagerung und Handhabung ].
Wie geliefert
Dosierungsformen und Stärken
NATPARA wird als Mehrfachdosis-Dual-Kammer-Glas-Patrone mit sterilem Pulver und Verdünnungsmittel in 4 Dosierungsstärken geliefert.
Zur Injektion : 25 MCG pro Dosisstärke (NULL,4 mg zur Rekonstitution mit 1,13 ml)
Zur Injektion : 50 mcg pro Dosisstärke (NULL,8 mg zur Rekonstitution mit 1,13 ml)
Zur Injektion : 75 mcg pro Dosisstärke (NULL,21 mg zur Rekonstitution mit 1,13 ml)
Zur Injektion : 100 MCG pro Dosisstärke (NULL,61 mg zur Rekonstitution mit 1,13 ml)
NATPARA (Parathyroidhormon) zur Injektion für die subkutane Verwendung wird als Medikamentenpatrone geliefert, die aus einer mehrdosierten Dual-Kammer-Glas-Patrone besteht, die ein steriles lyophiles Pulver und eine sterile Verdünnung in einem Plastikpatronenhalter enthält. Die Medikamentenpatrone ist in 4 Dosierungsstärken (25 50 75 und 100 mcg/Dosis) erhältlich. Die 25 MCG/Dosis -Patrone enthält 0,4 mg Nebenschilddrüsenhormon; Die 50 mcg/Dosis -Patrone enthält 0,8 mg Nebenschilddrüsenhormon; Die 75 MCG/Dosis -Patrone enthält 1,21 mg Nebenschilddrüsenhormon; Die 100 MCG/Dosis -Patrone enthält 1,61 mg Parathyroid -Hormon.
NATPARA wird in den folgenden Paketen geliefert:
2 Patronen von 25 mcg/Dosis Stärke ( NDC 68875-0202-2)
2 Patronen von 50 mcg/Dosis Stärke ( NDC 68875-0203-2)
2 Patronen von 75 mcg/Dosis Stärke ( NDC 68875-0204-2)
2 Patronen von 100 mcg/Dosis Stärke ( NDC 68875-0205-2)
Die Einweg-Natpara-Medikamentenpatrone ist für die Verwendung mit einem wiederverwendbaren Mischgerät für die Produktrekonstitution und einen wiederverwendbaren Q-Cliq-Stiftinjektor für die Arzneimittelabgabe ausgelegt. Der Q-Cliq-Stift ist so konzipiert, dass eine feste volumetrische Dosis von 71,4 μl liefert. Mit dem Q-Cliq-Stift liefert jede Natpara-Medikamentenpatrone 14 Dosen; Jede Dosis enthält 25 50 75 oder 100 mcg Natpara, abhängig von der Produktdosisfestigkeit.
Entwickelt für die Verwendung mit 31G x 8 mm BD Ultra-Fine ± Stiftnadeln.
Das in einem separate Karton bereitgestellte Mischgerät ist so konzipiert, dass die Rekonstitution des Produkts vor der ersten Verwendung jeder Patrone die Rekonstitution ermöglicht. Das Mischgerät kann verwendet werden, um bis zu 6 NATPARA -Medikamentenpatronen zu rekonstituieren.
Der in einem separate Karton verpackte Q-Cliq-Stift kann für bis zu 2 Jahre täglich behandelt werden, indem alle zwei Wochen (14 Tage) die rekonstituierte Patrone ersetzt werden.
Anweisungen zur Verwendung des Mischgeräts und des Q-Cliq-Stifts sind mit den Natpara-Medikamentenpatronen versehen.
Lagerung und Handhabung
Vor der Rekonstitution sollte die Dual-Kammer-Natpara-Medikamentenpatrone in dem bei gekühlten Temperatur bereitgestellten Paket 36 bis 46 ° F (2 bis 8 ° C) gelagert werden. Nach der Rekonstitution sollte die Medikamentenpatrone im Q-Cliq-Stift unter Kühlung bei 3 bis 46 ° F (2 bis 8 ° C) gespeichert werden. Das rekonstituierte Produkt kann unter diesen Bedingungen für bis zu 14 Tage verwendet werden. Auf Wärme und Licht weg aufbewahren. Vermeiden Sie die Exposition gegenüber erhöhten Temperaturen. Nach 14 Tagen rekonstituierte Natpara -Medikamentenpatronen abwerfen.
Nicht einfrieren oder schütteln. Verwenden Sie Natpara nicht, wenn es gefroren oder erschüttert wurde.
Das Mischgerät und der leere Q-Cliq-Stift können bei Raumtemperatur gespeichert werden.
Nadeln sicher wegwerfen.
Hergestellt von: Takeda Pharmaceuticals USA Inc. Lexington MA 02421 USA. Überarbeitet: Februar 2023
Nebenwirkungen für Natpara
Die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen werden in anderen Abschnitten des Etiketts ausführlicher beschrieben:
- Osteosarkom [siehe WARNUNG BOXED WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Hyperkalzämie [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Hypokalzämie [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Überempfindlichkeit [siehe Kontraindikationen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Nebenwirkungen in klinischen Studien zur Hypoparathyreose
Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, können die beobachteten Nebenwirkungen nicht direkt mit den Raten in anderen klinischen Studien verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der klinischen Praxis beobachteten Raten wider.
NATPARA was studied in a placebo-controlled trial [sehen Klinische Studien ].
Die in Tabelle 2 nachstehenden Daten beschriebenen Daten spiegeln die Exposition gegenüber NATPARA bei 84 Patienten wider, darunter 78 ausgesetzt für 24 Wochen. Das Durchschnittsalter der Versuchsbevölkerung betrug 47 Jahre und lag zwischen 19 und 74 Jahren. 79 Prozent (79%) waren Frauen. Sechsundneunzig Prozent (96%) waren kaukasische 0,8% schwarz und 1,6% waren asiatisch. Die Patienten hatten durchschnittlich 15 Jahre Hypoparathyreoidismus und Hypoparathyreoidismus wurde durch postoperative Komplikationen in 71% der idiopathischen Hypoparathyreose in 25% der Fälle in 3% der Fälle und Auto-Immune-Hypoparathyroidismus in 1% der Fälle durch Fälle verursacht. Vor der Versuchsregistrierung erhielten die Teilnehmer einen medianen (Interquartilbereich) tägliche orale Kalziumdosis von 2000 (1250 3000) mg und ein medianes tägliches orales orales aktives Vitamin -D -Dosisäquivalent zu 0,75 (NULL,5 1) MCG Calcitriol. Der mittlere EGFR zu Studienbeginn betrug 97,4 ml/min/1,73 m² und 45% 10% und 0% hatten zu Studienbeginn eine leichte mittelschwere bzw. schwere Nierenbeeinträchtigung. Während der Studie erhielten die meisten Patienten 100 mcg und der Dosisbereich betrug 50 bis 100 mcg, die einmal täglich im Oberschenkel subkutan verabreicht wurden.
Tabelle 2 listet häufige Nebenwirkungen auf, die mit der Verwendung von Natpara in der klinischen Studie verbunden sind. Häufige Nebenwirkungen waren Reaktionen, die bei ≥ 5% der Probanden auftraten und häufiger auf Natpara als auf Placebo auftraten.
Tabelle 2: Häufige Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Verwendung von Natpara bei Probanden mit Hypoparathyreose
| Nebenwirkungen | Placebo (N = 40) % | NATPARA (N = 84) % |
| Parästhesie | 25 | 31 |
| Hypokalzämie* | 23 | 27 |
| Kopfschmerzen | 23 | 25 |
| Hyperkalzämie* | 3 | 19 |
| Brechreiz | 18 | 18 |
| Hypoästhesie | 10 | 14 |
| Durchfall | 3 | 12 |
| Erbrechen | 0 | 12 |
| Arthralgie | 10 | 11 |
| Hypercalciuria* | 8 | 11 |
| Schmerzen in der Extremität | 8 | 10 |
| Infektion der oberen Atemwege | 5 | 8 |
| Bauchschmerzen obere | 3 | 7 |
| Sinusitis | 5 | 7 |
| Das Blut 25-Hydroxycholecalciferol nahm ab | 3 | 6 |
| Hypertonie | 5 | 6 |
| Hypoästhesie facial | 3 | 6 |
| Nackenschmerzen | 3 | 6 |
| * Hypokalzämie kombiniert berichtete Ereignisse von Hypokalzämie und Blutcalcium nahmen ab; Hypercalciuria kombiniert berichtete Ereignisse von Hypercalciuria und Urincalcium erhöht; und Hyperkalzämie kombiniert berichtete Ereignisse von Hyperkalzämie und Blutcalcium erhöht. |
Hyperkalzämie
In der insgesamt zentralen Studie hatte ein größerer Anteil der Patienten auf Natpara ein Albumin-korrigiertes Serumcalcium über dem Normalbereich (NULL,4 bis 10,6 mg/dl). Während der gesamten Versuchsdauer hatten 3 Patienten auf NATPARA und 1 Patient auf Placebo einen Kalziumspiegel über 12 mg/dl. Tabelle 3 zeigt die Anzahl der Probanden, die über dem Normalbereich (NULL,4 bis 10,6 mg/dl) durch die Behandlungszeit in der placebokontrollierten Studie basierend auf der Routineüberwachung bei jedem Versuchsbesuch über dem Normalbereich (NULL,4 bis 10,6 mg/dl) über dem Normalbereich (NULL,4 bis 10,6 mg/dl) teilnehmen. Weitere Patienten, die randomisierten Natpara randomisierten, hatten in beiden Phasen der Studie eine Hyperkalzämie (Hinweis: Alle Studienteilnehmer wurden bei der Randomisierung einer 50% igen Verringerung der aktiven Vitamin -D -Dosis unterzogen).
Tabelle 3: Anteil der Probanden mit Albumin-korrigiert
| Albumin-korrigiertes Serumcalcium | Titrationsperiode (Wochen 0-12)* | Wartungszeitraum (Wochen 12-24) | ||
| Placebo N = 40 | NATPARA N = 84 | Placebo N = 40 | NATPARA N = 84 | |
| > 10,6 bis ≤ 12 mg/dl | 0% | 30% | 0% | 10% |
| > 12 bis ≤ 13 mg/dl | 0% | 2% | 3% | 0% |
| * NATPARA wurde nur bis zum 6. Woche nach oben titriert |
Hypokalzämie
Tabelle 4 zeigt die Anzahl der Probanden mit albuminkorrigiertem Serumcalciumspiegel unter 8,4 mg/dl durch die Behandlungszeit in der placebokontrollierten Studie basierend auf der Routineüberwachung bei jedem Versuchsbesuch. Mehr Patienten, die randomisierten Placebo in der Titrationsphase randomisierten, hatten eine Hypokalzämie von weniger als 7 mg/dl (Hinweis: Alle Studienteilnehmer wurden bei der Randomisierung einer 50% igen Verringerung der aktiven Vitamin -D -Dosis unterzogen). Mehr Patienten, die randomisierten Natpara randomisierten, hatten eine Hypokalzämie von weniger als 7 mg/dl in der Dosiserhaltungsphase.
Tabelle 4: Anteil der Probanden mit Albumin-korrigiert
| Albumin-korrigiertes Serumcalcium | Titrationsperiode (Wochen 0-12) | Wartungszeitraum (Wochen 12-24) | ||
| Placebo N = 40 | NATPARA N = 84 | Placebo N = 40 | NATPARA N = 84 | |
| ≥7 bis <8.4 mg/dL | 98% | 79% | 75% | 71% |
| <7 mg/dL | 18% | 6% | 0% | 12% |
Das Risiko einer Hypokalzämie steigt, wenn Natpara zurückgezogen wird. Am Ende des Versuchs wurden Natpara und Placebo Calcium zurückgezogen und aktive Vitamin D wurden in die Ausgangsdosen zurückgeführt und die Probanden 4 Wochen lang befolgt. Während dieser Entzugsphase erlebten mehr Patienten, die zuvor auf NatPara randomisierten, einen Albumin-korrigierten Serum-Calciumwert von weniger als 7 mg/dl (NULL,0% gegenüber 17% für die vorherige Behandlung mit Placebo bzw. NATPARA). Zwanzig Probanden (24%), die zuvor auf Natpara randomisiert wurden, erlebten Nebenwirkungen der Hypokalzämie in der Nachbehandlungsphase, verglichen mit drei Probanden (8%), die zuvor auf Placebo randomisiert wurden. Fünf Probanden, die zuvor mit Albumin-korrigiertem Serumcalcium unter 7 mg/dl zu natpara randomisiert wurden, mussten mit IV-Calciumgluconat behandelt werden, um die Hypokalzämie zu korrigieren.
Hypercalciuria
Die Behandlung mit NATPARA senkte in der placebokontrollierten Studie nicht die 24-Stunden-Kalziumausscheidung im Urin. Der Anteil der Probanden mit Hyperkalciurie (definiert als Urin -Kalziumspiegel von> 300 mg/24 Stunden) war zu Studienbeginn und Versuchsende in den Natpara- und Placebo -Gruppen ähnlich. Das Median (IQR) 24-Stunden-Urin-Calcium am Versuchsende war zwischen NATPARA [231 (168-351) mg/24 Stunden] und Placebo [232 (139-342) mg/24 Stunden] ähnlich. Am Versuchsende waren auch die Calciumwerte zwischen Natpara und Placebo ähnlich. Das Risiko einer Hyperkalciurie während des gesamten Studiums war mit dem Serumkalziumspiegel verbunden. Um das Risiko einer Hypercalciuria-Natpara zu minimieren, sollte ein Ziel-Albumin-korrigiertes Gesamtserumcalcium innerhalb der unteren Hälfte des Normalbereichs (d. H. Zwischen 8 und 9 mg/dl) dosiert werden [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Immunogenität
NATPARA may trigger the development of antibodies. In the placebo-controlled study in adults with hypoparathyroidism the incidence of anti-PTH antibodies was 8.6% (3/35) and 5.9% (1/17) in subjects who received subcutaneous administration of 50 to 100 mcg NATPARA or placebo once daily for 24 weeks respectively.
In allen klinischen Studien an Probanden mit Hypoparathyreose nach Behandlung mit Natpara für bis zu 2,6 Jahre betrug die Inzidenzrate der Immunogenität 16,1% (14/87). Diese 14 Probanden hatten einen niedrigen Titer-Anti-P-ten Antikörper und von diesen 3 Probanden wurden anschließend ein Antikörpernegativ. Eines dieser Probanden hatte Antikörper mit neutralisierender Aktivität; Dieses Probanden behielt eine klinische Reaktion ohne Hinweise auf immunbezogene Nebenwirkungen bei. Anti-P-te Antikörper schienen während der klinischen Studien keine Wirksamkeit oder Sicherheit zu beeinflussen, aber ihre längerfristigen Auswirkungen sind unbekannt.
Immunogenität assay results are highly dependent on the sensitivity and specificity of the assay and may be influenced by several factors such as: assay methodology sample handling timing of sample collection concomitant medication and underlying diseases. For these reasons comparison of the incidence of antibodies to NATPARA with the incidence of antibodies to other products may be misleading.
Nachmarkterfahrung
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von NATPARA nach der Annahme identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.
- Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Anaphylaxie -Dyspnoe -Angioödem -Urtikaria und Hautausschlag).
- Anfälle aufgrund von Hypokalzämie
Arzneimittelinteraktionen für Natpara
Alendronat
Die gleichzeitige Verabreichung von Alendronat und NATPARA führt zu einer Verringerung des Calciumsparungseffekts, der die Normalisierung des Serumcalciums beeinträchtigen kann. Die gleichzeitige Verwendung von Natpara mit Alendronat wird nicht empfohlen.
Digoxin
NATPARA causes transient increase in calcium and therefore concomitant use of NATPARA and cardiac glycosides (e.g. digoxin) may predispose patients to digitalis toxicity if hypercalcemia develops. Digoxin efficacy is reduced if hypocalcemia is present. In patients using NATPARA concomitantly with digoxin carefully monitor serum calcium and digoxin levels and patients for signs and symptoms of digoxin toxicity. Adjustment of digoxin and/or NATPARA may be needed. No drug-drug interaction study has been conducted with digoxin and NATPARA.
Warnungen für Natpara
Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.
Vorsichtsmaßnahmen für Natpara
Potenzielles Risiko für Osteosarkom
Bei männlichen und weiblichen Ratten führte Parathyroidhormon zu einem Anstieg der Inzidenz von Osteosarkom (einem malignen Knochentumor). Es wurde beobachtet, dass das Auftreten von Osteosarkomen von der Parathyroid -Hormondosis und der Behandlungsdauer abhängt. Dieser Effekt wurde bei der Expositionsniveaus der Analysehormon -Exposition im Bereich des 3 bis 71 -fachen Expositionsniveaus für Menschen, die eine 100 mcg -Dosis Natpara erhalten, beobachtet. Diese Daten konnten ein Risiko für den Menschen nicht ausschließen [siehe Nichtklinische Toxikologie ].
Aufgrund des potenziellen Risikos für Osteosarkom verwenden Natpara nur bei Patienten, die bei Kalziumpräparaten und aktiven Formen von Vitamin D nicht gut kontrolliert werden können und für die die potenziellen Vorteile dieses potenzielle Risiko überwiegt [siehe Einschränkungen der Nutzung ].
To further mitigate the potential risk of osteosarcoma avoid use of NATPARA in patients who are at increased risk for osteosarcoma such as patients with Paget’s disease of bone or unexplained elevations of alkaline phosphatase pediatric and young adult patients with open epiphyses patients with hereditary disorders predisposing to osteosarcoma or patients with a prior history of external beam or implant Strahlentherapie mit dem Skelett. Weisen Sie die Patienten an, über klinische Symptome (z. B. anhaltende lokalisierte Schmerzen) und Anzeichen (z. B. Weichteilmassenmasse Tender bis Palpation) unverzüglich zu berichten, die mit Osteosarkom übereinstimmen könnten.
NATPARA is available only through a restricted program under a REMS [sehen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
NATPARA REMS Program
Aufgrund des potenziellen Risikos für Osteosarkom im Zusammenhang mit der Natpara -Therapie ist Natpara nur über ein eingeschränktes REMS -Programm namens Natpara REMS -Programm verfügbar. Im Rahmen des NATPARA REMS -Programms können nur zertifizierte Gesundheitsdienstleister verschreiben, und nur zertifizierte Apotheken können Natpara abgeben. Weitere Informationen finden Sie unter www.natpararems.com oder telefonisch unter 1-855-NATPARA (1-855-628-7272).
weiße ovale Pille 3604 rote Flecken
Hyperkalzämie
Bei NATPARA wurde über eine schwere Hyperkalzämie berichtet. In der Pivotal -Studie benötigte 3 Patienten, die randomisiert zu Natpara, die Verabreichung von IV -Flüssigkeiten, um die Hyperkalzämie während der Behandlung mit Natpara zu korrigieren. Das Risiko ist beim Starten oder Erhöhen der Natpara -Dosis am höchsten, kann jedoch jederzeit auftreten. Überwachen Sie Serumcalcium und Patienten auf Anzeichen und Symptome einer Hyperkalzämie. Behandeln Sie Hyperkalzämie pro Standardpraxis und überlegen Dosierung und Verwaltung Nebenwirkungen ].
Hypokalzämie
Bei Patienten, die NATPARA einnahmen, wurden über eine schwerwiegende Hypokalzämie berichtet, einschließlich Fälle von Hypokalzämie, die zu Anfällen führten. Das Risiko ist am höchsten, wenn Natpara übersehen oder plötzlich eingestellt wird, aber jederzeit auftreten kann. Überwachen Sie Serumcalcium und Patienten auf Anzeichen und Symptome einer Hypokalzämie. Lebenslaufbehandlung mit oder erhöht die Dosis einer aktiven Form von Vitamin -D- oder Calciumpräparaten oder beides, wenn bei Patienten ein NATPARA -Unterbrechung oder Abbruch angegeben, um eine schwere Hypokalzämie zu verhindern [siehe Dosierung und Verwaltung Nebenwirkungen ].
Risiko einer Digoxin -Toxizität mit gleichzeitiger Verwendung von Digitalis -Verbindungen
Die inotropen Wirkungen von Digoxin werden durch Serumkalciumspiegel beeinflusst. Hyperkalzämie jeglicher Ursache kann für die Digoxin -Toxizität prädisponieren. Bei Patienten, die NATPARA gleichzeitig mit Digitalis -Verbindungen verwenden, überwachen die Calcium- und Digoxinspiegel im Serum und Patienten auf Anzeichen und Symptome der Digitalis -Toxizität. Eine Anpassung von Digoxin und/oder Natpara kann erforderlich sein. Mit Digoxin und Natpara wurde keine Wechselwirkungsstudie für Arzneimittel-Drogen durchgeführt [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Nebenwirkungen ].
Überempfindlichkeit
Es gab Berichte über Überempfindlichkeitsreaktionen bei Patienten, die NATPARA einnahmen. Zu den Reaktionen gehörten Anaphylaxe -Dyspnoe -Angioödeme Urticaria und Hautausschlag. Wenn Anzeichen oder Symptome einer schwerwiegenden Überempfindlichkeitsreaktion auftreten Kontraindikationen Nebenwirkungen ]. Monitor for hypocalcemia if NATPARA is discontinued [sehen Dosierung und Verwaltung ].
Patientenberatungsinformationen
Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Medikamentenhandbuch and Anweisungen zur Verwendung ).
Generalberatungsinformationen - Vor der Behandlung sollten Patienten die Risiken und Vorteile von Natpara vollständig verstehen. Stellen Sie sicher, dass alle Patienten den Medikamentenhandbuch und die Anweisungen erhalten, um das Dokument vor der Initiierung der NATPARA -Therapie zu verwenden.
Potenzielles Risiko für Osteosarkom
[sehen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Raten Sie den Patienten, dass der Wirkstoff im Natpara -Parathyroidhormon bei männlichen und weiblichen Ratten in dedizierten lebenslangen Karzinogenitätsstudien mit einer Ratten, die bei der Klinikdosis -Dosis -Region auftrat, bei der Execon -Hormon -Abstand, die bei der Behandlung mit einer Klinik -Horkon -Dosis -Region auftraten, bei der Execondoid -Dosis -Abstand, die bei der Behandlung mit der Klinikdosis -Dosis -Abstand aufgetragen wurden, bei der Auseinandersetzung mit der Klinikdosis, bei der die Hormon -Dosis -Abstand aufgetragen wurde, bei der Execon -Hormon -Gewicht, bei der die Hormon -Dosis -Abstand aufgetragen wurde und bei der Dosis -Dosis -Gewicht aufgetragen wurde. Basierend auf diesen Ergebnissen kann Natpara ein potenzielles Risiko für den Menschen haben.
Den Patienten sollte darauf hingewiesen werden, dass aufgrund des potenziellen Risikos für Osteosarkom-Natpara nur für Patienten empfohlen werden, die bei oraler Calcium-Supplementierung nicht gut kontrolliert werden können, und bei aktiven Formen von Vitamin D sollten bei Patienten, die das Risikofaktoren für Osteosarcom nicht haben, nicht mehr als Natpara verwendet werden.
Weisen Sie die Patienten an, sofort Anzeichen und Symptome möglicher Osteosarkom wie anhaltende lokalisierte Schmerzen oder das Auftreten einer neuen Weichgewebemasse zu melden, die zart für Palpation ist.
NATPARA REMS
[sehen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- NATPARA is available only through a restricted program called the NATPARA REMS Program because of the potential risk of osteosarcoma.
- Ratschläge für die Vorteile und Risiken von Natpara unter Verwendung der Natpara -Patientenbroschüre.
- Die Patienten müssen das NATPARA REMS-Anerkennungsformular für Patienten-Präsentation unterzeichnen.
- Stellen Sie den Patienten eine Kopie der NATPARA-Patientenbroschüre und der NATPARA REMS-Anerkennungsformular für Patienten-Präsentations-Vorbilder zur Verfügung.
- NATPARA is only available through certified pharmacies provide information to your patients about how they will receive prescriptions:
- Senden Sie das NATPARA -Rezept an das NATPARA REMS -Programmkoordinierungszentrum (per Fax oder E -Mail).
- Das REMS-Programmkoordinierungszentrum sendet das Rezept an eine zertifizierte Apotheke, um zu füllen, nachdem überprüft wurde, ob der Prescriber zertifiziert ist, und ein Anerkennungspflicht für Patienten-Präparate ist in Akten.
- Das REMS -Programmkoordinierungszentrum ruft den Patienten an und gibt den Namen und die Telefonnummer der zertifizierten Apotheke an, die Natpara abgeben wird.
- Die zertifizierte Apotheke wird den Patienten kontaktieren, um das Datum für die Versand von NATPARA zu veranlassen, sobald das Rezept gefüllt ist.
Schwere Hyperkalzämie
[sehen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Weisen Sie die Patienten an, dass eine schwere Hyperkalzämie beim Starten oder Anpassen der NATPARA-Dosis und/oder bei Änderungen an ko-verabreichten Arzneimitteln auftreten kann, die bekanntermaßen serumkalcium erhöhen. Weisen Sie die Patienten an,: Symptome einer Hyperkalzämie berichten, melden Sie alle Änderungen an ko-verabreichten Arzneimitteln, von denen bekannt ist, dass sie den Calciumspiegel beeinflussen, und folgen der empfohlenen Calciumüberwachung der Serum.
Schwere Hypokalzämie
[sehen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Weisen Sie die Patienten an, dass eine schwere Hypokalzämie auftreten kann, wenn die Natpara -Dosierung abrupt unterbrochen oder abgesetzt wird. Weisen Sie die Patienten an, Symptome einer Hypokalzämie zu berichten, die unverzüglich Unterbrechung der NATPARA -Dosierung berichten, und folgen Sie der empfohlenen Calciumüberwachung der Serum. Im Falle einer NATPARA -Dosis -Unterbrechung sollten Patienten ihren Gesundheitsdienstleister kontaktieren, da ihre Dosen von aktivem Vitamin D und Calcium -Supplementierung möglicherweise angepasst werden müssen.
Digoxin Toxicity
[sehen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Weisen Sie die Patienten an, die Verwendung von Medikamenten von Digoxin zu melden und die empfohlene Calciumüberwachung der Serum zu befolgen.
Überempfindlichkeit
[sehen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Weisen Sie die Patienten an, dass bei Natpara schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktionen (Anaphylaxie -Dyspnoe -Angioödem -Urtikaria -Ausschlag) auftreten können. Weisen Sie die Patienten an, Symptome schwerer Überempfindlichkeitsreaktionen sofort zu berichten und bei einer Reaktion medizinische Hilfe zu suchen.
Stillzeit
Beraten Sie Frauen, dass Säuglinge, die durch Muttermilch Parathyroidhormon ausgesetzt sind, auf Symptome einer Hyperkalzämie oder Hypokalzämie überwacht werden.
Dosierungsanweisungen
Weisen Sie die Patienten an, die Anweisungen für die Verwendung von Dokumenten sorgfältig zu lesen. Der Patient oder die Pflegekraft sollte von einem Arzt oder einem angemessen qualifizierten medizinischen Fachmann in der richtigen Technik zur Verabreichung subkutaner Injektionen unter Verwendung des Mischgeräts und des Q-Cliq-Stifts unterrichtet werden, einschließlich der Verwendung von aseptischer Technik. Der Patient und die Pflegekraft sollten gewarnt werden, dass Nadeln nicht wiederverwendet und in sicheren Entsorgungsverfahren angewiesen werden dürfen. Ein pünktlicher resistenter Behälter zur Entsorgung gebrauchter Nadeln sollte dem Patienten zusammen mit Anweisungen zur sicheren Entsorgung des gesamten Behälters geliefert werden. Weisen Sie die Patienten an, ihre Geräte niemals mit anderen Patienten zu teilen. Raten Sie den Patienten, den Inhalt der Abgabegerät niemals auf eine Spritze zu übertragen.
Nach der Rekonstitution kann jede Natpara -Medikamentenpatrone für 14 subkutane Injektionen verwendet werden. Nach der Anwendungszeit sollte nur die Patrone verworfen werden. Der Q-Cliq-Stift kann bis zu 2 Jahre lang verwendet werden, indem alle zwei Wochen (14 Tage) die rekonstituierte Medikamentenpatrone ersetzt werden.
Häufige Nebenwirkungen
[sehen Nebenwirkungen ]
Die Patienten informieren über die häufigsten Nebenwirkungen, die bei Patienten auf Natpara auftreten, Parästhesie -Hypokalzämie -Kopfschmerz -Hyperkalzämie Übelkeit Hypoästhesie Durchfall erbricht Arthralgie Hypercalciuria und Schmerzen in der Extremität.
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
In einer 104-wöchigen Karzinogenitätsstudie an Ratten wurde Parathyroidhormon in Dosen von 10 50 und 150 mcg/kg/Tag subkutan verabreicht. Diese Dosen führten zu systemischen Expositionen, die jeweils 3- bis 71 -mal höher waren als bei der systemischen Exposition, die beim Menschen nach einer subkutanen Dosis von 100 mcg/Tag basierend auf AUC beobachtet wurde. Die systemische Exposition bei der 10 mcg/kg/tägigen Dosis von Parathyroidhormon war 3-5-mal höher als die Exposition, die bei Probanden mit Hypoparathyreoidismus bei der klinischen Dosis von 100 mcg/Tag beobachtet wurde. Dies ist die niedrigste Dosis, bei der bei Ratten ein Anstieg des Parathyroidhormons in Bezug auf Knochentumoren beobachtet wurde. Höhere Expositionen führten zu einem deutlichen dosisbedingten Anstieg aller Knochentumoren, einschließlich Osteom-Osteoblastom und Osteosarkomen bei beiden Geschlechtern. Die Knochentumoren bei Ratten traten in Verbindung mit einem großen Anstieg der Knochenmasse und der fokalen Osteoblasten -Hyperplasie auf. Da sich der Knochenstoffwechsel bei der Ratte jedoch vom Menschen unterscheidet, ist die Relevanz dieser tierischen Befunde für den Menschen ungewiss.
Parathyroidhormon ist in keinem der folgenden Testsysteme genotoxisch: Der Assay der bakteriellen Reverse-Mutation (AMES) oder die In-vitro-Säugetier-Assay-Assay-Studie (AS52/XPRT) mit und ohne metabolische Aktivierung.
Bei männlichen und weiblichen Ratten wurde keine Auswirkung auf die Fruchtbarkeit beobachtet, die mit dem Parathyroidhormon bei Dosen von bis zu 1000 mcg/kg/Tag (120 -mal systemische Exposition nach einer klinischen Dosis von 100 mcg/Tag) verabreicht wurden.
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Risikozusammenfassung
Die verfügbaren Daten mit Natpara -Injektionsverwendung bei schwangeren Frauen reichen nicht aus, um ein medikamente damit verbundenes Risiko von Geburtsfehlern zu informieren, Fehlgeburt oder nachteilige Ergebnisse der Mutter oder des Fötus. Es gibt Krankheitsrisiken für die Mutter und den Fötus im Zusammenhang mit Hypokalzämie in der Schwangerschaft. (sehen Klinische Überlegungen ). In animal reproduction studies no adverse developmental effects were observed when pregnant rats and rabbits were administered parathyroid hormone subcutaneously during the period of organogenesis at doses resulting in 123 times and 8 times respectively the human exposure at the 100 mcg/day clinical dose. When female rats were administered parathyroid hormone subcutaneously prior to birth and continuing to weaning at doses resulting in 10 times the human exposure at the 100 mcg/day clinical dose increased incidence of dehydration broken palate and palate injuries related to incisor misalignment and mortality were observed in offspring (see Daten ).
Alle Schwangerschaften haben ein Hintergrundrisiko für schwere Geburtsfehlerverluste und andere nachteilige Ergebnisse. In der US -allgemeinen Bevölkerung beträgt die geschätzten größeren Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2 bis 4% bzw. 15 bis 20%.
Klinische Überlegungen
Krankheitsassoziiertes mütterliches und embryo/fetales Risiko
Eine mütterliche Hypokalzämie kann zu einer erhöhten Rate der spontanen Abtreibung und der dysfunktionalen Arbeit und möglicherweise der Präeklampsie führen.
Nebenwirkungen von fetalen/Neugeborenen
Säuglinge, die von Müttern mit Hypokalzämie geboren wurden, können assoziierte fetale und neonatale Hyperparathyreoidismus haben, die wiederum fetale und neonatale Skelett -Demineralisierung subperiostaler Knochenresorption -Osteitis -Fibrosa -Cystica und Neugeborenen verursachen können. Säuglinge, die von Müttern mit Hypokalzämie geboren wurden, sollten sorgfältig auf Anzeichen einer Hypokalzämie oder Hyperkalzämie überwacht werden, einschließlich der neuromuskulären Reizbarkeit (von myotonischen Idioten bis hin zu Anfällen) Apnoe -Cyanose und Herzrhythmus -Störungen.
Daten
Tierdaten
Bei schwangeren Ratten, die subkutane Dosen bis zu 1000 mcg/kg/Tag während der Organogenese verabreichten, wurden keine Befunde nach dem 123 -fachen der klinischen Dosis von 100 mcg/Tag beobachtet, basierend auf AUC. Bei schwangeren Kaninchen, die subkutane Dosen von 5 10 und 50 mcg/kg/Tag während der Organogenese verschiedene Skelettveränderungen einschließlich einer unvollständigen Ossifikation in gegeben haben <35% of litters given 10 mcg/kg/day which were statistically significant but within historical control range at exposures 8 times the 100 mcg/kg/day clinical dose. There was a fetus with spina bifida in the 50 mcg/kg/day dose group at 72 times the 100 mcg/day clinical dose based on AUC.A Given the association of folic acid deficiency and neural tube defects this finding may be related to decreased body weight and food consumption in the pregnant rabbits.
Entwicklungseffekte wurden in einer peri/postnatalen Studie an schwangeren Ratten beobachtet, die subkutane Dosen von 100 300 1000 mcg/kg/Tag aus der Organogenese durch Laktation verzeichneten, während ein ganzer Wurf in der 300 mcg/kg/tagsübergreifenden Gruppe (34 -mal tagelang/kg/tags (34 -mal tagelang) und auf dem 1000 -mcg/tag -Tag (30 ° C) und dem 100 -mcg/tags -tags -tags -tags -tags -tags -tags -tags -tags -mimal (clinc/tags) und dem 100 -mcg/tagsübergreifenden Tag (123). Die Dosis basierend auf AUC) war am Tag postnataler Tag 4. Erhöhte Inzidenz der Morbidität im Zusammenhang mit Dehydration gebrochener Gaumen und Gaumenverletzungen im Zusammenhang mit Fehlausrichtung und Mortalität wurden in Welpen aus Würfen gefunden, die 100 mcg/kg/Tag (10 -mal die 100 mcg/Tag klinische Dosis basierend auf AUC). Bei 300 mcg/kg/Tag gab es einen Wurf mit Nierendilatation und einen anderen mit einem zusätzlichen Leberlappen. Es gab einen einzelnen Welpen mit einem Zwerchfellhernie aus einem Wurf, der 1000 mcg/kg/Tag ausgesetzt war.
Stillzeit
Risikozusammenfassung
Es sind keine Daten zum Vorhandensein von Parathyroidhormon in der Muttermilch verfügbar. Die Auswirkungen auf das gestillte Kind oder die Auswirkungen auf die Milchproduktion. Parathyroidhormon ist in der Milch stillender Ratten vorhanden (siehe Daten ). When a drug is present in animal milk it is likely that the drug will be present in human milk. The developmental and health benefits of breastfeeding should be considered along with the mother’s clinical need for NATPARA and any potential adverse effects on the breastfed child from NATPARA or from the underlying maternal condition.
Klinische Überlegungen
Säuglinge, die durch Muttermilch dem Parathyroidhormon ausgesetzt sind, sollten auf Anzeichen und Symptome einer Hyperkalzämie oder Hypokalzämie überwacht werden. Die Überwachung von Serumkalcium im Kind sollte berücksichtigt werden.
Daten
Tierdaten
In einer Laktationstransferstudie, in der Ratten subkutanes Dosen von 300 und 1000 mcg/kg/Tag ab Tag 17 der Schwangerschaft bis zum Tag 16 der Laktation verabreicht wurden, betrug die mittlere Parathyroidhormonkonzentration in Milch bei der Dosis von 1000 mcg/kg/Tag 42 -mal niedriger in Milch als bei plasma. Die Konzentration des Arzneimittels in Tiermilch prognostiziert nicht unbedingt die Konzentration von Arzneimitteln in der Muttermilch.
Pädiatrische Verwendung
Sicherheit und Wirksamkeit bei Patienten mit einem Alter von weniger als 18 Jahren wurde nicht festgestellt. Vermeiden WARNUNG BOXED WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Geriatrische Verwendung
Klinische Studien von Natpara umfassten nicht eine ausreichende Anzahl von Probanden im Alter von 65 Jahren und über, um festzustellen, ob die Reaktion bei diesen Probanden von jüngeren Probanden unterschiedlich ist. Im Allgemeinen sollten die Dosisauswahl für ältere Personen vorsichtig sein, normalerweise ab dem unteren Ende des Dosierungsbereichs, der die größere Häufigkeit einer verminderten Lebernieren- oder Herzfunktion sowie einer gleichzeitigen Erkrankung oder einer anderen medikamentösen Therapie widerspiegelt [siehe Klinische Pharmakologie ].
Nierenbehinderung
Klinische Studien mit Natpara umfassten nicht eine ausreichende Anzahl von Probanden mit mittelschwerer und schwerer Nierenbeeinträchtigung, um festzustellen, ob sie unterschiedlich von Probanden mit leichter Nierenbeeinträchtigung oder normaler Nierenfunktion reagieren. Einige der Wirkungsmechanismen von NATPARA (z. B. Umwandlung von 25-OH-Vitamin D bis 125-OH2-Vitamin D) hängen von der Nierenfunktion ab. NATPARA wird durch die Niere beseitigt und der maximale Arzneimittelspiegel ist mit Nierenbeeinträchtigung gestiegen [siehe Klinische Pharmakologie ].
Überdosierungsinformationen für Natpara
Eine zufällige Überdosis in Studien zur Hypoparathyreose trat bei einem Probanden auf, der eine Dosis von 150 mcg erhielt und leichte Herzklopfen erlebte. Das Serumcalcium 24 Stunden später betrug 10,3 mg/dl. Im Falle einer Überdosierung sollte der Patient von einem medizinischen Fachmann sorgfältig auf Hyperkalzämie überwacht werden [siehe Nebenwirkungen ].
Kontraindikationen für Natpara
NATPARA is contraindicated in patients with a known hypersensitivity to any component of this product. Überempfindlichkeit reactions (e.g. anaphylaxis angioedema and urticaria) have occurred with NATPARA [sehen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Nebenwirkungen ].
Klinische Pharmakologie for Natpara
Wirkungsmechanismus
NATPARA is a parathyroid hormone. Parathyroid hormone raises serum calcium by increasing renal tubular calcium reabsorption increasing intestinal calcium absorption (i.e. by converting 25-OH vitamin D to 125-OH2 vitamin D) and by increasing bone turnover which releases calcium into the circulation.
Pharmakodynamik
Die Pharmakodynamik bei Probanden mit Hypoparathyreoidismus nach einer einzelnen subkutanen Verabreichung von 50 und 100 mcg -Dosis Natpara im Oberschenkel wurde bewertet.
Die Behandlung mit Natpara erhöht den Serumkalciumspiegel (Abbildung 2). Der Anstieg der Serumkalciumspiegel bei Hypoparathyreoidismus-Probanden erfolgt in dosisbedingter Weise. Die mittleren Calciumspiegel im Spitzenserum werden nach einer einzelnen subkutanen Injektion zwischen 10 und 12 Stunden erreicht, und die Zunahme des Serumkalciums über der Grundlinie wird nach der Verabreichung mehr als 24 Stunden aufrechterhalten. Der maximale mittlere Erhöhung des Serumkalciums, der nach 12 Stunden auftrat, betrug ungefähr 0,5 mg/dl und 0,7 mg/dl von der Grundlinie mit den Dosen von 50 mcg bzw. 100 mcg. Die mittlere Kalziumaufnahme für die 50- und 100 mcg -Dosen betrug 1700 mg [siehe Klinische Pharmakologie ].
Pharmakokinetik
Nach einzelner subkutaner (SC) -Einjektionen von Natpara bei 50 mcg und 100 mcg bei Probanden mit Hypoparathyreoidismus -Peak -Plasmakonzentrationen (mittlerer Tmax) von Natpara treten innerhalb von 5 bis 30 Minuten ein und eine Sekunde bei 1 bis 2 Stunden normalerweise kleinerer Peak. Der Plasma AUC nahm dosisproportional von 50 mcg auf 100 mcg zu. Die scheinbare terminale Halbwertszeit (T½) betrug 3,02 bzw. 2,83 Stunden für die 50 bzw. 100 MCG-Dosis.
Durchschnittlich nicht angepasste Konzentrationsprofile des Parathyroidhormons im Plasma nach Verabreichung von 100 mcg Natpara sind in Abbildung 2 dargestellt. Eine 100 mcg-Dosis Natpara liefert eine 24-Stunden-kalkämische Reaktion bei den Probanden von Hypoparathyreoidismus.
Abbildung 2: Mittelwert (± SE) Ungeordnetes Plasma-Parathyroidhormon und Albumin-korrigiertes Serumcalciumkonzentration nach 100 mcg SC-Verabreichung bei Probanden mit Hypoparathyreose
Absorption
NATPARA administered subcutaneously has an absolute bioavailability of 53%.
Verteilung
NATPARA has a volume of distribution of 5.35 L at steady state.
Stoffwechsel
In vitro- und in vivo -Studien zeigten, dass die Clearance des Parathyroidhormons in erster Linie ein Leberprozess mit einer geringeren Rolle der Nieren ist.
Ausscheidung
In der Leber wird der größte Teil des intakten Nebenschilddrüsenhormons von Cathepsinen gespalten. In der Niere bindet eine kleine Menge an Parathyreoidhormon an physiologische PTH-1-Rezeptoren, aber die meisten werden am Glomerulus gefiltert. C-terminale Fragmente werden ebenfalls durch glomeruläre Filtration effizient gelöscht.
Hepatische Beeinträchtigung
Eine pharmakokinetische Studie wurde bei 6 Männern und 6 Frauen mit moderatem Leberunfall (Kinder-Pugh-Klassifizierung von 7-9 [Grad B]) im Vergleich zu einer übereinstimmenden Gruppe von 12 Probanden mit normaler Leberfunktion durchgeführt. Nach einer einzelnen 100-mcg-subkutanen Dosis waren die mittleren Cmax- und Basiskindel-Cmax-Werte bei den mäßig beeinträchtigten Probanden 18% bis 20% höher als bei denen mit normaler Funktion. Es gab keine offensichtlichen Unterschiede im Serum-Gesamtprofil der Calciumkonzentration der Calciumkonzentration zwischen den 2 Leberfunktionsgruppen. Bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberbeeinträchtigung wird keine Dosisanpassung für NATPARA empfohlen.
Nierenbehinderung
Die Pharmakokinetik nach einer einzelnen NATPARA -100 -MCG -subkutane Dosis wurde bei 16 Probanden mit normaler Nierenfunktion (Kreatinin -Clearance (CLCR)> 90 ml/min) und 16 Probanden mit Nierenbeeinträchtigung bewertet. Die mittlere maximale Konzentration (CMAX) des Parathyroidhormons nach Verabreichung von 100 mcg Natpara bei Probanden mit mildem (CLCR 60 bis 90 ml/min) und mittelschwer (CLCR 30 bis 60 ml/min) war die Nierenfunktionsstörung um ungefähr 22% höher als bei Probanden mit normaler Nierenfunktion. Die Exposition gegenüber Nebenschilddrüsenhormon, gemessen mit AUC0-Last und baseline korrigiertem AUC0-Last, betrug ungefähr 3,9% bzw. 2,5% als die für Probanden mit normaler Nierenfunktion beobachtet. Es wurden keine Studien bei Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung oder bei Nierenbeeinträchtigungspatienten auf Dialyse durchgeführt.
Altersgeschlechtsrasse und Gewicht
Basierend auf der pharmakokinetischen Analyse der Bevölkerung wirkte sich die Altersgeschlechtsrasse und das Körpergewicht nicht signifikant auf die Natpara -Pharmakokinetik aus.
Tiertoxikologie und/oder Pharmakologie
Bei schwangeren Ratten, die subkutane Dosen bis zu 1000 mcg/kg/Tag während der Organogenese verabreichten, wurden keine Befunde nach dem 123 -fachen der klinischen Dosis von 100 mcg/Tag beobachtet, basierend auf AUC. Bei schwangeren Kaninchen, die subkutane Dosen von 5 10 und 50 mcg/kg/Tag während der Organogenese verändert Verschiedene Skelettveränderungen, einschließlich der vollständigen Ossifikation in <35% of litters given 10 mcg/kg/day which were statistically significant but within historical control range at exposures 8 times the 100 mcg/kg/day clinical dose. There was a fetus with spina bifida in the 50 mcg/kg/day dose group at 72 times the 100 mcg/day clinical dose based on AUC. Given the association of folic acid deficiency and neural tube defects this finding may be related to decreased body weight and food consumption in the pregnant rabbits.
Entwicklungseffekte wurden in einer peri-/postnatalen Studie an schwangeren Ratten beobachtet, die subkutane Dosen von 100 300 1000 mcg/kg/Tag von der Organogenese durch Laktation verabreicht wurden, während ein ganzer Wurf in der 300 mcg/kg/tagsübergreifenden Gruppe (34-mal tagelang/kg/tags (34-mal tagelang) und auf dem 1000-mcg/tags-Tag (30 ° C) und dem 100-mcg/tags-tags-tags-tags-tags-tags-tags-tags-tags-tag (120-multon (34). Die Dosis basierend auf AUC) war am Tag postnataler Tag 4. Erhöhte Inzidenz der Morbidität im Zusammenhang mit Dehydration gebrochener Gaumen und Gaumenverletzungen im Zusammenhang mit Fehlausrichtung und Mortalität wurden in Welpen aus Würfen gefunden, die 100 mcg/kg/Tag (10 -mal die 100 mcg/Tag klinische Dosis basierend auf AUC). Bei 300 mcg/kg/Tag gab es einen Wurf mit Nierendilatation und einen anderen mit einem zusätzlichen Leberlappen. Es gab einen einzelnen Welpen mit einem Zwerchfellhernie aus einem Wurf, der 1000 mcg/kg/Tag ausgesetzt war.
Klinische Studien
Studie bei Patienten mit etablierter Hypoparathyreose
Die Wirksamkeit von NATPARA wurde in einer 24-wöchigen randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten multizentrischen Studie bewertet. In dieser Studie wurden Patienten mit etabliertem Hypoparathyreoidismus Calcium und aktive Formen von Vitamin D (Vitamin D -Metaboliten oder Analoga) randomisiert (2: 1) zu Natpara (n = 84) oder Placebo (n = 40). Das Durchschnittsalter betrug 47 Jahre (Bereich 19 bis 74 Jahre). Die Patienten hatten im Durchschnitt 15 Jahre Hypoparathyreoidismus, und Hypoparathyreoidismus wurde durch postoperative Komplikationen in 71% der Fälle idiopathischer Hypoparathyreoidismus bei 25% Digeorge-Syndrom bei 3% und automatischer Immunhypoparathyreoidismus bei 1% verursacht. Patienten mit Hypoparathyreoidismus aufgrund von Calcium-Sensing-Rezeptormutationen wurden von der Studie ausgeschlossen. Der mittlere EGFR zu Studienbeginn betrug 97,4 ml/min/1,73 m² und 45% 10% und 0% hatten zu Studienbeginn eine leichte mittelschwere bzw. schwere Nierenbeeinträchtigung.
Bevor die Randomisierung die Teilnehmer in eine 2-16 Wochen eingereicherte Phase eintraten. In dieser Phase wurden Calcium-Supplement und aktive Vitamin-D-Dosen eingestellt, um eine Albumin-korrigierte Serumcalciumkonzentration zwischen 8,0 und 9,0 mg/dl zu zielen und 25-Hydroxyvitamin D bei Patienten mit unzureichenden Speichern ersetzt. Bei der Randomisierung betrug das Basis -Serum -Calcium 8,6 mg und die Teilnehmer erhielten eine mediane orale Calciumdosis von 2000 (1250 3000) mg und ein mittleres tägliches tägliches orales orales aktives Vitamin -D -Dosis, das 0,75 mcg (NULL,5 1) Calcitriol entspricht.
Bei der Randomisierung wurden aktive Formen von Vitamin D um 50% reduziert und die Patienten täglich 50 mcg oder Placebo auf NATPARA. Nach der Randomisierung folgten eine 12-wöchige Natpara-Titrationsphase und eine 12-wöchige Natpara-Dosis-Wartungsphase. Während der Titrationsphase wurde Natpara alle vier Wochen um 25 MCG -Schritte bis zu maximal 100 mcg erhöht. Die Titration wurde für Patienten angezeigt, die keine Unabhängigkeit von aktivem Vitamin D erreichen konnten und die orale Kalzium nicht auf 500 mg oder weniger pro Tag reduzieren konnten. Am Ende der Behandlung erhielten 56% der von Natpara randomisierten Probanden 100 MCG NATPARA pro Tag 26% erhielten 75 mcg Natpara pro Tag und 18% erhielten 50 mcg Natpara pro Tag. Die Dosen von ko-verabreichten aktiven Formen von Vitamin D und Calcium wurden angepasst (reduziert oder erhöht), um das Albumin-korrigierte Serumcalcium in einem gewünschten Zielbereich während des gesamten Studiums in beiden Armen aufrechtzuerhalten.
Für die Wirksamkeitsanalyse wurden Probanden, die drei Komponenten eines dreiteiligen Antwortkriteriums erfüllten, als Responder angesehen. Ein Responder wurde als eine Person definiert, die: mindestens eine Reduktion von 50% gegenüber dem Ausgangswert in der Dosis eines aktiven Vitamin D mindestens 50% gegenüber dem Ausgangswert in der Dosis der oralen Calcium-Supplementierung und einer Albumin-korrigierten Gesamt-Serum-Calciumkonzentration zwischen 7,5 mg/dl und 10,6 mg/dl.
Am Ende der Behandlung signifikant (p-Wert <0.001) more subjects treated with NATPARA [46/84 (54.8%)] compared to placebo [1/40 (2.5%)] met the response criterion. Forty-two percent (35/84) of subjects randomized to NATPARA were independent of active forms of vitamin D and were on no more than 500 mg of oral calcium compared with 2.5% (1/40) of subjects randomized to placebo (P <0.001). There were no differences in the proportion of patients with a calcium level between 7.5 mg and 10.6 mg at end of treatment between subjects randomized to NATPARA and placebo.
Tabelle 5 zeigt den Anteil der Personen, die am Ende der Behandlung das dreiteilige Reaktionskriterium erfüllten. Tabelle 6 liefert Ergebnisse zu einzelnen Komponenten des Antwortkriteriums.
Tabelle 5: Anteil der Responder* am Ende der Behandlung - Absicht, die Bevölkerung zu behandeln
| Wirksamkeitsendpunkt | Placebo (N = 40) | NATPARA (N = 84) |
| Responder* am Ende der Behandlung basierend auf den von Forschern vorgeschriebenen Daten - n (%) | 1 (NULL,5) | 46 (NULL,8) (p <0.001)† |
| *Antwort = mindestens eine Reduktion von 50% gegenüber dem Ausgangswert in der Dosis des aktiven Vitamin D mindestens eine Reduktion von mindestens 50% gegenüber dem Ausgangswert in der Dosis der oralen Calcium-Supplementierung einer Albumin-korrigiertes Gesamt-Serum-Calciumkonzentration zwischen 7,5 mg/dl und 10,6 mg/dl † Basierend auf dem genauen Test von Fisher |
Tabelle 6: Anteil der Patienten mit Calcium und aktiver Vitamin-D-Dosisreduktion und Albumin-korrigiertes Serumcalcium zwischen 7,5 und 10,6 mg/dl am Ende der Behandlung-ITT-Population
| Komponenten des Wirksamkeitsendpunkts | Placebo (N = 40) | NATPARA (N = 84) |
| Orale Kalziumreduktion ≥ 50% - N (%) | 3 (NULL,5) | 58 (NULL,0) |
| Prozentuale Veränderung von Baseline -Mean (SD) * | 6,5 (NULL,5) | -51,8 (NULL,6) (P <0.001) |
| Orale aktive Vitamin -D -Reduktion ≥ 50% - N (%) | 18 (NULL,0) | 73 (NULL,9) |
| ACSC zwischen ≥ 7,5 mg/dl zu ≤uln - n (%) gehalten. | 35 (NULL,5) | 73 (NULL,9) |
| ACSC = Albumin-korrigiertes Gesamtserumcalcium; EOT = Ende der Behandlung; N = Gesamtzahl der Probanden; n = Anzahl der Probanden, die den angegebenen Endpunkt treffen; SD = Standardabweichung; Uln = obere Grenze des Normalwerts *Basierend auf der Analyse des Kovarianzmodells (ANCOVA) mit prozentualer Veränderung als abhängiger Variable und der Behandlung als Faktor- und Basis -Kalziumdosis als Kovariate. |
Patienteninformationen für Natpara
NATPARA®
(Nat-pah-rah)
(Parathyroid hormone) for injection
Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Natpara wissen sollte?
- Möglicher Knochenkrebs (Osteosarkom). Während der tierischen Drogentests führte Natpara dazu, dass einige Ratten einen Knochenkrebs entwickelten, der als Osteosarkom bezeichnet wurde. Es ist nicht bekannt, ob Menschen, die Natpara einnehmen, eine höhere Chance haben, Osteosarkom zu bekommen. Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie in Bereichen Ihres Körpers Schmerzen haben, die nicht verschwinden, oder neue oder ungewöhnliche Klumpen oder Schwellungen unter Ihrer Haut, die zart zu berühren ist. Dies sind einige der Anzeichen und Symptome von Osteosarkom, und Ihr Gesundheitsdienstleister muss möglicherweise weitere Tests durchführen.
- NATPARA is only available through the NATPARA Risk Evaluation and Mitigation Strategy (REMS) Program. Der Zweck des NATPARA REMS -Programms besteht darin, die Patienten über die zu informieren Potenzielles Risiko für Osteosarkom im Zusammenhang mit der Verwendung von Natpara. Weitere Informationen dazu REMS-Programm telefonisch 1-855-NATPARA (1-855-628-7272) oder unter www.natpararems.com.
NATPARA may cause serious side effects including:
- Hoch Blut Calcium (Hyperkalzämie). NATPARA can cause some people to have a higher blood calcium level than normal. Your healthcare provider should check your blood calcium before you start and during your treatment with NATPARA. Tell your healthcare provider if you have Brechreiz Erbrechen constipation low energy or muscle weakness. These may be signs that you have too much calcium in your blood.
- Niedriges Blutkalcium (Hypokalzämie). Menschen, die aufhören, eine Dosis Natpara zu verwenden oder zu verpassen, können ein erhöhtes Risiko für schwere Kalziumspiegel mit niedrigem Blut haben. Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Ihre Lippen Zungenfinger und Füße kribbeln, die die Gesichtsmuskeln zucken, die sich von Füßen und Händen beschlagnahmen, Depressionen oder Probleme beim Nachdenken oder Erinnern.
Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie diese Anzeichen und Symptome eines hohen oder niedrigen Blutkalziumspiegels haben.
Was ist Natpara?
- NATPARA is a prescription parathyroid hormone (PTH) used with calcium and vitamin D to control low blood calcium (hypocalcemia) in people with low PTH blood levels (hypoparathyroidism).
- NATPARA is only for people who do not respond well to treatment with calcium and active forms of vitamin D alone because it may increase the possible risk of bone cancer (osteosarcoma).
- NATPARA was not studied in people with hypoparathyroidism caused by calcium-sensing receptor mutations.
- NATPARA was not studied in people who get sudden hypoparathyroidism after surgery.
Es ist nicht bekannt, ob Natpara für Kinder 18 Jahre und jünger sicher und wirksam ist.
NATPARA should not be used in children and young adults whose bones are still growing.
Verwenden Sie Natpara nicht, wenn Sie sind allergisch gegen Nebenschilddrüsenhormon oder einen der Zutaten in Natpara. Das Ende dieses Medikamentenleitfadens finden Sie in Natpara eine vollständige Liste von Zutaten.
Bevor Sie NATPARA verwenden, teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister alle Ihre medizinischen Erkrankungen mit, einschließlich, wenn Sie:
- Pagets Krankheit oder andere Knochenerkrankungen haben
- Krebs in deinen Knochen hatte oder hatte
- Strahlentherapie haben oder haben
- haben oder haben zu viel Kalzium im Blut
- haben hohe Blutspiegel bestimmter Elektrolyte (alkalische Phosphatase)
- sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Es ist nicht bekannt, ob Natpara Ihrem ungeborenen Baby schädigen wird.
- stillen oder planen zu stillen. Es ist nicht bekannt, ob Natpara in Ihre Muttermilch übergeht. Sie und Ihr Gesundheitsdienstleister sollten entscheiden, ob Sie NATPARA oder Stillen verwenden. Sie sollten nicht beides tun.
Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister über alle Medikamente, die Sie einnehmen einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente Vitamine und Kräuterpräparate.
NATPARA and other medicines may affect each other causing side effects.
Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister insbesondere mit, wenn Sie Medikamente einnehmen, die Digoxinalendronat -Kalziumpräparate oder Lebensmittel enthalten, die Calcium oder aktives Vitamin D. enthalten
Kennen Sie die Medikamente, die Sie einnehmen. Halten Sie eine Liste von ihnen, um Ihren Gesundheitsdienstleister oder Apotheker bei jedem neuen Medikament zu zeigen.
Wie soll ich Natpara verwenden?
- Lesen Sie die detaillierten Anweisungen zur Verwendung am Ende dieses Medikamentenhandbuchs.
- Verwenden Sie NATPARA genau so, wie Ihr Gesundheitsdienstleister es Ihnen sagt.
- NATPARA is given with the Q-Cliq® pen injector. Before you use NATPARA for the first time a healthcare provider will show you how to use the Q-Cliq pen the right way and how to properly mix NATPARA using the Mischgerät.
- Nicht Hören Sie auf, Ihre Dosis NATPARA zu nehmen oder zu ändern, es sei denn, Ihr Gesundheitsdienstleister sagt es Ihnen. Ihr Kalziumspiegel könnte gefährlich niedrig werden.
- Geben Sie Natpara jeden Tag jeden Tag in Ihrem Oberschenkel direkt unter Ihrer Haut (subkutan).
- Nachdem Sie NATPARA gemischt haben, kann jede Medizinpatrone für 14 Injektionen (14 Dosen) verwendet werden. Nachdem Sie die 14 Dosen benutzt haben, werfen Sie die Patrone weg.
- Nicht throw away the Q-Cliq pen. It can be re-used for up to 2 years by changing the mixed NATPARA medicine cartridges every 2 weeks (14 days).
- Schauen Sie sich NATPARA für alle Verfärbungen oder Partikel in der Medizin an. Es sollte farblos sein. Es ist normal, kleine Partikel in der Flüssigkeit zu sehen.
- Nicht transfer the medicine from the NATPARA medicine cartridge to a syringe. This can cause you to use the wrong dose of NATPARA.
- Ihr Gesundheitsdienstleister sollte Ihren Blutkalziumspiegel bei Beginn und während Sie NATPARA verwenden. Nachdem Sie NATPARA gestartet haben, kann Ihr Gesundheitsdienstleister Ihre Kalziumdosen und aktives Vitamin D. ändern.
- Wenn Sie einen Tag verpassen oder vergessen, Ihre tägliche Natpara -Injektion zu geben, geben Sie Ihre Injektion, sobald Sie sich erinnern, und rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an. Möglicherweise müssen Sie mehr Kalzium einnehmen. Nehmen Sie am nächsten Tag Ihre nächste Dosis Natpara wie vorgeschrieben.
- Wenn Sie mehr als Ihre tägliche Dosis Natpara verwenden, rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an.
Was sind die möglichen Nebenwirkungen von NATPARA?
NATPARA may cause serious side effects including:
- Sehen Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Natpara wissen sollte?
- Allergische (Überempfindlichkeit) Reaktion einschließlich Anaphylaxie. Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister mit oder erhalten Sie sofort eine medizinische Notfallhilfe
- Atemprobleme
- Ohnmacht Schwindelgefühl lebhaft (niedriger Blutdruck)
- Schneller Herzschlag
- Juckreiz
- Ausschlag
- Nesselsucht
Verwenden Sie Natpara nicht, wenn Sie sind allergisch gegen Nebenschilddrüsenhormon oder einen der Zutaten in Natpara. Das Ende dieses Medikamentenleitfadens finden Sie in Natpara eine vollständige Liste von Zutaten.
Die häufigsten Nebenwirkungen von Natpara Fügen Sie das Kickeln oder ein brennendes Gefühl Ihrer Haut (Parästhesie) Kopfschmerzen und Übelkeit ein.
Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Natpara. Für weitere Informationen fragen Sie Ihren Arzt. Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.
Wie soll ich Natpara aufbewahren?
- Nicht gemischte NATPARA -Medizinpatronen: Kühlschrankern Sie Natpara zwischen 2 ° C bis 8 ° C (46 ° F). NICHT einfrieren.
- Gemischte Natpara -Medizinpatronen:
- 2 ° C bis 8 ° C kühlen. NICHT einfrieren.
- Sie können den Q-Cliq-Stift für bis zu 14 Tage nach dem Mischen der Medizinpatrone verwenden.
- Werfen Sie die gemischten Natpara -Medizinpatronen 14 Tage nach dem Mischen der Medizinpatrone weg.
- Natpara von Hitze und Licht wegbewahren.
- Nicht freeze oder natpara schütteln. Nicht Verwenden Sie Natpara, wenn es gefroren oder geschüttelt wurde.
Halten Sie Natpara und alle Medikamente außerhalb der Reichweite der Kinder.
Allgemeine Informationen über den sicheren und effektiven Einsatz von NATPARA.
Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Medikamentenhandbuch aufgeführten Zwecke verschrieben. Verwenden Sie NATPARA nicht für einen Zustand, für den sie nicht vorgeschrieben wurde. Geben Sie Natpara nicht anderen Menschen, auch wenn sie die gleichen Symptome haben, die Sie haben. Es kann ihnen schaden.
Dieser Medikamentenhandbuch fasst die wichtigsten Informationen über Natpara zusammen. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister. Sie können Ihren Apotheker oder Gesundheitsdienstleister um Informationen zu NATPARA bitten, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden.
Was sind die Zutaten in Natpara?
Wirkstoff: rekombinantes menschliches Parathyreoidhormon
Inaktive Zutaten: Natriumchlorid-Mannitol-Zitronensäure-Monohydrat-M-Cresol in sterilem Wasser
Anweisungen zur Verwendung
NATPARA®
(Nat-pah-rah)
(Parathyroid hormone) for injection for subcutaneous use
Medizinpatronen -Tracker
Anweisungen:
- Geben Sie das heutige Datum in den neben dem Datum gemischten Raum ein.
- Geben Sie das Datum 14 Tage ab heute im Abschnitt ab.
- Entsorgen Sie Ihre Medikamentenpatrone über den Abwurf zum Datum, auch wenn Sie Medikamente in der Patrone haben.
Lesen Sie diese Anweisungen zur Verwendung, bevor Sie NATPARA verwenden und jedes Mal, wenn Sie eine Nachfüllung erhalten. Es kann neue Informationen geben. Diese Informationen treten nicht an den Platz, mit Ihrem Gesundheitsdienstleister über Ihre Krankheit oder Ihre Behandlung zu sprechen. Bevor Sie NATPARA zum ersten Mal verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihr Gesundheitsdienstleister Ihnen den richtigen Weg zeigt, um es zu verwenden.
Inhaltsverzeichnis
Lernen Sie die Teile Ihres Q-Cliq-Stifts und Ihrer Natpara-Medizin kennen
Vorbereitung und Mischen Ihrer Natpara
Vorbereitung Ihres Q-Cliq-Stifts
Geben Sie Ihren täglichen Natpara
Häufig gestellte Fragen
Lernen Sie die Teile Ihres Q-Cliq-Stifts und Ihrer Natpara-Medizin kennen
Ihr Q-Cliq-Stift kann bis zu 2 Jahre wiederverwendet werden. Siehe Abbildung A.
Der Stabschutz schützt die Stange während des Versands aus der Fabrik. Werfen Sie den Stabschutz weg, wenn Sie bereit sind, Ihren Q-Cliq-Stift zu verwenden.
Abbildung a
Ihre NATPARA -Medizin -Patrone:
- Ihre NATPARA-Medizin-Patrone enthält Medizinpulver und eine Flüssigkeit zum Mischen des Pulvers. Siehe Abbildung B. Sie müssen das Pulver und die Flüssigkeit in der Medizinpatrone mischen, bevor Sie Ihren Q-Cliq-Stift verwenden.
- Jede Medizinpatrone enthält 14 Dosen.
- Die Dosisanzeige zeigt Ihnen die Anzahl der Dosen, die in der Medizinpatrone verbleiben.
Abbildung b
Andere Vorräte, die Sie benötigen, um Ihre Natpara zu geben. Siehe Abbildung C.
- 31g x 8 mm Bd Ultra-Fine-Stiftnadel:
- Die Nadel ist mit einer Nadelwache bedeckt
- Die Papierstab versiegelt die Nadel und die Nadelschutz in der Nadelkappe
- punkthalsfestes Sharps-Behälter
- 1 Alkoholabstrich
- Mischgerät
- NATPARA Medizinpatronen -Tracker (see front cover fold out of your NATPARA booklet)
Abbildung c
Vorbereitung und Mischen Ihrer Natpara
- Mischen Sie Ihre Natpara 1 Mal alle 14 Tage.
- Wenn Sie Natpara zum ersten Mal selbst verwenden, führt ein Trainer Sie durch die Mischung Ihrer ersten Natpara -Medizin -Patrone und auch Ihre zweite Medizinpatrone.
Schritt 1. Waschen und trocknen Sie Ihre Hände.
Schritt 2. Sammeln Sie Ihre Vorräte, einschließlich:
- Ihr Q-Cliq-Stift
- Ihr Mischgerät
- Neue Natpara -Medizinpatrone aus dem Kühlschrank
- Neue Einweg -Stiftnadel
- punkthalsfestes Sharps-Behälter
- Bleistift oder Stift
- Medizinpatronen -Tracker
Schritt 3. Schauen Sie sich den Medizinpatronen -Tracker in der Vorderseite Ihrer Natpara -Broschüre an.
Schritt 4. Schreiben Sie das Datum in den neben dem Datum gemischten Raum. Siehe Abbildung D.
Abbildung d
Schritt 5 . Schreiben Sie das Datum 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie Natpara in den Bereich neben dem Abwurf gemischt haben. Dies wird 2 Wochen später der gleiche Tag der Woche sein. Siehe Abbildung E.
- Nicht use your NATPARA on or after the Discard on date even if there is medicine left in the cartridge.
- Werfen Sie die leere Medizinpatrone weg, wenn es Zeit ist, Ihre neue Patrone vorzubereiten.
- Eine Stiftnadel muss angebracht werden, um eine neue Patrone zu mischen.
Abbildung e
Schritt 6. Entfernen Sie die Papieretisterkanal von der Nadelkappe. Siehe Abbildung F.
Abbildung f
Schritt 7. Wenn Sie die Nadelkappe gerade halten, schrauben Sie sie im Uhrzeigersinn fest auf die Patrone.
Nicht remove the needle cap or guard until you are ready to give your medicine. Sehen Abbildung g.
Abbildung g
Schritt 8. Drehen Sie das Rad der Mischvorrichtung gegen den Uhrzeigersinn, um die Stange zu senken, wenn es nicht bereits gesenkt wird. Siehe Abbildung H.
Abbildung h
- Stellen Sie sicher, dass die Stange im Mischgerät so aussieht. Siehe Abbildung I.
Abbildung i
Schritt 9. Schrauben Sie die Patrone im Uhrzeigersinn auf Ihr Natpara -Mischgerät. Die Stiftnadel muss angebracht werden. Siehe Abbildung J.
Abbildung j
Schritt 10. Wenn die Nadelkappe nach oben zeigt, drehen Sie das Rad langsam im Uhrzeigersinn, bis sich die Stopper nicht mehr bewegen. Stellen Sie sicher, dass sich das Rad leicht dreht. Siehe Abbildung K.
Abbildung k
Schritt 11. Stellen Sie sicher, dass die Stopper so aussehen und zusammen bleiben. Siehe Abbildung L.
Abbildung l
Schritt 12. Mischen Sie das Pulver, indem Sie die Patrone langsam etwa 10 Mal hin und her bewegen.
Nicht Schütteln Sie die Patrone. Siehe Abbildung M.
Abbildung m
Schritt 13. Stellen Sie das Mischgerät mit der angeschlossenen Medizinpatrone fest. Warten Sie, bis sich das Pulver aufgelöst hat und die Flüssigkeit farblos oder 5 Minuten vergangen sind. Es ist normal, kleine Partikel in der Flüssigkeit zu sehen.
Schritt 14. Wenn die Flüssigkeit farblos ist, fahren Sie mit Schritt 15 fort. Wenn die Flüssigkeit nicht farblos ist, rufen Sie 1-800-828-2088 für Hilfe an.
Vorbereitung Ihres Q-Cliq-Stifts
Sie werden Ihren Q-Cliq-Stift 1 Mal alle 14 Tage vorbereiten
Schritt 15. Nehmen Sie Ihren Q-Cliq-Stift auf und entfernen Sie die Kappe.
Speichern Sie die Kappe für die spätere Verwendung. Siehe Abbildung N.
Abbildung n
Schritt 16. Sparschrauben Sie den Stabschutz oder die leere Medizinpatrone gegen den Uhrzeigersinn und werfen Sie ihn in einen pünnungsresistenten Sharps-Behälter weg. Siehe Abbildung O.
Abbildung o
Schritt 17. Drücken Sie die Einspritztaste. Sie sollten sehen, dass die 0 mit der Kerbe im Dosisfenster ausgerichtet ist. Wenn Sie nicht sehen, dass die 0 -Ausrichtung die Einspritztaste drücken, bis sie sich ausgerichtet ist. Siehe Abbildung P.
Abbildung p
Schritt 18. Die Stange senken. Wenn die Stange verlängert wird, drehen Sie den dunkelroten Ring gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu senken. Ziehen Sie den Ring nicht zu sehr fest. Siehe Abbildung Q.
Abbildung Q
Schritt 19. Überprüfen Sie die Stange. Es wird einen kleinen Raum haben, wenn es richtig gemacht wird. Siehe Abbildung R.
Abbildung r
Schritt 20. Nehmen Sie das Mischgerät mit der Nadelkappe auf. Schrauben Sie die Patrone gegen den Uhrzeigersinn aus dem Mischgerät ab und stellen Sie das Mischgerät ab. Siehe Abbildung S.
Abbildung s
Schritt 21. Befestigen Sie die Medizinpatrone am Stift. Nehmen Sie die Q-Cliq-Stiftbasis auf und halten Sie sie mit dem aufrecht spitzen Stab. Siehe Abbildung T.
Abbildung t
Schritt 22. Wenn die Nadelkappe nach oben zeigt, schrauben Sie die Medizinpatrone auf den Q-Cliq-Stift im Uhrzeigersinn, bis kein Raum zwischen der Medizinpatrone und dem Q-Cliq-Stift besteht. Siehe Abbildung U.
Abbildung u
Vorbereitung Ihres Q-Cliq-Stifts.
Schritt 23. Drehen Sie den Dosierungsknopf, bis sich die Kerbe im Dosisfenster mit der Kerbe befindet. Siehe Abbildung V.
Abbildung v
Schritt 24. Halten Sie den Q-Cliq-Stift mit der Nadelkappe nach oben. Siehe Abbildung W.
Abbildung w
Schritt 25. Drücken Sie die Einspritztaste auf einer flachen Oberfläche, z. B. eine Tischplatte, bis die 0 mit der Kerbe im Dosisfenster entspricht. Siehe Abbildung X.
Abbildung x
- Es ist normal, dass 1 oder 2 Flüssigkeitstropfen während dieses Schritts austreten.
- Nicht remove the medicine cartridge from the Q-Cliq pen until the Discard on date or the medicine cartridge is empty.
- Geben Sie Ihren Q-Cliq-Stift nur 1 Mal für jede neue Medizinpatrone vor.
Geben Sie Ihren täglichen Natpara
- Wenn Sie gerade Ihr Medikament gemischt und Ihren Q-Cliq-Stift vorbereitet haben und die Stiftnadel eingeschaltet ist, gehen Sie zu Schritt 33.
Wenn Sie jederzeit Hilfe benötigen
Temazepam andere Drogen in derselben Klasse
Schritt 26. Waschen und trocknen Sie Ihre Hände.
Schritt 27. Sammeln Sie Ihre Vorräte, einschließlich:
- Ihr Q-Cliq-Stift from the refrigerator
- Neue Einweg -Stiftnadel
- punktionsbeständige scharfe Behälter
Schritt 28. Entfernen Sie die Kappe vom Q-Cliq-Stift. Die Kartusche der gemischten Medizin sollte im Inneren sein.
Schritt 29. Überprüfen Sie das Arzneimittel in der Patrone. Siehe Abbildung Y.
Abbildung y
Schritt 30. Wenn die Flüssigkeit farblos ist, fahren Sie mit Schritt 31 fort. Es ist normal, kleine Partikel in der Flüssigkeit zu sehen. Wenn die Flüssigkeit nicht farblos ist, rufen Sie 1-800-828-2088 an, um Hilfe zu erhalten.
Anbringen einer neuen Stiftnadel
Schritt 31. Entfernen Sie die Papieretisterkanal von der Nadelkappe. Siehe Abbildung Z.
A Abbildung z
Schritt 32. Wenn Sie die Nadelkappe gerade halten, schrauben Sie sie fest auf die Medizinpatrone im Uhrzeigersinn.
Nicht remove the needle cap or needle guard until you are ready to give your NATPARA. Sehen Abbildung aA.
Abbildung aA
Schritt 33. Reinigen Sie den Bereich Ihres Oberschenkels, in dem Sie Natpara mit einem Alkoholvertäusch geben.
Verwenden Sie jedes Mal einen anderen Oberschenkel, wenn Sie Ihrem Natpara geben. Siehe Abbildung BB.
Abbildung bB
Stellen Sie sicher, dass die Nadelkappe in Schritt 34 bis Schritt 39 immer nach unten zeigt.
Schritt 34. Halten Sie den Q-Cliq-Stift mit der Nadelkappe bis nach Ihrer Injektion nach unten. Siehe Abbildung CC.
Abbildung cC
Schritt 35. Halten Sie den Q-Cliq-Stift gedrückt, damit Sie das Dosisfenster sehen können. Siehe Abbildung DD.
Abbildung dD
Schritt 36. Drehen Sie den Dosierungsknopf, bis sich mit der Kerbe im Fenster befindet. Drehen Sie den Dosierungsknopf nicht in der Vergangenheit. Siehe Abbildung EE.
Abbildung eE
- Wenn der Dosierungsknopf schwer zu drehen ist, haben Sie möglicherweise nicht genügend Flüssigkeit.
Überprüfen Sie den Dosis -Indikator auf der Medizinpatrone, um festzustellen, ob noch Dosen übrig sind, oder überprüfen Sie den Abwurf des Medicine -Patronen -Trackers, um festzustellen, ob es mehr als 14 Tage beträgt.
Schritt 37. Tippen Sie 3 bis 5 Mal vorsichtig auf die Medizinpatrone. Siehe Abbildung ff.
Abbildung fF
Bereiten Sie die Stiftnadel für die Injektion vor:
Schritt 38. Ziehen Sie die Nadelkappe ab und legen Sie sie beiseite. Stellen Sie sicher, dass Sie die Nadelkappe nicht abschrauben. Ziehen Sie die Nadelwache aus und werfen Sie sie weg. Siehe Abbildung GG.
Abbildung gG
Schritt 39. Halten Sie den Q-Cliq-Stift, damit Sie in das Dosisfenster sehen können, wobei die Stiftnadel nach unten zeigt. Siehe Abbildung HH.
Abbildung hH
Geben Sie Ihrer Natpara -Injektion
Schritt 40. Setzen Sie die Stiftnadel vollständig in Ihren Oberschenkel ein. Stellen Sie sicher, dass Sie im Fenster sehen können. Siehe Abbildung II.
Abbildung iI
Schritt 41. Drücken Sie die Einspritztaste, bis die 0 mit der Kerbe im Dosisfenster entspricht. Sie sollten sehen und spüren, wie der Dosierungsknopf wieder auf 0 ist. Siehe Abbildung JJ.
Abbildung jJ
- Zählen Sie langsam auf 10.
- Halten Sie die Stiftnadel 10 Sekunden lang in Ihrer Haut nach dem Drücken des Einspritztastens in der vollen Dosis.
Schritt 42. Entfernen Sie die Stiftnadel von Ihrer Haut, indem Sie sie direkt herausziehen.
- Es ist normal, dass 1 oder 2 Flüssigkeitstropfen während dieses Schritts austreten.
- Wenn Sie nicht glauben, dass Sie Ihre vollständige Dosis erhalten haben, nehmen Sie keine weitere Dosis. Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an. Möglicherweise müssen Sie Kalzium und aktives Vitamin D einnehmen.
Schritt 43. Legen Sie die große Nadelkappe vorsichtig wieder auf die Stiftnadel, indem Sie die Kappe mit nur einer Hand auf die Nadel zurückschöpfen. Siehe Abbildung KK.
Abbildung kK
Schritt 44. Sparschrauben Sie die Nadelkappe (mit Stiftnadel im Inneren) gegen den Uhrzeigersinn, während Sie die Medizinpatrone halten. Siehe Abbildung LL.
Abbildung lL
- Nicht share Ihr Q-Cliq-Stift or Pen Needles with anyone else. You may give an infection to them or get an infection from them.
Nach Ihrer Injektion:
Schritt 45. Verwerfen Sie Ihre gebrauchten Nadeln und Medizinpatronen
- Legen Sie sofort nach der Verwendung Ihre gebrauchten Nadeln und Medizinpatronen in einen von der FDA geschlossenen Sharps-Entsorgungsbehälter.
Abbildung mM
- Wenn Sie keinen von der FDA geschlossenen Sharps-Entsorgungsbehälter haben, können Sie einen Haushaltsbehälter verwenden, der lautet:
- aus einem schweren Plastik
- Kann mit einem eng anliegenden pünktlichen resistenten Deckel geschlossen werden, ohne dass Scharfe herauskommen können
- während des Gebrauchs aufrecht und stabil
- leckebeständig
- ordnungsgemäß markiert, um vor gefährlichen Abfällen im Behälter zu warnen
- Wenn Ihr Sharps -Entsorgungsbehälter nahezu voll ist, müssen Sie Ihre Community -Richtlinien befolgen, um den richtigen Weg zur Entsorgung Ihres Scharfen -Entsorgungsbehälters zu entsorgen. Es kann Staat oder lokale Gesetze darüber geben, wie Sie gebrauchte Nadeln wegwerfen sollten. Weitere Informationen zur Entsorgung sicherer Sharps und spezifische Informationen über die Entsorgung von Sharps in dem Staat, in dem Sie leben, gehen Sie auf der Website der FDA unter: https://www.fda.gov/safesharpsDisposal.
- Nicht dispose of your used sharps disposal container in your household tAusschlag unless your community guidelines permit this. Nicht recycle your used sharps disposal container.
Schritt 46. Legen Sie die Kappe wieder auf Ihren Q-Cliq-Stift
- Eine Medizinpatrone muss am Stift befestigt werden, bevor Sie die Stiftkappe anziehen können.
- Richten Sie den Taschenclip auf der Kappe mit der Registerkarte auf dem Q-Cliq-Stift aus. Siehe Abbildung nn.
Abbildung nN
- Drücken Sie die Kappe und den Q-Cliq-Stift zusammen, bis Sie sie klicken hören.
Schritt 47. Legen Sie Ihren Q-Cliq-Stift in den Kühlschrank.
Wie soll ich Natpara aufbewahren?
- Nicht gemischte NATPARA -Medizinpatronen: Kühlschrankern Sie Natpara zwischen 2 ° C bis 8 ° C (46 ° F). NICHT einfrieren.
- Gemischte Natpara -Medizinpatronen:
- 2 ° C bis 8 ° C kühlen. NICHT einfrieren.
- Sie können den Q-Cliq-Stift für bis zu 14 Tage nach dem Mischen der Medizinpatrone verwenden.
- Werfen Sie die gemischten Natpara -Medizinpatronen 14 Tage nach dem Mischen der Medizinpatrone weg.
- Natpara von Hitze und Licht wegbewahren.
- Nicht freeze oder natpara schütteln. Verwenden Sie Natpara nicht, wenn it was frozen or shaken.
Halten Sie Natpara und alle Medikamente außerhalb der Reichweite der Kinder.
Häufig gestellte Fragen
Es gibt 4 Möglichkeiten, Ihre Fragen zu beantworten:
- Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an.
- Besuchen Sie unsere Website unter www.natpara.com.
- Rufen Sie 1-800-828-2088 an.
- Finden Sie es in der folgenden Liste von Fragen.
Was sagt mir das Dosisfenster im Q-Cliq-Stift?
Das Dosisfenster sagt Ihnen, ob der Q-Cliq-Stift für die Injektion bereit ist:
- A0 means not ready
- AGO means ready
- Das Dosisfenster zählt nicht die Anzahl der hinterlassenen oder angegebenen Dosen
Warum zeigt die Dosis -Indikatorskala auf der Medizinpatrone 14, nachdem ich eine Injektion mit einer neu gemischten Natpara -Medizin -Patrone gegeben habe?
Möglicherweise haben Sie vergessen, den Q-Cliq-Stift zu fördern. Siehe Schritt 23 in der Grundierung Ihres Q-Cliq-Stifts. Abschnitt der Anweisungen zur Verwendung. Rufen Sie 1-800-828-2088 an, um Hilfe zu erhalten.
Was ist, wenn der Dosierungsknopf schwer zu gehen ist?
- Nicht use force if the knob will not easily turn to GO. You may have used your last dose.
- Überprüfen Sie den Dosis -Indikator auf der Medizinpatrone, um festzustellen, ob noch Dosen übrig sind, oder überprüfen Sie den Abwurf des Medicine -Patronen -Trackers, um festzustellen, ob es mehr als 14 Tage beträgt.
- Wenn die Patrone mindestens 1 Dosis enthält, rufen Sie 1-800-828-2088 an, um Hilfe zu erhalten.
Was soll ich tun, wenn die Natpara-Medizin-Patrone gefroren ist, ob sie am Q-Cliq-Stift angebracht ist oder nicht?
Werfen Sie die gefrorene Medizinpatrone weg und mischen Sie eine neue Medizinpatrone.
Warum werfe ich die Medizinpatrone am 14. Tag nicht weg, nachdem ich die letzte Injektion gegeben habe?
Eine Medizinpatrone oder der Dummy-Stabschutz wird benötigt, um die Kappe auf den Q-Cliq-Stift zu setzen. Nachdem Sie sich am 14. Tag injiziert haben, lassen Sie die aktuelle Medizinpatrone auf dem Q-Cliq-Stift die Stiftkappe wieder an und lagern Sie den Stift im Kühlschrank. Am nächsten Tag wird der Tag 15 die alte Medizinpatrone wegwerfen und eine neue mischen.
Was ist, wenn die neu gemischte Natpara-Medizinpatrone schwer an den Q-Cliq-Stift zu verschrauben ist?
- Die Stange im Q-Cliq-Stift kann erweitert werden.
- Entfernen Sie die Patrone und stellen Sie sicher, dass die Stange vollständig abgesenkt ist. Wenn es nicht vollständig abgesenkt ist, drehen Sie den dunklen roten Ring, um ihn zu senken, bis der Ring anhält. Ziehen Sie es nicht zu sehr an. Nehmen Sie die Patrone wieder und prüfen Sie, ob es einfacher zu befestigen ist.
- Wenn es immer noch zu schwierig ist, den Q-Cliq-Stift zu schrauben, überprüfen Sie, ob die Stopper im Patronenfenster zusammen sind.
- Wenn die Stopper zusammen sind, rufen Sie 1-800-828-2088 an, um Hilfe zu erhalten.
Was ist, wenn die Stopper nach dem Mischen nicht zusammen bleiben?
- Die Stiftnadel ist möglicherweise nicht richtig eingeschaltet.
- Stellen Sie sicher, dass die Stiftnadel auf dem richtigen Weg ist und dass die Fäden angereiht sind. Stellen Sie sicher, dass die Nadel fest angeschlossen ist. Möglicherweise müssen Sie eine neue Stiftnadel verwenden.
Was ist, wenn ich nach der Injektion mehr als ein paar Tropfen auf der Spitze der Stiftnadel habe?
Dies kann bedeuten, dass Sie die Nadel nicht für die vollen 10 Sekunden in Ihrem Oberschenkel gehalten haben. Wenn Sie Ihre nächste geplante Injektion geben, stellen Sie sicher, dass Sie die Nadel mindestens 10 Sekunden lang in Ihrem Oberschenkel halten.
Was soll ich tun, wenn es nach dem Mischen der Natpara Medicine -Patrone viele kleine Blasen gibt?
Es ist normal, kleine Luftblasen in der Flüssigkeit zu sehen, nachdem Sie Ihre Natpara -Medizin gemischt haben.
Was soll ich tun, wenn die Flüssigkeit gefärbt ist?
Rufen Sie 1-800-828-2088 an, um Hilfe zu erhalten.
Was soll ich tun, wenn die Flüssigkeit kleine Partikel enthält?
Es ist normal, manchmal kleine Partikel zu sehen.
Wie reinige ich meinen Q-Cliq-Stift und meinen Mischgerät?
Reinigen Sie bei Bedarf den Q-Cliq-Stift und das Mischgerät, indem Sie sie mit einem feuchten Tuch wischen.
Nicht Legen Sie den Q-Cliq-Stift und den Mischgerät in Wasser oder waschen Sie sie mit einer Flüssigkeit wie Alkohol.
Kann ich die Stiftnadel wiederverwenden?
Nicht reuse your Pen Needle. You must use a new Pen Needle for each injection.
Diese Verwendung wurden von der US -amerikanischen Food and Drug Administration genehmigt.