Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Nulojah

Drogenzusammenfassung

Was ist Nulojix?

Nulojix (Belatacept) ist ein selektiver T-Zell-Costimulationsblocker, der für die Vorbeugung einer Organabstoßung bei erwachsenen Patienten angegeben ist, die eine Nierentransplantation erhalten (nicht für andere Organtransplantationen zugelassen). Nulojix ist für die Verwendung mit anderen Immunsuppressiva (Medikamente, die das Immunsystem unterdrücken) und Kortikosteroiden zugelassen.

Was sind Nebenwirkungen von Nulojix?

Nulojah



  • Nesselsucht
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge oder Hals
  • Fieber
  • geschwollene Drüsen
  • Grippe Symptome
  • Nachtschweiß
  • Magenschmerzen
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Gewichtsverlust
  • Schwäche auf einer Seite Ihres Körpers
  • Verringertes Sehen
  • Probleme mit Sprache oder Gehen
  • Speicherprobleme
  • Änderungen in Ihrem mentalen Zustand
  • Blut in Ihrem Urin
  • Brennen beim Urinieren
  • wenig oder gar kein Urinieren
  • Zärtlichkeit um die transplantierte Niere
  • Neue Hautläsion
  • Maulwurf, der sich in Größe oder Farbe verändert hat
  • blasse Haut
  • ungewöhnliche Müdigkeit
  • benommen
  • kalte Hände und Füße
  • Brechreiz
  • Schwäche
  • tolles Gefühl
  • Brustschmerzen
  • unregelmäßiger Herzschlag
  • Bewegungsverlust
  • Beinkrämpfe
  • Verstopfung
  • Flattern in Ihrer Brust
  • Erhöhter Durst oder Wasserlassen
  • Muskelschwäche und
  • schlaffes Gefühl

Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.



Zu den häufigen Nebenwirkungen von Nulojix gehören:

  • niedrige Eisenspiegel im Blut ( Anämie )
  • Durchfall
  • Harnwegsinfektionen
  • Elektrolyt Anomalien
  • Fieber
  • Kopfschmerzen
  • Niedrige weiße Blutkörperchen (Leukopenie)
  • Brechreiz
  • Verstopfung
  • Rückenschmerzen
  • Gelenkschmerzen
  • kalte Symptome (fließend oder stickige Nase Niesen)
  • Schlafprobleme (Schlaflosigkeit) oder
  • Schwellung in Ihren Händen oder Füßen.



  • blasse Haut
  • benommenness
  • Kurzatmigkeit
  • Schnelle Herzfrequenz
  • Probleme beim Konzentrieren
  • Keuchen
  • Brust -Enge
  • Probleme beim Atmen
  • hohes Kalium (langsame Herzfrequenz schwacher Pulsmuskelschwäche prink fühlen)
  • Niedriges Kalium (Verwirrung ungleichmäßiger Herzfrequenz extremer Durst erhöhte Urin Bein Unbehagen Muskelschwäche oder schlaffes Gefühl)
  • hoher Blutzucker (Erhöhter Durst erhöhter Urin Hunger Trockener Mund Fruchtiger Atemgeruch Schläfrigkeit trocken Haut verschwommenes Sehverlust Gewichtsverlust) oder
  • gefährlich hoher Blutdruck (schwere Kopfschmerzen verschwommenes Sehvermögen in Ihren Ohren Angst Verwirrung Brust Schmerz Kürze von Atem ungleiche Herzschläge mit Anfall).

Die schwerwiegendsten unerwünschten Reaktionen, die mit Nulojix berichtet wurden Meningitis Cytomegalovirus Tuberkulose und PTLD.

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:

  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Dosierung für Nulojix

Nulojix-lyophilisiertes Pulver für die IV-Verwendung ist in 250 mg pro Einweg-Fläschchen erhältlich. Nulojix ist nur für IV -Infusion in Fläschchen erhältlich und sollte von einer Person verabreicht werden, die im Verfahren geschult wurde. Die Gesamtinfusionsdosis von Nulojix basiert auf dem tatsächlichen Körpergewicht des Patienten zum Zeitpunkt der Transplantation.

Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Nulojix?

Nulojix kann mit 'Live' -Impfstoffen interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel und alle Impfstoffe, die Sie kürzlich erhalten haben.

Nulojix während der Schwangerschaft oder des Stillens

Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder planen, schwanger zu werden, während Sie Nulojix verwenden. Es ist nicht bekannt, ob es einem Fötus schädigen wird. Wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie ein Mann sind und Ihr Sexualpartner schwanger ist, ist Ihr Name möglicherweise in einem Schwangerschaftsregister aufgeführt. Dies soll das Ergebnis der Schwangerschaft verfolgen und alle Auswirkungen von Nulojix auf das Baby bewerten. Es ist nicht bekannt, ob Nulojix in Muttermilch übergeht oder ob es einem stillenden Baby schaden könnte. Das Stillen bei der Verwendung von Nulojix wird nicht empfohlen.

Weitere Informationen

Unser Nulojix -Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

WARNUNG

Lymphoproliferative Störung nach der Transplantation andere Malignitäten und schwerwiegende Infektionen

Erhöhtes Risiko für die Entwicklung der Lymphoproliferativstörung nach der Transplantation (PTLD), die vorwiegend das Zentralnervensystem (CNS) beteiligt. Empfänger ohne Immunität gegen das Epstein-Barr-Virus (EBV) haben ein besonders erhöhtes Risiko. Daher nur bei seropositiven EBV -Patienten verwendet. Verwenden Sie Nulojix nicht bei Transplantationsempfängern, die seronegativ oder mit unbekannten EBV -Serostatus sind [siehe Kontraindikationen Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Nur Ärzte, die bei der immunsuppressiven Therapie und zur Behandlung von Nierentransplantationspatienten erlebt wurden, sollten Nulojix verschreiben. Patienten, die das Medikament erhalten, sollten in Einrichtungen verwaltet werden, die mit angemessenem Labor und unterstützenden medizinischen Ressourcen ausgestattet und besetzt werden. Der für die Erhaltungstherapie verantwortliche Arzt sollte vollständige Informationen für die Nachuntersuchung des Patienten haben [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Eine erhöhte Anfälligkeit für eine Infektion und die mögliche Entwicklung von Malignitäten können auf eine Immunsuppression zurückzuführen sein [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Die Verwendung bei Lebertransplantationspatienten wird aufgrund eines erhöhten Risikos für Transplantatverlust und Tod nicht empfohlen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Beschreibung für Nulojix

Nulojah ® (Belatacept) Ein selektiver T-Zell-Costimulationsblocker ist ein lösliches Fusionsprotein, das aus der modifizierten extrazellulären Domäne von CTLA-4 besteht, die an einen Teil (Hinge-CH2-CH3-Domänen) der FC-Domäne einer menschlichen Immunglobulin-G1-Antikörper fusioniert sind. Belatacept wird durch rekombinante DNA -Technologie in einem Säugetier -Zell -Expressionssystem produziert. Zwei Aminosäure-Substitutionen (L104 bis E; A29 bis Y) wurden in der Ligandenbindungsregion von CTLA-4 hergestellt. Infolge dieser Modifikationen bindet Belatacept CD80 und CD86 eifrig als das übergeordnete CTLA4-Immunoglobulin (CTLA4-Ig) -Molekül, aus dem es abgeleitet ist. Das Molekulargewicht von Belatacept beträgt ungefähr 90 Kilodalton.

Nulojah is supplied as a sterile white or off-white lyophilized powder for intravenous administration. Prior to use the lyophile is reconstituted with a suitable fluid to obtain a clear to slightly opalescent colorless to pale yellow solution with a pH in the range of 7.2 to 7.8. Suitable fluids for constitution of the lyophile include SWFI 0.9% NS or D5W [see Dosierung und Verwaltung ]. Each 250 mg single-use vial of Nulojah also contains: monobasic sodium phosphate (34.5 mg) sodium chloride (5.8 mg) Und sucrose (500 mg).

Verwendung für Nulojix

Empfänger von erwachsenen Nierentransplantationen

Nulojah® (Belatacept) is indicated for prophylaxis of organ rejection in adult patients receiving a kidney transplant. Nulojah is to be used in combination with basiliximab induction mycophenolate mofetil Und corticosteroids.

Einschränkungen der Nutzung

Verwenden Sie Nulojix nur bei Patienten, die seropositiv EBV sind [siehe Kontraindikationen Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Verwendung von Nulojix für die Prophylaxe der Organabstoßung in anderen transplantierten Organen als Nieren wurde nicht festgestellt [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Dosierung für Nulojix

Dosierung bei erwachsenen Nierentransplantatempfängern

Nulojah should be administered in combination with basiliximab induction mycophenolate mofetil (MMF) Und corticosteroids. In clinical trials the median (25th to 75th percentile) corticosteroid doses were tapered to approximately 15 mg (10 to 20 mg) per day by the first 6 weeks Und remained at approximately 10 mg (5 to 10 mg) per day for the first 6 months post-transplant. Die Nutzung der Kortikosteroid -Nutzung sollte mit der Erfahrung der klinischen Studie von Nulojix übereinstimmen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Klinische Studien ].

Aufgrund des erhöhten Risikos einer Lymphoproliferativstörung nach der Transplantation (PTLD), die vorwiegend das Zentralnervensystem (CNS) beteiligt WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Nebenwirkungen ].

Nulojah is for intravenous infusion only. Patients do not require premedication prior to administration of Nulojah.

Die Dosierungsanweisungen finden Sie in Tabelle 1.

  • Die gesamte Infusionsdosis von Nulojix sollte auf dem tatsächlichen Körpergewicht des Patienten zum Zeitpunkt der Transplantation beruhen und im Verlauf der Therapie nicht verändert werden, es sei denn, es gibt eine Änderung des Körpergewichts von mehr als 10%.
  • Die vorgeschriebene Dosis von Nulojix muss um 12,5 mg gleichmäßig teilbar sein, damit die Dosis mithilfe der rekonstituierten Lösung und der mit Silikonfreien bereitgestellten Einwegspritze genau erstellt werden kann. Die gleichmäßigen teilbaren Inkremente sind 0 12,5 25 37,5 50 62,5 75 87,5 und 100. Zum Beispiel:
    • Ein Patient wiegt 64 kg. Die Dosis beträgt 10 mg pro kg.
    • Berechnete Dosis: 64 kg ã - 10 mg pro kg = 640 mg
    • Die engsten Dosen gleichmäßig teilbar um 12,5 mg unter und über 640 mg sind 637,5 mg und 650 mg.
    • Die nächste Dosis bis 640 mg beträgt 637,5 mg.
    • Daher sollte die tatsächliche vorgeschriebene Dosis für den Patienten 637,5 mg betragen.

Tabelle 1: Dosierung ab von Nulojix für Nierentransplantatempfänger

Dosierung für die Anfangsphase Dosis
Tag 1 (Tag der Transplantation vor der Implantation) und Tag 5 (ungefähr 96 Stunden für Tag 1 Dosis) 10 mg pro kg
Ende der Woche 2 und Woche 4 nach der Transplantation 10 mg pro kg
Ende der Woche 8 und Woche 12 nach der Transplantation 10 mg pro kg
Dosierung für die Wartungsphase Dosis
Ende der Woche 16 nach der Transplantation und alle 4 Wochen (plus oder minus 3 Tage) danach 5 mg pro kg
a [Sehen Klinische Studien ]
b Die für den Patienten verschriebene Dosis muss durch 12,5 mg gleichmäßig teilbar sein (siehe Anweisungen oben; z.

Vorbereitung und Verwaltungsanweisungen

Nulojah is for intravenous infusion only.

Vorsicht: Nulojah must be reconstituted/prepared using only the Silikonfreie Einwegspritze provided with each vial.

Wenn die silikonfreie Einwegspritze fallen gelassen wird oder kontaminiert wird, verwenden Sie eine neue silikonfreie Einwegspritze aus dem Inventar.

Vorbereitung für die Verwaltung
  1. Berechnen Sie die Anzahl der Nulojix -Fläschchen, die zur Bereitstellung der Gesamtinfusionsdosis erforderlich sind. Jede Fläschchen enthält 250 mg belatacept lyophilisiertes Pulver.
  2. Rekonstituieren Sie den Inhalt jeder Fläschchen von Nulojix mit 10,5 ml geeigneter Verdünnung mit der mit jeder Fläschchen und einer 18 bis 21-Gauge-Nadel versehenen silikonfreien Einwegspritze. Zu den geeigneten Verdünnungen gehören: steriles Wasser zur Injektion (SWFI) 0,9% Natriumchlorid (NS) oder 5% Dextrose in Wasser (D5W).
    Hinweis: Wenn das Nulojix -Pulver versehentlich unter Verwendung einer anderen Spritze rekonstituiert wird, kann die Lösung einige durchscheinende Partikel entwickeln. Verwerfen Sie alle mit silikonisierten Spritzen erstellten Lösungen.
  3. Um das Nulojix-Pulver wieder zu rekonstituieren, entfernen Sie den Flip-Top aus dem Fläschchen und wischen Sie das Oberteil mit einem Alkoholabstrich ab. Setzen Sie die Spritzennadel in die Fläschchen durch die Mitte des Gummistopps und leiten Sie den Verdünnungsstrom (NULL,5 ml SWFI NS oder D5W) auf die Glaswand des Fläschchens.
  4. Um die Schaumbildung zu minimieren, drehen Sie den Fläschchen und umkehren mit sanftem Wirbeln, bis der Inhalt vollständig gelöst ist. Vermeiden Sie eine längere oder kräftige Bewegung. Nicht schütteln.
  5. Die rekonstituierte Lösung enthält eine Belatacept -Konzentration von 25 mg/ml und sollte leicht opaleszierend und farblos bis hellgelb sein. Verwenden Sie nicht, wenn eine Verfärbung von undurchsichtigen Partikeln oder andere Fremdpartikel vorhanden sind.
  6. Berechnen Sie das Gesamtvolumen der rekonstituierten 25 mg/ml Nulojix -Lösung, die zur Bereitstellung der Gesamtinfusionsdosis erforderlich sind. Volumen von 25 mg/ml Nulojix -Lösung (in ml) = vorgeschriebene Dosis (in mg) · 25 mg/ml
  7. Vor der intravenösen Infusion muss das erforderliche Volumen der rekonstituierten Nulojix -Lösung mit einer geeigneten Infusionsflüssigkeit (NS oder D5W) weiter verdünnt werden. Nulojix rekonstituiert mit:
    • SWFI sollte mit NS oder D5W weiter verdünnt werden
    • NS sollte mit NS weiter verdünnt werden
    • D5W sollte mit D5W weiter verdünnt werden
  8. Aus dem entsprechenden Infusionsbeutel oder einer Flasche ziehen Sie ein Volumen der Infusionsflüssigkeit ab, das dem Volumen der rekonstituierten Nulojix -Lösung entspricht, die zur Bereitstellung der vorgeschriebenen Dosis erforderlich ist. Mit der gleichen, silikonfreien Einwegspritze, die zur Rekonstitution verwendet wird, ziehen Sie die erforderliche Menge an Belatacept-Lösung aus dem Fläschchen in den Infusionsbeutel oder die Flasche ein und drehen Sie den Infusionsbeutel oder die Flasche vorsichtig, um das Mischen zu gewährleisten.
    • Die endgültige Belatacept -Konzentration im Infusionssack oder in der Flasche sollte zwischen 2 mg/ml bis 10 mg/ml liegen. Typischerweise ist ein Infusionsvolumen von 100 ml für die meisten Patienten und Dosen geeignet, aber insgesamt Infusionsvolumina im Bereich von 50 ml bis 250 ml können verwendet werden. Jede nicht verwendete Lösung, die in den Fläschchen verbleiben, muss verworfen werden.
  9. Vor der Verabreichung sollte die Nulojix -Infusion visuell auf Partikel und Verfärbungen inspiziert werden. Verwerfen Sie die Infusion, wenn Partikel oder Verfärbungen beobachtet werden.
  10. Die gesamte Nulojix-Infusion sollte über einen Zeitraum von 30 Minuten verabreicht werden und mit einem Infusionssatz und einem sterilen nicht-pyrogenen, proteinbindenden Filter (mit einer Porengröße von 0,2 bis 1,2 μm) verabreicht werden.
    • Die rekonstituierte Lösung sollte sofort von der Fläschchen in den Infusionsbeutel oder die Flasche übertragen werden. Die Nulojix -Infusion muss innerhalb von 24 Stunden nach der Rekonstitution des nulojix -lyophilisierten Pulvers abgeschlossen sein. Wenn nicht sofort verwendet wird, kann die Infusionslösung unter Kühlbedingungen gelagert werden: 2 ° C bis 8 ° C (36 ° F bis 46 ° F) und bis zu 24 Stunden vor Licht geschützt (maximal 4 Stunden der Gesamtzeiten 24 Stunden können bei Raumtemperatur sein: 20 ° C bis 25 ° C [68 ° F bis 77 ° F] und Raumleuchte) und Raumleuchte).
    • Nulojix in einer separaten Linie von anderen gleichzeitig infundierten Wirkstoffen infundieren. Nulojix sollte nicht gleichzeitig in derselben intravenösen Linie mit anderen Wirkstoffen infundiert werden. Es wurden keine physischen oder biochemischen Kompatibilitätsstudien durchgeführt, um die gleichzeitige Verabreichung von Nulojix mit anderen Wirkstoffen zu bewerten [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Wie geliefert

Dosierungsformen und Stärken

Lyophilisierter Pulver zur Injektion: 250 mg pro Fläschchen.

Lagerung und Handhabung

Nulojah® (Belatacept) Lyophilisiertes Pulver für intravenöse Infusion wird als Einweg-Fläschchen mit a geliefert Silikonfreie Einwegspritze In der folgenden Verpackungskonfiguration:

Beschreibung NDC -Nummer
Eine 250-mg-Fläschchen Eine 12 ml Spritze 0003-0371-13
Lagerung

Nulojah lyophilized powder is stored refrigerated at 2°C to 8°C (36°F to 46°F). Protect Nulojah from light by storing in the original package until time of use.

Die rekonstituierte Lösung sollte sofort von der Fläschchen in den Infusionsbeutel oder die Flasche übertragen werden. Die Nulojix -Infusion muss innerhalb von 24 Stunden nach Konstitution des nulojix -lyophilisierten Pulvers abgeschlossen sein. Wenn nicht sofort verwendet wird, kann die Infusionslösung unter Kühlbedingungen gelagert werden: 2 ° C bis 8 ° C (36 ° F bis 46 ° F) und bis zu 24 Stunden vor Licht geschützt (maximal 4 Stunden von den Gesamtprodukten 24 Stunden können bei Raumtemperatur sein: 20 ° C bis 25 ° C [68 ° F bis 77 ° F] und Raumleuchte und Raumleuchte und Raumleuchte und Raumleuchte und Raumleuchte und Raumleuchte und Raumleuchte) und Räume) [siehe) [siehe [68 ° F bis 77 Jahre Dosierung und Verwaltung ].

Bristol-Myers Squibb Company Princeton New Jersey 08543. Überarbeitet: Jul 2021

Nebenwirkungen for Nulojix

Die schwerwiegendsten Nebenwirkungen, die mit Nulojix gemeldet wurden, sind:

  • PTLD überwiegend ZNS PTLD und andere maligne Erkrankungen [siehe WARNUNG BOXED Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Schwerwiegende Infektionen wie JC-Virus-assoziiertes PML- und Polyom-Virus-Nephropathie [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]

Klinische Studien Experience

Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, können die beobachteten ungünstigen Reaktionsraten in anderen Studien nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der klinischen Praxis beobachteten Raten wider.

Die nachstehend beschriebenen Daten stammen hauptsächlich aus zwei randomisierten aktiv gesteuerten dreijährigen Studien mit Nulojix bei De-novo-Nierentransplantationspatienten. In Studie 1 und Studie 2 wurde Nulojix in der empfohlenen Dosis und Häufigkeit untersucht [siehe Dosierung und Verwaltung ] Bei insgesamt 401 Patienten im Vergleich zu einem Cyclosporin -Kontrollregime bei insgesamt 405 Patienten. Diese beiden Studien umfassten auch insgesamt 403 Patienten, die mit einem Nulojix -Regime einer höheren kumulativen Dosis und einer häufigeren Dosierung als empfohlen behandelt wurden [siehe Klinische Studien ]. All patients also received basiliximab induction mycophenolate mofetil Und corticosteroids. Patients were treated Und followed for three years.

CNS PTLD PML und andere ZNS -Infektionen wurden häufiger in Verbindung mit einem Nulojix -Regime einer höheren kumulativen Dosis und einer häufigeren Dosierung im Vergleich zum empfohlenen Regime beobachtet. Daher wird die Verabreichung einer höheren als die empfohlenen Dosen und/oder häufigerer Dosierung von Nulojix nicht empfohlen [siehe Dosierung und Verwaltung Klinische Studien ].

Das Durchschnittsalter der Patienten in den Studien 1 und 2 in der Nulojix empfohlene Dosis und Cyclosporinkontrollregime betrug 49 Jahre zwischen 18 und 79 Jahren. Ungefähr 70% der Patienten waren männlich; 67% waren weiß 11% waren schwarz und 22% andere Rennen. Etwa 25% der Patienten stammten aus den USA und 75% aus anderen Ländern.

Die am häufigsten berichteten unerwünschten Reaktionen bei ≥ 20% der mit der empfohlenen Dosis und der Häufigkeit von Nulojix behandelten Patienten waren Anämie -Diarrhea -Infektion in der peripheren Ödeme Verstopfung Verstopfung Hypertonie Pyrexia -Transplantat -Dysfunktion Hustenschwächung der Kopfschmerzhypokalämie Hypokalämie.

Der Anteil der Patienten, die die Behandlung aufgrund unerwünschter Reaktionen abbrechen, betrug 13% für das empfohlene Nulojix -Regime und 19% für den Cyclosporin -Kontrollarm durch drei Jahre der Behandlung. Die häufigsten Nebenwirkungen, die zum Absetzen von mit Nulojix behandelten Patienten führten, waren Cytomegalovirus Infektion (NULL,5%) und Komplikationen der transplantierten Niere (NULL,5%).

Informationen zu ausgewählten signifikanten Nebenwirkungen, die während klinischer Studien beobachtet wurden, sind nachstehend zusammengefasst.

Nach der Transplantation Lymphoproliferative Störung

Reported cases of post-transplant lymphoproliferative disorder (PTLD) up to 36 months post-transplant were obtained for NULOJIX by pooling both dosage regimens of NULOJIX in Studies 1 and 2 (804 patients) with data from a third study in kidney transplantation (Study 3 145 patients) which evaluated two NULOJIX dosage regimens similar but slightly different from those of Studies 1 and 2 (see Table 2). Die Gesamtzahl der Nulojix -Patienten aus diesen drei Studien (949) wurde mit den gepoolten Cyclosporin -Kontrollgruppen aus allen drei Studien (476 Patienten) verglichen.

Unter 401 Patienten in Studien 1 und 2, behandelten mit dem empfohlenen Regime von Nulojix und den 71 Patienten in Studie 3, die mit einem sehr ähnlichen (aber nicht identischen) Nulojix-Regime behandelt wurden, gab es 5 Fälle von PTLD: 3 bei seropositiven EBV-Patienten und 2 bei seronegativen EBV-Patienten. Zwei der 5 Fälle mit ZNS -Beteiligung.

Unter den 477 Patienten in Studien 1 2 und 3 wurden mit dem Nulojix -Regime einer höheren kumulativen Dosis und einer häufigeren Dosierung als empfohlen behandelt, und es gab 8 Fälle von PTLD: 2 bei seropositiven EBV -Patienten und 6 bei EBV -seronegativen oder Serostatus unbekannten Patienten. Sechs der 8 Fälle, die eine ZNS -Beteiligung aufwiesen. Daher wird die Verabreichung einer höheren als die empfohlenen Dosen oder häufigerer Dosierung von Nulojix nicht empfohlen [siehe Dosierung und Verwaltung Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Einer der 476 mit Cyclosporin behandelten Patienten entwickelte PTLD ohne ZNS -Beteiligung.

Alle Fälle von PTLD berichteten über 36 Monate nach der Transplantation bei Nulojix-or-Cyclosporinehatur-Patienten, die innerhalb von 18 Monaten nach der Transplantation vorgestellt wurden.

Insgesamt war die PTLD-Rate bei 949 Patienten, die mit einem der Nulojix-Regime behandelt wurden, 9-fach höher bei Patienten, die seronegativ oder ebv Serostatus unbekannt waren (8/139) als diejenigen, die seropositiv (5/810) EBV waren (5/810 Patienten). Daher wird Nulojix nur bei Patienten mit seropositivem EBV -EBV empfohlen [siehe WARNUNG BOXED Und Kontraindikationen ].

Tabelle 2: Zusammenfassung der PTLD in den Studien 1 2 und 3 bis drei Jahre Behandlung

Versuch Nulojah Non recommended Regimen a
(N = 477)
Nulojah Recommended Regimen b
(N = 472)
Cyclosporin
(N = 476)
EBV positiv
(n = 406)
EBV negativ
(n = 43)
EBV unbekannt
(n = 28)
EBV positiv
(n = 404)
EBV negativ
(n = 48)
EBV unbekannt
(n = 20)
EBV positiv
(n = 399)
EBV negativ
(n = 57)
EBV unbekannt
(n = 20)
Studie 1
CNS PTLD 1 1
Nicht-CNS-PTLD 1 2 1
Studie 2
CNS PTLD 1 1 1 1
Nicht-CNS-PTLD 1
Studie 3
CNS PTLD 2
Nicht-CNS-PTLD 1
Gesamt (%) 2 (NULL,5) 5 (NULL,6) 1 (NULL,6) 3 (NULL,7) 2 (4.1) 0 0 1 (NULL,8) 0
a Regime mit höherer kumulativer Dosis und häufigerer Dosierung als das empfohlene Nulojix -Regime.
b In den Studien 1 und 2 ist das Nulojix -Regime mit dem empfohlenen Regime identisch, unterscheidet sich jedoch in Studie 3 geringfügig.
PTLD in der seropositiven EBV -Subpopulation

Unter den 806 EBV -seropositiven Patienten mit bekannten CMV -Serostatus, die in Studien 1 2 und 3 2% (4/210) von CMV -seronegativen Patienten mit einem Nulojix -Regime behandelt wurden, entwickelten PTLD im Vergleich zu 0,2% (1/596) von CMV -Seropositionspatienten. Unter den mit dem empfohlenen Dosierungsregime von Nulojix 3 PTLD -Fällen behandelten EBV -Seropositivempfänger wurden bei 99 cmV -seronegativen Patienten (3%) festgestellt, und bei 303 CMV -Seropositiven wurde kein Fall festgestellt. Die klinische Bedeutung der CMV -Serologie als Risikofaktor für PTLD muss noch ermittelt werden. Diese Ergebnisse sollten jedoch bei der Verschreibung von Nulojix in Betracht gezogen werden [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Hat Aspercreme Aspirin darin?
Andere Malignitäten

In Studie 1 und in Studie 2 in 3,5% (14/401) von Patienten, die mit dem mit dem Cyclosporin-Kontrollregime behandelten Patienten behandelt wurden, wurden in Studie 1 und in der Studie 2 in 3,5% (14/401) von Malignitäten und PTLD mit dem mit dem Cyclosporin-Kontrollregime behandelten Patienten behandelt. Nicht-Melanom-Hautkrebs wurde bei 1,5% (6/401) der mit dem empfohlenen Nulojix-Regime behandelten Patienten und bei 3,7% (15/405) von mit Cyclosporin behandelten Patienten berichtet [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Progressive multifokale Leukoenzephalopathie

Bei 1096 Patienten, die mit einem Nulojix-haltigen Regime behandelt wurden, wurden zwei tödliche Fälle einer progressiven multifokalen Leukoenzephalopathie (PML) berichtet: 1 Patient in klinischen Studien mit Nierentransplantation (Studien 1 2 und 3 oben beschrieben) und 1 Patient in einer Studie mit Lebertransplantation (Studie von 250 Patienten). Bei Patienten, die mit dem empfohlenen Nulojix -Regime oder dem Kontrollregime in diesen Studien behandelt wurden, wurden keine Fälle von PML gemeldet.

Der Empfänger der Nierentransplantation wurde mit dem Nulojix -Regime einer höheren kumulativen Dosis und einer häufigeren Dosierung behandelt als die empfohlene Mycophenolatmofetil (MMF) und Kortikosteroide für zwei Jahre. Der Empfänger der Lebertransplantation wurde mit 6 Monaten eines Nulojix -Dosierungsregimes behandelt, das intensiver war WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Bakterielle mykobakterielle Virus- und Pilzinfektionen

Nebenwirkungen der infektiösen Ätiologie wurden auf der Grundlage der klinischen Bewertung durch Ärzte berichtet. Die ursächlichen Organismen für diese Reaktionen werden bei der Bereitstellung des Arztes identifiziert. Die Gesamtzahl der schwerwiegenden Infektionen mit schwerwiegenden Infektionen und ausgewählten Infektionen mit identifizierter Ätiologie bei Patienten, die in den Studien 1 und 2 in Tabelle 3 gezeigt wurden, wurden in Tabelle 3 gezeigt. Pilzinfektionen wurden bei 18% der Patienten, die Nulojix erhielten, im Vergleich zu 22% Cyclosporin -Zyclosporin -Infektionen berichtet. Tuberkulose- und Herpes -Infektionen wurden bei Patienten, die Nulojix erhielten, häufiger als Cyclosporin. Von den Patienten, die über drei Jahre bis auf einen Nulojix -Patienten Tuberkulose entwickelten, lebten in Ländern mit einer hohen Prävalenz von Tuberkulose [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Tabelle 3: Gesamtinfektionen und ausgewählte Infektionen mit identifizierter Ätiologie durch Behandlungsgruppe nach einer und dreijährigen Behandlung in Studien 1 und 2 a

Bis zum ersten Jahr 1 Bis zum Jahr 3 b
Nulojah Recommended Regimen
N = 401 n (%)
Cyclosporin
N = 405 n (%)
Nulojah Recommended Regimen
N = 401 n (%)
Cyclosporin
N = 405 n (%)
Alle Infektionen c 287 (72) 299 (74) 329 (82) 327 (81)
Schwerwiegende Infektionen d 98 (24) 113 (28) 144 (36) 157 (39)
CMV 44 (11) 52 (13) 53 (13) 56 (14)
Polyomvirus e 10 (3) 23 (6) 17 (4) 27 (7)
Herpes f 27 (7) 26 (6) 55 (14) 46 (11)
Tuberkulose 2 (1) 1 ( <1) 6 (2) 1 ( <1)
a Die Studien 1 und 2 wurden nicht so konzipiert, dass sie vergleichende Ansprüche für Nulojix für die in dieser Tabelle angegebenen unerwünschten Reaktionen stützen.
b Mediane Exposition in Tagen für gepoolte Studien: 1203 für Nulojix empfohlenes Regime und 1163 für Cyclosporin in den Studien 1 und 2.
c Alle Infektionen include bacterial viral fungal Und other organisms. For infectious adverse reactions the causative organism is reported if specified by the physician in the clinical trials.
d Ein medizinisch wichtiges Ereignis, das lebensbedrohlich sein kann oder zum Tod oder zum Krankenhausaufenthalt oder zur Verlängerung des bestehenden Krankenhausaufenthalts führt. Infektionen, die diese Kriterien nicht erfüllen, gelten als nicht ernst.
e BK-Virus-assoziierte Nephropathie wurde bei 6 Nulojix-Patienten (von denen 4 zu Transplantatverlusten führten) und 6 Cyclosporin-Patienten (von denen keiner zu einem Transplantatverlust führte) bis zum Jahr 3.
f Die meisten Herpes-Infektionen waren nicht ernst und 1 führte zu Behandlungsabbruch.

Infektionen im ZNS gemeldet

Nach dreijähriger Behandlung in den Studien 1 und 2 wurde bei 1 Patienten von 401 Patienten, die mit dem von Nulojix empfohlenen Regime (NULL,2%) behandelt wurden, und 1 Patient aus dem 405 mit der Kontrolle von Cyclosporin behandelten Patienten (NULL,2%) berichtet.

Es wurde sechs Patienten von 403, die mit dem Nulojix -Regime einer höheren kumulativen Dosis und einer häufigeren Dosierung behandelt wurden als in den Studien 1 und 2 (NULL,5%) behandelt wurden. von PML (oben diskutiert).

Infusionsreaktionen

Es gab keine Berichte über Anaphylaxie oder Arzneimittelüberempfindlichkeit bei Patienten, die in den Studien 1 und 2 mit Nulojix behandelt wurden, mit bis zu drei Jahren Nachuntersuchung. Bei 5% der Patienten, die mit der empfohlenen Nulojix-Dosis mit der Placebo-Rate behandelt wurden, wurden jedoch mildere infusionsbedingte Reaktionen innerhalb einer Stunde nach Infusion berichtet. Die häufigsten Reaktionen waren Hypotonie und Bluthochdruck. Ein Fall von Anaphylaxie wurde in der Erfahrung nach dem Stempeln gemeldet [siehe Nebenwirkungen ].

Proteinurie

Im Monat 1 nach der Transplantation in den Studien 1 und 2 betrug die Häufigkeit von 2 Proteinurie bei Urin -Tauchstick bei mit dem Nulojix behandelten Patienten 33% (130/390) und 28% (107/384) bei Patienten, die mit dem Cyclosporin -Kontrollregime behandelt wurden. Die Häufigkeit von 2 Proteinurie war zwischen den beiden Behandlungsgruppen zwischen ein und drei Jahren nach der Transplantation ähnlich ( <10% in both studies). There were no differences in the occurrence of 3+ proteinuria ( <4% in both studies) at any time point Und no patients experienced 4+ proteinuria. The clinical significance of this increase in early proteinuria is unknown.

Immunogenität

Die gegen das Belatacept -Molekül gerichteten Antikörper wurden bei 398 Patienten bewertet, die in den Studien 1 und 2 mit dem von Nulojix empfohlenen Regime behandelt wurden (212 dieser Patienten wurden mindestens zwei Jahre lang behandelt). Von den 372 Patienten mit Immunogenitätsbewertung zu Studienbeginn (vor Erhalt von Belatacept-Behandlung) 29 Patienten, die positiv auf Antibelatacept-Antikörper getestet wurden; 13 dieser Patienten hatten Antikörper gegen das modifizierte zytotoxische T-Lymphozyten-assoziierte Antigen 4 (CTLA-4). Antibelatacept-Antikörpertiter nahmen während der Behandlung bei diesen 29 Patienten nicht zu.

Acht (2%) Patienten entwickelten während der Behandlung mit dem von Nulojix empfohlenen Regime Antikörper. Bei den Patienten, die während der Behandlung Antikörper entwickelten, betrug der Median-Titer (nach Verdünnungsmethode) 8 mit einem Bereich von 5 bis 80. Von 56 Patienten, die während der Behandlung negativ auf Antikörper testeten und nach Absetzen von Nulojix 1 ungefähr 7 Halbwertszeiten nach Absetzen von Nulojix 1 getestet wurden, wurden Antikörper positiv. Die Entwicklung des Antibelatacept-Antikörpers war nicht mit einer veränderten Clearance von Belatacept verbunden.

Proben von 6 Patienten mit bestätigter Bindungsaktivität an das modifizierte zytotoxische T-Lymphozyten-assoziierte Antigen 4 (CTLA-4) -Region des Belatacept-Moleküls wurden durch ein In-vitro-Bioassay für das Vorhandensein neutralisierender Antikörper bewertet. Drei dieser 6 Patienten testeten positiv auf neutralisierende Antikörper. Die Entwicklung neutralisierender Antikörper kann jedoch aufgrund mangelnder Testempfindlichkeit unterzogen werden.

Der klinische Einfluss von Antibelatacept-Antikörpern (einschließlich neutralisierender Antibelatacept-Antikörper) konnte in den Studien nicht bestimmt werden.

Die Daten spiegeln den Prozentsatz der Patienten wider, deren Testergebnisse für Antikörper gegen Belatacept in bestimmten Assays positiv waren. Die beobachtete Inzidenz von Antikörper (einschließlich neutralisierender Antikörper) Positivität in einem Assay kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, einschließlich Assayempfindlichkeit und Spezifitäts -Assay -Methodik, Probenhandhabung des Zeitpunkts der Probenerfassung, gleichzeitige Medikamente und zugrunde liegende Erkrankungen. Aus diesen Gründen kann der Vergleich der Inzidenz von Antikörpern mit Belatacept mit der Inzidenz von Antikörpern gegen andere Produkte irreführend sein.

Neuaufnahme-Diabetes nach der Transplantation

Die Inzidenz von neu auftretenden Diabetes nach der Transplantation (NODAT) wurde in den Studien 1 und 2 als Verwendung eines Antidiabetikes für ≥ 30 Tage oder ≥2 Nüchternplasma-Glukosewerte ≥ 126 mg/dl (NULL,0 mmol/l) nach der Versand definiert. Von den mit dem Nulojix behandelten Patienten wurden bis zum Ende eines Jahres 5% (14/304) ein Nodat entwickelt, verglichen mit 10% (27/280) von Patienten auf dem Cyclosporin -Kontrollregimer. Bis zum Ende des dritten Jahres betrug die kumulative Inzidenz von Nodat jedoch 8% (24/304) bei Patienten, die mit dem mit dem Nulojix empfohlenen Regime behandelt wurden, und 10% (29/280) bei Patienten, die mit dem Cyclosporin -Regime behandelt wurden.

Hypertonie

Der Blutdruck und die Verwendung von blutdrucksenkenden Medikamenten wurden in den Studien 1 und 2. bis 2. Jahr 3 berichtet, dass bei 85% der mit Nulojix behandelten Patienten und 92% der mit Cyclosporin behandelten Patienten eine oder mehrere blutdrucksenkende Medikamente angewendet wurden. Ein Jahr nach der Transplantation lag der systolische Blutdruck um 8 mmHg niedriger und der diastolische Blutdruck 3 mmHg bei Patienten, die mit dem mit dem Nulojix empfohlenen Regime behandelt wurden, im Vergleich zum Cyclosporin -Kontrollregime. Nach drei Jahren nach der Transplantation waren die systolischen Blutdrücke bei 6 mmHg niedriger und diastolischer Blutdrücke bei mit Nulojix behandelten Patienten im Vergleich zu Cyclosporin-behandelten Patienten um 3 mmHg niedriger. Hypertonie wurde als unerwünschte Reaktion bei 32% der mit Nulojix behandelten Patienten und 37% der mit Cyclosporin behandelten Patienten berichtet (siehe Tabelle 4).

Dyslipidämie

Mean values ​​of total cholesterol HDL LDL and triglycerides were reported in Studies 1 and 2. At one year after transplantation these values ​​were 183 mg/dL 50 mg/dL 102 mg/dL and 151 mg/dL respectively in 401 patients treated with the NULOJIX recommended regimen and 196 mg/dL 48 mg/dL 108 mg/dL and 195 mg/dL respectively Bei 405 Patienten, die mit dem Cyclosporin -Kontrollregime behandelt wurden. Nach drei Jahren nach der Transplantation betrugen die gesamten Cholesterin-HDL-LDL und Triglyceride bei 49 mg/dl 100 mg/dl bzw. 141 mg/dl im Vergleich zu 193 mg/dl 48 mg/dl/dl/dl/dl/dl/dl/dl/dl/dl/dl/dl und 180 mg/dl bei cyclosporin-tat-Patienten.

Die klinische Signifikanz der niedrigeren mittleren Triglyceridwerte bei mit Nulojix behandelten Patienten nach einer und drei Jahren ist unbekannt.

Andere Nebenwirkungen

Nebenwirkungen, die bei einer Häufigkeit von ≥ 10% bei Patienten, die mit dem mit dem Nulojix empfohlenen Regime oder Cyclosporin -Kontrollregime in den Studien 1 und 2 bis drei Jahre behandelt wurden, auftraten, werden durch den bevorzugten Begriff in abnehmender Häufigkeitsreihenfolge innerhalb von Tabelle 4 zusammengefasst.

Tabelle 4: Nebenwirkungen von ≥10% der Patienten, die entweder mit dem von Nulojix empfohlenen Regime oder Kontrolle in den Studien 1 und 2 bis drei Jahre behandelt wurden ab

Nebenwirkungen Nulojah Recommended Regimen
N = 401 %
Cyclosporin
N = 405 %
Infektionen und Befall
Harnwegsinfektion 37 36
Infektion der oberen Atemwege 15 16
Nasopharynngitis 13 16
Cytomegalovirus -Infektion 12 12
Grippe 11 8
Bronchitis 10 7
Magen -Darm -Störungen
Durchfall 39 36
Verstopfung 33 35
Brechreiz 24 27
Erbrechen 22 20
Bauchschmerzen 19 16
Bauchschmerzen upper 9 10
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
Hyperkaliämie 20 20
Hypokaliämie 21 14
Hypophosphichämie 19 13
Dyslipidämie 19 24
Hyperglykämie 16 17
Hypokalzämie 13 11
Hypercholesterinämie 11 11
Hypomagnesiämie 7 10
Hyperurikämie 5 12
Verfahrenskomplikationen
Dysfunktion Transplantat 25 34
Allgemeine Störungen
Peripheres Ödem 34 42
Pyrexie 28 26
Blut- und Lymphsystemstörungen
Anämie 45 44
Leukopenie 20 23
Nieren- und Harnstörungen
Hämaturie 16 18
Proteinurie 16 12
Dysurie 11 11
Nierenrohrnekrose 9 13
Gefäßstörungen
Hypertonie 32 37
Hypotonie 18 12
Atemstillstand und Mediastinalstörungen
Husten 24 18
Dyspnoe 12 15
Untersuchungen
Blutkreatinin nahm zu 15 20
Muskuloskelett- und Bindegewebestörungen
Arthralgie 17 13
Rückenschmerzen 13 13
Störungen des Nervensystems
Kopfschmerzen 21 18
Schwindel 9 10
Tremor 8 17
Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen
Akne 8 11
Psychiatrische Störungen
Schlaflosigkeit 15 18
Angst 10 11
a Alle randomisierten und transplantierten Patienten in den Studien 1 und 2.
b Die Studien 1 und 2 wurden nicht so konzipiert, dass sie vergleichende Ansprüche für Nulojix für die in dieser Tabelle angegebenen unerwünschten Reaktionen stützen.

Ausgewählte nachteilige Reaktionen, die in auftreten <10% from Nulojah-treated patients in either regimen through three years in Studies 1 Und 2 are listed below:

Störungen des Immunsystems: Guillain-Barre-Syndrom

Infektionen und Befall: Siehe Tabelle 3

Magen -Darm -Störungen: Stomatitis einschließlich Aphthous Stomatitis

Verletzungsvergiftung und Verfahrenskomplikationen: Chronische Allotransplantatnephropathie -Komplikationen der transplantierten Niere einschließlich Wunddehiszenz arteriovenöser Fistel -Thrombose

Blut- und Lymphsystemstörungen: Neutropenie

Nieren- und Harnstörungen: Nierenbeeinträchtigung einschließlich akuter Nierenversagen Nierenarterie -Stenose -Inkontinenzhydonephrose im Urin

Gefäßstörungen: Hämatomlymphozel

Muskuloskelett- und Bindegewebestörungen: Muskuloskelettschmerzen

Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen: Alopezie -Hyperhidrose

Herzerkrankungen: Vorhofflimmern

Nachmarkterfahrung

Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.

Störung des Immunsystems: Anaphylaxie

Spontane Berichte während des Nachmarkterfahrers umfassten einen Fall von Anaphylaxie, der bei einem Nierentransplantationspatienten beobachtet wurde, dessen Belatacept -Therapie zwei Monate lang während der Behandlung einer systemischen Varizelleninfektion unterbrochen worden war. Wenn die Belatacept -Therapie innerhalb von fünf Minuten nach Beginn der Belatacept -Infusion wieder aufgenommen wurde, entwickelte der Patient eine verallgemeinerte hypotonie hypotonie atriale Atemdämmung und Synkope, die medizinisch behandelt wurde. Eine weitere Belatacept -Infusion wurde einen Monat später versucht, wurde jedoch beendet, als der Patient stärkere Symptome einer Anaphylaxie auftrat und eine medizinische Behandlung erforderte.

Gefäßerkrankung: Venus -Thrombose des Nieren -Allotransplantats

In postmarketing experience in de novo kidney transplant recipients some with other predisposing risk factors for venous thrombosis of the renal allograft venous thrombosis of the renal allograft has occurred when the initial dose of anti-thymocyte globulin as immunosuppressive induction was coadministered (at the same or nearly the same time) with the first dose of belatacept [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Langzeitverlängerungsstudien

Nach Abschluss der 36-monatigen Studien, die Patienten in Studie 1, die in der randomisierten Therapie verblieben sind Klinische Studien ]. No new adverse reactions were observed in the extension studies.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Nulojix

Mycophenolat Mofetil (MMF)

Überwachung für die Anpassung der gleichzeitigen Mycophenolat -Mofetil -Dosierung (MMF), wenn die Therapie eines Patienten zwischen Cyclosporin und Nulojix umgeschaltet wird Klinische Pharmakologie ]:

  • Eine höhere MMF -Dosierung kann nach dem Umschalten von Nulojix zu Cyclosporin erforderlich sein, da dies zu niedrigeren MPA -Konzentrationen führen und das Risiko einer Transplantatabstoßung erhöhen kann.
  • Eine niedrigere MMF -Dosierung kann nach dem Umschalten von Cyclosporin auf Nulojix erforderlich sein, da dies zu höheren MPA -Konzentrationen führen und das Risiko für Nebenwirkungen im Zusammenhang mit MPA erhöhen kann (Überprüfen Sie die vollständigen Verschreibungsinformationen für MMF).

Cytochrom P450 Substrate

Für Arzneimittel, die über CYP1A2 CYP2C9 CYP2D6 CYP3A und CYP2C19 metabolisiert wurden, sind keine Dosierungsanpassungen erforderlich Klinische Pharmakologie ].

Anti-Thymozyten-Globulin

Gleichzeitige Verabreichung (zur gleichen oder nahezu gleichzeitigen Zeit) von Anti-Thymozyten-Globulin (oder einer anderen Zellabschaltungsinduktionsbehandlung) und Belatacept bei De-novo-Nierentransplantationsempfängern, insbesondere solche mit anderen prädisponierenden Risikofaktoren für venöse Thrombose des Nierensallotransplantats. WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Warnungen für Nulojix

Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.

Vorsichtsmaßnahmen für Nulojix

Nach der Transplantation Lymphoproliferative Störung

Nulojah-treated patients have an increased risk for developing post-transplant lymphoproliferative disorder (Ptld) predominantly involving the CNS compared to patients on a cyclosporine-based regimen [see Nebenwirkungen Klinische Studien ]. As the total burden of immunosuppression is a risk factor for Ptld higher than the recommended doses or more frequent dosing of Nulojah Und higher than recommended doses of concomitant immunosuppressive agents are not recommended [see Dosierung und Verwaltung Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Physicians should consider Ptld in patients reporting new or worsening neurological cognitive or behavioral signs or symptoms.

EBV Serostatus

Das PTLD -Risiko war bei seronegativen EBV -Patienten im Vergleich zu EBV -seropositiven Patienten höher. EBV -seropositive Patienten sind definiert als Hinweise auf eine erworbene Immunität, die durch das Vorhandensein von IgG -Antikörpern gegen Viruskapsidantigen (VCA) und EBV -Kernantigen (EBNA) gezeigt wird.

Die Serologie der Epstein-Barr-Virus sollte vor Beginn der Verabreichung von Nulojix ermittelt werden, und nur Patienten, die seropositiv EBV sind, sollten Nulojix erhalten. Transplantationsempfänger, die seronegativ sind oder mit unbekannten Serostatus EBV sind, sollte Nulojix nicht empfangen [siehe WARNUNG BOXED Und Kontraindikationen ].

Andere Risikofaktoren

Andere bekannte Risikofaktoren für PTLD sind eine Cytomegalovirus (CMV) -Einfektion und T-Zell-Abnahme-Therapie. T-Zell-Abmeldetherapien zur Behandlung der akuten Abstoßung sollten vorsichtig angewendet werden. CMV -Prophylaxe wird für mindestens 3 Monate nach der Transplantation empfohlen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Patienten mit seropositivem EBV und seronegatives CMV -CMV können im Vergleich zu Patienten, die seropositiv und seropositiv sind, ein erhöhtes Risiko für PTLD haben [siehe seropositiv [siehe) Nebenwirkungen ]. Since CMV seronegative patients are at increased risk for CMV disease (a known risk factor for Ptld) the clinical significance of CMV serology for Ptld remains to be determined; however these findings should be considered when prescribing Nulojah.

Management der Immunsuppression

Nur Ärzte, die bei der Behandlung einer systemischen Immunsuppressiva bei der Transplantation auftreten, sollten Nulojix verschreiben. Patienten, die das Medikament erhalten, sollten in Einrichtungen verwaltet werden, die mit angemessenem Labor und unterstützenden medizinischen Ressourcen ausgestattet und besetzt werden. Der für die Erhaltungstherapie verantwortliche Arzt sollte vollständige Informationen für die Nachuntersuchung des Patienten haben [siehe WARNUNG BOXED ].

Andere Malignitäten

Patienten, die Immunsuppressiva einschließlich Nulojix erhalten WARNUNG BOXED Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Exposure to sunlight Und ultraviolet (UV) light should be limited by wearing protective clothing Und using a sunscreen with a high protection factor.

Progressive multifokale Leukoenzephalopathie

Progressive multifokale Leukoenzephalopathie (PML) ist eine oft schnell progressive und tödliche opportunistische Infektion des ZNS, die durch das JC -Virus A Human Polyoma -Virus verursacht wird. In klinischen Studien mit Nulojix wurden zwei Fälle von PML bei Patienten berichtet, die Nulojix in höheren kumulativen Dosen und häufiger als das empfohlene Regime zusammen mit Mycophenolatmofetil (MMF) und Kortikosteroiden erhielten. Ein Fall trat bei einem Nierentransplantationsempfänger auf und der zweite Fall trat bei einem Empfänger der Lebertransplantation auf [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Nebenwirkungen Klinische Studien ]. As PML has been associated with high levels of overall immunosuppression the recommended doses Und frequency of Nulojah Und concomitant immunosuppressives including MMF should not be exceeded.

Ärzte sollten PML in der Differentialdiagnose bei Patienten mit neuen oder sich verschlechternden neurologischen kognitiven oder Verhaltenszeichen oder Symptomen berücksichtigen. PML wird normalerweise durch CSF -Tests der Cerebrospinalflüssigkeit (CSF) auf JC -virale DNA durch Polymerasekettenreaktion (PCR) und/oder Gehirnbiopsie diagnostiziert. Die Beratung mit einem Spezialisten (z. B. Neurologen und/oder Infektionskrankheiten) sollte für vermutete oder bestätigte Fälle von PML in Betracht gezogen werden.

Wenn PML diagnostiziert wird, sollte die Verringerung oder den Entzug der Immunsuppression unter Berücksichtigung des Risikos für das Allotransplantat verabreicht werden.

Andere schwerwiegende Infektionen

Patienten, die Immunsuppressiva einschließlich Nulojix erhalten, haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung bakterieller viraler (Cytomegalovirus [CMV] und Herpes) und Protozoalinfektionen, einschließlich opportunistischer Infektionen. Diese Infektionen können zu schwerwiegenden Ergebnissen führen [siehe WARNUNG BOXED Und Nebenwirkungen ].

Die Prophylaxe für Cytomegalovirus wird mindestens 3 Monate nach der Transplantation empfohlen. Die Prophylaxe für Pneumocystis Jiroveci wird nach der Transplantation empfohlen.

Tuberkulose

Tuberkulose was more frequently observed in patients receiving Nulojah than cyclosporine in clinical trials [see Nebenwirkungen ]. Patients should be evaluated for tuberculosis Und tested for latent infection prior to initiating Nulojah. Treatment of latent tuberculosis infection should be initiated prior to Nulojah use.

Polyoma -Virus -Nephropathie

Zusätzlich zu Fällen von JC Virus-assoziiertem PML [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ] Fälle von Polyomvirus-assoziiertem Nephropathie (PVAN) wurden hauptsächlich aufgrund einer BK-Virusinfektion berichtet. Pvan ist mit schwerwiegenden Ergebnissen verbunden; einschließlich Verschlechterung der Nierenfunktion und Nierentransplantatverlust [siehe Nebenwirkungen ]. Patient monitoring may help detect patients at risk for PVAN. Reductions in immunosuppression should be considered for patients who develop evidence of PVAN. Physicians should also consider the risk that reduced immunosuppression represents to the functioning allograft.

Lebertransplantation

Die Verwendung von Nulojix bei Lebertransplantationspatienten wird nicht empfohlen [siehe WARNUNG BOXED ]. In a clinical trial of liver transplant patients use of Nulojah regimens with more frequent administration of Belatacept than any of those studied in kidney transplant along with mycophenolate mofetil (MMF) Und corticosteroids was associated with a higher rate of graft loss Und death compared to the tacrolimus control arms. In addition two cases of Ptld involving the liver allograft (one fatal) Und one fatal case of PML were observed among the 147 patients rUndomized to Nulojah. The two cases of Ptld were reported among the 140 EBV seropositive patients (1.4%). The fatal case of PML was reported in a patient receiving higher than recommended doses of Nulojah Und MMF [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Akute Abstoßung und Transplantatverlust mit Kortikosteroidminimierung

In der Nachkrankungserfahrung von Nulojix in Verbindung mit Basiliximab-Induktion mmf und die minimierung von kortikosteroid auf 5 mg pro Tag zwischen Tag 3 und Woche 6 nach der Transplantation waren mit einer erhöhten Rate und einer erhöhten Abstoßung der akuten Belastung verbunden. Diese Ablehnungen des Grades III traten bei Patienten mit 4 bis 6 HLA -Fehlanpassungen auf. Der Transplantatverlust war bei einigen Patienten eine Folge der Abstoßung des Grades III.

Die Nutzung der Kortikosteroid -Nutzung sollte mit der Erfahrung der klinischen Studie von Nulojix übereinstimmen [siehe Dosierung und Verwaltung A Klinische Studien ].

Impfungen

Die Verwendung von lebenden Impfstoffen sollte während der Behandlung mit Nulojix vermieden werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Folgendes: Intranasale Influenza -Masern Mumps Röteln Mundpolio BCG Gelbfieber Varizella und TY21A -Typhus -Impfstoffe.

Gleichzeitig mit Anti-Thymozyten-Globulin

In der Nachmarkterfahrung in De-novo-Nierentransplantatempfängern einige mit anderen prädisponierenden Risikofaktoren für die venöse Thrombose der Nieren-Allotransplantat-Venus-Thrombose des Nieren-Allotransplantats aufgetreten, als die anfängliche Dosis von Anti-Thymozyten-Globulin wie immunsuppressive Induktion mit derselben Zeit mit der ersten Zeit mit der ersten Zeit mit der ersten Zeit mit der ersten Zeit mit der ersten Zeit mit der ersten Zeit mit der ersten Zeit befasst ist, wurde dies zu. Bei solchen Patienten können die gleichzeitige Verabreichung (gleich oder fast gleichzeitig) von Anti-Thymozyten-Globulin und Belatacept ein Risiko für eine venöse Thrombose des Nieren-Allotransplantats darstellen. Wenn Anti-Thymozyten-Globulin (oder eine andere Behandlung von Zellabschriften) und Belatacept gleichzeitig ein zwölfstündiges Intervall zwischen den beiden Verwaltungen vorgeschlagen werden.

Ablehnungsrisiko mit Umwandlung durch ein CNI -basierter Wartungsschema

Die Umwandlung von Patienten, die ein CNI -basierter Wartungsschema in ein Nulojix -basierter Wartungsschema erhalten, erhöht das Risiko einer akuten Ablehnung. In zwei randomisierten kontrollierten Studien wurden Nierentransplantatempfänger mindestens sechs Monate nach der Transplantation und stabil auf einem CNI-basierten Regime, das in ein Regime auf Belatacept-basiertem Umwandlung umgewandelt wurde, hauptsächlich im ersten Jahr nach der Konvertierung auf ihren CNI-basierten Regimen. Die Umwandlung stabiler Nierentransplantationsempfänger aus einer CNI -basierten Erhaltungstherapie in eine Belatacept -basierte Erhaltungstherapie wird nicht empfohlen, es sei denn, der Patient ist CNI -intolerant.

Patientenberatungsinformationen

Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Medikamentenhandbuch ).

Nach der Transplantation Lymphoproliferative Störung

Das Gesamtrisiko für PTLD, insbesondere CNS-PTLD, war bei mit Nulojix behandelten Patienten erhöht. Weisen Sie die Patienten an, während und nach der Therapie mit Nulojix sofort eine der folgenden neurologischen kognitiven oder Verhaltenszeichen und Symptome zu berichten [siehe WARNUNG BOXED Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]:

  • Stimmungsänderungen oder übliches Verhalten
  • Verwirrungsprobleme denken den Gedächtnisverlust
  • Änderungen beim Gehen oder Sprechen
  • Verringerte Stärke oder Schwäche auf einer Seite des Körpers
  • Veränderungen im Sehen
Andere Malignitäten

Informieren Sie die Patienten über das erhöhte Risiko für Malignitäten zusätzlich zu PTLD und nehmen Sie eine immunsuppressive Therapie, insbesondere in Hautkrebs, ein. Weisen Sie die Patienten an, die Exposition gegenüber Sonnenlicht und UV -Licht zu begrenzen, indem Sie Schutzkleidung tragen und einen Sonnenschutz mit einem hohen Schutzfaktor verwenden. Weisen Sie die Patienten an, nach Anzeichen und Symptomen von Hautkrebs wie verdächtigen Maulwürfen oder Läsionen zu suchen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Progressive multifokale Leukoenzephalopathie

Es wurden Fälle von PML bei mit Nulojix behandelten Patienten gemeldet. Weisen Sie die Patienten an, während und nach der Therapie mit Nulojix sofort eine der folgenden neurologischen kognitiven oder Verhaltenszeichen und Symptome zu berichten [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]:

  • Stimmungsänderungen oder übliches Verhalten
  • Verwirrungsprobleme denken den Gedächtnisverlust
  • Änderungen beim Gehen oder Sprechen
  • Verringerte Stärke oder Schwäche auf einer Seite des Körpers
  • Veränderungen im Sehen
Andere schwerwiegende Infektionen

Informieren Sie die Patienten über das erhöhte Infektionsrisiko bei der Einnahme einer immunsuppressiven Therapie. Weisen Sie die Patienten an, sich wie verschrieben an antimikrobielle Prophylaxenregime einzuhalten. Sagen Sie den Patienten, während der Therapie mit Nulojix sofort Anzeichen und Symptome einer Infektion zu melden [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Impfungen

Informieren Sie Patienten, dass Impfungen möglicherweise weniger wirksam sein können, während sie mit Nulojix behandelt werden. Beraten Sie den Patienten, dass lebende Impfstoffe vermieden werden sollten [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Schwangere Frauen und stillende Mütter

Informieren Sie die Patienten, dass Nulojix bei schwangeren Frauen oder stillenden Müttern nicht untersucht wurde, sodass die Auswirkungen von Nulojix auf schwangere Frauen oder Pflegekinder nicht bekannt sind. Weisen Sie die Patienten an, ihrem Gesundheitsdienstleister mitzuteilen, ob sie schwanger sind, schwanger oder überlegen, schwanger zu werden [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ]. Instruct patients to tell their healthcare provider if they plan to breast-feed their infant [see Verwendung in bestimmten Populationen ].

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Eine Karzinogenitätsstudie wurde nicht mit Belatacept durchgeführt. Eine Studie zur Karzinogenität von Maus wurde jedoch mit Abatacept (ein aktiveres Analogon bei Nagetieren) durchgeführt, um das krebserzeugende Potential der CD28 -Blockade zu bestimmen. Wöchentliche subkutane Injektionen von 20 65 oder 200 mg pro kg Abatacept waren mit einer Zunahme der Inzidenz von malignen Lymphomen (alle Dosen) und Brustdrüsentumoren (mittlerer und hochdosis in Frauen) bei klinisch relevanten Expositionen verbunden. Die Mäuse in dieser Studie wurden mit endogener Mausleukämie und Maus -Brust -Tumorviren infiziert, die mit einer erhöhten Inzidenz von Lymphomen bzw. Brustdrüsentumoren bei immunsupprimierten Mäusen verbunden sind. Obwohl die genaue Relevanz dieser Befunde für den klinischen Einsatz von Nulojix unbekannte Fälle von PTLD (eine prämaligne oder maligne Proliferation von B -Lymphozyten) in klinischen Studien sind.

Genotoxizitätstests sind für Protein -Therapeutika nicht erforderlich. Daher wurden keine Genotoxizitätsstudien mit Belatacept durchgeführt.

Belatacept hatte keine nachteiligen Auswirkungen auf die männliche oder weibliche Fruchtbarkeit bei Ratten bei Dosen von bis zu 200 mg pro kg täglich (25 -fache der MRHD -Exposition).

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Schwangerschaft Exposure Registry

Zur Überwachung der Ergebnisse von Müttern-Fetalen von schwangeren Frauen, die Immunsuppressiva einschließlich Nulojix erhalten haben oder deren Partner Nulojix-Gesundheitsdienstleister erhalten haben, werden nachdrücklich aufgefordert, schwangere Patienten im Transplantations-Schwangerschaftsregister (TPR) zu registrieren 1-877-955-6877.

Risikozusammenfassung

Die Daten mit Nulojix-Anwendung bei schwangeren Frauen sind nicht ausreichend, um über das drogenassoziierte Risiko zu informieren. Es ist bekannt, dass Belatacept die Plazenta von Tieren überschreitet. Die Verabreichung von Belatacept an schwangere Ratten und Kaninchen während des Organogenesezeitraums war bei Expositionen bei Expositionen ungefähr 16 und 19-mal höher als die bei der maximal empfohlenen menschlichen Dosis (MRHD) von 10 mg pro kg Körpergewicht, die im ersten Monat des Gebiets im Bereich der Konzentrationszeitkollegin verabreicht wurde. In einer Studie vor und postnataler Entwicklung bei den behandlungsbedingten Infektionen von Ratten in Dämmen waren mit einer erhöhten PUP Tierdaten ].

Das Hintergrundrisiko von schweren Geburtsfehlern und Fehlgeburt für die angegebene Bevölkerung ist unbekannt. In der US -allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler jedoch 2 bis 4% und von Fehlgeburten 15 bis 20% der klinisch anerkannten Schwangerschaften.

Daten

Tierdaten

In Embryo-fetalen Entwicklungsstudien stellte die tägliche intravenöse Verabreichung von Belatacept an schwangere Ratten und Kaninchen während der gesamten Organogenese keine negativen fetalen Wirkungen bei Dosen von bis zu 200 mg pro kg und 100 mg pro kg (16 und 19-fache der MRHD-Exposition basierend auf AUC) hervor. In einer Studie vor und postnataler Entwicklung wurde die tägliche intravenöse Verabreichung von Belatacept an Ratten vom 6. Tag der Schwangerschaft bis zum 20. Tag der Laktationsperiode mit mütterlicher Toxizität (Infektionen) in einem kleinen Prozentsatz der Dämme bei Dosen ≥ 20 mg pro kg (3-fache der MRHD-Exposition) in Verbindung gebracht. Bei Welpen, die überlebten, gab es keine Anomalien oder Missbildungen in Dosen von bis zu 200 mg pro kg (19 -fache der auf AUC basierenden MRHD -Exposition).

In -vitro -Daten zeigen, dass Belatacept eine geringere Bindungsaffinität an CD80/CD86 und eine geringere Potenz bei Nagetieren aufweist als beim Menschen. Obwohl die Ratten -Toxizitätsstudien mit Belatacept bei pharmakologisch sättigenden Dosen durchgeführt wurden, ist der In -vivo -Unterschied in der Potenz zwischen Ratten und Menschen unbekannt. Daher sind die Relevanz der Rattentoxizitäten für den Menschen und die Bedeutung der Größe der relativen Expositionen (Ratten: Menschen) unbekannt.

Abatacept Ein Fusionsprotein, das sich von zwei Aminosäuren von Belatacept unterscheidet, bindet an die gleichen Liganden (CD80/CD86) und blockiert die T -Zell -Costimulation wie Belatacept, ist jedoch bei Nagetieren aktiver als Belatacept. Daher können Toxizitäten, die mit Abatacept in Nagetieren einschließlich Infektionen und Autoimmunität identifiziert werden Nichtklinische Toxikologie ].

Die Autoimmunität wurde bei 1 Ratten -Nachkommen beobachtet, die nach Behandlung mit Abatacept einem Abatacept in Utero und/oder während der Laktation und bei jugendlichen Ratten ausgesetzt waren. Die klinische Relevanz der Autoimmunität bei Ratten für Patienten oder einen in der Gebärmutter ausgesetztes Fötus ist jedoch unbekannt [siehe Nichtklinische Toxikologie ].

Stillzeit

Risikozusammenfassung

Es gibt keine Daten über das Vorhandensein von Nulojix in Muttermilch oder die Auswirkungen von Nulojix auf gestillte Säuglinge oder Muttermilchproduktion, um ein Kinderrisiko für ein Kind während der Laktation zu informieren. Belatacept wird nach intravenöser Verabreichung in Rattenmilch ausgeschieden, und es ist möglich, dass das Medikament in der Muttermilch vorhanden ist. Die Absorption eines intakten Belatacept aus dem Magen -Darm -Trakt des Krankenpflegekindes wurde jedoch nicht untersucht. Die Entwicklungs- und gesundheitlichen Vorteile des Stillens sollten zusammen mit dem klinischen Bedarf der Mutter nach Nulojix und potenziellen nachteiligen Auswirkungen des gestillten Kindes aus Nulojix oder unter den zugrunde liegenden mütterlichen Erkrankungen berücksichtigt werden.

Pädiatrische Verwendung

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Nulojix bei Patienten unter 18 Jahren wurde nicht festgestellt. Da die Entwicklung von T -Zellen in den Teenagerjahren fortgesetzt wird, gilt die potenzielle Sorge um die Autoimmunität bei Neugeborenen auch für die pädiatrische Verwendung [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Geriatrische Verwendung

Von 401 Patienten, die mit dem empfohlenen Dosierungsregime von Nulojix behandelt wurden, waren 65 Jahre alt und älter, während 3% 75 und älter waren. Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen diesen Probanden und jüngeren Probanden beobachtet, aber eine größere Empfindlichkeit oder weniger Wirksamkeit bei älteren Personen kann nicht ausgeschlossen werden.

Überdosierungsinformationen für Nulojix

Einzeldosen bis zu 20 mg pro kg Nulojix wurden gesunden Probanden ohne offensichtliche toxische Wirkung verabreicht. Die Verabreichung von Nulojix mit höherer kumulativer Dosis und häufigerer Dosierung als bei Patienten mit Nierentransplantation, die zu einer höheren Häufigkeit von ZNS-bezogenen Nebenwirkungen führten [siehe Nebenwirkungen ]. In case of overdosage it is recommended that the patient be monitored for any signs or symptoms of adverse reactions Und appropriate symptomatic treatment instituted.

Kontraindikationen für Nulojix

Nulojah is contraindicated in transplant recipients who are Epstein-Barr virus (EBV) seronegative or with unknown EBV serostatus due to the risk of post-transplant lymphoproliferative disorder (Ptld) predominantly involving the central nervous system (CNS) [see WARNUNG BOXED Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Klinische Pharmakologie for Nulojix

Wirkungsmechanismus

Belatacept a Selektiver T-Zell (Lymphozyten) Costimulationsblocker bindet an CD80 und CD86 an antigen-präsentierenden Zellen an CD28-vermittelte Costimulation von T-Lymphozyten. In-vitro-Belatacept hemmt die T-Lymphozytenproliferation und die Produktion der Cytokine Interleukin-2 Interferon-γ Interleukin-4 und TNF-α. Aktivierte T -Lymphozyten sind die vorherrschenden Mediatoren der immunologischen Abstoßung.

In nichtmenschlichen Primatenmodellen der Nierentransplantation verlängerte die Belatacept-Monotherapie das Überleben des Transplantats und verringerte die Produktion von Anti-Donor-Antikörpern im Vergleich zum Fahrzeug.

Pharmakodynamik

Die belatacept-vermittelte Costimulationsblockade führt zur Hemmung der Cytokinproduktion durch T-Zellen, die für die Antigen-spezifische Antikörperproduktion durch B-Zellen erforderlich sind. In klinischen Studien wurden eine höhere Verringerung der mittleren Immunglobulin- (IgG-IGM- und IgA) -Konzentrationen von der Ausgangswert bis zum 6. und Monat 12 nach der Transplantation bei mit Belatacept behandelten Patienten im Vergleich zu mit Cyclosporin behandelten Patienten beobachtet. In einer explorativen Untergruppenanalyse wurde im Monat 6 ein Trend zur Verringerung der IgG-Konzentrationen mit zunehmenden Belatacept-Trog-Konzentrationen beobachtet. In dieser explorativen Untergruppenanalyse mit Belatacept-Patienten mit CNS-PTLD-ZNS-Infektionen, einschließlich PML-andere schwerwiegende Infektionen, und maligne Erkrankungen, die eine höhere Inzidenz der IGG-Konzentrationen unter der niedrigeren Grenze der normalen Sperrung des normalen Bereichs aufweisen (die normale Sperrung der normalen Sperrung (normale Sperrung) (bösartige), unter dem sich die Normalgrenze der normalen Sperrung unter der Normalen (normale Spirituosen) befand ( <694 mg/dL) at Monat 6 than those patients who did not experience these adverse events. This observation was more pronounced with the higher than recommended dose of Belatacept. A similar trend was also observed for cyclosporine-treated patients with serious infections Und malignancies.

Es ist jedoch unklar, ob eine kausale Beziehung zwischen einer IgG-Konzentration unter dem niedrigeren Normalniveau und diesen unerwünschten Ereignissen vorhanden ist, da die Analyse durch andere Faktoren verwechselt worden sein könnte (z. B. Alter von mehr als 60 Jahren Eingang eines erweiterten Kriteriens Spenderkidney-Exposition gegenüber Lymphozytenabnahme-Agenten), die auch mit IgG unterhalb des Normalwerts der Normalen in diesen Versuchen mit IgG unterhalb des Normalwerts assoziiert waren.

Pharmakokinetik

Tabelle 5 fasst die pharmakokinetischen Parameter von Belatacept bei gesunden erwachsenen Probanden nach einer einzigen intravenösen Infusion von 10 mg pro kg zusammen; und bei Nierentransplantationspatienten nach der 10 mg pro kg intravenösen Infusion in Woche 12 und nach 5 mg pro kg intravenöser Infusion alle vier Wochen im Monat 12 nach der Transplantation oder später.

Tabelle 5: Pharmakokinetische Parameter (Mittelwert ± SD [Bereich]) von Belatacept bei gesunden Probanden und Nierentransplantationspatienten nach 5 und 10 mg pro kg intravenöser Infusionen, die über 30 Minuten verabreicht wurden

Pharmakokinetischer Parameter Gesunde Probanden (nach 10 mg pro kg Einzeldosis)
N = 15
Patienten mit Nierentransplantation (nach 10 mg pro kg mehrere Dosen)
N = 10
Patienten mit Nierentransplantation (nach 5 mg pro kg mehrere Dosen)
N = 14
Peakkonzentration (CMAX) [μg/ml] 300 ± 77 247 ± 68 139 ± 28
(190-492) (161-340) (80-176)
AUC a 26398 ± 5175 22252 ± 7868 14090 ± 3860
[μg • H/ml] (18964-40684) (13575-42144) (7906-20510)
Terminal Halbwertszeit (T½) [Tage] 9,8 ± 2,8 9,8 ± 3,2 8,2 ± 2,4
(6.4-15.6) (6.1-15.1) (3.1-11.9)
Systemischer Clearance (CL) [ML/H/kg] 0,39 ± 0,07 0,49 ± 0,13 0,51 ± 0,14
(NULL,25-0,53) (NULL,23-0,70) (NULL,33-0,75)
Verteilungsvolumen (VSS) [l/kg] 0,09 ± 0,02 0,11 ± 0,03 0,12 ± 0,03
(0.07-0.15) (0.067-0.17) (0.09-0.17)
a AUC=AUC (INF) after single dose Und AUC (TAU) after multiple dose where TAU=4 weeks

Bei gesunden Probanden war die Pharmakokinetik von Belatacept linear und die Exposition gegenüber Belatacept stieg nach einer einzigen intravenösen Infusionsdosis von 1 bis 20 mg pro kg proportional an. Die Pharmakokinetik von Belatacept bei De -novo -Nierentransplantationspatienten und gesunden Probanden ist vergleichbar. Nach dem empfohlenen Regime erreichte die mittlere Belatacept-Serumkonzentration in Woche 8 in der Anfangsphase nach der Transplantation und bis zum 6. Monat während der Wartungsphase den stationären Zustand. Nach einer monatlichen intravenösen Infusion von 10 mg pro kg und 5 mg pro kg gab es bei Nierentransplantationspatienten etwa 20% und 10% systemische Akkumulation von Belatacept.

Basierend auf der pharmakokinetischen Population von 924 Nierentransplantationspatienten bis zu einem Jahr nach der Transplantation war die Pharmakokinetik von Belatacept zu verschiedenen Zeiträumen nach der Transplantation ähnlich. In klinischen Studien wurden die Trogkonzentrationen von Belatacept von 6 bis zu drei Jahren nach der Transplantation durchweg aufrechterhalten. Populations pharmakokinetische Analysen bei Nierentransplantationspatienten zeigten, dass ein Trend zu einer höheren Clearance des Belatacept mit zunehmendem Körpergewicht bestand. Altersgeschlechtsrasse Nierenfunktion (gemessen durch berechnete glomeruläre Filtrationsrate [GFR]) Leberfunktion (gemessen mit Albumin) Diabetes und gleichzeitige Dialyse beeinflusste die Clearance von Belatacept nicht.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Mycophenolat Mofetil

In einer pharmakokinetischen Substudie der Studien 1 und 2 wurden die Plasmakonzentrationen von MPA bei 41 Patienten gemessen, die feste MMF -Dosen von 500 bis 1500 mg zweimal täglich mit entweder 5 mg pro kg Nulojix oder Cyclosporin erhielten. Die mittlere dosisnormalisierte MPA-Cmax und AUC0-12 waren bei der gleichzeitigen Verabreichung von Nulojix bei der gleichzeitigen Verabreichung von Nulojix um ungefähr 20% bzw. 40% Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Cytochrom P450 Substrate

Das Potenzial von Nulojix zur Veränderung der systemischen Konzentrationen von Arzneimitteln, die CYP450 -Substrate sind, wurde bei gesunden Probanden nach Verabreichung eines Cocktails von Sondenmedikamenten untersucht, die gleichzeitig mit und nach drei Tagen und nach sieben Tagen nach einer einzelnen intravenösen 10 mg pro kg -Dosis Nulojix verabreicht wurden. Nulojix veränderte die Pharmakokinetik von Arzneimitteln, die Substrate von CYP1A2 (Coffein) CYP2C9 (Losartan) CYP2D6 (Dextromethorphan) CYP3A (Midazolam) und CYP2C19 (Omeprazol) sind, nicht verändert. Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Tiertoxikologie und/oder Pharmakologie

Abatacept Ein Fusionsprotein, das sich von zwei Aminosäuren von Belatacept unterscheidet, bindet an die gleichen Liganden (CD80/CD86) und blockiert die T -Zell -Costimulation wie Belatacept, ist jedoch bei Nagetieren aktiver als Belatacept. Daher können Toxizitäten, die mit Abatacept bei Nagetieren identifiziert wurden, nachteilige Wirkungen beim mit Belatacept behandelten Menschen vorhersagen.

Studien an Ratten, die einem Abatacept ausgesetzt sind, zeigten Anomalien des Immunsystems, einschließlich einer geringen Inzidenz von Infektionen, die zum Tod führen (beobachtet bei jugendlichen Ratten und schwangeren Ratten) sowie Autoimmunität der Schilddrüse und Bauchspeicheldrüse (beobachtet bei Ratten, die in Utero als Jugendliche oder als Erwachsene ausgesetzt sind). Untersuchungen von Abatacept bei erwachsenen Mäusen und Affen sowie Belatacept in erwachsenen Affen haben keine ähnlichen Befunde gezeigt.

Die erhöhte Anfälligkeit für opportunistische Infektionen, die bei juvenilen Ratten beobachtet wurden, ist wahrscheinlich mit der Exposition gegenüber Abatacept vor der vollständigen Entwicklung von Gedächtnisimmunantworten verbunden. Bei schwangeren Ratten kann die erhöhte Anfälligkeit für opportunistische Infektionen auf die inhärenten Immunität zurückzuführen sein, die bei Ratten während der späten Schwangerschaft/Laktation auftreten. In Infektionen im Zusammenhang mit Nulojix wurden in klinischen Studien menschlicher [siehe klinische Studien beobachtet WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Die Verabreichung von Abatacept an Ratten war mit einer signifikanten Abnahme der T -regulatorischen Zellen (bis zu 90%) verbunden. Der Mangel an T -regulatorischen Zellen beim Menschen wurde mit Autoimmunität in Verbindung gebracht. Das Auftreten von Autoimmunereignissen in den klinischen Kernstudien war selten. Die Möglichkeit, dass Patienten, die Nulojix verabreicht haben, eine Autoimmunität entwickeln (oder dass Feten, die Nulojix in der Utero ausgesetzt sind, möglicherweise Autoimmunität entwickeln), kann nicht ausgeschlossen werden.

In einer 6-monatigen Toxizitätsstudie mit Belatacept in Cynomolgus-Affen verabreichte wöchentliche Dosen bis zu 50 mg pro kg (6-mal der MRHD-Exposition) und in einer 1-Jahres-Toxizitätsstudie mit Abatacept-Afatacept-Mäkeln bei adulten Zynomolgus-Affen, die wöchentliche Dosen bis zu 50 mg pro kg pro kg-signifikantem, medikamentenrundig verabreicht wurden. Reversible pharmakologische Wirkungen bestanden aus minimalen transienten Abnahmen des Serum -IgGs und einer minimalen bis schweren lymphoiden Depletion von Keimzentren in den Milz- und/oder Lymphknoten.

Following 5 doses (10 mg per kg or 50 mg per kg once a week for five weeks) of systemic administration belatacept was not detected in brain tissue of normal healthy cynomolgus monkeys. The number of cells expressing major histocompatibility complex (MHC) class-II antigens (potential marker of immune cell activation) in the brain were increased in monkeys administered belatacept compared to vehicle control. However distribution of some other cells expressing CD68 CD20 CD80 and CD86 typically expressed on MHC class II-positive cells was not altered and there were no other histological changes in the brain. The clinical relevance of the findings is unknown.

Klinische Studien

Verhinderung der Organabstoßung bei Nierentransplantrozipienten

Die Wirksamkeit und Sicherheit von Nulojix bei der De-novo-Nierentransplantation wurde in zwei randomisierten multizentrischen, aktiv kontrollierten Studien mit offenem Label bewertet (Studie 1 und Studie 2). Diese Studien bewerteten zwei Dosisschemata von Nulojix, das empfohlene Dosierungsregime [siehe Dosierung und Verwaltung ] und ein Regime mit höheren kumulativen Dosen und häufigerer Dosierung als das empfohlene Dosierungsregime im Vergleich zu einem Cyclosporin -Kontrollregime. Alle Behandlungsgruppen erhielten auch Basiliximab -Induktions -Mycophenolat -Mofetil (MMF) und Kortikosteroide.

Behandlungsschema

Das von Nulojix empfohlene Regime bestand aus einer 10 mg pro kg -Dosis, die am Tag 1 (dem Tag der Transplantation vor der Implantation) Tag 5 (ca. 96 Stunden nach der Dosis 1) Ende der Wochen 2 und 4) verabreicht wurde. dann alle vier Wochen bis Woche 12 nach der Transplantation. Ab Woche 16 wurde alle vier Wochen (plus oder minus drei Tage) in einer Wartungsdosis von 5 mg pro kg pro kg pro kg pro kg verabreicht. Nulojix wurde über 30 Minuten als intravenöse Infusion verabreicht [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Basiliximab 20 mg wurde am Tag der Transplantation intravenös und vier Tage später intravenös verabreicht.

Die anfängliche Dosis von MMF betrug 1 Gramm zweimal täglich und wurde nach Bedarf auf der Grundlage klinischer Anzeichen von unerwünschten Ereignissen oder Wirksamkeitsfehlern angepasst.

Die Protokoll-spezifizierte Dosierung von Kortikosteroiden in den Studien 1 und 2 am Tag 1 war Methylprednisolon (als Natrium-Succinat) 500 mg IV bei der Ankunft im Operationssaal Tag 2 Methylprednisolon 250 mg IV und Tag 3 Prednison 100 mg oral. Tatsächliche mediane Kortikosteroid -Dosen, die mit dem von Woche 1 bis 6. 6 empfohlenen Nulojix -empfohlenen Regime verwendet werden, sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst (Tabelle 6).

Tabelle 6: Tatsächlicher Kortikosteroid a Dosierung in den Studien 1 und 2

Tag der Dosierung Median (Q1-Q3) Tagesdosis BC
Studie 1 Studie 2
Woche 1 31,7 mg (NULL,7-50 mg) 30 mg (NULL,7-50 mg)
Woche 2 25 mg (20-30 mg) 25 mg (20-30 mg)
Woche 4 20 mg (15-20 mg) 20 mg (15-22,5 mg)
Woche 6 15 mg (10-20 mg) 16,7 mg (NULL,5-20 mg)
Monat 6 10 mg (5-10 mg) 10 mg (5-12,5 mg)
a Corticosteroid = Prednison oder Prednisolon.
b Die Protokolle ermöglichten Flexibilität bei der Bestimmung der Kortikosteroiddosis und der Schnelligkeit von Taper nach Tag 15. Es ist nicht möglich, Kortikosteroid -Dosen zur Behandlung der akuten Abstoßung im Vergleich zu Dosen, die in einem Wartungsschema verwendet wurden, zu unterscheiden.
c Q1 und Q3 sind die 25. bzw. 75. Perzentile der täglichen Kortikosteroid -Dosen.

Studie 1 enrolled recipients of living donor Und stUndard criteria deceased donor organs Und Studie 2 enrolled recipients of extended criteria donor organs. StUndard criteria donor organs were defined as organs from a deceased donor with anticipated cold ischemia time of <24 hours and not meeting the definition of extended criteria donor organs. Extended criteria donors were defined as deceased donors with at least one of the following: (1) donor age ≥60 years; (2) donor age ≥50 years and other donor comorbidities (≥2 of the following: stroke hypertension serum creatinine> 1,5 mg/dl); (3) Spende des Organs nach Herz Tod; oder (4) erwartete kalte Ischämiezeit des Organs von ≥24 Stunden. Studie 1 schloss Empfänger aus, die sich einer ersten Transplantation unterzogen hatten, deren aktuelle reaktive Antikörper (PRA) ≥ 50% und Empfänger, die sich einer Retransplantation unterzogen, deren aktuelle PRA ≥ 30% betrug; Studie 2 schlossen Empfänger mit einem aktuellen PRA ≥ 30%aus. Beide Studien schlossen Empfänger mit HIV -Hepatitis C oder Hinweise auf eine aktuelle Hepatitis -B -Infektion aus; Empfänger mit aktiver Tuberkulose; und Empfänger, bei denen intravenöser Zugang schwer zu erhalten war.

Wirksamkeitsdaten werden für das von Nulojix empfohlene Regime- und Cyclosporin -Regime in den Studien 1 und 2 vorgestellt.

Das Nulojix -Regime mit höheren kumulativen Dosen und häufigerer Dosierung von Belatacept war mit mehr Wirksamkeitsfehlern verbunden. Höhere Dosen und/oder häufigere Dosierung von Nulojix werden nicht empfohlen [siehe Dosierung und Verwaltung WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Nebenwirkungen ].

Studie 1: Recipients Of Living Donor And StUndard Criteria Deceased Donor Kidneys

In Studie 1 (NCT00256750) wurden 666 Patienten randomisiert und transplantiert: 226 in das Nulojix empfohlene Regime 219 für das Nulojix -Regime mit höheren kumulativen Dosen und häufigerer Dosierung als empfohlen und 221 bis zum Cyclosporin -Kontrollregime. Das Durchschnittsalter betrug 45 Jahre; 58% der Organe stammten von lebenden Spendern; 3% wurden überarbeitet; 69% der Studienpopulation waren männlich; 61% der Patienten waren weiß 8% waren schwarz/afroamerikanische 31% wurden zu anderen Rassen kategorisiert; 16% hatten PRA ≥ 10%; 41% hatten 4 bis 6 HLA -Fehlanpassungen; und 27% hatten Diabetes vor der Transplantation. Die Inzidenz der verzögerten Transplantatfunktion war in allen Behandlungsarmen (14% bis 18%) ähnlich.

Bei 19% der Patienten, die das von den Nulojix empfohlene Regime und 19% der Patienten mit dem Cyclosporin -Regime erhielten, traten vor vorzeitiger Absetzen von der Behandlung am Ende des ersten Jahres auf. Unter den Patienten, die das Nulojix erhielten, empfahl das Regime von 10% aufgrund mangelnder Wirksamkeit aufgrund mangelnder Wirksamkeit aufgrund von unerwünschten Ereignissen und aus anderen Gründen 4%. Unter den Patienten, die das Cyclosporin -Regime von 9% aufgrund unerwünschter Ereignisse aufgrund mangelnder Wirksamkeit und aus anderen Gründen 5% erhielten.

Nach drei Jahren empfohlen 25% der Patienten, die das Nulojix erhielten, und 34% der Patienten, die das Cyclosporin -Regime erhielten, von der Behandlung abgebrochen. Unter den Patienten, die das Nulojix erhielten, empfahl das Regime 12% aufgrund mangelnder Wirksamkeit aufgrund mangelnder Wirksamkeit aufgrund von unerwünschten Ereignissen und aus anderen Gründen 6%. Unter den Patienten, die das Cyclosporin -Regime erhielten, wurden 15% aus unerwünschten Ereignissen aufgrund mangelnder Wirksamkeit und aus anderen Gründen um 11% eingestellt.

Bewertung der Wirksamkeit

Tabelle 7 fasst die Ergebnisse von Studie 1 nach einer und dreijährigen Behandlung mit dem von Nulojix empfohlenen Dosierungsregime und dem Cyclosporin -Kontrollregime zusammen. Wirksamkeitsfehler nach einem Jahr wurde als das Auftreten von Biopsie-bewährten Akutabstoßung (BPAR) -Tariftransplantatverlust oder Verlust gegen Follow-up definiert. BPAR wurde als histologisch bestätigte akute Abstoßung durch einen zentralen Pathologen auf einer Biopsie definiert, die aus irgendeinem Grund durchgeführt wurde, unabhängig davon, ob klinische Anzeichen einer Ablehnung begleitet wurden oder nicht. Das Überleben von Patienten und Transplantaten wurde ebenfalls getrennt bewertet.

Tabelle 7: Wirksamkeitsergebnisse in den Jahren 1 und 3 für Studie 1: Empfänger von Lebens- und Standardkriterien verstorbene Spenderkidten

Parameter Nulojah Recommended Regimen
N = 226 n (%)
Cyclosporin (CSA)
N = 221 n (%)
Nulojah-CSA (97.3% CI)
Wirksamkeitsfehler bis zum ersten Jahr 49 (NULL,7) 37 (NULL,7) 4,9 (-3,3 13.2)
Komponenten des Wirksamkeitsfehlers a
Biopsie bewährte akute Ablehnung 45 (NULL,9) 23 (NULL,4)
Transplantatverlust 5 (NULL,2) 8 (NULL,6)
Tod 4 (NULL,8) 7 (NULL,2)
Durch Follow-up verloren 0 1 (0.5)
Wirksamkeitsfehler bis zum 3 58 (NULL,7) 57 (NULL,8) -0.1 (-9.3 9)
Komponenten des Wirksamkeitsfehlers a
Biopsie bewährte akute Ablehnung 50 (NULL,1) 31 (14)
Transplantatverlust 9 (4) 10 (NULL,5)
Tod 10 (4.4) 15 (NULL,8)
Durch Follow-up verloren 2 (NULL,9) 5 (NULL,3)
Patienten- und Transplantatüberleben b
Jahr 1 218 (NULL,5) 206 (NULL,2) 3.2 (-1,5 8.4)
Jahr 3 206 (NULL,2) 192 (NULL,9) 4.3 (-2,2 10.8)
a Patienten haben möglicherweise mehr als ein Ereignis erlebt.
b Patienten, von denen bekannt ist, dass sie mit einem funktionierenden Transplantat leben.

In Studie 1 war die BPAR -Rate nach einem Jahr und drei Jahren bei Patienten, die mit dem mit dem Nulojix empfohlenen Regime behandelt wurden, höher als das Cyclosporin -Regime. Von den Patienten, die BPAR mit Nulojix erlebten, erlebten 70% BPAR bis Monat 3 und 84% BPAR bis Monat 6. Nach drei Jahren trat ein wiederkehrender BPAR mit ähnlichen Häufigkeiten über die Behandlungsgruppen hinweg auf (über die Behandlungsgruppen hinweg aufgetreten. <3%). The component of BPAR determined by biopsy only (suBClinical protocol-defined acute rejection) was 5% in both treatment groups.

Patienten, die mit dem Nulojix behandelt wurden, empfohlene Regime erlebten Episoden von BPAR als Banff -Grad -IIB oder höher (6% [14/226] nach einem Jahr und 7% [15/226] nach drei Jahren häufiger im Vergleich zu Patienten, die mit dem Cyclosporin -Regime (2% [4/221] [4/221] [4/221] und 2% und 2% [5/221]. Auch die T-Zell-Abteilungstherapie wurde häufiger zur Behandlung von BPAR-Episoden bei mit Nulojix behandelten Patienten (10%; 23/226) im Vergleich zu mit Cyclosporin behandelten Patienten (2%; 5/221) verwendet. Im Monat 12 betrug der differenzierte mittlere berechnete glomeruläre Filtrationsrate (GFR) zwischen Patienten mit und ohne BPAR-Anamnese 19 ml/min/1,73 m² bei mit Nulojix behandelten Patienten im Vergleich zu 7 ml/min/1,73 m² bei Patienten mit Cyclosporin. Mit drei Jahren 22% (11/50) von mit Nulojix behandelten Patienten mit BPAR-Vorgeschichte hatte einen Transplantatverlust und/oder den Tod im Vergleich zu 10% (3/31) von Cyclosporin-behandelten Patienten mit BPAR-Vorgeschichte; Zu diesem Zeitpunkt erlebten 10% (5/50) von mit Nulojix behandelten Patienten einen Transplantatverlust, und 12% (6/50) der mit Nulojix behandelten Patienten starben nach einer Episode von BPAR, während 7% (2/31) von Cyclosporin-behandelten Patienten mit Cyclosporin-behandelten Patienten einen Transplantatverlust erlebte und 7% (2/31) von Cyclosporinating-Patienten, die nach einer Episode von BPAR gestorben waren, nach einer Folge von BPPR. Die allgemeine Prävalenz von spenderspezifischen Antikörpern betrug 5% und 11% für das von Nulojix empfohlene Regime und Cyclosporin bis zu 36 Monate nach der Transplantation.

Während der Unterschied in der GFR bei Patienten mit BPAR gegenüber Patienten ohne BPAR bei Patienten, die mit Nulojix behandelt wurden, als Cyclosporin größer war, war der mittlere GFR nach BPAR bei Nulojix (49 ml/min/1,73 m²) und Cyclosporin -behandelte Patienten (43 ml/min/1,73 m²) in einem Jahr in einem Jahr ähnlich. Die Beziehung zwischen BPAR GFR und dem Überleben von Patienten und Transplantaten ist aufgrund der begrenzten Anzahl von Patienten, bei denen BPAR -Unterschiede in der Nierenhämodynamik (und folglich GFR) über die Erhaltungsimunsuppressionsschemata und die hohe Rate an Schaltbehandlungsregimen nach BPAR unterschieden wurden.

Bewertung der Wirksamkeit In The EBV Seropositive Subpopulation

Nulojah is recommended for use only in EBV seropositive patients [see Indikationen und Nutzung ].

In Studie 1 waren ungefähr 87% der Patienten vor der Transplantation seropositiv. Die Wirksamkeit führt zu der seropositiven EBV -Subpopulation stimmten mit denen der untersuchten Gesamtpopulation überein.

Bei einem Jahr betrug die Wirksamkeitsversagensrate in der EBV-Seropositivpopulation 21% (42/202) bei Patienten, die mit dem mit dem Nulojix empfohlenen Regime behandelt wurden, und 17% (31/184) bei Patienten, die mit Cyclosporin behandelt wurden (Differenz = 4% 97,3% CI [-4,8 12,8]). Das Überleben von Patienten und Transplantaten betrug 98% (198/202) bei mit Nulojix behandelten Patienten und 92% (170/184) bei mit Cyclosporin behandelten Patienten (Differenz = 5,6% 97,3% CI [0,8 10,4]).

Nach drei Jahren betrug das Wirksamkeitsversagen bei beiden Behandlungsgruppen 25% und das Überleben von Patienten und Transplantaten betrug 94% (187/202) bei mit Nulojix behandelten Patienten im Vergleich zu 88% (162/184) bei Cyclosporinteated-Patienten (Differenz = 4,6% 97,3% CI [-2,1 11,3]).

Bewertung der glomerulären Filtrationsrate (GFR)

Die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) wurde nach ein und zwei Jahren gemessen und unter Verwendung der Modifikation der Ernährung bei Nierenerkrankungen (MDRD) -Formel zwei und drei Jahre nach der Transplantation berechnet. Wie in Tabelle 8 gezeigt, war sowohl gemessene als auch berechnete GFR bei Patienten, die mit dem mit dem Nulojix empfohlenen Regime behandelt wurden, im Vergleich zu Patienten, die mit dem Cyclosporin -Kontrollregime behandelt wurden, zu allen Zeitpunkten. Wie in Abbildung 1 gezeigt, waren die Unterschiede in der GFR im ersten Monat nach der Transplantation offensichtlich und wurden bis zu drei Jahre (36 Monate) beibehalten. Eine Analyse des berechneten mittleren GFR zwischen drei und 36 Monaten zeigte einen Anstieg von 0,8 ml/min/Jahr (95% CI [-0,2 1,8]) für mit Nulojix behandelte Patienten und eine Abnahme von 2,2 ml/min/Jahr (95% CI [-3,2 -1,2]) für Patienten mit Cyclosporin-behandelten Patienten.

Tabelle 8: gemessen und berechnete GFR für Studie 1: Empfänger von Lebens- und Standardkriterien verstorbene Spenderkidneys

Parameter Nulojah Recommended Regimen
N = 226
Cyclosporin (CSA)
N = 221
Nulojah-CSA (97.3% CI)
Gemessen GFR a ml/min/1,73 m² Mittelwert (SD) Jahr 1 63,4 (NULL,7) (n = 206) 50,4 (NULL,7) (n = 199) 13.0 (7.3 18.7)
Jahr 2 b 67,9 (NULL,9) (n = 199) 50,5 (NULL,5) (n = 185) 17,4 (11.5 23,4)
Berechnete GFR c ml/min/1,73 m² Mittelwert (SD) Jahr 1 65,4 (NULL,9) (n = 200) 50,1 (NULL,1) (n = 199) 15.3 (10.3 20.3)
Jahr 2 65,4 (NULL,2) (n = 201) 47,9 (23) (n = 182) 17,5 (12 23.1)
Jahr 3 65,8 (27) (n = 190) 44,4 (NULL,6) (n = 171) 21,4 (15.4 27,4)
a GFR wurde unter Verwendung der Cold-Iothalamat-Methode gemessen.
b Gemessen GFR was not assessed at Jahr 3.
c GFR wurde unter Verwendung der MDRD -Formel berechnet.

Abbildung 1: Berechnet (MDRD) GFR bis Monat 36; Studie 1: Empfänger von Lebens- und Standardkriterien verstorbener Spenderkidneys

Bewertung der chronischen Allotransplantatnephropathie (CAN)

Die Prävalenz der chronischen Allotransplantat -Nephropathie (CAN) nach einem Jahr im Sinne des Banff - 97 -Klassifizierungssystems betrug 24% (54/226) bei Patienten, die mit dem mit dem Nulojix empfohlenen Regime behandelt wurden, und bei 32% (71/219) der mit der Cyclosporin -Kontrollregime behandelten Patienten. CAN wurde nach dem ersten Jahr nach der Transplantation nicht bewertet. Die klinische Bedeutung dieses Befundes ist unbekannt.

Studie 2: Recipients Of Extended Criteria Donor Kidneys

In Studie 2 (NCT00114777) wurden 543 Patienten randomisiert und transplantiert: 175 in das Nulojix empfohlene Regime 184 für das Nulojix -Regime mit höheren kumulativen Dosen und häufigerer Dosierung als empfohlen und 184 bis zum Cyclosporin -Kontrollregime. Das Durchschnittsalter betrug 58 Jahre; 67% der Studienpopulation waren männlich; 75% der Patienten waren weiß 13% waren schwarz/afroamerikanische 12% wurden zu anderen Rassen eingestuft; 3% hatten PRA ≥ 10%; 53% hatten 4 bis 6 HLA -Fehlanpassungen; und 29% hatten vor der Transplantation Diabetes. Die Inzidenz der verzögerten Transplantatfunktion war in allen Behandlungsarmen (47% bis 49%) ähnlich.

Bei 25% der Patienten, die das von den Nulojix empfohlene Regime empfohlen hatten, traten eine vorzeitige Absetzung von der Behandlung am Ende des ersten Jahres auf und 30% der Patienten, die das Cyclosporin -Kontrollregime erhielten. Unter den Patienten, die das Nulojix erhielten, empfahl das Regime 14% aufgrund von unerwünschten Ereignissen 9% aus mangelnder Wirksamkeit und 2% aus anderen Gründen. Unter den Patienten, die das Cyclosporin -Regime erhielten, wurden 17% aufgrund von unerwünschten Ereignissen aufgrund mangelnder Wirksamkeit und aus anderen Gründen von 6% abgebrochen.

Nach drei Jahren empfahl 35% der Patienten, die das Nulojix erhielten, und 44% der Patienten, die das Cyclosporin -Regime erhielten, von der Behandlung abgebrochen. Unter den Patienten, die das Nulojix erhielten, empfahl das Regime von 20% aufgrund von unerwünschten Ereignissen 9% aufgrund mangelnder Wirksamkeit und aus anderen Gründen 6%. Unter den Patienten, die das Cyclosporin -Regime erhielten, wurden 25% aufgrund von unerwünschten Ereignissen aufgrund mangelnder Wirksamkeit und aus anderen Gründen 10% abgebrochen.

Bewertung der Wirksamkeit

Tabelle 9 fasst die Ergebnisse von Studie 2 nach einer und dreijährigen Behandlung mit dem von Nulojix empfohlenen Dosierungsregime und dem Cyclosporin -Kontrollregime zusammen. Wirksamkeitsfehler nach einem Jahr wurde als das Auftreten von Biopsie-Nachbekämpfungsverlusten (BPAR) -Tod oder Verlust gegen Follow-up definiert. BPAR wurde als histologisch bestätigte akute Abstoßung durch einen zentralen Pathologen auf einer Biopsie definiert, die aus irgendeinem Grund durchgeführt wurde, unabhängig davon, ob klinische Anzeichen einer Ablehnung begleitet wurden oder nicht. Das Überleben von Patienten und Transplantaten wurde ebenfalls bewertet.

Tabelle 9: Wirksamkeitsergebnisse in den Jahren 1 und 3 für Studie 2: Empfänger von erweiterten Kriterien Spender Nieren

Parameter Nulojah Recommended Regimen
N = 175 n (%)
Cyclosporin (CSA)
N = 184 n (%)
Nulojah-CSA (97.3% CI)
Wirksamkeitsfehler bis zum ersten Jahr 51 (NULL,1) 52 (NULL,3) 0,9 (-9,7 11,5)
Komponenten des Wirksamkeitsfehlers a
Biopsie bewährte akute Ablehnung 37 (NULL,1) 34 (NULL,5)
Transplantatverlust 16 (9.1) 20 (NULL,9)
Tod 5 (NULL,9) 8 (NULL,3)
Durch Follow-up verloren 0 2 (NULL,1)
Wirksamkeitsfehler bis zum 3 63 (36) 68 (37) -1.0 (-12.1 10.3)
Komponenten des Wirksamkeitsfehlers a
Biopsie bewährte akute Ablehnung 42 (24) 42 (NULL,8)
Transplantatverlust 21 (12) 23 (NULL,5)
Tod 15 (NULL,6) 17 (NULL,2)
Durch Follow-up verloren 1 (0.6) 5 (NULL,7)
Patienten- und Transplantatüberleben b
Jahr 1 155 (NULL,6) 157 (NULL,3) 3.2 (-4,8 11.3)
Jahr 3 143 (NULL,7) 143 (NULL,7) 4.0 (-5,4 13.4)
a Patienten haben möglicherweise mehr als ein Ereignis erlebt.
b Patienten, von denen bekannt ist, dass sie mit einem funktionierenden Transplantat leben.

In Studie 2 war die BPAR -Rate nach einem Jahr und drei Jahren bei Patienten, die mit Nulojix und Cyclosporin behandelt wurden, ähnlich. Von den Patienten, die BPAR mit Nulojix erlebten, erlebten 62% BPAR bis Monat 3 und 76% BPAR bis Monat 6. Nach drei Jahren trat ein wiederkehrender BPAR mit ähnlichen Häufigkeiten über die Behandlungsgruppen hinweg auf (über die Behandlungsgruppen hinweg aufgetreten. <3%). The component of BPAR determined by biopsy only (suBClinical protocol-defined acute rejection) was 5% in both treatment groups.

Ein ähnlicher Anteil der Patienten in der Nulojix -empfohlenen Regime -Gruppe erlebte BPAR als Banff -Grad -IIB oder höher (5% [9/175] nach einem Jahr und 6% [10/175] nach drei Jahren) im Vergleich zu Patienten, die mit dem Cyclosporin -Regime behandelt wurden (4% [7/184] und 5% [9/184]. Es wurde auch eine T-Zell-Abteilungstherapie mit ähnlicher Häufigkeit verwendet, um eine Episode von BPAR bei mit Nulojix behandelten Patienten (5% oder 9/175) im Vergleich zu mit Cyclosporin behandelten Patienten (4% oder 7/184) zu behandeln. Im Monat 12 betrug der differenzierte mittlere berechnete GFR zwischen Patienten mit und ohne BPAR-Vorgeschichte 10 ml/min/1,73 m² bei mit Nulojix behandelten Patienten im Vergleich zu 14 ml/min/1,73 m² bei Patienten mit Cyclosporin-behandelten Patienten. Nach drei Jahren erlebten 24% (10/42) von mit Nulojix behandelten Patienten mit BPAR-Vorgeschichte einen Transplantatverlust und/oder den Tod im Vergleich zu 31% (13/42) von Cyclosporin-behandelten Patienten mit BPAR-Vorgeschichte; Zu diesem Zeitpunkt erlebten 17% (7/42) von mit Nulojix behandelten Patienten einen Transplantatverlust, und 14% (6/42) von Nulojix-behandelten Patienten starben nach einer Episode von BPAR, während 19% (8/42) von Cyclosporin-behandelten Patienten mit Cyclosporin-behandelten Patienten nach einer Episode von BPPR (8/42) von Cyclosporin-behandelten Patienten nach einem Episode von BPPR gestorben war. Die allgemeine Prävalenz von spendernspezifischen Antikörpern betrug 6% und 15% für das von Nulojix empfohlene Regime und Cyclosporin bis zu 36 Monate nach der Transplantation.

Der mittlere GFR nach BPAR betrug 36 ml/min/1,73 m² bei Nulojix-Patienten und 24 ml/min/1,73 m² bei mit Cyclosporin behandelten Patienten nach einem Jahr. Die Beziehung zwischen BPAR GFR und dem Überleben von Patienten und Transplantaten ist aufgrund der begrenzten Anzahl von Patienten, bei denen BPAR -Unterschiede in der Nierenhämodynamik (und folglich GFR) über die Erhaltungsimunsuppressionsschemata und die hohe Rate an Schaltbehandlungsregimen nach BPAR unterschieden wurden.

Bewertung der Wirksamkeit In The EBV Seropositive Subpopulation

Nulojah is recommended for use only in EBV seropositive patients [see Indikationen und Nutzung ].

In Studie 2 waren ungefähr 91% der Patienten vor der Transplantation seropositiv EBV -seropositiv. Die Wirksamkeit führt zu der seropositiven EBV -Subpopulation stimmten mit denen der untersuchten Gesamtpopulation überein.

Bei einem Jahr betrug die Wirksamkeitsversagensrate in der EBV-Seropositivpopulation 29% (45/156) bei Patienten, die mit dem mit dem Nulojix empfohlenen Regime behandelt wurden, und 28% (47/168) bei Patienten, die mit Cyclosporin behandelt wurden (Differenz = 0,8% 97,3% CI [-10,3 11,9]). Die Überlebensrate der Patienten und der Transplantat in der EBV-Seropositivpopulation betrug 89% (139/156) bei den mit Nulojix behandelten Patienten und 86% (144/168) bei Cyclosporin-behandelten Patienten (Differenz = 3,4% 97,3% CI [-4,7 11,5]).

Nach drei Jahren betrug das Wirksamkeitsversagen bei mit Nulojix behandelten Patienten 35% (54/156) und bei mit Cyclosporin behandelten Patienten 36% (61/168). Das Überleben von Patienten und Transplantaten betrug 83% (130/156) bei mit Nulojix behandelten Patienten im Vergleich zu 77% (130/168) bei mit Cyclosporin behandelten Patienten (Differenz = 5,9% 97,3% CI [-3,8 15,6]).

Bewertung der glomerulären Filtrationsrate (GFR)

Die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) wurde nach ein und zwei Jahren gemessen und unter Verwendung der Modifikation der Ernährung bei Nierenerkrankungen (MDRD) -Formel zwei und drei Jahre nach der Transplantation berechnet. Wie in Tabelle 10 gezeigt, war sowohl gemessene als auch berechnete GFR bei Patienten, die mit dem mit dem Nulojix empfohlenen Regime behandelt wurden, im Vergleich zu Patienten, die mit dem Cyclosporin -Kontrollregime behandelt wurden, zu allen Zeitpunkten. Wie in Abbildung 2 gezeigt, waren die Unterschiede in der GFR im ersten Monat nach der Transplantation offensichtlich und wurden bis zu drei Jahre (36 Monate) beibehalten. Eine Analyse des berechneten mittleren GFR zwischen Monat 3 und Monat 36 zeigte einen Rückgang von 0,8 ml/min/Jahr (95% CI [-1,9 0,3]) für mit Nulojix behandelte Patienten und eine Abnahme von 2,0 ml/min/Jahr (95% CI [-3,1 -0,8]) für Patienten mit Cyclosporin-behandelten Patienten.

Tabelle 10: gemessen und berechnete GFR für Studie 2: Empfänger von erweiterten Kriterien Spenderkidneys

Parameter Nulojah Recommended Regimen
N = 175
Cyclosporin (CSA)
N = 184
Nulojah-CSA (97.3% CI)
Gemessen GFR a ml/min/1,73 m² Mittelwert (SD) Jahr 1 49,6 (NULL,8) (n = 151) 45,2 (NULL,1) (n = 154) 4.3 (-1,5 10.2)
Jahr 2 b 49,7 (NULL,7) (n = 139) 45,0 (NULL,2) (n = 136) 4.7 (-1,8 11,3)
Berechnete GFR c ml/min/1,73 m² Mittelwert (SD) Jahr 1 44,5 (NULL,8) (n = 158) 36,5 (NULL,1) (n = 159) 8.0 (NULL,5 13,4)
Jahr 2 42,8 (NULL,1) (n = 158) 34,9 (NULL,6) (n = 154) 8,0 (NULL,9 14)
Jahr 3 42,2 (NULL,2) (n = 154) 31,5 (NULL,1) (n = 143) 10.7 (4.3 17.2)
a GFR wurde unter Verwendung der Cold-Iothalamat-Methode gemessen.
b Gemessen GFR was not assessed at Jahr 3.
c GFR wurde unter Verwendung der MDRD -Formel berechnet.

Abbildung 2: Berechnet (MDRD) GFR bis Monat 36; Studie 2: Empfänger von erweiterten Kriterien Spender Nieren

Bewertung der chronischen Allotransplantatnephropathie (CAN)

Die Prävalenz der chronischen Allotransplantat -Nephropathie (CAN) nach einem Jahr, das durch das Banff -Klassifizierungssystem von Banff (80/174) definiert wurde, betrug 46% (80/174) bei Patienten, die mit dem mit dem Nulojix empfohlenen Regime -Regime behandelt wurden, und 52% (95/184) der mit dem Cyclosporin -Kontrollregime behandelten Patienten. CAN wurde nach dem ersten Jahr nach der Transplantation nicht bewertet. Die klinische Bedeutung dieses Befundes ist unbekannt.

Langzeitverlängerung (LTE) von Studie 1 und Studie 2

Obwohl anfänglich als Dreijahresstudien 1 und 2 konzipiert wurden, wurden anschließend auf sieben Jahre verlängert, um beschreibende Langzeitsicherheits- und Wirksamkeitsdaten zu liefern. Nur Patienten, die die zugewiesene Behandlung drei Jahre abgeschlossen haben und zugestimmt hatten, bei der zugewiesenen Behandlung von drei bis sieben Jahren zu bleiben, waren für die Langzeitstudien für Langzeitverlängerung (LTE) berechtigt.

Langzeitverlängerung von Studie 1

In the LTE of Study 1 of the 666 originally randomized and transplanted patients 457 (69%) patients enrolled into the LTE study: 73% (166/226) in the NULOJIX recommended regimen group 71% (155/219) in the NULOJIX nonrecommended regimen group and 62% (136/221) in the cyclosporine group. Vierzehn (2%) Patienten, die die zugewiesene Behandlung am Ende des 3 -Jahres abgeschlossen haben, haben sich nicht in die LTE -Studie angemeldet: 4 in der Nulojix empfohlene Regime -Gruppe 3 in der nicht rezessionen Regime -Regime -Gruppe von Nulojix und 7 in der Cyclosporin -Gruppe.

Von den 457 Patienten, die in der LTE -Studie 356 (79%) aufgenommen wurden, haben die zugewiesenen Behandlung am Ende des Jahres 7: 82% (136/166) in der von Nulojix empfohlenen Regimegruppe 83% (128/155) in der Nulojix -nicht rezidiven Regimerngruppe und 68% (92/136) in der zyklospendierten Regimentruppe abgeschlossen. Die häufigsten Gründe für die Absetzung der LTE -Studie waren unerwünschte Ereignisse und Tod.

Sieben (NULL,2%) Todesfälle und 2 (NULL,2%) Transplantatverluste wurden in der von Nulojix empfohlenen Regime -Gruppe gemeldet, während 7 (NULL,5%) Todesfälle und keine Transplantatverlust in den Nulojix -Nicht -recommendierten Regime -Regimesgruppen und 10 (NULL,4%) Todesfälle und 6 (NULL,4%) Trinkverluste in der Cyclosporin -Gruppe gemeldet wurden.

In den Nulojix-Gruppen wurde in der Cyclosporingruppe bei einem Patienten, der zum Zeitpunkt der Transplantation war, in der Cyclosporingruppe in der Cyclosporingruppe nicht mehr PTLD gemeldet.

In den Nulojix-Gruppen wurde kein PML gemeldet, während in der Cyclosporin-Gruppe 82 Monate nach der Transplantation in der Cyclosporin-Gruppe (56 Tage nach Abbruch der Therapie) gemeldet wurde.

Die höhere berechnete GFR, die bei mit Nulojix behandelten Patienten im Vergleich zu cyclosporinierten Patienten in den ersten drei Jahren beobachtet wurde, wurde während der LTE-Periode beibehalten.

Tabelle 11: Ereignisse, die in der langfristigen Erweiterung von 36 bis 84 Monaten nach der Transplantation von Studie 1 angegeben wurden

Nulojah Recommended Regimen
N = 166 n (%)
Nulojah Nonrecommended Regimen
N = 155 n (%)
Cyclosporin
N = 136 n (%)
Tod 7 (4.2) 7 (NULL,5) 10 (NULL,4)
Transplantatverlust 2 (NULL,2) 0 (0) 6 (NULL,4)
Tod or Transplantatverlust 9 (5.4) 7 (NULL,5) 14 (NULL,3)
Ptld 0 (0) 0 (0) 1 a (NULL,7)
PML 0 (0) 0 (0) 1 (0.7)
a Dieser Patient war zum Zeitpunkt der Transplantation seropositiv.
Langzeitverlängerung von Studie 2

In the LTE of Study 2 of the 543 originally randomized and transplanted patients 304 (56%) patients enrolled into the LTE study: 65% (113/175) in the NULOJIX recommended regimen group 57% (104/184) in the NULOJIX nonrecommended regimen group and 47% (87/184) in the cyclosporine group. Neunzehn (NULL,5%) Patienten, die die zugewiesene Behandlung am Ende des 3 -Jahres abgeschlossen haben, haben sich nicht in die LTE -Studie angemeldet: 1 in der Nulojix empfohlene Regime -Gruppe 5 in der Nulojix -nicht rezidierten Regime -Regime -Gruppe und 13 in der Cyclosporin -Gruppe.

Von den 304 Patienten, die in der LTE -Studie eingeschlossen waren, haben 215 (71%) Patienten die zugewiesene Behandlung am Ende des Jahres 7: 74% (84/113) in der von Nulojix empfohlenen Regimesgruppe 71% (74/104) in der Nulojix -nicht reziktiven Regimesgruppe und 66% (57/87) in der Cyclojix -Gruppe abgeschlossen. Die häufigsten Gründe für die Absetzung der LTE -Studie waren unerwünschte Ereignisse und Tod.

Einundzwanzig (NULL,6%) Todesfälle und 1 (NULL,9%) Transplantatverlust wurden in der von Nulojix empfohlenen Regime-Gruppe gemeldet, während 14 (NULL,5%) Todesfälle und 2 (NULL,9%) Transplantatverluste bei den Nulojix-Nicht-recommendierten Regimesgruppen berichtet wurden, und 9 (NULL,3%) und 6 (NULL,9%) wurden in der GRAFINE-GRUPPE (NULL,9%) GRAFT-GRAUPS gemeldet.

Unter den drei Behandlungsgruppen wurden sechs Fälle von PTLD gemeldet: 4 in der von Nulojix empfohlenen Regime -Gruppe 1 in der nicht empfohlenen Regime -Gruppe von Nulojix und 1 in der Cyclosporin -Gruppe. Drei dieser Fälle (1 in jeder Behandlungsgruppe) traten bei Patienten, die zum Zeitpunkt der Transplantation ebv -seropositiv waren, auf, und die anderen 3 Fälle (in Nulojix empfohlener Regime) traten bei Patienten mit seronegativem EBV auf. Unter den drei Behandlungsgruppen wurde kein Fall von PML gemeldet.

Der bei mit Nulojix behandelte mit Cyclosporin behandelte Patienten im Vergleich zu mit Cyclosporin behandelten Patienten in den ersten drei Jahren wurde der höhere Mittelwert in den ersten drei Jahren beibehalten.

Tabelle 12: Ereignisse, die in einer langfristigen Erweiterung von 36 bis 84 Monaten nach der Transplantation von Studie 2 angegeben sind: Empfänger erweiterter Kriterien Spenderkidneys

Nulojah Recommended Regimen
N = 113 n (%)
Nulojah Nonrecommended Regimen
N = 104 n (%)
Cyclosporin
N = 87 n (%)
Tod 21 (NULL,6) 14 (NULL,5) 9 (NULL,3)
Transplantatverlust 1 (0.9) 2 (NULL,9) 6 (NULL,9)
Tod or Transplantatverlust 22 (NULL,5) 16 (NULL,4) 14 (16.1)
Ptld 4 a (3.6) 1 (1.0) 1 (1.2)
PML 0 (0) 0 (0) 0 (0)
a Drei dieser Patienten waren zum Zeitpunkt der Transplantation seronegativ.

Follow-up-Daten von Patienten mit vollständiger 7-jähriger Überleben von Patienten und Transplantaten

In Studie 1 der ursprünglichen Population (n = 666) von Intention-to-Treat (ITT) (N = 666) 72% (163/226) der Patienten in der Nulojix empfohlene Regime-Gruppe 70% (153/219) der Patienten in der Nulojix-Nicht-recommendierten Regime-Gruppe und 60% (132/221) hatten die Patienten mit der Vertragsgruppe von 72/221. Unter diesen Vervollständigern betrug der Anteil der Patienten, die starben oder einen Transplantatverlust hatten, 17% (27/163) in der von den Nulojix empfohlenen Regime -Gruppe 16% (25/153) in der Nulojix -Nicht -recorputhed Regime -Regime -Gruppe und 30% (40/132) in der Cyclosporin -Gruppe.

In Studie 2 der ursprünglichen ITT-Population (n = 543) 79% (138/175) der Patienten in der Nulojix empfohlene Regimegruppe 128/184 (70%) der Patienten in der Nulojix-Nicht-recommendierten Regime-Regime-Gruppe und 59% (108/184) der Patienten mit der Cyclosporin-Gruppe hatten eine vollständige Nachuntersuchung von 7 Jahren. Unter diesen Vervollständigern betrug der Anteil der Patienten, die starben oder einen Transplantatverlust hatten, 39% (54/138) in den von Nulojix empfohlenen Regime -Gruppe 42% (54/128) in der Nulojix -Nicht -recommended Regime Group und 48% (52/108) in der Cyclosporine -Gruppe.

Tabelle 13: Ereignisse bei Patienten mit vollständigen 7-jährigen Nachuntersuchungsdaten für Patienten- und Transplantate

Nulojah Recommended Regimen n (%) Nulojah Nonrecommended Regimen n (%) Cyclosporin n (%)
Studie 1 N = 163 N = 153 N = 132
Tod 17 (10%) 17 (11%) 26 (20%)
Transplantatverlust 11 (7%) 10 (7%) 17 (13%)
Tod or Transplantatverlust 27 (17%) 25 (16%) 40 (30%)
Studie 2 N = 138 N = 128 N = 108
Tod 37 (27%) 37 (29%) 29 (27%)
Transplantatverlust 23 (17%) 21 (16%) 29 (27%)
Tod or Transplantatverlust 54 (39%) 54 (42%) 52 (48%)

Patienteninformationen für Nulojix

Nulojah®
(feuchtgröße-Jiks)
(Belatacept) zur Injektion für den intravenösen Gebrauch

Lesen Sie diesen Medikamentenhandbuch, bevor Sie Nulojix und vor jeder Behandlung beginnen. Es kann neue Informationen geben. Dieser Medikamentenführer tritt nicht mit Ihrem Arzt über Ihren Krankheit oder Ihre Behandlung an.

Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Nulojix wissen sollte?

Nulojah increases your risk of serious side effects including:

  • Nach der Transplantation Lymphoproliferative Störung (PTLD). Ptld is a condition that can happen if certain white blood cells grow out of control after an organ transplant because your immune system is weak. Ptld can get worse Und become a type of cancer. Ptld can lead to death.
  • Mit Nulojix behandelte Menschen haben ein höheres Risiko, PTLD zu bekommen. Wenn Sie PTLD mit Nulojix erhalten, besteht ein besonders hohes Risiko, es in Ihr Gehirn zu bringen. Ihr Risiko für PTLD ist auch höher, wenn Sie:
    • wurden dem Epstein-Barr-Virus (EBV) noch nie ausgesetzt. Ihr Arzt sollte Sie auf EBV testen. Erhalten Sie Nulojix nicht, es sei denn, Sie sind EBV -positiv (Sie wurden EBV ausgesetzt).
    • Holen Sie sich eine Infektion mit einem Virus namens Cytomegalovirus (CMV).
    • Erhalten Sie eine Behandlung zur Transplantation, die bestimmte weiße Blutkörperchen senkt, die als T -Lymphozyten bezeichnet werden.
  • Erhöhtes Risiko, andere Krebserkrankungen als PTLD zu bekommen. Menschen, die Arzneimittel einnehmen, die das Immunsystem einschließlich Nulojix schwächen, haben ein höheres Risiko, andere Krebsarten einschließlich Hautkrebs zu erhalten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihr Krebsrisiko. Sehen Was soll ich vermeiden, während ich Nulojix erhalten habe?
  • Progressive multifokale Leukoenzephalopathie (PML). PML is a rare serious brain infection caused by JC virus. People with weakened immune systems are at risk for getting PML. PML can result in death or severe disability. There is no known prevention treatment or cure for PML.
  • Erhöhtes Risiko, andere schwerwiegende Infektionen zu erhalten, einschließlich Tuberkulose (TB) und anderen durch Bakterienviren oder Pilze verursachten Infektionen. Diese schwerwiegenden Infektionen können zum Tod führen. Auch ein Virus namens BK -Virus kann beeinflussen, wie Ihre Niere funktioniert, und dazu führen, dass Ihre transplantierte Niere scheitert.

Sagen Sie Ihrem Arzt sofort, wenn Sie während der Behandlung mit Nulojix die folgenden Symptome erhalten:

  • Stimmungsänderung oder Ihr übliches Verhalten
  • Verwirrung oder Probleme beim Denken oder Gedächtnis
  • Verändere dich in der Art und Weise, wie du gehst oder reden
  • Verringerte Stärke oder Schwäche auf einer Seite Ihres Körpers
  • Veränderung der Sicht
  • Fieber Nachtschweiß or tiredness that does not go away
  • Gewichtsverlust
  • geschwollene Drüsen
  • Symptome oder Husten mit Grippekälte
  • Schmerzen im Magenbereich
  • Erbrechen or Durchfall
  • Zärtlichkeit über Ihre transplantierte Niere
  • Veränderung der Urinmenge, die Sie Blut in Ihren Urinschmerzen herstellen oder beim Wasserlassen brennen
  • Eine neue Hautläsion oder Beule oder eine Änderung der Größe oder Farbe eines Maulwurfs

Sehen Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Nulojix? Weitere Informationen zu Nebenwirkungen.

Lebertransplantationspatienten sollten keinen Nulojix erhalten, da das Risiko des Verlustes der transplantierten Leber (Transplantatverlust) und des Todes nicht mehr verliert. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Risiko wünschen.

Was ist Nulojix?

Nulojah is a prescription medicine used in adults to prevent transplant rejection in people who have received a kidney transplant. Transplant rejection happens when the body’s immune system senses that the new transplanted kidney is different or foreign Und attacks it. Nulojah is used with corticosteroids Und certain other medicines to help prevent rejection of your new kidney.

Es ist nicht bekannt, ob Nulojix bei Kindern unter 18 Jahren sicher und wirksam ist.

Nulojah is only used in people who have been exposed to the EBV virus.

Es ist nicht bekannt, ob Nulojix bei Menschen, die eine andere Organtransplantation als eine Nierentransplantation erhalten, sicher und wirksam ist.

Wer sollte Nulojix nicht erhalten?

Erhalten Sie keine Behandlung mit Nulojix, wenn Sie EBV negativ sind. Ihr Arzt wird einen Test durchführen, um zu sehen, ob Sie in der Vergangenheit EBV ausgesetzt waren.

Was soll ich meinem Arzt sagen, bevor ich Nulojix erhält?

Bevor Sie Nulojix erhalten, sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie:

  • Planen Sie Impfstoffe. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, welche Impfstoffe für Sie während Ihrer Behandlung mit Nulojix sicher sind. Sehen Was soll ich vermeiden, während ich Nulojix erhalten habe?
  • haben andere Erkrankungen
  • sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Es ist nicht bekannt, ob Nulojix Ihrem ungeborenen Baby schädigen wird. Wenn Sie schwanger werden, während Sie Nulojix einnehmen:
    • Sagen Sie Ihrem Arzt sofort. Sie und Ihr Arzt sollten entscheiden, ob Sie weiterhin Nulojix erhalten, während Sie schwanger sind.
    • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Einschreibung in das National Transplant Prectrantancy Registry (NTPR). Dieses Register sammelt Informationen über Schwangerschaften bei Frauen, die Nulojix erhalten haben oder wenn ihr Partner Nulojix erhalten hat und eine Transplantation hatte. Sie können sich auch anmelden, indem Sie 1-877-955-6877 anrufen.
  • stillen oder planen zu stillen. Es ist nicht bekannt, ob Nulojix in Ihre Muttermilch übergeht. Sie und Ihr Arzt sollten entscheiden, ob Sie Nulojix oder Stillen erhalten. Sie sollten nicht beides tun.

Erzählen Sie Ihrem Arzt von all den Medikamenten, die Sie einnehmen einschließlich verschreibungspflichtiger und nicht verschreibungspflichtiger Medikamente Vitamine und Kräuterpräparate.

Kennen Sie die Medikamente, die Sie einnehmen. Halten Sie eine Liste von ihnen, um Ihren Arzt und Apotheker zu zeigen, wenn Sie ein neues Medikament erhalten. Nehmen Sie kein neues Medikament, ohne zuerst mit Ihrem Transplantatarzt zu sprechen.

Wie erhalte ich Nulojix?

  • Um die Ablehnung Ihrer neuen Niere zu verhindern, erhalten Sie regelmäßig Nulojix, wie von Ihrem Arzt vorgeschrieben. Es ist wichtig, dass Sie alle Ihre Termine für die Behandlung von Nulojix und Follow -up beibehalten.
  • Sie erhalten Nulojix als intravenöse (iv) Infusion in Ihrem Arm. Jede IV -Infusion dauert ungefähr 30 Minuten.
  • Während der Behandlung mit Nulojix testet Ihr Arzt Ihr Blut und Ihr Urin, um zu überprüfen, wie Ihre Niere funktioniert.
  • Nehmen Sie alle von Ihrem Arzt verschriebenen Arzneimittel, um eine Infektions- oder Transplantationsabstoßung zu verhindern. Nehmen Sie sie genau so, wie Ihr Arzt es Ihnen sagt. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie Fragen zur Einnahme Ihrer Medikamente haben.

Was soll ich vermeiden, während ich Nulojix erhalten habe?

  • Beschränken Sie die Zeit, die Sie im Sonnenlicht verbringen. Vermeiden Sie es, Bräunungsbetten oder Sonnenlampen zu verwenden. Menschen, die Arzneimittel einnehmen, die das Immunsystem einschließlich Nulojix schwächen, haben ein höheres Risiko, Krebs einschließlich Hautkrebs zu erhalten. Tragen Sie Schutzkleidung und verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit einem hohen Schutzfaktor (SPF), wenn Sie in der Sonne sein müssen.
  • Vermeiden Sie es, während der Behandlung mit Nulojix lebende Impfstoffe zu erhalten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, welche Impfstoffe in dieser Zeit für Sie sicher sind. Einige Impfstoffe funktionieren möglicherweise nicht auch, während Sie Nulojix erhalten. Sehen Was soll ich meinem Arzt sagen, bevor ich Nulojix erhält?

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Nulojix?

Nulojah increases your risk of serious side effects that can cause death. Sehen Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Nulojix wissen sollte?

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Nulojix gehören:

  • niedrige rote Blutzahl (Anämie)
  • Durchfall
  • Nieren- oder Blaseninfektion
  • geschwollene Beine Füße oder Knöchel
  • Verstopfung
  • Bluthochdruck
  • Fieber
  • Neue Niere funktioniert nicht gut
  • Husten
  • Brechreiz or Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • Niedriges Kalium oder hohes Kalium in Ihrem Blut
  • niedrige weiße Blutkörperchenzahl

Sagen Sie Ihrem Arzt von einer Nebenwirkung, die Sie stört oder die nicht verschwindet. Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Nulojix. Für weitere Informationen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.

Sie können auch Nebenwirkungen von BMS unter 1-800-321-1335 melden.

Allgemeine Informationen zu Nulojix

Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Medikamentenhandbuch aufgeführten Zwecke verschrieben. Dieser Medikamentenhandbuch fasst die wichtigsten Informationen über Nulojix zusammen. Wenn Sie weitere Informationen über Nulojix wünschen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie können Ihren Apotheker oder Arzt um Informationen zu Nulojix bitten, die für medizinische Fachkräfte geschrieben wurden.

Weitere Informationen finden Sie unter www.nulojix.com oder telefonisch unter 1-800-321-1335.

Was sind die Zutaten in Nulojix?

Wirkstoff: Belatacept

So verwenden Sie einen Proair Respiclick

Inaktive Zutaten: monobasisches Natriumphosphat -Natriumchlorid und Saccharose

Dieser Medikamentenführer wurde von der US -amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen.