Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Antimalarials
Quinidex
Drogenzusammenfassung
Was ist Quinidex?
Quinidx (Quinidinsulfat) ist ein Antiarrhythmika, das viele Arten von unregelmäßigen Herzschlägen behandelt oder verhindern (Herzrhythmien wie z. Vorhofflimmern ). Quinidex ist in erhältlich generisches bilden.
Was sind Nebenwirkungen von Chinidex?
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Quinidex gehören:
- Durchfall
- Brechreiz
- Erbrechen
- Appetitverlust
- Magenschmerzen oder Krämpfe
- Ein brennendes Gefühl in Hals oder Brust (z. Sodbrennen )
- Depression
- Muskel- oder Gelenkschmerzen
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Hautausschlag
- Haut Trockenheit/Schälen/Abblättern oder Spülen (Wärmerötung oder prickelndes Gefühl)
Dosierung für Quinidex
Die Dosierung für Chinidinsulfat basiert auf dem Erkrankung und der Reaktion auf die Behandlung. Für Erwachsene reicht die Dosierung zwischen 400 und 4000 mg/Tag.
Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Chinidex?
Chinidinsulfat sollte nicht mit den folgenden Medikamenten angewendet werden, da sehr schwerwiegende (möglicherweise tödliche) Wechselwirkungen auftreten können: HIV Protease -Inhibitoren Azol Antimykotika Propafenon Cisaprid Arbutamin oder Mefloquin. Andere Medikamente, die mit Chinidinsulfat interagieren können Blutdruck Quinupristin/Dalfopristin Etravirin Oramprenavir/Fosamprrenavir.
Symptome einer allergischen Reaktion auf Ibuprofen
Quinidex während der Schwangerschaft oder des Stillens
Während der Schwangerschaft sollte Chinidinsulfat nur bei Verschreibung verwendet werden. Dieses Medikament geht in die Muttermilch. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.
Weitere Informationen
Unser Quinidin -Sulfat (Markenname: Quinidex) Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Dosierung
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Vorsichtsmaßnahmen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Quinidex
Quinidin ist ein Antimalariapleitschizontizid und ein antiarrhythmisches Mittel mit Klassenla -Aktivität; Es ist das D-Isomer von Chinin und sein Molekulargewicht beträgt 324,43. Chinidinsulfat ist das Sulfatsalz von Chinidin; Sein chemischer Name ist Cinchonan-9-ol 6'-Methoxy- (9S)-Sulfat (2: 1) Dihydrat.
seine empirische Formel ist (c 20 H 24 N 2 O 2 ) 2 Â · H 2 ALSO 4 Â · 2H 2 O; und sein Molekulargewicht beträgt 782,95 davon, von denen 82,9% Quinidinbasis sind.
Jedes Quinidx Expectabs® -Tablet enthält 300 mg Chinidinsulfat (249 mg Quinidinbasis) in einer Formulierung, um eine erweiterte Freisetzung bereitzustellen. Die inaktiven Inhaltsstoffe sind Acacia Acetylierte Monoglyceride Calciumsulfat Carnauba Wachs Essbares Tinte FD
Verwendung für Quinidex
Umwandlung von Vorhofflimmern/Flattern
Bei Patienten mit symptomatischem Vorhofflimmern/Flattern, dessen Symptome nicht durch Maßnahmen kontrolliert werden, die die Rate des ventrikulären Reaktions -Quinidx (Quinidin) verringern, wird als Mittel zur Wiederherstellung des normalen Sinusrhythmus angezeigt. Wenn diese Verwendung von Quinidex (Chinidin) den Sinusrhythmus nicht innerhalb einer angemessenen Zeit wiederherstellt (siehe Dosierung und Verwaltung ) dann sollte Quinidex (Quinidin) abgesetzt werden.
Verringerung der Häufigkeit des Rückfalls in Vorhofflimmern/Flattern
Die chronische Therapie mit Quinidex (Quinidin) ist für einige Patienten mit hohem Risiko für symptomatisches Vorhofflimmern/Flattern angezeigt. Im Allgemeinen hatten Patienten, die frühere Episoden von Vorhofflimmern/Flattern hatten, die so häufig und schlecht vertragen, dass sie bei der Beurteilung des Arztes und des Patienten die Risiken einer prophylaktischen Therapie mit Chinidex (Quinidin) überwiegen. Das erhöhte Todesrisiko sollte ausdrücklich berücksichtigt werden. Quinidex (Quinidin) sollte nur nach alternativen Maßnahmen (z. B. Verwendung anderer Arzneimittel zur Kontrolle der ventrikulären Rate) als unzureichend eingesetzt werden.
Bei Patienten mit häufigen symptomatischen Episoden von Vorhofflimmern/Flattern sollte das Ziel der Therapie eine Zunahme der durchschnittlichen Zeit zwischen Episoden sein. Bei den meisten Patienten die Tachyarrhythmie wird wieder aufnehmen Während der Therapie und ein einziges Rezidiv sollten nicht als therapeutisches Versagen interpretiert werden.
Unterdrückung von ventrikulären Arrhythmien
Quinidex (Quinidin) ist auch für die Unterdrückung rezidivierter dokumentierter ventrikulärer Arrhythmien wie anhaltende ventrikuläre Tachykardie angezeigt, die zum Urteil des Arztes lebensbedrohlich sind. Aufgrund der proarrhythmischen Wirkungen von Chinidin wird seine Verwendung mit ventrikulären Arrhythmien mit geringerem Schweregrad im Allgemeinen nicht empfohlen, und die Behandlung von Patienten mit asymptomatischen ventrikulären vorzeitigen Kontraktionen sollte vermieden werden. Wenn möglich, sollte die Therapie von den Ergebnissen einer programmierten elektrischen Stimulation und/oder der Holter -Überwachung mit Bewegung geleitet werden.
Es wurde nicht gezeigt, dass Antiarrhythmika (einschließlich Quinidx (Chinidin)) bei Patienten mit ventrikulären Arrhythmien das Überleben erhöht.
Dosierung für Quinidex
Umwandlung von Vorhofflimmern/Flattern to Sinus Rhythm
Insbesondere bei Patienten mit bekannten strukturellen Herzerkrankungen oder anderen Risikofaktoren für die Initiierung von Toxizität oder Dosisanpassung der Behandlung mit Chinidex (Chinidin) sollten im Allgemeinen in einer Umgebung durchgeführt werden, in der Einrichtungen und Mitarbeiter zur Überwachung und Wiederbelebung kontinuierlich verfügbar sind.
Patients with symptomatic atrial fibrillation/flutter should be treated with Quinidex (quinidine) only after ventricular rate control (e.g. with digitalis or (beta)-blockers) has failed to provide satisfactory control of symptoms. Angemessene Versuche haben kein optimales Regime von Quinidex (Quinidin) zur Umwandlung von Vorhofflimmern/Flattern in den Sinusrhythmus identifiziert. Die Therapie mit Quinidex sollte alle 8 bis 12 Stunden mit einer Tablette (300 mg; 249 mg Quinidinbasis) beginnen. Wenn dieses Regime gut toleriert ist, wenn der Serum -Quinidinspiegel im Therapiebereich des Labors immer noch gut ist und dass dieses Regime nicht zu einer Umwandlung geführt hat, kann die Dosis vorsichtig angehoben werden. Wenn zu irgendeinem Zeitpunkt während der Verabreichung der QRS-Komplex auf 130% seiner Vorbehandlungsdauer erweitert wird; der Qt c Das Intervall erweitert sich auf 130% seiner Vorbehandlungsdauer und ist dann länger als 500 ms; P -Wellen verschwinden; oder der Patient entwickelt eine signifikante tachykardie symptomatische Bradykardie oder Hypotonie, dann wird Chinidex (Chinidin) abgesetzt und andere Umwandlungsmittel (z. B. Direktstromkardioversion) werden berücksichtigt.
Verringerung der Häufigkeit des Rückfalls in Vorhofflimmern/Flattern
Bei einem Patienten mit häufigen symptomatischen Episoden von Vorhofflimmern/Flattern sollte das Ziel der Therapie mit Chinidex (Quinidin) eine Zunahme der durchschnittlichen Zeit zwischen Episoden sein. Bei den meisten Patienten die Tachyarrhythmie wird wieder aufnehmen Während der Therapie mit Quinidex (Quinidin) und ein einziges Rezidiv sollte nicht als therapeutisches Versagen interpretiert werden.
Insbesondere bei Patienten mit bekannten strukturellen Herzerkrankungen oder anderen Risikofaktoren für die Initiierung von Toxizität oder Dosisanpassung der Behandlung mit Chinidex (Quinidin) sollten im Allgemeinen in einer Umgebung durchgeführt werden, in der Einrichtungen und Mitarbeiter zur Überwachung und Wiederbelebung kontinuierlich verfügbar sind.
Die Überwachung sollte zwei oder drei Tage nach Beginn des Regimes, auf dem der Patient entlassen wird, fortgesetzt werden.
Die Therapie mit Quinidex sollte alle acht bis zwölf Stunden mit einer Tablette (300 mg; 249 mg Quinidinbasis) beginnen. Wenn dieses Regime gut toleriert ist, wenn der Serum -Quinidinspiegel im therapeutischen Bereich des Labors immer noch gut ist und wenn die durchschnittliche Zeit zwischen arrhythmischen Episoden nicht zufriedenstellend erhöht wurde, kann die Dosis vorsichtig erhöht werden. Die gesamte tägliche Dosierung sollte reduziert werden, wenn sich der QRS-Komplex auf 130% seiner Vorbehandlungsdauer erweitert. der Qt c Das Intervall erweitert sich auf 130% seiner Vorbehandlungsdauer und ist dann länger als 500 ms; P -Wellen verschwinden; oder der Patient entwickelt eine signifikante tachykardie symptomatische Bradykardie oder Hypotonie.
Unterdrückung von ventrikulären Arrhythmien
Dosierungschemata zur Verwendung von Chinidinsulfat bei der Unterdrückung lebensbedrohlicher ventrikulärer Arrhythmien wurde nicht ausreichend untersucht.
Die beschriebenen Regime waren im Allgemeinen dem Regime ähnlich, das genau über die Prophylaxe von symptomatischem Vorhofflimmern/Flattern beschrieben wurde. Wenn möglich, sollte die Therapie von den Ergebnissen einer programmierten elektrischen Stimulation und/oder der Holter -Überwachung mit Bewegung geleitet werden.
Wie geliefert
Quinidex EXTENTABS®-Tabletten (Quinidin-Sulfat-Tabletten USP) sind 300 mg runde Tabletten mit weißem Zucker, die mit 'Quinidex (Quinidin) und' Ahr 'gekennzeichnet sind. Die Tablets sind wie folgt in Flaschen und in DIS-Co®-Einheiten-Dosis-Paketen erhältlich:
Flasche 100
Flasche von 250
Einheits-Dosis-Packung von 100
Lagern Sie bei kontrollierter Raumtemperatur 20 ° -25 ° C (68 ° -77 ° F). In gut geschlossenem, lichtbeständigem Behälter aufgeben.
Vorsicht:
Hergestellt von:
Pharmazeutische Abteilung
A.H. Robins Company
Richmond VA 23220
Nebenwirkungen foder Quinivonx
Quinidinpräparate werden seit vielen Jahren verwendet, es gibt jedoch nur spärliche Daten, aus denen die Inzidenz verschiedener Nebenwirkungen abschätzt. Die am häufigsten berichteten unerwünschten Reaktionen waren durchweg gastrointestinal, einschließlich Durchfall Übelkeit Erbrechen und Sodbrennen/Ösophagitis. In einer Studie mit 245 ambulanten Patienten, die Chinidin erhielten, um vorzeitige ventrikuläre Kontraktionen zu unterdrücken, wurden die Inzidenzen der gemeldeten nachteiligen Erfahrungen wie in der folgenden Tabelle gezeigt. Die schwerwiegendsten Quinidin-assoziierten Nebenwirkungen werden oben beschrieben Warnungen .
| Nebeneffekte in einem PVC-Versuch mit 245-Patienten | |
| Inzidenz (%) | |
| Durchfall | 85 (35) |
| obere gastrointestinale Not | 55 (22) |
| Leuchten | 37 (15) |
| Kopfheit | 18 (7) |
| Fatque | 17 (7) |
| Herzklopfen | 16 (7) |
| Angina-ähnlicher Schmerz | 14 (6) |
| Schwäche | 13 (5) |
| Ausschlag | 11 (5) |
| visuelle Probleme | 8 (3) |
| Änderung der Schlafgewohnheiten | 7 (3) |
| Tremor | 6 (2) |
| Nevizität | 5 (2) |
| Discoordination | 3 (1) |
Erbrechen und Durchfall können als isolierte Reaktionen auf therapeutische Spiegel von Chinidin auftreten, können aber auch die ersten Anzeichen von sein Cinchonismus Ein Syndrom, das auch Tinnitus-reversibler hochfrequentes Hörverlust-Taubheit Schwindel verschwommenes Vision Diplopia Photophobie Kopfschmerzverwirrung und Delirium umfassen kann. Der Cinchonismus ist am häufigsten ein Zeichen einer chronischen Chinidin -Toxizität, kann jedoch bei empfindlichen Patienten nach einer einzigen mittelschweren Dosis auftreten.
Ein paar Fälle von Hepatotoxizität einschließlich granulomatöser Hepatitis wurde bei Patienten, die Chinidin erhielten, berichtet. Alle diese sind in den ersten Wochen der Therapie erschienen und die meisten (nicht alle) haben nach dem Rückzug von Chinidin überwiesen.
Autoimmun- und entzündliche Syndrome associated with quinidine therapy have included pneumonitis fever urticaria flushing exfoliative rash bronchospasm psoriasiform rash pruritus and lymphadenopathy hemolytic anemia vasculitis thrombocytopenic purpura uveitis angioedema agranulocytosis the sicca syndrome arthralgia myalgia elevation in serum levels of Skelett-Muskel-Enzyme und eine Störung, die dem systemischen Lupus erythematodes ähnelt.
Es wurden Krämpfe und Ataxie berichtet, aber es ist nicht klar, dass dies nicht einfach die Ergebnisse der Hypotonie und der daraus resultierenden zerebralen Hypoperfusion waren. Es gibt viele Berichte über Synkope. Es wurde berichtet, dass akute psychotische Reaktionen der ersten Dosis von Chinidin folgen, aber diese Reaktionen scheinen äußerst selten zu sein.
Andere nachteilige Reaktionen sind gelegentlich berichtet Nachtblindheit SCOTOMATA OPTIC -Neuritis -Felderfeldverlust Photosensitivität und Anomalien der Pigmentierung.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln foder Quinivonx
Veränderte Pharmakokinetik von Chinidin: Medikamente, die den Urin alkalinisieren ( Carbonic-Anhydrase-Inhibitoren Natriumbicarbonat Thiazid Diuretika ) Reduzieren Sie die Nieren -Eliminierung von Chinidin.
Durch pharmakokinetische Mechanismen, die nicht gut verstanden werden, werden die Chinidinspiegel durch gleichzeitige Verabreichung von erhöht Amiodarone oder Cimetidin. Sehr selten und immer wieder durch Mechanismen, die nicht verstanden werden, werden die Chinidinspiegel durch gleichzeitige Verabreichung von verringert Nifedipin.
Die Leber -Eliminierung von Chinidin kann durch die gleichzeitige Verabreichung von Arzneimitteln beschleunigt werden (Arzneimittel ( Phenobarbital Phenytoin Rifampin ) die Produktion von Cytochrom p induzieren 450 Iiia 4 .
Vielleicht wegen der Konkurrenz um die p 450 Iiia 4 Der Quinidinspiegel des Stoffwechselweges steigt, wenn Ketoconazol ist koadministeriert.
Gleichzeitige Verabreichung von Propranolol Normalerweise wirkt sich die Chinidin-Pharmakokinetik nicht aus, aber in einigen Studien schien der (Beta) -blocker den Spitzenserumspiegel von Chinidin zu erhöhen, dass das Verteilungsvolumen von Chinidin und die Gesamt-Quinidin-Clearance abnimmt. Die Auswirkungen (falls vorhanden) der gleichzeitigen Verabreichung von Andere (Beta) -blocker Auf Chinidin wurden Pharmakokinetik nicht angemessen untersucht.
Diltiazem verringert die Clearance erheblich und erhöht das t ½ von Chinidin, aber Chinidin verändert die Kinetik von Diltiazem nicht.
Die Leberfreiheit von Chinidin ist während der gleichzeitigen Verabreichung von signifikant verringert Verapamil mit entsprechenden Zunahme der Serumspiegel und der Halbwertszeit.
Veränderte Pharmakokinetik anderer Arzneimittel: Chinidin verlangsamt die Beseitigung von Digoxin und reduziert gleichzeitig Digoxins scheinbares Verteilungsvolumen. Infolgedessen kann die Serum -Digoxinspiegel so doppelt so hoch sein. Wenn Chinidin und Digoxin koadministeriert sind, müssen Digoxin -Dosen normalerweise reduziert werden. Serumspiegel von Digitoxin werden auch angehoben, wenn Chinidin zusammengefasst ist, obwohl der Effekt kleiner zu sein scheint.
Durch einen Mechanismus, der nicht verstanden wird, potenziiert die Antikoagulationswirkung von Warfarin und die Antikoagulans -Dosierung muss möglicherweise reduziert werden.
Cytochrom p 450 Iid 6 ist ein Enzym, das für den Stoffwechsel vieler Medikamente von entscheidender Bedeutung ist Mexiletin manche Phenothiazine Und die meisten Polycyclische Antidepressiva . Verfassungsmangel von Cytochrom p 450 Iid 6 wird in weniger als 1% der Orientalen in etwa 2% der amerikanischen Schwarzen und in etwa 8% der amerikanischen Weißen gefunden. Tests mit Debrisoquin wird manchmal verwendet, um das P zu unterscheiden 450 Iid 6 -Diemefreundlich schlechte Metabolisierer aus dem Mehrheitsphänotyp umfangreiche Stoffwechsel.
Wenn Drogen, deren Stoffwechsel p ist 450 Iid 6 -Abhängig von schlechten Metabolisierern, die die erreichten Serumspiegel erzielen, sind manchmal viel höher als die Serumspiegel, die bei identischen Dosen erreicht werden, um umfangreiche Metabolisierer zu vermitteln. Um einen ähnlichen klinischen Nutzen ohne Toxizitätsdosen für schlechte Metabolisierer zu erzielen, müssen möglicherweise stark reduziert werden. In den Fällen von Prodrugs, deren Handlungen tatsächlich durch P vermittelt werden 450 Iid 6 -produzierte Metaboliten (zum Beispiel Kodein Und Hydrocodon deren analgetische und antitussive Wirkung scheinen durch Morphin bzw. Hydromorphone vermittelt zu werden.
Chinidin wird nicht durch Cytochrom p metabolisiert 450 Iid 6 Aber therapeutische Serumspiegel von Chinidin hemmen die Wirkung von Cytochrom p 450 Iid 6 Wirksam umwandelnde Stoffwechsel in schlechte Stoffwechsel. Vorsicht muss gewartet werden, wenn Quinidin zusammen mit dem von Cytochrom p metabolisierten Arzneimitteln zusammengeschrieben wird 450 Iid 6 .
Vielleicht durch die Konkurrenz um Wege der Nieren -Clearance -gemeinsame Verabreichung von Chinidin führt zu einem Anstieg der Serumspiegel von Procainamid.
Serumspiegel von Haloperidol werden erhöht, wenn Chinidin zusammengefasst ist.
Vermutlich, weil beide Medikamente durch Cytochrom p metabolisiert werden 450 Iiia 4 Die gleichzeitige Verabreichung von Chinidin führt zu einer variablen Verlangsamung des Stoffwechsels von Nifedipin . Wechselwirkungen mit anderen Dihydropyridin-Calciumkanalblockern wurden jedoch nicht berichtet, aber diese Mittel (einschließlich Felodipin Nicardipin Und Nimodipin ) sind alle von p abhängig 450 Iiia 4 Für den Stoffwechsel sollten so ähnliche Wechselwirkungen mit Chinidin erwartet werden.
Reise nach Miami
Veränderte Pharmakodynamik anderer Arzneimittel: Quinidins anticholinerge vasodilatierende und negative inotrope Wirkungen können zu anderen Medikamenten mit diesen Wirkungen additiv und gegen die von Arzneimitteln mit cholinergen vasokonstierenden und positiven inotropen Wirkungen additiv sein. Zum Beispiel wenn Quinidin und Verapamil werden in Dosen, die jeweils als Monotherapie-Hypotonie gut toleriert werden, koadministeriert werden, die auf additive periphere (alpha) -Blockade zurückzuführen sind. Manchmal wird berichtet.
Chinidin potenziert die Wirkungen von depolarisierend (Succinylcholin-Decamethonium) und nicht-nicht-Polarisierung (D-Tubocurarin-Pancuronium) Neuromuskuläre Blockiermittel . Diese Phänomene sind nicht gut verstanden, aber sie werden sowohl in Tierenmodellen als auch bei Menschen beobachtet. Zusätzlich in vitro Die Zugabe von Chinidin zum Serum schwangerer Frauen verringert die Aktivität von Pseudocholinesterase, ein Enzym, das für den Stoffwechsel von Succinylcholin wesentlich ist.
Nichtinteraktionen von Chinidin mit anderen Medikamenten: Quinidin hat keinen klinisch signifikanten Einfluss auf die Pharmakokinetik von Diltiazem Flecainid Mephenytoin Metopolol Propafenon Propranolol Chinin Timolol oder Tocainid.
Umgekehrt wird die Pharmakokinetik von Chinidin nicht signifikant von durch Koffein -Ciprofloxacin Digoxin Diltiazem Felodipin Omeprazol oder Chinin . Die Pharmakokinetik von Quinidin ist ebenfalls nicht durch Zigarettenrauchen betroffen.
Warnungen foder Quinivonx
Mortalität
| In vielen Studien zur antiarrhythmischen Therapie bei nicht lebensbedrohlicher Arrhythmien hat aktive antiarrhythmische Therapie zu einer erhöhten Mortalität geführt. Das Risiko einer aktiven Therapie ist bei Patienten mit struktureller Herzerkrankungen wahrscheinlich am größten. Im Falle von Chinidin zur Verhinderung oder Aufstieg des Wiederauftretens von Vorhoffländern/Fibrillationen stammen die besten verfügbaren Daten aus einer unter beschriebenen Metaanalyse Klinische Pharmakologie Klinische Effekte oben. Bei den in den dort untersuchten Patienten war analysierte die mit der Verwendung von Chinidin verbundene Mortalität mehr als dreimal so groß wie die mit der Verwendung von Placebo verbundene Mortalität. Eine andere Metaanalyse auch unter beschriebenen unter Klinische Pharmakologie Klinische Effekte zeigten, dass bei Patienten mit verschiedenen nicht lebensbedrohlichen ventrikulären Arrhythmien die mit der Verwendung von Chinidin verbundene Mortalität durchweg größer war als die mit der Verwendung einer Vielzahl alternativer Antiarrhythmika. |
Proarrhythmische Wirkungen
Wie viele andere Medikamente (einschließlich aller anderen Klasse La Antiarrhythmics) verlängert Chinidin die QT c Intervall und dies kann dazu führen Tipps eine lebensbedrohliche ventrikuläre Arrhythmie (siehe Überdosierung ). Das Risiko von Wendungen wird durch Bradykardie -Hypokaliämie -Hypomagnesiämie oder hohe Serumspiegel an Chinidin erhöht, kann jedoch in Abwesenheit dieser Risikofaktoren auftreten. Der beste Prädiktor dieser Arrhythmie scheint die Länge des QT zu sein c Intervall und Chinidin sollten mit extremer Pflege bei Patienten mit bereits bestehenden Long-QT-Syndromen verwendet werden, die Vorgeschichte haben Tipps von irgendeiner Ursache oder die zuvor auf Chinidin (oder andere Medikamente, die die ventrikuläre Repolarisation verlängern) mit einer ausgeprägten Verlängerung des QT reagiert haben c Intervall. Schätzung der Inzidenz von Wendungen Bei Patienten mit therapeutischen Quinidinspiegeln ist aus den verfügbaren Daten nicht möglich.
Andere ventrikuläre Arrhythmien, die mit Chinidin berichtet wurden, umfassen häufige extrasstoles ventrikuläre Tachykardie -ventrikuläre Flattern und ventrikuläre Fibrillationen.
Paradoxer Anstieg der ventrikulären Geschwindigkeit bei atrialem Flattern/Fibrillieren
Wenn Patienten mit Vorhoffluttern/Fibrillationen Chinidin verabreicht werden, kann die gewünschte pharmakologische Umkehrung des Sinusrhythmus (selten) (selten) eine Darstellung der Vorhofrate mit einer konsequenten Zunahme der Schläge, die an die Ventrikel durchgeführt werden, vorausgesetzt werden. Die resultierende ventrikuläre Rate kann sehr hoch sein (mehr als 200 Schläge pro Minute) und schlecht toleriert. Diese Gefahr kann verringert werden, wenn partielle atrioventrikuläre Blockade vor Beginn der Chinidin-Therapie unter Verwendung von leitungsreduzierenden Arzneimitteln wie Digitalis Verapamil Diltiazem oder einem (Beta) -Rezeptor-Blockiermittel erreicht wird.
Verschärfte Bradykardie beim kranken Sinus -Syndrom
Bei Patienten mit dem kranken Sinus -Syndrom wurde Chinidin mit einer ausgeprägten Sinusknoten -Depression und Bradykardie in Verbindung gebracht.
Nebenwirkungen eines TB -Schusses
Pharmakokinetische Überlegungen
Nieren- oder Leberfunktionsstörung führt dazu, dass die Eliminierung von Chinidin während der Zeit verlangsamt wird Herzinsuffizienz verursacht eine Verringerung des scheinbaren Verteilungsvolumens von Chinidin. Jede dieser Bedingungen kann zu einer Chinidin -Toxizität führen, wenn die Dosierung nicht angemessen reduziert wird. Darüber hinaus können Wechselwirkungen mit koadministierten Arzneimitteln die Serumkonzentration und -aktivität von Chinidin verändern, die entweder zur Toxizität oder zur mangelnden Wirksamkeit führen, wenn die Dosis von Chinidin nicht angemessen modifiziert ist. (Sehen VORSICHTSMASSNAHMEN Wechselwirkungen mit Arzneimitteln .))
Vagolyse
Da Chinidin den atrialen und a-V-Knoteneffekten von vagalen Stimulation physikalischen oder pharmakologischen vagalen Manövern zur Beendigung von paroxysmal supraventrikulären Tachykardie ausgelöst wird, kann bei Patienten, die Chinidin erhalten, ineffektiv sein.
Vorsichtsmaßnahmen foder Quinivonx
Allgemein
Alle Vorsichtsmaßnahmen für die reguläre Chinidin -Therapie gelten für dieses Produkt. Überempfindlichkeit oder Anaphylaktoidreaktionen auf Chinidin sollten insbesondere in den ersten Wochen der Therapie in Betracht gezogen werden. Krankenhausaufenthalt zur engen klinischen Beobachtungselektrokardiographieüberwachung und Bestimmung der Serum -Chinidinspiegel sind angezeigt, wenn große Dosen von Chinidin verwendet werden oder bei Patienten mit einem erhöhten Risiko.
Labortests
Während der Langzeittherapie sollten periodische Blutzahlen sowie Leber- und Nierenfunktionstests durchgeführt werden. Das Arzneimittel sollte abgesetzt werden, wenn Blutdykrasien oder Anzeichen einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung auftreten.
Herzblock
Bei Patienten ohne implantierte Herzschrittmacher, die ein hohes Risiko eines vollständigen atrioventrikulären Blocks haben (z. B. mit Digitalis-Intoxikations-im zweiten Grad, sollten Quinidin nur mit Vorsicht verwendet werden.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Veränderte Pharmakokinetik von Chinidin: Medikamente, die den Urin alkalinisieren ( Carbonic-Anhydrase-Inhibitoren Natriumbicarbonat Thiazid Diuretika ) Reduzieren Sie die Nieren -Eliminierung von Chinidin.
Durch pharmakokinetische Mechanismen, die nicht gut verstanden werden, werden die Chinidinspiegel durch gleichzeitige Verabreichung von erhöht Amiodarone oder Cimetidin. Sehr selten und immer wieder durch Mechanismen, die nicht verstanden werden, werden die Chinidinspiegel durch gleichzeitige Verabreichung von verringert Nifedipin.
Die Leber -Eliminierung von Chinidin kann durch die gleichzeitige Verabreichung von Arzneimitteln beschleunigt werden (Arzneimittel ( Phenobarbital Phenytoin Rifampin ) die Produktion von Cytochrom p induzieren 450 Iiia 4 .
Vielleicht wegen der Konkurrenz um die p 450 Iiia 4 Der Quinidinspiegel des Stoffwechselweges steigt, wenn Ketoconazol ist koadministeriert.
Gleichzeitige Verabreichung von Propranolol Normalerweise wirkt sich die Chinidin-Pharmakokinetik nicht aus, aber in einigen Studien schien der (Beta) -blocker den Spitzenserumspiegel von Chinidin zu erhöhen, dass das Verteilungsvolumen von Chinidin und die Gesamt-Quinidin-Clearance abnimmt. Die Auswirkungen (falls vorhanden) der gleichzeitigen Verabreichung von Andere (Beta) -blocker Auf Chinidin wurden Pharmakokinetik nicht angemessen untersucht.
Diltiazem verringert die Clearance erheblich und erhöht das t ½ von Chinidin, aber Chinidin verändert die Kinetik von Diltiazem nicht.
Die Leberfreiheit von Chinidin ist während der gleichzeitigen Verabreichung von signifikant verringert Verapamil mit entsprechenden Zunahme der Serumspiegel und der Halbwertszeit.
Veränderte Pharmakokinetik anderer Arzneimittel: Chinidin verlangsamt die Beseitigung von Digoxin und reduziert gleichzeitig Digoxins scheinbares Verteilungsvolumen. Infolgedessen kann die Serum -Digoxinspiegel so doppelt so hoch sein. Wenn Chinidin und Digoxin koadministeriert sind, müssen Digoxin -Dosen normalerweise reduziert werden. Serumspiegel von Digitoxin werden auch angehoben, wenn Chinidin zusammengefasst ist, obwohl der Effekt kleiner zu sein scheint.
Durch einen Mechanismus, der nicht verstanden wird, potenziiert die Antikoagulationswirkung von Warfarin und die Antikoagulans -Dosierung muss möglicherweise reduziert werden.
Cytochrom p 450 Iid 6 ist ein Enzym, das für den Stoffwechsel vieler Medikamente von entscheidender Bedeutung ist Mexiletin manche Phenothiazine Und die meisten Polycyclische Antidepressiva . Verfassungsmangel von Cytochrom p 450 Iid 6 wird in weniger als 1% der Orientalen in etwa 2% der amerikanischen Schwarzen und in etwa 8% der amerikanischen Weißen gefunden. Tests mit Debrisoquin wird manchmal verwendet, um das P zu unterscheiden 450 Iid 6 -Diemefreundlich schlechte Metabolisierer aus dem Mehrheitsphänotyp umfangreiche Stoffwechsel.
Wenn Drogen, deren Stoffwechsel p ist 450 Iid 6 -Abhängig von schlechten Metabolisierern, die die erreichten Serumspiegel erzielen, sind manchmal viel höher als die Serumspiegel, die bei identischen Dosen erreicht werden, um umfangreiche Metabolisierer zu vermitteln. Um einen ähnlichen klinischen Nutzen ohne Toxizitätsdosen für schlechte Metabolisierer zu erzielen, müssen möglicherweise stark reduziert werden. In den Fällen von Prodrugs, deren Handlungen tatsächlich durch P vermittelt werden 450 Iid 6 -produzierte Metaboliten (zum Beispiel Kodein Und Hydrocodon deren analgetische und antitussive Wirkung scheinen durch Morphin bzw. Hydromorphone vermittelt zu werden.
Chinidin wird nicht durch Cytochrom p metabolisiert 450 Iid 6 Aber therapeutische Serumspiegel von Chinidin hemmen die Wirkung von Cytochrom p 450 Iid 6 Wirksam umwandelnde Stoffwechsel in schlechte Stoffwechsel. Vorsicht muss gewartet werden, wenn Quinidin zusammen mit dem von Cytochrom p metabolisierten Arzneimitteln zusammengeschrieben wird 450 Iid 6 .
Vielleicht durch die Konkurrenz um Wege der Nieren -Clearance -gemeinsame Verabreichung von Chinidin führt zu einem Anstieg der Serumspiegel von Procainamid.
Serumspiegel von Haloperidol werden erhöht, wenn Chinidin zusammengefasst ist.
Vermutlich, weil beide Medikamente durch Cytochrom p metabolisiert werden 450 Iiia 4 Die gleichzeitige Verabreichung von Chinidin führt zu einer variablen Verlangsamung des Stoffwechsels von Nifedipin . Wechselwirkungen mit anderen Dihydropyridin-Calciumkanalblockern wurden jedoch nicht berichtet, aber diese Mittel (einschließlich Felodipin Nicardipin Und Nimodipin ) sind alle von p abhängig 450 Iiia 4 Für den Stoffwechsel sollten so ähnliche Wechselwirkungen mit Chinidin erwartet werden.
Veränderte Pharmakodynamik anderer Arzneimittel: Quinidins anticholinerge vasodilatierende und negative inotrope Wirkungen können zu anderen Medikamenten mit diesen Wirkungen additiv und gegen die von Arzneimitteln mit cholinergen vasokonstierenden und positiven inotropen Wirkungen additiv sein. Zum Beispiel wenn Quinidin und Verapamil werden in Dosen, die jeweils als Monotherapie-Hypotonie gut toleriert werden, koadministeriert werden, die auf additive periphere (alpha) -Blockade zurückzuführen sind. Manchmal wird berichtet.
Chinidin potenziert die Wirkungen von depolarisierend (Succinylcholin-Decamethonium) und nicht-nicht-Polarisierung (D-Tubocurarin-Pancuronium) Neuromuskuläre Blockiermittel . Diese Phänomene sind nicht gut verstanden, aber sie werden sowohl in Tierenmodellen als auch bei Menschen beobachtet. Zusätzlich in vitro Die Zugabe von Chinidin zum Serum schwangerer Frauen verringert die Aktivität von Pseudocholinesterase, ein Enzym, das für den Stoffwechsel von Succinylcholin wesentlich ist.
Nichtinteraktionen von Chinidin mit anderen Medikamenten: Quinidin hat keinen klinisch signifikanten Einfluss auf die Pharmakokinetik von Diltiazem Flecainid Mephenytoin Metopolol Propafenon Propranolol Chinin Timolol oder Tocainid.
Umgekehrt wird die Pharmakokinetik von Chinidin nicht signifikant von durch Koffein -Ciprofloxacin Digoxin Diltiazem Felodipin Omeprazol oder Chinin . Die Pharmakokinetik von Quinidin ist ebenfalls nicht durch Zigarettenrauchen betroffen.
Informationen für Patienten
Vor der Verschreibung von Quinidex (Quinidin) Expectabs® als Prophylaxe gegen das Wiederauftreten von Vorhofflimmern sollte der Arzt den Patienten über die zu erwartenden Risiken und Vorteile informieren (siehe Klinische Pharmakologie ).
Die Diskussion sollte die Fakten beinhalten
- dass das Ziel der Therapie eine Reduktion (wahrscheinlich nicht auf Null) in der Häufigkeit von Episoden des Vorhofflimmerns sein wird; Und
- Diese verringerte Häufigkeit fibrillierender Episoden ist zu erwarten, wenn er einen symptomatischen Nutzen bringt. Aber
- dass keine Daten verfügbar sind, um zu zeigen, dass eine verringerte Häufigkeit fibrillierender Episoden das Risiko eines irreversiblen Schadens durch Schlaganfall oder Tod verringert. und in der Tat
- Die verfügbaren Daten legen nahe, dass die Behandlung mit Quinidex (Quinidin) wahrscheinlich das Todesrisiko des Patienten erhöht.
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Tierstudien zur Bewertung des krebserzeugenden oder mutagenen Potentials von Quinidin wurden nicht durchgeführt. In ähnlicher Weise gibt es keine Tierdaten darüber, dass Quinidin die Fruchtbarkeit beeinträchtigt.
Schwangerschaft
Schwangerschaft Categodery C: Tiere reproduktive Studien wurden nicht mit Chinidin durchgeführt. Es gibt keine angemessenen und gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Quinidin sollte einer schwangeren Frau nur eindeutig erforderlich sein, wenn sie eindeutig benötigt werden.
Bei einem Neugeborenen, dessen Mutter während ihrer gesamten Schwangerschaft in ihrer Schwangerschaft erhalten hatte, war der Serumspiegel von Chinidin gleich der der Mutter ohne offensichtliche wirtschaftliche Wirkung. Der Quinidinspiegel in Fruchtwasser war etwa dreimal höher als im Serum.
Arbeit und Entbindung
Quinin soll beim Menschen oxytocisch sein, aber es gibt keine angemessenen Daten über die Auswirkungen von Quinidin (falls vorhanden) auf menschliche Arbeit und Entbindung.
Pflegemütter
Quinidin ist in der Muttermilch in einem Niveau, das etwas niedriger ist als im mütterlichen Serum, vorhanden ist. Von einem menschlichen Kind, das eine solche Milch aufnimmt, sollte erwartet werden, dass die Serum -Chinidinspiegel mindestens eine Größenordnung niedriger sind als die der Mutter. Andererseits wurden die Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Chinidin bei menschlichen Säuglingen nicht ausreichend untersucht, und die reduzierte Proteinbindung von Quinidin von Neugeborenen kann ihr Toxizitätsrisiko bei niedrigen Gesamtserumspiegeln erhöhen. Die Verabreichung von Chinidin sollte (wenn möglich) bei laktierenden Frauen vermieden werden, die weiterhin stillen.
Geriatrische Verwendung
Sicherheit und Wirksamkeit von Chinidin bei älteren Patienten wurden nicht systematisch untersucht.
Pädiatrische Verwendung
In Antimalaria -Studien war Chinidin bei pädiatrischen Patienten genauso sicher und wirksam wie bei Erwachsenen. Ungeachtet der bekannten pharmakokinetischen Unterschiede zwischen der pädiatrischen Bevölkerung und Erwachsenen (siehe Klinische Pharmakologie Pharmakokinetik ) Pädiatrische Patienten in diesen Studien erhielten die gleichen Dosen (mg/kg) wie Erwachsene.
Sicherheit und Wirksamkeit der antiarrhythmischen Verwendung von Chinidin bei pädiatrischen Patienten wurde in gut kontrollierten klinischen Studien nicht festgelegt.
Überdosierungsinformationen für Quinidex
Überdosierungen mit verschiedenen oralen Formulierungen von Chinidin wurden gut beschrieben. Der Tod wurde nach einer 5-Gramm-Aufnahme eines Kleinkindes beschrieben, während ein Jugendlicher nach der Einnahme von 8 Gramm Chinidin überlebt wurde.
Die wichtigsten negativen Auswirkungen akuter Chinidin -Überdosierungen sind ventrikuläre Arrhythmien und Hypotonie. Andere Anzeichen und Symptome einer Überdosierung können Erbrechen von Durchfall tinnitus hochfrequentierter Hörverlust-Schwindel verschwommenes Sehverschmutzung Diplopia Photophobie Kopfschmerzverwirrung und Delirium umfassen.
Reise nach Südkalifornien
Arrhythmien
Serum -Quinidinspiegel können bequem getestet und überwacht werden, aber das elektrokardiographische QT c Intervall ist ein besserer Prädiktor für quinidininduzierte ventrikuläre Arrhythmien.
Die notwendige Behandlung einer hämodynamisch instabilen polymorphen ventrikulären Tachykardie (einschließlich Tipps ) ist der Rückzug der Behandlung mit Chinidin und entweder eine sofortige Kardioversion oder wenn ein Herz Schrittmacher ist vorhanden oder sofort sofort Overdrive -Tempo erhältlich. Nach dem Tempo oder einer Kardioversion muss das Weiteres Management von der Länge des QT geleitet werden c Intervall.
Chinidin-assoziierte ventrikuläre Tachyarrhythmien mit normalem zugrunde liegenden QT c Intervalle wurden nicht ausreichend untersucht. Aufgrund der theoretischen Möglichkeit von qt-abgestoßenen Effekten, die zu denen von Chinidin additiv sind, sollten andere Antiarrhythmika mit Klasse I (Disopyramid Procainamid) oder Aktivitäten der Klasse III (wenn möglich) vermieden werden. In ähnlicher Weise, obwohl die Verwendung von Bretylium in der Überdosierung von Chinidin nicht berichtet wurde, ist es vernünftig zu erwarten, dass die (alpha) blockierenden Eigenschaften von Bretylium möglicherweise zu denen von Quinidin additiv sind, was zu einer problematischen Hypotonie führt.
Wenn die Post-Cardioversion qt c Das Intervall ist verlängert, dann war die polymorphe ventrikuläre Tachyarrhythmie vor der Kardioversion (per Definition) Tipps . In diesem Fall ist es unwahrscheinlich, dass Lidocain und Bretylium von Wert sind und andere Antiarrhythmika der Klasse I (Disopyramid Procainamid) die Situation wahrscheinlich verschlimmern. Faktoren, die zu QT beitragen c Eine Verlängerung (insbesondere Hypokaliämie und Hypomagnesiämie) sollte gesucht und (wenn möglich) aggressiv korrigiert werden. Prävention von rezidivierend Wendungen Möglicherweise erfordern eine anhaltende Overdrive -Stimulation oder die vorsichtige Verabreichung von Isoproterenol (30 bis 150 ng/kg/min).
Hypotonie
Chinidin-induzierte Hypotonie, die nicht auf eine Arrhythmie zurückzuführen ist, ist wahrscheinlich eine Folge einer Quinidin-verwandten (Alpha) -Blockade und Vasorelaxation. Einfache Repletion des zentralen Volumens (Trendelenburg -Positionierungskalzentatinfusion) kann eine ausreichende Therapie sein. Weitere Interventionen, die in dieser Umgebung von Vorteil waren, sind diejenigen, die die periphere Gefäßresistenz erhöhen, einschließlich (Alpha) -Agonist Catecholamine (Norepinephrin-Metaraminol) und der militärischen Anti-Schock-Hosen.
Behandlung
Angemessene Untersuchungen oral verabreichter Aktivkohle bei menschlichen Überdosierungen von Chinidin wurden nicht berichtet, aber es gibt Tierdaten, die eine signifikante Verbesserung der systemischen Eliminierung nach diesem Intervention zeigen, und es gibt mindestens einen menschlichen Fallbericht, bei dem die Eliminierungs Halbwertszeit von Quinidin im Serum offenbar durch wiederholtes Magen-Magen-Magenflocken-Life verkürzt wurde. Aktivkohle sollte vermieden werden, wenn ein Ileus vorhanden ist. Die herkömmliche Dosis beträgt 1 Gramm/kg, die alle 2 bis 6 Stunden als Aufschlämmung mit 8 ml/kg Leitungswasser verabreicht wird. Obwohl die Niereneliminierung von Chinidin theoretisch durch Manöver beschleunigt werden kann, um den Urin zu säuern, sind solche Manöver möglicherweise gefährlich und ohne nachgewiesene Nutzen.
Chinidin wird nicht nützlich aus der Kreislauf durch Dialyse entfernt. Nach einer Überdosierung von Chinidin, die die Eliminierung von Chinidin (Cimetidin-Carbonic-Anhydrase-Inhibitoren Thiazid-Diuretika) verzögern, sollten sie zurückgezogen werden, sofern dies nicht unbedingt erforderlich ist.
Betrachten Sie bei der Behandlung von Überdosierungen die Möglichkeiten von Überdosierung von Überdosierungen von Drogenmedikamenten und der ungewöhnlichen Arzneimittelkinetik bei Ihrem Patienten.
Kontraindikationen für Quinidex
Quinidin ist bei Patienten kontraindiziert, von denen bekannt ist, dass sie allergisch dagegen sind oder während der früheren Therapie mit Chinidin oder Chinin thrombozytopenische Purpura entwickelt haben.
In Ermangelung eines funktionsfähigen künstlichen Schrittmachers ist Chinidin auch bei jedem Patienten kontraindiziert, dessen Herzrhythmus von einem Junctional- oder idioventrikulären Schrittmacher abhängt, einschließlich Patienten in vollständigem atrioventrikulären Block.
Quinidin ist auch bei Patienten kontraindiziert, bei denen Myasthenia gravis durch ein anticholinerger Wirkstoff beeinträchtigt werden könnte.
Klinische Pharmakologie foder Quinivonx
Pharmakokinetik
Die absolute Bioverfügbarkeit von Chinidin aus Quinidex (Quinidin) beträgt etwa 70%, variiert jedoch stark (45-100%) zwischen den Patienten. Die weniger als vollständige Bioverfügbarkeit ist das Ergebnis des Erstpassstoffwechsels in der Leber. Peakserumspiegel treten im Allgemeinen etwa 6 Stunden nach der Dosierung auf.
Obwohl die Auswirkung von Nahrungsmitteln auf Quinidex (Quinidin) Absorption nicht untersucht wurde, die aus Quinidinsulfat mit sofortiger Freisetzung von Quinidinsulfat erhalten wurden, wird bekannt, dass diese Produkte mit Nahrung um fast eine Stunde verzögert werden (ohne Änderung der Gesamtabsorption).
Der Verteilungsvolumen von Chinidin beträgt 2 bis 3 l/kg bei gesunden jungen Erwachsenen, dies kann bei Patienten mit Herzinsuffizienz auf nur 0,5 l/kg reduziert werden oder bei Patienten mit Zirrhose der Leber auf 3 bis 5 l/kg erhöht werden. Bei Konzentrationen von 2 bis 5 mg/l (NULL,5 bis 16,2 µmol/l) ist der an Plasmaproteinen gebundene Quinidinanteil (hauptsächlich zu (Alpha) 1 -Amidglykoprotein und das Albumin) sind 80 bis 88% bei Erwachsenen und älteren Kindern, aber bei schwangeren Frauen und bei Säuglingen und Neugeborenen kann es bis zu 50 bis 70% sein. Weil (Alpha) 1 -Amsglykoproteinspiegel sind als Reaktion auf Stress -Serumspiegel des gesamten Chinidins erhöht in Einrichtungen wie akutem Myokardinfarkt, obwohl der Serumgehalt des ungebundenen (aktiven) Arzneimittels normal bleibt. Die Proteinbindung ist ebenfalls erhöht in Chronischer Nierenversagen Die Bindung steigt jedoch abrupt in Richtung oder unter dem Normalwert, wenn Heparin für die Hämodialyse verabreicht wird.
Chinidin Freigabe In der Regel fährt bei Erwachsenen 3 bis 5 ml/min/kg fort, aber die Clearance bei Kindern kann zwei- oder dreimal so schnell sein. Die Eliminierungs-Halbwertszeit beträgt 6 bis 8 Stunden bei Erwachsenen und 3 bis 4 Stunden bei Kindern. Die Quinidin-Clearance wird durch hepatische Zirrhose nicht beeinflusst, so dass das erhöhte Verteilungsvolumen bei der Zirrhose zu einer proportionalen Zunahme der Eliminierungs Halbwertszeit führt.
Das meiste Chinidin wird durch die Wirkung von Cytochrom p hepatisch beseitigt 450 Iiia 4 ; Es gibt verschiedene hydroxylierte Metaboliten und einige davon haben eine antiarrhythmische Aktivität.
Der most impodertant of quinidine's metabolites is 3-hydroxy-quinidine (3HQ) serum levels of which can approach those of quinidine in patients receiving conventional doses of Quinivonx (quinidine) . Der Verteilungsvolumen of 3HQ appears to be larger than that of quinidine Und the elimination half-life of 3HQ is about 12 hours.
Gemessen durch antiarrhythmische Wirkungen bei Tieren durch QT c Verlängerung bei menschlichen Freiwilligen oder durch verschiedene in vitro Die Techniken 3HQ haben mindestens die Hälfte der antiarrhythmischen Aktivität der Elternverbindung, sodass sie für einen erheblichen Teil der Wirkung von Chinidex (Quinidin) bei chronischer Verwendung verantwortlich sein kann.
Wenn der pH -Wert des Urins weniger als 7% 20% des verabreichten Quinidins im Urin unverändert erscheint, fällt diese Fraktion jedoch auf nur 5%, wenn der Urin alkalischer ist. Die Nieren-Clearance beinhaltet sowohl die glomeruläre Filtration als auch die aktive tubuläre Sekretion, die durch (pH-abhängige) tubuläre Reabsorption moderiert wird. Die neue Nierenfreiheit beträgt bei gesunden Erwachsenen etwa 1 ml/min/kg.
Wenn die Nierenfunktion berücksichtigt wird, ist die Clearance von Chinidin anscheinend unabhängig vom Patientenalter.
Assays von Serum -Chinidinspiegeln sind weit verbreitet, aber die Ergebnisse moderner Assays stimmen möglicherweise nicht mit den in der älteren medizinischen Literatur angegebenen Ergebnissen überein. Die Serumspiegel von in diesem Paket zitierten Serumspiegel sind diejenigen, die von bestimmten Assays unter Verwendung einer Benzol-Extraktion oder (vorzugsweise) umgekehrter Phasen-Hochdruck-Flüssigchromatographie abgeleitet wurden. In passenden Proben könnten ältere Assays unvorhersehbarer Ergebnisse erzielt haben, die zwei- oder dreimal höher waren. Ein typischer „therapeutischer“ Konzentrationsbereich beträgt 2 bis 6 mg/l (NULL,2 bis 18,5 µmol/l).
Wirkungsmechanismen
Bei Patienten mit Malaria wirkt Chinidin hauptsächlich als intraerythrytisches Schizontizid mit geringer Wirkung auf Sporoziten oder auf präerythrytische Parasiten. Chinidin ist gametozidal zu Plasmodium vivax Und P. maolariae aber nicht zu P. Falciparum.
Im Herzmuskel und in Purkinje-Fasern drückt Chinidin den schnellen nach innen depolarisierenden Natriumstrom, wodurch die Depolarisation der Phase 0 verlangsamt und die Amplitude des Aktionspotentials verringert wird, ohne das Ruhepotential zu beeinflussen. In normalen Purkinje-Fasern reduziert es die Steigung der Phase-4-Depolarisation, die die Schwellenspannung nach oben in Null verschiebt. Das Ergebnis ist eine verlangsamte Leitung und eine verringerte Automatik in allen Teilen des Herzens mit zunehmender effektiver refraktärer Periode im Vergleich zur Dauer des Aktionspotentials in den Atria -Ventrikeln und Purkinje -Geweben. Chinidin erhöht auch die Fibrillationsschwellen der Vorhöfe und Ventrikel und erhöht den ventrikulären von Fibrillationsschwelle auch. Quinidines Handlungen fallen in der Klassifikation von Vaughan-Williams in die Klasse IA IA.
Durch Verlangsamung der Leitung und Verlängerung kann die effektive refraktäre Periode Chinidin aufgrund einer erhöhten Automatik, einschließlich atrialer Flutter -Vorhofflimmern und paroxysmaler supraventrikulärer Tachykardie, unterbrechen oder verhindern.
Bei Patienten mit dem kranken Sinus -Syndrom kann Chinidin eine ausgeprägte Sinusknoten -Depression und Bradykardie verursachen. Bei den meisten Patienten ist die Verwendung von Chinidin jedoch mit einer Erhöhung der Sinusrate verbunden.
Chinidin prolongs the QT interval in a dose-related fashion. This may lead to increased ventricular automaticity Und polymoderphic ventricular tachycardias including Tipps (sehen Warnungen ).
Diphenhydramin Langzeitanwendung Nebenwirkungen
Zusätzlich hat Chinidin eine anticholinerge Aktivität, es hat eine negative inotrope Aktivität und wirkt peripher als (Alpha) -Adrenergen Antagonist (dh als Vasodilatator).
Klinische Wirkungen
Aufrechterhaltung des Sinusrhythmus nach Umwandlung durch Vorhofflimmern: In sechs klinischen Studien (veröffentlicht zwischen 1970 und 1984) mit insgesamt 808 Patienten, die Chinidin (418 Patienten) mit Nichtbehandlung (258 Patienten) oder Placebo (132 Patienten) zur Aufrechterhaltung des Sinusrhythmus aus chronischem Vorhofflimmern vergleichbar waren. Quinidin war bei der Aufrechterhaltung des Sinusrhythmus durchweg wirksamer, aber eine Metaanalyse ergab, dass die Mortalität bei den von Chinidin exponierten Patienten (NULL,9%) bei den Patienten, die nicht mit aktiven Arzneimitteln behandelt worden waren (NULL,8%), signifikant höher waren als die Mortalität. Die Unterdrückung des Vorhofflimmerns mit Chinidin hat theoretische Patientenvorteile (z. B. eine verbesserte Trainingstoleranz; Verringerung des Krankenhausaufenthaltes bei Cadioversion; Mangel an Arrhythmie-Bedingungen für die Palpitationen, Dyspnoe und Brustschmerzen, wurden in klinischen Studien nie nachgewiesen. Einige dieser Vorteile (z. B. Verringerung der Schlaganfallinzidenz) können mit anderen Mitteln erreichbar sein (Antikoagulation).
Durch die Verlangsamung der Geschwindigkeit von Vorhofflattern/Fibrillations -Quinidin kann der Grad des atrioventrikulären Blocks verringert und eine Erhöhung verursachen, die manchmal in der Geschwindigkeit gekennzeichnet ist Warnungen ).
Nicht lebensbedrohliche ventrikuläre Arrhythmien: In Untersuchungen von Patienten mit einer Vielzahl von ventrikulären Arrhythmien (hauptsächlich häufige ventrikuläre vorzeitige Schläge und nicht betroffene ventrikuläre Tachykardie) wurden Chinidin (insgesamt n = 502) mit Flecainid (n = 141) Mexiletin (n = 246) Propafenon (n = 53) und zugesetzt (n = 67) verglichen. In jeder dieser Studien war die Mortalität in der Quinidingruppe numerisch größer als die Mortalität in der Komparatorgruppe. Wenn die Studien in einer Metaanalyse kombiniert wurden, war Chinidin mit einem statistisch signifikanten dreifachen relativen Todesrisiko verbunden.
Bei therapeutischen Dosen ist Chinidins einziger konsistenter Effekt auf das Oberflächenelektrokardiogramm eine Zunahme des QT -Intervalls. Diese Verlängerung kann als Leitfaden für die Sicherheit überwacht werden und kann eine bessere Anleitung als Serum -Arzneimittelspiegel bieten (siehe Warnungen ).
Patienteninformationen für Quinidex
Vor der Verschreibung von Quinidex (Quinidin) Expectabs® als Prophylaxe gegen das Wiederauftreten von Vorhofflimmern sollte der Arzt den Patienten über die zu erwartenden Risiken und Vorteile informieren (siehe Klinische Pharmakologie ).
Die Diskussion sollte die Fakten beinhalten
- dass das Ziel der Therapie eine Reduktion (wahrscheinlich nicht auf Null) in der Häufigkeit von Episoden des Vorhofflimmerns sein wird; Und
- Diese verringerte Häufigkeit fibrillierender Episoden ist zu erwarten, wenn er einen symptomatischen Nutzen bringt. Aber
- dass keine Daten verfügbar sind, um zu zeigen, dass eine verringerte Häufigkeit fibrillierender Episoden das Risiko eines irreversiblen Schadens durch Schlaganfall oder Tod verringert. und in der Tat
- Die verfügbaren Daten legen nahe, dass die Behandlung mit Quinidex (Quinidin) wahrscheinlich das Todesrisiko des Patienten erhöht.