Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Saccharomyces boulardii
Brauerhefe (Hansen CBS 5926) Hansen CBS 5926 Bäckereihefe (Hansen CBS 5926) Probiotische Saccharomyces Saccharomyces boulardii Saccharomyces cerevisiae S. boulardii.
Überblick
Saccharomyces boulardii is a yeast which is a type of fungus . Saccharomyces boulardii was previously identified as a unique species of yeast but is now believed to be a strain of Saccharomyces cerevisiae (baker's yeast). Saccharomyces boulardii ist used as medicine.
Saccharomyces boulardii is used for treating and preventing diarrhea including infectious types such as rotaviral diarrhea in children diarrhea caused by gastrointestinal ( GI ) take-over (overgrowth) by bad bacteria in adults traveler's diarrhea and diarrhea associated with tube feedings. It is also used to prevent and treat diarrhea caused by the use of antibiotics.
Saccharomyces boulardii is also used for general digestion problems irritable bowel syndrome (IBS) inflammatory bowel syndrome (IBD Morbus Crohn ulcerative colitis ) Lyme -Borreliose a bowel disorder called relapsing Clostridium difficile colitis and bacterial overgrowth in short bowel syndrome.
Einige Menschen verwenden Saccharomyces boulardii für Laktos-Intoleranz-Harnwegsinfektionen (UTIs) Vaginalhefe-Infektionen Hochcholesterinspiegel Bienenstöcke Fieber Blasen-Krebswunden und Akne im Teenageralter.
Wie funktioniert?
Saccharomyces boulardii is called a 'probiotic' a friendly organism that helps to fight off disease-causing organisms in the gut such as bacteria and yeast.
Verwendung
Wahrscheinlich wirksam für ...
- Mit Antibiotika verbundene Durchfall . Die meisten Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Saccharomyces boulardii Durchfall verhindern kann, die durch die Einnahme von Antibiotika verursacht werden.
- Durchfall . Die meisten Untersuchungen zeigen, dass Saccharomyces boulardii Durchfall bei Menschen mit Fütterungsrohre verhindern kann. Es scheint auch dazu beitragen, Durchfall bei Säuglingen und Kindern zu behandeln.
Möglicherweise effektiv für ...
- Akne . Einige Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme einer Art von Saccharomyces boulardii (Perenterol Cell Tech Phama) durch Mund das Erscheinungsbild von Akne verbessern kann.
- Durchfall caused by the bacteria Clostridium difficile . Die Einnahme von Saccharomyces boulardii durch Mund zusammen mit dem Antibiotika -Vancomycin oder Metronidazol verhindert das Wiederauftreten von Durchfall, die durch die Bakterien Clostridium difficile verursacht werden. Es kann jedoch nicht dazu beitragen, die ersten durch Durchfall Episoden durch diese Art von Bakterien zu behandeln.
- Helicobacter pylori . Einige Hinweise deuten darauf hin, dass die Einnahme von Saccharomyces Boulardii die Nebenwirkungen der Behandlung von Geschwüren verringert, die durch die Bakterien Helicobacter Pylori verursacht werden.
- Durchfall related to HIV . Die Einnahme von Saccharomyces boulardii durch den Mund scheint Durchfall zu verringern, die mit HIV in Bezug auf HIV in Verbindung stehen.
- Durchfall des Reisenden . Die Einnahme von Saccharomyces boulardii durch den Mund scheint den Durchfall des Reisenden zu verhindern.
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Amoeba -Infektionen (Amebiasis) . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Saccharomyces boulardii durch Mund zusammen mit Antibiotika Durchfall und Magenschmerzen bei Menschen mit Amöbeninfektionen reduziert.
- Morbus Crohn . Frühe Untersuchungen zeigen, dass Saccharomyces boulardii in Kombination mit Mesalamin Menschen mit Morbus Crohn helfen kann, länger in Remission zu bleiben. Die Remission ist ein Zeitraum, in dem Krankheitssymptome kontrolliert werden. Die Einnahme von Saccharomyces Boulardii scheint auch die Anzahl der Darmbewegungen bei Menschen mit Morbus Crohn zu verringern.
- Mukoviszidose . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Saccharomyces boulardii durch Mund keine Hefeinfektionen im Verdauungstrakt von Menschen mit Mukoviszidose reduziert.
- Reizdarmsyndrom (IBS) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Saccharomyces boulardii durch den Mund die Magenschmerzen aufblähten und die Magenverstimmung bei Menschen mit IBS verbessern könnte.
- Colitis ulcerosa . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Zugabe von Saccharomyces boulardii zu einer Standard-Mesalamin-Therapie die Symptome bei Menschen mit leichter bis mittelschwerer Colitis ulcerosa verringern kann.
- Harnwegsinfektionen (UTIs) .
- Hefe -Infektionen .
- Hochcholesterinspiegel .
- Lyme -Borreliose .
- Nesselsucht .
- Fieberblasen .
- Schoner .
- Laktose -Intoleranz .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Saccharomyces boulardii is Wahrscheinlich sicher Für die meisten Erwachsenen, wenn sie bis zu 15 Monate im Mund genommen werden. Es kann bei manchen Menschen Gas verursachen. Selten kann es Pilzinfektionen verursachen, die sich durch den Blutkreislauf auf den gesamten Körper (Fungämie) ausbreiten können.
Vorsichtsmaßnahmen
Kinder . Saccharomyces boulardii ist Möglicherweise sicher für Kinder, wenn sie vom Mund angemessen genommen werden. Der Durchfall bei Kindern sollte jedoch von einem medizinischen Fachmann bewertet werden, bevor Saccharomyces boulardii verwendet wird.Schwangerschaft und Stillen : Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen über die Sicherheit der Einnahme von Saccharomyces boulardii, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.
Geschwächtes Immunsystem : Es besteht einige Bedenken, dass kritisch kranke Menschen mit einem geschwächten Immunsystem und Menschen, die Medikamente einnehmen, die das Immunsystem verändern, ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Hefeinfektion haben könnten, die sich auf den Blutkreislauf und den Rest der Karosserie (Pilzmai) ausbreitet, wenn sie Saccharomyces Boulardii nehmen. Obwohl Saccharomyces im Allgemeinen keine Krankheit verursacht, gab es zahlreiche Fälle von Fungämie, nachdem sie hauptsächlich bei Menschen mit einem geschwächten Immunsystem verwendet wurden.
Hefeallergie : Menschen mit Hefeallergie können allergisch gegen Produkte sein, die Saccharomyces boulardii enthalten, und sind am besten empfohlen, diese Produkte zu vermeiden.
Interaktionen
Medikamente gegen Pilzinfektionen (Antimykotika) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Saccharomyces boulardii is a fungus. Medications for fungal infections help reduce fungus in and on the body. Taking Saccharomyces boulardii with medications for fungal infections can reduce the effectiveness of Saccharomyces boulardii.
Einige Medikamente gegen Pilzinfektionen umfassen Fluconazol (Diflucan) Terbinafin (Lamisil) Itraconazol (Sporanox) und andere.
Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
Durch Mund :
- Für Durchfall im Zusammenhang mit der Verwendung von Antibiotika: 250-500 mg Saccharomyces boulardii zwei- bis viermal täglich.
- Für Durchfall durch Clostridium difficile: 1 Gramm Saccharomyces boulardii täglich für 4 Wochen zusammen mit Antibiotika -Behandlung.
- Für Morbus Crohn:
- 250 mg Saccharomyces Boulardii dreimal täglich wurden bis zu 9 Wochen lang verwendet.
- 1 Gramm Saccharomyces boulardii täglich in Kombination mit der üblichen Behandlung wurde ebenfalls angewendet.
- Für Colitis ulcerosa: 205 mg Saccharomyces boulardii dreimal täglich.
- Zur Behandlung von Infektionen aufgrund des ulcusbezogenen Helicobacter Pylori-Bakteriums: eine Dosis von 5 Milliarden koloniebildenden Einheiten (CFUs) von Saccharomyces boulardii täglich zusätzlich zur üblichen Behandlung.
FRAGE
Pankreatitis ist eine Entzündung eines Organs im Bauch, der als Bauchspeicheldrüse bezeichnet wird. Siehe AntwortNatürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenButs J. P. [Lyophilisierte Saccharomyces boulardii: Beispiel für eine probiotische Medizin]. Rev.Gastroenterol.Peru 2005; 25 (2): 176-188. Zusammenfassung anzeigen.
Enache-Angoulvant A. und Hennequin C. Invasive Saccharomyces-Infektion: Eine umfassende Übersicht. Clin.infect.dis. 12-1-2005; 41 (11): 1559-1568. Zusammenfassung anzeigen.
Kotowska M. Albrecht P. und Szajewska H. Saccharomyces Boulardii bei der Vorbeugung von Antibiotika-assoziiertem Durchfall bei Kindern: Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Aliment.pharmacol.ther. 3-1-2005; 21 (5): 583-590. Zusammenfassung anzeigen.
Mansour-Ghanaei F. Dehbashi N. Yazdanparst K. und Shafaghi A. Efficacacy of Saccharomyces Boulard mit Antibiotika in akuter Still. Welt J Gastroenterol. 2003; 9 (8): 1832-1 Ansicht Zusammenfassung.
Adam J Barret C Bart-Bellet A und Al. Doppelte Wissen klinische Studien des ultra-asten Lyophilises. Multizentrische Studie von 25 Ärzten von 388 Fällen. Gaz Med FR 1977; 84: 2072-2078.
Akil I. Yilmaz O. Kurutepe S. Degerli K. und Kavukcu S. Einfluss der oralen Aufnahme von Saccharomyces boulardii auf Escherichia coli in enterischen Flora. Pediatr -Nephrol. 2006; 21 (6): 807-810. Zusammenfassung anzeigen.
Akisu M. Baka M. Yalaz M. Huseyinov A. und Kultursay N. Supplementierung mit Saccharomyces Boulardii verbessert die Hypoxie/Reoxygenierung-induzierte nekrotisierende Enterokolitis bei jungen Mäusen. Eur.J Pediatr.Surg 2003; 13 (5): 319-323. Zusammenfassung anzeigen.
Akkyol S. M. R. Comert B. Ateskan U. Yasar M. Aydogan H. Deveci S. Akay C. Mas N. Yener N. und Kocar I. H. Die Wirkung von Antibiotikum- und probiotischen Kombinationstherapie auf sekundäre Pankreas -Infektionen und oxidativen Stressparametern bei experimentellen akutischen akutischen nekrotisierenden Pankreatis. Pankreas 2003; 26 (4): 363-367. Zusammenfassung anzeigen.
Aldemir M. Kokoglu O. F. Geyik M. F. und Buyukbayram H. Auswirkungen von Octreotid -Acetat- und Saccharomyces boulardii auf die bakterielle Translokation in einem experimentellen Darmschleifungsobstruktionsmodell von Ratten. Tohoku J Exp.Med 2002; 198 (1): 1-9. Zusammenfassung anzeigen.
Algin C. Sahin A. Kiraz N. Sahinturk V. und Ihtiyar E. Effektivität von Bomben- und Saccharomyces -Boulardii gegen die Translokation von Candida albicans im Verdauungstrakt bei immunsupprimierten Ratten. Surg Today 2005; 35 (10): 869-873. Zusammenfassung anzeigen.
Lorazepam 0,5 mg Tabletten Nebenwirkungen
Als B. und LP S. Wirkung von probiotischem Saccharomyces boulardii auf experimentelle Ochratoxikose in Broilern: Hämatobiochemische Studien. J Vet.Sci 2004; 5 (4): 359-367. Zusammenfassung anzeigen.
Bahgat M. Maghraby A. S. AB Del-Fatah O. M. und Elshafei A. M. Immunisierung von Mäusen mit einem groben Extrakt von Saccharomyces Boulardii Hefe induziert kreuzreaktive Immunantworten mit Antigene-Präparaten aus differenzierten Entwicklungsstadien der Schistosoma-Mansoni und reduziert die Parasiten-Wurmbekühlung. J ägypt.Soc Parasitol. 2005; 35 (2): 563-580. Zusammenfassung anzeigen.
Bassettis Frei r Zimmerli W. Fungämie mit Saccharomyces cerevisiae nach Behandlung mit Saccharomyces boulardii. Am J Med 1998; 105: 71-2. Zusammenfassung anzeigen.
Baum B. Liebler-Tenorio E. M. Ens M. L. Pohlenz J. F. und Breves G. Saccharomyces Boulardii und Bacillus cereus var. Toyoi beeinflusst die Morphologie und die Mucine des Darms von Schweinen. Z Gastroenterol. 2002; 40 (5): 277-284. Zusammenfassung anzeigen.
Blehaut H. Massot J. Elmer G. W. und Levy R. H. Dispositionskinetik von Saccharomyces Boulardii in Menschen und Ratte. Biopharm.drug Dispos. 1989; 10 (4): 353-364. Zusammenfassung anzeigen.
Bleichner G und Blehaut H. saccharomyces boulardii verhindert Durchfall bei kritisch kranken, röhrchengefütten Patienten. Eine multizentrische randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie [Abstract]. Clin Nution 1994; 13 Suppl 1:10.
Bleichner G Blehaut H matec H et al. Saccharomyces boulardii verhindert Durchfall bei kritisch kranken röhrchengefütten Patienten. Intensivpflege Med 1997; 23: 517-23. Zusammenfassung anzeigen.
Boddy A. V. Elmer G. W. McFarland L. V. und Levy R. H. Einfluss von Antibiotika auf die Genesung und Kinetik von Saccharomyces boulardii bei Ratten. Pharm.Res 1991; 8 (6): 796-800. Zusammenfassung anzeigen.
Geboren P. Lersch C. Zimmerhackl B. und Classen M. [Die Saccharomyces Boulardii-Therapie von HIV-assoziiertem Durchfall]. DTSCH MED WOCHENSCHR 5-21-1993; 118 (20): 765. Zusammenfassung anzeigen.
Borriello sp Hammes WP Holzapfel W et al. Sicherheit von Probiotika, die Lactobacilli oder Bifidobakterien enthalten. Clin Infect Dis 2003; 36: 775-80. Zusammenfassung anzeigen.
Broussard E. K. und Surawicz C. M. Probiotika und Präbiotika in der klinischen Praxis. Nuth Clin Care 2004; 7 (3): 104-113. Zusammenfassung anzeigen.
Burkhardt O. Kohnlein T. Pletz M. und Welte T. Saccharomyces boulardii induzierte Sepsis: eine erfolgreiche Therapie mit Voriconazol nach Behandlungsversagen mit Fluconazol. Scand.j infect.dis. 2005; 37 (1): 69-72. Zusammenfassung anzeigen.
Aber J Pediatr Gastroenterol Nution 1993; 16: 419-25. Zusammenfassung anzeigen.
Buts J. P. Bernasconi P. Vaerman J. P. und Dive C. Stimulierung von sekretorischen IgA und sekretorischen Komponenten von Immunglobulinen in Dünndarm von Ratten, die mit Sichtabstieg behandelt wurden.
Buts J.P. Bernasconi P. van Craynest M. P. Maldague P. und de Meyer R. Reaktion der Dünndarmschleimhaut von Menschen und Ratten auf die orale Verabreichung von Saccharomyces boulardii. Pediatr.res 1986; 20 (2): 192-196. Zusammenfassung anzeigen.
Buts J. P. de Keyser N. Stilmant C. Sokal E. und Marandi S. Saccharomyces boulardii verstärkt die N-terminale Peptidhydrolyse in Saugdünde durch endoluminale Freisetzung einer Zinkbindungsmetalloprotease. Pediatr.res 2002; 51 (4): 528-534. Zusammenfassung anzeigen.
Kann M beeirbellioglu ba avci iy et al. Prophylaktische Saccharomyces boulardii bei der Vorbeugung von Antibiotika-assoziiertem Durchfall: Eine prospektive Studie. Med Sci Monit 2006; 12: PI19-22. Zusammenfassung anzeigen.
Cartwright-Shamoon J. Dickson G. R. Dodge J. und Carr K. E. J Drug Target 1995; 3 (1): 61-63. Zusammenfassung anzeigen.
Cartwright-Shamoon J. Dickson G. R. Dodge J. und Carr K. E. Aufnahme von Hefe (Saccharomyces boulardii) im normalen und rotavirus behandelten Darm. Gut 1996; 39 (2): 204-209. Zusammenfassung anzeigen.
Castagliuolo I Riegler MF Valenick L et al. Saccharomyces boulardii -Protease hemmt die Wirkungen von Clostridium difficile -Toxinen A und B in der menschlichen Kolonschleimhaut. Infektion und Immun 1999; 67: 302-7. Zusammenfassung anzeigen.
Castagliuolo I. Lamont J. T. Nikulasson S. T. und Potoulakis C. Saccharomyces Boulardii Protease hemmt Clostridium difficile Toxin A -Wirkungen im Ratten -Ileum. Infect.immun. 1996; 64 (12): 5225-5232. Zusammenfassung anzeigen.
Cesaros Chinello P Rossi L. Zanesco L. Saccharomyces cerevisiae Fungämie bei einem mit Saccharomyces boulardii behandelten neutropenischen Patienten. Support Care Cancer 2000; 8: 504-5. Zusammenfassung anzeigen.
Cetina-Sauri G und Basto GS. Evaluacion Therapeutic de Saccharomyces boulardii en ninos mit Aguda -Durchfall. Tribuna Med 1989; 56: 111-115.
Chapoy P. [Behandlung von akutem kindem Durchfall: kontrollierter Versuch der Saccharomyces boulardii]. Ann Pediatr. (Paris) 1985; 32 (6): 561-563. Zusammenfassung anzeigen.
Cherifi S. Robberecht J. und Miendje Y. Acta Clin Belg. 2004; 59 (4): 223-224. Zusammenfassung anzeigen.
Chouraqui JP Dietsch J Musial C und et al. Saccharomyces boulardii (SB) bei der Behandlung von Kleinkind-Durchfall: eine doppelblind-placebo-kontrollierte Studie [Abstract]. J Pediatr Gastroenterol Nution 1995; 20 (4): 463.
Cimolai N. Gill M. J. und Church D. Saccharomyces cerevisiae Fungämie: Fallbericht und Überprüfung der Literatur. Diagn.Microbiol.infect.dis 1987; 8 (2): 113-117. Zusammenfassung anzeigen.
Costalos C. Skouteri V. Gounaris A. Sevastiadou S. Triandafilidou A. Ekonomidou C. Kontaxaki F. und Petrochilou V. Enterales Fütterung vorzeitiger Säuglinge mit Saccharomyces boulardii. Frühes Hum.dev. 2003; 74 (2): 89-96. Zusammenfassung anzeigen.
Cremonini F di Caro S Covino M et al. Wirkung verschiedener probiotischer Präparate auf die Anti-Helicobacter-Pylori-Therapie-bezogenen Nebenwirkungen: Eine parallele Gruppe mit dreifacher Blindstudie. Am J Gastroenterol 2002; 97: 2744-9. Zusammenfassung anzeigen.
Hebräisch von Carro S. Santarelli-M. Candelli M. - Candelli M. - Candelli M. - Candelli M. - Candelli M. - Candelli M. - Candelli M. - Candelli M. - C. Lapascu A. Gaskaros 'in Antibiotika -assoziiertem Dearraha. Dig.lliver dis. 2002; 34 Sup 2: S78-S80. Zusammenfassung anzeigen.
Czerucka d Roux I Rampal P. saccharomyces boulardii hemmt die Sekretagoge-vermittelte Adenosin 3'5'-cyclische Monophosphatinduktion in Darmzellen. Gastroenterol 1994; 106: 65-72. Zusammenfassung anzeigen.
Czerucka D. Nano J. L. Bernasconi P. und Rampal P. [Reaktion auf Cholera -Toxin von 2 epithelialen Darmzelllinien. Wirkung von Saccharomyces boulardii]. Gastroenterol.clin.biol 1989; 13 (4): 383-387. Zusammenfassung anzeigen.
D'Souza al Rajkumar C Cooke J Bulpitt CJ. Probiotika zur Vorbeugung von Antibiotika-assoziiertem Durchfall: Metaanalyse. BMJ 2002; 324: 1361. Zusammenfassung anzeigen.
Dahan S. Dalmasso G. Imbert V. Peyron J.F. Infect.immun. 2003; 71 (2): 766-773. Zusammenfassung anzeigen.
Bactrim 400 mg Dosierung für UTI
Dalmasso G. Loubat A. Dahan S. Calle G. Rampal P. und Czerucka D. Saccharomyces boulardii verhindert TNF-Alpha-induzierte Apoptose in EHEC-infizierten T84-Zellen. Res Microbiol 2006; 157 (5): 456-465. Zusammenfassung anzeigen.
De Preser gegen Vanhoutte T. Huys G. Swings J. Rutgeerts P. und Verbeke K. Wirkung von Lactulose- und Saccharomyces Boulardii-Verabreichung auf den Kolon-Harnstoff-Stickstoff-Metabolismus und die Bifidobakterienkonzentration bei gesunden menschlichen Subjekten. Aliment.Pharmacol Ther 4-1-2006; 23 (7): 963-974. Zusammenfassung anzeigen.
Desrochers A. M. Dolente B. A. Roy M. F. Boston R. und Carlisle S. Wirksamkeit von Saccharomyces boulardii zur Behandlung von Pferden mit akuter Enterokolitis. J Am Vet.Med Assoc 9-15-2005; 227 (6): 954-959. Zusammenfassung anzeigen.
Ducluzeau R. und Bensaada M. [Vergleichende Wirkung einer einzelnen oder kontinuierlichen Verabreichung von 'Saccharomyces boulardii' auf die Errichtung verschiedener Stämme von 'Candida' im Verdauungstrakt von Gnotobiotikummäusen]. Ann Microbiol. (Paris) 1982; 133 (3): 491-501. Zusammenfassung anzeigen.
Duman D. G. Bor S. Ozutemiz O. Sahin T. Oguz D. Istan F. Vural T. Sandkci M. Isksal F. Simsek I. Antibiotika-assoziiertes Durchfall aufgrund von Helicobacterpylori-Ausrottung. EUR J MASTROENTEROL.HEPATOL. 2005; 17 (12): 1357-1361. Zusammenfassung anzeigen.
Elhennawy A. A. Wong C. T. und Kocoshis S. A. Versagen von Saccharomyces boulardii zur hydrolysen Gallensäuren in vitro. Microbios 1994; 80 (322): 23-29. Zusammenfassung anzeigen.
Elmer GW McFarland LV Surawicz CM et al. Verhalten von Saccharomyces boulardii bei rezidivierenden Clostridium difficile -Krankheitspatienten. Aliment Pharmacol Ther 1999; 13: 1663-8. Zusammenfassung anzeigen.
Elmer GW McFarland LV. Kommentar zum Mangel an therapeutischer Wirkung von Saccharomyces boulardii bei der Vorbeugung von Antibiotika-verwandtem Durchfall bei älteren Patienten. J Infect 1998; 37: 307-8. Zusammenfassung anzeigen.
Elmer GW Moyer Ka Vega R und et al. Bewertung von Saccharomyces boulardii für Patienten mit HIV-bezogenem chronischem Durchfall und bei gesunden Freiwilligen, die Antimykotika empfangen. Mikroekologie Ther 1995; 25: 23-31.
Elmer G. W. und McFarland L. V. Unterdrückung durch Saccharomyces Boulardii von Toxigenic Clostridium difficile Überwuchs nach Vancomycin -Behandlung in Hamstern. Antimicrob.agents Chemother. 1987; 31 (1): 129-131. Zusammenfassung anzeigen.
Erdeve O. Tiras U. und Dallar Y. Die probiotische Wirkung von Saccharomyces boulardii in einer pädiatrischen Altersgruppe. J Trop.pediatr. 2004; 50 (4): 234-236. Zusammenfassung anzeigen.
Fietto J. L. Araujo R. S. Valadao F. N. Fietto L. G. Brandao R.L. Can.j Microbiol. 2004; 50 (8): 615-621. Zusammenfassung anzeigen.
Fredenucci I Chomarat M Boucaud C et al. Saccharomyces Boulardii-Fungämie bei einem Patienten, der eine ultra-treue Therapie erhält. Clin Infect Dis 1998; 27: 222-3. Zusammenfassung anzeigen.
Gaon D. Garcia H. Winter L. Rodriguez N. Quintas R. Gonzalez S. N. und Oliver G. Wirkung von Lactobacillus -Stämmen und Saccharomyces boulardii auf anhaltende Durchfall bei Kindern. Medicina (B Aires) 2003; 63 (4): 293-298. Zusammenfassung anzeigen.
Gedek B. R. Adhärenz von Escherichia coli Serogruppe O 157 und der Salmonella typhimurium -Mutante dt 104 an der Oberfläche von Saccharomyces boulardii. Mycoses 1999; 42 (4): 261-264. Zusammenfassung anzeigen.
Geyik M. F. Aldemir M. Hosoglu S. Ayaz C. Satilmis S. Buyukbayram H. und Kokoglu O. F. Die Auswirkungen von Saccharomyces boulardii auf die bakterielle Translokation bei Ratten mit obstruktivem Springer. Ann R.Coll Surg Engl. 2006; 88 (2): 176-180. Zusammenfassung anzeigen.
Girard P. Pansart Y. und Gillardin J. M. induzierbare Stickoxid-Synthase-Beteiligung am Wirkungsmechanismus von Saccharomyces boulardii bei Rizinusöl-induziertem Durchfall bei Ratten. Nrikatik.oxid. 7-19-2005; Zusammenfassung anzeigen.
Girard P. Pansart Y. Coppe M. C. und Gillardin J. M. Saccharomyces Boulardii hemmt Wasser und Elektrolyteveränderungen, die durch Rattenöl im Rattendarm induziert werden. Dig.dis.sci 2005; 50 (11): 2183-2190. Zusammenfassung anzeigen.
Girard P. Pansart Y. Lorette I. und Gillardin J. M. Dosis-Response-Beziehung und Wirkungsmechanismus von Saccharomyces boulardii bei Rizinusöl-induziertem Durchfall bei Ratten. Dig.dis.sci 2003; 48 (4): 770-774. Zusammenfassung anzeigen.
Guslandi M Giollo P Testoni PA. Eine Pilotstudie zur Saccharomyces boulardii bei Colitis ulcerosa. Eur J Gastroenterol Hepatol 2003; 15: 697-8. Zusammenfassung anzeigen.
Guslandi m Mesezzi G Sorghi M Testoni PA. Saccharomyces boulardii bei der Erhaltungsbehandlung von Morbus Crohn. Dig Dis Sci 2000; 45: 1462-4. Zusammenfassung anzeigen.
Hennequin C Kauffmann-Lacroix C Jobert A et al. Mögliche Rolle von Kathetern bei Saccharomyces Boulardii Fungämie. Eur J Clin Microbiol Infect Dis 2000; 19: 16-20. Zusammenfassung anzeigen.
Hennequin C Thierry A Richard GF et al. Mikrosatelliten -Typisierung als neues Werkzeug zur Identifizierung von Saccharomyces cerevisiae -Stämmen. J Clin Microbiol 2001; 39: 551-9. Zusammenfassung anzeigen.
Henry S. D'Hondt L. Andre M. Holemans X. und Canon J. L. Saccharomyces cerevisiae Fungämie bei einem Kopf- und Halskrebspatient: Ein Fallbericht und Überprüfung der Literatur. Acta Clin Belg. 2004; 59 (4): 220-222. Zusammenfassung anzeigen.
Herbrecht R. und Nivoix Y. Clin.infect.dis. 6-1-2005; 40 (11): 1635-1637. Zusammenfassung anzeigen.
Hierk O. Kara I. G. und Kaleli I. Auswirkungen von Antibiotika und Saccharomyces boulardii auf die bakterielle Translokation bei Verbrennungsverletzungen. Surg Today 2004; 34 (3): 256-260. Zusammenfassung anzeigen.
Joossens S. Suenenert P. Noman M. Vermeire S. und Rutgeerts P. saccharomyces boulardii bei Morbus Crohn: Wirkung auf Antisaccharomyces cerevisiae-Antikörper und Darmpermeabilität. Inflamm.Bowel.dis 2005; 11 (9): 863-864. Zusammenfassung anzeigen.
Kamm K. Hoppe S. Breves G. Schroder B. und Schemann M. Auswirkungen der probiotischen Hefe Saccharomyces Boulardii auf die Neurochemie von myenterischen Neuronen im Schweinegel jejunum. Neurogastroenterol.motil. 2004; 16 (1): 53-60. Zusammenfassung anzeigen.
Kimmer M. B. Elmer G. W. Surawicz C. M. und McFarland L. V. Vorbeugung weiterer Rezidive von Clostridium difficile Colitis mit Saccharomyces boulardii. Dig.dis Sci 1990; 35 (7): 897-901. Zusammenfassung anzeigen.
Kirchhelle A. Fruhwein N. und Toburen D. [Behandlung von anhaltendem Durchfall mit S. boulardii bei zurückkehrender Reisender. Ergebnisse einer prospektiven Studie]. FORDCHR MED 4-20-1996; 114 (11): 136-140. Zusammenfassung anzeigen.
Kirillov D. A. Perunova N. B. Chelpachenko O. E. Elagina N. N. Valyshev A. V. und Bukharin O. V. [Modifizierung der Wirkung von Saccharomyces boulardii auf die biologischen Eigenschaften von Enterobacteria]. Zh.mikrobiol.epidemiol.immunobiol. 2002; (4): 57-59. Zusammenfassung anzeigen.
Klein S. M. Elmer G. W. McFarland L. V. Surawicz C. M. und Levy R. H. Erholung und Eliminierung des Biotherapeutischen Agenten Saccharomyces Boulardii in gesunden menschlichen Freiwilligen. Pharm.Res 1993; 10 (11): 1615-1619. Zusammenfassung anzeigen.
Kollaritsch H. Holst H. Grobara P. und Wiedermann G. [Prävention des Durchfalles von Reisenden mit Saccharomyces boulardii. Ergebnisse einer placebo-kontrollierten Doppelblindstudie]. Fortschn.Med 3-30-1993; 111 (9): 152-156. Zusammenfassung anzeigen.
Krammer m Karbach U. Antidiarrhealwirkung der Hefe Saccharomyces Boulardii in der Ratte klein und dickdarmdarm durch Stimulierung der Chloridabsorption. Z Gastroenterol 1993; 31: 73-7.
Kurugol Z. und Koturoglu G. Auswirkungen von Saccharomyces boulardii bei Kindern mit akutem Durchfall. Acta Paediatr. 2005; 94 (1): 44-47. Zusammenfassung anzeigen.
Lee S. K. Kim H. J. Chi S. G. Jang J. Y. Nam K. D. Kim N. H. Joo K. R. Dong S. H. Kim B. H. Chang Y. W. Lee J. I. und Chang R. [Saccharomyces boulardii aktiviert die Expression von Peroxisom-Proliferator-aktiviertem Rezeptor-Gamma in HT-29-Zellen]. Koreanisch J Gastroenterol. 2005; 45 (5): 328-334. Zusammenfassung anzeigen.
Lestin F. Pertschy A. und Rimek D. [Fungämie nach oraler Behandlung mit Saccharomyces boulardii bei einem Patienten mit mehreren Komorbiditäten]. Dtsch.Med Wokenschn. 11-28-2003; 128 (48): 2531-2533. Zusammenfassung anzeigen.
Lewis SJ Freedman Ar. Übersichtsartikel: Die Verwendung von Biotherapeutikern bei der Prävention und Behandlung von Magen -Darm -Erkrankungen. Aliment Pharmacol Ther 1998; 12: 807-22. Zusammenfassung anzeigen.
Lewis sj Potts lf Barry Re. Das Fehlen einer therapeutischen Wirkung von Saccharomyces boulardii bei der Vorbeugung von Antibiotika-verwandtem Durchfall bei älteren Patienten. J Infect 1998; 36: 171-4. Zusammenfassung anzeigen.
Lherm T. Monet C. Nougiere B. Soulier M. Larbi D. Le Gall C. Caen D. und Malbrunot C. Sieben Fälle von Fungämie mit Saccharomyces boulardii bei kritisch kranken Patienten. Intensivpflege Med 2002; 28 (6): 797-801. Zusammenfassung anzeigen.
Marteau P Seksik P. Toleranz gegenüber Probiotika und Präbiotika. J Clin Gastroenterol 2004; 38: S67-9. Zusammenfassung anzeigen.
Maupas JL Champemont P und Delforge M. [Behandlung des Reizdarmsyndroms mit Saccharomyces Boulardii - Eine doppeltblind placebokontrollierte Studie]. Médicine et Chirurgie Digestives 1983; 12 (1): 77-79.
McCullough MJ Clemons KV McCusker JH Stevens da. Speziesidentifikation und Virulenzattribute von Saccharomyces boulardii (Nom. View.). J Clin Microbiol 1998; 36: 2613-7. Zusammenfassung anzeigen.
McFarland LV Surawicz C Greenberg R und et al. Saccharomyces boulardii und hohe Dosis Vancomycin behandelt eine wiederkehrende Clostridium difficile -Erkrankung [Abstract]. Am J Gastroenterol 1998; 93 (9): 1694.
McFarland LV Surawicz CM Greenberg RN et al. Eine randomisierte placebokontrollierte Studie mit Saccharomyces boulardii in Kombination mit Standardantibiotika bei Clostridium difficile-Erkrankungen. Jama 1994; 271: 1913-8. Zusammenfassung anzeigen.
McFarland LV Surawicz CM Greenberg RN et al. Prävention von Beta-Lactam-assoziiertem Durchfall durch Saccharomyces boulardii im Vergleich zu Placebo. Am J Gastroenterol 1995; 90: 439-48. Zusammenfassung anzeigen.
McFarland LV Surawiczcm Elmer GW und et al. Multivariate Analyse der klinischen Wirksamkeit eines biotherapeutischen Mittel Saccharomyces boulardii zur Vorbeugung von Antibiotika-assoziiertem Durchfall [Abstract]. Am J Epidemiol 1993; 138: 649.
McFarland Lv. Metaanalyse von Probiotika zur Vorbeugung von Antibiotika-assoziiertem Durchfall und der Behandlung von Clostridium difficile-Erkrankungen. Am J Gastroenterol 2006; 101: 812-22. Zusammenfassung anzeigen.
McFarland Lv. Saccharomyces boulardii ist nicht saccharomyces cerevisiae. Clin Infect Dis 1996; 22: 200-1. Zusammenfassung anzeigen.
Mitterdorfer G. Mayer H. K. Kneifel W. und Viernstein H. Clustering von Saccharomyces Boulardii -Stämmen innerhalb der Spezies S. cerevisiae unter Verwendung molekularer Typisierungstechniken. J Appl.Microbiol 2002; 93 (4): 521-530. Zusammenfassung anzeigen.
Mitterdorfer G. Mayer H. K. Kneifel W. und Viernstein H. Proteinfingerabdruck von Saccharomyces isolieren mit therapeutischer Relevanz unter Verwendung einer ein- und zweidimensionalen Elektrophorese. Proteomik. 2002; 2 (11): 1532-1538. Zusammenfassung anzeigen.
Muller J Remus n schadet kh. Mykoserologische Untersuchung der Behandlung von pädiatrischen Mukoviszidosepatienten mit Saccharomyces boulardii (Saccharomyces cerevisiae Hansen CBS 5926). Mycoses 1995; 38: 119-23. Zusammenfassung anzeigen.
Munoz P Bouza E Cuenca-Estrella M et al. Saccharomyces cerevisiae Fungämie: Eine aufstrebende Infektionskrankheit. Clin Infect Dis 2005; 40: 1625-34. Zusammenfassung anzeigen.
Nebenwirkungen von Metoprololsuccinat 25mg
Niault M Thomas F Prost J et al. Fungämie aufgrund von Saccharomyces -Spezies bei einem mit Enteral Saccharomyces Boulardii behandelten Patienten. Clin Infect Dis 1999; 28: 930. Zusammenfassung anzeigen.
Oeztuerk H. Schroeder B. Beyerbach M. und Breves G. Einfluss von lebenden und autoklavierten Hefen von Saccharomyces Boulardii auf In -vitro -Ruminalmetabolismus. J Dairy Sci 2005; 88 (7): 2594-2600. Zusammenfassung anzeigen.
Plein K Hotz J. Therapeutische Wirkungen von Saccharomyces boulardii auf milde Restsymptome in einer stabilen Phase der Morbus Crohn mit besonderem Respekt gegenüber chronischem Durchfall - einer Pilotstudie. Z Gastroenterol 1993; 31: 129-34. Zusammenfassung anzeigen.
Pletinex m legein j vandenplas y. Fungämie mit Saccharomyces boulardii in einem 1-jährigen Mädchen mit langweiligem Durchfall. J Pediatr Gastroenterol Nution 1995; 21: 113-5. Zusammenfassung anzeigen.
Posteraro B. Sanguinetti M. Romano L. Torelli R. Novarese L. und Fadda G. Molekulare Werkzeuge zur Unterscheidung probiotischer und klinischer Stämme von Saccharomyces cerevisiae. Int J Food Microbiol 9-15-2005; 103 (3): 295-304. Zusammenfassung anzeigen.
Potts L Lewis SJ und Barry R. Randomisierte doppelblinde Placebo -kontrollierte Untersuchung der Fähigkeit von Saccharomyces boulardii, mit Antibiotika verwandtes Durchfall zu verhindern [Abstract]. Gut 1996; 38 (Suppl 1): A61.
Rijnders B. J. van Wijngaerden E. Verwaest C. und Peetermans W. E. Intensivpflege Med 2000; 26 (6): 825. Zusammenfassung anzeigen.
Riquelme A. J. Calvo M. A. Guzman A. M. Abschnitt M. S. Garcia P. Perez C. Arrese M. und Labarca J. A. Saccharomyces cerevisiae Pilsche nach Saccharomyces Boulardii Behandlung bei immunoktionpromierten Patienten. J Clin.Gastroenterol. 2003; 36 (1): 41-43. Zusammenfassung anzeigen.
Rodrigues A. C. Cara D. C. Fretez S. H. Cunha F. Q. Vieira E. C. Nicoli J. R. und Vieira L. Q. Saccharomyces boulardii stimuliert die Siga -Produktion und das phagozytische System von Gnotobiotikummäusen. J Appl.Microbiol. 2000; 89 (3): 404-414. Zusammenfassung anzeigen.
Saavedra J. Probiotika und ansteckende Durchfall. Am J Gastroenterol 2000; 95: S16-8. Zusammenfassung anzeigen.
SAINT-MARC T BLEAUT H MUSIAL C UND UND AL. [AIDS-bezogene Durchfall: Ein doppelblindes Versuch mit Saccharomyces boulardii]. Krankenhauswoche 1995; 71 (23-24): 735-741.
Saint-Marc T Rossello-Prats L und Touraine JL. [Wirksamkeit von Saccharomyces boulardii bei der Behandlung von AIDS -Durchfall]. Ann Med Interne (Paris) 1991; 142 (1): 64-65.
Saint-Marc T. Rossello-Prats L. und Touraine J. L. [Wirksamkeit von Saccharomyces boulardii bei der Behandlung von Durchfall in AIDS]. Ann Med Interne (Paris) 1991; 142 (1): 64-65. Zusammenfassung anzeigen.
Scarpignato -C -Rampal P. Prävention und Behandlung des Durchfalles von Reisenden: Ein klinischer pharmakologischer Ansatz. Chemotherapie 1995; 41: 48-81. Zusammenfassung anzeigen.
Schneider S. M. Girard-Pipau F. Filippi J. Hebuterne X. Moyse D. Hinojosa G. C. Pompei A. und Rampal P. Auswirkungen von Saccharomyces boulardii auf fäkale kurzkettige Fettsäuren und Mikroflora bei Patienten auf langfristige Gesamtnahrung. Welt J Gastroenterol. 10-21-2005; 11 (39): 6165-6169. Zusammenfassung anzeigen.
Schroeder B. Winckler C. Fehlende K. und Breves G. Untersuchungen zum zeitlichen Verlauf der Wirkung der probiotischen Hefe Saccharomyces boulardii auf den Elektrolyttransport im Schweinegel jejunum. Dig.dis.sci 2004; 49 (7-8): 1311-1317. Zusammenfassung anzeigen.
Shanahan F. Probiotika bei entzündlicher Darmerkrankungen. Gut 2001; 48 (5): 609. Zusammenfassung anzeigen.
Sougioultzis S. Simeonidis S. Bhaskar K. R. Chen X. Anton P. M. Keates S. Potoulakis C. und Kelly C. P. Saccharomyces Boulardii erzeugen einen löslichen entzündungshemmenden Faktor, der die NF-Kappab-vermittelte IL-8-Genexpression hemmt. Biocheme Biophys.res Commun. 4-28-2006; 343 (1): 69-76. Zusammenfassung anzeigen.
Surawicz CM Elmer GW Speelman P et al. Prävention von Antibiotika-assoziiertem Durchfall durch Saccharomyces boulardii: eine prospektive Studie. Gastroenterology 1989; 96: 981-8. Zusammenfassung anzeigen.
Surawicz CM McFarland Lv Elmer G et al. Behandlung von rezidivierenden Clostridium difficile Colitis mit Vancomycin und Saccharomyces boulardii. Am J Gastroenterol 1989; 84: 1285-7. Zusammenfassung anzeigen.
Surawicz C. M. Behandlung von rezidivierenden Clostridium difficile-assoziierten Erkrankungen. Nat Clin Pract.Gastroenterol.hepatol. 2004; 1 (1): 32-38. Zusammenfassung anzeigen.
Surawicz C. M. McFarland L. V. Greenberg R. N. Rubin M. Fekety R. Mulligan M. E. Garcia R. J. Brandmarker S. Bowen K. Borjal D. und Elmer G. W. Die Suche nach einer besseren Behandlung für wiederkehrende Clostridium-Erkrankungen: Verwendung von Hochdosis-Vancomycin in Kombination mit Saccharomyces-Boulardien. Clin.infect.dis. 2000; 31 (4): 1012-1017. Zusammenfassung anzeigen.
Szajewska H Mrukowicz J. Meta-Analyse: Nicht pathogene Hefe Saccharomyces boulardii bei der Verhinderung von Antibiotika-assoziiertem Durchfall. Aliment Pharmacol Ther 2005; 22: 365-72. Zusammenfassung anzeigen.
Tailyre A. Barc M.C. Microb.Pathog. 2002; 32 (5): 219-225. Zusammenfassung anzeigen.
Tempe J. D. Steidel A. L. Blehaut H. Hasselmann M. Lutun P. und Maurier F. [Vorbeugung von Durchfall, die Saccharomyces boulardii während kontinuierlicher enteraler Fütterung verabreicht]. Sem.hop. 5-5-1983; 59 (18): 1409-1412. Zusammenfassung anzeigen.
Viggiano M. Badetti C. Bernini V. Garabedian M. und Manelli J. C. [Saccharomyces Boulardii Fungämie bei einem Patienten mit schweren Verbrennungen]. Ann Fr.anästh.Reanim. 1995; 14 (4): 356-358. Zusammenfassung anzeigen.
Weber G Adamczyk A Freytag S. [Behandlung von Akne mit einer Hefepräparation]. Fortjr Med 1989; 107: 563-6. Zusammenfassung anzeigen.
Zunic P. Lacotte J. Pegoix M. Buteux G. Leroy G. Mosquet B. und Moulin M. [Saccharomyces Boulardii Fungämie. Apropos eines Falles]. Therapie 1991; 46 (6): 498-499. Zusammenfassung anzeigen.