Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Zyloprim

Drogenzusammenfassung

Was ist Zyloprim?

Zyloprim (Allopurinol) ist a Xanthin Oxidase -Inhibitor, der die Produktion von Harnsäure reduziert. Zyloprim wird verwendet, um zu verhindern Gicht Angriffe durch Reduzierung der Harnsäureproduktion; Hohe Harnsäure -Werte können Gicht- oder Nierensteine ​​verursachen. Zyloprim ist als generisches Allopurinol bezeichnet.

Was sind Nebenwirkungen von Zyloprim?

Zu den Nebenwirkungen von Zyloprim gehören:



  • Schläfrigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Magenbeschwerden
  • Änderungen in Ihrem Geschmackssinn oder
  • Muskelschmerzen.

Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie seltene, aber sehr schwerwiegende Nebenwirkungen von Zyloprim erleben, einschließlich:



  • Taubheit oder Kribbeln von Armen oder Beinen
  • einfache Blutungen oder Blutergüsse
  • Anzeichen einer Infektion (z. B. Fieber anhaltend Halsschmerzen )
  • ungewöhnliche Müdigkeit
  • schmerzhaftes oder blutiges Wasserlassen
  • Änderung der Urinmenge
  • vergilbende Augen oder Haut
  • schwerer Magen- oder Bauchschmerzen
  • anhaltende Übelkeit oder Erbrechen
  • dunkler Urin
  • ungewöhnlicher Gewichtsverlust
  • Augenschmerzen oder
  • Sehveränderungen.

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:

  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Unbeschwertheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.



Dosierung für Zyloprim?

Zyloprim ist in 100- und 300 -mg -Kraft -Tabletten erhältlich. Die üblichen Dosen beginnen bei 200 - 300 mg pro Tag. Die Dosierung für Kinder mit Hyperurikämie unter 6 Jahren beträgt 150 mg pro Tag. Es wird normalerweise empfohlen, Zyloprim nach einer Mahlzeit zu nehmen.

Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Zyloprim?

Zyloprim kann mit Azathioprin -Chlorpropamid -Cyclosporin -Mercaptopurin -Antibiotika -Blutverdünnern oder Diuretika (Wasserpillen) interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.

Zyloprim während der Schwangerschaft und Stillen

Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder planen, während der Verwendung von Zyloprim schwanger zu werden. Es ist nicht bekannt, ob Zyloprim einen Fötus schädigen wird. Zyloprim geht in die Muttermilch über und kann einem stillenden Baby schädigen. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.

Weitere Informationen

Unsere Zyloprim -Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet eine umfassende Übersicht über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

/H4>

Beschreibung für Zyloprim

Zyloprim (Allopurinol) hat die folgende strukturelle Formel:

Zyloprim (Allopurinol) ist chemisch als 15-Dihydro-4 bekannt H -Pyrazolo [34- d ] Pyrimidin-4-One. Es ist ein Xanthinoxidase -Inhibitor, der oral verabreicht wird. Jedes gewertete weiße Tablet enthält 100 mg Allopurinol und die inaktiven Zutaten Lactose Magnesium -Stearat -Kartoffelstärke und Povidon. Jedes bewertete Pfirsichtafel enthält 300 mg Allopurinol und die inaktiven Zutaten Maisstärke FD

Verwendung für Zyloprim

Zyloprim ist angegeben für:

  • Das Management von Erwachsenen mit Anzeichen und Symptomen von primärem oder sekundärem Gicht (akute Angriffe Tophi Gelenkzerstörung Harnsäure -Lithiasis und/oder Nephropathie)
  • Die Behandlung von erwachsenen und pädiatrischen Patienten mit Leukämie -Lymphomen und soliden Tumor -Malignitäten, die eine Krebstherapie erhalten

Die Behandlung von erwachsenen Patienten mit rezidivierenden Calciumoxalat-Kalkül, deren tägliche Harnsäuresäureausscheidung bei männlichen Patienten und 750 mg/Tag bei weiblichen Patienten trotz des Lebensstilveränderungen überschreitet (z.

Einschränkungen der Nutzung

Zyloprim wird für die Behandlung einer asymptomatischen Hyperurikämie nicht empfohlen.

Megestrol 40 mg für schwere Blutungen

Dosierung für Zyloprim

Empfohlene Tests vor der Behandlungsinitiierung

Vor der Initiierung der Behandlung mit Zyloprim bei Patienten mit Gicht beurteilen die folgenden Basistests: Serum -Harnsäurespiegel -Komplettblut -Chemie -Panel -Leberfunktionstests (Serumalanin -Aminotransferase [Alt] Aspartataminotransferase [AST] -Phosphospatase und Total Bilirubin) Nierenfunktionstests (Ast] -Ankalin- und EGFR).

Empfohlene Prophylaxe für Gichtfackeln

Es können Gichtflecken nach Beginn von Zyloprim auftreten, da sich die Serum -Harnsäure -Spiegel ändern, was zur Mobilisierung von Urat aus Gewebeablagerungen führt. Flare-Prophylaxe mit Colchicin oder einem entzündungshemmenden Mittel gemäß den Richtlinien der Praxis wird bei Beginn von Zyloprim empfohlen. Bei der Anpassung der Dosierung von Zyloprim bei Patienten, die mit Colchicin- und/oder entzündungshemmenden Wirkstoffen behandelt werden, setzen die Flare-Prophylaxenmedikamente fort, bis die Serum-Harnsäure normalisiert wurde und der Patient seit mehreren Monaten frei von Gichtfackeln ist. Wenn während der Zyloprim -Behandlung eine Gichtflackern auftritt, muss Zyloprim nicht abgesetzt werden. Verwalten Sie die Gichtflackern gleichzeitig, um für den einzelnen Patienten geeignet zu sein [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Empfohlene Dosierung für Gicht

Die anfängliche empfohlene Dosierung für die Behandlung von Gicht beträgt 100 mg oral mit wöchentlichen Schritten von 100 mg, bis ein Serum -Harnsäure -Wert von 6 mg/dl oder weniger erreicht ist. Die Initiierung der Behandlung mit niedrigeren Dosierungen von Zyloprim und Titrieren verringert langsam das Risiko von Gichtfackeln und Arzneimitteln induzierte schwerwiegende Nebenwirkungen.

Bei Patienten mit Nierenbeeinträchtigungen beträgt die anfängliche Dosierung 50 mg oral täglich mit einer niedrigeren Dosis zunimmt, bis der Serum -Harnsäure -Wert von 6 mg/dl oder weniger erreicht ist. Für vollständige Dosierungsempfehlungen für Patienten mit Nierenbeeinträchtigung siehe Tabelle 1 [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Die minimale effektive Dosierung beträgt 100 mg bis 200 mg täglich und die maximal empfohlene Dosierung beträgt 800 mg täglich. Die entsprechende Dosierung kann in geteilten Dosen oder als einzelne äquivalente Dosis mit dem 300 -mg -Tablet verabreicht werden. Dosen von mehr als 300 mg sollten in geteilten Dosen verabreicht werden. Überwachen Sie die Nierenfunktion der Patienten in den frühen Stadien der Verabreichung von Zyloprim und verringern Sie die Dosierung oder ziehen Sie das Arzneimittel zurück, wenn anhaltende Anomalien bei der Nierenfunktion auftreten [siehe Dosierung und Verwaltung Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Verwendung in bestimmten Populationen ].

Die Dosierung von Zyloprim zur Erreichung der Kontrolle der Gicht variiert mit der Schwere der Krankheit. Im Allgemeinen wird die Gichtkontrolle bei Patienten mit leichter Gicht mit 200 mg bis 300 mg täglich und täglich 400 mg bis 600 mg bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Tophaceous -Gicht erreicht. Gichtangriffe werden nach mehreren Monaten der Therapie normalerweise kürzer und weniger schwerwiegend.

Wenn eine Dosis Zyloprim übersehen wird, muss die Dosis zum nächsten geplanten Zeit nicht verdoppelt werden. Zyloprim wird im Allgemeinen besser toleriert, wenn sie nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Eine Flüssigkeitsaufnahme, die ausreicht, um einen täglichen Harnleistung von mindestens 2 Litern zu ergeben, und die Aufrechterhaltung eines neutralen oder vorzugsweise leicht alkalischen Urins ist wünschenswert.

Patienten über die Möglichkeit von Gichtfackeln informieren [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]. Instruct them to remain on Zyloprim if this occurs Und to increase fluid intake during therapy to prevent kidney stones.

Gleichzeitige Verwendung von Uricosuric Agents

Einige Patienten können gleichzeitig mit Uricosuric -Wirkstoffen profitieren, um die Serum -Harnsäure auf Zielwerte zu reduzieren.

Bei der Übertragung eines Patienten von einem Uricosurus auf Zyloprim die Dosis des uricosurischen Mittel über einen Zeitraum von mehreren Wochen reduzieren und die Dosis von Zyloprim allmählich auf die erforderliche Dosis erhöhen, die zur Aufrechterhaltung des Harnsäurespiegels des Zielserums erforderlich ist.

Empfohlene Dosierung für Hyperurikämie im Zusammenhang mit einer Krebstherapie

Initiieren Sie die Therapie mit Zyloprim 24 Stunden bis 48 Stunden vor Beginn der Chemotherapie, von denen bekannt ist, dass sie Tumorzellenlyse verursachen. Flüssigkeiten verabreichen, die ausreichend ausreichen, um einen täglichen Harnleistung von mindestens 2 Litern bei Erwachsenen (mindestens 100 ml/m² pro Stunde bei pädiatrischen Patienten) mit einem neutralen oder vorzugsweise leicht alkalischen Urin zu ergeben.

Die empfohlene Dosierung von Zyloprim lautet:

  • Erwachsene Patienten € 300 mg bis 800 mg oral täglich
  • Pädiatrische Patienten -100 mg/m² oral alle 8 Stunden bis 12 Stunden (10 mg/kg/Tag maximal 800 mg/Tag). Bei Patienten mit Körperoberfläche <0.5 m² consider using an alternative allopurinol formulation.

Die Dosierung von Zyloprim zur Aufrechterhaltung der normalen oder nahezu normalen Serum-Harnsäure variiert mit der Schwere der Krankheit. Überwachen Sie den Serum -Harnsäurespiegel mindestens täglich und verabreichen Sie Zyloprim in einer Dosis und Frequenz, um die Serum -Harnsäure im normalen Bereich aufrechtzuerhalten. Einbruch Zyloprim, wenn das Risiko einer Tumorlyse abgelöst ist (2 Tage bis 3 Tage ab Beginn der Chemotherapie). Für vollständige Dosierungsempfehlungen für Patienten mit Nierenbeeinträchtigung siehe Tabelle 2 [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Empfohlene Dosierung zur Behandlung rezidivierender Calciumoxalatkalkül bei hyperuricosurischen Patienten

Die empfohlene Dosierung für die Behandlung rezidivierender Calciumoxalatsteine ​​bei hyperuricosurischen Patienten beträgt bei geteilten Dosen von 200 mg bis 300 mg oral oral oder als einzelnes Äquivalent. Diese Dosis kann abhängig von der daraus resultierenden Kontrolle der Hyperurikosurie auf der Grundlage der nachfolgenden 24-Stunden-Urin-Bestimmungen angepasst werden.

Empfohlene Dosierung bei Patienten mit Nierenbeeinträchtigung

Die empfohlenen anfänglichen Dosierungen von Zyloprim bei erwachsenen Patienten mit Nierenbeeinträchtigungen sind in den Tabellen 1 und 2 gezeigt [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Patienten mit Gicht

Die empfohlenen anfänglichen Dosierungen bei erwachsenen Patienten mit Gicht mit beeinträchtigter Nierenfunktion sind in Tabelle 1 gezeigt [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Initiieren Sie die Behandlung mit einer geringeren Dosis von Zyloprim und erhöhen Sie die Dosis bei Patienten mit Nierenbeeinträchtigung alle 2 Wochen bis 4 Wochen allmählich in Schritten von 50 mg/Tag, um das Risiko für medikamenten induzierte schwerwiegende Nebenwirkungen zu verringern. Verwenden Sie die niedrigste Dosis, die möglich ist, um den gewünschten Effekt auf Serum- und/oder Urin -Harnsäure zu erzielen. Überwachen Sie die Nierenfunktion bei Gichtpatienten mit chronischer Nierenerkrankung eng, wenn Sie die Behandlung mit Zyloprim einleiten und das Arzneimittel verringern oder zurückziehen, wenn eine erhöhte Anomalien der Nierenfunktion auftritt und anhält.

Tabelle 1: Empfohlene anfängliche Dosierung bei erwachsenen Patienten mit Gicht

EGFR Anfängliche Dosierung
> 60 ml/Minute Keine Dosierungsänderung
> 30 bis 60 ml/Minute 50 mg täglich
> 15 bis 30 ml/Minute 50 mg jeden zweiten Tag
5 bis 15 ml/Minute 50 mg zweimal wöchentlich
<5 mL/minute 50 mg einmal wöchentlich

Die maximale Dosierung, die bei Patienten mit verschiedenen Nierenbeeinträchtigungen verwendet werden sollte, ist in verschiedenen EGFR -Werten nicht definiert.

Patienten mit wiederkehrenden Calciumoxalatkalken

Die Daten reichen nicht aus, um Dosierungsempfehlungen für die Behandlung von rezidivierenden Kalziumoxalatrechnen bei Patienten mit Nierenbeeinträchtigung zu liefern. Allopurinol und seine Metaboliten werden durch die Niere ausgeschieden, und die Akkumulation des Arzneimittels kann bei Nierenversagen auftreten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Verwendung in bestimmten Populationen ].

Hyperurikämie im Zusammenhang mit Krebstherapie

Die empfohlene Dosierung von Zyloprim zur Behandlung von Hyperurikämie im Zusammenhang mit Krebstherapie bei erwachsenen Patienten mit Nierenbeeinträchtigung ist in Tabelle 2 gezeigt [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Tabelle 2: Empfohlene Dosierung von Zyloprim bei erwachsenen Patienten zur Behandlung von Hyperurikämie im Zusammenhang mit einer Krebstherapie mit Nierenbehinderung

EGFR Empfohlene Dosierung
> 20 ml/min bis 60 ml/min Keine Dosierungsänderung
10 ml/min bis 20 ml/min 200 mg/Tag
<10 mL/min 100 mg/Tag
Auf Dialyse 50 mg alle 12 Stunden oder 100 mg alle 24 Stunden

Die Behandlung mit Zyloprim wurde bei pädiatrischen Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung (EGFR nicht untersucht <20 mL/min) or on dialysis. There is insufficient information to establish dosing for Zyloprim in pediatric patients with renal impairment. In these patients consider the risks Und potential benefits before initiating treatment with Zyloprim [see Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Verwendung in bestimmten Populationen ].

Wie geliefert

Dosierungsformen und Stärken

Zyloprim Tablets haben eine funktionale Bewertung und sind in den folgenden Stärken erhältlich:

  • 100 mg: Eine mit flach gesichtige erhöhte Sechskantkante weiße bis ca.-weiße Tablette mit einer Seite graviert Zyloprim 100 mit einer Score-Stange und der anderen Seite.
  • 200 mg: weiß bis nicht weiße zweibikonvexe Runde erzielte Tafel mit geprägten Zyloprim über die obere Peripherie und 200 auf der unteren Hälfte unterhalb der Punktzahl und auf der anderen Seite.
  • 300 mg: Ein hochgeschlagenes erhöhtes Sechseck-Schruppkanten-Pfirsich-Peach-Tablette Eine Seite graviert Zyloprim 300 mit einer Score-Stange und der anderen Seite.

Zyloprim (Allopurinol) ist in mehreren Tablettenstärken mit funktionaler Bewertung und Paketgrößen (Flaschen mit kindresistenten Kappen) erhältlich, wie in Tabelle 4 aufgeführt.

Tabelle 4: Zyloprim -Präsentationen

Tablettenstärke Tablet Beschreibung Paketgrößen ( NDC )
100 mg Flachgesichertes erhöhtes Sechseck-Schrägkanten weiße Tablette Eine Seite graviert Zyloprim 100 mit einer Score-Stange und auf der anderen Seite einfach Flaschen von:
90 Tabletten ( NDC 70199-031-90)
100 Tabletten ( NDC 70199-031-01)
500 Tabletten ( NDC 70199-031-05)
1000 Tabletten ( NDC 70199-031-99)
200 mg Biconvex Round White Scored Tabletten eingeprägter Zyloprim über die obere Peripherie und 200 auf der unteren Hälfte unterhalb der Punktzahl und auf der anderen Seite einfach Flaschen von:
90 Tabletten ( NDC 70199-032-90)
100 Tabletten ( NDC 70199-032-01)
500 Tabletten ( NDC 70199-032-05)
1000 Tabletten ( NDC 70199-032-99)
300 mg Flachgesichtige erhöhte Sechseck-Schrägkante Pfirsich-Tablette Eine Seite graviert Zyloprim 300 mit einer Score-Stange und auf der anderen Seite einfach Flaschen von:
90 Tabletten ( NDC 70199-033-90)
100 Tabletten ( NDC 70199-033-01)
500 Tabletten ( NDC 70199-033-05)
1000 Tabletten ( NDC 70199-033-99)

Lagerung und Handhabung

Lagern Sie an einem trockenen Ort bei 20 ° C bis 25 ° C (USP -kontrollierte Raumtemperatur) (68 ° F bis 77 ° F). In einem engen Behälter wie im USP definierten Behälter geben.

Hergestellt von: Casper Pharma Private Limited Telangana-500108 Indien. Hergestellt für: Casper Pharma LLC East Brunswick NJ 08816. Überarbeitet: September 2023

Nebenwirkungen for Zyloprim

Die folgenden klinisch signifikanten Nebenwirkungen werden an anderer Stelle in der Markierung beschrieben:

  • Hautausschlag und Überempfindlichkeit [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Nephrotoxizität [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Hepatoxizität [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Myelosuppression [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Potenzielle Wirkung auf das Fahren und die Verwendung von Maschinen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]

Die folgenden nachteiligen Reaktionen, die mit der Verwendung von Zyloprim verbunden sind, wurden in nicht veröffentlichten klinischen Studien oder nach dem Stempelberichten identifiziert. Da einige dieser Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe gemeldet wurden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen. Die häufigste Nebenwirkungen auf Zyloprim ist der Hautausschlag.

Die häufigsten Nebenwirkungen (≥ 1%)

Magen -Darm: Durch Durchfall -Übelkeit alkalische Phosphatase erhöht den AST/ALT -Anstieg.

Stoffwechsel und Ernährung: Akute Angriffe von Gicht .

Haut und Anhänge: Ausschlag aus dem Ausschlag aus dem Ausschlag.

Weniger häufige Nebenwirkungen ( <1%)

Körper als Ganzes: ECCHYMOSE FEVER Kopfschmerz Unwohlsein.

Herz -Kreislauf: Nekrotisierende Angiitis -Vaskulitis -Perikarditis periphere Gefäßerkrankung Thrombophlebitis Bradykardie Vasodilatation.

Magen -Darm: Hepatische Nekrose granulomatöse Hepatitis Hepatomegalie Hyperbilirubinämie Cholestatisch Gelbsucht Erbrechen intermittent abdominal pain gastritis dyspepsia hemorrhagic pancreatitis gastrointestinal bleeding stomatitis salivary glUnd swelling hyperlipidemia tongue edema anorexia.

Hemisch und lymphatisch: Thrombozytopenie Eosinophilie Leukozytose Leukopenie Aplastische Anämie Agranulozytose Eosinophile fibrohistiozytische Läsion der Knochenmarkpanzytopenie Prothrombin abnehmen Anämie Hämolytische Anämie Retikulozytose -Lymphadenopathy -Lymphocytose.

Muskuloskelett: Myopathie Arthralgias Myalgie.

Nervös: Periphere Neuropathie Neuritis Parästhesie Somnolence Optic Neuritis Verwirrung Schwindel Schwindel Fußabfall Abnahme der Libido -Depression Amnesie Tinnitus asthenia Insomnia.

Atemweg: Epistaxis Bronchospasmus Asthma Pharyngitis Rhinitis.

Haut und Anhänge: Erythema multiforme Exudativum (Stevens-Johnson-Syndrom) toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom) Überempfindlichkeit Vaskulitis purpura vesikulärer bullöser Dermatitis exfoliative Dermatitis ekzematoide Dermatitis-Pruritusius-Sokus-Sokus-Häkelhaut Ururitusius-Häkelhaut Urkarise-Häkelhaut Urtius-Häkelhaut Urtialshaut Eiterycholise Licha, Licha, lichs-licha-tercusibal-eögerarisis tercia ontycholyaryse-licha-licha-tercusibal-eögerarisis ucusis öftiarisch-eögerhaut-eögerarriaryarisis terycholycholyarylchen-licha Ödem.

Besondere Sinne: Geschmacksverlust/Perversionskatarakte Makula -Retinitis Iritis Bindehaut Amblyopie.

Urogenital: Nierenversagenerämie -Nephritis Impotenz Primäres Hämaturia Albuminurie.

Endokrin: Unfruchtbarkeit (männlich) Hyperkalzämie -Gynäkomastie (männlich).

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Zyloprim

Medikamente, die bekanntermaßen das Auftreten von Hautausschlag und Überempfindlichkeit beeinflussen

Die gleichzeitige Anwendung der folgenden Medikamente kann das Risiko eines Hautausschlags erhöhen, das schwerwiegend sein kann: Bendamustin Thiazid Diuretika Ampicillin und Amoxicillin. Die Nierenbeeinträchtigung kann das Risiko mit gleichzeitiger Verwendung von Thiazid -Diuretika weiter erhöhen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Klinische Pharmakologie ].

Überwachen Sie die Nierenfunktion und verringern die Dosis von Zyloprim bei Patienten mit gleichzeitiger Thiazid -diuretischer Verwendung und beeinträchtigter Nierenfunktion [siehe Dosierung und Verwaltung Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Brechen Sie Zyloprim beim ersten Auftreten von Hautausschlägen oder anderen Anzeichen ab, was auf eine Überempfindlichkeitsreaktion bei gleichzeitiger Verwendung mit diesen Medikamenten hinweisen kann [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Medikamente, von denen bekannt ist, dass sie klinisch wichtige Arzneimittelwechselwirkungen mit Zyloprim haben

Tabelle 3: Interventionen für klinisch wichtige Arzneimittelwechselwirkungen mit Zyloprim

Capecitabine
Klinische Auswirkung Die gleichzeitige Verwendung mit Allopurinol kann die Konzentration der aktiven Metaboliten von Capecitabin verringern, die die Wirksamkeit der Capecitabin verringern können.
Intervention Vermeiden Sie die Verwendung von Zyloprim während der Behandlung mit Capecitabin
Chlorpropamid
Klinische Auswirkung Zyloprim prolongs the half-life of chlorpropamide as both compete for renal tubular excretion. In patients with renal insufficiency the risk of hypoglycemia may be increased due to this mechanism.
Intervention Überwachen Sie Patienten mit Niereninsuffizienz bei Hypoglykämie bei der Verabreichung von Chlorpropamid und Zyloprim gleichzeitig.
Cyclosporin
Klinische Auswirkung Die gleichzeitige Verwendung von Allopurinol erhöht die Cyclosporinkonzentrationen, was das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann.
Intervention Erhöhen Sie die Häufigkeit der Überwachung der Cyclosporinkonzentrationen, wie sich in ihren Verschreibungsinformationen widerspiegelt, und modifizieren Sie die Dosierung von Cyclosporin nach gleichzeitig mit Zyloprim verwendet.
Cyclophosphamid und andere zytotoxische Wirkstoffe
Klinische Auswirkung Die gleichzeitige Verwendung von Allopurinol mit Cyclophosphamid und anderen zytotoxischen Wirkstoffen (Doxorubicin -Bleomycin -Procarbazin -Mechlorethamin) erhöht die Unterdrückung der Knochenmarke bei Patienten mit neoplastischer Erkrankung mit Ausnahme der Leukämie.
Intervention Die Überwachung der Blutzahl und die regelmäßige Follow-up für Ärzte werden empfohlen.
Dicumarol
Klinische Auswirkung Zyloprim prolongs the half-life of the anticoagulant dicumarol. The mechanism of this drug interaction has not been established but should be noted when Zyloprim is given to patients already on dicumarol therapy.
Intervention Überwachen Sie die Prothrombinzeit. Passen Sie die Dosierung von Dicumarol entsprechend an, wenn Zyloprim zur Antikoagulans -Therapie zugesetzt wird.
Fluorouracil
Klinische Auswirkung Basierend auf nichtklinischen Daten kann Allopurinol die Antitumoraktivität aufgrund der Unterdrückung der Phosphorylierung von 5-Fluorouracil verringern.
Intervention Die gleichzeitige Verabreichung mit Fluorouracil sollte vermieden werden.
Mercaptopurin oder Azathioprin
Klinische Auswirkung Allopurinol hemmt die Xanthinoxidase -vermittelte Metabolismus von Mercaptopurin und Azathioprin. Die gleichzeitige Verwendung von Allopurinol erhöht die Exposition von Mercaptopurin oder Azathioprin, was das Risiko ihrer Nebenwirkungen wie MyeloSuppression erhöhen kann [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Intervention Bei Patienten, die Mercaptopurin oder Azathioprin erhalten, erfordert die gleichzeitige Verabreichung von 300 mg bis 600 mg Zyloprim pro Tag eine Verringerung der Dosis auf ungefähr ein Drittel bis ein Viertel der üblichen Dosis Mercaptopurin oder Azathioprin. Die anschließende Anpassung der Dosen von Mercaptopurin oder Azathioprin sollte auf der Grundlage der therapeutischen Reaktion und des Auftretens toxischer Wirkungen vorgenommen werden.
Paste
Klinische Auswirkung Die gleichzeitige Anwendung von Zyloprim und Pegloticase kann möglicherweise den Anstieg des Serum -Harnsäure -Spiegels verstauen und das Risiko einer Anaphylaxie mit Peglrotikase bei Patienten erhöhen, deren Harnsäurespiegel auf über 6 mg/dl zunimmt.
Intervention Brechen Sie während der Behandlung mit Pegloticase keine Zyloprim -Therapie ein und setzen Sie keine Zyloprim -Therapie ein.
Theophyllin
Klinische Auswirkung Die gleichzeitige Verwendung von Allopurinol -Dosen größer oder gleich 600 mg/Tag kann die Clearance von Theophyllin verringern
Intervention Überwachen und passen Sie Theophyllin -Dosen an und passen Sie sie in den Verschreibungsinformationen an.
Uricosurika
Klinische Auswirkung Uricosurische Wirkstoffe erhöhen die Ausscheidung des aktiven Allopurinol -Metabolitenoxypurinols. Die gleichzeitige Anwendung mit Uricosurikwirkstoffen verringert die Oxypurinolexposition, die die Hemmung der Xanthinoxidase durch Oxypurinol verringern und die Harnsäureausscheidung erhöht. Die Nettoeffekte einer solchen kombinierten Therapie kann bei einigen Patienten nützlich sein, um minimale Serum -Harnsäure -Spiegel zu erreichen, vorausgesetzt, die gesamte Harn -Harnsäure -Belastung überschreitet die Kompetenz der Nierenfunktion des Patienten nicht.
Intervention Überwachen Sie die Harnsäurespiegel aufgrund der erhöhten Wahrscheinlichkeit von hypourikämischen Effekten.
Warfarin
Klinische Auswirkung Allopurinol kann den Metabolismus von Warfarin hemmen, der möglicherweise seine antikoagulante Wirkung verbessert.
Intervention Überwachen Sie Patienten auf eine gleichzeitige Therapie auf übermäßige Antikoagulation. Bewerten Sie INR häufig und passen Sie die Warfarin -Dosierung entsprechend an, wenn Allopurinol zur Warfarin -Therapie hinzugefügt wird.

Warnungen für Zyloprim

Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.

Vorsichtsmaßnahmen für Zyloprim

Hautausschlag und Überempfindlichkeit

Schwerwiegende und manchmal tödliche Dermatologische Reaktionen, einschließlich toxischer epidermaler Nekrolyse (Ten) Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) und Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (Kleid Nebenwirkungen ]. These reactions occur in approximately 5 in 10000 (0.05%) patients taking allopurinol. Other serious hypersensitivity reactions that have been reported include exfoliative urticarial Und purpuric lesions generalized vasculitis Und irreversible hepatotoxicity. Discontinue Zyloprim permanently at the first appearance of skin rash or other signs which may indicate a hypersensitivity reaction.

Das HLA-B*58: 01-Allel ist ein genetischer Marker für schwere Hautreaktionen, die auf eine Überempfindlichkeit gegenüber Allopurinol hinweisen. Patienten, die das HLA-B*58: 01-Allel tragen, haben ein höheres Risiko für Allopurinol-Überempfindlichkeitssyndrom (AHS), bei Patienten, die dieses Allel nicht tragen, wurden über Überempfindlichkeitsreaktionen berichtet. Die Häufigkeit dieses Allel Klinische Pharmakologie ]. The use of Zyloprim is not recommended in HLA-B*58:01 positive patients unless the benefits clearly outweigh the risks.

Betrachten Sie das Screening auf HLA-B*5801, bevor Sie mit Zyloprim bei Patienten aus Populationen beginnen, in denen die Prävalenz dieses HLA-B*5801-Allels bekannt ist. Das Screening wird bei Patienten aus Populationen im Allgemeinen nicht empfohlen, in denen die Prävalenz von HLA-B*58: 01 niedrig oder bei aktuellen Allopurinol-Anwendern ist, da das Risiko von SJs/Ten/Kleid weitgehend auf die ersten Monate der Therapie beschränkt ist, unabhängig vom HLA-B*58: 01-Status.

Überempfindlichkeitsreaktionen auf Zyloprim können bei Patienten mit verringerter Nierenfunktion, die Thiaziddiuretika und gleichzeitig Zyloprim erhalten, erhöht werden. Die gleichzeitige Anwendung der folgenden Medikamente kann auch das Risiko eines Hautausschlags erhöhen, das schwerwiegend sein kann: Bendamustin Ampicillin und Amoxicillin [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Zyloprim sofort einstellen, wenn sich ein Hautausschlag entwickelt. Weisen Sie die Patienten an, Zyloprim sofort einzustellen, und suchen Sie umgehend medizinische Hilfe, wenn sie einen Ausschlag entwickeln.

Gicht fackelt

Gicht -Fackeln wurden während der Initiierung der Behandlung mit Zyloprim berichtet, selbst wenn normale oder subnormale Serum -Harnsäure -Spiegel aufgrund der Mobilisierung von Uraten aus Gewebeablagerungen erreicht wurden. Selbst bei einer angemessenen Therapie mit Zyloprim kann es mehrere Monate benötigen, um den Harnsäurepool ausreichend zu erschöpfen, um die Kontrolle der Fackeln zu erreichen. Die Fackeln werden nach mehreren Monaten der Therapie typischerweise kürzer und weniger schwerwiegend.

Um Gichtflecken zu verhindern, wenn die Behandlung mit Zyloprim gleichzeitig mit Colchicin eine gleichzeitige prophylaktische Behandlung oder ein entzündungshemmendes Mittel empfohlen wird [siehe Dosierung und Verwaltung ]. Advise patients to continue Zyloprim Und prophylactic treatment even if Gicht flares occur as it may take months to achieve control of Gicht flares.

Nephrotoxizität

Die Behandlung mit Zyloprim kann zu einer akuten Nierenverletzung aufgrund der Bildung von Xanthinkalkül oder aufgrund der Ausfällung von Uraten bei Patienten, die gleichzeitige Uricosurus -Wirkstoffe erhalten, führen. Patienten mit bereits bestehender Nierenerkrankung, einschließlich chronischer Nierenerkrankungen oder Vorgeschichte von Nierensteinen, können aufgrund von Xanthen-Kalkül ein erhöhtes Risiko für eine Verschlechterung der Nierenfunktion oder eine akute Nierenverletzung ausgesetzt sein, während sie mit Zyloprim behandelt werden.

Bei Patienten, die Zyloprim für die Behandlung von Gicht oder die Behandlung rezidivierender Calciumoxalatkalkuli -Monitor -Nierenfunktion in den frühen Stadien der Allopurinolverabreichung erhalten. Halten Sie die Flüssigkeitsaufnahme auf, um einen Harnleistung von mindestens 2 Litern pro Tag neutraler oder vorzugsweise leicht alkalischer Urin zu ergeben, um die Möglichkeit einer Bildung von Xanthincalculi zu vermeiden, und hilft, die Nierenausfällung von Uraten bei Patienten zu verhindern, die gleichzeitig urricosurische Wirkstoffe erhalten.

Bei Patienten, die Zyloprim für die Behandlung des Tumor -Lyse -Syndromsemonitors zumindest täglich in den frühen Stadien der Allopurinol -Verabreichung erhalten. Bei Erwachsenen und mindestens 2 Litern/m²/Tag (oder mindestens 100 ml/m²/Stunde) bei pädiatrischen Patienten einen Harnleistung von mindestens 2 Litern pro Tag und mindestens 2 Liter/m² pro Tag erhalten, um eine Flüssigkeitsaufnahme aufrechtzuerhalten, um eine Harnleistung zu ergeben [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Hepatotoxizität

Es wurden Fälle einer reversiblen klinischen Hepatotoxizität bei Patienten aufgetreten, die Zyloprim einnahmen, und bei einigen Patienten wurden asymptomatische Erhöhungen der alkalischen Serumphosphatase oder Serumtransaminase beobachtet. Wenn sich bei Patienten mit Zyloprim die Gewichtsverlust oder Pruritus entwickeln, bewerten die Leberenzyme. Bei Patienten mit bereits bestehender Lebererkrankung überwachen Leberenzyme regelmäßig. Brechen Sie Zyloprim bei Patienten mit erhöhten Leberenzymen ab.

Myelosuppression

Myelosuppression manifested by anemia leukopenia or thrombocytopenia has been reported in patients receiving Zyloprim. The cytopenias have occurred as early as 6 weeks up to 6 years after the initiation of therapy of Zyloprim. Concomitant use of Zyloprim with cytotoxic drugs associated with myelosuppression may increase the risk of myelosuppression. Monitor blood counts more frequently when cytotoxic drugs are used concomitantly [see Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Die gleichzeitige Verwendung mit Allopurinol erhöht die Exposition von Mercaptopurin oder Azathioprin, was das Risiko einer Myelosuppression erhöhen kann. Reduzieren Sie die Dosierung von Mercaptopurin oder Azathioprin, wie in ihren jeweiligen Verschreibungsinformationen empfohlen, wenn sie gleichzeitig mit Zyloprim verwendet werden [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Potenzieller Effekt auf das Fahren und die Verwendung von Maschinen

Bei Patienten, die Zyloprim einnehmen Nebenwirkungen ]. Inform patients also that the central nervous system depressant effects of Zyloprim may be additive to those of alcohol Und other CNS depressants.

Raten Sie den Patienten, den Betrieb von Automobilen oder anderen gefährlichen Maschinen und Aktivitäten zu vermeiden, die durch verringerte Wachsamkeit beim Starten von Zyloprim oder Erhöhen der Dosis gefährlich werden, bis sie wissen, wie sich das Arzneimittel auf sie auswirkt.

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Bei männlichen oder weiblichen Mäusen oder Ratten, die für den größten Teil ihrer Lebensspannen (mehr als 88 Wochen) bei Dosen von bis zu 20 mg/kg/Tag (NULL,1 und 0,2 -mal. Die MRHD auf einer mg/m² -Basis bei Mäusen bzw. Ratten), wurden keine Hinweise auf Tumorigenität beobachtet.

Allopurinol wurde in den folgenden Genotoxizitätstests negativ getestet: der In -vitro -Ames -Assay In -vitro -Maus -Lymphom -Assay und In -vivo -Ratten -Knochenmark -Mikronukleus -Assay. Allopurinol, das Ratten intravenös verabreicht wurde (50 mg/kg), wurde nicht in die schnell replizierende Darm -DNA eingebaut. Bei Lymphozyten, die von Patienten mit Allopurinol (mittlere Behandlung von 40 Monaten) oder in einem In -vitro -Assay mit menschlichen Lymphozyten entnommen wurden, wurde kein Hinweis auf Klastogenität beobachtet.

Allopurinol orale Dosen von 20 mg/kg/Tag hatten keinen Einfluss auf die männliche oder weibliche Fruchtbarkeit bei Ratten oder Kaninchen (ungefähr 0,2 bzw. 0,5 -fache der MRHD auf mg/m² Basis).

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Risikozusammenfassung

Basierend auf Befunden bei Tieren kann Zyloprim bei Verabreichung einer schwangeren Frau fetalen Schaden verursachen. Bei exponierten Tieren wurden unerwünschte Entwicklungsergebnisse beschrieben (siehe Daten ). Es wurde gezeigt, dass Allopurinol und sein Metabolitenoxypurinol die Plazenta nach Verabreichung von mütterlichem Allopurinol überqueren.

Die verfügbaren begrenzten veröffentlichten Daten zum Einsatz von Allopurinol bei schwangeren Frauen zeigen kein klares Muster oder eine Erhöhung der Häufigkeit nachteiliger Entwicklungsergebnisse. Bei ungefähr 50 Schwangerschaften, die in veröffentlichten Literatur beschrieben wurden, wurden 2 Säuglinge mit maßgeborenen angeborenen Fehlbildungen mit der nachgewandten Exposition von Allopurinolen mütterlicherseits berichtet. Beraten Sie schwangere Frauen über das potenzielle Risiko für einen Fötus.

Alle Schwangerschaften haben ein Hintergrundrisiko für einen Verlust von Geburtsfehlern oder andere nachteilige Ergebnisse. Das Hintergrundrisiko von schweren Geburtsfehlern und Fehlgeburten für die angegebene Bevölkerung ist unbekannt.

In der US -allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2% bis 4% bzw. 15% bis 20%.

Daten

Menschliche Daten

Die Erfahrung mit Zyloprim während der Menschenschwangerschaft war teilweise begrenzt, weil Frauen im reproduktiven Alter selten eine Behandlung mit Zyloprim benötigen. In einem im Jahr 2011 veröffentlichten Fallbericht wurde das Ergebnis einer Vollzeitschwangerschaft bei einer 35-jährigen Frau mit wiederkehrenden Nierensteinen seit seinem 18. Lebensjahr, die Allopurinol während der gesamten Schwangerschaft einnahm, wiederholt. Das Kind hatte mehrere komplexe Geburtsfehler und starb in 8 Tagen des Lebens. Ein zweiter Bericht im Jahr 2013 lieferte Daten zu 31 prospektiv festgestellten Schwangerschaften, an denen Mütter, die Allopurinol ausgesetzt sind, während des ersten Trimesters für unterschiedliche Dauern ausgesetzt. Es wurde berichtet, dass die Gesamtrate der fetalen Fehlbildungen und spontanen Abtreibungen im normalen erwarteten Bereich liegt. Ein Kind hatte jedoch schwere Missbildungen, die denen ähnlich waren, die im zitierten früheren Fallbericht beschrieben wurden.

Tierdaten

Es gab keine Hinweise auf eine Fetotoxizität oder Teratogenität bei Ratten oder Kaninchen, die während des Zeitraums der Organogenese mit oralem Allopurinol in Dosen von bis zu 200 mg/kg/Tag bzw. bis zu 100 mg/kg/Tag (etwa 2,4 -mal die menschliche Dosis auf mg/m²) behandelt wurden. Es gibt jedoch einen veröffentlichten Bericht bei schwangeren Mäusen, dass einzelne intraperitoneale Dosen von 50 mg/kg oder 100 mg/kg (etwa 0,3 oder 0,6 -mal die menschliche Dosis auf mg/m²) Basis von Allopurinol an Schwangerschaftstagen 10 oder 13 Defekte des fetalen Todes und der teratogenen Schwangerschaftstage (Cleft -Palat -Hartharel- und digitalen Hartharel -Effekte) (Cleft -Palat -Hartharel). Es ist ungewiss, ob diese Befunde einen fetalen Effekt oder einen Effekt für die mütterliche Toxizität darstellten.

Stillzeit

Risikozusammenfassung

Allopurinol und Oxypurinol sind in der Muttermilch vorhanden. Basierend auf Informationen aus einem Einzelfallbericht Allopurinol und seinem aktiven Metabolitenoxypurinol wurden in der Milch einer Mutter, die täglich 300 mg Allopurinol täglich nach 5 Wochen nach der Geburt erhielt, nachgewiesen. Die geschätzte relative Säuglingsdosis betrug 0,14 mg/kg und 0,2 mg/kg Allopurinol und zwischen 7,2 mg/kg bis 8 mg/kg Oxypurinol täglich. Es gab keinen Bericht über die Auswirkungen von Allopurinol auf das gestillte Kind oder auf die Milchproduktion. Aufgrund des Potenzials für schwerwiegende Nebenwirkungen in einem gestillten Kind raten Frauen, während der Behandlungen mit Zyloprim und eine Woche nach der letzten Dosis keine Woche zu stillen.

Pädiatrische Verwendung

Hyperurikämie im Zusammenhang mit Krebstherapie

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Allopurinol für die Behandlung von pädiatrischen Patienten mit Leukämie -Lymphomen und soliden Tumor -Malignitäten, die eine Krebstherapie erhalten, die Anstreichungen des Serum- und Harnharnsäurespiegels verursacht, wurden bei ungefähr 200 pädiatrischen Patienten festgelegt. Das in dieser Patientenpopulation beobachtete Wirksamkeit und Sicherheitsprofil waren ähnlich wie bei Erwachsenen.

Primärer oder sekundärer Gicht

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Zyloprim wurde bei der Behandlung von Anzeichen und Symptomen einer primären oder sekundären Gicht bei pädiatrischen Patienten nicht festgestellt.

Wiederkehrende Kalziumoxalatkalkül

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Zyloprim wurde nicht für die Behandlung von pädiatrischen Patienten mit rezidivierenden Calciumoxalatkalken festgelegt.

Angeborene Stoffwechselfehler

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Zyloprim wurde bei pädiatrischen Patienten mit seltenen angeborenen Fehlern des Purinstoffwechsels nicht festgestellt.

Nierenbehinderung

Zyloprim Und its primary active metabolite oxipurinol are eliminated by the kidneys; therefore changes in renal function have a profound effect on exposure. In patients with decreased renal function or who have concurrent illnesses which can affect renal function perform periodic laboratory parameters of renal function Und reassess the patient's dosage of Zyloprim [see Dosierung und Verwaltung Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Überdosierungsinformationen für Zyloprim

Bei der Behandlung von Überdosierung gibt es kein spezifisches Gegenmittel für Zyloprim. Sowohl Zyloprim als auch Oxipurinol sind dialyzierbar; Die Nützlichkeit der Hämodialyse oder Peritonealdialyse bei der Behandlung einer Überdosis von Zyloprim ist jedoch unbekannt.

Kontraindikationen für Zyloprim

Zyloprim is contraindicated in patients with a history of hypersensitivity reaction to allopurinol or to any of the ingredients of Zyloprim.

Klinische Pharmakologie for Zyloprim

Wirkungsmechanismus

Zyloprim (allopurinol) is a structural analogue of the natural purine base hypoXanthin.

Allopurinol wirkt auf Purinkatabolismus, ohne die Biosynthese von Purinen zu stören. Es reduziert die Produktion von Harnsäure durch Hemmung der biochemischen Reaktionen unmittelbar vor ihrer Bildung. Es ist ein Inhibitor der Xanthinoxidase Das Enzym, das für die Umwandlung von Hypoxanthin in Xanthin und Xanthin zur Harnsäure des Endprodukts des Purinstoffwechsels beim Menschen verantwortlich ist. Allopurinol wird in das entsprechende Xanthin -analoge Oxypurinol (Alloxanthin) metabolisiert, das auch ein Inhibitor der Xanthinoxidase ist.

Pharmakodynamik

Zyloprim reduces the production of uric acid by inhibiting the biochemical reactions immediately preceding its formation in a dose dependent manner. The pharmacological action of allopurinol is generally believed to be mediated by its oxypurinol metabolite.

Auswirkung auf Hypoxanthin und Xanthin

Die Wiederherstellung von Hypoxanthin und Xanthin für Nucleotid- und Nukleinsäuresynthese wird deutlich verstärkt, wenn ihre Oxidationen durch Zyloprim und Oxipurinol inhibiert werden. Diese Wiederherstellung stört jedoch keinen normalen Nukleinsäure -Anabolismus, da die Rückkopplungshemmung ein integraler Bestandteil der Purinbiosynthese ist. Infolge der Xanthinoxidase -Hemmung liegt die Serumkonzentration von Hypoxanthin plus Xanthin bei Patienten, die Zyloprim zur Behandlung von Hyperurikämie erhalten, normalerweise im Bereich von 0,3 mg/dl bis 0,4 mg/dl im Vergleich zu einem normalen Niveau von ungefähr 0,15 mg/dl. Maximal 0,9 mg/dl dieser Oxypurine wurde berichtet, wenn das Serumurat durch hohe Zyloprim -Dosen auf weniger als 2 mg/dl gesenkt wurde. Diese Werte liegen weit unter den Sättigungsniveaus, an diesem Punkt würde zu erwarten, dass ihr Niederschlag auftritt (über 7 mg/dl). Die erhöhte Xanthin und Hypoxanthin im Urin bei Patienten, die mit oralem Allopurinol behandelt wurden Nephrolithiasis ; Es gibt jedoch isolierte Fallberichte über Xanthinkristallurie.

Arzneimittelinteraktionsstudien

Fluorouracil

Basierend auf nichtklinischen Daten kann Allopurinol die Antitumoraktivität aufgrund der Unterdrückung der Phosphorylierung von 5-Fluorouracil verringern.

Paste

Die gleichzeitige Anwendung von Zyloprim und Pegloticase kann den Anstieg der Serum -Harnsäure -Spiegel, die für die Überwachung der sicheren Verwendung von Pegloticase erforderlich sind, möglicherweise verstummen.

Zytotoxische Wirkstoffe

Bei Patienten mit neoplastischer Erkrankung, mit Ausnahme der Leukämie in Gegenwart von Zyloprim, wurde über eine verstärkte Knochenmarksuppression durch Cyclophosphamid und andere zytotoxische Wirkstoffe berichtet.

Thiaziddiuretika

Berichtete, dass die gleichzeitige Verabreichung von Allopurinol und Thiaziddiuretika zu einer erhöhten Allopurinol -Toxizität beigetragen hat. Es wurde jedoch kein kausaler Mechanismus oder eine Ursache-Wirkungs-Beziehung gefunden.

Pharmakokinetik

Absorption

Zyloprim is approximately 90% absorbed from the gastrointestinal tract. Peak plasma levels generally occur at 1.5 hours Und 4.5 hours for Zyloprim Und oxipurinol respectively. After a single oral dose of 300 mg Zyloprim maximum plasma levels of about 3 mcg/mL of Zyloprim Und 6.5 mcg/mL of oxipurinol are produced.

Beseitigung

Die Halbwertszeit von Allopurinol und Oxipurinol beträgt ungefähr 1 Stunde bis 2 Stunden bzw. 15 Stunden nach oraler Dosis Zyloprim.

Stoffwechsel

Allopurinol wird in das entsprechende Xanthin -analoge Oxypurinol (Alloxanthin) metabolisiert, das auch ein Inhibitor der Xanthinoxidase ist.

Ausscheidung

Zyloprim Und its primary active metabolite oxipurinol are eliminated by the kidneys. Approximately 20% of the ingested Zyloprim is excreted in the feces. Oxipurinol is primarily eliminated unchanged in urine by glomerular filtration Und tubular reabsorption.

Arzneimittelinteraktionsstudien

Capecitabine

Die gleichzeitige Verwendung mit Allopurinol kann die Konzentration der aktiven Metaboliten von Capecitabin verringern, die die Wirksamkeit der Capecitabin verringern können.

Cyclosporin

Die gleichzeitige Verwendung von Allopurinol erhöht die Cyclosporinkonzentrationen, was das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann.

Mercaptopurin oder Azathioprin

Allopurinol hemmt die Xanthinoxidase -vermittelte Metabolismus von Mercaptopurin und Azathioprin. Die gleichzeitige Verwendung von Allopurinol erhöht die Exposition von Mercaptopurin oder Azathioprin, was das Risiko ihrer unerwünschten Reaktionen einschließlich der Myelosuppression erhöhen kann.

Theophyllin

Die gleichzeitige Verwendung von Allopurinol -Dosen größer oder gleich 600 mg/Tag kann die Clearance von Theophyllin verringern.

Uricosuric Agents

Uricosurische Wirkstoffe erhöhen die Ausscheidung des aktiven Allopurinol -Metabolitenoxypurinols. Die gleichzeitige Anwendung mit Uricosurikwirkstoffen verringert die Oxypurinolexposition, die die Hemmung der Xanthinoxidase durch Oxypurinol verringern und die Harnsäureausscheidung erhöht.

Warfarin

Allopurinol kann den Metabolismus von Warfarin hemmen, der möglicherweise seine antikoagulante Wirkung verbessert.

Pharmakogenomik

HLA-B*5801 Allel

Das HLA-B*5801-Allel ist ein genetischer Marker, der mit dem Risiko der Entwicklung von Zyloprim-verwandtem Überempfindlichkeitssyndrom (Kleid) und SJS/Ten gezeigt hat. Die Häufigkeit des HLA-B*58: 01-Allels liegt zwischen 8 und 10% in Han-chinesischen Bevölkerungsgruppen in thailändischen Bevölkerungsgruppen und etwa 6% in koreanischen Bevölkerungsgruppen basierend auf veröffentlichten Literatur und verfügbaren Datenbanken. Die Häufigkeit des HLA-B*58: 01-Allel <1% in people from European descent Und Japanese.

Das Stevens-Johnson-Syndrom (SJS)/toxische epidermale Nekrolyse (zehn) kann bei Patienten, die für HLA-B*5801 negativ sind, unabhängig von ethnischer Herkunft als negativ auftreten.

Patienteninformationen für Zyloprim

Verwaltung

Raten Sie den Patienten, Zyloprim nach den Mahlzeiten einzunehmen, um die Magenreizung zu minimieren. Wenn eine einzige Dosis Zyloprim gelegentlich vergessen wird, müssen die Dosis zur nächsten geplanten Zeit nicht verdoppeln.

Hautausschlag und Überempfindlichkeit

Informieren Sie die Patienten, dass Zyloprim das Risiko für schwerwiegende und manchmal tödliche Dermatologische Reaktionen erhöhen kann. Die Patienten anweisen, Zyloprim abzubrechen und unmittelbar auf dem ersten Anzeichen eines Hautausschlags Blasenfieber schmerzhaftes Urin Blut bei der Urinreizung der Augenschwellungen der Lippen oder des Mundes oder anderer Anzeichen und Symptome von Überempfindlichkeitsreaktionen zu suchen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Gicht fackelt During Treatment With Zyloprim

Informieren Sie die Patienten, dass Gichtflecken während der Initiierung der Behandlung mit Zyloprim auftreten können, selbst wenn ihre Serum -Harnsäure normal ist. Die gleichzeitige Anwendung zusätzlicher Medikamente wie Colchicin oder andere entzündungshemmende Wirkstoffe kann Gichtfackungen verhindern. Raten Sie den Patienten, die Behandlung sowohl mit Zyloprim als auch mit der prophylaktischen Therapie fortzusetzen, auch wenn Gichtflecken auftreten. Versichern Sie ihnen, dass es Monate dauern kann, bis die Fackeln die Kontrolle über die Fackeln erlangen, aber die Fackeln werden nach mehreren Monaten der Therapie typischerweise kürzer und weniger schwerwiegend [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Nephrotoxizität

Informieren Sie die Patienten, dass Zyloprim die Nierenfunktion beeinflussen kann. Raten Sie ihnen, die Flüssigkeitsaufnahme während der Therapie zu erhöhen (d. H. Für Erwachsene mindestens 2 Liter Flüssigkeiten pro Tag) und gut hydratisiert zu bleiben, um Nierensteine ​​zu verhindern [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Hepatotoxizität

Informieren Sie die Patienten über das Risiko einer Hepatotoxizität und melden sich ihrem Gesundheitsdienstleister gegen Anzeichen und Symptome von Leberversagen, einschließlich Gelbsucht Pruritus Blutergut oder Anorexie [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Myelosuppression

Beraten Sie den Patienten über das Risiko einer Myelosuppression und Anzeichen und Symptome von Infektionsfieberblutungsscharze oder erhebliche Müdigkeit für ihren Gesundheitsdienstleister [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Potenzieller Effekt auf das Fahren und die Verwendung von Maschinen

Die Patienten darüber informieren, dass bei Patienten, die Zyloprim einnehmen, Schläfrigkeits -Schläfrigkeit und Schwindel berichtet wurden. Informieren Sie auch, dass das Zyklusseffekte von Zyloprim die Depressiva von Zyloprim zu denen von Alkohol und anderen ZNS -Depressiva additiv sein kann. Beraten Sie den Patienten, den Betrieb von Autos oder anderen gefährlichen Maschinen und Aktivitäten zu vermeiden, die durch verringerte Wachsamkeit beim Starten von Zyloprim oder Erhöhen der Dosis gefährlich werden, bis sie wissen, wie sich das Arzneimittel auf sie auswirkt [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Risiken im Zusammenhang mit der Verwendung begleitender Medikamente

Informieren Sie die Patienten, dass es Risiken von Nebenwirkungen gibt, wenn Zyloprim mit folgenden Medikamenten verwendet wird: Dicumarol Warfarin Sulfinpyrazon Mercaptopurin Azathioprin Ampicillin Amoxicillin Pegloticase Theophyllin und Thiazid -Diuretika. Raten Sie den Patienten, alle verwendeten Medikamente offenzulegen, und sie sollten den Anweisungen ihres Arztes befolgen [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Schwangerschaft

Beraten Sie schwangere Frauen über das potenzielle Risiko für einen Fötus. Raten Sie Frauen, ihren Gesundheitsdienstleister zu benachrichtigen, wenn sie schwanger werden oder beabsichtigen, während der Behandlung mit Zyloprim schwanger zu werden [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Stillzeit

Raten Sie Frauen, während der Behandlung mit Zyloprim und für eine Woche nach der letzten Dosis keine Stille zu stillen [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].