Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Lungen, andere
Acetylcystein -Lösung
Drogenzusammenfassung
Was ist Mucomyst (Acetylcysteinlösung)?
Mukomyst (Acetylcystein-Lösung N-Acetyl-L-Cystein) ist eine Lösung einer natürlich vorkommenden Aminosäure, die zur Klärung des Schleims (als mukolytisches Mittel wirkt) und materielles Material, das in Menschen mit einem dicken Schleimhaut eingeschlossen ist und die Atemstände oder andere Funktionen beeinträchtigen können, hilft. Zum Beispiel Mukomyst (Acetylcystein -Lösung) kann verwendet werden, um Schleim in COPD -Mukoviszidose -Pneumonie und in der Tracheostomie -Versorgung zu klären. Die Mukomystie (Acetylcysteinlösung) kann auch als Gegenmittel gegen die Acetamol -Toxizität verwendet werden. Mucomyst (Acetylcystein -Lösung) ist als Generika erhältlich.
Was sind Nebenwirkungen der Mukomyst (Acetylcysteinlösung)?
Zu den häufigen Nebenwirkungen der Mukomystie (Acetylcysteinlösung) gehören:
- Mundentzündung
- Brechreiz
- Erbrechen
- Fieber
- laufende Nase
- Schläfrigkeit
- Feuchtigkeit
- Brust -Enge
- Husten
- Keuchen oder
- Kurzatmigkeit.
Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen der Mukomystie (Acetylcysteinlösung) kann gehören:
- Brust -Enge
- Bronchokonstriktion und
- Blutung.
Dosierung für Mucomyst (Acetylcysteinlösung)
Wenn Sie in eine Gesichtsmaskenmaske oder Tracheotomie 1 bis 10 ml der 20% igen Mukomystomie (Acetylcystein -Lösung) oder 2 bis 20 ml der 10% Lösung verabreicht werden, können alle 2 bis 6 Stunden verabreicht werden; Die empfohlene Mukomystosis (Acetylcysteinlösung) für die meisten Patienten beträgt 3 bis 5 ml der 20% igen Lösung oder 6 bis 10 ml der 10% igen Lösung drei- bis viermal täglich.
Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Mucomyst (Acetylcysteinlösung)?
Mukomyst (Acetylcystein -Lösung) may interact with other drugs. Tell your doctor all medications Und supplements you use.
Mukomyst (Acetylcystein -Lösung) During Pregnancy Und Breastfeeding
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder vor der Behandlung mit Mukomyst (Acetylcystein -Lösung) schwanger werden. Es ist nicht bekannt, ob es einen Fötus beeinflussen würde. Es ist nicht bekannt, ob die Mukomyste (Acetylcysteinlösung) in die Muttermilch übergeht. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.
Weitere Informationen
Unsere Mucomyste (Acetylcystein-Lösung) USP-Nebenwirkungen (N-Acetyl-L-Cystein) -Medikamentenzentrum bietet eine umfassende Übersicht über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Dosierung
- Nebenwirkungen
- Warnungen
- Vorsichtsmaßnahmen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Acetylcysteinlösung (Mucomyst)
Acetylcystein ist der nicht proprietäre Name für das N-Acetylderivat des natürlich vorkommenden Aminosäure-L-Cysteins. Chemisch ist es N-Acetyl-L-Cystein.
Die Verbindung ist ein weißes kristallines Pulver, das im Bereich von 104 ° bis 110 ° C schmilzt und einen sehr leichten Geruch aufweist. Die strukturelle Formel von Acetylcystein lautet:
|
C 5 H 9 NEIN 3 .............. M.W. = 163.19
Die Acetylcystein-Lösung (N-Acetyl-L-Cystein) USP wird in Fläschchen mit 10% (100 mg/ml) oder 20% (200 mg/ml) Lösung von Acetylcystein als Natriumsalz als sterile unbevölkerungsweite Lösung (nicht zur Injektion) geliefert. Die inaktiven Inhaltsstoffe sind EDETATE DISCIUMIUM -Natriumhydroxid und steriles Wasser zur Injektion USP. Der pH -Wert der Lösung reicht von 6,0 bis 7,5. Es wird durch Inhalation oder direkte Instillation für die Schleimhaut oder oral für die Überdosierung von Paracetamol verabreicht.
Verwendung für Acetylcystein -Lösung (Mucomyst)
Acetylcystein als mukolytisches Mittel
Acetylcystein wird als adjuvante Therapie bei Patienten mit abnormalen viskoden oder inspirierten Schleimsekretionen unter solchen Bedingungen angezeigt:
Chronische Bronchopulmonale Erkrankung (chronisches Emphysem -Emphysem mit Bronchitis chronische Asthmatikitis -Tuberkulose -Bronchiektase und primäre Amyloidose der Lunge)
Was wird Tradjenta verwendet, um es zu behandeln?
Akute bronchopulmonale Erkrankung (Lungenentzündung Bronchitis -Tracheobronchitis)
Lungenkomplikationen der Mukoviszidose
Tracheostomiepflege
Lungenkomplikationen im Zusammenhang mit einer Operation
Während der Anästhesie verwenden
Posttraumatische Brustbedingungen
Atelektase aufgrund von Schleimobstruktion
Diagnostische Bronchialstudien (Bronchogramme Bronchospirometrie und Katheterisierung der Bronchialkeil)
Acetylcystein als Gegenmittel gegen Paracetamol -Überdosierung
Oral verabreichtes Acetylcystein wird als Gegenmittel zur Verhinderung oder Verringerung einer Leberverletzung angezeigt, die nach der Einnahme einer potenziell hepatotoxischen Menge an Paracetamol auftreten kann. Es ist wichtig, die Behandlung so bald wie möglich nach der Überdosierung und in jedem Fall innerhalb von 24 Stunden nach der Einnahme einleiten.
Dosierung for Acetylcysteine Solution (Mucomyst)
Acetylcystein als mukolytisches Mittel
Allgemein
Die Acetylcystein-Lösung USP (N-Acetyl-L-Cystein) ist in gummierten Glasfläschchen mit 10 ml oder 30 ml erhältlich. Die 20% ige Lösung kann mit einer Natriumchloridinjektion Natriumchlorid zur Inhalation steriles Wasser zur Injektion oder zum Inhalation auf eine geringere Konzentration verdünnt werden. Die 10% ige Lösung kann unverdünnt verwendet werden.
Acetylcystein enthält kein antimikrobielles Mittel und es muss darauf geachtet werden, dass die sterile Lösung die Kontamination minimiert. Wenn nur ein Teil der Lösung in einem Fläschchen verwendet wird, speichern Sie den Rest in einem Kühlschrank und verwenden Sie nur innerhalb von 96 Stunden für das Einatmen.
Nebelisation - Gesichtsmaske Mundstück Tracheostomie: Wenn Sie in eine Gesichtsmaskenmaske oder Tracheotomie der 20% igen Lösung oder 2 bis 20 ml der 10% -Lösung nebelt, können alle 2 bis 6 Stunden verabreicht werden; Die empfohlene Dosis für die meisten Patienten beträgt 3 bis 5 ml der 20% igen Lösung oder 6 bis 10 ml der 10% igen Lösung drei- bis viermal täglich.
Nebelisation - Tent Croupette: Unter besonderen Umständen kann es erforderlich sein, in ein Zelt oder eine Kroupette zu nebeln, und diese Verwendungsmethode muss individualisiert sein, um die verfügbaren Geräte und die besonderen Bedürfnisse des Patienten zu berücksichtigen. Diese Form der Verabreichung erfordert während eines einzelnen Behandlungszeitraums gelegentlich ein sehr großes Volumina der Lösung bis zu 300 ml.
Wenn ein Zelt oder eine Kroupette verwendet werden muss, ist die empfohlene Dosis das Volumen von Acetylcystein (unter Verwendung von 10 oder 20%), die für den gewünschten Zeitraum einen sehr schweren Nebel im Zelt oder die Kroupette beibehält. Die Verabreichung für intermittierende oder kontinuierliche längere Perioden einschließlich über Nacht kann wünschenswert sein.
Direkte Instillation: Bei der direkten Instillation 1 bis 2 ml einer 10% bis 20% igen Lösung kann so oft wie jede Stunde verabreicht werden.
Bei Verwendung für die routinemäßige Krankenpflege von Patienten mit Tracheotomie 1 bis 2 ml einer 10% bis 20% igen Lösung können alle 1 bis 4 Stunden durch Einbindung in die Tracheotomie verabreicht werden.
Acetylcystein kann direkt in ein bestimmtes Segment des bronchopulmonalen Baumes eingeführt werden, indem ein kleiner Plastikkatheter in die Luftröhre (unter Lokalanästhesie und direktem Sehen) eingefügt wird. Zwei bis 5 ml der 20% igen Lösung können dann mittels einer mit dem Katheter angeschlossenen Spritze vermittelt werden.
Acetylcystein kann auch durch einen perkutanen intratrachealen Katheter verabreicht werden. Ein bis 2 ml der 20% oder 2 bis 4 ml der 10% igen Lösung alle 1 bis 4 Stunden können dann durch eine am Katheter befestigte Spritze gegeben werden.
Diagnostische Bronchogramme: Für diagnostische Bronchialstudien sollten 2 oder 3 Verwaltungen von 1 bis 2 ml der 20% igen Lösung oder 2 bis 4 ml der 10% igen Lösung durch Nebelisierung oder durch Intratracheal vor dem Verfahren intratracheal verabreicht werden.
Verabreichung von Aerosol
Materialien: Die Acetylcystein-Lösung (N-Acetyl-L-Cystein) kann unter Verwendung herkömmlicher Nebelgeber aus Kunststoff oder Glas verabreicht werden. Bestimmte Materialien, die in Nebelgeräten verwendet werden, reagieren mit Acetylcystein. Am reaktivsten sind bestimmte Metalle (insbesondere Eisen und Kupfer) und Gummi. Wenn Materialien mit Acetylcystein-Lösung (N-Acetyl-L-Cystein) in Kontakt kommen können (N-Acetyl-L-Cystein), sollten aus folgende akzeptable Materialien verwendet werden: Glasstoff-Kunststoff-Aluminium-Aluminium verchromtes Metall Tantal Sterling Silber oder Edelstahl. Silber kann nach der Exposition getrübt werden, dies ist jedoch nicht schädlich für die Arzneimittelwirkung oder für den Patienten.
Nebelngase: Drucktankgas (Luft) oder ein Luftkompressor sollte verwendet werden, um Druck für die Nebulierung der Lösung zu erzielen. Sauerstoff kann auch verwendet werden, sollte jedoch bei Patienten mit schwerer Atemwegserkrankungen und CO mit üblichen Vorsichtsmaßnahmen verwendet werden 2 Zurückbehaltung.
Gerät: Die Acetylcystein-Lösung (N-Acetyl-L-Cystein) wird üblicherweise als feiner Nebel verabreicht, und der verwendete Zerstäuber sollte in der Lage sein, optimale Mengen eines geeigneten Bereichs von Partikelgrößen bereitzustellen.
Terbinafin 250 mg für Nagelpilz
Im Handel erhältliche Vernebler produzieren Nebel von Acetylcystein, die für die Retention im Atemweg zufriedenstellend sind. Die meisten getesteten Vernebler liefern einen hohen Anteil der Arzneimittellösung als Teilchen von weniger als 10 Mikrometern im Durchmesser. Mitchell2 hat gezeigt, dass Partikel weniger als 10 Mikrometer im Atemweg zufriedenstellend beibehalten werden sollten.
Verschiedene Geräte mit intermittierenden Überdruckatmemen, die Acetylcystein mit einer zufriedenstellenden Effizienz, einschließlich: Nr. 40 Da Vilbiss (DA Vilbiss Co. Somerset PA) und der Bennett Twin-Jet-Nebulisator (Puritan Bennett Corp. Eiche am 13th Kansas City Mo) abnebeln.
Die vernebelte Lösung kann direkt vom Zerstäuber eingeatmet werden. Zersteher können auch an Plastikmasken oder Plastikmundprodukten befestigt sein. Geeignete Verstnungsgänge können auch zur Verwendung mit den verschiedenen intermittierenden Überdruckatmungsmaschinen (IPPB) ausgestattet sein. Die Nebelngeräte sollten unmittelbar nach der Verwendung gereinigt werden, da die Reste die kleineren Öffnungen oder die Metallteile korrodieren können.
Handbirnen werden nicht für die Routine verwendet, um Acetylcystein zu nebeln, da ihre Ausgabe im Allgemeinen zu klein ist. Auch einige handbetriebene Nebelgeber liefern Partikel, die für die Inhalationstherapie größer als optimal sind.
Die Acetylcystein-Lösung (N-Acetyl-L-Cystein) sollte nicht direkt in die Kammer eines erhitzten (heißen Topfes) Zerstäubers gelegt werden. Ein erhitzter Zerstäuber kann Teil der Nebelversammlung sein, um eine warme, gesättigte Atmosphäre bereitzustellen, wenn das Acetylcystein -Aerosol mithilfe eines separaten, ungeheizten Verneblers eingeführt wird. Übliche Vorkehrungen für die Verabreichung von warmen gesättigten Nebeln sollten beobachtet werden.
Die vernebelte Lösung kann direkt aus dem Vernebler geatmet werden. Zuneber können auch an Plastikmasken Plastikzelte Plastikmundstücke herkömmliche Plastik -Sauerstoffzelte oder Kopfzelte angebracht werden. Geeignete Verstnungsgänge können auch zur Verwendung mit den verschiedenen intermittierenden Überdruckatmungsmaschinen (IPPB) ausgestattet sein.
Die nebulierenden Geräte sollten unmittelbar nach Verwendung gereinigt werden. Andernfalls können die Rückstände die feinen Öffnungen oder Korrodien von Metallteilen verschließen.
Längere Nebelisierung: Wenn drei Viertel des anfänglichen Volumens der Acetylcystein-Lösung (N-Acetyl-L-Cystein) nebelisiert wurden, sollte eine Menge steriles Wasser für die Injektion USP (ungefähr gleich dem Volumen der verbleibenden Lösung) zum Nebelisator hinzugefügt werden. Dies vermeidet jede Konzentration des Wirkstoffs im verbleibenden Restlösungsmittel, das nach längerer Nebelisierung verbleibend ist.
Kompatibilität: Die physikalische und chemische Kompatibilität von Acetylcysteinlösungen mit bestimmten anderen Medikamenten, die möglicherweise durch eine direkte Instillation oder die topische Anwendung gleichzeitig verabreicht werden, wurde untersucht.
Acetylcystein sollte nicht mit bestimmten Antibiotika gemischt werden. Beispielsweise wurden die Antibiotika -Tetracyclinhydrochlorid -Oxytetracyclinhydrochlorid und Erythromycin -Lactobionat als inkompatibel festgestellt, wenn sie in derselben Lösung gemischt werden. Diese Agenten können aus getrennten Lösungen verabreicht werden, wenn die Verwaltung dieser Agenten wünschenswert ist.
Die Lieferung dieser Daten sollte nicht als Empfehlung zur Kombination von Acetylcystein mit anderen Medikamenten interpretiert werden. Die Tabelle ist nicht als positive Zusicherung dargestellt, dass keine Inkompatibilität vorhanden sein wird, da diese Daten nur auf kurzfristigen Kompatibilitätsstudien beruhen, die im Mead Johnson Research Center durchgeführt wurden. Manmanufacturer können ihre Formulierungen ändern und dies könnte die Kompatibilitäten verändern. Diese Daten sollen zu nur als Leitfaden dienen zur Vorhersage von Compoundierungsproblemen.
Wenn es als ratsam eingestuft wird, eine Beimischung vorzubereiten, sollte sie nach der Vorbereitung so bald wie möglich verabreicht werden. Lagern Sie keine nicht verwendeten Mischungen.
Acetylcystein als Gegenmittel gegen Paracetamol -Überdosierung
Allgemein
Unabhängig von der Menge an Paracetamol, von denen berichtet wurde, dass sie Acetylcystein sofort verabreicht worden waren, wenn 24 Stunden oder weniger aus der gemeldeten Zeit der Einnahme einer Überdosierung von Paracetamol verstrichen sind. Warten Sie nicht die Ergebnisse von Assays auf den Paracetamol-Spiegel, bevor Sie die Behandlung mit Acetylcysteinlösung (N-Acetyl-L-Cystein) initiieren. Die folgenden Verfahren werden empfohlen:
- Der Magen sollte unverzüglich durch Lavage oder durch die Induzierung von Erbrechen mit IPECAC -Sirup geleert werden. IPECAC -Sirup sollte in einer Dosis von 15 ml für Kinder bis zu 12 und 30 ml für Jugendliche und Erwachsene verabreicht werden, gefolgt vom Trinken reichlicher Wassermengen. Die Dosis sollte wiederholt werden, wenn in 20 Minuten keine Erbrechen auftritt.
- Bei einer Überdosierung einer gemischten Arzneimittel kann aktiviertes Holzkohle angezeigt werden. Wenn jedoch aktivierte Holzkohle vor der Verabreichung der Acetylcystein -Behandlung eine Lavage verabreicht wurde. Aktivkohleadsorbs Acetylcystein in vitro und kann dies bei Patienten tun und möglicherweise die Wirksamkeit verringern.
- Zeichnen Sie Blut für Predetoxificaton -Paracetamol -Plasmakest und für Basis -SGPT -Bilirubin -Prothrombin -Zeit -Kreatinin -Brötchen Blutzucker und Elektrolyte.
- Verabreichen Sie die Ladedosis von Acetylcystein 140 mg pro kg Körpergewicht. (Bereiten Sie Acetylcystein für die orale Verabreichung vor Dosierung Guide Und Preparation table .))
- Bestimmen Sie die anschließende Aktion basierend auf Predetoxification -Plasma -Paracetamol -Informationen. Wählen Sie einen der folgenden vier Therapiekurse.
- Das Predetoxification -Plasma -Paracetamol -Spiegel liegt eindeutig im toxischen Bereich (siehe Acetamol -Assays - Interpolation und Methodik unten ):
Verabreichen Sie 4 Stunden nach der Ladedosis eine erste Wartungsdosis (70 mg/kg Acetylcystein). Die Wartungsdosis wird dann in 4-Stunden-Intervallen für insgesamt 17 Dosen wiederholt. Überwachen Sie die Leber- und Nierenfunktion sowie die Elektrolyte während des Entgiftungsprozesses. - Die Predetoxification Acetominophen -Spiegel konnte nicht erhalten werden:
Fahren Sie wie in A. fort - Die Acetominophenspiegel im Raubtieren liegt eindeutig im ungiftigen Bereich (unter der gestrichelten Linie im Nomogramm), und Sie wissen, dass eine Überdosis von Acetominophen mindestens 4 Stunden vor den Acetaminophen -Plasma -Assays der Vorhöfen auftrat:
Verabreichung von Acetylcystein. - Die Predetoxifikation der Acetominophenspiegel lag im ungiftigen Bereich, aber die Zeit der Einnahme war unbekannt oder weniger als 4 Stunden.
Da das Acetamol-Niveau zum Zeitpunkt des Predetoxification-Assays möglicherweise kein Spitzenwert ist (der Peak ist möglicherweise nicht vor 4 Stunden nach der Investition erreicht), erhalten Sie einen zweiten Plasmaspiegel, um zu entscheiden, ob oder nicht die vollständige 17-dosierte Entgiftungsbehandlung erforderlich ist.
- Das Predetoxification -Plasma -Paracetamol -Spiegel liegt eindeutig im toxischen Bereich (siehe Acetamol -Assays - Interpolation und Methodik unten ):
- Wenn der Patient innerhalb von 1 Stunde nach der Verabreichung eine orale Dosis erbricht, wiederholen Sie diese Dosis.
- In den gelegentlichen Fällen, in denen der Patient das oral verabreichte Acetylcystein beharrlich behalten kann, kann das Gegenmittel durch Zwölffingerdarmintubation verabreicht werden.
- Wiederholen Sie SGOT SGPT Bilirubin Prothrombin Zeit Kreatinin -Brötchen Blutzucker und Elektrolyte täglich, wenn sich der Acetamol -Plasmaspiegel im potenziell toxischen Bereich befindet, wie unten diskutiert.
Herstellung der Acetylcystein-Lösung (N-Acetyl-L-Cystein) für die orale Verabreichung: Die orale Verabreichung erfordert eine Verdünnung der 20% igen Lösung mit Diät -COLA oder anderen Diät -Erfrischungsgetränken auf eine Endkonzentration von 5% (siehe Dosierung Guide Und Preparation table ). Wenn Sie über Magenrohr oder Miller-Abbott-Rohrwasser verabreicht werden, kann dies als Verdünnungsmittel verwendet werden. Die Verdünnungen sollten innerhalb einer Stunde frisch zubereitet und genutzt werden. Verbleibende unverdünnte Lösungen in geöffneten Fläschchen können bis zu 96 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Acetylcystein-Lösung (N-Acetyl-L-Cystein) ist für die parenterale Injektion nicht zugelassen.
Pink Eye Gentamicinsulfat Ophthalmic -Lösung
Acetamol -Assays - Interpretation und Methodik: Die akute Einnahme von Paracetamol in Mengen von 150 mg/kg oder höher kann zu einer Leber -Toxizität führen. Die gemeldete Vorgeschichte der Menge eines als Überdosierung aufgenommenen Arzneimittels ist jedoch oft ungenau und kein zuverlässiger Leitfaden für die Therapie der Überdosierung.
T Daher sind Plasma- oder Serumacetamol -Konzentrationen, die so früh wie möglich bestimmt sind, aber kaum vier Stunden nach einer akuten Überdosierung, für die Beurteilung des potenziellen Risikos einer Hepatotoxizität von wesentlicher Bedeutung. Wenn ein Acetamol -Assay nicht erhalten werden kann, muss angenommen werden, dass die Überdosierung potenziell toxisch ist.
Interpretation von Paracetamol -Assays
- Wenn die Ergebnisse des Plasma -Paracetamol -Assays verfügbar sind, beziehen Sie sich auf das unten stehende Nomogramm, um festzustellen, ob die Plasmakonzentration im potenziell toxischen Bereich liegt. Werte über der durchgezogenen Linie, die 200 mcg/ml nach 4 Stunden mit 50 mcg/ml nach 12 Stunden verbindet, sind mit der Möglichkeit einer Leber -Toxizität verbunden, wenn kein Gegenmittel verabreicht wird. (Warten Sie nicht, bis die Acetylcystein -Behandlung mit den Tests zu beginnen.)
- Wenn der Predetoxification -Plasmaspiegel über der zerbrochenen Linie liegt, fahren Sie mit den Wartungsdosen von Acetylcystein fort. Es ist besser, sich auf der sicheren Seite zu irren, und daher wird die zerbrochene Linie 25% unter die durchgezogene Linie platziert, die mögliche Toxizität definiert.
- Wenn der Predetoxification -Plasmaspiegel unter der oben beschriebenen zerbrochenen Linie liegt, besteht ein minimales Risiko für die Leber -Toxizität und die Behandlung von Acetylcystein kann abgesetzt werden.
Acetaminophen -Assay -Methodik: Die am besten geeigneten Assay -Verfahren zur Bestimmung der Acetaminophenkonzentrationen verwendet Hochdruckflüssigkeitchromatographie (HPLC) oder Gasflüssigkeitschromatographie (GLC). Der Assay sollte nur Eltern -Paracetamol messen und nicht konjugiert. Die nachstehend aufgeführten Testverfahren erfüllen diese Anforderung:
Ausgewählte Techniken (nicht inklusiv):
HPLC
1. Blair D und Rumack BH Clin Chem 1977 23 (4) : 743-745 (April).
2. Howie d Andriaenssens PI und Prescott LF J Pharm Pharmacol 1977 29 (4) : 235-237 (April).
GLC
3. J Pharm Pharmacol 1971 23 (10) : 807-808 (Oktober).
Kolorimetrisch
4. Lancet 19751 (17. Mai) : 1147-1148.
Unterstützende Behandlung von Überdosierung von Paracetamol:
- Bleiben Sie den Flüssigkeits- und Elektrolytbilanz auf der Grundlage der klinischen Bewertung des Hydratationszustands und der Serumelektrolyte auf.
- Behandeln Sie für Hypoglykämie nach Bedarf.
- Vitamin K. 1 Wenn das Prothrombinzeitverhältnis 1,5 oder frisches gefrorenes Plasma übersteigt, wenn das Prothrombinzeitverhältnis 3,0 überschreitet.
- Diuretika und erzwungene Diuresis sollten vermieden werden.
Dosierung Guide Und Preparation
Dosen in Bezug auf das Körpergewicht sind:
Ladendosis Acetylcystein* Lösung
| Körpergewicht | Grams Acetylcystein | ML von 20% Acetylcysteinlösung | Ml des Verdünnungsmittels | Gesamtml von 5% Lösung | |
| (kg) | (lb) | ||||
| 100-109 | 220-240 | 15 | 75 | 225 | 300 |
| 90-99 | 198-218 | 14 | 70 | 210 | 280 |
| 80-89 | 176-196 | 13 | 65 | 195 | 260 |
| 70-79 | 154-174 | 11 | 55 | 165 | 220 |
| 60-69 | 132-152 | 10 | 50 | 150 | 200 |
| 50-59 | 110-130 | 8 | 40 | 120 | 160 |
| 40-49 | 88-108 | 7 | 35 | 105 | 140 |
| 30-39 | 66-86 | 6 | 30 | 90 | 120 |
| 20-29 | 44-64 | 4 | 20 | 60 | 80 |
| Wartungsdosis* | |||||
| (kg) | (lb) | ||||
| 100-109 | 220-240 | 7.5 | 37 | 113 | 150 |
| 90-99 | 198-218 | 7 | 35 | 105 | 140 |
| 80-89 | 176-196 | 6.5 | 33 | 97 | 130 |
| 70-79 | 154-174 | 5.5 | 28 | 82 | 110 |
| 60-69 | 132-152 | 5 | 25 | 75 | 100 |
| 50-59 | 110-130 | 4 | 20 | 60 | 80 |
| 40-49 | 88-108 | 3.5 | 18 | 52 | 70 |
| 30-39 | 66-86 | 3 | 15 | 45 | 60 |
| 20-29 | 44-64 | 2 | 10 | 30 | 40 |
| *Wenn der Patient weniger als 20 kg wiegt (normalerweise Patienten unter 6 Jahren), berechnen Sie die Dosis von Acetylcystein. Jede ML von 20% Acetylcystein -Lösung enthält 200 mg Acetylcystein. Die Ladedosis beträgt 140 mg pro Kilogramm Körpergewicht. Die Wartungsdosis beträgt 70 mg/kg. Drei (3) Ml Dünger werden zu jeder ml von 20% igen Acetylcystein -Lösung gegeben. Verringern Sie nicht den Anteil des Verdünnungsmittels. |
Abschätzung des Hepatotoxizitätspotentials
Das folgende Nomogramm wurde entwickelt, um die Wahrscheinlichkeit zu schätzen, dass die Plasmaspiegel in Bezug auf Intervalle nach der Inverstörung zu einer Hepatotoxizität führen werden.
Plasma- oder Serumacetamol-Konzentration im Vergleich zum Zeitpunkt des Acetamols Aufnahme
|
Stunden nach der Investition
Angepasst von Rumack und Mathews Pädiatrie 1975; 55 : 871-876.
Wie geliefert
Die Acetylcystein-Lösung USP (N-Acetyl-L-Cystein) ist in gummihaltigen Glasfläschchen mit 10 oder 30 ml erhältlich. Die 20% ige Lösung kann auf eine geringere Konzentration mit Natriumchlorid zur Injektionsnatriumchlorid zur Inhalation steriles Wasser zur Injektion oder zum Inhalation des Inhalation verdünnt werden. Die 10% ige Lösung kann unverdünnt verwendet werden.
Acetycystein ist steril Nicht für die Injektion und kann zur Inhalation (mukolytisches Mittel) oder oraler Verabreichung (Paracetamol -Gegenmittel) verwendet werden. Es ist wie folgt erhältlich:
10% Acetylcystein-Lösung USP (N-Acetyl-L-Cystein) (100 mg Acetylcystein pro ml).
NDC 0054-3027-02 .................................... 10 ml Fläschchen; Karton von 3
NDC 0054-3025-02 .................................... 30 ml Fläschchen; Karton von 3
20% Acetylcystein-Lösung USP (N-Acetyl-L-Cystein) (200 mg Acetylcystein pro ml).
Dolomit -Supplement
NDC 0054-3028-02 ..................................... 10 ml Fläschchen; Karton von 3
NDC 0054-3026-02 ..................................... 30 ml Fläschchen; Karton von 3
Lagern Sie ungeöffnete Fläschchen bei kontrollierter Raumtemperatur von 15 ° bis 30 ° C (59 ° bis 86 ° F).
Die Acetylcystein-Lösung USP (N-Acetyl-L-Cystein) enthält kein antimikrobielles Mittel, und es muss darauf geachtet werden, dass die sterile Lösung die Kontamination minimiert. Verdünnungen von Acetylcystein sollten innerhalb einer Stunde frisch zubereitet und verwendet werden. Wenn nur ein Teil der Lösung in einem Fläschchen verwendet wird, speichern Sie den verbleibenden unverdünsten Teil in einem Kühlschrank und innerhalb von 96 Stunden.
Referenzen
1. Bonanomi L Gazzaniga A. Toxikologische pharmakokinetische und metabolische Studien zu Acetylcystein. Eur J Respir dis 1981 61 (Suppl III) : 45-51.
2. Amer Rev Resp Dis 1960 82 : 627-639.
MFD. von Ben Venue Laboratories Inc. Bedford Ohio 44146. Überarbeitet März 2007. MFD. Für Boehringer Ingelheim Roxane Laboratories. FDA Rev. Datum: 28.08.2000
Nebenwirkungen für die Acetylcystein -Lösung (Mucomyst)
Acetylcystein als mukolytisches Mittel
Zu den Nebenwirkungen gehörten Stomatitis Übelkeit Erbrechen Fieber Rhinorrhoe Schläfrigkeit Clamminess Brust -Enge und Bronchokonstriktion. Klinisch offenkundiger Acetylcystein -induziertes Bronchospasmus tritt selbst bei Patienten mit asthmatischer Bronchitis oder Bronchitis selten und unvorhersehbar auf, die das Asthma des Bronchials komplizieren.
Die erworbene Sensibilisierung gegenüber Acetylcystein wurde selten berichtet. Berichte über die Sensibilisierung bei Patienten wurden durch Patch -Tests nicht bestätigt. Die Sensibilisierung wurde bei mehreren Inhalationstherapeuten bestätigt, die nach einer häufigen und ausgedehnten Exposition gegenüber Acetylcystein über eine Vorgeschichte der Entmale berichteten.
Es wurden Berichte über Reizungen über die Tracheal- und Bronchialtrakte empfangen, und obwohl Hämoptyse bei Patienten aufgetreten ist, die Acetylcystein erhielten, sind solche Befunde bei Patienten mit Bronchopulmonalerkrankungen nicht ungewöhnlich, und es wurde keine kausale Beziehung hergestellt.
Acetylcystein als Gegenmittel gegen Paracetamol -Überdosierung
Die orale Verabreichung von Acetylcystein, insbesondere in den großen Dosen, die zur Behandlung von Paracetamol -Überdosis erforderlich sind, kann zu Übelkeits Erbrechen und anderen gastrointestinalen Symptomen führen. Ausschlag mit oder ohne mildes Fieber wurde selten beobachtet.
Arzneimittelwechselwirkungen für die Acetylcystein -Lösung (Mucomyst)
Drogenstabilität und Sicherheit von Acetylcystein, wenn sie mit anderen Medikamenten in einem Zerstäuber gemischt werden, wurden nicht festgestellt.
Warnungen for Acetylcysteine Solution (Mucomyst)
Acetylcystein als mukolytisches Mittel
Nach einer ordnungsgemäßen Verabreichung von Acetylcystein kann ein erhöhtes Volumen an verflüssigen Bronchialsekretionen auftreten. Wenn der Husten unzureichend ist, muss der Atemweg bei Bedarf durch mechanisches Saugen geöffnet werden. Wenn es einen mechanischen Block aufgrund von Fremdkörpern oder lokaler Akkumulation gibt, sollte der Atemweg durch Endotrachealaspiration mit oder ohne Bronchoskopie gelöscht werden. Asthmatiker, die mit Acetylcystein behandelt werden, sollten sorgfältig beobachtet werden. Die meisten Patienten mit Bronchospasmus werden durch die Verwendung eines durch Nebelisation gegebenen Bronchodilatators schnell erleichtert. Wenn Bronchospasmus fortschreitet, sollte das Medikament sofort abgesetzt werden.
Acetylcystein als Gegenmittel gegen Paracetamol -Überdosierung
Allgemeinized urticaria has been observed rarely in patients receiving oral acetylcysteine for acetaminophen overdose. If this occurs or other allergic symptoms appear treatment with acetylcysteine should be discontinued unless it is deemed essential Und the allergic symptoms can be otherwise controlled. If encephalopathy due to hepatic failure becomes evident acetylcysteine treatment should be discontinued to avoid further administration of nitrogenous substances. There are no data indicating that acetylcysteine influences hepatic failure but this remains a theoretical possibility.
Vorsichtsmaßnahmen for Acetylcysteine Solution (Mucomyst)
Acetylcystein als mukolytisches Mittel
Allgemein
Mit der Verabreichung von Acetylcystein kann der Patient zunächst einen geringfügigen unangenehmen Geruch beobachten, der bald nicht spürbar ist. Mit einer Gesichtsmaske kann nach der Nebelverletzung Klebrigkeit im Gesicht sein. Dies kann leicht durch Waschen mit Wasser entfernt werden.
Unter bestimmten Bedingungen kann eine Farbänderung in Acetylcystein in der geöffneten Flasche auftreten. Die hellviolette Farbe ist das Ergebnis einer chemischen Reaktion, die die Sicherheit oder mukolytische Wirksamkeit von Acetylcystein nicht signifikant beeinflusst.
Die fortgesetzte Nebulisierung der Acetylcystein-Lösung (N-Acetyl-L-Cystein) mit trockenem Gas führt zu einer erhöhten Konzentration des Arzneimittels im Vernebler aufgrund der Verdunstung des Lösungsmittels. Extreme Konzentration kann die Nebelisierung und die effiziente Abgabe des Arzneimittels behindern. Verdünnung der Nebellösung mit geeigneten Mengen an sterilem Wasser für die Injektions USP, wenn Konzentration auftritt, wird dieses Problem vermeiden.
Acetylcystein als Gegenmittel gegen Paracetamol -Überdosierung
Gelegentlich ist schwerwiegendes und anhaltendes Erbrechen als Symptom einer akuten Überdosis akuter Paracetamol. Die Behandlung mit oralem Acetylcystein kann das Erbrechen verschlimmern. Patienten mit dem Risiko einer Magenblutung (z. B. Speiseröhrenvarizen Peptische Geschwüre usw.) sollten in Bezug auf das Risiko einer gastrointestinalen Blutung im oberen Magen -Darm -Blutung im Vergleich zum Risiko einer entsprechend verabreichten Risiko einer entsprechend gegebenen Acetylcystein bewertet werden. Verdünnung des Acetylcysteins (siehe Herstellung der Acetylcysteinlösung (N-Acetyl-L-Cystein) für die orale Verabreichung ) minimiert die Neigung von oralem Acetylcystein zum Verschlechterung von Erbrechen.
Karzinogenese -Mutagenese und Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Karzinogenese: Karzinogenitätsstudien an Labortieren wurden weder mit Acetylcystein noch mit Acetylcystein in Kombination mit Isoproterenol durchgeführt.
Langzeit orale Studien an Acetylcystein allein bei Ratten (12 Monate Behandlung, gefolgt von 6 Monaten Beobachtung) bei Dosen von bis zu 1000 mg/kg/Tag (NULL,2-fach die mukolytische Dosis des Menschen) lieferten keine Hinweise auf eine onkogene Aktivität.
Mutagenese: Veröffentlichte Daten1 zeigen, dass Acetylcystein im AMES -Test nicht mutagen ist, sowohl mit als auch ohne metabolische Aktivierung.
Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit: Ein Fortpflanzungstoxizitätstest zur Bewertung der potenziellen Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit wurde mit Acetylcystein (10%) in Kombination mit Isoproterenol (NULL,05%) durchgeführt und als Aerosol in eine Kammer mit 12,43 Kubikmeter verabreicht. Die Kombination wurde zweimal täglich für 25 30 oder 35 Minuten für 68 Tage verabreicht, bevor sie sich mit 200 männlichen und 150 weiblichen Ratten paaren. Bei Dämmen oder Welpen wurden keine nachteiligen Auswirkungen festgestellt. Frauen nach der Paarung wurden für die nächsten 42 Tage fortgesetzt.
Reiseplan für Japan
Fortpflanzungstoxizitätsstudien von Acetylcystein in der Ratte, die orale Dosen von Acetylcystein bis zu 1000 mg/kg (NULL,2-fache der menschlichen Mukolyt-Dosis) in der Literatur berichtet wurden.1 Die einzige beobachtete unerwünschte Wirkung war eine leichte nicht dosierte Verringerung der Fruchtbarkeit bei der DOSE-DOSE-DOSE-DOSE-DOSE-DOSE-DOSE-DOSUSE-DOSUSE-DOSUSE-DOSUSE-DOSUSE-DOSUSE-DOSUSE-DOSUSE-DOSUSE-DOSE-Wirkung. Segment I studiere.
Schwangerschaft: teratogene Wirkungen: Schwangerschaft Kategorie B
Teratologie: In einer teratologischen Studie über Acetylcystein in den Kaninchenmunddosen von 500 mg/kg/Tag (NULL,6 -fache der mukolytischen Dosis des Menschen) wurde durch Intubation an den Tagen 6 bis 16 Schwangerschaftszeiten durch Intubation verabreicht. Acetylcystein wurde unter den Studienbedingungen als nichtteratogen.
In den Kaninchen wurden zwei Gruppen (einer von 14 und einer von 16 schwangeren Frauen) einem Aerosol von 10% Acetylcystein und 0,05% Isoproterenolhydrochlorid für 30 oder 35 Minuten zweimal täglich vom 16. bis 18. Schwangerschaftstag ausgesetzt. Unter den Nachkommen wurden keine teratogenen Wirkungen beobachtet.
Teratologie und eine perinatale und postnatale Toxizitätsstudie bei Ratten wurden mit einer Kombination von Acetylcystein und Isoproterenol durchgeführt, die durch den Inhalationsweg verabreicht wurden. In der Ratte wurden jeweils zwei Gruppen von 25 schwangeren Frauen dem Aerosol 30 bzw. 35 Minuten lang zweimal täglich vom 6. bis zum 15. Schwangerschaftstag ausgesetzt. Unter den Nachkommen wurden keine teratogenen Wirkungen beobachtet.
Bei der schwangeren Ratte (30 Ratten pro Gruppe) zwei oder 35 Minuten lang war eine zweimal tägliche Exposition gegenüber einem Aerosol aus Acetylcystein und Isoproterenol ab dem 15. Schwangerschaftstag bis zum 21. Tag nach der Geburt ohne negative Wirkung auf Dämme oder Neugeborene.
Fortpflanzungsstudien von Acetylcystein mit Isoproterenol wurden bei Ratten und von Acetylcystein allein in Kaninchen in Dosen bis zum 2,6 -fachen der menschlichen Dosis durchgeführt. Diese haben keine Hinweise auf eine beeinträchtigte Fruchtbarkeit oder einen Schaden für den Fötus aufgrund von Acetylcystein ergeben. Es gibt jedoch keine angemessenen und gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Da Studien zur Reproduktion von Tieren möglicherweise nicht immer auf menschliche Reaktionen vorhersagen, sollte dieses Medikament während der Schwangerschaft nur dann eindeutig angewendet werden.
Pflegemütter
Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in Muttermilch ausgeschieden ist. Weil viele Medikamente in Muttermilch aus ausgeschieden sind, sollte eine Pflegefrau vorgebracht werden, wenn Acetylcystein verabreicht wird.
Überdosierungsinformationen für die Acetylcystein -Lösung (Mucomyst)
Keine Informationen zur Verfügung gestellt.
Kontraindikationen für die Acetylcystein -Lösung (Mucomyst)
Acetylcystein als mukolytisches Mittel
Acetylcystein ist bei Patienten, die darauf empfindlich sind, kontraindiziert.
Acetylcystein als Gegenmittel gegen Paracetamol -Überdosierung
Bei der Behandlung von Acetamol -Überdosis gibt es keine Kontraindikationen gegen die orale Verabreichung von Acetylcystein.
Klinische Pharmakologie for Acetylcysteine Solution (Mucomyst)
Acetylcystein als mukolytisches Mittel
Die Viskosität von pulmonalen Schleimhautsekreten hängt von den Konzentrationen von Schleimhaut und in geringerem Maße Desoxyribonukleinsäure (DNA) ab. Letzteres nimmt mit zunehmender Purulenz aufgrund des Vorhandenseins von Zelltrümmern zu. Die mukolytische Wirkung von Acetylcystein hängt mit der Sulfhydrylgruppe im Molekül zusammen. Diese Gruppe öffnet Disulfidverbindungen bei der Schleimhaut, wodurch die Viskosität verringert wird. Die mukolytische Aktivität von Acetylcystein wird durch das Vorhandensein von DNA unverändert und nimmt mit zunehmendem pH -Wert zu. Eine signifikante Mukolyse tritt zwischen 7 und 9 auf.
Acetylcystein erfährt eine schnelle Deacetylierung vergeblich Cystein oder Oxidation zu ergeben, um Diacetylcystein zu ergeben. Gelegentlich reagieren Patienten, die der Einatmung eines Acetylcystein -Aerosols ausgesetzt sind, mit der Entwicklung einer erhöhten Obstruktion der Atemwege unterschiedlicher und unvorhersehbarer Schwere. Die Patienten, die Reaktoren sind, können nicht identifiziert werden a priori von einer zufälligen Patientenpopulation. Selbst wenn bekannt ist, dass die Patienten zuvor auf die Einatmung eines Acetylcystein -Aerosols reagiert haben, reagieren sie möglicherweise während einer nachfolgenden Behandlung nicht. Das Gegenteil ist auch wahr; Patienten mit Inhalationsbehandlungen von Acetylcystein ohne Zwischenfälle können immer noch auf eine anschließende Inhalation mit einer erhöhten Obstruktion der Atemwege reagieren. Die meisten Patienten mit Bronchospasmus werden durch die Verwendung eines durch Nebelisation gegebenen Bronchodilatators schnell erleichtert. Wenn Bronchospasmus fortschreitet, sollte das Medikament sofort abgesetzt werden.
Acetylcystein als Gegenmittel gegen Paracetamol -Überdosierung
(Antidotal) Paracetamol wird schnell aus dem oberen Magen -Darm -Trakt absorbiert, wobei zwischen 30 und 60 Minuten nach therapeutischen Dosen und normalerweise innerhalb von 4 Stunden nach einer Überdosierung die Spitzenplasmaspiegel zwischen 30 und 60 Minuten auftreten. Die übergeordnete Verbindung, die ungiftig ist, wird in der Leber ausgiebig metabolisiert, um hauptsächlich die Sulfat- und Glucuronidkonjugate zu bilden, die ebenfalls ungiftig sind und im Urin schnell ausgeschieden werden. Ein kleiner Teil einer aufgenommenen Dosis wird in der Leber durch das Cytochrom P-450 Mischfunktions-Oxidase-Enzymsystem metabolisiert, um einen reaktiven potenziell toxischen Zwischenmetaboliten zu bilden, der bevorzugt mit hepatischen Glutathion konjugiert, um nicht nachoxischem Cystein und mercapturic-Derivate zu formen. Therapeutische Dosen von Paracetamol sättigen die Glucuronid- und Sulfatkonjugationswege nicht und führen nicht zur Bildung von ausreichend reaktivem Metaboliten, um Glutathionspeicher zu erschöpfen. Nach Einnahme einer großen Überdosierung (150 mg/kg oder höher) sind die Glucuronid- und Sulfatkonjugationswege jedoch gesättigt, was dazu führt, dass ein größerer Teil des Arzneimittels über den P-450-Weg metabolisiert wird. Die erhöhte Bildung von reaktivem Metaboliten kann die Leberspeicher von Glutathion mit anschließender Bindung des Metaboliten an Proteinmoleküle innerhalb des Hepatozyten abbauen, was zu einer zellulären Nekrose führt. Es wurde gezeigt, dass Acetylcystein das Ausmaß der Leberverletzung nach einer Überdosierung von Paracetamol verringert. Seine Wirksamkeit hängt von der frühen oralen Verabreichung ab, die hauptsächlich bei Patienten, die innerhalb von 16 Stunden nach der Überdosis behandelt wurden, hauptsächlich bei Patienten beobachtet. Acetylcystein schützt wahrscheinlich die Leber, indem sie die Glutathionspiegel aufrechterhalten oder wiederherstellen oder als alternatives Substrat für die Konjugation mit und damit die Entgiftung des reaktiven Metaboliten fungieren.
Patienteninformationen für Acetylcysteinlösung (Mucomyst)
Keine Informationen zur Verfügung gestellt. Please refer to the Warnungen Und VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitte.