Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Actoplus mit

Drogenzusammenfassung

Was ist Actoplus MEP?

Actoplus met (Pioglitazonhydrochlorid und Metforminhydrochlorid) ist eine Kombination von 2 oralen Diabetes -Medikamenten für Menschen mit Typ -2 -Diabetes, die keine täglichen Insulininjektionen verwenden. Actoplus MET dient nicht zur Behandlung von Typ -1 -Diabetes. Actoplus MET ist in generischer Form erhältlich.

Was sind Nebenwirkungen von Actoplus MEP?

Actoplus MET kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, einschließlich:



  • Nesselsucht
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge oder Hals
  • ungewöhnliche Muskelschmerzen
  • kalt fühlen
  • Schwindel
  • Benommenheit
  • Müdigkeit
  • Schwäche
  • Magenschmerzen
  • Erbrechen
  • langsame oder unregelmäßige Herzfrequenz
  • rosa oder roter Urin
  • schmerzhaftes oder schwieriges Urinieren
  • neuer oder verschlechterender Drang zum Urinieren
  • Änderungen in Ihrer Sicht
  • Schwellung
  • Schnelle Gewichtszunahme
  • Kurzatmigkeit
  • Appetitverlust
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Magenschmerzen
  • Müdigkeit
  • dunkler Urin
  • Gelben der Haut oder Augen (Gelbsucht)
  • blasse Haut
  • ungewöhnliche Müdigkeit
  • Kurzatmigkeit Und
  • kalte Hände und Füße

Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.



Häufige Nebenwirkungen von Actoplus MET sind:

  • Kopfschmerzen
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Magenverstimmung
  • Durchfall
  • Schwäche
  • Halsschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Gewichtszunahme
  • Zahnprobleme
  • ein metallischer Geschmack im Mund oder
  • Niesen, laufende Nasenhusten oder andere Anzeichen einer Erkältung.

Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie ernsthafte Nebenwirkungen von Actoplus haben, einschließlich:



  • Neue oder sich verschlechternde Sehprobleme (z. B. verschwommenes Sehen)
  • Knochenbruch
  • rötlicher Urin
  • dringend zu urinieren oder
  • Schmerzen beim Urinieren.

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:

  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Dosierung für Actoplus MET

Die Dosis des Actoplus -MEST wird aufgrund von Wirksamkeit und Verträglichkeit individualisiert. Die maximal empfohlene tägliche Dosis ist Pioglitazon 45 mg/Metformin 2550 mg.

Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Actoplus MET?

Hyperglykämie (hoher Blutzucker) kann zurückzuführen sein, wenn Sie Actoplus mit Arzneimitteln einnehmen, die Blutzucker anziehen, wie z. Hypoglykämie (niedriger Blutzucker) kann dazu führen, dass Sie Actoplus mit Drogen einnehmen, die Blutzucker wie unter: Alkohol Nichtsteroidal entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) Aspirin oder andere Salicylate-Sulfa-Medikamente Monoamin-Oxidase-Inhibitoren (MAOIS) Beta-Bllocker oder Probeneziden. Es kann auch mit Furosemid -Nifedipin -Cimetidin- oder Ranitidin -Amilorid oder Triamteren -Digoxin -Morphin -Procainamid -Quinidin -Trimethoprim oder Vancomycin interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente, die Sie einnehmen.

Actoplus traf sich während der Schwangerschaft und des Stillens

Während der Schwangerschaft sollte Actoplus MEST nur bei Verschreibungen verwendet werden. Ihr Arzt kann Sie anweisen, stattdessen während Ihrer Schwangerschaft Insulin zu verwenden. Dieses Medikament kann den Eisprung fördern und das Risiko einer Schwangerschaft erhöhen. Metformin geht in kleinen Mengen in die Muttermilch. Es ist nicht bekannt, ob Pioglitazon in die Muttermilch übergeht. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.

Weitere Informationen

Unser Actoplus MET (Pioglitazonhydrochlorid und Metforminhydrochlorid) Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet eine umfassende Übersicht über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

WARNUNG

Herzinsuffizienz und Laktatazidose

Herzinsuffizienz

  • Thiazolidinierte und Pioglitazon, die bei einigen Patienten eine Herzinsuffizienz von Actoplus -MET -Ursache oder Verschlimmerung der Herzinsuffizienz ist [siehe Warnungen und Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
  • Nach Beginn des Actoplus -MEP und nach der Dosis erhöht die Patienten die Patienten sorgfältig auf Anzeichen und Symptome einer Herzinsuffizienz (z. B. übermäßige schnelle Gewichtszunahme Dyspnoe und/oder Ödeme). Wenn sich Herzinsuffizienz entwickelt, sollte sie gemäß den aktuellen Pflegestandards verwaltet werden, und die Abnahme oder Dosisreduktion des METs von Actoplus muss berücksichtigt werden [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
  • Actoplus MET wird bei Patienten mit symptomatischer Herzinsuffizienz nicht empfohlen.
  • Die Einleitung von Actoplus bei Patienten mit etablierter New York Heart Association (NYHA) Klasse III oder IV -Herzinsuffizienz ist kontraindiziert [siehe Kontraindikationen und Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Laktatazidose

  • Laktatazidose ist eine seltene, aber schwerwiegende Komplikation, die aufgrund der Metforminakkumulation auftreten kann. Das Risiko nimmt mit Erkrankungen wie Sepsis -Dehydration überschüssiger Alkoholkonsum -Leberbeeinträchtigung Nierenbeeinträchtigung und akute Herzinsuffizienz zu [siehe Warnungen und WARNEN UND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
  • Der Beginn wird oft nur subtil begleitet, nur von unspezifischen Symptomen wie Unwohlsein Myalgien Atemnot, die die Schläfrigkeit und unspezifische Bauchbelastung erhöht. Zu den Laboranomalien zählen ein niedriger pH -Wert erhöhter Anionenlücke und erhöhtes Blutlaktat [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
  • Wenn der Verdacht auf Acidose vermutet wird, sollte Actoplus MET abgesetzt werden und der Patient sofort ins Krankenhaus eingeliefert wird [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Beschreibung für Actoplus met actoplus met xr

ACTOPLUS MET -Tabletten sind ein Thiazolidinationsprodukt und ein Biguanid -Kombinationsprodukt, das zwei orale antidiabetische Medikamente enthält: Pioglitazonhydrochlorid und Metforminhydrochlorid.

Pioglitazon [(±) -5-[[4- [2- (5-Ethyl-2-Pyridinyl) -Thoxy] Phenyl] methyl] -24- Die beiden Enantiomere von Pioglitazon miteinander umsetzen vergeblich . In der pharmakologischen Aktivität zwischen den beiden Enantiomeren wurden keine Unterschiede gefunden. Die strukturelle Formel ist wie gezeigt:

Pioglitazonhydrochlorid ist ein geruchloses weißes kristallines Pulver mit einer molekularen Formel von C 19 H 20 N 2 O 3 S • HCl und ein Molekulargewicht von 392,90 Daltons. Es ist in NN-Dimethylformamid löslich in wasserfreiem Ethanol in Aceton und Acetonitril, praktisch unlöslich in Wasser und unlöslich in Äther, leicht löslich.

Metforminhydrochlorid (nn-dimethylimidodicarbonimidisches Diamidhydrochlorid) ist ein weißes kristallines Pulver mit einer molekularen Formel von C 4 H 11 N 5 • HCl und ein Molekulargewicht von 165,62. Metforminhydrochlorid ist in Wasser frei löslich und in Acetonether und Chloroform praktisch unlöslich. Die PKA von Metformin beträgt 12,4. Der pH -Wert einer 1% igen wässrigen Lösung von Metforminhydrochlorid beträgt 6,68. Die strukturelle Formel ist wie gezeigt:

ACTOPLUS MET is available as a tablet for oral administration containing 15 mg pioglitazone (as the base) with 500 mg metformin hydrochloride (15 mg/500 mg) or 15 mg pioglitazone (as the base) with 850 mg metformin hydrochloride (15 mg/850 mg) formulated with the following excipients: povidone USP microcrystalline Cellulose NF Croscarmellose Natrium NF Magnesium Stearat NF Hypromellose 2910 USP Polyethylenglykol 8000 NF Titaniumdioxid USP und Talc USP.

Verwendung für Actoplus met actoplus met xr

Actoplus MET wird als Ergänzung zu Ernährung und Bewegung angezeigt, um die glykämische Kontrolle bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes mellitus zu verbessern.

Einschränkungen der Nutzung

Actoplus MET wird nicht empfohlen, um Typ -1 -Diabetes mellitus oder diabetische Ketoazidose zu behandeln.

Dosierung für Actoplus MET Actoplus MET XR

Wichtige Dosierungs- und Verwaltungsinformationen

  • Erhalten Sie Lebertests (Serumalanin- und Aspartataminotransferasen alkalische Phosphatase und Gesamtbilirubin), bevor Actoplus eingeleitet wird [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
  • Actoplus MET enthält 15 mg Pioglitazon und 850 mg Metforminhydrochlorid (HCl) in jedem Tablet.
  • Nehmen Sie Actoplus mit Mahlzeiten, um die gastrointestinalen Nebenwirkungen mit Metformin zu verringern [siehe Nebenwirkungen ].
  • Wenn eine Dosis übersehen wird, verdoppeln Sie die nächste Dosis nicht.

Empfohlene Dosierung und Verwaltung

Empfohlene Startdosis basierend auf dem aktuellen Regime individualisiert die Startdosis von Actoplus, die auf dem aktuellen Regime des Patienten und der verfügbaren Stärke des Actoplus -MEP des Patienten erfüllt sind (siehe Tabelle 1).

Tabelle 1: Empfohlene Startdosis basierend auf dem aktuellen Regime des Patienten basierend

Aktuelles Regime Startdosis von Actoplus MET (15 mg Pioglitazon und 850 mg Metformin HCl pro Tablette)*
Nicht mit Pioglitazon oder Metformin HCl behandelt Ein Tablet einmal täglich oral
Metformin HCl Ein Tablet ein- oder zweimal täglich oral. Wählen Sie eine Dosierung aus, die der aktuellen Dosierung von Metformin HCL so nah wie möglich ist
Pioglitazon Ein Tablet einmal täglich oral
Pioglitazon Und metformin HCl Wählen Sie eine Dosierung aus, die der aktuellen Dosierung von Pioglitazon und Metformin HCL so nahe ist, während sie nicht drei Tabletten mündlich pro Tag überschreiten.
*Für Dosierungsempfehlungen für Patienten mit Nierenbehinderung und/oder Herzinsuffizienz siehe Dosierung und Verwaltung
Dosierungstitration für zusätzliche glykämische Kontrolle

Titrieren Sie den Actoplus trafen nach der Beurteilung der therapeutischen Reaktion und der Verträglichkeit nach und nach die Dosierung.

Actoplus MET kann auf eine maximal empfohlene Gesamtdosis von drei Tabletten pro Tag erhöht werden (45 mg Pioglitazon und 2550 mg Metformin HCl). Dreifache tägliche Dosierungen von 2550 mg Metformin HCl können dreimal täglich in geteilte Dosen eingenommen werden, um gastrointestinale Nebenwirkungen zu verringern [siehe Nebenwirkungen ].

Empfehlungen für den Einsatz bei Patienten mit Nierenbehinderung

  • Bewerten Sie die Nierenfunktion vor Beginn des MEPLUS -Actoplus und regelmäßig danach [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
  • Actoplus MET ist bei Patienten mit einer geschätzten glomerulären Filtrationsrate (EGFR) unter 30 ml/min kontraindiziert.
  • Es wird nicht empfohlen, bei Patienten mit einem EGFR zwischen 30 und 45 ml/min zu beginnen.
  • Bei Patienten trafen sich Actoplus, deren EGFR später unter 45 ml/min fällt, den Nutzen und das Risiko einer fortlaufenden Therapie.
  • Der Abschluss des Actoplus traf sich, wenn der EGFR des Patienten später unter 30 ml/min fällt [siehe Kontraindikationen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Empfehlungen für Herzinsuffizienz

Startdosierung bei Patienten mit Herzinsuffizienz der NYHA -Klasse I oder II

Für Patienten mit bereits bestehender Herzinsuffizienz der NYHA -Klasse I oder II. Die empfohlene Startdosis von Actoplus MET beträgt 15 mg Pioglitazon und 850 mg Metformin [siehe WARNUNG BOXED Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Überwachung der Flüssigkeitsretention und Dosierungsmodifikationen für Herzinsuffizienz

Nach Beginn des Actoplus -MEAD oder mit Dosierung erhöhen Patienten die Patienten sorgfältig auf unerwünschte Reaktionen im Zusammenhang mit der Flüssigkeitsretention, wie es bei Pioglitazon beobachtet wurde (z. B. Ödeme und Anzeichen und Symptome einer Herzinsuffizienz).

Wenn sich eine Herzinsuffizienz bei der Einnahme von Actoplus entwickelt WARNUNG BOXED Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Gleichzeitige Verabreichung mit starken CYP2C8 -Inhibitoren

Die maximal empfohlene Dosierung von Actoplus met ist ein Tablet (15 mg Pioglitazon und 850 mg Metformin HCl) einmal täglich, wenn sie in Kombination mit Gemfibrozil oder anderen starken CYP2C8 -Inhibitoren verwendet werden [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Klinische Pharmakologie ].

Absetzen bei iodierten Kontrastbildgebungsverfahren

Der Abschluss von Actoplus traf sich zum Zeitpunkt oder vor einem iodierten Kontrastbildgebungsverfahren bei Patienten mit einem EGFR zwischen 30 und 60 ml/min; bei Patienten mit Lebererkrankung Alkoholismus oder Herzinsuffizienz; oder bei Patienten, denen intra-arterielles iodiertem Kontrast verabreicht wird. Bewerten Sie EGFR 48 Stunden nach dem Bildgebungsverfahren neu; Starten Sie den Actoplus neu, wenn die Nierenfunktion stabil ist [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Wie geliefert

Dosierungsformen und Stärken

  • 15 mg Pioglitazon und 850 mg Metformin-HCl-Tabletten: weiß bis nicht weiß länglich, filmbeschichtete Tabletten mit 4833 m auf der einen Seite und auf der anderen Seite 15/850

Lagerung und Handhabung

Actoplus mit ist in 15 mg Pioglitazon (als Basis)/850 mg Metformin -HCl -Tabletten wie folgt erhältlich:

15 mg/850 mg Tablette : weiß bis nicht weiß, länglich filmbeschichtete Tablette mit 4833 m auf einer Seite und 15/850 auf der anderen verfügbaren in:

60 Flaschen NDC 64764-158-60
Flaschen von 180 NDC 64764-158-18

Lagerung

Speichern Sie bei 25 ° C (77 ° F); Exkursionen, die auf 15 ° -30 ° C (59 ° -86 ° F) zulässig sind [siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur ]. Keep container tightly closed Und protect from moisture Und humidity.

Verteilt von: Takeda Pharmaceuticals America Inc. Lexington MA 02421. Überarbeitet: Jun 2024

Nebenwirkungen for Actoplus MET Actoplus MET XR

Die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen werden an anderer Stelle in der Kennzeichnung erörtert:

  • Herzinsuffizienz [siehe WARNUNG BOXED WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Laktatazidose [siehe WARNUNG BOXED WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Ödem [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Hypoglykämie mit gleichzeitiger Verwendung mit Insulin- oder Insulinsekretagogen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Hepatische Effekte [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Harnblasentumoren [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Frakturen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Makulaödem [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
  • Vitamin B12 -Spiegel [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]

Klinische Studien Erfahrung

Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.

Pioglitazon

Über 8500 Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus wurden mit Pioglitazon in randomisierten doppeltblind kontrollierten klinischen Studien behandelt, darunter 2605 Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus und makrovaskulärer Erkrankung, die mit Pioglitazon aus der proaktiven klinischen Studie behandelt wurden. In diesen Studien wurden über 6000 Patienten sechs Monate oder länger mit Pioglitazon behandelt. Über 4500 Patienten wurden seit ein Jahr oder länger mit Pioglitazon behandelt und über 3000 Patienten wurden seit mindestens zwei Jahren mit Pioglitazon behandelt.

In sechs gepoolten 16 bis 26-wöchigen placebokontrollierten Monotherapie- und 16- bis 24-wöchigen Add-On-Kombinationstherapiestudien betrug die Inzidenz von Entzugungen aufgrund unerwünschter Ereignisse bei Patienten, die mit Pioglitazon behandelt wurden, und 5,8% für mit vergleicher behandelte Patienten. Die häufigsten unerwünschten Ereignisse, die zum Rückzug führten, waren mit einer unzureichenden glykämischen Kontrolle verbunden, obwohl die Inzidenz dieser Ereignisse mit Pioglitazon niedriger war (NULL,5%) als mit Placebo (NULL,0%).

In der proaktiven Studie betrug die Inzidenz von Abhebungen aufgrund von unerwünschten Ereignissen bei Patienten, die mit Pioglitazon behandelt wurden, 9,0% und 7,7% für mit Placebo behandelte Patienten. Herzinsuffizienz war das häufigste schwerwiegende unerwünschte Ereignis, das zu einem Entzug bei 1,3% der mit Pioglitazon behandelten Patienten und 0,6% der mit Placebo behandelten Patienten führte.

Häufige unerwünschte Ereignisse: 16 bis 26 Wochen Monotherapieversuche

Eine Zusammenfassung der Inzidenz und der Art von häufigen unerwünschten Ereignissen, die in drei gepoolten 16 bis 26 Wochen mit placebokontrollierten Monotherapiestudien mit Pioglitazon gemeldet wurden, ist in Tabelle 2. Begriffe, die berichtet werden, stellen diejenigen dar, die bei einem Inzidenz von> 5% und häufiger bei Patienten mit Pioglitazon als bei Patienten mit Placebo aufgetreten sind. Keines dieser unerwünschten Ereignisse war mit der Pioglitazon -Dosis verbunden.

Tabelle 2: Drei gepoolte 16 bis 26 Wochen placebokontrollierte klinische Studien zur Pioglitazon-Monotherapie: unerwünschte Ereignisse, die bei einer Inzidenz> 5% und häufiger bei Patienten, die mit Pioglitazon behandelt wurden, als bei Patienten mit Placebo behandelt wurden

% der Patienten
Placebo
N = 259
Pioglitazon
N = 606
Infektion der oberen Atemwege 8.5 13.2
Kopfschmerzen 6.9 9.1
Sinusitis 4.6 6.3
Myalgie 2.7 5.4
Pharyngitis 0.8 5.1
Häufige unerwünschte Ereignisse: 16 bis 24 Wochen Add-On-Kombinationstherapieversuche

Eine Zusammenfassung der Gesamtinzidenz und der Arten von gemeinsamen unerwünschten Ereignissen, die in Studien mit Pioglitazon-Add-On zu Metformin berichtet, sind in Tabelle 3 angegeben. Begriffe, die berichtet werden, stellen diejenigen dar, die bei einer Inzidenz von> 5% und häufiger mit der höchsten getesteten Dosis Pioglitazon aufgetreten sind.

Tabelle 3: 16 bis 24 Wochen klinische Studien zum Add-On von Pioglitazon zu Metformin

16-wöchige, placebokontrollierte unerwünschte Ereignisse, die bei> 5% der Patienten berichtet wurden, und häufiger bei Patienten, die mit Pioglitazon-Metformin behandelt wurden, als bei Patienten, die mit Placebo-Metformin behandelt wurden
% der Patienten
Placebo + Metformin
N = 160
Pioglitazon 30 mg + Metformin
N = 168
Ödem 2.5 6.0
Kopfschmerzen 1.9 6.0
24-wöchige nicht kontrollierte doppelblinde Studie unerwünschte Ereignisse bei> 5% der Patienten und häufiger bei Patienten, die mit Pioglitazon 45 mg Metformin behandelt wurden, als bei Patienten, die mit Pioglitazon 30 mg Metformin behandelt wurden
% der Patienten
Pioglitazon 30 mg + Metformin N = 411 Pioglitazon 45 mg + Metformin N = 416
Infektion der oberen Atemwege 12.4 13.5
Ödem 5.8 13.9
Kopfschmerzen 5.4 5.8
Gewicht nahm zu 2.9 6.7
HINWEIS: Die bevorzugten Begriffe des Ödems peripheren verallgemeinerten Ödeme Ödeme und Flüssigkeitsretention wurden kombiniert, um den aggregierten Edembegriff zu bilden.
Häufige unerwünschte Ereignisse: 24 Wochen Actoplus erfüllte klinische Studie

Tabelle 4 fasst die Inzidenz und die Arten von unerwünschten Reaktionen zusammen, die in einer kontrollierten 24-wöchigen doppelblinden klinischen Studie mit Actoplus, die er zweimal täglich mit einer unzureichenden glykämischen Kontrolle über Ernährung und Bewegung getroffen hatte (n = 600).

Tabelle 4: unerwünschte Ereignisse (≥ 5% für Actoplus met) von Patienten mit unzureichender glykämischer Kontrolle über Ernährung und Bewegung in einer 24-wöchigen doppelblinden klinischen Studie mit Actoplus MET, die zweimal täglich verabreicht wurde

% der Patienten
Actoplus mit 15/850 mg Twice Daily
N = 201
Pioglitazon 15 mg Twice Daily
N = 190
Metformin 850 mg zweimal täglich
N = 209
Durchfall 9.0 2.6 15.3
Kopfschmerzen 5.5 2.6 4.8

In dieser 24 -wöchigen Studie wurde bei 2,0% der Patienten im Actoplus die Gruppe 1,6% in der Pioglitazon -Monotherapiegruppe und 3,3% in der Metformin -Monotherapiegruppe gemeldet.

Häufige unerwünschte Ereignisse: proaktive Versuch

Eine Zusammenfassung der Gesamtinzidenz und der in der proaktiven Studie gemeldeten Arten von gemeinsamen unerwünschten Ereignissen ist in Tabelle 5 dargestellt. Begriffe, die gemeldet werden, repräsentieren diejenigen, die bei einer Inzidenz von> 5% und häufiger bei Patienten mit Pioglitazon als bei Patienten mit Placebo aufgetreten sind.

Tabelle 5: proaktive Studie: Inzidenz und Arten von unerwünschten Ereignissen bei> 5% der mit Pioglitazon behandelten Patienten und häufiger als Placebo

% der Patienten
Placebo
N = 2633
Pioglitazon
N = 2605
Hypoglykämie 18.8 27.3
Ödem 15.3 26.7
Herzversagen 6.1 8.1
Schmerzen in der Extremität 5.7 6.4
Rückenschmerzen 5.1 5.5
Brustschmerzen 5.0 5.1
Die durchschnittliche Dauer der Patientenuntersuchung betrug 34,5 Monate.
Herzinsuffizienz

Eine Zusammenfassung der Inzidenz von unerwünschten Ereignissen im Zusammenhang mit Herzinsuffizienz ist in Tabelle 6 für die 16- bis 24-wöchigen Add-On zu Metformin-Versuchen vorgesehen. Keine der Ereignisse war tödlich.

Tabelle 6: Behandlungsmesser unerwünschte Ereignisse von Patienten mit Pioglitazon oder Placebo, die auf Metformin zugegeben wurden

Zahl (%) der Patienten
Placebo-Controlled Trial (16 weeks) Nicht kontrollierte Doppelblindversuch (24 Wochen)
Placebo + Metformin
N = 160
Pioglitazon 30 mg + Metformin
N = 168
Pioglitazon 30 mg + Metformin
N = 411
Pioglitazon 45 mg + Metformin
N = 416
Mindestens ein Ereignis für das Herzinsuffizienz von Congestive Hearts 0 1 (NULL,6%) 0 1 (NULL,2%)
Ins Krankenhaus eingeliefert 0 1 (NULL,6%) 0 1 (NULL,2%)

Tabelle 7: Behandlungsemmergent unerwünschte Ereignisse von Herzinsuffizienz (CHF)

Patienten, die mit Pioglitazon oder Placebo behandelt wurden
Zahl (%) der Patienten
Placebo-Controlled Trial (16 weeks) Nicht kontrollierte Doppelblindversuch (24 Wochen)
Placebo + Sulfonylharnstoff
N = 187
Pioglitazon 15 mg + Sulfonylharnstoff
N = 184
Pioglitazon 30 mg + Sulfonylharnstoff
N = 189
Pioglitazon 30 mg + Sulfonylharnstoff
N = 351
Pioglitazon 45 mg + Sulfonylharnstoff
N = 351
Mindestens ein Ereignis für das Herzinsuffizienz von Congestive Hearts 2 (NULL,1%) 0 0 1 (NULL,3%) 6 (NULL,7%)
Ins Krankenhaus eingeliefert 2 (NULL,1%) 0 0 0 2 (NULL,6%)
Patienten, die mit Pioglitazon oder Placebo behandelt wurden
Zahl (%) der Patienten
Placebo-Controlled Trial (16 weeks) Nicht kontrollierte Doppelblindversuch (24 Wochen)
Placebo + Insulin
N = 187
Pioglitazon 15 mg + Insulin
N = 191
Pioglitazon 30 mg + Insulin
N = 188
Pioglitazon 30 mg + Insulin
N = 345
Pioglitazon 45 mg + Insulin
N = 345
Mindestens ein Ereignis für das Herzinsuffizienz von Congestive Hearts 0 2 (NULL,0%) 2 (NULL,1%) 3 (NULL,9%) 5 (NULL,4%)
Ins Krankenhaus eingeliefert 0 2 (NULL,0%) 1 (NULL,5%) 1 (NULL,3%) 3 (NULL,9%)
Patienten, die mit Pioglitazon oder Placebo behandelt werden, der Metformin aufgenommen wurde
Zahl (%) der Patienten
Placebo-Controlled Trial (16 weeks) Nicht kontrollierte Doppelblindversuch (24 Wochen)
Placebo + Metformin
N = 160
Pioglitazon 30 mg + Metformin
N = 168
Pioglitazon 30 mg + Metformin
N = 411
Pioglitazon 45 mg + Metformin
N = 416
Mindestens ein Ereignis für das Herzinsuffizienz von Congestive Hearts 0 1 (NULL,6%) 0 1 (NULL,2%)
Ins Krankenhaus eingeliefert 0 1 (NULL,6%) 0 1 (NULL,2%)

Tabelle 8: Behandlungsmesser unerwünschte Ereignisse der Herzinsuffizienz (CHF) bei Patienten mit NYHA-Klasse-II- oder III-Herzinsuffizienz, die mit Pioglitazon oder Glyburid behandelt wurden

Zahl (%) der Probanden
Pioglitazon
N = 262
Glyburide
N = 256
Tod durch kardiovaskuläre Ursachen (beurteilt) 5 (NULL,9%) 6 (NULL,3%)
Krankenhausaufenthalt über Nacht zur Verschlechterung des CHF (beurteilt) 26 (NULL,9%) 12 (NULL,7%)
Notaufnahmebesuch für CHF (beurteilt) 4 (NULL,5%) 3 (NULL,2%)
Patienten, die während der Studie ein CHF -Fortschreiten haben 35 (NULL,4%) 21 (NULL,2%)

Ereignisse zur Herzinsuffizienz, die zum Krankenhausaufenthalt während der proaktiven Studie auftraten, sind in Tabelle 9 zusammengefasst.

Tabelle 9: Behandlungsemmergent unerwünschte Ereignisse der Herzinsuffizienz (CHF) in proaktiven Studien

Zahl (%) der Patienten
Placebo
N = 2633
Pioglitazon
N = 2605
Mindestens ein Krankenhaus -Congestive Hearts -Ereignisereignis 108 (NULL,1%) 149 (NULL,7%)
Tödlich 22 (NULL,8%) 25 (NULL,0%)
Ins Krankenhaus eingeliefert nonfatal 86 (NULL,3%) 124 (NULL,7%)
Herz -Kreislauf -Sicherheit

In der proaktiven Studie wurden 5238 Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus und eine Vorgeschichte makrovaskulärer Erkrankung in Pioglitazon (n = 2605) randomisiert, die bis zu 45 mg täglich oder Placebo (n = 2633) zusätzlich zum Versorgungsstandard bis zu 45 mg titriert wurden. Fast alle Patienten (95%) erhielten kardiovaskuläre Medikamente (Beta -Blocker ACE -Inhibitoren Angiotensin II -Rezeptorblocker Calciumkanalblocker Nitrate Diuretika Aspirin -Statine und Fibrate). Zu Studienbeginn hatten die Patienten ein Durchschnittsalter von 62 Jahren durchschnittliche Diabetes -Dauer von 9,5 Jahren und mittlerer Hba1c von 8,1%. Die durchschnittliche Nachuntersuchungsdauer betrug 34,5 Monate.

Das Hauptziel dieser Studie war es, die Wirkung von Pioglitazon auf die Mortalität und makrovaskuläre Morbidität bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus zu untersuchen, die ein hohes Risiko für makrovaskuläre Ereignisse hatten. Die primäre Wirksamkeitsvariable war die Zeit bis zum ersten Ereignis eines Ereignisses in einem kardiovaskulären Verbundendpunkt, das die myokardiale Infarkte der Gesamtmortalität umfasste, einschließlich stiller Mi-Schlaganfall-Akut-Koronary-Syndrom-Herzintervention, einschließlich der Koronararterie-Bypass-Trafung oder der perkutan-Bein-Bein-Bein-Bein-Bein-Bein-Amputation, durch die Ankastregelung oder die revakutan-Bein-Bein-Amputation. Insgesamt 514 (NULL,7%) Patienten, die mit Pioglitazon und 572 (NULL,7%) mit Placebo-behandelten Patienten behandelt wurden, erlebten mindestens ein Ereignis aus dem primären zusammengesetzten Endpunkt (HR = 0,90; 95%CI: 0,80 1,02;

Obwohl es keinen statistisch signifikanten Unterschied zwischen Pioglitazon und Placebo für die dreijährige Inzidenz eines ersten Ereignisses innerhalb dieses Verbundwerkstoffs gab, gab es keinen Anstieg der Mortalität oder bei totalen makrovaskulären Ereignissen mit Pioglitazon. Die Anzahl der ersten Ereignisse und insgesamt einzelne Ereignisse, die zum primären zusammengesetzten Endpunkt beitragen, ist in Tabelle 10 dargestellt.

Tabelle 10: Proaktive Versuch: Anzahl der ersten und Gesamtereignisse für jede Komponente innerhalb des kardiovaskulären zusammengesetzten Endpunkts

Herz -Kreislauf -Ereignisse Placebo
N = 2633
Pioglitazon
N = 2605
Erste Ereignisse
N (%)
Gesamtereignisse
n
Gesamtereignisse
n
Jede Veranstaltung 572 (NULL,7) 900 803
Gesamtmortalität 122 (NULL,6) 186 177
Nicht tödlicher Myokardinfarkt (MI) 118 (NULL,5) 157 131
Schlaganfall 96 (NULL,6) 119 92
Akutes Koronarsyndrom 63 (NULL,4) 78 65
Herzintervention (CABG/PCI) 101 (NULL,8) 240 195
Hauptbeinamputation 15 (NULL,6) 28 28
Beinrevaskularisierung 57 (NULL,2) 92 115
CABG = Bypass -Transplantation der Koronararterie; PCI = perkutane Intervention.
Gewichtszunahme

Dosisbedingte Gewichtszunahme tritt auf, wenn Pioglitazon allein oder in Kombination mit anderen antidiabetischen Medikamenten verwendet wird. Der Mechanismus der Gewichtszunahme ist unklar, beinhaltet jedoch wahrscheinlich eine Kombination aus Flüssigkeitsretention und Fettakkumulation.

Die Tabellen 11 12 und 13 fassen die Veränderungen des Körpergewichts mit Pioglitazon und Placebo in der 16 bis 26-wöchigen randomisierten Doppelblindmonotherapie und 16 bis 24-wöchiger Kombinationstherapieversuche zusammen. Die proaktive Studie und die 24-Wochen-Actoplus-Met-Studie.

Tabelle 11: Gewichtsänderungen (kg) gegenüber dem Ausgangswert während randomisierter klinischer Doppelblindstudien

Kontrollgruppe (Placebo) Pioglitazon 30 mg Pioglitazon 45 mg
Median (25. 75. Perzentil) Median (25. 75. Perzentil) Median (25. 75. Perzentil)
Monotherapie (16 bis 26 Wochen) -1,4 (-2,7 0.0) n = 256 1,0 (-0,9 3.4) n = 188 2,6 (NULL,2 5,4) n = 79
Kombinationstherapie (16 bis 24 Wochen) Sulfonylharnstoff -0,5 (-1,8 0,7) n = 187 3,1 (NULL,1 5,4) n = 528 4,1 (NULL,8 7,3) n = 333
Metformin -1,4 (-3,2 0,3) n = 160 0,9 (-1,3 3,2) n = 567 1,8 (-0,9 5.0) n = 407
Insulin 0,2 (-1,4 1,4) n = 182 3,3 (NULL,9 6,3) n = 522 4,1 (NULL,4 6,8) n = 338

Tabelle 12: mediane Veränderung des Körpergewichts bei Patienten, die mit Pioglitazon gegenüber Patienten behandelt wurden, die während der doppelblinden Behandlungszeit in der proaktiven Studie mit Placebo behandelt wurden

Placebo Pioglitazon
Median (25. 75. Perzentil) Median (25. 75. Perzentil)
Wechseln Sie von Grundlinien zum letzten Besuch (KG) -0,5 (-3,3 2.0) n = 2581 3,6 (NULL,0 7,5) n = 2560
Hinweis: Die mediane Exposition sowohl für Pioglitazon als auch für Placebo betrug 2,7 Jahre.

Tabelle 13: Gewichtsänderungen (kg) gegenüber dem Ausgangswert während der doppelblinden klinischen Studie mit Actoplus bei Patienten mit unzureichender glykämischer Kontrolle über Ernährung und Bewegung

Actoplus mit 15/850 mg Twice Daily Pioglitazon 15 mg Twice Daily Metformin 850 mg zweimal täglich
Median (25. 75. Perzentil) Median (25. 75. Perzentil) Median (25. 75. Perzentil)
Wechseln Sie von Grundlinien zum letzten Besuch (KG) 1,00 (-1,0 3.0) n = 198 1,35 (-0,7 4.1) n = 178 -1.00 (-2,6 0,4) n = 203
Hinweis: Versuchsdauer von 24 Wochen.
Ödem

Ödem induced from taking pioglitazone is reversible when pioglitazone is discontinued. The edema usually does not require hospitalization unless there is co-existing congestive heart failure.

Im 24 -wöchigen Actoplus -MET -Ödemteem wurde bei 3,0% der Patienten im Actoplus -MET -Gruppe in der Pioglitazon -Monotherapiegruppe und 1,4% in der Metformin -Monotherapiegruppe 4,2% gemeldet.

Eine Zusammenfassung der Häufigkeit und Arten von Ödemen, die in klinischen Untersuchungen von Pioglitazon auftreten, ist in Tabelle 14 enthalten.

Tabelle 14: unerwünschte Ödemereignisse bei Patienten, die mit Pioglitazon behandelt wurden

Zahl (%) der Patienten
Placebo Pioglitazon 30 mg Pioglitazon 45 mg
Monotherapie (16 bis 26 Wochen) 3 (NULL,2%) N = 259 13 (NULL,7%) n = 275 11 (NULL,5%) n = 169
Kombinierte Therapie (16 bis 24 Wochen) Sulfonylharnstoff 4 (NULL,1%) n = 187 61 (NULL,3%) n = 540 81 (NULL,1%) n = 351
Metformin 4 (NULL,5%) n = 160 34 (NULL,9%) n = 579 58 (NULL,9%) n = 416
Insulin 13 (NULL,0%) n = 187 109 (NULL,5%) n = 533 90 (NULL,1%) n = 345
HINWEIS: Die bevorzugten Begriffe des Ödems peripheren verallgemeinerten Ödeme Ödeme und Flüssigkeitsretention wurden kombiniert, um den aggregierten Edembegriff zu bilden.

Tabelle 15: unerwünschte Ödemereignisse bei Patienten in der proaktiven Studie

Zahl (%) der Patienten
Placebo
N = 2633
Pioglitazon
N = 2605
419 (NULL,9%) 712 (NULL,3%)
HINWEIS: Die bevorzugten Begriffe des Ödems peripheren verallgemeinerten Ödeme Ödeme und Flüssigkeitsretention wurden kombiniert, um den aggregierten Edembegriff zu bilden.
Lebereffekte

Es gab keine Hinweise auf eine durch Pioglitazon induzierte Hepatotoxizität in der bisherigen pioglitazon kontrollierten klinischen Versuchsdatenbank. Eine randomisierte Doppelblind-Drei-Jahres-Studie zum Vergleich von Pioglitazon mit Glyburid als Add-On zu Metformin- und Insulin-Therapie wurde speziell entwickelt, um die Inzidenz der Serum-Alt-Erhöhung auf mehr als das Dreifache der Obergrenze des Referenzbereichs zu bewerten, die alle acht Wochen für die ersten 48 Wochen des Versuchs als alle 12 Wochen danach gemessen wurden. Insgesamt 3/1051 (NULL,3%) Patienten, die mit Pioglitazon behandelt wurden, und 9/1046 (NULL,9%) Patienten, die mit Glyburid behandelt wurden, entwickelten ALT -Werte mehr als das Dreifache der Obergrenze des Referenzbereichs. Keiner der mit Pioglitazon behandelten Patienten in der bisherigen Pioglitazon-kontrollierten klinischen Versuchsdatenbank hatte ein Serum-Alt mehr als das Dreifache der Obergrenze des Referenzbereichs und ein entsprechendes Gesamtbilirubin, das mehr als das zweifache Obergrenze des Referenzbereichs Eine Kombinationspotential für eine schwere drogeninduzierte Liver-Injury vorhersagt.

Hypoglykämie

In den Pioglitazon -klinischen Studien wurden unerwünschte Ereignisse der Hypoglykämie auf der Grundlage des klinischen Urteils der Forscher berichtet und erforderten keine Bestätigung mit Fingerstick -Glukose -Tests.

In der 16-wöchigen Add-On zu Sulfonylharnstoffstudie betrug die Inzidenz der gemeldeten Hypoglykämie bei Pioglitazon 30 mg und 0,5% mit Placebo. In der 16-wöchigen Add-On-In-Insulin-Studie betrug die Inzidenz der gemeldeten Hypoglykämie 7,9% bei Pioglitazon 15 mg 15,4% mit Pioglitazon 30 mg und 4,8% mit Placebo.

Die Inzidenz der gemeldeten Hypoglykämie war mit Pioglitazon 45 mg höher als bei Pioglitazon 30 mg in der 24-wöchigen Add-On-to-Sulfonylharnstoff-Studie (NULL,7% gegenüber 13,4%) und in der 24-Wochen-Add-On-Studie (NULL,8% Vs 43,5%).

Drei Patienten in diesen vier Studien wurden aufgrund einer Hypoglykämie ins Krankenhaus eingeliefert. Alle drei Patienten erhielten in der 24-wöchigen Add-On-Insulin-Studie Pioglitazon 30 mg (NULL,9%). Weitere 14 Patienten berichteten über eine schwerwiegende Hypoglykämie (definiert als erhebliche Eingriffe in die üblichen Aktivitäten des Patienten), für die kein Krankenhausaufenthalt erforderlich war. Diese Patienten erhielten Pioglitazon 45 mg in Kombination mit Sulfonylharnstoff (n = 2) oder Pioglitazon 30 mg oder 45 mg in Kombination mit Insulin (n = 12).

Harnblasentumoren

Tumoren wurden in der zweijährigen Karzinogenitätsstudie in der Harnblase männlicher Ratten beobachtet [siehe Nichtklinische Toxikologie ]. During the three-year PROactive clinical trial 14 patients out of 2605 (0.54%) rUndomized to pioglitazone Und 5 out of 2633 (0.19%) rUndomized to placebo were diagnosed with bladder cancer. After excluding patients in whom exposure to study drug was less than one year at the time of diagnosis of bladder cancer there were 6 (0.23%) cases on pioglitazone Und 2 (0.08%) cases on placebo. After completion of the trial a large subset of patients was observed for up to 10 additional years with little additional exposure to pioglitazone. During the 13 years of both PROactive Und observational follow-up the occurrence of bladder cancer did not differ between patients rUndomized to pioglitazone or placebo (HR = 1.00; [95% CI: 0.59 1.72]) [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Metformin HCl

Tabelle 16: Die meisten Nebenwirkungen von COZ VMMON (> 5,0%) in einer placebokontrollierten klinischen Studie zur Metformin-Monotherapie*

Nebenwirkungen Metformin Monotherapy
(n = 141)
Placebo
(n = 145)
% der Patienten
Durchfall 53.2 11.7
Übelkeit/Erbrechen 25.5 8.3
Blähung 12.1 5.5
Asthenie 9.2 5.5
Verdauungsstörungen 7.1 4.1
Bauchbeschwerden 6.4 4.8
Kopfschmerzen 5.7 4.8
* Reaktionen, die bei Metformin häufiger als mit Placebo-behandelte Patienten häufiger waren.

Laboranomalien

Pioglitazon

Hämatologische Wirkungen

Pioglitazon may cause decreases in hemoglobin Und hematocrit. In placebo-controlled monotherapy trials mean hemoglobin values declined by 2% to 4% in patients treated with pioglitazone compared with a mean change in hemoglobin of -1% to +1% in placebo-treated patients. These changes primarily occurred within the first four to 12 weeks of therapy Und remained relatively constant thereafter. These changes may be related to increased plasma volume associated with pioglitazone therapy Und are not likely to be associated with any clinically significant hematologic effects.

Kreatinphosphokinase

Während der Protokoll-spezifizierten Messung von Serumkreatinphosphokinase (CPK) in klinischen Pioglitazon-Studien wurde eine isolierte Erhöhung des CPK auf mehr als das 10-fache der Obergrenze des Referenzbereichs bei neun (NULL,2%) Patienten mit Pioglitazon (Werte von 2150 bis 11400 i/l) und bei Patienten mit Pioglitazon festgestellt. Sechs dieser neun Patienten erhielten weiterhin Pioglitazon. Zwei Patienten hatten am letzten Tag der Dosierung die CPK -Erhöhung und ein Patient wurde aufgrund der Erhöhung Pioglitazon abgebrochen. Diese Erhöhungen wurden ohne offensichtliche klinische Folgen aufgelöst. Die Beziehung dieser Ereignisse zur Pioglitazon -Therapie ist unbekannt.

Metformin

Vitamin B12 -Konzentrationen

In Metformin klinischen Studien über 29-wöchige Dauer wurde bei ungefähr 7% der Patienten eine Abnahme auf subnormale Spiegel der zuvor normalen Serum-Vitamin-B12-Spiegel beobachtet.

Nachmarkterfahrung

Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Pioglitazon und/oder Metformin nach der Genehmigung identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.

Pioglitazon

Herzerkrankungen: Schnelle Zunahme des Gewichtsödeme Kongestive Herzinsuffizienz mit und ohne zuvor bekannte Herzerkrankungen oder gleichzeitige Insulinverabreichung

Augenstörungen: Neues Einsetzen oder Verschlechterung von Diabetikern Makulaödem mit verringerter Sehschärfe

Lebererkrankungen: Tödlich Und nonfatal hepatic failure

Metformin Lebererkrankungen: Cholestatische hepatozelluläre und gemischte hepatozelluläre Leberverletzung.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Actoplus MET Actoplus MET XR

Starke CYP2C8 -Inhibitoren

Ein Inhibitor von CYP2C8 (z. B. Gemfibrozil) erhöht die Exposition (Fläche unter der Serumkonzentrationszeitkurve oder AUC) und die Halbwertszeit (T½) von Pioglitazon signifikant. Daher beträgt die maximal empfohlene Dosierung des Actoplus -MET 15 mg Pioglitazon und 850 mg Metformin HCl einmal täglich, wenn sie in Kombination mit Gemfibrozil oder anderen starken CYP2C8 -Inhibitoren verwendet werden [siehe Dosierung und Verwaltung Klinische Pharmakologie ].

CYP2C8 -Induktoren

Ein Induktor von CYP2C8 (z. B. Rifampin) kann die Exposition (AUC) von Pioglitazon signifikant verringern. Wenn ein Induktor von CYP2C8 während der Behandlung mit Actoplus -Met -Veränderungen in der Diabetesbehandlung gestartet oder gestoppt wird Klinische Pharmakologie ].

Carboanhydrase -Inhibitoren

Topiramat oder andere carbonische Anhydrse-Inhibitoren (z. B. Zonisamid-Acetazolamid oder Dichlorphenamid) verursachen häufig eine Abnahme des Serumbicarbonat und induzieren hyperchlorämische metabolische Azidose von Nichtanionlücken. Die gleichzeitige Anwendung dieser Arzneimittel mit Actoplus -Met kann das Risiko für Laktatazidose erhöhen. Betrachten Sie die häufigere Überwachung dieser Patienten.

Medikamente, die die Metformin -Clearance verringern

Gleichzeitige Verwendung von Arzneimitteln, die die an der Niereneximination von Metformin beteiligten häufigen Nierentransportsystemen (z. B. organischer kationischer Transporter-2 [OCT2]/Multidrugin und Toxin-Extrusion [MATE] -Hemmer-Inhibitoren wie Ranolazin-Vandetanib Dolutegrir und Cimetidin), erhöhen die Risikogrir und das Risiko, dass das Risiko für das Risiko erhöht werden kann, kann das Risiko erhöhen. Klinische Pharmakologie ]. Consider the benefits Und risks of concomitant use.

Alkohol

Alkohol is known to potentiate the effect of metformin on lactate metabolism. Warn patients against excessive alcohol intake while receiving Actoplus mit.

Insulin Secretagogues Or Insulin

Die gleichzeitige Verabreichung von Actoplus traf sich mit einem Insulin -Sekretagogen (z. B. Sulfonylharnstoff) oder Insulin kann das Risiko einer Hypoglykämie erhöhen. Wenn eine Hypoglykämie in einem Patienten auftritt, das der Actoplus met, und ein Insulin -Sekretagoge (z. B. Sulfonylharnstoff) sollte die Dosis des Insulinsekretagogen verringert werden.

Medikamente, die die glykämische Kontrolle beeinflussen

Bestimmte Medikamente produzieren dazu, Hyperglykämie zu erzeugen, und können zu einem Verlust der glykämischen Kontrolle führen. These drugs include the thiazides and other diuretics corticosteroids phenothiazines thyroid products estrogens oral contraceptives phenytoin nicotinic acid sympathomimetics calcium channel blockers and isoniazid. Wenn ein Patienten, der ein Actoplus erhält, solche Medikamente verabreicht werden, sollte der Patient bei der Verlust der Blutzuckerkontrolle genau beobachtet werden. Wenn solche Medikamente von einem Patienten zurückgezogen werden, der Actoplus erfüllt, sollte der Patient genau bei der Hypoglykämie beobachtet werden.

Topiramat

Eine Abnahme der Exposition von Pioglitazon und seinen aktiven Metaboliten wurde mit einer gleichzeitigen Verabreichung von Pioglitazon und Topiramat festgestellt [siehe Klinische Pharmakologie ]. The clinical relevance of this decrease is unknown; however when Actoplus mit Und topiramate are used concomitantly monitor patients for adequate glycemic control.

Warnungen für Actoplus met Actoplus MET XR

Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.

Vorsichtsmaßnahmen für den Actoplus -Met Actoplus met XR

Herzinsuffizienz

Pioglitazon like other thiazolidinediones can cause dose-related fluid retention when used alone or in combination with other antidiabetic medications Und is most common when pioglitazone is used in combination with insulin. Fluid retention may lead to or exacerbate congestive heart failure. Observe patients for signs Und symptoms of congestive heart failure. Wenn sich eine Herzinsuffizienz bei der Einnahme von Actoplus entwickelt WARNUNG BOXED Kontraindikationen Nebenwirkungen ].

Laktatazidose

Laktatazidose

Es wurden Fälle von Metformin-assoziierter Laktatazidose einschließlich tödlicher Fälle nach dem Stempeln durchgeführt. Diese Fälle hatten ein subtiles Beginn und wurden von unspezifischen Symptomen wie Unwohlsein Myalgien -Bauchschmerzen Atemnot oder erhöhte Schläfrigkeit begleitet; Hypotonie und resistente Bradyarrhythmien sind jedoch bei schwerer Azidose aufgetreten. Die Metformin-assoziierte Laktikazise wurde durch erhöhte Blutlaktatkonzentrationen (mehr als 5 mmol/l) Anionenspalt-Azidose (ohne Hinweis auf Ketonurie oder Ketonämie) gekennzeichnet. Metformin verringert die Leberaufnahme von Laktat -Erhöhung des Laktatblutspiegels, was das Risiko einer Laktatazidose insbesondere bei gefährdeten Patienten erhöhen kann.

Wenn die metformin-assoziierte Laktikazidose vermutet wird, sollten allgemeine unterstützende Maßnahmen in einem Krankenhaus umgehend eingerichtet werden, zusammen mit sofortigem Absetzen des Actoplus-MEP. In Actoplus-MET-behandelten Patienten mit einer Diagnose oder einem starken Verdacht der Laktikazise wird eine sofortige Hämodialyse empfohlen, um die Azidose zu korrigieren und akkumuliertes Metformin zu entfernen (Metformin-HCl ist mit einem Clearance von bis zu 170 ml/min unter guten hämodynamischen Bedingungen dialyzierbar). Die Hämodialyse hat häufig zur Umkehrung der Symptome und zur Erholung geführt.

Bildung von Patienten und ihren Familien über die Symptome der Laktatazidose und wenn diese Symptome auftreten, weist sie an, den Actoplus zu beenden und diese Symptome ihrem Gesundheitsdienstleister zu berichten.

Für jede der bekannten und möglichen Risikofaktoren für Metformin-assoziierte Laktikazise-Empfehlungen zur Verringerung des Risikos und zur Behandlung von Metformin-assoziierten Laktikazidose finden Sie nachstehend:

Nierenbehinderung

Bei Patienten mit signifikanter Nierenbeeinträchtigung trat die nach dem Stempel von Metformin-assoziierten Fällen nach dem Stempeln hauptsächlich bei Patienten mit einer signifikanten Nierenfunktionsstörung auf. Das Risiko einer Metforminakkumulation und der metformin -assoziierten Lacticazidose nimmt mit dem Schweregrad der Nierenbeeinträchtigung zu, da Metformin durch die Niere im Wesentlichen ausgeschieden wird. Klinische Empfehlungen, die auf der Nierenfunktion des Patienten beruhen, umfassen [siehe Dosierung und Verwaltung Klinische Pharmakologie ].

  • Vor dem Initiieren von Actoplus MEP erhalten Sie eine EGFR.
  • Actoplus mit is contraindicated in patients with an eGFR less than 30 mL/min. Initiation of Actoplus mit is not recommended in patients with eGFR between 30 to 45 mL/min [see Kontraindikationen ].
  • Erhalten Sie mindestens jährlich eine EGFR bei allen Patienten, die Actoplus MET einnehmen. Bei Patienten mit erhöhtem Risiko für die Entwicklung einer Nierenbeeinträchtigung (z. B. älterer) sollte die Nierenfunktion häufiger bewertet werden.
  • Bei Patienten trafen sich Actoplus, deren EGFR später unter 45 ml/min fällt, den Nutzen und das Risiko einer fortlaufenden Therapie.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Die gleichzeitige Verwendung von Actoplus, die mit spezifischen Arzneimitteln getroffen werden Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ]. Therefore consider more frequent monitoring of patients.

Alter 65 oder mehr

Das Risiko einer Metformin-assoziierten Lactic-Azidose nimmt mit dem Alter des Patienten zu, da ältere Patienten eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, dass eine Nieren- oder Herzbeeinträchtigung von Lebern als jüngere Patienten aufweist. Bewerten Sie die Nierenfunktion häufiger bei älteren Patienten [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Radiologische Untersuchungen mit Kontrast

Die Verabreichung von intravaskulären iodierten Kontrastmitteln bei mit Metformin behandelten Patienten hat zu einer akuten Abnahme der Nierenfunktion und zum Auftreten von Laktatazidose geführt. Stop -Actoplus traf sich zum Zeitpunkt oder vor einem iodierten Kontrastbildgebungsverfahren bei Patienten mit einem EGFR zwischen 30 und 60 ml/min; bei Patienten mit einer Vorgeschichte von Leberbeeinträchtigungen Alkoholismus oder Herzinsuffizienz; oder bei Patienten, denen intra-arterielles iodiertem Kontrast verabreicht wird. Reâvaluse EGFR 48 Stunden nach dem Bild des Bildgebungsverfahrens und des Neustarts von Actoplus, wenn die Nierenfunktion stabil ist.

Operation und andere Verfahren

Das Zurückhalten von Lebensmitteln und Flüssigkeiten während chirurgischer oder anderer Verfahren kann das Risiko für die Hypotonie des Volumens und die Nierenbeeinträchtigung erhöhen. Actoplus MET sollte vorübergehend eingestellt werden, während Patienten eine eingeschränkte Nahrungsaufnahme und die Flüssigkeitsaufnahme haben.

Hypoxische Zustände

Einige der Nachmarktierungsfälle von Metformin-assoziierter Laktikazise traten bei der Einstellung einer akuten Herzinsuffizienz auf (insbesondere in Begleitung von Hypoperfusion und Hypoxämie). Der kardiovaskuläre Kollaps (Schock) Akute Myokardinfarkt -Sepsis und andere mit Hypoxämie verbundene Erkrankungen wurden mit Laktatazidose in Verbindung gebracht und können auch eine vorliegende Azotämie verursachen. Wenn solche Ereignisse auftreten, werden Actoplus eingestellt.

Übermäßige Alkoholkonsum

Alkohol potentiates the effect of metformin on lactate metabolism Und this may increase the risk of metformin-associated lactic acidosis. Warn patients against excessive alcohol intake while receiving Actoplus mit.

Hepatische Beeinträchtigung

Patienten mit Leberbeeinträchtigungen haben sich mit Fällen von Metformin-assoziierter Laktatazidose entwickelt. Dies kann auf eine beeinträchtigte Laktat -Clearance zurückzuführen sein, die zu höheren Laktatblutspiegeln führt. Vermeiden Sie daher die Verwendung von Actoplus bei Patienten mit klinischen oder Labornachweisen einer Lebererkrankung.

Ödem

In kontrollierten klinischen Studien mit Pioglitazonödemen wurde häufiger bei Patienten mit Pioglitazon als bei mit Placebo behandelten Patienten berichtet und ist dosisbezogen [siehe Nebenwirkungen ]. In postmarketing experience reports of new onset or worsening of edema have been received.

Actoplus mit should be used with caution in patients with edema. Because thiazolidinediones including pioglitazone can cause fluid retention which can exacerbate or lead to congestive heart failure Actoplus mit should be used with caution in patients at risk for congestive heart failure. Patients treated with Actoplus mit should be monitored for signs Und symptoms of congestive heart failure [see WARNUNG BOXED WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Hypoglykämie With Concomitant Use With Insulin Or Insulin Secretagogues

Insulin Und insulin secretagogues such as sulfonylureas are known to cause hypoglycemia. Therefore a lower dosage of insulin or insulin secretagogue may be required to minimize the risk of hypoglycemia when used in combination with Actoplus mit [see Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Lebereffekte

Es wurden Berichte über tödliche und nicht tödliche Leberversagen bei Patienten nach dem Einnehmen von Pioglitazon durchgeführt, obwohl die Berichte unzureichende Informationen enthalten, die zur Festlegung der wahrscheinlichen Ursache erforderlich sind. Es gab keine Hinweise auf eine medikamenteninduzierte Hepatotoxizität in der von Pioglitazon kontrollierten klinischen Versuchsdatenbank [siehe Nebenwirkungen ].

Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus können eine Fettlebererkrankung oder eine Herzerkrankung mit episodischer Herzinsuffizienz haben, die beide Anomalien für Lebertest verursachen können, und sie können auch andere Formen von Lebererkrankungen aufweisen, von denen viele behandelt oder behandelt werden können. Daher wird ein Leber -Testpanel (Serum Alanin -Aminotransferase [ALT] Aspartataminotransferase [AST] alkalische Phosphatase und Gesamtbilirubin) und die Beurteilung des Patienten empfohlen, bevor der Actoplus die Therapie initiiert. In patients with abnormal liver tests ACTOPLUS MET should be initiated with caution.

Messen Sie die Lebertests unverzüglich bei Patienten, die Symptome melden, die auf Leberverletzungen hinweisen können, einschließlich Müdigkeit Anorexie rechts Oberem Bauchbeschwerden dunkler Urin oder Gelbsucht. In diesem klinischen Kontext, wenn der Patient klinisch signifikante Leberenzymerhöhungen aufweist (Serum -Alt größer als das Dreifache des ULN) und wenn abnormale Lebertests bestehen oder die Aktoplus -MET für die Ermittlung des Actoplus -MET bestehen, um die wahrscheinliche Ursache festzustellen. Actoplus MET sollte bei diesen Patienten nicht ohne eine weitere Erklärung für die Anomalien des Lebertests neu gestartet werden.

Harnblasentumoren

Tumoren wurden in der zweijährigen Karzinogenitätsstudie in der Harnblase männlicher Ratten beobachtet [siehe Nichtklinische Toxikologie ]. In addition during the three year PROactive clinical trial 14 patients out of 2605 (0.54%) rUndomized to pioglitazone Und 5 out of 2633 (0.19%) rUndomized to placebo were diagnosed with bladder cancer. After excluding patients in whom exposure to study drug was less than one year at the time of diagnosis of bladder cancer there were 6 (0.23%) cases on pioglitazone Und 2 (0.08%) cases on placebo. After completion of the trial a large subset of patients was observed for up to 10 additional years with little additional exposure to pioglitazone. During the 13 years of both PROactive Und observational follow-up the occurrence of bladder cancer did not differ between patients rUndomized to pioglitazone or placebo [Hazard Ratio (HR) = 1.00; (95% Confidence Interval (CI) : 0.59 1.72)].

Die Ergebnisse des Blasenkrebses bei Patienten, die Pioglitazon ausgesetzt sind, variieren zwischen Beobachtungsstudien; Einige fanden kein erhöhtes Risiko für Blasenkrebs im Zusammenhang mit Pioglitazon, während andere es taten.

Eine große prospektive 10 -jährige Beobachtungskohortenstudie, die in den USA (U.S.) durchgeführt wurde, ergab, dass das Risiko eines Blasenkrebs bei Diabetikern, die jemals Pioglitazon ausgesetzt waren, im Vergleich zu denen, die nie Pioglitazon ausgesetzt waren, statistisch signifikant erhöht wurden [HR = 1,06; (95% CI: 0,89 1,26)].

Eine retrospektive Kohortenstudie mit Daten aus dem Vereinigten Königreich ergab einen statistisch signifikanten Zusammenhang zwischen der Begrenzung von Pioglitazon und Blasenkrebs [HR = 1,63; (95% CI: 1,22 2,19)].

Assoziationen zwischen kumulativer Dosis oder kumulativer Dauer der Exposition gegenüber Pioglitazon und Blasenkrebs wurden in einigen Studien, einschließlich der 10 -jährigen Beobachtungsstudie in den USA, nicht festgestellt, waren jedoch in anderen. Inkonsistente Ergebnisse und Einschränkungen, die diesen und anderen Studien innewohnt, schließen schlüssige Interpretationen der Beobachtungsdaten aus.

Pioglitazon may be associated with an increase in the risk of urinary bladder tumors. There are insufficient data to determine whether pioglitazone is a tumor promoter for urinary bladder tumors.

Folglich sollte Actoplus -MET bei Patienten mit aktivem Blasenkrebs nicht angewendet werden, und die Vorteile der glykämischen Kontrolle im Vergleich zu unbekannten Risiken für das Wiederauftreten von Krebs mit dem Actoplus -MET sollten bei Patienten mit einer Vorgeschichte von Blasenkrebs berücksichtigt werden.

Frakturen

In proaktiven (prospektiven pioglitazon klinischen Studie bei makrovaskulären Ereignissen) wurden 5238 Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus und eine Vorgeschichte makrovaskulärer Erkrankungen auf Pioglitazon (n = 2605) randomisiert, die bis zu 45 mg täglich oder Placebo (n = 2633) mit dem Standard von Sorgfalt titriert wurden. Während einer mittleren Nachbeobachtung von 34,5 Monaten betrug die Inzidenz von Knochenbruch bei Frauen 5,1% (44/870) für Pioglitazon gegenüber 2,5% (23/905) für Placebo. Dieser Unterschied wurde nach dem ersten Jahr der Behandlung festgestellt und im Verlauf der Studie bestehen. Die Mehrheit der bei weiblichen Patienten beobachteten Frakturen waren nonebebrale Frakturen, einschließlich der unteren Extremität und der distalen oberen Extremität. Bei Männern, die mit Pioglitazon (NULL,7%) gegenüber Placebo (NULL,1%) behandelt wurden, wurde bei Männern, die mit Pioglitazon (NULL,7%) behandelt wurden, kein Anstieg der Inzidenz beobachtet. Das Risiko einer Fraktur sollte in der Versorgung von Patienten berücksichtigt werden, insbesondere weibliche Patienten, die mit Actoplus -MAP behandelt wurden, und die Beurteilung und Aufrechterhaltung der Knochengesundheit gemäß den aktuellen Versorgungstormen sollte beachtet werden.

Makulaödem

Makulaödem wurde in der Nachkrankungserfahrung bei diabetischen Patienten berichtet, die Pioglitazon oder ein anderes Thiazolidion einnahmen. Einige Patienten hatten ein verschwommenes Sehen oder eine verminderte Sehschärfe, andere wurden jedoch bei der routinemäßigen ophthalmologischen Untersuchung diagnostiziert.

Die meisten Patienten hatten ein peripheres Ödem, als Makulaödem diagnostiziert wurde. Einige Patienten hatten eine Verbesserung ihres Makulaödems nach Absetzen der Thiazolidion.

Patienten mit Diabetes sollten regelmäßig Augenuntersuchungen durch einen Augenarzt entsprechend den aktuellen Versorgungsstandards durchführen. Patienten mit Diabetes, die visuelle Symptome berichten Nebenwirkungen ].

Vitamin B12 -Spiegel

In Metformin klinischen Studien über 29-wöchige Dauer wurde bei ungefähr 7% der Patienten eine Abnahme auf subnormale Spiegel der zuvor normalen Serum-Vitamin-B12-Spiegel beobachtet. Such decrease possibly due to interference with B12 absorption from the B12-intrinsic factor complex may be associated with anemia but appears to be rapidly reversible with discontinuation of metformin or vitamin B12 supplementation. Certain individuals (those with inadequate vitamin B12 or calcium intake or absorption) appear to be predisposed to developing subnormal vitamin B12 levels. Measure hematologic parameters on an annual basis Und vitamin B12 at 2 to 3 year intervals in patients on Actoplus mit Und manage any abnormalities [see Nebenwirkungen ].

Patientenberatungsinformationen

Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Medikamentenhandbuch ).

  • Herzinsuffizienz: Informieren Sie die Patienten über die Anzeichen und Symptome einer Herzinsuffizienz. Weisen Sie Patienten mit einer ungewöhnlich schnellen Zunahme von Gewichts- oder Ödemneigung oder anderen Symptomen einer Herzinsuffizienz an, während Actoplus diese Symptome sofort an ihren Gesundheitsdienstleister berichtete. [sehen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
  • Laktatazidose: Erklären Sie den Patienten das Risiko einer Laktatazidose ihrer Symptome und Erkrankungen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt. Advise patients to discontinue Actoplus mit immediately Und to promptly notify their healthcare professional if unexplained hyperventilation myalgia gastrointestinal symptoms malaise unusual somnolence or other nonspecific symptoms occur.
  • Ratschläge gegen die Patienten gegen übermäßige Alkoholkonsum und informieren die Patienten über die Bedeutung der regelmäßigen Prüfung der Nierenfunktion, während der Actoplus erholt wurde.
  • Informieren Sie die Patienten über die Bedeutung der regelmäßigen Prüfung der Nierenfunktion und der hämatologischen Parameter bei der Behandlung mit Actoplus MET
  • Weisen Sie die Patienten an, ihren Arzt darüber zu informieren, dass sie vor einem chirurgischen oder radiologischen Verfahren ein Actoplus -MEST einnehmen, da die vorübergehende Abnahme des Actoplus -MET möglicherweise erforderlich ist, bis die Nierenfunktion als normal bestätigt wurde.
  • Ödem: Inform patients that Actoplus mit use can lead to new-onset or worsening of edema. Instruct patients to immediately report symptoms of rapid weight increase or worsening edema to their healthcare provider [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
  • Hypoglykämie with Concomitant Use with Insulin or Insulin Secretagogues: Informieren Sie die Patienten, dass das Risiko einer Hypoglykämie erhöht wird, wenn Actoplus -MET mit Insulin- oder Insulin -Secretagogen (wie einer Sulfonylharnstoff) verwendet wird. Patienten über die Anzeichen und Symptome einer Hypoglykämie aufklären [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
  • Lebereffekte: Weisen Sie die Patienten an, unverzüglich die Einnahme von Actoplus kennenzulernen und sofort medizinische Rat zu suchen, wenn sie Anzeichen oder Symptome einer Leberschädigung aufweisen (z. B. ungeklärte Übelkeit erbricht WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
  • Harnblasentumoren: Raten Sie den Patienten, eine Hämaturie -Dysurie oder Urindringlichkeit, die sich während der Behandlung zu entwickeln oder zu erhöhen, umgehend zu berichten, da diese auf Blasenkrebs zurückzuführen sind [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
  • Frakturen: Informieren Sie weibliche Patienten über das Risiko von Frakturen bei der Einnahme von Actoplus. Stellen Sie ihnen Informationen zu Faktoren zur Verfügung, die zum Frakturrisiko beitragen können [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
  • Makulaödem : Bildung von Patienten über die Anzeichen und Symptome des Makulaödems und rät ihnen, von einem Augenarzt medizinisch zu achten, wenn sie Symptome eines Makulaödems aufweisen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
  • Vitamin B12 -Spiegel: Informieren Sie die Patienten über die Bedeutung einer regelmäßigen hämatologischen Laborüberwachung beim Erhalten von Actoplus [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
  • Frauen des reproduktiven Alters: Informieren Sie weibliche Patienten, dass die Behandlung mit Actoplus getroffen werden kann Verwendung in bestimmten Populationen ]
  • Verpasste Dosierung: Weisen Sie die Patienten an, wenn eine Dosis vermisst wird, ihre nächste Dosis nicht zu verdoppeln.

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Actoplus mit

Es wurden keine Tierstudien mit Actoplus MET durchgeführt. Die folgenden Daten basieren auf Ergebnissen in Studien, die mit Pioglitazon oder Metformin einzeln durchgeführt wurden.

Pioglitazon

Eine zweijährige Karzinogenitätsstudie wurde bei männlichen und weiblichen Ratten in oralen Dosen von bis zu 63 mg/kg durchgeführt (ungefähr das 14 -fache der maximal empfohlenen menschlichen Munddosis von 45 mg basierend auf Mg/m²). Wirkstoffinduzierte Tumoren wurden in keinem Organ außer der Harnblase männlicher Ratten beobachtet. Bei männlichen Ratten bei 4 mg/kg/Tag und höher wurden gutartige und/oder maligne Übergangszellneoplasmen beobachtet (ungefähr gleich der maximal empfohlenen menschlichen oralen Dosis basierend auf Mg/m²). Harnkalkül mit anschließender Reizung und Hyperplasie wurden als Mechanismus für Blasentumoren postuliert, die bei männlichen Ratten beobachtet wurden. Eine zweijährige mechanistische Studie an männlichen Ratten, bei denen die Nahrungsanalyse zur Reduzierung der Kalkülbildung verwendet wurde, wurde 2009 abgeschlossen. Die Nahrungsanalyse nahm jedoch ab, hob die hyperplastischen Veränderungen in der Blase jedoch nicht ab. Das Vorhandensein von Kalkül verschärfte die hyperplastische Reaktion auf Pioglitazon, wurde jedoch nicht als primäre Ursache der hyperplastischen Veränderungen angesehen.

Die Relevanz für den Menschen der Blasenbefunde in der männlichen Ratte kann nicht ausgeschlossen werden.

Eine zweijährige Karzinogenitätsstudie wurde auch bei männlichen und weiblichen Mäusen in oralen Dosen von bis zu 100 mg/kg/Tag durchgeführt (ungefähr das 11 -fache der maximal empfohlenen menschlichen oralen Dosis basierend auf Mg/m²). In einem Organ wurden keine medikamenteninduzierten Tumoren beobachtet.

Pioglitazon HCl was not mutagenic in a battery of genetic toxicology studies including the Ames bacterial assay a mammalian cell forward gene mutation assay (CHO/HPRT Und AS52/XPRT) an in vitro cytogenetics assay using CHL cells an unscheduled DNA synthesis assay Und an vergeblich micronucleus assay.

Bei männlichen und weiblichen Ratten bei oralen Dosen von bis zu 40 mg/kg Pioglitazon HCl täglich wurden keine nachteiligen Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit beobachtet.

Metformin HCl

Langzeitkarzinogenitätsstudien wurden bei Ratten (Dosierungsdauer von 104 Wochen) und Mäusen (Dosierungsdauer von 91 Wochen) in Dosen bis zu 900 mg/kg/Tag bzw. 1500 mg/kg/Tag durchgeführt. Diese Dosen sind beide ungefähr das Vierfache einer menschlichen täglichen Dosis von 2000 mg der Metforminkomponente des Actoplus -MET auf der Grundlage der Vergleiche der Körperoberfläche. Bei männlichen oder weiblichen Mäusen wurden keine Hinweise auf Karzinogenität mit Metformin gefunden. Similarly there was no tumorigenic potential observed with metformin in male rats. Bei weiblichen Ratten, die mit 900 mg/kg/Tag behandelt wurden, gab es jedoch eine erhöhte Inzidenz von gutartigen Stroma -Uterus -Polypen.

In den folgenden In -vitro -Tests gab es keine Hinweise auf ein mutagenes Potential von Metformin: AMES -Test ( S. Typhimurium ) Genmutationstest (Maus -Lymphomzellen) oder chromosomale Aberrationen -Test (humane Lymphozyten). Die Ergebnisse des In -vivo -Maus -Mikronukleus -Tests waren ebenfalls negativ.

Die Fruchtbarkeit männlicher oder weiblicher Ratten wurde von Metformin nicht betroffen, wenn sie in Dosen von bis zu 600 mg/kg/Tag verabreicht wurden, was ungefähr dreifache der maximal empfohlenen täglichen Dosis der menschlichen täglichen Dosis der Metforminkomponente von Actoplus entspricht, die auf den Vergleiche der Körperoberfläche erfüllt sind.

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Risikozusammenfassung

Begrenzte Daten mit Actoplus MET oder Pioglitazon bei schwangeren Frauen reichen nicht aus, um ein medikamentenassoziiertes Risiko für schwere Geburtsfehler oder eine Fehlgeburt zu bestimmen. Veröffentlichte Studien mit Metformin -Anwendung während der Schwangerschaft haben keinen klaren Zusammenhang mit Metformin und schwerem Geburtsfehler oder Fehlgeburtenrisiko berichtet (siehe Daten ). There are risks to the mother Und fetus associated with poorly controlled diabetes in pregnancy [see Klinische Überlegungen ].

In tierischen Fortpflanzungsstudien wurden schwangere Ratten und Kaninchen während der Organogenese bei Expositionen bis zu 5 und 35 -fach die klinische Dosis von 45 mg basierend auf der Körperoberfläche von 45 mg klinischer Dosis verabreicht. Es wurden keine unerwünschten Entwicklungseffekte beobachtet, wenn Metformin während der Organogenese -Dosierung bis zu 2- bis 6 -fach eine klinische Dosis von 2000 mg basierend auf der Körperoberfläche (siehe siehe siehe), bei der Metformin an schwangere Sprague -Dawley -Ratten und Kaninchen verabreicht wurde, in Dosen bis zu 2- bis 6 -mal eine klinische Dosis von 2000 mg Daten ).

Das geschätzte Hintergrundrisiko für schwere Geburtsfehler beträgt 6 bis 10% bei Frauen mit vorbereitem Diabetes mit einem Hba1c> 7 und wurde bei Frauen mit einem Hba1c> 10 bis zu 20 bis 25% berichtet. Das geschätzte Hintergrundrisiko einer Fehlgeburt für die angegebene Bevölkerung ist unbekannt. In der US -allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2 bis 4% bzw. 15 bis 20%.

Klinische Überlegungen

Krankheitsassoziierte mütterliche und/oder embryo/fetale Risiko

Schlecht kontrollierter Diabetes in der Schwangerschaft erhöht das mütterliche Risiko für diabetische Ketoazidose vor der Eklampsie spontane Abtreibungen Frühgeborene und Entbindungskomplikationen. Schlecht kontrollierter Diabetes erhöht das fetale Risiko für schwere Geburtsfehler und die Morbidität im Zusammenhang mit Makrosomie.

Daten

Menschliche Daten

Veröffentlichte Daten aus Nachmarktstudien haben keinen klaren Zusammenhang mit Metformin und schwerwiegenden Geburtsfehlern Fehlgeburten oder unerwünschten Ergebnissen für die Mutter oder fetale bei der Verwendung während der Schwangerschaft berichtet. Diese Studien können jedoch nicht definitiv das Fehlen eines Metformin-assoziierten Risikos aufgrund methodischer Einschränkungen, einschließlich kleiner Stichprobengröße und inkonsistenten Komparatorgruppen, feststellen.

Tierdaten

Pioglitazon And Metformin HCl

Tiere -Fortpflanzungsstudien wurden nicht mit den kombinierten Produkten in Actoplus MET durchgeführt. Die folgenden Daten basieren auf Studien, die mit den einzelnen Komponenten von Actoplus MET durchgeführt wurden.

Pioglitazon

Pioglitazon administered to pregnant rats during organogenesis did not cause adverse developmental effects at a dose of 20 mg/kg (~5 times the 45 mg clinical dose) but delayed parturition Und reduced embryo-fetal viability at 40 Und 80 mg/kg or ≥9 times the 45 mg clinical dose by body surface area. In pregnant rabbits administered pioglitazone during organogenesis no adverse developmental effects were observed at 80 mg/kg (~35 times the 45 mg clinical dose) but reduced embryo-fetal viability at 160 mg/kg or ~69 times the 45 mg clinical dose by body surface area. When pregnant rats received pioglitazone during late gestation Und lactation delayed postnatal development attributed to decreased body weight occurred in offspring at maternal doses of 10 mg/kg Und above or ≥2 times the 45 mg clinical dose by body surface area.

Metformin HCl

Metformin HCl did not cause adverse developmental effects when administered to pregnant Sprague Dawley rats Und rabbits up to 600 mg/kg/day during the period of organogenesis. This represents an exposure of about 2 to 6 times a 2000 mg clinical dose based on body surface area (mg/m²) for rats Und rabbits respectively.

Stillzeit

Risikozusammenfassung

Es gibt keine Informationen über das Vorhandensein von Actoplus MET oder Pioglitazon in der Muttermilch die Auswirkungen auf das gestillte Kind oder die Auswirkungen auf die Milchproduktion. Pioglitazon ist in Rattenmilch vorhanden; Aufgrund artenspezifischer Unterschiede in der Laktationsphysiologie können Tierdaten jedoch nicht zuverlässig die Arzneimittelspiegel in der Muttermilch vorhersagen. Limited veröffentlichte Studien berichten, dass Metformin in der Muttermilch vorhanden ist (siehe Daten ). However there is insufficient information on the effects of metformin on the breastfed infant Und no available information on the effects of metformin on milk production. The developmental Und health benefits of breastfeeding should be considered along with the mother’s clinical need for Actoplus mit Und any potential adverse effects on the breastfed infant from Actoplus mit or from the underlying maternal condition.

Daten

Veröffentlichte klinische Laktationsstudien berichten, dass Metformin in der Muttermilch vorhanden ist, was zu einer Gewichtsdosis von Müttern und einem Milch/Plasma-Verhältnis zwischen 0,13 und 1. 1,13 und 1.13, die bei kleinen Probengröße und begrenzten Adus-Ereignis-Daten, die bei Infants, in Infants festgelegt wurden, und nicht so konzipiert waren, dass sie in INFANTS, in INFANTS-INFANNISELTERGEBEN,, reichen, in einer Gewichtsdosis und einem Milch-Plasma-Verhältnis zwischen 0,13 und 1, die bei der Laktation von Proben und begrenzten ADUSE-Ereignissen aufgewendet wurden.

Frauen und Männer des Fortpflanzungspotentials

Diskutieren Sie das Potenzial für eine unbeabsichtigte Schwangerschaft mit Frauen vor der Menopause, da die Therapie mit Actoplus -MAP zu einem Eisprung bei einigen anovulatorischen Frauen führen kann.

Pädiatrische Verwendung

Sicherheit und Wirksamkeit von Actoplus bei pädiatrischen Patienten wurden nicht festgestellt.

Actoplus mit is not recommended for use in pediatric patients based on adverse effects observed in adults including fluid retention Und congestive heart failure fractures Und urinary bladder tumors [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Geriatrische Verwendung

Pioglitazon

Insgesamt 92 Patienten (NULL,2%) wurden mit Pioglitazon in den drei gepoolten 16 bis 26-wöchigen doppeltblind-placebokontrollierten Monotherapie-Studien ≥ 65 Jahre und zwei Patienten (NULL,3%) ≥ 75 Jahre alt. In den beiden gepoolten 16 bis 24-wöchigen Add-On zu Sulfonylharnstudien waren die mit Pioglitazon behandelten Patienten (NULL,7%) ≥ 65 Jahre alt und 19 (NULL,8%) ≥ 75 Jahre alt. In den beiden gepoolten 16 bis 24-wöchigen Add-On zu Metformin-Studien waren 155 Patienten (NULL,5%), die mit Pioglitazon behandelt wurden, ≥ 65 Jahre alt und 19 (NULL,9%) ≥ 75 Jahre alt. In den beiden gepoolten 16 bis 24-wöchigen Add-On-zu-Insulin-Studien waren 272 Patienten (NULL,4%), die mit Pioglitazon behandelt wurden, ≥ 65 Jahre alt und 22 (NULL,1%) ≥ 75 Jahre alt.

In proaktiven Studien waren 1068 mit Pioglitazon behandelte Patienten (NULL,0%) ≥ 65 Jahre alt und 42 (NULL,6%) ≥ 75 Jahre alt.

In pharmakokinetischen Studien mit Pioglitazon wurden bei pharmakokinetischen Parametern zwischen älteren und jüngeren Patienten keine signifikanten Unterschiede beobachtet [siehe Klinische Pharmakologie ].

Obwohl klinische Erfahrungen keine Unterschiede in Bezug auf die Wirksamkeit und Sicherheit zwischen älteren Menschen (≥ 65 Jahre) und jüngeren Patienten identifiziert haben, sind diese Schlussfolgerungen durch kleine Stichprobengrößen für Patienten ≥ 75 Jahre begrenzt.

Metformin HCl

Controllierte klinische Studien mit Metformin umfassten nicht eine ausreichende Anzahl von älteren Patienten, um festzustellen, ob sie unterschiedlich als jüngere Patienten reagieren, obwohl andere berichtete klinische Erfahrung keine Unterschiede in den Reaktionen zwischen älteren und jungen Patienten ermittelt haben. Im Allgemeinen sollte die Selektion der Dosis für einen älteren Patienten vorsichtig sein, normalerweise am unteren Ende des Dosierungsbereichs, der die größere Häufigkeit einer verringerten Nieren- oder Herzfunktion des Lebers und einer gleichzeitigen Erkrankung oder einer anderen medikamentösen Therapie und dem höheren Risiko für Laktik -Azidose widerspiegelt. Bewerten Sie die Nierenfunktion häufiger bei älteren Patienten [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Dosierung und Verwaltung ].

Nierenbehinderung

Metformin is substantially excreted by the kidney Und the risk of metformin accumulation Und lactic acidosis increases with the degree of renal impairment. Actoplus mit is contraindicated in severe renal impairment which includes patients with an eGFR below 30 mL/min [see Dosierung und Verwaltung Kontraindikationen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Klinische Pharmakologie ].

Hepatische Beeinträchtigung

Die Verwendung von Metformin bei Patienten mit Leberbeeinträchtigungen wurde mit einigen Fällen von Laktatazidose in Verbindung gebracht. Actoplus MET wird bei Patienten mit Leberbeeinträchtigung nicht empfohlen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Überdosierungsinformationen für Actoplus met actoplus met xr

Pioglitazon

Bei kontrollierten klinischen Studien wurde ein Fall von Überdosierung mit Pioglitazon gemeldet. Ein männlicher Patient nahm vier Tage lang 120 mg pro Tag, dann sieben Tage lang 180 mg pro Tag. Der Patient verweigerte in diesem Zeitraum alle klinischen Symptome.

Metformin HCl

Überdosis von Metformin HCl ist aufgetreten, einschließlich der Aufnahme von Mengen von mehr als 50 Gramm. In ungefähr 10% der Fälle wurde über eine Hypoglykämie berichtet, aber es wurde keine kausale Assoziation mit Metformin HCl festgelegt. Laktatazidose wurde in ungefähr 32% der Fälle von Metformin -Überdosierungen berichtet [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Metformin is dialyzable with a clearance of up to 170 mL/min under good hemodynamic conditions. Therefore hemodialysis may be useful for removal of accumulated metformin from patients in whom metformin overdosage is suspected.

Im Falle einer Überdosierungsbekämpfung an die Gifthelp-Linie (1-800-222-1222) oder einen medizinischen Toxikologen für zusätzliche Empfehlungen zur Überdosierungsmanagement. Eine angemessene unterstützende Behandlung sollte gemäß den klinischen Anzeichen und Symptomen des Patienten eingeleitet werden.

Kontraindikationen für Actoplus met Actoplus met xr

Actoplus mit is contraindicated in patients with:

  • Etablierte Herzinsuffizienz der NYHA -Klasse III oder IV zum Zeitpunkt des Actoplus -Eingliederung [siehe WARNUNG BOXED ].
  • Schwere Nierenbeeinträchtigungen (EGFR unter 30 ml/min) [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
  • Eine Vorgeschichte schwerwiegender Überempfindlichkeit gegenüber Pioglitazon -Metformin -HCl oder einer der Hilfsstoffe des Actoplus -MEP.
  • Akute oder chronische metabolische Azidose einschließlich diabetischer Ketoacidose [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Klinische Pharmakologie for Actoplus MET Actoplus MET XR

Wirkungsmechanismus

Actoplus mit combines two antihyperglycemic agents: pioglitazone Und metformin.

Pioglitazon

Pioglitazon is a thiazolidinedione that depends on the presence of insulin for its mechanism of action. Pioglitazon decreases insulin resistance in the periphery Und in the liver resulting in increased insulin-dependent glucose disposal Und decreased hepatic glucose output. Pioglitazon is not an insulin secretagogue. Pioglitazon is an agonist for peroxisome proliferator-activated receptor-gamma (PPARγ). PPAR receptors are found in tissues important for insulin action such as adipose tissue skeletal muscle Und liver. Activation of PPARγ nuclear receptors modulates the transcription of a number of insulin responsive genes involved in the control of glucose Und lipid metabolism.

In Tiermodellen von Diabetes reduziert Pioglitazon die Hyperglykämie-Hyperinsulinämie und Hypertriglyceridämie, die für insulinresistente Zustände wie Typ-2-Diabetes mellitus charakteristisch sind. Die durch Pioglitazon erzeugten metabolischen Veränderungen führen zu einer erhöhten Reaktionsfähigkeit von insulinabhängigen Geweben und werden in zahlreichen Tiermodellen der Insulinresistenz beobachtet.

Da Pioglitazon die Auswirkungen von zirkulierendem Insulin (durch Verringerung der Insulinresistenz) verbessert, senkt es den Blutzucker in Tiermodellen, denen es fehlt, nicht in Anbietern.

Metformin HCl

Metformin HCl improves glucose tolerance in patients with type 2 diabetes mellitus lowering both basal Und postprUndial plasma glucose. Metformin decreases hepatic glucose production decreases intestinal absorption of glucose Und improves insulin sensitivity by increasing peripheral glucose uptake Und utilization. Metformin does not produce hypoglycemia in either patients with type 2 diabetes mellitus or healthy subjects [except in specific circumstances see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ] und verursacht keine Hyperinsulinämie. Mit der Metformin-Therapie bleibt die Insulinsekretion unverändert, während das Fasten der Insulinspiegel und die tägliche Plasma-Insulinreaktion tatsächlich abnehmen können.

Pharmakodynamik

Pioglitazon

Klinische Studien zeigen, dass Pioglitazon die Insulinsensitivität bei insulinresistenten Patienten verbessert. Pioglitazon verbessert die zelluläre Reaktion auf Insulin erhöht die Insulin-abhängige Glukoseentsorgung und verbessert die Leberempfindlichkeit gegenüber Insulin. Bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus führt die durch Pioglitazon erzeugte verringerte Insulinresistenz zu einer niedrigeren Plasmakonzentrationen mit niedrigeren Plasma -Insulinkonzentrationen und niedrigeren HbA1c -Werten. In kontrollierten klinischen Studien hatte Pioglitazon bei Verwendung in Kombination mit einem Sulfonylharnstoff -Metformin oder Insulin einen additiven Einfluss auf die glykämische Kontrolle Klinische Studien ].

Patienten mit Lipidanomalien wurden in klinische Studien mit Pioglitazon einbezogen. Insgesamt mit Pioglitazon behandelte Patienten wiesen bei Serumtriglyceriden einen mittleren Abbau der durchschnittlichen Erhöhungen des HDL -Cholesterins und keine einheitlichen durchschnittlichen durchschnittlichen Veränderungen des LDL und des Gesamtcholesterins auf. Pioglitazon gibt es keinen schlüssigen Hinweise auf einen makrovaskulären Nutzen [siehe Nebenwirkungen ].

In einer 26-wöchigen placebokontrollierten dosis-rangierenden Monotherapie-Studie nahmen die mittleren Serumtriglyceride in den 15 mg 30 mg und 45 mg Pioglitazon-Dosisgruppen im Vergleich zu einer mittleren Anstieg der Placebo-Gruppe ab. Der mittlere HDL-Cholesterinspiegel stieg bei Patienten, die mit Pioglitazon behandelt wurden, stärker an als bei den mit Placebo behandelten Patienten. Bei Patienten, die mit Pioglitazon behandelt wurden, gab es keine konsistenten Unterschiede für LDL und Gesamtcholesterin im Vergleich zu Placebo (siehe Tabelle 17).

Tabelle 17: Lipide in einer 26 Wochen placebokontrollierten Monotherapie-Dosis-Ranging-Studie

Placebo Pioglitazon 15 mg Once Daily Pioglitazon 45 mg Once Daily
Triglyceride (mg/dl) N = 79 N = 79 N = 77
Grundlinie (Mittelwert) 263 284 260
Prozentuale Veränderung gegenüber dem Ausgangswert (angepasster Mittelwert*) 4,8% -9.0%† -9.3%†
HDL -Cholesterin (Mg/DL) N = 79 N = 79 N = 77
Grundlinie (Mittelwert) 42 40 41
Prozentuale Veränderung gegenüber dem Ausgangswert (angepasster Mittelwert*) 8,1% 14,1%† 19,1%†
LDL Cholesterin (Mg/DL) N = 65 N = 63 N = 62
Grundlinie (Mittelwert) 139 132 127
Prozentuale Veränderung gegenüber dem Ausgangswert (angepasster Mittelwert*) 4,8% 7,2% 6,0%
Gesamtcholesterinspiegel (mg/dl) N = 79 N = 79 N = 77
Grundlinie (Mittelwert) 225 220 214
Prozentuale Veränderung gegenüber dem Ausgangswert (angepasster Mittelwert*) 4,4% 4,6% 6,4%
* Angepasst für die im Basis gepoolte Mitte und das gepoolte Zentrum durch die Wechselwirkung mit Behandlungen.
† P <0.05 vs placebo.

In den beiden anderen Monotherapiestudien (16 Wochen und 24 Wochen) und in Kombinationstherapiestudien mit Metformin (16 Wochen und 24 Wochen) stimmten die Ergebnisse im Allgemeinen mit den obigen Daten überein.

Pharmakokinetik

Absorption

Actoplus mit

In bioequivalence studies of ACTOPLUS MET 15 mg/500 mg and 15 mg/850 mg the area under the curve (AUC) and maximum concentration (Cmax) of both the pioglitazone and the metformin component following a single dose of the combination tablet were bioequivalent to ACTOS 15 mg concomitantly administered with metformin HCl immediate release (500 mg or 850 mg respectively) Tabletten unter fastenbedingten Bedingungen bei gesunden Probanden.

Die Verabreichung von Actoplus erfüllte 15 mg/850 mg mit Nahrung zu einer Änderung der Gesamtbelichtung von Pioglitazon. Bei Metformin gab es keine Änderung in AUC; Die mittlere maximale Serumkonzentration von Metformin war jedoch bei Verabreichung mit Nahrung um 28% verringert. Für beide Komponenten (NULL,9 Stunden für Pioglitazon und 0,8 Stunden für Metformin) unter Fed -Bedingungen wurde eine verzögerte Zeit bis zur Spitzenserumkonzentration beobachtet. Diese Veränderungen sind wahrscheinlich nicht klinisch signifikant.

Pioglitazon

Nach einmal täglicher Verabreichung von Pioglitazon-Steady-State-Serumkonzentrationen von Pioglitazon und seinen wichtigsten aktiven Metaboliten M-III (KETO-Derivat von Pioglitazon) und M-IV (Hydroxyl-Derivat von Pioglitazon) werden innerhalb von sieben Tagen erreicht. Bei stationärem State erreichen M-III und M-IV Serumkonzentrationen, die gleich oder größer als die von Pioglitazon. Bei stationärem Zustand sowohl bei gesunden Freiwilligen als auch bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus pioglitazon umfasst Pioglitazon -Serumkonzentrationen (Pioglitazon plus aktive Metaboliten) und 20 bis 25% der Gesamt -AUC ungefähr 30 bis 50% der Spitzenzeiten.

Cmax AUC- und Trog-Serumkonzentrationen (Cmin) für Pioglitazon und M-III und M-IV stiegen proportional mit verabreichten Dosen von 15 mg und 30 mg pro Tag.

Nach oraler Verabreichung von Pioglitazon -Tmax von Pioglitazon lag innerhalb von zwei Stunden. Die Lebensmittel verzögern die Tmax auf drei bis vier Stunden, verändert jedoch nicht das Ausmaß der Absorption (AUC).

Metformin HCl

Die absolute Bioverfügbarkeit eines 500 -mg -Metformin -Tablets unter Nüchternbedingungen beträgt ungefähr 50 bis 60%. Studien mit einzelnen oralen Dosen von Metformin -Tabletten von 500 mg bis 1500 mg und 850 mg bis 2550 mg zeigen, dass es an einer Dosis -Verhältnismäßigkeit mit zunehmenden Dosen fehlt, was eher auf eine verminderte Absorption als auf eine Veränderung der Elimination zurückzuführen ist. Bei üblichen klinischen Dosen und Dosierungsplänen der Metformin-Steady-Zustand-Plasmakonzentrationen von Metformin werden innerhalb von 24 bis 48 Stunden erreicht und sind im Allgemeinen <1 mcg/mL. During controlled clinical trials maximum metformin plasma levels did not exceed 5 mcg/mL even at maximum doses.

Die Nahrung verringert die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Metforminabsorption, wie durch einen 40% niedrigeren mittleren Cmax A 25% niedrigeren AUC und eine 35 -minütige Verlängerung von Tmax nach Verabreichung eines einzelnen 850 mg Metformin -Tablets mit Nahrung im Vergleich zu derselben Tablettenfestigkeit verabreicht. Die klinische Relevanz dieser Abnahmen ist unbekannt.

Verteilung

Pioglitazon

Das mittlere scheinbare Verteilungsvolumen (VD/F) von Pioglitazon nach Verabreichung von Einzeldosis beträgt 0,63 ± 0,41 (Mittelwert ± SD) l/kg Körpergewicht. Pioglitazon ist im menschlichen Serum hauptsächlich an das Serumalbumin ausgiebig an Proteingebunden (> 99%). Pioglitazon bindet auch an andere Serumproteine, jedoch mit geringerer Affinität. M-III und M-IV sind ebenfalls ausführlich (> 98%) an Serumalbumin gebunden.

Metformin HCl

Die VD/F von Metformin nach einzelnen oralen Dosen von 850 mg Sofortiger Freisetzung von Metformin betrug 654 ± 358 L. Metformin ist vernachlässigbar an Plasmaproteine ​​gebunden. Metformin -Partitionen in Erythrozyten höchstwahrscheinlich in Abhängigkeit von der Zeit.

Beseitigung

Stoffwechsel

Pioglitazon

Pioglitazon is extensively metabolized by hydroxylation Und oxidation; the metabolites also partly convert to glucuronide or sulfate conjugates. Metabolites M-III Und M-IV are the major circulating active metabolites in humans.

In -vitro -Daten zeigen, dass mehrere CYP -Isoformen am Metabolismus von Pioglitazon beteiligt sind, zu denen CYP2C8 und in geringerem Maße CYP3A4 mit zusätzlichen Beiträgen einer Vielzahl anderer Isoformen, einschließlich der hauptsächlich extrahepatischen CYP1A1, gehören. In -vivo -Studie von Pioglitazon in Kombination mit Gemfibrozil Ein starker CYP2C8 -Inhibitor zeigte, dass Pioglitazon ein CYP2C8 -Substrat ist [siehe Dosierung und Verwaltung Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ]. Urinary 6ß-hydroxycortisol/cortisol ratios measured in patients treated with pioglitazone showed that pioglitazone is not a strong CYP3A4 enzyme inducer.

Metformin HCl

Intravenöse Einzeldosis-Studien bei gesunden Probanden zeigen, dass Metformin im Urin unverändert ausgeschieden ist und weder beim Menschen einen Leberstoffwechsel unterzogen wird (keine Metaboliten wurden beim Menschen identifiziert) noch biliäre Ausscheidung.

Ausscheidung

Pioglitazon

Nach oraler Verabreichung wird ungefähr 15 bis 30% der Pioglitazon -Dosis im Urin gewonnen. Die Nieren -Eliminierung von Pioglitazon ist vernachlässigbar und das Medikament wird hauptsächlich als Metaboliten und ihre Konjugate ausgeschieden. Es wird vermutet, dass der größte Teil der oralen Dosis entweder unverändert oder als Metaboliten in die Galle ausgeschieden und in den Kot beseitigt wird.

Die mittlere Serum Halbwertszeit (T½) von Pioglitazon und seinen Metaboliten (M-III und M-IV) reichen von drei bis sieben Stunden bzw. 16 bis 24 Stunden. Pioglitazon hat eine scheinbare Clearance CL/F, die mit fünf bis sieben L/h berechnet wird.

Metformin HCl

Die Nieren -Clearance ist ungefähr 3,5 -mal höher als Kreatinin -Clearance (CRCL), was darauf hinweist, dass die tubuläre Sekretion der Hauptweg der Metformin -Eliminierung ist. Nach oraler Verabreichung wird ungefähr 90% des absorbierten Arzneimittels innerhalb der ersten 24 Stunden über den Nierenweg mit einer Plasma -Eliminierungs -T½ von ungefähr 6,2 Stunden beseitigt. Im Blut beträgt die Elimination T½ ca. 17,6 Stunden, was darauf hindeutet, dass die Erythrozytenmasse ein Verteilungskompartiment sein kann.

Spezifische Populationen

Geriatrische Patienten

Pioglitazon

Bei gesunden älteren Probanden war Cmax von Pioglitazon nicht signifikant unterschiedlich, aber die AUC -Werte waren ungefähr 21% höher als bei jüngeren Probanden. Der mittlere T½ von Pioglitazon wurde auch bei älteren Probanden (etwa zehn Stunden) im Vergleich zu jüngeren Probanden (etwa sieben Stunden) verlängert. Diese Veränderungen werden nicht als klinisch relevant angesehen.

Metformin HCl

Begrenzte Daten aus kontrollierten pharmakokinetischen Studien von Metformin bei gesunden älteren Probanden legen nahe, dass die Gesamt -CL/F verringert ist. Die T½ ist verlängert und Cmax ist im Vergleich zu gesunden jungen Probanden erhöht. Aus diesen Daten scheint es, dass die Änderung der Metformin -Pharmakokinetik mit dem Altern hauptsächlich durch eine Änderung der Nierenfunktion berücksichtigt wird.

Pädiatrische Patienten

Pioglitazon

Sicherheit und Wirksamkeit von Pioglitazon bei pädiatrischen Patienten wurde nicht festgestellt. Actoplus MET wird nicht für die Verwendung bei pädiatrischen Patienten empfohlen [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Metformin HCl

Nach der Verabreichung eines einzelnen oralen Metformin-500-mg-Tablettens mit geometrischer Nahrungsmittel-mittlerer Metformin-Cmax und AUC unterschieden sich zwischen pädiatrischen Typ-2-Diabetikern (12 bis 16 Jahre alt) und geschlechtsspezifisch und gewichtsangestellte gesunde Erwachsene (20 bis 45 Jahre) und alle mit normaler Nierenfunktion.

Männliche und weibliche Patienten

Pioglitazon

Die mittleren Cmax- und AUC -Werte von Pioglitazon waren bei Frauen im Vergleich zu Männern um 20 bis 60% erhöht. In kontrollierten klinischen Studien waren HbA1c bei Frauen im Allgemeinen größer als bei Männern (durchschnittlicher mittlerer Differenz bei Hba1c 0,5%). Da die Therapie für jeden Patienten individualisiert sein sollte, um eine Glykämiekontrolle zu erreichen, wird keine Dosierungsanpassung auf der Grundlage des Geschlechts empfohlen.

Metformin HCl

Metformin pharmacokinetic parameters did not differ significantly between normal subjects Und patients with type 2 diabetes mellitus when analyzed according to gender (males=19 females=16). Similarly in controlled clinical studies in patients with type 2 diabetes mellitus the antihyperglycemic effect of metformin was comparable in males Und females.

Rassistische oder ethnische Gruppen

Pioglitazon

Pharmakokinetische Daten zwischen verschiedenen ethnischen Gruppen sind nicht verfügbar.

Metformin HCl

langfristige Nebenwirkungen von Neurontin

Es wurden keine Studien zu Metformin Pharmacokinetic -Parametern gemäß der Rasse durchgeführt. In kontrollierten klinischen Studien von Metformin bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus war der antihyperglykämische Effekt in Weißen (n = 249) Schwarzen oder Afroamerikanern (n = 51) und Hispanics oder Latinos (n = 24) vergleichbar.

Patienten mit Nierenbehinderung

Pioglitazon

Die Halbwertszeit der Serumausscheidung von Pioglitazon M-III und M-IV bleibt bei Patienten mit mittelschwerer (CRCL 30 bis 50 ml/min) und schwer (CRCL (CRCL) unverändert (CRCL <30 mL/min) renal impairment when compared to subjects with normal renal function. Therefore no dosage adjustment in patients with renal impairment is required.

Metformin HCl

Bei Patienten mit verringerter Nierenfunktion ist Plasma und Blut T½ von Metformin verlängert und die Nieren -Clearance verringert [siehe Dosierung und Verwaltung Kontraindikationen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Patienten mit Leberbehinderung

Pioglitazon

Im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen mit beeinträchtigter Leberfunktion (Kinder-Turcotte-Pugh-Grad b/c) haben eine Verringerung der Pioglitazon und des Gesamtpioglitazons (Pioglitazon M-III und M-IV) mittlere CMAX, aber keine Änderung der mittleren Auc-Werte. Daher ist keine Dosierungsanpassung bei Patienten mit Leberbeeinträchtigung erforderlich.

Es gibt Nachmarktberichte über Leberversagen mit Pioglitazon, und klinische Studien haben im Allgemeinen Patienten mit einem Serum -Alt> 2,5 -fachen der Obergrenze des Referenzbereichs ausgeschlossen. Verwenden Sie Actoplus bei Patienten mit Lebererkrankungen mit Vorsicht [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Metformin HCl

Bei Probanden mit Leberfunktionsstörungen wurden keine pharmakokinetischen Studien von Metformin durchgeführt [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Arzneimittelinteraktionsstudien

Spezifische pharmakokinetische Arzneimittel -Wechselwirkungsstudien mit Actoplus -Met wurden nicht durchgeführt, obwohl solche Studien mit den einzelnen Pioglitazon- und Metformin -Komponenten durchgeführt wurden.

Pioglitazon

Tabelle 18: Auswirkung von Pioglitazon gleichzeitig auf die systemische Exposition anderer Arzneimittel

Pioglitazon Dosage Regimen (mg)* Koadministeriertes Medikament
Namen und Dosisschemata Änderung der AUC † Änderung der Cmax †
45 mg (n = 12) Warfarin ‡
Tägliche Belastung dann Wartungsdosen basieren auf PT- und INR -Werten Schnellwert = 35 ± 5% R-Warfer ↓ 3% R-Warfer ↓ 2%
S-Warfer ↓ 1% S-Warfer ↑ 1%
45 mg (n = 12) Digoxin
0,200 mg zweimal täglich (Ladendosis) dann 0,250 mg täglich (Wartungsdosis 7 Tage) ↑ 15% ↑ 17%
45 mg täglich für 21 Tage (n = 35) Orale Verhütungsmittel
[Ethinyl Estradiol (EE) 0,035 mg plus Norethindrone (NE) 1 mg] für 21 Tage Von ↓ 11% Von ↓ 13%
Ne ↑ 3% Ne ↓ 7%
45 mg (n = 23) Fexofenadin
60 mg zweimal täglich für 7 Tage täglich ↑ 30% ↑ 37%
45 mg (n = 14) Glipizid
5 mg täglich für 7 Tage ↓ 3% ↓ 8%
45 mg täglich für 8 Tage (n = 16) Metformin
1000 mg Einzeldosis am 8. Tag 8 ↓ 3% ↓ 5%
45 mg (n = 21) Midazolam
7,5 mg Einzeldosis am 15. Tag ↓ 26% ↓ i26%
45 mg (n = 24) Ranitidin
150 mg zweimal täglich für 7 Tage täglich ↑ 1% ↓ 1%
45 mg täglich für 4 Tage (n = 24) Nifedipin ist
30 mg täglich für 4 Tage ↓ i13% ↓ i17%
45 mg (n = 25) Atorvastatin Calcium
80 mg täglich für 7 Tage ↓ 14% ↓ 23%
45 mg (n = 22) Theophyllin
400 mg zweimal täglich für 7 Tage täglich ↑ 2% ↑ 5%
* Täglich für 7 Tage, sofern nicht anders angegeben.
† % Veränderung (mit/ohne koadministeriertes Arzneimittel und ohne Veränderung = 0 %); Symbole von ↑ und ↓ geben die Expositionsanstieg bzw. die Abnahme an.
‡ Pioglitazon hatte keinen klinisch signifikanten Einfluss auf die Prothrombinzeit.

Tabelle 19: Wirkung von koadministierten Arzneimitteln auf die systemische Exposition von Pioglitazon

Koadministeriertes Medikament Und Dosage Regimen Pioglitazon
Dosisregime (mg)* Änderung der AUC Änderung der Cmax †
Gemfibrozil 600 mg zweimal täglich für 2 Tage (n = 12) 15 mg Einzeldosis ↑ 3,2-fach ‡ ↑ 6%
Ketoconazol 200 mg zweimal täglich für 7 Tage täglich (n = 28) 45 mg ↑ 34% ↑ 14%
Rifampin 600 mg täglich für 5 Tage (n = 10) 30 mg Einzeldosis ↓ 54% ↓ 5%
Fexofenadin 60 mg zweimal täglich für 7 Tage täglich (N = 23) 45 mg ↑ 1% 0%
Ranitidin 150 mg twice daily for 4 days (N = 23) 45 mg ↓ 13% ↓ 16%
Nifedipin ist 30 mg daily for 7 days (N = 23) 45 mg ↑ 5% ↑ 4%
Atorvastatin Calcium 80 mg täglich für 7 Tage (N = 24) 45 mg ↓ 24% ↓ 31%
Theophyllin 400 mg zweimal täglich für 7 Tage täglich (N = 22) 45 mg ↓ 4% ↓ 2%
Topiramat 96 mg twice daily for 7 days§ (N = 26) 30 mg§ ↓ 15%¶ 0%
* Täglich für 7 Tage, sofern nicht anders angegeben.
† mittleres Verhältnis (mit/ohne koadministeriertes Arzneimittel und ohne Veränderung = 1-fach) % Veränderung (mit/ohne koadministeriertes Arzneimittel und keine Veränderung = 0 %); Symbole von ↑ und ↓ geben die Expositionsanstieg bzw. die Abnahme an.
‡ Die Halbwertszeit von Pioglitazon stieg in Gegenwart von Gemfibrozil von 8,3 Stunden auf 22,7 Stunden an [siehe Dosierung und Verwaltung Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
§ zeigt die Dauer der gleichzeitigen Verabreichung mit der höchsten zweimal täglichen Dosis von Topiramat ab dem 14. Tag ab dem 14. Tag in den 22 Studientagen an.
¶ zusätzliche Abnahme der aktiven Metaboliten; 60% für M-III und 16% für M-IV.

Metformin HCl

Tabelle 20: Auswirkung des koadministierten Arzneimittels auf die systemische Exposition von Plasma Metformin

Koadministeriertes Medikament Dosis von Coadministered Drug* Dosis Metformin* Geometrisches mittleres Verhältnis (Verhältnis mit/ohne koadministeriertes Medikament) keine Wirkung = 1,00
AUC † Cmax
Für Folgendes sind keine Dosieranpassungen erforderlich:
Glyburide 5 mg 500 mg§ 0,98 ‡ 0,99*
Furosemid 40 mg 850 mg 1.09 ‡ 1,22*
Nifedipin 10 mg 850 mg 1.16 1.21
Propranolol 40 mg 850 mg 0.90 0.94
Ibuprofen 400 mg 850 mg 1.05 ‡ 1.07*
Medikamente, die durch die tubuläre Nierensekretion eliminiert werden, können die Akkumulation von Metformin erhöhen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen für Arzneimittelwechselwirkungen].
Cimetidin 400 mg 850 mg 1.40 1.61
Carboanhydrase -Inhibitoren können metabolische Azidose verursachen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen für die Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln].
Topiramat 100 mg¶ 500 mg¶ 1,25 v. 1.17
* Alle Metformin- und Coadministered -Medikamente wurden als Einzeldosen verabreicht.
† AUC = AUC0 € ∞.
‡ Verhältnis von arithmetischen Mitteln.
§ Metformin HCl Extended Release Tablets 500 mg.
¶Atem stationären Zustand mit Topiramat 100 mg alle 12 Stunden und Metformin 500 mg alle 12 Stunden; AUC = AUC0-12H

Tabelle 21: Auswirkung von Metformin auf die systemische Exposition des konstruierten Arzneimittels

Koadministeriertes Medikament Dosis von Coadministered Drug* Dosis Metformin* Geometrisches mittleres Verhältnis (Verhältnis mit/ohne koadministeriertes Medikament) keine Wirkung = 1,00
AUC † Cmax
Für Folgendes sind keine Dosieranpassungen erforderlich:
Glyburide 5 mg 500 mg§ 0,78 ‡ 0,63 ‡
Furosemid 40 mg 850 mg 0,87 ‡ 0,69 ‡
Nifedipin 10 mg 850 mg 1.10 § 1.08
Propranolol 40 mg 850 mg 1.01 0.94
Ibuprofen 400 mg 850 mg 0,97 v. 1.01¶¶
Cimetidin 400 mg 850 mg 0,95 1.01
* Alle Metformin- und Coadministered -Medikamente wurden als Einzeldosen verabreicht.
† AUC = AUC0 € ∞.
‡ Verhältnis von arithmetischen Mitteln p-Wert des Unterschieds <0.05.
§ AUC0-24HR gemeldet.
¶ Verhältnis von arithmetischen Mitteln.

Tiertoxikologie und/oder Pharmakologie

Herzvergrößerung wurde bei Mäusen (100 mg/kg) Ratten (4 mg/kg und höher) und Hunden (3 mg/kg) beobachtet, die oral mit Pioglitazon -HCl (ungefähr 11 ein- und zweifache der maximal empfohlenen menschlichen oralen Dosis für Mäuse Ratten bzw. Hunde basierend auf mg/m²) behandelt wurden. In einer einjährigen Rattenstudie trat der medikamentenbedingte frühen Tod aufgrund einer offensichtlichen Herzfunktionsstörung bei einer oralen Dosis von 160 mg/kg/Tag auf (ungefähr das 35-fache der maximal empfohlenen menschlichen oralen Dosis basierend auf Mg/m²). Die Herzvergrößerung wurde in einer 13 -wöchigen Studie in Affen in oralen Dosen von 8,9 mg/kg und mehr (ungefähr das Vierfache der maximal empfohlenen menschlichen Munddosis basierend auf Mg/m²) beobachtet, jedoch nicht in einer 52 -wöchigen Studie mit oraler Dosen von bis zu 32 mg/kg (ungefähr das 13 -fache der maximal empfohlenen menschlichen Oraldosis basierend auf MG/mg/kg).

Klinische Studien

Patienten, die eine unzureichende glykämische Kontrolle mit Ernährung und Bewegung allein haben

In einer 24-wöchigen randomisierten doppelblinden klinischen Studie wurden 600 Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus unzureichend mit Ernährung und Bewegung (mittlerer Basis-Hba1c 8,7%) randomisiert, um zweimal täglich mit 15/850 mg Pioglitazone zu actoplus met. Statistisch signifikante Verbesserungen der HbA1C- und Nüchternplasmaklukose (FPG) wurden bei Patienten beobachtet, die mit Actoplus -MET behandelt wurden, im Vergleich zu Pioglitazon oder Metformin allein (siehe Tabelle 22).

Tabelle 22: Glykämische Parameter in der 24 -wöchigen Studie des Actoplus bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus, die unzureichend mit Ernährung und Bewegung kontrolliert werden

Parameter Behandlungsgruppe
Actoplus mit 15/850 mg Twice Daily Pioglitazon 15 mg Twice Daily Metformin 850 mg zweimal täglich
Hba1c (%) N = 188 N = 162 N = 193
Grundlinie (Mittelwert) 8.9 8.7 8.7
Änderung von der Basis (angepasster Mittelwert*) -1.8 -1.0 -1.0
Unterschied zwischen Actoplus met (angepasster Mittelwert*) 95% Konfidenzintervall 0,9 †
(NULL,5 1,2)
0,8 †
(NULL,5 1,2)
% der Patienten mit Hba1c? 7% 64 47 39
Fastenplasma -Glukose (Mg/DL) N = 196 N = 176 N = 202
Grundlinie (Mittelwert) 177 171 171
Änderung von der Basis (angepasster Mittelwert*) -40 -22 -25
Unterschied zwischen Actoplus met (angepasster Mittelwert*) 95% Konfidenzintervall 18 † (8 28) 15 † (6 25)
* Für die Basislinie eingestellt.
† P ≤ 0,05 gegen Actoplus mit.

Patienten, die zuvor mit Metformin behandelt wurden

Die Wirksamkeit und Sicherheit von Pioglitazon als Add-On zur Metformin-Therapie wurde in zwei klinischen Studien festgelegt [siehe Klinische Pharmakologie ].

Zu den beiden klinischen Studien, die Pioglitazon als Add-On zu Metformin-Therapie testen, gehörten Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus auf einer beliebigen Dosis von Metformin allein oder in Kombination mit einem anderen Antidiabetikum. Alle anderen Antidiabetiker wurden mindestens drei Wochen vor Beginn der Studienbehandlung zurückgezogen.

In der ersten Studie wurden 328 Patienten zufällig entweder 30 mg Pioglitazon oder Placebo für 16 Wochen zusätzlich zu ihrem aktuellen Metformin -Regime erhielten. Die Behandlung mit Pioglitazon als Add-On zu Metformin führte zu statistisch signifikanten Verbesserungen bei Hba1c und FPG am Endpunkt im Vergleich zum Placebo-Add-On zu Metformin (siehe Tabelle 23).

Tabelle 23: Glykämische Parameter in einem 16-wöchigen placebokontrollierten Add-On zu Metformin-Versuch

Placebo + Metformin Pioglitazon 30 mg + Metformin
Gesamtbevölkerung
Hba1c (%) N = 153 N = 161
Grundlinie (Mittelwert) 9.8 9.9
Änderung von der Basis (angepasster Mittelwert*) 0.2 -0.6
Unterschied zum Placebo -Metformin (angepasster Mittelwert*) 95% Konfidenzintervall -0.8 † (-1,2 -0,5)
Fastenplasma -Glukose (Mg/DL) N = 157 N = 165
Grundlinie (Mittelwert) 260 254
Änderung von der Basis (angepasster Mittelwert*) -5 -43
Unterschied zum Placebo -Metformin (angepasster Mittelwert*) 95% Konfidenzintervall -38 † (-49 -26)
* Angepasst für die im Basis gepoolte Mitte und das gepoolte Zentrum durch die Wechselwirkung mit Behandlungen.
† P 0,05 gegen Placebo Metformin.

In der zweiten Studie wurden 827 Patienten neben ihrem aktuellen Metformin -Regime 827 einmal täglich entweder 30 mg oder 45 mg Pioglitazon erhielten. Die mittlere Reduzierung der Ausgangslinie in Woche 24 in HbA1c betrug 0,8% für die 30 mg -Dosis und 1,0% für die 45 -mg -Dosis (siehe Tabelle 24). Die mittlere Reduktion von Ausgangswert in Woche 24 in FPG betrug 38 mg/dl für die 30 mg -Dosis und 51 mg/dl für die 45 mg -Dosis.

Tabelle 24: Glykämische Parameter in einer 24-wöchigen Add-On-zu-Metformin-Studie

Pioglitazon 30 mg + Metformin Pioglitazon 45 mg + Metformin
Gesamtbevölkerung
Hba1c (%) N = 400 N = 398
Grundlinie (Mittelwert) 9.9 9.8
Änderung von der Basis (angepasster Mittelwert*) -0.8 -1.0
Differenz von 30 mg täglicher Pioglitazon -Metformin (angepasster Mittelwert*) (95% CI) -0,2 (-0,5 0,1)
Fastenplasma -Glukose (Mg/DL) N = 398 N = 399
Grundlinie (Mittelwert) 233 232
Änderung von der Basis (angepasster Mittelwert*) -38 -51
Differenz von 30 mg täglicher Pioglitazon -Metformin (angepasster Mittelwert*) (95% CI) -12 † (-21 -4)
95% CI = 95% Konfidenzintervall.
* Angepasst für die im Basis gepoolte Mitte und das gepoolte Zentrum durch die Wechselwirkung mit Behandlungen.
† P? 0,05 vs. 30 mg täglicher Pioglitazon -Metformin.

Die therapeutische Wirkung von Pioglitazon in Kombination mit Metformin wurde bei Patienten unabhängig von der Metformin -Dosis beobachtet.

Patienteninformationen für Actoplus met Actoplus met XR

Actoplus mit
(AK-to-Plus-Met)
(Pioglitazon- und Metforminhydrochlorid) Tabletten

Lesen Sie diesen Medikamentenleitfaden sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Einnehmen von Actoplus kennengelernt werden, und jedes Mal, wenn Sie eine Nachfüllung erhalten. Es kann neue Informationen geben. Diese Informationen treten nicht mit Ihrem Gesundheitsdienstleister in Bezug auf Ihre Krankheit oder Ihre Behandlung an. Wenn Sie Fragen zu Actoplus MET haben, fragen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister oder Apotheker.

Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Actoplus MEP wissen sollte?

Actoplus mit can cause serious side effects including:

  • Herzinsuffizienz. Pioglitazon one of the medicines in Actoplus mit can cause your body to keep extra fluid (fluid retention) which leads to Schwellung (edema) Und Gewichtszunahme. Extra body fluid can make some heart problems worse or lead to heart failure . Heart failure means your heart does not pump blood well enough.

Bevor Sie anfangen, Actoplus MEST zu nehmen:

Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie jemals Herzinsuffizienz hatten oder Probleme mit Ihren Nieren haben

Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an, wenn Sie Folgendes haben:

  • Zunehmende Atemnot oder Probleme beim Atmen, insbesondere wenn Sie sich hinlegen
  • eine ungewöhnlich schnelle Gewichtszunahme
  • Schwellung or fluid retention especially in the ankles or legs
  • ungewöhnliche Müdigkeit

Dies können Symptome einer Herzinsuffizienz sein.

  • Laktatazidose. Metformin one of the medicines in Actoplus mit can cause a rare but serious condition called lactic acidosis (a buildup of an acid in the blood) that can cause death. Lactic acidosis is a medical emergency Und must be treated in the hospital.

Hören Sie auf, Actoplus kennenzulernen, und rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben, die Anzeichen einer Laktatazidose sein könnten:

  • Fühlen Sie sich sehr schwach oder müde
  • haben ungewöhnliche (nicht normale) Muskelschmerzen
  • Schwierigkeiten beim Atmen haben
  • ungewöhnliche Schläfrigkeit haben oder länger als gewöhnlich schlafen
  • unerklärliche Magen- oder Darmprobleme mit Übelkeit erbrechen oder Durchfall haben
  • Fühlen Sie sich vor allem in Ihren Armen und Beinen kalt
  • fühle mich schwindelig oder benommen
  • einen langsamen oder unregelmäßigen Herzschlag haben

Die meisten Menschen, die eine Laktatazidose mit Metformin hatten, haben andere Dinge, die mit dem Metformin kombiniert wurden, zur Laktatazidose. Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie eine der folgenden Angaben haben, da Sie eine höhere Chance haben, mit Actoplus MEP zu erhalten, wenn Sie:

  • Haben Sie schwere Nierenprobleme oder Ihre Nieren werden von bestimmten Röntgentests betroffen, die injizierbare Farbstoffe verwenden.
  • Leberprobleme haben
  • Trinken Sie sehr oft Alkohol oder trinken Sie kurzfristig viel Alkohol (Alkoholexzesse)
  • dehydriert werden (verlieren Sie eine große Menge an Körperflüssigkeiten). Dies kann passieren, wenn Sie mit einem Fieber oder Durchfall krank sind. Dehydration kann auch auftreten, wenn Sie viel mit Aktivität oder Bewegung schwitzen und nicht genügend Flüssigkeiten trinken
  • operiert werden
  • einen Herzinfarkt haben schwere Infektion oder Schlaganfall
  • sind 65 Jahre oder älter

Der beste Weg, um ein Problem mit der Laktikazidose von Metformin zu haben, besteht darin, Ihrem Gesundheitsdienstleister mitzuteilen, ob Sie eines der Probleme in der obigen Liste haben. Ihr Gesundheitsdienstleister kann sich entscheiden, Ihren Actoplus für eine Weile zu stoppen, wenn Sie eines dieser Dinge haben.

Actoplus mit can have other serious side effects. Sehen Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Actoplus MEP?.

Was ist Actoplus MEP?

Actoplus mit is a prescription medicine that contains 2 diabetes medicines pioglitazone (ACTOS) Und metformin hydrochloride (GLUCOPHAGE). Actoplus mit is used along with diet Und exercise to improve blood sugar (glucose) control in adults with type 2 diabetes.

Actoplus mit is not for people with type 1 diabetes .

Actoplus mit is not for people with diabetic ketoacidosis (increased ketones in your blood or urine).

Es ist nicht bekannt, ob Actoplus MET bei Kindern unter 18 Jahren sicher und wirksam ist. Actoplus MET wird nicht für die Verwendung bei Kindern empfohlen.

Wer sollte den Actoplus nicht einnehmen?

Sehen Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Actoplus MEP wissen sollte?.

Nehmen Sie den Actoplus nicht ein, wenn Sie:

  • schwere Herzinsuffizienz haben
  • schwerwiegende Nierenprobleme haben
  • haben eine Erkrankung, die als akute oder chronische metabolische Azidose bezeichnet wird, einschließlich diabetischer Ketoacidose.
  • sind allergisch gegen Pioglitazon -Metformin oder einen der Inhaltsstoffe in Actoplus MEP oder haben eine schwerwiegende allergische (Überempfindlichkeit) Reaktion auf Pioglitazon oder Metformin. Das Ende dieses Medikamentenleitfadens finden Sie in einer vollständigen Liste von Zutaten in Actoplus MET. Zu den Symptomen einer schwerwiegenden allergischen Reaktion auf Actoplus -MEP können gehören:
    • Schwellung of your face lips throat Und other areas on your skin
    • Schwierigkeiten beim Schlucken oder Ihrer Hautatmung
    • Erhöhte rote Gebiete (Nesselsucht)
    • Hautausschlag Juckreiz oder Schälen

Wenn Sie diese Symptome haben, hören Sie auf, sich mit dem Actoplus zu treffen, und wenden Sie sich an Ihren Gesundheitsdienstleister oder gehen Sie sofort in die nächstgelegene Notaufnahme des Krankenhauses.

Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister mit, bevor Sie sich mit Actoplus ertragen, wenn Sie eine dieser Bedingungen haben.

Was soll ich meinem Gesundheitsdienstleister sagen, bevor ich mich mit Actoplus getroffen habe?

Bevor Sie Actoplus getroffen haben, teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie:

  • Herzversagen haben
  • Nieren- oder Leberprobleme haben
  • werden in eine Vene für eine Röntgen-Katzen-Scan-Herzstudie oder eine andere Art von Scan in eine Vene injiziert werden
  • wird ein chirurgisches Verfahren unterziehen
  • Trinken Sie viel Alkohol (ständig oder kurzes Alkoholkonsum)
  • haben Typ 1 (Juvenile) Diabetes oder hatten diabetische Ketoazidose
  • eine Art diabetische Augenerkrankung haben, die im Hintergrundschwellung zu Schwellungen führt (Makulaödem)
  • haben niedrige Vitamin B12 -Spiegel im Blut
  • haben oder haben Krebs der Blase haben
  • sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Es ist nicht bekannt, ob Actoplus MET Ihr ungeborenes Baby schädigen kann. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie schwanger sind oder planen, schwanger zu werden
  • sind eine Frau, die weder die Wechseljahre (Vormenopausal) durchgemacht hat, die nicht regelmäßig oder überhaupt keine Perioden hat. Actoplus mit may increase your chance of becoming pregnant. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister über die Auswahl der Geburtenkontrolle, während Sie Actoplus erfüllen. Sagen Sie Ihre Gesundheitsversorgung Anbieter sofort, wenn Sie schwanger werden, während Sie sich während der Einnahme von Actoplus ertragen
  • stillen oder planen zu stillen. Es ist nicht bekannt, ob Actoplus sich in Ihre Milch einbringt und ob es Ihrem Baby schaden kann. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister darüber, wie Sie Ihren Blutzuckerspiegel beim Stillen am besten kontrollieren können

Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich Verschreibung sowie über die Zählermedikamente Vitamine und Kräuterpräparate.

Kennen Sie die Medikamente, die Sie einnehmen. Führen Sie eine Liste Ihrer Medikamente und zeigen Sie sie Ihrem Gesundheitsdienstleister und Apotheker, bevor Sie ein neues Medikament gründen. Sie werden Ihnen sagen, ob es in Ordnung ist, Actoplus mit anderen Medikamenten zu treffen.

Actoplus mit may affect the way other medicines work Und other medicines may affect how Actoplus mit works. Contact your healthcare provider before you start or stop other types of medicines.

Wie soll ich Actoplus MEP einnehmen?

  • Nehmen wir Actoplus genau so, wie Ihr Gesundheitsdienstleister Ihnen sagt, Sie sollen es nehmen
  • Ihr Gesundheitsdienstleister muss möglicherweise Ihre Dosis Actoplus -Met ändern. Ändern Sie Ihren Actoplus -MEP -Dosis nicht, es sei denn, Ihr Gesundheitsdienstleister sagt es Ihnen
  • Nehmen Sie Actoplus mit den Mahlzeiten, um Ihre Chance auf Magenwahrscheinlichkeit zu verringern
  • Wenn Sie eine Dosis Actoplus MET verpassen, nehmen Sie Ihre nächste Dosis wie verschrieben, es sei denn, Ihr Gesundheitsdienstleister sagt Ihnen anders. Nehmen Sie am nächsten Tag keine zwei Dosen gleichzeitig ein
  • Wenn Sie zu viel Actoplus kennengelernt haben
  • Wenn Ihr Körper unter Stress steht, z. B. aus einem Fieberinfektionsunfall oder einer Operation, muss die Dosis Ihrer Diabetes -Medikamente möglicherweise geändert werden. Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an
  • Bleiben Sie in Ihren Ernährungs- und Trainingsprogrammen und testen Sie Ihren Blutzucker regelmäßig, während Sie Actoplus MET einnehmen
  • Ihr Gesundheitsdienstleister sollte bestimmte Blutuntersuchungen durchführen
  • Ihr Gesundheitsdienstleister sollte auch Hämoglobin -A1C -Tests durchführen, um zu überprüfen, wie gut Ihr Blutzucker mit Actoplus MET kontrolliert wird
  • Ihr Gesundheitsdienstleister sollte Ihre Augen regelmäßig überprüfen, während Sie Actoplus MET einnehmen

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Actoplus MEP?

Actoplus mit may cause serious side effects including:

  • Sehen Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Actoplus MEP wissen sollte?
  • Niedriger Blutzucker (Hypoglykämie). Wenn Sie ein Actoplus einnehmen, das sich auf ein anderes Medikament traf, das einen niedrigen Blutzucker wie Sulfonylharnstoff oder Insulin verursachen kann, ist Ihr Risiko, niedrig Blutzucker zu bekommen, höher. Die Dosis Ihrer Sulfonylharnstoffmedizin oder Ihr Insulin muss möglicherweise abgesenkt werden, während Sie Actoplus einnehmen. Anzeichen und Symptome von niedrigem Blutzucker können umfassen:
    • zittern oder sich nervös fühlen
    • Schwitzen
    • Schneller Herzschlag
    • Veränderung der Sicht
    • Hunger
    • Kopfschmerzen
    • Stimmung ändern
    • Verwirrung
    • Schwindel
  • Leberprobleme. Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an oder gehen Sie in die nächstgelegene Notaufnahme des Krankenhauses, wenn Sie unerklärliche Symptome wie:
    • Brechreiz or Erbrechen
    • Magenschmerzen
    • ungewöhnliche oder ungeklärte Müdigkeit
    • Appetitverlust
    • dunkler Urin
    • vergilbt Ihrer Haut oder der Weißen Ihrer Augen
  • Blasentumoren. Es kann eine erhöhte Wahrscheinlichkeit haben, dass Blasenkrebs erkrankt, wenn Sie Actoplus einnehmen. Sie sollten nicht ein Actoplus MEP einnehmen, wenn Sie eine Behandlung gegen Blasenkrebs erhalten. Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie eine der folgenden Symptome von Blasenkrebs haben:
    • Blut oder eine rote Farbe in Ihrem Urin
    • ein erhöhtes Urinieren
    • Schmerzen während du urinieren
  • Knochenbrüche (Brüche). Normalerweise im Hand Oberarm oder Fuß bei Frauen. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, um Ratschläge zu erhalten, wie Sie Ihre Knochen gesund halten können
  • Diabetische Augenerkrankung mit Schwellungen im Hintergrund (Makulaödem). Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie Änderungen in Ihrer Vision haben. Ihr Gesundheitsdienstleister sollte Ihre Augen regelmäßig überprüfen
  • Freisetzung eines Eies aus einem Eierstock in einer Frau (Ovulation), die zur Schwangerschaft führt. Der Eisprung kann auftreten, wenn Frauen vor der Menopause, die keine regelmäßigen monatlichen Perioden haben, Actoplus einnehmen. Dies kann Ihre Wahrscheinlichkeit erhöhen, schwanger zu werden.
  • Niedriger Vitamin B12 (Vitamin B12 -Mangel). Die Verwendung von Metformin, das einer der Medikamente in Actoplus über einen längeren Zeitraum erfüllt ist, kann zu einer Verringerung der Menge an Vitamin B12 in Ihrem Blut führen, insbesondere wenn Sie zuvor einen niedrigen Vitamin -B12 -Spiegel hatten. Ihr Gesundheitsdienstleister kann Blutuntersuchungen durchführen, um Ihren Vitamin B12 -Spiegel zu überprüfen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Actoplus MET gehören:
    • Kaltartige Symptome (Infektion der oberen Atemwege)
    • Schwellung (edema)
    • Durchfall
    • Kopfschmerzen
    • erhöhtes Gewicht

Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie einen Nebeneffekt haben, der Sie stört oder der nicht verschwindet. Dies sind nicht alle Nebenwirkungen von Actoplus MEP. Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Gesundheitsdienstleister oder Apotheker.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.

Wie soll ich Actoplus erwerben?

Speicher Actoplus traf sich bei 68 ° F bis 20 ° C bis 25 ° C.

Halten Sie den Actoplus im ursprünglichen Behälter und schützen Sie vor Licht.

Halten Sie den Actoplus -T -Flaschen fest geschlossen und halten Sie die Tabletten trocken.

Halten Sie den Actoplus und alle Medikamente außerhalb der Reichweite der Kinder.

Allgemeine Informationen über den sicheren und effektiven Einsatz von Actoplus Met

Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Medikamentenhandbuch aufgeführten Zwecke verschrieben. Verwenden Sie keinen Actoplus, der sich für eine Erkrankung erfüllt, für die sie nicht verschrieben wurde. Geben Sie anderen Menschen nicht Actoplus getroffen, auch wenn sie die gleichen Symptome haben, die Sie haben. Es kann ihnen schaden.

Sie können Ihren Gesundheitsdienstleister oder Apotheker um Informationen zu Actoplus MEP bitten, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden.

Was sind die Zutaten in Actoplus MEP?

Wirkstoffe: Pioglitazonhydrochlorid und Metforminhydrochlorid

Inaktive Zutaten: povidon mikrokristalline Cellulose -Croscarmellose -Natrium -Magnesium -Stearat Hypromellose 2910 Polyethylenglykol 8000 Titaniumdioxid und Talk

Dieser Medikamentenführer wurde von der US -amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen.