Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Gabas Analogon
Neurontin
Drogenzusammenfassung
Was ist Neurontin?
Neurontin (Gabapentin) ist ein antiepileptisches Medikament zur Behandlung von Anfällen. Neurontin wird allein oder in Kombination mit anderen Medikamenten zur Behandlung von Anfällen verwendet Epilepsie Bei Erwachsenen und Kindern, die mindestens 12 Jahre alt sind. Neurontin wird auch zur Behandlung von Nervenschmerzen verwendet, die durch verursacht werden durch Gürtelrose ( Herpes Zoster ).
Was sind Nebenwirkungen von Neurontin?
Neurontin
- Erhöhte Anfälle
- schwere Schwäche oder Müdigkeit
- Probleme mit Gleichgewicht oder Muskelbewegung
- Schmerzen im oberen Bauch
- Brustschmerzen
- neuer oder verschlechterender Husten mit Fieber
- Probleme beim Atmen
- schweres Kribbeln oder Taubheit
- Schnelle Augenbewegung
- wenig oder gar kein Urinieren
- schmerzhaftes oder schwieriges Urinieren
- Schwellung in Ihren Füßen oder Knöcheln
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Häufige Nebenwirkungen von Neurontin umfassen:
- Schwindel
- Schläfrigkeit
- Unsicherheit
- Speicherverlust
- Mangel an Koordination
- Schwierigkeiten zu sprechen
- Virusinfektionen
- Zittern
- doppelte Vision
- Fieber
- ungewöhnliche Augenbewegungen und
- ruckartige Bewegungen.
Andere Nebenwirkungen von Neurontin sind Stimmungs- oder Verhaltensveränderungen Depressionen oder Angstzustände.
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzlich Schwindel Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Neurontin
Bei Erwachsenen mit postherpetischer Neuralgie kann Neurontin am Tag 1 als einzelne 300 -mg -Dosis an Tag 2 als 600 mg/Tag (300 mg zweimal täglich) und an Tag 3 als 900 mg/Tag (300 mg dreimal täglich) initiiert werden. Die Startdosis von Neurontin für Epilepsie mit teilweisen Anfällen bei Patienten, die 12 Jahre alt und mehr als 300 mg dreimal täglich sind.
Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Neurontin?
Neurontin kann mit Hydrocodon Morphin und Naproxen interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.
Neurontin während der Schwangerschaft und Stillen
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder planen, während der Verwendung von Neurontin schwanger zu werden. Es ist nicht bekannt, ob Neurontin einem Fötus schädigen wird. Neurontin geht in Muttermilch über und kann einem Pflegebaby schädigen. Das Stillen bei der Verwendung von Neurontin wird nicht empfohlen.
Weitere Informationen
Unser Neurontin -Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Neurontin
Der Wirkstoff in Neurontin-Kapseln und oralen Lösung ist Gabapentin, was den chemischen Namen 1- (Aminomethyl) cyclohexaneacesalsäure aufweist.
Die molekulare Formel von Gabapentin ist c 9 H 17 NEIN 2 und das Molekulargewicht beträgt 171,24. Die strukturelle Formel von Gabapentin lautet:
|
Gabapentin ist ein weißer bis bratherziger kristalliner Feststoff mit einem PKA1 von 3,7 und einem PKA2 von 10,7. Es ist frei in Wasser und sowohl grundlegende als auch saure wässrige Lösungen. Das Protokoll des Partitionskoeffizienten (Noctanol/ 0,05M Phosphatpuffer) bei pH 7,4 beträgt –1,25.
Jede Neurontinkapsel enthält 100 mg 300 mg oder 400 mg Gabapentin und die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: Lactose Maisstärke Talk Gelatine Titaniumdioxid FD
Jedes Neurontin -Tablette enthält 600 mg oder 800 mg Gabapentin und die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: Poloxamer 407 Copovidon Maisstärke Magnesium Stearat Hydroxypropylcellulose Talc und Candelilla -Wachs
Die orale Lösung von Neurontin enthält 250 mg Gabapentin pro 5 ml (50 mg pro ml) und die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: Glycerin Xylitol gereinigtes Wasser und künstliche kühle Erdbeeranisgeschmack.
Verwendung für Neurontin
Neurontin ® ist angezeigt für:
- Management postherpetischer Neuralgie bei Erwachsenen
- Zusätzliche Therapie bei der Behandlung von teilweisen Anfällen mit und ohne sekundäre Verallgemeinerung bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten ab 3 Jahren mit Epilepsie
Dosierung für Neurontin
Dosierung für postherpetische Neuralgie
Bei Erwachsenen mit postherpetischer Neuralgie kann Neurontin am Tag 1 als einzelne 300 -mg -Dosis an Tag 2 als 600 mg/Tag (300 mg zweimal täglich) und an Tag 3 als 900 mg/Tag (300 mg dreimal täglich) initiiert werden. Die Dosis kann anschließend nach Bedarf zur Schmerzlinderung bis zu einer Dosis von 1800 mg/Tag (600 mg dreimal täglich) titriert werden. In klinischen Studien wurde die Wirksamkeit über eine Reihe von Dosen von 1800 mg/Tag bis 3600 mg/Tag mit vergleichbaren Effekten im gesamten Dosisbereich nachgewiesen. In diesen klinischen Studien wurde jedoch der zusätzliche Nutzen der Verwendung von Dosen von mehr als 1800 mg/Tag nicht nachgewiesen.
Dosierung für Epilepsie mit teilweisen Anfällen
Patienten 12 Jahre alt und höher
Die Startdosis beträgt dreimal täglich 300 mg. Die empfohlene Erhaltungsdosis von Neurontin beträgt dreimal täglich 300 mg bis 600 mg. In langfristigen klinischen Studien wurden Dosierungen von bis zu 2400 mg/Tag verabreicht. Dosen von 3600 mg/Tag wurden auch einer kleinen Anzahl von Patienten für eine relativ kurze Dauer verabreicht. Neurontin dreimal täglich mit 300 mg oder 400 mg Kapseln oder 600 mg oder 800 mg Tabletten verabreichen. Die maximale Zeit zwischen den Dosen sollte 12 Stunden nicht überschreiten.
Pädiatrische Patienten im Alter von 3 bis 11 Jahren
Der Startdosisbereich beträgt 10 mg/kg/Tag bis 15 mg/kg/Tag in drei geteilten Dosen und die empfohlene Wartungsdosis, die über einen Zeitraum von ungefähr 3 Tagen durch Aufwärts -Titration erreicht wird. Die empfohlene Erhaltungsdosis von Neurontin bei Patienten im Alter von 3 bis 4 Jahren beträgt 40 mg/kg/Tag in drei geteilten Dosen. Die empfohlene Erhaltungsdosis von Neurontin bei Patienten im Alter von 5 bis 11 Jahren beträgt 25 mg/kg/Tag bis 35 mg/kg/Tag in drei geteilten Dosen. Neurontin kann als orale Lösungskapsel oder Tablette oder mit Kombinationen dieser Formulierungen verabreicht werden. In einer langfristigen klinischen Studie wurden Dosierungen von bis zu 50 mg/kg/Tag verabreicht. Das maximale Zeitintervall zwischen den Dosen sollte 12 Stunden nicht überschreiten.
Dosierungsanpassung bei Patienten mit Nierenbeeinträchtigung
Dosierungsanpassung bei Patienten ab 12 Jahren mit Nierenbeeinträchtigung oder einer Hämodialyse wird wie folgt empfohlen (siehe obige Dosierungsempfehlungen für wirksame Dosen in jeder Indikation):
Tabelle 1. Neurontin -Dosierung basierend auf der Nierenfunktion
| Nierenfunktion Kreatinin -Clearance (ml/min) | Gesamtzahl der täglichen Dosis (mg/Tag) | Dosisregime (Mg) | ||||
| ≥ 60 | 900 bis 3600 | 300 Zeit | 400 Zeit | 600 Zeit | 800 Zeit | 1200 Zeit |
| > 30 bis 59 | 400 bis 1400 | 200 Bid | 300 Angebot | 400 Angebot | 500 Angebot | 700 Gebot |
| > 15 bis 29 | 200 bis 700 | 200 QD | 300 QD | 400 QD | 500 QD | 700 QD |
| 15 a | 100 bis 300 | 100 qd | 125 QD | 150 qd | 200 QD | 300 QD |
| Post-hemodialyse ergänzende Dosis (mg) b | ||||||
| Hämodialyse | 125 b | 150 b | 200 b | 250 b | 350 b | |
| Tid = dreimal am Tag; Bid = zweimal am Tag; Qd = einzelne tägliche Dosis a Bei Patienten mit Kreatinin -Clearance <15 mL/min reduce daily dose in proportion to creatinine clearance (e.g. patients with a creatinine clearance of 7.5 mL/min should receive one-half the daily dose that patients with a creatinine clearance of 15 mL/min receive). b Patienten mit Hämodialyse sollten Wartungsdosen erhalten, die auf Schätzungen der Kreatinin-Clearance basieren, wie im oberen Teil der Tabelle angegeben, und eine zusätzliche post-hemodialyse-Dosis, die nach jeder 4 Stunden Hämodialyse verabreicht wurde, wie im unteren Teil der Tabelle angegeben. |
Kreatinin -Clearance (CLCR) ist bei ambulanten Patienten schwer zu messen. Bei Patienten mit stabiler Nierenfunktion kann die Kreatinin -Clearance mithilfe der Gleichung von Cockcroft und Gault einigermaßen gut geschätzt werden:
| Männer: | (Gewicht in kg) x (140 - Alter) (72) x Serumkreatinin (mg/100 ml) |
| Frauen: | (NULL,85) x (über Wert) |
Die Verwendung von Neurontin bei Patienten unter 12 Jahren mit einer beeinträchtigten Nierenfunktion wurde nicht untersucht.
Dosierung bei älteren Menschen
Da ältere Patienten mit größerer Wahrscheinlichkeit eine verminderte Nierenfunktionspflege in der Dosisauswahl und die Dosis auf der Grundlage der Kreatinin -Clearance -Werte bei diesen Patienten eingestellt werden sollten.
Verwaltungsinformationen
Neurontin oral mit oder ohne Nahrung verabreichen.
Neurontin capsules should be swallowed whole with water.
Nebenwirkungen von zu viel Aspirin
Informieren Sie die Patienten, dass sie die bewertete 600 mg oder 800 mg Neurontin-Tablette teilen, um eine halbe Tabelle zu verabreichen. Halbtable, die innerhalb von 28 Tagen nach der Dividierung des bewerteten Tablets nicht verwendet werden, sollten verworfen werden.
Wenn die Neurontin -Dosis nicht mit einem alternativen Medikament abgesetzt oder ersetzt wird, sollte dies über eine Woche nach Ermessen des Prescribers allmählich erfolgen (ein längerer Zeitraum ist möglicherweise erforderlich).
Wie geliefert
Dosierungsformen und Stärken
Kapseln
- 100 mg: weiße harte Gelatinkapseln mit VLE auf dem Körper und Neurontin/100 mg auf der Kappe gedruckt
- 300 mg: gelbe harte Gelatinekapseln mit VLE auf dem Körper und Neurontin/300 mg auf der Kappe gedruckt
- 400 mg: Orange Hard -Gelatin -Kapseln mit VLE auf dem Körper und Neurontin/400 mg auf der Kappe gedruckt
Tabletten
- 600 mg: weiße elliptische Filmbeschichtete erzielte Tafel mit NT und 16 auf der einen Seite
- 800 mg: weiße elliptische Filmbeschichtete erzielte Tafel mit NT und 26 auf der einen Seite
Orale Lösung
- 250 mg pro 5 ml (50 mg pro ml) farbenlos bis leicht gelbe Lösung
Lagerung und Handhabung
Neurontin (Gabapentin) Kapseln Tabletten und orale Lösung werden wie folgt geliefert:
100 mg Kapseln
Weiße harte Gelatinekapseln mit VLE auf dem Körper und Neurontin/100 mg auf der Kappe gedruckt; Verfügbar in:
Flaschen von 100: NDC 58151-281-01
300 mg Kapseln
Gelbe harte Gelatinekapseln, gedruckt mit VLE auf dem Körper und Neurontin/300 mg auf der Kappe; Verfügbar in:
Flaschen von 100: NDC 58151-282-01
400 mg Kapseln
Orangefarbene harte Gelatinekapseln mit VLE auf dem Körper und Neurontin/400 mg auf der Kappe; Verfügbar in:
Flaschen von 100: NDC 58151-283-01
600 mg Tabletten
Weiße elliptische Filmbeschichtete erzielte Tafel mit NT und 16 auf einer Seite; Verfügbar in:
Flaschen von 100: NDC 58151-284-01
800 mg Tabletten
Weiße elliptische Filmbeschichtete erzielte Tafel mit NT und 26 auf einer Seite; Verfügbar in:
Flaschen von 100: NDC 58151-285-01
250 mg pro 5 ml orale Lösung
Klare farblose bis leicht gelbe Lösung; Jede 5 ml orale Lösung enthält 250 mg Gabapentin; Verfügbar in:
Flaschen mit 470 ml: NDC 58151-290-35
Speichern Sie Neurontin -Tabletten und Kapseln bei 25 ° C (77 ° F); Ausflüge zwischen 15 ° C bis 30 ° C (59 ° F bis 86 ° F) [siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur].
Lagern Sie die orale Lösung von Neurontin, die 2 ° C bis 8 ° C (36 ° F bis 46 ° F) gekühlt werden.
Verteilt von: Viatris Specialty LLC Morgantown WV 26505 USA. Überarbeitet: Apr 2025
Nebenwirkungen for Neurontin
Die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen werden in anderen Abschnitten ausführlicher erörtert:
- Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (Kleid)/Multiorgan -Überempfindlichkeit [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Anaphylaxie und Angioödem [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Schläfrigkeit/Sedierung und Schwindel [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Selbstmordverhalten und Selbstmordverhalten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Erhöhtes Risiko für Anfälle und andere Nebenwirkungen mit abrupten oder schnellen Absetzen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Status epilepticus [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Atemdepression [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Neuropsychiatrische Nebenwirkungen (pädiatrische Patienten im Alter von 3 bis 12 Jahren) [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.
Postherpetische Neuralgie
Die häufigsten nachteiligen Reaktionen, die mit der Verwendung von Neurontin bei Erwachsenen verbunden sind, die bei einer äquivalenten Häufigkeit bei mit Placebo behandelten Patienten nicht beobachtet wurden, waren schwindelhafte Schläfrigkeit und periphere Ödeme.
In den 2 kontrollierten Studien in postherpetischen Neuralgie 16% der 336 Patienten, die Neurontin erhielten, und 9% der 227 Patienten, die eine Placebo -Behandlung erhielten, wurden aufgrund einer Nebenreaktion die Behandlung abgesetzt. Die unerwünschten Reaktionen, die am häufigsten zu einem Entzug von mit Neurontin behandelten Patienten führten, waren Schwindel-Schläfrigkeit und Übelkeit.
In Tabelle 3 sind unerwünschte Reaktionen aufgeführt, die bei mindestens 1% der von Neurontin behandelten Patienten mit postherpetischen Neuralgie auftraten, die an placebo-kontrollierten Studien teilnahmen und in der Neurontin-Gruppe numerisch häufiger waren als in der Placebo-Gruppe.
Tabelle 3. Nebenwirkungen in gepoolten placebokontrollierten Versuchen bei postherpetischen Neuralgie
| Neurontin N = 336 % | Placebo N = 227 % | |
| Körper als Ganzes | ||
| 6 | 5 | |
| 5 | 4 | |
| 3 | 1 | |
| Verdauungssystem | ||
| 6 | 3 | |
| 5 | 1 | |
| 4 | 2 | |
| 4 | 3 | |
| 3 | 2 | |
| Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen | ||
| 8 | 2 | |
| 2 | 0 | |
| 1 | 0 | |
| Nervensystem | ||
| 28 | 8 | |
| 21 | 5 | |
| 3 | 0 | |
| 3 | 0 | |
| 2 | 0 | |
| 2 | 0 | |
| Atmungssystem | ||
| 1 | 0 | |
| Besondere Sinne | ||
| a | 3 | 1 |
| 1 | 0 | |
| 1 | 0 | |
| 1 | 0 | |
| a Als verschwommenes Sehen gemeldet |
Andere Reaktionen bei mehr als 1% der Patienten, aber gleichermaßen oder häufiger in der Placebogruppe waren Schmerzstremor -Neuralgie -Rückenschmerzdyspee -Dyspnoe und Grippyndrom.
Es gab keine klinisch wichtigen Unterschiede zwischen Männern und Frauen in den Arten und Inzidenz von Nebenwirkungen. Da es nur wenige Patienten gab, deren Rasse als nicht weiß gemeldet wurde, gibt es unzureichende Daten, um eine Erklärung zur Verteilung von nachteiligen Reaktionen durch Rasse zu stützen.
Epilepsie mit teilweisen Anfällen der Anfälle (Zusatztherapie)
Die häufigsten Nebenwirkungen mit Neurontin in Kombination mit anderen Antiepileptika bei Patienten> 12 Jahre, die bei einer gleichwertigen Häufigkeit bei mit Placebo behandelten Patienten nicht zu beobachten waren, waren Somnolence-Schwindelataxie-Müdigkeit und Nystagmus.
Die häufigsten unerwünschten Reaktionen mit Neurontin in Kombination mit anderen Antiepileptika bei pädiatrischen Patienten im Alter von 3 bis 12 Jahren, die bei PlacebotHeated -Patienten nicht gleichermaßen beobachtet wurden Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Ungefähr 7% der 2074 Patienten> 12 Jahre alt und ungefähr 7% der 449 pädiatrischen Patienten im Alter von 3 bis 12 Jahren, die bei der Prämarketing klinische Studien die Behandlung aufgrund einer Nebenwirkungsreaktion abhielten. Die unerwünschten Reaktionen, die am häufigsten mit dem Entzug bei Patienten> 12 Jahre assoziiert waren, waren die Schläfrigkeit (NULL,2%) Ataxie (NULL,8%) Müdigkeit (NULL,6%) Übelkeit und/oder Erbrechen (NULL,6%) und Schwindel (NULL,6%). Die nachteiligen Reaktionen, die am häufigsten mit dem Entzug bei pädiatrischen Patienten verbunden waren, waren emotionale Labilitätsfeindlichkeit (NULL,3%) und Hyperkinesie (NULL,1%).
In Tabelle 4 sind unerwünschte Reaktionen aufgeführt, die bei mindestens 1% der mit Neurontin behandelten Patienten> 12 Jahre im Alter von Epilepsie aufgetreten sind, wobei die Epilepsie in placebokontrollierten Studien teilnahm und in der Neurontin-Gruppe numerisch häufiger waren. In diesen Studien wurde entweder Neurontin oder Placebo zur aktuellen Antiepileptik -Arzneimitteltherapie des Patienten zugesetzt.
Tabelle 4. Nebenwirkungen bei gepoolten, placebokontrollierten Add-On-Studien bei Epilepsie-Patienten> 12 Jahre alt
| Neurontin a N = 543 % | Placebo a N = 378 % | |
| Körper als Ganzes | ||
| 11 | 5 | |
| 3 | 2 | |
| 2 | 1 | |
| 2 | 1 | |
| Herz -Kreislauf | ||
| 1 | 0 | |
| Verdauungssystem | ||
| 2 | 1 | |
| or throat | 2 | 1 |
| 2 | 1 | |
| 2 | 0 | |
| Nervensystem | ||
| 19 | 9 | |
| 17 | 7 | |
| 13 | 6 | |
| 8 | 4 | |
| 7 | 3 | |
| 2 | 1 | |
| 2 | 0 | |
| 2 | 1 | |
| 2 | 1 | |
| 1 | 0 | |
| Atmungssystem | ||
| 3 | 2 | |
| 2 | 1 | |
| Haut und Anhänge | ||
| 1 | 0 | |
| Urogenitalsystem | ||
| 2 | 1 | |
| Besondere Sinne | ||
| 6 | 2 | |
| b | 4 | 1 |
| a Plus Hintergrund antiepileptische Arzneimitteltherapie b Amblyopie wurde oft als verschwommenes Sehen beschrieben |
Unter den unerwünschten Reaktionen, die bei einer Inzidenz von mindestens 10% bei Neurontin-behandelten Patienten auftraten, schienen eine somnolischen und ataxie zu einer positiven Dosis-Wirkungs-Beziehung zu zeigen.
Die allgemeine Inzidenz von unerwünschten Reaktionen und die Arten von unerwünschten Reaktionen waren bei Männern und Frauen ähnlich, die mit Neurontin behandelt wurden. Die Inzidenz von unerwünschten Reaktionen nahm mit zunehmendem Alter bei Patienten, die entweder mit Neurontin oder Placebo behandelt wurden, leicht zu. Da nur 3% der Patienten (28/921) in placebokontrollierten Studien als nicht weiße (schwarze oder andere) identifiziert wurden, gibt es nicht genügend Daten, um eine Erklärung zur Verteilung von Nebenwirkungen nach Rasse zu stützen.
Tabelle 5 listet unerwünschte Reaktionen auf, die bei mindestens 2% der mit Neurontin behandelten Patienten im Alter von 3 bis 12 Jahren auftraten, wobei Epilepsie an placebokontrollierten Studien teilnahm und die in der Neurontingruppe numerisch häufiger waren.
Tabelle 5. Nebenwirkungen in einer placebokontrollierten Add-On-Studie bei pädiatrischen Epilepsiepatienten im Alter von 3 bis 12 Jahren
| Neurontin a N = 119 % | Placebo a N = 128 % | |
| Körper als Ganzes | ||
| 11 | 3 | |
| 10 | 3 | |
| 3 | 1 | |
| 3 | 2 | |
| Verdauungssystem | ||
| Und/or vomiting | 8 | 7 |
| Nervensystem | ||
| 8 | 5 | |
| 8 | 2 | |
| 4 | 2 | |
| 3 | 2 | |
| 3 | 1 | |
| Atmungssystem | ||
| 3 | 1 | |
| 3 | 1 | |
| a Plus Hintergrund antiepileptische Arzneimitteltherapie |
Andere Reaktionen bei mehr als 2% der pädiatrischen Patienten im Alter von 3 bis 12 Jahren, aber gleichermaßen oder häufiger in der Placebogruppe waren: Pharyngitis obere Atemwegsinfektion mit Kopfschmerz Rhinitis Convulsions Durchfall -Anorexie -Husten und Otitis -Medien.
Nachmarkterfahrung
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Neurontin nach dem Stempeln identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.
Macht Kokain Ihr Gesicht taub?
Lebererkrankungen : Gelbsucht
Untersuchungen: Erhöhte Kreatinkinase erhöhte Leberfunktionstests
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen : Hyponatriämie
Muskuloskelett- und Bindegewebestörung : Rhabdomyolyse
Nervensystem Disorders : Bewegungsstörung
Psychiatrische Störungen : Agitation
Fortpflanzungssystem und Bruststörungen : Veränderungen der Brustvergrößerung bei Libido -Ejakulationsstörungen und Anorgasmia
Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen : Angioödem [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ] Bullous Pemphigoid Erythema Multiforme Stevens-Johnson-Syndrom.
Bei Patienten, die Neurontin mit Opioiden oder anderen ZNS-Depressiva oder bei der Einstellung von zugrunde liegenden Atembeeinträchtigungen lebensbedrohliche oder tödliche Atemdepressionen einnehmen Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Nach Absetzen von Gabapentin gibt es Nachmarktberichte über Entzugssymptome. Berichtete Nebenwirkungen umfassen, sind, sind nicht beschränkt auf Anfälle Depression Selbstmordgedanken und Verhaltensunternehmen Verwirrung Desorientierung psychotische Symptome Angst Schlaflosigkeit Übelkeit Schmerzen Schwitzen Zittern Kopfschmerz Schwindel und Unwohlsein [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Neurontin
Opioide
Atemdepression und Sedierung, die manchmal zum Tod führten, wurde nach gleichzeitiger Verabreichung von Gabapentin mit Opioiden (z. B. Morphinhydrocodon Oxycodon Buprenorphin) [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Hydrocodon
Die gleichzeitige Verabreichung von Neurontin mit Hydrocodon verringert die Hydrocodon -Exposition [siehe Klinische Pharmakologie ]. The potential for alteration in hydrocodone exposure Und effect should be considered when Neurontin is started or discontinued in a patient taking hydrocodone.
Morphium
Wenn Gabapentin mit Morphinpatienten verabreicht wird, sollte auf Anzeichen einer ZNS Klinische Pharmakologie ].
Andere Antiepileptika
Gabapentin ist weder merklich metabolisiert noch stört es den Stoffwechsel von allgemein koadministerierten Antiepileptika [siehe Klinische Pharmakologie ].
Maalox ® (Aluminiumhydroxid -Magnesiumhydroxid)
Die mittlere Bioverfügbarkeit von Gabapentin wurde bei gleichzeitiger Verwendung eines Antazida (Maalox ® ) Enthaltende Magnesium- und Aluminiumhydroxide. Es wird empfohlen, Gabapentin mindestens 2 Stunden nach der Verabreichung von Maalox zu nehmen [ Siehe klinische Pharmakologie ].
Wechselwirkungen zwischen Arzneimittel und Labor-/Labortest
Weil mit dem Ames n-Multistix SG falsche positive Messungen gemeldet wurden ® Tischstabentest für Harnprotein Wenn Gabapentin zu anderen Antiepileptika zugesetzt wurde, wird empfohlen, das Vorhandensein von Urinprotein zu bestimmen.
Drogenmissbrauch und Abhängigkeit
Kontrollierte Substanz
Neurontin contains gabapentin which is not a controlled substance.
Missbrauch
Missbrauch is the intentional non-therapeutic use of a drug even once for its desirable psychological or physiological effects. Misuse is the intentional use for therapeutic purposes of a drug by an individual in a way other than prescribed by a health care provider or for whom it was not prescribed.
Gabapentin zeigt keine Affinität zu Benzodiazepin -Opioid (MU Delta oder Kappa) oder Cannabinoid 1 -Rezeptorstellen. Der Missbrauch und Missbrauch von Gabapentin und Missbrauch wurden im Postmarkting und veröffentlichte Literatur gemeldet. Die meisten in diesen Berichten beschriebenen Personen hatten eine Geschichte des Missbrauchs von Polysubstanz. Einige dieser Personen nahmen höher als empfohlene Dosen von Gabapentin für nicht genehmigte Anwendungen. Bei der Verschreibung von Neurontin die Patienten auf eine Vorgeschichte von Drogenmissbrauch sorgfältig bewerten und sie für Anzeichen und Symptome eines Missbrauchs oder Missbrauchs von Gabapentin beobachten (z. B. selbstdosierte Eskalation und Drogensuchverhalten). Das Missbrauchspotential von Gabapentin wurde in Human -Studien nicht bewertet.
Abhängigkeit
Die physische Abhängigkeit ist ein Zustand, der sich durch physiologische Anpassung als Reaktion auf wiederholten Drogenkonsum entwickelt, die sich nach abrupten Absetzen oder einer signifikanten Dosisreduktion eines Arzneimittels durch Entzugszeichen und Symptome manifestieren.
Nach Absetzen der kurzfristigen und langfristigen Behandlung mit Gabapentin-Entzugssymptomen wurden bei einigen Patienten Symptome beobachtet. Entzugssymptome können kurz nach Absetzen normalerweise innerhalb von 48 Stunden auftreten. In der Nachmarkting -Umgebung haben berichtete, dass unerwünschte Reaktionen einbezogen wurden, aber nicht auf Anfälle von Depressionen Selbstmordgedanken und Verhaltensunruhen verwirrt Verwirrung Desorientierung psychotische Symptome Angst Schlaflosigkeit Übelkeit Schmerzen Schwitzen Zittern Kopfschmerzen Schwindel und Unwohlsein. Das Abhängigkeitspotential von Gabapentin wurde in Menschenstudien nicht bewertet.
Warnungen für Neurontin
Eingeschlossen als Teil der 'VORSICHTSMASSNAHMEN' Abschnitt
Vorsichtsmaßnahmen für Neurontin
Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (Kleid)/Multiorgan
Überempfindlichkeit
Die Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (Kleidung), auch als Multiorgan -Überempfindlichkeit bekannt, ist bei Neurontin aufgetreten. Einige dieser Reaktionen waren tödlich oder lebensbedrohlich. Kleider ist typischerweise, obwohl sie nicht ausschließlich mit Fieberausschlag und/oder Lymphadenopathie in Verbindung mit anderen Organsystem -Beteiligung wie Hepatitis -Nephritis Hematologische Anomalien Myokarditis oder Myositis ähnelt, die manchmal einer akuten viralen Infektion ähneln. Eosinophilie ist oft vorhanden. Diese Störung ist in ihrem Ausdruck variabel, und andere hier nicht festgestellte Organsysteme sind möglicherweise beteiligt.
Es ist wichtig zu beachten, dass frühe Manifestationen der Überempfindlichkeit wie Fieber oder Lymphadenopathie vorhanden sein können, obwohl der Hautausschlag nicht erkennbar ist. Wenn solche Anzeichen oder Symptome vorliegen, sollte der Patient sofort bewertet werden. Neurontin sollte abgesetzt werden, wenn eine alternative Ätiologie für die Anzeichen oder Symptome nicht festgelegt werden kann.
Anaphylaxie und Angioödem
Neurontin can cause anaphylaxis Und angioedema after the first dose or at any time during treatment. Signs Und symptoms in reported cases have included Schwierigkeiten beim Atmen swelling of the lips throat Und tongue Und hypotension requiring emergency treatment. Patients should be instructed to discontinue Neurontin Und seek immediate medical care should they experience signs or symptoms of anaphylaxis or angioedema.
Auswirkungen auf das Fahren und Betrieb schwerer Maschinen
Patienten, die Neurontin einnehmen, sollten erst fahren, bis sie ausreichend Erfahrung gesammelt haben, um zu beurteilen, ob Neurontin ihre Fahrfähigkeit beeinträchtigt. Antriebsleistungsstudien mit einem Prodrug aus Gabapentin (Gabapentin Enacarbil Tablet Extended Release) zeigen, dass Gabapentin eine signifikante Fahrbeeinträchtigung verursachen kann. Verschreibungen und Patienten sollten sich bewusst sein, dass die Fähigkeit der Patienten, ihre eigene Fahrkompetenz sowie ihre Fähigkeit zur Beurteilung des durch Neurontin verursachten Grads der Schläfrigkeit zu beurteilen, unvollkommen sein kann. Die Dauer der Antriebsstörung nach Beginn der Therapie mit Neurontin ist unbekannt. Ob die Beeinträchtigung mit Somnolence zusammenhängt [siehe Schläfrigkeit/Sedierung und Schwindel ] oder andere Wirkungen von Neurontin sind unbekannt.
Darüber hinaus, weil Neurontin Somnolence und Schwindel verursacht [siehe Schläfrigkeit/Sedierung und Schwindel ] Patienten sollten geraten werden, nicht komplexe Maschinen zu betreiben, bis sie ausreichend Erfahrung auf Neurontin gesammelt haben, um zu beurteilen, ob Neurontin ihre Fähigkeit beeinträchtigt, solche Aufgaben auszuführen.
Schläfrigkeit/Sedierung und Schwindel
Während der kontrollierten Epilepsie -Studien bei Patienten, die älter als 12 Jahre alt waren, wurden Dosen von Neurontin bis zu 1800 mg tägliche Somnolenz -Schwindel und Ataxie bei Patienten mit einer höheren Rate berichtet, die Neurontin erhielten, im Vergleich zu Placebo: d.h. 19% bei Medikamenten gegen 9% in Placebo -Somnolenz 17% gegen Drogen gegen das Arzneimittel gegen das Arzneimittel gegen ein Place -gegen -bei -Place -bei -Place -bei -Platon -Platon. In diesen Studien waren Somnolence -Ataxie und Müdigkeit häufige Nebenwirkungen, was zum Absetzen von Neurontin bei Patienten älter als 12 Jahre mit 1,2% 0,8% und 0,6% führte, die für diese Ereignisse eingestellt wurden.
Während der kontrollierten Studien bei Patienten mit postherpetischer Neuralgie-Somnolenz und Schwindel wurden im Vergleich zu Placebo bei Patienten mit Dosierungen von bis zu 3600 mg pro Tag mit einem Placebo berichtet: d. H. 21% bei Patienten mit Neurontin-behandelten Patienten mit 5% igen Patienten mit Placebo-behandelten Patienten bei Patienten mit Placebo-behandelten Patienten. Schwindel und Schläfrigkeit gehörten zu den häufigsten Nebenwirkungen, die zum Absetzen von Neurontin führten.
Patienten sollten sorgfältig auf Anzeichen einer Depression des Zentralnervensystems (CNS) wie Schläfrigkeit und Sedierung beobachtet werden, wenn Neurontin aufgrund potenzieller Synergien mit anderen Medikamenten mit Beruhigungseigenschaften verwendet wird. Zusätzlich können Patienten, die eine gleichzeitige Behandlung mit Morphin benötigen Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Selbstmordverhalten und Vorstellung
Antiepileptika (AEDs) einschließlich Neurontin erhöhen das Risiko von Selbstmordgedanken oder Verhalten bei Patienten, die diese Medikamente für jegliche Indikation einnehmen. Selbstmordverhalten und -gedanken wurden auch bei Patienten nach Absetzen von Neurontin berichtet [siehe Erhöhtes Risiko für Anfälle und andere Nebenwirkungen mit abrupten oder schnellen Absetzen ]. Patients treated with any AED for any indication should be monitored for the emergence or worsening of depression suicidal thoughts or behavior Und/or any unusual changes in mood or behavior.
Poolierte Analysen von 199 placebokontrollierten klinischen Studien (Mono- und Zusatztherapie) von 11 verschiedenen AEDs zeigten, dass Patienten, die randomisiert zu einem der AEDs randomisiert wurden, ungefähr das doppelt so doppelte Risiko aufwiesen (angepasstes relatives Risiko 1,8 95% CI: 1,2 2,7) des Selbstmorddenkens oder Verhaltens im Vergleich zu Patienten, die zu einem Placebo randomisiert wurden. In diesen Studien, die eine mediane Behandlungsdauer von 12 Wochen hatten, betrug die geschätzte Inzidenzrate des Selbstmordverhaltens oder der Vorstellung von 27863 AED-behandelten Patienten 0,43% im Vergleich zu 0,24% bei 16029 Placebo-behandelten Patienten, die einen Anstieg von ungefähr einem Fall von Suiziddenken oder Verhalten pro 530 behandelten Patienten repräsentieren. In den Studien gab es vier Selbstmorde bei medikamentenbehandelten Patienten, und keiner bei mit Placebo behandelten Patienten ist zu klein, um eine Schlussfolgerung über den Selbstmord der Arzneimitteleffekte auf den Arzneimittel zuzulassen.
Das erhöhte Risiko für Selbstmordgedanken oder -verhalten mit AEDs wurde bereits eine Woche nach Beginn der medikamentösen Behandlung mit AEDs beobachtet und für die Dauer der Bewertung der Behandlungen bestehen. Da die meisten in die Analyse einbezogenen Studien nicht über 24 Wochen erstreckten, konnte das Risiko von Selbstmordgedanken oder Verhalten über 24 Wochen nicht bewertet werden.
Das Risiko von Selbstmordgedanken oder Verhaltensweisen war in den analysierten Daten im Allgemeinen konsistent. Die Feststellung eines erhöhten Risikos mit AEDs unterschiedlicher Wirkmechanismen und über eine Reihe von Indikationen legt nahe, dass das Risiko für alle AEDs gilt, die für jede Indikation verwendet werden. Das Risiko variierte in den analysierten klinischen Studien nicht wesentlich nach Alter (5-100 Jahre). Tabelle 2 zeigt ein absolutes und relatives Risiko durch Indikation für alle bewerteten AEDs.
Tabelle 2. Risiko durch Indikation für Antiepileptika in der gepoolten Analyse
| Anzeige | Placebo Patientswith Events Per 1000 Patients | Drogenpatienten mit Ereignissen pro 1000 Patienten | Relatives Risiko: Inzidenz von Ereignissen bei Drogenpatienten/ Inzidenz bei Placebo -Patienten | Risikounterschied: Zusätzliche Drogenpatienten mit Ereignissen pro 1000 Patienten |
| Epilepsie | 1.0 | 3.4 | 3.5 | 2.4 |
| Psychiatrisch | 5.7 | 8.5 | 1.5 | 2.9 |
| Andere | 1.0 | 1.8 | 1.9 | 0.9 |
| Gesamt | 2.4 | 4.3 | 1.8 | 1.9 |
Das relative Risiko für Selbstmordgedanken oder Verhalten war in klinischen Studien zur Epilepsie höher als in klinischen Studien für psychiatrische oder andere Erkrankungen, aber die absoluten Risikounterschiede waren für die Epilepsie- und psychiatrischen Indikationen ähnlich.
Jeder, der über die Verschreibung von Neurontin oder einem anderen AED in Betracht gezogen wird, muss das Risiko von Selbstmordgedanken oder Verhalten mit dem Risiko einer unbehandelten Krankheit in Einklang bringen. Epilepsie und viele andere Krankheiten, für die AEDs verschrieben werden, sind selbst mit Morbidität und Mortalität und einem erhöhten Risiko für Selbstmordgedanken und Verhalten verbunden. Sollten während der Behandlung Selbstmordgedanken und Verhalten auftreten, muss der Prescriber prüfen, ob das Auftreten dieser Symptome bei einem bestimmten Patienten mit der Behandlung der Krankheit zusammenhängt.
Patienten, die ihre Pflegekräfte und Familien betreuen, sollten darüber informiert werden, dass AEDs das Risiko von Selbstmordgedanken und -verhalten erhöhen und über die Notwendigkeit informiert werden sollten, auf die Entstehung oder Verschlechterung der Anzeichen und Symptome von Depressionen auf ungewöhnliche Veränderungen in der Stimmung oder des Verhaltens oder der Entstehung von Selbstmordgedanken oder Gedanken über Selbstverletzung aufmerksam zu sein. Verhaltensweisen von Besorgnis sollten sofort an Gesundheitsdienstleister gemeldet werden.
Erhöhtes Risiko für Anfälle und andere Nebenwirkungen mit abrupten oder schnellen Absetzen
Antiepileptika sollten aufgrund der Möglichkeit einer zunehmenden Anfallsfrequenz nicht abrupt abgesetzt werden.
Wenn Neurontin abgesetzt wird, sollte die Dosis mindestens eine Woche lang verjüngt werden.
Nach Absetzen der kurzfristigen und langfristigen Behandlung mit Gabapentin-Entzugssymptomen wurden bei einigen Patienten beobachtet [siehe Nebenwirkungen Und Drogenmissbrauch und Abhängigkeit ]. Suicidal behavior Und ideation have also been reported in patients after discontinuation of Neurontin [see Selbstmordverhalten und Vorstellung ].
Status epilepticus
In den placebokontrollierten Epilepsie-Studien bei Patienten> 12 Jahre betrug die Inzidenz von Status epilepticus bei Patienten, die Neurontin erhielten, 0,6% (3 von 543) gegenüber 0,5% bei Patienten, die Placebo erhielten (2 von 378). Unter den 2074 Patienten> 12 Jahre, die mit Neurontin in allen Epilepsie -Studien (kontrolliert und unkontrolliert) behandelt wurden, hatten 31 (NULL,5%) Status epilepticus. Von diesen 14 Patienten hatten keine Vorgeschichte von Status epilepticus vor der Behandlung oder während anderer Medikamente. Da angemessene historische Daten nicht verfügbar sind, ist es unmöglich zu sagen, ob die Behandlung mit Neurontin mit einer höheren oder niedrigeren Statusrate epilepticus assoziiert ist, als in einer ähnlichen Population zu erwarten wäre, die nicht mit Neurontin behandelt wird.
Atemdepression
Es gibt Hinweise aus Fallberichten Human-Studien und Tierstudien, die Gabapentin mit schwerwiegenden lebensbedrohlichen oder tödlichen Atemdepressionen in Verbindung bringen, wenn sie mit ZNS-Depressiva einschließlich Opioiden oder bei der Einstellung einer zugrunde liegenden Atemstörung zusammengefasst sind. Wenn die Entscheidung getroffen wird, Neurontin mit einem anderen ZNS-Depressivum vorzuschreiben, insbesondere eines Opioids, oder bei Patienten mit zugrunde liegenden Atembeeinträchtigungsmonitor-Patienten für Symptome einer Atemdepression und Sedierung Neurontin verschrieben und Neurontin in einer niedrigen Dosis initiiert. Das Management von Atemdepression kann enge beobachtungsunterstützende Maßnahmen und die Reduktion oder den Entzug von ZNS -Depressiva (einschließlich Neurontin) umfassen.
Neuropsychiatrische Nebenwirkungen (pädiatrische Patienten im Alter von 3 bis 12 Jahren)
Die Verwendung von Gabapentin bei pädiatrischen Patienten mit Epilepsie von 3 bis 12 Jahren ist mit dem Auftreten von ZNS -bezogenen Nebenwirkungen verbunden. Die bedeutendsten davon können in folgende Kategorien eingeteilt werden: 1) emotionale Labilität (hauptsächlich Verhaltensprobleme) 2) Feindseligkeit einschließlich aggressiver Verhaltensweisen 3) Gedankenstörung einschließlich Konzentrationsprobleme und Veränderungen der Schulleistung und 4) Hyperkinesie (hauptsächlich Unruhe und Hyperaktivität). Unter den mit Gabapentin behandelten Patienten waren die meisten Reaktionen in der Intensität leicht bis mittelschwer.
In kontrollierten klinischen Epilepsie-Studien bei pädiatrischen Patienten im Alter von 3 bis 12 Jahren betrug die Inzidenz dieser unerwünschten Reaktionen: emotionale Labilität 6% (mit Gabapentin behandelte Patienten) gegenüber 1,3% (Placebo-behandelte Patienten); Feindseligkeit 5,2% gegenüber 1,3%; Hyperkinesien 4,7% gegenüber 2,9%; und dachte Störung 1,7% gegenüber 0%. Eine dieser Reaktionen Ein Bericht über die Feindseligkeit wurde als ernst angesehen. Bei 1,3% der Patienten, die emotionale Labilität und Hyperkinesie berichteten, trat die Einstellung der Gabapentin-Behandlung auf, und 0,9% der mit Gabapentin behandelten Patienten, die Feindseligkeit und Gedankenstörung meldeten. Ein mit Placebo behandelter Patient (NULL,4%) zog aufgrund emotionaler Labilität zurück.
Tumorigenes Potenzial
In einer oralen Karzinogenitätsstudie erhöhte Gabapentin die Inzidenz von Pankreas -Acinar -Zelltumoren bei Ratten [siehe Nichtklinische Toxikologie ]. The clinical significance of this finding is unknown. Clinical experience during gabapentin’s premarketing development provides no direct means to assess its potential for inducing tumors in humans.
In klinischen Studien zur Zusatztherapie bei Epilepsie, die 2085 Patientenjahre bei Patienten bei Patienten> 12 Jahre alt sind vor Ort ) und bereits vorhandene Tumoren verschlechterten sich bei 11 Patienten (9 Gehirn 1 Brust 1 -Prostata) während oder bis zu 2 Jahren nach Absetzen von Neurontin. Ohne Kenntnis der Hintergrundinzidenz und des Rezidivs in einer ähnlichen Population, die nicht mit Neurontin behandelt wird, ist es unmöglich zu wissen, ob die in dieser Kohorte beobachtete Inzidenz von der Behandlung nicht beeinflusst wird oder nicht.
Patientenberatungsinformationen
Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Medikamentenhandbuch ).
Verwaltungsinformationen
Informieren Sie die Patienten, dass Neurontin oral mit oder ohne Nahrung eingenommen wird. Informieren Sie die Patienten, dass sie das erzielte Tafel von 600 mg oder 800 mg teilen sollten, um eine halbe Tabelle zu verabreichen. Sie sollten das nicht verwendete Halb-Tablet als nächste Dosis einnehmen. Raten Sie den Patienten, die Halbverschiebung, die innerhalb von 28 Tagen nach der Aufteilung der bewerteten Tablette nicht verwendet wird, zu verwerfen.
Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (Kleid)/Multiorgan Überempfindlichkeit
Vor Beginn der Behandlung mit Neurontin weist die Patienten an Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Anaphylaxie und Angioödem
Raten Sie den Patienten, Neurontin abzubrechen und medizinische Versorgung zu suchen, wenn sie Anzeichen oder Symptome einer Anaphylaxie oder Angioödem entwickeln [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Schwindel und Schläuche und Auswirkungen auf das Fahren und Betrieb schwerer Maschinen
Beraten Sie den Patienten, dass Neurontin Schwindel -Schläfrigkeit und andere Symptome und Anzeichen einer ZNS -Depression verursachen kann. Andere Medikamente mit beruhigenden Eigenschaften können diese Symptome erhöhen. Obwohl die Fähigkeit der Patienten, ihre Beeinträchtigung zu bestimmen, unzuverlässig sein kann, weder ein Auto zu fahren noch andere komplexe Maschinen betreiben, bis sie ausreichend Erfahrung auf Neurontin gesammelt haben, um zu beurteilen, ob sie ihre mentale und/oder motorische Leistung beeinträchtigt oder nicht. Informieren Sie die Patienten, dass es nicht bekannt ist, wie lange dieser Effekt dauert [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Selbstmorddenken und Verhalten
Beraten Sie dem Patienten seine Betreuer und Familien, dass AEDs einschließlich Neurontin das Risiko von Selbstmordgedanken und Verhalten erhöhen können. Beraten Sie den Patienten über die Notwendigkeit, auf die Entstehung oder Verschlechterung von Depressionssymptomen auf ungewöhnliche Stimmungsveränderungen oder das Auftreten von Selbstmordgedankenverhalten oder Gedanken über Selbstverletzung aufmerksam zu machen. Weisen Sie die Patienten an, Gesundheitsdienstleister unverzüglich Verhaltensweisen zu melden [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]. Also inform patients who plan to or have discontinued Neurontin that suicidal thoughts Und behavior can appear even after the drug is stopped.
Atemdepression
Informieren Sie die Patienten über das Risiko einer Atemdepression. Informationen einbeziehen, dass das Risiko für diejenigen, die begleitende ZNS -Depressiva (wie Opioidanalgetika) verwenden, am größten sind, oder Personen mit zugrunde liegenden Atembeeinträchtigungen. Lehren Sie den Patienten, wie sie Atemdepression erkennen, und raten Sie ihnen, sofort medizinische Hilfe zu suchen, wenn sie auftritt [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Verwendung in der Schwangerschaft
Weisen Sie die Patienten an, ihren Gesundheitsdienstleister zu benachrichtigen, wenn sie schwanger sind oder beabsichtigen, während der Therapie schwanger zu werden, und ihren Gesundheitsdienstleister zu benachrichtigen, wenn sie während der Therapie stillen oder stillen möchten [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Ermutigen Sie die Patienten, sich in das NAAED -Schwangerschaftsregister einzuschreiben, wenn sie schwanger werden. Dieses Register sammelt Informationen über die Sicherheit von Antiepileptika während der Schwangerschaft. Um Patienten einzuschreiben, können die gebührenfreie Nummer 1-888-233-2334 aufrufen [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Karzinogenese
Gabapentin wurde Mäusen und Ratten in 2-Jahres-Karzinogenitätsstudien oral verabreicht. Bei Mäusen, die in Dosen von bis zu 2000 mg/kg/Tag behandelt wurden, wurden keine Hinweise auf medikamentenbedingte Karzinogenität beobachtet. Bei 2000 mg/kg betrug die Plasma -Gabapentin -Exposition (AUC) bei Mäusen ungefähr zweimal so hoch wie beim Menschen bei der MRHD von 3600 mg/Tag. Bei Ratten wurde bei der Inzidenz von Pankreas -Acinarzell -Adenom und Karzinom an männlichen Ratten gefunden, die die höchste Dosis (2000 mg/kg) erhielten, jedoch nicht bei Dosen von 250 oder 1000 mg/kg/Tag. Bei 1000 mg/kg betrug die Plasma -Gabapentin -Exposition (AUC) bei Ratten ungefähr fünfmal so hoch wie beim Menschen am MRHD.
Studien zur Untersuchung des Mechanismus der Gabapentin-induzierten Pankreaskarzinogenese bei Ratten zeigen, dass Gabapentin die DNA-Synthese in Rattenpankreasakinarzellen stimuliert in vitro Und thus may be acting as a tumor promoter by enhancing mitogenic activity. It is not known whether gabapentin has the ability to increase cell proliferation in other cell types or in other species including humans.
Mutagenese
Gabapentin zeigte kein mutagenisches oder genotoxisches Potential in in vitro (AMES -Test Hgprt -Vorwärtsmutationstest in chinesischen Hamster -Lungenzellen) und vergeblich (Chromosomalaberration und Mikronukleus -Test im chinesischen Hamster -Knochenmark -Maus -Mikronukleus -DNA -Synthese in Rattenhepatozyten) Assays.
Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Bei Ratten bei Dosen von bis zu 2000 mg/kg wurden keine nachteiligen Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit oder Reproduktion beobachtet. Bei 2000 mg/kg beträgt die Plasma -Gabapentin -Exposition (AUC) bei Ratten ungefähr das 8 -fache des Menschen beim MRHD.
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Schwangerschaft Exposure Registry
Es gibt ein Schwangerschafts -Expositionsregister, das die Schwangerschaftsergebnisse bei Frauen überwacht, die Antiepileptikum (AEDs) wie Neurontin während der Schwangerschaft ausgesetzt sind. Ermutigen Sie Frauen, die während der Schwangerschaft Neurontin einnehmen, sich in das North American Antiepileptic Drug (NAAED) -Verschwangerschaftsregister aufzunehmen, indem sie die gebührenfreie Nummer 1-888-233-2334 bezeichnen oder https://www.aedpregnancyregistry.org/ besuchen.
Risikozusammenfassung
Die Gesamtheit der verfügbaren Daten aus veröffentlichten prospektiven und retrospektiven Kohortenstudien zur Verwendung von Gabapentin während der Schwangerschaft hat kein erhöhtes Risiko für schwere Geburtsfehler oder eine Fehlgeburt angezeigt. Es gibt wichtige methodische Einschränkungen, die die Interpretation dieser Studien behindern [siehe Daten ]. In nonclinical studies in mice rats Und rabbits gabapentin was developmentally toxic (increased fetal skeletal Und visceral abnormalities Und increased embryofetal mortality) when administered to pregnant animals at doses similar to or lower than those used clinically [see Daten ].
Nach dem Stempeldaten deuten darauf hin, dass eine erweiterte Verwendung von Gabapentin mit Opioiden nahe der Lieferung das Risiko eines Neugeborenenentzugs im Vergleich zu Opioiden allein erhöhen kann [siehe Klinische Überlegungen ]. Although there is at least one report of neonatal withdrawal syndrome in an infant exposed to gabapentin alone during pregnancy there are no comparative epidemiologic studies evaluating this association. Therefore whether exposure to gabapentin alone late in pregnancy may cause withdrawal signs Und symptoms is not known.
Das Hintergrundrisiko von schweren Geburtsfehlern und Fehlgeburten für die angegebene Bevölkerung ist unbekannt. Alle Schwangerschaften haben ein Hintergrundrisiko von Geburtsfehler Verlust oder andere nachteilige Ergebnisse. In der US -allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2 bis 4% bzw. 15 bis 20%.
Klinische Überlegungen
Nebenwirkungen von fetalen/Neugeborenen
Das Neugeborenen -Entzugssyndrom wurde bei Neugeborenen berichtet, die Gabapentin in der Gebärmutter über einen längeren Zeitraum ausgesetzt sind, wenn sie auch Opioiden in der Nähe der Lieferung ausgesetzt sind. Die berichteten Neugeborenen -Entzugszeichen und die berichteten Symptome umfassten Tachypnoe -Erbrechen -Durchfall -Hypertonie -Reizbarkeit, die schlechte Fütterungshyperaktivität abnormale Schlafmuster und Zittern. Die gemeldeten Anzeichen und Symptome, die auch mit dem Entzug zusammenhängen können, umfassen Zungenschubwanderungsbewegungen, während die Rückenwölze und die kontinuierlichen Extremitätenbewegungen wach wach. Beobachten Sie Neugeborene, die Neurontin und Opioiden für Anzeichen und Symptome eines Neugeborenenentzugs ausgesetzt sind und entsprechend verwalten.
Daten
Menschliche Daten
ARM -Stangen -Geburtenkontrolle Nebenwirkungen
An observational study based on routinely collected data from administrative and medical registers in Denmark Finland Norway and Sweden compared the prevalence of major congenital malformations in approximately 1500 pregnancies exposed to gabapentin monotherapy in the first trimester to pregnancies unexposed to antiepileptics (n=2995816) and pregnancies exposed to lamotrigine monotherapy in the first trimester (n = 7582). Die angepassten Prävalenzverhältnisse in einer gepoolten Analyse betrugen 1,00 (95% CI: 0,80-1,24) im Vergleich zu Schwangerschaften, die gegen Antiepileptika nicht exponiert sind, und 1,29 (95% CI: 1,00-1,67) im Vergleich zu Schwangerschaften im ersten Trimester.
Daten from another observational study in the US based on Medicaid data which compared the risk for major congenital malformations in more than 4600 pregnancies exposed to gabapentin during the first trimester to unexposed pregnancies (n=1753865) estimated an adjusted relative risk of 1.07 (95% CI: 0.94-1.21).
Daten from a cohort study of over 200000 Medicaid-eligible pregnancies with prescription opioid exposure in the last 45 days of pregnancy found that the risk of neonatal drug withdrawal was greater in pregnancies with combined exposure to gabapentin Und opioids compared to pregnancies with exposure to opioids alone.
Die Daten aus diesen Beobachtungsstudien sollten aufgrund des Potenzials für eine Fehlklassifizierung des Expositionsfehlklassifizierung und die Verwirrung der Reste, einschließlich durch zugrunde liegende Erkrankung, mit Vorsicht interpretiert werden.
Tierdaten
Wenn schwangere Mäuse während des Zeitraums der Organogenese -Embryofetaltoxizität (erhöhte Inzidenzen von Skelettvariationen) orale Dosen von Gabapentin (500 1000 oder 3000 mg/kg/Tag) erhielten (erhöhte Inzidenzen von Skelettvariationen) bei den beiden höchsten Dosen. Die Dosis ohne Auswirkung für die Embryofetalentwicklung bei Mäusen (500 mg/kg/Tag) ist geringer als die maximal empfohlene menschliche Dosis (MRHD) von 3600 mg auf einer Körperoberfläche (mg/m) 2 ) Basis.
In Studien, in denen die Ratten während der schwangerschafts unerwünschten Wirkung auf die Nachkommenentwicklung (erhöhte Inzidenzen von Hydroureter und/oder Hydronephrose) orale Dosen von Gabapentin (500 bis 2000 mg/kg/Tag) erhielten, wurden in allen Dosen beobachtet. Die niedrigste getestete Dosis ähnelt dem MRHD eines mg/m 2 Basis.
Wenn schwangere Kaninchen während der Organogeneseperiode mit Gabapentin behandelt wurden, wurde bei allen getesteten Dosen (60 300 oder 1500 mg/kg) eine Erhöhung der Embryofetalsterblichkeit beobachtet. Die niedrigste getestete Dosis ist geringer als die MRHD auf einem mg/m 2 Basis.
In einer veröffentlichten Studie wurde Gabapentin (400 mg/kg/Tag) während der ersten postnatalen Woche durch eine intraperitoneale Injektion an Neugeborenen -Mäuse verabreicht, in der eine Periode der Synaptogenese bei Nagetieren (entsprechend dem letzten Schwangerschaftstrimester beim Menschen). Gabapentin verursachte eine deutliche Abnahme der neuronalen Synapsenbildung in Gehirnen intakter Mäuse und abnormaler neuronaler Synapsenbildung in einem Mausmodell der synaptischen Reparatur. Gabapentin wurde gezeigt in vitro Um die Aktivität der α2δ-Untereinheit von spannungsaktivierten Calciumkanälen zu stören, ist ein Rezeptor, der an der neuronalen Synaptogenese beteiligt ist. Die klinische Bedeutung dieser Ergebnisse ist unbekannt.
Stillzeit
Risikozusammenfassung
Gabapentin wird nach oraler Verabreichung in der Muttermilch sekretiert. Die Auswirkungen auf das gestillte Kind und die Milchproduktion sind unbekannt. Die Entwicklungs- und gesundheitlichen Vorteile des Stillens sollten zusammen mit dem klinischen Bedarf der Mutter nach Neurontin und potenziellen nachteiligen Auswirkungen des gestillten Kindes aus Neurontin oder aus dem zugrunde liegenden mütterlichen Zustand berücksichtigt werden.
Pädiatrische Verwendung
Sicherheit und Wirksamkeit von Neurontin bei der Behandlung postherpetischer Neuralgie bei pädiatrischen Patienten wurde nicht festgestellt.
Sicherheit und Wirksamkeit als zusätzliche Therapie bei der Behandlung von partiellen Anfällen bei pädiatrischen Patienten unter dem Alter von 3 Jahren wurden nicht festgestellt [siehe Klinische Studien ].
Geriatrische Verwendung
Die Gesamtzahl der mit Neurontin in kontrollierten klinischen Studien bei Patienten mit postherpetischen Neuralgie behandelten Patienten betrug 336 von 102 (30%) 65 bis 74 Jahre und 168 (50%) 75 Jahre und älter. Bei Patienten 75 Jahre und älter war ein größerer Behandlungseffekt im Vergleich zu jüngeren Patienten, die dieselbe Dosierung erhielten. Da Gabapentin fast ausschließlich durch Nierenausscheidung eliminiert wird, kann der bei Patienten beobachtete größere Behandlungseffekt ≥ 75 Jahre eine Folge einer erhöhten Gabapentin-Exposition für eine gegebene Dosis sein, die aus einer altersbedingten Abnahme der Nierenfunktion resultiert. Andere Faktoren können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Die Arten und die Inzidenz von Nebenwirkungen waren über Altersgruppen hinweg ähnlich, mit Ausnahme von peripheren Ödemen und Ataxie, die tendenziell mit zunehmendem Alter zunahm.
Klinische Studien zu Neurontin in Epilepsie umfassten nicht eine ausreichende Anzahl von Probanden ab 65 Jahren und über, um festzustellen, ob sie unterschiedlich als jüngere Probanden reagierten. Andere gemeldete klinische Erfahrung haben keine Unterschiede in den Antworten zwischen älteren und jüngeren Patienten identifiziert. Im Allgemeinen sollte die Dosisauswahl für einen älteren Patienten vorsichtig sein, normalerweise am unteren Ende des Dosierungsbereichs, der die größere Häufigkeit einer verringerten Nieren- oder Herzfunktion von Lebern und einer gleichzeitigen Erkrankung oder einer anderen medikamentösen Therapie widerspiegelt.
Es ist bekannt, dass dieses Medikament von der Niere wesentlich ausgeschieden wird, und das Risiko toxischer Reaktionen auf dieses Medikament kann bei Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion höher sein. Da ältere Patienten mit größerer Wahrscheinlichkeit eine verminderte Nierenfunktionspflege in der Dosisauswahl erfolgen und die Dosis anhand der Kreatinin -Clearance -Werte bei diesen Patienten angepasst werden sollte [siehe Dosierung und Verwaltung Nebenwirkungen Und Klinische Pharmakologie ].
Nierenbehinderung
Eine Dosierungsanpassung bei erwachsenen Patienten mit gefährdeter Nierenfunktion ist erforderlich [siehe Dosierung und Verwaltung Und Klinische Pharmakologie ]. Pädiatrisch patients with renal insufficiency have not been studied.
Eine Dosierungsanpassung bei Patienten, die sich einer Hämodialyse unterziehen, ist erforderlich [siehe Dosierung und Verwaltung Und Klinische Pharmakologie ].
Überdosierungsinformationen für Neurontin
Zu den Anzeichen einer akuten Toxizität bei Tieren gehörten Ataxie, die Ptosis -Sedierungshypoaktivität oder Anregung mühsam mühsam wurden.
Akute orale Überdosierungen von Neurontin wurden berichtet. Zu den Symptomen gehörten Doppel -Sehens -Zittern, die die SPEIZION SPRECHINGE veränderte, die den mentalen Status Schwindel -Lethargie und Durchfall verändert. Bei der Überdosierung von Neurontin und in Kombination mit anderen ZNS -Depressiva wurde bei einer Überdosierung von Neurontin eine tödliche Atemdepression berichtet.
Gabapentin kann durch Hämodialyse entfernt werden.
Wenn Überanstrengung auftritt, rufen Sie Ihr Poison Control Center unter 1-800-222-1222 an.
Kontraindikationen für Neurontin
Neurontin is contraindicated in patients who have demonstrated hypersensitivity to the drug or its ingredients.
Klinische Pharmakologie for Neurontin
Wirkungsmechanismus
Die genauen Mechanismen, durch die Gabapentin seine analgetischen und antiepileptischen Wirkungen erzeugt, sind unbekannt. Gabapentin ist strukturell mit dem Neurotransmitter Gamma-Aminobuttersäure (GABA) verwandt, hat jedoch keinen Einfluss auf die Aufnahme von GABA-Bindung oder -abbau. In vitro Studien haben gezeigt, dass Gabapentin mit hoher Affinität an die α2δ-Untereinheit von spannungsaktivierten Calciumkanälen bindet; Die Beziehung dieser Bindung zu den therapeutischen Wirkungen von Gabapentin ist jedoch unbekannt.
Pharmakokinetik
Alle pharmakologischen Maßnahmen nach Gabapentin -Verabreichung sind auf die Aktivität der Elternverbindung zurückzuführen. Gabapentin ist beim Menschen nicht merklich metabolisiert.
Orale Bioverfügbarkeit
Gabapentin -Bioverfügbarkeit ist nicht proportional. d.h. mit einer erhöhten Bioverfügbarkeit abnimmt. Die Bioverfügbarkeit von Gabapentin beträgt ungefähr 60% 47% 34% 33% und 27% nach 900 1200 2400 3600 bzw. 4800 mg/Tag in 3 geteilten Dosen. Die Nahrung wirkt sich nur geringfügig auf die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Absorption von Gabapentin aus (14% Zunahme von AUC und Cmax).
Verteilung
Weniger als 3% der Gabapentin zirkuliert an Plasmaprotein. Das scheinbare Verteilungsvolumen von Gabapentin nach einer intravenösen Verabreichung von 150 mg beträgt 58 ± 6 l (Mittelwert ± SD). Bei Patienten mit Epilepsie Steady-State Predose (Cmin) -Konzentrationen von Gabapentin in Cerebrospinalflüssigkeit betrugen ungefähr 20% der entsprechenden Plasmakonzentrationen.
Beseitigung
Gabapentin wird aus der systemischen Zirkulation durch Nierenausscheidung als unveränderter Arzneimittel beseitigt. Gabapentin ist beim Menschen nicht merklich metabolisiert.
Die Halbwertszeit der Gabapentin-Eliminierung beträgt 5 bis 7 Stunden und wird durch Dosis oder nach mehreren Dosierung unverändert. Die GABAPENTIN -Eliminierungsrate Konstante Plasma -Clearance und Nierenfreiheit sind direkt proportional zur Kreatinin -Clearance. Bei älteren Patienten und bei Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion wird Gabapentin -Plasma -Clearance verringert. Gabapentin kann durch Hämodialyse aus Plasma entfernt werden.
Spezifische Populationen
Alter
Die Auswirkung des Alters wurde in den Probanden 20-80 Jahre untersucht. Die scheinbare orale Clearance (CL/F) von Gabapentin nahm mit zunehmendem Alter von etwa 225 ml/min in jenen Jahren unter 30 Jahren auf etwa 125 ml/min in den über 70 Jahren an. Nierenclearance (CLR) und CLR, die für die Körperoberfläche angepasst wurden, nahm ebenfalls mit dem Alter ab; Der Rückgang der Nierenfreiheit von Gabapentin mit dem Alter kann jedoch weitgehend durch den Rückgang der Nierenfunktion erklärt werden. [sehen Dosierung und Verwaltung Und Verwendung in bestimmten Populationen ].
Geschlecht
Obwohl keine formale Studie durchgeführt wurde, um die Pharmakokinetik von Gabapentin bei Männern und Frauen zu vergleichen, scheint es, dass die pharmakokinetischen Parameter für Männer und Frauen ähnlich sind und es keine signifikanten Geschlechterunterschiede gibt.
Wettrennen
Pharmakokinetische Unterschiede aufgrund der Rasse wurden nicht untersucht. Da Gabapentin hauptsächlich renal ausgeschieden ist und es keine wichtigen rassistischen Unterschiede in den pharmakokinetischen Unterschieden durch kreatininische Clearance aufgrund der Rasse gibt.
Pädiatrisch
Die Pharmakokinetik von Gabapentin wurde bei 48 pädiatrischen Probanden im Alter von 1 Monat und 12 Jahren nach einer Dosis von ungefähr 10 mg/kg bestimmt. Die Peak -Plasma -Konzentrationen waren in der gesamten Altersgruppe ähnlich und traten 2 bis 3 Stunden nach der Dose auf. Im Allgemeinen pädiatrische Probanden zwischen 1 Monat und <5 years of age achieved approximately 30% lower exposure (AUC) than that observed in those 5 years of age Und older. Accordingly oral clearance normalized per body weight was higher in the younger children. Apparent oral clearance of gabapentin was directly proportional to creatinine clearance. Gabapentin elimination half-life averaged 4.7 hours Und was similar across the age groups studied.
Eine populations pharmakokinetische Analyse wurde bei 253 pädiatrischen Probanden zwischen 1 Monat und 13 Jahren durchgeführt. Die Patienten erhielten dreimal täglich 10 bis 65 mg/kg/Tag. Die scheinbare orale Clearance (CL/F) war direkt proportional zur Kreatinin-Clearance und diese Beziehung war nach einer einzelnen Dosis und im stationären Zustand ähnlich. Bei Kindern wurden höhere orale Clearance -Werte beobachtet <5 years of age compared to those observed in children 5 years of age Und older when normalized per body weight. The clearance was highly variable in infants <1 year of age. The normalized CL/F values observed in pediatric patients 5 years of age Und older were consistent with values observed in adults after a single dose. The oral volume of distribution normalized per body weight was constant across the age range.
Diese pharmakokinetisch Dosierung und Verwaltung ].
Erwachsene Patienten mit Nierenbeeinträchtigung
Probanden (n = 60) mit Nierenbeeinträchtigung (mittlere Kreatinin-Clearance von 13-114 ml/min) wurden einzelne 400 mg orale Dosen Gabapentin verabreicht. Der mittlere Gabapentin -Halbleben lag zwischen etwa 6,5 Stunden (Patienten mit Kreatinin -Clearance> 60 ml/min) und 52 Stunden (Kreatinin -Clearance <30 mL/min) and gabapentin renal clearance from about 90 mL/min (> 60 ml/min Gruppe) bis etwa 10 ml/min (( <30 mL/min). Mean plasma clearance (CL/F) decreased from approximately 190 mL/min to 20 mL/min [see Dosierung und Verwaltung Und Verwendung in bestimmten Populationen ]. Pädiatrisch patients with renal insufficiency have not been studied.
Hämodialyse
In einer Studie an anurischen erwachsenen Probanden (n = 11) betrug die scheinbare Eliminierungs Halbwertszeit von Gabapentin an Nichtdialyse-Tagen etwa 132 Stunden; Während der Dialyse wurde die scheinbare Halbwertszeit von Gabapentin auf 3,8 Stunden reduziert. Die Hämodialyse hat somit einen signifikanten Einfluss auf die Eliminierung von Gabapentin bei anurischen Probanden [siehe Dosierung und Verwaltung Und Verwendung in bestimmten Populationen ].
Lebererkrankung
Da Gabapentin nicht metabolisiert ist, wurde bei Patienten mit Leberbeeinträchtigung keine Studie durchgeführt.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
In -vitro -Studien
In vitro Die Studien wurden durchgeführt, um das Potenzial von Gabapentin zu untersuchen, um die wichtigsten Cytochrom -P450 -Enzyme (CYP1A2 CYP2A6 CYP2C9 CYP2C19 CYP2D6 CYP2E1 und CYP3A4) zu hemmen, die mit dem selektiven Substraten von usoformer -mikro -mikro -mikro -mikro -mikatikalem mikro -mikasomalem mikrofiotischem Markierungen und humanaralem Substab. Nur bei der höchsten getesteten Konzentration (171 mcg/ml; 1 mm) war ein geringfügiger Hemmungsgrad (14% bis 30%) der beobachteten Isoform -CYP2A6. Bei Gabapentin -Konzentrationen von bis zu 171 mcg/ml (ungefähr das 15 -fache des Cmax bei 3600 mg/Tag) wurde keine Hemmung einer der anderen getesteten Isoformen beobachtet.
In -vivo -Studien
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Arzneimittelinteraktionsdaten wurden aus Studien mit gesunden Erwachsenen und erwachsenen Patienten mit Epilepsie erhalten.
Phable
In einer einzelnen (400 mg) und multiplen Dosis (400 mg dreimal täglich) mit Neurontin bei epileptischen Patienten (n = 8), die mindestens 2 Monate auf der Phenytoin-Monotherapie gehalten wurden, hatte Gabapentin keine Wirkung auf die konstant-stationären Trog-Plasma-Konzentrationen von Phänytoin und Phenytoin hatten keine Wirkung auf die Pharmakinetik von Gabapentinern.
Carbamazepin
Steady-State-Trog-Plasma-Carbamazepin und Carbamazepin 10 11 Epoxidkonzentrationen wurden durch gleichzeitige Gabapentin (400 mg dreimal täglich; n = 12) Verabreichung nicht beeinflusst. Ebenso wurden die Pharmakokinetik von Gabapentin durch die Verabreichung von Carbamazepin unverändert.
Valproinsäure
Die mittleren Valproinsäure-Konzentrationen des Steady-State-Trog-Serums vor und während der gleichzeitigen Verabreichung von Gabapentin (400 mg dreimal täglich; n = 17) waren nicht unterschiedlich und es waren auch nicht von Valproinsäure betroffene Gabapentin-pharmakokinetische Parameter.
Phenobarbital
Schätzungen der stationären pharmakokinetischen Parameter für Phenobarbital oder Gabapentin (300 mg dreimal täglich; n = 12) sind identisch, ob die Medikamente allein oder zusammen verabreicht werden.
Naproxen
Die gleichzeitige Verabreichung (n = 18) von Naproxen -Natriumkapseln (250 mg) mit Neurontin (125 mg) scheint die Menge an Gabapentin zu erhöhen, die von 12% bis 15% absorbiert wird. Gabapentin hatte keinen Einfluss auf die pharmakokinetischen Naproxen -Parameter. Diese Dosen sind niedriger als die therapeutischen Dosen für beide Medikamente. Das Ausmaß der Wechselwirkung innerhalb der empfohlenen Dosisbereiche eines der beiden Arzneimittel ist nicht bekannt.
Hydrocodon
Die gleichzeitige Verabreichung von Neurontin (125 bis 500 mg; n = 48) verringert das Hydrocodon (10 mg; n = 50) Cmax- und AUC-Werte in dosisabhängiger Weise relativ zur Verabreichung von Hydrocodon allein; Die Cmax- und AUC -Werte sind nach Verabreichung von 125 mg Neurontin um 3% bis 4% niedriger und nach Verabreichung von 500 mg Neurontin um 21% bis 22% niedriger. Der Mechanismus für diese Wechselwirkung ist unbekannt. Hydrocodon erhöht die Gabapentin -AUC -Werte um 14%. Die Größe der Wechselwirkung bei anderen Dosen ist nicht bekannt.
Morphium
In einem Literaturartikel berichtete, dass bei einer Morphinkapsel von 60 mg 2 Stunden vor einer 600-mg-Neurontinkapsel (n = 12), bei der der mittlere Gabapentin AUC im Vergleich zu Gabapentin ohne Morphin verabreicht wurde. Morphin pharmakokinetische Parameterwerte wurden durch Verabreichung von Neurontin 2 Stunden nach Morphin nicht beeinflusst. Die Größe der Wechselwirkung bei anderen Dosen ist nicht bekannt.
Cimetidin
In Gegenwart von Cimetidin bei 300 mg viermal täglich (n = 12) sank die mittlere scheinbare orale Clearance von Gabapentin um 14% und die Kreatinin -Clearance um 10%. Somit schien Cimetidin die Nierenausscheidung von Gabapentin und Kreatinin einen endogenen Marker der Nierenfunktion zu verändern. Diese Abnahme der Ausscheidung von Gabapentin durch Cimetidin ist nicht von klinischer Bedeutung. Die Wirkung von Gabapentin auf Cimetidin wurde nicht bewertet.
Orale Verhütungsmittel
Basierend auf AUC- und Halbwertszeit-mehrfach dosierten pharmakokinetischen Profilen von Norethindron und Ethinyl-Östradiol nach Verabreichung von Tabletten, die 2,5 mg Norethindronacetat und 50 mcg Ethinylstradiol enthielten, waren ähnlich und ohne gleichzeitige Registrierung von Gabapentin (400 mg dreimal am Tag; n = 13). Der Cmax von Norethindrone war 13% höher, als er mit Gabapentin zusammengefasst war; Es wird nicht erwartet, dass diese Interaktion von klinischer Bedeutung ist.
Antazida (Maalox ® ) (Aluminiumhydroxid -Magnesiumhydroxid)
Antazida (Maalox ® ), die Magnesium- und Aluminiumhydroxide enthalten, reduzierten die mittlere Bioverfügbarkeit von Gabapentin (n = 16) um etwa 20%. Diese Abnahme der Bioverfügbarkeit betrug etwa 10%, als Gabapentin 2 Stunden nach Maalox verabreicht wurde.
Probenecid
Probenecid is a blocker of renal tubular secretion. Gabapentin pharmacokinetic parameters without Und with probenecid were comparable. This indicates that gabapentin does not undergo renal tubular secretion by the pathway that is blocked by probenecid.
Klinische Studien
Postherpetische Neuralgie
Neurontin was evaluated for the management of postherpetic neuralgia (PHN) in two rUndomized double-blind placebo-controlled multicenter studies. The intent-to-treat (ITT) population consisted of a total of 563 patients with pain for more than 3 months after healing of the Herpes Zoster Hautausschlag (Table 6).
Tabelle 6. kontrollierte PHN -Studien: Dauer Dosierungen und Anzahl der Patienten
| Studie | StudieDuration | Gabapentin (mg/Tag) a Zieldosis | Patienten, die Gabapentin erhalten | Patienten, die Placebo erhalten |
| 1 | 8 Wochen | 3600 | 113 | 116 |
| 2 | 7 Wochen | 1800 2400 | 223 | 111 |
| Gesamt | 336 | 227 | ||
| a In 3 geteilten Dosen gegeben (TID) |
Jede Studie umfasste eine 7- oder 8-wöchige Doppelblindphase (3 oder 4 Wochen Titration und 4 Wochen fester Dosis). Die Patienten leiteten die Behandlung mit Titration auf maximal 900 mg/Tag Gabapentin über 3 Tage ein. Die Dosierungen sollten dann in Schritten von 600 bis 1200 mg/Tag in Intervallen von 3 bis 7 Tagen bis zur Zieldosis über 3 bis 4 Wochen titriert werden. Die Patienten verzeichneten ihre Schmerzen in einem täglichen Tagebuch unter Verwendung einer 11-Punkte-numerischen Schmerzbewertungsskala von 0 (ohne Schmerzen) bis 10 (schlimmste mögliche Schmerzen). Für die Randomisierung war ein mittlerer Schmerzwert während der Grundlinie von mindestens 4 erforderlich. Analysen wurden unter Verwendung der ITT -Population durchgeführt (alle randomisierten Patienten, die mindestens eine Dosis Studienmedikamente erhielten).
Beide Studien zeigten bei allen getesteten Dosen eine Wirksamkeit im Vergleich zu Placebo.
Die Verringerung der wöchentlichen mittleren Schmerzwerte wurde in Woche 1 in beiden Studien beobachtet und bis zum Ende der Behandlung gehalten. In allen aktiven Behandlungsarmen wurden vergleichbare Behandlungseffekte beobachtet. Die pharmakokinetische/pharmakodynamische Modellierung lieferte Bestätigungsnachweise für die Wirksamkeit in allen Dosen. Die Abbildungen 1 und 2 zeigen die Schmerzintensitätswerte im Laufe der Zeit für die Studien 1 und 2.
Abbildung 1. Wöchentliche mittlere Schmerzwerte (beobachtete Fälle in der ITT -Population): Studie 1
|
Abbildung 2. Wöchentliche mittlere Schmerzwerte (beobachtete Fälle in der ITT -Population): Studie 2
|
Der Anteil der Responender (die Patienten, die im Vergleich zum Ausgangswert eine Verbesserung des Endpunktschmerzwerts mindestens 50% meldeten) wurde für jede Studie berechnet (Abbildung 3).
Abbildung 3. Anteil der Responder (Patienten mit ≥ 50% reduzierter Schmerzwert) am Endpunkt: kontrollierte PHN -Studien
|
Epilepsie for Partial Onset Seizures (Adjunctive Therapy)
Die Wirksamkeit von Neurontin als zusätzliche Therapie (zu anderen Antiepileptika) wurde in multizentrischen placebokontrollierten doppelblinden klinischen Studien mit parallelen Gruppen bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten (3 Jahre und älter) mit refraktären partiellen Anfällen festgelegt.
In drei Studien wurden bei 705 Patienten (ab 12 Jahren) und einer Studie bei 247 pädiatrischen Patienten (3 bis 12 Jahre) einen Nachweis der Wirksamkeit erzielt. Die eingeschriebenen Patienten hatten eine Vorgeschichte von mindestens 4 teilweisen Anfällen pro Monat, obwohl sie ein oder mehrere Antiepileptika in therapeutischen Niveaus erhielten, und wurden während einer 12-wöchigen Ausgangszeit (6 Wochen in der Studie über Pediatric-Patienten) auf ihren etablierten Antiepileptika-Regime beobachtet. Bei Patienten, die weiterhin mindestens 2 (oder 4 in einigen Studien) haben, wurden Neurontin oder Placebo während eines Behandlungszeitraums von 12 Wochen in die vorhandene Therapie hinzugefügt. Die Wirksamkeit wurde hauptsächlich auf der Grundlage des Prozentsatzes der Patienten mit einer Verringerung der Anfallsfrequenz von der Basislinie zur Behandlung (der Responderrate) und einer abgeleiteten Messung bewertet, die als Reaktionsverhältnis ein Maß für die Änderung definiert ist, die als (t - b)/(t B) bezeichnet werden und bei der B die Häufigkeit des Patienten zur Annahme des Patienten während der Behandlung die Anschließung des Patienten während der Behandlung ist. Das Antwortverhältnis wird innerhalb des Bereichs -1 bis 1 verteilt. Ein Nullwert gibt keine Änderung an, während die vollständige Beseitigung von Anfällen einen Wert von -1 ergeben würde. Erhöhte Anfallsraten würden positive Werte ergeben. Ein Antwortverhältnis von -0,33 entspricht einer Verringerung der Anfallsfrequenz um 50%. Die nachstehend angegebenen Ergebnisse sind für alle teilweisen Anfälle in der Absicht zu tun (alle Patienten, die eine Behandlungsdosen erhalten haben) in jeder Studie, sofern nicht anders angegeben.
Eine Studie verglich Neurontin 1200 mg/Tag in drei geteilten Dosen mit Placebo. Die Responderrate betrug 23% (14/61) in der Neurontin -Gruppe und 9% (6/66) in der Placebo -Gruppe; Der Unterschied zwischen Gruppen war statistisch signifikant. Das Antwortverhältnis war auch in der Neurontin-Gruppe (-0,199) besser als in der Placebo-Gruppe (-0,044) einen Unterschied, der auch statistische Signifikanz erreichte.
In einer zweiten Studie wurde hauptsächlich Neurontin 1200 mg/Tag in drei geteilten Dosen (n = 101) mit Placebo (n = 98) verglichen. Zusätzliche kleinere Neurontin -Dosierungsgruppen (600 mg/Tag n = 53; 1800 mg/Tag n = 54) wurden ebenfalls untersucht, um Informationen zur Dosisantwort zu erhalten. Die Responderrate war in der Neurontin 1200 mg/Tagsgruppe (16%) höher als in der Placebo -Gruppe (8%), aber der Unterschied war statistisch nicht signifikant. Die Responderrate bei 600 mg (17%) war ebenfalls nicht signifikant höher als im Placebo, aber die Responderrate in der 1800 mg -Gruppe (26%) war der Placebo -Rate statistisch signifikant überlegen. Das Antwortverhältnis war in der Neurontin 1200 mg/Tagsgruppe (-0,103) besser als in der Placebo-Gruppe (-0,022); Dieser Unterschied war aber auch statistisch nicht signifikant (p = 0,224). Eine bessere Reaktion wurde in der Neurontin 600 mg/Tagsgruppe (-0,105) und der 1800 mg/Tag (-0,222) als in der Gruppe von 1200 mg/Tag mit der Gruppe von 1800 mg/Tag im Vergleich zur Placebo-Gruppe als in der Gruppe von 1200 mg/Tag mit einer Gruppe von 1800 mg/Tag beobachtet.
In einer dritten Studie wurde Neurontin 900 mg/Tag in drei geteilten Dosen (n = 111) und Placebo (n = 109) verglichen. Eine zusätzliche Dosierungsgruppe von Neurontin 1200 mg/Tag (n = 52) lieferte Dosierungsdaten. Ein statistisch signifikanter Unterschied in der Responderrate wurde in der Neurontin 900 mg/Tagesgruppe (22%) im Vergleich zur Placebo -Gruppe (10%) beobachtet. Das Antwortverhältnis war auch in der Neurontin 900 mg/Tagsgruppe (-0,119) statistisch signifikant überlegen als in der Placebo-Gruppe (-0,027), ebenso wie das Reaktionsverhältnis in 1200 mg/Tag-Neurontin (-0,184) im Vergleich zu Placebo.
In jeder Studie wurden auch Analysen durchgeführt, um die Wirkung von Neurontin auf die Verhinderung sekundär verallgemeinerter tonic-klonischer Anfälle zu untersuchen. Patienten, die in allen drei placebokontrollierten Studien eine sekundär verallgemeinerte tonic-klonische Anfälle in der Basislinie oder in der Behandlungszeit erlebten, wurden in diese Analysen einbezogen. Es gab mehrere Vergleiche des Reaktionsverhältnisses, die für Neurontin einen statistisch signifikanten Vorteil im Vergleich zu Placebo und günstigen Trends für fast alle Vergleiche zeigten.
Die Analyse der Responderrate unter Verwendung kombinierter Daten aus allen drei Studien und allen Dosen (n = 162 Neurontin; N = 89 Placebo) zeigte ebenfalls einen signifikanten Vorteil für Neurontin gegenüber Placebo bei der Verringerung der Häufigkeit sekundär verallgemeinerter tonic-klonischer Anfälle.
In zwei der drei kontrollierten Studien wurde mehr als eine Dosis Neurontin verwendet. In jeder Studie zeigten die Ergebnisse keine konsequent erhöhte Reaktion auf die Dosis. Es ist jedoch offensichtlich Abbildung 4 ).
Abbildung 4. Responder Rate in Patients Receiving Neurontin Expressed as a Difference from Placebo by Dose Und Studie: Adjunctive Therapy Studies in Patients ≥12 Years of Alter with Partial Seizures
|
In der Figurenbehandlungseffektgröße, gemessen an der Y-Achse in Bezug auf den Unterschied des Anteils von Gabapentin und placebegelte Patienten, die eine Verringerung der Anfallsfrequenz von der Basislinie erreichen, wird gegen die tägliche Dosis von Gabapentin (X-Achse) aufgetragen.
Obwohl keine formale Analyse nach Geschlecht geschlechtsspezifisch durchgeführt wurde, deuten Schätzungen der Reaktion (Antwortverhältnis) aus klinischen Studien (398 Männer 307 Frauen) an, die keine wichtigen Geschlechterunterschiede bestehen. Es gab kein konsistentes Muster, was darauf hinweist, dass das Alter einen Einfluss auf die Reaktion auf Neurontin hatte. Es gab eine unzureichende Anzahl von Patienten von Rassen außer Kaukasisch, um einen Vergleich der Wirksamkeit zwischen Rassengruppen zu ermöglichen.
Lasixbehandlung für Herzinsuffizienz
Eine vierte Studie an pädiatrischen Patienten im Alter von 3 bis 12 Jahren verglichen 25-35 mg/kg/Tag-Neurontin (n = 118) mit Placebo (n = 127). Bei allen teilweisen Anfällen in der Absicht der Absicht war das Reaktionsverhältnis für die Neurontingruppe (-0,146) statistisch signifikant besser als für die Placebo-Gruppe (-0,079). Bei derselben Population war die Responderrate für Neurontin (21%) nicht signifikant von Placebo (18%).
Eine Studie an pädiatrischen Patienten im Alter von 1 Monat bis 3 Jahren verglichen 40 mg/kg/Tag -Neurontin (n = 38) mit Placebo (n = 38) bei Patienten, die mindestens einen vermarkteten Antiepileptika -Arzneimittel erhielten und während der Screening -Periode (innerhalb von 2 Wochen vor der Ausgangszahl) mindestens einen teilweisen Anfall hatten. Die Patienten hatten bis zu 48 Stunden im Ausgangswert und bis zu 72 Stunden doppelblindes Video-EEG-Überwachung, um das Auftreten von Anfällen aufzuzeichnen und zu zählen. Es gab keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den Behandlungen im Antwortverhältnis oder der Responderrate.
Patienteninformationen für Neurontin
Neurontin
(Neu-Bon-Tin)
(Gabapentin) Kapseln für den mündlichen Gebrauch
Neurontin
(neu-bon-tin)
(Gabapentin) Tabletten für den oralen Gebrauch
Neurontin
(neu-bon-tin)
(Gabapentin) orale Lösung
Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Neurontin wissen sollte?
Hören Sie nicht auf, Neurontin einzunehmen, ohne zuerst mit Ihrem Gesundheitsdienstleister zu sprechen.
Das Stoppen von Neurontin kann plötzlich schwerwiegende Probleme verursachen.
Neurontin can cause serious side effects including:
1. Selbstmordgedanken. Wie andere Antiepileptika können Neurontin bei einer sehr kleinen Anzahl von Menschen um 1 zu 500 Selbstmordgedanken oder Handlungen verursachen. Dies kann passieren, wenn Sie Neurontin und nach dem Anhalten von Neurontin einnehmen.
Rufen Sie sofort einen Gesundheitsdienstleister an, wenn Sie eines dieser Symptome haben, insbesondere wenn sie neu sind, oder Sie besorgen Sie:
Wie kann ich nach frühen Symptomen von Selbstmordgedanken und Handlungen achten?
- Gedanken über Selbstmord oder Sterben
- Versuche, Selbstmord zu begehen
- Neue oder schlechtere Depression
- Neue oder schlechtere Angst
- aufgeregt oder unruhig fühlen
- Panikattacken
- Probleme beim Schlafen (Schlaflosigkeit)
- Neue oder schlechtere Reizbarkeit
- aggressiv handeln, wütend oder gewalttätig zu sein
- auf gefährliche Impulse wirken
- Eine extreme Zunahme von Aktivität und Reden (Manie)
- Andere ungewöhnliche Verhaltensänderungen in Verhalten oder Stimmung
- Achten Sie auf Änderungen, insbesondere plötzliche Veränderungen im Stimmungsverhalten Gedanken oder Gefühle.
- Führen Sie alle Follow-up-Besuche bei Ihrem Gesundheitsdienstleister wie geplant.
Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister zwischen den Besuchen nach Bedarf an, insbesondere wenn Sie sich Sorgen um Symptome machen.
Hören Sie nicht auf, Neurontin einzunehmen, ohne zuerst mit einem Gesundheitsdienstleister zu sprechen. - Das Stoppen von Neurontin kann plötzlich schwerwiegende Probleme verursachen. Stopping a seizure medicine suddenly in a person who has Epilepsie can cause seizures that will not stop (status epilepticus).
- Selbstmordgedanken oder Handlungen können durch andere Dinge als Medikamente verursacht werden. Wenn Sie Selbstmordgedanken oder Handlungen haben, kann Ihr Gesundheitsdienstleister nach anderen Ursachen überprüfen.
2. Verhaltensänderungen und Denken . Die Verwendung von Neurontin bei Kindern im Alter von 3 bis 12 Jahren kann emotionale Veränderungen aggressive Verhaltensprobleme bei Konzentrationsveränderungen in der Unruhe und Hyperaktivität der Schule verursachen.
3. Neurontin kann schwerwiegende oder lebensbedrohliche allergische Reaktionen verursachen Dies kann Ihre Haut oder andere Körperteile wie Ihre Leber oder Ihre Blutzellen beeinflussen. Dies kann dazu führen, dass Sie ins Krankenhaus eingeliefert oder Neurontin gestoppt werden. Sie können einen Ausschlag mit einer durch Neurontin verursachten allergischen Reaktion haben oder nicht. Rufen Sie sofort einen Gesundheitsdienstleister an, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben:
- Hautausschlag
- Nesselsucht
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Fieber
- geschwollene Drüsen, die nicht verschwinden
- Schwellung Ihres Gesichtslippens oder Zunge
- vergilbt Ihrer Haut oder der Weißen der Augen
- ungewöhnliche Blutergüsse oder Blutungen
- schwere Müdigkeit oder Schwäche
- unerwartete Muskelschmerzen
- Häufige Infektionen
Diese Symptome können die ersten Anzeichen einer schwerwiegenden Reaktion sein. Ein Gesundheitsdienstleister sollte Sie untersuchen, um zu entscheiden, ob Sie weiterhin Neurontin einnehmen sollten.
4. Ernsthafte Atemprobleme . Es können schwerwiegende Atemprobleme auftreten, wenn Neurontin mit anderen Medikamenten (wie Opioidschmerzmedikamenten) eingenommen wird, die zu schwerer Schläfrigkeit oder einem verringerten Bewusstsein führen können oder wenn es von jemandem eingenommen wird, der bereits Atemprobleme hat. Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an oder erhalten Sie sofort medizinische Hilfe, wenn Sie folgende Symptome haben:
- sich kurz atmen
- fühle mich sehr müde
- Schwindel
- Atmung langsamer als normal
- Verwirrung
- Kopfschmerzen
Stellen Sie sicher, dass Ihre Pflegekraft oder Familienmitglieder wissen, welche Symptome schwerwiegend sein können, damit sie Ihren Gesundheitsdienstleister anrufen oder medizinische Hilfe erhalten können, wenn Sie nicht in der Lage sind, selbst eine Behandlung zu suchen.
Ihr Gesundheitsdienstleister kann Ihre Dosis senken oder Ihre Behandlung mit Neurontin stoppen, wenn Sie schwerwiegende Atemprobleme haben.
Was ist Neurontin?
Neurontin is a prescription medicine used to treat:
- Schmerzen durch beschädigte Nerven (postherpetische Schmerzen), die folgen, Gürtelrose (Ein schmerzhafter Ausschlag, der nach einer Herpes -Zoster -Infektion bei Erwachsenen kommt.
- Teilweise Anfälle, wenn sie mit anderen Medikamenten bei Erwachsenen und Kindern ab 3 Jahren mit Anfällen eingenommen werden.
Es ist nicht bekannt, ob Neurontin sicher und wirksam zu behandeln ist:
- Kinder mit Schmerzen durch beschädigte Nerven durch einen schmerzhaften Ausschlag, der durch das Hühnerpockenvirus verursacht wird.
- teilweise Anfälle bei Kindern unter 3 Jahren.
Nehmen Sie Neurontin nicht, wenn Sie:
- sind allergisch gegen Gabapentin oder einen der anderen Inhaltsstoffe in Neurontin. Das Ende dieses Medikamentenhandbuchs finden Sie eine vollständige Liste von Zutaten in Neurontin.
Bevor Sie Neurontin nehmen, teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister alle Ihre medizinischen Erkrankungen mit, einschließlich, wenn Sie:
- Nierenprobleme oder auf Hämodialyse haben.
- Depressionen Stimmungsprobleme oder Selbstmordgedanken oder Verhalten hatten.
- Habe eine Vorgeschichte von Drogenmissbrauch.
- Diabetes haben.
- Atemprobleme haben.
- sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Es ist nicht bekannt, ob Neurontin Ihrem ungeborenen Baby schaden kann. Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie während der Einnahme von Neurontin schwanger werden. Sie und Ihr Gesundheitsdienstleister entscheiden, ob Sie Neurontin während Ihrer Schwangerschaft einnehmen sollten.
- Schwangerschaft Registry : Wenn Sie schwanger werden, während Sie Neurontin mit Ihrem Gesundheitsdienstleister über die Anmeldung mit dem North American Antiepileptic Drug (NAAED) Schwangerschaftsregister sprechen. Der Zweck dieses Registers ist es, Informationen über die Sicherheit von Antiepileptika während der Schwangerschaft zu sammeln. Sie können sich für diese Registrierung unter 1-888-233-2334 anmelden oder unter https://www.aedpregnancyregistry.org/ besuchen.
- stillen oder planen zu stillen. Neurontin kann in Muttermilch übergehen. Sie und Ihr Gesundheitsdienstleister sollten entscheiden, wie Sie Ihr Baby füttern, während Sie Neurontin einnehmen.
Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister über alle Medikamente, die Sie einnehmen einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente Vitamine und Kräuterpräparate.
Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister vor allem, wenn Sie einnehmen:
- Jegliche Opioidschmerzmedizin wie Morphinhydrocodon Oxycodon oder Buprenorphin.
- Alle Arzneimittel gegen Angstzustände (wie Lorazepam) oder Schlaflosigkeit (wie zolpidem) oder alle Medikamente, die Sie schläfrig machen. Möglicherweise haben Sie eine höhere Chance auf schwindelerregende Schläfrigkeit oder Atemprobleme, wenn diese Medikamente mit Neurontin eingenommen werden.
Das Einnehmen von Neurontin mit bestimmten anderen Medikamenten kann Nebenwirkungen verursachen oder die Funktionsweise beeinflussen. Beginnen oder stoppen Sie andere Medikamente nicht, ohne mit Ihrem Gesundheitsdienstleister zu sprechen.
Kennen Sie die Medikamente, die Sie einnehmen. Halten Sie eine Liste von ihnen und zeigen Sie sie Ihrem Gesundheitsdienstleister und Apotheker, wenn Sie ein neues Medikament erhalten.
Wie soll ich Neurontin einnehmen?
- Nehmen Sie Neurontin genau wie vorgeschrieben. Ihr Gesundheitsdienstleister wird Ihnen sagen, wie viel Neurontin Sie nehmen sollen.
- Nicht Ändern Sie Ihre Dosis Neurontin, ohne mit Ihrem Gesundheitsdienstleister zu sprechen.
- Nicht Hören Sie auf, Neurontin zu nehmen, ohne zuerst mit Ihrem Gesundheitsdienstleister zu sprechen. Wenn Sie aufhören, Neurontin plötzlich einzunehmen, können Sie Nebenwirkungen entwickeln.
- Neurontin can be taken with or without food.
- Schlucken Sie Neurontinkapseln Ganzes mit Wasser.
- Wenn Sie Neurontin -Tabletten einnehmen und eine Tablette in der Hälfte der nicht verwendeten Hälfte des Tablets brechen, sollte bei Ihrer nächsten geplanten Dosis eingenommen werden. Halbe Tabletten, die innerhalb von 28 Tagen nach dem Brechen nicht verwendet werden, sollten weggeworfen werden.
- Wenn Sie ein Antazida mit Aluminium und Magnesium wie Maalox Mylanta Gelusil Gaviscon oder Di-Gel einnehmen, sollten Sie mindestens 2 Stunden warten, bevor Sie Ihre nächste Dosis Neurontin nehmen.
- Im Falle einer Überdosis erhalten Sie medizinische Hilfe oder kontaktieren Sie sofort einen Experten für Live-Poison Center unter 1-800-222-1222. Ratschläge finden Sie auch online unter poisonhelp.org.
Was soll ich bei der Einnahme von Neurontin vermeiden?
- Nicht Trinken Sie Alkohol oder nehmen Sie andere Medikamente ein, die Sie schläfrig oder schwindelig machen, während Sie Neurontin einnehmen, ohne zuerst mit Ihrem Gesundheitsdienstleister zu sprechen. Das Einnehmen von Neurontin mit Alkohol oder Drogen, die Schläfrigkeit oder Schwindel verursachen, kann Ihre Schläfrigkeit oder Schwindel verschlechtern.
- Nicht Drive betreiben schwere Maschinen oder führen Sie andere gefährliche Aktivitäten aus, bis Sie wissen, wie sich Neurontin auf Sie auswirkt. Neurontin kann Ihr Denken und die motorischen Fähigkeiten verlangsamen.
Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Neurontin?
Neurontin may cause serious side effects including:
- Sehen Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Neurontin wissen sollte?
- Probleme beim Fahren bei der Verwendung von Neurontin. Sehen Sie, was ich bei der Einnahme von Neurontin vermeiden soll?
- Schläfrigkeit und Schwindel, die Ihre Wahrscheinlichkeit erhöhen könnten, eine versehentliche Verletzung einschließlich Stürze zu haben.
Die häufigsten Nebenwirkungen von Neurontin sind:
- Mangel an Koordination
- Virusinfektion
- Schwierigkeiten beim Sprechen
- Tremor
- Schwellung normalerweise von Beinen und Füßen
- müde fühlen
- Fieber
- schläfrig fühlen
- Übelkeit und Erbrechen
- ruckartige Bewegungen
- Schwierigkeiten mit der Koordination
- doppelte Vision
- Ungewöhnliche Augenbewegung
Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie einen Nebeneffekt haben, der Sie stört oder der nicht verschwindet. Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Neurontin. Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Gesundheitsdienstleister oder Apotheker.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.
Wie soll ich Neurontin speichern?
- Lagern Sie Neurontinkapseln und Tabletten bei Raumtemperatur zwischen 68 ° F und 77 ° C bis 25 ° C.
- Lagern Sie die orale Lösung der Neurontin im Kühlschrank zwischen 2 ° C (2 ° C bis 8 ° C).
Halten Sie Neurontin und alle Medikamente außerhalb der Reichweite der Kinder.
Allgemeine Informationen über den sicheren und effektiven Einsatz von Neurontin.
Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Medikamentenhandbuch aufgeführten Zwecke verschrieben. Verwenden Sie Neurontin nicht für eine Erkrankung, für die es nicht verschrieben wurde. Geben Sie anderen Menschen nicht Neurontin, auch wenn sie die gleichen Symptome haben, die Sie haben. Es kann ihnen schaden. Sie können Ihren Apotheker oder Gesundheitsdienstleister um Informationen über Neurontin bitten, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden.
Was sind die Zutaten in Neurontin?
Wirkstoff : Gabapentin.
Inaktive Zutaten in den Kapseln : Maisstärke fd
Die 300-mg-Kapselschale enthält ebenfalls: Gelb-Eisenoxid.
Die 400-mg-Kapselschale enthält ebenfalls: rotes Eisenoxid und gelbes Eisenoxid.
Inaktive Zutaten in den Tabletten : Candelilla Wachs Copovidon Maisstärke Hydroxypropylcellulose Magnesium Stearat Poloxamer 407 und Talc.
Inaktive Zutaten in der oralen Lösung: Künstliche kühle Erdbeeranisgeschmack Glycerin gereinigtes Wasser und Xylitol.
Dieser Medikamentenführer wurde von der US -amerikanischen Food and Drug Administration genehmigt