Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Atemanmachungskombinationen
Bevespi -Aerosphäre
Drogenzusammenfassung
Was ist Bevespi -Aerosphäre?
Bevespi -Aerosphäre (Glycopyrrolat und Formoterol Fumarat) Inhalation Aerosol ist eine Kombination von a Anticholinerge und eine langwirksame Beta2-adrenerge Agonistin (LABA), die für die langfristige Erhaltung der Luftstromobstruktion bei Patienten mit angegeben ist chronisch obstruktive Lungenerkrankung ( COPD ). Bevespi -Aerosphäre ist nicht zur Linderung des akuten Bronchospasmus oder zur Behandlung von angegeben Asthma .
Was sind Nebenwirkungen von Bevespi -Aerosphäre?
Bevespi -Aerosphäre
- Nesselsucht
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge oder Hals
- Ausschlag
- Juckreiz
- Veränderungen im Sehen
- Augenschmerzen
- Muskelkrämpfe oder Schmerzen
- Nervosität
- Schmerz oder Schwierigkeiten Urinieren
- Änderungen der Urinmenge
- Brustschmerzen
- Schwindel
- Schneller oder unregelmäßiger Herzschlag
- Herzklopfen
- Ohnmacht
- Benommenheit
- Schlechtes Gleichgewicht
- Schwindel
- Trockener Mund
- Trockene Haut
- Fruchtiger Atemgeruch
- Brechreiz
- Magenschmerzen
- Erhöhter Appetit oder Durst
- erhöhtes Wasserlassen und
- Tremor
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Zu den häufigen Nebenwirkungen der Bevespi -Aerosphere gehören:
- Harnwegsinfektion und
- Husten
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Bevespi -Aerosphäre
Die Dosierung der Bevespi -Aerosphäre zur Erhaltungsbehandlung von COPD beträgt 2 zweimal täglich 2 Inhalationen.
Welche Medikamentenstoffe oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit BeVeSpi -Aerosphere?
Bevespi -Aerosphäre kann mit anderen Adrenergenmedikamenten interagieren Xanthin Derivate Steroide Diuretika -Monoaminoxidase -Inhibitoren trizyklische Antidepressiva Andere Medikamente, die die QTC-Intervall-Beta-Blocker und Anticholinergika verlängern. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.
Bevespi -Aerosphäre während der Schwangerschaft oder des Stillens
Während der Schwangerschaft sollte Bevespi -Aerosphäre nur angewendet werden, wenn sie verschrieben werden. Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger werden, während Sie die Aerosphere begeben. Es ist nicht bekannt, ob BeveSpi -Aerosphäre in die Muttermilch übergeht. Das Stillen bei der Einnahme von Bevespi -Aerosphäre wird nicht empfohlen.
Weitere Informationen
Unsere BeveSpi -Aerosphäre (Glycopyrrolat und Formoterol Fumarat) Inhalation Aerosol -Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet eine umfassende Übersicht über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
WARNUNG
Asthma-bezogenem Tod
Long-acting beta2-adrenergic agonists (LABAs) increase the risk of asthma-related death. Data from a large placebo-controlled US trial that compared the safety of another LABA (salmeterol) with placebo added to usual asthma therapy showed an increase in asthma-related deaths in subjects receiving salmeterol. This finding with salmeterol is considered a class effect of all LABAs including formoterol fumarate one of the active ingredients in BEVESPI AEROSPHERE.
Die Sicherheit und Wirksamkeit der Bevespi -Aerosphäre bei Patienten mit Asthma wurde nicht festgestellt. Bevespi -Aerosphäre ist nicht für die Behandlung von Asthma angezeigt. [Siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Beschreibung für Bevespi -Aerosphäre
Bevespi-Aerosphere (Glycopyrrolat und Formoterolfumarat) Inhalation Aerosol ist ein unter Druck stehender messdosischer Inhalator, der eine Kombination von mikronisiertem Glycopyrrolat eine anticholinerge und mikronisierte Formoterol-Fumarat-Inhalation enthält.
Zutaten in Hydrocodon 5
Glycopyrrolat ist ein quaternäres Ammoniumsalz mit dem folgenden chemischen Namen: (Rs)-[3- (sr) -Hydroxy-11-Dimethylpyrrolidinium-Bromid] α-Cyclopentylmandelat. Glycopyrrolat ist ein Pulver, das in Wasser frei löslich ist. Die molekulare Formel ist c 19 H 28 Brno 3 · Und das Molekulargewicht beträgt 398,33 g/mol. Die strukturelle Formel lautet wie folgt:
|
Glycopyrrolat enthält zwei chirale Zentren (in der Struktur oben) und ist eine Rennstrecke einer 1: 1 -Mischung der RS- und SR -Diastereomere. Das Glycopyrronium der aktiven Einheit ist das positiv geladene Ion von Glycopyrrolat.
Formoterol Fumarat hat den chemischen Namen N- [2-Hydroxy-5-[(1Rs) -1-hydroxy-2-[[(1Rs) -2- (4-methoxyphenyl) -1- methylethyl] -Amino] Ethyl] Phenyl] Formamid (e) -2-Butedioat Dihydrate. Formoterol Fumarat ist ein Pulver, das in Wasser leicht löslich ist. Die molekulare Formel ist (c 19 H 24 N 2 O 4 ) 2 .C 4 H 4 O 4 2H 2 O und das Molekulargewicht beträgt 840,91 g/mol. Die strukturelle Formel lautet wie folgt:
|
Formoterol -Fumarat enthält zwei chirale Zentren (in der Struktur oben bezeichnet) und besteht aus einem einzigen enantiomeren Paar (ein Racemat von RR und SS).
Bevespi -Aerosphere wird als Hydrofluoralkan (HFA 134A) formuliert, den unter Druck messener Dosis -Inhalator mit 120 Inhalationen enthält. Der Kanister verfügt über einen angeschlossenen Dosisindikator und wird mit einem weißen Kunststoff -Aktuatorkörper und einem Mundstück mit einer orangefarbenen Staubkappe geliefert.
Nach der Grundierung jeder Betätigung der Inhalatormeter 10,4 mcg Glycopyrrolat (äquivalent zu 8,3 mcg Glycopyrronium) und 5,5 mcg Formoterol -Fumarat aus dem Klappen, das 9 mcg Glycopyrrolat (gleichwertig zu 7,2 mcg von glycopyronium) und 4,8 mcg -actuator von 7,2 actuator an der actuator von 7,8 liefert. Die tatsächliche Menge an Arzneimittel, die an die Lunge abgegeben wird, kann von Patientenfaktoren wie der Koordination zwischen der Betätigung des Geräts und der Inspiration durch das Abgabesystem abhängen. Die Bevespi -Aerosphere enthält auch poröse Partikel, die eine Kosuspension mit den Arzneimittelkristallen bilden. Die porösen Partikel bestehen aus dem Phospholipid 12-Distearoyl-Sn-Glycero-3-Phosphocholin (DSPC) und Calciumchlorid. Poröse Partikel und HFA 134A sind Hilfsstoffe in der Formulierung.
Priming Bevespi -Aerosphäre ist wichtig, um in jeder Betätigung einen geeigneten Arzneimittelgehalt zu gewährleisten. Prime Bevespi Aerosphere Bevor Sie erstmals verwendet werden. Um die Aerosphäre zu promieren, füllen Sie 4 Sprays in die Luft weg vom Gesicht, das vor jedem Spray gut zittert.
Wenn das Produkt nicht länger als 7 Tage lang das Gerät erneut einsetzen. Um die Aerosphere neu zu verbreiten, füllen Sie 2 vor jedem Spray in die Luft weg, die sich gut schütteln.
Verwendung für Bevespi -Aerosphäre
Bevespi -Aerosphäre ist eine Kombination aus Glycopyrrolat und Formoterolfumarat, die für die Erhaltungsbehandlung von Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) angegeben ist, einschließlich chronischer Bronchitis und/oder Emphysem.
Wichtige Einschränkung des Gebrauchs
Bevespi -Aerosphäre ist nicht zur Linderung des akuten Bronchospasmus oder zur Behandlung von Asthma angezeigt [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Dosierung für Bevespi -Aerosphäre
Bevespi -Aerosphere (Glycopyrrolat/Formoterol -Fumarat 9 mcg/4,8 mcg) sollte als zwei Inhalationen verabreicht werden, die am Morgen und am Abend nur vom oral eingeatmischen Weg zweimal täglich eingenommen wurden. Nehmen Sie nicht zweimal täglich mehr als zwei Inhalationen ein.
Die BEVESPI -Aerosphäre enthält 28 oder 120 Inhalationen pro Kanister. Der Kanister verfügt über einen angeschlossenen Dosisindikator, der angibt, wie viele Inhalationen verbleiben. Die Dosisanzeige wird nach jeder zehnten Betätigung bewegt. Wenn sie sich dem Ende der verwendbaren Inhalationen nähern, ändert sich die Farbe hinter der Zahl im Dosisanzeigen -Anzeigefenster in Rot. Die BEVEPI -Aerosphäre sollte verworfen werden, wenn das Dosisanzeigefenster Null angezeigt wird.
Priming Bevespi -Aerosphäre ist wichtig, um in jeder Betätigung einen geeigneten Arzneimittelgehalt zu gewährleisten. Prime Bevespi Aerosphere Bevor Sie erstmals verwendet werden. Um die Aerosphäre zu promieren, füllen Sie 4 Sprays in die Luft weg vom Gesicht, das vor jedem Spray gut zittert. Bevespi -Aerosphäre must be re-primed when the inhaler has not been used for more than 7 days. To re-prime Bevespi -Aerosphäre release 2 sprays into the air away from the face shaking well before each spray.
Wie geliefert
Dosierungsformen und Stärken
Inhalation Aerosol
Bevespi -Aerosphäre ist ein unter Druck stehender Dosis -Inhalator, der 9 mcg Glycopyrrolat und 4,8 mcg Formoterol -Fumarat pro Inhalation liefert. Zwei Inhalationen gleich eine Dosis. Die BEVESPI -Aerosphäre enthält 28 oder 120 Inhalationen pro Kanister. Der Kanister verfügt über einen angeschlossenen Dosisindikator und wird mit einem weißen Plastikantrieb mit einer orangefarbenen Staubkappe geliefert.
Lagerung und Handhabung
Bevespi -Aerosphäre -Inhalation Aerosol wird als unter Druck stehender Aluminiumkanister mit einem angeschlossenen Dosisanzeige ein weißer Kunststoff -Stellantrieb und Mundstück und eine orangefarbene Staubkappe geliefert. Jeder 120 Inhalationskanister hat ein Netto -Füllgewicht von 10,7 Gramm ( NDC 0310-4600-12) und jeder 28 Inhalationskanister (Institutional Pack) hat ein Netto-Füllgewicht von 5,9 Gramm ( NDC 0310-4600-39). Jeder Kanister wird in einem Folienbeutel mit einem Trockenmittel -Beutel verpackt und in einen Karton gelegt. Jeder Karton enthält einen Kanister und eine Patienteninformationsblatt.
Der BEVESPI -Aerosphere -Kanister sollte nur mit dem BeePi -Aerosphere -Aktuator verwendet werden, und der BEVESPI -Aerosphere -Aktuator sollte nicht mit einem anderen Inhalationsprodukt verwendet werden.
Die korrekte Menge an Medikamenten in jedem Inhalation kann nicht sichergestellt werden, nachdem die Etikettenzahl der Inhalationen aus dem Kanister verwendet wurde, wenn das Dosisanzeigefenster Null anzeigt, obwohl sich der Kanister möglicherweise nicht vollständig leer anfühlt. Die BeveSpi -Aerosphäre sollte verworfen werden, wenn das Dosisanzeigefenster null oder 3 Monate nach Entfernung aus dem Folienbeutel (3 Wochen für den 28 -Inhalationskanister) zeigt, je nachdem, was zuerst kommt. Tauchen Sie niemals den Kanister in Wasser ein, um die im Kanister verbleibende Menge zu bestimmen (Float -Test).
Bei kontrollierter Raumtemperatur von 20 ° bis 25 ° C (68 ° bis 77 ° F) aufbewahren; Exkursionen, die auf 15 ° bis 30 ° C (59 ° bis 86 ° F) zulässig sind [siehe USP ].
Für die besten Ergebnisse sollte der Kanister vor dem Gebrauch bei Raumtemperatur liegen. Vor dem Gebrauch gut schütteln. Außerhalb der Reichweite von Kindern.
Inhalt unter Druck
Nicht punkten. Verwenden Sie nicht in der Nähe von Hitze oder offener Flamme. Die Exposition gegenüber Temperaturen über 49 ° C (120 ° F) kann zu einem Ausbrüchen führen. Werfen Sie niemals Kanister in Feuer oder Verbrennungsanlage. Vermeiden Sie es, in die Augen zu sprühen.
Verteilt von: AstraZeneca Pharmaceuticals LP Wilmington de 19850. Überarbeitet: Mai 2019
Nebenwirkungen for Bevespi Aerosphere
Labas wie Formoterol fumarat Einer der Wirkstoffe in Bevespi-Aerosphäre als Monotherapie (ohne inhalatives Kortikosteroid) für Asthma erhöhen das Risiko von Asthma-bezogenen Ereignissen. Bevespi -Aerosphäre ist nicht für die Behandlung von Asthma angezeigt [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Die folgenden Nebenwirkungen werden an anderer Stelle in der Kennzeichnung ausführlicher beschrieben:
- Paradoxer Bronchospasmus [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Überempfindlichkeitsreaktionen [siehe Kontraindikationen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Herz -Kreislauf -Effekte [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Verschlechterung des Schmalwinkelglaukoms [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Verschlechterung der Harnretention [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den in der Praxis beobachteten Raten nicht direkt mit den Raten in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels beobachtet werden.
Das klinische Programm für BeVESPI-Aerosphere umfasste 4911 Probanden mit COPD in zwei 24-wöchigen Lungenfunktionsstudien. Eine Langzeitsicherheitsstudie von 28 Wochen und 10 weitere Studien mit kürzerer Dauer. Insgesamt 1302 Probanden haben mindestens 1 Dosis Bevespi -Aerosphäre erhalten. Die nachstehend beschriebenen Sicherheitsdaten basieren auf den beiden 24-wöchigen Versuchen und einem 28-wöchigen langfristigen Sicherheitsverlängerungsversuch. In den anderen Studien beobachteten unerwünschten Reaktionen waren ähnlich wie in diesen Bestätigungsversuchen.
24-wöchige Versuche
Die Inzidenz von unerwünschten Reaktionen mit BeVESPI-Aerosphäre in Tabelle 1 basiert auf Berichten in zwei 24-wöchigen placebokontrollierten Versuchen (Versuche 1 und 2; n = 2100 bzw. n = 1610). Von den 3710 Probanden waren 56% männlich und 91% kaukasisch. Sie hatten ein Durchschnittsalter von 63 Jahren und eine durchschnittliche Raucherhistorie von 51 Packjahren, wobei 54% als aktuelle Raucher identifiziert wurden. Bei der Screening des mittleren prozentualen post-bronchodilatatorprozents vorhergesagten Erzwingungsvolumens in 1 Sekunde (FEV) 1 ) 51% (Bereich: 19% bis 82%) und die mittlere prozentuale Reversibilität 20% (Bereich: -32% bis 135%).
Die Probanden erhielten eine der folgenden Behandlungen: Bevespi Aerosphere Glycopyrrolat 18 MCG Formoterol Fumarat 9,6 MCG oder Placebo zweimal täglich oder aktive Kontrolle.
Tabelle 1: Nebenwirkungen mit Bevespi -Aerosphere ≥ 2% Inzidenz und häufiger als mit Placebo bei Probanden mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung
| Nebenwirkungen | Bevespi -Aerosphäre (n = 1036) % | Glycopyrrolat 18 MCG -Gebot (n = 890) % | Formoterol Fumarat 9,6 MCG -Gebot (n = 890) % | Placebo (n = 443) % |
| Atemstillstand und Mediastinalstörungen | ||||
| Husten | 4.0 | 3.0 | 2.7 | 2.7 |
| Infektionen und Befall | ||||
| Harnwegsinfektion | 2.6 | 1.8 | 1.5 | 2.3 |
Andere nachteilige Reaktionen, die als Ereignisse mit einer Inzidenz von> 1%, aber weniger als 2% mit Bevespi -Aerosphere definiert sind, jedoch häufiger als mit Placebo enthielten: Arthralgie Schmerz Zahnabszess Muskelpasmen Kopfschmerzen Oropharyngeal Schmerz Erbrechen Schmerzen in Extremität Dizzigkeit Angst Trockenmund Fall Influenza Müdigkeit akutieren Sinususe und Bad Sinussituse.
Langfristige Sicherheitsverlängerung
Versuch in einer 28-wöchigen Langzeit-Sicherheitsverlängerungstudie 893 Probanden, die die Studie 1 oder Studie 2 erfolgreich abgeschlossen haben, wurden für eine Gesamtbehandlungsperiode von bis zu 52 Wochen mit Bevespi-Aerosphere Glycopyrrolat 18 MCG Formoterol Fumarat 9,6 MCG behandelt, die zweimal täglich oder aktiv kontrolliert wurden. Da die Probanden von Versuch 1 oder Versuch 2 in die Sicherheitsverlängerungsstudie fortgesetzt wurden, waren die demografischen und grundlegenden Merkmale der langfristigen Sicherheitsverlängerungsstudie denen der oben beschriebenen placebokontrollierten Wirksamkeitsstudien ähnlich. Die in der langfristigen Sicherheitsstudie angegebenen unerwünschten Reaktionen stimmten mit denen überein, die in den 24-wöchigen placebokontrollierten Studien beobachtet wurden.
Zusätzliche Nebenwirkungen
Andere unerwünschte Reaktionen, die mit dem Komponentenformoterol Fumarat in Verbindung gebracht wurden, sind: Überempfindlichkeitsreaktionen Hyperglykämie Schlafstörungen REHROTHORTHORT TREMOR Übelkeit Tachykardie -Palpitationen Herzarrhythmien (atriales Fibrillieren supraventrikuläre Tachykardien und Extrashmusstoffe).
Nachmarkterfahrung
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von BeveSpi -Aerosphäre nach der Genehmigung identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.
In der Nachmarkterfahrung mit BeVESPI -Aerosphäre wurden über Überempfindlichkeit und Harnretention berichtet.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Bevespi Aerosphere
Es wurden keine formalen Arzneimittel -Wechselwirkungsstudien mit BeVESPI -Aerosphäre durchgeführt.
Adrenerge Medikamente
Wenn zusätzliche adrenerge Arzneimittel auf einer Route verabreicht werden sollen, sollten sie mit Vorsicht verwendet werden WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Xanthinderivate Steroide oder Diuretika
Eine gleichzeitige Behandlung mit Xanthinderivaten Steroiden oder Diuretika kann eine hypokalämische Wirkung von Beta potenzieren 2 Adrenerge Agonisten wie Formoterol Eine Komponente der Bevespi -Aerosphäre.
Nicht-Potium-Sparschuhen-Diuretika
Die EKG-Veränderungen und/oder Hypokaliämie, die sich aus der Verabreichung der nicht kotsium-sparenden Diuretika (wie Schleifen oder Thiazid-Diuretika) ergeben können, kann durch Beta akut verschlechtert werden 2 -agonisten besonders wenn die empfohlene dosis der beta 2 -agonist wird überschritten. Ungefähr 17% der Probanden nahmen während der beiden 24-wöchigen placebokontrollierten Versuche bei Probanden mit COPD nicht potiumsparende Diuretika ein. Die Inzidenz von unerwünschten Ereignissen bei Probanden, die nicht potiumsparende Diuretika einnahmen, war zwischen Bevespi-Aerosphäre und Placebo-Behandlungsgruppen ähnlich. Darüber hinaus gab es keinen Hinweis auf einen Behandlungseffekt auf Serumkalium mit Bevespi-Aerosphäre im Vergleich zu Placebo bei Probanden, die während der beiden 24-wöchigen Studien ohne Potium-Sparendiuretika einnahmen. Bei der gleichzeitigen Verabreichung von Bevespi-Aerosphäre mit nicht-potiumsparender Diuretika wird jedoch Vorsicht geboten.
Monoaminoxidase -Inhibitoren trizyklische Antidepressiva -QTC -Verlängerungsmedikamente
Bevespi -Aerosphäre as with other beta 2 -agonisten sollten mit extremer Vorsicht an Patienten verabreicht werden, die mit Monoaminoxidase -Inhibitoren oder tricyclischen Antidepressiva oder anderen Medikamenten behandelt werden, von denen bekannt ist, dass sie das QTC -Intervall verlängern, da die Wirkung von adrenergen Agonisten auf das kardiovaskuläre System durch diese Agenten potenziert werden kann. Medikamente, von denen bekannt ist, dass sie das QTC -Intervall verlängern, können mit einem erhöhten Risiko von ventrikulären Arrhythmien verbunden sein.
Beta-Blocker
Beta-adrenerge Rezeptorantagonisten (Beta-Blocker) und Bevespi-Aerosphäre können die Wirkung voneinander stören, wenn sie gleichzeitig verabreicht werden. Beta-Blocker blockieren nicht nur die therapeutischen Wirkungen von Beta 2 -agonisten können bei COPD -Patienten jedoch schweres Bronchospasmus produzieren. Daher sollten Patienten mit COPD normalerweise nicht mit Beta -Blockern behandelt werden. Allerdings unter bestimmten Umständen, z. Als Prophylaxe nach Myokardinfarkt kann es keine akzeptablen Alternativen zur Verwendung von Beta-Blockern bei Patienten mit COPD geben. In dieser Einstellung konnten kardioselektive Beta-Blocker berücksichtigt werden, obwohl sie mit Vorsicht verabreicht werden sollten.
Anticholinergika
Es besteht ein Potenzial für eine additive Wechselwirkung mit gleichzeitig verwendeten anticholinergen Medikamenten. Vermeiden Sie daher die gleichzeitige Verabreichung von Bevespi-Aerosphäre mit anderen anticholinergen Medikamenten, da dies zu einer Zunahme der anticholinergen Nebenwirkungen führen kann [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Nebenwirkungen ].
Warnungen für Bevespi -Aerosphere
Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.
Vorsichtsmaßnahmen für Bevespi -Aerosphäre
Schwerwiegende Asthma-Ereignisse-Krankenhausaufenthalte Intubationen Tod
- Die Sicherheit und Wirksamkeit der Bevespi -Aerosphäre bei Patienten mit Asthma wurde nicht festgestellt. Bevespi -Aerosphäre ist nicht für die Behandlung von Asthma angezeigt [siehe Kontraindikationen ].
- Use of LABA as monotherapy [without inhaled corticosteroids (ICS)] for asthma is associated with an increased risk of asthma-related death. Available data from controlled clinical trials also suggest that use of LABA as monotherapy increases the risk of asthma-related hospitalization in pediatric and adolescent patients. These findings are considered a class effect of LABA monotherapy. When LABA are used in fixed-dose combination with ICS data from large clinical trials do not show a significant increase in the risk of serious asthma-related events (hospitalizations intubations death) compared with ICS alone.
- A 28-week placebo-controlled US trial comparing the safety of another LABA (salmeterol) with placebo each added to usual asthma therapy showed an increase in asthma-related deaths in subjects receiving salmeterol (13/13176 in subjects treated with salmeterol vs. 3/13179 in subjects treated with placebo; RR 4.37 95% CI: 1.25 15.34). The increased risk of asthma-related death is considered a class effect of LABAs including formoterol fumarate one of the active ingredients in BEVESPI AEROSPHERE.
- Es wurde keine Studie ausreichend, um festzustellen, ob die Rate der Asthma-Todesfälle bei Patienten mit Bevespi-Aerosphäre erhöht wird.
- Die verfügbaren Daten deuten nicht auf ein erhöhtes Todesrisiko bei der Verwendung von LABA bei Patienten mit COPD hin.
Verschlechterung von Krankheiten und akuten Episoden
Bevespi -Aerosphäre should not be initiated in patients with acutely deteriorating COPD which may be a life-threatening condition. Bevespi -Aerosphäre has not been studied in patients with acutely deteriorating COPD. The use of Bevespi -Aerosphäre in this setting is inappropriate.
Bevespi -Aerosphäre should not be used for the relief of acute symptoms i.e. as rescue therapy for the treatment of acute episodes of bronchospasm. Bevespi -Aerosphäre has not been studied in the relief of acute symptoms Und extra doses should not be used for that purpose. Acute symptoms should be treated with an inhaled short-acting beta 2 -agonist.
Beim Beginn der Bevespi-Aerosphären-Patienten, die inhaliertes kurzwirksames Beta eingenommen haben 2 -regelmäßig (z. B. viermal täglich) sollten regelmäßig angewiesen werden, die regelmäßige Verwendung dieser Medikamente abzubrechen und sie nur zur symptomatischen Linderung akuter Atemsymptome zu verwenden. Bei der Verschreibung von BeveSpi -Aerosphere sollte der Gesundheitsdienstleister auch ein inhaliertes Kurz -Schauspiel -Beta verschreiben 2 -agonist und weisen Sie den Patienten an, wie er verwendet werden soll. Zunehmende inhalierte Beta 2 -Anagonistische Verwendung ist ein Signal für eine sich verschlechternde Erkrankung, für die eine sofortige medizinische Hilfe angezeigt wird.
COPD may deteriorate acutely over a period of hours or chronically over several days or longer. If Bevespi -Aerosphäre no longer controls the symptoms of bronchoconstriction or the patient’s inhaled short-acting beta 2 -agonist wird weniger effektiv oder der Patient braucht mehr Inhalationen von kurzwirksamem Beta 2 -agonist als gewöhnlich Dies können Marker für die Verschlechterung der Krankheit sein. In dieser Umgebung sollten eine Neubewertung des Patienten und des COPD-Behandlungsschemas sofort durchgeführt werden. Die tägliche Dosierung der Bevespi -Aerosphäre über die empfohlene Dosis hinaus ist in dieser Situation nicht angemessen.
Übermäßiger Gebrauch von Bevespi und Verwendung mit anderen langwirksamen Beta 2 -Agonisten
Wie bei anderen inhalierten Medikamenten, die Beta enthalten 2 -agonisten bevspi aerosphere sollten nicht häufiger als in höheren Dosen empfohlenen als empfohlen oder in Verbindung mit anderen Medikamenten, die Labas als Überdosierung enthalten, verwendet werden. Klinisch signifikante kardiovaskuläre Wirkungen und Todesfälle wurden in Verbindung mit übermäßiger Anwendung inhalierter sympathomimetischer Medikamente berichtet. Patienten, die die BeVESPI -Aerosphäre verwenden Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Paradoxer Bronchospasmus
Wie bei anderen inhalierten Medikamenten kann die Aerosphäre paradox Bronchospasmus produzieren, die lebensbedrohlich sein können. Wenn paradoxes Bronchospasmus nach der Dosierung mit Bevespi-Aerosphäre auftritt, sollte er sofort mit einem inhalierten kurzwirkenden Bronchodilatator-Bevespi-Aerosphere behandelt werden, und es sollte eine alternative Therapie eingesetzt werden.
Sofortige Überempfindlichkeitsreaktionen
Sofortige Überempfindlichkeitsreaktionen wurden nach Verabreichung von Glycopyrrolat oder Formoterol -Fumarat die Komponenten der Bevespi -Aerosphäre berichtet. Wenn Anzeichen, die auf allergische Reaktionen hinweisen, in einem bestimmten Angioödem auftreten (einschließlich Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken von Zungenlippen und Gesicht) Urtikaria oder Hautausschlag Bevespi -Aerosphäre auf einmal gestoppt werden, und eine alternative Behandlung sollte berücksichtigt werden.
Herz -Kreislauf -Effekte
Formoterol Fumarat wie andere Beta 2 -agonisten können bei einigen Patienten einen klinisch signifikanten kardiovaskulären Effekt erzeugen, gemessen durch Erhöhungen der systolischen oder diastolischen Blutdruck oder Symptome der Pulsfrequenz [siehe Klinische Pharmakologie ]. If such effects occur Bevespi -Aerosphäre may need to be discontinued. In addition beta-agonists have been reported to produce electrocardiographic changes such as flattening of the T wave prolongation of the QTc interval Und ST segment depression although the clinical significance of these findings is unknown.
Daher sollte die BEVI -Aerosphäre bei Patienten mit kardiovaskulären Störungen mit Vorsicht verwendet werden, insbesondere bei kardialen Arrhythmien und Bluthochdruck in Koronarinsuffizienz.
Koexistierende Bedingungen
Bevespi -Aerosphäre like all medications containing sympathomimetic amines should be used with caution in patients with convulsive disorders or thyrotoxicosis Und in those who are unusually responsive to sympathomimetic amines. Doses of the related beta 2 -Es wurde berichtet, dass bei intravenös verabreichtem Dong-Albuterol bereits vorbestehende Diabetes mellitus und Ketoazidose.
Hypokaliämie und Hyperglykämie
Beta 2 -agonistische Medikamente können bei einigen Patienten, möglicherweise durch intrazelluläres Shunting, eine signifikante Hypokaliämie hervorrufen, die das Potenzial hat, unerwünschte kardiovaskuläre Wirkungen zu erzeugen [siehe Klinische Pharmakologie ]. The decrease in serum potassium is usually transient not requiring supplementation. Beta 2 -agonistische Medikamente können bei einigen Patienten eine vorübergehende Hyperglykämie produzieren. In zwei klinischen Studien mit 24 Wochen und einer 28-wöchigen Sicherheitsverlängerungsstudie zur Bewertung der BeveSpi-Aerosphäre bei Probanden mit COPD gab es keinen Hinweis auf einen Behandlungseffekt auf Serumglukose oder Kalium.
Verschlechterung des Schmalwinkelglaukoms
Bevespi -Aerosphäre should be used with caution in patients with narrow-angle glaucoma. Prescribers Und patients should be alert for signs Und symptoms of acute narrow-angle glaucoma (e.g. Augenschmerzen or discomfort verschwommenes Sehen visual halos or colored images in association with rote Augen from conjunctival congestion Und corneal edema). Weisen Sie die Patienten an, einen Arzt sofort zu konsultieren, falls sich diese Anzeichen oder Symptome entwickeln sollten.
Verschlechterung der Harnaufbewahrung
Bevespi -Aerosphäre should be used with caution in patients with Harnaufbewahrung. Prescribers Und patients should be alert for signs Und symptoms of urinary retention (e.g. difficulty passing urine schmerzhaftes Wasserlassen) especially in patients with prostatic hyperplasia or bladder-neck obstruction. Weisen Sie die Patienten an, einen Arzt sofort zu konsultieren, falls sich diese Anzeichen oder Symptome entwickeln sollten.
Patientenberatungsinformationen
Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Patienteninformationen und Anweisungen zur Verwendung )
Schwerwiegende Asthma-Ereignisse
Informieren Patienten, dass Labas wie Formoterol eine der Wirkstoffe in Bevespi-Aerosphäre bei alleiniger Anwendung (ohne ein inhalatives Corticosteroid) erhöhen, erhöhen das Risiko schwerwiegender Asthma-bezogenes Ereignisse, einschließlich Asthma-bezogenem Tod. Bevespi -Aerosphäre ist nicht für die Behandlung von Asthma angezeigt.
Nicht für akute Symptome
Informieren Sie die Patienten, dass BeveSpi -Aerosphäre keine akuten Symptome von COPD lindern soll, und zusätzliche Dosen sollten zu diesem Zweck nicht verwendet werden. Raten Sie ihnen, akute Symptome mit einem Rettungsinhalator wie Albuterol zu behandeln. Stellen Sie den Patienten solche Medikamente zur Verfügung und weisen Sie sie an, wie sie verwendet werden sollten.
Weisen Sie die Patienten an, sofort medizinische Hilfe zu suchen, wenn sie Folgendes erleben:
- Die Symptome verschlechtern sich
- Notwendigkeit von mehr Inhalationen als üblich ihres Rettungsinhalators
Patienten sollten die Therapie mit BeVEPI -Aerosphäre ohne Anleitung von Arzt/Anbieter nicht stoppen, da sich die Symptome nach Absetzen wieder aufnehmen können.
Verwenden Sie keine zusätzliche langwirksame Beta 2 -Agonisten
Weisen Sie die Patienten an, andere Medikamente, die eine LABA enthalten, nicht zu verwenden. Patienten sollten nicht mehr als die empfohlene Dosis von Bevespi -Aerosphäre verwenden.
Weisen Sie Patienten an, die ein inhalatives kurzwirkendes Beta eingenommen haben 2 -agonisten regelmäßig, um die regelmäßige Verwendung dieser Produkte abzubrechen und sie nur für die symptomatische Linderung akuter Symptome zu verwenden.
Paradoxer Bronchospasmus
Wie bei anderen inhalierten Medikamenten kann die Aerosphäre von Bevspi paradox Bronchospasmus verursachen. Wenn paradoxer Bronchospasmus auftritt, weist sie Patienten an, Bevespi -Aerosphäre abzubrechen.
Mit Beta verbundene Risiken 2 -Agonistische Therapie
Patienten über nachteilige Effekte im Zusammenhang mit Beta informieren 2 -agonisten wie Herzkalpitationen Schmerzen in der Brust schnelles Herzfrequenz Zittern oder Nervosität.
Weisen Sie die Patienten an, einen Arzt sofort zu konsultieren, falls sich diese Anzeichen oder Symptome entwickeln sollten.
Verschlechterung des schmalen Winkelglaukoms
Weisen Sie die Patienten an, auf Anzeichen und Symptome des akuten Glaukoms des schmalen Winkels aufmerksam zu sein (z. B. Augenschmerzen oder Beschwerden verschwommenes Sehvermögen visueller Halos oder farbige Bilder in Verbindung mit roten Augen von Konjunktivalverstopfung und Hornhautödem). Weisen Sie die Patienten an, einen Arzt sofort zu konsultieren, falls sich diese Anzeichen oder Symptome entwickeln sollten.
Verschlechterung der Harnaufbewahrung
Weisen Sie die Patienten an, auf Anzeichen und Symptome einer Harnretention aufmerksam zu sein (z. B. Schwierigkeitsgrad, Urinschmerzen zu bestehen). Weisen Sie die Patienten an, einen Arzt sofort zu konsultieren, falls sich diese Anzeichen oder Symptome entwickeln sollten.
Anweisungen zur Verwaltung von Bevespi -Aerosphäre
Für Patienten ist es wichtig zu verstehen Anweisungen zur Verwendung ].
Informieren Sie die Patienten, zwei Inhalationen von Bevespi -Aerosphäre oral zweimal täglich (2 Inhalationen am Morgen und 2 Inhalationen am Abend) zu verwenden.
Weisen Sie die Patienten an, die Bevespi -Aerosphere vor dem ersten zu verwenden. Weisen Sie die Patienten an, die Bevespi -Aerosphere zu erstatten, indem Sie vor jedem Spray 4 Sprays in die Luft entfernt von ihrem Gesicht, das gut zittert. Informieren Sie Patienten, dass die BEVESPI-Aerosphäre neu bezeichnet werden muss, wenn der Inhalator seit mehr als 7 Tagen nicht verwendet wird. Weisen Sie die Patienten an, die Bevespi-Aerosphäre neu zu verbreiten, indem Sie 2 Sprays in die Luft entfernt von ihrem Gesicht, das vor jedem Spray gut zittert.
Informieren Sie die Patienten, dass es sehr wichtig ist, die BEVESPI -Aerosphäre 1 Mal pro Woche zu reinigen, damit sich die Medizin nicht aufbaut und das Spray durch das Mundstück blockiert [siehe Anweisungen zur Verwendung ]. Instruct patients to clean Bevespi -Aerosphäre by taking the canister out of the actuator running warm water through the actuator Und allowing the actuator to air-dry overnight. Instruct patients to insert the canister back into the actuator after it is dry Und to re-prime Bevespi -Aerosphäre. Instruct patients to re-prime Bevespi -Aerosphäre by releasing 2 sprays into the air away from their face shaking well before each spray.
Informieren Sie die Patienten, dass sie ihre nächste Dosis zur üblichen Zeit einnehmen sollten, wenn sie eine Dosis Bevespi -Aerosphäre verpassen. Weisen Sie die Patienten an, die BEVI -Aerosphäre nicht häufiger oder mehr Puff zu verwenden, als sie verschrieben wurden.
Weisen Sie die Patienten an, Bevespi -Aerosphäre nicht in ihre Augen zu sprühen. Informieren Sie die Patienten, dass, wenn sie versehentlich Bevespi -Aerosphäre in ihren Augen bekommen, um ihre Augen mit Wasser auszuspülen, und wenn Rötung oder Reizung anhält, um ihren Gesundheitsdienstleister zu konsultieren.
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Bevespi -Aerosphäre
Langzeitstudien an Tieren wurden nicht durchgeführt, um das krebserzeugende Potential von Bevespi-Aerosphäre zu bewerten, das Glycopyrrolat und Formoterol-Fumarat enthält. Die nachstehend für die einzelnen Komponenten beschriebenen Daten gelten für BeVESPI -Aerosphäre.
UTI -Medikamente, das Urinorange macht
Glycopyrrolat
Langzeitstudien an Tieren wurden nicht durchgeführt, um das krebserzeugte Potential von inhalativem Glycopyrrolat oder andere Formulierungen von Glycopyrrolat zu bewerten.
Glycopyrrolat was not mutagenic in the bacterial reverse mutation assay the in vitro mammalian cell micronucleus assay in TK6 cells or the in vivo micronucleus assay in rats.
In Fortpflanzungsstudien bei Ratten führte die diätetische Verabreichung von Glycopyrrolat in dosisbedingter Weise zu verminderten Konzeptionsraten. Andere Studien an Hunden legen nahe, dass dies auf eine verminderte Samensekretion zurückzuführen sein kann, die bei hohen Glycopyrrolat -Dosen offensichtlich ist.
Formoterol Fumarat
Langzeitstudien wurden bei Mäusen unter Verwendung oraler Verabreichung und Ratten unter Verwendung der Inhalation verabreicht, um das krebserzeugende Potential von Formoterolfumarat zu bewerten.
In einer 24-monatigen Karzinogenitätsstudie in CD-1-Mäusen-Formoterol-Fumarat bei oralen Dosen von 0,1 mg/kg und mehr verursachte die maximal empfohlene tägliche tägliche Inhalation (MRHDID) auf mg/m²-Basis eine dosisbezogene Erhöhung der Aufnahme von Uterkind-Leiomyomen.
In einer 24-monatigen Karzinogenitätsstudie an Sprague-Dawley-Ratten wurde eine erhöhte Inzidenz des mesovarianischen Leiomyoms und des Uterus-Leiomyosarkoms an der inhalierten Dosis von 130 mcg/kg beobachtet (ungefähr das 65-fache des MRHDID auf MCG/m²). Bei 22 mcg/kg wurden keine Tumoren beobachtet (ungefähr das zehnfache MRHDID mcg/m²).
Andere Beta-Agonisten-Medikamente haben in ähnlicher Weise eine Erhöhung der Leiomyome des Genitaltrakts bei weiblichen Nagetieren gezeigt. Die Relevanz dieser Erkenntnisse für den menschlichen Gebrauch ist unbekannt.
Formoterol -Fumarat war in Ames Salmonella/Mikrosomenplatten -Maus -Lymphom -Testchromosomen -Aberrationstest im menschlichen Lymphozyten und des Ratten -Mikronukleus -Tests nicht mutagen oder klastogen.
Eine Verringerung der Fertilität und/oder der Fortpflanzungsleistung wurde bei männlichen Ratten identifiziert, die mit Formoterol in einer oralen Dosis von 15 mg/kg behandelt wurden (ungefähr 7600 -mal das MRHDID auf mg/m²). In einer separaten Studie mit männlichen Ratten, die mit einer oralen Dosis von 15 mg/kg behandelt wurden (ungefähr 7600 -fach das MRHDID auf mg/m² -Basis), gab es Befunde mit testikulärer tubulärer Atrophie und spermatischen Trümmern in den Tests und Oligospermie in den Epididymiden. Es wurde kein solcher Effekt bei 3 mg/kg beobachtet (ungefähr 1500 -mal der MRHDID mg/m²). Bei weiblichen Ratten bei Dosen von bis zu 15 mg/kg wurde keine Auswirkung auf die Fruchtbarkeit nachgewiesen (ungefähr 7600 -mal das MRHDID mg/m²).
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Teratogene Wirkungen
Schwangerschaft Category C
Es gibt keine angemessenen und gut kontrollierten Studien mit Bevespi-Aerosphere oder ihren einzelnen Komponenten Glycopyrrolat und Formoterolfumarat bei schwangeren Frauen. Da Studien zur Reproduktion von Tieren nicht immer für die menschliche Reaktion vorhersagen, sollte die Bevi -Aerosphäre während der Schwangerschaft nur dann verwendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus rechtfertigt. Frauen sollten geraten werden, ihre Ärzte zu kontaktieren, wenn sie schwanger werden, während sie die Bevespi -Aerosphäre einnehmen.
Glycopyrrolat
Es gab keine Hinweise auf teratogene Wirkungen bei Ratten und Kaninchen bei ungefähr 18000 bzw. 270 -mal der maximal empfohlenen täglichen Inhalationsdosis des Menschen (mrHDID) bei Erwachsenen (auf mg/m² -Basis bei einer oralen Dosis von 65 mg/kg/Tag bei Ratten mit einer mütterlichen Intramuscularinselung von 0,5 mg/kg bei Rabbbbs).
Ein-dosis-Studien am Menschen ergaben, dass sehr kleine Mengen an Glycopyrrolat die Plazenta-Barriere bestanden.
Formoterol Fumarat
Es wurde gezeigt, dass Formoterol -Fumarat teratogene embryozidale Erhöhung der PUP -Verlust bei der Geburt und während der Laktation und zur Verringerung der Puppengewichte bei Ratten und teratogenen bei Kaninchen. Diese Effekte wurden bei ungefähr 1500 (Ratten) und 61000 (Kaninchen) mal das MRHDID beobachtet (mg/m² Basis bei mütterlichen oralen Dosen von 3 mg/kg/Tag und höher bei Ratten und 60 mg/kg/Tag bei Rabbits). Nabelhernie wurde bei Rattenfeten bei ungefähr 1500 -fachen der MRHDID beobachtet (mg/m² Basis bei mütterlichen oralen Dosen von 3 mg/kg/Tag und höher). Eine längere Schwangerschafts- und fetale Brachygnathia wurde bei Ratten nach etwa 7600 mal dem MRHDID beobachtet (mg/m² bei einer oralen mütterlichen Dosis von 15 mg/kg/Tag bei Ratten). In einer anderen Studie an Ratten wurden keine teratogenen Effekte bei ungefähr 600 -facher MRHDID (auf mg/m² -Basis bei mütterlichen Inhalationsdosen von bis zu 1,2 mg/kg/Tag bei Ratten) beobachtet.
Subkapsulare Zysten der Leber wurden in Kaninchenfeten in einer oralen Dosis ungefähr 61000 -mal das MRHDID beobachtet (mg/m² bei einer mütterlichen oralen Dosis von 60 mg/kg/Tag bei Kaninchen). Es wurden keine teratogenen Effekte zum 3600 -fachen der MRHDID beobachtet (mg/m² bei mütterlichen oralen Dosen von bis zu 3,5 mg/kg/Tag).
Arbeit und Entbindung
Es gibt keine gut kontrollierten menschlichen Versuche, die die Auswirkungen der Bevespi-Aerosphäre auf Frühgeborene oder Arbeitsergebnisse zum Zeitpunkt untersucht haben. Weil Beta 2 -Agonisten können möglicherweise die Uteruskontraktilität befragen, die die Aerosphäre während der Arbeit nur dann verwendet werden sollte, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko rechtfertigt.
Pflegemütter
Es ist nicht bekannt, ob BeveSpi -Aerosphäre in Muttermilch ausgeschieden ist. Da viele Medikamente in Muttermilch ausgeschieden werden und weil Formoterol fumarat ein der Wirkstoffe in BevePi -Aerosphäre in der Milch von stillenden Ratten nachgewiesen wurde, sollte Vorsicht geboten werden, wenn Bevespi -Aerosphäre an eine Pflegefrau verabreicht wird. Da es keine Daten aus kontrollierten Versuchen zur Verwendung von BevePi -Aerosphäre durch stillende Mütter gibt, sollte eine Entscheidung getroffen werden, ob die Pflege eingestellt oder die BeveSpi -Aerosphäre eingestellt werden soll, wobei die Bedeutung der BEVEPI -Aerosphäre für die Mutter berücksichtigt wird.
Pädiatrische Verwendung
Bevespi -Aerosphäre is not indicated for use in children. The safety Und effectiveness of Bevespi -Aerosphäre in the pediatric population have not been established.
Geriatrische Verwendung
Basierend auf den verfügbaren Daten ist keine Anpassung der Dosierung der Bevespi -Aerosphäre bei geriatrischen Patienten erforderlich, aber bei einigen älteren Personen kann eine größere Empfindlichkeit nicht ausgeschlossen werden.
Die Bestätigungsversuche mit Bevespi -Aerosphäre für COPD umfassten 1680 Probanden ab 65 Jahren und von diesen 290 Probanden waren ab 75 Jahren und älter. Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen diesen Probanden und jüngeren Probanden beobachtet.
Hepatische Beeinträchtigung
Formale pharmakokinetische Studien unter Verwendung von BeVESPI -Aerosphäre wurden bei Patienten mit Leberfunktionsstörung nicht durchgeführt. Da Formoterol Fumarat jedoch überwiegend durch die Leberfunktion der Leberstoffwechselstimmung gelöscht wird, kann dies zu einer Akkumulation von Formoterol -Fumarat in Plasma führen. Daher sollten Patienten mit Lebererkrankungen eng überwacht werden.
Nierenbehinderung
Bei Patienten mit Nierenbeeinträchtigung wurden formale pharmakokinetische Studien unter Verwendung von BeVESPI -Aerosphäre nicht durchgeführt. Bei Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung (Kreatinin-Clearance von ≤ 30 ml/min/1,73 m²) oder Nierenerkrankungen im Endstadium, bei denen eine Dialyse-Bevespi-Aerosphäre erforderlich ist, sollte der erwartete Nutzen das potenzielle Risiko überwiegt [siehe Klinische Pharmakologie ].
Überdosierungsinformationen für Bevespi -Aerosphäre
Bei BeVeSpi -Aerosphäre wurden keine Fälle von Überdosierung gemeldet. Bevespi -Aerosphäre enthält sowohl Glycopyrrolat als auch Formoterolfumarat; Daher gelten die mit einer Überdosierung für die nachstehend beschriebenen einzelnen Komponenten für die BEVESPI -Aerosphäre. Die Behandlung der Überdosierung besteht aus dem Absetzen von Bevespi -Aerosphäre zusammen mit der Einrichtung angemessener symptomatischer und/oder unterstützender Therapie. Der vernünftige Gebrauch eines kardioselektiven Beta-Rezeptor-Blockers kann berücksichtigt werden, dass solche Medikamente Bronchospasmus erzeugen können. Die Herzüberwachung wird bei Überdosierung empfohlen.
Glycopyrrolat
Hohe Glycopyrrolat -Dosen Eine Komponente der Bevespi -Aerosphäre kann zu anticholinergen Anzeichen und Symptomen wie Übelkeit führen, die Schwindelschwindigkeits -Sehbehinderungen verschwommener Sehvermögen erhöhte den intraokularen Druck (verursachte Schmerzrisikostörungen oder Rension des Auges) Ausdruck oder Schwierigkeiten beim Voiding. Es gab jedoch keine systemischen anticholinergen Nebenwirkungen nach einzelnen inhalierten Dosen von bis zu 144 mcg bei Probanden mit COPD.
Formoterol Fumarat
Eine Überdosis von Formoterol -Fumarat würde wahrscheinlich zu einer Übertreibung von Effekten führen, die für Beta typisch sind 2 -agonisten: Anfälle Angina Hypertonie Hypotonie Tachykardie atriale und ventrikuläre Tachyarrhythmien Nervosität Kopfschmerz Zittern Palpitationen Muskelkrämpfe Übelkeit Schwindel Schlafstörungen Metabols Azidose Hyperglykämie Hypokalämie. Wie bei allen sympathomimetischen Medikamenten kann ein Herzstillstand und sogar der Tod mit dem Missbrauch von Formoterol -Fumarat verbunden sein.
Kontraindikationen für Bevespi -Aerosphäre
Verwendung einer lang wirkenden Beta 2 -Adrenergen Agonist (LABA) einschließlich Formoterol Fumarat Eines der Wirkstoffe in Bevespi -Aerosphäre ohne inhalatives Kortikosteroid ist bei Patienten mit Asthma kontraindiziert [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Bevespi -Aerosphäre is not indicated for the treatment of Asthma.
Bevespi -Aerosphäre is contraindicated in patients with hypersensitivity to glycopyrrolate formoterol fumarate or to any component of the product [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Klinische Pharmakologie for Bevespi Aerosphere
Wirkungsmechanismus
Bevespi -Aerosphäre
Bevespi -Aerosphäre contains both glycopyrrolate Und formoterol fumarate. The mechanism of action described below for the individual components apply to Bevespi -Aerosphäre. These drugs represent two different classes of medications (a long-acting muscarinic antagonist Und a long-acting selective beta 2 -Drenozeptoragonist), die unterschiedliche Auswirkungen auf klinische und physiologische Indizes haben.
Glycopyrrolat
Glycopyrrolat is a long-acting antimuscarinic agent which is often referred to as an Anticholinerge. It has similar affinity to the subtypes of muscarinic receptors M1 to M5. In the airways it exhibits pharmacological effects through inhibition of the M3 receptor at the smooth muscle leading to bronchodilation. The competitive Und reversible nature of antagonism was shown with human Und animal origin receptors Und isolated organ preparations. In preclinical in vitro as well as in vivo studies prevention of methylcholine Und acetylcholine-induced bronchoconstrictive effects was dose-dependent Und lasted more than 12 hours. The clinical relevance of these findings is unknown. The bronchodilation following inhalation of glycopyrrolate is predominantly a site-specific effect.
Formoterol Fumarat
Formoterol Fumarat ist ein langwirksames selektives Beta 2 -Adrenerge Agonist (Beta 2 -agonist) mit einem schnellen Einsetzen der Aktion. Inhaliertes Formoterol -Fumarat wirkt lokal in der Lunge als Bronchodilatator. In-vitro-Studien haben gezeigt, dass Formoterol bei Beta mehr als 200-fach eine größere Agonistenaktivität aufweist 2 -rezeptoren als bei Beta1-Rezeptoren. Die In -vitro -Bindungsselektivität an Beta 2 -Over -Beta1Adrenoceptors ist für Formoterol höher als für Albuterol (5 -mal), während Salmeterol ein höheres (3 -mal) Beta aufweist 2 -Sektivitätsverhältnis als Formoterol.
Obwohl Beta 2 -Rezeptoren sind die vorherrschenden adrenergen Rezeptoren im glatten Bronchialmuskel, und Beta1-Rezeptoren sind die vorherrschenden Rezeptoren im Herzen. Es gibt auch Beta 2 Rezeptoren im menschlichen Herzen mit 10% bis 50% der gesamten Beta-adrenergen Rezeptoren.
Die genaue Funktion dieser Rezeptoren wurde nicht festgestellt, aber sie erhöhen die Möglichkeit, dass selbst eine hochselektive Beta 2 -agonisten können Herzeffekte haben.
Die pharmakologischen Wirkungen von Beta 2 -Drenozeptor-Agonisten-Medikamente einschließlich Formoterolfumarat sind zumindest teilweise auf die Stimulation der intrazellulären Adenylcyclase des Enzyms zurückzuführen, das die Umwandlung von Adenosintriphosphat (ATP) in cyclisch-3 '5'adenosinmonophosphat (cyclic amp) katalysiert. Erhöhte cyclische AMP -Spiegel verursachen eine Relaxation des glatten Bronchial -glatten Muskels und die Hemmung der Freisetzung von Mediatoren der sofortigen Überempfindlichkeit aus Zellen, insbesondere aus Mastzellen.
In -vitro -Tests zeigen, dass Formoterol Fumarat ein Inhibitor der Freisetzung von Mastzellmediatoren wie Histamin und Leukotrien aus der menschlichen Lunge ist. Formoterol-Fumarat hemmt auch die Histamin-induzierte Plasmaalbumin-Extravasation bei anästhesierten Meerschweinchen und hemmt Allergen-induzierte eosinophile Zustrom bei Hunden mit Atemwegs-Hyper-Responsivität. Die Relevanz dieser in vitro- und tierischen Befunde für den Menschen ist unbekannt.
Pharmakodynamik
Herz -Kreislauf -Effekte: Healthy Subjects
Das Potenzial für eine QTC-Intervallverlängerung wurde in einer doppelblinden Ein-Dosis-Placebo- und positiv kontrollierten Crossover-Studie bei 69 gesunden Probanden bewertet. Die größten durchschnittlichen (90% oberen Konfidenzgebundenen) Unterschiede von Placebo in basic-korrigiertem QTCI für 2 Inhalationen von Bevespi-Aerosphäre und Glycopyrrolat/Formoterol Fumarat 72/19.2 mcg waren 3,1 (4.7) MS und 7,6 (NULL,2) MS und exkluediert mit dem klinisch relevanten Thresold von 10 MS.
Es wurde auch ein dosisabhängiger Anstieg der Herzfrequenz beobachtet. Die größten durchschnittlichen (90% oberen Konfidenzgebundenen) Unterschiede von Placebo in der mit der Grundlinie korrigierten Herzfrequenz betrugen 3,3 (NULL,9) Schläge/min und 7,6 (NULL,5) Beats/min, die innerhalb von 10 Minuten nach Dosierung mit 2 Inhalationen von BEVESPI-Aerosphäre und Glycopyrrolat/Formoterol Fumarat 72/19,2 McGeosphäre beobachtet wurden.
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
Die Wirkung von Glycopyrrolat/Formoterol-Fumarat auf den Herzrhythmus bei Probanden mit COPD wurde unter Verwendung der 24-Stunden-Holter-Überwachung in 2-wöchigen und 24-wöchigen Studien bewertet. Alle Behandlungen wurden zweimal täglich als zwei Inhalationen verabreicht. In der 2-wöchigen Studie umfasste die Holter-Überwachungspopulation 58 Probanden zu Glycopyrrolat/Formoterol Fumarat 18/4,8 MCG 58 Probanden zu Glycopyrrolat 18 MCG und 60 Probanden auf Formoterol Fumarat 4,8 mcg. In der 24-wöchigen Studie umfasste die Holter-Überwachungspopulation 171 Probanden zu BevePi-Aerosphere 160 Probanden zu Glycopyrrolat 9 MCG 174 Probanden zu Formoterol Fumarat 4,8 MCG und 80 Probanden auf Placebo. Es wurden keine klinisch bedeutenden Auswirkungen auf den Herzrhythmus beobachtet.
Pharmakokinetik
Die lineare Pharmakokinetik wurde für Glycopyrrolat (Dosisbereich: 18 bis 144 mcg) und Formoterol -Fumarat (Dosisbereich: 2,4 bis 19,2 mcg) nach oraler Inhalation beobachtet.
Absorption
Glycopyrrolat
Nach inhalierten Verabreichung von Bevespi -Aerosphäre bei Probanden mit COPD -Cmax trat nach 5 Minuten auf. Es wird erwartet, dass der stationäre Zustand innerhalb von 2-3 Tagen nach wiederholter Dosierung der Bevespi-Aerosphäre erreicht wird, und das Ausmaß der Exposition ist ungefähr 2,3-mal höher als nach der ersten Dosis.
Formoterol Fumarat
Nach inhalierter Verabreichung von Bevespi -Aerosphäre bei Probanden mit COPD -Cmax trat innerhalb von 20 bis 60 Minuten auf. Der stationäre Zustand wird voraussichtlich innerhalb von 2-3 Tagen nach wiederholter Dosierung mit Bevespi-Aerosphäre erreicht und das Ausmaß der Exposition ist ungefähr 1,5-mal höher als nach der ersten Dosis.
Verteilung
Glycopyrrolat
Die pharmakokinetische Bevölkerungsanalyse zeigte, dass geschätzte VC/F (Volumen des zentralen Kompartiments) und V2/F (Volumen des peripheren Kompartiments) 951 l bzw. 2019 l betragen.
Formoterol Fumarat
Die pharmakokinetische Bevölkerungsanalyse zeigte, dass ein geschätzter VC/F (Volumen des zentralen Kompartiments) und V2/F (Volumen des peripheren Kompartiments) 948 l bzw. 434 l beträgt. Über den Konzentrationsbereich von 10-500 nmol/l Plasmamroteinbindung von Formoterol lag zwischen 46% und 58%.
Stoffwechsel
Glycopyrrolat
Basierend auf Informationen aus dem veröffentlichten Literaturstoffwechsel spielt eine untergeordnete Rolle bei der allgemeinen Eliminierung von Glycopyrrolat.
Formoterol Fumarat
Der primäre Metabolismus von Formoterol ist die direkte Glucuronidation und durch O-Demethylierung, gefolgt von Konjugation an inaktive Metaboliten. Die sekundären Stoffwechselwege umfassen Deformylierung und Sulfatkonjugation. CYP2D6 und CYP2C wurden als in erster Linie für die O-Demethylierung verantwortlich verantwortlich identifiziert.
Beseitigung
Glycopyrrolat
Nach der IV -Verabreichung eines radioaktiv markierten Glycopyrrolats von 0,2 mg wurden 85% der gewonnenen Dosis 48 Stunden nach der Dosis im Urin gewonnen und ein Teil der Radioaktivität wurde ebenfalls in Galle gewonnen. Die durch Bevölkerung Pharmakokinetikanalyse abgeleitete terminale Eliminierungshälfte betrug 11,8 Stunden.
Formoterol Fumarat
Die Ausscheidung von Formoterol wurde bei vier gesunden Probanden nach gleichzeitiger Verabreichung von radioaktiv markiertem Formoterol über die oralen und IV -Routen untersucht. In dieser Studie wurden 62% des radioaktiv markierten Formoterols im Urin ausgeschieden, während 24% in den Kot beseitigt wurden. Die durch Bevölkerung Pharmakokinetikanalyse abgeleitete terminale Eliminierungshälfte betrug 11,8 Stunden.
Besondere Populationen
Auswirkung von Altersgeschlechtsrasse/ethnischer Zugehörigkeit oder Körpergewicht
Die pharmakokinetische Bevölkerungsanalyse zeigte keinen Hinweis auf einen klinisch signifikanten Effekt der Altersgeschlechtsrasse/ethnische Zugehörigkeit oder des Körpergewichts auf die Pharmakokinetik von Glycopyrrolat und Formoterol.
Hepatische Beeinträchtigung
Dedizierte Studien zur Bewertung der Wirkung von Leberbeeinträchtigungen auf die Pharmakokinetik von Glycopyrrolat und Formoterol wurden nicht durchgeführt.
Nierenbehinderung
Dedizierte Studien zur Bewertung der Wirkung von Nierenbeeinträchtigungen auf die Pharmakokinetik von Glycopyrrolat und Formoterol wurden nicht durchgeführt. Wenn Glycopyrrolat bei urämischen Patienten mit einer Nierentransplantation IV verabreicht wurde, war die mittlere Elimination halbwertszeit signifikant länger (NULL,8 Minuten) als bei gesunden Patienten (NULL,6 Minuten). Der mittlere AUC (NULL,6 HR-μg/l) mittlere Plasma-Clearance (NULL,43 l/h/kg) und die mittlere 3-stündige Urinausscheidung (NULL,7%) für Glycopyrrolat waren ebenfalls signifikant von denen der Kontrollen (NULL,73 HR-μg/l 1,14 l/HR/kg und 50%). Eine populations pharmakokinetische Analyse unter Verwendung von BeVESPI-Aerosphere zeigte, dass die systemische Formoterol-Exposition (AUC0-12) bei Probanden mit COPD mit einer mäßigen Nierenbeeinträchtigung (45 ml/min-Kreatinin-Clearance) im Vergleich zu Probanden mit COPD-Funktion (94 ml/min-Kreinin-Clearance) voraussichtlich um etwa 45% höher ist.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Es wird keine pharmakokinetische Wechselwirkung erwartet, wenn Glycopyrrolat und Formoterol -Fumarat in Kombination durch den inhalierten Weg verabreicht werden. Spezifische Arzneimittel-Drogen-Wechselwirkungsstudien wurden nicht mit Glycopyrrolat oder Formoterol Fumarat durchgeführt.
Klinische Studien
Die Sicherheit und Wirksamkeit von BeVESPI-Aerosphere wurde in einem klinischen Entwicklungsprogramm bewertet, das 8 Dosis-Bereitschaftsversuche und zwei placebokontrollierte Lungenfunktionsstudien mit einer 24-Wochen-Dauer umfasste, die eine 28-wöchige Erweiterungsstudie umfasste, um die Sicherheit über 1 Jahr zu bewerten. Die Wirksamkeit von BeveSpi-Aerosphere basiert auf den Dosis-Bereiche-Versuchen bei 822 Probanden mit COPD und den 2 placebokontrollierten Bestätigungsversuchen bei 3705 Probanden mit COPD.
Dosis-Ranging-Versuche
Die Dosisauswahl für BeVESPI -Aerosphere für COPD basierte hauptsächlich auf Daten für die einzelnen Komponenten Glycopyrrolat und Formoterol -Fumarat bei COPD -Patienten. Basierend auf den Ergebnissen dieser Studien wurde in den Bestätigungs-COPD-Studien Glycopyrrolate/Formoterol-Fumarat 18/9,6 MCG bewertet.
Glycopyrrolat
Die Dosisauswahl für Glycopyrrolat wurde durch eine 14-tägige randomisierte, doppelblind-placebokontrollierte unvollständige Block-Crossover-Studie unterstützt, in der 6 Dosen Glycopyrrolat (GP MDI 18 bis 0,6 MCG) zweimal täglich und eine Open-Label-aktive Kontrolle in 140 Probanden mit COPD verabreicht wurden. Bei dem Glycopyrrolat 18 mcg wurde eine Dosisbestellung beobachtet, die eine größere Verbesserungen bei FEV aufweist 1 über 12 Stunden im Vergleich zu Glycopyrrolat 9 4,6 2,4 1,2 und 0,6 mcg (Abbildung 1).
Abbildung 1: Mittlere Änderung gegenüber dem Ausgangswert in FEV 1 im Laufe der Zeit am 14. Tag (Population)
|
Der Unterschied von Placebo in der Änderung von der Grundlinie im Trog FEV 1 after 14 days for the 18 9 4.6 2.4 1.2 and 0.6 mcg doses were 97 mL (95% CI: 45 149) 88 mL (95% CI: 37 139) 75 mL (95% CI: 24 125) 84 mL (95% CI: 33 135) 76 mL (95% CI: 22 129) and 37 mL (95% CI: -17 91) jeweils. Zwei zusätzliche Dosis-Sendungsversuche (Einzeldosis- und 7-Tage-Studien) bei Probanden mit COPD zeigten einen minimalen zusätzlichen Nutzen bei Dosen über 18 mcg Glycopyrrolat. Die Ergebnisse stützten die Auswahl von 18 MCG Glycopyrrolat zweimal täglich in den Bestätigungs -COPD -Studien.
Die Bewertungen des geeigneten Dosierungsintervalls für Glycopyrrolat wurden durch Vergleich zum Open-Label-Ipratropium-Bromid-Inhalation Aerosol durchgeführt, das viermal täglich verabreicht wurde. Die Ergebnisse stützten die Auswahl eines zweimal täglichen Dosierungsintervalls zur weiteren Bewertung in den Bestätigungs-COPD-Studien.
Formoterol Fumarat
Die Dosisauswahl für Formoterol-Fumarat wurde durch eine randomisierte, doppelblind-placebokontrollierte Crossover-Studie unterstützt, in der 3 Dosen Formoterol Fumarat (FF MDI 9.6 4,8 und 2,4 MCG) eine aktive Kontrolle und Placebo in 34 Probanden mit COPD bewertet wurden. Bei der Formoterol -Fumarat 9,6 MCG -Dosis wurde eine Dosisbestellung beobachtet, die eine größere Verbesserungen der FEV zeigt 1 über 12 Stunden im Vergleich zu den niedrigeren Dosen von 4,8 und 2,4 mcg (Abbildung 2).
Abbildung 2: Mittlere Änderung gegenüber dem Ausgangswert in FEV 1 im Laufe der Zeit am Tag 1
|
Die Unterschiede in der mittleren Änderung gegenüber dem Ausgangswert in normalisierter FEV 1 AUC0-12 für Formoterol Fumarat 9,6 4,8 und 2,4 mcg im Vergleich zu Placebo betrugen 176 ml (95% CI: 138 214) 103 (95% CI: 66 140) bzw. 81 (95% CI: 45 118). Diese Ergebnisse stützten die Auswahl von 9,6 MCG Formoterol Fumarat zweimal täglich in den Bestätigungs -COPD -Versuchen.
Bestätigungsversuche
Das klinische Entwicklungsprogramm für BeVESPI-Aerosphere umfasste zwei randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte parallele Gruppenversuche bei Probanden mit mittelschwerer bis sehr schwerer COPD, um die Wirksamkeit von Bevespi-Aerosphere bei der Lungenfunktion zu bewerten. Die 24-wöchigen Studien umfassten 3699 Probanden mit einer klinischen Diagnose von COPD zwischen 40 und 80 Jahren, die eine Raucherhistorie von mehr oder gleich 10 Pack Jahren hatten. 1 weniger als 80% der vorhergesagten Normalwerte und hatten ein Verhältnis von FEV 1 /FVC von weniger als 0,7. Die Mehrheit der Patienten war männlich (56%) und kaukasisch (91%) mit einem Durchschnittsalter von 63 Jahren und einer durchschnittlichen Raucherhistorie von 51 Packjahren (54%aktuelle Raucher). Während des Screening-Durchschnitts nach dem Bronchodilatator Prozent prognostizierte FEV 1 betrug 51% (Bereich: 19% bis 82%) und die mittlere prozentuale Reversibilität 20% (Bereich: -32% bis 135%).
Versuch 1 und Studie 2 bewerteten BeveSpi -Aerosphere (Glycopyrrolat/Formoterol Fumarat) 18 MCG/9,6 MCG Glycopyrrolat 18 MCG Formoterol Fumarat 9,6 MCG und Placebo, die zweimal täglich verabreicht wurden (BID). Versuch 1 enthielt auch eine aktive Kontrolle von Open-Label.
Der primäre Endpunkt war die Veränderung von der Ausgangswert bei FEV 1 in Woche 24 im Vergleich zu Placebo -Glycopyrrolat 18 MCG -Gebot und Formoterol Fumarat 9,6 MCG -Gebot. Der Vergleich der Bevespi -Aerosphere mit Glycopyrrolat 18 mcg und Formoterol Fumarat 9,6 mcg wurde bewertet, um den Beitrag der einzelnen Komponenten zur Bevespi -Aerosphäre zu bewerten. In beiden Studien zeigte Bevespi -Aerosphere einen größeren Anstieg der mittleren Änderung gegenüber dem Ausgangswert bei Fev 1 In Woche 24 relativ zu Placebo -Glycopyrrolat 18 MCG und Formoterol Fumarat 9,6 MCG (Tabelle 2).
Tabelle 2: am wenigsten Quadrat (LS) Mittlere Änderung gegenüber dem Ausgangswert im Morgen vor Dosis FEV 1 (ml) in Woche 24 in Versuch 1 und Versuch 2 (Intent-to-Treat-Bevölkerung)
| Behandlung | N | Trog Fev 1 (ml) in Woche 24 | ||
| Unterschied von | ||||
| Placebo* LS Mean (95% CI) | Glycopyrrolat 18 MCG -Gebot* LS Mean (95% CI) | Formoterol Fumarat 9,6 MCG -Gebot* LS Mean (95% CI) | ||
| Versuch 1 | ||||
| Bevespi -Aerosphäre | 429 | N = 161 | N = 344 | N = 367 |
| 150 ml (114 186) | 59 ml (31 88) | 64 ml (36 92) | ||
| Versuch 2 | ||||
| Bevespi -Aerosphäre | 433 | N = 170 | N = 367 | N = 350 |
| 103 ml (67 140) | 54 ml (25 83) | 56 ml (27 85) | ||
| N = Anzahl in der Absicht, die Bevölkerung zu behandeln *Die Placebo -Glycopyrrolat- und Formoterol -Fumarat -Vergleiche verwendeten denselben Inhalator und Hilfsstoffe wie Bevespi -Aerosphäre. |
Mit den verfügbaren begrenzten Daten gab es konsistente Verbesserungen bei der FEV -Trog -FEV 1 In Bezug auf den Alter des Geschlechts der Luftstrombeschränkung der Goldstadium des Rauchers oder inhalierter Kortikosteroid -Verwendung.
In den Versuchen 1 und 2 wurden die seriellen spirometrischen Bewertungen während des 12-stündigen Dosierungsintervalls in einer Untergruppe von Probanden (n = 718 bzw. n = 585) am Tag 1 und Woche 12 durchgeführt. 1 AUC0-12H ähnelten denen, die in Versuch 1 beobachtet wurden.
Abbildung 3: Mittlere Änderung gegenüber dem Ausgangswert in FEV 1 im Laufe der Zeit am Tag 1 und Woche 12 (Versuch 1)
|
In beiden Studien Spitze FEV 1 wurde als maximal FEV definiert 1 innerhalb von 2 Stunden nach der Dosis von Versuchsmedikamenten aufgezeichnet. Der mittlere Peak FEV 1 Die Verbesserung der Basislinie mit BeVESPI -Aerosphere im Vergleich zu Placebo in Woche 24 betrug 291 ml (95% CI: 252 331) und 267 ml (95% CI: 226 308) in Versuch 1 bzw. Versuch 2. Bevespi -Aerosphere zeigte 5 Minuten nach der ersten Dosi 1 Im Vergleich zu Placebo von 187 ml (95% CI: 168 205) und 186 ml (95% CI: 164 207) in Versuch 1 bzw. Versuch 2. Sowohl in der Studie 1 als auch in 2 Probanden, die mit BeVESPI -Aerosphäre behandelt wurden, verwendeten weniger tägliche Rettung Albuterol als mit Placebo behandelte Probanden.
Der Atemfragebogen von St. George (SGRQ) wurde in den Versuchen 1 und 2. in Versuch 1 der SGRQ -Atemwarenrate (definiert als eine Verbesserung des Score von 4 oder mehr) betrug 37% 30% 35% und 28% für Bevespi -Aerosphären -Glycopyrrolat -Formoterol Fumarat und Places (111). (95% CI: 0,9 1,5) und 1,5 (95% CI: 1,1 2,1) für Bevespi -Aerosphere vs. Glycopyrrolat Bevespi -Aerosphere vs. Formoterol Fumarat bzw. Bevespi -Aerosphere vs. Placebo. In Versuch 2 waren die Trends mit Gewinnschwindigkeiten von 1,2 (95% CI: 0,9 1,6) 1,3 (95% CI: 1,0 1,7) und 1,3 (95% CI: 0,9 1,8) für BevePi -Aerosphären gegen Glycopyrroler -BEVI -Aerosphere Vs. Formoterol Fumarat und BEVSPIERVSE Vs. Place -Aerosphere Vs. Place -Place -Place -Place -PlaTo -Place -vs. -Place -vs. -Formo.
Patienteninformationen für Bevespi -Aerosphäre
Bevespi -Aerosphäre™
(Be-e-Pee Air-OH-Atmosphäre)
(Glycopyrrolat und Formoterol Fumarat) Inhalation Aerosol für den oralen Inhalationsgebrauch
Was ist Bevespi -Aerosphäre?
Bevespi -Aerosphäre combines an Anticholinerge glycopyrrolate Und a long-acting beta 2 -Adrenerge Agonist (LABA) Medizin Formoterol Fumarat.
- Anticholinerge und DABA -Medikamente helfen, die Muskeln in der Atemwege in Ihrer Lunge entspannt zu bleiben, um Symptome wie Keuchen -Hustenkiste und Atemnot zu verhindern. Diese Symptome können auftreten, wenn sich die Muskeln um die Atemwege verschärfen. Das macht es schwer zu atmen.
- Bevespi -Aerosphäre is a prescription medicine used to treat COPD. COPD is a chronic lung disease that includes chronic bronchitis emphysema or both.
- Bevespi -Aerosphäre is used long term as 2 inhalations 2 times each day in the morning Und in the evening to improve symptoms of COPD for better breathing.
- Bevespi -Aerosphäre is not for use to treat sudden symptoms of COPD. Haben Sie immer einen Rettungsinhalator (einen inhalierten kurz wirkenden Bronchodilatator) mit Ihnen, um plötzliche Symptome zu behandeln. Wenn Sie keinen Rettungsinhalator haben, wenden Sie sich an Ihren Gesundheitsdienstleister, um einen für Sie vorgeschrieben zu haben.
- Bevespi -Aerosphäre is not for the treatment of Asthma. Es ist nicht bekannt, ob BeveSpi -Aerosphere bei Menschen mit Asthma sicher und wirksam ist.
- Bevespi -Aerosphäre should not be used in children. It is not known if Bevespi -Aerosphäre is safe Und effective in children.
Verwenden Sie keine Bevespi -Aerosphere, wenn Sie:
- sind allergisch gegen Glycopyrrolat -Formoterol -Fumarat oder gegen eine der Inhaltsstoffe in der Bevespi -Aerosphäre. Eine vollständige Liste von Zutaten finden Sie im Ende dieses Informationsblatts für Patienteninformationen.
- Asthma haben.
Bevor Sie BeVeSpi -Aerosphere verwenden, teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister alle Ihre medizinischen Erkrankungen mit, einschließlich, wenn Sie:
- Herzprobleme haben
- einen hohen Blutdruck haben
- Anfälle haben
- Schilddrüsenprobleme haben
- Diabetes haben
- Leberprobleme haben
- haben Augenprobleme wie Glaukom. Bevespi -Aerosphäre kann Ihr Glaukom verschlimmern.
- Prostata- oder Blasenprobleme oder Probleme mit dem Urin haben. Bevespi -Aerosphäre kann diese Probleme verschlimmern.
- sind allergisch gegen andere Medikamente oder Lebensmittel
- haben andere Erkrankungen
- sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Es ist nicht bekannt, ob BeveSpi -Aerosphere Ihrem ungeborenen Baby schaden kann.
- stillen oder planen zu stillen. Es ist nicht bekannt, ob die Medikamente Glycopyrrolat und Formoterol Fumarat in Bevespi -Aerosphäre in Ihre Muttermilch übergehen und ob sie Ihrem Baby schaden können.
Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister über alle Medikamente, die Sie einnehmen einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente Vitamine und Kräuterpräparate. Bevespi -Aerosphäre und bestimmte andere Medikamente können miteinander interagieren. Dies kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister vor allem, wenn Sie einnehmen:
- Anticholinerges (including tiotropium ipratropium aclidinium Und umeclidinium)
- Andere Labas (einschließlich Salmeterol Arformoterol Vilanterol Olodaterol und Indacaterol)
- Atropin
Kennen Sie die Medikamente, die Sie einnehmen. Halten Sie eine Liste von ihnen, um Ihr Gesundheitsdienstleister und Apotheker bei jedem neuen Medikament zu zeigen.
Wie soll ich Bevespi -Aerosphere verwenden?
Lesen Sie die Schritt-für-Schritt-Anweisungen für die Verwendung von BeVEPI-Aerosphere am Ende dieser Patienteninformationen.
- Nicht Verwenden Sie BeVeSpi -Aerosphäre, es sei denn, Ihr Gesundheitsdienstleister hat Ihnen beigebracht, wie Sie den Inhalator verwenden, und Sie verstehen, wie Sie ihn richtig verwenden.
- Verwenden Sie die BEVESPI -Aerosphäre genau wie vorgeschrieben. Verwenden Sie keine Bevespi -Aerosphäre häufiger als verschrieben.
- Verwenden Sie 2 Mal 2 Mal täglich (morgens und am Abend) 2 Inhalationen von Bevespi -Aerosphere.
- Wenn Sie eine Dosis Bevespi -Aerosphere verpassen, nehmen Sie Ihre nächste Dosis gleichzeitig normalerweise. Nehmen Sie nicht mehr als Ihre vorgeschriebene Dosis Bevespi -Aerosphäre.
- Wenn Sie zu viel begeben, rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an oder gehen Sie sofort in die nächstgelegene Krankenhausaufnahme, wenn Sie ungewöhnliche Symptome wie die Verschlechterung der Schmerzen in der Schmerzen in der Brust von Atemstücken aufweisen.
- Nicht Sprühen Sie Bevespi -Aerosphäre in Ihren Augen. Wenn Bevespi -Aerosphäre in Ihre Augen kommt, spülen Sie sie gut mit Wasser aus. Wenn die Rötung fortgesetzt wird, rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an.
- Nicht Hören Sie auf, die Aerosphäre von Bevespi zu verwenden, es sei denn, dies soll dies von Ihrem Gesundheitsdienstleister tun, da Ihre Symptome möglicherweise zurückkommen. Ihr Gesundheitsdienstleister wechselt Ihre Medikamente nach Bedarf.
- Nicht use other medicines that contain a LABA or an Anticholinerge for any reason. Fragen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister oder Apotheker, ob eine Ihrer anderen Medikamente LABA oder Anticholinerge, die Medikamente enthalten.
- Bevespi -Aerosphäre does not relieve sudden symptoms of COPD. Haben Sie immer einen Rettungsinhalator bei sich, um plötzliche Symptome zu behandeln. Wenn Sie keinen Rettungsinhalator haben, rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an, um einen für Sie verschrieben zu haben.
- Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an oder erhalten Sie sofort medizinische Versorgung, wenn Ihre Atemprobleme verschlechtern sich; Sie müssen Ihren Rettungsinhalator öfter als gewöhnlich verwenden oder Ihr Rettungsinhalator funktioniert nicht so gut, um Ihre Symptome zu lindern.
Was sind die möglichen Nebenwirkungen mit Bevespi -Aerosphäre?
Bevespi -Aerosphäre can cause serious side effects including:
- Menschen mit Asthma, die LABA -Medikamente wie Formoterol Fumarat (eines der Medikamente in der Bevespi -Aerosphäre) einnehmen, ohne auch ein Medikament zu verwenden, das als inhaliertes Kortikosteroid bezeichnet wird, haben einen in der Luft befestigten Risk von schwerwiegenden Problemen von Asthma, einschließlich des Krankenhauss, das eine Röhre benötigt, um sie zu atmen oder zu töten.
- Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an, wenn sich die Atemprobleme im Laufe der Zeit verschlechtern, während Sie die Aerosphäre mit Bevespi verwenden. Möglicherweise benötigen Sie eine andere Behandlung.
- Holen Sie sich eine medizinische Notfallversorgung, wenn:
- Ihre Atemprobleme verschlechtern sich schnell
- Sie verwenden Ihre Rettungsinhalationsmedizin, lindert jedoch Ihre Atemprobleme nicht
- Die Verwendung von zu viel Laba -Medizin kann verursachen:
- Brustschmerzen
- Schneller und unregelmäßiger Herzschlag
- Tremor
- Erhöhter Blutdruck
- Kopfschmerzen
- Nervosität
- COPD symptoms can get worse over time. Wenn sich Ihre COPD -Symptome im Laufe der Zeit verschlechtern, erhöhen Sie Ihre Dosis von BevePi -Aerosphäre nicht stattdessen Ihren Gesundheitsdienstleister.
- Plötzliche Atemprobleme Unmittelbar nach dem Einatmen Ihrer Medizin. If you have sudden breathing problems immediately after inhaling your medicine stop using BEVESPI AEROSPHERE and call your healthcare provider right away.
- schwerwiegende allergische Reaktionen. Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an oder erhalten Sie eine medizinische Notfallversorgung, wenn Sie die folgenden Symptome einer schwerwiegenden allergischen Reaktion erhalten:
- Ausschlag
- Nesselsucht
- Schwellung des Gesichts Mund und Zunge
- Atemprobleme
- Auswirkungen auf Ihr Herz:
- Blutdruck erhöhen
- ein schneller oder unregelmäßiger Herzschlag
- Brustschmerzen
- Auswirkungen auf Ihr Nervensystem:
- Tremor
- Nervosität
- Veränderungen des Laborblutspiegels Einschließlich hoher Blutzuckerspiegel (Hyperglykämie) und niedrige Kaliumspiegel (Hypokaliämie), die Symptome einer Muskelschärfe der Muskelkrampf oder einer abnormalen Herzrhythmus verursachen können.
- Neue oder verschlechterte Augenprobleme, einschließlich des akuten Glaukoms des schmalen Winkels. Der akute Schmalwinkelglaukom kann einen dauerhaften Sehverlust verursachen, wenn sie nicht behandelt werden. Die Symptome eines akuten Glaukoms des schmalen Winkels können umfassen:
- Augenschmerzen or discomfort
- Brechreiz or vomiting
- verschwommenes Sehen
- Halos oder leuchtende Farben um Licht sehen
- rote Augen
Wenn Sie diese Symptome haben, rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an, bevor Sie eine weitere Dosis einnehmen.
- Harnaufbewahrung. Menschen, die Bevespi -Aerosphäre einnehmen, können neue oder schlechtere Harnretention entwickeln. Zu den Symptomen der Harnretention können gehören:
- Schwierigkeiten zu urinieren
- schmerzhaftes Wasserlassen
- häufig urinieren
- Urinieren in einem schwachen Strom oder Tropfen
Wenn Sie diese Symptome einer Harnretention aufnehmen, nehmen Sie die Bevespi -Aerosphäre auf und rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an, bevor Sie eine weitere Dosis einnehmen.
Häufige Nebenwirkungen von Bevespi -Aerosphäre umfassen: Harnwegsinfektion und Husten.
Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister über jeden Nebeneffekt mit, der Sie stört oder der nicht verschwindet.
Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen der Bevespi -Aerosphäre. Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Gesundheitsdienstleister oder Apotheker.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.
Sie können AstraZeneca auch Nebenwirkungen unter 1-800-236-9933 melden.
Wie soll ich Bevespi -Aerosphere speichern?
- Speichern Sie die BEVESPI -Aerosphäre bei Raumtemperatur zwischen 68 ° F und 77 ° F (20 ° C bis 25 ° C).
- Nicht Geben Sie ein Loch in den Bevespi -Aerosphere -Kanister.
- Nicht Verwenden oder speichern Sie Bevespi -Aerosphäre in der Nähe von Hitze oder Flamme. Temperaturen über 49 ° C können dazu führen, dass der Kanister platzt.
- Nicht Werfen Sie den Bevespi -Aerosphere -Kanister in ein Feuer oder eine Verbrennungsanlage.
- Werfen Sie 3 Monate nach dem Öffnen der Folienbeutel (3 Wochen für den 28 -Inhalationskanister) die Bevespi -Aerosphere weg oder wenn der Dosisanzeige Null 0 erreicht, je nachdem, was zuerst kommt.
- Behalten Sie die BEVEPI -Aerosphäre und alle Medikamente außerhalb der Reichweite der Kinder.
Allgemeine Informationen über den sicheren und effektiven Einsatz von Bevespi -Aerosphäre
Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Patienteninformationsblatt aufgeführten Zwecke verschrieben. Verwenden Sie keine Bevespi -Aerosphäre für einen Zustand, für den sie nicht verschrieben wurde. Geben Sie Ihre Bevespi -Aerosphäre nicht an andere Menschen, auch wenn sie die gleichen Symptome haben, die Sie haben. Es kann ihnen schaden.
Sie können Ihren Gesundheitsdienstleister oder Apotheker um Informationen über BevePi -Aerosphäre bitten, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden.
Wirkstoffe: mikronisierter Glycopyrrolat und mikronisiertes Formoterol Fumarat
Inaktive Zutaten: Hydrofluoralkan (HFA 134A) und poröse Partikel (bestehend aus DSPC [12-Distearoyl-Snglycero-3-Phosphocholin] und Calciumchlorid)
Anweisungen zur Verwendung
Bevespi -Aerosphäre™
(Be-e-Pee Air-OH-Atmosphäre)
(Glycopyrrolat und Formoterol Fumarat) Inhalation Aerosol für den oralen Inhalationsgebrauch
Lesen Sie diese Anweisungen für die Verwendung, bevor Sie mit der BEVEPI -Aerosphere und jedes Mal eine Nachfüllung erhalten. Es kann neue Informationen geben. Diese Informationen treten nicht an den Platz, mit Ihrem Gesundheitsdienstleister über Ihre Krankheit oder Behandlung zu sprechen.
Wichtige Informationen:
- Nur für orale Inhalation.
- Verwenden Sie die BeVi -Aerosphäre genau so, wie es Ihr Gesundheitsdienstleister Ihnen sagt.
- Wenn Sie Fragen zur Verwendung Ihres Inhalators haben, fragen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister oder Apotheker.
Teile Ihres BeVESPI -Aerosphäreninhalators (siehe Abbildung 1):
- Bevespi -Aerosphäre comes as a canister that fits into an actuator with a dose indicator.
- Nicht Verwenden Sie den BEVESPI -Aerosphere -Aktuator mit einem Kanister der Medizin aus jedem anderen Inhalator.
- Nicht Verwenden Sie den BeveSpi -Aerosphere -Kanister mit einem Aktuator von jedem anderen Inhalator.
Abbildung 1
|
- Bevespi -Aerosphäre comes with a dose indicator located on the top of the canister (See Abbildung 1). The dose indicator display window will show you how many puffs of medicine you have left. A puff of medicine is released each time you press the center of the dose indicator.
Bevor Sie erstmals Bevespi -Aerosphere verwenden Stellen Sie sicher, dass der Zeiger auf die Dosisanzeige nach rechts von der 120 -Inhalationsmarke im Dosisanzeigefenster zeigt (siehe Abbildung 1). (Beachten Sie, dass der Zeiger nach rechts von der 30-Inhalationsmarke verweist, wenn Sie einen 7-Tage-Inhalator 28 Inhalationskanister haben.)
- Der Zeiger zeigt auf 120, nachdem 10 Puffs von Bevespi -Aerosphäre geliefert wurden. Dies bedeutet, dass im Kanister 120 Medizinpuffs übrig sind (siehe Abbildung 2A).
- Der Zeiger zeigt zwischen 100 und 120, nachdem Sie 10 weitere Puffs mitgenommen haben. Dies bedeutet, dass im Kanister 110 Medizinpuffs übrig sind (siehe Abbildung 2B).
- Der Zeiger zeigt auf 100, nachdem Sie 10 weitere Puffs genommen haben. Dies bedeutet, dass im Kanister 100 medizinische Puffs übrig sind (siehe Abbildung 2C).
Abbildung 2A Abbildung 2B und Abbildung 2C
|
- Das Dosis -Anzeigelfenster bewegt sich weiter nach 10 Puffs. Die Zahl im Dosis -Anzeigelfenster ändert sich weiter nach 20 Puffs.
Abbildung 2d
|
- Die Farbe im Dosis -Anzeigelfenster ändert sich in Rot, wie im schattierten Bereich gezeigt, wenn nur 20 Medizinpuff in Ihrem Inhalator übrig sind (siehe Abbildung 2D).
- Der Dosisindikator für den 7-Tage-Inhalator 28 Inhalationskanister bewegt sich nach 10 Puffs; mit Markierungen für 30 15 und 0 Puffs. Die Farbe im 7-tägigen Inhalator 28 Inhalation Canister Dosis-Anzeigefenster ändert sich zu Rot, wenn nur 10 Medizinpuff in Ihrem Inhalator übrig sind.
Vorbereitung Ihres BeVESPI -Aerosphere -Inhalators zur Verwendung:
- Bevespi -Aerosphäre should be at room temperature before you use it.
- Ihr BeveSpi -Aerosphäre -Inhalator wird in einem Folienbeutel geliefert, der ein Trocknungspaket (Trockenmittel) enthält.
- Nehmen Sie den Bevespi aeropshere -Inhalator aus dem Folienbeutel.
- Werfen Sie den Beutel und das Trocknenpaket weg. Essen oder atmen Sie den Inhalt des Trocknungspakets nicht ein.
Abbildung 3
|
Vorbereitung Ihres BeVeSpi -Aerosphere -Inhalators:
Bevor Sie erstmals Bevespi -Aerosphere verwenden you must prime the inhaler.
- Entfernen Sie die Kappe vom Mundstück (siehe Abbildung 3). Überprüfen Sie im Mundstück vor dem Gebrauch im Mundstück.
- Halten Sie den Inhalator in der aufrechten Position von Ihrem Gesicht weg und schütteln Sie den Inhalator gut (siehe Abbildung 4).
Abbildung 4
|
- Drücken Sie fest in der Mitte des Dosis -Indikators nach unten, bis sich der Kanister aufhört, sich im Aktuator zu bewegen, um einen Medikamentsschuh aus dem Mundstück zu entlassen (siehe Abbildung 5). Sie können einen weichen Klick aus der Dosisanzeige hören, wenn er während der Verwendung abzählt.
Abbildung 5
|
- Wiederholen Sie die Primierungsschritte 3 weitere Male (siehe Abbildung 4 und Abbildung 5). Schütteln Sie den Inhalator vor jedem Priming Puff gut.
- Nach dem 4 -fachen der Dosisanzeige sollte nach rechts von 120 hinweisen, und Ihr Inhalator ist jetzt bereit zu verwenden.
Verwenden Sie Ihren BeVeSpi -Aerosphere -Inhalator:
Schritt 1: Entfernen Sie die Kappe vom Mundstück (siehe Abbildung 6).
Abbildung 6
|
Schritt 2: Schütteln Sie den Inhalator vor jeder Verwendung gut (siehe Abbildung 7).
Abbildung 7
|
Schritt 3: Halten Sie den Inhalator mit dem Mundstück auf Sie zu und atmen Sie so voll wie möglich durch Ihren Mund aus (siehe Abbildung 8).
Was sind Nebenwirkungen von Tramadol
Abbildung 8
|
Schritt 4: Schließen Sie Ihre Lippen um das Mundstück und neigen Sie Ihren Kopf nach hinten und halten Sie Ihre Zunge unter dem Mundstück (siehe Abbildung 9).
Abbildung 9
|
Schritt 5: Während Sie tief und langsam einatmen und langsam auf die Mitte des Dosis -Indikators drücken, bis sich der Kanister aufhört, sich im Stellantrieb zu bewegen, und ein Medikamentsschuh freigesetzt (siehe Abbildung 10). Drücken Sie dann auf den Dosisanzeigen.
Abbildung 10
|
Schritt 6: Wenn Sie das Einatmen in das Mundstück aus Ihrem Mund entfernen. Halten Sie den Atem an, solange Sie bequem bis zu 10 Sekunden können (siehe Abbildung 11).
Abbildung 11
|
Schritt 7: Atmen Sie sanft aus (siehe Abbildung 12). Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 7, um Ihren zweiten Puff der Bevespi -Aerosphere zu nehmen.
Abbildung 12
|
Schritt 8: Ersetzen Sie die Kappe nach der Verwendung sofort über dem Mundstück (siehe Abbildung 13).
Abbildung 13
|
So reinigen Sie Ihren Bevespi -Aerosphere -Inhalator:
Reinigen Sie den Inhalator 1 Zeit pro Woche. Es ist sehr wichtig, Ihren Inhalator sauber zu halten, damit sich die Medikamente nicht aufbauen und das Spray durch das Mundstück blockieren (siehe Abbildung 14).
Abbildung 14
|
Schritt 1: Nehmen Sie den Kanister aus dem Aktuator (siehe Abbildung 15). Reinigen Sie den Kanister nicht und lassen Sie ihn nicht nass werden.
Abbildung 15
|
Schritt 2: Nehmen Sie die Kappe vom Mundstück.
Schritt 3: Halten Sie den Aktuator unter dem Wasserhahn und führen Sie es etwa 30 Sekunden lang warmes Wasser durch. Drehen Sie den Aktuator auf den Kopf und spülen Sie den Aktuator für etwa 30 Sekunden wieder durch das Mundstück (siehe Abbildung 16).
Abbildung 16
|
Schritt 4: Schütteln Sie so viel Wasser vom Aktuator wie möglich ab.
Schritt 5: Schauen Sie sich den Stellantrieb und das Mundstück an, um sicherzustellen, dass jede medizinische Aufstellung vollständig weggespült wurde. Wenn es in dem Abschnitt wiederholte die Schritte 3 bis 5, wie Sie Ihren Bevespi-Aerosphere-Inhalator reinigen können.
Schritt 6: Lassen Sie den Aktuator über Nacht lufttrocknen (siehe Abbildung 17). Setzen Sie den Kanister nicht wieder in den Aktuator, wenn er noch nass ist.
Abbildung 17
|
Schritt 7: Wenn der Aktuator trocken ist, drücken Sie den Kanister vorsichtig im Aktuator nach unten (siehe Abbildung 18). Drücken Sie nicht zu hart auf den Kanister. Dies könnte dazu führen, dass ein medizinischer Zug freigesetzt wird.
Abbildung 18
|
Schritt 8: Überprallen Sie Ihre Bevespi -Aerosphäre Inhalator nach jeder Reinigung. Um den Inhalator erneut zu erfüllen, schütteln Sie den Inhalator gut und drücken Sie 2 Mal in die Mitte des Dosis-Indikators nach unten, um insgesamt 2 Puffs in die Luft von Ihrem Gesicht abzutreten. Ihr Inhalator ist jetzt bereit zu verwenden.
Wenn Sie Ihre BevePi-Aerosphere nicht länger als 7 Tage lang nicht verwenden, müssen Sie sie vor dem Gebrauch erneut einsetzen.
Um den Inhalator erneut zu erfüllen, schütteln Sie den Inhalator gut und drücken Sie 2 Mal in die Mitte des Dosis-Indikators nach unten, um insgesamt 2 Puffs in die Luft von Ihrem Gesicht abzutreten. Ihr Inhalator ist jetzt bereit zu verwenden.
Diese Verwendung wurden von der US -amerikanischen Food and Drug Administration genehmigt.