Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Harnstoffzyklusstörungsbehandlungsmittel
Buphenyl
Drogenzusammenfassung
Was ist Buphenyl?
Buphenyl (Natriumphenylbutyrat) ist a Harnstoff Zyklusstörungsmittel, das dazu beiträgt, dass ein Ammoniak im Blut aufgebaut wird, und zur Behandlung von Harnstoffzyklusstörungen bei Menschen, denen bestimmte Leberenzyme fehlen, die zur ordnungsgemäßen Beseitigung von Abfallsubstanzen aus dem Körper erforderlich sind, fehlen. Buphenyl ist in erhältlich generisches bilden.
Was sind Nebenwirkungen von Buphenyl?
Buphenyl
- Nesselsucht
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge oder Hals
- Stimmung oder Verhalten ändert sich
- Speicherverlust
- Probleme denken
- Muskelzucken
- Hin- und Herbewegung der Augen
- Erbrechen
- Zunehmende Schwäche
- verschwommene Rede
- Beschlagnahme
- Ohnmacht
- schwere Schläfrigkeit
- Verwirrung
- Schwellung
- Schnelle Gewichtszunahme
- Benommenheit
- blasse Haut
- Atemnot und
- Schnelle Herzfrequenz
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Buphenyl gehören:
- Appetitverlust
- Erhöhter Körpergeruch
- ungewöhnlicher oder unangenehmer Geschmack in Ihrem Mund
- Änderungen der Menstruationszeiträume (verzögerte/unregelmäßige/fehlende Perioden) oder
- Kopfschmerzen.
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie ernsthafte Nebenwirkungen von Buphenyl haben, einschließlich:
- Schläfrigkeit
- Benommenheit
- einfache Blutergüsse oder Blutungen
- schneller oder pochender Herzschlag
- Mental/Stimmungsänderungen
- Anzeichen einer Infektion (wie Fieber anhaltend Halsschmerzen )
- Müdigkeit oder
- Anzeichen eines metabolischen Ungleichgewichts (z. B. Muskelzuckung des schnellen Atmens oder Spasmen).
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Unbeschwertheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Die übliche tägliche tägliche Dosis von Buphenyltabletten und Pulver für Patienten mit Harnstoffzyklusstörungen beträgt 450-600 mg/kg/Tag bei Patienten mit weniger als 20 kg oder 9,9 bis bis bis bis 33,0 g/m2/Tag bei größeren Patienten. Buphenyl kann mit Valproinsäure Haloperidol -Probenecid oder Steroiden interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden. Während der Schwangerschaft sollte Buphenyl nur bei Verschreibungen verwendet werden. Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in die Muttermilch übergeht. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.
Unser Buphenyl (Natrium -Phenylbutyrat) -Seitungs -Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Dosierung
- Nebenwirkungen
- Warnungen
- Vorsichtsmaßnahmen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Buphenyl
Buphenyl -Tabletten (Natriumphenylbutyrat) zur oralen Verabreichung und Buphenyl- (Natriumphenylbutyrat) -Pulver für orale Nasogastrik- oder Gastrostomie -Röhrchen -Verabreichung enthalten Natriumphenylbutyrat. Natriumphenylbutyrat ist eine kristalline Substanz, die in Wasser löslich ist und einen starken salzigen Geschmack hat. Natriumphenylbutyrat ist auch in Methanol frei löslich und in Aceton und Diethylether praktisch unlöslich. Es ist chemisch als 4-Phenylbutrysä-Natriumsalz mit einem Molekulargewicht von 186 und der molekularen Formel C bekannt 10 H 11 O 2 N / A.
Chemische Struktur :
|
Jedes Buphenyltablette enthält 500 mg Natriumphenylbutyrat und die inaktiven Inhaltsstoffe mikrokristallin Cellulose -NF -Magnesium -Stearat NF und kolloidales Siliziumdioxid NF.
Jedes Gramm Buphenylpulver enthält 0,94 Gramm Natriumphenylbutyrat und die inaktiven Inhaltsstoffe Calciumstearat NF und kolloidales Siliziumdioxid NF.
Verwendung für Buphenyl
Buphenyl wird als zusätzliche Therapie bei der chronischen Behandlung von Patienten mit Harnstoffzyklusstörungen angezeigt, bei denen Defiziten von Carbamylphosphat -Synthetase (CPS) -Rranscarbamylase (OTC) oder Argininosuccinsäure -Synthetase (AS) (AS) (AS) beteiligt sind. Es ist bei allen Patienten mit Neugeborenen-auf-eins-Mangel angezeigt (vollständiger enzymatischer Mangel, der innerhalb der ersten 28 Lebenstage auftritt). Es ist auch bei Patienten mit spät einsetzender Erkrankung (partieller enzymatischer Mangel nach dem ersten Lebensmonat) angezeigt, die eine hyperammonämische Enzephalopathie in der Vorgeschichte haben. Es ist wichtig, dass die Diagnose frühzeitig gestellt und sofort eingeleitet wird, um das Überleben zu verbessern. Jede Episode von akuter Hyperammonämie sollte als lebensbedrohlicher Notfall behandelt werden.
Buphenyl muss mit einer Proteinrestriktion der Nahrung und in einigen Fällen eine wesentliche Aminosäure -Supplementierung kombiniert werden. (Sehen Unterabschnitt der Ernährungsergänzung der Dosierung und Verabreichung )
Die zuvor einsetzende Neugeborenenerkrankung war im ersten Lebensjahr fast universell tödlich, selbst wenn sie mit Peritonealdialyse und wesentlichen Aminosäuren oder ihren stickstofffreien Analoga behandelt wurden. Bei der Hämodialyse -Verwendung alternativer Abfallstickstoffausscheidungswege (Natriumphenylbutyrat -Natriumbenzoat- und Natriumphenylacetat) diätetische Proteinbeschränkung und in einigen Fällen beträgt die Ergänzung der wesentlichen Aminosäure die Überlebensrate bei Neugeborenen, die jedoch im ersten Monat des Lebens diagnostiziert wurden, aber im ersten Monat des Lebens fast 80%. Die meisten Todesfälle sind während einer Episode einer akuten hyperammonämischen Enzephalopathie aufgetreten. Patienten mit Neugeborenenerkrankungen haben eine hohe Inzidenz von geistiger Behinderung. Diejenigen, die IQ -Tests verabreicht hatten, hatten wie folgt eine häufige mentale Behinderung: Ornithin -Transkarbamylase -Mangel 100% (14/14 getestete Patienten); Argininosuccinsäure -Synthetase -Mangel 88% (15/17 getestete Patienten); und Carbamylphosphat -Synthetase -Mangel 57% (4/7 getestete Patienten). Die Verzögerung war bei den meisten behinderten Patienten schwerwiegend.
Bei Patienten, die während der Schwangerschaft diagnostiziert und vor jeder Episode des Überlebens der hyperammonämischen Enzephalopathie behandelt wurden, beträgt 100%, zeigen jedoch selbst bei diesen Patienten die kognitive Beeinträchtigung oder andere neurologische Defizite am meisten.
Bei einem späten auftretenden Mangel, einschließlich Frauen, einschließlich Frauen, die heterozygot für Ornithintranscarbamylase-Mangel heterozygot sind, die sich von einer hyperammonämischen Enzephalopathie erholen und dann chronisch mit Natriumphenylbutyrat und Proteinrestriktion der Ernährung behandelt werden, beträgt die Überlebensrate 98%. Die beiden Todesfälle in dieser Patientengruppe traten während Episoden der hyperammonämischen Enzephalopathie auf. Die Einhaltung des therapeutischen Regimes wurde jedoch nicht ausreichend dokumentiert, um die Bewertung des Potenzials für Buphenyl- und diätetische Proteinrestriktion zu ermöglichen, um eine geistige Verschlechterung und das Wiederauftreten einer hyperammonämischen Enzephalopathie zu verhindern, wenn sie sorgfältig eingehalten wird. Die Mehrheit dieser getesteten Patienten (30/46 oder 65%) hat IQs im Durchschnitt bis zu niedrigem Durchschnitts-/Grenze -Reichweite. Die Umkehrung der bereits vorhandenen neurologischen Beeinträchtigungen tritt wahrscheinlich nicht bei der Behandlung auf und neurologische Verschlechterung kann bei einigen Patienten fortgesetzt werden.
Selbst bei Therapie trat eine akute hyperammonämische Enzephalopathie bei den meisten Patienten auf, für die das Medikament angezeigt wird.
Buphenyl kann lebenslang erforderlich sein, es sei denn, eine orthotopische Lebertransplantation wird gewählt.
(Sehen Klinische Pharmakologie Pharmakodynamik Unterabschnitt für die biochemischen Wirkungen von Buphenyl ).
Dosierung for Buphenyl
Nur für mündliche Verwendung.
Die Verwendung von Buphenyltabletten ist für Kinder angegeben, die mehr als 20 kg wiegen.
Die übliche tägliche tägliche Dosis von Buphenyltabletten und Pulver für Patienten mit Harnstoffzyklusstörungen beträgt 450–600 mg/kg/Tag bei Patienten mit weniger als 20 kg oder 9,9–13,0 g/m 2 /Tag bei größeren Patienten. Die Tabletten und das Pulver sollen in ausgleichenden Mengen mit jeder Mahlzeit oder Fütterung (d. H. Drei bis sechsmal pro Tag) aufgenommen werden.
Buphenylpulver ist nur für den oralen Gebrauch (nur über Mund Gastrostomie oder Nasogaströhrchen) angegeben. Das Pulver ist für den sofortigen Gebrauch mit Nahrung (fest oder flüssig) gemischt; Wenn sich jedoch nachgewiesen hat, dass Buphenylpulver bis zu einer Woche bei Raumtemperatur oder gekühltem Kühlpulver stabil ist. Natriumphenylbutyrat ist in Wasser sehr löslich (5 Gramm pro 10 ml). Wenn Buphenylpulver zu einer Flüssigkeit zugesetzt wird, löst nur Natriumphenylbutyrat die Hilfsstoffe nicht auf. Die Wirkung von Nahrungsmitteln auf Natriumphenylbutyrat wurde nicht bestimmt.
Jeder Level -Teelöffel (geschlossen) gibt 3,2 Gramm Pulver und 3,0 Gramm Natriumphenylbutyrat aus. Jede Ebene Esslöffel (geschlossen) gibt 9,1 Gramm Pulver und 8,6 Gramm Natriumphenylbutyrat aus.
Vor dem Gebrauch leicht schütteln.
Die Sicherheit oder Wirksamkeit von Dosen von mehr als 20 Gramm (40 Tabletten) pro Tag wurde nicht festgestellt.
Ernährungsmanagement
Die Förderung des Wachstums- und Entwicklungsplasmaspiegels von Ammoniak-Arginin-Aminosäuren und Serumprotein sollte innerhalb normaler Grenzen gehalten werden, während Plasma-Glutamin bei Spiegeln von weniger als 1000 μmol/l gehalten wird. Die minimale tägliche Proteinaufnahme für einen Patienten eines bestimmten Alters sollte beispielsweise von den empfohlenen Ernährungsbereichen am 10. Aufl. Entnommen werden. National Academy of Sciences 1989 der Ernährung und Ernährungsbehörde. Die Zuteilung von Stickstoff in natürlicher Nahrung in natürliches Protein und essentielle Aminosäuren ist eine Funktion des älteren Rest -Harnstoffzyklus -Enzyms und der Dosis von Natriumphenylbutyrat.
Bei der empfohlenen Natrium-Phenylbutyrat-Dosis wird vorgeschlagen, dass Säuglinge mit CPS und OTC-Defanten mit Neugeborenen in den ersten 4 Lebensmonaten zunächst eine tägliche Nahrungs-Proteinaufnahme erhalten. Wenn toleriert wird, kann die tägliche Proteinaufnahme in diesem Zeitraum auf 1,9 g/kg/Tag erhöht werden. Die Proteintoleranz nimmt ab, wenn die Wachstumsrate abnimmt, die eine Verringerung der Stickstoffaufnahme der Nahrung erfordert. Von 4 Monaten bis 1 Jahr wird empfohlen, dass das Kind mindestens 1,4 g/kg/Tag erhält, aber 1,7 g/kg/Tag ratsam ist. Im Alter von 1 bis 3 Jahren sollte die Proteinaufnahme nicht weniger als 1,2 g/kg/Tag betragen. 1,4 g/kg/Tag sind in dieser Zeit ratsam. Für Patienten mit Neugeborenen-Einsatz-Patienten mit Carbamylphosphat-Synthetase-Mangel oder Ornithin-Transkarbamylase-Mangel, die mindestens 6 Monate alt sind, wird empfohlen, die tägliche Proteinaufnahme gleichermaßen zwischen natürliches Protein und ergänzende wesentliche Aminosäuren aufzuteilen.
Patienten mit Argininosuccinsäure-Synthetase-Mangel und Patienten mit einer späten Krankheit (partielle Mängel, einschließlich der heterozygoten Frauen für ornithinische Transkarbamylase) können zunächst eine Diät erhalten, die die altersbestimmte minimale tägliche natürliche Protein-Zulage enthält. Die Proteinaufnahme kann als toleriert und durch Plasma -Glutamin und andere Aminosäurespiegel erhöht werden. Viele Patienten mit teilweisen Mängeln vermeiden jedoch diätetische Protein. Eine Citrullin-Supplementierung ist erforderlich und empfohlen für Patienten, bei denen ein Neugeborenen-Einsatz-Mangel an Carbamylphosphat-Synthetase oder Ornithin-Transcarbamylase diagnostiziert wurde. Die tägliche Einnahme von Citrullin wird bei 0,17 g/kg/Tag oder 3,8 g/m empfohlen 2 /Tag.
Die freie Basisform von Arginin kann anstelle von Citrullin bei Patienten mit Milder -Milder -Formen von Carbamylphosphat -Synthetase und Ornithin -Transcarbamylase -Mangel verwendet werden (die tägliche Aufnahme wird bei 0,17 g/kg/Tag oder 3,8 g/m empfohlen 2 /Tag).
Bei Patienten, bei denen die Argininosuccinsäure -Synthetase diagnostiziert wurde, ist eine Arginin -Supplementierung erforderlich. Arginin (freie Basis) Die tägliche Aufnahme wird bei 0,4–0,7 g/kg/Tag oder 8,8–15,4 g/m empfohlen 2 /Tag.
Wenn eine Kalorienergänzung angegeben ist, wird ein proteinfreies Produkt empfohlen. Die Kalorienaufnahme sollte auf den empfohlenen Ernährungsberechtigten am 10. Aufl. National Research Council National Academy of Sciences 1989.
Wie geliefert
Lagerung und Handhabung
Buphenyltabletten sind in 250 ccm -Flaschen erhältlich, die 250 Natriumphenylbutyrat -Tabletten enthalten (Tabletten NDC 75987-060-08). Die Flaschen sind mit kinderresistenten Kappen ausgestattet. Jedes Tablet ist off-weiß oval und mit UCY 500 geprägt. Jedes Tafel enthält 500 mg Natriumphenylbutyrat. Bei Raumtemperatur 15 ° C - 30 ° C (59 ° F - 86 ° F) aufbewahren. Nach dem Öffnen der Flasche fest geschlossen.
Buphenylpulver ist in 500 ccm Flaschen erhältlich, die 266 Gramm Pulver mit 250 Gramm Natriumphenylbutyrat enthalten (250 Gramm Natriumphenylbutyrat () NDC 75987-070-09). Die Flaschen sind mit kinderresistenten Kappen ausgestattet. Messgeräte sind bereitgestellt. Jeder Level -Teelöffel (geschlossen) gibt 3,2 Gramm Pulver und 3,0 Gramm Natriumphenylbutyrat aus. Jede Ebene Esslöffel (geschlossen) gibt 9,1 Gramm Pulver und 8,6 Gramm Natriumphenylbutyrat aus. Bei Raumtemperatur 15 ° C - 30 ° C (59 ° F - 86 ° F) aufbewahren. Nach dem Öffnen der Flasche fest geschlossen.
Verteilt von: Horizon Therapeutics USA Inc. Deerfield IL 60015. Überarbeitet Juli 2022.
Nebenwirkungen für Buphenyl
Die Bewertung klinischer unerwünschter Ereignisse stammte von 206 Patienten, die mit Natriumphenylbutyrat behandelt wurden. Bei diesen Patienten wurden unerwünschte Ereignisse (sowohl klinisch als auch labor) nicht systematisch gesammelt, sondern von Patientenbesuchsberichten von den 65 Co-Investigatoren erhalten. Die Kausalität von nachteiligen Wirkungen ist in dieser Patientenpopulation manchmal schwer zu bestimmen, da sie entweder aus der zugrunde liegenden Krankheit der eingeschränkten Diät -Intercurrent -Krankheit des Patienten oder des Buphenyls zurückzuführen sein können. Darüber hinaus können die Raten unterschätzt werden, da sie in erster Linie von Eltern oder Erziehungsberechtigten und nicht vom Patienten gemeldet wurden.
Klinische unerwünschte Ereignisse
Bei weiblichen Patienten war das am häufigsten berichtete klinische unerwünschte Ereignis Amenorrhoe/Menstruationsfunktionsstörung (unregelmäßige Menstruationszyklen), die bei 23% der Menstruationspatienten auftraten.
Bei 4% aller Patienten trat ein verringerter Appetit auf. Körpergeruch (wahrscheinlich durch das Metaboliten -Phenylacetat) und ein schlechter Geschmack oder eine schlechte Geschmacksaversion wurden jeweils bei 3% der Patienten berichtet.
Andere unerwünschte Ereignisse, die bei 2% oder weniger Patienten berichtet wurden
Magen -Darm: Bauchschmerzen Gastritis Übelkeit und Erbrechen; Bei einem Patienten traten jeweils Verstopfung rektaler Blutungen und Pankreatitis auf.
Hämatologisch: Aplastische Anämie und Ecchymosen traten jeweils bei einem Patienten auf.
Herz -Kreislauf: Bei einem Patienten traten jeweils Arrhythmie und Ödeme auf.
Nieren: Nierenrohrsäure
Psychiatrisch: Depression
Haut: Ausschlag
Verschiedenes: Kopfschmerzsynkope und Gewichtszunahme
Neurotoxizität wurde bei Krebspatienten berichtet, die 14 Tage lang in Intervallen von 250–300 mg/kg/Tag intravenöser Phenylacetat 250–300 mg/kg/Tag erhielten. Manifestationen waren überwiegend Schläfrigkeit Müdigkeit und Benommenheit; mit weniger häufigem Kopfhaardysgusia -Hypoakusis -Desorientierungsgedächtnis und Verschlimmerung einer bereits bestehenden Neuropathie. Diese unerwünschten Ereignisse waren hauptsächlich mild im Schweregrad. Der akute Einsetzen und die reversibilität, wenn die Phenylacetat -Infusion abgesetzt wurde, deuten auf eine Arzneimittelwirkung hin.
Unerwünschte Laborereignisse
Bei Patienten mit Harnstoff Zyklusstörungen Die Häufigkeit von laborübergreifenden unerwünschten Ereignissen nach dem Körpersystem waren
Stoffwechsel: Azidose (14%) Alkalose und Hyperchlorämie (jeweils 7%) Hypophosphatämie (6%) Hyperurikämie und Hyperphosphatämie (jeweils 2%) und Hypernatriämie und Hypokaliämie (jeweils 1%).
Ernährung: Hypoalbuminämie (11%) und verringerte Gesamtprotein (3%).
Leber: Erhöhte alkalische Phosphatase (6%) erhöhte Lebertransaminasen (4%) und Hyperbilirubinämie (1%).
Hämatologisch: Anämie (9%) Leukopenie und Leukozytose (jeweils 4%) Thrombozytopenie (3%) und Thrombozytose (1%).
Dem Kliniker wird empfohlen, routinemäßig Urinanalyse -Blutchemieprofile und hämatologische Tests durchzuführen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln für Buphenyl
Keine Informationen zur Verfügung gestellt
Warnungen for Buphenyl
Jede Buphenyltablette enthält 62 mg Natrium (NULL,2% W/W) (entsprechend 124 mg Natrium pro Gramm Natriumphenylbutyrat [12,4% Gew/W]), und Buphenylpulver enthält 11,7 Grams Natrium -Pro -Puder (NULL,15 mg). Buphenyl sollte mit großer Sorgfalt verwendet werden, wenn überhaupt bei Patienten mit Herzinsuffizienz oder schwere Niereninsuffizienz und in klinischen Zuständen, in denen Natriumretention mit Ödemen vorliegt.
Da Buphenyl in der Leber und Niere metabolisiert wird und Phenylacetylglutamin hauptsächlich durch die Nierenkonsum -Vorsicht bei der Verabreichung des Arzneimittels an Patienten mit Leber- oder Niereninsuffizienz oder angeborenen Fehlern der Beta -Oxidation ausgeschieden wird. Es ist bekannt, dass Probenecid den Nierentransport vieler organischer Verbindungen, einschließlich Hippursäure, hemmt und die Nierenausscheidung des konjugierten Produkts von Buphenyl sowie dessen Metaboliten beeinflussen kann.
Die Verwendung von Kortikosteroiden kann den Abbau des Körperproteins verursachen und den Plasmaammoniakspiegel erhöhen.
Vorsichtsmaßnahmen for Buphenyl
Allgemein
Buphenyl sollte nicht an Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Natriumphenylbutyrat oder einer Komponente dieses Präparats verabreicht werden.
Es wurden Berichte über Hyperammonämie veröffentlicht, die durch Haloperidol und Valproinsäure induziert wurden.
Neurotoxizität von Phenylacetat bei Tieren
Bei subkutaner Rattenpuppen 190–474 mg/kg Phenylacetat verursachte eine verminderte Proliferation und einen erhöhten Verlust von Neuronen und reduzierte das ZNS -Myelin. Die Reifung der zerebralen Synapsen wurde verzögert und die Anzahl der funktionierenden Nervenklemmen im Großhirn wurde verringert, was zu einem beeinträchtigten Gehirnwachstum führte. Die pränatale Exposition von Rattenpuppen gegenüber Phenylacetat produzierte Läsionen in Schicht 5 der kortikalen Pyramidenzellen; Die dendritischen Stacheln waren länger und dünner als normal und reduziert.
Informationen für Patienten
Der vollständige Text der separaten Informationseinfügung für Patienten wird am Ende der Kennzeichnung nachgedruckt.
Labortests
Die Plasmaspiegel von Ammoniakarginin verzweigte Aminosäuren und Serumproteine sollten innerhalb der normalen Grenzen gehalten werden, und Plasmaglutamin sollte bei Werten von weniger als 1000 μmol/l gehalten werden. Die Serum -Arzneimittelspiegel von Phenylbutyrat und seine Metaboliten Phenylacetat und Phenylacetylglutamin sollten regelmäßig überwacht werden.
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Karzinogenitätsmutagenität und Fruchtbarkeitsstudien von Natriumphenylbutyaten wurden nicht durchgeführt.
Schwangerschaft
Tiere -Fortpflanzungsstudien wurden nicht mit Buphenyl durchgeführt. Es ist auch nicht bekannt, ob Buphenyl einen fetalen Schaden verursachen kann, wenn er einer schwangeren Frau verabreicht wird oder die Fortpflanzungskapazität beeinträchtigt wird.
Buphenyl sollte einer schwangeren Frau nur gegebenenfalls gegeben werden, wenn sie eindeutig benötigt werden.
Pflegemütter
Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in Muttermilch ausgeschieden ist. Weil viele Medikamente in Muttermilch ausgeschieden werden, sollte eine Pflegefrau vorgewiesen werden, wenn Buphenyl verabreicht wird.
Pädiatrische Verwendung
Die Verwendung von Tabletten für Neugeborene und Kinder bis zum Gewicht von 20 kg wird nicht empfohlen. (Sehen Dosierung und Verwaltung .))
Überdosierungsinformationen für Buphenyl
Überdosierungen von Buphenyl von mehr als das Zehnfache Die maximal empfohlene Dosierung kann erregunge metabolische Azidose mit oder ohne Atemalkalose Hypokaliämie und Hypophosphatämie erzeugen. Die Symptome einer Überdosierung überlappen sich mit denen einer akuten Hyperammonämie. Wenn eine Überdosierung auftritt, die Buphenylmonitor-Plasma-Phenylacetat- und Ammoniakspiegel eng und ein angemessenes Notfallmanagement einbauen kann, das eine Hämodialyse-kontinuierliche veno-venöse Hämofiltration (CVVH) oder extrakorporale Membran-Sauerstoffversorgung (ECMO) umfassen kann.
Kontraindikationen für Buphenyl
Buphenyl sollte nicht zur Behandlung einer akuten Hyperammonämie verwendet werden, die ein medizinischer Notfall ist.
Klinische Pharmakologie for Buphenyl
Natriumphenylbutyrat ist ein Pro-Drogen und wird schnell zu Phenylacetat metabolisiert. Phenylacetat ist eine metabolisch aktive Verbindung, die mit Glutamin über Acetylierung konjugiert, um Phenylacetylglutamin zu bilden. Phenylacetylglutamin wird dann von den Nieren ausgeschieden. Auf molarer Basis ist es mit Harnstoff vergleichbar (jeweils zwei Mol Stickstoff). Daher bietet Phenylacetylglutamin ein alternatives Fahrzeug zur Ausscheidung von Stickstoffabfällen.
Pharmakokinetik
Allgemein
Pharmakokinetische Studien wurden in der primären Patientenpopulation (Neugeborene und Kinder) nicht durchgeführt, aber pharmakokinetische Daten wurden von normalen erwachsenen Probanden erhalten.
Absorption
Peak -Plasmaspiegel des Phenylbutyats treten innerhalb von 1 Stunde nach einer einzelnen Dosis von 5 Gramm Natriumphenylbutyrat -Tablette mit einem Cmax von 218 μg/ml unter Nüchternbedingungen auf; Peak -Plasmaspiegel von Phenylbutyrat treten innerhalb von 1 Stunde nach einer einzelnen Dosis von 5 Gramm Natriumphenylbutyratpulver mit einem Cmax von 195 μg/ml unter Nüchternbedingungen auf. Die Wirkung von Nahrungsmitteln auf die Absorption von Phenylbutyrat ist unbekannt.
Anordnung
Die allgemeine Disposition von Natriumphenylbutyrat und seinen Metaboliten wurde nicht vollständig charakterisiert. Es ist jedoch bekannt, dass das Medikament zu Phenylacetat und anschließend zu Phenylacetylglutamin metabolisiert ist. Nach oraler Verabreichung von 5 Gramm (Tabletten) messbaren Plasmaspiegel von Phenylbutyrat und Phenylacetat wurden 15 bzw. 30 Minuten nach der Dosierung nachgewiesen, und kurz danach wurde Phenylacetylglutamin nachgewiesen. Die pharmakokinetischen Parameter für Phenylbutyrat für CMAX (μg/ml) TMAX (Stunden) und die Eliminierungs Halbwertszeit (Stunden) betrugen 218 1,35 bzw. 0,77 und für Phenylacetat 48,5 3,74 bzw. 1,15.
Nach oraler Verabreichung von 5 Gramm des Pulvermessbaren -Plasmasspiegels von Phenylbutyrat und Phenylacetat wurden 15 bzw. 30 Minuten nach der Dosierung nachgewiesen, und kurz danach wurde Phenylacetylglutamin nachgewiesen. Die pharmakokinetischen Parameter für Phenylbutyrat für Cmax (μg/ml) TMAX (Stunden) und die Eliminierungs Halbwertszeit (Stunden) betrugen 195 1,00 bzw. 0,76 und für Phenylacetat 45,3 3,55 bzw. 1,29.
Die Hauptstellen für den Stoffwechsel von Natriumphenylbutyrat sind Leber und Niere.
Ausscheidung
Ein Großteil der verabreichten Verbindung (ungefähr 80–100%) wurde innerhalb von 24 Stunden von den Nieren als Konjugationsprodukt Phenylacetylglutamin ausgeschieden. Für jedes Gramm Natriumphenylbutyrat wird geschätzt, dass zwischen 0,12 und 0,15 Gramm Phenylacetylglutamin -Stickstoff hergestellt werden.
Pharmakodynamik
Bei Patienten mit Harnstoff cycle disorders Buphenyl decreased elevated plasma ammonia glutamine levels. It increases waste nitrogen excretion in the form of phenylacetylglutamine.
Besondere Populationen
Geschlecht
In der Pharmakokinetik von Phenylbutyrat und Phenylacetat wurden signifikante geschlechtsspezifische Unterschiede festgestellt, nicht jedoch für Phenylacetylglutamin. Die pharmakokinetischen Parameter (AUC und Cmax) für Plasma -Phenylbutyrat und Phenylacetat waren bei Frauen um etwa 30 bis 50 Prozent höher als bei Männern.
Leberinsuffizienz
Bei Patienten, die keine Harnstoffzyklusstörungen hatten, aber eine beeinträchtigte Leberfunktion hatten, waren der Stoffwechsel und die Ausscheidung von Natriumphenylbutyrat nicht betroffen. Diese Informationen wurden jedoch aus nicht validierten unkontrollierten Fallstudien erhalten.
Patienteninformationen für Buphenyl
Buphenyl ®(Natriumphenylbutyrat) Tabletten Buphenyl ®
(Natriumphenylbutyrat) Pulver
Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Buphenyl wissen sollte?
Buphenyl is prescribed along with changes in diet for long-term treatment of Harnstoff cycle disorders. Buphenyl can only be obtained with a prescription from your doctor.
Buphenyl must be taken exactly as the doctor prescribes; do not increase or decrease the dose of this medication without the doctor’s approval.
Was sind Harnstoffzyklusstörungen?
Zu den Harnstoffzyklusstörungen gehören eine Gruppe von Krankheiten, die jeweils einen bestimmten Leberenzymmangel haben. Weil sie andere Familienmitglieder geerbt werden, können sie betroffen sein. Diese Störungen variieren im Schweregrad und können zunächst in verschiedenen Altersgruppen von Neugeborenen bis hin zu Erwachsenen festgestellt werden. Sie führen zu erhöhten Mengen an Ammoniak im Blut, die eine gestörte Gehirnfunktion und schwere Hirnschäden verursachen können. Typische Anzeichen der Krankheit sind Verringertes geistiges Bewusstsein erbrechen die Kämpferschaft verschwommener Sprache instabiler Gang und Bewusstlosigkeit . Die Diagnose von Harnstoffzyklusstörungen erfordert spezielle Labortests. Diese typischen Anzeichen der Krankheit können nach der Diagnose wieder auftreten, wenn die Erkrankung nicht unter Kontrolle ist. Wenn sie dies tun, sollte der Arzt sofort benachrichtigt werden, da dies ein medizinischer Notfall ist. Eine Infektion kann dazu führen, dass der Zustand außer Kontrolle gerät. Wenn ein Fieber entwickelt wird, sollte der Arzt sofort gesehen werden.
Ein Patient oder Träger dieser Störungen sollte ein Medic -Warnmarke tragen, das die Diagnose angibt. Für den Fall, dass der Patient eine plötzliche schnelle Ansammlung von Ammoniak im Blut hat und daher im Gehirn, was zu Bewusstlosigkeit führt, der Arzt aufmerksam wird, um die Krankheit richtig zu behandeln.
Abhängig von der Schwere der Harnstoffzyklus -Störung eines bestimmten Patienten muss regelmäßig Blutuntersuchungen durchgeführt werden. Dazu gehören Plasma -Ammoniak -Plasma -Aminosäurespiegel und andere routinemäßige Blutuntersuchungen zur Bewertung des Ernährungsstatus.
Was ist Buphenyl?
Buphenyl is a drug that helps to prevent ammonia from accumulating in the blood. Buphenyl aids the body in eliminating substances that produce ammonia. However despite drug treatment blood ammonia levels may become elevated periodically and there may be episodes of altered brain function in association with these ammonia elevations. Patients who have disease onset as newborns have a high incidence of mental retardation. Medical attention should be obtained as soon as signs appear (see above under Was sind Harnstoffzyklusstörungen?). Buphenyl may be used as lifelong therapy or as a temporary measure until liver transplantation is performed.
Welche Diät sollte ich oder mein Kind folgen?
Neben der Einnahme von Buphenyl ist es ebenso wichtig, dass eine vorgeschriebene Ernährung eingehalten wird. Da die Schwere der Harnstoffzyklusstörungen eine große Variabilität gibt, sollte die Ernährung jedes Patienten von einem Arzt und einem Ernährungsberater speziell gestaltet werden. Da die Ernährung so wichtig ist, wird empfohlen, die verschriebene Ernährung mit einem Ernährungsberater zu besprechen, der mit Harnstoffzyklusstörungen vertraut ist.
Wer sollte Buphenyl nicht nehmen?
Buphenyl is prescribed only for patients with Harnstoff cycle disorders. It is not to be used for any other reason. Keep the medication in a safe place where children cannot reach it.
Welche anderen Erkrankungen können auch vorhanden sein, die das Risiko einer Einnahme von Buphenyl erhöhen könnten?
Herzinsuffizienz oder eine verminderte Nierenfunktion kann zu einer Rückhaltung des Natriumgehalts von Buphenyl mit potenziell schwerwiegenden Folgen wie einem hohen Blutdruck und Schwellungen mit Herzversagen führen. Wenn diese Erkrankungen vorliegen, wird der Arzt feststellen, ob Ihr Kind Buphenyl einnehmen sollte.
Wie soll ich oder mein Kind Buphenyl nehmen?
Die für Erwachsene und Kinder verschriebene Dosis von Buphenyl basiert auf dem Gewicht oder der Größe des Patienten. Es ist sehr wichtig, dass der volle Betrag, der für einen Zeitraum von 24 Stunden vorgeschrieben ist, genommen wird. Wenn eine Dosis übersehen wird, sollte sie am selben Tag so schnell wie möglich verabreicht werden. Die gesamte tägliche Dosis sollte in gleichermaßen geteilten Mengen mit den Mahlzeiten verabreicht werden.
Welche Medikamente sollten ich oder mein Kind vermeiden oder vorsichtig sein, während ich auf Buphenyl einnehmen würde?
Patienten mit Harnstoffzyklusstörungen sollten normalerweise nicht Depakene einnehmen ® (Valproinsäure) Ein Medikament, das manchmal für Anfallserkrankungen oder Haldol verschrieben wurde ® (Haloperidol) Ein Medikament zur Behandlung bestimmter Arten von psychiatrischen oder neurologischen Störungen. Es wurde berichtet, dass beide Medikamente den Blutammoniakspiegel erhöhen. Steroide können das Körperprotein abbauen, wodurch das Blutammoniakspiegel erhöht wird. Der Arzt sollte vor der Verabreichung von Medikamenten mit Steroiden konsultiert werden.
Welche Medikamente können die Art und Weise beeinflussen, wie der Körper das Medikament abbricht?
Probenecid A Medikamente zur Behandlung verwendet Gicht kann die Art und Weise beeinflussen, wie die Nieren Buphenyl ausscheiden (Einzelheiten zu dem Arzt).
Was sind die häufigsten Nebenwirkungen von Buphenyl?
ist Famotidin genauso wie Pepcid
Die häufigste Nebenwirkung bei Frauen vor der Menopause, die Buphenyl einnahmen, waren fehlende oder unregelmäßige Menstruationszeiten. Bei 4% aller behandelten Personen wurde ein verringerter Appetit berichtet. Körpergeruch und schlechter Geschmack wurden jeweils bei 3% aller behandelten Patienten berichtet.
Ein Breakdown-Produkt von Buphenyl wurde hauptsächlich mit Schläfrigkeit und Leuchten in Verbindung gebracht. Da diese Symptome auch auf den Harnstoffzyklus zurückzuführen sind, der außerhalb der Kontrolle liegt, sollte ein Arzt den Patienten sofort sehen, wenn diese Symptome auftreten, damit die Ursache bestimmt werden kann. Blutuntersuchungen sollten regelmäßig für Nebenwirkungen und für Medikamente und deren Zusammenbruchprodukte durchgeführt werden.
Wie sollte Buphenyl gespeichert werden?
Buphenyl should be stored in a tightly closed bottle at room temperature.
Diese Broschüre enthält eine kurze Zusammenfassung der auf Buphenyl verfügbaren Informationen. Die Informationen hier sind unvollständig und sind nicht so konzipiert, dass Sie die Anweisungen Ihres Arztes einnehmen. Weitere Informationen finden Sie unter 1-866-479-6742.