Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Butterbur

Andere Name (en):

Blatterdock Bog Rhabarber Bogshorns Butter But Butter-Dock Butterfly Dock Capdockin Chapelière Common Butterbur Back P-Piste Exwort Petasite Leaf Flapperdock Petasite Flower Great Bonnet in the Langwort Pestwurz Pestwurz Petasite Petasite Petasite Petasite Petasite Petasite Pétasite Vulgaire Petasites Petasites Petasites Hybridus Petasites Petasites Petasites Petasitis Petasitidis Petasitidis Folium Petasitidis Petasitidis Rhizoma Pest Wurzel Purpur Butterbur Petasit Roine Rhizom von Petasit Tussilago Hybrida Regenschirmblätter.

Überblick

Butterbur is a shrub that is found throughout Europe as well as mild parts of Asia. It also now grows in parts of the US. The name 'butterbur' developed because the large leaves of the shrub are used to wrap butter during warm weather.



Menschen nehmen Butterbur durch Mund, um Magengeschwüre Migräne und andere Kopfschmerzen in Magen zu verärgern. Angstfieber -Schwierigkeiten (Insomnia) Keuchen -Husten -Asthma Eine Lungenerkrankung, die als chronisch obstruktive Obstruktivitätsfieber (Heufieber) (Allergik -Rhinitis) Ekzeme -psychische Krankheiten und Gewässer und Gewässer und Gewässer des Körperes (somatoforme Störungen) und die Gewässer des Körperes (somatoforme Störungen) und die Heuspolse (somatoforme) und auf die Husten und Gewürfnäure und die Heuelung des Körpers, keuchten. Butterbur wird auch vom Mund genommen, um den Appetit zu stimulieren.



Einige Menschen tragen Butterbur auf die Haut auf, um die Wundheilung zu verbessern.

Wie funktioniert?

Butterbur contains chemicals that might relieve spasms and decrease swelling (inflammation).



FRAGE

Wer leidet häufiger an Migränekopfschmerzen? Siehe Antwort

Verwendung

Möglicherweise effektiv für ...

  • Heufieber durch Graspollen verursacht . Ein spezifischer Butterbur -Blattextrakt namens ZE 339 (Tesalin Zeller AG) zu nehmen, scheint die Nasenbeschwerden bei Menschen mit Heufieber zu verringern. Einige Beweise deuten auch darauf hin, dass dieser Extrakt möglicherweise so wirksam ist wie 10 mg täglich Cetirizin (Zyrtec) oder 180 mg täglich Fexofenadin (Allegra). Dieser Extrakt scheint jedoch nicht die Luftstrom -Nasen- und Augensymptome oder die Lebensqualität zu verbessern, wenn sie 2 Wochen lang eingenommen werden.
  • Migränekopfschmerzen . Butterbur durch Mund zu nehmen, scheint Migränekopfschmerzen zu verhindern. Verwenden eines bestimmten Extrakts aus der Butterbur -Wurzel (Petadolex Weber
  • Psychische Erkrankungen, die körperliche Schmerzen verursachen (somatoforme Störungen) . Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme eines Produkts namens ZE185, das Butterbur Valerian Wurzel -Zitronenbalsam -Blatt und Passionsblumen (Relaxane Max Zeller Söhne AG Schweiz) enthält, die Angst und Depression bei Menschen mit körperlichen Schmerzen reduziert.

Möglicherweise unwirksam für ...

  • Juckende und entzündete Haut (Ekzem) . Einige Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Butterbur -Extrakten (Petaforce Bioforce Ltd Irvine UK) zweimal täglich für eine Woche keine durch Allergien verursachte Hautentzündung verringert.

Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...

  • Asthma . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass Butterbur bei der Behandlung von Asthma und chronischer Bronchitis hilfreich sein könnte.
  • Chronisch obstruktive Bronchitis . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass Butterbur bei der Behandlung chronisch obstruktiver Bronchitis hilfreich sein könnte.
  • Angst .
  • Schüttelfrost .
  • Kolik .
  • Husten .
  • Fieber .
  • Schlaflosigkeit .
  • Reizblase .
  • Schmerz .
  • Pest .
  • Magengeschwüre .
  • Magenverstimmung .
  • Urintrakt -Krämpfe .
  • Wunden .
  • Andere Bedingungen .
Weitere Beweise sind erforderlich, um die Wirksamkeit von Butterbur für diese Verwendungen zu bewerten.

Nebenwirkungen

Pyrrolizidinalkaloid (PA) -freie Butterbur-Produkte sind Möglicherweise sicher bei angemessener Mund bis zu 16 Wochen. Einige Butterbur -Produkte können PAS enthalten, und das ist das Hauptsicherheitsanliegen. PAs können die Leberlunge und die Durchblutung schädigen und möglicherweise Krebs verursachen. Butterbur -Produkte, die PAS enthalten Wahrscheinlich unsicher bei Mund genommen oder auf zerbrochene Haut aufgetragen. Durch gebrochene Haut können Chemikalien in den Körper aufgenommen werden. Verwenden Sie keine Butterbur -Produkte, es sei denn, sie sind zertifiziert und als frei von PAs bezeichnet.

Nicht genug ist über die Sicherheit der Verwendung von PA-freien Butterbur-Produkten auf ungebrochener Haut bekannt. Benutze es nicht.

PA-freier Butterbutter ist im Allgemeinen gut vertragen. Es kann dazu führen, dass der Kopfschmerz juckenden Augen durch Durchfall von Asthma durch Magen und Schläfrigkeit verärgert wird. Es scheint jedoch weniger Schläfrigkeit und Müdigkeit zu verursachen als Cetirizin (Zyrtec). Butterbur -Produkte können allergische Reaktionen bei Menschen verursachen, die allergisch gegen Ragweed -Ringelblumen und andere verwandte Kräuter sind.

Vorsichtsmaßnahmen

Kinder : Pyrrolizidinalkaloid (PA) -freier Butterbur ist Möglicherweise sicher bei angemessener Mund. Es gibt einige Hinweise darauf

Schwangerschaft und Stillen : Butterbur durch den Mund einnehmen ist Wahrscheinlich unsicher während schwanger oder stillen. Butterbur -Präparate, die Pyrrolizidinalkaloide (PAS) enthalten, können Geburtsfehler und Leberschäden verursachen. Über die Sicherheit der Verwendung von Butterbur-Produkten, die während der Schwangerschaft oder des Stillens keine PAs enthalten, ist nicht genug bekannt. Benutze es nicht.

Allergie gegen Ragweed und verwandte Pflanzen : Butterbur kann eine allergische Reaktion bei Menschen verursachen, die empfindlich gegenüber der Familie Asteraceae/Compositae sind. Zu den Mitgliedern dieser Familie gehören Ragweed Chrysanthemen -Marigolds -Gänseblümchen und viele andere. Wenn Sie Allergien haben, erkundigen Sie sich unbedingt bei Ihrem Gesundheitsdienstleister, bevor Sie Butterbur einnehmen.

Lebererkrankung : Es besteht einige Bedenken, dass Butterbur die Lebererkrankung verschlimmern könnte. Nimm es nicht.

Interaktionen


Medikamente, die den Abbau anderer Medikamente durch die Leber (Cytochrom P450 3A4 (CYP3A4) -Induktoren erhöhen) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Butterbur is broken down by the liver. Some chemicals that form when the liver breaks down butterbur can be harmful. Medications that cause the liver to break down butterbur might enhance the toxic effects of chemicals contained in butterbur.

Einige dieser Medikamente umfassen Carbamazepin (Tegretol) Phenobarbitalphenytoin (Dilantin) Rifampin Rifabutin (Mycobutin) und andere.

Dosierung

Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:

ERWACHSENE:

Durch Mund:

  • Für Heufieber (allergische Rhinitis): Bis zu 6 Tabletten eines spezifischen Butterbur-Blattextrakts namens ZE 339 (Tesalin Zeller AG) wurden täglich 1-2 Wochen in bis zu drei geteilten Dosen eingenommen. 50 mg eines bestimmten Butterbutter -Wurzelextrakts (Petaforce -Bioforce) wurden zwei Wochen lang zwei Wochen täglich eingenommen.
  • Für Migränekopfschmerzen: 75-150 mg eines bestimmten Butterbur-Rhizomextrakts (Petadolex Weber
  • Bei psychischen Erkrankungen, die körperliche Schmerzen verursachen (somatoforme Erkrankungen): ein bestimmtes Produkt namens ZE185 (Relaxane Max Zeller Söhne AG Schweiz), das 90 mg trockene Extrakte aus Butterbur -Wurzel 90 mg 90 mg Leidenblumenherb und 60 mg Zitrone Balm -Blatt basiert.
KINDER:

Durch Mund:

  • Für Migränekopfschmerzen: 50-75 mg eines bestimmten Butterbur-Rhizomextrakts (Petadolex Weber

Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).

Referenzen

Agosti R. Duke R. K. Chrubasik J. E. und Chrubasik S. Wirksamkeit von Petasiten -Hybridus -Präparaten bei der Prophylaxe der Migräne: eine systematische Überprüfung. Phytomedizin. 2006; 13 (9-10): 743-746. Zusammenfassung anzeigen.

Aydin A. A. Zerbes V. Parlar H. und LEDZEL T. Die medizinische Pflanzenbutterbur (Petasiten): Analytische und physiologische (Re) View. J Pharm Biomed.anal. 3-5-2013; 75: 220-229. Zusammenfassung anzeigen.

Bickel D. Roder T. Bestmann H. J. und Brune K. Identifizierung und Charakterisierung von Inhibitoren von Peptido-Leukotrien-Synthese aus Petasiten hybridus. Planta med. 1994; 60 (4): 318-322. Zusammenfassung anzeigen.

Brune K. Bickel D. und Peskar B. A. Gastro-schützende Wirkungen durch Extrakte von Petasiten hybridus: Die Rolle der Hemmung der Peptido-Leukotrien-Synthese. Planta med. 1993; 59 (6): 494-496. Zusammenfassung anzeigen.

Debrunner B. und Meier B. Petasiten Hybridus: Ein Werkzeug für interdisziplinäre Forschung in der Phytotherapie. Pharm.acta Helv. 1998; 72 (6): 359-362. Zusammenfassung anzeigen.

Degenring FH und Bommer S. Vorbeugung von La Migraine Par Petadolor H (Petoforce

Diener H. C. [Migraine prevention with Petasites]. Med Monatsschr.Pharm 2006;29(1):40. View abstract.

Evans R. W. und Taylor F. R. 'natürliche' oder alternative Medikamente zur Migräneprävention. Kopfschmerz 2006; 46 (6): 1012-1018. Zusammenfassung anzeigen.

Evers S. Behandlung von Migräne mit prophylaktischen Arzneimitteln. Expert.opin.Pharmacother. 2008; 9 (15): 2565-2573. Zusammenfassung anzeigen.

Evers S. Afra J. Frese A. Goadsby P. J. Linde M. May A. und Sandor P. S. EFNS -Richtlinie zur medikamentösen Behandlung von Migräne - Bericht einer EFNS -Task Force. Eur J Neurol. 2006; 13 (6): 560-572. Zusammenfassung anzeigen.

Evers S. Afra J. Frese A. Goadsby P. J. Linde M. May A. und Sandor P. S. EFNS-Richtlinie zur medikamentösen Behandlung von Migräne-überarbeiteter Bericht einer EFNS-Task Force. Eur J Neurol. 2009; 16 (9): 968-981. Zusammenfassung anzeigen.

Fiebich B. L. Grozdeva M. Hess S. Hull M. Dansch U. Bodenseck A. und Bauer R. Petasiten-Hybridus-Extrakte in vitro inhibit COX-2 und PGE2 Freisetzung durch direkte Wechselwirkung mit dem Enzym und durch Vorbeugung der p42/44-Kinase-Aktivierung in ratten primären Mikroglienzellen. Planta Med 2005; 71 (1): 12-19. Zusammenfassung anzeigen.

Grossman W. und Schmidramsl H. Ein Extrakt von Petasiten hybridus wirkt bei der Prophylaxe von Migräne wirksam. Altern.med.rev. 2001; 6 (3): 303-310. Zusammenfassung anzeigen.

Guo R. Pittler M. H. und Ernst E. Kräutermedikamente zur Behandlung von allergischer Rhinitis: eine systematische Überprüfung. Ann Allergy Asthma Immunol. 2007; 99 (6): 483-495. Zusammenfassung anzeigen.

Lee J. S. Yang E. J. Yun C. Y. Kim D. H. und Kim I. S. Unterdrückende Wirkung von Petasiten-Japonicus-Extrakten auf Ovalbumin-induzierte Atemwege-Entzündung in einem asthmatischen Mausmodell. J Ethnopharmacol. 1-27-2011; 133 (2): 551-557. Zusammenfassung anzeigen.

Leimgruber A. [Allergo-Immunology]. Rev.Med Suisse 1-11-2006; 2 (48): 89-92. Zusammenfassung anzeigen.

Levin M. Kräuterbehandlung von Kopfschmerzen. Kopfschmerz 2012; 52 Suppl 2: 76-80. Zusammenfassung anzeigen.

Lovell B. V. und Marmura M. J. Neue therapeutische Entwicklungen in chronischer Migräne. Curr Opin.neurol. 2010; 23 (3): 254-258. Zusammenfassung anzeigen.

Man L. X. Komplementäre und alternative Medizin gegen allergische Rhinitis. Curr 2009; 17 (3): 226-231. Zusammenfassung anzeigen.

Mauskop A. Nichtmedikamentalternative und komplementäre Behandlungen für Migräne. Continuum (Minneap.Minn.) 2012; 18 (4): 796-806. Zusammenfassung anzeigen.

Moyad M. A. Konventionelle komplementäre und alternative Optionen für saisonale Allergien. Urol.nurs. 2008; 28 (3): 227-228. Zusammenfassung anzeigen.

Ross S. M. Klinische Anwendungen integrativer Therapien zur Prävention und Behandlung von Migränekopfschmerzen. Holist.nurs.Pract. 2011; 25 (1): 49-52. Zusammenfassung anzeigen.

Sadler C. Vanderjagt L. und Vohra S. Komplementäre ganzheitliche und integrative Medizin: Butterbur. Pediatr.rev. 2007; 28 (6): 235-238. Zusammenfassung anzeigen.

Schiapparelli P. Alis G. Castagnoli Gabelleri I Rolando S. Terzi M. G. und Benedetto C. Nicht-pharmakologischer Ansatz zur Migräne-Prophylaxe: Teil II. Neurol.sci. 2010; 31 Suppl 1: S137-S139. Zusammenfassung anzeigen.

Shukla R. und Sinh M. Migräne: Prophylaktische Behandlung. J Assoc.Physicians India 2010; 58 Suppl: 26-29. Zusammenfassung anzeigen.

Sun-Edelstein C. und Mauskop A. Alternative Kopfschmerzbehandlungen: Verhaltens- und physikalische Behandlungen von Nutraceuticals. Kopfschmerz 2011; 51 (3): 469-483. Zusammenfassung anzeigen.

Sun-Edelstein C. und Mauskop A. Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel bei der Behandlung von Migränekopfschmerzen. Clin J Pain 2009; 25 (5): 446-452. Zusammenfassung anzeigen.

Sutherland A. und Sweet B. V. Butterbur: Eine alternative Therapie zur Migräneprävention. Am J Health Syst.Pharm 5-1-2010; 67 (9): 705-711. Zusammenfassung anzeigen.

Taylor F. R. Nutraceuticals und Kopfschmerzen: Die biologische Grundlage. Kopfschmerz 2011; 51 (3): 484-501. Zusammenfassung anzeigen.

Tepper S. J. Komplementäre und alternative Behandlungen für Kopfschmerzen im Kindesalter. Curr Pain Headache Rep. 2008; 12 (5): 379-383. Zusammenfassung anzeigen.

Anderson N Meier T und Borlak J. Toxicogenomik, die auf Kulturen menschlicher Hepatozyten angewendet wurde, ermöglichte eine Identifizierung neuer Petasiten -Hybridus -Extrakte zur Behandlung von Migräne mit verbesserter Lebersicherheit. Toxicol.sci 2009; 112: 507-20. Zusammenfassung anzeigen.

Anon. Petasiten Hybridus. Alterne Med Rev 2001; 6: 207-9. Zusammenfassung anzeigen.

Chojkier M. Hepatischer Sinusoidal-Ob-Struktur-Syndrom: Toxizität von Pyrrolizidinalkaloiden. J Hepatol 2003; 39: 437-46. Zusammenfassung anzeigen.

Dansch U Rittinghausen R. Sicherheit eines patentierten Spezial -Butterbur -Wurzelextrakts zur Migräneprävention. Kopfschmerz 2003; 43: 76-8 .. Zusammenfassung anzeigen.

Dansch UC. Petasiten Hybridus (Butterbur-Wurzel) Extrakt bei der Behandlung von Asthma-eine offene Studie. Altern.med.rev. 2004; 9: 54-62. Zusammenfassung anzeigen.

Diener HC Rahlfs VW Dansch U. Die erste placebo-kontrollierte Studie eines speziellen Butterbur-Wurzelextrakts zur Verhinderung von Migräne: Reanalyse von Wirksamkeitskriterien. Eur Neurol 2004; 51: 89-97. Zusammenfassung anzeigen.

Food and Drug Administration. Die FDA empfiehlt Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln, Komfey -Produkte vom Markt zu entfernen. 6. Juli 2001. Verfügbar unter: https://www.cfsan.fda.gov/~dms/dspltr06.html.

Gex-Collet C IMHOF L Brattstrom A et al. Der Butterbur-Extrakt-Petasin hat keinen Einfluss auf die durch verschiedene Stimuli induzierte Reaktivität der Hauttests: eine randomisierte Doppelblind-Crossover-Studie unter Verwendung von Histamin-Codein-Methacholin- und Aeroallergen-Lösungen. J Investigat.Allergol.clin Immunol. 2006; 16: 156-61. Zusammenfassung anzeigen.

Hat Percocet Codein darin?

Gray Rd Haggart K Lee DK Culls Lipworth BJ. Auswirkungen der Butterbutterbehandlung bei intermittierender allergischer Rhinitis: eine placebokontrollierte Bewertung. Ann Allergy Asthma Immunol 2004; 93: 56-60. Zusammenfassung anzeigen.

Grossmann Wm Schmidramsl H. Ein Extrakt von Petasiten hybridus wirkt bei der Prophylaxe von Migräne wirksam. Int J Clin Pharmacol Ther 2000; 38: 430-5.

Hollands Silberstein SD Freitag F et al. Evidenzbasiertes Richtlinien-Update: NSAIDs und andere komplementäre Behandlungen für episodische Migräneprävention bei Erwachsenen: Bericht über den Unterausschuss der Qualitätsstandards der American Academy of Neurology und der American Headache Society. Neurology 2012; 78: 1346-53. Zusammenfassung anzeigen.

Jackson CM Lee DK und Lipworth BJ. Die Auswirkungen von Butterbur auf die kutane Reaktion von Histamin und Allergen. Ann.Allergy Asthma Immunol. 2004; 92: 250-54. Zusammenfassung anzeigen.

Kaufeler R Polasek W Brattstrom A et al. Wirksamkeit und Sicherheit von Butterbutter -Kräuterextrakt ZE 339 bei saisonaler allergischer Rhinitis: Studie nach dem Stempeln. Adv.ther 2006; 23: 373-84. Zusammenfassung anzeigen.

Lee DK Carstairs IJ Haggart K et al. Butterbur Ein pflanzliches Heilmittel mindert Adenosinmonophosphat induzierte nasale Reaktionsfähigkeit bei saisonaler allergischer Rhinitis. Clin Exp Allergy 2003; 33: 882-6 .. Abstract View.

Lee DK Gray Rd Robb FM et al. Eine placebokontrollierte Bewertung von Butterbur und Fexofenadin zu objektiven und subjektiven Ergebnissen bei mehrjähriger allergischer Rhinitis. Clin Exp Allergy 2004; 34: 646-9. . Zusammenfassung anzeigen.

Lee DK Haggart K Robb F M und Lipworth BJ. Butterbur Ein Kräutermittel verleiht asthmatische Patienten, die inhalierte Kortikosteroide erhalten, komplementäre entzündungshemmende Aktivität. Clin.exp.Allergy 2004; 34: 110-14. Zusammenfassung anzeigen.

Lipton RB Gobel H Einhaupl KM et al. Petasiten Hybridus Wurzel (Butterbur) ist eine wirksame vorbeugende Behandlung für Migräne. Neurology 2004;63:2240-4. Zusammenfassung anzeigen.

Mauz C Candrian U Luthy J et al. [Methode zur Verringerung von Pyrrolizidinalkaloiden aus medizinischen Pflanzenextrakten]. Pharm Acta Helv 1985; 60: 256-9.

Melzer J Schrader E Brattström A et al. Feste Kräutermedikamentenkombination mit und ohne Butterbur (ZE 185) zur Behandlung von Patienten mit somatoformen Störungen: Randomisierte, placebokontrollierte pharmakoklinische Studie. Phytother Res. 2009 Sep; 23: 1303-8. Zusammenfassung anzeigen.

Oelkers-Ach Rein A Parzer P et al. Butterbur -Wurzelextrakt und Musiktherapie bei der Vorbeugung von Migräne im Kindesalter: Eine explorative Studie. Eur J Pain 2008; 12: 301-13. Zusammenfassung anzeigen.

Ozarowski m Przystanowicz J Adamczak A. Phytochemische pharmakologische und klinische Studien von Petasiten Hybridus (L.) P. Gaertn. B. Mey.

Pothman R Dansch U. Migräneprävention bei Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse einer offenen Studie mit einem speziellen Butterbur -Wurzelextrakt. Kopfschmerz 2005; 45: 196-203 .. Abstract anzeigen.

Pringsheim T Davenport W Mackie G et al. Kanadische Kopfschmerz -Gesellschaft Richtlinie für die Migräneprophylaxe. CAN J NEUROL.SCI 2012; 39: S1-59. Zusammenfassung anzeigen.

Roeder E. Medicinal plants in Europe containing pyrrolizidine alkaloids. Pharmazie 1995;50:83-98.

Schapowal Eine Studiengruppe. Behandlung intermittierender allergischer Rhinitis: Eine prospektive randomisierte Placebo- und Antihistaminikum-kontrollierte Untersuchung des Butterburentons-Extrakts ZE 339. Phytother Res 2005; 19: 530-37. Zusammenfassung anzeigen.

Schapowal A. Petasiten -Studiengruppe. Randomisierte kontrollierte Studie mit Butterbur und Cetirizin zur Behandlung saisonaler allergischer Rhinitis. BMJ 2002; 324: 144-6. Zusammenfassung anzeigen.

Schapowal A. Butterbur ZE339 zur Behandlung von intermittierender allergischer Rhinitis: dosisabhängige Wirksamkeit in einer prospektiven randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie. Arch Otolaryngol.head Neck Surg. 2004; 130: 1381-86. Zusammenfassung anzeigen.

Scheidegger C Dahinden C Wiesmann U Wirkungen von Extrakten und einzelne Komponenten aus Petasiten auf die Prostaglandin -Synthese in kultivierten Hautfibroblasten und zur Leukotriensynthese in isolierten menschlichen peripheren Leukozyten. Pharm Acta Helv 1998; 72: 376-8. Zusammenfassung anzeigen.

Thomet Oa Schapowal A Heinisch IV et al. Entzündungshemmende Aktivität eines Extrakts von Petasiten-Hybridus bei allergischer Rhinitis. Int Immunopharmacol 2002; 2: 997-1006 .. Abstract View.

Wang yp yan j fu pp chou mw. Menschliche mikrosomale Leber-Reduktion von Pyrrolizidinalkaloid-N-Oxiden zur Bildung des entsprechenden karzinogenen Elternalkaloids. Toxicol Lett 2005; 155: 411-20. Zusammenfassung anzeigen.

Wer Arbeitsgruppe. Pyrrolizidinalkaloide. Umweltgesundheitskriterien 80. WHO: Genf 1988.

Ziolo G Samochowiec L. Studie über klinische Eigenschaften und Wirkungsmechanismen von Petasiten in Bronchial -Asthma und chronisch obstruktiver Bronchitis. Pharm Acta Helv 1998; 72: 378-80. Zusammenfassung anzeigen.