Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Kümmel
Alcaravea I Kandidat I Am Prés I des Vosges Apium Carvis Apium Carvies Carvium carvium carvium velenovskyi carvis carvin carviation carve carvis cumvis cum des montagnes cumin des praxs faux Prateensis semples decvie shahijra shifajira wilde Kreuzkümmel.
Überblick
Kümmel ist eine Pflanze, die einen interessanten Ort in der Legende hat. Aberglaube war der Ansicht, dass Caraway die Macht hatte, den Diebstahl eines Objekts zu verhindern, das den Samen enthielt, und die Liebhaber davon abzuhalten, das Interesse aneinander zu verlieren. Heutzutage denken einige Leute, dass Caraway Heilkraft hat und sie die Ölfrucht und die Samen als Medizin verwenden.
Kümmel is used for digestive problems including heartburn bloating gas loss of appetite Und mild spasms of the stomach Und intestines. Kümmel oil is also used to help people cough up phlegm improve control of urination kill bacteria in the body Und relieve constipation.
Frauen verwenden Kümmelöl, um Menstruation zu beginnen und Menstruationskrämpfe zu lindern. Pflegemütter nutzen es, um den Muttermilchfluss zu erhöhen.
Kümmel is used in mouthwashes Und in skin rubs to improve local blood flow.
In Lebensmitteln wird Caraway als Kochgewürz verwendet.
In der Herstellung von Kümmelöl wird bestimmte Medikamente verwendet. Es wird auch häufig als Duft in Zahnpastaseife und Kosmetika verwendet.
Wie funktioniert?
Kümmel oil might improve digestion Und relieve spasms in the stomach Und intestines.
Verwendung
Möglicherweise effektiv für ...
- Sodbrennen in Kombination mit anderen Kräutern . Das Einnehmen von Kümmelöl im Rahmen einer spezifischen Kombination mit Pfefferminzöl (Enteroplant Spitzner Arzneimittel) scheint Sodbrennen zu lindern, einschließlich der Symptome von Fülle und mildem gastrointestinalen (GI) Krämpfe sowie ein Medikament namens Cisaprid. Diese Kombination aus Pfefferminzöl/Kümmelöl ist in den USA nicht erhältlich. Ein weiteres Kombinationsprodukt, das Caraway plus Clowns Senfpflanze Pfefferminzblatt Deutsch Kamille -Lakritz -Milch Thistle enthält Engelwurz Celandine und Zitronenbalsam (Iberogast Medical Futures Inc) scheint auch die Symptome eines Magens zu verbessern. Diese Kombination scheint signifikant zu helfen, Magenkrampf -Übelkeit und Erbrechen zu verärgern.
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Asthma . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass das Trinken von Tee mit Kamille -Safran trinkt Anis Fenchel -Kümmel -Süßholz Kardamom Und schwarzer Samen Zweimal täglich reduziert 6 Monate die Symptome allergischer Asthma, einschließlich Schlafbeschwerden und Husten.
- Schlechter Appetit .
- Verstopfung .
- Gas .
- Blähung .
- Magen- und Darmkrämpfe .
- Menstruationskrämpfe .
- Schlechter Blutfluss .
- Infektion .
- Menstruation beginnen .
- Erhöhung der Milchfluss in stillenden Müttern .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Kümmel is Wahrscheinlich sicher Wenn man von Mund in Nahrungsnahrungsmengen genommen. Kümmel ist Möglicherweise sicher für die meisten Menschen, wenn sie bis zu 8 Wochen in medizinischen Mengen in medizinischen Mengen genommen werden.
Kümmel oil can cause belching heartburn Und nausea when used with peppermint oil. It can cause skin rashes Und itching in sensitive people when applied to the skin.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Es ist Möglicherweise unsicher Kümmel in medizinischen Mengen nehmen. Autoaway Oil wurde verwendet, um mit der Menstruation zu beginnen, und dies kann zu einer Fehlgeburt führen. Benutze es nicht.Nicht genug ist über die Sicherheit der Verwendung von Kümmel während des Stillens bekannt. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.
Diabetes : Es besteht die Bedenken, dass Kümmel den Blutzucker senken kann. Wenn Sie Diabetes haben und Kümmel verwenden, beobachten Sie Ihren Blutzucker sorgfältig. Die Dosis der Medikamente, die Sie für Diabetes verwenden, muss möglicherweise angepasst werden.
Zu viel Eisen im Körper (Hämochromatose) : Kümmelextrakt kann die Absorption von Eisen erhöhen. Überbeanspruchung von Kümmelextrakt mit Eisenpräparaten oder eisenhaltigen Lebensmitteln kann den Eisenspiegel im Körper erhöhen. Dies kann ein Problem für Menschen sein, die bereits zu viel Eisen im Körper haben.
Operation : Kümmel kann den Blutzuckerspiegel senken. Es besteht die Bedenken, dass es die Blutzuckerkontrolle während und nach der Operation beeinträchtigen könnte. Hören Sie mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation auf.
Interaktionen
Lithium Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Kümmel fruit extract might have an effect like a water pill or ' diuretic .' Taking caraway fruit extract might decrease how well the body gets rid of lithium . This could increase how much lithium is in the body Und result in serious side effects. Talk with your healthcare provider before using this product if you are taking lithium. Your lithium dose might need to be changed.
Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 1A1 (CYP1A1) -Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Kümmelextrakt kann verringern, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Die Einnahme von Kümmel zusammen mit einigen von der Leber veränderten Medikamenten kann die Auswirkungen und Nebenwirkungen einiger Medikamente erhöhen. Bevor Sie sich mit Ihrem Gesundheitsdienstleister befassen, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber geändert werden.
Einige dieser von der Leber veränderten Medikamente umfassen Chlorzoxazon (Lorzone) Theophyllin (Elixophylin theo-24) und Bufuralol.
Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes -Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Kümmel might decrease blood sugar. Diabetes medications are also used to lower blood sugar. Taking caraway along with diabetes medications might cause your blood sugar to go too low. Monitor your blood sugar closely. The dose of your diabetes medication might need to be changed.
Einige für Diabetes verwendete Medikamente umfassen Glyburid -Glyburid (Diabeta -Glynase Prestab Micronase) Insulin Pioglitazon (Actos) Rosiglitazon (Avandia) Chlorpropamid (Diabinesen) Glipizid (Glucotrol) Tolbutamid (Orinase) und andere.
Bevor Sie mit Ihrem medizinischen Fachmann mit Ihrem medizinischen Fachmann sprechen, wenn Sie Medikamente einnehmen.
Beruhigungsmittel (ZNS -Depressiva) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Kümmel seed extract might cause sleepiness Und drowsiness. Medications that cause sleepiness are called sedatives. Taking caraway seed extract along with sedative medications might cause too much sleepiness.
Einige sedative Medikamente umfassen Clonazepam (Klonopin) Lorazepam (Ativan) Phenobarbital (donnatal) Zolpidem (Ambien) und andere.
Wasserpillen (Diuretikum) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Kümmel fruit extract might decrease potassium in the body. 'Water pills' can also decrease potassium in the body. Taking caraway fruit extract along with 'water pills' might decrease potassium in the body too much.
Einige 'Wassertillen', die Kalium verringern können, umfassen Chlorothiazid (Diuril) Chlorthalidon (Thaliton) Furosemid (Lasix) Hydrochlorothiazid (HCTZ -Hydriuril -Mikrozid) und andere.
Isoniazid (inh Nydrazid) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Kümmel seed extract might increase how much isoniazid (Nydrazid INH) the body absorbs. This might increase the effects Und side effects of isoniazid (Nydrazid INH). Before taking caraway talk to your healthcare provider if you take isoniazid (Nydrazid INH).
Pyrazinamid Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Kümmel seed extract might increase blood levels of pyrazinamide when taken at the same time. This might increase the effects Und side effects of pyrazinamide. Before taking caraway talk to your healthcare provider if you are taking pyrazinamide.
Rifampin (Rifadin) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Kümmel seed extract might blood levels of rifampin (Rifadin) when taken at the same time. This might increase the effects Und side effects of rifampin (Rifadin). Before taking caraway talk to your healthcare provider if you are taking rifampin (Rifadin).
Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
Durch Mund :
- Für Sodbrennen (Säure-Verdauungsstörungen): 50-100 mg Kümmelöl pro Tag wurden in Kombination mit Pfefferminzöl verwendet. Ein spezifisches Kombinationsprodukt, das Caraway (Iberogast Medical Futures Inc) und mehrere andere Kräuter enthält, wurde in einer Dosis von 1 ml dreimal täglich verwendet.
FRAGE
Neben roten Paprika erhalten Sie das Vitamin C von ________________. Siehe AntwortNatürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenAdam B. Liebregnts T. Beste J. Bechmann L. Lackner C. Neumann J. Koehler S. und Holtmann G. Eine Kombination aus Pfefferminzöl und Kümmelöl dämpft die postinflammatorische viszerale Hyperalgesie in einem Rattenmodell. Scand.j gastroenterol. 2006; 41 (2): 155-160. Zusammenfassung anzeigen.
Ahrro M. Hakala M. Sihvonen J. Kauppinen J. und Kallio H. Niedrigauflösende Gasphasen-FT-IR-Methode zur Bestimmung des Verhältnisses von Limonen zu Carvone in überkritischen CO2-extrahierten Kümmel-Fruchtölen. J Agric.Food Chem 2001; 49 (7): 3140-3144. Zusammenfassung anzeigen.
Al Bataina B. A. Maslat A. O. und Al Kofahil M. M. Elementanalyse und biologische Studien zu zehn orientalischen Gewürzen unter Verwendung des XRF- und Ames -Tests. J Trace Elem.Med Biol. 2003; 17 (2): 85-90. Zusammenfassung anzeigen.
Ali Ma Kabir MH Quaiyyum MA Rahman MM Uddin A. Antibakterielle Aktivität des Kümmel gegen Shigella spp. Bangladesch J Microbiol 1995; 12: 81-85.
Beitz H. Pank F. und EHRT M. [Pestizidreste in Heilpflanzen und Gewürzen von Kräutern-Dimethoat-Rückstände in Kümmel und Fenchel]. Pharmazie 1972; 27 (4): 265-268. Zusammenfassung anzeigen.
Bogucka-kocka A. Smoltz H. D. und Kocki J. Apoptotische Aktivitäten von Ethanol-Extrakten aus einigen Apiaceae auf menschlichen Leukämie-Zelllinien. Fitoterapia 2008; 79 (7-8): 487-497. Zusammenfassung anzeigen.
Bonsi P. Zucco F. und Stammati A. Zwei In-vitro-Modelle zur Gasphasenexposition gegenüber flüchtigen Verbindungen. Alterne.lab Anim 2002; 30 (2): 241-247. Zusammenfassung anzeigen.
Teebaumöl Nebenwirkungen Kinder
Bouwmeester H.J. Gershenzon J. Konings M. C. und Croteau R. Biosynthese der Monoterpenes Limonen und Carvore in den Früchten von Caraway. I. Demonstration der Enzymaktivitäten und deren Veränderungen bei der Entwicklung. Plant Physiol 1998; 117 (3): 901-912. Zusammenfassung anzeigen.
Boyd Em Sheppard EP. Eine herbst verstärkte mukotrope Wirkung von inhalierten Terpenen und verwandten flüchtigen Mitteln. Pharmacology 1971; 6: 65-80.
Ceska O Chaudhary SK Warrington PJ Ashwood-Smith MJ. Photoaktive Furocoumarine in Früchten einiger Umbellifer. Phytochemistry 1987; 26: 165-169.
Chaiyasit D. Choochote W. Rattanachanpichai E. Chaithong U. Chaiwong P. Jitpakdi A. Tippawangkosol P. Riyong D. und Pitasawat B. ätherische Öle als potenzielle Erwachsene gegen zwei Bevölkerungsgruppen von Aedes Aegypti Das Labor- und Naturfeldstämme in Chiang Mai Province Nord -Thailand. Parasitol.res 2006; 99 (6): 715-721. Zusammenfassung anzeigen.
Choi W. I. Lee E.H. Choi B. R. Park H. M. und Ahn Y. J. Toxizität von ätherischen Ölen für Trieleuroden Vaporariorum (Homoptera: Aleyrodidae). J econ.entomol. 2003; 96 (5): 1479-1484. Zusammenfassung anzeigen.
Choi W. I. I. I. I. I. I. G. G. G. J. Econ Etoomol. 2004; 97 (2): 553-5 View Abstract.
De Martino L. de Feo gegen Fratianni F. und Nazzaro F. Chemie Antioxidative antibakterielle und antimykotische Aktivitäten von flüchtigen Ölen und deren Komponenten. Nat.Prod.Commun. 2009; 4 (12): 1741-1750. Zusammenfassung anzeigen.
De Sousa D. P. Farias Nobrega F. F. und de Almeida R. N. Einfluss der Chiralität von (r)-(-)-und (s)-() -Carvone im Zentralnervensystem: eine vergleichende Studie. Chiralität 5-5-2007; 19 (4): 264-268. Zusammenfassung anzeigen.
Deeptha K. Kamaleeswari M. Sengottuvelan M. und Nalini N. dosisabhängige hemmende Wirkung von Nahrungsautomaten auf 12-Dimethylhydrazin-induzierte doolonische, aberrante Krypta-Schwerpunkte und bakterielle Enzymaktivität bei Ratten. Invest New Drugs 2006; 24 (6): 479-488. Zusammenfassung anzeigen.
Dorsch W Loew D Meyer-Buchtela E Schilcher H. Carvi fructus (Kummelfruchte). Kopperation Phytopharmaka 1998;47-48.
Dutkiewicz J. Krysinska-Traczyk E. Skorska C. Sitkowska J. Prazmo Z. und Golec M. Exposition gegenüber in der Luft befindlichen Mikroorganismen und Endotoxin in Kräuterverarbeitungsanlagen. Ann Agric.Environ.Med 2001; 8 (2): 201-211. Zusammenfassung anzeigen.
El Kady I. A. El Maraghy S. S. und Eman Mostafa M. Natürliches Auftreten von Mykotoxinen in verschiedenen Gewürzen in Ägypten. Folia Microbiol. (Praha) 1995; 40 (3): 297-300. Zusammenfassung anzeigen.
El Shobaki F. A. Saleh Z. A. und Saleh N. Die Auswirkung einiger Getränkeextrakte auf die Darm -Eisenabsorption. Z Ernahrungsschiss. 1990; 29 (4): 264-269. Zusammenfassung anzeigen.
Farag RS Daw Zy Abo-Raya Sh. Einfluss einiger ätherischer Öle von Gewürzen auf das Wachstum von Aspergillus parasiticus und die Produktion von Alfatoxinen in einem synthetischen Medium. J Food Sci 1989; 54: 74-76.
Farag R. S. und El Khawas K. H. Einfluss von Gamma-Irradiation und Mikrowellen auf die antioxidative Eigenschaft einiger ätherischer Öle. Int J Food Sci Nution 1998; 49 (2): 109-115. Zusammenfassung anzeigen.
Fatemi F. Allameh A. Khalafi H. und Ashrafihelan J. Appl.Radiat.isot. 2010; 68 (2): 280-285. Zusammenfassung anzeigen.
Fazlara A. Najafzadeh H. und Lak E. Die potenzielle Anwendung von ätherischen Ölen als natürliche Konservierungsmittel gegen Escherichia coli O157: H7. Pak.j biol.sci. 9-1-2008; 11 (17): 2054-2061. Zusammenfassung anzeigen.
Forster HB Niklas H. Lutz S. Antispasmodische Wirkungen einiger Heilpflanzen. Planta Med 1980; 40: 309-319.
Freise J. und Kohler S. [Pfefferminzöl-Caraway-Öl-Fixe-Kombination in Nicht-Ulcer-Dyspepsie-Vergleich der Auswirkungen von enterischen Präparaten]. Pharmazie 1999; 54 (3): 210-215. Zusammenfassung anzeigen.
Fricke G Hoyer H Wermter R Paulus H. EinfluBeta lipophiler Stoffe auf die mikrobiologische Hemmwirkung von Aromaextrakten am Beispiel von Staphylococcus aureus. Arch Lebensmittelhyg 1998;49:107-111.
Friedman L. und Miller J. G. Inkongruenz und Chiralität. Science 6-4-1971; 172 (987): 1044-1046. Zusammenfassung anzeigen.
George D. R. Smith T. J. Sparagano O. A. und Guy J. H. Der Einfluss der „Zeit seit der letzten Blutmahlzeit“ auf die Toxizität von ätherischen Ölen auf die poultry rote Milbe (Dermanyssus gallinae). Vet.Parasitol. 8-17-2008; 155 (3-4): 333-335. Zusammenfassung anzeigen.
George D. R. Sparagano O. A. Port G. Okello E. Shiel R. S. und Guy J. H. Repellenz von ätherischen Ölen von Pflanzen an Dermanyssus gallinae und Toxizität gegenüber dem nicht-zielgerichteten Wirbellosen Tenebrio Molitor. Vet.Parasitol. 5-26-2009; 162 (1-2): 129-134. Zusammenfassung anzeigen.
Goerg K. J. und Spilker T. Auswirkung von Pfefferminzöl und Kümmelöl auf die Magen-Darm-Motilität bei gesunden Freiwilligen: Eine pharmakodynamische Studie unter Verwendung der gleichzeitigen Bestimmung von Magen- und Gallenblasenentleerung und Orocaecal-Transitzeit. Aliment.Pharmacol Ther 2003; 17 (3): 445-451. Zusammenfassung anzeigen.
Guerin J-C gewohnte H-P. Antimykotische Aktivität von Pflanzenextrakten mit therpeutischer Verwendung.II. Untersuchung von 40 Extrakten auf 9 Pilzstämmen. Ann Pharm FR 1985; 43: 77-81.
Gutierrez J. Rodriguez G. Barry-Ryan C. und Bourke P. Wirksamkeit von ätherischen Ölen von Pflanzen gegen Lebensmittel und verderbliche Bakterien im Zusammenhang mit Ready-i-i-i-i-i-i-i-i-i-i-i-i-i-i-i-Uhren-Gemüse: antimikrobielles und sensorisches Screening. J Food Prot. 2008; 71 (9): 1846-1854. Zusammenfassung anzeigen.
Hagan E.C. Hansen W.H. Fitzhugh O. G. Jenner P. M. Jones W. I. Taylor J. M. Long E. L. Nelson A. A. und Brouwer J. B. Food -Aroma und Verbindungen verwandter Struktur. Ii. Subakute und chronische Toxizität. Food Cosmet Toxicol 1967; 5 (2): 141-157. Zusammenfassung anzeigen.
Hawrelak J. A. Cattley T. und Myers S. P. ätherische Öle bei der Behandlung von Darmdysbiose: eine vorläufige In -vitro -Studie. Alterne.Med Rev. 2009; 14 (4): 380-384. Zusammenfassung anzeigen.
Higashimoto M. PurinTrapiban J. Kataoka K. Kinouchi T. Vinitketkumnuen U. Akimoto S. Matsumoto H. und Ohnishi Y. Mutagenität und Antimutagenität von Extrakten von drei Gewürzen und einer medizinischen Anlage in themenbedingten. Mutat.res. 1993; 303 (3): 135-142. Zusammenfassung anzeigen.
Hildebrandt H. Uber das verhalten von carvon und santalol im thierkorper. Hoppe-seyler's z physiol chem 1902;36:441-451.
Hitokoto H. Morozumi S. Wauke T. Sakai S. und Kurata H. Hemmende Wirkungen von Gewürzen auf das Wachstum und die Toxinproduktion von Toxigenpilzen. Appl.Environ.Microbiol. 1980; 39 (4): 818-822. Zusammenfassung anzeigen.
James N. S. Lo Cantore P. Capasso F. und Senator F. Antibakterielle Aktivität von Cuminum Cuminum L. und Carus L. ätherische Öle. J Agric.Food Chem 1-12-2005; 53 (1): 57-61. Zusammenfassung anzeigen.
Jalali-Heravi M. Zekavat B. und Sereshti H. Verwendung der Gaschromatographie-Massenspektrometrie in Kombination mit Auflösungsmethoden zur Charakterisierung der ätherischen Ölkomponenten des iranischen Kreuzkümmel und des Kümmel. J Chromatogr.A 3-2-2007; 1143 (1-2): 215-226. Zusammenfassung anzeigen.
Janssen Am Scheffer JJC Parhan-Van aw Baerheim Svendsen A. Screening einiger ätherischer Öle auf ihre Aktivitäten auf Dermatophyten. Pharm WeekBL Sci ed 1988; 10: 277-280.
Josimovic L. und Cudina I. Spektrophotometrische Analyse von bestrahlten Gewürzen. Int J Rad.Appl Instrum. [A] 1987; 38 (4): 269-274. Zusammenfassung anzeigen.
Kamaleeswari M. und Nalini N. Dosis-Response-Wirksamkeit von Kümmel (Carum carvi L.) zur Gewebe-Lipidperoxidation und des antioxidativen Profils bei Rattenkarzinogenese. J Pharm.Pharmacol. 2006; 58 (8): 1121-1130. Zusammenfassung anzeigen.
Kamaleeswari M. Deepttha K. Sengottuvelan M. und Nalini N. Wirkung von Nahrungsautomaten (Carum carvi L.) auf aberrante Krypta-Foci-Entwicklung Fäkaliensteroide und intestinaler Alkalphosphatase-Aktivitäten in der 12-Dimethylhydrazin-durch Darm-Alkal-Phosphatase. Toxicol.Appl.Pharmacol. 2-14-2006; Zusammenfassung anzeigen.
Kelber o Kroll u Maidonis p Weiser d Okpanyi sn. Untersuchung der gastrointestinalen Absorption von Pflanzenextrakten und ihrer phytomedizinischen Kombination (STW 5) in einem Ex -vivi/In -vitro -Modell. In: Abstracts von 3
Khayyal M. T. El Ghazaly M. A. Kenawy S. A. Seif-El-Nasr M. Mahran L. G. Kafafi Y. A. und Okpanyi S. N. antiulcerogene Wirkung einiger gastroinktional wirksamer Pflanzenextrakte und ihrer Kombination. ARZNEIMIMITTELFORSCHUNG. 2001; 51 (7): 545-553. Zusammenfassung anzeigen.
Khayyal M. T. Seif-El-Nasr M. El Ghazaly M. A. Okpanyi S. N. Kelber O. und Weiser D. Mechanismen, die an der gastro-schützenden Wirkung von STW 5 (Iberogast) und seinen Bestandteilen gegen Geschwüre und Rückprallsäure beteiligt sind. Phytomedizin 2006; 13 Suppl 5: 56-66. Zusammenfassung anzeigen.
Koppula S Kopalli SR und et al. Adaptogene und nootrope Aktivitäten von wässrigen Extrakten von Carum Carvi Linn (Caraway) Frucht: Eine experimentelle Studie an Wistar -Ratten. Australian Journal of Medical Herbalism (Aust J Med Herbalismus) 2009; 21 (3): 72-78.
Kreydiyyeh S. I. Usta J. und Copti R. Wirkung der Zimthalle und einige ihrer Bestandteile auf die Na () -K () -ATPase-Aktivität und Alaninabsorption im Ratten-Jejunum. Food Chem Toxicol 2000; 38 (9): 755-762. Zusammenfassung anzeigen.
Kumar P. und Singh D. K. Molluskizide Aktivität von Ferula Asafoetida Syzygium aromaticum und Carum carvi und ihre aktiven Komponenten gegen die Schneckenlymnaea acuminata. Chemosphere 2006; 63 (9): 1568-1574. Zusammenfassung anzeigen.
Kumar P. Singh V. K. und Singh D. K. Kinetik der Enzymhemmung durch aktive molluskizide Mittel ferulsäure Umbelliferon Eugenol und Limonen im nervösen Gewebe von Schneckenlymnaea acuminata. Phytother.res 2009; 23 (2): 172-177. Zusammenfassung anzeigen.
Kunzemann J. und Herrmann K. [Isolierung und Identifizierung von Flavon (OL) -O-Glycosids in Kümmel (Carum carvi L.) Fenchel (Foeniculum vulgare Mill.) Anis (Pimpinella Anisum L.) und Coriander (Coriandrum sativum L.) und von Flavon-Glycoside in Anis. I. Phenole von Gewürzen (Autorsübertragung)]. Z.Lebensm.unters.forsch. 7-29-1977; 164 (3): 194-200. Zusammenfassung anzeigen.
Kurita n Miyaji m Kurane r Takahara Y. Antimykotische Aktivität von Komponenten von ätherischen Ölen. Agric Biol Chem 1981; 45: 945-952.
Lado C. Hajdu M. Farkas E. Dann M. Fitotherapy 2005; 76: 166-1 Abstracted View.
Lahlou S. Tahraoui A. Israili Z. und Lyoussi B. Diuretikum der wässrigen Extrakte von Carum carvi und Tanacetum vulgare bei normalen Ratten. J Ethnopharmacol. 4-4-2007; 110 (3): 458-463. Zusammenfassung anzeigen.
Laribi B. Kouki K. Mougou A. und Marzouk B. Fettsäure und ätherische Ölzusammensetzung von drei tunesischen Kümmel (Carum carvi L.) Samen -Ökotypen. J Sci Food Agric. 2010; 90 (3): 391-396. Zusammenfassung anzeigen.
Wellbutrin Sofortige Freisetzung gegen anhaltende Veröffentlichung
Lemhadri A. Hajji L. Michel J. B. und Eddouks M. Cholesterin und Triglyceride senken die Aktivitäten von Kümmelfrüchten bei normalen und Streptozotocin -diabetischen Ratten. J Ethnopharmacol. 7-19-2006; 106 (3): 321-326. Zusammenfassung anzeigen.
Llewellyn G. C. Burkett M. L. und Eadie T. Potentielle Schimmelpilzwachstum Aflatoxin -Produktion und antimykotische Aktivität ausgewählter natürlicher Gewürze und Kräuter. J Assoff Anal.chem. 1981; 64 (4): 955-960. Zusammenfassung anzeigen.
Lowe J. R. Tolman W. B. und Hillmyer M.A. Biomakromoleküle. 6-8-2009; Zusammenfassung anzeigen.
Luczaj L. und Szymanski W.M. J.Thnobiol.ethnomed. 2007; 3: 17. Zusammenfassung anzeigen.
Madisch A. Miehlke S. und Labenz J. Management der funktionellen Dyspepsie: ungelöste Probleme und neue Perspektiven. Welt J Gastroenterol. 11-14-2005; 11 (42): 6577-6581. Zusammenfassung anzeigen.
Mahady G. B. und Pendland S. L. Resveratrol hemmt das Wachstum von Helicobacter pylori in vitro. Am.j Gastroenterol. 2000; 95 (7): 1849. Zusammenfassung anzeigen.
Mahady G. B. Pendland S. L. Stoia A. Hamill F. A. Fabricant Digz B. M. und Chadwick L.R. Phytother.res 2005; 19 (11): 988-991. Zusammenfassung anzeigen.
Mahmoud I Alkofahi A Abdelaziz A. Mutagene und giftige Aktivitäten mehrerer Gewürze und einiger jordanischer Heilpflanzen. Int J Pharmacognosy 1992; 30: 81-85.
Maruzzella J. C. und Freundlich M. Antimikrobielle Substanzen aus Samen. J.am.pharm.assoc.am.pharm.assoc. (Baltim.) 1959; 48 (6): 356-358. Zusammenfassung anzeigen.
Matsumura T. Ishikawa T. und Kitajima J. Phytochemistry 2002; 61 (4): 455-459. Zusammenfassung anzeigen.
Matsumura T. Ishikawa T. und Kitajima J. Chem Pharm Bull (Tokio) 2002; 50 (1): 66-72. Zusammenfassung anzeigen.
Mai B. Funk P. und Schneider B. Pfefferminzöl und Kümmelöl in funktioneller Dyspepsie-Wirkung von H. pylori nicht betroffen. Aliment.pharmacol.ther. 4-1-2003; 17 (7): 975-976. Zusammenfassung anzeigen.
Mazaki M. Kataoka K. Kinouchi T. Vinitketkumnuen U. Yamada M. Nohmi T. Kuwahara T. Akimoto S. und Ohnishi Y. Inhibitorische Wirkungen von Caraway (Carum carum carum carum l.) und seine Komponente auf N-Methyl-nitro-nitro-nitrosoguanidinuzierte Mutagenität. J Med Invest 2006; 53 (1-2): 123-133. Zusammenfassung anzeigen.
Melichar B. und Horka J. [Azeotrope Destillation als Kontrollmethode von Arzneimitteln. Ii. Bestimmung von CarVone und Caraway Oil.]. Cesk.Farm 1954; 3 (7): 231-235. Zusammenfassung anzeigen.
Meyer F Meyer E. Percutane resorption von atherischen olen und ihren inhaltsstoffen. Arzneim-forsch/drug res 1959;9:516-519.
Micklefield G. Jung O. Greving I. und May B. Auswirkungen der intraduodenalen Anwendung von Pfefferminzöl (WS (R) 1340) und Caraway Oil (WS (R) 1520) auf die Gastroduodenalmotilität bei gesunden Freiwilligen. Phytother.res 2003; 17 (2): 135-140. Zusammenfassung anzeigen.
Misharina T. A. Terenina M. B. und Krikunova N. I. [antioxidative Eigenschaften von ätherischen Ölen]. Prikl.biokhim.mikrobiol. 2009; 45 (6): 710-716. Zusammenfassung anzeigen.
Modu S Gohla K Umar ia. Die hypoglykämischen und hypocholrsterolämischen Eigenschaften von schwarzen Kümmel (Carum carvi L.) Öl bei Alloxan -diabetischen Ratten. Biokemistri (Nigeria) 1997; 7: 91-97.
Mohsenzadeh M. Bewertung der antibakteriellen Aktivität ausgewählter iranischer ätherischer Öle gegen Staphylococcus aureus und Escherichia coli in Nährstoffbrühe Medium. Pak.j biol.sci. 10-15-2007; 10 (20): 3693-3697. Zusammenfassung anzeigen.
Naderi-Kalali B. Allameh A. Rasaee M. J. Bach H. J. Behechti A. Doods K. Kettrup A. and Schramm K. W. Suppressive effects of caraway (Carum carvi) extracts on 2 3 7 8-tetrachloro-dibenzo-p-dioxin-dependent gene expression of cytochrome P450 1A1 in the rat H4IIE cells. Toxicol.in vitro 2005; 19 (3): 373-377. Zusammenfassung anzeigen.
Nakano Y. Matsunaga H. Saita T. Mori M. Katano M. und Okabe H. Antiproliferative Bestandteile in Umbelliferae -Pflanzen II. Screening auf Polyacetylene in einigen Umbelliferae -Pflanzen und Isolierung von Panaxynol und Falcarindiol aus der Wurzel von Heracleum moellendorffii. Biol.pharm.bull. 1998; 21 (3): 257-261. Zusammenfassung anzeigen.
Nesssterko A. V. Nesssterenko V. B. und Yablokov A. V. 12. Chernobyls radioaktive Kontamination von Lebensmitteln und Menschen. Ann.n Y.acad.sci 2009; 1181: 289-302. Zusammenfassung anzeigen.
NTP-Toxikologie- und Karzinogenesestudien von D-Carvone (CAS Nr. 2244-16-8) in B6C3F1-Mäusen (Gavage-Studien). Natl.Toxicol.Program.Tech.Rep.Ser 1990; 381: 1-113. Zusammenfassung anzeigen.
O'Mahony R. Al Khtheeri H. Weerasekera D. Fernando N. Vaira D. Holton J. und Basset C. Bakterizide und anti-adhäsive Eigenschaften kulinarischer und medizinischer Pflanzen gegen Helicobacter Pylori. Welt J Gastroenterol. 12-21-2005; 11 (47): 7499-7507. Zusammenfassung anzeigen.
Oka Y. Nacar S. Putievsky E. Ravid U. Yaniv Z. und Spiegel Y. Phytopathologie 2000; 90 (7): 710-715. Zusammenfassung anzeigen.
Okuyama t Matsuda m Masuda y Baba M Masubuchi H Adachi M et al. Studien zur Krebsbiochemoprevention natürlicher Ressourcen. X. Inhibitorische Wirkung von Gewürzen auf den TPA-verbesserten 3H-Cholin-Einbau in Phoolipiden von C3H10T1/2-Zellen und auf TPA-induzierte Mausousöde. Chinesische Pharmazeut J 1-1-1995; 47: 421-430.
Opdyke DLJ. Monographien zu Duft Rohstoffen: D-Carvone. Food Cosmet Toxicol 1978; 16: 673-674.
Opdyke DLJ. Monographien auf Dufthäusern; Kümmelöl. Food Cosmet Toxicol 1973; 11: 1051.
Park I. K. Kim J.N. Lee Y. S. Lee S. G. Ahn Y. J. und Shin S. C. Toxizität von ätherischen Ölen und ihre Komponenten gegen Lycoriella Ingenua (Diptera: Sciaridae). J econ.entomol. 2008; 101 (1): 139-144. Zusammenfassung anzeigen.
PurinTrapiban J Shaheduzzaman SM Vinitketkumnuen u Kinouchi t Katoaka K Higashimoto M et al. Inhibitorische Wirkung von Kümmelsamen auf die Mutation durch Alkylierungsmittel. Environ Mut Res Commun 1995; 17: 99-105.
Rabsch W. Prager R. Koch J. Stark K. Roggentin P. Bockemuhl J. Beckmann G. Stark R. Siegl W. Ammon A. und Tschape H. Epidemiol.infect. 2005; 133 (5): 837-844. Zusammenfassung anzeigen.
Reiter M. und Brandt W. Relaxantische Effekte auf die glatten Tracheal- und Ileal -glatten Muskeln des Meerschweinchens. ARZNEIMIMITTELFORSCHUNG. 1985; 35 (1a): 408-414. Zusammenfassung anzeigen.
Richter J. und Schellenberg I. Vergleich verschiedener Extraktionsmethoden zur Bestimmung von ätherischen Ölen und verwandten Verbindungen aus aromatischen Pflanzen und Optimierung der Festphasen-Mikroextraktion/Gaschromatographie. Anal.bioanal.chem. 2007; 387 (6): 2207-2217. Zusammenfassung anzeigen.
Rodov V. Vinokur Y. Gogia N. und Chkhikvishvili I. Hydrophile und lipophile antioxidative Kapazitäten georgischer Gewürze für Fleisch und deren mögliche gesundheitliche Auswirkungen. Georgian.Med News 2010; (179): 61-66. Zusammenfassung anzeigen.
Rothbacher H. und Suteu F. [Über Hydroxlic -Verbindungen von Kümmelöl (Autorsübertragung)]. Planta Med 1975; 28 (2): 112-123. Zusammenfassung anzeigen.
Saad El Hussien R. Saher F. und Ahmed Z. Acaricidal Aktivitäten einiger ätherischer Öle und ihrer monoterpenoidalen Bestandteile gegen Hausstaubmilben Dermatophagoides pteronyssinus (Acari: Pyrogyphidae). J Zhejiang.Univ Sci B 2006; 7 (12): 957-962. Zusammenfassung anzeigen.
Sadeghians Neyestani TR und et al. Bakteriostatische Wirkung von Dill Fenchel -Kümmel- und Zimt -Extrakten gegen Helicobacter Pylori. Journal of Nutritional
Saller R. Iten F. und Reichling J. [Dyspeptische Schmerzen und Phytotherapie-eine Überprüfung traditioneller und moderner Kräutermedikamente]. Forsch.Komplementarmed.klass.naturheilkd. 2001; 8 (5): 263-273. Zusammenfassung anzeigen.
Salveson A. und Svendsen A. B. Gas Flüssigchromatographische Trennung und Identifizierung der Bestandteile von Kümmelsamenöl. I. Die Monoterpenkohlenwasserstoffe. Planta Med 1976; 30 (1): 93-96. Zusammenfassung anzeigen.
Salzer U. J. Die Analyse von ätherischen Ölen und Extrakten (Oleoresinen) aus Gewürzen-eine kritische Überprüfung. CRC Crit Rev.food Sci.Nutr. 1977; 9 (4): 345-373. Zusammenfassung anzeigen.
Satyanarayana S. Sushruta K. Sarma G. S. Srinivas N. und Subba Raju G. V. Antioxidative Aktivität der wässrigen Extrakte würziger Lebensmittelzusatzstoffe-Bewertung und Vergleich mit Ascorbinsäure in In-Vitro-Systemen. J Herb.Pharmacother. 2004; 4 (2): 1-10. Zusammenfassung anzeigen.
Schemann M. Michel K. Zeller F. Hohenester B. und Ruhl A. Regionspezifische Auswirkungen von STW 5 (Iberogast) und seine Komponenten im Magenfundus Corpus und Antrum. Phytomedizin. 2006; 13 Suppl 5: 90-99. Zusammenfassung anzeigen.
Schempp H. Hippeli S. Weiser D. Kelber O. und Elstner E. F. Vergleich der Hemmung der Myeloperoxidase-katalysierten Hypochloritbildung in vitro und in Vollblut durch verschiedene Pflanzenextrakte, die in einer Phytopharmacon-Behandlung der Funktionsdyspepsie enthalten sind. ARZNEIMIMITTELFORSCHUNG. 2004; 54 (7): 389-395. Zusammenfassung anzeigen.
Schilcher H. Atherische Ole- Wirkungen und Nbenwirkungen. Dtscg Apoth Ztg 1984;124:1433-1442.
Schilcher H. Pharmakologie und Toxikologie atherischer Ole. Anwendungshinwiese fur die artxliche Praxis. Therapiewoche 1986;36:1100-1112.
Schone F. Vetter A. Hartung H. Bergmann H. BiererTumpfel A. Richter G. Muller S. und Breitschuh. G. Auswirkungen von ätherischen Ölen aus Fenchel (Foeniculi -Aherolum) und Caraway (Carvi Aetherolum) in Schweinen. J Anim Physiol Anim Nution (Berl) 2006; 90 (11-12): 500-510. Zusammenfassung anzeigen.
Seidler-Lozykowska K. Baranska M. Baranski R. und Krol D. Raman Analyse von Caraway (Carum Carvi L.) Einzelfrüchte. Bewertung des ätherischen Ölgehalts und seiner Zusammensetzung. J Agric.Food Chem. 5-12-2010; 58 (9): 5271-5275. Zusammenfassung anzeigen.
Seo S. M. Kim J. Lee S. G. Shin C. H. Shin S. C. and Park I. K. Fumigant antitermitic activity of plant essential oils and components from Ajowan ( Trachyspermum ammi ) Allspice ( Pimenta dioica ) caraway ( Carum carvi ) dill ( Anethum graveolens ) Geranium ( Pelargonium graveolens ) and Litsea ( Litsea cubeba ) Öle gegen japanisches Termite (Reticulitermes speratus kolbe). J Agric.Food Chem. 8-12-2009; 57 (15): 6596-6602. Zusammenfassung anzeigen.
Shwaireb MH El-Bofty PM Rizk Am Abdel-Galilil Amm Harasani Ha. Hemmung der Brustdrüsen -Turoigenese in der Ratte durch Kümmelsamen und getrocknete Branchenblätter. Oncology Reports 1995; 2: 689-6
Sibaev A. Yuece B. Kelber O. Weiser D. Schirra J. Goke B. Allesscher H. D. und Storr M. Stw 5 (Iberogast) und seine individuellen Kräuterkomponenten modulieren die Darmelektrophysiologie von Mäusen. Phytomedicine 2006; 13 Suppl 5: 80-89. Zusammenfassung anzeigen.
Soliman K. M. und Badeaa R. I. Wirkung von Öl, die aus einigen Heilpflanzen auf verschiedene Mykotoxigenpilze extrahiert wurden. Food Chem.toxicol 2002; 40 (11): 1669-1675. Zusammenfassung anzeigen.
Syed M Khalid Mr Chaudhary FM Bhatty Mk. Antimikrobielle Aktivität der ätherischen Öle der Familie umbelliferae. Teil V. Carum Carvi Petroselinum Crispum und Dorema Ammoniacum -Öle. Pakistan J Sci Ind Res 1987; 30: 106-110.
Thompson Coon J. und Ernst E. Systematische Überprüfung: Kräuterprodukte für Nicht-Ulcer-Dyspepsie. Aliment.Pharmacol Ther 2002; 16 (10): 1689-1699. Zusammenfassung anzeigen.
Thrasher J. J. Kollaborative Untersuchung einer Methode zur Extraktion von Lichtdreck aus Bodenstreitkräften und gemahlenem Kümmelsamen. J Assoc Off Anal.Chem 1976; 59 (4): 827-829. Zusammenfassung anzeigen.
Tsolakis H. und Ragusa S. Auswirkungen einer Mischung aus Gemüse- und ätherischen Ölen und Fettsäure -Kaliumsalzen auf Tetranychus urticae und Phytoseiulus Persimilis. Ecotoxicol.Environ SAF 2008; 70 (2): 276-282. Zusammenfassung anzeigen.
Von Skramlik E. Uber die giftigkeit und vertraglichkeit von atherischen olen. Pharmazie 1959;14:435-445.
Watttenberg L. W. Hemmung der Karzinogenese durch natürlich auftretende und synthetische Verbindungen. Basic Life Sci 1990; 52: 155-166. Zusammenfassung anzeigen.
Windyga B. Fonberg-Broczek M. Sciezynska H. Skapska S. Gorecka K. Grochowska A. Morawski A. Szczepek J. Karlowski K. und Porowski S. Jahr. 2008; 59 (4): 437-443. Zusammenfassung anzeigen.
Zare M. Shams-Ghahfarokhi M. Ranjbar-Bahadori S. Allameh A. und Razzaghi-Ahneh M. Vergleiche Untersuchung der wichtigsten iranischen Getreidesorten und einige ausgewählte Gewürze zur Unterstützung von Aspergillus parasiticus Wachstum und Afflatoxin-Produktion. Iran Biomed.J 2008; 12 (4): 229-236. Zusammenfassung anzeigen.
Cranker K. J. Phillips K. M. Gonzales M. C. und Stewart K. K. Wirkung von Samen auf die gallen-enzymatisch-gravimetrische Analyse der gesamten Ballaststoffe. J AOAC INT 1997; 80 (1): 95-97. Zusammenfassung anzeigen.
Eddouks M Lemhardri A Michel JB. Kümmel und Kapern: Potentielle Antihyperglykämiepflanzen bei diabetischen Ratten. J Ethnopharmacol 2004; 94: 143-8. Zusammenfassung anzeigen.
Elektronischer Kodex der Bundesvorschriften. Titel 21. Teil 182 - Substanzen, die allgemein als sicher anerkannt sind. Verfügbar unter: https://www.accessdata.fda.gov/scripts/cdrh/cfdocs/cfcfr/cfrsearch.cfm?cfrPart=182
Fetrow CW avila jr. Das Handbuch des Profis ergänzt sich
Haqqaq z. Die Wirkung eines pflanzlichen Wasser-Extrahs auf die Histaminfreisetzung aus Mastzellen und auf allergisches Asthma. J Herb Pharmacother 2003; 3: 41-54. Zusammenfassung anzeigen.
Kräuterinfo Kanada. Katurenwebsite. www.herb.plant.org/caraway.htm (abgerufen am 11. September 2000).
Holtmann G Madisch A Juergen H et al. Eine doppelblinde randomisierte, placebokontrollierte Studie über die Auswirkungen einer Kräuterpräparation bei Patienten mit funktioneller Dyspepsie [Abstract]. Ann Mtg Digestive Disease Week 1999 Mai.
Jeannel D. Hubert A. de Vathaire F. Ellouz R. Camoun M. Ben Salem M. Sancho-Garnier H. und DE the G. Diet Lebensbedingungen und Nasopharyngealkarzinom in Tunesien-eine Fall-Kontroll-Studie. Int J Cancer 9-15-1990; 46 (3): 421-425. Zusammenfassung anzeigen.
Madisch A Heydenreich CJ Wieland V et al. Behandlung von funktioneller Dyspepsie mit festem Pfefferminzöl- und Caraway -Öl -Kombination zuzubereiten im Vergleich zu Cisapride. Eine multizentrische Referenzstudie mit Doppelblindäquivalenz. Arzneimittelschung 1999; 49: 925-32. Zusammenfassung anzeigen.
Madisch A Holtmann G. Mayr G et al. Behandlung von funktioneller Dyspepsie mit einer Kräutervorbereitung. Eine doppelblinde randomisierte, placebokontrollierte Multizentrum-Studie. Digestion 2004; 69: 45-52. Zusammenfassung anzeigen.
Madisch A Melderis H Mayr G et al. [Ein Pflanzenextrakt und sein modifiziertes Präparat in funktioneller Dyspepsie. Ergebnisse einer doppeltblind placebokontrollierten Vergleichsstudie]. Z Gastroenterol 2001; 39 (7): 511-7. Zusammenfassung anzeigen.
Mai B Kohlers Schneider B. Wirksamkeit und Verträglichkeit einer festen Kombination von Pfefferminzöl und Kümmelöl bei Patienten mit funktioneller Dyspepsie. Aliment Pharmacol Ther 2000; 14: 1671-7. Zusammenfassung anzeigen.
Mai B Kuntz HD Kieser M Kohler S. Wirksamkeit einer festen Pfefferminzöl-/Kümmelölkombination in Nicht-Ulcer-Dyspepsie. Arzneimittelforschung 1996; 46: 1149-53. Zusammenfassung anzeigen.
Melzer J Rosch W Reichling J et al. Metaanalyse: Phytotherapie der funktionellen Dyspepsie mit der Herbal-Arzneimittelpräparation STW 5 (Iberogast). Aliment Pharmacol Ther 2004; 20: 1279-87. Zusammenfassung anzeigen.
Micklefield GH Greving I Mai B. Auswirkungen von Pfefferminzöl und Kümmelöl auf die gastrodenale Motilität. Phytother Res 2000; 14: 20-3. Zusammenfassung anzeigen.
Pitasawat B Champakaew D Choochote W et al. Aus aromatisches ätherisches Öl: Ein alternatives Larvizid für die Mückenkontrolle. Fitoterapia 2007; 78: 205-10. Zusammenfassung anzeigen.
Sachin BS Monica P Sharma SC et al. Pharmakokinetische Wechselwirkung einiger antituberkulärer Arzneimittel mit Kümmel: Auswirkungen auf die Verbesserung der Arzneimittelbioverfügbarkeit. Hum exp toxicol. 2009; 28 (4): 175-84. Zusammenfassung anzeigen.
Schamschula R. G. Sugar E. Un P. S. Duppenthaler J. L. Toth K. und Barmes D. E. Aluminium Calcium- und Magnesiumgehalt von ungarischen Lebensmitteln und Nahrungsaufnahmen von Kindern im Alter von 3,9 und 14 Jahren. Acta Physiol Hung 1988; 72 (2): 237-251. Zusammenfassung anzeigen.
Shwaireb MH. Kümmelöl hemmt Hauttumoren bei weiblichen BALB/C -Mäusen. Nährkrebs 1993; 19: 321-5. Zusammenfassung anzeigen.
Zheng GQ Kenney PM Lam Lk. Anethofuran Carvone und Limonen: Potentielle Krebs -Chemopräventivmittel von Dill Unkrautöl und Kümmelöl. Planta Med 1992; 58: 338-41. Zusammenfassung anzeigen.
Zheng GQ Kenney PM Lam Lk. Anethofuran Carvone und Limonen: Potentielle Krebs -Chemopräventivmittel von Dill Unkrautöl und Kümmelöl. Planta Med 1992; 58: 338-41. Zusammenfassung anzeigen.