Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Antidysrhythmika, iv
Buch
Drogenzusammenfassung
Was ist Cartia?
Cartia XT (Diltiazem Hydrochlorid) Extended-Release ist a Kalziumkanalblocker Wird zur Behandlung von Bluthochdruck (Bluthochdruck) Angina (Brustschmerzen) und bestimmte Herzrhythmusstörungen verwendet. Cartia XT ist in generischer Form erhältlich.
Was sind Nebenwirkungen von Cartia?
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Cartia XT gehören:
- Schwindel
- Benommenheit
- Schwäche
- müde Gefühl
- Brechreiz
- Magenverstimmung
- Spülung (Wärmerötung oder prickelndes Gefühl)
- Kopfschmerzen
- Halsschmerzen
- Husten
- verstopfte Nase
- langsame Herzfrequenz
- Schwellung und
- Ausschlag.
Dosierung für Cartia?
Die Startdosis von Cartia XT zur Behandlung von Bluthochdruck liegt einmal täglich von 180 bis 240 mg. Um Angina zu behandeln, beträgt der Startdosisbereich einmal täglich 120 oder 180 mg.
Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Cartia?
Cartia XT kann mit Amiodaron-Buspiron-Carbamazepin-Cimetidin-Cyclosporin-Digoxin-Lovastatin-Rifampin-Quinidin-Sedativen Antibiotika Antimykotika Beta-Blocker oder HIV / AIDS-Medikamente interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente, die Sie verwenden.
Cartia während der Schwangerschaft und Stillen
Cartia XT sollte nur bei der Verschreibung während der Schwangerschaft verwendet werden. Dieses Medikament greift in Muttermilch über und kann unerwünschte Auswirkungen auf ein Pflegekind haben. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.
Weitere Informationen
Unser Cartia XT (Diltiazem Hydrochlorid) -Seiten -Arzneimittelzentrum bietet eine umfassende Übersicht über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Vorsichtsmaßnahmen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Cartia XT
Diltiazem Hydrochlorid ist ein Calciumionenzellinstrux -Inhibitor (Slow Channel Blocker oder Calcium -Antagonist). Chemisch Diltiazemhydrochlorid ist 15-Benzothiazepin-4 (5H) Ein3- (Acetyloxy) -5- [2- (Dimethylamino) -Thyl] -2 3-dihydro-2- (4-methoxyphenyl)-monohydrochorid () -cis-. Die chemische Struktur ist:
|
Diltiazem Hydrochlorid ist ein weißes bis breites Kristallpulver mit einem bitteren Geschmack. Es ist löslich in Wassermethanol und Chloroform. Es hat ein Molekulargewicht von 450,98. Die Diltiazem-Hydrochlorid-Kapsel zur Erlistung der Freisetzung (einmal täglich) wird als einst tägige Kapsel für verlängerte Release formuliert, die 120 mg 180 mg 240 mg oder 300 mg Diltiazem-Hydrochlorid enthält.
Zusätzlich enthält jede Kapsel die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: Acetyltributylcitrat Ammoniomethacrylat Copolymer-nf D D.
Für mündliche Verwaltung.
Dieses Medikament trifft die USP -Drogenfreisetzung 9.
Verwendung für Cartia XT
Diltiazem Hydrochlorid verlängerte Kapseln USP (einmal am Tag Dosierung) sind zur Behandlung von Hypertonie angezeigt. Es kann allein oder in Kombination mit anderen blutdrucksenkenden Medikamenten verwendet werden.
Diltiazem Hydrochlorid erweiterte Kapseln USP (einmalige Dosierung) ist für die Behandlung chronischer stabiler Angina und Angina aufgrund des Krampfes der Koronararterien angezeigt.
Dosierung für Cartia XT
Patienten, die auf Diltiazem allein oder in Kombination mit anderen Medikamenten kontrolliert werden, können auf Diltiazem-Hydrochlorid-Kapseln USP (einmal am Tag dosis) bei der nächstgelegenen täglichen Dosis umgestellt werden. Bei einigen Patienten können höhere Dosen von Diltiazem-Hydrochlorid-Kapseln USP (einmal am Tag) benötigt werden. Patienten sollten eng überwacht werden. Eine anschließende Titration zu höheren oder niedrigeren Dosen kann erforderlich sein und sollte als klinisch gerechtfertigt eingeleitet werden. Es gibt nur begrenzte allgemeine klinische Erfahrung mit Dosen über 360 mg, aber in klinischen Studien wurden Dosen bis 540 mg untersucht. Die Inzidenz von Nebenwirkungen steigt mit zunehmender Dosis mit AV-Block-Schwindel des ersten Grades und der Bradykardie mit Sinus Bradykardie mit der stärksten Beziehung zur Dosis.
Hypertonie
Die Dosierung muss durch Titration an den individuellen Patientenanforderungen angepasst werden. Bei der Verwendung als Monotherapie betragen die angemessenen Startdosen einmal täglich 180 bis 240 mg, obwohl einige Patienten auf niedrigere Dosen reagieren können. Die maximale blutdrucksenkende Wirkung wird normalerweise durch 14 Tage chronischer Therapie beobachtet. Daher sollten die Dosierungsanpassungen entsprechend geplant werden. Der in klinische Studien untersuchte übliche Dosierungsbereich betrug einmal täglich 240 bis 360 mg. Einzelpatienten können einmal täglich auf höhere Dosen von bis zu 480 mg ansprechen.
Angina
Die Dosierungen für die Behandlung von Angina sollten an die Bedürfnisse jedes Patienten angepasst werden, beginnend mit einer Dosis von 120 oder 180 mg einmal täglich. Einzelpatienten können einmal täglich auf höhere Dosen von bis zu 480 mg ansprechen. Bei Bedarf kann die Titration über einen Zeitraum von 7 bis 14 Tagen durchgeführt werden.
Diltiazem Hydrochlorid verlängerte Kapseln USP (einmalige Dosierung)
| Stärke | Qty. | NDC | Beschreibung |
| 120 mg | 7's | 62037-597-07 | Weiße/orange und undurchsichtige Kapsel mit ANDRX 597 an einem Ende und am anderen Ende 120 mg gedruckt. |
| 30er Jahre | 62037-597-30 | ||
| 90er | 62037-597-90 | ||
| 500er | 60237-597-05 | ||
| 1000 | 62037-597-10 | ||
| 180 mg | 7's | 62037-598-07 | Gelb/orange und undurchsichtige Kapsel, geprägt mit ADDRX 598 an einem Ende und 180 mg auf dem anderen. |
| 30er Jahre | 62037-598-30 | ||
| 90er | 62037-598-90 | ||
| 500er | 62037-598-05 | ||
| 1000 | 62037-598-10 | ||
| 240 mg | 7's | 62037-599-07 | Hellbraun/orange und undurchsichtige Kapsel mit ADDRX 599 an einem Ende und am anderen Ende 240 mg gedruckt. |
| 30er Jahre | 62037-599-30 | ||
| 90er | 62037-599-90 | ||
| 500er | 62037-599-05 | ||
| 1000 | 62037-599-10 | ||
| 300 mg | 7's | 62037-600-07 | Orange/Orange undurchsichtige Kapsel mit ADRX 600 an einem Ende und 300 mg auf dem anderen gedruckt. |
| 30er Jahre | 62037-600-30 | ||
| 90er | 62037-600-90 | ||
| 500er | 62037-600-05 | ||
| 1000 | 62037-600-10 |
Gleichzeitige Verwendung mit anderen Herz -Kreislauf -Wirkstoffen
- Sublingual NTG. Kann nach Bedarf angenommen werden, um akute Anginalangriffe während der Diltiazem-Hydrochlorid-Kapseln (einmal täglich Dosierung) Therapie verlängert zu werden.
- Prophylaktische Nitrattherapie. Diltiazem-Hydrochlorid-Kapseln verlängerte Freisetzung (einmal täglich) können sicher mit kurz- und lang wirkenden Nitraten zusammengefasst werden.
- Beta-Blocker ( sehen Warnungen Und VORSICHTSMASSNAHMEN ).
- Antihypertensiva. Diltiazem-Hydrochlorid-Kapseln verlängert (einmal täglich) haben eine additive blutdrucksenkende Wirkung, wenn sie mit anderen blutdrucksenkenden Wirkstoffen verwendet werden. Daher müssen die Dosierung von Diltiazem-Hydrochlorid-Kapseln USP (einmalige Dosierung) oder die damit begleitenden Antihypertensiva eingestellt werden, wenn sie dem anderen hinzufügen.
Wie geliefert
Hinweis: Das Produkt kann einen Geruch haben.
Speicherbedingungen
Speichern Sie bei 20 ° bis 25 ° C (68 ° bis 77 ° F) [siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur ].
Vermeiden Sie übermäßige Luftfeuchtigkeit.
In eng, hellem Behälter wie in USP definiert.
Hergestellt von: Actavis Laboratories FL Inc. Fort Lauderdale FL 33314 USA. Verteilt von: Actavis Pharma Inc. Parsippany NJ 07054 USA. Überarbeitet: Dezember 2014
Nebenwirkungen foder Cartia XT
In Studien, die bisher durchgeführt wurden, waren schwerwiegende Nebenwirkungen selten, aber es sollte anerkannt werden, dass Patienten mit beeinträchtigter ventrikulärer Funktion und Anomalien der Herzleitung normalerweise von diesen Studien ausgeschlossen wurden.
Die folgende Tabelle zeigt die häufigsten Nebenwirkungen, die in von Placebo-kontrollierten Angina- und Hypertonie-Studien bei Patienten mit Diltiazem-Hydrochlorid-Hydrochlorid-Kapsel (einst mit der Dosierung) bis zu 360 mg mit den zum Vergleich gezeigten Plattenpatienten (einst nacheinander) berichtet wurden.
Diltiazem Hydrochlorid-Kapsel (einmal am Tag) placebokontrollierte Angina- und Bluthochdruckversuche kombiniert
| Nebenwirkungen | Diltiazem erweiterte Kapsel (einmal am Tag) n = 607 | Placebo n = 301 |
| Kopfschmerzen | 5,4% | 5,0% |
| Schwindel | 3,0% | 3,0% |
| Bradykardie | 3,3% | 1,3% |
| Durch Block erster Grad | 3,3% | 0,0% |
| Ödem | 2,6% | 1,3% |
| EKG -Abnormalität | 1,6% | 2,3% |
| Asthenie | 1,8% | 1,7% |
In klinischen Studien mit Diltiazem-Hydrochlorid-Kapseln erweiterte Kapseln (einmal tagsüber Dosierung) Diltiazemhydrochlorid-Tabletten und Diltiazemhydrochlorid-Kapsel verlängerte Kapsel mit über 3200 Patienten (d.h. (NULL,6%) AV-Block ersten Grades (NULL,4%) Bradykardie (NULL,7%) Spülung (NULL,4%) Übelkeit (NULL,4%) und Ausschlag (NULL,2%).
Darüber hinaus wurden die folgenden Ereignisse in Angina- oder Bluthochdruckversuchen selten (weniger als 1%) gemeldet:
Herz -Kreislauf: Angina arrhythmia AV block (second- oder third-degree) bundle branch block congestive heart failure ECG abnodermalities hypotension palpitations syncope tachycardia ventricular extrasystoles.
Nervensystem: Abnormale Träume Amnesie Depression Gang Abnormalität Halluzinationen Schlaflosigkeit Nervosität Parästhesie Persönlichkeit Veränderung Somnolence Tinnitus Zittern.
Magen -Darm: Anorexie Verstopfung Durchfall trockener Munddysgusia Dyspepsie Leichte Erhöhungen von SGOT SGPT LDH und alkalischem Phosphatase (siehe Warnungen Akute Leberverletzung ) Durst -Erbrechen -Gewichtserhöhung.
Dermatologisch: Petechiae Photosensitivität Evolidus Urticaria.
Andere: Amblyopie CPK Erhöhung der Dyspnoe -Epistaxis -Irritation Hyperglykämie Hyperurikämie Impotenz Muskeln Krämpfe Nasenstau Nocturie Osteoartikuläre Schmerzen Polyurie sexuelle Schwierigkeiten.
Die folgenden Nachmarktereignisse wurden selten bei Patienten, die Diltiazem erhielten: akute verallgemeinerte exanthematöse Pustulose-allergische Reaktionen Alopekie-Angioödemema (einschließlich Periorbitalödeme) Asystolerytheme Multiforme (einschließlich stevens-johnson-symptuxesmähermermisch-nekrolyse-nekrioryse-doxyboms-toxy-toxy-toxy-toxy-toxy-toxy-doxy-toxy-toxy-toxy-toxy-doxy-toxy-toxy-doxy-toxy-toxy-toxy-toxy-toxy-toxy-toxy-toxy-toxy-toxy-toxy-toxy-nekribomermermisch-nekrioryse-nekoliktidusicalsemärmesmermisch-nekribonisch) berichtet haben. Gingivale Hyperplasie Hämolytische Anämie erhöhte die Leukopenie-Photosensitivität der Blutungszeit (einschließlich Lichenoid-Keratose und Hyperpigmentierung an sonnenverzeigten Hautgebieten) Purpura-Retinopathie-Myopathie und Thrombozytopenie. Zusätzlich wurden Ereignisse wie Myokardinfarkt beobachtet, die bei diesen Patienten nicht ohne weiteres von der Naturgeschichte der Krankheit unterscheiden können. Eine Reihe gut dokumentierter Fälle von verallgemeinertem Hautausschlag, von denen einige als Leukozytoklastik-Vaskulitis charakterisiert wurden, wurde berichtet. Eine endgültige Ursache und Wirkung -Beziehung zwischen diesen Ereignissen und der Diltiazem -Therapie muss jedoch noch hergestellt werden.
Um vermutete unerwünschte Reaktionen zu melden, wenden Sie sich an Actavis unter 1-800-272-5525 oder FDA unter 1-800-FDA-1088 oder www.fda.gov/medwatch.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln foder Cartia XT
Aufgrund des Potenzials für Additiveffekte Vorsicht und sorgfältige Titration sind bei Patienten, die Diltiazem erhalten, gleichzeitig mit anderen Wirkstoffen, von denen bekannt ist, dass sie die Herzkontraktilität und/oder Leitung beeinflussen, gerechtfertigt (siehe Warnungen ). Pharmacologic studies indicate that there may be additive effects in prolonging AV conduction when using beta-blockers oder digitalis concomitantly with diltiazem (sehen Warnungen ).
Nebenwirkungen von Asacol 800 mg
Wie bei allen Arzneimitteln sollte bei der Behandlung von Patienten mit mehreren Medikamenten ausgeübt werden. Diltiazem ist sowohl ein Substrat als auch ein Inhibitor des Cytochrom-P-450 3A4-Enzymsystems. Andere Medikamente, die spezifische Substrate -Inhibitoren oder Induktoren dieses Enzymsystems sind, können einen signifikanten Einfluss auf die Wirksamkeit und das Nebenwirkungsprofil von Diltiazem haben. Patienten, die andere Medikamente einnehmen, die Substrate von CYP450 3A4 sind, insbesondere Patienten mit Nieren- und/oder Leberbeeinträchtigung, müssen bei der gleichzeitigen Verabreichung von Diltiazem eine Dosierungsanpassung erfordern, um einen optimalen therapeutischen Blutspiegel aufrechtzuerhalten.
Anästhetika
Die Depression der Leitfähigkeit der Herzkontraktilität und der Automatik sowie die mit Anästhetika verbundene Gefäßverdünnung kann durch Calciumkanalblocker potenziert werden. Bei gleichzeitiger Verwendung sollten Anästhesie und Kalziumblocker sorgfältig titriert werden.
Benzodiazepine
Studien zeigten, dass Diltiazem die AUC von Midazolam und Trizolam im Vergleich zu Placebo um 3- bis 4-fach und das Cmax um 2-fach erhöhte. Die Eliminierungshälfte von Midazolam und Triazolam nahm während der gleichzeitigen Verabreichung mit Diltiazem ebenfalls (NULL,5 bis 2,5-fach) zu. Diese pharmakokinetischen Effekte, die während der koadminischen Verabreichung von Diltiazem beobachtet wurden, können zu erhöhten klinischen Wirkungen (z. B. längerer Sedierung) von Midazolam und Triazolam führen.
Beta-Blocker
Kontrollierte und unkontrollierte Inlandsstudien legen nahe, dass die gleichzeitige Verwendung von Diltiazem und Betablocker in der Regel gut toleriert ist, die verfügbaren Daten jedoch nicht ausreichen, um die Auswirkungen einer gleichzeitigen Behandlung bei Patienten mit linksventrikulären Dysfunktionen oder Abnormalitäten der Herzleitung vorzunehmen.
Die Verabreichung von Diltiazem Hydrochlorid gleichzeitig mit Propranolol bei fünf normalen Freiwilligen führte bei allen Probanden zu erhöhtem Propranololspiegel und die Bioverfügbarkeit von Propranolol war um ungefähr 50%erhöht. In vitro Propranolol scheint von Diltiazem von seinen Bindungsstellen vertrieben zu werden. Wenn eine Kombinationstherapie in Verbindung mit Propranolol eingeleitet oder zurückgezogen wird, kann eine Anpassung der Propranolol -Dosis gerechtfertigt sein (siehe Warnungen ).
Buspiron
Bei neun gesunden Probanden erhöhte Diltiazem den mittleren Buspiron AUC 5,5-fach und Cmax im Vergleich zu Placebo um das 4,1-fache. Die T½ und Tmax von Buspiron wurden von Diltiazem nicht signifikant beeinflusst. Eine verbesserte Wirkung und die erhöhte Toxizität von Buspiron können während der gleichzeitigen Verabreichung mit Diltiazem möglich sein. Nachfolgende Dosisanpassungen können während der gleichzeitigen Verabreichung erforderlich sein und sollten auf der klinischen Bewertung beruhen.
Carbamazepin
Es wurde berichtet, dass eine gleichzeitige Verabreichung von Diltiazem mit Carbamazepin zu erhöhten Serumspiegeln an Carbamazepin (40% bis 72%) führt, was in einigen Fällen zu einer Toxizität führt. Patienten, die diese Medikamente gleichzeitig erhalten, sollten auf eine potenzielle Arzneimittelinteraktion überwacht werden.
Cimetidin
Eine Studie an sechs gesunden Freiwilligen hat einen signifikanten Anstieg des Plasmaspiegels der Spitzendilde (58%) und des Kurve (53%) nach einem 1-wöchigen Kurs Cimetidin bei 1200 mg pro Tag und einer einzelnen Dosis von Diltiazem 60 mg gezeigt. Ranitidin führte zu geringeren nicht signifikanten Erhöhungen. Der Effekt kann durch die bekannte Hemmung von Cimetidin von Leber Cytochrom P-450, dem Enzymsystem, verantwortlich für den Erstpassstoffwechsel von Diltiazem vermittelt werden. Patienten, die derzeit eine Diltiazem -Therapie erhalten, sollten sorgfältig auf eine Änderung der pharmakologischen Wirkung beim Initiieren und Abbruch der Therapie mit Cimetidin überwacht werden. Eine Anpassung in der Diliazem -Dosis kann gerechtfertigt sein.
Clonidin
Sinus Bradykardie, die zu Krankenhausaufenthalt und Herzschrittmacherinsertion führt, wurde in Verbindung mit der Verwendung von Clonidin gleichzeitig mit Diltiazem berichtet. Überwachen Sie die Herzfrequenz bei Patienten, die gleichzeitig Diltiazem und Clonidin erhalten.
Cyclosporin
In Studien mit Nieren- und Herztransplantationspatienten wurde eine pharmakokinetische Wechselwirkung zwischen Diltiazem und Cyclosporin beobachtet. Bei Empfängern von Nieren- und Herztransplantaten war eine Verringerung der Cyclosporin -Dosis von 15% bis 48% erforderlich, um die Cyclosporin -Trogkonzentrationen zu erhalten, die denen vor der Zugabe von Diltiazem ähnlich waren. Wenn diese Wirkstoffe gleichzeitig die Cyclosporinkonzentrationen verabreicht werden sollen, sollten Cyclosporin -Konzentrationen überwacht werden, insbesondere wenn die Diltiazem -Therapie angepasst oder abgesetzt wird.
Die Wirkung von Cyclosporin auf die Plasmakonzentrationen von Diltiazem wurde nicht bewertet.
Digitalis
Die Verabreichung von Diltiazem mit Digoxin bei 24 gesunden männlichen Probanden erhöhte die Plasma -Digoxin -Konzentrationen um ungefähr 20%. Ein anderer Untersucher fand bei 12 Patienten mit Koronararterienerkrankung keinen Anstieg der Digoxinspiegel. Da es widersprüchliche Ergebnisse bezüglich des Effekts der Digoxinspiegel erzielt hat Warnungen ).
Chinidin
Diltiazem erhöht die AUC (0- →) von Quinidin signifikant um 51% T½ um 36% und verringert seine Cl-orale um 33%. Die Überwachung von Quinidin -nachteiligen Auswirkungen kann gerechtfertigt sein und die Dosis entsprechend angepasst werden.
Rifampin
Die gleichzeitige Verabreichung von Rifampin mit Diltiazem senkte die Diltiazem -Plasmakonzentrationen auf nicht nachweisbare Werte. Die gleichzeitige Verabreichung von Diltiazem mit Rifampin oder einem bekannten CYP3A4 -Induktor sollte nach Möglichkeit vermieden werden und die alternative Therapie berücksichtigt.
Statine
Diltiazem ist ein Inhibitor von CYP3A4 und es wurde gezeigt, dass die AUC einiger Statine signifikant erhöht. Das Risiko einer Myopathie und Rhabdomyolyse mit durch CYP3A4 metabolisierter Statinen kann durch die gleichzeitige Verwendung von Diltiazem erhöht werden. Wenn möglich ein nicht CYP3A4-metabolisierter Statin zusammen mit Diltiazem; Andernfalls sollten die Dosisanpassungen für Diltiazem und das Statin zusammen mit der engen Überwachung auf Anzeichen und Symptome von statinbezogenen unerwünschten Ereignissen berücksichtigt werden.
In einer gesunden freiwilligen Cross-Over-Studie (n = 10) führte die gleichzeitige Verabreichung einer einzigen 20 mg-Dosis Simvastatin am Ende eines 14-tägigen Regimes mit 120 mg Bid Diltiazem SR allein zu einer 5-fachen Zunahme des mittleren Simvastatin-Auc-Verus-Versus-Versus-Versus-Versus-Versus. Probanden mit erhöhtem durchschnittlichen stationären Exposition von Diltiazem zeigten einen höheren Faltungssteiger der Simvastatin-Exposition. Computerbasierte Simulationen zeigten, dass bei einer täglichen Dosis von 480 mg Diltiazem ein 8- bis 9-facher mittlerer Anstieg von Simvastatin AUC zu erwarten ist. Wenn die gleichzeitige Verabreichung von Simvastatin mit Diltiazem erforderlich ist, begrenzen Sie die täglichen Dosen von Simvastatin auf 10 mg und Diltiazem auf 240 mg.
In einer zehn-subjekt-randomisierten offenen 4-Wege-Cross-Over-Studie mit gleichzeitiger Verabreichung von Diltiazem (120 mg Bid Diltiazem SR für 2 Wochen) mit einer einzigen 20 mg-Dosis Lovastatin führte allein zu einem 3- bis 4-fachen Anstieg der mittleren Lovastatin AUC und Versus Lovastatin. In derselben Studie gab es keine signifikante Veränderung in 20 mg Einzeldosis Pravastatin AUC und während der gleichzeitigen Verwaltung von Diltiazem. Diltiazem -Plasmaspiegel wurden durch Lovastatin oder Pravastatin nicht signifikant beeinflusst.
Warnungen foder Cartia XT
Herzleitung
Diltiazem verlängert die refraktären Perioden der AV -Knoten, ohne die Erholungszeit des Sinusknotens, außer bei Patienten mit krankem Sinus -Syndrom, signifikant zu verlängern. Dieser Effekt kann selten zu einer ungewöhnlich langsamen Herzfrequenz (insbesondere bei Patienten mit krankem Sinus-Syndrom) oder einem AV-Block zweiten oder dritten Grades (13 von 3290 Patienten oder 0,40%) führen. Die gleichzeitige Verwendung von Diltiazem mit Beta-Blockern oder Digitalis kann zu additiven Effekten auf die Herzleitung führen. Ein Patient mit Prinzmetals -Angina entwickelte nach einer einzelnen Dosis von 60 mg Diltiazem (2 bis 5 Sekunden) Perioden (2 bis 5 Sekunden) (siehe Nebenwirkungen ).
Herzinsuffizienz
Obwohl Diltiazem eine negative inotrope Wirkung in isolierten tierischen Gewebepräparaten auf Hämodynamikstudien an Menschen mit normaler ventrikulärer Funktion aufweist, haben keine Verringerung des Herzindexs oder der konsistenten negativen Auswirkungen auf die Kontraktilität (DP/DT) gezeigt. Eine akute Untersuchung der oralen Diltiazem bei Patienten mit beeinträchtigter ventrikulärer Funktion (Ejektionsfraktion 24% ± 6%) zeigte eine Verbesserung der Indizes der ventrikulären Funktion ohne signifikante Abnahme der kontraktilen Funktion (DP/DT). Bei Patienten mit bereits bestehender Beeinträchtigung der ventrikulären Funktion wurde eine Verschlechterung der Herzinsuffizienz von Kongestiven berichtet. Die Erfahrung mit der Verwendung von Diltiazem-Hydrochlorid in Kombination mit Beta-Blockern bei Patienten mit beeinträchtigter ventrikulärer Funktion ist begrenzt. Bei Verwendung dieser Kombination sollte Vorsicht geboten werden.
Hypotonie
Eine mit der Diliazem -Therapie verbundene Abnahme des Blutdrucks kann gelegentlich zu einer symptomatischen Hypotonie führen.
Akute Leberverletzung
In klinischen Studien wurden milde Erhöhungen von Transaminasen mit und ohne gleichzeitige Erhöhung der alkalischen Phosphatase und Bilirubin beobachtet. Solche Erhebungen waren normalerweise vorübergehend und wurden häufig auch bei der Behandlung von Diltiazem aufgelöst. In seltenen Fällen wurden signifikante Erhöhungen in Enzymen wie alkalischer Phosphatase -LDH -SGOT -SGPT und anderen Phänomenen im Einklang mit akuter Leberverletzung festgestellt. Diese Reaktionen traten tendenziell früh nach der Therapie -Initiierung (1 bis 8 Wochen) auf und waren nach Absetzen der medikamentösen Therapie reversibel. Die Beziehung zu Diltiazem ist in einigen Fällen ungewiss, aber in einigen wahrscheinlich (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN ).
Vorsichtsmaßnahmen foder Cartia XT
Allgemein
Diltiazem Hydrochlorid wird durch die Leber ausgiebig metabolisiert und von den Nieren und in ausgeschieden sogar . Wie bei jedem Medikament, das über längere Periodenlaborparameter der Nieren- und Leberfunktion verabreicht wird, sollten in regelmäßigen Abständen überwacht werden. Das Medikament sollte bei Patienten mit beeinträchtigter Nieren- oder Leberfunktion mit Vorsicht verwendet werden. In subakuten und chronischen Hunde- und Rattenstudien zur Erzeugung von Toxizität hohe Dosen von Diltiazem waren mit Leberschäden verbunden. In speziellen subakuten Leberuntersuchungen waren orale Dosen von 125 mg/kg und höher bei Ratten mit histologischen Veränderungen in der Leber assoziiert, die bei der Abnahme des Arzneimittels reversibel waren. Bei Hunden waren Dosen von 20 mg/kg auch mit Leberveränderungen verbunden; Diese Veränderungen waren jedoch mit fortgesetzter Dosierung reversibel.
Dermatologische Ereignisse (siehe Nebenwirkungen ) kann vorübergehend sein und trotz fortgesetzter Verwendung von Diltiazem verschwinden. Allerdings wurden auch Hautausbrüche zu Erythema Multiforme und/oder Peeling Dermatitis berichtet. Sollte eine Dermatologische Reaktion bestehen, sollte das Medikament abgesetzt werden.
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Eine 24-monatige Studie an Ratten mit oralen Dosierungsniveaus von bis zu 100 mg/kg/Tag und eine 21-monatige Studie bei Mäusen bei oralen Dosierungsniveaus von bis zu 30 mg/kg/Tag zeigte keine Hinweise auf Karzinogenität. Es gab auch keine mutagene Reaktion in vitro oder vergeblich In Säugetierzellstests oder in vitro in Bakterien. In einer Studie, die bei männlichen und weiblichen Ratten bei oralen Dosierungen von bis zu 100 mg/kg/Tag durchgeführt wurde, wurden keine Hinweise auf eine beeinträchtigte Fruchtbarkeit beobachtet.
Schwangerschaft
Kategorie C. Fortpflanzungsstudien wurden an Mäusenratten und Kaninchen durchgeführt. Die Verabreichung von Dosen im Bereich von fünf- bis zehnmal höher (mg/kg) als die tägliche empfohlene therapeutische Dosis hat zu Embryo- und Fötus -Letalität geführt. Es wurde berichtet, dass diese Dosen in einigen Studien Skelettanomalien verursachen. In den perinatalen/postnatalen Studien gab es eine erhöhte Inzidenz von Totgeburten in Dosen von 20 -facher Dosis oder höher.
Es gibt keine gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen; Verwenden Sie daher Diltiazem bei schwangeren Frauen nur, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus rechtfertigt.
Pflegemütter
Diltiazem ist in der Muttermilch ausgeschieden. Ein Bericht legt nahe, dass Konzentrationen in der Muttermilch den Serumspiegel annähern können. Wenn die Verwendung von Diltiazem als wesentlich eingestuft wird, sollte eine alternative Methode der Säuglingsernährung eingeleitet werden.
Pädiatrische Verwendung
Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten wurden nicht festgestellt.
Geriatrische Verwendung
Klinische Studien zu Diltiazem umfassten nicht eine ausreichende Anzahl von Probanden ab 65 Jahren, um festzustellen, ob sie anders als jüngere Probanden reagieren. Andere gemeldete klinische Erfahrung haben keine Unterschiede in den Antworten zwischen älteren und jüngeren Patienten identifiziert. Im Allgemeinen sollte die Dosisauswahl für einen älteren Patienten vorsichtig sein, normalerweise am unteren Ende des Dosierungsbereichs, der die größere Häufigkeit einer verringerten Nieren- oder Herzfunktion von Lebern und einer gleichzeitigen Erkrankung oder einer anderen medikamentösen Therapie widerspiegelt.
Überdosierungsinformationen für Cartia XT
Die oralen LD50 in Mäusen und Ratten liegen zwischen 415 und 740 mg/kg bzw. von 560 bis 810 mg/kg. Die intravenösen LD50 in diesen Arten betrugen 60 bzw. 38 mg/kg. Der orale LD50 bei Hunden gilt als über 50 mg/kg, während die Letalität bei Affen bei 360 mg/kg beobachtet wurde.
Die giftige Dosis im Menschen ist nicht bekannt. Aufgrund des umfangreichen Stoffwechsels kann der Blutspiegel nach einer Standarddosis von Diltiazem über die Zehnfache variieren, was die Nützlichkeit des Blutspiegels in Überdosierungsfällen begrenzt.
Es gab Berichte über eine Überdosierung von Diltiazem in Beträgen, die von <1 g to 18 g. Of cases with known outcome most patients recovered Und in cases with a fatal outcome the majoderity involved multiple drug ingestion.
Zu den nach Diltiazem -Überdosierungen beobachteten Ereignisse gehörten eine Bradykardie -Hypotonie -Herzblock und Herzversagen. Die meisten Berichte über eine Überdosierung beschrieben eine unterstützende medizinische Maßnahme und/oder eine medikamentöse Behandlung. Bradykardie reagierte häufig günstig auf Atropin ebenso wie Herzblockade, obwohl auch die Herzstimke zur Behandlung des Herzblocks häufig verwendet wurde. Flüssigkeiten und Vasopressoren wurden verwendet, um den Blutdruck aufrechtzuerhalten, und bei kardialen Versagen wurden inotrope Mittel verabreicht. Darüber hinaus erhielten einige Patienten eine Behandlung mit Beatmungsunterstützung Magenlavage Aktivkohle und/oder intravenöses Calcium.
Die Wirksamkeit der intravenösen Kalziumverabreichung, um die pharmakologischen Wirkungen der Diltiazem -Überdosis umzukehren, war inkonsistent. In wenigen gemeldeten Fällen überdosiert mit Calciumkanalblockern, die mit Hypotonie und Bradykardie verbunden waren, die zunächst für Atropin refraktär war, nachdem die Patienten intravenöses Calcium erhielten. In einigen Fällen wurde über 5 Minuten intravenöses Kalzium (1 g Calciumchlorid oder 3 g Calciumgluconat) verabreicht und alle 10 bis 20 Minuten nach Bedarf wiederholt. Calciumgluconat wurde auch 10 Stunden lang als kontinuierliche Infusion mit einer Geschwindigkeit von 2 g pro Stunde verabreicht. Es können 24 Stunden oder länger Kalziuminfusionen erforderlich sein. Die Patienten sollten auf Anzeichen einer Hyperkalzämie überwacht werden.
Bei Überdosierung oder übertriebener Reaktion sollten zusätzlich zur Dekontamination der Magen -Darm -Dekontamination geeignete unterstützende Maßnahmen eingesetzt werden. Diltiazem scheint nicht durch Peritoneal oder Hämodialyse entfernt zu werden. Begrenzte Daten legen nahe, dass Plasmapherese oder Holzkohle -Hämoperfusion die Eliminierung der Diltiazem nach Überdosierung beschleunigen kann. Basierend auf den bekannten pharmakologischen Wirkungen von Diltiazem und/oder gemeldeten klinischen Erfahrungen können die folgenden Maßnahmen berücksichtigt werden:
Bradykardie: Atropin (NULL,6 bis 1 mg) verabreichen. Wenn es keine Reaktion auf Vagalblockade gibt, verabreichen Sie Isoproterenol vorsichtig vorsichtig.
Hochgängiger Block: Behandle Bradykardie oben. Der feste AV-Block mit hohem Grad sollte mit Herzstimate behandelt werden.
Herzversagen: Inotrope Wirkstoffe (Isoproterenol -Dopamin oder Dobutamin) und Diuretika verabreichen.
Hypotonie: Vasopressoren (z. B. Dopamin oder Noradrenalin).
Die tatsächliche Behandlung und Dosierung sollte von der Schwere der klinischen Situation sowie der Beurteilung und Erfahrung des behandelnden Arztes abhängen.
Kontraindikationen für Cartia XT
Diltiazem is contraindicated in (1) patients with sick sinus syndrome except in the presence of a functioning ventricular pacemaker (2) patients with second- or third-degree AV block except in the presence of a functioning ventricular pacemaker (3) patients with hypotension (less than 90 mm Hg systolic) (4) patients who have demonstrated hypersensitivity to the drug and (5) patients with acute myocardial infarction and Lungenstaus dokumentiert durch Röntgenaufnahme.
Klinische Pharmakologie foder Cartia XT
Es wird angenommen, dass die therapeutischen Wirkungen von Diltiazem-Hydrochlorid-Kapseln USP (einmal am Tag Dosierung) mit seiner Fähigkeit zusammenhängen, den zellulären Zustrom von Calciumionen während der Membrandepolarisation des glatten Herz- und Gefäß-glatten Muskels zu hemmen.
Wirkungsmechanismen
Hypertonie
Diltiazem-Hydrochlorid-Kapseln USP (einmal am Tag Dosierung) erzeugt seine blutdrucksenkende Wirkung hauptsächlich durch Relaxation des glatten Gefäßmuskels und die daraus resultierende Abnahme der peripheren Gefäßresistenz. Die Größe der Blutdruckreduktion hängt mit dem Grad der Bluthochdruck zusammen; Daher erleben hypertensive Personen eine blutdrucksenkende Wirkung, während bei normotensiven Normotensiven nur ein bescheidener Blutdruck zurückgeht.
Angina
Es wurde gezeigt, dass Diltiazem-Hydrochlorid-Kapseln USP (einmal am Tag dosierung) erhöhte Übungstoleranz erzeugen, wahrscheinlich aufgrund der Fähigkeit, den Myokard-Sauerstoffbedarf zu verringern. Dies wird durch Verringerung der Herzfrequenz und des systemischen Blutdrucks bei submaximalen und maximalen Arbeitsbelastungen erreicht. Es wurde gezeigt, dass Diltiazem sowohl epikardial als auch subendokardial ein starker Dilator von Koronararterien ist. Spontaner und ergonovininduzierter Krampfarterienkrampf werden durch Diltiazem gehemmt.
In Tiermodellen stört Diltiazem den langsamen (depolarisierenden) Strom im aufregenden Gewebe. Es verursacht Anregungskontraktionskopplung in verschiedenen Myokardgeweben ohne Änderungen in der Konfiguration des Aktionspotentials. Diltiazem erzeugt die Entspannung der glatten koronaren glatten Muskulatur und der Verdünnung von großen und kleinen Koronararterien in Arzneimitteln, die wenig oder keine negative inotrope Wirkung verursachen. Der resultierende Anstieg des Koronarblutflusses (epikardial und subokardial) tritt in ischämischen und nicht ischämischen Modellen auf und wird von dosisabhängigen Abnahmen des systemischen Blutdrucks und Abnahme der peripheren Resistenz begleitet.
Hämodynamische und elektrophysiologische Wirkungen
Wie andere Calciumkanal -Antagonisten diltiazem verringert sich die Sinoatrial- und atrioventrikuläre Leitung in isolierten Geweben und wirkt in isolierten Präparaten eine negative inotrope Wirkung. In der intakten Tierverlängerung des AH -Intervalls kann bei höheren Dosen beobachtet werden.
Im Mann verhindert Diltiazem spontane und ergonovinprovisierte Koronararterienkrampf. Es führt zu einer Abnahme der peripheren Gefäßresistenz und zu einem bescheidenen Blutdruck bei normotensiven Personen und bei Patienten mit ischämischer Herzerkrankung reduziert das Herz-Frequenz-Blutdruckprodukt für eine bestimmte Arbeitsbelastung. Bisherige Studien hauptsächlich bei Patienten mit guter ventrikulärer Funktion haben keine Hinweise auf einen negativen inotropen Effekt ergeben; Der diastolische Druck der Herzzeitabläufe und der linksventrikuläre Endendruck wurden nicht beeinträchtigt. Solche Daten haben keinen Vorhersagewert in Bezug auf die Auswirkungen bei Patienten mit schlechter ventrikulärer Funktion, und bei Patienten mit bereits bestehender Beeinträchtigung der ventrikulären Funktion wurde eine erhöhte Herzinsuffizienz berichtet. Es gibt noch wenige Daten zur Wechselwirkung von Diltiazem und Beta-Blockern bei Patienten mit schlechter ventrikulärer Funktion. Die Ruheherzfrequenz wird normalerweise durch Diltiazem geringfügig reduziert.
Bei hypertensiven Patienten erzeugt Diltiazem-Hydrochlorid-Kapseln USP (einmal am Tag Dosierung) blutdrucksenkende Wirkungen sowohl in der Rückenlage als auch in stehenden Positionen. In einer doppelblinden parallelen Dosis-Response-Studie unter Verwendung von Dosen im Bereich von 90 bis 540 mg, einmal täglich Diltiazemhydrochlorid-Kapsel verlängerte, senkte die diastolische Blutdruck in linearer linearer linearer Untersuchung über den gesamten untersuchten Dosisbereich. Die Änderungen des diastolischen Blutdrucks, gemessen am Trog für Placebo 90 mg 180 mg 360 mg und 540 mg, betrugen -2,9 -4,5 -6,1 -9,5 bzw. -10,5 mm Hg. Haltliche Hypotonie wird selten festgestellt, wenn plötzlich eine aufrechte Position einnimmt. Keine Reflex -Tachykardie ist mit den chronischen blutdrucksenkenden Wirkungen verbunden. Diltiazem Hydrochlorid verlängerte Kapseln USP (einmal am Tag Dosierung) verringert den Gefäßwiderstand (durch Erhöhung des Schlagvolumens). und erzeugt eine leichte Abnahme oder keine Veränderung der Herzfrequenz. Während der dynamischen Bewegung wird der diastolische Druck erhöht, während der maximal erreichbare systolische Druck normalerweise verringert wird. Die chronische Therapie mit Diltiazem-Hydrochlorid-Kapseln USP (einmal am Tag Dosierung) führt zu einer Veränderung oder einer Zunahme der Plasma-Katecholamine. Es wurde keine erhöhte Aktivität der Renin-Angiotensin-Aldosteron-Achse beobachtet. Diltiazem-Hydrochlorid-Kapseln USP (einmal am Tag Dosierung) reduzieren die Nieren- und peripheren Wirkungen von Angiotensin II. Hypertensive Tiermodelle reagieren auf Diltiazem mit einer Verringerung des Blutdrucks und einer erhöhten Ausgabe im Harn und einer Natriurese ohne Veränderung des Natrium-/ Kaliumverhältnisses im Urin.
In einer doppelblinden parallelen Dosis-Wirkungs-Studie mit Dosen von 60 mg bis 480 mg, einmal täglich Diltiazemhydrochlorid-Kapsel (einmal am Tag) verlängerte Dosierung der Verlängerung der Verlängerung des gesamten untersuchten Dosisbereichs. Die Verbesserung der Zeit bis zur Beendigung des Trainings unter Verwendung eines Bruce -Trainingsprotokolls, das bei Trog für Placebo 60 mg 120 mg 240 mg 360 mg und 480 mg gemessen wurde, betrug 29 40 56 51 69 bzw. 68 Sekunden. Als die Dosen der Diltiazem-Hydrochlorid-Kapsel der erweiterten Release (einmal am Tag) erhöhte die Gesamtfrequenz der Angina-Frequenz. Die Diltiazem-Hydrochlorid-Kapsel verlängerte Freisetzung (einmalige Dosierung) 180 mg Einmal täglich oder Placebo wurde in einer doppelblinden Studie an Patienten verabreicht, die eine gleichzeitige Behandlung mit lang wirkenden Nitraten und/oder Beta-Blockern erhielten. Ein signifikanter Zeitaufbau der Beendigung des Trainings und eine signifikante Abnahme der Gesamtangina -Häufigkeit wurde beobachtet. In dieser Studie war die Gesamthäufigkeit unerwünschter Ereignisse in der Diltiazem-Hydrochlorid-Kapsel (einmal amtägige Dosierung) die gleiche wie die Placebo-Gruppe.
Intravenöser Diltiazem in Dosen von 20 mg verlängert sich AH -Leitungszeit und funktionelle und effektive refraktäre Perioden um ca. 20%. In einer Studie mit einzelnen oralen Dosen von 300 mg Diltiazemhydrochlorid in sechs normalen Freiwilligen betrug die durchschnittliche maximale PR-Verlängerung 14%, ohne dass ein AV-Block mehr als der Grad des ersten Grades ist. Diltiazem-assoziierte Verlängerung des AH-Intervalls ist bei Patienten mit Herzblockade ersten Grades nicht stärker. Bei Patienten mit Sinus -Syndrom verlängert Diltiazem die Sinuszykluslänge signifikant (in einigen Fällen bis zu 50%).
Die chronische orale Verabreichung von Diltiazemhydrochlorid an Patienten in Dosen von bis zu 540 mg/Tag hat zu geringen Erhöhungen des PR -Intervalls geführt und liefert gelegentlich eine abnormale Verlängerung (siehe Warnungen ).
Pharmakokinetik und Stoffwechsel
Diltiazem ist aus dem gastrointestinalen Trakt gut absorbiert und unterliegt einem umfassenden Erstpass-Effekt, der eine absolute Bioverfügbarkeit (im Vergleich zur intravenösen Verabreichung) von etwa 40%verleiht. Diltiazem unterliegt einem umfangreichen Stoffwechsel, bei dem nur 2% bis 4% des unveränderten Arzneimittels im Urin auftreten. Medikamente, die hepatische mikrosomale Enzyme induzieren oder hemmen, können die Disposition von Diltiazem verändern.
Die gesamte Radioaktivitätsmessung nach kurzer IV -Verabreichung bei gesunden Freiwilligen deutet darauf hin, dass andere nicht identifizierte Metaboliten vorhanden sind, die höhere Konzentrationen erreichen als die von Diltiazem und langsamer beseitigt werden. Die Halbwertszeit der gesamten Radioaktivität beträgt etwa 20 Stunden im Vergleich zu 2 bis 5 Stunden für Diltiazem.
In vitro Bindungsstudien zeigen, dass Diltiazem 70% bis 80% an Plasmaproteine gebunden ist. Wettbewerbsfähig in vitro Ligandenbindungsstudien haben auch gezeigt, dass die Bindung von Diltiazem nicht durch therapeutische Konzentrationen von Digoxinhydrochlorothiazid -Phenylbutazon -Propranolol -Salicylsäure oder Warfarin verändert wird. Die Plasma-Eliminierungs-Halbwertszeit nach einer einzelnen oder mehreren Arzneimittelverabreichung beträgt ungefähr 3,0 bis 4,5 Stunden. Desacetyl Diltiazem ist auch im Plasma mit 10% bis 20% des Elternmedikaments vorhanden und ist 25% bis 50% so wirksam wie ein Koronarvasodilatator wie Diltiazem. Die minimalen therapeutischen Plasma -Diltiazem -Konzentrationen scheinen im Bereich von 50 bis 200 ng/ml zu liegen. Es gibt eine Abweichung von der Linearität, wenn die Dosisstärken erhöht werden. Die Halbwertszeit wird mit der Dosis leicht erhöht. Eine Studie, in der Patienten mit normaler Leberfunktion mit Patienten mit Zirrhose verglichen wurden, ergab einen Anstieg der Halbwertszeit und eine Anstieg der Bioverfügbarkeit von 69% bei den Patienten mit Lebern. Eine einzelne Studie an neun Patienten mit stark beeinträchtigter Nierenfunktion zeigte keinen Unterschied im pharmakokinetischen Profil von Diltiazem im Vergleich zu Patienten mit normaler Nierenfunktion.
Diltiazem-Hydrochlorid-Kapseln verlängerte Freisetzung (einmalige Dosierung)
Im Vergleich zu einem Regime von Diltiazem-Tabletten im stationären Zustand werden mehr als 95% des Arzneimittels von der Diltiazem-Hydrochlorid-Kapseln (einmalige Dosierung) (einmalige Dosierung) Formulierung absorbiert. Eine einzelne 360-mg-Dosis der Kapsel führt zu nachweisbaren Plasmaspiegeln innerhalb von 2 Stunden und den Spitzenplasmaspiegel zwischen 10 und 14 Stunden; Die Absorption tritt im gesamten Dosierungsintervall auf. Als Diltiazem Hydrochlorid verlängerte Kapsel (einmalige Dosierung) mit einem Frühstück mit hohem Fettgehalt zusammengefasst wurde, wurde das Ausmaß der Diltiazem-Absorption nicht beeinträchtigt. Dosis-Dumping tritt nicht auf. Die scheinbare Eliminierungs-Halbwertszeit nach einer einzelnen oder mehreren Dosierung beträgt 5 bis 8 Stunden. Es wird beobachtet, dass eine Abweichung von der Linearität wie Diltiazem -Tabletten und Diltiazem -Hydrochloridkapseln (zweimal täglich) beobachtet wird. Da die Dosis von Diltiazem-Hydrochlorid-Kapseln verlängert (einmalige Dosierung) von einer täglichen Dosis von 120 mg auf 240 mg erhöht wird, wird der Flächengebiet 2,7-mal erhöht. Wenn die Dosis von 240 mg auf 360 mg erhöht wird, erhöht sich das Flächengebiet von 1,6-fach.
Patienteninformationen für Cartia XT
Keine Informationen zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie die Warnungen Und VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitte.