Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Cephalosporine, 2. Generation
Cefotan
Drogenzusammenfassung
Was ist Cefotan?
Cefotan (Cefotetan -Dissatrium für die Injektion) ist ein Antibiotikum, das nur zur Behandlung oder Vorbeugung von Infektionen verwendet wird, die nachgewiesen oder stark vermutet wurden, dass sie durch anfällige Bakterien verursacht werden. Der Markenname Cefotan ist eingestellt, aber generische Versionen können verfügbar sein.
Was sind Nebenwirkungen von Cefotan?
Cefotan
- Nesselsucht
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge oder Hals
- Starke Magenschmerzen
- Durchfall, der wässrig oder blutig ist
- blasse oder vergilbte Haut
- dunkel gefärbter Urin
- Fieber
- Verwirrung
- Schwäche
- Beschlagnahme
- wenig oder gar kein Urinieren
- schmerzhaftes oder schwieriges Urinieren
- Schwellung in Ihren Füßen oder Knöcheln
- Müdigkeit
- Kurzatmigkeit
- plötzliche Schwäche
- Verstimmung
- Schüttelfrost
- Halsschmerzen
- Mundgeschäfte
- rotes oder geschwollenes Zahnfleisch
- Probleme beim Schlucken
- Einfach Blutergüsse
- Ungewöhnliche Blutungen (Nasenmundvagina oder Rektum)
- Lila oder rote Punktflecken unter Ihrer Haut
- Halsschmerzen
- Brennen in deinen Augen und
- Hautschmerzen, gefolgt von einem rot oder lila Hautausschlag, der sich ausbreitet (insbesondere im Gesicht oder im Oberkörper) und das Blasen- und Schälen verursacht
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Cefotan (Cefotetan -Dinatrium für die Injektion) gehören:
- Reaktionen der Injektionsstelle (Schwellendrötung Schmerzen bluter oder schmerzhaft)
- Appetitverlust
- Brechreiz
- Erbrechen
- Magenschmerzen
- Durchfall
- Kopfschmerzen oder
- Vaginaler Juckreiz oder Ausfluss.
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie seltene, aber sehr schwerwiegende Nebenwirkungen von Cefotan (Cefotetan Dinatrium for Injection) haben, einschließlich:
Was sind Nebenwirkungen von Codein
- dunkler Urin
- Einfach Blutergüsse or bleeding
- Schnell/Schlagen/unregelmäßiger Herzschlag
- Beschlagnahmes
- ungewöhnliche Schwäche
- vergilbende Augen oder Haut vergilben oder
- geistige/stimmungsvolle Veränderungen (z. B. Verwirrung).
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Cefotan
Die übliche erwachsene Dosierung beträgt 1 oder 2 Gramm Cefotan, die alle 12 Stunden für 5 bis 10 Tage intravenös oder intramuskulär verabreicht werden.
Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Cefotan?
Cefotan kann mit Aminoglycosiden interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.
Cefotan während der Schwangerschaft oder des Stillens
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder vor der Verwendung von Cefotan schwanger werden. Dieses Medikament greift in sehr niedrigen Konzentrationen in die Muttermilch. Wenden Sie sich vor dem Breasfeeding an Ihren Arzt.
Weitere Informationen
Unser Cefotan -Nebenwirkungen von Cefotan (Cefotetan Dinatrium for Injection) bietet eine umfassende Übersicht über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Dosierung
- Nebenwirkungen
- Warnungen
- Vorsichtsmaßnahmen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Cefotan
Cefotan ™ (Cefotetan für die Injektion USP) als Cefotetan-Diso Dium ist ein steriles SE-Misynthetik-Breitspektrum Beta-Lac Tamase-resistentes Cephalosporin (Cephamyc in) antibakteriell für die parenterale Verabreichung. Es ist das Dinatriumsalz von [6 R -(6α7α) -7-[[[ H -te trazo l-5-yl) thio] me thyl] -8-oxo5-thia-1-Azabicyclo [4 .2.0] o ct-2-ee-2-carbo xylsäure. Strukturelle Fo -rmula:
|
Cefotan ™ (Cefotetan für die Injektion USP) wird in Fläschchen mit 80 mg (NULL,5 MEQ) Natrium pro Gramm Cefotetan -Aktivität geliefert. Es ist ein weißes bis hellgelbes Pulver, das in Wasser sehr löslich ist. Rekonstituierte Lösungen von Cefotan ™ (Cefotetan for Injection USP) sind für die intravenöse und intramuskulare Verabreichung vorgesehen. Die Lösung variiert je nach Konzentration von farblos bis gelb. Der pH -Wert von frisch rekonstituierten Lösungen liegt normalerweise zwischen 4,5 und 6,5.
Cefotan ™ (Cefotetan for Injection USP) ist in zwei Fläschchenstärken erhältlich. Jedes 1 Gramm Fläschchen enthält Cefotetan -Dinatrium -Äquivalent zu 1 Gramm Cefotetan -Aktivität. Jede 2 Gramm Fläschchen enthält Cefotetan -Dinatrium -Äquivalent zu 2 g Rams Cefotetan -Aktivität.
Verwendung für Cefotan
Um die Entwicklung von medikamentenresistenten Bakterien zu verringern und die Wirksamkeit von Cefotan ™ und anderen antibakteriellen Arzneimitteln aufrechtzuerhalten, sollten Cefotan ™ nur zur Behandlung oder Verhindern von Infektionen verwendet werden, die nachgewiesen oder stark durch anfällige Bakterien verursacht werden. Wenn Kultur- und Anfälligkeitsinformationen verfügbar sind, sollten sie bei der Auswahl oder Modifizierung der antibakteriellen Therapie in Betracht gezogen werden. In Ermangelung solcher Daten können lokale Epidemiologie- und Empfindlichkeitsmuster zur empirischen Auswahl der Therapie beitragen.
Behandlung
Cefotan ™ (Cefotetan für die Injektion USP) ist für die therapeutische Behandlung der folgenden Infektionen angezeigt, wenn sie durch anfällige Stämme der benannten Anismen verursacht werden:
Harnwegsinfektionen verursacht von E. coli Klebsiella spp (einschließlich K. pneumoniae ) Proteus Wunderbare Proteus vulgäre Bereitstellung Rettgeri Und Morganella Morganies .
Infektionen der unteren Atemwege verursacht von Streptococcus pneumoniae Staphylococcus aureus (Methicillin anfällig) Haemophilus Influenzae Klebsiella Spezies (einschließlich K. pneumoniae ) E. coli Proteus wunderbar Und Serratia marcescens. *
Haut- und Hautstrukturinfektionen wegen Staphylococcus aureus (Methicillinsusceptible) Staphylococcus epidermidis (Methicillin anfällig) Streptococcus pyogenes Streptococcus Spezies Escherichia coli Klebsiella pneumoniae peptococcus niger* peptostreptococcus Spezies.
Gynäkologische Infektionen verursacht von Staphylococcus aureus (Methicillin anfällig) Staphylococcus epidermidis (Methicillin anfällig Streptococcus Spezies Streptococcus agalactiae E. coli Proteus wunderbar Neisseria gonorrhoeae Bacteroides fragile prevotella melaninogenica bacteroides vulgatus Fusobacterium Spezies* Und gram-positive anaerobic cocci (including Peptococcus niger Und Peptostreptococcus Spezies).
Cefotetaner wie andere Cephalosporine hat keine Aktivität dagegen Chlamydien -Trachome . Daher, wenn Cephalosporine bei der Behandlung von entzündlichen Erkrankungen der Becken verwendet werden und C. trachomatis ist eine der vermuteten Krankheitserreger, die geeignete antichlamydiale Abdeckung zugefügt werden sollte.
Intraabdominale LN-Einheiten verursacht von E. coli Klebsiella Spezies (einschließlich K. pneumoniae ) Streptococcus Spezies Bacteroides fragile prevotella melaninogenica bacteroides vulgatus Und Clostridium Spezies (other than Clostridium difficile (sehen Warnungen )*.
Knochen- und Gelenkinfektionen verursacht von Staphylococcus aureus (Methicillin anfällig)*.
* Die Wirksamkeit dieses Organismus in diesem Organsystem wurde in weniger als zehn Infektionen in klinischen Studien untersucht
Proben für die bakteriologische Untersuchung sollten erhalten werden, um ursächliche Anismen zu isolieren und zu identifizieren und ihre Anfälligkeiten gegenüber Cefotan zu bestimmen. Die Therapie kann eingeleitet werden, bevor Ergebnisse von Anfälligkeitsstudien bekannt sind. Sobald diese Ergebnisse mir zur Verfügung stehen, sollte die Antibiotika -Behandlung entsprechend angepasst werden.
Bei bestätigten oder vermuteten G-RAM-positiven oder gramnegativen Sepsis oder bei Patienten mit anderen schwerwiegenden Infektionen, bei denen der ursächliche O-Rg-Anismus nicht identifiziert wurde, ist es möglich, Cefotan ™ Co-NCO mit einem Aminoglykosid zu verwenden. Es wurde gezeigt, dass Cefotetan-Kombinationen mit Aminoglykosiden in vitro gegen viele Enterobacteriaceae und auch andere gramnegative Bakterien synchronisiert sind. Die Dosierung kann bei der Markierung beider Antibiotika verabreicht werden und hängt von der Schwere der Infektion und des Zustands des Patienten ab.
NOTIZ: Wenn Cefotan ™ alleine verabreicht wurde, ist ein Anstieg des Serumkreatinins aufgetreten. Wenn Cefotan ™ und ein Aminoglykosid verwendet werden, sollte die Nierenfunktion sorgfältig rot sein, da die Nephrotoxizität potenziert werden kann.
Prophylaxe
Die präoperative Verabreichung von Cefotan ™ kann die Inzidenz bestimmter postoperativer Infektionen bei Patienten verringern, die chirurgischen Eingriffen unterzogen werden, die als sauber kontaminiert oder potenziell kontaminiert eingestuft werden (z.
Wenn Anzeichen und Symptome von Infektionsproben für die Kultur vorliegen, sollten zur Identifizierung des ursächlichen Organismus erhalten werden, damit geeignete therapeutische Maßnahmen eingeleitet werden können.
Dosierung für Cefotan
Behandlung
Die übliche erwachsene Dosierung beträgt 1 Gramm (G) oder 2 G RAMs von Cefotan ™ (Cefotetan for Injection USP), das intravenös oder intramusken ularisch verabreicht wurde. Die ordnungsgemäße Dosierung und die ordnungsgemäße Verwaltungsroute sollten durch den Zustand des Schweregrads der Infektion und Anfälligkeit des ursächlichen O -Rg -Anismus danach sein.
Allgemeine Richtlinien für die Dosierung von Cefotan ™ (Cefotetan zur Injektion USP)
| Art der Infektion | Tägliche Dosis | Frequenz und Route |
| Harnweg | 1 g bis 4 g | 500 mg alle 12 Stunden intravenös oder intramuskulär 1 oder 2 g alle 24 Stunden intravenös oder intramuskulär 1 oder 2 g alle 12 Stunden intravenös oder intramuskulär |
| Haut | ||
| Mild - mittelschwer a | 2 g | 2 g every 24 hours intravenous 1 g alle 12 Stunden intravenös oder intramuskulär |
| Schwer | 4 g | 2 g every 12 hours intravenous |
| Andere Websites | 2 g to 4 g | 1 g oder 2 g alle 12 Stunden intravenös oder intramuskulär |
| Schwer | 4 g | 2 g every 12 hours intravenous |
| Lebensbedrohlich | 6 g b | 3 g alle 12 Stunden intravenös |
| a Klebsiella pneumoniae Haut- und Hautstrukturinfektionen sollten alle 12 Stunden mit 1 oder 2 Gramm intravenös oder intramuskulär behandelt werden. b Die maximale tägliche Dosierung sollte 6 Gramm nicht überschreiten. |
Wenn Chlamydien -Trachome ist ein vermuteter Erreger bei gynäkologischen Infektionen, die geeignete antichlamydiale Abdeckung zugesetzt werden sollte, da Cefotetan keine Aktivität gegen diesen Organismus hat.
Prophylaxe
Um eine postoperative Infektion bei sauber kontaminierten oder potenziell kontaminierten Operationen bei Erwachsenen zu verhindern, beträgt die empfohlene Dosierung 1 oder 2 g Cefotan ™ (Cefotetan zur Injektion USP), die 30 bis 60 Minuten vor der Operation intravenös verabreicht wird. Bei Patienten, die sich einem Kaiserschnitt unterziehen, sollte die Dosis verabreicht werden, sobald das Nabelschnur geklemmt ist.
Beeinträchtigte Nierenfunktion
Wenn die Nierenfunktion beeinträchtigt ist, muss ein reduzierter Dosierungsplan eingesetzt werden. Die fähigen Dosierungsrichtlinien können verwendet werden.
Dosierungsrichtlinien für Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion
| Kreatinin Freigabe | Dosis | Frequenz |
| Größer als 30 | Übliche empfohlene Dosierung* | Alle 12 Stunden |
| 10 bis 30 | Übliche empfohlene Dosierung* | Alle 24 Stunden |
| Weniger als 10 | Übliche empfohlene Dosierung* | Alle 48 Stunden |
| * Dosis durch die Art und Schwere der Infektion und Anfälligkeit des ursächlichen Organismus bestimmt. |
Alternativ kann das Dosierungsintervall in 12-Stunden-Intervallen konstant bleiben, aber die Dosis reduziert die übliche empfohlene Dosis für Patienten mit einer Kreatinin-Clearance von 10 bis 30 ml/min und ein Viertel der üblichen empfohlenen Dosis für Patienten mit einer Kreatinin-Clearance von weniger als 10 ml/min.
Wenn nur Serumkreatininspiegel verfügbar sind, können Kreatinin -Clearance aus der folgenden Formel berechnet werden. Der Serum -Kreatininspiegel sollte einen stationären Zustand der Nierenfunktion darstellen.
| Männer: | (Gewicht in kg) x (140 - Alter) |
| (72) x Serumkreatinin (mg/100 ml) | |
| Frauen: | (NULL,85) x (über Wert) |
Cefotetan ist dialyzierbar und wird wiederhergestellt, dass bei Patienten, die sich mit einer intermittierenden Hämo-Dialyse ein Viertel der üblichen Dosis unterziehen, alle 24 Stunden an Tagen zwischen Dialyse und einer Hälfte der üblichen empfohlenen Dosis am Tag der Dialyse verabreicht werden.
Vorbereitung der Lösung
Für intravenöse Verwendung
Rekonstituieren Sie mit sterilem Wasser zur Injektion. Schütteln Sie sich auf, um sich aufzulösen und bis klar zu lassen.
| Fläschchengröße | Menge an Verdünnungsmittel (ML) | Ungefähres Auszugsvolumen (ML) | Ungefähre durchschnittliche Konzentration (mg /ml) |
| 1 Gramm | 10 | 10.5 | 95 |
| 2 gram | 10 bis 20 | 11 bis 21 | 182 bis 95 |
Für intramuskuläre Verwendung
Rekonstituiert mit sterilem Wasser zur Injektion; Bakteriostatisches Wasser zur Injektion; Natriumchloridinjektion 0,9% USP; 0,5% Lidocain HCl; oder 1% Lidocain HCl. Schütteln Sie sich auf, um sich aufzulösen und bis klar zu lassen.
| Fläschchengröße | Menge an Verdünnungsmittel (ML) | Ungefähres Auszugsvolumen (ML) | Ungefähre durchschnittliche Konzentration (mg /ml) |
| 1 Gramm | 2 | 2.5 | 400 |
| 2 gram | 3 | 4 | 500 |
Intravenöse Verwaltung
Der intravenöse Weg ist für Patienten mit Bakteriämie-Bakterienseptikämie oder anderen schwerwiegenden oder lebensbedrohlichen Infektionen oder bei Patienten, die möglicherweise ein schlechtes Risiko sein, aufgrund einer verringerten Resistenz aufgrund einer solchen schwächenden Bedingungen wie Unterernährungsträumchirurgie Diabetes Herzinsuffizienz oder Malignität, insbesondere wenn Schock oder Bemühen oder vorhanden sind, vorzuziehen.
Für die intermittierende intravenöse Verabreichung enthält eine Lösung, die 1 Gramm oder 2 Gramm Cefotan ™ (Cefotetan zur Injektion USP) in sterilem Wasser zur Injektion enthält, über einen Zeitraum von drei bis fünf Minuten injiziert werden. Unter Verwendung eines Infusionssystems kann die Lösung über einen längeren Zeitraum über das Schlauchsystem verabreicht werden, durch das der Patient andere intravenöse Lösungen erhalten kann. Schmetterling ® oder Kopfhautvenennadeln werden für diese Art von Infusion bevorzugt. Während der Infusio der Lösung, die Cefotan ™ (Cefotetan für Injektion USP) enthält, ist es jedoch ratsam, die Tempo der Verabreichung anderer Lösungen an derselben Stelle einzustellen.
NOTIZ: Lösungen von Cefotetan dürfen nicht mit Lösungen mit Aminoglykosiden zu Beimdern sein. Wenn Cefotan ™ und Aminoglykoside demselben Patienten verabreicht werden sollen, müssen sie separat und nicht als gemischte Injektion verabreicht werden.
Intramuskuläre Verabreichung
Wie bei allen intramuskulären Präparaten sollte Cefotan ™ (Cefotetan zur Injektion USP) gut in den Körper eines relativ großen Muskels wie dem oberen äußeren Quadranten des Gesäßes (d. H. Gluteus maximus) injiziert werden; Aspiration ist notwendig, um eine versehentliche Injektion in ein Blutgefäß zu vermeiden.
Kompatibilität und Stabilität
Gefrorene Proben sollten vor dem Gebrauch bei Raumtemperatur aufgetaut werden. Nach den nachstehend genannten Zeiträumen sollten ungenutzte Lösungen oder gefrorenes Material verworfen werden. NICHT wiederholen.
NOTIZ: Solutions of CEFOTAN™ (cefotetan for Injection USP) must not be admixed with solutions containing aminoglycosides. Wenn CEFOTAN™ (cefotetan for Injection USP) Und aminog lycosides are to be administered to the same patient they must be administered separately Und not as a mixed injection. Zusätzliche Medikamente hinzufügen.
Cefotan ™ (Cefotetan for Injection USP) rekonstituiert wie oben beschrieben (siehe Dosierung und Verwaltung Vorbereitung der Lösung ) Bei Raumtemperatur (25 ° C/77 ° F) für 96 Stunden unter Kühltemperatur (5 ° C/41 ° F) und mindestens 1 Woche im gefrorenen Zustand eine zufriedenstellende Wirksamkeit bei Raumtemperatur (25 ° C/41 ° F) erhalten. Nach der Rekonstitution und der anschließenden Lagerung in Einwegglas- oder Plastikspritzen Cefotan ™ (Cefotetan for Injection USP) ist 24 Stunden bei Raumtemperatur und 96 Stunden unter Kühlung stabil.
NOTIZ: Parenteral drug products should be inspected visually for particulate matter Und discoloration prior to administration whenever solution Und container pe rmit.
Wie geliefert
Cefotan ™ (Cefotetan für die Injektion USP) ist ein trockenes weißes bis hellgelbes Pulver, das in Fläschchen geliefert wird, die Cefotetan -Dissodiium enthält, die 1 g und 2 G Cefotetan -Aktivität für die intravenöse und intramuskuläre Verabreichung entsprechen. Die Fläschchen sollten bei 20 ° C bis 25 ° C (68 ° bis 77 ° F) gelagert werden [siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur] und sollten vor Licht geschützt werden.
Die folgenden Pakete sind verfügbar:
| NDC Nr. | Stärke | |
| 52565-052-10 | 1 Gramm | 10 ml Fläschchen in einem Tablett von 10. |
| 52565-053-20 | 2 grams | 20 ml Fläschchen in einem Tablett von 10. |
Die Fläschchen -Stopper enthalten keinen Naturkautschuk -Latex.
Hergestellt für: Teligent Pharma Inc. Buena NJ 08310 in Italien. Überarbeitet: März 2017.
Nebenwirkungen für Cefotan
In klinischen Studien wurden die folgenden nachteiligen Wirkungen im Zusammenhang mit der Cefotan -Therapie bezogen. Diejenigen, die in Kursivschrift auftreten, wurden während der Nachkrankungserfahrung gemeldet.
Magen -Darm
Die Symptome traten bei 1,5% der Patienten auf, die häufig waren, Durchfall (1 in 80) und Übelkeit (1 in 700); Pseudomembran Colitis . Einsetzen von pseudomembranösen Colitis -Symptomen kann während oder nach Antibiotika -Behandlung oder chirurgischer Prophylaxe auftreten (siehe Warnungen ).
Hämatologisch
Laboranomalien traten bei 1,4% der Patienten auf und umfassten Eosinophilie (1 in 200) positiven direkten Coombs -Test (1 in 250) und Thrombozytose (1 in 300); Agranulozytose Hämolytische Anämie -Leukopenie -Thrombozytopenie und verlängerte Prothrombinzeit mit oder ohne Blutung.
Ist Vicodin und Norco gleich
Hepatisch
Enzymhöhen traten bei 1,2% der Patienten auf und umfassten einen Anstieg der ALT (SGPT) (1 in 150) AST (SGOT) (1 in 300) Alkalische Phosphatase (1 in 700) und LDH (1 in 700).
Überempfindlichkeit
Reaktionen wurden bei 1,2% der Patienten gemeldet und umfassten Hautausschlag (1 zu 150) und Juckreiz (1 zu 700); anaphylaktische Reaktionen und Urtikaria.
Lokal
Die Auswirkungen wurden bei weniger als 1% der Patienten berichtet und umfassten Phlebitis am Injektionsort (1 zu 300) und Beschwerden (1 zu 500).
Nieren
Es wurden Erhöhungen in Brötchen und Serumkreatinin berichtet.
Urogenital
Nephrotoxizität wurde selten berichtet.
Verschiedenes
Fieber
In addition to the adverse reactions listed above which have been observed in patients treated with cefotetan the fo llo wing adverse reactions and altered laboratory tests have been reported for cephalo spo rin-class antibiotics: pruritus Stevens-Johnson syndrome erythema multifo rme toxic epidermal necrolysis vomiting abdominal pain colitis superinfection vaginitis including vaginal candidiasis renal dysfunction toxic nephropathy hepatic dysfunction including cholestasis aplastic anemia he mo rrhage elevated bilirubin pancytopenia and neutropenia .
Mehrere Cephalosporine wurden daran beteiligt, Anfälle insbesondere bei Patienten mit Nierenbeeinträchtigung zu lösen, wenn die Dosierung nicht verringert wurde (siehe Dosierung und Verwaltung Und ÜBERDOSIS ). Wenn Beschlagnahmes associated with drug therapy occur the drug should be discontinued. Anticonvulsant therapy can be given if clinically indicated.
Melden Verdächtige Nebenwirkungen Wenden Sie sich an Teligent Pharma Inc. unter 1-856-697-1441 oder FDA unter 1-800-FDA-1088 oder www.fda.gov/medwatch.
Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln für Cefotan
Wenn Cefotan ™ alleine verabreicht wurde, ist ein Anstieg des Serumkreatinins aufgetreten. Wenn Cefotan ™ und ein Aminoglykosid gleichzeitig verwendet werden, sollte die Nierenfunktion sorgfältig eingesetzt werden, da die Nephrotoxizität potenziert werden kann.
Wechselwirkungen zwischen Arzneimittel und Labor-/Labortest
Die Verabreichung von Cefotan ™ kann zu einer falsch positiven Reaktion auf Glukose im Urin unter Verwendung von Clinitest führen ® ‡ Benedicts Lösung oder Fehling -Lösung. Es wird empfohlen, Glukosetests auf der Grundlage der enzymatischen Glukoseoxidase zu verwenden.
Wie bei anderen Cephalo -SPO -Spo -Spo -Spo -Spo -Konzentrationen von Cefotetan kann die Messung des Serum- und Urinkreatininspiegels durch Jafféreaktion beeinträchtigen und falsche Erhöhungen der Kreatininspiegel erzeugen.
Warnungen for Cefotan
Vor der Therapie mit Cefotan ™ sollte eine sorgfältige Untersuchung durchgeführt werden, um festzustellen, ob der Patient frühere Überempfindlichkeitsreaktionen auf Cefotetan -Dissodium -Cephalosporine Penicillins oder andere Arzneimittel hatte. Wenn dieses Produkt penicillin-sensitiven Patienten verabreicht werden soll, sollte Vorsicht geboten werden, da die Crosshypersensitivität bei Beta-Lactam-Antibiotika eindeutig dokumentiert wurde und bei bis zu 10% der Patienten mit Penicillin-Allergie in der Vorgeschichte auftreten kann. Wenn eine allergische Reaktion auf Cefotan ™ auftritt, stellen Sie das Medikament ein. Eine schwerwiegende akute Überempfindlichkeitsreaktionen kann eine Behandlung mit Epinephrin und anderen Notfallmaßnahmen erfordern, einschließlich intravenöser Sauerstoffflüssigkeiten intravenöser Antihistaminika Corticosteroide Pressoramine und Atemwegsmanagement als klinisch angegeben.
Eine immunvermittelte hämolytische Anämie wurde bei Patienten, die Antibiotika der Cephalosporinklasse erhielten, beobachtet. Schwere Fälle von hämolytischen Anämie einschließlich Todesfällen wurden in Verbindung mit der Verabreichung von Cefotetan berichtet. Solche Berichte sind ungewöhnlich. Es scheint ein erhöhtes Risiko zu bestehen, eine hämolytische Anämie auf Cefotetan im Vergleich zu anderen Cephalosporinen von mindestens 3 -fach zu entwickeln. Wenn ein Patient innerhalb von 2 bis 3 Wochen nach der Verabreichung von Cefotetan jederzeit eine Anämie entwickelt, sollte die Diagnose eines Cephalosporin -assoziierten Anämie berücksichtigt werden und das Arzneimittel gestoppt wird, bis die Ätiologie mit Sicherheit bestimmt wird. Bluttransfusionen können bei Bedarf betrachtet werden (siehe Kontraindikationen ).
Patienten, die Cefotetankurse zur Behandlung oder Prophylaxe von Infektionen erhalten, sollten eine regelmäßige Überwachung auf Anzeichen und Symptome einer hämolytischen Anämie aufweisen, einschließlich einer Messung hämatologischer Parameter.
Clostridium difficile Assoziiertes Durchfall (CDAD) wurde unter Verwendung von nahezu allen antibakteriellen Wirkstoffen, einschließlich Cefotetan, berichtet und kann von mildem Durchfall bis zu tödlicher Kolitis reichen. Die Behandlung mit antibakteriellen Wirkstoffen verändert die normale Flora des Dickdarms C. schwierig.
C. schwierig Produziert Toxine A und B, die zur Entwicklung von CDAD beitragen. Hypertoxin produzieren Stämme von C. schwierig verursachen erhöhte Morbidität und Mortalität, da diese Infektionen gegenüber der antimikrobiellen Therapie refraktär sein können und möglicherweise eine Kolektomie erfordern. CDAD muss bei allen Patienten berücksichtigt werden, die nach Antibiotika -Anwendung mit Durchfall auftreten. Eine sorgfältige Anamnese ist erforderlich, da CDAD über zwei Monate nach der Verabreichung von Antibakterienmeistern berichtet wurde.
Wenn CDAD is suspected or co nfirmed ongoing antibiotic use not directed against C. schwierig Möglicherweise muss eingestellt werden. Geeignete Flüssigkeits- und Elektrolytmanagement -Protein -Supplementierung Antibiotika -Behandlung von C. schwierig Und surgical evaluation should be instituted as clinically indicated.
Im Zusammenhang mit vielen anderen Breitspektrum-Antibiotika kann Cefotan ™ mit einem Rückgang der Prothrombinaktivität und möglicherweise nach anschließenden Blutungen in Verbindung gebracht werden. Zu einem erhöhten Risiko gehören Patienten mit Nieren- oder Hepatobiliärbeeinträchtigung oder schlechter Ernährungszustand älterer Menschen und Patienten mit Krebs.
Die Prothrombinzeit sollte überwacht und generisches Vitamin K wie angegeben verabreicht werden.
Vorsichtsmaßnahmen for Cefotan
Allgemein
Die Verschreibung von Cefotan ™ in Abwesenheit einer nachgewiesenen oder stark vermuteten bakteriellen Infektion oder einer prophylaktischen Indikation ist unwahrscheinlich, dass er dem Patienten einen Nutzen bringt und das Risiko einer Entweilung von medikamentenresistenten Bakterien erhöht.
Wie bei anderen Breitband-Antibiotika kann eine verlängerte Verwendung von Cefotan ™ zu einem Überwachsen von nicht merkwürdigen Organismen führen. Eine sorgfältige Beobachtung des Patienten ist wesentlich. Wenn während der Therapie eine Superinfektion auftritt, sollten geeignete Maßnahmen ergriffen werden.
Cefotan ™ sollte bei Personen mit Magen -Darm -Erkrankungen, insbesondere bei Colitis, mit Vorsicht eingesetzt werden.
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Obwohl Langzeitstudien an Tieren nicht durchgeführt wurden, um das karzinogene Potential zu bewerten, wurde in Standard-Labortests kein mutagenes Potential von Cefotetan gefunden.
Cefotetan hat nachteilige Auswirkungen auf die Hoden der präpubertären Ratten. Die subkutane Administration von 500 mg/kg/Tag (ungefähr 0,8 -mal die maximale menschliche Dosis der Erwachsenen auf Körperoberfläche) an den Tagen 6 bis 35 Lebensdauer (angesehen als entwicklungsell analog zum späten Kindheit und Präpubertion beim Menschen). Zu den betroffenen Zellen gehörten Spermatogonie und Spermato -Zytes; Sertoli und Leydig -Zellen waren nicht betroffen. Inzidenz und Schwere der Lesezusammenhänge waren dosisabhängig; Bei 120 mg/kg/Tag (NULL,2 -fache die maximale menschliche Dosis auf Körperoberfläche) war nur 1 von 10 behandelten Tieren betroffen und der Grad der Grad der Eindringung mild.
Ähnliche Läerien wurden in Experimenten mit kontrollierbarem Design mit anderen Methylthiotetrazo-LE-Ko-Nt-Antibiotika beobachtet, und insbesondere bei hohen Dosisspiegeln wurde eine beeinträchtigte Fruchtbarkeit berichtet. Bei 7-Wochen-O-LD-Ratten, die 5 Wochen lang mit bis zu 1000 mg/kg/Tag subkutan behandelt wurden, wurden keine Hodeneffekte beobachtet, die 5 Wochen lang subkutan sind oder 5 Wochen lang bis zu 300 mg/kg/Tag intravenös für 5 Wochen (beide 1,6-fach das maximal empfohlene menschliche Dosis auf einer Basisfläche von Körperoberflächen). Die Relevanz dieser Erkenntnisse für den Menschen ist unbekannt.
Schwangerschaft
Teratogene Wirkungen
Schwangerschaft Category B
Es gibt jedoch keine angemessenen und gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Da Studien zur Reproduktion von Tieren nicht immer der menschlichen Reaktion vorhersagen, sollte dieses Medikament nur dann während der Schwangerschaft angewendet werden, wenn sie eindeutig benötigt werden.
Fortpflanzungsstudien wurden bei Ratten und Affen in Dosen von bis zu 2000 und 600 mg/kg/Tag (3- und 2 -fach die maximal empfohlene menschliche Dosis auf Körperoberfläche) durchgeführt und haben keine Hinweise auf eine beeinträchtigte Fruchtbarkeit oder einen Schaden für den Fötus aufgrund von Cefotetan ergeben.
Pflegemütter
Cefotetan wird in sehr niedrigen Konzentrationen in die Muttermilch ausgeschieden. Vorsicht werden gewarnt, wenn Cefotetan einer stillenden Frau verabreicht wird.
Pädiatrische Verwendung
Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten wurden nicht festgestellt.
Geriatrische Verwendung
Von den 925 Probanden, die Cefotetan in klinischen Studien erhielten, waren 492 (53%) 60 Jahre und älter, während 76 (8%) 80 Jahre und älter waren. Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen diesen Probanden und jüngeren Probanden beobachtet, und die anderen berichteten klinischen Erfahrungen haben keine Unterschiede in den Antworten zwischen älteren und jüngeren Patienten ermittelt, aber eine größere Sensibilität von so älteren Personen kann nicht ausgeschlossen werden.
Es ist bekannt, dass dieses Medikament von der Niere wesentlich ausgeschieden wird, und das Risiko toxischer Reaktionen auf dieses Medikament kann bei Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion höher sein. Da ältere Patienten wahrscheinlich eine verminderte Nierenfunktionspflege haben, sollten bei der Dosisauswahl eingesetzt werden, und es kann möglicherweise nützlich sein, die Nierenfunktion zu überwachen (siehe Dosierung und Verwaltung Beeinträchtigte Nierenfunktion ).
Überdosierungsinformationen für Cefotan
Informationen zur Überdosierung mit Cefotan ™ beim Menschen sind nicht verfügbar. Wenn eine Überdosierung auftreten sollte, sollte es matisch ein Sympto behandelt werden und die modialyse insbesondere dann in Betracht gezogen werden, wenn die Nierenfunktion beeinträchtigt wird.
Kontraindikationen für Cefotan
Cefotan ™ ist bei Patienten mit einer bekannten Allergie gegen die Cephalosporin -Gruppe von Antibiotika und bei Personen, bei denen eine hämolytische Anämie von Cephalosporin -assoziierter hämolytischer Anämie aufgetreten ist, kontraindiziert.
Klinische Pharmakologie for Cefotan
Hohe Plasmaspiegel an Cefotetaner werden nach intravenöser und intramuskulärer Verabreichung einzelner Dosen gegenüber normalen Freiwilligen erreicht.
Plasmakonzentrationen nach 1 Gramm intravenös a Oder intramuskuläre Dosis mittlere Plasmakonzentration (MCG/ml)
| Zeit nach der Injektion | |||||||
| Route | 15 min | 30 min | 1 h | 2 h | 4 h | 8 h | 12 h |
| Iv | 92 | 158 | 103 | 72 | 42 | 18 | 9 |
| IM | 34 | 56 | 71 | 68 | 47 | 20 | 9 |
| a 30-minütige Infusion |
Plasmakonzentrationen nach 2 Gramm intravenös a Oder intramuskuläre Dosis mittlere Plasmakonzentration (MCG/ml)
| Zeit nach der Injektion | |||||||
| Route | 5 min | 10 min | 1 h | 3 h | 5 h | 9 h | 12 h |
| Iv | 237 | 223 | 13 | 74 | 48 | 22 | 12 b |
| IM | — | 20 | 75 | 91 | 69 | 33 | 19 |
| a Über 3 Minuten injiziert b Konzentrationen aus der Regressionslinie geschätzt |
Die wiederholte Verabreichung von Cefotan ™ führt bei normalen Probanden nicht zur Akkumulation des Arzneimittels.
Verteilung
Cefotetan ist 88% Plasmaprotein gebunden.
Therapeutische Konzentrationen von Cefotetaner werden in vielen Körpergeweben und Flüssigkeiten erreicht, einschließlich:
| Haut | Harnleiter |
| Muskel | Blase |
| fett | Sinusschleimhöhle der Kiefer |
| myo metrium | Mandel |
| Ende metri | sogar |
| Gebärmutterhals | Peritonealflüssigkeit |
| Eierstock | Nabelschnurserum |
| Niere | Fruchtwasser |
Stoffwechsel und Ausscheidung
Die Plasma-Eliminatio-Halbwertszeit von Cefotetan beträgt 3 bis 4,6 Stunden nach intravenöser oder intramuskulärer Verabreichung.
Es wurden keine aktiven Metaboliten von Cefotetan festgestellt; Es können jedoch kleine Mengen (weniger als 7%) von Cefotetan in Plasma und Urin in sein Tautomer umgewandelt werden, das eine antimikrobielle Aktivität aufweist, die ähnlich dem Elternmedikament ähnelt.
Bei normalen Patienten von 51% bis 81% einer verabreichten Dosis von Cefotan ™ wird die Nieren über einen Zeitraum von 24 Stunden unverändert ausgeschieden, was zu hohen und verlängerten Harnkonzentrationen führt. Nach intravenösen Dosen von 1 Gramm und 2 Gramm sind die Urinkonzentrationen in der ersten Stunde am höchsten und die Konzentrationen von ungefähr 1700 bzw. 3500 mcg/ml.
Spezifische Populationen
Patienten mit Nierenbehinderung
Bei Freiwilligen mit reduzierter Nierenfunktion ist die Plasma-Halbwertszeit von Cefotetan verlängert. Die mittlere terminale Halbwertszeit hat bei Freiwilligen mit normaler Nierenfunktion bei der Nierenfunktion mit einer mäßigen Nierenbeeinträchtigung mit einer sinkenden Nierenfunktion von ungefähr 4 Stunden 4 Stunden betrieben. Es besteht eine lineare Korrelation zwischen der systemischen Clearance von Cefotetan und der Kreatinin -Clearance. Wenn die Nierenfunktion beeinträchtigt ist, muss ein reduzierter Dosierungsplan basierend auf Kreatinin -Clearance verwendet werden (siehe Dosierung und Verwaltung ).
Geriatrische Patienten
In pharmakokinetischen Studien von acht älteren Patienten (mehr als 65 Jahre) mit normaler Nierenfunktion und sechs gesunden Freiwilligen (im Alter von 25 bis 28 Jahren) Mittelwertkörper -Clearance (NULL,8 ± 0,1 vs. 1,8 ± 0,3 l/h) und Mittelwert ± SD -Vo Lum der Verteilung (NULL,4 ± 1,2 Vs. 2,3 ± 1,6 l) waren ähnlich, lo -llo -llo -llo -llo -± 1 -introv -1,3 ± 1,6 l). Dosis.
Mikrobiologie
Wirkungsmechanismus
Cefotetan ist ein bakterizides Mittel, das durch Hemmung der Bakterienzellwandsynthese wirkt. Cefotetan hat Aktivität in Gegenwart einiger Beta-Lactamasen sowohl Penicillinasen als auch Cephalosporinasen von gramnegativen und grampositiven Bakterien.
Widerstand
Widerstand to cefotetan is primarily through hydrolysis by some beta-lactamases alteration of penicillin –binding proteins (PBPs) Und decreased permeability.
Antimikrobielle Aktivität
Es wurde gezeigt, dass Cefotetan gegen die meisten Isolate der folgenden Mikroorganismen sowohl in vitro als auch bei klinischen Infektionen aktiv ist (siehe Indikationen Und Verwendung ).
Gram -negative -Bakterien
Sie zeigten Chill
Haemophilus Influenzae
Klebsiella Spezies (einschließlich K. pneumoniae )
Morganella Morganies
Neisseria gonorrhoeae
Proteus wunderbar
Proteus vulgaris
Rettgeri Providence
Serratia marcescens
Grampositive Bakterien
Staphylococcus aureus (Nur Methicillin-sanfizierbare Isolate)
Staphylococcus epidermidis (Nur Methicillin-sanfizierbare Isolate)
Streptococcus agalactiae
Streptococcus pneumoniae
Streptococcus pyogenes
Streptococcus Spezies
Anaerobes
Prevotella bivia
Prevotella disiens
Bacteroides fragilis
Prevotella melaninogenica
Bakteroides häufig
Fusobacterium Spezies
Clostridium Spezies
Peptococcus niger
Peptostreptococcus Spezies
Die folgenden In -vitro -Daten sind verfügbar, aber ihre klinische Bedeutung ist unbekannt. Mindestens 90 Prozent der folgenden Bakterien weisen eine In -vitro -minimale Hemmkonzentration (MIC) unter oder gleich dem anfälligen Haltepunkt für Cefotetan gegen Isolate einer ähnlichen Gattung oder Organismusgruppe auf. Die Wirksamkeit von Cefotetan bei der Behandlung klinischer Infektionen, die durch diese Bakterien verursacht wurden, wurde jedoch nicht in angemessenen und gut kontrollierten klinischen Studien festgelegt.
Gramnegative Bakterien
Citrobacter Spezies (einschließlich C. Koseri Und C. freundii )
Moraxella catarrhalis
Salmonellen Spezies
Serratia Spezies
Shigella Spezies
Yersinia Enterocolitica
Anaerobes
Porphyromonas Asaccharolytica
Prevotella oralis
Bacteroides splanchnicus
Propionibakterium Spezies
Veillonella Spezies
Anfälligkeitstestmethoden
Wenn verfügbar ist, sollte das Labor für klinische Mikrobiologie die kumulativen Berichte über In-vitro-Anfälligkeitstestergebnisse für antimikrobielle Medikamente in lokalen Krankenhäusern und Praxisberichten als regelmäßige Berichte liefern, die das Anfälligkeitsprofil von nosokomialen und gemeinschaft erworbenen Pathogenen beschreiben. Diese Berichte sollten dem Arzt bei der Auswahl eines geeigneten antibakteriellen Arzneimittels zur Behandlung helfen.
Verdünnungstechniken
Quantitative Methoden werden verwendet, um antibakterielle Mikrofone zu bestimmen. Diese Mikrofone liefern Schätzungen der Anfälligkeit von Bakterien gegenüber antimikrobiellen Verbindungen. Die MICs sollten unter Verwendung eines standardisierten Verfahrens (Brühe oder Agar) bestimmt werden 14 . Die MIC -Werte sollten gemäß den in Tabelle 1 angegebenen Kriterien interpretiert werden.
Technische Verbreitung
Quantitative Methoden, die mir die Zonendurchmesser erfordern, liefern auch reproduzierbare Schätzungen der Anfälligkeit von Bakterien gegenüber antimikrobiellen Verbindungen. Die Zonengröße sollte unter Verwendung einer standardisierten Testmethode bestimmt werden 24 . In diesem Verfahren werden Papierscheiben verwendet, die mit 30 mcg Cefotetan imprägniert sind, um die Anfälligkeit von Mikroorganismen gegenüber Cefotetan zu testen. Die Kriterien für die DISC -Diffusionsinterpretation sind in Tabelle 1 angegeben.
Anaerobe Techniken
Für anaerobe Bakterien kann die Anfälligkeit für Cefotetan als Mikrofone durch standardisierte Testmethoden bestimmt werden 34 . Die erhaltenen MIC -Werte sollten gemäß den folgenden Kriterien interpretiert werden:
Tabelle 1: Interpretationskriterien für Anfälligkeitstests für Cefotetaner
| Mikroorganismen1 | Minimale Hemmkonzentration (MCG/ml) | ||
| S | I | R | |
| Anaerobes | ≤4 | 8 | ≥ 16 |
| Enterobacteriaceae | ≤4 | 8 | ≥ 16 |
| Haemophilus Influenzae | ≤4 | 8 | ≥ 16 |
| Neisseria gonorrhoeae | ≤4 | 8 | ≥ 16 |
| 1 Suszeptibilitätsinterpretationskriterien für Mikroorganismen basieren auf einem Dosierungsschema von 2 g alle 12 Stunden 2 Für Staphylococcus spp. Die Anfälligkeit für Cefotetan kann durch das Testen von Penicillin und entweder Oxacillin oder Cefoxitin abgeleitet werden. Staphylococci -anfälliges Oxacillin oder Cefoxitin kann als anfällig für Cefotetan angesehen werden. 3 Für non-meningitis Streptococcus pneumoniae Isolate Suszeptibilität für Penicillin (MIC von weniger als 0,06 mcg/ml oder Oxacillinzonendurchmesser von mehr als 20 mm) kann die Anfälligkeit für Cefotetan 4for Beta-hemolytische Streptokokken (einschließlich vorhersagen S. Pyogenes Und St. AGALACTIAE ) Isolate anfällig für Penicillin (MIC weniger als 0,12 mcg/ml) kann als anfällig für Cefotetan angesehen werden |
Ein Bericht von Anfällig zeigt an, dass antibakteriell wahrscheinlich das Wachstum des Erregers hemmt, wenn das antibakterielle Arzneimittel die Konzentrationen erreicht, die normalerweise an der Infektionsstelle erreichbar sind. Ein Bericht von Dazwischenliegend Zeigt an, dass das Ergebnis eindeutig eindeutig ist und wenn der Mikro -Rg -Anismus nicht vollständig für alternative C -linisch machbare Medikamente anfällig ist, sollte der Test wiederholt werden. Diese Kategorie impliziert eine mögliche klinische Anwendbarkeit an Körperstellen, an denen das Arzneimittel physiologisch konzentriert ist oder in Situationen, in denen eine hohe Dosierung des Arzneimittels angewendet werden kann. Diese Kategorie bietet auch eine Pufferzone, die verhindert, dass kleine, unkontrollierte technische Faktoren bei der Interpretation zu erheblichen Scheiben führen. Ein Bericht von Beständig zeigt an, dass das antibakterielle Arzneimittel wahrscheinlich nicht das Wachstum des Erregers hemmt, wenn das antibakterielle Arzneimittel die Konzentrationen erreicht, die normalerweise an der Infektionsstelle erreichbar sind. Eine andere Therapie sollte ausgewählt werden.
Qualitätskontrolle
Standardisierte Anfälligkeitstestverfahren erfordern die Verwendung von Laborkontrollen, um die Genauigkeit und Präzision der im Assay verwendeten Versorgung und Reagenzien zu überwachen und sicherzustellen, und die Techniken der Personen, die den Test durchführen. 1234 Standard -Cefotetan -Pulver sollte den folgenden Bereich der in Tabelle 2 angegebenen MIC -Werte liefern. Für die Diffusionstechnik unter Verwendung der 30 mcg -Festplatte sollten die Kriterien in Tabelle 2 erreicht werden.
erschwingliche Reiseziele
Tabelle 2: Akzeptable Qualitätskontrollbereiche für Cefotetaner
| QC -Stamm | Minimale Hemmkonzentration (MCG/ml) | Zonendurchmesser (mm) | Agarverdünnung (MCG/ml) |
| Sie zeigten Chill ATCC 25922 | 0,06 - 0,25 | 28 - 34 | |
| Neisseria gonorrhoeae ATCC 49226 | - | 30 - 36 | 0,5 - 2 |
| Staphylococcus aureus ATCC 25923 | - | 17 - 23 | - |
| Staphylococcus aureus ATCC 29213 | 4 - 16 | - | - |
| Bakterioides fragilis ATCC 25285 | 1 - 8 | - | 4 - 16 |
| Bakterioides Thetaiotaomicron ATCC 29741 | 16 - 128 | - | 32 - 128 |
| Eggerthella lenta ATCC 43055 | 16 - 64 | - | 32 - 128 |
Referenzen
1. Clinical and Laboratory Standards Institute (CLSI). Methoden zur Verdünnung antimikrobieller Suszeptibilitätstests für Bakterien, die aerob wachsen; Genehmigter Standard - Zehnte Ausgabe. CLSI-Dokument M07-A10 [2015] Clinical and Laboratory Standards Institute 950 West Valley Road Suite 2500 Wayne Pennsylvania 19087 USA.
2. Nationales Komitee für klinische Laborstandards. Leistungsstandards für antimikrobielle Leistungsstandards Diskuszeptibilitätstests -Fiftth Edition. Zugelassene Standard-NCCLs do Cument M2-A5 Vol. 13 Nr. 24 NCCLS Villanova PA Dezember 1993 Klinische und Laborstandards Institute (CLSI). Leistungsstandards für antimikrobielle Leistungsstandards Disk Diffusion Susceptibility Tests; Approved StUndard – Twelfth Edition. CLSI-Dokument M02-A12 [2015] Clinical and Laboratory Standards Institute 950 West Valley Road Suite 2500 Wayne Pennsylvania 19087 USA.
3. CLSI. Methoden für antimikrobielle Suszeptibilitätstests anaerobe Bakterien; Genehmigter Standard - achte Ausgabe. CLSI-Dokument M11-A8 [2012]. Klinische und Laborstandards Institute 950 West Valley Road Suite 2500 Wayne Pennsylvania 19087 USA.
4. Institut für klinisches und Laborstandards (CLSI). Leistungsstandards für antimikrobielle Leistungsstandards Susceptibility Testing; Twenty-seventh Informational Supplement CLSI-Dokument M100-S27 [2017] Clinical and Laboratory Standards Institute 950 West Valley Road Suite 2500 Wayne Pennsylvania 19087 USA.
Patienteninformationen für Cefotan
Durchfall ist ein häufiges Problem, das durch Antibiotika verursacht wird, das normalerweise endet, wenn das Antibiotikum abgesetzt wird. Manchmal können Patienten nach Beginn der Behandlung mit Antibiotika wässrige und blutige Stühle (mit oder ohne Magenkrämpfe und Fieber) entwickeln, auch bis nach zwei oder mehr Monaten nach der letzten Dosis des Antibiotikums. Wenn dies auftritt, sollten Patienten so bald wie möglich ihren Arzt kontaktieren.
Die Patienten sollten beraten werden, dass antibakterielle Medikamente einschließlich Cefotan ™ nur zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt werden sollten. Sie behandeln keine Virusinfektionen (z. B. die Erkältung). Wenn Cefotan für die Behandlung einer bakteriellen Infektion verschrieben wird, sollte Patienten mitgeteilt werden, dass es zwar üblich ist, sich im Verlauf der Therapie besser zu fühlen, sollten die Medikamente genau wie angewiesen eingenommen werden. Das Überspringen von Dosen oder nicht abschließend den vollständigen Therapieverlauf kann (1) die wirksame Ness der sofortigen Behandlung verringern und (2) die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Bakterien Resistenz entwickeln und nicht von Cefotan ™ (Cefotetaner -Injektion USP) oder zukünftig von Cefotan ™ behandelt werden können.
Wie bei so mir anderen Cephalo-Spo-Spo-Spo-Spo-Spo-Spo-Rins kann eine Disulfiram-ähnliche Reaktion, die durch spülende Schwitzen Kopfschmerzen gekennzeichnet ist, und Tachykardie auftreten kann, wenn Alkohol (Bierwein usw.) innerhalb von 72 Stunden nach der Verabreichung von Cefotan ™ (Cefotetan for Injection) aufgenommen wird. Die Patienten sollten vor der Verabreichung von Cefotan ™ vor der Aufnahme von alkoholischen Getränken gewarnt werden.