Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Chanca -Stein
Amlca-Theya Bahoimi Bahomi 'Chilrem Child-a-a-a-Beck Creele Creele Creeen Dear Dear-Creeres desn-don Deshes dey dos dey hund elragee nah elirige elrige-s lightcane weed jar-Amla Cor-Amla-Mallva-Pedanan Mattain Mattain Mattain Mattain Mattain Nyruri-Amphanan-Mattain-Mattain-Mattain-Mattain-Mattain-Mattain-Mattain-Mattain-Nyruri-Amh-Amphanan MISSELVE MINRID MILLUZUS Pyllanus Pyllanus Pymllah Pymllah Pymllan. Pyllan Latyus out Pyllanus out Pyllanus Pyllanus Pyllaus Peya, Syller Sellars Sellars Peninta Pedarnava Pedrappa Quebra Quebranta Qurimic Quomnis Scher There is a Feuil-Deel-Deuil-Deak Stone-Deuce Stone-Stone Stoneker Stonaker Stoneker Stone-Stoner Stone-Stoneer Stone Stores Sento Stobers Sentuba-Stren San.
Überblick
Chanca -Stein ist ein Kraut. Die gesamte Pflanze wird verwendet, um Medikamente herzustellen.
Chanca -Stein is used for various disorders of the urinary tract including infections pain and swelling (inflammation) kidney stones and discharge from the urethra or vagina . It is also used for digestive tract disorders including gas loss of appetite stomachache intestinal infections constipation and dysentery.
Einige Menschen verwenden Chanca piedra als Leber -Tonikum und für Leberprobleme, einschließlich Hepatitis B. andere Verwendungen sind die Behandlung von Diabetes -Gallensteinen Kolikgrippe Schweinegrippe vergilbt der Haut (Gelbsucht) Bauchtumoren Schmerzen um den Rektumfieber sexuell übertragbare Krankheiten wie Syphilis und Gonorrhea -Tumors Tumors Tumors Tumors Caterpillarstings Cathere -Cathere -Catelage -Caterpill -Stings -Cough -Fluid -Cough -Retention IT -Fehlhändler. Anämie Asthma Bronchitis Durst Tuberkulose und Schwindel.
Wie funktioniert?
Es wird angenommen, dass Chanca Piedra Chemikalien enthält, die Krämpfe und Fieber erhöhen könnten, die Urin erhöhen und Aktivität gegen Bakterien und Viren aufweisen. Es kann auch den Blutzucker senken.
Verwendung
Wahrscheinlich unwirksam für ...
- Hepatitis b . Die Einnahme von Chanca Piedra durch Mund 1-6 Wochen lang verbessert die Symptome von Hepatitis B nicht die Dauer der akuten Hepatitis B oder die Verringerung der im Blut vorhandenen Hepatitis B.
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Diabetes . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Chanca Piedra für 7 Tage den Blutzucker bei Menschen mit Typ -2 -Diabetes nicht senkt.
- Bluthochdruck . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Chanca Piedra 10 Tage lang den Blutdruck bei Menschen mit hohem Blutdruck nicht senkt.
- Nierensteine . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Chanca Piedra 3 Monate lang die Größe oder Anzahl der Nierensteine bei Menschen, die zu Nierensteinen anfällig sind, nicht verringert. Andere Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass die Einnahme eines spezifischen Produkts von Chanca Piedra (Uriston) mindestens 3 Monate nach einer Schockwellentherapie durch Mund die Nierensteine hilft, Nierensteine zu beseitigen, wenn sie sich in der Harnwege niedriger befinden.
- Halsschmerzen und geschwollene Mandeln (Tonsillopharyngitis) . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme einer Kombination aus Chanca Piedra und schwarzer Samen Mit Mund für 7 Tage lindert die Schmerzen bei Menschen mit Halsschmerzen und geschwollenen Mandeln.
- Harnwegsinfektionen sowie Schmerzen und Schwellungen (Entzündung) .
- Erhöhung der Urinausgabe .
- Gasdarm .
- Appetit zunehmen .
- Verwenden Sie als Leber -Tonik- und Blutreiniger .
- Gallensteine .
- Kolik .
- Magenschmerzen .
- Verdauungsstörungen .
- Darminfektionen .
- Verstopfung .
- Ruhr .
- Grippe .
- Gelben der Haut (Gelbsucht) .
- Bauchtumoren .
- Fieber .
- Schmerz .
- Syphilis .
- Tripper .
- Malaria .
- Tumor .
- Raupenstiche .
- Husten .
- Schwellung .
- Juckreiz .
- Fehlgeburt .
- Schmerz and swelling around the rectum .
- Zittern .
- Typhus .
- Infektionen der Vagina .
- Anämie .
- Asthma .
- Bronchitis .
- Durst .
- Tuberkulose .
- Schwindel .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Chanca -Stein is Möglicherweise sicher bei kurzer Zeit von Mund (bis zu 3 Monate).
Es ist nicht bekannt, ob Chanca Piedra Nebenwirkungen verursacht.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Chanca Stone ist Möglicherweise unsicher Wenn man von Mund von schwangeren Frauen oder jenen, die versuchen, schwanger zu werden, genommen. Chanca piedra in großen Mengen kann die Schwangerschaft blockieren, erhöhen das Risiko eines niedrigen Geburtsgewichts oder das Risiko von Geburtsfehlern.Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen über die Sicherheit der Einnahme von Chanca Piedra, wenn Sie stillen. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.
Blutungsstörung : Chanca Piedra könnte die Blutgerinnung verlangsamen. Es besteht die Bedenken, dass die Einnahme von Chanca Piedra bei Menschen mit Blutungsstörungen zu Blutungen führen kann.
Diabetes : Chanca Piedra kann den Blutzuckerspiegel beeinflussen. Achten Sie auf Anzeichen von niedrigem Blutzucker (Hypoglykämie) und überwachen Sie Ihren Blutzucker sorgfältig, wenn Sie an Diabetes verfügen, und verwenden Sie Chanca Piedra.
Operation : Chanca Piedra könnte den Blutzuckerspiegel senken. Es besteht einige Bedenken, dass es die Blutzuckerkontrolle während und nach der Operation beeinträchtigen könnte. Chanca Piedra könnte auch die Blutgerinnung verlangsamen und das Blutungsrisiko erhöhen. Mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation nicht mehr Chanca Piedra verwenden.
Interaktionen
Lithium Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Chanca -Stein might have an effect like a water pill or ' diuretic .' Taking chanca piedra might decrease how well the body gets rid of lithium . This could increase how much lithium is in the body and result in serious side effects. Talk with your healthcare provider before using this product if you are taking lithium. Your lithium dose might need to be changed.
Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes -Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Chanca -Stein might decrease blood sugar. Diabetes medications are also used to lower blood sugar. Taking chanca piedra along with diabetes medications might cause your blood sugar to go too low. Monitor your blood sugar closely. The dose of your diabetes medication might need to be changed.
Einige für Diabetes verwendete Medikamente umfassen Glyburid -Glyburid (Diabeta -Glynase Prestab Micronase) Insulin Pioglitazon (Actos) Rosiglitazon (Avandia) Chlorpropamid (Diabinesen) Glipizid (Glucotrol) Tolbutamid (Orinase) und andere.
Medikamente gegen Bluthochdruck (blutdrucksenkende Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Zufall kann Piedra den Blutdruck senken. Die Verwendung von Chanca piedra mit Medikamenten, die den Blutdruck senken, kann die Wirkung dieser Medikamente und einen zu sehr niedrigeren Blutdruck erhöhen.
Einige Medikamente gegen Bluthochdruck umfassen Captopril (Capoten) Enalapril (Vasotec) Losartan (Cozaar) Valsartan (Diovan) Diltiazem (Cardizem) Amlodipin (Norvasc) Hydrochlorothiazid (Hydrodiuril) Furosemid (Lasix) und viele andere.
Medikamente, die die Blutgerinnung (Antikoagulans / Antiplettelettmedikamente) verlangsamen Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Chanca -Stein might slow blood clotting. Using chanca piedra with medications that also slow clotting may increase the risk of bleeding.
Einige dieser Arzneimittel umfassen Aspirin clopidogrel (plavix) daltparin (fragmin) dipyridamol (persantin) enoxaparin (lovenox) heparin ticlopidin (Ticlid) Warfarin (Coumadin) und andere.
Noradrenalin (schwebend) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Noradrenalin behandelt niedrigem Blutdruck, indem Blutgefäße verengt werden. Chanca Piedra enthält eine Chemikalie, die diesen Effekt von Noradrenalin verringern kann. Theoretisch könnte Chanca Piedra die Auswirkungen von Noradrenalin verringern und das Risiko des Blutdrucks zu niedrig erhöhen.
Wasserpillen (Diuretikum) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Chanca -Stein seems to work like 'water pills' by causing the body to lose water. However other early research shows that chanca piedra may not have this effect. Taking chanca piedra along with other 'water pills' might cause the body to lose too much water. Losing too much water can cause you to be dizzy and your blood pressure to go too low.
Einige 'Wasserpillen' umfassen Chlorothiazid (Diuril) Chlorthalidon (Thaliton) Furosemid (Lasix) Hydrochlorothiazid (HCTZ Hydriuril Microzid) und andere.
Dosierung
Die geeignete Dosis von Chanca Piedra hängt von mehreren Faktoren wie der Altersgesundheit des Benutzers und mehreren anderen Erkrankungen ab. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosenbereich für Chanca Piedra zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die relevanten Anweisungen zu Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann an.
FRAGE
Neben roten Paprika erhalten Sie das Vitamin C von ________________. Siehe AntwortNatürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
ReferenzenAbdulla Ma Ahmed Ka al-Bayaty FH et al. Gastroprotektive Wirkung des Phyllanthus-Niruri-Blattextrakts gegen Ethanol-induzierte Magenschleimhaut bei Ratten. Afrikanischer Journal für Pharmazie und Pharmakologie 2010; 226-230.
Abhyankar G Suprasanna P. Pandey BN et al. Der haarige Wurzelextrakt von Phyllanthus Amarus induziert den apoptotischen Zelltod in menschlichen Brustkrebszellen. Innovative Lebensmittelwissenschaft
ADEDAPO ABATAN MO IDU So et al. Die Auswirkungen chromatographischer Fraktionen von Phyllanthus Amarus Scarum. et thonn. Auf den hämatologischen Parametern von Ratten. Folia Veterinaria 2005; 49 (2): 65-6
Adedapo A. A. Abatan M. O. Akinloye A. K. Idowu S. O. und Olorunsogo O. O. Morphometrische und histopathologische Untersuchungen auf die Auswirkungen einiger chromatographischer Fraktionen von Phyllanthus Amarus und Euphorbia Hirta auf die männlichen reproduktiven Organe von Ratten. J Vet.Sci 2003; 4 (2): 181-185. Zusammenfassung anzeigen.
Defe A. A. Abatan M. O. Idowu S. O. O. O. O. O. Toxische Wirkungen chromatographischer Fraktionen von Phyllanthus auf die Serumbiochemie von Ratten. Phytother.res 2005; 19 (9): 812-8 View Abstract.
ADEDAPO A. A. ADEGBAYIBI A. Y. und EMIKPE B. O. Einige klinisch-pathologische Veränderungen im Zusammenhang mit dem wässrigen Extrakt der Blätter von Phyllanthus amarus bei Ratten. Phytother.res 2005; 19 (11): 971-976. Zusammenfassung anzeigen.
Adeneye aa Arogundade MO. Immunstimulatorische und hämatopoetische Aktivitäten des Blatt- und Samen-wässrigen Extrakts von Phyllanthus amarus in normalen und mit Cyclophosphamid behandelten Mäusen. Nigerian Journal of Health and Biomedical Sciences 2007; 53-57.
Adeneye aa Benebo als Agbaje eo. Schutzwirkung des wässrigen Blatt- und Samenextraktes von Phyllanthus Amarus auf alkoholinduzierte Hepatotoxizität bei Ratten. Westafrikanischer Journal für Pharmakologie und Arzneimittelforschung 2007; 42-50.
Adeneye A. A. und Benebo A. S. Schutzwirkung des wässrigen Blatt- und Samenextrakts von Phyllanthus Amarus auf Gentamicin und Paracetamol-induzierte nephrotoxische Ratten. J Ethnopharmacol. 7-23-2008; 118 (2): 318-323. Zusammenfassung anzeigen.
Adeneye A. A. Amole O. O. und Adeneye A. K. Hypoglykämische und hypocholesterinämische Aktivitäten des wässrigen Blatt- und Samenextrakts von Phyllanthus amarus bei Mäusen. Fitoterapia 2006; 77 (7-8): 511-514. Zusammenfassung anzeigen.
Adjene jo. Histologische Wirkungen der chronischen Verabreichung von Phyllanthus amarus auf den überlegenen Kollikulus erwachsener Wistar -Ratten. Afrikanischer Journal of Biotechnology 2010; 3919-3922.
Agrawal A. Srivastava S. Srivastava J. N. und Srivasava M. M. Bewertung der inhibitorischen Wirkung des Pflanzenphyllanthus Amarus gegen Dermatophytische Pilzmikrosporum -Gypseum. Biomed.environ.sci 2004; 17 (3): 359-365. Zusammenfassung anzeigen.
Ahmeda A. Hossain M. A. und Zhari Ismail. Antioxidative Eigenschaften der isolierten Flavonoide aus der medizinischen Pflanze Phyllanthus niruri. Asian Journal of Food and Agro-Industry 2009; 2 (3)
Ajaiyeoba e Kingston D. Zytotoxizitätsbewertung und Isolierung eines chromanen Derivates aus Phyllanthus Amarus -Luftanteilextrakt. Pharmazeutische Biologie 2006; 44: 668-671.
Ajala T. O. Igwilo C. I. Oreagba I. A. und Odeku O. A. Die antiplasmodiale Wirkung der Extrakte und formulierten Kapseln von Phyllanthus amarus auf Plasmodium yoelii -Infektion bei Mäusen. Asian Pac.J Trop.Med 2011; 4 (4): 283-287. Zusammenfassung anzeigen.
Akin-Osanaiye CB Gabriel af Alebiosu RA. Charakterisierung und antimikrobielles Screening von Ethylrole, isoliert aus Phyllanthus Amarus (Schum und Thonn). Annals of Biological Research 2011; 298-305.
Akinjogunla oj eghafona no enabulele io et al. Antibakterielle Aktivität von ethanolischen Extrakten von Phyllanthus amarus gegen erweiterte Spektrum-Lactamase produziert Escherichia coli, isoliert aus Stuhlproben von HIV-sero-positiven Patienten mit oder ohne Durchfall. Afrikanischer Journal für Pharmazie und Pharmakologie 2010; 402-407.
Akninbosun fj Akinbosun ha Beh in et al. Antibakterielle Aktivität des Phyllanthus Amarus sctum und Thonn. auf fünf vegetative Organismen. Pflanzenarchiv 2008; 563-5
Ali H. Houghton P. J. und Soumyanath A. Alpha-Amylase-Hemmaktivität einiger malaysischer Pflanzen zur Behandlung von Diabetes; mit besonderer Bezugnahme auf Phyllanthus Amarus. J Ethnopharmacol. 10-11-2006; 107 (3): 449-455. Zusammenfassung anzeigen.
Alvari A Rafsanjani Frau Ahmed FJ et al. Schnelle RP-HPLC-Technik zur Bestimmung von Phyllanthin als Masse und ihre Quantifizierung im Phyllanthus Amarus-Extrakt. Internationales Journal of Phytomedicine 2011; 115-119.
Amaechina F. C. und Omogbai E. K. blutgängige Wirkung des wässrigen Extrakts der Blätter von Phyllanthus Amarus Schum und Thonn (Euphorbiaceae). Acta Pol.pharm. 2007; 64 (6): 547-552. Zusammenfassung anzeigen.
Ambali SF Adeniyi Sa Makinde Ao et al. Methanolextrakt von Phyllanthus niruri ändert Chlorpyrifos-hervorgerufene Erythrozyten-Fragilität und Lipopoperoxidativveränderungen bei Wistar-Ratten. Archives of Applied Science Research 2010; 191-198.
Amir M Kumars Singh SK. Chemische und biologische Überprüfung von Phyllanthus niruri. Indian Journal of Natural Products 2004; 19: 3-13.
Andrew Eo Enogieru A. Auswirkungen der oralen Verabreichung von Phyllanthus Amarus -Blattextrakt auf die Nieren erwachsener Wistar -Ratten - Eine histologische Studie. Afrikanischer Journal für traditionelle Komplementär- und Alternative Medicines 2011; 307-311.
Annamalai A Lakshmi Pt. HPTLC- und HPLC -Analyse von bioaktiven Phyllanthin aus verschiedenen Organen von Phyllanthus amarus. Asian Journal of Biotechnology 2009; 154-162.
Bagalkotkar G. Sagineedu S. R. Saad M. S. und Stanslas J. Phytochemikalien von Phyllanthus Niruri Linn. und ihre pharmakologischen Eigenschaften: eine Überprüfung. J Pharm.Pharmacol. 2006; 58 (12): 1559-1570. Zusammenfassung anzeigen.
Bagchi GD Choudhuri PK Kumar S. Registrierung einer Sorte der Heilpflanze Bhumyamayakaki Phyllanthus Amarus. Journal of Medical and Aromatic Plant Sciences 1999; 21 (1): 5
Banerjee Ein Chattopadhyay S. Wirkung der Überexpression von Linum Usitatissimum Pinoresinol Lariciresinol Reduktase (LUPLR) -Gen im transgenen Phyllanthus amarus. Pflanzenzellgewebe und Organkultur 2010; 315-323.
Bankole Ha Magbagbeola oa adu ob et al. Biochemische Wirkung eines ethanolischen Extrakts von Phyllanthus Amarus (Euphorbiaceae) auf Plasmakickoxid und penispenziger cyclischer Guanosinmonophosphat (CGMP) bei reifen männlichen Meerschweinchen. Asian Journal of Biochemistry 2011; 291-299.
Barros M. E. Lima R. Mercuri L. P. Matos J. R. Schor N. und Boim M. A. Wirkung des Extrakts von Phyllanthus niruri auf die Kristallablagerung bei experimenteller Urolithiasis. Urol.res 2006; 34 (6): 351-357. Zusammenfassung anzeigen.
Bavarva JH Narasimhacharya vr. Vergleichende antidiabetische hypolipidämische und antioxidative Eigenschaften von Phyllanthus niruri bei normalen und diabetischen Ratten. Pharmazeutische Biologie 2007; 45: 569-574.
Berk L. de Man R. A. Schalm S. W. Labadie R. P. und Heijtink R. A. Nutzende Wirkungen von Phyllanthus Amarus für chronische Hepatitis B, die nicht bestätigt wurden. J Hepatol. 1991; 12 (3): 405-406. Zusammenfassung anzeigen.
Bharathi und Dattani V. Bewertung der Anti-diabetischen Aktivität von Phyllanthus niruri und Kombination von Phyllanthus niruri und Gymnema Sylvestre. Asian Journal of Experimental Sciences 2010;
Bhattacharjee R. und Sil P. C. Protein Isolat aus dem Herb Phyllanthus niruri moduliert Kohlenstofftetrachlorid-induzierte Zytotoxizität in Hepatozyten. Toxicol.Mech.Methods 2007; 17 (1): 41-47. Zusammenfassung anzeigen.
Bhattacharjee R. und Sil P. C. Protein -Isolat aus dem Herb Phyllanthus niruri L. (Euphorbiaceae) spielt hepatoprotektive Rolle gegen Kohlenstoff -Tetrachlorid -induzierte Leberschäden über seine antioxidativen Eigenschaften. Nahrung Chem Toxicol. 2007; 45 (5): 817-826. Zusammenfassung anzeigen.
Bhattacharjee R. und Sil P. C. Die Proteinfraktion von Phyllanthus niruri spielt eine schützende Rolle gegen Paracetamol -induzierte Lebererkrankung über seine antioxidativen Eigenschaften. Phytother.res 2006; 20 (7): 595-601. Zusammenfassung anzeigen.
Bhattacharyya R Bhattacharya S Wenzel-Mathers M et al. Phyllanthus Amarus -Wurzelklon mit einer signifikanten Aktivität gegen Rindervirus -Durchfallvirus - Ein Ersatzmodell des Hepatitis -C -Virus. Current Science 2003; 84 (4): 529-533.
Bhattacharyya R Bhattacharya S. Entwicklung einer starken In -vitro -Quelle von Phyllanthus amarus Wurzeln mit ausgeprägter Aktivität gegen Oberflächenantigen des Hepatitis -B -Virus. In -vitro -zellulär
Blumberg B. S. Millman I. Venkateswaran P. S. und Thyagarajan S. P. Hepatitis B-Virus und hepatozelluläres Karzinom-Behandlung von HBV-Trägern mit Phyllanthus Amarus. Krebsdetektion.Prev. 1989; 14 (2): 195-201. Zusammenfassung anzeigen.
Blumberg B. S. Millman I. Venkateswaran P. S. und Thyagarajan S. P. Hepatitis B -Virus und primäres hepatozelluläres Karzinom: Behandlung von HBV -Trägern mit Phyllanthus Amarus. Impfstoff 1990; 8 Suppl: S86-S92. Zusammenfassung anzeigen.
Boim M. A. Heilberg I. P. und Schor N. Phyllanthus Niruri als vielversprechende alternative Behandlung für Nephrolithiasis. Int.braz.j urol. 2010; 36 (6): 657-664. Zusammenfassung anzeigen.
Brook M. G. Wirkung von Phyllanthus Amarus auf chronische Träger des Hepatitis -B -Virus. Lancet 10-29-1988; 2 (8618): 1017-1018. Zusammenfassung anzeigen.
Campos A. H. und Schor N. Phyllanthus niruri hemmt die Calciumoxalatendozytose durch Nierenrohrzellen: seine Rolle bei der Urolithiasis. Nephron 1999; 81 (4): 393-397. Zusammenfassung anzeigen.
Chandran M Saverkodiyon S. Journal of Experimental Zoology 2003; 6 (1): 151-156.
Chatterjee M. und Sil P.C. Indian J Biochem Biophys. 2006; 43 (5): 299-305. Zusammenfassung anzeigen.
Chatterjee M. Sarkar K. und Sil P. C. Herbal (Phyllanthus niruri) Protein -Isolat schützt die Leber vor Nimesulid -induzierten oxidativen Stress. Pathophysiologie. 2006; 13 (2): 95-102. Zusammenfassung anzeigen.
Chattopadhyay P Garg A Varshey VP et al. Erhöhen Sie die Insulinaktivität durch Phyllanthus Amarus Linn bei der Regeneration der Leberzellen bei teilweise hepatektomisierten Albino -Ratten. Research Journal of Medicinal Plant 2007; 17-20.
Chauhan P Kumar P. Einfluss eines Alkylierungsmittels (EMS) auf die Produktion von Alkaloidgehalten in Phyllanthus niruri. Internationales Journal of Plant Sciences 2007; 219-220.
Chauhan J. S. Sultan M. und Srivastava S. K. Zwei neue Glycoflavone aus den Wurzeln von Phyllanthus niruri. Planta Med 1977; 32 (3): 217-222. Zusammenfassung anzeigen.
Chezhiyan n Saraswathy S Vasumathi R. Studien zu Biofertilisierern von Bio -Düngern und Pflanzendichte zum Wachstumsertrag und zum Alkaloidgehalt von Bhumyamalaki (Phyllanthus Amarus Schum. Und Thonn.). Südindische Gartenbau 2003; 51: 96-101.
Chitro R Vadivel e Rajamani K. Abschätzung anti-hepatischer viraler Verbindungen in Phyllantthus Amarus in vitro-Kulturen. Journal of Horticultural Sciences 2008; 62-6
Cimanga R.K. Tona Lyndula N. Mesia K. Lusakibanza M. Musuamba C. T. de Bruyne T. van Mert Merts S. Totte J. Pietters L. und Vliettinck A. J. In -vitro -Antiplasmoudal -Aktivität von Kulturkulturextrakten und Fraktionen aus frisch apikaler Stems -Stems -Stems -Stems -Stems -Grafschaften von Phyllanthus, L. (Euphorbiaca): Euphorbiaca. Ethnopharmacol. 2004; 95 (2-3): 399-4 View Abstract.
Colombo R. de L. Batista An Teles H. Silva G.H. Bomfim G. C. Burgos R. C. Cavalheiro A. J. Da Silva Bolzani V Silva D. H. Peliciaic C. R. Guimaraes F. M. und Hurmbelg M. biomed.chromatogr. 2009; 23 (6): 573-5 View Abstract.
De Souza T. P. Holzschuh M. H. Lionco M. I. Gonzalez Ortega G. und Petrovick P. R. Validierung einer LC -Methode zur Analyse von Phenolverbindungen aus wässrigem Extrakt von Phyllanthus Niruri -Luftteilen. J Pharm.biomed.Anal. 9-5-2002; 30 (2): 351-356. Zusammenfassung anzeigen.
Devi V. Shanbhag T. V. Bairy K. L. Rao N. und Shenoy S. Wirkung von Phyllanthus niruri auf die Wundheilung bei Ratten. Indian J Physiol Pharmacol. 2005; 49 (4): 487-490. Zusammenfassung anzeigen.
Devika R Sajitha U. Phytochemische und pharmakologische Untersuchung von Phyllanthus Niruri - Ein vorläufiges Screening. Journal of Phytological Research 2007; 133-135.
Dhalwal K. Biradar Y. S. und Rajani M. Hochleistungs-Dünnschicht-Chromatographie-Densitometrische Methode zur gleichzeitigen Quantifizierung von Phyllanthin-Hypophyllanthin-Gallinsäure und Ellaginsäure in Phyllanthus amarus. J aoac int. 2006; 89 (3): 619-623. Zusammenfassung anzeigen.
DD Padmawinata K Soedirro I et al. Vergleichende antiurative Aktivitäten von Orthiphon aristitus arvensis und Phyllanthus fa Pain -Blattextrakte auf Ratten. Journal of Tropical Medicinal Plants 2004; 5 (1): 5-9
Dhooghe L. Meert H. Cimanga R.K. Vlietinck A. J. Pieters L. und Apers S.
Dirjomuljono M. Kristyono I. Tjandrawinata R. R. und nofiarmy D. Int J Clin Pharmacol.ther 2008; 46 (6): 295-306. Zusammenfassung anzeigen.
Doshi J.C. Vaidya A. B. Antarkar D. S. Deolalikar R. und Antani D. H. Eine zweistufige klinische Studie mit Phyllanthus Amarus bei Hepatitis-B-Trägern: Versäumnis, das Oberflächenantigen auszurotten. Indian J Gastroenterol. 1994; 13 (1): 7-8. Zusammenfassung anzeigen.
Elies im Ull Jink ist der Nanth. Eine Schule ist die Ernte der physischen persönlichen physischen persönlichen Polizei (Childa) in der Unabhängigkeitsanlage). Mollic a Mecid
Elfahmi Batterman S. Koulman A. Hackl T. Bos R. Kayser O. Woerdenbag H. J. und Quax W.J. J Nat.Prod. 2006; 69 (1): 55-58. Zusammenfassung anzeigen.
Enders D Milovanovic' M. Asymmetric synthesis of ( )-hinokinin ( )-dihydrocubebin and cubebin dimethyl ether a new lignan from Phyllanthus niruri. Zeitschrift für Naturforschung 2007;117-120.
Etta H. Auswirkungen von Phyllanthus Amarus auf Abfallmerkmale bei Albino -Ratten. Wissenschaftliche Forschung und Essays 2008; 370-372.
Etta er udoh pb asuquo bo et al. Wirkung von Phyllanthus Amarus auf die Zuchteffizienz weiblicher Albino -Ratten. Global Journal of Agricultural Sciences 2007; 215-217.
Faremi T. Y. Suru S. M. Fafunso M. A. und Obioha U. E. Hepatoprotektive Potentiale von Phyllanthusamarus gegen ethanolinduzierte oxidativen Stress bei Ratten. Nahrung Chem Toxicol. 2008; 46 (8): 2658-2664. Zusammenfassung anzeigen.
Foo Ly Wong H. Phyllanthusiin D Ein ungewöhnliches hydrolysible Tannin von Phyllanthus Amarus. Phytochemistry 1992; 31 (2): 711-713.
Foo ly. Amariin a di-dehydrohexahydroxydiphenoylhydrolysable Tannin von Phyllanthus Amarus. Phytochemistry 1993; 33 (2): 487-491.
Foo ly. Amariinsäure und verwandte Ellagitannine aus Phyllanthus Amarus. Phytochemistry 1995; 39 (1): 217-224.
Freitas A. M. Schor N. und Boim M. A. Die Wirkung von Phyllanthus niruri auf Harninhibitoren der Calciumoxalatkristallisation und andere Faktoren, die mit der Bildung von Nierenstein verbunden sind. Bju.int. 2002; 89 (9): 829-834. Zusammenfassung anzeigen.
Gowrishankar R. Kumar M. Menon V. Divi S. M. Saravanan M. Magudapathy P. Panigrahi B. K. Nair K. G. G. G. G. G. Trace Element Studies on Tinospora Cordifolia (Lamiaceae) Moringa Oleifera (Moringaceae) and Phyllanthus Niruri (Euphorbiaceae) Using Pixe. Biol.Trace Elem.res 2010; 133 (3): 357-363. Zusammenfassung anzeigen.
Guha G. Mandal T. Rajkumar V. und Ashok Kumar R. Antimycin A-induzierte mitochondriale apoptotische Kaskade wird durch phenolische Bestandteile von Phyllanthus amarus wässrigen Extrakten in Hep3b-Zellen gemindert. Nahrung Chem Toxicol. 2010; 48 (12): 3449-3457. Zusammenfassung anzeigen.
Guha G. Rajkumar V. Ashok Kumar R. und Mathew L. wässriger Extrakt von Phyllanthus Amarus hemmt Chrom (VI) induzierte Toxizität in MDA-MB-435S-Zellen. Nahrung Chem Toxicol. 2010; 48 (1): 396-401. Zusammenfassung anzeigen.
Ich bin Khanuja SP Broken MM ET. al. Hypophyllantan. Pflanzanlage 2003; 2: 743-7
Hari Kumar K. B. und Kuttan R. Hemmung von Arzneimittelmetabolisierungsenzymen (Cytochrom P450) in vitro sowie in vivo von Phyllanthus Amarus Schum
Harikumar K. B. und Kuttan R. Ein Extrakt von Phyllanthus Amarus schützt Mauschromosomen und Darm vor Strahlung induzierten Schäden. J Radiat.Res 2007; 48 (6): 469-476. Zusammenfassung anzeigen.
Evil K. B. Future G. Initiierung der viralen Kariose durch Phystnashansis. Integr.Cancer Ter. 2009: 254-260. Zusammenfassung anzeigen.
Harikumar K. B. Kuttan G. und Kuttan R. Phyllanthus Amarus hemmt das Zellwachstum und induziert die Apoptose in Daltons Lymphom-Ascites-Zellen durch Aktivierung von Caspase-3 und Herunterregulierung von Bcl-2. Integr.Cancer ther. 2009; 8 (2): 190-194. Zusammenfassung anzeigen.
Harish R Shivanandappa T. Antioxidansaktivität und hepatoprotektives Potenzial von Phyllanthus niruri. Food Chemistry 2006; 180-185.
Hnatyszyn o ferraro g Coussio JD. Ein Biflavonoid von Phyllanthus sellowianus. Journal of Natural Products 1987; 1156-1157.
Hossain MA Salehuddin SM. Diterpene aus den Blättern von Phyllanthus niruri. Indian Journal of Natural Products 2006; 18-20.
HOSTON PJ Woldemariam Tz O'Sea S et al. Zwei Alkaloide vom Securinega-Typ von Phyllanthus Amarus. Phytochemistry 1996; 43 (3): 715-7
Huang Zr Zhong JP und Zhu GL. Therapeutische Beobachtung von Phyllanthus Amarus zur Behandlung von Hepatitis b. Die Cochrane Library 1993; (1)
Huang y. L. Chen C. und Ou J. C. Isolintetralin: Ein neuer Llignan von Phyllanthus Niruri. Plant Med 1992; 58 (5): 473-4 View Abstract.
Hussain RA Dickey JK Rosser MP et al. A novel class on non-peptidic endothelin antagonists isolated from the medicinal herb Phyllanthus niruri. Journal of Natural Products 1995;1515-1520.
Igwe cu nwaogu la ujuwondu co. Bewertung der hepatischen Effekte phytochemische und unmittelbare Kompositionen von Phyllanthus amarus. Afrikanischer Journal of Biotechnology 2007; 728-731.
Iizuka T. Moriyama H. und Nagai M. Vasorelaxant Effekte von Methyl Brevifolincarbboxylat aus den Blättern von Phyllanthus niruri. Biol.pharm.bull. 2006; 29 (1): 177-179. Zusammenfassung anzeigen.
Iizuka T. Nagai M. Taniguchi A. Moriyama H. und Hoshi K. Hemmende Wirkungen von Methyl Brevifolincarboxylat, isoliert aus Phyllanthus Niruri L. auf die Thrombozytenaggregation. Biol.pharm.bull. 2007; 30 (2): 382-384. Zusammenfassung anzeigen.
Ishimaru K Yoshimatsu K Yamakawa T et al. Phenolische Bestandteile in Phyllanthus Tissue Niruri. Phytochemie 1992; 31 (6): 2015-2018.
Jayaram S Thyagajan sp Sumathi S et al. Wirksamkeit der Phylantthus -Amarus -Behandlung bei asserem viralem Hepatitis A B und Nicht -B: eine offene klinische Studie. Indian Journal of Virology 1997; 13 (1): 59-6
Jayaram S. und Thyagarajan S. P. Hemmung der HBSAG -Sekretion aus Alexander Cell Line von Phyllanthus Amarus. Indischer j pathhol.microbiol. 1996; 39 (3): 211-215. Zusammenfassung anzeigen.
Jeena K. J. Joy K. L. und Kuttan R. Wirkung von Emblica officinalis Phyllanthus Amarus und Picrirorrhiza Kurroa auf N-Nitrosodiethylamin-induzierte Hepatokarzinogenese. Krebslett. 2-8-1999; 136 (1): 11-16. Zusammenfassung anzeigen.
Joshi H Parle M. Bewertung der antiamnesischen Wirkungen von Phyllanthus Amarus bei Mäusen. Kolumbien Medica 2007; 132-139.
Joshi B. S. Gawad D. H. Pelletier S. W. Kartha G. und Bhandary K. Isolierung und Struktur (Röntgenanalyse) von Ent-norsecurinin A Alkaloid aus Phyllanthus niruri. J Nat.Prod. 1986; 49 (4): 614-620. Zusammenfassung anzeigen.
Joy KL Kuttan R. Hemmung durch Phyllanthus Amarus von Hepatocarzinogenese durch N-Nitrosodiethylamin. Journal of Clinical Biochemistry and Nutrition 1998; 24 (3): 133-139.
Kannans Venkatakrishnan V. Antibakterielle Aktivität von Phyllanthus Amarus. Bionotes 2002; 4 (2): 40.
Karuna R. Reddy S. S. Baskar R. und Saralakumari D. Antioxidantes Potential des wässrigen Extrakts von Phyllanthus amarus bei Ratten. Indian J Pharmacol. 2009; 41 (2): 64-67. Zusammenfassung anzeigen.
Kassuya C. A. Lite D. F. De Melo L. V. Rehder V. L. und Calixto J. B. entzündungshemmende Eigenschaften von Extrakten und Lignanen, die aus Phyllanthus Amarus isoliert wurden. Planta Med 2005; 71 (8): 721-726. Zusammenfassung anzeigen.
Kassuya C.A. Eur J Pharmacol. 10-8-2003; 478 (2-3): 145-153. Zusammenfassung anzeigen.
Khanna S Srivastava M. M. und Shalini Srivastava. Untersuchung der larviziden Aktivität der Pflanze Phyllanthus Amarus gegen Anopheles Stephensi. Pesticide Research Journal 2002; 14 (1): 158-160.
Khanna A. K. Rizvi F. und Chander R. Lipidabsenkungsaktivität von Phyllanthus niruri bei hyperlipemischen Ratten. J Ethnopharmacol. 2002; 82 (1): 19-22. Zusammenfassung anzeigen.
Khanna S. Srivastava C. N. Srivastava M. M. und Srivastava S. J Environ.biol. 2003; 24 (4): 391-394. Zusammenfassung anzeigen.
Kiemer A. K. Hartung T. Huber C. und Vollmar A. M. Phyllanthus Amarus haben durch Hemmung von INOS COX-2 und Cytokinen über den NF-Kappab-Weg das entzündungshemmende Potenzial. J Hepatol. 2003; 38 (3): 289-297. Zusammenfassung anzeigen.
Ko Kay Rangiahah GS Bobbrala V. In -vitro -Kontrolle einiger infektiöser Bakterien von Augen unter Verwendung von medizinischen Pflanzen Adhato Vasica Cassia Cassia Occidentalis und Phyllanthus Amarus. Journal of Pharmacy Research 2009; 1869-1
Krithika R. und Verma R. J. Amelioratives Potential von Phyllanthus Amarus gegen Kohlenstoff-Tetrachlorid-induzierte Hepatotoxizität. Acta Pol.pharm. 2009; 66 (5): 579-583. Zusammenfassung anzeigen.
Krithika R. und Verma R.J. Acta Pol.pharm. 2009; 66 (4): 439-444. Zusammenfassung anzeigen.
Kumar Frau Jaiprakash B Hukkeri VI. Vorbeugende Wirkung von Phyllanthus Amarus auf die Prostata -Hyperplasie. Hamdard Medicus 2006; 114-117.
Kumar ng Nair Ein Raghunandanan VR et al. Hyoglykämische Wirkung von Phyllantus Niruri -Blättern in Kaninchen. Kerala Journal of Veterinary Science 1989; 20 (1): 77-8
Kumar K. B. und Kuttan R. Chemoprotektive Aktivität eines Extrakts von Phyllanthus amarus gegen Cyclophosphamid induzierte Toxizität bei Mäusen. Phytomedizin. 2005; 12 (6-7): 494-500. Zusammenfassung anzeigen.
Kumar K. B. und Kuttan R. Schutzwirkung eines Extrakts von Phyllanthus Amarus gegen strahlungsbedingte Schäden bei Mäusen. J Radiat.Res 2004; 45 (1): 133-139. Zusammenfassung anzeigen.
Kurhehar JV. Phyllanthus nituri mit Verweis auf antimikrobielle Aktivität. Indian Journal of Natural Products 2009; (25): 19-20.
Latha P. Chaitanya D. und Rukkumani R. Schutzwirkung von Phyllanthus niruri auf Alkohol und erhitztes Sonnenblumenöl induzierte Hyperlipidämie bei Wistar -Ratten. Toxicol.Mech.Methods 2010; 20 (8): 498-503. Zusammenfassung anzeigen.
Lee C. D. Ott M. Thyagarajan S. P. Shafrritz D. A. Burk R. D. und Gupta S. Phyllanthus Amarus reguliert die Transkription und Replikation von Hepatitis B-Virus-mRNA herunter. Eur J Clin Invest 1996; 26 (12): 1069-1076. Zusammenfassung anzeigen.
Leelaasamee A. Trakulsomemboon S. Maunwongyathi P. Somanabandhu A. Pidetcha P. Matrakool B. Lenak T. Ridthimat W. und Chandayyong D. Versagen der Phylure von Phyllanthus amarus an Symptis. Lancet 6-30-1990; 335 (8705): 1600-1 Ansicht Zusammenfassung.
Lite D. F. Kassuya C. A. Mazzuco T.L. Planta Med 2006; 72 (15): 1353-1358. Zusammenfassung anzeigen.
Limyy Mrtijaya J. Antioxidative Eigenschaften von Phyllanthus Amarus -Extrakten als von verschiedenen Trocknungsmethoden betroffen. LWT - Food Science and Technology 2007; 1664-1669.
Londhe J. S. Devasagayam T. P. Foo L. Y. und Ghaskadbi S. S. Antioxidative Aktivität einiger Polyphenol -Bestandteile der Medizinpflanze Phyllanthus Amarus Linn. Redox.Rep. 2008; 13 (5): 199-207. Zusammenfassung anzeigen.
Londhe J. S. Devasagayam T. P. Foo L. Y. und Ghaskadbi S. S. Radioprotektive Eigenschaften von Polyphenolen aus Phyllanthus Amarus Linn. J Radiat.Res 2009; 50 (4): 303-309. Zusammenfassung anzeigen.
Luyindula n tona l lunkebila s cimanga rk vlietinck AJ und et al. In-vitro-Antiplasmodialaktivität von Kernkulturextrakten aus frischen apikalen Stielen von Phyllanthus niruri: Teil 1. Pharmazeutische Biologie (Niederlande) 2004; 42: 512-518.
Mahat Ma Patil Bm. Bewertung der entzündungshemmenden Aktivität von Methanolextrakt von Phyllanthus amarus in experimentellen Tiermodellen. Indian Journal of Pharmaceutical Sciences 2007; 33-36.
Manjrekar A. P. Jisha V. Bag P. P. Adhikary B. Pai M. M. Hegde A. und Nandini M. Wirkung von Phyllanthus Niruri Linn. Die Behandlung von Lebernieren und Hoden in CCL4 induzierte hepatotoxische Ratten. Indian J Exp.biol. 2008; 46 (7): 514-520. Zusammenfassung anzeigen.
Mazumder ein Mahat, den ich Pattnaik et al. Studien zur analgetischen Aktivität und zum antipyretischen Potential von Phyllantthus amarus. Hamdard Medicus 2008; 198-2
Mazumder A. Mahato A. und Mazumder R. Antimikrobielle Potentialtätigkeit von Phyllanthus Amarus gegen medikamentenresistente Krankheitserreger. Nat.Prod.Res 2006; 20 (4): 323-326. Zusammenfassung anzeigen.
McPartland JM. Virale Hepatitis mit Phyllanthus Amarus und Milchdistel (Silybum Marianum): Ein Fallbericht [korrigiert]. Komplementary Medicine International 1996; 3 (2): 40-42.
Mehrotra R. Rawat S. Kulshreshtha D.K. Goyal P. Patnaik G. K. und Dhawan B. N. In -vitro -Wirkung von Phyllanthas Amarus auf das Hepatitis -B -Virus. Indian J Med Res 1991; 93: 71-7 View Abstract.
Mellinger C. G. Carbonero E.R. J Nat.Prod. 2005; 68 (1): 129-1 Ansicht Zusammenfassung.
Mellinger C. G. Carbonero E. R. Rental G.R. J Nat.Prod. 2005; 68 (10): 1479-1483. Zusammenfassung anzeigen.
Mellinger C. G. Cipriani T. R. Noleto G. R. Carbonero E. R. Oliveira M. B. Gorin P. A. und Iacomini M. Chemische und immunologische Modifikationen einer Arabinogalakten, die in Teepräparaten von Phyllanthus Niruri nach der Behandlung mit gastrischer Flüssigkeit vorhanden ist. Int.j biol.macromol. 8-15-2008; 43 (2): 115-120. Zusammenfassung anzeigen.
Micali S. sehinolfi M. C. Celia A. de Stefani S. Grande M. Cicero A. F. und Bianchi G. Kann Phyllanthus Niruri die Wirksamkeit der extrakorporalen Schockwellenlithotripsie für Nierensteine beeinflussen? Eine randomisierte prospektive Langzeitstudie. J urol. 2006; 176 (3): 1020-1022. Zusammenfassung anzeigen.
Milne A. Hopkirk N. Lucas C. R. Waldon J. und Foo Y. Misserfolg der neuseeländischen Hepatitis -B -Träger, auf Phyllanthus Amarus zu reagieren. N.Z.Med J 6-22-1994; 107 (980): 243. Zusammenfassung anzeigen.
Morkoa do ognandande ia oyyewolele io et al. Studien über die flüchtigen Öle von Momor d. et thonn (euphorbiaceae). Journal of ätherischer Ölforschung 2009; 393-3
Moshi MJ Uiso FC Mahunnah RL et al. Eine Untersuchung der Wirkung von Phyllanthus Amarus -Extrakten auf Blutzucker bei Kaninchen. International Journal of Pharmacognosiy 1997; 35 (3): 167-173.
Moshi M. J. Lutale J. J. Rimoy G.H. Abbas Z. G. Josiah R. M. und Swai A. B. Die Wirkung von Phyllanthus Amarus wässriger Extrakt auf Blutzucker bei nicht insulinabhängigen diabetischen Patienten. Phytother.res 2001; 15 (7): 577-580. Zusammenfassung anzeigen.
Mulchandani N. B. und Hassarajani S. A. 4-Methoxy-Nor-Securinin Ein neues Alkaloid von Phyllanthus niruri. Planta Med 1984; 50 (1): 104-105. Zusammenfassung anzeigen.
Munshi A. Mehrotra R. und Panda S. K. Bewertung von Phyllanthus Amarus und Phyllanthus maderaspatensis als Wirkstoffe für die Prophylaxe nach Exposition bei der Infektion mit der Infektion mit der Entenhepatitis -B -Virus von Neugeborenen. J Med Virol. 1993; 40 (1): 53-58. Zusammenfassung anzeigen.
Munshi A. Mehrotra R. Ramesh R. und Panda S. K. Bewertung der Anti-Hepadnavirus-Aktivität von Phyllanthus Amarus und Phyllanthus maderaspatensis in der Enten-Hepatitis-B-Virus-Trägerin Pekin Ducks. J Med Virol. 1993; 41 (4): 275-281. Zusammenfassung anzeigen.
Murala B Amit Anand MS et al. Eine verbesserte HPLC -Methode zur Schätzung von Phyllanthin und Hypophylylanthin in Phypophylylanthus amarus. Journal of Natural Remedies 2001; 1 (1): 55-5
Murugaiyah V. und Chan K. L. Analyse von Lignanen aus Phyllanthus Niruri L. im Plasma unter Verwendung einer einfachen HPLC -Methode mit Fluoreszenzerkennung und ihrer Anwendung in einer pharmakokinetischen Studie. J Chromatogr.b Analyt.Technol.biomed.life Sci 6-1-2007; 852 (1-2): 138-144. Zusammenfassung anzeigen.
Murugaiyah V. und Chan K. L. Antihyperurikämie Lignane aus den Blättern von Phyllanthus niruri. Planta Med 2006; 72 (14): 1262-1267. Zusammenfassung anzeigen.
Murugaiyah V. und Chan K. L. Bestimmung von vier Lignanen in Phyllanthus niruri L. durch eine einfache Hochleistungs-Flüssigchromatographie-Methode mit Fluoreszenznachweis. J Chromatogr.a 6-22-2007; 1154 (1-2): 198-204. Zusammenfassung anzeigen.
Murugayah V. und Chan K. L. Mechanismen der Antihyperur der antihyperzämischen Wirkung von Phyllanthus. J Ethnopharmacol. 7-15-2009; 124 (2): 233-2 Ansicht Zusammenfassung.
Mustofa Sholikhah E. N. und Wahyuono S. In vitro und in vivo antiplasmodieller Aktivität und Zytotoxizität von Extrakten von Phyllanthus niruri L. Kräuter, die traditionell zur Behandlung von Malaria in Indonesien eingesetzt werden. Südostasiatischer J Trop.Med Public Health 2007; 38 (4): 609-615. Zusammenfassung anzeigen.
Musuamba CT Cimanga RK Dooghe L et al. In -vitro -Antiplasmodial- und Zytotoxische Aktivitäten von Ethanolextrakten des apikalen Stamms von Phyllanthus Amarus Schum. et thonn. (Euphorbiaceae). Journal of Complementary and Integrative Medicine 2010; 7 (1)
Mymen School Mai Kweek Kuk al. Eine Anpassung ist das Dyoous der Hypoggery ist ordentlicher Pertem -Phylan -Stille von Lin Lin. (Sternphyu) auf dem Kaninchenmodell. Myan Science Scient Storetor 2009; 17-21.
Naaz F Javed A Abdin Mz. Hepatoprotektive Wirkung des ethanolischen Extrakts von Phyllanthus Amarus Schum. et thonn. auf Aflatoxin B 1-induzierte Leberschädigung bei Mäusen. Journal of Ethnopharmacology 2007; 503-509.
Naik A. D. und Juvekar A. R. Auswirkungen von alkaloidalem Extrakt von Phyllanthus niruri auf die HIV -Replikation. Indian J Med Sci 2003; 57 (9): 387-393. Zusammenfassung anzeigen.
Narendranathan M Mini PC Remla A. Eine Studie mit Phyllanthus Amarus bei akuter viraler Hepatitis [Abstract]. J-Clin-Epidemiol 1997; 50 (8S)
Narendrananathan M. Remla A. Mini P. C. und Satheesh P. Eine Studie zum Phylantthus amarus bei akuter viraler Hepatitis. Trop.Gastroenterol. 1999; 20 (4): 164-1 Ansicht Zusammenfassung.
Navarro m Coussio J Der Hyplycemem von Phyllanthus sagte C57BL/KS -Mäuse. Acta fareucetica bonaerrent 2004; 23: 520-5
Nayak P. Behera P. R. Thirunavoukkarasu M. und Chand P. K. ED-XRF Spektrometrie-basierte vergleichendes anorganisches Profil von in vitro-Kalli- und In-vivo-Blattproben von Phyllanthus Amarus Schum.
Nishiura J. L. Campos A.H. Boim M. A. Heilberg I. P. und Schor N. Phyllanthus Niruri normalisiert erhöhte Calciumspiegel im Urin bei Patienten mit Calciumsteinforming (CSF). Urol.res 2004; 32 (5): 362-366. Zusammenfassung anzeigen.
Nitnaware km naik dg imam td. Thitizon-induzierte Shoot-Organese und Produktion von hepatoprotektivem Lignan Phyllanthin und Hypophylylanthin in Phyllantthus Amarus. Pflanzenzellgewebe und Organkultur 2011; 101-1
Niu J. Z. Wang Y. J. Med Virol. 1990; 32 (4): 212-2 View Abstract.
Notka F. Meier G. R. und Wagner R. Hemmung des Wildtyp-menschlichen Immundefizienzvirus und der Reverse Transcriptase Inhibitor-resistenten Varianten durch Phyllanthus amarus. Antiviral Res 2003; 58 (2): 175-186. Zusammenfassung anzeigen.
Notka F. Meier G. und Wagner R. Konzertierte inhibitorische Aktivitäten von Phyllanthus Amarus auf HIV -Replikation in vitro und ex vivo. Antiviral Res 2004; 64 (2): 93-102. Zusammenfassung anzeigen.
Nworu C. S. Akah P. A. Okoye F. B. und Essimone C. O. Wässriger Extrakt von Phyllanthus niruri (Euphorbiaceae) verstärkt die phänotypische und funktionelle Reifung der dendritischen Zellen und deren Antigen-Presentationsfunktion. Immunopharmacol.immunotoxicol. 2010; 32 (3): 393-401. Zusammenfassung anzeigen.
Nworu C. S. Akah P. A. Okoye F. B. Proksch P. und Essimone C. O. Die Auswirkungen von Phyllanthus Niruri wässriger Extrakt auf die Aktivierung von Mauslymphozyten und von Knochenmark abgeleiteten Makrophagen. Immunol.invest 2010; 39 (3): 245-267. Zusammenfassung anzeigen.
Obasi Bn Igboechi Causeoro DC et al. Auswirkungen von Extrakten von Newbouldia Laevis Psidium Guajava und Phyllanthus Amarus auf den Magen -Darm -Trakt. Fithoterapia 1993; 64 (3): 235-2
Obianime Aw Uche fi. Die vergleichenden Wirkungen von Methanolextrakt von Phyllanthus Amarus -Blättern und Vitamin E auf die Spermienparameter männlicher Meerschweinchen. Journal of Applied Sciences and Environmental Management 2009; 37-41.
Obianime Aw Uche fi. Die phytochemischen Bestandteile und die Auswirkungen von Methanolextrakten von Phyllanthus Amarus -Blättern (Nierensteinpflanze) auf die hormonellen Parameter männlicher Meerschweinchen. Journal of Applied Sciences and Environmental Management 2009; 5-9.
Obidike IC Salawu oa ndukuba M et al. Die entzündungshemmenden und antinozizeptiven Eigenschaften der Chloroformfraktion aus der Phyllanthus Niruri-Pflanze werden über das periphere Nervensystem vermittelt. Journal of Dietary Supplements 2010; 7: 341-350.
Odetola A. A. und Akojenu S. M. Anti-Diarrhoeal- und Gastro-Intestinalpotentiale des wässrigen Extrakts von Phyllanthus Amarus (Euphorbiaceae). AFR.J MED SCI 2000; 29 (2): 119-122. Zusammenfassung anzeigen.
Ogata T. Higuchi H. Mochida S. Matsumoto H. Kato A. Endo T. Kaji A. und Kaji H. HIV-1 Reverse-Transkriptinitor von Phyllanthuri Niruri. AIDS REBOS HUM.REVIRUS 1992; 8 (11): 1937-1 Ansicht Abstract.
Ogunlesi m Okiei W Ossibote e muotoh C. antimikrobielle Aktivität des ätherischen Öls und der Bruchproben, die aus den Blättern und Samen von Phyllanthus Amarus (Euphorbiaceae) erhalten wurden. Research Journal of Phytochemistry 2009; 77-84.
Okoli Co Ibiam Af Ezike AC et al. Bewertung von antidiabetischen Potentialen von Phyllanthus. Afrikanischer Journal of Biotechnology 2010; 248-2
Okoli C. O. Obidike I. C. Ezike A. C. Akah P. A. und Salawu O. A. Untersuchungen zu den möglichen Mechanismen der antidiabetischen Aktivität von Extrakt von Luftteilen von Phyllanthus niruri. Pharm.biol. 2011; 49 (3): 248-255. Zusammenfassung anzeigen.
Oluwafemi f Debiri F. Antimicroni -Wirkung von Phyllanthus Amarus und Parquetina Nigrescens auf Salmonla typhi. Afrikanischer Journal of Biomedical Research 2008; 215-2
Onocha Pa Opegbemi Ao Kadri Ao et al. Antimikriale Bewertung der nigerianischen Euphorbiaceae -Pflanzen 1: Phyllanthas Amarus und Phyllanthus Muellerus -Blattextrakte. Nigerian Journal of Natural Products and Medicine 2003; 9-1
Ott M. Thyagarajan S. P. und Gupta S. Phyllanthus Amarus unterdrückt das Hepatitis -B -Virus durch Unterbrechung der Wechselwirkungen zwischen HBV Enhancer I und zellulären Transkriptionsfaktoren. Eur J Clin Invest 1997; 27 (11): 908-915. Zusammenfassung anzeigen.
Oyewle io morkoa do ognand ia et al. Larvizide Aktivität des ätherischen Öls aus dem Sch. et thonn (euphorbiaceae) gegen drei Arten von Mücken. Der Pharmacia Letter 2010; 136-1
Pagare RS Auta SG Aglave Ba et al. Das Protokoll für die Kultur des Phyllanthus Amarus Schum und Thonn. und Möglichkeit der Verwendung der Kalluskultur bei der Herstellung von Phyllantin und Hypophynhin. Fortschritte in den Pflanzenwissenschaften 2009; 433-4
Patel HJ Patel JS Patel Kn. Klinische Untersuchung des hepatoprotektiven Arzneimittels Phyllanthus Amarus. Forschungsjournal für Pharmazeutische biologische und chemische Wissenschaften. Research Journal of Pharmaceutical Biological and Chemical Sciences 2010; 335-340.
Pramyothin P. Ngamtin C. Poungshompoo S. und Chaichantipyuth C. Hepatoprotektive Aktivität von Phyllanthus Amarus Schum. ET. Thonn. Extrakt in mit Ethanol behandelten Ratten: In -vitro- und In -vivo -Studien. J Ethnopharmacol. 11-1-2007; 114 (2): 169-173. Zusammenfassung anzeigen.
Priprem A Radapongs Preedrame S et al. Eine In -vitro -Permeation von Phyllanthus Amarus -Extrakt durch menschliche und vergossene Schlangenhäute. American Journal of Agricultural and Biological Sciences 2007; 149-152.
Rai V. und Mehrotra S. Chrominduzierte Veränderungen in der Ultramorphologie und sekundäre Metaboliten von Phyllanthus Amarus Schum
Rai V. Khatoon S. Bisht S. S. und Mehrotra S. Wirkung von Cadmium auf die Wachstumsultramorphologie von Blatt und sekundäre Metaboliten von Phyllanthus Amarus Schum. und Thonn. Chemosphere 2005; 61 (11): 1644-1650. Zusammenfassung anzeigen.
Rajeshkumar N. V. und Kuttan R. Phyllanthus Amarus Extract Administration erhöht die Lebensdauer der Ratten mit hepatozellulärem Karzinom. J Ethnopharmacol. 2000; 73 (1-2): 215-219. Zusammenfassung anzeigen.
Rajeshkumar N. V. Joy K. L. Kuttan G. Ramsewak R. S. Nair M. G. und Kuttan R. Antitumour und antikarzinogene Aktivität des Phyllanthus Amarus -Extrakts. J Ethnopharmacol. 2002; 81 (1): 17-22. Zusammenfassung anzeigen.
Rani Szj Nagarauk R Anurhadha P. Antibakterielle Eigenschaften von Extrakakten indischer Heilpflanzen: Syzygium Alternfolium Phyllanthus Nerdenri und Rubia Cordifiesa. Biomedizinisch
Rao M. V. und Alice K. M. Kontrazeptive -Wirkungen von Phyllanthus Amarus bei weiblichen Mäusen. Phytother.res 2001; 15 (3): 265-267. Zusammenfassung anzeigen.
Rao M. V. Shah K. D. und Rajani M. Kontrazeptive -Wirkungen des Phyllanthus Amarus -Extrakts in der männlichen Maus (Mus Musculus). Phytotherapieforschung 1997; 11 (8): 594-596.
Raphael K. R. und Kuttan R. Hemmung der experimentellen Magenläsion und Entzündung durch Phyllanthus Amarus -Extrakt. J Ethnopharmacol. 2003; 87 (2-3): 193-197. Zusammenfassung anzeigen.
Raphael K. R. Ajith T. A. Joseph S. und Kuttan R. Antiagene Aktivität von Phyllanthus Amarus Schum
Raphael K. R. Sabu M. C. und Kuttan R. hypoglykämische Wirkung des Methanol -Extrakts von Phyllanthus Amarus Schum
Raphael K. R. Sabu M. Kumar K. H. und Kuttan R. Hemmung von N-Methyl N'-Nitro-Nitrosoguanidin (MNNG) induzierte Magenkarzinogenese durch Phyllanthus Amarus-Extrakt. Asian Pac.J Cancer Prev. 2006; 7 (2): 299-302. Zusammenfassung anzeigen.
Rare U. Ray U. Nandita M. Nandita M. Raja Najaka H. White N. Initation von Hepatitith von Hepatiti. Virus Res 2011: 158: 89-97. Zusammenfassung anzeigen.
Reddy BP Murthy Vn Vekateshwarlu V et al. Antihepatoxische Aktivität von Phyllanthus Dinin von Nnospora Cordifolia und Ricinus Communis. Indische Drogen 1993; 30: 338-3
Sane Rt Kuber VV Chalissery MS et al. Hepatoprotektion von Phyllanthus Amarus und Phyllanthus Haudilis in CCL4-induzierter Leberfunktionsstörung. Current Science 1995; 68 (12): 1243-1246.
Sarkar MK Kinter M Mazumder B. et al. Reinigung und Charakterisierung eines neuen antioxidativen Proteinmoleküls aus Phyllanthus niruri. Food Chemistry 2009; 1405-1412.
Sarkar M. K. und Sil P. C. Hepatozyten sind durch Herb Phyllanthus Niruri -Protein -Isolat gegen Thioacetamid -Toxizität geschützt. Pathophysiologie. 2007; 14 (2): 113-120. Zusammenfassung anzeigen.
Sarkar M. K. und Sil P. C. Prävention von tertiärem Butylhydroperoxid induzierten oxidative Beeinträchtigung und Zelltod durch ein neuartiges antioxidatives Proteinmolekül, das aus dem Herb -Phyllanthus niruri isoliert wurde. Toxicol.in vitro 2010; 24 (6): 1711-1719. Zusammenfassung anzeigen.
Satyanarayana P Subrahmanyam P Viswanatham Kn et al. Neue Seco- und Hydroxy-Lignans von Phyllanthus Niruri. Journal of Natural Products 1988; 51 (1): 44-49.
Shakil N. A. Pankaj Kumar J. Pandey R.K. und Saxena D. B. Nematisch -vorbereitete Flavanone von Phyllanthus Niruri. Phytochemistry 2008; 69 (3): 759-764. Zusammenfassung anzeigen.
Shanbhag t Amuthan A Shenoy S et al. Wirkung von Phyllanthus niruri. Linn bei Burn Wunde bei Ratten. Asian Pacific Journal of Tropical Medicine 2010; 105-108.
Sharma K Saxena db Gupta AK. Bioeffikation von Tinonospora Cordifolia und Phyllanthus -Operationspflanzen gegen Spodopterra Litura (Fabricius) und Dysdercus Koenigi. Pestizidforschungsjournal 2003; 15 (2): 138-1
Sharma P. Parmar J. Verma P. und Goyal P.K. Modulatorischer Einfluss von Phyllanthus niruri auf die antioxidative Abwehr von oxidativem Stress und chemisch induzierte Hauttumoren. J Environ.pathol.toxicol.oncol. 2011; 30 (1): 43-53. Zusammenfassung anzeigen.
Sharma P. Parmar J. Verma P. Sharma P. und Goyal P.K. Anti-Tumor-Aktivität von Phyllanthus niruri (eine medizinische Pflanze) zur chemisch induzierten Hautkarzinogenese bei Mäusen. Asian Pac.J Cancer Prev. 2009; 10 (6): 1089-1094. Zusammenfassung anzeigen.
Shimizu M. Horie S. Terashima S. Ueno H. Hayashi T. Arisawa M. Suzuki S. Yoshizaki M. und Morita N. Studien zu Aldose -Reduktase -Inhibitoren aus natürlichen Produkten. Ii. Aktive Bestandteile eines paraguayischen Rohdrogens 'Para-Parai Mi' Phyllanthus niruri. Chem Pharm.Bull. (Tokio) 1989; 37 (9): 2531-2532. Zusammenfassung anzeigen.
Shokunbi Os Odetola AA. Gastroprotektive und antioxidative Aktivitäten von Phyllanthus Amarus-Extrakten auf absolutes Ethanol-induziertes Ulkus bei Albino-Ratten. Journal of Medicinal Plants Research 2008; 261-267.
ist Famotidin genauso wie Pepcid
Singh B Agraphie PK Thakur Rs. Ein neuer Lignan und ein neuer Neolignan aus Phyllantus niruri. Journal of Natural Products 1989; 48-5
Singh B. Agrawal P.K. und Thakur R. S. Isolierung von Transphytol aus Phyllanthus niruri1. Planta Med 1991; 57 (1): 98. Zusammenfassung anzeigen.
Singh M. Tiwari N. Shanker K. Verma R.K. Gupta A. K. und Gupta M. M. Zwei neue Lignane von Phyllanthus Amarus. J Asian Nat.Prod.Res 2009; 11 (6): 562-568. Zusammenfassung anzeigen.
Sirajudeen Knulaiman Sa Madhavan M et al. Sicherheitsbewertung des wässrigen Extrakts von Blättern einer Pflanze Phyllanthus Amarus in Rattenleber. Afrikanischer Journal für traditionelle Komplementär- und Alternative Medicines 2006; 78-93.
Soares la Bassani VL Ortega GG et al. Gesamtflavonoidbestimmung für die Qualitätskontrolle von wässrigen Extraktiven aus Phyllanthus niruri. L.Acta Pharmaceutical Bonaerse 2003; 33: 203-207.
Sripanidkulchai B. Tattawasart U. Laupatarakasem P. Vinitketkumneun U. Phytomedizin. 2002; 9 (1): 26-32. Zusammenfassung anzeigen.
Supeki S. Matsuura H. Takahasis K. Yamato O. Maede Y. Katakura K. Kobayasishi s. Trimurningshih T. Chairul C. und Yoshihara k. Anti-babasische und anti-babasiale Verbindungen von Phyllanthus niruri. J Nat.Prod. 2005; 68 (4): 537-5 View Abstract.
Sumaathi P Parvathi A. Antibakterielles Potenzial von Phyllantus Niruri L. Journal of Pure and Applied Microbiology 2011; 425-428
Sundaresan nr Thirumurugan R Jayakumar S et al. Schutzwirksamkeit von Phyllanthus niruri gegen kurzfristige experimentelle Aflatoxikose bei Broiler-Hühnchen. Indian Journal of Poultry Science 2007; 153-156.
Iyamaswer K. Singh B. Sing B. Thukur R. Sir Tooin A. Kisso Y. und antihepattoxische Princips von Phyladthewan. J Ethnophermmmakular. 1985; 14: 41-44. Zusammenfassung anzeigen.
Taesotikul T. Dumrongsakulchai W. Wattanachai N. Navinpipat V. Somanabandhu A. Tassaneyakul W. und Tassaneyakul W. Inhibitorische Wirkungen von Phyllanthus Amarus und seine Hauptlignans auf menschlichem mikrosomalem Cytochrom p450-Aktivitäten. Pharmakokinett für Arzneimittel Metab. 2011; 26 (2): 154-161. Zusammenfassung anzeigen.
Tamil I. G. Dineshkumar B. Nandhakumar M. Senthilkumar M. und Mitra A. In-vitro-Studie zur Hemmaktivität der Alpha-Amylase-Hemmaktivität einer indischen Medizinpflanze Phyllanthus Amarus. Indian J Pharmacol. 2010; 42 (5): 280-282. Zusammenfassung anzeigen.
Tanuja als Niveditta Kumar R. radioprotektive Wirkungen von Phyllanthus Denri auf die hämatologischen Parameter bei Schweizer Albino -Mäusen gegen Gammastrahlung. Bionotes 2011; 14-1
Terramoto jr Oliveir rf Santos als et al. Bewertung der Spiegel der Lignane Phyllanthin Hypohyllanthin und Niranthin in 'Quebra-Pedra' (Phyllantthus Schumach.
Thamlikitkul V. Wasuwat S. und Kanchanapee P. Wirksamkeit von Phyllanthus Amarus zur Ausrottung des Hepatitis -B -Virus bei chronischen Trägern. J Med Assoc.thai. 1991; 74 (9): 381-385. Zusammenfassung anzeigen.
Than NN Fotso S Poeggeler B et al. Niruriflavone a new antioxidant flavone sulfonic acid from Phyllanthus niruri. Zeitschrift für Naturforschung 2006;57-60.
Thirunavukkarasu PS Prathaban P Dhanapalan P. Indian Veterinary Journal 2002; 79 (8): 789-793.
Thyagarajan S. P. Jayaram S. Valliammai T. Madanagopalan N. Pal V. G. und Jayaraman K. Phyllanthus Amarus und Hepatitis B. Lancet 10-13-1990; 336 (8720): 949-950. Zusammenfassung anzeigen.
Thyagarajan S. P. Subramanian S. Thirunalasundari T. Venkateswaran P. S. und Blumberg B. S. Wirkung von Phyllanthus Amarus auf chronische Träger des Hepatitis -B -Virus. Lancet 10-1-1988; 2 (8614): 764-766. Zusammenfassung anzeigen.
Thagarjan S.P. Indian J Med Res 1982; 76 Suppl: 124-1 View Abstract.
Tona L. Mesia K. Nigmbi N. Chrimwami B. Oconod'ahoka Cimanga K. de Bruyne t. Apers S. Hermans N. Totte J. Pieters L. und Vlietick A.J. 2001; 95 (1): 47-5 View Abstract.
Udupa al Sanjeva Benegal A. Diuretikaktivität von Phyllanthus diniri (Linn.) Bei Ratten. Health 2010; 511-5
Umarani S. Larvizide Aktion von Phyllanthus Die FIFA -Weltmeisterschaft 2017 2017. Journal of Ecotoxicocology
Umbare RP Mate GS Jawalkar DV et al. Qualitätsbewertung von Phyllanthus Amarus (Schumach) verlässt Extraktextrakt für seine hypolipidämische Aktivität. Biologie und Medizin 2009; 28-33.
Venkateswaran P. S. Millman I. und Blumberg B. S. Auswirkungen eines Extrakts aus Phyllanthus niruri auf Hepatitis B und Woodchuck Hepatitis -Viren: In -vitro- und in vivo -Studien. Proc.Natl.acad.Sci USA 1987; 84 (1): 274-278. Zusammenfassung anzeigen.
Vijayanand gegen Nagarajan B Vasu K. Wirksamkeit von Azadirachta Indica und Phyllanthus Amarus bei experimenteller Hepatitis bei Hunden. Indian Journal of Veterinary Medicine 2007; 25-28.
Wang lt y Ren JW Jiang J et al. Klinikstudie zur chronischen HBV -Infektion, behandelt von Phyllanthus Amarus. Chinesisches Journal of Integrated Traditional
Wang xh li cq Guo XB et al. Klinische Beobachtung bei 40 Fällen von chronischer Hepatitis B unter Verwendung von zusammengesetzten Phyllanthus Amarus in Kombination mit Interferon. Chinesisches Journal of Integrated Traditional
Wongnawa M Thaina P Bumrungwong N et al. Wirkung von Phyllanthus Amarus Schum. und Thonn. und sein Schutzmechanismus zur Paracetamol -Hepatotoxizität bei Ratten. Traditionelle Medizin und Nutrazeutika Ein Verfahren von WOCMAP III: Der Kongress der Dritten Welt für medizinische und aromatische Pflanzen 2003;
Wootsin S. Hossain R. Z. Yachantha C. Sriboonlue P. Ogawa Y. und Saito S. Auswirkungen von orthodoxen Grandflorus hibiscus sabriffs und Amarus -Extrakten Extrakt auf Risikofaktoren für Urin Calcium bei Ratten. J urol. 2011; 185 (1): 323-3 View Abstract.
Xin-Hua W. Chang-Qing L. Xing-Bo G. und Lin-Chun F. Eine vergleichende Studie zur Phyllanthus Amarus-Verbindung und Interferon bei der Behandlung von chronischer Virushepatitis B. Südostasiatischer J Trop.Med Public Health 2001; 32 (1): 140-142. Zusammenfassung anzeigen.
Yeh S. F. Hong C. Y. Huang Y. L. Liu T. Y. Choo K. B. und Chou C. K. Wirkung eines Extrakts aus Phyllanthus amarus auf Hepatitis B -Oberflächenantigen -Genexpression in menschlichen Hepatomzellen. Antiviral Res 1993; 20 (3): 185-192. Zusammenfassung anzeigen.
Zhang JL HE WN YE P. Klinikbeobachtung auf Phyllanthus Amarus zur Behandlung chronischer HBV -Infektionen. Chinesisches Journal of Integrated Traditional
Zhu FM Zhang JQ Zhang XZ et al. Beobachtung über die Wirkung von Fujians Phyllanthus Amarus bei der Behandlung einer HBV -Infektion. Chinesisches Journal of Integrated Traditional
Agri Res SVC: Dr. Dukes phytochemische und ethnobotanische Datenbanken. www.ars-grin.gov/duke (abgerufen am 3. November 1999).
Bruneton J. Pharmacognosiy Phytochemie Heilpflanzen. Paris: Lavoisier Publishing 1995.
Calixto JB. Antispasmodische Wirkungen eines aus Phyllanthus sellowianus extrahierten Alkaloids: eine vergleichende Studie mit Papaverin. Braz J Med Biol Res 1984; 17: 313-21. Zusammenfassung anzeigen.
Celia A Micalis sehinolfi M et al. Möge Phyllanthus niruri (Uriston®) die Wirksamkeit von ESWL auf Nierensteinen beeinflussen? Eine prospektive randomisierte Kurzzeitstudie [Zusammenfassung Nr.: 178]. Die Cochrane Library 2005; (1)
Herzog Ja Vasquez R. Amazonische ethnobotanische Wörterbuch. Boca Raton FL: CRC Press LLC 1994.
Keimplasma -Ressourcen Info. www.ars-grin.gov/npgs (abgerufen am 3. November 1999).
Milne A Hopkirk und Lucas Cr et al. Misserfolg der neuseeländischen Hepatitis -B -Träger, auf Phyllanthus Amarus zu reagieren. N Z Med J 1994; 107: 243.
Qian-Cutrone J Huang S T Trimble J et al. Nituriside Ein neuer HIV/RRE -Bindungsinhibitor aus Phyllanthus niruri. J Nat Prod 1996; 59: 196-9 View Abstract.
Raintree Tropical Plant Database Amazonaspflanzen. www.rain- tree.com/plants.htm (abgerufen am 30. Juli 1999).
Srividya n periwal S. Diuretische blutdruck und hypoglykämische Wirkung von Phyllanthus Amarus. Indian J Exp Biol 1995; 33: 861-4. Zusammenfassung anzeigen.
Wang M Cheng H li y et al. Kräuter der Gattung Phyllanthus bei der Behandlung von chronischer Hepatitis B: Beobachtungen mit drei Präparaten aus verschiedenen geografischen Stellen. J Lab Clin Med 1995; 126: 350-2. Zusammenfassung anzeigen.