Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Chitosan
Ascorbate de Chitosan Chitosan Ascorbate Chitosane Chitosane Déacétylé Chitosane Mono-Carboxyméthylé Deacetylated Chitosan Enzymatic Polychitosamine Hydrolisat HEP-30 Hydrolisat Enzymatique de Polychitosamine Mono-Carboxymethylated Chitosan N-Carboxybutyl Chitosan N-Carboxybutyl Chitosane No-Sulfated Chitosan O-sulfatiertes N-Acetylchitosan Chitosano Sulfatiertes N-Carboxymethylchitosan-Sulfatiertes O-Carboxymethylchitosan-Trimethylchitosan-Chlorid.
Überblick
Chitosan is a sugar that is obtained from the hard outer skeleton of shellfish including crab lobster and shrimp. It is used for medicine.
Chitosan is used to treat obesity high cholesterol and Crohn's disease . It is also used to treat complications that kidney failure patients on dialysis often face including high cholesterol tired blood ( anemia ) loss of strength and appetite and trouble sleeping (insomnia).
Einige Menschen wenden Chitosan direkt auf ihr Zahnfleisch an, um Entzündungen zu behandeln, die zu Zahnverlust (Parodontitis) oder Kaugummi führen können, die Chitosan enthält, um Hohlräume (Zahnkaries) zu verhindern.
Um den Spendergewebe selbst zu helfen, sich selbst plastische Chirurgen wieder aufzubauen, tragen Sie Chitosan manchmal direkt auf Orte auf, von denen sie Gewebe an anderer Stelle genutzt haben.
In der pharmazeutischen Herstellung wird Chitosan als Füllstoff in Tabletten verwendet. als Träger in Medikamenten mit kontrollierter Freisetzung; die Art und Weise zu verbessern, wie bestimmte Arzneimittel auflösen; und bitteren Geschmack in Lösungen, die von Mund aufgenommen wurden.
Wie funktioniert?
Chitosan is extracted from the shells of shrimp lobster and crabs . It is a fibrous substance that might block absorption of dietary fat and cholesterol.
FRAGE
Was verursacht Zahnverfall? Siehe AntwortVerwendung
Möglicherweise effektiv für ...
- Zahnfleischerkrankung (Parodontitis) . Einige Untersuchungen legen nahe, dass die Anwendung von Chitosan -Ascorbat direkt auf das Zahnfleisch bei der Behandlung von Parodontitis zu helfen scheint.
- Plastische Chirurgie . Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Anwendung von N-Carboxybutyl-Chitosan direkt auf den betroffenen Bereich dazu beitragen, die Wundheilung zu unterstützen und die Narbenbildung nach plastischer Operation zu verringern.
- Nierenversagen . Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von Chitosan durch den Mund hoher Cholesterinspiegel senken kann, um die Anämie zu korrigieren und den Appetit der körperlichen Stärke zu verbessern und bei Menschen mit Nierenversagen zu schlafen, die langfristige Hämodialyse erhalten.
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Morbus Crohn (eine Darmstörung) . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme einer Kombination aus Chitosan und Ascorbinsäure durch Mund Menschen mit Morbus Crohn helfen könnte.
- Zahnhöhlen . Es gibt einige Hinweise darauf, dass ein Kaugummi, der Chitosan enthält, oder ein Mundwasser, das Chitosan enthält, die Anzahl der mit Hohlraum verursachten Bakterien im Mund verringern kann. Es gibt jedoch keine zuverlässigen Beweise dafür, dass diese Produkte tatsächlich Hohlräume verhindern.
- Zahnplakette . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass das Spülen mit einer Chitosan -Mundwäsche 2 Wochen lang die Bildung von Plaque verringert.
- Hochcholesterinspiegel . Es gibt widersprüchliche Hinweise auf die Wirksamkeit von Chitosan zur Senkung des Cholesterinspiegels. Einige Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Chitosan bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel nicht signifikant das Gesamtcholesterinspiegel oder die schlechte Lipoprotein mit niedriger Dichte (LDL) zu verringern scheint. Andere Untersuchungen zeigen jedoch, dass Chitosan Cholesterin bei Menschen mit oder ohne hohen Cholesterinspiegel zu senken scheint. Auch einige Kombinationsprodukte, die Chitosan enthalten, scheinen auch den Cholesterinspiegel bei fettleibigen Menschen mit oder ohne hohen Cholesterinspiegel zu senken. Zu diesen Kombinationsprodukten gehören: eine Ergänzung, die Chitosan Garcinia und Chrom und eine weitere Ergänzung mit Chitosan -Guar -Mahlzeit Ascorbinsäure und anderen Mikronährstoffen enthält.
- Gewichtsverlust . Es gibt widersprüchliche Hinweise auf die Wirksamkeit von Chitosan bei Gewichtsverlust. Einige Untersuchungen legen nahe, dass die Kombination von Chitosan mit einer kalorienbeschränkten Ernährung zu einer geringen Menge an Gewichtsverlust führen kann. Aber Chitosan ohne Kalorien zu nehmen, scheint keinen Gewichtsverlust zu verursachen.
Viele Studien über Chitosan haben Designfehler, die ihre Ergebnisse fraglich machen. Wenn nur die Studien mit höherer Qualität analysiert werden, beträgt der Effekt von Chitosan auf Gewichtsverlust nur etwa 0,5 kg (etwa 1,1 Pfund), wenn er 1-6 Monate lang eingenommen wird. Dies macht möglicherweise nicht viel Unterschied für die Gesundheit.
- Wundheilung . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Anwendung von Chitosan auf Hauttransplantate die Wundheilung verbessern und die Nerven verbessern kann.
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
Chitosan is Möglicherweise sicher für die meisten Menschen, wenn sie bis zu sechs Monate oder bei der Haut angewendet werden. Wenn Chitosan durch Mund genommen wird, kann es zu einer leichten Verstärkung oder Gas von Magenverstimmung führen.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen über die Sicherheit der Einnahme von Chitosan mit dem Mund, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.Schalentierallergie : Chitosan stammt aus dem äußeren Skelett aus Schalentieren. Es besteht die Bedenken, dass Menschen mit Allergien gegen Schalentiere auch gegen Chitosan allergisch sind. Menschen, die gegen Schalentiere allergisch sind, sind jedoch allergisch gegen das Fleisch, nicht gegen die Schale. Einige Experten glauben also, dass Chitosan für Menschen mit Schalentierallergie kein Problem darstellt.
Interaktionen
Warfarin (Coumad) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Warfarin ist ein Blutverdünner. Es besteht einige Bedenken, dass die Einnahme von Chitosan die blutverdämpfenden Wirkungen von Warfarin (Coumadin) erhöhen könnte. Die Einnahme von Chitosan mit Warfarin (Coumadin) könnte die Wahrscheinlichkeit von Blutergüssen oder Blutungen erhöhen. Wenn Sie Warfarin nehmen, vermeiden Sie es, Chitosan zu nehmen.
Dosierung
Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
Durch Mund :
- Zur Reduzierung von hohem Cholesterinspiegel und zur Verbesserung der Anämie -Appetit und bei Menschen mit Nierenversagen, die sich Hämodialyse unterziehen: 1,35 Gramm Chitosan dreimal täglich.
Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
Was kann man in Kolumbien unternehmen?Referenzen
Aiedeh K. Gianasi E. Orienti I. und Zecchi V. Chitosan -Mikrokapseln als kontrollierte Freisetzungssysteme für Insulin. J Microencapsul. 1997; 14 (5): 567-576. Zusammenfassung anzeigen.
Aspden T. J. Mason J. D. Jones N. S. Lowe J. Skaugrud O. und Illum L. Chitosan als Nasenliefersystem: Die Auswirkung von Chitosan -Lösungen auf In -vitro- und In -vivo -Schleimhauttransportraten bei menschlichen Turbinaten und Freiwilligen. J Pharm Sci 1997; 86 (4): 509-513. Zusammenfassung anzeigen.
Brandenberg G. Leibrock L. G. Shuman R. Malette W. G. und Quigley H. Chitosan: Ein neues topisches hämostatisches Mittel zur diffussen Kapillarblutung im Gehirngewebe. Neurochirurgie 1984; 15 (1): 9-13. Zusammenfassung anzeigen.
Chandy T. und Sharma C. P. Chitosan Perlen und Granulat zur oralen anhaltenden Abgabe von Nifedipin: In -vitro -Studien. Biomaterialien 1992; 13 (13): 949-952. Zusammenfassung anzeigen.
Chandy T. und Sharma C. P. Chitosan Matrix für orale anhaltende Lieferung von Ampicillin. Biomaterialien 1993; 14 (12): 939-944. Zusammenfassung anzeigen.
Deuchi K Kanauchi o imasato y und et al. Abnehmende Wirkung von Chitosan auf die scheinbare Fettverdaubarkeit durch Ratten, die mit einer fettreichen Diät gefüttert werden. Biosci Biotech Biochem 1994; 58: 1613-1616.
Deuchi K. Kanauchi O. Imasato Y. und Kobayashi E. Wirkung des Viskositäts oder Deacetylierungsgrades von Chitosan auf Fäkalienfett, die von Ratten ausgeschieden wurden, die mit einer fettreichen Diät gefüttert wurden. Biosci Biotechnol.Biochem 1995; 59 (5): 781-785. Zusammenfassung anzeigen.
Deuchi K. Kanauchi O. Shizukuishi M. und Kobayashi E. Die kontinuierliche und massive Aufnahme von Chitosan beeinflusst den Mineral- und Fettlösler-Vitaminstatus bei Ratten, die mit einer fettreichen Diät gefüttert wurden. Biosci Biotechnol.Biochem 1995; 59 (7): 1211-1216. Zusammenfassung anzeigen.
Ernst E und Pitter MH. Chitosan als Behandlung zur Reduzierung des Körpergewichts? Eine Metaanalyse. Perfusion 1998; 11 (11): 461-465.
Girola M de Bernardi M und Contos S et al. Dosiswirkung bei der lipidsenkenden Aktivität eines neuen Nahrungsintegrators (Chitosan Garcinia Cambogia-Extrakt und Chrom). Acta Toxicol Ther 1996; 17: 25-40.
Hou W. M. Miyazaki S. Takada M. und Komai T. Nachhaltige Freisetzung von Indomethacin aus Chitosan -Granula. Chem Pharm Bull (Tokio) 1985; 33 (9): 3986-3992. Zusammenfassung anzeigen.
Illum L. Jabbal-Gill I. Hinchcliffe M. Fisher A. N. und Davis S. S. Chitosan als neuartiges Nasenliefersystem für Impfstoffe. Adv Drug Deliv.REV 9-23-2001; 51 (1-3): 81-96. Zusammenfassung anzeigen.
Kanauchi o Deuchi K imasato y und et al. Zunehmende Wirkung eines Chitosan- und Ascorbinsäure -Gemisches auf die Fäkalfettausscheidung. Biosci Biotech Biochem 1994; 58: 1617-1620.
Kanchi O. Deuchi K. Imasato Y. Shizukuishi M. und Kobayashi E. Mechanismus zur Hemmung der Fettverdauung durch Chitosan und zur synergistischen Wirkung von Ascorbat. Biosci.Biotechnol.Biochem 1995; 59 (5): 786-790. Zusammenfassung anzeigen.
Art G. M. Bines S. D. Stange E. D. Templeton A. J. und Economou S. G. Chitosan: Bewertung eines neuen hämostatischen Mittel. Curr Surg. 1990; 47 (1): 37-39. Zusammenfassung anzeigen.
Koide S. S. Chitin-Chitosan: Eigenschaften Vorteile und Risiken. Ernährungsforschung 1998; 8 (6): 1091-1101.
Kondo Y. Nakatani A. Hayashi K. und Ito M. Chitosan mit niedrigem Molekulargewicht verhindert das Fortschreiten von Streptozotocin-induzierten langsamen Diabetes mellitus mit niedriger Dosis bei Mäusen. Biol Pharm Bull 2000; 23 (12): 1458-1464. Zusammenfassung anzeigen.
Kratz G. zurück M. Arnander C. und Larm O. Immobilisierte Heparin beschleunigt die Heilung menschlicher Wunden in vivo. Scand J Plast.Reconstr.Surg Hand Surg 1998; 32 (4): 381-385. Zusammenfassung anzeigen.
Lehoux J. G. und Grondin F. Einige Auswirkungen von Chitosan auf die Leberfunktion bei der Ratte. Endokrinologie 1993; 132 (3): 1078-1084. Zusammenfassung anzeigen.
Beste Gegend zum Übernachten in Kopenhagen
Macchi G. Ein neuer Ansatz zur Behandlung von Fettleibigkeit: Die Auswirkungen von Cholesterinspiegel von Körpergewicht und Plasma -Cholesterinspiegel. Acta Toxicol Ther 1996; 17: 303-320.
Maezaki y Tsuji K Nakawa und et al. Hypocholesterinämische Wirkung von Chitosan bei erwachsenen Männern. Biosc Biochem Biotech 1993; 57: 1439-1444.
Malette W. G. Quigley H. J. Gaines R. D. Johnson N. D. und Rainer W. G. Chitosan: ein neuer hämostatischer. Ann thorac.surg. 1983; 36 (1): 55-58. Zusammenfassung anzeigen.
Ich bin mir nicht sicher, ob es wahr ist oder nicht. Barm Pharm Bull 1995; 18 (11): 1623-1 Ansicht Zusammenfassung.
Nelson J. L. Alexander J. W. Gianotti L. Chalk C. L. und Pyles T. Einfluss von Ballaststoffen auf mikrobielles Wachstum in vitro und bakteriellem Translokation nach Verbrennungsverletzung bei Mäusen. Ernährung 1994; 10 (1): 32-36. Zusammenfassung anzeigen.
Petronio M. G. Manssi A. Gallinelli C. Pisani S. Seganti L. und Chiarini F. In-vitro-Wirkung von natürlichen und semi-synthetischen Kohlenhydratpolymeren auf Chlamydia trachomatis-Infektion. Chemotherapie 1997; 43 (3): 211-217. Zusammenfassung anzeigen.
Risbud M. V. und Bhonde R. R. Polyacrylamid-Chitosan-Hydrogele: In-vitro-Biokompatibilität und anhaltende Studien zur Freisetzung von Antibiotika. Drogendeliv. 2000; 7 (2): 69-75. Zusammenfassung anzeigen.
Ruel-Gariepy E. Chenite A. Chaput C. Guirguis S. und Leroux J. Charakterisierung thermosensitiver Chitosangele für die anhaltende Abgabe von Drogen. Int J Pharm 8-10-2000; 203 (1-2): 89-98. Zusammenfassung anzeigen.
Sano H Shibasaki K Kaneko K und et al. Inhibitorische Wirkung von Chitosan -Spülen auf die Plaque -Bildung. J-Dent-Res 1998; 77 (März Sonderausgabe A: Abstracts of Papers): 138 (ABS Nr. 260).
Sano H. Shibasaki K. Matsukubo T. und Takaesu Y. Wirkung der Chitosan -Spülung auf die Reduzierung der Zahnplaque -Bildung von Zahnpläden. Bull.tokyo dent.coll. 2003; 44 (1): 9-16. Zusammenfassung anzeigen.
Sauresanagi Y. Nambu N. und Nagai T. Verwendung von Chitosan für die Vorbereitung von Wasserlösungsdrogen für nachhaltige Freisetzung. Chem Pharm Bull (Tokio) 1982; 30 (11): 4213-4215. Zusammenfassung anzeigen.
Schiller RN BARRAGE E SCHASUSS EA und et al. Eine randomisierte doppelblinde, placebokontrolle Studie, in der die Auswirkungen einer schnell löslichen Nahrungsergänzung auf die Nahrung auf Gewichtsverlust und Körperzusammensetzung bei übergewichtigen und leicht fettleibigen Personen untersucht wurden. J Am Nutraceutical Assoc 2001; 4 (1): 42-49.
Sciutto AM und Colombo P. Lipidsenkende Wirkung von Chitosan-Nahrungsintegrator und hypokalorische Diät bei fettleibigen Patienten. Acta Toxicol Ther 1995; 16: 215-230.
M Amphetsalze 25 mg Effekte
Senel S. Kremer M. J. Kas S. Wertz P. W. Hincal A. A. und Squier C. A. Verbesserung der Wirkung von Chitosan auf die Abgabe von Peptidmedikamenten über bukkale Schleimhaut. Biomaterialien 2000; 21 (20): 2067-2071. Zusammenfassung anzeigen.
Shibasaki K. Sano H. Matsukubo T. und Takaesu Y. Bull Tokyo Dent Coll 1994; 35 (2): 61-66. Zusammenfassung anzeigen.
Stein C. A. Wright H. Clarke T. Powell R. und Devaraj V. S. Heilung an Hauttransplantationsstellen mit Chitosan. Br J Plast.surg. 2000; 53 (7): 601-606. Zusammenfassung anzeigen.
Tanaka Y. Tanioka S. Tanaka M. Tanigawa T. Kitamura Y. Minami S. Okamoto Y. Miyashita M. und Nanno M. Auswirkungen von Chitin- und Chitosan -Partikeln auf Balb/c -Mäuse durch orale und parenterale Verabreichung. Biomaterialien 1997; 18 (8): 591-595. Zusammenfassung anzeigen.
Tarsi R. Muzzarelli R. A. Guzman C. A. und Pruzzo C. Hemmung der Adsorption von Streptococcus-Mutans an Hydroxyapatit durch Chitosans mit niedrigem Molekulargewicht. J Dent Res 1997; 76 (2): 665-672. Zusammenfassung anzeigen.
Tsai G. J. und Su W. H. Antibakterielle Aktivität von Shrimp Chitosan gegen Escherichia coli. J Food Prot. 1999; 62 (3): 239-243. Zusammenfassung anzeigen.
Uchegbu I. F. Schatzlein A. G. Tetley L. Gray A. I. Sludden J. Siddique S. und Mosha E. Polymer Chitosan-basierte Vesikel zur Arzneimittelabgabe. J Pharm Pharmacol 1998; 50 (5): 453-458. Zusammenfassung anzeigen.
Smoo-Höhle
Valenta C. Christen B. und Bernkop-Würch A. Chitosan-Edta-Konjugat: Ein neuartiges Polymer für topische Gele. J Pharm Pharmacol 1998; 50 (5): 445-452. Zusammenfassung anzeigen.
Veneroni G Veneroni F Contos S und et al. Auswirkung einer neuen Nahrungsmittelintegratorin und einer hypokalorischen Ernährung auf Hyperlipidämie und Übergewicht bei fettleibigen Patienten. Acta Toxicol Ther 1996; 17: 53-70.
Wuolijoki E. Hirvela T. und Ylitalo P. Abnahme des Serum -LDL -Cholesterins mit mikrokristallinen Chitosan. Methoden finden.exp Clin Pharmacol. 1999; 21 (5): 357-361. Zusammenfassung anzeigen.
Yamada T. Onishi H. und Machida Y. In-vitro- und In-vivo-Bewertung der anhaltenden Freisetzung Chitosan-beschichtete Ketoprofen-Mikropartikel. Yakugaku Zasshi 2001; 121 (3): 239-245. Zusammenfassung anzeigen.
Biagini G Bertani A Muzzarelli R et al. Wundmanagement mit n-carboxybutylchitosan. Biomaterialien 1991; 12: 281-6. Zusammenfassung anzeigen.
Bokura H Kobayashi S. Chitosan verringert das Gesamtcholesterinspiegel bei Frauen: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Eur J Clin Nutr 2003; 57: 721-5. Zusammenfassung anzeigen.
Colombo P Sciutto am. Ernährungsbedingte Aspekte der Beschäftigung von Chitosan in hypokalorischer Ernährung. Acta Toxicol Therap 1996; 17: 287-302.
Gades Md Stern Js. Chitosan -Supplementierung und Fettabsorption bei Männern und Frauen. J Am Diet Assoc 2005; 105: 72-7. Zusammenfassung anzeigen.
Gades Md Stern Js. Die Supplementierung von Chitosan hat keine Fettabsorption bei gesunden Männern, die eine fettreiche Ernährung in einer Pilotstudie gefüttert haben. Int J Obes 2002; 26: 119-22 .. Abstract View.
Gallaher dd Gallaher CM Mahrt GJ et al. Eine Glucomannan- und Chitosan -Faserpräparate verringert das Plasmacholesterinspiegel und erhöht die Cholesterinausscheidung bei übergewichtigen norocholesterinämischen Menschen. J Am Coll Nutr 2002; 21: 428-33. Zusammenfassung anzeigen.
Giustina A Ventura P. Acta Toxicol Ther 1995; 16: 199-214.
Guerciolini Raduescu L Boldrin M et al. Vergleichende Bewertung der durch Orlistat und Chitosan induzierten Fäkalienfettausscheidung. Obes Res 2001; 9: 364-7 .. Abstract ansehen.
Hayashi y Ohara n Ganno T et al. Das Kauen von Chitosan-haltigem Zahnfleisch hemmt effektiv das Wachstum kariogener Bakterien. Arch Oral Biol 2007; 52: 290-4. Zusammenfassung anzeigen.
Ho Sc Tai es Eng Ph et al. In Ermangelung einer Ernährungsüberwachung reduziert Chitosan die Plasma -Lipide oder Fettleibigkeit bei hypercholesterinisch -adipösen asiatischen Probanden nicht. Singapur Med J 2001; 42: 6-10. Zusammenfassung anzeigen.
Huang SS Sung Sh Chiang CE. Chitosan -Potenzierung des Warfarin -Effekts. Ann Pharmacother 2007; 41: 1912-4. Zusammenfassung anzeigen.
Jing SB Li L Ji D et al. Einfluss von Chitosan auf die Nierenfunktion bei Patienten mit chronischem Nierenversagen. J Pharm Pharmacol 1997; 49: 721-3. Zusammenfassung anzeigen.
Macchi G. Ein neuer Ansatz zur Behandlung von Fettleibigkeit: Die Auswirkungen von Cholesterinspiegel von Körpergewicht und Plasma -Cholesterinspiegel. Acta Toxicol Ther 1996; 17: 303-20.
METSO S ylitalo r Nikkila M Wuolijoki E et al. Die Wirkung einer langfristigen mikrokristallinen Chitosan-Therapie auf Plasma-Lipide und Glukosekonzentrationen bei Probanden mit erhöhtem Plasma-Gesamtcholesterin: eine randomisierte placebokontrollierte Doppelblind-Crossover-Studie bei gesunden Männern und Frauen. Eur J Clin Pharmacol 2003; 59: 741-6. Zusammenfassung anzeigen.
Mhurchu CN Poppitt SD McGill bei et al. Die Wirkung des Nahrungsergänzungsmittels Chitosan auf das Körpergewicht: eine randomisierte kontrollierte Studie an 250 übergewichtigen und fettleibigen Erwachsenen. Int J Obes Relat Metab-Störung 2004; 28: 1149-56. Zusammenfassung anzeigen.
Muzzarelli r Biagini G Pugaloni A et al. Rekonstruktion von Parodontalgewebe mit Chitosan. Biomaterialien 1989; 10: 598-603. Zusammenfassung anzeigen.
Muzzarelli r tarsi r fillippini o et al. Antimikrobielle Eigenschaften von n-carboxybutylchitosan. Antimicrob-Agenten Chemother 1990; 34: 2019-23. Zusammenfassung anzeigen.
Muzzarelli Ra Biagini G Bellardini et al. Osteoconduction wird durch Methylpyrrolidinon -Chitosan ausgeübt, das bei der Zahnchirurgie verwendet wird. Biomaterialien 1993; 14: 39-43. Zusammenfassung anzeigen.
Holz Salbei
Ni Mhurchu C Dunshea-Mooij C Bennett D Rodgers A. Chitosan für Übergewicht oder Fettleibigkeit. Cochrane Database Syst Rev 2005; (3): CD003892. Zusammenfassung anzeigen.
Pittler MH Abbot NC Harkness ef Ernst E. Randomisierte doppelblinde Studie mit Chitosan zur Reduzierung des Körpergewichts. Eur J Clin Nutr 1999; 53: 379-81. Zusammenfassung anzeigen.
Rao SB Sharma CP. Verwendung von Chitosan als Biomaterial: Studien zu seiner Sicherheit und seinem hämostatischen Potential. J Biomed Mater Res 1997; 34: 21-28. Zusammenfassung anzeigen.
Sciutto AM Colombo P. Lipidsenkende Wirkung von Chitosan-Nahrungsmittelintegrator und hypokalorische Diät bei fettleibigen Probanden. Acta Toxicol Ther 1995; 16: 215-29.
Shields Km Smock n McQueen CE Bryant PJ. Chitosan für Gewichtsverlust und Cholesterinmanagement. Am J Health Syst Pharm 2003; 60: 1310-2 1315-6. Zusammenfassung anzeigen.
Tai ts Sheu, während Lee WJ et al. Wirkung von Chitosan auf Plasma -Lipoproteinkonzentrationen bei Typ -2 -Diabetikern mit Hypercholesterinämie. Diabetes Care 2000; 23: 1703-4. Zusammenfassung anzeigen.
Danke, Verhoef JC JUNGGER HE. Verstärkung der oralen Arzneimittelabsorption durch Chitosan und seine Derivate. Adv Drug Deliv Rev 2001; 52: 117-26 .. Abstract View.
Tsujikawa t kanauchi o andoh a et al. Ergänzung eines Chitosan- und Ascorbinsäure -Gemisches für Morbus Crohn. Eine Pilotstudie. Ernährung 2003; 19: 137-9 .. Abstract View.
Ueno H Mori t Fujinaga T. Topische Formulierungen und Wundheilungsanwendungen von Chitosan. Adv Drug Deliv Rev 2001; 52: 105-15 .. Abstract View.
Veneroni G Veneroni F Contos S et al. Auswirkung einer neuen Nahrungsintegratorin und einer hypokalorischen Diät auf Hyperlipidämie und Übergewicht bei fettleibigen Patienten. Acta Toxicol Ther 1996; 17: 53-70.
Wuolijoki e Hirvela t ylitalo P. Abnahme des Serum -LDL -Cholesterins mit mikrokristallinen Chitosan. Methoden finden Exp Clin Pharmacol 1999; 21: 357-61.
Ylitalo r Lehtinen S wuolijoki e et al. Cholesterinsenkende Eigenschaften und Sicherheit von Chitana. Arzneimittelforschung 2002; 52: 1-7 .. Zusammenfassung anzeigen.