Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
D-Mannose
Carubinose D-Manosa Mannose Seminose.
Überblick
D-Mannose ist eine Art Zucker, der mit Glukose zusammenhängt.
D-Mannose is used for preventing urinary tract infections (UTIs) and treating carbohydrate-deficient glycoprotein syndrome an inherited metabolic disorder.
Wie funktioniert?
D-Mannose might treat the deficiency caused by a genetic defect that causes abnormal breakdown and production of mannose. D-Mannose might prevent certain kinds of bacteria from sticking to the walls of the urinary tract and causing infection.
Verwendung
Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...
- Behandlung einer seltenen ererbten Störung, die als Kohlenhydratmangel-Glykoprotein-Syndrom Typ 1b bezeichnet wird . Einige Berichte deuten darauf hin, dass die Einnahme von D-Mannose-Nahrungsergänzungsmitteln die Leberfunktion mit niedrigem Blutzucker und Blutgerinnungsstörungen bei Menschen mit dieser Erkrankung verbessert.
- Verhinderung von Harnwegsinfektionen (UTIs) .
- Andere Bedingungen .
Nebenwirkungen
D-Mannose appears to be safe for most adults. It can cause loose stools and bloating. In high doses it might harm the kidneys.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft und Stillen : Nicht genug ist über die Verwendung von D-Mannose während der Schwangerschaft und des Stillens bekannt. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.Diabetes : Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass D-Mannose die Blutzuckerkontrolle bei Menschen mit Diabetes erschweren könnte.
Dosierung
Die geeignete Dosis von D-Mannose hängt von mehreren Faktoren wie der Altersgesundheit des Benutzers und mehreren anderen Erkrankungen ab. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosenbereich für D-Mannose zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die relevanten Anweisungen zu Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann an.
Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).
Alton G Hasilik M Niehues R et al. Direkte Nutzung von Mannose für Säugetier -Glykoprotein -Biosynthese. Glycobiology 1998; 8: 285-95. Zusammenfassung anzeigen.
Davis Ja Freeze HH. Studien zum Mannose-Metabolismus und zum Auswirkungen der Langzeit-Mannose-Aufnahme in der Maus. Biochim Biophys Acta 2001; 1528: 116-26. Zusammenfassung anzeigen.
De Lonlay P Cuer M Vuillumier-Barrot S et al. Hyperinsulinämische Hypoglykämie als Präsentationszeichen im Phosphomannose-Isomerase-Mangel: Eine neue Manifestation des mit Mannose behandelbaren Glykoprotein-Syndroms von Kohlenhydratmangel. J Pediatr 1999; 135: 379-83. Zusammenfassung anzeigen.
FREINKEL N LEWIS NJ AKAZAWA S et al. Das HoneyBee -Syndrom - Implikationen der Teratogenität von Mannose in der Ratten -Embryo -Kultur. N Engl J Med 1984; 310: 223-30. Zusammenfassung anzeigen.
Hendriksz CJ McClean P Henderson MJ et al. Erfolgreiche Behandlung von Kohlenhydratfehlungen mit Glykoprotein -Syndrom Typ 1b mit oralem Mannose. Arch Dis Child 2001; 85: 339-40. Zusammenfassung anzeigen.
Michaels Ek Chmiel JS Plotkin BJ Schaeffer AJ. Wirkung von D-Mannose und D-Glucose auf Escherichia coli-Bakteriurie bei Ratten. Urol Res 1983; 11: 97-102. Zusammenfassung anzeigen.
Niehues r Hasilik M Alton G et al. Kohlenhydratmangel Glykoprotein-Syndrom Typ IB. Phosphomannose -Isomerase -Mangel und Mannose -Therapie. J Clin Invest 1998; 101: 1414-20. Zusammenfassung anzeigen.
Ofek i Goldhar Jeshdat y Sharon N. Die Bedeutung von Mannosespezifischen Adhäsinen (Lectine) für durch Escherichia coli verursachte Infektionen. Scand J Infect Dis Suppl 1982; 33: 61-7.
OFEK I Mosek A Sharon N. Mannose-spezifischer Adhärenz von Escherichia coli, die im Urin von Patienten mit Harnwegsinfektionen frisch ausgeschieden und von Isolaten subkultiviert aus dem infizierten Urin. Infect Immun 1981; 34: 708-11. Zusammenfassung anzeigen.
Schaeffer AJ Chmiel JS Duncan JL Falkowski WS. Mannose-sensitive Adhärenz von Escherichia coli an Epithelzellen von Frauen mit wiederkehrenden Harnwegsinfektionen. J Urol 1984; 131: 906-10. Zusammenfassung anzeigen.
Venegas MF Navas El Gaffney RA et al. Bindung von Escherichia coli vom Typ 1 1 an Vaginalschleim. Infect Immun 1995; 63: 416-22. Zusammenfassung anzeigen.
Westphal gegen Kjaergaard S Davis Ja et al. Genetische und metabolische Analyse des ersten Erwachsenen mit angeborener Störung der Glykosylierungstyp IB: Langzeitergebnis und Auswirkungen der Mannose-Supplementierung. Mol Genet Metab 2001; 73: 77-85. Zusammenfassung anzeigen.