Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Medikamente
Definition des Asperger -Syndroms
Asperger -Syndrom: Eine autistische Störung, die für die oft große Diskrepanz zwischen den intellektuellen und sozialen Fähigkeiten derer, die sie haben, am bemerkenswertesten ist.
Asperger -Syndrom ist eine allgegenwärtige Entwicklungsstörung, die durch die Unfähigkeit gekennzeichnet ist, zu verstehen, wie man sozial miteinander interagiert. Typische Merkmale des Syndroms können auch ungeschickte und unkoordinierte motorische Bewegungen mit sozialen Beeinträchtigungen mit extremen egozentrischen begrenzten Interessen und ungewöhnlichen Beschäftigungen umfassen, die sich wiederholte Routinen oder Rituale Sprach- und Sprachbeschäftigungen und nonverbale Kommunikationsprobleme.
Menschen mit Asperger -Syndrom (Aspies, wie viele sich selbst nennen) haben im Allgemeinen nur wenige Mimik, abgesehen von Wut oder Elend. Die meisten haben ein ausgezeichnetes rote Gedächtnis und musikalische Fähigkeiten und interessieren sich intensiv für ein oder zwei Themen (manchmal unter Ausschluss anderer Themen). Sie können ausführlich über ein Lieblingsfach sprechen oder ein Wort oder eine Phrase viele Male wiederholen. Menschen mit Asperger -Syndrom sind in der Regel „in ihrer eigenen Welt“ und beschäftigen sich mit ihrer eigenen Agenda.
Das Beginn des Asperger-Syndroms tritt üblicherweise nach dem Alter von 3 Jahren auf. Einige Personen, die Merkmale des Autismus aufweisen (eine Entwicklungsstörung, die durch beeinträchtigte soziale Interaktions- und Kommunikationsfähigkeiten gekennzeichnet ist), aber mit gut entwickelten Sprachkenntnissen kann das Asperger-Syndrom diagnostiziert werden.
Es gibt keinen spezifischen Behandlungsverlauf oder Heilmittel für das Asperger -Syndrom. Behandlung, die symptomatisch und rehabilitativ ist Antidepressiva .
Kinder mit Asperger -Syndrom haben eine bessere Aussichten als Menschen mit anderen Formen von allgegenwärtigen Entwicklungsstörungen und sind viel wahrscheinlicher, dass sie unabhängig von Erwachsenen sind. In den meisten Fällen werden diese Personen jedoch bis zu einem gewissen Grad subtile Störungen in sozialen Interaktionen nachweisen. Es besteht auch ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Psychose (eine psychische Störung) und/oder Stimmungsprobleme wie Depressionen und Angstzustände in den späteren Jahren.
Das Syndrom ist nach Hans Asperger benannt, der 1944 ein Papier veröffentlichte, das ein Verhaltensmuster bei mehreren Jungen beschrieb, die eine normale Intelligenz und Sprachentwicklung hatten, aber autistisch-ähnliches Verhalten hatten. Hans Asperger (1906-1980) war ein wegweisender Kinderarzt in Österreich. Er leitete 1932 die Play-Pedagogic Station in der Kinderklinik der Universitätsklinik in Wien und wurde 1946 Direktor der Kinderklinik. Sein besonderes Interesse war an „psychisch abnormalen“ Kindern.
Zu den allgemeinen Fehlschriften gehören Aspergers Aspberger Aspbergers Aspbergers Asberger Asbergers oder Asberger's.