Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Antiparkinson -Agenten, Dopaminagonisten
Dostinex
Drogenzusammenfassung
Was ist Dostinex?
Dostinex (Cabergolin) ist a Dopamin Rezeptorantagonisten zur Behandlung eines Hormon -Ungleichgewichts, bei dem das Blut zu viel Prolaktin gibt (auch als Hyperprolaktinämie bezeichnet).
Was sind Nebenwirkungen von Dostinex?
Häufige Nebenwirkungen von Dostinex sind:
- Brechreiz
- Erbrechen
- Magenverstimmung oder Schmerz
- Verdauungsstörungen
- Verstopfung
- Gas
- Schwindel
- Spinngefühl
- Benommenheit
- Schläfrigkeit
- Nervosität
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Depressive Stimmung
- Hitzewallungen
- Taubheit oder prickelnd fühlen oder
- Trockener Mund.
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie seltene, aber ernsthafte Nebenwirkungen von Dostinex erleben, einschließlich:
Was ist Omeprazol 40 mg für
- Kurzatmigkeit
- anhaltender Husten
- Schwellende Knöchel oder Füße
- ungewöhnliche Müdigkeit
- geistige/stimmige Veränderungen (wie Nervosität)
- ungewöhnliche starke Drang (z. B. erhöhtes Glücksspiel erhöhte sexuelle Dränge)
- Sehveränderungen
- schmerzhafte Menstruation oder
- Brustschmerzen.
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Die empfohlene Startdosis von Dostinex -Tabletten beträgt zweimal pro Woche 0,25 mg. Die Dosierung kann zweimal wöchentlich um 0,25 mg bis zu einer Dosierung von 1 mg zweimal pro Woche nach dem Serumprolaktinspiegel des Patienten erhöht werden. Dostinex kann mit Metoclopramid-ACE-Inhibitoren Beta-Blocker Calcium-Kanalblocker Diuretika (Wasserpillen) oder andere Blutdruckmedikamente interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente, die Sie verwenden. Während der Schwangerschaft sollte Dostinex nur bei Verschreibungen verwendet werden. Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in die Muttermilch übergeht. Dieses Medikament kann die Muttermilchproduktion beeinflussen. Das Stillen während der Verwendung dieses Medikaments wird nicht empfohlen.
Unsere Dostinex (Cabergolin) -Seitwirkung Medikamente bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Dostinex
Dostinex -Tabletten enthalten Cabergolin a Dopamin Rezeptoragonist. Der chemische Name für Cabergolin beträgt 1-[(6-Aalllergolin-8β-yl)-Carbonyl] -1- [3- (Dimethylamino) propyl] -3-Ethylharnee. Seine empirische Formel ist c 26 H 37 N 5 O 2 und sein Molekulargewicht beträgt 451,62. Die strukturelle Formel lautet wie folgt:
|
Cabergolin ist ein weißes Pulver, das in Ethylalkohol-Chloroform und N-N-Dimethylformamid (DMF) löslich ist. leicht löslich in 0,1n Salzsäure; sehr leicht löslich in N-Hexan; und unlöslich im Wasser.
Dostinex -Tabletten zur oralen Verabreichung enthalten 0,5 mg Cabergolin. Inaktive Inhaltsstoffe bestehen aus Leucin -USP und Lactose NF.
Verwendung für Dostinex
Dostinex ist ein Ergot -Derivat, das für die Behandlung hyperprolaktinämischer Störungen entweder idiopathisch oder aufgrund von Hypophysenadenomen bei Erwachsenen angegeben ist.
Einschränkungen der Nutzung
Vermeiden Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Dosierung für Dostinex
Empfohlene Bewertung vor der Einleitung von Dostinex
Vor der Initiierung von Dostinex, die auf Herzklappenerkrankungen bewertet werden, einschließlich eines Echokardiogramms. Wenn die Klappenerkrankung nachgewiesen wird, verabreichen Sie Dostinex nicht [siehe Kontraindikationen Und Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Empfohlene Dosierung
Die empfohlene Startdosis von Dostinex beträgt oral zweimal wöchentlich 0,25 mg. Titrieren Sie Dostinex, um den normalen Serumprolaktinspiegel durch Erhöhen von Dostinex um 0,25 mg zweimal wöchentlich in Intervallen von mindestens 4 Wochen zu erreichen. Die maximal empfohlene Dosierung beträgt 1 mg mündlich zweimal wöchentlich [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]. Administer Dostinex with or without food [see Klinische Pharmakologie ].
Wenn Dostinex abgesetzt wird, überwachen Sie den Serumprolaktinspiegel regelmäßig, um festzustellen, ob Dostinex wiederhergestellt werden sollte.
Wie geliefert
Dosierungsformen und Stärken
Tabletten : 0,5 mg weiß mit funktionaler Bewertungskapsel-Form, die auf einer Seite mit dem Buchstaben P und dem Buchstaben U auf beiden Seiten der Bruchgravierung mit der Nummer 700 auf der gegenüberliegenden Seite eingraviert wurde.
Lagerung und Handhabung
Dostinex (Cabergolin) Die Tabletten sind mit dem Buchstaben P und dem Buchstaben U auf beiden Seiten des Bruchs der Bruchgravierung mit der Nummer 700 auf der gegenüberliegenden Seite mit der Funktionsbewertung und dem Buchstaben U erhältlich. Sie sind in der folgenden Konfiguration erhältlich. NDC Nummer 0013-7001-12.
Lagern Sie bei kontrollierter Raumtemperatur 20 ° C bis 25 ° C (68 ° F bis 77 ° F) [siehe USP]. Speichern Sie die Tablets im Originalbehälter.
Verteilt von: Pharmacia
Nebenwirkungen für Dostinex
Die folgenden klinisch signifikanten Nebenwirkungen werden an anderer Stelle in der Markierung beschrieben:
- Herzvalvulopathie und Perikardfibrose [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
- Pleural -Retroperitoneal- und Lungenfibrose [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
- Orthostatische Hypotonie [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
- Impulskontrollstörungen und zwanghaftes Verhalten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.
Die Sicherheit von Dostinex wurde bei mehr als 900 Patienten mit hyperprolaktinämischen Störungen untersucht. In einer 4-wöchigen doppelblinden, placebokontrollierten Versuch (Dostinex vs. Placebo) [siehe Klinische Studien ] Die Inzidenz der häufigsten unerwünschten Reaktionen während der placebokontrollierten Studie bei Patienten mit hyperprolaktinämischen Störungen ist in Tabelle 1 dargestellt.
Tabelle 1. Nebenwirkungen (N (%))* während der 4-wöchigen doppelblinden placebokontrollierten Studie an hyperprolactinämischen Frauen
| Dostinex (n = 168) | Placebo (n = 20) | |
| Brechreiz | 45 (27%) | 4 (20%) |
| Kopfschmerzen | 43 (26%) | 5 (25%) |
| Schwindel | 25 (15%) | 1 (5%) |
| Verstopfung | 16 (10%) | 0% |
| Ermüdung | 12 (7%) | 0% |
| Haltungshypotonie | 6 (4%) | 0% |
| Dyspepsie | 4 (2%) | 0% |
| Erbrechen | 4 (2%) | 0% |
| Nervosität | 4 (2%) | 0% |
| Schwindel | 2 (1%) | 0% |
| Parästhesie | 2 (1%) | 0% |
| Brustschmerzen | 2 (1%) | 0% |
| Dysmenorrhoe | 2 (1%) | 0% |
| Abnormale Vision | 2 (1%) | 0% |
| * Nebenwirkungen von ≥ 1% in der Dostinex -Gruppe und der Häufigkeit mehr als in der Placebo -Gruppe. |
In der 8-wöchigen Doppelblindperiode der vergleichenden Studie mit Bromocriptin 2% (4/221) von Dostinextated-Patienten (NULL,5 mg zweimal wöchentlich) wurde die Behandlung aufgrund eines unerwünschten Ereignisses und 6% (14/231) von Bromocriptin-behandeltem Patienten (bei einer Dosis von 2,5 mg zweimal täglicher täglicher Behandlung) eine Behandlung abgehalten (bei einer Dosis von 2,5 mg zweimal täglich). Die häufigsten Gründe für das Absetzen von Dostinex waren Kopfschmerz Übelkeit und Erbrechen (3 2- und 2 Patienten). Die Inzidenz der häufigsten unerwünschten Ereignisse während der doppelblinden Periode der Vergleichsstudie mit Bromocriptin ist in Tabelle 2 dargestellt.
Tabelle 2. Unerwünschte Ereignisse* während der 8-wöchigen Doppelblindperiode der vergleichenden Studie an hyperprolactinämischen Frauen
| Dostinex (n = 221) | Bromocriptin (n = 231) | |
| Brechreiz | 63 (29%) | 100 (43%) |
| Kopfschmerzen | 58 (26%) | 62 (27%) |
| Schwindel | 38 (17%) | 42 (18%) |
| Verstopfung | 15 (7%) | 21 (9%) |
| Asthenie | 13 (6%) | 15 (6%) |
| Bauchschmerzen | 12 (5%) | 19 (8%) |
| Dyspepsie | 11 (5%) | 16 (7%) |
| Ermüdung | 10 (5%) | 18 (8%) |
| Schwindel | 9 (4%) | 10 (4%) |
| Erbrechen | 9 (4%) | 16 (7%) |
| Depression | 7 (3%) | 5 (2%) |
| Hitzewallungen | 6 (3%) | 3 (1%) |
| Brustschmerzen | 5 (2%) | 8 (3%) |
| Trockener Mund | 5 (2%) | 2 (1%) |
| Parästhesie | 5 (2%) | 6 (3%) |
| Schläfrigkeit | 5 (2%) | 5 (2%) |
| Durchfall | 4 (2%) | 7 (3%) |
| Blähung | 4 (2%) | 3 (1%) |
| Schmerz | 4 (2%) | 6 (3%) |
| Akne | 3 (1%) | 0% |
| Anorexie | 3 (1%) | 3 (1%) |
| Angst | 3 (1%) | 3 (1%) |
| Hypotonie | 3 (1%) | 4 (2%) |
| Schlaflosigkeit | 3 (1%) | 2 (1%) |
| Synkope | 3 (1%) | 3 (1%) |
| Abnormale Vision | 2 (1%) | 2 (1%) |
| Arthralgie | 2 (1%) | 0% |
| Abhängiges Ödem | 2 (1%) | 1 ( <1%) |
| Dysmenorrhoe | 2 (1%) | 1 ( <1%) |
| Beeinträchtigung der Konzentration | 2 (1%) | 1 ( <1%) |
| Influenza-ähnliche Symptome | 2 (1%) | 0% |
| Unwohlsein | 2 (1%) | 0% |
| Nervosität | 2 (1%) | 5 (2%) |
| Herzklopfen | 2 (1%) | 5 (2%) |
| Periorbitalödem | 2 (1%) | 2 (1%) |
| Peripheres Ödem | 2 (1%) | 1 ( <1%) |
| Pruritus | 2 (1%) | 1 ( <1%) |
| Rhinitis | 2 (1%) | 9 (4%) |
| Halsreizung | 2 (1%) | 0% |
| Zahnschmerzen | 2 (1%) | 0% |
| * Unerwünschte Ereignisse berichteten über ≥ 1% in der Dostinex -Gruppe. Abkürzung: n = Anzahl der Patienten. |
Ereignisse, die bei einer Inzidenz von gemeldet wurden <1% in the clinical studies follow:
- Körper als Ganzes: Gesichtsödem Influenza-ähnliche Symptome Unwohlsein
- Herz -Kreislauf -System: Hypotonie -Synkopeklopfen
- Verdauungssystem: trockene Mund -Flatulenz Durchfall Anorexie
- Stoffwechsel- und Ernährungssystem: Gewichtsverlust Gewichtszunahme
- Nervensystem: Schläfrigkeit Nervosität Parästhesie Schlaflosigkeit Angst
- Atmungssystem: Nasenverfolgung Epistaxis
- Haut und Anhänge: Akne mackt
- Besondere Sinne: abnormale Vision
- Urogenitalsystem: Dysmenorrhoe erhöhte die Libido
Nachmarkterfahrung
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Dostinex nach der Genehmigung identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.
- Psychiatrisch: Impulskontrollstörungen und zwanghaftes Verhalten einschließlich der Hypersexualität erhöhte libido pathologische Glücksspiele; Aggression der psychotischen Störung
- Haut und subkutan: Alopezie
Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln für Dostinex
Dostinex a Dopamin receptor agonist is not recommended for concomitant use with D2-antagonists such as phenothiazines butyrophenones thioxanthenes or metoclopramide.
Warnungen für Dostinex
Eingeschlossen als Teil der 'VORSICHTSMASSNAHMEN' Abschnitt
Vorsichtsmaßnahmen für Dostinex
Herzvalvulopathie und Perikardfibrose
Vor der Initiierung von Dostinex führen Sie eine kardiovaskuläre Bewertung durch, einschließlich eines Echokardiogramms zur Bewertung von Klappenerkrankungen. Dostinex ist in Gegenwart von Klappenerkrankungen oder Perikardfibrose kontraindiziert [siehe Kontraindikationen ].
Fälle von Klappen- und Perikardfibrose haben sich oft als Herzinsuffizienz manifestiert. Nach Dostinex -Behandlungsinitiationsmonitor für die Entwicklung einer Valvulopathie mit einem Herz -Echokardiogramm in Abständen von 6 bis 12 Monaten oder klinisch mit neuem gegründetem Ödemenmurmeltyspnoe oder Herzinsuffizienz angegeben. Während der Dostinex -Behandlungsmonitor für Brustschmerzen und -szeichen und Symptome von Herzinsuffizienz und wenn Herzinsuffizienz auf die Klappenfibrose und die Perikarditis ausgeschlossen werden, sollte es ausgeschlossen werden. Betrachten Sie die klinische und diagnostische Überwachung wie die Erythrozyten-Sedimentationsrate Serumkreatininmessungen Brust-X-Strahl und andere Untersuchungen und Herzbilder zu Studienbeginn und nach Bedarf, während die Patienten während der Dostinex-Behandlung behandelt werden. Verwenden Sie Dostinex bei Patienten, die mit anderen mit Valvulopathie verbundenen Medikamenten nur dann behandelt werden, wenn der potenzielle Nutzen von Dostinex das Risiko überwiegt.
Dostinex einstellen, wenn der Patient eine neue Diagnose einer Schalldämmungsvorschub der Klappenrestriktionsklappe oder einer Eindicken oder Perikarditis mit Klappenrestriktion hat.
Bei Patienten, die Dostinex erhielten, wurden nach dem Stempeln Fällen von Herzstallvulopathie berichtet. Diese Fälle sind im Allgemeinen während der Verabreichung hoher Dosen von Dostinex (> 2 mg/Tag) zur Behandlung der Parkinson -Krankheit (PD) aufgetreten (Dostinex ist nicht zur Behandlung von PD zugelassen). Es wurden auch Fälle einer Herzvalvulopathie bei Patienten berichtet, die bei der Behandlung hyperprolaktinämischer Störungen niedrigere Dosierungen von Dostinex erhielten. In einer 12-jährigen retrospektiven Kohortenstudie mit mehreren Ländern war die Verwendung von Dostinex für PD mit einem erhöhten Risiko für Herzklappenregeldübung (CVR) verbunden. Im Vergleich zu Nichtgottendopamin-Agonisten und Levodopa CVR mit Dostinex-Verwendung hatten eine Inzidenzrate pro 10000 Personenjahre von 68 (95% CI: 37 115) gegenüber 10 (95% CI: 5 19) für Nicht-Ergot-Dopaminagonisten und 11 (95% CI: 7 17) für Levodopa.
Pleura -Lungen- und Retroperitonealfibrose
Dostinex is contraindicated in patients with a history of pleural pulmonary or retroperitoneal fibrosis. During Dostinex treatment monitor for signs Und symptoms of progressive fibrosis including:
- Pleuro-Pulmonale Erkrankung (z. B. Dyspnoe-Atemnot anhaltende Hustenschmerzen).
- Nierenbeeinträchtigung oder Ureter-/Bauchgefäßverstopfung (z. B. Schmerzen in der Bauchmasse der Lende-/Flanken unteren Gliedmaßen oder Zartheit, die auf retroperitoneale Fibrose hinweisen können).
Betrachten Sie die klinische und diagnostische Überwachung für Pleura-Lungen- und Retroperitonealfibrose wie bei der Erythrozyten-Sedimentationsrate Serumkreatinin-Messungen Brust-X-Ray und andere Untersuchungen zu Studienbeginn und nach Bedarf während der Dostinex-Behandlung. Wenn pleurale perikardiale retroperitoneale oder Lungenfibrose auftreten, dichten Sie Dostinex ab.
Nach dem Stempel von Pleura -Lungen- und Retroperitonealfibrose wurde nach der Verabreichung von Dostinex berichtet. Einige Berichte waren bei Patienten, die zuvor mit anderen ergotinischen Dopaminagonisten behandelt wurden. Mit Dostinex behandelte Patienten, die einen Pleura-Erguss oder eine Lungenfibrose entwickelten und anschließend Dostinex abbrachen, hatten ihre Lungensymptome verbessert.
Orthostatische Hypotonie
Überprüfen Sie den Blutdruck zu Studienbeginn und während der Behandlung mit Dostinex und überwachen Sie die orthostatische Hypotonie. Warnen Sie die Patienten vor dem Risiko einer orthostatischen Hypotonie und den Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie aus einem Rückenlage oder einer sitzenden Position aufsteigen. Weisen Sie die Patienten an, Schwindel oder Benommenheit mit Veränderungen der Position in ihrer Gesundheitsdienstleister zu melden.
Dostinex can cause orthostatic hypotension [see Nebenwirkungen ]. In a 4-week placebo-controlled trial in patients with hyperprolactinemic disorders the percentage of Dostinex-treated patients Und placebo-treated patients who developed orthostatic hypotension was 4% Und 0% respectively [see Nebenwirkungen ]. The risk of orthostatic hypotension is greater in Dostinex-treated patients when taking concomitant drugs that lower blood pressure.
Risiken bei der Verwendung von Dostinex für die postpartale Laktationshemmung oder -unterdrückung
Vermeiden Sie die Verwendung von Dostinex zur Hemmung oder Unterdrückung der postpartalen physiologischen Laktation aufgrund des Risikos schwerwiegender Nebenwirkungen. Die Verwendung von Bromocriptin Ein weiterer Dopaminagonist für diese nicht genehmigte Verwendung wurde mit Fällen von Hypertonie -Schlaganfall -Myokardinfarktanfällen und -tod in Verbindung gebracht.
Impulskontrollstörungen und zwanghaftes Verhalten
Da Patienten die Impulskontrolle und zwanghafte Verhaltensweisen möglicherweise nicht als abnormal erkennen, ist es für die Gesundheitsdienstleister wichtig, Patienten speziell nach der Entwicklung neuer oder erhöhter Glücksspiele sexuelle Drange unkontrollierte Ausgaben oder andere Dränge zu fragen, während sie mit Dostinex behandelt werden. Betrachten Sie die Reduzierung der Dosierung oder das Stoppen von Dostinex, wenn ein Patient während der Einnahme von Dostinex solche Drang entwickelt.
Patienten können intensive Dränge zum Spielen oder zum Geld ausgeben, erhöhte sexuelle Drang zu essen und/oder andere intensive Drang und die Unfähigkeit, diese Drang zu kontrollieren, während ein oder mehrere Medikamente eingenommen werden, die den zentralen dopaminergen Ton, einschließlich Dostinex, erhöhen. In einigen Fällen wurde berichtet, dass diese Drang aufgehört haben, als die Dosierung verringert wurde oder das Medikament gestoppt wurde.
Patientenberatungsinformationen
Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( PateInt -Informationen ).
Fibrotische Bedingungen
Es besteht das Risiko einer Herz -Valvulopathie und einer perikardialen Pleura -Lungen- und Retroperitonealfibrose mit Dostinexbehandlung raten den Patienten, ihren Gesundheitsdienstleister zu benachrichtigen, wenn sie Kürze bei Schmerzen in der Brust Brust anhaltenden Husten Schwierigkeiten beim Abliegen oder Schwellungen in ihren Extremitäten haben [siehe [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Orthostatische Hypotonie
Warnen Sie die Patienten vor dem Risiko einer orthostatischen Hypotonie und weist die Patienten an, sich langsam aus einer Rückenlage oder Sitzposition zu erheben. Raten Sie den Patienten, ihren Gesundheitsdienstleister zu informieren, wenn sie Schwindel oder Benommenheit entwickeln [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Impulskontrollstörungen und zwanghaftes Verhalten
Die Patienten sollten auf die Möglichkeit aufmerksam gemacht werden, dass Patienten möglicherweise intensive Drang zu Geld haben, unkontrolliert intensive Drang zu verbringen, erhöhte sexuelle Vorfahren und andere intensive Drang zu spielen und die Unfähigkeit, diese Drang bei der Einnahme von Dostinex zu kontrollieren, zu kontrollieren. Raten Sie den Patienten, ihren Gesundheitsdienstleister zu informieren, wenn sie neue oder verstärkte unkontrollierte Ausgabenspiele auf den sexuellen Drängen oder anderen Drängen entwickeln, während sie mit Dostinex behandelt werden [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Schwangerschaft
Raten Sie den Patienten, ihren Gesundheitsdienstleister zu benachrichtigen, wenn sie vermuten, dass sie schwanger sind, schwanger werden oder beabsichtigen, während der Therapie schwanger zu werden. Ein Schwangerschaftstest sollte durchgeführt werden, wenn ein Verdacht auf eine Schwangerschaft besteht und die Fortsetzung der Dostinex -Behandlung mit ihrem Gesundheitsdienstleister diskutiert werden sollte [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Karzinogenese
Karzinogenitätsstudien wurden an Mäusen und Ratten mit Cabergolin durchgeführt, die durch Gavage in Dosen von bis zu 0,98 mg/kg/Tag bzw. 0,32 mg/kg/Tag vergeben wurden. Diese Dosen sind 7 -mal und viermal so groß wie die auf Körperoberfläche berechnete maximal empfohlene menschliche Dosis unter Verwendung von Gesamtmg/m 2 /Woche bei Nagetieren und Mg/m 2 /Woche für einen 50 kg Menschen.
Die Inzidenz von Gebärmutterhals- und Uterus -Leiomyomen und Uterus -Leiomyosarkomen bei Mäusen war geringfügig zugenommen. Bei Ratten gab es einen leichten Anstieg der malignen Tumoren des Gebärmutterhals und der Uterus- und interstitiellen Zelladenome. Das Auftreten von Tumoren bei weiblichen Nagetieren kann mit der längeren Unterdrückung der Prolaktinsekretion zusammenhängen, da bei Nagetieren für die Aufrechterhaltung des Korpus luteum Prolaktin erforderlich ist. In Abwesenheit von Prolaktin wird das Verhältnis von Östrogen / Progesteron erhöht, wodurch das Risiko für Uterustumoren erhöht wird. Bei männlichen Nagetieren war die Abnahme des Serumprolaktinspiegels mit einem Anstieg des Serumluteinisierungshormons verbunden, der als kompensatorischer Wirkung zur Aufrechterhaltung der testikulären Steroidsynthese angesehen wird. Da diese hormonellen Mechanismen als artenspezifisch angesehen werden, ist die Relevanz dieser Tumoren für den Menschen nicht bekannt.
Mutagenese
Das mutagene Potential von Cabergolin wurde bewertet und als negativ in einer Batterie von festgestellt in vitro Tests. Diese Tests umfassten den AMES -Test (Bacterial Mutation) Salmonella Typhimurium Der Genmutationsassay mit Schizosaccharomyces pombe P 1 Und V79 Chinese hamster cells DNA damage Und repair in Saccharomyces cerevisiae d 4 Und chromosomal aberrations in human lymphocytes. Cabergoline was also negative in the bone marrow micronucleus test in the mouse.
Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Bei weiblichen Ratten hemmte eine tägliche Cabergolin -Dosis von 0,003 mg/kg für 2 Wochen vor der Paarung und während des gesamten Paarungszeitraums die Empfängnis. Diese Dosis repräsentiert ungefähr das 0,04 -fache der maximal empfohlenen menschlichen Dosis, die auf Körperoberflächenbasis unter Verwendung von Gesamtmg/m berechnet wurde 2 /Woche bei Ratten und Mg/m 2 /Woche für einen 50 kg Menschen.
Dieser Befund ist wahrscheinlich auf die Rolle von Prolaktin bei der Implantation bei Ratten zurückzuführen und gilt nicht als relevant für den Menschen.
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Risikozusammenfassung
Wenn während der Dostinex -Therapie eine Empfängnis auftritt, stellen Sie Dostinex ein, wenn die Risiken für die Mutter oder den Fötus die Vorteile für die Mutter überwiegen. Die mit der Verwendung von Dostinex verbundene Mutter besteht Risiken (siehe Klinische Überlegungen ).
Das geschätzte Hintergrundrisiko für schwere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei Patienten mit hyperprolaktinämischen Störungen entweder idiopathisch oder aufgrund von Hypophysenadenomen ist unbekannt. Alle Schwangerschaften haben das Risiko für einen Verlust von Geburtsfehlern oder andere nachteilige Ergebnisse. In der US -allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2% bis 4% bzw. 15% bis 20%.
Klinische Überlegungen
Mütterliche Nebenwirkungen
Vermeiden Sie im Allgemeinen die Verwendung von Dopaminagonisten, einschließlich Dostinex während der Schwangerschaft und der postpartalen Zeit. Das Risiko eines Dostinex-Gebrauchs erhöht schwangere Frauen mit schwangerschaftsinduzierter Hypertonie-Präeklampsie und Eclampsie.
Daten
Menschliche Daten
Veröffentlichte Fallberichte haben keinen klaren Zusammenhang mit Dostinex und schwerwiegenden Geburtsfehlern Fehlgeburt oder unerwünschten fetalen Ergebnisse berichtet, wenn während der frühen Schwangerschaft Dostinex verwendet wurde. Diese Fallberichte können jedoch nicht definitiv das Fehlen eines dostinex-assoziierten Risikos feststellen.
Tierdaten
Embryo-Fetal-Entwicklungsstudien wurden mit Cabergolin durchgeführt, die von oralen Gavage bei Mäusenratten und Kaninchen verabreicht wurden:
- Es gab keine teratogenen Wirkungen in Gegenwart einer mütterlichen Toxizität bei Mäusen, die Cabergolin in Dosen von bis zu 8 mg/kg/Tag (ungefähr das 55 -fache der maximal empfohlenen menschlichen Dosis basierend auf der Körperoberfläche) während der Organogenese verabreicht wurden.
- Eine Dosis von 0,012 mg/kg/Tag (ungefähr 0,14-fache der maximal empfohlenen menschlichen Dosis), die während des Zeitraums der Organogenese bei Ratten verabreicht wurde, verursachte einen Anstieg des Nachimplantationsverlusts. Dieser Befund ist wahrscheinlich auf die Rolle von Prolaktin bei der Implantation bei Ratten zurückzuführen und gilt nicht als relevant für den Menschen.
- Bei Dosen von 0,5 mg/kg/Tag (ungefähr das 19 -fache der maximal empfohlenen menschlichen Dosis), die während der Organogenesezeit bei Kaninchen verabreicht wurde, verursachte Cabergolin mütterliche Toxizität, die durch einen Verlust des Körpergewichts und einen verringerten Nahrungsverbrauch gekennzeichnet war. Dosen von 4 mg/kg/Tag (ungefähr das 150 -fache der maximal empfohlenen menschlichen Dosis), die während der Organogenesezeit im Kaninchen verabreicht wurde, verursachten ein erhöhtes Auftreten verschiedener Missbildungen. In einer anderen Studie an Kaninchen wurden jedoch keine behandlungsbedingten Missbildungen oder Embryofetalitätsoxizität in Dosen von bis zu 8 mg/kg/Tag beobachtet (ungefähr das 300-fache der maximal empfohlenen menschlichen Dosis).
Stillzeit
Risikozusammenfassung
Dostinex is not recommended in postpartum women who are breastfeeding or who are planning to breastfeed. Avoid use of Dostinex for the inhibition or suppression of physiologic lactation [see Indikationen Und Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Pädiatrische Verwendung
Sicherheit und Wirksamkeit von Dostinex bei pädiatrischen Patienten wurde nicht festgestellt.
Geriatrische Verwendung
Klinische Studien mit Dostinex umfassten nicht eine ausreichende Anzahl von Patienten ab 65 Jahren und älter, um festzustellen, ob sie anders als jüngere erwachsene Patienten reagieren.
Hepatische Beeinträchtigung
Die Verwendung von Dostinex bei Patienten mit schwerer Leberbeeinträchtigung (HI) (HI) (Child-Pugh C) wird nicht empfohlen. Bei der Verwendung von Dostinex bei Patienten mit moderatem HI (Child-Pugh B) Erhöhen Sie die Überwachung von dostinexassoziierten Nebenwirkungen. Die Empfehlungen für die Verwendung von Dostinex bei Patienten mit mildem HI (Child Pugh A) sind die gleichen wie bei Patienten mit normaler Leberfunktion.
Patienten mit mittelschwerer oder schwerer HI hatten eine erhöhte Cabergolin -Exposition [siehe Klinische Pharmakologie ], die das Risiko von dostinex-assoziierten Nebenwirkungen erhöhen können.
Überdosierungsinformationen für Dostinex
Ergreifen Sie Maßnahmen, um den Blutdruck gegebenenfalls zu unterstützen. Erwägen Sie, sich mit der Gifthelp-Linie (1-800-222-1222) oder einem medizinischen Toxikologen zu wenden, um zusätzliche Empfehlungen zur Überdosierungsmanagement zu erhalten.
Kontraindikationen für Dostinex
Dostinex is contraindicated in patients with:
- Unkontrollierte Bluthochdruck.
- Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Ergot -Derivaten.
- Vorgeschichte von Herzklappenerkrankungen, wie durch anatomische Belege einer Valvulopathie eines Ventils, das durch Bewertung vor der Behandlung bestimmt wird Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
- Geschichte von pleuralen Lungen- oder Retroperitonealstörungen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Klinische Pharmakologie for Dostinex
Wirkungsmechanismus
Cabergolin ist ein Ergot -Derivat und einen Dopaminrezeptor -Agonisten mit einer hohen Affinität zu D2 -Rezeptoren. Ergebnisse von in vitro Studien zeigen, dass Cabergolin eine direkte hemmende Wirkung auf die Sekretion von Prolaktin durch Hypophysen -Lactotrophen von Ratten ausübt. Cabergolin verringerte den Serumprolaktinspiegel bei reserpinisierten Ratten. Rezeptor-Bindungsstudien zeigen, dass Cabergolin eine geringe Affinität für Dopamin D1 & agr; 1- und α2-adrenerge und 5-HT1- und 5-HT2-Serotoninrezeptoren aufweist.
Pharmakodynamik
Die Expositionsbesprechungsbeziehung und der Zeitverlauf der pharmakodynamischen Reaktion für die Sicherheit und Wirksamkeit von Dostinex wurden nicht vollständig charakterisiert.
Pharmakokinetik
Absorption
Die Zeit, um die maximale Cabergolin -Plasmakonzentration zu erreichen, betrug 2 bis 3 Stunden nach einzelnen oralen Dosen von 0,5 mg bis 1,5 mg (NULL,5 -fache der maximal empfohlenen Dosis) Dostinex bei gesunden Probanden. Nach der Dosierung von Dostinex zwischen 0,5 mg und 7 mg (7-mal der maximal empfohlenen Dosis) schien den Cabergolin-Plasmaspiegel dosisproportional zu sein. Die absolute Bioverfügbarkeit von Cabergolin ist unbekannt. Ein signifikanter Teil der verabreichten Dosis erfüllt einen Erstpass-Effekt.
Wirkung von Nahrung
Fettfett-Lebensmittel veränderten die Pharmakokinetik von Cabergolin nicht [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Verteilung
Die Proteinbindung von Cabergolin betrug 40% bis 42%.
Beseitigung
Die Eliminierungshälfte von Cabergolin, die aus Harndaten von 12 gesunden Probanden geschätzt wurde, lag zwischen 63 und 69 Stunden.
Stoffwechsel
Cabergolin wird überwiegend über Hydrolyse der Acylharnstoffbindung oder der Harnstoffeinheit ausgiebig metabolisiert. Die Hydrolyse der Acylharnstoff- oder Harnstoffeinheit hebt die bisher identifizierte Prolaktinsen Wirkung von Cabergolin und schwerwiegenden Metaboliten auf, die nicht zur therapeutischen Wirkung beitragen.
Ausscheidung
Nach oraler Dosierung von radioaktivem Cabergolin an 5 gesunde Freiwillige wurden ungefähr 22% und 60% der Dosis innerhalb von 20 Tagen im Urin und im Kot ausgeschieden. Weniger als 4% der Dosis wurden im Urin unverändert ausgeschieden. Nicht renale und Nieren -Clearances für Cabergolin betragen etwa 3,2 l/min bzw. 0,08 l/min. Die Urinausscheidung bei hyperprolactinämischen Patienten war ähnlich.
Spezifische Populationen
Patienten mit Leberbehinderung
In einer pharmakokinetischen Leberbeeinträchtigung (HI) -Studie [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ]:
- Bei 4 von Dostinex behandelten Patienten mit mildem HI (Kinderpugh A) wurde beobachtet, dass die mittlere Fläche unter der Cabergolin-Plasmakonzentrationskurve (AUC) keine Auswirkung hat.
- Bei 4 von Dostinex behandelten Patienten mit mäßigem HI (Child-Pugh B) stieg der mittlere Cabergolin AUC um 1,5-fach.
- Bei 4 mit Dostinex behandelten Patienten mit schwerem HI (Child-Pugh C) stieg der mittlere Cabergolin AUC um das 5,6-fache an.
Männliche und weibliche Patienten
Es wurde gezeigt, dass Männer im Alter von 20 bis 34 Jahren höhere Cmax hatten als Frauen im Alter von 20 bis 27 Jahren), während Männer im Alter von 66 bis 75 Jahren im Alter von 66 bis 74 Jahren niedrigere Cmax hatten. Die klinische Bedeutung der Ergebnisse ist unbekannt.
Patienten mit Nierenbehinderung
Die Pharmakokinetik von Cabergolin wurde bei 12 Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Nierenbeeinträchtigung nicht verändert, wie durch Kreatinin-Clearance bewertet.
Klinische Studien
The prolactin-lowering efficacy of DOSTINEX was demonstrated in 647 females with hyperprolactinemic disorders (including 55% microprolactinomas 7% macroprolactinomas 3% empty sella syndromes and 3% idiopathic) in two randomized double-blind studies: one 4-week placebo-controlled dose-response study with an 12-month open-label extension (Study 1) and Eine 8-wöchige aktive Komparatorstudie zum Vergleich von Dostinex und Bromocriptin mit einer Open-Verlängerung von 16 Wochen (Studie 2).
Studie 1: 4-wöchige, placebokontrollierte Dosis-Wirkungs-Studie
Studie 1 Einschaltete 188 nicht schwangere hyperprolactinämische Frauen (diese Patienten hatten einen Prolaktinspiegel> 20 ng/ml (die obere normale Referenzgrenze) mit den folgenden hyperprolactinämischen Ätiologien: Makroprolaktinom (60% n = 113) idiopathisch (36% n = 67) und eine andere Ätiologie (4% N = 8). Die Patienten hatten ein Durchschnittsalter von 32 Jahren (Bereich 16-46 Jahre) 99% waren weiß (n = 186) 0,5% waren asiatisch (n = 1) und 0,5% waren ein weiteres Rennen (n = 1). Die Patienten wurden eine der folgenden fünf mündlichen Behandlungen randomisiert, die vier Wochen lang zweimal wöchentlich verabreicht wurden (für die Dostinex -Gruppen in der ersten Woche war die Dostinex -Dosierung niedriger, um das Risiko von blutdrucksenkenden Reaktionen zu verringern):
- Gruppe 1: Placebo zweimal wöchentlich (n = 20)
- Gruppe 2: 0,0625 mg Dostinex zweimal wöchentlich in der ersten Woche, gefolgt von 0,125 mg zweimal wöchentlich für die nächsten drei Wochen (n = 42)-diese Dosierung wird nicht empfohlen Dosierung und Verwaltung ]
- Gruppe 3: 0,25 mg Dostinex zweimal wöchentlich in der ersten Woche folgte 0,5 mg zweimal wöchentlich für die nächsten drei Wochen (n = 42)
- Gruppe 4: 0,375 mg Dostinex zweimal wöchentlich in der ersten Woche folgte 0,75 mg zweimal wöchentlich in den nächsten drei Wochen (n = 42) und
- Gruppe 5: 0,5 mg Dostinex zweimal wöchentlich in der ersten Woche folgte 1 mg zweimal wöchentlich für die nächsten drei Wochen 0,75 mg (n = 42).
In Studie 1 war der Endpunkt der Prozentsatz der Patienten, die einen normalen Serumprolaktinspiegel erreichten ( <20 ng/dL) at the end of the 4-week treatment period. At 4-weeks 0% 76% 74% Und 95% of patients in the placebo group (group 1) group 3 group 4 Und group 5 achieved normal serum prolactin levels respectively (p <0.0001 across all the Dostinex groups vs. placebo).
Studie 2: 8-wöchige aktive Komparatorstudie
Studie 2 war eine 8-wöchige randomisierte doppelblinde aktive Kontrollstudie, in der Dostinex (n = 223) mit Bromocriptin (n = 236) zur Behandlung von hyperprolactinemischen Amenorrhoe verglichen wurde. In dieser Studie hatten die Patienten ein Durchschnittsalter von 31 Jahren (Bereich 16 - 46 Jahre). Die Patienten wurden zweimal wöchentlich auf orale Dostinex 0,5 mg oder acht Wochen täglich 2,5 mg für acht Wochen randomisiert (es gab eine Abnutzungsrate von 46% bzw. 43% in den Dostinex- und Bromocriptin -Gruppen). Zu den Endpunkten gehörten der Prozentsatz der Patienten, die nach 8 Wochen folgende erreichten:
- Ein normaler Serumprolaktinspiegel ( <20 ng/dL)
- Wiederherstellung der Menstruation
- Verschwinden von Galactorrhoe
In Studie 2 in 8 Wochen hatten mit Dostinex behandelte und von Bromocriptin behandelte Patienten einen normalen Serumprolaktinspiegel (77% bzw. 59%) restauriert von Menstruation (77% bzw. 70%) und Verschwinden von Galactorrhea 73% bzw. 56%).
Die Haltbarkeit der Wirksamkeit von Dostinex über 24 Monate Therapie wurde nicht festgestellt.
Patienteninformationen für Dostinex
Dostinex
(dos-tin-nex)
(Cabergolin) Tabletten für den oralen Gebrauch
Was ist Dostinex?
Dostinex is a prescription medicine used to treat a condition called hyperprolactinemia (increased levels of prolactin) in adults.
Dostinex is not for use to prevent or suppress breastfeeding after having given birth (postpartum lactation).
Es ist nicht bekannt, ob Dostinex bei Kindern sicher und wirksam ist.
Wer sollte Dostinex nicht nehmen?
Nehmen Sie Dostinex nicht, wenn Sie:
- einen unkontrollierten Bluthochdruck haben.
- sind allergisch gegen Medikamente, die als Ergot -Derivate bezeichnet werden.
- eine Geschichte von Herzklappenerkrankungen haben.
- Haben Sie eine Vorgeschichte von Fibrose in Ihrer Herz -Brust -Lunge oder Bauch.
Bevor Sie Dostinex nehmen, teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister alle Ihre medizinischen Erkrankungen mit, einschließlich, wenn Sie:
- Herzprobleme haben.
- einen niedrigen Blutdruck haben.
- Leberprobleme haben.
- sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Es ist nicht bekannt, ob Dostinex Ihrem ungeborenen Baby schadet. Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie schwanger werden oder denken, dass Sie während der Behandlung mit Dostinex schwanger sind. Ein Schwangerschaftstest sollte durchgeführt werden, wenn Sie der Meinung sind, dass Sie möglicherweise schwanger sind. Sie und Ihr Gesundheitsdienstleister sollten diskutieren, ob Sie die Behandlung mit Dostinex fortsetzen sollen.
- stillen oder planen zu stillen. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister darüber, wie Sie Ihr Baby am besten füttern können, wenn Sie Dostinex einnehmen. Während der Behandlung während der Einnahme von Dostinex nicht stillen.
- Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister über alle Medikamente, die Sie einnehmen einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente Vitamine und Kräuterpräparate. Dostinex kann die Art und Weise beeinflussen, wie andere Arzneimittel und andere Medikamente die Art und Weise beeinflussen können, wie Dostinex funktioniert.
Wie soll ich Dostinex nehmen?
- Nehmen Sie Dostinex genau so, wie Ihr Gesundheitsdienstleister Sie auffordert, es zu nehmen.
- Ihr Gesundheitsdienstleister sollte vor Beginn der Behandlung mit Dostinex nach Herzklappenproblemen suchen.
- Nehmen Sie Dostinex 2 -mal wöchentlich oder wie von Ihrem Gesundheitsdienstleister nach Mund.
- Nehmen Sie Dostinex mit oder ohne Nahrung.
- Ihr Gesundheitsdienstleister sollte Ihren Prolaktinspiegel anfänglich und regelmäßig danach etwa alle 4 Wochen überprüfen und bei Bedarf Ihre Dosis ändern.
Wenn Sie zu viel Dostinex nehmen, rufen Sie Ihre Gifthilfelinie unter 1-800-222-1222 an oder gehen Sie sofort in die nächste Notaufnahme des Krankenhauses.
Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Dostinex?
Dostinex can cause serious side effects including:
- Herzklappenprobleme und Fibrose (Narben). Dostinex can cause heart valve problems Und fibrosis in the heart chest lungs or areas of the stomach (abdomen). Call your health care provider right away if you get any of the following signs or symptoms of heart valve problems Und fibrosis:
- Kurzatmigkeit
- Brustschmerzen
- anhaltender Husten
- Schwierigkeiten beim Atmen beim Liegen
- Schwellung in den Armen oder Beinen
- Schmerzen in der Seite (Flanke)
- Klumpen oder Zärtlichkeit im Bauch
- Verminderter Blutdruck (orthostatische Hypotonie). Sie fühlen sich vielleicht schwindelig oder benommen, wenn Sie zu schnell von einer Sitz- oder Lügenposition aufsteigen. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Schwindel oder Benommenheit haben.
- Ungewöhnliche und unkontrollierbare (zwanghafte) Drang. Einige Menschen, die Dostinex einnahmen, hatten ungewöhnliche starke Drang zum Spielen und Glücksspiel, die nicht kontrolliert werden können (zwanghaftes Glücksspiel) und andere zwanghafte Treffer, einschließlich sexueller Drang, einkaufen und essen oder zu essen. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie feststellen, dass Sie neue oder ungewöhnliche starke Dränge oder Verhaltensweisen haben.
Die häufigsten Nebenwirkungen von Dostinex sind:
- Brechreiz
- Kopfschmerzen
- Schwindel
Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Dostinex. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Gesundheitsdienstleister, einschließlich Ihres Apothekers. Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.
Wie soll ich Dostinex speichern?
- Lagern Sie Dostinex bei Raumtemperatur zwischen (20 ° C bis 25 ° C) 68 ° F bis 77 ° F im ursprünglichen Behälter.
Halten Sie Dostinex und alle Medikamente außerhalb der Reichweite von Kindern.
Allgemeine Informationen über die sichere und effektive Verwendung von Dostinex.
Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Patienteninformationsblatt aufgeführten Zwecke verschrieben. Verwenden Sie Dostinex nicht für eine Erkrankung, für die es nicht verschrieben wurde. Geben Sie Dostinex anderen Menschen nicht, auch wenn sie die gleichen Symptome haben, die Sie haben. Es kann ihnen schaden. Sie können Ihren Gesundheitsdienstleister einschließlich Ihres Apothekers nach Informationen bitten, die für Gesundheitsdienstleister geschrieben wurden.
Was sind die Zutaten in Dostinex?
Wirkstoff: Cabergolin.
Inaktive Zutaten: Leucin USP und Lactose NF.
Die Kennzeichnung dieses Produkts wurde möglicherweise aktualisiert. Für die aktuelle Beschriftung besuchen Sie bitte www.pfizer.com.
Diese Patienteninformationen wurden von der US -amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen.