Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Faslodex

Drogenzusammenfassung

Was ist Faslodex?

Die Injektion von Faslodex (Fulvestrant) ist ein Östrogenrezeptor-Antagonist, der zur Behandlung einiger hormonbedingter Brustkrebs eingesetzt wird. Faslodex wird auch bei Frauen nach der Menopause verwendet, deren Brustkrebs nach der Behandlung mit anderen Anti-Östrogen-Medikamenten Fortschritte gemacht hat.

Was sind Nebenwirkungen von Faslodex?

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Faslodex gehören:



  • Reaktionen der Injektionsstelle (Schmerzschwellungsrötung)
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Appetitverlust
  • Verstopfung
  • Durchfall
  • Magenverstimmung
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit
  • Schwäche
  • Kopfschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Gelenkschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Schmerzen in Ihren Armen oder Beinen
  • Anderer Körper schmerzt/Schmerzen
  • Flushing und Schwitzen (heiße Flushes/ Hitzewallungen)
  • Müdigkeit
  • Husten
  • Probleme beim Schlafen oder
  • Probleme beim Atmen.

Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie ernsthafte Nebenwirkungen von Faslodex haben, einschließlich:



  • Brennen/schmerzhaftes/häufiges Wasserlassen
  • Taubheit/Kribbeln/Schwellung der Hände oder Füße
  • Knochen / Becken / Hüftschmerzen
  • Anzeichen einer Infektion (z. B. Fieber anhaltend Halsschmerzen)
  • anhaltender Husten
  • anhaltende Vaginalblutungen
  • mentale/stimmungsveränderungen (z. B. Angst Depression) oder
  • Brustschmerzen.

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:

  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.



Dosierung für Faslodex

Die empfohlene Dosis von Faslodex beträgt 500 mg intramuskulär in das Gesäß (1 bis 2 Minuten pro Injektion), da zwei 5 -ml -Injektionen in jedem Gesäß an den Tagen 1 15 29 und einmal monatlich danach in jedem Gesäß.

Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Faslodex?

Faslodex kann mit einem Blutverdünner wie Warfarin interagieren. Andere Medikamente können mit Faslodex interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden. Faslodex wird hauptsächlich bei Frauen nach den Wechseljahren verwendet.

Faslodex während der Schwangerschaft und Stillen

Dieses Medikament sollte während der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Es kann eine Fehlgeburt oder einen Schaden für einen Fötus verursachen. Frauen im gebärfähigen Alter sollten während der Behandlung eine nicht hormonelle Geburtenkontrolle verwenden. Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in die Muttermilch übergeht. Aufgrund des potenziellen Risikos für das Säuglingsstillstand bei der Verwendung dieses Arzneimittels wird nicht empfohlen.

Weitere Informationen

Unser Faslodex (Fulvestrant) -Fasseffekt -Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

Beschreibung für Faslodex

Die Injektion von Faslodex® (Fulvestrant) zur intramuskulären Verabreichung ist ein Östrogenrezeptor -Antagonist. Der chemische Name ist 7-Alpha- [9- (44555-Penta-Fluoropentylsulphinyl) nonyl] estra-135- (10)-triee317-beta-diol. Die molekulare Formel ist c 32 H 47 F 5 O 3 S und seine strukturelle Formel lautet:

Fulvestrant ist ein weißes Pulver mit einem Molekulargewicht von 606,77. Die Injektionslösung ist ein klares farblos bis gelb viskose Flüssigkeit.

Jede Injektion enthält als inaktive Inhaltsstoffe: 10% W/V Alkohol USP 10% W/V Benzylalkohol NF und 15% W/V Benzyl Benzoat USP als Co-Lösungsmittel und machten bis zu 100% W/V mit Rizinusöl USP als Co-Lösungsmittel- und Freisetzungsmodifikator.

Verwendung für Faslodex

Monotherapie

Faslodex ist für die Behandlung von: angezeigt:

  • Hormonrezeptor (HR)-positives humanes epidermales Wachstumsfaktorrezeptor 2 (HER2) -Negative fortgeschrittene Brustkrebs bei Frauen nach der Menopause, die zuvor nicht mit endokriner Therapie behandelt wurden oder nicht behandelt wurden
  • HR-positives fortgeschrittenes Brustkrebs bei postmenopausalen Frauen mit Fortschreiten der Krankheit nach endokriner Therapie.

Kombinationstherapie

Faslodex ist für die Behandlung von: angezeigt:

  • HR-positive HER2-negative fortgeschrittene oder metastasierte Brustkrebs bei Frauen nach der Menopause in Kombination mit Ribociclib als anfängliche endokrine Therapie oder nach dem Fortschreiten der Krankheit in der endokrinen Therapie.
  • HR-positives HER2-negativer fortschrittlicher oder metastatischer Brustkrebs in Kombination mit Palbociclib oder Abemaciclib bei Frauen mit Krankheitsverlauf nach endokriner Therapie.

Dosierung für Faslodex

Empfohlene Dosis

Monotherapie

Die empfohlene Dosis von Faslodex beträgt 500 mg intramuskulär in das Gesäß (Glutealbereich), langsam (1 -2 Minuten pro Injektion) Klinische Studien ].

Kombinationstherapie

Wenn Faslodex in Kombination mit Palbociclib Abemaciclib oder Ribociclib verwendet wird, wird die empfohlene Dosis von Faslodex 500 mg intramuskulär in den Gesäß (Glutealbereich) verabreicht (1 bis 2 Minuten pro Injektion) als zwei 5 -ML -Injektionen, die ein einmaliges Gesamtwert von jeweils bis 1 monatlich und einmonat 1 monatlich tägte.

Wenn Faslodex in Kombination mit Palbociclib verwendet wird, ist die empfohlene Dosis von Palbociclib eine 125 -mg -Kapsel, die für 21 aufeinanderfolgende Tage einmal täglich oral eingenommen wird, gefolgt von einer Behandlung von 7 Tagen frei, um einen vollständigen Zyklus von 28 Tagen zu umfassen. Palbociclib sollte mit Nahrung eingenommen werden. Siehe die vollständigen Verschreibungsinformationen für Palbociclib.

Wenn Faslodex in Kombination mit Abemaciclib verwendet wird, beträgt die empfohlene Dosis von Abemaciclib zweimal täglich 150 mg oral. Abemaciclib kann mit oder ohne Nahrung in die vollständigen Verschreibungsinformationen für Abemaciclib investieren.

Wenn faslodex in Kombination mit Ribociclib verwendet wird, beträgt die empfohlene Dosis von Ribociclib 600 mg, wenn sie 21 Tage aufeinanderfolgenden Tagen einmal täglich oral eingenommen wird, gefolgt von einer Behandlung von 7 Tagen frei, was zu einem vollständigen Zyklus von 28 Tagen führt. Ribociclib kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Siehe die vollständigen Verschreibungsinformationen für Ribociclib.

Frauen vor/perimenopausal, die mit der Kombination Offaslodex Pluspalbociclib Abemaciclib oder Ribociclib behandelt werden, sollte mit luteinisierenden Hormon-Freisetzungen (LHRH) -Agonisten gemäß den aktuellen klinischen Praxisstandards behandelt werden [siehe Klinische Studien ].

Dosisänderung

Monotherapie

Hepatische Beeinträchtigung

A dose of 250 mg is recommended for patients with moderate hepatic impairment (Child-Pugh class B) to be administered intramuscularly into the buttock (gluteal area) slowly (1 -2 minutes) as one 5 mL injection on Days 1 15 29 and once monthly thereafter.

FASLODEX has not been evaluated in patients with severe hepatic impairment (Child-Pugh class C) [see Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Verwendung in bestimmten Populationen ].

Kombinationstherapie

Wenn faslodex in Kombination mit Palbociclib Abemaciclib oder Ribociclib verwendet wird, beziehen Sie sich auf die Anweisungen zur Monotherapie -Dosismodifikation für Faslodex.

Siehe die vollständigen Verschreibungsinformationen von ko-verabreichtem Palbociclib Abemaciclib oder Ribociclib für Dosismodifikationsrichtlinien in den Ereignissen von Toxizitäten zur Verwendung mit begleitenden Medikamenten und anderen relevanten Sicherheitsinformationen.

Verwaltungstechnik

Verabreichung der THEInjekte gemäß den lokalen Richtlinien für die Durchführung großer Volumenintramuskulärinjektionen.

Notiz

Aufgrund der Nähe des zugrunde liegenden Ischiasnervs sollte Vorsicht geboten werden Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Nebenwirkungen ].

Ofloxacin -Ohrtropfen für das Ohr des Schwimmers

Die ordnungsgemäße Verabreichung von Faslodex für die intramuskuläre Verwendung ist in den folgenden Anweisungen beschrieben.

Für jede einzelne Dosis vorgefüllte Spritze:

Abbildung 1

Abbildung 2

Abbildung 3

Für die Verwaltung:

Abbildung 4

Abbildung 5

  1. Entfernen Sie den Glasspritzenfass aus dem Tablett und überprüfen Sie, ob es nicht beschädigt ist.
  2. Entfernen Sie das perforierte Patientenaufzeichnungsetikett von der Spritze.
  3. Überprüfen Sie das Arzneimittelprodukt in der Glasspritze auf sichtbare Partikel oder Verfärbungen vor der Verwendung. Entsorgen Sie, wenn Partikel oder Verfärbungen vorhanden sind.
  4. Schälen Sie die Außenverpackung der Sicherheitsnadel (SafetyGlide ™).
  5. Halten Sie die Spritze aufrecht auf dem gerippten Teil (c). Nehmen Sie mit der anderen Hand die Kappe (a) und neigen Sie Cappbackand (nicht verdrehen Sie die Kappe), bis die Kappe die Verbindung zum Entfernen abnimmt (siehe Abbildung 1 ).
  6. Ziehen Sie die Kappe (a) in Astraight nach oben. Abbildung 2 ).
  7. Befestigen Sie die Sicherheitsnadel an der Spritzenspitze (Luer-Lok). Nadel verdrehen, bis fest sitzt (siehe Abbildung 3 ). Confirm that the needle is locked to the Luer connectoder befodere moving oder tilting the syringe out of the vertical plane to avoid spillage of syringe contents.
  8. Ziehen Sie die Schild direkt von der Nadel, um eine schädliche Nadelpunkt zu vermeiden.
  9. Nadelscheide entfernen.
  10. Expelexzessgas von der Spritze (eine kleine Gasblase kann bleiben).
  11. Intramuskulär langsam (1-2 Minuten/Injektion) in das Gesäß (Glutealbereich) verabreichen. Für den Benutzer bequem die Nadelposition „Abhilfe nach oben“ ist am Hebelarm ausgerichtet, wie in gezeigt in Abbildung 4 .
  12. Aktivieren Sie nach der Injektion den Hebelarm sofort, um die Nadelabschirm einzusetzen, indem Sie einen Einzelfinger-Schlaganfall auf den Aktivierung unterstützten Hebelarm auftragen, um den Hebelarm vollständig nach vorne zu drücken. Hören Sie einen Klick an. Bestätigen Sie, dass die Nadelabschirmung die Nadel vollständig abgedeckt hat (siehe Abbildung 5 ). NOTE: Activate away from self Und others.
  13. Verwerfen Sie die leere Spritze in einen zugelassenen Sharps -Sammler gemäß den geltenden Vorschriften und institutionellen Richtlinien.
  14. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 13 für die zweite Spritze.

So verwenden Sie Faslodex

Für das 2 x 5 ml Spritzenpaket muss der Inhalt beider Spritzen injiziert werden, um die empfohlene 500 mg -Dosis zu erhalten.

Wichtige Verwaltungsinformationen

Um HIV (AIDS) HBV (Hepatitis) und andere Infektionskrankheiten aufgrund von versehentlichen Nadeln kontaminierten Nadeln nicht umzukapseln oder entfernt werden, es sei denn, es gibt keine Alternative oder diese Maßnahmen, die durch ein astezifisches medizinisches Verfahren erforderlich sind.

Nicht autoklave SafetyGlide ™ Nadel vor der Verwendung autoklaven.

Becton Dickinson garantiert den Inhalt ihrer ungeöffneten oder unbeschädigten Pakete als steriler ungiftig und nicht-pyrogen.

Wie geliefert

Dosierungsformen und Stärken

Faslodex Eine Injektion für die intramuskuläre Verabreichung erfolgt mit 5-mlsingle-dosisprepubles-Spritzen, die 250 mg/5 ml Fulvestrant enthalten.

Lagerung und Handhabung

Faslodex wird mit zwei 5 ml neutralem Glas (Typ 1) mit jeweils 250 mg/5 ml Faslodex -Lösung für die intramuskuläre Injektion enthält und mit einem manipulierten offensichtlichen Verschluss ausgestattet.

NDC 0310–0720–10

Die vorgefüllten eindosis vorgefüllten Spritzen werden in einem Tablett mit Polystyrolkolbenstab und Sicherheitsnadeln (SafetyGlide ™) zur Verbindung mit dem Lauf dargestellt.

Verwerfen Sie jede Spritze nach dem Gebrauch. Wenn eine Patientendosis nur eine Spritze erfordert, sollte eine nicht verwendete Spritze wie unten angegeben gespeichert werden.

Lagerung

Kühlschrankern Sie 2 ° -8 ° C (36 ° -46 ° F). Zum Schutz vor Light Store im ursprünglichen Karton bis zum Gebrauchszeitpunkt zu schützen .

Manufactured By : VetterPharma-Fertigung GMBH

Nebenwirkungen für Faslodex

Die folgenden nachteiligen Reaktionen werden in anderen Abschnitten der Kennzeichnung ausführlicher erörtert:

  • Blutungsrisiko [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Erhöhte Exposition bei Patienten mit Leberbeeinträchtigungen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Reaktion der Injektionsstelle [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Embryo-Fetal-Toxizität [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]

Klinische Studien Erfahrung

Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, können die beobachteten ungünstigen Reaktionsraten in anderen Studien nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der klinischen Praxis beobachteten Raten wider.

Monotherapie

Vergleich von Faslodex 500 mg und Faslodex 250 mg (bestätigen)

Die folgenden unerwünschten Reaktionen (ARS) wurden basierend auf der Sicherheitsanalyse der Bestätigung berechnet, um die Verabreichung von Faslodex 500 mg intramuskulär einmal im Monat mit Faslodex 250 mg intramuskulär einmal im Monat zu vergleichen. Die am häufigsten berichteten unerwünschten Reaktionen in der Faslodex 500 -mg -Gruppe waren Injektionsstellenschmerzen (NULL,6% der Patienten) Übelkeit (NULL,7% der Patienten) und Knochenschmerzen (NULL,4% der Patienten); Die am häufigsten berichteten unerwünschten Reaktionen in der Faslodex 250 -mg -Gruppe waren Übelkeit (NULL,6% der Patienten) Rückenschmerzen (NULL,7% der Patienten) und die Schmerzen der Injektionsstelle (NULL,1% der Patienten).

In Tabelle 1 sind unerwünschte Reaktionen aufgeführt, die bei einer Inzidenz von 5% oder mehr gemeldet wurden, unabhängig von der bewerteten Kausalität von Bestätigung.

Tabelle 1: Nebenwirkungen in Bestätigung (≥ 5% in beiden Behandlungsgruppen)

Nebenwirkungen Faslodex 500 mg
N = 361
%
Faslodex 250 mg
N = 374
%
Körper als Ganzes
Injektionsstelle Schmerzen 1 12 9
Kopfschmerzen 8 7
Rückenschmerzen 8 11
Ermüdung 8 6
Schmerzen in der Extremität 7 7
Asthenie 6 6
Gefäßsystem
Hitzewallung 7 6
Verdauungssystem
Brechreiz 10 14
Erbrechen 6 6
Anorexie 6 4
Verstopfung 5 4
Muskuloskelettsystem
Knochenschmerzen 9 8
Arthralgie 8 8
Muskuloskelettschmerzen 6 3
Atmungssystem
Husten 5 5
Dyspnoe 4 5
1. Einschließlich der Moresevere -Injektionsstelle im Zusammenhang mit Ischias Neuralgia Neuropathic Pain und periphere Neuropathie.

In der gepoolten Sicherheitspopulation (n = 1127) aus klinischen Studien, in denen Faslodex 500 mg mit Faslodex 250 mg nach der Baseline verglichen wurde, wurden bei> 15% der Patienten, die Faslodex erhielten. Bei 1-2% der Patienten wurden Erhöhungen des Grades 3-4 beobachtet. Die Inzidenz und der Schweregrad erhöhter Leberenzyme (ALT AST ALP) unterschieden sich nicht zwischen 250 mg und 500 mg Faslodex -Armen.

Vergleich von Faslodex 500 mg und Anastrozol 1 mg (Falcon)

Die Sicherheit von Faslodex 500 mg gegenüber Anastrozol 1 mg wurde in Falcon bewertet. Die nachstehend beschriebenen Daten spiegeln die Exposition gegenüber Faslodex bei 228 von 460 Patienten mit HR-positiv fortgeschrittenen Brustkrebs bei postmenopausalen Frauen wider, die zuvor nicht mit endokriner Therapie behandelt wurden und die mindestens eine (1) Behandlung in Falcon behandelten.

Eine dauerhafte Abnahme im Zusammenhang mit einer nachteiligen Reaktion trat bei 4 von 228 (NULL,8%) Patienten auf, die Faslodex und bei 3 von 232 (NULL,3%) Patienten, die Anastrozol erhielten, erhielten. Nebenwirkungen, die zum Absetzen von Patienten, die Faslodex erhielten, zum Absetzen von Arzneimitteln (NULL,9%) Injektionsstelle überempfindlich (NULL,4%) und erhöhte Leberenzyme (NULL,4%) führten.

Die häufigsten Nebenwirkungen (≥10%) eines bei Patienten im Faslodex -Arm angegebenen Grad waren Arthralgia -Halsblasenermüdung und Übelkeit.

Bei Patienten, die Faslodex in Falcon bei einer Inzidenz von ≥ 5% in beiden Behandlungsarms erhielten, sind in Tabelle 2 aufgeführt, und Laboranomalien sind in Tabelle 3 aufgeführt.

Tabelle 2: Nebenwirkungen in Falcon

Nebenwirkungen Faslodex 500 mg
N = 228
Anastrozol 1 mg
N = 232
Alle Klassen
%
Klasse 3 oder 4
%
Alle Klassen
%
Klasse 3 oder 4
%
Gefäßstörungen
Hitzewallung 11 0 10 0
Magen -Darm -Störungen
Brechreiz 11 0 10 <1
Durchfall 6 0 6 <1
Muskuloskelett- und Bindegewebestörungen
Arthralgie 17 0 10 0
Myalgie 7 0 3 0
Schmerzen in der Extremität 6 0 4 0
Rückenschmerzen 9 <1 6 0
Allgemeine Erkrankungen und Verwaltungsortbedingungen
Ermüdung 11 <1 7 <1

Tabelle 3: Laboranomalien in Falcon 1

Laborparameter Faslodex 500 mg
N = 228
Anastrozol 1 mg
N = 232
Alle Klassen
%
Klasse 3 oder 4
%
Alle Klassen
%
Klasse 3 oder 4
%
Alaninaminotransferase nahm zu (ALT) 7 1 3 0
Aspartat Aminotransferasein gestrichen (AST) 5 1 3 <1
1. In Falcon nach Baselincreasesof ≥ 1CTCgradin wurden entweder Alt oder alkalische Phosphatase bei> 10% der Patienten, die Faslodex erhielten, beobachtet. In 1% -3% der Patienten wurden Erhöhungen des Grades 3-4 beobachtet.
Vergleich von Faslodex 250 mg und Anastrozol 1 mg in kombinierten Studien (Studien 0020 und 0021)

Die am häufigsten berichteten unerwünschten Reaktionen in den Behandlungsgruppen von Faslodex und Anastrozol waren gastrointestinale Symptome (einschließlich Übelkeit Erbrechen Verstopfung Durchfall und Bauchschmerzen) Kopfschmerzen Rückenschmerzen Vasodilatation (Hitzewallungen) und Pharyngitis.

Die Reaktionen der Injektionsstelle mit leichten vorübergehenden Schmerzen und Entzündungen wurden bei Faslodex beobachtet und traten bei 7% der Patienten mit einer einzelnen 5 -ml -Injektion (Studie 0020) und bei 27% der Patienten mit 2 x 2,5 ml Injektionen (Studie 0021) in den beiden klinischen Trimen, die Faslodex 250 mg und Anastrozol 1 mg verglichen haben, auf.

In Tabelle 4 sind unerwünschte Reaktionen aufgeführt, die mit einer Inzidenz von 5% oder mehr gemeldet wurden, unabhängig von der untersuchten Kausalität aus den beiden kontrollierten klinischen Studien, in denen die Verabreichung von Faslodex 250 mg einmal im Monat mit Anastrozol 1 mg einmal täglich oral mündlich verabreicht wurde.

Tabelle 4: azverSectionsInstudies0020 und0021 (≥ 5% aus kombiniertemData)

Nebenwirkungen Faslodex 250 mg
N = 423
%
Anastrozol 1 mg
N = 423
%
Körper als Ganzes 68 68
Asthenie 23 27
Schmerz 19 20
Kopfschmerzen 15 17
Rückenschmerzen 14 13
Bauchschmerzen 12 12
Injektionsstelle Schmerzen 1 11 7
Beckenschmerzen 10 9
Brustschmerzen 7 5
Grippyndrom 7 6
Fieber 6 6
Zufällige Verletzung 5 6
Herz -Kreislauf -System 30 28
Vasodilatation 18 17
Verdauungssystem 52 48
Brechreiz 26 25
Erbrechen 13 12
Verstopfung 13 11
Durchfall 12 13
Anorexie 9 11
Hemik- und Lymphsysteme 14 14
Anämie 5 5
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen 18 18
Peripheres Ödem 9 10
Muskuloskelettsystem 26 28
Knochenschmerzen 16 14
Arthritis 3 6
Nervensystem 34 34
Schwindel 7 7
Schlaflosigkeit 7 9
Parästhesie 6 8
Depression 6 7
Angst 5 4
Atmungssystem 39 34
Pharyngitis 16 12
Dyspnoe 15 12
Husten Increased 10 10
Haut und Anhänge 22 23
Ausschlag 7 8
Schwitzen 5 5
Urogenitalsystem 18 15
Harnwegsinfektion 6 4
1. Einschließlich schwererer Injektionsstellen im Zusammenhang mit Ischiasneuralgie -neuropathischen Schmerzen und peripheren Neuropathie. Alle Patienten mit Faslodex erhielten Injektionen, aber nur diejenigen Anastrozol -Patienten, die in Studie 0021 waren, erhielten Placebo -Injektionen.

Kombinationstherapie

Kombinationstherapie with Palbociclib (PALOMA-3)

Die Sicherheit von Faslodex 500 mg plus Palbociclib 125 mg/Tag gegenüber Faslodex Plus-Placebo wurde in Paloma-3 bewertet. Die nachstehend beschriebenen Daten spiegeln die Exposition gegenüber Faslodex plus Palbociclib in 345 von 517 Patienten mit HR-positivem HER2-negativem fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs wider, die in Paloma-3 mindestens 1 Dosis der Behandlung erhielten. Die mediane Behandlungsdauer für Faslodex plus Palbociclib betrug 10,8 Monate, während die durchschnittliche Behandlung der Behandlung für Faslodex Plus Placebo -Arm 4,8 Monate betrug.

Für Faslodex in Paloma-3 wurde keine Dosisreduktion erlaubt. Bei 36% der Patienten, die Faslodex plus Palbociclib erhielten, trat die Dosisreduktion von Palbociclib aufgrund einer nachteiligen Reaktion eines Grades auf.

Cynara scolymus

Eine dauerhafte Abnahme im Zusammenhang mit einer nachteiligen Reaktion trat bei 19 von 345 (6%) Patienten auf, die Faslodex plus Palbociclib und bei 6 von 172 (3%) Patienten, die Faslodex plus Placebo erhielten, erhielten. Nebenwirkungen, die zum Absetzen von Patienten, die Faslodex plusPalbociclib erhielten, führten, umfassten Ermüdungsinfektionen (NULL,6%) (NULL,6%) und Thrombozytopenie (NULL,6%).

Die häufigsten Nebenwirkungen (≥10%) eines jeden Grades, der bei Patienten im Faslodex plus Palbociclib -Arm durch absteigende Häufigkeit berichtet wurde, waren Neutropenie -Leukopenie -Infektionen Müdigkeit Übelkeit Anämie -Stomatitis -Durchfall durch Durchfall und Pyrexien, die Alopecia -Ausschlag und Pyrexia erreten.

Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen von ≥3 Nebenwirkungen (≥ 5%) bei Patienten, die Faslodex plus Palbociclib bei der absteigenden Frequenz erhielten, waren Neutropenie und Leukopenie.

Unerwünschte Reaktionen (≥ 10%) bei Patienten, die Faslodex plus Palbociclib oder Faslodex Placebo in Paloma-3 erhielten, sind in Tabelle 5 aufgeführt und Laboranomalien sind in Tabelle 6 aufgeführt.

Tabelle 5: Nebenwirkungen (≥ 10%) in Paloma-3

Nebenwirkungen Faslodex plus Palbociclib
N = 345
Faslodex plus Placebo
N = 172
Alle Klassen
%
Klasse 3
%
Klasse 4
%
Alle Klassen
%
Klasse 3
%
Klasse 4
%
Infektionen und Befall
Infektionen 1 47 2 3 1 31 3 0
Blut- und Lymphsystemstörungen
Neutropenie 83 55 11 4 1 0
Leukopenie 53 30 1 5 1 1
Anämie 30 4 0 13 2 0
Thrombozytopenie 23 2 1 0 0 0
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
Verringerter Appetit 16 1 0 8 1 0
Magen -Darm -Störungen
Brechreiz 34 0 0 28 1 0
Stomatitis 3 28 1 0 13 0 0
Durchfall 24 0 0 19 1 0
Erbrechen 19 1 0 15 1 0
Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen
Alopezie 18 4 N / A N / A 6 5 N / A N / A
Ausschlag 6 17 1 0 6 0 0
Allgemeine Erkrankungen und Verwaltungsortbedingungen
Ermüdung 41 2 0 29 1 0
Pyrexie 13 <1 0 5 0 0
Einstufung nach ctcaev.4.0.
Ctcae = gemeinsame Terminologiekriterien für unerwünschte Ereignisse; N = Anzahl der Patienten; N/a = notwendig.
1. Infektionen includes all repoderted preferred terms (PTs) that are part of the System Organ Class Infektionen Und infestations.
2. Die meisten häufigen Infektionen (≥ 1%) sind: Nasopharyngitis obere Atemwegsinfektion Infektionsinfektionsinfektionsinfektion Influenza Bronchitis Rhintitis konjunktivitis pneumonia sinusitis cystitis orale Herpe respiratorische Trakte Infektion Infektion Gastroenteritis Zahninfektion Pharyngitis Augen Infektion Herpe Herpe Herpe Herpe Herpe Herpe -Parychia.
3. Stomatitis includes: aphthous stomatitis cheilitis glossitis glossodynia mouth ulceration mucosal inflammation oderal pain oderopharyngeal discomfodert oderopharyngeal pain stomatitis.
4. Ereignisse der Klasse 1 - 17%; Ereignisse der 2 Grad 2 - 1%.
5. Ereignisse der Klasse 1 - 6%.
6. Ausschlag includes: rash rash maculo-papular rash pruritic rash erythematous rashpapular dermatitis dermatitis acneifoderm toxic skin eruption.

Zusätzliche nachteilige Reaktionen, die bei einer allgemeinen Inzidenz von auftreten <10.0% of patients receiving Faslodex plus palbociclib in PALOMA-3 included asthenia (7.5%) aspartate aminotransferase increased (7.5%) dysgeusia (6.7%) epistaxis (6.7%) lacrimation increased (6.4%) dry skin (6.1%) alanine aminotransferase increased (5.8%) vision blurred (5.8%) dry eye (3.8%) Und febrile neutropenia (0.9%).

Tabelle 6: Laboranomalien in Paloma-3

Laborparameter Faslodex plus Palbociclib
N = 345
Faslodex plus Placebo
N = 172
Alle Klassen
%
Klasse 3
%
Klasse 4
%
Alle Klassen
%
Klasse 3
%
Klasse 4
%
WBC nahm ab 99 45 1 26 0 1
Neutrophile nahmen ab 96 56 11 14 0 1
Anämie 78 3 0 40 2 0
Blutplättchen nahmen ab 62 2 1 10 0 0
Aspartat Aminotransferase nahm zu 43 4 0 48 4 0
Alanin Aminotransferase nahm zu 36 2 0 34 0 0
N = Anzahl der Patienten; WBC = weiße Blutkörperchen.
Kombinationstherapie With Abemaciclib (MONARCH 2)

Die Sicherheit von Faslodex (500 mg) plus Abemaciclib (150 mg zweimal täglich) gegenüber Faslodex Plus-Placebo wurde in Monarch 2 bewertet. Die nachstehend beschriebenen Daten spiegeln die Exposition gegenüber Faslodex bei 664 Patienten mit HR-positivem HER2-2-Negativen-Brustkrebs, die mindestens eine Dose von Faslodex plus Abemaciclib oder plastkar in monarch 2 in monarch 2 in einem Dosen von Faslodex erhielt.

Die mediane Behandlungsdauer betrug 12 Monate ab, die sich um die Empfangsdauer von Faslodex Plus Placebo erhielten.

Bei 43% der Patienten, die Faslodex plus Abemaciclib erhielten, trat eine Dosisreduktion aufgrund einer Nebenwirkung auf. Nebenwirkungen zu Dosisreduktionen ≥ 5% der Patienten waren Durchfall und Neutropenie. Bei 19% der Patienten, die Faslodex plus Abemaciclib erhielten, traten bei 19% der Patienten, die Faslodex plus Placebo erhielten. Bei 10% der Patienten, die Faslodex plus Abemaciclib erhielten, traten bei 10% der Patienten, die Faslodex plus Placebo erhielten.

Bei 9% der Patienten, die Faslodex plus Abemaciclib erhielten, und bei 3% der Patienten, die Faslodex plus Placebo erhielten, wurde eine dauerhafte Studienbehandlung abgesetzt. Nebenwirkungen, die zu einer dauerhaften Absetzung von Patienten, die Faslodex plus Abemaciclib erhielten, führten, waren Infektionen (2%) Durchfall (1%) Hepatotoxizität (1%) Müdigkeit (NULL,7%) Übelkeit (NULL,2%) Bauchschmerzen (NULL,2%) Akut -Niereninstrument (NULL,2%) (NULL,2%) (NULL,2%) (NULL,2%) (NULL,2%) (NULL,2%).

Todesfälle während der Behandlung oder während der 30-tägigen Nachuntersuchung wurden in 18 Fällen (4%) von Faslodex plus abemaciclib behandelte Patienten gegenüber 10 Fällen (5%) von Faslodex plus placebehandelte Patienten gemeldet. Todesursachen für Patienten, die Faslodex plus Abemaciclib erhielten: 7 (2%) Todesfälle von Patienten aufgrund einer zugrunde liegenden Erkrankung 4 (NULL,9%) aufgrund der Sepsis 2 (NULL,5%) aufgrund von Pneumonitis 2 (NULL,5%) aufgrund von Hepatotoxizität und einer (NULL,2%) aufgrund des Zierefars.

Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen (≥ 20%) im Faslodex plus Abemaciclib -Arm waren Durchfall -Müdigkeitsneutropenie -Übelkeitsinfektionen Abdominalschmerzanämie Leukopenie verringerten Appetit Erbrechen und Kopfschmerzen (Tabelle 7). Die am häufigsten berichteten (≥ 5%) Grad 3 oder 4 Nebenwirkungen waren Neutropenie -Durchfall -Leukopenie -Anämie und Infektionen.

Tabelle 7: Nebenwirkungen ≥ 10% der Patienten, die Faslodex plus Abemaciclib und ≥ 2% höher als Faslodex plus Placebo in Monarch 2 erhalten

Nebenwirkungen Faslodex plus Abemaciclib
N = 441
Faslodex plus Placebo
N = 223
Alle Klassen
%
Klasse 3
%
Klasse 4
%
Alle Klassen
%
Klasse 3
%
Klasse 4
%
Magen -Darm -Störungen
86 130 1 25 <1 0
45 3 0 23 1 0
1 35 2 0 16 1 0
26 <1 0 10 2 0
15 <1 0 10 0 0
Infektionen und Befall
2 43 5 <1 25 3 <1
Blut- und Lymphsystemstörungen
3 46 24 3 4 1 <1
4 29 7 <1 4 1 0
5 28 9 <1 2 0 0
6 16 2 1 3 0 <1
Allgemeine Erkrankungen und Verwaltungsortbedingungen
7 46 3 0 32 <1 0
12 0 0 7 0 0
11 <1 <1 6 <1 0
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
27 1 01 2 <1 0
Atemstillstand und Mediastinalstörungen
13 0 0 11 0 0
Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen
16 0 0 2 0 0
13 0 0 6 0 0
11 1 0 4 0 0
Nervensystem Disoderders
20 1 0 15 <1 0
18 0 0 3 0 0
12 1 0 6 0 0
Untersuchungen
13 4 <1 5 2 0
12 2 0 7 3 0
12 <1 0 <1 0 0
10 <1 0 2 <1 0
1. Beinhaltet Abdominalpain -Abdominalpain Oberbauchschmerz Unterbauchbeschwerde Bauchfresser.
2. Inklusive Supper Respiratory Tract Infektion Infektionsinfektion Infektion Lunginfektion Pharyngitis Konjunktivitis Sinusitis Vaginalinfektion Sepsis.
3. Inklusive neutrophile Neutrophile von Neutrophilen.
4. Inklusive eine verminderte Hämoglobin des Anämie, die die Anzahl der roten Blutkörperchen verringerte, nahm ab.
5. Die Anzahl der Leukopenie mit weißer Blutkörperchen nahm ab.
6. Beinhaltet die Thrombozytenzahl verringerte die Thrombozytopenie.
7. Beinhaltet Asthenie Müdigkeit.

Zusätzliche Nebenwirkungen in Monarch 2 umfassen venöse thromboembolische Ereignisse (tiefe Venenthrombose Lungenembolie cerebraler venöser Sinus -Thrombose Subclavia -Ven -Thrombose -Achsader -Thrombose und DVT -Inferior -Vena -Cava), die bei 5% der Patienten mit Faslodex plus abemaciclib berichtet wurden.

Tabelle 8: Laboranomalien ≥ 10% bei Patienten, die Faslodexplus Abemacicliband erhalten ≥2% höher als Faslodex plus Placebo in Monarch 2

Laborparameter Fulvestrant plus Abemaciclib
N = 441
Fulvestrant Plus Placebo
N = 223
Alle Klassen
%
Klasse 3
%
Klasse 4
%
Alle Klassen
%
Klasse 3
%
Klasse 4
%
Kreatinin nahm zu 98 1 0 74 0 0
Weiße Blutkörperchen nahmen ab 90 23 <1 33 <1 0
Die Anzahl der Neutrophilen nahm ab 87 29 4 30 4 <1
Anämie 84 3 0 33 <1 0
Die Anzahl der Lymphozyten nahm ab 63 12 <1 32 2 0
Die Thrombozytenzahl nahm ab 53 <1 1 15 0 0
Alanin Aminotransferase nahm zu 41 4 <1 32 1 0
Aspartat Aminotransferase nahm zu 37 4 0 25 4 <1
Kombinationstherapie With Ribociclib (MONALEESA-3)

Die Sicherheit von Faslodex 500 mg plus RIFOCICLIB 600 mg gegen Faslodex Placebo wurde in Monaleesa-3 bewertet. Die nachstehend beschriebenen Daten spiegeln die Exposition gegenüber Faslodex plus Ribociclib in483outof724Postmenopausalpatients-withhr-positives2-negatives fortschrittlichem Brustkrebs für die anfängliche endokrine Therapie auf endokrinbasierten Therapie oder nach dem Fortschreiten der Krankheiten auf endokrines Therapie, die mindestens eine Dozne von Faslodex plus Riboclib oder Place-3-Therapie inmonalea-3 erhielten. Median Dauer OFFREATMENTWAS WAS 15,8 Monate für Faslodex plus Ribociclib und 12 Monate für Faslodex Plus Placebo.

Bei 32% der Patienten, die Faslodex plus RIFOCLIB erhielten, traten bei 32% der Patienten, die Faslodex plus Placebo erhielten. Bei Patienten, die Faslodex plus Ribociclib erhielten, wurde berichtet, dass 8% sowohl Faslodex plus Ribociclib dauerhaft abgebrochen haben, und 9% wurden aufgrund von ARS allein abgeschlossen. Bei Patienten, die Faslodex Plus Placebo erhielten, wurde berichtet, dass 4% sowohl Faslodex als auch Placebo dauerhaft abgebrochen haben, und 2% wurden aufgrund von ARS allein ein Placebo abgebrochen.

Nebenwirkungen, die zum Absetzen von Faslodex plus Ribociclib (im Vergleich zu Faslodexplus -Placebo) führten (5% gegenüber 0%), erhöhte sich (3% gegenüber 0,6%) und Erbrechen (1% vs. 0%).

Die häufigsten unerwünschten Reaktionen (bei einer Frequenz von ≥ 20% auf dem Faslodex plus Ribociclib -Arm und ≥2% höher als Faslodex plus Placebo) waren Neutropenia -Infektionen Leukopenie Husten Übelkeit Durchfall Durchfall, Verstopfung Preuritus und Ausschlag. Bei Patienten, die Faslodex plus Ribociclib in der absteigenden Häufigkeit erhielten, waren die am häufigsten gemeldeten Nebenwirkungen von Grad 3/4 (bei einer Häufigkeit von ≥ 5%) Neutropenie -Leukopenie -Infektionen und abnormale Leberfunktionstests.

Nebenwirkungen und Laboranomalien, die bei Patienten in Monaleesa-3 auftreten, sind in Tabelle 9 bzw. Tabelle 10 aufgeführt.

Tabelle 9: Nebenwirkungen, die in ≥ 10% und ≥2% höher als Faslodex plus Placebo-Arm in Monaleesa-3 (alle Klassen) auftreten, treten auf.

Nebenwirkungen Faslodex plus Ribociclib
N = 483
Faslodex plus Placebo
N = 241
Alle Klassen
%
Klasse 3
%
Klasse 4
%
Alle Klassen
%
Klasse 3
%
Klasse 4
%
Infektionen und Befall
Infektionen 1 42 5 0 30 2 0
Blut- und Lymphsystemstörungen
Neutropenie 69 46 7 2 0 0
Leukopenie 27 12 <1 <1 0 0
Anämie 17 3 0 5 2 0
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
Verringerter Appetit 16 <1 0 13 0 0
Nervensystem Disoderders
Schwindel 13 <1 0 8 0 0
Atemstillstand und Mediastinalstörungen
Husten 22 0 0 15 0 0
Dyspnoe 15 1 <1 12 2 0
Magen -Darm -Störungen
Brechreiz 45 1 0 28 <1 0
Durchfall 29 <1 0 20 <1 0
Erbrechen 27 1 0 13 0 0
Verstopfung 25 <1 0 12 0 0
Bauchschmerzen 17 1 0 13 <1 0
Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen
Alopezie 19 0 0 5 0 0
Pruritus 20 <1 0 7 0 0
Ausschlag 23 <1 0 7 0 0
Allgemeine Erkrankungen und Verwaltungsortbedingungen
Ödemperiphere 15 0 0 7 0 0
Pyrexie 11 <1 0 7 0 0
Untersuchungen
Alanin Aminotransferase nahm zu 15 7 2 5 <1 0
Aspartat Aminotransferase nahm zu 13 5 1 5 <1 0
Einstufung nach CTCAE4.03.
Ctcae = gemeinsame Terminologiekriterien für unerwünschte Ereignisse; N = Anzahl der Patienten
1. Infektionen; urinary tract infections; respiratodery tract infections; gastroenteritis; sepsis ( <1%).

Zusätzliche unerwünschte Reaktionen bei Monaleesa-3 für Patienten, die Faslodex plus Ribociclib erhielten Erythem (4%) Hypokalzämie (4%) Blutbilirubin stieg (1%) und Synkope (1%).

Tabelle 10: Laboranomalien, die bei ≥ 10% der Patienten in Monaleesa-3 auftreten

Laborparameter Faslodex plus Ribociclib
N = 483
Faslodex plus Placebo
N = 241
Alle Klassen
%
Klasse 3
%
Klasse 4
%
Alle Klassen
%
Klasse 3
%
Klasse 4
%
Hämatologie
Die Anzahl der Leukozyten nahm ab 95 25 <1 26 <1 0
Die Anzahl der Neutrophilen nahm ab 92 46 7 21 <1 0
Hämoglobin nahm ab 60 4 0 35 3 0
Die Anzahl der Lymphozyten nahm ab 69 14 1 35 4 <1
Die Thrombozytenzahl nahm ab 33 <1 1 11 0 0
Chemie
Kreatinin nahm zu 65 <1 <1 33 <1 0
Die Gamma-Glutamyltransferase nahm zu 52 6 1 49 8 2
Aspartat Aminotransferase nahm zu 49 5 2 43 3 0
Alanin Aminotransferase nahm zu 44 8 3 37 2 0
Das Glukoseserum nahm ab 23 0 0 18 0 0
Phosphor nahm ab 18 5 0 8 <1 0
Albumin nahm ab 12 0 0 8 0 0

Nachmarkterfahrung

Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Faslodex nach der Annahme identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.

Für Faslodex 250 mg andere unerwünschte Reaktionen, die als medikamentenbedingt gemeldet und selten beobachtet wurden ( <1%) include thromboembolic phenomena myalgia vertigo leukopenia Und hypersensitivity reactions including angioedema Und urticaria.

Vaginale Blutungen wurden selten gemeldet ( <1%) mainly in patients during the first 6 weeks after changing from existing hodermonal therapy to treatment with Faslodex. If bleeding persists further evaluation should be considered.

Erhöhung der Bilirubin -Erhöhung der Gamma -GT -Hepatitis und der Leberversagen wurde selten berichtet ( <1%).

Arzneimittelwechselwirkungen für Faslodex

Es sind keine Wechselwirkungen zwischen Drogenmedikamenten. Obwohl Fulvestrant durch CYP 3A4 metabolisiert wird in vitro Arzneimittelwechselwirkungen mit Ketoconazol oder Rifampin veränderten die Pharmakokinetik der Fulvestrant nicht. Bei Patienten ist keine Dosisanpassung erforderlich Klinische Pharmakologie ].

Warnungen für Faslodex

Eingeschlossen als Teil der 'VORSICHTSMASSNAHMEN' Abschnitt

Vorsichtsmaßnahmen für Faslodex

Blutungsrisiko

Da Faslodex intramuskulär verabreicht wird, sollte es bei Patienten mit blutenden Diathesen Thrombozytopenie oder Antikoagulanzien mit Vorsicht verwendet werden.

Erhöhte Exposition bei Patienten mit Leberbeeinträchtigung

The safety and pharmacokinetics of FASLODEX were evaluated in a study in seven subjects with moderate hepatic impairment (Child-Pugh class B) and seven subjects with normal hepatic function. Exposure was increased in patients with moderate hepatic impairment therefore a dose of 250 mg is recommended [see Dosierung und Verwaltung ].

Faslodex has not been studied in patients with severe hepatic impairment (Child-Pugh class C) [see Verwendung in bestimmten Populationen ].

Reaktion der Injektionsstelle

Ereignisse im Zusammenhang mit Injektionsstellen, einschließlich der Neuropathischen Schmerzen und peripherer Neuropathie, wurden mit der Faslodex -Injektion berichtet. Bei der Verabreichung von FaslodexatThe Dorsogluteal -Injektionsstelle sollte die Nähe des zugrunde liegenden Ischiasnervs vorgesehen werden [siehe Dosierung und Verwaltung Und Nebenwirkungen ].

Embryo-Fetal-Toxizität

Basierend auf Ergebnissen aus Tierstudien und seinem Wirkungsmechanismus kann Faslodex bei Verabreichung einer schwangeren Frau einen fetalen Schaden verursachen. In tierischen Fortpflanzungsstudien der Verabreichung von Fulvestrant an schwangere Ratten und Kaninchen während der Organogenese resultierte die Embryo-Fetal-Toxizität bei täglichen Dosen, die signifikant geringer sind als die maximal empfohlene menschliche Dosis. Beraten Sie schwangere Frauen über das potenzielle Risiko für einen Fötus. Beraten Sie Frauen des Fortpflanzungspotentials, während der Behandlung mit Faslodex und für ein Jahr nach der letzten Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung zu verwenden [siehe Verwendung in bestimmten Populationen Und Klinische Pharmakologie ].

Immunoassay -Messung von Serumöstradiol

Aufgrund der strukturellen Ähnlichkeit von Fulvestrant- und Östradiol -Faslodex -Caninterfer mit der Östradiolmessung durch Immunoassay führt zu fälschlicherweise erhöhten Östradiolspiegeln.

Patientenberatungsinformationen

Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Patienteninformationen ).

Kaliumcitrat für Nierensteine ​​Dosierung
Monotherapie

Blutungsrisiko

  • Da Faslodex intramuskulär verabreicht wird, sollte es bei Patienten mit Blutungsstörungen mit Vorsicht verwendet werden Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Embryo-Fetal-Toxizität

  • Beratung von Reproduktionspotential des Potenzials für einen Fetusand, um während der Behandlung mit Faslodex und für ein Jahr nach der letzten Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung zu verwenden. Raten Sie Frauen, ihren Gesundheitsdienstleister über eine bekannte oder vermutete Schwangerschaft zu informieren [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Verwendung in bestimmten Populationen ].

Stillzeit

  • Beraten Sie Frauen, während der Behandlung mit Faslodex und ein Jahr nach der letzten Dosis nicht zu stillen [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Kombinationstherapie

Wenn Faslodex in Kombination mit Palbociclib Abemaciclib oder Ribociclib verwendet wird, beziehen Sie sich auf die jeweiligen vollständigen Verschreibungsinformationen für Informationen zur Patientenberatung.

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Zweijährige Karzinogenesestudien wurden bei Ratten und Mäusen durchgeführt. Bei beiden Arten wurden positive Befunde beobachtet. Die Ratten wurden in intramuskulären Dosen von 15 mg/kg/30 Tagen 10 mg/Ratten/30 Tage und 10 mg/Ratten/15 Tage behandelt.

Diese Dosen entsprechen 0,9 bis 1,5 und 3-fach (bei Frauen) und 0,8- 0,8 und 2-fach (bei Männern) Die systemische Exposition [AUC0-30 Tage], die bei Frauen erreicht wird, die die empfohlene Dosis von 500 mg/Monat erhalten. Eine erhöhte Inzidenz von gutartigen Ovarialgranulosazelltumoren und testikulären Leydig -Zelltumoren war bei Frauen offensichtlich, die bei 10 mg/Ratten/15 Tagen dosierten, und Männer, die bei 15 mg/Ratten/30 Tagen dosierten. Mäuse wurden in oralen Dosen von 0 20 150 und 500 mg/kg/Tag behandelt. Diese Dosen entsprechen 0- 0,8 bis 8,4 und 18-fach (bei Frauen) und 0,8- 7,1- und 11,9-fach (bei Männern) Die systemische Exposition (AUC0-30 Tage), die bei Frauen erreicht wird, die eine Dosis von 500 mg/Monat erhalten. Im Eierstock der Micat -Dosen von 150 und 500 mg/kg/Tag gab es eine erhöhte Inzidenz von Stromentumoren (sowohl gutartig und bösartig). Die Induktion solcher Tumoren steht im Einklang mit den pharmakologischen endokrinen Veränderungen der Gonadotropin-Spiegel im Zusammenhang mit endokrinen Feedback.

Fulvestrant war bei mehreren nicht mutagen oder klastogen in vitro Tests mit und ohne Zugabe eines Säugetier -Metabolicaktivierungsfaktors (Bakterienmutationsassay in Stämmen von Salmonella Typhimurium Und Sie zeigten Chill in vitro Studie zum Zytogenetik in menschlichen Lymphozyten -Säugetier -Zell -Mutationsassay in Maus -Lymphomzellen und vergeblich Mikronukleus -Test bei Ratte).

Bei weiblichen Ratten, die in Dosen ≥ 0,01 mg/kg/Tag verabreicht werden (NULL,6% der menschlichen empfohlenen Dosis basierend auf der Körperoberfläche [BSAIN MG/M 2 ]) 2 Wochen vor und für 1 Woche nach der Paarung führte zu einer Verringerung der Fruchtbarkeit und des embryonalen Überlebens. Bei weiblichen Fruchtbarkeit und embryonalen Überleben wurden keine nachteiligen Auswirkungen auf weibliche Fruchtbarkeit und das embryonale Überleben ersichtlich 2 ). Restoderation of female fertility to values similar to controls was evident following a 29-day withdrawal period after dosing at 2 mg/kg/day (equivalent to the human dose based on BSA in mg/m 2 ). The effects of fulvestrant on the fertility of female rats appear to be consistent with its antiestrogenic activity. The potential effects of fulvestrant on the fertility of male animals were not studied but in a 6-month toxicology study male rats treated with intramuscular doses of 15 mg/kg/30 days 10 mg/rat/30 days oder 10 mg/rat/15 days fulvestrant showed a loss of spermatozoa from the seminiferous tubules seminiferous tubular atrophy Und degenerative changes in the epididymides. Changes in the testes Und epididymides had not recovered 20 weeks after cessation of dosing. These fulvestrant doses coderrespond to 1.3- 1.2- Und 3.5-fold the systemic exposure [AUC0-30 days] achieved in women receiving the recommended dose of 500 mg/month.

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Risikozusammenfassung

Basierend auf Ergebnissen aus Tierstudien und seinem Wirkungsmechanismus kann Faslodex bei Verabreichung einer schwangeren Frau einen fetalen Schaden verursachen [siehe Klinische Pharmakologie ]. There are no available data in pregnant women to infoderm the drug-associated risk. In animal reproduction studies administration of fulvestrant to pregnant rats Und rabbits during oderganogenesis caused embryo-fetal toxicity including skeletal malfodermations Und fetal loss at daily doses that were 6% Und 30% of the maximum recommended human dose based on mg/m 2 jeweils [siehe Daten ]. Advise pregnant women of the potential risk to a fetus.

Das geschätzte Hintergrundrisiko für schwere Geburtsfehler und Fehlgeburt für die angegebene Bevölkerung ist unbekannt. In der US-allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko der schwerwiegenden Geburtsfehler und der Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2-4% bzw. 15 bis 20%.

Daten

Tierdaten

Die Verabreichung von Fulvestrant an Ratten vor und bis zur Implantation verursachte einen embryonalen Verlust bei täglichen Dosen, die 0,6% der täglichen maximal empfohlenen menschlichen Dosis basierend auf MG/M betrugen 2 . Wenn Fulvestrant während des Zeitraums der Organogenese intramuskulären Dosen ≥ 0,1 mg/kg/Tag an schwangere Ratten verabreicht wurde (6% der auf mg/m empfohlenen Dosis 2 ) verursachten Auswirkungen auf die Embryo-Fötusentwicklung im Einklang mit seiner antiöstrogenen Aktivität. Fulvestrant verursachte eine erhöhte Inzidenz fetaler Anomalien bei Ratten (Tarsalflexur der Hinterpfote bei 2 mg/kg/Tag; entspricht der menschlichen Dosis basierend auf Mg/m 2 ) und Nichtlebenswesen von theodontoiden und ventralen Tuberkeln von TheFirstcervicalvertebraatdosen ≥ 0,1 mg/kg/Tag. Fulvestrant, das mit 2 mg/kg/Tag verabreicht wurde, verursachte fetale Verlust.

Bei der Verabreichung schwangerer Kaninchen während der Zeit der Organogenese, Fulvestrant, verursachte Schwangerschaftsverlust bei einer intramuskulären Dosis von 1 mg/kg/Tag (entspricht der menschlichen Dosis basierend auf Mg/m 2 ). Further at 0.25 mg/kg/day (30% the human dose based on mg/m 2 ) Fulvestrant verursachte einen Anstieg des Plazentagewichts und nach dem Implantationsverlust bei Kaninchen. Fulvestrant war mit einer erhöhten Inzidenz fetaler Variationen bei Kaninchen verbunden (rückwärtsverschiebung des Beckengürtels und 27 Prä-Sakral-Wirbel bei 0,25 mg/kg/Tag; 30% der menschlichen Dosis basierend auf mg/m 2 ) bei der Verabreichung während des Zeitraums der Organogenese.

Stillzeit

Risikozusammenfassung

Es gibt weder Informationen über das Vorhandensein von Fulvestrant in Muttermilch noch über ihre Auswirkungen auf die Milchproduktion oder das gestillte Kind. Fulvestrant kann in Rattenmilch nachgewiesen werden [siehe Daten ]. Because of the potential foder serious adverse reactions in breastfed infants from Faslodex advise a lactating woman not to breastfeed during treatment with Faslodex Und foder one year after the final dose.

Daten

Die Fulvestrantspiegel waren nach Exposition von laktierenden Ratten gegenüber einer Dosis von 2 mg/kg ungefähr 12-fach höher als im Plasma. Die Arzneimittelexposition bei Nagetierwelpen aus mit Fulvestrant behandelten stillenden Dämmen wurde als 10% der verabreichten Dosis geschätzt. In einer Studie an Ratten von Fulvestrant bei 10 mg/kg, die zweimal oder 15 mg/kg angegeben sind (weniger als die empfohlene menschliche Dosis basierend auf Mg/m 2 ) Während der Laktation war das Überleben der Nachkommen leicht reduziert.

Frauen und Männer des Fortpflanzungspotentials

Schwangerschaft Testing

Schwangerschaft testing is recommended foder females of reproductive potentialwithin seven days prioder to initiating Faslodex.

Empfängnisverhütung

Frauen

Faslodex cancause fetal harm when administered to a pregnant woman [see Schwangerschaft ]. Advise females of reproductive potential to useeffectivecontraception during treatment Und foder one year after the last dose.

Unfruchtbarkeit

Basierend auf Tierstudien kann Faslodex die Fruchtbarkeit bei Frauen und Männern des Fortpflanzungspotentials beeinträchtigen. Die Auswirkungen von Fulvestrant auf die Fruchtbarkeit waren bei weiblichen Ratten reversibel [siehe Nichtklinische Toxikologie ].

Pädiatrische Verwendung

Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten wurden nicht festgestellt. Bei 30 Mädchen mit McCune-Albrightsyndrom (MAS) wurde eine multizentrische Open-Label-Studie mit offenem Arm in 30 Mädchen in Verbindung mit der progressiven vorzeitigen Pubertät (PPP) durchgeführt. Das durchschnittliche Alter in der Einverständniserklärung war 6 Jahre alt (Bereich: 1 bis 8).

Die ersten 10 Patienten erhielten zunächst Fulvestrant 2 mg/kg. Basierend auf PK -Daten von den ersten 6 Patienten wurden alle 10 Patienten, die 2 mg/kg erhielten, zu einer Dosis von 4 mg/kg und alle anderen Patienten erhielten 4 mg/kg aus dem Studieneintritt.

Grundlinienmessungen für Vaginalblutungstage Knochenwachstumsgeschwindigkeit und Tanner -Staging für mindestens 6 Monate vor dem Studieneintritt wurden retrospektiv vom Elternteil oder des lokalen Beraters bereitgestellt. Alle Messungen während des Untersuchungszeitraums wurden prospektiv erhoben. Zu den Ausgangsmerkmalen der Patienten gehörten Folgendes: ein Mittelwert von ± SD -chronologischem Alter von 5,9 ± 1,8 Jahren; eine mittlere Rate des Knochenalters (Veränderung des Knochenalters in Jahren geteilt durch Veränderung des chronologischen Alters in Jahren) von 2,0 ± 1,03; und eine mittlere Wachstumsgeschwindigkeit z-Score von 2,4 ± 3,26.

29 von 30 Patienten absolvierten den 12-Monats-Studienzeitraum. Die folgenden Ergebnisse wurden beobachtet: 35% (95% CI: 16% 57%) der 23 Patienten mit Vaginalbasis-Basis-Basis-Abhilfe von Vaginalblutungen (Monat 0 bis 12); eine Verringerung der Rate des Knochenalters während des 12-monatigen Studienzeitraums im Vergleich zum Ausgangswert (mittlere Änderung = -0,9 [95% CI: -1,4 0,4]); und eine Verringerung der mittleren Wachstumsgeschwindigkeit Z-Score-On-Behandlung im Vergleich zu Grundlinien (mittlere Änderung = -1,1 [95% CI: -2,7 0,4]). Es gab keine klinisch aussagekräftigen Aussagen im mittleren Tannerstadium (Brust oder Scham) mittleres Uterusvolumen oder mittleres Ovarialvolumen oder vorhergesagte Erwachsenenhöhe (PAK) im Vergleich zur Grundlinie. Die Wirkung von Faslodex auf die Knochenmineraldichte bei Kindern wurde nicht untersucht und ist nicht bekannt.

Acht Patienten (27%) erlebten Nebenwirkungen, die möglicherweise mit Faslodex verbunden waren. Dazu gehörten Reaktionen für Injektionsstelle (Entzündungschmerzen Hämatom Pruritus -Ausschlag) Bauchschmerzen. Neun (30%) Patienten berichteten, dass eine SAE, von denen keiner mit Faslodex im Zusammenhang mit Faslodex angesehen wurde. Keine Patienten stellten die Behandlung der Studienbehandlung aufgrund eines AE ab und keine Patienten starben.

Pharmakokinetik

Die Pharmakokinetik des Fulvestrants wurde unter Verwendung einer Populationsanalyse mit spärlicher Proben pro Patient charakterisiert, die von 30 weiblichen pädiatrischen Patienten im Alter von 1 bis 8 Jahren mit PPP im Zusammenhang mit MAS erhalten wurden. Pharmakokinetische Daten von 294 postmenopausalen Frauen mit Brustkrebs, die 125 oder 250 mg monatliche Dosierungsregime erhielten, wurden ebenfalls in die Analyse einbezogen.

Bei diesen pädiatrischen Patienten, die eine monatliche 4 mg/kg monatliche intramuskuläre Dosis von Fulvestrant erhielten, betrug der geometrische Mittelwert (SD) CL/F 444 (165) ml/min, was 32% niedriger war als Erwachsene. Der geometrische Mittelwert (SD) Steady -State -Trogkonzentration (CminSSS) und AUCSS betrug 4,19 (NULL,87) ng/ml bzw. 3680 (1020) ng*hr/ml.

Geriatrische Verwendung

Für Faslodex 250 mg, wenn die Tumorantwort von Altersobjektivreaktionen bei 22% und 24% der Patienten unter 65 Jahren und bei 11% und 16% der Patienten 65 Jahre und älter beobachtet wurde, die in Studie 0021 und Studie 0020 mit Faslodex behandelt wurden.

Hepatische Beeinträchtigung

Faslodex is metabolized primarily in the liver.

The pharmacokinetics of fulvestrant were evaluated after a single dose of 100 mg in subjects with mild and moderate hepatic impairment and normal hepatic function (n=7 subjects/group) using a shorter-acting intramuscular injection formulation. Subjects with mild hepatic impairment (Child-Pugh class A) had comparable mean AUC and clearance values to those with normal hepatic function. In subjects with moderate hepatic impairment (Child-Pugh class B) the average AUC of fulvestrant increased by 70% compared to patients with normal hepatic function. AUC was positively correlated with total bilirubin concentration (p=0.012). FASLODEX has not been studied in patients with severe hepatic impairment (Child-Pugh class C).

A dose of FASLODEX 250 mg is recommended in patients with moderate hepatic impairment (Child-Pugh class B) [see Dosierung und Verwaltung Und Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Nierenbehinderung

Vernachlässigbare Mengen an Fulvestrant werden im Urin beseitigt; Daher wurde keine Studie an Patienten mit Nierenbeeinträchtigungen durchgeführt. In den fortgeschrittenen Brustkrebsstudien waren die Fulvestrant -Konzentrationen bei Frauen mit der Kreatinin -Clearance von bis zu 30 ml/min ähnlich wie bei Frauen mit normalem Kreatinin.

Überdosierungsinformationen für Faslodex

Die menschliche Erfahrung der Überdosierung mit Faslodex ist begrenzt. Es gibt isolierte Berichte über Überdosierung mit Faslodex beim Menschen. Bei gesunden männlichen und weiblichen Freiwilligen, die intravenös fulvestrant erhielten, wurden keine nachteiligen Reaktionen beobachtet, was zu Spitzen -Plasmakonzentrationen am Ende der Infusion führte, die ungefähr 10- bis 15 -mal diejenigen waren, die nach intramuskulärer Injektion beobachtet wurden. Die potenzielle Toxizität von Fulvestrant bei diesen oder höheren Konzentrationen bei Krebspatienten, die zusätzliche Komorbiditäten haben, ist unbekannt. Es gibt keine spezifische Behandlung im Falle einer Überdosierung von Fulvestrant, und es werden keine Symptome einer Überdosierung festgelegt. Im Falle einer Überdosierung sollte die Arztpraktiker den allgemeinen unterstützenden Maßnahmen befolgen und symptomatisch behandeln.

Kontraindikationen für Faslodex

Faslodex is contraindicated in patients with a known hypersensitivity to the drug oder to any of its components. Hypersensitivity reactions including urticaria Und angioedema have been repoderted in association with Faslodex [see Nebenwirkungen ].

Klinische Pharmakologie foder Faslodex

Wirkungsmechanismus

Viele Brustkrebs haben Östrogenrezeptoren (ER) und das Wachstum dieser Tumoren kann durch Östrogen stimuliert werden. Fulvestrant ist ein Östrogenrezeptor -Antagonist, der konkurrenzfähig an den Östrogenrezeptor bindet, wobei die Affinität mit dem von Östradioland vergleichbar ist, reguliert das ER -Protein in menschlichen Brustkrebszellen herunter.

In vitro Studien zeigten, dass Fulvestrant ein reversibler Inhibitor für das Wachstum von Tamoxifen-resistenten sowie Wellas-Zelllinien (MCF-7) für Östrogensensitive menschliche Brustkrebs (MCF-7) ist. In vergeblich Tumorstudien verzögerten die Etablierung von Tumoren aus Xenotransplantaten menschlicher Brustkrebs MCF-7-Zellen in Nacktmäusen. Fulvestrant inhibierte das Wachstum etablierter MCF-7-Xenotransplantate und von Tamoxifen-resistenten Brusttumor-Xenotransplantaten.

Fulvestrant zeigte keine agonistischen Effekte in vergeblich Uterotrophe Assays bei unreifen oder ovarektomierten Mäusen und Ratten. In vergeblich Studien an unreifen Ratten und ovarektomierten Affen, fuvestrant, blockierten die Uterotrophe Wirkung von Östradiol. Bei Frauen nach der Menopauses fehlt das Fehlen von Veränderungen der Plasmakonzentrationen von FSH und LH als Reaktion auf die Behandlung von Fulvestrant (250 mg monatlich) keine peripheren steroidalen Wirkungen.

Pharmakodynamik

In einer klinischen Studie an postmenopausalen Frauen mit primärem Brustkrebs, die 15 bis 22 Tage vor der Operation mit einzelnen Dosen von Faslodex behandelt wurden, gab es Hinweise auf eine zunehmende Herunterregulierung von ER mit zunehmender Dosis. Dies war mit einer dosisbedingten Abnahme der Expression des Progesteronrezeptors, einem östrogenregulierten Protein, verbunden. Diese Effekte auf den ER -Weg waren auch mit einer Abnahme des KI67 -Markierungsindex für die Zellproliferation verbunden.

Pharmakokinetik

Absorption

Die Einzeldosis- und Mehrfachdosis -PK -Parameter für das 500 mg -Dosierungsregime mit einer zusätzlichen Dosis (AD) am Tag 15 sind in Tabelle 11 angegeben. Die zusätzliche Dosis von Faslodex, die zwei Wochen nach der anfänglichen Dosis angegeben ist, ermöglicht es, dass stationäre Konzentrationen im ersten Monat der Dosierung erreicht werden.

Tabelle 11: Zusammenfassung der fulvestranten pharmakokinetischen Parameter [GMEAN (CV%)] bei postmenopausaladvancierten Brustkrebspatienten nach intramuskulärer Verabreichung 500 mg AD -Dosierungsregime

Cmax
(ng/ml)
Cmin
(ng/ml)
AUC
(ng • hr/ml)
500 mg n. n. Chr 1 Einzeldosis 25.1 (35.3) 16.3 (NULL,9) 11400 (NULL,4)
Mehrfachdosis stationärer Zustand 2 28.0 (NULL,9) 12,2 (NULL,7) 13100 (NULL,4)
1. Zusätzliche 500 -Rand am Tag
2. Monat 3
Verteilung

Das scheinbare Verteilungsvolumen im stationären Zustand beträgt ungefähr 3 bis 5 l/kg. Dies deutet darauf hin, dass die Verteilung weitgehend extravaskulär ist. Fulvestrant ist stark (99%) an Plasmaproteine ​​gebunden; VLDL LDL- und HDL -Lipoproteinfraktionen scheinen die Hauptbindungskomponenten zu sein. Die Rolle des Sexualhormonbindungsglobulins konnte nicht bestimmt werden.

Stoffwechsel

Biotransformation und Disposition von Fulvestrant beim Menschen wurden nach intramuskulärer und intravenöser Verabreichung von bestimmt 14 C-markiertes Fulvestrant. Der Metabolismus von Fulvestrant scheint Kombinationen einer Reihe möglicher Biotransformationswege zu beinhalten, die mit denen von endogenen Steroiden analog analog sind, einschließlich der Konjugation von Oxidation aromatischer Hydroxylierung mit Glucuronsäure und/oder Sulfat am 23- und 17 -Positionen des Steroidnucleus und der Oxidation des Seitenkettensulphoxids. Identifizierte Metaboliten sind entweder weniger aktiv oder weisen in Antiöstrogenmodellen eine ähnliche Aktivität wie Fulvestrant auf.

Studien mit menschlichen Leberpräparaten und rekombinanten menschlichen Enzymen zeigen, dass Cytochrom P-450 3A4 (CYP 3A4) das einzige p-450-Isoenzym ist, das an der Oxidation von Fulvestrant beteiligt ist; Der relative Beitrag von P-450- und Nicht-P-450-Routen jedoch vergeblich ist unbekannt.

Ausscheidung

Fulvestrant wurde durch die hepatobiliäre Route mit Ausscheidung hauptsächlich über die Kot (ca. 90%) schnell gelöscht. Die Nieren -Eliminierung war vernachlässigbar (weniger als 1%). Nach einer intramuskulären Injektion von 250 mg betrug der Clearance (Mittelwert ± SD) 690 ± 226 ml/min mit einer scheinbaren Halbwertszeit von etwa 40 Tagen.

Besondere Populationen

Geriatrisch

Bei Patienten mit Brustkrebs gab es keinen Unterschied im Fulvestrantpharmacokinetic -Profil im Zusammenhang mit dem Alter (Bereich 33 bis 89 Jahre).

Geschlecht

Nach der Verabreichung einer einzigen intravenösen Dosis gab es keine pharmakokinetischen Unterschiede zwischen Männern und Frauen oder zwischen Frauen vor der Menopause und nach der Menopause. In ähnlicher Weise gab es keine Unterschiede zwischen Männern und postmenopausalen Frauen nach intramuskulärer Verabreichung.

Wettrennen

In den fortgeschrittenen Studien zur Behandlung von Brustkrebs wurde das Potenzial für pharmakokinetische Unterschiede aufgrund von Rasse bei 294 Frauen untersucht, darunter 87,4% kaukasisch 7,8% schwarz und 4,4% Hispanosen. Bei diesen Gruppen wurden keine Unterschiede in der Pharmakokinetik der Fulvestrant Plasma beobachtet. In einer separaten Studie waren die pharmakokinetischen Daten aus postmenopausalen ethnischen japanischen Frauen ähnlich wie bei nicht japanischen Patienten.

Wechselwirkungen mit Drogenmedikamenten

Es sind keine Wechselwirkungen zwischen Drogenmedikamenten. Fulvestrant hemmt keines der Haupt -CYP -Isoenzyme, einschließlich CYP 1A2 2C9 2C19 2D6 und 3A4, signifikant in vitro Und studies of co-administration of fulvestrant with midazolam indicate that therapeutic doses of fulvestrant have no inhibitodery effects on CYP 3A4 oder alter blood levels of drug metabolized by that enzyme. Although fulvestrant is partly metabolized by CYP 3A4 a clinical study with rifampin an inducer of CYP 3A4 showed no effect on the pharmacokinetics of fulvestrant. Also results from a healthy volunteer study with ketoconazole a potent inhibitoder of CYP 3A4 indicated that ketoconazole had no effect on the pharmacokinetics of fulvestrant Und dosage adjustment is not necessary in patients co-prescribed CYP 3A4 inhibitoders oder inducers [see Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].Daten from a clinical trial in patients with breast cancer showed that there was no clinically relevant drug interaction when fulvestrantis co-administered with palbociclib abemaciclib oder ribociclib.

Klinische Studien

Die Wirksamkeit von Faslodex 500 mg gegenüber Faslodex 250 mg wurde in Bestätigung verglichen. Die Wirksamkeit von Faslodex 250 mg wurde in den Studien 0020 und 0021 mit 1 mg Anastrozol verglichen. Die Wirksamkeit von Faslodex 500 mg wurde mit 1 mg Anastrozol in Falcon verglichen. Die Wirksamkeit von Faslodex 500 mg in Kombination mit Palbociclib 125 mg wurde mit Faslodex 500 mg plus Placebo in Paloma-3 verglichen. Die Wirksamkeit von Faslodex 500 mg in Kombination mit Abemaciclib 150 mg wurde mit Faslodex 500 mg plus Placebo in Monarch 2. Die Wirksamkeit von Faslodex 500 mg in Kombination mit Ribociclib 600 mg verglichen.

Monotherapie

Vergleich von Faslodex 500 mg und Faslodex 250 mg (bestätigen)

Die arandomisierte doppeltblind kontrollierte klinische Studie (Bestätigung von NCT00099437) wurde bei 736 postmenopausalen Frauen mit fortgeschrittenem Brustkrebs abgeschlossen, die bei oder nach adjuvanter endokriner Therapie oder Progression nach endokriner Therapie bei fortgeschrittener Krankheit ein Krankheitsrezidiv hatten. Diese Studie verglich die Wirksamkeit und Sicherheit von Faslodex 500 mg (n = 362) mit Faslodex 250 mg (n = 374).

Faslodex 500 mg was administered as two 5 mL injections each containing Faslodex 250 mg/5 mL one in each buttock on Days 1 15 29 Und every 28 (+/-3) days thereafter. Faslodex 250 mg was administered as two 5 mL injections (one containing Faslodex 250 mg/5 mL injection plus one placebo injection) one in each buttock on Days 1 15 (2 placebo injections only) 29 Und every 28 (+/-3) days thereafter.

Das mittlere Alter der Studienteilnehmer betrug 61 Jahre. Alle Patienten hatten ER -Fortgeschrittenkrebs. Ungefähr 30% der Probanden hatten keine messbare Erkrankung. Ungefähr 55% der Patienten hatten eine viszerale Erkrankung.

Die Ergebnisse der Bestätigung sind in Tabelle 12 zusammengefasst. Die Wirksamkeit von Faslodex 500 mg wurde mit der von Faslodex 250 mg verglichen. Fig. 6 zeigt eine Kaplan-Meier-Diagramm der Progression Free Survival-Daten (PFS) nach einer Mindestdauer von 18 Monaten, die eine statistisch signifikante Überlegenheit von Faslodex 500 mg gegenüber Faslodex 250 mg zeigt. In der anfänglichen Analyse des Gesamtüberlebens (OS) nach einer Mindestdauer von 18 Monaten gab es keinen statistisch signifikanten Unterschied im OS zwischen den beiden Behandlungsgruppen. Nach einer Mindestdauer von 50 Monaten wurde eine aktualisierte Betriebssystemanalyse durchgeführt. Abbildung 7 zeigt ein Kaplan-Meier-Diagramm der aktualisierten Betriebssystemdaten.

Tabelle 12: Wirksamkeit führt zu Bestätigung (Intent-to-Treat (ITT) -Population)

Endpunkt Faslodex 500 mg
(N = 362)
Faslodex 250 mg
(N = 374)
PFS 1
Median (Monate)
6.5 5.4
Gefahrenverhältnis 2 (95% dort 3 ) 0,80 (NULL,68-0,94)
p-Wert 0.006
DU 4 Aktualisierte Analyse 5
(% Patienten, die gestorben sind)
261 (NULL,1%) 293 (NULL,3%)
Median OS (Monate) 26.4 22.3
Gefahrenverhältnis 2 (95% dort 3 ) 6 0,81 (NULL,69-0,96)
Orr 7 (95% dort 3 ) 13,8%
(NULL,7% 18,8%)
(33/240)
14,6%
(NULL,5% 19,4%)
(38/261)
1. PFS(Progression Free Survival)=thetime between rUndomization Und theearliest of progression oder deathfrom any cause. Minimum follow-up duration of 18 months.
2. Gefahrenverhältnis <1 favoders Faslodex 500 mg.
3. CI = Konfidenzintervall
4. DU=Gesamtüberleben
5. Minimum folgt die Aktualisierung von 50 Monaten.
6. Nicht statistisch signifikant, da keine Anpassungen für die Multiplizität vorgenommen wurden.
7. Orr (Objective Response Rate) asdefined as number (%) of patients with complete responseoder partial response was analyzed in the evaluable patients with measurabledisease at baseline (fulvestrant 500 mg N=240; fulvestrant 250 mg N=261). Minimum follow-up durationof 18 months.

Abbildung 6 - Kaplan -Meier PFS: Bestätigen Sie die ITT -Population

Abbildung 7-Kaplan-Meier-Betriebssystem (Mindestdauer von 50 Monaten): Konfirmet-Bevölkerung

Vergleich von Faslodex 500 mg und Anastrozol 1 mg (Falcon)

Eine randomisierte Doppelblind-Doppel-Dummy-Mehrzentrum-Studie (Falcon NCT01602380) von Faslodex 500 mg gegen Anastrozol 1 mg wurde bei Frauen nach der Menopause mit ER-Positiven-/oder PGR-positivem HER2-negativem, lokal fortgeschrittener oder metastatischer Brustkrebs, der zuvor mit keinem Horma-Negativen mit einem Horma-negativen und metastasiertem, metastata, der zuvor mit einem Hormalonala mit einem Hormalonala mit einem Hormalonal-Krebs versehen war, durchgeführt. Eine Gesamtpatienten von 462 Patienten wurden randomisiert 1: 1, um an den Tagen 1 15 29 und alle 28 ( /3) Tage danach oder tägliche Verabreichung von 1 mg Anastrozol oral oral zu verabreichen. Diese Studie verglich die Wirksamkeit und Sicherheit von Faslodex 500 mg und Anastrozol 1 mg.

Die Randomisierung wurde durch die Einstellung der Krankheit (lokal fortgeschritten oder metastasierend) der vorherigen Chemotherapie bei fortgeschrittenen Erkrankungen und Vorhandensein oder Fehlen messbarer Erkrankungen geschichtet.

Das wichtige Wirksamkeitsergebnismaß der Studie war das, das von dem Forscher bewertete progressionsfreie Überleben (PFS) gemäß Recist v.1.1 (Reaktionsbewertungskriterien bei soliden Tumoren) bewertet wurde. Die wichtigsten sekundären Wirksamkeitsmessungen umfassten die Objektive Reaktionsrate (OSR) und Dor der Reaktion (DOR).

Patienten, die in diese Studie eingeschlossen waren, hatten ein Durchschnittsalter von 63 Jahren (Bereich 36-90). Die Mehrheit der Patienten (87%) hatte zu Studienbeginn eine metastatische Erkrankung. Fünfundfünfzig Prozent (55%) der Hadvisereralmetastasierung der Patienten zu Studienbeginn. Ein Gesamtwert von 17%der Patientenhad-Chemotherapie-Regime für fortgeschrittene Erkrankungen hatten eine messbare Erkrankung. Orte von Metastasen wird folgt: muskuloskelettal 59% Lymphknoten 50% Atemweg 40% Leber (einschließlich Gallenblase) 18%.

Die Wirksamkeitsergebnisse von Falcon sind in Tabelle 13 und Abbildung 8 dargestellt.

Tabelle 13: Wirksamkeit führt zu Falcon (Investigator AssessmentItTPopulation)

Faslodex
500 mg
N = 230
Anastrozole
1 mg
N = 232
Progressionsfreies Überleben
Anzahl der PFS -Ereignisse (%) 143 (NULL,2%) 166 (NULL,6%)
Median PFS (Monate) 16.6 13.8
PFS Gefahrenverhältnis (95% dort) 0,797 (NULL,637 -0,999)
p-Wert 0.049
Gesamtüberleben 1
Anzahl der OS -Ereignisse 67 (NULL,1%) 75 (NULL,3%)
Median OS (Monate) NEIN. NEIN.
DU Gefahrenverhältnis (95% dort) 0,874 (NULL,629 - 1,216)
Objektive Reaktion für Patienten mit messbarer Erkrankung N = 193 N = 196
Objektive Rücklaufquote (% 95% CI) 46,1% (NULL,9% 53,4%) 44,9% (NULL,8% 52,1%)
Median Dor (Monate) 20.0 13.2
NEIN.: Not reached
1. Interimos -Analyse mit 61% der Gesamtzahl der Ereignisse, die für die abfinale Betriebssystemanalyse erforderlich sind.

Abbildung 8-Kaplan-Meier-Diagramm des progressionsfreien Überlebens (ITT-Bevölkerung der Ermittler)-Falcon

Vergleich von Faslodex 250 mg und Anastrozol 1 mg in kombinierten Daten (Studien 0020 und 0021)

Die Wirksamkeit von Faslodex wurde durch Vergleich mit dem selektiven Aromatase -Inhibitor Anastrozrozol in zwei randomisierten kontrollierten klinischen Studien (eine in der Nordamerika -Studie 0021 NCT00635713 durchgeführt; die andere in Europa -Studie 0020) bei postmenopausalen Frauen mit lokal fortgeschrittenen oder metastatischen Brustkrebs. Alle Patienten hatten nach einer früheren Therapie mit einem Antiöstrogen oder Progestin gegen Brustkrebs im adjuvanten oder fortgeschrittenen Erkrankungsumfeld fortgeschritten.

Das mittlere Alter der Studienteilnehmer betrug 64 Jahre. 81,6% der Patienten hatten ER- und/ORPGR -Tumoren. Patienten mit ER-/PGR-oder unbekannten Tumoren mussten eine vorherige Reaktion auf die endokrine Therapie nachgewiesen haben. Standorte von Metastasen traten wie folgt auf: Viszeral nur 18,2%; Beteiligung der viscala -Leber 23,0%; Lungenbeteiligung 28,1%; Knochen nur 19,7%; Weichgewebe nur 5,2%; Haut und Weichteil 18,7%.

In beiden Studien wurden berechtigte Patienten mit messbarer und/oder evaluierter Erkrankungen randomisiert, um einmal im Monat (28 Tage ± 3 Tage) oder Anastrozol 1 mg einmal täglich intramuskulär faslodex oder anastrozol zu erhalten. Alle Patienten wurden in den ersten drei Monaten und alle drei Monate danach monatlich bewertet. Studie 0021 war eine doppelblinde randomisierte Studie 400 nach der Menopause. Studie 0020 war eine randomisierte offene Studie mit offenem Label, die bei 451 Frauen nach der Menopause durchgeführt wurde. Patienten mit dem Faslodex -Arm der Studie 0021 erhielten zwei separate Injektionen (2 x 2,5 ml), während Faslodex -Patienten in Studie 0020 eine einzige Injektion (1 x 5 ml) erhielten. In beiden Studien zeigten die Patienten zunächst randomisiert auf eine Dosis von 125 mg pro Monat, aber die Interim -Analyse wurde jedoch eine sehr niedrige Ansprechrate randomisiert, und es wurden eine niedrige Dosis -Gruppen abgesetzt.

Die Ergebnisse der Versuche nach einer Mindestdauer von 14,6 Monaten sind in Tabelle 14 zusammengefasst. Die Wirksamkeit von Faslodex 250 mg wurde durch Vergleich der objektiven Ansprechrate (ORR) und der Zeit bis zur Progression (TTP) mit Anastrozol 1 mg die aktive Kontrolle bestimmt. Die beiden Studien schlossen (durch einseitige Konfidenzgrenze von 97,7%) aus, die Faslodex in Bezug auf ORR zu Anastrozol von 6,3% und 1,4% 1,4% ausschloss. Es gab keinen statistisch signifikanten Unterschied im Gesamtüberleben (OS) zwischen den beiden Behandlungsgruppen nach einer Nachbeobachtungsdauer von 28,2 Monaten in Studie 0021 und 24,4 Monate in Studie 0020.

Tabelle 14: Wirksamkeit führt in Studien 0020 und 0021 (objektive Antwortrate (ORR) und Zeit bis zur Progression (TTP))

Endpunkt Studie 0021
(Doppelblind)
Studie 0020
(Open-Label)
Faslodex Anastrozole Faslodex Anastrozole
250 mg
N = 206
1 mg
N = 194
250 mg
N = 222
1 mg
N = 229
Objektive Tumorantwortzahl (%) von Probanden mit CR 1 Pr 2 35 (17.0) 33 (17.0) 45 (NULL,3) 34 (NULL,9)
% Unterschied in der Tumor -Ansprechrate (Fas 3 -Name 4 )
2 - Seitig 95,4% CI 5
0.0
(-6,3 8.9)
5.4
(-1,4 14.8)
Zeit bis zur Progression (TTP) Median TTP (Tage) 165 103 166 156
Gefahrenverhältnis 6
2-seitige 95,4% CI
0.9
(NULL,7 1,1)
1.0
(NULL,8 1,2)
Stabile Erkrankung für ≥24 Wochen (%) 26.7 19.1 24.3 30.1
Gesamtüberleben (DU)
Gestorben n (%)
Medianes Überleben (Tage)
152 (NULL,8%)
844
149 (NULL,8%)
913
167 (NULL,2%)
803
173 (NULL,5%)
736
Gefahrenverhältnis 6
(2-seitige 95% CI)
0.98
(NULL,78 1,24)
0.97
(NULL,78 1,21)
1. Cr = vollständige Antwort
2. PR = teilweise Antwort
3. Fas = faslodex
4. Ana = Anastrozole
5. CI = Konfidenzintervall
6. Gefahrenverhältnis <1 favoders Faslodex

Kombinationstherapie

Patienten mit HR-positiven HER2-negativen fortgeschrittenen oder metastasierten Brustkrebs, die bei oder nach früheren adjuvanten oder metastasierten endokrinen Therapie eine Krankheitsprogression hatten
Faslodex 500 mg in Combination with Palbociclib 125 mg (PALOMA-3)

Paloma-3 (NCT-1942135) war eine internationale randomisierte Doppelblind-Parallelgruppen-Multi-Zentrum-Studie mit Faslodex plus Palbociclib gegen Faslodex Placebo, das bei Frauen mit HR-positivem HER2-negativem Brustkrebs unabhängig von ihrem Wechselkrebs-Status durchgeführt wurde, der sich bei der Distanz von HER 2-negativen befasst hat, oder nach dem agentheren agentern agherokrinitischen, dankt oder achten bei agherokrinitischem agentherisch-dankt.

Benzo -Gegenmittel

Atotalof 521 vor/postmenopausale Frauen wurden randomisiert 2: 1 nach Faslodex plus Palbociclib oder Faslodex plus Placebo und durch dokumentierte Empfindlichkeit gegenüber früherer hormoneller Therapie -Menopaus -Status bei den Studieneintritt (Pre/Peri -Vers -postmenopausal) und Vorhandensein viszeraler viszeraler Metastasen. Palbociclib wurde für 21 aufeinanderfolgende Tage in einer Dosis von 125 mg täglich oral verabreicht, gefolgt von 7 Tagen Entfernung. Fulvestrant500 mg wurde als zwei 5-ml-Injektionen verabreicht, die an den Tagen 1 15 29 und alle 28 ( /-3) Tage danach jeweils zwei 5 ml Injektionen enthielten. Frauen vor/perimenopausal wurden in die Studie eingeschrieben und erhielten mindestens 4 Wochen vor und für die Dauer von Paloma-3 den LHRH-Agonist Goserelin.

Die Patienten erhielten weiterhin eine zugewiesene Behandlung, bis die Fortschreiten der objektiven Erkrankung die symptomatische Verschlechterung inakzeptabler Toxizität Tod oder Entzug der Einwilligung, je nachdem, was zuerst auftrat. Das wichtige Wirksamkeitsergebnis der Studie war, dass durch Forscher beurteilte PFS gemäß Recist V.1.1 bewertet wurde.

Patienten, die in diese Studie eingeschlossen waren, hatten ein Durchschnittsalter von 57 Jahren (Bereich 29 bis 88). Die Mehrheit der Patienten mit Studien war weiß (74%). Alle Patienten hatten einen ECOG -PS von 0 oder 1 und 80% postmenopausal. Alle Patienten hatten eine vorherige systemische Therapie erhalten und 75% der Patienten hatten ein früheres Chemotherapie -Regime. 25 Prozent der Patienten hatten keine vorherige Therapie bei der metastasierten Erkrankung erhalten, die 60% viszerale Metastasen hatten und 23% nur eine Knochenkrankheit hatten.

Die Ergebnisse aus dem von Investigator bewerteten PFS und dem endgültigen Betriebssystemdatenfrompaloma-3 sind in Tabelle 15 zusammengefasst. Die relevanten Kaplan-Meier-Diagramme sind in den Abbildungen 9 bzw. 10 dargestellt. Konsistente PFS -Ergebnisse wurden über Patienten der Krankheitsstelle für die Empfindlichkeit der Krankheitsstelle gegenüber früherer hormoneller Therapie und den Menopausestatus beobachtet. Nach einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 45 Monaten waren die endgültigen OS-Ergebnisse statistisch nicht signifikant.

Tabelle 15: Wirksamkeit führt zu Paloma-3 (ITTT-Population der Forscherbewertung)

Faslodex plus Palbociclib Faslodex plus Placebo
Progressionsfreies Überleben foder ITT N = 347 N = 174
145 (NULL,8%) 114 (NULL,5%)
9.5 (9.2-11.0) 4.6 (NULL,5-5,6)
0,461 (NULL,360-0,591)
p <0.0001
Objektive Reaktion für Patienten mit messbarer Erkrankung N = 267 N = 138
1 (% 95% dort) 24.6 (19.6-30,2) 10.9 (6.2-17.3)
Gesamtüberleben foder ITT population N = 347 N = 174
201 (NULL,9) 109 (NULL,6)
34,9 (NULL,8 40,0) 28.0 (NULL,6 34,6)
0,814 (NULL,644 1,029) p = 0,0857 23
N = Anzahl der Patienten; PFS = Progression-Fenturvival; CI = Konfidenzintervall; ITT = Intent-to-Treat; OS = Gesamtüberleben.
1. Antworten basierend auf bestätigten Antworten.
2. Nicht statistisch signifikant thePre-spezifizierte 2-seitige Alpha-Spiegel von 0,047.
3. 2-seitiger P-Wert aus dem logarithmischen Teststratifized durch das Vorhandensein von viszeralen Metastasen und die Empfindlichkeit gegenüber der priorendokrinen Therapie pro Randomisierung.

Abbildung 9-Kaplan-Meier-Diagramm des progressionsfreien Überlebens (ITT-Bevölkerung der Ermittler)-Paloma-3

Fas = faslodex; PAL=palbociclib; PCB=placebo.

Abbildung 10 - Kaplan-Meier Plot of Gesamtüberleben (ITTPopulation) — PALOMA-3

Fas = faslodex; PAL=palbociclib; PCB=placebo
Faslodex 500 mg In Combination With Abemaciclib 150 mg (MONARCH 2)

Monarch 2 (NCT02107703) war eine randomisierte placebokontrollierte multizentrische Studie, die bei Frauen mit HR-positivem HER2-negativem metastasiertem Brustkrebs mit dem Fortschreiten der Krankheit nach endokrinem Therapie mit Faslodex plus Abemaciclib gegen Faslodex Plus-Placebo durchgeführt wurde. Die Randomisierung wurde durch Krankheitsstelle (nur viszeraler Knochen oder andere) und durch Empfindlichkeit gegenüber früherer endokriner Therapie (primäre oder sekundäre Resistenz) geschichtet. Insgesamt 669 Patienten erhielten an den Tagen 1 und 15 von Zyklus 1 und dann am Tag 1 des Zyklus 2 und darüber hinaus eine intramuskuläre Injektion von Faslodex 500 mg und dann zweimal täglich am Tag 1 des Zyklus 2 und darüber hinaus. Frauen vor/perimenopausal wurden in die Studie aufgenommen und erhielten mindestens 4 Wochen vor und für die Dauer von Monarch 2. Die Patienten blieben die kontinuierliche Behandlung bis zur Entwicklung fortschreitender Erkrankungen oder unmanagierter Toxizität.

Das mediane Alter des Patienten betrug 60 Jahre (Bereich 32-91 Jahre) und 37% der Patienten waren älter als 65 Jahre wieder Metastasierte Erkrankungen 27% hatten nur Knochenerkrankungen und 56% viszerale Erkrankungen. 25 Prozent (25%) der Patienten hatten eine primäre endokrine Therapieresistenz. Siebzehn Prozent (17%) der Patienten waren vor oder perimenopausal.

Die Wirksamkeitsergebnisse aus der Monarch 2 -Studie sind in Tabelle 16 Abbildung 11 und Abbildung 12 zusammengefasst. Es wurden konsequente Ergebnisse beobachtet, die Across -Patienten -StratifikationsbegroupsofDisease -Site und die endokrine Therapieresistenz gegen PFS und OS und OS beobachtet haben.

Tabelle 16: Wirksamkeit führt zu Monarch 2 (Intent-to-Treat-Population)

Faslodex plus Abemaciclib Faslodex plus Placebo
Progressionsfreies Überleben (Investigatoder Assessment) N = 446 N = 223
222 (NULL,8) 157 (NULL,4)
16.4 (14.4 19.3) 9.3 (7.4 12.7)
1 0,553 (NULL,449 0,681)
1 p <0.0001
Gesamtüberleben 2
211 (NULL,3) 127 (NULL,0)
46,7 (NULL,2 52,2) 37,3 (NULL,4 43,2)
1 0,757 (NULL,606 0,945)
1 p = 0,0137
Objektive Reaktion für Patienten mit messbarer Erkrankung N = 318 N = 164
3 (N %) 153 (NULL,1) 35 (NULL,3)
42.6 53.6 15.1 27.6
Abkürzungen: CI = Konfidenzintervall OS = Gesamtüberleben.
1. Schicht nach Krankheitsstelle (viszerale Metastasen gegen Knochenmetastasen gegenüber anderen) und endokrinetherapie-Resistenz (Primärresistenz gegenüber Sekundärresistenz)
2. Datenfrom a pre-specified interim analysis (77% of the number of events neededfoder the planned final analysis) with the p-Wert compared with the allocated alpha of 0.021.
3. Vollständige Antwort teilweise Antwort.

Abbildung 11 - Kaplan-Meier Curves of Progressionsfreies Überleben: Faslodex Plus Abemaciclib versus Faslodex plus Placebo (MONARCH 2)

Abbildung 12 - Kaplan-Meier Curves of Gesamtüberleben: Faslodex plus Abemaciclibversus Faslodex plus Placebo (MONARCH 2)

Frauen nach der Menopause mit Frauen mit HR-positivem HER2-negativem fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs bei der anfänglichen endokrinen Therapie oder nach dem Fortschreiten der Krankheit in der endokrinen Therapie

Faslodex 500 mg in Combination with Ribociclib 600 mg (MONALEESA-3)

Monaleesa-3 (NCT 02422615) war eine randomisierte doppelblind-placebokontrollierte Studie über Faslodexplus-Ribociclib gegen Faslodex Placebo, die bei postmenopausalen Frauen mit hormonischer Rezeptor-positiver HOR2-Negative-Advantat-Advanced-Advanced-Advanced-Advanced-Advanced-Krebs durchgeführt wurde.

Insgesamt 726 Patienten wurden in einem Verhältnis von 2: 1 randomisiert, um Faslodex plus Ribociclib oder Faslodex Plus Placebo zu erhalten und gemäß dem Vorhandensein von Leber- und/oder Lungenmetastasen und vorheriger endokriner Therapie für fortgeschrittene oder metastatische Erkrankungen geschichtet. Fulvestrant 500 mg wurde an den Tagen 1 15 29 intramuskulär und danach einst monatlich mit Ribociclib 600 mg oder Placebo monatlich an 21 aufeinanderfolgenden Tagen gefolgt von 7 Tagen frei bis zum Fortschreiten der Krankheit oder einer nicht akzeptablen Toxizität verabreicht. Die wichtigste Wirksamkeitsergebnismaßnahme für die Studie war das von Forschern bewertete progressionsfreie Überleben (PFS) unter Verwendung der Reaktionsbewertungskriterien bei festen Tumoren (Recist) v1.1.

Patienten, die in diese Studie eingeschlossen waren, hatten ein Durchschnittsalter von 63 Jahren (Bereich 31 bis 89). Von den Patienten waren 47% 65 Jahre und älter, einschließlich 14% Alter 75 Jahre und älter. Die eingeschlossenen Patienten waren hauptsächlich kaukasisch (85%) asiatisch (9%) und schwarz (NULL,7%). Nahezu alle Patienten (NULL,7%) hatten einen ECOG-Leistungsstatus von 0 oder 1. Erste und zweite Patienten wurden in diese Studie aufgenommen (von denen 19% hatten wieder metastatische Erkrankung). 43 Prozent (43%) der Patienten hatten im Adjuvans im Vergleich zu 13% im neoadjuvanten Umfeld eine Chemotherapie und 59% im Adjuvanten gegen 1% im neoadjuvanten Umfeld vor dem Studieneintritt eine endokrine Therapie erhalten. Einundzwanzig Prozent (21%) der Patienten hatten nur Knochenerkrankungen und 61% viszerale Erkrankungen. Demografische Daten und die Merkmale der Basiskrankheiten waren zwischen den Studienarmen ausgeglichen und vergleichbar.

Die Wirksamkeitsergebnisse aus Monaleesa-3 sind in Tabelle 17 Abbildung 13 und Abbildung 14 zusammengefasst. In den Stratifikationsfaktor-Untergruppen der Krankheitsstelle und der früheren endokrinen Behandlung für fortgeschrittene Krankheiten wurden konsistente Ergebnisse beobachtet.

Tabelle 17: Wirksamkeitsergebnisse-Monaleesa-3 (Intent-to-Treat-Bevölkerung der Ermittler)

Faslodex plus Ribociclib Faslodex plus Placebo
Progressionsfreies Überleben* N = 484 N = 242
210 (NULL,4%) 151 (NULL,4%)
20,5 (NULL,5 23,5) 12,8 (10.9 16.3)
0,593 (NULL,480 bis 0,732)
1 <0.0001
Gesamtüberleben N = 484 N = 242
167 (NULL,5%) 108 (NULL,6%)
NEIN. (42.5 NEIN.) 40.0 (NULL,0 no)
0,724 (NULL,568 0,924)
1 0.00455
Gesamtansprechrate 2* N = 379 N = 181
40,9 (NULL,9 45,8) 28.7 (22.1 35.3)
Abkürzung: Nr nicht erreicht
1. p-Wert is obtained from the one-sided log-rank
2. Basierend auf bestätigten Antworten *Ermittlerbewertung

Abbildung 13 - Kaplan-Meier Progression Free Survival Curves – MONALEESA-3 (Intent-To-Treat Population Investigatoder assessment)

Abbildung 14 - Kaplan-Meier plot of Gesamtüberleben – MONALEESA-3 (Intent -to-Treat Population)

Patienteninformationen für Faslodex

Faslodex ®
(Mach es De-Dex)
(Fulvestrant) Injektion

Was ist Faslodex?

Faslodex is a prescription medicine used to treat advanced breast cancer oder breast cancer that has spread to other parts of the body (metastatic).

Faslodex may be used alone if you have gone through menopause Und your advanced breast cancer is:

  • Hormonrezeptor (HR)-positives und menschliches epidermales Wachstumsfaktorrezeptor 2 (HER2) -negativ und wurde zuvor nicht mit endokriner Therapie behandelt
    oder
  • HR-positiv und hat nach endokriner Therapie fortgeschritten.

Faslodex may be used in combination with ribociclib if you have gone through menopause Und your advanced oder metastatic breast cancer is HR-positive Und HER2-negative Und has not been previously treated with endocrine therapy oder has progressed after endocrine therapy.

Faslodex may be used in combination with palbociclib oder abemaciclib if your advanced oder metastaticbreast cancer is HR-positive Und HER2-negative Und has progressed after endocrine therapy.

Wenn Faslodex in Kombination mit Palbociclib Abemaciclib oder Ribociclib verwendet wird, lesen Sie auch die Patienteninformationen für das verschriebene Produkt.

Es ist nicht bekannt, ob Faslodex bei Kindern sicher und wirksam ist.

Es ist nicht bekannt, ob Faslodex bei Menschen mit schweren Leberproblemen sicher und wirksam ist.

Wer sollte Faslodex nicht erhalten?

Erhalten Sie Faslodex nicht, wenn Sie haben eine allergische Reaktion auf Fulvestrant oder einen der Zutaten in Faslodex. Eine Liste der Zutaten in Faslodex finden Sie im Ende dieser Broschüre.

Zu den Symptomen einer allergischen Reaktion auf Faslodex kann gehören:

  • Juckreiz oder Nesselsucht
  • Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge oder Hals
  • Probleme beim Atmen

Was soll ich meinem Gesundheitsdienstleister sagen, bevor ich Faslodex erhält?

Bevor Sie Faslodex erhalten, informieren Sie Ihren Gesundheitsdienstleister von all Ihren medizinischen Erkrankungen, wenn Sie:

  • Haben Sie leicht einen Thrombozysthronten und bluten.
  • Leberprobleme haben.
  • sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Faslodex kann Ihrem ungeborenen Baby schaden.

    Frauen who are able to become pregnant:

    • Ihr Gesundheitsdienstleister kann innerhalb von 7 Tagen vor dem StartFaslodex einen Schwangerschaftstest durchführen.
    • Sie sollten während der Behandlung mit Faslodex und für ein Jahr nach der letzten Dosis Faslodex eine wirksame Geburtenkontrolle verwenden
    • Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie schwanger werden, oder denken Sie, dass Sie mit Faslodex schwanger behandelt werden.
  • stillen oder planen zu stillen. Es ist nicht bekannt, ob Faslodex in Ihre Muttermilch übergeht. Während Ihrer Behandlung mit Faslodex und ein Jahr nach der endgültigen Dosis offaslodex nicht stillen. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister darüber, wie Sie Ihr Baby während dieser Zeit am besten füttern können.

Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister über alle Medikamente, die Sie einnehmen, mit Verschreibung und über die Over-Counter-Medikamente Vitamine und Kräuterpräparate. Faslodex kann die Art und Weise beeinflussen, wie andere Arzneimittel und andere Arzneimittel die Funktionsweise von Faslodex beeinflussen können.

Sagen Sie vor allem Ihrem Gesundheitsdienstleister mit Wenn Sie ein Blutverdünnerer Medizin einnehmen.

Wie erhalte ich Faslodex?

  • Ihr Gesundheitsdienstleister gibt Ihnen Faslodex durch Injektion in den Muskel jedes Gesäßes.
  • Ihr Gesundheitsdienstleister kann bei Bedarf Ihre Dosis Faslodex ändern.

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Faslodex?

Faslodex may cause serious side effects including:

  • Nervenschäden in Injektionsstelle. Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an, wenn Sie nach einer Faslodex -Injektion eines der folgenden Symptome in Ihren Beinen entwickeln:
    • Taubheit
    • Kribbeln
    • Schwäche

Die häufigsten Nebenwirkungen von Faslodex sind:

  • Injektionsstelle Schmerzen
  • Brechreiz
  • Muskelgelenk und Knochenschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Müdigkeit
  • Schmerzen in den Armen Hände Beine oder Füße
  • Hitzewallungen
  • Erbrechen
  • Appetitverlust
  • Schwäche
  • Husten
  • Kurzatmigkeit
  • Verstopfung
  • Erhöhte Leberenzyme
  • Durchfall

Faslodex may cause fertility problems in males Und females. Talk to your healthcare provider if you plan to become pregnant.

Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie einen Nebeneffekt haben, der Sie stört oder der nicht verschwindet. Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen mit Faslodex. Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Gesundheitsdienstleister oder Apotheker.

Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.

Dinge, die man in New Orleans unternehmen kann

Allgemeine Informationen über die sichere und effektive Verwendung von Faslodex

Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Patienteninformationsblatt aufgeführten Zwecke verschrieben. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister. Sie können Ihren Pharmacisten oder Gesundheitsdienstleister um Informationen zu Faslodex fragen, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden.

Was sind die Zutaten in Faslodex?

Wirkstoff: fulvestrant.

Inaktive Zutaten: Alkohol Benzylalkohol Benzyl Benzoat und Rizinusöl.

Diese Patienteninformationen wurden von der US -Food and Drug Administration genehmigt