Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Floxin

Drogenzusammenfassung

Was ist Floxin?

Floxin (Ofloxacin) ist ein Breitband-Fluorchinolon-Antibiotikum zur Behandlung von Bakterieninfektionen, die Bronchitis-Pneumonie Chlamydia Gonorrhoe-Hautinfektionen Urinentraktinfektionen und Infektionen des Prostata verursachen.

Was sind Nebenwirkungen von Floxin?

Nebenwirkungen von Floxin umfassen:



  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Benommenheit
  • vaginaler Juckreiz oder Entladung
  • Haut juckend
  • Schlafprobleme
  • Änderungen in Ihrem Geschmackssinn und
  • Unruhe.

Dosierung für Floxin

Die übliche Dosis Floxin beträgt alle 12 Stunden 200 mg bis 400 mg oral.



Welche Medikamentenstoffe oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Floxin?

Floxin kann mit Antazida, die Calciummagnesium oder Aluminium (wie Tums Mylanta oder Rolaids) enthalten, Supersucalfat -Didanosin oder Vitamin oder Mineralpräparate enthalten, die Calciumeisen oder Zink enthalten. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.

Floxin während der Schwangerschaft oder des Stillens

Ofloxacin sollte nur während der Schwangerschaft verwendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus rechtfertigt. Ofloxacin wird in Muttermilch ausgeschieden. Aufgrund des Potenzials für schwerwiegende Nebenwirkungen von Ofloxacin bei Säuglingen sollte eine Entscheidung getroffen werden, ob das Stillen eingestellt oder das Medikament eingestellt werden soll.



Weitere Informationen

Unser Floxin -Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

WARNUNG

Fluorchinolone, einschließlich Floxin® (Ofloxacin), sind in allen Altersgruppen mit einem erhöhten Risiko für Tendinitis und Sehnenruptur verbunden. Dieses Risiko ist bei älteren Patienten in der Regel über 60 Jahre bei Patienten, die Kortikosteroidmedikamente einnehmen WARNUNGS ).

Fluorchinolone, einschließlich Floxin® (Ofloxacin), können die Muskelschwäche bei Personen mit Myasthenia gravis verschlimmern. Vermeiden Sie Floxin® (Ofloxacin) bei Patienten mit einer bekannten Vorgeschichte von Myasthenia gravis (siehe WARNUNGS ).

Um die Entwicklung von medikamentenresistenten Bakterien zu verringern und die Wirksamkeit von Floxin® (Ofloxacin-Tabletten) und anderen antibakteriellen Arzneimitteln Floxin® (Ofloxacin-Tabletten) Tabletten nur zur Behandlung oder Verhindern von Infektionen zu verwenden, die nachgewiesen oder stark vermutet werden, als durch Bakterien verursacht werden.

Beschreibung für Floxin

Floxin®-Tabletten (Ofloxacin-Tabletten) ist ein synthetisches antimikrobielles Mittel zur oralen Verabreichung. Chemisch OFLOXACIN Ein fluoriertes Carboxyquinolon ist das Racemate (±) -9-Fluor-23-dihydro-3-methyl-10- (4-methyl-1-piperazinyl) -7oxo-7H-Pyrido [123-de] -14-Benzoxazin-6-Carboxylics-Säure. Die chemische Struktur ist:

Seine empirische Formel ist c 18 H 20 Fn 3 O 4 und sein Molekulargewicht beträgt 361,4 Ofloxacin ist ein brates bis hellgelb kristallines Pulver. Das Molekül existiert als Zwitterion unter den pH -Bedingungen im Dünndarm. Die relativen Löslichkeitsmerkmale von Ofloxacin bei Raumtemperatur, wie durch USP -Nomenklatur definiert löslich in wässrigen Lösungen mit pH zwischen 2 und 5. Es ist sparsam zu etwas löslich In wässrigen Lösungen mit pH 7 (Löslichkeit fällt auf 4 mg/ml) und in wässrigen Lösungen mit pH über 9. Ofloxacin hat das Potenzial, stabile Koordinationsverbindungen mit vielen Metallionen zu bilden. Das in vitro Chelationspotential hat die folgende Formationsreihenfolge: Fe 3 > Al 3 > Mit 2 > Haben 2 > Pb 2 > Zn 2 > Mg 2 > Ca 2 > Nicht 2 .

Floxin® (Ofloxacin) -Tabletten enthalten folgende inaktive Inhaltsstoffe: wasserfreies Laktose -modifizierter Maisstärkhydroxypropylcellulose -Hypromellose -Magnesium -Stearat -Polyethylen -Glykolpolysorbat 80 Natrium -Stärkendarienglykolat -Titaniumdioxid und möglicherweise auch synthetisches gelbes Eisenoxid enthalten.

Verwendung für Floxin

Um die Entwicklung von medikamentenresistenten Bakterien zu verringern und die Wirksamkeit von Floxin® (Ofloxacin-Tabletten) und anderen antibakteriellen Arzneimitteln Floxin® (Ofloxacin-Tabletten) Tabletten nur zur Behandlung oder Verhindern von Infektionen zu verwenden, die nachgewiesen oder stark vermutet werden, durch anfällige Bakterien nachgewiesen oder stark vermutet werden. Wenn Kultur- und Anfälligkeitsinformationen verfügbar sind, sollten sie bei der Auswahl oder Modifizierung der antibakteriellen Therapie in Betracht gezogen werden. In Ermangelung solcher Daten können lokale Epidemiologie- und Empfindlichkeitsmuster zur empirischen Auswahl der Therapie beitragen.

Floxin® -Tabletten (Ofloxacin -Tabletten) sind für die Behandlung von Erwachsenen mit leichten bis mittelschweren Infektionen (sofern nicht anders angegeben) angezeigt, die durch anfällige Stämme der benannten Mikroorganismen in den unten aufgeführten Infektionen verursacht werden. Bitte sehen Sie Dosierung und Verwaltung für bestimmte Empfehlungen.

Akute bakterielle Exazerbationen chronischer Bronchitis wegen Haemophilus Influenzae oder Streptococcus pneumoniae .

Lungenentzündung mit der Gemeinschaft erworben wegen Haemophilus Influenzae oder Streptococcus pneumoniae .

Unkomplizierte Haut- und Hautstrukturinfektionen wegen Methicillin-Susempfindlichkeit Staphylococcus aureus Streptococcus pyogenes oder Proteus wunderbar .

Akute unkomplizierte Harnröhren- und Gebärmutterhalsgonorrhoe wegen Neisseria gonorrhoeae . (Sehen WARNUNGS .))

Nongonokokken -Urethritis und Zervizitis wegen Chlamydien -Trachome . (Sehen WARNUNGS .))

Gemischte Infektionen der Harnröhre und des Gebärmutterhalses wegen Chlamydien -Trachome Und Neisseria gonorrhoeae . (Sehen WARNUNGS .))

Akute entzündliche Beckenerkrankung (einschließlich schwerer Infektionen) aufgrund von Chlamydien -Trachome Und/oder Neisseria gonorrhoeae . (Sehen WARNUNGS .))

NOTIZ: Wenn anaerobe Mikroorganismen vermutet werden, dass sie zur Infektion beigetragen haben, sollten die geeignete Therapie für anaerobe Krankheitserreger verabreicht werden.

Unkomplizierte Blasenentzündung wegen Citrobacter verschiedene Enterobacter aerogenes escherichia coli klebsiella pneumoniae proteus wunderbar oder Pseudomonas aeruginosa .

Komplizierte Harnwegsinfektionen wegen Escherichia coli Klebsiella pneumoniae proteus mirabilis citrobacter anders * oder Pseudomonas aeruginosa*.

Prostatitis wegen Sie zeigten Chill .

* = Obwohl die Behandlung von Infektionen aufgrund dieses Organismus in diesem Organsystem zeigte, dass eine klinisch signifikante Ergebniswirksamkeit bei weniger als 10 Patienten untersucht wurde.

Vor der Behandlung sollten geeignete Kultur- und Empfindlichkeitstests durchgeführt werden, um Organismen zu isolieren und zu identifizieren, die die Infektion verursachen und ihre Anfälligkeit für Ofloxacin bestimmen. Die Therapie mit OFLOXACIN kann initiiert werden, bevor die Ergebnisse dieser Tests bekannt sind. Sobald die Ergebnisse zur Verfügung stehen, sollten eine geeignete Therapie fortgesetzt werden.

As with other drugs in this class some strains of Pseudomonas aeruginosa may develop resistance fairly rapidly during treatment with ofloxacin. Culture and susceptibility testing performed periodically during therapy will provide information not only on the therapeutic effect of the antimicrobial agent but also on the possible emergence of bacterial resistance.

Dosierung für Floxin

Die übliche Dosis von Floxin® (Ofloxacin -Tabletten) ist 200 mg bis 400 mg alle 12 h, wie in der folgenden Dosierungskarte beschrieben. Diese Empfehlungen gelten für Patienten mit normaler Nierenfunktion (d. H. Kreatinin -Clearance> 50 ml/min). Bei Patienten mit veränderter Nierenfunktion (d. H. Kreatinin -Clearance <50 mL/min) see the Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion Unterabschnitt.

Infektion† Einheitendosis Frequenz Dauer Tägliche Dosis
Akute bakterielle Exazerbation chronischer Bronchitis 400 mg Q12H 10 Tage 800 mg
Comm. Erworbene Lungenentzündung 400 mg Q12H 10 Tage 800 mg
Unkomplizierte Haut- und Hautstrukturinfektionen 400 mg Q12H 10 Tage 800 mg
Akute unkomplizierte Harnröhren- und Gebärmutterhalsgonorrhoe 400 mg Einzeldosis 1 Tag 400 mg
Nongonococcal Cervicitis/Urethritis aufgrund von C. trachomatis 300 mg Q12H 7 Tage 600 mg
Gemischte Infektion der Harnröhre und des Gebärmutterhalses aufgrund von C. trachomatis Und N. Gonorrhoeae 300 mg Q12H 7 Tage 600 mg
400 mg Q12H 10-14 Tage 800 mg
Unkomplizierte Zystitis aufgrund von E. coli oder K. pneumoniae 200 mg Q12H 3 Tage 400 mg
Unkomplizierte Zystitis aufgrund von other approved pathogens 200 mg Q12H 7 Tage 400 mg
Komplizierte UTIs 200 mg Q12H 10 Tage 400 mg
Prostatitis wegen E. Coli 300 mg Q12H 6 Wochen 600 mg
† Aufgrund der ausgewiesenen Krankheitserreger (siehe I. Ndikationen und Nutzung .))

Antazida, die Calciummagnesium oder Aluminium enthalten; Sucralfat; zweiwertige oder dreifache Kationen wie Eisen; oder Multivitamine mit Zink; oder videx® (didanosin) sollte nicht innerhalb des zweistündigen Zeitraums vor oder innerhalb des zweistündigen Zeitraums nach der Einnahme von Ofloxacin eingenommen werden. (Sehen VORSICHTSMASSNAHMEN .))

Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion : Die Dosierung sollte für Patienten mit einer Kreatinin -Clearance angepasst werden <50 mL/min. After a nodermal initial dose dosage should be adjusted as follows:

Kreatinin -Clearance Wartungsdosis Frequenz
20-50 ml/min Die übliche empfohlene Einheit -Dosis Q24H
<20 mL/min ½ die übliche empfohlene Einheitendosis Q24H

Wenn nur das Serumkreatinin bekannt ist, kann die folgende Formel verwendet werden, um die Kreatinin -Clearance abzuschätzen.

Männer: Kreatinin -Clearance (mL/min) = (140 - Alter) x (tatsächlicher Körper WT in kg)
72 x (Serumkreatinin)

Frauen: 0,85 x Der für Männer berechnete Wert

Das Serumkreatinin sollte einen stationären Zustand der Nierenfunktion darstellen.

Patienten mit Zirrhose:

Die Ausscheidung von Ofloxacin kann bei Patienten mit schweren Leberfunktionsstörungen (z. B. Zirrhose mit oder ohne Aszites) verringert werden. Eine maximale Dosis von 400 mg Ofloxacin pro Tag sollte daher nicht überschritten werden.

Wie geliefert

Floxin®-Tabletten (Ofloxacin-Tabletten) werden als 200 mg hellgelb 300 mg weiß und 400 mg blassgold ovales, gerade geschnittenes beschichtete Tabletten geliefert. Jedes Tablet unterscheidet sich durch einen Abdruck von Floxin (Ofloxacin) und der entsprechenden Festigkeit. Floxin® (Ofloxacin) -Tablets sind in den folgenden Konfigurationen in Flaschen verpackt:

200 mg Tabletten - 50 Flaschen (50 ( NDC 0062 - 1540-02)

300 mg Tabletten - 50 Flaschen (50 ( NDC 0062 - 1541-02)

400 mg Tabletten - Flaschen von 100 ( NDC 0062 - 1542-01)

Floxin® (Ofloxacin) -Tabletten sollten in gut abgeschlossenen Behältern aufbewahrt werden. Speichern Sie bei 25 ° C (77 ° F); Exkursionen, die auf 15-30 ° C (59-86 ° F) zulässig sind.

Außerhalb der Reichweite der Kinder.

Ortho-McNeil Division von Ortho-McNeil-Janssen Pharmaceuticals Inc. Raritan NJ USA 08869. Ausgestellt Januar 2011

Nebenwirkungen foder Floxin

Das Folgende ist eine Zusammenstellung der Daten für Ofloxacin, die auf klinischen Erfahrungen sowohl mit den oralen als auch den intravenösen Formulierungen basiert. Die Inzidenz von medikamentenbedingten unerwünschten Reaktionen bei Patienten während der klinischen Studien in Phase 2 und 3 betrug 11%. Bei Patienten, die eine Mehrfachdosis-Therapie erhalten, wurden 4% Ofloxacin aufgrund nachteiliger Erfahrungen abgebrochen.

In klinischen Studien wurden die folgenden Ereignisse bei Patienten, die mehrere Dosen von Ofloxacin erhielten, voraussichtlich medikamentenbedingt sein:

Brechreiz 3% insomnia 3% Kopfschmerzen 1% Schwindel 1% Durchfall 1% Erbrechen 1% rash 1% pruritus 1% external genital pruritus in women 1% vaginitis 1% dysgeusia 1%.

Was wird Baclofen zur Behandlung verwendet?

In klinischen Studien waren die am häufigsten berichteten unerwünschten Ereignisse unabhängig von der Beziehung zum Arzneimittel:

Brechreiz 10% Kopfschmerzen 9% insomnia 7% external genital pruritus in women 6% Schwindel 5% vaginitis 5% Durchfall 4% Erbrechen 4%.

In klinischen Studien traten die folgenden Ereignisse unabhängig von der Beziehung zum Arzneimittel bei 1 bis 3% der Patienten auf:

Bauchschmerzen und Krämpfe Brustschmerzen verringerten Appetit trockener Munddysgeusie Müdigkeit Flatulenz Magen -Darm -Dämmung Nervosität Rafaryngitis pruritus Fieber Ausschlag Schlafsstörungen Somnolence Rumpf Schmerz vaginaler Entladungsstörungen und Verstopfung.

Zusätzliche Ereignisse in klinischen Studien mit einer Rate von weniger als 1% unabhängig von der Beziehung zum Arzneimittel waren:

Körper als Ganzes: Asthenia Chills Unwohlsein Extremität Schmerz Schmerz Epistaxis

Herz -Kreislauf -System: Herzstillstand Ödemespannung Hypertonie Hypotonie -Palpitationen Vasodilatation

Magen -Darm -System: Dyspepsie

Genital-/Fortpflanzungssystem: Brennen von Reizschmerzen und Ausschlag der weiblichen Genitalien; Dysmenorrhoe; Menorrhagie; Metrorrhagie

Muskuloskelettales System: Arthralgia myalgia

Nervensystem: Beschlagnahme Angst kognitiver Veränderung Depression Traum Anomalie Euphorie Halluzinationen Parästhesie Synkop Schwindel Zittern Verwirrung

Ernährung/Stoffwechsel: Gewichtsverlust Durst

Atmungssystem: Atemstillstand Husten -Rhinorrhoe

Haut/Überempfindlichkeit: Angioödem -Diaphorese -Urtikaria -Vaskulitis

Besondere Sinne: Verringerte Hörschärfe Tinnitus Photophobie

Harnsystem: Harnhäufigkeit im Harnwesen im Urin

Die folgenden Laboranomalien traten bei ≥ 1,0% der Patienten auf, die mehrere Dosen von Ofloxacin erhielten. Es ist nicht bekannt, ob diese Anomalien durch das Medikament oder die zugrunde liegenden Erkrankungen verursacht wurden.

Hämatopoetisch: Anämie -Leukopenie -Leukozytose -Neutropenie -Neutrophilie Erhöhte Bande bildet Lymphozytopenie Eosinophilie Lymphozytose -Thrombozytopenie -Thrombozytose erhöhte ESR

Leber: Erhöht: alkalische Phosphatase AST (SGOT) ALT (SGPT) Serumchemie: Hyperglykämie Hypoglykämie Erhöhtes Kreatinin Erhöht

Nachmarkter unerwünschte Ereignisse

Zusätzliche unerwünschte Ereignisse unabhängig von der Beziehung zu Drogen, die aus weltweiten Marketingerfahrungen mit Quinolonen wie Ofloxacin berichtet wurden:

Klinisch

Herz -Kreislauf -System: Hirnthrombose Lungenödem Tachykardie Hypotonie/ Schocksynkope Torsades de Pointes

Endokrin/metabolisch: Hyper- oder Hypoglykämie, insbesondere bei diabetischen Patienten auf Insulin- oder orale Hypoglykämika VORSICHTSMASSNAHMEN : Allgemein Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln .))

Magen -Darm -System: hepatische Dysfunktion einschließlich: Lebernekrose -Gelbsucht (cholestatisch oder hepatozellulär) Hepatitis; Darmperforation; Leberversagen (einschließlich tödlicher Fälle); pseudomembranöse Kolitis (der Beginn von pseudomembranischen Colitis -Symptomen kann während oder nach einer antimikrobiellen Behandlung auftreten) GI -Blutung; Hiccough Pyrose Schmerzhafte orale Schleimhaut (siehe WARNUNGS .))

Genital-/Fortpflanzungssystem: Vaginale Candidiasis

Hämatopoetisch: Anämie einschließlich hämolytischer und aplastischer; Blutung Panzytopenie Agranulozytose Leukopenie reversibler Knochenmarkdepression Thrombozytopenie Thrombotische Thrombozytopenische Purpura Petechiae Ecchymose/Blutergüsse (siehe siehe WARNUNGS .))

Muskuloskelett: Tendinitis/Bruch; Schwäche; Rhabdomyolyse (siehe WARNUNGS .))

Nervensystem: Albträume; Selbstmordgedanken oder Handlungen Desorientierung psychotische Reaktionen Paranoia; Phobie Agitation Unruhe Aggressivität/Feindseligkeit Manische Reaktion emotionale Labilität; periphere Neuropathie -Ataxie -Inkoordination; Verschlechterung von: Myasthenia gravis und extrapyramidale Erkrankungen; Dysphasia -Benommenheit (siehe WARNUNGS Und VORSICHTSMASSNAHMEN .))

Atmungssystem: Dyspnoe -Bronchospasmus allergischer Pneumonitis -Stridor (siehe WARNUNGS .))

Haut/Überempfindlichkeit: anaphylaktische (-toid) Reaktionen/Schock; Purpura-Serumkrankheit Erythema Multiforme/Stevens-Johnson-Syndrom Erytheme nodosum exfoliative Dermatitis Hyperpigmentierung Toxic epidermale Nekrolyse Konjunktivitis Phototivität/Phototoxizitätsreaktion vesiculobulöse Eruption (siehe siehe WARNUNGS Und VORSICHTSMASSNAHMEN .))

Besondere Sinne: Diplopia nystagmus verschwommenes Sehstörungen von: Geschmacksgeruchhören und Gleichgewicht normalerweise reversibel nach Abbruch

Harnsystem: Anuria Polyuria Nierenkalkül Nierenversagen interstitielle Nephritis -Hämaturie (siehe WARNUNGS Und VORSICHTSMASSNAHMEN .))

Labor

Hämatopoetisch: Verlängerung der Prothrombinzeit

Serumchemie: Azidoseerhöhung von: Serum -Triglyceriden Serumcholesterin -Serum -Kaliumleberfunktionstests einschließlich: GGTP LDH Bilirubin

Urin: Albuminurie Candiduria

In klinischen Studien wurden bei Patienten, die mit anderen Chinolonen behandelt werden, ophthalmologische Anomalien mit mehreren Dosis-Therapie und mehrfache lentikuläre Opazitäten unter Verwendung von Katarakten und mehreren punktuellen Linsenoopen festgestellt. Die Beziehung der Drogen zu diesen Ereignissen ist derzeit nicht hergestellt.

Kristallurie und Zylindrurie wurden mit anderen Chinolonen berichtet.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln foder Floxin

Antazida -Sucalfat -Metallkationen Multivitamine

Chinolone bilden Chelate mit alkalischen Erde und Übergangsmetallkationen. Die Verabreichung von Chinolonen mit Antazida, die Calciummagium oder Aluminium mit Sucralfat mit zweiigen oder trivalisierenden Kationen wie Eisen oder mit Multivitaminen enthalten, die Zink oder mit Videx® (Didanosin) enthalten, kann die Absorption von Quinolonen, die zu systemischen Werten, die erheblich niedriger sind, erheblich beeinträchtigen. Diese Mittel sollten nicht innerhalb des zweistündigen Zeitraums vor oder innerhalb des zweistündigen Zeitraums nach der Verabreichung von Ofloxacin eingenommen werden. (Sehen Dosierung und Verwaltung .))

Koffein

Wechselwirkungen zwischen Ofloxacin und Koffein wurden nicht nachgewiesen.

Cimetidin

Cimetidin has demonstrated interference with the elimination of some quinolones. This interference has resulted in significant increases in half-life Und AUC of some quinolones. The potential foder interaction between ofloxacin Und cimetidine has not been studied.

Cyclosporin

Erhöhte Serumspiegel von Cyclosporin wurden unter gleichzeitiger Verwendung von Cyclosporin mit einigen anderen Chinolonen berichtet. Das Interaktionspotential zwischen Ofloxacin und Cyclosporin wurde nicht untersucht.

Medikamente durch Cytochrom -P450 -Enzyme metabolisiert

Die meisten antimikrobiellen Quinolon -Medikamente hemmen die Cytochrom -P450 -Enzymaktivität. Dies kann zu einer längeren Halbwertszeit für einige Arzneimittel führen, die auch von diesem System (z. B. Cyclosporin-Theophyllin/Methylxanthinen Warfarin) metabolisiert werden, wenn sie mit Chinolonen gemeinsam verabreicht werden. Das Ausmaß dieser Hemmung variiert zwischen verschiedenen Chinolonen. (Sehen Andere Wechselwirkungen mit Arzneimitteln .))

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente

Die gleichzeitige Verabreichung eines nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimittels mit einem Chinolon einschließlich Ofloxacin kann das Risiko einer ZNS-Stimulation und krampfhaften Anfällen erhöhen. (Sehen WARNUNGS Und VORSICHTSMASSNAHMEN : Allgemein .))

Probenecid

Es wurde berichtet, dass die gleichzeitige Verwendung von Probenecid mit bestimmten anderen Chinolonen die Nieren -Rohrsekretion beeinflusst. Die Wirkung von Probenecid auf die Eliminierung von Ofloxacin wurde nicht untersucht.

Theophyllin

Der stationäre Theophyllinspiegel kann zunehmen, wenn Ofloxacin und Theophyllin gleichzeitig verabreicht werden. Wie bei anderen Chinolonen kann die damit verbundene Verabreichung von Ofloxacin die Halbwertszeit von Theophyllin-Serum-Theophyllinspiegeln verlängern und das Risiko von Theophyllin-verwandten Nebenwirkungen erhöhen. Die Theophyllinspiegel sollten eng überwacht und die Dosierungsanpassungen, die gegebenenfalls vorgenommen wurden, wenn Ofloxacin gemeinsam verabreicht wird. Nebenwirkungen (einschließlich Anfälle) können mit oder ohne Erhöhung im Serum -Theophyllin -Niveau auftreten. (Sehen WARNUNGS Und VORSICHTSMASSNAHMEN : Allgemein .))

Warfarin

Es wurde berichtet, dass einige Chinolone die Auswirkungen des oralen Antikoagulans Warfarin oder seiner Derivate verbessern. Daher sollten die Prothrombinzeit oder ein anderer geeigneter Koagulationstest genau überwacht werden, wenn ein Chinolon -Antimikrobial gleichzeitig mit Warfarin oder Derivaten verabreicht wird.

Antidiabetiker (z. B. Insulin Glyburid/Glibenclamid)

Da bei Patienten, die gleichzeitig mit Chinolonen behandelt wurden, und ein antidiabetisches Mittel, die eine sorgfältige Überwachung des Blutzuckers von Blutzucker, wenn diese Wirkstoffe gleichzeitig verwendet werden, angegeben wurde, da bei Patienten, die gleichzeitig mit Chinolonen behandelt wurden, Störungen des Blutzuckers einschließlich Hyperglykämie und Hypoglykämie berichtet wurden. (Sehen VORSICHTSMASSNAHMEN : Allgemein Und Patienteninformationen .))

Interaktion mit Labor- oder Diagnosetests

Einige Chinolone, einschließlich Ofloxacin, können falsch positive Urin-Screening-Ergebnisse für Opiate unter Verwendung von im Handel erhältlichen Immunoassay-Kits erzeugen. Eine Bestätigung positiver Opiat -Bildschirme nach spezifischeren Methoden kann erforderlich sein.

Warnungen foder Floxin

Tendinopathie und Sehnenruptur

Fluorchinolone, einschließlich Floxin® (Ofloxacin), sind in allen Altersgruppen mit einem erhöhten Risiko für Tendinitis und Sehnenruptur verbunden. Diese unerwünschte Reaktion umfasst am häufigsten die Achillessehne, und das Bruch der Achillessehne kann eine chirurgische Reparatur erfordern. Tendinitis und Sehnenruptur in der Rotatorenmanschette (die Schulter) Die Hand des Bizeps Der Daumen und andere Sehnen wurden ebenfalls berichtet. Das Risiko einer Fluorchinolon-assoziierten Tendinitis und der Sehnenruptur ist bei älteren Patienten in der Regel über 60 Jahre bei Patienten, die Corticosteroidmedikamente und bei Patienten mit Nierenherz- oder Lungentransplantationen einnehmen. Faktoren zusätzlich zum Alter und zur Verwendung von Kortikosteroid, die das Risiko einer Sehnenruptur unabhängig erhöhen können, umfassen eine anstrengende körperliche Aktivität Nierenversagen und frühere Sehnenerkrankungen wie rheumatoide Arthritis. Tendinitis und Sehnenruptur wurden bei Patienten berichtet, die Fluorchinolone einnehmen, die nicht über die oben genannten Risikofaktoren verfügen. Sehnenruptur kann während oder nach Abschluss der Therapie auftreten. Es wurden Fälle, die bis zu mehreren Monaten nach Abschluss der Therapie auftreten, berichtet. Floxin® (Ofloxacin) sollte abgesetzt werden, wenn der Patient Schmerzen aufweist, Schwellentzündung oder -bruch einer Sehne. Den Patienten sollte empfohlen werden, sich auf dem ersten Anzeichen einer Tendinitis oder einer Sehnenruptur auszuruhen und ihren Gesundheitsdienstleister zu kontaktieren, wenn sie sich in ein Antimikrobienmedikament in Nicht-Quinolon-Arzneimittel wechseln.

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Ofloxacin bei pädiatrischen Patienten und Jugendlichen (unter 18 Jahren) schwangere Frauen und laktierende Frauen wurden nicht festgestellt. (Sehen VORSICHTSMASSNAHMEN : Pädiatrische Verwendung Schwangerschaft Und Unterabschnitte für Pflegemütter .))

Bei der unreifen Ratte erhöhte die orale Verabreichung von Ofloxacin das 5- bis 16-fache der empfohlenen maximalen menschlichen Dosis, die auf Mg/kg oder 1-3-fache basierend auf Mg/m² basiert, die Inzidenz und den Schweregrad der Osteochondrose. Die Läsionen zeigten sich nach 13 Wochen des Drogenentzugs nicht. Andere Chinolone erzeugen auch ähnliche Erosionen in den Gewichtsstrichen und anderen Anzeichen einer Arthropathie bei unreifen Tieren verschiedener Arten. (Sehen Animal Pharmakology .))

Verschlimmerung von Myasthenia gravis

Fluorchinolone, einschließlich Floxin® (Ofloxacin), haben eine neuromuskuläre Blockierungsaktivität und können die Muskelschwäche bei Personen mit Myasthenia gravis verschlimmern. Nach dem Stempeln schwerwiegende unerwünschte Ereignisse, einschließlich Todesfälle und Erfordernis für die Beatmungsunterstützung, wurden mit dem Einsatz von Fluorchinolon bei Personen mit Myasthenia gravis in Verbindung gebracht. Vermeiden Sie Floxin® (Ofloxacin) bei Patienten mit einer bekannten Vorgeschichte von Myasthenia gravis. (Sehen Patienteninformationen Und Nebenwirkungen : Nachmarkter unerwünschte Ereignisse .))

Effekte des Zentralnervensystems

Convulsions increased intracranial pressure and toxic psychosis have been reported in patients receiving quinolones including ofloxacin. Quinolones including ofloxacin may also cause central nervous system stimulation which may lead to: tremors restlessness/agitation nervousness/anxiety lightheadedness confusion hallucinations paranoia and depression nightmares insomnia and rarely suicidal thoughts or acts. These reactions may occur following the first dose. If these reactions occur in patients receiving ofloxacin the drug should be discontinued and appropriate measures instituted. Insomnia may be more common with ofloxacin than some other products in the quinolone class. As with all quinolones ofloxacin should be used with caution in patients with a known or suspected CNS disorder that may predispose to seizures or lower the seizure threshold (e.g. severe cerebral arteriosclerosis epilepsy) or in the presence of other risk factors that may predispose to seizures or lower the seizure threshold (e.g. certain drug therapy renal dysfunction). (See VORSICHTSMASSNAHMEN : Allgemein Patienteninformationen Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Und Nebenwirkungen .))

Überempfindlichkeitsreaktionen

Bei Patienten, die eine Therapie mit Chinolonen einschließlich Ofloxacin erhalten, wurden schwerwiegende und gelegentlich tödliche Überempfindlichkeit und/oder anaphylaktische Reaktionen berichtet. Diese Reaktionen treten häufig nach der ersten Dosis auf. Einige Reaktionen wurden von kardiovaskulärem Kollaps -Hypotonie/Schockanschlag des Bewusstseins des Angioödems (einschließlich Zungen -Kehlkopf -Throat oder Gesichtsödem/Schwellung) Atemwegsobstruktion (einschließlich Bronchospasmus -Kurzweite und akutem Atemnot) Dyspnea -Urtikaria -IT -IT -IT -IT -IT -IT -IT -IT -IT -IT -IT -IT -IT -IT -IT -IT -IT -IT -IT -IT -IT -IT -IT -IT -IT -Hemd -Hals. Dieses Medikament sollte beim ersten Auftreten eines Hautausschlags oder eines anderen Anzeichens einer Überempfindlichkeit sofort abgesetzt werden. Eine schwerwiegende akute Überempfindlichkeitsreaktionen kann eine Behandlung mit Epinephrin und anderen wiederbelebten Maßnahmen erfordern, einschließlich intravenöser Sauerstoffflüssigkeiten Antihistaminika Corticosteroide Pressoramine und Atemwegsmanagement als klinisch angegeben. (Sehen VORSICHTSMASSNAHMEN Und Nebenwirkungen .))

Andere schwerwiegende und manchmal tödliche Ereignisse aufgrund der Überempfindlichkeit und einige aufgrund unsicherer Ätiologie wurden selten bei Patienten berichtet, die eine Therapie mit Chinolonen einschließlich Ofloxacin erhalten. Diese Ereignisse können schwerwiegend sein und treten im Allgemeinen nach der Verabreichung mehrerer Dosen auf. Klinische Manifestationen können einen oder mehrere der folgenden umfassen:

  • Fieberausschlag oder schwere dermatologische Reaktionen (z. B. toxischer epidermaler Nekrolyse Stevens-Johnson-Syndrom);
  • Vaskulitis; Arthralgie; Myalgie; Serumkrankheit;
  • allergische Pneumonitis;
  • interstitielle Nephritis; akute Niereninsuffizienz oder Misserfolg;
  • Hepatitis; Gelbsucht; akute Lebernekrose oder Versagen;
  • Anämie einschließlich hämolytischer und aplastischer; Thrombozytopenie einschließlich thrombotischer thrombozytopenischer Purpura; Leukopenie; Agranulozytose; Pancytopenie; und/oder andere hämatologische Anomalien.

Das Medikament sollte sofort beim ersten Auftritt von Hautausschlag Gelbsucht oder einem anderen Anzeichen von Überempfindlichkeit und unterstützenden Maßnahmen eingestellt werden (siehe Patienteninformationen Und Nebenwirkungen ).

Periphere Neuropathie

Seltene Fälle von sensorischer oder sensomotorischer axonaler Polyneuropathie, die kleine und/oder große Axone betreffen, die zu Parästhesien -Hypoästhesien -Dysästhesien und Schwächen führen, wurden bei Patienten berichtet, die Chinolone einschließlich Ofloxacin erhielten. Ofloxacin sollte abgesetzt werden, wenn der Patient Symptome einer Neuropathie erfährt, einschließlich Schmerzverbrennung von Kribbeln und/oder Schwäche oder anderen Veränderungen des Empfindung, einschließlich der leichten Berührungstemperaturposition und -schwingungsempfindung, um die Entwicklung eines irreversiblen Zustands zu verhindern.

Clostridium difficile Assoziiertes Durchfall (CDAD) wurde unter Verwendung von nahezu allen antibakteriellen Wirkstoffen, einschließlich Floxin® (Ofloxacin), berichtet und kann von leichten Durchfall bis zu tödlicher Kolitis reichen. Die Behandlung mit antibakteriellen Wirkstoffen verändert die normale Flora des Dickdarms C. schwierig .

C. schwierig Produziert Toxine A und B, die zur Entwicklung von CDAD beitragen. Hypertoxin produzieren Stämme von C. schwierig verursachen erhöhte Morbidität und Mortalität, da diese Infektionen gegenüber der antimikrobiellen Therapie refraktär sein können und möglicherweise eine Kolektomie erfordern. CDAD muss bei allen Patienten berücksichtigt werden, die nach Antibiotika -Anwendung mit Durchfall auftreten. Eine sorgfältige Anamnese ist erforderlich, da CDAD über zwei Monate nach der Verabreichung von Antibakterienmeistern berichtet wurde.

Wenn CDAD vermutet wird oder bestätigt wird C. schwierig Möglicherweise muss eingestellt werden. Geeignete Flüssigkeits- und Elektrolytmanagement -Protein -Supplementierung Antibiotika -Behandlung von C. schwierig Und surgical evaluation should be instituted as clinically indicated. (Sehen Nebenwirkungen .))

Ofloxacin hat sich bei der Behandlung von Syphilis nicht als wirksam erwiesen.

Antimikrobielle Mittel, die in hohen Dosen für kurze Zeiträume zur Behandlung von Gonorrhoe verwendet werden, können die Symptome einer Inkubation von Syphilis maskieren oder verzögern. Alle Patienten mit Gonorrhoe sollten zum Zeitpunkt der Diagnose einen serologischen Test auf Syphilis haben. Patienten, die mit Ofloxacin wegen Gonorrhoe behandelt wurden, sollten nach drei Monaten einen serologischen Test für Syphilis durchführen und wenn eine positive Behandlung mit einem geeigneten antimikrobiellen Anteil eingeleitet werden sollte.

Vorsichtsmaßnahmen foder Floxin

Allgemein

Die Verschreibung von Floxin® (Ofloxacin-Tabletten) Tabletten ohne nachgewiesene oder stark vermutete bakterielle Infektion oder eine prophylaktische Indikation liefert dem Patienten keinen Nutzen und erhöht das Risiko der Entwicklung von medikamentenresistenten Bakterien.

Eine angemessene Hydratation von Patienten, die Ofloxacin erhalten, sollte gehalten werden, um die Bildung eines hochkonzentrierten Urins zu verhindern.

Verwalten Sie Ofloxacin mit Vorsicht in Gegenwart einer Nieren- oder Leberinsuffizienz/Beeinträchtigung. Bei Patienten mit bekannten oder vermuteten Nieren- oder Leberinsuffizienz/Beeinträchtigung sollten vor und während der Therapie eine sorgfältige klinische Beobachtung und geeignete Laborstudien durchgeführt werden, da die Eliminierung von Ofloxacin verringert werden kann. Bei Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion (Kreatinin -Clearance <50 mg/mL) alteration of the dosage regimen is necessary. (Sehen Klinische Pharmakologie Und Dosierung und Verwaltung .))

Mäßige bis schwere Photoempfindlichkeit/Phototoxizitätsreaktionen, von denen letztere sich als übertriebene Sonnenbrandreaktionen manifestieren können (z. B. brennende Erytheme -Exsudations -Vesikelöchen, die Bereiche beinhaltet, die in Licht ausgesetzt sind (typischerweise dem Gesicht, der den Hals -Extensor -Oberflächen der Hals -Extensor -Oberflächen nach Sonneneinstrahlung, nach dem die Hände verwendet werden, nach. Daher sollte eine übermäßige Exposition dieser Lichtquellen vermieden werden. Die medikamentöse Therapie sollte abgesetzt werden, wenn Photoempfindlichkeit/Phototoxizität auftritt (siehe Nebenwirkungen / Nachmarkter unerwünschte Ereignisse ).

Wie bei anderen Chinolonen Ofloxacin sollte bei jedem Patienten mit einer bekannten oder vermuteten ZNS -Störung mit Vorsicht verwendet werden, die die Anfälle (z. B. schwere Cerebralarteriosclerosis -Epilepsie) oder bei anderen Risikofaktoren, die sich mit Anfällen befassen können, oder niedrigere Anfälle (z. (Sehen WARNUNGS Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln .))

Eine mögliche Wechselwirkung zwischen oralen hypoglykämischen Arzneimitteln (z. B. Glyburid/Glibenclamid) oder mit Insulin- und Fluorchinolon -antimikrobiellen Wirkstoffen wurde berichtet, was zu einer Potenzierung der hypoglykämischen Wirkung dieser Arzneimittel führte. Der Mechanismus für diese Wechselwirkung ist nicht bekannt. Wenn eine hypoglykämische Reaktion bei einem Patienten auftritt, der mit OFLOXACIN -Abbruch Ofloxacin sofort behandelt wird und einen Arzt konsultiert. (Sehen Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Und Nebenwirkungen .))

Wie bei jeder starken regelmäßigen Bewertung von Organsystemfunktionen, einschließlich Nierenleber und Hämatopoetikum, ist während einer längeren Therapie ratsam. (Sehen WARNUNGS Und Nebenwirkungen .))

Tipps

Einige Chinolone, einschließlich Ofloxacin, wurden mit einer Verlängerung des QT -Intervalls auf dem Elektrokardiogramm und seltenen Fällen von Arrhythmie in Verbindung gebracht. Seltene Fälle von Torsades de Pointes wurden spontan während der Überwachung nach der Marketierung bei Patienten, die Chinolone einschließlich Ofloxacin erhielten, spontan berichtet. Ofloxacin sollte bei Patienten mit einer bekannten Verlängerung der QT -Intervallpatienten mit unkorrigierter Hypokaliämie und Patienten, die die Klasse IA (Quinidin -Procainamid) (Chinidin -Procainamid) oder die Antiarrhythmie -Wirkstoffe der Klasse III (Amiodaron Sotalol) erhalten, vermieden werden.

Informationen für Patienten

Patienten sollten beraten werden

  • Wenden Sie sich an ihren Gesundheitsdienstleister, wenn sie Schmerzschwellungen oder Entzündungen einer Sehne oder einer Schwäche oder der Unfähigkeit haben, eines ihrer Gelenke zu verwenden. Ruhe und keine Bewegung; und Dekontinue Floxin® (Ofloxacin) Behandlung. Das Risiko schwerer Sehnenerkrankungen mit Fluorchinolonen ist bei älteren Patienten in der Regel über 60 Jahre bei Patienten, die Kortikosteroidmedikamente einnehmen, und bei Patienten mit Nierenherz- oder Lungentransplantationen.
  • Dass Fluorchinolone wie Floxin® (Ofloxacin) zu einer Verschlechterung der Symptome von Myasthenia gravis einschließlich Muskelschwäche und Atemproblemen führen können. Die Patienten sollten ihren Gesundheitsdienstleister sofort anrufen, wenn Sie eine Verschlechterung der Muskelschwäche oder Atemprobleme haben.
  • Dass antibakterielle Arzneimittel einschließlich Floxin® (Ofloxacin -Tabletten) Tabletten nur zur Behandlung von bakteriellen Infektionen verwendet werden sollten. Sie behandeln keine Virusinfektionen (z. B. die Erkältung). Wenn Floxin® -Tabletten (Ofloxacin -Tabletten) Tabletten zur Behandlung einer Bakterieninfektion verschrieben werden, sollte Patienten mitgeteilt werden, dass es zwar üblich ist, sich im Verlauf der Therapie besser zu fühlen, sollten die Medikamente genau wie angegeben eingenommen werden. Das Überspringen von Dosen oder nicht abschließend den vollständigen Therapieverlauf kann (1) die Wirksamkeit der sofortigen Behandlung verringern und (2) die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Bakterien Resistenz entwickeln und in Zukunft nicht durch Floxin® -Tabletten (Ofloxacin -Tabletten) oder andere Antibakterienmedikamente behandelt werden können.
  • dass periphere Neuropathien mit Ofloxacin -Verwendung in Verbindung gebracht wurden. Wenn Symptome einer peripheren Neuropathie einschließlich Schmerzverbrennung von Kribbeln und/oder Schwäche auftreten, sollten sie die Behandlung absetzen und ihre Ärzte kontaktieren.
  • Flüssigkeiten großzügig trinken;
  • dass Mineralpräparate Vitamine mit Eisen oder Mineralien Calciumaluminium- oder Magnesiumbasis Antazida-Sucalfat oder Videx® (Didanosin) nicht innerhalb des zweistündigen Zeitraums vor oder innerhalb des zweistündigen Zeitraums nach der Einnahme von Ofloxacin eingenommen werden sollten (siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln );
  • Das Ofloxacin kann ohne Rücksicht auf die Mahlzeiten eingenommen werden;
  • Das Ofloxacin kann neurologische Nebenwirkungen haben (z. B. Schwindel -Benommenheit) und dass die Patienten wissen sollten, wie sie auf Ofloxacin reagieren, bevor sie ein Automobil oder eine Maschinerie betreiben oder Aktivitäten durchführen, die geistige Wachsamkeit und Koordination erfordern (siehe WARNUNGS Und Nebenwirkungen );
  • Das Ofloxacin kann mit Überempfindlichkeitsreaktionen verbunden sein, selbst nachdem die erste Dosis das Medikament auf dem ersten Anzeichen eines Hautausschlags Bienenstöcke oder anderer Hautreaktionen abgeschlossen hat WARNUNGS Und Nebenwirkungen );
  • Diese Photosensitivität/Phototoxizität wurde bei Patienten, die Chinolon -Antibiotika erhalten, berichtet. Die Patienten sollten bei der Einnahme von Chinolonen minimieren oder vermeiden, natürliches oder künstliches Sonnenlicht (Bräunungsbetten oder UVA/B -Behandlung) zu sein. Wenn Patienten im Freien im Freien sein müssen, während sie Quinolone verwenden, sollten sie locker sitzende Kleidung tragen, die die Haut vor Sonneneinstrahlung schützt und andere Sonnenschutzmaßnahmen mit ihrem Arzt diskutieren. Wenn eine Sonnenbrand-ähnliche Reaktion oder Hautausbruch auftritt, sollten Patienten ihren Arzt kontaktieren.
  • Das, wenn sie Diabetiker sind und mit Insulin oder einem oralen hypoglykämischen Arzneimittel behandelt werden, um Ofloxacin sofort abzubrechen, wenn eine hypoglykämische Reaktion auftritt und einen Arzt konsultiert (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN : Allgemein Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln );
  • dass Krämpfe bei Patienten berichtet wurden, die Chinolone, einschließlich Ofloxacin, einnehmen und ihren Arzt benachrichtigen, bevor sie dieses Medikament einnehmen, wenn es eine Anamnese dieser Erkrankung gibt.
  • Dieser Durchfall ist ein häufiges Problem, das durch Antibiotika verursacht wird, das normalerweise endet, wenn das Antibiotikum abgesetzt wird. Manchmal können Patienten nach Beginn der Behandlung mit Antibiotika wässrige und blutige Stühle (mit oder ohne Magenkrämpfe und Fieber) entwickeln, auch bis nach zwei oder mehr Monaten nach der letzten Dosis des Antibiotikums. Wenn dies auftritt, sollten Patienten so bald wie möglich ihren Arzt kontaktieren;
  • ihren Arzt über eine persönliche oder familiäre Vorgeschichte der QTC -Verlängerung oder über proarrhythmische Erkrankungen wie Hypokaliämie -Bradykardie oder kürzlich durchgeführte Myokardischämie informieren; Wenn sie eine Klasse -IA (Chinidin -Procainamid) oder die Klasse III (Amiodaron Sotalol) antiarrhythmische Wirkstoffe einnehmen. Patienten sollten ihre Ärzte benachrichtigen, wenn sie Symptome einer Verlängerung des QTC -Intervalls haben, einschließlich längerer Herzklopfen oder Bewusstseinsverlust.

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Langzeitstudien zur Bestimmung des krebserzeugenden Potentials von Ofloxacin wurden nicht durchgeführt.

Ofloxacin war im Ames -Bakterientest nicht mutagenisch in vitro Und in vivo cytogenetic assay sister chromatid exchange (Chinese Hamster Und Human Cell Lines) unscheduled DNA Repair (UDS) Verwendung human fibroblasts dominant tödliche Assays oder Maus -Mikronukleus -Assay. Ofloxacin war im UDS -Test mit Rattenhepatozyten und Maus -Lymphom -Assay positiv.

Schwangerschaft

Teratogene Wirkungen - Schwangerschaft Kategorie C

Ofloxacin has not been shown to have any teratogenic effects at oral doses as high as 810 mg/kg/day (11 times the recommended maximum human dose based on mg/m² or 50 times based on mg/kg) and 160 mg/kg/day (4 times the recommended maximum human dose based on mg/m² or 10 times based on mg/kg) when administered to pregnant rats and rabbits jeweils. Zusätzliche Studien an Ratten mit oralen Dosen von bis zu 360 mg/kg/Tag (5 -fach die empfohlene maximale menschliche Dosis basierend auf Mg/m² oder 23 -mal auf Mg/kg) zeigten keinen nachteiligen Effekt auf die Laktation der Laktation des Spätfötus -Entwicklungsverlasts am Neonatal oder auf das Wachstum des Neugeborenen. Die Dosen entspricht dem 50- und 10 -fachen der empfohlenen maximalen menschlichen Dosis von Ofloxacin (basierend auf Mg/kg) fetotoxisch (d. H. Verringertes fetales Körpergewicht und erhöhte Fötussterblichkeit) bei Ratten bzw. Kaninchen. Kleinere Skelettvariationen wurden bei Ratten berichtet, die Dosen von 810 mg/kg/Tag erhielten, was mehr als 10 -mal höher ist als die empfohlene maximale menschliche Dosis basierend auf Mg/m².

Es gibt jedoch keine angemessenen und gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Ofloxacin sollte nur während der Schwangerschaft verwendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus rechtfertigt. (Sehen WARNUNGS .))

Pflegemütter

Bei laktierenden Weibchen führte eine einzelne orale 200-mg-Dosis von Ofloxacin zu Konzentrationen von Ofloxacin in Milch, die denen in Plasma ähnelten. Aufgrund des Potenzials für schwerwiegende Nebenwirkungen von Ofloxacin bei Säuglingen sollte eine Entscheidung getroffen werden, ob die Pflege eingestellt oder die Droge eingestellt werden soll, um die Bedeutung des Arzneimittels für die Mutter zu berücksichtigen. (Sehen WARNUNGS Und Nebenwirkungen .))

Pädiatrische Verwendung

Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten und Jugendlichen unter 18 Jahren wurden nicht festgestellt. Ofloxacin verursacht Arthropathie ( Arthrose ) und Osteochondrose bei jugendlichen Tieren mehrerer Arten. (Sehen WARNUNGS .))

Geriatrische Verwendung

Geriatrische Patienten haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung schwerer Sehnenerkrankungen, einschließlich der Sehnenruptur, wenn sie mit einem Fluorchinolon wie Floxin® (Ofloxacin) behandelt werden. Dieses Risiko ist bei Patienten, die eine gleichzeitige Kortikosteroid -Therapie erhalten, weiter erhöht. Tendinitis oder Sehnenruptur kann die Achilles -Handschulter oder andere Sehnenstellen beinhalten und während oder nach Abschluss der Therapie auftreten. Es wurden Fälle, die bis zu mehreren Monaten nach der Behandlung von Fluorchinolon auftreten, berichtet. Bei der Verschreibung von Floxin® (Ofloxacin) für ältere Patienten, insbesondere bei Kortikosteroiden, sollte Vorsicht geboten werden. Die Patienten sollten über diesen potenziellen Nebeneffekt informiert werden und empfohlen, Floxin® (Ofloxacin) zu beenden und ihren Gesundheitsdienstleister zu kontaktieren, wenn Symptome einer Tendinitis oder Sehnenruptur auftreten (siehe WARNUNG BOXED WARNUNGS Und Nebenwirkungen / Nachmarkte unerwünschte Ereignisberichte ).

In Phase 2/3 waren klinische Studien mit OFLOXACIN 688 Patienten (NULL,2%) ≥ 65 Jahre alt. Von diesen 436 Patienten (NULL,0%) waren zwischen 65 und 74 und 252 Patienten (NULL,2%) 75 Jahre oder älter. Es gab keinen offensichtlichen Unterschied in der Häufigkeit oder Schwere der Nebenwirkungen bei älteren Erwachsenen im Vergleich zu jüngeren Erwachsenen. Die pharmakokinetischen Eigenschaften von Ofloxacin bei älteren Probanden ähneln denen bei jüngeren Probanden. Die Arzneimittelabsorption scheint nach Alter nicht betroffen zu sein. Eine Dosierungsanpassung ist für ältere Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion (Kreatinin -Clearance -Rate ≤ 50 ml/min) aufgrund der verringerten Clearance von Ofloxacin erforderlich. In vergleichenden Studien waren die Häufigkeit und Schwere der meisten medikamentenbedingten Nervensystemereignisse bei Patienten ≥ 65 Jahre für Ofloxacin- und Kontrollmedikamente vergleichbar. Die einzigen identifizierten Unterschiede waren ein Anstieg der Berichte über Schlaflosigkeit (NULL,9% gegenüber 1,5%) und Kopfschmerzen (NULL,7% gegenüber 1,8%) mit Ofloxacin. Es ist wichtig zu beachten, dass diese geriatrischen Sicherheitsdaten aus 44 Vergleichsstudien extrahiert werden, bei denen die nachteiligen Reaktionsinformationen von 20 verschiedenen Kontrollen (andere Antibiotika oder Placebo) zum Vergleich mit Ofloxacin zusammengefasst wurden. Die klinische Bedeutung eines solchen Vergleichs ist nicht klar. (Sehen Klinische Pharmakologie Und Dosierung und Verwaltung .))

Ältere Patienten können auf das QT-Intervall empfindlicher auf medikamentenassoziierte Wirkungen reagieren. Daher sollte Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Ofloxacin mit gleichzeitigen Arzneimitteln getroffen werden, die zur Verlängerung des QT -Intervalls (z. B. Antiarrhythmika der Klasse II oder der Klasse III) oder bei Patienten mit Risikofaktoren für Torsade de Pointes (z. B. bekannte QT -Verlängerung unkorrigierte Hypokalämie) führen können. (Sehen VORSICHTSMASSNAHMEN : Allgemein : Tipps )

Überdosierungsinformationen für Floxin

Informationen zur Überdosierung mit Ofloxacin sind begrenzt. Ein Vorfall mit versehentlicher Überdosierung wurde gemeldet. In diesem Fall erhielt eine erwachsene Frau 3 Gramm Ofloxacin intravenös über 45 Minuten. Eine Blutprobe, die 15 Minuten nach Abschluss der Infusion erhielt, ergab einen Ofloxacinspiegel von 39,3 μg/ml. In 7 h war der Spiegel auf 16,2 μg/ml und 24 h auf 2,7 μg/ml gefallen. Während der Infusion entwickelte der Patient Schläfrigkeit Übelkeit Schwindel und kalte Spülung subjektive Gesichtsschwellung und Taubheit, die Sprache und leichte bis mittelschwere Desorientierung aufzureißen. Alle Beschwerden mit Ausnahme des Schwindels ließen innerhalb von 1 h nach Absetzen der Infusion nach. Der Schwindel am lästigsten während der Stehen in ungefähr 9 Stunden aufgelöst. Berichten zufolge zeigten Labortests keine klinisch signifikanten Änderungen der Routineparameter bei diesem Patienten.

Im Falle einer akuten Überdosierung sollte der Magen geleert werden. Der Patient sollte beobachtet werden und eine angemessene Flüssigkeitszufuhr beibehalten werden. Ofloxacin wird nicht effizient durch Hämodialyse oder Peritonealdialyse entfernt.

Kontraindikationen für Floxin

Floxin® (Ofloxacin -Tabletten) Tabletten sind bei Personen mit einer Überempfindlichkeit im Zusammenhang mit der Verwendung von Ofloxacin oder einem Mitglied der Chinolongruppe antimikrobieller Wirkstoffe kontraindiziert.

Klinische Pharmakologie foder Floxin

Nach oraler Verabreichung beträgt die Bioverfügbarkeit von Ofloxacin in der Tablettenformulierung ungefähr 98%. Maximale Serumkonzentrationen werden ein bis zwei Stunden nach einer oralen Dosis erreicht. Die Absorption von Ofloxacin nach einzelnen oder mehreren Dosen von 200 bis 400 mg ist vorhersehbar und die Menge an absorbiertem Arzneimittel nimmt proportional mit der Dosis zu. Ofloxacin hat eine zweiphasige Eliminierung. Nach mehreren oralen Dosen bei der Verabreichung der stationären Staat betragen die Halbwertszeiten ungefähr 4-5 Stunden und 20-25 Stunden. Die längere Halbwertszeit entspricht jedoch weniger als 5% der Gesamt-AUC. Die Akkumulation im stationären Zustand kann mit einer Halbwertszeit von 9 Stunden geschätzt werden. Die Gesamtfreigabe und das Verteilungsvolumen sind nach einzelnen oder mehreren Dosen ungefähr ähnlich. Die Beseitigung erfolgt hauptsächlich durch Nierenausscheidung. Die folgenden sind mittlere männliche Spitzenserumkonzentrationen bei gesunden männlichen Freiwilligen mit 70 bis 80 kg nach einzelnen oralen Dosen von 200 300 oder 400 mg Ofloxacin oder nach mehreren oralen Dosen von 400 mg.

Orale Dosis Serumkonzentration 2 Stunden nach Admin. (μg/ml) Fläche unter der Kurve (AUC (0-8)) (μg • H/ml)
200 mg Einzeldosis 1.5 14.1
300 mg Einzeldosis 2.4 21.2
400 mg Einzeldosis 2.9 31.4
400 mg steady-state 4.6 61.0

Die stationären Konzentrationen wurden nach vier oralen Dosen erreicht und die Fläche unter der Kurve (AUC) war nach einzelnen Dosen ungefähr 40% höher als die AUC. Daher werden nach einer Mehrdosis-Verabreichung von 200 mg und 300 mg Dosen die Peak-Serumspiegel von 2,2 μg/ml bzw. 3,6 μg/ml im stationären Zustand vorhergesagt.

In vitro Ungefähr 32% des Arzneimittels im Plasma sind Proteingebunden.

Die Einzeldosis- und Steady-State-Plasma-Profile der Ofloxacin-Injektion waren im Ausmaß der Exposition (AUC) mit denen von Ofloxacin-Tabletten vergleichbar, wenn die injizierbaren und Tablettenformulierungen von Ofloxacin in gleichen Dosen (mg/mg) derselben Gruppe von Probanden verabreicht wurden. Der mittlere stationäre AUC (0-12), der nach der intravenösen Verabreichung von 400 mg über 60 min erreicht wurde, betrug 43,5 μg • H/ml; Der mittlere stationäre AUC (0-12), der nach der oralen Verabreichung von 400 mg erreicht wurde, betrug 41,2 & mgr; g • H/ml (zwei einseitige T-Test 90% -Konfidenzintervall betrug 103-109). (Sehen folgende Tabelle .))

Single dose and steady-state plasma profiles - Illustration

Zwischen 0 und 6 h nach der Verabreichung einer einzelnen 200 mg oralen Dosis von Ofloxacin bis 12 gesunde Freiwillige betrug die durchschnittliche Konzentration von Urin -Lloxacin ungefähr 220 μg/ml. Zwischen 12 und 24 Stunden nach der Verabreichung betrug der durchschnittliche Urin -Ofloxacin -Spiegel ungefähr 34 μg/ml.

Nach oraler Verabreichung empfohlener therapeutischer Dosen von Loxacin wurde in Blasenflüssigkeitsgebärmutterhals -Lungengewebe -Ovarprostata -Prostata -Prostata -Gewebehaut und Sputum nachgewiesen. Die mittlere Konzentration von Ofloxacin in jedem dieser verschiedenen Körperflüssigkeiten und Gewebe nach einer oder mehreren Dosen betrug das 0,8- bis 1,5 -fache des gleichzeitigen Plasmaspiegels. Es sind derzeit unzureichende Daten über die Verteilung oder die Spiegel von Ofloxacin im Cerebrospinalflüssigkeit oder im Gehirngewebe verfügbar.

Ofloxacin hat einen Pyridbenzoxazinring, der das Ausmaß des Stoffwechsels der Elternverbindung zu verringern scheint. Zwischen 65% und 80% einer verabreichten oralen Dosis von Ofloxacin werden innerhalb von 48 Stunden nach der Dosierung unverändert über die Nieren ausgeschieden. Studien zeigen, dass weniger als 5% einer verabreichten Dosis im Urin als Desmethyl- oder N-Oxid-Metaboliten gewonnen werden. Vier bis acht Prozent einer Ofloxacin -Dosis werden in den Kot ausgeschieden. Dies weist auf einen geringen Grad an Gallenausscheidung von Ofloxacin hin.

Die Verabreichung von Floxin® (Ofloxacin) mit Nahrung wirkt sich nicht auf die Cmax und Auc∞ des Arzneimittels aus, sondern Tmax ist verlängert.

Die Clearance von Ofloxacin ist bei Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion (Kreatinin -Clearance -Rate ≤ 50 ml/min) verringert und eine Dosierungsanpassung erforderlich. (Sehen VORSICHTSMASSNAHMEN : Allgemein Und Dosierung und Verwaltung .))

Nach oraler Verabreichung mit gesunden älteren Probanden (65-81 Jahre) werden maximale Plasmakonzentrationen normalerweise ein bis zwei Stunden nach einzelnen und mehreren zweimal täglichen Dosen erreicht, was darauf hinweist, dass die Rate der oralen Absorption nach Alter oder Geschlecht nicht beeinflusst wird. Die mittleren Spitzenplasmakonzentrationen bei älteren Probanden waren 9-21% höher als bei jüngeren Probanden. Es wurden geschlechtsspezifische Unterschiede in den pharmakokinetischen Eigenschaften älterer Probanden beobachtet. Die Peak-Plasmakonzentrationen waren bei älteren Frauen bei älteren Frauen um 114% und 54% höher als bei älteren Männern nach einzelnen und mehreren zweimal täglichen Dosen. [Diese Interpretation basierte auf Studienergebnissen, die aus zwei getrennten Studien gesammelt wurden.] Die Plasmakonzentrationen erhöhen die Dosis mit der Zunahme der Dosen nach einer einzelnen oralen Dosis und im stationären Zustand. Im Volumen der Verteilungswerte zwischen älteren und jüngeren Probanden wurden keine Unterschiede beobachtet. Wie bei jüngeren Probanden erfolgt die Eliminierung hauptsächlich durch Nierenausscheidung als unveränderter Arzneimittel bei älteren Probanden, obwohl weniger Medikamente bei älteren Probanden aus der Nierenausscheidung gewonnen wird. In Übereinstimmung mit jüngeren Probanden wurde im Urin weniger als 5% einer verabreichten Dosis als Desmethyl- und N-Oxid-Metaboliten bei älteren Menschen gewonnen. Bei älteren Probanden wurde eine längere Halbwertszeit von ungefähr 6,4 bis 7,4 Stunden im Vergleich zu 4 bis 5 Stunden für junge Probanden beobachtet. Eine langsamere Eliminierung von Ofloxacin wird bei älteren Probanden im Vergleich zu jüngeren Probanden beobachtet, was auf die reduzierte Nierenfunktion und die bei den älteren Probanden beobachteten Nierenfunktion und Nieren -Clearance zurückzuführen sein kann. Aufgrund von Ofloxacin ist bekannt, dass sie von der Niere wesentlich ausgeschieden werden, und ältere Patienten sind mit größerer Wahrscheinlichkeit eine verminderte Nierenfunktionsdosisanpassung für ältere Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion, wie für alle Patienten empfohlen. (Sehen VORSICHTSMASSNAHMEN : Allgemein Und Dosierung und Verwaltung .))

Mikrobiologie

Ofloxacin ist ein quinolon antimikrobielles Mittel. Der Wirkungsmechanismus von Ofloxacin und anderen Fluorchinolon -Antimikrobiellen beinhaltet die Hemmung von bakteriellen Topoisomerase IV und DNA -Gyrase (beide sind Topoisomerasen vom Typ II) Enzyme, die für die Reparatur und Reparatur der DNA -Replikationstranskription erforderlich sind.

Ofloxacin hat in vitro Aktivität gegen eine breite Palette von gramnegativen und grampositiven Mikroorganismen. Ofloxacin ist häufig bakterizid in Konzentrationen, die gleich oder etwas größer sind als inhibitorische Konzentrationen.

Fluorchinolone, einschließlich Ofloxacin, unterscheiden sich in der chemischen Struktur und der Wirkungsweise aus Aminoglycosiden-Macroliden und β-Lactam-Antibiotika, einschließlich Penicillins. Fluorchinolone können daher gegen diese antimikrobiellen Bakterien aktiv sein.

Resistenz gegen Ofloxacin aufgrund spontaner Mutation in vitro ist ein seltenes Ereignis (Bereich: 10 -9 bis 10 -11 ). Although cross-resistance has been observed between ofloxacin Und some other fluoderoquinolones some microoderganisms resistant to other fluoderoquinolones may be susceptible to ofloxacin.

Ofloxacin hat been shown to be active against most strains of the following microoderganisms both in vitro Und in clinical infections as described in the Indikationen und Nutzung Abschnitt:

Aerobe grampositive Mikroorganismen

Staphylococcus aureus (Methicillin-empfindliche Stämme)
Streptococcus pneumoniae
(Penicillin-empfindliche Stämme)
Streptococcus pyogenes

Aerobe gramnegative Mikroorganismen

Citrobacter (anders) Koseri
Enterobacter aerogenes

Sie zeigten Chill

Haemophilus Influenzae

Klebsiella pneumoniae

Neisseria gonorrhoeae

Proteus wunderbar

Pseudomonas aeruginosa

As with other drugs in this class some strains of Pseudomonas aeruginosa may develop resistance fairly rapidly during treatment with ofloxacin.

Andere Mikroorganismen

Chlamydien -Trachome

Die folgende in vitro Daten sind verfügbar, aber ihre klinische Bedeutung ist unbekannt.

Ofloxacin -Exponate in vitro minimale inhibitorische Konzentrationen (MIC -Werte) von 2 & mgr; g/ml oder weniger gegen die meisten (≥ 90%) Stämme der folgenden Mikroorganismen; Die Sicherheit und Wirksamkeit von Ofloxacin bei der Behandlung klinischer Infektionen aufgrund dieser Mikroorganismen wurde jedoch in angemessenen und gut kontrollierten Studien nicht festgestellt.

Aerobe grampositive Mikroorganismen

Staphylococcus epidermidis (Methicillin-empfindliche Stämme)
Staphylococcus saprophyticus

Streptococcus pneumoniae
(Penicillin-resistente Stämme)

Aerobe gramnegative Mikroorganismen

Acinetobacter calcoaceticus
Bordetella pertussis

Citrobacter fruundii

Enterobacter Cloacae

Haemophilus Ducreyi

Klebsiella oxytoca

Moraxella catarrhalis

Morganella Morganies

Proteus vulgaris

Rettgeri Providence

Providencia stuartii

Serratia marcescens

Anaerobe Mikroorganismen

Clostridium -Perfings

Andere Mikroorganismen

Chlamydia pneumoniae
Gardnerella vaginalis

Legionella pneumophila

Mycoplasma Mann

Mycoplasma pneumoniae

Ureaplasma urealytisch

Ofloxacin ist nicht aktiv gegen Treponema blass (Sehen WARNUNGS .))

Viele Stämme anderer Streptokokken -Spezies Enterococcus Arten und Anaerobes sind gegen Ofloxacin resistent.

Empfindlichkeitstests

Verdünnungstechniken

Quantitative Methoden werden verwendet, um antimikrobielle minimale Hemmkonzentrationen (MIC -Werte) zu bestimmen. Diese MIC -Werte liefern Schätzungen der Anfälligkeit von Bakterien gegenüber antimikrobiellen Verbindungen. Die MIC -Werte sollten unter Verwendung eines standardisierten Verfahrens bestimmt werden. Standardisierte Verfahren basieren auf einer Verdünnungsmethode1 (Brühe oder Agar) oder gleichwertig mit standardisierten Inokulumkonzentrationen und standardisierten Konzentrationen von Ofloxacinpulver. Die MIC -Werte sollten nach den folgenden Kriterien interpretiert werden:

Zum Testen Enterobacteriaceae Methicillin-Susempfindlichkeit Staphylococcus aureus Und Pseudomonas aeruginosa :

Mic (μg/ml) Interpretation
≤ 2 Anfällige (en)
4 Zwischenprodukt (i)
≥ 8 Resistent (r)

Zum Testen Haemophilus Influenzae : a

Mic (μg/ml) Interpretation
≤ 2 Anfällige (en)

a Dieser Interpretationsstandard gilt nur für die Suszeptibilitätstests von Brühen Mikrodilution mit Haemophilus Influenzae Verwendung Haemophilus Testmedium 1

Das aktuelle Fehlen von Daten zu resistenten Stämmen schließt aus, die andere als anfällige Ergebnisse definieren. Stämme, die Mikrofonergebnisse ergeben, die auf eine nicht merkwürdige Kategorie hinweisen, sollten ein Referenzlabor für weitere Tests vorgelegt werden.

Zum Testen Neisseria gonorrhoeae: b

Mic (μg/ml) Interpretation
≤ 0,25 Anfällige (en)
0,5-1 Zwischenprodukt (i)
≥ 2 Resistent (r)

b Diese Interpretationsstandards gelten nur für Agar -Verdünnungstests unter Verwendung von GC -Agar -Basis und 1% definierter Wachstumsergänzung, die in 5% CO inkubiert sind 2 .

Zum Testen Streptococcus pneumoniae Und Streptococcus pyogenes : c

Mic (μg/ml) Interpretation
≤ 2 Anfällige (en)
4 Zwischenprodukt (i)
≥ 8 Resistent (r)

c Diese Interpretationsstandards gelten nur für die Suszeptibilitätstests von Brühen mit kationenbereinigten Müller-Hinton-Brühe mit 2-5% lysiertem Pferdblut.

Ein anfälliger Bericht zeigt an, dass der Erreger wahrscheinlich gehemmt wird, wenn die antimikrobielle Verbindung im Blut die Konzentration erreicht, die normalerweise erreichbar sind. Ein mittlerer Bericht zeigt an, dass das Ergebnis als zweifellos angesehen werden sollte und wenn der Mikroorganismus nicht vollständig für alternative klinisch realisierbare Medikamente anfällig ist, sollte der Test wiederholt werden. Diese Kategorie impliziert eine mögliche klinische Anwendbarkeit an Körperstellen, an denen das Arzneimittel physiologisch konzentriert ist oder in Situationen, in denen eine hohe Arzneimitteldosis angewendet werden kann. Diese Kategorie bietet auch eine Pufferzone, die verhindert, dass kleine, unkontrollierte technische Faktoren wichtige Diskrepanzen in der Interpretation verursachen. Ein Bericht des resistenten zeigt an, dass der Erreger wahrscheinlich nicht gehemmt wird, wenn die antimikrobielle Verbindung im Blut die Konzentration normalerweise erreicht hat; Eine andere Therapie sollte ausgewählt werden.

Standardisierte Anfälligkeitstestverfahren erfordern die Verwendung von Mikroorganismen der Laborkontrolle, um die technischen Aspekte der Laborverfahren zu kontrollieren. Standard -Ofloxacin -Pulver sollte die folgenden MIC -Werte liefern:

Mikroorganismus Mikrofonbereich (G/ml)
Sie zeigten Chill ATCC 25922 0,015-0.12
Haemophilus Influenzae ATCC 49247 d 0.016-0.06
Neisseria gonorrhoeae ATCC 49226 e 0,004-0.016
Pseudomonas aeruginosa ATCC 27853 1-8
Staphylococcus aureus ATCC 29213 0,12-1
Streptococcus pneumoniae ATCC 49619 f 1-4
d Dieser Qualitätskontrollbereich ist nur für H. Influenzae ATCC 49247 anwendbar Haemophilus Testmedium (HTM) 1 .
e Dieser Qualitätskontrollbereich ist nur für N. gonorrhoeae ATCC 49226 anwendbar 2 .
f Dieser Qualitätskontrollbereich gilt nur für S. pneumoniae ATCC 49619, die durch ein Mikrodilutionsverfahren unter Verwendung von Kationenbereinigten Müller-Hinton-Brühe mit 2-5% lysiertem Pferdblut getestet wurden.
Technische Verbreitung

Quantitative Methoden, die die Messung von Zonendurchmessern erfordern, liefern auch reproduzierbare Schätzungen der Anfälligkeit von Bakterien gegenüber antimikrobiellen Verbindungen. Ein solches standardisiertes Verfahren2 erfordert die Verwendung standardisierter Inokulumkonzentrationen. In diesem Verfahren werden Papierscheiben verwendet, die mit 5 & mgr; g Ofloxacin imprägniert sind, um die Anfälligkeit von Mikroorganismen gegenüber Ofloxacin zu testen.

Berichte aus dem Labor, die Ergebnisse des Standard-Suszeptibilitätstests mit einem Einzelscheiben mit einer 5 & mgr; g Ofloxacin-Festplatte liefern, sollten gemäß den folgenden Kriterien interpretiert werden:

Zum Testen Enterobacteriaceae Methicillin-Susempfindlichkeit Staphylococcus aureus Und Pseudomonas aeruginos a :

Zonendurchmesser (mm) Interpretation
≥ 16 Anfällige (en)
13-15 Zwischenprodukt (i)
≤ 12 Resistent (r)

Zum Testen Haemophilus Influenzae : g

Zonendurchmesser (mm) Interpretation
≥ 16 Anfällige (en)

g Dieser Standarddurchmesserstandard gilt nur für Festplattendiffusionstests mit Haemophilus -Influenzae unter Verwendung Haemophilus Testmedium (HTM) 2 in 5% CO inkubiert 2 .

Das aktuelle Fehlen von Daten zu resistenten Stämmen schließt aus, die andere als anfällige Ergebnisse definieren. Stämme, die die Ergebnisse des Zonendurchmessers ergeben, die auf eine nicht maßgebliche Kategorie hinweisen, sollten ein Referenzlabor für weitere Tests vorgelegt werden.

Zum Testen Neisseria gonorrhoeae : h

Zonendurchmesser (mm) Interpretation
≥ 31 Anfällige (en)
25-30 Zwischenprodukt (i)
≤ 24 Resistent (r)

h Diese Standards des Zonendurchmessers gelten nur für Festplattendiffusionstests unter Verwendung von GC -Agar -Basis und 1% definierter Wachstumsergänzung, die in 5% CO2 inkubiert wurden

Zum Testen Streptococcus pneumoniae Und Streptococcus pyogenes : i

Zonendurchmesser (mm) Interpretation
≥ 16 Anfällige (en)
13-15 Zwischenprodukt (i)
≤ 12 Resistent (r)

i Diese Standards für Zonendurchmesser gelten nur für Festplattendiffusionstests, die unter Verwendung von Müller-Hinton-Agar durchgeführt wurden, die mit 5% definiertem Schafblut ergänzt und in 5% CO2 inkubiert wurden.

Interpretation should be as stated above foder results Verwendung dilution techniques. Interpretation involves coderrelation of the diameter obtained in the disk test with the MIC foder ofloxacin.

Wie bei standardisierten Verdünnungstechniken erfordern Diffusionsmethoden die Verwendung von Mikroorganismen der Laborkontrolle, die zur Kontrolle der technischen Aspekte der Laborverfahren verwendet werden. Für die Diffusionstechnik sollte die 5 & mgr; g Ofloxacin-Scheibe die folgenden Zonendurchmesser in diesen Laborqualitätskontrollstämmen liefern:

Mikroorganismus Zonendurchmesser (mm)
Sie zeigten Chill ATCC 25922 29-33
Haemophilus Influenzae ATCC 49247 j 31-40
Neisseria gonorrhoeae ATCC 49226 k 43-51
Pseudomonas aeruginosa ATCC 27853 17-21
Staphylococcus aureus ATCC 25923 24-28
Streptococcus pneumoniae ATCC 49619 l 16-21
j Dieser Qualitätskontrollbereich gilt nur für H. Influenzae ATCC 49247 tested by a disk diffusion procedure Verwendung Haemophilus Testmedium (HTM) 2 in 5% CO inkubiert 2 .
k Dieser Qualitätskontrollbereich gilt nur für N. Gonorrhoeae ATCC 49226 tested by a disk diffusion procedure Verwendung GC agar base with 1% defined growth supplement in 5% CO inkubiert 2 .
l Dieser Qualitätskontrollbereich gilt nur für St. Pneumoniae ATCC 49619 tested by a disk diffusion procedure Verwendung Mueller-Hinton agar supplemented with 5% defibrinated sheep blood Und in 5% CO inkubiert 2 .

Animal Pharmakology

Ofloxacin as well as other drugs of the quinolone class has been shown to cause arthropathies (arthrosis) in immature dogs and rats. In addition these drugs are associated with an increased incidence of osteochondrosis in rats as compared to the incidence observed in vehicle-treated rats. (See WARNUNGS .)) There is no evidence of arthropathies in fully mature dogs at intravenous doses up to 3 times the recommended maximum human dose (on a mg/m² basis oder 5 times based on mg/kg basis) foder a one-week exposure period.

Die langfristige hochdosierte systemische Verwendung anderer Chinolone bei experimentellen Tieren hat linsenförmige Opaces verursacht. Dieser Befund wurde jedoch in Tierstudien mit Ofloxacin nicht beobachtet.

Reduzierte Serumglobulin- und Proteinspiegel wurden bei Tieren beobachtet, die mit anderen Chinolonen behandelt wurden. In einer OFLOXACIN -Studie wurden in weiblichen Cynomolgus -Affen ein Jahr lang eine geringfügige Abnahme der Serumglobulin- und Proteinspiegel festgestellt, die täglich mit 40 mg/kg Ofloxacin täglich oral dosierten. Diese Veränderungen wurden jedoch für Affen als innerhalb der normalen Grenzen angesehen.

Kristallurie und Augentoxizität wurden bei Tieren, die mit Ofloxacin behandelt wurden, nicht beobachtet.

Referenzen

1. Nationales Komitee für klinische Laborstandards. Methoden zur Verdünnung antimikrobieller Suszeptibilitätstests für Bakterien, die aerob wachsen - vierte Ausgabe. Zugelassenes Standard-NCCLS-Dokument M7-A4 Vol. 17 Nr. 2 NCCLS Wayne PA Januar 1997.

2. Nationales Komitee für klinische Laborstandards. Leistungsstandards für antimikrobielle Festplattenanfälligkeitstests - Sechste Ausgabe. Zugelassenes Standard-NCCLS-Dokument M2-A6 Vol. 17 Nr. 1 NCCLS Wayne PA Januar 1997.

Patienteninformationen für Floxin

Medikamentenhandbuch

Floxin®
[Flox in]
(Ofloxacin)

Lesen Sie die Medikamentenhandbuch, die mit Floxin® (Ofloxacin) geliefert wird, bevor Sie mit der Einnahme beginnen, und jedes Mal, wenn Sie eine Nachfüllung erhalten. Es kann neue Informationen geben. Dieser Medikamentenleitfaden tritt nicht an, mit Ihrem Gesundheitsdienstleister zu sprechen, um Ihre Krankheit oder Ihre Behandlung zu erhalten.

Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Floxin® (Ofloxacin) wissen sollte?

Floxin® (Ofloxacin) belongs to a class of antibiotics called fluoderoquinolones. Floxin® (Ofloxacin) can cause side effects that may be serious oder even cause death. If you get any of the following serious side effects get medical help right away. Talk with your healthcare provider about whether you should continue to take Floxin® (Ofloxacin) .

  • Sehnenruptur oder Schwellung der Sehne (Tendinitis)
    • Sehnen sind die harten Gewebeschnüre, die Muskeln mit Knochen verbinden.
    • Schmerzschwellende Tränen und Entzündungen von Sehnen, einschließlich des Rückens der Knöchel (Achilles) Schulterhand oder anderen Sehnenstellen, können in Menschen jeden Alters auftreten, die Fluorchinolon -Antibiotika, einschließlich Floxin® (Ofloxacin), einnehmen. Das Risiko, Sehnenprobleme zu bekommen, ist höher, wenn Sie:
      • sind über 60 Jahre alt oder
      • nehmen Steroide (Kortikosteroide) oder
      • Habe eine Nierenherz- oder Lungentransplantation gehabt.
    • Eine Schwellung der Sehne (Tendinitis) und der Sehnenruptur (Bruch) ist auch bei Patienten aufgetreten, die Fluorchinolone einnehmen, die nicht über die oben genannten Risikofaktoren verfügen.
    • Weitere Gründe für Sehnenbrüche können umfassen:
      • körperliche Aktivität oder Bewegung
      • Nierenversagen
      • Sehnenprobleme in der Vergangenheit wie bei Menschen mit rheumatoider Arthritis (RA).
    • Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort beim ersten Anzeichen einer Schwellung oder Entzündung der Sehnenschmerzen an. Beenden Sie die Einnahme von Floxin® (Ofloxacin), bis Tendinitis oder Sehnenruptur von Ihrem Gesundheitsdienstleister ausgeschlossen wurde. Vermeiden Sie Bewegung und Nutzung des betroffenen Bereichs. Der häufigste Bereich von Schmerz und Schwellung ist die Achillessehne auf der Rückseite Ihres Knöchels. Dies kann auch bei anderen Sehnen passieren. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister über das Risiko einer Sehnenruptur mit fortgesetzter Verwendung von Floxin® (Ofloxacin). Möglicherweise benötigen Sie ein anderes Antibiotikum, das kein Fluorchinolon ist, um Ihre Infektion zu behandeln.
    • Sehnenruptur kann auftreten, während Sie einnehmen oder nach der Einnahme von Floxin® (Ofloxacin). Sehnenbrüche sind bis zu mehreren Monaten nach der Einnahme ihres Fluorchinolons aufgetreten.
    • Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie die folgenden Anzeichen oder Symptome eines Sehnenbruchs erhalten:
      • Hören oder fühlen Sie in einem Sehnenbereich ein Schnapp- oder Pop
      • Blutergüsse direkt nach einer Verletzung in einem Sehnenbereich
      • Der betroffene Bereich kann nicht bewegen oder Gewicht tragen
    • Verschlechterung von Myasthenia gravis (eine Krankheit, die Muskelschwäche verursacht). Fluorchinolone wie Floxin® (Ofloxacin) können zu einer Verschlechterung der Symptome von Myasthenia gravis einschließlich Muskelschwäche und Atemproblemen führen. Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an, wenn Sie eine Verschlechterung der Muskelschwäche oder Atemprobleme haben.

Siehe den Abschnitt Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Floxin® (Ofloxacin)? Weitere Informationen zu Nebenwirkungen.

Was ist Floxin® (Ofloxacin)?

Floxin® (Ofloxacin) is a fluoderoquinolone antibiotic medicine used in adults to treat certain infections caused by certain germs called bacteria. It is not known if Floxin® (Ofloxacin) is safe Und woderks in people under 18 years of age. Children less than 18 years of age have a higher chance of getting bone joint oder tendon (musculoskeletal) problems such as Schmerz oder swelling while taking Floxin® (Ofloxacin) .

Manchmal werden Infektionen eher durch Viren als durch Bakterien verursacht. Beispiele sind Virusinfektionen in den Nebenhöhlen und Lungen wie der Erkältung oder Grippe. Antibiotika, einschließlich Floxin® (Ofloxacin), töten keine Viren.

Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Zustand nicht besser wird, während Sie Floxin® (Ofloxacin) einnehmen.

Wer sollte Floxin® (Ofloxacin) nicht einnehmen?

Nehmen Sie Floxin® (Ofloxacin) nicht, wenn Sie jemals eine schwere allergische Reaktion auf ein als Fluorchinolon bekanntes Antibiotikum hatten oder wenn Sie gegen einen der Inhaltsstoffe in Floxin® (Ofloxacin) allergisch sind. Fragen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister, ob Sie nicht sicher sind. Siehe die Liste der Zutaten in Floxin® (Ofloxacin) am Ende dieses Medikamentenführer.

Was soll ich meinem Gesundheitsdienstleister sagen, bevor ich Floxin® (Ofloxacin) einnehme?

Sehen Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Floxin® (Ofloxacin) wissen sollte?

Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister über alle Ihre medizinischen Erkrankungen mit, auch wenn Sie:

  • Sehnenprobleme haben
  • eine Krankheit haben, die Muskelschwäche verursacht (Myasthenia gravis)
  • Probleme mit dem Zentralnervensystem (wie Epilepsie) haben
  • Nervenprobleme haben
  • oder jemand in Ihrer Familie hat einen unregelmäßigen Herzschlag, insbesondere eine Erkrankung, die als QT -Verlängerung bezeichnet wird.
  • haben niedrige Blutkalium (Hypokaliämie)
  • eine Geschichte von Anfällen haben
  • Nierenprobleme haben. Möglicherweise benötigen Sie eine niedrigere Dosis Floxin® (Ofloxacin), wenn Ihre Niere nicht gut funktioniert.
  • Leberprobleme haben
  • haben rheumatoide Arthritis (RA) oder eine andere Vorgeschichte von gemeinsamen Problemen
  • sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Es ist nicht bekannt, ob Floxin® (Ofloxacin) Ihrem ungeborenen Kind Schaden zufügen wird
  • stillen oder planen das Stillen. Floxin® (Ofloxacin) geht in die Muttermilch. Sie und Ihr Gesundheitsdienstleister sollten entscheiden, ob Sie Floxin® (Ofloxacin) oder Strotchen einnehmen werden.

Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister von allen Medikamenten mit, die Sie einnehmen, einschließlich verschreibungspflichtiger und nicht verschreibungspflichtiger Medikamente Vitamine Kräuter- und Nahrungsergänzungsmittel. Floxin® (Ofloxacin) und andere Medikamente können sich gegenseitig beeinflussen, was zu Nebenwirkungen führt. Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister vor allem, wenn Sie einnehmen:

  • Ein NSAID (nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament). Viele häufige Medikamente zur Schmerzlinderung sind NSAIDs. Wenn Sie Floxin® (Ofloxacin) oder andere Fluorchinolone einnehmen, kann das Risiko für Auswirkungen und Anfälle des Zentralnervensystems erhöht werden. Sehen Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Floxin® (Ofloxacin)?
  • Theophyllin
  • Ein Blutverdünner (Warfarin Coumadin Jantoven)
  • eine orale Anti-Diabetes-Medizin oder Insulin
  • Ein Medikament zur Kontrolle Ihrer Herzfrequenz oder Ihrem Rhythmus (Antiarrhythmika). Sehen Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Floxin® (Ofloxacin) .
  • eine Antipsychotikalmedizin
  • ein trizyklisches Antidepressivum
  • eine Wasserpille (Diuretikum)
  • Eine Steroidmedizin. Kortikosteroide, die vom Mund oder durch Injektion eingenommen wurden, können die Wahrscheinlichkeit einer Sehnenverletzung erhöhen. Sehen Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Floxin® (Ofloxacin) wissen sollte? .
  • Bestimmte Medikamente können Foxin® (Ofloxacin) nicht korrekt funktionieren. Nehmen Sie Floxin® (Ofloxacin) entweder 2 Stunden vor oder 2 Stunden nach der Einnahme dieser Produkte:
    • Ein Antazida -Multivitamine oder ein anderes Produkt mit Calcium -Magnesium -Aluminium -Eisen oder Zink.
    • Sulcrafat (Carafat)
    • Didanosine (siehe VIDEX® VIDEX® EC)

Fragen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister, ob Sie nicht sicher sind, ob eine Ihrer Medikamente oben aufgeführt ist.

Kennen Sie die Medikamente, die Sie einnehmen. Behalten Sie eine Liste Ihrer Medikamente und zeigen Sie sie Ihrem Gesundheitsdienstleister und Apotheker, wenn Sie ein neues Medikament erhalten.

Wie soll ich Floxin® (Ofloxacin) einnehmen?

  • Nehmen Sie Floxin® (Ofloxacin) genau wie von Ihrem Gesundheitsdienstleister verschrieben.
  • Nehmen Sie Floxin® (Ofloxacin) etwa täglich ungefähr zur gleichen Zeit.
  • Trinken Sie viel Flüssigkeit, während Sie Floxin® (Ofloxacin) einnehmen.
  • Floxin® (Ofloxacin) can be taken with oder without food.
  • Überspringen Sie keine Dosen und nehmen Sie keine Floxin® (Ofloxacin) ein, auch wenn Sie sich besser fühlen, bis Sie Ihre vorgeschriebene Behandlung beendet haben, es sei denn
    • Sie haben Sehneneffekte (siehe Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Floxin® (Ofloxacin) wissen sollte? )
    • Sie haben eine ernsthafte allergische Reaktion (siehe Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Floxin® (Ofloxacin)? ) oder
    • Ihr Gesundheitsdienstleister fordert Sie auf, aufzuhören.
  • Dies wird sicherstellen, dass alle Bakterien getötet werden und die Wahrscheinlichkeit, dass die Bakterien gegen Floxin® (Ofloxacin) resistent werden, verringert sind. Wenn dies geschieht, funktionieren Floxin® (Ofloxacin) und andere Antibiotika -Medikamente in Zukunft möglicherweise nicht.
  • Wenn Sie eine Dosis Floxin® (Ofloxacin) verpassen, nehmen Sie sie sobald Sie sich erinnern. Nehmen Sie nicht gleichzeitig zwei Dosen Floxin® (Ofloxacin) ein. Nehmen Sie an einem Tag nicht mehr als zwei Dosen.
  • Wenn Sie zu viel anrufen, rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an oder erhalten Sie sofort medizinische Hilfe.

Was sollte ich bei der Einnahme von Floxin® (Ofloxacin) vermeiden?

  • Floxin® (Ofloxacin) can make you feel dizzy Und lightheaded. Do not drive operate machinery oder do other activities that require mental alertness oder cooderdination until you know how Floxin® (Ofloxacin) affects you.
  • Vermeiden Sie Sonnenbetten mit Sonnenlampen und versuchen Sie, Ihre Zeit in der Sonne zu begrenzen. Floxin® (Ofloxacin) kann Ihre Haut empfindlich gegenüber der Sonne (Photoempfindlichkeit) und dem Licht von Sonnenlampen und Bräunungsbetten machen. Sie könnten schwere Sonnenbrand -Blasen oder eine Schwellung Ihrer Haut bekommen. Wenn Sie bei der Einnahme von Floxin® (Ofloxacin) eine dieser Symptome erhalten, rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an. Sie sollten einen Sonnenschutzmittel verwenden und einen Hut und eine Kleidung tragen, die Ihre Haut bedeckt, wenn Sie im Sonnenlicht sein müssen.

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Floxin® (Ofloxacin)?

Floxin® (Ofloxacin) can cause side effects that may be serious oder even cause death. Sehen Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Floxin® (Ofloxacin) wissen sollte?

Weitere schwerwiegende Nebenwirkungen von Floxin® (Ofloxacin) sind:

  • Effekte des Zentralnervensystems: Anfälle wurden bei Menschen berichtet, die Fluorchinolon -Antibiotika wie Floxin® (Ofloxacin) einnehmen. Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister mit, ob Sie Anfälle in der Vergangenheit haben. Fragen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister, ob die Einnahme von Floxin® (Ofloxacin) Ihr Risiko einer Beschlagnahme verändert.
    Nebenwirkungen des Zentralnervensystems (ZNS) können sobald nach der ersten Dosis Floxin® (Ofloxacin) auftreten. Sprechen Sie sofort mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie eine dieser Nebenwirkungen oder andere Veränderungen in der Stimmung oder des Verhaltens erhalten:
    • fühle mich benommen
    • Anfälle
    • Hören Sie Stimmen sehen Dinge oder spüren Dinge, die nicht da sind (Halluzinationen)
    • fühle dich unruhig
    • Zittern
    • sich ängstlich oder nervös fühlen
    • Verwirrung
    • Depression
    • Probleme beim Schlafen
    • Albträume
    • Fühlen Sie sich misstrauischer (Paranoia)
    • Selbstmordgedanken oder Handlungen
  • Ernsthafte allergische Reaktionen: Allergische Reaktionen können bei Menschen auftreten, die Fluorchinolone, einschließlich Floxin® (Ofloxacin), auch nach nur einer Dosis einnehmen. Hören Sie auf, Floxin® (Ofloxacin) einzunehmen, und erhalten Sie sofort medizinische Notfallhilfe, wenn Sie die folgenden Symptome einer schweren allergischen Reaktion erhalten:
    • Nesselsucht
    • Probleme beim Atmen oder Schlucken
    • Schwellung der Lippenzungengesicht
    • Hächtigkeit der Hächtigkeit Heiserkeit
    • Schneller Herzschlag
    • schwach
    • Gelben der Haut oder Augen. Hören Sie auf, Floxin® (Ofloxacin) einzunehmen, und teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie Ihre Haut oder Ihren weißen Teil Ihrer Augen vergilben oder dunklen Urin haben. Dies können Anzeichen einer schwerwiegenden Reaktion auf Floxin® (Ofloxacin) (ein Leberproblem) sein.
  • Hautausschlag: Hautausschlag kann bei Menschen auftreten, die Floxin® (Ofloxacin) auch nach nur einer Dosis einnehmen. Hören Sie auf, Floxin® (Ofloxacin) beim ersten Anzeichen eines Hautausschlags zu nehmen, und rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an. Hautausschlag kann ein Zeichen für eine schwerwiegendere Reaktion auf Floxin® (Ofloxacin) sein.
  • Darminfektion (Pseudomembran Colitis): Bei den meisten Antibiotika, einschließlich Floxin® (Ofloxacin), kann eine Pseudomembran -Kolitis auftreten. Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an, wenn Sie wässrigen Durchfalldurchfall erhalten, der nicht verschwindet, oder blutige Stühle. Möglicherweise haben Sie auch Magenkrämpfe und Fieber. Pseudomembranische Kolitis kann 2 oder mehr Monate nach Beendigung Ihres Antibiotikums auftreten.
  • Veränderungen in der Empfindung und möglichen Nervenschäden (periphere Neuropathie): Schäden an den Nerven in den Armen Hände Beine oder Füße können bei Menschen auftreten, die Fluorchinolone wie Floxin® (Ofloxacin) einnehmen. Sprechen Sie sofort mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie die folgenden Symptome einer peripheren Neuropathie in Ihren Armen Hände Beine oder Füße erhalten:
    • Schmerz
    • Verbrennung
    • Kribbeln
    • Taubheit
    • Schwäche
      Floxin® (Ofloxacin) may need to be stopped to prevent permanent nerve damage.
  • Ernsthafte Herzrhythmusveränderungen (QT -Verlängerung und Torsade de Pointes): Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie sich in Ihrem Herzschlag verändern (einen schnellen oder unregelmäßigen Herzschlag) oder wenn Sie ohnmächtig werden. Floxin® (Ofloxacin) kann ein seltenes Herzproblem verursachen, das als Verlängerung des QT -Intervalls bekannt ist. Dieser Zustand kann einen abnormalen Herzschlag verursachen und sehr gefährlich sein. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies geschieht, sind bei Menschen höher:
    • die älter sind
    • mit einer Familiengeschichte von verlängertem QT -Intervall
    • mit niedrigem Blutkalium (Hypokaliämie)
    • die bestimmte Medikamente einnehmen, um den Herzrhythmus zu kontrollieren (Antiarrhythmika)
  • Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht (Photosensitivität): Sehen Sie, was ich bei der Einnahme von Floxin® (Ofloxacin) vermeiden soll?
  • Niedriger Blutzucker (Hypoglykämie). Menschen, die Floxin® (Ofloxacin) und andere Fluorchinolon-Medikamente mit oralen Anti-Diabetes-Medikamenten oder mit Insulin einnehmen, können niedrigen Blutzucker (Hypoglykämie) erhalten. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Gesundheitsdienstleisters, wie oft Sie Ihren Blutzucker überprüfen können. Wenn Sie Diabetes haben und bei der Einnahme von Floxin® (Ofloxacin) einen niedrigen Blutzucker erhalten, nehmen Sie sofort auf, Floxin® (Ofloxacin) einzunehmen, und rufen Sie sofort Ihren Gesundheitsdienstleister an. Ihre Antibiotika -Medizin muss möglicherweise geändert werden.
  • Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Floxin® (Ofloxacin) gehören:
    • Schlafprobleme
    • Kopfschmerzen
    • Schwindel
    • Brechreiz
    • Erbrechen
    • Durchfall
    • Juckreiz
    • externer Genitaljucken bei Frauen
    • Vaginalentzündung (Vaginitis)
    • Geschmack ändert sich

Floxin® (Ofloxacin) may cause false-positive urine screening results foder opiates when testing is done with some commercially available kits. A positive result should be confirmed Verwendung a modere specific test.

Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Floxin® (Ofloxacin). Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister über jeden Nebeneffekt mit, der Sie stört oder der nicht verschwindet.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.

Wie soll ich Floxin® (Ofloxacin) speichern?

  • Speichern Sie Floxin® (Ofloxacin) bei 59 ° bis 86 ° C bis 30 ° C.
  • Halten Sie die Flasche, die Floxin® (Ofloxacin), fest geschlossen ist.
  • Halten Sie Floxin® (Ofloxacin) und alle Medikamente außerhalb der Reichweite der Kinder.

Allgemein infodermation about Floxin® (Ofloxacin)

Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Medikamentenhandbuch aufgeführten Zwecke verschrieben. Verwenden Sie Floxin® (Ofloxacin) nicht für eine Erkrankung, für die sie nicht vorgeschrieben ist. Geben Sie anderen Menschen nicht Floxin® (Ofloxacin) an, auch wenn sie die gleichen Symptome haben, die Sie haben. Es kann ihnen schaden.

Diese Medikamentenhandbuch fasst die wichtigsten Informationen über Floxin® (Ofloxacin) zusammen. Wenn Sie weitere Informationen über Floxin® (Ofloxacin) wünschen, sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister. Sie können Ihren Gesundheitsdienstleister oder Apotheker um Informationen zu Floxin® (Ofloxacin) bitten, die für medizinische Fachkräfte geschrieben wurden. Weitere Informationen erhalten Sie unter 1-800-526-7736.

Was sind die Zutaten in Floxin®?

  • Wirkstoff: Ofloxacin
  • Inaktive Inhaltsstoffe: wasserfreies Laktose -modifizierter Maisstärkhydroxypropylcellulose -Hypromellose -Magnesium -Stearat -Polyethylenglykol -Polysorbat 80 Natrium -Stärkglykolat -Titan -Dioxid und kann auch synthetisches Gelb -Eisenoxid enthalten.