Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Fingerhut

Andere Name (en):

Shepherdess Dead Man Bells Digital Digital Digital Digital Digital Digital Digitalis Lanata digitalis purpurea Finger Fairy Cap Fairy Finger Fingerhut Gant-de-Bergère Gant-de-nicht-dame Guns Gantiere Grande Digitale Dame's Thimble Lion's Mund Purple Foxglove Scotch Mercury ThroatWort Witch's Bells Wolly Foxglove.

Überblick

Fingerhut is a plant. Although the parts of the plant that grow above the ground can be used for medicine foxglove is unsafe for self-medication. All parts of the plant are poisonous.



Chemikalien aus Foxglove werden verwendet, um ein verschreibungspflichtiges Medikament namens Digoxin herzustellen. Digitalis Lanata ist die Hauptquelle für Digoxin in den USA.



Fingerhut is used for congestive heart failure ( CHF ) and relieving associated fluid retention (edema); irregular heartbeat including atrial fibrillation and flutter ; asthma ; epilepsy ; tuberculosis ; constipation; headache; and spasm. It is also used to cause vomiting and for healing wounds and burns.

Wie funktioniert?

Fingerhut contains chemicals from which the prescription medication digoxin (Lanoxin) is made. These chemicals can increase the strength of heart muscle contractions change heart rate and increase heart blood output.



Verwendung

Wahrscheinlich wirksam für ...

  • Unregelmäßige Herzrhythmen (Vorhofflimmern) . Die Einnahme von Foxglove durch den Mund kann unregelmäßige Herzrhythmen wie Vorhofflimmern oder Flattern verbessern.
  • Herzinsuffizienz (CHF) . Die Einnahme von Foxglove durch den Mund kann die Schwellung der CHF und die CHF-bezogene Schwellung verbessern.

Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...

  • Asthma .
  • Epilepsie .
  • Tuberkulose .
  • Verstopfung .
  • Kopfschmerzen .
  • Krampf .
  • Wunden .
  • Brennt .
  • Erbrechen verursachen .
  • Andere Bedingungen .
Weitere Beweise sind erforderlich, um die Wirksamkeit von Foxglove für diese Verwendungen zu bewerten.

Nebenwirkungen

Fingerhut is UNSICHER Für jeden, der mit dem Mund ohne Rat und Betreuung eines medizinischen Fachmanns aufgenommen wird. Einige Menschen sind besonders empfindlich gegenüber den toxischen Nebenwirkungen von Foxglove und sollten besonders vorsichtig sein, um die Verwendung zu vermeiden.

Fingerhut can cause irregular heart function and death. Signs of foxglove poisoning include stomach upset small eye pupils blurred vision strong slow pulse nausea vomiting dizziness excessive urination fatigue muscle weakness and tremors stupor confusion convulsions abnormal heartbeats and death. Long-term use of foxglove can lead to symptoms of toxicity including visual halos yellow-green vision and stomach upset.

Todesfälle sind aufgetreten, als Foxglove verwechselt wurde Begleiter .

Vorsichtsmaßnahmen

Kinder : Foxglove by Mund ist ist Wahrscheinlich unsicher Für Kinder.

Schwangerschaft und Stillen : Foxglove ist UNSICHER bei der Selbstmedikation von Mund genommen. NICHT verwenden.

Hat Celebrex Aspirin darin?

Herzkrankheit : Obwohl Foxglove für einige Herzerkrankungen wirksam ist, ist es für Menschen zu gefährlich, selbst zu verwenden. Herzerkrankungen müssen von einem medizinischen Fachmann behandelt und überwacht werden.

Nierenerkrankung : Menschen mit Nierenproblemen löschen Foxgulove möglicherweise nicht sehr gut aus ihrem System. Dies kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sich Fingerhut aufgebaut und vergiftet.

Interaktionen


Digoxin (Lanoxin) Interaktionsbewertung: Wesentlich Nehmen Sie diese Kombination nicht.

Digoxin (Lanoxin) helps the heart beat more strongly. Fingerhut also seems to affect the heart. Taking foxglove along with digoxin can increase the effects of digoxin and increase the risk of side effects. Do not take foxglove if you are taking digoxin (Lanoxin) without talking to your healthcare professional.


Chinin Interaktionsbewertung: Wesentlich Nehmen Sie diese Kombination nicht.

Fingerhut can affect the heart. Chinin can also affect the heart. Taking quinine along with foxglove might cause serious heart problems.


Antibiotika (Macrolid -Antibiotika) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Fingerhut can affect the heart. Some antibiotics might increase how much foxglove the body absorbs. Increasing how much foxglove the body absorbs might increase the effects and side effects of foxglove.

Einige Antibiotika, die als Macrolid -Antibiotika bezeichnet werden, umfassen Erythromycin Azithromycin und Clarithromycin.


Antibiotika (Tetracyclin -Antibiotika) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Die Einnahme einiger Antibiotika, die als Tetracycline mit Foxglove bezeichnet werden, kann die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen von Foxglove erhöhen.

Einige Tetracycline umfassen Demeclocyclin (Declomycin) Minocyclin (Minocin) und Tetracyclin (Achromycin).


Stimulans Abführmittel Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Fingerhut can affect the heart. The heart uses potassium . Laxatives called stimulant laxatives can decrease potassium levels in the body. Low potassium levels can increase the chance of side effects from foxglove.

Einige Stimulanzienabführmittel umfassen Bisacodyl (Correcol Dulcolax) schälen Rizinusöl (Säuber) Senna (Senokot) und andere.


Wasserpillen (Diuretikum) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Fingerhut might affect the heart. 'Water pills' can decrease potassium in the body. Low potassium levels can also affect the heart and increase the risk of side effects from foxglove.

Einige 'Wasserpillen', die Kalium erschöpfen können, umfassen Chlorothiazid (Diuril) Chlorthalidon (Thaliton) Furosemid (Lasix) Hydrochlorothiazid (HCTZ Hydriuril -Mikrozid) und andere.

Dosierung

Die geeignete Dosis von Fingerhut hängt von mehreren Faktoren wie der Altersgesundheit des Benutzers und mehreren anderen Erkrankungen ab. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen geeigneten Dosenbereich für Foxglove zu bestimmen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die relevanten Anweisungen zu Produktetiketten und wenden Sie sich vor der Verwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann an.

Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).

Referenzen

Agarwal C. Tyagi A. und Agarwal R. Gallussäure verursacht inaktivierende Phosphorylierung von CDC25A/CDC25C-CDC2 über die ATM-Chk2-Aktivierung, die zum Zellzyklusstillstand führt, und induziert Apoptose in menschlichen Prostata-Karzinom-DU145-Zellen. Mol.Cancer Ther 2006; 5 (12): 3294-3302. Zusammenfassung anzeigen.

Aldrich B. J. Frith M. L. und Wright S. E. J Pharm.Pharmacol. 1956; 8 (12): 1042-1049. Zusammenfassung anzeigen.

Bassoli B.K. Cassolla P. Borba-Murad G. R. Konstantin J. Salgueiro-Pagadigorria C. L. Bazotte R. B. da Silva R. S. und de Souza H. M. Chlorogensäure reduzieren den Plasma-Glucose-Peak in der oralen Glukose-Toleranzstest: Effekte auf die Glucose-Glucose-Glucose-Glucose-Glucosetest. Cell Biochem.Funct. 2008; 26 (3): 320-328. Zusammenfassung anzeigen.

Bessen H. A. Therapeutische und toxische Wirkungen von Digitalis: William Withing 1785. J.Emerg.Med. 1986; 4 (3): 243-248. Zusammenfassung anzeigen.

Brauer L. A. III. Das fehlgeschlagene Myokard. Historische Notizen. Am.j Surg. 1984; 147 (6): 712-718. Zusammenfassung anzeigen.

Brindle H. Rigby G. und Sharma S. N. Der Assay der Tinktur von Digitalis und die Bestimmung der Bestandteile der Digitalis -Arten. J Pharm.Pharmacol. 1955; 7 (11): 942-953. Zusammenfassung anzeigen.

Brunton T. L. und Tunnicliffe F. W. Über die Ursache des von Digitalis erzeugten Blutdrucks. J Physiol 10-19-1896; 20 (4-5): 354-363. Zusammenfassung anzeigen.

Brustbauer R. and Wenisch C. [Bradycardiac atrial fibrillation after consuming herbal tea]. Dtsch.Med Wochenschr. 7-25-1997;122(30):930-932. View abstract.

Chen C. Y. Peng W. H. Tsai K. D. und Hsu S. L. Luteolin unterdrückt die Entzündungs-assoziierte Genexpression durch Blockieren von NF-KappaB- und AP-1-Aktivierungsweg in alveolären Makrophagen von Maus. Life Sci 11-30-2007; 81 (23-24): 1602-1614. Zusammenfassung anzeigen.

Chen T. G. Lee J. J. Lin K. H. Shen C.H. Chou D. Chin J Physiol 6-30-2007; 50 (3): 121-126. Zusammenfassung anzeigen.

Chiang C. T. Way T. D. und Lin J. K. sensibilisieren HER2-überexprimierende Krebszellen für Luteolin-induzierte Apoptose durch Unterdrückung der p21 (WAF1/CIP1) -Expression mit Rapamycin. Mol.Cancer Ther 2007; 6 (7): 2127-2138. Zusammenfassung anzeigen.

Chlopcikova S. Psotova J. Miketova P. Sousek J. Lichnovsky V. und Simanek V. Chemoprotektive Wirkung von Pflanzenphenolen gegen Anthracyclin-induzierte Toxizität auf Rattenkardiomyozyten. Teil II. koffeinische chlorogene und Rosmarinsäuren. Phytother.res. 2004; 18 (5): 408-413. Zusammenfassung anzeigen.

Choi E. M. Modulatorische Wirkungen von Luteolin auf die osteoblastische Funktion und Entzündungsmediatoren in osteoblastischen MC3T3-E1-Zellen. Cell Biol.int 2007; 31 (9): 870-877. Zusammenfassung anzeigen.

Critchfield J. W. Butera S. T. und die Leute T. M. Hemmung der HIV -Aktivierung in latent infizierten Zellen durch Flavonoidverbindungen. AIDS Res.Hum.Retrovirus 1-1-1996; 12 (1): 39-46. Zusammenfassung anzeigen.

de Man E. und Peeke H. V. Dietary Ferulsäure Biochanin A und die Hemmung des Fortpflanzungsverhaltens in japanischer Wachtel (Coturnix Coturnix). Pharmacol.biochem.Behav. 1982; 17 (3): 405-411. Zusammenfassung anzeigen.

Dickstein E. S. und Kunkel F. W. Foxglove Tea -Vergiftung. Am.J Med 1980; 69 (1): 167-169. Zusammenfassung anzeigen.

Erdogan A. Most A.K. Wienecke B. Fehsecke A. Leckband C. Voss R. Grebe M. T. Tillmanns H. Schaefer C. A. und Kuhlmann C. R. Apigenin-induzierte Stickoxidproduktion beinhalten Kalziumkanäle und sind für antiagiogene Wirkungen verantwortlich. J Thromb.HaEMOST. 2007; 5 (8): 1774-1781. Zusammenfassung anzeigen.

Sri Lanka Reiseroute

Erlenkamp S. Gretzer B. Zillikens S. Glitsch H. G. Pusch H. Staroske T. und Welzel P. Na /K-Pumpenhemmung und positive inotrope Wirkung von Digitoxigenin und einigen C-22-substitutierten Derivaten in Schäfchen Herzvorbereitungen. Naunyn Schmiedebergs Arch.Pharmacol. 1998; 357 (1): 54-62. Zusammenfassung anzeigen.

Faried A. Kurnia D. Faried L. S. Usman N. Miyazaki T. Kato H. und Kuwano H. Antikrebs Wirkungen von Gallussäure, die aus der indonesischen Kräutermedizin Phaleria Makrocarpa (Scheff.) Boerl auf menschlichen Krebs -Zellen isoliert wurden. Int j oncol. 2007; 30 (3): 605-613. Zusammenfassung anzeigen.

Fernandez-Martinez E. Bobadilla R.A. Med Chem. 2007; 3 (5): 475-479. Zusammenfassung anzeigen.

Friedman P. L. und Smith T. W. Foxglove und Fab: Immunologische Ansätze zur Intoxikation von Digitalis. Int.j.cardiol. 1983; 3 (2): 237-240. Zusammenfassung anzeigen.

Fujii Y. Ikeda Y. und Yamazaki M. Hochleistungs-Flüssigkeit chromatographische Bestimmung sekundärer Herzglykoside in Digitalis-Purpurea-Blättern. J Chromatogr. 10-6-1989; 479 (2): 319-325. Zusammenfassung anzeigen.

Fujikawa T. Yamaguchi A. Morita I. Takeda H. und Nishibe S. Schutzeffekte von Acanthopanax Senticosus -Schäden von Hokkaido und seinen Komponenten auf Magengeschwüren in zurückhaltenden kaltwasser gestressten Ratten. Biol.pharm.bull. 1996; 19 (9): 1227-1230. Zusammenfassung anzeigen.

Gering-Ward B. und Junior P. [neue Bestandteile von Penstemon digitalis]. Planta Med 1989; 55 (1): 75-78. Zusammenfassung anzeigen.

Gerova M. Kristek F. Cacanyiova S. und Cebova M. Acetylcholin und Bradykinin verstärken die Hypotonie und beeinflussen die Funktion von umgebauten Leitungsarterien in SHR und SHR, die mit Stickoxidspendern behandelt wurden. Braz.J Med Biol.Res. 2005; 38 (6): 959-966. Zusammenfassung anzeigen.

Goldman P. Herbal Medicines heute und die Wurzeln der modernen Pharmakologie. Ann.intern.Med 10-16-2001; 135 (8 Pt 1): 594-600. Zusammenfassung anzeigen.

Granado-Serrano A. B. Martin M. A. Izquierdo-Pulido M. Goya L. Bravo L. und Ramos S. Molekulare Mechanismen von (-)-Epicatechin und Chlorogensäure auf der Regulation der apoptotischen und Überlebens-/Proliferationswege in einer menschlichen Hepatoma-Zelllinie. J Agric.Food Chem. 3-7-2007; 55 (5): 2020-2027. Zusammenfassung anzeigen.

Guerrero J. A. Navarro-Nunez L. Lozano M. L. Martinez C. Vicente V. Gibbins J. M. und Rivera J. Flavonoide hemmen die Thrombozyten Txa (2) Signalweg und antagonisieren TXA (2) -Rezeptoren (TP) in Blutplättchen und glätten Muskelzellen. Br.J Clin.Pharmacol. 2007; 64 (2): 133-144. Zusammenfassung anzeigen.

Harkiss K. J. und Rigby G. J. Eine Untersuchung der Bestandteile von Digitalis Purpurea. J Pharm.Pharmacol. 1958; 10 (4): 228-236. Zusammenfassung anzeigen.

Harkiss K. J. und Rigby G. J. Gegenstromtrennung von Bestandteilen von Digitalis purpurea. J Pharm.Pharmacol. 1958; 10 (4): 237-241. Zusammenfassung anzeigen.

Hauptman P. J. und Kelly R. A. Digitalis. Zirkulation 3-9-1999; 99 (9): 1265-1270. Zusammenfassung anzeigen.

Hazan R. Levine A. und Abeliovich H. Benzoesäure Eine schwache organische Säure -Nahrung wirkt spezifische Wirkungen auf intrazelluläre Membranhandelwegen in Saccharomyces cerevisiae aus. Appl.Environ.Microbiol. 2004; 70 (8): 4449-4457. Zusammenfassung anzeigen.

Welche Klasse von Drogen ist Flexeril

Hollman A. Medikamente gegen Vorhofflimmern. Digoxin stammt von Digitalis Lanata. BMJ 4-6-1996; 312 (7035): 912. Zusammenfassung anzeigen.

HowdieShell T. R. Gay M. Dipiro J. T. Mooney S. Duvall R. Eckles S. und Baisden R. Heparin gegen Citrat Regionale Antikoagulation während der Autotransfusion in einem intraabdominalen Blutungsmodell mit Schweinen. Am.surg. 1997; 63 (11): 1014-1018. Zusammenfassung anzeigen.

Hsu C. L. und Yen G. C. Wirkung von Gallussäure auf eine durch fettgezogene Ernährung induzierte Dyslipidämie-Hepatsteatose und oxidativen Stress bei Ratten. Br.J Nution 2007; 98 (4): 727-735. Zusammenfassung anzeigen.

Hung C. C. Tsai W. J. Kuo L. M. und Kuo Y. H. Bewertung von Analoga von Kaffeesäure Amid als Anti-PlaSelet-Aggregation und Antioxidationsmittel. Bioorg.Med Chem. 3-1-2005; 13 (5): 1791-1797. Zusammenfassung anzeigen.

Iwai K. Kim M. Y. Onodera A. und Matsue H. Physiologische Wirkungen und Wirkstoffe von Viburnum dilatatum thunb -Früchten auf oxidativen Stress. Biofaktoren 2004; 21 (1-4): 273-275. Zusammenfassung anzeigen.

Jiang H. Xia Q. Wang X. Song J. und Bruce I. C. Luteolin induziert Vasorelaxion in der Ratten -Thoraxaorta über Kalzium- und Kaliumkanäle. Pharmazie 2005; 60 (6): 444-447. Zusammenfassung anzeigen.

Jowett N. I. Foxglove -Vergiftung. Hosp.Med 2002; 63 (12): 758-759. Zusammenfassung anzeigen.

Jung J. E. Kim H. S. Lee C. S. Park D. H. Kim Y. N. Lee M. J. Lee J. W. Park J. W. Kim M. S. Ye S. K. und Chung M. H. Caffeinsäure und deren synthetische Derivat-Cadpe-Cadpe-Cadpe-Tumorangiogenese durch Blockieren der Stat3-vermittelten VEGF-Expression in menschlichen Nierenkarcinomzellen. Karzinogenesis 2007; 28 (8): 1780-1787. Zusammenfassung anzeigen.

Kerr D. J. Elliott H. L. und Hillis W. S. Epileptiforme Anfälle und elektroenzephalographische Anomalien als Manifestationen der Digoxin -Toxizität. Br.Med J (Clin.Res.Ed) 1-16-1982; 284 (6310): 162-163. Zusammenfassung anzeigen.

Kim M. J. Choi S. J. Lim S. T. Kim H.K. Heo H. J. Kim E.K. Biosci.biotechnol.biochem. 2007; 71 (4): 1063-1068. Zusammenfassung anzeigen.

Kim S.H. Toxicol.Sci 2006; 91 (1): 123-131. Zusammenfassung anzeigen.

Krikler D. M. Die Foxglove 'Die alte Frau aus Shropshire' und William Withing. J am.coll.cardiol. 1985; 5 (5 Suppl A): 3a-9a. Zusammenfassung anzeigen.

Kroes B. H. Van den Berg A. J. Quarles van Ufford H. C. Van Dijk H. und Labadie R. P. entzündungshemmende Aktivität von Gallsäure. Planta Mitte 1992; 58 (6): 499-504. Zusammenfassung anzeigen.

Lacassie E. Marquet P. Martin-Dupont S. Gaulier J. M. und Lachatre G. Ein nicht tödlicher Fall von Vergiftungen mit Foxguven, dokumentiert durch Flüssigchromatographie-Elektrospray-Massenspektrometrie. J Forensic Sci 2000; 45 (5): 1154-1158. Zusammenfassung anzeigen.

Lee T. C. Van Goghs Vision. Digitalis -Vergiftung? JAMA 2-20-1981; 245 (7): 727-729. Zusammenfassung anzeigen.

Lee W. J. Chen W.K. Wang C. J. Lin W. L. und Tseng T. H. Apigenin hemmt das invasive Wachstum und die Metastasierung von HGF, das die Blockierung von PI3K/Akt-Signalweg und Beta 4-Integrinfunktion in MDA-MB-231-Brustkrebszellen beinhaltet. Toxicol.Appl.Pharmacol. 1-15-2008; 226 (2): 178-191. Zusammenfassung anzeigen.

Liu A. L. Liu B. Qin H. L. Lee S. M. Wang Y. T. und Du G. H. Anti-Influenza-Virusaktivitäten von Flavonoiden aus der medizinischen Pflanze Elshholtzia Rugulosa. Planta Med 2008; 74 (8): 847-851. Zusammenfassung anzeigen.

Losi G. Puia G. Garzon G. de Vuono M. C. und Baraldi M. Apigenin modoliert die gabergische und glutamaterge Übertragung in kultivierten kortikalen Neuronen. Eur.j Pharmacol. 10-11-2004; 502 (1-2): 41-46. Zusammenfassung anzeigen.

Lovkova M. I. Buzuk G. N. Sokolova S. M. Kliment'eva N. I. Ponomareva S. M. Shelepova O. V. und Vorotnitskaia I. E. [Heilpflanzen-Konzentratoren von Chrom. Die Rolle von Chrom im Alkaloidstoffwechsel]. Izv.akad.nauk ser.biol. 1996; (5): 552-564. Zusammenfassung anzeigen.

Lugt C. B. und Noordhoek-Ananien L. Quantitative fluorimetrische Bestimmung der Hauptglykoside in Digitalis-Purpurea-Blättern. Planta Med 1974; 25 (3): 267-273. Zusammenfassung anzeigen.

Maixent J. M. Fenard S. und Kawamoto R. M. Gewebelokalisierung von aktiven NAK-ATPase-Isoenzymen durch Bestimmung ihres Hemmprofils mit Ouabain Digoxin Digitoxigenin und Lnd 796 Ein neues Aminosteroid kardiotonisch. J recept.res. 1991; 11 (1-4): 687-698. Zusammenfassung anzeigen.

Mamiya T. Kise M. und Morikawa K. Ferulsäure machte kognitive Defizite ab und erhöhte die durch Buthionin-Sulfoximin induzierten Carbonylproteine ​​bei Mäusen. Neurosci.lett. 1-10-2008; 430 (2): 115-118. Zusammenfassung anzeigen.

Markaverich B. M. und Gregory R. R. Vorläufige Einschätzung von Luteolin als Affinitätsligand für Östrogen-Bindungsstellen vom Typ II in Ratten-Uterus-Kernextrakten. Steroide 1993; 58 (6): 268-274. Zusammenfassung anzeigen.

Mitchell G. Fuchs vom Fingerhut. Aust.Fam.Physiker 1993; 22 (6): 997-999. Zusammenfassung anzeigen.

Miyatake K. Okano A. Hoji K. und Miki T. Studien zu den Bestandteilen von Digitalis Purpurea L. II. Papierpartitionschromatographie von Kardioglykosiden aus Digitalis -Samen. Pharm.bull. 1957; 5 (2): 157-163. Zusammenfassung anzeigen.

Miyatake K. Okano A. Hoji K. und Miki T. Studien zu den Bestandteilen von Digitalis Purpurea L. III. Gitostin Eine neue kardiotonische Glykosid aus Digitalis Seeds. Pharm.bull. 1957; 5 (2): 163-167. Zusammenfassung anzeigen.

Navarro-Nunez L. Lozano M. L. Palomo M. Martinez C. Vicente V. Castillo J. Benavente-Garcia O. Diaz-Ricart M. Escolar G. und Rivera J. Apigenin hemmen die Blutungsförderung der Thrombus und die Bildung von Thrombus mit Aspirin in der Er Suppression des Arachidonsäure-Wege. J Agric.Food Chem. 5-14-2008; 56 (9): 2970-2976. Zusammenfassung anzeigen.

Odontuya G. Hoult J. R. und Houghton P. J. Struktur-Aktivitätsbeziehung zur entzündungshemmenden Wirkung von Luteolin und seinen abgeleiteten Glykosiden. Phytother.res. 2005; 19 (9): 782-786. Zusammenfassung anzeigen.

Oh J. W. Lee J. Y. Han S. H. Moon Y. H. Kim Y. G. Woo E. R. und Kang K. W. Wirkungen von Phenylethanoidglykosiden aus Digitalis purpurea L. auf die Expression der induzierbaren Stickoxidsynthase. J Pharm.Pharmacol. 2005; 57 (7): 903-910. Zusammenfassung anzeigen.

Oishi A. Miyamoto K. Kashii S. und Yoshimura N. Photopsia als Manifestation der Digitalis -Toxizität. Can.j ophthalmol. 2006; 41 (5): 603-604. Zusammenfassung anzeigen.

Okano A. Studien zu den Bestandteilen von Digitalis Purpurea L. VI. Glucodigifucosid Ein neues kardiotonisches Glykosid. Pharm.bull. 1957; 5 (3): 272-276. Zusammenfassung anzeigen.

Okano A. Studien zu den Bestandteilen von Digitalis Purpurea L. vii. Enzymatische Zersetzung von Glucodigifucosid. Pharm.bull. 1957; 5 (3): 279-282. Zusammenfassung anzeigen.

Okano A. Studien zu den Bestandteilen von Digitalis Purpurea L. VIII. Die Isolation von Neogitostin, ein neues kardiotonisches Glykosid. Chem.Pharm.Bull. (Tokio) 1958; 6 (2): 173-177. Zusammenfassung anzeigen.

Okano A. Hoji K. Miki T. und Miyatake K. Studien zu den Bestandteilen von Digitalis Purpurea L. IV. Enzymatische Zersetzung von Gitostin. Pharm.bull. 1957; 5 (2): 167-171. Zusammenfassung anzeigen.

Okano A. Hoji K. Miki T. und Miyatake K. Pharm.bull. 1957; 5 (2): 171-176. Zusammenfassung anzeigen.

Omvik P. [Foxglove Pooning]. Journal of Time Laegeforen. 5-30-1981; 101 (15): 949-950. Zusammenfassung anzeigen.

Ozaki Y. entzündungshemmende Wirkung von Tetramethylpyrazin und Ferulasäure. Chem.Pharm.bull. (Tokio) 1992; 40 (4): 954-956. Zusammenfassung anzeigen.

Pakrashi A. und Pakrasi P. Antifertilität Wirksamkeit der Pflanze Aristolochia indica linn auf der Maus. Verhütung 1979; 20 (1): 49-54. Zusammenfassung anzeigen.

Pakrashi A. Kabir S. N. und Ray H. 3- (4-Hydroxy-Phenyl) -2-Propenoesäure-ein reproduktiver Inhibitor bei männlicher Ratte. Verhütung 1981; 23 (6): 677-686. Zusammenfassung anzeigen.

Panda S. und Kar A. Apigenin (4'57-Trihydroxyflavon) reguliert die Hyperglykämie-Schilddrüsenfunktionsstörung und die Lipidperoxidation bei Alloxan-induzierten diabetischen Mäusen. J Pharm Pharmacol 2007; 59 (11): 1543-1548. Zusammenfassung anzeigen.

Touren Boston

Qiusheng Z. Xiling S. Xubo Meng S. und Changhai W. Schutzwirkung von Luteolin-7-Glucosid gegen Leberverletzung, die durch Kohlenstofftetrachlorid bei Ratten verursacht wird. Pharmazie 2004; 59 (4): 286-289. Zusammenfassung anzeigen.

Ramlakhan S. L. und Fletcher A. K. Es hätte Van Gogh passieren können: Ein Fall von tödlicher Purpur -Fingerhutvergiftung und Überprüfung der Literatur. Eur.j Emerg.Med 2007; 14 (6): 356-359. Zusammenfassung anzeigen.

Rathore S. S. Wang Y. und Krumholz H. M. Geschlechtsbasierte Unterschiede in der Wirkung von Digoxin zur Behandlung von Herzinsuffizienz. N.engl.J Med 10-31-2002; 347 (18): 1403-1411. Zusammenfassung anzeigen.

Rich S. A. Libera J. M. und Locke R. J. Behandlung von Foxgloven-Extraktvergiftungen mit digoxinspezifischen Fab-Fragmenten. Ann.emerg.Med 1993; 22 (12): 1904-1907. Zusammenfassung anzeigen.

Riehle M. Bereiter-Hahn J. and Boller B. Effects of ouabain and digitoxin on the respiration of chick embryo cardiomyocytes in culture. Arzneimittelforschung. 1991;41(4):378-384. View abstract.

Sim G.S. Lee B. C. Cho H. S. Lee J. W. Kim J. H. Lee D. H. Kim J. H. Pyo H. B. Moon D. C. Oh K. W. Yun Y. P. und Hong J. T. Strukturaktivität Beziehung der antioxidativen Eigenschaft von Flavonoiden der Flavonoide und inhibitorischer Wirkung auf die matrix-metaloproteinase-Aktivität bei uva-beschränkten Menschen. Arch.pharm.res. 2007; 30 (3): 290-298. Zusammenfassung anzeigen.

Simpkiss M. und Holt D. Digitalis -Vergiftung aufgrund der zufälligen Einnahme von Fingerhutblättern. Ther.Drug Monit. 1983; 5 (2): 217. Zusammenfassung anzeigen.

Slifman N. R. Obermeyer W. R. Aloi B.K. Musser S. M. Correll W. A. ​​Jr. Cichowicz S. M. Betz J. M. und Love L. A. Kontamination von botanischen Nahrungsergänzungsmitteln von Digitalis Lanata. N.engl.J.Med. 9-17-1998; 339 (12): 806-811. Zusammenfassung anzeigen.

Smith T. W. Antman E. M. Friedman P. L. Blatt C. M. und Marsh J. D. Digitalis Glycoside: Mechanismen und Manifestationen der Toxizität. Teil III. Prog.Cardiovasc.dis. 1984; 27 (1): 21-56. Zusammenfassung anzeigen.

Sri Balasubashini M. Rukkumani R. und Menon V. P. Schutzwirkung von Ferulasäure auf hyperlipidämische diabetische Ratten. Acta Diabetol. 2003; 40 (3): 118-122. Zusammenfassung anzeigen.

Srinivasan M. Rukkumani R. Ram Sudheer A. und Menon V. P. Ferulsäure Ein natürlicher Beschützer gegen Kohlenstofftetrachlorid-induzierter Toxizität. Fundam.clin.pharmacol. 2005; 19 (4): 491-496. Zusammenfassung anzeigen.

Srinivasan M. Sudheer A. R. und Menon V. P. Ferulsäure: Therapeutisches Potenzial durch seine antioxidative Eigenschaft. J Clin.Biochem.Nutr 2007; 40 (2): 92-100. Zusammenfassung anzeigen.

Stenkvist B. Ist Digitalis eine Therapie für Brustkarzinom? Oncol.rep. 1999; 6 (3): 493-496. Zusammenfassung anzeigen.

Szkolnicka B. Sator L. Morawska J. und Szpak D. [kardiotoxische Pflanzen]. Rezension 2005; 62 (6): 621-623. Zusammenfassung anzeigen.

Takeda H. Tsuji M. Inazu M. Egashira T. und Matsumiya T. Rosmarinsäure und Kaffeesäure produzieren einen antidepressiven Effekt im erzwungenen Schwimmtest bei Mäusen. Eur.j Pharmacol. 8-9-2002; 449 (3): 261-267. Zusammenfassung anzeigen.

Takeda H. Tsuji M. Miyamoto J. Masuya J. Iimori M. und Matsumiya T. Caffecsäure produziert durch indirekte Modulation des Alpha 1A-Adrenozeptorsystems bei Mäusen eine antidepressive und/oder anxiolytische Wirkung. Neuroreport 5-23-2003; 14 (7): 1067-1070. Zusammenfassung anzeigen.

Nashville in 3 Tagen

Thierry S. Blot F. Lacherade J. C. Lefort Y. Franzon P. und Brun-Buisson C. Vergiftung mit Foxgloven-Extrakt: Günstige Entwicklung ohne fabelhafte Fragmente. Intensivpflege Med 2000; 26 (10): 1586. Zusammenfassung anzeigen.

Tormakangas L. Vuorela P. Saario E. Leinonen M. Saikku P. und Vuorela H. In -vivo -Behandlung von akuter Chlamydia pneumoniae -Infektion mit dem Flavonoiden Quercetin und Luteolin und einem Alkyl -Gallaten -Octyl -Gallat in einem Mausmodell. Biochem.Pharmacol. 10-15-2005; 70 (8): 1222-1230. Zusammenfassung anzeigen.

Uozaki M. Yamasaki H. Katsuyama Y. Higuchi M. Higuti T. und Koyama A. H. Antivirale Wirkung von Octyl -Gallat gegen DNA- und RNA -Viren. Antiviral res. 2007; 73 (2): 85-91. Zusammenfassung anzeigen.

Wade O. L. Digoxin 1785-1985. I. Zweihundert Jahre Digitalis. J.Clin.Hosp.Pharm. 1986; 11 (1): 3-9. Zusammenfassung anzeigen.

Warth A. D. Wirkungsmechanismus der Benzoesäure auf Zygosaccharomyces Bailii: Auswirkungen auf die Energieproduktion der glykolytischen Metaboliten und den intrazellulären pH. Appl.Environ.Microbiol. 1991; 57 (12): 3410-3414. Zusammenfassung anzeigen.

Wiegrebe H. und Wichtl M. Hochleistungs-Flüssigchromatographie-Bestimmung von Cardenoliden in Digitalis-Blättern nach der Feststoffphasenextraktion. J Chromatogr. 2-5-1993; 630 (1-2): 402-407. Zusammenfassung anzeigen.

Xu L. N. Xu D. C. Zhang B. J. und Wang R. L. [Studien zum Mechanismus der Thrombozytenwirtschaftseffekt von Natriumferulat-Auswirkung auf TXA2/PGI2-Gleichgewicht]. Zhongguo yi.xue.ke.xue.yuan xue.bao. 1984; 6 (6): 414-417. Zusammenfassung anzeigen.

Yaginuma M. Orimo S. Kurosawa T. Arai M. und Hiyamuta E. [Muskelschwäche der Oberarme im letzten Trimester der Verabreichung von Digitalis]. Rinsho Shinkeigaku 1988; 28 (3): 338-341. Zusammenfassung anzeigen.

Yamasaki H. Uozaki M. Katsuyama Y. Utsunomiya H. Arakawa T. Higuchi M. Higuti T. und Koyama A. H. Antivirale Wirkung von Octyl -Gallat gegen Influenza und andere RNA -Viren. Int J Mol.Med 2007; 19 (4): 685-688. Zusammenfassung anzeigen.

Yasuda T. Takasawa A. Nakazawa T. Ueda J. und Ohsawa K. Hemmende Wirkungen von Harnmetaboliten auf die Thrombozytenaggregation nach der oraler Verabreichung von Shimotsu an ein traditionelles chinesisches Medizin an eine traditionelle chinesische Medizin. J Pharm.Pharmacol. 2003; 55 (2): 239-244. Zusammenfassung anzeigen.

Yin Z. Z. Zhang L. Y. und Xu L. N. [Die Wirkung von Dang-Gui (Angelica Sinensis) und seinem Inhaltsstoff ferulsäure auf die Thrombozytenaggregation von Ratten und Freisetzung von 5-HT (Autors Transl)]. Yao xue.xue.bao. 1980; 15 (6): 321-326. Zusammenfassung anzeigen.

Zhang Y. H. Park Y. S. Kim T.J. Gen.Pharmacol. 2000; 35 (6): 341-347. Zusammenfassung anzeigen.

Zuo G. Y. Li Z. Q. Chen L. R. und Xu X. J. In-vitro Anti-HCV-Aktivitäten von Saxifraga melanocentra und seinen verwandten polyphenolischen Verbindungen. Antivir.chem.chemother. 2005; 16 (6): 393-398. Zusammenfassung anzeigen.

Burnham th ed. Medikamente Fakten und Vergleiche monatlich aktualisiert. Fakten und Vergleiche St. Louis MO.

Chang CJ Chiu Jh Tseng LM et al. Modulation der HER2 -Expression durch Ferulasäure an menschlichen Brustkrebs MCF7 -Zellen. Eur J Clin Invest 2006; 36: 588-96. Zusammenfassung anzeigen.

Chung Tw Moon Sk Chang YC et al. Neuartige und therapeutische Wirkung von Kaffeesäure- und Kaffeesäure -Phenylester auf Hepatokarzinomzellen: Vollständige Regression des Hepatomwachstums und Metastasierung durch Doppelmechanismus. Faseb J 2004; 18: 1670-81. Zusammenfassung anzeigen.

De SMET PAGM Keller K Hansel R Chandler Rf eds. Nebenwirkungen von Kräutermedikamenten 1. Verlag Berlin: Springer 1992.

Dorsch W. Bittinger. Int Arch Allergy Immunol. 1992; 97 (1): 1-7. Zusammenfassung anzeigen.

Fosters Tyler ve. Tylers ehrlicher Kräuter 4. Aufl. Binghamton NY: Haworth Herbal Press 1999.

Gossel Ta Bricker JD. Prinzipien der klinischen Toxikologie. New York NY: Raven Press 1994.

Guerrero JA Lozano ML Castillo J et al. Flavonoids inhibit platelet function through binding to the thromboxane A2 receptor. J Thromb Haemost 2005;3(2):369-376. Zusammenfassung anzeigen.

Johnson Ja Lalonde RL. Herzinsuffizienz. Eds. Dipiro JT et al. Pharmakotherapie dritte Ausgabe. Stamford: Appleton und Lange 1997.