Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Gentamicin Pediatric

Drogenzusammenfassung

Was ist Gentamicin pädiatrisch?

Die Gentamicin -Injektion (pädiatrisch) ist ein Antibiotikum zur Behandlung einer Vielzahl von bakteriellen Infektionen.

Was sind Nebenwirkungen von Gentamicin pädiatrisch?

Zu den häufigen Nebenwirkungen der Gentamicin -Injektion (pädiatrisch) gehören:



DivalProex SOD beträgt 500 mg Fehler
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Magenverstimmung
  • Appetitverlust und
  • Reaktionen der Injektionsstelle (Schmerzreizung und Rötung).

Die Gentamicin -Injektion (pädiatrisch) kann schwerwiegende Nierenprobleme und Nervenschäden verursachen, was zu dauerhaften Hörverlust- und Gleichgewichtsproblemen führt.



Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie es bemerken:

  • Klingeln oder brüllende Geräusche in den Ohren
  • Hörverlust
  • Schwindel oder
  • Eine ungewöhnliche Abnahme der Menge Ihres Urins bei der Verwendung von Gentamicin -Injektion (pädiatrisch).

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:



  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Dosierung für Gentamicin -Pädiatrie

Die Dosis von Gentamicin bei Kindern beträgt 6 bis 7,5 mg/kg/Tag (2 bis 2,5 mg/kg, die alle 8 Stunden verabreicht werden). Bei Säuglingen und Neugeborenen beträgt die Dosis 7,5 mg/kg/Tag (NULL,5 mg/kg alle 8 Stunden verabreicht).

Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Gentamicin -Kinder?

Gentamicin kann mit Amikacin-Tobramycin Amphotericin B Cidofovir Cisplatin Polymyxin B Cephalosporine nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) oder Diuretika interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.

Gentamicin pädiatrisch während der Schwangerschaft oder des Stillens

Während der Schwangerschaft sollte Gentamicin nur angewendet werden, wenn sie verschrieben werden und wenn die Vorteile die Risiken überwiegen. Es kann einem Fötus schaden. Einige Antibiotika können die Wirksamkeit der hormonellen Geburtenkontrolle verringern. Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dieses Medikament geht in die Muttermilch. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.

Weitere Informationen

Unsere Gentamicin -Injektion (pädiatrische) Nebenwirkungen des Medikaments bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

Warnungen

Patienten, die mit Aminoglykosiden behandelt wurden, sollten aufgrund der mit ihrer Verwendung verbundenen potenziellen Toxizität in enger klinischer Beobachtung stehen.

Wie bei anderen Aminoglycosiden ist Gentamicin (Gentamicin -Injektionspädiatrische) Injektion potenziell nephrotoxisch. Das Risiko einer Nephrotoxizität ist bei Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion und bei Patienten, die eine hohe Dosierung oder eine längere Therapie erhalten, größer.

Neurotoxizität, die sich durch Ototoxizität sowohl vestibulär als auch auditorisch manifestiert, kann bei Patienten auftreten, die mit Gentamicin (Gentamicin-Injektionspädiatrie) hauptsächlich bei Patienten mit bereits bestehender Nierenschäden und bei Patienten mit normaler Nierenfunktion mit höheren Dosen und/oder länger als empfohlen behandelt wurden. Die durch Aminoglykosid induzierte Ototoxizität ist normalerweise irreversibel. Andere Manifestationen der Neurotoxizität können Taubheitshautkribbeln und Krämpfe sein.

Nieren- und achte Hirnnervfunktion sollten insbesondere bei Patienten mit bekannten oder vermuteten verringerten Nierenfunktion zu Beginn der Therapie und auch bei Patienten, deren Nierenfunktion anfänglich normal ist, aber während der Therapie anfänglich ist, die Nierenfunktionsstörungen entwickeln. Der Urin sollte auf eine verminderte spezifische Schwerkraft untersucht werden. Erhöhte Ausscheidung des Proteins und das Vorhandensein von Zellen Blut Harnstoff -Nitrogen -Serum -Kreatinin- oder Kreatinin -Clearance sollte regelmäßig bestimmt werden. Bei machbarer Beachtung wird empfohlen, serielle Audiogramme bei Patienten zu erhalten, die alt genug sind, um insbesondere mit hohem Risikopatienten getestet zu werden. Nachweis von Ototoxizität (Schwindel Schwindel Tinnitus, die in den Ohren oder Hörverlust brüllt) oder Nephrotoxizität erfordert eine Dosierungsanpassung oder -abbruch des Arzneimittels. Wie bei den anderen Amino -Glykosiden können sich in seltenen Fällen Veränderungen der Nieren- und achten Nervenfunktion erst kurz nach Abschluss der Therapie manifestieren.

Die Serumkonzentrationen von Aminoglykosiden sollten überwacht werden, wenn es möglich ist, angemessene Werte zu gewährleisten und potenziell toxische Spiegel zu vermeiden. Bei der Überwachung der Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrische) Konzentrationen sollten die Dosierung der Spitzenkonzentrationen so eingestellt werden, dass längere Werte über 12 mcg/ml vermieden werden.

Bei der Überwachung von Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) sollte die Trogkonzentrationen angepasst werden, so dass die Werte über 2 mcg/ml vermieden werden. Übermäßige Peak- und/oder Trog -Serumkonzentrationen von Aminoglykosiden können das Risiko einer Nieren- und achten Nervenentoxizität erhöhen. Bei Überdosierung oder toxischen Reaktionen kann die Hämodialyse bei der Entfernung von Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) aus dem Blut helfen, insbesondere wenn die Nierenfunktion beeinträchtigt wird oder beeinträchtigt wird. Die Entfernungsrate von Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) ist durch Peritonealdialyse erheblich geringer als durch Hämodialyse.

In den neugeborenen Säuglingen können auch Transfusionen berücksichtigt werden.

Gleichzeitige und/oder sequentielle systemische oder topische Verwendung anderer potenziell neurotoxischer und/oder nephrotoxischer Arzneimittel wie Cisplatin Cephaloridin Kanamycin Amikacin Neomycin Polymyx B Colistin Paromomycin Streptomycin tobramycin vancomycin und Vi -Avancomycin, Vi -Avancomycin. Andere Faktoren, die das Toxizitätsrisiko des Patienten erhöhen können, sind das fortgeschrittene Alter und die Dehydration.

Die gleichzeitige Verwendung von Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) mit starker Diuretika wie Ethacryninsäure oder Furosemid sollte vermieden werden, da bestimmte Diuretika selbst Ototoxizität verursachen können. Darüber hinaus kann bei der Verabreichung intravenös Diuretika die Aminoglykosidtoxizität durch Veränderung der Antibiotika -Konzentration in Serum und Gewebe verbessern.

Aminoglycoside können einen fetalen Schaden verursachen, wenn er einer schwangeren Frau verabreicht wird (siehe Warnungen Abschnitt ).

Beschreibung für Gentamicin Pediatric

Gentamicin (Gentamicin-Injektion pädiatrisch) Sulfat Ein wasserlösliches Antibiotikum der Aminoglykosidgruppe wird von abgeleitet Micromonospora purpurea ein Actinomycet.

Es hat die folgende strukturelle Formel:

Gentamicin (Gentamicin -Injektionspädiatrische) Injektion ist eine sterile nicht -pyrogene wässrige Lösung für die parenterale Verabreichung und ist sowohl mit als auch ohne Konservierungsstoffe erhältlich.

Jedes ML des konservativen freien Produkts enthält: Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) Sulfat äquivalent zu Gentamicin (Gentamicin -Injektionspädiatrisch) 10 mg; Injektionswasser q.s.sulfursäure und/oder Natriumhydroxid können zur pH-Einstellung zugegeben worden sein (3-5,5).

Jedes ML des konservierten Produkts enthält: Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) Sulfat äquivalent zu Gentamicin (Gentamicin -Injektionspädiatrisch) 10 mg; Methylparaben 1,3 mg und Propylparaben 0,2 mg als Konservierungsmittel; Natriummetabisulfit 3,2 mg; edetates disatrium 0,1mg; Wasser zur Injektion Q.S. Schwefelsäure und/oder Natriumhydroxid können zur pH -Einstellung (NULL,0 bis 5,5) zugesetzt worden sein.

Verwendung für Gentamicin pädiatrisch

Um die Entwicklung von medikamentenresistenten Bakterien zu verringern und die Wirksamkeit der Gentamicin-Injektion USP (Gentamicin-Injektion pädiatrisch) und andere antibakterielle Arzneimittel Gentamicin-Injektion USP (Gentamicin-Injektion pädiatrisch) nur zur Behandlung oder Verhinderung von Infektionen, die durch anfällige Bacterie nachgewiesen oder stark vermutet werden, zu verhindern. Wenn Kultur- und Anfälligkeitsinformationen verfügbar sind, sollten sie bei der Auswahl oder Modifizierung der antibakteriellen Therapie in Betracht gezogen werden. In Ermangelung solcher Daten können lokale Epidemiologie- und Empfindlichkeitsmuster zur empirischen Auswahl der Therapie beitragen.

Gentamicin (Gentamicin -Injektionspädiatrische) Injektion ist bei der Behandlung schwerwiegender Infektionen angezeigt, die durch anfällige Stämme der folgenden Mikroorganismen verursacht werden: Pseudomonas aeruginosa Proteus Spezies (indol-positiv und indol-negativ) Escherichia coli Klebsiella-Unerobacter-serratia Spezies Citrobacter Spezies Und Staphylococcus Spezies (coagulase-positive Und coagulase-negative).

Klinische Studien haben gezeigt, dass Gentamicin (Gentamicin -Injektionspädiatrische) Injektion bei bakterieller Neugeborenen -Sepsis wirksam ist; Bakterienseptikämie; und schwerwiegende bakterielle Infektionen des Zentralnervensystems (Meningitis) im Harntrakt -Atemwege Magen -Darm -Trakt (einschließlich Peritonitis) Hautknochen und Weichgewebe (einschließlich Verbrennungen). Aminoglykoside, einschließlich Gentamicin (Gentamicin -Injektionspädiatrische), sind in unkomplizierten Anfangsepisoden von Harnwegsinfektionen nicht angegeben, es sei denn, die ursächlichen Organismen sind anfällig für diese Antibiotika und sind nicht anfällig für Antibiotika, die ein geringeres Potenzial für die Toxizität haben.

Proben für die Bakterienkultur sollten erhalten werden, um ursächliche Organismen zu isolieren und zu identifizieren und ihre Anfälligkeit für Gentamicin (Gentamicin -Injektionspädiatrische) zu bestimmen.

Gentamicin (Gentamicin-Injektion pädiatrisch) kann als anfängliche Therapie bei Verdacht oder bestätigten gramnegativen Infektionen angesehen werden, und die Therapie kann eingeleitet werden, bevor die Ergebnisse von Suszeptibilitätstests erzielt werden. Die Therapie mit diesem Medikament sollte auf den Ergebnissen der Anfälligkeitstests die Schwere der Infektion und die wichtigen zusätzlichen Konzepte in der Warnungen Box oben. Wenn die ursächlichen Organismen gegen Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) resistent sind, sollte eine andere geeignete Therapie eingeleitet werden.

Bei schwerwiegenden Infektionen, wenn die ursächlichen Organismen unbekannt Gentamicin (Gentamicin-Injektionspädiatrische) sind Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch). Nach der Identifizierung des Organismus und seiner Anfälligkeit sollte dann eine angemessene Antibiotikatherapie fortgesetzt werden.

Gentamicin (Gentamicin-Injektion pädiatrisch) wurde effektiv in Kombination mit Carbenicillin zur Behandlung von lebensbedrohlichen Infektionen eingesetzt Pseudomonas aeruginosa. Es wurde auch in Verbindung mit einem Arzneimittel vom Penicillin-Typ zur Behandlung von Endokarditis in Verbindung mit Streptokokken der Gruppe D wirksam befunden.

Es wurde auch gezeigt, dass Gentamicin (Gentamicin -Injektionspädiatrische) Injektion bei der Behandlung schwerwiegender Staphylokokkeninfektionen wirksam ist. Obwohl nicht das Antibiotikum der ersten Wahl Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) berücksichtigt werden kann, wenn Penicilline oder andere weniger potenziell toxische Arzneimittel kontraindiziert sind, und bakterielle Anfälligkeitstests und klinisches Urteilsvermögen weisen auf die Verwendung hin. Es kann auch bei gemischten Infektionen berücksichtigt werden, die durch anfällige Stämme von Staphylokokken und gramnegativen Organismen verursacht werden.

Im Neugeborenen mit vermutet bakterieller Sepsis oder Staphylokokken-Pneumonie wird ein Medikament vom Penicillin-Typ normalerweise auch als gleichzeitige Therapie mit Gentamicin (Gentamicin-Injektionspädiatrie) angegeben.

Dosierung für Gentamicin -Pädiatrie

Gentamicin (Gentamicin -Injektionspädiatrische) Injektion kann intramuskulär oder intravenös verabreicht werden. Das Körpergewicht des Patienten des Patienten sollte zur Berechnung der korrekten Dosierung erhalten werden. Die Dosierung von Aminoglykosiden bei adipösen Patienten sollte auf einer Schätzung der Magerkörpermasse beruhen. Es ist wünschenswert, die Behandlungsdauer mit Aminoglykosiden auf kurzfristig zu begrenzen.

Dosierung For Patients With Normal Renal Function

Kinder: 6 bis 7,5 mg/kg/Tag. (2 bis 2,5 mg/kg, alle 8 Stunden verabreicht.) Säuglinge und Neugeborene: 7,5 mg/kg/Tag. (NULL,5 mg/kg alle 8 Stunden verabreicht.)

Frühgeborene oder vollständige Neugeborene in einer Woche alterslos: 5 mg/kg/Tag. (NULL,5 mg/kg alle 12 Stunden verabreicht.)

Es ist wünschenswert, sowohl den Peak- als auch die Trog -Serumkonzentrationen von Gentamicin (Gentamicin -Injektionspädiatrie) während der Therapie regelmäßig zu messen, um einen angemessenen, aber nicht übermäßigen Arzneimittelspiegel zu gewährleisten. Zum Beispiel wird erwartet, dass die Spitzenkonzentration (30 bis 60 Minuten nach intramuskulärer Injektion) im Bereich von 3 bis 5 mcg/ml liegt. Bei der Überwachung der Spitzenkonzentrationen nach intra muskulärer oder intravenöser Verabreichungsdosis sollte die Dosierung eingestellt werden, so dass längere Werte über12 mcg/ml vermieden werden. Bei der Überwachung der Trogkonzentrationen (kurz vor der nächsten Dosis) sollte die Dosierung eingestellt werden, sodass die Werte über 2 mcg/ml vermieden werden. Die Bestimmung der Angemessenheit eines Serumniveaus für einen bestimmten Patienten muss die Anfälligkeit des ursächlichen Organismus die Schwere der Infektion und den Status der Wirtsverteidigungsmechanismen des Patienten berücksichtigen.

Bei Patienten mit umfangreichen Verbrennungen kann veränderte Pharmakokinetik zu einer verringerten Serumkonzentration von Aminoglykosiden führen. Bei solchen Patienten, die mit Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) behandelt werden, wird als Grundlage für die Dosierungsanpassung empfohlen.

Die übliche Behandlungsdauer beträgt 7 bis 10 Tage. Bei schwierigen und komplizierten Infektionen kann ein längerer Therapiegang erforderlich sein. In solchen Fällen wird die Überwachung von Hör- und Vestibularfunktionen der Nieren empfohlen, da die Toxizität bei der Behandlung von mehr als 10 Tagen eher auftritt. Die Dosierung sollte reduziert werden, wenn sie klinisch angezeigt werden.

Für intravenöse Verwaltung

Die intravenöse Verabreichung von Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) kann besonders nützlich sein, um Patienten mit bakterieller Septikämie oder schockierenden Patienten zu behandeln. Es kann auch der bevorzugte Verabreichungsweg für einige Patienten mit hämatologischen Erkrankungen mit Herzinsuffizienz oder bei einer verminderten Muskelmasse sein.

Für die intermittierende intravenöse Verabreichung kann eine einzelne Dosis von Gentamicin -Injektion (Gentamicin -Injektion) in einer Natriumchlorid -Injektion von 0,9% oder in 5% Dextrose -Injektion verdünnt werden. Die Lösung kann über einen Zeitraum von einer Hälfte bis zwei Stunden infundiert werden.

Die empfohlene Dosierung für die intravenöse und intramuskuläre Verabreichung ist identisch.

Gentamicin (Gentamicin -Injektionspädiatrische) Injektion sollte nicht physisch mit anderen Medikamenten vorgesehen sein, sondern gemäß dem empfohlenen Verabreichungs- und Dosierungsplan separat verabreicht werden.

Dosierung For Patients With Impaired Renal Function

Dosierung must be adjusted in patients with impaired renal function to assure therapeutically adequate but not excessive blood levels. Whenever possible serum concentrations of gentamicin (gentamicin injection pediatric) should be monitored. One method of dosage adjustment is to increase the interval between administration of the usual doses. Since the serum creatinine concentration has a high correlation with the serum half-life of gentamicin (gentamicin injection pediatric) this laboratory test may provide guidance for adjustment of the interval between doses. In adults the interval between doses (in hours) may be approximated by multiplying the serum creatinine level (mg/100 mL) by 8. For example a patient weighing 60 kg with a serum creatinine level of 2 mg/100 mL could be given 60 mg (1 mg/kg) every 16 hours (2 x 8). These guidelines may be considered when treating infants Und children with serious renal impairment.

Bei Patienten mit schwerwiegenden systemischen Infektionen und Nierenbeeinträchtigungen kann es wünschenswert sein, das Antibiotikum häufiger, aber in reduzierter Dosierung zu verabreichen. Bei solchen Patienten sollte die Serumkonzentrationen von Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) gemessen werden, so dass angemessene, aber nicht übermäßige Spiegel zu einer Auseinandersetzung führen.

Eine Spitzen- und Trogkonzentration, die während der Therapie intermittierend gemessen wird, liefert optimale Leitlinien für die Anpassung der Dosierung. Nach der üblichen anfänglichen Dosis besteht eine grobe Anleitung zur Bestimmung der verringerten Dosierung in achtstündigen Intervallen darin, die normalerweise empfohlene Dosis durch den Serumkreatininspiegel zu teilen (Tabelle I). Zum Beispiel konnte nach einer anfänglichen Dosis von 20 mg (2 mg/kg) ein Kind mit einem Gewicht von 10 kg mit einem Serumkreatininspiegel von 2 mg/100 ml alle acht Stunden (20 x 2) 10 mg verabreicht werden. Es ist zu beachten, dass sich der Status der Nierenfunktion im Verlauf des Infektionsprozesses ändern kann. Es ist wichtig zu erkennen, dass eine verschlechtere Nierenfunktion möglicherweise eine stärkere Verringerung der Dosierung erfordern als die in den oben genannten Richtlinien für Patienten mit stabilen Nierenbeeinträchtigungen angegebenen Richtlinien.

Tabelle I: Dosierungsanpassungshandbuch für Patienten mit Nierenbeeinträchtigung (Dosierung in achtstündigen Intervallen nach der üblichen Anfangsdosis)

Serum
Kreatinin
(mg %)
Ungefähr
Kreatinin
Freigaberate
(ml/min/1,73 m 2 )
Prozent von
Übliche Dosen
Oben gezeigt
≤ 1 > 100 100
1.1-1.3 70-100 80
1.4-1.6 55-70 65
1.7-1.9 45-55 55
2 -2.2 40-45 50
2.3-2.5 35-40 40
2.6-3.0 30-35 35
3.1-3.5 25-30 30
3.6-4 20-25 25
4.1-5.1 15-20 20
5.2-6.6 10-15 15
6.7-8 <10 10

Bei Patienten mit Nierenversagen, die einer Hämodialyse unterzogen werden, kann die Menge an Gentamicin (Gentamicin -Injektionspädiatrisch) abhängig von mehreren Faktoren, einschließlich der verwendeten Dialysemethode, variieren. Eine achtstündige Hämodialyse kann die Serumkonzentrationen von Gentamicin (Gentamicin-Injektionspädiatrie) um ca. 50%verringern. Bei Kindern beträgt die empfohlene Dosis am Ende jeder Dialyseperiode je nach Schweregrad der Infektion 2 bis 2,5 mg/kg.

Die oben genannten Dosierungspläne sind nicht als starre Empfehlungen gedacht, sondern werden als Anleitungen zur Dosierung bereitgestellt, wenn die Messung der Serumspiegel von Gentamicin (Gentamicin -Injektion) nicht möglich ist.

Es stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, um Gentamicin (Gentamicin -Injektionspädiatrische) Konzentrationen in Körperflüssigkeiten zu messen. Dazu gehören mikrobiologische enzymatische und Radio-Immunoassay-Techniken.

Parenterale Arzneimittel sollten vor der Verabreichung visuell auf Partikel und Verfärbungen untersucht werden, wenn Lösung und Behälter dies zulassen.

Magnesiumsulfat für Präeklampsie -Nebenwirkungen

Wie geliefert

Gentamicin-Injektion (pädiatrische) verfügbare erhaltene oder konservierungsfreie freie Injektion in 2 ml (20 mg) Flip-Top-Fläschchen in Schalen von 25.

Produktnummer NDC Nr.
17302 63323-173-02 Gentamicin-Injektion USP10 mg/ml (konservierungsfrei) in einem 2 ml (20 mg) Flip-Top-Singleledose-Fläschchen.
51302 63323-513-02 Gentamicin10 mg/ml (erhalten) in einem 2 ml (20 mg) Flip-Top-Multipledose-Fläschchen.

Speichern Sie bei 20 ° bis 25 ° C (68 ° bis 77 ° F) [siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur ].

Abraxis Pharmaceutical Products Schaumburg IL 60173. Überarbeitet: Juni 2006. FDA Rev. Datum: 07.09.2000

Nebenwirkungen für Gentamicin -Pädiatrie

Nephrotoxizität

Es wurde über unerwünschte Niereneffekte nach dem Vorhandensein von Gusszellen oder Protein im Urin oder durch steigendes Bun -NPN -Serumkreatinin oder Oligurie gezeigt. Sie treten häufiger bei Patienten auf, die über längere Zeiträume oder mit größeren Dosierungen behandelt wurden als empfohlen.

Neurotoxizität

Schwerwiegende nachteilige Auswirkungen sowohl auf vestibuläre als auch auf auditorische Zweige des achten Nervs wurden hauptsächlich bei Patienten mit Nierenbeeinträchtigung (insbesondere bei erforderlich, wenn Dialyse erforderlich ist) und bei Patienten mit hohen Dosen und/oder verlängerten Therapie berichtet. Zu den Symptomen gehören Schwindel -Schwindel Tinnitus in den Ohren und Hörverlust, die wie bei anderen Aminoglycosids, die möglicherweise liberreversibler sind. Der Hörverlust zeigt sich in der Regel zunächst durch eine Verringerung der Hochtonschärfe. Andere Faktoren, die das Toxizitätsrisiko erhöhen können, sind eine übermäßige Dosierungsdehydration und eine frühere Exposition gegenüber anderen ototoxischen Arzneimitteln.

Eine periphere Neuropathie oder Enzephalopathie einschließlich taubes Schälen muskletieren Krämpfe und ein Myasthenie-Gravis-ähnliches Syndrom wurde berichtet.

Notiz: Das Risiko toxischer Reaktionen ist bei Neonatesinfants und Childrenwithnormalenalfunctionen, die keine Gentamicin-Injektion (Gentamicin-Injektion) in höheren Dosen oder längeren Zeiträumen als empfohlen erhalten.

Andere berichtete nachteilige Reaktionen, die möglicherweise mit Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) zusammenhängen, umfassen: Visuelle Störungen der Atemdepression Lethargie Verwirrung Depression verringerten die Hypotonie und Hypertonie des Appetitgewichts. Ausschlag Juckreiz Urtikaria verallgemeinerte brennende Kehlkopf Ödeme -Anaphylaktoidreaktionen Fieber und Kopfschmerzen; Übelkeit Erbrechen erhöhte Speichelfluss und Stomatitis; Purpura pseudotum oder cerebri akuter organisches Hirnsyndrom Lungenfibrose Alopezie Gelenkschmerzen Transientes Hepatomegalie und Splenomegalie.

Zu den Laboranomalien, die möglicherweise mit Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) zusammenhängen, gehören: erhöhte Serumspiegel von Serumtranaminase (SGOTSGPT) -Serum -LDH und Bilirubin verringerten das Calcium -Magnesium -Natrium und Kalium des Serums von Serum; Anämie Leukopenie Granulozytopenie transiente Agranulozytose Eosinophilie Erhöhte und verringerte Retikulozytenzahlen und Thrombozytopenie. Während klinische Labortestanomalien isolierte Befunde sein können, können sie auch mit klinisch verwandten Anzeichen und Symptomen in Verbindung gebracht werden. Zum Beispiel kann Tetany und Muskelschwäche mit Hypokokalzämie und Hypokaliämie in Verbindung gebracht werden.

Während die lokale Toleranz der Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrische) Injektion im Allgemeinen hervorragend ist, gab es gelegentlich Schmerzensbericht am Injektionsort. Eine subkutane Atrophie oder Fettnekrose, was auf lokale Reizungen hinweist, wurde selten berichtet.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln für Gentamicin -Kinder

Keine Informationen zur Verfügung gestellt.

Warnungen for Gentamicin Pediatric

(Sehen Warnungen mit Kartons . ) Aminoglykoside können bei Verabreichung einer schwangeren Frau fötalen Schaden verursachen. Aminoglycosid -Antibiotika überqueren die Plazenta und es gab mehrere Berichte über die gesamte irreversible bilaterale angeborene Taubheit bei Kindern, deren Mütter während der Schwangerschaft Streptomycin erhielten. Bei der Behandlung schwangerer Frauen mit anderen Aminoglykosiden wurden schwerwiegende Nebenwirkungen für Mutterfötus oder Neugeborene nicht berichtet. Animal Reproduktionsstudien an Ratten und Kaninchen ergaben keine Hinweise auf eine beeinträchtigte Fruchtbarkeit oder einen Schaden für den Fötus aufgrund von Gentamicin -Sulfat (Gentamicin -Injektion).

Es ist nicht bekannt, ob Gentamicin -Sulfat (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) bei Verabreichung an eine schwangere Frau fetale Schäden verursachen oder die Fortpflanzungskapazität beeinflussen kann. Wenn Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) während der Schwangerschaft eingesetzt wird oder wenn der Patient während der Einnahme von Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) schwanger wird, sollte sie über die potenzielle Gefahr für den Fötus informiert werden.

Konservierte Gentamicin (Gentamicin-Injektionspädiatrische) Injektion enthält Natriummetabisulfit Ein Sulfit, das Allergika-Reaktionen wie anaphylaktische Symptome und lebensbedrohliche oder weniger schwere asthmatische Episoden verursachen kann. Die allgemeine Prävalenz der Sulfitempfindlichkeit in der Allgemeinbevölkerung ist unbekannt und wahrscheinlich niedrig. Die Sulfitempfindlichkeit wird in asthmatischen als bei nicht asthmatischen Menschen häufiger beobachtet.

Vorsichtsmaßnahmen for Gentamicin Pediatric

Allgemein

Die Verschreibung von Gentamicin (Gentamicin-Injektion pädiatrische) Injektion ohne nachgewiesene oder stark vermutete bakterielle Infektion oder eine prophylaktische Indikation ist unwahrscheinlich, dass es dem Patienten einen Nutzen bringt und das Risiko einer Entwicklung von medikamentenresistenten Bakterien erhöht.

Neurotoxische und nephrotoxische Antibiotika können nach lokaler Bewässerung und nach der topischen Anwendung während chirurgischer Eingriffe fast vollständig von Körperoberflächen (außer der Harnblase) absorbiert werden. Die potenziellen toxischen Wirkungen von Antibiotika, die auf diese Weise verabreicht werden (neuromuskuläre Blockade respiratorische Lähmung Oto- und Nephrotoxizität), sollten berücksichtigt werden (siehe Warnungen mit Kartons ).

Eine erhöhte Nephrotoxizität wurde nach gleichzeitiger Verabreichung von Aminoglykosid -Antibiotika und Cephalosporinen berichtet.

Neuromuskuläre Blockade und Atemlähmung wurden in der Katze berichtet, die hohe Dosen (40 mg/kg) Gentamicin (Gentamicin -Injektionspädiatrie) erhielt. Die Möglichkeit dieser im Menschen auftretenden Phänomene sollte berücksichtigt werden, wenn Aminoglykoside auf Patienten verabreicht werden, die Anästhetika erhalten, oder an Patienten, die neuromuskuläre Blockiermittel wie Succinylcholin-Tubecurarin oder Decamethonium erhalten, oder bei Patienten, die massive Transfusionen von Citrat-Mayo-May-Dekamethonium erhalten.

Aminoglykoside sollten bei Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen wie Asmyastheniagravis mit Vorsicht eingesetzt werden, da diese Medikamente aufgrund ihrer potenziellen kurare Wirkungen auf den neuromuskulären Übergang die Muskelschwäche verschlimmern können. Während oder nach Gentamico in der Therapie Parästhesien Tetany positive Chvostek- und Trousseau -Anzeichen und geistige Verwirrung wurden bei Patienten mit Hypokokalzämie und Hypokaliämie mit Hypomagneämie beschrieben. Wenn dies bei Säuglingen geschehen ist, wurden Tetanien und Muskelschwäche beschrieben. Sowohl Erwachsene als auch Säuglinge benötigten eine geeignete Korrekturelektrolyt -Therapie.

Ein fanconi-ähnliches Syndrom mit Aminosäurehülle und metabolicacidosissishasbeenRectedInom-Erwachsenen und Säuglingen, die Gentamicin-Injektionen (Gentamicin-Injektion) verabreicht.

Cross-Allergenicalamongaminoglycosideshas wurde nachgewiesen.

Die Patienten sollten während der Behandlung gut hydratisiert sein.

Obwohl die in vitro Die Mischung von Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) und Carbenicillin führt zu einer schnellen und signifikanten Inaktivierung von Gentamicin (Gentamicin -Injektionspädiatrie). Diese Wechselwirkung wurde bei Patienten mit normaler Nierenfunktion nicht nachgewiesen, die beide Arzneimittel durch verschiedene Verabreichungswege erhalten haben. Bei Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung, die Carbenicillin gleichzeitig mit Gentamicin (Gentamicin-Injektion pädiatrisch) erhalten, wurde über eine Reduktionsinreum-Serum-Halbwertszeit (Gentamicin-Injektion pädiatrisch) berichtet.

Die Behandlung mit Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) kann zum Überwachsen von nicht maßgeblichen Organismen führen. Wenn dies auftritt, ist eine angemessene Therapie angezeigt.

Verwalten Sie nicht, es sei denn, die Lösung ist klar und verpackt unbeschädigt.

Sehen Warnungen mit Kartons In Bezug auf die gleichzeitige Verwendung einer starken Diuretik und in Bezug auf die gleichzeitige und/oder sequentielle Verwendung anderer neurotoxischer und/oder nephrotoxischer Antibiotika sowie für andere wesentliche Informationen.

Schwangerschaft Kategorie d

Sehen Warnungen Abschnitt.

Überdosierungsinformationen für Gentamicin Pediatric

Bei Überdosierung oder toxischen Reaktionen kann die Hämodialyse bei der Entfernung von Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) aus dem Blut beitragen und ist besonders wichtig, wenn eine Nierenfunktion beeinträchtigt wird oder beeinträchtigt wird. Die Entfernungsrate von Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) ist durch Peritonealdialyse erheblich geringer als durch Hämodialyse. In den Neugeborenen können auch Transfusionen in Betracht gezogen werden.

Kontraindikationen für Gentamicin pädiatrisch

Hypersensitivity to gentamicin (gentamicin injection pediatric) is a contraindication to its use. A history of hypersensitivity or serious toxic reactions to other aminoglycosides may contraindicate use of gentamicin (gentamicin injection pediatric) because of the known cross-sensitivity of patients to drugs in this class.

Klinische Pharmakologie for Gentamicin Pediatric

Nach der intramuskulären Verabreichung von Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) treten Sulfat -Peak -Serumkonzentrationen normalerweise zwischen 30 und 60 Minuten auf, und die Serumspiegel sind 6 bis 8 Stunden messbar. Bei Säuglingen liefert eine einzelne Dosis von 2,5 mg/kg normalerweise einen Spitzenserumspiegel im Bereich von 3 bis 5 mcg/ml. Wenn Gentamicin (Gentamicin-Injektion pädiatrisch) über einen Zeitraum von zwei Stunden verabreicht wird. Das Alter beeinflusst deutlich die Spitzenkonzentrationen: In einem Bericht erzeugte eine 1 mg/kg -Dosis bei Patienten sechs Monate bis fünf Jahre 5 bis 10 Jahre alt und über 10 Jahre alt und über 10 Jahre alt.

Bei Säuglingen eine Woche bis sechs Monate beträgt die Halbwertszeit 3 ​​bis 3½ Stunden. Bei Vollzeit- und großen vorzeitigen Säuglingen, die weniger als eine Woche alt sind, beträgt die ungefähre Serum Halbwertszeit von Gentamicin (Gentamicin-Injektion pädiatrisch) 5½ Stunden. Bei kleinen Frühgeborenen ist die Halbwertszeit umgekehrt mit dem Geburtsgewicht verbunden. Bei Frühgeborenen mit einem Gewicht von weniger als 1500 Gramm beträgt die Halbwertszeit 11 ½ Stunden. In denjenigen, die 1500 bis 2000 Gramm wiegen, beträgt die Halbwertszeit acht Stunden. In denjenigen, die über 2000 Gramm wiegen, beträgt die Halbwertszeit ungefähr fünf Stunden. Während eine Reihe von Variablen wie Alterstemperaturoberfläche und physiologische Unterschiede zu erwarten ist, hat der einzelnen Patienten, der dieselbe Dosis verabreicht, bei wiederholten Bestimmungen tendenziell ähnliche Werte.

Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) wie alle Aminoglykoside können sich im Serum und Gewebe von Patienten ansammeln, die mit höheren Dosen behandelt wurden, und/oder für längere Zeiträume insbesondere in Gegenwart einer beeinträchtigten oder unreifen Nierenfunktion. Bei Patienten mit unreifen oder beeinträchtigter Nierenfunktion wird Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) langsamer aus dem Körper geräumt als bei Patienten mit normaler Nierenfunktion. (Die Dosierung muss eingestellt werden.)

Da Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) in extrazellulären Flüssigkeits -Peak -Serumkonzentrationen verteilt ist, kann bei Patienten mit einem großen Volumen dieser Flüssigkeit niedriger sein als gewöhnlich. Serumkonzentrationen von Gentamicin (Gentamicin -Injektionspädiatrie) bei fieberhaften Patienten können niedriger sein als bei afebrilen Patienten, die dieselbe Dosis vergeben. Wenn die Körpertemperatur zu den normalen Serumkonzentrationen des Arzneimittels zurückkehrt, kann steigen. Febile und anämische Zustände können mit einer kürzeren als üblichen Serum Halbwertszeit verbunden sein. (Die Dosierungsanpassung ist normalerweise nicht erforderlich.) Bei stark verbrannten Patienten kann die Halbwertszeit signifikant verringert und resultierende serumconcentrationsmayBelowerthan von der Mg/kg-Dosis vorweggenommen werden.

Protein-Bindungsstudien haben gezeigt, dass der Grad der Gentamicin-Bindung (Gentamicin-Injektionspädiatrische) Bindung in Abhängigkeit von den zum Testen verwendeten Methoden niedrig ist. Dies kann zwischen 0 und 30%liegen.

Bei Neugeborenen, die weniger als drei Tage alt sind, werden ungefähr 10% der verabreichten Dosis in 12 Stunden ausgeschieden; Bei Säuglingen wird 5 bis 40 Tage alt im gleichen Zeitraum ausgelöst. Die Ausscheidung von Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) korreliert mit dem postnatalen Alter und der Kreatinin -Clearance. Daher wird mit zunehmendem postnatalem Alter und gleichzeitiger Anstieg der Nierenreife -Gentamicin (Gentamicin -Injektionspädiatrische) schneller ausgeschieden. Wenig, wenn eine metabolische Transformation auftritt; Das Medikament wird hauptsächlich durch glomeruläre Filtration ausgeschieden. Nach mehreren Tagen der Behandlung ist die Menge an Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch), die in die Urinansätze ausgeschieden, aber nicht der täglichen Dosis entspricht. Wie bei anderen Aminoglykosiden kann eine kleine Menge der Gentamicin -Dosis (Gentamicin -Injektion) in den Geweben insbesondere in den Nieren aufbewahrt werden. Es wurden winzige Mengen an Aminoglykosiden im Urin einiger Patienten nach dem Absetzen der Arzneimittelverabreichung festgestellt. Die Nieren -Clearance von Gentamicin (Gentamicin -Injektionspädiatrie) ähnelt dem von endogenem Kreatinin.

Bei Patienten mit deutlicher Beeinträchtigung der Nierenfunktion ist die Konzentration der Aminoglykoside im Urin und ihre Eindringen in fehlerhaftes Nierenparenchym abgenommen. Diese verminderte Arzneimittelausscheidung zusammen mit der potenziellen Nephrotoxizität von Aminoglykosiden sollte bei der Behandlung solcher Patienten mit Harnwegsinfektionen berücksichtigt werden.

Probenecid beeinflusst keinen tubulären Nierentransport von Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch).

Die endogene Kreatinin-Clearance-Rate und der Serumkreatininspiegel haben eine hohe Korrelation mit der Halbwertszeit von Gentamicin (Gentamicin-Injektionspädiatrie) im Serum. Die Ergebnisse dieser Tests können als Führer zur Anpassung der Dosierung bei Patienten mit Nierenpaarung dienen (siehe Dosierung und Verwaltung ).

Nach der parenteralen Verabreichung kann Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) in Serum -Lymphgewebesputum -undinpleural -Synovial- und Peritonealflüssigkeiten nachgewiesen werden. Die Konzentrationen im Nierenkortex können manchmal achtmal höher sein als die üblichen Serumspiegel. Konzentrationen in sogar Im Allgemeinen waren niedrig und haben eine minimale gallendurchschnittliche Ausscheidung vorgeschlagen. Gentamicin (Gentamicin -Injektionspädiatrische) überschreitet sowohl die Peritoneal- als auch die Plazenta -Membranen. Aminoglycoside diffundieren schlecht in den Subarachnoid -Raum nach parenteralen Verabreichungskonzentrationen der Gentamikin (Gentamicin -Injektion) im Eindringen von Gentamikin (Gentamicin -Injektion) sind die Mingstrostrostrostau -Fluids. Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) in Augengewebe nach intramuskulärer oder intravenöser Verabreichung.

Mikrobiologie

In vitro Tests haben gezeigt, dass Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) ein bakterizides Antibiotikum ist, das durch Hemmung der normalen Proteinsynthese in anfälligen Mikroorganismen wirkt. Es ist gegen eine Vielzahl von pathogenen Bakterien aktiv Escherichia coli Proteus Spezies (indol-positiv und indol-negativ) Pseudomonas aeruginosa Spezies of the Klebsiella-Unerobacter-Serratia Gruppe Citrobacter Spezies Und Staphylococcus Spezies (including penicillin-Und methicillin-resistant strains). Gentamicin (gentamicin injection pediatric) is also active in vitro gegen Arten von Salmonellen Und Shigella. Die folgenden Bakterien sind normalerweise gegen Aminoglykoside resistent: Streptococcus pneumoniae Die meisten Streptokokkenarten, insbesondere Gruppe D und anaeroben Organismen, wie z. Bakteroides Spezies or Clostridium -Arten .

In vitro Studien haben gezeigt, dass ein Aminoglykosid in Kombination mit einem Antibiotikum, das die Zellwandsynthese stört, synergistisch gegen einige Streptokokkenstämme der Gruppe D wirken. Die Kombination von Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) und Penicillin G hat eine synergistische bakterizide Wirkung gegen praktisch alle Stämme von Streptococcus faecalis Und its varieties ( S. faecalis unser. Liquifaciens S. faecalis unser. Zymogenes ) St. Faec Und St. Durans . Es wurde ebenfalls ein verbesserter Abtötungseffekt gegen viele dieser Stämme gezeigt in vitro mit Kombinationen von Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) und Ampicillin Carbenicillin Nafcillin oder Oxacillin.

Die kombinierte Wirkung von Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) und Carbenicillin ist für viele Stämme von synergistisch Pseudomonas aeruginosa . In vitro Der Synergismus gegen andere gramnegative Organismen wurde mit Kombinationen von Gentamicin (Gentamicin-Injektionspädiatrie) und Cephalosporinen gezeigt. Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrisch) kann gegen klinische Isolate von Bakterien aktiv sein, die gegen andere Aminoglykoside resistent sind. Bakterien, die gegen ein Aminoglykosid resistent sind, kann gegen einen oder mehrere andere Aminoglykoside resistent sein. Bakterielle Resistenz gegen Gentamicin (Gentamicin -Injektionspädiatrische) wird im Allgemeinen langsam entwickelt.

Empfindlichkeitstest

Wenn die von Bauer et al. ( Bin J Clin Path 45: 493 1966; Bundesregister 37: 20525-20529 1972) Eine Scheibe mit 10 mcg Gentamicin (Gentamicin-Injektionspädiatrie) sollte eine Hemmungszone von 15 mm oder mehr ergeben, um die Anfälligkeit des infizierenden Organismus anzuzeigen. Zonen von 12 mm oder weniger zeigen, dass der infizierende Organismus wahrscheinlich resistent ist. Zonen von mehr als 12 mm und weniger als 15 mm weisen auf eine Zwischenanfälligkeit hin. Unter bestimmten Bedingungen kann es wünschenswert sein, zusätzliche Suszeptibilitätstests nach der Rohr- oder Agarverdünnungsmethode durchzuführen. Zu diesem Zweck steht Gentamicin (Gentamicin -Injektionspädiatrische) Substanz zur Verfügung.

Patienteninformationen für Gentamicin -Kinder

Die Patienten sollten beraten werden, dass antibakterielle Medikamente einschließlich Gentamicin (Gentamicin -Injektionspädiatrische) Injektion nur zur Behandlung von Bakterieninfektionen eingesetzt werden sollten. Sie behandeln keine Virusinfektionen (z. B. die Erkältung). Wenn die Gentamicin (Gentamicin -Injektion pädiatrische) Injektion zur Behandlung einer bakteriellen Infektion verschrieben wird, sollte Patienten mitgeteilt werden, dass es zwar üblich ist, sich im Verlauf der Therapie besser zu fühlen, sollten die Medikamente genau wie angeordnet eingenommen werden. Das Überspringen von Dosen oder Nichtabschließung des gesamten Therapieverlaufs kann (1) die Wirksamkeit der sofortigen Behandlung verringern und (2) die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Bakterien Resistenz entwickeln und in Zukunft nicht durch Gentamicin (Gentamicin -Injektionspädiatrische) oder andere Antibakterienmedikamente behandelt werden können.