Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Wachstumshormonanaloga
Saizen
Drogenzusammenfassung
Was ist Saizen?
Saizen (Somatropin [rDNA -Ursprung]) für die Injektion ist ein menschliches Wachstumshormon zur Behandlung von Wachstumsversagen aufgrund eines Wachstumshormonmangels.
Was ist Saizen?
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Saizen gehören:
- Gelenksteifigkeit oder Schmerz
- Muskelschmerzen
- Schmerzen in Ihren Armen oder Beinen
- Schwellung
- Karpaltunnelsyndrom
- Taubheit und Brennen
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Reaktionen auf Injektionsstelle (Rötung Schmerzen Schwellung Schwellendopfer Juckreiz Schmerzen oder Blutergüsse) oder
- Kaltes Symptome wie stickige Nasenreinern und Halsschmerzen.
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie ernsthafte Nebenwirkungen von Saizen haben, einschließlich:
- Starke Schmerzen in Ihrem oberen Magen, der sich auf Ihre Rückenübungen ausbreitet und sich schnell Herzfrequenz erbricht;
- Erhöhter Durst erhöhte Urin Hunger Trockener Mund Fruchtiger Atemgeruch Schläfrigkeit Trockener Haut verschwommenes Sehen und Gewichtsverlust;
- Plötzliche und starke Schmerzen hinter den Augen verändert sich;
- Schwellung in your head face hands or feet; or
- Taubheit oder Kribbeln in Ihrer Handgelenk Hand oder Finger.
Dosierung für Saizen
Die empfohlene wöchentliche Dosierung von Saizen beträgt 0,18 mg/kg Körpergewicht in gleiche Dosen und nahm entweder 3 alternative Tage 6 -mal pro Woche oder täglich. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre individuelle Dosierungsempfehlung.
Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Saizen?
Andere Ersatzhormone Prednison Kortikosteroide Antikonvulsiva Östrogen und Insulin können mit Saizen interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente, die Sie verwenden. Wenn Sie eine akute kritische Krankheit haben, nehmen Sie nur Saizen, wenn der potenzielle Nutzen das Risiko überwiegt.
Saizen während der Schwangerschaft und des Stillens
Wenn Sie schwanger sind, nehmen Sie nur Saizen, wenn Sie eindeutig benötigt werden. Vorsicht wenden Sie, wenn Sie stillen und Saizen einnehmen.
Weitere Informationen
Unser Saizen (Somatropin [rDNA -Ursprung]) für die Nebenwirkungen des Arzneimittels für die Injektion bietet eine umfassende Übersicht über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei dieser Medikamente.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Dosierung
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Saizen
Saizen ist ein menschliches Wachstumshormon, das durch rekombinante DNA -Technologie produziert wird. Saizen hat 191 Aminosäurereste und ein Molekulargewicht von 22125 Daltons. Seine Aminosäuresequenz und Struktur sind identisch mit der dominant Form des Hypophysen -Wachstumshormons des Menschen. Saizen wird von einer Säugetierzelllinie (Maus C127) produziert, die durch Zugabe des menschlichen Wachstumshormongens modifiziert wurde.
Saizen ist ein steriles nicht pyrogenes weißes lyophilisiertes Pulver für subkutane Injektion nach Rekonstitution mit bakteriostatischem Wasser für die Injektion USP (NULL,9% Benzylalkohol). Die rekonstituierte Lösung hat einen pH -Wert von 6,5 bis 8,5.
Fläschchen
Saizen ist in 5 mg und 8,8 mg Fläschchen erhältlich. Die quantitative Zusammensetzung pro Fläschchen lautet:
5 mg Fläschchen
Jedes Fläschchen enthält 5,0 mg Somatropin 34,2 mg Saccharose und 1,16 mg O-Phosphorsäure. Der pH wird mit Natriumhydroxid oder O-Phosphorsäure eingestellt.
8,8 mg Fläschchen
Jedes Fläschchen enthält 8,8 mg Somatropin 60,2 mg Saccharose und 2,05 mg O-Phosphorsäure. Der pH wird mit Natriumhydroxid oder O-Phosphorsäure eingestellt.
Verdünnung
Das Verdünnungsmittel ist bakteriostatisches Wasser für die Injektion USP, das 0,9% Benzylalkohol enthält, das als antimikrobielles Konservierungsmittel zugesetzt wird.
klick.easy® Reconstitution -Gerät
Saizen ist auch im Click.easy® Rekonstitutionsgerät erhältlich. Die quantitative Zusammensetzung pro Fläschchen, die im Click.Easy® Rekonstitutionsgerät enthalten ist, lautet:
8,8 mg Fläschchen contained in the click.easy® device
Jedes Fläschchen enthält 8,8 mg Somatropin 60,2 mg Saccharose und 2,05 mg O-Phosphorsäure. Der pH wird mit Natriumhydroxid oder O-Phosphorsäure eingestellt.
Verdünnung
Das in Click.asy® -Gerät enthaltene Verdünnung beträgt 0,3% (Gew./Vol.) Metacresol in sterilem Wasser zur Injektion, die als antimikrobielles Konservierungsmittel zugesetzt werden. Die rekonstituierte Lösung hat einen pH -Wert von 6,5 bis 8,5.
SAIZENPREP® Rekonstitutionsgerät
SAIZEN 8,8 mg Fläschchen mit dem Saizenprep® Rekonstitutionsgerät geliefert. Jedes Fläschchen enthält 8,8 mg Somatropin 60,2 mg Saccharose und 2,05 mg O-Phosphorsäure. Der pH wird mit Natriumhydroxid oder O-Phosphorsäure eingestellt.
Verdünnung
Das mit Saizenprep® Rekonstitutionsvorrichtung gelieferte Verdünnung beträgt 0,3% (Gew./Vol.) Metacresol in sterilem Wasser zur Injektion, die als antimikrobielles Konservierungsmittel zugesetzt werden. Die rekonstituierte Lösung hat einen pH -Wert von 6,5 bis 8,5.
Verwendung für Saizen
Pädiatrische Patienten
Saizen (Somatropin) ist für die Behandlung von pädiatrischen Patienten mit Wachstumsversagen aufgrund einer unzureichenden Sekretion des endogenen Wachstumshormons angezeigt.
Erwachsene Patienten
Saizen ist für den Ersatz von endogenem Wachstumshormon bei Erwachsenen mit Wachstumshormonmangel angezeigt, die eines der folgenden zwei Kriterien erfüllen:
Beginn des Erwachsenen
Patienten mit einem Wachstumshormonmangel allein oder in Verbindung mit mehreren Hormonmangel (Hypopituitarismus) infolge einer Hypothalamus -Operationstherapie oder einem Trauma von Hypophysenkrankheiten (Hypopituitarismus) im Zusammenhang mit Hypophysenerkrankungen; oder
Kindheitsbeginn
Patienten, die sich im Kindesalter als Ergebnis von angeborenen genetischen erworbenen oder idiopathischen Ursachen mangelten.
Patienten, die mit Somatropin wegen Wachstumshormonmangels im Kindesalter behandelt wurden und deren Epiphysen geschlossen sind, sollten vor Fortsetzung der Somatropin -Therapie bei reduzierten Dosisebene, die für Erwachsene mit Wachstumshormon empfohlen wurden, neu bewertet werden. Die Bestätigung der Diagnose eines Wachstumshormonmangels bei Erwachsenen in beiden Gruppen beinhaltet einen geeigneten Wachstumshormonprovokativ -Test mit zwei Ausnahmen: (1) Patienten mit mehreren anderen Hypophysen -Hormonmangel aufgrund von Bio -Erkrankungen; und (2) Patienten mit angeborenem/genetischem Wachstumshormonmangel.
Dosierung für Saizen
Für subkutane Injektion.
Die Saizen-Therapie sollte von einem Arzt beaufsichtigt werden, der bei der Diagnose und Behandlung von pädiatrischen Patienten mit Wachstumshormonmangel oder erwachsenen Patienten mit wachsender Wachstumshormonmangel bei Erwachsenen oder erwachsenen Patienten auftritt.
Pädiatrisches Wachstumshormonmangel (GHD)
Säuggleer und Verabreichungsplan sollten für jeden Patienten individualisiert sein. Die empfohlene wöchentliche Dosierung beträgt 0,18 mg/kg Körpergewicht durch subkutane Injektion. Es sollte in gleichen Dosen unterteilt werden, die an 3 alternativen Tagen 6 -mal pro Woche oder täglich verabreicht werden.
Die Reaktion auf die somatropinische Therapie bei pädiatrischen Patienten nimmt mit der Zeit tendenziell ab. Bei pädiatrischen Patienten wird jedoch das Versagen, die Wachstumsrate insbesondere im ersten Jahr der Therapie zu erhöhen, die Notwendigkeit einer engen Bewertung der Einhaltung und Bewertung anderer Ursachen für das Wachstumsversagen wie Hypothyreose unter der Ernährung fortgeschrittenes Knochenalter und Antikörper gegen rekombinantes Wachstumshormon des Menschen.
Die Behandlung mit Saizen des Wachstumsversagens aufgrund eines Wachstumshormonmangels sollte abgesetzt werden, wenn die Epiphysen verschmolzen sind.
Wachstumshormonmangel bei Erwachsenen (GHD)
Eine der zwei Ansätze zur Saizen-Dosierung kann befolgt werden: ein gewichtsbasiertes Regime oder ein nichtgewichtsbasiertes Regime.
Gewichtsbasiert
Basierend auf der in der hier beschriebenen ursprünglichen Pivotal -Studie, die hier beschrieben wurde, beträgt die empfohlene Dosierung zu Beginn der Therapie nicht mehr als 0,005 mg/kg als tägliche subkutane Injektion. Die Dosierung kann nach 4 Wochen auf nicht mehr als 0,01 mg/kg/Tag gemäß den individuellen Patientenanforderungen erhöht werden. Nebenwirkungen des klinischen Ansprechens und Bestimmung des alters- und geschlechtsbereinigten Serum-Insulin-ähnlichen Wachstumsfaktors (IGF-1) können als Anleitung für die Dosis-Titration verwendet werden.
Nicht-Gewichtsbasiert
Alternativ kann eine neuere Literatur eine Startdosis von ungefähr 0,2 mg/Tag (Bereich 0,15 bis 0,30 mg/Tag) ohne Berücksichtigung des Körpergewichts verwendet werden. Diese Dosis kann alle 1 bis 2 Monate nach Schritten von ungefähr 0,1 bis 0,2 mg/Tag gemäß den individuellen Patientenanforderungen basierend auf der klinischen Reaktion und den Serum-IGF-1-Konzentrationen allmählich erhöht werden. Während der Therapie sollte die Dosis verringert werden, wenn dies durch das Auftreten von unerwünschten Reaktionen und/oder Serum-IGF-1-Spiegeln über dem alters- und geschlechtsspezifischen Normalbereich erforderlich ist. Wartungsdosierungen variieren erheblich von Person zu Person.
Bei älteren Patienten, die anfälliger für die nachteiligen Auswirkungen von Somatropin sind als jüngere Personen, sollten eine niedrigere Startdosis und kleinere Dosisschritte in Betracht gezogen werden. Darüber hinaus zeigen übergewichtige Personen eher nachteilige Auswirkungen, wenn sie mit einem Gewichtsregime behandelt werden. Um das definierte Behandlungsziel zu erreichen, benötigen Östrogen -Replete möglicherweise höhere Dosen als Männer. Die orale Östrogenverabreichung kann die Dosisanforderungen bei Frauen erhöhen.
Vorbereitung und Verwaltung
Vor der Selbstverabreichung des Produkts zu Hause sorgen Sie dafür, dass Patienten und Betreuer die Vorbereitung und Verabreichung des Produkts korrekt ausbilden, um falsche Technik und Dosierungsfehler zu vermeiden.
Fläschchen
Um eine mögliche Kontamination zu verhindern, wischen Sie den Gummi -Fläschchen -Stopper mit einer antiseptischen Lösung ab, bevor Sie ihn mit der Nadel durchbrechen. Es wird empfohlen, Saizen mit sterilen Einwegspritzen und Nadeln verabreicht zu werden. Die Spritzen sollten ausreichend klein sein, damit die vorgeschriebene Dosis mit angemessener Genauigkeit aus dem Fläschchen gezogen werden kann.
Nach der Bestimmung der geeigneten Patientendosis rekonstituieren Sie jede Fläschchen von Saizen wie folgt: 5 mg Fläschchen mit 1 bis 3 ml bakteriostatischem Wasser für die Injektions USP (Benzylalkohol erhalten); 8,8 mg Fläschchen mit 2-3 ml bakteriostatisches Wasser zur Injektions USP (Benzylalkohol erhalten). Ungefähr 10% mechanischer Verlust können mit Rekonstitution und Multidose -Verabreichung in Verbindung gebracht werden.
Wenn die Empfindlichkeit gegenüber dem Verdünnungsmittel auftritt, kann Saizen mit sterilem Wasser zur Injektions USP rekonstituiert werden. Wenn Saizen auf diese Weise rekonstituiert wird Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Um Saizen zu rekonstituieren, injizieren Sie das Verdünnung in die Fläschchen von Saizen, die die Flüssigkeit gegen die Glasfläschelwand zielen. Die Fläschchen mit einer sanften Drehbewegung wirken, bis der Inhalt vollständig gelöst ist. Nicht schütteln. Parenterale Arzneimittel sollten immer visuell auf Partikel und Verfärbungen vor der Verabreichung visuell geprüft werden, wenn Lösung und Behälter dies zulassen. Saizen darf nicht injiziert werden, wenn die Lösung bewölkt ist oder Partikel enthält. Verwenden Sie es nur, wenn es klar und farblos ist.
Saizenprep ® Patronen
Für Anweisungen für Arzneimittelvorbereitung für Saizenprep ® Patronen finden Sie in den Anweisungen zur Verwendung mit Saizenprep zur Verwendung ® Rekonstitutionsgerät.
Injektionsstellen sollten stets sich gedreht lassen, um Lipoatrophie zu vermeiden.
Wie geliefert
Dosierung Forms And Strengths
Saizen lyophilisiertes Pulver (mit bakteriostatischem Wasser zur Injektion rekonstituiert werden):
- 5 mg pro Fläschchen
- 8,8 mg pro Fläschchen
Saizenprep ® Rekonstitutionsgerät:
- Ein Fläschchen -Saizen mit 8,8 mg Somatropin und einem Patronenverdünnungsmittel mit 1,51 ml 0,3% (Gew./Vol.) Metacresol in sterilem Wasser zur Injektion
Lagerung und Handhabung
Wie geliefert
Saizen kann unter Verwendung von (1) eine sterile sterile Einwegspritze und Nadel (2) ein kompatibler Saizen-Nadel-freie Injektionsgerät oder (3) ein kompatibler Saizen-Nadel-Injektionsgerät verabreicht werden. Für die ordnungsgemäße Verwendung finden Sie auf den Anweisungen zur Verwendung des Verwaltungsgeräts.
Saizen ist ein steriles, nicht pyrogenes weißes lyophilisiertes Pulver, das in Paketen geliefert wird, die enthalten:
1 Fläschchen von 5 mg Saizen und 1 Fläschchen von bakteriostatischem Wasser für Injektions USP (NULL,9% Benzylalkohol) NDC 44087-1005-2
1 Fläschchen von 8,8 mg Saizen und 1 Fläschchen bakteriostatisches Wasser für Injektions USP (NULL,9% Benzylalkohol) NDC 44087-1088-1
1 Saizenprep ® Kartusche von 8,8 mg Saizen und 1,51 ml steriles Wasser zur Injektion von 0,3% (Gew./Vol.) Metacresol als antimikrobielles Konservierungsmittel NDC 44087-0016-1
Lagerung und Handhabung
Vor der Rekonstitution
Saizen should be stored at room temperature (15°-30°C/59°-86°F). Expiration dates are stated on the labels.
Nach Rekonstitution
Saizen 5 mg and 8,8 mg Fläschchens reconstituted with the Bacteriostatic Water for Injection USP (0.9% Benzylalkohol) provided should be stored under refrigeration (2°–8°C/36°–46°F) for up to 14 days.
Saizen 8.8 mg Saizenprep ® Die mit dem sterile Wasser rekonstituierte Kartusche für die Injektion von 0,3% (W/V) Metacresol sollte für bis zu 21 Tage unter Kühlung (2 ° -8 ° C/36 ° -46 ° F) gelagert werden.
Vermeiden Sie die einfrierenden rekonstituierten Fläschchen oder Patronen von Saizen.
Hergestellt für: EMD Serono Inc. Rockland MA 02370 Made in Italien. Überarbeitet: Februar 2020
Nebenwirkungen for Saizen
Die folgenden wichtigen Nebenwirkungen werden auch an anderer Stelle in der Kennzeichnung beschrieben:
- Erhöhte Mortalität bei Patienten mit akuter kritischer Krankheit [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Todesfälle bei Kindern mit Prader-Willi-Syndrom [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Neoplasmen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Glukoseunverträglichkeit und Diabetes mellitus [sehen Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Intrakranielle Hypertonie [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Schwere Überempfindlichkeit [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Flüssigkeitsretention [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Hypoadrenalismus [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Hypothyreose [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Verschiebte Kapitalfemur -Epiphyse bei pädiatrischen Patienten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Fortschreiten der bereits bestehenden Skoliose bei pädiatrischen Patienten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Lipoatrophie [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Pankreatitis [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Benzylalkohol [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die während der klinischen Studien mit einer Somatropin -Formulierung, die während der klinischen Studien durchgeführt wurden, nicht immer direkt mit den Raten, die während der klinischen Studien mit einer zweiten Somatropin -Formulierung beobachtet wurden, nicht immer direkt verglichen werden können und die in der Praxis beobachteten unerwünschten Reaktionsraten möglicherweise nicht widerspiegeln.
Pädiatrische Patienten mit Wachstumshormonmangel
In klinischen Studien, in denen Saizen dem Wachstumshormonmangel bei Kindern verabreicht wurde Hypoglykämie Anfälle verschärfen die bereits bestehende Psoriasis und Störungen des Flüssigkeitsausgleichs.
Erwachsene Patienten mit Wachstumshormonmangel
Für eine Beschreibung der klinischen Studien siehe Abschnitt 14. Während der 6-monatigen placebokontrollierten Studie wurden unerwünschte Reaktionen bei 56 Patienten (NULL,3%) in der mit Somatropin behandelten Gruppe und 42 Patienten (NULL,4%) in der mit Placebo behandelten Gruppe berichtet. Nebenwirkungen von Saizen-behandelten Patienten, die bei mit Saizen behandelten Patienten häufiger bei mit Placebo behandelten Patienten in Inzidenz von ≥ 5% im Vergleich zu mit Placebo-behandelten Patienten aufgeführt sind, sind in Tabelle 1. Arthralgia myalgia periphere Ödeme andere Arten von Ödemkarpus-Tunnel-Syndrom-Paraästhesien und Hypoaästhessia waren häufig in der Gruppe. Es wird angenommen, dass diese Arten von unerwünschten Reaktionen mit den Flüssigkeitsansammlungseffekten von Somatropin zusammenhängen. Während des placebokontrollierten Teils der Studie, etwa 10% der Patienten ohne vorhandene Diabetes mellitus oder mit Somatropin behandelte Glukosetoleranz, manifestierte leichte, aber anhaltende Anomalien der Glukosetoleranz im Vergleich zu keiner in der Placebo -Gruppe. Während der offenen Labelphase der Studie erforderte ungefähr 10% der mit Somatropin behandelten Patienten eine geringe Anpassung der Schilddrüsenhormonersatztherapie zur bereits bestehenden zentralen Hypothyreose, und bei 1 Patient diagnostiziert mit zentraler Hypothyreose neu. Zusätzlich während der offenen Labelphase der Studie, bei der alle Patienten mit Somatropin behandelt wurden, wurden zwei Patienten mit bereits bestehender zentraler Hypoadrenalismus erforderlich, die eine nach oben stehende Titration der Hydrocortison -Erhaltungstherapie benötigten, die als suboptimal angesehen wurde (nicht mit der Intercurrent -Stressoperation oder einer Krankheit mit einer Krankheit mit der Insuffizienz von Intercurrent -Stress in Verbindung steht. Anti-GH-Antikörper wurden nicht nachgewiesen.
Tabelle 1 Nebenwirkungen mit einer Gesamtinzidenz von ≥ 5% bei mit Saizen behandelten Patienten, die bei mit Saizen behandelten Patienten häufiger im Vergleich zu Placebo-behandelten Patienten während einer 6-monatigen Studie waren
| Nebenwirkungen | Saizen-Treated (N=60) | Placebo (n = 55) |
| Arthralgie | 14 (NULL,3%) | 7 (NULL,7%) |
| Kopfschmerzen | 11 (NULL,3%) | 8 (NULL,5%) |
| Ödemperiphere | 9 (NULL,0%) | 2 (NULL,7%) |
| Myalgie | 5 (NULL,3%) | 2 (NULL,6%) |
| Parasthesie | 4 (NULL,7%) | 1 (NULL,8%) |
| Hypoästhesie | 4 (NULL,7%) | 0 |
| Ödem abhängig | 3 (NULL,0%) | 2 (NULL,6%) |
| Skelettschmerzen | 3 (NULL,0%) | 1 (NULL,8%) |
| Karpaltunnelsyndrom | 3 (NULL,0%) | 1 (NULL,8%) |
| Ödeme verallgemeinert | 3 (NULL,0%) | 0 |
| Brustschmerzen | 3 (NULL,0%) | 0 |
| Depression | 3 (NULL,0%) | 0 |
| Hypothyreose | 3 (NULL,0%) | 0 |
| Schlaflosigkeit | 3 (NULL,0%) | 0 |
| N = Anzahl der Patienten |
Das während der offene Labelphase der Studie beobachtete unerwünschte Reaktionsmuster war ähnlich wie der oben dargestellte.
Immunogenität
Wie bei allen therapeutischen Proteinen besteht eine Immunogenitätspotential. Der Nachweis der Antikörperbildung hängt stark von der Empfindlichkeit und Spezifität des Assays ab. Zusätzlich kann die beobachtete Inzidenz von Antikörper (einschließlich neutralisierender Antikörper) positiv in einem Assay durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, einschließlich der Timing der Probenentnahme von Proben und zugrunde liegenden Erkrankungen. Aus diesen Gründen kann der Vergleich der Inzidenz von Antikörpern gegen Saizen mit der Inzidenz von Antikörpern gegen andere Produkte irreführend sein. Im Fall von Wachstumshormon -Antikörpern mit Bindungskapazitäten von weniger als 2 mg/ml wurden nicht mit Wachstumsdämpfung in Verbindung gebracht. Bei einer sehr geringen Anzahl von Patienten, die mit Somatropin behandelt wurden, wenn die Bindungskapazität größer als 2 mg/ml war, wurde die Interferenz der Wachstumsreaktion beobachtet.
Nachmarkterfahrung
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Saizen nach der Genehmigung identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.
Schwerwiegende systemische Überempfindlichkeitsreaktionen, einschließlich anaphylaktischer Reaktionen und Angioödeme Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Leukämie wurde bei einer geringen Anzahl von mit Wachstumshormon behandelten Patienten mit Wachstumshormon gemeldet. Es ist ungewiss, ob dieses erhöhte Risiko mit der Pathologie des Wachstumshormonmangels selbst Wachstumshormontherapie oder anderen damit verbundenen Behandlungen wie Strahlentherapie bei intrakraniellen Tumoren zusammenhängt. Bisher bestätigen epidemiologische Daten die Hypothese einer Beziehung zwischen Wachstumshormontherapie und Leukämie nicht.
Die folgenden zusätzlichen Nebenwirkungen wurden während der angemessenen Verwendung von Somatropin: Kopfschmerzen (Kinder und Erwachsene) Gynäkomastie (Kinder) und Pankreatitis (Kinder und Erwachsene) beobachtet (siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ).
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Saizen
Hemmung von 11β-Hydroxysteroid-Dehydrogenase Typ 1 (11βHSD-1)
Das mikrosomale Enzym 11β-Hydroxysteroid-Dehydrogenase Typ 1 (11βHSD-1) ist für die Umwandlung von Cortison in sein aktives Metaboliten-Cortisol in Leber- und Fettgewebe erforderlich. GH und Somatropin hemmen 11βHSD-1. Folglich haben Personen mit unbehandeltem GH-Mangel eine relative Zunahme von 11βHSD-1 und Serumcortisol. Die Einführung der Somatropin-Behandlung kann zu einer Hemmung von 11βHSD-1 und einer verringerten Cortisolkonzentrationen der Serum führen. Infolgedessen kann der bisher nicht diagnostizierte zentrale (sekundäre) Hypoadrenalismus entlarvt werden und bei Patienten, die mit Somatropin behandelt wurden, kann ein Glukokortikoidersatz erforderlich sein. Zusätzlich können Patienten, die mit Glukokortikoidersatz für zuvor diagnostizierten Hypoadrenalismus behandelt wurden, nach Beginn der Somatropin -Behandlung eine Zunahme ihrer Erhalts- oder Stressdosen erfordern. Dies kann insbesondere für Patienten der Fall sein, die mit Cortisonacetat und Prednison behandelt werden, da die Umwandlung dieser Arzneimittel in ihre biologisch aktiven Metaboliten von der Aktivität von 11βHSD-1 abhängt [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Pharmakologische Glukokortikoid -Therapie und supraphysiologische Glukokortikoidbehandlung
Pharmakologische Glukokortikoid -Therapie und supraphysiologische Glukokortikoidbehandlung können das Wachstum beeinträchtigen, das die Auswirkungen von Somatropin bei Kindern fördert. Daher sollte die Dosierung von Glukokortikoidersatz bei Kindern, die gleichzeitig Somatropin und Glukokortikoidbehandlungen erhalten, sorgfältig angepasst werden, um sowohl den Hypoadrenalismus als auch eine hemmende Wirkung auf das Wachstum zu vermeiden.
Cytochrom P450-metabolisierte Medikamente
Begrenzte veröffentlichte Daten zeigen, dass die Behandlung mit Somatropin die Cytochrom P450 (CYP450) erhöht, die die Antipyrin -Clearance im Menschen vermittelte. Diese Daten legen nahe, dass die Somatropin -Verabreichung die Clearance von Verbindungen verändern kann, von denen bekannt ist, dass sie durch CYP450 -Leberenzyme metabolisiert werden (z. B. Corticosteroide Geschlechtssteroide Antikonvulsiva Cyclosporin). Eine sorgfältige Überwachung ist ratsam, wenn Somatropin in Kombination mit anderen Arzneimitteln verabreicht wird, von denen bekannt ist, dass sie von CYP450 -Leberenzymen metabolisiert werden. Es wurden jedoch keine formalen Studien zur Wechselwirkung von Arzneimitteln durchgeführt.
Orales Östrogen
Da orale Östrogene die IGF-1-Reaktion des Serums auf Somatropinbehandlung reduzieren können, die Mädchen und Frauen, die oralen Östrogenersatz erhalten, möglicherweise mehr Somatropin-Dosierungen erfordern [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Insulin und/oder orale/injizierbare Hypoglykämiemittel
Bei Patienten mit Diabetes mellitus, die eine medikamentöse Therapie benötigen, muss die Dosis von Insulin und/oder oralem/injizierbarem Mittel angepasst werden, wenn die Somatropin -Therapie ausgelöst wird [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Warnungen für Saizen
Eingeschlossen als Teil der 'VORSICHTSMASSNAHMEN' Abschnitt
Vorsichtsmaßnahmen für Saizen
Akute kritische Krankheit
Kontraindikationen ]. Two placebo-controlled clinical trials in non-growth hormone deficient adult patients (n=522) with these conditions in intensive care units revealed a significant increase in mortality (42% vs. 19%) among somatropin-treated patients (doses 5.3-8 mg/day) compared to those receiving placebo. The safety of continuing somatropin treatment in patients receiving replacement doses for approved indications who concurrently develop these illnesses has not been established.
Daher sollte der potenzielle Nutzen einer Behandlung mit Somatropin bei Patienten mit akuten kritischen Krankheiten gegen das potenzielle Risiko abgewogen werden.
Prader-Willi-Syndrom bei Kindern
Nach der Einleitung einer Therapie mit Somatropin bei pädiatrischen Patienten mit Prader-Willi-Syndrom, die einen oder mehrere der folgenden Risikofaktoren hatten Fettleibigkeit Vorgeschichte der oberen Atemwegsobstruktion oder Schlafapnoe oder nicht identifizierter Atemwegsinfektion. Männliche Patienten mit einem oder mehreren dieser Faktoren können einem höheren Risiko ausgesetzt sein als Frauen. Patienten mit Prader-Willi-Syndrom sollten vor Beginn der Behandlung mit Somatropin auf Anzeichen einer Obstruktion der oberen Atemwege und der Schlafapnoe bewertet werden. Wenn während der Behandlung mit Somatropin -Patienten Anzeichen einer Obstruktion der oberen Atemwege (einschließlich des Einsetzens oder des erhöhten Schnarchens) und/oder einer neuen Behandlung von Schlafapnoe unterbrochen werden sollten. Alle mit Somatropin behandelten Patienten mit Prader-Willi-Syndrom sollten ebenfalls eine wirksame Gewichtskontrolle aufweisen und auf Anzeichen einer Atemwegsinfektion überwacht werden, die so früh wie möglich diagnostiziert und aggressiv behandelt werden sollten [siehe Kontraindikationen ]. Saizen is not indicated for the long term treatment of pediatric patients who have growth failure due to genetically confirmed Prader-Willi syndrome.
Neoplasmen
Bei Krebskrebsüberlebenden, die wegen ihres ersten Neoplasmas mit Strahlung auf das Gehirn/Kopf behandelt wurden und mit Somatropin nacheinander behandelt wurden, wurde ein erhöhtes Risiko für ein zweites Neoplasma berichtet. Intrakranielle Tumoren, insbesondere Meningiome, waren die häufigsten dieser zweiten Neoplasmen. Bei Erwachsenen ist es nicht bekannt, ob es einen Zusammenhang zwischen der somatropin -Ersatztherapie und dem Wiederauftreten des ZNS -Tumors gibt [siehe Kontraindikationen ]. Monitor all patients with a history of GHD secondary to an intracranial neoplasm routinely while on somatropin therapy for progression or recurrence of the tumor.
Da Kinder mit bestimmten seltenen genetischen Ursachen für kurze Statur ein erhöhtes Risiko haben, maligne Erkrankungen zu entwickeln, sollten Praktiker die Risiken und Vorteile des Beginns von Somatropin bei diesen Patienten gründlich berücksichtigen. Wenn die Behandlung mit Somatropin eingeleitet wird, sollten diese Patienten sorgfältig auf die Entwicklung von Neoplasmen überwacht werden.
Überwachen Sie die Patienten auf die somatropinische Therapie sorgfältig, um ein erhöhtes Wachstum oder potenzielle bösartige Veränderungen des bereits bestehenden NEVI.
Glukoseunverträglichkeit/Diabetes mellitus
Die Behandlung mit Somatropin kann die Insulinsensitivität insbesondere bei höheren Dosen bei anfälligen Patienten verringern. Infolgedessen können zuvor nicht diagnostizierte beeinträchtigte Glukosetoleranz und ein offener Diabetes mellitus während der Somatropinbehandlung entlarvt werden, und bei Patienten wurde ein neuer Diabetes -Mellitus vom Typ 2 -Diabetes berichtet. Daher sollten die Glukosespiegel bei allen mit Somatropin behandelten Patienten regelmäßig überwacht werden, insbesondere bei Patienten mit Risikofaktoren für Diabetes mellitus wie Adipositas -Turner -Syndrom oder eine Familienanamnese von Diabetes mellitus. Patienten mit bereits bestehender Typ 1 oder Typ -2 -Diabetes mellitus oder eine beeinträchtigte Glukosetoleranz sollten während der Somatropin -Therapie genau überwacht werden. Die Dosen von Antihyperglykämie -Arzneimitteln (d. H. Insulin- oder Mundwirkstoffen) können angepasst werden, wenn bei diesen Patienten eine Somatropin -Therapie eingeführt wird.
Intrakranielle Hypertonie
Intrakranielle Hypertonie (IH) mit papillierten visuellen Veränderungen Kopfschmerz Übelkeit und/oder Erbrechen wurde bei einer geringen Anzahl von Patienten berichtet, die mit Somatropin -Produkten behandelt wurden. Die Symptome traten normalerweise innerhalb der ersten acht (8) Wochen nach Beginn der Somatropin -Therapie auf. In allen berichteten Fällen wurde nach Beendigung der Therapie oder einer Verringerung der Somatropin-Dosis IH-assoziierte Anzeichen und Symptome schnell aufgelöst. Die funduskopische Untersuchung sollte routinemäßig durchgeführt werden, bevor die Behandlung mit Somatropin initiiert wird, um bereits im Verlauf der Somatropin -Therapie bereits vorhandenes Papilledema und regelmäßig auszuschließen. Wenn das Papilledem durch die Funduskopie während der Somatropin -Behandlung beobachtet wird, sollte die Behandlung gestoppt werden. Wenn Somatropin-induziertes IH diagnostiziert wird, kann eine Behandlung mit Somatropin diagnostiziert werden, nachdem IH-assoziierte Anzeichen und Symptome aufgelöst werden können. Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz mit Turner-Syndrom und dem Prader-Willi-Syndrom können ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von IH ausgesetzt sein.
Schwere Überempfindlichkeit
Schwerwiegende systemische Überempfindlichkeitsreaktionen, einschließlich anaphylaktischer Reaktionen und Angioödeme, wurden bei der Verwendung von Somatropin -Produkten nach dem Stempeln berichtet. Patienten und Pflegekräfte sollten darüber informiert werden, dass solche Reaktionen möglich sind und dass eine sofortige medizinische Hilfe gesucht werden sollte, wenn eine allergische Reaktion auftritt [siehe Kontraindikationen ].
Flüssigkeitsretention
Die Flüssigkeitsretention während der Somatropin -Ersatztherapie bei Erwachsenen kann auftreten. Klinische Manifestationen der Flüssigkeitsretention (z. B. Ödem -Arthralgie -Myalgie -Nervenkompressionssyndrome einschließlich Karpaltunnelsyndrom/Paraästhesien) sind normalerweise transient und dosisabhängig.
Hypoadrenalismus
Patienten, die eine Somatropin -Therapie erhalten, die ein Risiko für Hypophysenhormonmangel (en) haben oder ein Risiko für verringerte Cortisolspiegel im Serum und/oder die Entlassung des zentralen (sekundären) Hypoadrenalismus haben. Darüber hinaus kann Patienten, die mit Glukokortikoidersatz für zuvor diagnostizierten Hypoadrenalismus behandelt wurden 11-β-Hydroxysteroid-Dehydrogenase Typ 1].
Hypothyreose
Die nicht diagnostizierte/unbehandelte Hypothyreose kann eine optimale Reaktion auf Somatropin, insbesondere die Wachstumsreaktion bei Kindern, verhindern. Patienten mit Turner -Syndrom haben ein inhärent erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Autoimmun -Schilddrüsenerkrankung und der primären Hypothyreose. Bei Patienten mit Wachstumshormonmangel zentrale (sekundäre) Hypothyreose kann zuerst während der Somatropin -Behandlung offensichtlich oder verschlechtert werden. Daher sollten Patienten, die mit Somatropin behandelt wurden, periodische Schilddrüsenfunktionstests und die Therapie der Schilddrüsenhormonersatztherapie initiiert oder angemessen angepasst werden, wenn angegeben.
Verschiebter Kapitalfemur -Epiphyse bei pädiatrischen Patienten
Eine rutschte Epiphyse in der Kapitalfemur kann bei Patienten mit endokrinen Störungen (einschließlich pädiatrischer Wachstumshormonmangel und Turner -Syndrom) oder bei Patienten, die sich einem raschen Wachstum unterziehen, häufiger auftreten. Jeder pädiatrische Patient mit dem Auftreten eines Hinken oder Beschwerden über Hüft- oder Knieschmerzen während der Somatropin -Therapie sollte sorgfältig bewertet werden.
Fortschreiten der bereits bestehenden Skoliose bei pädiatrischen Patienten
Das Fortschreiten der Skoliose kann bei Patienten mit einem schnellen Wachstum auftreten. Da Somatropin die Wachstumsrate erhöht, sollten Patienten mit Skoliose in der Vorgeschichte, die mit Somatropin behandelt werden, auf das Fortschreiten der Skoliose überwacht werden. Es wurde jedoch nicht gezeigt, dass Somatropin das Auftreten von Skoliose erhöht. Skelettanomalien einschließlich Skoliose werden häufig bei unbehandelten Turner -Syndrom -Patienten beobachtet. Skoliose wird auch bei unbehandelten Patienten mit dem Prader-Willi-Syndrom häufig beobachtet. Ärzte sollten sich auf diese Anomalien aufmerksam machen, die sich während der Somatropin -Therapie manifestieren können.
Neubewertung des Einsetzens von GHD bei Erwachsenen bei Kindern im Kindesalter
Patienten mit epiphysärem Verschluss, die im Kindesalter mit einer somatropin -Ersatztherapie behandelt wurden, sollten gemäß den Kriterien für Indikationen und Verwendung neu bewertet werden, bevor die Somatropin -Therapie bei reduzierten Dosisspiegel fortgesetzt wird, die für Wachstumshormonmangel erwachsen empfohlen wurden. Die Erfahrung mit einer längeren Behandlung bei Erwachsenen ist begrenzt.
Lipoatrophie
Wenn Somatropin über einen langen Zeitraum von Zeitgewebe -Atrophie subkutan an derselben Stelle verabreicht wird. Dies kann durch Drehen der Injektionsstelle vermieden werden [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Labortests
Serumspiegel an organischen Phosphor-alkalischen Phosphatase-Parathyroidhormon (PTH) und IGF-1 können mit der Somatropin-Therapie zunehmen.
Pankreatitis
Fälle von Pankreatitis wurden selten bei Kindern und Erwachsenen berichtet, die eine Somatropin -Behandlung mit einigen Hinweisen auf ein höheres Risiko bei Kindern im Vergleich zu Erwachsenen erhalten. Die veröffentlichte Literatur zeigt, dass Mädchen mit einem Turner-Syndrom möglicherweise einem höheren Risiko ausgesetzt sind als andere mit Somatropin behandelte Kinder. Pankreatitis sollte bei jedem von Somatropin behandelten Patienten, insbesondere bei einem Kind, das anhaltende schwere Bauchschmerzen entwickelt, berücksichtigt werden.
Benzylalkohol
Benzylalkohol Ein Bestandteil dieses Produkts wurde mit schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen und dem Tod insbesondere bei pädiatrischen Patienten in Verbindung gebracht. Das nach Luft schnappende Syndrom (gekennzeichnet durch Depressionen der Depression des Zentralnervensystems und im Blut und im Urin, den hohen Benzylalkohol und seine Metaboliten, die im Blut und im Urin gefunden wurden) wurde mit Benzylalkohol-Dosierungen> 99 mg/kg/Tag bei Neugeborenen und niedrig gebauten Gewichtsverzögern in Verbindung gebracht. Zusätzliche Symptome können allmähliche neurologische Verschlechterung der Beschlagnahme von intrakraniellen Blutungen hämatologische Anomalien Hautabbau Leber und Nierenversagen Hypotonie Bradykardie und kardiovaskulärer Kollaps umfassen. Praktiker, die dies und andere Medikamente, die Benzylalkohol enthalten, verabreichen, sollten die kombinierte tägliche metabolische Belastung von Benzylalkohol aus allen Quellen berücksichtigen.
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Langzeitstudien zur Karzinogenität wurden nicht mit Saizen durchgeführt. Bisher gibt es keine Hinweise aus Tierstudien von Saizen-induzierter Mutagenität oder Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit.
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Teratogene Wirkungen
Fortpflanzungsstudien wurden bei Ratten und Kaninchen in Dosen bis 31 bzw. 62 Mal durchgeführt. Die Ergebnisse haben keine Hinweise auf eine beeinträchtigte Fruchtbarkeit oder einen Schaden für den Fötus aufgrund von Saizen ergeben. Es gibt jedoch keine angemessenen und gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Da Studien zur Reproduktion von Tieren nicht immer der menschlichen Reaktion vorhersagen, sollte dieses Medikament nur dann während der Schwangerschaft angewendet werden, wenn sie eindeutig benötigt werden.
Pflegemütter
Es ist nicht bekannt, ob Saizen in Muttermilch ausgeschieden ist. Weil viele Medikamente in Muttermilch ausgeschieden werden, sollte eine Pflegefrau vorgewiesen werden, wenn Saizen verabreicht wird.
Geriatrische Verwendung
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Saizen bei Patienten ab 65 Jahren wurde in klinischen Studien nicht bewertet. Ältere Patienten können sensibel für die Wirkung von Saizen reagieren und daher möglicherweise anfälliger für nachteilige Reaktionen sein. Bei älteren Patienten sollte eine niedrigere Startdosis und kleinere Dosisschritte in Betracht gezogen werden [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Hepatische Beeinträchtigung
Eine Verringerung der Somatropin -Clearance wurde bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen im Vergleich zu normalen Kontrollen festgestellt. Bei Patienten mit Leberbeeinträchtigung wurden jedoch keine Studien für Saizen durchgeführt [siehe Klinische Pharmakologie ].
Nierenbehinderung
Themen mit Chronischer Nierenversagen tendenziell eine verminderte Clearance von Somatropin im Vergleich zu denen mit normaler Nierenfunktion aufweisen. Bei Patienten mit Nierenbeeinträchtigungen wurden jedoch keine Studien für Saizen durchgeführt [siehe Klinische Pharmakologie ].
Geschlechtseffekt
Bei Erwachsenen ist die Clearance von Somatropin bei Männern und Frauen tendenziell ähnlich. Bei Kindern wurden keine Geschlechterstudien durchgeführt.
Überdosierungsinformationen für Saizen
Kurzfristig
Kurzfristig overdosage could lead initially to Hypoglykämie and subsequently to hyperglycemia. Moreover overdose with somatropin is likely to cause fluid retention.
Langfristig
Langfristig overdosage could result in signs and symptoms of gigantism and/or acromegaly consistent with the known effects of excess human growth hormone.
Kontraindikationen für Saizen
Akute kritische Krankheit
Die Behandlung mit pharmakologischen Mengen an Somatropin ist bei Patienten mit akuten kritischen Erkrankungen aufgrund von Komplikationen nach Abdominaloperation offener Herzoperationen oder mehreren versehentlichen Trauma oder Patienten mit akutem Atemweg kontraindiziert [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Levonorgestrel und Ethinyl -Östradiol -Gewichtszunahme
Prader-Willi-Syndrom bei Kindern
Somatropin ist bei Patienten mit Prader-Willi-Syndrom, die schwer fettleibig sind oder schwere Atembeeinträchtigungen haben, kontraindiziert [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ]. There have been reports of sudden death when somatropin was used in such patients. Saizen is not indicated for the long term treatment of pediatric patients who have growth failure due to genetically confirmed Prader-Willi syndrome.
Aktive Malignität
Im Allgemeinen ist Somatropin in Gegenwart einer aktiven Malignität kontraindiziert. Jede bereits bestehende Malignität sollte inaktiv sein und ihre Behandlung vor der Einführung einer Therapie mit Somatropin abgeschlossen sein. Somatropin sollte abgesetzt werden, wenn es Hinweise auf eine wiederkehrende Aktivität gibt. Da Wachstumshormonmangel ein frühes Anzeichen für das Vorhandensein eines Hypophysen -Tumors (oder selten anderen Hirntumoren) sein kann, sollte vor Beginn der Behandlung ausgeschlossen werden. Somatropin sollte bei Patienten mit Anzeichen für das Fortschreiten oder ein Wiederauftreten eines zugrunde liegenden intrakraniellen Tumors nicht verwendet werden [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Überempfindlichkeit
Saizen is contraindicated in patients with a known hypersensitivity to somatropin or any of its excipients. Systemic hypersensitivity reactions have been reported with postmarketing use of somatropin products [sehen Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Diabetische Retinopathie
Somatropin ist bei Patienten mit aktiver proliferativer oder schwerer nicht-proliferativer diabetischer Retinopathie kontraindiziert.
Geschlossene Epiphysen
Somatropin sollte nicht zur Wachstumsförderung bei pädiatrischen Patienten mit geschlossenen Epiphysen verwendet werden.
Benzylalkohol
Saizen reconstituted with Bacteriostatic Water for Injection USP (0.9% Benzylalkohol) should not be administered to patients with a known sensitivity to Benzylalkohol [sehen Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Klinische Pharmakologie for Saizen
Wirkungsmechanismus
Somatropin (sowie endogenes Wachstumshormon) bindet an dimere Wachstumshormonrezeptoren, die sich innerhalb der Zellmembranen von Zielgewebezellen befinden, was zu einer intrazellulären Signaltransduktion und einer Vielzahl pharmakodynamischer Wirkungen führt. Einige dieser pharmakodynamischen Effekte werden hauptsächlich durch IGF-1 vermittelt, die in der Leber produziert werden Pharmakodynamik ].
Pharmakodynamik
Gewebewachstum
Skelettwachstum
Saizen stimulates skeletal growth in prepubertal children with pituitary growth hormone deficiency. Skeletal growth is accomplished at the epiphyseal plates at the ends of long bone. Growth and metabolism of epiphyseal plate cells are directly stimulated by growth hormone and one of its mediators insulinlike growth factor-1. Serum levels of insulin-like growth factor-1 (IGF-1) are low in children and adolescents who are growth hormone deficient but increase during treatment with Saizen. Linear growth continues until the growth plates fuse at the end of puberty.
Zellwachstum
Die Behandlung mit Hypophysen-abgeleitetem menschlichem Wachstumshormon führt zu einer Zunahme der Anzahl und der Größe der Skelettmuskelzellen.
Organwachstum
Somatropin beeinflusst die Größe und Funktion interner Organe und erhöht die rote Zellmasse.
Proteinstoffwechsel
Das lineare Wachstum wird teilweise durch eine erhöhte zelluläre Proteinsynthese erleichtert. Dies spiegelt sich durch eine erhöhte zelluläre Aufnahme von Aminosäuren und Stickstoffretention wider, wie durch einen Rückgang der Stickstoffausscheidung im Urin während der Somatropin -Therapie nachgewiesen wurde.
Kohlenhydratstoffwechsel
Somatropin ist ein Modulator des Kohlenhydratstoffwechsels. Kinder mit unzureichender Sekretion von Wachstumshormon haben manchmal eine Fastenhypoglykämie, die durch die Behandlung mit Somatropin verbessert wird. Die Saizen -Therapie kann die Glukosetoleranz verringern. Die Verabreichung von Saizen an normale Erwachsene und Patienten mit Wachstumshormonmangel führte zu einem vorübergehenden Anstieg des mittleren Serumfastens und des postprandialen Insulinspiegels. Die Glukosespiegel blieben jedoch im normalen Bereich.
Lipidstoffwechsel
Eine akute Verabreichung von Somatropin am Menschen führt zu einer Lipidmobilisierung. Nicht verzahlert Fettsäuren Erhöhung des Plasmas innerhalb einer Stunde nach der Verabreichung von Saizen. Bei Wachstumshormon wird die Langzeit-Somatropin-Verabreichung von Patienten häufig das Körperfett verringert. Die mittleren Cholesterinspiegel nahmen bei Patienten, die mit Saizen behandelt wurden, ab. Die klinische Bedeutung dieser Abnahme des Cholesterinspiegels ist unbekannt.
Mineralstoffwechsel
Die Somatropin -Verabreichung führt zur Beibehaltung des Gesamtkörpers Kaliumphosphor und des Natriums. Serumkalciumspiegel scheinen nicht betroffen zu sein.
Bindegewebe/Knochenstoffwechsel
Somatropin stimuliert die Synthese von Chondroitinsulfat und Kollagen sowie die Harnausscheidung von Hydroxyprolin.
Pharmakokinetik
Absorption
Die absolute Bioverfügbarkeit von Somatropin nach subkutaner Verabreichung liegt zwischen 70 und 90%.
Verteilung
Das stationäre Verteilungsvolumen (Mittelwert ± SD) von Somatropin nach intravenöser Verabreichung bei gesunden Freiwilligen wurde auf 12,0 ± 1,08 l geschätzt.
Stoffwechsel
Das metabolische Schicksal von Somatropin beinhaltet sowohl in Leber als auch in den Nieren klassischer Proteinkatabolismus.
In Nierenzellen wird mindestens ein Teil der Breakdown -Produkte in den systemischen Kreislauf zurückgeführt. Das mittlere Halbleben von intravenöses Somatropin bei normalen Männern beträgt etwa 0,6 Stunden, während subkutan und intramuskulär verabreichtes Somatropin eine Halbwertszeit von etwa 2 Stunden hat. Die längere Halbwertszeit, die nach einer subkutanen oder intramuskulären Verabreichung beobachtet wird, ist auf eine langsame Absorption von der Injektionsstelle zurückzuführen.
Ausscheidung
Der Clearance (Mittelwert ± SD) von intravenös verabreichtem Somatropin in sechs normalen männlichen Freiwilligen betrug 14,6 ± 2,8 l/h.
Spezifische Populationen
Pädiatrisch
Die Pharmakokinetik von Somatropin ist bei Kindern und Erwachsenen ähnlich. Bei pädiatrischen Patienten wurden jedoch keine pharmakokinetischen Studien von Saizen durchgeführt.
Geschlecht
Bei Kindern für Somatropin wurden keine Geschlechterstudien durchgeführt. Bei Erwachsenen ist die Clearance von Somatropin bei Männern und Frauen tendenziell ähnlich. Es wurden jedoch keine Studien durchgeführt, um die Auswirkung des Geschlechts auf die Pharmakokinetik von Saizen zu bewerten.
Wettrennen
Es wurden keine Studien durchgeführt, um die Auswirkung der Rasse auf die Pharmakokinetik von Saizen zu bestimmen.
Nierenbehinderung
Kinder und Erwachsene mit chronischem Nierenversagen haben tendenziell eine verminderte Somatropin -Clearance im Vergleich zu Patienten mit normaler Nierenfunktion. Es wurden jedoch keine Studien durchgeführt, um die Auswirkung von Nierenbeeinträchtigungen auf die Pharmakokinetik von Saizen zu bewerten.
Hepatische Beeinträchtigung
Eine Verringerung der Somatropin -Clearance wurde bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen im Vergleich zu normalen Kontrollen festgestellt.
Klinische Studien
Wachstumshormonmangel bei Erwachsenen (GHD)
Eine multizentrische randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie wurde bei 115 Erwachsenen mit Wachstumshormonmangel durchgeführt, um die Auswirkungen von Saizen und Placebo auf die Körperzusammensetzung zu vergleichen. Patienten im aktiven Behandlungsarm wurden für einen Monat mit Saizen in einer anfänglichen Dosis von 0,005 mg/kg/Tag behandelt, was auf 0,01 mg/kg/Tag erhöht wurde, wenn sie für die verbleibenden fünf Monate der Studie toleriert wurden. Der primäre Endpunkt war die Änderung von der Ausgangswert in der Magerkörpermasse, gemessen durch die Röntgenabsorptiometrie der Dual-Energy-Absorptiometrie (DXA) nach 6 Monaten. Die Behandlung mit Saizen erzeugte signifikant (P. P. <0.001) increases from baseline in LBM compared to placebo (Table 2).
Tabelle 2 - Magerkörpermasse (kg) durch DXA
| Saizen (n = 52) | Placebo (n = 51) | |
| Grundlinie (Mittelwert) | 47.7 | 54.0 |
| Wechseln Sie nach 6 Monaten (Mittelwert) vom Ausgangswert | 1.9 | -0.2 |
| Behandlungsunterschied (Mittelwert) 95% Konfidenzintervall p-Wert | 2.1 (1.3 2,9) <0.001 |
Siebenundsechzig (58%) der 115 randomisierten Patienten waren männlich. Der angepasste mittlere Behandlungsunterschied bei der Erhöhung der Magerkörpermasse von der Ausgangswert war bei Männern (NULL,9 kg) signifikant höher als bei Frauen (NULL,8 kg).
77 (84%) der 115 randomisierten Patienten hatten GHD bei Erwachsenen. Die angepassten mittleren Behandlungsunterschiede bei der Erhöhung der Magerkörpermasse von der Ausgangswert waren bei AO -GHD (NULL,1 kg) im Vergleich zu GHD (NULL,0 kg) im Kindesalter nicht signifikant unterschiedlich. Es gab jedoch relativ wenige Patienten mit GHD im Kindesalter (n = 18), auf denen der Vergleich stationiert wurde.
Die Analyse des Behandlungsunterschieds in der Veränderung vom Ausgangswert bei der Gesamtfettmasse (durch DXA) ergab eine signifikante Abnahme (P. P. <0.001) in the Saizen-treated group compared to the placebo group. Saizen also produced beneficial effects on several bone turnover markers including bone specific alkaline phosphatase C-terminal propeptide osteocalcin urine deoxypyridinoline and iPTH.
Einhundertfünfte Patienten wurden in eine Open-Label-Follow-up-Studie aufgenommen und weitere 6-30 Monate mit Saizen behandelt. Während dieser Zeit wurden die vorteilhaften Wirkungen auf die Magerkörpermasse und die gesamte Fettmasse, die während der ersten sechs Monate der Behandlung erreicht wurden, beibehalten.
Patienteninformationen für Saizen
Vor der Selbstverabreichung des Produkts zu Hause sorgen Sie dafür, dass Patienten und Betreuer die Vorbereitung und Verabreichung des Produkts korrekt ausbilden, um falsche Technik und Dosierungsfehler zu vermeiden.
Patienten, die mit Saizen (und/oder ihren Eltern) behandelt werden, sollten über die potenziellen Vorteile und Risiken, die mit der Behandlung von Saizen verbunden sind, informiert werden. Diese Informationen sollen Patienten (und Betreuer) besser aufklären. Es handelt sich nicht um eine Offenlegung aller möglichen nachteiligen oder beabsichtigten Auswirkungen.
Patienten und Betreuer, die Saizen verabreichen, sollten eine angemessene Ausbildung und Anweisung zum ordnungsgemäßen Gebrauch von Saizen vom Arzt oder einem anderen angemessen qualifizierten medizinischen Fachmann erhalten. Ein pünktlicher resistenter Behälter für die Entsorgung gebrauchter Spritzen und Nadeln sollte dringend empfohlen werden. Patienten und/oder Eltern sollten gründlich in der Bedeutung einer ordnungsgemäßen Entsorgung unterrichtet und vor der Wiederverwendung von Nadeln und Spritzen gewarnt werden. Diese Informationen sollen die sichere und wirksame Verabreichung der Medikamente unterstützen. Um Saizen zu rekonstituieren, injizieren Sie das Verdünnung in die Fläschchen von Saizen, die die Flüssigkeit gegen die Glasfläschelwand zielen. Die Fläschchen mit einer sanften Drehbewegung wirken, bis der Inhalt vollständig gelöst ist. Nicht schütteln.
Parenterale Arzneimittel sollten immer visuell auf Partikel und Verfärbungen vor der Verabreichung visuell geprüft werden, wenn Lösung und Behälter dies zulassen. Saizen darf nicht injiziert werden, wenn die Lösung bewölkt ist oder Partikel enthält. Verwenden Sie es nur, wenn es klar und farblos ist.
Teilen Sie niemals eine Saizen -Nadel zwischen Patienten
Anwälte Patienten, dass sie niemals eine Saizen -Nadel mit einer anderen Person teilen sollten, auch wenn die Nadel geändert wird. Das Teilen des Stifts zwischen Patienten kann ein Infektionsrisiko darstellen.
Für Anweisungen für Arzneimittelvorbereitung für Saizenprep ® Patronen finden Sie in den Anweisungen zur Verwendung mit Saizenprep zur Verwendung ® Rekonstitutionsgerät.
Anweisungen zur Verwendung
Saizen
(Somatropin)
zur Injektion
|
Wichtige Informationen
Sie müssen Schulungen erhalten haben, bevor Sie Saizenprep verwendet haben ® (Si-Zin-Präprep).
Befolgen Sie immer alle Anweisungen und Schulungen, die von Ihrem Gesundheitsdienstleister bereitgestellt werden.
Für Kinder der Verwendung des Saizenprep ® Das Gerät muss von einem Erwachsenen überwacht werden.
Wenden Sie sich an unsere Patientenunterstützungsdienste unter 1-800-582-7989, um Fragen im Zusammenhang mit dem Gerät oder Saizen (Somatropin) zur Injektion zu erhalten.
Was ist in der Box? †
Tablett
|
Patienteninformationsblätter
|
Saizenprep ® Anweisungen zur Verwendung
| ® Instructions for Use - Illustration' src='//pharmacie-hoffer.eu/img/growth-hormone-analogs/72/saizen-3.webp' > |
† Sie benötigen auch: Sharps Container Stift und Alkoholtücher (nicht enthalten)
Wichtige Informationen
Was ist Saizenprep ® ?
Saizenprep ® ist eine einzelne Verwendung von Rekonstitution (Mischung), die zum Mischen von Saizen verwendet wird.
Wie geliefert
Saizenprep ® wird in einem Kit geliefert.
Saizenprep ® 8,8 mg enthält:
8,8 mg Fläschchen and 1.51 mL cartridge.
Saizenprep kennenlernen ®
Saizenprep ® Rekonstitutionsgerät und Verdünnungskassette
|
Schritt 1
Überprüfen Sie Vorräte
HINWEIS: Bereiten Sie eine saubere, harte, flache Oberfläche als Arbeitsbereich vor.
1.1 Box:
- Bestätigen, dass das Produkt nicht abgelaufen ist
- Kasten öffnen
- Entfernen Sie den Inhalt vorsichtig
1.2 Hände waschen:
Wichtig
Hände waschen
Warnung: Die Verwendung des Geräts mit unreinen Händen kann zu Kontaminationen und möglicherweise zu Infektionen führen.
1.1
|
1.2
|
1,3 Saizen -Fläschchen:
- Bestätigen Sie das Fläschchen -Etikett, sagt Saizen
- Bestätigen, dass das Produkt nicht abgelaufen ist
- Bestätigen Sie die richtige Stärke (z. B. 8,8 mg)
- Bestätigen Sie, dass Fläschchen nicht geknackt sind und die Kappe nicht beschädigt ist
1,4 Verdünnungskassette:
- Bestätigen Sie das Kartuschenetikett, sagt Diluent für Saizen ®
- Bestätigen, dass das Produkt nicht abgelaufen ist
- Richtiges Volumen bestätigen (z. B. 1,51 ml)
- Bestätigen, dass die Patrone nicht geknackt ist
1.3 Fläschchen
|
1.4 Patrone
|
1,5 Saizenprep ® Verpackung und Sterilitätsdichtung:
- Bestätigen, dass das Produkt nicht abgelaufen ist
- Bestätigen, dass die Sterilitätsdichtung nicht beschädigt oder locker ist
- Bestätigen, dass die Verpackung nicht geknackt oder beschädigt ist
Warning: Do not use if any items are damaged or expired. Rufen Sie Patientenunterstützungsdienste unter 1-800-582-7989 an, um Unterstützung zu erhalten.
1.5
|
Schritt 2
Bereiten Sie Saizenprep vor ®
Saizen Vial:
2.1 Entfernen Sie den blauen Schutzabfall von Fläschchen aus dem Fläschchen und werfen Sie den Müll weg (wegwerfen).
|
2.2 Reinigen grauen Gummi oben auf dem Fläschchen mit Alkoholwischmut.
|
Verdünnung Cartridge:
2.3 Gassen Sie den Pfeil -Tab, um das äußere Etikett zu schälen und bei der Perforation abzureißen, bevor Sie den Müll wegwerfen.
2.4 Mit Alkoholwischwischfest über die Kartusche Gummi reinigen.
2.3
|
2.4
|
Saizenprep ® Verpackung:
2.5 Sterilitätsdichtung vor Verpackung schälen und den Müll abwerfen.
Achtung: Versuchen Sie nicht, das Gerät aus Verpackungen zu entfernen.
|
Schritt 3
Saizenprep anbringen ® zum Fläschchen
3.1 Platz Saizenprep ® überfliegen und drücken Sie fest nach unten, bis es an Ort und Stelle schnappt. Sie werden ein Klick fühlen und hören, der bestätigt, dass es vollständig eingefügt ist.
VORSICHT: Stellen Sie sicher, dass das Durchstechflaschen vollständig in den Fläschchenanschluss eingeführt wird.
3.2 Ziehen Sie die Verpackung mit 1 Hand ab und halten Sie die Fläschchen mit der anderen Hand. Verpackung im Müll verwerfen.
3.1
|
3.2
|
Schritt 4
Kartusche befestigen
4.1 Halten Sie den grünen Patronenhalter mit einer Hand. Mit der anderen Seite schrauben Sie die Übertragungseinheit ab und legen Sie sie für die zukünftige Verwendung beiseite.
|
HINWEIS: Um die Sichtbarkeit der Patroneninhalte zu verbessern, werden Sie mit dem Kartuschenhalter einen klaren Kartuschenkabel -Etikett mit dem offenen Slot des Kartuschenhalters aus.
4.2 Kartusche in den Kartuschenhalter einsetzen, der mit einer Metallspitze nach unten geöffnet wird. Sie werden ein Klick fühlen und hören, der bestätigt, dass es vollständig eingefügt ist.
|
4.3 Schrauben Sie die Übertragungseinheit wieder auf den Patronenhalter. Sie werden ein Klicken fühlen und hören, der bestätigt, dass er richtig angehängt ist.
VORSICHT: Lassen Sie den Kolbenstab während des Befestigungsschritts von der Übertragungseinheit von selbst aufsteigen.
4.3
|
Schritt 5
Saizen und Verdünnungsmittel in Fläschchen mischen
VORSICHT: Um das Schaum zu vermeiden, werden immer langsame Transfers durchgeführt (mindestens 10 Sekunden).
5.1 Halten Sie das Gerät in einem leichten Winkel. Langsam Drücken Sie die Kolbenstange nach unten, um den gesamten Verdünnungsabfall durch Tropfen auf Fläschchen zu übertragen. Sie werden etwas Widerstand spüren. Die Plunger -Stange freigeben nach Abschluss der Übertragung. Plunger Rod wird nach der Veröffentlichung alleine aufsteigen.
WARNUNG: Möglicherweise müssen Sie diesen Schritt erneut ausführen, wenn in der Patrone noch verdünnter sichtbar ist.
5.1
|
5.2 Saizen und Diluent in Fläschchen durch mischen durch sanft Wirbelvorrichtung in kreisförmiger Bewegung.
Nicht schütteln!
Schütteln verursacht Schaum.
Inspensche Fläschchen:
| WENN | DANN |
| Flüssigkeit in Fläschchen ist klar | Fahren Sie mit Schritt 6 fort |
| Flüssigkeit in Fläschchen schägt schäumen | Lassen Sie das Gerät vertikal ruhen, bis der Schaum verschwindet (3-5 Minuten) |
| Pulver in Fläschchen ist nicht vollständig aufgelöst | Wirbeln Sie weiterhin sanft, bis sich das Medikament auflöst (weniger als 2 Minuten) |
| Flüssigkeit in Fläschchen ist wolkig oder hat Partikel | NICHT verwenden und anrufen 1-800-582-7989 |
5.2
|
Schritt 6
Zeichnen Sie gemischte Saizen in die Patrone
Achtung: Halten Sie Saizenprep ® Gerade - nicht in einem Winkel beim Übertragen von Saizen.
6.1 Turn Saizenprep ® Das Fläschchen ist also oben. Schieben Sie auf Kolbenstange nach oben, um die gesamte Luft von der Patrone zu entfernen. Sie können etwas Widerstand spüren.
6.2 Langsam pull plunger rod halfway down. You will start noticing mixed Saizen flowing into cartridge.
Hinweis: Möglicherweise müssen Sie nicht ziehen, da die Kolbenstange von selbst zurückkehren kann.
6.1
| ® so vial is on top. Push up on plunger rod to remove all air from cartridge. You may feel some resistance. - Illustration' src='//pharmacie-hoffer.eu/img/growth-hormone-analogs/72/saizen-22.webp' > |
6.2
|
6.3 Drücken Sie wieder auf Kolbenstange, um die verbleibende Luft in der Patrone zu entfernen.
|
6.4 Langsam pull plunger rod downward until it stops. All liquid should now be in the cartridge.
Hinweis: Es ist in Ordnung, eine kleine Menge Luftblasen in der Fläschchen zu lassen.
|
6.5 Halten Sie das Gerät so, dass sich die Oberseite der Kartusche auf Augenhöhe befindet und auf Luftblasen in der Patrone inspizieren. Die Flüssigkeit sollte sich an oder über der Schulterlinie der Patronen befinden.
Wenn die Patrone eine große Luftblase enthält (siehe Beispiel S. 33), wiederholen Sie die Schritte 6.3 und 6.4.
HINWEIS: Wenn eine große Luftblase (Flüssigkeit unter der Patronen-Schulterlinie befindet) nicht entfernt wird, nachdem 5 Versuche bei der Unterstützung von Patientenunterstützungsdiensten unter 1-800-582-7989 für die Unterstützung anrufen.
6.5
| |
| WENN Flüssigkeit befindet sich an oder über der Schulterlinie der Patronen DANN Fahren Sie mit Schritt 7 fort | WENN Die Flüssigkeit befindet sich unter der Schulterlinie der Patronen DANN Wiederholen Sie die Schritte 6.3 und 6.4 |
Schritt 7
Patrone entfernen
7.1 Turn Saizenprep ® Das Fläschchen ist also unten. Halten Sie den Patronenhalter mit einer Hand und der Abschraubenübertragungseinheit vom Patronenhalter mit der anderen Hand ab. Übertragungseinheit im Müll entsorgen.
Achtung: Halten Sie den Patronenhalter beim Entfernen der Patrone sicher.
7.2 Patrone entfernen from cartridge holder by pulling it straight up.
HINWEIS: Ein kleiner Tropfen Saizen kann in der Öffnung des Patronenhalters sichtbar sein.
7.1
| ® so vial is on bottom. Hold cartridge holder with one hand and unscrew transfer unit from cartridge holder with other hand. Discard transfer unit in the trash. - Illustration' src='//pharmacie-hoffer.eu/img/growth-hormone-analogs/72/saizen-27.webp' > |
7.2
|
7.3 Legen Sie den gebrauchten Patronenhalter sofort nach dem Gebrauch in einen FDA-geschalteten Entsorgungsbehälter in einen FDA-geschalteten Entsorgungsbehälter ein. Werfen Sie den Patronenhalter nicht mit angeschlossener Fläschchen in Ihrem Haushaltsmüll weg (entsorgen).
Wenn Sie keinen von der FDA geschlossenen Sharps-Behälter haben, können Sie einen Haushaltsbehälter verwenden, der aus einem hochkarätigen Kunststoff besteht, kann mit einem dicht angetriebenen Deckel mit einer Pünktlichkeitsbeständigkeit geschlossen werden, ohne dass Scharfe in der Lage sind, während des Gebrauchs während des Gebrauchs leckemischem und markiert zu werden.
Wenn Ihr Sharps -Entsorgungsbehälter nahezu voll ist, müssen Sie Ihre Community -Richtlinien befolgen, um den richtigen Weg zur Entsorgung Ihres Scharfen -Entsorgungsbehälters zu entsorgen. Es kann Staat oder lokale Gesetze darüber geben, wie Sie gebrauchte Nadeln und Spritzen wegwerfen sollten.
Weitere Informationen zur Entsorgung sicherer Sharps und spezifische Informationen über die Entsorgung von Sharps in dem Staat, in dem Sie in der FDA -Website leben: www.fda.gov/safesharpsDisposal
7.3
|
Schritt 8
Datensatzdatum
8.1 Schreiben Sie das heutige Datum (Mischdatum) in White Box auf dem Kartuschen -Inner -Etikett.
8.1
|
Schritt 9
Saizen storage and handling
9.1 Lagern Sie nach dem Mischen im Kühlschrank zwischen 36 ° F und 46 ° F (2 ° C bis 8 ° C).
Die Patrone läuft in 21 Tagen nach dem Mischen ab (das Datum, das auf der Patrone geschrieben wurde).
Saizen vial Verdünnung cartridge and mixed Saizen can be stored in the refrigerator near food or other medicine.
Wenn Sie unterwegs sind, halten Sie Saizen vom Licht fern und verwenden Sie kühle Packungen, um die gekühlte Temperatur zwischen 2 ° C bis 8 ° C zu halten.
Warnung: Frieren Sie Saizen nicht ein.
9.1
|
Weitere Informationen finden Sie unter www.saizenus.com oder rufen Sie Patientenunterstützungsdienste unter 1-800-582-7989 an
Diese Verwendung wurden von der US -amerikanischen Food and Drug Administration genehmigt.