Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Immunglobuline
Hiententra
Drogenzusammenfassung
Was ist Hizentra?
Hizentra Immunglobulin Subkutane (menschliche) 20% Flüssigkeit ist ein Immunglobulin, das für die Behandlung von primärem Immunschwäche (PI) bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten 2 Jahre alt und älter angegeben ist.
Was sind Nebenwirkungen von Hizentra?
Hiententra
- Nesselsucht
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge oder Hals
- Keuchen
- Brust -Enge
- Schwindel
- Benommenheit
- blasse oder gelbe Haut
- dunkel gefärbter Urin
- Fieber
- Verwirrung
- Schwäche
- wenig oder gar kein Urinieren
- Schwellung
- Schnelle Gewichtszunahme
- Kurzatmigkeit
- Brustschmerzen
- Blau gefärbte Lippen Finger oder Zehen
- Fieber with a severe Kopfschmerzen
- Nackensteifigkeit
- Augenschmerzen
- Erhöhte Lichtempfindlichkeit
- Brustschmerzen with deep breathing
- Schnelle Herzfrequenz
- Taubheit oder Schwäche auf einer Seite des Körpers und
- Schwellung Und warmth or discoloration in an arm or leg
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Hizentra gehören:
- Reaktionen der lokalen Injektionsstelle (Schwellendrötung Hitzeschmerzen und Juckreiz)
- Kopfschmerzen
- Durchfall
- Ermüdung
- Rückenschmerzen
- Brechreiz
- Schmerz in Extremitäten
- Husten
- Ausschlag
- Juckreiz
- Erbrechen
- Bauchschmerzen (obere)
- Migräne
- Schmerz
- Gelenkschmerzen
- Blutergüsse
- Ausschlag Und
- Nesselsucht
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Hizentra
Die Dosis von Hizentra wird aufgrund des klinischen Ansprechens des Patienten auf die Hizentra -Therapie und das Serum -Immunglobulin (IgG) -Muldspiegel individualisiert.Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Hizentra?
Hizentra kann mit lebenden Virenimpfstoffen interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel und alle Impfstoffe, die Sie kürzlich erhalten haben.
Hizentra während der Schwangerschaft oder des Stillens
Während der Schwangerschaft sollte Hizentra nur verabreicht werden, wenn sie verschrieben werden. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.
Weitere Informationen
Unsere Hizentra Immun -Globulin -Subkutane (menschlich) 20% flüssiger Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet eine umfassende Übersicht über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Dosierung
- Nebenwirkungen
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
WARNUNG
THROMBOSE
Thrombose kann mit Immunglobulinprodukten1-3 einschließlich Hizentra auftreten. Zu den Risikofaktoren können gehören: Fortgeschrittene Alterswächter -Immobilisierung hyperkoagulierbarer Bedingungen der Vorgeschichte von venöser oder arterieller Thrombose Verwendung von Östrogenen, die zentrale Gefäßkatheter Hyperviskosität und kardiovaskuläre Risikofaktoren verleihen. Thrombose kann ohne bekannte Risikofaktoren auftreten (siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN Patienteninformationen ).
Bei Patienten, bei denen die Thrombose bei der Mindestdosis und der Infusionsrate praktikabel ist. Stellen Sie bei Patienten vor der Verabreichung eine angemessene Hydratation sicher. Überwachung auf Anzeichen und Symptome der Thrombose und Bewertung der Blutviskosität bei Patienten mit dem Risiko für Hyperviskosität (siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ).
Beschreibung für Hizentra
Hizentra Immun-Globulin-Subkutane (human) 20% Flüssigkeit ist ein steriles steriles 20% (NULL,2 g/ml) Protein-Flüssigkeits-Präparat der polyvalenten menschlichen Immunglobulin (IgG) zur subkutanen Verabreichung. Hizentra wird durch eine Kombination aus Kaltalkoholfraktionierung Oktansäurefraktionierung und Anionenaustauschchromatographie aus großen Humanplasma -Pools hergestellt. Die IgG -Proteine sind weder Erwärmung noch chemischer oder enzymatischer Modifikation ausgesetzt. Die FC- und FAB -Funktionen des IgG -Moleküls bleiben erhalten. Zu den getesteten FAB-Funktionen gehören Antigenbindungskapazitäten und die getesteten FC-Funktionen umfassen die Komplementaktivierung und die FC-Rezeptor-vermittelte Leukozytenaktivierung (bestimmt mit komplexiertem IgG).
Hizentra hat eine Reinheit von 98% IgG und einen pH -Wert von 4,6 bis 5,2. Hizentra enthält ungefähr 250 mmol/l (Bereich: 210 bis 290 mmol/l) L-Prolin (eine nicht essentielle Aminosäure) als Stabilisator von 8 bis 30 mg/l Polysorbat 80 und Spurenmengen Natrium. Hizentra enthält ≤ 50 mcg/ml IGA. Hizentra enthält keine Kohlenhydratstabilisatoren (z. B. Saccharose -Maltose) und kein Konservierungsmittel.
Plasmaeinheiten, die bei der Herstellung von Hizentra verwendet werden, werden unter Verwendung von fDA-lizenzierten serologischen Assays für Hepatitis-B-Oberflächenantigen und Antikörper gegen das menschliche Immundefizienzvirus (HIV) -½ und Hepatitis-C-Virus (HCV) sowie FDA-lizenziertes Nucleic-Säuretests (NAT) auf HBV-HCV und HIV-1-HIV-1-Testen (NAT) auf HBV HCV und HIV-1. In diesen Tests wurde festgestellt, dass alle Plasmaeinheiten nicht reaktiv (negativ) sind. Zusätzlich wurde das Plasma auf B19 -Virus (B19V) DNA durch NAT getestet. Für die Produktion wird nur ein Plasma verwendet, das das Virus -Screening übergeht, und die Grenze für B19V im Fraktionierungspool wird auf 10 nicht überschreiten 4 IU von B19V -DNA pro ml.
Der Herstellungsprozess für Hizentra umfasst drei Schritte, um das Risiko einer Virusübertragung zu verringern. Zwei davon sind dedizierte Virus -Clearance -Schritte: pH 4 -Inkubation, um umhüllte Viren inaktiviert zu werden; und Virusfiltration, um durch Größenausschluss sowohl umhüllte als auch nicht umhüllte Viren von nur etwa 20 Nanometern zu entfernen. Darüber hinaus trägt ein Tiefenfiltrationsschritt zur Kapazität der Virusreduktion bei. 12
Diese Schritte wurden in einer Reihe von unabhängig validiert in vitro Experimente für ihre Fähigkeit zur Inaktivierung und/oder Entfernung von umhüllten und nicht eingebauten Viren. Tabelle 5 zeigt die Virus -Clearance während des Herstellungsprozesses für Hizentra als mittlerer Protokoll 10 Reduktionsfaktor (LRF).
Tabelle 5: Virus -Inaktivierung/Entfernung in Hizentra*
| HIV-1 | PRV | Bvdv | Wnv | EMCV | MVM | |
| Viruseigenschaft | ||||||
| Genom | RNA | DNA | RNA | RNA | RNA | DNA |
| Umschlag | Ja | Ja | Ja | Ja | NEIN | NEIN |
| Größe (NM) | 80-100 | 120-200 | 50-70 | 50-70 | 25-30 | 18-24 |
| Fertigungsschritt | Mean LRF | |||||
| pH 4 Inkubation | ≥ 5,4 | ≥ 5,9 | 4.6 | ≥ 7,8 | nt | nt |
| Tiefenfiltration | ≥ 5,3 | ≥ 6,3 | 2.1 | 3.0 | 4.2 | 2.3 |
| Virusfiltration | ≥ 5,3 | ≥ 5 | ≥ 5.1 | ≥ 5,9 | ≥ 5,4 | ≥ 5.5 |
| Gesamtreduzierung (log 10 Einheiten) | ≥ 16,0 | ≥ 17,7 | ≥ 11,8 | ≥ 16,7 | ≥ 9,6 | ≥ 7,8 |
| HIV-1 human immunodeficiency virus type 1 a model for HIV-1 Und HIV-2; PRV pseudorabies virus a nonspecific model for large enveloped DNA viruses (e.g. herpes virus); Bvdv bovine viral Durchfall virus a model for hepatitis C virus; Wnv West Nile virus; EMCV encephalomyocarditis virus a model for hepatitis A virus; MVM minute virus of mice a model for a small highly resistant non-enveloped DNA virus (e.g. parvovirus); LRF log 10 Reduktionsfaktor; nicht getestet; Na nicht anwendbar. * Die Virus -Clearance des menschlichen Parvovirus B19 wurde experimentell im Inkubationsschritt pH 4 untersucht. Der geschätzte erhaltene LRF betrug ≥ 5,3. |
Der Herstellungsprozess wurde auch auf seine Fähigkeit untersucht, die Infektiosität eines experimentellen Mittel der übertragbaren Spongiform -Enzephalopathie (TSE) zu verringern, die als Modell für CJD und seine Variante (VCJD) angesehen werden. 12 Es wurde gezeigt, dass einige der Produktionsschritte die Infektiosität eines experimentellen TSE -Modellmittels verringern. Die TSE -Reduktionsschritte umfassen Oktansäurefraktionierung (≥ 6,4 log 10 ) Tiefenfiltration (2.6 log 10 ) und Virusfiltration (≥ 5,8 log 10 ). These studies provide reasonable assurance that low levels of vCJD/CJD agent infectivity if present in the starting material would be removed.
Referenzen
12. Stucki m Boschetti n Schäfer W et al. Untersuchungen zur Sicherheit von Prion und Virus eines neuen flüssigen IVIG -Produkts. Biological 2008; 36: 239-247.
Wie viel Colchicine kann ich nehmen
Verwendet für Hizentra
Hizentra ist ein subkutaner Immunglobulin (Human) (IGSC) 20% Flüssigkeit für die Behandlung der folgenden Bedingungen:
Primärer Immunschwäche (PI)
Hizentra wird als Ersatztherapie für primäre humorale Immunschwäche (PI) bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten 2 Jahre und älter angegeben. Dies umfasst, aber nicht auf den humoralen Immundefekt bei angeborenen Agammaglobulinämie häufiger variabler immunschwäche x-verknüpfter Agammaglobulinämie Wiskott-Aldrich-Syndrom und schwere kombinierte immundierte Immunodefizienzen.
Chronisch entzündliche demyelinisierende Polyneuropathie (CIDP)
Hizentra ist für die Behandlung erwachsener Patienten mit chronisch entzündungshemmendem Demyelinisierender Polyneuropathie (CIDP) als Erhaltungstherapie angezeigt, um einen Rückfall der neuromuskulären Behinderung und Beeinträchtigung zu verhindern.
Einschränkungen der Nutzung
Die Hizentra-Erhaltungstherapie bei CIDP wurde in einer Folgestudie seit 6 Monaten und weitere 12 Monate systematisch untersucht. Die Erhaltungstherapie über diese Zeiträume hinaus sollte aufgrund der Reaktion des Patienten und der Notwendigkeit einer fortgesetzten Therapie individualisiert werden [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Dosierung für Hizentra
Nur für subkutane Infusion.
Vorbereitung und Handhabung
Hizentra ist eine klare und hellgelb bis hellbraune Lösung. Verwenden Sie nicht, wenn die Lösung bewölkt ist oder Partikel enthält.
- Vor der Verabreichung v.
- NICHT einfrieren. Verwenden Sie keine Lösung, die gefroren wurde.
- Überprüfen Sie das Datum des Produktablaufs auf der vorgefüllten Spritze oder dem Fläschchen -Etikett. Verwenden Sie nicht über das Ablaufdatum hinaus.
- Mischen Sie Hizentra nicht mit anderen Produkten.
- Schütteln Sie nicht die vorgefüllte Spritze oder Fläschchen.
- Verwenden Sie bei der Vorbereitung und Verwaltung dieses Produkts eine aseptische Technik.
- Sowohl die vorgefüllte Spritze von Hizentra als auch die Fläschchen sind eindosierte Behälter. Mehrere vorgefüllte Spritzen oder Fläschchen können verabreicht werden, um die vorgeschriebene Dosis zu erreichen. Verwerfen Sie alle verwendeten Verwaltungsversorgung und alle nicht verwendeten Produkte unmittelbar nach jeder Infusion gemäß den örtlichen Anforderungen.
Dosis
Primärer Immunschwäche (PI)
- Hizentra kann in regelmäßigen Abständen von täglich bis alle 2 Wochen (zweiwöchentlich) verabreicht werden.
- Individualisieren Sie die Dosis basierend auf dem klinischen Ansprechen des Patienten auf die Hizentra -Therapie und Serum -Immunglobulin (IgG) -Trogspiegel.
- Vor der Behandlung mit Hizentra:
- Stellen Sie sicher, dass die Patienten mindestens 3 Monate lang in regelmäßigen Abständen eine intravenöse (menschliche) Immun -Globulin (Human) (Human) (IGIV) behandelt haben.
- Erhalten Sie den Serum -IgG -Trog -Wert des Patienten, um nachfolgende Dosisanpassungen zu leiten (siehe unten unter Dosisanpassung).
Dosierung For Patients SwJuckreiz To Hiententra From Igiv
- Stellen Sie die anfängliche wöchentliche Dosis von Hizentra fest, indem Sie die monatliche IGIV -Dosis in ein wöchentliches Äquivalent umwandeln und mit dem Dosisanpassungsfaktor erhöhen. Ziel ist es, eine systemische Serum-IgG-Exposition zu erreichen (Fläche unter der Konzentrationszeitkurve [AUC]), die dem der vorherigen IGIV-Behandlung nicht unterlegen ist.
- Berechnung der anfänglichen wöchentlichen Dosis von Hizentra Teilen Sie die vorherige IGIV -Dosis in Gramm durch die Anzahl der Wochen zwischen den Dosen während der IGIV -Behandlung des Patienten (z. B. 3 oder 4); Multiplizieren Sie dies dann mit dem Dosisanpassungsfaktor von 1,37 [siehe Klinische Pharmakologie (Tabelle 9)].
Anfängliche Hizentra -Dosis = vorherige IGIV -Dosis (in Gramm) /Anzahl der Wochen zwischen IGIV -Dosen x 1,37 - Um die Hizentra -Dosis (in Gramm) in Milliliter (ML) umzuwandeln, multiplizieren Sie die berechnete Dosis (in Gramm) mit 5.
- Berechnung der anfänglichen wöchentlichen Dosis von Hizentra Teilen Sie die vorherige IGIV -Dosis in Gramm durch die Anzahl der Wochen zwischen den Dosen während der IGIV -Behandlung des Patienten (z. B. 3 oder 4); Multiplizieren Sie dies dann mit dem Dosisanpassungsfaktor von 1,37 [siehe Klinische Pharmakologie (Tabelle 9)].
- Vorausgesetzt, die Gesamtdosis wird ein Dosierungsintervall von täglich bis zweiwöchentlich erhalten und führt zu einer systemischen IgG -Exposition, die mit der vorherigen IGIV- oder wöchentlichen Hizentra -Behandlung vergleichbar ist [siehe Klinische Pharmakologie ].
- Für die zweiwöchentliche Dosierung multiplizieren Sie die kalkulierte HizEnra -Wochenendosis mit 2.
- Für häufige Dosierung (2 bis 7 Mal pro Woche) teilen Sie die berechnete wöchentliche Dosis durch die gewünschte Häufigkeit pro Woche (z. B. 3 -mal pro Woche Dosierungsdosis wöchentliche Dosis um 3).
Dosierung For Patients SwJuckreiz To Hiententra From IGSC
- Die vorherige wöchentliche IGSC -Dosis sollte beibehalten werden.
- Für die zweiwöchentliche Dosierung multiplizieren Sie die vorherige wöchentliche Dosis mit 2.
- Für häufige Dosierung (2 bis 7 Mal pro Woche) teilen Sie die vorherige wöchentliche Dosis durch die gewünschte Häufigkeit pro Woche (z. B. 3 -mal pro Woche Dosierungsdosis wöchentliche Dosis um 3).
Beginnen Sie die Behandlung mit Hizentra
- Für wöchentliche oder häufige Dosierungsbehandlung mit Hizentra 1 Woche nach der letzten IGIV -Infusion des Patienten oder der IGSC -Infusion des Patienten.
- Für die zweiwöchentliche Dosierungsbehandlung 1 oder 2 Wochen nach der letzten IGIV -Infusion oder 1 Woche nach der letzten wöchentlichen IGSC -Infusion.
Dosis Adjustment
Die Dosis muss möglicherweise angepasst werden, um das gewünschte klinische Ansprechen und das IGG -Trogniveau des Serums unabhängig von der Häufigkeit der Verabreichung zu erreichen.
Um festzustellen, ob eine Dosisanpassung als Messen Sie als Messung des Serum -IgG -Trog -Levels 2 bis 3 Monate nach dem Umschalten auf Hizentra betrachtet werden sollte.
Wöchentliche Dosierung
Wenn der Wechsel von IGIV zu wöchentlicher Hizentra -Dosierung des IGG -Niveaus des Zielserums -IgG -Trogs um etwa 16% höher ist als der letzte Trogspiegel während der vorherigen IGIV -Therapie Klinische Pharmakologie ].
Zweiwöchige Dosierung
Beim Umschalten von IGIV auf zweiwöchentliche Hizentra wird das Ziel -Serum -IgG -Trog -Niveau voraussichtlich um ungefähr 10% höher als der letzte IGIV -Trog -Wert sein. Wenn Sie von wöchentlich zu zweiwöchentlicher Dosierung des Zieltrogs wechseln, wird es voraussichtlich etwa 5% niedriger als der letzte Trogniveau bei der wöchentlichen Therapie liegen [siehe Klinische Pharmakologie ].
Häufige Dosierung
Wenn Sie von wöchentlicher Dosierung zu häufigerer Dosierung des IgG -Tief -Targ -Niveaus des Zielserums um etwa 3 bis 4% höher sein als der letzte Trogspiegel bei der wöchentlichen Therapie Klinische Pharmakologie ].
Um die Dosis basierend auf Serum -Trog -Werten einzustellen, berechnen Sie die Differenz (in mg/dl) zwischen dem Igg -Trog -Niveau des Patienten, der 2 bis 3 Monate nach dem Wechsel von IGIV oder der letzten IGSC -Dosisanpassung und dem Ziel -IgG -Trog -Niveau für die wöchentliche oder zweiwöchige Dosierung erhalten wurde. Finden Sie dann diesen Unterschied in Tabelle 1 (Spalte 1) und basieren auf der HizEnra -Dosierungsfrequenz (für wöchentlich oder zweiwöchentlich) und das Körpergewicht des Patienten, um die entsprechende Einstellmenge (in ML) zu lokalisieren, um die Dosis zu erhöhen (oder zu verringern). Für häufige Dosierung fügen Sie das wöchentliche Inkrement von Tabelle 1 zur wöchentlichen äquivalenten Dosis hinzu und dividieren Sie dann durch die Anzahl der dosierten Tage.
Verwenden Sie das klinische Ansprechen des Patienten als primäre Berücksichtigung der Dosisanpassung. Zusätzliche Dosierungsinkremente können basierend auf dem klinischen Ansprechen des Patienten (Infektionsfrequenz und Schweregrad) angegeben werden.
Tabelle 1: Inkrementelle Anpassung (ml)* der HizEnra -Dosis † basierend auf der Differenz (± mg/dl) aus dem IgG -Targ -Trog -Niveau des Zielserums
| Differenz vom IgG -Trogspiegel des Zielserums (mg/dl) | Dosierungsfrequenz | Gewicht einbereitete Dosisinkrement (ml)* | ||||
| Gewichtsgruppe | ||||||
| > 10 bis ≤ 30 kg | > 30 bis ≤ 50 kg | > 50 bis ≤ 70 kg | > 70 bis ≤ 90 kg | > 90 kg | ||
| 50 | Wöchentlich‡ | n / A | 2.5 | 5 | 5 | 10 |
| Zweiwöchentlich | 5 | 5 | 10 | 10 | 20 | |
| 100 | Wöchentlich‡ | 2.5 | 5 | 10 | 10 | 15 |
| Zweiwöchentlich | 5 | 10 | 20 | 20 | 30 | |
| 200 | Wöchentlich‡ | 5 | 10 | 15 | 20 | 30 |
| Zweiwöchentlich | 10 | 20 | 30 | 40 | 60 | |
| n / A not applicable. * Inkrementelle Anpassungen basierend auf Steigungen der pharmakometrischen modellbedingten Beziehung zwischen Serum-IgG-Trogniveau und Hizentra-Dosisschritten von 1 mg/kg pro Woche. † Beinhaltet zweiwöchentliche wöchentliche oder häufige Dosierung. ‡ Um das Dosis-Inkrement für häufige Dosierung zu bestimmen, fügen Sie die wöchentliche Erhöhung der wöchentlichen äquivalenten Dosis das wöchentliche Erhöhung hinzu und teilen Sie dann die Anzahl der Dosierungstage. |
Wenn beispielsweise ein Patient mit einem Körpergewicht von 70 kg einen tatsächlichen IgG -Trog -Wert von 900 mg/dl hat und der Zieltrogspiegel 1000 mg/dl beträgt, führt dies zu einer Differenz von 100 mg/dl. Erhöhen Sie daher die wöchentliche Dosis von Hizentra um 10 ml. Für die zweiwöchentliche Dosierung erhöhen Sie die zweiwöchentliche Dosis um 20 ml. 2 -mal pro Woche erhöhen die Dosis die Dosis um 5 ml.
Überwachen Sie das klinische Ansprechen des Patienten und wiederholen Sie die Dosisanpassung nach Bedarf.
Dosierung requirements for patients swJuckreiz to Hiententra from another IGSC product: If a patient on Hiententra does not maintain an adequate clinical response or a serum IgG trough level equivalent to that of the previous IGSC treatment the physician may want to adjust the dose. For such patients Table 1 also provides guidance for dose adjustment if their desired IGSC trough level is known.
Masernexposition
Verabreichen Sie für 2 aufeinanderfolgende Wochen eine minimale wöchentliche Hizentra -Dosis von 0,2 g/kg Körpergewicht, wenn ein Patient das Risiko einer Masernexposition besteht (d. H. Aufgrund eines Ausbruchs in den USA oder in endemische Gebiete außerhalb der USA). Für die zweiwöchentliche Dosierung wird eine Infusion mit einem Minimum von 400 mg/kg empfohlen. Wenn ein Patient Masern ausgesetzt ist, stellen Sie sicher, dass diese Mindestdosis so bald wie möglich nach der Exposition verabreicht wird.
Chronisch entzündliche demyelinisierende Polyneuropathie (CIDP)
- Initiieren Sie die Therapie mit Hizentra 1 Woche nach der letzten IGIV -Infusion.
- Die empfohlene subkutane Dosis beträgt 0,2 g/kg (1 ml/kg) Körpergewicht pro Woche in 1 oder 2 Sitzungen über 1 oder 2 aufeinanderfolgende Tage.
- In der klinischen Studie nach dem Übergang von IGIV zu Hizentra -Behandlung war auch eine Dosis von 0,4 g/kg (2 ml/kg) Körpergewicht pro Woche sicher und wirksam bei der Vorbeugung von CIDP -Rückfällen.
- Wenn sich CIDP -Symptome am Körpergewicht von 0,2 g/kg (1 ml/kg) pro Woche verschlechtern, erwarten Sie die Hizentra -Dosis von 0,2 g/kg (1 ml/kg) auf 0,4 g/kg (2 ml/kg) Körpergewicht pro Woche, die in 2 Sitzungen pro Woche über 1 oder 2 aufeinanderfolgende Tage verabreicht wurden.
- Wenn sich CIDP-Symptome am Körpergewicht von 0,4 g/kg pro Woche verschlechtern, sollten Sie die Therapie mit einem IGIV-Produkt erneut initiieren, das für die Behandlung von CIDP zugelassen wird, während Hizentra abgebrochen wird.
Überwachen Sie das klinische Ansprechen des Patienten und passen Sie die Dauer der Therapie anhand des Patientenbedarfs an.
Verwaltung
Hizentra ist nur für subkutane Infusion.
Hizentra ist für die subkutane Verabreichung unter Verwendung einer Infusionspumpe vorgesehen. Hizentra in den Oberschenkel der Bauchoberschen und/oder in der lateralen Hüfte infundieren.
- Infusionsstellen - Eine Hizentra -Dosis kann in mehrere Infusionsstellen infundiert werden. Verwenden Sie bis zu 8 Infusionsstellen parallel. Mehr als ein Infusionsgerät kann gleichzeitig verwendet werden. Infusionsstellen sollten mindestens 2 Zoll voneinander entfernt sein. Ändern Sie die tatsächliche Infusionsstelle mit jeder Verabreichung.
- Volumen (wie toleriert) für die erste Infusion von Hizentra überschreiten bei Patienten mit PI oder bei Patienten mit CIDP kein Volumen von 15 ml pro Infusionsstelle bei Patienten mit PI oder bis zu 20 ml pro Infusionsstelle. Bei nachfolgenden Infusionen kann das Volumen für Patienten mit PI oder 50 ml pro Stelle für Patienten mit CIDP auf 25 ml pro Infusionsstelle erhöht werden.
- Rate (wie toleriert) € für die erste Infusion von Hizentra Die empfohlene Durchflussrate beträgt bei Patienten mit PI oder bei Patienten mit CIDP bis zu 15 ml pro Stunde pro Infusionsstelle bei Patienten mit PI oder bis zu 20 ml pro Stunde pro Standort. Bei nachfolgenden Infusionen kann die Durchflussrate bei Patienten mit PI oder bei Patienten mit CIDP auf 25 ml pro Stunde pro Standort erhöht werden.
Befolgen Sie die folgenden Schritte und verwenden Sie die aseptische Technik, um Hizentra entweder als vorgefüllte Spritze oder als Fläschchen (en) zu verabreichen.
Vorräte zusammenstellen
Sammeln Sie die vorgefüllte Spritze von Hizentra oder Fläschchen (en) alle Vorräte und Infusionsloggen.
Saubere Oberfläche
Reinigen Sie einen Tisch oder eine andere flache Oberfläche.
Hände waschen
Hände gründlich waschen und trocknen (Abbildung 1).
Abbildung 1
Überprüfen Sie die vorgefüllte Spritze oder Fläschchen (en)
- Wenn Sie vorgefüllte Spritzen sorgfältig verwenden, schälen Sie die transparente Abdeckung aus dem Tablett und überprüfen Sie die Schutzkappe. Schälen Sie die äußere Schicht des Wrap-Around-Etiketts zurück, um die Anzeige von Hizentra über die vollständig transparente innere Schicht zu sehen, entfernen Sie das Etikett jedoch nicht vollständig (Abbildung 2).
Abbildung 2
- Wenn die Verwendung von Fläschchen die Schutzkappe der Fläschchen untersuchen (Abbildung 3).
Abbildung 3
Überprüfen Sie jede vorgefüllte Spritze oder Fläschchen von Hizentra sorgfältig. Hizentra ist eine klare und hellgelb bis hellbraune Lösung. Verwenden Sie nicht die vorgefüllte Spritze oder Fläschchen, wenn beschädigt ist, dass die Flüssigkeitsblätter die Farbe enthält.
Bereiten Sie Hizentra auf die Infusion vor
Bei Verwendung von vorgefüllten Spritzen von Hizentra gehen Sie zu Schritt 5.1
Wenn Sie Hizentra -Fläschchen verwenden, gehen Sie zu Schritt 5.2
Hizentra bevorzugte Spritze (en)
- Die 5 ml 10 ml 20 ml und 50 ml vorgefüllten Spritzen werden geliefert und verwendet. Die 5 ml und 10 ml vorgefüllten Spritzen sind vollständig zusammengebaut (Abbildung 4). Für die 20 ml und 50 ml vorgefüllten Spritzen schrauben Sie die Kolbenstange vor der Verwendung auf den vorgefüllten Spritzenstopper (Abbildung 5).
Abbildung 4
Abbildung 5
- Vorgefüllte Spritzen von Hizentra können direkt in der Infusionspumpe platziert werden, wenn die vorgefüllte Spritzengröße den Pumpenanforderungen entspricht. Wenn die vorgefüllte Spritze direkt in der Infusionspumpe platziert werden kann, fahren Sie mit Schritt 6 fort.
NOTIZ:
Ein zusätzlicher Adapter kann erforderlich sein, damit die vorgefüllten Spritzen von Hizentra in die Infusionspumpe ordnungsgemäß passen. Wenden Sie sich an den Anbieter Ihrer Lieferungen nach den entsprechenden Anweisungen für Adapter und Installation.
- Wenn die vorgefüllte Spritzengröße von Hizentra nicht mit den Anforderungen an die Infusionspumpe übereinstimmt, übertragen Sie den Inhalt der vorgefüllten Spritze auf eine andere Spritze einer für die Infusionspumpe spezifischen Größe, indem Sie den folgenden Anweisungen folgen:
- Verwenden Sie ein Sprung-zu-Syringe-Transfergerät (Tipp-Tipp-Stecker) (Abbildung 6), um den Inhalt der vorgefüllten Spritze auf die für die Infusionspumpe spezifische Spritze zu übertragen.
Abbildung 6
Entfernen Sie die Schutzkappe von der vorgefüllten Spritze. Befestigen Sie das Übertragungsgerät (Tipp-to-Tip-Stecker), indem Sie es auf die vorgefüllte Spritze verdrehen. Befestigen Sie die leere Spritze, indem Sie sie auf die andere Seite des Übertragungsgeräts schrauben (Abbildung 7).
Abbildung 7
- Stellen Sie sicher, dass Sie den Betrag übertragen, der erforderlich ist, um die vorgeschriebene Dosis zu erreichen.
- Messen Sie die Dosis von der Oberseite des Stoppers
- Drücken Sie den Kolben der vorgefüllten Spritze (z. B. mit dem Daumen oder der Handfläche), um Hizentra von der vorgefüllten Spritze auf die leere Spritze zu übertragen.
- Wiederholen Sie diesen Schritt, wenn mehrere vorgefüllte Spritzen erforderlich sind, um die vorgeschriebene Dosis zu erreichen. Entfernen Sie die geleere vorgefüllte Spritze und fügen Sie eine weitere vorgefüllte Spritze an das Übertragungsgerät (Tipp-to-Tip-Stecker) an.
Nach Abschluss der Übertragung entfernen Sie die geleere vorgefüllte Spritze und das Übertragungsgerät (Tipp-to-Tip-Stecker), indem Sie sie von der für Ihre Pumpe spezifischen Spritze abschrauben. Schließen Sie die gefüllte Spritze mit dem Infusionsschlauch an.
Gehen Sie zu Schritt 6
Hizentra von Fläschchen zur Spritze übertragen
- Nehmen Sie die Schutzkappe aus dem Fläschchen (Abbildung 8).
Abbildung 8
- Reinigen Sie den Fläschchenstopper mit einem Alkoholwischtuch (Abbildung 9). Lassen Sie den Stopper trocknen.
Abbildung 9
- Wenn Sie ein Übertragungsgerät verwenden, befolgen Sie die vom Gerätehersteller angegebenen Anweisungen.
- Wenn Sie eine Nadel und eine Spritze zur Übertragung von Hizentra verwenden, folgen Sie den folgenden Anweisungen:
- Befestigen Sie eine sterile Transfernadel an eine sterile Spritze (Abbildung 10).
Abbildung 10
-
- Ziehen Sie den Kolben der Spritze heraus, um die Spritze mit Luft zu füllen. Stellen Sie sicher, dass die Luftmenge mit der Menge an Hizentra, die Sie aus dem Fläschchen übertragen, übereinstimmen.
- Legen Sie das Hizentra -Fläschchen auf eine flache Oberfläche. Halten Sie den Fläschchen aufrecht die Übertragungsnadel in die Mitte des Gummi -Stopps.
- Überprüfen Sie, ob sich die Spitze der Nadel nicht in der Flüssigkeit befindet. Drücken Sie dann den Kolben der Spritze nach unten. Dadurch wird die Luft aus der Spritze in den Luftraum des Fläschchens injiziert.
- Lassen Sie die Nadel im Stopper sorgfältig den Fläschchen auf den Kopf stellen (Abbildung 11).
Abbildung 11
-
- Ziehen Sie langsam am Kolben der Spritze zurück, um die Spritze mit Hizentra zu füllen.
- Nehmen Sie die gefüllte Spritze und die Nadel aus dem Stopper.
- Nadel ausziehen und in den Sharps -Behälter wegwerfen.
- Wenn Sie mehrere Fläschchen verwenden, um die vorgeschriebene Dosis zu erreichen, wiederholen Sie diesen Schritt.
Bereiten Sie Infusionspumpe und Schläuche vor
- Stellen Sie vor der Vorbereitung der Pumpe sicher, dass Sie die vorgeschriebene Dosis in der Spritze (en) haben und der Infusionsschlauch befestigt ist.
- Bereiten Sie die Infusionspumpe nach den Anweisungen des Herstellers einschließlich des Anbringens der erforderlichen Adapter vor.
- Entfernen Sie die Nadelkappen erst, wenn Sie bereit sind, zu infundieren.
- Prime (füllen) die Infusion. Um den Schlauch vorzubereiten, verbinden Sie die mit Hizentra gefüllte Spritze mit dem Infusionsrohr und drücken Sie den Spritze sanft auf den Spritzenkolben (z. B. mit Ihren Fingern oder Daumen oder der Handfläche), um den Schlauch mit Hizentra zu füllen (Abbildung 12).
Abbildung 12
-
- Hören Sie auf, vor dem Vorbild zu primieren, bevor die Hizentra -Flüssigkeit die Kappennadel erreicht.
- Fügen Sie die mit Hizentra gefüllte Spritze in die Infusionspumpe ein.
Bereiten Sie die Infusionsort (en) vor
- Wählen Sie für die Infusion einen Bereich auf Ihrem Bauchoberschenkel oder der Seite des Oberschenkels/der Hüfte (Abbildung 13). Die Anzahl und der Ort von Infusionsstellen hängen vom Volumen der Gesamtdosis ab.
Abbildung 13
- Niemals in Bereiche infundieren, in denen die Haut zart rot oder hart ist. Vermeiden Sie es, in Narben oder Dehnungsstreifen zu infundieren.
- Hizentra in maximal 8 Stellen gleichzeitig infundieren; oder bis zu 12 nacheinander pro Infusion. Infusionsstellen sollten mindestens 2 Zoll voneinander entfernt sein.
- Reinigen Sie die Haut an jeder Infusionsstelle mit einer antiseptischen Hautvorbereitung (Abbildung 14). Lassen Sie die Haut trocknen.
Abbildung 14
Nadel einfügen (en)
- Verwenden Sie nur eine Nadel pro Seite. Wenn Sie mehr als einen Standort injizieren, sollten die folgenden Schritte für jede Nadel nacheinander ausgeführt werden.
- Entfernen Sie die Nadelkappe.
- Mit 2 Fingern drücken die Haut um die Infusionsstelle zusammen. Mit einer schnellen dart-ähnlichen Bewegung die Nadel direkt in die Haut einfügen (Abbildung 15).
Abbildung 15
- Setzen Sie sterile Gaze und Klebeband oder einen transparenten Dressing über die Infusionsstelle (Abbildung 16), um die Nadel an Ort und Stelle zu halten.
Abbildung 16
Infusion beginnen
- Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um die Infusionspumpe einzuschalten und die Infusion zu starten (Abbildung 17).
Abbildung 17
10. Komplette Infusions- und Aufzeichnungsbehandlung (Abbildung 18)
Abbildung 18
- Wenn die gesamte Hizentra infundiert wurde, schalten Sie die Infusionspumpe aus.
- Entfernen Sie die Nadel (en) von der Haut.
- Sobald Sie die Nadel entfernt haben, entfernen Sie die leere Spritze von der Infusionspumpe.
- Trennen Sie die Infusion, die aus der leeren Spritze festgelegt ist.
- Decken Sie die Infusionsort (en) mit einem schützenden Dressing ab.
- Schälen Sie den abnehmbaren Teil des Etiketts für jede vorgefüllte Spritze oder den verwendeten Fläschchen. Achten Sie auf das Logbuch des Patienten mit dem Datum und der Uhrzeit der Infusion oder scannen Sie die vorgefüllte Spritze oder Fläschchen, wenn die Infusion elektronisch aufgezeichnet wird.
Aufräumen
- Entfernen Sie gegebenenfalls Adapter der Infusionspumpe nach den Anweisungen des Herstellers.
- Werfen Sie die leere vorgefüllte Spritze oder Fläschchen sowie die gebrauchten Einwegversorgungen im Sharps -Behälter (Abbildung 19) entsprechend den lokalen Anforderungen weg.
- Reinigen und lagern Sie die Infusionspumpe nach den Anweisungen des Herstellers.
Abbildung 19
Für die Selbstverwaltung erhalten Sie dem Patienten Anweisungen und Schulungen für eine subkutane Infusion in der Heim- oder anderen angemessenen Umgebung.
Wie geliefert
Dosierung Forms And Strengths
Hiententra ist eine Proteinlösung von 0,2 g/ml (20%) für eine subkutane Infusion, die in einer vorgefüllten Spritze (5 ml 10 ml 20 ml und 50 ml) oder in einem fähigen Evidentials (5 ml 10 ml 20 ml und 50 ml) erhältlich ist.
Lagerung und Handhabung
Hiententra wird in einer vorgefüllten Spritze oder einem manipulationsbezogenen Flüssigkeit mit 0,2 Gramm Protein pro ml konservativ-freier Flüssigkeit geliefert. Die Hizentra -Verpackungskomponenten werden nicht aus Naturkautschuk -Latex hergestellt.
Jede Produktpräsentation enthält einen Paketeinsatz und die folgenden Komponenten:
Vorgefüllte Spritzen
Tabelle 11: Wie geliefert
| Präsentation | Karton NDC Nummer | Komponenten |
| 5 ml | 44206-456-21 | Vorgefüllte Spritze mit 1 Gramm Protein ( NDC 44206-456-94) |
| 10 ml | 44206-457-22 | Vorgefüllte Spritze mit 2 Gramm Protein ( NDC 44206-457-95) |
| 20 ml | 44206-458-24 | Vorgefüllte Spritze mit 4 Gramm Protein ( NDC 44206-458-96) mit Kolbenstange. |
| 50 ml | 44206-455-25 | Vorgefüllte Spritze mit 10 Gramm Protein ( NDC 44206-455-97) mit Kolbenstange. |
Fläschchen
| Präsentation | Karton NDC Nummer | Komponenten |
| 5 ml | 44206-451-01 | Fläschchen mit 1 Gramm Protein ( NDC 44206-451-90) |
| 10 ml | 44206-452-02 | Fläschchen mit 2 Gramm Protein ( NDC 44206-452-91) |
| 20 ml | 44206-454-04 | Fläschchen mit 4 Gramm Protein ( NDC 44206-454-92) |
| 50 ml | 44206-455-10 | Fläschchen mit 10 Gramm Protein ( NDC 44206-455-93) |
Lagerung und Handhabung
- Bewahren Sie die vorgefüllte Spritze oder Fläschchen von Hizentra in seinem ursprünglichen Karton auf, um sie vor Licht zu schützen.
- Jede vorgefüllte Spritze oder Fläschchenkenne enthält einen Schale-Off-Streifen mit der vorgefüllten Spritze oder der Fläschchengröße und der Produkt-Los-Nummer für die Verwendung in Dosen in einer Patientenbehandlungsakte.
- Bei Raumtemperatur (bis zu 25 ° C [77 ° F]) ist Hizentra bis zu 30 Monate lang stabil, wie durch das auf dem Außenkarton der vorgefüllte Spritze oder des Fläschchen beschriebene Verfallsdatum gedruckte Verfallsdatum angegeben.
- Schütteln Sie nicht die vorgefüllte Spritze oder Fläschchen von Hizentra.
- NICHT einfrieren. Verwenden Sie kein gefrorenes Produkt.
- Verwerfen Sie jedes unbenutzte Produkt und alle gebrauchten Einwegversorgungen nach jeder Infusion.
Referenzen
8. Thomas MJ Misbah Sa Chapel HM Jones M. Elrington G Newsom-Davis J. Hämolyse nach hochdosis intravenöser IG. Blood 1993; 15: 3789.
Hergestellt von: CSL Behring Ag Bern Switzerland US -Lizenz Nr. 1766. Verteilt von: CSL Behring LLC Kankakee IL 60901 USA. Überarbeitet: Apr 2023
Nebenwirkungen für Hizentra
The most common adverse reactions (ARs) observed in ≥5% of study subjects receiving HIZENTRA were local reactions (e.g. swelling redness heat pain hematoma and itching at the infusion site) headache diarrhea fatigue back pain nausea pain in extremity cough upper respiratory tract infection rash pruritus vomiting abdominal pain (upper) migraine arthralgia pain fall and Nasopharyngitis.
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, können AR -Raten, die in klinischen Studien eines Produkts beobachtet werden, nicht direkt mit den Raten in den klinischen Studien eines anderen Produkts verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der klinischen Praxis beobachteten Raten wider.
Behandlung von primärem Immunschwäche (PI)
PI US -Studie
Die Sicherheit von Hizentra wurde in einer klinischen Studie in den USA für 15 Monate (3-Monats-Wasch-/Auswaschzeit, gefolgt von einer 12-monatigen Wirksamkeitszeit) bei Probanden mit PI bewertet, die zuvor alle 3 oder 4 Wochen mit IGIV behandelt worden waren. Zu den Sicherheitsanalysen gehörten 49 Probanden in der Population der Absicht (ITT-Treat). Die ITT -Bevölkerung bestand aus allen Probanden, die mindestens eine Dosis Hizentra erhielten [siehe Klinische Studien ].
Die Probanden wurden während der Wasch- und Auswaschzeit und zwischen 72 und 379 mg/kg (Mittelwert: 213,2 mg/kg) während der Wirksamkeit mit Hizentra in wöchentlichen mittleren Dosen im Bereich von 66 bis 331 mg/kg (Mittelwert: 181,4 mg/kg) behandelt. Die 49 Probanden erhielten insgesamt 2264 wöchentliche Infusionen von Hizentra.
Tabelle 2 fasst die häufigsten Nebenwirkungen (ARS) (mindestens 2 Probanden) zusammen, die während oder innerhalb von 72 Stunden nach dem Ende einer Infusion auftreten. Lokale Reaktionen wurden von den Ermittlern 15 bis 45 Minuten nach der Infusion und 24 Stunden nach der Infusion von den Probanden bewertet. Die Ermittler bewerteten dann die ARs, die sich aus den Probandenbewertungen ergeben. Lokale Reaktionen waren die häufigsten ARs, die bei Reaktionen von Infusionsseiten beobachtet wurden (z. B. Wärmeschmerzen und Juckreiz an der Infusionsstelle von Schwellendrötungen), die 98% der lokalen Reaktionen ausmachen.
Tabelle 2: Inzidenz von Probanden mit unerwünschten Reaktionen (ARS)* (erlebt mit 2 oder mehr Probanden) und Rate pro Infusion (ITT -Population) PI US -Studie
| AR (≥2 Probanden) | Ars* tritt während oder innerhalb von 72 Stunden nach Infusion auf | |
| Nummer (%) of Subjects (n = 49) | Nummer (Rate†) of ARs (n = 2264 Infusionen) | |
| Lokale Reaktionen ‡ | 49 (100) | 1322 (NULL,584) |
| Andere ARs: | ||
| Kopfschmerzen | 12 (NULL,5) | 32 (NULL,014) |
| Durchfall | 5 (NULL,2) | 6 (NULL,003) |
| Ermüdung | 4 (NULL,2) | 4 (NULL,002) |
| Rückenschmerzen | 4 (NULL,2) | 5 (NULL,002) |
| Brechreiz | 4 (NULL,2) | 4 (NULL,002) |
| Schmerzen in der Extremität | 4 (NULL,2) | 6 (NULL,003) |
| Husten | 4 (NULL,2) | 4 (NULL,002) |
| Erbrechen | 3 (6.1) | 3 (NULL,001) |
| Bauchschmerzen obere | 3 (6.1) | 3 (NULL,001) |
| Migräne | 3 (6.1) | 4 (NULL,002) |
| Schmerz | 3 (6.1) | 4 (NULL,002) |
| Arthralgie | 2 (4.1) | 3 (NULL,001) |
| Prellung | 2 (4.1) | 3 (NULL,001) |
| Ausschlag | 2 (4.1) | 3 (NULL,001) |
| Urtikaria | 2 (4.1) | 2 ( <0.001) |
| * Ausschluss von Infektionen. † ARS -Rate pro Infusion. ‡ Beinhaltet Reaktionen für Infusionsseiten sowie Blutergüsse schorbende Schmerzreizzysten Ekzeme und Knötchen an der Infusionsstelle. |
Das Verhältnis von Infusionen mit ARs, einschließlich lokaler Reaktionen auf alle Infusionen, betrug 1303 zu 2264 (NULL,6%). Ohne lokale Reaktionen betrug das entsprechende Verhältnis 56 zu 2264 (NULL,5%).
Tabelle 3 fasst die Reaktionen von Infusionsseiten zusammen, basierend auf den Untersuchungsbewertungen 15 bis 45 Minuten nach dem Ende der 683 Infusionen, die während regelmäßig geplanter Besuche (alle 4 Wochen) verabreicht wurden.
Tabelle 3: Untersuchungsbewertung* von Infusions-Site-Reaktionen durch Infusion PI US-Studie
| Reaktion der Infusionsseite | Nummer† (Rate‡) of Reactions (n = 683 Infusionen§) |
| Ödem/Verschwörung | 467 (NULL,68) |
| Erythem | 346 (NULL,51) |
| Lokale Hitze | 108 (NULL,16) |
| Lokale Schmerzen | 88 (NULL,13) |
| Juckreiz | 64 (NULL,09) |
| * 15 bis 45 Minuten nach Infusionen bei regelmäßig geplanten Besuchen (alle 4 Wochen). † Für mehrere Infusionsstellen wurde jeder Standort beurteilt, aber nur der Ort mit der stärksten Reaktion wurde aufgezeichnet. ‡ Rate von Infusionsseitenreaktionen pro Infusion. § Anzahl der in regelmäßig geplanten Besuche verwalteten Infusionen. |
Die meisten lokalen Reaktionen waren entweder mild (stört die Routinemäure nicht [93,4%]) oder mäßig (stört die Routineaktivitäten etwas und hat möglicherweise die Intervention [6,3%]) in Intensität.
NEIN deaths or serious ARs occurred during the study. Two subjects withdrew from the study due to ARs. One subject experienced a severe infusion-site reaction one day after the third weekly infusion Und the other subject experienced moderate myositis.
PI European Study
In einer in Europa durchgeführten klinischen Studie wurde die Sicherheit von Hizentra für 10 Monate (3-Monats-Wasch-/Auswaschzeit, gefolgt von einer 7-monatigen Wirksamkeitszeit) bei 51 Probanden mit PI bewertet, die zuvor alle 3 oder 4 Wochen oder mit IGIV mit IGIV behandelt worden waren.
Die Probanden wurden während der Wasch- und Auswaschzeit und von 59 bis 243 mg/kg (Mittelwert: 120,1 mg/kg) während der Wirksamkeitszeit mit Hizentra in wöchentlichen mittleren Dosen im Bereich von 59 bis 267 mg/kg (Mittelwert: 118,8 mg/kg) behandelt. Die 51 Probanden erhielten insgesamt 1831 wöchentliche Infusionen von Hizentra.
Tabelle 4 fasst die häufigsten ARs (mindestens 2 Probanden) zusammen, die während oder innerhalb von 72 Stunden nach dem Ende einer Infusion auftreten. Lokale Reaktionen wurden von den Probanden zwischen 24 und 72 Stunden nach der Infusion bewertet. Die Ermittler bewerteten dann die ARs, die sich aus den Probandenbewertungen ergeben.
Tabelle 4: Inzidenz von Probanden mit unerwünschten Reaktionen (ARS)* (erlebt mit 2 oder mehr Probanden) und Rate pro Infusion PI European
| AR (≥2 Probanden) | Ars* tritt während oder innerhalb von 72 Stunden nach Infusion auf | |
| Nummer (%) of Subjects (n = 51) | Nummer (Ratet) of ARs (n = 1831 Infusionen) | |
| Lokale Reaktionen ‡ | 24 (NULL,1) | 105 (NULL,057) |
| Andere ARs: Kopfschmerzen | 9 (NULL,6) | 20 (NULL,011) |
| Ausschlag | 4 (NULL,8) | 4 (NULL,002) |
| Pruritus | 4 (NULL,8) | 13 (NULL,007) |
| Ermüdung | 3 (NULL,9) | 5 (NULL,003) |
| Bauchschmerzen obere | 2 (3.9) | 3 (NULL,002) |
| Arthralgie | 2 (3.9) | 2 (0.001) |
| Erythem | 2 (3.9) | 4 (NULL,002) |
| Bauchbeschwerden | 2 (3.9) | 3 (NULL,002) |
| Rückenschmerzen | 2 (3.9) | 2 (0.001) |
| Hämatom | 2 (3.9) | 3 (NULL,002) |
| Überempfindlichkeit | 2 (3.9) | 4 (NULL,002) |
| * Ausschluss von Infektionen. † ARS -Rate pro Infusion. ‡ Beinhaltet die infusionsbedingte Reaktion; Masse in Infusionsseiten; Infusions-/Injektionsseiten-Erythem-Hämatom-Verhärtung Entzündungsödem Schmerz Schmerz Pruritus Hautausschlag Reaktion Schwellung; Extravasationsknoten von Infusionsseiten; Reaktion der Punktionsstelle. |
Der Anteil der Probanden, die die lokalen Reaktionen meldeten <5% by the end of the study.
Drei Probanden zogen sich aufgrund von ARS von leichter bis mittelschwerer Intensität aus der Studie zurück. Ein Subjekt erlebte Schmerz- und Infusionsort-Pruritus; Das zweite Subjekt erlebte die Reaktionsmüdigkeit und fühlte sich kalt an. und das dritte Subjekt erlebte InfusionSsit -Reaktion und Überempfindlichkeit.
Zweiwöchentlich (Every 2 Weeks) Or Frequent (2 To 7 Times per Week) Dosing
NEIN data regarding ARs are available for these alternative Hiententra dosing regimens because no clinical trials using these regimens were conducted.
Behandlung einer chronisch entzündlichen demyelinisierenden Polyneuropathie (CIDP)
Pfadstudie
Die Sicherheit von 2 Dosen Hizentra (NULL,2 g/kg Körpergewicht oder 0,4 g/kg Körpergewicht) gegenüber Placebo wurde in der 24-wöchigen subkutanen Behandlungszeit (SC) des Pfades (Polyneuropathie und Behandlung mit Hizentra) bei Probanden mit CIDP bewertet, die zuvor mit IGIV behandelt wurden, siehe [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe) [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe) [siehe [siehe [siehe [siehe) Klinische Studien ]. The dose was administered once a week in 2 infusion sessions conducted on 1 or 2 consecutive day(s). The safety population included 172 subjects.
Tabelle 5 fasst die häufigsten ARs zusammen, die bei ≥ 5% der mit Hizentra behandelten Probanden und bei einer höheren Frequenz als Placebo aufgetreten sind. Die Gesamt -AR -Raten waren im Körpergewicht von 0,2 g/kg und 0,4 g/kg Körpergewicht Hizentra -Dosisgruppen (NULL,9% bzw. 46,6%) bzw. höher als Placebo (NULL,3%). Die häufigsten ARs waren die lokalen Reaktionen der Infusionsstelle. Lokale Reaktionen waren bei Probanden, die die Dosis des Körpergewichts von 0,4 g/ kg erhielten, häufiger als bei Probanden, die die Dosis des Körpergewichts von 0,2 g/ kg (NULL,3% bzw. 19,3%) erhielten. Die expositionsbereinigte Rate der lokalen Reaktionen pro Subjekt blieb in der Gruppe von 0,4 g/kg Körpergewichtsdosisgruppe im Vergleich zur 0,2 g/kg-Körpergewichtsgruppe nach Einstellung der höheren mittleren Dauer der Exposition gegenüber Hizentra in der 0,4 g/kg-Körpergewichtsgruppe (129 Tage) (129 Tage) (129 Tage) (119 Tage) (119 Tage). Alle lokalen Reaktionen waren entweder mild (stört die Routinemäure nicht [94,5%]) oder mäßig (stört die Routineaktivitäten etwas und hat möglicherweise eine Intervention [5,5%]) in Intensität und die Frequenz neigte im Laufe der Zeit tendenziell ab. Kein Thema zog sich wegen lokaler Reaktion zurück.
Eine schwerwiegende AR -allergische Dermatitis wurde in der Hizentra -Gruppe von 0,2 g/kg berichtet, die in der SC -Woche 9 begann und 15 Tage dauerte. Ein Thema zog sich aufgrund einer nicht schwerwiegenden AR-Müdigkeit aus der Studie zurück.
Tabelle 5: CIDP SC-Behandlungszeit-ARs, die bei ≥ 5% der mit Hizentra behandelten Probanden und bei einer höheren Frequenz als mit Placebo-behandelte Probanden auftreten
| Placebo | 0,2 g/kg Hizentra | 0,4 g/kg Hizentra | ||||
| Nummer (%) of Subjects n = 57 | Nummer of Events (Rate/Infusion) n = 1514* | Nummer (%) of Subjects n = 57 | Nummer of Events (Rate/ Infusion) n = 2007* | Nummer (%) of Subjects n = 58 | Nummer of Events (Rate/ Infusion) n = 2218* | |
| Lokale Reaktionen † | 4 (NULL,0) | 7 (NULL,005) | 11 (NULL,3) | 54 (NULL,027) | 17 (NULL,3) | 49 (NULL,022) |
| Kopfschmerzen | 2 (3.5) | 2 (0.001) | 4 (NULL,0) | 5 (NULL,002) | 4 (NULL,9) | 4 (NULL,002) |
| Nasopharynngitis | 1 (NULL,8) | 1 ( <0.001) | 4 (NULL,0) | 6 (NULL,003) | 2 (3.4) | 2 ( <0.001) |
| Ermüdung | 1 (NULL,8) | 1 ( <0.001) | 5 (NULL,8) | 5 (NULL,002) | 0 | 0 |
| Infektion der oberen Atemwege | 2 (3.5) | 2 (0.001) | 3 (NULL,3) | 3 (NULL,001) | 2 (3.4) | 2 ( <0.001) |
| Fallen | 0 | 0 | 3 (NULL,3) | 8 (NULL,004) | 1 (1.7) | 1 ( <0.001) |
| Rückenschmerzen | 1 (NULL,8) | 1 ( <0.001) | 3 (NULL,3) | 4 (NULL,002) | 1 (1.7) | 1 ( <0.001) |
| Arthralgie | 1 (NULL,8) | 1 ( <0.001) | 3 (NULL,3) | 4 (NULL,002) | 1 (1.7) | 1 ( <0.001) |
| Schmerz in Extremity | 0 | 0 | 1 (NULL,8) | 1 ( <0.001) | 3 (5.2) | 3 (NULL,001) |
| AR = unerwünschte Reaktion; Sc = subkutan. * Anzahl der Infusionen. † Beinhaltet Erythem-Infusions-Site-Schwellungs-Infusions-Site-Schmerzinfusion-Site-Infusions-Site-Wärme-Infusion-Site-Hämatom und Infusions-Site-Pruritus. |
Hypertonie wurde bei 2 Probanden (NULL,5%) in den Probanden von 0,2 g/kg Hizentra -Gruppe 2 (NULL,4%) in der 0,4 g/kg -Gruppe und Nullpersonen in der Placebo -Gruppe angegeben. Systemische Nebenwirkungen in der 13-wöchigen IGIV-Restabilisierungsperiode der Studie für Probanden wurden während der 24-wöchigen subkutanen Behandlungszeit (n = 115) ebenfalls randomisiert und mit Hizentra behandelt) mit einer Geschwindigkeit von 0,098 (956 Infusionen) in der IGSC-Rate in der IGSC-Rate in der IGSC-Rate in der IGSC-Rate der Studie in der Studie in der Studie. Die systemische unerwünschte Reaktionsrate pro Infusion für Hizentra war 3,6-fach niedriger als die entsprechende Rate für IGIV.
Die expositionsbereinigte Geschwindigkeit für systemische Nebenwirkungen in der 13-wöchigen Ein-Arm-Igiv-Wiedergutungszeit der Studie für Probanden war auch randomisiert und mit Hizentra während der 24-wöchigen subkutanen Behandlungsperiode (n = 115) mit 0,075 Reaktionen pro Woche in der Behandlung von 0,052-Reaktionen in der Behandlung von 0,052-Reaktionen bei der Behandlung der Hizentra-Reaktionen mit einer Hizentra-Studie mit einer Hizentra-Reaktion und der Hizentra-Periode behandelt. Die expositionsbereinigte systemische unerwünschte Reaktionsgeschwindigkeit für Hizentra war 31% niedriger als die entsprechende Rate für IGIV. Dieser Unterschied sollte jedoch mit Vorsicht interpretiert werden, da es keine parallele Gruppe von Probanden gab, die während der IGIV -Behandlung Placebo erhielten.
Pfadausdehnungsstudie
Die Studie zur Pfadausdehnung war eine multizentrische 48-wöchige Open-Label-Erweiterungsstudie, in der die Langzeitsicherheit und Wirksamkeit von Hizentra 0,2 g/kg und 0,4 g/kg-Dosen pro Körpergewicht bei der Erhaltungsbehandlung von CIDP bei Probanden in der Path-Studie erfolgreich aus CIDP-Relape mit IGIV bewertet wurden. Insgesamt wurden 82 Probanden eingeschrieben. Von diesen 66 (NULL,5%) Probanden haben die Studie und 16 (NULL,5%) Probanden eingestellt.
In der Studie erlebten 30,1% der Probanden in der Hizentra 0,2 g/kg -Gruppe und 51,4% der Probanden in der Gruppe von 0,4 g/kg Nebenwirkungen. Ähnlich wie bei der Pfadstudie waren die häufigsten ARS die lokalen Reaktionen der Infusionsstelle und lokale Reaktionen waren häufiger bei Probanden, die die Dosis von 0,4 g/kg Körpergewicht erhielten als bei Probanden, die die Dosis von 0,2 g/kg Körpergewicht erhielten (NULL,1% bzw. 9,6%). Von allen lokalen Reaktionen hatte 1 Probanden 3 schwere Reaktionen (unterbrach Routineaktivitäten oder erfordern möglicherweise eine intensive therapeutische Intervention [7,5%]) mit der 0,4 g/kg -Dosis; Der Rest war entweder mild (NULL,0%) oder mittelschwer (NULL,5%). Zwei Probanden zogen sich wegen lokaler Reaktionen zurück.
Die Gesamtbelastung betrug 25,1 Subjektjahre in der Hizentra -Gruppe von 0,2 g/kg und 38,7 Subjektjahre in der Gruppe von 0,4 g/kg. Die mittlere Expositionsdauer betrug 125,8 (Bereich 1 bis 330) Tage in der Hizentra -Gruppe von 0,2 g/kg und 196,1 (Bereich 1 bis 330) in der Gruppe von 0,4 g/kg.
Nachmarkterfahrung
Da die Berichterstattung über nachteilige Reaktionen nach dem Stempeln freiwillig ist und aus einer Population unsicherer Größe nicht immer möglich ist, die Häufigkeit dieser Reaktionen zuverlässig abzuschätzen oder eine kausale Beziehung zur Produktexposition herzustellen.
Hiententra
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von HizEnra nach dem Stempeln identifiziert. Diese Liste enthält keine Reaktionen, die bereits in klinischen Studien mit Hizentra berichtet wurden [siehe Nebenwirkungen ].
- Infusionsreaktionen: Allergisch-anaphylaktische Reaktionen wie geschwollene Gesicht oder Zunge und Rachenödeme Pyrexia Chills Dizziness Hypertonie/Veränderungen des Blutdrucks Tachykardie Flushing.
- Herz -Kreislauf : Brustbeschwerden (einschließlich Brustschmerzen)
- Atemweg: Dyspnoe
- Neurologisch: Zittern brennendes Gefühl
- Allgemeine Erkrankungen und Verwaltungsortbedingungen : Infusions-Site-Ulkus-Infusions-Site-Nekrose
Immunglobulinprodukte
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Immunglobulinprodukten nach dem Stempeln gemeldet: 5
- Infusionsreaktionen: Keuchen von Myalgie streng
- Nieren: Osmotische Nephropathie
- Atemweg: ARDS -Hypoxämie -Lungenödeme Bronchospasmus von ARDS (Apnoe akute Atemnots -Hypoxämie)
- Herz -Kreislauf: Herzstillstand Gefäßkollaps -Hypotonie
- Neurologisch: COMA -Verlust von Bewusstseinsanfällen aseptisches Meningitis -Syndrom
- Integumentary: Stevens-Johnson-Syndrom-Epidermolyse Erythema Multiforme Dermatitis (z. B. Bullous Dermatitis)
- Hämatologisch: Pancytopenia Leukopenie Hämolyse Positive Direktantiglobulin (Coombs) -Test
- Magen -Darm: Hepatische Dysfunktion
Um vermutete unerwünschte Reaktionen zu melden, wenden Sie sich an CSL Behring Pharmakovigilance unter 1-866-915-6958 oder FDA unter 1-800-FDA-1088 oder www.fda.gov/medwatch.
Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln für Hizentra
Live -Virenimpfstoffe
Der passive Transfer von Antikörpern mit Immunglobulinverabreichung kann die Reaktion auf lebende Virenimpfstoffe wie Masern -Mumps Röteln und Varizellen beeinträchtigen [siehe Patientenberatungsinformationen ].
Serologische Tests
Verschiedene passiv übertragene Antikörper in Immunglobulinpräparaten können zu einer Fehlinterpretation der Ergebnisse serologischer Tests führen.
Referenzen
5. Pierce LR Jain N. Risiken im Zusammenhang mit der Verwendung von intravenösem Immunglobulin. Trans Med Rev 2003; 17: 241-251.
Warnungen für Hizentra
Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.
Vorsichtsmaßnahmen für Hizentra
Überempfindlichkeit
Schwere Überempfindlichkeitsreaktionen können auf das menschliche Immunglobulin oder die Komponenten von Hizentra wie Polysorbat 80 auftreten. Wenn eine Überempfindlichkeitsreaktion auftritt, stellen Sie die Hizentra -Infusion sofort ein und setzen Sie eine angemessene Behandlung ein.
Personen mit IgA-Mangel können Anti-IgA-Antikörper und anaphylaktische Reaktionen (einschließlich Anaphylaxie und Schock) nach Verabreichung von IgA-Bestandteilen von Blutkomponenten entwickeln. Patienten mit bekannten Antikörpern gegen IgA können ein höheres Risiko haben, potenziell schwere Überempfindlichkeit und anaphylaktische Reaktionen mit der Verabreichung von Hizentra zu entwickeln. Hizentra enthält ≤ 50 mcg/ml IgA [siehe BESCHREIBUNG ].
Thrombose
Thrombose may occur following treatment with immune globulin products 1-3 einschließlich Hizentra. Zu den Risikofaktoren können gehören: Fortgeschrittene Alterswächter -Immobilisierung hyperkoagulierbarer Bedingungen der Vorgeschichte von venöser oder arterieller Thrombose Verwendung von Östrogenen, die zentrale Gefäßkatheter Hyperviskosität und kardiovaskuläre Risikofaktoren verleihen. In Abwesenheit bekannter Risikofaktoren kann Thrombose auftreten. Berücksichtigen Sie die Basisbewertung der Blutviskosität bei Patienten mit einer Hyperviskosität, einschließlich Patienten mit Kryoglobulinen -Nüchtern -Chylomikronämie/deutlich hohen Triglyceriden oder monoklonalen Gammopathien. Bei Patienten, bei denen die Thrombose bei der Mindestdosis und der Infusionsrate praktikabel ist. Stellen Sie bei Patienten vor der Verabreichung eine angemessene Hydratation sicher. Überwachung auf Anzeichen und Symptome der Thrombose und Bewertung der Blutviskosität bei Patienten mit einem Risiko für Hyperviskosität [siehe WARNUNG BOXED Dosierung und Verwaltung A Patienteninformationen ].
Aseptic Meningitis Syndrom (AMS)
AMS wurde unter Verwendung von IGIV berichtet 4 oder IGSC einschließlich Hizentra. Das Syndrom beginnt normalerweise innerhalb von mehreren Stunden bis 2 Tagen nach der Immunglobulinbehandlung. AMS ist durch die folgenden Anzeichen und Symptome gekennzeichnet: schwere Kopfschmerzen Nuchal -Starrheit Schläfrigkeit Fever Photophobie Schmerzhafte Augenbewegungen Übelkeit und Erbrechen. Cerebrospinalfluid (CSF) -Studien zeigen häufig Pleozytose bis zu mehreren tausend Zellen pro Kubikmillimeter vorwiegend aus der granulozytischen Serie und erhöhten Proteinspiegel bis zu mehreren hundert mg/dl. AMS kann häufiger in Verbindung mit hohen Dosen (≥2 g/kg) und/oder einer schnellen Infusion des Immunglobulinprodukts auftreten.
Patienten, die solche Anzeichen und Symptome aufweisen, sollten eine gründliche neurologische Untersuchung erhalten, einschließlich CSF -Studien, um andere Ursachen für Meningitis auszuschließen. Das Absetzen der Immunglobulinbehandlung hat innerhalb mehrerer Tage ohne Folgen zu einer Remission von AMS geführt.
Nierenfunktionsstörung/Ausfall
Akute Nierenfunktionsstörung/Versagen Akute tubuläre Nekrose Proximale tubuläre Nephropathie Osmotische Nephrose und Tod können unter Verwendung menschlicher Immunglobulinprodukte auftreten, insbesondere solche, die Saccharose enthalten. 5 Hiententra does not contain sucrose. Ensure that patients are not volume depleted before administering Hiententra. For patients judged to be at risk for developing renal dysfunction including patients with any degree of pre-existing renal insufficiency diabetes mellitus age greater than 65 volume depletion sepsis paraproteinemia or patients receiving known nephrotoxic drugs monitor renal function Und consider lower more frequent dosing [see Dosierung und Verwaltung ].
Die regelmäßige Überwachung der Nierenfunktion und der Urinleistung ist besonders wichtig bei Patienten, die ein potenziell erhöhtes Risiko für eine akute Nierenversagen aufweisen. 6 Bewerten Sie die Nierenfunktion einschließlich der Messung von Blutharnstoffstickstoff (BUN) und Serumkreatinin vor der anfänglichen Infusion von Hizentra und in geeigneten Intervallen danach. Wenn sich die Nierenfunktion verschlechtert, sollten Sie Hizentra einstellen.
Hämolyse
Hiententra can contain blood group antibodies that may act as hemolysins Und induce in vivo coating of red blood cells (RBCs) with immunoglobulin causing a positive direct antiglobulin (Coombs’) test result Und hemolysis. 79 Eine verzögerte hämolytische Anämie kann sich nach einer verstärkten RBC -Sequestrierung und einer akuten Hämolyse, die mit der intravaskulären Hämolyse übereinstimmt, nach einer Immun -Globulin -Therapie entwickeln. 10
Überwachen Sie Empfänger von Hizentra auf klinische Anzeichen und Symptome der Hämolyse. Wenn Anzeichen und/oder Hämolyse -Symptome vorliegen, nachdem die Hizentra -Infusion geeignete Bestätigungslabortests durchführt.
Transfusionsbedingte akute Lungenverletzung (Trali)
NEINncardiogenic pulmonary edema may occur in patients administered human immune globulin products. 11 Trali ist gekennzeichnet durch schwere Atemnot Lungenödeme Hypoxämie Normale linksventrikuläre Funktion und Fieber. Typischerweise tritt es innerhalb von 1 bis 6 Stunden nach der Transfusion auf. Patienten mit Trali können unter Verwendung einer Sauerstofftherapie mit angemessener Beatmungsunterstützung behandelt werden.
Überwachen Sie die Empfänger von Hizentra auf pulmonale Nebenwirkungen. Wenn Trali vermutet wird, führen Sie geeignete Tests für das Vorhandensein von Anti-neutrophilen-Antikörpern sowohl im Produkt als auch im Serum des Patienten durch.
Übertragbare Infektionsmittel
Da Hizentra aus menschlichem Blut hergestellt wird, kann es das Risiko haben, infektiöse Mittel zu übertragen, z. Viren die Variante Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung (VCJD) und theoretisch das CReutzfeldt-Jakob-Erkrankungsmittel (CJD). Dies gilt auch für unbekannte oder aufstrebende Viren und andere Krankheitserreger. Mit der Verwendung von Hizentra wurden keine Fälle von Übertragung von Viruskrankheiten oder CJD in Verbindung gebracht. Alle von einem Arzt vermuteten Infektionen, die möglicherweise von Hizentra übertragen wurden, sollten an CSL Behring Pharmakovigilance unter 1-866-915-6958 gemeldet werden.
Labortests
Verschiedene passiv übertragene Antikörper in Immunglobulinpräparaten können zu einer Fehlinterpretation der Ergebnisse serologischer Tests führen.
Patientenberatungsinformationen
Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Informationen für Patienten und Anweisungen zur Verwendung ).
Informieren Sie die Patienten, ihren Gesundheitsdienstleister sofort die folgenden Anzeichen und Symptome zu melden:
- Überempfindlichkeit reactions to Hiententra (including Nesselsucht generalized urticaria tightness of the chest Keuchen hypotension Und anaphylaxis) [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Schmerz Und/or Schwellung of an arm or leg with warmth over the affected area discoloration of an arm or leg unexplained Kurzatmigkeit Brustschmerzen or discomfort that worsens on deep breathing unexplained rapid pulse or numbness or Schwäche on one side of the body [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Starke Kopfschmerznackensteifigkeit Schläfrigkeit Fieberempfindlichkeit gegenüber hellen schmerzhaften Augenbewegungen Übelkeit und Erbrechen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Verringerte Urinausgabe plötzliche Gewichtszunahme Flüssigkeitsretention/Ödem und/oder Atemnot [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Ermüdung increased heart rate yellowing of the skin or eyes Und dark-colored urine [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
- Schwere Atemprobleme Hüttenabfallabfälle in Blutdruck und Fieber [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Informieren Sie die Patienten, dass Hizentra aus menschlichem Blut ein Risiko besteht, infektiöse Wirkstoffe zu übertragen, z. Viren die Variante Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (VCJD) und theoretisch den CReutzfeldt-Jakob-Erkrankungsmittel (CJD) [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und BESCHREIBUNG ].
Informieren Sie die Patienten, dass Hizentra die Reaktion auf lebende Virenimpfstoffe (z. B. Masern -Mumps Röteln und Varicella) stören und ihren immunisierenden Arzt über die kürzlich durchgeführte Therapie mit Hizentra benachrichtigt [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Hausbehandlung mit subkutaner Verabreichung
- Wenn die Selbstverwaltung als angemessen angesehen wird, stellen Sie sicher, dass der Patient klare Anweisungen und Schulungen zur subkutanen Verabreichung in der Heim- oder anderen angemessenen Umgebung erhält und die Fähigkeit gezeigt hat, subkutane Infusionen unabhängig zu verabreichen.
- Stellen Sie sicher, dass der Patient versteht, wie wichtig es ist, an seinem vorgeschriebenen Verabreichungsplan einzuhalten, um angemessene stetige IgG -Werte aufrechtzuerhalten.
- Weisen Sie die Patienten an, die vorgefüllte Spritze oder Fläschchen zu scannen, wenn die Infusion elektronisch aufgezeichnet wird, und ein Tagebuch-/Logbuch aufbewahren, das Informationen zu jeder Infusion enthält, z. B. die Zeitdatum -Los -Nummern (n) und alle Reaktionen.
- Informieren Sie den Patienten, dass leichte bis mittelschwere Reaktionen zur Infusionsstelle (z. B. Schwellung und Rötung) eine häufige Nebenwirkung der subkutanen Therapie sind, aber sie kontaktieren ihren medizinischen Fachmann, wenn eine lokale Reaktion an Schweregrad zunimmt oder länger als einige Tage bestehen bleibt.
- Informieren Sie die Patienten über die Bedeutung einer Infusionsnadel, die lange genug ist, um das subkutane Gewebe zu erreichen und die tatsächliche Infusionsstelle mit jeder Infusion zu ändern. Erklären Sie, dass Hizentra nur für subkutane Infusion ist.
- Informieren Sie die Patienten, die Anpassung des Standortvolumens in Infusionsseiten pro Standort und die Infusionsrate auf der Grundlage der Tolersionen der Infusionen zu berücksichtigen.
- Informieren Sie den Patienten, die Hizentra -Infusion zu unterbrechen oder zu beenden, wenn eine Überempfindlichkeitsreaktion auftritt.
- Informieren Sie PI -Patienten, dass sie regelmäßig getestet werden sollten, um sicherzustellen, dass sie über die korrekten Hizentra (IgG) in ihrem Blut verfügen. Diese Tests können zu Anpassungen der Hizentra -Dosis führen.
NEINnclinical Toxicology
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
NEIN animal studies were conducted to evaluate the carcinogenic or mutagenic effects of Hiententra or its effects on fertility.
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Risikozusammenfassung
NEIN human data are available to indicate the presence or absence of drug-associated risk. Animal reproduction studies have not been conducted with Hiententra. It is not known whether Hiententra can cause fetal harm when administered to a pregnant woman or can affect reproduction capacity. Immune globulins cross the placenta from maternal circulation increasingly after 30 weeks of gestation. Hiententra should be given to pregnant women only if clearly needed. In the U.S. general population the estimated background risk of major birth defects Und miscarriage in clinically recognized pregnancies is 2-4% Und 15- 20% respectively.
Stillzeit
Risikozusammenfassung
NEIN human data are available to indicate the presence or absence of drug-associated risk. The developmental Und health benefits of breastfeeding should be considered along with the mother’s clinical need for Hiententra Und any potential adverse effects on the breastfed infant from Hiententra or from the underlying maternal condition.
Pädiatrische Verwendung
Behandlung der primären Immunschwäche
Klinische Studien (Wöchentliche Dosierung)
Die Sicherheit und Wirksamkeit von wöchentlichen Hizentra wurde in den pädiatrischen Altersgruppen 2 bis 16 eingerichtet. Hizentra wurde bei 10 pädiatrischen Probanden mit PI (3 Kinder und 7 Jugendlichen) in einer in den USA durchgeführten Studie bewertet [siehe Klinische Studien ] und bei 23 pädiatrischen Probanden mit PI (18 Kinder und 5 Jugendliche) in Europa. Es gab keine Unterschiede in den Sicherheits- und Wirksamkeitsprofilen der Pharmakokinetik im Vergleich zu erwachsenen Probanden. Es waren keine pädiatrisch-spezifischen Dosisanforderungen erforderlich, um die gewünschten IGG-Spiegel im Serum zu erreichen.
Pharmakokinetische Modellierung und Simulation (zweiwöchentliche oder häufigere Dosierung)
Das zweiwöchentliche (alle 2 Wochen) oder häufigere Dosierung (2- bis 7-mal pro Woche), die aus Pk-Basis-Modellierung und Simulation entwickelt wurden Klinische Pharmakologie ].
Hiententra dosing is adjusted to body weight. NEIN pediatric-specific dose requirements are necessary for these regimens.
Sicherheit und Wirksamkeit von Hizentra bei pädiatrischen Patienten unter 2 Jahren wurden nicht festgestellt.
Behandlung einer chronisch entzündlichen demyelinisierenden Polyneuropathie
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Hizentra wurde bei Patienten mit CIDP, die unter 18 Jahren liegen, nicht festgestellt.
Geriatrische Verwendung
Behandlung der primären Immunschwäche
Von den 49 Probanden, die in der US -amerikanischen klinischen Studie von Hizentra 6 Probanden bewertet wurden, waren 65 Jahre oder älter. Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen diesen Probanden und Probanden im Alter von 18 bis 65 Jahren beobachtet. Die klinische Studie über Hizentra in Europa umfasste keine Probanden über 65 Jahre.
Behandlung einer chronisch entzündlichen demyelinisierenden Polyneuropathie
Von den 172 Probanden, die in der SC -Behandlungszeit einer globalen Studie (Hizentra vs Placebo) bewertet wurden, waren 50 Probanden> 65 Jahre alt (34 Hizentra und 16 Placebo -Probanden). Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen diesen Probanden und Probanden im Alter von 18 bis 65 Jahren beobachtet.
Referenzen
1. Dalakas MC. Hochdosierte intravenöse Immunglobulin- und Serumviskosität: Risiko, thromboembolische Ereignisse auszurüsten. Neurology 1994; 44: 223-226.
2. Woodruff Rk Grigg ap firkin fc Smith il. Tödliche thrombotische Ereignisse während der Behandlung von Autoimmun -Thrombozytopenie mit intravenöses Immunglobulin bei älteren Patienten. Lancet 1986; 2: 217-218.
3.. Am J Hematol 2000; 65: 30-34.
4. Gabor -Ep -Meningitis und Hautreaktion nach intravenöser Immunglobulintherapie. Ann Praktikant Med 1997: 127: 1130.
5. Pierce LR Jain N. Risiken im Zusammenhang mit der Verwendung von intravenösem Immunglobulin. Trans Med Rev 2003; 17: 241-251.
6. Cayco Av Perazella Ma Hayslett JP. Niereninsuffizienz nach intravenöser Immun -Globulin -Therapie: Ein Bericht über zwei Fälle und eine Analyse der Literatur. J Am Soc Nephrol 1997; 8: 1788-1793.
7. COPELAN EA STROHM PL Kennedy MS Tutschka PJ. Hämolyse nach intravenöser Immun -Globulin -Therapie. Transfusion 1986; 26: 410-412.
9. Wilson Jr Bhoopalam und Fisher M. Hämolytische Anämie assoziiert mit intravenöses Immunglobulin. Muskelnerv 1997; 20: 1142-1145.
10. Kessary-Shoham H Levy y Shoenfeld y Lorber M Gershon H. In vivo-Verabreichung von intravenöser Immunglobulin (IVIG) kann zu einer verstärkten Erythrozyten-Sequestrierung führen. J Autoimmun 1999; 13: 129-135.
11. Rizk A Gorson KC Kenney L Weinstein R. Transfusionsbedingte akute Lungenverletzung nach der Infusion von IVIG. Transfusion 2001; 41: 264-268.
Überdosierungsinformationen für Hizentra
NEIN Information provided
Kontraindikationen für Hizentra
Hiententra is contraindicated in patients with:
Anamnese der anaphylaktischen oder schweren systemischen Reaktion auf menschliches Immunglobulin oder inaktive Inhaltsstoffe von Hizentra wie Polysorbat 80.
- Hyperprolinämie Typ I oder II, weil es L-Prolin als Stabilisator enthält [siehe BESCHREIBUNG ].
- IgA-Mangel mit Antikörpern gegen IgA und einer Überempfindlichkeitsgeschichte [siehe BESCHREIBUNG ].
Klinische Pharmakologie for Hizentra
Wirkungsmechanismus
Hiententra supplies a broad spectrum of opsonizing Und neutralizing IgG antibodies against a wide variety of bacterial Und viral agents. The mechanism of action has not been fully elucidated but may include immunomodulatory effects.
Pharmakokinetik
Behandlung der primären Immunschwäche
Klinische Studien
Die Pharmakokinetik (PK) von Hizentra wurde in einer PK <12 years Und 3 adolescent subjects aged 12 bis <16 years) with PI participating in the 15-month efficacy Und safety study [see Klinische Studien ]. All PK subjects were treated previously with PRIVIGEN® Immune Globulin Intravenous (Human) 10% Liquid Und were switched to weekly subcutaneous treatment with Hiententra. After a 3-month wash-in/wash-out period doses were adjusted individually with the goal of providing a systemic serum IgG exposure (area under the IgG serum concentration vs time curve; AUC) not inferior to that of the previous weeklyequivalent Igiv dose. Table 7 summarizes PK parameters for subjects in the substudy following treatment with Hiententra Und Igiv.
Tabelle 7: Pharmakokinetikparameter von Hizentra und IGIV PI US -Studie
| Hiententra | Igiv* (Venugen®) | |
| Nummer of subjects | 18 | 18 |
| Dosis* (mg/kg) Bedeuten | 228 | 152 |
| Reichweite | 141-381 | 86-254 |
| IgG -Peakspiegel (mg/dl) Mittelwert | 1616 | 2564 |
| Reichweite | 1090-2825 | 2046-3456 |
| IgG -Muldenspiegel (mg/dl) Mittelwert | 1448 | 1127 |
| Reichweite | 952-2623 | 702-1810 |
| AUC † (Tag x mg/dl) Mittelwert | 10560 | 10320 |
| Reichweite | 7210-18670 | 8051-15530 |
| Cl ‡ (ml/Tag/kg) Mittelwert | 2.2 | 1.3 |
| Reichweite | 1.2-3.7 | 0,9-2,1 |
| AUC -Bereich unter der Kurve; CL -Freigabe. * Für IGIV: Wochenäquivalentdosis. † standardisiert auf einen Zeitraum von 7 Tagen. ‡ Scheinbare Clearance (CL/F) für HizEntra (F = Bioverfügbarkeit) § basierend auf n = 25 aus der US -amerikanischen Privigen -PI -Studie. |
Für die 19 Probanden, die die Wasch-/Auswaschzeit abgeschlossen haben, betrug die durchschnittliche Dosisanpassung für Hizentra 153% (Bereich: 126% bis 187%) der vorherigen wöchentlichen IGIV-Dosis. Nach 12 Wochen Behandlung mit Hizentra in dieser individuell angepassten Dosis wurden in 18 der 19 Probanden die endgültigen AUC-Bestimmungen vorgenommen. Das geometrische mittlere Verhältnis der stationären Aucs, die auf eine wöchentliche Behandlungszeit für die Behandlung von Hizentra gegen IGIV standardisiert wurden, betrug 1,002 (Bereich: 0,77 bis 1,20) mit einer Konfidenzgrenze von 90% von 0,951 bis 1,055 für die 18 Probanden.
Bei den Hizentra -Peak -Serumspiegel sind niedriger (1616 gegenüber 2564 mg/dl) als die mit IGIV erreichten, während die Trogspiegel im Allgemeinen höher sind (1448 gegenüber 1127 mg/dl). Im Gegensatz zu IGIV, die alle 3 bis 4 Wochen wöchentlich verabreicht wird, führt die subkutane Verabreichung zu relativ stabilen Serum-IgG-Spiegeln im stationären Zustand. 1314 Nachdem die Probanden mit wöchentlicher Verabreichung der IGG -Spitzenwerte des Hizentra -Spitzenserums in 18 Probanden einen stationären Zustand erreicht hatten.
Tabelle 8 fasst die PK -Parameter im stationären Zustand für pädiatrische Probanden zusammen (Altersgruppen: 6 bis <12 years Und 12 bis <16 years) Und adult subjects (≥16 years) in the European Hiententra study following weekly treatment [see Klinische Studien ]. Pediatric PK parameters are similar to those of adult subjects; thus no pediatric specific dose requirements are needed for Hiententra dosing.
Tabelle 8: Pädiatrische Pharmakokinetik -Parameter der Europäischen Hizentra PI -Studie
| Altersgruppe | Gesamt (n = 23) | |||
| 6 bis <12 years (n = 9) | 12 bis <16 years (n = 3) | 16 bis <65 years (n = 11) | ||
| Dosis (mg/kg) | ||||
| Bedeuten | 120 | 115 | 117 | 118 |
| Reichweite | 71-170 | 72-150 | 87-156 | 71-170 |
| IgG -Trogspiegel (mg/dl) | ||||
| Bedeuten | 731 | 764 | 754 | 746 |
| Reichweite | 531-915 | 615-957 | 505-898 | 505-957 |
| AUC0-7D (Tag x mg/dl) | ||||
| Bedeuten | 5230 | 5491 | 5452 | 5370 |
| Reichweite | 3890-6950 | 4480-6750 | 3860-6810 | 3860-6950 |
| CL (ml/Tag/kg) | ||||
| Bedeuten | 2.19 | 2.17 | 2.30 | 2.23 |
| Reichweite | 1.57-3.05 | 1.38-3.34 | 1.82-3.01 | 1.38-3.34 |
| AUC0-7D-Bereich unter der Kurve für das 7-tägige Dosierungsintervall; CL Offensichtliche Clearance (CL/F) (F = Bioverfügbarkeit). |
Pharmakokinetische Modellierung und Simulation
Zweiwöchentlich (Every 2 Weeks) Or More Häufige Dosierung
Die pharmakokinetische Charakterisierung der zweiwöchentlichen oder häufigeren Dosierung von Hizentra wurde unter Verwendung von Modellierung und Simulation von Population PK-basierten Population durchgeführt. Die Serum -IgG -Konzentrationsdaten bestanden aus 3837 Proben aus 151 einzigartigen pädiatrischen und erwachsenen Probanden mit PI aus vier klinischen Studien mit IGIV (Privigen®) und/oder Hizentra. Von den 151 Probanden 94 waren erwachsene Probanden (63 aus klinischen Studien von Hizentra) und 57 pädiatrische Probanden (32 aus klinischen Studien von Hizentra). Im Vergleich zur wöchentlichen Verabreichung von PK -Modellierung und -Simulation prognostizierte die Verabreichung von Hizentra zweiwöchentlich bei doppelt so hoch. Die wöchentliche Dosis führt zu einer vergleichbaren IgG -Exposition [äquivalente Aucs mit einem etwas höheren IgG -Peak (CMAX) und etwas niedrigerer Trog (Cmin)]. Darüber hinaus prognostizierte die PK -Modellierung und -Simulation, dass für die gleiche wöchentliche Dosis -Hizentra -Infusionen 2 5 oder 7 Mal pro Woche (häufige Dosierung) IgG -Expositionen erzeugen, die mit der wöchentlichen Dosierung vergleichbar sind [äquivalente Aucs mit einem etwas niedrigeren IgG -Peak (Cmax) und etwas höherer TROUGH (CMIN)]. Häufige Dosierung verringert die Variation von Spitzen-zu-Trouge in den Hizentra-Serumspiegeln, was zu anhaltenderen IgG-Expositionen führt. Siehe Tabelle 9 (Spalten für AUC Cmax und Cmin).
Dosis Adjustment Factor
Die Verwendung von Daten aus vier klinischen Studienergebnissen von modellbasierten Simulationen zeigte, dass wöchentliche oder zweiwöchentliche Hizentra-Dosierungsschemata mit einem IGIV: IGSC-Dosisanpassungsfaktor von 1: 1,37 angemessen die mittlere AUC0-28-Tage-Verhältnisse und Cmin-Verhältnisse von ≥ 90% der beobachteten Werte mit 4-wöchiger IGIV-Dosierung aufrechterhalten. Siehe Tabelle 9 (Top zwei Zeilen).
Vorhersage von Trogspiegeln nach Veränderungen der Regimaten
Die PK -Modellierung und -Simulation prognostizierten auch Änderungen der Trogspiegel nach dem Umschalten von (a) monatlicher IGIV zu wöchentlich oder zweiwöchentlicher Hizentra -Dosierung (b) wöchentlich auf zweiwöchentliche Hizentra -Dosierung oder (c) wöchentlich bis häufiger Dosierung. Tabelle 9 (letzte Spalte) zeigt die vorhergesagten Änderungen der IgG-Trogspiegel im stationären Zustand nach dem Umschalten zwischen den verschiedenen Dosierungsregimen.
Tabelle 9: vorhergesagte Verhältnisse* [Median (5. 95. Perzentil)] von AUC Cmax und Cmin sowie Veränderungen der IgG -Trogspiegel nach dem Umschalten zwischen IgG -Dosierungsregimen für primäre humorale Immunmangel
| IgG -Dosierungsschemaschalter | AUC | C Max | Cmin | Vorhergesagte Änderung des Trogs † | |
| Aus: | Zu: | ||||
| Igiv | Wöchentliche Hizentra ‡ | 0.97 (NULL,90 1,04) | 0.68 (NULL,60 0,76) | 1.16 (1.07 1.26) | 16% Erhöhung |
| Igiv | Zweiwöchentlich Hiententra§ | 0.97 (NULL,91 1,04) | 0.71 (NULL,63 0,78) | 1.10 (1.02 1.18) | 10% Zunahme |
| Wöchentliche Hizentra | Zweiwöchentlich Hiententra§ | 1.00 (NULL,98 1,03) | 1.06 (1.02 1.09) | 0.95 (NULL,92 0,98) | 5% abnehmen |
| Wöchentliche Hizentra | 2 Mal pro Woche Hizentra | 1.01 (NULL,98 1,03) | 0.99 (NULL,96 1,02) | 1.03 (1.00 1.06) | 3% Anstieg |
| Wöchentliche Hizentra | 3 mal pro Woche Hizentra | 1.01 (NULL,98 1,03) | 0.99 (NULL,96 1,02) | 1.04 (1.01 1.07) | 4% Zunahme |
| Wöchentliche Hizentra | 5 Mal pro Woche Hizentra (täglich 5 Tage) | 1.01 (NULL,98 1,03) | 0.99 (NULL,97 1,01) | 1.04 (1.01 1.06) | 4% Zunahme |
| Wöchentliche Hizentra | Täglicher Hizentra (7 Mal pro Woche) | 1.00 (NULL,98 1,03) | 0.98 (NULL,95 1,01) | 1.04 (1.02 1.08) | 4% Zunahme |
| * Verhältnisse basieren auf dem Vergleich des zweiten Regimes mit dem ersten Regime. † ungefähre Veränderung des Trogs basierend auf dem vorhergesagten medianen Cmin -Verhältnis. ‡ Wöchentliche Dosis basierend auf dem Dosisanpassungsfaktor von 1,37 beim Wechsel von IGIV. § Zweiwöchige Dosis = 2x Wochenendosis basierend auf dem Dosisanpassungsfaktor von 1,37 beim Wechsel von IGIV. AUC-Bereich unter der Kurve, die als AUC0-28-Tage für die IGIV zu Hizentra Switches AUC0-14days für die wöchentliche bis zweiwöchige Hizentra-Switch und AUC0-7-Tage für wöchentliche bis häufigere Hizentra-Switches berechnet wurde. Cmax Maximale IgG -Konzentration; Cmin-Mindest-IgG-Konzentration während eines Zeitraums von 28 Tagen (für IGIV bis Hizentra-Schalter) ein Zeitraum von 14 Tagen (für wöchentliche bis zweiwöchentliche Hizentra-Schalter) oder einen Zeitraum von 7 Tagen (für die wöchentlichen bis häufigeren Hizentra-Schalter). |
Pi Pediatric Pharmacokinetics
PK-basierte Modellierung und Simulationsergebnisse zeigen, dass ähnlich wie Beobachtungen aus der klinischen Studie mit wöchentlicher Hizentra-Dosierung (Tabelle 8) Körpergewichtsdosierung von Körpergewichtsdosierungen für altersbedingte (> 3 Jahre) Unterschiede in der Clearance der Hizentra-Unterschiede im Therapie-Bereich in der Therapie-Reichweite berücksichtigt wurden.
Behandlung einer chronisch entzündlichen demyelinisierenden Polyneuropathie
Pfadstudie
In der Pfadstudie erreichten die Probanden (n = 172) über einen Zeitraum von 24 Wochen anhaltende Trogspiegel, wenn wöchentliche Dosen von 0,2 g/kg Körpergewicht bzw. 0,4 g/kg Körpergewicht erhielten. Die mittlere (SD) IgG -Trogkonzentration nach 24 Wochen Hizentra -Behandlung in der Gruppe von 0,2 g/kg Körpergewicht betrug 15,3 (NULL,57) g/l und in der Gruppe von 0,4 g/kg Körpergewicht von 20,8 (NULL,23) g/l.
Pfadausdehnungsstudie
Insgesamt 82 Probanden wurden in die Pfadverlängerungsstudie aufgenommen. Die mittlere Serum -IgG -Konzentration blieb bis in Woche 33 nach diesem Zeitraum auf 17,1 g/l stabil. Die Abnahme des IgG -Spiegels in der Woche 33 entsprach dem Niveau bei den Probanden, die in Woche 25 von 0,4 g/kg auf 0,2 g/kg titriert wurden. Der mittlere IgG -Spiegel nahm um 19% durch die Aufnahme in die Verlängerungsstudie für Probanden ab, die nach dem Abbau auf 0,2 g/kg blieben. Der mittlere IgG-Spiegel nahm um 27% durch die Einschreibung in die Verlängerungsstudie für Probanden ab, die nach dem Abtitrieren auf 0,2 g/kg gegenüber 0,4 g/kg-Dosierung zurückfielen. Der Mittelwert (SD) IgG stieg am Ende der Studie auf 20,2 (NULL,59) g/l an Probanden, die auf 0,2 g/kg zurückfielen und auf eine Dosierung von 0,4 g/kg aufgetaucht sind.
Tiertoxikologie und/oder Pharmakologie
Lang- und Kurzzeitgedächtnisverlust wurde bei jugendlichen Ratten in einer Studie-Modellierung Hyperprolinämie beobachtet. In dieser Studie erhielten die Ratten vom 6. bis Tag 28 des Lebens täglich subkutane Injektionen mit L-Prolin. 15 Die in dieser Studie verwendeten täglichen Mengen an L-Prolin waren mehr als 60-mal höher als die L-Prolin-Dosis, die sich aus der Verabreichung von 400 mg/kg Körpergewicht von Hizentra einmal wöchentlich ergeben würde. In unveröffentlichten Studien unter Verwendung desselben Tiermodells (d. H. Ratten) mit der gleichen Menge L-Prolin mit einem Dosierungsintervall, das für die IGSC-Behandlung relevant ist (d. H. An 5 aufeinanderfolgenden Tagen an den Tagen 9 bis 13 oder einmal wöchentlich an den Tagen 9 16 und 23) wurden keine Auswirkungen auf das Lernen und das Gedächtnis beobachtet. Die klinische Relevanz dieser Studien ist nicht bekannt.
Flüge zur Osterinsel
Klinische Studien
Primärer Immunschwäche (PI)
US -amerikanische Studie
Eine prospektive offene multizentrische klinische einarmige klinische Studie, die in den USA durchgeführt wurde, bewertete die Wirksamkeitsausgleichbarkeit und Sicherheit von Hizentra bei 49 erwachsenen und pädiatrischen Probanden mit PI. Die Probanden, die zuvor monatliche Behandlung mit IGIV erhielten, wurden 15 Monate lang auf die wöchentliche subkutane Verabreichung von Hizentra umgestellt. Nach einer 3-monatigen Wasch-/Auswaschzeit-Probanden erhielten Probanden eine Dosisanpassung, um eine äquivalente AUC zu ihrer vorherigen IGIV-Dosis zu erreichen [siehe Klinische Pharmakologie ] und fortgesetzte Behandlung für eine 12-monatige Wirksamkeitszeit. Die Wirksamkeitsanalysen umfassten 38 Probanden in der modifizierten Population von Intention-to-Treat (MITT). Die Population bestand aus Probanden, die die Auswaschzeit abgeschlossen haben und während der Wirksamkeitszeit mindestens eine Infusion von Hizentra erhielten.
Obwohl 5% der verabreichten Dosen nicht verifiziert werden konnten, lag die wöchentliche Median -Dosen von Hizentra während der Wirksamkeitszeit zwischen 72 und 379 mg/kg Körpergewicht. Die mittlere Dosis betrug 213,2 mg/kg, was 149% der vorherigen IGIV -Dosis betrug.
In der Studie lag die Anzahl der Infusionsstellen pro Infusion zwischen 1 und 12. Bei 73% der Infusionen betrug die Anzahl der Infusionsstellen 4 oder weniger. Mit 2 Pumpen wurden bis zu 4 gleichzeitige Infusionsstellen zulässig; Während einer Infusion konnten jedoch mehr als 4 Stellen nacheinander nacheinander eingesetzt werden. Die Infusionsflussrate überschritt für alle Infusionsstellen zusammen 50 ml pro Stunde nicht. Während der Wirksamkeitszeit lag die durchschnittliche Dauer einer wöchentlichen Infusion zwischen 1,6 und 2,0 Stunden.
Die Studie bewertete die jährliche Rate schwerer bakterieller Infektionen (SBIs), die als bakterielle Pneumonie -Bakteriämie/Septikämie -Osteomyelitis/septische Arthritis -Bakterienmeningitis und viszeraler Abszess definiert wurden. In der Studie wurde auch die jährliche Rate aller Infektionen untersucht, die die Verwendung von Antibiotika für die Infektion (Prophylaxe oder Behandlung) an den Tagen außerhalb der Arbeit/der Schule/des Kindergartens/der Tagesbetreuung oder nicht in der Lage sind, aufgrund von Infektionen aufgrund von Infektionen und Serum -IGG -Mulden normale Aktivitäten durchzuführen.
Tabelle 10 fasst die Wirksamkeitsergebnisse für Probanden in der Wirksamkeitszeit (Handschuhpopulation) der Studie zusammen. In dieser Studie erlebten keine Probanden ein SBI.
Tabelle 10: Zusammenfassung der Wirksamkeitsergebnisse (Populationsbevölkerung)
| Nummer of subjects (efficacy period) | 38 |
| Gesamt number of subject days Infections | |
| Jährliche Rate von SBIs † | 12697 0 SBIs pro Fachjahr ‡ |
| Jährliche Rate von Infektionen | 2.76 Infektionen/Fachjahrex |
| Antibiotika -Anwendung für die Infektion (Prophylaxe oder Behandlung) | |
| Nummer of subjects (%) | 27 (NULL,1) |
| Jahresrate | 48,5 Tage/Fachjahr |
| Gesamt number of subject days | 12605 |
| Tage außerhalb der Arbeit/Schule/Kindergarten/Tagesbetreuung oder keine normalen Aktivitäten aufgrund von Infektionen ausführen | |
| Nummer of days (%) | 71 (NULL,56) |
| Jahresrate | 2,06 Tage/Fachjahr |
| Krankenhausaufenthalte aufgrund von Infektionen | |
| Nummer of days (%) | 7 (NULL,06) § |
| Jahresrate | 0,2 Tage/Fachjahr |
| * Definiert als bakterielle Pneumonie -Bakteriämie/Septikämie -Osteomyelitis/septische Arthritis Bakterielle Meningitis und viszeraler Abszess. † UPPER 99% Konfidenzgrenze: 0,132. ‡ 95% Vertrauensgrenzen: 2,235; 3.370. § basierend auf 1 Subjekt. |
Die mittleren IgG -Trogspiegel stiegen während des Wirksamkeitszeitraums von 1009 mg/dl um 24,2% auf 1253 mg/dl.
Europäisches Studium
In einer prospektiven offenen multizentrischen klinischen einarmigen klinischen Studie, die in Europa durchgeführt wurde. 51 erwachsene und pädiatrische Probanden mit PI wechselten von monatlicher IGIV (31 Probanden) oder wöchentlich IGSC (20 Probanden) zur wöchentlichen Behandlung mit Hizentra. Für die 46 Probanden in der Wirksamkeitsanalyse betrug die wöchentliche mittlere Dosis in der Wirksamkeitszeit 120,1 mg/kg (Bereich 59 bis 243 mg/kg), was 104% der vorherigen wöchentlichen äquivalenten IGIV- oder wöchentlichen IGSC -Dosis betrug. Keiner der Probanden hatte während der Wirksamkeitszeit einen SBI, was zu einer annualisierten Rate von 0 (obere Einseitige Konfidenzgrenze von 0,192) SBIs pro Thema führte. Die annualisierte Rate von Infektionen betrug 5,18 Infektionen pro Thema für die Wirksamkeitszeit.
Chronisch entzündliche demyelinisierende Polyneuropathie (CIDP)
Pfadstudie
Eine multizentrische doppelblinde randomisierte, placebokontrollierte Phase-3-Studie mit paralleler Gruppe bewertete die Wirksamkeitssicherheit und -träglichkeit von 2 verschiedenen wöchentlichen Dosen von Hizentra (NULL,4 g/kg Körpergewicht und 0,2 g/kg Körpergewicht) gegenüber Placebo bei 172 erwachsenen Probanden mit CIDP und zuvor mit IGIV behandelte (PATH-Studie). Die mittlere Behandlungsdauer betrug 129 Tage in der 0,4 g/kg -Hizentra -Gruppe und 118,9 Tage in der 0,2 g/kg -Hizentra -Gruppe (Behandlungsdauer bis zu 166 bzw. 167 Tage in jeder Gruppe). Die Probanden verwendeten im Allgemeinen 4 Infusionsstellen parallel (maximal: 8 Stellen parallel). Die Probanden haben durchschnittlich 20 ml pro Infusionsstelle (maximal: 50 ml/Stelle) mit einer Infusionsrate von 20 ml/h (maximal: 50 ml/h) und Volumina bis zu 140 ml pro Infusionssitzung infundiert. Die Infusionszeit betrug ungefähr 1 Stunde.
Der Hauptendpunkt war der Prozentsatz der Probanden, die einen CIDP -Rückfall hatten oder aus einem anderen Grund während der SC -Behandlungszeit zurückgezogen wurden. Der CIDP -Rückfall wurde im Vergleich zur Grundlinie als eine Erhöhung der angepassten entzündlichen Neuropathie und einer Behandlung [INCAT] -Schange definiert. Beide Hizentra -Dosen zeigten Überlegenheit gegenüber Placebo für den Hauptendpunkt (NULL,8% für 0,4 g/kg Hizentra und 38,6% für 0,2 g/kg Hizentra im Vergleich zu 63,2% für Placebo P <0.001 or p=0.007 respectively) with no statistically significant difference between the doses. When only considering relapse the CIDP relapse rates were 19.0% for 0,4 g/kg Hizentra Und 33.3% for 0,2 g/kg Hizentra compared with 56.1% for placebo (p <0.001 or p=0.012 respectively) with no statistically significant difference between the doses. Eighty-one percent (81%) Und 67% of Hiententratreated subjects remained relapse-free (0.4 g/kg body weight Und 0.2 g/kg body weight respectively); 44% of placebo subjects remained relapse-free for up to 24 weeks. A Kaplan-Meier Plot of time to CIDP relapse or withdrawal for any other reason is shown in Abbildung 1.
Abbildung 1: Kaplan-Meier Plot Time to CIDP Relapse or Withdrawal for Any Other Reason
Die Probanden in beiden Hizentra-Dosisgruppen blieben relativ stabil, während die Probanden in der Placebo-Gruppe im mittleren INCAT-Score mittlere Griffstärke der Mittelstufe des medizinischen Forschungsrates und der mittleren Rasch-gebauten Gesamt-Invaliditätsskala (R-ODs) Centile-Score (Rasch gebaut wurden.
Pfadausdehnungsstudie
Die Studie zur Pfadausdehnung war eine multizentrische 48-wöchige Open-Label-Erweiterungsstudie, in der die Langzeitsicherheit und Wirksamkeit von Hizentra 0,2 g/kg und 0,4 g/kg-Dosen bei der Erhaltungsbehandlung von CIDP bei Probanden bei Probanden, die entweder abgeschlossen haben oder erfolgreich aus dem CIDP-Relaps mit IGIV-Behandlung mit IGIV-Behandlung in der Path-Studie gerettet wurden, bewertete.
Insgesamt wurden 82 Probanden eingeschrieben. In den Studien wurden die Probanden, die mit einer HizEnra-Dosis mit einer Dosis von 0,2 g/kg begannen, auf eine Dosis von 0,4 g/kg mit dem Titrumeditrum eingestuft. Bei keinem Rückfall blieben die Probanden in einer Dosis von 0,2 g/kg. Die Probanden, die mit einer Hizentra-Dosis von 0,4 g/kg begannen, wurden nach 24-wöchiger Behandlung auf eine Dosis von 0,2 g/kg heruntergeschlagen, und Probanden, die an einer HizEntra-Dosis von 0,2 g/kg zurückfielen, wurden auf eine Dosis von 0,4 g/kg titriert. Aufgrund des Studiendesigns hätte das gleiche Thema während der Studie beide Dosen erhalten haben; 72 Probanden erhielten Dosen von 0,4 g/kg und 73 Probanden erhielten während der Wirksamkeitsbewertungszeit Dosen von 0,2 g/kg.
Probanden, die die Pfadstudie ohne Rückfall in einer Dosis von 0,4 g/kg abgeschlossen haben und diese Dosis in der Pfadverlängerungsstudie zunächst erhielten, hatten eine Rückfallrate von 5,6% (1/18 Probanden). Probanden, die die Pfadstudie ohne Rückfall in einer Dosis von 0,2 g/kg abgeschlossen haben und diese Dosis in der Verlängerungsstudie zunächst erhielten, hatten eine Rückfallrate von 50% (3/6 Probanden). Für alle Probanden, die in der Path -Erweiterungsstudie 0,4 g/kg erhielten, hatten 9,7% (7/72 Probanden) einen Rückfall. Für alle Probanden, die 0,2 g/kg in der Path -Erweiterungsstudie erhielten, hatten 47,9% (35/73 Probanden) einen Rückfall.
Nach dem Abbruch von Hizentra 0,4 g/kg auf 0,2 g/kg 50% (26/52) von Probanden, von denen 92% (24/26) nach seiner Rückkehr zu HizEntra 0,4 g/kg zurückgekehrt waren. Insgesamt 35 Probanden fiel auf eine 0,2 g/kg -Dosis von Hizentra zurück, von denen 89% (31/35) Probanden nach Rückkehr auf 0,4 g/kg Dosis wiederholten.
Sowohl die Pfad- als auch die Pfadverlängerungsstudien zeigten, dass die Hizentra -Dosis von 0,2 g/kg oder 0,4 g/kg bei wöchentlicher Verabreichung von CIDP -Rückfällen mit der Hizentra 0,4 g/kg -Dosis effektiv verabreicht wurde.
Referenzen
13. Smith GN Griffiths B Mollison D Mollison pl. Aufnahme von IgG nach intramuskulärer und subkutaner Injektion. Lancet 1972; 1: 1208-1212.
14. J Clin Immunol 1994; 14: 90-97.
15. Bavaresco CS Streck El Netto Ca et al. Chronische Hyperprolinämie provoziert ein Gedächtnisdefizit in der Morris Water Labyrinth -Aufgabe. Metabolische Hirnerkrankung 2005; 20: 73-80.
Patienteninformationen für Hizentra
Hiententra®
(Jenen-tra)
Diese Patientenpaket -Beilage fasst wichtige Informationen über Hizentra zusammen. Bitte lesen Sie es sorgfältig durch, bevor Sie dieses Arzneimittel verwenden. Diese Informationen treten nicht an die Stelle des Gesprächs mit Ihrem medizinischen Fachmann und enthält nicht alle wichtigen Informationen über Hizentra. Wenn Sie Fragen haben, nachdem Sie dies gelesen haben, stellen Sie Ihren medizinischen Fachmann.
Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Hizentra wissen sollte?
Hiententra is supposed to be infused under your skin only. DO NOT inject Hiententra into a blood vessel (vein or artery).
Was ist Hizentra?
Hiententra is a prescription medicine used to treat primary immune deficiency (PI) Und chronic inflammatory demyelinating polyneuropathy (CIDP). Hiententra is made from human blood. Hiententra contains antibodies called immunoglobulin G (IgG). People with PI get a lot of infections Und IgG fights germs (bacteria Und viruses). People with CIDP have a form of autoimmune disease where it is believed the body’s defenses attack the nerves Und cause muscle Schwäche Und numbness mainly in the legs Und arms. IgG is believed to help protect the nerve from being attacked.
Wer sollte nicht HizEntra nehmen?
Nehmen Sie nicht Hizentra, wenn Sie zu viel Prolin im Blut haben (als Hyperprolinämie bezeichnet) oder wenn Sie Reaktionen auf Polysorbat 80 hatten.
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie eine ernsthafte Reaktion auf andere Immunglobulin -Medikamente haben oder wenn Ihnen mitgeteilt wurde, dass Sie auch einen Mangel an Immunglobulin namens IGA haben. Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie eine Herz- oder Blutgefäßerkrankung oder Blutgerinnsel dickes Blut haben oder seit einiger Zeit unbeweglich sind. Diese Dinge können Ihr Risiko erhöhen, nach der Verwendung von HizEnra ein Blutgerinnsel zu haben. Sagen Sie Ihrem Arzt auch, welche Medikamente Sie als Medikamente verwenden, wie sie das Hormon enthalten Östrogen (Zum Beispiel Antibabypillen ) kann Ihr Risiko erhöhen, ein Blutgerinnsel zu entwickeln.
Wie soll ich Hizentra nehmen?
Sie werden Hizentra durch eine Infusion nur unter Ihrer Haut führen. Sie werden jedes Mal, wenn Sie HizEnra verwenden, bis zu 8 Nadeln in verschiedene Bereiche Ihres Körpers einfügen. Die Nadeln werden an einer Pumpe mit einem Infusionsrohr befestigt. Für PI können Sie so oft infusionen wie jeden Tag bis zu zwei (2) Wochen haben. Für CIDP -Infusionen werden einmal wöchentlich (in 1 oder 2 Sitzungen an 1 Tag oder 2 aufeinanderfolgenden Tagen) verabreicht. Für wöchentliche Infusionen kann es etwa 1 bis 2 Stunden dauern, um eine Infusion abzuschließen. Diese Zeit kann jedoch je nach Dosis und Häufigkeit, die Ihr Arzt für Sie verschrieben hat, kürzer oder länger sein.
Anweisungen zur Verwendung von Hizentra befinden sich am Ende dieses Patientenpakets (siehe Wie verwende ich Hizentra?). Verwenden Sie Hizentra nicht alleine, bis Sie beigebracht wurden, wie Ihr Arzt oder Ihr medizinisches Fachmann.
Was soll ich vermeiden, während ich HizEnra einnehme?
Impfstoffe funktionieren für Sie möglicherweise nicht gut für Sie, während Sie Hizentra einnehmen. Sagen Sie Ihrem Arzt oder Ihrem medizinischen Fachmann, dass Sie Hizentra nehmen, bevor Sie einen Impfstoff bekommen.
Sagen Sie Ihrem Arzt oder Ihrem medizinischen Fachmann, wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden oder wenn Sie stillen.
Was sind mögliche Nebenwirkungen von Hizentra?
Die häufigsten Nebenwirkungen bei Hizentra sind:
- Rötung Schwellungen Juckreiz und/oder Blutergüsse an der Infusionsstelle
- Kopfschmerzen/Migräne
- Brechreiz Und/or Erbrechen
- Schmerz (including Schmerz in the chest back joints arms legs)
- Ermüdung
- Durchfall
- Magenschmerz/Blähung
- Husten cold or flu symptoms
- Ausschlag (including Nesselsucht)
- Juckreiz
- Fieber und/oder Schüttelfrost
- Kurzatmigkeit
- Schwindel
- Fallen
- Laufende oder stickige Nase
Sagen Sie Ihrem Arzt sofort oder gehen Sie in die Notaufnahme, wenn Sie Bienenstöcke haben, wenn Sie Schwindel mit dem Atmen keuchen oder Ohnmacht . Dies könnten Anzeichen einer schlechten allergischen Reaktion sein.
Sagen Sie Ihrem Arzt sofort, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben. Sie könnten Anzeichen eines ernsthaften Problems sein.
- Reduziertes Urinieren plötzliche Gewichtszunahme oder Schwellung in Ihren Beinen. Dies könnten Anzeichen eines Nierenproblems sein.
- Schmerz Und/or Schwellung of an arm or leg with warmth over the affected area discoloration of an arm or leg unexplained Kurzatmigkeit Brustschmerzen or discomfort that worsens on deep breathing unexplained rapid pulse or numbness or Schwäche on one side of the body. These could be signs of a blood clot.
- Schlechte Kopfschmerzen mit Übelkeit erbrechen steifes Fieber und Empfindlichkeit gegenüber Licht. Dies könnten Anzeichen für eine Hirnschwellung namens Meningitis sein.
- Brauner oder rotes Urin schnell Herz frequenz gelbe Haut oder Augen. Dies könnten Anzeichen eines Blutproblems sein.
- Brustschmerzen oder Probleme beim Atmen.
- Fieber über 100 ° F. Dies könnte ein Zeichen einer Infektion sein.
Erzählen Sie Ihrem Arzt über alle Nebenwirkungen, die Sie betreffen. Sie können Ihren Arzt bitten, Ihnen weitere Informationen zu geben, die Gesundheitsberufen zur Verfügung stehen.
Wie benutze ich Hizentra?
Infusen Sie Hizentra erst, nachdem Sie von Ihrem Arzt oder Gesundheitsberuf ausgebildet wurden. Im Folgenden finden Sie schrittweise Anweisungen, mit denen Sie sich erinnern können, wie Sie Hizentra verwenden. Fragen Sie Ihren Arzt oder Ihren medizinischen Fachmann nach Anweisungen, die Sie nicht verstehen.
Anweisungen zur Verwendung
Hiententra®
(Hi-Zen-tra)
(Subkutane (menschlicher) 20% Flüssigkeit) nur für subkutane Verwendung
Hiententra is provided in a carton containing:
- Vorgefüllte eindosierte Spritzen (5 ml 10 ml 20 ml und 50 ml) oder
- Einzeldosisfläschchen (5 ml 10 ml 20 ml und 50 ml).
Lagern Sie Hizentra in seinem ursprünglichen Karton bei Raumtemperatur bis zur Verwendung. Verwenden Sie nicht die vorgefüllte Spritze oder Fläschchen, wenn die Verpackung beschädigt ist.
Schritt 1: Montageversorgungen zusammenstellen
Sammeln Sie die vorgefüllte Spritze von Hizentra oder Fläschchen (en) alle Vorräte und Infusionsschwere:
- Infusionsverabreichungschläuche
- Subkutane Nadel- oder Katheter -Sets
- Spritzen
- Übertragungsgerät oder Nadel (en)
- Gaze und Klebeband oder transparentes Dressing
- Spritzen-zu-Syringe-Transfergerät (Tipp-to-Spip-Anschluss)
- Infusionspumpe und Adapter (falls erforderlich)
- Sharps Container
- Alkoholtücher
- Antiseptische Hautvorbereitungen
Schritt 2: Saubere Oberfläche
Reinigen Sie einen Tisch oder einen anderen FL an der Oberfläche.
Schritt 3: Hände waschen
Waschen und trocknen Sie Ihre Hände gründlich (Abbildung 1).
Abbildung 1
Schritt 4: Vorgefüllte Spritze oder Fläschchen (en) überprüfen
- Wenn Sie vorgefüllte Spritzen sorgfältig verwenden, schälen Sie die transparente Abdeckung aus dem Tablett und überprüfen Sie die Schutzkappe. Schälen Sie die äußere Schicht des Wrap-Around-Etiketts zurück, um die Anzeige von Hizentra durch die vollständig transparente innere Schicht zu sehen, entfernen Sie das Etikett jedoch nicht vollständig (Abbildung 2)
Abbildung 2
- Wenn die Verwendung von Fläschchen die Schutzkappe der Fläschchen untersuchen (Abbildung 3).
Überprüfen Sie jede vorgefüllte Spritze oder Fläschchen von Hizentra sorgfältig. Hizentra ist eine klare und hellgelb bis hellbraune Lösung. Verwenden Sie nicht die vorgefüllte Spritze oder Fläschchen, wenn:
-
- Die flüssige aussieht, die wolkig aussieht, enthält Partikel oder hat die Farbe verändert.
- Es ist beschädigt oder die Schutzkappe fehlt oder defekt.
- Das Ablaufdatum auf dem Etikett ist vergangen.
Abbildung 3
Schritt 5: Bereiten Sie Hizentra auf die Infusion vor
- Bei Verwendung von vorgefüllten Spritzen von Hizentra gehen Sie zu Schritt 5.1
- Wenn Sie Hizentra -Fläschchen verwenden, gehen Sie zu Schritt 5.2
Schritt 5.1: Vorgefüllte Spritze von Hizentra (en)
- Die 5 ml 10 ml 20 ml und 50 ml vorgefüllten Spritzen werden geliefert und verwendet. Die 5 ml und 10 ml vorgefüllten Spritzen sind vollständig zusammengebaut (Abbildung 4).
Abbildung 4
- Für die 20 ml und 50 ml vorgefüllten Spritzen schrauben Sie die Kolbenstange vor der Verwendung auf den vorgefüllten Spritzenstopper (Abbildung 5).
Abbildung 5
- Vorgefüllte Spritzen von Hizentra können direkt in der Infusionspumpe platziert werden, wenn die vorgefüllte Spritzengröße den Pumpenanforderungen entspricht. Wenn die vorgefüllte Spritze direkt in der Infusionspumpe platziert werden kann, fahren Sie mit Schritt 6 fort.
NOTIZ: Ein zusätzlicher Adapter kann für die vorgefüllten Spritzen von Hizentra erforderlich sein, um in der Infusionspumpe ordnungsgemäß zu sein. Wenden Sie sich an den Anbieter Ihrer Lieferungen nach den entsprechenden Anweisungen für Adapter und Installation.
- Wenn die vorgefüllte Spritzengröße von Hizentra nicht mit den Anforderungen an die Infusionspumpe übereinstimmt, übertragen Sie den Inhalt der vorgefüllten Spritze auf eine andere Spritze einer Größe, die für die Infusionspumpe spezifisch für die Infusionspumpe folgt:
- Verwenden Sie ein Spritzen-zu-Syringe-Transfergerät (Tipp-Tipp-Stecker) (Abbildung 6), um den Inhalt der vorgefüllten Spritze auf die leere Spritze für die Infusionspumpe zu übertragen.
Abbildung 6
-
- Entfernen Sie die Schutzkappe von der vorgefüllten Spritze. Befestigen Sie das Übertragungsgerät (Tipp-to-Tip-Stecker), indem Sie es auf die vorgefüllte Spritze verdrehen. Befestigen Sie die leere Spritze, indem Sie sie auf die andere Seite des Übertragungsgeräts schrauben (Abbildung 7).
- Stellen Sie sicher, dass Sie den Betrag übertragen, der erforderlich ist, um die vorgeschriebene Dosis zu erreichen.
- Messen Sie die Dosis von der Oberseite des Stoppers.
Abbildung 7
-
- Drücken Sie den Kolben der vorgefüllten Spritze (z. B. mit dem Daumen oder der Handfläche mit Ihrem Fitur der Handfläche), um Hizentra von der vorgefüllten Spritze auf die leere Spritze zu übertragen.
- Wiederholen Sie diesen Schritt, wenn mehrere vorgefüllte Spritzen erforderlich sind, um die vorgeschriebene Dosis zu erreichen. Entfernen Sie die geleere vorgefüllte Spritze und fügen Sie eine weitere vorgefüllte Spritze an das Übertragungsgerät an. (Tipp-to-Tip-Stecker)
- Nach Abschluss der Übertragung entfernen Sie die geleere vorgefüllte Spritze und das Übertragungsgerät (Tipp-to-Tip-Stecker), indem Sie sie von der Spritzespezifikation für Ihre Pumpe abschrauben. Schließen Sie die FI -LLED -Spritze mit dem Infusionsschlauch an. Fahren Sie mit Schritt 6 fort.
- Drücken Sie den Kolben der vorgefüllten Spritze (z. B. mit dem Daumen oder der Handfläche mit Ihrem Fitur der Handfläche), um Hizentra von der vorgefüllten Spritze auf die leere Spritze zu übertragen.
Schritt 5.2: Hizentra von Fläschchen zur Spritze übertragen
- Nehmen Sie die Schutzkappe aus dem Fläschchen (Abbildung 8).
Abbildung 8
- Reinigen Sie den Fläschchenstopper mit einem Alkoholwischtuch (Abbildung 9). Lassen Sie den Stopper trocknen.
- Befestigen Sie eine Nadel- oder Übertragungsvorrichtung mithilfe einer aseptischen Technik an eine Spritzenspitze.
- Wenn Sie ein Übertragungsgerät verwenden, befolgen Sie die vom Gerätehersteller angegebenen Anweisungen.
- Wenn Sie eine Nadel und eine Spritze zur Übertragung von Hizentra verwenden, folgen Sie den folgenden Anweisungen:
Abbildung 9
-
- Befestigen Sie eine sterile Transfernadel an eine sterile Spritze (Abbildung 10).
Abbildung 10
-
- Ziehen Sie den Kolben der Spritze heraus, um die Spritze mit Luft zu füllen. Stellen Sie sicher, dass die Luftmenge mit der Menge an Hizentra, die Sie aus dem Fläschchen übertragen, übereinstimmen.
- Legen Sie das Hizentra -Fläschchen auf eine flache Oberfläche. Halten Sie den Fläschchen aufrecht die Übertragungsnadel in die Mitte des Gummi -Stopps.
- Überprüfen Sie, ob sich die Spitze der Nadel nicht in der Flüssigkeit befindet. Schieben Sie den Kolben der Spritze nach unten. Dadurch wird die Luft aus der Spritze in den Luftraum des Fläschchens injiziert.
- Lassen Sie die Nadel im Stopper sorgfältig den Fläschchen auf den Kopf stellen (Abbildung 11).
Abbildung 11
-
- Ziehen Sie langsam am Kolben der Spritze zurück, um die Spritze mit Hizentra zu füllen.
- Nehmen Sie die gefüllte Spritze und die Nadel aus dem Stopper. Nadel ausziehen und in den Sharps -Behälter wegwerfen.
- Wenn Sie mehrere Fläschchen verwenden, um die vorgeschriebene Dosis zu erreichen, wiederholen Sie diesen Schritt.
Schritt 6: Bereiten Sie Infusionspumpe und Schläuche vor
- Stellen Sie vor der Vorbereitung der Pumpe sicher, dass Sie die vorgeschriebene Dosis in der Spritze (en) haben und der Infusionsschlauch befestigt ist.
- Bereiten Sie die Infusionspumpe (gemäß den Anweisungen des Herstellers) einschließlich des Anbringens der erforderlichen Adapter vor.
- Entfernen Sie die Nadelkappen erst, wenn Sie bereit sind, zu infundieren.
- Prime (füllen) den Infusionsrohr. Um den Schlauch vorzubereiten, verbinden Sie die mit Hizentra gefüllte Spritze mit dem Infusionsrohr und drücken Sie den Spritze sanft auf den Spritzenkolben (z. B. mit dem Daumen der Finger oder der Handfläche), um den Schlauch mit Hizentra zu füllen (Abbildung 12).
- Hören Sie auf, vor dem Vorbild zu primieren, bevor die Hizentra -Flüssigkeit die Kappennadel erreicht.
- Setzen Sie die mit Hizentra gefüllte Spritze in die Infusionspumpe ein
Abbildung 12
Schritt 7: Bereiten Sie die Infusionsstelle (en) vor
- Wählen Sie für die Infusion einen Bereich auf Ihrem Bauchoberschenkel oder der Seite des Oberschenkels/der Hüfte (Abbildung 13).
Abbildung 13
- Verwenden Sie eine andere Website mit jeder Hizentra -Infusion. Neue Websites sollten mindestens 1 Zoll von einer früheren Infusionsstelle entfernt sein.
- Niemals in Bereiche infundieren, in denen die Haut zart rot oder hart ist. Vermeiden Sie es, in Narben oder Dehnungsstreifen zu infundieren.
- Sie können bis zu 8 Infusionsstellen gleichzeitig verwenden. Wenn Sie gleichzeitig mehr als eine Infusionsstelle verwenden, stellen Sie sicher, dass die Infusionsstellen mindestens 2 Zoll voneinander entfernt sind. Mehr als ein Infusionsgerät kann gleichzeitig verwendet werden
- Reinigen Sie die Haut an jeder Infusionsstelle mit einer antiseptischen Hautvorbereitung (Abbildung 14). Lassen Sie die Haut trocknen.
Abbildung 14
Schritt 8: Nadel einfügen (en)
- Verwenden Sie eine Nadel pro Seite. Wenn Sie mehr als einen Standort injizieren, sollten die folgenden Schritte für jede Nadel nacheinander ausgeführt werden.
- Entfernen Sie die Nadelkappe.
- Die Verwendung von zwei Fingern drücken die Haut um die Infusionsstelle zusammen. Mit einer schnellen dart-ähnlichen Bewegung die Nadel direkt in die Haut einfügen (Abbildung 15).
Abbildung 15
- Setzen Sie sterile Gaze und Klebeband oder einen transparenten Dressing über die Infusionsstelle (Abbildung 16). Dies wird die Nadel davon abhalten, herauszukommen.
Abbildung 16
Schritt 9: Infusion starten
- Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um die Infusionspumpe einzuschalten und die Infusion zu starten (Abbildung 17).
Abbildung 17
Schritt 10: Vollständige Infusions- und Aufzeichnungsbehandlung (Abbildung 18)
Abbildung 18
- Wenn alle Hizentra infundiert wurden, schalten Sie die Infusionspumpe aus (falls verwendet).
- Entfernen Sie die Nadel (en) von der Haut.
- Sobald Sie die Nadel entfernt haben, entfernen Sie die leere Spritze von der Infusionspumpe.
- Trennen Sie die Infusion, die aus der leeren Spritze festgelegt ist.
- Decken Sie die Infusionsstelle mit einem schützenden Dressing ab.
- Ziehen Sie den abnehmbaren Teil des Etiketts für jede vorgefüllte Spritze oder Pippe ab. Setzen Sie dieses Etikett in Ihr Logbuch mit dem Datum und der Uhrzeit der Infusion und geben Sie die genaue Menge an Hizentra ein, die Sie infundiert haben. Scannen Sie die vorgefüllte Spritze oder Fläschchen, wenn die Infusion elektronisch aufzeichnet.
Schritt 11: Aufräumen
- Entfernen Sie gegebenenfalls Adapter der Infusionspumpe nach den Anweisungen des Herstellers.
- Werfen Sie die leere vorgefüllte Spritze oder Fläschchen sowie die gebrauchten Einwegversorgungen im Sharps -Behälter (Abbildung 19) entsprechend den lokalen Anforderungen weg.
- Reinigen und lagern Sie die Infusionspumpe nach den Anweisungen des Herstellers.
Abbildung 19
Teilen Sie Ihrem Arzt unbedingt von Problemen mit, die Sie in Ihren Infusionen haben. Ihr Arzt kann nach Ihrem Behandlungstagebuch oder Ihrem Logbuch bitten. Nehmen Sie es also jedes Mal mit, wenn Sie das Büro des Arztes besuchen.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA auch Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 oder www.fda.gov/Medwatch melden.
Diese Verwendung wurden von der US -amerikanischen Food and Drug Administration genehmigt.