Ist Europa reisesicher? (Insider-Tipps)

Europa ist ein großes Land, aber wenn Sie darüber nachdenken, diesen faszinierenden Kontinent zu bereisen, sind wir dafür. Hier gibt es jede Menge antike Geschichte, einige der besten Küchen der Welt und mehr Kultur, als man sich vorstellen kann. Europa ist ein anspruchsvolles Reiseziel.

Dieser Kontinent hat auch den Vorteil (größtenteils) offener Grenzen, was bedeutet, dass Sie ohne Einschränkungen von einem Ende des Kontinents zum anderen reisen können zu viel Problem. Hier gibt es so viel zu sehen, dass man eine ganze Ewigkeit mit einem Roadtrip oder einer Zugfahrt verbringen könnte, um alles zu sehen.



Allerdings ist Europa ein großer Ort und es gibt sicherlich mehr als nur ein paar Bedenken. Abgesehen von einigen möglichen Sprachbarrieren und kulturellen Unterschieden gibt es in einigen der beliebtesten europäischen Städte eine erhöhte Bedrohung durch Terrorismus sowie zahlreiche Taschendiebe.



Genau aus diesem Grund haben wir uns entschieden, diesen epischen Insider-Leitfaden für die Sicherheit in Europa zu erstellen. In unserem Reiseführer finden Sie jede Menge nützliche Tipps für alle, von Familien bis hin zu weiblichen Alleinreisenden, die Ihnen dabei helfen, bei der Erkundung dieses coolen Kontinents sicher zu bleiben.

Inhaltsverzeichnis

Wie sicher ist Europa? (Unsere Stellungnahme)

Wie wir bereits festgestellt haben, ist Europa groß, Europa ist vielfältig und Europa ist ein fantastischer Ort zum Reisen. Auf einer Fläche von über 10 Millionen Kilometern, von Asien bis zum Atlantik, von Afrika bis zur Arktis, gibt es eine Menge kulturelles Erbe, zahlreiche offene Grenzen, effiziente Transportmöglichkeiten und zahlreiche Sprachen und Kulturen, in die man sich hineinversetzen kann.



Es versteht sich von selbst, dass jeder Fan von Geschichte, Essen oder erstaunlicher Architektur oder dem Erlernen neuer lokaler Fachsprache hier absolut begeistert sein wird.

Während die meisten Besuche in Europa zu 100 % problemlos verlaufen und kein Grund zur Sorge besteht, gibt es dennoch einige Sicherheitsbedenken, auf die einige Reisende stoßen werden.

Taschendiebe, die es auf ahnungslose Touristen abgesehen haben, sind in vielen Großstädten Europas und an den größeren Verkehrsknotenpunkten ein Problem.

Auch der Terrorismus bereitet in vielen Ländern Anlass zur Sorge, da in den letzten zehn Jahren auf dem gesamten Kontinent ein Anstieg der Terroranschläge zu verzeichnen war. Touristen haben daher möglicherweise Bedenken, die Weltstädte zu besuchen, die im Zentrum dieser Art von Angriffen standen.

Bürgerunruhen haben, tun und können in einigen Städten zu Störungen führen. Paris zum Beispiel ist bekannt für Streiks und andere Industrieproteste, während in Städten wie Kiew in den letzten Jahren auch große Demonstrationen stattgefunden haben.

Europäische Städte sind auch für ihre Trinkkultur bekannt, wobei es vor allem in einigen Stadtzentren (Bratislava, Krakau, Vilnius und Bukarest, um nur einige zu nennen) ziemlich laut zugeht. Obwohl es normalerweise nur Spaß macht und nichts weiter ist, sind Sie vielleicht nicht an dieses Maß an alltäglichem Hedonismus gewöhnt.

Auch in der Natur gibt es Extreme: Am Polarkreis sind nicht nur Minustemperaturen zu befürchten, sondern es besteht auch das Problem, dass die Sonne mancherorts im Winter nie aufgeht. Andererseits können die Sommer beispielsweise in Griechenland und Spanien, sogar in Ungarn, extrem heiß sein.

Lassen Sie uns vor diesem Hintergrund in die Details dieses Kontinents eintauchen …

Es gibt keinen perfekten Sicherheitsleitfaden, und dieser Artikel ist nicht anders. Die Frage: Ist Europa sicher? wird IMMER eine unterschiedliche Antwort haben, abhängig von den beteiligten Parteien. Aber dieser Artikel ist aus der Sicht versierter Reisender für versierte Reisende geschrieben.

Die in diesem Sicherheitsleitfaden enthaltenen Informationen waren zum Zeitpunkt des Verfassens korrekt, doch die Welt ist heute ein veränderlicher Ort, mehr denn je. Angesichts der Pandemie, der immer schlimmer werdenden kulturellen Kluft und der klickhungrigen Medien kann es schwierig sein, aufrechtzuerhalten, was Wahrheit und was Sensationsgier ist.

Hier finden Sie Sicherheitswissen und Ratschläge für Reisen durch Europa. Dabei kommt es nicht auf die aktuellsten Informationen zu den aktuellsten Ereignissen an, sondern auf das Fachwissen erfahrener Reisender. Wenn Sie unseren Leitfaden nutzen, Recherchieren Sie selbst, Und üben Sie Ihren gesunden Menschenverstand, Sie werden eine sichere Reise nach Europa haben.

Wenn Ihnen in diesem Leitfaden veraltete Informationen auffallen, wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns in den Kommentaren unten mitteilen würden. Wir sind bestrebt, die relevantesten Reiseinformationen im Internet bereitzustellen und freuen uns immer über den Input unserer Leser (schön, bitte!). Ansonsten vielen Dank für Ihr Ohr und bleiben Sie gesund!

Es ist eine wilde Welt da draußen. Aber es ist auch etwas ganz Besonderes.

Ist Europa sicher zu besuchen? (Die Fakten.)

Ist Europa sicher zu besuchen? (Die Fakten.)

Europa bietet Märchenschlösser und atemberaubende Berge.

.

Wie wir immer wieder sagen: Europa ist riesig. Jedes Land hat seinen gerechten Anteil an Touristen, und der Kontinent als Ganzes zieht jedes Jahr viele, viele Besucher an.

Im Jahr 2018 gab es (laut UNWTO) weltweit rund 1,401 Milliarden internationale Touristen. 710 Millionen davon kamen in Europa an, das sind 50 % aller weltweiten Touristen – und eine Zahl, die im Vergleich zum Vorjahr um 5 % gestiegen ist.

Zwei der Top 10 der internationalen Touristenziele des Jahres 2018 waren Europa: Frankreich (Nr. 1 – 89,4 Millionen) und Spanien (Nr. 2 – 82,8 Millionen).

Rund um den Kontinent gibt es zahlreiche Hotspots, die vor allem Touristen anziehen: Barcelona in Spanien zum Beispiel, aber auch Paris, Frankreich und Amsterdam in den Niederlanden. All diese Touristen an einem Ort zu haben, kann zu Problemen führen, aber darauf schauen wir uns später noch ein.

Die Hauptreisenden in die EU-Länder kommen aus Italien, Frankreich, Spanien und England und machen zusammen 55 % aller Touristen in die EU aus.

Angesichts all dieser Touristen ist die Tourismusbranche zu einem sehr wichtigen Faktor in der Wirtschaft des Kontinents und von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung vieler Länder geworden. Die britische Reisebranche beispielsweise soll bis 2025 einen Wert von 257 Milliarden Pfund erreichen. Darüber hinaus werden 35 % aller weltweit für den Tourismus ausgegebenen Gelder in der EU erwirtschaftet. Die Leute lieben es hier!

Da der Tourismus so wertvoll ist, ist der Schutz dieser Touristen für den Kontinent im Allgemeinen wichtig. Das bedeutet jedoch nicht, dass es keine Kriminalität gibt.

Die Zahl der Tötungsdelikte lag 2017 EU-weit bei 5.200, davon 1,1 Millionen Fälle von Körperverletzung. Das hört sich vielleicht viel an, aber vergleichen Sie es mit dem gleichen Jahr in den USA, einem Land mit weniger als der Hälfte der Bevölkerung Europas, als 17.284 Menschen ermordet wurden. Zwischen 2011 und 2018 gingen die Raubüberfälle in der gesamten EU jedoch um 24 % zurück.

In einer Studie von Mercer, die die Sicherheit von 450 Städten weltweit bewertete, befanden sich viele europäische Städte an der Spitze. Es gab auch einige Überraschungen – und Bedenken.

Aufgrund der geringen persönlichen Sicherheit und der Zunahme von Diebstählen lag Barcelona beispielsweise weltweit auf Platz 64. Belfast, Nordirland, liegt gleichauf auf dem 64. Platz, obwohl die Gewaltkriminalitätsrate relativ niedrig ist und soziale Instabilität und Armut Anlass zur Sorge geben.

Tallinn, Estland – mit malerischem Stadtzentrum und viel Geschichte – landete aufgrund des Drogen- und Menschenhandels durch russische Syndikate auf Platz 66. Paris (Frankreich) belegte aufgrund der Sorge vor Terroranschlägen den 71. Platz und London (England) aus ähnlichen Gründen den 72. Platz.

Was sollten Sie aus all dem mitnehmen? Obwohl Europa größtenteils sicher ist, sind es nicht alle Teile davon, und es lohnt sich, über aktuelle Nachrichtenereignisse auf dem Laufenden zu bleiben. Apropos …

Ist es jetzt sicher, Europa zu besuchen?

Europa ist in jüngster Zeit in die Schlagzeilen geraten, da viele Bürgerunruhen und eine Zunahme von Terroranschlägen die Aufmerksamkeit der Welt auf sich gezogen haben. Die Sache ist, dass solche Ereignisse – so ernst sie auch sein mögen – eigentlich ziemlich selten sind.

Auch wenn es erst 2019 auf dem gesamten Kontinent zu Anschlägen kam und dies Auswirkungen auf die Denkweise und Sicherheitsvorkehrungen der Menschen hat, sollte es Ihren tatsächlichen Besuch in einer europäischen Stadt nicht beeinträchtigen. Auf dem Land ist das Leben weit entfernt von Terroranschlägen.

Rasse könnte in bestimmten Teilen Europas ein Problem darstellen. Ein Großteil Westeuropas sollte für Reisende mit asiatischem, arabischem oder afrikanischem Hintergrund kein Problem darstellen, aber es gibt Zeiten, in denen rassistische Einstellungen Ihre Zeit in einem Land beeinträchtigen können. Beispielsweise kann es sein, dass Sie in ländlichen Gegenden mehr unerwünschte Aufmerksamkeit (vielleicht nur Starren) erhalten, als Sie erwartet hätten.

In den ehemaligen Ostblockstaaten ist Rassismus eher ein Thema; In Russland selbst kam es zu einer Zunahme rassistisch motivierter Angriffe.

Taschendiebe, Betrügereien, Gruppen von Kindern, die Sie mit gefälschten Wohltätigkeits-Klemmbrettern ablenken, und andere clevere, versierte Straßendiebe können in manchen Stadtzentren, insbesondere in der Nähe von Touristenattraktionen, ein echtes Problem sein. Es scheint nicht etwas zu sein, das nachzulassen scheint.

Im Allgemeinen ist der größte Teil Europas sicher zu bereisen, bestimmte Gebiete sollte man jedoch besser meiden. Bevor Sie in ein bestimmtes Land reisen, ist es wichtig, sich darüber zu informieren, wohin Sie in diesem bestimmten Land nicht reisen sollten. In der Ukraine sollten Sie beispielsweise nicht in die Krim (derzeit von Russland besetzt) ​​und in die Regionen Donezk und Luhansk reisen. Allerdings ist es völlig in Ordnung, den Rest der Ukraine mit dem Rucksack zu bereisen.

Die meisten Regierungen auf der ganzen Welt warnen ihre Bürger vor Terrorismus, wenn es um Reisen in Europa geht. Sie können nicht viel tun, um sich auf ungewöhnliche Ereignisse vorzubereiten. Bleiben Sie einfach über die aktuellen Situationen auf dem Laufenden, aber lassen Sie sich dadurch nicht davon abhalten, Ihre Reise zu genießen.

Madrider Reiseblog

Europa-Reiseversicherung

Klären Sie IMMER vor Ihrer Reise Ihre Backpacker-Versicherung ab. In dieser Abteilung gibt es eine große Auswahl, aber ein guter Anfang ist Sicherheitsflügel .

Sie bieten monatliche Zahlungen, keine Vertragsbindungen und erfordern absolut keine Reiserouten: das ist genau die Art von Versicherung, die Langzeitreisende und digitale Nomaden brauchen.

SafetyWing ist günstig, einfach und ohne Administrationsaufwand: Melden Sie sich einfach im Handumdrehen an, damit Sie wieder loslegen können!

Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um mehr über die Einrichtung von SafetyWing zu erfahren, oder lesen Sie unsere Insider-Rezension, um den vollständigen, leckeren Knüller zu erfahren.

Besuchen Sie SafetyWing Oder lesen Sie unsere Rezension!

19 Top-Sicherheitstipps für Reisen nach Europa

19 Top-Sicherheitstipps für Reisen nach Europa

Venedig ist eine der meistbesuchten Städte Europas.

Europa gilt dort als einer der größten Touristen-Hotspots der Welt und viele Menschen verbringen eine völlig unbeschwerte Zeit auf diesem erstaunlichen Kontinent. Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass Sie Opfer von Kriminalität und/oder Terrorismus werden, lohnt es sich dennoch, über viele Informationen zu verfügen, um Ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten. Vor diesem Hintergrund haben wir eine Liste mit den besten Reisesicherheitstipps für Europa zusammengestellt, um Ihnen bei der Vorbereitung zu helfen …

  1. Nehmen Sie sich vor Taschendieben in Acht – manchmal agieren sie als Gruppen und operieren in überfüllten Gebieten (Touristenattraktionen, öffentliche Verkehrsmittel, Bahnhöfe); Achten Sie auf Menschen in Ihrer Nähe, die sich misstrauisch verhalten
  2. Betrug gibt es überall – Geldwechsel, der Goldring und andere Ablenkungsmanöver zielen oft auf Touristen ab. Vertrauen Sie grundsätzlich nicht übermäßig freundlichen Fremden oder Unfällen, die direkt vor Ihnen passieren Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Geld an Geldautomaten abheben – Achten Sie darauf, wer sich in Ihrer Nähe befindet, ob Ihnen jemand dabei zusieht oder ob die Maschine selbst manipuliert aussieht Zieh dich schick an – teure Uhren, Diamantohrringe, Spiegelreflexkameras, alles, was Sie reich und/oder als Tourist aussehen lässt, kann Sie zum Ziel kleiner Diebe machen Lassen Sie Taschen nicht unbeaufsichtigt – auf den Stuhllehnen in Cafés, in Lobbys, überall sonst, da sie leicht verloren gehen könnten. Alternativ könnten sie zerstört werden und eine Sicherheitspanik auslösen: Die Bedrohung durch den Terrorismus wird ernst genommen Tragen Sie Wertsachen nicht alle in einer Tasche – oder in einer Tasche! Bargeld, Karten, iPhone, Reisepass – wenn alles an einem Ort ist und das Ding verloren geht, ist das ein großer Stress. Das können wir Ihnen aus Erfahrung sagen. Widerstehen Sie nicht, wenn jemand versucht, Sie zu überfallen – Auch wenn es nicht weit verbreitet ist, ist es am besten, sich nicht zu wehren, wenn jemand Ihre Sachen haben möchte Bewahren Sie Kopien Ihres Reisepasses auf – Diebstahl ist ein Problem und Kopien Ihres Reisepasses (und Ihres Visums) können sehr hilfreich sein Bleiben Sie über politische/gesellschaftliche Themen auf dem Laufenden – Unruhen können dazu führen, dass Städte abgeriegelt werden und der Verkehr gestört wird. Es lohnt sich, Bescheid zu wissen Benutzen Sie einen Geldgürtel – Es ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Geld in Europa sicher aufzubewahren (und wir haben später eine tolle Empfehlung für Sie) Seien Sie sich der Legalität von Drogen bewusst – diese variieren, insbesondere bei Cannabis; Härtere Drogen sind niemals legal (Portugal ist ein Sonderfall). Nehmen Sie nachts ein Taxi, anstatt zu Fuß zu gehen – hauptsächlich in bestimmten Städten oder bestimmten Stadtteilen, und stellen Sie sicher, dass Sie ein lizenziertes Taxi nehmen Wählen Sie den Bereich, in dem Sie sich aufhalten, mit Bedacht aus – Die Sicherheit kann in verschiedenen Teilen und an verschiedenen Orten unterschiedlich sein, also stellen Sie sicher, dass Sie sich gut informieren Informieren Sie sich über Bereiche, in denen Sie nicht herumlaufen sollten – insbesondere in Städten; Nicht alle Teile europäischer Städte gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe, wissen Sie ... Weit gefehlt. Einige Gebiete sind nicht wirklich zum Erkunden geeignet Seien Sie kulturbewusst – Verstehen Sie die örtliche Kultur, verhüllen Sie sich an religiösen Stätten (und halten Sie Ihre Stimme leise), wissen Sie, wie man in Warteschlangen steht, machen Sie keine Selfies an sensiblen Gedenkstätten … Alles gute Dinge, die Sie wissen sollten Seien Sie auch politisch bewusst – In manchen Ländern ist es nicht in Ordnung, plötzlich politische Themen zur Sprache zu bringen. In Nordirland zum Beispiel ist es nicht cool, über die Unruhen zu reden, oder in der Ukraine zu viel über Russland zu reden, so etwas in der Art Seien Sie sich bewusst, dass Europa vielfältig ist – Was in Süditalien funktioniert, reicht in Deutschland nicht aus, und die Tipps, die Sie in Großbritannien gesammelt haben, werden Ihnen in Kroatien überhaupt nicht helfen. Nichts ist europäisch Lernen Sie einige Sprachen – Davon gibt es viele und es macht Spaß, Ihrem Wortschatz Dutzende neuer Phrasen hinzuzufügen!
  3. Besorge dir eine SIM-Karte – das bedeutet, dass Sie online gehen, Dinge übersetzen, im Notfall jemanden anrufen können und sich nicht verlaufen können. Es ist ein Kinderspiel

Wenn Sie nach Europa reisen, werden Sie wahrscheinlich mehr als nur ein Land bereisen. Es ist wichtig zu wissen, dass nicht alle Länder gleich sind und sich viel stärker unterscheiden als die amerikanischen Bundesstaaten. Orte, Menschen, Sprachen, Sicherheitsniveau, Gastfreundschaft – all das ist auf dem Kontinent sehr unterschiedlich. Seien Sie sich bewusst, dass Sie sich auf eine epische Reise begeben, und achten Sie auf Ihre Umgebung: Alles wird gut.

So bewahren Sie Ihr Geld in Europa sicher auf

Vertrauen Sie uns: Eines der schlimmsten Dinge, die Ihnen auf Reisen passieren können, ist, dass Ihnen Ihr Geld gestohlen wird. Wir haben es auf die harte Tour gelernt und es macht überhaupt keinen Spaß, zu Beginn einer Reise 100 $ im Minus zu haben.

Das Gleiche gilt jedoch auch für Europa. Obwohl es nicht gerade einer der unsichersten Orte der Welt ist, gibt es in vielen Ländern ein unterschiedlich hohes Maß an Straßenkriminalität und Bagatelldiebstählen, was dazu führen kann, dass die sichere Aufbewahrung Ihres Geldes hier zu einer Priorität wird.

Geldgürtel

Der beste Weg, Ihr Geld sicher aufzubewahren, ist ein toller Sicherheitsgürtel

Der mit Abstand einfachste Weg, Ihr Geld in Europa sicher aufzubewahren, ist die Verwendung eines Geldgürtels. Sie wissen vielleicht, wie Sie alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen treffen und keine Aufmerksamkeit auf sich ziehen, aber dennoch kann es passieren, dass Sie zur falschen Zeit am falschen Ort sind ... Es passiert.

Ein Geldgürtel ist eine gute Möglichkeit, potenzielle Diebe abzuwehren – Sie haben gar nichts in der Tasche, das Sie stehlen könnten!

Manche Geldgürtel können jedoch ziemlich offensichtlich sein, denn sie ragen unter der Kleidung hervor und machen gewiefte Taschendiebe tatsächlich auf das Vorhandensein einer versteckten Geldquelle aufmerksam. Nicht gut. Andere Geldgürtel können zu kompliziert und unbequem zu tragen sein.

ist unsere beste Wahl. Er ist erschwinglich, sieht aus und funktioniert wie ein Gürtel und ist robust – was kann man sich von einem Geldgürtel mehr wünschen?

Es handelt sich im wahrsten Sinne des Wortes um einen Gürtel: Der einzige Unterschied besteht darin, dass es eine versteckte Reißverschlusstasche gibt, in der Sie Ihr Bargeld für den Tag verstauen können. Ansonsten sieht es einfach wie ein Gürtel aus – ein robuster und erschwinglicher noch dazu!

Auch wenn Sie kein Fan von Gürteln sind, gibt es doch andere geniale Lösungen, um Ihr Geld in Europa sicher aufzubewahren. Es gibt zum Beispiel einen Infinity-Schal mit einer Geheimtasche für Ihr Geld, den Sie in die Hände bekommen könnten.

Ist Europa sicher, alleine zu reisen?

Ist Europa sicher, alleine zu reisen?

Solo-Reisen überall auf der Welt werden ziemlich cool sein, aber nirgendwo ist es so abwechslungsreich und interessant wie in Europa. Alleinreisen in Europa ist einfach perfekt. Es gibt jede Menge Hostels, Veranstaltungen, Museen und Galerien, angebotene Touren und endlose Kultur zum Aufsaugen.

In den meisten Fällen ist Europa für Alleinreisende sicher. Da es sich seit Jahrzehnten als Reiseziel für Rucksacktouristen etabliert hat, ist der Transport einfach, es gibt reichlich Unterkünfte und die Routen sind gut ausgetreten. Dennoch haben wir einige Solo-Reisetipps für Europa, die Ihnen weiterhelfen.

  • Wählen Sie die richtige Unterkunft für Sie. Europa ist voll davon Soziale Backpacker-Hostels , Gastfamilien, Airbnbs, Pensionen, Bed & Breakfasts, Couchsurfing – viel. Sie sollten jedoch auf jeden Fall recherchieren. Befindet sich der Ort, an dem Sie übernachten möchten, in einer sicheren Gegend? Ist das Hostel sicher? Ist es gut für Alleinreisende? Sind die Gastgeber hilfsbereit und leicht zu erreichen? Sparen Sie nicht an Ihrer Sicherheit, indem Sie sich für die günstigsten Angebote entscheiden.
  • Versuchen Sie, Ihr Ziel nicht zu spät in der Nacht zu erreichen. Bahnhöfe und Busbahnhöfe gelten nach Einbruch der Dunkelheit als Hotspots für Kriminalität. Wenn Sie sich also zu dieser Zeit an einem dieser Orte aufhalten, sind Sie einem höheren Risiko ausgesetzt. Wenn Sie mit dem Bus fahren, ( Flixbus betreibt einige günstige Strecken. )
  • Erkundigen Sie sich bei Ihrer Unterkunft, was Sie in der Stadt, in der Sie sich aufhalten, unternehmen sollten. Sie kann Ihnen Bereiche nennen, die sicher sind, die Sie leicht erkunden können, und Bereiche, die Sie meiden sollten. Möglicherweise erzählen sie Ihnen sogar von ein paar lokalen Schätzen, die Ihr Reiseführer nicht enthält.
  • Reiselicht. Eine große Tasche oder mehrere Taschen in überfüllten Zügen, Bussen oder einfach nur beim Spaziergang durch eine europäische Stadt sieht einfach a) nicht gut aus, b) könnte Sie auf potenzielle Diebe aufmerksam machen und c) macht keinen Spaß und ist nicht bequem alle. Versuchen Sie, Ihr Packen zu rationalisieren, reduzieren Sie die Dinge, die Sie nicht brauchen, und Sie werden am Ende eine viel angenehmere Zeit haben – vor allem, wenn es um Reisetage geht!
  • Passen Sie auf, was Sie trinken, und lassen Sie sich nicht völlig betrinken. Auch wenn es an manchen Orten leicht sein kann, sich von all dem Trinken und Tanzen, das in vielen europäischen Städten so beliebt ist, mitreißen zu lassen, sollte man sich nicht zu sehr betrinken. Das bedeutet nur, dass Sie sich einem Risiko aussetzen, ein schlechteres Urteilsvermögen haben und möglicherweise Schwierigkeiten haben, zu Ihrer Unterkunft zurückzukehren.
  • Wenn Sie feiern gehen, planen Sie, wie Sie nach Hause kommen. In den Innenstädten werden die öffentlichen Verkehrsmittel oft nach einer gewissen Zeit eingestellt, was bedeutet, dass Sie ein Taxi nehmen müssen – zu Fuß zu gehen ist nicht immer eine sichere oder sogar praktikable Option.
  • Lassen Sie sich nicht mit Menschen streiten, insbesondere nicht mit betrunkenen Einheimischen. Wenn es den Anschein hat, als gäbe es irgendwo, wo Sie sind, Probleme, oder wenn einige Leute übermäßig betrunken zu sein scheinen – und Sie sich dadurch ängstlich oder unwohl fühlen – gehen Sie einfach. So einfach ist das.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie verschiedene Möglichkeiten haben, an Ihr Geld zu gelangen. Sparen ist großartig, aber Sie sollten über mehr als nur ein Sparkonto verfügen. Haben Sie ein separates Bankkonto, vielleicht sogar zwei, damit Sie für den Fall, dass Sie eine (oder mehrere) Debitkarten verlieren, über etwas Notfallkapital verfügen. Gleichzeitig ist auch eine Notfall-Kreditkarte eine gute Idee.
  • Bleiben Sie in Kontakt mit Menschen, die Sie zu Hause kennen. Es ist nicht sicher, vom Netz zu gehen. Teilen Sie Ihren Freunden und Ihrer Familie einfach mit, was Sie wann und wo tun. Sie können Ihre Reise verfolgen und wissen, wo Sie sich befinden, wenn Sie aus irgendeinem Grund den Kontakt zu ihnen abbrechen.

Europa ist für Alleinreisende gleichermaßen beeindruckend. Sie sollten es unbedingt tun, wenn Sie Lust dazu haben – in vielen Ländern dieses faszinierenden Kontinents gibt es nicht viel Unsicheres. In Städten muss man am meisten aufpassen, aber ansonsten ist alles in Ordnung.

Kostenlose Sachen in DC

Wir würden sogar sagen, dass ein Großteil Europas perfekt für eine erste Alleinreise geeignet ist. Sie könnten sogar ein paar Wochen lang mit Interrail reisen und die Höhepunkte des Kontinents erkunden. Oder Sie könnten eines Sommers auf den griechischen Inseln herumhüpfen. Oder entspannen Sie in Skandinavien. Es ist alles großartig.

Ist Europa für alleinreisende Frauen sicher?

Ist Europa für alleinreisende Frauen sicher?

Ist Europa für Frauen sicher?

Als alleinreisende Frau ist es ziemlich sicher, überall in Europa zu reisen. Tatsächlich ist dieser fantastische Kontinent ein guter Ort, um Ihre Abenteuer als Alleinreisender zu beginnen, falls Sie das noch nicht getan haben – so sicher, so unterhaltsam, so ausgetreten und so einfach, sich hier fortzubewegen.

Wenn Sie jedoch eine andere weibliche Alleinreisende nach Europa fragen, wird sie ganz eigene Tipps haben, wie sie auf jeder Europareise auf Nummer sicher gehen kann – Dinge, die Sie im Laufe der Zeit mitbekommen. Vor diesem Hintergrund haben wir beschlossen, Ihnen eine Zusammenfassung der besten maßgeschneiderten Tipps für weibliche Alleinreisende in Europa zu geben, damit Ihre Reise so reibungslos – und sicher – wie möglich verläuft. Es wird der absolute Knaller.

  • Nicht jeder Ort in Europa ist gleich und die Sicherheit bzw. der Komfort einer alleinreisenden Frau kann sehr unterschiedlich sein. Beispielsweise kann es sein, dass Sie in Neapel (Italien) belästigt werden, einige ländliche Gebiete in Spanien sind sehr konservativ und in der Türkei kann es sein, dass Sie ein offenes Maß an unerwünschter Aufmerksamkeit erhalten.
  • Wählen Sie Ihre Unterkunft mit Bedacht aus. Das bedeutet, nach Orten zu suchen, die gute Bewertungen von anderen weiblichen Alleinreisenden haben; sich für Schlafsäle nur für Frauen entscheiden; und stellen Sie sicher, dass sich der Standort des Hostels (oder Gästehauses) in einer sicheren Gegend befindet.
  • Begeben Sie sich nicht in Gefahr, nur weil Ihr Budget knapp ist. Das bedeutet, ein Taxi zu nehmen, anstatt nachts zu Fuß zu gehen – oder ein bisschen mehr für ein sicheres Hotelzimmer in einer guten Gegend zu zahlen. Ihre Sicherheit hat Vorrang vor dem Sparen von etwas Geld.
  • Apropos: Versuchen Sie, nachts nicht alleine herumzulaufen. Du denkst vielleicht, es sei nur eine kurze Reise, aber wenn du nach Einbruch der Dunkelheit alleine an einen Ort gehst, von dem du nichts weißt, birgst du nur ein Risiko.
  • Vertraue immer deinem Bauchgefühl. Das hört sich vielleicht wie ein kitschiges Klischee an, aber es wird Ihnen wirklich weiterhelfen. Wenn sich etwas nicht richtig anfühlt, Sie sich unwohl fühlen oder eine Person seltsam erscheint, bleiben Sie nicht aus Höflichkeit dabei. Erfinden Sie stattdessen einfach eine Ausrede und gehen Sie. Oder gehen Sie einfach gleich weg.
  • Wenn Sie nachts feiern gehen möchten, hängt das Sicherheitsniveau einer alleinreisenden Frau davon ab, wo Sie sich befinden. Eine Tapas-Bar in Spanien dürfte zum Beispiel in Ordnung sein, oder sogar ein Superclub auf Ibiza. Aber in manchen Ländern kann es riskanter sein, allein zu sein und mit zu viel Unerwünschtem verbunden zu sein – Paris zum Beispiel oder Istanbul.
  • Passen Sie auf Ihr Getränk auf. In vielen Städten und Gemeinden sind übermäßige Alkoholkonsum ein großes Problem und können eine Nacht – wenn nicht sogar die ganze Reise – völlig ruinieren. Lassen Sie Ihr Getränk niemals unbeaufsichtigt – niemals – und wenn Ihnen jemand anbietet, ein Getränk zu kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie neben ihm stehen und zusehen, wie das Getränk zubereitet wird.
  • Treffen Sie andere Frauen, egal ob Reisende oder Einheimische. Es gibt eine Menge supercooler und toller Frauen, die durch Europa reisen oder auf dem Kontinent leben und mehr als erpicht darauf sind, sich zu treffen. Girls Love Travel für weibliche Reisende und Host A Sister sind zwei einladende Facebook-Gruppen voller gleichgesinnter Frauen, die Sie um Rat fragen oder mit denen Sie sich treffen können.
  • Passen Sie zu dem, was andere einheimische Damen tragen. Auch dies wird variieren. Was im Zentrum von Madrid abläuft, ist in der ländlichen Türkei oder sogar in London nicht dasselbe. Wenn Sie sich zu unterschiedlich kleiden, fallen Sie nicht nur als Tourist (und potenzielles Ziel) auf, sondern erregen möglicherweise sogar unerwünschte Aufmerksamkeit. Bleiben Sie auf der Seite der Bescheidenheit (außer natürlich an Stränden).
  • Wenn Sie in den meisten Teilen Europas das Gefühl haben, in Gefahr zu sein oder Hilfe zu benötigen, werden Ihnen Menschen helfen. Bitten Sie einfach um Hilfe. Wenn Sie sich in einer Bar unwohl fühlen, teilen Sie dies dem Barpersonal mit. Wenn Sie auf der Straße sind und das Gefühl haben, dass Ihnen jemand folgt, erzählen Sie es jemandem, dem Sie vertrauen können (einer Frau mit Kindern); Wenn Sie sich verlaufen haben, gehen Sie in ein Geschäft und fragen Sie jemanden nach dem Weg. Die Leute sind hilfsbereit.
  • Sagen Sie den Leuten, was Sie tun. Ihre Freunde und Familie werden sich Sorgen um Sie machen, egal wie lange Sie sie anrufen und ihnen sagen, was Sie tun, aber mit Menschen in Kontakt zu bleiben ist sicherer – und besser für Ihre geistige Gesundheit – als keinen Kontakt zu ihnen zu halten.

Im Allgemeinen ist Europa für eine alleinreisende Frau absolut fantastisch. Ohne Zweifel wird es eine ganze Menge anderer weiblicher Alleinreisender geben, die genau das tun, was Sie dort tun, und alle in einer ganzen Reihe toller Hostels und Pensionen auf dem ganzen Kontinent übernachten.

Unterkünfte für alleinreisende Frauen sind an den meisten Orten in Europa verfügbar. Meistens ist es einfach, von A nach B zu gelangen. Ein Bonus ist, dass es (in den meisten Ländern, insbesondere in der EU) nicht als ungewöhnlich angesehen wird, dass Frauen alleine unterwegs sind. Es ist normal!

Frauen in der europäischen Gesellschaft und insbesondere innerhalb der EU führen normalerweise ein freies Leben und werden nicht von den Männern in ihrem Leben diktiert. Frauen kleiden sich normalerweise so, wie sie wollen, feiern so viel sie wollen und werden respektiert. Manchmal ist das nicht der Fall, aber meistens werden Sie eine tolle Zeit haben.

Ist Europa für Familien sicher zum Reisen?

Ist Europa für Familien sicher zum Reisen?

Europa ist sicher für Familien.

Natürlich ist Europa für Familien sicher zu bereisen. Tatsächlich ist es wahrscheinlich eines der beliebtesten Reiseziele der Welt für Familien. Europäer sind an das Reisen mit Kindern sehr gewöhnt, daher ist es selbstverständlich, dass Reisende in ihrem eigenen Land mit ihren Kindern im Schlepptau sind.

Da es sich größtenteils um entwickelte Länder handelt, sind die Infrastruktur, Annehmlichkeiten und Einrichtungen, die Sie in ganz Europa finden, effizient, sicher und für Familien einfach zu nutzen. auch wenn sie nicht immer auf Englisch sind!

Wenn Ihnen Europa als Ganzes für eine Reise mit der Familie etwas entmutigend vorkommt, sollten Sie versuchen, sich auf ein Ziel zu konzentrieren, das Ihnen allen Spaß macht. Eine europäische Städtereise zum Beispiel wird eine Mischung aus interessanter Geschichte, coolen Museen und gutem Essen sein; Dies ist jedoch möglicherweise nicht unbedingt die beste Wahl für Familien mit kleinen Kindern.

Ein Strandurlaub in Spanien hingegen ist die perfekte Wahl für einen entspannten Familienausflug und ist eigentlich eine altehrwürdige Tradition vieler Familien aus ganz Europa. Solche Orte werden durch Hotels mit Kinderclubs, Familiensuiten und Restaurants mit Kindermenüs ergänzt.

Es besteht sogar die Möglichkeit, stressfrei zu zelten, da Sie mit bereits aufgebauten Zelten im Camp ankommen (EuroCamp beispielsweise gibt es auf Hunderten von Campingplätzen auf dem ganzen Kontinent). Auch dies ist für viele europäische Familien der Urlaub ihrer Wahl und die Sehenswürdigkeiten sind vollgepackt mit allem, was Sie brauchen.

Im Allgemeinen sind die mediterranen Teile Europas stärker auf Familien ausgerichtet als anderswo. Es liegt in der Kultur: In Spanien, Portugal, Italien und Griechenland bleiben Kinder und Familien oft bis spät in die Nacht draußen, spielen in Parks, essen und verbringen im Allgemeinen Spaß mit der Familie.

Neben Stränden und Natur gibt es in Europa auch jede Menge riesige Vergnügungsparks. Es gibt Disneyland Paris, Legoland in Kopenhagen, Dänemark, The Wizarding World of Harry Potter in Großbritannien sowie eine ganze Reihe von Wasserparks in Spanien.

Im Allgemeinen wird es Ihnen als Familie völlig gut gehen, wenn Sie nach Europa reisen. Die meisten Gesellschaften auf dem Kontinent sind entspannt und aufgeschlossen; Sie sollten beispielsweise keine Probleme damit haben, in der Öffentlichkeit zu stillen oder in öffentlichen Räumen Babyprodukte und Wickelmöglichkeiten zu finden.

Worauf wartest du? Europa ist das perfekte Reiseziel für Familien und wirklich sicher für Kinder.

Ist es sicher, in Europa Auto zu fahren?

Ist es sicher, in Europa Auto zu fahren?

Im Großen und Ganzen ist es ja sicher, in Europa Auto zu fahren. Da es sich jedoch um einen so großen Kontinent mit so vielen Ländern handelt, gibt es unterschiedliche Fahrstile und – was noch wichtiger ist – unterschiedliche Verkehrsregeln und Gefahren, auf die man achten muss. Was Sie beim Autofahren in Albanien befürchten werden, wird in Schweden kein Problem sein, und das Fahren durch die Alpen wird ganz anders sein als das Fahren im Zentrum von London.

Autofahren bietet Ihnen die Möglichkeit, den Kontinent auf einem riesigen Europa-Roadtrip zu erkunden. Dadurch können Sie Teile verschiedener Länder sehen, die Sie sonst nicht sehen würden, und alles für Sie erschließen.

Zwar gibt es in Europa im Allgemeinen recht solide öffentliche Verkehrsmittel, aber nichts ermöglicht es Ihnen, die entlegeneren Ecken Europas besser zu erkunden als mit Ihren eigenen Rädern.

Eines der Hauptprobleme beim Besitz eines eigenen Fahrzeugs – egal ob gemietet oder nicht – besteht darin, dass es Ziel von Diebstählen sein könnte. Dies gilt in zweifacher Hinsicht für Autos, die offensichtlich von außerhalb des Landes stammen, in dem Sie fahren. Sie sollten Ihre Habseligkeiten auf jeden Fall in Ihrem Auto verstecken, wenn Sie in der Nähe von Stränden oder in Stadtzentren parken, und überhaupt keine Wertsachen in Ihrem Auto aufbewahren .

Es sollte angemerkt werden, dass Autos in großen europäischen Städten – insbesondere in Hauptstädten – eigentlich nicht so nützlich sind. Die Straßen sind verstopft, es gibt Zölle auf Autos (um Staus und Umweltverschmutzung zu reduzieren), das Parken kann sehr teuer sein und in den meisten Fällen sind die öffentlichen Verkehrsmittel gut genug, um sich fortzubewegen.

Autobahnen in den meisten Teilen Europas sind die schnellste Art, sich fortzubewegen. Diese mehrspurigen Straßen – oft auch Autobahnen, Schnellstraßen, Autorouten usw. genannt – können ziemlich stressig sein, wenn Sie große Städte erreichen, mit Ausfahrten und Kreuzungen, die Sie stressen; Stellen Sie sicher, dass Sie die Schilder im Auge behalten und sowohl ein GPS-Navigationssystem als auch eine physische Karte zur Hand haben.

Auf einigen Autobahnen gibt es übrigens Radarkameras, also beeilen Sie sich nicht. Viele Autobahnen auf dem gesamten Kontinent sind tatsächlich mautpflichtig und können ziemlich teuer sein – insbesondere in Frankreich, Spanien und Italien.

Die Straßenoberflächen sind normalerweise gut, aber in ländlichen Gebieten kann es Schlaglöcher geben, sie sind nicht gut instandgehalten oder im Allgemeinen einfach nur eng und haarsträubend: Wir reden hier von Griechenland, Landstraßen in Irland, Albanien, um nur einige zu nennen. Ganz zu schweigen davon, dass diese Straßen auch nachts stockfinster sein werden.

Meistens fahren Sie auf der rechten Spur (außer in Irland und im Vereinigten Königreich). Wenn Sie also daran gewöhnt sind – großartig.

Alkohol am Steuer ist strengstens verboten. Der BAC (Blutalkohol) liegt üblicherweise irgendwo zwischen 0,05 % und 0,08 %, in Gibraltar und Weißrussland hingegen bei 0 %. Wenn Sie angehalten, einem Alkoholtest unterzogen und ein zu hoher Blutalkoholwert festgestellt wird, können Sie festgenommen, mit einer Geldstrafe belegt und Ihr Führerschein entzogen werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass bestimmte Länder verlangen, dass der Fahrer jederzeit bestimmte Gegenstände in seinem Auto mitführt – ohne Frage. Beispielsweise sind ein Warndreieck und eine gelbe Warnweste in den meisten Ländern üblich. In Frankreich ist es außerdem erforderlich, dass Autofahrer über einen eigenen Alkoholtester verfügen.

Noch etwas: Wenn Sie über internationale Grenzen reisen, ist ein Aufkleber erforderlich, auf dem das Land der Registrierung angegeben ist.

Kreisverkehre sind eine Sache – vielleicht wissen Sie nichts darüber. Meistens sind sie sporadisch, aber in Großbritannien gibt es sie überall. Der Trick besteht darin, Ihren Ausgang zu kennen, bevor Sie einsteigen (zählen Sie bei Bedarf, während Sie umfahren). Denken Sie daran, dass der Verkehr im Kreisverkehr Vorfahrt hat: Es kommt nur auf das Timing an. Wenn Sie Ihre Ausfahrt verpassen, können Sie einfach herumfahren und es noch einmal versuchen!

Kinder müssen für ihr Alter auf den richtigen Sicherheitssitzen sitzen (und können möglicherweise nicht auf dem Vordersitz reisen); In vielen Ländern gelten außerdem Vorschriften für die Nutzung von Mobiltelefonen und anderen elektrischen Geräten beim Autofahren.

Alles in allem ist Europa ein sicherer Ort zum Autofahren. Es ist auch ein guter Ort dafür, denn abseits der ausgetretenen Pfade gibt es so viele atemberaubende Landschaften zu entdecken.

Ist Uber in Europa sicher?

Uber ist in Europa sicher, darf aber mancherorts nicht mehr fahren.

In London wurde das Mitfahrunternehmen 2019 verboten. Anderswo im Vereinigten Königreich wird es immer noch häufig verwendet und ist sicher.

In anderen europäischen Städten wie Amsterdam, Rom, Berlin und vielen anderen gibt es Uber. Auch an diesen Orten ist es sicher.

Sie können Uber nutzen, um 24 Stunden am Tag eine Fahrt zu buchen, Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Sie genug von der Landeswährung haben – oder die richtige Sprache sprechen können – und an Ihrem Ziel ankommen, nachdem Sie die Bewertung Ihres Fahrers überprüft haben Ihre Reise sicher verfolgt.

Das Wichtigste, was Sie bei einem Uber-Fahrt in Europa beachten sollten, ist sicherzustellen, dass Sie genau in das Auto einsteigen, das Ihnen in der App zugewiesen wurde. Wenn ein Auto vorbeikommt und es wie die richtige Marke aussieht, steigen Sie nicht ein, es sei denn, Sie können das Nummernschild des Autos bestätigen und den Fahrer auch nach seinem Namen fragen.

Sind Taxis in Europa sicher?

Sind Taxis in Europa sicher?

Taxis in Europa sind größtenteils sicher. Sie variieren natürlich von Land zu Land und sogar von Stadt zu Stadt innerhalb desselben Landes.

Nicolas Cage Bangkok gefährlich

Oftmals werden Sie feststellen, dass Taxis in Europa, insbesondere in den Hauptstädten, recht teuer sind, aber auch hier gilt: Das ist unterschiedlich. Londoner Taxis sind beispielsweise notorisch teuer, aber in Bulgarien ein Taxi zu bekommen, wird eine ganz andere Geschichte sein. Taxis von Flughäfen sind in der Regel überall teuer.

Obwohl viele Orte anders sind, gibt es einige allgemeine Regeln, die man beachten sollte, wenn man in Europa ein Taxi nehmen möchte.

Wenn Sie am Flughafen oder an einem Transitterminal wie einem Bus- oder Bahnhof ankommen, stellen Sie sicher, dass Sie nur ein lizenziertes Taxi nehmen. An solchen Orten machen betrügerische Taxifahrer Jagd auf unwissende Touristen, die gerade erst in ihrem Land angekommen sind. An Flughäfen gibt es oft einen offiziellen Taxischalter, sodass Sie für die Fahrt zu bestimmten Zielen im Voraus bezahlen können.

In den meisten Städten gibt es ein oder mehrere offizielle Taxiunternehmen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich damit vertraut machen können, wie diese aussehen. Der Fahrer muss einen amtlichen Ausweis und eine Art Markierung der Stadt am Auto haben. Recherchieren Sie hierzu, bevor Sie an Ihrem Ziel ankommen.

In den meisten europäischen Städten ist es normal, ein Taxi anzuhalten. Stellen Sie einfach sicher, dass der Taxifahrer das Taxameter benutzt, das normalerweise gesetzlich vorgeschrieben ist, oder gehen Sie stattdessen zu einem Taxistand: Diese finden Sie außerhalb von Bahnhöfen, Einkaufszentren und Hotels.

Eine gute Möglichkeit, eine grobe Schätzung zu erhalten, wie viel eine Taxifahrt irgendwo in Europa kosten dürfte, ist, online zu gehen und auszuchecken worldtaximeter.com .

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie selbst ein Taxi anhalten sollen, können Sie in Ihrer Unterkunft nach der empfohlenen Nummer eines Funktaxi-Unternehmens fragen. Besser noch, Sie könnten sie bitten, das Taxi für Sie zu buchen.

Eine wichtige Sache, die Sie über einige Taxiunternehmen in Europa wissen sollten, ist, dass sich häufig nicht lizenzierte Taxifahrer vor Nachtclubs aufhalten und Partygängern Taxis anbieten. Diese Typen können zwielichtig sein, gefährliche Praktiken anwenden, Autos nicht auf dem neuesten Stand sein und – vor allem, wenn Sie alleine reisen – es ist keine gute Idee, sie zu benutzen. Besorgen Sie sich immer ein lizenziertes Taxi, auch wenn es mehr kostet.

Sind öffentliche Verkehrsmittel in Europa sicher?

Sind öffentliche Verkehrsmittel in Europa sicher?

Wie wir immer wieder sagen: Europa ist groß – und vielfältig. Vor diesem Hintergrund ist es wahrscheinlich nicht verwunderlich, dass es fast überall auf dem Kontinent unzählige verschiedene Möglichkeiten gibt, von A nach B zu gelangen. Von Straßenbahnen in Amsterdam und Zahnradbahnen in der Schweiz bis hin zu preisgünstigen Überlandbussen für Kontinente gibt es eine große Auswahl.

Auf dem gesamten Kontinent verfügen die meisten Städte und Gemeinden über öffentliche Verkehrssysteme – oft sehr gut. Dies in Form von U-Bahnen, Zügen, Straßenbahnen und Bussen und sogar Stadtfahrradverleih.

Busse in Städten und Gemeinden können von sehr, sehr lokalen Bussen bis hin zu schicken, pendlerfreundlichen Bussen mit WLAN und sogar touristisch orientierten Bussen reichen.

Sie sind in ganz Europa normalerweise ziemlich sicher zu benutzen, aber an den meisten Orten ist es wichtig, auf sein Hab und Gut aufzupassen – vor allem, wenn es überfüllt ist. Vor allem Nachtbusse können voller Betrunkener (z. B. London) und – manchmal – zwielichtiger Gestalten sein.

In den meisten europäischen Ländern sind nationale Busse, die bestimmte Länder bereisen, eine Option. Diese reisen zwischen Städten und sind in der Regel deutlich günstiger als Bahnreisen, aber auch nicht so schön und auch nicht so schnell. Diese Art von Bussen müssen reserviert werden und in der Regel können Sie einige Schnäppchenpreise ergattern; Wenn Sie ein begrenztes Budget haben, buchen Sie im Voraus.

Wie bei allem, was mit Reisen zu tun hat, sollten Sie sich gut informieren und sich an die renommiertesten Unternehmen wenden.

Das Gleiche gilt für internationale Busse. Sie sind in der Regel günstiger als Züge und legen teilweise weite Strecken zurück – meist auch über Nacht. Eurolines beispielsweise verfügt über ein Netzwerk von über 500 Zielen, das ganz Europa (sogar Marokko) abdeckt. Sie können einen Eurolines-Pass erwerben, mit dem Sie innerhalb eines bestimmten Zeitlimits eine ganze Reihe verschiedener Orte besuchen können.

Ein weiteres Busunternehmen ist Busabout, aber es ist eine Art Hop-on-Hop-off-Angebot und hauptsächlich in und um große Städte. Buchen Sie die Etappe, die Sie reisen möchten, im Voraus, damit Sie nicht stecken bleiben – diese Leute sind ausverkauft.

Züge sind eine wunderbare Möglichkeit, durch Europa zu reisen. In Städten verbinden U-Bahnen und Nahverkehrszüge die Stadtzentren und ermöglichen es Ihnen, auch die Umgebung zu erkunden. Sie sind in der Regel auch schnell, effizient und sicher, aber auch hier sollten Sie sich vor Dieben in der U-Bahn (wie der Pariser Metro) und vor lautstarken, betrunkenen Fahrgästen später in der Nacht in Acht nehmen.

Bei Zugreisen ist außerdem zu beachten, dass man nicht in leeren Waggons sitzen sollte. Es kann sein, dass sie aus einem bestimmten Grund leer sind (z. B. weil eine bedrohliche Gruppe eine Reihe von Sitzplätzen besetzt), oder dass Sie einfach nur gefährdet sind, insbesondere nachts. Versuchen Sie, in der Menschenmenge zu bleiben.

Mit Straßenbahnen wie denen in Amsterdam lassen sich Sehenswürdigkeiten bequem umfahren, sie können aber auch ein Hotspot für Diebe sein. Stellen Sie daher sicher, dass Sie Ihre Habseligkeiten immer in Ihrer Nähe haben.

Die Züge sind in der Regel sauber und fahren pünktlich, obwohl dies vor allem in Mittel- und Westeuropa der Fall ist Ostblockländer .

Die internationalen Züge sind ziemlich häufig und zuverlässig und können dafür sorgen, dass Ihr Abenteuer in mehreren Ländern reibungslos verläuft. Bekanntlich bedeutet Interrailing (d. h. die Verwendung eines internationalen Bahnpasses), dass Sie innerhalb von zwei Monaten eine Vielzahl verschiedener Länder erreichen können, und ist in den Sommermonaten bei vielen Rucksacktouristen und Studenten beliebt.

Schlafzüge, vor allem in den ehemaligen Ostblockländern, bedeuten, dass Sie lange Strecken zurücklegen und gleichzeitig einen Ort zum Ausruhen finden können, wodurch Sie Geld für eine oder zwei Übernachtungen sparen. Auch wenn das normalerweise in Ordnung ist und ziemlich viel Spaß macht, achten Sie darauf, dass Sie gut auf Ihre Sachen aufpassen, denn Diebstähle sind keine Seltenheit.

Sie können auch den Eurostar nutzen. Dieser coole internationale Zug fährt unter dem Meer zwischen London und Paris und fährt sogar bis nach Brüssel und Amsterdam. Informieren Sie sich im Voraus, um Angebote und Tickets von London nach Brüssel für nur 29 £ (ca. 38 $) zu erhalten.

Es kommt selten vor, dass in einem Zug etwas passiert, das Ihre Sicherheit – oder Ihr Geld – ernsthaft beeinträchtigt. Trotzdem ist es immer noch eine gute Idee, ein paar Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, die Taschen in Schlafzügen und anderen Fernverkehrszügen an Gepäckträgern zu befestigen und im Allgemeinen an anderen Orten einfach auf die Umgebung zu achten. In den meisten Fällen sind die öffentlichen Verkehrsmittel in Europa jedoch nicht nur sicher, sondern auch erstaunlich.

Sind die Lebensmittel in Europa sicher?

Sind die Lebensmittel in Europa sicher?

Das Essen in Europa ist sehr vielfältig.

Essen und Europa sind eine himmlische Verbindung. Essen in Europa ist auch vielfältig. Dies ist ein Kontinent der globalen Schwergewichte in Sachen Küche. Französische Küche? Spanisches Essen? Italienisch? Wir meinen, dies ist schließlich das Land der Pizza. Das Land des Schnitzels. Das Land des französischen Brotes, des Gebäcks und der unzähligen Käsesorten.

Wo sonst kann man einen frischen, authentischen griechischen Salat oder Tapas so lecker bekommen wie in Spanien? Oder holen Sie sich ein Original Gör wurst und ein Bier in Bayern? Es ist alles ziemlich erstaunlich, Leute, und damit ihr euch in Europa unbesorgt zurechtfinden könnt, hier sind einige unserer Top-Tipps …

  • Bei all den Touristen nach Europa werden Touristenfallen zwangsläufig folgen. Diese Restaurants sehen in der Regel (aber nicht immer) kitschig aus, haben draußen englische Beschilderungen, haben möglicherweise einen Werber, der versucht, Sie hereinzulocken, und befinden sich in touristischen Gegenden von Ländern. Der Fokus liegt dabei nicht auf Qualität, Hygiene oder Service, sondern höchstwahrscheinlich auf dem Geld. Vermeiden Sie diese. Bitte.
  • Folgen Sie den Einheimischen. Einheimische (erkennbar daran, wie sie sich kleiden und welche Sprache sie sprechen) wissen in der Regel, was in ihrer eigenen Küche gut ist. Wenn Sie also irgendwo in Europa zum Mittag- oder Abendessen hungrig sind, gehen Sie an einen Ort, an dem viel los ist und der wahrscheinlich gut besucht ist. Es gibt kein englisches Menü. Jemand wird Ihnen helfen, etwas Leckeres auszuwählen. Wenn Sie warten müssen, wird es sich höchstwahrscheinlich lohnen.
  • Entscheiden Sie sich für frisch zubereitete Speisen. Die einzige Möglichkeit, dies zu beurteilen, besteht darin, entweder zuzusehen, wie es vor Ihren Augen zubereitet wird, oder sicherzustellen, dass es kochend heiß ist, wenn es Ihnen serviert wird.
  • Ebenso sollten Sie zu den Mahlzeiten Straßenverkäufer und Restaurants aufsuchen. Jeder Zeitpunkt dazwischen kann bedeuten, dass Ihnen etwas serviert wird, das beim Mittagessen nicht verkauft wurde und das möglicherweise ein oder zwei Stunden lang herumgesessen und sich Keime eingefangen hat.
  • Recherchieren Sie nach lokalen Spezialitäten. Europa ist ein großer Raum, und auch wenn Sie vielleicht keinen deutlichen kulturellen Wandel zwischen Südfrankreich und Norditalien oder sogar zwischen Regionen bemerken, kann es Sie aus der Fassung bringen, in den Bus zu steigen und an einem völlig anderen Ort auszusteigen. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, was im nächsten Land gut ist, damit Sie sich sofort darauf vorbereiten können.
  • Haben Sie keine Angst vor Streetfood oder dem Essen auf Märkten. Auch wenn Sie vielleicht befürchten, krank zu werden, wenn Sie an einem Ort essen, der nicht hygienisch aussieht, müssen Sie bedenken, dass an diesen Ständen ständig Unmengen von Menschen essen. Eine gute Faustregel ist, an einen Ort zu gehen, an dem es gute Geschäfte zu machen scheint – am besten mit Einheimischen.
  • Gehen Sie nicht zu schnell aufs Ganze. Eine der einfachsten Möglichkeiten, Magenbeschwerden zu bekommen, ist eine plötzliche Ernährungsumstellung, und da es auf dem gesamten Kontinent viele verschiedene kulinarische Traditionen gibt, kann das passieren. Begrenzen Sie zunächst die Menge an besonders Knoblauch- oder gut gewürzten Speisen, insbesondere wenn Sie einen empfindlichen Magen haben.
  • Zu guter Letzt sollten Sie sich wirklich immer die Hände waschen. Das ist eine Selbstverständlichkeit, und Sie sollten dies im Leben sowieso tun, aber Händewaschen vor dem Essen (besonders vor dem Essen mit den Händen) ist eine gute Möglichkeit, um zu verhindern, dass Keime in Ihren Magen gelangen.

Europa ist im Grunde das ultimative Reiseziel für Feinschmecker. Es gibt eine Mischung aus frischen Lebensmitteln, Küchen, verschiedenen Traditionen, bestimmten Fleischsorten, die an bestimmten Orten verwendet werden, Fisch, der an anderen Orten beliebter ist, und einer Kultur langer Mittagessen und reichlich Gemüse an anderen Orten. Wir lieben es.

Das Wichtigste ist grundsätzlich, Touristenfallen zu vermeiden. Leider gibt es diese in Europa recht häufig, vor allem rund um die Sehenswürdigkeiten, die Sie wahrscheinlich sehen möchten. Bemühen Sie sich, einen Schritt weiter zu gehen, um einen authentischen Ort zu finden, der Sie umhauen wird!

Kann man das Wasser in Europa trinken?

Die Wasserqualität variiert in ganz Europa, ist aber größtenteils sicher – insbesondere in Westeuropa.

In Osteuropa und umliegenden Ländern wie der Ukraine und Russland ist es oft am besten, sich an Wasser in Flaschen zu halten, da dort ein Parasit namens Giardia vorhanden ist – und der ein Problem darstellen kann.

Dinge, die man auf Bermuda unternehmen kann

In manchen Gegenden ist es am besten, gefiltertes Wasser zu verwenden und das Wasser abzukochen, wenn Sie sich nicht sicher sind (tun Sie dies 1 Minute lang kräftig, oder 3 Minuten lang, wenn Sie sich in großer Höhe befinden).

Bringen Sie eine Wasserflasche mit, die Sie unterwegs auffüllen können, und seien Sie ein verantwortungsbewusster Reisender. Wir brauchen keine weiteren Plastikflaschen, die den Planeten verschmutzen!

Ist Europa sicher zum Leben?

Ist Europa sicher zum Leben?

Die Kulturen, Städte und das tägliche Leben in Europa sind so vielfältig wie die Landschaften und Klimazonen, denen Sie hier begegnen können. Im Großen und Ganzen ist Europa jedoch ein sicheres und sicheres Land toller Ort zum Leben .

Ganz Europa als sicher zu definieren, ist jedoch einfach zu allgemein. EU-Länder (Europäische Union) bieten im Allgemeinen eine hohe Lebensqualität, aber das bedeutet nicht, dass viele Länder außerhalb der EU nicht sicher sind: Norwegen zum Beispiel oder die Schweiz.

Betrachtet man die EU-Länder im Vergleich zu den Vereinigten Staaten, so gibt es in der EU weniger verkehrsbedingte Todesfälle, weniger Tötungsdelikte, weniger Herz-Kreislauf-Todesfälle und eine niedrigere Kindersterblichkeitsrate. In dieser Hinsicht kann man in Europa sicher leben, aber man könnte argumentieren, dass diese niedrigeren Werte auf den Lebensstil zurückzuführen sind und daher nicht bedeuten, dass man automatisch supergesund wird.

Wenn Sie den Lebensstil berücksichtigen und er für Sie attraktiv ist, liegen die Vorteile klar auf der Hand: Viele Mittelmeerländer – darunter Spanien, Italien, Frankreich, Malta und Griechenland – liegen in der Rangliste der Lebenserwartung weit oben. Sogar Orte wie Island, Schweden und Norwegen gehören zu den 20 Ländern mit der höchsten Lebenserwartung.

Familie und Freunde sind in vielen europäischen Kulturen wichtig und regelmäßiges geselliges Beisammensein, gemeinsames Essen – sogar das Zusammenleben mit mehreren Generationen der Familie – ist in manchen Ländern üblich.

Wenn es um den Wohnort in Europa geht, kommt es darauf an, welchen Lebensstil Sie bevorzugen. Die meisten europäischen Länder haben ähnliche ländliche Traditionen der Landwirtschaft und einen entspannten Lebensstil, es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Sie sich aufgrund kultureller und sprachlicher Probleme isolierter fühlen.

Globale Städte hingegen bieten eine Konzentration des Landes, in dem Sie leben, mit viel Kultur zum Aufsaugen und (normalerweise) der Präsenz einer Expat-Community. Der Transport in diesen Großstädten ist zuverlässig, sauber, sicher und gut organisiert, aber die Unterbringungsmöglichkeiten sind unterschiedlich und können teuer sein. London und Paris haben himmelhohe Preise, während Madrid und Porto ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, aber eine hohe Lebensqualität bieten könnten.

Wenn es darum geht, innerhalb der EU zu leben, können Sie sich auf europäische Standards verlassen, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrer Zeit im Land herausholen: Es gibt Richtlinien zu Themen wie Lebensmittel- und Produktsicherheit, Arbeitsrecht und Gesundheitsfürsorge.

Das Schöne am Leben in Europa ist, dass Sie unabhängig davon, wo Sie leben möchten, innerhalb weniger Stunden in jedes andere Land reisen können. Es ist großartig!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Europa ein sicherer, großartiger und lohnender Ort zum Leben ist. Wenn Sie sich überhaupt für Kultur, Politik, das Erlernen einer anderen Sprache, Architektur, Skifahren, Snowboarden, Strände besuchen oder Teil einer globalen Gemeinschaft interessieren, dann sollten Sie sich für mindestens ein Jahr Ihres Lebens in Europa niederlassen. Es ist wirklich ein cooler Ort.

Recherchieren Sie jedoch wie immer. Sprechen Sie online mit Expats und Einheimischen, besuchen Sie ein paar Länder, finden Sie heraus, welches am besten zu Ihnen passt, und entscheiden Sie sich dafür.

Die Zukunft der SIM-Karte ist DA! Letzte Gedanken zur Sicherheit Europas

Ein neues Land, ein neuer Vertrag, ein neues Stück Plastik – booooooring. Stattdessen, Kaufen Sie eine eSIM!

Eine eSIM funktioniert genau wie eine App: Sie kaufen sie, laden sie herunter und BOOM! Sobald Sie landen, sind Sie verbunden. So einfach ist das.

Ist Ihr Telefon eSIM-fähig? Lesen Sie, wie E-Sims funktionieren, oder klicken Sie unten, um einen der besten E-SIM-Anbieter auf dem Markt zu sehen Lass das Plastik weg .

Schnapp dir eine eSIM!

Wie ist die Gesundheitsversorgung in Europa?

Da Europa kein wirkliches Land ist, können wir nicht wirklich sagen, dass Europas Gesundheitsversorgung großartig oder Europas Gesundheitsversorgung schlecht ist, aber wir können sagen, dass die meisten Länder in Europa, insbesondere in der EU, im Allgemeinen über einen guten Gesundheitsstandard verfügen.

Städte verfügen in der Regel über große Krankenhäuser, die für eine Reihe von Fachproblemen gut ausgestattet sind und über angeschlossene 24-Stunden-Notfallstationen verfügen. Wenn es um Beratung geht, gibt es in Krankenhäusern oft eigene Sprechstunden – es gibt aber auch Kliniken vor Ort –, in denen Sie einfach vorbeikommen können, ohne einen Termin vereinbaren zu müssen.

Alternativ können Sie sich auch an die Notaufnahme wenden, müssen aber sicherstellen, dass Ihr Gesundheitszustand einen Notfall rechtfertigt – zum Beispiel einen Knochenbruch.

In den meisten Ländern Europas gibt es eine Variation des allgemeinen Gesundheitssystems. Dies bedeutet, dass die meisten Menschen auf dem gesamten Kontinent Zugang zu einer guten Gesundheitsversorgung haben, unabhängig davon, ob diese zu 100 % von Taxis bezahlt wird, wie im NHS im Vereinigten Königreich, oder ob sie subventioniert ist und Sie nur einen kleinen Prozentsatz der Gebühren zahlen in Frankreich.

Wenn Sie einen Arzt aufsuchen müssen, fragen Sie am besten in Ihrer Unterkunft nach. Sie können Ihnen den richtigen Arzt, eine Klinik oder ein Krankenhaus empfehlen, das Ihren Bedürfnissen entspricht.

In touristischen Hotspots, insbesondere in beliebten Ferienorten, finden Sie Touristenkliniken, in der Regel mit englischsprachigen Ärzten und Krankenschwestern, die kleinere Beschwerden und Verletzungen behandeln können. Einige Resorts verfügen sogar über eigene Ärzte.

Apotheken sind in ganz Europa von hoher Qualität und davon gibt es viele. Apotheker sind für Europäer die erste Anlaufstelle, wenn ihnen schlecht ist. Sie sind bestens ausgebildet und sachkundig und können Sie über Heilmittel und Medikamente beraten, Ihnen aber oft nichts verschreiben.

Viele Apotheken in den Innenstädten haben 24 Stunden geöffnet. Aber seien Sie sonntags vorsichtig, da sie in einigen Ländern geschlossen sein könnten (sogar in Paris, Frankreich). Ein Apotheker kann Sie auch an eine für Ihre Erkrankung relevante Klinik oder einen Arzt verweisen.

Sie sollten Ihre Notrufnummern kennen, da diese auf dem gesamten Kontinent unterschiedlich sind. 112 ist die Nummer, die Sie in vielen europäischen Ländern (einschließlich aller 28 EU-Mitgliedstaaten) verwenden können, jedoch nicht in allen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie wissen, was Sie im Notfall wählen sollten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das europäische Gesundheitswesen hohe Standards in Bezug auf Service, Hygiene und Pflege aufweist. Auch wenn dies nicht für alle Länder in Europa gilt, können Ihnen die meisten Länder – einschließlich Mittel- und Westeuropa – ein medizinisches Versorgungsniveau bieten, das Sie in Ihrem eigenen Land gewohnt sind.

Stellen Sie einfach sicher, dass Sie eine europäische Reisekrankenversicherung abschließen, da diese teuer werden kann. Bürger aus dem Vereinigten Königreich, die Europa besuchen, können a Europäische Gesundheitskarte Anspruch auf kostenlose medizinische Notfallversorgung.

FAQ zum sicheren Aufenthalt in Europa

Hier finden Sie einige schnelle Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Sicherheit in Europa.

Welches sind die sichersten Länder in Europa?

Dies sind die sichersten Länder in Europa:

- Schweiz
- Dänemark
– Island
– Portugal

Was sollten Sie in Europa vermeiden?

Egal welches Land Sie besuchen, diese Dinge sollten Sie vermeiden:

– Wenn Sie ausgeraubt werden, verweigern Sie nicht die Herausgabe
– Tragen Sie Wertsachen nicht alle in einer Tasche
– Missachten Sie nicht die lokale Kultur
– Vermeiden Sie Unachtsamkeit beim Geldabheben am Geldautomaten

Ist Europa für Alleinreisende sicher?

Europa ist für Alleinreisende sicher und ein unglaubliches Erlebnis. Nahezu alle Länder heißen Rucksacktouristen mit offenen Armen und großer Gastfreundschaft willkommen.

Ist Europa der sicherste Kontinent?

Ja, Europa ist der sicherste aller Kontinente. Es beherbergt die meisten entwickelten Länder und weist eine sehr niedrige Kriminalitätsrate auf. Die meisten Europabesuche sind sehr sicher.

Letzte Gedanken zur Sicherheit Europas

Europa hat zu viele Denkmäler und Wunder, um sie überhaupt zu erwähnen.

Wir haben es in diesem Artikel schon oft gesagt, aber Europa ist groß. Es ist auch kein Land, sondern eine Ansammlung unterschiedlicher Nationalstaaten, vom winzigen Andorra, Liechtenstein und Monaco bis hin zu großen, weltweit anerkannten Ländern wie Deutschland, Frankreich und Italien. Es ist nicht alles dasselbe. Westeuropa unterscheidet sich von Osteuropa, da Weißrussland und Ungarn beispielsweise Welten von Irland und Spanien entfernt sind.

Mit all diesem Unterschied geht eine Menge Großartigkeit einher. Natürlich gibt es eine Menge faszinierender Geschichte, von der Sie wahrscheinlich nie etwas wussten, architektonische Relikte königlicher Dynastien, großer Reiche, von denen Sie noch nie gehört haben, und einen Schmelztiegel von Sprachen – einige Kuriositäten, wie Baskisch, andere bekannter, wie Spanisch (und das ist im selben Land). Es hat auch einige erstaunliche Landschaften zu bieten, von der Mittelmeerküste bis zum Polarkreis.

Die Sicherheit Europas als Ganzes zu beurteilen, ist ziemlich schwierig. Europa ist größtenteils sicher. Es gibt bestimmte Länder, die weniger sicher sind, bestimmte Länder, die sicherer sind, und sogar bestimmte Regionen einiger Länder, die sicherer sind als andere Teile derselben Nation. Ein guter Anhaltspunkt sind jedoch die Städte Europas: Sie sind sicher und voller Kultur – interessante Zwischenstopps auf Ihrer Reise durch das Alte Land.