Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Antidiabetiker, Biguanides
Kombiglyze xr
Drogenzusammenfassung
Was ist kombiglyze xr?
Die erweiterte Tabletten mit erweiterter Freisetzung von Kubriglyze XR (Saxagliptin und Metforminhydrochlorid) ist ein Kombination, das zusammen mit der Ernährung und Bewegung als Behandlung für Typ-2-Diabetes bei Erwachsenen angegeben ist. Kombiglyze XR ist nicht für die Verwendung bei Typ -1 -Diabetikern oder diabetischer Ketoazidose angegeben. Kombiglyze XR ist eine Kombination aus zwei verschreibungspflichtigen Medikamenten, die als Saxagliptin und Metforminhydrochlorid bezeichnet werden und als erhältlich sind generisches Drogen.
Was sind Nebenwirkungen von Kombiglyze XR?
Kombiglyze xr
- Nesselsucht
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge oder Hals
- Juckreiz
- Haut schälen
- Starke Schmerzen in Ihrem oberen Magen, der sich auf Ihren Rücken ausbreitet
- Brechreiz
- Erbrechen
- Appetitverlust
- Schneller Herzschlag
- ungewöhnliche Muskelschmerzen
- kalt fühlen
- Schwindel
- Benommenheit
- Müdigkeit
- Schwäche
- Magenschmerzen
- unregelmäßige Herzfrequenz
- Blasen
- Aufschlüsselung der äußeren Hautschicht
- schwere oder anhaltende Schmerzen in Ihren Gelenken
- Schmerzen oder Brennen beim Urinieren
- Kurzatmigkeit
- Schwellung in deinen Beinen oder Füßen und
- Schnelle Gewichtszunahme
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Kombiglyze XR gehören:
- Brechreiz
- Erbrechen
- Durchfall
- Kopfschmerzen
- Infektionen der Atemwege und Harnwege und
- Kaltes Symptome wie flüssige oder stickige Nasenreins oder Halsschmerzen.
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie ernsthafte Nebenwirkungen von Kombiglyze XR haben, einschließlich:
- Starke Schmerzen in Ihrem oberen Magen, der sich auf Ihren Rücken ausbreitet
- Brechreiz Und Erbrechen
- Schnelle Herzfrequenz
- Schmerzen oder Brennen beim Urinieren or
- Schwellung oder schnelle Gewichtszunahme.
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Unbeschwertheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Kombiglyze XR
Die Dosierung von Kombiglyze XR ist auf der Grundlage der aktuellen Wirksamkeit und Verträglichkeit des Patienten individuell.
Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Kombiglyze XR?
Kombiglyze XR kann mit Alkohol Antibiotika Antimykotika Herz- oder Blutdruckmedikamente interagieren HIV / AIDS-Medikamente Diuretik (Wasserpillen) Steroide Niacin Phenothiazine Thyreoid Medicines Geburtenpillen und andere Hormone Beschlagnahme von Medikamenten Diät Pillen Asthma Medikamente zur Behandlung von Erkältungen oder Allergien nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) (NSAIDs) Aspirin oder andere Salicyl -Blutverdünnersulfa -Medikamente Monoaminoxidase -Inhibitoren (Maois) oder Insulin oder andere orale Diabetes -Medikamente. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.
Kombiglyze XR während der Schwangerschaft oder des Stillens
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder planen, während der Behandlung mit Kombiglyze XR schwanger zu werden. Es wird nicht erwartet, dass es für einen Fötus schädlich ist. Es ist nicht bekannt, ob Kombiglyze XR in Muttermilch übergeht oder ob es einem stillenden Baby schaden könnte. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.
Weitere Informationen
Unsere Kombinlyze XR (Saxagliptin und Metformin Hydrochlorid) Tabletten-Nebenwirkungen des Arzneimittels Center bieten eine umfassende Übersicht über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
WARNUNG
Laktatazidose
Laktatazidose ist eine seltene, aber schwerwiegende Komplikation, die aufgrund der Metforminakkumulation auftreten kann. Das Risiko nimmt mit Erkrankungen wie der Sepsis -Dehydration überschüssiger Alkoholkonsum -Leberbeeinträchtigung Nierenbeeinträchtigung und akuter Herzinsuffizienz zu.
Der Beginn der Laktatazidose wird häufig nur subtil nur von unspezifischen Symptomen wie Unwohlsein myalgienempfindlicher Atemnot begleitet, die die Somnolenz und unspezifische Bauchbelastung erhöhen.
Zu den Laboranomalien zählen ein niedriger pH -Wert erhöhter Anionenlücke und erhöhtes Blutlaktat.
Wenn die Azidose vermutet wird, sollte kombiglyze xr abgesetzt werden und der Patient sofort ins Krankenhaus eingeliefert werden [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Beschreibung für Kombiglyze XR
Die Tabletten mit erweiterter Freisetzung von Kombinlyze XR (Saxagliptin und Metformin HCl Extended-Freisetzung) enthalten zwei orale Antihyperglykämische Medikamente, die bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes verwendet werden: Saxagliptin und Metforminhydrochlorid.
Saxagliptin
Saxagliptin is an orally active inhibitor of the dipeptidyl-peptidase-4 (DPP4) enzyme.
Saxagliptin monohydrate is described chemically as (1S3S5S)-2-[(2S)-2-Amino-2- (3-hydroxytricyclo[3.3.1.137]dec-1-yl)acetyl]-2-azabicyclo[3.1.0]hexane-3- carbonitrile monohydrate or (1S3S5S)-2-[(2S)-2-Amino-2-(3-hydroxyadamantan- 1-yl)acetyl]-2-azabicyclo[3.1.0]hexane-3-carbonitrile hydrate. Der empirical formula is C 18 H 25 N 3 O 2 • H. 2 O und das Molekulargewicht beträgt 333,43. Die strukturelle Formel lautet:
|
Saxagliptin monohydrate is a white to light yellow or light brown non-hygroscopic crystalline powder. It is sparingly soluble in water at 24°C ± 3°C slightly soluble in ethyl acetate Und soluble in methanol ethanol isopropyl alcohol acetonitrile acetone Und polyethylene glycol 400 (PEG 400).
Metforminhydrochlorid
Metforminhydrochlorid (nn-dimethylimidodicarbonimidisches Diamidhydrochlorid) ist eine weiße bis breite kristallinische Verbindung mit einer molekularen Formel von C4H11N5 • HCl und einem Molekulargewicht von 165,63. Metforminhydrochlorid ist in Wasser in Alkohol leicht löslich und in Acetonether und Chloroform praktisch unlöslich. Die PKA von Metformin beträgt 12,4. Der pH -Wert einer 1% igen wässrigen Lösung von Metforminhydrochlorid beträgt 6,68. Die strukturelle Formel lautet:
|
Kombiglyze xr
Kombiglyze xr is available for oral administration as tablets containing either 5.58 mg Saxagliptin hydrochloride (anhydrous) equivalent to 5 mg Saxagliptin Und 500 mg Metformin hydrochloride (Kombiglyze xr 5 mg/500 mg) or 5.58 mg Saxagliptin hydrochloride (anhydrous) equivalent to 5 mg Saxagliptin Und 1000 mg Metformin hydrochloride (Kombiglyze xr 5 mg/1000 mg) or 2.79 mg Saxagliptin hydrochloride (anhydrous) equivalent to 2.5 mg Saxagliptin Und 1000 mg Metformin hydrochloride (Kombiglyze xr 2,5 mg/1000 mg). Each film-coated tablet of Kombiglyze xr contains the following inactive ingredients: Carboxymethylcellulose -Natriumhypromellose 2208 und Magnesiumstearat. Der 5 mg/500 mg strength tablet of Kombiglyze xr also contains microcrystalline cellulose Und hypromellose 2910. In addition the film coatings contain the following inactive ingredients: polyvinyl alcohol polyethylene glycol 3350 titanium dioxide talc Und iron oxides.
Die biologisch inerten Komponenten der Tablette können gelegentlich während des Magen -Darm -Transits intakt bleiben und in den Kot als weiche hydratisierte Masse beseitigt.
Verwendung für kombiglyze xr
Kombiglyze xr is indicated as an adjunct to diet Und exercise to improve glycemic control in adults with type 2 diabetes mellitus [sehen Klinische Studien ].
Einschränkungen der Nutzung
Kombiglyze xr is not recommended for the treatment of type 1 diabetes mellitus or diabetic ketoacidosis.
Dosierung für Kombiglyze XR
Empfohlene Dosierung und Verwaltung
Individualisieren Sie die Startdosis von Kombiglyze XR basierend auf dem aktuellen Regime des Patienten und den verfügbaren Stärken von Kombiglyze XR [siehe Dosierungsformen und Stärken ].
Verwalten Sie Kombiglyze XR einmal täglich mit dem Abendessen mit allmählicher Dosis -Titration, um die mit Metformin HCL verbundenen Magen -Darm -Nebenwirkungen zu verringern [siehe Nebenwirkungen ].
Die empfohlene Startdosis von Kombiglyze XR bei Patienten, die 5 mg Saxagliptin benötigen und derzeit nicht mit Metformin HCl behandelt werden, ist eine Kombinlyze-XR-Tablette, die 5 mg Saxagliptin und 500 mg Metformin-HCl-Extended-Release enthält.
Bei Patienten, die mit Metformin HCl behandelt wurden, sollte die empfohlene Startdosis von Kombiglyze XR bei der bereits eingenommenen Dosis oder der nächsten therapeutisch angemessenen Dosis Metformin HCL liefern. Nach einem Schalter von Metformin HCl sofort überwachen Sie die Glykämiekontrolle genau und passen Sie die Dosierung entsprechend an.
Patienten, die 2,5 mg Saxagliptin benötigen, können in Kombination mit Metformin-HCl-Verlängerung mit kombiglyze xr 2,5 mg/1000 mg behandelt werden. Patienten, die 2,5 mg Saxagliptin benötigen, die entweder Metformin -HCl naiv sind oder eine Dosis von Metformin HCl über 1000 mg benötigen, sollten die einzelnen Komponenten verwenden.
Die Dosierung von Kombiglyze XR nach Bedarf nach Beurteilung der therapeutischen Reaktion und Verträglichkeit bis zu einer maximal empfohlenen Dosierung von Kombiglyze XR (5 mg für Saxagliptin und 2000 mg für Metformin HCL HCL-Extended-Freisetzung oral einmal täglich) titrieren.
Informieren Sie die Patienten, dass Kombiglyze XR -Tabletten ganz verschluckt und nie geschnitten oder gekaut werden müssen. Gelegentlich werden die inaktiven Inhaltsstoffe von Kombiglyze XR in den Kot als weich hydratisierte Masse beseitigt, die dem ursprünglichen Tablet ähneln.
Wenn eine Dosis verpasst wird, raten Sie den Patienten, keine zusätzliche Dosis zu nehmen. Wiederaufnahme der Behandlung mit der nächsten Dosis.
Empfehlungen für Dosierung und Verwaltung bei Nierenbeeinträchtigungen
Bewerten Sie die Nierenfunktion vor Beginn von Kombiglyze XR und dann, wie klinisch angegeben [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Die empfohlene Dosierung von Kombiglyze XR bei Patienten mit einer geschätzten glomerulären Filtrationsrate (EGFR) über oder gleich 45 ml/Minute/1,73 m 2 entspricht der empfohlenen Dosierung bei Patienten mit normaler Nierenfunktion [siehe Empfohlene Dosierung und Verwaltung ].
Bei Patienten, die Kombiglyze XR einnehmen, deren EGFR später unter 45 ml/Minute/1,73 m fällt 2 Bewerten Sie das Nutzen -Risiko einer fortlaufenden Therapie und begrenzen Sie die Dosis der Saxagliptin -Komponente einmal täglich auf 2,5 mg.
Initiierung von Kombiglyze XR bei Patienten mit einem EGFR zwischen 30 und 45 ml/Minute/1,73 m 2 wird nicht empfohlen.
Kombiglyze xr is contraindicated in patients with an eGFR below 30 mL/minute/1.73 m 2 .
Deaktivieren Sie Kombiglyze XR, wenn der EGFR des Patienten später unter 30 ml/Minute/1,73 m fällt 2 [sehen Kontraindikationen Und WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Dosierungsmodifikationen mit gleichzeitiger Verwendung starker CYP3A4/5 -Inhibitoren
Die maximal empfohlene Dosierung von Kombiglyze XR beträgt 2,5 mg Saxagliptin und 1000 mg Metformin HCl oral, wenn sie gleichzeitig mit starken cytochromen p450 3a4/5 (CYP3A4/5) -Hinhibitoren (z. Nelfinavir Ritonavir Saquinavir und Telithromycin) [siehe Empfohlene Dosierung und Verwaltung Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Und Klinische Pharmakologie ].
Absetzen bei iodierten Kontrastbildgebungsverfahren
Deaktivieren Sie den kombiglyze xr zum Zeitpunkt oder vor einem iodierten Kontrastbildgebungsverfahren bei Patienten mit einem EGFR von weniger als 60 ml/min/1,73 m 2 ; eine Vorgeschichte von Lebererkrankungen Alkoholismus oder Herzinsuffizienz; oder bei jedem Patienten, dem intra-arterielles iodiertem Kontrast verabreicht wird. Bewerten Sie EGFR 48 Stunden nach dem Bildgebungsverfahren neu; Starten Sie Kombiglyze XR neu, wenn die Nierenfunktion stabil ist [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Wie geliefert
Dosierungsformen und Stärken
Tabletten mit erweiterter Freisetzung:
- 5 mg Saxagliptin und 500 mg Metformin HCl : Hellbraun bis braune biconvex-Kapsel-filmbeschichtete Tabletten mit 5/500 auf einer Seite gedruckt und 4221 auf der Rückseite in blauer Tinte gedruckt.
- 5 mg Saxagliptin und 1000 mg Metformin HCl : Pink Biconvex-Kapsel-filmbeschichtete Tabletten mit 5/1000 auf einer Seite und 4223 auf der Rückseite in blauer Tinte gedruckt.
- 2,5 mg Saxagliptin und 1000 mg Metformin HCl : Hellgelb bis hellgelb biconvex-Kapsel-filmbeschichtete Tabletten mit 2,5/1000-auf einer Seite und 4222 auf der Rückseite in blauer Tinte.
Kombiglyze ® Xr (Saxagliptin und Metformin HCl Extended Release) Tablets verfügen über Markierungen auf beiden Seiten und sind in den in Tabelle 15 aufgeführten Stärken und Paketen erhältlich.
Tabelle 15: Kombiglyze XR -Tablet -Präsentationen
| Tablettenstärke (Saxagliptin und Metformin HCl Extended-Release) | Filmbeschichtete Tablettenfarbe/Form | Tablet -Markierungen | Paketgröße | NDC -Code |
| 5 mg/500 mg | Hellbraun bis braune Bikonvex-Kapsel-Form | 5/500 auf einer Seite und 4221 auf der Rückseite in blauer Tinte | Flaschen von 30 | 0310-6135-30 |
| 5 mg/1000 mg | Pink Biconvex-Kapselform | 5/1000 auf einer Seite und 4223 auf der Rückseite in blauer Tinte | Flaschen von 30 | 0310-6145-30 |
| 2,5 mg/1000 mg | hellgelb bis hellgelb biconvex -Kapsel geformt | 2,5/1000 auf einer Seite und 4222 auf der Rückseite in blauer Tinte | 60 Flaschen | 0310-6125-60 |
Lagerung und Handhabung
Speichern Sie bei 20 ° C bis 25 ° C (68 ° F bis 77 ° F); Ausflüge zwischen 15 ° C und 30 ° C (59 ° F und 86 ° F) [siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur].
Verteilt von: AstraZeneca Pharmaceuticals LP Wilmington de 19850. Überarbeitet: Okt. 2024
Nebenwirkungen for Kombiglyze Xr
Die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen werden nachstehend oder an anderer Stelle in den Verschreibungsinformationen beschrieben:
- Laktatazidose [siehe Boxwarnung Und WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Pankreatitis [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Herzinsuffizienz [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Vitamin b 12 Konzentrationen [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Hypoglykämie mit gleichzeitiger Verwendung von Insulin- oder Insulinsekretagogen [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Überempfindlichkeitsreaktionen [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Schwerwiegende und deaktivierende Arthralgie [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ]
- Bullous Pemphigoid [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ]
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.
Nebenwirkungen in Placebo-kontrollierten Studien bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus
Metformin HCl
In placebokontrollierten Monotherapieversuchen mit Metformin-HCl-Verlängerung von Durchfall und Übelkeit/Erbrechen wurden bei> 5% der mit Metformin behandelten Patienten und häufiger als bei Placebo-behandelten Patienten (NULL,6% gegen 2,6% für Durchfall und 6,5% gegen 1,5% für NAUSEA/VOMITING) angegeben. Durchfall führte zum Absetzen von Studienmedikamenten bei 0,6% der mit Metformin HCl-Verlängerung behandelten Patienten.
Saxagliptin
Die Daten in Tabelle 1 werden aus einem Pool von 5 placebokontrollierten klinischen Studien abgeleitet [siehe Klinische Studien ]. Derse data shown in the table reflect exposure of 882 patients to Saxagliptin Und a mean duration of exposure to Saxagliptin of 21 weeks. Der mean age of these patients was 55 years 1.4% were 75 years or older Und 48.4% were male. Der population was 67.5% White 4.6% Black or African American 17.4% Asian 10.5% other races Und 9.8% were of Hispanic or Latino ethnicity. At baseline the population had diabetes for an average of 5.2 years Und a mean HbA1c of 8.2%. Baseline estimated renal function was normal or mildly impaired (eGFR ≥60mL/min/1.73m 2 ) bei 91% dieser Patienten.
Tabelle 1 zeigt häufige Nebenwirkungen, aus denen die Hypoglykämie im Zusammenhang mit der Verwendung von Saxagliptin assoziiert ist. Diese unerwünschten Reaktionen traten häufiger auf Saxagliptin als auf Placebo auf und traten bei mindestens 5% der mit Saxagliptin behandelten Patienten auf.
Tabelle 1: Nebenwirkungen in placebokontrollierten Studien* berichtete bei ≥ 5% der mit Saxagliptin 5 mg behandelten Patienten und häufiger als bei Patienten, die mit Placebo behandelt wurden
| % der Patienten | ||
| Saxagliptin 5 mg N = 882 | Placebo N = 799 | |
| Infektion der oberen Atemwege | 7.7 | 7.6 |
| Harnwegsinfektion | 6.8 | 6.1 |
| Kopfschmerzen | 6.5 | 5.9 |
| * Die 5 placebokontrollierten Studien umfassen zwei Monotherapie-Studien und eine Add-On-Kombinationstherapie-Studie mit jedem der folgenden: Metformin HCl Thiazolidinedion oder Glyburide. Tabelle zeigt 24-Wochen-Daten unabhängig von der glykämischen Rettung |
Bei Patienten, die mit Saxagliptin mit 2,5 mg Kopfschmerzen (NULL,5%) behandelt wurden, war die einzige nachteilige Reaktion mit einer Geschwindigkeit von ≥ 5% und häufiger als bei Patienten, die mit Placebo behandelt wurden.
In der Add-On-to-TZD-Studie war die Inzidenz des peripheren Ödems für Saxagliptin 5 mg gegenüber Placebo (NULL,1% bzw. 4,3%) höher. Die Inzidenz von peripherem Ödem für Saxagliptin 2,5 mg betrug 3,1%. Keine der berichteten Nebenwirkungen des peripheren Ödems führte zum Absetzen des Arzneimittels. Die Raten des peripheren Ödems für Saxagliptin 2,5 mg und Saxagliptin 5 mg gegen Placebo betrugen 3,6% und 2% gegenüber 3% als Monotherapie 2,1% und 2,1% gegenüber 2,2%, die als Add-On-Therapie zu Metformin HCL und 2,4% und 1,2% 2% als Add-On-Therapie zu Glyburid verabreicht wurden.
Die Inzidenzrate von Frakturen betrug 1,0 bzw. 0,6 pro 100 Patientenjahre für Saxagliptin (gepoolte Analyse von 2,5 mg 5 mg und 10 mg) und Placebo. Die 10 mg Saxagliptin -Dosierung ist keine zugelassene Dosierung. Die Inzidenzrate von Frakturereignissen bei Patienten, die Saxagliptin erhielten, stieg im Laufe der Zeit nicht an. Kausalität wurde nicht festgestellt, und nichtklinische Studien haben keine nachteiligen Auswirkungen von Saxagliptin auf den Knochen gezeigt.
Ein Ereignis einer Thrombozytopenie im Einklang mit einer Diagnose idiopathischer thrombozytopenischer Purpura wurde im klinischen Programm beobachtet. Die Beziehung dieses Ereignisses zu Saxagliptin ist nicht bekannt.
Das Absetzen der Therapie aufgrund unerwünschter Reaktionen trat bei 2,2% 3,3% und 1,8% der Patienten auf, die Saxagliptin 2,5 mg Saxagliptin 5 mg bzw. Placebo erhielten. Die häufigsten Nebenwirkungen (angegeben bei mindestens 2 mit Saxagliptin 2,5 mg behandelten Patienten oder mindestens 2 Patienten, die mit Saxagliptin 5 mg behandelt wurden), gehörten mit einer vorzeitigen Abnahme der Therapie Lymphopenie (NULL,1% und 0,5% gegen 0%). Phosphokinase stieg an (NULL,1% und 0,2% gegenüber 0%).
Nebenwirkungen mit gleichzeitiger Verwendung mit Insulin
Im Add-On zu Insulin-Versuch [siehe Klinische Studien ] Die Inzidenz unerwünschter Ereignisse, einschließlich schwerwiegender unerwünschter Ereignisse und Diskontinuationen aufgrund unerwünschter Ereignisse, war zwischen Saxagliptin und Placebo mit Ausnahme einer bestätigten Hypoglykämie ähnlich [siehe Klinische Studien Erfahrung ].
Unerwünschte Reaktionen im Zusammenhang mit Saxagliptin, die mit Metformin HCl sofortiger Freisetzung bei behandlungsnaiven Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus zusammengefasst sind
Tabelle 2 zeigt die berichteten Nebenwirkungen (unabhängig von der Untersuchung der Kausalität) bei ≥ 5% der Patienten, die an einer zusätzlichen 24-wöchigen aktiv gesteuerten Studie mit koadministereten Saxagliptin und Metformin-HCl bei behandelten Patienten beteiligt sind.
Tabelle 2: Koadministration von Saxagliptin und Metformin HCl Sofortiger Freisetzung bei behandlungsnischen Patienten: Nebenwirkungen berichteten
| Zahl (%) der Patienten | ||
| Saxagliptin 5 mg + Metformin HCl* N = 320 | Placebo + Metformin HCl* N = 328 | |
| Kopfschmerzen | 24 (NULL,5) | 17 (5.2) |
| Nasopharynngitis | 22 (NULL,9) | 13 (4.0) |
| * Metformin HCl Sofortige Freisetzung wurde in einer Startdosis von 500 mg täglich eingeleitet und bis zu maximal 2000 mg täglich titriert |
Bei Patienten, die mit der Kombination aus Saxagliptin und Metformin-HCl-Sofortige Freisetzung behandelt wurden, entweder als Saxagliptin-Add-On zu Metformin HCl Sofortiger Freisetzungstherapie oder als koadminische Verabreichung bei Behandlungspatienten, die durch Durchfall durch Durchfall durch Durchfall von Magen-Darm-Darm-Ereignissen in beiden Behandlungsgruppen in beiden Studien auftraten. In der Saxagliptin-Add-On zu Metformin HCl Sofortiger Freisetzung betrug die Inzidenz von Durchfall bei 9,9% 5,8% und 11,2% im Saxagliptin 2,5 mg 5 mg bzw. Placebo-Gruppen. Wenn Saxagliptin und Metformin-HCl-Sofortige Freisetzung bei behandlungsnaiven Patienten mit Durchfall im Saxagliptin 5 mg Metformin-HCl-Sofortige Release-Gruppe und 7,3% im Placebo Metformin HCl-Sofortigungsgruppe 6,9% betrug.
Hypoglykämie
In den Saxagliptin -klinischen Studien beruhten unerwünschte Reaktionen der Hypoglykämie auf allen Berichten über Hypoglykämie. Eine gleichzeitige Glukosemessung war nicht erforderlich oder war bei einigen Patienten normal. Daher ist es nicht möglich, fest zu bestimmen, dass alle diese Berichte eine echte Hypoglykämie widerspiegeln.
Die Inzidenz von gemeldeten Hypoglykämie für Saxagliptin 2,5 mg und Saxagliptin 5 mg gegenüber Placebo betrug 4% und 5,6% gegenüber 4,1%. Im Add-On zu Metformin HCl-Versuch mit sofortiger Freisetzung betrug die Inzidenz der gemeldeten Hypoglykämie 7,8% mit Saxagliptin 2,5 mg 5,8% mit Saxagliptin 5 mg und 5% mit Placebo. Wenn Saxagliptin und Metformin-HCl-Sofortige Freisetzung bei behandlungsnaiven Patienten mit einer berichteten Hypoglykämie bei Patienten mit Saxagliptin 5 mg Metformin-HCl-Sofortige und 4% bei Patienten mit einer Placebo-Metformin-HCL-Sofortige HCL-HCL-Sofortigungsverkäufe zusammengefasst wurden.
In der aktiv kontrollierten Studie zum Vergleich der Add-On-Therapie mit Saxagliptin 5 mg mit Glipizid bei Patienten, die allein auf Metformin HCl unzureichend kontrolliert wurden, betrug die Inzidenz von berichteten Hypoglykämie 3% (19 Ereignisse bei 13 Patienten) mit Saxagliptin 5 mg gegen 36,3% (750 Ereignisse bei 156 Patienten) mit Glipizid. Bestätigte symptomatische Hypoglykämie (begleitende Fingerstick-Blutzucker von ≤ 50 mg/dl) wurde bei keinem der Saxagliptin-behandelten Patienten und bei 35 mit Glipiziden behandelten Patienten (NULL,1%) berichtet (P) (P. <0.0001).
In der Saxagliptin-Add-On zu Insulin-Studie betrug die Gesamtinzidenz von gemeldeten Hypoglykämien 18,4% für Saxagliptin 5 mg und 19,9% für Placebo. Die Inzidenz einer bestätigten symptomatischen Hypoglykämie (begleitender Fingerstick -Blutzucker von ≤ 50 mg/dl) war jedoch mit Saxagliptin 5 mg (NULL,3%) gegenüber Placebo (NULL,3%) höher. Unter den Patienten, die Insulin in Kombination mit Metformin HCl verwenden, betrug die Inzidenz einer bestätigten symptomatischen Hypoglykämie 4,8% bei Saxagliptin gegenüber 1,9% mit Placebo.
In der Saxagliptin-Add-On zu Metformin HCl plus Sulfonylharnstoff-Studie betrug die Gesamtinzidenz der gemeldeten Hypoglykämie bei Saxagliptin 5 mg und 6,3% für Placebo. Bei 1,6% der Saxagliptin-behandelten Patienten und bei keinem der mit Placebo behandelten Patienten wurde über bestätigte Hypoglykämie berichtet [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Überempfindlichkeitsreaktionen
Saxagliptin
Überempfindlichkeitsreaktionen wie Urtikaria und Gesichtsödeme in der 5-trall-gepoolten Analyse bis in Woche 24 wurden bei 1,5% 1,5% und 0,4% der Patienten, die Saxagliptin 2,5 mg Saxagliptin 5 mg bzw. Placebo erhielten, berichtet. Keine dieser Ereignisse bei Patienten, die Saxagliptin erhielten, benötigte einen Krankenhausaufenthalt oder wurde von den Ermittlern als lebensbedrohlich gemeldet. Ein Saxagliptin-behandelter Patient in dieser gepoolten Analyse wurde aufgrund verallgemeinerter Urtikaria und des Gesichtsödems eingestellt.
Nierenbehinderung
In der Savor-Studie wurden bei 5,8% (483/8280) von Saxagliptin-behandelten Patienten und 5,1% (422/8212) der Patienten mit Saxagliptin-behandelte Patienten und 5,1% (4222.8212) der Patienten mit Saxagliptin-behandelte Patienten und 5,1% (4222/8212) von praktisch-geschützten Patienten, die von SAXAGLiptin-behandelten Patienten und 5,1% (4222/8212) von placebo-geschichteten Patienten im Zusammenhang mit der Basislinie und dem Serum-Kreatinin> 6 mg/dl), und 5,1% (4222/8212) der Patienten mit Saxagliptin-behandelten Patienten berichtet. Zu den am häufigsten gemeldeten unerwünschten Reaktionen gehörten die Nierenbeeinträchtigung (NULL,1% gegenüber 1,9%) akutem Nierenversagen (NULL,4% gegenüber 1,2%) und Nierenversagen (NULL,8% gegenüber 0,9%) in den Saxagliptin im Vergleich zu Placebo -Gruppen. Von Ausgangswert bis zum Ende der Behandlung gab es eine durchschnittliche Abnahme von EGFR von 2,5 ml/min/1,73 m 2 Bei Saxagliptin-behandelten Patienten und einer durchschnittlichen Abnahme von 2,4 ml/min/1,73 m 2 Für mit Placebo behandelte Patienten. Weitere Patienten, die nach Saxagliptin randomisiert (421/5227 8,1%) im Vergleich zu Patienten, die auf Placebo (344/5073 6,8%) randomisiert wurden 2 (d. H. Normale oder milde Nierenbeeinträchtigung) auf ≤ 50 ml/min/1,73 m 2 (d. h. mittelschwere oder schwere Nierenbeeinträchtigungen). Die Proportionen von Patienten mit Nebenwirkungen von Nieren nahmen mit einer Verschlechterung der Nierenfunktion der Grundlinie zu und erhöhte das Alter unabhängig von der Behandlung der Behandlungen.
Infektionen
Saxagliptin
In der nicht entblindeten kontrollierten klinischen Versuchsdatenbank für Saxagliptin bisher waren 6 (NULL,12%) Berichte über Tuberkulose zwischen den 4959 Saxagliptin-behandelten Patienten (NULL,1 pro 1000 Patientenjahre) im Vergleich zu keinen Berichten über Tuberkulose bei den 2868-mitverteidigten Patienten. Zwei dieser sechs Fälle wurden durch Labortests bestätigt. Die verbleibenden Fälle hatten nur begrenzte Informationen oder mutmaßliche Tuberkulose -Diagnosen. Keiner der sechs Fälle ereignete sich in den Vereinigten Staaten oder in Westeuropa. In Kanada trat ein Fall bei einem Patienten aus Indonesien in Kanada auf, der kürzlich Indonesien besucht hatte. Die Dauer der Behandlung mit Saxagliptin bis zur Tuberkulose -Tuberkulose lag zwischen 144 und 929 Tagen. Nachbehandlungslymphozytenzahlen lagen für vier Fälle konsequent im Referenzbereich. Ein Patient hatte vor Beginn von Saxagliptin eine Lymphopenie, die während der gesamten Saxagliptin -Behandlung stabil blieb. Der letzte Patient hatte eine isolierte Lymphozytenzahl unter dem Normalwert von ungefähr vier Monaten vor dem Bericht über Tuberkulose. Es gab keine spontanen Berichte über Tuberkulose im Zusammenhang mit der Verwendung von Saxagliptin. Kausalität wurde nicht festgestellt und es gibt bisher zu wenige Fälle, um festzustellen, ob Tuberkulose mit der Verwendung von Saxagliptin zusammenhängt.
Es gab einen Fall einer potenziellen opportunistischen Infektion in der nicht entblindeten kontrollierten klinischen Versuchsdatenbank bei einem von Saxagliptin behandelten Patienten, der vermutete, von Lebensmittel übertragene tödliche Salmonellen-Sepsis nach ungefähr 600 Tagen Saxagliptin-Therapie entwickelte. Es gab keine spontanen Berichte über opportunistische Infektionen, die mit der Verwendung von Saxagliptin verbunden sind.
Vitalzeichen
Saxagliptin
Bei Patienten, die mit Saxagliptin allein oder in Kombination mit Metformin HCL behandelt wurden, wurden keine klinisch bedeutenden Veränderungen der Vitalfunktionen beobachtet.
Labortests
Absolute Lymphozytenzahlen
Saxagliptin
Bei Saxagliptin wurde eine dosisbedingte mittlere Abnahme der absoluten Lymphozytenzahl beobachtet. Aus einem Grundlegendel-Durchschnitt der absoluten Lymphozytenzahl von ungefähr 2200 Zellen/Mikrolabläufen von ungefähr 100 bzw. 120 Zellen/Mikrol mit Saxagliptin 5 mg bzw. 10 mg relativ zu Placebo wurden nach 24 Wochen in einer gepoolten Analyse von fünf placebokaltrollierten klinischen Studien beobachtet. Ähnliche Effekte wurden beobachtet, wenn Saxagliptin 5 mg und Metformin-HCl bei behandlungsnaiven Patienten im Vergleich zu Placebo und Metformin HCl koadministratet wurden. Für Saxagliptin 2,5 mg im Vergleich zum Placebo wurde kein Unterschied beobachtet. Der Anteil der Patienten mit einer Lymphozytenzahl ≤ 750 Zellen/Mikrol betrug 0,5% 1,5% 1,4% und 0,4% im Saxagliptin 2,5 mg 5 mg 10 mg bzw. Placebo -Gruppen. Bei den meisten Patienten wurde ein Wiederauftreten bei wiederholten Exposition gegenüber Saxagliptin nicht beobachtet, obwohl einige Patienten bei der Wiederbelebung wiederholte Abnahmen hatten, was zu einer Absetzung von Saxagliptin führte. Die Abnahmen der Lymphozytenzahl waren nicht mit klinisch relevanten Nebenwirkungen verbunden. Die 10 mg Saxagliptin -Dosierung ist keine zugelassene Dosierung.
In der Savor -Studie wurde der mittlere Abniveau von ungefähr 84 Zellen/Mikrol mit Saxagliptin relativ zu Placebo beobachtet. Der Anteil der Patienten, bei denen eine Abnahme der Lymphozytenzahlen zu einer Anzahl von ≤ 750 Zellen/Mikrolen auftrat, betrug 1,6% (136/8280) bzw. 1,0% (78/8212) auf Saxagliptin bzw. Placebo.
Die klinische Bedeutung dieser Abnahme der Lymphozytenzahl im Vergleich zu Placebo ist nicht bekannt. Wenn klinisch angezeigt, wie in den Umgebungen ungewöhnlicher oder längerer Infektionslymphozytenzahl gemessen werden, sollten sie gemessen werden. Die Wirkung von Saxagliptin auf die Lymphozytenzahlen bei Patienten mit Lymphozytenanomalien (z. B. humanes Immundefizienzvirus) ist unbekannt.
Vitamin b 12 Konzentrationen
Metformin HCl
In metformin klinischen Studien über 29-wöchige Dauer eine Abnahme auf subnormale Spiegel von zuvor normalem Serum-Vitamin B 12 Die Spiegel wurden bei ungefähr 7% der Patienten beobachtet.
Nachmarkterfahrung
Zusätzliche nachteilige Reaktionen wurden während der Verwendung von Kombiglyze XR saxagliptin oder Metformin HCL identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es im Allgemeinen nicht möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.
Wie viel Codein kann ich nehmen
Saxagliptin
- Magen -Darm -Störungen: Pankreatitis
- Störungen des Immunsystems: Überempfindlichkeitsreaktionen, einschließlich Anaphylaxie -Angioödeme und Peeling -Hauterkrankungen
- Muskuloskelett- und Bindegewebestörungen: Rhabdomyolyse schwere und behinderte Arthralgie
- Haut und subkutane Gewebeerkrankungen: Bullöses Pemphigoid
Metformin HCl
- Lebererkrankungen: Cholestatische hepatozelluläre und gemischte hepatozelluläre Leberverletzung
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Kombiglyze Xr
Starke Inhibitoren von CYP3A4/5 -Enzymen
Ketoconazol erhöhte die Saxagliptin -Exposition signifikant. Ähnliche signifikante Erhöhungen der Plasmakonzentrationen von Saxagliptin werden mit anderen starken CYP3A4/5 -Inhibitoren erwartet (z. B. Atazanavir Clarithromycin Indinavir Itraconazol Nefazodon Nelfinavir Ritonavir Saquinavir und Telithromycin). Die Dosis von Kombiglyze XR sollte auf 2,5 mg Saxagliptin begrenzt werden Dosierung und Verwaltung Und Klinische Pharmakologie ].
Carboanhydrase -Inhibitoren
Topiramat oder andere carbonische Anhydrase-Inhibitoren (z. B. Zonisamidacetazolamid oder Dichlorphenamid) verursachen häufig eine Abnahme des Serumbicarbonat und induzieren hyperchlorämische metabolische Azidose von Nichtanionlücken. Die gleichzeitige Anwendung dieser Arzneimittel mit Kombiglyze XR kann das Risiko für Laktatazidose erhöhen.
Medikamente, die die Metformin -Clearance verringern
Gleichzeitige Verwendung von Arzneimitteln, die die an der Niereneximination von Metformin beteiligten häufigen Nierentransportsystemen (z. B. organischer kationischer Transporter-2 [OCT2]/Multidrugin und Toxin-Extrusion [MATE] -Hemmer-Inhibitoren wie Ranolazin-Vandetanib Dolutegrir und Cimetidin), erhöhen die Risikogrir und das Risiko, dass das Risiko für das Risiko erhöht werden kann, kann das Risiko erhöhen. Klinische Pharmakologie ]. Consider the benefits Und risks of concomitant use.
Alkohol
Alkohol is known to potentiate the effect of Metformin on lactate metabolism. Warn patients against excessive alcohol intake while receiving Kombiglyze xr.
Insulin- oder Insulin -Sekretagogen
Insulin- und Insulin -Sekretagogen sind bekanntermaßen Hypoglykämie verursachen. Die gleichzeitige Verwendung von Kombiglyze XR mit Insulin oder einem Insulin -Sekretagog kann eine geringere Dosierungen von Insulin oder des Insulin -Sekretagogs erfordern, um das Risiko einer Hypoglykämie zu verringern [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Medikamente, die die glykämische Kontrolle beeinflussen
Bestimmte Medikamente produzieren dazu, Hyperglykämie zu erzeugen, und können zu einem Verlust der glykämischen Kontrolle führen. Diese Medikamente umfassen die Thiazide und andere Diuretika -Kortikosteroide Phenothiazine Thyroid -Produkte Östrogene orale Kontrazeptiva Phenytoin -Nikotinsäure Sympathomimetika Calciumkanal Blockierungen und Isoniazid. Wenn solche Medikamente an einen Patienten verabreicht werden, der Kombinlyze erhält. Wenn solche Medikamente von einem Patienten zurückgezogen werden, der kombiglyze -XR erhält, beobachten Sie den Patienten eng bei Hypoglykämie.
Warnungen für Kombiglyze XR
Eingeschlossen als Teil der 'VORSICHTSMASSNAHMEN' Abschnitt
Vorsichtsmaßnahmen für Kombiglyze XR
Laktatazidose
Es wurden Fälle von Metformin-assoziierter Laktatazidose einschließlich tödlicher Fälle nach dem Stempeln durchgeführt. Diese Fälle hatten ein subtiles Beginn und wurden von unspezifischen Symptomen wie Unwohlsein Myalgien -Bauchschmerzen Atemnot oder erhöhte Schläfrigkeit begleitet; Hypotonie und resistente Bradyarrhythmien sind jedoch bei schwerer Azidose aufgetreten.
Die Metformin-assoziierte Lacticazidose wurde durch erhöhte Blutlaktatkonzentrationen (> 5 mmol/Liter) Anionenspalt-Azidose (ohne Hinweis auf Ketonurie oder Ketonämie) und ein erhöhtes Verhältnis von Lactat: Pyruvat (ohne Hinweis auf Ketonurie oder Ketonämie) gekennzeichnet. Metformin -Plasmaspiegel im Allgemeinen> 5 mcg/ml. Metformin verringert die Leberaufnahme von Laktat -Erhöhung des Laktatblutspiegels, was das Risiko einer Laktatazidose insbesondere bei gefährdeten Patienten erhöhen kann.
Wenn die metformin-assoziierte Laktikazidose vermutet wird, sollten allgemeine unterstützende Maßnahmen in einem Krankenhaus umgehend eingerichtet werden, zusammen mit sofortigem Absetzen von Kombiglyze XR.
Bei kombiglyze-XR-behandelten Patienten mit einer Diagnose oder einem starken Verdacht der Laktikazise wird eine sofortige Hämodialyse empfohlen, um die Azidose zu korrigieren und akkumuliertes Metformin zu entfernen (Metformin HCl ist unter einem Clearance von bis zu 170 ml/Minute unter guten hämodynamischen Bedingungen dialyzierbar). Die Hämodialyse hat häufig zur Umkehrung der Symptome und zur Erholung geführt.
Bildung von Patienten und ihren Familien über die Symptome der Laktatazidose und wenn diese Symptome auftreten, weist sie an, Kubriglyze XR abzubrechen und diese Symptome ihrem Gesundheitsdienstleister zu berichten.
Für jede der bekannten und möglichen Risikofaktoren für Metformin-assoziierte Laktikazise-Empfehlungen zur Verringerung des Risikos und zur Behandlung von Metformin-assoziierten Laktikazidose finden Sie nachstehend:
Nierenbehinderung
Bei Patienten mit signifikanter Nierenbeeinträchtigung trat die nach dem Marketing-Metformin-assoziierten Fälle von Laktatazidose hauptsächlich bei Patienten auf. Das Risiko einer Metforminakkumulation und der Metformin-assoziierten Lacticazidose nimmt mit dem Schweregrad der Nierenbeeinträchtigung zu, da Metformin durch die Niere wesentlich ausgeschieden wird. Zu den klinischen Empfehlungen, die auf der Nierenfunktion des Patienten basieren, gehören [siehe Klinische Pharmakologie ]:
- Vor dem Initiieren von Kombiglyze XR erhalten Sie eine geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (EGFR).
- Kombiglyze xr is contraindicated in patients with an eGFR less than 30 mL/minute/1.73 m 2 [sehen Kontraindikationen ].
- Die Einleitung von Kombiglyze XR wird bei Patienten mit EGFR zwischen 30 und 45 ml/Minute/1,73 m nicht empfohlen 2 .
- Erhalten Sie mindestens jährlich ein EGFR bei allen Patienten, die mit Kombiglyze XR einnehmen. Bei Patienten mit erhöhtem Risiko für die Entwicklung einer Nierenbeeinträchtigung (z. B. älterer) sollte die Nierenfunktion häufiger bewertet werden.
- Bei Patienten, die Kombiglyze XR einnehmen, deren EGFR später unter 45 ml/Minute/1,73 m fällt 2 Bewerten Sie den Nutzen und das Risiko einer fortlaufenden Therapie.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Die gleichzeitige Verwendung von kombiglyze xr mit spezifischen Arzneimitteln kann das Risiko einer metformin-assoziierten Lactic-Azidose erhöhen: Diejenigen, die die Nierenfunktion beeinträchtigen Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ]. Derrefore consider more frequent monitoring of patients.
Alter 65 oder mehr
Das Risiko einer Metformin-assoziierten Lactic-Azidose nimmt mit dem Alter des Patienten zu, da ältere Patienten eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, dass eine Nieren- oder Herzbeeinträchtigung von Lebern aufweist als jüngere Patienten. Bewerten Sie die Nierenfunktion häufiger bei älteren Patienten [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Radiologische Untersuchungen mit Kontrast
Die Verabreichung von intravaskulären iodierten Kontrastmitteln bei mit Metformin behandelten Patienten hat zu einer akuten Abnahme der Nierenfunktion und zum Auftreten von Laktatazidose geführt. Stop kombiglyze xr zum Zeitpunkt oder vor einem iodierten Kontrastbildgebungsverfahren bei Patienten mit einem EGFR zwischen 30 und 60 ml/min/1,73 m 2 ; bei Patienten mit einer Vorgeschichte von Leberbeeinträchtigungen Alkoholismus oder Herzinsuffizienz; oder bei Patienten, denen intra-arterielles iodiertem Kontrast verabreicht wird. Bewerten Sie EGFR 48 Stunden nach dem Bildgebungsverfahren neu und starten Sie den Kombinlyze XR neu, wenn die Nierenfunktion stabil ist.
Operation und andere Verfahren
Das Zurückhalten von Lebensmitteln und Flüssigkeiten während chirurgischer oder anderer Verfahren kann das Risiko für die Hypotonie des Volumens und die Nierenbeeinträchtigung erhöhen. Kombiglyze XR sollte vorübergehend eingestellt werden, während Patienten eine eingeschränkte Nahrungsaufnahme und die Flüssigkeitsaufnahme haben.
Hypoxische Zustände
Einige der Nachmarktfälle von Metformin-assoziierten Laktikazise auftraten bei der Einstellung einer akuten Herzinsuffizienz (insbesondere in Begleitung von Hypoperfusion und Hypoxämie). Der kardiovaskuläre Kollaps (Schock) Akute Myokardinfarkt -Sepsis und andere mit Hypoxämie verbundene Erkrankungen wurden mit Laktatazidose in Verbindung gebracht und können auch eine vorliegende Azotämie verursachen. Wenn solche Ereignisse auftreten, stellen Sie kombiglyze xr ein.
Übermäßige Alkoholkonsum
Alkohol potentiates the effect of Metformin on lactate metabolism Und this may increase the risk of Metformin-associated lactic acidosis. Warn patients against excessive alcohol intake while receiving Kombiglyze xr.
Hepatische Beeinträchtigung
Patienten mit Leberbeeinträchtigungen haben sich mit Fällen von Metformin-assoziierter Laktatazidose entwickelt. Dies kann auf eine beeinträchtigte Laktat -Clearance zurückzuführen sein, die zu höheren Laktatblutspiegeln führt. Vermeiden Sie daher die Verwendung von Kombiglyze XR bei Patienten mit klinischen oder Labornachweisen einer Lebererkrankung.
Pankreatitis
Bei Patienten, die Saxagliptin einnahmen, gab es Berichte über akute Pankreatitis. In einem kardiovaskulären Outcomes -Studie wurden Teilnehmer mit etablierten atherosklerotischen kardiovaskulären Erkrankungen (ASCVD) oder mehreren Risikofaktoren für ASCVD -Fälle (Savor -Studie) eindeutig akute Pankreatitis bestätigt, die in 17 von 8240 (NULL,2%) Patienten erhalten wurden, die Saxagliptin im Vergleich zu 9 von 8173 (NULL,1%) erhielten. Bereits bestehende Risikofaktoren für Pankreatitis wurden bei 88% (15/17) der Patienten, die Saxagliptin erhielten, und bei 100% (9/9) der Patienten, die Placebo erhielten, identifiziert.
Nach Beginn von Kombiglyze beobachten XR Patienten auf Anzeichen und Symptome einer Pankreatitis. Wenn die Pankreatitis vermutet wird, dass sie unverzüglich den XR kombiglyze einstellen und ein angemessenes Management einleiten. Es ist nicht bekannt, ob Patienten mit Pankreatitis in der Vorgeschichte ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Pankreatitis bei der Verwendung von Kombiglyze XR haben.
Herzinsuffizienz
In einer Studie mit kardiovaskulärem Ergebnis wurden Teilnehmer mit etablierten ASCVD oder mehreren Risikofaktoren für ASCVD (Savor -Studie) eingeschrieben. Weitere Patienten wurden nach Saxagliptin (289/8280 3,5%) für Herzinsuffizienz im Krankenhaus im Krankenhaus im Krankenhaus im Vergleich zu Patienten, die randomisiert auf Placebo randomisiert wurden (228/8212 2,8%), ins Krankenhaus eingeliefert. In einer Zeit-zu-First-Event-Analyse war das Risiko eines Krankenhausaufenthalts bei Herzinsuffizienz in der Saxagliptin-Gruppe höher (geschätzte Gefahrenquote: 1,27; 95% CI: 1,07 1,51). Patienten mit einer Vorgeschichte von Herzinsuffizienz und Patienten mit Nierenbeeinträchtigung hatten unabhängig von der Behandlungszuweisung ein höheres Risiko für Krankenhausaufenthalte für Herzinsuffizienz.
Berücksichtigen Sie die Risiken und Vorteile von Kombiglyze XR, bevor die Behandlung bei Patienten mit einem höheren Risiko für Herzinsuffizienz eingeleitet wird. Beobachten Sie Patienten auf Anzeichen und Symptome einer Herzinsuffizienz während der Therapie. Beraten Sie die Patienten über die charakteristischen Symptome einer Herzinsuffizienz und berichten Sie sofort über solche Symptome. Wenn Herzinsuffizienz nach aktuellen Pflegestandards bewertet und verwaltet wird und die Abnahme von Kombiglyze XR in Betracht ziehen.
Vitamin b 12 Konzentrationen
In kontrollierten klinischen Studien von Metformin der 29-Wochen 12 Bei ungefähr 7% der Patienten wurde die Spiegel ohne klinische Manifestationen beobachtet. Eine solche Abnahme möglicherweise aufgrund von Störungen mit b 12 Absorption aus der B 12 -Intrinsischer Faktorkomplex kann mit einer Anämie in Verbindung gebracht werden, scheint jedoch durch Absetzen von Metformin oder Vitamin B schnell reversibel zu sein 12 Ergänzung. Bestimmte Personen (Personen mit unzureichendem Vitamin B 12 oder Kalziumaufnahme oder Absorption) scheinen für die Entwicklung eines subnormalen Vitamin B prädisponiert zu sein 12 Ebenen. Messen Sie die hämatologischen Parameter jährlich und Vitamin B 12 In Intervallen von 2 bis 3 Jahren bei Patienten auf dem Kombiglyze XR und in Anspruch auf Anomalien [siehe Nebenwirkungen ].
Hypoglykämie With Concomitant Use Of Insulin- oder Insulin -Sekretagogen
Saxagliptin
Wenn Saxagliptin in Kombination mit Insulin oder Insulinsekretagog verwendet wurde Nebenwirkungen ]. Derrefore a lower dosage of insulin or an insulin secretagogue may be required to reduce the risk of hypoglycemia when used in combination with Kombiglyze xr.
Metformin HCl
Hypoglykämie does not occur in patients receiving Metformin alone under usual circumstances of use but could occur when caloric intake is deficient when strenuous exercise is not compensated by caloric supplementation or during concomitant use with other glucose-lowering agents (such as sulfonylureas Und insulin) or ethanol. Elderly debilitated or malnourished patients Und those with adrenal or pituitary insufficiency or alcohol intoxication are particularly susceptible to hypoglycemic effects. Hypoglykämie may be difficult to recognize in the elderly Und in people who are taking beta-adrenergic blocking Drogen.
Informieren Sie die Patienten mit diesen begleitenden Medikamenten über das Risiko einer Hypoglykämie und informieren Sie sie über die Anzeichen und Symptome einer Hypoglykämie.
Überempfindlichkeitsreaktionen
Bei Patienten, die mit Saxagliptin behandelt wurden, gab es Berichte über schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktionen. Diese Reaktionen umfassen Anaphylaxie -Angioödeme und Peeling -Hauterkrankungen. Der Beginn dieser Reaktionen trat innerhalb der ersten 3 Monate nach Beginn der Behandlung mit Saxagliptin auf, wobei nach der ersten Dosis einige Berichte auftraten. Wenn eine schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktion verdacht wird Nebenwirkungen ].
Verwenden Sie Vorsicht bei einem Patienten mit einer Angioödem-Vorgeschichte zu einem anderen Dipeptidylpeptidase-4 (DPP4) -Hemmer, da nicht bekannt ist, ob solche Patienten mit Kombinlyze XR für Angioödeme prädisponiert sind.
Schwere und deaktivierende Arthralgie
Es gab Nachmarktberichte über schwere und deaktivierte Arthralgie bei Patienten, die DPP4-Inhibitoren einnahmen. Die Zeit für den Beginn der Symptome nach Beginn der medikamentösen Therapie war von einem Tag bis zu Jahren unterschiedlich. Bei Patienten ließ die Symptome bei Absetzen des Medikaments eine Linderung von Symptomen. Eine Untergruppe von Patienten hatte ein Wiederauftreten von Symptomen beim Neustarten desselben Arzneimittels oder eines anderen DPP4 -Inhibitors. Betrachten Sie DPP4 -Inhibitoren als mögliche Ursache für schwere Gelenkschmerzen und geben Sie gegebenenfalls das Arzneimittel ein.
Bullöses Pemphigoid
Nach dem Stempel von Bullous-Pemphigoid, bei denen ein Krankenhausaufenthalt erforderlich ist, wurde bei der Verwendung von DPP-4-Inhibitor berichtet. In Fällen erholten sich Patienten typischerweise mit topischer oder systemischer immunsuppressiver Behandlung und Abnahme des DPP-4-Inhibitors. Sagen Sie den Patienten, die Entwicklung von Blasen oder Erosionen zu melden, während Sie Kombiglyze XR erhalten. Wenn ein bullöser Pemphigoid vermutet wird, sollte kombiglyze xr abgesetzt werden und die Überweisung an einen Dermatologen für die Diagnose und eine angemessene Behandlung in Betracht gezogen werden.
Patientenberatungsinformationen
Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Medikamentenhandbuch ).
Laktatazidose
Die Risiken einer Laktatazise aufgrund der Metformin -Komponente ihrer Symptome und Erkrankungen, die sich für ihre Entwicklung vorhaben WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN sollte den Patienten erklärt werden. Den Patienten sollte geraten werden, Kombiglyze XR sofort abzubrechen und ihren Gesundheitsdienstleister unverzüglich zu benachrichtigen, wenn eine ungeklärte Hyperventilation Myalgie Unwohlsein ungewöhnliche Schläfrigkeit Schwindel langsam oder unregelmäßiges Herzschlag empfunden (insbesondere in den Extremitäten) oder andere nichtspezifische Symptome auftreten. Magen -Darm -Symptome sind während der Initiierung der Metforminbehandlung häufig und können während der Initiierung der Kubriglyze -XR -Therapie auftreten. Die Patienten sollten jedoch ihren Arzt konsultieren, wenn sie ungeklärte Symptome entwickeln. Obwohl gastrointestinale Symptome, die nach Stabilisierung auftreten, nicht in Bezug auf medikamentenbezogene Einsätze von Symptomen bewertet werden, um festzustellen, ob sie auf eine Laktatazidose oder andere schwerwiegende Erkrankungen zurückzuführen sind.
Die Patienten sollten während des Erhalts von Kombiglyze XR gegen übermäßige Alkoholkonsum beraten werden.
Die Patienten sollten über die Bedeutung der regelmäßigen Prüfung der Nierenfunktion und der hämatologischen Parameter bei der Behandlung mit Kombiglyze XR informiert werden. Weisen Sie die Patienten an, ihren Arzt darüber zu informieren, dass sie den Kombiglyze XR vor einem chirurgischen oder radiologischen Verfahren einnehmen WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Pankreatitis
Informieren Sie die Patienten, dass während des Einsatzes von Saxagliptin nach dem Vermarktung eine akute Pankreatitis berichtet wurde. Bildung von Patienten, die anhaltende schwere Bauchschmerzen, die manchmal nach Rücken strahlen, die von Erbrechen begleitet werden können oder nicht, ist das Kennzeichen Symptom einer akuten Pankreatitis. Weisen Sie die Patienten an, den XR von Kombiglyze umgehend abzubrechen und ihren Gesundheitsdienstleister zu kontaktieren, wenn anhaltende schwere Bauchschmerzen auftreten [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Herzinsuffizienz
Informieren Sie die Patienten über die Anzeichen und Symptome einer Herzinsuffizienz. Bevor Sie mit Kombiglyze XR initiieren, fragen Sie Patienten, ob sie eine Herzinsuffizienz oder andere Risikofaktoren für Herzinsuffizienz haben, einschließlich mittelschwerer bis schwerer Nierenbeeinträchtigungen. Weisen Sie die Patienten an, sich so bald wie möglich mit ihrem Gesundheitsdienstleister zu kontaktieren, wenn sie Symptome einer Herzinsuffizienz haben, einschließlich zunehmender Kürze des Atems schneller Gewicht oder Schwellung der Füße [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Hypoglykämie With Concomitant Use With Insulin- oder Insulin -Sekretagogen
Informieren Sie Patienten, dass eine Hypoglykämie insbesondere dann auftreten kann, wenn Insulin oder ein Insulinsekretagoge in Kombination mit Kombiglyze XR verwendet werden. Schulung von Patienten über die Risikensymptome und eine angemessene Behandlung von Hypoglykämie [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Überempfindlichkeitsreaktionen
Die Patienten sollten darüber informiert werden, dass bei der Verwendung von Saxagliptin schwerwiegende Allergische (Überempfindlichkeitsreaktionen) wie Angioödeme-Anaphylaxie und Peelungshäutererkrankungen berichtet wurden. Wenn die Symptome dieser allergischen Reaktionen (z. B. vorschnelles Hautblättern oder Schälen Urtikariaschwellungen der Haut oder Schwellungen der Gesichtslippen Zunge und Hals, die Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken verursachen können) auftreten, müssen Patienten aufhören, Kombiglyze XR zu nehmen und umgehend medizinische Rat zu suchen [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Schwere und deaktivierende Arthralgie
Inform patients that severe and disabling joint pain may occur with this class of drugs. The time to onset of symptoms can range from one day to years. Instruct patients to seek medical advice if severe joint pain occurs [see WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Bullöses Pemphigoid
Inform patients that bullous pemphigoid may occur with this class of drugs. Instruct patients to seek medical advice if blisters or erosions occur [see WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Verwaltungsanweisungen
Die Patienten sollten darüber informiert werden, dass Kombiglyze XR ganz geschluckt und nicht zerquetscht oder gekaut werden muss und dass die inaktiven Zutaten gelegentlich in den Kot als weiche Masse beseitigt werden können, die dem ursprünglichen Tablet ähneln kann.
Verpasste Dosis
Wenn eine Dosis verpasst wird, empfehlen Sie den Patienten, Kombiglyze XR einzunehmen, sobald sie sich erinnert, es sei denn, es ist Zeit für ihre nächste Dosis, die Patienten zu weist, keine zwei Dosen Kombliglyze XR gleichzeitig zu nehmen.
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Kombiglyze xr
Mit den kombinierten Produkten in Kombiglyze XR wurden keine Tierstudien durchgeführt, um die Karzinogenese -Mutagenese oder eine Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit zu bewerten. Die folgenden Daten basieren auf Studien mit Saxagliptin und Metformin, die einzeln verabreicht werden.
Saxagliptin
Karzinogenese
Karzinogenität wurde in 2-Jahres-Studien unter CD-1-Mäusen und Sprague-Dawley-Ratten bewertet. Saxagliptin erhöhte die Inzidenz von Tumoren bei Mäusen nicht mit 50 250 und 600 mg/kg bis zu 870-mal (Männer) und 1165-mal (Frauen) die 5 mg/Tag klinische Dosis basierend auf AUC. Saxagliptin erhöhte die Inzidenz von Tumoren bei Ratten nicht mit 25 75 150 und 300 mg/kg bis zu 355 Zeiten (Männchen) und 2217-mal (Frauen) die 5 mg/Tag klinische Dosis basierend auf AUC.
Mutagenese
Saxagliptin was not mutagenic or clastogenic in a battery of genotoxicity tests (Ames bacterial mutagenesis human Und rat lymphocyte cytogenetics rat bone marrow micronucleus Und DNA repair assays). Der active metabolite of Saxagliptin was not mutagenic in an Ames bacterial assay.
Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Saxagliptin administered to rats had no effect on fertility or the ability to maintain a litter at exposures up to 603-times Und 776-times the 5 mg clinical Dosis in males Und females based on AUC.
Metformin HCl
Karzinogenese
Langzeitkarzinogenitätsstudien wurden bei Ratten (Dosierungsdauer von 104 Wochen) und Mäusen (Dosierungsdauer von 91 Wochen) in Dosen bis zu 900 mg/kg/Tag bzw. 1500 mg/kg/Tag durchgeführt. Diese Dosen sind beide ungefähr das Vierfache der maximal empfohlenen täglichen Dosis von 2000 mg, basierend auf Vergleiche der Körperoberfläche. Bei männlichen oder weiblichen Mäusen wurden keine Hinweise auf Karzinogenität mit Metformin gefunden. In ähnlicher Weise wurde bei männlichen Ratten kein tumorigenes Potential beobachtet. Bei weiblichen Ratten, die mit 900 mg/kg/Tag behandelt wurden, gab es jedoch eine erhöhte Inzidenz von gutartigen Stroma -Uterus -Polypen.
Mutagenese
Es gab keine Hinweise auf ein mutagenisches Potential von Metformin im folgenden in vitro Tests: AMES -Test (S. Typhimurium) -Genmutationstest (Maus -Lymphomzellen) oder chromosomaler Aberrationen -Test (humane Lymphozyten). Führt in der vergeblich Der Maus -Mikronukleus -Test war ebenfalls negativ.
Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Die Fertilität männlicher oder weiblicher Ratten wurde von Metformin nicht betroffen, wenn sie in Dosen von bis zu 600 mg/kg/Tag verabreicht wurden, was ungefähr das Dreifache der maximal empfohlenen täglichen Dosis des Menschen basierend auf Vergleiche der Körperoberfläche entspricht.
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Risikozusammenfassung
Begrenzte verfügbare Daten mit Kombiglyze XR oder Saxagliptin bei schwangeren Frauen reichen nicht aus, um ein drogenassoziiertes Risiko für schwere Geburtsfehler und Fehlgeburten zu bestimmen. Veröffentlichte Studien mit Metformin -Anwendung während der Schwangerschaft haben keinen klaren Zusammenhang mit Metformin und schwerem Geburtsfehler oder Fehlgeburtenrisiko berichtet [siehe Daten ].
Es wurden keine nachteiligen Entwicklungseffekte unabhängig von der mütterlichen Toxizität beobachtet, wenn Saxagliptin und Metformin während der Organogenese getrennt oder in Kombination an schwangere Ratten und Kaninchen verabreicht wurden [siehe Daten ].
Das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler beträgt 6 bis 10% bei Frauen mit vorkleinernem Diabetes mit einem HbA1c von mehr als 7 und wurde bei Frauen mit einem HbA1c von mehr als 10 bis zu 20 bis 25% berichtet. Das geschätzte Hintergrundrisiko für Fehlgeburten für die angegebene Bevölkerung ist nicht bekannt. In der US -allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2 bis 4% bzw. 15 bis 20%.
Klinische Überlegungen
Krankheitsassoziierte mütterliche und/oder embryo/fetale Risiko
Schlecht kontrollierter Diabetes in der Schwangerschaft erhöht das mütterliche Risiko für diabetische Ketoazidose -Präeklampsie spontane Abtreibungen Frühgeborene, noch Geburts- und Entbindungskomplikationen. Schlecht kontrollierter Diabetes erhöht das fetale Risiko für schwere Geburtsfehler und Makrosomie im Zusammenhang mit Morbidität.
Daten
Tierdaten
Saxagliptin
In Embryo-Fetal-Entwicklungsstudien wurde Saxagliptin während des Zeitraums der Organogenese, die dem ersten Trimester der menschlichen Schwangerschaft entspricht, schwangeren Ratten und Kaninchen verabreicht. Bei beiden Arten wurden bei Expositionen 1503 und 152-mal keine nachteiligen Entwicklungseffekte beobachtet, die 5 mg klinische Dosis bei Ratten bzw. Kaninchen bzw. Kaninchen basierend auf AUC. Saxagliptin überschreitet die Plazenta nach Dosierung bei schwangeren Ratten in den Fötus.
In einer vorgeburtlichen und postnatalen Entwicklungsstudie wurden bei mütterlichen Ratten, die Saxagliptin von Schwangerschaftstag 6 bis zum Laktationstag 21 verabreicht wurden, bei mütterlichen Ratten bei Expositionen bis zu 470-mal die 5 mg klinische Dosis auf der Basis von AUC beobachtet.
Metformin HCl
Metformin HCl did not cause adverse developmental effect when administered to pregnant Sprague Dawley rats Und rabbits up to 600 mg/kg/day during the period of organogenesis. This represents an exposure of about 2-Und 6-times a 2000 mg clinical Dosis based on body surface area (mg/m 2 ) für Ratten bzw. Kaninchen.
Saxagliptin Und Metformin
Saxagliptin Und Metformin coadministered to pregnant rats Und rabbits during the period of organogenesis did not result in adverse developmental effects considered clinically relevant in either species. Doses tested in rats provided exposure up to 100-Und 10-times clinical exposure Und Dosiss tested in rabbits provided exposure up to 249-Und 1-times clinical exposure relative to the clinical Dosis of 5 mg Saxagliptin Und 2000 mg Metformin. Minor skeletal abnormalities associated with maternal toxicity were observed in rats. In rabbits coadministration was poorly tolerated in a subset of mothers (12 of 30) resulting in death moribundity or abortion. However among surviving mothers with evaluable litters maternal toxicity was limited to marginal reductions in body weight over the course of gestation days 21 to 29 associated with fetal body weight decrements of 7% Und a low incidence of delayed ossification of the fetal hyoid bone.
Stillzeit
Risikozusammenfassung
Es gibt keine Informationen über das Vorhandensein von Kombiglyze XR oder Saxagliptin in der Muttermilch die Auswirkungen auf das gestillte Kind oder die Auswirkungen auf die Milchproduktion. Limited veröffentlichte Studien berichten, dass Metformin in Muttermilch vorhanden ist [siehe Daten ]. However there is insufficient information on the effects of Metformin on the breastfed infant Und no available information on the effects of Metformin on milk production. Saxagliptin is present in the milk of lactating rats [sehen Daten ].
Die Entwicklungs- und gesundheitlichen Vorteile des Stillens sollten zusammen mit dem klinischen Bedürfnis der Mutter nach Kombiglyze XR und potenziellen nachteiligen Auswirkungen des gestillten Kindes von Kombiglyze XR oder aus dem zugrunde liegenden mütterlichen Zustand auf das gestillte Kind berücksichtigt werden.
Daten
Menschliche Daten
Veröffentlichte klinische Laktationsstudien berichten, dass Metformin in der Muttermilch vorhanden ist, was zu einer Gewichtsdosis von Müttern und einem Milch/Plasma-Verhältnis zwischen 0,13 und 1. 1,13 und 1.13, die bei kleinen Probengröße und begrenzten Adus-Ereignis-Daten, die bei Infants, in Infants festgelegt wurden, und nicht so konzipiert waren, dass sie in INFANTS, in INFANTS-INFANNISELTERGEBEN,, reichen, in einer Gewichtsdosis und einem Milch-Plasma-Verhältnis zwischen 0,13 und 1, die bei der Laktation von Proben und begrenzten ADUSE-Ereignissen aufgewendet wurden.
Tierdaten
Mit den kombinierten Komponenten von Kombiglyze XR wurden keine Studien an laktierenden Tieren durchgeführt. In Studien, die mit den einzelnen Komponenten durchgeführt wurden, werden sowohl Saxagliptin als auch Metformin in der Milch von stillenden Ratten sekretiert. Saxagliptin wird in der Milch von stillenden Ratten mit ungefähr 1: 1 -Verhältnis mit Plasmakonzentrationen sekretiert.
Pädiatrische Verwendung
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Kombiglyze XR als Ergänzung zu Ernährung und Bewegung zur Verbesserung der glykämischen Kontrolle bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus wurde bei pädiatrischen Patienten nicht festgestellt.
Die Wirksamkeit von Saxagliptin wurde in einer 26-wöchigen, placebokontrollierten doppelblinden randomisierten klinischen Studie mit einer 26-wöchigen Sicherheitsverlängerung (NCT03199053) bei 164 pädiatrischen Patienten im Alter von 10 bis 17 Jahren mit unzureichend kontrolliertem Typ-2-Diabetes mellitus nicht nachgewiesen.
Geriatrische Verwendung
Kombiglyze xr
Ältere Patienten haben eher eine verminderte Nierenfunktion. Bewerten Sie die Nierenfunktion häufiger bei älteren Menschen [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN Und Klinische Pharmakologie ].
Saxagliptin
In den sieben doppeltblind kontrollierten klinischen Sicherheits- und Wirksamkeitsstudien mit Saxagliptin waren insgesamt 4751 (NULL,0%) der 11301 Patienten, die nach Saxagliptin randomisiert wurden, 65 Jahre und 1210 (NULL,7%) waren 75 Jahre und über. Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen den Patienten von 65 Jahren und älteren und jüngeren erwachsenen Patienten beobachtet.
Metformin HCl
Controllierte klinische Studien mit Metformin umfassten nicht eine ausreichende Anzahl von älteren Patienten, um festzustellen, ob sie anders reagieren als jüngere Patienten. Im Allgemeinen sollte die Selektion der Dosis für einen älteren Patienten vorsichtig sein, normalerweise am unteren Ende des Dosierungsbereichs, der die größere Häufigkeit einer verringerten Nieren- oder Herzfunktion des Lebers und einer gleichzeitigen Erkrankung oder einer anderen medikamentösen Therapie und dem höheren Risiko für Laktik -Azidose widerspiegelt. Bewerten Sie die Nierenfunktion häufiger bei älteren Patienten [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Nierenbehinderung
Saxagliptin
In einer 12-wöchigen randomisierten, placebokontrollierten Studie wurde Saxagliptin 2,5 mg 85 Patienten mit moderatem (n = 48) oder schwerer (n = 18) Nierenbeeinträchtigung oder Nierenerkrankung im Endstadium (ESRD) verabreicht (n = 19) [siehe Klinische Studien ]. Der incidence of adverse events including serious adverse events Und discontinuations due to adverse events was similar between Saxagliptin Und placebo. Der overall incidence of reported hypoglycemia was 20% among patients treated with Saxagliptin 2.5 mg Und 22% among patients treated with placebo. Four Saxagliptin-treated patients (4.7%) Und three placebo-treated patients (3.5%) reported at least one episode of confirmed symptomatic hypoglycemia (accompanying fingerstick glucose ≤50 mg/dL).
Metformin HCl
Metformin wird von der Niere wesentlich ausgeschieden, und das Risiko einer Metforminakkumulation und die Laktatazidose nimmt mit dem Grad der Nierenbeeinträchtigung zu. Kombiglyze XR ist bei schweren Nierenbeeinträchtigungspatienten mit einer geschätzten glomerulären Filtrationsrate (EGFR) unter 30 ml/min/1,73 m kontraindiziert 2 [sehen Dosierung und Verwaltung Kontraindikationen WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN Und Klinische Pharmakologie ].
Hepatische Beeinträchtigung
Die Verwendung von Metformin bei Patienten mit Leberbeeinträchtigungen wurde mit einigen Fällen von Laktatazidose in Verbindung gebracht. Kombiglyze XR wird bei Patienten mit Leberbeeinträchtigung nicht empfohlen [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Überdosierungsinformationen für Kombiglyze XR
Saxagliptin
In einer kontrollierten klinischen Studie, die einst täglich oral verabreicht wurde, hatte Saxagliptin bei gesunden Probanden mit Dosen bis zu 400 mg täglich für 2 Wochen (80-mal der MRHD) keine dosisbedingten klinischen Nebenwirkungen und keine klinisch aussagekräftige Wirkung auf die QTC-Intervall oder die Herzfrequenz.
Im Falle einer Überdosierung initiieren Sie eine angemessene unterstützende Behandlung, die durch den klinischen Status des Patienten diktiert wurde. Saxagliptin und sein aktiver Metaboliten werden durch Hämodialyse entfernt (23% der Dosis über 4 Stunden). Wenden Sie sich an die Gifthilfelinie (1-800-222-1222) oder einen medizinischen Toxikologen, um zusätzliche Empfehlungen zur Überdosierungsmanagement zu erhalten.
Metformin HCl
Überdosis von Metformin HCl ist aufgetreten, einschließlich der Aufnahme von Mengen von mehr als 50 Gramm. In ungefähr 10% der Fälle wurde über eine Hypoglykämie berichtet, aber es wurde keine kausale Assoziation mit Metformin HCl festgelegt. Laktatazidose wurde in ungefähr 32% der Fälle von Metformin -Überdosierungen berichtet [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Metformin is dialyzable with a clearance of up to 170 mL/min under good hemodynamic conditions. Derrefore hemodialysis may be useful for removal of accumulated drug from patients in whom Metformin overdosage is suspected.
Kontraindikationen für kombiglyze xr
Kombiglyze xr is contraindicated in patients with:
- Schwere Nierenbeeinträchtigung (EGFR unter 30 ml/min/1,73 m 2 ).
- Akute oder chronische metabolische Azidose einschließlich diabetischer Ketoacidose. Diabetische Ketoacidose sollte mit Insulin behandelt werden.
- Eine Vorgeschichte einer schwerwiegenden Überempfindlichkeitsreaktion auf Saxagliptin -Metformin -HCl oder einen der Inhaltsstoffe in Kombliglyze XR. Es wurden Reaktionen wie Anaphylaxie -Angioödeme oder Peeling -Hauterkrankungen berichtet [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN Und Nebenwirkungen ].
Klinische Pharmakologie for Kombiglyze Xr
Wirkungsmechanismus
Kombiglyze xr
Kombiglyze xr contains two antihyperglycemic medications: Saxagliptin a dipeptidyl-peptidase-4 (DPP4) inhibitor Und Metformin HCl a biguanide.
Saxagliptin
Erhöhte Konzentrationen der Inkretinhormone wie Glucagon-ähnliches Peptid-1 (GLP-1) und glucoseabhängiger Insulinotrope Polypeptid (GIP) werden als Reaktion auf Mahlzeiten aus dem Dünndarm in den Blutkreislauf freigesetzt. Diese Hormone verursachen die Insulinfreisetzung aus den Pankreas-Beta-Zellen in Glukose-abhängiger Weise, werden jedoch innerhalb von Minuten durch das DPP4-Enzym inaktiviert. GLP-1 senkt auch die Glucagon-Sekretion aus Pankreas-Alpha-Zellen, die die Leberglukoseproduktion reduzieren. Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes-Mellituskonzentrationen von GLP-1 sind die Insulinreaktion auf GLP-1 jedoch erhalten. Saxagliptin ist ein wettbewerbsfähiger DPP4-Inhibitor, der die Inaktivierung der Inkretinhormone verlangsamt, wodurch ihre Blutkreislaufkonzentrationen erhöht und das Fasten- und postprandiale Glukosekonzentrationen in Glukose-abhängiger Weise bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus verringert wird.
Metformin HCl
Metformin verbessert die Glukosetoleranz bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus, die sowohl basale als auch postprandiale Plasma -Glucose senkt. Metformin verringert die Leberglukoseproduktion verringert die Darmabsorption von Glukose und verbessert die Insulinsensitivität durch Erhöhung der peripheren Glukoseaufnahme und -nutzung. Im Gegensatz zu Sulfonylharnstoff produziert Metformin bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus oder bei gesunden Probanden keine Hypoglykämie, außer in ungewöhnlichen Umständen [siehe WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ] und verursacht keine Hyperinsulinämie. Mit der Metformin-Therapie bleibt die Insulinsekretion unverändert, während das Fasten der Insulinspiegel und die tägliche Plasma-Insulinreaktion tatsächlich abnehmen können.
Pharmakodynamik
Saxagliptin
Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes-Mellitus-Verabreichung von Saxagliptin hemmt die DPP4-Enzymaktivität für einen Zeitraum von 24 Stunden. Nach einer oralen Glukosebelastung oder einer Mahlzeit führte diese DPP4-Hemmung zu einem 2-zu-3-fachen Anstieg der zirkulierenden Spiegel von aktivem GLP-1 und GIP-Verringerung der Glucagon-Konzentrationen und einer erhöhten Glukose-abhängigen Insulinsekretion aus Pankreas-Beta-Zellen. Der Anstieg des Insulins und die Abnahme des Glucagon waren mit niedrigeren Fasten -Glukosekonzentrationen und einer verringerten Glukosexkursion nach einer oralen Glukosebelastung oder einer Mahlzeit assoziiert.
Herzelektrophysiologie
Saxagliptin
In einer randomisierten doppelblinden, placebokontrollierten 4-Wege-Crossover-Vergleichs-Studie unter Verwendung von Moxifloxacin bei 40 gesunden Probanden war Saxagliptin nicht mit einer klinisch aussagekräftigen Verlängerung des QTC-Intervalls oder der Herzfrequenz bei täglichen Dosen von bis zu 40 mg verbunden (8-zeitliche MRHD).
Pharmakokinetik
Kombiglyze xr
Bioäquivalenz und Lebensmitteleffekt von Kombiglyze XR wurden unter kalorienarmer Diät charakterisiert. Die kalorienarme Diät bestand aus 324 kcal mit Mehlzusammensetzung, die 11,1% Protein 10,5% Fett und 78,4% Kohlenhydrat enthielt. Die Ergebnisse von Bioäquivalenzstudien bei gesunden Probanden zeigten, dass die Kombinationstabletten von Kombiglyze XR der gleichzeitigen Verabreichung entsprechender Saxagliptin (Onglyza) bioäquivalent sind ® ) und Metformin HCl erweiterte Freisetzung als einzelne Tabletten unter Fed-Bedingungen.
Saxagliptin
Die Pharmakokinetik von Saxagliptin und sein aktiver Metaboliten-5-Hydroxy-Saxagliptin war bei gesunden Probanden und bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus ähnlich. Die Cmax- und AUC -Werte von Saxagliptin und sein aktiver Metaboliten stiegen im Dosisbereich von 2,5 bis 400 mg proportional an. Nach einer 5 mg einzelnen oralen Dosis Saxagliptin an gesunde Probanden betrugen die mittleren Plasma -AUC -Werte für Saxagliptin und sein aktives Metaboliten 78 ng • H/ml bzw. 214 ng • H/ml. Die entsprechenden Plasma -Cmax -Werte betrugen 24 ng/ml bzw. 47 ng/ml. Die durchschnittliche Variabilität (%CV) für AUC und CMAX für Saxagliptin und ihr aktives Metaboliten betrug weniger als 25%.
Bei einer wiederholten Dosisdosierung bei einem Dosisniveau wurde keine nennenswerte Akkumulation von Saxagliptin oder seinem aktiven Metaboliten beobachtet. Bei der Clearance von Saxagliptin und seinem aktiven Metaboliten über 14 Tage lang tägliche Dosierung mit Saxagliptin in Dosen im Bereich von 2,5 bis 400 mg wurde keine Dosis und Zeitabhängigkeit beobachtet.
Metformin HCl
METFORMIN ERTENDE CRAPE CMAX wird mit einem Medianwert von 7 Stunden und einem Bereich von 4 bis 8 Stunden erreicht. Bei stationärem Zustand sind AUC und Cmax für Metformin-Verlängerung im Bereich von 500 bis 2000 mg weniger als die Dosis proportional. Nach wiederholter Verabreichung von Metformin erweiterte sich Metformin nicht im Plasma. Metformin wird im Urin unverändert ausgeschieden und unterliegt keinen Leberstoffwechsel. Die Spitzen-Plasma-Spiegel von Metformin-Tabletten mit verlängerter Freisetzung sind ungefähr 20% niedriger im Vergleich zu derselben Dosis von Metformin-Tabletten mit sofortiger Freisetzung. Das Ausmaß der Absorption (gemessen mit AUC) ist jedoch zwischen Tabletten mit verlängerten Ablösungen und sofortigen Freisetzungstabletten ähnlich.
Absorption
Saxagliptin
Die mediane Zeit bis zur maximalen Konzentration (TMAX) nach 5 mg, sobald die Dosis für Saxagliptin und 4 Stunden für den aktiven Metaboliten 2 Stunden betrug.
Metformin HCl
Nach einer einzelnen oralen Dosis von Metformin-Verlängerungsfreisetzungen wird Cmax mit einem Medianwert von 7 Stunden und einem Bereich von 4 bis 8 Stunden erreicht.
Wirkung von Nahrung
Saxagliptin
Die Verabreichung mit einem fettreichen Mehl führte zu einer Erhöhung der Tmax von Saxagliptin um ungefähr 20 Minuten im Vergleich zu Fastenbedingungen. Die AUC von Saxagliptin stieg im Vergleich zu den Fastenbedingungen um 27% an. Lebensmittel haben keinen signifikanten Einfluss auf die Pharmakokinetik von Saxagliptin, wenn sie als Kombinlyze -XR -Kombinationstabletten verabreicht werden.
Metformin HCl
Obwohl das Ausmaß der Metforminabsorption (gemessen durch AUC) aus dem Metformin-Tablet für erweiterte Freisetzung um etwa 50% anstieg, wenn mit Nahrung verabreicht wurde, gab es keine Auswirkung von Nahrungsmitteln auf Cmax und Tmax von Metformin. Sowohl hohe als auch fettarme Mahlzeiten hatten den gleichen Effekt auf die Pharmakokinetik der Metformin-Verlängerung. Lebensmittel haben keinen signifikanten Einfluss auf die Pharmakokinetik von Metformin, wenn sie als Kombiglyze -XR -Kombinationstabletten verabreicht werden.
Verteilung
Saxagliptin
Der in vitro Die Proteinbindung von Saxagliptin und seinem aktiven Metaboliten im menschlichen Serum ist vernachlässigbar. Daher wird nicht erwartet, dass Veränderungen des Blutproteinspiegels in verschiedenen Krankheitszuständen (z. B. Nieren- oder Leberfunktionsstörung) die Disposition von Saxagliptin verändern.
Metformin HCl
Verteilung studies with extended-release Metformin have not been conducted; however the apparent volume of distribution (V/F) of Metformin following single oral Dosiss of immediate-release Metformin 850 mg averaged 654 ± 358 L. Metformin is negligibly bound to plasma proteins in contrast to sulfonylureas which are more than 90% protein bound. Metformin partitions into erythrocytes most likely as a function of time. Metformin is negligibly bound to plasma proteins Und is therefore less likely to interact with highly protein-bound drugs such as salicylates sulfonamides chloramphenicol Und probenecid as compared to the sulfonylureas which are extensively bound to serum proteins.
Beseitigung
Stoffwechsel
Saxagliptin
Der metabolism of Saxagliptin is primarily mediated by cytochrome P450 3A4/5 (CYP3A4/5). Der major metabolite of Saxagliptin is also a DPP4 inhibitor which is one-half as potent as Saxagliptin. Derrefore strong CYP3A4/5 inhibitors Und inducers will alter the pharmacokinetics of Saxagliptin Und its active metabolite [sehen Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Metformin HCl
Intravenöse Einzeldosis-Studien bei gesunden Probanden zeigen, dass Metformin im Urin unverändert ausgeschieden ist und keinen Leberstoffwechsel unterliegt (beim Menschen wurden keine Metaboliten identifiziert) oder bei der Bilanzausscheidung.
Stoffwechsel studies with extended-release Metformin tablets have not been conducted.
Ausscheidung
Saxagliptin
Saxagliptin is eliminated by both renal Und hepatic pathways. Following a single 50 mg Dosis of 14 Csaxagliptin 24% 36% und 75% der Dosis wurden im Urin als Saxagliptin aus dem aktiven Metaboliten bzw. der Gesamtfunkaktivität ausgeschieden. Die durchschnittliche Nieren -Clearance von Saxagliptin (~ 230 ml/min) war größer als die durchschnittliche geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (~ 120 ml/min), was auf eine aktive Nierenausscheidung hinweist. Insgesamt 22% der verabreichten Radioaktivität wurden in Kot gewonnen, die den Bruchteil der Saxagliptin -Dosis in Gallen und/oder nicht absorbiertem Arzneimittel aus dem Magen -Darm -Trakt darstellten. Nach einer einzelnen oralen Dosis Saxagliptin 5 mg an gesunde Probanden betrug die mittlere Plasmaanschluss-Halbwertszeit (T1/2) für Saxagliptin und sein aktiver Metabolit 2,5 bzw. 3,1 Stunden.
Metformin HCl
Die Nieren -Clearance ist ungefähr 3,5 -mal höher als die Kreatinin -Clearance, was darauf hinweist, dass die tubuläre Sekretion der Hauptweg der Metformin -Eliminierung ist. Nach oraler Verabreichung wird ungefähr 90% des absorbierten Arzneimittels innerhalb der ersten 24 Stunden über die Nierenroute mit einer Halbwertszeit von Plasma von ungefähr 6,2 Stunden beseitigt. Im Blut dauert die Eliminierungs-Halbwertszeit ungefähr 17,6 Stunden, was darauf hindeutet, dass die Erythrozytenmasse ein Verteilungskompartiment sein kann.
Spezifische Populationen
Geriatrische Patienten
Saxagliptin
Basierend auf dem Alter allein wird keine Dosierungsanpassung empfohlen. Ältere Probanden (65-80 Jahre) hatten 23% bzw. 59% höhere geometrische mittlere CMAX bzw. geometrische AUC-Werte für Saxagliptin als junge Probanden (18-40 Jahre). Unterschiede in der aktiven Metaboliten -Pharmakokinetik zwischen älteren und jungen Probanden spiegelten im Allgemeinen die Unterschiede wider, die in der Saxagliptin -Pharmakokinetik beobachtet wurden. Der Unterschied zwischen der Pharmakokinetik von Saxagliptin und dem aktiven Metaboliten bei jungen und älteren Probanden ist wahrscheinlich auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter die sinkende Nierenfunktion und die Stoffwechselkapazität mit zunehmendem Alter. Das Alter wurde nicht als signifikante Kovariate für die offensichtliche Clearance von Saxagliptin und seinen aktiven Metaboliten in der pharmakokinetischen Bevölkerungsanalyse identifiziert.
Metformin HCl
Begrenzte Daten aus kontrollierten pharmakokinetischen Studien von Metformin bei gesunden älteren Probanden legen nahe, dass die Gesamtplasma-Clearance von Metformin verringert wird. Die Halbwertszeit wird verlängert und Cmax ist im Vergleich zu gesunden jungen Probanden erhöht. Aus diesen Daten scheint es, dass die Änderung der Metformin -Pharmakokinetik mit dem Altern hauptsächlich durch eine Änderung der Nierenfunktion berücksichtigt wird.
Männliche und weibliche Patienten
Saxagliptin
Auf der Grundlage des Geschlechts wird keine Dosierungsanpassung empfohlen. In der Saxagliptin -Pharmakokinetik zwischen Männern und Weibchen wurden keine Unterschiede beobachtet. Im Vergleich zu Männern hatten Frauen für den aktiven Metaboliten um etwa 25% höhere Expositionswerte als Männer, aber es ist unwahrscheinlich, dass dieser Unterschied von klinischer Relevanz ist. Das Geschlecht wurde nicht als signifikante Kovariate für die offensichtliche Clearance von Saxagliptin und seinen aktiven Metaboliten in der pharmakokinetischen Population identifiziert.
Metformin HCl
Die metformin -pharmakokinetischen Parameter unterschieden sich nicht signifikant zwischen gesunden Probanden und Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus, wenn sie nach Geschlecht analysiert wurden (Männer = 19 Frauen = 16). In kontrollierten klinischen Studien an Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus war die antihyperglykämische Wirkung von Metformin bei Männern und Frauen vergleichbar.
Rassistische oder ethnische Gruppen
Saxagliptin
Basierend auf dem Rennen wird keine Dosierungsanpassung empfohlen. In der pharmakokinetischen Populationsanalyse verglich die Pharmakokinetik von Saxagliptin und ihren aktiven Metaboliten bei 309 weißen Probanden mit 105 Probanden anderer Rassen (bestehend aus sechs Rassengruppen). Zwischen diesen beiden Populationen wurde kein signifikanter Unterschied in der Pharmakokinetik von Saxagliptin und seinem aktiven Metaboliten festgestellt.
Metformin HCl
Es wurden keine Studien zu Metformin Pharmacokinetic -Parametern gemäß der Rasse durchgeführt. In kontrollierten klinischen Studien von Metformin bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes mellitus war der antihyperglykämische Effekt in Weißen (n = 249) Schwarz oder Afroamerikaner (n = 51) und hispanischer oder lateinamerikanischer Ethnizität (n = 24) vergleichbar.
Patienten mit Nierenbehinderung
Saxagliptin
Eine Einzeldosis-Open-Label-Studie wurde durchgeführt, um die Pharmakokinetik von Saxagliptin (10 mg Dosis) bei Probanden mit unterschiedlichem Grad chronischer Nierenbeeinträchtigungen im Vergleich zu Probanden mit normaler Nierenfunktion zu bewerten. Die 10 -mg -Dosierung ist keine zugelassene Dosierung. Der Grad der Nierenbeeinträchtigung hatte keinen Einfluss auf Cmax von Saxagliptin oder seinem Metaboliten. Bei Probanden mit mittelschwerer Nierenbeeinträchtigung mit EGFR 30 bis weniger als 45 ml/min/1,73 m 2 Schwere Nierenbeeinträchtigung (EGFR 15 bis weniger als 30 ml/min/1,73 m 2 ) und ESRD -Patient auf Hämodialyse Die AUC -Werte von Saxagliptin oder seinem aktiven Metaboliten waren> 2 -fach höher als bei AUC -Werten bei Probanden mit normaler Nierenfunktion.
Metformin HCl
Bei Patienten mit verringerter Nierenfunktion ist Plasma und Bluthälfte von Metformin verlängert und die Nieren-Clearance verringert [siehe Kontraindikationen Und WARNUNGS ANd VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Patienten mit Leberbehinderung
Bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen wurden keine pharmakokinetischen Studien von Metformin durchgeführt.
Reiseroute nach Nashville
Body Mass Index
Saxagliptin
Basierend auf dem Body Mass Index (BMI) wird keine Dosierungsanpassung empfohlen, die nicht als signifikante Kovariate für die offensichtliche Clearance von Saxagliptin oder seinen aktiven Metaboliten in der pharmakokinetischen Bevölkerungsanalyse identifiziert wurde.
Arzneimittelinteraktionsstudien
Spezifische pharmakokinetische Arzneimittel -Wechselwirkungsstudien mit Kombiglyze XR wurden nicht durchgeführt, obwohl solche Studien mit den einzelnen Saxagliptin- und Metformin -Komponenten durchgeführt wurden.
In -vitro -Bewertung von Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
In in vitro Studien Saxagliptin und sein aktiver Metabolit hemmten CYP1A2 2A6 2B6 2C9 2C19 2D6 2E1 oder 3A4 nicht oder induzieren CYP1A2 2B6 2C9 oder 3A4. Daher wird nicht erwartet, dass Saxagliptin die metabolische Clearance von koadministierten Arzneimitteln verändert, die von diesen Enzymen metabolisiert werden. Saxagliptin ist ein Pglycoprotein (P-GP) -Substrat, aber kein signifikanter Inhibitor oder Induktor von P-GP.
In Vivo Assessment Of Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Tabelle 3: Auswirkung des koadministierten Arzneimittels auf systemische Expositionen von Saxagliptin und seinen aktiven Metaboliten 5-Hydroxy Saxagliptin
| Koadministeriertes Medikament | Dosierung des Koadministers* | Dosierung von Saxagliptin* | Geometrisches mittleres Verhältnis (Verhältnis mit/ohne koadministeriertes Medikament) keine Wirkung = 1,00 | ||
| AUC † | Cmax | ||||
| Für Folgendes sind keine Dosieranpassungen erforderlich: | |||||
| Metformin | 1000 mg | 100 mg | Saxagliptin 5-Hydroxy Saxagliptin | 0.98 0.99 | 0.79 0.88 |
| Glyburide | 5 mg | 10 mg | Saxagliptin 5-Hydroxy Saxagliptin | 0.98 Nd | 1.08 Nd |
| Pioglitazon ‡ | 45 mg QD für 10 Tage | 10 mg QD 5 Tage | Saxagliptin 5-Hydroxy Saxagliptin | 1.11 Nd | 1.11 Nd |
| Digoxin | 0,25 mg Q6H erster Tag gefolgt von dem zweiten Tag Q12H gefolgt von QD für 5 Tage | 10 mg QD für 7 Tage | Saxagliptin 5-Hydroxy Saxagliptin | 1.05 1.06 | 0.99 1.02 |
| Dapagliflozin | 10 mg single Dosis | 5 mg single Dosis | Saxagliptin 5-Hydroxy Saxagliptin | ↓ 1% ↑ 9% | ↓ 7% ↑ 6% |
| Simvastatin | 40 mg QD für 8 Tage | 10 mg QD für 4 Tage | Saxagliptin 5-Hydroxy Saxagliptin | 1.12 1.02 | 1.21 1.08 |
| Diltiazem | 360 mg la qd für 9 Tage | 10 mg | Saxagliptin 5-Hydroxy Saxagliptin | 2.09 0.66 | 1.63 0.57 |
| Rifampin § | 600 mg QD für 6 Tage | 5 mg | Saxagliptin 5-Hydroxy Saxagliptin | 0.24 1.03 | 0.47 1.39 |
| Omeprazol | 40 mg QD für 5 Tage | 10 mg | Saxagliptin 5-Hydroxy Saxagliptin | 1.13 Nd | 0.98 Nd |
| Aluminiumhydroxid -Magnesiumhydroxid Simethicon | Aluminiumhydroxid: 2400 mg Magnesiumhydroxid: 2400 mg Simethicon: 240 mg | 10 mg | Saxagliptin 5-Hydroxy Saxagliptin | 0.97 Nd | 0.74 Nd |
| Famotidin | 40 mg | 10 mg | Saxagliptin 5-Hydroxy Saxagliptin | 1.03 Nd | 1.14 Nd |
| Begrenzen Sie die Kombinlyze -XR -Dosis einmal täglich auf 2,5 mg/1000 mg Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Und Dosierung und Verwaltung ]: | |||||
| Ketoconazol | 200 mg Gebote für 9 Tage | 100 mg | Saxagliptin 5-Hydroxy Saxagliptin | 2.45 0.12 | 1.62 0.05 |
| Ketoconazol | 200 mg Gebote für 7 Tage | 20 mg | Saxagliptin 5-Hydroxy Saxagliptin | 3.67 Nd | 2.44 Nd |
| * Einzeldosis, sofern nicht anders angegeben. Die 10 mg Saxagliptin -Dosis ist keine zugelassene Dosierung. † AUC = AUC(INF) for drugs given as single Dosis Und AUC = AUC(TAU) for drugs given in multiple Dosiss. ‡ Ergebnisse schließen einen Patienten aus. § Der plasma dipeptidyl peptidase-4 (DPP4) activity inhibition over a 24-hour Dosis interval was not affected by rifampin. Nd=not determined; QD=once daily; q6h=every 6 hours; q12h=every 12 hours; BID=twice daily; LA=long acting. |
Tabelle 4: Auswirkung von Saxagliptin auf systemische Expositionen von koadministierten Arzneimitteln
| Koadministeriertes Medikament | Dosierung des Koadministers* | Dosierung von Saxagliptin* | Geometrisches mittleres Verhältnis (Verhältnis mit/ohne Saxagliptin) kein Effekt = 1,00 | ||
| AUC † | Cmax | ||||
| Für Folgendes sind keine Dosieranpassungen erforderlich: | |||||
| Metformin | 1000 mg | 100 mg | Metformin | 1.20 | 1.09 |
| Glyburide | 5 mg | 10 mg | Glyburide | 1.06 | 1.16 |
| Pioglitazon ‡ | 45 mg QD für 10 Tage | 10 mg QD 5 Tage | Pioglitazon Hydroxy-Pioglitazon | 1.08 Nd | 1.14 Nd |
| Digoxin | 0,25 mg Q6H erster Tag gefolgt von dem zweiten Tag Q12H gefolgt von QD für 5 Tage | 10 mg QD für 7 Tage | Digoxin | 1.06 | 1.09 |
| Simvastatin | 40 mg QD für 8 Tage | 10 mg QD für 4 Tage | Simvastatin Simvastatin acid | 1.04 1.16 | 0.88 1.00 |
| Diltiazem | 360 mg la qd für 9 Tage | 10 mg | Diltiazem | 1.10 | 1.16 |
| Ketoconazol | 200 mg Gebote für 9 Tage | 100 mg | Ketoconazol | 0.87 | 0.84 |
| Ethinyl Östradiol und Norstimate | Ethinyl -Östradiol 0,035 mg und Norstimate 0,250 mg für 21 Tage | 5 mg QD for 21 days | Ethinyl -Östradiol Norelgestromin Norgestrel | 1.07 1.10 1.13 | 0.98 1.09 1.17 |
| * Einzeldosis, sofern nicht anders angegeben. Die 10 mg Saxagliptin -Dosis ist keine zugelassene Dosierung. † AUC = AUC(INF) for drugs given as single Dosis Und AUC = AUC(TAU) for drugs given in multiple Dosiss. ‡ Die Ergebnisse umfassen alle Patienten. Nd=not determined; QD=once daily; q6h=every 6 hours; q12h=every 12 hours; BID=twice daily; LA=long acting. |
Tabelle 5: Auswirkung des koadministierten Arzneimittels auf die systemische Exposition von Plasma Metformin
| Koadministeriertes Medikament | Dosis von Coadministered Drug* | Dosis Metformin* | Geometrisches Mittelwert (Verhältnis mit/ohne coadministeriertes Medikament) Kein Effekt = 1,00 | ||
| AUC † | Cmax | ||||
| Für Folgendes sind keine Dosieranpassungen erforderlich: | |||||
| Glyburide | 5 mg | 850 mg | Metformin | 0.91 ‡ | 0.93 ‡ |
| Furosemid | 40 mg | 850 mg | Metformin | 1.09 ‡ | 1.22 ‡ |
| Nifedipin | 10 mg | 850 mg | Metformin | 1.16 | 1.21 |
| Propranolol | 40 mg | 850 mg | Metformin | 0.90 | 0.94 |
| Ibuprofen | 400 mg | 850 mg | Metformin | 1.05 ‡ | 1.07 ‡ |
| Medikamente, die durch die tubuläre Nierensekretion eliminiert werden, können die Akkumulation von Metformin erhöhen [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ]. | |||||
| Cimetidin | 400 mg | 850 mg | Metformin | 1.40 | 1.61 |
| * Alle Metformin- und Coadministered -Medikamente wurden als Einzeldosen verabreicht. † AUC = AUC(INF). ‡ Verhältnis von arithmetischen Mitteln. |
Tabelle 6: Auswirkung von Metformin auf die systemische Exposition des kokadministerierten Arzneimittels
| Koadministeriertes Medikament | Dosis von Coadministered Drug* | Dosis Metformin* | Geometrisches Mittelwert (Verhältnis mit/ohne Metformin) Kein Effekt = 1,00 | ||
| AUC † | Cmax | ||||
| Für Folgendes sind keine Dosieranpassungen erforderlich: | |||||
| Glyburide | 5 mg | 850 mg | Glyburide | 0.78 ‡ | 0.63 ‡ |
| Furosemid | 40 mg | 850 mg | Furosemid | 0.87 ‡ | 0.69 ‡ |
| Nifedipin | 10 mg | 850 mg | Nifedipin | 1.10 § | 1.08 |
| Propranolol | 40 mg | 850 mg | Propranolol | 1.01 § | 1.02 |
| Ibuprofen | 400 mg | 850 mg | Ibuprofen | 0.97 ¶ | 1.01 ¶ |
| Cimetidin | 400 mg | 850 mg | Cimetidin | 0.95 § | 1.01 |
| * Alle Metformin- und Coadministered -Medikamente wurden als Einzeldosen verabreicht. † AUC = AUC(INF) unless otherwise noted. ‡ Verhältnis von arithmetischen Mitteln p-Wert des Unterschieds <0.05. § AUC(0-24 hr) reported. ¶ Verhältnis von arithmetischen Mitteln. |
Tiertoxikologie und/oder Pharmakologie
Saxagliptin
Saxagliptin produced adverse skin changes in the extremities of cynomolgus monkeys (scabs Und/or ulceration of tail digits scrotum Und/or nose). Skin lesions were reversible within exposure approximately 20-times the 5 mg clinical Dosis but in some cases were irreversible Und necrotizing at higher exposures. Adverse skin changes were not observed at exposures similar to (1-to 3-times) the 5 mg clinical Dosis. Clinical correlates to skin lesions in monkeys have not been observed in human clinical trials of Saxagliptin.
Klinische Studien
Glykämische Wirksamkeitsstudien
Der effectiveness of Kombiglyze xr has been established in clinical trials of coadministration of oral Saxagliptin Und Metformin HCl immediate-release tablets in adults with type 2 diabetes mellitus inadequately controlled on Metformin HCl alone Und in treatment-naive patients inadequately controlled on diet Und exercise alone. In these two trials treatment with Saxagliptin Dosisd in the morning plus Metformin HCl immediate-release tablets at all Dosiss produced statistically significant improvements in A1C fasting plasma glucose (FPG) Und 2-hour postprUndial glucose (PPG) following a stUndard oral glucose tolerance test (OGTT) compared to control. Reductions in A1C were seen across subgroups including gender age race Und baseline BMI.
In these two trials decrease in body weight in the treatment groups given Saxagliptin in combination with Metformin HCl immediate-release was similar to that in the groups given Metformin HCl immediate-release alone. Saxagliptin plus Metformin HCl immediate-release was not associated with significant changes from baseline in fasting serum lipids compared to Metformin HCl alone.
Der coadministration of Saxagliptin Und Metformin HCl immediate-release tablets has also been evaluated in an active-controlled trial comparing add-on therapy with Saxagliptin to glipizide in 858 patients inadequately controlled on Metformin HCl alone in a placebo-controlled trial where a subgroup of 314 patients inadequately controlled on insulin plus Metformin HCl received add-on therapy with Saxagliptin or placebo a trial comparing Saxagliptin to placebo in 257 patients inadequately controlled on Metformin HCl plus a sulfonylurea Und a trial comparing Saxagliptin to placebo in 315 patients inadequately controlled on dapagliflozin Und Metformin HCl.
In a 24-week double-blind rUndomized trial patients treated with Metformin HCl immediate-release 500 mg twice daily for at least 8 weeks were rUndomized to continued treatment with Metformin HCl immediate-release 500 mg twice daily or to Metformin HCl extended-release either 1000 mg once daily or 1500 mg once daily. Der mean change in A1C from baseline to Week 24 was 0.1% (95% confidence interval 0% 0.3%) for the Metformin HCl immediate-release treatment arm 0.3% (95% confidence interval 0.1% 0.4%) for the 1000 mg Metformin HCl extended-release treatment arm Und 0.1% (95% confidence interval 0% 0.3%) for the 1500 mg Metformin HCl extended-release treatment arm. Results of this trial suggest that patients receiving Metformin HCl immediate-release treatment may be safely switched to Metformin HCl extended-release once daily at the same total daily Dosis up to 2000 mg once daily. Following a switch from Metformin HCl immediate-release to Metformin HCl extended-release glycemic control should be closely monitored Und dosage adjustments made accordingly.
Saxagliptin Morning And Evening Dosing
Eine 24-wöchige Monotherapie-Studie wurde durchgeführt, um eine Reihe von Dosierungsschemata für Saxagliptin zu bewerten. Behandlungsnaive Patienten mit unzureichend kontrolliertem Diabetes (A1C ≥ 7% bis ≤ 10%) wurden 2 Wochen lang einblind-Diät-Training und Placebo-Lead-in-Periode unterzogen. Insgesamt 365 Patienten wurden jeden Morgen jeden Morgen auf 2,5 mg 5 mg 2,5 mg mit möglicher Titration bis 5 mg jeden Morgen oder 5 mg jeden Abend Saxagliptin oder Placebo. Patienten, die während der Studie keine spezifischen glykämischen Ziele erreichten, wurden mit der Metformin HCL -Rettungstherapie zu Placebo oder Saxagliptin behandelt. Die Anzahl der pro Behandlungsgruppe randomisierten Patienten lag zwischen 71 und 74.
Die Behandlung mit entweder Saxagliptin 5 mg jeden Morgen oder 5 mg jeden Abend lieferte signifikante Verbesserungen bei A1C gegenüber Placebo (mittlere, placebokorrigierte Reduktionen von –0,4% bzw. –0,3%).
Gleichzeitige Verabreichung von Saxagliptin mit Metformin HCl sofortiger Freisetzung bei behandlungsnaiven Patienten
An dieser 24-wöchigen randomisierten, doppelblind-aktiv-kontrollierten Studie wurden insgesamt 1306 Patienten mit dem Typ-2-Diabetes mellitus teilgenommen, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Saxagliptin zu bewerten, die mit Metformin HCl sofort bei Patienten mit einer unzureichenden Glycämie (A1C ≥ 8% bis ≤12%) mit metformin HCL und ≥ 8% bis gg. Die Patienten mussten behandelt werden, um in diese Studie aufgenommen zu werden.
Patienten, die die Zulassungskriterien erfüllten, wurden in einer 1-wöchigen einblindenden 1-wöchigen Placebo-Leadebo-Periode eingeschrieben. Die Patienten wurden randomisiert zu einem von vier Behandlungsarmen: Saxagliptin 5 mg Metformin HCl Sofortiger Release 500 mg Saxagliptin 10 mg Metformin HCl Sofortiger Freisetzung 500 mg Saxagliptin 10 mg Placebo oder Metformin HCl Sofort-Release 500 mg Placebo. Saxagliptin bietet keine größere Wirksamkeit als die 5 mg tägliche Dosis und die 10 mg Saxagliptin -Dosierung ist keine zugelassene Dosierung). Saxagliptin wurde einmal täglich dosiert. In den 3 Behandlungsgruppen unter Verwendung von Metformin HCL wurde die Metformin-HCl-Dosis wöchentlich in 500 mg pro Tag in Schritten titriert, was auf maximal 2000 mg pro Tag auf der Grundlage von FPG toleriert wurde. Patienten, die während dieser Studie keine spezifischen glykämischen Ziele erreichten, wurden mit Pioglitazon-Rettung als Add-On-Therapie behandelt.
Die gleichzeitige Verabreichung von Saxagliptin 5 mg plus Metformin-HCl-Sofortige Freisetzung lieferte signifikante Verbesserungen bei A1C FPG und PPG im Vergleich zu Placebo plus Metformin-HCl-Sofortige Freisetzung (Tabelle 7).
Tabelle 7: Glykämische Parameter in Woche 24 in einer placebokontrollierten Studie zur Koadministration von Saxagliptin mit Metformin HCl Sofortiger Freisetzung bei behandlungsnaiven Patienten*
| Wirksamkeitsparameter | Saxagliptin 5 mg + Metformin HCl N = 320 | Placebo + Metformin HCl N = 328 |
| Hämoglobin A1C (%) | N = 306 | N = 313 |
| 9.4 | 9.4 | |
| † ) | -2.5 | -2.0 |
| † ) | -0.5 ‡ | |
| (-0,7 -0.4) | ||
| <7% | 60% § (185/307) | 41% (129/314) |
| Fastenplasma -Glukose (Mg/DL) | N = 315 | N = 320 |
| 199 | 199 | |
| † ) | -60 | -47 |
| † ) | -13 § | |
| (-19 -6) | ||
| 2-stündige postprandiale Glukose (Mg/DL) | N = 146 | N = 141 |
| 340 | 355 | |
| † ) | -138 | -97 |
| † ) | -41 § | |
| (-57 -25) | ||
| * Intent-to-tat-Population unter Verwendung der letzten Beobachtung in der Studie oder der letzten Beobachtung vor der Pioglitazon-Rettungstherapie bei Patienten, die Rettung benötigen. † Die geringsten Quadrate bedeuten, dass der Grundlinienwert eingestellt ist. ‡ p-Wert <0.0001 compared to placebo + Metformin HCl. § p-Wert <0.05 compared to placebo + Metformin HCl |
Zugabe von Saxagliptin zu Metformin HCl Sofortige Freisetzung
Insgesamt 743 Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus nahmen an dieser 24-wöchigen randomisierten, doppelblind-placebokontrollierten Studie teil, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Saxagliptin in Kombination mit Metformin HCl Sofortiger Release bei Patienten mit unzureichender Glykämie (A1C ≥7% und ≤ 10%) zu bewerten. Um sich für die Einschreibung zu qualifizieren, mussten Patienten mindestens 8 Wochen lang eine stabile Dosis von Metformin HCl (1500-2550 mg täglich) haben.
Patienten, die die Zulassungskriterien erfüllten, wurden in einer zweiwöchigen zweiwöchigen einblindenden Nahrungs- und Übungs-Placebo-Lead-In-Periode eingeschlossen, in der die Patienten für die Dauer der Studie eine metformin-HCl-Sofortige Freisetzung bei ihrer Dosis vor dem Versuch von bis zu 2500 mg täglich erhielten. Nach der einführungsfähigen Patienten wurden zusätzlich zu ihrer aktuellen Dosis von Open-Label-Metformin-HCl-Sofortige Release auf 2,5 mg 5 mg oder 10 mg Saxagliptin oder Placebo randomisiert (die maximal empfohlene zugelassene Saxagliptin-Dosis beträgt täglich 5 mg. genehmigte Dosierung). Patienten, die während der Studie keine spezifischen glykämischen Ziele erreichten, wurden mit der Pioglitazon -Rettungstherapie behandelt, die bestehenden Versuchsmedikamenten aufgenommen wurden. Dosis-Titrationen von Saxagliptin und Metformin HCl Sofortiger Freisetzung waren nicht zulässig.
Saxagliptin 2.5 mg Und 5 mg add-on to Metformin HCl immediate-release provided significant improvements in A1C FPG Und PPG compared with placebo add-on to Metformin HCl immediate-release (Table 8). Mean changes from baseline for A1C over time Und at endpoint are shown in Figure 1. Der proportion of patients who discontinued for lack of glycemic control or who were rescued for meeting prespecified glycemic criteria was 15% in the Saxagliptin 2.5 mg add-on to Metformin HCl immediate-release group 13% in the Saxagliptin 5 mg add-on to Metformin HCl immediate-release group Und 27% in the placebo add-on to Metformin HCl immediate-release group.
Tabelle 8: Glykämische Parameter in Woche 24 in einer placebokontrollierten Studie mit Saxagliptin als Add-On-Kombinationstherapie mit Metformin HCl Sofortige Freisetzung*
| Wirksamkeitsparameter | Saxagliptin 2.5 mg + Metformin HCl N = 192 | Saxagliptin 5 mg + Metformin HCl N = 191 | Placebo + Metformin HCl N = 179 |
| Hämoglobin A1C (%) | N = 186 | N = 186 | N = 175 |
| 8.1 | 8.1 | 8.1 | |
| † ) | -0.6 | -0.7 | 0,1 |
| † ) | -0.7 ‡ | -0.8 ‡ | |
| (-0,9 -0,5) | (-1.0 -0.6) | ||
| <7% | 37% § (69/186) | 44% § (81/186) | 17% (29/175) |
| Fastenplasma -Glukose (Mg/DL) | N = 188 | N = 187 | N = 176 |
| 174 | 179 | 175 | |
| † ) | -14 | -22 | 1 |
| † ) | -16 § | -23 § | |
| (-23 -9) | (-30 -16) | ||
| 2-stündige postprandiale Glukose (Mg/DL) | N = 155 | N = 155 | N = 135 |
| 294 | 296 | 295 | |
| † ) | -62 | -58 | -18 |
| † ) | -44 § | -40 § | |
| (-60 -27) | (-56 -24) | ||
| * Intent-to-tat-Population unter Verwendung der letzten Beobachtung in der Studie oder der letzten Beobachtung vor der Pioglitazon-Rettungstherapie bei Patienten, die Rettung benötigen. † Die geringsten Quadrate bedeuten, dass der Grundlinienwert eingestellt ist. ‡ p-Wert <0.0001 compared to placebo + Metformin HCl. § p-Wert <0.05 compared to placebo + Metformin HCl. |
Abbildung 1: Mittlere Änderung gegenüber dem Ausgangswert in A1C in einer placebokontrollierten Studie mit Saxagliptin als Add-On-Kombinationstherapie mit Metformin HCl Sofortige Freisetzung*
| *Beinhaltet Patienten mit Grundlinien und Woche 24. Woche 24 (LOCF) umfasst die Intent-to-Treat-Population unter Verwendung der letzten Beobachtung vor der Pioglitazon-Rettungstherapie bei Patienten, die Rettung benötigen. Die mittlere Änderung gegenüber dem Ausgangswert wird für den Basiswert angepasst. |
Saxagliptin Add-On Combination Derrapy with Metformin HCl Immediate-Release versus Glipizide Add-On Combination Derrapy with Metformin HCl Immediate-Release
In dieser 52-wöchigen aktiv kontrollierten Studie wurden insgesamt 858 Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus und unzureichender Glykämiekontrolle (A1C> 6,5% und ≤ 10%) auf Metformin HCl Sofortiger Freisetzung allein zu einer Doppelblind-Add-On-Therapie mit SAXGiptin oder Glipizid randomisiert. Die Patienten mussten mindestens 8 Wochen vor der Einschreibung eine stabile Dosis von Metformin-HCl-Sofortablösung (mindestens 1500 mg täglich) haben.
Patienten, die die Zulassungskriterien erfüllten, wurden in einer zweiwöchigen zweiwöchigen einblindenden Nahrungs- und Übungs-Placebo-Lead-In-Periode aufgenommen, in der die Patienten Metformin HCl sofortiger Freisetzung erhielten (1500-3000 mg basierend auf ihrer Dosis vor dem Verfahren). Nach der einführungsförderbaren Patienten wurden zusätzlich zu ihrer aktuellen Dosis von Open-Label-Metformin-HCl-Sofortige Freisetzungsdosis auf 5 mg Saxagliptin oder 5 mg Glipizid randomisiert. Die Patienten in der Glipizid plus Metformin HCl Sofortiger Freisetzung wurden in den ersten 18 Wochen der Studie bis zu einer maximalen Glipiziddosis von 20 mg pro Tag blind der Glipiziddosis einer maximalen Glipiziddosis unterzogen. Die Titration basierte auf einem Ziel FPG ≤110 mg/dl oder der höchsten tolerierbaren Glipiziddosis. Fünfzig Prozent (50%) der mit Glipizid behandelten Patienten wurden in die 20-mg-tägliche Dosis titriert; 21% der mit Glipizid behandelten Patienten hatten eine endgültige tägliche Glipiziddosis von 5 mg oder weniger. Die mittlere endgültige tägliche Dosis Glipizid betrug 15 mg.
Nach 52 Wochen Behandlung führten Saxagliptin und Glipizid zu einer ähnlichen mittleren Reduzierung des Ausgangs in A1C, wenn sie zur Metformin-HCl-Sofortige Therapie gegeben wurde (Tabelle 9). Diese Schlussfolgerung kann auf Patienten mit A1C -Basis -A1C beschränkt sein <9%).
Aus einem durchschnittlichen Körpergewicht von 89 kg gab es bei Patienten, die mit Saxagliptin behandelt wurden, eine statistisch signifikante mittlere durch 1,1 kg <0.0001).
Tabelle 9: Glykämische Parameter in Woche 52 in einer aktiv kontrollierten Studie mit Saxagliptin gegen Glipizid in Kombination mit Metformin HCl Sofortiger Freisetzung*
| Wirksamkeitsparameter | Saxagliptin 5 mg + Metformin HCl N = 428 | Titriertes Glipizid Metformin HCl N = 430 |
| Hämoglobin A1C (%) | N = 423 | N = 423 |
| 7.7 | 7.6 | |
| † ) | -0.6 | -0.7 |
| † ) | 0.1 | |
| (-0,02 0,2) ‡ | ||
| Fastenplasma -Glukose (Mg/DL) | N = 420 | N = 420 |
| 162 | 161 | |
| † ) | -9 | -16 |
| † ) | 6 | |
| (2 11) § | ||
| * Intent-to-to-Treat-Population unter Verwendung der letzten Beobachtung im Versuch. † Die geringsten Quadrate bedeuten, dass der Grundlinienwert eingestellt ist. ‡ Saxagliptin + Metformin HCl is considered non-inferior to glipizide + Metformin HCl because the upper limit of this confidence interval is less than the prespecified non-inferiority margin of 0.35%. § Bedeutung nicht getestet. |
Saxagliptin Add-On Combination Derrapy with Insulin (with or without Metformin HCl Immediate-Release)
Insgesamt 455 Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus nahmen an dieser 24-wöchigen randomisierten, doppelblind-placebokontrollierten Studie teil, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Saxagliptin in Kombination mit Insulin bei Patienten mit unzureichendem Glykämiekontrolle (A1C ≥ 7,5% und ≤ 11%) zu bewerten (N = 141) (A1C ≥ 7,5% und ≤ 11%). HCL Sofortige Freisetzung (n = 314). Die Patienten mussten eine stabile Insulindosis (≥ 30 Einheiten bis ≤ 150 Einheiten täglich) mit ≤ 20% variation der Gesamtdosis für ≥ 8 Wochen vor dem Screening befinden. Die Patienten traten in der Studie mit mittleren oder langwirksamen (basalen) Insulin oder vorgemischtem Insulin ein. Patienten, die kurz wirkende Insuline verwenden, wurden ausgeschlossen, es sei denn, das kurz wirkende Insulin wurde als Teil eines vorgemischten Insulins verabreicht.
Patienten, die die Zulassungskriterien erfüllten, wurden in einer einblindenden vierwöchigen einwöchigen Nahrungs- und Übungs-Placebo-Lead-in-Periode eingeschlossen, in der Patienten in ihrer vorgerichtlichen Dosis Insulin (und metformin HCL Sofortige Freisetzung) erhielten. Nach der einleitenden Zeit wurden berechtigte Patienten mit einer Add-On-Therapie mit entweder Saxagliptin 5 mg oder Placebo randomisiert. Die Dosen der Antidiabetherapien sollten stabil bleiben, aber die Patienten wurden gerettet und konnten das Insulinregime anpassen, wenn spezifische glykämische Ziele nicht erreicht wurden oder wenn der Ermittler erfuhr, dass der Patient die Insulindosis um> 20%selbst verstört hatte. Die Daten nach der Rettung wurden von den primären Wirksamkeitsanalysen ausgeschlossen.
Die Add-On-Therapie mit Saxagliptin 5 mg lieferte im Vergleich zu Add-On-Placebo signifikante Verbesserungen von Grundlinie bis Woche 24 in A1C und PPG (Tabelle 10). Eine ähnliche mittlere Reduzierung von A1C gegenüber Placebo wurde für Patienten mit Saxagliptin 5 mg Add-On zu Insulin allein und Saxagliptin 5 mg Add-On zu Insulin in Kombination mit Metformin-HCl-Sofortveröffentlichung (–0,4% bzw. –0,4%) beobachtet. Der Prozentsatz der Patienten, die wegen mangelnder glykämischer Kontrolle oder geretteten oder geretteten wurden, betrug 23% in der Saxagliptin -Gruppe und 32% in der Placebo -Gruppe.
Der mean daily insulin Dosis at baseline was 53 units in patients treated with Saxagliptin 5 mg Und 55 units in patients treated with placebo. Der mean change from baseline in daily Dosis of insulin was 2 units for the Saxagliptin 5 mg group Und 5 units for the placebo group.
Tabelle 10: Glykämische Parameter in Woche 24 in einer placebokontrollierten Studie mit Saxagliptin als Add-On-Kombinationstherapie mit Insulin*
| Wirksamkeitsparameter | Saxagliptin 5 mg + Insulin ( /- Metformin HCl) N = 304 | Placebo + Insulin ( /- Metformin HCl) N = 151 |
| Hämoglobin A1C (%) | N = 300 | N = 149 |
| 8.7 | 8.7 | |
| † ) | -0.7 | -0.3 |
| † ) | -0.4 ‡ | |
| (-0.6 -0.2) | ||
| 2-stündige postprandiale Glukose (Mg/DL) | N = 262 | N = 129 |
| 251 | 255 | |
| † ) | -27 | -4 |
| † ) | -23 § | |
| (-37 -9) | ||
| * Intent-to-to-Treat-Population unter Verwendung der letzten Beobachtung in der Studie oder der letzten Beobachtung vor der Insulin-Rettungstherapie bei Patienten, die Rettung benötigen. † Die geringsten Quadrate, die für den Basiswert und die Metformin -HCl -Verwendung zu Studienbeginn eingestellt werden. ‡ p-Wert <0.0001 compared to placebo + insulin. § p-Wert <0.05 compared to placebo + insulin. |
Der change in fasting plasma glucose from baseline to Week 24 was also tested but was not statistically significant. Der percent of patients achieving an A1C <7% was 17% (52/300) with Saxagliptin in combination with insulin compared to 7% (10/149) with placebo. Significance was not tested.
Saxagliptin Add-On Combination Derrapy with Metformin HCl plus Sulfonylurea
Insgesamt 257 Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus nahmen an dieser 24-wöchigen randomisierten, doppelblinden placebokontrollierten Studie teil, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Saxagliptin in Kombination mit Metformin HCl plus A Sulfonylharnstoff bei Patienten mit unzureichender Glykämiekontrolle (A1C ≥7% und ≤ 10%) zu bewerten. Die Patienten sollten eine stabile kombinierte Dosis von Metformin-HCl-Verlängerung oder sofortige Freisetzung (bei maximal tolerierter Dosis mit einer minimalen Dosis für die Aufnahme von 1500 mg) und einer Sulfonyylharnstoff-Dosis (bei maximal tolerierter Dosis mit minimaler Dosis für die Anmeldung ≥ 50% der maximal empfohlenen Dosis) für ≥8 Wochen für ≥8 Wochen haben.
Patienten, die die Zulassungskriterien erfüllten, wurden in einem 2-wöchigen Registrierungszeitraum eingetragen, um die Bewertung der Einschluss-/Ausschlusskriterien zu ermöglichen. Nach der 2-wöchigen Einschreibungszeit wurden berechtigte Patienten entweder zu einem doppelblinden Saxagliptin (5 mg einmal täglich) oder 24 Wochen lang doppeltblind-passende Placebo. Während der 24-wöchigen Doppelblind-Behandlungsperiode erhielten die Patienten Metformin HCl und eine Sulfonylharnstoff in derselben konstanten Dosis, die während der Aufnahme festgestellt wurde. Die Sulfonylharnstoffdosis könnte einmal im Fall eines großen hypoglykämischen Ereignisses oder einer wiederkehrenden geringfügigen hypoglykämischen Ereignisse titriert werden. In Ermangelung einer Hypoglykämie -Titration (nach oben oder unten) wurde während der Behandlungszeit untersagt.
Saxagliptin in combination with Metformin HCl plus a sulfonylurea provided significant improvements in A1C Und PPG compared with placebo in combination with Metformin HCl plus a sulfonylurea (Table 11). Der percentage of patients who discontinued for lack of glycemic control was 6% in the Saxagliptin group Und 5% in the placebo group.
Tabelle 11: Glykämische Parameter in Woche 24 in einer placebokontrollierten Studie mit Saxagliptin als Add-On-Kombinationstherapie mit Metformin HCl plus Sulfonylharnstoff*
| Wirksamkeitsparameter | Saxagliptin 5 mg + Metformin HCl plus Sulfonylurea N = 129 | Placebo + Metformin HCl plus Sulfonylurea N = 128 |
| Hämoglobin A1C (%) | N = 127 | N = 127 |
| 8.4 | 8.2 | |
| † ) | -0.7 | -0.1 |
| † ) | -0.7 ‡ | |
| (-0,9 -0,5) | ||
| 2-stündige postprandiale Glukose (Mg/DL) | N = 115 | N = 113 |
| 268 | 262 | |
| † ) | -12 | 5 |
| † ) | -17 § | |
| (-32 -2) | ||
| * Intent-to-to-Treat-Population unter Verwendung der letzten Beobachtung vor Abbruch. † Die geringsten Quadrate bedeuten, dass der Grundlinienwert eingestellt ist. ‡ p-Wert <0.0001 compared to placebo + Metformin HCl plus sulfonylurea. § p-Wert <0.05 compared to placebo + Metformin HCl plus sulfonylurea. |
Der change in fasting plasma glucose from baseline to Week 24 was also tested but was not statistically significant. Der percent of patients achieving an A1C <7% was 31% (39/127) with Saxagliptin in combination with Metformin HCl plus a sulfonylurea compared to 9% (12/127) with placebo. Significance was not tested.
Saxagliptin Add-on Combination Derrapy with Metformin HCl plus an SGLT2 Inhibitor
Insgesamt 315 Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus nahmen an dieser 24-wöchigen randomisierten, doppelblind-placebokontrollierten Studie teil, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Saxagliptin zu bewerten, die zu Dapagliflozin (einem SGLT2-Inhibitor) und bei Patienten mit einer Basis von Hba1C ≥ 7% bis gg. 1 und ≤ 10.5% hinzugefügt wurden. Das Durchschnittsalter dieser Patienten betrug 54,6 Jahre 1,6% 75 Jahre oder älter und 52,7% waren weiblich. Die Bevölkerung betrug 87,9% weiß 6,3% schwarz oder afroamerikaner 4,1% Asien und 1,6% andere Rennen. Zu Studienbeginn hatte die Bevölkerung durchschnittlich 7,7 Jahre lang Diabetes und einen durchschnittlichen HbA1c von 7,9%. Der mittlere EGFR zu Studienbeginn betrug 93,4 ml/min/1,73 m 2 . Die Patienten mussten mindestens 8 Wochen vor der Einschreibung eine stabile Dosis von Metformin -HCl (≥ 1500 mg pro Tag) haben. Berechtigte Patienten, die die Screening-Periode abgeschlossen haben, gingen in der Behandlungszeit in der Bemerkung ein, einschließlich 16 Wochen Open-Label-Metformin-HCl und 10 mg Dapagliflozin-Behandlung. Nach der einführungsförderbaren Patienten wurden Patienten randomisiert in Saxagliptin 5 mg (n = 153) oder Placebo (n = 162).
Der group treated with add-on Saxagliptin had statistically significant greater reductions in HbA1c from baseline versus the group treated with placebo (see Table 12).
Tabelle 12: Hba1c-Änderung von der Ausgangslinie in Woche 24 in einer placebokontrollierten Versuch mit Saxagliptin als Add-On zu Dapagliflozin und Metformin HCl*
| Saxagliptin 5 mg (N = 153) † | Placebo (N = 162) † | |
| In combination with Dapagliflozin Und Metformin HCl | ||
| Hämoglobin A1C (%) ‡ | ||
| Grundlinie (Mittelwert) | 8.0 | 7.9 |
| Wechseln Sie vom Ausgangswert (angepasster Mittelwert § ) | -0.5 | -0.2 |
| (-0.6 -0.4) | (-0.3 -0.1) | |
| Unterschied zum Placebo (angepasster Mittelwert) | -0.4 ¶ | |
| (-0,5 -0.2) | ||
| * Es gab 6,5% (n = 10) von randomisierten Patienten im Saxagliptin -Arm und 3,1% (n = 5) im Placebo -Arm, für die sich in Woche 24 die Hba1c -Daten wechselte. Von den Patienten, die die Medikamente des Studiums früh 9,1% (1 von 11) abbrachen, hatten das SAXAGLIPTIN -Arm und 16,7% (1 von 6). † Anzahl randomisierter und behandelter Patienten. ‡ Analyse der Kovarianz einschließlich aller Daten nach der Baseline unabhängig von Rettung oder Behandlungsabnahme. Modellschätzungen, berechnet unter Verwendung mehrerer Imputation zum Modellieren des Auswaschung des Behandlungseffekts unter Verwendung von Placebo -Daten für alle Patienten mit fehlender Woche 24. § Die geringsten Quadrate bedeuten, dass der Grundlinienwert eingestellt ist. ¶ p-Wert <0.0001. |
Der known proportion of patients achieving HbA1c <7% at Week 24 was 35.3% in the Saxagliptin-treated group compared to 23.1% in the placebo-treated group.
Herz -Kreislauf -Sicherheitsversuch
Der cardiovascular risk of Saxagliptin was evaluated in SAVOR a multicenter multinational rUndomized double-blind trial comparing Saxagliptin (N = 8280) to placebo (N = 8212) both administered in combination with stUndard of care in adult patients with type 2 diabetes mellitus at high risk for atherosclerotic cardiovascular disease. Of the rUndomized trial patients 97.5% completed the trial Und the median duration of follow-up was approximately 2 years. Der trial was event-driven Und patients were followed until a sufficient number of events were accrued.
Die Patienten waren mindestens 40 Jahre alt, hatten A1c ≥ 6,5% und mehrere Risikofaktoren (21% der randomisierten Patienten) für Herz -Kreislauf -Erkrankungen (Alter ≥ 55 Jahre für Männer und ≥ 60 Jahre für Frauen sowie mindestens einen zusätzlichen Risikofaktor von Dyslipidämie -Hypertonie oder aktuelle Zigarettenrauchen (79% ige. oder ischämischer Schlaganfall. Die Mehrheit der Patienten war männlich (67%) und weiß (75%) mit einem Durchschnittsalter von 65 Jahren. Ungefähr 16% der Bevölkerung hatten eine mäßige (geschätzte glomeruläre Filtrationsrate [EGFR] ≥ 30 bis ≤ 50 ml/min) bis schwer (EGFR <30 mL/min) renal impairment Und 13% had a prior history of heart failure. Patients had a median duration of type 2 diabetes mellitus of approximately 10 years Und a mean baseline A1C level of 8.0%.
Ungefähr 5% der Patienten wurden nur zu Studienbeginn mit Diät und Bewegung behandelt. Insgesamt wurde die Verwendung von Diabetes -Medikamenten in allen Behandlungsgruppen ausgeglichen (Metformin 69% Insulin 41% Sulfonylharnstoff 40% und TZDs 6%). Die Verwendung von Medikamenten zur kardiovaskulären Erkrankung war ebenfalls ausgeglichen (Angiotensin-konvertierende Enzym [ACE] -Hemmer oder Angiotensin-Rezeptorblocker [ARBs] 79% Statine 78% Aspirin 75% Beta-Blocker 62% und Nicht-Aspirin-Antiplettelett-Medikamente 24%).
Der primary analysis in SAVOR was time to first occurrence of a Major Adverse Cardiac Event (MACE). A major adverse cardiac event in SAVOR was defined as a cardiovascular death or a nonfatal myocardial infarction (MI) or a nonfatal ischemic stroke. Der trial was designed as a non-inferiority trial with a prespecified risk margin of 1.3 for the hazard ratio of MACE Und was also powered for a superiority comparison if non-inferiority was demonstrated.
Der results of SAVOR including the contribution of each component to the primary composite endpoint are shown in Table 13. Der incidence rate of MACE was similar in both treatment arms: 3.8 MACE per 100 patient-years on placebo vs. 3.8 MACE per 100 patient-years on Saxagliptin. Der estimated hazard ratio of MACE associated with Saxagliptin relative to placebo was 1.00 with a 95.1% confidence interval of (0.89 1.12). Der upper bound of this confidence interval 1.12 excluded a risk margin larger than 1.3.
Tabelle 13: Wichtige unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse (MACE) durch Behandlungsgruppe in der Savorversuchung
| Saxagliptin | Placebo | Gefahrenverhältnis | |||
| Anzahl der Patienten (%) | Rate pro 100 py | Anzahl der Patienten (%) | Rate pro 100 py | (NULL,1% dort) | |
| Zusammensetzung des ersten Ereignisses des nicht tödlichen MI oder eines nicht tödlichen ischämischen Schlaganfalls (MACE) | N = 8280 | Gesamtpy = 16308,8 | N = 8212 | Gesamtpy = 16156,0 | |
| 613 (NULL,4) | 3.8 | 609 (NULL,4) | 3.8 | 1,00 (NULL,89 1,12) | |
| 245 (NULL,0) | 1.5 | 234 (NULL,8) | 1.4 | ||
| 233 (NULL,8) | 1.4 | 260 (NULL,2) | 1.6 | ||
| 135 (NULL,6) | 0.8 | 115 (NULL,4) | 0.7 |
Der Kaplan-Meier-based cumulative event probability is presented in Figure 2 for time to first occurrence of the primary MACE composite endpoint by treatment arm. Der curves for both Saxagliptin Und placebo arms are close together throughout the duration of the trial. Der estimated cumulative event probability is approximately linear for both arms indicating that the incidence of MACE for both arms was constant over the trial duration.
Abbildung 2: kumulierender Prozent der Zeit bis zum ersten Streitkolben
Der Vitalstatus wurde für 99% der Patienten in der Studie erhalten. Es gab 798 Todesfälle im Savor -Prozess. Numerisch mehr Patienten (NULL,1%) starben in der Saxagliptin -Gruppe als in der Placebo -Gruppe (NULL,6%). Das Risiko von Todesfällen aus allen Ursachen (Tabelle 14) war zwischen den Behandlungsgruppen statistisch nicht unterschiedlich (HR: 1,11; 95,1% CI: 0,96 1,27).
Tabelle 14: Gesamtmortalität durch Behandlungsgruppe in der Savor-Studie
| Saxagliptin | Placebo | Gefahrenverhältnis | |||
| Anzahl der Patienten (%) | Rate pro 100 py | Anzahl der Patienten (%) | Rate pro 100 py | (NULL,1% dort) | |
| N = 8280 | PY = 16645.3 | N = 8212 | PY = 16531.5 | ||
| Gesamtmortalität | 420 (5.1) | 2.5 | 378 (NULL,6) | 2.3 | 1,11 (NULL,96 1,27) |
| 269 (NULL,2) | 1.6 | 260 (NULL,2) | 1.6 | ||
| 151 (NULL,8) | 0.9 | 118 (NULL,4) | 0.7 |
Patienteninformationen für Kombiglyze XR
Kombiglyze ® Xr
(Kom-beglyze x-r)
(Saxagliptin- und Metforminhydrochlorid-Extended-Release) -Tabletten für den oralen Gebrauch
Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Kombiglyze XR wissen sollte?
Schwerwiegende Nebenwirkungen können bei Menschen auftreten, die Kombiglyze XR einnehmen, einschließlich:
1. Laktische Azidose . Metformin Einer der Medikamente in Kombiglyze XR kann eine seltene, aber schwerwiegende Erkrankung verursachen, die als Laktatazidose bezeichnet wird (eine Aufbau einer Säure im Blut), die zum Tod führen kann. Laktatazidose ist ein medizinischer Notfall und muss im Krankenhaus behandelt werden.
Hören Sie auf, Kombiglyze XR einzunehmen, und rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an oder gehen Sie in die nächstgelegene Notaufnahme des Krankenhauses, wenn Sie die folgenden Symptome einer Laktatazidose haben:
- Fühlen Sie sich sehr schwach oder müde
- Sie haben ungewöhnliche (nicht normale) Muskelschmerzen
- Sie haben Probleme beim Atmen
- Sie haben Magenschmerzen Übelkeit Erbrechen oder Durchfall
- ungewöhnliche Schläfrigkeit haben oder länger als gewöhnlich schlafen
- Fühlen Sie sich vor allem in Ihren Armen und Beinen kalt
- fühle mich schwindelig oder benommen
- einen langsamen oder unregelmäßigen Herzschlag haben
Die meisten Menschen, die eine Laktatazidose mit Metformin hatten, haben andere Dinge, die mit dem Metformin kombiniert wurden, zur Laktatazidose. Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie eines der folgenden haben, weil Sie eine höhere Chance haben, mit Kombiglyze XR eine Laktatazidose zu erhalten, wenn Sie:
- Haben Sie schwere Nierenprobleme oder Ihre Nieren sind von bestimmten Röntgentests betroffen, die injizierbare Farbstoffe verwenden
- Leberprobleme haben
- Trinken Sie sehr oft Alkohol oder trinken Sie viel Alkohol beim kurzfristigen Binge -Link
- dehydriert werden (verlieren Sie eine große Menge an Körperflüssigkeiten). Dies kann passieren, wenn Sie mit einem Fieber oder Durchfall krank sind. Dehydration kann auch auftreten, wenn Sie viel mit Aktivität oder Bewegung schwitzen und nicht genügend Flüssigkeiten trinken
- sind 65 Jahre oder älter
- operiert werden
- habe a Herzinfarkt Schwere Infektion oder Schlaganfall
Der best way to keep from having a problem with lactic acidosis from Metformin is to tell your doctor if you habe any of the problems in the list above. Your doctor may decide to stop your Kombiglyze xr for a while if you habe any of these things.
Kombiglyze xr can have other serious side effects. Sehen Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Kombiglyze XR?.
2. Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) das kann schwerwiegend sein und zum Tod führen. Bestimmte medizinische Probleme erleichtern Sie wahrscheinlicher, dass Sie eine Pankreatitis erhalten.
Bevor Sie mit der Einnahme von Kombiglyze XR beginnen :
Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie jemals hatten:
- Entzündung Ihrer Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis)
- Steine in Ihrer Gallenblase (Gallensteine)
- Eine Geschichte des Alkoholismus
- Hoch Blut -Triglyceridspiegel
Hören Sie auf, Kombiglyze XR zu nehmen, und wenden Sie sich sofort an Ihren Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Schmerzen im Magenbereich (Bauch) haben, der schwerwiegend ist und nicht verschwindet. Der Schmerz kann von Ihrem Bauch bis zu Ihrem Rücken zu spüren sein. Der Schmerz kann mit oder ohne Erbrechen auftreten. Dies können Symptome einer Pankreatitis sein.
3. Herzinsuffizienz . Herzversagen bedeutet, dass Ihr Herz Blut nicht gut genug pumpt.
Bevor Sie mit der Einnahme von Kombiglyze XR beginnen:
Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie
- Habe jemals Herzinsuffizienz gehabt oder Probleme mit deinen Nieren gehabt. Wenden Sie sich sofort an Ihren Gesundheitsdienstleister, wenn Sie folgende Symptome haben:
- Steigender Atemnot oder Ärger
- Eine ungewöhnlich schnelle Zunahme der Atemzunahme, besonders wenn Sie sich hinlegen
- ungewöhnliche Müdigkeit
- Schwellungen oder Flüssigkeitsretention, insbesondere in den Füßenknöcheln oder Beinen
Derse may be symptoms of heart failure.
Was ist kombiglyze xr?
- Kombiglyze xr is a prescription medicine that contains Saxagliptin Und Metformin hydrochloride (HCl). Kombiglyze xr is used along with diet Und exercise to help control hoher Blutzucker Bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes.
- Kombiglyze xr is not recommended for people with type 1 diabetes
- Kombiglyze xr is not recommended for people with diabetic ketoacidosis (increased ketones in your blood or urine).
Es ist nicht bekannt, ob Kombiglyze XR bei Kindern sicher und wirksam ist.
Wer sollte Kombiglyze XR nicht nehmen?
Nehmen Sie Kombiglyze XR nicht, wenn Sie:
- Nierenprobleme haben.
- habe a condition called metabolic acidosis or diabetic ketoacidosis (increased ketones in your blood or urine).
- sind allergisch gegen Metformin HCl Saxagliptin oder einen der Zutaten in Kombiglyze xr. Eine vollständige Liste von Zutaten in Kombiglyze XR finden Sie im Ende dieses Medikamentenleitfadens. Die Symptome einer schwerwiegenden allergischen Reaktion auf Kombiglyze XR können umfassen:
- Schwellung Ihrer Gesichtslippen Hals und
- Schwierigkeiten beim Schlucken oder anderen Bereichen auf der Hautatmung
- Erhöhte rote Bereiche auf Ihrer Haut (Nesselsucht)
- Hautausschlag Juckreiz oder Schälen
Wenn Sie diese Symptome haben, hören Sie auf Kombiglyze XR zu und wenden Sie sich sofort an Ihren Gesundheitsdienstleister.
Bevor Sie Kombiglyze XR nehmen :
- haben Typ -1 -Diabetes oder hatten diabetische Ketoazidose.
- Nierenprobleme haben.
- Leberprobleme haben.
- haben Herzprobleme einschließlich Herzinsuffizienz .
- sind älter als 80 Jahre. Wenn Sie über 80 Jahre alt sind, sollten Sie Kombiglyze XR nicht einnehmen, es sei denn, Ihre Nieren wurden überprüft und sie sind normal.
- Trinken Sie sehr oft Alkohol oder trinken Sie viel Alkohol beim kurzfristigen Alkoholkonsum.
- Erhalten Sie eine Injektion von Farbstoff- oder Kontrastmitteln für ein Röntgenverfahren oder wenn Sie operiert werden und nicht viel essen oder trinken können. In diesen Situationen muss Kombiglyze XR möglicherweise für kurze Zeit gestoppt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister darüber, wann Sie Kombiglyze XR anhalten sollten und wann Sie wieder mit Kombiglyze XR beginnen sollten. Sehen Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Kombiglyze XR wissen sollte?.
- haben niedrige Vitamin -B -Spiegel 12 in deinem Blut.
- sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Es ist nicht bekannt, ob Kombiglyze XR Ihrem ungeborenen Baby schädigen wird. Wenn Sie schwanger sind, sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister über die beste Möglichkeit, Ihren Blutzucker während der Schwangerschaft zu kontrollieren.
- stillen oder planen zu stillen. Es ist nicht bekannt, ob Kombiglyze XR in Ihre Muttermilch übergeht. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister darüber, wie Sie Ihr Baby am besten füttern können, während Sie Kombiglyze XR nehmen.
Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister über alle Medikamente, die Sie einnehmen einschließlich verschreibungspflichtiger und über-the-entdeckung Medikamente Vitamine und pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel.
Kennen Sie die Medikamente, die Sie einnehmen. Halten Sie eine Liste von ihnen, um Ihren Gesundheitsdienstleister und Apotheker zu zeigen, wenn Sie ein neues Medikament erhalten. Kombiglyze XR kann die Art und Weise beeinflussen, wie andere Arzneimittel und andere Medikamente die Funktionsweise von Kombiglyze XR beeinflussen können.
Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie will be starting or stopping certain other types of medicines such as antibiotics or medicines that treat fungus or HIV/AIDS because your Dosis of Kombiglyze xr might need to be changed.
Wie soll ich Kombiglyze XR nehmen?
- Nehmen Sie Kombiglyze XR genau, wie es Ihr Gesundheitsdienstleister Ihnen sagt.
- .
- Kombiglyze xr should be taken with meals to help lessen an upset stomach side effect.
- Schlucken Sie Kombiglyze XR Ganz. Crush Cut Cut oder kauen Sie Kombiglyze XR nicht.
- Manchmal passieren Sie eine weiche Masse in Ihren Stuhl (Darmbewegung), die wie Kombinlyze XR -Tabletten aussieht.
- Ihr Gesundheitsdienstleister sollte Blutuntersuchungen durchführen, um zu überprüfen, wie gut Ihre Nieren vor und während Ihrer Behandlung mit Kombiglyze XR funktionieren.
- Überprüfen Sie Ihren Blutzucker, während Ihr Gesundheitsdienstleister es Ihnen sagt.
- Bleiben Sie bei Ihrem vorgeschriebenen Ernährungs- und Trainingsprogramm, während Sie Kombiglyze XR einnehmen.
- Wenn Sie eine Dosis Kombiglyze XR verpassen, nehmen Sie es so, wie Sie sich erinnern. Wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, überspringen Sie die verpasste Dosis. Nehmen Sie einfach Ihre nächste Dosis wie vorgeschrieben. Nehmen Sie nicht gleichzeitig 2 Dosen Kombiglyze XR.
- Wenn Sie zu viel Kombiglyze XR nehmen, kontaktieren Sie die Gifthilfe bei 1-800-222-1222 oder erhalten Sie sofort medizinische Hilfe. Ratschläge finden Sie auch online unter poisonhelp.org.
Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Kombiglyze XR?
Kombiglyze xr can cause serious side effects including:
Wenn Sie diese Symptome haben, hören Sie auf Kombiglyze XR zu und wenden Sie sich sofort an Ihren Gesundheitsdienstleister.
- Sehen Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Kombiglyze XR wissen sollte? .
- Niedriges Vitamin b 12 (Vitamin b 12 Mangel) . Die Verwendung von Metformin für lange Zeiträume kann zu einer Abnahme der Menge an Vitamin B führen 12 In Ihrem Blut, besonders wenn Sie niedriges Vitamin B hatten 12 Ebenen vor. Ihr Gesundheitsdienstleister kann Blutuntersuchungen durchführen, um Ihr Vitamin B zu überprüfen 12 Ebenen.
- Niedriger Blutzucker (Hypoglykämie). Wenn Sie Kombiglyze XR mit einem anderen Arzneimittel einnehmen, das einen niedrigen Blutzucker wie eine Sulfonylharnstoff oder Insulin verursachen kann, ist Ihr Risiko, niedrig Blutzucker zu bekommen, höher. Die Dosis Ihrer Sulfonylharnstoffmedizin oder Ihr Insulin muss möglicherweise abgesenkt werden, während Sie Kombinlyze -XR -Symptome von niedrigem Blutzucker einnehmen, umfassen:
- zittern
- Schwitzen
- Schneller Herzschlag
- Veränderung der Sicht
- Hunger
- Kopfschmerzen
- Stimmung ändern
- Allergische (Überempfindlichkeit) Reaktionen wie:
- Schwellung Ihrer Gesichtslippen Hals und other areas on
- Schwierigkeiten beim Schlucken oder Ihrer Hautatmung
- Erhöhte rote Bereiche auf Ihrer Haut (Nesselsucht)
- Hautausschlag Juckreiz oder Schälen
- Gelenkschmerzen . Einige Menschen, die Medikamente einnehmen, die DPP-4-Inhibitoren als eine der Arzneimittel in Kombiglyze XR einnehmen, können Gelenkschmerzen entwickeln, die schwerwiegend sein können. Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an, wenn Sie schwerwiegende Gelenkschmerzen haben.
- Hautreaktion . Einige Menschen, die Medikamente einnehmen, die DPP-4-Inhibitoren als eine der Arzneimittel in Kombiglyze XR einnehmen, können eine Hautreaktion entwickeln, die als Bullous-Pemphigoid bezeichnet wird und die in einem Krankenhaus behandelt werden kann. Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie Blasen oder den Zusammenbruch der äußeren Hautschicht (Erosion) entwickeln. Ihr Gesundheitsdienstleister kann Ihnen sagen, dass Sie die Einnahme von Kombiglyze XR aufhören sollen.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Kombiglyze XR gehören:
- obere Atemwege
- Stickige oder laufende Nase und Schmerzen
- .
- Infektionsinfektion im Harnweg
- Kopfschmerzen
- Durchfall
- Brechreiz Und Erbrechen
Schwellung oder Flüssigkeitsretention in Ihren Händen Füßen oder Knöcheln (peripheres Ödem) kann bei Menschen, die auch ein Thiazolidion nehmen, schlechter werden, um Diabetes zu behandeln. Wenn Sie nicht wissen, ob Sie sich bereits in dieser Art von Medikamenten befinden, fragen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister.
Derse are not all of the possible side effects of Kombiglyze xr.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA1088 Nebenwirkungen melden.
Wie soll ich Kombiglyze XR aufbewahren?
Lagern Sie Kubiglyze XR zwischen 20 ° C bis 25 ° C (20 ° C).
Halten Sie Kombiglyze XR und alle Medikamente außerhalb der Reichweite der Kinder.
Allgemeine Informationen über die Verwendung von Kombiglyze XR
Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Medikamentenhandbuch aufgeführten Zwecke verschrieben. Verwenden Sie Kombiglyze XR nicht für einen Zustand, für den es nicht verschrieben wurde. Geben Sie anderen Menschen nicht Kombiglyze XR, auch wenn sie die gleichen Symptome haben, die Sie haben. Es kann ihnen schaden. Sie können Ihren Apotheker oder Gesundheitsdienstleister um Informationen zu Kombiglyze XR bitten, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden.
Was sind die Zutaten von Kombiglyze XR?
Wirkstoffe : Saxagliptin und Metformin HCl.
Inactive ingredients In jedem Tablet : Carboxymethylcellulose -Natriumhypromellose 2208 und Magnesiumstearat.
Der 5 mg/500 mg tablet also contains: microcrystalline cellulose Und hypromellose 2910. Tablet film coat contains: polyvinyl alcohol polyethylene glycol 3350 titanium dioxide talc Und iron oxides.
Kombiglyze xr is a registered trademark of the AstraZeneca group of companies.
Dieser Medikamentenführer wurde von der US -amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen.