Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Lutrate Depot

Drogenzusammenfassung

Was ist Lutrate Depot?

Lutrate-Depot (Leuprolidacetat für die Depotsuspension) ist ein Gonadotropin-Freisetzungshormon (GNRH) -Agonist für die Palliativbehandlung von fortgeschrittenem Prostatakrebs.

Was sind Nebenwirkungen von Lutrate Depot?

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Lutrate Depot gehören:



Was ist die Dosierung für Ambien?
  • spülen
  • Infektion der oberen Atemwege
  • Müdigkeit/Schwäche
  • Durchfall
  • häufiges Wasserlassen
  • Gelenkschmerzen
  • Schmerz oder Beschwerden in Injektionsstelle
  • Verstopfung
  • Schmerzen in den Extremitäten
  • Brechreiz
  • Nachthintern
  • Bauchschmerzen/Beschwerden
  • Harnwegschmerzen
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Harnwegsinfektion (UTI)
  • Knochenschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Bluthochdruck ( Hypertonie ) Und
  • Juckreiz

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:



  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzlich Schwindel Benommenheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Dosierung für Lutrate -Depot

Die Dosis des Lutratdepots beträgt 22,5 mg für 3 Monate Verabreichung, die alle 12 Wochen als einzelne intramuskuläre Injektion verabreicht wird.



Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Lutrate -Depot?

Lutrate Depot kann mit anderen Medikamenten interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden. Die Sicherheit und Wirksamkeit von Lutrate -Depot wurde bei Frauen nicht festgestellt.

Lutratdepot während der Schwangerschaft oder Stillen

Lutrate Depot wird nicht für die Verwendung während der Schwangerschaft empfohlen. Es kann einem Fötus schaden. Lutratdepot kann die Fruchtbarkeit bei Männern des Fortpflanzungspotentials beeinträchtigen. Es ist nicht bekannt, ob Lutratdepot in die Muttermilch übergeht. Das Stillen wird bei der Verwendung von Lutrate -Depot nicht empfohlen.

Weitere Informationen

Unser Lutrate -Depot (Leuprolidacetat für Depotsuspension) bietet eine umfassende Übersicht über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

Beschreibung für Lutrate Depot

Leuprolidacetat ist ein synthetisches Nonapeptid-Analogon des natürlich vorkommenden Gonadotropin-Releasing-Hormons (GNRH). Das Analogon besitzt eine größere Potenz als das natürliche Hormon. Der chemische Name ist 5-Oxo-L-Prolyl-L-Histidyl-L-Tryptophyl-L-Seryl-L-Tyrosyl-Leucyl-L-Leucyl-L-Arginyl-N-Ethyl-L-Prolinamid-Acetat (Salz) mit der folgenden strukturellen Formel:

Wo: n = 1 oder 2

Leuprolidacetat hat ein Molekulargewicht von 1209,41 als freie Basis. Leuprolid ist im Wasser frei löslich.

Lutrate-Depot (Leuprolidacetat für die Depotsuspension) 22,5 mg für die 3-Monats-Verabreichung ist in einem Fläschchen mit weißem bis abseits sterilen lyophilisierten Fläschchen sowie der entsprechenden sterilen Rekonstitution verdünnter Verfasser in einer vorgefüllten Spritze erhältlich. Wenn Lutrate -Depot und die Verdünnung gemischt werden Einmal alle 12 Wochen als einzelne Dosis.

Jedes Lutratdepot (Leuprolidacetat für Depotsuspension) 22,5 mg für die 3-Monats-Verabreichung liefert Leuprolidacetat (NULL,5 mg) Polyltsäure (NULL,4 mg) Triethylcitrat (NULL,4 mg) Polysorbat (NULL,8 mg) (NULL,4,4 mg) und Karamell 80 (NULL,8 mg). Die vorgefüllte Spritze, die das klare Rekonstitution verdünnte (2 ml) enthält, enthält Mannitol (16 mg) Wasser für Injektionen und Natriumhydroxid und Salzsäure zur Kontrolle des pH -Werts.

Leuprolidacetat für die Depotsuspension ist eine sterile Einspritzung der einstärkenden Einstellung in der Suspension für die intramuskuläre Verabreichung.

Verwendung für Lutrate -Depot

Lutrate Depot 22,5 mg für die 3-Monats-Verabreichung (Leuprolidacetat) ist für die Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakrebs angezeigt.

Dosierung für Lutrate -Depot

Lutrate-Depot 22,5 mg für die 3-Monats-Verabreichung

Das Lutrate -Depot muss unter der Aufsicht eines Arztes verabreicht werden.

Bei Patienten, die mit GnRH-Analoga für die Behandlung von Prostatakrebs behandelt werden, werden normalerweise nach der Entwicklung von metastasierendem kastrationsresistenten Prostatakrebs fortgesetzt.

Tabelle 1: Lutrate Depot empfohlene Dosierung

Dosierung 22,5 mg für die 3-Monats-Verwaltung
Empfohlene Dosis 1 Injektion alle 12 Wochen

Die empfohlene Dosis von Lutrate-Depot 22,5 mg für die 3-Monats-Verabreichung beträgt alle 12 Wochen eine Injektion. Verwenden Sie aufgrund unterschiedlicher Freisetzungseigenschaften keine gleichzeitig eine fraktionale Dosis oder eine Kombination von Dosen dieser oder einer Depotformulierung.

In eine Depotformulierung eingebaut Die lyophilisierten Mikrokugeln müssen alle 12 Wochen als einzelne intramuskuläre Injektion rekonstituiert und verabreicht werden.

Rekonstitutionsanweisungen für Lutrate Depot

  • Rekonstituieren und verabreichen Sie die lyophilisierten Mikrokugeln als einzelne intramuskuläre Injektion.
  • Die Suspendierung sollte unmittelbar nach der Rekonstitution verabreicht werden.
  • Wie bei anderen Arzneimitteln, die durch intramuskuläre Injektion verabreicht werden, sollte die Injektionsstelle regelmäßig abwechseln.
  • Inspizieren Sie das Lutrat-Depotpulver (weiß bis nicht weißes Pulver) visuell. Verwenden Sie die Fläschchen nicht, wenn Klumpen oder Cabing ersichtlich ist. Eine dünne Pulverschicht an der Wand des Fläschchens wird vor dem Mischen mit dem Verdünnungsmittel als normal angesehen. Das in der vorgefüllte Spritze enthaltene Verdünnung sollte klar und farblos erscheinen.
  • Verwenden Sie nur das vorgesehene Verdünnung zur Rekonstitution von Lutrate -Depot. Verwenden Sie keine anderen Verdünnungen.
  • Das rekonstituierte Produkt ist eine Aufhängung des milchigen Erscheinungsbilds mit weißem Farben.

Lutrate Depot ist in einem kommerziellen Kit verpackt. Jedes Kit enthält:

  • Ein Fläschchen mit 22,5 mg Leuprolidacetat als lyophilisierte Mikrokugeln.
  • Eine vorgefüllte Spritze mit 2 ml Mannitol zur Injektion.
  • Eine Mischungsübertragungsvorrichtung einschließlich einer Nadel.

Bitte lesen Sie die Anweisungen vollständig, bevor Sie beginnen.

Mischungsvorbereitung

Waschen Sie Ihre Hände mit Seife und heißem Wasser und ziehen Sie Handschuhe an 1 unmittelbar vor der Vorbereitung der Injektion. Legen Sie das Tablett auf eine saubere, flache Oberfläche, die mit einem sterilen Pad oder einem Stoff bedeckt ist. Entfernen Sie das Mixject -Gerät das Backstop Die vorgefüllte Spritze, die das Lösungsmittel für die Rekonstitution und das Lutrate -Depot -Fläschchen enthält.

Entfernen Sie den Flip-Off-Taste von der Oberseite des Fläschchens, wodurch der Gummi-Stopper enthüllt wird. Legen Sie die Fläschchen in eine aufrechte Position auf der vorbereiteten Oberfläche. Desinfizieren Sie den Gummistopper mit dem Alkoholwischtuch. Wischen Sie den Alkohol ab und lassen Sie den Stopper trocknen. Setzen Sie den Backstop in den Flansch der Spritze ein, bis Sie das Gefühl haben, dass er an Ort und Stelle ist. Fahren Sie fort, um die Aktivierung zu mischen.

Aktivierung der Mischung

1. Schälen Sie die Abdeckung vom Blasenpaket, das den Fläschchenadapter enthält (Mixject). Entfernen Sie den Fläschchenadapter nicht aus dem Blasenpaket. Legen Sie das Blasenpaket, das den Fläschchenadapter enthält, fest auf dem Fläschchenpack, der die Fläschchen durchbohrt. Schieben Sie vorsichtig nach unten, bis Sie das Gefühl haben, dass es einnimmt.

2. Entfernen Sie die Kappe vom Spritzenlauf und entfernen Sie dann das Blasenpaket aus dem Fläschchenadapter. Schließen Sie die Spritze an den Fläschchenadapter an, indem Sie sie im Uhrzeigersinn in die Seite des Fläschchenadapters verschrauben. Verdrehen Sie die Spritze sanft, bis sie aufhört zu drehen, um eine enge Verbindung zu gewährleisten.

3. Während der Fläschchen den Daumen auf die Kolbenstange halten und die Kolbenstange in den ganzen Weg drücken, um das Verdünnung aus der vorgefüllten Spritze in den Fläschchen zu übertragen. Lassen Sie die Kolbenstange nicht los.

4. Die Kolbenstange drehen die Fläschchen etwa eine Minute lang vorsichtig ab, bis eine gleichmäßige milchig-weiße Suspension erhalten wird. Dadurch wird eine vollständige Mischung von Lutrat und der sterilen Mannitol -Lösung verdünnt. Die Suspendierung wird jetzt ein milchiges Aussehen haben. Um die Trennung der Suspendierung zu vermeiden, gehen Sie unverzüglich mit den nächsten Schritten.

5. Umgeben Sie das Mixject -System so, dass die Fläschchen oben ist. Fassen Sie das Mischungssystem fest an der Spritze und ziehen Sie die Kolbenstange langsam zurück, um die rekonstituierte Lutrat in die Spritze zu ziehen.

Geben Sie den Fläschchen in die aufrechte Position zurück und trennen Sie den Fläschchenadapter von der Mixject -Spritzenbaugruppe, indem Sie die Spritze fest ergriffen und die Kunststoffkappe des Fläschchenadapters im Uhrzeigersinn drehen. Fassen Sie beim Entfernen nur die Plastikkappe.

6. Halten Sie die Spritze aufrecht. Ziehen Sie mit der entgegengesetzten Hand die Nadelkappe nach oben. Bringen Sie den Kolben vor, um die Luft aus der Spritze auszuschalten. Die Spritze, die die Lutrate -Depot -Suspendierung enthält, ist nun für die Verwaltung bereit. Die Suspendierung sollte unmittelbar nach der Rekonstitution verabreicht werden .

7. Nach der Reinigung der Injektionsstelle mit einem Alkoholabstrich die intramuskuläre Injektion verabreicht, indem die Nadel in einem Winkel von 90 Grad in den vorderen Oberschenkel oder Deltama der Gesäßfläche in den Glutealbereich eingefügt wird; Injektionsstellen sollten abwechseln (siehe Abbildung).

NOTIZ: Wenn ein Blutgefäß versehentlich durchdrungen ist, ist das Blut direkt unter dem Luer -Schloss sichtbar. Wenn Blut vorhanden ist, entfernen Sie die Nadel sofort. Injizieren Sie die Medikamente nicht.

8. Intieren Sie den gesamten Inhalt der Spritze intramuskulär.

9. Ziehen Sie die Nadel zurück. Sobald die Spritze zurückgezogen wurde, löschen Sie die Nadel sofort in einen geeigneten Scharfenbehälter. Entsorgen Sie die Spritze gemäß den örtlichen Vorschriften/Verfahren.

Wie geliefert

Dosierung Forms And Strengths

Lutrate Depot

Zur Injektion : 22,5 mg Leuprolidacetat für die 3-Monats-Verabreichung als lyophilisierte Mikrokugeln in einem einzelnen Dosisfläschchen als Kit mit einer vorgefüllten Spritze mit 2 ml 0,8% iger Mannitollösung und einem Mischungsübertragungsgerät für eine einzelne Dosisinjektion.

Lagerung und Handhabung

Lutrate Depot (leuprolide acetate for depot suspension) is supplied as a kit consisting of a LUTRATE MIXJECT single-dose delivery system consisting of a vial with a Flip-Off seal containing sterile white to off white lyophilized leuprolide acetate microspheres incorporated in a biodegradable polymer a MIXJECT vial adapter containing the needle and a pre-filled syringe containing clear sterile mannitol solution for injection USP 2 ml pH 4,5 bis 7,0.

Lutrate Depot 22,5 mg - NDC 69112-002-02

Lagerung

Bei kontrollierter Raumtemperatur bei 20 ° -25 ° C (68 ° -77 ° F) aufbewahren; Ausflüge zwischen 15 ° C und 30 ° C (59 ° C und 86 ° F) [siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur ].

Referenzen

1. Gefahrdrogen OSHA. OSHA. https://www.osha.gov/sltc/hazardousedrugs/index.html

Hergestellt von: GP-Pharm S.A. 08777 Sant Quintã de Mediona Spanien. Verteilt von: Cipla USA Inc. 10 Independence Boulevard Suite 300 Warren NJ 07059. Überarbeitet: Februar 2023

Nebenwirkungen für Lutrate -Depot

Das Folgende wird in anderen Abschnitten der Kennzeichnung ausführlicher erörtert:

  • Tumorflackern [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Hyperglykämie und Diabetes [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Herz -Kreislauf -Erkrankungen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Auswirkung auf das QT/QTC -Intervall [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Krämpfe [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]

Klinische Studien Erfahrung

Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.

Lutrate-Depot 22,5 mg für die 3-Monats-Verabreichung

In einer klinischen Studie mit Lutrate-Depot 22,5 mg für 3-Monats-Verabreichungspatienten wurden Patienten 24 Wochen lang mit 157/163 zwei Injektionen behandelt. Die Tabelle enthält unerwünschte Reaktionen wurden bei 5% oder mehr der Patienten während der Behandlungszeit sowie die Inzidenz dieser nachteiligen Reaktion gemeldet, die vom behandelnden Arzt als möglicherweise möglicherweise mit dem Lutrat -Depot zusammenhängen. Nebenwirkungen von Grad 3-4 als Behandlungsemergent bei 13% der Patienten und behandelte 4% der Patienten.

Tabelle 2: Nebenreaktionen, die bei ≥ 5% der Patienten berichtet wurden

Lutrate Depot 22,5 mg für die 3-Monats-Verwaltung
N = 163 (%)
Klasse 1-4
Behandlungsemergent Behandlungsbezogen
Heißes Flush/Spülen 1 128 (79) 127 (78)
Infektion der oberen Atemwege 2 28 (17) 0
Müdigkeit/Asthenie 24 (15) 22 (13)
Durchfall 21 (13) 2 (1)
Pollakiiuria 20 (12) 3 (2)
Arthralgie/Arthritis 18 (11) 2 (1)
Injektionsstelle Schmerzen/Beschwerden 18 (11) 15 (9)
Verstopfung 15 (9) 1 (NULL,6)
Extremitätsschmerzen 14 (9) 0
Brechreiz 14 (9) 4 (2)
Nocturia 14 (9) 3 (2)
Bauchschmerzen/Beschwerden 13 (8) 1 (NULL,6)
Harnwegschmerzen 13 (8) 2 (1)
Schwindel 12 (7) 2 (1)
Kopfschmerz/Sinus Kopfschmerzen 12 (7) 1 (NULL,6)
Harnwegsinfektion 12 (7) 0
Knochenschmerzen 11 (7) 4 (2)
Rückenschmerzen 10 (6) 1 (NULL,6)
Bluthochdruck/Blutdruck nahmen zu 10 (6) 0
Pruritus/Generalized Pruritus 9 (6) 3 (2)
Ctcae v.3
1 Beinhaltet kalte Schweißspülung heißer Flush -Hyperhidrose und Nachtschweiß
2 Beinhaltet Influenza Influenza-ähnliche Krankheit Nasenstillung Nasopharyngitis Rhinorrhoe Opper Respiratory Tract Infektion und Überlastung

In derselben Studie wurden bei Patienten mit Lutratdepot 22,5 mg erektile Dysfunktion und Hodenatrophie berichtet.

Laboranomalien

Während des Behandlungszeitraums wurde im Folgenden mindestens eine Änderung der Laborwerte (> 10%) eines Grad festgestellt: Anämie erhöhte die Triglyceridhyperglykämie erhöhte das Cholesterin. Erhöhte Kreatinkinase -Leukopenie erhöhte das AST -erhöhte Kreatinin und erhöhte ALT.

Nachmarkterfahrung

Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Gonadotropin-freisetzenden Hormonagonisten nach der Genehmigung identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.

Hypophyse Apoplexie

Während der Überwachung nach dem Stempeln wurde nach Verabreichung von Gonadotropin-freisetzenden Hormonagonisten seltene Fälle von Hypophysen-Apoplexie (ein klinisches Syndrom sekundär zum Infarkt der Hypophyse) berichtet. In den meisten Fällen wurde bei einem Hypophysen -Adenom die Mehrheit der Hypophysen -Apoplex -Fälle diagnostiziert, die innerhalb von 2 Wochen nach der ersten Dosis und einige innerhalb der ersten Stunde auftraten. In diesen Fällen hat sich die Hypophysen -Apoplexie als plötzliche Kopfschmerzen vorgestellt, die sich über visuelle Veränderungen widmen, die Ophthalmoplegie veränderte den mentalen Status und manchmal kardiovaskulären Kollaps. Sofortige medizinische Versorgung war erforderlich.

Veränderungen der Knochendichte

In der medizinischen Literatur bei Männern, die eine Orchiektomie hatten oder die mit einem GnRH -Agonisten -Analogon behandelt wurden, wurde in der medizinischen Literatur über eine verminderte Knochendichte berichtet. In einer klinischen Studie wurden 25 Männer mit Prostatakrebs 12 seit mindestens sechs Monaten mit Leuprolidacetat behandelt. Die mit Leuprolid behandelte Gruppe hatte niedrigere Knochendichtewerte als die nicht behandelte Kontrollgruppe. Es ist zu erwarten, dass lange Zeiträume der medizinischen Kastration bei Männern Auswirkungen auf die Knochendichte haben werden.

Immunstörungen

Anaphylaxie

Psychiatrische Störungen

Depression

Atemstörungen

Interstitielle Lungenerkrankung von Pneumonitis

Arzneimittelwechselwirkungen für Lutrate -Depot

Mit Lutrate-Depot wurden keine Arzneimittel-Wechselwirkungsstudien auf pharmakokinetischem Arzneimittel-Drogen-Wechselwirkungsstudien durchgeführt.

Wechselwirkungen zwischen Arzneimittel und Labor-/Labortest

Die Verabreichung von Lutratdepot in therapeutischen Dosen führt zu einer Unterdrückung des Hypophysen-Gonadensystems. Die normale Funktion wird normalerweise innerhalb von drei Monaten nach dem Absetzen der Behandlung wiederhergestellt. Aufgrund der Unterdrückung des Hypophysen-Gonaden-Systems durch Lutrate-Depot-diagnostische Tests von Gonadotropen- und Gonadenfunktionen, die während der Behandlung und bis zu drei Monate nach Absetzen des Lutrat-Depots durchgeführt werden, kann dies beeinträchtigt werden.

Warnungen für Lutrate -Depot

Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.

Vorsichtsmaßnahmen für Lutrate -Depot

Tumorflackern

Das Lutrat -Depot wie andere GnRH -Agonisten verursacht zunächst einen Anstieg der Testosteronspiegel im Serum in den ersten Behandlungwochen. Es wurden isolierte Fälle von Ureterverstopfung und Rückenmarkskompression beobachtet, die zur Lähmung mit oder ohne tödliche Komplikationen beitragen können. Eine vorübergehende Verschlechterung der Symptome kann sich entwickeln. Eine kleine Anzahl von Patienten kann eine vorübergehende Zunahme von Knochenschmerzen aufweisen, die symptomatisch behandelt werden kann.

Patienten mit metastasierten Wirbelläsionen und/oder mit einer Obstruktion von Harnwege sollten in den ersten Wochen der Therapie eng beobachtet werden.

Hyperglykämie und Diabetes

Hyperglykämie und ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Diabetes wurden bei Männern berichtet, die GnRH -Agonisten erhalten. Hyperglykämie kann die Entwicklung von Diabetes mellitus oder eine Verschlechterung der glykämischen Kontrolle bei Patienten mit Diabetes darstellen. Überwachen Sie den Blutzucker und/oder glykosyliertem Hämoglobin (HbA1c) regelmäßig bei Patienten, die einen GnRH -Agonisten erhalten, und bewältigen Sie mit der aktuellen Praxis zur Behandlung von Hyperglykämie oder Diabetes.

Herz -Kreislauf -Erkrankungen

Ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Myokardinfarkten plötzlicher Herz Tod und Schlaganfall wurde in Verbindung mit der Verwendung von GnRH -Agonisten bei Männern berichtet. Das Risiko erscheint aufgrund der gemeldeten Quotenverhältnisse niedrig und sollte zusammen mit kardiovaskulären Risikofaktoren sorgfältig bewertet werden, wenn eine Behandlung von Patienten mit Prostatakrebs bestimmen. Patienten, die einen GnRH -Agonisten erhalten, sollten auf Symptome und Anzeichen überwacht werden, die auf die Entwicklung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen hinweisen und gemäß der aktuellen klinischen Praxis behandelt werden.

Auswirkung auf das QT/QTC -Intervall

Die Androgenentzugstherapie kann das QT/QTC -Intervall verlängern. Anbieter sollten überlegen, ob die Vorteile der Androgenentzugstherapie die potenziellen Risiken bei Patienten mit angeborenem Long -QT -Syndrom -Herzinsuffizienz häufiger Elektrolytanomalien und bei Patienten, die das QT -Intervall einnehmen, die medikamentös werden, die bekannt sind, häufige Elektrolytanomalien überwiegen. Elektrolytanomalien sollten korrigiert werden. Betrachten Sie die regelmäßige Überwachung von Elektrokardiogrammen und Elektrolyten.

Krämpfe

Bei Patienten mit Leuprolid -Acetat -Therapie wurden Nachmarktberichte über Krämpfe beobachtet. Dazu gehörten Patienten mit Anomalien oder Tumoren des Zentralnervensystems mit der Epilepsie -zerebrovaskuläre Erkrankungen und bei Patienten mit gleichzeitigen Medikamenten, die mit Krämpfen wie Bupropion und SSRIs in Verbindung gebracht wurden. Bei Patienten wurden auch Krämpfe in Ermangelung einer der oben genannten Erkrankungen berichtet. Patienten, die einen GnRH -Agonisten erhalten, der Krampf aufweist, sollten gemäß der aktuellen klinischen Praxis behandelt werden.

Labortests

Überwachen Sie den Testosteronspiegel der Serum nach Injektion von Lutratdepot 22,5 mg für die 3-Monats-Verabreichung. Bei den meisten Patienten stieg der Testosteronspiegel in der ersten Woche über den Ausgangswert und nahm dann danach auf den Kastratspiegel ab (( <50 ng/dL) within four weeks. [see Klinische Studien Und Nebenwirkungen ].

Embryo-Fetal-Toxizität

Basierend auf den Ergebnissen in Tierstudien können Lutrat -Depot bei Verabreichung einer schwangeren Frau fetalen Schaden verursachen. In tierischen Entwicklungs- und Fortpflanzungs-Toxikologiestudien der Verabreichung der monatlichen Formulierung von Leuprolidacetat am Tag 6 der Schwangerschaft (anhaltende Exposition wurde während des gesamten Zeitraums der Organogenese erwartet) verursachte eine unerwünschte Embryo-fetale Toxizität bei Tieren bei Dosen, die unter einer geschätzten täglichen Dosis weniger als die menschliche Dosis basieren. Beraten schwangere Patienten und Frauen des Fortpflanzungspotentials des potenziellen Risikos für den Fötus [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Zweijährige Karzinogenitätsstudien wurden mit Leuprolidacetat bei Ratten und Mäusen durchgeführt. Bei Ratten wurde nach 24 Monaten eine dosisbedingte Erhöhung der gutartigen Hypophysenhyperplasie und gutartiger Hypophyse-Adenome festgestellt, als dem Medikament bei hohen täglichen Dosen (NULL,6 bis 4 mg/kg) subkutan verabreicht wurde. Es gab eine signifikante, aber nicht dosisbedingte Zunahme von Pankreas-Insel-Zelladenomen bei Weibchen und von testikulären interstitiellen Zelladenomen bei Männern (höchste Inzidenz in der Gruppe mit niedriger Dosis). Bei Mäusen wurden in einer Dosis von bis zu 60 mg/kg für zwei Jahre keine Leuprolidacetat-induzierten Tumoren oder Hypophysenanomalien beobachtet. Die Patienten werden seit bis zu drei Jahren mit Leuprolidacetat behandelt, wobei Dosen bis zu 10 mg/Tag und zwei Jahre lang mit einer Dosen von bis zu 20 mg/Tag ohne nachweisbare Hypophysenanomalien behandelt wurden. Mit Lutrate -Depot wurden keine Karzinogenitätsstudien durchgeführt.

Genotoxizitätsstudien wurden mit Leuprolidacetat unter Verwendung von Bakterien- und Säugetiersystemen durchgeführt. Diese Studien lieferten keine Hinweise auf mutagene Wirkungen oder chromosomale Aberrationen.

Leuprolid kann die männliche und weibliche Fruchtbarkeit verringern. Verabreichung von Leuprolidacetat an männliche und weibliche Ratten bei einer Dosis von 0,024 0,24 und 2,4 mg/kg als monatliche Depot -Formulierung für bis zu 3 Monate (ungefähr 1/30 der menschlichen Dosis basierend auf der Körperoberfläche unter Verwendung einer geschätzten täglichen Dosis bei Tieren und Menschen) verursachte Atrophater der reproduktiven Organe und die Ergänzung der Reproduktionsfunktion. Diese Veränderungen waren nach Beendigung der Behandlung reversibel.

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Risikozusammenfassung

Basierend auf den Ergebnissen in Tierstudien und dem Wirkungsmechanismus kann Lutrate -Depot bei Verabreichung einer schwangeren Frau einen fetalen Schaden verursachen [siehe Klinische Pharmakologie ]. There are no available Daten in pregnant women to inform the drug-associated risk. In animal developmental Und reproductive toxicology studies administration of a monthly formulation of leuprolide acetate on day 6 of pregnancy (sustained exposure was expected throughout the period of organogenesis) caused adverse embryo-fetal toxicity in animals at doses less than the human dose based on body surface area using an estimated daily dose (see Daten ). Beraten Sie schwangere Patienten und Frauen des Fortpflanzungspotentials des potenziellen Risikos für den Fötus.

Tierdaten

In Entwicklungs- und Fortpflanzungstudien für fetale Fötus wurden bei Kaninchen nach einer einzigen Verabreichung der monatlichen Formulierung von Leuprolidacetat am Tag 6 der Schwangerschaft bei Dosen von 0,00024 0,0024 und 0,024 mg/kg (ungefähr 1/1600 bis 1/16 die menschliche Dosis anhand einer geschätzten Dosierung und der Menschen). Da in der Studie eine Depot -Formulierung verwendet wurde, wurde während der gesamten Organogenese und bis zum Ende der Schwangerschaft eine anhaltende Exposition gegenüber Leuprolid erwartet. Ähnliche Studien an Ratten zeigten keinen Anstieg der fetalen Fehlbildungen, es gab jedoch eine erhöhte fetale Mortalität und verringerte die fetalen Gewichte mit den beiden höheren Dosen der monatlichen Formulierung von Leuprolidacetat bei Kaninchen und mit der höchsten Dosis (NULL,024 mg/kg) bei Ratten.

Bild von Inseln in den Tropen

Stillzeit

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Lutrate -Depot wurde bei Frauen nicht festgestellt. Es gibt keine Informationen über das Vorhandensein von Lutratdepot in der Muttermilch die Auswirkungen auf das gestillte Kind oder die Auswirkungen auf die Milchproduktion. Da viele Medikamente in der Muttermilch ausgeschieden werden und aufgrund des Potenzials für schwerwiegende Nebenwirkungen bei einem gestillten Kind aus Lutratdepot eine Entscheidung getroffen werden sollte, um das Stillen oder das Absetzen des Medikaments unter Berücksichtigung der Bedeutung des Arzneimittels für die Mutter zu beenden.

Frauen und Männer des Fortpflanzungspotentials

Unfruchtbarkeit

Männer

Basierend auf den Ergebnissen in Tieren und des Wirkungsmechanismus kann Lutrate -Depot die Fruchtbarkeit bei Männern des Fortpflanzungspotentials beeinträchtigen [siehe Nichtklinische Toxikologie ].

Pädiatrische Verwendung

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Lutratdepot bei pädiatrischen Patienten wurde nicht festgestellt.

Geriatrische Verwendung

In den klinischen Studien für Lutratdepot bei Prostatakrebs waren 74% der untersuchten Patienten mindestens 65 Jahre alt. Heiße Flushs traten bei denjenigen, die weniger als oder mindestens 65 Jahre alt sind, mit gleicher Häufigkeit auf.

Überdosierungsinformationen für Lutrate Depot

In klinischen Studien gibt es keine Erfahrung mit überdosierung. Bei Ratten führte eine einzelne subkutane Dosis von 100 mg/kg (ungefähr das 4000 -fache der geschätzten täglichen menschlichen Dosis basierend auf der Körperoberfläche) zu einer verringerten Aktivität und einem übermäßigen Kratzer. In frühen klinischen Studien mit täglichen subkutanen Leuprolid -Acetat -Dosen von bis zu 20 mg/Tag sorgten für zwei Jahre keine nachteiligen Wirkungen, die sich von denen unterschieden, die mit der 1 mg/Tag -Dosis beobachtet wurden.

Kontraindikationen für Lutrate -Depot

Lutrate Depot is contraindicated in:

Überempfindlichkeit

  • Lutrate Depot is contraindicated in individuals with known hypersensitivity to GnRH agonists or any of the excipients in Lutrate Depot. Reports of anaphylactic reactions to GnRH agonists have been reported in the medical literature.

Klinische Pharmakologie for Lutrate Depot

Wirkungsmechanismus

Leuprolidacetat Ein GnRH -Agonist wirkt als Inhibitor der Gonadotropin -Sekretion. Tierstudien zeigen, dass nach einer anfänglichen Stimulation eine kontinuierliche Verabreichung von Leuprolidacetat zu einer Unterdrückung der Ovarial- und Hodensteroidogenese führt. Dieser Effekt war nach Absetzen der medikamentösen Therapie reversibel. Die Verabreichung von Leuprolidacetat hat zu einer Hemmung des Wachstums bestimmter hormonabhängiger Tumoren (Prostatumoren bei edlen und männlichen männlichen Ratten und DMBA-induzierten Brusttumoren bei weiblichen Ratten) sowie zur Atrophie der Fortpflanzungsorgane geführt.

Pharmakodynamik

Bei der Verabreichung von Leuprolidacetat führt zu einem anfänglichen Anstieg der zirkulierenden Spiegel des Luteinisierungshormons (LH) und des Follikel -Stimulationshormons (FSH), der zu einem vorübergehenden Anstieg der Spiegel der Gonadensteroide (Testosteron und Dihydrotestosteron bei Mälden und Estroadiol bei Frauen Dihydrotestosteron) führt. Die kontinuierliche Verabreichung von Leuprolidacetat führt jedoch zu verminderten LH- und FSH -Werten. Bei Männern wird Testosteron auf unterhalb der Kastratschwelle reduziert. In vormenopausalen Frauen werden Östrogene auf postmenopausale Konzentrationen reduziert. Diese Abnahmen treten innerhalb von zwei bis vier Wochen nach Beginn der Behandlung auf. Langzeitstudien haben gezeigt, dass die Fortsetzung der Therapie mit Leuprolidacetat mehr als fünf Jahre lang Testosteron unter dem Kastratgehalt hält.

Leuprolidacetat ist nicht aktiv, wenn sie oral verabreicht werden.

Pharmakokinetik

Absorption

Nach zwei sequentiellen Injektionen des Lutratdepots waren 22,5 mg mit einer 3-Monats-Intervall-Plasma-Leuprolidkonzentration in beiden Zyklen ähnlich. Nach der ersten Verabreichung wurde die durchschnittliche Plasma -Leuprolidkonzentration von 46,8 ng/ml nach ungefähr 2 Stunden beobachtet und die mittlere Konzentration bis zur nächsten Injektion abnahm.

Verteilung

Das mittlere stationäre Verteilungsvolumen von Leuprolid nach intravenöser Bolus-Verabreichung an gesunde männliche Freiwillige betrug 27 L. In-vitro-Bindung an menschliche Plasmaproteine ​​lag zwischen 43% und 49%.

Beseitigung

Die mittlere systemische Clearance von Leuprolid nach intravenöser Bolusverabreichung gegenüber gesunden männlichen Freiwilligen betrug 7,6 l/h und die Halbwertszeit der Terminalelimination betrug ungefähr 3 Stunden, basierend auf einem Zwei-Kompartiment-Modell.

Bei der Verabreichung mit verschiedenen Leuprolidacetatformulierungen ist der Hauptmetabolit von Leuprolidacetat ein Pentapeptid (M-1) -Metabolit.

Klinische Studien

Lutrate-Depot 22,5 mg für die 3-Monats-Verabreichung

Die Wirksamkeit von Lutrate-Depot 22,5 mg wurde in einer multizentrischen offenen klinischen Studie mit offener Dosis mit offener Multizentrum bewertet, in dem 162 evaluierbare Patienten mit Prostatkrebs eingeschlossen wurden. Die Patienten wurden in 2 Dosen (157 erhalten 2 Injektionen erhalten) mit einem 3-monatigen Intervall intramuskulär mit 22,5 mg intramuskulär verabreicht.

Das Durchschnittsalter betrug 71 Jahre (Bereich; 47-91) 62% weiß und 30% schwarz oder afroamerikanisch.

Kastratespiegel von Serumtestosteron ( <50 ng/dL) were achieved and maintained from Day 28 to 168 in 94.3% (95% CI:89.4 97.0) of patients. On Day 28 160 of the 162 (98.8%) patients had castrate testosterone levels. One patient did not achieve a castrate level and one had a missing value. Testosterone escapes (any value> Bei vier Patienten traten 50 ng/dl nach der Kastratspiegel auf). Zusätzlich hatten drei Patienten einen einzigen unberechtigten Testosteronspiegel nach dem 28. Tag, das in dieser Analyse als nicht kastratvoll angesehen wurde.

Abbildung X: mittlere Testosteron-Plasmaspiegel während der Behandlung mit zwei dreimonatigen IM-Injektionen von Lutratdepot 22,5 mg

Patienteninformationen für Lutrate Depot

Überempfindlichkeit

  • Informieren Sie die Patienten, dass, wenn sie eine Überempfindlichkeit mit anderen GnRH -Agonisten -Medikamenten wie dem Lutrat -Depot -Lutrate -Depot erlebt haben, kontraindiziert ist [siehe Kontraindikationen ].

Tumorflackern

  • Informieren Sie die Patienten, dass Lutrate -Depot in den ersten Behandlungwochen die Tumorflackern verursachen kann. Die Patienten darüber informieren, dass die Zunahme der Zunahme Testosteron kann zu einer Erhöhung der Harnbeschwerden oder -schmerzen führen. Raten Sie den Patienten, sich mit ihrem Gesundheitsdienstleister zu wenden, wenn die Lähmung der korm -Kompressionsrückenmarksmarksrückenverstopfung oder neue oder verschlechterte Symptome nach Beginn der Lutrat -Depot -Behandlung auftreten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Hyperglykämie und Diabetes

  • Raten Sie den Patienten, dass ein erhöhtes Risiko für Hyperglykämie und Diabetes mit Lutrat -Depot -Therapie besteht. Informieren Sie Patienten, dass eine regelmäßige Überwachung der Hyperglykämie und Diabetes erforderlich ist, wenn sie mit Lutratdepot behandelt werden [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Herz -Kreislauf -Erkrankungen

  • Informieren Sie die Patienten, dass ein erhöhtes Risiko für einen plötzlichen Herz Tod und Schlaganfall mit Myokardinfarkt mit Lutrat -Depot -Behandlung besteht. Raten Sie den Patienten, die mit diesen Ereignissen verbundenen Anzeichen und Symptome sofort an ihren Gesundheitsdienstleister zur Bewertung zu melden [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Urogenitalerkrankungen

  • Beraten Sie den Patienten, dass Lutrate -Depot verursachen kann Impotenz .

Unfruchtbarkeit

  • Informieren Sie die Patienten, dass Lutrate -Depot Unfruchtbarkeit verursachen kann [(siehe) Verwendung in bestimmten Populationen ].

Fortsetzung der Lutrate -Depot -Behandlung

  • Informieren Sie die Patienten, dass Lutrate-Depot in der Regel häufig mit zusätzlichen Medikamenten nach der Entwicklung von metastasierendem kastrationsresistenten Prostatakrebs fortgesetzt wird [siehe Dosierung und Verwaltung ].