Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Antineoplastik, VEGF -Inhibitor
Nexavar
Drogenzusammenfassung
Was ist Nexavar?
Nexavar (Sorafenib) ist ein Krebsmedikament (Chemotherapeutikum) zur Behandlung einer Art Nierenkrebs, das als fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom bezeichnet wird. Nexavar wird auch zur Behandlung von Leberkrebs eingesetzt.
Was sind Nebenwirkungen von Nexavar?
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Nexavar gehören:
- Akne
- Trockene Haut
- Juckreiz oder Hautausschlag
- Brechreiz
- Erbrechen
- Durchfall
- Licker Haarausfall/Ausdünnung
- Appetitverlust
- Magenschmerzen
- Trockener Mund
- Heiserkeit oder
- Müdigkeit.
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie Hautprobleme (z. B. Rötungen der Rötung von Rötungen der Rötungen von Rötungen von Hautausschlägen) bemerken, insbesondere an den Handflächen Ihrer Hände oder der Sohlen Ihrer Füße, während Sie Nexavar verwenden.
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzlich Schwindel Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Nexavar
Die empfohlene tägliche Nexavar -Dosis beträgt 400 mg (2 x 200 mg Tabletten), die zweimal täglich ohne Essen (mindestens 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit) eingenommen wurden.
Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Nexavar?
Nexavar kann mit Warfarin interagieren Dexamethason Rifampin St. John's Wurts Greature Medication oder andere Krebsmedikamente. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.
Nexavar während der Schwangerschaft und des Stillens
Nexavar wird nicht für den Einsatz während der Schwangerschaft empfohlen. Es kann einem Fötus schaden. Männer und Frauen müssen während der Behandlung und mindestens 2 Wochen nach der Beendigung dieses Medikaments Geburtenkontrolle einsetzen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in die Muttermilch übergeht. Aufgrund des möglichen Risikos für das Säuglingsstillstand bei der Verwendung dieses Arzneimittels wird nicht empfohlen.
Weitere Informationen
Unsere Nebenwirkungen von Nexavar (Sorafenib) bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Nexavar
Nexavar Ein Kinase -Inhibitor ist das Tosylatsalz von Sorafenib.
Sorafenib-Tosylat hat den chemischen Namen 4- (4- {3- [4-Chlor-3- (trifluormethyl) phenyl uReido} Phenoxy) n2methylpyridin-2-Carboxamid 4-Methylbenzolfonat und seine strukturelle Formula ist:
|
Sorafenib -Tosylat ist ein weißes bis gelblich oder bräunlichem Feststoff mit einer molekularen Formel von C 21 H 16 Clf 3 N 4 O 3 x c 7 H 8 O 3 S und ein Molekulargewicht von 637,0 g/Maulwurf. Sorafenib Tosylat ist in wässrigen Medien praktisch unlöslich in Ethanol und löslich in PEG 400.
Jede rot runde Nexavar-filmbeschichtete Tablette enthält Sorafenib-Tosylat (274 mg), die 200 mg Sorafenib und die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe entsprechen: Croscarmellose-Natriummikrokristallin-Cellulose-Hypromellose-Natriumlauryllaurylläuse-Magnesium-Stearat-Polyethylen-Glykol-Titanium-Titanium-Titanium-Titanium-Titanium-Titanium-Titanium-Titanium-Titanium-Titanium-Titanium-Titanium-Titanium-Ferric-Oxid-Oxid-Oxid-Oxidaxidaxid-Ferriktentanium-Ferriktentanium-Ferricin-Ferricin.
Unterschied zwischen Wellbutrin XL und SR
Verwendung für Nexavar
Hepatozelluläres Karzinom
Nexavar® ist für die Behandlung von Patienten mit nicht resezierbarem hepatozellulärem Karzinom (HCC) angezeigt.
Nierenzellkarzinom
Nexavar ist für die Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom (RCC) angezeigt.
Differenziertes Schilddrüsenkarzinom
Nexavar ist für die Behandlung von Patienten mit lokal rezidivierenden oder metastasierenden progressiven differenzierten Schilddrüsenkarzinomen (DTC) angezeigt, die für die Behandlung von radioaktiven Jodanlagen refraktär sind.
Dosierung für Nexavar
Empfohlene Dosierung
Die empfohlene Dosierung von Nexavar beträgt 400 mg zweimal täglich ohne Nahrung (mindestens 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit), bis der Patient nicht mehr klinisch von der Therapie profitiert oder bis in nicht akzeptabler Toxizität.
Dosierungsänderungen für unerwünschte Reaktionen
Empfohlene Dosierung Modifications
Die empfohlenen Dosierungsänderungen für unerwünschte Reaktionen sind in den Tabellen 1 2 und 3 enthalten.
Tabelle 1: Empfohlene Dosisreduzierungen für unerwünschte Reaktionen
| Dosisreduktion | Hepatozelluläres Karzinom Und Nierenzellkarzinom | Differenziertes Schilddrüsenkarzinom |
| Erste Dosisreduktion | 400 mg einmal täglich oral | 400 mg mündlich morgens und 200 mg oral abends etwa 12 Stunden voneinander entfernt oder 200 mg mündlich und 400 mg oral am Abend ungefähr 12 Stunden voneinander entfernt |
| Zweite Dosisreduktion | 200 mg einmal täglich oder 400 jeden zweiten Tag mündlich | 200 mg mündlich zweimal täglich |
| Dritte Dosisreduktion | Keiner | 200 mg einmal täglich oral |
Tabelle 2: Empfohlene Dosierungsmodifikationen von Nexavar für unerwünschte Reaktionen
| Nebenwirkungen | Schwere 1 | Nexavar -Dosierungsänderung |
| Herz -Kreislauf -Ereignisse [Siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen] | ||
| Herzisschämie und/oder Infarkt | Grad 2 und höher | Dauerhaft einstellen. |
| Herzinsuffizienz | Klasse 3 | Unterbrechen 2 bis zum Grad 1 oder weniger Lebenslauf bei reduzierter Dosis um 1 Dosisspiegel. 3 |
| Klasse 4 | Dauerhaft einstellen. | |
| Blutung [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ] | Grad 2 und höher requiring medical intervention | Dauerhaft einstellen. |
| Bluthochdruck [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ] | Grad 2 (symptomatisch/persistent) oder symptomatischer Anstieg von Grad 2 um mehr als 20 mm Hg (diastolisch) oder mehr als 140/90 mm Hg, wenn zuvor innerhalb normaler Grenzen oder Grad 3 | Unterbrechen until symptoms resolve Und diastolic blood pressure less than 90 mm Hg then resume at reduced dose by 1 dose level.3 If needed reduce another dose level. 3 |
| Klasse 4 | Dauerhaft einstellen. | |
| Magen -Darm -Perforation [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ] | Jede Klasse | Dauerhaft einstellen. |
| QT -Intervallverlängerung [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ] | Mehr als 500 Millisekunden oder zunehmend aus dem Ausgangswert von 60 Millisekunden oder mehr | Unterbrechen Und correct electrolyte abnormalities (magnesium potassium calcium). Use medical judgement before restarting. |
| Drogeninduzierte Leberverletzung [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ] | Klasse 3 ALT or higher in the absence of another cause 4 Oder AST/ALT größer als 3 * Obergrenze Normal (uln) mit Bilirubin von mehr als 2 * uln in Abwesenheit einer anderen Ursache 4 | Dauerhaft einstellen. |
| Nicht-hämatologische Toxizitäten [siehe Nebenwirkungen ] | Klasse 2 | Setzen Sie die Behandlung bei reduzierter Dosis um 1 Dosis fort. |
| Klasse 3 | ||
| 1. Ereignis | Unterbrechen until Klasse 2 or less then resume at reduced dose by 1 dose level. | |
| Keine Verbesserung innerhalb von 7 Tagen oder 2. oder 3. Auftreten | Unterbrechen until Klasse 2 or less then resume at reduced dose by 2 dose levels. | |
| 4. Ereignis | Unterbrechen until Klasse 2 or less then resume at reduced dose by 2 dose levels for HCC Und RCC or 3 dose levels for DTC. | |
| Klasse 4 | Dauerhaft einstellen. | |
| 1 Nebenwirkungen nach dem National Cancer Institute bewertet Gemeinsam Terminologiekriterien für unerwünschte Ereignisse Version 3.0 (NCI CTCAE v3.0). 2 Wenn keine Erholung nach einer Unterbrechung der Unterbrechung von 30 Tagen eine Behandlung abbrechen, es sei denn, der Patient nutzt klinische Nutzen. 3 Wenn mehr als 2 Dosisreduzierungen erforderlich sind, sind die Behandlung dauerhaft eingestellt. 4 Zusätzlich erhöhte jeder Grad die alkalische Phosphatase in Abwesenheit von bekannter Knochenpathologie und schlechterer Steigerung von Bilirubin; Jeder folgende: INR von 1,5 oder mehr Aszites und/oder Enzephalopathie in Abwesenheit einer zugrunde liegenden Zirrhose oder einem anderen Organversagen, das auf eine medikamenteninduzierte Leberverletzung zurückzuführen ist. |
Tabelle 3: Empfohlene Dosierungsmodifikationen für Dermatologische Toxizitäten
| Dermatologischer Toxizitätsgrad | Auftreten | Nexavar -Dosierungsänderung | |
| Hepatozelluläres und Nierenzellkarzinom | Differenziertes Schilddrüsenkarzinom | ||
| Klasse 2: Schmerzful erythema Und swelling of the hUnds or feet Und/or discomfort affecting the patient’s normal activities | 1. Ereignis | Setzen Sie Nexavar fort und berücksichtigen Sie die topische Therapie zur symptomatischen Linderung. Wenn keine Verbesserung innerhalb von 7 Tagen siehe unten. | Nexavar auf 600 mg täglich verringern. Wenn keine Verbesserung innerhalb von 7 Tagen siehe unten. |
| Keine Verbesserung innerhalb von 7 Tagen bei reduzierter Dosis oder 2. und 3. Auftreten | Unterbrechen Nexavar until resolved or improved to Grade 0 to 1. | Unterbrechen Nexavar until completely resolved or improved to Grade1. | |
| Bei der Wiederaufnahme der Behandlung verringern die Dosis um 1 Dosis. | Bei der Wiederaufnahme der Behandlung verringern die Dosis die Dosis um 1 Dosisniveau für das 2. Auftreten und 2 Dosenspiegel für das 3. Auftreten. | ||
| 4. Ereignis | Nexavar -Behandlung einstellen. | ||
| Klasse 3: Moist desquamation ulceration blistering or severe pain of the hUnds or feet resulting in inability to work or perform activities of daily living | 1. Ereignis | Unterbrechen Nexavar until resolved or improved to Grade 0 to 1 | Unterbrechen Nexavar until completely resolved or improved to Grade 1. |
| Bei der Wiederaufnahme der Behandlung verringern die Dosis um 1 Dosis. | Bei der Wiederaufnahme der Behandlung verringern die Dosis um 1 Dosis. | ||
| 2. Ereignis | Unterbrechen Nexavar until resolved or improved to Grade 0 to 1 | Unterbrechen Nexavar until completely resolved or improved to Grade 1. | |
| Bei der Wiederaufnahme der Behandlung verringern die Dosis um 1 Dosis. | Bei der Wiederaufnahme der Behandlung verringern die Dosis um 2 Dosis. | ||
| 3. Ereignis | Nexavar -Behandlung einstellen. |
Nach einer Verbesserung der dermatologischen Toxizität von 2 oder 3 Grad 2 oder 1 für mindestens 28 Tage bei einer reduzierten Nexavar -Dosis kann die Dosis von Nexavar aus der reduzierten Dosis erhöht werden. Es wird erwartet, dass ungefähr 50% der Patienten, die eine Dosisreduktion für diematologische Toxizität benötigen, diese Kriterien für die Wiederaufnahme der höheren Dosis erfüllen, und etwa 50% der Patienten, die die vorherige Dosis wieder aufnehmen, wird die höhere Dosis (die den höheren Dosisspiegel ohne wiederkehrende Klasse 2 oder höher der matologischen Toxikität aufrechterhalten).
Wie geliefert
Dosierungsformen und Stärken
Tabletten
- 200 mg Sorafenib Runde biconvex rote filmbeschichtete Tabletten mit dem Bayer Cross auf der einen Seite und 200 auf der anderen Seite.
- 200 mg Sorafenib Runde facettierte biconvex rote filmbeschichtete Tabletten mit dem Bayer Cross auf der einen Seite und 200 auf der anderen Seite.
Lagerung und Handhabung
Nexavar wird in Flaschen von 120 geliefert:
200 mg runde biconvex rote filmbeschichtete Tabletten mit dem Bayer Cross auf der einen Seite und 200 auf der anderen Seite. NDC 50419-488-58
200 mg runde facettierte biconvex rote filmbeschichtete Tabletten, die mit dem Bayer Cross auf der einen Seite und 200 auf der anderen Seite entblößt. NDC 50419-489-01
Speichern Sie bei 20 ° C bis 25 ° C (68 ° F bis 77 ° F); Exkursionen, die auf 15 ° C bis 30 ° C (59 ° F bis 86 ° F) zulässig sind [siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur ]. An einem trockenen Ort aufbewahren.
Hergestellt für: Bayer Healthcare Pharmaceuticals Inc. Whippany NJ 07981. Überarbeitet: August 2023
Nebenwirkungen for Nexavar
Die folgenden klinisch signifikanten Nebenwirkungen werden an anderer Stelle in der Markierung erörtert:
- Herz -Kreislauf -Ereignisse [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Blutung [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Bluthochdruck [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Dermatologische Toxizitäten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Magen -Darm -Perforation [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- QT -Intervallverlängerung [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Klinische Pharmakologie ]
- Drogeninduzierte Leberverletzung [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Beeinträchtigung der TSH -Unterdrückung bei DTC [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.
Die beschriebenen Daten spiegeln die Exposition gegenüber Nexavar bei 955 Patienten wider, die an placebokontrollierten Studien an hepatozellulärem Karzinom (n = 297) fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom (n = 451) oder differenziertes Thyroidkarzinom (n = 207) teilnahmen. Am meisten Gemeinsam Nebenwirkungen (≥ 20%), die als Nexavar bei Patienten mit HCC RCC oder DTC zusammenhängen, sind Durchfall-Ermüdungsinfektionen Alopecia Hand-Foot-Hautreaktion Ausschlag des Gewichts von Appetit-Übelkeit und Blutung von Bauchschmerzen, Hypertonie und Blutung.
Hepatozelluläres Karzinom
Tabelle 4 zeigt den Prozentsatz der Patienten in der Sharp (HCC) -Studie mit Nebenwirkungen, die bei mindestens 10% der Patienten und in der mit Nexavar behandelten Gruppe mit einer höheren Geschwindigkeit berichtet wurden als bei Patienten, die Placebo erhielten.
Tabelle 4: Nebenwirkungen bei mindestens 10% der Patienten und bei einer höheren Geschwindigkeit bei Nexavar -Arm als der Placebo -Arm - Sharp (HCC) mit einer höheren Geschwindigkeit gemeldet
| Nebenwirkungen 1 | Nexavar N = 297 | Placebo N = 302 | ||||
| Alle Klassen % | Klasse 3 % | Klasse 4 % | Alle Klassen % | Klasse 3 % | Klasse 4 % | |
| Jede nachteilige Reaktion | 98 | 39 | 6 | 96 | 24 | 8 |
| Magen -Darm | ||||||
| Durchfall | 55 | 10 | <1 | 25 | 2 | 0 |
| Anorexie | 29 | 3 | 0 | 18 | 3 | <1 |
| Brechreiz | 24 | 1 | 0 | 20 | 3 | 0 |
| Erbrechen | 15 | 2 | 0 | 11 | 2 | 0 |
| Verstopfung | 14 | 0 | 0 | 10 | 0 | 0 |
| Konstitutionelle Symptome | ||||||
| Ermüdung | 46 | 9 | 1 | 45 | 12 | 2 |
| Gewichtsverlust | 30 | 2 | 0 | 10 | 1 | 0 |
| Schmerz | ||||||
| Schmerz abdomen | 31 | 9 | 0 | 26 | 5 | 1 |
| Dermatologie/Haut | ||||||
| Handfußhautreaktion | 21 | 8 | 0 | 3 | <1 | 0 |
| Hautausschlag/Deaktivierung | 19 | 1 | 0 | 14 | 0 | 0 |
| Alopezie | 14 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 |
| Pruritus | 14 | <1 | 0 | 11 | <1 | 0 |
| Trockene Haut | 10 | 0 | 0 | 6 | 0 | 0 |
| Hepatobiliary/Bauchspeicheldrüse | ||||||
| Leberfunktionsstörung | 11 | 2 | 1 | 8 | 2 | 1 |
| 1 Nebenwirkungen nach dem National Cancer Institute bewertet Gemeinsam Terminologiekriterien für unerwünschte Ereignisse Version 3.0 (NCI CTCAE v3.0). |
Bei 9% der mit Nexavar behandelten Patienten und 4% der Personen, die Placebo behandelt wurden, wurde bei 9% der Hypertonie berichtet. Bei 4% der mit Nexavar behandelten Patienten und 1% der Patienten, die Placebo erhielten, wurde der Grad 3-Hypertonie gemeldet.
Blutungen/Blutungen wurden bei 18% derjenigen gemeldet, die Nexavar und 20% der Patienten, die Placebo erhielten, erhielten. Die Blutungsraten waren auch bei Patienten, die Placebo erhielten (Grad 3 - 3 - 3% Nexavar, und 5% Placebo sowie 4 - 2% Nexavar und 4% Placebo). Bei 2,4% bei mit Nexavar-behandelten Patienten und 4% der Patienten, die Placebo erhielten, wurden Blutungen aus Speiseröhrenvarizen gemeldet.
Nierenversagen wurde in gemeldet <1% of patients treated with Nexavar Und 3% of patients receiving placebo. Clinical pancreatitis was reported in 1 of 297 Nexavar-treated patients (Klasse 2).
Die Geschwindigkeit von unerwünschten Reaktionen (einschließlich derjenigen, die mit progressiver Erkrankung verbunden sind), was zu dauerhaftem Absetzen führte, war sowohl bei den mit Nexavar behandelten Patienten als auch bei Patienten, die Placebo erhielten (32% der mit Nexavar behandelten Patienten und 35% der Patienten, die Placebo erhielten).
Die in Sharp gemeldeten Labortests sind in Tabelle 5 dargestellt.
Tabelle 5: Abnormalitäten für Labortests in Sharp (HCC)
| Laborparameter 1 | Nexavar N = 297 | Placebo N = 302 | ||
| Alle Klassen (%) | Klasse 3 or 4 (%) | Alle Klassen (%) | Klasse 3 or 4 (%) | |
| Hypoalbuminämie | 59 | 0 | 47 | 0 |
| Erhöhte Lipase | 40 | 9 | 37 | 9 |
| Lymphopenie | 47 | NEIN. | 42 | NEIN. |
| Thrombozytopenie | 46 | 4 | 41 | <1 |
| Erhöhter INR | 42 | 4 | 34 | 2 |
| Hypophosphichämie | 35 | 11 | 11 | 2 |
| Erhöhte Amylase | 34 | 2 | 29 | 2 |
| Hypokalzämie | 27 | 2.4 | 15 | 1 |
| Hypokaliämie | 10 | <1 | 6 | <1 |
| 1 Laborparameter, die nach dem National Cancer Institute bewertet wurden Gemeinsam Terminologiekriterien für unerwünschte Ereignisse Version 3.0 (NCI CTCAE v3.0). NEIN. = not reported |
Nierenzellkarzinom
Tabelle 6 zeigt den Prozentsatz der Patienten in der RCC-Studie (RCC) mit Nebenwirkungen, die bei mindestens 10% der Patienten berichtet wurden, und bei Nexavar-behandelten Patienten mit Patienten mit einem Placebo mit einer höheren Rate.
Die Geschwindigkeit von unerwünschten Reaktionen (einschließlich derjenigen, die mit einer progressiven Erkrankung verbunden sind), was zu dauerhaftem Absetzen führte, war sowohl bei den mit Nexavar behandelten Patienten als auch bei Patienten, die Placebo erhielten (10% bzw. 8%).
Klinische Pankreatitis wurde bei 3 von 451 mit Nexavar-behandelten Patienten (mit einem Grad 2 und zwei Grad 4) berichtet.
Tabelle 6: Nebenwirkungen bei mindestens 10% der Patienten und bei Nexavar -Arm als das Placebo -Arm - Ziel (RCC) mit einer höheren Rate angegeben.
| Nebenwirkungen1 | Nexavar N = 451 | Placebo N = 451 | ||||
| Alle Klassen % | Klasse 3 % | Klasse 4 % | Alle Klassen % | Klasse 3 % | Klasse 4 % | |
| Jede nachteilige Reaktions | 95 | 31 | 7 | 86 | 22 | 6 |
| Magen -Darm symptoms | ||||||
| Durchfall | 43 | 2 | 0 | 13 | <1 | 0 |
| Brechreiz | 23 | <1 | 0 | 19 | <1 | 0 |
| Anorexie | 16 | <1 | 0 | 13 | 1 | 0 |
| Erbrechen | 16 | <1 | 0 | 12 | 1 | 0 |
| Verstopfung | 15 | <1 | 0 | 11 | <1 | 0 |
| Dermatologie/Haut | ||||||
| Hautausschlag/Deaktivierung | 40 | <1 | 0 | 16 | <1 | 0 |
| Handfußhautreaktion | 30 | 6 | 0 | 7 | 0 | 0 |
| Alopezie | 27 | <1 | 0 | 3 | 0 | 0 |
| Pruritus | 19 | <1 | 0 | 6 | 0 | 0 |
| Trockene Haut | 11 | 0 | 0 | 4 | 0 | 0 |
| Konstitutionelle Symptome | ||||||
| Ermüdung | 37 | 5 | <1 | 28 | 3 | <1 |
| Gewichtsverlust | 10 | <1 | 0 | 6 | 0 | 0 |
| Herz -Kreislauf -General | ||||||
| Hypertonie | 17 | 3 | <1 | 2 | <1 | 0 |
| Blutung/Blutung | ||||||
| Blutung - alle Standorte | 15 | 2 | 0 | 8 | 1 | <1 |
| Lungen | ||||||
| Dyspnoe | 14 | 3 | <1 | 12 | 2 | <1 |
| Neurologie | ||||||
| Neuropathie -sensorische | 13 | <1 | 0 | 6 | <1 | 0 |
| Schmerz | ||||||
| Schmerz abdomen | 11 | 2 | 0 | 9 | 2 | 0 |
| Schmerz headache | 10 | <1 | 0 | 6 | <1 | 0 |
| Schmerz joint | 10 | 2 | 0 | 6 | <1 | 0 |
| 1 Nebenwirkungen nach dem National Cancer Institute bewertet Gemeinsam Terminologiekriterien für unerwünschte Ereignisse Version 3.0 (NCI CTCAE v3.0). |
Die im Ziel gemeldeten Labortests sind in Tabelle 7 dargestellt.
Tabelle 7: Labortest -Anomalien, die in Target (RCC) angegeben sind
| Laborparameter 1 | Nexavar N = 451 | Placebo N = 451 | ||
| Alle Klassen (%) | Klasse 3 or 4 (%) | Alle Klassen (%) | Klasse 3 or 4 (%) | |
| Hypophosphichämie | 45 | 13 | 11 | 3 |
| Anämie | 44 | 2 | 49 | 4 |
| Erhöhte Lipase | 41 | 12 | 30 | 7 |
| Erhöhte Amylase | 30 | 1 | 23 | 3 |
| Lymphopenie | 23 | 13 | 13 | 7 |
| Neutropenie | 18 | 5 | 10 | 2 |
| Thrombozytopenie | 12 | 1 | 5 | 0 |
| Hypokalzämie | 12 | 2 | 8 | <1 |
| Hypokaliämie | 5 | 1 | <1 | <1 |
| 1 Laborparameter, die nach dem National Cancer Institute bewertet wurden Gemeinsam Terminologiekriterien für unerwünschte Ereignisse Version 3.0 (NCI CTCAE v3.0). |
Differenziertes Schilddrüsenkarzinom
The safety of NEXAVAR was evaluated in DECISION in 416 patients with locally recurrent or metastatic progressive differentiated thyroid carcinoma (DTC) refractory to radioactive iodine (RAI) treatment randomized to receive 400 mg twice daily NEXAVAR (n=207) or matching placebo (n=209) until disease progression or intolerable toxicity in a double-blind trial [see Klinische Studien ]. Die nachstehend beschriebenen Daten spiegeln eine mediane Exposition gegenüber Nexavar für 46 Wochen wider (Bereich 0,3 bis 135). Die Bevölkerung, die Nexavar ausgesetzt war, war zu 50% männlich und hatte ein Durchschnittsalter von 63 Jahren.
Bei 66% der Patienten, die Nexavar erhielten, waren Dosisunterbrechungen für unerwünschte Reaktionen erforderlich, und bei 64% der Patienten waren Dosisreduktionen erforderlich. Bei 14% der mit Nexavar-behandelten Patienten wurden unerwünschte Reaktionen, die zum Absetzen der Behandlung führten, im Vergleich zu 1,4% der Patienten, die Placebo erhielten, berichtet.
Tabelle 8 zeigt den Prozentsatz der DTC-Patienten, die bei mit Nexavar-behandelten Patienten unerwünschte Reaktionen mit einer höheren Geschwindigkeit aufweisen, als bei Patienten, die in der doppelblinden Phase der Entscheidungsstudie Placebo erhalten. Negative Reaktionen des Grades 3 traten bei 53% der mit Nexavar behandelten Patienten auf, verglichen mit 23% der Patienten, die Placebo erhielten. Bei 12% der mit Nexavar-behandelten Patienten traten unerwünschte Reaktionen der 4 Grad 4 auf, verglichen mit 7% der Patienten, die Placebo erhielten.
Tabelle 8: Ausgewählte unerwünschte Reaktionen, die bei einer höheren Inzidenz bei mit Nexavar behandelten Patienten auftreten [zwischen ARM-Differenz von ≥ 5% (alle Klassen) 1 oder ≥ 2% (Klassen 3 und 4)]
| Nebenwirkungen | Nexavar N = 207 | Placebo N = 209 | ||
| Alle Klassen (%) | Klassen 3 und 4 (%) | Alle Klassen (%) | Klassen 3 und 4 (%) | |
| Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen | ||||
| Ppes 5 | 69 | 19 | 8 | 0 |
| Alopezie | 67 | 0 | 8 | 0 |
| Ausschlag | 35 | 5 | 7 | 0 |
| Pruritus | 20 | 0.5 | 11 | 0 |
| Trockene Haut | 13 | 0.5 | 5 | 0 |
| Erythem | 10 | 0 | 0.5 | 0 |
| Hyperkeratose | 7 | 0 | 0 | 0 |
| Magen -Darm disorders | ||||
| Durchfall | 68 | 6 | 15 | 1 |
| Stomatitis 3 | 24 | 2 | 3 | 0 |
| Brechreiz | 21 | 0 | 12 | 0 |
| Bauchschmerzen 2 | 20 | 1 | 7 | 1 |
| Verstopfung | 16 | 0 | 8 | 0.5 |
| Orale Schmerzen 4 | 14 | 0.5 | 6 | 0 |
| Erbrechen | 11 | 0 | 3 | 0 |
| Untersuchungen | ||||
| Gewichtsverlust | 49 | 6 | 14 | 1 |
| Allgemeine Erkrankungen und Verwaltungsortbedingungen | ||||
| Ermüdung | 41 | 5 | 20 | 1 |
| Asthenie | 12 | 0 | 7 | 0 |
| Pyrexie | 11 | 1 | 5 | 0 |
| Gefäßstörungen | ||||
| Hypertonie 6 | 41 | 10 | 12 | 2 |
| Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen | ||||
| Verringerter Appetit | 30 | 2 | 5 | 0 |
| Störungen des Nervensystems | ||||
| Kopfschmerzen | 17 | 0 | 6 | 0 |
| Dysgeusie | 6 | 0 | 0 | 0 |
| Muskuloskelett- und Bindegewebestörungen | ||||
| Schmerz in extremity | 15 | 1 | 7 | 0 |
| Muskelkrämpfe | 10 | 0 | 3 | 0 |
| Atemstillstand und Mediastinalstörungen | ||||
| Dysphonie | 13 | 0.5 | 3 | 0 |
| Epistaxis | 7 | 0 | 1 | 0 |
| Neoplasien gutartige bösartig und nicht spezifiziert | ||||
| Plattenepithelkarzinom der Haut | 3 | 3 | 0 | 0 |
| 1 Nationales Krebsinstitut Gemeinsam Terminologiekriterien für unerwünschte Ereignisse Version 3.0 2 Enthält die folgenden Begriffe: Bauchschmerzen Bauchbeschwerden Leber Schmerz Speiseröhre Schmerz Speiseröhre Beschwerden Bauchschmerzen Unterdominal Schmerz Oberbauchempfindlichkeit Bauchsteifigkeit Bauchsteifigkeit 3 Beinhaltet die folgenden Begriffe: Stomatitis Aphthous Stomatitis Mund Ulzerationsschleimhaut Entzündung 4 Enthält die folgenden Begriffe: orale Schmerzen Oropharyngeales Beschwerden Glossitis Verbrennende Mundsyndrom Glossodynie 5 Palmbar-Pflanzen-Erythrodysästhesien-Syndrom (Handfußhautreaktion) 6 Enthält die folgenden Begriffe: Bluthochdruck Blutdruck erhöhte den Blutdruck systolisch erhöht |
Der relative Anstieg der folgenden Laboranomalien, die bei mit Nexavar-behandelten Patienten beobachtet wurden, im Vergleich zu Patienten, die in der Entscheidungsstudie Placebo erhalten, ähnelt der in den RCC- und HCC-Studien beobachteten: Lipase-Amylase-Hypokalämie-Hypophosphatämie-Anämie und Thrombozytopenie. Die Hypokalzämie war bei Patienten mit DTC häufiger und schwerwiegender und bei Patienten mit RCC oder HCC in der Vorgeschichte von Hypoparathyreoidismus. Andere in der Entscheidung gemeldete Labortestanomalien sind in Tabelle 9 dargestellt
Tabelle 9: Labortestanomalien in der Entscheidung (DTC) gemeldet
| Laborparameter 1 | Nexavar N = 207 | Placebo N = 209 | ||
| Alle Klassen (%) | Klasse 3 or 4 (%) | Alle Klassen (%) | Klasse 3 or 4 (%) | |
| Erhöhter Alt | 59 | 4 | 24 | 0 |
| Erhöhter Ast | 54 | 2 | 15 | 0 |
| Hypokalzämie | 36 | 10 | 11 | 3 |
| 1 Laborparameter, die nach dem National Cancer Institute bewertet wurden Gemeinsam Terminologiekriterien für unerwünschte Ereignisse Version 3.0 (NCI CTCAE v3.0). |
Zusätzliche Daten aus mehreren klinischen Studien
Die folgenden zusätzlichen medikamentenbedingten unerwünschten Reaktionen und Laboranomalien wurden aus klinischen Studien mit Nexavar ( Sehr häufig 10% oder mehr Gemeinsam 1 bis weniger als 10% Ungewöhnlich 0,1% bis weniger als 1% Selten weniger als 0,1 %):
Herz -Kreislauf: Gemeinsam : Herzinsuffizienz*† Myokardischämie und/oder Infarkt Ungewöhnlich : hypertensive Krise* Selten : Qt -Verlängerung*
Dermatologisch: Sehr häufig : Erythem Gemeinsam : Peeling Dermatitis Akne Flushing Folliculitis Hyperkeratose Ungewöhnlich : Ekzem Erythema Multiforme
Verdauungs: Sehr häufig : Erhöhte Lipase erhöhte Amylase Gemeinsam : Mukositis -Stomatitis (einschließlich trockener Mund und Glossodynie) Dyspepsia -Dysphagie -Magen -Darm -Reflux Ungewöhnlich : Pankreatitis Gastritis Magen -Darm -Perforationen* Cholezystitis Cholangitis
Beachten Sie, dass Erhöhungen in der Lipase sind Sehr häufig (41% siehe unten); Eine Diagnose einer Pankreatitis sollte nicht nur auf der Grundlage abnormaler Laborwerte gestellt werden
Allgemeine Störungen: Sehr häufig : Infektionsblutung (einschließlich Magen -Darm* und Atemwegstrakt* und Ungewöhnlich Fälle von Gehirnblutungen*) Asthenieschmerzen (einschließlich Mundknochen und Tumorschmerzen) Pyrexie verringerte den Appetit Gemeinsam : Influenza-ähnliche Krankheit
Hämatologisch: Sehr häufig : Leukopenia -Lymphopenie Gemeinsam : Anämie -Neutropenie -Thrombozytopenie Ungewöhnlich : INR abnormal
Wie lange kann ich Nexium dauern?
Lebererkrankungen : Selten : Drogeninduzierte Leberverletzung (einschließlich Leberversagen und Tod)
Überempfindlichkeit: Ungewöhnlich : Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Hautreaktionen und Urtikaria) anaphylaktische Reaktion
Stoffwechsel und Ernährung : Sehr häufig : Hypophosphichämie Gemeinsam : vorübergehende Zunahme der Transaminasen Hypokalzämie Hypokaliämie Hyponatriämie Hypothyreose Ungewöhnlich : Dehydratisierungsübergangserhöhung der alkalischen Phosphatase erhöhte Bilirubin (einschließlich Gelbsucht) Hyperthyreose
Muskuloskelett: Sehr häufig : Arthralgie Gemeinsam : Myalgie -Muskelkrämpfe
Nervensystem und psychiatrisch: Gemeinsam : Depression Dysgeusia Ungewöhnlich : Tinnitus reversibler hintere Leukoenzephalopathie*
Nieren und Genitourinary: Gemeinsam : Nierenversagen Proteinurie Selten : Nephrotisches Syndrom
Reproduktiv: Gemeinsam : erektile Dysfunktion Ungewöhnlich : Gynäkomastie
Atemweg: Gemeinsam : Rhinorrhoe Ungewöhnlich : Interstitielle lungenerkrankte Ereignisse (umfasst Berichte über Pneumonitis-Strahlung Pneumonitis Akutes Atemnot Interstitielles Lungenentzündung Pulmonitis und Lungenentzündung)
Zusätzlich waren die folgenden medizinisch signifikanten Nebenwirkungen Ungewöhnlich In klinischen Studien mit Nexavar: vorübergehender ischämischer Angriff Arrhythmie und Thromboembolie. Für diese unerwünschten Reaktionen wurde die kausale Beziehung zu Nexavar nicht festgestellt.
*Nebenwirkungen können ein lebensbedrohliches oder tödliches Ergebnis haben.
† berichtete bei 1,9% der mit Nexavar behandelten Patienten (n = 2276).
Nachmarkterfahrung
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Nexavar nach der Anbetungsnutzung identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.
Blut- und Lymphstörungen: Thrombotische Mikroangiopathie (TMA)
Dermatologisch: Stevens-Johnson-Syndrom und toxische epidermale Nekrolyse (zehn)
Überempfindlichkeit: Angioödem
Muskuloskelett: Rhabdomyolyse -Osteonekrose des Kiefers
Atemweg: Interstitielle lungenerkrankte Ereignisse (die ein lebensbedrohliches oder tödliches Ergebnis haben können)
Gefäß: Arterielle (einschließlich Aorten-) Aneurysmensektionen und Bruch
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Nexavar
Auswirkung anderer Medikamente auf Nexavar
Starke CYP3A4 -Induktoren
Die gleichzeitige Verwendung von Nexavar mit Rifampin, einem starken CYP3A4 -Induktor Klinische Pharmakologie ]. Vermeiden Sie die gleichzeitige Verwendung von Nexavar mit starken CYP3A4 -Induktoren, wenn möglich, da diese Medikamente die systemische Exposition gegenüber Sorafenib verringern können.
Neomycin
Die gleichzeitige Verwendung von Nexavar mit Neomycin verringerte den mittleren AUC von Sorafenib, der die Antitumoraktivität verringern kann. Vermeiden Sie die gleichzeitige Verwendung von Nexavar mit Neomycin. Die Auswirkungen anderer Antibiotika auf die Pharmakokinetik von Sorafenib wurden nicht untersucht [siehe Klinische Pharmakologie ].
Gleichzeitige Verwendung von Warfarin
Die gleichzeitige Verwendung von Nexavar und Warfarin kann das Blutungsrisiko erhöhen oder das INR erhöhen. Überwachen Sie INR und für klinische Blutungen bei Patienten, die Warfarin einnehmen, während sie Nexavar erhalten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Medikamente, die das QT -Intervall verlängern
Nexavar is associated with QTc interval prolongation. Avoid coadministration of Nexavar with medicinal products with a known potential to prolong QT/QTc interval [see Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Klinische Pharmakologie ].
Warnungen für Nexavar
Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.
Vorsichtsmaßnahmen für Nexavar
Herz -Kreislauf -Ereignisse
In der scharfen (HCC) -Studie betrug die Inzidenz von Herzisstehung/Infarkt bei Nexavar-behandelten Patienten 2,7%, verglichen mit 1,3% bei Patienten, die Placebo erhielten. In der Target (RCC) -Studie war die Inzidenz von Herzischämie/Infarkt in der Nexavar-behandelten Gruppe (NULL,9%) im Vergleich zu Patienten, die Placebo (NULL,4%) erhielten, und in der Entscheidung (DTC) -Studie betrug die Inzidenz von Herzisschämie/Infarkte 1,9% im Vergleich zu 0% bei Patienten. Patienten mit einer instabilen Erkrankung der Koronararterien oder eines kürzlich durchgeführten Myokardinfarkts wurden von dieser Studie ausgeschlossen. In mehreren klinischen Studien wurde bei 1,9% der mit Nexavar behandelten Patienten eine Herzinsuffizienz gemeldet (n = 2276) [siehe Nebenwirkungen ].
Berücksichtigen Sie vorübergehende oder dauerhafte Absetzen von Nexavar bei Patienten, die kardiovaskuläre Ereignisse entwickeln [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Blutung
Ein erhöhtes Blutungsrisiko kann nach der Verabreichung von Nexavar auftreten. In der scharfen (HCC) Studie waren die Blutungsraten aus Ösophagusvarizen (NULL,4% und 4%) und von Blutungen mit einem tödlichen Ergebnis von jedem Standort (NULL,4% und 4%) bei Nexavar-behandelten Patienten bzw. diejenigen, die Placebo erhielten. In der Target (RCC) -Studie wurde bei 15,3% der Patienten in der mit Nexavar behandelten Gruppe und 8,2% der Patienten, die Placebo erhielten, über Blutungen berichtet. Die Inzidenz von Blutungen Grades 3 und 4 betrug bei bei Nexavar-behandelten Patienten 2% bzw. 0% bzw. 1,3% bzw. 0,2% bei Patienten, die Placebo erhielten. In der Studie Target (RCC) gab es in jeder Behandlungsgruppe eine tödliche Blutung. In der Entscheidung (DTC) wurde bei 17,4% der mit Nexavar-behandelten Patienten und 9,6% der Patienten, die Placebo erhielten, Blutungen berichtet. Die Inzidenz von Blutungen Grades 3 war jedoch bei bei Nexavar-behandelten Patienten und bei Patienten, die Placebo erhielten, ähnlich (1% und 1,4%).
Wenn Blutungen eine medizinische Intervention erfordert Dosierung und Verwaltung ]. Due to the potential risk of bleeding treat tracheal bronchial Und esophageal infiltration with local therapy prior to administering Nexavar in patients with DTC.
Hypertonie
In der Sharp (HCC) -Studie wurde bei 9,4% der mit Nexavar behandelten Patienten und 4,3% der Patienten, die Placebo erhielten, über eine Hypertonie berichtet. In der Target (RCC) -Studie wurde bei 16,9% der mit Nexavar-behandelten Patienten und 1,8% der Patienten, die Placebo erhielten, über eine Hypertonie berichtet. In der Entscheidungsstudie (DTC) wurde bei 40,6% der mit Nexavar behandelten Patienten und 12,4% der Patienten, die Placebo erhielten, über eine Hypertonie berichtet. Hypertonie war normalerweise leicht bis mittelschwer, trat früh im Verlauf der Behandlung auf und wurde mit einer Standard -blutdrucksenkende Therapie behandelt. Eine dauerhafte Abnahme aufgrund von Hypertonie trat bei 1 von 297 mit Nexavar-behandelten Patienten in der Sharp (HCC) -Studie 1 von 451 Nexavar-behandelten Patienten in der Target (RCC) -Sudie und 1 von 207 Nexavar-behandelten Patienten in der Entscheidung (DTC) auf.
Überwachen Sie den Blutdruck wöchentlich in den ersten 6 Wochen von Nexavar. Überwachen Sie danach den Blutdruck und behandeln Sie Hypertonie bei Bedarf in Übereinstimmung mit der Standard -medizinische Praxis. Bei schwerer oder anhaltender Bluthochdruck trotz der Institution der blutdrucksenkenden Therapie in Betracht ziehen Dosierung und Verwaltung ].
Dermatologische Toxizitäten
Handfußhautreaktion Und Ausschlag represent the most Gemeinsam Nächstes Reaktionen, die Nexavar zugeschrieben werden. Hautausschlag und Handfuß-Hautreaktion sind normalerweise Grad 1 und 2 und treten in der Regel während der ersten sechs Behandlung mit Nexavar auf. Eine dauerhafte Abnahme der Therapie aufgrund einer Handfußhautreaktion trat bei 4 (NULL,3%) von 297 mit Nexavar behandelten Patienten mit HCC 3 (NULL,7%) von 451 Nexavar-behandelten Patienten mit RCC und 11 (NULL,3%) von 207 Nexavar-behandelten Patienten mit DTC auf.
Die Behandlung von Dermatologischen Toxizitäten kann topische Therapien für die unterbrochene Unterbrechung der temporären Behandlungen und/oder die Reduktion von Nexavar oder in schweren oder anhaltenden Fällen dauerhaften Absetzen von Nexavar umfassen [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Es gab Berichte über schwere dermatologische Toxizitäten wie das Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) und eine toxische epidermale Nekrolyse (Ten). Diese Fälle können lebensbedrohlich sein. Nexavar einstellen, wenn SJs oder zehn vermutet werden.
Magen -Darm Perforation
Magen -Darm perforation has been reported in less than 1% of patients taking Nexavar. In some cases this was not associated with apparent intra-abdominal tumor. In the event of a gastrointestinal perforation permanently discontinue Nexavar.
Erhöhtes Blutungsrisiko bei gleichzeitiger Verwendung von Warfarin
Bei einigen Patienten, die Warfarin während des Nexavars einnehmen, wurden selten blutungen oder Erhöhungen im internationalen normalisierten Verhältnis (INR) berichtet. Überwachung von Patienten, die gleichzeitig Warfarin einnehmen, um Änderungen der Prothrombinzeit (PT) INR- oder klinische Blutungsepisoden (PT) zu verändern.
Risiko einer Beeinträchtigung der Wundheilung
Eine beeinträchtigte Wundheilung kann bei Patienten auftreten, die Medikamente erhalten, die den VEGF -Signalweg hemmen. Daher hat Nexavar das Potenzial, die Wundheilung nachteilig zu beeinflussen.
NEXAVAR für mindestens 10 Tage vor der Wahloperation einbehalten. Mindestens 2 Wochen nach einer großen Operation und bis eine angemessene Wundheilung verabreichen. Die Sicherheit der Wiederaufnahme von Nexavar nach Auflösung von Komplikationen der Wundheilung wurde nicht festgestellt.
Erhöhte Mortalität beobachtet, die in Kombination mit Carboplatin/Paclitaxel und Gemcitabin/Cisplatin bei Plattenepithelkarzinom in Kombination mit Carboplatin/Paclitaxel verabreicht wurde
In einer Untergruppenanalyse zweier randomisierter kontrollierter Studien bei chemo-naiven Patienten mit nicht-kleinzelligen Lungenkrebspatienten im Stadium IIIB-IV wiesen eine höhere Mortalität durch Zugabe von Nexavar auf, verglichen mit Patienten, die mit Carboplatin/Paclitaxel allein behandelt wurden (HR 1,81; 95% CI 1,19.19) und Gemcitaxel (HR 1,8% (HR 1,19) und ERECITAXEL (HR 1,81,19) und EMCITAXEL/CISLATIN (HR (HR 1,19) (HR 1,19) und EMCITAXEL/CISLATIN (HR 1,19) und EMCITAXEL (HR 1,81; CI 0,82 1,80). Die Verwendung von Nexavar in Kombination mit Carboplatin/Paclitaxel ist bei Patienten mit Plattenepithel -Zell -Lungenkrebs kontraindiziert.
Nexavar in combination with gemcitabine/cisplatin is not recommended in patients with squamous cell lung cancer. The safety Und effectiveness of Nexavar has not been established in patients with non-small cell lung cancer.
QT -Intervallverlängerung
Nexavar can prolong the QT/QTc interval. QT/QTc interval prolongation increases the risk for ventricular arrhythmias.
Vermeiden Sie Nexavar bei Patienten mit angeborenem Long QT -Syndrom. Überwachen Sie Elektrolyte und Elektrokardiogramme bei Patienten mit Herzinsuffizienz Bradyarrhythmien -Medikamenten, von denen bekannt ist, dass sie das QT -Intervall einschließlich der EI -IA -Klasse und III -Antiarrhythmika verlängern. Richtige Elektrolytanomalien (Magnesium Kaliumcalcium). Interrupt Nexavar Wenn das QTC -Intervall größer als 500 Millisekunden ist oder zu einer Erhöhung ab 60 Millisekunden oder mehr [siehe Klinische Pharmakologie ].
Drogeninduzierte Leberverletzung
Sorafenib-induzierte Hepatitis ist durch ein hepatozelluläres Muster der Leberschädigung mit signifikanten Zunahme der Transaminasen gekennzeichnet, die zu einem Versagen und Tod von Lebern führen können. Bilirubin und INR können ebenfalls erhöht werden. Die Inzidenz einer schweren medikamenteninduzierten Leberverletzung, die als erhöhte Transaminasespiegel über dem 20-fachen der Obergrenze der normalen oder transaminase-Erhöhungen mit signifikanten klinischen Folgen (z. B. erhöhter INR-Ascites Fatal oder Transplantation) definiert wurde, betrug zwei von 3357 Patienten (NULL,06%) in einer globalen Monotherapie-Datenbank.
Überwachen Sie die Leberfunktionstests regelmäßig. Im Falle von signifikant erhöhten Transaminasen ohne alternative Erklärung wie viraler Hepatitis oder Fortschritt, die zugrunde lagen Dosierung und Verwaltung ].
Embryo-Fetal-Toxizität
Basierend auf seinem Wirkungsmechanismus und den Befunden bei Tieren kann Nexavar bei Verabreichung einer schwangeren Frau einen fetalen Schaden verursachen. Sorafenib verursachte Embryo-Fetal-Toxizitäten bei Tieren bei mütterlichen Expositionen, die bei der empfohlenen Dosis von 400 mg zweimal täglich signifikant niedriger waren als die menschlichen Expositionen. Beraten Sie schwangere Frauen und Frauen des Fortpflanzungspotentials des potenziellen Risikos für einen Fötus. Beraten Sie Frauen über das Fortpflanzungspotential, während der Behandlung und 6 Monate nach der letzten Dosis von Nexavar eine wirksame Empfängnisverhütung einzusetzen. Beraten Sie männliche Patienten mit weiblichen Partnern des Fortpflanzungspotentials und der schwangeren Partner, um während der Behandlung und 3 Monate nach der letzten Dosis von Nexavar eine wirksame Empfängnisverhütung einzusetzen [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Beeinträchtigung der Schilddrüsenstimulierung der Hormonunterdrückung bei differenziertem Schilddrüsenkarzinom
Nexavar impairs exogenous thyroid suppression. In the DECISION (DTC) study 99% of patients had a baseline thyroid stimulating hormone (TSH) level less than 0.5 mU/L. Elevation of TSH level above 0.5 mU/L was observed in 41% of Nexavar-treated patients as compared with 16% of those receiving placebo patients. For patients with impaired TSH suppression while receiving Nexavar the median maximal TSH was 1.6 mU/L Und 25% had TSH levels greater than 4.4 mU/L.
Überwachen Sie die TSH -Spiegel monatlich und passen Sie die Medikamente des Schilddrüsenersatzes nach Bedarf bei Patienten mit DTC ein.
Patientenberatungsinformationen
Raten Sie dem Patienten, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung zu lesen ( Patienteninformationen ).
Herz -Kreislauf -Ereignisse
Diskutieren Sie mit Patienten, dass während der Behandlung von Nexavar -Behandlung eine Herzisschämie und/oder Infarkt und Herzinsuffizienz gemeldet wurden und dass sie sofort alle Episoden von Brustschmerzen oder anderen Symptomen einer Herzischämie oder der Herzversagen von Congestiven melden sollten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Blutung
Informieren Sie die Patienten, dass Nexavar das Blutungsrisiko erhöhen kann und dass sie alle Blutungen profitieren sollten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Informieren Sie die Patienten, dass bei einigen Patienten, die Warfarin in Nexavar einnehmen Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Hypertonie
Informieren Sie die Patienten, dass sich während der Behandlung von Nexavar insbesondere in den ersten sechs Therapiewochen Bluthochdruck entwickeln kann und dass der Blutdruck während der Behandlung regelmäßig überwacht werden sollte [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Hautreaktionen
Beraten Sie Patienten über das mögliche Auftreten von Handfußhautreaktion und Hautausschlag während der Behandlung von Nexavar und geeigneten Gegenmaßnahmen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Magen -Darm Perforation
Beraten Sie Patienten, dass bei Patienten, die Nexavar einnehmen Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Risiko einer Beeinträchtigung der Wundheilung
Beraten Sie den Patienten, dass Nexavar die Wundheilung beeinträchtigen kann. Raten Sie den Patienten, ihren Gesundheitsdienstleister über einen geplanten chirurgischen Eingriff zu informieren [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
QT -Intervallverlängerung
Informieren Sie die Patienten mit einer längeren QT -Intervall, die Nexavar den Zustand verschlimmern kann [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Klinische Pharmakologie ].
Drogeninduzierte Leberverletzung
Informieren Sie die Patienten, dass Nexavar Hepatitis verursachen kann, was zu Leberversagen und Tod führen kann. Beraten Sie den Patienten, dass Leberfunktionstests während der Behandlung regelmäßig überwacht werden sollten und Anzeichen und Symptome einer Hepatitis melden [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Embryo-Fetal-Toxizität
Raten Sie Frauen, ihren Gesundheitsdienstleister zu informieren, wenn sie schwanger sind oder schwanger werden. Informieren Sie weibliche Patienten über das Risiko für einen Fötus und einen möglichen Schwangerschaftsverlust [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ]. Advise females of reproductive potential to use effective contraception during treatment with Nexavar Und for 6 months after the last dose. Advise male patients with female partners of reproductive potential or who are pregnant to use effective contraception during treatment with Nexavar Und for 3 months after receiving the last dose of Nexavar [see Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Verwendung in bestimmten Populationen ].
Stillzeit
Raten Sie den Patienten, während der Einnahme von Nexavar und 2 Wochen nach Erhalt der letzten Dosis Nexavar nicht zu stillen [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Verpasste Dosen
Weisen Sie die Patienten an, dass, wenn eine Dosis Nexavar übersehen wird, die nächste Dosis zum regelmäßig geplanten Zeitpunkt eingenommen werden sollte und nicht die Dosis doppelt doppelt. Weisen Sie die Patienten an, ihren Gesundheitsdienstleister sofort zu kontaktieren, wenn sie zu viel Nexavar einnehmen.
Was ist die Dosierung für Viagra?
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Karzinogenitätsstudien wurden nicht mit Sorafenib durchgeführt. Sorafenib war klastogen, wenn er in einem In -vitro -Säugetier -Zell -Assay (chinesischer Hamster Ovar) in Gegenwart einer metabolischen Aktivierung getestet wurde. Sorafenib war im In -vitro -Ames -Bakterienzell -Assay nicht mutagen oder in einem In -vivo -Maus -Mikronukleus -Assay klastogen. Ein Zwischenprodukt im Herstellungsprozess, der auch in der endgültigen Arzneimittelsubstanz vorhanden ist ( <0.15%) was positive for mutagenesis in an in vitro bacterial cell assay (Ames test) when tested independently.
Bei Tieren wurden keine spezifischen Studien mit Sorafenib durchgeführt, um die Auswirkung auf die Fruchtbarkeit zu bewerten. Die Ergebnisse der Toxizitätsstudien mit Wiederholungsdosis legen jedoch nahe, dass Sorafenib die Fortpflanzungsfunktion und Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Bei männlichen und weiblichen Fortpflanzungsorganen wurden mehrere Nebenwirkungen beobachtet, wobei die Ratte anfälliger war als Mäuse oder Hunde. Typische Veränderungen der Ratten bestanden aus der Hodenatrophie oder Degeneration der Epididymis -Prostata und der zentralen Nekrose der Korpora -Lutea und der verhafteten follikulären Entwicklung. Sorafenib-bezogene Wirkungen auf die Fortpflanzungsorgane von Ratten zeigten sich bei täglichen oralen Dosen ≥ 5 mg/kg (30 mg/m²). Diese Dosis führt zu einer Exposition (AUC), die bei Patienten bei der empfohlenen menschlichen Dosis ungefähr das 0,5 -fache der AUC beträgt. Hunde zeigten in den Hoden bei 30 mg/kg/Tag (600 mg/m²/Tag) tubenförmige Degeneration. Diese Dosis führt zu einer Exposition, die ungefähr das 0,3 -fache der AUC in der empfohlenen menschlichen Dosis beträgt. Oligospermie wurde bei Hunden bei 60 mg/kg/Tag (1200 mg/m²/Tag) Sorafenib beobachtet.
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Risikozusammenfassung
Basierend auf Ergebnissen aus Tierstudien und ihrem Wirkungsmechanismus [siehe Klinische Pharmakologie ] Nexavar kann einen fetalen Schaden verursachen, wenn er einer schwangeren Frau verabreicht wird. Es sind keine Daten bei schwangeren Frauen verfügbar, um ein drogenassoziiertes Risiko zu informieren. In Tierreproduktionsstudien orale Verabreichung von Sorafenib gegenüber schwangeren Ratten und Kaninchen während der Organogenese führte zu Embryo-Fetal-Toxizitäten bei mütterlichen Expositionen, die bei der empfohlenen Dosis von 400 mg zweimal täglich signifikant niedriger waren Daten ). Advise pregnant women Und females of reproductive potential of the potential risk to a fetus.
Das Hintergrundrisiko von schweren Geburtsfehlern und Fehlgeburten für die angegebene Bevölkerung ist unbekannt. In der US -allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2% bis 4% bzw. 15% bis 20%.
Daten
Tierdaten
In tierischen Fortpflanzungsstudien war Sorafenib teratogene und induzierte Embryo-fetale Toxizität (einschließlich erhöhter Nachimplantationsverlust-Resorptionen Skelettverzögerungen und verzögertes Fetalgewicht), wenn sie während der Zeit der Organogenese oral an schwangere Ratten und Kaninchen verabreicht wurden. Die Effekte traten bei Dosen, die zweimal täglich erheblich unter der empfohlenen menschlichen Dosis von 400 mg (ungefähr 500 mg/m²/Tag auf Körperoberfläche) erheblich auftraten. Bei Ratten wurden bei den Ratten und ≥ 0,3 mg/kg/Tag (≥3,6 mg/m²/Tag) bei Kaninchen bei Dosen> 0,2. Mg/kg/kg/Tag (NULL,2 mg/m²/Tag) bei Dosen> 0,2. Mg/kg/kg/Tag beobachtet. Diese Dosen führen zu Expositionen (AUC), die bei Patienten bei der empfohlenen Dosis ungefähr das 0,008 -fache der AUC beträgt.
Stillzeit
Risikozusammenfassung
Es gibt keine Daten über das Vorhandensein von Sorafenib oder seinen Metaboliten in Muttermilch oder deren Auswirkungen auf das gestillte Kind oder auf die Milchproduktion. Sorafenib war in Milch stillender Ratten vorhanden (siehe Daten ). Because of the potential for serious adverse reactions in a breastfed child from Nexavar advise women not to breastfeed during treatment with Nexavar Und for 2 weeks after the last dose.
Daten
Tierdaten
Nach der Verabreichung von radioaktiv markiertem Sorafenib mit laktierenden Wistar -Ratten wurde ungefähr 27% der Radioaktivität in Milch sekretiert. Das Verhältnis von Milch zu Plasma betrug ungefähr 5: 1.
Frauen und Männer des Fortpflanzungspotentials
Nexavar may cause fetal harm when administered to a pregnant woman [see Verwendung in bestimmten Populationen ].
Schwangerschaft Testing
Überprüfen Sie den Schwangerschaftsstatus von Frauen des Fortpflanzungspotentials vor Beginn von Nexavar.
Empfängnisverhütung
Frauen
Beraten Sie Frauen über das Fortpflanzungspotential, während der Behandlung und 6 Monate nach der letzten Dosis von Nexavar eine wirksame Empfängnisverhütung einzusetzen.
Männer
Basierend auf Genotoxizität und Erkenntnissen in Tierversorgungsstudien beraten Männer mit weiblichen Partnern des Fortpflanzungspotentials und schwangeren Partnern, während der Behandlung mit Nexavar und 3 Monate nach der letzten Dosis von Nexavar eine wirksame Empfängnisverhütung einzusetzen [siehe Verwendung in bestimmten Populationen Nichtklinische Toxikologie ].
Unfruchtbarkeit
Männer
Basierend auf Ergebnissen in Tierstudien kann Nexavar die Fruchtbarkeit bei Männern des Fortpflanzungspotentials beeinträchtigen [siehe Nichtklinische Toxikologie ].
Pädiatrische Verwendung
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Nexavar wurde bei pädiatrischen Patienten nicht festgestellt.
Juvenile Animal Toxizity Data
Die wiederholte Dosierung von Sorafenib zu jungen und wachsenden Hunden führte zu einer unregelmäßigen Verdickung der femoralen Wachstumsplatte bei täglichen Sorafenib -Dosen ≥ 600 mg/m² (ungefähr das 0,3 -fache der AUC bei der empfohlenen menschlichen Dosis) Hypozozellularität des Knochenmarks adjizieren die Wachstumsplatte bei 200 m²/Tag. mg/m²/Tag. Ähnliche Effekte wurden bei erwachsenen Hunden nicht beobachtet, wenn sie 4 Wochen oder weniger dosiert wurden.
Geriatrische Verwendung
Insgesamt 59% der mit Nexavar behandelten HCC -Patienten waren 65 Jahre oder älter und 19% 75 Jahre und älter. Insgesamt 32% der mit Nexavar behandelten RCC -Patienten waren 65 Jahre oder älter und 4% 75 Jahre und älter. Es wurden keine Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen älteren und jüngeren Patienten beobachtet, und andere berichtete klinische Erfahrungen haben keine Unterschiede in den Reaktionen zwischen älteren und jüngeren Patienten identifiziert, aber eine größere Empfindlichkeit einiger älterer Personen kann nicht ausgeschlossen werden.
Nierenbehinderung
Für Patienten mit leichter mittelschwerer oder schwerer Nierenbeeinträchtigung, die sich nicht auf Dialyse befinden, ist keine Dosisanpassung erforderlich. Die Pharmakokinetik von Sorafenib wurde bei Patienten mit Dialyse nicht untersucht [siehe Klinische Pharmakologie ].
Hepatische Beeinträchtigung
Für Patienten mit leichter oder mittelschwerer Leberbeeinträchtigung ist keine Dosisanpassung erforderlich. Die Pharmakokinetik von Sorafenib wurde bei Patienten mit schwerer (Child-Pugh C) Leberbeeinträchtigung nicht untersucht [siehe Klinische Pharmakologie ].
Überdosierungsinformationen für Nexavar
Die bei einer Dosis von 800 mg zweimal tätigen Dosis beobachteten unerwünschten Reaktionen (2 -mal der empfohlenen Dosis) waren hauptsächlich Durchfall und Dermatologisch. Es sind keine Informationen zu Symptomen einer akuten Überdosierung bei Tieren verfügbar, da die Absorption in oralen akuten Toxizitätsstudien bei Tieren gesättigt ist.
Bei Verdacht auf Überdosierung halten Nexavar und die unterstützende Versorgung ein.
Kontraindikationen für Nexavar
- Nexavar is contraindicated in patients with known severe hypersensitivity to sorafenib or any other component of Nexavar.
- Nexavar in combination with carboplatin Und paclitaxel is contraindicated in patients with squamous cell lung cancer [see Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Klinische Pharmakologie for Nexavar
Wirkungsmechanismus
Sorafenib ist ein Kinase -Inhibitor, der die Proliferation der Tumorzellen in vitro verringert. Es wurde gezeigt, dass Sorafenib mehrere intrazelluläre (C-CRAF-BRAF- und Mutant BRAF) und Zelloberflächenkinasen (KIT FLT-3 RET RET/PTC VEGFR-1 VEGFR-2 VEGFR-3 und PDGFR-β) hemmt. Es wird angenommen, dass einige dieser Kinasen an der Angiogenese und Apoptose von Tumorzellen signalisieren. Sorafenib inhibierte das Tumorwachstum von HCC RCC- und DTC -Tumor -Xenotransplantaten bei immungeschwächten Mäusen. In Modellen von HCC und RCC bei der Behandlung von Sorafenib wurde eine Verringerung der Tumorangiogenese beobachtet, und in Modellen von HCC RCC und DTC wurden eine Erhöhung der Tumorapoptose beobachtet.
Pharmakodynamik
Herzelektrophysiologie
Die Wirkung von Nexavar 400 mg zweimal täglich auf das QTC-Intervall wurde in einer nicht-randomisierten Open-Label-Studie mit mehreren Zentren bei 53 Patienten mit fortgeschrittenem Krebs bewertet. In der Studie wurden keine großen Änderungen der mittleren QTC -Intervalle (dh> 20 ms) von der Grundlinie festgestellt. Nach einem 28-tägigen Behandlungszyklus wurde 6 Stunden nach der Dosis am Tag 1 von Zyklus 2 die größte mittlere qTC-Intervalländerung von 8,5 ms (Obergrenze von zweiseitigem 90% -Konfidenzintervall 13,3 ms) beobachtet [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Pharmakokinetik
7-Tage-Dosen Nexavar führten im Vergleich zu einer einzelnen Dosis zu einer 2,5- bis 7-fachen Akkumulation. Steady-State-Plasma-Sorafenib-Konzentrationen wurden innerhalb von 7 Tagen mit einem Peak-zu-Trouge-Verhältnis von mittleren Konzentrationen von weniger als 2 erreicht.
Die stationären Konzentrationen von Sorafenib nach Verabreichung von Nexavar 400 mg zweimal täglich wurden bei DTC RCC- und HCC-Patienten bewertet. Patienten mit DTC haben mittlere stationäre Konzentrationen, die 1,8-fach höher sind als Patienten mit HCC und 2,3-fach höher als bei Patienten mit RCC. Der Grund für erhöhte Sorafenib -Konzentrationen bei DTC -Patienten ist unbekannt.
Die mittlere Cmax und AUC stiegen weniger als proportional über orale Dosen von 400 mg, die zweimal täglich verabreicht wurden.
Absorption
Nach der Verabreichung von Nexavar -Tabletten betrug die mittlere relative Bioverfügbarkeit 38 € 49% im Vergleich zu einer oralen Lösung. Nach oraler Verabreichung erreichte Sorafenib in ungefähr 3 Stunden den Spitzenplasmaspiegel.
Auswirkungen von Lebensmitteln
Bei einer mittelschweren Mahlzeit (30% Fett; 700 Kalorien) war die Bioverfügbarkeit der Bioverfügbarkeit der im schnellen Zustand ähnlich. Bei einer fettreichen Mahlzeit (50% Fett; 900 Kalorien) wurde die Bioverfügbarkeit der Bioverfügbarkeit um 29% im Vergleich zu dem im Nastzustand reduziert.
Verteilung
Die In -vitro -Bindung von Sorafenib an menschliche Plasmaproteine betrug 99,5%.
Beseitigung
Die mittlere Eliminierungs Halbwertszeit von Sorafenib betrug ungefähr 25 bis 48 Stunden.
Stoffwechsel
Sorafenib erfährt durch hepatische CYP3A4 sowie Glucuronidation durch UGT1A9 oxidativem Stoffwechsel.
Ausscheidung
Sorafenib machte ungefähr 70 € 85% der zirkulierenden Analyten im Plasma im stationären Zustand aus. Es wurden acht Metaboliten von Sorafenib identifiziert, von denen 5 in Plasma nachgewiesen wurden. Der Hauptumlaufmetabolit von Sorafenib Das Pyridin-N-Oxid, das ungefähr 9% der zirkulierenden Analyten im stationären Zustand ausmacht, zeigte eine ähnliche In-vitro-Wirksamkeit wie Sorafenib.
Nach oraler Verabreichung einer 100 -mg -Dosis einer Lösungsformulierung von Sorafenib wurde 96% der Dosis innerhalb von 14 Tagen gewonnen, wobei 77% der in Kot ausgeschiedenen Dosis und 19% der in Urin als Glucuronidatus ausgestrahlten Dosis als Glucuronidierte Metaboliten ausgeschieden wurden. Unveränderte Sorafenib -Aussage von 51% der Dosis wurde in Kot jedoch nicht im Urin gefunden.
Spezifische Populationen
Eine Studie zur Pharmakokinetik von Sorafenib ergab, dass der mittlere Auc von Sorafenib bei Asiaten (n = 78) 30% niedriger war als bei Weißen (n = 40). Sex und Alter wirken sich nicht klinisch bedeutsam auf die Pharmakokinetik von Sorafenib aus.
Patienten mit Nierenbehinderung
Mild (CLCR 50-80 ml/min) mittelschwer (CLCR 30 - <50 mL/min) Und severe (CLcr <30 mL/min) renal impairment do not affect the pharmacokinetics of sorafenib [see Verwendung in bestimmten Populationen ].
Patienten mit Leberbehinderung
Mild (Kinder-Pugh A) und mittelschwere (Kinder-Pugh B) Leberbeeinträchtigung beeinflussen die Pharmakokinetik von Sorafenib nicht [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Studies
Wirkung starker CYP3A4 -Inhibitoren auf Sorafenib
Ketoconazol, ein starker Inhibitor von CYP3A4 und P-Glykoprotein, das 7 Tage lang in einer Dosis von 400 mg verabreicht wurde, veränderte die mittlere AUC einer einzelnen oralen Dosis von Nexavar 50 mg bei gesunden Probanden nicht.
Auswirkung starker CYP3A4 -Induktoren auf Sorafenib
Die gleichzeitige Verwendung von Nexavar mit Rifampin mit einer Dosis von 600 mg einmal täglich für 5 Tage mit einer einzigen oralen Dosis von Nexavar 400 mg bei gesunden Freiwilligen führte zu einer Abnahme des Durchschnitts von Sorafenib um 37%.
Auswirkung von Neomycin auf Sorafenib
Neomycin administered as an oral dose of 1 g three times daily for 5 days decreased the mean AUC of sorafenib by 54% in healthy subjects administered a single oral dose of Nexavar 400 mg.
Auswirkung von Sorafenib auf andere Medikamente
Nexavar 400 mg twice daily for 28 days did not increase the systemic exposure of concomitantly administered midazolam (CYP3A4 substrate) dextromethorphan (CYP2D6 substrate) Und omeprazole (CYP2C19 substrate) [see Klinische Pharmakologie ].
Medikamente, die den pH -Wert des Magens erhöhen
Die wässrige Löslichkeit von Sorafenib ist pH -Wert von einem höheren pH -Wert, was zu einer geringeren Löslichkeit führt. Omeprazol, ein Protonenpumpeninhibitor, der 5 Tage lang in einer Dosis von 40 mg verabreicht wurde, führte jedoch nicht zu einer klinisch aussagekräftigen Veränderung der Sorafenib -Einzeldosis -Exposition.
In -vitro -Studien
Sorafenib inhibierte in vitro wettbewerbsfähig CYP2B6 CYP2C8 CYP2C9 CYP2C19 CYP2D6 und CYP3A4. Nexavar 400 mg zweimal täglich für 28 Tage mit Substraten von CYP3A4 CYP2D6 und CYP2C19 erhöhte die systemische Exposition dieser Substrate nicht [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Sorafenib erhöhte die Aktivitäten von CYP1A2 und CYP3A4 nicht, was darauf hindeutet, dass Sorafenib CYP1A2 oder CYP3A4 beim Menschen wahrscheinlich nicht induziert.
Sorafenib hemmt die Glucuronidation durch UGT1A1 und UGT1A9 in vitro. Nexavar könnte die systemische Exposition von gleichzeitig verabreichten Arzneimitteln erhöhen, die UGT1A1- oder UGT1A9 -Substrate sind.
Sorafenib inhibierte in vitro P-Glykoprotein. Nexavar könnte die Konzentrationen von gleichzeitig verabreichten Arzneimitteln erhöhen, die P-Glykoprotein-Substrate sind.
Klinische Studien
Hepatozelluläres Karzinom
Die Sharp (HCC) -Studie (NCT00105443) war eine internationale multizentrische randomisierte, doppelblinde placebokontrollierte Studie bei Patienten mit nicht resezierbarem hepatozellulärem Karzinom. Das Gesamtüberleben war der primäre Endpunkt. Insgesamt 602 Patienten wurden randomisiert; 299 bis Nexavar 400 mg zweimal täglich und 303 bis zum passenden Placebo. Alle 602 randomisierten Probanden wurden für die Wirksamkeitsanalysen in die ITT -Population aufgenommen.
Demografische Merkmale und Basiserkrankungen waren zwischen den Nexavar- und Placebo -Armen in Bezug auf den Status Ätiologie des Alters der Rasse der Rasse (einschließlich Hepatitis B -Hepatitis C und alkoholischer Lebererkrankung) TNM -Stadium (Stadium I <1% vs. <1%; stage II: 10.4% vs. 8.3%; stage III: 37.8% vs. 43.6%; stage IV: 50.8% vs. 46.9%) absence of both macroscopic vascular invasion Und extrahepatic tumor spread (30.1% vs. 30.0%) Und Barcelona Clinic Liver Cancer stage (stage B: 18.1% vs. 16.8%; stage C: 81.6% vs. 83.2%; stage D: <1% vs. 0%). Liver impairment by Child-Pugh score was comparable between the Nexavar Und placebo arms (Class A: 95% vs. 98%; B: 5% vs. 2%). Only one patient with Child-Pugh class C was entered. Prior treatments included surgical resection procedures (19.1% vs. 20.5%) locoregional therapies (including radiofrequency ablation percutaneous ethanol injection Und transarterial chemoembolization; 38.8% vs. 40.6%) radiotherapy (4.3% vs. 5.0%) Und systemic therapy (3.0% vs. 5.0%).
Die Studie wurde nach einer vorgegebenen zweiten Zwischenanalyse für das Überleben für die Wirksamkeit gestoppt, die einen statistisch signifikanten Vorteil für Nexavar über Placebo für das Gesamtüberleben (HR: 0,69 p = 0,00058) zeigte (siehe Tabelle 10 und Abbildung 1). Dieser Vorteil war in allen analysierten Teilmengen konsistent.
Endgängige Analyse der Zeit nach Tumorprogression (TTP) basierend auf Daten aus einem früheren Zeitpunkt (durch unabhängige radiologische Übersicht) war auch im Nexavar -Arm signifikant länger (HR: 0,58 p = 0,000007) (siehe Tabelle 10).
Tabelle 10: Wirksamkeit ergibt sich aus Sharp (HCC)
| Wirksamkeitsparameter | Nexavar (N = 299) | Placebo (N = 303) |
| Gesamtüberleben | ||
| Anzahl der Ereignisse | 143 | 178 |
| Mittlere Monate | 10.7 | 7.9 |
| (95% dort) | (9.4 13.3) | (6.8 9.1) |
| Gefahrenverhältnis 1 (95% dort) | 0,69 (NULL,55 0,87) | |
| P-Wert (Log-Rank-Test 2 ) | 0.00058 | |
| Zeit zum Fortschreiten 3 | ||
| Anzahl der Ereignisse | 107 | 156 |
| Mittlere Monate | 5.5 | 2.8 |
| (95% dort) | (4.1 6.9) | (2.7 3.9) |
| Gefahrenverhältnis 1 (95% dort) | 0.58 | |
| (NULL,45 0,74) | ||
| P-Wert (Log-Rank-Test 2 ) | 0.000007 | |
| CI = Konfidenzintervall 1 Hazard -Verhältnis Sorafenib/Placebo -geschichteter Cox -Modell 2 Schichtsprotokollrang (für die Zwischenanalyse des Überlebens die Stoppgrenze einseitige Alpha = 0,0077) 3 Die TTP-Analyse (Time-to-Progression) basierend auf einer unabhängigen radiologischen Überprüfung basierte auf Daten aus einem früheren Zeitpunkt als der Überlebensanalyse |
Abbildung 1: Kaplan-Meier-Kurve des Gesamtüberlebens in Sharp (HCC) (Intent-to-Treat-Bevölkerung)
|
Nierenzellkarzinom
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Nexavar bei der Behandlung von fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom (RCC) wurde in den folgenden zwei randomisierten kontrollierten klinischen Studien untersucht.
ZIEL
ZIEL (NCT00073307) was an international multicenter rUndomized double blind placebo-controlled trial in patients with advanced renal cell carcinoma who had received one prior systemic therapy. Primary study endpoints included overall survival Und progression-free survival (PFS). Tumor response rate was a secondary endpoint. The PFS analysis included 769 patients per protocol stratified by MSKCC (Memorial Sloan Kettering Cancer Center) prognostic risk category (low or intermediate) Und country Und rUndomized to Nexavar 400 mg twice daily (N = 384) or to placebo (N = 385).
Tabelle 11 fasst die demografischen und Krankheitsmerkmale der analysierten Studienpopulation zusammen. Die Demografie und Krankheitsmerkmale der Basis waren für beide Behandlungsgruppen gut ausgewogen. Die mediane Zeit von der Erstdiagnose von RCC bis hin zur Randomisierung betrug 1,6 bzw. 1,9 Jahre für die Nexavar- und Placebo -Waffen.
Tabelle 11: Demografische und Krankheitsmerkmale - Ziel (RCC)
| Eigenschaften | Nexavar N = 384 | Placebo N = 385 | ||
| N | (%) | N | (%) | |
| Geschlecht | ||||
| Männlich | 267 | (70) | 287 | (75) |
| Weiblich | 116 | (30) | 98 | (25) |
| Wettrennen | ||||
| Weiß | 276 | (72) | 278 | (73) |
| Schwarz/asiatisch/hispanisch/other | 11 | (3) | 10 | (2) |
| Nicht gemeldet 1 | 97 | (25) | 97 | (25) |
| Altersgruppe | ||||
| <65 years | 255 | (67) | 280 | (73) |
| ≥ 65 Jahre | 127 | (33) | 103 | (27) |
| ECOG -Leistungsstatus zu Studienbeginn | ||||
| 0 | 184 | (48) | 180 | (47) |
| 1 | 191 | (50) | 201 | (52) |
| 2 | 6 | (2) | 1 | ( <1) |
| Nicht gemeldet | 3 | ( <1) | 3 | ( <1) |
| MSKCC Prognose Risikokategorie | ||||
| Niedrig | 200 | (52) | 194 | (50) |
| Dazwischenliegend | 184 | (48) | 191 | (50) |
| Vorheriger IL-2 und/oder Interferon | ||||
| Ja | 319 | (83) | 313 | (81) |
| NEIN | 65 | (17) | 72 | (19) |
| 1 Wettrennen was not collected from the 186 patients enrolled in France due to local regulations. In 8 other patients race was not available at the time of analysis. |
Progressionsfreies Überleben, das als Zeit von Randomisierung bis hin zu Fortschreiten oder Tod aus jeglichem Grund definiert wurde, was auch immer zuvor aufgetreten ist, wurde durch geblendete unabhängige radiologische Überprüfung unter Verwendung von Recist-Kriterien bewertet. Abbildung 2 zeigt Kaplan-Meier-Kurven für PFS. Die PFS-Analyse basierte auf einer zweiseitigen Protokoll-Rank-Test-Test, die von der Kategorie und dem Land der Prognose von MSKCC geschichtet wurde.
Abbildung 2: Kaplan-Meier-Kurven für progressionsfreies Überleben-Ziel (RCC)
|
HINWEIS: HR stammt aus dem Cox -Regressionsmodell mit den folgenden Kovariaten: MSKCC -Prognose -Risikokategorie und Land. Der p-Wert stammt aus zweiseitiger log-rank-Test-Test, der durch die Kategorie und das Land der Prognose von MSKCC geschichtet wurde.
Der mittlere PFS für Patienten, die randomisiert in Nexavar randomisiert wurden, betrug 167 Tage im Vergleich zu 84 Tagen für Patienten, die randomisiert auf Placebo wurden. Das geschätzte Hazard -Verhältnis (sofortiges Risiko für Fortschreiten oder Tod mit Nexavar im Vergleich zu Placebo) betrug 0,44 (95% CI: 0,35 0,55).
Eine Reihe von Untergruppen von Patienten wurde in explorativen univariaten Analysen von PFS untersucht. Die Untergruppen umfassten das Alter über oder unter 65 Jahren ECOG PS 0 oder 1 MSKCC Prognose Risikokategorie, unabhängig davon, ob es sich bei der vorherigen Therapie um progressive metastatische Erkrankungen oder eine frühere Krankheit und Zeit aus der Diagnose von weniger als 1,5 Jahren handelte. Die Wirkung von Nexavar auf PFS war über diese Untergruppen hinweg konsistent, einschließlich Patienten ohne vorherige IL-2 oder Interferon-Therapie (n = 137; 65 Patienten, die Nexavar und 72 Placebo erhielten), für die der mittlere PFS im Nexavar-Arm im Vergleich zu 85 Tagen im Placebo-Arm 172 Tage betrug.
Die Tumorreaktion wurde durch eine unabhängige radiologische Überprüfung gemäß den Rezistkriterien bestimmt. Insgesamt 672 Patienten, die für Reaktion 7 (2%) Patienten im Nexavar- und NO (0%) -Patienten in den Placebo -Armen bewertet wurden, hatten eine bestätigte teilweise Reaktion. Daher spiegelt der Gewinn in PFs hauptsächlich die stabile Krankheitspopulation wider.
Zum Zeitpunkt einer geplanten vorläufigen Überlebensanalyse basierend auf 220 Todesfällen war die Gesamtüberlebensüberleben für diejenigen, die zu Nexavar randomisiert wurden, im Vergleich zu Placebo mit einem Gefahrenverhältnis von 0,72 länger. Diese Analyse entsprach nicht den vorgegebenen Kriterien für die statistische Signifikanz. Zusätzliche Analysen sind geplant, wenn die Überlebensdaten reifen.
Bay43-9006
Bay43-9006 (NCT00101413) was a rUndomized discontinuation trial in patients with metastatic malignancies including RCC. The primary endpoint was the percentage of rUndomized patients remaining progression-free at 24 weeks. All patients received Nexavar for the first 12 weeks. Radiologic assessment was repeated at week 12. Patients with <25% change in bi-dimensional tumor measurements from baseline were rUndomized to Nexavar or placebo for a further 12 weeks. Patients who were rUndomized to placebo were permitted to cross over to open-label Nexavar upon progression. Patients with tumor shrinkage ≥25% continued Nexavar whereas patients with tumor growth ≥25% discontinued treatment.
Insgesamt 202 Patienten mit fortgeschrittenem RCC wurden in Bay43-9006 aufgenommen, einschließlich Patienten, die keine vorherige Therapie und Patienten mit anderem Tumorhistologie als klares Zellkarzinom erhalten hatten. Nach den ersten 12 Wochen von Nexavar wurden 79 Patienten mit RCC bei Open-Label Nexavar und 65 Patienten nach Nexavar oder Placebo randomisiert. Nach weiteren 12 Wochen in Woche 24 war die progressionsfreie Rate bei den 65 randomisierten Patienten bei Patienten, die auf Nexavar (16/32 50%) randomisiert wurden, signifikant höher als bei Patienten, die randomisiert auf Placebo (6/33 18%) (p = 0,0077). Das progressionsfreie Überleben war im Nexavar-Arm (163 Tage) signifikant länger als in denjenigen, die nach Placebo (41 Tage) randomisiert wurden (P = 0,0001 h = 0,29).
Differenziertes Schilddrüsenkarzinom
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Nexavar wurde in einer multizentrischen randomisierten (1: 1) doppelblinden placebokontrollierten Studie (Entscheidung; NCT00984282) bewertet, die bei 417 Patienten mit lokal wiederkehrender oder metastasierter progressiver, differenzierter Thyroid-Karzinom (DTC) -Plemse (RAI) -Behandlung (RAI) -Behandlung durchgeführt wurde. Die Randomisierung wurde nach Alter geschichtet ( <60 years versus ≥ 60 years) Und geographical region (NEINrth America Europe Und Asia). All 417 subjects were included in the ITT population for the efficacy analyses
Alle Patienten mussten innerhalb von 14 Monaten nach der Einschreibung eine aktiv fortschreitende Krankheit haben, die als Progression definiert wurde. Rai-refraktäre Erkrankungen wurden auf der Grundlage von vier Kriterien definiert, die sich nicht gegenseitig ausschließen. Alle RAI -Behandlungen und diagnostischen Scans sollten unter Bedingungen einer niedrigen Joddiät und einer angemessenen TSH -Stimulation durchgeführt werden. Im Folgenden finden Sie die Rai-Refraktionskriterien und der Anteil der Patienten in der Studie, die jeweils erfüllt haben: eine Zielläsion ohne Jodaufnahme bei RAI-Scan (68%); Tumore mit Jodaufnahme und Progression nach RAI -Behandlung innerhalb von 16 Monaten nach der Einschreibung (12%); Tumoren mit Jodaufnahme und mehreren RAI -Behandlungen mit der letzten Behandlung von mehr als 16 Monaten vor der Einschreibung und dem Fortschreiten der Krankheit nach jeder von zwei RAI -Behandlungen, die innerhalb von 16 Monaten voneinander verabreicht wurden (7%); Kumulative RAI -Dosis ≥ 600 MCI verabreicht (34%). Die wichtigste Wirksamkeitsergebnismaßnahme war das progressionsfreie Überleben (PFS), das durch eine geblendete unabhängige radiologische Überprüfung unter Verwendung einer modifizierten Reaktionsbewertungskriterien in festen Tumoren v. 1.0 (Recist) bestimmt wurde. Die Recist wurde durch Einbeziehung des klinischen Fortschreitens von Knochenläsionen auf der Grundlage der Notwendigkeit einer externen Strahlstrahlung (NULL,4% der Progressionsereignisse) modifiziert. Zusätzliche Maßnahmen zur Wirksamkeitsergebnissen umfassten die Tumor -Reaktionsrate des Gesamtüberlebens (OS) und die Dauer der Reaktion.
Die Patienten wurden randomisiert, um NEXAVAR 400 mg zweimal täglich (n = 207) oder Placebo (n = 210) zu erhalten. Von den 417 Patienten randomisierten 48% waren männlich das Durchschnittsalter 63 Jahre 61% 60 Jahre oder älter waren 60% weiß 62% hatten einen ECOG -Leistungsstatus von 0 und 99% hatten eine Schilddrüsenfleisch unterzogen. Die histologischen Diagnosen waren papilläres Karzinom bei 57% follikulärem Karzinom (einschließlich Hã¼rthle -Zelle) in 25% und in 8% der Studienpopulation ein schlecht differenziertes Karzinom in 10% und andere. Bei 96% der Patienten waren Metastasen vorhanden: Lungen in 86% Lymphknoten in 51% und Knochen in 27%. Die vor dem Studieneintrag verwaltete mediane kumulative RAI -Aktivität betrug 400 MCI.
Eine statistisch signifikante Verlängerung von PFS wurde für mit Nexavar-behandelte Patienten im Vergleich zu Patienten nachgewiesen, die Placebo erhielten (Abbildung 3); In der endgültigen Gesamtüberlebensanalyse (OS) wurde kein statistisch signifikanter Unterschied festgestellt (Tabelle 12). Crossover to Open Label Nexavar trat bei 161 (77%) Patienten auf, die nach dem Fortschreiten des Erkrankungskrankheiten randomisiert wurden
Tabelle 12: Wirksamkeit ergibt sich aus der Entscheidung bei differenziertem Schilddrüsenkarzinom
| Nexavar N = 207 | Placebo N = 210 | |
| Progressionsfreies Überleben 1 | ||
| Anzahl der Todesfälle oder Fortschritte | 113 (55%) | 136 (65%) |
| Median PFs in Monaten (95% CI) | 10.8 (9.1 12.9) | 5,8 (5.3 7,8) |
| Gefahrenverhältnis (95% dort) | 0,59 (NULL,46 0,76) | |
| P-Wert 2 | <0.001 | |
| Gesamtüberleben 3 | ||
| Anzahl der Todesfälle | 103 (NULL,8%) | 109 (NULL,9%) |
| Median OS in Monaten (95% CI) | 42,8 (NULL,6 52,6) | 39,4 (NULL,7 51,4) |
| Gefahrenverhältnis (95% dort) | 0,92 (NULL,71 1,21) | |
| P-Wert 2 | 0.570 | |
| Objektive Antwort | ||
| Anzahl der objektiven Responder 4 | 24 (12%) | 1 (NULL,5%) |
| (95% dort) | (NULL,6% 16,8%) | (NULL,01% 2,7%) |
| Mediane Reaktionsdauer in Monaten (95% CI) | 10.2 (7.4 16.6) | Ne |
| 1 Unabhängige radiologische Überprüfung 2 Zweiseitiger log-Rank-Test nach Alter ( <60 years ≥ 60 years) Und geographic region (NEINrth America Europe Asia) 3 Durchgeführt nach 212 Ereignissen, die 36 Monate nach der primären PFS -Analyse auftraten. 4 Alle objektiven Antworten waren teilweise Antworten NEIN. = NEINt Reached CI = Confidence interval Ne = NEINt Estimable |
Abbildung 3: Kaplan-Meier-Kurve des progressionsfreien Überlebens in der Entscheidung (DTC)
|
Patienteninformationen für Nexavar
Nexavar®
(Nex-a-var)
(Sorafenib) Tabletten oral
Liste der wichtigsten Reiseutensilien
Was ist Nexavar?
Nexavar is a prescription medicine used to treat:
- Eine Art Leberkrebs namens Hepatozelluläres Karzinom (HCC), das nicht durch Operation entfernt werden kann
- Eine Art Nierenkrebs namens Nierenzellkarzinom (RCC)
- Eine Art Schilddrüsenkrebs, das als differenziertes Schilddrüsenkarzinom (DTC) bezeichnet wird, das nicht mehr mit radioaktivem Jod behandelt werden kann und Fortschritte macht
Es ist nicht bekannt, ob Nexavar bei Kindern sicher und wirksam ist.
Nehmen Sie Nexavar nicht, wenn Sie:
- sind allergisch gegen Sorafenib oder einen der anderen Zutaten in Nexavar. Eine vollständige Liste von Zutaten in Nexavar finden Sie im Ende dieser Broschüre.
- Plattenepithelkarktkrebs haben und Carboplatin und Paclitaxel erhalten.
Bevor Sie Nexavar einnehmen, teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister alle Ihre medizinischen Erkrankungen mit, einschließlich, wenn Sie:
- haben Herzprobleme, einschließlich einer Erkrankung, die als angeborenes Long QT -Syndrom bezeichnet wird
- Brustschmerzen haben
- haben abnormale Magnesiumkalium- oder Calciumblutspiegel
- Blutungsprobleme haben
- einen hohen Blutdruck haben
- Planen Sie eine Operation oder haben sich in letzter Zeit eine Operation unterzogen. Sie sollten Nexavar mindestens 2 Wochen vor der geplanten Operation aufhören, Nexavar zu nehmen. Sehen Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Nexavar?
- sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Nexavar kann Ihrem ungeborenen Baby schaden. Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie während der Behandlung mit Nexavar schwanger werden.
Für Frauen die in der Lage sind, schwanger zu werden:
-
- Ihre Gesundheitsversorgung sollte einen Schwangerschaftstest durchführen, bevor Sie mit Nexavar behandelt werden.
- Verwenden Sie während Ihrer Behandlung mit Nexavar und 6 Monate nach der letzten Dosis Nexavar eine wirksame Geburtenkontrolle (Empfängnisverhütung).
Für Männer mit weiblichen Partnern, die schwanger werden können:
-
- Verwenden Sie während Ihrer Behandlung mit Nexavar und 3 Monaten nach der letzten Dosis Nexavar eine wirksame Geburtenkontrolle (Empfängnisverhütung).
- stillen oder planen zu stillen. Es ist nicht bekannt, ob Nexavar in Ihre Muttermilch übergeht. Während der Behandlung mit Nexavar und 2 Wochen nach Erhalt der letzten Dosis Nexavar nicht stillen.
Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister über alle Medikamente, die Sie einnehmen einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente Vitamine und Kräuterpräparate.
Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister vor allem, wenn Sie das Medizin Warfarin einnehmen.
Wie soll ich Nexavar einnehmen?
- Nehmen Sie Nexavar genau so, wie Ihr Gesundheitsdienstleister Ihnen sagt, dass Sie es nehmen sollen.
- Nehmen Sie Nexavar 2 Mal am Tag. Ihr Gesundheitsdienstleister kann Ihre Dosis vorübergehend einstellen oder die Behandlung vollständig mit Nexavar einstellen, wenn Sie Nebenwirkungen haben.
- Nehmen Sie Nexavar ohne Essen (mindestens 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit).
- Wenn Sie eine Dosis Nexavar verpassen, überspringen Sie die verpasste Dosis und nehmen Sie Ihre nächste Dosis zu Ihrer regulären Zeit ein. Verdoppeln Sie Ihre Dosis Nexavar nicht.
- Wenn Sie zu viel Nexavar nehmen, rufen Sie Ihren Arzt an oder gehen Sie sofort in die nächstgelegene Notaufnahme des Krankenhauses.
Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Nexavar?
Nexavar may cause serious side effects including:
- Verringerte Blutfluss zum Herzinfarkt und Herzinsuffizienz. Holen Sie sich sofort eine Nothilfe, wenn Sie Symptome wie Schmerzschmerzen in der Brustschmerzen erhalten, Herzschlag in den Füßen der Unterschenkel und Bauch anfühlt, verwöhnt oder schwaches Übelkeit Erbrechen oder Schweiß viel.
- erhöhtes Blutungsrisiko. Blutung ist a Gemeinsam Nebenwirkung von Nexavar that can be serious Und can lead to death. Tell your healthcare provider right away if you have any signs of bleeding during treatment with Nexavar:
- Erbrechen blood or if your vomit looks like coffee -grounds
- rosa oder brauner Urin
- rote oder schwarze (sieht aus wie Teer) Stühle
- Blut oder Blutgerinnsel husten
- schwerer als normaler Menstruationszyklus
- Ungewöhnliche Vaginalblutungen
- Häufige Nasenbluten
- Blutergüsse
- Bluthochdruck. Bluthochdruck ist a Gemeinsam Nebenwirkung von Nexavar Und can be serious. Your blood pressure should be checked every week during the first 6 weeks of starting Nexavar. Your blood pressure should be checked regularly Und any high blood pressure should be treated during treatment with Nexavar.
- Hautprobleme. Eine Erkrankung, die als Handfußhautreaktionen und Hautausschlag bezeichnet wird, sind Gemeinsam bei Nexavar -Behandlung und kann schwerwiegend sein. Nexavar kann auch schwere Haut- und Mundreaktionen verursachen, die lebensbedrohlich sein können. Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben:
- Hautausschlag
- Hautrötung
- Schmerz oder Schwellung
- Blasenbildung und Schälen Ihrer Haut
- Blasenbildung und Schälen im Inneren Ihres Mundes
- Blasen am Handflächen Ihrer Hand oder Ihren Füßensohlen
- Eine Öffnung in der Wand Ihres Magens oder Ihres Darms (Magen -Darm -Perforation). Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie Fieber Übelkeit erbrechen oder schwere Magenschmerzen (abdominal).
- Risiko von Wundheilungsproblemen. Wunden können während der Behandlung von Nexavar nicht richtig heilen. Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister mit, ob Sie vor Beginn oder während der Behandlung mit Nexavar operiert werden möchten.
- Sie sollten Nexavar mindestens 10 Tage vor der geplanten Operation aufhören, Nexavar zu nehmen.
- Ihr Gesundheitsdienstleister sollte Ihnen sagen, wann Sie nach der Operation wieder Nexavar einnehmen können.
- Veränderungen in der elektrischen Aktivität Ihres Herzens bezeichneten QT -Verlängerung. QT-Verlängerung kann unregelmäßige Herzschläge verursachen, die lebensbedrohlich sein können. Ihr Gesundheitsdienstleister kann während Ihrer Behandlung mit Nexavar Tests durchführen, um die Kalium -Magnesium- und Kalziumspiegel in Ihrem Blut zu überprüfen und die elektrische Aktivität Ihres Herzens mit einem Elektrokardiogramm (EKG) zu überprüfen. Teilen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister sofort mit, wenn Sie sich schwach verdammt schwindlig fühlen oder Ihr Herz während Ihrer Behandlung mit Nexavar unregelmäßig oder schnell schlägt.
- Leberprobleme (drogeninduzierte Hepatitis). Nexavar may cause liver problems that may lead to liver failure Und death. Your healthcare provider will do blood tests to check your liver function regularly during your treatment with Nexavar. Tell your healthcare provider right away if you develop any of the following symptoms:
- vergilbt Ihrer Haut oder der Weißen Ihrer Augen
- dunkler Tee-Farburin
- helle Darmbewegungen (Stühle)
- Verschlechterung von Übelkeit oder Erbrechen
- Schmerzen auf der rechten Seite Ihres Magenbereichs
- Blutungen oder Blutergüsse leichter als normal
- Appetitverlust
- Veränderung des Schilddrüsenhormonspiegels. Wenn Sie differenzierte Schilddrüsenkrebs haben, können Sie während der Behandlung mit Nexavar Veränderungen in Ihrem Schilddrüsenhormonspiegel haben. Ihr Gesundheitsdienstleister muss möglicherweise Ihre Dosis Schilddrüsenmedizin während der Behandlung mit Nexavar ändern. Ihr Gesundheitsdienstleister sollte jeden Monat während der Behandlung mit Nexavar Ihren Schilddrüsenhormonspiegel überprüfen.
Am meisten Gemeinsam Nebenwirkungen von Nexavar umfassen:
- Durchfall (frequent or loose bowel movements)
- Müdigkeit
- Infektion
- Haarverdünnung oder fleckiger Haarausfall
- Ausschlag
- Gewichtsverlust
- Appetitverlust
- Brechreiz
- Schmerzen im Magenbereich (Bauch)
- Calciumspiegel mit niedrigem Blut im Pseopel mit differenzierten Schilddrüsenkrebs
Nexavar may cause fertility problems in males. This may affect your ability to father a child. Talk to your healthcare provider if this is a concern for you.
Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Nexavar. Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.
Wie soll ich Nexavar aufbewahren?
- Lagern Sie Nexavar -Tabletten bei Raumtemperatur zwischen 68 ° F und 77 ° C (20 ° C bis 25 ° C).
- Lagern Sie Nexavar -Tabletten an einem trockenen Ort.
Halten Sie Nexavar und alle Medikamente außerhalb der Reichweite der Kinder.
Allgemeine Informationen über den sicheren und effektiven Einsatz von Nexavar
Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Patienteninformationsblatt aufgeführten Zwecke verschrieben. Verwenden Sie NEXAVAR nicht für einen Zustand, für den sie nicht vorgeschrieben ist. Geben Sie Nexavar nicht anderen Menschen, auch wenn sie die gleichen Symptome haben, die Sie haben. Es kann ihnen schaden. Sie können Ihren Gesundheitsdienstleister oder Apotheker um Informationen zu Nexavar bitten, die für Angehörige der Gesundheitsberufe geschrieben wurden.
Was sind die Zutaten in Nexavar?
Wirkstoff: Sorafenib -Tosylat
Inaktive Zutaten: Croscarmellose -Natrium -Eisenoxid rot Hypromellose Magnesiumstearat Mikrokristalline Cellulose -Natriumlaurylsulfat -Polyethylenglykol und Titandioxid.
Diese Patienteninformationen wurden von der US -amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen.