Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Protonenpumpenhemmer
Nexium
Drogenzusammenfassung
Was ist Nexium?
Nexium ( Esomeprazol Magnesium ) ist ein Protonenpumpeninhibitor (PPI), der die Säureproduktion im Magen blockiert und zur Behandlung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren verwendet wird gastroösophagealer Reflux Krankheit (GERD) und Zollinger-Ellison-Syndrom . Nexium ist als generisches .
Was sind Nebenwirkungen von Nexium?
Nexium kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, einschließlich:
- Starke Magenschmerzen
- Durchfall, der wässrig oder blutig ist
- Beschlagnahme (Krämpfe)
- wenig oder gar kein Urinieren
- Blut im Urin
- Schwellung
- Schnelle Gewichtszunahme
- Schwindel
- schnelle oder unregelmäßige Herzfrequenz
- Zittern oder Muskelbewegungen
- fühle mich nervös
- Muskelkrämpfe
- Muskelkrampf in Händen und Füßen
- Husten oder Erstickungsgefühl
- Gelenkschmerzen und
- Hautausschlag auf Ihren Wangen oder Armen, die sich in der Sonne verschlechtert
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Wie lange können Sie Mukinex dauern?
Häufige Nebenwirkungen von Nexium umfassen
- Durchfall
- Brechreiz
- Erbrechen
- Magenschmerzen
- Gas
- Verstopfung
- Kopfschmerzen
- Schläfrigkeit
- Trockener Mund
- Ausschlag
- Schwindel Und
- Nervosität.
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzlich Schwindel Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Nexium
Die Nexium -Dosierung hängt von der Behandlung der Erkrankung ab.
Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Nexium?
Interaktionen von Arzneimitteln umfassen Valium ( Diazepam ) Nizoral (Ketoconazol) Lanoxin (Digoxin) Invirase (Saquinavir) Viracept (Nelfinavir) Reeataz (Atazanavir) Plavix (Clopidogrel) und Pletal (Cilostazol).
Nexium während der Schwangerschaft und des Stillens
Nexium sollte während der Schwangerschaft nur bei Bedarf angewendet werden. Für das Stillen von Müttern sollte eine Entscheidung getroffen werden, ob die Pflege eingestellt oder die Droge unter Berücksichtigung der Bedeutung der Droge für die Mutter eingestellt werden soll.
Weitere Informationen
Unser Nexium Side Effects Drug Center bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
Beschreibung für Nexium
Der Wirkstoff in Nexium® I.V. (Esomeprazol-Natrium) für die Injektion ist (s) -5-methoxy-2 [[(4-methoxy-35-dimethyl-2-pyridinyl) -Methylsulfinyl -1 H-Benzimidazol-Natrium-A-Protonenpumpe-Inhibitor, die den Magensäuresekretion hemmt. Esomeprazol ist das S-Isomer von Omeprazol, das eine Mischung der S- und R-Isomere ist. Seine empirische Formel ist c 17 H 18 N 3 O 3 SNA mit Molekulargewicht von 367,4 g/Mol (Natriumsalz) und 345,4 g/mol (Elternverbindung).
Esomeprazol -Natrium ist in Wasser sehr löslich und in Ethanol frei löslich (95%). Die strukturelle Formel lautet:
|
Nexium i.v. zur Injektion wird als sterilem gefriergetrocknetes Weiß bis nicht weißer poröser Kuchen oder Pulver in einer 5-ml-Fläschchen, die für die intravenöse Verabreichung vorgesehen ist, nach Rekonstitution mit 0,9% iger Natriumchlorid-Injektion USP beabsichtigt; USP oder 5% Dextrose -Injektion USP. Nexium i.v. Für die Injektion enthält Esomeprazol Natrium 21,3 mg oder 42,5 mg, entspricht Esomeprazol 20 mg oder 40 mg Edetat -Disatrium 1,5 mg und Natriumhydroxid Q.S. zur pH -Einstellung. Der pH -Wert der rekonstituierten Lösung von Nexium i.v. Zur Injektion hängt vom Rekonstitutionsvolumen ab und liegt im pH -Bereich von 9 bis 11. Die Stabilität von Esomeprazol -Natrium in wässriger Lösung ist stark pH -abhängig. Die Verschlechterungsrate nimmt mit abnehmendem pH -Wert zu.
Verwendung für Nexium
Behandlung der gastroösophagealen Refluxerkrankung (GERD) mit erosiver Ösophagitis (EE)
Nexium i.v. ist für die kurzfristige Behandlung von GERD mit EE bei Erwachsenen und pädiatrischen Patienten 1 Monat bis 17 Jahre als Alternative zur oralen Therapie angezeigt, wenn orales Nexium nicht möglich oder angemessen ist.
Risikominderung der Wiederbelebung von Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren nach therapeutischer Endoskopie bei Erwachsenen
Nexium i.v. ist für die Risikominderung der Wiederbelebung von Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren nach therapeutischer Endoskopie für akute Blutungen von Magen oder Zwölffingerdarmgeschwüren bei Erwachsenen angezeigt.
Dosierung für Nexium
Dosierung für GERD mit EE
Erwachsene Patienten
Die empfohlene erwachsene Dosierung beträgt entweder 20 mg oder 40 mg Nexium i.v. Einmal täglich durch intravenöse Injektion (über mindestens 3 Minuten) oder intravenöse Infusion (10 Minuten bis 30 Minuten) für bis zu 10 Tage [siehe Vorbereitung und Verwaltungsanweisungen für GERD mit EE ].
Pädiatrische Patienten
Die empfohlene Dosierung für pädiatrische Patienten basiert auf Alter und Körpergewicht, wie in Tabelle 1 unten gezeigt. Als intravenöse Infusion über 10 bis 30 Minuten einmal täglich für bis zu 10 Tage verabreichen [siehe Vorbereitung und Verwaltungsanweisungen für GERD mit EE ].
Tabelle 1: Empfohlene pädiatrische Dosierungsregime für GERD mit EE
| Alter und Körpergewicht | Dosierungsschema | |
| 1 Monat bis weniger als 1 Jahr alt | 0,5 mg/kg einmal täglich | |
| 1 Jahr bis 17 Jahre | weniger als 55 kg | 10 mg einmal täglich |
| 55 kg oder mehr | 20 mg einmal täglich |
Abschluss der Behandlung
- Die Sicherheit und Wirksamkeit von Nexium i.v. Seit mehr als 10 Tagen wurden nicht nachgewiesen.
- Sobald eine orale Therapie möglich ist oder eine angemessene intravenöse Therapie mit Nexium i.v. und fahren Sie mit oraler Nexiumtherapie fort.
Dosierung für die Risikoreduktion der Wiederbelebung von Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren nach therapeutischer Endoskopie bei Erwachsenen
Die empfohlene erwachsene Dosierung beträgt 80 mg Nexium i.v. als intravenöser Infusion über 30 Minuten verabreicht, gefolgt von einer kontinuierlichen Infusion von 8 mg/Stunde für eine Gesamtbehandlungsdauer von 72 Stunden (d. H. Einbeziehung der anfänglichen 30-minütigen Ladendosis plus 71,5 Stunden kontinuierlicher Infusion) [siehe Vorbereitung und Verabreichungsanweisungen zur Risikominderung der Wiederbelebung von Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren bei Erwachsenen ].
Die intravenöse Therapie richtet sich ausschließlich auf das akute anfängliche Management von Blutungen von Blut- oder Zwölffingerdarmgeschwüren und stellt keine vollständige Behandlung dar. Verabreichen Sie die oralsäure-pressive Therapie nach intravenöser Therapie für einen vollständigen Behandlungsverlauf.
Dosierungsanpassung für hepatische Beeinträchtigungen
Gerd mit EE
Bei Patienten mit schwerer Leberbeeinträchtigung (Kinder-Pugh-Klasse C) beträgt die maximale Dosierung einmal täglich 20 mg [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Risikominderung der Wiederbelebung von Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren nach therapeutischer Endoskopie bei Erwachsenen
Bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberbeeinträchtigung (Kinder-Pugh-Klassen A bzw. B) verabreicht sich 80 mg als intravenöse Infusion über 30 Minuten, gefolgt von einer kontinuierlichen Infusion von 6 mg/Stunde für 71,5 Stunden.
Für Patienten mit schwerer Leberbeeinträchtigung (Kinderpugh-Klasse C), die 80 mg als intravenöse Infusion über 30 Minuten verabreicht wurde, gefolgt von einer kontinuierlichen Infusion von 4 mg/Stunde für 71,5 Stunden [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Vorbereitung und Verwaltungsanweisungen für GERD mit EE
NICHT NEXIUM I.V. gleichzeitig mit anderen Medikamenten durch dieselbe intravenöse Stelle und/oder Schläuche.
Orale Antazida können während der Behandlung mit Nexium i.v.
Intravenöse Injektion über mindestens 3 Minuten bei erwachsenen Patienten
- Rekonstituiert Nexium i.v. Mit 5 ml 0,9% Natriumchlorid -Injektion USP.
- Ziehen Sie die gewünschte Dosis des rekonstituierten Nexiums i.v. Lösung für eine 20 mg oder 40 mg Dosis.
- Verwerfen Sie einen ungenutzten Teil des Nexiums i.v. Lösung verbleiben im Fläschchen.
- Überprüfen Sie das rekonstituierte Nexium i.v. Lösung visuell für Partikel und Verfärbungen vor und während der Verabreichung.
- Als intravenöse Injektion über mindestens 3 Minuten verabreichen.
- Spülen Sie die intravenöse Linie entweder mit 0,9% iger Natriumchlorid -Injektion USP -Lactatated Ringer's Injection USP oder 5% Dextrose Injection USP sowohl vor als auch nach der Verabreichung von Nexium i.v.
Intravenöse Infusion über 10 Minuten bis 30 Minuten bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten
- Rekonstituieren Sie den Inhalt eines Fläschchenleiters von Nexium i.v. Mit 5 ml 0,9% iger Natriumchlorid -Injektion USP -Laktierer -Injektion USP oder 5% Dextrose -Injektion USP.
- Weitere verdünnen die resultierende Lösung mit 45 ml 0,9% iger Natriumchloridinjektion USP Lactatated Ringer's Injection USP oder 5% Dextrose -Injektion USP auf eine Endkonzentration von 0,8 mg/ml.
- Ziehen Sie die gewünschte Dosis des rekonstituierten Nexiums i.v. Lösung für eine erwachsene oder pädiatrische Dosis.
- Verwerfen Sie einen ungenutzten Teil des Nexiums i.v. Lösung verbleiben im Fläschchen.
- Überprüfen Sie das rekonstituierte Nexium i.v. Lösung visuell für Partikel und Verfärbungen vor und während der Verabreichung.
- Intravenös über 10 Minuten bis 30 Minuten verabreichen.
- Spülen Sie die intravenöse Linie entweder mit 0,9% iger Natriumchlorid -Injektion USP -Lactatated Ringer's Injection USP oder 5% Dextrose Injection USP sowohl vor als auch nach der Verabreichung von Nexium i.v.
Lagerung
Speichern Sie das endgültige (verdünnte) Nexium i.v. Lösung bei Raumtemperatur von bis zu 30 ° C (86 ° F) und verabreichen Sie innerhalb des in Tabelle 2 aufgeführten Zeitraums in Tabelle 2 aufgeführt.
Tabelle 2: Speicherzeit für das endgültige (verdünnte) Nexium i.v. Lösung
| Verdünnung | Innere verabreichen: |
| 0,9% Natriumchlorid -Injektion USP | 12 Stunden |
| Laktierter Ringer -Injektion USP | 12 Stunden |
| 5% Dextrose Injection USP | 6 Stunden |
Vorbereitung und Verabreichungsanweisungen zur Risikominderung der Wiederbelebung von Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren bei Erwachsenen
NICHT NEXIUM I.V. gleichzeitig mit anderen Medikamenten durch dieselbe intravenöse Stelle und/oder Schläuche.
Orale Antazida können während der Behandlung mit Nexium i.v.
Ladedosis (80 mg)
- Rekonstituieren Sie jeweils zwei 40 mg Fläschchen von Nexium i.v. Mit 5 ml 0,9% Natriumchlorid -Injektion USP.
- Weitere verdünnen die resultierende Lösung in 100 ml 0,9% Natriumchlorid -Injektion USP.
- Überprüfen Sie das rekonstituierte Nexium i.v. Lösung visuell für Partikel und Verfärbungen vor und während der Verabreichung.
- Intravenös über 30 Minuten verabreichen.
- Spülen Sie die intravenöse Linie entweder mit 0,9% iger Natriumchlorid -Injektion USP -Lactatated Ringer's Injection USP oder 5% Dextrose Injection USP sowohl vor als auch nach der Verabreichung von Nexium i.v.
Kontinuierliche Infusion
- Rekonstituieren Sie jeweils zwei 40 mg Fläschchen von Nexium i.v. Mit 5 ml 0,9% Natriumchlorid -Injektion USP.
- Weitere verdünnen Sie das rekonstituierte Nexium i.v. Lösung in 100 ml 0,9% Natriumchlorid -Injektion USP.
- Überprüfen Sie das rekonstituierte Nexium i.v. Lösung visuell für Partikel und Verfärbungen vor und während der Verabreichung.
- Intravenös als kontinuierliche Infusion mit einer Geschwindigkeit von 8 mg/Stunde für 71,5 Stunden verabreichen.
- Spülen Sie die intravenöse Linie entweder mit 0,9% iger Natriumchlorid -Injektion USP -Lactatated Ringer's Injection USP oder 5% Dextrose Injection USP sowohl vor als auch nach der Verabreichung von Nexium i.v.
Lagerung
- Speichern Sie das endgültige (verdünnte) Nexium i.v. Lösung bei Raumtemperatur bis zu 30 ° C (86 ° F) und innerhalb von 12 Stunden verabreichen.
Wie geliefert
Dosierungsformen und Stärken
Zur Injektion
40 mg Esomeprazol als weißes bis nicht weißes lyophilisiertes Pulver in einem eindosierten Fläschchen zur Rekonstitution.
Lagerung And HUndling
Nexium i.v . wird in einem eindosierten Fläschchen als weißes bis nicht weißes lyophilisiertes Pulver zur Rekonstitution mit 40 mg Esomeprazol geliefert.
Nexium i.v . ist wie folgt erhältlich:
| NDC -Nummer | Stärke | Paketgröße |
| 0186-6040-01 | 40 mg Esomeprazol | 10 Fläschchen |
Lagerung
Speichern Sie bei 25 ° C (77 ° F); Exkursionen, die auf 15 ° bis 30 ° C (59 ° bis 86 ° F) zulässig sind. [Siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur.] Vor Licht schützen. Im Karton bis zum Gebrauch speichern.
Nach der Rekonstitution und Verwaltung verwerfen einen ungenutzten Teil der Esomeprazol -Lösung [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Hergestellt für: AstraZeneca Pharmaceuticals LP Wilmington de 19850. Überarbeitet: Juli 2023.
Nebenwirkungen for Nexium
Die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen werden nachstehend und anderswo bei der Kennzeichnung beschrieben:
- Akute Tubulointerstitial -Nephritis [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Clostridium difficile-assoziiertes Durchfall [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Knochenbruch [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Schwere kutane Nebenwirkungen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Haut- und systemischer Lupus erythematodes [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Hypomagnesiämie und Mineralstoffwechsel [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Polypen der Fundierungspolypen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.
Symptomatische GERD und EE
Erwachsene
Die Sicherheit von Nexium i.v. basiert auf Ergebnissen von klinischen Studien, die in vier verschiedenen Populationen durchgeführt wurden, darunter gesunde Probanden (n = 204) und Patienten mit Blutungen aus Magen oder Duodenalgeschwüren (n = 375). Die nachstehend beschriebenen Daten spiegeln die Exposition gegenüber Nexium i.v. Bei 359 Patienten in aktiv kontrollierten Studien: symptomatische GERD mit oder ohne Anamnese von EE (n = 199) und Patienten mit EE (n = 160). Die Bevölkerung war 18 bis 77 Jahre alt; 45% männlicher 52% Kaukasischer 17% Schwarz 3% Asien und 28% anderer Rasse. Die meisten Patienten erhielten Dosen von entweder 20 oder 40 mg entweder als Infusion oder als Injektion. Nebenwirkungen bei mindestens 1% der Patienten sind nachstehend in Tabelle 3 aufgeführt:
Tabelle 3: Nebenwirkungen 1 im Nexium i.v. Gruppe in aktiv kontrollierten Studien mit symptomatischem GERD mit oder ohne EE
| Nebenwirkungen | % der Patienten Nexium i.v. (n = 359) |
| Kopfschmerzen | 11 |
| Blähung | 10 |
| Brechreiz | 6 |
| Bauchschmerzen | 6 |
| Durchfall | 4 |
| Mund trocken | 4 |
| Schwindel/Schwindel | 3 |
| Verstopfung | 3 |
| Reaktion der Injektionsstelle | 2 |
| Pruritus | 1 |
| 1 Inzidenz von mindestens 1% im Nexium i.v. Gruppe |
Intravenöse Behandlung mit Nexium i.v. Es wurde festgestellt, dass 20 und 40 mg als Injektion oder als Infusion ein Sicherheitsprofil ähnlich dem von oralem Esomeprazol aufweist.
Pädiatrie
Eine randomisierte multinationale Open-Label-Studie zur Bewertung der Pharmakokinetik von wiederholten intravenösen Dosen eines einst täglichen Nexiums i.v. Bei pädiatrischen Patienten wurde 1 Monat bis 17 Jahre inklusive durchgeführt [siehe Klinische Pharmakologie ]. The safety results are consistent with the known safety profile of esomeprazole Und no unexpected safety signals were identified.
Risikominderung der Wiederbelebung von Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren bei Erwachsenen
Die in Tabelle 4 nachstehenden Daten beschriebenen Daten spiegeln die Exposition gegenüber Nexium i.v. Bei 375 Patienten mit endoskopisch bestätigten Magen- oder Zwölffingerdarm-Ulkusblutungen in einer placebokontrollierten Studie. Die Bevölkerung war 18 bis 98 Jahre alt; 68% männlich 87% Kaukasischer 1% Schwarz 7% Asien und 4% anderer Rasse. Nach endoskopischer Hämostase erhielten Patienten entweder Placebo oder 80 mg Nexium i.v. als intravenöse Infusion über 30 Minuten, gefolgt von einer kontinuierlichen Infusion von 8 mg/Stunde für eine Gesamtbehandlungsdauer von 72 Stunden. Nach dem ersten 72-Stunden-Zeitraum erhielten alle Patienten 27 Tage lang einen oralen PPI.
Tabelle 4: Nebenwirkungen 1 Innerhalb von 72 Stunden nach Behandlung des Behandlung bei Patienten mit endoskopisch bestätigten blutenden Geschwüren auftreten
| % der Patienten | ||
| Nexium i.v. (n = 375) | Placebo (n = 389) | |
| Duodenal Ulcer -Blutung | 4 | 4 |
| Reaktion der Injektionsstelle 2 | 4 | 1 |
| Pyrexie | 4 | 3 |
| Husten | 1 | 0.3 |
| Schwindel | 1 | 1 |
| 1 . Inzidenz ≥ 1% im Nexium i.v. Gruppe und größer als Placebo -Gruppe 2 . Die Reaktionen der Injektionsstelle umfassten Erythemsschwellungsentzündungen Pruritus phlebitis thromblophebitis und oberflächlicher Phlebitis. |
Mit Ausnahme von Injektionsstellenreaktionen, die oben intravenöse Behandlung mit Nexium i.v. Es wurde festgestellt, dass als Injektion oder als Infusion ein Sicherheitsprofil aufweist, das dem von oralem Esomeprazol ähnelt.
Nachmarkterfahrung
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Esomeprazol nach der Anbietung identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.
Blut- und Lymphsystemstörungen: Agranulozytose -Pancytopenie;
Augenstörungen: verschwommenes Sehen;
Magen -Darm -Störungen: Pankreatitis; Stomatitis; mikroskopische Kolitis; Polypen der Fundierungspolypen;
Lebererkrankungen: Hepatische Misserfolg Hepatitis mit oder ohne Gelbsucht;
Störungen des Immunsystems: anaphylaktische Reaktion/Schock; systemischer Lupus erythematodes;
Infektionen und Befall: Gi candidiasis;
Stoffwechsel und Ernährungsstörungen: Hypomagneämie (kann zu Hypokalzämie und/oder Hypokaliämie führen) [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ] Hyponatriämie;
Muskuloskelett- und Bindegewebestörungen: Muskelschwäche Myalgie Knochenbruch;
Störungen des Nervensystems: Leberische Enzephalopathie -Störung;
Psychiatrische Störungen: Agitation Agitation Depression Halluzination;
Nieren- und Harnstörungen: interstitielle Nephritis;
Fortpflanzungssystem und Bruststörungen: Gynäkomastie erektile Dysfunktion;
Atemstörungen für Brust- und Mediastinalerkrankungen: Bronchospasmus;
Haut und subkutane Gewebeerkrankungen: Alopecia erythema multiforme Hyperhidrose Photosensitivität Stevens-Johnson-Syndrom Giftige epidermale Nekrolyse (zehn tödlich) Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischem Symptomen (Kleid) und akuter generalisierter exanthematischer Pustuose (AGEP) -Symptome.
Mit Omeprazol assoziierte unerwünschte Reaktionen können auch erwartet werden, dass Nexium i.v. In den vollständigen Verschreibungsinformationen für orale Omeprazole finden Sie vollständige Sicherheitsinformationen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Nexium
Die Tabellen 5 und 6 umfassen Arzneimittel mit klinisch wichtigen Arzneimittelwechselwirkungen und Interaktion mit Diagnostik, wenn es gleichzeitig mit Esomeprazol und Anweisungen zur Verhinderung oder Verwaltung verabreicht wird.
Konsultieren Sie die Kennzeichnung von gleichzeitig verwendeten Arzneimitteln, um weitere Informationen über Wechselwirkungen mit PPIs zu erhalten.
Tabelle 5: Klinisch relevante Wechselwirkungen, die Arzneimittel beeinflussen, die mit Esomeprazol und Interaktion mit der Diagnostik zusammengefasst sind
| Antiretroviral | |
| Klinische Wirkung: | Die Wirkung von PPIs auf antiretrovirale Arzneimittel ist variabel. Die klinische Bedeutung und die Mechanismen hinter diesen Wechselwirkungen sind nicht immer bekannt.
|
| Intervention: | Rilpivirine-haltige Produkte: Gleichzeitige Verwendung mit Nexium i.v. ist kontraindiziert [siehe Kontraindikationen ]. Atazanavir: Die Verschreibungsinformationen für Atazanavir finden Sie in der Dosierungsinformationen. Nelfinavir: Vermeiden Sie die gleichzeitige Verwendung mit Nexium i.v. Siehe Verschreibungsinformationen für Nelfinavir. Saquinavir: Siehe die Verschreibungsinformationen für Saquinavir zur Überwachung potenzieller Saquinavir-verwandter Toxizitäten. Andere Antiretrovirale: Siehe Verschreibungsinformationen für spezifische antiretrovirale Medikamente |
| Warfarin | |
| Klinische Wirkung: | Erhöhte INR- und Prothrombinzeit bei Patienten, die PPIs wie Esomeprazol und Warfarin erhalten, gleichzeitig. Zunahme der INR- und Prothrombinzeit kann zu abnormalen Blutungen und sogar zu Tod führen. |
| Intervention: | Überwachen Sie die Zeit der INR und Prothrombin und passen Sie die Dosis von Warfarin bei Bedarf an, um den Ziel -INR -Bereich aufrechtzuerhalten. |
| Methotrexat | |
| Klinische Wirkung: | Die gleichzeitige Verwendung von Esomeprazol mit Methotrexat (hauptsächlich bei hoher Dosis) kann die Serumkonzentrationen von Methotrexat und/oder deren Metabolithydroxymethotrexat möglicherweise erhöhen und verlängern, die möglicherweise zu Methotrexat -Toxizitäten führen. Es wurden keine formalen Arzneimittelwechselwirkungsstudien mit hochdosiertem Methotrexat mit PPI durchgeführt [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]. |
| Intervention: | Ein vorübergehender Rückzug von Nexium i.v. kann bei einigen Patienten berücksichtigt werden, die hochdosiertes Methotrexat erhalten. |
| 2C19 -Substrate (z. B. Clopidogrel Citalopram Cilostazol Diazepam) | |
| Clopidogrel | |
| Klinische Wirkung: | Die gleichzeitige Verwendung von Esomeprazol 40 mg führte zu verringerten Plasmakonzentrationen des aktiven Metaboliten von Clopidogrel und zu einer Verringerung der Thrombozytenhemmung [siehe Klinische Pharmakologie ]. Es gibt keine angemessenen Kombinationsstudien einer niedrigeren Dosis von Esomeprazol oder einer höheren Dosis von Clopidogrel im Vergleich zur zugelassenen Dosis von Clopidogrel. |
| Intervention: | Vermeiden Sie die gleichzeitige Verwendung mit Nexium i.v. Erwägen Sie die Verwendung einer alternativen Therapie der Therapie zur Tatsache [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]. |
| Citalopram | |
| Klinische Wirkung: | Erhöhte Exposition von Citalopram, was zu einem erhöhten Risiko für eine QT -Verlängerung führt [siehe Klinische Pharmakologie ]. |
| Intervention: | Beschränken Sie die Dosis von Citalopram auf maximal 20 mg pro Tag. Siehe Verschreibungsinformationen für Citalopram. |
| Cilostazol | |
| Klinische Wirkung: | Erhöhte Exposition von Cilostazol und einem seiner aktiven Metaboliten (34-Dihydro-Cilostazol) [siehe Klinische Pharmakologie ]. |
| Intervention: | Erwägen Sie, die Dosis von Cilostazol zweimal täglich auf 50 mg zu reduzieren. Siehe Verschreibungsinformationen für Cilostazol. |
| Digoxin | |
| Klinische Wirkung: | Potenzial für eine erhöhte Exposition von Digoxin [siehe Klinische Pharmakologie ]. |
| Intervention: | Überwachen Sie die Digoxinkonzentrationen und passen Sie die Dosis bei Bedarf an, um die therapeutischen Arzneimittelkonzentrationen aufrechtzuerhalten. Siehe Verschreibungsinformationen für Digoxin. |
| Medikamente, die vom Magen -pH für die Absorption abhängig sind (z. B. Eisensalze Erlotinib Dasatinib Nilotinib Mycophenolat Mofetil Ketoconazol/Itraconazol) | |
| Klinische Wirkung: | Esomeprazol kann die Absorption anderer Arzneimittel aufgrund seiner Auswirkung auf die Verringerung der intragastrischen Säure verringern |
| Intervention: | Mycophenolat Mofetil (MMF): Ko-Verabreichung von Omeprazol, von denen Esomeprazol bei gesunden Probanden ein Enantiomer ist, und bei Transplantationspatienten, die MMF erhielten, wurde berichtet, dass sie die Exposition gegenüber der aktiven Metaboliten-Mycophenolsäure (MPA) möglicherweise auf eine Verringerung der MMF-Solubilität bei einer erhöhten MMF-Solubilität bei einem erhöhten GaStrik-PH-PH-Wert verringert. Die klinische Relevanz einer verringerten MPA -Exposition gegenüber Organabstoßung wurde bei Transplantationspatienten, die Nexium i.v. und MMF. Verwenden Sie Nexium i.v. mit Vorsicht bei Transplantationspatienten, die MMF erhalten [siehe Klinische Pharmakologie ]. Siehe die Verschreibungsinformationen für andere Arzneimittel, die von der Absorption von Magen -pH -Wert abhängig sind. |
| Tacrolimus | |
| Klinische Wirkung: | Potenziell erhöhte Exposition von Tacrolimus, insbesondere bei Transplantationspatienten, die mittlere oder schlechte Metabolisierer von CYP2C19 sind. |
| Intervention: | Überwachen Sie Tacrolimus Vollblutkonzentrationen und erwägen Sie, die Dosis bei Bedarf zur Aufrechterhaltung der therapeutischen Arzneimittelkonzentrationen zu reduzieren. Siehe Verschreibungsinformationen für Tacrolimus. |
| Wechselwirkungen mit Untersuchungen von neuroendokrinen Tumoren | |
| Klinische Wirkung: | Die Serumchromogranin-A-Spiegel (CGA) steigen sekundär bis ppi-induzierter Abnahmen der Magensäure. Der erhöhte CGA -Spiegel kann zu falschen positiven Ergebnissen bei diagnostischen Untersuchungen für neuroendokrine Tumoren führen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Klinische Pharmakologie ]. |
| Intervention: | Abbruch Nexium i.v. Mindestens 14 Tage vor der Beurteilung der CGA -Werte und in Betracht, den Test zu wiederholen, wenn die anfänglichen CGA -Spiegel hoch sind. Wenn serielle Tests durchgeführt werden (z. B. zur Überwachung), sollte das gleiche kommerzielle Labor für die Tests verwendet werden, da die Referenzbereiche zwischen den Tests variieren können. |
| Wechselwirkung mit Secretin -Stimulationstest | |
| Klinische Wirkung: | Hyperantwort in der Gastrinsekretion als Reaktion auf Sekretinstimulationstest, die fälschlicherweise auf Gastrinom hinweisen. |
| Intervention: | Abbruch Nexium i.v. 4 Wochen vor dem Testen [siehe Klinische Pharmakologie ] |
Tabelle 6: Klinisch relevante Wechselwirkungen, die Esomeprazol beeinflussen, wenn sie mit anderen Arzneimitteln gemeinsam verabreicht werden
| CYP2C19- oder CYP3A4 -Induktoren | |
| Klinische Wirkung: | Verringerte die Exposition von Esomeprazol, wenn sie gleichzeitig mit starken Induktoren verwendet wird [siehe Klinische Pharmakologie ]. |
| Intervention: | St. Johns Wort Rifampin: Vermeiden Sie die gleichzeitige Verwendung mit Nexium i.v. [sehen Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]. Ritonavir-haltige Produkte: Siehe Verschreibungsinformationen für bestimmte Medikamente |
| Voriconazol | |
| Klinische Wirkung: | Erhöhte Exposition von Esomeprazol [siehe Klinische Pharmakologie ]. |
| Intervention: | Dosisanpassung von Nexium i.v. ist normalerweise nicht erforderlich. Siehe Verschreibungsinformationen für Voriconazol. |
Warnungen für Nexium
Eingeschlossen als Teil der 'VORSICHTSMASSNAHMEN' Abschnitt
Vorsichtsmaßnahmen für Nexium
Vorhandensein von Malignität des Magens
Bei Erwachsenen symptomatische Reaktion auf die Therapie mit Nexium i.v. schließt das Vorhandensein von Malignität von Magen nicht aus. Betrachten Sie zusätzliche Follow-up- und diagnostische Tests bei erwachsenen Patienten, die nach Abschluss der Behandlung mit einem PPI eine suboptimale Reaktion oder einen frühen symptomatischen Rückfall haben. Bei älteren Patienten berücksichtigen auch eine Endoskopie.
Akute Tubulointerstitielle Nephritis
Bei Patienten, die PPIs einnehmen, wurde akute Tubulointerstitial -Nephritis (Zinn) beobachtet und kann an jedem Punkt während der PPI -Therapie auftreten. Patienten können unterschiedliche Anzeichen und Symptome von symptomatischen Überempfindlichkeitsreaktionen über unspezifische Symptome einer verminderten Nierenfunktion (z. B. Übelkeit Anorexie) aufweisen. In den gemeldeten Fallreihen wurden einige Patienten in der Biopsie und in Abwesenheit extra-renaler Manifestationen (z. B. Fieberausschlag oder Arthralgie) diagnostiziert. Abbruch Nexium i.v. und Patienten mit vermutetem akutem Zinn bewerten [siehe Kontraindikationen ].
Clostridium difficile-assoziiertes Durchfall
Veröffentlichte Beobachtungsstudien legen nahe, dass die PPI -Therapie wie Nexium i.v. kann mit einem erhöhten Risiko von verbunden sein Clostridium difficile -assoziiertes Durchfall, insbesondere bei Krankenhauspatienten. Diese Diagnose sollte für Durchfall berücksichtigt werden, die sich nicht verbessern [siehe Nebenwirkungen ].
Die Patienten sollten die niedrigste Dosis und die kürzeste Dauer der PPI -Therapie verwenden, die der zu behandelten Erkrankung entspricht.
Knochenbruch
Mehrere veröffentlichte Beobachtungsstudien legen nahe, dass die Protonenpumpeninhibitor (PPI) -Therapie mit einem erhöhten Risiko für Osteoporose-bezogene Frakturen des Hüftgelenks oder der Wirbelsäule verbunden sein kann. Das Frakturrisiko war bei Patienten erhöht, die hochdosiert als mehrere tägliche Dosen und eine langfristige PPI-Therapie (ein Jahr oder länger) definiert wurden. Die Patienten sollten die niedrigste Dosis und die kürzeste Dauer der PPI -Therapie verwenden, die der zu behandelten Erkrankung entspricht. Patienten mit dem Risiko für Osteoporose-Frakturen sollten gemäß den festgelegten Behandlungsrichtlinien behandelt werden [siehe Dosierung und Verwaltung Nebenwirkungen ].
Schwere kutane Nebenwirkungen
Schwere kutane unerwünschte Reaktionen, einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) und toxischer epidermaler Nekrolyse (zehn) Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (Kleid) und akuter verallgemeinerter Exanthematuspustulose (AGEP) in Zusammenhang mit der Verwendung von PPIs [siehe PPIs [siehe [siehe PPI) [siehe [siehe PPI) [siehe [siehe PPI) [siehe [siehe PLI) [siehe [siehe PLI) [siehe [siehe [siehe PPI) [siehe [siehe [siehe PPI)) [siehe PLI) [siehe [siehe [siehe PPI) [siehe [siehe [siehe [siehe PLI)) [siehe PLIs) [siehe [siehe PLI) [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe) [siehe [siehe [siehe [siehe). Nebenwirkungen ]. Discontinue Nexium i.v. at the first signs or symptoms of severe cutaneous adverse reactions or other signs of hypersensitivity Und consider further evaluation.
Haut- und systemischer Lupus erythematodes
Der kutane Lupus erythematosus (CLE) und systemischer Lupus erythematosus (SLE) wurden bei Patienten berichtet, die PPIs einschließlich Esomeprazol einnehmen. Diese Ereignisse sind sowohl als neuer Beginn als auch als Verschlimmerung der vorhandenen Autoimmunerkrankungen aufgetreten. Die Mehrheit der PPI-induzierten Lupus erythematodes Fälle war CLE.
Die häufigste Form von CLE, die bei mit PPIs behandelten Patienten berichtet wurde, war subakutes CLE (SCLE) und trat innerhalb von Wochen bis Jahren nach einer kontinuierlichen medikamentösen Therapie bei Patienten von Säuglingen bis hin zu älteren Menschen auf. Im Allgemeinen wurden histologische Befunde ohne Organbeteiligung beobachtet.
Wofür wird Neomycinsulfat verwendet?
Der systemische Lupus erythematodes (SLE) wird bei Patienten, die PPI erhalten, weniger häufig als CLE gemeldet. PPI-assoziiertes SLE ist normalerweise milder als nicht ausgelöster induzierter SLE. Der Beginn der SLE trat typischerweise innerhalb von Tagen bis Jahren nach der Einleitung einer Behandlung vor, hauptsächlich bei Patienten, die von jungen Erwachsenen bis hin zu älteren Menschen reichen. Die Mehrheit der Patienten hatte Ausschlag; Allerdings wurden auch Arthralgie und Zytopenie berichtet.
Vermeiden Sie die Verabreichung von PPIs länger als medizinisch angegeben. Wenn Anzeichen oder Symptome im Einklang mit CLE oder SLE bei Patienten, die Nexium erhalten, i.v. Stellen Sie das Arzneimittel ein und verweisen Sie den Patienten an den geeigneten Spezialisten zur Bewertung. Die meisten Patienten verbessern sich durch Absetzen des PPI allein in 4 bis 12 Wochen. Die serologischen Tests (z. B. ANA) können positive und erhöhte serologische Testergebnisse sein, die länger dauern können, als klinische Manifestationen.
Wechselwirkung mit Clopidogrel
Vermeiden Sie die gleichzeitige Verwendung von Nexium i.v. mit Clopidogrel. Clopidogrel ist ein Prodrug. Die Hemmung der Thrombozytenaggregation durch Clopidogrel ist vollständig auf einen aktiven Metaboliten zurückzuführen. Der Metabolismus von Clopidogrel zu seinem aktiven Metaboliten kann durch Verwendung mit gleichzeitigen Medikamenten wie Esomeprazol beeinträchtigt werden, die die CYP2C19 -Aktivität hemmen. Die gleichzeitige Verwendung von Clopidogrel mit 40 mg Esomeprazol verringert die pharmakologische Aktivität von Clopidogrel. Bei Verwendung von Nexium i.v. Betrachten Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Hypomagnesiämie und Mineralstoffwechsel
Hypomagneämie symptomatisch und asymptomatisch wurde bei Patienten, die in den meisten Fällen nach einem Jahr der Therapie mindestens drei Monate lang mit PPIs behandelt wurden, selten berichtet. Zu den schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen zählen Tetany -Arrhythmien und Anfälle. Hypomagneämie kann zu Hypokalzämie und/oder Hypokaliämie führen und die zugrunde liegende Hypokalzämie bei gefährdeten Patienten verschlimmern. Bei den meisten Patienten erforderte die Behandlung der Hypomagneämie Magnesiumersatz und Abnahme des PPI.
Für Patienten, die erwartet werden, die voraussichtlich eine längere Behandlung haben oder die PPIs mit Medikamenten wie Digoxin oder Medikamenten einnehmen, die eine Hypomagnesiämie (z. B. Diuretika) medizinische Fachkräfte verursachen können Nebenwirkungen ].
Überwachen Sie die Überwachung der Magnesium- und Calciumspiegel vor Beginn der Nexium i.v. und regelmäßig bei der Behandlung bei Patienten mit einem bereits bestehenden Risiko einer Hypokalzämie (z. B. Hypoparathyreoidismus). Ergänzung mit Magnesium und/oder Kalzium nach Bedarf. Wenn eine Hypokalzämie refraktär zu behandeln ist, sollten Sie den PPI absetzen.
Interaktion mit St. Johns Würze oder Rifampin
Medikamente, die CYP2C19 oder CYP3A4 (wie St. John's -Würze oder Rifampin) induzieren, können die Konzentrationen der Esomeprazol erheblich verringern [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ]. Avoid concomitant use of Nexium i.v. with St. Johns Würze or rifampin.
Wechselwirkungen mit diagnostischen Untersuchungen für neuroendokrine Tumoren
Die Serumchromogranin-A-Spiegel (CGA) erhöhen sekundäre bis medikamenteninduzierte Abnahmen der Magensäure. Der erhöhte CGA -Spiegel kann zu falschen positiven Ergebnissen bei diagnostischen Untersuchungen für neuroendokrine Tumoren führen. Gesundheitsdienstleister sollten die Behandlung mit der Esomeprazol mindestens 14 Tage vor der Beurteilung der CGA -Spiegel vorübergehend stoppen und in Betracht ziehen, den Test zu wiederholen, wenn die anfänglichen CGA -Spiegel hoch sind. Wenn serielle Tests durchgeführt werden (z. B. zur Überwachung), sollte das gleiche kommerzielle Labor zum Testen verwendet werden, da die Referenzbereiche zwischen den Tests variieren können [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Wechselwirkung Qith Methotrexat
Die Literatur legt nahe, dass die gleichzeitige Verwendung von PPIs mit Methotrexat (hauptsächlich bei einer hohen Dosis; siehe Verschreibung von Methotrexat -Verschreibungsinformationen) die Serumspiegel von Methotrexat und/oder ihrem Metaboliten erhöhen und möglicherweise zu Methotrexat -Toxizitäten führen kann. Bei einer hochdosierten Methotrexatverabreichung kann bei einigen Patienten ein vorübergehender Entzug des PPI in Betracht gezogen werden [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Fondsdrüsenpolps
Die Verwendung von PPI ist mit einem erhöhten Risiko für Fundaldrüsenpolypen verbunden, die mit der langfristigen Verwendung insbesondere über ein Jahr zunehmen. Die meisten PPI -Benutzer, die Fundic Drüsenpolypen entwickelten, waren asymptomatische und Fundic Drüsenpolypen wurden früher in der Endoskopie identifiziert. Verwenden Sie die kürzeste Dauer der PPI -Therapie, die der Behandlung der Erkrankung entspricht.
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Das krebserzeugende Potential von Esomeprazol wurde unter Verwendung von Omeprazolstudien bewertet. In zwei 24-Monats-oralen Karzinogenitätsstudien an Ratten Omeprazol bei täglichen Dosen von 1,7 3,4 13,8 44,0 und 140,8 mg/kg/Tag (etwa 0,4 bis 34-mal die menschliche Dosis von 40 mg/Tag, die auf einer Körperoberfläche exprimiert wurden) produzierten Magen-Ecl-Ekl-Zellkarzinoiden in beiden männlichen Ratten. Die Inzidenz dieses Effekts war bei weiblichen Ratten, die einen höheren Blutspiegel an Omeprazol hatten, deutlich höher. Magenkarzinoide treten in der unbehandelten Ratte selten auf. Zusätzlich war ECL -Zellhyperplasie in allen behandelten Gruppen beider Geschlechter vorhanden. In einer dieser Studien wurden weibliche Ratten mit 13,8 mg Omeprazol/kg/Tag (etwa 3,4 -mal die menschliche Dosis von 40 mg/Tag auf Körperoberfläche) für 1 Jahr behandelt und dann für ein zusätzliches Jahr ohne Medikament befolgt. Bei diesen Ratten wurden keine Karzinoide beobachtet. Am Ende von 1 Jahr wurde eine erhöhte Inzidenz der Behandlung mit behandlungsbedingter ECL-Zellhyperplasie beobachtet (94% behandelt gegenüber 10% Kontrollpersonen). Bis zum zweiten Jahr war der Unterschied zwischen behandelten und Kontrollratten viel geringer (46% gegenüber 26%), zeigte jedoch immer noch mehr Hyperplasie in der behandelten Gruppe. Magen -Adenokarzinom wurde bei einer Ratte (2%) beobachtet. Bei männlichen oder weiblichen Ratten, die 2 Jahre lang behandelt wurden, wurde kein ähnlicher Tumor beobachtet. Für diesen Rattenstamm wurde in der Vergangenheit kein ähnlicher Tumor festgestellt, aber ein Befund, an dem nur ein Tumor beteiligt ist, ist schwer zu interpretieren. Eine 78-wöchige orale Mauskarzinogenitätsstudie mit Omeprazol zeigte kein erhöhtes Tumoraufkommen, aber die Studie war nicht schlüssig.
Esomeprazol war im Ames -Mutationstest in der negativ vergeblich Rattenknochenmarkzellenchromosomen -Aberrationstest und der vergeblich Maus -Mikronukleus -Test. Esomeprazol war jedoch positiv in der in vitro Humaner Lymphozyten -Chromosomen -Aberrationstest. Omeprazol war positiv in der in vitro Humanlymphozyten -Chromosomen -Aberrationstest die vergeblich Mausknochenmarkzellchromosomen -Aberrationstest und der vergeblich Maus -Mikronukleus -Test.
Die potenziellen Auswirkungen von Esomeprazol auf Fruchtbarkeit und Fortpflanzungsleistung wurden anhand von Omeprazolstudien bewertet. Es wurde festgestellt, dass Omeprazol bei oralen Dosen von bis zu 138 mg/kg/Tag bei Ratten (etwa 34 -mal die menschliche Dosis von 40 mg/Tag auf Körperoberfläche) keinen Einfluss auf die Fortpflanzungsleistung von Elterntieren hat.
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Risikozusammenfassung
Es gibt keine angemessenen und gut kontrollierten Studien mit Esomeprazol bei schwangeren Frauen. Esomeprazol ist das S-Isomer von Omeprazol. Die verfügbaren epidemiologischen Daten zeigen nicht ein erhöhtes Risiko für wichtige angeborene Fehlbildungen oder andere nachteilige Schwangerschaftsergebnisse bei der Verwendung von Omeprazol im ersten Trimester. Fortpflanzungsstudien an Ratten und Kaninchen führten zu einer dosisabhängigen Embryo-Letalität bei Omeprazol-Dosen, die ungefähr 3,4 bis 34-mal eine orale menschliche Dosis von 40 mg (basierend auf einer Körperoberfläche für eine 60-kg-Person) bestand.
Die Teratogenität wurde in tierischen Fortpflanzungsstudien mit oraler Esomprazol -Magnesium bei Ratten und Kaninchen mit Dosen etwa 68 -mal bzw. 42 -mal nicht beobachtet, eine orale menschliche Dosis von 40 mg (basierend auf einer Körperoberflächenbasis für eine Personen mit einer Körperoberfläche). Veränderungen der Knochenmorphologie wurden bei Nachkommen von Ratten beobachtet, die durch die meiste Schwangerschaft und die Laktation in Dosen gleich als das ungefähr 34 -fache einer oralen menschlichen Dosis von 40 mg dosiert wurden. Wenn die Verabreichung von Müttern auf die Schwangerschaft beschränkt war Daten ).
Die geschätzten Hintergrundrisiken von schweren Geburtsfehlern und Fehlgeburt für die angegebene Bevölkerung sind unbekannt. Alle Schwangerschaften haben ein Hintergrundrisiko für einen Verlust von Geburtsfehlern oder andere nachteilige Ergebnisse. In der US -allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2% bis 4% bzw. 15% bis 20%.
Daten
Menschliche Daten
Esomeprazol ist das S-Isomer von Omeprazol. In vier epidemiologischen Studien verglichen die Häufigkeit angeborener Anomalien bei Säuglingen, die bei Frauen geboren wurden, die während der Schwangerschaft Omeprazol mit der Häufigkeit von Anomalien bei Säuglingen von Frauen, die H2-Rezeptor-Antagonisten oder anderen Kontrollpersonen ausgesetzt waren, verwendeten.
Eine bevölkerungsbasierte retrospektive Kohorte -epidemiologische Studie aus dem schwedischen medizinischen Geburtsregister, das von 1995 bis 99 rund 99% der Schwangerschaften über 955 Säuglinge (824 während des ersten Trimesters ausgesetzt war, mit 39 dieser von diesen als Schwangerschaftsmüttern ausgesetzt ausgesetzt waren. Die Anzahl der Säuglinge ausgesetzt in der Gebärmutter Zu Omeprazol, das ein niedriges Geburtsgewicht mit einem niedrigen APGAR -Score oder Krankenhausaufenthalt von Fehlbildung aufwies, ähnelte der in dieser Bevölkerung beobachteten Anzahl. Die Anzahl der Säuglinge, die mit ventrikulären Septumfehlern geboren wurden, und die Anzahl der totgeborenen Säuglinge war bei den Omeprazol-exponierten Säuglingen etwas höher als die erwartete Anzahl in dieser Bevölkerung.
Eine bevölkerungsbasierte retrospektive Kohortenstudie für alle Lebendgeburten in Dänemark von 1996 bis 2009 berichtete über 1800 Lebendgeburten, deren Mütter während des ersten Schwangerschaftstrimesters Omeprazol und 837317 Lebendgeburten verwendeten, deren Mütter keinen Protonenpumpeninhibitor verwendeten. Die Gesamtgeburtsfehler bei Säuglingen, die von Müttern mit Omeprazol -Exposition im ersten Trimester geboren wurden, betrug 2,9% und 2,6% bei Säuglingen, die während des ersten Trimesters von Müttern geboren wurden, die keiner Protonenpumpeninhibitor ausgesetzt waren.
Eine retrospektive Kohortenstudie berichtete über 689 schwangere Frauen, die im ersten Trimester entweder H2-Blocker oder Omeprazol ausgesetzt waren (NULL, die Omeprazol ausgesetzt waren) und 1572 schwangere Frauen, die sich im ersten Trimester von beiden nicht entzünden. Die allgemeine Missbildungsrate bei Nachkommen, die von Müttern geboren wurden, mit Omeprazol-Exposition von Omeprazol, einem H2-Blocker oder nicht exponiert, betrug 3,6% 5,5% bzw. 4,1%.
Eine kleine prospektive Beobachtungskohortenstudie folgte 113 Frauen, die während der Schwangerschaft Omeprazol ausgesetzt waren (89% mit Expositionen im ersten Trimester). Die gemeldete Rate der wichtigsten angeborenen Missbildungen betrug 4% in der Omeprazol-Gruppe 2% in Kontrollen, die nichtteratogenen und 2,8% bei Krankheiten gepaarten Kontrollpaarungen ausgesetzt waren. Die Raten der spontanen und elektiven Abtreibungen Frühgeborenen des Schwangerschaftsalters bei der Entbindung und dem mittleren Geburtsgewicht waren bei den Gruppen ähnlich.
In mehreren Studien wurden keine offensichtlichen nachteiligen kurzfristigen Auswirkungen auf das Kind berichtet, wenn mehr Dosis orale oder intravenöse Omeprazol über 200 schwangere Frauen als Prämedizierung für den Kaiserschnitt unter Vollnarkose verabreicht wurde.
Tierdaten
Omeprazol
Fortpflanzungsstudien mit Omeprazol bei Ratten bei oralen Dosen von bis zu 138 mg/kg/Tag (etwa 34 -mal eine orale menschliche Dosis von 40 mg auf Körperoberfläche) und bei Kaninchen bei Dosen bis zu 69,1 Mg/kg/Tag (etwa 34 -fache einer oralen menschlichen Dosis von 40 mg) während der Organogenese (etwa 34 -fache einer oralen menschlichen Dosis von 40 mg) während eines Körperflächenbasis auf einer Körperoberfläche) während der Organogenese wurden auf der Organogenese keine orale menschliche Dosis auf einer Körperfläche auf einer Körperfläche auf einer Körperfläche auf der Organogene auf der Organogene entweist. Omeprazol. Bei Kaninchen erzeugte Omeprazol in einem Dosisbereich von 6,9 bis 69,1 mg/kg/Tag (ca. 3,4 bis 34-mal eine orale menschliche Dosis von 40 mg auf Körperoberfläche), die während der Organogenese verabreicht wurde, dosisbedingte Erhöhungen der fetalen Resorptionen und Schwangerschaftsstörungen. Bei Ratten wurden dosisbedingte Embryo-/fetale Toxizität und postnatale Entwicklungstoxizität bei Nachkommen beobachtet, die von Eltern resultierten, die mit Omeprazol mit 13,8 bis 138,0 mg/kg/Tag behandelt wurden (etwa 3,4 bis 34 Mal, eine orale menschliche Dosis von 40 mg auf einer Basis der Körperfläche, die vor der Basis der Basis verabreicht wurde.
Esomeprazol
In Fortpflanzungsstudien mit Esomeprazol-Magnesium in Ratten bei oralen Dosen von bis zu 280 mg/kg/Tag (etwa 68-mal eine orale menschliche Dosis von 40 mg 40 mg (etwa 41, in einer Körperfläche), in der die orale Dosen bis zu 86 mg/kg (etwa 41 Zeit, in der Human-Basis) (etwa 41 Zeiten, in einer Körperflächen), wurden sie bis zu 86 mg/kg (etwa 41 Mal, das menschliche Dosen).
Eine vor- und postnatale Entwicklungstoxizitätsstudie an Ratten mit zusätzlichen Endpunkten zur Bewertung der Knochenentwicklung wurde mit Esomeprazol-Magnesium in oralen Dosen von 14 bis 280 mg/kg/Tag durchgeführt (ca. 3,4 bis 68-mal eine orale menschliche Dosis von 40 mg auf einer Basis der Körperoberfläche). Das Überleben der Neugeborenen/frühen postnatalen (Geburt des Entwöhnungsabsatzes) war bei Dosen, die gleich oder mehr als 138 mg/kg/Tag entspricht (ca. 34 -mal eine orale menschliche Dosis von 40 mg auf Körperoberfläche). Körpergewicht und Körpergewichtszunahme wurden verringert und neurobehaviorale oder allgemeine Entwicklungsverzögerungen im unmittelbaren Nachablaufzeitraum waren in Dosen, die gleich oder mehr als 69 mg/kg/Tag (etwa 17-mal eine orale menschliche Dosis von 40 mg auf einer Basis der Körperoberfläche), erkennbar. Zusätzlich verringerte die Breite der Femurlänge und die Dicke des kortikalen Knochens verringerte die Dicke der Tibialdile und minimale bis milde Knochenmarkhypozellularität in Dosen, die gleich oder mehr als 14 mg/kg/Tag (etwa das 3,4 -fache einer oralen menschlichen Dosis von 40 mg auf einer Körperoberfläche). Physeale Dysplasie im Femur wurde bei Nachkommen von Ratten beobachtet, die mit oralen Dosen von Esomeprazol -Magnesium in Dosen gleich oder mehr als 138 mg/kg/Tag behandelt wurden (etwa das 34 -fache einer oralen menschlichen Dosis von 40 mg auf einer Basis der Körperoberfläche).
Die Auswirkungen auf den mütterlichen Knochen wurden in schwangeren und laktierenden Ratten in einer Studie vor und postnataler Toxizität beobachtet, in der Esomeprazol-Magnesium in oralen Dosen von 14 bis 280 mg/kg/Tag verabreicht wurde (etwa 3,4 bis 68-mal eine orale menschliche Dosis von 40 mg auf einer Körperoberfläche). Wenn Ratten vom Schwangerschaftstag 7 bis zum Absetzen am postnatalen Tag 21 dosierten, wurde eine statistisch signifikante Abnahme des Gewichts von Müttern von bis zu 14% (im Vergleich zur Placebo -Behandlung) bei Dosen von gleicher oder mehr als 138 mg/kg/Tag (etwa 34 mal 34 -mal. Eine orale menschliche Dosis von 40 mg 40 mg Basis von 40 mg) beobachtet.
Eine vor- und postnatale Entwicklungsstudie an Ratten mit Esomeprazolstrontium (unter Verwendung von äquimolaren Dosen im Vergleich zur Esomprazol-Magnesiumstudie) führte zu ähnlichen Ergebnissen in Dämmen und Puppen, wie oben beschrieben.
Eine Follow -up -Entwicklungs -Toxizitätsstudie an Ratten mit weiteren Zeitpunkten zur Bewertung von PUP -Knochenentwicklung von postnataler Tag 2 bis Erwachsenenalter wurde mit Esomeprazol Magnesium bei oralen Dosen von 280 mg/kg/Tag durchgeführt (ungefähr 68 -mal, bei der eine orale menschliche Dosis von 40 mg an der Verabreichung von Boda -Fläche war, bis zum Tag der Teilung von der Teilung von der Teilung. Wenn die Mütterverwaltung auf die Schwangerschaft beschränkt war, gab es in jedem Alter keine Auswirkungen auf die Knochen physikalische Morphologie in den Nachkommen.
Stillzeit
Risikozusammenfassung
Esomeprazol is the S-isomer of omeprazole Und limited data suggest that omeprazole may be present in human milk. There are no clinical data on the effects of esomeprazole on the breastfed infant or on milk production. The developmental Und health benefits of breastfeeding should be considered along with the mother’s clinical need for NEXIUM Und any potential adverse effects on the breastfed infant from NEXIUM or from the underlying maternal condition.
Pädiatrische Verwendung
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Nexium i.v. wurden bei pädiatrischen Patienten im Alter von 1 Monat bis 17 Jahren für die kurzfristige Behandlung von GERD mit EE als Alternative zur oralen Therapie eingerichtet, wenn orales Nexium nicht möglich oder angemessen ist.
Verwendung von Nexium i.v. In dieser Altersgruppe basiert die Extrapolation der Wirksamkeit von Erwachsenen auf Kinder und die Auswahl der Dosis auf der Grundlage der Expositionsanpassung von Pädiatrie gegenüber Erwachsenen, die durch folgende Nachweise gestützt werden: a) Ergebnisse, die aus einer pharmakokinetischen (PK) -Studie zu Nexium I.V. Zur Injektion bei pädiatrischen Patienten b) Vorhersagen aus einem Pkulations -PK -Modell zum Vergleich von i.v. PK -Daten zwischen erwachsenen und pädiatrischen Patienten und c) Beziehung zwischen Exposition und pharmakodynamischen Ergebnissen, die von erwachsenen i.v. und pädiatrische orale Daten und d) PK-Ergebnisse aus angemessenen und gut kontrollierten Studien, die die Zulassung von Nexium i.v. bei Erwachsenen [siehe Nebenwirkungen Klinische Pharmakologie Klinische Studien ].
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Nexium i.v. wurden bei Patienten unter einem Alter von weniger als einem Monat für die Behandlung von GERD mit EE oder zur Reduzierung der Wiederbelebung von Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren nach therapeutischer Endoskopie nicht festgelegt.
Jugendliche Tierdaten
In einer juvenilen Ratten -Toxizitätsstudie wurde Esomeprazol sowohl mit Magnesium- als auch mit Strontiumsalzen in oralen Dosen etwa 34- bis 68 -mal eine tägliche menschliche Dosis von 40 mg verabreicht. Die Erhöhung des Todes wurde in der hohen Dosis beobachtet und in allen Dosen von Esomeprazol wurde das Gewicht des Körpergewichts des Körpergewichts und die Femurlänge und das Gesamtwachstum abgenommen [siehe Nichtklinische Toxikologie ].
Geriatrische Verwendung
In einer klinischen Studie mit Patienten mit Blutungen Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren 52% der 375 Patienten randomisiert zu Nexium i.v. waren 65 Jahre alt und vorbei. Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in Sicherheit und Wirksamkeit zwischen älteren und jüngeren Personen und anderen berichteten klinischen Erfahrungen mit Nexium i.v. und orale Esomeprazol hat keine Unterschiede in den Antworten zwischen älteren und jüngeren Patienten identifiziert, aber eine größere Empfindlichkeit einiger älterer Personen kann nicht ausgeschlossen werden.
Hepatische Beeinträchtigung
Gerd mit EE
Die Exposition gegenüber Esomeprazol war bei Patienten mit schwerer Leberbeeinträchtigung (Kinder-Pugh-Klasse C) erheblich erhöht, nicht bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberbeeinträchtigung (Kinder-Pugh-Klassen A und B) im Vergleich zu Patienten mit normaler Leberfunktion [siehe Klinische Pharmakologie ].
Für erwachsene Patienten ist keine Dosierungsanpassung für leichte bis mittelschwere Leberbeeinträchtigungen erforderlich. Bei Patienten mit schwerer Leberbeeinträchtigung beträgt die maximal empfohlene Dosierung einmal täglich 20 mg [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Risikominderung der Rücklagerung von Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren nach therapeutischer Endoskopie
Für Nexium I.V. sind keine pharmakokinetischen Daten verfügbar. verabreicht als kontinuierliche intravenöse Verabreichung bei Patienten mit Leberbeeinträchtigungen. Exposition gegenüber intravenöser Omeprazol, von dem Esomeprazol ein Enantiomer ist, der bei Patienten mit allen Graden an Leberbeeinträchtigungen im Vergleich zu Probanden mit normaler Leberfunktion erhöht wird [siehe Klinische Pharmakologie ].
Bei erwachsenen Patienten keine Dosierungsanpassung des anfänglichen Nexiums i.v. Für Patienten mit einer beliebigen Leberbeeinträchtigung ist eine Ladungsdosis von 80 mg erforderlich. Reduzieren Sie die Rate der kontinuierlichen Infusion auf 6 mg/Stunde bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberbeeinträchtigung (Kinder-Pugh-Klassen A und B) und auf 4 mg/Stunde für Patienten mit schwerer Leberbeeinträchtigung (Kinder-Pugh-Klasse C) [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Überdosierungsinformationen für Nexium
Die im Zusammenhang mit absichtlichen Nexium -Überdosierung beschriebenen Symptome (begrenzte Erfahrung von Dosen von mehr als 240 mg/Tag) sind vorübergehend. Berichte über Überdosierung mit Omeprazol beim Menschen können ebenfalls relevant sein. Die Dosen lagen bis zu 2400 mg (120 -mal so empfohlene klinische Dosis). Manifestationen waren variabel, beinhalteten jedoch Verwirrungsdrowsindess -Sehstachykardie -Übelkeitsdiaphorese -Kopfschmerzen trockener Mund und andere nachteilige Reaktionen, die denen bei empfohlenen Dosierungen ähnlich sind. In den vollständigen Verschreibungsinformationen für orale Omeprazole finden Sie vollständige Sicherheitsinformationen. Es ist kein spezifisches Gegenmittel für Esomeprazol bekannt. Da Esomeprazol ausgiebig von Proteingebunden ist, wird nicht erwartet, dass es durch Dialyse entfernt wird. Im Falle einer Überdosierungsbehandlung sollte symptomatisch und unterstützend sein.
Wenn Überexposition auftritt, rufen Sie Ihr Poison Control Center unter 1-800-222-1222 an, um aktuelle Informationen zur Verwaltung der Vergiftung oder Überdosierung zu erhalten.
Kontraindikationen für Nexium
- Nexium i.v. is contraindicated in patients with known hypersensitivity to substituted benzimidazoles or to any component of the formulation. Hypersensitivity reactions may include anaphylaxis anaphylactic shock angioedema bronchospasm acute tubulointerstitial nephritis Und urticaria [see Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Nebenwirkungen ].
- Protonenpumpeninhibitoren (PPIs) einschließlich Nexium i.v. sind kontraindiziert bei Patienten, die rilpivirinesische Produkte erhalten [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Klinische Pharmakologie for Nexium
Wirkungsmechanismus
Esomeprazol belongs to a class of antisecretory compounds the substituted benzimidazoles that suppress Gastric acid secretion by specific inhibition of the H+/K+ ATPase enzyme system at the secretory surface of the Gastric parietal cell. Esomeprazol is protonated Und converted in the acidic compartment of the parietal cell forming the active inhibitor the achiral sulphenamide. Because this enzyme system is regarded as the acid (proton) pump within the Gastric mucosa esomeprazole has been characterized as a Gastric acid-pump inhibitor in that it blocks the final step of acid production. This effect is dose-related Und leads to inhibition of both basal Und stimulated acid secretion irrespective of the stimulus.
Pharmakodynamik
Antisekretorische Aktivität Die Wirkung von Esomeprazol auf 24-Stunden-intragastrische pH-Wert bei gesunden Probanden wurde in zwei Studien mit 20 mg und 40 mg Nexium i.v. bewertet. Intravenös einmal täglich über 30 Minuten 5 Tage lang intravenös, wie in Tabelle 7 gezeigt.
Tabelle 7: Effekt von Nexium i.v. auf intragastrischem pH am Tag 5
| Nexium i.v. 20 mg einmal täglich (n = 22) | Nexium i.v. 40 mg einmal täglich (n = 38) | |
| % Zeit MagenpH> 4 (95% dort) | 49.5 41,9 - 57,2 | 66.2 62,4 - 70.0 |
| Der pH-Wert des Magens wurde über einen Zeitraum von 24 Stunden gemessen |
Der pH-Wert des Magens wurde über einen Zeitraum von 24 Stunden gemessen
Die Auswirkungen von Esomeprazol auf den 24-Stunden-intragastrischen pH-Wert nach Verabreichung einer intravenösen Infusion von 80 mg Nexium.I.V. Über 30 Minuten gefolgt von einer kontinuierlichen Infusion von 8 mg/Stunde für 23,5 Stunden wurde in zwei Studien bewertet.
In H. Pylori -Negative gesunde kaukasische Probanden (n = 24) Die % -Zeit über 24 Stunden (95 % CI), wenn der intragastrische pH -Wert> 6 und> 7 52,3 % (NULL,3 64,4) bzw. 4,8 % (NULL,8 7,8) betrug.
In H. Pylori -positiv (n = 8) und H. Pylori -negativ (n = 11) gesunde chinesische Probanden Die% Zeit über 24 Stunden (95% CI), wenn der intragastrische pH -Wert> 6 und> 7 53% (NULL,6 60,3) und 15,1% (NULL,5 20,7) betrug. Der Zeitanteil der Zeit mit intragastrischem pH> 6 [59% gegenüber 47%] und mit pH> 7 [17% gegenüber 11%] waren bei den H. pylori -positiven Probanden im Vergleich zu den positiven Probanden größer H. Pylori -negative Themen.
Serum Gastrineffekte
Die Auswirkung von Esomeprazol auf Serum -Gastrin -Konzentrationen wurde bei ungefähr 2700 Patienten in klinischen Studien mit oralem Esomeprazol für bis zu 8 Wochen und bei über 1300 Patienten, die bis zu 12 Monate behandelt wurden, bewertet. Der mittlere Nüchtern-Gastrinspiegel nahm dosisbedingte Weise zu. Die Zunahme der Serum -Gastrin -Konzentrationen erreichte innerhalb von zwei bis drei Monaten nach der Therapie ein Plateau und kehrte innerhalb von vier Wochen nach Absetzen der Therapie in den Ausgangsniveau zurück.
Increased Gastrin causes enterochromaffin-like cell hyperplasia Und increased serum Chromogranin A (CgA) levels. The increased CgA levels may cause false positive results in diagnostic investigations for neuroendocrine tumors [see Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
Enterochromaffin-ähnliche (ECL-) Zelleffekte
Es sind keine Daten über die Auswirkungen von intravenösem Esomprazol auf ECL -Zellen verfügbar.
Humane Magenbiopsienproben wurden von mehr als 3000 Patienten (sowohl Kindern als auch Erwachsenen) erhalten, die in langfristigen klinischen Studien oral mit Omeprazol behandelt wurden. Die Inzidenz von ECL -Zellhyperplasie in diesen Studien nahm mit der Zeit zu; Bei diesen Patienten wurde jedoch kein Fall von ECL -Zellkarzinoiden Dysplasie oder Neoplasie festgestellt [siehe Nichtklinische Toxikologie ].
In over 1000 patients treated with oral esomeprazole (10 mg 20 mg or 40 mg/day) for up to 12 months the prevalence of ECL cell hyperplasia increased with time Und dose. No patient developed ECL cell carcinoids dysplasia or neoplasia in the Gastric mucosa.
Endokrine Effekte
Esomeprazol had no effect on thyroid function when given in oral doses of 20 mg or 40 mg for 4 weeks. Other effects of esomeprazole on the endocrine system were assessed in studies of omeprazole. Oral doses of omeprazole 30 mg or 40 mg per day for 2 to 4 weeks had no effect on carbohydrate metabolism circulating levels of parathyroid hormone cortisol estradiol Testosteron Prolaktin Cholecystokinin oder Sekretin.
Pharmakokinetik
Absorption
Die Pharmakokinetik von Esomeprazol bei gesunden Probanden nach Verabreichung von Nexium i.v. 20 mg und 40 mg einmal täglich als intravenöse Infusion über 30 Minuten für 5 Tage sind in Tabelle 8 angezeigt.
Tabelle 8: Geometrischer Mittelwert (95% CI) Pharmakokinetische Parameter von Nexium i.v. Nach 5 Tagen die Dosierung
| Parameter | Nexium i.v. 20 mg (n = 24) | Nexium i.v. 40 mg (n = 38) |
| AUC (micromol*h/l) | 5.1 (4.0: 6.6) | 16.2 (14.5: 18,2) |
| Cmax (micromol/l) | 3.9 (3.2: 4.7) | 7.5 (6.9: 8.1) |
| t 1/2 (H) | 1.1 (NULL,9: 1,2) | 1.4 (1.3: 1,5) |
Nach intravenöser Verabreichung von Nexium i.v. Bei 24 gesunden Probanden als Ladedosis von 80 mg über 30 Minuten, gefolgt von einer kontinuierlichen Infusion von 8 mg/Stunde für 23,5 Stunden (für insgesamt 24 Stunden) waren die pharmakokinetischen Parameter von Esomprazol [geometrischer Mittelwert (95% CI)] folgt: AUCT 111,1 micromol*h/l (NULL,5,5 122.7 micomol (NULL,5 16,6 Mikromol/l) und Plasmakonzentration des stationären Zustands (CSS) 3,9 mikromol/l (NULL,5 4,5 mikromol/l). In einer anderen Studie an gesunden kaukasischen Probanden verabreichte das gleiche Behandlungsschema.
Esomeprazol is a time-dependent inhibitor of CYP2C19 resulting in autoinhibition Und nonlinear pharmacokinetics. The systemic exposure increases in a more than dose proportional manner after multiple oral doses of esomeprazole. Compared to the first dose the systemic exposure (Cmax Und AUC0-24h) at steady state following once a day dosing increased by 43% Und 90% respectively compared to after the first dose for the 20 mg dose Und increased by 95% Und 159% respectively for the 40 mg dose.
Verteilung
Esomeprazol is 97% bound to plasma proteins. Plasma protein binding is constant over the concentration range of 2 to 20 micromol/L. The apparent volume of distribution at steady state in healthy subjects is approximately 16 L.
Beseitigung
Stoffwechsel
Esomeprazol is extensively metabolized in the liver by the cytochrome P450 (CYP) enzyme system. The metabolites of esomeprazole lack antisecretory activity. The major part of esomeprazole’s metabolism is dependent upon the CYP2C19 isoenzyme which forms the hydroxy Und desmethyl metabolites. The remaining amount is dependent on CYP3A4 which forms the sulphone metabolite.
Ausscheidung
Esomeprazol is excreted as metabolites primarily in urine but also in feces. Less than 1% of parent drug is excreted in the urine. Esomeprazol is completely eliminated from plasma Und there is no accumulation during once daily administration. The plasma elimination half-life of esomeprazole following intravenous administration of Nexium i.v. is approximately 1.1 to 1.4 hours Und is prolonged with increasing doses.
Die Plasma -Clearance (CL) beträgt während der Verabreichung von Nexium i.v. als intravenöse Infusion von 80 mg über 30 Minuten, gefolgt von einer kontinuierlichen Infusion von 8 mg/Stunde für 23,5 Stunden.
Spezifische Populationen
Geriatrische Patienten
Die AUC- und Cmax -Werte von Esomeprazol waren bei älteren Menschen im Vergleich zu jüngeren Probanden im stationären Zustand etwas höher (25% bzw. 18%). Diese Erhöhung der Exposition wird nicht als klinisch relevant angesehen.
Pädiatrische Patienten
Die Pharmakokinetik von Esomeprazol wurde bei 50 pädiatrischen Patienten bewertet, die 17 Jahre inklusive Jahre alt waren (von denen 44 pädiatrische Patienten 1 Monat bis 17 Jahre waren) in einer randomisierten offenen multinationalen Multi-National-Studie mit offener Multi-Dosis mit 20 mg Nexium i.v. verabreicht als einmal täglich 3-minütige intravenöse Injektion. Esomeprazol -Plasma -AUC -Werte waren bei pädiatrischen Patienten im Alter von 6 bis 11 Jahren und 12 bis 17 Jahre im Vergleich zu Erwachsenen um 183% und 60% höher.
Nachfolgende pharmakokinetische Analysen prognostizierten voraus, dass die folgenden Dosierungsregime mit den bei erwachsenen Patienten beobachteten Patienten, die 20 mg Nexium i.v. Einmal täglich: 0,5 mg/kg einmal täglich für pädiatrische Patienten 1 Monat bis 11 Monate 10 mg einmal täglich für pädiatrische Patienten 1 Jahr bis 17 Jahre mit Körpergewicht von weniger als 55 kg und 20 mg einmal täglich für pädiatrische Patienten 1 Jahr bis 17 Jahre mit Körpergewicht von 55 kg und mehr. Eine Erhöhung der Infusionsdauer von 3 Minuten auf 10 Minuten oder 30 Minuten wurde voraussichtlich stationäre Cmax-Werte produzieren, die mit denen vergleichbar waren, die bei erwachsenen Patienten bei 40 mg und 20 mg Nexium i.v. Dosen jeweils [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Männliche und weibliche Patienten
Die AUC- und Cmax -Werte von Esomeprazol waren bei Frauen bei oraler Dosierung bei Frauen etwas höher (13%) als bei Männern. Ähnliche Unterschiede wurden für die intravenöse Verabreichung von Esomeprazol beobachtet. Diese Erhöhung der Exposition wird nicht als klinisch relevant angesehen.
Patienten mit Nierenbehinderung
Es wird nicht erwartet, dass die Pharmakokinetik von Esomeprazol bei Patienten mit Nierenbeeinträchtigungen im Vergleich zu gesunden Probanden verändert wird, da weniger als 1% des Esomprazols unverändert im Urin ausgeschieden sind.
Patienten mit Leberbehinderung
Die stationäre Pharmakokinetik von Esomeprazol wurde nach Verabreichung von 40 mg mündlich bis zu 4 Patienten mit einer leichten (Kinder-Pugh-Klasse A) mittelschwere (Kinder-Pugh-Klasse B) und schwere (Kinder-Pugh-Klasse C) Leberungsbehälter (Kinder-Pugh-Klasse B) und bei 36 männlichen und weiblichen GERD-Patienten mit normaler Leberfunktion erhalten. Bei Patienten mit leichter und mittelschwerer Leberbeeinträchtigung lagen die AUCs innerhalb des Bereichs, der bei Patienten mit normaler Leberfunktion zu erwarten war. Bei Patienten mit schwerer Leberbeeinträchtigung waren die AUCs 2- bis dreimal höher als bei Patienten mit normaler Leberfunktion. [sehen Verwendung in bestimmten Populationen ].
Es sind keine pharmakokinetischen Daten für Esomeprazol verfügbar, die bei Patienten mit Leberbehinderung als kontinuierliche intravenöse Verabreichung verabreicht werden. Die Pharmakokinetik von intravenöser Omeprazol 80 mg über 30 Minuten, gefolgt von 8 mg/Stunde über 47,5 Stunden bei Patienten mit mildem (Kinderpugh-Klasse A; n = 5) mittelschwer (Kinderpugliche Klasse B; n = 4) und schwere (Kinderpugliche Klasse C; Bei Patienten mit leichter und mittelschwerer Leberbehinderung war die Clearance der Omeprazol und die Plasmakonzentration des Steady -State um ungefähr 35% niedriger bzw. 50% höher als bei gesunden Probanden. Bei Patienten mit schwerer Leberbehinderung betrug die Omeprazol -Clearance 50% der bei gesunden Probanden, und die Plasmakonzentration des Steady -State -Plasmas war doppelt so hoch wie bei gesunden Probanden [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Arzneimittelinteraktionsstudien
Wirkung von Esomeprazol/Omeprazol auf andere Medikamente
In vitro Und vergeblich Studien haben gezeigt, dass Esomeprazol die CYPS 1A2 2A6 2C9 2D6 2E1 und 3A4 wahrscheinlich nicht hemmen wird.
Antiretroviral
Für einige antiretrovirale Arzneimittel wie Rilpivirinatazanavir und Nelfinavir wurden die Serumkonzentrationen gemeldet, wenn zusammen mit Omeprazol verabreicht wurde [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Rilpivirine
Nach mehreren Dosen von Rilpivirin (150 mg täglich) und Omeprazol (20 mg täglich) wurde AUC um 40% CMAX um 40% und Cmin Cmin für Rilpivirin um 33% verringert [siehe Kontraindikationen ].
Netfinavir
Nach mehreren Dosen von Nelfinavir (1250 mg zweimal täglich) und Omeprazol (40 mg täglich) wurden AUC um 36% und 92% Cmax um 37% und 89% und Cmin für Nelfinavir und M8 um 39% und 75% verringert.
Atazanavir
Nach mehreren Dosen Atazanavir (400 mg täglich) und Omeprazol (40 mg täglich 2 Stunden vor Atazanavir) wurde AUC um 94% Cmax um 96% und Cmin Cmin um 95% verringert.
Saquinavir
Nach mehreren Dosierung von Saquinavir/Ritonavir (1000/100 mg) zweimal täglich für 15 Tage mit OMEPRAZOL 40 mg tägliche tägliche Tage mit 11 bis 15. Die AUC wurde um 82% Cmax um 75% und Cmin Cmin verabreicht. Der Mechanismus hinter dieser Wechselwirkung ist nicht vollständig aufgeklärt.
Clopidogrel
In a crossover study healthy subjects were administered clopidogrel (300 mg loading dose followed by 75 mg per day as the maintenance dosage for 28 days) alone Und with esomeprazole (40 mg orally once daily at the same time as clopidogrel) for 29 days. Exposure to the active metabolite of clopidogrel was reduced by 35% to 40% over this time period when clopidogrel Und esomeprazole were administered together. Pharmacodynamic parameters were also measured Und demonstrated that the change in inhibition of platelet aggregation was related to the change in the exposure to clopidogrel active metabolite [see Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Mycophenolat Mofetil
Die Verabreichung von Omeprazol 20 mg zweimal täglich für 4 Tage und eine einzelne 1000-mg-Dosis MMF ungefähr eine Stunde nach der letzten Dosis von Omeprazol an 12 gesunde Probanden in einer Cross-Over-Studie führte zu einer Verringerung der CMAX und 23% der Verringerung der AUC von MPA [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Cilostazol
Omeprazol acts as an inhibitor of CYP2C19. Omeprazol given in doses of 40 mg daily for one week to 20 healthy subjects in cross-over study increased Cmax Und AUC of cilostazol by 18% Und 26% respectively. The Cmax Und AUC of one of the active metabolites 34-dihydro-cilostazol which has 4-7 times the activity of cilostazol were increased by 29% Und 69% respectively. Co-administration of cilostazol with omeprazole is expected to increase concentrations of cilostazol Und the above mentioned active metabolite [see Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Diazepam
Die gleichzeitige Verabreichung von Esomeprazol 30 mg und Diazepam A CYP2C19-Substrat führte zu einer Abnahme der Clearance von Diazepam um 45%. Erhöhte Plasmaspiegel von Diazepam wurden 12 Stunden nach der Dosierung und nachonokal beobachtet. Zu diesem Zeitpunkt lag die Plasmaspiegel von Diazepam jedoch unter dem therapeutischen Intervall, und daher ist es unwahrscheinlich, dass diese Wechselwirkung von klinischer Relevanz ist.
Digoxin
Die gleichzeitige Verabreichung von Omeprazol 20 mg einmal täglich und Digoxin bei gesunden Probanden erhöhte die Bioverfügbarkeit von Digoxin um 10% (30% bei zwei Probanden) [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Andere Drogen
Die gleichzeitige Verabreichung von Esomeprazol und entweder Naproxen (nicht-selektiver NSAID) identifizierte keine klinisch relevanten Veränderungen in den pharmakokinetischen Profilen dieser NSAIDs.
Wirkung anderer Medikamente auf Esomeprazol/Omeprazol
St. Johns Würze
In a cross-over study in 12 healthy male subjects St. Johns Würze (300 mg three times daily for 14 days) significantly decreased the systemic exposure of omeprazole in CYP2C19 poor metabolizers (Cmax Und AUC decreased by 37.5% Und 37.9% respectively) Und extensive metabolizers (Cmax Und AUC decreased by 49.6% Und 43.9% respectively) [see Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Voriconazol
Die gleichzeitige Verabreichung von Omeprazol und Voriconazol (ein kombinierter Inhibitor von CYP2C19 und CYP3A4) führte dazu, dass die Omeprazolexposition mehr als verdoppelt wurde. When voriconazole (400 mg every 12 hours for one day followed by 200 mg once daily for 6 days) was given with omeprazole (40 mg once daily for 7 days) to healthy subjects the steady-state Cmax and AUC0-24 of omeprazole significantly increased: an average of 2 times (90% CI: 1.8 2.6) and 4 times (90% CI:3.3 4.4) respectively as compared to when omeprazole wurde ohne Voriconazol verabreicht [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Andere Drogen
Ivy Gourd
Die gleichzeitige Verabreichung von Esomeprazol mit oralen Kontrazeptiva Diazepam-Phenytoin-Chinidin-Naproxen (nicht selektives NSAID) schien das pharmakokinetische Profil von Esomeprazol nicht zu verändern.
Mikrobiologie
Auswirkungen auf die Magen -Darm -mikrobielle Ökologie
Eine verminderte Magensäure aufgrund von Mitteln, einschließlich Protonenpumpeninhibitoren, erhöht die Magenzahlen von Bakterien, die normalerweise im Magen -Darm -Trakt vorhanden sind. Die Behandlung mit Protonenpumpeninhibitoren kann zu einem leicht erhöhten Risiko für gastrointestinale Infektionen führen, z. Salmonellen Und Campylobacter Und in hospitalized patients possibly also Clostridium difficile .
Pharmakogenomik
CYP2C19 Ein polymorphes Enzym ist am Metabolismus von Esomeprazol beteiligt. Das CYP2C19*1 -Allel ist voll funktionsfähig, während die CYP2C19*2- und*3 -Allele nicht funktionsfähig sind. Es gibt andere Allele, die mit einer oder reduzierten enzymatischen Funktion verbunden sind. Patienten, die zwei voll funktionsfähige Allele tragen, sind umfangreiche Metabolisierer, und diejenigen, die zwei Funktionsverluste tragen, sind schlechte Metabolisierer. Die systemische Exposition gegenüber Esomeprazol variiert mit dem Stoffwechselstatus eines Patienten: Schlechte Metabolisierer> Zwischenstoffwechsel> Umfangreiche Stoffwechsel. Ungefähr 3% der Kaukasier und 15 bis 20% der Asiaten sind CYP2C19 schlechte Stoffwechsel.
Die systemischen Expositionen der Esomeprazol waren in CYP2C19 -Zwischenstoffwechsel (IM; n = 6) im Vergleich zu umfangreichen Metabolisierern (EM; n = 17) von CYP2C19 bescheiden höher (ungefähr 17%). Ähnliche pharmakokinetische Unterschiede wurden in diesen Genotypen in einer Studie mit chinesischen gesunden Probanden festgestellt, die 7 EMS und 11 IMS umfassten. Aus diesen Studien gibt es sehr begrenzte pharmakokinetische Informationen für schlechte Metabolisierer (PM).
Im stationären Zustand nach einer einmal täglichen Verabreichung von Nexium i.v. 40 mg Das Verhältnis von AUC in schlechten Metabolisierern zu AUC im Rest der Bevölkerung (EMS) beträgt ungefähr 1,5. Diese Veränderung der Exposition wird nicht klinisch aussagekräftig angesehen.
Tiertoxikologie und/oder Pharmakologie
Fortpflanzungsstudien
Fortpflanzungsstudien wurden bei Ratten in oralen Dosen von bis zu 280 mg/kg/Tag (etwa 68 -mal eine orale menschliche Dosis von 40 mg auf einer Körperoberfläche) und bei Kaninchen bei oralen Dosen von bis zu 86 mg/kg/Tag durchgeführt (etwa 42 -fache einer oralen menschlichen Dosis von 40 mg auf einer Körperfläche, die auf einer Körperfläche von 40 mg (etwa 42 mg. Auf eine Schadensfläche) durch die Basis von Basis nachgewiesen wurden) und haben auf der Basis von Fetolen keine oralen menschlichen Dosis auf der Basis von Häden enthüllt). [sehen Verwendung in bestimmten Populationen ].
Juvenile Animal Study
Eine 28-tägige Toxizitätsstudie mit einer 14-tägigen Erholungsphase wurde bei Juvenil-Ratten mit Esomeprazol-Magnesium in Dosen von 70 bis 280 mg/kg/Tag durchgeführt (etwa das 17- bis 68-fache einer täglichen oralen menschlichen Dosis von 40 mg auf Körperoberfläche). Eine Erhöhung der Zahl der Todesfälle bei der hohen Dosis von 280 mg/kg/Tag wurde beobachtet, wenn Juvenilratten von postnataler Tag 7 bis postnatal Tag 35 verabreicht wurden. 14%) und die Gewichtszunahme des Körpers nimmt das Femurgewicht und die Femurlänge ab und beeinflussten das Gesamtwachstum. In dieser Studie wurden auch vergleichbare Ergebnisse mit einem anderen Esomeprazol -Salz -Esomeprazol -Strontium in äquimolaren Dosen von Esomeprazol auch beobachtet.
Klinische Studien
Säureunterdrückung in GERD
Vier multizentrische Open-Label-Zwei-Perioden-Crossover-Studien wurden durchgeführt, um die pharmakodynamischen Wirkungen von Esomeprazol nach intravenöser oder oraler Verabreichung bei der Säureunterdrückung bei 206 Patienten mit Symptomen von GERD mit oder ohne erosive Ösophagitis zu vergleichen. Die Patienten erhielten zufällig entweder 20 oder 40 mg Nexium i.v. oder orales Esomeprazol einmal täglich für 10 Tage (Periode 1) und dann in Periode 2 auf die andere Formulierung für 10 Tage und entspricht ihrer jeweiligen Dosis aus Periode 1. Nexium i.v. 20 mg und 40 mg wurden in zwei der Studien als 3-minütige Injektion und als 15-minütige Infusion in den beiden anderen Studien verabreicht.
Die Patientenpopulation lag zwischen 18 und 72 Jahren; 54% waren weiblich; 53% Kaukasischer 24% Schwarz 5% Asian und 17% anderer Rasse. Basalsäureausgang (BAO) und maximaler Säureausgang (MAO) wurden 22 bis 24 Stunden nach der Dosis in der Zeit 1 Tag 11 bestimmt; am Zeitraum 2 Tag 3; und am Zeitraum 2 Tag 11. Bao und MAO wurden aus 1-stündigen kontinuierlichen Sammlungen von Mageninhalten vor und nach (jeweils (jeweils) subkutaner Injektion von 6,0 mcg/kg Pentagastrin geschätzt.
In these studies after 10 days of once daily administration Nexium i.v. 20 mg Und 40 mg were similar to the corresponding oral dosage of esomeprazole in their ability to suppress BAO Und MAO in these GERD patients (see Table 9 below).
Bei der Umstellung zwischen intravenösen und oralen Dosierungsformen gab es keine wesentlichen Veränderungen in der Säureunterdrückung.
Tabelle 9: Mittelwert (SD) BAO und MAO gemessen 22 bis 24 Stunden nach der Dosierung nach einer täglichen oralen und intravenösen Verabreichung von Esomeprazol für 10 Tage bei GERD-Patienten mit oder ohne EE
| Bao in Mmol H /H | Mao in mmol h /h | |||||
| Studie | Dosis in mg | Intravenous Verwaltung Method | Intravenous | Oral | Intravenous | Oral |
| 1 (n = 42) | 20 | 3-minütige Injektion | 0,71 (NULL,24) | 0,69 (NULL,24) | 5.96 (5.41) | 5.27 (5.39) |
| 2 (n = 44) | 20 | 15-minütige Infusion | 0,78 (NULL,38) | 0,82 (NULL,34) | 5.95 (NULL,00) | 5.26 (4.12) |
| 3 (n = 50) | 40 | 3-minütige Injektion | 0,36 (NULL,61) | 0,31 (NULL,55) | 5.06 (NULL,90) | 4.41 (3.11) |
| 4 (n = 47) | 40 | 15-minütige Infusion | 0,36 (NULL,79) | 0,22 (NULL,39) | 4,74 (NULL,65) | 3,52 (NULL,86) |
Blutende Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre
Eine randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie wurde bei 764 Patienten durchgeführt, die endoskopisch bestätigte Magen- oder Zwölffingerdarm-Ulkusblutungen. Die Bevölkerung war 18 bis 98 Jahre alt; 68% waren männlich 87% kaukasisch 1% schwarz 7% Asian und 4% anderer Rasse. Nach endoskopischer Hämostase wurden Patienten entweder auf Placebo oder Nexium i.v. 80 mg als intravenöse Infusion über 30 Minuten, gefolgt von einer kontinuierlichen Infusion von 8 mg/Stunde für insgesamt 72 Stunden. Nach dem ersten 72-Stunden-Zeitraum erhielten alle Patienten 27 Tage lang einen oralen PPI. Das Auftreten von Rücklagern innerhalb von 3 Tagen nach Randomisierung betrug im Nexium i.v. behandelte Gruppe im Vergleich zu 10,3% für die Placebo -Gruppe (Behandlungsdifferenz -4,4%; 95% Konfidenzintervall: -8,3% -0,6%; p = 0,03). Dieser Behandlungsunterschied war ähnlich wie bei Tag 7 und Tag 30, bei dem alle Patienten einen oralen PPI erhielten.
Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte einzentrale Studie, die in Hongkong durchgeführt wurde, zeigte ebenfalls eine Reduktion im Vergleich zu Placebo im Rahmen des Rückstoßes innerhalb von 72 Stunden bei Patienten mit blutenden Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren, die racemische Omeprazol 50% der S-Enantiomer-Eomeprazol erhielten.
Patienteninformationen für Nexium
Nebenwirkungen
Raten Sie den Patienten, ihrem Gesundheitsdienstleister zu melden, wenn sie Anzeichen oder Symptome haben, die mit:
- Überempfindlichkeitsreaktionen [siehe Kontraindikationen ]
- Akute Tubulointerstitial -Nephritis [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Clostridium difficile-assoziiertes Durchfall [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Knochenbruch [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Schwere kutane Nebenwirkungen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Haut- und systemischer Lupus erythematodes [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- Hypomagnesiämie und Mineralstoffwechsel [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Raten Sie den Patienten, an ihren Gesundheitsdienstleister zu melden, bevor sie mit einer der folgenden behandelt werden:
- Rilpivirine-containing products [see Kontraindikationen ]
- Clopidogrel [see Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
- St. Johns Würze or rifampin [see Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
Hochdosiertes Methotrexat [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
Verwaltung
- Inform patients that antacids may be used while taking Nexium i.v.