Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Pantethin

Andere Name (en):

Bis-Pantothenamidoethyldisulfid di-bis- (n-pantothenyl-b-aminoethyl) -disulfid d- Pantethin D-Pantéthine Pantéthine Pantethine Pantethe Octahydrate Pantetina Pantomin Pantosin.

Überblick

Pantethin is a dietary supplement that is related to vitamin B5 ( pantothenic acid ).



Pantethin is used for lowering cholesterol preventing inflammation boosting the activity of the immune system treating an inherited condition called cystinosis treating gastrointestinal ( GI ) diseases and improving athletic performance. It is also used for improving energy lowering the risk of heart attack and stroke improving adrenal function protecting against mental and physical stress and preventing allergy symptoms in people who are allergic to formaldehyde.



Wie funktioniert?

Pantethin might increase the concentrations of chemicals that lower blood cholesterol and triglycerides .

Verwendung

Möglicherweise effektiv für ...

  • Senkung von Blutfetten wie Cholesterin und Triglyceriden, aber nur bescheiden . Während nicht alle Forschungsergebnisse einverstanden sind, dass Pantethe durch Mund oder als Schuss die Triglyceride insgesamt Cholesterin und schlechtes Lipoprotein-Cholesterin mit niedriger Dichte senken kann; sowie ein gutes Cholesterinspiegel mit hoher Dichte Lipoprotein (HDL) erhöhen. Pantethe scheint auch Blutfettprobleme zu beheben, die häufig bei Nierenversagenpatienten auftreten, die sich einer Hämodialyse unterziehen.

Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...

  • Sportliche Leistung . Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme von Pantethin in Kombination mit Pantothensäure und Thiamin (als Allithiamin) bei gut ausgebildeten Athleten keine Muskelkraft oder Ausdauer verbessert.
  • Behandlung einer ererbten Krankheit Cystinose behandeln . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass Pantethe für Cystinose vorteilhaft sein könnte.
  • Reduzierung des Risikos für Herz- und Kreislauferkrankungen .
  • Verbesserung der Funktion der Nebennierendrüse .
  • Verhinderung von Allergiesymptomen bei Menschen, die gegen Formaldehyd allergisch sind .
  • Andere Bedingungen .
Weitere Beweise sind erforderlich, um die Wirksamkeit von Pantethe für diese Verwendungen zu bewerten.

FRAGE

Was ist Cholesterin? Siehe Antwort

Nebenwirkungen

Pantethe durch den Mund zu nehmen ist Möglicherweise sicher für die meisten Menschen bis zu einem Jahr. Pantethe kann Übelkeit durchfall und Magenbeschwerden verursachen.



Besondere Vorsichtsmaßnahmen

Schwangerschaft und Stillen : Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen über die Sicherheit der Einnahme von Pantethin, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie es.

Blutungsstörungen : Es gibt einige Hinweise darauf, dass Pantethe die Blutgerinnung verlangsamen kann, sodass einige Gesundheitsdienstleister befürchten, dass Pantethin das Risiko einer schweren Blutung bei Patienten mit Blutungsstörungen erhöhen könnte. Wenn Sie eine Blutungsstörung haben, erhalten Sie den Rat Ihres Gesundheitsdienstleisters, bevor Sie mit Pantethin beginnen.

Operation : Pantethe kann das Blutgerinnung verlangsamen. Es besteht die Bedenken, dass es das Risiko einer zusätzlichen Blutung während und nach der Operation erhöhen könnte. Hören Sie mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation auf Pantethe zu.

** SpecialPrecauutions **

Interaktionen


Medikamente, die die Blutgerinnung (Antikoagulans / Antiplettelettmedikamente) verlangsamen Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Pantethin might slow blood clotting. Taking pantethine along with medications that also slow clotting might increase the chances of bruising and bleeding.

Einige Medikamente, die langsames Blutgerinnung umfassen, umfassen Aspirin Clopidogrel (Plavix) Diclofenac (Voltaren Cataflam andere) Ibuprofen (Advil Motrin Andere Naproxen (Anaprox Naprosyn) Daltparin (Fragmin) Enoxaparin (Lobovenox) Heparin Warfarin (Coumin) und andere.

Dosierung

Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:

Durch Mund :

Nebenwirkungen des Vitamin B -Komplexes
  • Zur Behandlung von zu viel Fett im Blut (Hyperlipoproteinämie): 300 mg Pantethin 3- bis 4 -mal täglich.

Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).

Referenzen

Agrati A. M. Ambrosi G. Ferraro G. und Palmieri G. Gemfibrozil -Wirksamkeit gegen Pantethin bei dyslipoproteinämischen Patienten: kontrollierte Studie. Aktuelle therapeutische Forschung 1989; 45 (APR): 650-663.

Angelica M Pinto G Ciaccheri C et al. Verbesserung des Serum-Lipidprofils bei Hyperlipoproteinämie-Patienten nach Behandlung mit Pantethin: eine Cross-Over-Doppelblindstudie gegenüber Placebo. Curr Ther Res 1983; 33: 1091-1097.

Angelico M. Pinto G. Ciaccheri C. Alvaro D. und de Santis A. Verbesserung des Serumlipidprofils bei hyperlipoproteinämischen Patienten nach Behandlung mit Pantethe: Crossover -Doppelblindstudie gegen Placebo. Aktuelle therapeutische Forschung 1983; 33 (Juni Sec. 2): 1091-1097.

Arsenio L. Bodria P. Bossi S. Lateana M. und Strata A. [klinischer Anwendung von Pantethe durch parenterale Route bei der Behandlung von Hyperlipidämie]. Acta Biomed.aEneo.Parmense. 1987; 58 (5-6): 143-152. Zusammenfassung anzeigen.

Arsenio L. Caronna S. Lateana M. Magnati G. Strata A. und Zammarchi G. [Hyperlipidämie -Diabetes und Atherosklerose: Effekt der Behandlung mit Pantethin]. Acta biomed.asta.Parmense. 1984; 55 (1): 25-42. Zusammenfassung anzeigen.

Avogaro P Bittolo G Fusello M. Wirkung von Pantethin auf Lipide Lipoproteine ​​und Apolipoproteine ​​beim Menschen. Curr Ther Res 1983; 33: 488-493.

Avogaro P. Bon G. B. und Fusello M. Auswirkungen von Pantethe auf Lipide Lipoproteine ​​und Apolipoproteine ​​beim Menschen. Aktuelle therapeutische Forschung 1983; 33 (März): 488-493.

Babizhayev M. A. Neues Konzept in der Ernährung für die Aufrechterhaltung der alternden Augenreduktion und therapeutische Behandlung von Katarakterkrankungen; Der Synergismus natürlicher antioxidates Imidazol-haltiger Verbindungen auf Aminosäurebasis Chaperon und Glutathion-Boosting-Wirkstoffen: Eine systemische Perspektive auf Alterung und Langlebigkeit entstanden aus Studien am Menschen. Am.j.ther. 2010; 17 (4): 373-389. Zusammenfassung anzeigen.

Bellani F Colnago r meregalli m Scarpazza p Sesia o Donati C. Behandlung von Hyperlipidämien, die durch kardiovaskuläre Erkrankungen bei älteren Menschen kompliziert sind: Ergebnisse einer offenen Kurzzeitstudie mit Pantethin. Curr Ther Res 1986; 40: 912-916.

Bellani F. Colnago R. Meregalli M. Scarpazza P. und Donati C. Behandlung von Hyperlipidämien, die durch kardiovaskuläre Erkrankungen bei älteren Menschen kompliziert sind: Ergebnisse einer offenen kurzfristigen Studie mit Pantethin. Aktuelle therapeutische Forschung 1986; 40 (Nov.): 912-916.

Bergesio F. Ciuti R. Innocenti D. Galli G. A. und Frizi V. [Verwendung von Pantethin bei Dyslipidämie chronischer urämischer Patienten unter Dialysebehandlung]. G.clin.med. 1985; 66 (11-12): 433-440. Zusammenfassung anzeigen.

Bertolini S. Donati C. Elicio N. Daga A. Cuzzolaro S. Marcenaro A. Saturnino M. und Balestreri R. Lipoprotein -Veränderungen, die durch Pantethe bei hyperlipoproteinämischen Patienten induziert werden: Erwachsene und Kinder. Int.j.clin.pharmacol.ther.toxicol. 1986; 24 (11): 630-637. Zusammenfassung anzeigen.

Binaghi P Cellina G locicero g bruschi f porcaro e penotti M. Bewertung der hypocholesterinämischen Aktivität von Pantethin bei Frauen in Pertimopaus. Minerva Med 1990; 81: 475-479.

Binaghi P. Cellina G. Lo Cicero G. Bruschi F. Porcaro E. und Penotti M. [Bewertung der cholesterinsenkenden Wirksamkeit von Pantethin bei Frauen im Perimenopausalalter]. Minerva Med. 1990; 81 (6): 475-479. Zusammenfassung anzeigen.

Borets V. M. Lis M. A. Pyrochkin V. M. Kishkovich V. P. and Butkevich N. D. [Therapeutic efficacy of pantothenic acid preparations in ischemic heart disease patients]. Vopro.pitan. 1987; (2): 15-17. Zusammenfassung anzeigen.

Bosello o Cominacinii l garrbin u ferrarri f Zocca i Davoli A et al. Veränderungen in der Verteilung der Lipaoprotein sehr niedrigen Densität von Alipoproteinen C-III2 C-III0 C-II und Apoloprotein E nach der Verabreichung von Hosen. Acta der andere 1984; 10: 421-4

Braverman E. R. Ernährung für das Herz. Teil 2. Natural Pharmacy 1999; 3: 22-24.

Capurso a resta f ciancia d lavezzari m mogavero am taverniti r di tm siciliani g und palmisano S. Wirkung von Acipimox und Pantethe auf Serumlipiden und Apoproteine ​​bei Patienten mit Hyperlipoproteinämie vom Typ II. Aktuelle therapeutische Forschung 1987; 42 (6): 1216-1222.

Cattin L Dacol P Fonda m Mameli m Pilotto l Vanuzzo D et al. Behandlung von Hypercholesterinämie mit Pantethin und Fenofibrat: eine offene randomisierte Studie zu 43 Probanden. Curr Ther Res 1985; 38: 386-395.

Cattin L. da Col P. G. Fonda M. Mameli M. G. und Fergulio G. A. Offene randomisierte Studie zu 43 Probanden. Aktuelle therapeutische Forschung 1985; 38 (SEP): 386-395.

Cighetti G. del Puppo M. Paroni R. Fiorica E. und Galli Kienle M. Pantethe hemmt Cholesterin und Fettsäuresynthesen und stimuliert die Kohlendioxidbildung in isolierten Rattenhepatozyten. J Lipid res. 1987; 28 (2): 152-161. Zusammenfassung anzeigen.

Coronel F. Tornero F. Torrente J. Naranjo P. de Oleo P. Macia M. und Barrientos A. Behandlung von Hyperlipämie bei diabetischen Patienten auf Dialyse mit einer physiologischen Substanz. Am.j.nephrol. 1991; 11 (1): 32-36.

Da Col P Cattin L Fonda Mameli M Feruglio F. Pantethe bei der Behandlung von Hypercholesterinämie: eine randomisierte Doppelblindstudie gegen Tidenol. Curr ther Res 1984; 36: 214-221.

Ist Zoloft ein Monoaminoxidase -Inhibitor

DA Col P. G. Cattin L. Fonda M. und et al. Pantethe bei der Behandlung von Hypercholesterinämie: eine randomisierte Doppelblindstudie gegen Tidenol. Aktuelle therapeutische Forschung 1984; 38: 719-727.

Donati C. Bertieri R. S. und Barbi G. [Pantethe Diabetes mellitus und Atherosklerose. Klinische Studie von 1045 Patienten]. Clin.ter. 3-31-1989; 128 (6): 411-422. Zusammenfassung anzeigen.

Eto M. Watanabe K. Chonan N. und Ishii K. Senkung der Pantethin-Bet-Thromboglobulin und Lipide bei Diabetes mellitus. Arterie 1987; 15 (1): 1-12. Zusammenfassung anzeigen.

Galeone f scalabrino a giuntoli f birindelli a Panigada g Rossi A et al. Die Lipidsenkungseffekt von Pantethin bei hyperlipidämischen Patienten: eine klinische Untersuchung. Curr Ther Res 1983; 34: 383-390.

Gensini G. F. Prisco D. Rogasi P. G. Matucci M. und Neri Serneri G. G. Veränderungen der Fettsäurezusammensetzung der durch Pantethinbehandlung induzierten einzelnen Thrombozytenphospholipide. Int.j.clin.pharmacol.res. 1985; 5 (5): 309-318. Zusammenfassung anzeigen.

Giannini S Forti n Driendo f Campaanari J Ziliotto E. Efeitos von Pantina Sobelipides Sangineos. Arqbras Cardiol 1986; 46: 283-289.

Gleeson J. M. Wittwer C. T. Schipke C. A. und Wilson D. E. Wirkung von Carnitin und Pantethin auf die metabolischen Anomalien der erworbenen Gesamtlipodystrophie. Aktuelle therapeutische Forschung 1987; 41 (Jan): 83-88.

Herbeck J. L. und Bryant M. P. Ernährungsmerkmale der Darmanaerobe Ruminococcus bromii. Appl.Microbiol. 1974; 28 (6): 1018-1022. Zusammenfassung anzeigen.

Hiramatsu K. Nozaki H. und Arimori S. Einfluss von Pantethin auf die Lipiszusammensetzung von Thrombozytenvolumen und Funktionen bei Diabetes mellitus mit Hyperlipidämie. Tokai J.exp.clin.Med. 1981; 6 (1): 49-57. Zusammenfassung anzeigen.

Ishihara M. Iihara H. Okasu S. Yasuda K. Matsuura K. Suzui M. und Itoh Y. Pharmazeutische Interventionen erleichtern die Vormedikation und verhindern Opioid-induzierte Verstopfung und Ermense bei Krebspatienten. Support.Care Cancer 2010; 18 (12): 1531-1538. Zusammenfassung anzeigen.

Lu Z. L. [eine doppelblinde klinische Studie-die Auswirkungen von Pantethin auf Serumlipide bei Patienten mit Hyperlipidämie]. Zhonghua xin.xue.guan.bing.za zhi. 1989; 17 (4): 221-223. Zusammenfassung anzeigen.

Maggi G. C. Donati C. und Criscuoli G. Pantethe: Physiologisches Lipomodulationsmittel bei der Behandlung von Hyperlipidämien. Aktuelle therapeutische Forschung 1982; 32 (SEP): 380-386.

Maioli m Pacifico Ein Cherchi G. Wirkung von Pantethin auf die Subfraktionen von HDL bei dyslipidämischen Patienten. Curr Ther Res 1984; 35: 307-311.

Maioli M. Pacifico A. und Cherchi G. M. Wirkung von Pantethin auf die Subfraktionen von HDL bei dislipidämischen Patienten. Aktuelle therapeutische Forschung 1984; 35 (Februar): 307-311.

McRae MP. Behandlung von Hyperlipoproteinämie mit Pantethin: Eine Überprüfung und Analyse von Wirksamkeit und Verträglichkeit. Nutrition Res 2005; 25: 319-333.

Miccoli r marchetti p sampietro t Benzi l Tognarelli m Navalessi R. Wirkungen von Pantethin auf Lipide und Apolipoproteine ​​bei hypercholesterinämischen diabetischen und nicht-diabetischen Patienten. Curr Ther Res 1984; 36: 545-549.

Min-Oo G. Ayi K. Bongfen S. E. Tam M. Radovanovic I. Gauthier S. Santiago H. Rothfuchs A. G. Roffe E. Sher A. Mullick A. Fortin A. Stevenson M. M. Kain K. C. und Gros P. Cysteamin Die natürliche Metaboliten der Pantetheins zeigt eine spezifische Aktivität gegen Plasmodium. Exp.parasitol. 2010; 125 (4): 315-324. Zusammenfassung anzeigen.

Murata T. Oniki H. Koga Y. Tsugi H. und Komori T. [Studie zur Verbesserung der LCAT -Aktivität (Autorsübertragung)]. Igaku Kenkyu 1980; 50 (3): 247-254. Zusammenfassung anzeigen.

Nomura H. Kimura Y. Okamoto O. und Shiraishi G. Auswirkungen von Antihyperlipidämie -Medikamenten und Diät sowie Trainingstherapie bei der Behandlung von Patienten mit moderatem Hypercholesterinämie. Clin.ther. 1996; 18 (3): 477-482. Zusammenfassung anzeigen.

Osono Y. Hirose N. Nakajima K. und Hata Y. Die Auswirkungen von Pantethe auf die Fettleber und die Fettverteilung. J.atheroscler.Thromb. 2000; 7 (1): 55-58. Zusammenfassung anzeigen.

Pellett O. L. Smith M. L. Thoene J. G. Schneider J. A. und Jonas A. J. Nierenzellkultur unter Verwendung von Autopsiematerial von Kindern mit Cystinose. In vitro 1984; 20 (1): 53-58. Zusammenfassung anzeigen.

Penet M. F. Abou-Hamdan M. Coltel N. Cornille E. Grau G. E. de Reggi M. und Gharib B. Schutz gegen zerebrale Malaria durch die niedrigmolekulare Thiol-Pantethin. Proc.natl.acad.sci.u.s.a 1-29-2008; 105 (4): 1321-1326. Zusammenfassung anzeigen.

Pocecco M. Behandlung von infantilen nephropathischen Cystinose mit Cysteamin: 2. New England Journal of Medicine 1986; 314 (15. Mai): 1320.

Postiglione A. Rubba P. Cicerano U. Chierchia I. and Mancini M. Pantethine versus fenofibrate in the treatment of type II hyperlipoproteinemia. MonOG -Atheroskler. 1985; 13: 145-148. Zusammenfassung anzeigen.

Rana A. Seeins E. Siudeja K. Muntendam R. Srinivasan B.J. Proc View Abstract.

Randazzo J. Zhang P. Makita J. Blessing K. und Kador P. F. oral aktive multifunktionale Antioxidantien verzögern die Kataraktbildung in Streptozotocin (Typ 1) diabetische und gamma-bestrahlte Ratten. PLOS.ONE. 2011; 6 (4): E18980. Zusammenfassung anzeigen.

Rubba P. Postiglione A. de Simone B. Lamenza F. und Mancini M. Vergleichende Bewertung der lipidsenkenden Wirkungen von Fenofibrat und Pantethin bei Hyperlipoproteinämie vom Typ II. Aktuelle therapeutische Forschung 1985; 38 (Mai): 719-727.

Rumberger J. A. Napolitano J. Azumano I. Kamiya T. und Evans M. Pantethin A-Derivat von Vitamin B (5) verändert als Nährwertnahrung günstig die Lipoprotein-Cholesterin-Metabolismus mit niedrig bis mittlerer bis mäßig-kardioverkulärer Risiko, die nordamerikanische Probanden mit niedrigem und mittelschwerem Risiko eingeteilt wurden. Nutr.Res. 2011; 31 (8): 608-615. Zusammenfassung anzeigen.

Seghieri G. Maffucci G. Toscano G. Santoni F. Tuci S. und de Giorgio L. A. [Effekt der Pantethintherapie bei chronischen urämischen Patienten, die sich einer Hämodialyse mit Hyperlipoproteinämie vom Typ IV unterziehen]. G.clin.med. 1985; 66 (5-6): 187-192. Zusammenfassung anzeigen.

Shigeta Y. und Shichiri M. Urinausscheidung von Pantothensäure und Pantethin bei menschlichen Subjekten. J. Vitaminol. (Kyoto) 9-10-1966; 12 (3): 186-191. Zusammenfassung anzeigen.

Siudeja K. Srinivasan B. Xu L. Rana A. de Jong J. Nollen E. A. Jackowski S. Sanford L. Hayflick S. und Sibon O. C. Beeinträchtigtes Coenzym Ein Metabolismus beeinflusst die Histon- und Tubulinacetylierung in Drosophila und menschlichen Zellmodellen von Pantothenat -Kinase -assoziierten Neurodegenerien. Embo Mol.Med. 2011; 3 (12): 755-766. Zusammenfassung anzeigen.

Tonutti L. Taboga C. und Noacco C. [Vergleich der Wirksamkeit von Pantethin -Acipimox und Bezafibrat auf Plasma -Lipiden und Index des kardiovaskulären Risikos bei Diabetikern mit Dyslipidämie]. Minerva Med. 1991; 82 (10): 657-663. Zusammenfassung anzeigen.

Vignola D. Fanini A. und Biffignandi P. [Effekte von D () -Bis- (N-Pantothenyl-Amidoethyl) -Disulfur auf das Blutlipidprofil und die Apoproteine ​​A und B-Spiegel]. Clin.ter. 6-30-1985; 113 (6): 479-483. Zusammenfassung anzeigen.

Wittwer C. T. Gahl W. A. ​​Butler J. D. Zatz M. und Thoene J. G. Metabolismus von Pantethe in Cystinose. J.Clin.invest 1985; 76 (4): 1665-1672. Zusammenfassung anzeigen.

Agrati Ambrosi G Ferraro G Palmieri. Gemfibrozil -Wirksamkeit gegen Pantethin bei dyslipoproteinämischen Patienten: eine kontrollierte Studie. Curr Ther Res 1989; 45: 650-63.

Angelica M Pinto G Ciaccheri C et al. Verbesserung des Serum-Lipidprofils bei Hyperlipoproteinämie-Patienten nach Behandlung mit Pantethin: eine Cross-Over-Doppelblindstudie gegenüber Placebo. Curr Ther Res 1983; 33: 1091-7.

Anonym. Pantethin. Abwechselnd mit Rev 1998; 3: 379-81.

Arsenio L Bodria P Magnati G et al. Wirksamkeit der Langzeitbehandlung mit Pantethin bei Patienten mit Dyslipidämie. Clin Ther 1986; 8: 537-45 .. Abstract View.

Bon GB Cazzolato G Zago S et al. Auswirkungen von Pantethe auf die In-vitro-Peroxidation von Lipoproteinen mit niedriger Dichte. Atherosklerose 1985; 57: 99-106 .. Abstract View.

Butler JD Zatz M. Pantethe depletes zystinotische Fibroblasten von Cystin. J Pediatr 1983; 102: 796-8.

Carrara P Matturri L Galbusera M et al. Pantethe reduziert das Plasmacholesterinspiegel und die Schwere der arteriellen Läsionen bei experimentellen hypercholesterinämischen Kaninchen. Atherosklerose 1984; 53: 255-64. Zusammenfassung anzeigen.

Cighetti G del Puppo M Paroni r Galli Kienle M. Modulation der HMG-CoA-Reduktaseaktivität durch Pantethein/Pantethe. Biochim Biophys Acta 1988; 963: 389-93. Zusammenfassung anzeigen.

Clark Ji Livesey JC Steele Je. Verzögerung oder Hemmung der Oppacification von Rattenlinsen unter Verwendung von Pantethe und WR-77913. Exp Eye Res 1996; 62: 75-84. Zusammenfassung anzeigen.

Congdon nt West St. Duncan DT et al. Die Wirkung von Pantethin- und Ultraviolett-B-Strahlung auf die Entwicklung der linsenförmigen Depazität in der Emory-Maus. Curr Eye Res 2000; 20: 17-24. Zusammenfassung anzeigen.

Coronel F Tornero F Torrente J et al. Behandlung von Hyperlipämie bei diabetischen Patienten auf Dialyse mit einer physiologischen Substanz. Am J Nephrol 1991; 11: 32-6 .. Abstract View.

Da Col PG Cattin L Fonda M et al. Pantethe bei der Behandlung von Hypercholesterinämie: eine randomisierte Doppelblindstudie gegen Tidenol. Curr Ther Res 1984; 36: 314-22.

Donati C Barbi G Cairo G et al. Pantethe verbessert die Lipidanomalien von chronischen Hämodialysepatienten: Ergebnisse einer multizentrischen klinischen Studie. Clin Nephrol 1986; 25: 70-4 .. Abstract View.

Gaddi a descovich gc noseda g et al. Kontrollierte Bewertung von Pantethin, eine natürliche hypolipidämische Verbindung bei Patienten mit unterschiedlichen Formen von Hyperlipoproteinämie. Atherosklerose 1984; 50: 73-83. Zusammenfassung anzeigen.

Hiraoka t Clark Ji Li Xy Thurston GM. Auswirkung ausgewählter Anti-Katarakt-Wirkstoffe auf die Tatung im Selenitkataraktmodell. Exp Eye Res 1996; 62: 11-9. Zusammenfassung anzeigen.

Aromatase -Inhibitoren Nebenwirkungen Gewichtszunahme

Kelly GS. Ernährungs- und botanische Interventionen, um die Anpassung an Stress zu unterstützen. Alterne Med Rev 1999; 4: 249-65 .. Abstract View.

Maggi GC Donati C Criscuoli G. Pantethe: Ein physiologisches Lipomodulationsmittel bei der Behandlung von Hyperlipidämien. Curr ther Res 1982; 32: 380-6.

McCarty MF. Die Hemmung der Acetyl-CoA-Carboxylase durch Cystamin kann die hypotriglyceridämische Aktivität von Pantethin vermitteln. Med Hypothesen 2001; 56: 314-7. Zusammenfassung anzeigen.

Murai A Miyahara T Tanaka T et al. Die Auswirkungen von Pantethin auf Lipid- und Lipoprotein -Anomalien bei Überlebenden des Gehirninfarkts. Arterie 1985; 12: 234-43. Zusammenfassung anzeigen.

Prisco D Rogasi PG Matucci M et al. Wirkung der oralen Behandlung mit Pantethin auf Thrombozyten- und Plasma -Phospholipide bei IIA -Hyperlipoproteinämie. Angiology 1987; 38: 241-7. Zusammenfassung anzeigen.

Ranganathans Jackson RL Harmony Ja. Wirkung von Pantethe auf die Biosynthese von Cholesterin bei menschlichen Hautfibroblasten. Atherosklerose 1982; 44: 261-73 .. Abstract View.

Rubba P Postaiglione B de Simone F et al. Vergleichende Bewertung der lipidsenkenden Wirkungen von Fenofibrat und Pantethin bei Hyperlipoproteinämie vom Typ II. Curr Ther Res 1985; 38: 719-27.

Webster MJ. Physiologische und Leistungsreaktionen auf die Supplementierung mit Thiamin- und Pantothensäure -Derivaten. Eur J Appl Physiol Occup Physiol 1998; 77: 486-91. Zusammenfassung anzeigen.

Wittwer CT Graves CP Peterson MA et al. Pantethe Lipomodulation: Hinweise auf Cysteamin -Mediation in vitro und in vivo. Atherosklerose 1987; 68: 41-9 .. Abstract View.