Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Vorab

Drogenzusammenfassung

Zuletzt auf rxlist bewertet 11/12/2015

Der Vorhersumumokokken 7-Valent-Konjugat-Impfstoff (Diphtherie-CRM197-Protein) (PCV) ist ein Impfstoff, der zur Verhinderung einer Infektion verwendet wird, die durch Pneumokokken-Bakterien verursacht wird. PCV ist nur bei Kindern zwischen 6 Wochen und 10 Jahren verwendet. PCV enthält 7 verschiedene Arten von Pneumokokken -Bakterien. Häufige Nebenwirkungen der Prävnar sind Reaktionen der Injektionsstelle (z. B. Schmerzrötungen Schwellungen Zartheit oder harter Klumpen) Muskel-/Gelenkschmerzen Fieber Schläfrigkeit Irritabilität Verlust von Appetit Übelkeit erbrechen Durchfallschwäche Müdigkeit weinen Die Prävnar -Dosis beträgt 0,5 ml intramuskulär. Wenden Sie sich an Ihren Arzt für den Impfplan. Prävnar kann mit Steroidenmedikamenten zur Behandlung von Psoriasis rheumatoider Arthritis oder anderen Autoimmunerkrankungen oder Medikamenten zur Behandlung oder Vorbeugung von Organtransplantationen interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente oder Ergänzungen, die Ihr Kind verwendet, und alle im kürzlich erhaltenen Impfstoffe. Dieses Produkt wird normalerweise bei Erwachsenen nicht verwendet. Daher ist es unwahrscheinlich, dass es während der Schwangerschaft oder des Stillens eingesetzt wird. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie Fragen haben.

Unser Nebenwirkungen des Arzneimittels Center (Diphtherie CRM197) sind unser Vorhersumumokokken-7-Valent-Konjugat-Impfstoff (Diphtherie-CRM197-Protein). Dabei ist eine umfassende Übersicht über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.



FDA -Drogeninformationen

H3> Beschreibung

Pneumokokken 7-Valent-Konjugat-Impfstoff (Diphtherie CRM197-Protein) -Verweiterung ist eine sterile Lösung von Sacchariden der Kapselantigene von Streptococcus pneumoniae Serotypen 4 6b 9V 14 18c 19f und 23f individuell an Diphtherie -CRM konjugiert 197 Protein. Jeder Serotyp wird in Soja -Peptonbrühe gezüchtet. Die einzelnen Polysaccharide werden durch Ultrafiltration und Säulenchromatographie der Zentrifugation ausfällt. Die Polysaccharide werden chemisch aktiviert, um Saccharide zu machen, die direkt an den Proteinträger CRM197 konjugiert sind, um das Glykoconjugat zu bilden. Dies wird durch reduktive Amination bewirkt. CRM 197 ist eine ungiftige Variante von Diphtherie -Toxin, die aus Kulturen von isoliert ist CoryNebacterium diphtheriae Stamm C7 (β197) in Casaminosäuren und Hefe-Extrakt-Basis-Medium. CRM 197 wird durch Ultrafiltration Ammoniumsulfatausfällung und Ionenaustauschchromatographie gereinigt. Die einzelnen Glykoconjugate werden durch Ultrafiltration und Säulenchromatographie gereinigt und auf Saccharid -Protein -Verhältnisse molekularer Saccharid und freies Protein analysiert.



Die einzelnen Glycoconjugate werden zusammengesetzt, um den Impfstoff prevnar® zu formulieren. Die Potenz des formulierten Impfstoffs wird durch Quantifizierung jedes Saccharidantigene und durch das Saccharid -Protein -Verhältnis in den einzelnen Glykoconjugaten bestimmt.

Prevnar® wird als Flüssigkeitsvorbereitung hergestellt. Jede 0,5 ml -Dosis wird so formuliert, dass 2 & mgr; g jedes Saccharids für Serotypen 4 9 V 14 18c 19f und 23F und 4 μg Serotyp 6b pro Dosis (16 μg Gesamt -Saccharid); ca. 20 μg CRM197 -Trägerprotein; und 0,125 mg Aluminium pro 0,5 ml Dosis als Aluminiumphosphat -Adjuvans.



Nach dem Schütteln des Impfstoffs ist eine homogene weiße Suspension.

Verwendung für die Prävnar

Prevnar® ist für die aktive Immunisierung von Säuglingen und Kleinkindern gegen invasive Erkrankungen durch verursacht durch verursacht durch St. Pneumoniae aufgrund von im Impfstoff enthaltenen Kapselserotypen (4 6b 9V 14 18c 19f und 23f). Der Routineplan beträgt 2 4 6 und 12-15 Monate.

Die Entscheidung, Pneumokokken 7-Valent-Konjugat-Impfstoff (Diphtherie-CRM197-Protein) Prevnar® zu verabreichen, sollte hauptsächlich auf seiner Wirksamkeit bei der Vorbeugung einer invasiven Pneumokokkenerkrankung beruhen. Wie bei jedem Impfstoff kann Prevnar® nicht alle Personen schützen, die den Impfstoff vor invasiven Pneumokokkenerkrankungen erhalten.

Prevnar® ist auch für die aktive Immunisierung von Säuglingen und Kleinkindern gegen Otitis -Medien angezeigt, die durch im Impfstoff enthaltene Serotypen verursacht werden. Für Impfstoffserotypen wird der Schutz vor Otitis jedoch voraussichtlich wesentlich niedriger als der Schutz vor invasiven Erkrankungen sein. Zusätzlich, weil die Medien von Otitis durch viele andere Organismen als Serotypen von verursacht werden St. Pneumoniae Es wird erwartet, dass im Impfstoffschutz gegen alle Ursachen von Mittelohrentzündung niedrig ist. (Sehen Klinische Pharmakologie Für Schätzungen der Wirksamkeit gegen invasive Erkrankungen und Mittelohrentzündung).

Weitere Informationen zur Nutzung finden Sie unter Dosierung und Verwaltung .

Dieser Impfstoff soll nicht zur Behandlung einer aktiven Infektion verwendet werden.

Dosierung foder Prevnar

Nur für intramuskuläre Injektion. Nicht intravenös injizieren.

Die Dosis beträgt 0,5 ml intramuskulär.

Da es sich bei diesem Produkt um eine Suspension handelt, die unmittelbar vor dem Gebrauch einen adjuvanten Schütteln enthält, um eine gleichmäßige Suspension im Impfstoffbehälter zu erhalten. Der Impfstoff sollte nicht verwendet werden, wenn er nicht resuspendiert werden kann.

Nach dem Schütteln des Impfstoffs ist eine homogene weiße Suspension.

Der Impfstoff darf nicht mit anderen Impfstoffen/Produkten in derselben Spritze gemischt werden.

Was wird risperdal zur Behandlung verwendet?

Parenterale Arzneimittel sollten vor der Verabreichung visuell auf Partikel und Verfärbungen untersucht werden (siehe BESCHREIBUNG ). Dieses Produkt sollte nicht verwendet werden, wenn Partikel oder Verfärbungen gefunden werden.

Der Impfstoff sollte intramuskulär injiziert werden. Die bevorzugten Stellen sind der anterolaterale Aspekt des Oberschenkels bei Säuglingen oder der Deltamuskel des Oberarms in Kleinkindern und kleinen Kindern. Der Impfstoff sollte nicht in den Gesäßbereich oder Gebiete injiziert werden, in denen möglicherweise ein großer Nervenstamm und/oder ein Blutgefäß vorhanden sein kann. Vor der Injektion sollte die Haut an der Injektionsstelle gereinigt und mit einem geeigneten Keimmittel vorbereitet werden. Nach dem Einsetzen des Nadelaspirats und warten Sie, um zu sehen, ob Blut in der Spritze erscheint, was dazu beiträgt, eine versehentliche Injektion in ein Blutgefäß zu vermeiden. Wenn Blut die Nadel zurückziehen und sich auf eine neue Injektion an einem anderen Standort vorbereiten.

Impfplan

Bei Säuglingen besteht die Immunisierungsreihe von Prevnar® aus drei Dosen von 0,5 ml in Intervallen von ungefähr 2 Monaten, gefolgt von einer vierten Dosis von 0,5 ml im Alter von 12 bis 15 Monaten. Das übliche Alter für die erste Dosis beträgt 2 Monate, kann aber bis zum Alter von 6 Wochen verabreicht werden. Das empfohlene Dosierungsintervall beträgt 4 bis 8 Wochen. Die vierte Dosis sollte mit ungefähr 12 bis 15 Monaten und mindestens 2 Monaten nach der dritten Dosis verabreicht werden.

Impfplan für Säuglinge und Kleinkinder

Dosis: Dosis 1*† Dosis 2 † Dosis 3 † Dosis 4 ‡
Alter bei Dosis: 2 Monate 4 Monate 6 Monate 12-15 Monate
* Dosis 1 kann bereits im Alter von 6 Wochen verabreicht werden.
† Das empfohlene Dosierungsintervall beträgt 4 bis 8 Wochen.
‡ Die vierte Dosis sollte mit ungefähr 12 bis 15 Monaten und mindestens 2 Monaten nach der dritten Dosis verabreicht werden.
Zuvor nicht geimpfte ältere Säuglinge und Kinder

Für zuvor nicht geimpfte ältere Säuglinge und Kinder, die über das Alter des routinemäßigen Kinderplanes hinausgehen, gilt der folgende Zeitplan: 31

Impfplan für zuvor nicht geimpfte Kinder im Alter von ≥ 7 Monaten

Alter bei der ersten Dosis Gesamtzahl von 0,5 ml Dosen
7-11 Monate alt 3*
12-23 Monate alt 2 †
> 24 Monate bis 9 Jahre alt 1
* 2 Dosen mindestens 4 Wochen auseinander; Dritte Dosis nach dem einjährigen Geburtstag von der zweiten Dosis um mindestens 2 Monate.
† 2 Dosen mindestens 2 Monate voneinander entfernt.

(Sehen Klinische Pharmakologie Abschnitt für die begrenzten verfügbaren Immunogenitätsdaten und negativen Reaktionen Abschnitt für begrenzte Sicherheitsdaten, die dem zuvor bekannten Impfplan für ältere Kinder entsprechen).

Sicherheits- und Immunogenitätsdaten sind entweder begrenzt oder nicht für Kinder in spezifischen Risikogruppen für invasive Pneumokokkenerkrankungen (z. B. Personen mit Sichelzellenerkrankungen Asplenia HIV-infiziert).

Wie geliefert

Spritze 1 Dosis (10 pro Paket) - NDC 0005-1970-50

CPT -Code 90669

Lagerung

NICHT einfrieren. Speichern Sie gekühlt vom Gefrierfach bei 2 ° C bis 8 ° C (36 ° F bis 46 ° F).

Das Etikett dieses Produkts wurde möglicherweise aktualisiert. Für aktuelle Paketbeilage und weitere Produktinformationen besuchen Sie bitte www.wyeth.com oder rufen Sie unsere medizinische Kommunikationsabteilung unter 1-800-934-5556 an.

Referenzen

31. Lederle Laboratories Daten in der Datei: Integrierte Zusammenfassung zum Nachholen.

Hergestellt von: Wyeth Pharmaceuticals Inc. Philadelphia PA 19101. Überarbeitet: 10/08

Nebenwirkungen foder Prevnar

Erfahrung in der klinischen Studie vor der Lizenzierung

Der Großteil der Sicherheitserfahrung mit Prevnar® stammt aus der NCKP -Wirksamkeitsstudie, bei der 17066 Säuglinge bis April 1998 55352 Dosen Prevnar® sowie andere Routine -Impfstoffe im Kindesalter erhielten (siehe Klinische Pharmakologie Abschnitt). Die Anzahl der Prevnar®-Empfänger in der Sicherheitsanalyse unterscheidet sich von der Anzahl, die in der Wirksamkeitsanalyse enthalten sind Die Sicherheit wurde in dieser Studie unter Verwendung mehrerer Modalitäten überwacht. Lokale Reaktionen und systemische Ereignisse, die innerhalb von 48 Stunden nach jeder Impfstoffdosis auftraten, wurden durch das Telefoninterview mit einem skriptierten Telefon in einer zufällig ausgewählten Teilmenge von ungefähr 3000 Kindern in jeder Impfstoffgruppe ermittelt. Die Rate der relativ seltenen Ereignisse, die medizinische Hilfe erforderten, wurde in allen Dosen in allen Studienteilnehmern unter Verwendung automatisierter Datenbanken bewertet. Insbesondere Krankenhausraten innerhalb von 3 14 30 und 60 Tagen nach Immunisierung und Notaufnahmen innerhalb von 3 14 und 30 Tagen nach der Immunisierung wurden bewertet und zwischen Impfstoffgruppen für jede Diagnose verglichen. Anfälle innerhalb von 3 und 30 Tagen nach der Immunisierung wurden in mehreren Umgebungen festgestellt (Krankenhausaufenthaltsaufnahmen oder Klinikbesuche Telefoninterviews). Todesfälle und SIDs wurden bis April 1999 ermittelt. Krankenhausaufenthalte aufgrund von Diabetes -Autoimmunerkrankungen und Blutstörungen wurden bis August 1999 festgestellt. (Siehe auch Nachmarkterfahrung .))

In Tabelle 6 wird die Rate der lokalen Reaktionen an der Prevnar® -Injektionsstelle bei jeder Dosis mit der DTAP -Injektionsstelle bei denselben Kindern verglichen.

Tabelle 6 Prozentsatz der Probanden, die lokale Reaktionen innerhalb von 2 Tagen nach Immunisierung mit Prevnar®* und DTAP-Impfstoffen † nach 2 4 6 und 12-15 Monaten melden 2021

Reaktion Dosis 1 Dosis 2 Dosis 3 Dosis 4
Prevnar ® Site DTAP Vorab DTAP Prevnar ® Site DTAP Prevnar ® Site DTAP -Site ‡
N = 693 N = 693 N = 526 N = 526 N = 422 N = 422 N = 165 N = 165
Erythem
10 6.7 11.6 10.5 13.8 11.4 10.9 3.6
1.3 0,4 0.6 0.6 1.4 1 3.6 0.6
Verhinderung
9.8 6.6 12 10.5 10.4 10.4 12.1 5.5
1.6 0.9 1.3 1.7 2.4 1.9 5.5 1.8
Zärtlichkeit
17.9 16 19.4 17.3 14.7 13.1 23.3 18.4
3.1 1.8 4.1 3.3 2.9 1.9 9.2 8
* HBOC wurde im selben Glied wie Pneumokokken 7-Valent-Konjugat-Impfstoff (Diphtherie-CRM197-Protein) prevnar® verabreicht. Wenn Reaktionen an beiden Stellen an diesem Glied auftraten, wurde die schwerwiegendere Reaktion aufgezeichnet.
† Wenn gleichzeitig Hep -B -Impfstoff verabreicht wurde, wurde er in das gleiche Glied wie DTAP verabreicht. Wenn Reaktionen an beiden Stellen an diesem Glied auftraten, wurde die schwerwiegendere Reaktion aufgezeichnet.
‡ Die Probanden können DTP oder ein gemischtes DTP/DTAP -Regime für die Primärserie erhalten haben. Somit ist dies der 4 th Dosis eines Pertussis -Impfstoffs, aber nicht eines 4 th Dosis DTAP.
§P <0.05 when Prevnar® site compared to DTaP site using the sign test.

Tabelle 7 zeigt die Raten der lokalen Reaktionen bei zuvor nicht geimpften älteren Säuglingen und Kindern.

Tabelle 7: Prozentsatz der Probanden, die lokale Reaktionen innerhalb von 3 Tagen nach der Immunisierung mit Prevnar® bei Säuglingen und Kindern ab 7 Monaten bis 9 Jahren melden 31

Alter bei 1. Impfung 7 - 11 nicht. 12 - 23 nicht. 24 -35 nicht. 36 -59 nicht. 5 - 9 Jahre.
Studie Nr. 118-12 118-16 118- 118-18 118- 118- 118-
Dosis 1 2 3 † 1 2 3 † 1 1 2 1 1 1
Anzahl der Themen 54 51 24 81 76 50 60 114 117 46 48 49
Reaktion
Erythem
16.7 11.8 20.8 7.4 7.9 14 48.3 10.5 9.4 6.5 29.2 24.2
1.9 0 0 0 0 0 6.7 1.8 1.7 0 8.3 7.1
Verhinderung
16.7 11.8 8.3 7.4 3.9 10 48.3 8.8 6 10.9 22.9 25.5
3.7 0 0 0 0 0 3.3 0.9 0.9 2.2 6.3 9.3
Zärtlichkeit
13 11.8 12.5 8.6 10.5 12 46.7 25.7 26.5 41.3 58.3 82.8
§ 1.9 2 4.2 1.2 1.3 0 3.3 6.2 8.5 13 20.8 39.4
* Für 118-9 2 von 60 Probanden waren ≥ 24 Monate.
† für 118-12 Dosis 3 wurde mit 15 bis 18 Monaten verabreicht. Alter. Für 118-16 wurde die Dosis 3 mit 12 bis 15 Monaten verabreicht. Alter.
‡ Für 118-16 und 118-18 ≥ 2 cm.
§ Zärtlichkeit stört die Gliedmaßenbewegung.

Tabelle 8 zeigt die Rate der in der Wirksamkeitsstudie beobachteten systemischen Ereignisse, wenn Prevnar® gleichzeitig mit DTAP verabreicht wurde.

Tabelle 8: Prozentsatz der Probanden* systemische Ereignisse innerhalb von 2 Tagen nach der Immunisierung mit Prevnar® oder Kontrolle melden Impfstoff gleichzeitig mit DTAP-Impfstoff im Alter von 2 4 6 und 12-15 Monaten 2021

Reaktion Dosis 1 Dosis 2 Dosis 3 Dosis 4 *
Vorab
N = 710
Kontrolle
N = 711
Vorab
N = 559
Kontrolle
N = 508
Vorab
N = 461
Kontrolle
N = 414
Vorab
N = 224
Kontrolle
N = 230
Fieber
15.1 9.4 23.9 10.8 19.1 11.8 21 17
0.9 0.3 2.5 0,8 1.7 0.7 1.3 1.7
Reizbarkeit 48 48.2 58.7 45,3 51.2 44.8 44.2 42.6
Schläfrigkeit 40.7 42 25.6 22.8 19.5 21.9 17 16.5
Unruhig 15.3 15.1 20.2 19.3 25.2 19.0 20.2 19.1
Verringert 17 13.5 17.4 13.4 20.7 13.8 20.5 23.1
Erbrechen 14.6 14.5 16.8 14.4 10.4 11.6 4.9 4.8
Durchfall 11.9 8.4 10.2 9.3 8.3 9.4 11.6 9.2
Urticarialike Ausschlag 1.4 0,3 1.3 1.4 0.4 0.5 0.5 1.7
* Ungefähr 75% der Probanden erhielten innerhalb von 48 Stunden nach jeder Dosis prophylaktische oder therapeutische Antipyretika.
† Untersuchung der Meningokokkengruppe C -Konjugatimpfstoff (MNCC).
‡ Die meisten dieser Kinder hatten DTP für die Primärserie erhalten. Somit ist dies eine 4 th Dosis eines Pertussis -Impfstoffs, aber nicht von DTAP.
§ P <0.05 when Prevnar® compared to control group using a Chi-Square test.

Tabelle 9 zeigt Ergebnisse einer zweiten Studie (Herstellungsbrückungsstudie), die in Nordkalifornien- und Denver Kaiser-Standorten durchgeführt wurde, in denen Kinder einen von drei vielen Pneumokokken-7-Valent-Konjugat-Impfstoffen (Diphtherie-CRM197-Protein) mit gleichbleibenden Impfungen (diphtherie-crm197) mit gleichbleibenden Impfstoten, einschließlich DTAP oder gleicher Konterbein, erhielten. Die Informationen wurden wie oben beschrieben durch das Telefoninterview festgestellt.

Tabelle 9: Prozentsatz der Probanden* Berichterstattung über systemische Reaktionen innerhalb von 3 Tagen nach der Immunisierung mit Prevnar® DTAP HBOC Hep B und IPV vs. Control † In der Herstellungsbrückungsstudie 25

Reaktion Dosis 1 Dosis 2 Dosis 3
Prevnar ®
N = 498
Kontrolle †
N = 108
Prevnar ®
N = 452
Kontrolle †
N = 99
Prevnar ®
N = 445
Kontrolle †
N = 89
Fieber
21.9 10.2 ‡ 33.6 7.2 ‡ 28.1 23.6
0.8 0.9 3.8 0 2.2 0
Reizbarkeit 59.7 60.2 65.3 52,5 ‡ 54.2 50.6
Schläfrigkeit 50.8 38.9 ‡ 30.3 31.3 21.2 20.2
Verringert 19.1 15.7 20.6 11.1 ‡ 20.4 9.0 ‡
* Ungefähr 72% der Probanden erhielten innerhalb von 48 Stunden nach jeder Dosis prophylaktische oder therapeutische Antipyretika.
† Die Kontrollgruppe erhielt gleichzeitige Impfstoffe nur im selben Zeitplan wie die Prevnar® -Gruppe (DTAP -HBOC bei Dosis 1 2 3; IPV in den Dosen 1 und 2; HEP B bei den Dosen 1 und 3).
‡ P <0.05 when Prevnar® compared to control group using Fisher's Exact test.

Fieber ( ≥ 38.0°C) within 48 hours of a vaccine dose was repoderted by a greater propodertion of subjects who received Prevnar® compared to control (investigational meningococcal group C conjugate vaccine [MnCC]) after each dose when administered concurrently with DTP-HbOC oder DTaP in the efficacy study. In the Fertigungsbrückenstudie fever within 48-72 hours was also repoderted modere commonly after each dose compared to infants in the control group who received only recommended vaccines. When administered concurrently with DTaP in either study fever rates among Prevnar® recipients ranged from 15% to 34% Und were greatest after the 2 nd Dosis.

Tabelle 10 zeigt die Häufigkeit systemischer Reaktionen bei zuvor nicht geimpften älteren Säuglingen und Kindern.

Tabelle 10: Prozentsatz der Probanden, die systemische Reaktionen innerhalb von 3 Tagen nach der Immunisierung mit Prevnar® bei Säuglingen und Kindern ab 7 Monaten bis 9 Jahren melden 31

Alter bei 1. Impfung 7 - 11 nicht. 12 - 23 nicht. 24 -35 nicht. 36 -59 nicht. 5 - 9 Jahre.
Studie Nr. 118-12 118-16 118- 118-18 118- 118- 118-
Dosis 1 2 3 † 1 2 3 † 1 1 2 1 1 1
Anzahl der Themen 54 51 24 85 80 50 60 120 117 47 52 100
Reaktion
Fieber
20.8 21.6 25 17.6 18.8 22 36.7 11.7 6.8 14.9 11.5 7
1.9 5.9 0 1.6 3.9 2.6 0 4.4 0 4.2 2.3 1.2
Wut 29.6 39.2 16.7 54.1 41.3 38 40 37.5 36.8 46.8 34.6 29.3
Schläfrigkeit 11.1 17.6 16.7 24.7 16.3 14 13.3 18.3 11.1 12.8 17.3 11
Verringert 9.3 15.7 0 15.3 15 30 25 20.8 16.2 23.4 11.5 9
* Für 118-9 2 von 60 Probanden waren ≥ 24 Monate.
† für 118-12 Dosis 3 wurde mit 15 bis 18 Monaten verabreicht. Alter. Für 118-16 wurde die Dosis 3 mit 12 bis 15 Monaten verabreicht. Alter.

Von den Probanden von 17066, die mindestens eine Dosis Prevnar® in der Wirksamkeitsstudie erhielten, gab es innerhalb von 3 Tagen nach einer Dosis von Oktober 1995 bis April 1998 24 Krankenhausaufenthalte (für 29 Diagnosen). Die Diagnosen waren wie folgt: Bronchiolitis (5); angeborene Anomalie (4); Wahlverfahren UTI (jeweils 3); Akute Gastroenteritis Asthma -Pneumonie (je 2 jeweils); Aspiration Atem Holding Influenza -inguinaler Hernien Reparatur Otitis Media Febrile Anfall Viral -Syndrom Well Kind/Beruhigung (1 jeweils). Es gab 162 Besuche in der Notaufnahme (für 182 Diagnosen) innerhalb von 3 Tagen nach einer Dosis von Oktober 1995 bis April 1998. Die Diagnosen lagen wie folgt: Febrilerkrankung (20); Akute Gastroenteritis (19); Trauma uri (je 16); Otitis Media (15); Nun, Kind (13); Reizkinder -Virussyndrom (jeweils 10); Ausschlag (8); Croup -Pneumonie (je 6 jeweils); Vergiftung/Einnahme (5); Asthma -Bronchiolitis (jeweils 4); Febrile -Anfall UTI (jeweils 3); Thrush -Keuchen -Atem, die erstickende Bindehautentzündung inguinaler Hernien Reparatur Pharyngitis (je 2 jeweils); Colic Colitis Congestive Herzinsuffizienz Wahlverfahren Bienenstöcke Influenza eingewachsen Zehennagel lokale Schwellungen Roseola Sepsis (jeweils 1). 2021

In der groß angelegten Wirksamkeitsstudie wurde bei 0,4% -1,4% der Kinder innerhalb von 48 Stunden nach der Immunisierung mit prevnar® gleichzeitig mit anderen routinemäßigen Impfstoffen im Kindesalter in 0,4% -1,4% der Kinder berichtet. Urtikaria-ähnlicher Ausschlag wurde in 1,3% -6% der Kinder im Zeitraum von 3 bis 14 Tagen nach der Immunisierung gemeldet und wurde nach der vierten Dosis am häufigsten berichtet, wenn er gleichzeitig mit dem MMR-Impfstoff verabreicht wurde. Basierend auf begrenzten Daten scheint es, dass Kinder mit Urtikaria-ähnlichem Ausschlag nach einer Dosis von Prevnar® nach einer anschließenden Dosis von Prevnar® eher Urtikaria-ähnlichen Ausschlag melden.

In der Wirksamkeitsstudie nach Prevnar® und gleichzeitigen DTP-Impfstoffen von Oktober 1995 bis April 1998 wurde in der Wirksamkeitsstudie nach Prevnar® und gleichzeitigen DTP-Impfstoffen ein Fall einer hypotonischen Hypot-Hyporesponsive-Episode berichtet. Zwei zusätzliche Fälle von HHE wurden in vier weiteren Studien berichtet, und diese traten auch bei Kindern auf, die mit DTP-Vaccine gleichmäßig mit DTP-Vaccine vornar® vorangetrieben wurden. 2730

In der Kaiser -Wirksamkeitsstudie, in der 17066 Kinder insgesamt 55352 Dosen von Prevnar® und 17080 Kinder erhielten, wurden insgesamt 55387 Dosen des Kontrollimpfstoffs (Investigational Meeningococcal Group Group C -Konjugat -Impfstoff [MNCC] -Anterzien in 8. -April -Empfängern und 4 -Kontroll -Likus -Laken und 4 -Kontroll -Likus -Versorgungsbehörden und 4 -immun -Empfehlungen in 85 -April -Empfängern durch die April -Empfänger. PREVNAR®-Empfänger 7 erhielt gleichzeitige DTP-haltige Impfstoffe und eine DTAP. Von den 4 Kontrollimpfstoffempfängern erhielt 3 damit einhergehende DTP-haltige Impfstoffe und eine DTAP. 2021 In den anderen 4 Studien, in denen 1102 Kinder mit 3347 Dosen von Prevnar® immunisiert wurden und 408 Kinder mit 1310 Kontrollimpfstoffdosen (entweder Untersuchungsmeningokokkengruppe C -Konjugat -Impfstoff [MNCC] oder gleichzeitiger Impfstoffe) wurden ein Anfallereignis innerhalb von 3 Tagen nach der Immunisierung berichtet. 28 Dieses Subjekt erhielt mit dem DTAP -Impfstoff gleichzeitig.

Twelve deaths (5 SIDS and 7 with clear alternative cause) occurred among subjects receiving Prevnar® of which 11 (4 SIDS and 7 with clear alternative cause) occurred in the Kaiser efficacy study from October 1995 until April 20 1999. In comparison 21 deaths (8 SIDS 12 with clear alternative cause and one SIDS-like death in an older child) occurred in the control vaccine group during the same time period in the efficacy study. 202125 Die Zahl der SIDS-Todesfälle in der Wirksamkeitsstudie von Oktober 1995 bis 20. April 1999 war ähnlich oder niedriger als im Alter und der saisonbereinigten erwarteten Rate aus den kalifornischen Daten von 1995 bis 1997 und sind in Tabelle 11 dargestellt.

Tabelle 11: Alter und saisonbereinigter Vergleich der SIDS 2021

Impfstoff ≤ zwei Wochen nach der Immunisierung ≤ einen Monat nach der Immunisierung ≤ ein Jahr nach der Immunisierung
Exp Obs Exp Obs Exp Obs Exp Obs
Prevnar® 1.06 1 2.09 2 4.28 2 8.08 4
Kontrolle* 1.06 2 2.09 3 † 4.28 3 † 8.08 8 †
* Investigations -Meningokokkengruppe C -Konjugat -Impfstoff (MNCC).
† enthält keinen zusätzlichen Fall von SIDS-ähnlichen Tod in einem Kind, das älter ist als das übliche SIDS-Alter (448 Tage).

In einer Überprüfung aller Krankenhausaufenthalte, die zwischen Oktober 1995 und August 1999 in der Wirksamkeitsstudie für die spezifischen Diagnosen einer Autoimmunerkrankung der Aplastischen Anämie -Autoimmunerkrankungen auftraten, waren die Anzahl der Fälle, die in den erwarteten Zahlen, die auf den erwarteten Nummern, anhand der Zahlen des Kaiserns von 1995 die Anzahl der Fälle, die auf den Daten zu den erwarteten Zahlen (VSD) -Daten (VSD) -Daten (VSD) -Daten (VSD) -Daten (VSD) -Daten (VSD) -Daten (VSD) -Daten (VSD) -Daten (VSD) -Daten, automatisch.

Insgesamt wurde die Sicherheit von Prevnar® in insgesamt fünf klinischen Studien in den USA bewertet, in denen 18168 Säuglinge und Kinder insgesamt 58699 Dosen im Alter von 2 4 6 und 12-15 Monaten erhielten. Darüber hinaus wurde die Sicherheit von Prevnar® bei 831 finnischen Säuglingen unter Verwendung desselben Zeitplans bewertet, und das Gesamtsicherheitsprofil war dem bei US -Säuglingen ähnlich. Die Sicherheit von Prevnar® wurde auch bei 560 Kindern aus 4 Zusatzstudien in den USA bewertet, die im Alter von 7 Monaten bis 9 Jahren mit der Immunisierung begannen. Die Tabellen 12 und 13 fassen systemische Reaktogenitätsdaten innerhalb von 2 oder 3 Tagen bei 4748 Probanden in US -Studien (3848 Säuglingsdosen und 997 Kleinkinddosen) zusammen, für die diese Daten gesammelt wurden, und nach dem gleichzeitigen verabreichten Impfstoff von Pertussis.

Tabelle 12: Gesamtprozentsatz der Dosen, die mit systemischen Ereignissen innerhalb von 2 oder 3 Tagen für die US -Wirksamkeitsstudie und alle US -amerikanischen Nebenstudien verbunden sind, wenn Prevnar® Säuglingen als Primärserie mit 2 4 und 6 Monaten verabreicht wurde 202125272829

Systemisches Ereignis Prevnar® Concurrently With DTaP Und HbOC (3848 Doses)† DTAP- und HBOC -Kontrolle (538 Dosen) ‡
Fieber
21.1 14.2
1.8 0.4
Reizbarkeit 52.5 45.2
Schläfrigkeit 32.9 27.7
Unruhiger Schlaf 20.6 22.3
Verringerter Appetit 18.1 13.6
Erbrechen 13.4 9.8
Durchfall 9.8 4.4
Urtikaria-ähnlicher Ausschlag 0.6 0.3
† Die Gesamtzahl der verfügbaren Reaktionsdaten variieren zwischen den Reaktionen von Dosen 3121-3848. Daten aus Studien 118-8 118-12 118-16.
‡ Insgesamt, aus denen die Reaktionsdaten verfügbar sind, variieren zwischen den Reaktionen von 295-538 Dosen. Daten aus Studien 118-12 und 118-16.

Tabelle 13: Gesamtprozentsatz der Dosen, die mit systemischen Ereignissen innerhalb von 2 oder 3 Tagen für die US -Wirksamkeitsstudie und alle US -amerikanischen Nebenstudien verbunden sind 202127

Systemisches Ereignis Prevnar® Concurrently With DTaP Und HbOC (270 Doses) † Prevnar ® Only No Concurrent Impfstoffs (727 Doses) ‡
Fieber
19.6 13.4
1.5 1.2
Reizbarkeit 45.9 45.8
Schläfrigkeit 17.5 15.9
Unruhiger Schlaf 21.2 21.2
Verringerter Appetit 21.1 18.3
Erbrechen 5.6 6.3
Durchfall 13.7 12.8
Urtikaria-ähnlicher Ausschlag 0.7 1.2
† Die Gesamtzahl der verfügbaren Reaktionsdaten variieren zwischen den Reaktionen von 269-270 Dosen. Daten aus Studien 118-7 und 118-8.
‡ Insgesamt, aus denen die Reaktionsdaten verfügbar sind, variieren zwischen den Reaktionen von 725-727 Dosen. Daten aus Studien 118-7 und 118-8.

Mit Impfstoffen im Allgemeinen, einschließlich Pneumokokken 7-Valent-Konjugat-Impfstoff (Diphtherie CRM197-Protein) Prevnar® Schmerz oder Zärtlichkeit; Rötung Entzündung oder Hautverfärbung; Masse; oder lokale Überempfindlichkeitsreaktion. Solche lokalen Reaktionen sind in der Regel selbstbeschränkt und erfordern keine Therapie.

Wie bei anderen Aluminium-haltigen Impfstoffen kann ein Knoten an der Injektionsstelle gelegentlich für mehrere Wochen tastbar sein. 40

Nachmarkterfahrung

Weitere nachteilige Reaktionen, die aus der Nachkriegserfahrung identifiziert wurden, sind unten aufgeführt:

Bedingungen der Verwaltungsstelle: Injektionsstelle Dermatitis Injektionsstelle Urtikaria Injektionsstelle Pruritus

Blut- und Lymphsystemstörungen: Lymphadenopathie, die in den Bereich der Injektionsstelle lokalisiert ist

Störungen des Immunsystems: Überempfindlichkeitsreaktion einschließlich Gesichtsödem -Dyspnoe -Bronchospasmus; anaphylaktische/anaphylaktoid -Reaktion einschließlich Schock

Psychiatrische Störungen: Weinen

Haut und subkutane Gewebeerkrankungen: angioneurotisches Ödem erythema multiforme

Es gab spontane Berichte über Apnoe im zeitlichen Zusammenhang mit der Verwaltung von Prävnar. In den meisten Fällen wurde die Prävnar gleichzeitig mit anderen Impfstoffen verabreicht, einschließlich DTP -DTAP -Hepatitis -B -Impfstoffe IPV HIB MMR und/oder Varizellenimpfstoff. Darüber hinaus waren in den meisten Berichten vorhandene Erkrankungen wie Vorgeschichte der Apnoe -Infektion und/oder Anfälle vorhanden.

Nachkriegsmarketing -Beobachtungssicherheitsüberwachungsstudie

Die Sicherheitsergebnisse wurden in einer Beobachtungsstudie bewertet, die 65927 Säuglinge umfasste. Die primären Sicherheitsergebnisse waren eine Bewertung vordefinierter unerwünschter Ereignisse, die in der zeitlichen Beziehung zur Immunisierung auftraten. Die Raten von unerwünschten Ereignissen, die innerhalb verschiedener Zeiträume nach der Bewertung auftreten (z. B. 0-2 0-7 0-14 0-30 Tage), wurden mit den Raten der Ereignisse verglichen, die innerhalb eines Kontrollzeitfensters (d. H. 31-60 Tage) auftraten. Analysen der sekundären Sicherheitsergebnisse umfassten Vergleiche mit einer historischen Kontrollpopulation von Säuglingen (1995-1996 n = 40223) vor Einführung von Prevnar®. Darüber hinaus umfasste die Studie eine erweiterte Nachuntersuchung von Probanden, die ursprünglich in die NCKP-Wirksamkeitsstudie aufgenommen wurden (n = 37866).

Die primären Sicherheitsergebnisse analysen zeigten kein konsequent erhöhtes Risiko für die Auslastung des Gesundheitswesens für kroftige Gastroenteritis allergische Reaktionen Beschlagnahmen, die Diagnosen oder Atemstörungen über Dosen-Gesundheitseinstellungen oder mehrere Zeitfenster beschlagnahmt. Wie bei Vorlizenzversuchen war Fieber mit der Verabreichung von Prevnar® verbunden. Bei Analysen der sekundären Sicherheitsergebnisse betrug das angepasste relative Krankenhausrisiko für reaktive Atemwege 1,23 (95% CI: 1,11 1,35). Potenzielle Störfaktoren wie Unterschiede in gleichzeitig verabreichten Impfstoffen, die jährliche Variationen der Atemwegsinfektionen oder weltliche Trends bei reaktivem Atemwegskrankheiten -Inzidenz nicht kontrolliert werden konnten. Eine erweiterte Nachverfolgung von Probanden, die ursprünglich in die NCKP-Wirksamkeitsstudie eingeschlossen waren, ergab kein erhöhtes Risiko für eine reaktive Atemwege-Erkrankung bei Prävnar®-Empfängern. Im Allgemeinen stützen die Studienergebnisse das zuvor beschriebene Sicherheitsprofil von Prevnar®. 4142

Unerwünschte Ereignisberichterstattung

Alle vermuteten unerwünschten Ereignisse nach Immunisierung sollten vom medizinischen Fachmann an das US -Gesundheitsministerium (DHHS) gemeldet werden. Das Programm zur Entschädigung des Nationalen Impfstoffverletzungsverletzungen verlangt, dass der Hersteller und die Grundstücksnummer des im Impfstoffempfängers verabreichten Impfstoff -Programms (oder in einem ständigen Büroprotokoll oder einer Datei) zusammen mit dem Datum der Verwaltung des Impfstoffs und des Namensadresses und des Titels der Person, die das Impfstoff verwaltet, aufgezeichnet wird.

Die US -DHHs haben das Vaers (Vaers) des Impfstoff -Ereignisberichts (VAERS) eingerichtet, um alle Berichte über vermutete unerwünschte Ereignisse nach der Verwaltung eines Impfstoffs zu akzeptieren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Berichterstattung von Ereignissen, die von der Nationalen Impfstoffverletzungsverletzung von 1986 erforderlich sind.

Die gebührenfreie Vaers-Nummer für VAERS-Formulare und -informationen beträgt 800-822-7967. 43

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln foder Prevnar

Kinder, die eine Therapie mit immunsuppressiven Wirkstoffen erhalten (große Mengen an Kortikosteroiden -Antimetaboliten -Alkylierungswirkstoffe zytotoxische Wirkstoffe), reagieren möglicherweise nicht optimal auf aktive Immunisierung. 3334 (Sehen VORSICHTSMASSNAHMEN Allgemein .))

Wie bei anderen intramuskulären Injektionen sollte Prevnar® bei Kindern bei Antikoagulans -Therapie mit Vorsicht geboten werden.

Gleichzeitige Verabreichung mit anderen Impfstoffen

Während klinischer Studien wurde Prevnar® gleichzeitig mit DTAP- und HBOC IPV -Hep -B -Impfstoffen MMR und Varicella -Impfstoff verabreicht. Daher spiegelt die Sicherheitserfahrung mit Prevnar® die Verwendung dieses Produkts als Teil des routinemäßigen Immunisierungsplans wider. 202125272830

Die Immunantwort auf Routineimpfstoffe bei der Verabreichung mit Prevnar® (an getrennten Stellen) wurde in 3 klinischen Studien bewertet, in denen es eine Kontrollgruppe zum Vergleich gab. Höhere Antikörperspiegel (GMC) gegen HIB wurden nach 3 Dosen HBOC in der Säuglingsserie im Vergleich zu HBOC ohne Prävnar beobachtet. Nach dem 4 th Die Dosis -HIB -GMCs waren niedriger, wenn HBOC im Vergleich zur Kontrolle mit Prävnar verabreicht wurde; Über 97% der Kinder, die HBOC mit Prävnar erhielten, erreichten jedoch eine Serumantikörperkonzentration von ≥ 1 μg/ml. Obwohl einige inkonsistente Unterschiede in der Reaktion auf Pertussis -Antigene beobachtet wurden, ist die klinische Relevanz unbekannt. Die Reaktion auf 2 Dosen von IPV, die gleichzeitig 3 Monate nach der zweiten Dosis bewertet wurden, entsprach den Kontrollpersonen für Poliovirus -Typen 2 und 3 jedoch für Typ 1. In einer anderen Studie über 98% der Probanden, die für eine dritte Dosis von IPV eine neutralisierende Antikörpertiter ≥ 1: 8 für alle Polio -Typen nach einer im Zusammenhang mit dem Vergleich zu Prevnains nachvertretenden IPV erreichten. 35 Die Seroresponse -Raten für Masernmumps und Röteln waren ähnlich, nachdem MMR im Alter von 12 Monaten gleichzeitig mit der Prävnar verabreicht worden war, verglichen mit der Seroresponse -Raten, nachdem MMR im Alter von 12 Monaten ohne Prävnar verabreicht worden war. 36 Eine klinische Studie zeigte keine Interferenz mit der Immunantwort auf Varizellen -Impfstoff, wenn sie gleichzeitig mit einer 4. Dosis Prevnar® verabreicht wurde. 37

Referenzen

20. Lederle Laboratories Daten in Datei: D118-P8.

21. Black S Shinefield H Ray P et al. Wirksamkeitssicherheit und Immunogenität des Heptavalenten Pneumokokken -Konjugat -Impfstoffs bei Kindern. Pediatr Infect Dis J. 2000; 19: 187-195.

25. Lederle Laboratories Daten in Datei: D118-P16.

27. Shinefield Hr Black S Ray P. Sicherheit und Immunogenität des Heptavalenten Pneumokokken CRM197 -Konjugatimpfstoff bei Säuglingen und Kleinkindern. Pediatr Infect Dis J. 1999; 18: 757-63.

28. Lederle Laboratories Daten in Datei: D118-P12.

29. Rennels MD Edwards KM Keyserling HL et al. Sicherheit und Immunogenität von Heptavalent -Pneumokokken -Impfstoffen, die an CRM197 bei Säuglingen der Vereinigten Staaten konjugiert wurden. Pädiatrie. 1998; 101 (4): 604-11.

30. Lederle Laboratories Daten in Datei: D118-P3.

31. Lederle Laboratories Daten in der Datei: Integrierte Zusammenfassung zum Nachholen.

40. Fawcett Ha Smith NP. Injektionsstelle Granulom aufgrund von Aluminium. Archiv Dermatologie. 1984; 120: 1318-22.

41. Wyeth -Daten in der Datei: Endgültiger klinischer Studienbericht 100494.

42.

43. Impfstoffe unerwünschter Ereignisberichterstattungssystem - USA. MMWR. 1990; 39: 730-3.

Warnungen für die Prävnar

Dieser Impfstoff schützt sich nicht dagegen St. Pneumoniae Krankheiten, die durch Serotypen verursacht werden, die nicht mit denen im Impfstoff zu tun haben, schützt sie auch vor anderen Mikroorganismen, die invasive Infektionen wie Bakteriämie und Meningitis oder nicht-invasive Infektionen wie Mittelohrentzündung verursachen.

Dieser Impfstoff sollte nicht an Säuglinge oder Kinder mit Thrombozytopenie oder einer Gerinnungsstörung verabreicht werden, die die intramuskuläre Injektion widerspiegeln würde, es sei denn, der potenzielle Nutzen überwiegt das Risiko einer Verabreichung deutlich. Wenn die Entscheidung getroffen wird, diesen Impfstoff an Kinder mit Gerinnungsstörungen zu verabreichen, sollte dies mit Vorsicht gegeben werden. (Sehen Wechselwirkungen mit Arzneimitteln .))

Die Immunisierung mit Prevnar® ersetzt keine routinemäßige Diphtherie -Immunisierung.

Vorsichtsmaßnahmen für die Prävnar

Prevnar® is foder intramuscular use only. Prevnar® SHOULD UNDER NO CIRCUMSTANCES BE ADMINISTERED INTRAVENOUSLY. The safety Und immunogenicity foder other routes of administration (eg subcutaneous) have not been evaluated.

Fieber Und rarely febrile seizure have been repoderted in children receiving Prevnar®. Foder children at higher risk of seizures than the general population appropriate antipyretics (dosed accoderding to respective prescribing infodermation) may be administered around the time of vaccination to reduce the possibility of post-vaccination fever.

Kleinere Krankheiten wie eine milde Atemwegsinfektion mit oder ohne niedriggradiges Fieber sind im Allgemeinen keine Kontraindikationen für die Impfung. Die Entscheidung zur Verabreichung oder Verzögerung der Impfung aufgrund einer gegenwärtigen oder kürzlich durchgeführten Fieberkrankheit hängt weitgehend von der Schwere der Symptome und ihrer Ätiologie ab. Die Verabreichung von Prävnar sollte bei Probanden verschoben werden, die an akuten schweren fieberhaften Erkrankungen leiden. 3233

Allgemein

Der medizinische Fachmann ist darauf zu organisieren, dass dieses Produkt sicher und effektiv verwendet wird.

  1. Vor der Verabreichung einer Dosis dieses Impfstoffs sollte Eltern oder Erziehungsberechtigter nach der Familiengeschichte der persönlichen Geschichte und dem jüngsten Gesundheitszustand des Impfstoffempfängers gefragt werden. Der medizinische Fachmann sollte den aktuellen Gesundheitszustand und das Auftreten von Symptomen und/oder Anzeichen eines unerwünschten Ereignisses nach früheren Immunisierungen des Kindes ermitteln, um die Existenz einer Widersprüchung gegen die Immunisierung mit diesem Impfstoff zu bestimmen und eine Bewertung von Risiken und Vorteilen zu ermöglichen.
  2. Vor der Verabreichung einer biologischen Verabreichung sollte der medizinische Fachmann alle Vorsichtsmaßnahmen treffen, die für die Vorbeugung allergischer oder anderer unerwünschter Reaktionen bekannt sind. Dies sollte eine Überprüfung der Vorgeschichte des Patienten in Bezug auf mögliche Sensibilität beinhalten. die fertige Verfügbarkeit von Epinephrin 1: 1000 und anderen geeigneten Wirkstoffen, die zur Kontrolle von sofortigen allergischen Reaktionen verwendet wurden; und ein Wissen über die jüngste Literatur zur Verwendung des biologischen Betroffenen, einschließlich der Art von Nebenwirkungen und Nebenwirkungen, die der Verwendung folgen können.
  3. Kinder mit beeinträchtigter Immunreaktion, ob aufgrund der Anwendung einer immunsuppressiven Therapie (einschließlich Bestrahlungskortikosteroiden Antimetabolite -Alkylierungsmittel und zytotoxische Wirkstoffe) eine genetische HIV -Infektion oder andere Ursachen auf eine aktive Immunisierung reduziert haben. 323334 (Sehen Wechselwirkungen mit Arzneimitteln .))
  4. Die Verwendung des Pneumokokken-Konjugat-Impfstoffs ersetzt die Verwendung von 23-valentem Pneumokokken-Polysaccharid-Impfstoff bei Kindern ≥ 24 Monate mit Sichelzellenerkrankung Asplenia HIV-Infektion chronische Erkrankungen oder diejenigen, die immunkompromisiert sind. Daten zur sequentiellen Impfung mit Prevnar®, gefolgt von 23-Valent-Pneumokokken-Polysaccharid-Impfstoff, sind begrenzt. (Sehen VORSICHTSMASSNAHMEN Besondere Populationen )
  5. Da es sich bei diesem Produkt um eine Suspension handelt, die unmittelbar vor dem Gebrauch einen Aluminium -Adjuvanten -Shake enthält, um eine gleichmäßige Suspension zu erhalten.
  6. Für jede Person sollte eine separate sterile Spritze und eine separate Nadel oder eine sterile Einwegeinheit verwendet werden, um die Übertragung von Hepatitis oder anderen Infektionsmitteln von einer Person zur anderen zu verhindern. Nadeln sollten ordnungsgemäß entsorgt werden und nicht zurückverfolgt werden.
  7. Es sollte besondere Vorsicht genommen werden, um die Injektion in oder in der Nähe eines Blutgefäßes oder Nervs zu verhindern.

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Prevnar® has not been evaluated foder any carcinogenic oder mutagenic potential oder impairment of fertility.

Schwangerschaft

Schwangerschaft Categodery C Animal reproductive studies have not been conducted with this product. It is not known whether Prevnar® can cause fetal harm when administered to a pregnant woman oder whether it can affect reproductive capacity. This vaccine is not recommended foder use in pregnant women.

Pflegemütter

Es ist nicht bekannt, ob Impfstoffantigene oder Antikörper in Muttermilch ausgeschieden werden. Dieser Impfstoff wird nicht für die Verwendung in einer stillenden Mutter empfohlen.

Pädiatrische Verwendung

Prevnar® has been shown to be usually well-tolerated Und immunogenic in infants. The safety Und effectiveness of Prevnar® in children below the age of 6 weeks oder on oder after the 10th birthday have not been established. Immune responses elicited by Prevnar® among infants bodern prematurely have not been adequately studied. See Dosierung und Verwaltung Für die empfohlene pädiatrische Dosierung.

Geriatrische Verwendung

Dieser Impfstoff wird nicht für die Verwendung in Erwachsenenpopulationen empfohlen. Es darf nicht als Ersatz für den Pneumokokken -Polysaccharid -Impfstoff in geriatrischen Populationen verwendet werden.

Besondere Populationen

Personen mit Sichelzellenerkrankungen

Die Immunogenität von Prevnar® wurde in einer multizentrischen Open-Label-Studie an 49 Säuglingen mit Sichelzellenerkrankungen untersucht. Die Kinder in Frankreich wurden gemäß einem primären Immunisierungsplan mit Prevnar® (2 3 und 4 Monaten) geimpft, und 46 dieser Kinder erhielten im Alter von 15 bis 18 Monaten auch einen 23-stimmigen Pneumokokken-Polysaccharid-Impfstoff. Nach der dritten Dosis lag der Anteil der Probanden in der pro Protokollpopulation (n = 26) mit einer Antikörperantwort bei 0,35 ug/ml Schwellenwert zwischen 92,3% (95% CI 74,9-99,1). Von 92,3% (95% CI 74,9-99,1) für Serotypen 6b und 18C bis 100% (95% CI 86,8-100,0) für Serotyp 4. Nach der Polysaccharid-Impfung wurde die IgGR-Geometrie-Mittelwert-Antikörpernkonzentration (GMC) bis sieben gemeinsame Serotypen von 6,30 μg/ml [95% CI. Serotyp 18C bis 29,71 μg/ml [95% CI 22,67-38,92] für Serotyp 19F. Nach dem Studienprotokoll wurden keine GMC -Daten für die verbleibenden 16 Pneumokokken -Serotypen erhalten. 38

In einer früheren randomisierten Studie wurden 23 Kinder ≥ 2 Jahre mit Sichelzellenerkrankungen entweder 2 Dosen Prevnar® verabreicht, gefolgt von einer Dosis des Polysaccharid -Impfstoffs oder einer einzigen Dosis Polysaccharid -Impfstoff allein. In dieser kleinen Studie waren Sicherheits- und Immunantworten mit dem kombinierten Zeitplan allein dem Polysaccharid -Impfstoff allein. Diese Studie war jedoch zu klein, um statistisch signifikante Ergebnisse zu erzielen. 39

Referenzen

20. Lederle Laboratories Daten in Datei: D118-P8.

21. Black S Shinefield H Ray P et al. Wirksamkeitssicherheit und Immunogenität des Heptavalenten Pneumokokken -Konjugat -Impfstoffs bei Kindern. Pediatr Infect Dis J. 2000; 19: 187-195.

25. Lederle Laboratories Daten in Datei: D118-P16.

27. Shinefield Hr Black S Ray P. Sicherheit und Immunogenität des Heptavalenten Pneumokokken CRM197 -Konjugatimpfstoff bei Säuglingen und Kleinkindern. Pediatr Infect Dis J. 1999; 18: 757-63.

28. Lederle Laboratories Daten in Datei: D118-P12.

30. Lederle Laboratories Daten in Datei: D118-P3.

32. Bericht des Ausschusses für Infektionskrankheiten 24. Ausgabe. Elk Grove Village IL: American Academy of Pediatrics. 1997; 31-3.

33. Update: Impfstoff Nebenwirkungen Nebenwirkungen Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen. MMWR. 1996; 45 (RR-12): 1-35.

34. Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. Allgemeine Empfehlungen zur Immunisierung. Empfehlungen des Beratungsausschusses für Immunisierungspraktiken (ACIP) und der American Academy of Family Physicians (AAFP). MMWR. 2002; 51 (RR-2): 1-36.

35.

36. Wyeth -Daten in der Datei: Endgültiger klinischer Studienbericht MMR100495.

37.

38.

39. Vernacchio L. Neufeld EJ MacDonald K et al. Kombinierter Zeitplan des 7-Valent-Pneumokokken-Konjugat-Impfstoffs, gefolgt von 23-Valent-Pneumokokken-Impfstoff bei Kindern und jungen Erwachsenen mit Sichelzellenerkrankungen. J Pediatr. 1998; 103: 275-278.

Überdosierungsinformationen für die Prävnar

Es gab Berichte über eine Überdosierung mit Prevnar®, einschließlich der Verabreichung einer höheren als empfohlenen Dosis und Fällen nachfolgender Dosen, die näher als empfohlen für die vorherige Dosis verabreicht wurden. Die meisten Individuen waren asymptomatisch. Im Allgemeinen wurden mit Überdosierung berichtete unerwünschte Ereignisse auch mit empfohlenen Einzeldosen von Prevnar® gemeldet.

Kontraindikationen für die Prävnar

Überempfindlichkeit gegen jede Komponente des Impfstoffs einschließlich Diphtherie -Toxoid ist eine Kontraindikation für die Verwendung dieses Impfstoffs.

Klinische Pharmakologie foder Prevnar

St. Pneumoniae ist eine wichtige Ursache für Morbidität und Mortalität bei Personen aller Altersgruppen weltweit. Der Organismus verursacht invasive Infektionen wie Bakteriämie und Meningitis sowie Lungenentzündung und Infektionen der oberen Atemwege, einschließlich Mittelohrentzündung, Medien und Sinusitis. Bei Kindern älter als 1 Monat St. Pneumoniae ist die häufigste Ursache für invasive Erkrankungen. 1 Daten aus kommunalen Studien, die zwischen 1986 und 1995 durchgeführt wurden, zeigen, dass die jährliche Inzidenz von invasiven Pneumokokken in den USA in den USA (US-amerikanische) schätzungsweise 10 bis 30 Fälle pro 100000 Personen mit dem höchsten Risiko bei Kindern im Alter von weniger als 2 Jahren (140 bis 160 Fälle pro 100000 Personen) beträgt. 23 Kinder in der Gruppenkinderversorgung haben ein erhöhtes Risiko für invasive Pneumokokkenerkrankungen. 45 Immungeschwächte Personen mit Neutropenie -Asplenia -Sichelzellen -Erkrankungen für Komplemente und humorale Immunität Human Immunodeficiency Virus (HIV) oder chronisch zugrunde liegende Erkrankungen haben ebenfalls ein erhöhtes Risiko für invasive Pneumokokkenerkrankungen. 5 St. Pneumoniae ist die häufigste Ursache für bakterielle Meningitis in den USA. 1 Die jährliche Inzidenz von Pneumokokkenmeningitis bei Kindern zwischen 1 und 23 Monaten beträgt ungefähr 7 Fälle pro 100000 Personen. 1 Die Pneumokokken -Meningitis im Kindesalter wurde mit einer Mortalität von 8%in Verbindung gebracht und kann bei Überlebenden zu neurologischen Folgen (25%) und Hörverlust (32%) führen. 6

Akute Otitis Media (AOM) ist eine häufige Erkrankung der Kindheit, bei der mehr als 60% der Kinder im Alter von einem Jahr eine Episode und mehr als 90% der Kinder im Alter von 5 Jahren erleben. Vor der Einführung von Prevnar® im Jahr 2000 im Jahr 2000 wurden ungefähr 24,5 Millionen Ambulatory -Besuche, und 490000 -Verfahren für Myringotomie mit Tube -Thous -Plazine, die jährlich mit Tube -Placement zugeschrieben wurden. 78 Die Spitzeninzidenz von AOM beträgt 6 bis 18 Monate. 9 Otitis Media ist seltener, tritt bei älteren Kindern jedoch auf. In einer Überwachung der Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC) von 1990 war Otitis Media die häufigste Hauptkrankheitsdiagnose bei Kindern im Alter von 2 bis 10 Jahren. 10 Zu den Komplikationen von AOM gehören anhaltender Mittelohrguss chronischer Mittelohrentzündung Medienübergang vorübergehend Hörverlust oder Sprachverspätungen, und wenn sie unbehandelt bleibt, kann dies zu schwerwiegenderen Krankheiten wie Mastoiditis und Meningitis führen. St. Pneumoniae ist eine wichtige Ursache für AOM. Es ist der bakterielle Erreger, der am häufigsten aus Mittelohrflüssigkeit isoliert wird, das in 20% bis 40% der Mittelohrflüssigkeitskulturen in AOM identifiziert wird. 1112 Pneumokokken -Otitis -Medien sind mit höheren Fieberraten verbunden und es ist weniger wahrscheinlich, dass es aufgrund von nicht typischem nicht typisch ist als AOM H. Influenzae oder M. Catarrhali s . 1314 Vor der Einführung von Prevnar® machten die sieben im Impfstoff enthaltenen Serotypen ungefähr 60% der AOM aus, die aufgrund von AOM St. Pneumoniae (12% -24% aller AOM). 15

Der genaue Beitrag von St. Pneumoniae Für die Kindheit ist eine Lungenentzündung unbekannt, da es oft nicht möglich ist, die ursächlichen Organismen zu identifizieren. In Studien von Kindern unter 5 Jahren mit einer mit der Gemeinschaft erworbenen Lungenentzündung, bei der die Diagnose unter Verwendung serologischer Methoden Antigen-Tests oder Kulturmaten versucht wurde, wurden 30% der Fälle als bakterielle Pneumonie eingestuft, und 70% dieser (21% der gesamten gemeinnützigen Pneumonie) wurden als zu; St. Pneumoniae . 16

In den letzten zehn Jahren der Anteil von St. Pneumoniae Isolate gegen Antibiotika waren in den USA und weltweit zugenommen. In einer multizentrischen US-Überwachungsstudie war die Prävalenz von Penicillin- und Cephalosporin-Nonsusceptible-Isolaten (mittlerer oder hochrangiger Resistenz) von Kindern 21% (Bereich (Bereich) <5% to 38% among centers) Und 9.3% (range 0%-18%) respectively. Over the 3-year surveillance period (1993-1996) there was a 50% increase in penicillin-nonsusceptible St. Pneumoniae (PNSP) Stämme und ein dreifacher Anstieg der Cephalosporin-Nonsusceptible-Stämme. 5 Obwohl im Allgemeinen seltener als PNSP-Pneumokokken gegen Makrolide und Trimethoprim-Sulfamethoxazol resistent sind. Tagesbetreuungsbesuch Eine Ohrenentzündung und eine kürzlich in der Geschichte der Exposition von Antibiotika in der Vergangenheit invasive Infektionen mit PNSP bei Kindern 2 Monate bis 59 Monate. 45 Es gab keinen Unterschied in der Mortalität im Zusammenhang mit PNSP -Stämmen. 56 Die American Academy of Pediatrics (AAP) überarbeitete jedoch 1997 die Richtlinien für Antibiotika als Reaktion auf die erhöhte Prävalenz von Antibiotika-resistenten Pneumokokken. 17

Ungefähr 90 Serotypen von St. Pneumoniae wurden basierend auf antigenen Unterschieden in ihren Kapselpolysacchariden identifiziert. Die Verteilung von Serotypen, die für Krankheiten verantwortlich sind, unterscheiden sich mit dem Alter und dem geografischen Standort. 18

Serotypen 4 6b 9V 14 18C 19F und 23F waren für ungefähr 80% der invasiven Pneumokokkenerkrankungen bei Kindern verantwortlich <6 years of age in the US. 15 Diese 7 Serotypen machten auch 74% von PNSP und 100% der Pneumokokken aus, wobei von Kindern hochrangiger Penicillinresistenz isoliert wurde <6 years with invasive disease during a 1993-1994 surveillance by the CDC. 19

Ergebnisse klinischer Bewertungen

Wirksamkeit gegen invasive Erkrankungen

Die Wirksamkeit wurde in einer randomisierten doppelblinderten klinischen Studie in einer multiethnischen Bevölkerung in Nordkalifornien Kaiser Permanente (NCKP) von Oktober 1995 bis 20. August 1998 bewertet, bei dem 37816 Säuglinge randomisiert wurden, um entweder Prevnar® oder einen Kontrollimpfstoff zu erhalten (eine Untersuchung der Meningokokkal-Canug-Canug-Impfung [MNCC) [MNCC). Prevnar® wurde 18906 Kindern und dem Kontrollimpfstoff an 18910 Kinder verabreicht. Es wurden routinemäßig empfohlene Impfstoffe auch verabreicht, die sich während des Versuchs verändert haben, um die Empfehlungen zwischen AAP und Beratungsausschuss für Immunisierungspraktiken (ACIP) widerzuspiegeln. Eine geplante Zwischenanalyse wurde bei der Rückstellung von 17 Fällen von invasiven Erkrankungen aufgrund des Impfstoff-Typs durchgeführt St. Pneumoniae (August 1998). Zusätzliche Endpunkte zur Bewertung der Wirksamkeit gegen Pneumokokkenerkrankungen wurden in dieser Studie ebenfalls bewertet.

Invasive Erkrankung wurde als Isolierung und Identifizierung von definiert St. Pneumoniae von normalerweise sterilen Körperstellen bei Kindern mit einer akuten Erkrankung, die mit einer Pneumokokkenerkrankung übereinstimmt. Wöchentliche Überwachung von Kulturen aus der regionalen Microbiology -Datenbank von NCKP wurde durchgeführt, um die Feststellung aller Fälle sicherzustellen. Der primäre Endpunkt war die Wirksamkeit gegen invasive Pneumokokkenerkrankungen aufgrund von Impfstoffserotypen. Die pro Protokollanalyse des primären Endpunkts umfasste Fälle, die ≥ 14 Tage nach der dritten Dosis auftraten. Die ITT-Analyse (Intent-to-Treat) umfasste alle Fälle von invasiven Pneumokokken-Erkrankungen aufgrund von Impfstoffserotypen bei Kindern, die mindestens eine Impfstoffdosis erhielten. Sekundäre Wirksamkeitsanalysen gegen alle invasiven Pneumokokken -Erkrankungen unabhängig vom Serotyp wurden ebenfalls gemäß denselben pro Protokoll- und ITT -Definitionen durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Analysen sind in Tabelle 1 dargestellt.

Tabelle 1: Wirksamkeit der Prävnar gegen invasive Erkrankungen aufgrund von St. Pneumoniae In Fällen, die vom 15. Oktober 1995 bis 20. August 1998 aufgenommen wurden 2021

Prevnar® Number of Cases Kontrolle* Number of Cases Wirksamkeit 95% dort
Impfstoff serotypes
0 17 100% 75,4 100
0 22 100% 81,7 100
Alle Pneumokokken -Serotypen
2 20 90,00% 58.3 98.9
3 27f 88,90% 63.8 97.9
* Investigations -Meningokokkengruppe C -Konjugat -Impfstoff (MNCC).
† Enthält einen Fall in einem immungeschwächten Thema.

Alle 22 Fälle von invasiven Erkrankungen aufgrund von Impfstoffserotypstämmen in der ITT -Population waren bakterämisch. Darüber hinaus wurden die folgenden Diagnosen berichtet: Meningitis (2) Lungenentzündung (2) und Cellulitis (1).

Die Daten, die bis zum 20. April 1999 über einen verlängerten Nachbeobachtungszeitraum gesammelt wurden, führten zu einer ähnlichen Wirksamkeitsschätzung (pro Protokoll: 1 Fall in Pneumokokken 7-Valent-Konjugat-Impfstoff (Diphtherie CRM197 Protein Prevnar® Group 39 Fälle in Kontrollgruppen; 21

Wirksamkeit Against Otitis Media

Die Wirksamkeit von Prevnar® gegen Otitis -Medien wurde in zwei klinischen Studien bewertet: eine Studie bei finnischen Säuglingen am National Public Health Institute und der Wirksamkeitsstudie für invasive Krankheiten bei Säuglingen in Nordkalifornien Kaiser Permanente (NCKP).

Die Studie in Finnland war eine randomisierte Doppelblindstudie, bei der 1662 Säuglinge gleichermaßen randomisiert wurden, um entweder Prevnar® oder einen Kontrollimpfstoff (Hepatitis-B-Impfstoff [HEP B]) im Alter von 2 4 6 und 12-15 Monaten zu erhalten. Alle Säuglinge erhielten einen Diphtherie -Tetanus pertussis -Impfstoff - Haemophilus Influenzae Typ-B-Impfstoff-Impfstoff-Kombinationskombinationsimpfstoff gleichzeitig mit 2 4 und 6 Monaten und inaktiviertem Poliovirus-Impfstoff (IPV) gleichzeitig im Alter von 12 Monaten. Eltern der Studienteilnehmer wurden gebeten, ihre Kinder in die Studienkliniken zu bringen, wenn das Kind Atemwegsinfektionen oder Symptome hatte, die auf akute Mittelohrentzündungsmedien (AOM) hinweisen. Wenn AOM diagnostiziert wurde, wurde die Tympanozentese durchgeführt und die Mittelohrflüssigkeit kultiviert. Wenn St. Pneumoniae Es wurde isoliertes Serotypisierung durchgeführt.

AOM wurde als visuell abnormale Tympan -Membran definiert, die einen Erguss in der Mittelohrhöhle mit mindestens einem der folgenden Symptome einer akuten Infektion hindeutet: Fieberohrschmerz Reizbarkeit Durchfall Durchfall erbrechen akute otorrhoe nicht durch externe Otitis oder andere Symptome der Atemwegsinfektion. Ein neuer Besuch oder eine neue Episode wurde als Besuch bei einem Studienarzt definiert. Zu diesem Zeitpunkt wurde eine Diagnose von AOM gestellt, und mindestens 30 Tage waren seit früheren Besuch bei Otitis -Medien verstrichen. Der primäre Endpunkt war die Wirksamkeit gegen AOM -Episoden, die durch Impfstoffserotypen in der pro Protokollpopulation verursacht wurden.

In der NCKP-Invasive-Wirksamkeitsstudie wurde die Wirksamkeit von Prevnar® bei der Verringerung der Inzidenz von Otitis-Medien von Beginn der Studie im Oktober 1995 bis April 1998 bewertet. In dieser Zeit erhielten 34146 Säuglinge die Säuglinge mit dem Bintenkontum von Prevnar® (N = 17070) und der Kontrolle der Kontrollmonitokokken-Gruppe von 12-1-12-2-4-Stukkalen (n = 17076). Alter.

Arztbesuche bei Mittelohrentzündung wurden durch die kodierende Arztkodierung von ambulanten Begegnungen identifiziert. Da die Besuche möglicherweise sowohl akute als auch Follow-up-Versorgung beinhalteten, wurde ein neuer Besuch oder eine neue Episode als Besuch definiert, der nach einem früheren Besuch für Otitis-Medien mindestens 21 Tage dauerte (mindestens 42 Tage, wenn der Besuchtermin von> 3 Tagen im Voraus vorgenommen wurde). Daten zur Platzierung von Ohrröhren wurden aus automatisierten Datenbanken gesammelt. Es wurde keine routinemäßige Tympanozentese durchgeführt, und es wurde keine Standarddefinition von Otitis -Medien von Studienärzten verwendet. Der primäre Otitis -Medienendpunkt war die Wirksamkeit gegen alle Otitis -Medien -Episoden in der pro Protokollpopulation.

Tabelle 2 enthält die pro Protokoll- und Absichtsergebnisse der wichtigsten Mitteloktitis-Medienanalysen für beide Studien. Die pro Protokollanalysen umfassen Otitis -Medien -Episoden, die ≥ 14 Tage nach der dritten Dosis auftraten. Zu den Abtastanalysen gehören alle Otitis-Medien-Episoden bei Kindern, die mindestens eine Dosis Impfstoff erhalten haben.

Tabelle 2 Wirksamkeit von Prevnar® gegen Otitis Media in finnischen und NCKP -Studien 20212223

Pro Protokoll Absicht
Impfstoff  Wirksamkeit  Estimate* 95% Impfstoff  Wirksamkeit  Estimate* 95%
Finnischer Versuch N = 1632 N = 1662
AOM aufgrund von Impfstoffserotypen 57% 44 67 54% 41 64
34% 21 45 32% 19 42
NCKP -Versuch N = 23746 N = 34146
7% 4 10 6% 4 9
* Alle Impfstoff -Wirksamkeitsschätzungen in der Tabelle sind statistisch signifikant.
† Die Wirksamkeit des Impfstoffs gegen alle AOM -Episoden in der finnischen Studie, ohne die statistische Signifikanz zu erreichen, betrug 6% (95% CI: -4 16) in der pro Protokollpopulation und 4% (95% CI: -7 14) in der Intent -to -Treat -Population.

Die Wirksamkeit von Impfstoffen gegen AOM-Episoden aufgrund von Impfstoff-verwandten Serotypen (6A 9n 18B 19A 23A) betrug ebenfalls in der finnischen Studie 51% (95% CI: 27 67) in der protokollischen Population und 44% (95% CI: 20 62) in der Intent-to-Treat-Bevölkerung. Die durch Serotypen verursachte Impfstoffwirksamkeit gegen AOM -Episoden betrug in der pro Protokollpopulation und -39% (95% CI: -80 1) und -39% (95% CI: -86 -3) in der Absicht der Absicht, dass Kinder, die Prävnar® erhielten, in der Absicht der Intententum -Population, dass die Pneumokkokkokkokkokkokkokkokkokkokkokkokkokkokkokka -Medien aufgrund von Pneumokkokkokkokknar -Intitis -In -Ottis -Medien aufgrund von Pneumokkokkokknar -In -Ototentis -Medien aufgrund von Pneumokkokkokknarnarnarnar -Medien aufgrund von Pneumokkokksen eingestuft wurden, ohne dass ein Risiko eingestiegen ist. Das OTTISTIL -Medium aufgrund von Pneumokokkokkokkokknars. Impfstoff im Vergleich zu Kindern, die den Kontrollimpfstoff erhielten. Impfungen mit Prevnar® reduzierten jedoch insgesamt die Pneumokokken -Otitis -Medien -Episoden.

In den beiden Studien wurden auch mehrere andere Endpunkte der Mitteloktitis -Medien bewertet. Das rezidivierende AOM als 3 Episoden in 6 Monaten oder 4 Episoden in 12 Monaten wurde sowohl im pro Protokoll als auch in der Absicht in die Treat-Populationen (95% CI: 3 15 in pro Protokoll und 95% CI: 4 14 in Abtent-to-Treat) um 9% reduziert. Diese Beobachtung wurde durch einen ähnlichen Trend gestützt, obwohl sie in der finnischen Studie statistisch nicht signifikant ist. Die NCKP-Studie zeigte auch eine Reduktion um 20% (95% CI: 2 35) bei der Platzierung von Tympanostomie-Röhrchen in der pro Protokollpopulation und eine Reduktion von 21% (95% CI: 4 34) in der Absicht der Absicht.

Die Daten aus der NCKP-Studie, die bis zum 20. April 1999 über einen verlängerten Follow-up-Zeitraum gesammelt wurden, in dem insgesamt 37866 Kinder eingeschlossen wurden (18925 in der Prevnar®-Gruppe und 18941 in der MNCC-Kontrollgruppe), wurden für alle Endpunkte ähnliche Schätzungen der Medienwirksamkeit von Otitis Medien für Medien. 24

Immunogenität

Routineplan

Probanden aus einer Untergruppe ausgewählter Studienstellen in der NCKP -Wirksamkeitsstudie wurden zur Teilnahme am Immunogenitätsanteil der Studie auf freiwilliger Basis angesprochen. Immunantworten nach drei oder vier Dosen von Prevnar® oder dem Kontrollimpfstoff wurden bei Kindern bewertet, die entweder gleichzeitige Diphtherie und Tetanus -Toxoide und Pertussis -Impfstoff adsorbierte und Haemophilus B -Konjugatimpfstoff (Diphtheria crm) erhielten 197 Proteinkonjugat) (DTP-HBOC) oder Diphtherie- und Tetanus-Toxoide sowie acelluläres Pertussis-Impfstoff-Adsorb (DTAP) und Haemophilus B-Konjugat-Impfstoff (Diphtherie-CRM 197 Proteinkonjugat) (HBOC) Impfstoffe im Alter von 2 4 und 6 Monaten. Die Verwendung von Hepatitis B (Hep B) oraler Polio-Impfstoff (OPV) inaktiviertes Polio-Impfstoff (IPV) Masern-Mumps-Rubella (MMR) und Varizella-Impfstoffe wurde gemäß den Empfehlungen von AAP und ACIP zulässig.

Tabelle 3 zeigt die geometrischen mittleren Konzentrationen (GMC) von Pneumokokken-Antikörpern gemäß den dritten und vierten Dosen von Prevnar® oder dem Kontrollimpfstoff, wenn sie gleichzeitig mit DTP-HBOC-Impfstoff in der Wirksamkeitsstudie verabreicht werden.

Tabelle 3: Geometrische mittlere Konzentrationen (μg/ml) von Pneumokokken-Antikörpern nach der dritten und vierten Dosen von Prevnar® oder Kontrolle*, wenn sie gleichzeitig mit DTP-HBOC in der Wirksamkeitsstudie verabreicht werden 2021

Serotyp Postdosis 3 Gmc †
(95% hell für prevnar®)
Postdosis 4 Gmc ‡
(95% hell für prevnar®)
Prevnar®§ Kontrolle* Prevnar®§ Kontrolle*
N = 88 N = 92 N = 68 N = 61
4 1.46
(1.19 1,78)
0.03 2.38
(1.883.03)
0.04
6b 4.70
(3.59 6.14)
0.08 14.45
(11.17 18.69)
0.17
9V 1.99
(1.64 2.42)
0.05 3.51
(2.75 4.48)
0.06
14 4.60
(3.70 5.74)
0.05 6.52
(5.18 8.21)
0.06
18c 2.16
(1.73 2.69)
0.04 3.43
(2.70 4.37)
0.07
19f 1.39
(1.16 1,68)
0.09 2.07
(1.66 2,57)
0.18
23f 1.85
(1.46 2.34)
0.05 3.82
(2.85 5.11)
0.09
* Die Kontrolle war die Investigationsmeningokokkengruppe C -Konjugatimpfstoff (MNCC).
† Das Durchschnittsalter der Prevnar® -Gruppe betrug 7,8 Monate und die Kontrollgruppe 7,7 Monate. N ist für einige Serotypen in jeder Gruppe etwas weniger.
‡ Das Durchschnittsalter der Prevnar® -Gruppe betrug 14,2 Monate und die Kontrollgruppe 14,4 Monate. N ist für einige Serotypen in jeder Gruppe etwas weniger.
§ P <0.001 when Prevnar® compared to control foder each serotype using a Wilcoxon's test.

In einer anderen randomisierten Studie (Manufacturing Bridging Study 118-16) wurden Immunantworten nach drei Dosen von Pneumokokken 7-Valent-Konjugat-Impfstoff (Diphtherie-CRM) bewertet 197 Protein) Prevnar® verabreicht sich gleichzeitig mit DTAP- und HBOC -Impfstoffen im Alter von 2 4 und 6 Monaten im Alter von 2 und 4 Monaten und HEP B mit 2 und 6 Monaten. Die Kontrollgruppe erhielt nur gleichzeitige Impfstoffe. Tabelle 4 zeigt die Immunantworten auf Pneumokokken -Polysaccharide, die sowohl in dieser Studie als auch in der Untergruppe von Probanden aus der Wirksamkeitsstudie beobachtet wurden, die gleichzeitige DTAP- und HBOC -Impfstoffe erhielten.

Tabelle 4: Geometrische mittlere Konzentrationen (μg/ml) von Pneumokokken -Antikörpern nach der dritten Dosis von Prevnar® oder Kontrolle*, wenn sie gleichzeitig mit DTAP und HBOC in der Wirksamkeitsstudie † und Herstellungsbrückenstudie verabreicht werden 202125

Serotyp Wirksamkeit Studie Fertigungsbrückenstudie
Postdosis 3 Gmc ‡
(95% hell für prevnar®)
Postdosis 3 Gmc§
(95% hell für prevnar®)
Prevnar®|| Kontrolle* Prevnar®|| Kontrolle*
N = 32 N = 32 N = 159 N = 83
4 1.47
(1.08 2.02)
0.02 2.03
(NULL,75 2,37)
0.02
6b 2.18
(1.20 3,96)
0.06 2.97
(2.43 3.65)
0.07
9V 1.52
(1.04 2.22)
0.04 1.18
(1.01 1.39)
0.04
14 5.05
(3.32 7,70)
0.04 4.64
(3.80 5.66)
0.04
18c 2.24
(1.65 3.02)
0.04 1.96
(1.66 2.30)
0.04
19f 1.54
(1.09 2.17)
0.1 1.91
(NULL,63 2,25)
0.08
23f 1.48
(NULL,97 2,25)
0.05 1.71
(1.44 2.05)
0.05
* Die Kontrolle in der Wirksamkeitsstudie war die Investigationsmeningokokkengruppe C -Konjugatimpfstoff (MNCC), und in der Herstellung von Brückenstudien stand nur zu begleitenden Impfstoffen.
† Ausreichende Daten stehen nicht zur Verfügung, um GMCs nach 4 Dosen Prevnar® zuverlässig zu bewerten, wenn sie in der NCKP -Wirksamkeitsstudie mit DTAP verabreicht werden.
‡ Das Durchschnittsalter der Prevnar® -Gruppe betrug 7,4 Monate und der Kontrollgruppe 7,6 Monate. N ist für einige Serotypen in jeder Gruppe etwas weniger.
§ Das Durchschnittsalter der Prevnar® -Gruppe und der Kontrollgruppe betrug 7,2 Monate.
|| p <0.001 when Prevnar® compared to control foder each serotype using a Wilcoxon's test in the efficacy study Und two-sample t-test in the Fertigungsbrückenstudie.

In allen Studien, in denen die Immunreaktionen auf Prevnar® zu einer signifikanten Antikörperantwort auf alle Impfstoffserotypen nach drei oder vier Dosen kontrastiert wurden, wurden die geometrischen mittleren Konzentrationen von Antikörper zwischen den Serotypen variieren. 202123252627282930 Die für den Schutz vor invasiven Pneumokokken erkrankten Schadens erfordernde minimale Serumantikörperkonzentration oder gegen Pneumokokken -Otitis -Medien wurde für keiner Serotyp bestimmt. Prevnar® induziert funktionelle Antikörper gegen alle Impfstoffserotypen, gemessen durch Opsonophagozytose nach drei Dosen. 30

Zuvor nicht geimpfte ältere Säuglinge und Kinder

Um einen geeigneten Zeitplan für Kinder ab 7 Monaten oder älter zum Zeitpunkt der ersten Immunisierung mit Prevnar® 483 Kindern in 4 Anctry -Studien zu ermitteln, erhielten Prevnar® in verschiedenen Zeitplänen und wurden auf Immunogenität bewertet. GMCs, die mit den verschiedenen Zeitplänen bei älteren Säuglingen und Kindern erreicht wurden, waren mit Immunantworten von Kindern vergleichbar, die in der NCKP-Wirksamkeitsstudie (118-8) nach drei Dosen für die meisten Serotypen, wie in Tabelle 5 gezeigt, den Zeitplan für zuvor nicht eingeläutete Säuglinge und Kinder, die über den Zeitplan des Infantens liegen, erhielten. Für die Verwendung bei älteren Säuglingen und Kindern sehen Dosierung und Verwaltung .

Tabelle 5: Geometrische mittlere Konzentrationen (μg/ml) von Pneumokokken -Antikörpern nach Immunisierung von Kindern von 7 Monaten bis 9 Jahren mit Prevnar® 31

Altersgruppenimpfungen Studie Probe 4 6b 9V 14 18c 19f 23f
7-11 Mo. 3 Dosen 118-12 22 2.34 3.66 2.11 9.33 2.31 1.6 2.5
118-16 39 3.6 4.63 2.04 5.48 1.98 2.15 1.93
12-17 Mo. 2 Dosen 118-15* 82-84 † 3.91 4.67 1.94 6.92 2.25 3.78 3.29
118-18 33 7.02 4.25 3.26 6.31 3.6 3.29 2.92
18-23 Mo. 2 Dosen 118-15* 52-54 † 3.36 4.92 1.8 6.69 2.65 3.17 2.71
118-18 45 6.85 3.71 3.86 6.48 3.42 3.86 2.75
24-35 hier. 1 Dosis 118-18 53 5.34 2.9 3.43 1.88 3.03 4.07 1.56
36-59 hier. 1 Dosis 118-18 52 6.27 6.4 4.62 5.95 4.08 6.37 2.95
5-9 Jahre. 1 Dosis 118-18 101 6.92 20.84 7.49 19.32 6.72 12.51 11.57
118-8 DTAP Postdosis 3 31-32 † 1.47 2.18 1.52 5.05 2.24 1.54 1.48
BOLD = GMC nicht unter 118-8 DTAP nach der Dosis 3 (einseitige Untergrenze des 95% CI des GMC-Verhältnisses ≥ 0,50).
* Studie in Navajo- und Apache -Populationen.
† Zahlen variieren mit dem Serotyp.

Referenzen

1. Schuchat A Robinson K Wenger JD et al. Bakterielle Meningitis in den USA im Jahr 1995. N ENGL J MED. 1997; 337: 970-6.

2. Zangwill KM Vadheim CM Vannier AM et al. Epidemiologie einer invasiven Pneumokokkenerkrankung in Südkalifornien: Auswirkungen auf das Design und die Durchführung einer Pneumokokken -Konjugat -Impfstoffwirksamkeitsstudie. J Infektion ist. 1996; 174: 752-9.

3. Breiman R Spika J Navarro V et al. Pneumokokken -Bakteriämie in Charleston County South Carolina. Arch Praktikant Med. 1990; 150: 1401-5.

4. Levine O Farley M Harrison LH et al. Risikofaktoren für invasive Pneumokokkenerkrankungen bei Kindern: Eine bevölkerungsbasierte Fallkontrollstudie in Nordamerika. Pädiatrie. 1999; 103: 1-5.

5. Kaplan SL Mason Eo Barson WJ et al. Dreijährige multizentrische Überwachung systemischer Pneumokokkeninfektionen bei Kindern. Pädiatrie. 1998; 102: 538-44.

6. Arditi M Mason E Bradley J et al. Dreijährige multizentrische Überwachung der Pneumokokken-Meningitis bei Kindern: Klinische Merkmale und das Ergebnis im Zusammenhang mit Penicillin-Anfälligkeit und Dexamethasonkonsum. Pädiatrie. 1998; 102: 1087-97.

7. Shappert SM. Ambulatorische Versorgung Besuche in den ambulanten Abteilungen und Notfallabteilungen des Arztpraxis: Nationales Zentrum für Gesundheitsstatistik. Vital Health Sat. 1999; 13 (143): 1-41.

8. Hall MJ Lawrence L. Ambulatorische Chirurgie in den USA 1996. Adv Data Vital Health Stat. 1998; 300: 1-16.

9. Teele DW Klein Jo Rosner B. et al. Epidemiologie von Otitis Media in den ersten sieben Lebensjahren bei Kindern im Großraum Boston: Eine prospektive Kohortenstudie. J Infect Dis. 1989; 160: 83-94.

10. Shappert SM. Bürobesuche für Otitis Media: USA 1975-1990. Adv Data Vital Health STAT. 1992; 214: 1-20.

11. Bluestone CD Stephenson BS Martin LM. Zehnjährige Überprüfung der Otitis-Medien-Krankheitserreger. Pediatr Infect Dis J. 1992; 11: S7-S11.

12. Giebink GS. Die Mikrobiologie der Mittelohrentzündung. Pediatr Infect Dis J. 1989; 8: S18-S20.

13. Rodriguez WJ Schwartz RH. Streptococcus pneumoniae verursacht Otitis -Medien mit höherem Fieber und mehr Rötung der Tympanischen Membran als Haemophilus Influenzae oder Moderaxella catarrhalis. Pediatr Infect Dis J. 1999; 18:942-4.

14. Barnett Ed Klein Jo. Das Problem resistenter Bakterien für die Behandlung von Akute Mittelohrentzündung Medien . Ped Clin North Am. 1995; 42: 509-17.

15. Butler JC Breiman RF Lipman HB et al. Serotypverteilung von Streptococcus pneumoniae-Infektionen bei Kindern im Vorschulalter in den USA 1978-1994: Auswirkungen auf die Entwicklung eines konjugierten Impfstoffs. J Infect Dis. 1995; 171: 885-9.

16. Paisley JW Lauer Ba McIntosh K et al. Krankheitserreger assoziiert mit einer akuten Infektion der unteren Atemwege bei kleinen Kindern. Pediatr Infect Dis J. 1984; 3: 14-9.

17. American Academy of Pediatrics Committee für Infektionskrankheiten. Therapie für Kinder mit invasiven Pneumokokkeninfektionen. Pädiatrie. 1997; 99: 289-300.

18. Hausdorff WP Bryant J Paradiso Pr Siber Gr. Welche Pneumokokken -Serogruppen die invasivste Erkrankung verursachen: Implikationen für die konjugierte Impfstoffformulierung und verwenden Teil I. Clin Infect Dis. 2000; 30: 100-21.

19. Butler JC Hoffman J Cetron MS et al. Die fortgesetzte Entstehung von medikamentenresistenten Streptokokken-Pneumonien in den USA. Ein Update aus den Zentren für die Kontrolle von Krankheiten und Prävention von Pneumokokken -Sentinel -Überwachung. J Infect Dis. 1996; 174: 986-93.

20. Lederle Laboratories Daten in Datei: D118-P8.

21. Black S Shinefield H Ray P et al. Wirksamkeitssicherheit und Immunogenität des Heptavalenten Pneumokokken -Konjugat -Impfstoffs bei Kindern. Pediatr Infect Dis J. 2000; 19: 187-195.

22. Lederle Laboratories Daten in Datei: D118-P809.

23. Eskola J Kilpi t Palma A et al. Wirksamkeit eines Pneumokokken -Konjugat -Impfstoffs gegen akute Otitis -Medien. N Engl J med. 2001; 344: 403-409.

24. Feuerwehrmann B Black S Shinefield H et al. Der Einfluss des Pneumokokken -Konjugat -Impfstoffs auf die Mittelohrentzündung. Pediatr Infect Dis J. 2003; 22: 10-16.

25. Lederle Laboratories Daten in Datei: D118-P16.

26. Lederle Laboratories Daten in der Datei: D118-P8-Addendum DTAP-Immunogenität.

27. Shinefield Hr Black S Ray P. Sicherheit und Immunogenität des Heptavalenten Pneumokokken CRM197 -Konjugatimpfstoff bei Säuglingen und Kleinkindern. Pediatr Infect Dis J. 1999; 18: 757-63.

28. Lederle Laboratories Daten in Datei: D118-P12.

29. Rennels MD Edwards KM Keyserling HL et al. Sicherheit und Immunogenität von Heptavalent -Pneumokokken -Impfstoffen, die an CRM197 bei Säuglingen der Vereinigten Staaten konjugiert wurden. Pädiatrie. 1998; 101 (4): 604-11.

30. Lederle Laboratories Daten in Datei: D118-P3.

31. Lederle Laboratories Daten in der Datei: Integrierte Zusammenfassung zum Nachholen.

Patienteninformationen für die Prävnar

Informationen für Eltern oder Erziehungsberechtigte

Vor der Verabreichung dieses Impfstoffs sollte der medizinische Fachmann den Elternteil oder einen anderen verantwortlichen Erwachsenen über die potenziellen Vorteile und Risiken für den Patienten informieren (siehe Nebenwirkungen Und Warnungen Abschnitte) und die Bedeutung des Abschlusses der Immunisierungsreihe, sofern sie nicht kontraindiziert sind. Eltern oder Erziehungsberechtigte sollten angewiesen werden, ihren medizinischen Fachmann vermutete nachteilige Reaktionen zu melden. Der medizinische Fachmann sollte vor jeder Impfung Impfstoffinformationsaussagen abgeben.