Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Prinivil

Drogenzusammenfassung

Was ist Prinivil?

Prinivil (Lisinopril) ist ein langwirksamer Angiotensin-Konvertierenzym (ACE) -Hemmer umgewandelt Myokardinfarkt ( Herzinfarkt ).

  • Prinivil ist in erhältlich generisches bilden.
  • Lisinopril wird auch in Kombination mit anderen Arzneimitteln wie Hydrochlorothiazid zur Behandlung von Bluthochdruck gefunden.

Was sind Nebenwirkungen von Prinivil?

Es gibt mehrere Nebenwirkungen von Prinivil.



Zu den häufigen Nebenwirkungen von Prinivil gehören:



  • Husten
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Depressive Stimmung
  • Schläfrigkeit
  • Brechreiz
  • Magenverstimmung
  • Erbrechen
  • Durchfall und
  • Milder Juckreiz oder Hautausschlag.

Prinivil kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, einschließlich:

  • Benommenheit
  • Fieber
  • Halsschmerzen
  • Brechreiz
  • Schwäche
  • tolles Gefühl
  • Brustschmerzen
  • unregelmäßiger Herzschlag
  • Bewegungsverlust
  • wenig oder gar kein Urinieren
  • Schwellung in Ihren Füßen oder Knöcheln
  • müde fühlen
  • Kurzatmehrer
  • Schmerzen im oberen Bauch
  • Juckreiz
  • müde Gefühl
  • Appetitverlust
  • dunkler Urin
  • Tonfarbene Stühle und
  • Gelben der Haut oder Augen ( Gelbsucht )

Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.



Dosierung für Prinivil

Prinivil ist in erhältlich doses of 5 10 Und 20 mg tablets for oral use.

  • Hypertensive Patienten beginnen normalerweise einmal täglich mit 10 mg und werden häufig auf 20 mg erhöht.
  • Patienten mit Nierenversagen oder bei Diuretika beginnen bei niedrigeren Dosen wie 2,5 bis 5 mg.
  • Patienten mit Herzinfarkt und Herzinsuffizienz beginnen auch mit niedrigen Dosen von 5 mg einmal pro Tag.
  • Prinivil wird nicht für die Verwendung bei Kindern empfohlen <6 years old or those that have a glomerular filtration rate <30 mL per min; pediatric doses are determined by weight.

Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Prinivil?

Prinivil kann mit interagieren mit

  • Andere Blutdruckmedikamente
  • Goldinjektionen
  • Lithium -Kaliumpräparate
  • Salzsubstitute, die Kalium enthalten
  • orale Insulin- oder Diabetes -Medikamente
  • Aspirin oder andere NSAIDs (nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente) oder
  • Diuretika (Wasserpillen).

Erzählen Sie Ihrem Arzt von allen Medikamenten und Ergänzungsmitteln, die Sie verwenden.

Prinivil während der Schwangerschaft und des Stillens

  • Prinivil und andere ACE -Hemmer sollten bei schwangeren Patienten aufgrund der Möglichkeit einer Verletzung oder des Todes fetaler nicht eingesetzt werden.
  • Patienten, die schwanger werden, sollten sich sofort an ihre Ärzte wenden und Prinivil aufhalten.
  • Schwarze Patienten haben eine höhere Inzidenz von Kopf- und Halsangioödemern (Schwellung unter der Haut).

Weitere Informationen

Unser Prinivil -Nebenwirkungen Medical Center bietet einen umfassenden Überblick über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

WARNUNG

Fetale Toxizität

Beschreibung für Prinivil

Prinivil enthält Lisinopril, ein synthetisches Peptid-Derivat und einen oralen langwirkenden Angiotensin-Konverting-Enzym-Inhibitor. Lisinopril wird chemisch als (s) -1- [n beschrieben 2 -(1-carboxy-3-phenylpropyl) -Llysyl]-L-Prolin-Dihydrat. Seine empirische Formel ist c 21 H 31 N 3 O 5 • 2H 2 O und seine strukturelle Formel lautet:

Lisinopril ist ein weißes bis weißes kristallines Pulver mit einem Molekulargewicht von 441,52. Es ist löslich in Wasser und sparsam löslich in Methanol und praktisch unlöslich in Ethanol.

Prinivil wird mit 5 mg 10 mg und 20 mg Tabletten zur oralen Verabreichung geliefert. Zusätzlich zum Wirkstoff Lisinopril enthält jede Tablette die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: Calciumphosphat -Mannit -Magnesium -Stearat und Stärke. Die 10 mg und 20 mg Tabletten enthalten auch Eisenoxid.

Verwendung für Prinivil

Hypertonie

Prinivil ist für die Behandlung von Bluthochdruck bei erwachsenen Patienten und pädiatrischen Patienten ab 6 Jahren und älter bis zu niedrigeren Blutdruck angezeigt. Die Senkung des Blutdrucks senkt das Risiko tödlicher und nicht tödlicher kardiovaskulärer Ereignisse hauptsächlich Schlaganfälle und Myokardinfarkten. Diese Vorteile wurden in kontrollierten Studien mit blutdrucksenkenden Medikamenten aus einer Vielzahl von pharmakologischen Klassen beobachtet.

Die Kontrolle des Bluthochdrucks sollte Teil des umfassenden kardiovaskulären Risikomanagements sein, einschließlich einer geeigneten Lipidkontrolle -Diabetes -Management -Antithrombotherapie Raucherentwöhnung und begrenzte Natriumaufnahme. Viele Patienten benötigen mehr als 1 Medikamente, um Blutdruckziele zu erreichen. Spezifische Ratschläge zu Zielen und das Management finden Sie in veröffentlichten Richtlinien wie dem gemeinsamen Nationalen Nationalkomitee des Nationalen Bluthochdruckausbildungsprogramms zur Bewertung und Behandlung von Bluthochdruck (JNC).

Zahlreiche blutdrucksenkende Medikamente aus einer Vielzahl von pharmakologischen Klassen und mit unterschiedlichen Wirkmechanismen wurden in randomisierten kontrollierten Studien gezeigt, um die kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität zu verringern, und es kann der Schluss gezogen werden, dass es sich um eine Blutdruckreduktion und keine andere pharmakologische Eigenschaft der Medikamente handelt, die für diese Vorteile weitgehend verantwortlich sind. Der größte und beständigste kardiovaskuläre Ergebnisvorteil war eine Verringerung des Schlaganfallrisikos, aber es wurden auch regelmäßig eine Verringerung des Myokardinfarkts und der kardiovaskulären Mortalität beobachtet.

Ein erhöhter systolischer oder diastolischer Druck verursacht ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko, und der absolute Risikoanstieg pro mmHg ist bei höheren Blutdrucks höher, so dass selbst eine geringe Reduzierung schwerer Hypertonie einen erheblichen Nutzen bieten kann. Die relative Risikominderung durch Blutdruckreduktion ist in den Populationen mit unterschiedlichem absolutem Risiko ähnlich, sodass der absolute Nutzen bei Patienten mit höherem Risiko unabhängig von ihrer Bluthochdruck (z.

Einige blutdrucksenkende Medikamente haben bei schwarzen Patienten kleinere Blutdruckeffekte (als Monotherapie), und viele blutdrucksenkende Medikamente haben zusätzliche zugelassene Indikationen und Wirkungen (z. B. auf die Herzinsuffizienz oder die diabetische Nierenerkrankung). Diese Überlegungen können die Auswahl der Therapie leiten.

Prinivil kann allein oder mit anderen blutdrucksenkenden Wirkstoffen verabreicht werden [siehe Klinische Studien ].

Herzinsuffizienz

Prinivil ist angezeigt, um Anzeichen und Symptome einer Herzinsuffizienz bei Patienten zu reduzieren, die nicht angemessen auf Diuretika und Digitalis reagieren [siehe Klinische Studien ].

Akuter Myokardinfarkt

Prinivil ist für die Verringerung der Mortalität bei der Behandlung hämodynamisch stabiler Patienten innerhalb von 24 Stunden nach akutem Myokardinfarkt angezeigt. Die Patienten sollten nach angemessenem Standard die empfohlenen Behandlungen wie Thrombolytics Aspirin und Beta-Blocker erhalten [siehe Klinische Studien ].

Dosierung für Prinivil

Hypertonie

Ersttherapie bei Erwachsenen: Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 10 mg einmal täglich. Stellen Sie die Dosierung nach Blutdruckreaktion ein. Der übliche Dosierungsbereich beträgt 20 bis 40 mg pro Tag in einer einzigen täglichen Dosis. Es wurden Dosen bis zu 80 mg verwendet, scheinen jedoch keinen größeren Effekt zu erzielen.

Verwendung bei Diuretika bei Erwachsenen

Wenn der Blutdruck nicht mit Prinivil allein kontrolliert wird, kann eine niedrige Dosis eines Diuretikums zugesetzt werden (z. B. Hydrochlorothiazid 12,5 mg).

Die empfohlene Startdosis bei erwachsenen Patienten mit Bluthochdruck, die Diuretika einnimmt, beträgt 5 mg einmal pro Tag [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Pädiatrische Patienten ab 6 Jahren und älter mit Bluthochdruck

Bei pädiatrischen Patienten mit glomerulärer Filtrationsrate> 30 ml/min/1,73 m² beträgt die empfohlene Startdosis einmal täglich 0,07 mg/kg (bis zu 5 mg insgesamt). Die Dosierung sollte gemäß der Blutdruckreaktion bis zu maximal 0,61 mg/kg (bis zu 40 mg) einmal täglich eingestellt werden. Dosen über 0,61 mg/kg (oder über 40 mg) wurden bei pädiatrischen Patienten nicht untersucht [siehe Klinische Pharmakologie ].

Prinivil wird bei pädiatrischen Patienten nicht empfohlen <6 years or in pediatric patients with glomerular filtration rate <30 mL/min/1.73 m² [see Verwendung in bestimmten Populationen Und Klinische Studien ].

Herzinsuffizienz

Die empfohlene Startdosis für Prinivil, wenn sie mit Diuretika und (normalerweise) digitalis als zusätzliche Therapie verwendet wird, beträgt 5 mg einmal täglich. Die empfohlene Startdosis bei diesen Patienten mit Hyponatriämie (Serum -Natrium <130 mEq/L) is 2.5 mg once daily. Increase as tolerated to a maximum of 40 mg once daily.

Die diuretische Dosis muss möglicherweise angepasst werden, um die Hypovolämie zu minimieren, die zur Hypotonie beitragen kann [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ]. The appearance of hypotension after the initial dose of PRINIVIL does not preclude subsequent careful dose titration with the drug following effective management of the hypotension.

Akuter Myokardinfarkt

Bei hämodynamisch stabilen Patienten geben innerhalb von 24 Stunden nach Beginn der Symptome eines akuten Myokardinfarkts Prinivil 5 mg oral, gefolgt von 5 mg nach 24 Stunden 10 mg nach 48 Stunden und dann 10 mg einmal täglich. Die Dosierung sollte mindestens 6 Wochen fortgesetzt werden.

Die Therapie mit 2,5 mg bei Patienten mit niedrigem systolischem Blutdruck (100-120 mmHg) in den ersten 3 Tagen nach dem Infarkt einleiten [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. If hypotension occurs (systolic blood pressure ≤100 mmHg) consider doses of 2.5 or 5 mg. If prolonged hypotension occurs (systolic blood pressure <90 mmHg for more than 1 hour) discontinue PRINIVIL.

Dosis bei Patienten mit Nierenbehinderung

Bei Patienten mit Kreatinin -Clearance> 30 ml/min ist keine Dosisanpassung von Prinivil erforderlich. Bei Patienten mit Kreatinin-Clearance reduzieren 10-30 ml/min die anfängliche Dosis von Prinivil auf die Hälfte der üblichen empfohlenen Dosis (d. H. Hypertonie 5 mg; Herzinsuffizienz oder akute MI 2,5 mg). Bei Patienten mit Hämodialyse oder Kreatinin -Clearance <10 mL/min the recommended initial dose is 2.5 mg once daily [see Verwendung in bestimmten Populationen Und Klinische Pharmakologie ].

Vorbereitung der Suspendierung

Um 200 ml eine Suspension bei 1,0 mg/ml zu einer USP mit 10 ml gereinigtem Wasser zu einer Polyethylen-Terephthalatflasche (PET) mit zehn 20-mg-Tabletten Prinivil und mindestens eine Minute zu schütteln. Fügen Sie 30 ml Natriumcitrat und Zitronensäure orale Lösung oder Cytra-2-Verdünnungsmittel und 160 ml Ora-Sweet SF ™ zum Konzentrat in der PET-Flasche hinzu und schütteln Sie vorsichtig mehrere Sekunden lang, um die Zutaten zu zerstreuen. Die Suspension sollte bei oder unter 25 ° C (77 ° F) gelagert werden und kann bis zu vier Wochen lang gelagert werden. Schütteln Sie die Federung vor jedem Gebrauch.

Wie geliefert

Dosierung Forms And Strengths

Tabletten Prinivil 5 mg sind weiße ovalförmige komprimierte Tabletten mit Code MSD 19 auf der einen Seite und auf der anderen Seite.

Tabletten Prinivil 10 mg sind hellgelbe ovalförmige komprimierte Tabletten mit Code MSD 106 auf der einen Seite und auf der anderen Seite.

Tabletten Prinivil 20 mg sind ovalförmige komprimierte Tabletten mit CODE MSD 207 auf der einen Seite und werden auf der anderen Seite bewertet.

Lagerung und Handhabung

Prinivil wird als ovale komprimierte komprimierte Tabletten auf einer Seite geliefert.

Farbe Drucken Gebrauchseinheit Flasche/90
5 mg Weiß MSD 19 NDC 0006-0019-54
10 mg Hellgelb MSD 106 NDC 0006-0106-54
20 mg Pfirsich MSD 207 NDC 0006-0207-54

Lagerung

Auf der kontrollierten Raumtemperatur 15-30 ° C (59-86 ° F) aufbewahren und vor Feuchtigkeit schützen.

Wie viele Dosen im Victoza Pen

In einem engen Behälter abgeben, wenn das Produktpaket unterteilt ist.

Verteilt von: merck scharf

Nebenwirkungen for Prinivil

Klinische Studien Erfahrung

Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den in der Praxis beobachteten Raten nicht direkt mit den Raten in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels verglichen werden können.

Hypertonie

Die folgenden unerwünschten Reaktionen (Ereignisse 2% höher auf Prinivil als auf Placebo) wurden mit Prinivil gegenüber Placebo beobachtet: Kopfschmerzen (NULL,7% gegenüber 1,9%) Schwindel (NULL,4% gegenüber 1,9%) Husten (NULL,5% gegenüber 1,0%).

Herzinsuffizienz

In kontrollierten Studien an Patienten mit Herzinsuffizienz wurde bei 8,1% der mit Prinivil behandelten Patienten 12 Wochen lang abgebrochen, verglichen mit 7,7% der mit Placebo für 12 Wochen behandelten Patienten.

Die folgenden unerwünschten Reaktionen (Ereignisse 2% höher auf Prinivil als auf Placebo) wurden mit Prinivil gegenüber Placebo beobachtet: Hypotonie (NULL,4% gegenüber 0,6%) Brustschmerzen (NULL,4% gegenüber 1,3%).

Im Atlas -Versuch [siehe Klinische Studien ] Bei Herzinsuffizienzentzugsabnahmen für unerwünschte Reaktionen waren in den niedrig- und hochdosierten Gruppen ähnlich. Die folgenden unerwünschten Reaktionen, die hauptsächlich mit der ACE -Hemmung zusammenhängen, wurden häufiger in der Gruppe mit hoher Dosis berichtet:

Tabelle 1: dosisbedingte unerwünschte Arzneimittelreaktionen: Atlas-Studie

Hohe Dosis
(n = 1568)
Niedrige Dosis
(n = 1596)
Schwindel 19% 12%
Hypotonie 11% 7%
Kreatinin nahm zu 10% 7%
Hyperkaliämie 6% 4%
Synkope 7% 5%
Akuter Myokardinfarkt

Patienten in der mit Prinivil behandelten GISS-3-Studie hatten eine höhere Hypotonie (NULL,0% gegenüber 3,7%) und Nierenfunktionsstörungen (NULL,4% gegenüber 1,1%) im Vergleich zu Patienten, die nicht Prinivil einnehmen.

Andere klinische Nebenwirkungen, die bei 1% oder höher von Patienten mit Bluthochdruck oder Herzinsuffizienz auftreten, die in kontrollierten klinischen Studien mit Prinivil behandelt werden und nicht in anderen Kennzeichnungsabschnitten erscheinen, sind nachstehend aufgeführt:

Körper als Ganzes: Müdigkeit Asthenie orthostatische Effekte.

Verdauungs: Pankreatitis Verstopfung Blähungen Trockener Mund Durchfall.

Hämatologisch: Seltene Fälle von Knochenmarkdepression hämolytischer Anämie -Leukopenie/Neutropenie und Thrombozytopenie.

Endokrin: Diabetes mellitus unangemessene antidiuretische Hormonsekretion.

Stoffwechsel: Gicht

Haut: Urtikaria Alopecia Photoemsitivität Erythem Flushing Diaphorese Hautpseudolymphom Toxic Epidermal Necrolyse Stevens-Johnson-Syndrom und Pruritus.

Besondere Sinne: Visualverlust Diplopie verschwommenes Sehen Tinnitus Photophobie Geschmacksstörungen olfaktorische Störungen.

Urogenital: Impotenz

Verschiedenes: Es wurde ein Symptomkomplex berichtet, der eine positive ANA mit einer erhöhten Erythrozyten -Sedimentationsrate Arthralgie/Arthritis Myalgie -Fieber -Vaskulitis -Eosinophilie -Leukozytose Parästhesie und Schwindel und Schwindel umfassen kann. Schlupfische Photosensitivität oder andere dermatologische Manifestationen können allein oder in Kombination mit diesen Symptomen auftreten.

Erkenntnisse der klinischen Labortests

Serumkalium

In klinischen Studien trat eine Hyperkaliämie (Serumkalium> 5,7 mEQ/l) bei 2,2% und 4,8% der von Prinivil behandelten Patienten mit Hypertonie bzw. Herzinsuffizienz auf [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Kreatinin -Blut Harnstoffstickstoff

Bei etwa 2% der Patienten mit Bluthochdruck, die nur mit Prinivil behandelt wurden, wurden geringfügige Erhöhungen des Blut Harnstoff -Stickstoffs und des Serumkreatinin -reversibels beobachtet. Erhöhungen waren häufiger bei Patienten, die gleichzeitig Diuretika erhielten, und bei Patienten mit Nierenarterienstenose [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Reversible minor increases in blood urea nitrogen Und serum creatinine were observed in 11.6% of patients with heart failure on concomitant diuretic therapy. Frequently these abnormalities resolved when the dosage of the diuretic was decreased.

Patienten mit akutem Myokardinfarkt in der mit Prinivil behandelten GISSI-3-Studie hatten eine höhere Inzidenz von Nierenfunktionsstörungen im Krankenhaus im Krankenhaus und nach 6 Wochen (zunehmende Kreatininkonzentration der Kreatininkreuminin) eine höhere Inzidenz von Nierenfunktionsstörungen.

Hämoglobin und Hämatokrit

Bei Patienten, die mit Prinivil behandelt wurden, traten eine geringe Abnahme des Hämoglobins (Mittelwert von 0,4 mg/dl) und dem Hämatokrit (Mittelwert 1,3%) häufig auf, bei Patienten ohne andere Ursache der Anämie selten von klinischer Bedeutung. In klinischen Studien stellten weniger als 0,1% der Patienten die Therapie für Anämie ab.

Leberenzyme

Selten sind Erhöhungen der Leberenzyme und/oder Serum -Bilirubin aufgetreten [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Nachmarkterfahrung

Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Lisinopril nach der Annahme identifiziert, die nicht in anderen Kennzeichnungsabschnitten enthalten sind. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen. Weitere Reaktionen sind:

Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen

Hyponatriämie [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ] Fälle von Hypoglykämie bei diabetischen Patienten auf oralen Antidiabetikern oder Insulin [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ]

Nervensystem und psychiatrische Störungen

Stimmungsveränderungen (einschließlich depressiver Symptome) geistige Verwirrung

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Prinivil

Diuretika

Die Initiierung von Prinivil bei Patienten mit Diuretika kann zu einer übermäßigen Verringerung des Blutdrucks führen. Die Möglichkeit von blutdrucksenkenden Effekten mit Prinivil kann minimiert werden, indem entweder das Diuretikum verringert oder abgesetzt wird oder die Salzaufnahme vor Beginn der Behandlung mit Prinivil erhöht wird. Wenn dies nicht möglich ist, reduzieren Sie die Startdosis von Prinivil [siehe Dosierung und Verwaltung Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Prinivil dämpft den Kaliumverlust, der durch Diuretika vom Typ Thiazid verursacht wird. Kaliumsparende Diuretika (Spironolacton Amilorid Triamterene und andere) oder andere Medikamente, die das Serumkalium erhöhen können, können das Risiko einer Hyperkaliämie erhöhen. Wenn ein gleichzeitiger Einsatz solcher Wirkstoffe angegeben ist, überwachen Sie daher häufig das Serumkalium des Patienten.

Antidiabetiker

Eine gleichzeitige Verabreichung von Prinivil- und Antidiabetikern (Insuline orale Hypoglykämika) kann eine erhöhte blutglucosesenkende Wirkung mit dem Risiko einer Hypoglykämie verursachen.

Nichtsteroidale entzündungshemmende Mittel, einschließlich selektiver Cyclooxygenase-2-Inhibitoren (COX-2-Inhibitoren)

Bei Patienten, die ältere Menschen mit Volumen abgeschoben sind (einschließlich Patienten bei Diuretherapie) oder mit einer kompromittierten Nierenfunktion, die nsaids, einschließlich selektiver COX-2-Inhibitoren, mit ACE-Inhibitoren einschließlich Lisinopril, einschließlich eines möglichen akuten Nierenversagens, führen können. Diese Effekte sind normalerweise reversibel. Überwachen Sie regelmäßig die Nierenfunktion bei Patienten, die Lisinopril- und NSAID -Therapie erhalten.

Die blutdrucksenkende Wirkung von ACE -Inhibitoren einschließlich Lisinopril kann durch NSAIDs abgeschwächt werden.

Doppelblockade des Renin-Angiotensin-Systems (RAS)

Die doppelte Blockade der RAs mit Angiotensinrezeptorblockern ACE -Inhibitoren oder direkten Renin -Inhibitoren (wie Aliskiren) ist mit einem erhöhten Risiko einer Hypotonie -Synkope -Hyperkaliämie und Veränderungen der Nierenfunktion (einschließlich akutes Nierenversagen) im Vergleich zur Monotherapie verbunden.

Die Veteranenangelegenheiten Nephropathie bei Diabetes (VA-Nephron-D) -Scharakter betraten 1448 Patienten mit Typ-2-Diabetes erhöhte Verhältnis von Harnalbumin zu Creatinin und verringerten die geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (GFR 30 bis 89,9 ml/min. Patienten, die die Kombination aus Losartan und Lisinopril erhielten, erhielten im Vergleich zur Monotherapie für den kombinierten Endpunkt des Rückgangs der Nierenerkrankung des GFR -Endstadiums oder des Todes keinen zusätzlichen Nutzen, erlebten jedoch im Vergleich zur Monotherapiegruppe eine erhöhte Inzidenz von Hyperkaliämie und akuter Nierenverletzung.

Vermeiden Sie im Allgemeinen die kombinierte Verwendung von Ras -Inhibitoren. Überwachen Sie die Nierenfunktion des Blutdrucks und die Elektrolyte bei Patienten auf Prinivil und anderen Wirkstoffen, die die RAS betreffen.

Machen Sie Aliskiren nicht mit Prinivil bei Patienten mit Diabetes. Vermeiden Sie die Verwendung von Aliskiren mit Prinivil bei Patienten mit Nierenbeeinträchtigung (GFR <60 ml/min).

Lithium

Lithium toxicity has been reported in patients receiving lithium concomitantly with drugs which cause elimination of sodium including ACE inhibitors. Lithium toxicity was usually reversible upon discontinuation of lithium Und the ACE inhibitor. Monitor serum lithium levels during concurrent use.

Gold

Nitritoide Reaktionen (Symptome umfassen das Erbrechen und Hypotonie im Gesichtsspülung) wurden selten bei Patienten mit Therapie mit injizierbarem Gold (Natrium -Aurothiomalat) und einer gleichzeitigen ACE -Inhibitor -Therapie einschließlich Prinivils berichtet.

Sulfameth TMP 800 160 mg Tab

Säugetierziel von Rapamycin (MTOR) -Hemmer

Patienten, die gleichzeitig einen mTOR -Inhibitor (z. B. Temsirolimus sirolimus everolimus) einnehmen, kann ein erhöhtes Risiko für Angioödeme ausgesetzt sein [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Neprilysin -Inhibitoren

Patienten, die einen begleitenden Neprilysin -Inhibitor (z. B. Sacubitril) einnehmen, können ein erhöhtes Risiko für Angioödeme haben [siehe Kontraindikationen Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Warnungen für Prinivil

Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.

Vorsichtsmaßnahmen für Prinivil

Fetale Toxizität

Prinivil kann einen fetalen Schaden verursachen, wenn er einer schwangeren Frau verabreicht wird. Die Verwendung von Arzneimitteln, die auf das Reninangiotensin -System während des zweiten und dritten Trimesters der Schwangerschaft wirken, reduziert die fetale Nierenfunktion und erhöht die morbidität und den Tod der Fötus und Neugeborene. Die resultierenden Oligohydramnios können mit fetaler Lungenhypoplasie und Skelettverformungen in Verbindung gebracht werden. Mögliche negative Neugeboreneneffekte umfassen Hypotonie -Nierenversagen und Tod von Schädelhypoplasien. Wenn eine Schwangerschaft so schnell wie möglich eingestellt wird [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Angioödem- und Anaphylaktoidreaktionen

Angioödem

Angioödem des Kopfes und Hals

Angioödem of the face extremities lips tongue glottis Und/or Larynx Einschließlich einiger tödlicher Reaktionen ist bei Patienten aufgetreten, die mit Angiotensin -Umwandlung von Enzym -Inhibitoren, einschließlich Prinivil, zu jeder Zeit während der Behandlung umgewandelt wurden. Patienten mit der Beteiligung der Zungenglottis oder des Kehlkopfes dürften Atemwegsobstruktion aufweisen, insbesondere bei Patienten mit einer Atemwegsoperation. Prinivil sollte unverzüglich abgesetzt werden und eine angemessene Therapie und die Überwachung sollte bereitgestellt werden, bis die vollständige und anhaltende Auflösung von Anzeichen und Symptomen des Angioödems aufgetreten ist.

Patienten mit Angioödem -Vorgeschichte, die nicht mit der ACE -Inhibitor -Therapie zusammenhängen Kontraindikationen ]. ACE inhibitors have been associated with a higher rate of angioedema in Black than in non-Black patients.

Patienten, die einen gleichzeitigen ACE -Inhibitor und mTOR -Inhibitor (Säugetierziel von Rapamycin) (z. B. Temsirolimus sirolimus everolimus) erhalten Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Patienten, die eine gleichzeitige ACE -Inhibitor erhalten, und die Therapie in der Neprilysin -Inhibitor kann ein erhöhtes Risiko für Angioödeme haben [siehe Kontraindikationen Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Darmangioödem

Bei Patienten, die mit ACE -Inhibitoren behandelt wurden, ist ein Darmangioödem aufgetreten. Diese Patienten hatten Bauchschmerzen (mit oder ohne Übelkeit oder Erbrechen); In einigen Fällen gab es keine Vorgeschichte des Gesichtsangioödems und die C-1-Esterasespiegel waren normal. In einigen Fällen wurde das Angioödem durch Verfahren diagnostiziert, einschließlich CT -Scan oder Ultraschall oder bei Operationen und Symptomen, die nach der Beendigung des ACE -Inhibitors aufgelöst wurden.

Anaphylaktoidreaktionen

Anaphylaktoidreaktionen During Desensitization

Zwei Patienten unterzogen sich einer Behandlung mit Hymenoptera-Gift, während ACE-Inhibitoren lebensbedrohliche Anaphylaktoidreaktionen erhalten.

Anaphylaktoidreaktionen During Dialysis

Sudden and potentially life-threatening anaphylactoid reactions have occurred in some patients dialyzed with high-flux membranes and treated concomitantly with an ACE inhibitor. In such patients dialysis must be stopped immediately and aggressive therapy for anaphylactoid reactions must be initiated. Symptoms have not been relieved by antihistamines in these situations. In these patients consideration should be given to using a different type of dialysis membrane or a different class of antihypertensive agent. Anaphylactoid reactions have also been reported in patients undergoing low-density lipoprotein apheresis with dextran sulfate absorption.

Beeinträchtigte Nierenfunktion

Überwachen Sie die Nierenfunktion regelmäßig bei mit Prinivil behandelten Patienten. Änderungen der Nierenfunktion einschließlich Akutes Nierenversagen Kann durch Arzneimittel verursacht werden, die das Renin-Angiotensin-System hemmen. Patienten, deren Nierenfunktion teilweise von der Aktivität des Renin-Angiotensin-Systems abhängen kann (z. B. Patienten mit chronischer Nierenerkrankung mit Nierenarterien-Stenose Herzinsuffizienz Nach dem Myokardinfarkt oder des Volumens Depletion kann ein bestimmtes Risiko einer akuten Nierenversagen gegen Prinivil ausgesetzt sein. Berücksichtigen Sie eine Zurückhaltung oder Abnahme der Therapie bei Patienten, die eine klinisch signifikante Abnahme der Nierenfunktion auf Prinivil entwickeln [siehe Nebenwirkungen Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Hypotonie

Prinivil kann eine symptomatische Hypotonie verursachen, die manchmal durch Oligurie progressive Azotämie akutes Nierenversagen oder Tod kompliziert wird. Patienten mit übermäßigen Hypotonie gehören Patienten mit folgenden Erkrankungen oder Merkmalen: Herzinsuffizienz mit systolischem Blutdruck unter 100 mmHg ischämischer Herzerkrankungen cerebrovaskuläre Erkrankung Hyponatriämie hohe Dosis Diuretik -Therapie Nierendialyse oder schweres Volumen und/oder Salzabbau jeder Ätiologie.

Bei diesen Patienten starten Prinivil unter medizinischer Aufsicht und folgen Sie diesen Patienten in den ersten zwei Wochen der Behandlung und wenn die Dosis von Prinivil und/oder Diuretikum erhöht wird. Vermeiden Sie die Verwendung von Prinivil bei Patienten, die nach akutem MI hämodynamisch instabil sind.

Eine symptomatische Hypotonie ist auch bei Patienten mit schwerer Aortenstenose oder hypertrophischer Kardiomyopathie möglich.

Operation/Anästhesie

Bei Patienten, die sich einer größeren Operation unterziehen oder während der Anästhesie mit Wirkstoffen, die hypotonie produzieren, können Prinivil die Angiotensin II -Bildung infolge der entsprechenden Reninfreisetzung blockieren. Wenn eine Hypotonie auftritt und auf diesen Mechanismus zurückzuführen ist, kann sie durch Volumenerweiterung korrigiert werden.

Hyperkaliämie

Überwachen Sie das Serumkalium regelmäßig bei Patienten, die Prinivil erhalten. Medikamente, die das Reninangiotensin -System hemmen, können Hyperkaliämie verursachen. Zu den Risikofaktoren für die Entwicklung einer Hyperkaliämie gehört die Niereninsuffizienz Diabetes mellitus Und the concomitant use of potassium-sparing diuretics potassium supplements potassium-containing salt substitutes or other drugs that may increase serum potassium [see Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Leberversagen

ACE -Inhibitoren wurden mit einem Syndrom in Verbindung gebracht, das mit cholestatisch beginnt Gelbsucht oder Hepatitis und entwickelt sich zu einer fulminanten Lebernekrose und manchmal zu dem Tod. Der Mechanismus dieses Syndroms wird nicht verstanden. Patienten, die ACE -Inhibitoren erhalten, die Gelbsucht entwickeln, oder markierte Erhöhungen von Leberenzymen sollten den ACE -Inhibitor absetzen und eine angemessene medizinische Behandlung erhalten.

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Es gab keine Hinweise auf einen tumorigenen Effekt, wenn Lisinopril 105 Wochen an männliche und weibliche Ratten mit Dosen von bis zu 90 mg pro kg pro Tag oder 92 Wochen an männliche und weibliche Mäuse mit Dosen von bis zu 135 mg pro kg pro Tag verabreicht wurde. Diese Dosen sind 10 -mal bzw. 7 -mal das MRHDD im Vergleich zu Körperoberflächenbasis.

Lisinopril war im ames mikrobiellen Mutagen -Test mit oder ohne metabolische Aktivierung nicht mutagen. Es war auch in einem Vorwärtsmutationstest unter Verwendung chinesischer Hamster -Lungenzellen negativ. Lisinopril produzierte keine einzelnen Strang -DNA -Bruchs in einem In -vitro -Assay mit alkalischer Elution Rattenhepatozyten. Darüber hinaus produzierte Lisinopril bei einem In -vitro -Test in chinesischen Hamster -Eierstockzellen oder in einer In -vivo -Studie im Mausknochenmark keine Erhöhungen der chromosomalen Aberrationen.

Es gab keine nachteiligen Auswirkungen auf die Fortpflanzungsleistung bei männlichen und weiblichen Ratten, die mit bis zu 300 mg/kg/Tag Lisinopril behandelt wurden (33 -fache des MRHDD im Vergleich zu Körperoberfläche).

Studien an Ratten zeigen, dass Lisinopril die Bluthirnbarriere schlecht überschreitet. Mehrere Lisinopril -Dosen bei Ratten führen in keinem Gewebe zu einer Akkumulation. Milch von stillenden Ratten enthält Radioaktivität nach Verabreichung von 14 C Lisinopril. Nach Ganzkörper -Autoradiographie wurde in der Plazenta nach Verabreichung von markiertem Arzneimittel an schwangere Ratten eine Radioaktivität gefunden, aber in den Feten keiner fanden.

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Risikozusammenfassung

Prinivil kann einen fetalen Schaden verursachen, wenn er einer schwangeren Frau verabreicht wird. Die Verwendung von Arzneimitteln, die auf das Reninangiotensin -System während des zweiten und dritten Trimesters der Schwangerschaft wirken, reduziert die fetale Nierenfunktion und erhöht die morbidität und den Tod der Fötus und Neugeborene. Die meisten epidemiologischen Studien zur Untersuchung fetaler Anomalien nach Exposition gegenüber blutdrucksenkendem Gebrauch im ersten Trimester haben keine Arzneimittel, die das Reninangiotensin -System von anderen blutdrucksenkenden Wirkstoffen beeinflussen, nicht unterschieden. Wenn eine Schwangerschaft so schnell wie möglich eingestellt wird.

Das geschätzte Hintergrundrisiko für schwere Geburtsfehler und Fehlgeburt für die angegebene Bevölkerung ist unbekannt. Alle Schwangerschaften haben ein Hintergrundrisiko für einen Verlust von Geburtsfehlern oder andere nachteilige Ergebnisse. In der US-allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2-4% bzw. 15 bis 20%.

Klinische Überlegungen

Krankheitsassoziierte mütterliche und/oder embryo/fetale Risiko

Hypertonie in pregnancy increases the maternal risk for pre-eclampsia gestational diabetes premature delivery Und delivery complications (e.g. need for cesarean section Und post-partum hemorrhage). Hypertonie increases the fetal risk for intrauterine growth restriction Und intrauterine death. Pregnant women with hypertension should be carefully monitored Und managed accordingly.

Nebenwirkungen von fetalen/Neugeborenen

Oligohydramnios bei schwangeren Frauen, die Medikamente verwenden, die das Renin-Angiotensin-System im zweiten und dritten Trimester der Schwangerschaft beeinflussen, können Folgendes führen: Reduzierte fetale Nierenfunktion, die zu Anurie und Nierenversagen fetale Lungenhypoplasie und Skelettverformungen einschließlich der Hypotanza und Todesdauer von Skull-Hypotosa und Skelett führen. In dem ungewöhnlichen Fall, dass es keine geeignete alternative Therapie zu Medikamenten gibt, die das Renin-Angiotensin-System für einen bestimmten Patienten beeinflussen, stellte die Mutter des potenziellen Risikos für den Fötus ein.

Bei Patienten, die Prinivil während der Schwangerschaft einnehmen, führen serielle Ultraschalluntersuchungen durch, um die intra-amniotische Umgebung zu bewerten. Fetale Tests können auf der Grundlage der Schwangerschaftswoche geeignet sein. Wenn Oligohydramnios beobachtet wird, wird Prinivil beobachtet, es sei denn, es wird für die Mutter als lebensrettend angesehen. Patienten und Ärzte sollten sich jedoch bewusst sein, dass Oligohydramnios möglicherweise erst nach dem Fötus auftreten, wenn der Fötus eine irreversible Verletzung erlitten hat.

Beobachten Sie Säuglinge mit Vorgeschichte in der Utero -Exposition gegenüber Prinivil bei Hypotonie -Oligurie und Hyperkaliämie. Bei Neugeborenen mit einer Vorgeschichte in der Utero -Exposition gegenüber Prinivil, wenn Oligurie oder Hypotonie auftritt, unterstützen den Blutdruck und die Nierenperfusion. Austauschtransfusionen oder Dialyse können als Mittel zur Umkehrung der Hypotonie und/oder zum Ersetzen einer ungeordneten Nierenfunktion erforderlich sein.

Was kann man in Nicaragua unternehmen?

Stillzeit

Risikozusammenfassung

Über das Vorhandensein von Lisinopril in Muttermilch oder die Auswirkungen von Lisinopril auf das gestillte Kind oder auf die Milchproduktion sind keine Daten verfügbar. Lisinopril ist in Rattenmilch vorhanden. Weil viele Medikamente in Muttermilch und aufgrund des Potenzials für schwerwiegende Nebenwirkungen bei den gestillten Säuglingen aus ACE -Hemmern das Stillen oder die Einstellung von Prinivil einstellen.

Pädiatrische Verwendung

Antihypertensive Wirkungen und Sicherheit von Prinivil wurden bei pädiatrischen Patienten im Alter von 6 bis 16 Jahren festgelegt [siehe Dosierung und Verwaltung Und Klinische Studien ]. No relevant differences between the adverse reaction profile for pediatric patients Und adult patients were identified.

Sicherheit und Wirksamkeit von Prinivil wurden bei pädiatrischen Patienten unter 6 Jahren oder bei pädiatrischen Patienten mit glomerulärer Filtrationsrate nicht festgelegt <30 mL/min/1.73 m² [see Klinische Pharmakologie Und Klinische Studien ].

Geriatrische Verwendung

Bei älteren Patienten ist keine Dosierungsanpassung mit Prinivil erforderlich. In einer klinischen Studie über Prinivil bei Patienten mit Myokardinfarkten (GIS-I-3-Studie) waren 4413 (47%) 65 und über 1656 (18%) 75 und über. In dieser Studie wurden 4,8% der Patienten im Alter von 75 Jahren und älterer priniviler Behandlung aufgrund der Nierenfunktionsstörung gegenüber 1,3% der Patienten unter 75 Jahren nicht abgeschlossen. Es wurden keine weiteren Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen älteren und jüngeren Patienten beobachtet, aber eine stärkere Empfindlichkeit einiger älterer Personen kann nicht ausgeschlossen werden.

Wettrennen

ACE-Inhibitoren einschließlich Prinivil wirken sich auf den Blutdruck aus, der bei schwarzen Patienten geringer ist als bei Nicht-Schwarzen.

Nierenbehinderung

Die Dosisanpassung von Prinivil ist bei Patienten erforderlich, die sich einer Hämodialyse unterziehen oder deren Kreatinin -Clearance ≤ 30 ml/min beträgt. Bei Patienten mit Kreatinin -Clearance> 30 ml/min ist keine Dosisanpassung von Prinivil erforderlich [siehe Dosierung und Verwaltung Und Klinische Pharmakologie ].

Überdosierungsinformationen für Prinivil

Nach einer einzelnen oralen Dosis von 20 g/kg trat bei Ratten keine Letalität auf, und bei einer von 20 Mäusen, die die gleiche Dosis erhielten, trat der Tod auf. Die wahrscheinlichste Manifestation der Überdosierung wäre eine Hypotonie, für die die übliche Behandlung eine intravenöse Infusion einer normalen Kochsalzlösung sein würde.

Lisinopril kann durch Hämodialyse entfernt werden [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Kontraindikationen für Prinivil

Prinivil ist bei Patienten mit:

  • Eine Vorgeschichte des Angioödems oder einer Überempfindlichkeit im Zusammenhang mit einer früheren Behandlung mit einem Angiotensin -Konvertierer -Enzym -Inhibitor
  • Erb oder idiopathisches Angioödem.

Machen Sie Aliskiren nicht mit Prinivil bei Patienten mit Diabetes zusammen [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ]. PRINIVIL is contraindicated in combination with a neprilysin inhibitor (e.g. sacubitril). Do not administer PRINIVIL within 36 hours of swJuckreiz to or from sacubitril/valsartan a product containing a neprilysin inhibitor [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Klinische Pharmakologie for Prinivil

Wirkungsmechanismus

Lisinopril hemmt das Angiotensin -Konvertierenzym (ACE) bei menschlichen Subjekten und Tieren. ACE ist eine Peptidyl -Dipeptidase, die die Umwandlung von Angiotensin I in die Vasokonstriktorsubstanz Angiotensin II katalysiert. Angiotensin II stimuliert auch die Aldosteronsekretion durch den Nebennierenrinde. Die vorteilhaften Wirkungen von Lisinopril bei Bluthochdruck und Herzinsuffizienz scheinen sich hauptsächlich aus der Unterdrückung des Renin-Angiotensinsaldosteron-Systems zu ergeben. Die Hemmung der ACE führt zu vermindertem Plasma -Angiotensin II, was zu einer verminderten Vasopressoraktivität und zur verringerten Aldosteronsekretion führt. Die letztere Abnahme kann zu einem geringen Anstieg des Serumkaliums führen. Bei hypertensiven Patienten mit normaler Nierenfunktion, die mit Prinivil allein für bis zu 24 Wochen behandelt wurden, betrug der mittlere Anstieg des Serumkaliums ungefähr 0,1 mEQ/l; Ungefähr 15% der Patienten hatten jedoch einen Anstieg von mehr als 0,5 meq/l und ungefähr 6% einen Rückgang von mehr als 0,5 meq/l. In derselben Studie hatten Patienten, die mit Prinivil und Hydrochlorothiazid bis zu 24 Wochen behandelt wurden, eine durchschnittliche Abnahme des Serumkaliums von 0,1 mEQ/l; Ungefähr 4% der Patienten hatten einen Anstieg von mehr als 0,5 meq/l und ungefähr 12% nahmen einen Rückgang von mehr als 0,5 meq/l auf [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Removal of angiotensin II negative feedback on renin secretion leads to increased plasma renin activity.

ACE ist identisch mit Kininase, einem Enzym, das Bradykinin beeinträchtigt. Ob ein erhöhtes Bradykinin -Spiegel, ein starkes Vasodepressor -Peptid, eine Rolle bei den therapeutischen Wirkungen von Prinivil spielen bleibt, muss noch geklärt werden.

Während der Mechanismus, durch den Prinivil den Blutdruck senkt, hauptsächlich unterdrückt wird, dass das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System Prinivil selbst bei Patienten mit schwach reninhypertonie blutdrucksenkend ist. Obwohl Prinivil in allen untersuchten untersuchten schwarzen hypertensiven Patienten (normalerweise eine hypertensive Bevölkerung mit niedriger Reninsen) eine geringere durchschnittliche Reaktion auf die Monotherapie als nicht schwarze Patienten war.

Die gleichzeitige Verabreichung von Prinivil und Hydrochlorothiazid reduzierte den Blutdruck bei schwarzen und nicht schwarzen Patienten weiter und jeglicher Rassenunterschiede in der Blutdruckreaktion war nicht mehr offensichtlich.

Pharmakodynamik

Hypertonie

Erwachsene Patienten

Die Verabreichung von Prinivil an Patienten mit Bluthochdruck führt zu einer Verringerung des Rückenlage und zu einem stehenden Blutdruck in etwa dem gleichen Ausmaß ohne kompensatorische Tachykardie. Die symptomatische Haltungshypotonie wird normalerweise nicht beobachtet, obwohl sie auftreten kann und sollte bei Patienten mit Volumen und/oder Salz abgelegt werden [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. When given together with thiazide-type diuretics the blood pressure lowering effects of the two drugs are approximately additive.

Bei den meisten untersuchten Patienten wurde der Beginn der blutdrucksenkenden Aktivität zu einer Stunde nach oraler Verabreichung einer individuellen Prinivil -Dosis mit einer maximalen Reduktion des Blutdrucks um 6 Stunden beobachtet. Obwohl eine blutdrucksenkende Wirkung 24 Stunden nach der Dosierung mit empfohlenen täglichen Dosen beobachtet wurde, war der Effekt konsistenter und der mittlere Effekt in einigen Studien mit Dosen von 20 mg oder mehr als mit niedrigeren Dosen erheblich größer. Bei allen untersuchten Dosen war der mittlere blutdrucksensive Effekt 24 Stunden nach der Dosierung wesentlich kleiner als 6 Stunden nach der Dosierung.

Die blutdrucksenkenden Wirkungen von Prinivil werden während der Langzeittherapie beibehalten. Der abrupte Entzug von Prinivil wurde im Vergleich zu Vorbehandlungsniveaus nicht mit einem raschen Anstieg des Blutdrucks oder einem signifikanten Anstieg des Blutdrucks in Verbindung gebracht.

Pharmakokinetik

Erwachsene Patienten

Nach oraler Verabreichung der Prinivil -Peakserumkonzentrationen von Lisinopril treten innerhalb von etwa 7 Stunden auf, obwohl es einen Trend zu einer geringen Zeitverzögerung gab, die erforderlich ist, um die Spitzenserumkonzentrationen bei akuten Myokardinfarktpatienten zu erreichen. Absenkende Serumkonzentrationen weisen eine verlängerte Endphase auf, die nicht zur Arzneimittelakkumulation beiträgt. Diese Klemmephase stellt wahrscheinlich eine sättigbare Bindung an ACE dar und ist nicht proportional zur Dosis. Bei mehreren dosierten Lisinopril weist eine wirksame Halbwertszeit von 12 Stunden auf.

Lisinopril scheint nicht an andere Serumproteine ​​gebunden zu sein. Lisinopril unterliegt keinen Stoffwechsel und wird im Urin unverändert unverändert. Basierend auf der Erholung der Urin beträgt das mittlere Ausmaß der Absorption von Lisinopril bei allen getesteten Dosen (5-80 mg) bei allen getesteten Dosen (6-60 Prozent) ungefähr 25 Prozent. Die Lisinopril -Absorption wird nicht durch das Vorhandensein von Nahrungsmitteln im Magen -Darm -Trakt beeinflusst. Die absolute Bioverfügbarkeit von Lisinopril wird bei Patienten mit stabiler Herzinsuffizienz der NYHA-Klasse II-IV auf etwa 16 Prozent reduziert, und das Verteilungsvolumen scheint etwas kleiner zu sein als bei normalen Probanden.

Die orale Bioverfügbarkeit von Lisinopril bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt ähnelt der bei gesunden Freiwilligen.

Eine beeinträchtigte Nierenfunktion verringert die Eliminierung von Lisinopril, die hauptsächlich durch die Nieren ausgeschieden wird. Diese Abnahme wird jedoch nur dann klinisch wichtig, wenn die glomeruläre Filtrationsrate unter 30 ml/min liegt. Über dieser glomerulären Filtrationsrate ändert sich die Eliminierungs Halbwertszeit wenig. Mit einer höheren Beeinträchtigung, die Spitzenwerte und die Lisinopril -Spiegel des Troughs erhöhen jedoch die Zeit bis zur Spitzenkonzentration und die Zeit, um den stationären Zustand zu erreichen, verlängert sich. Ältere Patienten haben im Durchschnitt (ungefähr verdoppelt) höhere Blutspiegel und Fläche unter der Plasma -Konzentrationszeitkurve (AUC) als jüngere Patienten [siehe Dosierung und Verwaltung ]. Lisinopril can be removed by hemodialysis.

Studien an Ratten zeigen, dass Lisinopril die Blut-Hirn-Schranke schlecht überschreitet. Mehrere Lisinopril -Dosen bei Ratten führen in keinem Gewebe zu einer Akkumulation. Milch von stillenden Ratten enthält Radioaktivität nach Verabreichung von 14 C Lisinopril. Nach Ganzkörper -Autoradiographie wurde in der Plazenta nach Verabreichung von markiertem Arzneimittel an schwangere Ratten eine Radioaktivität gefunden, aber in den Feten keiner fanden.

Pädiatrische Patienten

Die Pharmakokinetik von Lisinopril wurde bei 29 pädiatrischen hypertensiven Patienten zwischen 6 Jahren und 16 Jahren mit der glomerulären Filtrationsrate> 30 ml/min/1,73 m² untersucht. Nach Dosen von 0,1 bis 0,2 mg/kg traten die Peak -Plasmakonzentrationen von Lisinopril innerhalb von 6 Stunden die Spitzenplasmakonzentrationen auf, und das Ausmaß der Absorption basierend auf der Erholung der Harnwäsche bei etwa 28%. Diese Werte ähneln denen, die zuvor bei Erwachsenen erhalten wurden. Der typische Wert der oralen Lisinopril -Clearance (systemischer Clearance/absoluter Bioverfügbarkeit) in einem Kind mit einem Gewicht von 30 kg beträgt 10 l/h, was im Verhältnis zur Nierenfunktion zunimmt.

Klinische Studien

Hypertonie

Erwachsene Patienten

Bei 438 leichten bis mittelschweren hypertensiven Patienten, die nicht diuretisch sind, wurden zwei Dosis-Wirkungs-Studien mit einem einst täglichen Regime durchgeführt. Der Blutdruck wurde 24 Stunden nach der Dosierung gemessen. Bei einigen Patienten wurde eine blutdrucksenkende Wirkung von Prinivil mit 5 mg beobachtet. In beiden Studien trat jedoch früher eine Blutdruckreduktion auf und war bei Patienten, die mit 10 20 oder 80 mg Prinivil behandelt wurden, größer. In kontrollierten klinischen Studien an Patienten mit leichter bis mittelschwerer Hypertonie wurde Prinivil 20-80 mg mit Hydrochlorothiazid 12,5-50 mg und mit Atenolol 50 bis 500 mg und bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Hypertonie bis Metopolol 100-200 mg verglichen. Es war Hydrochlorothiazid in den Auswirkungen auf den systolischen und diastolischen Blutdruck in einer Population, die 75% kaukasisch war, überlegen. Prinivil entsprach in den Auswirkungen des diastolischen Blutdrucks ungefähr mit Atenolol und Metoprolol und hatte etwas größere Auswirkungen auf den systolischen Blutdruck.

Naproxen 500 mg Tablet verwendet für

Prinivil hatte bei jüngeren und älteren (> 65 -jährigen) Patienten ähnliche Wirksamkeit und nachteilige Auswirkungen. Es war bei Schwarzen weniger effektiv als bei Kaukasiern.

Bei hämodynamischen Studien von Prinivil bei Patienten mit wesentlicher Hypertonie -Blutdruck wurde eine Verringerung der peripheren arteriellen Resistenz mit geringem oder keiner Veränderung des Herzzeitvolumens und der Herzfrequenz einher. In einer Studie an neun hypertensiven Patienten nach Verabreichung von Prinivil stieg ein Anstieg des mittleren Nierenblutflusses, der nicht signifikant war. Daten aus mehreren kleinen Studien sind in Bezug auf die Auswirkung von Lisinopril auf die glomeruläre Filtrationsrate bei hypertensiven Patienten mit normaler Nierenfunktion inkonsistent, deuten jedoch darauf hin, dass Veränderungen, falls wir nicht groß sind, nicht groß sind.

Es wurde gezeigt WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Pädiatrische Patienten

In einer klinischen Studie mit 115 hypertensiven pädiatrischen Patienten im Alter von 6 bis 16 Jahren, die gewogen wurden <50 kg received either 0.625 2.5 or 20 mg of lisinopril daily and patients who weighed ≥50 kg received either 1.25 5 or 40 mg of lisinopril daily. At the end of 2 weeks lisinopril administered once daily lowered trough blood pressure in a dose-dependent manner with consistent antihypertensive efficacy demonstrated at doses> 1,25 mg (NULL,02 mg/kg). Dieser Effekt wurde in einer Entzugsphase bestätigt, in der der diastolische Druck bei Patienten, die auf Placebo randomisiert wurden, um etwa 9 mmHg anstieg, als bei Patienten, die randomisiert wurden, um in den mittleren und hohen Dosen von Lisinopril zu bleiben. Die dosisabhängige antihypertensive Wirkung von Lisinopril war in mehreren demografischen Untergruppen konsistent: Geschlecht und Rasse des Alters Tanner-Stadium. In dieser Studie wurde Lisinopril im Allgemeinen gut vertragen.

In den oben genannten pädiatrischen Studien wurde Lisinopril entweder als Tabletten oder in einer Suspendierung für Kinder und Säuglinge verabreicht, die keine Tabletten schlucken konnten oder die eine niedrigere Dosis benötigten als in Tablettenform erhältlich sind [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Herzinsuffizienz

In zwei kontrollierten placebo kontrollierten 12-wöchigen klinischen Studien verglichen die Zugabe von Prinivil täglich bis zu 20 mg täglich mit Digitalis und Diuretika. Die Kombination von Prinivil Digitalis und Diuretika reduzierte die folgenden Anzeichen und Symptome einer Herzinsuffizienz: Ödeme richten paroxysmale nächtliche Dyspnoe und juguläre venöse Distention. In einer der Studien reduzierte die Kombination von Prinivil Digitalis und Diuretika die Vorhandensein von dritten Herzklang und die Anzahl der als NYHA -Klasse III und IV klassifizierten Patienten und verbesserte die Trainingstoleranz. Eine große (über 3000 Patienten) Überlebensstudie Die ATLAS -Studie zum Vergleich von 2,5 und 35 mg Lisinopril bei Patienten mit systolischer Herzinsuffizienz zeigte, dass die höhere Dosis von Lisinopril die Ergebnisse mindestens so günstig wie die niedrigere Dosis hatte. Während der basischlich kontrollierten klinischen Studien bei Patienten, die Digitalis- und Diuretika erhielten, führten einzelne Dosen Prinivils zu einer Verringerung des systemischen Gefäßwiderstands und des Blutdrucks des Lungenkapillarkeilkeils und der Anstieg des Herzzeitvolumens und einer Veränderung der Herzfrequenz.

Akuter Myokardinfarkt

Der Gruppo Italiano pro lo Studio della sopravvienza nell 'Infarto Miocardico (GISSI-3) war eine multizentrische randomisierte, nicht geblinde klinische Studie, die 19394 Patienten mit akutem Myokardinfarkt (MI) in eine Koronarpflege durchgeführt wurde. Es wurde entwickelt, um die Auswirkungen einer kurzfristigen (6-wöchigen) Behandlung mit Lisinopril-Nitraten für ihre Kombination oder keine Therapie zur kurzfristigen (6-wöchigen) Mortalität und zum langfristigen Tod und zur deutlich beeinträchtigten Herzfunktion zu untersuchen. Hämodynamisch stabile Patienten, die sich innerhalb von 24 Stunden nach dem Einsetzen der Symptome präsentierten, wurden in einem 2 x 2 faktoriellen Design auf 6 Wochen von entweder 1) prinivil allein (n = 4841) 2) Nitrate allein (n = 4869) 3) Prinivil plus Nitrate (N = 4841) oder 4) Offene Kontrolle (N = 4843). Alle Patienten erhielten routinemäßige Therapien, einschließlich Thrombolytik (72%) Aspirin (84%) und einen Beta -Blocker (31%), je nachdem, dass sie bei akuten Myokardinfarktpatienten (MI) verwendet werden.

Das Protokoll schloss Patienten mit Hypotonie (systolischer Blutdruck ≤ 100 mmHg) aus, kardiogener Schock und Nierenfunktionsstörungen (Serumkreatinin> 2 mg/dl und/oder Proteinurie> 500 mg pro 24 h). Patienten, die randomisiert zu Prinivil wurden, erhielten 5 mg innerhalb von 24 Stunden nach Beginn der Symptome 5 mg nach 24 Stunden und dann täglich 10 mg täglich. Patienten mit systolischem Blutdruck von weniger als 120 mmHg zu Studienbeginn erhielten 2,5 mg Prinivil. Wenn eine Hypotonie auftrat, war die Prinivil -Dosis verringert oder wenn eine schwere Hypotonie auftrat, wurde Prinivil gestoppt [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Die primären Ergebnisse der Studie waren die Gesamtmortalität nach 6 Wochen und ein kombinierter Endpunkt nach 6 Monaten nach dem Myokardinfarkt, der aus der Anzahl der starben Patienten bestand (Tag 4) klinische Herzinsuffizienz oder einen umfangreichen linksvernten ventrikulären Schaden, der als Ejektionsfraktion ≤ 35% oder eine akkinetic-dyskinetion definiert wurde. Patienten, die Prinivil (n = 9646) allein oder mit Nitraten erhielten, hatten ein niedrigeres Todesrisiko (P = 0,04) im Vergleich zu Patienten, die keine Prinivil (n = 9672) (NULL,4% gegenüber 7,2%) nach 6 Wochen erhielten. Obwohl Patienten, die randomisiert Prinivil für bis zu 6 Wochen erhalten haben, nach 6 Monaten auch numerisch besser abfiel.

Patienten mit akuter Myokardinfarkt, die mit Prinivil behandelt wurden <90 mmHg for more than 1 hour) Und renal dysfunction (2.4% versus 1.1%) in-hospital Und at 6 weeks (increasing creatinine concentration to over 3 mg/dL or a doubling or more of the baseline serum creatinine concentration) [see Nebenwirkungen ].

Patienteninformationen für Prinivil

Hinweis: Diese Informationen sollen die sichere und effektive Verwendung dieses Medikaments unterstützen. Es handelt sich nicht um eine Offenlegung aller möglichen nachteiligen oder beabsichtigten Auswirkungen.

Schwangerschaft

Erzählen Sie weiblichen Patienten im gebärfähigen Alter über die Folgen einer Exposition gegenüber Prinivil während der Schwangerschaft. Besprechen Sie Behandlungsoptionen mit Frauen, die planen, schwanger zu werden. Sagen Sie den Patienten, ihren Ärzten so schnell wie möglich Schwangerschaften zu melden.

Angioödem

Angioödem including laryngeal edema may occur at any time during treatment with angiotensin converting enzyme inhibitors including PRINIVIL. Tell patients to report immediately any signs or symptoms suggesting angioedema (swelling of face extremities eyes lips tongue difficulty in swallowing or breathing) Und to take no more drug until they have consulted with the prescribing physician.

Symptomatische Hypotonie

Sagen Sie den Patienten, sie sollen vor allem in den ersten Therapiezeiten Leuchten melden. Wenn tatsächliche Synkope auftreten, fordern Sie den Patienten auf, das Medikament abzustellen, bis er sich mit dem verschreibenden Arzt konsultiert hat.

Sagen Sie den Patienten, dass übermäßiger Schweiß und Dehydratisierung aufgrund der Verringerung des Flüssigkeitsvolumens zu einem übermäßigen Blutdruckabfall führen können. Andere Ursachen für die Volumenverarmung wie Erbrechen oder Durchfall können ebenfalls zu einem Blutdruckabfall führen. Patienten entsprechend beraten.

Hyperkaliämie

Sagen Sie den Patienten, keine Salzsubstitute zu verwenden, die Kalium enthalten, ohne ihren Arzt zu konsultieren.

Hypoglykämie

Erzählen Sie diabetische Patienten, die mit oralen Antidiabetikern oder Insulin behandelt werden Hypoglykämie Besonders im ersten Monat der kombinierten Verwendung genau [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Leukopenie/Neutropenie

Sagen Sie den Patienten, umgehend einen Hinweis auf eine Infektion (z. B. Halsschmerzensfieber) zu melden, was ein Zeichen für Leukopenie sein kann/ Neutropenie .