Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Pylera -Kapseln

Drogenzusammenfassung

Was ist Pylera?

Pylera (Wismut -Subcitrat Kalium Metronidazol und Tetracyclinhydrochlorid) ist eine Kombination aus Mineral- und zwei Antibiotika zur Behandlung von Magengeschwüren, die mit einer H -Pylori -Infektion assoziiert sind. Pylera wird normalerweise zusammen mit Omeprazol verwendet ( Prilosec ).

Was sind Nebenwirkungen von Pylera?

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Pylera gehören:



  • Brechreiz
  • Durchfall
  • Magenverstimmung
  • Bauchschmerzen
  • Veränderungen im Geschmack
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • vaginaler Juckreiz oder Ausfluss oder
  • Durchfall or other changes in your stools.

Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie unwahrscheinlich, aber ernsthafte Nebenwirkungen von Pylera haben, einschließlich:



  • Taubheit und Kribbeln von Armen oder Beinen
  • Verfärbte Zähne
  • Veränderungen für geistige/stimmige Veränderungen (z.
  • schwieriges oder schmerzhaftes Schlucken Sodbrennen
  • schneller oder pochender Herzschlag
  • in den Ohren klingeln oder
  • häufiges oder schmerzhaftes Urinieren.

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:

  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Benommenheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.



Dosierung für Pylera

Jede Dosis Pylera enthält 3 Kapseln. Jede Dosis aller 3 Kapseln sollte 4 -mal täglich nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen 10 Tage eingenommen werden. Nehmen Sie die Kapseln ganz mit vollen 8 Unzen. Glas Wasser. Eine 20 -mg -Kapsel Omeprazol sollte zweimal täglich mit Pylera nach dem Morgen- und Abendessen 10 Tage lang mit Pylera eingenommen werden.

Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Pylera?

Pylera kann mit Cimetidin -Lithium -Blutverdünnern mit Anfallsmedikamenten oder Penicillin -Antibiotika interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.

Pylera während der Schwangerschaft und des Stillens

Pylera wird während der Schwangerschaft nicht empfohlen. Es kann einem Fötus schaden. Frauen, die schwanger werden könnten, sollten während der Einnahme von Pylera eine nicht hormonelle Geburtenkontrolle (z. B. Kondommembran mit Spermizid) verwenden. Pylera ist ein Kombinationsprodukt, das Medikamente enthält, die in Muttermilch übergehen und unerwünschte Auswirkungen auf ein Pflegekind haben können. Das Stillen wird bei der Verwendung von Pylera nicht empfohlen.

Weitere Informationen

Unsere Pylera (Wismuts -Subcitrat -Kalium -Metronidazol- und Tetracyclinhydrochlorid) Drug Center bietet eine umfassende Übersicht über verfügbare Arzneimittelinformationen sowie verwandte Arzneimittel. Benutzerbewertungen überprüft Ergänzungen, Krankheiten und Bedingungen Artikel.

FDA -Drogeninformationen

WARNUNG

Potenzial für Karzinogenität

Es wurde gezeigt, dass Metronidazol bei Mäusen und Ratten krebserregend ist. Es ist nicht bekannt, ob Metronidazol mit Karzinogenität beim Menschen verbunden ist [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Beschreibung für Pylera -Kapseln

Pylera -Kapseln sind ein kombiniertes antimikrobielles Produkt, das Wismut -Subcitrat -Kalium -Metronidazol und Tetracyclinhydrochlorid zur oralen Verabreichung enthält. Jede Größe 0 Längliche Kapsel enthält:

  • Wismut -Subcitrat Kalium 140 mg
  • Metronidazol 125 mg
  • Kleinere Kapsel (Größe 3), die Tetracyclinhydrochlorid 125 mg enthält

Tetracyclinhydrochlorid wird in einer kleineren Kapsel eingekapselt, um eine Barriere zu erzeugen, um den Kontakt mit Wismut -Subcitratkalium zu vermeiden.

Jede Pylera -Kapsel enthält die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: Magnesiumstearat NF Lactose Monohydrat NF Talc USP Gelatine USP und Titaniumdioxid NF in roter Tinte gedruckt.

Wismut -Subcitrat -Kalium ist ein weißes oder fast weißes Pulver. Es ist ein löslicher komplexer Wismutsalz von Zitronensäure. Die schematisierte empirische molekulare Formel von Wismut -Subcitrat -Kalium ist bi (Citrat) 2 K 5 • 3 h 2 O. Die äquivalente theoretische molekulare Formel ist BIC 12 H 14 K 5 O 17 . Die molekulare Masse der theoretischen molekularen Formel einer einzelnen Einheit von Wismut -Subcitrat -Kalium beträgt 834,71.

Metronidazol ist ein weißes bis hellgelbes kristallines Pulver. Metronidazol ist 2-Methyl-5-nitroimidazol-1-Ethanol mit einer molekularen Formel von C 6 H 9 N 3 O 3 und die folgende strukturelle Formel:


Molekulargewicht: 171.2

Tetracyclinhydrochlorid ist ein gelbes, geruchloser kristallines Pulver. Tetracyclinhydrochlorid ist in der Luft stabil, aber die Exposition gegenüber starkem Sonnenlicht dunkler. Tetracyclinhydrochlorid IS (4S4AS5AS6S12AS) -4- (Dimethylamino) -144a5A61112a-Octahydro36101212A-Penta-Hydroxy-6-Methyl-111-Dioxo-2-NaphthaCenecarboxamid-Hydrochlorid mit A Molekular-Ca-2-Naphthacenecarboxamid-Hydrochlorid mit einer Molekular-Ca-2-Naphthaken-Hydrochlorid-Hydrochlorid-Hydrochlorid-Hydrochloridhydrochlorid mit einem Molekular-2-Naphthaken-Hydrochlorid mit einer Molekular-Ca-2-Naphthaken-Hydrochlorid-Hydrochlorid-Hydrochlorid-Hydrochloridhydrochlorid. 22 H 24 N 2 O 8 • HCL und die folgende strukturelle Formel:

Molekulargewicht: 480,90

Verwendung für Pylera -Kapseln

Ausrottung von Helicobacter Pyloriin -Patienten mit aktivem Zwölffingerdarmgeschwür oder Vorgeschichte von Zwölffingerdarm -Ulkus -Erkrankungen

Pylera in Kombination mit Omeprazol ist für die Behandlung von Patienten mit angezeigt Helicobacter pylori Infektions- und Zwölffingerdarm -Ulkus -Erkrankung (aktiv oder Geschichte innerhalb der letzten 5 Jahre) zum Ausrottieren H. Pylori . Die Ausrottung von Helicobacter pylori Es wurde gezeigt, dass das Risiko für das Wiederauftreten von Ulkern das Risiko von Zwölffingerdämmen verringert.

Verwendung

Um die Entwicklung von medikamentenresistenten Bakterien zu verringern und die Wirksamkeit von Pylera und anderen antibakteriellen Arzneimitteln aufrechtzuerhalten, sollte Pylera verwendet werden, um nur angegebene Infektionen zu behandeln, die nachgewiesen oder stark vermutet werden, dass sie durch anfällige Bakterien verursacht werden. Wenn Kultur- und Anfälligkeitsinformationen verfügbar sind, sollten sie bei der Auswahl oder Modifizierung der antibakteriellen Therapie in Betracht gezogen werden. In Ermangelung solcher Daten können lokale Epidemiologie- und Empfindlichkeitsmuster zur empirischen Auswahl der Therapie beitragen.

Dosierung für Pylera Capsules

Drei Pylera -Kapseln 4 -mal täglich (nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen) für 10 Tage verabreichen. Eine 20 -mg -Kapsel Omeprazol sollte zweimal täglich mit Pylera nach dem Morgen- und Abendessen 10 Tage lang mit Pylera eingenommen werden (Tabelle 1).

Tabelle 1: Täglicher Dosierungsplan für Pylera

Zeit der Dosis Anzahl der Kapseln von Pylera Anzahl der Kapseln von Omeprazol 20 mg
Nach Morgenmahlzeiten 3 1
Nach dem Mittagessen 3 0
Nach Abendessen 3 1
Vor dem Schlafengehen 3 0

Weisen Sie die Patienten an, die Pylera -Kapseln mit einem vollen Glas Wasser (8 Unzen) zu schlucken. Die Aufnahme angemessener Flüssigkeitsmengen insbesondere mit der Schlafenszeitdosis wird empfohlen, um das Risiko einer Speiserisophagusreizung und -ulzeration durch Tetracyclinhydrochlorid zu verringern.

Wenn eine Dosis verpasst wird, sollten Patienten den normalen Dosierungsplan fortsetzen, bis die Medikamente verschwunden sind. Patienten sollten keine doppelten Dosen einnehmen. Wenn mehr als 4 Dosen verpasst werden, sollte der Prescriber kontaktiert werden.

Wie geliefert

Dosierung Forms And Strengths

Jede Pylera -Kapsel enthält 140 mg Wismut -Subcitrat -Kalium 125 mg Metronidazol und eine kleinere Kapsel im Inneren, die 125 mg Tetracyclinhydrochlorid enthält. Die Kapseln sind weiß und undurchsichtig, wobei das Aptalistm -Logo auf dem Körper gedruckt und auf der Kappe gedrucktes BMT gedruckt ist.

Lagerung und Handhabung

Pylera wird als weiße undurchsichtige Kapsel geliefert, die 140 mg Bismut -Subcitrat -Kalium 125 mg Metronidazol und 125 mg Tetracyclinhydrochlorid mit dem auf der Kappe gedruckten Aptalistm -Logo und auf der Kappe gedrucktes BMT enthält. Pylera -Kapseln werden als 10 -Tage -Therapiepaket mit 10 Blasenkarten mit jeder Karte mit 12 Pylera -Kapseln für insgesamt 120 Kapseln geliefert.

NDC Nummer: 61269-380-12 Blisterpaket von 120.

Lagerung

Lagern Sie bei kontrollierter Raumtemperatur [68 ° bis 77 ° F oder 20 ° bis 25 ° C].

Verteilt von: H2-Pharma LLC Montgomery Al 36117. Überarbeitet: März 2025.

Nebenwirkungen for Pylera Capsules

Klinische Studien Erfahrung

Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.

Die Sicherheit von Pylera plus Omeprazol (OBMT) zum Ausrottieren Helicobacter pylori wurde in einer in Nordamerika durchgeführten klinischen Studie mit offenem Randomized Activecontrolled bewertet. Die Behandlungsdauer betrug 10 Tage, wobei 147 Patienten Pylera plus Omeprazol (OBMT) ausgesetzt waren und 152 der Kontrolle bestehend aus Omeprazol -Amoxicillin und Clarithromycin (OAC) ausgesetzt waren. Das Alter der Bevölkerung in der Studie lag zwischen 18 und 75 Jahren bei 59% männlichen Patienten und 59% kaukasischen Patienten.

Bei 58% der Patienten in der OBMT -Gruppe und 59% der Patienten in der OAC -Gruppe wurden unerwünschte Arzneimittelreaktionen berichtet. Es gab keine nachteiligen Reaktionen, die zum Absetzen der Studie während der klinischen Studie führten.

Nebenwirkungen mit einer Inzidenz von ≥ 5% in der OBMT -Gruppe umfassen abnormale Kot -Durchfall -Übelkeit und Kopfschmerzen. Nebenwirksame Arzneimittelreaktionen mit einer Inzidenz von ≥ 5% in der OAC -Gruppe umfassen Durchfalldysgusien -Dyspepsie -Übelkeit und Kopfschmerzen.

Tabelle 2 Listet unerwünschte Reaktionen mit einer Inzidenz von ≥ 1% in beiden Gruppen (OBMT vs OAC) und in der Reihenfolge einer abnehmenden Inzidenz für die OBMT -Gruppe auf.

Tabelle 2: Nebenwirkungen mit einer Inzidenz von ≥ 1% from North American trial [n (%)]

Bevorzugter Begriff OBMT*
(n = 147)
Oac **
(n = 152)
Magen -Darm -Störungen
Abnormale Kot *** 23 (NULL,6%) 7 (NULL,6%)
Brechreiz 12 (NULL,2%) 14 (NULL,2%)
Durchfall 10 (NULL,8%) 20 (NULL,2%)
Bauchschmerzen 7 (NULL,8%) 2 (NULL,3%)
Dyspepsie 4 (NULL,7%) 10 (NULL,6%)
Verstopfung 2 (NULL,4%) 5 (NULL,3%)
Trockener Mund 2 (NULL,4%) 1 (NULL,7%)
Blähung 0 4 (NULL,6%)
Glossitis 0 2 (NULL,3%)
Allgemeine Erkrankungen und Verwaltungsortbedingungen
Asthenie 5 (NULL,4%) 2 (NULL,3%)
Infektionen und Befall
Vaginalinfektion 4 (NULL,7%) 3 (NULL,0%)
Störungen des Nervensystems
Kopfschmerzen 8 (NULL,4%) 8 (NULL,3%)
Dysgeusie 6 (NULL,1%) 18 (NULL,8%)
Schwindel 4 (NULL,7%) 4 (NULL,6%)
Untersuchungen
Labortest abnormal 3 (NULL,0%) 4 (NULL,6%)
Alanin Aminotransferase nahm zu 2 (NULL,4%) 0
Aspartat Aminotransferase nahm zu 2 (NULL,4%) 0
Nieren- und Harnstörungen
Urinanomalie 2 (NULL,4%) 0
Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen
Ausschlag sprichter papulär 2 (NULL,4%) 0
Ausschlag 1 (NULL,7%) 3 (NULL,0%)
Pruritus 0 4 (NULL,6%)
*OBMT = Omeprazol Pylera
** OAC = OMEPRAZOL AMOXICILLIN CLARITHROMYCIN;
*** Dunkle Stuhl [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]

Nebenwirkungen mit einer Inzidenz von <1% for OBMT group are: back pain vomiting tongue darkening [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ] Angst Gastritis Gastroenteritis Myalgie Brust Schmerz Erhöhte Appetitblut Kreatinphosphokinase Erhöhte Unwohlsein Somnolence Tachykardie Duodenal Ulkus Sehstörungen erhöht.

Nachmarkterfahrung

Additionally the following adverse reactions presented by system organ class in alphabetical order have been identified during post approval use of PYLERA. Because these reactions are reported voluntarily from a population of uncertain size it is not always possible to reliably estimate their frequency or establish a causal relationship to drug exposure.

  • Magen -Darm -Störungen: Bauchdehnung Euktation Flatulenz
  • Allgemeine Erkrankungen und Verwaltungsortbedingungen: Brustbeschwerde Müdigkeit
  • Infektionen und Befall: Candidiasis Pseudomembran Colitis (Clostridium difficile Colitis)
  • Nervensysteme: periphere Neuropathie
  • Haut und subkutane Störungen: s Tevens-Johnson-Syndrom Toxic Epidermal Necrolyse Dressyndrom (Arzneimittelausschlag mit Eosinophilie und systemische Symptome) [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]

Andere wichtige Nebenwirkungen von der Markierung für die einzelnen Komponenten von Pylera

Metronidazol

Blut- und Lymphsystemstörungen: Reversibel Neutropenie (Leukopenie) bei längerer Behandlung; Selten reversible Thrombozytopenie wurden jedoch keine anhaltenden hämatologischen Anomalien beobachtet WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Herzerkrankungen: Die QT -Verlängerung wurde mit Metronidazol berichtet, insbesondere bei Verabreichung mit Arzneimitteln mit dem Potenzial zur Verlängerung des QT -Intervalls. Die Abflachung der T-Welle kann in elektrokardiographischen Tracings beobachtet werden.

Magen -Darm -Störungen: Brechreiz vomiting Durchfall Bauchschmerzen constipation anorexia metallic taste furry tongue glossitis stomatitis Und cUndida overgrowth.

Was wird Prolia zur Behandlung verwendet?

Überempfindlichkeits-/Immunsystemstörungen: Akute verallgemeinerte exanthematische Pustulose (AGEP) [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ] Urticaria erythematöse Hautausschlag, die die Nasenvernetzung der Mund (oder Vagina oder Vulva) und Fieber spüle [siehe Kontraindikationen ].

Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen: Pankreatitis.

Störungen des Nervensystems: Konvulsive Anfälle Enzephalopathie aseptische Meningitis optische und periphere Neuropathie Kopfschmerzen Synkope Schwindel Schwindel Inkoordination Ataxie Tinnitus Hörbehinderung Hörverlust Verwirrung Dysarthrie Reizbarkeit Depression Schwäche und Insomnie [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Dermatologische Störungen: Erythematöser Hautausschlag und Pruritus.

Nieren- und Harnstörungen: Dysurie -Zystitis Polyurie -Inkontinenz dunkler Urin und ein Gefühl des Beckendrucks.

Leber: Fälle von schwerer irreversibler Hepatotoxizität/akutem Leberversagen, einschließlich Fällen mit tödlichen Ergebnissen mit sehr schnellem Einsetzen nach Einleitung des systemischen Einsatzes von Metronidazol, wurden bei Patienten mit Cockayne -Syndrom (Latenz vom Arzneimittel beginnt bis hin zu Anzeichen von Leberversagen bis zu 2 Tagen) [siehe Kontraindikationen ].

Andere: Dyspareunie Abnahme der Libido -Proktitis -Gelenkschmerzen.

Tetracyclinhydrochlorid

Blut- und Lymphsystemstörungen: Hämolytische Anämie Thrombozytopenie Thrombozytopenische Purpura -Neutropenie und Eosinophilie.

Magen -Darm -Störungen: Brechreiz vomiting Durchfall anorexia glossitis black hairy tongue dysphagia enterocolitis inflammatory lesions (with CUndida overgrowth) in the anogenital region esophagitis Und esophageal ulceration.

Störungen des Nervensystems: Intrakranielle Hypertonie einschließlich Pseudotumor -Cerebri Tinnitus und Myasthenic -Syndrom.

Nieren- und Harnstörungen: Erhöhtes Brötchen.

Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen: Makulopapuläre und erythematöse Hautausschläge Onycholyse Fixed Medikament Ausbruch der Verfärbung der Nägelexfoliativ -Dermatitis und der Photosensitivität wurden selten berichtet [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Leber: Hepatotoxizität und Leberversagen.

Überempfindlichkeitsreaktionen: Urticaria Angioödeme Anaphylaxie Henoch-Schonlein Purpura Pericarditis Verschlechterung der systemischen Lupus erythematosus und serumkrankheitsartige Reaktionen.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Pylera Capsules

Disulfiram

Bei alkoholischen Patienten, die Metronidazol einen Bestandteil von Pylera und Disulfiram gleichzeitig verwenden, wurden psychotische Reaktionen berichtet. Pylera sollte nicht an Patienten gegeben werden, die innerhalb der letzten zwei Wochen Disulfiram eingenommen haben [siehe Kontraindikationen ].

Alkohol

Der Verzehr von alkoholischen Getränken oder die Verabreichung anderer Produkte, die Propylenglykol während der Behandlung mit Pylera und mindestens 3 Tage danach enthalten, kann aufgrund der Wechselwirkung zwischen Alkohol oder Propylenglykol und Metronidazol eine Komponente von Pylera zu einer Disulfiram-ähnlichen Reaktion (Bauchkrampfs Übelkeit erbrechen Kopfschmerzen und Spülung) verursachen. Einsetzen Kontraindikationen ].

Orale Kontrazeptiva

Die gleichzeitige Verwendung von Pylera mit oralem Kontrazeptivum kann aufgrund einer Wechselwirkung mit der Tetracyclin -Komponente von Pylera orale Kontrazeptiva weniger wirksam machen. Es wurde durch Durchbruchblutungen berichtet. Frauen mit kindhaltigem Potenzial sollten während der Einnahme von Pylera eine andere oder zusätzliche Form der Empfängnisverhütung nutzen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Antikoagulanzien

Pylera may alter the anticoagulant effects of warfarin Und other oral coumarin anticoagulants. Metronidazol has been reported to potentiate the anticoagulant effect of warfarin Und other oral coumarin anticoagulants resulting in a prolongation of prothrombin time. Tetracyclin has been shown to depress plasma prothrombin activity. Prothrombin time International Normalized Ratio (INR) or other suitable anticoagulation tests should be closely monitored if Pylera is administered concomitantly with warfarin. Patients should also be monitored for evidence of bleeding [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Lithium

Bei Patienten kann die Kurzzeitdosen von Pylera in relativ hohen Dosen von Lithium-kurzfristiger Einsatz von Lithiumkonzentrationen und Anzeichen einer Lithium-Toxizität aufgrund der Wechselwirkung zwischen Metronidazol und Lithium verursachen. Serum -Lithium- und Serumkreatininkonzentrationen sollten mehrere Tage nach Beginn der Behandlung mit Pylera überwacht werden, um einen Anstieg zu erkennen, der den klinischen Symptomen einer Lithiumtoxizität vorausgehen kann [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Antaci -Multivitamine oder Milchprodukte

Die Absorption von Pylera kann reduziert werden, wenn sie mit Antazida mit Aluminiumcalcium oder Magnesium verabreicht werden. Präparate mit Eisenzink oder Natriumbicarbonat; oder Milch- oder Milchprodukte aufgrund der Wechselwirkung zwischen diesen Produkten und Tetracyclin. Diese Produkte sollten nicht gleichzeitig mit Pylera konsumiert werden. Die klinische Signifikanz einer verringerten systemischen Exposition von Tetracyclin ist jedoch unbekannt, da der relative Beitrag der systemischen und der lokalen antimikrobiellen Aktivität gegen die lokale antimikrobielle Aktivität Helicobacter pylori wurde nicht etabliert.

Geschäft

Metronidazol has been reported to increase plasma concentrations of busulfan which can result in an increased risk for serious busulfan toxicity. Do not administer Pylera concomitantly with busulfan unless the benefit outweighs the risk. If no therapeutic alternatives to Pylera are available Und concomitant administration with busulfan is medically needed monitor for busulfan toxicity Und busulfan plasma concentrations Und adjust the busulfan dose accordingly [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Doxycyclin -Dosierung für die Infektion im Harnweg

Inhibitoren von CYP450 -Leberenzymen

Die gleichzeitige Verabreichung von Pylera und Arzneimitteln, die mikrosomale Leberenzyme wie Cimetidin hemmen, kann zu einer längeren Halbwertszeit und einer verminderten Plasma-Clearance von Metronidazol führen.

Induktoren von CYP450 -Leberenzymen

Die gleichzeitige Verabreichung von Pylera und Arzneimitteln, die mikrosomale Leberenzyme wie Phenytoin oder Phenobarbital induzieren, kann die Eliminierung von Metronidazol beschleunigen, was zu verringerten Plasmakonzentrationen von Metronidazol führt. In dieser Situation wurde ebenfalls eine Beeinträchtigung des Phenytoins berichtet. Überwachen Sie die Phenytoinkonzentrationen während der Behandlung mit Pylera.

Warnungen vor Pylera -Kapseln

Eingeschlossen als Teil der 'VORSICHTSMASSNAHMEN' Abschnitt

Vorsichtsmaßnahmen für Pylera -Kapseln

Potenzial für Karzinogenität

Metronidazol a component of Pylera has been shown to be carcinogenic in mice Und rats. Tumors affecting the liver lungs mammary Und lymphatic tissues have been detected in several studies of Metronidazol in rats Und mice but not hamsters [see Nichtklinische Toxikologie ]. It is unknown whether Metronidazol is associated with carcinogenicity in humans.

Fetale Toxizität

Tetracycline can cause fetal harm when administered to a pregnant woman. Based on animal data use of drugs of the tetracycline class during the second and third trimester of pregnancy can cause permanent discoloration of the teeth (yellow-gray brown) and possibly inhibit bone development [see Verfärbungen und Hypoplasien Zahnschmelze ]. Administration of oral Tetracyclin to pregnant rats at various doses resulted in yellow fluorescence in teeth Und bones in the newborn animals. If Pylera is used during pregnancy or if the patient becomes pregnant while taking Pylera advise the patient of the potential risk to the fetus [see Kontraindikationen Und Verwendung in bestimmten Populationen ].

Mütterliche Toxizität

Tetracyclin Eine Komponente von Pylera, die während der Schwangerschaft in hohen Dosen (> 2 g iv) verabreicht wurde, war mit seltenen, aber schwerwiegenden Fällen einer mütterlichen Hepatotoxizität verbunden. Dieses Syndrom kann aufgrund der mütterlichen Pathologie zu einer totgeborenen oder vorzeitigen Geburt führen [siehe Kontraindikationen Und Verwendung in bestimmten Populationen ].

Verfärbungen und Hypoplasien Zahnschmelze

The use of drugs of the tetracycline class during tooth development (last half of pregnancy infancy and childhood to the age of 8 years) may cause permanent discoloration of the teeth (yellow-gray-brown). This adverse reaction is more common during long-term use of the drug but has been observed following repeated short-term courses. Enamel hypoplasia has also been reported. PYLERA therefore should not be used in this age group unless other drugs are not likely to be effective or are contraindicated [see Verwendung in bestimmten Populationen ].

Schwere kutane Nebenwirkungen

Metronidazol: Severe cutaneous adverse reactions (SCARs) including toxic epidermal necrolysis (TEN) Stevens-Johnson syndrome (SJS) drug reaction with Eosinophilie Und systemic symptoms (DRESS) Und acute generalized exanthematous pustulosis (AGEP) have been reported with the use of Metronidazol. Symptoms can be serious Und potentially life threatening. If symptoms or signs of SCARs develop discontinue Pylera capsules immediately Und institute appropriate therapy.

Tetracyclin

Bei Tetracyclin sind feste Arzneimittelausbrüche aufgetreten und wurden mit einer Verschlechterung der Schwere nach nachfolgenden Verwaltungen in Verbindung gebracht, einschließlich der generalisierten Bullous Festmedikamentsausbruch [siehe Nebenwirkungen ]. If severe skin reactions occur discontinue Pylera immediately Und institute appropriate therapy.

Effekte des zentralen und peripheren Nervensystems

Metronidazol

Es wurden konvulsive Anfälle der Enzephalopathie aseptische Meningitis und periphere Neuropathie (einschließlich optischer Neuropathie) berichtet. Die Enzephalopathie wurde in Verbindung mit der Kleinhirntoxizität berichtet, die durch Ataxie -Schwindel und Dysarthrie gekennzeichnet ist. ZNS -Läsionen bei MRT wurden in Berichten über die Enzephalopathie beschrieben. ZNS -Symptome sind im Allgemeinen innerhalb von Tagen bis Wochen nach Absetzen von Metronidazol reversibel. ZNS -Läsionen bei MRT wurden ebenfalls als reversibel bezeichnet. Die periphere Neuropathie wurde hauptsächlich des sensorischen Typs berichtet und ist durch Taubheit oder Parästhesie einer Extremität gekennzeichnet. Aseptische Meningitis -Symptome können innerhalb weniger Stunden nach der Verabreichung von Dosis auftreten und lösten sich im Allgemeinen nach Abbruch der Metronidazol -Therapie.

Tetracyclin

Intrakranielle Hypertonie (IH) einschließlich Pseudotumor -Cerebri wurde mit der Verwendung von Tetracyclines in Verbindung gebracht. Zu den klinischen Manifestationen von IH gehören Kopfschmerz verschwommenes Sehdiplopie und Sehverlust; Papilledema kann in der Fundoskopie gefunden werden. Frauen im gebärfähigen Alter, die übergewichtig sind oder eine IH -Vorgeschichte haben, haben ein höheres Risiko für die Entwicklung von Tetracyclin -assoziiertem IH. Die gleichzeitige Verwendung von Isotretinoin sollte vermieden werden, da auch bekannt ist, dass Isotretinoin IH verursacht.

Obwohl IH nach Absetzen der Behandlung in der Regel auflöst, besteht die Möglichkeit eines dauerhaften Visualverlusts. Wenn während der Behandlung eine visuelle Störung auftritt, ist die Eingabeaufforderung über und ophthalmologische Bewertung gerechtfertigt. Da der intrakranielle Druck wochenlang erhöht bleiben kann, nachdem die Arzneimittelentwöhnung Patienten überwacht werden sollte, bis sie sich stabilisieren.

Bismuthaltige Produkte: Es wurden Fälle von Neurotoxizität im Zusammenhang mit übermäßigen Dosen verschiedener wismuthaltiger Produkte berichtet. Die Effekte waren mit Abbruch der Wismut -Therapie reversibel.

Das Erscheinen abnormaler neurologischer Anzeichen und Symptome erfordert die sofortige Bewertung des Nutzen/Risikos der Fortsetzung der Pylera -Therapie [siehe Nebenwirkungen ].

Entwicklung eines Potenzials für mikrobielles Überwachsen

Bekannte oder zuvor nicht anerkannte Candidiasis können während der Therapie mit Metronidazol stärker wichtige Symptome aufweisen und eine Behandlung mit einem Antimykotikum erfordert. Wie bei anderen antibakteriellen Arzneimitteln kann die Anwendung von Tetracyclinhydrochlorid zu einem Überwachsen von nicht sussempfindlichen Organismen, einschließlich Pilzen, führen. Wenn die Superinfektion auftritt, stellen Sie Pylera ein und setzen Sie eine angemessene Therapie ein.

Lichtempfindlichkeit

Lichtempfindlichkeit manifested by an exaggerated sunburn reaction has been observed in patients taking Tetracyclin [see Nebenwirkungen ]. Patients apt to be exposed to direct sunlight or ultraviolet light should be advised that this reaction can occur with Tetracyclin drugs. Instruct patients taking Pylera to avoid exposure to the sun or sun lamps. Discontinue treatment at the first evidence of skin erythema.

Verdunkelung der Zunge und/oder des schwarzen Stuhls

Wismut -Subcitrat -Kalium kann eine vorübergehende und harmlose Verdunkelung der Zunge und/oder schwarzen Stuhls im Allgemeinen innerhalb mehrerer Tage nach gestoppter Behandlung zu verursachen [siehe Nebenwirkungen ]. Stool darkening should not be confused with melena.

Verwendung bei Patienten mit Blutdyscrasien

Metronidazol is a nitroimidazole Und should be used with care in patients with evidence of or history of blood dyscrasia. A mild leukopenia has been observed during its administration; however no persistent hematologic abnormalities attributable to Metronidazol have been observed in clinical studies. Total Und differential leukocyte counts are recommended before Und after therapy [see Nebenwirkungen ].

Erhöhte Arzneimittelplasmakonzentrationen bei Patienten mit Leberbeeinträchtigung

Patienten mit Leberbeeinträchtigungen metabolisieren Metronidazol langsam mit der resultierenden Akkumulation von Metronidazol im Plasma. Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberbeeinträchtigung sollten auf metronidazol -assoziierte unerwünschte Ereignisse überwacht werden. Pylera wird bei Patienten mit schwerer Leberbeeinträchtigung nicht empfohlen (Child-Pugh C) [siehe Klinische Pharmakologie ].

Labortestwechselwirkungen

Wismut absorbiert Röntgenstrahlen und kann die Röntgendiagnoseverfahren des Magen-Darm-Trakts beeinträchtigen.

Wismut -Subcitrat -Kalium kann eine vorübergehende und harmlose Verdunkelung des Stuhls verursachen. Diese Änderung beeinträchtigt jedoch nicht die Standardtests für okkulter Blut.

Metronidazol may interfere with certain types of determinations of serum chemistry values such as aspartate aminotransferase (AST SGOT) alanine aminotransferase (ALT SGPT) lactate dehydrogenase (LDH) triglycerides Und hexokinase glucose. Values of zero may be observed. All of the assays in which interference has been reported involve enzymatic coupling of the assay to oxidationreduction of nicotinamide (NAD+ <=> Nadh). Störungen sind auf die Ähnlichkeit der Absorptionsspeaks von NADH (340 nm) und Metronidazol (322 nm) bei pH 7 zurückzuführen.

Entwicklung von medikamentenresistenten Bakterien

Die Verschreibung von Pylera in Abwesenheit einer nachgewiesenen oder stark vermuteten bakteriellen Infektion ist unwahrscheinlich, dass es dem Patienten einen Nutzen bringt und das Risiko für die Entwicklung von medikamentenresistenten Bakterien erhöht.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Orale Kontrazeptiva

Die gleichzeitige Verwendung von Pylera mit oralem Kontrazeptivum kann aufgrund einer Wechselwirkung mit der Tetracyclin -Komponente von Pylera orale Kontrazeptiva weniger wirksam machen. Es wurde durch Durchbruchblutungen berichtet. Beraten Sie Frauen über das Potenzial von Bildern, eine andere oder zusätzliche Form der Empfängnisverhütung bei der Einnahme von Pylera zu verwenden [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Antikoagulanzien

Pylera may alter the anticoagulant effects of warfarin Und other oral coumarin anticoagulants. Metronidazol has been reported to potentiate the anticoagulant effect of warfarin Und other oral coumarin anticoagulants resulting in a prolongation of prothrombin time.

Tetracyclin has been shown to depress plasma prothrombin activity. Closely monitor prothrombin time International Normalized Ratio (INR) or other suitable anticoagulation tests if Pylera is administered concomitantly with warfarin. Patients should also be monitored for evidence of bleeding [see Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Lithium

Bei Patienten kann die Kurzzeitdosen von Pylera in relativ hohen Dosen von Lithium-kurzfristiger Einsatz von Lithiumkonzentrationen und Anzeichen einer Lithium-Toxizität aufgrund der Wechselwirkung zwischen Metronidazol und Lithium verursachen. Überwachen Sie die Serum -Lithium- und Serumkreatininkonzentrationen täglich für mehrere Tage nach Beginn der Behandlung mit Pylera, um einen Anstieg zu erkennen, der den klinischen Symptomen einer Lithium -Toxizität vorausgehen kann [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Geschäft

Metronidazol has been reported to increase plasma concentrations of busulfan which can result in an increased risk for serious busulfan toxicity. Do not administer Pylera concomitantly with busulfan unless the benefit outweighs the risk. If no therapeutic alternatives to Pylera are available Und concomitant administration with busulfan is medically needed monitor for busulfan toxicity Und busulfan plasma concentrations Und adjust the busulfan dose accordingly [see Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Medikamente, die das QT -Intervall verlängern

Die QT -Verlängerung wurde mit Metronidazol berichtet, eine Komponente von Pylera, insbesondere wenn sie mit Medikamenten mit dem Potenzial zur Verlängerung des QT -Intervalls verabreicht wurden.

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Es wurden keine Langzeitstudien durchgeführt, um die Auswirkung von Pylera auf die Karzinogenese-Mutagenese oder eine Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit zu bewerten.

Wismut -Subcitrat -Kalium

Mit Wismut -Subcitrat -Kalium wurden keine Studien zur Karzinogenität oder der Fortpflanzungstoxizität durchgeführt. Wismutsubsalicylat zeigte im NTP kein mutagenes Potenzial Salmonellen Plattentest.

Metronidazol

Metronidazol has shown evidence of carcinogenic activity in a number of studies involving chronic oral administration in mice Und rats. Prominent among the effects in the mouse was an increased incidence of pulmonary tumorigenesis. This has been observed in all six reported studies in that species including one study in which the animals were dosed on an intermittent schedule (administration during every fourth week only). At the highest dose levels (approximately 500 mg/kg/day which is approximately 1.6 times the indicated human dose for a 60 kg adult based on body surface area) there was a statistically significant increase in the incidence of malignant liver tumors in male mice. Also the published results of one of the mouse studies indicate an increase in the incidence of malignant lymphomas as well as pulmonary neoplasms associated with lifetime feeding of the drug. All these effects are statistically significant. Long-term oral-dosing studies in the rat showed statistically significant increases in the incidence of various neoplasms particularly in mammary Und hepatic tumors among female rats administered Metronidazol over those noted in the concurrent female control groups. Two lifetime tumorigenicity studies in hamsters have been performed Und reported to be negative. Although Metronidazol has shown mutagenic activity in a number of in vitro Assay -Systemstudien bei Säugetieren ( vergeblich ) haben es nicht geschafft, ein Potenzial für genetische Schäden zu demonstrieren.

Fruchtbarkeitsstudien wurden mit männlichen Ratten und Mäusen mit unterschiedlichen Ergebnissen durchgeführt. Metronidazol bei Dosen von bis zu 400 mg/kg/Tag (ungefähr dreifache der angegebenen menschlichen Dosis basierend auf Mg/M 2 ) 28 Tage lang keine nachteiligen Auswirkungen auf die Fertilität und die Hodenfunktion bei männlichen Ratten hervorrufen. Ratten, die 6 Wochen oder länger mit bis zu 400 mg/kg/Tag behandelt wurden, zeigten eine schwere Degeneration des seminhaltigen Epithels in den Hoden, die mit einer deutlichen Abnahme der Hodenspermatid -Zahlen und der epididymischen Spermzahlen und einer ausgeprägten Abnahme der Fruchtbarkeit verbunden waren. Diese Effekte waren teilweise reversibel.

Fruchtbarkeitsstudien wurden bei männlichen Mäusen mit Dosen bis zu sechsfachen der maximal empfohlenen menschlichen Dosis durchgeführt, die auf MG/M basiert 2 Und have revealed no evidence of impaired fertility. Another fertility study was performed in male mice at oral doses of 500 mg/kg/day (approximately 2 times the indicated human dose based on mg/m²) for 14 days. Metronidazol significantly decreased testes Und epididymides weight decreased sperm viability Und increased the incidence of abnormal sperm. The viability of sperm was normal by 2 months after the start of the treatment.

Tumoren, die die Brust- und Lymphgewebe der Leberlunge beeinflussen, wurden in mehreren Studien mit Metronidazol bei Ratten und Mäusen, nicht jedoch Hamstern, nachgewiesen.

In allen sechs berichteten Studien in der Maus wurden Lungentumoren beobachtet, einschließlich einer Studie, in der die Tiere auf einem intermittierenden Zeitplan dosiert wurden (Verabreichung nur in jeder vierten Woche). Maligne Lebertumoren waren bei männlichen Mäusen erhöht, die bei ungefähr 1500 mg/m behandelt wurden 2 (Ähnlich der maximal empfohlenen täglichen Dosis basierend auf Vergleiche der Körperoberfläche). Auch maligne Lymphome und pulmonale Neoplasmen waren mit einer lebenslangen Fütterung des Arzneimittels an Mäuse erhöht. Brust- und Lebertumoren waren bei weiblichen Ratten erhöht, die orale Metronidazol im Vergleich zu gleichzeitigen Kontrollen verabreicht wurden. Es wurden zwei lebenslange Tumorigenitätsstudien an Hamstern durchgeführt und als negativ berichtet.

Metronidazol has shown mutagenic activity in in vitro Assay -Systeme einschließlich des Ames -Tests. Studien an Säugetieren vergeblich haben es nicht geschafft, ein Potenzial für genetische Schäden zu demonstrieren.

Tetracyclinhydrochlorid

In Studien, die mit Ratten und Mäusen durchgeführt wurden, gab es keine Hinweise auf eine Karzinogenität bei Tetracyclinhydrochlorid. Einige verwandte Antibiotika (Oxytetracyclin minocyclin) haben Hinweise auf eine onkogene Aktivität bei Ratten gezeigt.

Es gab Hinweise auf die Mutagenität durch Tetracyclinhydrochlorid in zwei in vitro Säugetierzell -Assay -Systeme (L51784Y -Maus -Lymphom und chinesische Hamster -Lungenzellen).

Tetracyclin hydrochloride had no effect on fertility when administered in the diet to male Und female rats at a daily intake of 25 times the human dose.

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Risikozusammenfassung

Pylera is contraindicated in women who are pregnant because treatment of Helicobacter pylori infection can be delayed in pregnant women and the use of drugs of the tetracycline class during the second and third trimester pregnancy can also cause permanent discoloration of the teeth (yellow-gray brown) and possibly inhibit bone development [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Daten ]. Administration of oral Tetracyclin to pregnant rats at various doses resulted in yellow fluorescence in teeth Und bones in the newborn animals. There are maternal risks with high intravenous doses of Tetracyclin [see Klinische Überlegungen ].

Metronidazol usage in pregnancy has been associated with certain congenital anomalies [see Daten ]. In animals no fetotoxicity was observed when Metronidazol was orally administered to pregnant mice at approximately 5% of the indicated human dose. There are no human or animal data on the use of Wismut subcitrate Kalium during pregnancy. Although there are data on the separate components there are no available data on the use of Pylera in pregnant women.

Klinische Überlegungen

Mütterliche Nebenwirkungen

Tetracyclin, die während der Schwangerschaft in hohen Dosen (> 2 g iv) verabreicht wurde, war mit seltenen, aber schwerwiegenden Fällen von Hepatotoxizität mütterlicherseits verbunden. Dieses Syndrom kann aufgrund der mütterlichen Pathologie zu einer totgeborenen oder vorzeitigen Geburt führen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Daten

Menschliche Daten

Tetracyclin

Veröffentlichte Fallberichte haben die Vergilbung von Knochen und Zähnen bei menschlichen Säuglingen beschrieben, die während des zweiten und dritten Schwangerschaftstrimesters Tetracyclin ausgesetzt sind. Die Vergilbung wird durch die direkte Ablagerung von Tetracyclin während des Mineralisierungsprozesses verursacht. Diese Verfärbung ist häufiger während des langfristigen Einsatzes des Arzneimittels häufiger, wurde jedoch auch nach wiederholten Kurzzeitkursen beobachtet. Alle Tetracyclines bilden in jedem Knochenformgewebe einen stabilen Calciumkomplex. Bei vorzeitigen Säuglingen wurde eine Abnahme der Fibula -Wachstumsrate beobachtet, die alle sechs Stunden in Dosen von 25 mg/kg orales Tetracyclin verzeichneten. Der Effekt wurde aufgelöst, wenn das Medikament abgesetzt wurde. Eine Langzeit-Follow-up-Studie an Kindern, die Tetracyclin ausgesetzt sind In-Utero zeigten keine nachteiligen Auswirkungen auf das Knochenwachstum und die Entwicklung.

Metronidazol

Es gibt veröffentlichte Daten aus Fallkontrollstudien Kohortenstudien und 2 Metaanalysen, die mehr als 5000 schwangere Frauen umfassen, die Metronidazol während der Schwangerschaft verwendeten. Viele Studien umfassten Expositionen im ersten Trimester. Eine Studie zeigte ein erhöhtes Risiko für Lippenspalten mit oder ohne Gaumenspalte bei Säuglingen, die Metronidazol ausgesetzt sind In-Utero ; Diese Ergebnisse wurden jedoch nicht bestätigt. Darüber hinaus nahmen mehr als zehn randomisierte, placebokontrollierte klinische Studien mehr als 5000 schwangere Frauen ein, um die Verwendung der Antibiotika-Behandlung (einschließlich Metronidazol) zur bakteriellen Vaginose bei der Inzidenz von Frühgeborenen zu bewerten. Die meisten Studien zeigten kein erhöhtes Risiko für angeborene Anomalien oder andere nachteilige fetale Ergebnisse nach Metronidazol -Exposition während der Schwangerschaft. Drei Studien zur Beurteilung des Risikos für Kinderkrebs nach Metronidazol -Exposition während der Schwangerschaft zeigten kein erhöhtes Risiko. Die Fähigkeit dieser Studien, ein solches Signal zu erkennen, war jedoch begrenzt.

Wismut -Subcitrat -Kalium

Es gibt keine menschlichen Daten zur Verwendung von Wismut -Subcitrat -Kalium während der Schwangerschaft.

Tierdaten

Tetracyclin

Die Ergebnisse von tierischen Studien zeigen, dass Tetracyclin die Plazenta in fetalen Geweben überschreitet und toxische Wirkungen auf den sich entwickelnden Fötus haben kann (häufig in Bezug auf reversible Verzögerung der Skelettentwicklung). Bei Tieren, die früh in der Schwangerschaft behandelt wurden, wurde auch Hinweise auf Embryotoxizität festgestellt. Mehrere Studien mit begrenztem Design wurden mit schwangeren und stillenden weiblichen Ratten durchgeführt, die zu Feten und Neugeborenen mit gelber Verfärbungen von Knochen und Zähnen führten.

Metronidazol

Metronidazol crosses the placental barrier. No fetotoxicity was observed when Metronidazol was administered orally to pregnant mice at 10 mg/kg/day approximately 5 percent of the indicated human dose (1500 mg/day) based on body surface area; however in a single small study where the drug was administered intraperitoneally some intrauterine deaths were observed. The relationship of these findings to the drug is unknown.

Wismut -Subcitrat -Kalium

Tiere reproduktive Studien wurden nicht mit Wismut -Subcitrat -Kalium durchgeführt.

Stillzeit

Risikozusammenfassung

Zwei der einzelnen Bestandteile von Pylera Tetracyclin und Metronidazol sind in der Muttermilch in Konzentrationen vorhanden, die den Serumspiegeln der Mutter ähneln. Es ist nicht bekannt, ob Wismut die dritte Komponente von Pylera in der Muttermilch vorhanden ist. Es ist nicht bekannt, welche Auswirkung Metronidazol Tetracyclin oder Wismut auf das gestillte Kind oder auf die Milchproduktion hat. Tetracyclin bindet mit Calcium in Muttermilch [siehe Klinische Pharmakologie ]. Daten indicate that oral absorption of Tetracyclin in infants is low due to the calcium binding in human milk. Metronidazol transfers to human milk Und infant serum levels can be close to or comparable to infant therapeutic levels. Because of the potential risk of tumorigenicity shown in animal studies with Metronidazol a woman should pump Und discard human milk for the duration of Pylera therapy Und for 2 days after therapy ends Und feed her infant stored human milk (collected prior to therapy) or formula.

Pädiatrische Verwendung

Sicherheit und Wirksamkeit von Pylera bei pädiatrischen Patienten infiziert mit infiziert Helicobacter pylori nicht etabliert worden.

Tetracyclin use in children may cause permanent discoloration of the teeth. Enamel hypoplasia has also been reported. Pylera should not be used in children up to 8 years of age [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Geriatrische Verwendung

Klinische Studien mit Pylera umfassten nicht eine ausreichende Anzahl von Patienten im Alter von 65 Jahren und mehr, um festzustellen, ob sie anders reagieren als jüngere Patienten. Andere gemeldete klinische Erfahrung haben keine Unterschiede in den Antworten zwischen älteren und jüngeren Patienten identifiziert. Im Allgemeinen können ältere Patienten eine größere Häufigkeit einer verminderten Nieren- oder Herzfunktion der Leber und zu gleichzeitigen Erkrankungen oder anderen medikamentösen Therapien aufweisen. Wismut -Subcitrat -Kalium Eine Komponente von Pylera ist bekanntermaßen von der Niere im Wesentlichen auszuschalten, und das Risiko von Nebenwirkungen kann bei Patienten mit beeinträchtigter Nierenfunktion höher sein. Da ältere Patienten eher eine verringerte Nierenfunktion haben, kann eine zusätzliche Überwachung erforderlich sein [siehe Kontraindikationen ].

Nierenbehinderung

Die antianabolische Wirkung der Tetracycline kann zu einem Anstieg des Blutharnstoffstickstoffs (BROW) führen. Bei Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung kann höhere Serumkonzentrationen von Tetracyclin zu einer Azotämie -Hyperphosphatämie und Azidose führen [siehe Kontraindikationen ].

Hepatische Beeinträchtigung

Patienten mit schwerer Lebererkrankung metabolisieren Metronidazol langsam mit der resultierenden Akkumulation von Metronidazol und seinen Metaboliten im Plasma. Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberbeeinträchtigung sollten auf metronidazol -assoziierte unerwünschte Ereignisse überwacht werden. Pylera wird bei Patienten mit schwerer Leberbeeinträchtigung nicht empfohlen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Klinische Pharmakologie ].

Überdosis Information for Pylera Capsules

Im Falle einer Überdosierung sollten Patienten ein Arztgiftkontrollzentrum oder eine Notaufnahme in Verbindung setzen. Die verfügbaren Überdosierungsinformationen für jede der einzelnen Komponenten in Pylera (Metronidazol Tetracyclin und Bismuts -Subcitrat -Kalium) sind nachstehend zusammengefasst:

Metronidazol

In Selbstmordversuchen und versehentlichen Überdosierungen wurden einzelne orale Dosen von Metronidazol bis zu 15 g berichtet. Zu den angegebenen Symptomen gehören Übelkeit Erbrechen und Ataxie. Metronidazol ist dialyzierbar.

Neurotoxische Wirkungen, einschließlich Anfälle und peripherer Neuropathie, wurden nach 5 bis 7 Tagen von Dosen von 6 bis 10,4 g jeden zweiten Tag berichtet.

Behandlung der Überdosierung

Es gibt kein spezifisches Gegenmittel für die Überdosierung von Metronidazol; Daher sollte die Behandlung des Patienten aus symptomatischer und unterstützender Therapie bestehen.

Tetracyclin

Im Falle einer Überdosierung behandeln die Medikamente symptomatisch und setzen unterstützende Maßnahmen ein. Die Dialyse verändert die Serum-Halbwertszeit nicht und wäre daher bei der Behandlung von Überdosierungsfällen nicht von Vorteil.

Mycin -Antibiotika

Wismut -Subcitrat -Kalium

Die Symptome einer Wismut -Subcitrat -Kaliumüberdosung sind nicht bekannt.

Kontraindikationen for Pylera Capsules

Disulfiram

Pylera is contraindicated in patients who have taken disulfiram within the last two weeks. Psychotic reactions have been reported in alcoholic patients who are using Metronidazol a component of Pylera Und disulfiram concurrently [see Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Alkohol

Alkoholic beverages or other products containing propylene glycol should not be consumed during Und for at least 3 days after therapy with Pylera. A disulfiram-like reaction (abdominal cramps Brechreiz vomiting Kopfschmerzens Und flushing) may occur due to the interaction between alcohol or propylene glycol Und Metronidazol a component of Pylera [see Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].

Cockayne -Syndrom

Pylera is contraindicated in patients with Cockayne syndrome. Severe irreversible hepatotoxicity/acute liver failure with fatal outcomes have been reported after initiation of Metronidazol in patients with Cockayne syndrome [see Nebenwirkungen ].

Schwere Nierenbeeinträchtigung

Pylera is contraindicated in patients with severe renal impairment. The antianabolic action of the Tetracyclins may cause an increase in blood urea nitrogen (BUN) [see Nebenwirkungen ]. In patients with significantly impaired renal function higher serum concentrations of Tetracyclins may lead to azotemia hyperphosphatemia Und acidosis.

Schwangerschaft

Pylera is contraindicated during pregnancy [see Verwendung in bestimmten Populationen ].

Überempfindlichkeitsreaktionen

Pylera is contraindicated in patients with known hypersensitivity (e.g. urticaria erythematous rash flushing Und fever) to Wismut subcitrate Kalium Metronidazol or other nitroimidazole derivatives or Tetracyclin [see Nebenwirkungen ].

Klinische Pharmakologie for Pylera Capsules

Wirkungsmechanismus

Pylera is a combination of antibacterial agents (Metronidazol Und Tetracyclin hydrochloride) Und Wismut subcitrate Kalium [see Mikrobiologie ].

Pharmakokinetik

Die Pharmakokinetik der einzelnen Komponenten von Pylera -Bismut -Subcitrat -Kalium -Metronidazol und Tetracyclinhydrochlorid ist nachstehend zusammengefasst. Zusätzlich wurden zwei Studien zur Pylera durchgeführt, um die Wirkung der Ko-Verabreichung auf die Pharmakokinetik der Komponenten zu bestimmen.

Wismut -Subcitrat -Kalium (Wismut)

Absorption und Verteilung

Wismut oral absorbiert ist im gesamten Körper verteilt. Wismut ist stark an Plasmaproteine ​​gebunden (> 90%).

Stoffwechsel und Ausscheidung

Die Eliminierungshälfte von Wismut beträgt sowohl im Blut als auch im Urin ungefähr 5 Tage. Die Beseitigung von Wismut erfolgt hauptsächlich durch Harn- und Gallenrouten. Die Rate der Nierenelimination scheint 2 Wochen nach Absetzen der Behandlung mit ähnlichen Eliminationsraten 6 Wochen nach Absetzt stationär zu erreichen. Die durchschnittliche Eliminierung von Wismut im Urin beträgt in den ersten zwei Wochen nach Abbruch 2,6% pro Tag (24 bis 250 ml/ml), was auf Gewebeakkumulation und langsame Eliminierung hinweist.

Metronidazol

Absorption und Verteilung

Die oralen Verabreichung Metronidazol ist gut absorbiert, wobei zwischen 1 und 2 Stunden nach der Verabreichung die Spitzenplasmakonzentrationen auftreten. Die Plasmakonzentrationen von Metronidazol sind proportional zur verabreichten Dosis mit oraler Verabreichung von 500 mg, die eine Spitzenplasmakonzentration von 12 mcg/ml erzeugen.

Metronidazol appears in the plasma mainly as unchanged compound with lesser quantities of the 2-hydroxymethyl metabolite also present. Less than 20% of the circulating Metronidazol is bound to plasma proteins. Metronidazol also appears in cerebrospinal fluid saliva Und breast milk in concentration similar to those found in plasma.

Stoffwechsel und Ausscheidung

Die durchschnittliche Eliminierungs-Halbwertszeit von Metronidazol in normalen Freiwilligen beträgt 8 Stunden. Der Hauptweg der Eliminierung von Metronidazol und seinen Metaboliten erfolgt über den Urin (60% bis 80% der Dosis), wobei 6% bis 15% der Dosis eine stapfere Ausscheidung ausmacht. Die Metaboliten, die im Urin hauptsächlich aus der Seitenkettenoxidation [1- (β-Hydroxyethyl) 2-Hydroxymethyl-5-Nitroimidazol und 2-Methyl-5-Nitroimidazol-1-yl-yl-yl-yletensäure entstehen. Die Nierenfreiheit von Metronidazol beträgt ungefähr 10 ml/min/1,73 m 2 .

Eine verminderte Nierenfunktion verändert die Pharmakokinetik der einzelnen Dosis von Metronidazol nicht. Bei Patienten mit verminderter Leberfunktion ist die Plasma -Clearance von Metronidazol verringert.

Tetracyclinhydrochlorid

Absorptionsverteilungsstoffwechsel und Ausscheidung

Tetracyclin hydrochloride is absorbed (60%-90%) in the stomach Und upper small intestine. The presence of food milk or cations may significantly decrease the extent of absorption. In the plasma Tetracyclin is bound to plasma proteins in varying degrees. It is concentrated by the liver in the sogar Und excreted in the urine Und feces at high concentrations in biologically active form.

Tetracyclin hydrochloride is distributed into most body tissues Und fluids. It is distributed into the sogar Und undergoes varying degrees of enterohepatic recirculation. Tetracyclin hydrochloride tends to localize in tumors necrotic or ischemic tissue liver Und spleen Und form Tetracyclin-calcium orthophosphate complexes at sites of new bone formation or tooth development. Tetracyclin readily crosses the placenta Und is excreted in high amounts in breast milk.

Pylera Capsules

Eine vergleichende Bioverfügbarkeitsstudie mit Metronidazol (375 mg) Tetracyclinhydrochlorid (375 mg) und Wismut -Subcitrat -Kalium (420 mg Äquivalent zu 120 mg bi2o3), die als Pylera oder als 3 getrennte Kapselformulierungen verabreicht wurden, wurden in gesunden Menschen verabreicht wurden. Die pharmakokinetischen Parameter für die einzelnen Arzneimittel, wenn sie als separate Kapselformulierungen oder als Pylera verabreicht werden, sind ähnlich, wie in Tabelle 3 gezeigt.

Tabelle 3: Mittelwert (%CV) Pharmakokinetische Parameter für Metronidazol -Tetracyclinhydrochlorid und Wismut -Subcitrat -Kalium bei gesunden Freiwilligen (n = 18)

Cmax
(ng/ml)
(%C.V. **)
Aukt (von · h/ml)
(%C.V. **)
Auc∞ (von · h/ml)
(%C.V. **)
Metronidazol Metronidazol Capsule 9044 (20) 80289 (15) 81849 (16)
Pylera* 8666.3 (22) 83018 (17) 84413 (17)
Tetracyclin Tetracyclin Capsules 748.0 (40) 9544 (55) 9864 (53)
Pylera* 774 (47) 9674 (50) 9987 (49)
Wismut Wismut Capsule 22 (123) 47 (129) 65,4 (113)
Pylera* 17 (202) 43 (191) 57 (178)
*Pylera als einzelne Dosis von 3 Kapseln
** C.V. - Koeffizientenvariation
Auswirkung von Wismut auf die Bioverfügbarkeit von Tetracyclinhydrochlorid

Aufgrund einer Wechselwirkung mit Wismut besteht eine erwartete Verringerung der systemischen Absorption von Tetracyclinhydrochlorid. Die Wirkung einer reduzierten Tetracyclinhydrochlorid -systemischen Exposition aufgrund einer Wechselwirkung mit Wismut über die klinische Wirksamkeit von Pylera wird als der Beitrag des systemischen Vergleichs im Vergleich zu lokaler antimikrobieller Aktivität gegen die lokale antimikrobielle Aktivität gegen klinisch aussagekräftig Helicobacter pylori wurde nicht etabliert.

Auswirkung von Lebensmitteln auf die Bioverfügbarkeit von Pylera

Die pharmakokinetischen Parameter für Metronidazol -Tetracyclinhydrochlorid und Wismut wurden ebenfalls bestimmt, wenn Pylera unter Fasten- und Fed -Bedingungen verabreicht wurde, wie in Tabelle 4 gezeigt. Lebensmittel reduzierten die systemische Absorption aller drei Pylera -Komponenten mit AUC -Werten für Metronidazol -Tetracyclin -Hydrochlorid. Die Verringerung der Absorption aller drei Pylera -Komponenten in Gegenwart von Lebensmitteln wird nicht als klinisch signifikant angesehen. Pylera sollte nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen in Kombination mit Omeprazol zweimal täglich verabreicht werden.

Tabelle 4: Mittlere Pylera Pharmakokinetische Parameter in Fasten- und Fed -Zuständen (n = 18)*

Gefüttert Fasten
Metronidazol Tetracyclin Wismut Metronidazol Tetracyclin Wismut
Cmax (ng/ml)
(%C.V.)
6835.0
(13)
515.8
(36)
1.7
(61)
8666.3
(22)
773.8
(47)
16.7
(202)
Tmax (Std)**
(Reichweite)
3.0
(1.3 - 4.0)
4.0
(NULL,5 - 5,0)
3.5
(NULL,8 - 6,0)
0.75
(NULL,5 - 3,5)
3.3
(1.3 - 5.0)
0.6
(NULL,5 - 1,7)
Aucuit (von · h/ml)
(%C.V.)
79225.6
(18)
5840.1
(312)
18.4
(116)
84413.6
(17)
9986.7
(49)
56.5
(178)
*Pylera als einzelne Dosis von 3 Kapseln
** Tmax wird als Median ausgedrückt (Bereich)
Auswirkung von Omeprazol auf die Bioverfügbarkeit von Wismut

Die Auswirkung von Omeprazol auf Wismutabsorption wurde bei 34 gesunden Freiwilligen bewertet, die Pylera (viermal täglich) mit oder ohne Omeprazol (20 mg zweimal täglich) für 6 Tage vergeben wurden. In Gegenwart von Omeprazol war das Ausmaß der Absorption von Wismut aus Pylera signifikant erhöht, als wenn kein Omeprazol angegeben wurde (Tabelle 5). Die Konzentrationsabhängige Neurotoxizität ist mit der langfristigen Verwendung von Wismut verbunden und tritt wahrscheinlich nicht mit kurzfristiger Verabreichung oder bei stationären Konzentrationen unter 50 ng/ml auf. Ein Subjekt erreichte nach mehreren Dosierung von Pylera mit Omeprazol vorübergehend eine maximale Wismutkonzentration (CMAX) über 50 ng/ml (73 ng/ml). Der Patient zeigte während der Studie keine Symptome einer Neurotoxizität. Es gibt keine klinischen Hinweise darauf, dass die kurzfristige Exposition gegenüber Wismut-Cmax-Konzentrationen über 50 ng/ml mit der Neurotoxizität verbunden ist.

Tabelle 5: Mittlere Bismuthutharmakokinetische Parameter nach Pylera -Verabreichung* mit und ohne Omeprazol (n = 34)

Safetywing-Rezension
Parameter Ohne Omeprazol Mit Omeprazol
Bedeuten %C.V. ** Bedeuten %C.V. **
Cmax (ng/ml) 8.1 84 25.5 69
Aukt (von · h/ml) 48.5 28 140.9 42
*Pylera als 3 Kapseln viermal täglich für 6 Tage mit oder ohne 20 mg Omeprazol zweimal täglich verabreicht
** C.V. - Koeffizientenvariation

Mikrobiologie

Wirkungsmechanismus

Pylera is a combination of antibacterial agents (Metronidazol Und Tetracyclin hydrochloride) Und Wismut subcitrate Kalium. Tetracyclin hydrochloride interacts with the 30S subunit of the bacterial ribosome Und inhibits protein synthesis. Metronidazol’s antibacterial mechanism of action in an anaerobic environment is not fully understood but a possible mechanism includes reduction by intracellular electron transport proteins after entry into the organism. Because of this alteration to the Metronidazol molecule a concentration gradient is created Und maintained which promotes the drug’s intracellular transport. Presumably free radicals are formed which in turn react with cellular components resulting in death of bacteria. The antibacterial action of Wismut salts is not well understood.

Antimikrobielle Aktivität

Pylera plus omeprazole therapy has been shown to be active against most isolates of Helicobacter pylori beide in vitro Und in clinical infections [see Klinische Studien ].

Empfindlichkeitstest

Für spezifische Informationen zu Suszeptibilitätstest -Interpretationskriterien und zugehörigen Testmethoden und Qualitätskontrollstandards, die von der FDA für dieses Medikament erkannt wurden, siehe: https://www.fda.gov/stic.

Klinische Studien

Ausrottung von Helicobacter Pylori bei Patienten mit aktivem Zwölffingerdarmgeschwür oder der Vorgeschichte von Zwölffingerdarm -Ulkus -Erkrankungen

Eine offene multizentrische Studie mit offener paralleler Gruppe in der aktiv gesteuerten multizentrischen Studie in Helicobacter pylori Positive Patienten mit aktuellem Duodenal -Ulkus oder einer Vorgeschichte von Duodenal -Ulkuserkrankungen wurden in den USA und Kanada (der nordamerikanischen Studie) durchgeführt.

Die Patienten wurden randomisiert zu einem der folgenden 10-Tage-Behandlungsschemata:

  • Drei (3) Pylera -Kapseln viermal täglich nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen plus 20 mg Omeprazole zweimal täglich nach dem Morgen- und Abendessen (OBMT).
  • Clarithromycin 500 mg plus 1000 mg Amoxicillin plus 20 mg Omeprazol zweimal täglich vor dem Morgen- und Abendessen (OAC).

H. Pylori Ausrottungsraten als zwei negative 13 C-Eurea-Atemtests, die nach 4 und 8 Wochen nach der Therapie durchgeführt wurden, sind in Tabelle 6 für OBMT und OAC gezeigt. Die Ausrotikationsraten für beide Gruppen wurden unter Verwendung der pro Protokoll (PP) oder einer modifizierten Absicht (MITT) ähnlich ähnlich.

Tabelle 6: Helicobacter pylori Ausrottung 8 Wochen nach 10 -tägiger Behandlungsschema (%) der geheilten Patienten [95% -Konfidenzintervall] (Anzahl der Patienten)

Behandlungsgruppe Unterschied
OBMT* Oac ** c
Pro Protokoll a 92,5%
[87,8 97,2]
(n = 120)
85,7%
[76,9 91.8]
(n = 126)
6,8%
[-0.9 14.5]
Modifizierte Absicht b 87,7%
[82.2 93.2]
(n = 138)
83,2%
[77.0 89,5]
(n = 137)
4,5%
[-3.9 12.8]
* OBMT: Omeprazol Pylera (Wismut -Subcitrat -Kalium / Metronidazol / Tetracyclinhydrochlorid)
** OAC: Omeprazol Amoxicillin Clarithromycin
a Die Patienten wurden in die PP -Analyse aufgenommen, wenn sie es hatten H. Pylori Infektion, die zu Studienbeginn als positiv dokumentiert sind 13 C-UBT plus Histologie oder Kultur hatte zu Studienbeginn mindestens ein endoskopisch verifiziertes Duodenal-Ulkus ≥ 0,3 cm oder hatte eine dokumentierte Anamnese der Duodenal-Ulkuserkrankungen und waren keine Protokollverletzer. Wenn Patienten aufgrund eines nachteiligen Ereignisses im Zusammenhang mit dem Studienmedikament in die evaluierbare Analyse als Therapiefehler einbezogen wurden.
b Die Patienten wurden in die PEIT -Analyse aufgenommen, wenn sie dokumentiert hatten H. Pylori In einer Infektion zu Studienbeginn wie oben definiert und mindestens ein dokumentiertes Duodenalgeschwür zu Studienbeginn oder eine dokumentierte Anamnese der Duodenal -Ulk -Erkrankung und mindestens eine Dosis Studienmedikamente. Alle Abbrecher wurden als Therapieversagen eingeschlossen.
c Die Ergebnisse für die OAC -Behandlung repräsentieren alle Isolate unabhängig von der Anfälligkeit von Clarithromycin. Ausrottungsraten für Clarithromycin -anfällige Organismen, wie durch eine MIC ≤ 0,25 mcg/ml definiert, betrugen 94,6% bzw. 92,1% für die PP- bzw. MITT -Analyse. Die Ausrotikationsraten für Clarithromycin-nicht empfindliche Organismen, wie durch ein MIC ≥ 0,5 mcg/ml definiert, betrugen 23,1% bzw. 21,4% für die PP- bzw. MITT-Analyse.

Patienteninformationen für Pylera -Kapseln

Stillzeit

Beraten Sie den stillenden Frauen, ihre Milch während der Behandlung mit Pylera und 2 Tage nach Ende der Therapie zu pumpen und zu verwerfen [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Überempfindlichkeit

Informieren Sie die Patienten, dass Pylera allergische Reaktionen verursachen und Pylera auf dem ersten Anzeichen von Urtikaria erythematöser Hautausschlag und Fieber oder andere Symptome einer allergischen Reaktion einstellen [siehe Kontraindikationen ].

Schwere kutane Nebenwirkungen

Raten Sie den Patienten, dass Pylera-Kapseln das Risiko einer schwerwiegenden und manchmal tödlichen Dermatologischen Reaktionen erhöhen können, einschließlich toxischer epidermaler Nekrolyse (zehn) Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) und Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (Kleidung).

Weisen Sie den Patienten an, auf Fieber oder andere Anzeichen und Symptome dieser Überempfindlichkeitsreaktionen zu wachsam für Hautausschläge aus Hautausschlag. Raten Sie den Patienten, die Pylera -Kapseln sofort zu stoppen, wenn sie irgendeine Art von Hautausschlag entwickeln und medizinische Hilfe suchen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Effekte des Zentralnervensystems

Informieren Sie die Patienten über das Risiko zentraler und peripherer Nervensystemeffekte mit Pylera und über die Einstellung von Pylera und berichten Sie sofort an ihren Gesundheitsdienstleister, wenn neurologische Symptome auftreten [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Lichtempfindlichkeit

Vermeiden WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Raten Sie den Patienten, ihrem Gesundheitsdienstleister die Verwendung anderer Medikamente während der Einnahme von Pylera zu melden. Die Verabreichung eines der folgenden Arzneimittel mit Pylera kann zu klinisch signifikanten Nebenwirkungen oder unzureichenden Wirksamkeiten der Arzneimittel führen [siehe Kontraindikationen Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ]:

  • Disulfiram
  • Alkoholic Beverages or Products Containing Propylene Glycol
  • Orale Kontrazeptiva
  • Antikoagulanzien
  • Lithium
  • Antaci -Multivitamine oder Milchprodukte
  • Geschäft
  • Cimetidin
  • Phenytoin und Phenobarbital

Verdunkelung der Zunge und/oder des Stuhls

Informieren Sie die Patienten, dass Pylera eine vorübergehende und harmlose Verdunkelung der Zunge und/oder des schwarzen Stuhls verursachen kann, die innerhalb weniger Tage nach der Beendigung der Behandlung im Allgemeinen reversibel sind. Die Verdunkelung des Stuhls sollte nicht mit Melena (Blut im Stuhl) verwechselt werden [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Dosierungsinformationen

Informieren Sie die Patienten, dass jede Dosis Pylera 3 Kapseln enthält. Alle 3 Kapseln sollten 4 -mal täglich (nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen) für 10 Tage eingenommen werden. Eine 20 -mg -Kapsel Omeprazol sollte zweimal täglich mit Pylera nach dem Morgen- und Abendessen 10 Tage lang mit Pylera eingenommen werden.

Wenn eine Dosis verpasst wird, raten Sie dem Patienten, die Dosis nicht auszugleichen, sondern den normalen Dosierungsplan fortzusetzen, bis die Medikamente verschwunden sind. Patienten sollten keine doppelten Dosen einnehmen. Wenn mehr als 4 Dosen verpasst werden, raten Sie dem Patienten, sich an seinen Gesundheitsdienstleister zu wenden [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Verabreichung mit Flüssigkeiten

Weisen Sie die Patienten an, die Pylera -Kapseln mit einem vollen Glas Wasser (8 Unzen) zu schlucken. Die Aufnahme angemessener Flüssigkeitsmengen, insbesondere mit der Schlafenszeitdosis, wird empfohlen, das Risiko einer Speiseröhre zu verringern, und die Geschwüre durch Tetracyclinhydrochlorid zu verringern [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Antibakterienresistenz

Die Patienten sollten beraten werden, dass antibakterielle Medikamente einschließlich Pylera nur zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt werden sollten. Sie behandeln keine Virusinfektionen (z. B. die Erkältung). Wenn Pylera verschrieben wird, um eine bakterielle Infektion zu behandeln, sollte Patienten mitgeteilt werden, dass es zwar üblich ist, sich im Verlauf der Therapie besser zu fühlen, sollten die Medikamente genau wie angeführt eingenommen werden. Das Überspringen von Dosen oder nicht abschließend den vollständigen Therapieverlauf kann (1) die Wirksamkeit der sofortigen Behandlung verringern und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Bakterien in Zukunft nicht durch Pylera oder andere antibakterielle Arzneimittel behandelt werden können.