Rolling Adventures: Reisen mit einem Skateboard
Träumen Sie davon, die Welt zu bereisen, können sich aber nicht vorstellen, Ihr Skateboard zurückzulassen? Sind Sie besorgt über den Aufwand und die Kosten, die mit der Anmietung im Ausland verbunden sind? Drücken Sie die Daumen und halten Sie den Atem an, während Sie durch die Sicherheitskontrolle am Flughafen gehen, in der Hoffnung, dass Sie diese gefürchteten Worte nicht hören – NICHT ERLAUBT .
Vertrauen Sie mir, ich war dort. mit all diesen Ängsten, die meine Gedanken bevölkern.
Ehrlich gesagt ist es nicht so beängstigend, wie ich es darstelle. Die meisten Fluggesellschaften sind sehr lax, wenn es darum geht, Skateboards an Bord zu bringen, und Sie können mit einem reibungslosen Flug rechnen. Auf meinen Reisen habe ich mit meinen Skateboards viele Grenzen überwunden und dabei gelernt, was gut funktioniert und was mein Leben komplizierter macht (was ich vermeiden sollte).
Das Reisen mit dem Skateboard hat mir geholfen, eine Gemeinschaft aufzubauen, die meine kühnsten Träume übertrifft, und ich konnte Orte mit viel mehr Stil bereisen! Wenn Sie das richtige Board haben, ist die Mitnahme im Flugzeug überhaupt kein Problem und wenn Sie klug reisen, können Sie Ihre eigenen rollenden Abenteuer rund um die Welt unternehmen!
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie.

Donnerstags Pretty Poison.
Foto: @amandaadraper
- Warum mit einem Skateboard reisen?
- Das richtige Skateboard auswählen
- Packen Sie Ihr Skateboard für die Reise ein
- Suche nach Skateboard-freundlichen Reisezielen
- Sicherheit und Etikette
- FAQs zum Reisen mit einem Skateboard
- Abschließende Gedanken
Warum mit einem Skateboard reisen?
Warum nicht mit einem Skateboard reisen? Wenn Sie gerne skaten und aus einer anderen Perspektive reisen möchten, empfehle ich Ihnen, es zu tun. Für mich ist es ein Muss, dank der tolle Skate-Communitys Ich darf ein Teil davon sein. In jedem Land, in das ich reise, lerne ich durch das Skaten neue Menschen kennen und knüpfe Bindungen, die ein Leben lang halten. Auch wenn Solo-Weltenbummeln ihre Vorteile hat, werden Einsamkeitsphasen in örtlichen Skateparks vermieden (wir haben bereits darüber geschrieben, wie man auf Reisen Freunde findet).
Das Skateboard, mit dem ich normalerweise reise, ist ein kleines Surf-Skateboard. Für mich ist es super praktisch, mich fortzubewegen, indem ich es einfach an meinem Rucksack befestige und in meiner Unterkunft verstaue, wenn ich nicht damit reise. Im Ernst, mein Skateboard dabei zu haben, während ich neue Orte erkunde, hat das Spiel völlig verändert! Es ist so oft vorgekommen, dass ich zu spät zu einem Bus oder Zug kam, und mein Skateboard hat mir den Tag gerettet und mir zusätzliche Zeit verschafft, die meine Füße einfach nicht konnten.
Street Skating ist an vielen Orten in den USA und Europa sehr beliebt! Was die Erkundung angeht, bin ich dank meines Skateboards an Orten gelandet, die ich normalerweise nicht besuchen würde. Normalerweise sind es die Skateparks und Pumptracks, die in den örtlichen Stadtteilen versteckt sind, sodass ich die Orte, die ich besuche, von einer ganz anderen Seite sehen kann.

Skate-Freunde sind für immer.
Foto: @amandaadraper
Das richtige Skateboard auswählen
Dieser Teil ist wichtig! Die Art des Boards, mit dem Sie unterwegs sind, kann über Erfolg oder Misserfolg Ihrer Reise entscheiden. Während Longboards zum Cruisen und Tanzen Spaß machen, sind sie aufgrund ihrer Größe nicht wirklich die erste Wahl für ein Gap-Year-Rucksack-Abenteuer. Es könnte sein, dass du es am Ende einfach in einem entspannten Hostel zurücklässt und falsche Versprechungen machst, dass du bald zurückkommst. Meiner Meinung nach ist die beste Wahl, was die Größe betrifft, ein klassisches Skateboard oder ein Pennyboard. Wenn du auf Surf-Skates stehst, ist das auch cool, solange es klein ist!
Als nächstes ist es äußerst wichtig, sicherzustellen, dass Ihr Board reisebereit ist! Bringen Sie eine Reisetasche mit, um Ihre Ausrüstung einzuchecken und sicherzustellen, dass sie bequem und sicher ist. Sie möchten nicht, dass es am Boden des Flugzeugs gegen eine Unmenge Dinge stößt. Es ist ein kluger Schachzug, nach Optionen für Skatetaschen zu suchen, die zu Ihrem Board und Ihrem Budget passen. Wenn Sie das Board nur transportieren möchten, empfehle ich Ihnen, die Lager und Räder abzunehmen, damit es in Ihre Handgepäcktasche oder Ihren Koffer passt. Auf diese Weise sind Sie für eine sorgenfreie Reise gerüstet!
Oh, und vergessen Sie nicht: Ein T-Tool ist für jeden, der mit einem Skateboard unterwegs ist, unverzichtbar! Mit diesem kleinen Gerät können Sie die Räder und Lager abnehmen und wieder anbringen, wenn Sie losfahren möchten! Behalten Sie es in Ihrer Ausrüstung und Sie sind goldrichtig!

Großes Lächeln auf Bali!
Foto: @amandaadraper
Packen Sie Ihr Skateboard für die Reise ein
Lassen Sie uns über die Unterschiede zwischen der Mitnahme Ihres Skateboards als Handgepäck und dem aufgegebenen Gepäck sprechen Das Beste soll Tafeltaschen und Rucksäcke auf dem Markt.
Fortfahren:
Vorteile: Sie haben einfachen Zugriff auf Ihr Skateboard und können beruhigt sein, weil Sie wissen, dass Ihr Board immer bei Ihnen ist. Wenn es bei der Fluggesellschaft kalt ist, fallen möglicherweise keine zusätzlichen Gebühren für die Mitnahme des Gepäcks als Handgepäck an.
Nachteile: Es passt möglicherweise nicht in das Gepäckfach und das Sitzen mit dem Board kann äußerst unbequem sein.
Geprüftes Gepäck :
Vorteile: Machen Sie sich keine Sorgen, es durch den Flughafen schleppen zu müssen! Wenn es in einer Tasche ist, müssen Sie sich keine Sorgen wegen Kratzern machen und es gibt viel weniger Ärger im Flugzeug.
Nachteile: Ohne eine Skateboard-Tasche kann es am Ende zerkratzt und schmutzig werden, und bei unsachgemäßer Handhabung kann es sein, dass du ein kaputtes Board an deinen Händen hast. Hinzu kommt der Stress während des Fluges, bei dem man sich fragt, ob das Board in Ordnung ist.
Wenn es um das Packen von Schutzausrüstung geht, kann das ein Kinderspiel sein – normalerweise befestige ich meinen Helm an meinem Rucksack und verstaue meine Knieschützer darin. Manchmal habe ich mir sogar die Ausrüstung geschnappt, wenn ich an meinem Ziel ankam, manchmal gibt es in Skateparks nicht weit entfernt einen Skateshop, bei dem man ihn mieten kann.
Vorschriften und Einschränkungen sind super wichtig! Jede Fluggesellschaft hat ihre eigenen Regeln für das Reisen mit einem Skateboard. Die Transportsicherheitsbehörde in den USA sagt, dass Skateboards im Handgepäck erlaubt sind. Sie sollten sich einfach bei Ihrer Fluggesellschaft nach weiteren Einschränkungen erkundigen. Aber in anderen Ländern wie den Flughäfen von Mexiko-Stadt und Indonesien kam ich nicht über die Sicherheitsüberprüfung hinaus, sodass ein Einchecken obligatorisch war Die Skatetasche ist wirklich praktisch !
Schützende Skatetasche
Skate-Reisetasche
Mädchen-Skatetasche
Suche nach Skateboard-freundlichen Reisezielen
Einen guten Ort zum Skaten zu finden, ist immer der erste Schritt bei der Planung einer epischen Skate-Reise! Normalerweise ist es ein Kinderspiel, Skateparks und Rampen auf Google Maps zu finden, aber ich liebe die Verwendung Surfer heute Skatepark-Finder, um alle kniffligen Stellen aufzudecken. Ich frage auch gerne die Einheimischen, wo sie skaten, wenn ich an meinem Ziel lande.
Wenn Sie Street-Skating bevorzugen, stellen Sie einfach sicher, dass Sie die örtlichen Gesetze und Verordnungen befolgen. In einigen Teilen Australiens ist das Tragen eines Helms und Knieschonern obligatorisch, und Sie könnten mit einer Geldstrafe von 1.000 US-Dollar rechnen, wenn Sie sich dagegen entscheiden! Und in Japan ist Street-Skating an einigen Stellen rund um stark befahrene Straßen in der Stadt illegal. Daher ist es äußerst wichtig, dass Sie Ihre Hausaufgaben machen, wenn Sie planen, an einem neuen Ort Schlittschuh zu laufen. Es geht nicht nur um die Gesetze, manche Straßen sind einfach nicht zum Skaten geeignet!
Zurück in Florida, wo ich herkomme, ist es einfach, glatte Stellen zum Skaten zu finden, aber hier in Portugal ist der Schotter etwas rau, also bleibe ich meistens in Skateparks.
Haussitting-Auftritte
Die Entdeckung eines örtlichen Skateparks könnte auch Ihre Eintrittskarte sein, um Kontakte zu lokalen Skatern zu knüpfen! Ein durchschnittlicher Tourist besucht normalerweise nicht den örtlichen Skatepark, daher ist es eine einmalige Gelegenheit, mit den Einheimischen in Kontakt zu treten! Sich ein wenig mit der lokalen Fachsprache vertraut zu machen, ist ein guter Schritt, um Kontakte zu knüpfen. Als ich in Mexiko in einen Skatepark ging, ließ ich ein ¡Qué Chido! fallen. Nachdem ich mir einige coole Skate-Skills angeschaut hatte, konnte ich anfangen, mit den Leuten im Skatepark zu plaudern.
Sicherheit und Etikette
Wenn es um Sicherheitsausrüstung geht, ist es so wichtig, sicher zu sein und Knie-/Ellbogenschützer und einen Helm zu tragen. Sie sollten auf jeden Fall über die Orte nachdenken, an denen Sie skaten. In weniger entwickelten Ländern werden die Schüsseln normalerweise nicht so oft gewartet. Ein Sturz vom Brett ist sehr wahrscheinlich. Wenn du Street-Skater bist, brauchst du vielleicht nicht die ganze Ausrüstung, aber wenn du eine Rampe oder einen Bowl shreddest und dich ein bisschen unsicher fühlst, ist es immer besser, auf Nummer sicher zu gehen.
Und stellen Sie stets sicher, dass Sie die lokale Kultur des Ortes, an den Sie reisen, respektieren. Ich habe herausgefunden, dass es an manchen Orten keine so große Anziehungskraft auf die Street-Skate-Szene gibt und sie sich eher auf ausgewiesene Skate-Bereiche wie Skateparks oder Pumptracks konzentrieren. Als ich am Flughafen von Mexiko-Stadt war, waren die Sicherheitsleute wirklich unzufrieden damit, dass ich mit ihnen Schlittschuh lief, aber in Miami – niemand zuckte mit der Wimper! Jeder Ort ist anders. Solange Sie sich über die Skate-Etikette des Ortes, an den Sie reisen, informieren und die Einheimischen respektieren, sollte alles in Ordnung sein.
Wenn Sie in einen Notfall geraten, ist eine Reiseversicherung unerlässlich! Es ist eine große Erleichterung zu wissen, dass ich mir bei einem unglücklichen Sturz keine Sorgen um die hohen Arztrechnungen machen muss. Ein weiterer cooler Sicherheitstipp, den ich am liebsten mag, ist das Packen eines Mini-Erste-Hilfe-Kastens, wenn ich zum Skaten unterwegs bin. Es ist einfach sehr praktisch, um mit kleinen Kratzern und Stolpern fertig zu werden.

FAQs zum Reisen mit einem Skateboard
Das ist, was mich die Leute normalerweise fragen, wie man mit einem Skateboard reist:
Kann ich ein Skateboard im Flugzeug mitnehmen?
Ja, die meisten Fluggesellschaften sind ziemlich entspannt, wenn es darum geht, ein Skateboard mit an Bord zu nehmen. Abhängig von der Größe und der Fluggesellschaft, für die Sie sich entscheiden. Ich habe festgestellt, dass Fluggesellschaften in den USA normalerweise kein Problem damit haben, es als Handgepäck mitzunehmen.
Kann man mit einem Skateboard international fliegen?
Ja, Sie können mit einem Skateboard international fliegen, aber normalerweise ist es die beste Option, Ihr Skateboard einzuchecken. Erkundigen Sie sich immer bei der Fluggesellschaft, mit der Sie fliegen, um zu erfahren, was dort steht.
Soll ich mein Skateboard einchecken?
Das Einchecken Ihres Skateboards ist meiner Meinung nach die beste Option. Auf diese Weise müssen Sie sich nicht mit der Sicherheitsüberprüfung und den Richtlinien der Fluggesellschaft befassen. Vor dem Fliegen ist es ein wichtiger Schritt, sicherzustellen, dass Sie eine gute Skate-Tasche haben.
Kann ich mein Skateboard in meinen Koffer stecken?
Ja, du kannst. Wenn Sie mit einem Pennyboard oder einem Standard-Skateboard reisen, passt es super bequem in Ihren Koffer. Sie können das Board auch mit einem T-Werkzeug zerlegen und die Räder und Stangen entfernen, damit es besser in den Koffer passt.
Abschließende Gedanken
Vorbei an bezaubernden Reisfeldern zu skaten, dabei den Wind durch meine Haare zu blasen und den Einheimischen auf Bali Wellen auszutauschen, muss der Höhepunkt meiner Reise gewesen sein! Und die Bindungen, die ich im Skatepark in Mazunte, Mexiko, geknüpft habe, waren pure Magie. Lass mich mit lebenslangen Freunden zurück! Es geht um die Verbindungen und Erfahrungen, die wir beim gemeinsamen Skaten teilen.
Wo auch immer mich mein Skateboard hinführt, ich finde meinen globalen Stamm! Durch unbekannte Straßen gleiten, den Rausch des Unbekannten unter meinem Board spüren – es geht um mehr als nur darum, sich fit zu halten – es geht darum, unterwegs eine Gemeinschaft aufzubauen! Im Ernst, ich kann mir gar nicht vorstellen, wie anders meine Reisen ohne mein Skateboard an meiner Seite wären.
Machen Sie ein paar Hausaufgaben zu den Fluglinienrichtlinien, besorgen Sie sich eine solide Skate-Tasche und respektieren Sie die örtlichen Regeln der Orte, die Sie besuchen – das ist Ihre Eintrittskarte für ein unvergessliches Abenteuer! Also machen Sie sich bereit, bleiben Sie begeistert und lassen Sie die Räder Ihr Abenteuer leiten!

YEWWWW.
Foto: @amandaadraper
