Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Antidepressiva, SSRIS
Sarafem
Drogenzusammenfassung
Was ist Sarafem?
Sarafem (Fluoxetinhydrochlorid) Tabletten ist ein selektiver Serotonin -Wiederaufnahmehemmer (SSRI) zur Behandlung der vorläufigen dysphorischen Störung (PMDD). Sarafem ist in erhältlich generisches bilden.
Was sind Nebenwirkungen von Sarafem?
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Sarafem gehören:
- Kaltes Symptome (stickige Nase Niesen Halsschmerzen)
- Schläfrigkeit
- Schwindel
- Nervosität
- Brechreiz
- Magenverstimmung
- Verstopfung
- Erhöhter Appetit
- Gewichtsänderungen
- Schlafprobleme (Schlaflosigkeit)
- Verringerter Sexualtrieb
- Impotenz
- Schwierigkeiten haben einen Orgasmus und
- Trockener Mund .
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie unwahrscheinlich, aber ernsthafte Nebenwirkungen von Sarafem haben, einschließlich:
- Ungewöhnliche oder schwere geistige/stimmungsvolle Veränderungen (z.
- einfache Blutergüsse oder Blutungen
- Muskelschwäche oder Krampf
- Wackeligkeit (Zittern)
- Verringertes Interesse am Sex
- Veränderungen der sexuellen Fähigkeiten
- ungewöhnlicher Gewichtsverlust oder
- Große Schüler.
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehvermögen verschwommen
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Unbeschwertheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen
Dosierung für Sarafem
Die empfohlene Dosierung von Sarafem beträgt 20 mg pro Tag.
Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Sarafem?
Alprazolam Clopidogrel Clozapin Flecainid Haloperidol Phenytoin Tryptophan Vinblastin Imipramin und Warfarin können mit Sarafem interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente, die Sie einnehmen. Nutzen Sie keine Maschinen oder führen Sie andere Aktivitäten durch, die nach der Verwendung von Sarafem vollwesen werden müssen. Vermeiden Sie Alkohol, während Sie Sarafem einnehmen.
Sarafem während der Schwangerschaft oder des Stillens
Wenn Sie schwanger sind, nehmen Sie nur Sarafem, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus überwiegt. Nehmen Sie Sarafem nicht, wenn Sie stillen.
Weitere Informationen
Unser Sarafem (Fluoxetinhydrochlorid) -Tabletten -Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Überdosis
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
WARNUNG
Suizidalität und Antidepressiva
Antidepressiva erhöhte das Risiko im Vergleich zu Placebo des Selbstmorddenkens und -verhaltens (Suizidalität) bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kurzzeitstudien mit schwerwiegenden Depression (MDD) und anderen psychiatrischen Störungen. Jeder, der die Verwendung von Sarafem oder einem anderen Antidepressivum bei einem Kind von Jugendlichen oder jungen Erwachsenen in Betracht zieht, muss dieses Risiko mit dem klinischen Bedarf ausgleichen. Kurzzeitstudien zeigten keinen Anstieg des Selbstmordrisikos mit Antidepressiva im Vergleich zu Placebo bei Erwachsenen über 24; Bei Antidepressiva im Vergleich zu Placebo bei Erwachsenen ab 65 Jahren gab es eine Verringerung des Risikos. Depressionen und bestimmte andere psychiatrische Erkrankungen sind selbst mit einem Erhöhung des Selbstmordrisikos verbunden. Patienten jeden Alters, die mit einer Antidepressiva -Therapie begonnen werden, sollten angemessen überwacht und bei der klinischen Verschlechterung von Selbstmord oder ungewöhnlichen Verhaltensänderungen genau beobachtet werden. Familien und Pflegekräfte sollten über die Notwendigkeit einer engen Beobachtung und Kommunikation mit dem Prescriber beraten werden. Sarafem ist nicht zur Verwendung bei pädiatrischen Patienten zugelassen [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN Und Verwendung in bestimmten Populationen ].
Beschreibung für Sarafem
Sarafem (Fluoxetinhydrochlorid -Tabletten) ist ein selektiver Serotonin -Wiederaufnahmehemmer (SSRI) zur oralen Verabreichung. Es ist (±) -n-methyl-3-phenyl-3-[(αααα-Trifluor-p-Tolyl) Oxy] Propylaminhydrochlorid bezeichnet und hat die empirische Formel von C 17 H 18 F 3 Nein • HCl. Sein Molekulargewicht beträgt 345,79. Die strukturelle Formel lautet:
|
Fluoxetinhydrochlorid ist ein weißer bis nicht weißer kristalliner Feststoff mit einer Löslichkeit von 14 mg/ml in Wasser.
Jede Sarafem -Tablette enthält Fluoxetinhydrochlorid, die 10 mg (NULL,3 μmol) 15 mg (NULL,5 μmol) oder 20 mg (NULL,7 μmol) Fluoxetin entsprechen. Jedes Tablet enthält auch mikrokristalline Cellulose croscarmellose natriumkolloidale Siliziumdioxid -Magnesium -Stearat FD
Verwendung für Sarafem
Vorläufige dysphorische Störung (PMDD)
Sarafem ist für die Behandlung einer vorläufigen dysphorischen Störung (PMDD) angezeigt [siehe Klinische Studien ].
Die Wirksamkeit von Sarafem bei der langfristigen Verwendung (dh seit mehr als 6 Monaten) wurde in Placebo-kontrollierten Versuchen nicht systematisch bewertet. Die Verwendung von Sarafem für längere Zeiträume sollte regelmäßig für den einzelnen Patienten neu bewertet werden [siehe Dosierung und Verwaltung ].
Dosierung für Sarafem
Behandlung
Die empfohlene Dosis von Sarafem zur Behandlung von PMDD beträgt 20 mg/Tag kontinuierlich (jeden Tag des Menstruationszyklus) oder zeitweise (definiert als 14 Tage vor dem Einsetzen der Menstruation am ersten vollen Tag der Menstruation und der Wiederholung mit jedem neuen Zyklus). Das Dosierungsschema sollte auf individuellen Patienteneigenschaften beruhen. In einer Studie, in der die kontinuierliche Dosierung von Fluoxetin 20 und 60 mg/Tag mit Placebo verglichen wurde, wurden beide Dosen als wirksam erwiesen, aber es gab keinen statistisch signifikanten zusätzlichen Nutzen für den 60 mg/Tag im Vergleich zur 20 mg/Tag -Dosis. Fluoxetin -Dosen über 60 mg/Tag wurden bei Patienten mit PMDD nicht systematisch untersucht. Die maximale Fluoxetin -Dosis sollte 80 mg/Tag nicht überschreiten [siehe Klinische Studien ].
Die systematische Bewertung von Sarafem hat gezeigt, dass seine Wirksamkeit bei PMDD für Zeiträume von bis zu 6 Monaten bei einer Dosis von 20 mg/Tag beibehalten wird Klinische Studien ]. Patients should be periodically re-assessed to determine the need for continued treatment.
Dosierung in bestimmten Populationen
Behandlung Of Pregnant Women
PMDD existiert in der Schwangerschaft nicht. Wenn es jedoch erforderlich ist, Frauen mit Fluoxetin zu behandeln, sollte der Arzt die potenziellen Risiken und potenziellen Vorteile der Behandlung sorgfältig berücksichtigen. Neugeborene, die SSRIs oder SNRIs ausgesetzt sind, haben spät im dritten Trimester Komplikationen entwickelt, bei denen eine länger Verwendung in bestimmten Populationen ].
Hepatische Beeinträchtigung
Eine niedrigere oder weniger häufige Dosierung sollte bei Patienten mit Leberbeeinträchtigung angewendet werden [siehe Klinische Pharmakologie Und Verwendung in bestimmten Populationen ].
Begleitkrankheit
Patienten mit gleichzeitiger Erkrankung oder an mehreren damit begleitenden Medikamenten können Dosierungsanpassungen erfordern [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Klinische Pharmakologie ].
Einstellung der Behandlung
Es wurde Symptome im Zusammenhang mit dem Absetzen von Fluoxetin -Snris und SSRIs berichtet [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Einen Patienten auf oder von einem Monoaminoxidase -Inhibitor (MAOI) umstellen, das psychiatrische Störungen behandelt
Mindestens 14 Tage sollten zwischen der Absetzung eines Maoi, der zur Behandlung von Psychiatricdisordern und der Einleitung einer Therapie mit Sarafem beabsichtigt ist, eingehen. Umgekehrt sollten mindestens 5 Wochen nach dem Stop Sarafem vor dem Start eines Maoi zur Behandlung psychiatrischer Störungen zulässig sein [siehe Kontraindikationen ].
Verwendung von Sarafem mit anderen Maois wie Linezolid oder Methylenblau
Beginnen Sie Sarafem nicht bei einem Patienten, der mit Linezolid oder intravenösem Methylen -Bluebekause behandelt wird. Es besteht ein erhöhtes Risiko für das Serotonin -Syndrom. Bei einem Patienten, der eine dringlichere Behandlung eines psychiatrischen Zustands benötigt, sollten andere Interventionen einschließlich Krankenhausaufenthalte berücksichtigt werden [siehe Kontraindikationen ].
In einigen Fällen kann ein Patient, der bereits eine Sarafem -Therapie erhält, eine dringende Behandlung mit Linezolidor intravenöser Methylenblau benötigt. Wenn akzeptable Alternativen zur Behandlung von Linezolid oder intravenöser Methylenblau nicht verfügbar sind und die potenziellen Nutzen der Behandlung von Linezolid oder intravenöser Methylenblau beurteilt werden, dass die Risiken des Serotonin -Syndroms in einem bestimmten Patienten in einem bestimmten Patienten, Sarafem, umgehend gestoppt werden sollten und Linezolid oder intravenöser methylenblau blau ist, kann verabreicht werden. Der Patient sollte fünf Wochen oder bis 24 Stunden nach der letzten Dosis von Linezolid oder intravenösem Methylenblau auf Symptome des Serotonin -Syndroms überwacht werden, je nachdem, was zuerst kommt. Die Therapie mit Sarafem kann 24 Stunden nach der letzten Dosis von Linezolid oder intravenösem Methylenblau wieder aufgenommen werden [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Das Risiko, Methylenblau durch nicht-intravenöse Wege (wie orale Tabletten oder durch lokale Injektion) oder in intravenösen Dosen, die weit unter 1 mg/kg sind, mit Sarafem zu verabreichen, ist unklar. Der Kliniker sollte sich jedoch der Möglichkeit bewusst sein, dass aufkommende Symptome des Serotonin -Syndroms mit einer solchen Verwendung [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Wie geliefert
Dosierungsformen und Stärken
- 10 mg Tablette ist eine creme -runde Tablette, die auf einer Seite mit S10 geprägt ist.
- 15 mg Tablette ist eine weiße runde Tablette, die auf einer Seite mit S15 geprägt ist.
- 20 mg Tablette ist eine gelbe runde Tablette, die auf einer Seite mit S20 geprägt ist.
Lagerung und Handhabung
Sarafem® (Fluoxetinhydrochlorid -Tabletten) ist in 10 mg erhältlich 1 15 mg 1 Und 20 mg 1 Stärken.
Das 10 -mg -Tablet ist eine creme -runde Tablette, die auf einer Seite mit S10 geprägt ist:
NDC 0430-0210-14-vierte Blisterkarten mit jeweils 7 Tabletten
Die 15 mg Tablette ist eine weiße runde Tablette, die auf einer Seite mit S15 geprägt ist:
NDC 0430-0215-14 -Four-Blisterkarten mit jeweils 7 Tabletten
Die 20 mg Tablette ist eine gelbe runde Tablette, die auf einer Seite mit S20 geprägt ist:
NDC 0430-0220-14 -Four-Blisterkarten mit jeweils 7 Tabletten
Lagerung und Handhabung
Speichern Sie bei 25 ° C (77 ° F); Exkursionen, die auf 15 ° -30 ° C (59 ° -86 ° F) zulässig sind [siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur ]
1 Äquivalent zur Fluoxetinbasis.
Verteilt von: Allergan USA Inc. Madison NJ 07940. Überarbeitet: September 2021
Nebenwirkungen for Sarafem
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln die in der Praxis beobachteten Raten nicht wider oder prognostizieren sie möglicherweise nicht.
10782 Patienten mit verschiedenen Diagnosen in US -klinischen Studien wurden mehrere Dosen Fluoxetin verabreicht. Nebenwirkungen wurden von klinischen Forschern unter Verwendung der deskriptiven Terminologie ihrer eigenen Wahl aufgezeichnet. Folglich ist es nicht möglich, eine aussagekräftige Schätzung des Anteils der Personen mit Nebenwirkungen zu liefern, ohne dass ähnliche Reaktionen in einer begrenzten (die reduzierte) Anzahl standardisierter Reaktionskategorien zuerst gruppiert werden.
In den Tabellen und Tabellen, die der Costart -Wörterbuchterminologie folgen, wurde zur Klassifizierung der gemeldeten unerwünschten Reaktionen verwendet. Die angegebenen Frequenzen repräsentieren den Anteil der Personen, die mindestens einmal eine Behandlung von Behandlungen aufgenommen haben, die aufgelistete Art. Eine Reaktion, die die Behandlungsbemerkung zum ersten Mal auftrat oder sich während der Therapie nach der Bewertung der Basis verschlechterte. Es ist wichtig zu betonen, dass die während der Therapie gemeldeten Reaktionen nicht unbedingt dadurch verursacht wurden.
Der Prescriber sollte sich darüber im Klaren sein, dass die Zahlen in den Tabellen und Tabellen nicht verwendet werden können, um die Nebenwirkungen von Nebenwirkungen im Verlauf der üblichen medizinischen Praxis vorherzusagen, in der Patienteneigenschaften und andere Faktoren von denen unterscheiden, die in den klinischen Studien vorherrschten. In ähnlicher Weise können die zitierten Frequenzen nicht mit Zahlen verglichen werden, die aus anderen klinischen Untersuchungen mit unterschiedlichen Behandlungsanwendungen und Forschern erhalten wurden. Die zitierten Zahlen liefern dem Verschreibungsarzt jedoch eine gewisse Grundlage für die Schätzung des relativen Beitrags von Arzneimitteln und nicht -nicht -Faktoren zur Nebenwirkungsinzidenzrate in der untersuchten Bevölkerung.
Inzidenz in placebokontrollierten klinischen PMDD-Studien
In 1 von 3 placebokontrollierten kontinuierlichen Dosierungsversuchen und 1 placebokontrollierte intermittierende Dosierung mit Fluoxetin bei PMDD-Behandlungsbehandlungen, die berichteten, die Meldungsraten berichteten, wurden Raten bewertet. Die in Tabelle 5 enthaltenen Informationen aufzählen die häufigsten mit Sarafem 20 mg (Inzidenz von mindestens 5% für Sarafem 20 mg) und mehr als Placebo in Verbindung stehenden nachteiligen Reaktionen für die Behandlung von PMDD und basieren auf Daten aus der kontinuierlichen Dosierungsstudie an der empfohlenen Dosis von Sarafem (SARAFEM 20 MG N = 104; Fluoxetin in PMDD (Sarafem 20 mg n = 86; Placebo n = 88).
Tabelle 5: häufigste nachteilige Reaktionen mit Behandlungen: Inzidenz in PMDD-placebokontrollierten klinischen Studien
| Körpersystem/Nebenwirkungen 1 | Prozentsatz der Patienten, die eine unerwünschte Reaktion melden | ||
| Sarafem 20 mg/Tag kontinuierlich (N = 104) | Sarafem 20 mg/Tag zeitweise (N = 86) | Placebo (gepoolt) (N = 196) | |
| Körper als Ganzes | |||
| Kopfschmerzen | 13 | 15 | 11 |
| Asthenie | 12 | 8 | 4 |
| Schmerz | 9 | 3 | 7 |
| Zufällige Verletzung | 8 | 1 | 5 |
| Infektion | 7 | 0 | 3 |
| Grippyndrom | 12 | 3 | 7 |
| Verdauungssystem | |||
| Brechreiz | 13 | 9 | 6 |
| Dia rrhea | 6 | 2 | 6 |
| Nervensystem | |||
| Schlaflosigkeit | 9 | 10 | 7 |
| Schwindel | 7 | 2 | 3 |
| Nervosität | 7 | 3 | 3 |
| Abnormal denken 2 | 6 | 5 | 0 |
| Libido nahm ab | 3 | 9 | 1 |
| Atmungssystem | |||
| Rhinitis | 23 | 16 | 15 |
| Pharyngitis | 10 | 6 | 5 |
| 1 In der Tabelle enthalten sind unerwünschte Reaktionen, die von mindestens 5% der Patienten gemeldet wurden, die Sarafem 20 mg entweder kontinuierlich oder zeitweise einnehmen. Für zusätzliche nachteilige Reaktionsbegriffe, auf die Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen für Sarafem 20 mg kontinuierlich und intermittierend ausgewiesen wurden, betrugen jeweils 4,8% 1,2% und Anorexie 3,8% 3,5%. 2 Abnormal denken is the COSTART term that captures concentration difficulties. |
Inzidenz in den US-amerikanischen Depressionen OCD und Bulimia Placebokontrollierte klinische Studien (ohne Daten aus Erweiterungen von Studien)
Tabelle 6 zählt die häufigsten Behandlungsversorgungsnachtungsreaktionen, die mit der Verwendung von Fluoxetin bis zu 80 mg (Inzidenz von mindestens 2% für Fluoxetin) und mehr als Placebo) bei weiblichen Patienten im Alter von 18 bis 45 Jahren bei der Behandlung von Depressionen und Bulimie verbunden sind.
Tabelle 6: Behandlungsversorgte unerwünschte Reaktionen: Inzidenz bei weiblichen Patienten im Alter von 18 bis 45 Jahren bei Depressionen OCD und Bulimie Placebokontrollierte US-klinische Studien in den USA
| Körpersystem/Nebenwirkungen 1 | Prozentsatz der Patienten, die eine unerwünschte Reaktion melden | |
| Fluoxetin (N = 1145) | Placebo (N = 553) | |
| Körper als Ganzes | ||
| Kopfschmerzen | 24 | 21 |
| Asthenie | 14 | 6 |
| Grippyndrom | 7 | 3 |
| Bauchschmerzen | 6 | 5 |
| Zufällige Verletzung | 4 | 3 |
| Fieber | 3 | 2 |
| Herz -Kreislauf -System | ||
| Herzklopfen | 3 | 2 |
| Vasodilatation | 3 | 1 |
| Verdauungssystem | ||
| Brechreiz | 27 | 11 |
| Anorexie | 11 | 4 |
| Trockener Mund | 11 | 8 |
| Durchfall | 10 | 7 |
| Dyspepsie | 7 | 5 |
| Verstopfung | 5 | 3 |
| Erbrechen | 3 | 2 |
| Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen | ||
| Gewichtsverlust | 3 | 1 |
| Nervensystem | ||
| Schlaflosigkeit | 24 | 11 |
| Nervosität | 14 | 10 |
| Angst | 13 | 9 |
| Schläfrigkeit | 13 | 6 |
| Tremor | 12 | 1 |
| Schwindel | 11 | 5 |
| Libido nahm ab | 4 | 1 |
| Abnormale Träume | 3 | 2 |
| Abnormal denken 2 | 3 | 2 |
| Atmungssystem | ||
| Pharyngitis | 6 | 5 |
| Gähnen | 5 | - - |
| Haut und Anhänge Haut- und subkutane Gewebeerkrankungen | ||
| Schwitzen | 8 | 3 |
| Ausschlag | 5 | 3 |
| Besondere Sinne | ||
| Abnormale Vision | 3 | 1 |
| Urogenitalsystem | ||
| Harnfrequenz | 2 | 1 |
| 1 Eingeschlossen sind Reaktionen von mindestens 2% der Patienten, die Fluoxetin einnahmen, mit Ausnahme der folgenden Nebenwirkungen, die ein Placebo in Häufigkeit von größerem Fluoxetin (Depression OCD und Bulimie kombiniert) aufwiesen: Rückenschmerzen Husten erhöhte Depressionen (einschließlich Suicidal -Gedanken) Dysmenorrhoe -Flatulenzinfektion Myalgie Myalgie Schmerzpruritus Rhinususe Sinususe Sinususe Sinususe Sinususe. 2 Abnormal denken is the COSTART term that captures concentration difficulties. Incidence less than 0,5%. |
Nebenwirkungen im Zusammenhang mit dem Absetzen in zwei placebokontrollierten klinischen PMDD-Studien
In einer kontinuierlich dosierten PMDD-placebokontrollierten Studie war die häufigste unerwünschte Reaktion (Inzidenz mindestens 2% für Sarafem 20 mg und höher als Placebo), die mit der Abnahme von Übelkeit (3% für Sarafem 20 mg n = 104 und 1% für Placebo n = 108) verbunden waren. In einer zeitweise dosierten placebokontrollierten Studie erreichten keine Reaktionen, die mit der Absetzung verbunden sind, eine Inzidenz von 2% für Sarafem 20 mg. In diesen klinischen Studien wurde möglicherweise mehr als eine Reaktion als Ursache für die Absage aufgezeichnet.
Nebenwirkungen im Zusammenhang mit dem Absetzen von OCD- und Bulimie-placebokontrollierten US-amerikanischen klinischen Studien (mit Ausnahme von Daten aus Erweiterungen von Studien) verbunden
Bei weiblichen Patienten im Alter von 18 bis 45 Jahren in den US-Depressionen OCD- und Bulimie-placebokontrollierte klinische Studien kombiniert, die eine einzelne primäre Reaktion sammelten, die mit dem Absetzen (Inzidenz mindestens 1% für Fluoxetin) und mindestens doppelt so hoch wie bei Placebo) war, war die einzige Reaktion, die die einzige Reaktion berichtete.
Weibliche sexuelle Funktionsstörung mit SSRIs
Obwohl Veränderungen in der sexuellen Verlangen sexuelle Leistung und sexuelle Befriedigung häufig als Manifestationen einer stimmungsbedingten Störung auftreten, können sie auch eine Folge einer pharmakologischen Behandlung sein. Insbesondere einige Beweise deuten darauf hin, dass SSRIs solche unerschütterlichen sexuellen Erfahrungen verursachen können. Zuverlässige Schätzungen der Inzidenz und der Schwere von ungünstigen Erfahrungen, die Leistung und Zufriedenheit mit sexuellen Verlangen beinhalten, sind jedoch schwer zu erhalten, aber bei Teilbekämpfung, die Patienten und Ärzte möglicherweise nur ungern diskutieren. Dementsprechend werden Schätzungen der in der Produktkennzeichnung genannten Schätzungen der sexuellen Erfahrung und Leistung von unerschütterlicher Leistung ihre tatsächliche Inzidenz wahrscheinlich unterschätzen. Zum Beispiel bei Frauen (18 bis 45 Jahre), die Fluoxetin für andere Indikationen als PMDD empfangen haben, wurde die Libido bei einer Inzidenz von 4% für Fluoxetin im Vergleich zu 1% für Placebo beobachtet. Es gab spontane Berichte bei Frauen (18 bis 45 Jahre), die Fluoxetin als Anzeichen als PMDD von orgasmischer Dysfunktion einschließlich Anorgasmien einnahmen.
Es gibt keine angemessenen und gut kontrollierten Studien, die die sexuelle Dysfunktion bei der Behandlung von Fluoxetin untersuchen. Es ist zwar schwierig, das genaue Risiko einer sexuellen Funktionsstörung im Zusammenhang mit der Verwendung von SSRIS -Ärzten routinemäßig nach solchen möglichen Nebenwirkungen zu erfragen.
Andere Reaktionen
Im Folgenden finden Sie eine Liste aller von Frauen und Männern, die in allen US-amerikanischen klinischen Studien, die in allen US-klinischen Studien, in anderen US-amerikanischen Studien, als PMDD, ab dem 8. Mai 1995 (10782 Patienten), mit Ausnahme von (1) aufgeführten im Körper oder den Fußnoten von Tabellen 1 oder 5 oben oder andere wohin in der Markierung, die in allen US-amerikanischen klinischen Studien einnehmen, eine Liste aller Behandlungsreaktionen. (2) diejenigen, für die die Costart -Begriffe uninformativ oder irreführend waren; (3) jene unerwünschten Reaktionen, für die eine kausale Beziehung zum Gebrauch von Fluoxetin entfernt wurde; (4) Nebenwirkungen, die bei nur 1 Patienten auftraten, die mit Fluoxetin behandelt wurden und die keine wesentliche Wahrscheinlichkeit hatten, akut lebensbedrohlich zu sein; und (5) Nebenwirkungen, die nur bei Männern auftreten konnten.
Nebenwirkungen werden in den Kategorien des Körpersystems unter Verwendung der folgenden Definitionen klassifiziert: Häufige Reaktionen werden definiert als solche, die bei mindestens 1/100 Patienten auftreten; Seltene unerwünschte Reaktionen sind diejenigen, die bei 1/100 bis 1/1000 Patienten auftreten. Seltene Nebenwirkungen sind diejenigen, die bei weniger als 1/1000 Patienten auftreten.
Körper als Ganzes - Häufig: Brustschmerzen und Schüttelfrost; Seltener: Gesicht Ödeme absichtliche Überdosierung Unwohlsein Beckenschmerz Selbstmordversuch; Selten: Akute Bauchsyndrom -Hypothermie Absichtliche Verletzung Photosensitivitätsreaktion.
Herz -Kreislauf -System - Häufig: Bluthochdruck; Selten: Angina pectoris arrhythmia congestiveherz -Versagen Hypotonie Migotonie Myokardinfarkt Hypotonie Synkope Gefäßkopfschmerz; Selten: Bradykardie Hirnembolie -Embolismus cerebrale Ischämie Extrasolen Herzblockpallor periphere Gefäßstörung Phlebitis Schock -Thromboplebitis -Thrombose Vasospasmus ventrikulärer ventrikulärer Extraserfibrillation ventrikulärer Fibrillation.
Verdauungssystem - Häufiger: erhöhter Appetit; Selten: Aphthous Stomatitis Cholelithiasis Colitisdysphagia Eructation Östitis Gastritis Gastroenteritis Glossitis Gummi Bluthämmerung Hyperchlorhydria Erhöhte Speichelungsfunktionstests abnormaler Melena Mund Ulzeration Magen Ulcer Stamatitis Durst; Selten: Gallenschmerzen blutiger Durchfall Cholezystitis Duodenal Ulcer Enteritis Speiseröhre Ulkus -Inkontinenz -Hepatitis Darmverstopfung Leber Fettlagerung Pankreatitis Peptic Ulcer Speicheldrüsenvergrößerung Zungenöder.
Endokrines System - Selten: Hypothyreose; Selten: Diabeticazidose Diabetes mellitus.
Hemik- und Lymphsystem - Selten: Anämie -Ekchymose; Selten: Blutdykrasie Hypochromische Anämie -Leukopenie -Lymphödem -Lymphozytose Petechia purpura Thrombocythemie.
Stoffwechsel und Ernährung - Selten: Dehydratisierungsverallgemeinerte Ödeme -Gicht Hypercholesteremiashyhyperlipämie Hypokaliämie peripheres Ödem; Selten: Alkoholtoleranz Die alkalische Phosphatase erhöhte Bun Bun Creatin Phosphokinase erhöhte Hyperkaliämie -Hyperurikämie -Hypokalzämie -Eisenmangel -Anämie SGPT erhöht.
Muskuloskelettales System - Selten: Arthritis Knochenschmerzen Bursitis Bein Krämpfe Tenosynovitis; Selten: Arthrose Chondrodystrophie Myasthenie Myopathie Myositis Osteomyelitis Osteoporose rheumatoide Arthritis.
Nervensystem - Häufiger: Amnesie emotionale Labilität Parästhesie und Schlafstörung; Selten: Abnormale Gang akute Hirnsyndrom Akathisia Apathy Ataxie Buccoglossal -Syndrom ZNS Depression ZNS -Stimulation Depersonalisierung Euphorie -Feindseligkeit Hyperkinesie Hypertoniahypästhesie Inkoordination Libido Erhöhte Myoklon -Neuralgia -Neuralgia -Neurosis -Neurosis -Neurosis -Neurosis Neuropathie Neuropatie Neuropatie Neuropatie Neuropatie Neuropatie Neuropathie Neuropathie -Neuropatie Neuropathie -Neuropatie Neuropathie -Neuropatie Neuropathie -Neuropatie Neuropathen -Neuropatie Neuropathen -Neuropatie 1 Psychose Schwindel; Selten: Abnormale Elektroenzephalogramm Antisozialreaktion zirkumoraler Parästhesie -Wahnvorstellungen.
Atmungssystem - Selten: Asthma -Epistaxis Hiccup Hyperventilation; Selten: Apnoeatelektase Husten verringerte das Emphysem -Hämoptyse -Hypoxie -Hypoxie -Larynxödem Lungenödem Pneumothorax Stridor.
Haut und Anhänge - Selten: Akne Alopecia -Kontaktdermatitis -Ekzem makulopapulärer Hautverfärbungshaut Ulkus; Selten: Furunculosis Herpes Zoster Hirsutismus Psoriasis Purpuric Ausschlag Seborrhoe.
Besondere Sinne - Häufig: Ohrschmerzgeschmack Perversion Tinnitus; Selten: Bindehautentzündung trockene Augen Mydriasis Photophobie; Selten: Blepharitis Taubheit Diplopia Exophthalmos Glaukom Hyperacusis Iritis Parosmia Skleritis Strabismus Geschmacksverlust Feldefeldfehler.
Urogenitalsystem - Selten: Abtreibung 2 Albuminurie Amenorrhoe 2 Anorgasmia Brustvergrößerung Brustschmerzen Zystitis Dysurie Frauenlaktation weibliche Laktation 2 Fibrozystische Brust 2 Hämaturie Leukorrhoe 2 Menorrhagie 2 Metrigia 2 Nocturia Polyuria -Inkontinenz im Harnretention im Harn Harnurino Vaginalblutung 2 ; Selten: Brustbrettung Glykosurie Hypomenorrhoe 2 Nierenschmerz Oligurie Uterusblutung 2 Uterusfibroide vergrößert 2 .
1 Persönlichkeitsstörung ist der Costart-Begriff für die Bestimmung nicht aggressiver, anstößiger Verhalten.
2 Auf Geschlecht eingestellt.
Nachmarkterfahrung
Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Fluoxetin nach der Genehmigung identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig von einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es schwierig, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder eine kausale Beziehung zur Arzneimittelexposition zu bewerten.
Freiwillige Berichte über unerwünschte Reaktionen zeitlich assoziiert mit Fluoxetin, die seit der Markteinführung erhalten wurden und die möglicherweise keine kausale Beziehung zum Arzneimittel aufweisen kann: Aplastische Anämie Vorhofflimmern 1 Katarakt cerebrovaskulärer Unfall 1 Cholestatische Gelbsucht Dyskinesie (einschließlich eines Falls von bukkal-lingual-mastisches Syndrom mit unfreiwilliger Zungenerweiterung, die nach 5 Wochen Fluoxetin-Therapie berichtet wurden 1 epidermale Nekrolyse Erythema multiforme erythema nodosum pexiativ Dermatitis Gynäkomastie Herzstillstand 1 hepatische Versagen/Nekrose-Hyperprolaktinämie-Hypoglykämie immunbezogene hämolytische Anämie-Nierenversagen-Bewegungsstörungen bei Patienten mit Risikofaktoren, einschließlich einer Arzneimittelsassaderung bei solchen Reaktionen und Verschlechterung der bereits existierenden Bewegungsstörungen, optische Neuritis-Pankreatitis 1 Pancytopenia Lungenembolie Pulmonalhypertonie QT-Verlängerung Stevens-Johnson-Syndrom Thrombozytopenia 1 Thrombozytopenische Purpura-vaginale Blutungen und Gewaltverhalten vaginaler Blutungen und Gewaltverhalten 1 .
1 Diese Begriffe stellen schwerwiegende Nebenwirkungen dar, erfüllen jedoch nicht die Definition für unerwünschte Arzneimittelreaktionen. Sie sind hier wegen ihrer Ernsthaftigkeit einbezogen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Sarafem
Das Wechselwirkungspotential durch eine Vielzahl von Mechanismen (z. B. pharmakodynamische pharmakokinetische Arzneimittelhemmung oder -verstärkung usw.) ist eine Möglichkeit.
Monoaminoxidase -Inhibitoren (Maoi)
Die gleichzeitige Verwendung von Sarafem (Fluoxetin) bei Patienten, die Maois einnehmen, ist kontraindiziert. Es gab Berichte über schwerwiegende, manchmal tödliche Reaktionen (einschließlich Hyperthermie -Starrheit myoklonus autonomer Instabilität mit möglichen schnellen Schwankungen von Vitalzeichen und mentalen Statusveränderungen, die extreme Agitation umfassen, die sich in Delirium und Coma befinden) bei Patienten, die Fluoxetin in Kombination mit einem Monoamin -Oxid -Inhibitor erhalten, in Kombination mit einem Monoamin -Oxid -Inhibitor (Maooi) und einem maoi -maoi -maoi -maoi -maoi -diskontinuierten und zu einem bis zuweitenden MAOI und einem bis zuweitenden MAOI und einem, in dem Sie einen MAOI -auf einen diskontinuierten und stellten MAOI -Aufentdeutnant haben. Einige Fälle mit Merkmalen, die dem neuroleptischen malignen Syndrom ähneln. Daher sollte Fluoxetin, einschließlich Sarafem Kontraindikationen ]. Since fluoxetine Und its major metabolite haben very long elimination half-lives at least 5 weeks (perhaps longer especially if fluoxetine has been prescribed chronically Und/or at higher doses) should be allowed after stopping fluoxetine before starting an MAOI [see Dosierung und Verwaltung Kontraindikationen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Klinische Pharmakologie ].
Wie viele Klonopin, um hoch zu werden
ZNS -Wirkstoffe
Vorsicht wird empfohlen, wenn die gleichzeitige Verabreichung von Fluoxetin einschließlich Sarafem und anderen ZNSaktiermedikamenten erforderlich ist. Bei der Bewertung einzelner Fälle sollte die Verwendung niedrigerer Anfangsdosen der gleichzeitig verabreichten Arzneimittel unter Verwendung konservativer Titrationspläne und Überwachung des klinischen Status verabreicht werden [siehe Klinische Pharmakologie ].
Serotonerge Medikamente
Based on the mechanism of action of SNRIs and SSRIs including SARAFEM and the potential for serotonin syndrome caution is advised when SARAFEM is coadministered with other drugs that may affect the serotonergic neurotransmitter systems such as triptans linezolid (an antibiotic which is a reversible non-selective MAOI) lithium tramadol amphetamines or St. John's Wort [see WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. The concomitant use of Sarafem with SNRIs SSRIs or tryptophan is not recommended [see Dosierung und Verwaltung Kontraindikationen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Triptanen
Bei Verwendung eines SSRI und eines Triptan gab es seltene Berichte über das Serotonin -Syndrom nach dem Stempeln. Ifconcomitant Die Behandlung von Sarafem mit einem Triptan wird klinisch gerechtfertigt sein, dass die sorgfältige Beobachtung des Patienten insbesondere während der Behandlungsinitiierung und -dosis erhöht wird [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Tryptophan
Fünf Patienten, die Fluoxetin in Kombination mit Tryptophan erhielten, erlebten Nebenwirkungen wie Unruhe und Magen -Darm -Belastung. Die gleichzeitige Verwendung mit Tryptophan wird nicht empfohlen [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Medikamente, die die Hämostase stören (zum Beispiel NSAIDS Aspirin Warfarin)
Die Serotoninfreisetzung durch Blutplättchen spielt eine wichtige Rolle bei der Hämostase. Epidemiologische Untersuchungen des Fallkontroll- und Kohortendesigns, die einen Zusammenhang zwischen der Verwendung von Psychopharmaka, die die Serotonin-Wiederaufnahme stören, und dem Auftreten von oberen Magen-Darm-Blutungen auch gezeigt haben, dass die gleichzeitige Verwendung eines NSAID oder Aspirin dieses Risiko der Blutung motiviert. Veränderte Antikoagulans -Effekte einschließlich erhöhter Blutungen wurden berichtet, wenn SNRIS oder SSRIs mit Warfarin koadministeriert werden. Patienten, die eine Kriegstherapie erhalten, sollten sorgfältig überwacht werden, wenn Fluoxetin eingeleitet oder abgesetzt wird [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Elektrokonvulsivtherapie (ECT)
Es gibt keine klinischen Studien, die den Nutzen der kombinierten Verwendung von ECT und Fluoxetin festlegen. Es gab seltene Berichte über längere Anfälle bei Patienten mit Fluoxetin, die eine ECT -Behandlung erhalten.
Potenzial für andere Medikamente, um Sarafem zu beeinflussen
Arzneimittel, die eng an Plasmaproteine gebunden sind- weil Fluoxetin eng an Plasmaproteine gebunden ist, können nachteilige Wirkungen durch die Verschiebung von proteingebundenem Fluoxetin durch andere streng gebundene Arzneimittel zurückzuführen sein [siehe Klinische Pharmakologie ].
Potenzial für Sarafem, andere Medikamente zu beeinflussen
Pimozid
Die gleichzeitige Verwendung von Sarafem bei Patienten, die Pimozid einnehmen, ist kontraindiziert. Klinische Studien zu Pimozid mit anderen Antidepressiva zeigen eine Zunahme der Arzneimittelwechselwirkung oder der QTC -Verlängerung. Während eine spezifische Studie mit Pimozid und Fluoxetin nicht die Potential für Arzneimittelwechselwirkungen oder QTC -Verlängerungen durchgeführt wurde, um die gleichzeitige Verwendung von Pimozid und Fluoxetin zu beschränken [siehe Kontraindikationen ].
Thioridazin
Die gleichzeitige Verwendung von Sarafem bei Patienten, die Thioridazin einnehmen, ist kontraindiziert. Thioridazin sollte nicht mit Fluoxetin oder innerhalb von mindestens 5 Wochen nach dem Absetzen von Fluoxetin verabreicht werden [siehe Kontraindikationen ].
In einer Studie mit 19 gesunden männlichen Probanden, die 6 langsame und 13 schnelle Hydroxylatoren von Debrisochin umfassten, produzierten eine einzelne 25 mg orale Dosis von Thioridazin eine 2,4-fache höhere Cmax und eine 4,5-fache höhere AUC für Thioridazin in den langsamen Hydroxylatoren im Vergleich zu den Vergewaltigungshydroxylatoren. Die Geschwindigkeit der Debrisochinhydroxylierung hängt von der CYP2D6 -Isozymaktivität ab. Somit legt diese Studie nahe, dass Medikamente, die CYP2D6 wie bestimmte SSRIs einschließlich Fluoxetin hemmen, erhöhte Plasmaspiegel von Thioridazin produzieren.
Thioridazin administration produces a dose-related prolongation of the QTc interval which is associated with serious ventricular arrhythmias such as torsades de pointes-type arrhythmias Und sudden death. This risk is expected to increase with fluoxetine-induced inhibition of thioridazine metabolism.
Von CYP2D6 metabolisierte Medikamente
Fluoxetin inhibits the activity of CYP2D6 Und may make individuals with normal CYP2D6 metabolic activity resemble a poor metabolizer. Coadministration of fluoxetine with other drugs that are metabolized by CYP2D6 including certain antidepressants (for example tricyclic antidepressants (TCAs)) antipsychotics (for example phenothiazines Und most atypicals) Und antiarrhythmics (for example propafenone flecainide Und others) should be approached with caution. Therapy with medications that are predominantly metabolized by the CYP2D6 system Und that haben a relatively narrow therapeutic index (see list below) should be initiated at the low end of the dose range if a patient is receiving fluoxetine concurrently or has taken it in the previous 5 weeks. Thus his/her dosing requirements resemble those of poor metabolizers. If fluoxetine is added to the treatment regimen of a patient already receiving a drug metabolized by CYP2D6 the need for decreased dose of the original medication should be considered. Drugs with a narrow therapeutic index represent the greatest concern(for example flecainide propafenone vinblastine Und TCAs). Due to the risk of serious ventricular arrhythmias Und sudden death potentially associated with elevated plasma levels of thioridazine thioridazine should not be administered with fluoxetine or within a minimum of 5 weeks after fluoxetine has been discontinued [see Kontraindikationen ].
Trizyklische Antidepressiva (TCAs)
In 2 Studien haben zuvor stabile Plasmaspiegel von Imipramin und Depramin um mehr als 2 bis 10-fach gestiegen, wenn Fluoxetin in Kombination verabreicht wurde. Dieser Einfluss kann 3 Wochen oder länger bestehen, nachdem Fluoxetin eingestellt wurde. Daher muss die Dosis von TCAs möglicherweise reduziert werden und die Plasma -TCA Klinische Pharmakologie ].
Benzodiazapiner
Die Halbwertszeit von gleichzeitig verabreichtem Diazepam kann bei einigen Patienten verlängert werden [siehe Klinische Pharmakologie ]. Coadministration of alprazolam Und fluoxetine has resulted in increased alprazolam plasma concentrations Und in further psychomotor performance decrement due to increased alprazolam levels.
Antipsychotika
Einige klinische Daten deuten auf eine mögliche pharmakodynamische und/oder pharmakokinetische Wechselwirkung zwischen SSRIs und Antipsychotika hin. Die Erhöhung der Blutspiegel von Haloperidol und Clozapin wurde bei Patienten beobachtet, die gleichzeitig Fluoxetin erhalten [siehe Kontraindikationen ].
Antikonvulsiva
Patienten mit stabilen Dosen von Phenytoin und Carbamazepin haben eine erhöhte Plasma -Antikonvulsiva -Konzentrationen und die klinische Antikonvulsiva -Toxizität nach Beginn einer gleichzeitigen Fluoxetinbehandlung entwickelt.
Lithium
Es gab Berichte über erhöhte und verringerte Lithiumspiegel, wenn Lithium gleichzeitig mit Fluoxetin verwendet wurde. Fälle von Lithiumtoxizität und erhöhte serotonerge Wirkungen wurden gemeldet. Die Lithiumspiegel sollten überwacht werden, wenn diese Medikamente gleichzeitig verabreicht werden.
Medikamente, die eng an Plasmaproteine gebunden sind
Da Fluoxetin eng an Plasmaproteine gebunden ist Klinische Pharmakologie ].
Von CYP3A4 metabolisierte Medikamente
In einer In -vivo -Wechselwirkungsstudie, die gleichzeitig mit einzelnen Dosen von Terfenadin (ein CYP3A4 -Substrat) mit einzelnen Dosen von Terfenadin -Konzentrationen des Plasma -Terfenadins einhergeht, trat dies bei gleichzeitiger Fluoxetin auf.
Zusätzlich haben In -vitro -Studien gezeigt, dass Ketoconazol ein starker Inhibitor der CYP3A4 -Aktivität mindestens 100 -mal wirksamer ist als Fluoxetin oder Norfluoxetin als Inhibitor des Stoffwechsels von Separalsubstraten für dieses Enzym, einschließlich Astermizol Cisaprid und Midazolam. Diese Daten zeigen, dass Fluoxetin -Ausmaß der Hemmung der CYP3A4 -Aktivität wahrscheinlich nicht von klinischer Bedeutung ist.
Drogenmissbrauch und Abhängigkeit
Abhängigkeit
Fluoxetin has not been systematically studied in animals or humans for its potential for abusetolerance or physical dependence. While the pre-marketing clinical experience with fluoxetine did not reveal any tendency for a withdrawal syndrome or any drug seeking behavior these observations were not systematic Und it is not possible to predict on the basis of this limited experience the extent to which a CNS active drug will be misused diverted Und/or abused once marketed. Consequently physicians should carefully evaluate patients for history of drug abuse Und follow such patients closely observing them for signs of misuse or abuse of Sarafem (for example development of tolerance incrementation of dose drug-seeking behavior).
Warnungen für Sarafem
Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.
Vorsichtsmaßnahmen für Sarafem
Klinische Verschlechterung und Selbstmordrisiko
Patienten mit einer schweren Depression (MDD) sowohl bei Erwachsenen als auch für Kinder können sich um eine Verschlechterung ihrer Depression und/oder die Entstehung von Suizidgedanken und Verhaltensweisen (Selbstmord) oder ungewöhnliche Verhaltensänderungen ergeben, unabhängig davon, ob sie Antidepressiva -Medikamente einnehmen oder nicht, bis zu einer signifikanten Übernahme auftreten kann. Selbstmord ist ein bekanntes Risiko für Depressionen und bestimmte andere psychiatrische Störungen, und diese Störungen selbst sind die stärksten Prädiktoren für Selbstmord. Es gab jedoch ein seit langem bestehendes Problem, dass Antidepressiva eine Rolle bei der Verschlechterung der Depression und der Selbstminderung der Suizidalität bei bestimmten Patienten in den frühen Behandlungsphasen spielen. Poolierte Analysen kurzfristiger, placebokontrollierter Studien mit Antidepressiva (SSRIs und anderen) zeigten, dass diese Medikamente das Risiko eines Selbstmorddenkens und -verhaltens (Selbstmörder) bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen (18 bis 24 Jahre) mit Major Depressive (MDD) (MDD) (MDD) (MDD) (MDD) (MDD) (MDD) erhöhen. Kurzzeitstudien zeigten keinen Anstieg des Selbstmordrisikos mit Antidepressiva im Vergleich zu Placebo bei Erwachsenen über 24; Es gab eine Verringerung der Antidepressiva im Vergleich zu Placebo bei Erwachsenen ab 65 Jahren.
Die gepoolten Analysen von placebokontrollierten Studien bei Kindern und Jugendlichen mit MDD-Zwangsstörungen (OCD) oder anderen psychiatrischen Störungen umfassten insgesamt 24 Kurzzeitstudien mit 9antidepressiven Medikamenten bei über 4400 Patienten. Zu den gepoolten Analysen von placebokontrollierten Studien bei Erwachsenen mit MDD oder anderen psychiatrischen Erkrankungen gehörten insgesamt 295 Kurzzeitstudien (mittlere Dauer von 2 Monaten) von 11 Antidepressiva bei über 77000 Patienten. Es gab erhebliche Unterschiede im Selbstmordrisiko bei Medikamenten, aber eine Tendenz zu einer Zunahme der jüngeren Patienten für fast alle untersuchten Medikamente. Es gab Unterschiede im absoluten Selbstmordrisiko über die verschiedenen Indikationen mit der höchsten Inzidenz bei MDD. Die Risikounterschiede (Arzneimittel versus Placebo) waren jedoch innerhalb von Altersschichten und in Bezug auf Indikationen relativ stabil. Diese Risikounterschiede (Arzneimittel-Placebo-Differenz in der Anzahl der Fälle von Suizidalität pro 1000 behandelten Patienten) sind in Tabelle 1 angegeben.
Tabelle 1: Selbstmord pro 1000 behandelter Patienten
| Altersgruppe | Unterschiede in der Anzahl der Fälle von Suizidalität pro 1000 behandelter Patienten |
| Erhöht im Vergleich zu Placebo | |
| <18 | 14 zusätzliche Fälle |
| 18-24 | 5 zusätzliche Fälle |
| Abnimmt im Vergleich zu Placebo | |
| 25-64 | 1 weniger Fall |
| ≥ 65 | 6 weniger Fälle |
In keinem der pädiatrischen Versuche traten Selbstmorde auf. Es gab Selbstmorde in den Studien für Erwachsene, aber die Zahl war nicht ausreichend, um eine Schlussfolgerung über die Wirkung des Arzneimittels auf Selbstmord zu ziehen.
Es ist nicht bekannt, ob sich das Suizidalitätsrisiko auf längerfristige Verwendung erstreckt, die über mehrere Monate hinausgeht. Es gibt jedoch wesentliche Belege aus von Placebo-kontrollierten Erhaltungsversuchen bei Erwachsenen mit Depression, dass die Verwendung von Antidepressiva das Wiederauftreten von Depressionen verzögern kann.
Alle Patienten, die mit Antidepressiva für eine Indikation behandelt werden, sollten angemessen überwacht und bei der klinischen Verschlechterung von Selbstmord und ungewöhnlichen Verhaltensänderungen, insbesondere in den ersten Monaten einer Arzneimitteltherapie oder in Zeiten der Dosisänderungen, entweder zunimmt oder verringert.
Die folgenden Symptome Angst Agitation Panik greift Schlaflosigkeit Reizbarkeit Feindigkeit Impulsivität Akathisia (psychomotorische Unruhe) Hypomanie und Manie wurden bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten berichtet, die mit Antidepressiva wegen schwerer depressiver Störungen behandelt wurden, sowie für andere Anzeichen sowohl psychiatriktisch als auch nicht psychiatrisch. Obwohl ein kausaler Zusammenhang zwischen der Entstehung solcher Symptome und der Verschlechterung von Depressionen und/oder der Entstehung von Suizidimpulsen nicht festgestellt wurde, besteht keine Bedenken, dass solche Symptome den Vorläufern der aufkommenden Selbstmidalität darstellen können.
Es sollte bei der Änderung des therapeutischen Regimes berücksichtigt werden, einschließlich möglicherweise das Absetzen der Medikamente bei Patienten, deren Depression anhaltend schlechter ist oder bei der eine aufstrebende Selbstmordfunktion oder die Symptome von Vorläufern zur Verschlechterung der Depressionen oder der Selbstmordfunktionen, insbesondere wenn diese Symptome bei den auftretenden Symptomen schwerwiegend sind oder nicht Teil der Symptome des Patienten sind.
Wenn die Entscheidung getroffen wurde, die Behandlungsmedikamente abzubrechen, sollte es so schnell verjüngt werden, wie möglich, aber mit der Erkenntnis, dass ein abruptes Absetzen mit bestimmten Symptomen in Verbindung gebracht werden kann [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Familien und Pflegekräfte von Patienten, die mit Antidepressiva wegen schwerer depressiver Störung oder anderen Anzeichen für psychiatrische und nichtpsychiatrische Störungen behandelt werden, sollten über die Notwendigkeit aufmerksam gemacht werden, die Patienten auf die Entstehung von Unruhbarkeit ungewöhnlicher Veränderungen des Verhaltens und den anderen oben beschriebenen Symptomen zu überwachen und solche Symptome unmittelbar für Gesundheitsanbieter zu berichten. Eine solche Überwachung sollte die tägliche Beobachtung durch Familien und Betreuer umfassen. Die Rezepte für Sarafem sollten für die geringste Menge an Tablets geschrieben werden, die mit einem guten Patientenmanagement vereinbar sind, um das Risiko einer Überdosierung zu verringern.
Es ist zu beachten, dass Sarafem nicht für die Behandlung von Indikation in der pädiatrischen Bevölkerung zugelassen ist.
Serotons Syndrom
Die Entwicklung eines potenziell lebensbedrohlichen Serotonin-Syndroms wurde mit Snris und SSRIs, einschließlich Sarafem allein, insbesondere jedoch mit gleichzeitiger Verwendung anderer serotonergen Medikamente (einschließlich triptaner trizyklischer Antidepressiva Fentanyl-Lithium-Tramadol-Tryptophan-Amphetamines und St. Johns, St. Johns, und St. Johns, und St. Johns, und St. Johns, mit Drogs (mit Drogen) und mit Drogs (mit Drogen) und mit Drogs (St. Johns -Sr. Besonders mmaois waren sowohl diejenigen, die psychiatrische Störungen behandeln sollen, als auch andere wie Linezolid und intravenöses Methylenblau).
Die Symptome des Serotonin -Syndroms können mentale Statusveränderungen (z. B. Agitation Halluzinationen Delirium und Koma) umfassen (z. Durchfall). Die Patienten sollten auf die Entstehung des Serotonin -Syndroms überwacht werden.
Die gleichzeitige Verwendung von Sarafem mit Maois zur Behandlung von psychiatrischen Störungen ist kontraindiziert. Sarafem sollte auch nicht bei einem Patienten begonnen werden, der mit Maois wie Linezolid oder intravenösem Methylenblau behandelt wird. Alle Berichte mit Methylenblau, die Informationen über den Verabreichungsweg lieferten, umfassten die intravenöse Verabreichung im Dosisbereich von 1 mg/kg bis 8 mg/kg. Keine Berichte betrafen die Verabreichung von Methylenblau durch andere Routen (wie orale Tabletten oder lokale Gewebeinjektion) oder bei niedrigeren Dosen. Es kann Umstände geben, in denen es notwendig ist, die Behandlung mit einem MAOI wie Linezolid oder intravenösem Methylenblau bei einem Patienten einzuschlagen. Kontraindikationen Und Dosierung und Verwaltung ].
Wenn ein gleichzeitiger Einsatz von Sarafem mit anderen serotonergen Medikamenten, die triptans tricyclische Antidepressiva Fentanyl Lithium tramadol Buspiron Amphetamine sind, sind Tryptophan und der heilige Johns Würze von Patienten, die bei der Behandlung in der Behandlung auf die Behandlung und die Erhöhung der Erhöhung der Erhöhung der Behandlung und der Erhöhung der Erhöhung der Behandlung und der Erhöhung der Erhöhung der Behandlung und den Aufzügen des Serotonins -Betrügers sind.
Behandlung with Sarafem Und any concomitant serotonergic agents should be discontinued immediately if the above events occur Und supportive symptomatic treatment should be initiated.
Allergische Reaktionen und Hautausschlag
In 4 klinischen Studien für PMDD berichteten 4% von 415 mit Sarafem behandelten Patienten über Hautausschläge und/oder Urtikaria. Keiner dieser Fälle wurde als schwerwiegend eingestuft, und 2 von 415 Patienten (beide erhielten 60 mg) wurden aufgrund von Hautausschlag und/oder Urtikaria aus der Behandlung zurückgezogen.
In US -Fluoxetin -klinischen Studien für andere Erkrankungen als PMDD entwickelten 7% der 10782 Patienten verschiedene Arten von Hautausschlägen und/oder Urtikarien. Unter den Fällen von Hautausschlag und/oder Urtikaria wurden aufgrund der mit dem Ausschlag verbundenen Ausschlag und/oder systemischen Anzeichen oder Symptome, die in der vorbereitenden klinischen Studien berichtet wurden, fast ein Drittel aus der Behandlung zurückgezogen. Zu den klinischen Befunden, die in Verbindung mit Hautausschlag berichtet wurden, gehören Fieberleukozytose Arthralgias Ödeme -Karpal -Tunnel -Syndrom -Atemnot Lymphadenopathie -Proteinurie und leichte Transaminase -Erhöhung. Die meisten Patienten verbesserten sich unverzüglich mit Abbruch von Offluoxetin und/oder zusätzlichen Behandlung mit Antihistaminika oder Steroiden, und alle Patienten, die diese Reaktionen auftraten, wurde berichtet, dass sie sich vollständig erholen konnten.
In der Vorformung klinischer Studien für andere Erkrankungen als PMDD 2 sind bekanntermaßen bekanntermaßen eine schwerwiegende kutane systemische Erkrankung entwickelt. Bei keinem Patienten gab es eine eindeutige Diagnose, aber eine war eine Leukozytoklastik -Vaskulitis und das andere ein schweres Dequamating -Syndrom, das unterschiedlich als Vaskulitis oder Erythem -Multiforme angesehen wurde. Andere Patienten hatten systemische Syndrome, die auf Serumkrankheit hinweisen.
Seit der Einführung von fluoxetin-systemischen Reaktionen haben sich möglicherweise mit Vaskulitis und einschließlich Lupus-ähnliches Syndrom bei Patienten mit Ausschlag entwickelt. Obwohl diese Reaktionen selten sind, können sie ernsthaft mit der Lungenniere oder Leber einbeziehen. Es wurde berichtet, dass der Tod in Verbindung mit diesen systemischen Reaktionen auftritt.
Anaphylaktoidreaktionen, einschließlich Bronchospasmus -Angioödem -Laryngospasmus und Urtikaria allein und in Kombination wurden berichtet.
Lungenreaktionen einschließlich entzündlicher Prozesse unterschiedlicher Histopathologie und/oder Fibrose wurden selten berichtet. Diese Reaktionen sind mit Dyspnoe als das einzige vorhergehende Symptom aufgetreten.
Unabhängig davon, ob diese systemischen Reaktionen und Hautausschläge eine gemeinsame Ursache aufweisen oder auf unterschiedliche Daten oder pathogene Prozesse zurückzuführen sind, ist nicht bekannt. Darüber hinaus wurde keine spezifische zugrunde liegende immunologische Grundlage für diese Reaktionen identifiziert. Nach dem Auftreten von Hautausschlag oder anderen möglicherweise allergischen Phänomenen, für die eine alternative Ätiologie nicht identifiziert werden kann, sollte Sarafem abgesetzt werden.
Screening von Patienten auf bipolare Störung und Überwachung von Manie/Hypomanie
Eine wichtige depressive Episode kann die erste Darstellung einer bipolaren Störung sein. Es wird allgemein angenommen, dass die Behandlung einer solchen Episode mit einem Antidepressivum allein die Wahrscheinlichkeit einer Ausfällung einer gemischten/manischen Episode bei Patienten mit einem Risiko einer bipolaren Störung erhöhen kann. Ob eines der für die klinischen Verschlechterung und das Selbstmordrisiko beschriebenen Symptome eine solche Aconversion darstellen, ist unbekannt. Vor der Initiierung der Behandlung mit Antidepressiva mit depressiven Symptomen sollten jedoch angemessen untersucht werden, um festzustellen, ob sie für bipolare Störungen gefährdet sind. Ein solches Screening sollte eine detaillierte psychiatrische Geschichte umfassen, einschließlich einer Familiengeschichte von Selbstmord -bipolarer Störung und Depression. Es ist zu beachten, dass Sarafem nicht für die Behandlung von depressiven Episoden angezeigt ist, die mit einer bipolaren I -Störung verbunden sind.
Keine mit Sarafem behandelten Patienten in klinischen Studien um 16 Uhr (n = 415) berichteten über Manie/Hypomanie. In allen US -amerikanischen Fluoxetin -klinischen Studien für andere Erkrankungen als PMDD gaben 0,7% der 10782 Patienten Manie/Hypomanie an. Die Aktivierung von Manie/Hypomanie kann mit Medikamenten zur Behandlung von Depressionen auftreten, insbesondere bei Patienten, die für eine bipolare I -Störung prädisponiert sind.
Anfälle
Keine mit Sarafem behandelten Patienten in klinischen Studien um 16 Uhr (n = 415) berichteten über Anfälle. In allen US -amerikanischen Fluoxetin -klinischen Studien für andere Erkrankungen als PMDD gaben 0,2% der 10782 Patienten Krämpfe an. Sarafem sollte bei Patienten mit Anfällen in der Anamnese vorgestellt werden.
Veränderter Appetit und Gewicht
In 2 placebokontrollierten klinischen Studien für PMDD-Patienten, die mit Sarafem behandelt wurden, berichteten über Änderungen von Appetit und Gewicht [siehe Tabelle 2]. Für Einzelraten für Sarafem 20 mg als kontinuierliche und intermittierende Dosierung siehe Tabelle 4 und begleitende Fußnote [siehe Nebenwirkungen ].
Tabelle 2: Veränderter Appetit und Gewichtsbehandlung aufwesende Nebenwirkungen: Inzidenz in PMDD-Placebokontrollierten klinischen Studien
| Behandlung Emergent Adverse Reaction | Prozentsatz von | Patienten, die unerwünschte Reaktion melden | |
| 20 mg (kontinuierlich und zeitweise gepoolt) | 60 mg (kontinuierlich) | Placebo (pooled) | |
| Anorexie (decreased appetite) | 4% | 13% | 2% |
| Gewichtsverlust (≥ 7%) | 7% | 12% | 3% |
| Gewichtszunahme (≥ 7%) | 8% | 6% | 1% |
In den US-amerikanischen placebokontrollierten klinischen Studien mit Fluoxetin für andere zugelassene Indikationen wurden auch Änderungen des Appetits und Gewichts berichtet [siehe Nebenwirkungen Tabelle 5].
Abnormale Blutungen
SNRIS und SSRIs einschließlich Fluoxetin können das Risiko von Blutungsreaktionen erhöhen. Die gleichzeitige Verwendung von Aspirin-nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln Warfarin und anderen Anti-Koagulanzien kann dieses Risiko erhöhen. Fallberichte und epidemiologische Studien (Fallkontroll- und Kohortendesign) haben einen Zusammenhang zwischen der Verwendung von Arzneimitteln gezeigt, die die Wiederaufnahme der Serotonin beeinträchtigen, und dem Auftreten von Magen-Darm-Blutungen. Blutungsreaktionen im Zusammenhang mit SNRIS und SSRIS-Anwendung reichten von Ecchymosen-Hämatomen-Epistaxis und Petechiae bis hin zu lebensbedrohlichen Blutungen.
Patienten sollten vor dem Blutungsrisiko im Zusammenhang mit der gleichzeitigen Verwendung von Fluoxetin und NSAIDs Aspirin Warfarin oder anderen Arzneimitteln gewarnt werden, die die Gerinnung beeinflussen [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Winkelverschlussglaukom
Die Pupillardilatation, die nach Verwendung vieler Antidepressiva und Sarafem auftritt, kann einen Winkelverschlussangriff bei einem Patienten mit anatomisch engen Winkeln auslösen, der keine Patent -Iridektomie hat.
Hyponatriämie
Hyponatriämie has been reported during treatment with SNRIs Und SSRIs including fluoxetine. In many cases this hyponatremia appears to be the result of the syndrome of inappropriate antidiuretic hormone secretion (SIADH). Cases with serum sodium lower than 110 mmol/L haben been reported Und appeared to be reversible when fluoxetine was discontinued. Elderly patients may be at greater risk of developing hyponatremia with SNRIs Und SSRIs. Also patients taking diuretics or who are otherwise volumedepleted may be at greater risk [see Verwendung in bestimmten Populationen ]. Discontinuation of Sarafem should be considered in patients with symptomatic hyponatremia Und appropriate medical intervention should be instituted.
Anzeichen und Symptome einer Hyponatriämie sind Kopfschmerzschwierigkeiten, die Schwäche und Unstetigkeit von Gedächtnisstörungen zu konzentrieren, die zu Stürzen führen können. Schwerwiegende und/oder akute Fälle wurden mit Halluzinationssynkoper -Beschlagnahmungsbeschlagnahmen in Verbindung mit Atemstillstand und Tod in Verbindung gebracht.
Angst And Schlaflosigkeit
In 2 placebokontrollierten klinischen Studien für PMDD-Patienten, die mit Sarafem behandelt wurden, berichteten über Angstervigkeit und Schlaflosigkeit [siehe Tabelle 3].
Für individuelle Angstrate von Nervosität und Schlaflosigkeit mit Sarafem 20 mg als kontinuierliche oder intermittierende Dosierung siehe Tabelle 5 und begleitende Fußnote [siehe Nebenwirkungen ].
Tabelle 3: Angst- und Schlaflosigkeit aufwesende Nebenwirkungen: Inzidenz in PMDD-Placebokontrollierten klinischen Studien
| Behandlung Emergent Adverse Reaction | Prozentsatz der Patienten, die eine unerwünschte Reaktion melden | ||
| 20 mg (kontinuierlich und zeitweise gepoolt) | 60 mg (kontinuierlich) | Placebo (pooled) | |
| Angst | 3% | 9% | 4% |
| Nervosität | 5% | 9% | 3% |
| Schlaflosigkeit | 9% | 26% | 7% |
Angst Nervosität Und insomnia were associated with discontinuation for Sarafem [see Table 4 Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Tabelle 4: Angst Nervosität und Schlaflosigkeit: Behandlungsabbruchquoten in PMDD-Placebokontrollierten klinischen Studien
| Behandlung Emergent Adverse Reaction | Prozentsatz von Patient Discontinuation due to Adverse Reaction | ||
| 20 mg (kontinuierlich und zeitweise gepoolt) | 60 mg (kontinuierlich) | Placebo (pooled) | |
| Angst | 0% | 6% | 1% |
| Nervosität | 1% | 0% | 0,5% |
| Schlaflosigkeit | 1% | 4% | 0,5% |
In den US-amerikanischen placebokontrollierten klinischen Studien mit Fluoxetin für andere zugelassene Indikationen wurden Angst-Nervosität und Schlaflosigkeit zu den am häufigsten berichteten Nebenwirkungen [siehe Tabelle 6 und Nebenwirkungen ].
Verwendung bei Patienten mit gleichzeitiger Krankheit
Die klinische Erfahrung mit Fluoxetin bei Patienten mit gleichzeitiger systemischer Erkrankung ist begrenzt. Bei Patienten mit Krankheiten oder Erkrankungen, die den Stoffwechsel oder hämodynamische Reaktionen beeinflussen können, ist es vorsichtig, Fluoxetin zu verwenden.
Herz -Kreislauf
Fluoxetin has not been evaluated or used to any appreciable extent in patients with a recent history of myocardial infarction or unstable heart disease. Patients with these diagnoses were systematically excluded from clinical studies during the product’s premarket testing. However the electrocardiograms of 312 patients who received fluoxetine in double-blind trials for a condition other than PMDD were retrospectively evaluated; no conduction abnormalities that resulted in heart block were observed. The mean heart rate was reduced by approximately 3 beats/min.
Glykämische Kontrolle
Bei Patienten mit Diabetes kann Fluoxetin die glykämische Kontrolle verändern. Während der Therapie mit Fluoxetin und Hyperglykämie hat sich eine Hypoglykämie nach Absetzen des Arzneimittels entwickelt. Wie bei vielen anderen Arten von Medikamenten, wenn sie gleichzeitig von Patienten mit Diabetes -Insulin und/oder oraler hypoglykämischer Dosierung eingenommen werden, müssen möglicherweise angepasst werden, wenn die Therapie mit fluoxetineis eingeleitet oder abgesetzt oder abgesetzt wird.
Potenzial für kognitive und motorische Beeinträchtigungen
Sarafem hat das Potenzial, das Urteilsvermögen oder die motorischen Fähigkeiten zu beeinträchtigen. Die Patienten sollten vor dem Betrieb gefährlicher Maschinen einschließlich Automobilen gewarnt werden, bis sie einigermaßen sicher sind, dass die medikamentöse Behandlung sie nicht nachteilig beeinflusst.
Lange Elimination Halbwertszeit
Aufgrund der langen Eliminierungshälfte des Elternmedikaments und seiner wichtigsten aktiven Metabolitenveränderungen in der Dosis werden mehrere Wochen lang nicht vollständig in Plasma reflektiert, die beide Strategien für die Titration zur endgültigen Dosis und den Rückzug aus der Behandlung beeinflussen. Dies ist von potenzieller Folge, wenn das Absetzen des Arzneimittels absagt oder wenn Medikamente verschrieben werden, die nach Absetzen von Fluoxetin mit Fluoxetin und Norfluoxetin interagieren könnten [siehe Klinische Pharmakologie Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Einstellung der Behandlung
Während des Vermarktung von Sarafem Snris und SSRIs gab es spontane Berichte über Gegner, die beim Absetzen dieser Arzneimittel auftraten, insbesondere wenn sie abrupt Folgendes: Dysphorische Stimmungsreizbarkeit Agitation Dizziness sensorische Störungen (z. B. Parästhessien wie Elektroschockerfassungen) Angstzustände Kopfschmerzen emotionaler Labilität emotionaler Labilität und Hypapanien. Während diese Reaktionen im Allgemeinen selbstlimitieren, gab es Berichte über schwerwiegende Absetzensymptome.
Die Patienten sollten auf diese Symptome überwacht werden, wenn die Behandlung mit Sarafem abgesetzt wird. Eine allmähliche Verringerung der Dosis anstelle einer abrupten Beendigung wird nach Möglichkeit empfohlen. Wenn unerträgliche Symptome nach einer Abnahme der Dosis oder nach Absetzen der Behandlung auftreten, kann die Wiederaufnahme der zuvor verschriebenen Dosis berücksichtigt werden. Anschließend kann die Dosis weiter abgenommen werden, aber allmählicher. Plasma -Fluoxetin- und Norfluoxetinkonzentrationskonzentration nimmt nach Abschluss der Therapie schließend ab, was das Risiko von Absetzen von Symptomen mit diesem Medikament minimieren kann.
Sexuelle Funktionsstörung
Die Verwendung von SSRIs einschließlich Sarafem kann Symptome einer sexuellen Funktionsstörung verursachen [siehe Nebenwirkungen ]. In female patients SSRI /SNRI use may result in decreased libido Und delayed or absent orgasm.
Für Verschreiber ist es wichtig, vor Beginn von Sarafem nach der sexuellen Funktion zu fragen und speziell über Veränderungen der sexuellen Funktion während der Behandlung zu fragen, da die sexuelle Funktion möglicherweise nicht spontan gemeldet wird. Bei der Bewertung von Veränderungen der sexuellen Funktion, die eine detaillierte Anamnese (einschließlich des Zeitpunkts des Symptombeginns) erhalten, ist wichtig, da sexuelle Symptome andere Ursachen einschließlich der zugrunde liegenden psychiatrischen Störung aufweisen können. Besprechen Sie potenzielle Managementstrategien zur Unterstützung von Patienten bei der Entscheidung über die Behandlung.
Patientenberatungsinformationen
Siehe die von der FDA zugelassene Medikamentenhandbuch .
Allgemeine Informationen
Gesundheitsdienstleister sollten ihre Patienten anweisen, den Medikamentenleitfaden zu lesen, bevor sie mit Sarafem beginnen, und sie jedes Mal erneut zu lesen, wenn das Rezept erneuert wird.
Gesundheitsdienstleister sollten den Patienten ihren Familien und ihren Betreuern über die Vorteile und Risiken mit der Behandlung mit Sarafem informieren und sie in ihrer angemessenen Verwendung beraten. Gesundheitsdienstleister sollten Patienten ihre Familien und ihre Pflegekräfte anweisen, den Medikamentenführer zu lesen und sie beim Verständnis des Inhalts zu unterstützen. Patienten sollten die Möglichkeit erhalten, den Inhalt des Medikamentenleitfadens zu diskutieren und Antworten auf Fragen zu erhalten, die sie möglicherweise haben.
Die Patienten sollten über die folgenden Probleme beraten und gebeten, ihren Gesundheitsdienstleister zu alarmieren, wenn diese während der Einnahme von Sarafem auftreten.
Klinische Verschlechterung und Selbstmordrisiko
Patienten, die ihre Familien und ihre Pflegepersonen auf die Entstehung von Angstzustörungen in Angriff auf Unabhängigkeit von Angstzuständen in Angriffsziele -Aggressivität Impulsivität Akathisia (psychomotorische Unruhe) Hypomanie Manie andere ungewöhnliche Veränderungen in der Verhaltensnutzung von Depressionen und Selbstmordgedanken vor allem während der Antidpressiva und bei der Dosis, wenn die Dosis angepasst wird, oder bei der Dosis, bei der die Dosis ordnungsgemäß oder nach oben oder in die Down -Aufnahme oder bei der Dosis eingestellt wird, oder bei der Dosis, auf die sich angepasst wird, oder auf der Down -Aufnahme, wachsam sind, sollten sich um wachsam sind. Familien und Pflegepersonen von Patienten sollten empfohlen werden, täglich nach solchen Symptomen zu suchen, da Änderungen möglicherweise abrupt sein können. Solche Symptome sollten dem Prescriber oder des Gesundheitsberufs des Patienten berichtet werden, insbesondere wenn sie bei Beginn schwer sind oder die Symptome des Patienten aufweisen. Symptome wie diese können mit einem erhöhten Risiko für Selbstmorddenken und Verhalten verbunden sein und zeigen, dass eine sehr enge Überwachung und möglicherweise Änderungen der Medikamente erforderlich sind [siehe WARNUNG BOXED Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Serotons Syndrom
Die Patienten sollten vor dem Risiko eines Serotonin -Syndroms mit der gleichzeitigen Verwendung von Sarafem und anderen serotonergen Wirkstoffen gewarnt werden Kontraindikationen WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Die Patienten sollten über die Anzeichen und Symptome beraten werden, die mit dem Serotonin -Syndrom verbunden sind, die mentale Statusveränderungen (z. B. Agitation Halluzinationen Delirium und Koma) umfassen können (z. Symptome (zum Beispiel Übelkeit erbrechen Durchfall). Die Patienten sollten gewarnt werden, sofort medizinische Versorgung zu suchen, wenn sie diese Symptome auftreten.
Allergische Reaktionen und Hautausschlag
Patienten sollten empfohlen werden, ihren Arzt zu benachrichtigen, wenn sie einen Ausschlag oder Bienenstöcke entwickeln [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Patients should also be advised of the signs Und symptoms associated with a severe allergic reaction including swelling of the face eyes or mouth or Probleme beim Atmen. Patients should be cautioned to seek medical care immediately if they experience these symptoms.
Abnormale Blutungen
Die Patienten sollten vor der gleichzeitigen Verwendung von Fluoxetin- und NSAIDS -Aspirin -Warfarin oder anderen Medikamenten gewarnt werden WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ]. Patients should be advised to call their doctor if they experience any increased or unusual bruising or bleeding while taking Sarafem.
Winkelverschlussglaukom
Den Patienten sollte darauf hingewiesen werden, dass die Einnahme von Sarafem eine leichte Pupillardilatation verursachen kann, die bei anfälligen Personen zu einer Episode des Winkelverschlussglaukoms führen kann. Das vorbestehende Glaukom ist fast immer offenes Winkelglaukom, da das Glaukom des Winkelverschlusses bei der Diagnose definitiv mit Iridektomie behandelt werden kann. Open-Winkel-Glaukom ist kein Risikofaktor für das Glaukom für Winkelverkleinern. Patienten möchten möglicherweise untersucht werden, um festzustellen, ob sie anfällig für Winkelverschluss sind und ein prophylaktisches Verfahren (z. B. Iridektomie) aufweisen, wenn sie anfällig sind [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Hyponatriämie
Die Patienten sollten darauf hingewiesen werden, dass eine Hyponatriämie infolge einer Behandlung mit SNRIS und SSRIs einschließlich Sarafem berichtet wurde. Anzeichen und Symptome einer Hyponatriämie sind Kopfschmerzschwierigkeiten, die Schwäche und Unstetigkeit von Gedächtnisstörungen zu konzentrieren, die zu Stürzen führen können. Schwerwiegende und/oder akute Fälle wurden mit Halluzinationssynkoper -Beschlagnahmungsbeschlagnahmen in Verbindung gebracht. WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Potenzial für kognitive und motorische Beeinträchtigungen
Sarafem kann das Urteilsvermögen oder die motorischen Fähigkeiten beeinträchtigen. Patienten sollten empfohlen werden, ACAR- oder Betriebsgerätemaschinen zu vermeiden, bis sie einigermaßen sicher sind, dass ihre Leistung nicht beeinträchtigt ist [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Anwendung von gleichzeitigen Medikamenten
Den Patienten sollte empfohlen werden, ihren Arzt zu informieren, wenn sie ein verschreibungspflichtiges Medikament einnehmen oder planen, einschließlich Symbyax-Prozac-Prozac-wöchentliche oder rezeptfreie Drogen wie Herbalsupplements oder Alkohol. Den Patienten sollte auch empfohlen werden, ihre Ärzte zu informieren, wenn sie planen, alle Medikamente, die sie während der Sarafem einnehmen, einzustellen.
Einstellung der Behandlung
Den Patienten sollte empfohlen werden, Sarafem genau wie verschrieben zu nehmen und Sarafem weiterhin wie verschrieben zu nehmen, auch wenn sich ihre Symptome verbessert haben. Den Patienten sollte empfohlen werden, dass sie ihr Dosierungsregime nicht verändern oder Sarafem einnehmen sollten, ohne ihren Arzt zu konsultieren [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. Patients should be advised to consult with their healthcare provider if their symptoms do not improve with Sarafem.
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Patienten sollten empfohlen werden, ihren Arzt zu benachrichtigen, wenn sie schwanger werden oder beabsichtigen, während der Therapie schwanger zu werden. Fluoxetin sollte nur während der Schwangerschaft verwendet werden Verwendung in bestimmten Populationen ].
Pflegemütter
Patienten sollten empfohlen werden, ihren Arzt zu benachrichtigen, wenn sie beabsichtigen, ein Kind während der Therapie zu stillen. Da Fluoxetin in der Pflege von Muttermilch während der Einnahme von Sarafem nicht empfohlen wird [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Sexuelle Funktionsstörung
Beraten Sie den Patienten, dass die Verwendung von Sarafem bei weiblichen Patienten Symptome einer sexuellen Funktionsstörung verursachen kann. Informieren Sie die Patienten, dass sie Änderungen der sexuellen Funktions- und potenziellen Managementstrategien mit ihrem Gesundheitsdienstleister erörtern sollten [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Karzinogenität
Die diätetische Verabreichung von Fluoxetin an Ratten und Mäuse für 2 Jahre in Dosen von bis zu 10 bzw. 12 mg/kg/Tag [ungefähr 1,2 bzw. 0,7 -fache der maximal empfohlenen menschlichen Dosis (MRHD) von 80 mg mg/m²] lieferte keine Hinweise auf Karzinogenität.
Mutagenität
Fluoxetin Und norfluoxetine haben been shown to haben no genotoxic effects based on the following assays: bacterial mutation assay DNA repair assay in cultured rat hepatocytes mouse lymphoma assay Und in vivo sister chromatid exchange assay in Chinese hamster bone marrow cells.
Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Zwei Fruchtbarkeitsstudien, die bei erwachsenen Ratten mit Dosen von bis zu 7,5 und 12,5 mg/kg/Tag (ungefähr 0,9 und 1,5 -fache der MRHD auf mg/m²) durchgeführt wurden, zeigten, dass Fluoxetin keine nachteiligen Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit hatte. Es wurden jedoch nachteilige Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit beobachtet, wenn juvenile Ratten mit Fluoxetin behandelt wurden [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].
Verwendung in bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Schwangerschaft Category C
Es ist zu beachten, dass die Diagnose von PMDD während der Schwangerschaft vorhanden ist. Fluoxetin sollte während der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus rechtfertigt. Alle Schwangerschaften haben ein Hintergrundrisiko für einen Verlust von Geburtsfehlern oder ein anderes nachteiliges Ergebnis, unabhängig von der Drogenexposition.
Behandlung Of Pregnant Women During The First Trimester
Es gibt keine angemessenen und gut kontrollierten klinischen Studien zur Verwendung von Fluoxetin bei schwangeren Frauen. Die Ergebnisse einer Reihe veröffentlichter epidemiologischer Studien, in denen das Risiko einer Fluoxetin -Exposition während des ersten Schwangerschafts -Schwangerschaftsrisikos bewertet wurde, haben inkonsistente Ergebnisse gezeigt. Mehr als 10 Kohortenstudien und Fallkontrollstudien zeigten kein erhöhtes Risiko für angeborene Fehlbildungen insgesamt. Eine prospektive Kohortenstudie, die vom europäischen Netzwerk von Teratology Information Services durchgeführt wurde, ergab jedoch ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Fehlbildungen bei Säuglingen, die während des ersten Trimesters der Schwangerschaft im Vergleich zu Säuglingen von Frauen (n = 1359), die Fluoxetin nicht ausgesetzt waren, einem Fluoxetin ausgesetzt waren (n = 253). Es gab kein spezifisches Muster von kardiovaskulären Missbildungen. Insgesamt wurde jedoch nicht eine Kausalrechnung festgelegt.
Nichtteratogene Wirkungen
Neugeborene, die Fluoxetin und anderen SSRIs oder Serotonin- und Noradrenalin -Wiederaufnahmehemmern (SNRIs) ausgesetzt sind, haben spät im dritten Trimester Komplikationen entwickelt, bei denen eine längere Krankenhausaufenthaltsunterstützung und Röhrchengefühle erforderlich sind. Solche Komplikationen können sofort nach Lieferung auftreten. Die angegebenen klinischen Befunde umfassten Atemnotszyanose -Apnoe -Anfälle Temperaturinstabilität Fütterungsschwierigkeit Erbrechen Hypotonia hypotonie Hypertonia Hyperreflexie Tremor Jitteriness Reizbarkeit und konstantes Weinen. Diese Merkmale stimmen entweder mit einer direkten toxischen Wirkung von SSRIs und SNRIs oder möglicherweise einem Drogenabbruch -Syndrom überein. Es ist zu beachten, dass das klinische Bild in einigen Fällen mit dem Serotonin -Syndrom übereinstimmt [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Säuglinge, die SSRIs in der Schwangerschaft ausgesetzt sind, können ein erhöhtes Risiko für eine anhaltende pulmonale Hypertonie des Neugeborenen (PPHN) haben. PPHN tritt in 1 bis 2 pro 1000 Lebendgeburten in der Allgemeinbevölkerung auf und ist mit einer erheblichen Morbidität und Mortalität in der Neugeborenen verbunden. Mehrere neuere epidemiologische Studien deuten auf einen positiven statistischen Zusammenhang zwischen SSRI -Verwendung (einschließlich Fluoxetin) in Schwangerschaft und PPHN hin. Andere Studien zeigen keine signifikante statistische Assoziation.
Ärzte sollten auch die Ergebnisse einer prospektiven Längsschnittstudie von 201 schwangeren Frauen mit einer Vorgeschichte von Major Depressionen, die entweder Antidepressiva hatten oder Antidepressiva weniger als 12 Wochen vor ihrer letzten Menstruationsphase erhalten hatten, beachten. Frauen, die während der Schwangerschaft das Antidepressivum abbrachen, zeigten einen signifikanten Anstieg des Rückfalls ihrer Majordepression im Vergleich zu Frauen, die während der gesamten Schwangerschaft bei Antidepressiva blieben.
Bei der Behandlung einer schwangeren Frau mit Fluoxetin sollte der Arzt sowohl die potenziellen Risiken einer SSRI zusammen mit den festgelegten Vorteilen der Behandlung von Depressionen mit einem Antidepressivum sorgfältig berücksichtigen. Die Entscheidung kann nur von Fall zu Fall getroffen werden.
Tierdaten
Bei Studien zur Entwicklung von Embryo-fetalen Entwicklung bei Ratten und Kaninchen gab es keine Hinweise auf Teratogenität nach Verabreichung von Fluoxetin bei Dosen von bis zu 12,5 bzw. 15 mg/kg/Tag (NULL,5 bzw. 3,6-fache der maximal empfohlenen menschlichen Dosis (MRHD) von 80 mg auf mg/m²) während der gesamten Organogenese. In Rattenreproduktionsstudien stand jedoch eine Erhöhung der PUPs mit totgeborenen PUPs und ein Anstieg des PUP -Todes in den ersten 7 Tagen nach der Geburt nach einer Exposition von 12 mg/kg/Tag (NULL,5 -fach (NULL,5 -fache der MRHD) während des MRHD bei mg/m²) während des Gestens und des Gestens und des Gestens und des Gestens (NULL,9 -fache) während des Gestens und des 2,9 -fachen. Es gab keine Hinweise auf eine Entwicklungsneurotoxizität bei den überlebenden Nachkommen von Ratten, die während der Schwangerschaft mit 12 mg/kg/Tag behandelt wurden. Die No-Effect-Dosis für die Rattenpuppen-Mortalität betrug 5 mg/kg/Tag (NULL,6-mal das MRHD auf AMG/m²-Basis).
Arbeit und Entbindung
Die Wirkung von Fluoxetin auf die Arbeit und die Entbindung beim Menschen ist unbekannt. Da Fluoxetin jedoch die Plazenta überschreitet und aufgrund der Möglichkeit, dass Fluoxetin nachteilige Auswirkungen auf das ThenEwborn -Fluoxetin hat, während der Arbeit und der Entbindung nur dann verwendet werden sollte, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus rechtfertigt.
Pflegemütter
Da Fluoxetin in Sarafem in der Krankenpflege in der Muttermilch ausgeschieden wird, wird nicht empfohlen. In einer Brustmilchprobe betrug die Konzentration von Fluoxetin plus Norfluoxetin 70,4 ng/ml. Die Konzentration im Plasma der Mutter betrug 295,0 ng/ml. Es wurden keine nachteiligen Auswirkungen des Kindes berichtet. In einem anderen Fall entwickelte ein Kind, das von einer Mutter auf Fluoxetin gepflegt wurde, weinende Schlafstörungen und wässrige Stühle. Die Plasma -Arzneimittelspiegel des Säuglings betrugen am zweiten Tag der Fütterung 340 ng/ml Fluoxetin und 208 ng/ml von Norfluoxetin.
Pädiatrische Verwendung
Sicherheit und Wirksamkeit von Sarafem in der pädiatrischen Bevölkerung wurde nicht festgestellt [siehe WARNUNG BOXED Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. When considering the use of Sarafem in a child or adolescent the potential risks must be balanced with the clinical need. Significant toxicity including myotoxicity long-term neurobehavioral Und reproductive toxicity Und impaired bone development has been observed following exposure of juvenile animals to fluoxetine. Some of these effects occurred at clinically relevant exposures.
Wie bei anderen SSRIs wurde eine verminderte Gewichtszunahme in Verbindung mit der Verwendung von Fluoxetin bei Kindern und jugendlichen Patienten beobachtet. Nach 19 Wochen Behandlung in einer mit Fluoxetin behandelten pädiatrischen Probanden zu einem Durchschnitt von 1,1 cm weniger Höhe und 1,1 kg weniger Gewicht als mit Placebo behandelte Probanden. Zusätzlich war eine Fluoxetinbehandlung mit einer Abnahme der alkalischen Phosphatasespiegel verbunden. Die Sicherheit der Fluoxetinbehandlung bei pädiatrischen Patienten wurde länger als mehrere Monate systematisch bewertet. Insbesondere gibt es keine Studien, die die längerfristigen Auswirkungen von Fluoxetin auf die Wachstumsentwicklung und Reifung von Kindern und jugendlichen Patienten direkt bewerten. Daher sollte Größe und Gewicht bei pädiatrischen Patienten, die Fluoxetin erhalten, regelmäßig überwacht werden [siehe WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
In einer Studie, in der Fluoxetin (3 10 oder 30 mg/kg) jungen Ratten durch Absetzen (postnataler Tag 21) bis zum Erwachsenenalter (Tag 90) männlich und weibliche sexuelle Entwicklung oral verabreicht wurde, wurde bei allen Dosen verzögert und das Wachstum (Körpergewichtszunahme der Femurlänge) während der Dosierungszeit bei Tieren, die die höchste Dosierung erhielten, wurde verringert. Am Ende der Behandlungszeit war die Serumspiegel von Kreatinkinase (Marker für Muskelschäden) im Zwischen- und hohen Dosen erhöht und abnormale Muskel- und Fortpflanzungsorganisationshistopathologie (Skelettmuskel -Degeneration und Nekrose -Testikulationsdegeneration und Nekrose -Epididymal -Vakuolation und Hyposspermie). Wenn die Tiere nach einer Erholungsperiode bewertet wurden (bis zu 11 Wochen nach Beendigung der Dosierung), wurden neurobehaviorale Anomalien (verringerte Reaktivität bei allen Dosen und Lerndefizit bei der hohen Dosis) und die reproduktive funktionelle Beeinträchtigung (verringerte Paarung bei allen Dosen und beeinträchtigte Fruchtbarkeit bei der Hochdosis) zu sehen; Zusätzlich wurden in der Gruppe mit hoher Dosisgruppe testikuläre und epididymale mikroskopische Läsionen und verminderte Spermienkonzentrationen gefunden, was darauf hinweist, dass die am Ende der Behandlung beobachteten Fortpflanzungsorgan -Effekte. Die Reversibilität der durch Fluoxetin induzierten Muskelschäden wurde nicht bewertet. Unglückliche Wirkungen ähnlich wie bei Ratten, die während der Jugendzeit mit Fluoxetin behandelt wurden, wurden nach Verabreichung von Fluoxetin an erwachsene Tiere nicht berichtet. Plasmaexpositionen (AUC) gegen Fluoxetin bei juvenilen Ratten, die in dieser Studie die niedrige Zwischenprodukt- und hohe Dosis erhielten, betrugen ungefähr 0,1 bis 0,2 1 bis 2 bzw. 5 bis 10 -fache. Die Ratten -Expositionen gegenüber dem Hauptmetaboliten -Norfluoxetin betrugen bei der MRD ungefähr 0,3 bis 0,8 1 bis 8 bzw. 3- bis 20 -mal pädiatrische Exposition.
Über einen spezifischen Effekt von Fluoxetin auf die Knochenentwicklung wurde bei Mäusen berichtet, die während der Jugendzeit mit Fluoxetin behandelt wurden. Wenn die Mäuse mit Fluoxetin (5 oder 20 mg/kg intraperitoneal) 4 Wochen lang nach 4 Wochen mit Knochenbildung von 4 Wochen behandelt wurden, führte zu einem verringerten Gehalt und Dichte des Knochenminerals. Diese Dosen beeinflussten das Gesamtwachstum nicht (Körpergewichtszunahme oder Oberschenkellänge). Die in dieser Studie an Jugendmäuse verabreichten Dosen sind ungefähr 0,5 und 2 -mal so hoch wie die MRD für pädiatrische Patienten auf Körperoberfläche (mg/m²).
In einer anderen Maus-Studie verabreichte die Verabreichung von Fluoxetin (10 mg/kg intraperitoneal) während der frühen Postnatald-Entwicklung (postnatale Tage 4 bis 21) abnormale emotionale Verhaltensweisen (vermindertes Erkundungsverhalten in erhöhter Latenz von Schockvermeidung) im Erwachsenenalter (12 Wochen des Alters). Die in dieser Studie verwendete Dosis entspricht ungefähr der pädiatrischen MRD mg/m². Aufgrund der frühen Dosierungszeit in dieser Studie ist die Bedeutung dieser Ergebnisse für den zugelassenen pädiatrischen Einsatz beim Menschen ungewiss.
Geriatrische Verwendung
Die Diagnose von PMDD gilt nicht für Frauen nach der Menopause.
Hepatische Beeinträchtigung
Bei Probanden mit Zirrhose der Leber wurden die Clearances von Fluoxetin und seinem aktiven Metaboliten-Norfluoxetin verringert, wodurch die Eliminations-Halbwertszeiten dieser Substanzen erhöht wurden. Bei Patienten mit Zirrhose sollte eine niedrigere oder weniger häufige Fluoxetindosis verwendet werden. Bei der Verwendung von Sarafem bei Patienten mit Krankheiten oder Erkrankungen, die den Stoffwechsel beeinflussen könnten Dosierung und Verwaltung Und Klinische Pharmakologie ].
Überdosierungsinformationen für Sarafem
Im Folgenden wurden mit Überdosierung von Fluoxetin -Tabletten berichtet:
- Anfälle which may be delayed Und altered mental status including coma.
- Herz -Kreislauf toxicity which may be delayed including QRS Und QTc interval prolongation wide complex tachyarrhythmias torsade de pointes Und cardiac arrest. Hypertension most commonly seen but rarely can see hypotension alone or with co-ingestants including alcohol.
- Serotonin -Syndrom (Patienten mit mehreren Arzneimittelüberdossen mit anderen Proserotonergen -Medikamenten können ein höheres Risiko haben).
Die gastrointestinale Dekontamination mit aktiviertem Holzkohle sollte bei Patienten berücksichtigt werden, die sich frühzeitig nach einer Überdosis von Fluoxetin anwenden.
Erwägen Sie, ein Poison Center (1-800-221-2222) oder einen medizinischen Toxikologen für Empfehlungen für OverdosaGemanagement zu wenden.
Kontraindikationen für Sarafem
Monoaminoxidase -Inhibitoren
Die Verwendung von Maois zur Behandlung von psychiatrischen Störungen mit Sarafem oder innerhalb von 5 Wochen nach der Beendigung der Behandlung mit Sarafem ist aufgrund eines erhöhten Risikos für das Serotonin -Syndrom kontraindiziert. Die Verwendung von Sarafem innerhalb von 14 Tagen nach Beendigung eines Maoi zur Behandlung von psychiatrischen Störungen ist ebenfalls kontraindiziert [siehe Dosierung und Verwaltung Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Das Starten von Sarafem bei einem Patienten, der mit Maois wie Linezolid oder intravenousmethylenblau behandelt wird Dosierung und Verwaltung Und WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ].
Andere Kontraindikationen
Die Verwendung von Sarafem ist mit Folgendem kontraindiziert:
- Pimozid [see Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ]
- Thioridazin [see Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ]
Klinische Pharmakologie for Sarafem
Wirkungsmechanismus
Obwohl der genaue Mechanismus von Sarafem nicht bekannt ist, wird angenommen, dass er mit seiner hemmenden neuronalen Aufnahme von Serotonin in Verbindung gebracht wird.
Pharmakodynamik
Studien an klinisch relevanten Dosen beim Menschen haben gezeigt, dass Fluoxetin die Aufnahme von Serotonin in menschliche Blutplättchen blockiert. Studien an Tieren legen auch nahe, dass Fluoxetin ein viel stärkerer Aufnahmeinhibitor von Serotonin als Noradrenalin ist.
Es wurde angenommen, dass der Antagonismus von muskarinischen histaminergen und α1-adrenergen Rezeptoren mit verschiedenen anticholinergen sedativen und kardiovaskulären Wirkungen klassischer trizyklischer Antidepressiva (TCA) -Medikamente assoziiert ist. Fluoxetin bindet in vitro an diese und andere Membranrezeptoren aus Hirntissuemuch weniger stark als die Tricyclic -Medikamente.
Enantiomere
Fluoxetin is a racemic mixture (50/50) of R-fluoxetine Und S-fluoxetine enantiomers. In animal models both enantiomers are specific Und potent serotonin uptake inhibitors with essentially equivalent pharmacologic activity. The S-fluoxetine enantiomer is eliminated more slowly Und is thepredominant enantiomer present in plasma at steady state.
Pharmakokinetik
Systemische Bioverfügbarkeit/Absorption
Die mittleren Plasma-Fluoxetinkonzentrationen nach einer Eindosis-Verabreichung von Sarafem 20 mg Tabletten sind in Abbildung 1 dargestellt; Fluoxetin- und Norfluoxetin -pharmakokinetische Parameter sind in Tabelle 7 dargestellt.
Abbildung 1: Mittelwert (± SD) Plasma-Fluoxetinkonzentrationen nach einer Eindosis-Verabreichung von Sarafem 20 mg Tabletten an gesunde weibliche Freiwillige (n = 23)
|
Tabelle 7: Zusammenfassung der mittleren pharmakokinetischen Parameter nach einer Einzeldosis-Verabreichung von Sarafem 20 mg Tabletten an gesunde weibliche Freiwillige (n = 23) (Cmax und AUC (0-T): als Mittelwert (% igus
| Dosis | Analyt | Cmax (ng/ml) | Tmax (Stunde) | AUC (0-T) (NGH/ml) | T1 / 2 a (Stunde) |
| Sarafem | Fluoxetin | 13.2 (22) | 8.0 (2.0-10.0) | 722,4 (138) | 26,5 (15.7-310.0) |
| 20 mg | Norfluoxetin | 9.7 (37) | 48.0 (11.0-144.0 | 2114.3 (41) | 110,4 (66.8-308.0) |
| a 3 Probanden hatten eine längere Fluoxetin-Eliminierungs-Halbwertswerte im Bereich von 100 bis 300 Stunden; Weitere Informationen zu schlechten Metabolisatoren finden Sie in klinischen Problemen im Zusammenhang mit Stoffwechsel/Eliminierung |
Lebensmittel scheint die systemische Bioverfügbarkeit von Fluoxetin nicht zu beeinflussen, obwohl sie seine Absorption um 1 bis 2 Stunden verzögern kann, was wahrscheinlich klinisch nicht signifikant ist. Somit kann Fluoxetin mit oder ohne Nahrung verabreicht werden.
Proteinbindung
Über den Konzentrationsbereich zwischen 200 bis 1000 ng/ml sind ungefähr 94,5% Fluoxetin in vitro an menschliche Serumproteine, einschließlich Albumin und α1-Glykoprotein, gebunden. Die Wechselwirkung zwischen Fluoxetin und anderen hochproteingebundenen Arzneimitteln wurde nicht vollständig bewertet, kann aber wichtig sein [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Stoffwechsel
Fluoxetin is extensively metabolized in the liver to norfluoxetine Und a number of other unidentified metabolites. The only identified active metabolite norfluoxetine is formed by demethylation of fluoxetine. In animal models S-norfluoxetine is a potent Und selective inhibitor of serotonin uptake Und has activity essentially equivalent to R-or S-fluoxetine. R-norfluoxetine is significantly less potent than the parent drug in the inhibition of serotonin uptake.
Variabilität des Stoffwechsels
Eine Untergruppe (ca. 7%) der Bevölkerung hat die Aktivität des Arzneimittelmetabolisierungsenzyms Cytochrom P450 2D6 (CYP2D6) verringert. Solche Personen werden als schlechte Stoffwechsel von Drogen wie Debrisochin bezeichnet Dextromethorphan Und the TCAs. In a study involving labeled Und unlabeled enantiomers administered as a racemate these individuals metabolized S-fluoxetine at a slower rate Und thus achieved higher concentrations of S-fluoxetine. Consequently concentrations of S-norfluoxetine at steady state were lower. The metabolism of R-fluoxetine in these poor metabolizers appears normal. When compared with normal metabolizers the total sum at steady state of the plasma concentrations of the 4 active enantiomers was not significantly greater among poor metabolizers. Thus the net pharmacodynamic activities were essentially the same. Alternative nonsaturable pathways (non-2D6) also contribute to the metabolism of fluoxetine. This explains how fluoxetine achieves asteady-state concentration rather than increasing without limit.
Da der Stoffwechsel von Fluoxetin wie dem einer Reihe anderer Verbindungen, einschließlich TCAs und anderer selektiver Serotonin -Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ].
Ausscheidung
Der Hauptweg der Eliminierung scheint den Leberstoffwechsel für inaktive Metaboliten zu sein, die von der Niere ausgeschieden werden.
Ansammlung und langsame Eliminierung
Die relativ langsame Eliminierung von Fluoxetin (Elimination halbwertszeit von 1 bis 3 Tagen nach der akuten Verabreichung und 4 bis 6 Tage nach chronischer Verabreichung) und seinem aktiven Metaboliten-Norfluoxetin (Elimination Halbwert WARNUNGS AND VORSICHTSMASSNAHMEN ]. After 30 days of dosing at 40 mg/day plasma concentrations of fluoxetine in the range of 91 to 302 ng/mL Und norfluoxetine in therange of 72 to 258 ng/mL haben been observed. Plasma concentrations of fluoxetine were higher than those predicted by single-dose studies because fluoxetine’s metabolism is not proportional to dose. Norfluoxetin however appears to haben linear pharmacokinetics. Its mean terminal half-life after a single dose was 8.6 days Und after multiple dosing was 9.3 days. Steady-state levels after prolonged dosing are similar to levels seen at 4 to 5 weeks.
Die langen Eliminierungs-Halbwertszeiten von Fluoxetin und Norfluoxetin stellen sicher, dass selbst bei der gestoppten Dosierung die aktive Arzneimittelsubstanz wochenlang im Körper bestehen bleibt (hauptsächlich abhängig von den einzelnen Patienteneigenschaften früherer Dosierungsregimes und Länge der vorherigen Therapie bei Absetzen). Dies ist von potenzieller Konsequenz, wenn ein Arzneimittelabbruch erforderlich ist oder wenn Medikamente verschrieben werden, die nach Absetzen von SARAFEM mit Fluoxetin und Norfluoxetin inaktiviert werden könnten.
Hepatische Beeinträchtigung
Wie aus seiner primären Stelle des Stoffwechsels vorhergesagt werden kann, kann Leberbeeinträchtigungen die Eliminierung von Fluoxetin beeinflussen. Die Eliminierungshälfte von Fluoxetin wurde in einer Studie mit Zirrhose-Patienten mit einem Mittelwert von 7,6 Tagen im Vergleich zum Bereich von 2 bis 3 Tagen verlängert. Die Norfluoxetin -Eliminierung wurde auch mit einer durchschnittlichen Dauer von 12 Tagen für Leberhöfen im Vergleich zum Bereich von 7 bis 9 Tagen bei normalen Probanden verzögert. Dies deutet darauf hin, dass die Verwendung von Fluoxetin bei Patienten mit Lebererkrankung mit Vorsicht angegangen werden muss. Wenn Patienten mit Lebererkrankungen Fluoxetin verabreicht werden, sollte eine niedrigere oder weniger häufige Dosis verwendet werden [siehe Dosierung und Verwaltung Verwendung in bestimmten Populationen ].
Nierenbehinderung
Bei depressiven Patienten mit Dialyse (n = 12) wurden 2 Monate lang als 20 mg Fluoxetin verabreicht. Während die Möglichkeit besteht, dass sich renal ausgeschiedene Metaboliten von Fluoxetin bei Patienten mit schwerer Verwendung einer Nierenfunktionsstörung mit einer niedrigeren oder weniger häufigen Dosis mit schwerer Nierenfunktionsstörung an akkumulieren können, ist bei renal beeinträchtigten Patienten nicht routinemäßig erforderlich.
Können Sie Advil mit Zyrtec nehmen?
Tiertoxikologie und/oder Pharmakologie
Phospholipide sind in einigen Geweben von Mäuseratten und Hunden chronisch erhöht. Dieser Effekt ist nach Beendigung der Fluoxetinbehandlung reversibel. Bei vielen kationischen Amphiphil -Medikamenten, einschließlich Fenfluramin -Imipramin und Ranitidin, wurde eine Phospholipidakkumulation bei Tieren beobachtet. Die Bedeutung dieses Effekts beim Menschen ist unbekannt.
Klinische Studien
Vorläufige dysphorische Störung (PMDD)
Die Wirksamkeit von Sarafem für die Behandlung von PMDD wurde in 3 placebokontrollierten Studien (1 intermittierende und 2 kontinuierliche Dosierung) festgelegt. In einer nachstehend beschriebenen intermittierenden Dosierungsstudie erfüllten die Patienten diagnostische und statistische Handbuch-4th-Ausgabe (DSM-IV) -Kriterien für PMDD. In den nachstehend beschriebenen kontinuierlichen Dosierstudien erfüllten die Patienten die diagnostischen und statistischen Handbuch-3.-Ausgabe (DSM-IIIR) -Kriterien für eine dysphorische Störung der späten Lutealphase (LLPDD), die klinische Einheit, die jetzt als PMDD in der DSM-IV bezeichnet wird. Patienten mit oralen Kontrazeptiva wurden von diesen Studien ausgeschlossen; Daher ist die Wirksamkeit von Fluoxetin in Kombination mit oralen Kontrazeptiva zur Behandlung von PMDD unbekannt.
In einer intermittierenden Dosierung doppelblinde parallele Gruppenstudie von 3 Monaten Dauer wurden Patienten (n = 260 randomisiert) mit 10 mg/Tag Fluoxetin 20 mg/Tag oder Placebo behandelt. Fluoxetin oder Placebo wurde 14 Tage vor dem erwarteten Menstruationseintritt begonnen und am ersten vollen Tag der Menstruation fortgesetzt. Die Wirksamkeit wurde mit der täglichen Aufzeichnung des Schweregrads der Probleme (DRSP) eines von Patienten bewerteten Instruments bewertet, das die diagnostischen Kriterien für PMDD widerspiegelt, wie in der DSM-IV identifiziert und umfasst Bewertungen für stimmige körperliche Symptome und andere Symptome. Es wurde gezeigt, dass Fluoxetin 20 mg/Tag signifikant wirksamer ist als Placebo, gemessen an der DRSP -Gesamtpunktzahl. Es wurde nicht gezeigt, dass Fluoxetin 10 mg/Tag bei diesem Ergebnis signifikant wirksamer ist als Placebo. Die durchschnittliche DRSP -Gesamtpunktzahl sank 38% bei Fluoxetin um 20 mg/Tag 35% bei Fluoxetin 10 mg/Tag und 30% auf Placebo.
In der ersten kontinuierlichen Dosierung doppelblinde parallele Gruppenstudie von 6 Monaten dauerte N = 320 Patienten, die im gesamten Menstruationszyklus täglich im gesamten Menstruationszyklus eine signifikant wirksamere als Placebo gemessen wurden, gemessen durch eine visuelle Analogskala (VAS) Gesamtpunktzahl (einschließlich Stimmungssymptome). Der durchschnittliche Gesamt -VAS -Score sank bei einer Placebo -Behandlung um 36% bei 20 mg und 39% auf 60 mg Fluoxetin. Der Unterschied zwischen den 20 und 60 mg Dosen war statistisch nicht signifikant. Die folgende Tabelle zeigt den Prozentsatz der Patienten, die die Kriterien für eine moderate oder eine ausgeprägte Verbesserung des VAS -Gesamtwerts erfüllen:
Tabelle 8: Prozentsatz der Patienten mäßig und deutlich verbessert sich deutlich (mehr als 50% bzw. 75% Reduktion gegenüber der Gesamtpunktzahl von Basislinien -Lutealphase)
| Verbesserung | N | Placebo | N | Fluoxetin 20 mg | N | Fluoxetin 60 mg |
| Mäßig | 94 | 11% | 95 | 37% | 85 | 38% |
| Markiert | 94 | 4% | 95 | 6% | 85 | 18% |
In einer zweiten kontinuierlichen Dosierung doppelblindem Cross-Over-Studie wurden Patienten (n = 19) mit Fluoxetin von 20 bis 60 mg/Tag (mittlere Dosis = 27 mg/Tag) und placebo während des gesamten Menstruationszyklus für jeweils 3 Monate täglich behandelt. Fluoxetin war signifikant wirksamer als Placebo, gemessen durch innerhalb von Zyklus -Follikel- zu Lutealphasenveränderungen im VAS -Gesamtwert (Stimmungssymptome für physische und soziale Beeinträchtigungen). Der durchschnittliche VAS -Gesamtwert (follikulärer zu Lutealphasenantrieb) war während der Placebo -Behandlung 3,8 -mal höher als während der Fluoxetinbehandlung beobachtet wurde.
In einer anderen kontinuierlichen Dosierung doppelblinde parallele Gruppenstudie mit LLPDD (n = 42) wurden täglich 2 Monate lang mit Fluoxetin 20 mg/Tag 300 mg/Tag oder Placebo behandelt. Wederfluoxetin noch Bupropion wurde dem Placebo am primären Endpunkt überlegen, der die Ansprechrate [definiert als Bewertung von 1 (sehr stark verbessert) oder 2 (viel verbessert) auf dem CGI ist, möglicherweise aufgrund der Stichprobengröße.
Patienteninformationen für Sarafem
Sarafem®
(Out-a-Fam)
(Fluoxetinhydrochlorid) Tabletten
Lesen Sie den Medikamentenführer, der mit Sarafem geliefert wird, bevor Sie mit dem Einnehmen beginnen, und jedes Mal, wenn Sie eine Nachfüllung erhalten. Es kann neue Informationen geben. Dieser Medikamentenleitfaden tritt nicht an, mit Ihrem Gesundheitsdienstleister zu sprechen, um Ihre Krankheit oder Behandlung zu erhalten. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn es etwas gibt, das Sie nicht verstehen oder über das Sie mehr erfahren möchten.
Sarafem is in a class of drugs called selective serotonin reuptake inhibitors (SSRIs) which are often used for the treatment of depression Und anxiety disorders. Although Sarafem is not a treatment for depression it contains fluoxetine hydrochloride the same active ingredient in some antidepressants.
Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Sarafem wissen sollte?
Sarafem Und other antidepressant medicines may cause serious side effects including:
1. Selbstmordgedanken oder Handlungen:
- Sarafem Und other antidepressant medicines may increase suicidal thoughts or actions in some children teenagers or young adults within the first few months of treatment or when the dose is changed.
- Depressionen oder andere schwerwiegende psychische Erkrankungen sind die wichtigsten Ursachen für Selbstmordgedanken oder Handlungen.
- Achten Sie auf diese Änderungen und rufen Sie sofort Ihren Gesundheitsdienstleister an, wenn Sie es bemerken:
- Neue oder plötzliche Veränderungen in Stimmungsverhaltensaktionen Gedanken oder Gefühle, insbesondere wenn sie schwerwiegend sind.
- Achten Sie besonders auf solche Änderungen, wenn Sarafem gestartet wird oder wenn die Dosis geändert wird.
Führen Sie alle Follow-up-Besuche bei Ihrem Gesundheitsdienstleister und rufen Sie zwischen Besuchen an, wenn Sie sich Sorgen um Symptome machen.
Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben, oder rufen Sie 911 an, wenn Sie einen Notfall anrufen, insbesondere wenn sie neu sind oder sich Sorgen machen oder sich Sorgen machen:
- Versuche, Selbstmord zu begehen
- auf gefährliche Impulse wirken
- aggressiv oder gewalttätig handeln
- Gedanken über Selbstmord oder Sterben
- Neue oder schlechtere Depression
- Neue oder schlechtere Angst- oder Panikattacke
- Unruhellos wütend oder gereizt fühlen
- Probleme beim Schlafen
- eine Zunahme der Aktivität oder das Sprechen mehr als das, was für Sie normal ist
- Andere ungewöhnliche Verhaltensänderungen in Verhalten oder Stimmung
Rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister sofort an, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben, oder rufen Sie 911 an, wenn Sie einen Notfall haben. Sarafem kann mit diesen schwerwiegenden Nebenwirkungen in Verbindung gebracht werden:
2. Serotonin -Syndrom. Diese Erkrankung kann lebensbedrohlich sein und beinhalten:
- Agitation Halluzinationen Koma oder andere Veränderungen des geistigen Status
- Koordinationsprobleme oder Muskelzucken (überaktive Reflexe)
- Renner Herzschlag hoch oder Niedriger Blutdruck
- Schwitzen oder Fieber
- Brechreiz vomiting or Durchfall
- Muskelsteifheit
- Schwindel
- spülen
- Tremor
- Anfälle
3.. Schwere allergische Reaktionen:
- Probleme beim Atmen
- Schwellung des Gesichts Zungenaugen oder Mund
- Ausschlag Juckreiz (Nesselsucht) oder Blasen allein oder mit Fieber oder Gelenkschmerzen
4. Manische Episoden:
- stark erhöhte Energie
- Schwere Schlafstörungen
- Renngedanken
- rücksichtsloses Verhalten
- ungewöhnlich große Ideen
- übermäßiges Glück oder Reizbarkeit
- mehr oder schneller sprechen als gewöhnlich
5. Anfälle oder Krämpfe
6. Änderungen in Appetit oder Gewicht. Kinder und Jugendliche sollten während der Behandlung Größe und Gewicht überwacht haben.
7. Abnormale Blutungen: Sarafem Und other antidepressant medicines may increase your risk of bleeding or bruising especially if you take the blood thinner warfarin (Coumadin® Jantoven®) a non-steroidal anti-inflammatory drug (NSAID’s like ibuprofen or naproxen) or aspirin.
8. visuelle Probleme
- Augenschmerzen
- Veränderungen im Sehen
- Schwellung oder Rötung im oder um das Auge
Nur einige Menschen sind für diese Probleme gefährdet. Möglicherweise möchten Sie sich einer Augenuntersuchung unterziehen, um festzustellen, ob Sie gefährdet sind und eine vorbeugende Behandlung erhalten, wenn Sie dies sind.
9. Niedrige Salzspiegel (Natrium) im Blut. Ältere Menschen können dafür ein höheres Risiko ausgesetzt sein. Symptome können ein sein:
- Kopfschmerzen
- Schwäche oder unsicher fühlen
- Verwirrungsprobleme konzentrieren sich oder denken oder Gedächtnisprobleme
10. Sexuelle Probleme (Dysfunktion). Die Einnahme selektiver Serotonin -Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) einschließlich Sarafem kann Symptome sexueller Probleme bei Frauen verursachen können:
Verringerter Sexualtrieb
Verzögerte oder Unfähigkeit, einen Orgasmus zu haben
Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie Änderungen in Ihrer sexuellen Funktion entwickeln oder Fragen oder Bedenken zu sexuellen Problemen während der Behandlung mit Sarafem haben. Es kann Behandlungen geben, die Ihr Gesundheitsdienstleister vorschlagen kann.
Stoppen Sie Sarafem nicht, ohne zuerst mit Ihrem Gesundheitsdienstleister zu sprechen.
Das schnelle Anhalten von Sarafemtoo kann schwerwiegende Symptome verursachen, einschließlich:
- Angst Reizbarkeit hoher oder niedriger Stimmung fühlt sich unruhig an oder Veränderungen in Schlafgewohnheiten
- Kopfschmerzen sweating Brechreiz Schwindel
- Elektroschock -ähnlicher Empfindungen schütteln Verwirrung
Was ist Sarafem?
Sarafem is a prescription medicine used to treat premenstrual dysphoric disorder (PMDD).
Es ist nicht bekannt, ob Sarafem bei Kindern sicher und wirksam ist.
Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie nicht glauben, dass Ihr Zustand mit der Behandlung von Sarafem besser wird.
Wer sollte Sarafem nicht einnehmen?
Nehmen Sie Sarafem nicht, wenn Sie:
- Nehmen Sie einen Monoaminoxidase -Inhibitor (MAOI). Fragen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister oder Apotheker, ob Sie nicht sicher sind, ob Sie ein Maoi einschließlich der Antibiotikumlinie einnehmen.
- Nehmen Sie innerhalb von 5 Wochen nach dem Anhalten von Sarafem keinen Maoi, es sei denn, dies wird von Ihrem Gesundheitsdienstleister angewiesen.
- Beginnen Sie Sarafem nicht, wenn Sie in den letzten 2 Wochen aufgehört haben, einen Maoi zu nehmen, es sei denn, dies wird von Ihrem Gesundheitsdienstleister angewiesen.
Frauen, die Sarafem rechtzeitig zu einem Maoi bringen, haben möglicherweise ernsthafte oder sogar lebensbedrohliche Nebenwirkungen. Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines dieser Symptome haben:
-
- hohes Fieber
- Unkontrollierte Muskelkrämpfe
- Steife Muskeln
- schnelle Veränderungen der Herzfrequenz oder des Blutdrucks
- Verwirrung
- Bewusstseinsverlust (ohnmächtig)
- Nehmen Sie Mellaril® (Thioridazin). Nehmen Sie Mellaril® nicht innerhalb von 5 Wochen nach der Beendigung von Sarafem ein, da dies schwerwiegende Probleme mit Herzrhythmus oder plötzlichem Tod verursachen kann.
- Nehmen Sie das Antipsychotika Pimozid (ORAP®), da dies schwerwiegende Herzprobleme verursachen kann.
Was soll ich meinem Gesundheitsdienstleister sagen, bevor ich Sarafem einnehme? Fragen Sie, ob Sie sich nicht sicher sind.
Bevor Sie mit Sarafem beginnen, sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie:
- Nehmen bestimmte Medikamente oder Behandlungen wie:
- Triptanen used to treat migraine Kopfschmerzen
- Medikamente zur Behandlung von Stimmungsangstpsychotikern oder Gedankenstörungen, einschließlich Tricyklics Lithium Buspiron Amphetamine SSRIS Snris Maois oder Antipsychotika
- Tramadol und Fentanyl
- Over-the Countersupplements-such
- Elektrokonvulsivtherapie (ECT)
- Leberprobleme haben
- Nierenprobleme haben
- Herzprobleme haben
- Anfälle oder Krämpfe haben oder hatte
- haben bipolare Störung oder Manie
- haben low sodium levels in your blood
- haben a history of a stroke
- haben high blood pressure
- haben or had bleeding problems
- sind schwanger oder planen, schwanger zu werden. Es ist nicht bekannt, ob Sarafem Ihrem ungeborenen Baby schädigen wird.
- stillen oder planen zu stillen. Einige Sarafem können in Ihre Muttermilch gelangen. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister darüber, wie Sie Ihr Baby am besten füttern können, während Sie Sarafem einnehmen.
Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister über alle Medikamente, die Sie einnehmen einschließlich verschreibungspflichtiger und nicht verschreibungspflichtiger Medikamente Vitamine und Kräuterpräparate. Sarafem und einige Medikamente können möglicherweise nicht so gut funktionieren oder zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen.
Ihr Gesundheitsdienstleister oder Apotheker kann Ihnen sagen, ob es sicher ist, Sarafem mit Ihren anderen Medikamenten zu nehmen. Starten Sie keine Medikamente, während Sie Sarafem einnehmen, ohne zuerst mit Ihrem Gesundheitsdienstleister zu sprechen.
Wenn Sie Sarafem einnehmen, sollten Sie keine anderen Medikamente einnehmen, die Fluoxetinhydrochlorid enthalten:
- Symbyax®
- Prozac®
- Prozac® Weekly™
Wie soll ich Sarafem einnehmen?
- Nehmen Sie Sarafem genau wie vorgeschrieben. Ihr Gesundheitsdienstleister muss möglicherweise die Dosis Sarafem ändern, bis es die richtige Dosis für Sie ist.
- Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Ihre Symptome nicht besser werden.
- Sarafem may be taken with or without food.
- Wenn Sie zu viel Sarafem nehmen, rufen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister an oder gehen Sie sofort in die nächstgelegene Krankenhausaufnahme.
Was soll ich vermeiden, während ich Sarafem einnehme?
Sarafem can cause sleepiness or may affect your ability to make decisions think clearly or react quickly. You should not drive operate heavy machinery or do other dangerous activities until you know how Sarafem affects you. Do not drink alcohol while using Sarafem.
Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Sarafem?
Sarafem may cause serious side effects including:
- Sehen Sie, was die wichtigsten Informationen über Sarafem sind?
- Probleme mit der Blutzuckerkontrolle. Frauen mit Diabetes und Sarafem haben möglicherweise Probleme mit niedrigem Blutzucker, während Sarafem eingenommen wird. Hoher Blutzucker kann passieren, wenn Sarafem gestoppt wird. Ihr Gesundheitsdienstleister muss möglicherweise die Dosis Ihrer Diabetes -Arzneimittel ändern, wenn Sie anfangen, Sarafem zu nehmen oder zu beenden.
- Sich ängstlich fühlen oder Schlafschlafen haben
Die häufigsten Nebenwirkungen von Sarafem sind:
- Kopfschmerzen
- Schwäche (Asthenie)
- Schmerz
- Zufällige Verletzung
- Infektion
- Grippe Symptome
- Brechreiz
- Durchfall
- Probleme beim Schlafen (insomnia)
- Schwindel
- sich ängstlich oder nervös fühlen
- anders denken
- Sexuelle Probleme
- laufende oder stickige Nase (Rhinitis)
- Halsschmerzen (Pharyngitis)
Sagen Sie Ihrem Gesundheitsdienstleister, wenn Sie einen Nebeneffekt haben, der Sie stört oder der nicht verschwindet. Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Sarafem. Weitere Informationen finden Sie in Ihrem Gesundheitsdienstleister oder Apotheker.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um medizinische Beratung zu Nebenwirkungen zu erhalten. Sie können die FDA bei 1-800-FDA-1088 Nebenwirkungen melden.
Wie soll ich Sarafem aufbewahren?
- Lagern Sie Sarafem bei Raumtemperatur zwischen 68 ° F und 77 ° F (20 ° C bis 25 ° C).
Halten Sie Sarafem und alle Medikamente außerhalb der Reichweite der Kinder.
Allgemeine Informationen über Sarafem
Medikamente werden manchmal für andere Zwecke als die in einem Medikamentenhandbuch aufgeführten Zwecke verschrieben. Verwenden Sie Sarafem nicht für eine Erkrankung, für die sie nicht verschrieben wurde. Geben Sie Sarafem nicht anderen Menschen, auch wenn sie den gleichen Zustand haben. Es kann ihnen schaden.
Dieser Medikamentenhandbuch fasst die wichtigsten Informationen über Sarafem zusammen. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister. Sie können Ihren Gesundheitsdienstleister oder Apotheker um Informationen zu Sarafem bitten, die für medizinische Fachkräfte geschrieben wurden. Weitere Informationen zu Sarafem finden Sie unter 1-800-678-1605.
Was sind die Zutaten in Sarafem?
Wirkstoff: Fluoxetinhydrochlorid
Inaktive Inhaltsstoffe: mikrokristalline Cellulose croscarmellose natriumkolloidale Siliziumdioxid -Magnesium -Stearat FD
Dieser Medikamentenführer wurde von der US -amerikanischen Food and Drug Administration zugelassen.