Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Soja

Andere Name (en):

Soja Körper Soy Daidzein Dadzein Dolicas Soja Sojabohnen Sojabell Soja Faser Soja Faserfaser Soja Faser Soja Genestein Genistin Glycin Gracilis Glycinglycin Max Glycin Soja Glycin Haba Soja Soja -Leguse Misjy -Leguavon isoliertes Soy -Lega Phaseolus Max Phytoestrogen Phyto-ESTROGENE PLENT ESTOGEN SOYE HERICO ISOLATE HERICO HERICO HERICO HERICO ISOLATED SOYA SOYA SOYA SOYA SOYA SOYA Protein Protein SOYA ISOLATE SHOYU SOJA SOJA SOJA SOJA Soy bean soy fiber soy germ soil isoflavon soil isoflavones soy milk soy protein isolate Sojas Soja -Bohnen fermentierte Soja -fermentierte Sojabohnen -Sojabohnenquark Sojabohnen Isoflavon Sojabohnen Isoflavone Tempeh texturisierte vegierbare Protein -Tofu.

Überblick

Soja comes from soybeans. The beans can be processed into soy protein which is a powder; soymilk which is a beverage that may or may not be fortified with extra calcium from the soybeans; or soy fiber which contains some of the fibrous parts of the bean.



Soja is taken by mouth for high cholesterol high blood pressure Und preventing diseases of the heart Und blood vessels. It is also used for type 2 diabetes Und kidney disease associated with diabetes asthma as well as preventing weak bones ( osteoporosis ) preventing joint pain Und stiffness in people with arthritis Und slowing the progression of kidney disease. Soja is also taken by mouth to prevent different kinds of cancer.



Soja is also taken by mouth for treating constipation diarrhea Morbus Crohn hepatitis C metabolic syndrome fibromyalgia weight loss enlarged prostate as well as decreasing protein in the urine of people with kidney disease improving memory Und mental function improving muscle strength Und treating muscle soreness caused by exercise.

Frauen nehmen Soja mit Mund, um Brustschmerzen zu verhindern, die Hitzewallungen nach Brustkrebs -Menopausesymptomen vor dem vorläufigen Syndrom (PMS) und Migräne -Kopfschmerzen während der Menstruation verhindern.



Soja is used as a milk substitute in infant feeding formulas Und as an alternative to cow's milk. It is fed to infants who are unable to process the sugar galactose who are lactose intolerance who have a condition called hereditary Laktase Mangel oder diejenigen, die Säuglingskoliken haben.

Soja is applied to the skin to improve photo-aged skin or wrinkled skin.

Soja is applied inside the vagina to treat vaginal swelling due to decreased lubrication Und thinning vaginal tissue (vaginal atrophy ).

In Lebensmitteln werden Sojabohnen gekocht oder geröstet gegessen. Sojamehl wird als Zutat in Getränken und Gewürzen von Lebensmitteln verwendet.

Die Wirkstoffe in Soja werden als Isoflavone bezeichnet. Eine Untersuchung der Qualität der im Handel erhältlichen Soja -Ergänzungen legt nahe, dass weniger als 25% der Produkte innerhalb von 90% des markierten Isoflavongehalts enthalten sind. Das Bezahlen von mehr für ein Produkt garantiert nicht unbedingt, dass der auf dem Etikett angezeigte Inhalt korrekt ist.

Wie funktioniert?

Soja contains 'isoflavones' which are changed in the body to 'phytoestrogens.' Phytoestrogen molecules are similar in chemical structure to the hormone estrogen. In some cases these phytoestrogens can mimic the effects of estrogen. In other cases these phytoestrogens can block the effects of estrogen.

Verwendung

Möglicherweise effektiv für ...

  • Brustkrebs . Die Ernährung einer hochrangigen Ernährung ist mit einem leicht verringerten Risiko für die Entwicklung von Brustkrebs bei einigen Frauen verbunden. Asiatische Frauen, die eine hohe Soja-Diät essen, scheinen ein geringeres Risiko für Brustkrebs zu haben als diejenigen, die weniger Soja essen. Die meisten Forschungen zeigen jedoch keinen Nutzen bei Frauen in der Westkultur. Es ist möglich, dass Frauen der westlichen Kultur nicht genug Soja essen, um einen Nutzen zu sehen. Die Auswirkungen von Soja auf das Brustkrebsrisiko scheinen sich auch je nach Alter und Menopausalstatus einer Frau zu variieren. Frauen, die während der Adoleszenz eine hohe Sojage ernähren, scheinen ein reduziertes Risiko für Brustkrebs zu haben. Dies deutet darauf hin, dass eine frühzeitige Exposition gegenüber Soja später im Leben vor Brustkrebs schützen könnte. Bei Frauen, bei denen bereits Brustkrebs diagnostiziert wurde, ist die Ernährung einer hohen Soja -Diät mit einem verringerten Risiko für ein Wiederauftreten von Brustkrebs verbunden. Es gibt jedoch keine zuverlässigen Beweise dafür, dass die Einnahme einer Soja -Isoflavone -Ergänzung das Wachstum des Brustkrebs verringert.
  • Diabetes . Die meisten Beweise deuten darauf hin, dass der Konsum von Sojaprodukten bei Menschen mit Diabetes den Blutzuckerspiegel reduziert. Nicht alle Forschungen zeigen jedoch einen Nutzen. Im Allgemeinen scheinen Sojafasern und fermentierte Soja -Soja -Soja -Soja den Blutzucker zu senken, während verarbeitete Sojaprodukte wie isoliertes Soja -Protein möglicherweise nicht funktionieren.
  • Nierenerkrankung bei Menschen mit Diabetes . Untersuchungen zeigen, dass das Essen von Soja -Protein anstelle von tierischem Protein als Teil der Ernährung dazu beitragen kann, Nierenerkrankungen bei Menschen mit Diabetes zu verhindern oder zu behandeln. Einige frühe Untersuchungen zeigen jedoch, dass das Trinken von Sojamilch nicht hilft.
  • Durchfall . Fütterungsfutter -Säuglingsnahrung, die mit Sojafasern allein oder zusammen mit einer Rehydratisierungslösung ergänzt ist, scheint die Dauer von Durchfall im Vergleich zur Kuhmilchformel oder der Rehydrationslösung allein zu verringern. In einigen Studien war die mit Soja ergänzte Formel jedoch nicht vorteilhafter als Kuhmilchformel. Bei Erwachsenen schlägt frühe Beweise darauf hin, dass die Einnahme von Sojafasern die Inzidenz von Durchfall nicht verringert.
  • Probleme verdauen Sie die Zucker Galactose (Galactosämie) . Die Fütterung einer Soja-basierten Formel an Säuglinge mit Galactosämie scheint hilfreich zu sein.
  • Probleme verdauen Sie den Zuckerlactose (erblicher Lactase -Mangel) . Die Fütterung einer Soja-basierten Formel an Säuglinge, die erblicher Laktasemangel haben, scheint hilfreich zu sein.
  • Hochcholesterinspiegel . Das Essen von Soja-Protein anstelle eines anderen Nahrungsproteins oder der Verwendung von Sojafaserprodukten scheint das Gesamtcholesterinspiegel und das „schlechte Cholesterinspiegel“ (Lipoprotein-Cholesterin mit niedriger Dichte) leicht zu reduzieren. Sojaprotein, das höhere Mengen eines Inhaltsstoffs enthält, das als Isoflavone bezeichnet wird, können besser funktionieren als Soja -Protein mit wenig oder gar keine Isoflavone. Auch Soja kann bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel, das schwerwiegender ist, besser funktionieren. Nahrungsergänzungsmittel, die gereinigte Soja -Isoflavone enthalten, scheinen nicht zu funktionieren. Soja scheint Triglyceride nicht zu senken. Auch die meisten Untersuchungen zeigen, dass Soja das „gute Cholesterin-Cholesterin“ (HDL-Cholesterin mit hoher Dichte) nicht erhöht.
  • Nierenerkrankung . Das Einnehmen von Soja -Protein im Mund scheint das Protein im Urin bei Menschen mit Nierenerkrankungen zu reduzieren. Es scheint auch die Spiegel bestimmter Nährstoffe und Abfallprodukte wie Phosphor und Kreatinin zu verringern. Diese Moleküle können sich im Blut von Menschen mit langfristiger Nierenerkrankung aufbauen.
  • Probleme, die Zuckerlactose zu verdauen (Lactose -Intoleranz) . Die Fütterung einer Soja-basierten Formel mit Säuglingen mit Laktosunverträglichkeiten scheint hilfreich zu sein.
  • Menopaussymptome . Das Essen von Soja -Protein oder das Einnehmen konzentrierter Soja -Isoflavon -Extrakt scheint bei manchen Menschen Hitzewallungen zu helfen, die durch Wechseljahre verursacht werden. Die Einnahme von Sojaprodukten, die 100-200 mg Isoflavone in zwei oder drei geteilten Dosen pro Tag bereitstellen, kann besser funktionieren, als niedrigere oder weniger häufige Dosen zu nehmen. Darüber hinaus scheinen Produkte, die mindestens 15 mg des spezifischen Isoflavons namens Genistein enthalten, besser zu funktionieren als Produkte, die weniger Genistein liefern. Soja zu nehmen, scheint auch die Depression und das Körpergewicht bei Frauen nach den Wechseljahren zu verbessern. Es ist unklar, wenn Soja die vaginale Trockenheit oder Juckreiz verringert, die mit den Wechseljahren verbunden ist. Soja scheint bei Frauen mit Brustkrebs nicht zu helfen.
  • Osteoporose . Die meisten Beweise deuten darauf hin, dass Soja -Protein oder Sojaextrakt die Knochenmineraldichte (BMD) oder einen langsamen BMD -Verlust bei Frauen in der Nähe oder außerhalb der Wechseljahre erhöhen kann. Es scheint, dass Sojaprodukte mindestens 75 mg Zutat namens Isoflavone enthalten müssen, um zu arbeiten. Soja kann auch das Risiko von Frakturen bei einigen Frauen verringern. Soja scheint die BMD bei jüngeren Frauen nicht zu beeinflussen.

Möglicherweise unwirksam für ...

  • Vergrößerte Prostata (gutartige Prostata -Hyperplasie; BPH) . Die Einnahme von Isoflavonen, die aus Soja isoliert wurden, scheint bei Menschen mit einer vergrößerten Prostata nicht das Urin oder andere Symptome zu verbessern.
  • Brustkrebs-related hot flashes . Untersuchungen zeigen, dass das Trinken eines Getränks mit Soja oder Einnahme von Tabletten mit Sojaextrakt keine Hitzewallungen bei Brustkrebsüberlebenden reduziert.
  • Darmkrebs . Untersuchungen legen nahe, dass das Einnehmen von Sojaprotein das Fortschreiten von Darmkrebs nicht verringert.
  • Muskelkater durch Bewegung verursacht . Das Einnehmen von Soja -Isoflavon -Extrakten durch den Mund vor dem Training scheint Muskelkater nicht zu verhindern.
  • Fibromyalgie . Das Trinken eines Soja -Protein -Shake, das Soja -Isoflavone enthält, scheint keine körperliche Funktion oder Symptome einer Depression bei Menschen mit Fibromyalgie zu verbessern.
  • Rheumatoide Arthritis . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass der Konsum einer flüssigen Diät, die Soja -Protein enthält (oben), bei Menschen mit rheumatoider Arthritis keine Schmerzsteifheit oder Gelenkschwellung verbessert.

Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...

  • Asthma . Frühe Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Menschen mit Asthma, die Soja -Lebensmittel essen, eine erhöhte Lungenfunktion haben, aber Nahrungsergänzungsmittel, die einen Inhaltsstoff in Soja genannt, als Isoflavone einnehmen, scheint die Lungenfunktion nicht zu verbessern oder Asthma -Episoden bei Erwachsenen oder Kindern mit schlecht kontrolliertem Asthma zu reduzieren.
  • Herzkrankheit . Einige Beweise deuten darauf hin, dass postmenopausale Frauen, nicht Männer oder Frauen vor der Menopause, die viel Soja in ihrer Ernährung essen, ein verringertes Risiko für Schlaganfallanfälle oder Herzerkrankungen haben könnten.
  • Mentale Funktion . Es gibt widersprüchliche Hinweise auf die Auswirkung von Soja auf die mentale Funktion. Einige Beweise deuten darauf hin, dass das Essen mehr Soja das Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis verbessert. Andere Untersuchungen legen jedoch nahe, dass Soja die mentale Funktion einschließlich des Gedächtnisses nicht verbessert. Einige Sojaformulierungen können besser funktionieren als andere.
  • Morbus Crohn . Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Soja durch Mund zusammen mit der Standardbehandlung den Darmbewegungen erhöht und die Symptome wie Müdigkeit und Körpergewicht bei Menschen mit Morbus Crohn verbessert.
  • Endometriumkrebs . Das Essen mehr Soja kann das Risiko von Endometriumkrebs senken. Endometriumkrebs ist in Japan China und anderen asiatischen Ländern, in denen die übliche Ernährung kalorienarm und hochkarätig und Vollkornnahrungsmittel Gemüse und Früchte ist, weniger verbreitet. Einige Soja -Lebensmittel scheinen jedoch das Risiko von Endometriumkrebs besser zu senken als andere. Es ist zu früh, um zu wissen, ob Soja -Nahrungsergänzungsmittel das Endometriumkrebsrisiko beeinflussen.
  • Hepatitis 100 . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass die Einnahme von Soja -Protein den Aufbau von Fett in der Leber verringert und Biomarker senkt, die mit Leberschäden bei Patienten mit Hepatitis C verbunden sind
  • Bluthochdruck . Die meisten Untersuchungen zeigen, dass das Essen von Soja-Protein den systolischen Blutdruck (die obere Zahl in einem Blutdruckwert) um etwa 4-8 mmHg und den diastolischen Blutdruck (die Bodenzahl) um etwa 3-5 mmHg bei Menschen mit vor-hohem Blutdruck oder leicht hoher Blutdruck verringern kann. Dies ist jedoch eine relativ geringe Reduzierung.
  • Kolik bei Säuglingen . Frühe Untersuchungen legen nahe, dass das Füttern von Säuglingen, die eine Soja-basierte Formel füttern, die Dauer der Koliksymptome bei Säuglingen verringern könnte, die Probleme haben, die Milch von Kuh zu verdauen. Forschungen in höherer Qualität legen jedoch nahe, dass das Füttern von Säuglingen eine Soja-basierte Formel die Dauer des Weinens bei Säuglingen mit Koliken nicht verbessert. Auch Soja-basierte Formel scheint das Weinen im Vergleich zum Medikament Dicyclomin nicht zu verbessern.
  • Lungenkrebs . Männer und Frauen, die eine höhere Menge an Phytoöstrogenen diätetisch konsumieren, scheinen weniger wahrscheinlich Lungenkrebs zu entwickeln als Menschen, die kleinere Mengen konsumieren. Soja scheint Lungenkrebs bei Männern mehr zu verhindern als bei Frauen. Einige Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass nur Nichtraucher nicht Raucher, die Soja essen, ein geringeres Risiko für die Entwicklung von Lungenkrebs haben.
  • Brustschmerzen (Mastalgie) . Das Trinken von Soymilch kann bei einigen Frauen monatliche Brustschmerzen verringern.
  • Erinnerung . Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass eine hohe Soja-Diät die Leistung bei Gedächtnistests leicht verbessern könnte.
  • Metabolisches Syndrom (eine Erkrankung, die das Risiko für Diabetes und Herzerkrankungen erhöht) . Die Ernährung einer Sojusnuss-Diät scheint den Blutzucker zu reduzieren und das Bad'cholesterin (Lipoprotein-Cholesterin mit niedriger Dichte) bei Frauen nach der Menopause mit metabolischem Syndrom besser als eine Soja-Protein-Diät oder eine DASH-Diät.
  • Migräne . Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Einnahme einer Kombination aus Soja -Isoflavonen die Einnahme von Soja -Isoflavonen Dong Quai Und schwarzer Cohosh Reduziert die Häufigkeit von Migräne, die mit der Menstruation verbunden sind.
  • Muskelkraft . Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Einnehmen von Soja -Protein bei Menschen, die am Widerstandstraining teilnehmen, die magere Gewebemasse erhöhen kann. Andere Untersuchungen deuten darauf hin, dass der Konsum eines spezifischen Sojaproteinprodukts (Supro) die Körpermasse und -festigkeit erhöhen und die Müdigkeit bei Sportlern verringern kann. Durch die Konflikte zeigt jedoch, dass Soja -Protein die Stärke nicht verbessert.
  • Arthrose . Frühe Untersuchungen zeigen, dass die Einnahme von Soja -Protein die Bewegungsschmerzen und die Lebensqualität bei Menschen mit Arthrose verbessern kann. Das Einnehmen von Protein auf Milchbasis scheint jedoch auch diese Effekte zu haben.
  • Sonnengeschädigte Haut . Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Auftragen einer Soja -Feuchtigkeitscreme auf die Haut die feinen Linien und die Textur der Hautfarbe verbessern kann.
  • Premerstrual Syndrom (PMS) . Untersuchungen legen nahe, dass das Einnehmen von Sojaprotein für zwei Menstruationszyklen Krämpfe und Schwellungen im Zusammenhang mit PMS reduzieren kann.
  • Prostatakrebs . Untersuchungen zur Auswirkung von Soja auf das Prostatakrebsrisiko sind widersprüchlich. Männer, die eine asiatische Ernährung essen, die 10 -mal mehr Soja enthält als die durchschnittliche amerikanische Ernährung, scheinen ein geringeres Risiko für Prostatakrebs zu haben. Es ist jedoch unklar, ob es sich um die Soja in der Ernährung asiatischer Männer oder andere Faktoren (wie genetische Unterschiede oder Unterschiede im Ernährungsfett) handelt, die vor Prostatakrebs schützen. Einige Untersuchungen zeigen, dass das Einnehmen von Soja-Protein das Risiko eines Prostatakrebs bei gefährdeten Männern verringern kann. Es gibt jedoch widersprüchliche Hinweise darauf, ob Soja das Fortschreiten von Prostatakrebs beeinflussen kann. Sojaprotein scheint bei Prostatakrebspatienten keine Hitzewallungen zu reduzieren.
  • Schilddrüsenkrebs . Diäten, die viel Soja enthalten, scheinen mit einem verringerten Risiko für Schilddrüsenkrebs verbunden zu sein.
  • Vaginalreizung durch verringerte Schmierung und dünneres Vaginalgewebe (Vaginalatrophie) . Das Auftragen eines Vaginalgels mit Sojaextrakt scheint die vaginale Trockenheit und Schmerzen zu verringern und das Vaginalgewebe bei Frauen nach der Menopause mit Symptomen einer Vaginalatrophie zu verbessern.
  • Gewichtsverlust . Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Essen einer Soja-kalorienarmen Diät bei fettleibigen und übergewichtigen Menschen mehr als nur eine kalorienarme Diät verringern kann. Das Essen von Lebensmitteln mit Sojafasern kann auch den Gewichtsverlust verbessern. Das Ersetzen von Fleischprotein durch Soja -Protein in der Ernährung kann bei Frauen den Gewichtsverlust verbessern, obwohl widersprüchliche Daten vorhanden sind. Die Ergänzung mit Soja-Basis-Mahlzeiten zu verbessern, scheint nicht die Gewichtsreduktion zu verbessern oder die Gewichtszunahme zu verhindern. Soja-Protein scheint den Gewichtsverlust nicht zu verbessern, wenn es im Rahmen einer freien Wahldiät gegessen wird.
  • Falte Haut . Der Verzehr von Soja -Isoflavonen scheint die Elastizität der Haut und das Erscheinungsbild feiner Falten zu verbessern.
  • Andere Bedingungen .
Weitere Beweise sind erforderlich, um die Soja für diese Verwendungen zu bewerten.

Nebenwirkungen

Konsumieren von Lebensmitteln, die Soja -Protein enthalten oder Sojaproteinprodukte einnehmen, ist Wahrscheinlich sicher . Nahrungsergänzungsmittel mit Soja -Extrakten zu nehmen ist Möglicherweise sicher bei kurzfristiger Verwendung (bis zu 6 Monate). Soja kann einen leichten Magen und intestinalen Nebenwirkungen wie Verstopfung und Übelkeit verursachen. Es kann auch allergische Reaktionen verursachen, die bei manchen Menschen Hautschlag und Juckreiz beinhalten. Manche Menschen könnten Müdigkeit erleben. Soja kann auch die Schilddrüsenfunktion beeinflussen. Dies scheint jedoch in erster Linie bei Menschen zu geschehen, die Jodmangel sind.

Die langfristige Verwendung hoher Dosen von Sojasextrakt ist Möglicherweise unsicher . Es besteht einige Bedenken, dass das Einnehmen hoher Dosen ein abnormales Gewebewachstum in der Gebärmutter verursachen kann. Das Essen großer Mengen an Soja scheint diesen Effekt nicht zu haben.

Vorsichtsmaßnahmen

Schwangerschaft und Stillen : Soja -Protein ist Wahrscheinlich sicher während der Schwangerschaft und des Stillens verwendet werden, wenn sie in Mengen verbraucht werden, die normalerweise in Lebensmitteln enthalten sind. Soja kann jedoch sein Möglicherweise unsicher Bei der Schwangerschaft in medizinischen Mengen angewendet. Höhere Dosen während der Schwangerschaft könnten die Entwicklung des Babys beeinträchtigen. Über die Sicherheit höherer Dosen während des Stillens ist nicht genug bekannt. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie größere Dosen.

Kinder : Ich bin es Wahrscheinlich sicher für Kinder, wenn sie in Mengen verwendet werden, die üblicherweise in der Lebensmittel- oder Säuglingsnahrung enthalten sind. Die Verwendung von Sojaformel scheint später im Leben keine Gesundheit oder Fortpflanzungsprobleme zu verursachen. Soymilk, das nicht für Säuglinge ausgelegt ist, sollte jedoch nicht als Ersatz für die Säuglingsformel verwendet werden. Regelmäßige Sojas könnte zu Nährstoffmängel führen.

Soja is Möglicherweise unsicher bei der Verwendung als Alternative zu Kuhmilch bei Kindern, die gegen Kuhmilch allergisch sind. Obwohl Säuglingsformeln auf Soja-Proteinbasis häufig für Kinder mit Milchallergie gefördert werden, sind diese Kinder oft auch gegen Soja allergisch.

Geben Sie Kindern kein Soja in Mengen, die größer sind als das, was in Lebensmitteln oder Formel zu finden ist. Forscher wissen nicht, ob Soja für Kinder in höheren Dosen sicher ist.

Heufieber (allergische Rhinitis) : Menschen mit Heufieber sind eher allergisch gegen Soja -Rümpfe.

Asthma : Menschen mit Asthma sind eher allergisch gegen Soja -Rümpfe. Vermeiden Sie die Verwendung von Sojaprodukten.

Brustkrebs : Die Auswirkungen von Soja bei Menschen mit Brustkrebs sind unklar. Einige Untersuchungen stellen fest, dass Soja bestimmte Brustkrebserkrankungen füttern könnte, weil es wie Östrogen wirken kann. Andere Studien haben ergeben, dass Soja vor Brustkrebs zu schützen scheint. Der Unterschied in den Effekten könnte etwas mit der Menge zu tun haben. Da es nicht genügend zuverlässige Informationen über die Auswirkungen von Soja bei Frauen mit Brustkrebs gibt, ist es am besten, Soja zu vermeiden, bis mehr bekannt ist.

Mukoviszidose : Sojanilk kann die Art und Weise, wie Kinder mit Mukoviszidoseprotein prozessieren, beeinträchtigen. Geben Sie diesen Kindern keine Sojaprodukte.

Diabetes : Soja kann das Risiko erhöhen, dass der Blutzuckerspiegel bei Menschen mit Diabetes zu niedrig wird, die Medikamente zur Kontrolle des Blutzuckers einnehmen.

Endometriumkrebs : Die langfristige Verwendung konzentrierter Soja-Isoflavon-Tabletten kann das Auftreten von Präkanzerosen in der Gewebeauskleidung des Uterus erhöhen. Es gibt jedoch widersprüchliche Beweise. Verwenden Sie Nahrungsergänzungsmittel mit Soja -Isoflavonen vorsichtig, wenn Sie ein Risiko für Endometriumkrebs haben. Soja -Lebensmittel sind wahrscheinlich sicher.

Unteraktive Schilddrüse (Hypothyreose) : Es besteht die Bedenken, dass die Einnahme von Soja diesen Zustand verschlimmern könnte.

Nierensteine : Es besteht einige Bedenken, dass Sojaprodukte das Risiko von Nierensteinen erhöhen könnten, da sie große Mengen einer Gruppe von Chemikalien enthalten, die als Oxalate bezeichnet werden. Oxalate sind der Hauptbestandteil in Nierensteinen. Ein weiteres Problem ist, dass Menschen mit schwerwiegenden Nierenerkrankungen nicht in der Lage sind, einige der Chemikalien in Soja zu verarbeiten. Dies könnte zu gefährlich hohen Spiegeln dieser Chemikalien führen. Wenn Sie in der Vergangenheit Nierensteine ​​haben, vermeiden Sie große Mengen an Soja.

Milchallergie : Kinder, die gegen Kuhmilch sehr allergisch sind, können auch für Sojaprodukte empfindlich sein. Verwenden Sie Sojaprodukte mit Vorsicht.

Nierenversagen : Soja enthält eine Chemikalie namens Phytoöstrogene. Sehr hohe Phytoöstrogene können toxisch sein. Menschen mit Nierenversagen, die Sojaprodukte verwenden, besteht möglicherweise aus dem Risiko, dass die Blutspiegel von Phytoöstrogenen zu hoch werden. Wenn Sie Nierenversagen haben, vermeiden Sie es, große Mengen an Soja zu nehmen.

Harnblasenkrebs : Sojaprodukte könnten die Wahrscheinlichkeit erhöhen, Blasenkrebs zu erkranken. Vermeiden Sie Soja -Lebensmittel, wenn Sie Blasenkrebs oder ein hohes Risiko haben, ihn zu erhalten (Familiengeschichte von Blasenkrebs).

FRAGE

Wenn in einer Frau, die jünger als ___ Jahre ist, Wechseljahre auftritt, gilt dies als verfrüht. Siehe Antwort

Interaktionen


Medikamente gegen Depressionen (Maois) Interaktionsbewertung: Wesentlich Nehmen Sie diese Kombination nicht.

Fermentierte Sojaprodukte wie Tofu und Sojasauce enthalten Tyramin. Tyramin ist eine Aminosäure, die an der Blutdruckregulation beteiligt ist. Tyramin wird durch Monoaminoxidase abgebaut. Einige Medikamente gegen Depressionen (Maois) können den Abbau von Tyramin verringern. Wenn Sie mehr als 6 mg Tyramin konsumieren, während eines dieser Medikamente eingenommen wird, kann das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen wie Blutdruck zu hoch werden. Die Menge an Tyramin in fermentierten Sojaprodukten ist normalerweise kleiner als 0,6 mg pro Portion; Abhängig von den spezifischen Produktgeborenen und Speicherlänge kann jedoch unterschiedlich sein. Durch die Speicherung einer Woche von Tofu für eine Woche kann der Tyramingehalt von 0,23 mg auf 4,8 mg pro Portion erhöht werden. Wenn Sie eines dieser Medikamente einnehmen, vermeiden Sie fermentierte Sojaprodukte, die hohe Mengen an Tyramin enthalten.

Einige dieser Medikamente umfassen Phenelzin (Nardil) Tranylcypromin (Parnate) und andere.


Antibiotika Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Antibiotika werden verwendet, um schädliche Bakterien im Körper zu reduzieren. Antibiotika können auch freundliche Bakterien im Darm reduzieren. Freundliche Bakterien im Darm scheinen dazu beitragen, die Wirksamkeit von Soja zu erhöhen. Durch die Verringerung der Anzahl der Bakterien im Darm kann Antibiotika die Wirksamkeit von Soja verringern. Aber es ist zu früh zu wissen, ob diese Interaktion ein großes Problem ist.


Östrogene Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Große Sojamengen können einige der gleichen Effekte wie Östrogen haben. Aber Soja ist nicht so stark wie Östrogenpillen. Die Einnahme von Soja zusammen mit Östrogenpillen kann die Auswirkungen von Östrogenpillen verringern.

Einige Östrogenpillen umfassen konjugierte Equin -Östrogene (Premarin) Ethinyl -Östradiol -Östradiol und andere.


Levothyroxin Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Levothyroxin is used for low thyroid function. Soja can decrease how much levothyroxine your body absorbs. Taking soy along with levothyroxine might decrease the effectiveness of levothyroxine. The dose of levothyroxine may need to be adjusted if soy is being used regularly such as in soy-based formulas. If soy is used occasionally levothyroxine Und soy should be taken at least 4 hours apart.

Einige Marken, die Levothyroxin enthalten, umfassen Rüstungsschilddrüsenschilddrüsen-Eltroxin-Estre Euthyrox Levothroid Levoxyl Synthroid Unithroid und andere.


Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes -Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Soja can decrease blood sugar levels. Diabetes medications are also used to lower blood sugar. Taking soy along with diabetes medications might cause your blood sugar to be too low. Monitor your blood sugar closely. The dose of your diabetes medication might need to be changed.

Einige für Diabetes verwendete Medikamente umfassen Glyburid (Diabeta -Glynase Prestab Micronase) Insulin -Metformin (Glucophage) Pioglitazon (ActOS) Rosiglitazon (Avandia) und andere.


Medikamente gegen Bluthochdruck (blutdrucksenkende Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Soja protein might reduce blood pressure. Using soy with drugs that lower blood pressure might increase the effects of these drugs Und may lower blood pressure too much.

Einige Medikamente gegen Bluthochdruck umfassen Captopril (Capoten) Enalapril (Vasotec) Losartan (Cozaar) Valsartan (Diovan) Diltiazem (Cardizem) Amlodipin (Norvasc) Hydrochlorothiazid (Hydrodiuril) Furosemid (Lasix) und viele andere.


Progesteron Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Knochenverlust kann bei Frauen mit Osteoporose auftreten, die sich kombinieren Progesteron mit Sojas, die Isoflavone enthalten.


Tamoxifen (Nolvadex) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Arten von Krebs werden von Hormonen im Körper betroffen. Östrogenempfindliche Krebserkrankungen sind Krebserkrankungen, die vom Östrogenspiegel im Körper beeinflusst werden. Tamoxifen (Nolvadex) wird verwendet, um diese Krebsarten zu behandeln und zu verhindern. Soja scheint auch den Östrogenspiegel im Körper zu beeinflussen. Durch die Auswirkung des Östrogens im Körper kann Soja die Wirksamkeit von Tamoxifen (Nolvadex) verringern. Nehmen Sie Soja nicht, wenn Sie Tamoxifen (Nolvadex) einnehmen.


Warfarin (Coumad) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Warfarin (Coumad) is used to slow blood clotting. Soja has been reported to decrease the effectiveness of warfarin (Coumadin). Decreasing the effectiveness of warfarin (Coumadin) might increase the risk of clotting. It is unclear why this interaction might occur. Be sure to have your blood checked regularly. The dose of your warfarin (Coumadin) might need to be changed.


Wasserpillen (Diuretikum) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Frühe Untersuchungen legen nahe, dass Soja die Urinproduktion steigern kann. Die Effekte scheinen denen von Wasserpillen ähnlich zu sein. Das Einnehmen von Soja zusammen mit 'Wassertillen' kann das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen.


Medikamente, die durch die Leber (Cytochrom P450 2C9 (CYP 2C9) Substrate) verändert wurden) Interaktionsbewertung: Unerheblich Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und zerbrochen. Soja könnte erhöhen, wie schnell die Leber einige Medikamente abbricht. Es ist jedoch zu früh zu wissen, ob diese Interaktion bei allen Menschen auftritt oder ob es sich auswirkt, wie gut das Medikament funktioniert.

Einige von der Leber veränderte Medikamente umfassen Carvedilol (Coreg) Fluvastatin (Lescol) Losartan (Cozaar) Phenytoin (Dilantin) und viele andere.

Dosierung

Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:

Erwachsene : Durch Mund :

  • Für Typ -2 -Diabetes :
    • Touchi 300 mg dreimal täglich für 3-6 Monate. Touchi ist ein traditionelles chinesisches Essen, das aus Sojabohnen zubereitet wird.
    • Faserous Soja sucht 4 Wochen täglich 26 Gramm. Es wurden auch einzelne Dosen von Sojafasern 7-10 Gramm verwendet.
    • 30 Gramm Sojaprotein mit 132 mg Phytoöstrogenen täglich bis zu 12 Wochen.
  • Für hohen Cholesterinspiegel : 20-50 Gramm pro Tag Soja-Protein.
  • Für Protein im Urin von Menschen mit Nierenerkrankung : Eine Diät, die täglich auf 700-800 mg/kg Soja-Protein begrenzt ist.
  • Für Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen :
    • 20-60 Gramm pro Tag Sojaprotein liefert 34-80 mg Isoflavone.
    • Konzentrierte Soja-Isoflavon-Extrakte, die 35-200 mg/Tag Isoflavone liefern.
    • Genistein A Soja -Isoflavon: 54 mg pro Tag.
  • Für Wechseljahrsbeschwerden wie Depressionen : 100 mg Soja, die 50 mg Isoflavone enthält, wurden zusammen mit Sertralin täglich 50 mg verwendet.
  • Das Körpergewicht während der Wechseljahre zu verringern : Ich bin esoflavones <100 mg daily for up to 6 months have been used.
  • Zur Vorbeugung schwacher Knochen (Osteoporose) : 40 Gramm pro Tag Soja-Protein, das 2-2,25 mg Isoflavone pro Gramm enthält, wurde seit 3-6 Monaten verwendet. Sojaextrakt 1 Gramm mit 80 mg Isoflavonen wird seit einem Jahr verwendet.
KINDER : Durch Mund :
  • Für Durchfall bei Säuglingen : Soja-fasergerüte Formel mit 18-20 Gramm Soja-Protein pro Liter.
Soja foods contain variable amounts of isoflavones. Soja flour contains 2.6 mg isoflavones per gram of soy flour fermented soybeans contain 1.3 mg per gram boiled soybeans contain 0.6 mg per gram soymilk contains 0.4 mg per gram soybean curd contains 0.5 mg per gram fried soybean curd contains 0.7 mg per gram soybean paste contains 0.4 mg per gram Und soy sauce contains 0.016 mg per gram.

Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).

Referenzen

Adams K. F. Lampe P. D. Newton K. M. Ylvisaker J. T. Feld A. Myerson D. Emerson S. S. White E. Potter J. D. und Lampe J. W. Sojaprotein, das Isoflavone enthält, verringert in einer randomisierten kontrollierten Studie keine kolorektale Epithelzellproliferation. Am J Clin Nutr 2005; 82 (3): 620-626. Zusammenfassung anzeigen.

Adlercreeutz C.H. Goldin B. R. Gorbach S. L. Hockerstedt K. A. Watanabe S. Hamalainen E.K. J Nution 1995; 125 (3 Suppl): 757S-770s. Zusammenfassung anzeigen.

Adlercreeutz H. Honjo H. Higashi A. Fotsis T. Hamalainen E. Hasegawa T. und Okada H. Urinausscheidung von Lignanen und Isoflavonoid -Phytoöstrogenen bei japanischen Männern und Frauen, die eine traditionelle japanische Ernährung konsumieren. Am J Clin Nutr 1991; 54 (6): 1093-1100. Zusammenfassung anzeigen.

Agostoni C. Fiocchi A. Riva E. Terracciano L. Sarratud T. Martelli A. Lodi F. D'Auria E. Zuccotti G. und Giovannini M. Pädiatrische Allergie immunol 2007; 18 (7): 599-606. Zusammenfassung anzeigen.

Alarcon P. Montoya R. Perez F. Dongo J. W. Peerson J. M. und Brown K. H. Klinische Studie zur verfügbaren gemischten Diäten im Vergleich zu einer laktosfreien Soja-Protein-Formel für die Ernährungsbewirtschaftung von akutem Durchfall in der Kindheit. J.pediatr.gastroenterol.nutr. 1991; 12 (2): 224-232. Zusammenfassung anzeigen.

Allen J.K. Becker D. M. Kwiterovich P. O. Lindenstruth K. A. und Curtis C. Wirkung von Soja-Protein-haltigen Isoflavonen auf Lipoproteinen bei Frauen nach der Menopause. Menopause. 2007; 14 (1): 106-114. Zusammenfassung anzeigen.

Allen U. D. McLeod K. und Wang E. E. Kuhmilch gegen Soja-basierte Formel in leichtem und mittelschwerem Durchfall: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Acta Paediatr. 1994; 83 (2): 183-187. Zusammenfassung anzeigen.

Allison D. B. Gadbury G. Schwartz L. G. Murugesan R. Kraker J. L. Heshka S. Fontaine K. R. und Heymsfield S. B. Eine neuartige Formel für Soja-basierte Mahlzeiten Ersatzformel für Gewichtsverlust bei fettleibigen Personen: Eine randomisierte kontrollierte klinische Studie. Eur.j Clin Nutr. 2003; 57 (4): 514-522. Zusammenfassung anzeigen.

Altorf-Van der Kuil W. Engberink M.F. PLOS.ONE. 2010; 5 (8): E12102. Zusammenfassung anzeigen.

Anderson J. W. und Bush H. M. Sojaproteineffekte auf Serumlipoproteine: Eine Qualitätsbewertung und Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. J.AM.Coll.Nutr. 2011; 30 (2): 79-91. Zusammenfassung anzeigen.

Anderson J. W. und Hoie L. H. Gewichtsverlust und Lipidveränderungen mit energiereicher Ernährung: Vergleichsstudie zu milchbasierten gegenüber Soja-basierten Flüssigmehl-Ersatzinterventionen. J am.coll.nutr. 2005; 24 (3): 210-216. Zusammenfassung anzeigen.

Anderson J. W. Blake J. E. Turner J. und Smith B. M. Wirkungen von Soja -Protein auf die Nierenfunktion und Proteinurie bei Patienten mit Typ -2 -Diabetes. Am.j.clin.nutr. 1998; 68 (6 Suppl): 1347S-1353s. Zusammenfassung anzeigen.

Anderson J. W. Fuller J. Patterson K. Blair R. und Tabor A. Soja im Vergleich zu Casein-Mahlzeiten Ersatzschütteln mit energiebeschränkten Diäten für fettleibige Frauen: Randomisierte kontrollierte Studie. Metabolismus 2007; 56 (2): 280-288. Zusammenfassung anzeigen.

Arjmandi B.H. Birnbaum R. Goyal N. V. Getlinger M. J. Juma S. Alekel L. Hasler C. M. Drum M. L. Hollis B. W. und Kukreja S. C. Knochensparende Wirkung des Soja-Proteins in Ovarialhormon-Desficient-Ratten sind mit seinem Isoflavongehalt verbunden. Am.j.clin.nutr. 1998; 68 (6 Suppl): 1364S-1368S. Zusammenfassung anzeigen.

Arjmandi B.H. Khalil D. A. Lucas E. A. Smith B. J. Sinnichi N. B. Juma S. Munson M. E. Payton M. E. Tivis R. D. und Svanborg A. Soy Protein können Osteoarthritis -Symptome lindern. Physomemedizin. 2004; 11 (7-8): 567-5 View Abstract.

Arjmandi B.H. Lucas E. A. Khalil D. A. DEVAREDDY L. Smith B. J. McDonald J. Arquitt A. B. Payton M. E. und Mason C. Einjährige Soja -Protein -Supplementierung hat positive Auswirkungen auf die Knochenbildungsmarker, aber keine Knochendichte bei Frauen nach der Menopausal. Nutr.J 2005; 4: 8. Zusammenfassung anzeigen.

Ashton E. und Ball M. Auswirkungen von Soja als Tofu gegen Fleisch auf Lipoproteinkonzentrationen. Eur.j.clin.nutr. 2000; 54 (1): 14-19. Zusammenfassung anzeigen.

Auboirons Catala I JUNE C und et al. Auswirkungen von Soja -Proteinen auf Plasma -Lipoproteine ​​bei gesunden Männern [Abstract]. Zweites internationales Symposium über die Rolle der Soja bei der Verhinderung und Behandlung chronischer Krankheiten 1996;

Azadbakht L. Atabak S. und Esmaillzadeh A. Sojaprotein-Einlass kardiorenale Indizes und C-reaktives Protein in Typ-2-Diabetes mit Nephropathie: eine longitudinale randomisierte klinische Studie. Diabetes Care 2008; 31 (4): 648-654. Zusammenfassung anzeigen.

Azadbakht L. Kimiagar M. Mehrabi Y. Esmaillzadeh A. Hu F. B. und Willett W. C. Soja -Aufnahme verändert den Plasma -Antioxidationsstatus und die Lipidperoxidation bei Frauen nach der Menopause mit dem metabolischen Syndom. Br J Nution 2007; 98 (4): 807-813. Zusammenfassung anzeigen.

Azadbakht L. Kimiagar M. Mehrabi Y. Esmaillzadeh A. Hu F. B. und Willett W. C. Soja-Verbrauchsmarker für Entzündungen und Endothelfunktion: Eine Cross-Over-Studie in postmenopausalen Frauen mit dem metabolischen Syndrom. Diabetes Care 2007; 30 (4): 967-973. Zusammenfassung anzeigen.

Azadbakht L. Kimiagar M. Mehrabi Y. Esmaillzadeh A. Padyab M. Hu F. B. und Willett W.C. Am J Clin Nutr 2007; 85 (3): 735-741. Zusammenfassung anzeigen.

Baer D.J. J Nution 2011; 141 (8): 1489-1494. Zusammenfassung anzeigen.

Barnes S Urban D Grizzle Wir und et al. Eine doppelblinde klinische Studie über die Auswirkungen von Sojaprotein auf Risikoparameter für Prostatakrebs. Zweites internationales Symposium über die Rolle der Soja bei der Verhinderung und Behandlung chronischer Krankheiten 1996;

Barnes S. Peterson G. Grubbs C. und Setchell K. Potenzielle Rolle von Isoflavonen diätetischer Krebs. Adv.exp Med Biol 1994; 354: 135-147. Zusammenfassung anzeigen.

Barnes S. Sfakianos J. Coward L. und Kirk M. Soja -Isoflavonoide und Krebsprävention. Zugrunde liegende biochemische und pharmakologische Probleme. Adv.exp.med biol. 1996; 401: 87-100. Zusammenfassung anzeigen.

Basaria S. Wisniewski A. Dupree K. Bruno T. Song M. Y. Yao F. Ojumu A. John M. und Dobs A. S. Wirkung von hochdosierten Isoflavonen auf die Lebensqualität der Kognition und Lipoprotein bei Frauen nach Menopausal. J.Dendocrinol.invest 2009; 32 (2): 150-155. Zusammenfassung anzeigen.

Baum J. A. Teng H. Erdman J. W. Jr. Weigel R. M. Klein B. P. Persky V. W. Freels S. Surya P. Bakhit R. M. Ramos E. Shay N. F. and Potter S. M. Long-term intake of soy protein improves blood lipid profiles and increases mononuclear cell low-density-lipoprotein receptor messenger RNA in hypercholesterolemic postmenopausal Frauen. Am.j.clin.nutr. 1998; 68 (3): 545-551. Zusammenfassung anzeigen.

Baumann L. Botanische Zutaten in Cosmeceuticals. J Drugs Dermatol 2007; 6 (11): 1084-1088. Zusammenfassung anzeigen.

Beavers D. P. Beavers K. M. Miller M. Stamey J. und Messina M. J. Exposition gegenüber isoflavonhaltigen Sojaprodukten und Endothelfunktion: Eine Bayesianische Metaanalyse von randomisierten kontrollierten Studien. Nutr.Metab Cardiovasc.dis. 2012; 22 (3): 182-191. Zusammenfassung anzeigen.

Bemis D. L. Katz A. E. und Buttyan R. Klinische Studien mit Naturprodukten als chemopräventive Wirkstoffe bei Prostatakrebs. Expert.opin Investigment.Drugs 2006; 15 (10): 1191-1200. Zusammenfassung anzeigen.

Bennink Herr Mayle Je Bourquin LD und et al. Bewertung des Sojaproteins bei der Risikominderung bei Dickdarmkrebs und Herz -Kreislauf -Erkrankungen: Vorläufige Ergebnisse [Abstract]. Zweites internationales Symposium über die Rolle der Soja bei der Verhinderung und Behandlung chronischer Krankheiten 1996;

Bernstein A. M. Treyzon L. und Li Z. Sind hochproteine ​​diäten auf Gemüsebasis für die Nierenfunktion sicher? Eine Überprüfung der Literatur. J Am Diät.Assoc 2007; 107 (4): 644-650. Zusammenfassung anzeigen.

Bersen C. L. Johnston W. H. Stolz S. I. Harris C. L. und Mitmesser S. H. Klinische Reaktion auf 2 häufig verwendete Schalterformeln treten innerhalb von 1 Tag auf. Clin.Pediatr. (Phila) 2009; 48 (1): 58-65. Zusammenfassung anzeigen.

Bertipaglia de Santana M. Mandarino M. G. Cardoso J. R. Dichi I. Dichi J. B. Camargo A. E. Dyslipidämie. Ernährung 2008; 24 (6): 562-568. Zusammenfassung anzeigen.

Bhutta Z. A. Molla A. M. Issani Z. Badruddin S. Hendricks K. und Snyder J. D. Ernährungsbewirtschaftung von anhaltendem Durchfall: Vergleich einer traditionellen Diät mit basierten Reis-Lentil mit Sojageformel. Pädiatrie 1991; 88 (5): 1010-1018. Zusammenfassung anzeigen.

Bhutta Z. A. Molla A. M. Issani Z. Badruddin S. Hendricks K. und Snyder J. D. Nährstoffabsorption und Gewichtszunahme bei anhaltendem Durchfall: Vergleich einer traditionellen Reis-Zeilen-/Joghurt/Milch-Diät mit Sojageformel. J.pediatr.gastroenterol.nutr. 1994; 18 (1): 45-52. Zusammenfassung anzeigen.

Blum A. Lang N. Peleg A. Vigder F. Israeli P. Gumanovsky M. Lupovitz S. Elgazi A. und Ben Ami M. Auswirkungen von oralem Soja -Protein auf Entzündungsmarker bei postmenopausalen Frauen mit leichter Hypercholesterinämie. Am Heart J 2003; 145 (2): E7. Zusammenfassung anzeigen.

Blum A. Lang N. Vigder F. Israeli P. Gumanovsky M. Lupovitz S. Elgazi A. Peleg A. und Ben Ami M. Auswirkungen von Sojaprotein auf endothelabhängige Vasodilatation und Lipidprofil bei postmenopausalen Frauen mit milder Hypercholesterinämie. Clin Invest Med 2003; 26 (1): 20-26. Zusammenfassung anzeigen.

Bolanos R. Del Castillo A. und Francia J. Soja Isoflavone gegen Placebo bei der Behandlung von klimakterischen vasomotorischen Symptomen: systematischer Überprüfung und Metaanalyse. Menopause. 2010; 17 (3): 660-666. Zusammenfassung anzeigen.

Bosland MC Davies JA und Voermans C. Hemmung der Proliferation der menschlichen Prostatakrebszellen durch Genistein [Abstract]. Proc Am Assoc Cancer Res 1997; 38: 262.

Bosland M. C. Kato I. Melamed J. Taneja S. Lepor H. Torre P. Walden P. Zeleniuch-Jacquotte A. und Lumey L. H. Chemopräventionsstudien bei Männern mit prostataspezifischer Antigenversagen oder ein hohes Risiko für Wiederholungen nach radikaler Prostatektomie: Anwendung zur Wirksamkeit der Bewertung des Soy-Proteins. Urologie 2001; 57 (4 Suppl 1): 202-204. Zusammenfassung anzeigen.

Bricarello L. P. Kasinski N. Bertolami M. C. Faludi A. Pinto L. A. Ernährung 2004; 20 (2): 200-204. Zusammenfassung anzeigen.

Brink E. Coxam V. Robins S. Wahala K. Cassidy A. und Branca F. Langzeitkonsum von Isoflavon-angereicherten Lebensmitteln beeinflussen keinen Knochenmineraldichte-Knochenstoffwechsel oder eine hormonelle Hormonstatus in frühen postmenopausalen Frauen: Eine randomisierte Doppelblind-Placebo-kontrollierte Studie. Am J Clin Nutr 2008; 87 (3): 761-770. Zusammenfassung anzeigen.

Brussaard J. H. Van Raaij J. M. Stasse-Wolthuis M. Katan M. B. und Hautvast J. G. Blutdruck und Ernährung bei normotensiven Freiwilligen: Fehlen einer Wirkung von Faserprotein oder Fett. Am.j.clin.nutr. 1981; 34 (10): 2023-2029. Zusammenfassung anzeigen.

Bruyas-Bertholon V. Lachaux A. Dubois J. P. Fourneret P. und Letrilliart L. [Welche Behandlungen für infantile Kolik?]. Presse med. 2012; 41 (7-8): E404-E410. Zusammenfassung anzeigen.

Bryant M. Cassidy A. Hill C. Powell J. Talbot D. und Dye L. Auswirkung des Konsums von Soja -Isoflavonen auf somatische und affektive Symptome von Verhalten bei Frauen mit vorläufiger Syndrom. Br.J.NUTR. 2005; 93 (5): 731-739. Zusammenfassung anzeigen.

Brzezinski A Adlercreeutz H Shaoul R und et al. Kurzfristige Auswirkungen der phytoöstrogenreichen Ernährung auf Frauen nach der Menopause. Wechseljahre 1997; 4 (2): 89-94.

Busby J. E. und Kamat A. M. Chemoprevention bei Blasenkrebs. J Urol 2006; 176 (5): 1914-1920. Zusammenfassung anzeigen.

Calvert G. D. Blight L. Illman R. J. Topping D. L. und Potter J. D. Ein Versuch mit den Auswirkungen von Soja-Bohnenmehl und Soja-Bean-Saponinen auf Plasma-Lipide Fäkale Gallensäuren und neutrale Sterole bei hypercholesterinämischen Männern. Br J Nution 1981; 45 (2): 277-281. Zusammenfassung anzeigen.

Calvo Romero J. M. und Lima Rodriguez E. M. ['natürliche' Behandlungen von Hypercholesterinämie]. Rev Clin Esp. 2006; 206 (10): 504-506. Zusammenfassung anzeigen.

Campbell J. P. Ernährungsbehandlung von Säuglingskoliken: Eine Doppelblindstudie. J.R.Coll.gen.Pract. 1989; 39 (318): 11-14. Zusammenfassung anzeigen.

Capristo E. Mingrone G. Addolorato G. Greco A. V. und Gasbarini G. Wirkung einer proteinreichen poteinreichen polymeren Diätbehandlung auf die Körperzusammensetzung und des Energiestoffwechsels bei inaktivem Morbus Crohn. Eur.j Gastroenterol.hepatol. 2000; 12 (1): 5-11. Zusammenfassung anzeigen.

Carmignani L. O. Pedro A. O. Costa-Paiva L. H. und Pinto-Neto A. M. Die Auswirkung einer Soja-Supplementierung im Vergleich zu Östrogen und Placebo auf Wechseljahrsymptome: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Maturitas 2010; 67 (3): 262-269. Zusammenfassung anzeigen.

Carroll D. G. Nichthormonelle Therapien für Hitzewallungen in den Wechseljahren. Am Fam.Physiker 2-1-2006; 73 (3): 457-464. Zusammenfassung anzeigen.

Carroll K.K. Giovannetti P. M. Huff M. W. Moase O. Roberts D. C. und Wolfe B. M. Hypocholesterinämische Wirkung durch das Ersetzen von Sojabohnenprotein durch tierisches Protein in der Ernährung gesunder junger Frauen. Am J Clin Nution 1978; 31 (8): 1312-1321. Zusammenfassung anzeigen.

Cassidy A. und Hooper L. Phytoöstrogens und Herz -Kreislauf -Erkrankungen. J Br Menopause.Soc 2006; 12 (2): 49-56. Zusammenfassung anzeigen.

Cassidy A. Bingham S. und Setchell K. Biologische Auswirkungen von Isoflavonen bei jungen Frauen: Bedeutung der chemischen Zusammensetzung sojabischer Produkte. Br.J Nution 1995; 74 (4): 587-601. Zusammenfassung anzeigen.

Chen S. T. Chen J. R. Yang C. S. Peng S. J. und Ferng S. H. Wirkung des Soja -Proteins auf Serumlipidprofil und Lipoproteinkonzentrationen bei Patienten, die sich einer hypercholesterinämischen Hämodialyse unterziehen. Br J Nutr 2006; 95 (2): 366-371. Zusammenfassung anzeigen.

Chen S. T. Ferng S. H. Yang C. S. Peng S. J. Lee H. R. und Chen J. R. Variable Wirkungen von Sojaprotein auf Plasma -Lipide bei hyperlipidämischen und normolipidämischen Hämodialyse -Patienten. Am.j Nierendis. 2005; 46 (6): 1099-1106. Zusammenfassung anzeigen.

Cheng G. Wilczek B. Warner M. Gustafsson J. A. und Landgren B. M. Isoflavonbehandlung bei akuten Menopausesymptomen. Menopause. 2007; 14 (3 Pt 1): 468-473. Zusammenfassung anzeigen.

Chorazy P. A. Himelhoch S. Hopwood N. J. Greger N. G. und Postellon D. C. Persistente Hypothyreose in einem Kind, das eine Sojaformel erhält: Fallbericht und Überprüfung der Literatur. Pädiatrie 1995; 96 (1 Pt 1): 148-150. Zusammenfassung anzeigen.

Clair R. S. und Anthony M. Soja -Isoflavone und Atherosklerose. Handb.exp Pharmacol 2005; (170): 301-323. Zusammenfassung anzeigen.

Clement Y. N. Onakpoya I. Hung S. K. und Ernst E. Auswirkungen von Kräuter- und Nahrungsergänzungsmitteln auf die Wahrnehmung in den Wechseljahren: eine systematische Überprüfung. Maturitas 2011; 68 (3): 256-263. Zusammenfassung anzeigen.

Clerici C. Setchell K. D. Taufe P. M. Pirro M. Giuliano V. Dry S. Castellani D. Nardi E. Sabatino G. Orlandi S. Baldoni M. Morelli O. Mannarino E. und Morelli A. Pasta, die natürlich mit Isoflavon -Aglycons aus Soja -Deutsch umrundet, reduziert Serumlipids und verbessert Markus -Risiken. J Nution 2007; 137 (10): 2270-2278. Zusammenfassung anzeigen.

Colacurci N. Zarcone R. Borrelli A. de Franciscis P. Fortunato N. Cirillo M. und Fornaro F. Auswirkungen von Soja -Isoflavonen auf die neurovetativen sympome des Wechseljahres. Minerva Gyrol. 2004; 56 (5): 407-412. Zusammenfassung anzeigen.

Colquhoun D Hicks BJ und Kelly Ge. Mangel an Wirkung von Isoflavonen auf menschliche Serumlipide und Lipoproteine ​​[Abstract]. Atherosklerose 1994; 109: 75.

Cooke G. M. Eine Überprüfung der Tiermodelle zur Untersuchung der gesundheitlichen Vorteile von Soja -Isoflavonen. J AOAC INT 2006; 89 (4): 1215-1227. Zusammenfassung anzeigen.

Cuevas A. M. Iribarra V. L. Castillo O. A. Yanez M. D. und Germain A. M. Isolierte Sojaprotein verbessert die Endothelfunktion bei postmenopausalen hypercholesterinämischen Frauen. Eur.j Clin.Nutr. 2003; 57 (8): 889-894. Zusammenfassung anzeigen.

D'AMICO G. Gentiles M. G. Manna G. Fellin G. Ciceri R. Cofano F. Petrini C. Lavarda F. Perolini S. und Porrini M. Efeetarian Soja -Diät über Hyperlipidaema im nephrotischen Syndrom. Lancet 5-9-1992; 339 (8802): 1131-1 Ansicht Zusammenfassung.

Dagan R. Gorodischer R. und Moses S. W. Diätetische Behandlung von akutem Durchfall: Vergleich zwischen Kuhmilch und einer Soja -Formel ohne Disaccharide. J Trop.pediatr. 1984; 30 (4): 221-224. Zusammenfassung anzeigen.

Dalais F. S. Ebeling P. R. Kotsopoulos D. McGrath B. P. und Teede H. J. Die Auswirkungen von Sojaprotein, die Isoflavone auf Lipide und Indizes der Knochenresorption bei postmenopausalen Frauen enthalten. Clin Endocrinol. (OXF) 2003; 58 (6): 704-709. Zusammenfassung anzeigen.

Dalais F. S. Rice G. E. Wahlqvist M. L. Grehan M. Murkies A. L. Medley G. Ayton R. und Strauss B. J. Auswirkungen von Phytoöstrogenen diätetischer Frauen bei Frauen nach der Menopause. Klimakterium. 1998; 1 (2): 124-129. Zusammenfassung anzeigen.

Daley A. Stokes-Lampard H. und MacArthur C. Übung für vasomotorische Wechseljahrsbeschwerden. Cochrane.database.system.rev. 2011; (5): CD006108. Zusammenfassung anzeigen.

Darioli R. Ernährungsproteine ​​und Atherosklerose. Int.j.vitam.nutr.res. 2011; 81 (2-3): 153-161. Zusammenfassung anzeigen.

Liebling A. L. Millward D. J. Torgerson D. J. Hewitt C. E. und Lanham-New S. A. Protein und Knochengesundheit: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Am.j.clin.nutr. 2009; 90 (6): 1674-1692. Zusammenfassung anzeigen.

Davidsson L. Almgren A. Juillerat M. A. und Hurrell R. F. Manganabsorption beim Menschen: Die Wirkung von Phytinsäure und Ascorbinsäure in der Sojaformel. Am.j.clin.nutr. 1995; 62 (5): 984-987. Zusammenfassung anzeigen.

Davidsson L. Galan P. Kastenmayer P. Cherouvrier F. Juillerat M. A. Hercberg S. und Hurrell R. F. Eisenbioverfügbarkeit bei Säuglingen: Der Einfluss von Phytinsäure und Ascorbinsäure in Säuglingsformeln basierend auf Soja -Isolat. Pediatr.res. 1994; 36 (6): 816-822. Zusammenfassung anzeigen.

De Silva gegen El-Metwally A. Ernst E. Lewith G. und Macfarlane G. J. Nachweis für die Wirksamkeit komplementärer und alternativer Medikamente bei der Behandlung von Fibromyalgie: eine systematische Überprüfung. Rheumatologie (Oxford) 2010; 49 (6): 1063-1068. Zusammenfassung anzeigen.

Dean TS O'Reilly J Boare E und et al. Die Auswirkungen von Sojaboschen Isoflavonen auf die Plasma -HDL -Konzentrationen bei gesunden männlichen und weiblichen Probanden [Abstract]. Proc Nutr Soc 1998; 57: 123a.

Descovich G. C. Ceredi C. Gaddi A. Benassi M. S. Mannino G. Colombo L. Cattin L. Fontana G. Senin U. Mannarino E. Caruzzo C. Bertelli E. Fragiacomo C. Noseda G. Sirtori M. und Sirtori C. R. Lancet 10-4-1980; 2 (8197): 709-712. Zusammenfassung anzeigen.

Dong J. Y. und Qin L. Q. Soja-Isoflavonenkonsum und Risiko für Brustkrebs-Inzidenz oder -rezidiv: Eine Metaanalyse prospektiver Studien. Brustkrebs res.Reats. 2011; 125 (2): 315-323. Zusammenfassung anzeigen.

Dong J. Y. Tong X. Wu Z. W. Xun P. C. He K. und Qin L. Q. Wirkung des Soja-Proteins auf den Blutdruck: Eine Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. Br.J.NUTR. 2011; 106 (3): 317-326. Zusammenfassung anzeigen.

DRAELOS Z. D. Hautaufhellungspräparate und die Hydrochinon -Kontroverse. Dermatol Ther 2007; 20 (5): 308-313. Zusammenfassung anzeigen.

Dragan I. Stroescu V. Stoian I. Georgescu E. und Allooscu R. Rev. RouM.Physiol 1992; 29 (3-4): 63-70. Zusammenfassung anzeigen.

Duffy R Wiseman H Datei SE. Verbesserte kognitive Funktion bei Frauen nach der Menopause nach 12 Wochen Konsum eines Sojaextrakts, der Isoflavone enthält. Pharmacol Biochem Verhalten 2003; 75: 721-729.

Bresson J.P. Goulet Arch.pediatr. 2011; 18 (1): 79-9 View Abstract.

Engel P. A. Neues Beginn Migräne assoziiert mit der Verwendung von Soja -Isoflavon -Nahrungsergänzungsmitteln. Neurology 10-22-2002; 59 (8): 1289-1290. Zusammenfassung anzeigen.

Engelman H. M. Alekel D. L. Hanson L.N. Kanthasamy A. G. und Reddy M. B. Blutlipid- und oxidative Stressreaktionen auf Soja -Protein mit Isoflavonen und Phytinsäure bei postmenopausalen Frauen. Am.j.clin.nutr. 2005; 81 (3): 590-596. Zusammenfassung anzeigen.

Erdman JW Stillman RJ Lee KF und et al. Kurzzeiteffekte von Sojabohnen-Isoflavonen auf Knochen bei Frauen nach der Menopause. Zweites internationales Symposium über die Rolle der Soja bei der Verhinderung und Behandlung chronischer Krankheiten 1996;

Evans R. W. Fergusson D. M. Allardyce R. A. und Taylor B. Mütterliche Diät und kindliche Kolik bei gestillten Säuglingen. Lancet 6-20-1981; 1 (8234): 1340-1342. Zusammenfassung anzeigen.

Fanti P. Asmis R. Stephenson T. J. Sawaya B. P. und Franke A. A. positive Wirkung der Soja der Nahrung bei ESRD-Patienten mit systemischer Entzündung-Korrelation zwischen den Blutspiegeln der Soja-Isoflavone und den Akutphasenreaktanten. Nephrol.dial.transplant. 2006; 21 (8): 2239-2246. Zusammenfassung anzeigen.

Faure E. D. Chantre P. und Stuten P. Auswirkungen eines standardisierten Sojasextrakts auf heiße Spülung: Eine multizentrische, doppelblinde randomisierte, placebokontrollierte Studie. Menopause. 2002; 9 (5): 329-334. Zusammenfassung anzeigen.

Datei SE Jarrett N Flocken E und et al. Das Essen von Soja verbessert das menschliche Gedächtnis. Psychopharmacology 2001; 157 (4): 430-436.

Datei S. E. Hartley D. E. Elsabagh S. Duffy R. und Wiseman H. Kognitive Verbesserung Nach 6 Wochen Soja -Nahrungsergänzungsmitteln in postmenopausalen Frauen beschränken sich auf die Funktion des Frontallappen. Menopause. 2005; 12 (2): 193-201. Zusammenfassung anzeigen.

Fiocchi A. Restani P. Bernardini R. Lucarelli S. Lombardi G. Magazzu G. Marseglia G. L. Pittschieler K. Tripodi S. Troncone R. und Ranzini C. Eine hydrolysierte Reis-Basis-Formel wird von Kindern mit Milch-Milch-Milch-Allergie toleriert. Clin Exp Allergy 2006; 36 (3): 311-316. Zusammenfassung anzeigen.

Fioravanti L. Cappelletti V. Mioini P. Ronchi E. Brivio M. und Di Frizo G. Genistein bei der Kontrolle des Wachstums von Brustkrebszellen: Einblicke in den Wirkungsmechanismus in vitro. Krebslett 8-14-1998; 130 (1-2): 143-152. Zusammenfassung anzeigen.

Fitzpatrick M. Sojaformeln und die Auswirkungen von Isoflavonen auf die Schilddrüse. N.Z.Med J 2-11-2000; 113 (1103): 24-26. Zusammenfassung anzeigen.

Flug I. und Clifton P. Getreidekörner und Hülsenfrüchte bei der Vorbeugung von koronaren Herzerkrankungen und einem Schlaganfall: Eine Überprüfung der Literatur. Eur J Clin Nutr 2006; 60 (10): 1145-1159. Zusammenfassung anzeigen.

Fournier L. R. Ryan Borchers T.A. Robison L. M. Wieger M. Park J. S. Chew B. P. McGuire M. K. Sclar D. A. Skaer T. L. und Beerman K. A. J Nution Health Altern 2007; 11 (2): 155-164. Zusammenfassung anzeigen.

Frankenfield D. C. und Beyer P.L. Am J Clin Nution 1989; 50 (3): 533-538. Zusammenfassung anzeigen.

Freeman E. W. und Sherif K. Prävalenz heißer Flushes und Nachtschweiß auf der ganzen Welt: Eine systematische Überprüfung. Klimakterium. 2007; 10 (3): 197-214. Zusammenfassung anzeigen.

Freni-Titulaer L. W. Cordero J. F. Haddock L. LeBron G. Martinez R. und Mills J. L. Frühgeborene Thelarche in Puerto Rico. Eine Suche nach Umweltfaktoren. Am.j dis.child 1986; 140 (12): 1263-1267. Zusammenfassung anzeigen.

Fritz W. A. ​​Wang J. Eltoum I. E. und Lamartiniere C. A. diätetische Genistein reguliert die Expression von Androgen und Östrogenrezeptor in der Rattenprostata herunter. Mol.Cell Endocrinol 1-15-2002; 186 (1): 89-99. Zusammenfassung anzeigen.

Fujita H. Yamagami T. und Ohshima K. Langzeitaufnahme einer fermentierten Sojabohnen-abgeleiteten Touchi-Extrahs mit Alpha-Glucosidase-Hemmaktivität ist sicher und wirksam beim Menschen mit Grenzlinie und mildem Typ-2-Diabetes. J Nution 2001; 131 (8): 2105-2108. Zusammenfassung anzeigen.

Fumagalli R. Soleri L. Farina R. Musanti R. Mantero O. Noseda G. Gatti E. und Sirtori C. R. Fäkalien -Cholesterin -Ausscheidungsstudien an Hypercholesterin -Patienten vom Typ II, die mit der Soja -Protein -Diät behandelt wurden. Atherosklerose 1982; 43 (2-3): 341-353. Zusammenfassung anzeigen.

Gaddi A. Ciarrocchi A. Matteucci A. Rimondi S. Ravaglia G. Descovich G. C. und Sirtori C. R. Nahrungsbehandlung bei familiärer Hypercholesterinämie-Differentielle Wirkungen von Soja-Protein diätetischer Sojaprotein nach den Apolipoprotein-Phänotypen. Am.j Clin.Nutr. 1991; 53 (5): 1191-1196. Zusammenfassung anzeigen.

Gaddi A. Descovich G. C. Noseda G. Fragiacomo C. Nicolini A. Montanari G. Vanetti G. Sirtori M. Gatti E. und Sirtori C. R. Hypercholesterinämie, die durch Soja -Protein -Diät behandelt wurden. Arch.Dis.Child 1987; 62 (3): 274-278. Zusammenfassung anzeigen.

Gardner C. D. Messina M. Kiazand A. Morris J. L. und Franke A. A. Wirkung von zwei Arten von Sojamilch und Milchproduktenmilch auf Plasma -Lipide bei hypercholesterinämischen Erwachsenen: eine randomisierte Studie. J Am Coll.Nutr 2007; 26 (6): 669-677. Zusammenfassung anzeigen.

Garrido A. de la Maza M. P. Hirsch S. und Valladares L. Soja -Isoflavone beeinflussen die Thromboxan -A2 -Rezeptordichte von Thrombozyten, aber keine Plasma -Lipide bei Frauen in den Wechseljahren. Maturitas 6-20-2006; 54 (3): 270-276. Zusammenfassung anzeigen.

Geller S. E. und Stile L. Soja und Red Clover für das Mitte des Lebens und des Alterns. Klimakterium. 2006; 9 (4): 245-263. Zusammenfassung anzeigen.

Nichtjüdische MG Manna G und D'Amico G. Sojakonsum und Nierenfunktion bei Patienten mit nephrotischem Syndrom: Klinische Effekte und potenzieller Mechanismus. Am J Clin Nutr 1998; 68 (Suppl): 1516s.

Nichtjüdische MG Manna G und D'Amico G. Sojakonsum und Nierenfunktion bei Patienten mit nephrotischem Syndrom: Klinische Effekte und potenzieller Mechanismus. Zweites internationales Symposium über die Rolle der Soja bei der Verhinderung und Behandlung chronischer Krankheiten 1996;

Gikas P. D. und Mokbel K. Phytoöstrogene und das Risiko von Brustkrebs: Eine Überprüfung der Literatur. Int J Fertil.Womens Med 2005; 50 (6): 250-258. Zusammenfassung anzeigen.

Gimenez I. Martinez R. M. Lou M. Bürgermeister J. A. Garay R. P. und Alda J. O. Salidiuretische Wirkung von Genistein in der isolierten perfundierten Rattenniere. Hypertonie 1998; 31 (2): 706-711. Zusammenfassung anzeigen.

Giovannetti P. M. Konstanz des Nüchternes Serumcholesterin von gesunden jungen Frauen nach Substitution des Soja -Protein -Isolats durch Fleisch- und Milchprotein in mittleren und fettarmen Diäten. Nutr Res 1986; 6: 609-618.

Gobert C. P. Pipe E. A. Capes S. E. Darlington G. A. Lampe J. W. und Duncan A. M. Soja Protein beeinflussen die Glykämiekontrolle bei Erwachsenen mit Typ -2 -Diabetes nicht. Br.J.NUTR. 2010; 103 (3): 412-421. Zusammenfassung anzeigen.

Goldberg A. P. Lim A. Kolar J.B. Grundhauser J. J. Steinke F. H. und Schonfeld G. Sojabohnenprotein senken unabhängig voneinander den Plasmakecholesterinspiegel bei primärer Hypercholesterinämie. Atherosklerose 1982; 43 (2-3): 355-367. Zusammenfassung anzeigen.

Grange A. O. Santosham M. Ayodele A.K. Lesi F. E. Stallings R. Y. und Brown K. H. Bewertung einer Mais-Cowpea-Palm-Öl-Ernährung für die Ernährungsbewirtschaftung von nigerianischen Kindern mit akutem Wasserdurchfall. Acta Paediatr. 1994; 83 (8): 825-832. Zusammenfassung anzeigen.

Greany K. A. Nettleton J. A. Wangen K. E. Thomas W. und Kurzer M. S. Der probiotische Verbrauch verstärkt die cholesterinsparende Wirkung von Soja bei Frauen nach der Menopause nicht. J Nutr. 2004; 134 (12): 3277-3283. Zusammenfassung anzeigen.

Grodstein F. Mayeux R. und Stampfer M. J. Tofu und kognitive Funktion: Denkfutter. J Am Coll.Nutr 2000; 19 (2): 207-209. Zusammenfassung anzeigen.

Grundy S. M. und Abrams J. J. Vergleich der Wirkungen von Soja -Protein und Kasein auf den Metabolismus von Plasma -Lipoproteinen und Cholesterin beim Menschen. Am J Clin Nution 1983; 38 (2): 245-252. Zusammenfassung anzeigen.

Hall W. L. Vafeiadou K. Hallund J. Bugel S. Reimann M. Koebnick C. Zung H.J. Metabolismus bei Frauen nach der Menopause: Wechselwirkungen mit Genotyp und Equol -Produktion. Am J Clin Nutr 2006; 83 (3): 592-600. Zusammenfassung anzeigen.

Halpin T.C. Byrne W. J. und M. E. Colitis persistierende Durchfall und Sojaproteinunverträglichkeit. J Pediatr. 1977; 91 (3): 404-407. Zusammenfassung anzeigen.

Hamilton-Reeves J. M. Rebello S.A. Nährkrebs 2008; 60 (1): 7-13. Zusammenfassung anzeigen.

Hamilton-Reeves J. M. Rebello S.A. J Nution 2007; 137 (7): 1769-1775. Zusammenfassung anzeigen.

Hanachi P Golkho S. Bewertung von Soja -Phytoöstrogenen und Bewegung auf Lipidprofile und Symptome der Wechseljahre bei Frauen in den Wechseljahren. J Biol Sci 2008; 8 (4): 789-793.

Hanson L. N. Engelman H. M. Alekel D. L. Schalinske K. L. Kohut M. L. und Reddy M. B. Auswirkungen von Soja-Isoflavonen und Phytat auf Homocystein-C-reaktives Protein und Eisenstatus bei postmenopausalen Frauen. Am J Clin Nutr 2006; 84 (4): 774-780. Zusammenfassung anzeigen.

Harding C Morton M Gould V und et al. Soja -Supplementierung der Ernährung ist bei Frauen in den Wechseljahren östrogen [Abstract]. Proc 2. Int Symp -Rolle Soja, die die Behandlung chronischer Erkrankungen verhindert. St. Louis: Protein Technologies International; 1996.

Hartman J. W. Tang J. E. Wilkinson S. B. Tarnopolsky M. A. Lawrence R. L. Fullerton A. V. und Phillips S. M. Der Konsum von fettfreier Flüssigkeitsmilch nach Resistenzübung fördert eine größere Massenakkretion als der Konsum von Soja oder Kohlenhydrat bei jungen Novice-Gewichten. Am J Clin Nutr 2007; 86 (2): 373-381. Zusammenfassung anzeigen.

Hasani-Ranjbar S. Nayebi N. Moradi L. Mehri A. Larijani B. und Abdollahi M. Die Wirksamkeit und Sicherheit von Kräutermedikamenten bei der Behandlung von Hyperlipidämie; Eine systematische Überprüfung. Curr.pharm.des 2010; 16 (26): 2935-2947. Zusammenfassung anzeigen.

Heneman K. M. Chang H. C. Prior R. L. und Steinberg F. M. Sojaprotein mit und ohne Isoflavone erhöhen die postprandiale Antioxidationskapazität nicht wesentlich. J Nution Biochem 2007; 18 (1): 46-53. Zusammenfassung anzeigen.

Hermansen K. Hansen B. Jacobsen R. Clausen P. Dalgaard M. Dinesen B. Holst J. J. Pedersen E. und Astrup A. Auswirkungen der Soja -Supplementation auf Blutlipide und arterielle Funktion bei hypercholesterinämischen Probanden. Eur.j Clin.Nutr. 2005; 59 (7): 843-850. Zusammenfassung anzeigen.

Hermansen K. SONDERGAARD ​​M. Hoie L. Carstensen M. und Brock B. Vorteilhafte Auswirkungen einer Soja-basierten Nahrungsergänzungsmittel auf Lipidspiegel und kardiovaskuläre Risikomarker bei Typ-2-Diabetikern. Diabetes Care 2001; 24 (2): 228-233. Zusammenfassung anzeigen.

Higashi K. Abata S. Iwamoto N. Ogura M. Yamashita T. Ishikawa O. ohslzu F. und Nakamura H. Auswirkungen von Soja-Protein auf den Spiegel von Resten von Resten und Vitamin E bei gesunden Männern. J Nutr Sci.Vitaminol (Tokio) 2001; 47 (4): 283-288. Zusammenfassung anzeigen.

Hill D. J. Heine R. G. Cameron D. J. Francis D. E. und Bines J. E. Die Naturgeschichte der Intoleranz gegenüber Soja und umfassend hydrolysierte Formel bei Säuglingen mit mehreren Lebensmittelproteinenunverträglichkeiten. J.pediatr. 1999; 135 (1): 118-121. Zusammenfassung anzeigen.

Hill S. Box W. und Dissilvestro R. A. Mäßige Intensitätswiderstandsübungen plus oder minus Sojaaufnahme: Auswirkungen auf Serumlipidperoxide bei jungen erwachsenen Männern. Int J Sport Nutr.exerc.metab 2004; 14 (2): 125-132. Zusammenfassung anzeigen.

Hilpert K. F. Kris-Derton P. M. und West S. G. Die Reaktion der Lipid auf eine fettarme Ernährung mit oder ohne Soja wird durch C-reaktives Proteinstatus bei mäßig hypercholesterinämischen Erwachsenen modifiziert. J Nutr. 2005; 135 (5): 1075-1079. Zusammenfassung anzeigen.

Hirayama T. Beziehung des Sojabohnen -Past -Suppenaufnahme zum Magenkrebsrisiko. Nährkrebs 1982; 3 (4): 223-233. Zusammenfassung anzeigen.

Hirota T. Ikeda H. und Hirota K. [gegenwärtiges Wissen über Ernährungsaspekte der Fraktur]. Clin Calcium 2006; 16 (12): 2017-2025. Zusammenfassung anzeigen.

Ho S. C. Woo J. Lam S. Chen Y. Sham A. und Lau J. Soja -Proteinkonsum und Knochenmasse bei frühen chinesischen Frauen nach der Menopause. Osteoporos.int. 2003; 14 (10): 835-842. Zusammenfassung anzeigen.

Hoie L. H. Graubaum H. J. Harde A. Gruenwald J. und Wernecke K. D. Lipid-Überzeugung von 2 Dosierungen eines Soja-Protein-Supplements bei Hypercholesterinämie. Adv.ther 2005; 22 (2): 175-186. Zusammenfassung anzeigen.

Hoie L.H. Guldstrand M. Sjoholm A. Graubaum H. J. Gruenwald J. Zungh H. J. und Lueder W. Cholesterinsenkende Wirkungen eines neuen isolierten Sojaproteins mit hohen Niveaus nicht verzögerter Protein bei hypercholesterinämischen Patienten. Adv Ther 2007; 24 (2): 439-447. Zusammenfassung anzeigen.

Hoie L.H. Morgsenstern E. C. Gruenwald J. Graubaum H. J. Busch R. Luder W. und Zungh H. J. Eine doppelblinde placebokontrollierte klinische Studie vergleicht die cholesterinsenkenden Wirkungen zweier unterschiedlicher Sojaproteinpräparate bei hypercholesterinämischen Probanden. Eur.j.nutr. 2005; 44 (2): 65-71. Zusammenfassung anzeigen.

Holmes Wl Rubel GB und Hood SE. Vergleich der Wirkung von Fleisch mit Nahrungsfleisch mit Sojabohnenprotein auf Plasmalipide hyperlipidämischer Personen. Atherosklerose 1980; 36: 379-387.

Holst-Jensen S. E. Pfeiffer-Jensen M. Monsrud M. Tarp U. Buus A. Hessov I. Thorling E. und Stengaard-Pedersen K. Scand.j.rheumatol. 1998; 27 (5): 329-336. Zusammenfassung anzeigen.

Hooper L. Kroon P.A. Am J Clin Nutr 2008; 88 (1): 38-50. Zusammenfassung anzeigen.

Hori G. Wang M. F. Chan Y. C. Komatsu T. Wong Y. Chen T.H. Yamamoto K. Nagaoka S. und Yamamoto S. Sojaproteinhydrolyzeat mit gebundenen Phospholipiden reduzieren die Serumcholesterinspiegel in hypercholesterinämischen männlichen Freiwilligen. Biosci.Biotechnol.Biochem 2001; 65 (1): 72-78. Zusammenfassung anzeigen.

Horiuchi T. onouchi T. Takahashi M. Ito H. und Orimo H. Wirkung des Soja -Proteins auf den Knochenstoffwechsel bei japanischen Frauen nach der Menopause. Osteoporos.int. 2000; 11 (8): 721-724. Zusammenfassung anzeigen.

Hsu C. S. Shen W. W. Hsueh Y. M. und Yeh S. L. Soja Isoflavon -Supplementierung bei Frauen nach der Menopause. Auswirkungen auf Plasma -Lipide antioxidative Enzymaktivitäten und Knochendichte. J repro.Med 2001; 46 (3): 221-226. Zusammenfassung anzeigen.

H. Y. Yang H. P. Yang H. T. Yang T. C. Shieh M. J. und Huang S. Y. Einjährige Soja-Isoflavon-Supplementierung verhindert den frühen Knochenverlust nach der Menopause, jedoch ohne dosisabhängige Wirkung. J.Nutr.Biochem. 2006; 17 (8): 509-517. Zusammenfassung anzeigen.

Huff M. W. Giovannetti P. M. und Wolfe B. M. Umsatz von Lipoprotein-Apoprotein B mit sehr niedriger Dichte wird durch Substitution von Sojabohnenprotein durch Fleisch und Milchprotein in der Ernährung von Hypercholesterin-Männern erhöht. Am J Clin Nution 1984; 39 (6): 888-897. Zusammenfassung anzeigen.

Hunt K. J. Hung S. K. und Ernst E. Botanische Extrakte als Anti-Aging-Präparate für die Haut: eine systematische Überprüfung. Medikamente im Altern 12-1-2010; 27 (12): 973-985. Zusammenfassung anzeigen.

Hwang Y. W. Kim S. Y. Jee S. H. Kim Y. N. und Nam C. M. Soja-Lebensmittelkonsum und Risiko für Prostatakrebs: Eine Metaanalyse von Beobachtungsstudien. Nutr.Cancer 2009; 61 (5): 598-606. Zusammenfassung anzeigen.

Iacovou M. Ralston R. A. Muir J. Walker K. Z. und Truby H. Ernährungsbewirtschaftung von kindlicher Kolik: eine systematische Überprüfung. Muttergesundheit J. 2012; 16 (6): 1319-1331. Zusammenfassung anzeigen.

Itsiopoulos C. Hodge A. und Kaimakamis M. Kann die mediterrane Diät Prostatakrebs verhindern? Mol.Nutr.Food Res. 2009; 53 (2): 227-239. Zusammenfassung anzeigen.

Iyngkaran N. Yadav M. Looi L. M. Boey C. G. Lam K. L. Balabaskaran S. und Puthucheary S. D. Wirkung von Sojaprotein auf die Dünndarmschleimhaut junger Säuglinge, die sich von akuter Gastroenteritis erholen. J Pediatr.Gastroenterol.Nutr 1988; 7 (1): 68-75. Zusammenfassung anzeigen.

Izumi T. Saito M. Obata A. Arii M. Yamaguchi H. und Matsuyama A. Die orale Aufnahme von Soja -Isoflavon -Aglycon verbessert die alte Haut von erwachsenen Frauen. J Nutr Sci Vitaminol (Tokio) 2007; 53 (1): 57-62. Zusammenfassung anzeigen.

Jacques H. Laurin D. Moorjani S. Steinke F. H. Gagne C. Brun D. und Lupien P. J. Einfluss von Diäten, die Kuhmilch oder Soja -Proteingetränk auf Plasma -Lipiden bei Kindern mit familiärer Hypercholesterinämie enthalten. J.AM.Coll.Nutr. 1992; 11 Suppl: 69S-73s. Zusammenfassung anzeigen.

Jehn C. F. Boulikas T. Kourvetaris A. Possinger K. und Luftner D. Pharmakokinetik von liposomalem Cisplatin (Lipoplatin) in Kombination mit 5-FU bei Patienten mit fortgeschrittenem Kopf- und Halskrebs: Erste Ergebnisse einer Phase-III-Studie. Anticancer Res 2007; 27 (1A): 471-475. Zusammenfassung anzeigen.

Jenkins D. J. B. Dall C. W. Vidgen E. Vuksan V. Jackson C. J. Augustine L. S. Lee B. Garsetti M. Agarwal S. Rao A. V. Campang G. B. und Fulgoni V. III. Auswirkung von Soja-Basis-Frühstücksflocken auf Blutlipide und oxidierte Lipoprotein mit niedriger Dichte. Meabolismus 2000; 49 (11): 1496-1 Ansicht Abstract.

Jenkins D. J. Wolever T. M. Spiller G. Buckley G. Lam Y. Jenkins A. L. und Josse R. G. Hypocholesterinämische Effekt von pflanzlichem Protein in einer hypokalorischen Ernährung. Atherosklerose 1989; 78 (2-3): 99-107. Zusammenfassung anzeigen.

Johnstone D. E. und Dutton A. M. Ernährungsprophylaxe von allergischen Erkrankungen bei Kindern. Das New England Journal of Medicine 1966; 374: 715-719.

Kalhan R. Smith L. J. Nlend M. C. Nair A. Hixon J. L. und Sporn P. H. Ein Mechanismus des Nutzens von Sojabechern bei Asthma: Hemmung der eosinophilen p38-abhängigen Leukotrien-Synthese. Clin Exp Allergy 2008; 38 (1): 103-112. Zusammenfassung anzeigen.

Kalman D. Feldman S. Martinez M. Krieger D. R. und Tallon M.J. J.Int.Soc.Sports Nutr. 2007; 4: 4. Zusammenfassung anzeigen.

Kardinal A.F. Morton M. S. Bruggemann-Rotgans I. E. und Van Beresteijn E. C. Phyto-Easters Ausscheidung und Knochenverlust bei Frauen nach der Menopause. Eur.j.clin.nutr. 1998; 52 (11): 850-855. Zusammenfassung anzeigen.

Kelley K. W. und Carroll D. G. Bewertung der Beweise für rezeptfreie Alternativen zur Erleichterung von Hitzewallungen bei Frauen mit den Wechseljahren. J.am.pharm.assoc. (2003.) 2010; 50 (5): E106-E115. Zusammenfassung anzeigen.

Kemp A. S. Hill D. J. Allen K. J. Anderson K. Davidson G. P. Day A. S. Heine R. G. Peake J. E. Prescott S. L. Shugg A. W. und Sinn J. K. Richtlinien für die Verwendung von Säuglingsformeln zur Behandlung von Kühen Milchproteinallergie: Eine australische Konsensus -Panel -Meinung. Med J Aust 1-21-2008; 188 (2): 109-112. Zusammenfassung anzeigen.

Key T. J. Sharp G. B. Appleby P. N. Bereral V. Goodman M. T. Soda M. und Mabuchi K. Soja -Lebensmittel und Brustkrebsrisiko: eine prospektive Studie in Hiroshima und Nagasaki Japan. Br J Cancer 1999; 81 (7): 1248-1256. Zusammenfassung anzeigen.

Khalil D. A. Lucas E. A. Juma S. Smith B. J. Payton M. E. und Arjmandi B. H. Sojaprotein Supplementation erhöht die serum-Insulin-ähnliche Wachstumsfaktor-I bei jungen und alten Männern, wirkt jedoch nicht die Marker des Knochenstoffwechsels aus. J.Nutr. 2002; 132 (9): 2605-2608. Zusammenfassung anzeigen.

Khanna D. Sethi G. Ahn K. S. Pandey M.K. Kunnumakkara A. B. Sung B. Aggarwal A. und Aggarwal B. B. Naturalprodukte als Goldmine für die Behandlung von Arthritis. Curr Opin Pharmacol 2007; 7 (3): 344-351. Zusammenfassung anzeigen.

Kim H. Xu J. Su Y. Xia H. Li L. Peterson G. Murphy-Ullrich J. und Barnes S. Wirkungen des Soja-Phytoöstrogen-Genisteins in Modellen menschlicher chronischer Erkrankungen: Potenzielle Beteiligung der transformierenden Wachstumsfaktor-Beta. Biocheme Soc Trans. 2001; 29 (Pt 2): 216-222. Zusammenfassung anzeigen.

Kim J. Kang M. Lee J.S. Cancer Sci. 2011; 102 (1): 231-244. Zusammenfassung anzeigen.

Kim J. Lee Y. und Lee S. Y. Hülsenfrüchte und Sojaprodukte Konsum und funktionelle Behinderung bei älteren Frauen. Maturitas 2011; 69 (3): 268-272. Zusammenfassung anzeigen.

Kingsley M. Auswirkungen der Phosphatidylserin -Supplementierung auf das Training von Menschen. Sports Med 2006; 36 (8): 657-669. Zusammenfassung anzeigen.

Kjellman N. I. und Johansson S. G. Soja gegen Kuhmilch bei Säuglingen mit biparentaler Vorgeschichte atopischer Erkrankungen: Entwicklung atopischer Erkrankungen und Immunglobuline von Geburt an bis zum Alter von 4 Jahren. Klinische Allergie 1979; 9: 347-358.

Knight D. C. Howes J. B. Eden J. A. und Howes L. G. Auswirkungen auf die Wechseljahrsbeschwerden und die Akzeptanz von Isoflavon-enthaltenden Sojapulvernahrungsergänzungsmitteln. Klimakterium. 2001; 4 (1): 13-18. Zusammenfassung anzeigen.

Kobayashi M. Nagatani Y. Magishi N. Tokuriki N. Nakata Y. Tsukiyama R. Imai H. Suzuki M. Saito M. und Tsuji K. Promotive Wirkung von Shoyu Polysacchariden aus der Sojasauce auf Eisenabsorption bei Tieren und Menschen. Int J Mol.Med 2006; 18 (6): 1159-1163. Zusammenfassung anzeigen.

Kohno M. Hirotsuka M. Kito M. und Matsuzawa Y. Abnahme der Serum-Triacylglycerin und viszerales Fett, das durch Sojabohnen-Beta-Konglycinin vermittelt wird. J Atheroscler.Thromb. 2006; 13 (5): 247-255. Zusammenfassung anzeigen.

Cook L. Creat Camp-Kaspers S. Grobe D. E. Lampe J. W. und von dem Zeitplan Y. T. Soja Isoflavon-Körperverbund und körperliche Leistung. Maturitas 10-16-2005; 52 (2): 102-110. Zusammenfassung anzeigen.

Koletzko S. Niggemann B. Arato A. Dias J. A. Heuschkel R. Husby S. Mearin M. L. Papadopoulou A. Ruemmele F. M. Staiano A. Schappi M. G. und Vandenplas Y. Diagnostische Ansatz und Management von Kuh-Milk-Protein-Protein-Allergie bei Infants und Children: Spec. J.pediatr.gastroenterol.nutr. 2012; 55 (2): 221-229. Zusammenfassung anzeigen.

Kolupaeva iui Anisimova Iun und Borovskii V. R. [Sojaprodukte für die diätetische Behandlung von Kindern mit erosiven Ulcerkulativläsionen des Verdauungstrakts]. Lik.sprava. 2008; (5-6): 57-63. Zusammenfassung anzeigen.

Konig D. Deibert P. Frey I. Landmann U. und Berg A. Auswirkung des Mahlzeitersatzes auf metabolische Risikofaktoren bei übergewichtigen und fettleibigen Probanden. Ann Nutr Metab 2008; 52 (1): 74-78. Zusammenfassung anzeigen.

Kotsopoulos D. Dalais F. S. Liang Y. L. McGrath B. P. und Teede H. J. Klimakterium. 2000; 3 (3): 161-167. Zusammenfassung anzeigen.

Kreijkamp-Kaspers S. Kok L. Bots M. L. Grobbee D. E. Lampe J. W. und van der Schouw Y. T. Randomisierte kontrollierte Studie über die Auswirkungen von Sojaprotein, die Isoflavone auf die Gefäßfunktion bei postmenopausalen Frauen enthält. Am.j.clin.nutr. 2005; 81 (1): 189-195. Zusammenfassung anzeigen.

Krysiak R. Okopien B. Szkrobka W. und Herman Z. S. [Chemoprävention von Prostatakrebs]. Rezension 2005; 62 (9): 929-933. Zusammenfassung anzeigen.

Kumar N. B. Cantor A. Allen K. Riccardi D. und Cox C. E. Die spezifische Rolle von Isoflavonen beim Östrogenstoffwechsel bei Frauen vor der Menopause. Krebs 2-15-2002; 94 (4): 1166-1174. Zusammenfassung anzeigen.

Kurowska E. M. Jordan J. Spence J. D. Wetmore S. Piche L. A. Radzikowski M. Dandona P. und Carroll K. K. Auswirkungen von Sojabohnenprotein und Öl für Milchprotein und Fett bei Probanden mit Hypercholesterinämie. Clin.invest med. 1997; 20 (3): 162-170. Zusammenfassung anzeigen.

Lamartiniere C. A. Moore J. Holland M. und Barnes S. Neugeborene Genistein Chemoprävents Brustkrebs. Proc Soc Exp Biol Med 1995; 208 (1): 120-123. Zusammenfassung anzeigen.

Lampe J. W. Effertz M. E. Larson J. L. und Slavin J. L. Magen -Darm -Wirkungen von modifiziertem Guargummi und Soja -Polysaccharid als Teil einer enteralen Formel -Diät. Jpen J.Parenter.Enteral Nutr. 1992; 16 (6): 538-544. Zusammenfassung anzeigen.

Lampe J. W. Karr S.C. Proc Soc.exp.biol.Med 1998; 217 (3): 335-339. Zusammenfassung anzeigen.

Lapointe A. Couillard C. und Lemieux S. Auswirkungen von Nahrungsfaktoren auf die Oxidation von Lipoproteinpartikeln mit niedriger Dichte. J Nution Biochem 2006; 17 (10): 645-658. Zusammenfassung anzeigen.

Laskowski R. und Antosiewicz J. Erhöhte Anpassungsfähigkeit junger Judo -Sportler nach einer Proteingänzung. J Sports Med Phys Fitness 2003; 43 (3): 342-346. Zusammenfassung anzeigen.

Laurin D. Jacques H. Moorjani S. Steinke F.H. Gagne C. Brun D. und Lupien P. J. Auswirkungen eines Soja-Protein-Getränks auf Plasma-Lipoproteine ​​bei Kindern mit familiärer Hypercholesterinämie. Am.j.clin.nutr. 1991; 54 (1): 98-103. Zusammenfassung anzeigen.

Lee I. T. Lee W.J. Nutr Res 2012; 32 (2): 85-92. Zusammenfassung anzeigen.

Letaby A. E. Brown J. Marjoribanks J. Kronenberg F. Roberts H. und Eden J. Phytoöstrogene für vasomotorische Menopaussymptome. Cochrane.database.system.rev 2007; (4): CD001395. Zusammenfassung anzeigen.

Lewis Je Nickell La Thompson L Szalai JP Wong Eyy Hilditch Jr. Die Auswirkung von Soja und Flachs auf die Lebensqualität der Wechseljahre. Wechseljahre 2002; 9 (6): 488.

Li L. Ying X. J. Sun T. T. Yi K. Tian H. L. Sun R. Tian J. H. und Yang K. H. Überblick über die methodische Qualität systematischer Überprüfungen über Magenkrebsrisiko und Schutzfaktoren. Asian Pac.J.Cancer Prev. 2012; 13 (5): 2069-2079. Zusammenfassung anzeigen.

Li Z. Hong K. Saltsman P. Deshields S. Bellman M. Thames G. Liu Y. Wang H. J. Elashoff R. und Heber D. Langzeitwirksamkeit von Soja-basierten Mahlzeiten ersetzt gegenüber einem individuellen Diätplan bei fettleibigen Typ-II-Patienten: Relativen Auswirkungen auf Gewichtsverlust-Metabol-Parameter und C-Reaktivprotein. Eur.j Clin.Nutr. 2005; 59 (3): 411-418. Zusammenfassung anzeigen.

Liao F.H. Shieh M. J. Yang S. C. Lin S. H. und Chien Y. W. Wirksamkeit einer Soja-basierten im Vergleich zu einer traditionellen kalorienarmen Diät über Gewichtsverlust und Lipidspiegel bei übergewichtigen Erwachsenen. Ernährung 2007; 23 (7-8): 551-556. Zusammenfassung anzeigen.

Librenti M. C. Cocchi M. Orsi E. Pozza G. und Micossi P. Wirkung von Soja- und Cellulosefasern auf die postprandiale glykämische Reaktion bei Diabetikern vom Typ II. Diabetes Care 1992; 15 (1): 111-113. Zusammenfassung anzeigen.

Lichtenstein A. H. hat Soja? Am J Clin Nution 2001; 73 (4): 667-668. Zusammenfassung anzeigen.

Lichtenstein A.H. Jalbert S. M. Adlercreutz H. Goldin B. R. Rasmussen H. Schaefer E. J. und Ausman L. M. Lipoprotein Reaktion auf Diäten mit hohem Soja- oder tierischem Protein mit und ohne Isoflavone in mäßig hypercholesterolämischen Subjekten. Arterioscler.thromb.vasc.biol. 11-1-2002; 22 (11): 1852-1858. Zusammenfassung anzeigen.

Liu J. Ho S. C. Su Y. X. Chen W. Q. Zhang C. X. und Chen Y. M. Wirkung der Langzeitintervention von Soja-Isoflavonen auf die Knochenmineraldichte bei Frauen: Eine Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. Bone 2009; 44 (5): 948-953. Zusammenfassung anzeigen.

Liu Z. M. Chen Y. M. und Ho S. C. Auswirkungen der Sojaaufnahme auf die glykämische Kontrolle: Eine Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. Am.j.clin.nutr. 2011; 93 (5): 1092-1101. Zusammenfassung anzeigen.

Liu Z. M. Chen Y. M. Ho S. C. Ho Y. P. und Woo J. Auswirkungen von Soja-Protein und Isoflavonen auf die glykämische Kontrolle und Insulinsensitivität: eine 6-mo-doppelblinde randomisierte, placebokontrollierte Studie in postmenopausalen chinesischen Frauen mit Prädiabetes oder unbehandelten frühen Diabetes. Am.j.clin.nutr. 2010; 91 (5): 1394-1401. Zusammenfassung anzeigen.

LO GS und COLE TG. Soja -Cotyledon -Faserprodukte reduzieren Plasma -Lipide. Atherosklerose 1990; 82: 59-67.

LO GS GOLDBERG AP Lim A und et al. Sojafaser verbessert die Lipid- und Kohlenhydratstoffwechsel bei primären hyperlipidämischen Probanden. Atherosklerose 1986; 62: 239-248.

Lothe L. Lindberg T. und Jakobsson I. Kuhmilchformel als Ursache für kindliche Kolik: eine doppelblinde Studie. Pädiatrie 1982; 70 (1): 7-10. Zusammenfassung anzeigen.

Lovati M. R. Manzoni C. Canavesi A. Sirtori M. Vaccarino V. Marchi M. Gaddi G. und Sirtori C. R. Sojabohnenprotein -Diät erhöht die Aktivität der Lipoproteinrezeptor der niedrigen Dichte in mononukleären Zellen von hypercholesterolämischen Patienten. J Clin Invest 1987; 80 (5): 1498-1502. Zusammenfassung anzeigen.

Lu Ljw und Anderson Ke. Kurze Halbwertszeiten und geschlechtsspezifische Unterschiede der Ausscheidung von Soja-Isoflavonen beim Menschen. Zweites internationales Symposium über die Rolle der Soja bei der Verhinderung und Behandlung chronischer Krankheiten 1996;

Lu L. J. Anderson K. E. Grady J. J. und Nagamani M. Auswirkungen des Sojakonsums für einen Monat auf Steroidhormone bei Frauen vor der Menopause: Auswirkungen auf die Reduzierung von Brustkrebsrisiken. Cancer Epidemiol.Biomarkers Prev. 1996; 5 (1): 63-70. Zusammenfassung anzeigen.

Lucassen P. L. Assendelft W. J. Gubbels J. W. Van Eijk J. T. Van Geldrop W. J. und Nenven A. K. Wirksamkeit von Behandlungen für kindliche Kolik: Systematische Überprüfung. BMJ 5-23-1998; 316 (7144): 1563-1569. Zusammenfassung anzeigen.

Lukaczer D. Liska D. J. Lerman R.H. Darland G. Schiltz B. Tripp M. und Bland J. S. Wirkung einer niedrigen glykämischen Index -Diät mit Soja -Protein und Phytosterolen auf CVD -Risikofaktoren bei postmenopausalen Frauen. Ernährung 2006; 22 (2): 104-113. Zusammenfassung anzeigen.

Lukaszuk J. M. Luebbers P. und Gordon B. A. Vorstudie: Sojamilch so wirksam wie Magermilch bei der Förderung des Gewichtsverlusts. J Am Diät.Assoc 2007; 107 (10): 1811-1814. Zusammenfassung anzeigen.

Lydeking-Olsen E. Beck-Jensen J. E. Setchell K. D. und Holm-Jensen T. Soymilk oder Progesteron zur Vorbeugung von Knochenverlust-eine 2-jährige randomisierte, placebokontrollierte Studie. Eur.j Nutr. 2004; 43 (4): 246-257. Zusammenfassung anzeigen.

Ma Y. Chiriboga D. Olendzki B. C. Nicolosi R. Merriam P. A. und Ocken I. S. Wirkung von Soja -Protein, das Isoflavone auf Blutlipiden bei mäßig hypercholesterinämischen Erwachsenen enthält: eine randomisierte kontrollierte Studie. J am.coll.nutr. 2005; 24 (4): 275-285. Zusammenfassung anzeigen.

MACDERMOTT R. P. Behandlung des Reizdarmsyndroms bei ambulanten Patienten mit entzündlicher Darmerkrankung unter Verwendung einer Nahrungsmittel- und Getränkeunverträglichkeit für Lebensmittel- und Getränkevermeidungsdiät. Inflamm.Bowel.dis 2007; 13 (1): 91-96. Zusammenfassung anzeigen.

Mickey R. Ekangaki A. und Eden J. A. Biofaktoren 2000; 12 (1-4): 251-257. Zusammenfassung anzeigen.

Maddox D. A. Alavi F. K. Silbernick E. M. und Zawada E. T. Schutzwirkung einer Soja-Diät bei der Verhinderung von Nierenerkrankungen mit Fettleibigkeit. Niere int 2002; 61 (1): 96-104. Zusammenfassung anzeigen.

Manonai J. Songchitsomboon S. Chanda K. Hong J. H. und Komindr S. Die Wirkung einer Soja-reichen Diät auf die Urogenitalatrophie: eine randomisierte Cross-Over-Studie. Maturitas 5-20-2006; 54 (2): 135-140. Zusammenfassung anzeigen.

Martelli L. Berardesca E. und Martelli M. Topische Formulierung eines neuen Pflanzenextraktkomplexes mit repräsentierenden Eigenschaften. Klinische und nicht-invasive Bewertung in einer Doppelblindstudie. Int.j.cosmet.sci. 2000; 22 (3): 201-206. Zusammenfassung anzeigen.

Maskarinec G. Morimoto Y. Hebshi S. Sharma S. Franke A. A. und Stanczyk F. Z. Serum-Prostata-spezifisches Antigen, jedoch nicht der Testosteronspiegel bei einem randomisierten Sojaintervention bei Männern. Eur J Clin Nutr 2006; 60 (12): 1423-1429. Zusammenfassung anzeigen.

Matthan N. R. Jalbert S. M. Ausman L. M. Kuvin J. T. Karas R. H. und Lichtenstein A. H. Wirkung von Soja -Protein aus unterschiedlich verarbeiteten Produkten auf kardiovaskuläre Risikofaktoren und vaskuläre Endothelfunktion bei hypercholesterolämischen Probanden. Am J Clin Nutr 2007; 85 (4): 960-966. Zusammenfassung anzeigen.

Maulen-Radovan I. Brown K. H. Acosta M. A. und Fernandez-Varela H. Vergleich einer gemischten Diät auf Reisbasis mit einer laktosefreien Soja-Protein-Isolatformel für kleine Kinder mit akutem Durchfall. J.pediatr. 1994; 125 (5 Pt 1): 699-706. Zusammenfassung anzeigen.

McLachlan J. A. Simpson E. und Martin M. Endokrine Störer und weibliche reproduktive Gesundheit. Best.Pract Res Clin Endocrinol.Metab 2006; 20 (1): 63-75. Zusammenfassung anzeigen.

McVeigh B. L. Dillingham B. L. Lampe J. W. und Duncan A. M. Wirkung des Soja -Proteins, der sich im Isoflavongehalt auf Serumlipide bei gesunden jungen Männern variiert. Am J Clin Nutr 2006; 83 (2): 244-251. Zusammenfassung anzeigen.

Meinertz H. Faergeman O. Nilaussen K. Chapman M. J. Goldstein S. und Laplaud P. M. Auswirkungen von Sojaprotein und Kasein bei niedrigen Cholesterin -Diäten auf Plasma -Lipoproteine ​​bei normolipidämischen Probanden. Atherosklerose 1988; 72 (1): 63-70. Zusammenfassung anzeigen.

Meinertz H. Nilaussen K. und Faergeman O. Sojaprotein und Kasein in mit cholesterin angereicherten Diäten: Auswirkungen auf Plasma-Lipoproteine ​​bei normolipidämischen Probanden. Am J Clin Nution 1989; 50 (4): 786-793. Zusammenfassung anzeigen.

Meinertz H. Nilaussen K. und Hilden J. Alkoholextrahiert, aber nicht intaktes Soja-Protein diätetisches Protein senkt das Lipoprotein (A) deutlich. Arterioscler.thromb.vasc.biol. 2-1-2002; 22 (2): 312-316. Zusammenfassung anzeigen.

Mel'nyk V. P. Anisimova Ium Borovs'kyi V. R. Stadnyk L. V. und Svitlychna T. H. Lik.sprava. 2006; (8): 65-70. Zusammenfassung anzeigen.

Mercer N. J. H. Effekte auf menschliche Plasma -Lipide von Sojabohnenproteinisolat für Milchprotein in der Ernährung. Nuton Reports Int 1987; 35: 279-287.

Messina M. und Redmond G. Auswirkungen von Soja -Protein- und Sojabohnen -Isoflavonen auf die Schilddrüsenfunktion bei gesunden Erwachsenen und Hypothyroid -Patienten: Ein Überblick über die relevante Literatur. Schilddrüse 2006; 16 (3): 249-258. Zusammenfassung anzeigen.

Messina M. Barnes S. und Setchell K. D. Phyto-Oöstrogene und Brustkrebs. Lancet 10-4-1997; 350 (9083): 971-972. Zusammenfassung anzeigen.

Messina M. Kucuk O. und Lampe J. W. Ein Überblick über die gesundheitlichen Auswirkungen von Isoflavonen mit Schwerpunkt auf Prostatakrebsrisiko und prostata-spezifischem Antigenspiegel. J AOAC INT 2006; 89 (4): 1121-1134. Zusammenfassung anzeigen.

Messina M. McCaskill Stevens W. und Lampe J. W., die sich mit der Beziehung zwischen Soja und Brustkrebs befassen: Überprüfen Sie den Kommentar und Workshop-Verfahren. J Natl Cancer Inst 9-20-2006; 98 (18): 1275-1284. Zusammenfassung anzeigen.

Meyer B. J. Larkin T. A. Owen A. J. als Heimer L. B. Tapsell L. C. und Howe P. R. Begrenzte lipidsenkende Auswirkungen des regelmäßigen Konsums von gesamten Sojabohnennahrungsmitteln. Ann.Nutr.Metab 2004; 48 (2): 67-78. Zusammenfassung anzeigen.

Miskelly F. G. Burr M. L. Vaughan-Williams E. Fehily A. M. Butland B. K. und Merrett T. G. Infant Feeding und Allergy. Krankheitsarchiv in der Kindheit 1988; 63: 388-393.

Mitchell J. H. und Collins A. R. Auswirkungen einer Sojamilch Supplement auf den Plasma-Cholesterinspiegel und eine oxidative DNA-Schädigung bei Männern-eine Pilotstudie. Eur J Nution 1999; 38 (3): 143-148. Zusammenfassung anzeigen.

Morris M. E. und Zhang S. Flavonoid-Drogen-Wechselwirkungen: Auswirkungen von Flavonoiden auf ABC-Transporter. Life Sci 3-27-2006; 78 (18): 2116-2130. Zusammenfassung anzeigen.

Muratori M Nicoletti I Vannelli GB und et al. Genistein induziert einen G2-M-Block und eine Apoptose in menschlichen Uterus-Adenokarzinom-Zelllinien. Endocr Relat Cancer 1997; 4: 203-218.

Myung S. K. Ju W. Choi H. J. und Kim S. C. Sojaaufnahme und Risiko von endokrinem gynäkologischem Krebs: eine Metaanalyse. Bjog. 2009; 116 (13): 1697-1705. Zusammenfassung anzeigen.

Nagata C. Takatsuka N. Kurisu Y. und Shimizu H. Die verringerte Serum -Cholesterinkonzentration ist mit einer hohen Aufnahme von Sojaprodukten bei japanischen Männern und Frauen verbunden. J Nution 1998; 128 (2): 209-213. Zusammenfassung anzeigen.

Naidoo B. T. Chunterpurshad I. Mahyoodeen A. B. und Pather G. Die Verwendung einer Soja -Isolat -Formel basierend bei der Behandlung von kindem Durchfall. J int med res. 1981; 9 (3): 232-235. Zusammenfassung anzeigen.

Nasca M. M. Zhou J. R. und Welty F.K. Wirkung von Soja -Nüssen auf Adhäsionsmoleküle und Entzündungsmarker bei hypertensiven und normotensiven Frauen nach der Menopause. Bin J Cardiol. 7-1-2008; 102 (1): 84-86. Zusammenfassung anzeigen.

Nash M. S. Meltzer N. M. Martins S. C. Burns P.A. Lindley S. D. und Feldfotografie E. C. Nährstoffergänzung nach Ambulation bei Personen mit unvollständigen Rückenmarksverletzungen: Eine randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte Fallserie. Arch Phys.Med Rehabil. 2007; 88 (2): 228-233. Zusammenfassung anzeigen.

Neill M. G. und Fleshner N. E. Ein Update zu Chemopräventionstrategien bei Prostatakrebs für 2006. Curr Opin Urol 2006; 16 (3): 132-137. Zusammenfassung anzeigen.

Nestel P. Cehun M. Chronopoulos A. Dassilva L. Teede H. und McGrath B. Ein von Biochanin angereicherter Isoflavon aus dem roten Klee senkt LDL-Cholesterin bei Männern. Eur.j.clin.nutr. 2004; 58 (3): 403-408. Zusammenfassung anzeigen.

Newton K. M. Lacroix A. Z. Levy L. Li S. S. Qu. P. Potter J. D. und Lampe J. W. Sojaprotein- und Knochenmineraldichte bei älteren Männern und Frauen: Eine randomisierte Studie. Maturitas 10-20-2006; 55 (3): 270-277. Zusammenfassung anzeigen.

Nickerson H. J. Silberman T. Park R. W. Devries E. O. und Broste S. K. Behandlung von Eisenmangelanämie und assoziierte Proteinverlust-Enteropathie bei Kindern. J.pediatr.hematol.oncol. 2000; 22 (1): 50-54. Zusammenfassung anzeigen.

Nies L.K. Cymbala A. A. Kasten S. L. Lampecht D. G. und Olson K. L. Komplementäre und alternative Therapien zur Behandlung von Dyslipidämie. Ann Pharmacother 2006; 40 (11): 1984-1992. Zusammenfassung anzeigen.

Nilausen K. und Meinertz H. Lipoprotein (A) und Nahrungsproteine: Casein senkt die Lipoprotein (A) -Konzentrationen im Vergleich zu Sojaprotein. Am.j.clin.nutr. 1999; 69 (3): 419-425. Zusammenfassung anzeigen.

Nisley N und Klepser T. Phytoöstrogene zur Prävention und Behandlung von Osteoporose. Alternative Medicine Alert 1999;

Noah M. A. Soja-basierte Formel für kindliche Durchfall: Ein kontrollierter Versuch. Niger.Med J 1979; 9 (2): 243-245. Zusammenfassung anzeigen.

Oggero R. Garbo G. Savino F. und Mostert M. Modifikationen im Vergleich zu Dicyclominhydrochlorid bei der Behandlung schwerer kindlicher Kolik. Acta Paediatr. 1994; 83 (2): 222-225. Zusammenfassung anzeigen.

Onning G. Akesson B. Oste R. und Lundquist I. Auswirkungen des Verzehrs von Hafermilch -Sojamilch oder Kuhmilch auf Plasma -Lipide und antioxidative Kapazität bei gesunden Probanden. Ann.Nutr.Metab 1998; 42 (4): 211-220. Zusammenfassung anzeigen.

Osborn D. A. und Sinn J. Soja -Formel zur Vorbeugung von Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten bei Säuglingen. Cochrane.database.system.rev 2006; (4): CD003741. Zusammenfassung anzeigen.

Pendleton J. M. Tan W. W. Anai S. Chang M. Hou W. Shiverick K. T. und Rosser C. J. Phase-II-Studie mit Isoflavon bei prostata-spezifischem Antigen-rezidivierenden Prostatakrebs nach früherer lokaler Therapie. Bmc.Cancer 2008; 8: 132. Zusammenfassung anzeigen.

Penotti M. Fabio E. Modena A. B. Rinaldi M. Omodei U. und Vigano P. Wirkung von Soja-abgeleiteten Isoflavonen auf die endometrielle Dicke der heißen Spülung und des Pulsatilitätsindex der Uterus- und Gehirnarterien. Fertil.steril. 2003; 79 (5): 1112-1117. Zusammenfassung anzeigen.

Pipe E. A. Gobert C. P. Capes S. E. Darlington G. A. Lampe J. W. und Duncan A. M. Soy Protein reduziert das LDL-Cholesterin des Serums und das LDL-Cholesterin: HDL-Cholesterin-Cholesterin und Apolipoprotein B: Apolipoprotein A-I-Verhältnisse bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes. J.Nutr. 2009; 139 (9): 1700-1706. Zusammenfassung anzeigen.

Post-Skagegard M. Vessby B. und Karlstrom B. Glucose- und Insulinreaktionen bei gesunden Frauen nach Aufnahme von Verbundmahlzeiten, die Kabeljau- und Soja-Protein enthalten. Eur J Clin Nutr 2006; 60 (8): 949-954. Zusammenfassung anzeigen.

Potter S. M. Bakhit R. M. Essex-Sorlie D. L. Weingartner K. E. Chapman K. M. Nelson R. A. Prabhudesai M. Savage W. D. Nelson A. I. Winter L. W. und. Depression des Plasma -Cholesterins bei Männern durch Konsum von gebackenen Produkten, die Sojaprotein enthalten. Am J Clin Nutr 1993; 58 (4): 501-506. Zusammenfassung anzeigen.

Puska P. Korpelainen V. Hoie L. H. Skovlund E. und Smerud K. T. isoliertes Soja-Protein mit standardisierten Spiegeln von Isoflavonen-Cotblyledon-Soja-Fasern und Soja-Phospholipiden verbessert Plasma-Lipide in Hypercholesterolaämie. Br.J.NUTR. 2004; 91 (3): 393-401. Zusammenfassung anzeigen.

Qin L. Q. Xu J. Y. Wang P. Y. und Hoshi K. J Nutci Vitaminol (Tokio) 2006; 52 (6): 428-436. Zusammenfassung anzeigen.

Quak S. H. Low P. S. Quah T. C. und Teo J. Oral Refeeding nach akuter Gastro-Interitis: Eine klinische Studie unter Verwendung von vier Refrietregimen. Ann.Trop.Paediatr. 1989; 9 (3): 152-155. Zusammenfassung anzeigen.

Rajah R. Pettifor J. M. NoorMohamed M. Venter A. Rosen E. U. Rabinowitz L. und Stein H. Die Wirkung der Fütterung von vier verschiedenen Formeln auf Stuhlgewichte bei verlängerter dehydrierender kindeliger Gastroenteritis. J pediatr.gastroenterol.nutr. 1988; 7 (2): 203-207. Zusammenfassung anzeigen.

Reinwald S. und Weaver C. M. Soja-Isoflavone und Knochengesundheit: Ein zweischneidiges Schwert? J Nat Prod 2006; 69 (3): 450-459. Zusammenfassung anzeigen.

Reynolds K. Chin A. Lees K. A. Nguyen A. Bujnowski D. und He J. Eine Metaanalyse der Wirkung der Supplementierung von Soja-Protein auf Serumlipide. Bin J Cardiol. 9-1-2006; 98 (5): 633-640. Zusammenfassung anzeigen.

Reis S. und Whitehead S. A. Phytoöstrogene und Brustkrebs-Promoten oder Beschützer? Endocr.Relat Cancer 2006; 13 (4): 995-1015. Zusammenfassung anzeigen.

Kämme L. Sunderland R. Moerman K. Meyer B. als Heimer L. und Howe P. Cholesterin senken die Vorteile von Soja und angereicherten Futtermitteln. Asia Pac.J Clin Nutr 2001; 10 (3): 204-211. Zusammenfassung anzeigen.

Rivas M. Garay R. P. Escanero J. F. CIA P. Jr. CIA P. und Alda J. O. Soy Milch senkt den Blutdruck bei Männern und Frauen mit leichter bis mittelschwerer wesentlicher Bluthochdruck. J Nution 2002; 132 (7): 1900-1902. Zusammenfassung anzeigen.

Rossi E. A. Vendramini R. C. Carlos I. Z. de Oliveira M. G. und de Valdez G. F. [Auswirkung eines neuen fermentierten Sojamilchprodukts auf Serumlipidspiegel bei norocholesterinämischen erwachsenen Männern]. Arch Latinoam.nutr. 2003; 53 (1): 47-51. Zusammenfassung anzeigen.

Rozman K.K. Bhatia J. Calafat A. M. Chambers C. Culty M. Etzel R. A. Fehler J. A. Hansen D.K. Hoyer P. B. Jeffery E. H. Kesner J. S. Marty S. Thomas J. A. und Umbach D. Ntp-Cerhr Expert Panel-Bericht über die reproduktive und entwicklungsgezogene Toxizität der Soy-Formel. Geburtsfehler Res B Dev Reprop. Tooxicol 2006; 77 (4): 280-397. Zusammenfassung anzeigen.

Sacks F. M. Breslow J. L. Wood P. G. und Kass E. H. Mangel an Wirkung von Milchprotein (Casein) und Sojaprotein auf das Plasmacholesterin von strengen Vegetariern. Ein Experiment und eine kritische Überprüfung. J Lipid Res 1983; 24 (8): 1012-1020. Zusammenfassung anzeigen.

Sacks F. M. Lichtenstein A. Van Horn L. Harris W. Kris-Derton P. und Winston M. Sojaprotein-Isoflavone und kardiovaskuläre Gesundheit: Eine Zusammenfassung einer Erklärung für Fachleute des Ernährungsausschusses der American Heart Association. Arterioscler.Thromb.vasc.biol 2006; 26 (8): 1689-1692. Zusammenfassung anzeigen.

Sacks F. M. Wood P. G. und Kass E. H. Stabilität des Blutdrucks bei Vegetarier, die Proteinpräparate erhalten. Hypertonie 1984; 6 (2 Pt 1): 199-201. Zusammenfassung anzeigen.

Sagara M. Kanda T. Njelekera M. Teramoto T. Armitage L. Birt N. Birt C. und Yamori Y. Auswirkungen der Nahrungsaufnahme von Soja-Protein und Isoflavonen auf kardiovaskuläre Risikofaktoren bei Männern mit hohem Risiko mittleren Alters in Schottland. J am.coll.nutr. 2004; 23 (1): 85-91. Zusammenfassung anzeigen.

Santillo V. M. und Lowe F. C. Rolle von Vitaminenmineralien und Nahrungsergänzungsmitteln bei der Prävention und Behandlung von Prostatakrebs. Int braz.j urol 2006; 32 (1): 3-14. Zusammenfassung anzeigen.

Santo A.S. Appl.Physiol Nutr Metab 2008; 33 (3): 489-500. Zusammenfassung anzeigen.

Santosham M. Foster S. Reid R. Bertrando R. Yolken R. Burns B. und Sack R. B. Rolle der laktosfreien Formel auf Sojabasis während der Behandlung von akutem Durchfall. Pädiatrie 1985; 76 (2): 292-298. Zusammenfassung anzeigen.

Santosham M. Goepp J. Burns B. Reid R. O'Donovan C. Pathak R. und Sack R. B. Rolle einer laktosefreien Soja-basierten Formel bei der ambulanten Behandlung von Durchfall. Pädiatrie 1991; 87 (5): 619-622. Zusammenfassung anzeigen.

Shafiq N. Singh M. Kaur S. Khosla P. und Malhotra S. Ernährungsbehandlung bei familiärer Hypercholesterinämie. Cochrane.database.system.rev. 2010; (1): CD001918. Zusammenfassung anzeigen.

Sheikh C. und Erickson P. R. Bewertung des pH -Werts von Plaque nach oraler Spülung mit acht Säuglingsformeln. Pediatr.dent. 1996; 18 (3): 200-204. Zusammenfassung anzeigen.

Sherzai A. Heim L. T. Boothby C. und Sherzai A. D. Stroke -Lebensmittelgruppen und Ernährungsmuster: Eine systematische Überprüfung. Nutr.Rev. 2012; 70 (8): 423-435. Zusammenfassung anzeigen.

Shorey R. L. Bazan B. Lo G. S. und Steinke F. H. Determinanten der hypocholesterinämischen Reaktion auf Soja- und tierische Proteinbasis-Diäten. Am J Clin Nution 1981; 34 (9): 1769-1778. Zusammenfassung anzeigen.

Shu X. O. Zheng Y. Cai H. Gu K. Chen Z. Zheng W. und Lu W. Soja -Nahrungsaufnahme und Überleben von Brustkrebs. JAMA 12-9-2009; 302 (22): 2437-2443. Zusammenfassung anzeigen.

Siefker K. und Dissilvestro R. A. Sicherheit und antioxidative Wirkungen einer bescheidenen Sojaprotein -Intervention bei Hämodialyse -Patienten. J Med Food 2006; 9 (3): 368-372. Zusammenfassung anzeigen.

Sirtori Cr Manzoni C Gianazza E und et al. Reduktion von Soja und Cholesterin: Klinische Erfahrung und molekulare Mechanismen. Zweites internationales Symposium über die Rolle der Soja bei der Verhinderung und Behandlung chronischer Krankheiten 1996;

Sirtori C. R. Zweifelte Vorteile und potenzielles Risiko für Soja-Phyto-Oöstrogene. Lancet 3-4-2000; 355 (9206): 849. Zusammenfassung anzeigen.

Sirtori C. R. Agradi E. Conti F. Mantero O. und Gatti E. Lancet 2-5-1977; 1 (8006): 275-277. Zusammenfassung anzeigen.

Sirtori C. R. Bosiso R. Pazzucconi F. Bondioli A. Gatti E. Lovati M. R. und Murphy P. Sojamilch mit einem hohen Glyciteingehalt reduzieren bei Hypercholesterin-Patienten vom Typ II nicht die Cholesterinämie mit niedriger Dichte. Ann Nutr Metab 2002; 46 (2): 88-92. Zusammenfassung anzeigen.

Sirtori C. R. Gatti E. Mantero O. Conti F. Agradi E. Tremoli E. Sirtori M. Fraterrigo L. Tavazzi L. und Kritchevsky D. Klinische Erfahrung mit der Sojabohnenprotein -Diät bei der Behandlung von Hypercholesterinämie. Am J Clin Nution 1979; 32 (8): 1645-1658. Zusammenfassung anzeigen.

Sirtori C. R. Gianazza E. Manzoni C. Lovati M. R. und Murphy P. A. Rolle von Isoflavonen bei der Cholesterinreduktion durch Sojaproteine ​​in der Klinik. Am J Clin Nutr 1997; 65 (1): 166-167. Zusammenfassung anzeigen.

Standorte C.K. Cooper B. C. Toth M. J. Gastaldelli A. Arabshahi A. und Barnes S. Wirkung einer täglichen Ergänzung von Sojaprotein auf die Körperzusammensetzung und Insulinsekretion bei Frauen nach der Menopause. Fertil.steril. 2007; 88 (6): 1609-1617. Zusammenfassung anzeigen.

Skovgaard G. R. Jensen A. S. und Sigler M. L. Wirkung einer neuartigen Nahrungsergänzung auf die Hautalterung bei Frauen nach der Menopause. Eur J Clin Nutr 2006; 60 (10): 1201-1206. Zusammenfassung anzeigen.

Slavin J. L. Karr S. C. Hutchins A. M. und Lampe J. W. Einfluss der gewohnheitsmäßigen Diät und Soja -Dosis der Sojabohnenverarbeitung auf die Ausscheidung von Isoflavonoid im Urin. Am.j.clin.nutr. 1998; 68 (6 Suppl): 1492S-1495s. Zusammenfassung anzeigen.

Sommerkamp H. W. und Khauli R. B. Rolle der Ernährungsmodifikation und Vitamine bei Prostatakrebs. J med libban. 2005; 53 (2): 103-106. Zusammenfassung anzeigen.

St. Onge M. P. Claps N. Wolper C. und Heymsfield S. B. Die Supplementierung mit Soja-Protein-reichen Lebensmitteln erhöht den Gewichtsverlust nicht. J Am Diät.Assoc 2007; 107 (3): 500-505. Zusammenfassung anzeigen.

Steele M. G. Die Auswirkung auf den Serumcholesterinspiegel der Milch durch ein Sojagetränk. Aust J Nution Diet 1992; 49: 24-28.

Steinberg F. M. Guthrie N. L. Villablanca A. C. Kumar K. und Murray M. J. Sojaprotein mit Isoflavonen haben günstige Auswirkungen auf die Endothelfunktion, die unabhängig von Lipid- und Antioxidantien bei gesunden postmenopausalen Frauen sind. Bin J Clin Nutr. 2003; 78 (1): 123-130. Zusammenfassung anzeigen.

Strom S. S. Yamamura Y. Duphorne C. M. Spitz M. R. Babaian R. J. Pillow P. C. und Hursting S. D. Phytoöstrogenaufnahme und Prostatakrebs: Eine Fallkontrollstudie unter Verwendung einer neuen Datenbank. Nutr.Cancer 1999; 33 (1): 20-25. Zusammenfassung anzeigen.

Su S. J. Yeh T. M. Lei H. Y. und Chow N. H. Das Potenzial von Sojabohnennahrungsmitteln als Chemopräventionsansatz für Krebs des menschlichen Harnwegs. Clin Cancer Res 2000; 6 (1): 230-236. Zusammenfassung anzeigen.

Swami S. Krishnan A. V. Moreno J. Bhattacharyya R. B. Peehl D. M. und Feldman D. Calcitriol- und Genistein -Aktionen zur Hemmung des Prostaglandin -Weges: Potenzielle Kombinationstherapie zur Behandlung von Prostatakrebs. J Nution 2007; 137 (1 Suppl): 205S-210s. Zusammenfassung anzeigen.

Swami S. Krishnan A. V. Moreno J. Bhattacharyya R. S. Gardner C. Brooks J. D. Peehl D. M. und Feldman D. Hemmung der Prostaglandin -Synthese und -Aktionen durch Genistein in menschlichen Prostatakrebszellen und durch Soja -Isoflavone bei Prostatakrebspatienten. Int J Cancer 5-1-2009; 124 (9): 2050-2059. Zusammenfassung anzeigen.

Teede H. J. Giannopoulos D. Dalais F. S. Hodgson J. und McGrath B. P. Randomisierte kontrollierte Cross-Over-Studie mit Sojaprotein mit Isoflavonen zum Blutdruck und der arteriellen Funktion bei hypertensiven Probanden. J Am Coll.Nutr 2006; 25 (6): 533-540. Zusammenfassung anzeigen.

Theobald S. [Ernährung und Prostatakrebs-Was sind die wissenschaftlichen Beweise?]. Med Monatschn.Pharm 2006; 29 (10): 371-377. Zusammenfassung anzeigen.

Thomas B. L. Laine D. C. und Goetz F. C. Glucose und Insulinreaktion bei diabetischen Probanden: Akute Wirkung des Kohlenhydratspiegels und die Zugabe von Soja-Polysaccharid in Defined-Formula-Diäten. Am.j Clin.Nutr. 1988; 48 (4): 1048-1052. Zusammenfassung anzeigen.

Toda T. [Prävention von Osteoporose durch Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel. 'Daizuga-cha' Kuromame-cha ']. Clin Calcium 2006; 16 (10): 1693-1699. Zusammenfassung anzeigen.

Tong X. Li W. und Qin L. Q. [Metaanalyse des Zusammenhangs zwischen Sojabohnenproduktkonsum und Magenkrebs]. Zhonghua yu fang yi.xue.za zhi. 2010; 44 (3): 215-220. Zusammenfassung anzeigen.

Torres N. Torre-Villalvazo I. und Tovar A. R. Regulation des Lipidstoffwechsels durch Sojaprotein und seine Implikation bei Krankheiten, die durch Lipidstörungen vermittelt werden. J Nution Biochem 2006; 17 (6): 365-373. Zusammenfassung anzeigen.

Tsuchida K. Mizushima S. Toba M. und Soda K. Sojabohnenaufnahme und Knochenmineraldichte bei 995 Frauen mittleren Alters in Yokohama. J Epidemiol 1999; 9 (1): 14-19. Zusammenfassung anzeigen.

Uesugi t Fukui Y und Yamori Y. Vorteilhafte Wirkungen der Sojabohnen-Isoflavon-Supplementierung auf den Knochenstoffwechsel und Serumlipide bei japanischen Frauen nach der Menopause: eine vierwöchige Studie. J Am Coll Nutr 2002; 21 (2): 97-102.

USUI T. Pharmazeutische Aussichten von Phytoöstrogenen. Endocr.J 2006; 53 (1): 7-20. Zusammenfassung anzeigen.

Van Raaij J. M. Katan M. B. Hautvast J. G. und Hermus R. J. Auswirkungen von Casein gegen Soja -Protein -Diäten auf Serumcholesterin und Lipoproteine ​​bei jungen gesunden Freiwilligen. Am J Clin Nution 1981; 34 (7): 1261-1271. Zusammenfassung anzeigen.

Van Raaij J. M. Katan M. B. West C. E. und Hautvast J. G. Einfluss von Diäten, die Casein Soja-Isolat und Soja enthalten, konzentrieren sich auf Serumcholesterin und Lipoproteine ​​in Freiwilligen mittleren Alters. Am J Clin Nution 1982; 35 (5): 925-934. Zusammenfassung anzeigen.

Van Wyk JJ Arnold MB Wynn J und et al. Die Auswirkungen eines Sojabohnenprodukts auf die Schilddrüsenfunktion beim Menschen. Pädiatrie 1959; 24: 752-760.

Velasquez M. T. und Bhathena S.J. Int J Med Sci 2007; 4 (2): 72-82. Zusammenfassung anzeigen.

Verhoeven M. O. Teerlink T. Kenemans P. Zuijdgeest-Van Leeuwen S. D. und van der Mooren M. J. Effekte eines Ergänzungsmittels, der Isoflavone und Actaea racemosa L. auf asymmetrische Dimethylarginin-Lipide und C-Reactive-Protein bei menschenzeitlichen Frauen enthält. Fertil.steril. 2007; 87 (4): 849-857. Zusammenfassung anzeigen.

Verrillo A. de Teresa A. Carandente Giarruso P. und La Rocca S. Sojabohnenprotein -Diäten bei der Behandlung von Hyperlipoproteinämie vom Typ II. Atherosklerose 1985; 54 (3): 321-331. Zusammenfassung anzeigen.

Vessby B. Karlstrom B. Lithell H. Gustafsson I. B. und Werner I. Die Auswirkungen auf den Lipid- und Kohlenhydratmetabolismus des Ersetzens eines tierischen Proteins durch Soja-Protein in einer lipidsenkenden Ernährung für hypercholesterinämische Patienten. Hum.Nutr Appl Nution 1982; 36 (3): 179-189. Zusammenfassung anzeigen.

Vigna G. B. Pansini F. Bonaccorsi G. Albertazzi P. Donega P. Zanotti L. de Aloysio D. Campa G. und Fellin R. Plasma-Lipoproteine ​​bei Soja-behandelten postmenopausalen Frauen: eine doppelblinde, placebokontrollierte Prüfung. Nutr.Metab Cardiovasc.dis. 2000; 10 (6): 315-322. Zusammenfassung anzeigen.

Wolgarev Mn Vysotsky VG Meshcheryakova VA und et al. Bewertung isolierter Soja -Protein -Lebensmittel bei Gewichtsreduktion mit adipösen hypercholesterinämischen und normocholesterinämischen Personen. Ernährungsberichte International 1989; 39 (1): 61-72.

Wahner-Roedler D. L. Thompson J. M. Luedtke C. A. King S. M. Cha S. S. Elkin P. L. Bruce B.K. Townsend C. O. Bergeson J. R. Eickhoff A. L. Loehrer L. L. Evid.based.complement alternat.med. 2011; 2011: 350697. Zusammenfassung anzeigen.

Wallo W. Nebus J. und Leyden J. J. Wirksamkeit einer Soja-Feuchtigkeitscreme bei der Fotoaging: Eine doppeltblind-Fahrzeug-kontrollierte 12-wöchige Studie. J Drugs Dermatol 2007; 6 (9): 917-922. Zusammenfassung anzeigen.

Wang Y. Jones P. J. Ausman L. M. und Lichtenstein A. H. Sojaprotein reduziert die Triglyceridspiegel und Triglyceridfettsäure -Fraktionssyntheserate bei hypercholesterinämischen Probanden. Atherosklerose 2004; 173 (2): 269-275. Zusammenfassung anzeigen.

Weickert M. O. Reimann M. Otto B. Hall W. L. Vafeiadou K. Hallund J. Ferrari M. Talbot D. Branca F. Bugel S. Williams C. M. Zung H. J. und Koebnick C. J Negat.Results Biomed 2006; 5: 11. Zusammenfassung anzeigen.

Weidner C. Krempf M. Bard J. M. Cazaubiel M. und Bell D. Cholesterinsenkende Wirkung eines mit pflanzlichen Sterolen in einer französischen Bevölkerung angereicherten Soja -Getränks mit moderater Hypercholesterinämie. Lipids Health Dis. 2008; 7: 35. Zusammenfassung anzeigen.

Welty F.K. Lee K. S. Lew N. S. und Zhou J. R. Wirkung von Soja -Nüssen auf den Blutdruck und den Lipidspiegel bei hypertensiven prehypertensiven und normotensiven Frauen nach der Menopause. Arch Praktikant Med 5-28-2007; 167 (10): 1060-1067. Zusammenfassung anzeigen.

West S. G. Hilpert K. F. Juturu V. Bordi P. L. Lampe J. W. Mousa S. A. und Kris-Derton P. M. Auswirkungen der Einbeziehung von Soja-Protein in eine Blutcholesterin-niedriger Diät auf Marker von Herzrisiko bei Männern und bei postmenopausalen Frauen mit und ohne Hormonersatztherapie. J Womens Health (Larchmt.) 2005; 14 (3): 253-262. Zusammenfassung anzeigen.

Wheeler M. L. Fineberg S. E. Fineberg N. S. Gibson R. G. und Hackward L. L. Animal gegen Pflanzenproteinmahlzeiten bei Personen mit Typ -2 -Diabetes und Mikroalbuminurie: Auswirkungen auf Nierenglykämie- und Lipidparameter. Diabetes Care 2002; 25 (8): 1277-1282. Zusammenfassung anzeigen.

Whelan A. M. Jurgens T. M. und Naylor H. Herbs Vitamine und Mineralien bei der Behandlung des vorläufigen Syndroms: eine systematische Überprüfung. Can.j.clin.pharmacol. 2009; 16 (3): E407-E429. Zusammenfassung anzeigen.

Whitsett T. G. Jr. und Lamartiniere C. A. Genistein und Resveratrol: Chemoprävention für Brustkrebs und Wirkungsmechanismen bei der Ratte. Experte.REV Antikancer Ther 2006; 6 (12): 1699-1706. Zusammenfassung anzeigen.

Widhalm K. Behandlung von Hypercholesterinämie bei Kindern durch Ernährung unter Verwendung von Sojaprotein. Zweites internationales Symposium über die Rolle der Soja bei der Verhinderung und Behandlung chronischer Krankheiten 1996;

Widhalm K. Wirkung der Ernährung auf Serumlipide und Lipoprotein bei hyperlipoproteinämischen Kindern. In: Beynen A. C. Ernährungswirkung auf den Cholesterinstoffwechsel. Voorthuizen die Niederlande: Transmondial; 1986.

Widhalm K. Brazda G. Schneider B. und Kohl S. Wirkung der Soja -Protein -Diät im Vergleich zu Standard -Niedrigcholesterin -Diät mit niedrigem Fett auf Lipid- und Lipoproteinspiegel bei Kindern mit familiärer oder polygener Hypercholesterinämie. J.pediatr. 1993; 123 (1): 30-34. Zusammenfassung anzeigen.

Wigle D. T. Turner M.C. Gomes J. und Parent M. E. Rolle hormoneller und anderer Faktoren bei menschlichem Prostatakrebs. J Toxicol Environ.Health B Crit Rev 2008; 11 (3-4): 242-259. Zusammenfassung anzeigen.

Witte J. S. Ursin G. Siemiatycki J. Thompson W. D. Paganini-Hill A. und Haile R. W. Diät und Bilateraler Brustkrebs vor der Menopause: eine Fallkontrollstudie. Breast Cancer Res Treat. 1997; 42 (3): 243-251. Zusammenfassung anzeigen.

Wolfe B. M. Giovannetti P. M. Cheng D. C. H. Roberts D. C. K. und Carroll K. K. Nution Rep Int 1981; 24: 1187-1198.

Wong WW Hachey DL Smith EO und et al. Mechanismen für die hypocholeste-rolämische Wirkung von Sojaprotein bei normocholesterinämischen und hypercholesterinämischen Männern. Zweites internationales Symposium über die Rolle der Soja bei der Verhinderung und Behandlung chronischer Krankheiten 1996;

Wong J. M. Kendall C. W. de Souza R. Emam A. Marchie A. Vidgen E. Holmes C. und Jenkins D. J. Die Auswirkung auf das Blutlipidprofil von Soja -Lebensmitteln in Kombination mit einem prebiotischen: eine randomisierte kontrollierte Studie. Metabolismus 2010; 59 (9): 1331-1340. Zusammenfassung anzeigen.

Wong W. W. Hachey D. L. Clarke L. L. und Zhang S. Cholesterinsynthese und Absorption durch 2H2O und 18o-Cholesterin- und hypocholesterinämische Wirkung von Sojaprotein. J.Nutr. 1995; 125 (3 Suppl): 612S-618S. Zusammenfassung anzeigen.

Wu A.H. Yu M. C. Tseng C. C. und Pike M. C. Epidemiologie von Soja -Expositionen und Brustkrebsrisiko. BR J Cancer 1-15-2008; 98 (1): 9-14. Zusammenfassung anzeigen.

Wu A.H. Ziegler R. G. Horn-Ross P. L. Nomura A. M. West D. W. Kolonel L.N. Cancer Epidemiol.Biomarkers Prev. 1996; 5 (11): 901-906. Zusammenfassung anzeigen.

Wu J. Oka J. Tabata I. Higuchi M. Toda T. Fuku N. Ezaki J. Sugiyama F. Uchiyama S. Yamada K. und Ishimi Y. Auswirkungen von Isoflavone und Übung auf BMD und Fettmass in postmenopausaler japanischer Frauen: Eine einjährige randomisierte, randomisierte, von Placebo-kontrollierte Studie. J.Bone Miner.Res. 2006; 21 (5): 780-789. Zusammenfassung anzeigen.

Xiao C. W. Wood C. und Gilani G. S. Kernrezeptoren: Potenzielle Biomarker zur Beurteilung physiologischer Funktionen von Sojaproteinen und Phytoöstrogenen. J AOAC INT 2006; 89 (4): 1207-1214. Zusammenfassung anzeigen.

Xu X. Harris K. S. Wang H. J. Murphy P. A. und Hendrich S. Bioverfügbarkeit von Sojabohnen -Isoflavonen hängen von Darmmikroflora bei Frauen ab. J Nution 1995; 125 (9): 2307-2315. Zusammenfassung anzeigen.

Xu X. Wang H. J. Murphy P. A. Cook L. und Hendrich S. Daidzein ist ein bioverfügbareres Sojilk -Isoflavon als Genistein bei erwachsenen Frauen. J.Nutr. 1994; 124 (6): 825-832. Zusammenfassung anzeigen.

Yamashita T. Sasahara T. Pomeroy S. E. Collier G. und Nestel P.J. Metabolismus 1998; 47 (11): 1308-1314. Zusammenfassung anzeigen.

Yan L. und Spitznagel E. L. Sojakonsum und Prostatakrebsrisiko bei Männern: Eine Wiederholung einer Metaanalyse. Am.J Clin.Nutr 2009; 89 (4): 1155-1163. Zusammenfassung anzeigen.

Yan L. Spitznagel E. L. und Bosland M. C. Sojakonsum und Darmkrebsrisiko beim Menschen: Eine Metaanalyse. Cancer Epidemiol.Biomarkers Prev. 2010; 19 (1): 148-158. Zusammenfassung anzeigen.

Yang B. Chen Y. Xu T. Yu Y. Huang T. Hu X. und Li D. Systematische Überprüfung und Metaanalyse des Verbrauchs von Sojaprodukten bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus. Asia pac.j.clin.nutr. 2011; 20 (4): 593-602. Zusammenfassung anzeigen.

Yang G. Shu X. O. Chow W. H. Zhang X. Li H. L. Ji B. T. Cai H. Wu S. Gao Y. T. und Zheng W. Soy Food-Aufnahme und Risiko von Lungenkrebs: Beweise aus der Gesundheitsstudie für Frauen in Shanghai und einer Metaanalyse. Am.j.epidemiol. 17-15-2012; 176 (10): 846-855. Zusammenfassung anzeigen.

Yang W. S. VA P. Wong M. Y. Zhang H. L. und Xiang Y. B. Sojaaufnahme sind mit einem geringeren Risiko von Lungenkrebs verbunden: Ergebnisse einer Metaanalyse epidemiologischer Studien. Am.j.clin.nutr. 2011; 94 (6): 1575-1583. Zusammenfassung anzeigen.

Yavelow J. Finlay T.H. Kennedy A. R. und Troll W. Bowman-Birk Soja-Protease-Inhibitor als Antikarzinogen. Cancer Res 1983; 43 (5 Suppl): 2454S-2459s. Zusammenfassung anzeigen.

Zhan S. und Ho S. C. Metaanalyse der Wirkungen von Soja-Protein, die Isoflavone auf das Lipidprofil enthält. Am.j Clin.Nutr. 2005; 81 (2): 397-408. Zusammenfassung anzeigen.

Zhao L. und Brinton R. D. WHI und Laune nach Follow-up und Human Studies of Soja-Isoflavone zur Wahrnehmung. Expert.REV Neurother. 2007; 7 (11): 1549-1564. Zusammenfassung anzeigen.

Zhao X. Li L. und Wang Z. Chemoprävention von Brustkrebs: Aktueller Status und Zukunftsaussichten. Front Biosci. 2006; 11: 2249-2256. Zusammenfassung anzeigen.

Zheng W. Dai Q. Custer L. J. Shu X. O. Wen W. Q. Jin F. und Franke A. A. Urinausscheidung von Isoflavonoiden und das Risiko von Brustkrebs. Cancer Epidemiol.Biomarkers Prev 1999; 8 (1): 35-40. Zusammenfassung anzeigen.

Zhuo X. G. Melby M. K. und Watanabe S. Soja-Isoflavonaufnahme senkt den Serum-LDL-Cholesterinspiegel: Eine Metaanalyse von 8 randomisierten kontrollierten Studien beim Menschen. J Nutr. 2004; 134 (9): 2395-2400. Zusammenfassung anzeigen.

Ziv-Gal A. und Fehler J. A. Faktoren, die die Erfahrung heißer Flushes durch gesunde Frauen im mittleren Alter beeinflussen können. J.Womens Health (Larchmt.) 2010; 19 (10): 1905-1914. Zusammenfassung anzeigen.

Adams KF Chen C Newton KM et al. Soja-Isoflavone modulieren in einer randomisierten kontrollierten Studie keine prostataspezifischen Antigenkonzentrationen bei älteren Männern. Cancer Epidemiol Biomarker Prev 2004; 13: 644-8. Zusammenfassung anzeigen.

Adlercreeutz H Mazur W Bartels P et al. Phytoöstrogene und Prostataerkrankung. J Nution 2000; 130: 658S-9s.

Al-Wahsh Ia Horner HT Palmer RG et al. Oxalat und Phytate von Soja -Lebensmitteln. J Agric Food Chem 2005; 53: 5670-4 .. Abstract View.

Albert A Altabre C Baro F et al. Wirksamkeit und Sicherheit einer Phytoöstrogenpräparation, die aus Glycin max (L.) MERR in klimakterischer Symptomatik stammt: eine multizentrische offene prospektive und nicht randomisierte Studie. Phytomedicine 2002; 9: 85-92. Zusammenfassung anzeigen.

Albertazzi P Pansini F Bonaccorsi G et al. Die Wirkung der Soja -Supplementierung von Ernährung auf heiße Flushes. Obstet Gynecol 1998; 91: 6-11. Zusammenfassung anzeigen.

Albertazzi P Pansini F Bottazzi M et al. Nahrungsergänzung und Phytoöstrogenspiegel. Obstet Gynecol 1999; 94: 229-31. Zusammenfassung anzeigen.

Alekel DL St. Germain A Peterson CT et al. Isoflavonreiches Soja-Protein-Isolat mindert den Knochenverlust in der Lendenwirbelsäule von Perimenopaus-Frauen. Am J Clin Nutr 2000; 72: 844-52. Zusammenfassung anzeigen.

Anderson JJ Chen X Boass A et al. Soja -Isoflavone: Keine Auswirkungen auf den Knochenmineralgehalt und die Knochenmineraldichte bei gesunden menstruierenden jungen erwachsenen Frauen nach einem Jahr. J Am Coll Nutr 2002; 21: 388-93 .. Abstract View.

Anderson JW Johnstone BM Cook-Newell Me. Metaanalyse der Auswirkungen der Sojaproteinaufnahme auf Serumlipide. N Engl J Med 1995; 333: 276-82. Zusammenfassung anzeigen.

Anon. Die Rolle von Isoflavonen bei der Gesundheit der Wechseljahre: Konsensmeinung der nordamerikanischen Menopause Society. Wechseljahre 2000; 7: 215-29 .. Zusammenfassung anzeigen.

Anthony MS. Soja und Herz -Kreislauf -Erkrankungen: Cholesterinsensabsenkung und darüber hinaus. J Nution 2000; 130: 662S-3s. Zusammenfassung anzeigen.

Anto JM SUNYER J Rodriguez-Roisin R et al. Gemeinschaftsausbrüche von Asthma im Zusammenhang mit dem Einatmen von Sojabohnenstaub. Toxicoepidemiological Committee. N Engl J Med 1989; 320: 1097-1102. Zusammenfassung anzeigen.

Arai y Watanabe S Kimira M et al. Nahrungsaufnahme von Flavonolflavonen und Isoflavonen durch japanische Frauen und die inverse Korrelation zwischen Quercetinaufnahme und Plasma -LDL -Cholesterinkonzentration. J Nution 2000; 130: 2243-50. Zusammenfassung anzeigen.

Arjmandi BH Khalil da Smith BJ et al. Sojaprotein wirkt sich bei Frauen nach der Menopause nicht auf die Hormonersatztherapie auf den Knochen aus, was durch die Reduzierung der Knochenresorption und die Calciumausscheidung im Urin belegt wird. J Clin Endocrinol Metab 2003; 88: 1048-54 .. Abstract View.

Ashton El Dalais FS Ball MJ. Auswirkung des Fleischersatzes durch TOFU auf KHK -Risikofaktoren einschließlich kupferinduzierter LDL -Oxidation. J Am Coll Nutr 2000; 19: 761-7. Zusammenfassung anzeigen.

Azadbakht L Shakerhosseini R Atabak S. et al. Nutznießer Wirkung des Soja -Proteins von Nahrung auf die Senkung des Plasmaspiegels an Lipid und die Verbesserung der Nierenfunktion bei Typ -II -Diabetes mit Nephropathie. Eur J Clin Nutr 2003; 57: 1292-4. Zusammenfassung anzeigen.

Baird DD Umbach DM Lansdell L et al. Studie zur Ernährungsintervention zur Beurteilung der Östrogenität von Soja der diätetischen Soja bei Frauen nach der Menopause. J Clin Endocrinol Metab 1995; 80: 1685-90. Zusammenfassung anzeigen.

Bakhit RM Klein Bp Essex-Sorlie D et al. Die Aufnahme von 25 g Sojabohnenprotein mit oder ohne Sojabohnenfasern verändert Plasmakonporte bei Männern mit erhöhten Cholesterinkonzentrationen. J Nution 1994; 124: 213-22. Zusammenfassung anzeigen.

Balk e Chung M Chew P et al. Auswirkungen von Soja auf die Gesundheitsergebnisse. Zusammenfassung Beweisbericht/Technologiebewertung: Nummer 126. Verfügbar unter: https://www.ahrq.gov/clinic/epcsums/soysum.htm (abgerufen am 4. Februar 2006).

Balk JL Whiteside da Naus G et al. Eine Pilotstudie über die Auswirkungen der Phytoöstrogenergänzung auf das postmenopausale Endometrium. J Soc Gynecol Investment 2002; 9: 238-42 .. Abstract View.

Barnes S Kim H Darley-Usmar V et al. Jenseits von Eralpha und Erbeta: Östrogenrezeptorbindung ist nur ein Teil der Isoflavongeschichte. J Nution 2000; 130: 656S-7s. Zusammenfassung anzeigen.

Barnes S. Phytoöstrogene und Brustkrebs. Baillieres Clin Endocrinol Metab 1998; 12: 559-79. Zusammenfassung anzeigen.

Bekttic J Berger ap Pfeil K et al. Die Regulation der Androgenrezeptor durch physiologische Konzentrationen der Isoflavonoid-Genistein in androgenabhängigen LNCAP-Zellen wird durch Östrogenrezeptor-Beta vermittelt. Eur Urol 2004; 45: 245-51. Zusammenfassung anzeigen.

Berger PK Principe JL Laing Em et al. Die Gewichtszunahme bei College-Weibchen wird durch isoflavonreiche Sojaprotein nicht verhindert: eine randomisierte kontrollierte Studie. Nutr res. 2014; 34 (1): 66-73. Zusammenfassung anzeigen.

Bosland MC Kato I Zeleniuch-Jacquotte A et al. Wirkung der Supplementierung von Soja -Protein -Isolat auf das biochemische Wiederauftreten von Prostatakrebs nach radikaler Prostatektomie: eine randomisierte Studie. Jama. 2013; 310 (2): 170-8. Zusammenfassung anzeigen.

Brown Bd Thomas W Hutchins A et al. Arten von Nahrungsfett und Soja beeinflussen minimal Hormone und Biomarker im Zusammenhang mit dem Brustkrebsrisiko bei Frauen vor der Menopause. Nährkrebs 2002; 43: 22-30 .. Zusammenfassung anzeigen.

Brown KH Perez F Peerson JM et al. Auswirkung von Ballaststoffen (Soja -Polysaccharid) auf die Schwere Dauer und Ernährungsergebnis von akutem wässrigem Durchfall bei Kindern. Pädiatrie 1993; 92: 241-7. Zusammenfassung anzeigen.

Bruce B Messina M Spiller G. Isoflavon-Nahrungsergänzungsmittel beeinflussen die Schilddrüsenfunktion bei postmemopausalen Iod-Replet-Frauen nicht. J Med Food 2003; 6: 309-16. Zusammenfassung anzeigen.

Brzezinski A Adlercreeutz H Sheoul R et al. Kurzfristige Auswirkungen von phytoöstrogen-reichen Diät auf Frauen nach der Menopause. Wechseljahre 1997; 4: 89-94.

Budhathokis Iwasaki M Sawada N et al.; JPHC -Studiengruppe. Soja-Lebensmittel- und Isoflavonaufnahme und Endometriumkrebsrisiko: Die protaktive Studie der Japan Public Health Center. Bjog. 2015; 122 (3): 304-11. Zusammenfassung anzeigen.

Burke Be Olson Rd Cusack BJ. Randomisierte kontrollierte Studie mit Phytoöstrogen bei der prophylaktischen Behandlung von Menstruationsmigräne. Biomed Pharmacother 2002; 56: 283-8. Zusammenfassung anzeigen.

Burke GL Legault C Anthony M et al. Sojaprotein- und Isoflavon-Effekte auf vasomotorische Symptome bei Peri- und Postmenopausal-Frauen: die alternative Studie der Sojaöstrogen. Wechseljahre 2003; 10: 147-53 .. Zusammenfassung anzeigen.

Burke gegen Hodgson JM Beilin LJ et al. Nahrungsprotein und lösliche Ballaststoffe verringern den ambulanten Blutdruck in behandelten Hypertensiven. Hypertonie 2001; 38: 821-6 .. Zusammenfassung anzeigen.

Busby MG Jeffcoat Ar Bloedon Lt et al. Klinische Merkmale und Pharmakokinetik von gereinigten Soja-Isoflavonen: Verabreichung von Einzeldosis für gesunde Männer. Am J Clin Nutr 2002; 75: 126-36. Zusammenfassung anzeigen.

Cambria-Kiely Ja. Auswirkung von Sojamilch auf die Wirksamkeit von Warfarin. Ann Pharmacother 2002; 36: 1893-6 .. Abstract View.

Candow DG Burke NC Smith-Palmer T Burke DG. Wirkung der Supplementierung von Molke und Soja -Protein in Kombination mit einem Widerstandstraining bei jungen Erwachsenen. Int J Sport Nutr Training Metab 2006; 16: 233-44. Zusammenfassung anzeigen.

Chan GM Leeper l Buch LS. Auswirkungen von Sojasformeln auf den Mineralstoffwechsel bei Säuglingen. Bin J dis Child. 1987; 141 (5): 527-30. Zusammenfassung anzeigen.

Chen A Rogan WJ. Isoflavone in der Sojat -Säuglings -Formel: Eine Überprüfung der Beweise für endokrine und andere Aktivitäten bei Säuglingen. Annu Rev Nution 2004; 24: 33-54. Zusammenfassung anzeigen.

Chen C Wang X Chen D et al. Tofu -Konsum und Blut führen bei jungen chinesischen Erwachsenen. Am J Epidemiol 2001; 153: 1206-12. Zusammenfassung anzeigen.

Chen M Rao y Zheng Y et al. Assoziation zwischen Soja-Isoflavonaufnahme und Brustkrebsrisiko für Frauen vor und nach der Menopause: Eine Metaanalyse epidemiologischer Studien. PLOS eins. 2014; 9 (2): E89288. Zusammenfassung anzeigen.

Chen ym Ho Sc Lam SS et al. Soja-Isoflavone haben einen günstigen Einfluss auf den Knochenverlust bei chinesischen Frauen nach der Menopause mit niedrigerer Knochenmasse: eine doppeltblinde randomisierte kontrollierte Studie. J Clin Endocrinol Metab 2003; 88: 4740-7. Zusammenfassung anzeigen.

Chen ym Ho Sc Lam SS et al. Die vorteilhafte Wirkung von Soja-Isoflavonen auf den Knochenmineralgehalt wurde durch Jahre nach dem Körpergewicht des Wechseljahres und der Calciumaufnahme verändert: eine doppelblinde randomisierte kontrollierte Studie. Wechseljahre 2004; 11246-54. Zusammenfassung anzeigen.

Chi F Wu r Zeng YC et al. Nachdiagnose-Soja-Nahrungsaufnahme und Überleben von Brustkrebs: Eine Metaanalyse von Kohortenstudien. Asian Pac J Cancer Prev. 2013; 14 (4): 2407-12. Zusammenfassung anzeigen.

Chiechi lm Secreto G Vimercati A et al. Die Auswirkungen einer Soja -reichen Ernährung auf Serumlipide: die randomisierte MENFIS -Studie. Maturitas 2002; 41: 97-104. Zusammenfassung anzeigen.

Chua R. Anderson K Chen J Hu M. Qualitätskennzeichnung Genauigkeit und Kostenvergleich von gereinigten Soja -Isoflavonoid -Produkten. J Alternal Complement Med 2004; 10: 1053-60. Zusammenfassung anzeigen.

Clarkson TB Anthony Frau Morgan TM. Hemmung des postmenopausalen Atherosklerose -Fortschreitens: Ein Vergleich der Auswirkungen konjugierter Equine -Östrogene und Soja -Phytoöstrogene. J Clin Endocrinol Metab 2001; 86: 41-7. Zusammenfassung anzeigen.

Codina r ardusso l lockey rf et al. Sensibilisierung gegenüber Sojabohnen -Rumpfallergenen bei Probanden, die in Argentinien unterschiedlichen Inhalation von Sojabohnenstaub ausgesetzt sind. J Allergy Clin Immunol 2000; 105: 570-6. Zusammenfassung anzeigen.

Komitee für Ernährung American Academy of Pediatrics. Soja-Protein-basierte Formeln: Empfehlungen für die Verwendung in der Säuglingsernährung. Pädiatrie 1998; 101: 148-53.

Conrad Sc Chiu H Silverman BL. Sojaformel kompliziert das Management von angeborener Hypothyreose. Arch Dis Child. 2004; 89 (1): 37-40. Zusammenfassung anzeigen.

Costa Rl Summa MA. Sojaprotein bei der Behandlung von Hyperlipidämie. Ann Pharmacother 2000; 34: 931-5. Zusammenfassung anzeigen.

Crawford SL Jackson Ea Churchill L et al. Einfluss der Dosisfrequenz der Verabreichung und der Equol -Produktion auf die Wirksamkeit von Isoflavonen für Wechseljahreshitze: eine randomisierte Pilotstudie. Menopause. 2013; 20 (9): 936-45. Zusammenfassung anzeigen.

Crisafulli a marini h bitto a et al. Auswirkungen von Genistein auf heiße Flushes bei frühen Frauen nach der Menopause: Eine randomisierte doppelblinde EPT- und Placebokontrollierte Studie. Wechseljahre 2004; 11: 400-4. Zusammenfassung anzeigen.

Crouse Jr III Morgan T. Terry JG et al. Eine randomisierte Studie, in der der Effekt von Kasein mit dem von Sojaprotein verglichen wird, das unterschiedliche Mengen von Isoflavonen auf Plasmakonzentrationen von Lipiden und Lipoproteinen enthält. Arch Intern Med 1999; 159: 2070-6. Zusammenfassung anzeigen.

D'AMICO G GYDILE MG. Auswirkung der Manipulation der Nahrung auf die Lipidanomalien und den Proteinverlust im Urin bei nephrotischen Patienten. Miner Electrolyt Metab 1992; 18: 203-6. Zusammenfassung anzeigen.

Dalais FS Meliala A Wattanapenpaboon N et al. Auswirkungen einer Diät, die an Phytoöstrogenen auf prostata-spezifische Antigen- und Sexualhormone bei Männern mit Prostatakrebs diagnostiziert wird. Urologie 2004; 64: 510-5. Zusammenfassung anzeigen.

Davies Je Hughes Re Jones E et al. Metabolismus von Ascorbinsäure (Vitamin C) bei Probanden, die mit Erkältungsviren infiziert sind. Biochem Med 1979; 21: 78-85. Zusammenfassung anzeigen.

de lemos ml. Auswirkungen von Soja -Phytoöstrogenen Genistein und Daidzein auf das Wachstum von Brustkrebs. Ann Pharmacother 2001; 35: 1118-21. Zusammenfassung anzeigen.

Deibert P Konig D Schmidttrucksaess A et al. Gewichtsverlust ohne Muskelmasse bei voraber und fettleibigen Probanden, die durch eine hohe Soja-Protein-Ernährung induziert werden. Int J Obes Relat Metab-Störung 2004; 28: 1349-52. Zusammenfassung anzeigen.

Dent SB Peterson CT Brace LD et al. Soja -Proteinaufnahme durch Perimenopaus -Frauen beeinflusst keine zirkulierenden Lipide und Lipoproteine ​​oder Koagulation und fibrinolytische Faktoren. J Nution 2001; 131: 2280-7. Zusammenfassung anzeigen.

Deplancke B Gaskins Hr. Mikrobielle Modulation der angeborenen Verteidigung: Becherzellen und die Darmschleimschicht. Am J Clin Nutr 2001; 73: 1131S-41s. Zusammenfassung anzeigen.

Dewell A Hollenbeck CB Bruce B. Die Auswirkungen von Soja-abgeleiteten Phytoöstrogenen auf Serumlipide und Lipoproteine ​​bei mäßig hypercholesterinämischen Frauen postmenopausaler Frauen. J Clin Endocrinol Metab 2002; 87: 118-21. Zusammenfassung anzeigen.

Dillingham Bl McVeigh Bl Lampe JW et al. Sojaproteinisolate des unterschiedlichen Isoflavongehalts haben bei gesunden jungen Männern geringfügige Auswirkungen auf Serum -Fortpflanzungshormone. J Nution 2005; 135: 584-91. Zusammenfassung anzeigen.

Divi Rl Chang HC Doerge Dr. Anti-Thyroid-Isoflavone aus Sojabohnen: Isolationscharakterisierung und Wirkmechanismen. Biochem Pharmacol 1997; 54: 1087-96. Zusammenfassung anzeigen.

Dos Santos Silva i Mangtani P McCormack V et al. Phyto-oöstrogener Einnahme- und Brustkrebsrisiko bei südasiatischen Frauen in England: Ergebnisse einer bevölkerungsbasierten Fallkontrollstudie. Krebs verursacht Kontrolle 2004; 15: 805-18. Zusammenfassung anzeigen.

Duffy R Wiseman H Datei SE. Verbesserte kognitive Funktion bei Frauen nach der Menopause nach 12 Wochen Konsum eines Sojaextrakts, der Isoflavone enthält. Pharmacol Biochem Verhalten 2003; 75: 721-9. Zusammenfassung anzeigen.

Duncan AM Merz sein Xu X et al. Soja -Isoflavone üben bei Frauen vor der Menopause bescheidene hormonelle Wirkungen aus. J Clin Endocrinol Metab 1999; 84: 192-7. Zusammenfassung anzeigen.

Duncan Am Underhill Ke Xu X et al. Bescheidene hormonelle Wirkungen von Soja -Isoflavonen bei Frauen nach der Menopause. J Clin Endocrinol Metab 1999; 84: 3479-84. Zusammenfassung anzeigen.

EFSA -Panel über Lebensmittelzusatzstoffe und Nährstoffquellen zu Food (ANS) hinzugefügt. Risikobewertung für peri- und postmenopausale Frauen, die Nahrungsergänzungsmittel mit isolierten Isoflavonen einnehmen. EFSA J. 2015; 13 (10): 4246.

Egerts Tereszczuk J Weins et al. Die gleichzeitige Einnahme von Proteinen der Ernährung verringert die Bioverfügbarkeit von Galloylierten Katechinen aus grünem Tee beim Menschen. Eur J Nutr. 2013 Februar; 52 (1): 281-8. Zusammenfassung anzeigen.

Elektronischer Kodex der Bundesvorschriften. Titel 21. Teil 182 - Substanzen, die allgemein als sicher anerkannt sind. Verfügbar unter: https://www.accessdata.fda.gov/scripts/cdrh/cfdocs/cfcfr/cfrsearch.cfm?cfrPart=182

Engel Pa. Neue Beginn -Migräne, die mit der Verwendung von Soja -Isoflavon -Ergänzungen verbunden ist. Neurology 2002; 59: 1289-90.

Erdman JW. AHA Science Advisory: Soja -Protein und Herz -Kreislauf -Erkrankungen. Eine Erklärung für medizinische Fachkräfte des Ernährungsausschusses der AHA. Kreislauf 2000; 102: 2555-9. Zusammenfassung anzeigen.

Estrella Re Landa ai Lafuente JV Gargilo Pa. Auswirkungen von Antidepressiva und Sojabohnenverein bei depressiven Wechseljahren. Acta Pol Pharm. 2014; 71 (2): 323-7 View Abstract.

Evans am. Einfluss von diätetischen Komponenten auf den Magen -Darm -Stoffwechsel und den Transport von Arzneimitteln. Ther Drug Monit 2000; 22: 131-6. Zusammenfassung anzeigen.

Evans Ba Griffiths K Morton MS. Hemmung von 5 Alpha-Reduktase in Genitalhautfibroblasten und Prostatagewebe durch diätetische Lignane und Isoflavonoide. J Endocrinol 1995; 147: 295-302. Zusammenfassung anzeigen.

Evans M Njike Vy Hoxley M et al. Wirkung des Soja -Isoflavonproteins und Soja -Lecithin auf die Endothelfunktion bei gesunden postmenopausalen Frauen. Wechseljahre 2007; 14: 141-9. Zusammenfassung anzeigen.

Fang n Yu S Badger TM. Umfassendes phytochemisches Profil des Soja -Protein -Isolats. J Agric Food Chem 2004; 52: 4012-20. Zusammenfassung anzeigen.

Datei SE Jarrett N Fluck E et al. Das Essen von Soja verbessert das menschliche Gedächtnis. Psychopharmakologie (Berl) 2001; 157: 430-6. Zusammenfassung anzeigen.

Datei SE Jarrett N Fluck E et al. Das Essen von Soja verbessert das menschliche Gedächtnis. Psychopharmacology (Berl) 2001; 157: 430-6 .. Abstract View.

Foth d cline jm. Auswirkungen von Östrogenen von Säugetieren und Pflanzen auf Brustdrüsen und Gebärmutter von Makaken. Am J Clin Nutr 1998; 68: 1413s-7s. Zusammenfassung anzeigen.

Foth D Nawroth F. Wirkung der Soja -Supplementierung auf endogene Hormone bei Frauen nach der Menopause. Gynec Oders Invest 2003; 55: 135-8. Zusammenfassung anzeigen.

Franco oh Chowdhury R Troup J et al. Verwendung von pflanzlichen Therapien und Wechseljahrsbeschwerden: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Jama. 2016 Jun 21; 315 (23): 2554-63. Zusammenfassung anzeigen.

Franke aa custer lj tanaka y. isoflavone in menschlicher Muttermilch und anderen biologischen Flüssigkeiten. Am J Clin Nutr 1998; 68: 1466-73. Zusammenfassung anzeigen.

Fruzza Ag Demeterco-Berggren C Jones KL. Unwachheit der Auswirkungen der Sojaaufnahme auf die Behandlung von angeborener Hypothyreose. Pädiatrie. 2012; 130 (3): E699-702. Zusammenfassung anzeigen.

Gallagher JC Satpathy R Rafferty K Haynatzka V. Die Wirkung des Soja -Protein -Isolats auf den Knochenstoffwechsel. Wechseljahre 2004; 11: 290-8. Zusammenfassung anzeigen.

Gardner CD Chatterjee LM Carlson JJ. Die Wirkung einer Knoblauchpräparation auf den Plasma -Lipidspiegel bei mäßig hypercholesterinämischen Erwachsenen. Atherosklerose 2001; 154: 213-20. Zusammenfassung anzeigen.

Gardner CD Newell Ka Cherin R Haskell Wl. Die Wirkung von Sojaprotein mit oder ohne Isoflavone im Vergleich zum Milchprotein auf Plasmaklipide bei hypercholesterinämischen Frauen nach der Menopause. Am J Clin Nution 2001; 73: 728-35. Zusammenfassung anzeigen.

Gardner DM Shulman Ki Walker Se Schneider Sa. Das Erstellen einer benutzerfreundlichen Maoi -Diät. J Clin Psychiatry 1996; 57: 99-104. Zusammenfassung anzeigen.

Gardner-Thorpe d O'Hagen C Young I Lewis SJ. Nahrungsergänzungsmittel aus Sojamehl niedrigere Serum -Testosteronkonzentrationen und verbessern Marker von oxidativem Stress bei Männern. Eur J Clin Nutr 2003; 57: 100-6 .. Abstract View.

Geller J Sionit l Partido C et al. Genistein hemmt das Wachstum von BPH und Prostatakrebs von Menschen und Prostata in der Histokultur. Prostata 1998; 34: 75-9. Zusammenfassung anzeigen.

Nichtjüdische Mg Fellin G Cofano F et al. Behandlung von Proteinur -Patienten mit vegetarischer Soja -Diät und Fischöl. Clin Nephrol 1993; 40: 315-20. Zusammenfassung anzeigen.

Ginsburg J Prelevic GM. Mangel an signifikanten hormonellen Effekten und kontrollierten Studien mit Phyto-Oöstrogenen. Lancet 2000; 355: 163-4. Zusammenfassung anzeigen.

Glazier Mg Bowman MA. Eine Überprüfung der Beweise für die Verwendung von Phytoöstrogenen als Ersatz für eine herkömmliche Östrogenersatztherapie. Arch Intern Med 2001; 161: 1161-72. Zusammenfassung anzeigen.

Goodman Mt Wilkens LR Hankin JH et al. Assoziation von Soja und Faserkonsum mit dem Risiko von Endometriumkrebs. Am J Epidemiol 1997; 146: 294-306. Zusammenfassung anzeigen.

Goodman-Groen D Kritz-Silverstein D. Die Aufnahme von Isoflavon-Aufnahme der Nahrung ist mit Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen bei Frauen nach der Menopause verbunden. J Nution 2001; 131: 1202-6. Zusammenfassung anzeigen.

Graham Ph Vance CP. Hülsenfrüchte: Wichtigkeit und Einschränkungen für die größere Verwendung. Pflanzenphysiol. 2003; 131 (3): 872-7. Zusammenfassung anzeigen.

Grodstein F. Mayeux R Stempel MJ. Tofu und kognitive Funktion: Denkfutter. J Am Coll Nutr 2000; 19: 207-9.

Hakkak R Korourian S Shelnutt SR et al. Diäten, die Molkenproteine ​​oder Sojaprotein enthalten, schützen vor 712-Dimethylbenz (A) Anthracen-induzierten Brusttumoren bei weiblichen Ratten. Cancer Epidemiol Biomarker Prev 2000; 9: 113-7. Zusammenfassung anzeigen.

Han KK Soares JM Jr. Haidar MA et al. Vorteile des Sojas -Isoflavon -therapeutischen Regimes zu Wechseljahrsbeschwerden. Obstet Gynecol 2002; 99: 389-94. Zusammenfassung anzeigen.

Hargreaves df Potten CS Harding C et al. Die zweiwöchige Soja-Supplementierung mit diätetischer Nahrung hat eine östrogene Auswirkung auf die normale prämenopausale Brust. J Clin Endocrinol Metab 1999; 84: 4017-24. Zusammenfassung anzeigen.

Haselkorn t Stewart Sl Horn-Ross pl. Warum leben die Schilddrüsenkrebsquoten in südostasiatischen Frauen in den USA so hoch? Die Schilddrüsenkrebsstudie der Bay Area. Cancer Epidemiol Biomarker Prev 2003; 12: 144-50. Zusammenfassung anzeigen.

Er Ju d Wu X et al. Einfluss von Sojabohnenprotein auf den Blutdruck: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Ann Praktikant Med 2005; 143: 1-9. Zusammenfassung anzeigen.

Heaney RP Dowell MS Rafferty K et al. Bioverfügbarkeit des Kalziums in angereicherten Soja -Nachahmungsmilch mit einigen Beobachtungen zur Methode. Am J Clin Nutr 2000; 71: 1166-9. Zusammenfassung anzeigen.

Hebert Jr. Hurley TG Olendzki BC et al. Ernährungs- und sozioökonomische Faktoren in Bezug auf die Mortalität von Prostatakrebs: Eine leitende Studie. J Natl Cancer Inst 1998; 90: 1637-47. Zusammenfassung anzeigen.

Hemila H. lindert Vitamin C die Symptome der Erkältung?- Eine Überprüfung der gegenwärtigen Beweise. Scand J Infect Dis 1994; 26: 1-6. Zusammenfassung anzeigen.

Henkel. FDA. Soja: Gesundheitsansprüche für Sojaproteinfragen zu anderen Komponenten. Mai-Juni 2000. Verfügbar unter: https://vm.cfsan.fda.gov/~dms/fdsoypr.html

Hiroyuki F Tomohide y Kazunori O. Wirksamkeit und Sicherheit von Touchi Extrahieren Sie einen Alpha-Glucosidase-Inhibitor, der aus fermentierten Sojabohnen in nichtinsulinabhängiger diabetischer Mellitus stammt. J Nution Biochem 2001; 12: 351-56. Zusammenfassung anzeigen.

Ho Sc Chan Sg Yi Q et al. Sojaaufnahme und die Aufrechterhaltung der Spitzenknochenmasse bei chinesischen Frauen in Hongkong. J Bone Miner Res 2001; 16: 1363-9. Zusammenfassung anzeigen.

Ho Sc woo jl Leung SS et al. Die Aufnahme von Sojaprodukten ist in der chinesischen Bevölkerung in Hongkong mit besseren Plasma -Lipidprofilen verbunden. J Nution 2000; 130: 2590-3. Zusammenfassung anzeigen.

Hodgson JM Puddey ib Beilin LJ et al. Auswirkungen von Isoflavonoiden auf den Blutdruck bei Probanden mit hohen Normal ambulanten Blutdruckspiegeln: eine randomisierte kontrollierte Studie. Am J Hypertens 1999; 12: 47-53. Zusammenfassung anzeigen.

Hodgson JM Puddey ib Beilin LJ et al. Die Ergänzung mit Isoflavonoid -Phytoöstrogenen verändert keine Serumlipidkonzentrationen: eine randomisierte kontrollierte Studie beim Menschen. J Nution 1998; 128: 728-32. Zusammenfassung anzeigen.

Hoie lh sjoholm a guldstrand m et al. Die ultra-Wärmebehandlung zerstört den cholesterinspiegelnen Effekt von Soja-Protein. Int J Food Sci Nutr 2006; 57: 512-9. Zusammenfassung anzeigen.

Horn-Ross PL Hoggatt KJ Lee MM. Phytoöstrogens und Schilddrüsenkrebsrisiko: Die Studie zur Schilddrüsenkrebs in San Francisco Bay Area. Cancer Epidemiol Biomarker Prev 2002; 11: 43-9. Zusammenfassung anzeigen.

Horn-Ross pl John Em Canchola AJ et al. Phytoöstrogenaufnahme und Endometriumkrebsrisiko. J Natl Cancer Inst 2003; 95: 1158-64 .. Abstract View.

Howes LG Howes JB Knight DC. Isoflavontherapie für Wechseljahresspüschungen: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Maturitas 2006; 55: 203-11. Zusammenfassung anzeigen.

Hu X Gao J Zhang Q et al. Sojafaser verbessert den Gewichtsverlust und das Lipidprofil bei übergewichtigen und fettleibigen Erwachsenen: eine randomisierte kontrollierte Studie. Mol Nuth Food Res. 2013; 57 (12): 2147-54. Zusammenfassung anzeigen.

Huang MH Luetters C Buckwalter GJ et al. Nahrungsaufnahme und kognitive Leistung in einer multiethnischen Kohorte von Frauen in der Mitte des Lebens. Wechseljahre 2006; 13: 621-30. Zusammenfassung anzeigen.

Huang J. Frohlich J. und Ignaszewski A. P. Die Auswirkungen von Veränderungen und Nahrungsergänzungsmitteln auf das Lipidprofil. Can J Cardiol 2011; 27 (4): 488-505. Zusammenfassung anzeigen.

Huntley Al Ernst E. Soja zur Behandlung von Perimenopaus-Symptomen-eine systematische Überprüfung. Maturitas 2004; 47: 1-9. Zusammenfassung anzeigen.

Hymowitz T. Über die Domestizierung der Sojabohnen. Econ Bot. 1970; 24 (4): 408-421.

Imataka G Mikami T Yamanouchi H et al. Vitamin -D -Mangel Rachitis aufgrund von Sojailch. J Paediatr Child Health 2004; 40: 154-5. Zusammenfassung anzeigen.

Ingram D Sanders K Kolybaba M Lopez D. Fallkontrollstudie von Phyto-Oöstrogenen und Brustkrebs. Lancet 1997; 350-: 990-4. Zusammenfassung anzeigen.

Izumi t Piskula Mk Osawa S et al. Soja -Isoflavon -Aglykone werden schneller und in höheren Mengen als ihre Glucoside beim Menschen absorbiert. J Nution 2000; 130: 1695-9. Zusammenfassung anzeigen.

Jabbar Ma Larrea J Shaw Ra. Abnormale Schilddrüsenfunktionstests bei Säuglingen mit angeborener Hypothyreose: Der Einfluss der Soja-basierten Formel. J bin Coll Nut. 1997; 16 (3): 280-2. Zusammenfassung anzeigen.

Jacobsen Bk Knutsen sf Fraser Ge. Reduziert die hohe Sojamilchsaufnahme die Inzidenz von Prostatakrebs? Die adventistische Gesundheitsstudie. Krebs verursacht die Kontrolle 1998; 9: 553-7. Zusammenfassung anzeigen.

Jayagopal gegen Albertazzi P Kilpatrick ES et al. Vorteilhafte Wirkungen der Aufnahme von Soja -Phytoöstrogen bei postmenopausalen Frauen mit Typ -2 -Diabetes. Diabetes Care 2002; 25: 1709-14. Zusammenfassung anzeigen.

Jenkins DJ Kendall CW Connelly PW et al. Auswirkungen von Soja-Lebensmitteln mit hohem und niedrigem Isoflavon (Phytoöstrogen) auf entzündliche Biomarker und proinflammatorische Zytokine bei Männern und Frauen mittleren Alters. Metabolismus 2002; 51: 919-24 .. Abstract View.

Jenkins DJ Kendall CW d'Costa MA et al. Sojakonsum und Phytoöstrogene: Wirkung auf das serumprostataspezifische Antigen bei Blutlipiden und oxidiertem Lipoprotein mit niedriger Dichte bei hyperlipidämischen Männern reduziert. J Urol 2003; 169: 507-11 .. Zusammenfassung anzeigen.

Jenkins DJ Kendall CW Jackson CJ et al. Auswirkungen von Sojafoods mit hohem und niedrigem Isoflavon auf Blutlipide oxidierte LDL-Homocystein und Blutdruck bei hyperlipidämischen Männern und Frauen. Am J Clin Nutr 2002; 76: 365-72. Zusammenfassung anzeigen.

Jenkins DJ Kendall CW Mehling CC et al. Kombinierte Wirkung von pflanzlichem Protein (Soja) und lösliche Faser zu einer Standard-Cholesterin-niedriger Diät. Metabolismus 1999; 48: 809-16. Zusammenfassung anzeigen.

Ji Bt Chow, wo Yang G et al. Korrespondenz Re: Ah Wu et al. Eine Metaanalyse von Sojaboods und Magenkrebsrisiko: Das Problem potenzieller Störfaktoren. Cancer Epidemiol Biomarker Prev 2001; 10: 570.

Johansson G Backman U Danielson BG et al. Biochemische und klinische Wirkungen der prophylaktischen Behandlung von Nierenkalciumsteinen mit Magnesiumhydroxid. J Urol 1980; 124: 770–4. Zusammenfassung anzeigen.

Jones G Dwyer T Hynes K et al. Eine randomisierte kontrollierte Studie zum Ergänzungswachstum von Phytoöstrogen und beim Knochenumsatz bei jugendlichen Männern. Eur J Clin Nutr 2003; 57: 324-7 .. Abstract View.

Jones JL Daley BJ Enderson Bl et al. Genistein inhibits tamoxifen effects on cell proliferation and cell cycle arrest in T47D breast cancer cells. Am Surg 2002; 68: 575-7. Zusammenfassung anzeigen.

Ju yh Doerge Dr. Allred KF et al. Nahrung Genistein negiert die inhibitorische Wirkung von Tamoxifen auf das Wachstum von östrogenabhängigen menschlichen Brustkrebs (MCF-7), die in athymischen Mäusen implantiert sind. Cancer Res 2002; 62: 2474-7. Zusammenfassung anzeigen.

Kaari C Haidar Ma Junior JMS et al. Randomisierte klinische Studie zum Vergleich von konjugierten Pferdösten und Isoflavonen bei Frauen nach der Menopause: Eine Pilotstudie. Maturitas 2006; 53: 49-58. Zusammenfassung anzeigen.

Kapiotis S Hermann M hielt I et al. Genistein Der von der Ernährung abgeleitete Angiogenese-Inhibitor verhindert die LDL-Oxidation und schützt Endothelzellen vor Schäden durch atherogene LDL. Arterioscler Thromb Vasc Biol 1997; 17: 2868-74 .. Abstract View.

Keinan-Boker L van der Schouw yt Grobbee de Peters Ph. Diätetische Phytotrogene und Brustkrebsrisiko. Am J Clin Nutr 2004; 79: 282-8. Zusammenfassung anzeigen.

Kerry n Abbey M. Das Isoflavon -Genistein hemmt in vitro die Kupfer- und Peroxylradikal -vermittelte Lipoproteinoxidation mit niedriger Dichte. Atherosklerose 1998; 140: 341-7 .. Abstract View.

Kirkman L. M. Lampe J. W. Campbell D. R. Martini M. C. und Slavin J. L. Urin Lignan und Isoflavonoid -Ausscheidung bei Männern und Frauen, die Gemüse- und Soja -Diäten konsumieren. Nährkrebs 1995; 24 (1): 1-12. Zusammenfassung anzeigen.

Kokubo y iso h ishihara J et al. (JPHC -Studiengruppe). Assoziation der Nahrungsaufnahme von Sojabohnen und Isoflavonen mit Risiko für zerebrale und myokardiale Infarkte in japanischen Bevölkerungsgruppen: Die Japan Public Health Center-Basis (JPHC) -Studie I. Zirkulation 2007; 116: 2553-62. Zusammenfassung anzeigen.

Krebs EE ENRUD KE MACDONALD R WILT TJ. Phytoöstrogene zur Behandlung von Menopaussymptomen: Eine systematische Überprüfung. Obstet Gynecol 2004; 104: 824-36. Zusammenfassung anzeigen.

Kreijkamp-Kaspers S Kok L Grobbee de et al. Wirkung von Soja -Protein, das Isoflavone auf die kognitive Funktion der Knochenmineraldichte und Plasma -Lipide bei postmenopausalen Frauen enthält: Eine randomisierte kontrollierte Studie. JAMA 2004; 292: 65-74. Zusammenfassung anzeigen.

Krieger d Krieger S Jansen O et al. Mangan und chronische hepatische Enzephalopathie. Lancet 1995; 346: 270-4. Zusammenfassung anzeigen.

Kritz-Silverstein D Goodman-Groen DL. Übliche diätetische Isoflavon -Ansaug -Knochen -Mineraldichte und Knochenstoffwechsel bei Frauen nach der Menopause. J Womens Health Gend Based Med 2002; 11: 69-78 .. Abstract View.

Kritz-Silverstein D von Muhlen d Barrett-Connor E Bressel MA. Isoflavone und kognitive Funktion bei älteren Frauen: Soja und postmenopausale Gesundheit in der Alterung (SOP -Studie). Wechseljahre 2003; 10: 196-202. Zusammenfassung anzeigen.

Kronenberg F Fugh-Berman A. Komplementäre und alternative Medizin gegen Wechseljahrsbeschwerden: Eine Überprüfung randomisierter kontrollierter Studien. Ann Praktikant Med 2002; 137: 805-13 .. Zusammenfassung anzeigen.

Kronenberg F Fugh-Berman A. Komplementäre und alternative Medizin gegen Wechseljahrsbeschwerden: Eine Überprüfung randomisierter kontrollierter Studien. Ann Praktikant Med 2002; 137: 805-13. Zusammenfassung anzeigen.

Kumar NB Cantor A Allen K et al. Die spezifische Rolle von Isoflavonen bei der Reduzierung des Prostatakrebsrisikos. Prostata 2004; 59: 141-7. Zusammenfassung anzeigen.

Kurzer M. Hormonale Wirkungen von Sojaisoflavonen: Studien zu Frauen vor der Menopause und nach der Menopause. J Nution 2000; 130: 660-1.

Kurzer MS Xu X. Nahrung Phytoöstrogene. Annu Rev Nution 1997; 17: 353-81. Zusammenfassung anzeigen.

Kwak JH Ahn CW Park Sh et al. Gewichtsreduktionseffekte eines schwarzen Soja -Peptid -Supplements bei übergewichtigen und fettleibigen Probanden: doppelblinde randomisierte kontrollierte Studie. Lebensmittelfunktion. 2012; 3 (10): 1019-24. Zusammenfassung anzeigen.

Kwak JH Kim M Lee E et al. Auswirkungen der Ergänzung von schwarzem Soja -Peptid auf den Blutdruck und oxidativen Stress: eine randomisierte kontrollierte Studie. Hypertens Res. 2013; 36 (12): 1060-6. Zusammenfassung anzeigen.

Lamartiniere ca. Schutz gegen Brustkrebs mit Genistein: Ein Bestandteil der Soja. Am J Clin Nutr 2000; 71: 1705S-7s.

Lee HP Gourley L. Duffy SW et al. Ernährungseffekte auf das Brustkrebsrisiko in Singapur. Lancet 1991; 337: 1197-200. Zusammenfassung anzeigen.

Lee YS Chen x Anderson JJB. Physiologische Konzentrationen von Genistein stimulieren die Proliferation und schützen vor freien Radikalen induzierten oxidativen Schäden von MC3T3-E1-Osteoblasten-ähnlichen Zellen. Nutr Res 2001; 21: 1287-98.

Lenn J Uhl T Mattacola C et al. Die Auswirkungen von Fischöl und Isoflavonen auf den verzögerten Beginn Muskelkater. Med Sci Sports Training 2002; 34: 1605-13. Zusammenfassung anzeigen.

Lewis Je Nickell La Thompson Lu et al. Eine randomisierte kontrollierte Studie über die Wirkung von Soja- und Leinsamen -Muffins auf die Lebensqualität und die Hitzewallungen während der Wechseljahre. Wechseljahre 2006; 13: 631-42. Zusammenfassung anzeigen.

Lichtenstein AH. Hast du Soja? Am J Clin Nutr 2001; 73: 667-8. Zusammenfassung anzeigen.

Lima SM Bernardo BF Yamada SS et al. Auswirkungen von Glycin Max (L.) Merr. Soja-Isoflavon-Vaginalgel auf Epithelmorphologie und Östrogenrezeptor-Expression bei Frauen nach der Menopause: Eine 12-wöchige randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Reife. 2014; 78 (3): 205-11. Zusammenfassung anzeigen.

Lissin LW Cooke JP. Phytoöstrogene und kardiovaskuläre Gesundheit. J Am Coll Cardiol 2000; 35: 1403-10. Zusammenfassung anzeigen.

Liu xx Li Sh Chen JZ et al. Auswirkung von Soja-Isoflavonen auf den Blutdruck: Eine Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. Nution Metab Cardiovasc dis. 2012; 22 (6): 463-70. Zusammenfassung anzeigen.

Liu zm ho s Sc woo j Chen ym Wong C. Randomisierte kontrollierte Studie mit ganzem Soja und Isoflavon-Daidzein über die sympausesalen Symptome bei der Equol-produzierenden chinesischen Frauen nach der Menopause. Menopause. 2014; 21 (6): 653-60. Zusammenfassung anzeigen.

Lu LJ Anderson Ke Grady JJ et al. Verringerte Ovarialhormone während einer Soja -Diät: Auswirkungen auf die Prävention von Brustkrebs. Cancer Res 2000; 60: 4112-21. Zusammenfassung anzeigen.

Welche Stärke kommt Vicodin herein

Lu LJ Anderson Ke Grady JJ Nagamani M. Auswirkungen einer isoflawonfreien Soja-Diät auf Ovarialhormone bei Frauen vor der Menopause. J Clin Endocrinol Metab 2001; 86: 3045-52. Zusammenfassung anzeigen.

Lu LJ Lin Sn Grady JJ et al. Veränderte Kinetik und Ausmaß der Ausscheidung von Daidzein und Genistein bei Frauen während der chronischen Soja -Exposition. Nährkrebs 1996; 26: 289-302. Zusammenfassung anzeigen.

Lynch SR Dasssenko SA Cook JD et al. Inhibitorische Wirkung einer sojabohnen-proteinbezogenen Einheit auf die Eisenabsorption beim Menschen. Am J Clin Nutr 1994; 60: 567-72. Zusammenfassung anzeigen.

MacFarlane BJ Van der Riet WB Bothwell Th et al. Einfluss traditioneller orientaler Sojaprodukte auf die Eisenabsorption. Bin J Clin Nutr. 1990; 51 (5): 873-80. Zusammenfassung anzeigen.

Magee PJ Rowland IR. Phyto-Oöstrogene ihr Wirkungsmechanismus: Aktuelle Beweise für eine Rolle bei Brust- und Prostatakrebs. Br J Nution 2004; 91: 513-31. Zusammenfassung anzeigen.

Mahalko Jr. Sandstead HH Johnson Lk et al. Einfluss von Fasern aus Maiskleie -Soja -Rümpfen oder Apfelpulver auf die Glukosetoleranz und Plasma -Lipide bei Typ -II -Diabetes. Am J Clin Nution 1984; 39: 25-34. Zusammenfassung anzeigen.

Massey lk Palmer RG Horner Ht. Oxalatgehalt von Sojabohnensamen (Glycin Max. Leguminosae) Sojafoods und andere essbare Hülsenfrüchte. J Agric Food Chem 2001; 49: 4262-6. Zusammenfassung anzeigen.

Matvienko oa Lewis DS Swanson M et al. Eine einzelne tägliche Dosis von Sojabohnenphytosterolen im Rinderhackfleisch verringert das Gesamtcholesterin des Serums und das LDL -Cholesterin bei jungen, leicht hypercholesterinämischen Männern. Am J Clin Nutr 2002; 76: 57-64. Zusammenfassung anzeigen.

McFadyen IJ Chetty U Setchell Kdr et al. Eine randomisierte Doppelblindkreuz-Over-Studie zum Soja-Protein zur Behandlung von zyklischen Brustschmerzen.Breast 2000; 9: 271-6 .. Zusammenfassung anzeigen.

McMichael-Phillips df Harding C Morton M et al. Auswirkungen der Soja-Protein-Supplementierung auf die epitheliale Proliferation in der histologisch normalen menschlichen Brust. Am J Clin Nution 1998; 68: 1431S-5s. Zusammenfassung anzeigen.

Mei J Yeung SS Kung Aw. Eine hohe Phytoöstrogenaufnahme mit hoher diätetischer Aufnahme ist mit einer höheren Knochenmineraldichte bei postmenopausalen, aber nicht der prämenopausalen Frauen verbunden. J Clin Endocrinol Metab 2001; 86: 5217-21. Zusammenfassung anzeigen.

Merz-demlow sein duncan am wangen ke et al. Soja -Isoflavone verbessern Plasma -Lipide bei normocholesterinämischen prämenopausalen Frauen. Am J Clin Nutr 2000; 71: 1462-9. Zusammenfassung anzeigen.

Messina M Barnes S Setchell KD. Phyto-Oöstrogene und Brustkrebs. Lancet 1997; 350: 971-2.

Messina M. Western Sojaaufnahme ist zu niedrig, um gesundheitliche Auswirkungen zu erzielen. Bin J Clin Nutr. 2004; 80 (2): 528-9.

Miraghajani MS Najafabadi MM Surkan PJ et al. Soja -Milchkonsum und Blutdruck bei Typ -2 -Diabetikern mit Nephropathie. J Ren Nutr. 2013; 23 (4): 277-282.e1. Zusammenfassung anzeigen.

Moghissi KS. Risiken und Vorteile von Nahrungsergänzungsmitteln während der Schwangerschaft. Obstet Gynecol 1981; 58: 68S-78S. Zusammenfassung anzeigen.

Morimoto y Maskarinec G Park Sy et al. Die Isoflavonaufnahme der Nahrung ist in der multiethnischen Kohorte statistisch nicht signifikant mit dem Brustkrebsrisiko verbunden. Br J Nutr. 2014; 112 (6): 976-83. Zusammenfassung anzeigen.

Morin S. Isoflavone und Knochengesundheit. Wechseljahre 2004; 11: 239-41.

Morito K Hirose t Kinjo J et al. Wechselwirkung von Phytoöstrogenen mit Östrogenrezeptoren Alpha und Beta. Biol Pharm Bull 2001; 24: 351-6. Zusammenfassung anzeigen.

Moro Ge warm A Arslanoglu S Miniello V. Management von Rinderproteinallergie: Neue Perspektiven und Ernährungsaspekte. Ann Allergy Asthma Immunol 2002; 89: 91-6 .. Abstract View.

Murkies A Dalais FS Briganti EM et al. Phytoöstrogene und Brustkrebs bei Frauen nach der Menopause: Eine Fallkontrollstudie. Wechseljahre 2000; 7: 289-96. Zusammenfassung anzeigen.

Murkies Al Lombard C Strauss BJ et al. Die Nahrungsergänzung mit Nahrungsmehl verringert nach der Menopause heiße Flushs: Auswirkung von Soja und Weizen. Maturitas 1995; 21: 189-95. Zusammenfassung anzeigen.

Nagata C Inaba S Kawakami N et al. Inverse Assoziation der Sojaproduktaufnahme mit Serum -Androgen- und Östrogenkonzentrationen bei japanischen Männern. Nährkrebs 2000; 36: 14-8. Zusammenfassung anzeigen.

Nagata C Shimizu H Takami R et al. Die Aufnahme von Sojaprodukten ist umgekehrt mit dem Serum -Homocystein -Spiegel bei japanischen Frauen vor der Menopause verbunden. J Nution 2003; 133: 797-800 .. Abstract View.

Nagata C Takatsuka n Kawakami n Shimizu H. Sojaproduktaufnahme und Hitzewallungen bei japanischen Frauen: Ergebnisse einer gemeinschaftlichen prospektiven Studie. Am J Epidemiol 2001; 153: 790-3. Zusammenfassung anzeigen.

Nahas EP Neto JN Deluca L et al. Vorteile von Soja -Keim -Isoflavon bei Frauen nach der Menopause mit Kontraindikation für eine konventionelle Hormonersatztherapie. Maturitas 2004; 48: 372-80. Zusammenfassung anzeigen.

Nakagawa H Yamamoto D Kiyozuka Y et al. Auswirkungen von Genistein und synergistischer Wirkung in Kombination mit Eicosapentaensäure auf das Wachstum von Brustkrebszelllinien. J Cancer Res Clin Oncol 2000; 126: 448-54. Zusammenfassung anzeigen.

Neacsu M fyfe c Horgan G Johnstone AM. Appetitkontrolle und Biomarker der Sättigung mit vegetarischem (Soja) und Fleisch-basierten proteinreichen Diäten für Gewichtsverlust bei fettleibigen Männern: eine randomisierte Crossover-Studie. Bin J Clin Nutr. 2014; 100 (2): 548-58. Zusammenfassung anzeigen.

Nechuta SJ Caan BJ Chen Wy et al. Soja-Nahrungsaufnahme nach Diagnose von Brustkrebs und Überleben: Eine eingehende Analyse kombinierter Beweise aus Kohortenstudien von USA und chinesischen Frauen. Bin J Clin Nutr. 2012; 96 (1): 123-32. Zusammenfassung anzeigen.

Nelson HD Vesco KK Haney E et al. Nichthormonelle Therapien für Wechseljahreshitze: systematische Überprüfung und Metaanalyse. JAMA 2006; 295: 2057-71. Zusammenfassung anzeigen.

Nestel PJ Yamashita T Sasahara T et al. Soja -Isoflavone verbessern die systemische arterielle Einhaltung, jedoch keine Plasma -Lipide bei Frauen mit den Wechseljahren und in der Perimenopausalfrauen. Arterioscler Thromb Vasc Biol 1997; 17: 3392-8. Zusammenfassung anzeigen.

Nettleton Ja Greany Ka Thomas W et al. Plasma -Phytoöstrogene werden nicht durch den probiotischen Verbrauch bei Frauen nach der Menopause mit und ohne Brustkrebsgeschichte verändert. J Nution 2004: 134: 1998-2003. Zusammenfassung anzeigen.

Newton KM Reed Sd Uchiyama S et al. Eine Querschnittsstudie zum Status des Equol-Produzenten und zum selbst berichteten vasomotorischen Symptome. Menopause. 2015; 22 (5): 489-95. Zusammenfassung anzeigen.

Nicholls J Lasley Bl Nakajima St et al. Auswirkungen des Sojaskonsums auf die Sekretion von Gonadotropin und die akuten Hypophysenreaktionen auf Gonadotropin-freisetzende Hormon bei Frauen. J Nution 2002; 132: 708-14 .. Abstract View.

Nilaussen K Meinertz H. variable lipemische Reaktion auf Soja -Protein diätetisches Protein bei gesunden normolipemischen Männern. Am J Clin Nutr 1998; 68: 1380S-4s. Zusammenfassung anzeigen.

Nisley N Klepser T. Phytoöstrogene zur Prävention und Behandlung von Osteoporose. Alt Med Alert 1999 Dez; 138-42.

Nizami Sq Bhutta Za Molla Am. Wirksamkeit der traditionellen Reis-Lentil-Yoghurt-Diät Lactose freie Milchproteinbasis und Sojaproteinformel bei der Behandlung von sekundärer Laktoseunverträglichkeiten mit akutem Durchfall im Kindesalter. J Trop Pediatr 1996; 42: 133-7. Zusammenfassung anzeigen.

Nomura am Hankin JH Lee J Stemmermann GN. Kohortenstudie zu Tofu -Aufnahme und Prostatakrebs: Keine offensichtliche Assoziation. Cancer Epidemiol Biomarker Prev 2004; 13: 2277-9. Zusammenfassung anzeigen.

Norsen L Dutta P lia A et al. Soja-Sterolester und B-Sitostanolester als Inhibitoren der Cholesterinaufnahme im menschlichen Dünndarm. Am J Clin Nutr 2000; 71: 908-13. Zusammenfassung anzeigen.

Nurmi t Mazur W Heinonens Kokkonen J Adlercreeutz H. Isoflavon -Inhalt der Soja -basierten Ergänzungen. J Pharm Biomed Anal. 2002; 28 (1): 1-11.View Abstract.

Oliveira LP de Jesus RP Boulhosa RS et al. Wirkung der Supplementierung von Soja -Protein bei Patienten mit chronischer Hepatitis C: eine randomisierte klinische Studie. Welt J Gastroenterol. 2012; 18 (18): 2203-11. Zusammenfassung anzeigen.

Elfvo JL Heinonen SM Nurmi T et al. Pflanzenlignane in Soja-basierten Gesundheitsergänzungsmitteln. J Agric Food Chem 2004; 52: 4133-8. Zusammenfassung anzeigen.

PERSY VW Turyk Me Wang L et al. Wirkung von Soja -Protein auf endogene Hormone bei Frauen nach der Menopause. Am J Clin Nutr 2002; 75: 145-53. Zusammenfassung anzeigen.

Petrakis nl Barnes Sing Eb et al. Stimulierender Einfluss des Soja-Proteins-Isolats auf die Brustsekretion bei Frauen vor und postmenopausal. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 1996; 5: 785-94. Zusammenfassung anzeigen.

Phipps WR Wangen Ke Duncan AM et al. Mangelnde Wirkung der Isoflavonik -Phytoöstrogenaufnahme auf Leptinkonzentrationen bei Frauen vor der Menopause und nach der Menopause. Fertil Steril 2001; 75: 1059-64 .. Abstract View.

Pino Am Valladares Le Palma Ma et al. Nahrungs-Isoflavone wirken sich auf Sexualhormon-Bindungs-Globulinspiegel bei Frauen nach der Menopause aus. J Clin Endocrinol Metab 2000; 85: 2797-800. Zusammenfassung anzeigen.

Potter SM Baum Ja Teng H et al. Soja -Protein und Isoflavone: ihre Auswirkungen auf Blutlipide und Knochendichte bei Frauen nach der Menopause. Am J Clin Nutr 1998; 68: 1375S-9s. Zusammenfassung anzeigen.

Puska P Korpelainen gegen Hoie LH et al. Soja bei Hypercholesterinämie: Eine doppelblinde, placebokontrollierte Versuch. Eur J Clin Nutr 2002; 56: 352-7. Zusammenfassung anzeigen.

Quaas am Kono n Mack WJ et al. Wirkung der Suflavon -Sojaprotein -Supplementierung auf die Hyperplasie der Endometriumdicke und das Endometriumkrebsrisiko bei Frauen nach der Menopause: eine randomisierte kontrollierte Studie. Menopause. 2013; 20 (8): 840-4. Zusammenfassung anzeigen.

Quella SK Loprinzi Cl Barton DL et al. Bewertung von Soja -Phytoöstrogenen zur Behandlung von Hitzewallungen bei Brustkrebsüberlebenden: eine Studie zur Behandlungsgruppe in Nord -Zentralkrebs. J Clin Oncol 2000; 18: 1068-74. Zusammenfassung anzeigen.

Roemheld-Hamm B Dahl NV. Kräuter Wechseljahre und Dialyse. Semin-Dial 2002; 15: 53-9 .. Zusammenfassung anzeigen.

Sacks FM Lichtenstein A Van Horn L et al. Soja -Protein -Isoflavone und kardiovaskuläre Gesundheit. Ein Wissenschaftsberater der American Heart Association für Fachleute des Ernährungsausschusses. Zirkulation 2006; 113: 1034-44. Zusammenfassung anzeigen.

Sartippour Herr Rao Jy Apple et al. Eine klinische Pilotstudie mit kurzfristigen Isoflavonpräparaten bei Brustkrebspatienten. Nährkrebs 2004; 49: 59-65. Zusammenfassung anzeigen.

Scambia G Mango D Signorile PG et al. Klinische Auswirkungen eines standardisierten Sojasextrakts bei Frauen nach der Menopause: Eine Pilotstudie. Wechseljahre 2000; 7: 105-11. Zusammenfassung anzeigen.

Schabath MB Hernandez LM Wu X et al. Diätetische Phytoöstrogene und Lungenkrebsrisiko. JAMA 2005; 294: 1493-1504. Zusammenfassung anzeigen.

Scheiber MD Liu JH Subbiah MT et al. Die diätetische Einbeziehung ganzer Soja -Lebensmittel führt zu einer signifikanten Verringerung der klinischen Risikofaktoren für Osteoporose und Herz -Kreislauf -Erkrankungen bei normalen postmenopausalen Frauen. Wechseljahre 2001; 8: 384-92. Zusammenfassung anzeigen.

Secreto G Chiechi lm Amadori A et al. Soja-Isoflavone und Melatonin zur Linderung klimakterischer Symptome: eine multizentrische randomisierte Doppelblindstudie. Maturitas 2004; 47: 11-20. Zusammenfassung anzeigen.

Setchell KD Brown NM Desai P et al. Die Bioverfügbarkeit reiner Isoflavone bei gesunden Menschen und Analyse kommerzieller Soja -Isoflavon -Ergänzungen. J Nution 2001; 131: 1362S-75s. Zusammenfassung anzeigen.

Setchell KD Cassidy A. Diätetische Isoflavone: Biologische Wirkungen und Relevanz für die menschliche Gesundheit. J Nution 1999; 129: 758S-67S. Zusammenfassung anzeigen.

Setchell KD Zimmer-Nechemias L Cai J Heubi Je. Exposition von Säuglingen gegenüber Phyto-Oöstrogenen aus Soja-basierter Säuglingsformel. Lancet 1997; 350: 23-7. Zusammenfassung anzeigen.

Setchell kd. Absorption und Stoffwechsel von Soja-Isoflavonen-von Lebensmitteln zu Nahrungsergänzungsmitteln und Erwachsenen für Säuglinge. J Nution 2000; 130: 654S-5s. Zusammenfassung anzeigen.

Setchell kdr braun nm lydeking -olsen E. Die klinische Bedeutung des Metaboliten -Equol - Ein Hinweis auf die Wirksamkeit von Soja und seine Isoflawone. J Nution 2002; 132: 3577-84. Zusammenfassung anzeigen.

Setchell Kdr Lydeking-Olsen E. Nahrung Phytoöstrogene und ihre Wirkung auf Knochen: Nachweis von In-vitro- und In-vivo-Studien zur Intervention von Menschen und Nahrung. Am J Clin Nutr 2003; 78: 593S-609s. Zusammenfassung anzeigen.

Shao ZM Shen Zz Fontana Ja Barsky Sh. Genisteins „ER-abhängige und unabhängige“ Wirkungen werden durch ER-Wege in ER-positiven Brustkarzinom-Zelllinien vermittelt. Anticancer Res 2000; 20: 2409-16. Zusammenfassung anzeigen.

Shelnutt SR Cimino Co Wiggins PA et al. Pharmakokinetik der Glucuronid- und Sulfatkonjugate von Genistein und Daidzein bei Männern und Frauen nach dem Verzehr eines Sojasgetränks. Am J Clin Nutr 2002; 76: 588-94 .. Abstract View.

Shenoy s Bedi r Sandhu JS. Wirkung von Soja-Isolat-Protein- und Resistenzübungen auf die Muskelleistung und die Knochengesundheit von osteopenischen/osteoporotischen Frauen nach der Menopause. J Frauen altern. 2013; 25 (2): 183-98. Zusammenfassung anzeigen.

Shu Xo Jin F. Dai Q et al. Soja -Aufnahme während der Jugend und anschließendes Brustkrebsrisiko bei chinesischen Frauen. Cancer Epidemiol Biomarker Prev 2001; 10: 483-88. Zusammenfassung anzeigen.

Shulman Ki Walker SE. Verfeinerung der Maoi -Diät: Tyramingehalt von Pizzen und Sojaprodukten. J Clin Psychiatry 1999; 60: 191-3. Zusammenfassung anzeigen.

Simão An Lozovoy Ma Bahls LD et al. Die Blutdruckabnahme durch Einnahme eines Sojaprodukts (Kinako) oder Fischöl bei Frauen mit dem metabolischen Syndrom: Rolle von Adiponektin und Stickoxid. Br J Nutr. 2012; 108 (8): 1435-42. Zusammenfassung anzeigen.

Simons la von Konigsmark M Simons J Celermajer DS. Phytoöstrogene beeinflussen keinen Lipoproteinspiegel oder die Endothelfunktion bei gesunden postmenopausalen Frauen. Am J Cardiol 2000; 85: 1297-301. Zusammenfassung anzeigen.

Simons la von Konigsmark M Simons J Celermajer DS. Phytoöstrogene beeinflussen keinen Lipoproteinspiegel oder die Endothelfunktion bei gesunden postmenopausalen Frauen. Am J Cardiol 2000; 85: 1297-301. Zusammenfassung anzeigen.

Sirtori Cr pazzucconi f Colombo L et al. Doppelblindstudie zur Zugabe von proteinreicher Sojamilch gegen Kühe Milch zur Ernährung von Patienten mit schwerer Hypercholesterinämie und Resistenz oder Intoleranz von Statinen. Br J Nution 1999; 82: 91-6. Zusammenfassung anzeigen.

Skopnik H. Heimann G. [Manifestation der Intoleranz gegenüber Kuhmilchprotein bei Mukoviskidose mit der Symptom -Triade von Hypoproteinämieödem und Anämie]. Klin Padiatr 1987; 199: 453-6. Zusammenfassung anzeigen.

Slavin J. Ernährungsvorteile von Soja -Protein und Sojafasern. J Am Diet Assoc. 1991; 91 (7): 816-9. Zusammenfassung anzeigen.

Smith LJ Holbrook JT Wise R et al. Die Nahrungsaufnahme von Soja -Genistein ist bei Patienten mit Asthma mit der Lungenfunktion verbunden. J Asthma 2004; 41: 833-43. Zusammenfassung anzeigen.

Smith LJ Kalhan R Wise Ra et al.; American Lung Association Asthma Klinische Forschungszentren. Auswirkung einer Soja -Isoflavon -Supplement auf die Lungenfunktion und die klinischen Ergebnisse bei Patienten mit schlecht kontrolliertem Asthma: eine randomisierte klinische Studie. Jama. 2015; 313 (20): 2033-43. Zusammenfassung anzeigen.

Ein bisschen Chiguchi m ishibashi t aso T. Obstet Gynecol 2001; 97: 109-15. Zusammenfassung anzeigen.

Sonoda t Nagata y Mori M et al. Eine Fallkontrollstudie zu Ernährung und Prostatakrebs in Japan: Mögliche schützende Wirkung traditioneller japanischer Ernährung. Cancer Sci 2004; 95: 238-42. . Zusammenfassung anzeigen.

Soroka N Silverberg DS Greemland M et al. Vergleich eines pflanzlichen Basis (Soja) und einer tierbasierten niedrig-proteinbasierten Diät bei Patienten mit chronischer Nierenversagen von Prädialyse. Nephron 1998; 79: 173-80. Zusammenfassung anzeigen.

Spence La Lipscomb er Cadogan J et al. Die Wirkung von Soja -Protein- und Soja -Isoflavonen auf den Calciumstoffwechsel bei Frauen nach der Menopause: eine randomisierte Crossover -Studie. Am J Clin Nutr 2005; 81: 916-22. Zusammenfassung anzeigen.

St. Germain A Peterson CT Robinson JG Alekel DL. Isoflavonreiche oder Isoflavon-arme Sojaprotein verringert während der 24-Wochen-Behandlung keine Menopausesymptome. Wechseljahre 2001; 8: 17-26. Zusammenfassung anzeigen.

Stearns gegen Hayes DF. Hitzewallungen abkühlen. J Clin Oncol 2002; 20: 1436-8. Zusammenfassung anzeigen.

Stephenson TJ Anderson JW Fanti P. Sojaprotein Verwendung in der frühen diabetischen Nephropathie. Alternative Ther Health Med 2001; 7: S31-2.

Strom Bl Schinnar R Ziegler Ee et al. Exposition gegenüber Soja-basierten Formel im Kindesalter und endokrinologische und reproduktive Ergebnisse im jungen Erwachsenenalter. JAMA 2001; 286: 807-14. Zusammenfassung anzeigen.

Sun Cl Yuan JM Arakawa K et al. Soja der Ernährung und ein erhöhtes Risiko für Blasenkrebs: die chinesische Gesundheitsstudie in Singapur. Cancer Epidemiol Biomarker Prev 2002; 11: 1674-7. Zusammenfassung anzeigen.

Tai Ty Tsai KS Tu St et al. Die Auswirkung von Soja-Isoflavon auf die Knochenmineraldichte bei postmenopausalen taiwanesischen Frauen mit Knochenverlust: eine 2-jährige randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Osteoporos int. 2012; 23 (5): 1571-80. Zusammenfassung anzeigen.

Takatsuka n Nagata C Kurisu Y et al. Hypocholesterinämische Wirkung der Sojamilch -Supplementierung mit üblicher Ernährung bei normolipidämischen japanischen Frauen vor der Menopause. Prev Med 2000; 31: 308-14. Zusammenfassung anzeigen.

Taku K Melby MK Kronenberg F Kurzer Frau Messina M. Extrahierte oder synthetisierte Sojabohnen-Isoflavone reduzieren die Häufigkeit und Schwere der Menopausalen, systematische Überprüfung und Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien. Menopause. 2012; 19 (7): 776-90. Zusammenfassung anzeigen.

Taku K Umegaki K Sato Y et al. Soja-Isoflavone niedrigerer Serum Total- und LDL-Cholesterin beim Menschen: Eine Metaanalyse von 11 randomisierten kontrollierten Studien. Am J Clin Nutr 2007; 85: 1148-56. Zusammenfassung anzeigen.

Tanos gegen Brzezinski A Draze O et al. Synergistische inhibitorische Wirkungen von Genistein und Tamoxifen auf humane dysplastische und maligne epitheliale Brustzellen in vitro. EUR J BUISTERN GYNECOL REPRAND BIOL 2002; 102: 188-94. Zusammenfassung anzeigen.

Teede HJ Dalais FS Kotsopoulos D et al. Soja mit diätetischer Phytoöstrogene aktiviert das hämostatische System bei Frauen nach der Menopause nicht. J Clin Endocrinol Metab 2005; 90: 1936-41. Zusammenfassung anzeigen.

Teede HJ Dalais FS Kotsopoulos D et al. Soja der Ernährung hat sowohl vorteilhafte als auch potenziell unerwünschte kardiovaskuläre Wirkungen: eine placebokontrollierte Studie bei Männern und Frauen nach der Menopause. J Clin Endocrinol Metab 2001; 86: 3053-60. Zusammenfassung anzeigen.

Teixeira sr Potter SM Weigel R et al. Auswirkungen der Fütterung von 4 Sojaproteinspiegeln für 3 und 6 Wochen auf Blutlipide und Apolipoproteine ​​bei mäßig hypercholesterinämischen Männern. Am J Clin Nutr 2000; 71: 1077-84. Zusammenfassung anzeigen.

Teixeira sr Tappenden Ka Carson L et al. Der isolierte Verbrauch von Soja -Proteinen reduziert die Ausscheidung des Harnalbums und verbessert das Serumlipidprofil bei Männern mit Typ -2 -Diabetes mellitus und Nephropathie. J Nution 2004; 134: 1874-80. Zusammenfassung anzeigen.

Tham DM Gardner CD Haskell Wl. Klinische Überprüfung 97: Potenzielle gesundheitliche Vorteile von Phytoöstrogenen diätetisch: Eine Überprüfung der klinischen epidemiologischen und mechanistischen Beweise. J Clin Endocrinol Metab 1998; 83: 2223-35. Zusammenfassung anzeigen.

Diese Phytostrogene nach Brustkrebs. Endocr Cancer Story 2001; 8: 129-3 View Abstract.

Thorp aa Howe pr Mori TA et al. Der Verbrauch von Soja -Lebensmitteln senkt das LDL -Cholesterin nicht in Equol- oder Nichtquolproduzenten. Am J Clin Nutr 2008; 88: 298-304. Zusammenfassung anzeigen.

Tikkanen MJ Wahala K Ojala S et al. Wirkung der Aufnahme von Sojabohnen -Phytoöstrogen auf die Oxidationsresistenz mit niedriger Dichte. Proc Natl Acad Sci USA 1998; 95: 3106-10 .. Abstract View.

Tonstads Smerud K Hoie L. Ein Vergleich der Wirkungen von 2 Dosen von Soja -Protein oder Kasein auf Serumlipide Serumlipoproteine ​​und Plasma Total -Homocystein bei hypercholesterinämischen Probanden. Am J Clin Nutr 2002; 76: 78-84. Zusammenfassung anzeigen.

Travis RC Allen Ne Appleby PN et al. Eine prospektive Studie über Vegetarismus und Isoflavonaufnahme in Bezug auf Brustkrebsrisiko bei britischen Frauen. Int J Cancer 2008; 122: 705-10. Zusammenfassung anzeigen.

Trock BJ Hilakivi-Clarke L Clarke R. Meta-Analyse des Risikos der Sojaaufnahme und des Brustkrebs. J Natl Cancer Inst 2006; 98: 459-71. Zusammenfassung anzeigen.

Tsai ac vinik ai lasichak a lo gs. Auswirkungen von Soja -Polysaccharid auf postprandiale Plasma -Glucose -Insulin -Glucagon -Pankreas -Polypeptid -Somatostatin und Triglycerid bei adipösen diabetischen Patienten. Am J Clin Nution 1987; 45: 596-601. Zusammenfassung anzeigen.

Unfer V Casini ML Costabile L et al. Endometriumeffekte der Langzeitbehandlung mit Phytoöstrogenen: Eine randomisierte doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Fertil Steril 2004; 82: 145-8. Zusammenfassung anzeigen.

Upmalis dh lobo r Bradley L et al. Vasomotorische Symptomlinderung durch Soja-Isoflavon-Extrakt-Tabletten bei Frauen nach der Menopause: Eine multizentrische doppelblinde randomisierte, placebokontrollierte Studie. Wechseljahre 2000; 7: 236-42. Zusammenfassung anzeigen.

van der schouw yt kreijkamp-kaspers s peeters Ph et al. Prospektive Studie zur üblichen Nahrungs -Phytoöstrogenaufnahme und kardiovaskulärer Krankheitsrisiko bei westlichen Frauen. Kreislauf 2005; 111: 465-71. Zusammenfassung anzeigen.

Van Horn l Liu K Gerber J et al. Hafer und Soja in lipidsenkenden Diäten für Frauen mit Hypercholesterinämie: Gibt es Synergie? J Am Diet Assoc 2001; 101: 1319-25. Zusammenfassung anzeigen.

Van Patten Cl Olivotto IA Chambers GK et al. Einfluss von Soja -Phytoöstrogenen auf Hitzewallungen bei Frauen nach der Menopause mit Brustkrebs: Eine randomisierte kontrollierte klinische Studie. J Clin Oncol 2002; 20: 1449-55. Zusammenfassung anzeigen.

Vanderhoof Ja Murray und Paule Cl et al. Verwendung von Sojafasern bei akutem Durchfall bei Säuglingen und Kleinkindern. Clin Pediatr (Phila) 1997; 36: 135-9. Zusammenfassung anzeigen.

Verhoeven Mo van der Mooren MJ van de Weijer Ph et al. Kuratriale Forschungsgruppe. Auswirkung einer Kombination von Isoflavonen und Actaea racemosa linnaeus auf klimakterische Symptome bei gesunden symptomatischen Perimenopause-Frauen: Eine 12-wöchige randomisierte, placebokontrollierte Doppelblindstudie. Wechseljahre 2005; 12: 412-20. Zusammenfassung anzeigen.

Vincent A Fitzpatrick La. Soja -Isoflavone: Sind sie in den Wechseljahren nützlich? Mayo Clin Proc 2000; 75: 1174-84. Zusammenfassung anzeigen.

Vincent A Ruan M Fitzpatrick La. Genistein A Phytoöstrogen hemmt die Proliferation von glatten Gefäßmuskelzellen: einen möglichen kardioprotektiven Mechanismus. Fertil Steril 2000; 74: S25.

Vitolins MZ Griffin L Tomlinson WV et al. Randomisierte Studie zur Bewertung der Auswirkungen von Venlafaxin und Soja -Protein auf Hitzewallungen und Lebensqualität bei Männern mit Prostatakrebs. J Clin Oncol. 2013; 31 (32): 4092-8. Zusammenfassung anzeigen.

Walker Se Shulman Ki Schneider Sa Gardner D. Tyramingehalt zuvor eingeschränkter Lebensmittel in Monoaminoxidase -Inhibitor -Diäten. J Clin Psychopharmacol 1996; 16: 383-8. Zusammenfassung anzeigen.

Wang G Xiao CQ Li Z et al. Auswirkung der Verabreichung von Soja -Extrakte auf die Pharmakokinetik in Losartan bei gesunden weiblichen Freiwilligen. Ann Pharmacother 2009; 43: 1045-9. Zusammenfassung anzeigen.

Wang Zv Scherer PE. Adiponectin kardiovaskuläre Funktion und Bluthochdruck. Hypertonie. 2008; 51: 8-14.

Wangen ke duncan am xu x kurzer ms. Soja -Isoflavone verbessern Plasma -Lipide bei normocholesterinämischen und leicht hypercholesterinämischen Frauen nach der Menopause. Am J Clin Nutr 2001; 73: 225-31. Zusammenfassung anzeigen.

Wangen te duncan am Merz-Demlow Be et al. Auswirkungen von Soja -Isoflavonen auf Marker des Knochenumsatzes bei Frauen vor der Menopause und nach der Menopause. J Clin Endocrinol Metab 2000; 85: 3043-8. Zusammenfassung anzeigen.

Washburns Burke GL Morgan T Anthony M. Wirkung der Supplementierung von Soja -Protein auf Serumlipoproteine ​​Blutdruck und Menopausesymptome bei Perimenopause Frauen. Wechseljahre 1999; 6: 7-13. Zusammenfassung anzeigen.

Weaver CM Elmore D Spence La et al. Auswirkungen von Soja -Isoflavonen auf den Kalziumstoffwechsel und die Knochenresorption bei Frauen nach der Menopause. Alternative Ther Health Med 2001; 7: S35.

Weggemans RM Trautwein EA. Beziehung zwischen Soja-assoziierten Isoflavonen und LDL- und HDL-Cholesterinkonzentrationen beim Menschen: eine Metaanalyse. Eur J Clin Nutr 2003; 57: 940-6. Zusammenfassung anzeigen.

Wei p liu m Chen y Chen DC. Systematische Überprüfung der Soja -Isoflavon -Ergänzungen zur Osteoporose bei Frauen. Asien Pac J Trop Med. 2012; 5 (3): 243-8. Zusammenfassung anzeigen.

Weiß LR Petrovitch H Ross GW et al. Hirnalterung und Midlife Tofu -Verbrauch. J Am Coll Nutr 2000; 19: 242-55. Zusammenfassung anzeigen.

Weißer MC Etzel Ra Olson Dr. Goldstein If. Überprüfung des epidemischen Asthma in New Orleans Louisianna in Bezug auf das Vorhandensein von Soja im Hafen. Am J Epidemiol 1997; 145: 432-8. Zusammenfassung anzeigen.

Williamson-Hughes PS Flickinger Bd Messina MJ Empie MW. Isoflavon -Nahrungsergänzungsmittel, die überwiegend Genistein enthalten, reduzieren die Symptome von Hitzeblasen: Eine kritische Überprüfung der veröffentlichten Studien. Wechseljahre 2006; 13: 831-9. Zusammenfassung anzeigen.

Wiseman H O'Reilly JD Adlercreeutz H et al. Isoflavon-Phytoöstrogene, die in Soja konsumiert werden, verringern die F2-Isoprostan-Konzentrationen und erhöhen die Resistenz von Lipoprotein mit niedriger Dichte auf die Oxidation beim Menschen. Am J Clin Nutr 2000; 72: 395-400. Zusammenfassung anzeigen.

Wong Wc Wong El Li H et al. Isoflavone bei der Behandlung von wachsamer Warten gutartiger Prostata-Hyperplasie: eine doppeltblind randomisierte kontrollierte Studie. J Alterncomplement Med. 2012; 18 (1): 54-60. Zusammenfassung anzeigen.

Wong WW Smith eo Zeug Je et al. Cholesterinsenkende Wirkung von Sojaprotein bei normocholesterinämischen und hypercholesterinämischen Männern. Am J Clin Nutr 1998; 68: 1385S-9. Zusammenfassung anzeigen.

Wu Ah Stanczyk FZ Hendrich S et al. Auswirkungen von Soja -Lebensmitteln auf die Ovarialfunktion bei Frauen vor der Menopause. Br J Cancer 2000; 82: 1879-86. Zusammenfassung anzeigen.

Wu Ah Stanczyk FZ Martinez C et al. Eine kontrollierte 2-MO-Studie mit Fettreduzierung und Soja-Lebensmittel-Supplementierungsstudie bei Frauen nach der Menopause. Am J Clin Nutr 2005; 81: 1133-41. Zusammenfassung anzeigen.

Wu Ah Yang D Pike MC. Eine Metaanalyse von Sojaboods und Magenkrebsrisiko: das Problem potenzieller Störfaktoren. Cancer Epidemiol Biomarker Prev 2000; 9: 1051-8. Zusammenfassung anzeigen.

Wu Sh liu Z. Soja-Lebensmittelkonsum und Lungenkrebsrisiko: Eine Metaanalyse unter Verwendung eines gemeinsamen Maßes über Studien. Nährkrebs. 2013; 65 (5): 625-32. Zusammenfassung anzeigen.

Xu wh zheng w xiang yb et al. Soja-Nahrungsaufnahme und Risiko für Endometriumkrebs bei chinesischen Frauen in Shanghai: Bevölkerungsbasierte Fallkontrollstudie. BMJ 2004; 328: 1285. Zusammenfassung anzeigen.

Xu x duncan am wangen ke kurmer ms. Der Sojakonsum verändert den endogenen Östrogenstoffwechsel bei Frauen nach der Menopause. Cancer Epidemiol Biomarker Prev 2000; 9: 781-6. Zusammenfassung anzeigen.

Xu X Wang HJ Murphy Pa Hendrich S. Weder Hintergrunddiät noch Art der Soja-Lebensmittel beeinflussen kurzfristige Isoflavon-Bioverfügbarkeit bei Frauen. J Nution 2000; 130: 798-801. Zusammenfassung anzeigen.

Yamamotos Sobue T Kobayashi M et al. Soja -Isoflavone und Brustkrebsrisiko in Japan. J Natl Cancer Inst 2003; 95: 906-13. Zusammenfassung anzeigen.

Yang G Shu Xo Chow WH et al. Soja-Nahrungsaufnahme und Risiko von Lungenkrebs: Beweise aus der Studie zur Gesundheit von Frauen in Shanghai und einer Metaanalyse. Am J Epidemiol. 2012; 176 (10): 846-55. Zusammenfassung anzeigen.

Zand RS Jenkins DJ Diamandis EP. Steroidhormonaktivität von Flavonoiden und verwandten Verbindungen. Breast Cancer Res Treat 2000; 62: 35-49. Zusammenfassung anzeigen.

Zhang ff Haslam de Terry MB et al. Nahrungsmittel-Isoflavonaufnahme und Gesamtmortalität bei Brustkrebsüberlebenden: Register der Brustkrebsfamilie. Krebs. 2017 6. März. Doi: 10.1002/cncr.30615. Zusammenfassung anzeigen.

Zhang J liu j su Eur J Clin Nutr. 2014; 68 (9): 987-93. Zusammenfassung anzeigen.

Zhang X Shu Xo Li H et al. Prospektive Kohortenstudie zum Verbrauch von Soja und Knochenbrüche bei Frauen nach der Menopause. Arch Intern Med 2005; 165: 1890-95. Zusammenfassung anzeigen.

Zhang YB Chen WH Guo JJ et al. Soja-Isoflavon-Supplementierung könnte das Körpergewicht verringern und den Glukosestoffwechsel bei nicht asiatischen Frauen nach der Menopause verbessern-eine Metaanalyse. Ernährung. 2013; 29 (1): 8-14. Zusammenfassung anzeigen.

Zhao y Martin Br Weaver CM. Die Calciumbioverfügbarkeit von Calciumcarbonat befestigte Sojamilch entspricht der Kuhmilch bei jungen Frauen. J Nution 2005; 135: 2379-82. Zusammenfassung anzeigen.

Ziegler RG Hoover RN Pike Mc et al. Migrationsmuster und Brustkrebsrisiko bei asiatisch-amerikanischen Frauen. J Natl Cancer Inst 1993; 85: 1819-27 .. Abstract View.

Zittermann A Geppert J Baier S et al. Kurzzeiteffekte einer hohen Soja-Supplementierung auf Sexhormone Knochenmarker und Lipidparameter bei jungen weiblichen Erwachsenen. Eur J Nution 2004; 43: 100-8. Zusammenfassung anzeigen.