Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Theo-24

Drogenzusammenfassung

Was ist Theo-24?

Theo-24 (Theophyllin wasserfrei) ist ein Bronchodilator, der zur Behandlung der Symptome von Asthmabronchitis verwendet wird und Emphysem .

Was sind Nebenwirkungen von Theo-24?

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Theo-24 gehören:



  • milde Übelkeit
  • Appetitverlust
  • Magenschmerzen
  • Durchfall
  • Magenverstimmung
  • Gewichtsverlust
  • Unruhe
  • Tremor
  • Schlafprobleme (Schlaflosigkeit)
  • Kopfschmerzen
  • Benommenheit
  • Schwindel
  • Schwitzen
  • Unruhe
  • Nervosität oder
  • Reizbarkeit

Dosierung für Theo-24

Theo-24 wird einmal täglich in Dosen von 100 mg bis 400 mg eingenommen.



Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Theo-24?

Theo-24 kann mit Carbamazepin-Cimetidin-Enoxacin interagieren Ephedrine oder ähnliche Medikamente in Kaltmedizin oder Diätpillen Erythromycin Fluvoxamin -Propranolol Rifampin St. Johns Würze oder Thiabendazol. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.

Theo-24 während der Schwangerschaft oder Stillen

Während der Schwangerschaft sollte Theo-24 nur bei Verschreibungen eingenommen werden. Es kann für einen Fötus schädlich sein. Dieses Medikament kann in Muttermilch übergehen und einem Pflegebaby schädigen. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.



Weitere Informationen

Unsere Theo-24 (Theophyllin-wasser) Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

Beschreibung für Theo-24

Theophyllin

Theophyllin is structurally classified as a methylxanthine. It occurs as a white odorless crystalline powder with a bitter taste. Anhydrous theophylline has the chemical name 1H-Purine-26-dione 37-dihydro-13-dimethyl- Und is represented by the following structural formula:

Die molekulare Formel von wasserfreiem Theophyllin ist c 7 H 8 N 4 O 2 mit einem Molekulargewicht von 180,17.

Theo-24 (Theophyllin wasserfreie Kapsel) ® ist als Kapseln zur oralen Verabreichung erhältlich, die 100 mg 200 mg 300 mg oder 400 mg wassertrotzes Theophyllin pro Kapsel in einer Formulierung mit verlängerten Ablösungen enthält, die ein 24-Stunden-Dosierungsintervall für geeignete Patienten ermöglicht. Inaktive Inhaltsstoffe sind essbare Tinte (die synthetische schwarze Eisenoxid -FD enthält

Theo-24 (Theophyllin wasserfreie Kapsel) ® Capsules Extended-Freisetzung erfüllen den Drogenfreisetzungstest 6, wie in der aktuellen USP-Monographie für Theophyllin-Kapseln der erweiterten Freisetzung veröffentlicht.

Verwendet für Theo-24

Theophyllin is indicated for the treatment of the symptoms Und reversible airflow obstruction associated with chronic asthma Und other chronic lung diseases e.g. Emphysem Und chronic bronchitis.

Dosierung für Theo-24

Allgemeine Überlegungen

Theo-24 ist wie andere Theophyllin-Produkte mit verlängerter Freisetzung für Patienten mit relativ kontinuierlichen oder wiederkehrenden Symptomen gedacht, die die therapeutischen Serumspiegel von Theophyllin aufrechterhalten müssen. Es ist nicht gedacht, dass Patienten mit einer akuten Episode von Bronchospasmus (assoziiert mit chronischer Bronchitis oder Emphysem im Zusammenhang mit Asthma). Solche Patienten erfordern eine schnelle Linderung der Symptome und sollten mit einer sofortigen Freisetzung oder einer intravenösen Theophyllin-Präparation (oder anderen Bronchodilatatoren) und nicht mit Produkten mit längerer Freisetzung behandelt werden.

Patienten, die Theophyllin mit normaler oder langsamer Geschwindigkeit metabolisieren, sind vernünftige Kandidaten für die einmal tägliche Dosierung mit Theo-24. Patienten, die Theophyllin schnell metabolisieren (z. B. die jungen Raucher und einige nicht rauchende Erwachsene) und die am Ende eines Dosierungsintervalls wiederholt Symptome haben, müssen entweder erhöhte Dosen erfordern, die einmal täglich angegeben sind oder vorzugsweise wahrscheinlich besser durch einen Zeitplan mit zweimal täglicher Dosierung kontrolliert werden. Die Patienten, die erhöhte tägliche Dosen benötigen, haben häufiger relativ breite Spitzenunterschiede und können Kandidaten für eine zweifache Dosierung mit Theo-24 sein.

54 411 Subutex wie man nimmt

Die Patienten sollten angewiesen werden, dieses Medikament jeden Morgen ungefähr zur gleichen Zeit einzunehmen und die vorgeschriebene Dosis nicht zu überschreiten.

Jüngste Studien legen nahe, dass die Dosierung von Theophyllinprodukten mit verlängerter Freisetzung bei Nacht (nach dem Abendessen) zu den Serumkonzentrationen von Theophyllin führt, die nicht mit denen identisch sind, die während der Wachstunden aufgezeichnet wurden und möglicherweise durch frühe Molges- und verzögerte Spitzenwerte gekennzeichnet werden können. Dies scheint aufzuführen, ob das Medikament als sofortige Freisetzung verlängert oder intravenöses Produkt verabreicht wird. Um dieses Phänomen zu vermeiden, wenn zwei Dosen pro Tag verschrieben werden, wird empfohlen, die zweite Dosis 10 bis 12 Stunden nach der Morgendosis und vor dem Abendessen zu verabschieden.

Nahrung und Haltung sowie Veränderungen, die mit dem zirkadianen Rhythmus verbunden sind, kann die Absorptions- und/oder Clearance-Rate von Theophyllin aus der nachts verabreichten Dosierungsformulare für die Ablagerung beeinflussen. Die genaue Beziehung dieser und anderer Faktoren zu Nachtserumkonzentrationen und die klinische Bedeutung solcher Ergebnisse erfordern zusätzliche Studien. Daher wird nicht empfohlen, theo-24 (bei Verwendung als einst Tages Produkt) nachts verwaltet zu werden.

Patienten, die eine relativ hohe Dosis von Theophyllin benötigen (d. H. Eine Dosis gleich oder mehr als 900 mg oder 13 mg/kg, je nachdem, was auch immer weniger ist), sollten Theo-24 nicht weniger als 1 Stunde vor einem Mahlzeit mit hohem Fettverhältnis dauern, da dies zu einem signifikanten Anstieg des Spitzenserumsniveaus und des Ausmaßes der Absorption der Absorption der Absorption von Theunterlinine im Vergleich zu Verabreichung in der Verabreichung in der Verabreichung im Bundesstaat führen kann (siehe in der Verabreichung in der Verabreichung in der Verabreichung in der Verabreichung in der Verabreichung in der Verabreichung in der Verabreichung in der Verabreichung in der Verabreichung in der Verabreichung im Stadium (in der Verabreichung in der Verabreichung in der Verabreichung im Bundesstaat, in der Verabreichung im Bundesstaat, in der Verabreichung im Bundesstaat, in der Verabreichung im Bundesstaat. VORSICHTSMASSNAHMEN Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln ).

Die Steady-State-Peak-Serum-Theophyllin-Konzentration ist eine Funktion der Dosis des Dosierungsintervalls und der Rate der Absorption und Clearance der Theophyllin bei dem einzelnen Patienten. Aufgrund deutlicher individueller Unterschiede in der Rate der Theophyllin -Clearance die Dosis, die zur Erzielung einer Spitzenserum -Theophyllin -Konzentration im 10 bis 20 mcg/ml -Bereich erforderlich ist, variiert die vierfache bei ansonsten ähnlichen Patienten in Abwesenheit von Faktoren, von denen bekannt ist, dass sie die Theophyllin -Clearance verändern (z. B. 400 - 1600 mg/Tag bei Erwachsenen <60 years old Und 10 - 36 mg/kg/day in children 1 - 9 years old). For a given population there is no single theophylline dose that will provide both safe Und effective serum concentrations for all patients. Administration of the median theophylline dose required to achieve a therapeutic serum theophylline concentration in a given population may result in either subtherapeutic or potentially toxic serum theophylline concentrations in individual patients. For example at a dose of 900 mg/day in adults <60 years or 22 mg/kg/day in children 1-9 years the steady-state peak serum theophylline concentration will be <10 mcg/mL in about 30% of patients 10 - 20 mcg/mL in about 50% Und 20 - 30 mcg/mL in about 20% of patients. The dose of theophylline must be individualized on the basis of peak serum theophylline concentration measurements in order to achieve a dose that will provide maximum potential benefit with minimal risk of adverse effects.

Transiente koffeinähnliche Nebenwirkungen und übermäßige Serumkonzentrationen in langsamen Metabolisierern können bei den meisten Patienten vermieden werden, indem sie mit einer ausreichend niedrigen Dosis beginnen und die Dosis langsam erhöhen, wenn sie in kleinen Schritten klinisch angezeigt werden (siehe Tabelle V). Dosis Erhöhungen sollten nur dann erzielt werden, wenn die vorherige Dosierung gut toleriert ist und in Intervallen von mindestens 3 Tagen, damit Serum -Theophyllin -Konzentrationen den neuen stationären Zustand erreichen können. Die Dosierungsanpassung sollte durch Serum -Theophyllin -Konzentrationsmessung geleitet werden (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN Labortests Und Dosierung und Verwaltung Tabelle VI). Gesundheitsdienstleister sollten Patienten und Pflegeber anweisen, eine Dosierung, die nachteilige Auswirkungen zu bewirken, die Medikamente zurückzuhalten, bis diese Symptome verschwunden sind, und dann die Therapie mit einer niedrigeren zuvor tolerierten Dosierung wieder aufzunehmen (siehe Warnungen ).

Wenn die Symptome des Patienten gut kontrolliert sind, gibt es keine offensichtlichen nachteiligen Auswirkungen und keine intervenierenden Faktoren, die die Dosierungsanforderungen verändern könnten (siehe Warnungen AND VORSICHTSMASSNAHMEN ) Serum -Theophyllin -Konzentrationen sollten in Intervallen von 6 Monaten für schnell wachsende Kinder und in jährlichen Abständen für alle anderen überwacht werden. Bei akut kranken Patienten sollte die Serum -Theophyllin -Konzentrationen in häufigen Intervallen überwacht werden, z. Alle 24 Stunden.

Theophyllin distributes poorly into body fat therefore mg/kg dose should be calculated on the basis of ideal body weight.

Tabelle V enthält Theophyllin -Dosierungs -Titrationsschema, die für Patienten in verschiedenen Altersgruppen und klinischen Umständen empfohlen wurden. Tabelle VI enthält Empfehlungen für die Dosierungsanpassung der Theophyllin basierend auf Serum -Theophyllin -Konzentrationen. Die Anwendung dieser allgemeinen Dosierungsempfehlungen auf einzelne Patienten muss die einzigartigen klinischen Merkmale jedes Patienten berücksichtigen. Im Allgemeinen sollten diese Empfehlungen als Obergrenze für Dosierungsanpassungen dienen, um das Risiko für potenziell schwerwiegende unerwünschte Ereignisse zu verringern, die mit unerwarteten großen Erhöhungen der Serumentheophyllin -Konzentration verbunden sind.

Tabelle V: Dosierungsinitiation und Titration (als wasserbetonte Theophyllin).*

A. Kinder (12-15 Jahre) und Erwachsene (16-60 Jahre) ohne Risikofaktoren für eine Beeinträchtigung.
Titrationsschritt Kinder <45 kg Kinder> 45 kg und Erwachsene
1. Dosierung Starten 12 - 14 mg/kg/Tag bis zu maximal 300 mg/Tag geteilt q 24 Stunden* 300 - 400 mg/Tag 1 geteilt q 24 Stunden*
2. Nach 3 Tagen, wenn die tolerierte Erhöhung der Dosis auf: 16 mg/kg/Tag bis zu maximal 400 mg/Tag geteilt q 24 Stunden* 400 - 600 mg/Tag 1 geteilt q 24 Stunden*
3. Nach 3 weiteren Tagen, wenn sie toleriert werden und bei Bedarf die Dosis erhöhen, um: 20 mg/kg/Tag bis zu maximal 600 mg/Tag geteilt q 24 Stunden* Wie bei allen Theophyllinprodukten sollten Dosen von mehr als 600 mg nach dem Blutspiegel titriert werden (siehe Tabelle VI)
1 Wenn koffeinähnliche Nebenwirkungen auftreten, sollte eine niedrigere Dosis und die Titration der Dosis langsamer berücksichtigt werden (siehe Nebenwirkungen).
* Patienten mit schnellerem Stoffwechsel, die klinisch durch einen durchschnittlichen Dosisanforderungen klinisch identifiziert werden, sollten häufiger eine kleinere Dosis erhalten, um durch Durchbruchsymptome vor der nächsten Dosis zu verhindern. Eine zuverlässig absorbierte langsame Veröffentlichungsformulierung verringert die Schwankungen und ermöglicht längere Dosierungsintervalle.
B. Patienten mit Risikofaktoren für eine Beeinträchtigung der Clearance ältere Menschen (> 60 Jahre) und diejenigen, bei denen es nicht möglich ist, die Serum-Theophyllin-Konzentrationen zu überwachen: Bei Kindern 12-15 Jahre sollte die endgültige Theophyllin-Dosis 16 mg/kg/Tag bis zu einem Maximum von 400 mg/Tag nicht überschritten. Konzentrationen. Bei Jugendlichen ≥ 16 Jahren und Erwachsene einschließlich älterer Menschen sollte die endgültige Theophyllin -Dosis 400 mg/Tag bei Vorhandensein von Risikofaktoren für eine reduzierte Theophyllin -Clearance (siehe Warnungen) nicht überschreiten oder wenn es nicht möglich ist, die Serumlinkonzentrationen zu überwachen.
* Patienten mit schnellerem Stoffwechsel, die klinisch durch einen durchschnittlichen Dosisanforderungen klinisch identifiziert werden, sollten häufiger eine kleinere Dosis erhalten, um durch Durchbruchsymptome vor der nächsten Dosis zu verhindern. Eine zuverlässig absorbierte langsame Veröffentlichungsformulierung verringert die Schwankungen und ermöglicht längere Dosierungsintervalle.

Tabelle VI: Dosierungsanpassung, geführt von der Serum -Theophyllin -Konzentration.

Peak -Serumkonzentration Dosierungsanpassung
<9.9 mcg/mL Wenn die Symptome nicht kontrolliert werden und die aktuelle Dosierung toleriert wird, erhöhen Sie die Dosis um etwa 25%. Überprüfen Sie die Serumkonzentration nach drei Tagen zur weiteren Dosierungsanpassung.
10 - 14,9 mcg/ml Wenn die Symptome kontrolliert werden und die aktuelle Dosierung toleriert wird, die Dosis aufrechterhalten und die Serumkonzentration in 6-12 Monaten Intervallen wiederherstellen.
15 - 19,9 mcg/ml Betrachten Sie die Dosis um 10%, um eine höhere Sicherheitsspanne zu gewährleisten, selbst wenn die Stromdosis toleriert wird. *
20 - 24,9 mcg/ml Verringern Sie die Dosis um 25%, auch wenn keine nachteiligen Auswirkungen auftreten. Überprüfen Sie die Serumkonzentration nach 3 Tagen erneut, um die weitere Dosierungsanpassung zu leiten.
25 - 30 mcg/ml Überspringen Sie die nächste Dosis und verringern Sie nachfolgende Dosen mindestens 25%, selbst wenn keine nachteiligen Auswirkungen auftreten. Überprüfen Sie die Serumkonzentration nach 3 Tagen erneut, um die weitere Dosierungsanpassung zu leiten. Wenn symptomatisch überlegen, ob eine Überdosierungsbehandlung angezeigt wird (siehe Empfehlungen für chronische Überdosierung).
> 30 mcg/ml Behandeln Sie die Überdosis wie angegeben (siehe Empfehlungen für chronische Überdosierung). Wenn Theophyllin anschließend wieder aufgenommen wird, die Dosis um mindestens 50% abzusetzen und die Serumkonzentration nach 3 Tagen erneut zu überprüfen, um die weitere Dosierungsanpassung zu leiten.
* Die Dosisreduktion und/oder Serum -Theophyllin -Konzentrationsmessung ist angegeben, wenn nachteilige Wirkungen physiologische Anomalien sind, die die Clearance der Theophyllin reduzieren können Warnungen ).

Wie geliefert

Theo-24 (Theophyllin wasserfrei) wird in Kapseln mit längerer Freisetzung geliefert, die 100 200 300 oder 400 mg wasserbetonter Theophyllin enthält.

Theo-24 100 mg Die Kapseln sind orange undurchsichtig und natürlich mit Markierungen theo-24 100 mg AP und 2832 geliefert als:

NDC -Nummer Größe
52244-100-10 Flasche 100

Theo-24 200 mg Kapseln sind orange undurchsichtig und klar mit Markierungen theo-24 200 mg AP und 2842 geliefert als:

NDC -Nummer Größe
52244-200-10 Flasche 100

Theo-24 300 mg Kapseln sind schwedisch orange und natürlich mit markierungen theo-24 300 mg ap und 2852 geliefert als:

NDC -Nummer Größe
52244-300-10 Flasche 100

Theo-24 400 mg Die Kapseln sind rosa undurchsichtig und natürlich mit Markierungen theo-24 400 mg AP und 2902 geliefert als:

NDC -Nummer Größe
52244-400-10 Flasche 100
Lagerung

Speichern Sie unter 77 ° F (25 ° C).

Verteilt von: Endo Pharmaceuticals Inc. Malvern PA 19355. Hergestellt von: Neolpharma Inc. Caguas PR 00725. Überarbeitet Nov 2016 überarbeitet

Nebenwirkungen for Theo-24

Mit Theophyllin verbundene unerwünschte Reaktionen sind im Allgemeinen mild, wenn Spitzenserum -Theophyllin -Konzentrationen sind <20 mcg/mL Und mainly consist of transient caffeine-like adverse effects such as nausea vomiting Kopfschmerzen Und insomnia. When peak serum theophylline concentrations exceed 20 mcg/mL however theophylline produces a wide range of adverse reactions including persistent vomiting cardiac arrhythmias Und intractable seizures which can be lethal (see Überdosierung ). The transient caffeine-like adverse reactions occur in about 50% of patients when theophylline therapy is initiated at doses higher than recommended initial

Dosen (z. B.> 300 mg/Tag bei Erwachsenen und> 12 mg/kg/Tag bei Kindern über 1 Jahr). Während der Initiierung der Theophyllin-Therapie kann koffeinartige nachteilige Auswirkungen das Verhalten des Patienten vor allem bei Kindern im schulpflichtigen Alter vorübergehend verändern, diese Reaktion jedoch selten bestehen. Die Initiierung der Theophyllintherapie bei einer niedrigen Dosis mit anschließender langsamer Titration zu einer vorgegebenen altersbedingten maximalen Dosis verringert die Häufigkeit dieser transienten Nebenwirkungen signifikant (siehe Dosierung und Verwaltung Tabelle v). Bei einem kleinen Prozentsatz der Patienten ( <3% of children Und <10% of adults) the caffeine-like adverse effects persist during maintenance therapy even at peak serum theophylline concentrations within the therapeutic range (i.e. 10 - 20 mcg/mL). Dosage reduction may alleviate the caffeine-like adverse effects in these patients however persistent adverse effects should result in a reevaluation of the need for continued theophylline therapy Und the potential therapeutic benefit of alternative treatment.

Andere Nebenwirkungen, die bei Serum -Theophyllin -Konzentrationen berichtet wurden <20 mcg/mL include Durchfall Reizbarkeit Unruhe fine skeletal muscle Tremors Und transient diuresis. In patients with hypoxia secondary to COPD multifocal atrial tachycardia Und flutter have been reported at serum theophylline concentrations ≥15 mcg/mL. There have been a few isolated reports of seizures at serum theophylline concentrations <20 mcg/mL in patients with an underlying neurological disease or in elderly patients. The occurrence of seizures in elderly patients with serum theophylline concentrations <20 mcg/mL may be secondary to decreased protein binding resulting in a larger proportion of the total serum theophylline concentration in the pharmacologically active unbound form. The clinical characteristics of the seizures reported in patients with serum theophylline concentrations <20 mcg/mL have generally been milder than seizures associated with excessive serum theophylline concentrations resulting from an overdose (i.e. they have generally been transient often stopped without anticonvulsant therapy Und did not result in neurological residua).

Tabelle IV: Manifestationen der Theophyllin -Toxizität.*

Zeichen/Symptom Prozentsatz der Patienten mit Anzeichen oder Symptom gemeldet
Akute Überdosis (große einzelne Einnahme) Chronische Überdosierung (mehrere übermäßige Dosen)
Studie 1
(n = 157)
Studie 2
(n = 14)
Studie 1
(n = 92)
Studie 2
(n = 102)
Asymptomatisch NEIN 0 NEIN 6
Magen -Darm
Erbrechen 73 93 30 61
Bauchschmerzen NEIN 21 NEIN 12
Durchfall NEIN 0 NEIN 14
Hämatemese NEIN 0 NEIN 2
Metabolisch/andere
Hypokaliämie 85 79 44 43
Hyperglykämie 98 NEIN 18 NEIN
Säure-/Basenstörung 34 21 9 5
Rhabdomyolyse NEIN 7 NEIN 0
Herz -Kreislauf
Sinus Tachykardie 100 86 100 62
Andere supraventrikuläre
Tachykardias 2 21 12 14
Vorzeitige vorzeitige Beats 3 21 10 19
Vorhofflimmern oder Flattern 1 NEIN 12 NEIN
Multifokale atriale Tachykardie 0 NEIN 2 NEIN
Ventrikuläre Arrhythmien mit
Hämodynamische Instabilität 7 14 40 0
Hypotonie/Schock NEIN 21 NEIN 8
Neurologisch
Nervosität NEIN 64 NEIN 21
Zittern 38 29 16 14
Desorientierung NEIN 7 NEIN 11
Anfälle 5 14 14 5
Tod 3 21 10 4
* Diese Daten stammen aus zwei Studien bei Patienten mit Serum -Theophyllin -Konzentrationen> 30 mcg/ml.
In der ersten Studie (Studie
† nr = nicht vergleichbar gemeldet.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln for Theo-24

Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Arzneimitteln

Theophyllin interacts with a wide variety of drugs. The interaction may be pharmacodynamic i.e. alterations in the therapeutic response to theophylline or another drug or occurrence of adverse effects without a change in serum theophylline concentration. More frequently however the interaction is pharmacokinetic i.e. the rate of theophylline clearance is altered by another drug resulting in increased or decreased serum theophylline concentrations. Theophyllin only rarely alters the pharmacokinetics of other drugs.

Die in Tabelle II aufgeführten Medikamente haben das Potenzial, klinisch signifikante pharmakodynamische oder pharmakokinetische Wechselwirkungen mit Theophyllin zu produzieren. Die Informationen in der Effekt -Säule von Tabelle II gehen davon aus, dass das interagierende Medikament zu einem stationären Theophyllin-Regime hinzugefügt wird. Wenn Theophyllin bei einem Patienten initiiert wird, der bereits ein Medikament einnimmt, das die Theophyllin -Clearance (z. B. Cimetidin -Erythromycin) hemmt) ist die Dosis von Theophyllin, die zur Erzielung einer therapeutischen Serum -Theophyllin -Konzentration erforderlich ist. Umgekehrt, wenn Theophyllin bei einem Patienten initiiert wird, der bereits ein Medikament einnimmt, das die Theophyllin -Clearance (z. B. Rifampin) verbessert, wird die Dosis von Theophyllin, die zur Erzielung einer therapeutischen Serumkonzentration erforderlich ist, größer sein. Das Absetzen eines begleitenden Arzneimittels, das die Theophyllin -Clearance erhöht, führt zu einer Akkumulation von Theophyllin auf potenziell toxische Werte, es sei denn, die Theophyllin -Dosis wird angemessen reduziert. Das Absetzen eines gleichzeitigen Arzneimittels, das die Theophyllin -Clearance hemmt, führt zu einer verminderten Serum -Theophyllin -Konzentrationen, es sei denn, die Theophyllin -Dosis wird angemessen erhöht.

Die in Tabelle III aufgeführten Medikamente wurden entweder dokumentiert, um nicht mit Theophyllin zu interagieren oder keine klinisch signifikante Wechselwirkung zu erzeugen (d. H. <15% change in theophylline clearance).

Die Auflistung der Arzneimittel in Tabelle II ist ab Juni 2004 aktuell. Die Auflistung der Arzneimittel in Tabelle III ist zum 2. Januar 1996 aktuell. Für Theophyllin wird insbesondere bei neuen chemischen Einheiten kontinuierlich angegeben. Der medizinische Fachmann sollte nicht davon ausgehen, dass ein Medikament nicht mit Theophyllin interagiert, wenn es in Tabelle II nicht aufgeführt ist. Vor Zugabe eines neu verfügbaren Medikamenten bei einem Patienten, der Theophyllin erhält, sollte der Paketeinsatz des neuen Arzneimittels und/oder der medizinischen Literatur konsultiert werden, um festzustellen, ob eine Wechselwirkung zwischen dem neuen Arzneimittel und Theophyllin berichtet wurde.

Tabelle II. Klinisch signifikante Arzneimittelwechselwirkungen mit Theophyllin*.

Arzneimittel Art der Interaktion Wirkung†
Adenosin Theophyllin blocks adenosine receptors. Höhere Dosen von Adenosin können erforderlich sein, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Alkohol Eine einzige große Alkoholdosis (3 ml/kg Whisky) verringert die Theophyllin -Clearance für bis zu 24 Stunden. 30% Erhöhung
Allopurinol Verringert die Theophyllin -Clearance bei Allopurinol -Dosen ≥ 600 mg/Tag. 25% steigen
Aminoglutethimide Erhöht die Theophyllin -Clearance durch Induktion der mikrosomalen Enzymaktivität. 25% abnehmen
Carbamazepin Ähnlich wie Aminoglutethimid. 30% sinken
Cimetidin Verringert die Theophyllin -Clearance durch Hemmung von Cytochrom P450 1A2. 70% steigen
Ciprofloxacin Ähnlich wie Cimetidin. 40% steigen
Clarithromycin Ähnlich wie Erythromycin. 25% steigen
Diazepam Benzodiazepine erhöhen die ZNS -Konzentrationen von Adenosin, ein starkes ZNS -Depressivum, während Theophyllin Adenosinrezeptoren blockiert. Größere Diazepam -Dosen können erforderlich sein, um die gewünschte Sedierung zu erzeugen. Das Absetzen von Theophyllin ohne Verringerung der Diazepam -Dosis kann zu einer Atemdepression führen.
Disulfiram Verringert die Theophyllin -Clearance durch Hemmung der Hydroxylierung und Demethylierung. 50% steigen
Enoxacin Ähnlich wie Cimetidin. 300% steigen
Ephedrine Synergistische ZNS -Effekte. Erhöhte Häufigkeit von Übelkeit Nervosität und Schlaflosigkeit.
Erythromycin Erythromycin metabolite decreases theophylline clearance by inhibiting cytochrome P450 3A3. 35% steigen. Erythromycin-Steady-State-Serumkonzentrationen nehmen um eine ähnliche Menge ab.
Östrogen Östrogen containing oral contraceptives decrease theophylline clearance in a dose-dependent fashion. The effect of progesterone on theophylline clearance is unknown. 30% Erhöhung
Flurazepam Ähnlich wie Diazepam. Ähnlich wie Diazepam.
Fluvoxamin Ähnlich wie Cimetidin. Ähnlich wie Cimetidin
Halothan Halothan sensitizes the myocardium to catecholamines theophylline increases release of endogenous catecholamines. Erhöhtes Risiko für ventrikuläre Arrhythmien.
Interferon Human Rekombinant Alpha-A Verringert die Theophyllin -Clearance. 100% Anstieg
Isoproterenol (IV) Erhöht die Theophyllin -Clearance. 20% sinken
Ketamin Pharmakologisch. Kann die Anfallsschwelle von Theophyllin senken.
Lithium Theophyllin increases renal lithium clearance. Lithium dose required to achieve a therapeutic serum concentration increased an average of 60%.
Lorazepam Ähnlich wie Diazepam. Ähnlich wie Diazepam.
Methotrexat (MTX) Verringert die Theophyllin -Clearance. 20% Anstieg nach niedriger Dosis MTX höherer Dosis MTX kann einen größeren Effekt haben.
Mexiletin Ähnlich wie Disulfiram. 80% steigen
Midazolam Ähnlich wie Diazepam. Ähnlich wie Diazepam.
Morikizi Erhöht die Theophyllin -Clearance. 25% abnehmen
Pancuronium Theophyllin may antagonize non-depolarizing neuromuscular blocking effects possibly due to phosphodiesterase inhibition. Eine größere Dosis von Pancuronium kann erforderlich sein, um eine neuromuskuläre Blockade zu erreichen
PentoxifyLine Verringert die Theophyllin -Clearance. 30% Erhöhung
Phenobarbital (PB) Ähnlich wie Aminoglutethimid. 25% abnehmen after two weeks of concurrent PB.
Phable Phable increases theophylline clearance by increasing microsomal enzyme activity. Theophyllin decreases phenytoin absorption. Serum -Theophyllin- und Phenytoinkonzentrationen nehmen etwa 40%ab.
Propafenon Verringert die Theophyllin -Clearance und die pharmakologische Wechselwirkung. 40% steigen. Beta2 blocking effect may decrease efficacy of theophylline
Propranolol Ähnlich wie Cimetidin Und pharmacologic interaction. 100% Anstieg. Beta2 blocking effect may decrease efficacy of theophylline
Rifampin Erhöht die Theophyllin -Clearance durch Erhöhung der Cytochrom -P450 1A2- und 3A3 -Aktivität. 20-40% sinken
St. John's Wort (Hypericum Perforatum) Abnahme der Theophyllinplasmakonzentrationen. Höhere Dosen von Theophyllin können erforderlich sein, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Das Anhalten von St. Johns Würze kann zu toxinischer Toxizität führen.
Sulfinpyrazon Erhöht die Theophyllin -Clearance durch Erhöhung der Demethylierung und Hydroxylierung. Verringert die Nierenfreiheit von Theophyllin. 20% sinken
Tacrine Ähnlich wie Cimetidin also increases renal clearance of theophylline. 90% steigen
Thiabendazol Verringert die Theophyllin -Clearance. 190% steigen
Ticlopidin Verringert die Theophyllin -Clearance. 60% Zunahme
Wagendomycin Ähnlich wie Erythromycin. 33-100% steigen je nach Trolandomycin-Dosis.
Verapamil Ähnlich wie Disulfiram. 20% Zunahme
* Weitere Informationen zur Tabelle finden Sie unter Vorsichtsmaßnahmen für die Wechselwirkungen mit den Arzneimitteln.
† Durchschnittlicher Effekt auf die Theophyllin -Konzentration des Steady -State oder auf andere klinische Wirkung auf pharmakologische Wechselwirkungen. Einzelpatienten können größere Veränderungen in der Serum -Theophyllin -Konzentration aufweisen als der aufgelistete Wert.

Tabelle III: Medikamente, die dokumentiert wurden, um nicht mit Theophyllin oder Medikamenten zu interagieren, die keine klinisch signifikante Wechselwirkung mit Theophyllin produzieren.*

albuterol systemisch und inhaliert Hydrocortison Ofloxacin
Amoxicillin Isofluran Omeprazol
Ampicillin mit oder ohne Isoniazid Prednison Prednisolon
Sulbactam Isradipin Ranitidin
Atenolol Impfstoffeinfluss Rifabutin
Azithromycin Ketoconazol Roxithromycin
Koffein -Ernährungsaufnahme Lomefloxacin Sorbit
Cefaclor Mebendazol (Ableitungsdosen tun
Co-Trimoxazol (Trimethoprim Medroxyprogesteron Nicht hemmen Theophyllin
Und sulfamethoxazole) Methylprednisolon Absorption)
Diltiazem Metronidazol Sucralfat
Dirithromycin Metoprolol terbutaline systemisch
Einfluss Nadolol Terfenadin
Famotidin Nifedipin Tetracyclin
Felodipin Nizatidin Tocainid
Finasterid Norfloxacin
* Weitere Informationen zur Tabelle finden Sie in Vorsichtsmaßnahmen für die Interaktionen von Arzneimitteln.

Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln

Wenn Sie Theo-24 weniger als eine Stunde vor einer Mahlzeit mit hohem Fett in der Inhalt wie 8 Unzen Vollmilch 2 gebratene Eier 2 Speckstreifen 2 Unz-Hashed-Braunkartoffeln und 2 Scheiben Buttertoast (etwa 985 Kalorien einschließlich ungefähr 71 g Fett) im Vergleich zu einem signifikanten Anstieg des Spitzen-Serums und der Ausweitung der Absorption der Absorption der Fettleiste im Vergleich zu einem signifikanten Anstieg des Fettsachens im Vergleich zu einer signifikanten Erhöhung des Fetts, im Vergleich zu einer signifikanten Anstieg des Fetts, im Vergleich zu einer signifikanten Anstieg des Fetts, im Vergleich zu einer Fettleiste im Vergleich zu den Fettstaaten. In einigen Fällen (insbesondere mit Dosen von 900 mg oder mehr, die weniger als eine Stunde vor einem Mahlzeit mit hohem Fett in der Intensivierung eingenommen wurden) können Serum-Theophyllin-Spiegel den 20 mcg/ml-Niveau übersteuern, über dem die Toxizität der Theophyllin auftreten, wahrscheinlicher ist.

Die Wirkung anderer Arzneimittel auf die Messungen der Theophyllinserumkonzentrationskonzentration

Die meisten Serum -Theophyllin -Assays im klinischen Einsatz sind Immunoassays, die für Theophyllin spezifisch sind. Andere Xanthine wie Koffein Dypyllin und Pentoxifyllin werden durch diese Assays nicht nachgewiesen. Einige Medikamente (z. B. Cefazolin Cephalothin) können jedoch bestimmte HPLC -Techniken beeinträchtigen. Koffein- und Xanthinmetaboliten bei Neugeborenen oder Patienten mit Nierenfunktionsstörungen können dazu führen, dass die Messwerte einiger Office -Methoden der trockenen Reagenzien höher sind als die tatsächliche Serum -Theophyllin -Konzentration.

Warnungen for Theo-24

Gleichzeitige Krankheit

Theophyllin should be used with extreme caution in patients with the following clinical conditions due to the increased risk of exacerbation of the concurrent condition:

  • Aktive Peptische Ulkuskrankheit
  • Anfallstörungen
  • Herzrhythmien (ohne Bradyarrhythmien)

Bedingungen, die die Theophyllin -Clearance verringern

Es gibt mehrere leicht identifizierbare Ursachen für reduzierte Theophyllin -Clearance. Wenn die gesamte tägliche Dosis in Gegenwart dieser Risikofaktoren nicht angemessen reduziert wird, kann schwere und potenziell tödliche Theophyllin -Toxizität auftreten. Die Vorteile und das Risiko der Verwendung von Theophyllin und die Notwendigkeit einer intensiveren Überwachung der Serum -Theophylline -Konzentrationen bei Patienten mit folgenden Risikofaktoren müssen sorgfältige Überlegungen berücksichtigt werden:

Alter

  • Neugeborene (Term und Frühgeborene)
  • Kinder <1 year
  • Ältere Menschen (> 60 Jahre)

Gleichzeitige Krankheiten

  • Akutes Lungenödem
  • Herzinsuffizienz
  • Korte
  • Fieber; ≥ 102 ° F für 24 Stunden oder mehr; oder weniger Temperaturhöhen über längere Zeiträume
  • Hypothyreose
  • Lebererkrankung; Zirrhose Akute Hepatitis
  • Reduzierte Nierenfunktion bei Säuglingen <3 months of age
  • Sepsis mit Multi-Organ-Versagen
  • Schock

Einstellung des Rauchens

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Hinzufügen eines Arzneimittels, das den Theophyllin -Metabolismus (z. B. Cimetidinerythromycin -Tacrin) hemmt oder ein gleichzeitig verabreichtes Medikament stoppt VORSICHTSMASSNAHMEN Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Tabelle II).

Wenn Anzeichen oder Symptome der Theophyllintoxizität vorliegen

Immer wenn ein Patient, der Theophyllin erhält, Übelkeit oder Erbrechen entwickelt, das besonders wiederholte Erbrechen oder andere Anzeichen oder Symptome im Einklang mit der Theophyllin -Toxizität (auch wenn eine andere Ursache vermutet werden kann) zusätzliche Dosen von Theophyllin zurückbehalten werden und eine Serum -Theophyllin -Konzentration, die sofort gemessen wurde. Patienten sollten angewiesen werden, keine Dosierung fortzusetzen, die nachteilige Auswirkungen verursacht und zu Zurückhalten nachfolgende Dosen, bis sich die Symptome gelöst haben, zu welchem ​​Zeitpunkt der Gesundheitsberuf Weisen Sie den Patienten an, das Medikament in einer niedrigeren Dosierung wieder aufzunehmen (siehe Dosierung und Verwaltung Dosierungsrichtlinien Tabelle VI).

Dosierung steigt

Als Reaktion auf eine akute Exazerbation der Symptome chronischer Lungenerkrankungen sollte nicht erhöht werden, da Theophyllin den inhalierten Beta2 -Sselektiv -Agonisten und systemisch verabreichte Kortikosteroide unter diesen Umständen und erhöht das Risiko von unerwünschten Auswirkungen. Eine maximale Steady-State-Serum-Theophyllin-Konzentration sollte gemessen werden, bevor die Dosis als Reaktion auf anhaltende chronische Symptome erhöht wird, um festzustellen, ob eine Erhöhung der Dosis sicher ist. Vor der Erhöhung der Theophyllin -Dosi VORSICHTSMASSNAHMEN Labortests ).

Da die Rate der Theophyllin-Clearance dosisabhängig sein kann (d. H. Die Serumkonzentrationen des stationären Zustands können überproportional zur Erhöhung der Dosis zunehmen), sollte eine Erhöhung der Dosis auf der Grundlage einer subtherapeutischen Serumkonzentrationsmessung konservativ sein. Im Allgemeinen wird die Begrenzungsdosis auf etwa 25% der vorherigen Gesamtdosis des gesamten täglichen Tages verringert Dosierung und Verwaltung Tabelle VI).

Vorsichtsmaßnahmen for Theo-24

Allgemein

Sorgfältige Berücksichtigung der verschiedenen interagierenden Medikamente und physiologischen Erkrankungen, die die Theophyllin -Clearance verändern und eine Dosierungsanpassung erfordern können Warnungen ). The dose of theophylline selected for initiation of therapy should be low Und if tolerated increased slowly over a period of a week or longer with the final dose guided by monitoring serum theophylline concentrations Und the patient's clinical response (see Dosierung und Verwaltung Tabelle v).

Überwachung der Serum -Theophyllin -Konzentrationen:

Serum -Theophyllin -Konzentrationsmessungen sind leicht verfügbar und sollten verwendet werden, um festzustellen, ob die Dosierung angemessen ist. Insbesondere sollte die Serum -Theophyllin -Konzentration wie folgt gemessen werden:

würde
  1. Beim Einleiten der Therapie zur Leitung der endgültigen Dosierungsanpassung nach der Titration.
  2. Bevor eine Dosis zunimmt, um festzustellen, ob die Serumkonzentration bei einem Patienten, der weiterhin symptomatisch ist, subtherapeutisch ist.
  3. Wann immer Anzeichen oder Symptome der Theophyllin -Toxizität vorliegen.
  4. Immer wenn sich eine neue Krankheit einer chronischen Krankheit oder einer Veränderung des Behandlungsschemas des Patienten verschlechtert, die die Theophyllin -Clearance verändern kann (z. B. Fieber> 102 ° F für ≥24 Stunden Hepatitis oder in Tabelle II aufgeführte Arzneimittel, werden hinzugefügt oder abgebrochen).

Um eine Dosis zu steuern, sollte die Blutprobe zum Zeitpunkt der erwarteten Peak -Serum -Theophyllin -Konzentration erhalten werden. 12 Stunden nach einer Dosis im stationären Zustand (der erwartete Spitzen-Serum-Theophyllin-Konzentrationsbereich liegt zwischen 5 € 15 € mcg/ml). Bei den meisten Patienten wird nach 3 Tagen der Dosierung Steady-State erreicht, wenn keine Dosen verpasst wurden und keine zusätzlichen Dosen hinzugefügt wurden und keine der Dosen in ungleichen Intervallen eingenommen wurden. Eine Trogkonzentration (d. H. Wenn die Serumprobe mehr oder weniger als zwölf (12) Stunden nach der Dosis gezogen wird, müssen die Ergebnisse mit Vorsicht interpretiert werden, da die Konzentration möglicherweise nicht die Spitzenkonzentration widerspiegelt. Im Gegensatz dazu sollten Anzeichen oder Symptome der Theophyllintoxizität vorliegen, dass die Serumprobe so bald wie möglich sofort analysiert und das Ergebnis ohne Verzögerung dem medizinischen Fachmann angegeben wird. Bei Patienten, bei denen eine verminderte Bindung des Serumproteins vermutet wird (z. B. Frauen mit Zirrhose während des dritten Schwangerschaftstrimesters), sollte die Konzentration von ungebundenem Theophyllin gemessen und die Dosierung eingestellt werden, um eine ungebundene Konzentration von 6 bis 12 mcg/ml zu erreichen.

Speichelkonzentrationen von Theophyllin können nicht zuverlässig verwendet werden, um die Dosierung ohne spezielle Techniken anzupassen.

Auswirkungen auf Labortests

Infolge seiner pharmakologischen Wirkungen erhöht Theophyllin bei Serumkonzentrationen innerhalb des 10 bis 20 mcg/ml -Bereichs den Plasma -Glukose (aus einem Durchschnitt von 88 mg% bis 98 mg%) Harnsäure (aus einem Durchschnitt von 4 mg/dl bis 6 mg/dl) freie Fettsäure (aus einem Durchschnitt von 4 mg/dl bis 6 mg/dl) freie Fettsäure (aus einem Mittelwert von 451 μl bis 800 μl (aus 451 μl (aus 451 μl). 140 vs 160 mg/dl) HDL (aus einem Mittelwert von 36 bis 50 mg/dl) HDL/LDL -Verhältnis (aus einem Mittelwert von 0,5 bis 0,7) und der freien Cortisolausscheidung im Urin Cortisol (aus einem Mittelwert von 44 bis 63 mcg/24 -h). (144 vor 131 nach einer Woche und 142 ng/dl nach 4 Wochen Theophyllin).

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese und Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Langzeitkarzinogenitätsstudien wurden bei Mäusen (oraler Dosen 30 - 150 mg/kg) und Ratten (orale Dosen 5 - 75 mg/kg) durchgeführt. Die Ergebnisse stehen noch aus.

Theophyllin has been studied in Ames salmonella in vivo Und in vitro cytogenetics micronucleus Und Chinese hamster ovary test systems Und has not been shown to be genotoxic.

In einer 14 -wöchigen kontinuierlichen Zuchtstudie wurde Theophyllin, die sich Paaren von B6C3F -Mäusen in oralen Dosen von 120 270 und 500 mg/kg verabreicht (ungefähr 1,0 bis 3,0 -mal die menschliche Dosis auf einem mg/m² -Basis) verabreicht. Bei der hohen Dosis sowie Abnahme des Anteils der in der mittleren und hohen Dosis lebenden Welpen. In 13 -wöchigen Studien zur Toxizität wurde Theophyllin an F344 -Ratten und B6C3F1 -Mäuse in oralen Dosen von 40 bis 300 mg/kg verabreicht (ungefähr das 2,0 -fache der menschlichen Dosis mg/m²). Bei der hohen Dosis wurde die systemische Toxizität bei beiden Arten, einschließlich Abnahmen des Hodengewichts, beobachtet.

Schwangerschaft

Kategorie c

In Studien, in denen schwangere Mäuse Ratten und Kaninchen während der Organogenese -Zeit dosiert wurden, produzierten Theophyllin teratogene Wirkungen.

In Studien mit Mäusen wurde eine einzelne intraperitoneale Dosis bei und über 100 mg/kg (ungefähr gleich der maximal empfohlenen oralen Dosis für Erwachsene mg/m²) während der Organogenese erzeugt, die Spaltengaumen und digitale Anomalien erzeugten. Micromelia Mikrognathia Clubfoot Subkutane Hämatom offene Augenlider und Embryolethalität wurden in Dosen beobachtet, die ungefähr das 2 -fache der maximal empfohlenen oralen Dosis für Erwachsene auf mg/m² -Basis sind.

In einer Studie mit Ratten, die durch Organogenese aus der Konzeption dosiert wurden, produzierte eine orale Dosis von 150 mg/kg/Tag (ungefähr das 2 -fache der maximal empfohlenen oralen Dosis für Erwachsene mg/m²) digitale Anomalien. Die Embryolethalität wurde mit einer subkutanen Dosis von 200 mg/kg/Tag beobachtet (ungefähr das 4 -fache der maximal empfohlenen oralen Dosis für Erwachsene mg/m²).

In einer Studie, in der schwangere Kaninchen in der gesamten Organogenese dosiert wurden, eine intravenöse Dosis von 60 mg/kg/Tag (ungefähr das 2 -fache der maximal empfohlenen oralen Dosis für Erwachsene auf mg/m² -Basis), was den Tod eines DOE und klinische Anzeichen bei anderen erzeugten Gaumen entsprach und Embryolethal war. Dosen bei und über 15 mg/kg/Tag (weniger als die maximal empfohlene orale Dosis für Erwachsene mg/m²) erhöhten die Inzidenz von Skelettvariationen.

Es gibt keine angemessenen und gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Theophyllin sollte nur während der Schwangerschaft verwendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus rechtfertigt.

Pflegemütter

Theophyllin is excreted into breast milk Und may cause Reizbarkeit or other signs of mild toxicity in nursing human infants. The concentration of theophylline in breast milk is about equivalent to the maternal serum concentration. An infant ingesting a liter of breast milk containing 10 - 20 mcg/mL of theophylline per day is likely to receive 10 - 20 mg of theophylline per day. Serious adverse effects in the infant are unlikely unless the mother has toxic serum theophylline concentrations.

Pädiatrische Verwendung

Theophyllin is safe Und effective for the approved indications in pediatric patients (see Indikationen und Nutzung ). The maintenance dose of theophylline must be selected with caution in pediatric patients since the rate of theophylline clearance is highly variable across the age range of neonates to adolescents (see Klinische Pharmakologie Tabelle i Warnungen Und Dosierung und Verwaltung Tabelle v). Due to the immaturity of theophylline metabolic pathways in infants under the age of one year particular attention to dosage selection Und frequent monitoring of serum theophylline concentrations are required when theophylline is prescribed to pediatric patients in this age group.

Geriatrische Verwendung

Ältere Patienten haben ein signifikant höheres Risiko für eine schwerwiegende Toxizität von Theophyllin als jüngere Patienten aufgrund pharmakokinetischer und pharmakodynamischer Veränderungen im Zusammenhang mit dem Altern. Die Clearance von Theophyllin wird bei gesunden älteren Erwachsenen (> 60 Jahre) im Vergleich zu gesunden jungen Erwachsenen um durchschnittlich 30% verringert. Die Theophyllin -Clearance kann durch gleichzeitige Krankheiten, die bei älteren Menschen weit verbreitet sind, weiter verringert werden, was die Clearance dieses Arzneimittels weiter beeinträchtigt und das Potenzial hat, die Serumspiegel und die potenzielle Toxizität zu erhöhen. Diese Erkrankungen umfassen beeinträchtigte Nierenfunktion chronisch obstruktive Lungenerkrankung Congestive Herzinsuffizienzerkrankungen und eine erhöhte Prävalenz der Verwendung bestimmter Medikamente (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN : Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ) mit dem Potenzial für pharmakokinetische und pharmakodynamische Wechselwirkung. Die Proteinbindung kann bei älteren Menschen verringert werden, was zu einem erhöhten Anteil der gesamten Serum -Theophyllin -Konzentration in der pharmakologisch aktiven ungebundenen Form führt. Ältere Patienten scheinen auch empfindlicher gegenüber den toxischen Wirkungen von Theophyllin nach chronischer Überdosierung zu sein als jüngere Patienten. Bei älteren Patienten sind sorgfältige Aufmerksamkeit auf die Dosisreduktion und die häufige Überwachung der Serum -Theophyllin -Konzentrationen erforderlich (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN Überwachung der Serum -Theophyllin -Konzentrationen Und Dosierung und Verwaltung ). The maximum daily dose of theophylline in patients greater than 60 years of age ordinarily should not exceed 400 mg/day unless the patient continues to be symptomatic Und the peak steady-state serum theophylline concentration is <10 mcg/mL (see Dosierung und Verwaltung ). Theophyllin doses greater than 400 mg/d should be prescribed with caution in elderly patients.

Überdosierungsinformationen für Theo-24

Allgemein

Die Chronizität und das Muster von Theophyllin -Überdosierung beeinflussen die klinischen Manifestationen des Toxizitätsmanagements und des Ergebnisses signifikant. Es gibt zwei gemeinsame Präsentationen: (1) Akute Überdosis d.h. Aufnahme einer einzelnen großen übermäßigen Dosis (> 10 mg/kg) wie im Zusammenhang mit einem versuchten Selbstmord oder einem isolierten Medikamentenfehler und (2) auftritt Chronische Überdosierung d.h. Aufnahme von wiederholten Dosen, die für die Theophyllin -Clearance des Patienten übermäßig sind. Zu den häufigsten Ursachen für chronische Theophyllin -Überdosierung gehören der Fehler des Patienten oder der Pflegegeber bei der Dosierung des medizinischen Fachmanns, der eine übermäßige Dosis oder eine normale Dosis in Gegenwart von Faktoren verschreiben, von denen bekannt ist, dass sie die Rate der Theophyllin -Clearance verringern, und erhöhen die Dosis, ob eine Exazerbation von Symptomen zunächst die Serum -Theophylin -Konzentration feststellt, um zu bestimmen, ob eine Safe der Serumtheophylin -Konzentration ist, um eine Safe zu messen.

Eine schwere Toxizität durch die Überdosierung der Theophyllin ist ein relativ seltenes Ereignis. In einer Organisation für die Gesundheitsbehörde betrug die Häufigkeit von Krankenhauseinweisungen zur chronischen Überdosierung von Theophyllin etwa 1 pro 1000-jährige Exposition. In einer weiteren Studie unter 6000 Blutproben, die zur Messung der Serum-Theophyllin-Konzentration aus irgendeinem Grund von Patienten erhalten wurden, die in einer Notaufnahme behandelt wurden, waren 7% im Bereich von 20 bis 30 ml/ml und 3% waren> 30 mcg/ml. Ungefähr zwei Drittel der Patienten mit Serum-Theophyllin-Konzentrationen im 20-30 mcg/ml-Bereich hatten eine oder mehrere Manifestationen der Toxizität, während> 90% der Patienten mit Serum-Theophyllin-Konzentrationen> 30 mcg/ml klinisch berauscht waren. In anderen Berichten wird in anderen Berichten eine schwerwiegende Toxizität von Theophyllin hauptsächlich bei Serumkonzentrationen> 30 mcg/ml beobachtet.

In mehreren Studien wurden die klinischen Manifestationen der Überdosierung der Theophyllin beschrieben und versucht, die Faktoren zu bestimmen, die lebensbedrohliche Toxizität vorhersagen. Im Allgemeinen sind Patienten, bei denen eine akute Überdosis auftritt, weniger wahrscheinlich Anfälle als Patienten, bei denen eine chronische Überdosierung aufgetreten ist, es sei denn, die Peak -Serum -Theophyllin -Konzentration beträgt> 100 mcg/ml. Nach einer chronischen Überdosierung können generalisierte Anfälle lebensbedrohliche Herzrhythmien und Tod bei Serum-Theophyllin-Konzentrationen> 30 mcg/ml auftreten. Der Schweregrad der Toxizität nach chronischer Überdosierung korreliert stärker mit dem Alter des Patienten als die Spitzenserum -Theophyllin -Konzentration. Patienten> 60 Jahre sind das größte Risiko für schwere Toxizität und Mortalität nach chronischer Überdosierung. Die bereits bestehende oder gleichzeitige Erkrankung kann auch die Anfälligkeit eines Patienten für eine bestimmte toxische Manifestation erheblich erhöhen, z. Patienten mit neurologischen Störungen haben ein erhöhtes Risiko für Anfälle und Patienten mit Herzerkrankungen haben ein erhöhtes Risiko für Herzrhythmien für eine gegebene Serum -Theophyllin -Konzentration im Vergleich zu Patienten ohne zugrunde liegende Erkrankung.

Die Häufigkeit verschiedener berichteter Manifestationen der Überdosierung der Theophyllin gemäß der Art der Überdosierung ist in Tabelle IV aufgeführt.

Andere Manifestationen der Theophyllin -Toxizität sind eine Erhöhung der Serum -Calcium -Kreatin -Kinase -Myoglobin und die Leukozytenzahl von Serumphosphat und Magnesium akuter Myokardinfarkt und Harnretention bei Männern mit obstruktiver Uropathie.

Anfälle, die mit Serum -Theophyllin -Konzentrationen assoziiert sind, sind häufig gegen Antikonvulsiva -Therapie resistent und können zu einer irreversiblen Hirnverletzung führen, wenn sie nicht schnell kontrolliert werden. Der Tod durch die theophyllinentoxizität ist am häufigsten sekundär zur kardiorespiratorischen Stillstand und/oder einer hypoxischen Enzephalopathie nach längeren verallgemeinerten Anfällen oder unlösbaren Herzrhythmien, die hämodynamische Kompromisse verursachen.

Überdosierungsmanagement

Allgemeine Empfehlungen für Patienten mit Symptomen der Überdosierung von Theophyllin oder Serum -Theophyllin -Konzentrationen> 30 mcg/ml (Hinweis: Serum -Theophyllin -Konzentrationen können nach der Präsentation des Patienten für die medizinische Versorgung weiter zunehmen.)

  1. Während gleichzeitig die Behandlung eines regionalen Giftzentrums einrichten, um aktualisierte Informationen und Ratschläge zur Individualisierung der folgenden Empfehlungen zu erhalten.
  2. Institut unterstützende Versorgung einschließlich der Einrichtung einer intravenösen Zugangspflege der Atemwege und der elektrokardiographischen Überwachung.
  3. Die Behandlung von Anfällen aufgrund der hohen Morbidität und Mortalität, die mit der durch Theophyllin induzierten Anfällen verbunden sind, sollte schnell und aggressiv sein. Die antikonvulsive Therapie sollte mit einem intravenösen Benzodiazepin initiiert werden, z. Diazepam in Schritten von 0,1 - 0,2 mg/kg alle 1 - 3 Minuten, bis die Anfälle beendet sind. Wiederholte Anfälle sollten mit einer Ladendosis von Phenobarbital (20 mg/kg über 30 bis 60 Minuten) behandelt werden. Fallberichte über die Überdosierung von Theophyllin beim Menschen und Tierstudien legen nahe, dass Phenytoin bei der Beendet von Theophyllin-induzierten Anfällen unwirksam ist. Die Dosen von Benzodiazepinen und Phenobarbital, die zur Beendigung von Theophyllin-induzierten Anfällen erforderlich sind, liegen nahe an den Dosen, die eine schwere Atemdepression oder Atemstillstand verursachen können. Der medizinische Fachmann sollte daher darauf vorbereitet sein, eine assistierte Belüftung vorzunehmen. Ältere Patienten und Patienten mit COPD sind möglicherweise anfälliger für die Atemdepressiva von Antikonvulsiva. Barbiturate-induzierte Koma oder Verabreichung einer Vollnarkose kann erforderlich sein, um sich wiederholende Anfälle oder Status epilepticus zu beenden. Eine Vollnarkose sollte bei Patienten mit Theophyllin -Überdosierung mit Vorsicht verwendet werden, da die fluorierte flüchtige Anästhesie das von Theophylllin freigesetzte Myokard für endogene Katecholamine sensibilisieren kann. Enfluran scheint mit diesem Effekt weniger wahrscheinlich als Halothan verbunden zu sein und kann daher sicherer sein. Neuromuskuläre Blockiermittel allein sollten nicht verwendet werden, um Anfälle zu beenden, da sie die muskuloskelettalen Manifestationen abschaffen, ohne die Anfallsaktivität im Gehirn zu beenden.
  4. Erwarten Sie bei Patienten mit Theophyllin-Überdosis, die ein hohes Risiko für theophyllin-induzierte Anfälle haben, z. Patienten mit akuten Überdosierungen und Serum -Theophyllin -Konzentrationen> 100 mcg/ml oder chronische Überdosierung bei Patienten> 60 Jahre mit Serum -Theophyllin -Konzentrationen> 30 mcg/ml Die Notwendigkeit einer Antikonvulsiva -Therapie sollte vorweggenommen werden. Ein Benzodiazepin wie Diazepam sollte in eine Spritze gezogen werden und am Bett des Patienten aufbewahrt werden und das medizinische Personal, das für die Behandlung von Anfällen qualifiziert ist, sofort verfügbar sein. Bei ausgewählten Patienten, bei denen ein hohes Risiko für theophyllininduzierte Anfälle bei der Verabreichung einer prophylaktischen Antikonvulsiva-Therapie mit einem hohen Risiko eingeräumt wird. Situationen, in denen die prophylaktische Antikonvulsiva -Therapie bei Patienten mit hohem Risiko berücksichtigt werden sollte, umfassen erwartete Verzögerungen bei der Einrichtung von Methoden zur extrakorporalen Entfernung von Theophyllin (z. Erbrechen nicht mehr auf Antiemetika, die nicht in der Lage sind, mehrfach dosierte orale Aktivkohle zu tolerieren). In Tierstudien wurde gezeigt, dass die prophylaktische Verabreichung von Phenobarbital, jedoch nicht Phenytoin, den Beginn von Theophyllin-induzierten verallgemeinerten Anfällen verzögert und die Dosis von Theophyllin erhöht, die zur Induzierung von Anfällen erforderlich ist (d. H. Erhöht die LD50). Obwohl es beim Menschen keine kontrollierten Studien gibt, kann eine Ladendosis von intravenösem Phenobarbital (20 mg/kg über 60 Minuten infundiert) lebensbedrohliche Anfälle bei Patienten mit hohem Risiko verzögern oder verhindern, während die Bemühungen zur Verbesserung der Theophyllin-Clearance fortgesetzt werden. Phenobarbital kann insbesondere bei älteren Patienten und Patienten mit COPD zu Atemdepression führen.
  5. Die Behandlung von Herzrhythmien-Sinus Tachykardie und einfachen ventrikulären vorzeitigen Schlägen sind keine Vorhaben für lebensbedrohliche Arrhythmien, die in Abwesenheit von hämodynamischen Kompromissen keine Behandlung benötigen, und sie lösen sich mit rückläufigen Serum-Theophyllin-Konzentrationen auf. Andere Arrhythmien, insbesondere solche, die mit hämodynamischer Kompromiss verbunden sind, sollten mit einer antiarrhythmischen Therapie behandelt werden, die für die Art der Arrhythmie geeignet ist.
  6. Magen -Darm decontamination Oral activated charcoal (0.5 g/kg up to 20 g Und repeat at least once 1 †2 hours after the first dose) is extremely effective in blocking the absorption of theophylline throughout the gastrointestinal tract even when administered several hours after ingestion. If the patient is vomiting the charcoal should be administered through a nasogastric tube or after administration of an antiemetic. Phenothiazine antiemetics such as prochlorperazine or perphenazine should be avoided since they can lower the seizure threshold Und frequently cause dystonic reactions. A single dose of Sorbit may be used to promote stooling to facilitate removal of theophylline bound to charcoal from the gastrointestinal tract. Sorbitol however should be dosed with caution since it is a potent purgative which can cause profound fluid Und electrolyte abnormalities particularly after multiple doses. Commercially available fixed combinations of liquid charcoal Und Sorbit should be avoided in young children Und after the first dose in adolescents Und adults since they do not allow for individualization of charcoal Und Sorbit dosing. Ipecac syrup should be avoided in theophylline overdoses. Although ipecac induces emesis it does not reduce the absorption of theophylline unless administered within 5 minutes of ingestion Und even then is less effective than oral activated charcoal. Moreover ipecac induced emesis may persist for several hours after a single dose Und significantly decrease the retention Und the effectiveness of oral activated charcoal.
  7. Serum -Theophyllin -Konzentration Überwachung Die Serum -Theophyllin -Konzentration sollte sofort nach der Präsentation 2 - 4 Stunden später und dann in ausreichenden Intervallen, z. Alle 4 Stunden, um Behandlungsentscheidungen zu leiten und die Wirksamkeit der Therapie zu bewerten. Die Serum -Theophyllin -Konzentrationen können nach der Präsentation des Patienten für die medizinische Versorgung aufgrund der fortgesetzten Absorption von Theophyllin aus dem Magen -Darm -Trakt weiter zunehmen. Die serielle Überwachung der Serum-Theophyllin-Konzentrationen sollte fortgesetzt werden, bis klar ist, dass die Konzentration nicht mehr steigt und auf ungiftige Werte zurückgekehrt ist.
  8. Allgemein monitoring procedures Electrocardiographic monitoring should be initiated on presentation Und continued until the serum theophylline level has returned to a non-toxic level. Serum electrolytes Und glucose should be measured on presentation Und at appropriate intervals indicated by clinical circumstances. Fluid Und electrolyte abnormalities should be promptly corrected. Die Überwachung und Behandlung sollte fortgesetzt werden, bis die Serumkonzentration unter 20 mcg/ml abnimmt.
  9. Verbesserung der Clearance von Theophyllin-multiple-dosierten oralen Aktivkohle (z. B. 0,5 g/kg bis 20 g alle zwei Stunden) erhöht die Clearance von Theophyllin mindestens zweifalt durch Adsorption von Theophyllin, die in Magen-Darm-Flüssigkeiten sekretiert werden. Holzkohle muss eingehalten werden und durch den Magen -Darm -Trakt geleitet werden, um wirksam zu sein. Die Erbrechen sollte daher durch Verabreichung geeigneter Antiemetika kontrolliert werden. Alternativ kann die Holzkohle kontinuierlich durch ein Nasogastr -Rohr in Verbindung mit geeigneten Antiemetika verabreicht werden. Eine einzelne Dosis Sorbit kann mit der aktivierten Holzkohle verabreicht werden, um das Hocker zu fördern, um die Clearance der adsorbierten Theophyllin aus dem Magen -Darm -Trakt zu erleichtern. Allein Sorbitol erhöht die Clearance von Theophyllin nicht und sollte mit Vorsicht dosiert werden, um übermäßiges Stuhl zu verhindern, das kann Überdosierung Extrakorporale Entfernung ).

Spezifische Empfehlungen

Akute Überdosis
  1. Serumkonzentration> 20 <30 mcg/mL
    1. Eine einzige Dosis oraler Aktivkohle verabreichen.
    2. Überwachen Sie den Patienten und erhalten Sie in 2 bis 4 Stunden eine Serum -Theophyllin -Konzentration, um sicherzustellen, dass die Konzentration nicht zunimmt.
  2. Serumkonzentration> 30 <100 mcg/mL
    1. Verwalten Sie mehrere Dosis orale Aktivkohle und Maßnahmen zur Kontrolle der Erbrechen.
    2. Überwachen Sie den Patienten und erhalten Sie alle 2 bis 4 Stunden serielle Theophyllinkonzentrationen, um die Wirksamkeit der Therapie zu messen und weitere Behandlungsentscheidungen zu leiten.
    3. Institut extrakorporale Entfernung, wenn erfreuliche Anfälle oder Herzrhythmusstörungen nicht angemessen kontrolliert werden können (siehe Überdosierung Extrakorporale Entfernung ).
  3. Serumkonzentration> 100 mcg/ml
    1. Betrachten Sie die prophylaktische antikonvulsive Therapie.
    2. Verwalten Sie mehrere dosierte orale Aktivkohle und Maßnahmen zur Kontrolle der ermense.
    3. Betrachten Sie die extrakorporale Entfernung auch dann, wenn der Patient keinen Anfall erlebt hat (siehe Überdosierung Extrakorporale Entfernung ).
    4. Überwachen Sie den Patienten und erhalten Sie alle 2 bis 4 Stunden serielle Theophyllinkonzentrationen, um die Wirksamkeit der Therapie zu messen und weitere Behandlungsentscheidungen zu leiten.

Chronische Überdosierung

  1. Serumkonzentration> 20 <30 mcg/mL (with manifestations of theophylline toxicity)
    1. Eine einzige Dosis oraler Aktivkohle verabreichen.
    2. Überwachen Sie den Patienten und erhalten Sie in 2 bis 4 Stunden eine Serum -Theophyllin -Konzentration, um sicherzustellen, dass die Konzentration nicht zunimmt.
  2. Serumkonzentration> 30 mcg/mL in patients <60 years of age
    1. Verwalten Sie mehrere dosierte orale Aktivkohle und Maßnahmen zur Kontrolle der ermense.
    2. Überwachen Sie den Patienten und erhalten Sie alle 2 bis 4 Stunden serielle Theophyllinkonzentrationen, um die Wirksamkeit der Therapie zu messen und weitere Behandlungsentscheidungen zu leiten.
    3. Institut extrakorporale Entfernung, wenn erfreuliche Anfälle oder Herzrhythmusstörungen nicht angemessen kontrolliert werden können (siehe Überdosierung Extrakorporale Entfernung ).
  3. Serumkonzentration> 30 mcg/mL in patients ≥ 60 years of age.
    1. Betrachten Sie die prophylaktische antikonvulsive Therapie.
    2. Verwalten Sie mehrere dosierte orale Aktivkohle und Maßnahmen zur Kontrolle der ermense.
    3. Betrachten Sie die extrakorporale Entfernung auch dann, wenn der Patient keinen Anfall erlebt hat (siehe Überdosierung Extrakorporale Entfernung ).
    4. Überwachen Sie den Patienten und erhalten Sie alle 2 bis 4 Stunden serielle Theophyllinkonzentrationen, um die Wirksamkeit der Therapie zu messen und weitere Behandlungsentscheidungen zu leiten.

Extrakorporale Entfernung

Die Erhöhung der Rate der Theophyllin -Clearance durch extrakorporale Methoden kann die Serumkonzentrationen schnell verringern, aber die Risiken des Verfahrens müssen gegen den potenziellen Nutzen abgewogen werden. Holzkohle -Hämoperfusion ist die effektivste Methode zur extrakorporalen Entfernung, die die Theophyllin -Clearance bis zu sechsfache erhöht, aber schwerwiegende Komplikationen, einschließlich hypotonie -Hypokalzämie -Thrombozytenkonsum und Blutungsdiathesen, können auftreten. Die Hämodialyse ist ungefähr so ​​effizient wie multiple dosierte orale Holzkohle und hat ein geringes Risiko für schwerwiegende Komplikationen als die Hämoperfusion für Holzkohle. Die Hämodialyse sollte als Alternative angesehen werden, wenn Holzkohle-Hämoperfusion nicht realisierbar ist und die orale Holzkohle mit mehreren Dosen aufgrund der unlösbaren Ermense unwirksam ist. Die Serum -Theophyllin -Konzentrationen können nach Absetzen der Holzkohle -Hämoperfusion oder Hämodialyse aufgrund der Umverteilung von Theophyllin aus dem Gewebekompartiment 5 - 10 mcg/ml erholen. Peritonealdialyse ist für die Entfernung der Theophyllin unwirksam; Austauschtransfusionen bei Neugeborenen waren minimal wirksam.

Kontraindikationen für Theo-24

Theo-24 ist bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber Theophyllin oder anderen Komponenten im Produkt kontraindiziert.

Klinische Pharmakologie for Theo-24

Wirkungsmechanismus

Theophyllin has two distinct actions in the airways of patients with reversible obstruction: smooth muscle relaxation (i.e. bronchodilation) Und suppression of the response of the airways to stimuli (i.e. nonbronchodilator prophylactic effects). While the mechanisms of action of theophylline are not known with certainty studies in animals suggest that bronchodilation is mediated by the inhibition of two isozymes of phosphodiesterase (PDE III Und to a lesser extent PDE IV) while non-bronchodilator prophylactic actions are probably mediated through one or more different molecular mechanisms that do not involve inhibition of PDE III or antagonism of adenosine receptors. Some of the adverse effects associated with theophylline appear to be mediated by inhibition of PDE III (e.g. hypotension tachycardia Kopfschmerzen Und emesis) Und adenosine receptor antagonism (e.g. alterations in cerebral blood flow).

Theophyllin increases the force of contraction of diaphragmatic muscles. This action appears to be due to enhancement of calcium uptake through an adenosine-mediated channel.

Serumkonzentrationseffektbeziehung

Die Bronchodilatation tritt über dem Serum -Theophyllin -Konzentrationsbereich von 5 bis 20 mcg/ml auf. In den meisten Studien wurde eine klinisch wichtige Verbesserung der Symptomkontrolle festgestellt, um maximale Serum -Theophyllin -Konzentrationen> 10 mcg/ml zu erfordern, aber Patienten mit leichter Erkrankung können von niedrigeren Konzentrationen profitieren. Bei Serum -Theophyllin -Konzentrationen> 20 mcg/ml steigen sowohl die Frequenz als auch der Schweregrad von Nebenwirkungen. Im Allgemeinen wird die Aufrechterhaltung der Spitzenserum -Theophyllin -Konzentrationen zwischen 10 und 15 mcg/ml den größten Teil des potenziellen therapeutischen Nutzens des Arzneimittels erzielen und gleichzeitig das Risiko schwerwiegender unerwünschter Ereignisse minimieren.

Pharmakokinetik

Überblick

Theophyllin is rapidly Und completely absorbed after oral administration in solution or immediaterelease solid oral dosage form. Theophyllin does not undergo any appreciable pre-systemic elimination distributes freely into fat-free tissues Und is extensively metabolized in the liver.

Die Pharmakokinetik von Theophyllin variiert bei ähnlichen Patienten stark und kann nicht durch das Gewicht des Altersgeschlechts oder andere demografische Merkmale vorhergesagt werden. Darüber hinaus können bestimmte gleichzeitige Krankheiten und Veränderungen in der normalen Physiologie (siehe Tabelle I) und die gleichzeitige Verabreichung anderer Arzneimittel (siehe Tabelle II) die pharmakokinetischen Eigenschaften von Theophyllin signifikant verändern. In einigen Studien wurde auch in einigen Studien eine Variabilität des Stoffwechsels im Subjekt, insbesondere bei akut kranken Patienten, berichtet. Es wird daher empfohlen, bei akut kranken Patienten (z. B. in 24-Stunden-Intervallen) und regelmäßig bei Patienten, die eine Langzeittherapie zu erhalten, z. In Intervallen von 6 bis 12 Monaten. Weitere häufige Messungen sollten in Gegenwart einer Erkrankung durchgeführt werden, die die Theophyllin -Clearance erheblich verändern kann (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN Labortests ).

Tabelle i: Mean Und range of total body clearance Und half-life of theophylline related to age Und altered physiological states.*

Bevölkerungseigenschaften Gesamtkörperfreiheit † Mittelwert (Bereich) ‡ (ml/kg/min) Halbwertsmittelwert (Bereich) ‡ (HR)
Alter
Frühgeborene Neugeborene
postnatales Alter 3 - 15 Tage 0,29 (NULL,09 - 0,49) 30 (17 - 43)
postnatales Alter 25 - 57 Tage 0,64 (NULL,04 - 1,2) 20 (NULL,4 - 30,6)
Begriff Säuglinge
postnatales Alter 1 - 2 Tage NEIN § 25,7 (25 - 26,5)
postnatales Alter 3 - 30 Wochen NEIN § 11 (6 - 29)
Kinder
1 - 4 Jahre 1,7 (NULL,5 - 2,9) 3,4 (NULL,2 - 5,6)
4 - 12 Jahre 1,6 (NULL,8 - 2,4) NEIN §
13 - 15 Jahre 0,9 (NULL,48 - 1,3) NEIN §
6 - 17 Jahre 1,4 (NULL,2 - 2,6) 3,7 (NULL,5 - 5,9)
Erwachsene (16 - 60 Jahre)
ansonsten gesunde Nichtraucher-Asthmatiker 0,65 (NULL,27 - 1,03) 8.7 (6.1 - 12,8)
Ältere Menschen (> 60 Jahre)
Nichtraucher mit normaler Herzleber und Nierenfunktion 0,41 (NULL,21 - 0,61) 9,8 (NULL,6 - 18)
Gleichzeitige Krankheit oder veränderten physiologischen Zustand
Akutes Lungenödem 0,33zig (NULL,07 - 2,45) 19¶ (3.1 - 82)
COPD> 60 Jahre stabiler Nichtraucher> 1 Jahr 0,54 (NULL,44 - 0,64) 11 (NULL,4 - 12,6)
COPD mit Cor-Pulmonale 0,48 (NULL,08 - 0,88) NEIN §
Mukoviszidose (14 - 28 Jahre) 1,25 (NULL,31 - 2,2) 6,0 (NULL,8 - 10,2)
Mit akutem viralem Fieber verbunden
Atemwegserkrankungen (Kinder 9 - 15 Jahre) NEIN § 7,0 (NULL,0 - 13)
Lebererkrankung - Zirrhose 0,31 ¶ (NULL,1 - 0,7) 32¶ (10 - 56)
Akute Hepatitis 0,35 (NULL,25 - 0,45) 19,2 (16.6 - 21,8)
Cholestase 0,65 (NULL,25 - 1,45) 14,4 (5.7 - 31,8)
Schwangerschaft - 1st trimester NEIN § 8,5 (3.1 - 13,9)
2. Trimester NEIN § 8,8 (NULL,8 - 13,8)
3. Trimester NEIN § 13.0 (8.4 - 17.6)
Sepsis mit Multi-Organ-Versagen 0,47 (NULL,19 - 1,9) 18,8 (6.3 - 24.1)
Schilddrüsenerkrankung - Hypothyreose 0,38 (NULL,13 - 0,57) 11.6 (NULL,2 - 25)
Hyperthyreose 0,8 (NULL,68 - 0,97) 4,5 (NULL,7 - 5,6)
* Für verschiedene nordamerikanische Patientenpopulationen aus Literaturberichten. Unter anderen Völkern wurden unterschiedliche Eliminierungsraten und konsequente Dosierungsanforderungen beobachtet.
† Die Clearance repräsentiert das Blutvolumen, das in einer Minute durch die Leber vollständig von Theophyllin geräumt wurde. Die aufgeführten Werte wurden im Allgemeinen bei Serum -Theophyllin -Konzentrationen bestimmt <20 mcg/mL; clearance may decrease Und half-life may increase at higher serum concentrations due to non-linear pharmacokinetics.
‡ Der Berichtsbereich oder der geschätzte Bereich (Mittelwert ± 2 SD), wobei der tatsächliche Bereich nicht angegeben wurde.
§ nr = nicht gemeldet oder nicht in einem vergleichbaren Format gemeldet.
Median
Hinweis: Zusätzlich zu den oben aufgeführten Faktoren wird die Clearance der Theophyllin erhöht und die Halbwertszeit durch parenterale Ernährung mit niedrigem Kohlenhydrat/hohem Protein und tägliche Verbrauch von durchkohle durchdachter Rindfleisch verringert. Eine hohe Kohlenhydrat-/niedrige Proteindiät kann die Clearance verringern und die Halbwertszeit von Theophyllin verlängern.
Absorption

Theophyllin is rapidly Und completely absorbed after oral administration in solution or immediaterelease solid oral dosage form. After a single immediate-release dose of 5 mg/kg in adults a mean peak serum concentration of about 10 mcg/mL (range 5 - 15 mcg/mL) can be expected 1 - 2 hr after dose. Co-administration of theophylline with food or antacids does not cause clinically significant changes in the absorption of theophylline from immediate-release dosage forms.

Theo-24®-Kapseln enthalten Hunderte von beschichteten Perlen von Theophyllin. Jede Perle ist ein individuelles ExtendedRelease -Liefersystem. Nach Auflösung der Kapseln werden diese Perlen freigesetzt und im Magen -Darm -Trakt verteilt, wodurch die Wahrscheinlichkeit hoher lokaler Konzentrationen von Theophyllin an einer bestimmten Stelle minimiert wird.

In einer 6-tägigen Mehrfachdosis-Studie mit 18 Probanden (mit der Theophyllin-Clearance-Raten zwischen 0,57 und 1,02 ml/kg/min), die über Nacht und 2 Stunden nach der Morgendosierung von Theo-24® einst täglich in einer Dosis von 1500 mg und 22 MCG/ML-Spiegel im Serum ausgegeben wurden, und 22 mg/ml. Die mittleren Mindest- und Maximalwerte betrugen 11,6 mcg/ml bzw. 18,1 mcg/ml mit einer durchschnittlichen Spitzendifferenz von 6,5 mcg/ml. Die mittlere prozentuale Schwankung [(Cmax € € € cmin/cmin) ã - 100] entspricht 80%. Eine 24-Stunden-eindosis-Studie zeigte einen ungefähr proportionalen Anstieg der Serumspiegel, da die Dosis von 600 auf 1500 mg erhöht wurde.

Die Einnahme von Theo-24® mit einer Mahlzeit mit fettreichem Inhalt kann zu einem signifikanten Anstieg des Spitzenserumspiegels und des Ausmaßes der Absorption von Theophyllin im Vergleich zur Verabreichung im schnellen Zustand führen (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln ).

Nach der eindosierten Verabreichung (8 mg/kg) von Theo-24®- bis 20 normalen Probanden, die über Nacht und 2 Stunden nach dem Morgen die Dosierungspeakserum-Theophyllin-Konzentrationen von 4,8 ± 1,5 (SD) mcg/ml gefastet wurden, wurden zu 13,3 ± 4,7 (SD) Stunden erhalten. Die Menge der absorbierten Dosis betrug bei 3 Stunden 31% bei 6 Stunden 55% bei 12 Stunden 70% nach 16 Stunden und 88% nach 24 Stunden. Das Ausmaß der Theophyllin-Bioverfügbarkeit von TheO-24® war vergleichbar mit dem am häufigsten verwendeten 12-Stunden-Produkt, bei dem beide Produkte alle 12 Stunden verabreicht wurden.

Verteilung

Sobald Theophyllin in den systemischen Kreislauf eintritt, ist etwa 40% an Plasmaprotein gebunden, hauptsächlich Albumin. Ungebundenes Theophyllin verteilt sich in Körperwasser, verteilt sich jedoch schlecht in Körperfett. Das scheinbare Verteilungsvolumen von Theophyllin beträgt ungefähr 0,45 l/kg (Bereich 0,3 - 0,7 l/kg) basierend auf dem idealen Körpergewicht. Theophyllin geht frei über die Plazenta in die Muttermilch und in die Cerebrospinalflüssigkeit (CSF). Speichel -Theophyllin -Konzentrationen sind ungebundene Serumkonzentrationen annähern, sind jedoch nicht zuverlässig für die routinemäßige oder therapeutische Überwachung, es sei denn, spezielle Techniken werden angewendet. Eine Zunahme des Verteilungsvolumens von Theophyllin hauptsächlich aufgrund der Verringerung der Plasmaproteinbindung erfolgt bei Frühgeborenenpatienten mit Leberzirrhose -nicht korrigierte Säure der älteren Menschen und bei Frauen während des dritten Schwangerschaftstrimesters. In solchen Fällen kann der Patient Anzeichen einer Toxizität bei Gesamt -Serumkonzentrationen von Theophyllin im therapeutischen Bereich (10 bis 20 mcg/ml) aufgrund erhöhter Konzentrationen des pharmakologisch aktiven ungebundenen Arzneimittels aufweisen. In ähnlicher Weise kann ein Patient mit einer verminderten Theophyllinbindung eine subtherapeutische Gesamtmedikamentenkonzentration aufweisen, während die pharmakologisch aktive ungebundene Konzentration im therapeutischen Bereich liegt. Wenn nur die Gesamt -Serum -Theophyllin -Konzentration gemessen wird, kann dies zu einer unnötigen und möglicherweise gefährlichen Dosisanlage führen. Bei Patienten mit reduzierter Proteinbindungsmessung der Ungebundener Serum -Theophyllin -Konzentration liefert ein zuverlässigeres Mittel zur Dosierungsanpassung als die Messung der gesamten Serum -Theophyllin -Konzentration. Im Allgemeinen sollten Konzentrationen von ungebundenem Theophyllin im Bereich von 6 bis 12 mcg/ml gehalten werden.

Stoffwechsel

Die orale Dosierung von Theophyllin wird keine messbare Erstpass-Eliminierung unterzogen. Bei Erwachsenen und Kindern über ein Jahr alt werden ungefähr 90% der Dosis in der Leber metabolisiert. Die Biotransformation erfolgt durch Demethylierung zu 1-Methylxanthin und 3-Methylxanthin und Hydroxylierung an 13-Dimethylinsäure. 1-methylxanthin wird durch Xanthinoxidase zu 1-Methylinsäure weiter hydroxyliert. Etwa 6% einer Theophyllin-Dosis sind n-methyliert zu Koffein. Die Theophyllin-Demethylierung zu 3-methylxanthin wird durch Cytochrom p-450 1A2 katalysiert, während Cytochrome p-450 2E1 und p-450 3a3 die Hydroxylierung auf 13-Dimethylinsäure katalysieren. Demethylierung zu 1-methylxanthin scheint entweder durch Cytochrom P-450 1A2 oder ein eng verwandtes Cytochrom katalysiert zu sein. Bei Neugeborenen fehlt der N-Demethylierungsweg, während die Funktion des Hydroxylierungswegs deutlich mangelhaft ist. Die Aktivität dieser Wege steigt langsam um ein Jahr auf ein maximales Niveau.

Koffein und 3-Methylxanthin sind die einzigen Theophyllin-Metaboliten mit pharmakologischer Aktivität. 3- methylxanthin hat ungefähr ein zehntel die pharmakologische Aktivität von Theophyllin und Serumkonzentrationen bei Erwachsenen mit normaler Nierenfunktion sind <1 mcg/mL. In patients with end-stage renal disease 3- methylxanthine may accumulate to concentrations that approximate the unmetabolized theophylline concentration. Caffeine concentrations are usually undetectable in adults regardless of renal function. In neonates caffeine may accumulate to concentrations that approximate the unmetabolized theophylline concentration Und thus exert a pharmacologic effect.

Sowohl die N-Demethylierungs- als auch die Hydroxylierungswege der Theophyllin-Biotransformation sind Kapazitätsbegrenzung. Aufgrund der breiten Intersubjektvariabilität der Rate des Theophyllin-Metabolismus kann die Nichtlinearität der Eliminierung bei einigen Patienten bei Serum-Theophyllin-Konzentrationen beginnen <10 mcg/mL. Since this non-linearity results in more than proportional changes in serum theophylline concentrations with changes in dose it is advisable to make increases or decreases in dose in small increments in order to achieve desired changes in serum theophylline concentrations (see Dosierung und Verwaltung Tabelle VI). Accurate prediction of dosedependency of theophylline metabolism in patients a priori is not possible but patients with very high initial clearance rates (i.e. low steady state serum theophylline concentrations at above average doses) have the greatest likelihood of experiencing large changes in serum theophylline concentration in response to dosage changes.

Ausscheidung

Bei Neugeborenen werden ungefähr 50% der Theophyllin -Dosis unverändert im Urin ausgeschieden. Über die ersten drei Lebensmonate hinaus werden ungefähr 10% der Theophyllin -Dosis unverändert im Urin ausgeschieden. Der Rest wird im Urin hauptsächlich als 13 -Dimethylinsäure (35 - 40%) 1 -Methylinsäure (20 - 25%) und 3 -Methylxanthin (15 - 20%) ausgeschieden. Da nur wenig Theophyllin im Urin unverändert und da aktive Metaboliten von Theophyllin (d. H. Coffein 3-methylxanthin) sich nicht auf klinisch signifikante Werte ansammeln, selbst wenn Nierenerkrankungen im Endstadium Nierenerkrankungen bei Erwachsenen erforderlich sind, ist bei Erwachsenen und Kindern 3 Monate mit dem Alter des Alters des Alters des Alters. Im Gegensatz zum großen Teil der Theophyllin -Dosis, die im Urin als unveränderter Theophyllin und Koffein bei Neugeborenen ausgeschieden wurde Warnungen ).

Serumkonzentrationen im stationären Zustand

Nach mehreren Dosen von Theophyllin stationärem Zustand sind in 30 € 65 Stunden (durchschnittliche 40 Stunden) bei Erwachsenen erreicht. Im stationären Zustand in einem Dosierungsregime mit 6-Stunden-Intervallen beträgt die erwartete mittlere Trogkonzentration ungefähr 60% der mittleren Spitzenkonzentration unter der Annahme einer mittleren Theophyllin-Halbwertszeit von 8 Stunden. Der Unterschied zwischen Peak- und Trogkonzentrationen ist bei Patienten mit schnellerer Theophyllin -Clearance größer. Bei Patienten mit hoher Theophyllin-Clearance und Halbwertszeiten von etwa 4 bis 5 Stunden wie Kindern im Alter von 1 bis 9 Jahren kann die Theophylylkonzentration von Troughserum nur 30% des Peaks mit einem 6-stündigen Dosierungsintervall betragen. Bei diesen Patienten würde eine Formulierung mit langsamer Freisetzung ein längeres Dosierungsintervall (8 - 12 Stunden) mit einem kleineren Peak-/Trogdifferenz ermöglichen.

Besondere Populationen

(Siehe Tabelle I für mittlere Freigabe und Halbwertswerte)

Geriatrisch

Die Clearance von Theophyllin wird bei gesunden älteren Erwachsenen (> 60 Jahre) im Vergleich zu gesunden jungen Erwachsenen um durchschnittlich 30% verringert. Bei älteren Patienten sind sorgfältige Aufmerksamkeit auf die Dosisreduktion und die häufige Überwachung der Serum -Theophyllin -Konzentrationen erforderlich (siehe Warnungen ).

Pädiatrie

Die Clearance von Theophyllin ist bei Neugeborenen sehr gering (siehe Warnungen ). Theophyllin clearance reaches maximal values by one year of age remains relatively constant until about 9 years of age Und then slowly decreases by approximately 50% to adult values at about age 16. Renal excretion of unchanged theophylline in neonates amounts to about 50% of the dose compared to about 10% in children older than three months Und in adults. Careful attention to dosage selection Und monitoring of serum theophylline concentrations are required in pediatric patients (see Warnungen Und Dosierung und Verwaltung ).

Geschlecht

Geschlecht differences in theophylline clearance are relatively small Und unlikely to be of clinical significance. Significant reduction in theophylline clearance however has been reported in women on the 20 th Tag des Menstruationszyklus und während des dritten Trimesters der Schwangerschaft.

Wettrennen

Pharmakokinetische Unterschiede in der Theophyllin -Clearance aufgrund von Rasse wurden nicht untersucht.

Niereninsuffizienz

Nur ein kleiner Bruch, z. Etwa 10% der verabreichten Theophyllin -Dosis werden im Urin von Kindern über drei Monate und Erwachsene unverändert ausgeschieden. Da nur wenig Theophyllin im Urin unverändert und da aktive Metaboliten von Theophyllin (d. H. Coffein 3-methylxanthin) sich nicht auf klinisch signifikante Werte ansammeln, selbst wenn Nierenerkrankungen im Endstadium Nierenerkrankungen bei Erwachsenen erforderlich sind, ist bei Erwachsenen und Kindern 3 Monate mit dem Alter des Alters des Alters des Alters. Im Gegensatz dazu wird ungefähr 50% der verabreichten Theophyllin -Dosis im Urin bei Neugeborenen unverändert ausgeschieden. Bei Neugeborenen mit verringerter Nierenfunktion sind sorgfältige Aufmerksamkeit auf die Dosisreduktion und die häufige Überwachung der Serum -Theophyllin -Konzentrationen erforderlich (siehe Warnungen ).

Leberinsuffizienz

Theophyllin clearance is decreased by 50% or more in patients with hepatic insufficiency (e.g. cirrhosis Akute Hepatitis Cholestase). Careful attention to dose reduction Und frequent monitoring of serum theophylline concentrations are required in patients with reduced hepatic function (see Warnungen ).

Herzinsuffizienz (CHF)

Theophyllin clearance is decreased by 50% or more in patients with CHF. The extent of reduction in theophylline clearance in patients with CHF appears to be directly correlated to the severity of the cardiac disease. Since theophylline clearance is independent of liver blood flow the reduction in clearance appears to be due to impaired hepatocyte function rather than reduced perfusion. Careful attention to dose reduction Und frequent monitoring of serum theophylline concentrations are required in patients with CHF (see Warnungen ).

Raucher

Das Rauchen von Tabak und Marihuana scheint die Clearance von Theophyllin durch Induktion von Stoffwechselwegen zu erhöhen. Es wurde gezeigt, dass die Clearance der Theophyllin bei jungen erwachsenen Tabakrauchern um etwa 50% und bei älteren Tabakrauchern um etwa 80% im Vergleich zu nicht rauchenden Probanden um etwa 80% zunimmt. Es wurde auch gezeigt, dass eine passive Rauchexposition die Theophyllin -Clearance um bis zu 50%erhöht. Die Abstinenz durch das Rauchen von Tabak für eine Woche führt zu einer Verringerung von ca. 40% bei der Theophyllin -Clearance. Bei Patienten, die das Rauchen aufgehören Warnungen ). Use of nicotine gum has been shown to have no effect on theophylline clearance.

Fieber

Fieber unabhängig von seiner zugrunde liegenden Ursache kann die Clearance von Theophyllin verringern. Die Größe und Dauer des Fiebers scheinen direkt mit dem Grad der Abnahme der Theophyllin -Clearance zu korrelieren. Genauige Daten fehlen, aber wahrscheinlich eine Temperatur von 39 ° C (102 ° F) für mindestens 24 Stunden ist erforderlich, um einen klinisch signifikanten Anstieg der Serumentheophyllinkonzentrationen zu erzielen. Kinder mit schnellen Raten der Theophyllin -Clearance (d. H. Diejenigen, die eine Dosis benötigen, die im Wesentlichen größer als der Durchschnitt ist [z. B.> 22 mg/kg/Tag], um eine therapeutische Spitzenserum -Theophyllin -Konzentration bei afebrilen zu erreichen), können ein höheres Risiko einer toxischen Wirkung durch eine verringerte Freigabe während eines anhaltenden Fiebers ausmachen. Bei Patienten mit anhaltendem Fieber sind sorgfältige Aufmerksamkeit auf die Dosisreduktion und die häufige Überwachung der Serum -Theophyllin -Konzentrationen erforderlich (siehe Warnungen ).

Verschiedenes

Weitere Faktoren, die mit einer verminderten Theophyllin -Clearance verbunden sind, sind das dritte Trimester der Schwangerschaftssepsis mit mehreren Organversagen und Hypothyreose. Bei Patienten mit einer dieser Erkrankungen sind sorgfältige Aufmerksamkeit auf die Dosisreduktion und die häufige Überwachung der Serum -Theophyllin -Konzentrationen erforderlich (siehe Warnungen ). Other factors associated with increased theophylline clearance include Hyperthyreoseism Und Mukoviszidose .

Klinische Studien

Bei Patienten mit chronischem Asthma, einschließlich Patienten mit schwerem Asthma, bei denen inhalierte Kortikosteroide oder orale Kortikosteroide für alternative Tags erforderlich sind, haben viele klinische Studien gezeigt, dass Theophyllin die Häufigkeit und Schwere von Symptomen, einschließlich nächtlicher Exazerbationen, verringert und die „nach Bedarf“ von inhalierten Beta2-Agonisten benötigt. Es wurde auch gezeigt, dass Theophyllin die Notwendigkeit von kurzen Kursen des täglichen oralen Prednisons reduziert, um Verschlechterungen der Atemwegsobstruktion zu lindern, die in Asthmatikern nicht auf Bronchodilatoren reagieren.

Bei Patienten mit chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) haben klinische Studien gezeigt, dass Theophyllin die Dyspnoe -Luft verringert, die die Atemarbeit einladet und die Kontraktilität der Zwerchfellmuskeln verbessert, wobei die Lungenfunktionsmessungen nur wenig oder nicht verbessert werden.

Patienteninformationen für Theo-24

Der Patient (oder Eltern-/Pflege -Geber) sollte angewiesen werden, medizinische Rat einzuholen, wenn bei der Behandlung mit Theophyllin anhaltende Kopfschmerz -Schlaflosigkeit oder schneller Herzschlag auftritt, selbst wenn eine andere Ursache vermutet wird. Der Patient sollte angewiesen werden, sich an seinen medizinischen Fachmann zu wenden, wenn er eine neue Krankheit entwickelt, insbesondere wenn er von einem anhaltenden Fieber begleitet wird, wenn er eine chronische Krankheit verschlechtert, wenn sie anfangen, Zigaretten oder Marihuana zu rauchen, oder wenn ein anderer Gesundheitsberuf ein neues Medikament oder eine zuvor vorgeschriebene Medikamente hinzufügt. Die Patienten sollten darüber informiert werden, dass Theophyllin mit einer Vielzahl von Medikamenten interagiert (siehe Tabelle II). Das Nahrungsergänzungsmittel St. Johns Würze (Hypericum Perforatum) sollte nicht gleichzeitig mit Theophyllin eingenommen werden, da es zu verringerten Theophyllinspiegeln führen kann. Wenn die Patienten bereits St. Johns Würze und Theophyllin zusammen nehmen, sollten sie ihren medizinischen Fachmann konsultieren, bevor sie den St. John's -Würze stoppen, da ihre Theophyllin -Konzentrationen möglicherweise steigen, wenn dies zu einer Toxizität führt. Die Patienten sollten angewiesen werden, alle an ihrer Versorgung beteiligten medizinischen Fachkräfte zu informieren, dass sie Theophyllin einnehmen, insbesondere wenn ein Medikament hinzugefügt oder aus ihrer Behandlung gelöscht wird. Die Patienten sollten angewiesen werden, den Dosiszeitpunkt der Dosis oder Häufigkeit der Verabreichung nicht zu verändern, ohne als erstes ihren medizinischen Fachmann zu konsultieren. Wenn eine Dosis übersehen wird, sollte der Patient angewiesen werden, die nächste Dosis zur normalerweise geplanten Zeit zu nehmen und nicht zu versuchen, die verpasste Dosis auszugleichen.

Beste Zeit, Hyaluronsäure zu nehmen

Die Patienten sollten angewiesen werden, dieses Medikament jeden Morgen ungefähr zur gleichen Zeit einzunehmen und die vorgeschriebene Dosis nicht zu überschreiten.

Patienten, die eine relativ hohe Dosis von Theophyllin benötigen VORSICHTSMASSNAHMEN Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln ; Und Dosierung und Verwaltung ).