Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Trelstar

Drogenzusammenfassung

Was ist Trelstar?

Trelstar (Triptorelin Pamoat) zur injizierbaren Suspension ist ein Gonadotropin, das Hormon (GNRH) zur Palliativbehandlung von fortgeschrittenem Prostatakrebs freigibt.

Was sind Nebenwirkungen von Trelstar?

Trelstar



  • Nesselsucht
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge oder Hals
  • roter Hautausschlag
  • schwerer Juckreiz
  • Schwitzen
  • Schwindel
  • Schneller Herzschlag
  • Probleme beim Schlucken
  • Neue oder sich verschlechternde psychische Probleme
  • Beschlagnahme
  • Wut
  • Aggression
  • Weinen
  • Unruhe
  • Reizbarkeit
  • schmerzhaftes oder schwieriges Urinieren
  • Brennen beim Urinieren
  • Blut im Urin
  • Knochenschmerzen
  • Neue oder verschlechterende Anzeichen der Pubertät (bei Kindern)
  • Brustschmerzen oder Druck
  • Schmerzen, die sich auf Ihren Kiefer oder Ihre Schulter ausbreiten
  • plötzliche Taubheit oder Schwäche
  • verschwommene Rede
  • Bewegungsverlust in einem Teil Ihres Körpers
  • Erhöhter Durst
  • erhöhtes Wasserlassen
  • Hunger
  • Trockener Mund
  • Fruchtiger Atemgeruch
  • Rückenschmerzen
  • Muskelschwäche
  • Probleme mit dem Gleichgewicht oder der Koordination
  • schwere Taubheit oder Kribbeln in Ihren Beinen oder Füßen und
  • Verlust von Blase oder Darmkontrolle

Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.



Zu den häufigen Nebenwirkungen von Trelstar gehören:

  • spülen
  • Knochenschmerzen
  • Beinschmerzen
  • Nervenschmerzen
  • Impotenz
  • Kopfschmerzen
  • Injektionsstelle Schmerzen
  • Bluthochdruck (Bluthochdruck)
  • Ermüdung
  • Erbrechen
  • Schlaflosigkeit
  • Schwindel
  • Durchfall
  • Stimmungsschwankungen
  • niedrige Eisenspiegel im Blut ( Anämie )
  • Juckreiz
  • Harnwegsinfektion
  • Blut im Urin und
  • Schwierigkeiten zu urinieren.

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:



  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzlich Schwindel Benommenheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Dosierung für Trelstar

Trelstar wird durch eine einzelne intramuskuläre Injektion in beiden Gesetzen verabreicht. Der Dosierplan hängt von der ausgewählten Produktstärke ab.

Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Trelstar?

Trelstar kann mit anderen Medikamenten interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.

Trelstar während der Schwangerschaft oder des Stillens

Trelstar ist nicht für den Einsatz bei Frauen angezeigt und ist daher unwahrscheinlich, dass während der Schwangerschaft während des Stillens verwendet wird. Wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Weitere Informationen

Unser TrelStar (Triptorelin Pamoate) für Nebenwirkungen der injizierbaren Suspensions -Arzneimittelzentrum bietet eine umfassende Übersicht über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

Beschreibung für Trelstar

Trelstar ist ein weißer bis leicht gelb lyophilisierter Kuchen. Bei rekonstituierter Trelstar hat ein milchiges Erscheinungsbild. Es enthält ein Pamoat -Salz aus Triptorelin A Synthese -Dekapeptid -Agonisten -Analogon des Gonadotropin -Freisetzung Hormon (GNRH). Der chemische Name von Triptorelin-Pamoat ist 5-Oxo-L-Prolyl-L-Histyl-Ltryptophyl-l-l-l-tyrosyl-d-tryptophyl-l-l-leucyl-l-arginyl-l-prolylglycinamid (Pamoatsalz). Die empirische Formel ist c 64 H 82 N 18 O 13 • C. 23 H 16 O 6 und das Molekulargewicht beträgt 1699,9. Die strukturelle Formel lautet:

Die Trelstar -Produkte sind sterile lyophilisierte biologisch abbaubare Mikrogranulationsformulierungen, die als Einzeldosisfläschchen geliefert werden. In Tabelle 5 finden Sie die Zusammensetzung jedes Trelstar -Produkts.

Tabelle 5: Trelstar -Komposition

Zutaten Trelstar 3,75 mg Trelstar 11,25 mg Trelstar 22,5 mg
Triptorelin Pamoate (Basiseinheiten) 3,75 mg 11,25 mg 22,5 mg
Poly-JL-Lactid-Co-Glycolid 138 mg 120 mg 183 mg
Mannitol USP 71 mg 74 mg 74 mg
Carboxymethylcellulose -Natrium -USP 25 mg 26 mg 26 mg
Polysorbate 80 NF 17 mg 17 mg 17 mg

Wenn 2 ml steriles Wasser zu einem Trelstar -Fläschchen hinzugefügt wird, und gemischt wird eine Suspension gebildet, die als intramuskuläre Injektion bestimmt ist. Trelstar ist in einem Fläschchen plus einem Mischungs-Fläschchenadapter und einer separaten vorgefüllten Spritze erhältlich, die steriles Wasser für die Injektion USP 2 ml pH 6 bis 8,5 enthält.

Verwendung für Trelstar

Trelstar ist für die Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakrebs angezeigt [siehe Klinische Studien ].

Dosierung für Trelstar

Dosierungsinformationen

Trelstar muss unter der Aufsicht eines Arztes verabreicht werden.

Trelstar wird durch eine einzelne intramuskuläre Injektion in beiden Gesetzen verabreicht. Der Dosierplan hängt von der ausgewählten Produktstärke ab (Tabelle 1). Die lyophilisierten Mikrogranula sollen in sterilem Wasser rekonstituiert werden. Es sollte kein anderer Verdünnungsmittel verwendet werden.

Nashville-Reise

Tabelle 1. Trelstar empfohlene Dosierung

Dosierung 3,75 mg 11,25 mg 22,5 mg
Empfohlene Dosis 1 Injektion alle 4 Wochen 1 Injektion alle 12 Wochen 1 Injektion alle 24 Wochen

Aufgrund unterschiedlicher Freisetzungseigenschaften sind die Dosierungsstärken nicht additiv und müssen basierend auf dem gewünschten Dosierungsplan ausgewählt werden.

Die Suspendierung sollte innerhalb von 2 Minuten nach der Rekonstitution verabreicht werden.

Wie bei anderen Arzneimitteln, die durch intramuskuläre Injektion verabreicht werden, sollte die Injektionsstelle regelmäßig abwechseln.

Parenterale Arzneimittel sollten vor der Verabreichung visuell auf Partikel und Verfärbungen untersucht werden, wenn Lösung und Behälter dies zulassen.

Rekonstitutionsanweisungen für Trelstar

Wichtig: Bitte lesen Sie die Anweisungen vollständig durch und bereiten Sie den Patienten vor, bevor Sie mit dem Verfahren zur Aktivierung und dem Verabreichung von Arzneimitteln mit dem Verabreichung von Arzneimitteln beginnen.

*Die in der obige Fläschchen angegebene Stärke dient nur für repräsentative Zwecke. Alle drei Stärken des Trelstar -Fläschchens haben ihre individuellen Stärken auf dem Etikett angegeben. Benutzer sehen entweder 3,75 mg 11,25 mg oder 22,5 mg mit der entsprechenden Behandlungsdauer (4 12 bzw. 24 Wochen).
Vorbereitung und Aktivierung

Überprüfen Sie, ob Sie die vorgeschriebene Stärke/Dosis (NULL,75 mg 11,25 mg oder 22,5 mg) verwenden und dass das Ablaufdatum vor der Vorbereitung und Aktivierung nicht verabschiedet wurde.

Waschen Sie Ihre Hände mit Seife und heißem Wasser und ziehen Sie die Handschuhe unmittelbar vor der Vorbereitung der Injektion an. Legen Sie das versiegelte Tablett auf eine saubere, flache Oberfläche, die mit sterilem Pad oder Tuch bedeckt ist. Schälen Sie die Abdeckung vom Tablett weg und entfernen Sie die Injektionskit -Komponenten und Trelstar -Fläschchen.

Allgemeine Anweisungen und Empfehlungen

  • Das Produkt ist eine Aufhängung von Mikrogranula, die sich im Verdünnungsmittel absetzen können. Das zu verabreichende Endprodukt ist eine Aufhängung von Mikrogranula mit milchigem homogenem Erscheinungsbild. Wenn sich das Produkt in der Fläschchen erledigt, schütteln Sie es erneut, um die Mikrogranula resuspendieren zu können.
  • Wenn sich die Mikrogranula in der Spritze niederlassen, blockiert dies die Nadel während der Verabreichung. Es ist sehr wichtig, das Produkt innerhalb von 2 Minuten nach der Rekonstitution im Fläschchen zu injizieren. Wenn sich das Produkt in der Spritze niederlässt, schütteln Sie es wieder in die Spritze und schütteln Sie es erneut und vertreiben Sie die Luft (ohne die Nadel vorzubereiten), bevor Sie sie verabreichen.

Schritt 1 - Vorbereitung des Fläschchens

Entfernen Sie die Flip-Off-Taste aus dem Fläschchen, der den Gummistopper enthüllt.

Legen Sie die Fläschchen in eine aufrechte Position auf der vorbereiteten Oberfläche.

Desinfizieren Sie den Gummi -Stopper mit einem Alkoholwischtuch. Wischen Sie den Alkohol ab und lassen Sie den Stopper trocknen.

Schritt 2 - Fläschchenadapter anwenden

Schälen Sie die Abdeckung vom Blasenpaket, das den Fläschchenadapter enthält. Entfernen Sie den Fläschchenadapter nicht aus dem Blasenpaket.

Auf einer Ebene platzieren Sie das Blasenpaket, das den Fläschchenadapter fest auf der Fläschchenoberseite enthält. Stellen Sie sicher, dass der Spike beim Durchstechen des Fläschchens zentriert und vertikal ist. Schieben Sie vorsichtig nach unten, bis Sie das Gefühl haben, dass es eingehalten wird.

Entfernen Sie das Blasenpaket aus dem Fläschchenadapter.

Schritt 3 - Spritze vorbereiten und eine Verbindung zum Fläschchenadapter herstellen

(a) Gassen Sie den Kunststoff -Spin -Lock -Kragen am Spritzenlauf mit Indexfinger und Daumen. Die graue Gummidecke aus dem Spritzenfass abschrauben und wegwerfen.

(b) Halten Sie Ihren Griff auf das Spinschloss beibehalten, indem Sie die Spritze am Fläschchenadapter befestigen, indem Sie das Spinschloss im Uhrzeigersinn am Flüschel -Adapter -Luer -Schloss verschrauben. Drehen Sie das Spinschloss vorsichtig, bis sich abbiegt, um eine enge Verbindung zu gewährleisten.

Notiz: Die Überholung kann zu einer schlechten Verbindung und Leckage führen.

Schritt 4 - Übertragungsverdünnung in Fläschchen

Halten Sie den Fläschchen und den Adapter mit einer Hand langsam die Kolbenstange mit der anderen Hand und übertragen Sie sie alle Verdünnungsmittel in die Fläschchen.

Schritt 5 - Trelstar -Suspension mischen

Den Fläschchen- und Fläschchenadapter fest passen 30 Sekunden lang kräftig schütteln, um den Inhalt gründlich zu mischen. Dadurch wird eine vollständige Mischung von Trelstar und der sterilen Wasserverdünnung gewährleistet.

Überprüfen Sie das Aussehen der Suspension durch den Boden des Fläschchens. Die Suspension sollte homogen und milchig erscheinen. Um die Trennung der Suspendierung zu vermeiden Gehen Sie unverzüglich mit den nächsten Schritten fort. Das Produkt muss innerhalb injiziert werden Weniger als 2 Minuten von Rekonstitution.

Notiz: Wenn es wieder eine Sedimentation im Fläschchen schüttelt.

Schritt 6 - Laden Sie die Spritze mit Trelstar

(a) Umgeben Sie das System sofort so, dass sich die Fläschchen oben und die Spritze unten befindet. Ziehen Sie die Kolbenstange langsam zurück, um den rekonstituierten Trelstar in die Spritze zu ziehen Während des Drucks auf die Kolbenstange, um sicherzustellen, dass sie nicht zu weit zurückgezogen wird.

(b) Entfernen Sie Luftblasen, indem Sie Luft in den Fläschchen ausströmen, aber die Aufhängung nicht über das Luer -Schloss hinaus vorantreiben.

Notiz: Wenn sich das Produkt in der Spritze niederlässt, schütteln Sie es wieder in die Spritze und schütteln Sie es erneut und vertreiben Sie die Luft (ohne die Nadel vorzubereiten), bevor Sie sie verabreichen.

Schritt 7 - Trennen Sie den Fläschchenadapter und verbinden Sie die Nadel

(A) Halten Sie das Fass und drehen Sie fest. Halten Sie das Spritzenfass und drehen Sie das Spinnenschloss mit einer Hand und drehen Sie den Adapter gegen den Uhrzeigersinn, um den Fläschchenadapter und den Fläschchen von der Spritze zu trennen.

(b) Halten Sie die Spritze durch das Spinschloss an die Injektionsnadel an

Schritt 8 - Bereiten Sie sich auf die Injektion vor

Stellen Sie sicher, dass der Patient für die Verabreichung bereit ist.

Heben Sie die Sicherheitsabdeckung an und entfernen Sie den klaren Plastiknadelschild, indem Sie sie aus der Baugruppe ziehen. Die Sicherheitsabdeckung sollte senkrecht zur Nadel sein, mit der Nadel, die von Ihnen entfernt ist. Führen Sie die Nadel nicht vor .

Die Spritze, die die Trelstar -Suspension enthält, ist nun für die Verwaltung bereit. Die Suspendierung sollte sofort (weniger als 2 Minuten) nach der Rekonstitution verabreicht werden Um eine übermäßige Verdickung der Federung zu vermeiden.

Schritt 9 - Verwaltung

Verabreichen Sie die Injektion, indem Sie die Nadel in einem 90-Grad-Winkel in den großen Gesäßmuskel einfügen. Stellen Sie sicher, dass die volle Menge des Produkts innerhalb von 10 Sekunden ohne Unterbrechung injiziert wird.

Injektionsstellen sollten abwechseln.

Schritt 10 - Sicherheitsschloss nach der Injektion

Aktivieren Sie nach der Verabreichung der Injektion den Sicherheitsmechanismus sofort, indem Sie Ihren Daumen oder Zeigefinger auf den strukturierten Fingerpolsterbereich der Sicherheitsabdeckung zentrieren und sie über die Nadel drücken, bis Sie sie an Ort und Stelle versperrten. Verwenden Sie die Einhandtechnik und aktivieren Sie den Mechanismus von sich selbst und anderen. Verwerfen Sie die Spritze nach einem einzigen Gebrauch sofort in einen Sharps -Behälter.

Wie geliefert

Dosierung Forms And Strengths

Für injizierbare Suspendierung : 3,75 mg 11,25 mg 22,5 mg leicht gelbe lyophilisierte Mikrogranuli in einem Ein-dosis-Fläschchen zur Rekonstitution mit einem Injektionskit, das eine mit sterile Wasser gefüllte Spritze für Injektion ein Fläschchenadapter enthält, um die Rekonstitution und eine Nadel zu erhalten.

Lagerung und Handhabung

Trelstar (Triptorelin-Pamoat zur injizierbaren Suspension) wird als einzelne Dosisfläschchen mit einer Flip-Off-Kappe geliefert, die sterile lyophilisierte Triptorelin-Pamoat-Mikrogranuli enthält Injektion USP 2 ml.

Trelstar 3,75 mg – NDC 74676-5902-1: 3,75 mg leicht gelbe Mikrogranula in einem Fläschchen mit einer violetten Flip-Off-Kappe mit Injektionskit.

Trelstar 11,25 mg – NDC 74676-5904-1: 11,25 mg leicht gelbe Mikrogranula, die in einem Fläschchen mit einer gelben grünen Flip-Off-Kappe mit Injektionskit bereitgestellt werden.

Trelstar 22,5 mg – NDC 74676-5906-1: 22,5 mg leicht gelbe Mikrogranula, die in einem Fläschchen mit einer dunkelgrünen Flip-Off-Kampag mit Injektionskit bereitgestellt werden.

Lagerung

Lagern Sie bei 68-77 ° F (20-25 ° C). [Siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur.] NICHT TRELSTAR einfrieren.

Hergestellt von: Debiopharm Research

Nebenwirkungen für Trelstar

Das Folgende wird in anderen Abschnitten der Kennzeichnung ausführlicher erörtert:

  • Überempfindlichkeitsreaktionen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Tumorflackern [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
  • Metabolisches Syndrom [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Herz -Kreislauf -Erkrankungen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
  • Krämpfe [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
  • Wirkung des QT/QTC -Intervalls [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Klinische Studien Erfahrung

Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den in der Praxis beobachteten Raten nicht direkt mit den Raten in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels beobachtet werden.

Die Sicherheit der drei Trelstar -Formulierungen wurde in klinischen Studien mit Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs bewertet. Der mittlere Testosteronspiegel stieg in der ersten Woche nach der ersten Injektion über die Basislinie nach dem Ende der zweiten Behandlungswoche nach der ersten Injektion. Die vorübergehende Zunahme des Testosteronspiegels kann mit einer vorübergehenden Verschlechterung von Krankheitszeichen und Symptomen verbunden sein, einschließlich der Hämaturie der Knochenschmerzen und der Obstruktion der Harnröhren- oder Blasenauslass. Rückenmarkskompression mit Schwäche oder Lähmung der unteren Extremitäten ist aufgetreten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

In den klinischen Studien sind in Tabelle 2 und Tabelle 4 und Tabelle 4, die die Mehrheit der mit Trelstar zusammenhängenden Nebenwirkungen in den klinischen Studien in den klinischen Studien berichtet, unerwünschte Reaktionen dargestellt. Lokale Reaktionen an der Injektionsstelle oder allergischen Reaktionen können auftreten.

Es wurde berichtet, dass die folgenden Nebenwirkungen eine mögliche oder wahrscheinliche Beziehung zur Therapie haben, wie vom behandelnden Arzt bei mindestens 1% der Patienten, die Trelstar 3,75 mg erhalten, beschrieben.

Tabelle 2. Trelstar 3,75 mg: Behandlungsbedingte Nebenwirkungen von 1% oder mehr Patienten während der Behandlung

Nebenwirkungen* Trelstar 3,75 mg
N = 140
N %
Anwendungsstanderkrankungen
5 3.6
Körper als Ganzes
82 58.6
3 2.1
3 2.1
3 2.1
Herz -Kreislauf -Störungen
5 3.6
Zentral- und periphere Nervensystemstörungen

7
2
5.0
1.4
Magen -Darm -Störungen

2
3
1.4
2.1
Erkrankungen des Bewegungsapparates
17 12.1
Psychiatrische Störungen
3 2.1
10 7.1
2 1.4
Rote Blutkörperchenstörungen
2 1.4
Haut- und Anhängestörungen
2 1.4
Harnsystemstörungen

2
2
1.4
1.4
* Nebenwirkungen von TrelStar 3,75 mg werden unter Verwendung der WHO -Terminologie der WHUS -Reaktionen (Whoart) codiert

Es wurde berichtet, dass die folgenden Nebenwirkungen eine mögliche oder wahrscheinliche Beziehung zur Therapie haben, wie vom behandelnden Arzt bei mindestens 1% der Patienten, die Trelstar 11,25 mg erhalten, beschrieben.

Tabelle 3. Trelstar 11,25 mg: Behandlungsbedingte Nebenwirkungen, die von 1% oder mehr Patienten während der Behandlung gemeldet wurden

Nebenwirkungen* Trelstar 11,25 mg
N = 174
N %
Anwendungsseite
7 4.0
Körper als Ganzes
127 73.0
9 5.2
6 3.4
5 2.9
4 2.3
3 1.7
2 1.1
2 1.1
Herz -Kreislauf -Störungen
7 4.0
4 2.3
Zentral- und periphere Nervensystemstörungen
12 6.9
5 2.9
3 1.7
Endokrin
4 2.3
3 1.7
Magen -Darm -Störungen
5 2.9
3 1.7
3 1.7
2 1.1
2 1.1
Leber- und Gallensystem
2 1.1
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
11 6.3
3 1.7
Erkrankungen des Bewegungsapparates
23 13.2
4 2.3
2 1.1
Psychiatrische Störungen
4 2.3
4 2.3
3 1.7
3 1.7
Störungen des Atemsystems
3 1.7
2 1.1
2 1.1
Haut und Anhänge
3 1.7
Harnsystemstörungen
8 4.6
2 1.1
Sehstörungen
2 1.1
2 1.1
* Nebenwirkungen von TrelStar 11,25 mg werden unter Verwendung der WHO -Terminologie (WHOArt) codiert

Die folgenden Nebenwirkungen traten bei mindestens 5% der Patienten auf, die Trelstar 22,5 mg erhielten. Die Tabelle enthält alle Reaktionen, ob sie Trelstar vom behandelnden Arzt zugeschrieben wurden oder nicht. Die Tabelle umfasst auch die Inzidenz dieser unerwünschten Reaktionen, die vom behandelnden Arzt als angemessene kausale Beziehung oder für die die Beziehung nicht bewertet werden konnte.

Tabelle 4. Trelstar 22,5 mg: Nebenwirkungen von 5% oder mehr Patienten während der Behandlung

Nebenwirkungen* Trelstar 22,5 mg
N = 120
Behandlungsemergent Behandlungsbezogen
N % N %
Allgemeine Erkrankungen und Verwaltungsortbedingungen
6 5.0 0 0
Infektionen und Befall

19
6
15.8
5.0
0
0
0
0
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
6 5.0 0 0
Muskuloskelett- und Bindegewebestörungen
13 10.8 1 0.8
9 7.5 1 0.8
in extremity 9 7.5 1 0.8
Störungen des Nervensystems
9 7.5 2 1.7
Psychiatrische Störungen
6 5.0 1 0.8
Nieren- und Harnstörungen

14
6
11.6
5.0
0
0
0
0
Fortpflanzungssystem und Bruststörungen
12
9
10.0
7.5
12
9
10.0
7.5
Gefäßstörungen
87 72.5 86 71.7
17 14.2 1 0.8
* Nebenwirkungen von Trelstar 22,5 mg werden unter Verwendung des medizinischen Wörterbuchs für regulatorische Aktivitäten (MedDRA) codiert

Änderungen der Laborwerte während der Behandlung

Die folgenden Anomalien der Laborwerte, die nicht zu Studienbeginn vorhanden sind, wurden bei 10% oder mehr der Patienten beobachtet:

Trelstar 3,75 mg

Während der Therapie wurden keine klinisch aussagekräftigen Veränderungen der Laborwerte festgestellt.

Trelstar 11,25 mg

Verringerte Hämoglobin- und RBC -Anzahl und erhöhte Glukosebrötchen -SGOT -SGPT und alkalische Phosphatase am Tag 253.

Trelstar 22,5 mg

Während der Studie wurden verringerte Hämoglobin und erhöhte Glukose- und Lebertransaminasen nachgewiesen. Der Großteil der Veränderungen war leicht bis mittelschwer.

Nachmarkterfahrung

Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Gonadotropin -Freisetzung von Hormonagonisten nach der Genehmigung identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.

Hypophysen-Apoplexie-Während der Überwachung nach der Marketierung seltene Fälle von Hypophysen-Apoplexie (ein klinisches Syndrom, das nach der Verabreichung von Gonadotropin-freisetzenden Hormon-Agonisten nach der Verabreichung von Gonadotropin-freisetzenden Hormon-Agonisten berichtet wurde. In den meisten Fällen wurde bei einem Hypophysen -Adenom die Mehrheit der Hypophysen -Apoplex -Fälle diagnostiziert, die innerhalb von 2 Wochen nach der ersten Dosis und einige innerhalb der ersten Stunde auftraten. In diesen Fällen hat sich die Hypophysen -Apoplexie als plötzliche Kopfschmerzen vorgestellt, die sich über visuelle Veränderungen widmen, die Ophthalmoplegie veränderte den mentalen Status und manchmal kardiovaskulären Kollaps. Sofortige medizinische Versorgung war erforderlich.

Herz -Kreislauf -System - cerebrovaskuläre Unfall -Unfall -Myokardinfarkt Lungenembolien Thromboembolische Ereignisse (einschließlich der tiefen venösen Thrombose transienten ischämischen Angriff und Thrombophlebitis)

Zentrales/peripheres Nervensystem - Krämpfe

Hepatobiliäre Störung -Nichtalkoholische Fettlebererkrankung

Atemstillstand und Mediastinalstörung - Interstitielle Lungenerkrankung

Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln für Trelstar

Es wurden keine Wechselwirkungsstudien für Arzneimittelmedikamente mit Trelstar durchgeführt.

Human pharmakokinetische Daten mit Triptorelin legen nahe, dass C-terminale Fragmente, die durch Gewebeabbau erzeugt werden, entweder innerhalb des Gewebevertriebs vollständig abgebaut werden, wenn sie Plasma weiterhin weiter abbauen oder von den Nieren gelöscht werden. Daher ist es unwahrscheinlich, dass hepatische mikrosomale Enzyme am Triptorelin -Metabolismus beteiligt sein. In Ermangelung relevanter Daten und als Vorsichtsmaßnahme sollte hyperprolactinämische Arzneimittel jedoch nicht gleichzeitig mit Trelstar angewendet werden, da die Hyperprolaktinämie die Anzahl der Hypophysen -GnRH -Rezeptoren verringert.

Warnungen für Trelstar

Eingeschlossen als Teil der 'VORSICHTSMASSNAHMEN' Abschnitt

Vorsichtsmaßnahmen für Trelstar

Überempfindlichkeitsreaktionen

Anaphylaktische Schocküberempfindlichkeit und Angioödem im Zusammenhang mit der Verabreichung von Trelstar wurden berichtet. Im Falle einer Überempfindlichkeitsreaktion werden Trelstar sofort eingestellt und die entsprechende unterstützende und symptomatische Versorgung verabreicht.

Tumorflackern

Anfänglich Triptorelin (Trelstar) wie andere GnRH -Agonisten verursachen einen vorübergehenden Anstieg der Serumtestosteronspiegel [siehe Klinische Pharmakologie ]. As a result worsening signs Und symptoms of prostate cancer during the first weeks of treatment have been reported with GnRH agonists. Patients may experience worsening of symptoms or onset of new symptoms including Knochenschmerzen neuropathy hematuria or urethral or Blase outlet obstruction.

Überwachen Sie die Patienten mit metastasierten Wirbelläsionen und/oder mit einer Obstruktion von Harnwegs in den ersten Wochen der Therapie eng.

Gabapentin Wofür wird es verwendet?

Metabolisches Syndrom

Die Verwendung von GnRH -Agonisten (einschließlich Trelstar) kann zu metabolischen Veränderungen wie Hyperglykämie -Diabetes mellitus und Hyperlipidämie führen. Bei der Nachmarktumgebung trat eine nichtalkoholische Fettlebererkrankung einschließlich einer Zirrhose auf. Hyperglykämie kann einen Neuling von Diabetes mellitus oder eine Verschlechterung der glykämischen Kontrolle bei Patienten mit bereits bestehender Diabetes darstellen. Überwachung auf Änderungen der Serumlipide Blutzucker und/oder glykosyliertes Hämoglobin (HbA1c) regelmäßig bei Patienten, die Trelstar erhalten und nach institutionellen Richtlinien verwalten.

Herz -Kreislauf -Erkrankungen

Ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Myokardinfarkten plötzlicher Herz Tod und Schlaganfall wurde in Verbindung mit der Verwendung von GnRH -Agonisten (einschließlich Trelstar) bei Männern berichtet. Das Risiko erscheint aufgrund der gemeldeten Quotenverhältnisse niedrig und sollte zusammen mit kardiovaskulären Risikofaktoren sorgfältig bewertet werden, wenn eine Behandlung von Patienten mit Prostatakrebs bestimmen. Überwachung von Patienten, die Trelstar auf Symptome und Anzeichen erhalten, die auf die Entwicklung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen hinweisen und nach aktuellen institutionellen Richtlinien zu behandeln.

Krämpfe

Krämpfe have occurred in patients treated with GnRH analog (including Trelstar). These events included patients with risk factors for Beschlagnahmes such as a history of epilepsy intracranial tumors or co-medication with other drugs known to present a risk of Beschlagnahme reactions. Krämpfe have also been reported in patients in the absence of known risk factors. Manage patients receiving Trelstar who experience convulsion according to institutional guidelines.

Auswirkung auf das QT/QTC -Intervall

Die Androgenentzugstherapie mit Trelstar kann das QT/QTC -Intervall verlängern. Anbieter sollten überlegen, ob die Vorteile der Androgenentzugstherapie die potenziellen Risiken bei Patienten mit angeborenem Long -QT -Syndrom -Herzinsuffizienz häufiger Elektrolytanomalien und bei Patienten, die das QT -Intervall einnehmen, die medikamentös werden, die bekannt sind, häufige Elektrolytanomalien überwiegen. Elektrolytanomalien sollten korrigiert werden. Betrachten Sie die regelmäßige Überwachung von Elektrokardiogrammen und Elektrolyten.

Labortests

Überwachung der Testosteronspiegel der Serum nach Injektion von Trelstar in den meisten Patienten -Testosteronspiegeln stieg über die Basislinie und nahm dann danach auf den Kastratspiegel ab (auf die Kastratspiegel ( <50 ng/dL) within four weeks [see Klinische Studien Und Nebenwirkungen ].

Labortestwechselwirkungen

Die chronische oder kontinuierliche Verabreichung von Trelstar in therapeutischen Dosen führt zu einer Unterdrückung der Hypophysen-Gonaden-Achse. Diagnostische Tests der während der Behandlung und nach Beendigung der Therapie durchgeführten Hypophysen-Gonadenfunktion können daher irreführend sein.

Embryo-Fetal-Toxizität

Basierend auf Ergebnissen aus Tierstudien und Handlungsmechanismus kann Trelstar bei Verabreichung einer schwangeren Frau einen fetalen Schaden zufügen [siehe Klinische Pharmakologie ]. In animal developmental Und reproductive toxicology studies daily administration of triptorelin to pregnant rats during the period of organogenesis caused maternal toxicity Und embryo-fetal toxicities including Verlust von pregnancy at doses as low as 0.2 0.8 Und 8 times the estimated human daily dose based on body surface area. Advise pregnant patients Und females of reproductive potential of the potential risk to the fetus [see Verwendung in bestimmten Populationen ].

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Bei Ratten Triptorelin -Dosen von 120 600 und 3000 mcg/kg, die alle 28 Tage (ca. 0,3 2 und 8 -fache der auf der Körperoberfläche basierenden menschlichen monatlichen Dosis) verabreicht wurden, führte zu einer erhöhten Mortalität mit einer Medikamentenbehandlungsperiode von 13 bis 19 Monaten. Die Inzidenzen von gutartigen und malignen Hypophysen-Tumoren und Histiosarkomen waren dosisbedingter Weise erhöht. Bei Mäusen, die Triptorelin für 18 Monate in Dosen bis zu 6000 mcg/kg (ungefähr das 8 -fache der menschlichen monatlichen Dosis basierend auf Körperoberfläche) verabreicht wurden, wurde kein onkogener Effekt beobachtet.

Mutagenitätsstudien mit Triptorelin unter Verwendung von Bakterien- und Säugetiersystemen (Säugetiersysteme ( in vitro Ames -Test und chromosomaler Aberrationstest in CHO -Zellen und einem vergeblich Der Maus -Mikronukleus -Test) lieferte keinen Hinweis auf ein mutagenes Potential.

Nach 60 Tagen subkutaner Behandlung, gefolgt von mindestens vier Östruszyklen vor der Paarung Triptorelin bei Dosen von 2 20 und 200 mcg/kg/Tag in Kochsalzlösung (ungefähr 0,2 2 und 16 -fache der geschätzten täglichen täglichen Dosis des Menschen basierend auf Körperoberfläche) oder 2 monatliche Injektionen als langsame Freisetzung (~ 20 mcg/kg/kg/tags) hatten die Fassungen (~ 20 mcg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/kg/tag).

Es wurden keine Studien durchgeführt, um die Wirkung von Triptorelin auf die männliche Fruchtbarkeit zu bewerten.

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Risikozusammenfassung

Basierend auf den Ergebnissen in Tierstudien und dem Wirkungsmechanismus kann Trelstar bei Verabreichung einer schwangeren Frau einen fetalen Schaden zufügen [siehe Klinische Pharmakologie ]. Expected hormonal changes that occur with Trelstar treatment increase the risk for pregnancy loss. In animal developmental Und reproductive toxicology studies daily administration of triptorelin to pregnant rats during the period of organogenesis caused maternal toxicity Und embryo-fetal toxicities including Verlust von pregnancy at doses as low as 0.2 0.8 Und 8 times the estimated human daily dose based on body surface area. Advise pregnant patients Und females of reproductive potential of the potential risk to the fetus.

Daten

Tierdaten

Studien an schwangeren Ratten verabreichten Triptorelin in Dosen von 2 10 und 100 mcg/kg/Tag (ungefähr äquivalent zu 0,2 0,8 und das 8-fache der geschätzten täglichen Dosis des Menschen basierend auf der Körperoberfläche) während des Zeitraums der Organogenese zeigten mütterliche Toxizität und Embryo-Fetal-Toxizitäten. Embryo-Fetal-Toxizitäten bestanden aus dem Verlust des Vorimplantationsverlusts und eine verminderte mittlere Anzahl lebensfähiger Feten bei der hohen Dosis. Teratogene Wirkungen wurden bei lebensfähigen Feten bei Ratten oder Mäusen nicht beobachtet. Die Mäusen, die den Mäusen verabreicht wurden, betrugen 2 20 und 200 mcg/kg/Tag (ungefähr 0,1 0,7 und das 7 -fache der geschätzten menschlichen täglichen Dosis basierend auf der Körperoberfläche).

Stillzeit

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Trelstar wurde bei Frauen nicht festgestellt. Es gibt keine Daten über das Vorhandensein von Triptorelin in der Muttermilch die Auswirkungen des Arzneimittels auf die Milchproduktion oder die Auswirkungen des Arzneimittels auf das gestillte Kind. Aufgrund des Potenzials für schwerwiegende Nebenwirkungen bei einem gestillten Kind aus Trelstar sollte eine Entscheidung getroffen werden, um das Stillen entweder zu stillen oder das Medikament unter Berücksichtigung der Bedeutung des Arzneimittels für die Mutter einzustellen.

Frauen und Männer des Fortpflanzungspotentials

Unfruchtbarkeit

Männer

Basierend auf dem Wirkungsmechanismus kann Trelstar die Fruchtbarkeit bei Männern des Fortpflanzungspotentials beeinträchtigen [siehe Klinische Pharmakologie ].

Pädiatrische Verwendung

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Trelstar bei pädiatrischen Patienten wurde nicht festgestellt.

Geriatrische Verwendung

Prostatakrebs tritt hauptsächlich in einer älteren Bevölkerung auf. Klinische Studien mit Trelstar wurden hauptsächlich bei Patienten ≥ 65 Jahre durchgeführt [siehe Klinische Pharmakologie Und Klinische Studien ].

Nierenbehinderung

Probanden mit Nierenbeeinträchtigungen hatten eine höhere Exposition als junge gesunde Männer [siehe Klinische Pharmakologie ].

Hepatische Beeinträchtigung

Probanden mit Leberbeeinträchtigungen hatten eine höhere Exposition als junge gesunde Männer [siehe Klinische Pharmakologie ].

Überdosierungsinformationen für Trelstar

Keine Informationen zur Verfügung gestellt

Kontraindikationen für Trelstar

Überempfindlichkeit

Trelstar is contraindicated in individuals with a known hypersensitivity to triptorelin or any other component of the product or other GnRH agonists or GnRH [see Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Klinische Pharmakologie for Trelstar

Wirkungsmechanismus

Triptorelin ist ein synthetisches Dekapeptid -Agonisten -Analogon des Gonadotropin -Freisetzung Hormon (GnRH). Vergleichend in vitro Studien zeigten, dass Triptorelin bei der Stimulierung des luteinisierenden Hormonfreisetzung von Monoschichten von dispergierten Ratten-Hypophysenzellen in Kultur ein 100-fach aktiver war als natives GnRH 125 I-GNRH von Hypophysenrezeptorstellen. In Tierstudien wurde festgestellt, dass Triptorelin-Pamoat eine 13-fach höhere luteinisierende Hormon-Freisetzung und eine 21-fache höhere Follikel-stimulierende Hormon-Freisetzungsaktivität im Vergleich zum nativen GnRH aufweist.

Pharmakodynamik

Nach der ersten Verabreichung gibt es einen vorübergehenden Anstieg der zirkulierenden Spiegel des luteinisierenden Hormons (LH) -Follikel-stimulierenden Hormons (FSH) Testosteron und Östradiol [siehe Nebenwirkungen ]. After chronic Und continuous administration usually 2 to 4 weeks after initiation of therapy a sustained decrease in LH Und FSH secretion Und marked reduction of testicular steroidogenesis are observed. A reduction of serum Testosteron concentration to a level typically seen in surgically castrated men is obtained. Consequently the result is that tissues Und functions that depend on these hormones for maintenance become quiescent. These effects are usually reversible after cessation of therapy.

Nach einer einzigen intramuskulären Injektion von Trelstar:

Trelstar 3,75 mg

Der Serum -Testosteronspiegel erhöhte das Höhepunkt am 4. Tag zum ersten Mal und nahm danach in Woche 4 bei gesunden männlichen Freiwilligen auf niedrige Werte zurück.

Trelstar 11,25 mg

Der Serum -Testosteronspiegel erhöhte das Höhepunkt an den Tagen 2 bis 3 zunächst und nahm danach in den Wochen 3 bis 4 bei Männern mit fortgeschrittenem Prostatakrebs auf niedrige Werte ab.

Trelstar 22,5 mg

Der Serum -Testosteronspiegel erhöhte am Tag 3 das Höhepunkt zum ersten Mal und sank danach auf niedrige Werte in den Wochen 3 bis 4 bei Männern mit fortgeschrittenem Prostatakrebs.

Pharmakokinetik

Die Ergebnisse von pharmakokinetischen Untersuchungen bei gesunden Männern zeigen, dass nach einem 3-Kompartiment-Modell und entsprechenden Halbwertszeiten nach einem 3-Kompartiment-Modell verteilt und beseitigt wurden, nachdem die intravenöse Verabreichung von Bolus verteilt ist, ca. 6 Minuten 45 Minuten und 3 Stunden.

Absorption

Nach einer einzelnen intramuskulären Injektion von Trelstar in Patienten mit Prostatakrebs -mittlerer Serumkonzentrationen von 28,4 ng/ml 38,5 ng/ml und 44,1 ng/ml traten in 1 bis 3 Stunden nach den Formulierungen von 3,75 mg 11,25 mg bzw. 22,5 mg Formulierungen auf.

Triptorelin sammelte sich nicht über 9 Monate (NULL,75 mg und 11,25 mg) oder 12 Monate (NULL,5 mg) Behandlung.

Verteilung

Das Verteilungsvolumen nach einer einzelnen intravenösen Bolusdosis von 0,5 mg Triptorelin -Peptid betrug bei gesunden männlichen Freiwilligen 30 - 33 l. Es gibt keine Hinweise darauf, dass Triptorelin in klinisch relevanten Konzentrationen an Plasmaproteine ​​bindet.

Beseitigung

Stoffwechsel

Der Metabolismus von Triptorelin beim Menschen ist unbekannt, es ist jedoch unwahrscheinlich, dass er lebatische mikrosomale Enzyme (Cytochrom P-450) beinhaltet. Die Wirkung von Triptorelin auf die Aktivität anderer Arzneimittelmetabolisierungsenzyme ist ebenfalls unbekannt. Bisher wurden keine Metaboliten von Triptorelin identifiziert. Pharmakokinetische Daten legen nahe, dass C-terminale Fragmente, die durch Gewebeabbau erzeugt werden, entweder in den Geweben vollständig abgebaut oder in Plasma schnell abgebaut oder von den Nieren geräumt werden.

Ausscheidung

Triptorelin wird sowohl von der Leber als auch von den Nieren beseitigt. Nach einer intravenösen Verabreichung von 0,5 mg Triptorelin -Peptid an sechs gesunde männliche Freiwillige mit einer Kreatinin -Clearance von 149,9 ml/min 41,7% der Dosis wurde im Urin als intaktes Peptid mit einer Gesamt -Triptorin -Clearance von 211,9 ml/min ausgeschieden. Dieser Prozentsatz stieg bei Patienten mit Lebererkrankungen mit einer geringeren Kreatinin -Clearance (NULL,9 ml/min) auf 62,3%. Es wurde auch beobachtet, dass die nicht renale Clearance von Triptorelin (Patient Anuric Cicreat = 0) 76,2 ml/min betrug, was darauf hinweist, dass die nicht renale Eliminierung von Triptorelin hauptsächlich von der Leber abhängt.

Spezifische Populationen

Alter und Rasse

Die Auswirkungen von Alter und Rasse auf die Pharmakokinetik Triptorelin wurden nicht systematisch untersucht. Pharmakokinetische Daten, die bei jungen gesunden männlichen Freiwilligen im Alter von 20 bis 22 Jahren mit einer erhöhten Kreatinin -Clearance (ca. 150 ml/min) erhalten wurden, deuten jedoch darauf hin, dass Triptorelin bei dieser jungen Bevölkerung in dieser jungen Bevölkerung doppelt so schnell beseitigt wurde wie bei Patienten mit moderatem Niereninsuffizienz. Dies hängt mit der Tatsache zusammen, dass die Triptorelin -Clearance teilweise mit der gesamten Kreatinin -Clearance korreliert, die bekannt ist, dass sie mit dem Alter abnimmt [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Pädiatrisch

Trelstar has not been evaluated in patients less than 18 years of age [see Verwendung in bestimmten Populationen ].

Leber- und Nierenbeeinträchtigung

Nach einer intravenösen Bolus-Injektion von 0,5 mg Triptorelin wurden die beiden Verteilungshälfte durch Nieren- und Leberbeeinträchtigung nicht beeinflusst. Die Niereninsuffizienz führte jedoch zu einer Verringerung der gesamten Triptorin-Clearance, die proportional zur Abnahme der Kreatinin-Clearance sowie zu einer Zunahme des Verteilungsvolumens und folglich zu einer Zunahme der Eliminierungs-Halbwertszeit führte (siehe Tabelle 6). Bei Probanden mit Leberinsuffizienz war eine Abnahme der Triptorelin -Clearance stärker ausgeprägt als die, die bei Niereninsuffizienz beobachtet wurde. Aufgrund minimaler Zunahme des Verteilungsvolumens war die Eliminierungs Halbwertszeit bei Probanden mit Leberinsuffizienz ähnlich wie bei den Probanden mit Niereninsuffizienz. Probanden mit Nieren- oder Leberbeeinträchtigungen hatten 2 bis 4-fach höhere Exposition (AUC-Werte) als junge gesunde Männer [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Tabelle 6. Pharmakokinetische Parameter (Mittelwert ± SD) bei gesunden Freiwilligen und Sonderpopulationen nach einer IV -Bolus -Injektion von 0,5 mg Triptorelin

Gruppe Cmax
(ng/ml)
Aucinf
(H · ng/ml)
Clp
(ml/min)
Klingeln
(ml/min)
t 1/2
(H)
Clreat
(ml/min)
6 gesunde männliche Freiwillige 48,2 ± 11,8 36,1 ± 5,8 211,9 ± 31,6 90,6 ± 35,3 2,81 ± 1,21 149,9 ± 7,3
6 Männer mit mittelschwerer Nierenbeeinträchtigung
45,6 ± 20,5 69,9 ± 24,6 120,0 ± 45,0 23,3 ± 17,6 6,56 ± 1,25 39,7 ± 22,5
6 Männchen With Severe Nierenbeeinträchtigung 46,5 ± 14,0 88,0 ± 18,4 88,6 ± 19,7 4,3 ± 2,9 7,65 ± 1,25 8,9 ± 6,0
6 Männer mit Lebererkrankung 54,1 ± 5,3 131,9 ± 18,1 57,8 ± 8,0 35,9 ± 5,0 7,58 ± 1,17 89,9 ± 15,1

Klinische Studien

Trelstar 3,75 mg

Trelstar 3,75 mg was studied in a rUndomized active control trial of 277 men with advanced prostate cancer. The clinical trial population consisted of 59.9% Caucasian 39.3% Black Und 0.8% Other. There was no difference observed with triptorelin response between racial groups. Men were between 47 Und 89 years of age (mean = 71 years). Patients received either Trelstar 3,75 mg (N = 140) or an approved GnRH agonist monthly for 9 months. The primary efficacy endpoints were both achievement of castration by Day 29 Und maintenance of castration from Day 57 through Day 253.

Bei Patienten, die mit TrelStar 3,75 mg mit TrelStar 3,75 mg behandelt wurden, wurden am Tag 29 bei 125 von 137 (NULL,2%) Patienten und am Tag 57 bei 97,7% der Patienten die mit TrelStar 3,75 mg behandelten Patienten und am Tag 57 bei 97,7% der Patienten erreicht. Bei 96,2% der mit Trelstar 3,75 mg behandelten Patienten wurden die Kastrationsniveaus von Serumtestosteron von Tag 57 bis Tag 253 gefunden.

Rinvoq -Medikamente

Das Vorhandensein eines akuten aufchronen Flare-Phänomens wurde ebenfalls als sekundärer Wirksamkeitsendpunkt untersucht. Die Serum-LH-Spiegel wurden 2 Stunden nach Wiederholung von Trelstar 3,75 mg Verabreichung an den Tagen 85 und 169 gemessen. Einhundertundzwanzig der 126 evaluierbaren Patienten (NULL,4%) am Tag 85 hatten nach 2 Stunden nach der Dosierung einen Serum-LH-Wert von ≤ 1,0 IU/l.

Trelstar 11,25 mg

Trelstar 11,25 mg was studied in a rUndomized active control trial of 346 men with advanced prostate cancer. The clinical trial population consisted of 48% Caucasian 38% Black Und 15% Other. There was no difference observed with triptorelin response between racial groups. Men were between 45 Und 96 years of age (mean = 71 years). Patients received either Trelstar 11,25 mg (N = 174) Alle 12 Wochen for a total of up to 3 doses (maximum treatment period of 253 Tage) or Trelstar 3,75 mg (N = 172) every 28 days for a total of up to 9 doses. The primary efficacy endpoints were both achievement of castration by Day 29 Und maintenance of castration from Day 57 through Day 253.

Die Kastrationsniveaus von Serumtestosteron (≤ 1,735 nmol/l; gleichwertig zu 50 ng/dl) wurden am Tag 29 in 167 von 171 (NULL,7%) Patienten mit Trelstar 11,25 mg und Aufrechterhaltung der Kastrationsniveaus von Serum Testosteron von Tag 57 bis Tag 253 in 94,4% der Patienten, die bei 94,4% der Patienten mit TRELSTARE, MIT TRELSTAR -MOGRETT, behandelt wurden, mit TRELSTAR -TRELSTAR mit Trelstar 25 mg.

Trelstar 22,5 mg

Trelstar 22,5 mg was studied in a non-comparative trial of 120 men with advanced prostate cancer. The clinical trial population consisted of 64% Caucasian 23% Black Und 13% Other with a mean age of 71.1 years (range 51-93). Patients received Trelstar 22,5 mg (N = 120) Alle 24 Wochen for a total of 2 doses (maximum treatment period of 337 Tage). The primary efficacy endpoints included achievement of castration by Day 29 Und maintenance of castration from Day 57 through Day 337.

Die Kastrationsniveaus von Serum -Testosteron (≤ 1,735 nmol/l; entspricht 50 ng/dl) wurden am Tag 29 in 97,5% (117 von 120) der mit Trelstar behandelten Patienten 29 erreicht. Die Kastration wurde bei 93,3% der Patienten im Zeitraum von Tag 57 bis Tag 337 beibehalten.

Eine Zusammenfassung der klinischen Studien für Trelstar ist in Tabelle 7 vorhanden.

Tabelle 7. Zusammenfassung der klinischen Studien von Trelstar

Produktstärke 3,75 mg 11,25 mg 22,5 mg
Anzahl der Patienten 137 171 120
Behandlungsplan Alle 4 Wochen Alle 12 Wochen Alle 24 Wochen
Studiendauer 253 Tage 253 Tage 337 Tage
Kastrationsrate* am Tag 29 % (N/N) 91,2% (125/137) 97,7% (167/171) 97,5% (117/120)
Rate der Kastrationswartung aus den Tagen 57 - 253 % 96,2% 94,4% nicht anwendbar
Rate der Kastrationswartung from Days 57 – 337 % (n/N) nicht anwendbar nicht anwendbar 93,3% (112/120)
* Die Wartung der Kastration wurde unter Verwendung einer Frequenzverteilung berechnet.
Die kumulative Aufrechterhaltung der Kastration wurde unter Verwendung einer Überlebensanalyse (Kaplan-Meier) -Technik berechnet.
Die Berechnung umfasst 5 Patienten, die die Studie eingestellt haben, die jedoch vor Abbruch Castratspiegel an Testosteron hatten.

Patienteninformationen für Trelstar

Überempfindlichkeit

  • Informieren Sie die Patienten, dass, wenn sie eine Überempfindlichkeit mit anderen GnRH -Agonisten -Medikamenten wie Trelstar Trelstar erlebt haben, kontraindiziert ist [siehe Kontraindikationen ].

Tumorflackern

  • Informieren Sie die Patienten, dass Trelstar in den ersten Behandlungwochen in den ersten Wochen der Behandlung zu Tumorflackern führen kann. Die Patienten darüber informieren, dass die Zunahme der Zunahme Testosteron kann zu einer Erhöhung der Harnbeschwerden oder -schmerzen führen. Raten Sie den Patienten, sich mit ihrem Gesundheitsdienstleister zu wenden, wenn nach Beginn der Trelstar -Behandlung eine Parethral -Obstruktions -Rückenmarks -Kompressionslähmung oder neue oder verschlechterte Symptome auftreten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Metabolisches Syndrom

  • Raten Sie den Patienten, dass ein erhöhtes Risiko für metabolische Veränderungen wie Hyperglykämie-Diabetes-Hyperlipidämie und nichtalkoholische Fettlebererkrankungen mit Trelstar-Therapie besteht. Informieren Sie Patienten, dass eine regelmäßige Überwachung der Hyperglykämie und Diabetes erforderlich ist, wenn sie mit Trelstar behandelt werden [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Herz -Kreislauf -Erkrankungen

  • Informieren Sie die Patienten, dass ein erhöhtes Risiko für einen plötzlichen Herz Tod und Schlaganfall mit Trelstar -Behandlung besteht. Raten Sie den Patienten, die mit diesen Ereignissen verbundenen Anzeichen und Symptome sofort an ihren Gesundheitsdienstleister zur Bewertung zu melden [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Krämpfe

  • Informieren Sie die Patienten, dass ein erhöhtes Risiko für Krämpfe bei der Behandlung mit Trelstar besteht. Raten Sie den Patienten, sich sofort mit ihrem Gesundheitsdienstleister zu wenden, wenn sie Krämpfe erleben [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Urogenitalerkrankungen

  • Beraten Sie den Patienten, die Trelstar verursachen können Impotenz .

Unfruchtbarkeit

  • Patienten informieren, dass Trelstar Unfruchtbarkeit verursachen kann [( Verwendung in bestimmten Populationen ].

Fortsetzung der Trelstar -Behandlung

  • Informieren Sie die Patienten, dass Trelstar nach der Entwicklung von metastasierenden kastrationsresistenten Prostatakrebs normalerweise häufig mit zusätzlichen Medikamenten fortgesetzt wird [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Für alle medizinischen Anfragen Kontakt: Verity Pharma Medical Affairs 1-844-Verity-1 (1-844-837-4891)