Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Zoladex 3.6

Drogenzusammenfassung

Was ist Zoladex 3.6?

Zoladex (Goserelinacetat) Implantat 3,6 mg ist eine künstliche Form eines Hormons, das bei Männern zur Behandlung von Symptomen von Prostatakrebs und bei Frauen zur Behandlung von Brustkrebs oder zur Behandlung von Frauen verwendet wird Endometriose . Zoladex wird auch bei Frauen verwendet, um die Auskleidung der vorzubereiten Uterus zur Endometriumablation (eine Operation zur Korrektur abnormaler Uterusblutungen).

Was sind Nebenwirkungen von Zoladex 3.6?

Zoladex 3.6 kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, einschließlich:



  • schmerzhaftes oder schwieriges Urinieren
  • Schmerz bluter schwellende Rötung sickern oder blutet, wo das Implantat injiziert wurde
  • Erhöhter Durst
  • erhöhtes Wasserlassen
  • Hunger
  • Trockener Mund
  • Fruchtiger Atemgeruch
  • Schläfrigkeit
  • Trockene Haut
  • verschwommenes Sehen
  • Gewichtsverlust
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Verstopfung
  • Muskelschmerzen oder Schwäche
  • Knochenschmerzen
  • Verwirrung
  • Fühlen Sie sich müde oder unruhig
  • Brustschmerzen oder Druck
  • Schmerzen, die sich auf Ihren Kiefer oder Ihre Schulter ausbreiten
  • Schwitzen
  • Rückenschmerzen
  • Probleme mit dem Gleichgewicht oder der Koordination
  • schwere Taubheit oder Kribbeln in Ihren Beinen oder Füßen
  • Verlust von Blase oder Darmkontrolle
  • plötzliche Taubheit oder Schwäche (insbesondere auf einer Seite Ihres Körpers)
  • Plötzliche schwere Kopfschmerzen
  • verschwommene Sprache und
  • Probleme mit Ihrer Vision

Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.



Zu den häufigen Nebenwirkungen von Zoladex gehören:

  • Hitzewallungen
  • Schwitzen
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Stimmungsänderungen
  • Vaginale Trockenheit/ Juckreiz/ Ausfluss
  • erhöhtes oder verringertes Interesse am Sex
  • Impotenz
  • weniger Erektionen als normal
  • Brustschwellung oder Zärtlichkeit
  • Knochenschmerzen
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Verstopfung
  • Verlust von appetite
  • Brechreiz
  • Durchfall
  • Schlafprobleme (Schlaflosigkeit)
  • Akne oder
  • milder Hautausschlag oder Juckreiz.

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:



  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzlich Schwindel Benommenheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Dosierung für Zoladex 3.6

Zoladex in einer Dosis von 3,6 mg sollte alle 28 Tage subkutan in die vordere Bauchwand unterhalb der Nabellinie unter Verwendung einer aseptischen Technik unter der Überwachung eines Arztes verabreicht werden.

Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Zoladex 3.6?

Andere Medikamente können mit Zoladex interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.

Zoladex 3.6 während der Schwangerschaft und Stillen

Wenn Sie nicht wegen fortgeschrittenem Brustkrebs behandelt werden, sollten Sie Zoladex während der Schwangerschaft nicht anwenden. Es kann einen Fötus schädigen oder Geburtsfehler verursachen. Bevor Sie Zoladex erhalten, benötigen Sie möglicherweise einen Schwangerschaftstest, um sicherzustellen, dass Sie nicht schwanger sind. Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie während der Behandlung mit Zoladex schwanger werden. Verwenden Sie die Geburtenkontrolle, während Sie Zoladex verwenden und mindestens 12 Wochen nach Ende der Behandlung. Es ist nicht bekannt, ob Zoladex in die Muttermilch übergeht oder ob es einem stillenden Baby schaden könnte. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.

Weitere Informationen

Unsere Zoladex (Goserelin -Acetat) -Seitwirkungsdrogenzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

Beschreibung für Zoladex 3.6

Zoladex® (Goserelin-Acetat-Implantat) enthält ein starkes synthetisches Dekapeptidanalogon des luteinisierenden Hormon-freisetzenden Hormons (LHRH), das auch als Gonadotropin bekannt ist, das Hormon (GNRH) -Agonistanalogue freigibt. Goserelinacetat wird chemisch als Acetatsalz von [D-Ser (BU) beschrieben t ) 6 Azgly 10 ] Lhrh. Seine chemische Struktur ist Pyro-Glu-his-trp-ser-tyr-d-ser (bu t ) -Leu-arg-pro-azly-nh 2 Acetat [c 59 H 84 N 18 O 14 • (C 2 H 4 O 2 ) x wobei x = 1 bis 2,4].

Goserelin-Acetat ist ein cremesweißes Pulver mit einem Molekulargewicht von 1269 Daltonen (freie Basis). Es ist in Gletscher Essigsäure frei löslich. Es ist löslich in Wasser 0,1 m Salzsäure 0,1 m Natriumhydroxid Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid. Goserelinacetat ist in Acetonchloroform und Ether praktisch unlöslich.

Zoladex 10,8 mg (Goserelin -Acetat -Implantat) Implantat wird als steriles biologisch abbaubares Produkt geliefert, das Goserelinacetat enthält, das 10,8 mg Goserelin entspricht. Zoladex ist für die subkutane Implantation mit kontinuierlicher Freisetzung über einen Zeitraum von 12 Wochen ausgelegt. Goserelinacetat wird in einer Matrix aus DL-blactic- und Glykolsäuren-Copolymer (NULL,82-14,76 mg /Dosis) verteilt, die weniger als 2% Essigsäure und bis zu 10% Goserelin-verwandtes. 0,5 mm silikonisierte Nadel mit Schutznadelhülle (Safesystem ™ -spritze) in einer versiegelten licht- und feuchtigkeitssicheren Aluminiumfolie-Laminatbeutel, die eine Trockenmittelkapsel enthält.

Untersuchungen des DL-Lactic- und Glykolsäuren-Copolymers haben gezeigt, dass es vollständig biologisch abbaubar ist und kein nachweisbares Antigenpotential aufweist.

Kroatien Dinge zu tun

Zoladex wird auch als steriles biologisch abbaubares Produkt geliefert, das Goserelinacetat enthält, das 38 Tage lang 3,6 mg Goserelin entspricht.

Verwendung für Zoladex 3.6

Prostatakarzinom im Stadium B2-C

Zoladex ist für die Verwendung in Kombination mit Flutamid für die Behandlung des lokal beschränkten Stadiums T2B-T4 (Stadium B2-C) -Karzinom des Prostatas angezeigt. Die Behandlung mit Zoladex und Flutamid sollten 8 Wochen vor der Einleitung der Strahlentherapie beginnen und während der Strahlentherapie fortgesetzt werden [siehe Dosierung und Verwaltung Und Klinische Studien ].

Prostata -Karzinom

Zoladex ist in der Palliativbehandlung des fortgeschrittenen Karzinoms der Prostata angezeigt [siehe Dosierung und Verwaltung Und Klinische Studien ].

Endometriose

Zoladex ist für die Behandlung von Endometriose einschließlich Schmerzlinderung und Verringerung von endometriotischen Läsionen für die Therapiedauer angezeigt. Die Erfahrung mit Zoladex für die Behandlung der Endometriose ist auf 18 Jahre und ältere Behandlungen für 6 Monate auf Frauen beschränkt [siehe Dosierung und Verwaltung Und Klinische Studien ].

Endometriumausdünnung

Zoladex ist für die Verwendung als Endometrial-Denkern-Mittel vor der Endometriumablation für dysfunktionale Uterusblutungen angezeigt [siehe Dosierung und Verwaltung Und Klinische Studien ].

Fortgeschrittener Brustkrebs

Zoladex ist für die palliative Behandlung von fortgeschrittenem Brustkrebs bei Frauen vor und perimenopausal angezeigt.

Die Östrogen- und Progesteron -Rezeptorwerte können dazu beitragen, vorherzusagen, ob die Zoladex -Therapie wahrscheinlich von Vorteil ist [siehe Dosierung und Verwaltung Klinische Pharmakologie Und Klinische Studien ].

Das automatische Sicherheitsmerkmal der Spritze hilft bei der Vorbeugung von Nadelstickverletzungen.

Dosierung für Zoladex 3.6

Zoladex in einer Dosis von 3,6 mg sollte alle 28 Tage subkutan in die vordere Bauchwand unterhalb der Nabellinie unter Verwendung einer aseptischen Technik unter der Überwachung eines Arztes verabreicht werden.

Während eine Verzögerung von wenigen Tagen zulässig ist, sollten alle Anstrengungen unzulässig sind, um den 28-tägigen Zeitplan einzuhalten.

Prostatakarzinom im Stadium B2-C

Wenn Zoladex in Kombination mit Strahlentherapie und Flutamid für Patienten mit T2B-T4 (Stadium B2-C) Prostata-Karzinombehandlung 8 Wochen vor der Einleitung einer Strahlentherapie verabreicht wird und während der Strahlentherapie fortgesetzt werden sollte. Ein Behandlungsschema mit einem Zoladex 3,6 -mg -Depot 8 Wochen vor der Strahlentherapie, die innerhalb von 28 Tagen vom 10,8 -mg -Depot von Zoladex gefolgt ist, kann verabreicht werden. Alternativ können vier Injektionen von 3,6 mg Depot in Intervallen von 28 Tagen zwei Depots vor und zwei während der Strahlentherapie verabreicht werden.

Prostata -Karzinom

Für die Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakrebs ist Zoladex für eine langfristige Verabreichung gedacht, es sei denn, klinisch unangemessen.

Endometriose

Für das Management der Endometriose beträgt die empfohlene Verabreichungsdauer 6 Monate.

Derzeit gibt es keine klinischen Daten zur Auswirkung der Behandlung von gutartigen gynäkologischen Erkrankungen mit Zoladex für Zeiträume von mehr als 6 Monaten.

Die Rückvernetzung kann nicht für das Management der Endometriose empfohlen werden, da keine Sicherheitsdaten für die Rücknahme verfügbar sind. Wenn die Symptome der Endometriose nach einem Therapieverlauf und einer weiteren Behandlung mit Zoladex in Betracht gezogen werden, sollten die Überwachung der Knochenmineraldichte überlegt werden. Klinische Studien legen nahe, dass die Zugabe einer Hormonersatztherapie (Östrogene und/oder Progestine) zu Zoladex wirksam den Knochenmineralverlust reduziert, der bei Zoladex allein auftritt, ohne die Wirksamkeit von Zoladex bei der Linderung der Symptome der Endometriose zu beeinträchtigen. Die Zugabe einer Hormonersatztherapie kann auch das Auftreten vasomotorischer Symptome und die mit Hypoestrogenismus verbundene vaginale Trockenheit verringern. Die optimale Arzneimitteldosis und die Dauer der Behandlung wurden nicht festgestellt.

Endometriumausdünnung

Für die Verwendung als Endometrium-Denkern-Wirkstoff vor der Endometriumablation beträgt die Dosierungsempfehlung ein oder zwei Depots (wobei jedes Depot vier Wochen voneinander entfernt angegeben ist). Wenn ein Depot verabreicht wird, sollte eine Operation nach vier Wochen durchgeführt werden. Wenn zwei Depots eine Operation verabreicht werden, sollten innerhalb von zwei bis vier Wochen nach Verabreichung des zweiten Depots eine Operation durchgeführt werden.

Brustkrebs

Für die Behandlung von fortgeschrittenem Brustkrebs ist Zoladex für eine langfristige Verabreichung gedacht, sofern klinisch unangemessen.

Nieren- oder Leberbeeinträchtigung

Für Patienten mit Nieren- oder Leberbeeinträchtigung ist keine Dosierungsanpassung erforderlich.

Verwaltungstechnik

Die ordnungsgemäße Verabreichung von Zoladex ist in den folgenden Anweisungen beschrieben.

1. Setzen Sie den Patienten in eine bequeme Position, wobei der obere Körperteil leicht angehoben wird. Bereiten Sie einen Bereich der vorderen Bauchwand unterhalb der Nabellinie mit einem Alkoholabstrich vor.

HINWEIS: Bei der Injektion von Zoladex in die vordere Bauchwand aufgrund der Nähe der darunter liegenden minderwertigen Epigastrikarterie und ihrer Zweige sollte vorsichtig sein.

Untersuchen Sie den Folienbeutel und die Spritze auf Schäden. Entfernen Sie die Spritze aus dem geöffneten Folienbeutel und halten Sie die Spritze in einem leichten Winkel zum Licht. Überprüfen Sie, ob zumindest ein Teil des Zoladex -Implantats sichtbar ist.

2. Gassen Sie die rote Tabelle für die Plastiksicherheit und ziehen Sie sich von der Spritze ab und verwerfen Sie. Nadelabdeckung entfernen. Im Gegensatz zu flüssigen Injektionen müssen keine Luftblasen entfernen, da Versuche das Zoladex -Implantat verdrängen können.

Halten Sie die Spritze mit einer aseptischen Technik um die Schutzhülle um die Haut der vorderen Bauchwand des Patienten unter der Nabellinie. Setzen Sie die Nadel in einer kontinuierlichen, absichtlichen Bewegung mit dem Schuss der Nadel in einem Winkel von 30 bis 45 Grad zur Haut ein, bis die Schutzhülle die Haut des Patienten berührt.

Hinweis: Die Zoladex -Spritze kann nicht zum Aspiration verwendet werden. Wenn die Injektionsnadel in ein großes Gefäßblut eindringt, ist in der Spritzenkammer sofort zu sehen. Wenn ein Schiff durchdrungen wird, ziehen Sie die Nadel zurück und injizieren Sie eine neue Spritze an anderer Stelle. Monitor patients for signs or symptoms of abdominal hemorrhage. Verwenden Sie zusätzliche Vorsicht bei der Verabreichung von Zoladex an Patienten mit niedrigem BMI und/oder an Patienten, die eine Antikoagulation mit voller Dosis erhalten [sehen Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].

3. Eindringen Sie nicht in Muskeln oder Peritoneum.

4. Um das Zoladex -Implantat zu verabreichen und die Schutzhülse zu aktivieren, fassen Sie den Lauf am Fingergriff und drücken Sie den Kolben, bis Sie es nicht weiter drücken können. Wenn der Kolben nicht vollständig depressiv ist, wird die Schutzhülle nicht aktiviert. Wenn die Schutzhülle klickt, beginnt die Schutzhülle automatisch zu schieben, um die Nadel abzudecken.

NOTIZ: Die Nadel zieht sich nicht zurück.

5. Ziehen Sie die Nadel ab und lassen Sie die Schutzhülse gleiten und abdecken. Entsorgen Sie die Spritze in einem zugelassenen Sharps -Sammler.

ist Magnesiumcitrat gut für Sie

NOTIZ: Im unwahrscheinlichen Fall der Notwendigkeit, Zoladex chirurgisch zu entfernen, kann es durch Ultraschall lokalisiert werden.

Wie geliefert

Dosierung Forms And Strengths

Zoladex wird als sterile und vollständig biologisch abbaubare DL-Blactic- und Glykolsäuren-Copolymer (NULL,3-14,3 mg /Dosis) geliefert, die mit Goserelin-Acetat-Äquivalent zu 3,6 mg Goserelin in einer Diseable-Spritze mit einem 16-Gauge-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Hypoder-Hypoder-Hypoder-Hypoder-Nadel-Hypoder-Nadel imprägniert sind. [Safesystem ™ Spritze] ( NDC 0310-095036).

Lagerung und Handhabung

Zoladex wird als sterile und vollständig biologisch abbaubare DL-Blactic- und Glykolsäuren-Copolymer (NULL,3-14,3 mg /Dosis) geliefert, die mit Goserelin-Acetat-Äquivalent zu 3,6 mg Goserelin in einer Diseable-Spritze mit einem 16-Gauge-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Sledle-Hypoder-Hypoder-Hypoder-Hypoder-Nadel-Hypoder-Nadel imprägniert sind. [Safesystem ™ Spritze] ( NDC 0310-095036). The unit is sterile Und comes in a sealed light- Und moisture-proof aluminum foil laminate pouch containing a desiccant capsule. Store at room temperature (do not exceed 25°C [77°F]).

Verteilt von: AstraZeneca Pharmaceuticals LP Wilmington de 19850. Rev. 02/2015

Nebenwirkungen für Zoladex 3.6

Prostatakarzinom im Stadium B2-C

Die Behandlung mit Zoladex und Flutamid ergab nicht wesentlich zur Toxizität der Strahlungsbehandlung. Die folgenden nachteiligen Erfahrungen wurden während einer multizentrischen klinischen Studie berichtet, in der Zoladex -Flutamidstrahlung mit alleiniger Strahlung verglichen wurde. Die am häufigsten gemeldeten (über 5%) nachteiligen Erfahrungen sind unten aufgeführt:

Tabelle 1: unerwünschte Ereignisse während der akuten Strahlentherapie (innerhalb der ersten 90 Tage nach Strahlentherapie)

(n = 231)
Flutamid -Zoladex -Strahlung
% Alle

(n = 235)
Nur Strahlung
% Alle

Rektum/großer Darm 80 76
Blase 58 60
Haut 37 37

Tabelle 2: unerwünschte Ereignisse während der späten Strahlungsphase (nach 90 Tagen Strahlentherapie)

(n = 231)
Flutamid -Zoladex -Strahlung
% Alle
(n = 235)
Nur Strahlung
% Alle
Durchfall 36 40
Zystitis 16 16
Rektalblutung 14 20
Proktitis 8 8
Hämaturie 7 12

Für die Kombinationstherapie mit Strahlungsgruppe wurden zusätzliche unerwünschte Ereignisdaten sowohl über die hormonelle Behandlung als auch über die hormonelle Behandlung sowie Strahlungsphasen der Studie gesammelt. Bei mehr als 5%der Patienten in dieser Gruppe in beiden Teilen der Studie traten unerwünschte Erfahrungen auf, waren Hitzewallungen (46%) Durchfall (40%) Übelkeit (9%) und Hautausschlag (8%).

Prostata -Karzinom

Zoladex has been found to be generally well tolerated in clinical trials. Adverse reactions reported in these trials were rarely severe enough to result in the patients' withdrawal from Zoladex treatment. As seen with other hormonal therapies the most commonly observed adverse events during Zoladex therapy were due to the expected physiological effects from decreased Testosteron levels. These included Hitzewallungen sexual dysfunction Und decreased erections.

Tumorflackphänomen

Anfänglich verursacht Zoladex wie andere GnRH -Agonisten vorübergehende Erhöhungen der Testosteronspiegel im Serum. Ein kleiner Prozentsatz der Patienten verzeichnete eine vorübergehende Verschlechterung der Anzeichen und Symptome, die normalerweise durch eine Zunahme von krebsbedingten Schmerzen aufwarnern, die symptomatisch behandelt wurden. Isolierte Fälle von Exazerbation von Krankheitssymptomen entweder Ureterstrukturen oder Rückenmarkskompression traten bei kontrollierten klinischen Studien mit Zoladex und Orchiektomie bei ähnlichen Raten auf. Die Beziehung dieser Ereignisse zur Therapie ist ungewiss [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].

In den kontrollierten klinischen Studien mit Zoladex gegen Orchiektomie wurden folgende Ereignisse als Nebenwirkungen bei mehr als 5% der Patienten berichtet.

Tabelle 3: Behandlung erhalten

Nebeneffekte Zoladex
(n = 242) %
Orchiektomie
(n = 254) %
Hitzewallungen 62 53
Sexuelle Funktionsstörung 21 15
Verringerte Erektionen 18 16
Symptome des unteren Harnwegs 13 8
Lethargie 8 4
Schmerzen (verschlechtert in den ersten 30 Tagen) 8 3
Ödem 7 8
Infektion der oberen Atemwege 7 2
Ausschlag 6 1
Schwitzen 6 4
Anorexie 5 2
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung 5 3
Herzinsuffizienz 5 1
Schwindel 5 4
Schlaflosigkeit 5 1
Brechreiz 5 2
Komplikationen der Operation 0 181
1 Bei 18% der Orchiektomie -Patienten wurden Komplikationen im Zusammenhang mit einer Operation gemeldet, während nur 3% der Zoladex -Patienten an der Injektionsstelle unerwünschte Reaktionen berichteten. Die chirurgischen Komplikationen umfassten skrotalische Infektionen (NULL,9%) Leistenschmerzen (NULL,7%) Wundversickerung (NULL,1%) skrotales Hämatom (NULL,8%) inzipentale Beschwerden (NULL,6%) und Hautnekrose (NULL,2%).

Die folgenden zusätzlichen unerwünschten Reaktionen wurden in mehr als 1% berichtet, weniger als 5% der mit Zoladex behandelten Patienten: kardiovaskulär - Arrhythmien cerebrovaskuläre Unfall -Hypertonie -Myokardinfarkt -Peripherie -Gefäßstörung Brustschmerzen; Zentralnervensystem - Kopfschmerz der Angst Depression; Gastrointestinal - Verstopfung Durchfall Ulkus Erbrechen; Hämatologische Anämie; Stoffwechsel/Ernährung - Gichthyperglykämie -Gewichtserhöhung; Verschiedenes Fieber; Urogenital - Niereninsuffizienz im Harnstruktionsinfektionstrakte Brustschwellung und Empfindlichkeit.

Frauen

Wie bei einem Arzneimittel erwartet wird, das zu einer Hypoestrogenismus führt, waren die am häufigsten berichteten unerwünschten Reaktionen diejenigen, die mit diesem Effekt zusammenhängen.

Endometriose

In kontrollierten klinischen Studien, in denen Zoladex alle 28 Tage und Danazol täglich zur Behandlung von Endometriose verglichen wurde, wurden die folgenden Ereignisse mit einer Häufigkeit von 5% oder mehr gemeldet:

Tabelle 4: Behandlung erhalten

Nebeneffekte Zoladex
(n = 411) %
Danazol
(n = 207) %
Heiße Flushs 96 67
Vaginitis 75 43
Kopfschmerzen 75 63
Emotionale Labilität 60 56
Libido nahm ab 61 44
Schwitzen 45 30
Depression 54 48
Akne 42 55
Brustatrophie 33 42
Seborrhö 26 52
Peripheres Ödem 21 34
Brustvergrößerung 18 15
Beckensymptome 18 23
Schmerz 17 16
Dyspareunie 14 5
Libido nahm zu 12 19
Infektion 13 11
Asthenie 11 13
Brechreiz 8 14
Hirsutismus 7 15
Schlaflosigkeit 11 4
Brustschmerzen 7 4
Bauchschmerzen 7 7
Rückenschmerzen 7 13
Grippyndrom 5 5
Schwindel 6 4
Reaktion der Anwendungsstelle 6 -
Sprachänderungen 3 8
Pharyngitis 5 2
Haarstörungen 4 11
Myalgie 3 11
Nervosität 3 5
Gewichtszunahme 3 23
Beinkrämpfe 2 6
Erhöhter Appetit 2 5
Pruritus 2 6
Hypertonie 1 10

Die folgenden unerwünschten Ereignisse, die nicht bereits oben aufgeführt wurden, wurden unabhängig von der Kausalität bei mit Zoladex behandelten Frauen aus allen klinischen Studien mit einer Häufigkeit von 1% oder höher angegeben: Ganzkörper - Allergische Reaktion Schmerzfieber Unwohlsein; Kardiovaskuläre - Blutungshypertonie -Migpitationen Tachykardie; Verdauung - Anorexie Verstopfung Durchfall trockener Munddyspepsie Flatulenz; Hämatologische Ekchymose; Stoffwechsel und Ernährung - Ödem; Muskuloskelett - Arthralgia -Gelenkstörung; ZNS - Angst Paraesthesie Somnolence Denks abnormal; Atemweg - Bronchitis Husten erhöhte die Sinusitis von Epistaxis Rhinitis; Haut - Alopezie Trockene Hautausschlag Hautverfärbung; Besondere Sinne - Amblyopia Trockene Augen; Urogenital - Dysmenorrhoe Harnfrequenz Harnwegsinfektion Vaginalblutung.

Endometriumausdünnung

Die folgenden unerwünschten Ereignisse wurden bei Frauen vor der Menopause mit einer Häufigkeit von 5% oder mehr bei Frauen mit dysfunktionaler Uterusblutung in Versuch 0022 zur Endometriumverdünnung berichtet. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass heiße Flushes und das Schwitzen von Kopfschmerzen in der Zoladex -Gruppe häufiger waren als in der Placebo -Gruppe.

Tabelle 5: unerwünschte Ereignisse mit einer Häufigkeit von 5% oder mehr in Zoladex- und Placebo -Behandlungsgruppen von Studien 0022

Nebeneffekte Zoladex 3.6 mg
(n = 180) %
Placebo
(n = 177) %
Ganzkörper
Kopfschmerzen 32 22
Bauchschmerzen 11 10
Beckenschmerzen 9 6
Rückenschmerzen 4 7
Herz -Kreislauf
Vasodilatation 57 18
Migräne 7 4
Hypertonie 6 2
Verdauungs
Brechreiz 5 6
Nervös
Nervosität 5 3
Depression 3 7
Atemweg
Pharyngitis 6 9
Sinusitis 3 6
Haut Und appendages
Schwitzen 16 5
Urogenital
Dysmenorrhoe 7 9
Uterusblutung 6 4
Vulvovaginitis 5 1
Menorrhagie 4 5
Vaginitis 1 6

Brustkrebs

Das unerwünschte Ereignisprofil für Frauen mit fortgeschrittenem Brustkrebs, das mit Zoladex behandelt wurde, stimmt mit dem oben beschriebenen Profil überein, das für Frauen für die Endometriose mit Zoladex behandelt wurde. In einer kontrollierten klinischen Studie (SWOG -8692), in der Zoladex mit einer Oophorektomie bei Frauen vor der Menopause und in der Perimenopausal -Frauen mit fortgeschrittenem Brustkrebs vergleicht, wurden die folgenden Ereignisse in einer Behandlungsgruppe unabhängig von der Kausalität mit einer Häufigkeit von 5% oder höher berichtet.

Tabelle 6: Behandlung erhalten

Nebeneffekte Zoladex
(n = 57) % der PTs.
Oophorektomie
(n = 55) % der PTs.
Hitzewallungen 70 47
Tumorflackern 23 4
Brechreiz 11 7
Ödem 5 0
Unwohlsein/Müdigkeit/Lethargie 5 2
Erbrechen 4 7

Im Phase-II-Programm für klinische Studien in 333 in 333 vor- und perimenopausesalen Frauen mit fortgeschrittenem Brustkrebs wurden bei 75,9% der Patienten mit 47,7% der Patienten eine verminderte Libido festgestellt. Diese beiden unerwünschten Ereignisse spiegeln die pharmakologischen Wirkungen von Zoladex wider.

Reaktionen zur Injektionsstelle wurden bei weniger als 1% der Patienten berichtet.

Hormonersatztherapie

Klinische Studien legen nahe, dass die Zugabe einer Hormonersatztherapie (Östrogene und/oder Progestine) zu Zoladex das Auftreten vasomotorischer Symptome und die mit Hypoestrogenismus verbundene vaginale Trockenheit verringern kann, ohne die Wirksamkeit von Zoladex bei der Linderung von Beckensymptomen zu beeinträchtigen. Die optimale Arzneimitteldosis und die Dauer der Behandlung wurden nicht festgestellt.

Veränderungen der Knochenmineraldichte

Nach 6 Monaten Zoladex -Behandlung zeigten 109 mit Zoladex behandelte weibliche Patienten eine durchschnittliche Abnahme der Wirbelkörpermineraldichte (BMD) im Vergleich zu Vorbehandlungswerten. BMD wurde durch Dual-Photon-Absorptiometrie oder Doppelergie-Röntgenabsorptiometrie gemessen. Sechsundsechzig dieser Patienten wurden 6 Monate nach Abschluss der 6-monatigen Therapiezeit auf BMD-Verlust bewertet. Daten aus diesen Patienten zeigten im Vergleich zu Vorbehandlungswerten einen durchschnittlichen BMD -Verlust von 2,4%. 28 der 109 Patienten wurden 12 Monate nach der Therapie auf BMD bewertet. Daten aus diesen Patienten zeigten einen durchschnittlichen Rückgang von 2,5% bei BMD im Vergleich zu Vorbehandlungswerten. Diese Daten deuten auf die Möglichkeit einer teilweisen Reversibilität hin. Klinische Studien legen nahe, dass die Zugabe einer Hormonersatztherapie (Östrogene und/oder Progestine) zu Zoladex wirksam den Knochenmineralverlust reduziert, der bei Zoladex allein auftritt, ohne die Wirksamkeit von Zoladex bei der Linderung der Symptome der Endometriose zu beeinträchtigen. Die optimale Arzneimitteldosis und die Dauer der Behandlung wurden nicht festgestellt [siehe Patienteninformationen ].

Änderungen der Laborwerte während der Behandlung

Plasmaenzyme

Eine Erhöhung der Leberenzyme (AST ALT) wurde bei weiblichen Patienten berichtet, die Zoladex ausgesetzt sind (mit weniger als 1% aller Patienten).

Lipide

In einer kontrollierten Studie führte die Zoladex -Therapie zu einem geringfügigen, aber statistisch signifikanten Effekt auf das Serum Lipide . Bei Patienten, die 6 Monate nach Beginn der Therapie-Danazolbehandlung wegen Endometriose behandelt wurden, führte zu einer durchschnittlichen Erhöhung des LDL-Cholesterins von 33,3 mg/dl und zu einer Abnahme des HDL-Cholesterins von 21,3 mg/DL im Vergleich zu Erhöhungen von 21,3 und 2,7 mg/DL-TRAUTEX-TRADEX-TRADEX-TRAUTEX-DL-TRAUFOL-Patienten. Triglyceride erhöhte bei mit Zoladex behandelten Patienten um 8,0 mg/dl im Vergleich zu einer Abnahme von 8,9 mg/dl bei mit Danazol behandelten Patienten.

Bei Patienten, die wegen Endometriose behandelt wurden, erhöhten Zoladex während 6 Monaten der Behandlung das Gesamtcholesterinspiegel und das LDL -Cholesterin. Die Zoladex -Therapie führte jedoch zu HDL -Cholesterinspiegeln, die im Vergleich zur Danazol -Therapie signifikant höher waren. Am Ende von 6 Monaten der Behandlung waren die HDL-Cholesterinfraktionen (HDL2 und HDL3) bei danazol behandelten Patienten um 13,5 bzw. 7,7 mg/dl im Vergleich zu Behandlungserhöhungen von 1,9 bzw. 0,8 mg/dl verringert.

Nachmarkterfahrung

Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Zoladex nach der Genehmigung identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen.

Knochenmineraldichte

Osteoporose verringerte die Knochenmineraldichte und die knöcherne Fraktur bei Männern [siehe Patienteninformationen ].

Herz -Kreislauf

Bei Frauen, die mit GnRH -Agonisten behandelt wurden, wurden bei Frauen, die mit GnRH -Agonisten behandelt wurden, eine tiefe Venen -Thrombose -Thrombose -Thrombose -Thrombose und ein vorübergehender ischämischer Angriff. Obwohl in einigen Fällen in einigen Fällen über eine zeitliche Beziehung berichtet wurde, wurden die meisten Fälle durch Risikofaktoren oder ein gleichzeitiger Einsatz von Medikamenten verwechselt. Es ist nicht bekannt, ob es einen kausalen Zusammenhang zwischen der Verwendung von GnRH -Analoga und diesen Ereignissen gibt.

Eierstockzyste

Eierstockzyste Bildung und in Kombination mit Gonadotropinen Ovarialhyprenulationssyndrom (OHSS).

Blutdruckänderungen

Hypotonie und Bluthochdruck wurden berichtet. Diese Veränderungen sind normalerweise vorübergehend während der fortgesetzten Therapie oder nach Beendigung der Therapie.

Hypophyse -Apoplexie und Tumoren

Hypophysen -Apoplexie (ein klinisches Syndrom, das sekundär zum Infarkt der Hypophysendrüse) und Hypophysenadenom diagnostiziert wurden. Die meisten Hypophysen -Apoplex -Fälle traten innerhalb von 2 Wochen nach der ersten Dosis auf und einige traten innerhalb der ersten Stunde auf. In diesen Fällen hat sich die Hypophysen -Apoplexie als plötzliche Kopfschmerzen vorgestellt, die sich über visuelle Veränderungen widmen, die Ophthalmoplegie veränderte den mentalen Status und manchmal kardiovaskulären Kollaps. Sofortige medizinische Versorgung war erforderlich. Es wurden Hypophysen -Tumoren berichtet.

Akne

In der Regel innerhalb eines Monats nach der Behandlung.

Andere Nebenwirkungen

Krämpfe und Stimmungsschwankungen psychotische Störungen.

Arzneimittelwechselwirkungen für Zoladex 3.6

Es wurden keine formalen Arzneimittel-Drogen-Wechselwirkungsstudien durchgeführt. Es wurden keine bestätigten Wechselwirkungen zwischen Zoladex und anderen Arzneimitteln gemeldet.

Wechselwirkungen zwischen Arzneimittel und Labor-/Labortest

Die Verabreichung von Zoladex in therapeutischen Dosen führt zu einer Unterdrückung des Hypophysen-Gonaden-Systems. Aufgrund dieser Unterdrückungsdiagnosetests von Hypophysen-Gonadotropen- und Gonadenfunktionen, die während der Behandlung und bis zur Wiederaufnahme der Menstrus von Menstrus durchgeführt werden, können Ergebnisse zeigen, die irreführend sind. Die normale Funktion wird normalerweise innerhalb von 12 Wochen nach dem Absetzen der Behandlung wiederhergestellt.

Warnungen für Zoladex 3.6

Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.

Vorsichtsmaßnahmen für Zoladex 3.6

Frauen mit Geburtspotential und Schwangerschaft

Vor Beginn der Behandlung mit Zoladex -Schwangerschaft muss für Frauen Zoladex für gutartige gynäkologische Erkrankungen ausgeschlossen werden. Frauen mit gebrochenem Potenzial sollten empfohlen werden, nicht schwanger zu werden.

Effektive nichthormonale Empfängnisverhütung muss von allen Frauen vor der Menopause während der Zoladex -Therapie und 12 Wochen nach Absetzen der Therapie eingesetzt werden. Wenn Zoladex alle 28 Tage verwendet wird, hemmt normalerweise der Eisprung und stoppt die Menstruation; Die Schwangerschaftsprävention ist jedoch nicht sichergestellt. Es wird erwartet, dass die Auswirkungen auf die Fortpflanzungsfunktion bei chronischer Verabreichung infolge der anti-gonadotrophen Eigenschaften des Arzneimittels auftreten.

Basierend auf dem Wirkungsmechanismus beim Menschen und den Befunden eines erhöhten Schwangerschaftsverlusts in Tierstudien kann Zoladex bei Verabreichung an eine schwangere Frau einen fetalen Schaden verursachen. Wenn dieses Medikament während der Schwangerschaft für die Palliativbehandlung von Brustkrebs angewendet wird Verwendung in bestimmten Populationen ].

Tumorflackphänomen

Anfänglich verursacht Zoladex wie andere GnRH -Agonisten vorübergehende Erhöhungen der Serumspiegel von Testosteron Bei Männern mit Prostatakrebs und Östrogen bei Frauen mit Brustkrebs. Eine vorübergehende Verschlechterung der Symptome oder das Auftreten zusätzlicher Anzeichen und Symptome von Prostata oder Brustkrebs kann sich in den ersten Wochen der Zoladex -Behandlung gelegentlich entwickeln. Eine kleine Anzahl von Patienten kann eine vorübergehende Zunahme von Knochenschmerzen aufweisen, die symptomatisch behandelt werden kann.

Wie bei anderen GnRH -Agonisten wurden bei Patienten mit Prostatakrebs isolierte Fälle von Obstruktion und Rückenmarkskompression beobachtet. Wenn die Kompression des Rückenmarks oder die Nierenbeeinträchtigung sekundär zur Sekundarstufe der Harnleiter -Obstruktion eine Standardbehandlung dieser Komplikationen entwickelt, sollte eingeleitet werden. Für extreme Fälle bei Prostatakrebspatienten sollte eine sofortige Orchiektomie in Betracht gezogen werden.

Hyperglykämie und Diabetes

Hyperglykämie und ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Diabetes wurden bei Männern berichtet, die GnRH -Agonisten erhalten. Hyperglykämie kann die Entwicklung von darstellen Diabetes mellitus oder Verschlechterung der glykämischen Kontrolle bei Patienten mit Diabetes. Überwachen Sie Blutzucker und/oder Glykosylierter Hämoglobin (Hba1c) regelmäßig bei Patienten, die einen GnRH -Agonisten erhalten und mit der derzeitigen Praxis zur Behandlung von Hyperglykämie oder Diabetes geleitet werden [siehe Patienteninformationen ].

Herz -Kreislauf Diseases

Ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Myokardinfarkten plötzlicher Herz Tod und Schlaganfall wurde in Verbindung mit der Verwendung von GnRH -Agonisten bei Männern berichtet. Das Risiko erscheint aufgrund der gemeldeten Quotenverhältnisse niedrig und sollte zusammen mit kardiovaskulären Risikofaktoren sorgfältig bewertet werden, wenn eine Behandlung von Patienten mit Prostatakrebs bestimmen. Patienten, die einen GNRH -Agonisten erhalten, sollten auf Symptome und Anzeichen überwacht werden Patienteninformationen ].

Hyperkalzämie

Wie bei anderen GnRH -Agonisten oder hormonellen Therapien (Antiöstrogen -Östrogene usw.) wurde bei einigen Prostata- und Brustkrebspatienten mit Knochenmetastasen nach Beginn der Behandlung mit Zoladex eine Hyperkalzämie berichtet. Wenn eine Hyperkalzämie auftritt, sollten geeignete Behandlungsmaßnahmen eingeleitet werden.

Überempfindlichkeit

Überempfindlichkeit antibody formation Und acute anaphylactic reactions have been reported with GnRH agonist analogues [sehen Kontraindikationen ].

Von 115 weltweit mit Zoladex behandelten Frauen und getestet auf die Entwicklung der Bindung an Goserelin nach der Behandlung mit Zoladex zeigte ein Patient eine niedrige Bindung an Goserelin. Bei weiteren Tests des Plasmas dieses Patienten, die nach der Behandlung erhalten wurden, wurde festgestellt, dass ihre Goserelin -Bindungskomponente mit Kaninchen -Antihuman -Immunglobulin -polyvalenter Seren nicht ausgefällt wurde. Diese Ergebnisse deuten auf die Möglichkeit einer Antikörperbildung hin.

Zervikaler Widerstand

Die pharmakologische Wirkung von Zoladex auf Uterus und Gebärmutterhals kann zu einer Zunahme des Gebärmutterhalsresistenz führen. Daher sollte bei der Ausdehnung des Gebärmutterhalses für die Endometriumablation darauf geachtet werden.

Auswirkung auf das QT/QTC -Intervall

Die Androgenentzugstherapie kann das QT/QTC -Intervall verlängern. Anbieter sollten überlegen, ob die Vorteile der Androgenentzugstherapie die potenziellen Risiken bei Patienten mit angeborenem Long -QT -Syndrom überwiegen Herzinsuffizienz Häufige Elektrolytanomalien und bei Patienten, die ein Einnahme von Medikamenten einnehmen, von denen bekannt ist, dass sie das QT -Intervall verlängern. Elektrolytanomalien sollten korrigiert werden. Betrachten Sie die regelmäßige Überwachung von Elektrokardiogrammen und Elektrolyten.

Injektionsstelle Verletzung

Verletzung der Injektionsstelle und Gefäßerverletzung einschließlich Schmerzen Hämatom Blutung und hämorrhagisch Schock Mit Zoladex wurden Bluttransfusionen und chirurgische Eingriffe erfordern. Bei der Verabreichung von Zoladex an Patienten mit niedrigem BMI und/oder an Patienten, die eine vollendosis -Antikoagulation erhalten Dosierung und Verwaltung Und Patienteninformationen ].

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Die subkutane Implantation von Goserelin bei männlichen und weiblichen Ratten alle 4 Wochen für 1 Jahr und eine Genesung für 23 Wochen in Dosen von etwa 80 und 150 mcg/kg (Männchen) und 50 und 100 mcg/kg (Frauen) täglich führte zu einer erhöhten Inzidenz von Hituden -Adenomen. Eine erhöhte Inzidenz von Hypophysenadenomen wurde auch nach dem subkutanen Implantat von Goserelin bei Ratten bei ähnlichen Dosisspiegeln für einen Zeitraum von 72 Wochen bei Männern und 101 Wochen bei Frauen beobachtet. Die Relevanz der Hypophyse der Ratte für den Menschen wurde nicht festgestellt. Subkutane Implantate von Goserelin alle 3 Wochen für 2 Jahre, die Mäusen in Dosen von bis zu 2400 mcg/kg/Tag zur Verfügung gestellt wurden, führten zu einer erhöhten Inzidenz des histiozytischen Sarkoms der Wirbelsäule und des Femurs. Die menschlichen Dosis/Expositions -Multiplikatoren konnten nicht aus verfügbaren Tierdaten berechnet werden.

Mutagenitätstests unter Verwendung von Bakterien- und Säugetiersystemen für Punktmutationen und zytogenetische Wirkungen haben keine Hinweise auf mutagenisches Potential geliefert.

Kleine runde gelbe Pille M 751

Die Verabreichung von Goserelin führte zu Veränderungen, die aufgrund seiner endokrinen Wirkung sowohl bei männlichen als auch bei weiblichen Ratten mit der Gonadenunterdrückung übereinstimmten. Bei männlichen Ratten, die 500-1000 mcg/kg/Tag verabreicht wurden, wurden in den Tests Epididymis-Samen-Vesikel und Prostata-Drüse mit vollständiger Unterdrückung der Spermatogenese eine Abnahme des Gewichts und atrophische histologische Veränderungen beobachtet. Bei weiblichen Ratten führte die Unterdrückung der Ovarialfunktion 50-1000 mcg/kg/Tag zu einer verringerten Größe und dem Gewicht von Eierstöcken und sekundären Geschlechtsorganen; Die follikuläre Entwicklung wurde im Antral -Stadium festgenommen und die Korpora lutea war in Größe und Anzahl verringert. Mit Ausnahme der Tests wurde einige Wochen nach dem Abbruch der Dosierung fast die histologische Umkehrung dieser Effekte bei Männern und Weibchen beobachtet; Die Fruchtbarkeit und die allgemeine Fortpflanzungsleistung wurden bei denjenigen, die nach dem Absetzen von Goserelin schwanger wurden, verringert. Innerhalb von 2 Wochen nach Beendigung der Dosierung traten fruchtbare Matings auf, obwohl die gesamte Wiederherstellung der Fortpflanzungsfunktion möglicherweise nicht vor der Paarung stattgefunden hat. und die Ovulationsrate Die entsprechende Implantationsrate und die Anzahl der lebenden Feten wurden reduziert.

Basierend auf histologischen Untersuchungsmedikamenten Wirkungen auf Fortpflanzungsorgane waren bei männlichen und weiblichen Hunden, die 107-214 MCG/kg/Tag-Goserelin verabreicht wurden, als die medikamentöse Behandlung nach einer kontinuierlichen Verabreichung 1 Jahr gestoppt wurde. Die menschlichen Dosis/Expositions -Multiplikatoren konnten nicht aus verfügbaren Tierdaten berechnet werden.

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Schwangerschaft Category D bei Patienten mit fortgeschrittenem Brustkrebs.

Schwangerschaft Category X Bei Patienten mit Endometriose und Endometriumverdünnung.

Zoladex is contraindicated during pregnancy unless Zoladex is being used for palliative treatment of advanced breast cancer. There are no adequate Und well-controlled studies in pregnant women using Zoladex. Based on mechanism of action in humans Und findings of increased pregnancy loss in animal studies Zoladex can cause fetal harm when administered to a pregnant woman. If this drug is used during pregnancy the patient should be apprised of the potential hazard to the fetus. There is an increased risk for pregnancy loss due to expected hormone changes that occur with Zoladex treatment.

Zoladex crosses the placenta in rats Und rabbits following subcutaneous administration. Administration of goserelin to pregnant rats Und rabbits during organogenesis resulted in increased preimplantation loss Und increased resorptions. When pregnant rats received goserelin throughout gestation Und lactation there was a dose-related increase in umbilical hernia in offspring. In additional reproduction studies in rats goserelin decreased fetus Und pup survival. Human dose/exposure multiples could not be calculated from available animal data.

Tatsächliche Tierdosen: Ratte (≥ 2 mcg/kg/Tag für Schwangerschaftsverlust;> 10 mcg/kg/Tag für Nabelschnurhernie bei Nachkommen); Kaninchen (> 20 mcg/kg/Tag).

Pflegemütter

Es ist nicht bekannt, ob Goserelin in Muttermilch ausgeschieden ist. Goserelin wird in der Milch stillender Ratten ausgeschieden. Da viele Medikamente in Muttermilch ausgeschieden werden und aufgrund des Potenzials für schwerwiegende Nebenwirkungen bei Säuglingen von Zoladex eine Entscheidung getroffen werden sollte, um die Krankenpflege entweder zu beenden oder das Medikament unter Berücksichtigung der Bedeutung des Arzneimittels für die Mutter zu berücksichtigen.

Pädiatrische Verwendung

Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten wurden nicht festgestellt.

Geriatrische Verwendung

Bei der Verabreichung von Zoladex an männliche geriatrische Patienten sind keine Dosierungsanpassung erforderlich. Zoladex wurde über 65 Jahre nicht bei Frauen untersucht.

Niereninsuffizienz

In klinischen Studien mit der Lösungsformulierung von männlichen Patienten mit gestörter Nierenfunktion (Kreatinin -Clearance <20 mL/min) had a total body clearance and serum elimination half-life of 31.5 mL/min and 12.1 hours respectively compared to 133 mL/min and 4.2 hours for subjects with normal renal function (creatinine clearance> 70 ml/min). Bei Frauen sind die Auswirkungen einer verringerten Goserelin -Clearance aufgrund einer beeinträchtigten Nierenfunktion auf die Wirksamkeit und Toxizität von Arzneimitteln unbekannt. Pharmakokinetische Studien bei Patienten mit Nierenbeeinträchtigung weisen nicht darauf hin, dass die Dosisanpassung bei der Verwendung der Depotformulierung erforderlich ist.

Leberinsuffizienz

Die Gesamtkörper-Clearances und die Halbwertszeiten der Serumelimination waren zwischen normalen Probanden und Patienten mit mittelschwerer Leberbeeinträchtigung (Alanintransaminase <3xULN Und asparate aminotransferase < 3xULN) when treated with a 250 mcg subcutaneous formulation of goserelin. This pharmacokinetic study indicates that no dose adjustment is needed in patients with moderately impaired liver function. There is no pharmacokinetic data with goserelin in patients with severe hepatic insufficiency.

Überdosierungsinformationen für Zoladex 3.6

Die pharmakologischen Eigenschaften von Zoladex und seine Verabreichungsart machen zufällige oder absichtliche Überdosierung unwahrscheinlich. Es gibt keine Erfahrung mit Überdosierung in klinischen Studien. Tierstudien deuten darauf hin, dass bei höheren Dosen oder einer häufigeren Verabreichung keine erhöhte pharmakologische Wirkung auftrat. Subkutane Dosen des Arzneimittels von bis zu 1 mg/kg/Tag bei Ratten und Hunden produzierten keine nichtendokrinen Folgen; Diese Dosis beträgt die bis zu 250 -fache der geschätzten menschlichen täglichen Dosis, die auf der Körperoberfläche basiert. Wenn eine Überdosierung auftritt, sollte sie symptomatisch behandelt werden.

Kontraindikationen für Zoladex 3.6

Überempfindlichkeit

Anaphylaktische Reaktionen auf Zoladex wurden in der medizinischen Literatur berichtet. Zoladex ist bei Patienten mit einer bekannten Überempfindlichkeit gegenüber GnRH -GnRH -Agonistenanaloga oder einer der Komponenten in Zoladex kontraindiziert [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Schwangerschaft

Zoladex is contraindicated during pregnancy unless Zoladex is being used for palliative treatment of advanced breast cancer. Zoladex can cause fetal harm when administered to a pregnant woman. If this drug is used during pregnancy the patient should be apprised of the potential hazard to the fetus. There is an increased risk for pregnancy loss due to expected hormone changes that occur with Zoladex treatment [sehen Verwendung in bestimmten Populationen ].

Klinische Pharmakologie for Zoladex 3.6

Wirkungsmechanismus

Zoladex is a synthetic decapeptide analogue of GnRH. Zoladex acts as an inhibitor of pituitary gonadotropin secretion when administered in the biodegradable formulation. In animal Und in vitro Die Verabreichung von Goserelin führte zur Regression oder Hemmung des Wachstums des hormonell empfindlichen Dimethylbenzanthracen (DMBA) -induzierten Ratten-Brusttumors und des Macher-R3327-Prostata-Tumors.

Pharmakodynamik

Nach der anfänglichen Verabreichung bei Männern Zoladex führt zu einem anfänglichen Anstieg des Serumluteinisierungshormons (LH) und des Follikelstimulationshormons (FSH) mit anschließendem Anstieg der Testosteronspiegel im Serum. Die chronische Verabreichung von Zoladex führt zu einer anhaltenden Unterdrückung von Hypophysen-Gonadotropinen und der Testosteronspiegel der Serum fallen folglich in den Bereich, der normalerweise bei chirurgisch kastrierten Männern ungefähr 2 bis 4 Wochen nach Beginn der Therapie beobachtet wird. Dies führt zu einer Zubehör -Regression des Sex -Organ -Regression. In klinischen Studien mit mehr als 2-jähriger Unterdrückung von Serumtestosteron in den Kastratspiegel wurde für die Dauer der Therapie beibehalten.

Bei Frauen führt eine ähnliche Herunterregulierung der Hypophyse durch chronische Exposition gegenüber Zoladex zu einer Unterdrückung der Gonadotropinsekretion zu einer Abnahme des Serumstradiols, die mit dem postmenopausalen Zustand und einer Reduktion der Eierstockgröße und der Funktionsreduzierung des Uterus-Tw-Mindest-Missars und der Mindestdose zu erwarten sind. Serum -Östradiol wird innerhalb von 3 Wochen nach der anfänglichen Verabreichung ähnlich wie bei Frauen nach der Menopause unterdrückt. Nachdem die Unterdrückung isolierte Erhöhungen von Östradiol bei 10% der in klinischen Studien eingeschlossenen Patienten beobachtet wurde. Serum -LH und FSH werden innerhalb von vier Wochen nach der ersten Verabreichung des Arzneimittels auf follikuläre Phasenspiegel unterdrückt und werden normalerweise in diesem Bereich mit fortgesetzter Verwendung von Zoladex gehalten. Bei 5% oder weniger von Frauen, die mit Zoladex -FSH- und LH -Spiegeln behandelt werden, können an Tag 28 nach der Behandlung mit Verwendung einer einzigen Injektion von 3,6 mg nicht auf follikuläre Phasenspiegel unterdrückt werden. Bei bestimmten Personen kann die Unterdrückung eines dieser Hormone in solchen Niveaus mit Zoladex nicht erreicht werden. Estradiol LH- und FSH -Spiegel kehren innerhalb von 12 Wochen nach der letzten Implantatverabreichung in allen außer seltenen Fällen zu Vorbehandlungswerten zurück.

Pharmakokinetik

Die Pharmakokinetik von Zoladex wurde sowohl bei männlichen als auch bei weiblichen gesunden Freiwilligen und Patienten bestimmt. In diesen Studien wurde Zoladex als einzelne 250 mcg -Dosis (wässrige Lösung) und als einzelne oder mehrfache 3,6 -mg -Depotdosis durch subkutane Route verabreicht.

Absorption

Die Absorption des radioaktiv markierten Arzneimittels war schnell und die Spitzenblut -Radioaktivitätswerte traten zwischen 0,5 und 1,0 Stunden nach der Dosierung auf. Die mittleren (± Standardabweichung) pharmakokinetischen Parameterschätzungen von Zoladex nach Verabreichung von 3,6 mg Depot für 2 Monate bei Männern und Frauen sind in der folgenden Tabelle vorgestellt.

Tabelle 7: Pharmakokinetische Parameterschätzungen

Parameter (Einheiten) Männer
n = 7
Frauen
n = 9
Peak -Plasmakonzentration (von/ml) 2,84 ± 1,81 1,46 ± 0,82
Zeit bis zur Spitzenkonzentration (Tage) 12-15 8-22
Bereich unter der Kurve (0-28 Tage) (ng • d/ml) 27,8 ± 15,3 18,5 ± 10,3
Systemischer Freigabe (ml/min) 110,5 ± 47,5 163,9 ± 71,0

Goserelin wird zunächst in den ersten 8 Tagen mit einer viel langsameren Rate aus dem Depot freigesetzt, und dann gibt es für den Rest des 28-Tage-Dosierungszeitraums eine schnelle und kontinuierere Freisetzung. Trotz der Veränderung der Freisetzung der Goserelin -Verabreichung von Zoladex alle 28 Tage führte zu Testosteronspiegeln, die in den Bereich unterdrückt und gehalten wurden, der normalerweise bei chirurgisch kastrierten Männern beobachtet wurde.

Wenn Zoladex 3,6 mg Depot zur Behandlung von männlichen und weiblichen Patienten mit normaler Nieren- und Leberfunktion verwendet wurde, gab es keine signifikanten Hinweise auf eine Arzneimittelakkumulation. In klinischen Studien waren die Mindestserumspiegel einiger Patienten jedoch erhöht. Diese Ebenen können auf die Abweichung der interpatienten Variation zurückgeführt werden.

Verteilung

Die nach der subkutane Verabreichung von 250 mcg wässrigen Lösung von Goserelin festgelegten Verteilung betrugen 44,1 bzw. 20,3 Liter für Männer bzw. Frauen. Die Plasmaproteinbindung von Goserelin, die aus einer Probe erhalten wurde, betrug 27,3%.

Stoffwechsel

Stoffwechsel of goserelin by hydrolysis of the C-terminal amino acids is the major clearance mechanism. The major circulating component in serum appeared to be 1-7 fragment Und the major component presented in urine of one healthy male volunteer was 5-10 fragment. The metabolism of goserelin in humans yields a similar but narrow profile of metabolites to that found in other species. All metabolites found in humans have also been found in toxicology species.

Ausscheidung

Die Clearance von Goserelin nach subkutaner Verabreichung der Lösungsformulierung von Goserelin ist sehr schnell und erfolgt über eine Kombination aus Leberstoffwechsel und Harnausscheidung. Mehr als 90% einer subkutanen radioaktiv markierten Lösungsformulierungsdosis von Goserelin werden im Urin ausgeschieden. Ungefähr 20% der Dosis im Urin werden durch unverändertes Goserelin berücksichtigt. Die Gesamtkörperfreiheit von Goserelin (subkutan als 3,6 mg Depot verabreicht) war signifikant (p <0.05) greater (163.9 versus 110.5 L/min) in females compared to males.

Klinische Studien

Prostatakarzinom im Stadium B2-C

Die Auswirkungen der hormonellen Behandlung in Kombination mit Strahlung wurden bei 466 Patienten (231 Zoladex -Flutamidstrahlung 235 Strahlung allein) untersucht, wobei sperrige Primärtumoren auf die Prostata (Stufe B2) beschränkt sind oder sich über die Kapsel (Stufe C) über die Beteiligung des Kapitals (Stadium C) hinaus erstrecken.

In dieser multizentrierten kontrollierten Versuchsverabreichung von Zoladex (NULL,6 mg Depot) und Flutamidkapseln (250 mg T.I.D.) vor und während der Bestrahlung war mit einer signifikant niedrigeren lokalen Versagen im Vergleich zu Strahlung (16% gegenüber 33% bei 4 Jahren P assoziiert <0.001). The combination therapy also resulted in a trend toward reduction in the incidence of distant metastases (27% vs 36% at 4 years P =0.058). Median disease-free survival was significantly increased in patients who received complete hormonal therapy combined with radiation as compared to those patients who received radiation alone (4.4 vs 2.6 years P < 0.001). Inclusion of normal PSA level as a criterion for disease-free survival also resulted in significantly increased median disease-free survival in patients receiving the combination therapy (2.7 vs 1.5 years P < 0.001).

Prostata -Karzinom

In kontrollierten Studien an Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs, der Zoladex mit der Orchiektomie verglichen, waren die langfristigen endokrinen Reaktionen und objektive Reaktionen zwischen den beiden Behandlungsarmen ähnlich. Zusätzlich war die Überlebensdauer zwischen den beiden Behandlungsarmen in einer vergleichenden Studie ähnlich.

Endometriose

In kontrollierten klinischen Studien unter Verwendung der 3,6 -mg -Formulierung alle 28 Tage für 6 Monate wurde Zoladex als Danazol -Therapie bei der Linderung klinischer Symptome (Dysmenorrhoe -Dyspareunie und Beckenschmerzen) und Anzeichen (Pelvic -Tender -Becken -Becken -Verhärtung) der Endometriopie und abnehmend durch die Größe von Endometriopen, die durch Laparoskopie abgewiesen werden, gezeigt. In einer Studie, in der Zoladex mit Danazol (800 mg/Tag) verglichen wurde, hatten 63% der mit Zoladex behandelten Patienten und 42% der mit Danazol behandelten Patienten eine oder gleich 50% reduzierte Verringerung des Ausmaßes der Endometriumläsionen. In der zweiten Studie, in der Zoladex mit Danazol (600 mg/Tag) verglichen wurde, hatten 62% der mit Zoladex behandelten und 51% der mit Danazol behandelten Patienten eine Reduktion von mehr oder gleich 50% im Ausmaß der Endometriumläsionen. Die klinische Bedeutung einer Abnahme der endometriotischen Läsionen ist zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt; und zusätzlich korreliert die laparoskopische Staging der Endometriose nicht unbedingt mit der Schwere der Symptome.

In diesen beiden Studien führte Zoladex innerhalb von 8 Wochen nach der ersten Verabreichung zu einer Amenorrhoe in 92% bzw. 80% aller behandelten Frauen. Menstrus wurden normalerweise innerhalb von 8 Wochen nach Abschluss der Therapie wieder aufgenommen.

Innerhalb von 4 Wochen nach der anfänglichen Verabreichung waren die klinischen Symptome signifikant verringert und am Ende der Behandlung durchschnittlich um ca. 84%reduziert.

Während der ersten zwei Monate von Zoladex erleben einige Frauen eine vaginale Blutung der variablen Dauer und Intensität. Wahrscheinlich stellt diese Blutung die Blutung des Östrogenentzugs dar und wird voraussichtlich spontan aufhören.

Es gibt nicht genügend Beweise, um festzustellen, ob die Schwangerschaftsraten durch die Verwendung von Zoladex verbessert oder nachteilig beeinflusst werden.

beste tropische Reiseziele

Endometriumausdünnung

Zwei Studien wurden vor der Endometriumablation für dysfunktionale Uterusblutungen mit Zoladex durchgeführt.

Die Studie 0022 war eine prospektive, prospektive randomisierte multizentrische Parallelgruppenstudie, die bei 358 Frauen mit dysfunktionalem Uterusblutung durchgeführt wurde. Berechtigte Patienten erhielten zufällig entweder zwei Depots von Zoladex 3,6 mg (n = 180) oder zwei Placebo -Injektionen (n = 178), die vier Wochen voneinander entfernt verabreicht wurden. Einhundert fünfundsiebzig Patienten in jeder Gruppe wurden eine Endometriumablation unterzogen, wobei entweder eine Diathermie -Schleife allein oder in Kombination mit Rollerball ungefähr 2 Wochen nach der zweiten Injektion unter Verwendung von Rollerball unterzogen wurde. Die Endometriumdicke wurde unmittelbar vor der Operation unter Verwendung einer transvaginalen Ultraschallsonde bewertet. Die Inzidenz von Amenorrhoe wurde 24 Wochen nach der Endometriumablation zwischen den Zoladex- und Placebo -Gruppen verglichen.

Die mittlere Endometriumdicke vor der Operation war in der Zoladex -Behandlungsgruppe (NULL,50 mm) im Vergleich zur Placebo -Gruppe (NULL,55 mm) signifikant geringer. Sechs Monate nach der Operation von 40% der Patienten (70/175), die in der Studie 0022 mit Zoladex behandelt wurden, berichteten Amenorrhoe, verglichen mit 26%, die Placebo -Injektionen (44/171) erhalten hatten, einen Unterschied, der statistisch signifikant war.

Die Studie 0003 war eine einzelne zentrale offene randomisierte Studie bei Frauen mit dysfunktionaler Uterusblutung vor dem Menopause. Die Studie ermöglichte einen Vergleich von 1 Depot von Zoladex und 2 Depots von Zoladex, die 4 Wochen mit Ablation unter Verwendung von ND: YAG -Laser 4 Wochen nach der Zoladex -Verabreichung auftreten. Vierzig Patienten wurden in jede der Zoladex -Behandlungsgruppen randomisiert.

Die mittlere Endometriumdicke vor der Operation war in der mit zwei Depots (NULL,5 mM) behandelten Gruppe signifikant geringer als in der mit einem Depot behandelten Gruppe (1 mm). Nach 24 Wochen wurde kein Unterschied in der Inzidenz von Amenorrhoe festgestellt (24% in beiden Gruppen). Von den 74 Patienten, die die Studie abgeschlossen haben, gaben 53% Hypomenorrhoe an und 20% gaben sechs Monate nach der Operation normale Menstruation an.

Brustkrebs

Die Gruppe der Southwest Oncology führte eine prospektive randomisierte klinische Studie (SWOG-8692 [INT-0075]) bei Frauen vor der Menopause mit positiven Brustkrebs mit fortgeschrittenem Östrogenrezeptor oder Progesteronrezeptor, der Zoladex mit einer Oophorektomie verglichen hat. Auf der Grundlage von Zwischendaten von 124 Frauen beträgt die beste objektive Reaktion (CR PR) für die Zoladex -Gruppe 22% gegenüber 12% für die Oophorektomiegruppe. Die mediane Zeit bis zum Behandlungsversagen beträgt 6,7 Monate bei Patienten, die mit Zoladex behandelt wurden, und 5,5 Monate für Patienten, die mit einer Oophorektomie behandelt wurden. Die mittlere Überlebenszeit für den Zoladex -Arm beträgt 33,2 Monate und für den Oophorektomiearm 33,6 Monate.

Bei beiden Behandlungen wurden subjektive Reaktionen auf der Grundlage von Messungen der Schmerzkontrolle und des Leistungsstatus beobachtet. 48% der Frauen in der Zoladex -Behandlungsgruppe und 50% in der Oophorektomiegruppe hatten subjektive Reaktionen. In der klinischen Studie (SWOG-8692 [INT-0075]) wurde der mittlere Östradiolspiegel nach der Behandlung von 17,8 pg/ml berichtet. (Der mittlere Östradiolspiegel bei Frauen nach der Menopause, wie in der Literatur berichtet, beträgt 13 pg/ml.) Während der Durchführung der klinischen Studienfrauen, deren Östradiolspiegel nicht auf den postmenopausalen Bereich reduziert wurden, erhielten zwei Zoladex-Depots die Dosis von Zoladex von 3,6 mg bis 7,2 mg.

Die Ergebnisse waren in unkontrollierten klinischen Studien mit Patienten mit positivem und negativem Brustkrebs mit Hormonrezeptor ähnlich. Prämenopausale Frauen mit Östrogenrezeptor (ER) -Sstatus eines positiven Negativen oder Unbekannten nahmen an den unkontrollierten klinischen Studien (Phase II und Studie 2302) teil. Objektive Tumorantworten wurden unabhängig vom ER -Status beobachtet, wie in der folgenden Tabelle gezeigt.

Tabelle 8: objektive Antwort nach ER -Status

Ist Status CR PR/Gesamtnummer (%)
Phase II
(N = 228)
Versuch 2302
(N = 159)
Positiv 43/119 (36) 31/86 (36)
Negativ 6/33 (18) 3/26 (10)
Unbekannt 20/76 (26) 18/44 (41)

Patienteninformationen für Zoladex 3.6

Männer

Die Verwendung von Zoladex bei Patienten mit einem besonderen Risiko, dass die Ausgangssperrung oder die Kompression des Rückenmarks entwickelt wurde, sollte sorgfältig berücksichtigt werden und die Patienten im ersten Monat der Therapie genau überwacht werden. Patienten mit Harnleiterobstruktion oder Rückenmarkskompression sollten vor Beginn der Zoladex -Therapie eine angemessene Behandlung aufweisen [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN Und Nebenwirkungen ].

Die Verwendung von GnRH -Agonisten kann zu einer Verringerung der Knochenmineraldichte führen. In Männern deuten Daten darauf hin, dass die Verwendung eines Bisphosphonats in Kombination mit einem GnRH -Agonisten den Knochenmineralverlust verringern kann [siehe Nebenwirkungen ].

Die Patienten sollten darüber informiert werden, dass während der Behandlung mit GnRH-Agonisten einschließlich Zoladex Diabetes oder Verlust der glykämischen Kontrolle bei Patienten mit bereits bestehendem Diabetes berichtet wurde. Daher sollte die Überwachung von Blutzucker und/oder glykosyliertem Hämoglobin (HbA1c) regelmäßig bei Patienten bei Patienten, die Zoladex erhalten Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Ein kleines erhöhtes Risiko, einen plötzlichen Herz Tod und einen Schlaganfall in Verbindung mit der Verwendung von GnRH -Agonisten bei Männern zu entwickeln. Patienten, die einen GNRH -Agonisten erhalten, sollten auf Symptome und Anzeichen überwacht werden Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].

In der Injektion von Zoladex wurde eine Injektionsstelle verletzt. Informieren Sie die Patienten, ihren Arzt sofort zu kontaktieren, wenn sie eine der folgenden Symptome erleben: Bauchschmerzen Bauchdifferenzdyspnoe Schwindelhypotonie und/oder veränderte Bewusstseinsniveaus [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].

Frauen

  1. Die Menstruation sollte mit wirksamen Dosen von Zoladex aufhören. Die Patientin sollte ihren Arzt benachrichtigen, wenn die reguläre Menstruation bestehen bleibt. Patienten, die eine oder mehrere aufeinanderfolgende Dosen von Zoladex fehlen Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
  2. Zoladex should not be used in a pregnant or breastfeeding woman except for the palliative treatment of advanced breast cancer. Zoladex may harm the fetus Und increase the risk for pregnancy loss [sehen Kontraindikationen Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN Und Verwendung in bestimmten Populationen ].
  3. Eine Frau sollte nicht mit der Zoladex -Behandlung beginnen, wenn sie nicht diagnostizierte abnormale Vaginalblutungen hat oder gegen eine der Bestandteile von Zoladex allergisch ist [siehe Klinische Studien ].
  4. Frauen vor der Menopausale, die Zoladex verwenden Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].
  5. Wenn ein Patient schwanger wird, während Zoladex zur Endometriose oder die Zoladex -Behandlung mit Endometriumverdünnen abgebaut wird, sollte abgesetzt werden. Der Patient sollte über die möglichen Risiken für die Schwangerschaft und den Fötus einschließlich eines erhöhten Risikos für Schwangerschaftsverlust beraten werden [siehe Kontraindikationen Und Verwendung in bestimmten Populationen ].
  6. Diese unerwünschten Ereignisse, die in klinischen Studien mit Zoladex am häufigsten auftreten, sind mit Hypoestrogenismus verbunden. von diesen sind die am häufigsten gemeldeten Hitzewallungen (Spülung) Kopfschmerzen vaginale Trockenheit emotionale Labilität Veränderung der Libido -Depression schwitzt und Veränderung der Brustgröße. Klinische Studien zur Endometriose deuten auf die Zugabe einer Hormonersatztherapie (Östrogene und/oder Progestine) zu Zoladex hin, die das Auftreten vasomotorischer Symptome und die vaginale Trockenheit verringern können, die mit Hypoestrogenismus verbunden ist, ohne die Wirksamkeit von Zoladex bei der Entlastung von Beckensymptomen zu beeinträchtigen. Die optimale Arzneimitteldosis und die Dauer der Behandlung wurden nicht festgestellt [siehe Dosierung und Verwaltung Und Nebenwirkungen ].
  7. Die Verwendung von GnRH -Agonisten bei Frauen kann zu einer Verringerung der Knochenmineraldichte führen. Bei den aktuellen verfügbaren Daten deuten darauf hin, dass die Wiederherstellung des Knochenverlusts bei der Einstellung der Therapie bei den meisten Patienten auftritt. Bei Patienten mit früherer Behandlung, die zu einem Verlust der Knochenmineraldichte und/oder bei Patienten mit schwerwiegenden Risikofaktoren für eine verminderte Knochenmineraldichte wie chronischem Alkoholmissbrauch und/oder Tabakmissbrauch führte, signifikante Familienanamnese von Osteoporose oder chronische Anwendung von Drogen, die die Knochendichte reduzieren können, wie Antikonvulanien oder Corticosteroids Zola -Therapie zu einem zusätzlichen Risiko. Bei diesen Patienten müssen die Risiken und Vorteile sorgfältig abgewogen werden, bevor die Therapie mit Zoladex eingeführt wird [siehe Nebenwirkungen ].
  8. Derzeit gibt es keine klinischen Daten zu den Auswirkungen der Rückverkehrsbehandlung oder Behandlung von gutartigen gynäkologischen Erkrankungen mit Zoladex für Zeiträume von mehr als 6 Monaten [siehe Dosierung und Verwaltung ].
  9. Wie bei anderen hormonellen Interventionen, die die Hypophyse-Gonaden-Achse stören, haben einige Patienten möglicherweise eine verzögerte Rückkehr zur Menstruation. Der seltene Patient kann jedoch anhaltende Amenorrhoe auftreten [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Und Klinische Studien ].
  10. In der Injektion von Zoladex wurde eine Injektionsstelle verletzt. Informieren Sie die Patienten, ihren Arzt sofort zu kontaktieren, wenn sie eine der folgenden Symptome erleben: Bauchschmerzen Bauchdifferenzdyspnoe Schwindelhypotonie und/oder veränderte Bewusstseinsniveaus [siehe Warnungen und VORSICHTSMASSNAHMEN ].