Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Zyvox

Drogenzusammenfassung

Was ist Zyvox?

Zyvox ( Linezolid ) ist ein antibakterielles Arzneimittel zur Behandlung von anfälligen gram -positiven Infektionen (zum Beispiel Staphylococcus und Streptococcus spp.). Zyvox ist in anderen Ländern unter dem erhältlich generisches Nennen Sie Linezolid.

Was sind Nebenwirkungen von Zyvox?

Zyvox



  • Nesselsucht
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Schwellung in Ihrem Gesicht oder in Ihrem Hals
  • Schwere Hautreaktion
  • Fieber
  • Halsschmerzen
  • Brennende Augen
  • Hautschmerzen
  • Rot oder lila Hautausschlag mit Blasen- und Schälen
  • Sehprobleme
  • Änderungen in Ihrer Sicht
  • Starke Magenschmerzen
  • Durchfall, der wässrig oder blutig ist
  • Anfälle
  • Schwitzen
  • ängstlich oder zittern
  • Agitation
  • Halluzinationen
  • Fieber
  • Zittern
  • Schnelle Herzfrequenz
  • Muskelsteifigkeit
  • zucken
  • Koordinierungsverlust
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • ungewöhnliche Muskelschmerzen
  • Probleme beim Atmen
  • Magenschmerzen
  • unregelmäßige Herzfrequenz
  • Schwindel
  • kalt fühlen
  • Fühlen Sie sich sehr schwach oder müde
  • Verwirrung
  • Mundgeschäfte
  • Hautwunden
  • Einfach Blutergüsse
  • ungewöhnliche Blutungen
  • blasse Haut
  • kalte Hände und Füße
  • Benommenheit Und
  • Kurzatmigkeit

Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.



Die häufigsten Nebenwirkungen von Zyvox

  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • milder Hautausschlag
  • Anämie (niedrige rote Blutkörperchen)
  • Kopfschmerzen und
  • Schwindel

Sagen Sie dem Arzt, wenn Sie einen Nebeneffekt haben, der Sie stört oder der nicht verschwindet.



Häufige Nebenwirkungen von Zyvox sind:

  • Durchfall
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • Schlafprobleme (Schlaflosigkeit)
  • Verstopfung
  • Schwindel
  • verfärbte Zunge
  • ungewöhnlicher oder unangenehmer Geschmack im Mund
  • vaginaler Juckreiz oder Ausfluss oder
  • Hefe -Infektion im Mund (Mündliche Drossel).

Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen von Zyvox gehören:

  • schwerer Durchfall oder Durchfall, der wässrig oder blutig ist
  • Pilzinfektionen
  • niedrig Thrombozytenzahl (Thrombozytopenie)
  • Myelosuppression
  • Serotonin Syndrom
  • Nervenprobleme
  • Hautschwellung (Angioödem)
  • Fieber chills body aches flu symptoms soderes in your mouth Und throat
  • Einfach Blutergüsse oder bleeding blasse Haut Benommenheit Kurzatmigkeit rapid heart rate trouble concentrating
  • Unschärfe Sehprobleme, Farbe zu sehen
  • Taubheit brennender Schmerz oder prickelndes Gefühl in Ihren Händen oder Füßen
  • Anfälle (convulsions) oder
  • niedrig blood sugar (Kopfschmerzen hunger weakness Schwitzen Verwirrung irritability Schwindel Schnelle Herzfrequenz oder feeling jittery).

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:

  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Unbeschwertheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Dosierung für Zyvox

Zyvox (Linezolid) is available in an IV foderm (strength is 2mg per ml) in tablets (strengths of 400 Und 600mg) Und in an oderal suspension (strength is 100mg per 5ml). Dose depends on the foderm of the drug used the type of infection Und if the drug is used to treat children oder adults; the treating doctoder should determine the dose. This drug is not to be used to treat Gramnegativ Bakterieninfektionen. Zyvox wurde in der pädiatrischen Bevölkerung mit gewichtsbereinigter Dosierung eingesetzt.

Welche Medikamentensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Zyvox?

Zyvox kann mit MAO -Inhibitoren interagieren. Parkinson -Krankheit oder unruhige Beinsyndrom -Antidepressiva oder andere Medikamente zur Behandlung von Depressionsangst und anderen psychiatrischen Erkrankungen. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.

Zyvox während der Schwangerschaft und Stillen

Risiko versus Vorteile sollten berücksichtigt werden, bevor Zyvox bei schwangeren oder stillenden Weibchen verwendet wird.

Weitere Informationen

Unser Zyvox -Nebenwirkungen Medical Center bietet einen umfassenden Überblick über verfügbare Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

Beschreibung für Zyvox

ZYVOX I.V. Injection ZYVOX Tablets and ZYVOX for Oral Suspension contain linezolid which is a synthetic antibacterial agent of the oxazolidinone class. The chemical name for linezolid is (S)-N-[[3-[3-Fluoro-4-(4morpholinyl)phenyl]-2-oxo-5-oxazolidinyl] methyl]-acetamide.

Die empirische Formel ist c 16 H 20 Fn 3 O 4 . Sein Molekulargewicht beträgt 337,35 und seine chemische Struktur ist unten dargestellt:

Zyvox i.v. Die Injektion wird als sterile sterile isotonische Lösung für intravenöse Infusion geliefert. Jede ML enthält 2 mg Linezolid. Inaktive Inhaltsstoffe sind Natriumcitrat -Zitronensäure und Dextrose in einem wässrigen Fahrzeug zur intravenösen Verabreichung. Das Natrium (Na + ) Inhalt beträgt 0,38 mg/ml (5 MEQ/300-ml-Beutel und 1,7 MEQ/100-ml-Beutel).

Das Zyvox-Tablet für die orale Verabreichung enthält 600 mg Linezolid als filmbeschichtete komprimierte Tablette. Inaktive Inhaltsstoffe sind mikrokristalline Cellulosehydroxypropylcellulose -Natriumstärke -Glykolat -Magnesium -Stearat -Hypropylcellulose -Glykol -Titan -Dioxid und Carnuba -Wachs. Das Natrium (Na + ) Inhalt beträgt 2,92 mg pro 600-mg-Tablet (NULL,1 MEQ/Tablet).

Zyvox für die orale Suspension wird als Granulat/Pulver mit Orangengeschmack für die Konstitution in eine Suspendierung für die orale Verwaltung geliefert. Nach der Verfassung enthält jeweils 5 ml 100 mg Linezolid. Inaktive Inhaltsstoffe sind Saccharose -Zitronensäure -Natriumcitrat -mikrokristallines Cellulose- und Carboxymethylcellulose -Natrium -Aspartam Xanthan Gum Mannit Natrium Benzoat kolloidales Siliziumdioxid -Natriumchlorid und Aromen [siehe Patienteninformationen ]. Das Natrium (Na + ) Inhalt beträgt 8,52 mg/5 ml (NULL,4 meq/5 ml).

Metforminhydrochlorid 1000 mg Nebenwirkungen

Verwendung für Zyvox

Nosokomiale Lungenentzündung

Zyvox ist für die Behandlung einer nosokomialen Pneumonie angezeigt, die durch verursacht wird durch Staphylococcus aureus (Methicillinsuszeptible und -resistente Isolate) oder Streptococcus pneumoniae [sehen Klinische Studien ].

Lungenentzündung mit der Gemeinschaft erworben

Zyvox ist für die Behandlung von in der Gemeinschaft erworbenen Lungenentzündung durch verursacht durch verursacht durch Streptococcus pneumoniae einschließlich Fälle mit gleichzeitiger Bakteriämie oder Staphylococcus aureus (nur Methicillin-sanzeptible Isolate) [siehe Klinische Studien ].

Komplizierte Haut- und Hautstrukturinfektionen

Zyvox ist für die Behandlung komplizierter Haut- und Hautstrukturinfektionen einschließlich diabetischer Fußinfektionen ohne begleitende Osteomyelitis angezeigt Staphylococcus aureus (Methicillin -empfindliche und -resistente Isolate) Streptococcus pyogenes oder Streptococcus agalactiae . Zyvox wurde bei der Behandlung von Dekubitus -Geschwüren nicht untersucht [siehe Klinische Studien ].

Unkomplizierte Haut- und Hautstrukturinfektionen

Zyvox ist für die Behandlung unkomplizierter Haut- und Hautstrukturinfektionen durch die Behandlung durch Staphylococcus aureus (nur Methicillin-empfindliche Isolate) oder Streptococcus pyogenes [sehen Klinische Studien ].

Vancomycin-resistente Enterokokken-Faecium-Infektionen

Zyvox ist für die Behandlung von Vancomycin-resistent Enterococcus faecium Infektionen einschließlich Fälle mit gleichzeitiger Bakteriämie [siehe Klinische Studien ].

Einschränkungen der Nutzung

  • Zyvox ist nicht für die Behandlung von gramnegativen Infektionen angezeigt. Es ist wichtig, dass eine spezifische gramnegative Therapie sofort eingeleitet wird, wenn ein begleitender gramnegativer Pathogen dokumentiert oder vermutet wird [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
  • Die Sicherheit und Wirksamkeit von Zyvox -Formulierungen länger als 28 Tage wurde in kontrollierten klinischen Studien nicht bewertet [siehe Klinische Studien ].

Verwendung

Um die Entwicklung von medikamentenresistenten Bakterien zu verringern und die Wirksamkeit von Zyvox und anderen antibakteriellen Arzneimitteln aufrechtzuerhalten, sollte Zyvox nur zur Behandlung oder Vorbeugung von Infektionen verwendet werden, die nachgewiesen oder stark vermutet werden, dass sie durch anfällige Bakterien verursacht werden. Wenn Kultur- und Anfälligkeitsinformationen verfügbar sind, sollten sie bei der Auswahl oder Modifizierung der antibakteriellen Therapie in Betracht gezogen werden. In Ermangelung solcher Daten können lokale Epidemiologie- und Empfindlichkeitsmuster zur empirischen Auswahl der Therapie beitragen.

Dosierung für Zyvox

Allgemeine Dosierung und Verwaltung

Die empfohlene Dosierung für Zyvox -Formulierungen zur Behandlung von Infektionen ist in Tabelle 1 beschrieben.

Tabelle 1. Dosierungsrichtlinien für Zyvox

Infektion* Dosierung Route Und Frequency of Administration Empfohlene Behandlungsdauer
(aufeinanderfolgende Tage)
Pädiatrische Patienten (Geburt durch 11 Jahre) Erwachsene und Jugendliche
(12 Jahre und älter)
Nosokomialpneumonie 10 mg/kg intravenös oder mündlich Alle 8 Stunden 600 mg intravenös oder mündlich Alle 12 Stunden 10 bis 14
Communityacquired Pneumoniaincluding gleichzeitige Bakteriämie
Komplizierte Hautstrukturinfektionen für Haut und Hautstruktur
Vancomycin-resistent Enterococcus faecium Infektionen einschließlich gleichzeitiger Bakteriämie 10 mg/kg intravenös oder mündlich Alle 8 Stunden 600 mg intravenös oder mündlich Alle 12 Stunden 14 bis 28
Unkomplizierte Haut- und Hautstrukturinfektionen weniger als 5 Jahre: 10 mg/kg oral Alle 8 Stunden
5-11 Jahre: 10 mg/kg oral Jede 12 Stunden
Erwachsene: 400 mg mündlich Jede 12 Stunden
Jugendliche: 600 mg mündlich Alle 12 Stunden
10 bis 14
* Aufgrund der ausgewiesenen Krankheitserreger [siehe Indikationen ]
Neugeborene weniger als 7 Tage: Die meisten Vorgeborenen vor dem Alter von weniger als 7 Tagen (Schwangerschaftsalter weniger als 34 Wochen) weisen niedrigere systemische Linezolid-Clearance-Werte und größere AUC-Werte auf als viele Vollzeit-Neugeborene und ältere Säuglinge. Diese Neugeborenen sollten alle 12 Stunden mit einem Dosierungsschema von 10 mg/kg initiiert werden. Die Verwendung von 10 mg/kg alle 8-Stunden-Regimes bei Neugeborenen mit einer suboptimalen klinischen Reaktion kann berücksichtigt werden. Alle Patienten mit Neugeborenen sollten alle 8 Stunden bis 7 Tage lang 10 mg/kg erhalten [siehe Verwendung in bestimmten Populationen Und Klinische Pharmakologie ].
Orale Dosierung unter Verwendung von Zyvox -Tabletten oder Zyvox zur oralen Suspension [siehe Wie geliefert ].

Beim Umschalten von intravenös zur oralen Verabreichung ist keine Dosisanpassung erforderlich.

Intravenöse Verwaltung

Zyvox i.v. Die Injektion wird in ein dosierten Infusionsbeutel versehen. Parenterale Arzneimittel sollten vor der Verabreichung visuell auf Partikel inspiziert werden. Suchen Sie nach winzigen Lecks, indem Sie die Tasche fest drücken. Wenn Lecks erkannt werden, verwerfen Sie die Lösung, wenn die Sterilität beeinträchtigt werden kann. Halten Sie die Infusionsbeutel im Überschreiben, bis die Verwendung bereit ist. Bei Raumtemperatur aufbewahren. Vor dem Einfrieren schützen. Zyvox i.v. Die Injektion kann eine gelbe Farbe aufweisen, die sich im Laufe der Zeit intensivieren kann, ohne die Potenz nachteilig zu beeinflussen.

Zyvox i.v. Die Injektion sollte über einen Zeitraum von 30 bis 120 Minuten durch intravenöse Infusion verabreicht werden. Verwenden Sie diese intravenöse Infusionstasche nicht in Serienverbindungen. Additive sollten nicht in diese Lösung eingeführt werden. Wenn Zyvox i.v. Die Injektion ist gleichzeitig mit einem anderen Arzneimittel verabreicht, das jedes Medikament gemäß der empfohlenen Dosierung und dem Verabreichungsweg für jedes Produkt getrennt verabreicht werden sollte. Nicht genutzten Teil verwerfen.

Wenn die gleiche intravenöse Linie zur sequentiellen Infusion mehrerer Arzneimittel verwendet wird, sollte die Linie vor und nach der Infusion von Zyvox i.v. Injektion mit einer mit Zyvox i.v. Injektion und mit allen anderen Arzneimitteln, die über diese gemeinsame Linie verabreicht werden.

Kompatibilitäten

Kompatible intravenöse Lösungen umfassen 0,9% Natriumchlorid -Injektion USP 5% Dextrose -Injektion USP und USP von Lactated Ringer.

Inkompatibilitäten

Physikalische Inkompatibilitäten resultierten, wenn Zyvox i.v. Die Injektion wurde mit den folgenden Arzneimitteln während der simulierten Y-Site-Verabreichung kombiniert: Amphotericin B Chlorpromazin HCl Diazepam Pentamidin itothionates Erythromycin Lactobionates Phenytoin-Natrium und Trimethoprim-Sulfamethoxazol. Zusätzlich resultierte chemische Inkompatibilität, wenn Zyvox i.v. Die Injektion wurde mit Ceftriaxon -Natrium kombiniert.

Verfassung der oralen Suspendierung

Zyvox für die orale Suspendierung wird als Pulver/Granulat für die Verfassung geliefert. Tippen Sie vorsichtig mit der Flasche, um Pulver zu lockern. Fügen Sie insgesamt 123 ml destilliertes Wasser in zwei Portionen hinzu. Nach dem Hinzufügen der ersten Hälfte kräftig schütteln, um das gesamte Pulver zu nassen. Fügen Sie dann die zweite Wasserhälfte hinzu und schütteln Sie kräftig, um eine gleichmäßige Suspension zu erhalten. Nach der Verfassung enthält jeweils 5 ml der Suspendierung 100 mg Linezolid. Bevor Sie die Flasche 3- bis 5 -fache vorsichtig mischen. Nicht schütteln . Laden Sie bei Raumtemperatur eine Suspendierung. Innerhalb von 21 Tagen nach der Verfassung verwenden.

Wie geliefert

Dosierung Foderms And Strengths

Zyvox i.v. Injektion : 200 mg/100 mg (2 mg/ml) und 600 mg/300 ml (2 mg/ml) Linezolid-Eindosisflexible flexible Plastik-Infusionsbeutel in einem Folienlaminatüberschieb.

Zyvox 600 mg Tablette:

weißkapselförmige filmbeschichtete Tablette mit ZYV auf einer Seite und auf der anderen Seite 600

Zyvox für die orale Suspendierung : Trockenes weißes bis nicht weißes Granulat/Pulver mit Orangengeschmack. Bei der Anweisung enthält jede Flasche 150 ml eine Suspension, die jeweils 100 mg Linezolid pro 5 ml entspricht.

Injektion

Zyvox i.v. Injektion ist in ein dosierten flexiblen Plastik-Infusionsbeuteln in einem Folienlaminatüberschoben erhältlich. Die Infusionstaschen und Häfen werden nicht aus Naturkautschuk -Latex hergestellt. Die Infusionstaschen sind in den folgenden Paketgrößen erhältlich:

200 mg/100 ml (2 mg/ml) Linezolid x 10 - - NDC 0009-5137-04
600 mg/300 ml (2 mg/ml) Linezolid x 10 - - NDC 0009-5140-04

Tabletten

Zyvox -Tabletten sind wie folgt erhältlich: 600 mg (weiße Kapsel-filmbeschichtete Tabletten mit ZYV auf der einen Seite und 600 auf der anderen Seite)

20 Tabletten in HDPE -Flasche - NDC 0009-5138-02
Einheit -Dosis -Pakete von 30 Tabletten - NDC 0009-5138-03

Orale Suspension

Zyvox für die orale Suspendierung ist als trockenes weißes bis nicht weißes Granulat/Pulver mit Orangengeschmack erhältlich. Bei der Anweisung enthält jede Flasche 150 ml eine Suspension, die jeweils 100 mg Linezolid pro 5 ml entspricht. Zyvox für die orale Suspendierung wird wie folgt geliefert:

100 mg/5 ml in 240 ml Glasflasche - NDC 0009-5136-01
100 mg/5 ml in 240 ml Glasflaschen - NDC 0009-5136-04

Lagerung und Handhabung

Speichern Sie bei 25 ° C (77 ° F). Vor Licht schützen. Halten Sie die Flaschen dicht geschlossen, um vor Feuchtigkeit zu schützen. Es wird empfohlen, die Infusionstaschen bis zur Verwendung in der Überfolgung aufbewahren. Schützen Sie Infusionstaschen vor Einfrieren.

Verteilt von: Pharmacia

Nebenwirkungen für Zyvox

Klinische Studien Erfahrung

Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.

Erwachsene

Die Sicherheit von Zyvox-Formulierungen wurde bei erwachsenen Patienten mit erwachsenen, in sieben Phase 3 vergleichungsgesteuerten klinischen Studien bewertet, die bis zu 28 Tage behandelt wurden.

Von den Patienten, die wegen unkomplizierter Haut- und Hautstrukturinfektionen (USSSIS) behandelt wurden, erlebten 25,4% der mit ZYVOX behandelten und 19,6% der mit vergleicher behandelten Patienten mindestens ein medikamentenbedingtes unerwünschtes Ereignis. Für alle anderen Indikationen verzeichneten 20,4% der mit ZYVOX behandelten und 14,3% der mit vergleicher behandelten Patienten mindestens ein medikamentenbedingtes unerwünschtes Ereignis.

Tabelle 2 zeigt die Inzidenz von All-Causalitätsbehandlungen, die bei mindestens 1% der erwachsenen Patienten in diesen Studien durch ZYVOX-Dosis auffällige unerwünschte Reaktionen berichtet.

Tabelle 2. Inzidenz (%) der Behandlung von Behandlungen, die bei> 1% der erwachsenen Patienten auftreten

Nebenwirkungen Unkomplizierte Haut- und Hautstrukturinfektionen Alle anderen Anzeichen
Zyvox
400 mg nach Mund aller 12 Stunden
(n = 548)
Clarithro-Mycin
250 mg nach Mund aller 12 Stunden
(n = 537)
Zyvox 600 mg alle 12 Stunden
(n = 1498)
Alle anderen Komparatoren*
(n = 1464)
Kopfschmerzen 8.8 8.4 5.7 4.4
Durchfall 8.2 6.1 8.3 6.4
Brechreiz 5.1 4.5 6.6 4.6
Erbrechen 2.0 1.5 4.3 2.3
Schwindel 2.6 3.0 1.8 1.5
Ausschlag 1.1 1.1 2.3 2.6
Anämie 0.4 0 2.1 1.4
Veränderung schmecken 1.8 2.0 1.0 0.3
Vaginalmoniliasis 1.8 1.3 1.1 0.5
Orale Moniliasis 0.5 0 1.7 1.0
Abnormale Leberfunktionstests 0.4 0.2 1.6 0.8
Pilzinfektion 1.5 0.2 0.3 0.2
Zungenverfärbung 1.3 0 0.3 0
Lokalisierte Bauchschmerzen 1.3 0.6 1.2 0.8
Verallgemeinerte Bauchschmerzen 0.9 0.4 1.2 1.0
* Die Komparatoren umfassten alle 12 Stunden Cefpodoxim -Proxetil 200 mg von Mund; Ceftriaxon 1 g intravenös alle 12 Stunden; Dicloxacillin 500 mg durch Mund alle 6 Stunden; Oxacillin 2 g intravenös alle 6 Stunden; Vancomycin 1 g intravenös 12 Stunden

Von den Patienten, die für USSSIS behandelt wurden, wurden 3,5% der mit ZYVOX behandelten und 2,4% der mit vergleicher behandelten Patienten die Behandlung aufgrund von unerwünschten Ereignissen mit Arzneimitteln abgesetzt. Bei allen anderen Indikationen traten bei 2,1% der mit ZYVOX behandelten und 1,7% der mit vergleicher behandelten Patienten eine Unterbrechung aufgrund von medikamentenbedingten unerwünschten Ereignissen auf. Die am häufigsten berichteten medikamentenbedingten unerwünschten Ereignisse, die zur Absetzung der Behandlung führten, waren Übelkeit Kopfschmerzdurchfall und Erbrechen.

Pädiatrische Patienten

Die Sicherheit von Zyvox -Formulierungen wurde bei 215 pädiatrischen Patienten im Alter von der Geburt bis 11 Jahre und bei 248 pädiatrischen Patienten im Alter von 5 bis 17 Jahren (146 dieser 248 Jahre 11 und 102 Jahre 102 Jahre 17 Jahre 17) bewertet. Diese Patienten wurden in zwei mit Phase 3 vergleichergesteuerte klinische Studien eingeschlossen und bis zu 28 Tage lang behandelt. In der Untersuchung von pädiatrischen Patienten im Krankenhaus (Geburt in 11 Jahren) mit grampositiven Infektionen, die 2 bis 1 (Linezolid: Vancomycin) randomisiert wurden, betrug die Mortalität im Linezolid-Arm 6,0% (13/215) und 3,0% (3/101) im Vancomycin-Arm. Angesichts der schweren zugrunde liegenden Krankheit in der Patientenpopulation konnte jedoch keine Kausalität festgestellt werden.

Von den pädiatrischen Patienten, die für USSSIS behandelt wurden, verzeichneten 19,2% der mit ZYVOX behandelten und 14,1% der mit vergleicher behandelten Patienten mindestens ein medikamentenbedingtes unerwünschtes Ereignis. Für alle anderen Indikationen verzeichneten 18,8% der mit ZYVOX behandelten und 34,3% der mit vergleicher behandelten Patienten mindestens ein medikamentenbedingtes unerwünschtes Ereignis.

Tabelle 3 zeigt, dass die Inzidenz von unangemessenen Reaktionen für die Behandlung von All-Causalität bei mehr als 1% der pädiatrischen Patienten (und mehr als 1 Patient) in beiden Behandlungsgruppen in den mit vergleicher kontrollierten Phase-3-Studien berichtet wurde.

Tabelle 3. Inzidenz (%) der in> 1% der pädiatrischen Patienten (und> 1 Patient) in beiden Behandlungsgruppen in einer Vergleich kontrollierten klinischen Studien auftreten.

Nebenwirkungen Unkomplizierte Haut- und Hautstrukturinfektionen* Alle anderen Anzeichen
Zyvox
(n = 248)
Cefadroxil
(n = 251)
Zyvox
(n = 215)
Vancomycin
(n = 101)
Durchfall 7.8 8.0 10.8 12.1
Erbrechen 2.9 6.4 9.4 9.1
Kopfschmerzen 6.5 4.0 0.9 0
Anämie 0 0 5.6 7.1
Thrombozytopenie 0 0 4.7 2.0
Brechreiz 3.7 3.2 1.9 0
Verallgemeinerte Bauchschmerzen 2.4 2.8 0.9 2.0
Lokalisierte Bauchschmerzen 2.4 2.8 0.5 1.0
Losen Stuhl 1.6 0.8 2.3 3.0
Eosinophilie 0.4 0.8 1.9 1.0
Pruritus am Standort Nichtanwalt 0.8 0.4 1.4 2.0
Schwindel 1.2 0.4 0 0
* Die Patienten von 5 bis 11 Jahren erhielten alle 12 Stunden ZYVOX 10 mg/kg von Mund und alle 12 Stunden 15 mg/kg von Mund. Patienten mindestens 12 Jahre lang erhielten alle 12 Stunden Zyvox 600 mg by Mund oder alle 12 Stunden 500 mg von 500 mg.
Die Patienten von Geburt an bis 11 Jahre wurden alle 8 Stunden 10 mg/kg intravenös durch Mund oder Vancomycin 10 bis 15 mg/kg intravenös alle 6-24 Stunden je nach Alter und Nieren-Clearance erhielten.

Von den pädiatrischen Patienten, die für USSSIS-1,6% der mit ZYVOX behandelten und 2,4% der mit vergleicher behandelten Patienten behandelt wurden, stellten die Behandlung aufgrund von unerwünschten unerwünschten Ereignissen ab. Bei allen anderen Indikationen traten bei 0,9% der mit ZYVOX behandelten und 6,1% der mit vergleicher behandelten Patienten eine Unterbrechung aufgrund von medikamentenbedingten unerwünschten Ereignissen auf.

Laboranomalien

Zyvox has been associated with thrombocytopenia when used in doses up to Und including 600 mg alle 12 Stunden foder up to 28 days. In Phase 3 comparatoder-controlled trials the percentage of adult patients who developed a substantially niedrig Thrombozytenzahl (defined as less than 75% of niedriger limit of nodermal Und/oder baseline) was 2.4% (range among studies: 0.3 to 10.0%) with Zyvox Und 1.5% (range among studies: 0.4 to 7.0%) with a comparatoder. In a study of hospitalized pediatric patients ranging in age from birth through 11 years the percentage of patients who developed a substantially niedrig Thrombozytenzahl (defined as less than 75% of niedriger limit of nodermal Und/oder baseline) was 12.9% with Zyvox Und 13.4% with vancomycin. In an outpatient study of pediatric patients aged from 5 through 17 years the percentage of patients who developed a substantially niedrig Thrombozytenzahl was 0% with Zyvox Und 0.4% with cefadroxil. Thrombozytopenie associated with the use of Zyvox appears to be dependent on duration of therapy (generally greater than 2 weeks of treatment). The Thrombozytenzahls foder most patients returned to the nodermal range/baseline during the folniedrig-up period. No related clinical adverse events were identified in Phase 3 clinical trials in patients developing thrombocytopenia. Bleeding events were identified in thrombocytopenic patients in a compassionate use program foder Zyvox; the role of Linezolid in these events cannot be determined [sehen Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Veränderungen in anderen Laborparametern ohne Rücksicht auf die Arzneimittelbeziehung zeigten keine wesentlichen Unterschiede zwischen Zyvox und den Komparatoren. Diese Veränderungen waren im Allgemeinen nicht klinisch signifikant, führten nicht zum Absetzen der Therapie und waren reversibel. Die Inzidenz von erwachsenen und pädiatrischen Patienten mit mindestens einem wesentlichen abnormalen hämatologischen oder Serumchemiewert ist in den Tabellen 4 5 6 und 7 dargestellt.

Tabelle 4. Prozent der erwachsenen Patienten, bei denen mindestens einen im Wesentlichen abnormalen* Hämatologie-Laborwert in vergleichergesteuerten klinischen Studien mit Zyvoxs auftraten

Laborassay Unkomplizierte Haut- und Hautstrukturinfektionen Alle anderen Anzeichen
Zyvox
400 mg alle 12 Stunden
Clarithro-Mycin
250 mg aller12 Stunden
Zyvox
600 mg alle 12 Stunden
Alle anderen Vergleiche
Hämoglobin (g/dl) 0.9 0.0 7.1 6.6
Thrombozytenzahl (x 10 3 /mm 3 ) 0.7 0.8 3.0 1.8
WBC (x 10 3 /mm 3 ) 0.2 0.6 2.2 1.3
Neutrophile (x 10 3 /mm 3 ) 0.0 0.2 1.1 1.2
* <75% ( <50% foder neutrophils) of Lower Limit of Nodermal (LLN) foder values nodermal at baseline; <75% ( <50% foder neutrophils) of LLN Und of baseline foder values abnodermal at baseline.
Zu den Komparatoren gehörten alle 12 Stunden Cefpodoxim -Proxetil 200 mg von Mund; Ceftriaxon 1 g intravenös alle 12 Stunden; Dicloxacillin 500 mg durch Mund alle 6 Stunden; Oxacillin 2 g intravenös alle 6 Stunden; Vancomycin 1 g intravenös alle 12 Stunden.

Tabelle 5. Prozent der erwachsenen Patienten, bei denen mindestens einen im Wesentlichen abnormalen* Serumchemie-Laborwert in vergleichergesteuerten klinischen Studien mit Zyvox auftraten

Laborassay Unkomplizierte Haut- und Hautstrukturinfektionen Alle anderen Anzeichen
Zyvox 400 mg Jede 12 Stunden Clarithro-Mycin
250 mg alle 12 Stunden
Zyvox
600 mg alle 12 Stunden
Alle anderen Vergleiche
AST (u/l) 1.7 1.3 5.0 6.8
Alle (u/l) 1.7 1.7 9.6 9.3
Ldh (u/l) 0.2 0.2 1.8 1.5
Alkalische Phosphatase (U/L) 0.2 0.2 3.5 3.1
Lipase (u/l) 2.8 2.6 4.3 4.2
Amylase (u/l) 0.2 0.2 2.4 2.0
Gesamtbilirubin (Mg/DL) 0.2 0.0 0.9 1.1
Gut (mg/dl) 0.2 0.0 2.1 1.5
Kreatinin (Mg/DL) 0.2 0.0 0.2 0.6
*> 2 x Obergrenze der Normalen (ULN) für Werte zu Studienbeginn normal;> 2 x Uln und> 2 x Grundlinie für Werte zu Studienbeginn.
Zu den Komparatoren gehörten alle 12 Stunden Cefpodoxim -Proxetil 200 mg von Mund; Ceftriaxon 1 g intravenös 12 Stunden; Dicloxacillin 500 mg durch Mund alle 6 Stunden; Oxacillin 2 g intravenös alle 6 Stunden; Vancomycin 1 g intravenös alle 12 Stunden.

Tabelle 6. Prozent der pädiatrischen Patienten, bei denen mindestens einen im Wesentlichen abnormalen* Hämatologie-Laborwert in vergleichergesteuerten klinischen Studien mit Zyvox auftraten

Laborassay Unkomplizierte Haut- und Hautstrukturinfektionen Alle anderen Anzeichen
Zyvox Cefadroxil Zyvox Vancomycin
Hämoglobin (g/dl) 0.0 0.0 15.7 12.4
Thrombozytenzahl (x 10 3 /mm 3 ) 0.0 0.4 12.9 13.4
WBC (x 10 3 /mm 3 ) 0.8 0.8 12.4 10.3
Neutrophile (x 10 3 /mm 3 ) 1.2 0.8 5.9 4.3
* <75% ( <50% foder neutrophils) of Lower Limit of Nodermal (LLN) foder values nodermal at baseline; <75% ( <50% foder neutrophils) of LLN Und <75% ( <50% foder neutrophils <90% foder Hämoglobin Wenn Basislinie Die Patienten 5 bis 11 Jahre wurden alle 12 Stunden Zyvox 10 mg/kg durch Mund oder Cefadroxil alle 12 Stunden von Mund von 15 mg/kg erhielten. Patienten mindestens 12 Jahre lang erhielten alle 12 Stunden Zyvox 600 mg by Mund oder alle 12 Stunden 500 mg von 500 mg.
Die Patienten von Geburt an bis 11 Jahre wurden alle 8 Stunden 10 mg/kg intravenös durch Mund oder Vancomycin 10 bis 15 mg/kg intravenös alle 6-24 Stunden je nach Alter und Nieren-Clearance erhielten.

Tabelle 7. Prozent der pädiatrischen Patienten, bei denen mindestens einen wesentlich abnormalen* Serumchemie-Laborwert in vergleichergesteuerten klinischen Studien mit Zyvox erlebte

Laborassay Unkomplizierte Haut- und Hautstrukturinfektionen Alle anderen Anzeichen
Zyvox Cefadroxil Zyvox Vancomycin
Alle (u/l) 0.0 0.0 10.1 12.5
Lipase (u/l) 0.4 1.2 - -
Amylase (u/l) - - 0.6 1.3
Gesamtbilirubin (Mg/DL) - - 6.3 5.2
Kreatinin (Mg/DL) 0.4 0.0 2.4 1.0
*> 2 x Obergrenze der Normalen (ULN) für Werte, die zu Studienbeginn normal sind; > 2 x Uln und> 2 (> 1,5 für Gesamtbilirubin) x Grundlinie für Werte zu Studienbeginn abnormal.
Die Patienten 5 bis 11 Jahre wurden alle 12 Stunden Zyvox 10 mg/kg durch Mund oder Cefadroxil alle 12 Stunden von Mund von 15 mg/kg erhielten. Patienten mindestens 12 Jahre lang erhielten alle 12 Stunden ZYVOX 600 mg Mund oder alle 12 Stunden mit Cefadroxil 500 mg von Mund.
Die Patienten von Geburt an bis zum Alter von 11 Jahren erhielten alle 8 Stunden 10 mg/kg intravenös/by Mund oder Vancomycin 10 bis 15 mg/kg intravenös alle 6-24 Stunden abhängig von Alter und Nierenfreiheit.

Nachmarkterfahrung

Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von ZYVOX nach der Anbietung identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen:

  • Myelosuppression (einschließlich Anämie -Leukopenie -Pancytopenie und Thrombozytopenie). Thrombozytopenie wurde häufiger bei Patienten mit schwerer Nierenbeeinträchtigung und bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Leberbeeinträchtigung berichtet [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]; Sideroblastische Anämie.
  • Periphere Neuropathie und Optikusneuropathie, die manchmal zum Verlust des Sehvermögens vorkommen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
  • Laktatazidose [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]. Although these repoderts have primarily been in patients treated foder longer than the maximum recommended duration of 28 days these events have also been repoderted in patients receiving shoderter courses of therapy.
  • Das Serotonin -Syndrom wurde bei Patienten berichtet, die gleichzeitig serotonerge Mittel, einschließlich Antidepressiva wie selektive Serotonin -Wiederaufnahmehemmer (SSRIs), Opioide und Zyvox, erhalten [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
  • Krämpfe [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
  • Anaphylaxie Angioödeme Bullous Hautstörungen, einschließlich schwerer kutaner Nebenwirkungen (SCAR) wie toxischer epidermaler Nekrolyse und Stevens-Johnson-Syndrom und Überempfindlichkeitsvaskulitis.
  • Über oberflächliche Zahnverfärbungen und Zungenverfärbungen wurden unter Verwendung von Linezolid berichtet. Die Zahnverfärbung war in Fällen mit bekanntem Ergebnis abnehmbar mit der professionellen Zahnreinigung (manuelles Deskalieren).
  • Hypoglykämie einschließlich symptomatischer Episoden [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].
  • Hyponatriämie und/oder Syndrom unangemessener antidiuretischer Hormonsekretion (SIADH) [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln für Zyvox

Monoaminoxidase -Inhibitoren

Linezolid ist ein reversibler nichtselektiver Inhibitor der Monoaminoxidase [siehe Kontraindikationen Und Klinische Pharmakologie ].

Adrenerge und serotonerge Mittel

Linezolid hat das Interaktionspotential mit adrenergen und serotonergen Wirkstoffen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Klinische Pharmakologie ].

Warnungen für Zyvox

Eingeschlossen als Teil der 'VORSICHTSMASSNAHMEN' Abschnitt

Vorsichtsmaßnahmen für Zyvox

Myelosuppression

Myelosuppression (including Anämie leukopenia pancytopenia Und thrombocytopenia) has been repoderted in patients receiving Linezolid. In cases where the outcome is known when Linezolid was discontinued the affected hematologic parameters have risen toward pretreatment levels. Thrombozytopenie has been repoderted modere often in patients with severe renal impairment whether oder not on dialysis Und in patients with moderate to severe hepatic impairment. Complete blood counts should be monitodered weekly in patients who receive Linezolid particularly in those who receive Linezolid foder longer than two weeks those with pre-existing Myelosuppression those with severe renal impairment oder moderate to severe hepatic impairment those receiving concomitant drugs that produce bone marrow suppression oder those with a chronic infection who have received previous oder concomitant antibacterial drug therapy. Discontinuation of therapy with Linezolid should be considered in patients who develop oder have wodersening Myelosuppression [sehen Nebenwirkungen ].

Periphere und optische Neuropathie

Periphere und optische Neuropathien wurden bei Patienten berichtet, die mit Zyvox hauptsächlich bei Patienten behandelt wurden, die länger als die maximal empfohlene Dauer von 28 Tagen behandelt wurden. In Fällen von Optikusneuropathie, die zum Verlust von Sehverlusten über die maximal empfohlenen Dauer hinausgingen, wurden Patienten über längere Zeiträume behandelt. Bei einigen Patienten, die mit ZYVOX behandelt wurden, wurde über 28 Tage lang visuell verwischt. Bei Kindern wurde auch periphere und optische Neuropathie berichtet.

Wenn Patienten Symptome einer Sehbehinderung aufweisen, wie z. B. Veränderungen der Visualschärfe Änderungen im farbigen Sehen verschwommenes Sehen oder SEFZISCHE FEELDEFECT EMPHECE EMPHTHTHTALMISCHE AUSGABE, wird empfohlen. Die visuelle Funktion sollte bei allen Patienten überwacht werden, die ZYVOX für längere Zeiträume (≥ 3 Monate) und bei allen Patienten, die neue visuelle Symptome melden, unabhängig von der Therapiedauer mit ZYVOX einnehmen. Wenn eine periphere oder optische Neuropathie auftritt, sollte die fortgesetzte Verwendung von Zyvox bei diesen Patienten gegen die potenziellen Risiken abgewogen werden.

Serotons Syndrom

Es wurde spontane Berichte über das Serotonin-Syndrom, einschließlich tödlicher Fälle im Zusammenhang mit der gleichzeitigen Verabreichung von Zyvox- und Serotonergen-Wirkstoffen, einschließlich Antidepressiva wie selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRIs), berichtet.

Sofern klinisch angemessen und Patienten sorgfältig für Anzeichen und/oder Symptome des Serotonin-Syndroms oder des neuroleptischen malignen Syndrom-ähnlichen (NMS-ähnlichen) Reaktionen beobachtet werden, sollte Linezolid nicht an Patienten mit karzinoidem Syndrom mit karzinoidem Syndrom verabreicht werden: Serotonin-Hemm-Hemmungs-Hemm-Hemm-Hemm-Hemmungs-Hemm-Hemmungs-Hemmungs-Antideprimer-Antidepress-Antideprimer-Bupropion-Bus-Medikamente. Agonisten (Triptans) und Opioide, einschließlich Meperidin [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Und Klinische Pharmakologie ].

In einigen Fällen kann ein Patient, der bereits ein serotonerge Antidepressivum oder Buspiron erhält, eine dringende Behandlung mit Linezolid benötigt. Wenn Alternativen zu Linezolid nicht verfügbar sind und die potenziellen Vorteile von Linezolid die Risiken des Serotonin-Syndroms oder der NMS-ähnlichen Reaktionen überwiegen, sollte das serotonerge Antidepressivum unverzüglich gestoppt und Linezolid verabreicht werden. Der Patient sollte zwei Wochen lang (fünf Wochen, wenn Fluoxetin eingenommen wurde) oder bis 24 Stunden nach der letzten Dosis Linezolid überwacht werden, je nachdem, was zuerst kommt. Zu den Symptomen des Serotonin-Syndroms oder der NMS-ähnlichen Reaktionen gehören Hyperthermie-Starrheit Myoklonus autonomes Instabilität und mentale Statusänderungen, die extreme Agitation umfassen, die in Delirium und Coma voranschreiten. Der Patient sollte auch auf Absetzen des Antidepressivums überwacht werden (siehe Paketeinsatz des angegebenen Mittel (en), um die damit verbundenen Absetzensymptome zu beschreiben).

Mortalitätsungleichgewicht in einer Untersuchungsstudie bei Patienten mit katheterbedingten Blutkreislaufinfektionen, einschließlich Patienten mit Katheterstelle Infektionen

Ein Ungleichgewicht in der Mortalität wurde bei Patienten beobachtet, die in einer offenen Studie mit schwer kranken Patienten mit intravaskulären Katheter-bezogenen Infektionen mit Linezolid im Vergleich zu Vancomycin/Dicloxacillin/Oxacillin behandelt wurden [78/363 (NULL,5%) gegenüber 58/363 (NULL,0%); Odds Ratio 1,426 95% CI 0,970 2,098]. Während Kausalität nicht festgestellt wurde, trat dieses beobachtete Ungleichgewicht hauptsächlich in linezolid behandelten Patienten auf, bei denen entweder gramnegative Krankheitserreger gemischte gramnegative und grampositive Pathogene oder kein Pathogen zu Studienbeginn identifiziert wurden, jedoch bei Patienten mit Gram-positiven Infektionen nicht beobachtet wurden.

Linezolid ist nicht zugelassen und sollte nicht zur Behandlung von Patienten mit katheterbedingten Blutkreislaufinfektionen oder Infektionen für Katheterstelle verwendet werden.

Linezolid hat keine klinische Aktivität gegen gramnegative Krankheitserreger und ist nicht für die Behandlung von gramnegativen Infektionen angezeigt. Es ist wichtig, dass eine spezifische gramnegative Therapie sofort eingeleitet wird, wenn ein begleitender gramnegativer Pathogen dokumentiert oder vermutet wird [siehe Indikationen ].

Clostridioides difficile-assoziiertes Durchfall

Clostridioides difficile -Anterendurchfall (CDAD) wurde unter Verwendung fast aller antibakteriellen Mittel, einschließlich Zyvox, berichtet und kann von leichten Durchfall bis zu tödlicher Kolitis in Schweregrad reichen. Die Behandlung mit antibakteriellen Wirkstoffen verändert die normale Flora des Dickdarms C. schwierig .

C. schwierig Produziert Toxine A und B, die zur Entwicklung von CDAD beitragen. Hypertoxin produzieren Stämme von C. schwierig verursachen erhöhte Morbidität und Mortalität, da diese Infektionen gegenüber der antimikrobiellen Therapie refraktär sein können und möglicherweise eine Kolektomie erfordern. CDAD muss bei allen Patienten berücksichtigt werden, die nach antibakteriellem Drogenkonsum mit Durchfall auftreten.

Eine sorgfältige Anamnese ist erforderlich, da CDAD über zwei Monate nach der Verabreichung von Antibakterienmeistern berichtet wurde.

Wenn CDAD vermutet oder bestätigt wird C. schwierig Möglicherweise muss eingestellt werden. Geeignete Antibakterienmedikamentenbehandlung von Flüssigkeits- und Elektrolytmanagement -Protein Supplementation C. schwierig Und surgical evaluation should be instituted as clinically indicated.

Mögliche Wechselwirkungen, die eine Erhöhung des Blutdrucks erzeugen

Sofern Patienten nicht auf potenzielle Erhöhungen der Blutdrucklinie überwacht werden, sollten Patienten mit unkontrollierten Hypertonie -Phäochromozytom -Thyrotoxikose und/oder Patienten, die folgende Arten von Medikamenten einnehmen: direkt und indirekte agierende agierende Agenten (z. dopaminerge Mittel (z. Dopamin Dobutamin) [siehe Wechselwirkungen mit Arzneimitteln Und Klinische Pharmakologie ].

Laktatazidose

Laktatazidose wurde unter Verwendung von Zyvox berichtet. In Fällen erlebten Patienten wiederholte Übungen und Erbrechen. Patienten, die rezidivierende Übelkeit oder Erbrechen ungeklärter Azidose oder einen niedrigen Bicarbonat -Spiegel entwickeln, während Zyvox eine sofortige medizinische Bewertung erhalten.

Krämpfe

Krämpfe have been repoderted in patients when treated with Linezolid. In some of these cases a histodery of Anfälle oder risk factoders foder Anfälle was repoderted.

Hypoglykämie

Bei Patienten mit wurden nach dem Stempelfällen von symptomatischen Hypoglykämie berichtet Diabetes mellitus Erhalt von Insulin- oder oralen hypoglykämischen Wirkstoffen bei der Behandlung mit Linezolid einen reversiblen nichtselektiven MAO -Inhibitor. Einige MAO -Inhibitoren wurden mit hypoglykämischen Episoden bei diabetischen Patienten in Verbindung gebracht, die Insulin oder hypoglykämische Wirkstoffe erhielten. Während eine kausale Beziehung zwischen Linezolid und Hypoglykämie keine diabetischen Patienten hergestellt wurde, sollten Sie bei Behandlung mit Linezolid vor potenziellen hypoglykämischen Reaktionen warnen.

Wenn eine Hypoglykämie eine Abnahme der Dosis von Insulin- oder oralem hypoglykämischem Wirkstoff auftritt oder das Absetzen von Insulin oder Linezolid orales Hypoglykäminer erforderlich ist.

Hyponatriämie und/oder Syndrom unangemessener antidiuretischer Hormonsekretion (SIADH)

Bei Patienten, die mit Linezolid behandelt wurden, wurden nach dem Stempeln Fälle von Hyponatriämie und/oder einem Syndrom der unangemessenen antidiuretischen Hormonsekretion (SIADH) beobachtet. In den berichteten Fällen umfassten die Anzeichen und Symptome Verwirrung, verallgemeinerte Schwäche und in schweren Fällen zu Atemversagen und sogar zum Tod. Überwachen Sie den Natriumspiegel im Serum bei älteren Menschen bei Patienten, die Diuretika einnehmen, und bei anderen Patienten, bei denen das Risiko von Hyponatriämie und/oder SIADH bei der Einnahme von Zyvox ausgesetzt ist. Wenn Anzeichen und Symptome von Hyponatriämie und/oder SIADH auftreten, stellen Sie Zyvox ein und setzen Sie angemessene unterstützende Maßnahmen ein.

Risiken bei Patienten mit Phenylketonurie

Phenylalanin kann für Patienten mit Phenylketonurie (PKU) schädlich sein. Zyvox für die orale Suspension enthält Phenylalanin, eine Komponente des Aspartams. Jeweils 5 ml der oralen 100 mg/5 ml oralen Suspension enthält 20 mg Phenylalanin. Vor der Verschreibung von Zyvox für die orale Suspension für einen Patienten mit PKU die kombinierte tägliche Menge an Phenylalanin aus allen Quellen, einschließlich Zyvox für die orale Suspension, berücksichtigen.

Die anderen Zyvox -Formulierungen enthalten kein Phenylalanin.

Entwicklung von drogenresistenten Bakterien

Es ist unwahrscheinlich, dass Zyvox in Abwesenheit einer nachgewiesenen oder stark vermuteten bakteriellen Infektion oder einer prophylaktischen Indikation dem Patienten einen Nutzen bringt und das Risiko für die Entwicklung von medikamentenresistenten Bakterien erhöht.

Nichtklinische Toxikologie

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Es wurden keine Lebenszeitstudien an Tieren durchgeführt, um das krebserzeugende Potential von Linezolid zu bewerten. In einer Batterie von Tests wurde weder mutagenisches noch klastogenes Potential gefunden in vitro Außerplante DNA -Synthese (UDS) Assay A. in vitro Chromosomen -Aberrationstest in menschlichen Lymphozyten und auf vergeblich Maus -Mikronukleus -Assay.

Linezolid hatte keine Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit oder Fortpflanzungsleistung von erwachsenen weiblichen Ratten, die 14 Tage lang orale Dosen von bis zu 100 mg/kg/Tag über die Paarung durch Schwangerschaft Tag 7 verzeichneten. Es verringerte die Fertilität und die Fortpflanzungsleistung bei erwachsenen männlichen Ratten reversibel, wenn sie bei den Dosen ≥ 50 mg/kg/tags -exposition mit gleichem oder größerer Exposition verabreicht wurden. Die reversiblen Fertilitätseffekte wurden durch veränderte Spermatogenese vermittelt. Betroffene Spermatiden enthielten abnormal gebildete und orientierte Mitochondrien und waren nicht resultierbar. Die Epithelzellhypertrophie und Hyperplasie in der Epididymis wurde in Verbindung mit einer verminderten Fruchtbarkeit beobachtet. Ähnliche epididymale Veränderungen wurden bei Hunden nicht beobachtet.

Bei sexuell reifen männlichen Ratten, die dem Medikament ausgesetzt waren, wurde Jungtiere nach der Behandlung mit Linezolid durch die meiste Zeit ihrer sexuellen Entwicklung (50 mg/kg/Tag von Tagen 7 bis 36 Jahre des Alters und 100 mg/kg/kg/Tag von 37 bis 55 Jahren) leicht verringerte Fruchtbarkeit beobachtet. Eine verminderte Fertilität wurde bei kürzeren Behandlungszeiten, die der Exposition entsprachen, nicht beobachtet in der Gebärmutter In der frühen Neugeborenenperiode (Schwangerschaftstag 6 bis postnataler Tag 5) Neugeborenenexposition (postnatale Tage 5 bis 21) oder bis zur jugendlichen Exposition (postnatale Tage 22 bis 35). Bei Ratten, die vom postnatalen Tag 22 bis 35 behandelt wurden, wurden reversible Verringerungen der Spermienmotilität und veränderte Spermienmorphologie beobachtet.

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Risikozusammenfassung

Verfügbare Daten aus veröffentlichten und nach dem Stempel von Fallberichten mit Linezolid-Anwendung bei schwangeren Frauen haben kein medikamentenassoziiertes Risiko für schwerwiegende Geburtsfehler oder negative Ergebnisse der Mutter oder des Fötus festgestellt. Bei der Verabreichung während der Organogenese linezolid verursachte bei Mäusen Ratten oder Kaninchen bei Mütterexpositionsniveaus ungefähr 6,5 -mal (Mäuse), die (Ratten) oder 0,06 -mal (Kaninchen) äquivalent sind, keine Fehlbildungen (Kaninchen). Die Embryo-Fetal-Letalität wurde jedoch bei Mäusen mit dem 6,5-fachen der geschätzten menschlichen Exposition beobachtet. Wenn weibliche Ratten während der Organogenese durch Laktation postnatales Überleben von Welpen dosiert wurden Daten ).

Das Hintergrundrisiko von schweren Geburtsfehlern und Fehlgeburten für die angegebenen Populationen ist unbekannt. Alle Schwangerschaften haben ein Hintergrundrisiko für einen Verlust von Geburtsfehlern oder andere nachteilige Ergebnisse. In der US-allgemeinen Bevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für größere Geburtsfehler und eine Fehlgeburt bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2-4% bzw. 15 bis 20%.

Daten

Tierdaten

Bei Mäusen wurden Embryo-fetale Toxizitäten nur bei Dosen beobachtet, die mütterliche Toxizität (klinische Anzeichen und verringerte Körpergewichtszunahme) verursachten. Eine orale Dosis von 450 mg/kg/Tag vom Schwangerschaftstag (GD) 6-16 (NULL,5-fach der auf AUCs basierende menschliche Exposition) korrelierte mit einem erhöhten Tod nach der Implantation, einschließlich des Gesamtstreuverlusts, verringerte das fetale Körpergewicht des fetalen Körpers und eine erhöhte Inzidenz der Costal-Knoril-Fusion. Bei Dosen von bis zu 150 mg/kg/Tag wurden weder mütterliche noch embryo-fetale Toxizitäten beobachtet. Es wurden keine fetalen Missbildungen beobachtet.

Bei Ratten wurde die fetale Toxizität bei 15 und 50 mg/kg/Tag oral von GD 6-17 verabreicht (Expositionen 0,22-mal zu ungefähr der geschätzten menschlichen Exposition bzw. auf der Basis von AUCs). Die Effekte bestanden aus verminderten körperlichen Gewichten des Fötus und einer verringerten Ossifikation von Sternebrae. Es wurden keine fetalen Missbildungen beobachtet. Die mütterliche Toxizität in Form einer verringerten Körpergewichtszunahme wurde bei 50 mg/kg/Tag beobachtet.

Bei Kaninchen trat ein reduziertes fetales Körpergewicht nur in Gegenwart einer mütterlichen Toxizität auf (klinische Anzeichen reduzierte Körpergewichtszunahme und Nahrungsmittelkonsum), wenn sie bei einer oralen Dosis von 15 mg/kg/Tag aus GD 6-20 verabreicht wurden (NULL,06-mal so viel wie auf AUCs). Es wurden keine fetalen Missbildungen beobachtet.

Wenn weibliche Ratten mit 50 mg/kg/Tag behandelt wurden (ungefähr der geschätzten menschlichen Exposition, die auf AUCs basierend auf AUCs) während der Schwangerschaft und Laktation (GD 6 bis Laktationstag 20) überleben, wurde das Überleben von Welpen verringert. Bei postnataler Tage 1 bis 4.

Stillzeit

Risikozusammenfassung

Linezolid ist in Muttermilch vorhanden. Basierend auf Daten aus verfügbaren veröffentlichten Fallberichten würde die tägliche Dosis von Linezolid, dass das Kind von Muttermilch erhalten würde, ungefähr 6% bis 9% der empfohlenen therapeutischen Säuglingsdosis (10 mg/kg alle 8 Stunden). Es gibt keine Informationen über die Auswirkungen von Linezolid auf das gestillte Kind. Durchfall und Erbrechen waren jedoch die häufigsten Nebenwirkungen, die in klinischen Studien bei Säuglingen berichtet wurden, die therapeutisch Linezolid erhielten [siehe Nebenwirkungen ] und (siehe Klinische Überlegungen ). There is no infodermation on the effects of Linezolid on milk production. The developmental Und health benefits of breastfeeding should be considered along with the mother’s clinical need foder Linezolid Und any potential adverse effects on the breastfed child from Linezolid oder from the underlying maternal condition.

Klinische Überlegungen

Beraten Sie laktierende Frauen, ein gestilltes Kind auf Durchfall und Erbrechen zu überwachen.

Wandern auf dem Inka-Pfad

Frauen und Männer des Fortpflanzungspotentials

Unfruchtbarkeit

Basierend auf Ergebnissen von Studien an Ratten Zyvox kann die Fruchtbarkeit bei männlichen Patienten reversibel beeinträchtigen [siehe Nichtklinische Toxikologie ].

Pädiatrische Verwendung

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Zyvox für die Behandlung von pädiatrischen Patienten mit folgenden Infektionen werden durch Hinweise aus angemessenen und gut kontrollierten Studien bei erwachsenen pharmakokinetischen Daten bei pädiatrischen Patienten und zusätzlichen Daten aus einem Vergleicher-kontrollierten Studie von Gram-positiven Infektionen bei pädiatrischen Patienten bei pädiatrischem Patienten bis hin zu 11 Jahren. Indikationen Klinische Pharmakologie Und Klinische Studien ]:

  • Nosokomiale Lungenentzündung
  • Komplizierte Haut- und Hautstrukturinfektionen
  • Lungenentzündung mit der Gemeinde erworbene (auch durch Beweise aus einer unkontrollierten Studie an Patienten im Alter von 8 Monaten bis 12 Jahren unterstützt)
  • Vancomycin-resistent Enterococcus faecium Infektionen

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Zyvox zur Behandlung von pädiatrischen Patienten mit der folgenden Infektion wurde in einer vergleichergesteuerten Studie an pädiatrischen Patienten im Alter von 5 bis 17 Jahren festgelegt [siehe Klinische Studien ]:

  • unkomplizierte Haut- und Hautstrukturinfektionen durch verursacht durch Staphylococcus aureus (nur Methicillinsuszeptible Stämme) oder Streptococcus pyogenes

Pharmakokinetische Informationen, die bei pädiatrischen Patienten mit Ventrikuoperitoneal -Shunts erzeugt wurden, zeigten nach einer einzelnen und mehreren Dosierung von Linezolid eine variable Cerebrospinalflüssigkeit (CSF) -Konzentrationen (CSF). Therapeutische Konzentrationen wurden im CSF nicht konsequent erreicht oder aufrechterhalten. Daher wird die Verwendung von Linezolid zur empirischen Behandlung von pädiatrischen Patienten mit Infektionen des Zentralnervensystems nicht empfohlen.

Die Pharmakokinetik von Linezolid wurde bei pädiatrischen Patienten von Geburt an 17 Jahre bewertet. Im Allgemeinen nimmt die durch Gewichtsbasis von Linezolid mit zunehmendem Alter pädiatrischer Patienten allmählich ab. Jedoch im Frühgeborenen (Schwangerschaftsalter <34 weeks) neonates < 7 days of age Linezolid clearance is often niedriger than in full-term neonates < 7 days of age. Consequently preterm neonates < 7 days of age may need an alternative Linezolid dosing regimen of 10 mg/kg Alle 12 Stunden [sehen Dosierung und Verwaltung Und Klinische Pharmakologie ].

In begrenzter klinischer Erfahrung 5 von 6 (83%) pädiatrischen Patienten mit Infektionen aufgrund von grampositiven Krankheitserregern mit minimalen Hemmkonzentrationen (MICs) von 4 mit Zyvox behandelten 4 mcg/ml hatten klinische Heilmittel. Pädiatrische Patienten weisen jedoch im Vergleich zu Erwachsenen eine größere Variabilität in der Linezolid -Clearance und systemische Exposition (AUC) auf. Bei pädiatrischen Patienten mit einer suboptimalen klinischen Reaktion, insbesondere Patienten mit Krankheitserregern mit MIC von 4 mcg/ml niedrigere systemische Expositionsstelle und Schwere der Infektion, und der zugrunde liegende medizinische Zustand sollte bei der Bewertung des klinischen Ansprechens berücksichtigt werden [siehe Klinische Pharmakologie Und Dosierung und Verwaltung ].

Geriatrische Verwendung

Von den 2046 mit Zyvox in Phase 3 vergleicher kontrollierten klinischen Studien waren 589 (29%) 65 Jahre oder älter und 253 (12%) 75 Jahre oder älter. Es wurden keine allgemeinen Unterschiede in der Sicherheit oder Wirksamkeit zwischen diesen Patienten und jüngeren Patienten beobachtet, und andere berichtete klinische Erfahrungen haben keine Unterschiede in den Reaktionen zwischen älteren und jüngeren Patienten ermittelt, aber eine größere Empfindlichkeit einiger älterer Personen kann nicht ausgeschlossen werden.

Überdosierungsinformationen für Zyvox

Im Falle einer Überdosierung wird unterstützende Versorgung mit der Aufrechterhaltung der glomerulären Filtration beraten. Die Hämodialyse kann eine schnellere Eliminierung von Linezolid erleichtern. In einer klinischen Phase-1-Studie wurden ungefähr 30% einer Linezolid-Dosis während einer 3-stündigen Hämodialyse-Sitzung, die 3 Stunden nach der Verabreichung der Linezolid-Dosis, entfernt wurde. Daten sind nicht zur Entfernung von Linezolid mit Peritonealdialyse oder Hämoperfusion verfügbar. Klinische Anzeichen einer akuten Toxizität bei Tieren waren verringerte Aktivität und Ataxie bei Ratten sowie Erbrechen und Zittern bei Hunden, die mit 3000 mg/kg/Tag bzw. 2000 mg/kg/Tag behandelt wurden.

Kontraindikationen für Zyvox

Überempfindlichkeit

Zyvox fodermulations are contraindicated foder use in patients who have known hypersensitivity to Linezolid oder any of the other product components.

Monoaminoxidase -Inhibitoren

Linezolid sollte nicht bei Patienten verwendet werden, die ein medizinisches Produkt einnehmen, das Monoaminoxidasen A oder B (z. B. Phenelzin -Isocarboxazias) oder innerhalb von zwei Wochen nach der Einnahme eines solchen medizinischen Produkts) hemmt.

Klinische Pharmakologie foder Zyvox

Wirkungsmechanismus

Zyvox is an antibacterial drug [sehen Mikrobiologie ].

Pharmakodynamik

In einer randomisierten positiven und placebokontrollierten Crossover-Crossover-Gründungs-QT-Studie wurden 40 gesunde Probanden eine einzelne ZYVOX-600-mg-Dosis über eine 1-Stunde-IV-Infusion mit einer einzelnen Zyvox-Dosis von 1200 mg über eine 1-Stunde-IV-Infusion-Placebo und eine einzelne orale Dosis positiver Kontrolle verabreicht. Sowohl bei den 600 mg als auch bei 1200 mg Zyvox -Dosen wurde bei der Spitzenplasmakonzentration oder zu einem anderen Zeitpunkt kein signifikanter Effekt auf das QTC -Intervall nachgewiesen.

Pharmakokinetik

Die mittleren pharmakokinetischen Parameter von Linezolid bei Erwachsenen nach einzelnen und mehreren oralen und intravenösen Dosen sind in Tabelle 8 zusammengefasst. Die Plasmakonzentrationen von Linezolid im stationären Zustand nach oraler Dosen von 600 mg, die alle 12 Stunden angegeben sind, sind in Abbildung 1 dargestellt.

Tabelle 8. Mittelwert (Standardabweichung) Pharmakokinetische Parameter von Linzolid bei Erwachsenen

Linezolid -Dosis CMAX MCG/ML Cmin McG/ml Tmax hrs AUC * MCG • H/ml t 1/2 HRS Cl ml/min
400 mg Tablette
Einzeldosis 8.10
(NULL,83)
- 1.52
(1.01)
55.10
(25.00)
5.20
(1.50)
146
(67)
Alle 12 Stunden 11.00
(4.37)
3.08
(2.25)
1.12
(NULL,47)
73.40
(NULL,50)
4.69
(1.70)
110
(49)
600 mg Tablette
Einzeldosis 12.70
(3.96)
- 1.28
(NULL,66)
91.40
(39.30)
4.26
(1.65)
127
(48)
Alle 12 Stunden 21.20
(5.78)
6.15
(2.94)
1.03
(NULL,62)
138.00
(42.10)
5.40
(2.06)
80
(29)
600 mg IV -Injektion
Einzeldosis 12.90
(1.60)
- 0.50
(NULL,10)
80.20
(33.30)
4.40
(2.40)
138
(39)
Alle 12 Stunden 15.10
(2.52)
3.68
(2.36)
0.51
(NULL,03)
89.70
(31.00)
4.80
(1.70)
123
(40)
400 mg Tablette
Einzeldosis 11.00
(2.76)
- 0.97
(NULL,88)
80.80
(35.10)
4.60
(1.71)
141
(45)
* AUC für einzelne Dosis = AUC0-∞; für mehrere Dosis = AUC0-τ
Daten dose-nodermalized from 375 mg
Daten dose-nodermalized from 625 mg intravenous dose was given as 0.5-hour infusion. Cmax = Maximum plasma concentration; Cmin = Minimum plasma concentration; Tmax = Time to Cmax; AUC = Area under concentration-time curve; t 1/2 = Eliminierungs Halbwertszeit; CL = systemische Freigabe

Abbildung 1. Plasmakonzentrationen von Linzolid bei Erwachsenen bei stationärem Zustand nach oraler Dosierung alle 12 Stunden (Mittelwert ± Standardabweichung n = 16)

Absorption

Linezolid wird nach oraler Dosierung ausführlich absorbiert. Die maximalen Plasmakonzentrationen werden ungefähr 1 bis 2 Stunden nach der Dosierung erreicht und die absolute Bioverfügbarkeit beträgt ungefähr 100%. Daher kann Linezolid ohne Dosisanpassung oral oder intravenös verabreicht werden.

Linezolid kann ohne Rücksicht auf den Zeitpunkt der Mahlzeiten verabreicht werden. Die Zeit, um die maximale Konzentration zu erreichen, wird von 1,5 Stunden auf 2,2 Stunden verzögert, und Cmax wird bei Linezolid um etwa 17% verringert, wenn hohe Fettfutter verabreicht wird. Die als AUC0-∞ gemessene Gesamtexposition ist jedoch unter beiden Bedingungen ähnlich.

Verteilung

Tier- und menschliche pharmakokinetische Studien haben gezeigt, dass sich Linezolid leicht auf gut vollständige Gewebe verteilt. Die Plasmaproteinbindung von Linezolid beträgt ungefähr 31% und ist konzentrationsunabhängig. Das Volumen der Verteilung von Linezolid in stationärem Zustand betrug durchschnittlich 40 bis 50 Liter bei gesunden erwachsenen Freiwilligen.

Linezolid -Konzentrationen wurden in verschiedenen Flüssigkeiten aus einer begrenzten Anzahl von Probanden in Phase -1 -Freiwilligenstudien nach mehreren Dosierung von Linezolid bestimmt. Das Verhältnis von Liniezolid im Speichel im Vergleich zum Plasma betrug 1,2 zu 1 und das Verhältnis von Linezolid im Schweiß im Vergleich zum Plasma betrug 0,55 zu 1.

Stoffwechsel

Linezolid wird hauptsächlich durch Oxidation des Morpholinrings metabolisiert, was zu zwei inaktiven Ring-Carbonsäure-Metaboliten führt: dem Aminoethoxyessigsäure-Metabolit (A) und dem Hydroxyethylglycin-Metabolit (B). Die Bildung von Metabolit A wird angenommen, dass sie über einen enzymatischen Weg gebildet wird, während Metabolit B durch einen nicht enzymatischen chemischen Oxidationsmechanismus vermittelt wird in vitro . In vitro Studien haben gezeigt, dass Linezolid minimal metabolisiert ist und durch menschliches Cytochrom P450 vermittelt werden kann. Der Stoffwechselweg von Linezolid ist jedoch nicht vollständig verstanden.

Ausscheidung

Die nicht renale Freigabe macht ungefähr 65% der Gesamtfreigabe von Linezolid aus. Unter Steady-State-Bedingungen treten ungefähr 30% der Dosis im Urin als Linezolid 40% als Metabolit B und 10% als Metabolit A auf. Praktisch kein Linezolid tritt im Kot auf, während ungefähr 6% der Dosis im Kot als Metabolit B und 3% als Metabolit A.

Ein geringer Grad an Nichtlinearität in der Clearance wurde mit zunehmenden Linezoliddosen beobachtet, die auf eine niedrigere Nieren- und Nicht -neuere Clearance von Linezolid bei höheren Konzentrationen zurückzuführen zu sein scheint. Der Unterschied in der Clearance war jedoch gering und spiegelte sich nicht in der offensichtlichen Eliminierungs-Halbwertszeit wider.

Spezifische Populationen

Geriatrische Patienten

Die Pharmakokinetik von Linezolid ist bei älteren Patienten (65 Jahre oder älter) nicht signifikant verändert. Daher ist keine Dosisanpassung für geriatrische Patienten erforderlich.

Pädiatrische Patienten

Die Pharmakokinetik von Linezolid nach einer einzigen intravenösen Dosis wurde bei pädiatrischen Patienten im Alter von Geburt an bis 17 Jahre (einschließlich vorzeitiger und vollständiger Neugeborenen) bei gesunden Jugendpersonen im Alter von 12 bis 17 Jahren und bei pädiatrischen Patienten, die im Alter von 1 Woche bis 12 Jahren reichen, reichen. Die pharmakokinetischen Parameter von Linezolid sind in Tabelle 9 für die untersuchten pädiatrischen Populationen und gesunde erwachsene Probanden nach Verabreichung einzelner intravenöser Dosen zusammengefasst.

Das CMAX und das Verteilungsvolumen (VSS) von Linezolid sind unabhängig vom Alter bei pädiatrischen Patienten ähnlich. Die Plasma -Clearance von Linezolid variiert jedoch als Funktion des Alters. Mit dem Ausschluss von vorfristigen Neugeborenen, die weniger als eine Woche des Gewichts von weniger als eine Woche des Alters sind, ist in den jüngsten Altersgruppen am schnellsten <1 week old to 11 years resulting in niedriger single-dose systemic exposure (AUC) Und a shoderter half-life as compared with adults. As the age of pediatric patients increases the weight-based clearance of Linezolid gradually decreases Und by adolescence mean clearance values approach those observed foder the adult population. There is increased inter-subject variability in Linezolid clearance Und systemic drug exposure (AUC) across all pediatric age groups as compared with adults.

Ähnliche mittlere tägliche AUC -Werte wurden bei pädiatrischen Patienten von Geburt an 11 Jahre im Vergleich zu Jugendlichen oder Erwachsenen, die alle 12 Stunden dosiert wurden, beobachtet. Daher sollte die Dosierung für pädiatrische Patienten bis zu 11 Jahre alle 8 Stunden 10 mg/kg betragen. Pädiatrische Patienten ab 12 Jahren sollten alle 12 Stunden 600 mg erhalten [siehe Dosierung und Verwaltung ].

Tabelle 9. Pharmakokinetische Parameter von Linezolid in Pädiatrie und Erwachsenen nach einer einzelnen intravenösen Infusion von 10 mg/kg oder 600 mg Linezolid (Mittelwert: (%CV); [max max.])

Wie fühlen Sie sich bei Adipex fühlen?
Altersgruppe CMAX MCG/ML VSS L/KG AUC* MCG • H/ml t 1/2 Std Cl ml/min/kg
Neugeborenepatienten vor-Term **
<1 week (N=9)
12,7 (30%)
[9.6 22.2]
0,81 (24%)
[0,43 1,05]
108 (47%)
[41 191]
5,6 (46%)
[2.4 9.8]
2,0 (52%)
[0,9 4,0]
Vollzeit ***
<1 week (N = 10)
11,5 (24%)
[8.0 18.3]
0,78 (20%)
[0,45 0,96]
55 (47%)
[19 103]
3,0 (55%)
[1.3 6.1]
3,8 (55%)
[1.5 8,8]
Vollzeit ***
≥ 1 Woche bis ≤ 28 Tage
(N = 10)
12,9 (28%)
[7.7 21.6]
0,66 (29%)
[0,35 1,06]
34 (21%)
[23 50]
1,5 (17%)
[1.2 1,9]
5.1 (22%)
[3.3 7.2]
Kinderpatienten
> 28 Tage bis <3
Monate (n = 12)
11,0 (27%)
[7.2 18.0]
0,79 (26%)
[0,42 1,08]
33 (26%)
[17 48]
1,8 (28%)
[1.2 2,8]
5,4 (32%)
[3.5 9.9]
Pädiatrische Patienten

(N = 59)
15,1 (30%)
[6.8 36.7]
0,69 (28%)
[0,31 1,50]
58 (54%)
[19 153]
2,9 (53%)
[0,9 8,0]
3,8 (53%)
[1.0 8.5]
Jugendliche Probanden und Patienten

16,7 (24%)
[9.9 28.9]
0,61 (15%)
[0,44 0,79]
95 (44%)
[32 178]
4,1 (46%)
[1.3 8.1]
2,1 (53%)
[0,9 5,2]
Erwachsene Probanden §
(N = 29)
12,5 (21%)
[8.2 19.3]
0,65 (16%)
[0,45 0,84]
91 (33%)
[53 155]
4,9 (35%)
[1.8 8.3]
1,7 (34%)
[0,9 3,3]
* AUC = einzelne Dosis AUC0-∞
** In diesem Datensatz wird vorfristig definiert als <34 weeks gestational age (Note: Only 1 patient enrolled was pre-term with a postnatal age between 1 week Und 28 days)
*** In diesem Datensatz wird Vollzeit definiert, als 34 Wochen Schwangerschaftsalter
Dosis von 10 mg/kg
Dosis von 600 mg oder 10 mg/kg bis maximal 600 mg
§ Dosis normalisiert auf 600 mg cmax = maximale Plasmakonzentration; Vss = Volumen der Verteilung; AUC = Fläche unter Konzentrationszeitkurve; T 1/2 = Offensichtliche Eliminierungs Halbwertszeit; CL = systemische Clearance normalisiert für das Körpergewicht
Geschlecht

Frauen haben ein etwas geringes Volumen der Verteilung von Linezolid als Männer. Plasmakonzentrationen sind bei Frauen höher als bei Männern, was teilweise auf Unterschiede zwischen Körpergewicht zurückzuführen ist. Nach einer 600-mg-Dosis beträgt die mittlere orale Clearance bei Frauen ungefähr 38% niedriger als bei Männern. Es gibt jedoch keine signifikanten geschlechtsspezifischen Unterschiede in der mittleren scheinbaren Eliminierungsrate-Konstante oder der Halbwertszeit. Daher wird nicht erwartet, dass die Arzneimittelexposition bei Frauen über die Bekanntschaft über die Bekanntheitsgrade hinausgeht. Daher scheint die Dosisanpassung nach Geschlecht nicht erforderlich zu sein.

Nierenbehinderung

Die Pharmakokinetik der Eltern -Arzneimittel -Linezolid wird bei Patienten mit einem Grad an Nierenbehinderung nicht verändert. Die beiden primären Metaboliten von Linezolid akkumulieren jedoch bei Patienten mit Nierenbeeinträchtigung, wobei die Akkumulation mit dem Schweregrad der Nierenfunktionsstörung zunimmt (siehe Tabelle 10). Die Pharmakokinetik von Linezolid und seinen beiden Metaboliten wurde auch bei Patienten mit Nierenerkrankungen im Endstadium (ESRD) untersucht, die Hämodialyse empfangen. In der ESRD -Studie wurden 14 Patienten 14,5 Tage lang mit Linezolid 600 mg dosiert (siehe Tabelle 11). Da ähnliche Plasmakonzentrationen von Linezolid unabhängig von der Nierenfunktion erreicht werden, wird für Patienten mit Nierenbeeinträchtigung keine Dosisanpassung empfohlen. Angesichts des Fehlens von Informationen über die klinische Bedeutung der Akkumulation der primären Metaboliten -Verwendung von Linezolid bei Patienten mit Nierenbeeinträchtigung sollte jedoch gegen die möglichen Risiken für die Akkumulation dieser Metaboliten abgewogen werden. Sowohl Linezolid als auch die beiden Metaboliten werden durch Hämodialyse eliminiert. Über die Auswirkung der Peritonealdialyse auf die Pharmakokinetik von Linezolid sind keine Informationen verfügbar. Ungefähr 30% einer Dosis wurden in einer 3-stündigen Hämodialysesitzung, die 3 Stunden nach der Verabreichung der Linezolid-Dosis, beseitigt wurde. Daher sollte Linezolid nach der Hämodialyse verabreicht werden.

Tabelle 10. Mittelwert (Standardabweichung) AUCs und Eliminierungs Halbwertszeiten von Linezolid- und Metaboliten A und B bei Patienten mit unterschiedlich

Parameter Gesunde Probanden Cl Cr
> 80 ml/min
Moderates Nieren
Beeinträchtigung 30 Cr
<80 mL/min
Schwerer Nieren
Beeinträchtigung 10 Cr
<30 mL/min
Linezolid
AUC0-∞ McG H/ml 110 (22) 128 (53) 127 (66)
t 1/2 Std. 6.4 (2.2) 6.1 (NULL,7) 7.1 (3.7)
Metabolit a
AUC0-48 MCG H/ML 7.6 (NULL,9) 11.7 (4.3) 56,5 (NULL,6)
t 1/2 Std. 6.3 (2.1) 6.6 (2.3) 9.0 (4.6)
Metabolit b 1
AUC0-48 MCG H/ML 30,5 (NULL,2) 51,1 (NULL,5) 203 (92)
t 1/2 Std. 6.6 (2.7) 9.9 (7.4) 11.0 (NULL,9)
1 Metabolit B ist der Hauptmetabolit von Linezolid.

Tabelle 11. Mittelwert (Standardabweichung) AUCs und Elimination Halbwertszeiten von Linezolid und Metaboliten A und B bei Probanden mit Nierenerkrankungen im Endstadium (ESRD) nach der Verabreichung von 600 mg Linezolid alle 12 Stunden für 14,5 Tage

Parameter ESRD -Themen 1
Linezolid
AUC0-12 mcg H/ml (nach der letzten Dosis) 181 (NULL,3)
t 1/2 H (nach der letzten Dosis) 8.3 (2.4)
Metabolit a
AUC0-12 mcg H/ml (nach der letzten Dosis) 153 (NULL,6)
t 1/2 H (nach der letzten Dosis) 15,9 (NULL,5)
Metabolit b 2
AUC0-12 mcg H/ml (nach der letzten Dosis) 356 (NULL,7)
t 1/2 H (nach der letzten Dosis) 34,8 (NULL,1)
1 zwischen Hämodialysesitzungen
2 Metabolit B ist der Hauptmetabolit von Linezolid.
Hepatische Beeinträchtigung

The pharmacokinetics of linezolid are not altered in patients (n=7) with mild-to-moderate hepatic impairment (Child-Pugh class A or B). On the basis of the available information no dose adjustment is recommended for patients with mild-to-moderate hepatic impairment. The pharmacokinetics of linezolid in patients with severe hepatic impairment have not been evaluated.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Medikamente durch Cytochrom P450 metabolisiert

Linezolid ist bei Ratten kein Induktor von Cytochrom P450 (CYP450). Darüber hinaus hemmt Linezolid nicht die Aktivitäten klinisch signifikanter menschlicher CYP -Isoformen (z. B. 1A2 2C9 2C19 2D6 2E1 3A4). Daher wird nicht erwartet, dass Linezolid die Pharmakokinetik anderer Arzneimittel beeinflusst, die von diesen Hauptenzymen metabolisiert wurden. Die gleichzeitige Verabreichung von Linezolid verändert die pharmakokinetischen Eigenschaften von (s) -Warfarin, das durch CYP2C9 ausgiebig metabolisiert wird, nicht wesentlich. Drogen wie Warfarin und Phenytoin, die CYP2C9 -Substrate sind, können mit Linezolid ohne Änderungen des Dosierungsregimes verabreicht werden.

Antibakterienmedikamente

Aztreonam

Die Pharmakokinetik von Linezolid oder Aztreonam wird bei gemeinsam verabreicht nicht geändert.

Gentamicin

Die Pharmakokinetik von Linezolid oder Gentamicin wird bei gemeinsam verabreicht nicht verändert.

Antioxidantien

Das Potenzial für Wirkstoffwechselwirkungen mit Linezolid und den Antioxidantien Vitamin C und Vitamin E wurde bei gesunden Freiwilligen untersucht. Die Probanden erhielten am Tag 1 eine orale Dosis von 600 mg Linezolid und an Tag 8 weitere 600 mg Dosis Linezolid. An den Tagen erhielten 2-9 Probanden entweder Vitamin C (1000 mg/ Tag) oder Vitamin E (800 IU/ Tag). Das AUC0-∞ von Linezolid stieg bei gemeinsam mit Vitamin C und 10,9% um 2,3% an, wenn sie mit Vitamin E. keine Linezolid-Dosisanpassung bei der Ko-Verabreichung mit Vitamin C oder Vitamin E.

Starke CYP 3A4 -Induktoren

Rifampin: Die Wirkung von Rifampin auf die Pharmakokinetik von Linezolid wurde in einer Studie mit 16 gesunden erwachsenen Männern bewertet. Freiwillige wurden zweimal täglich orales Linezolid 600 mg für 5 Dosen mit und ohne Rifampin 600 mg einmal täglich für 8 Tage verabreicht. Die gleichzeitige Verabreichung von Rifampin mit Linezolid führte zu einem Rückgang von Linezolid Cmax um 21% [90% CI 15% - 27%] und zu einem Rückgang der Linezolid AUC0-12 um 32% [90% CI 27% - 37%]. Die klinische Bedeutung dieser Wechselwirkung ist unbekannt. Der Mechanismus dieser Wechselwirkung ist nicht vollständig verstanden und kann mit der Induktion von Leberenzymen zusammenhängen. Andere starke Induktoren von Leberenzymen (z. B. Carbamazepin -Phenytoin -Phenobarbital) könnten eine ähnliche oder geringere Abnahme der Linezolid -Exposition verursachen.

Monoaminoxidase -Hemmung

Linezolid ist ein reversibler nichtselektiver Inhibitor der Monoaminoxidase. Daher hat Linezolid das Potenzial für die Wechselwirkung mit adrenergen und serotonergen Wirkstoffen.

Adrenerge Mittel

Einige Personen, die Zyvox erhalten, können eine reversible Verbesserung der Pressorreaktion auf indirekt wirkende sympathomimetische Wirkstoffe Vasopressor oder dopaminerge Mittel haben. Häufig verwendete Medikamente wie Phenylpropanolamin und Pseudoephedrin wurden speziell untersucht. Anfangsdosen adrenerge Mittel wie Dopamin oder Adrenalin sollten reduziert und titriert werden, um die gewünschte Reaktion zu erreichen.

Tyramin

Bei normalen erwachsenen Probanden, die Linezolid- und Tyramin -Dosen von mehr als 100 mg empfangen, wurde eine signifikante Pressorantwort beobachtet. Daher müssen Patienten, die Linezolid erhalten Patienteninformationen ].

Pseudoephedrin -HCl oder Phenylpropanolamin HCl: Eine reversible Verbesserung der Pressorantwort von entweder Pseudoephedrin HCl (PSE) oder Phenylpropanolamin HCl (PPA) wird beobachtet, wenn Linezolid an gesunde normotensive Probanden verabreicht wird [siehe [siehe [siehe [siehe [siehe) [siehe [siehe [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen Und Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ]. A similar study has not been conducted in hypertensive patients. The interaction studies conducted in nodermotensive subjects evaluated the blood pressure Und heart rate effects of placebo PPA oder PSE alone Linezolid alone Und the combination of steady-state Linezolid (600 mg alle 12 Stunden foder 3 days) with two doses of PPA (25 mg) oder PSE (60 mg) given 4 Std. apart. Heart rate was not affected by any of the treatments. Blood pressure was increased with both combination treatments. Maximum blood pressure levels were seen 2 to 3 Std. after the second dose of PPA oder PSE Und returned to baseline 2 to 3 Std. after peak. The results of the PPA study folniedrig showing the mean (Und range) maximum systolic blood pressure in mm Hg: placebo = 121 (103 to 158); Linezolid alone = 120 (107 to 135); PPA alone = 125 (106 to 139); PPA with Linezolid = 147 (129 to 176). The results from the PSE study were similar to those in the PPA study. The mean maximum increase in systolic blood pressure over baseline was 32 mm Hg (range: 20-52 mm Hg) Und 38 mm Hg (range: 18-79 mm Hg) during co-administration of Linezolid with pseudoephedrine oder phenylpropanolamine respectively.

Serotonerge Mittel

Dextromethorphan : Die potenzielle Wechselwirkung zwischen Drogenmedikamenten mit Dextromethorphan wurde bei gesunden Freiwilligen untersucht. Die Probanden wurden Dextromethorphan (zwei 20-mg-Dosen 4 Stunden voneinander entfernt) mit oder ohne Linezolid verabreicht. Bei normalen Probanden, die Linezolid und Dextromethorphan empfangen, wurden keine Serotonin -Syndrom -Effekte (Verwirrungsdelir -Unruhe -Zittern der Diaphorese -Hyperpyrexie) beobachtet.

Mikrobiologie

Wirkungsmechanismus

Linezolid is a synthetic antibacterial agent of the oxazolidinone class which has clinical utility in the treatment of infections caused by aerobic Gram-positive bacteria. The in vitro Das Spektrum der Aktivität von Linezolid umfasst auch bestimmte gramnegative Bakterien und anaeroben Bakterien. Linezolid bindet an eine Stelle auf der bakteriellen 23S -ribosomalen RNA der 50S -Untereinheit und verhindert die Bildung eines funktionellen 70S -Initiationskomplexes, der für die bakterielle Reproduktion wesentlich ist. Die Ergebnisse von Zeitkillstudien haben gezeigt, dass Linezolid gegen Enterococci und Staphylococci bakteriostatisch ist. Für Streptococci -Liniezolid wurde für die meisten Isolate als bakterizid.

Widerstand

In vitro Studien haben gezeigt, dass Punktmutationen in der 23S -rRNA mit einer Liniezolidresistenz verbunden sind. Berichte von Vancomycin-resistant Enterococcus faecium Es wurden während der klinischen Verwendung resistent gegen Linezolid veröffentlicht. Es gibt Berichte von Staphylococcus aureus (Methicillin-resistent) Entwicklung einer Resistenz gegen Linezolid während des klinischen Einsatzes. Die Linezolid -Resistenz in diesen Organismen ist mit einer Punktmutation in der 23S -rRNA (Substitution von Thymin für Guanin an Position 2576) des Organismus verbunden. Organismen, die gegen Oxazolidinone über Mutationen in chromosomalen Genen resistent sind, die 23S-rRNA- oder ribosomale Proteine ​​(L3 und L4) kodieren, sind im Allgemeinen kreuzresistent auf Linezolid. Auch eine Linzolid -Resistenz in Staphylokokken, die durch das Enzym -Methyltransferase vermittelt wurde, wurde berichtet. Dieser Resistenz wird durch das CFR-Gen (Chloramphenicol-Florfenicol) vermittelt, das sich auf einem Plasmid befindet, das zwischen Staphylococci übertragbar ist.

Wechselwirkung mit anderen antimikrobiellen Medikamenten

In vitro Studien haben eine Additivität oder Gleichgültigkeit zwischen Linezolid und Vancomycin Gentamicin Rifampin Imipenem-Cilastatin Aztreonam Ampicillin oder Streptomycin gezeigt. Es wurde gezeigt, dass Linezolid gegen die meisten Isolate der folgenden Mikroorganismen aktiv ist in vitro Und in clinical Infektionen [sehen Indikationen ].

Grampositive Bakterien

Enterococcus faecium (Nur Vancomycin-resistente Isolate)
Staphylococcus aureus (einschließlich Methicillin-resistenter Isolate)
Streptococcus agalactiae
Streptococcus pneumoniae
Streptococcus pyogenes

Die folgende in vitro Daten sind verfügbar, aber ihre klinische Bedeutung ist unbekannt. Mehr als 90% der folgenden Bakterien zeigen eine in vitro Mikrofon weniger als oder gleich der Liniezolid-anfälligen Haltepunkt für Organismen einer ähnlichen Gattung. Die Sicherheit und Wirksamkeit von Linezolid bei der Behandlung klinischer Infektionen aufgrund dieser Bakterien wurde in angemessenen und gut kontrollierten klinischen Studien nicht festgestellt.

Grampositive Bakterien

Enterococcus faecalis (einschließlich vancomycin-resistenter Isolate)
Enterococcus faecium (Vancomycin-empfindliche Isolate)
Staphylococcus epidermidis (einschließlich Methicillin-resistenter Isolate)
Staphylococcus haemolyticus
Viridans Group Streptococci

Gramnegative Bakterien

Pasteurella multocida

Empfindlichkeitstest

Für spezifische Informationen zu Suszeptibilitätstest -Interpretationskriterien und zugehörigen Testmethoden und Qualitätskontrollstandards, die von der FDA für dieses Medikament erkannt wurden, siehe: https://www.fda.gov/stic.

Tiertoxikologie und/oder Pharmakologie

Zielorgane der Linezolid -Toxizität waren bei Jugend- und erwachsenen Ratten und Hunden ähnlich. Die dosis- und zeitabhängige Myelosuppression, wie durch die Hypozzellularität der Knochenmarke/verringerte Hämatopoese nachgewiesen, verringerte die extramedulläre Hämatopoese in Milz und Leber sowie verringerte Spiegel von zirkulierenden Erythrozyten-Leukozyten und Plätseln in Tierstudien. Die lymphoide Depletion trat in Thymus -Lymphknoten und Milz auf. Im Allgemeinen waren die lymphoiden Befunde mit dem Gewichtsverlust und der Unterdrückung der Körpergewichtszunahme der Anorexie verbunden, die möglicherweise zu den beobachteten Effekten beigetragen haben.

Bei Ratten, die linezolid für 6 Monate oral verabreicht wurden, wurde bei 80 mg/kg/Tag nicht reversible minimale bis milde axonale Degeneration von Ischiasnerven beobachtet; Bei 1 Männchen bei dieser Dosisebene bei einer 3-monatigen vorläufigen Nekropsie wurde auch eine minimale Degeneration des Ischiasnervs beobachtet. Die sensible morphologische Bewertung von perfusionsfixierten Geweben wurde durchgeführt, um den Nachweis einer Degeneration des Sehnervs zu untersuchen. Bei 2 männlichen Ratten war nach 6 Monaten Dosierung eine minimale bis mittelschwere Degeneration des Sehnervs ersichtlich, aber die direkte Beziehung zum Arzneimittel war aufgrund der akuten Natur des Befundes und seiner asymmetrischen Verteilung zweifellos. Die beobachtete Nervengeneration war mikroskopisch vergleichbar mit der spontanen einseitigen Optiknervdegeneration, die bei alternden Ratten berichtet wurde, und kann eine Verschlimmerung der gemeinsamen Hintergrundänderung sein.

Diese Effekte wurden bei Expositionsniveaus beobachtet, die mit denen vergleichbar sind, die bei einigen menschlichen Probanden beobachtet wurden. Die hämatopoetischen und lymphoiden Wirkungen waren reversibel, obwohl die Umkehrung in einigen Studien innerhalb der Dauer der Erholungsperiode unvollständig war.

Klinische Studien

Erwachsene

Nosokomiale Lungenentzündung

Erwachsene Patienten mit klinisch und radiologisch dokumentierten nosokomialen Pneumonie wurden in eine randomisierte Doppelblindstudie mit mehreren Zentren aufgenommen. Die Patienten wurden 7 bis 21 Tage lang behandelt. Eine Gruppe erhielt Zyvox i.v. Injektion 600 mg alle 12 Stunden und die andere Gruppe erhielt alle 12 Stunden intravenös Vancomycin 1 g. Beide Gruppen erhielten gleichzeitig Aztreonam (1 bis 2 g alle 8 Stunden intravenös), was bei klinisch angezeigtem Angaben fortgesetzt werden könnte. Es gab 203 Linezolid-behandelte und 193 mit Vancomycin behandelte Patienten mit Vancomycin, die in die Studie aufgenommen wurden. Einhundertundzwanzig (60%) mit Leitungen behandelte Patienten und 103 (53%) mit Vancomycin behandelte Patienten waren klinisch evaluiert. Die Heilungsraten bei klinisch evaluierlichen Patienten betrugen 57% bei linezolidbehandelten Patienten und 60% für mit Vancomycin behandelte Patienten. Die Heilungsraten bei klinisch evaluierlichen Patienten mit Beatmungs-assoziierter Lungenentzündung betrugen 47% bei linezolidbehandelten Patienten und 40% für mit Vancomycin behandelte Patienten. Eine modifizierte Intent-to-Treat-Analyse (MITT) von 94-Linezolid-behandelten Patienten und 83 mit Vancomycin behandelten Patienten umfasste Probanden, bei denen vor der Behandlung ein Erreger isoliert war. Die Heilungsraten in der PEK-Analyse betrugen 57% bei linezolid behandelten Patienten und 46% bei mit Vancomycin behandelten Patienten. Die Heilungsraten durch Erreger für mikrobiologisch bewertbare Patienten sind in Tabelle 12 dargestellt.

Tabelle 12. Heilungsraten beim CREIS-Test für mikrobiologisch evaluierliche erwachsene Patienten mit nosokomialer Lungenentzündung

Erreger Geheilt
Zyvox
N/N (%)
Vancomycin
N/N (%)
Staphylococcus aureus 23/38 (61) 14/23 (61)
Methicillin-resistent S. aureus 13/22 (59) 7/10 (70)
Streptococcus pneumoniae 9/9 (100) 9/10 (90)
Komplizierte Haut- und Hautstrukturinfektionen

Erwachsene Patienten mit klinisch dokumentierten komplizierten Haut- und Hautstrukturinfektionen wurden in eine randomisierte multizentrische Doppelblind-Doppel-Dummy-Studie aufgenommen, in der die Studienmedikamente intravenös verabreicht wurden, gefolgt von Medikamenten, die oral für insgesamt 10 bis 21 Tage Behandlung verabreicht wurden. Eine Gruppe von Patienten erhielt Zyvox i.v. Injektion 600 mg alle 12 Stunden, gefolgt von Zyvox -Tabletten 600 mg alle 12 Stunden; Die andere Gruppe erhielt alle 6 Stunden intravenös Oxacillin 2 g, gefolgt von Dicloxacillin 500 mg alle 6 Stunden mündlich. Patienten könnten gleichzeitig Aztreonam erhalten, wenn sie klinisch angezeigt werden. Es wurden 400-Linien-behandelte und 419 mit Oxacillin behandelte Patienten in die Studie aufgenommen. Zweihundert fünfundvierzig (61%) mit Linzolid behandelte Patienten und 242 (58%) mit Oxacillin behandelte Patienten waren klinisch bewertbar. Die Heilungsraten bei klinisch bewertbaren Patienten betrugen 90% bei linezolid behandelten Patienten und 85% bei Patienten mit Oxacillin behandelte Patienten. Eine modifizierte Intent-to-Treat-Analyse (MITT) von 316 mit Linezolid behandelten Patienten und 313 mit Oxacillin behandelten Patienten umfasste Probanden, die alle Kriterien für den Studieneintritt erfüllten. Die Heilungsraten in der PEK-Analyse betrugen 86% bei linezolid behandelten Patienten und 82% bei mit Oxacillin behandelten Patienten. Die Heilungsraten durch Erreger für mikrobiologisch bewertbare Patienten sind in Tabelle 13 dargestellt.

Tabelle 13. Heilungsraten beim CREIS-Test für mikrobiologisch evaluierliche erwachsene Patienten mit komplizierten Haut- und Hautstrukturinfektionen

Erreger Geheilt
Zyvox
N/N (%)
Oxacillin/ Dicloxacillin
N/N (%)
Staphylococcus aureus 73/83 (88) 72/84 (86)
Methicillin-resistent S. aureus 2/3 (67) 0/0 (-)
Streptococcus agalactiae 6/6 (100) 3/6 (50)
Streptococcus pyogenes 18/26 (69) 21/28 (75)

Eine separate Studie lieferte zusätzliche Erfahrungen mit der Verwendung von Zyvox bei der Behandlung von Methicillinresistant Staphylococcus aureus (MRSA) Infektionen. Dies war eine randomisierte Open-Label-Studie bei erwachsenen Patienten im Krankenhaus mit dokumentierten oder vermuteten MRSA-Infektionen.

Eine Gruppe von Patienten erhielt Zyvox i.v. Injektion 600 mg alle 12 Stunden, gefolgt von Zyvox -Tabletten 600 mg alle 12 Stunden. Die andere Patientengruppe erhielt alle 12 Stunden intravenös Vancomycin 1 g. Beide Gruppen wurden 7 bis 28 Tage lang behandelt und konnten bei klinisch angezeigtem klinisch begleitenden Aztreonam oder Gentamicin begleitende Aztreonam oder Gentamicin erhalten. Die Heilungsraten bei mikrobiologisch bewertbaren Patienten mit MRSA-Haut- und Hautstrukturinfektion betrugen bei linzolid behandelten Patienten 26/33 (79%) und für Patienten mit Linezolid-behandelten Patienten rund um die Uhr (73%).

Diabetische Fußinfektionen

Erwachsene diabetische Patienten mit klinisch dokumentierten komplizierten Haut- und Hautstrukturinfektionen (diabetische Fußinfektionen) wurden in eine randomisierte (2: 1-Verhältnis) mit mehreren Zentrum offener Open-Label-Studie eingelaufen, in dem Studienmedikamente intravenös oder mündlich für insgesamt 14 bis 28 Tage Behandlung verabreicht wurden. Eine Gruppe von Patienten erhielt alle 12 Stunden intravenös oder mündlich Zyvox 600 mg; Die andere Gruppe erhielt Ampicillin/Sulbactam 1,5 bis 3 g intravenös oder Amoxicillin/Clavulanat 500 bis 875 mg alle 8 bis 12 Stunden mündlich. In Ländern, in denen Ampicillin/Sulbactam nicht alle 6 Stunden mit dem intravenösen Regime von 500 mg bis 2 g marktiert wird, wurden Amoxicillin/Clavulanat vermarktet. Patienten in der Komparatorgruppe konnten auch alle 12 Stunden mit Vancomycin intravenös behandelt werden, wenn MRSA aus der Fußinfektion isoliert wurde. Patienten in beiden Behandlungsgruppen mit gramnegativen Bazillen, die von der Infektionsstelle isoliert wurden, konnten auch alle 8-12 Stunden intravenös Aztreonam 1 bis 2 g erhalten. Alle Patienten hatten berechtigt, angemessene Zusatzbehandlungsmethoden wie Debridement und Abladung zu erhalten, wie dies bei der Behandlung von diabetischen Fußinfektionen normalerweise erforderlich war, und die meisten Patienten erhielten diese Behandlungen. Es gab 241 Linezolid-behandelte und 120 mit vergleicher behandelte Patienten in der ITT-Studienpopulation (Intent-to-Treat). Zweihundert zwölf (86%) mit Leitungen behandelte Patienten und 105 (85%) mit vergleicher behandelte Patienten waren klinisch evaluiert. In der ITT-Population betrugen die Heilungsraten 68,5% (165/241) bei linezolid behandelten Patienten und 64% (77/120) bei mit vergleicher behandelten Patienten, bei denen Patienten mit unbestimmten und fehlenden Ergebnissen als Fehler angesehen wurden. Die Heilungsraten bei den klinisch evaluierlichen Patienten (ohne Patienten mit unbestimmten und fehlenden Ergebnissen) betrugen 83% (159/192) und 73% (74/101) in den Patienten mit Linezolid- und Comparator-behandelten Patienten. Eine kritische Post-hoc-Analyse, die sich auf 121-Linezolid-behandelte und 60 vergleichenden Patienten mit einem grampositiven Erreger aus dem Ort der Infektion oder aus Blut befand, die weniger Hinweise auf zugrunde liegende Osteomyelitis hatten als die Gesamtstudienpopulation und die keine verbotenen Antimikrobien erhielten. Basierend auf dieser Analyse betrugen die Heilungsraten 71% (86/121) bei den mit Linezolid behandelten Patienten und 63% (38/60) bei den mit vergleicher behandelten Patienten. Keine der oben genannten Analysen wurde für die Verwendung von Zusatztherapien angepasst. Die Heilungsraten durch Erreger für mikrobiologisch bewertbare Patienten sind in Tabelle 14 dargestellt.

Tabelle 14. Heilungsraten beim CREIS-Test für mikrobiologisch evaluierliche erwachsene Patienten mit diabetischen Fußinfektionen

Erreger Geheilt
Zyvox
N/N (%)
Vergleicher
N/N (%)
Staphylococcus aureus 49/63 (78) 20/29 (69)
Methicillin-resistent S. aureus 12/17 (71) 2/3 (67)
Streptococcus AGALACTIAE 25/29 (86) 9/16 (56)
Vancomycin-Resistant Enterococcal Infections

Erwachsene Patienten mit dokumentierten oder vermuteten vancomycin-resistenten Enterokokkeninfektionen wurden in eine randomisierte Doppelblindstudie mit mehreren Zentren eingeschlossen, in der eine hohe Dosis Zyvox (600 mg) mit einer niedrigen Dosis Zyvox (200 mg) verglichen wurde, die für alle 12 Stunden entweder intravenös (iv) oder für 7 bis 28 Tage angegeben sind. Patienten könnten gleichzeitig Aztreonam oder Aminoglykoside erhalten. Es gab 79 Patienten, die auf hochdosis linezolid und 66 bis niedrig dosis linezolid randomisiert wurden. Die Intent-to-Treat-Population (ITT) mit dokumentierten vancomycin-resistenten Enterokokkeninfektionen zu Studienbeginn bestand aus 65 Patienten im hochdosierten Arm und 52 im niedrig dosierten Arm.

Die Heilungsraten für die ITT-Population mit dokumentierten vancomycin-resistenten Enterokokkeninfektionen zu Studienbeginn sind in Tabelle 15 durch Infektionsquelle dargestellt. Diese Heilungsraten umfassen keine Patienten mit fehlenden oder unbestimmten Ergebnissen. Die Heilungsrate war im hochdosierten Arm höher als im niedrig dosierten Arm, obwohl der Unterschied bei 0,05 statistisch nicht signifikant war.

Tabelle 15. Heilungsraten beim CRO-Besuch für ITT-erwachsene Patienten mit dokumentierten vancomycin-resistenten Enterokokken-Infektionen zu Studienbeginn

Infektionsquelle Geheilt
Zyvox
600 mg alle 12 Stunden
N/N (%)
Zyvox200
mg alle 12 Stunden
N/N (%)
Jede Seite 39/58 (67) 24/46 (52)
Jede Seite with associated bacteremia 10/17 (59) 4/14 (29)
Bakteriämie unbekannter Herkunft 5/10 (50) 2/7 (29)
Haut- und Hautstruktur 9/13 (69) 5/5 (100)
Harnweg 12/19 (63) 12/20 (60)
Lungenentzündung 2/3 (67) 0/1 (0)
Andere* 11/13 (85) 5/13 (39)
*Beinhaltet Infektionsquellen wie hepatische Abszess-Gallensepsis nekrotische Gallenblasenperikolonische Abszess-Pankreatitis und katheterbedingte Infektion.

Pädiatrische Patienten

Infektionen aufgrund von grampositiven Bakterien

Eine Sicherheits- und Wirksamkeitsstudie lieferte Erfahrung mit der Verwendung von Zyvox bei pädiatrischen Patienten zur Behandlung von nosokomialen Pneumonien komplizierte Haut- und Hautstrukturinfektionen und andere Infektionen aufgrund von grampositiven bakteriellen Pathogenen, einschließlich Methicillin-resistant und -suzeptible Staphylococcus aureus Und Vancomycin-resistent Enterococcus faecium . Pädiatrische Patienten im Alter von der Geburt bis 11 Jahre mit Infektionen, die durch die dokumentierten oder vermuteten grampositiven Bakterien verursacht wurden, wurden in eine randomisierte Open-Label-Vergleichskontrollstudie aufgenommen. Eine Gruppe von Patienten erhielt Zyvox i.v. Injektion 10 mg/kg alle 8 Stunden, gefolgt von Zyvox für orale Suspension 10 mg/kg alle 8 Stunden. Eine zweite Gruppe erhielt je nach Alter und Nierenfreiheit intravenös Vancomycin 10 bis 15 mg/kg intravenös. Patienten, die bestätigt hatten, wurden VRE -Infektionen in einen dritten Arm der Studie gelegt und erhielten alle 8 Stunden intravenös und/oder oral 10 mg/kg. Alle Patienten wurden insgesamt 10 bis 28 Tage lang behandelt und konnten bei klinisch angezeigtem klinisch angezeigten gleichzeitigen gramnegativen antibakteriellen Arzneimitteln gleichzeitig eingehalten. In der Intent-to-Treat-Population (ITT) wurden 206 Patienten randomisiert zu Linezolid und 102 Patienten randomisiert, die nach Vancomycin randomisiert wurden. Die Heilungsraten für ITT-Mitt und klinisch bewertbare Patienten sind in Tabelle 16 dargestellt. Nach Abschluss der Studie wurden 13 zusätzliche Patienten zwischen 4 Tagen und 16 Jahren in einer Open-Label-Erweiterung des VRE-Arms der Studie aufgenommen. Tabelle 17 liefert klinische Heilungsraten durch Pathogen für mikrobiologisch bewertbare Patienten, einschließlich mikrobiologisch bewertbarer Patienten mit Vancomycin-resistent Enterococcus faecium Aus der Erweiterung dieser Studie.

Tabelle 16. Heilungsraten beim CREIS-Besuch für die Absicht, modifizierte Absicht und klinisch evaluierbare pädiatrische Patienten für die Gesamtpopulation und durch ausgewählte Basisdiagnose

Bevölkerung HIER MEIN* Klinisch evaluierbar
Zyvox
N/N (%)
Vancomycin
N/N (%)
Zyvox
N/ N (%)
Vancomycin
N/N (%)
Zyvox
N/N (%)
Vancomycin
N/N (%)
Jede Diagnose 150/186 (81) 69/83 (83) 86/108 (80) 44/49 (90) 106/117 (91) 49/54 (91)
Komplizierte Haut- und Hautstrukturinfektionen 61/72 (85) 31/34 (91) 37/43 (86) 22/23 (96) 46/49 (94) 26/27 (96)
Nosokomiale Lungenentzündung 13/18 (72) 11/12 (92) 5/6 (83) 4/4 (100) 7/7 (100) 5/5 (100)
*Mitt = ITT-Patienten mit einem isolierten grampositiven Pathogen zu Studienbeginn

Tabelle 17. Heilungsraten beim CRO-Besuch für mikrobiologisch evaluierliche pädiatrische Patienten mit Infektionen aufgrund von grampositiven Krankheitserregern

Erreger Mikrobiologisch bewertbar
Zyvox
N/N (%)
Vancomycin
N/N (%)
Vancomycin-resistent Enterococcus faecium 6/8 (75)* 0/0 (-)
Staphylococcus aureus 36/38 (95) 23/24 (96)
Methicillin-resistent S. aureus 16/17 (94) 9/9 (100)
Streptococcus pyogenes 2/2 (100) 1/2 (50)
* Enthält Daten von 7 Patienten, die in die Open-Label-Erweiterung dieser Studie aufgenommen wurden.

Patienteninformationen für Zyvox

Wichtige Verwaltung

Anweisungen empfehlen Patienten, dass Zyvox mit oder ohne Nahrung eingenommen werden kann.

Periphere und optische Neuropathie

Raten Sie den Patienten, ihren Arzt zu informieren, wenn sie bei der Einnahme von Zyvox Veränderungen in Sicht haben [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Serotons Syndrom

Raten Sie den Patienten, ihren Arzt zu informieren, wenn sie serotonerge Mittel, einschließlich Serotonin-Wiederaufnahmehemmer oder anderen Antidepressiva und Opioiden, einnehmen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Mögliche Wechselwirkungen, die eine Erhöhung des Blutdrucks erzeugen

  • Raten Sie den Patienten, ihren Arzt zu informieren, wenn sie eine Bluthochdruck in der Vergangenheit haben.
  • Raten Sie den Patienten, große Mengen an Lebensmitteln oder Getränken mit hohem Tyramingehalt zu vermeiden, während Sie Zyvox einnehmen. Zu den Lebensmitteln mit hohem Tyramingehalt gehören diejenigen, die durch Alterung von Fermentationswickeln oder Rauchen möglicherweise Proteinveränderungen unterzogen wurden, um den Geschmack zu verbessern, z. Der Tyramingehalt einer proteinreichen Lebensmittel kann erhöht werden, wenn sie über lange Zeiträume gelagert oder nicht ordnungsgemäß gekühlt werden.
  • Beraten Sie den Patienten, ihren Arzt zu informieren, wenn Sie Medikamente mit Pseudoephedrin -HCl oder Phenylpropanolamin -HCl wie kalten Heilmitteln und Ablagerungen einnehmen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Laktatazidose

Raten Sie den Patienten, ihren Arzt zu informieren, wenn sie wiederholte Übelkeiten oder Erbrechen beim Empfangen von Zyvox erleben [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Krämpfe

Raten Sie den Patienten, ihren Arzt zu informieren, ob sie Anfälle oder Krämpfe in der Anamnese haben [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Hypoglykämie

Raten Sie den Patienten, ihren Arzt zu informieren, ob sie an Diabetes mellitus verfügen. Hypoglykämische Reaktionen wie Diaphorese und Tremsheit sowie niedrige Blutzuckermessungen können bei der Behandlung mit Linezolid auftreten. Wenn solche Reaktionen auftreten, sollten Patienten einen Arzt oder einen anderen Gesundheitsberuf zur ordnungsgemäßen Behandlung kontaktieren [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Hyponatriämie und/oder Siadh

Beraten Sie Patienten, die für Hyponaträmie mit dem Risiko mit ihrem Arzt mithilfe von Anzeichen und Symptomen einer Hyponatriämie und/oder SIADH informiert sind, einschließlich Verwirrung, die eine verallgemeinerte Schwäche und die Atemnot auftrat [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Phenlketoniaria

Beraten Sie Patienten mit Phenylketonurie (PKU), die jeweils 5 ml des 100 mg/5 ml Zyvox für die orale Suspension 20 mg Phenylalanin enthalten. Die anderen Zyvox -Formulierungen enthalten kein Phenylalanin. Phenylalanin kann für Patienten mit Phenylketonurie schädlich sein. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie mit Zyvox zur oralen Suspension verschrieben werden [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Antibakterienresistenz

Die Patienten sollten beraten werden, dass antibakterielle Medikamente einschließlich Zyvox nur zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt werden sollten. Sie behandeln keine Virusinfektionen (z. B. die Erkältung). Wenn Zyvox verschrieben wird, um eine bakterielle Infektion zu behandeln, sollte Patienten mitgeteilt werden, dass es zwar üblich ist, sich im Verlauf der Therapie besser zu fühlen, sollten die Medikamente genau wie angeführt eingenommen werden. Das Überspringen von Dosen oder Nichtabschließung des gesamten Therapieverlaufs kann (1) die Wirksamkeit der sofortigen Behandlung verringern und (2) die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Bakterien Resistenz entwickeln und in Zukunft nicht durch Zyvox oder andere antibakterielle Arzneimittel behandelt werden können.

Durchfall

Durchfall is a common problem caused by antibacterial drugs which usually ends when the antibacterial drug is discontinued. Sometimes after starting treatment with antibacterial drugs patients can develop watery Und bloody stools (with oder without stomach cramps Und Fieber) even as late as two oder modere months after having taken the last dose of the antibacterial drug. If this occurs patients should contact their physician as soon as possible [sehen Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Unfruchtbarkeit

Beraten männliche Patienten, dass Zyvox die Fruchtbarkeit reversibel beeinträchtigen kann [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ].

Die Kennzeichnung dieses Produkts wurde möglicherweise aktualisiert. Die neuesten Vorschrifteninformationen finden Sie unter www.pfizer.com.