Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Aktiviert

Drogenzusammenfassung

Was ist Activase?

Activase (Alteplase) ist ein Enzym, das Blutgerinnsel aufbricht und auflöst, die Arterien blockieren können, die bei der Behandlung eines akuten Herzinfarkts oder einer Lungenembolie verwendet werden.

Was sind Nebenwirkungen von Activase?

Aktiviert



  • Blutung
  • Magen -Darm -Blutungen
  • Geniturinarblutung
  • Nasenbluten
  • Blutung gums and
  • Blutung at the injection site

Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.



über den Gegensatz entspricht Fioricet

Die häufigste Nebenwirkung von Activase ist die Blutung, einschließlich gastrointestinaler Geniturinar -Blutergüsse Blutergüsse Nasenbluten und blutendes Zahnfleisch. Andere Nebenwirkungen von Activase sind:

  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Niedriger Blutdruck (Hypotonie)
  • Schwindel
  • mildes Fieber oder
  • Allergische Reaktionen (anschwellende Hautsorte).

Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:



  • Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
  • Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzliche Schwindel -Unbeschwertheit oder ohnmächtig;
  • Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Dosierung zum Aktivieren?

Die empfohlene Gesamtdosis von Activase basiert auf dem Gewicht des Patienten, das nicht 100 mg überschreitet.

Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Activase?

Activase kann mit Blutverdünnern oder Aspirin interagieren. Sagen Sie Ihrem Arzt alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden.

Aktivase während der Schwangerschaft und des Stillens

Während der Schwangerschaft sollte Aktivase nur angewendet werden, wenn sie verschrieben werden. Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in die Muttermilch übergeht. Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt.

Weitere Informationen

Unsere Activase (Alteplase) Side Effects Drug Center bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.

FDA -Drogeninformationen

Beschreibung für aktiviert

Activase ist ein Gewebeplasminogenaktivator, der durch rekombinante DNA -Technologie erzeugt wird. Es ist ein steriles gereinigtes Glykoprotein von 527 Aminosäuren. Es wird unter Verwendung der komplementären DNA (cDNA) für den Plasminogenaktivator vom menschlichen Gewebe-Typ synthetisiert, das aus einer menschlichen Melanomzelllinie erhalten wurde. Activase ist ein steriles weißes bis nicht weißes lyophilisiertes Pulver für die intravenöse Verabreichung nach Rekonstitution mit sterilem Wasser zur Injektion USP.

Tabelle 6: Quantitative Zusammensetzung des lyophilisierten Produkts

100 mg Fläschchen 50 mg Fläschchen
Alteplase 100 mg (58 Millionen IU) 50 mg (29 Millionen IU)
L-Arginin 3,5 g 1,7 g
Phosphorsäure 1 g 0,5 g
Polysorbate 80 10 mg 5 mg
Vakuum NEIN Ja

Die biologische Wirksamkeit wird durch einen In -vitro -Gerinnsel -Lyse -Assay bestimmt und in internationale Einheiten (IU) ausgedrückt.

Die rekonstituierte Präparation führt zu einer farblosen bis hellgelben transparenten Lösung, die Activase 1 mg/ml bei ungefähr pH 7,3 enthält. Die Osmolalität dieser Lösung beträgt ungefähr 215 MOSM/kg.

Verwendung für Activase

Akuter ischämischer Schlaganfall

Activase ist für die Behandlung von akutem ischämischem Schlaganfall angezeigt.

Intrakranielle Blutungen als Hauptursache für Schlaganfallzeichen und Symptome vor Beginn der Behandlung ausschließen [siehe Kontraindikationen ]. Initiieren Sie die Behandlung so schnell wie möglich, jedoch innerhalb von 3 Stunden nach Beginn der Symptome.

Akuter Myokardinfarkt

Activase ist für den Einsatz im akuten Myokardinfarkt (AMI) zur Verringerung der Mortalität und zur Verringerung der Inzidenz von Herzinsuffizienz angezeigt.

Gebrauchsbeschränkung

Das Schlaganfallrisiko kann den von der thrombolytischen Therapie hervorgerufenen Nutzen bei Patienten überwiegen, deren AMI sie mit geringem Risiko für Tod oder Herzinsuffizienz ausgeht.

Lungenembolie

Activase ist für die Lyse eines akuten massiven Lungenembols angezeigt, der als:

Akute pulmonale Embolien oblemieren den Blutfluss zu einem Lappen oder mehreren Lungensegmenten. Akute Lungenembolien begleitet von instabilen Hämodynamik, z. Versäumnis, den Blutdruck ohne unterstützende Maßnahmen aufrechtzuerhalten.

Dosierung for Aktiviert

Akuter ischämischer Schlaganfall

Verabreichen Sie Activase so schnell wie möglich, jedoch innerhalb von 3 Stunden nach Einsetzen der Symptome.

Die empfohlene Dosis beträgt 0,9 mg/kg (nicht über 90 mg Gesamtdosis), wobei 10% der Gesamtdosis als anfänglicher intravenöser Bolus über 1 Minute verabreicht werden und der Rest über 60 Minuten infundiert wurde.

Während und nach der Verabreichung der Aktivität zur Behandlung von akutem ischämischem Schlaganfall überwachen und kontrollieren Sie den Blutdruck häufig.

Bei Patienten ohne aktuelle Verwendung von oralen Antikoagulanzien oder Heparin -Aktivase -Behandlung kann vor der Verfügbarkeit von Koagulationsstudienergebnissen eingeleitet werden. Aktivieren Sie die Aktivase ab, wenn das internationale Normalisierungsverhältnis (INR) vorbehandelt wird, der 1,7 oder die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT) erhöht ist [siehe Kontraindikationen ].

Akuter Myokardinfarkt

Activase so schnell wie möglich nach dem Einsetzen der Symptome verabreichen.

Die empfohlenen Gesamtdosen für den akuten Myokardinfarkt (AMI) basieren auf dem Gewicht des Patienten, das unabhängig vom ausgewählten Verabreichungsregime (beschleunigt oder nachstehend beschrieben) nicht über 100 mg überschreitet.

Es gibt zwei Activase-Dosisschemata (beschleunigt und 3 Stunden) zur Verwendung bei der Verwaltung von AMI; Es gibt keine kontrollierten Studien, um die klinischen Ergebnisse mit diesen Regime zu vergleichen [siehe Klinische Studien ].

Beschleunigte Infusion

Die empfohlene beschleunigte Infusionsdosis besteht aus einem IV -Bolus [siehe Dosierung und Verwaltung ] gefolgt von einer IV -Infusion, wie in Tabelle 1 aufgeführt.

erschwingliche Motels

Tabelle 1: Beschleunigte Infusionsgewichtsdosen für Patienten mit AMI

Patientengewicht Intravenöser Bolus Erste 30 min Nächste 60 min
> 67 kg 15 mg 50 mg 35 mg
≤ 67 kg 15 mg 0,75 mg/kg 0,50 mg/kg

Die Sicherheit und Wirksamkeit einer beschleunigten Infusion von Activase wurde nur mit gleichzeitiger Verabreichung von Heparin und Aspirin untersucht [siehe Klinische Studien ].

3-stündige Infusion

Bei Patienten mit einem Gewicht von> 65 kg ist die empfohlene Dosis 100 mg in der ersten Stunde (6-10 mg als Bolus verabreicht) 20 mg in der zweiten Stunde und 20 mg über die dritte Stunde verabreicht. Für kleinere Patienten ( <65 kg) a dose of 1.25 mg/kg administered over 3 hours may be used. Weight-based doses are shown in Table 2.

Tabelle 2: 3-stündige Infusionsgewichtsdosen für Patienten mit AMI

Patientengewicht Bolus Rest der 1. Stunde 2. Stunde 3. Stunde
≥ 65 kg 6-10 mg 50-54 mg 20 mg 20 mg
<65 kg 0,075 mg/kg 0,675 mg/kg 0,25 mg/kg 0,25 mg/kg

Lungenembolie (PE)

Die empfohlene Dosis beträgt 100 mg durch IV -Infusion über 2 Stunden.

Institut für die parenterale Antikoagulation gegen Ende oder unmittelbar nach der Aktivase -Infusion, wenn die partielle Thromboplastinzeit oder die Thrombinzeit zu zweimal normal oder weniger zurückkehrt.

Activase 50 mg Rekonstitution und Verwaltungsanweisungen

Activase ist nur für die intravenöse Verabreichung dient. Fügen Sie Infusionslösungen, die Activase enthalten, keine andere Medikamente hinzu.

Die Extravasation der Aktivase -Infusion kann Ekchymose oder Entzündung verursachen. Wenn eine Extravasation auftritt, beenden die Infusion an dieser intravenösen Stelle und wenden Sie die lokale Therapie an. Verschwenden Sie innerhalb von 8 Stunden nach der Rekonstitution (bei 2 € € 30 ° C). Activase enthält keine antibakteriellen Konservierungsstoffe.

Activase 50 mg Rekonstitutionsnotizen
  • Verwenden Sie nur das begleitende sterile Wasser für die Injektion (SWFI) ohne Konservierungsmittel.
  • Verwenden Sie kein bakteriostatisches Wasser zur Injektion USP.
  • Rekonstituieren Sie mithilfe der aseptischen Technik.
  • Leichte Schäumung ist nicht ungewöhnlich; Lassen Sie einige Minuten lang ungestört stehen, damit große Blasen aufgelöst werden können.
  • Überprüfen Sie parenterale Arzneimittel auf Partikel und Verfärbungen vor der Verabreichung, wenn Lösung und Container zulassen.
  • Activase kann als rekonstituiert mit 1 mg/ml oder unmittelbar vor der Verabreichung in einem gleichen Volumen von 0,9% Natriumchlorid -Injektion USP oder 5% Dextrose -Injektion USP verabreicht werden, um eine Konzentration von 0,5 mg/ml unter Verwendung von Polyvinylchloridbeuteln oder Glasfläschchen zu erhalten.
  • Vermeiden Sie übermäßige Aufregung während der Verdünnung; Mischen Sie durch sanft wirbelnde und/oder langsame Inversion.
Activase 50 mg Rekonstitutionsanweisungen
  • Verwenden Sie nicht, wenn das Vakuum nicht vorhanden ist.
  • Verwenden einer großen Bohrungsnadel (z. B. 18 Gauge) und einer Spritzerekonstitut durch Zugabe des Inhalts des begleitenden 50 -ml -Fläschchens SWFI zum 50 mg -Fläschchen von Activase, der den SWFI -Strom in den lyophilisierten Kuchen leitet.
Activase 50 mg Herstellung der Bolusdosis

Bereiten Sie die Bolusdosis auf eine der folgenden Arten vor:

  • Entfernen Sie das entsprechende Volumen aus dem Fläschchen der rekonstituierten (1 mg/ml) Aktivase unter Verwendung einer Spritze und Nadel. Die Spritze sollte nicht mit Luft vorhanden sein und die Nadel sollte in den Activase -Fläschchenstopper eingeführt werden.
  • Entfernen Sie das entsprechende Volumen von einem Port (zweite Injektionsstelle) auf der Infusionslinie, nachdem der Infusionssatz vorbereitet ist.
  • Programm eine Infusionspumpe, um das geeignete Volumen als Bolus bei Beginn der Infusion zu liefern
Aktive 50 mg Verabreichung

Nach der angegebenen Bolusdosis [siehe Dosierung und Verwaltung ]:

  • Verwenden Sie entweder einen Polyvinylchloridbeutel oder einen Glasfläschchen und einen Infusionssatz.

Activase 100 mg Anweisungen zur Verwendung

Siehe die beigefügten Anweisungen zur Verwendung für Activase 100 mg im Karton für Rekonstitution und Verwaltungsanweisungen.

Alternative Verdünnung Anweisungen

Activase kann als rekonstituiert mit 1 mg/ml oder unmittelbar vor der Verabreichung in einem gleichen Volumen von 0,9% Natriumchlorid -Injektion USP oder 5% Dextrose -Injektion USP verabreicht werden, um eine Konzentration von 0,5 mg/ml unter Verwendung von Polyvinylchloridbeuteln oder Glasfläschchen zu erhalten.

Wie geliefert

Dosierung Forms And Strengths

50 mg lyophilized powder in single-dose vial with 50 mL SWFI USP for reconstitution 100 mg lyophilized powder in single-dose vial with 100 mL SWFI USP for reconstitution

Lagerung und Handhabung

Aktiviert wird als steriles lyophilisiertes Pulver in 50 mg Eindosis-Flächen mit Vakuum und in 100 mg Eindosis-Fläschchen ohne Vakuum geliefert.

Jede 50 mg Aktivase -Fläschchen (29 Millionen IU) ist mit Verdünnungsmittel für die Rekonstitution (50 ml steriles Wasser für die Injektion USP) verpackt: NDC 50242-044-13.

Jede 100 mg Activase -Fläschchen (58 Millionen IU) ist mit Verdünnungsmittel für die Rekonstitution (100 ml steriles Wasser für die Injektion USP) und ein Transfergerät verpackt: NDC 50242-085-27.

Stabilität und Lagerung

Lagern Sie die lyophilisierte Aktivase bei kontrollierter Raumtemperatur, die 30 ° C nicht überschreitet, oder unter Kühlung bei 2 ° bis 8 ° C (36 ° bis 46 ° F). Schützen Sie das lyophilisierte Material während einer längeren Lagerung vor übermäßiger Lichtbelastung. Wenn zwischen 2-30 ° C (36-86 ° F) gespeichert wird, kann Aktivase innerhalb von 8 Stunden nach der Rekonstitution verwendet werden. Verwerfen Sie jede ungenutzte Lösung nach Abschluss der Verabreichung.

Verwenden Sie nicht über das Ablaufdatum hinaus, das auf dem Fläschchen gestempelt ist.

Was ist der Generikum für Vyvanse?

Hergestellt von: Genentech Inc. Ein Mitglied der Roche Group 1 DNA Way South San Francisco CA 94080-4990. Überarbeitet: September 2022

Nebenwirkungen für Activase

Die folgenden nachteiligen Reaktionen werden in den anderen Abschnitten des Etiketts ausführlicher erörtert:

  • Blutung [siehe Kontraindikationen Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Überempfindlichkeit [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Thromboembolismus [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]
  • Cholesterinembolisation [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]

Klinische Studien Erfahrung

Da klinische Studien unter stark unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachtet werden, können in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels nicht direkt mit den Raten verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der klinischen Praxis beobachteten Raten wider.

Die häufigste unerwünschte Reaktion, die mit Activase in allen zugelassenen Indikationen verbunden ist, ist die Blutung.

Blutung

Akuter ischämischer Schlaganfall (AIS)

In klinischen Studien an Patienten mit AIS (Studien 1 und 2) war die Inzidenz von intrakraniellen Blutungen, insbesondere symptomatische intrakranielle Blutung, bei mit Aktivase behandelten Patienten höher als bei Placebo-Patienten. Eine Dosisfindungsstudie mit Activase deutete darauf hin, dass Dosen von mehr als 0,9 mg/kg mit einer erhöhten Inzidenz von intrakraniellen Blutungen verbunden sein können.

Die Inzidenz der 90-Tage-Mortalität intrakranielle Blutungen und neuer ischämischer Schlaganfall nach Aktivase im Vergleich zu Placebo wird in Tabelle 3 als kombinierte Sicherheitsanalyse (n = 624) für Studien 1 und 2 dargestellt. Diese Daten weisen auf eine signifikante Zunahme der intrakraniellen Blutung nach Aktivase-Behandlung nach einer symptomatischen intrakraniellen Hämorrhage innerhalb von 36 Stunden hin. Die Inzidenzen der 90-Tage-Mortalität oder der schwerwiegenden Behinderung bei Aktivase-behandelten Patienten im Vergleich zu Placebo stiegen nicht.

Tabelle 3: Kombinierte Sicherheitsergebnisse für Studien 1 und 2

Placebo
(n = 312)
Aktiviert
(n = 312)
p-Wert b
Gesamt 90-Tage-Sterblichkeit 64 (NULL,5%) 54 (NULL,3%) 0.36
Total ICH a 20 (NULL,4%) 48 (NULL,4%) <0.01
Symptomatisch 4 (NULL,3%) 25 (NULL,0%) <0.01
Asymptomatisch 16 (NULL,1%) 23 (NULL,4%) 0.32
Symptomatisch Intracranial Hemorrhage within 36 hours 2 (NULL,6%) 20 (NULL,4%) <0.01
Neuer ischämischer Schlaganfall (3 Monate) 17 (NULL,4%) 18 (NULL,8%) 1.00
a Innerhalb der Versuchs-Follow-up-Zeit. Eine symptomatische intrakranielle Blutung wurde definiert als das Auftreten einer plötzlichen klinischen Verschlechterung, gefolgt von einer anschließenden Überprüfung der intrakraniellen Blutung beim CT -Scan. Eine asymptomatische intrakranielle Blutung wurde als intrakranielle Blutung definiert, die bei einem routinemäßigen Wiederholungs -CT -Scan ohne vorangegangene klinische Verschlechterung nachgewiesen wurde.
b Genauer Fisher -Test.

Blutung events other than intracranial hemorrhage were noted in the studies of AIS and were consistent with the general safety profile of Aktiviert. In Studies 1 and 2 the frequency of Blutung requiring red blood cell transfusions was 6.4% for Aktiviert-treated patients compared to 3.8% for placebo (p=0.19).

Obwohl explorative Analysen der Studien 1 und 2 darauf hindeuten, dass ein schwerwiegendes neurologisches Defizit (National Institutes of Health Stroke Scale [NIHSS> 22]) bei der Darstellung mit einem erhöhten Risiko einer intrakraniellen Blutungswirksamkeitsergebnisse in Verbindung gebracht wurde, hindeutet ein reduziertes, aber dennoch günstiges klinisches Ergebnis für diese Patienten.

Akuter Myokardinfarkt (AMI)

Für das 3-stündige Infusionsregime bei der Behandlung von AMI wurde in Studien bei über 800 Patienten die Inzidenz von signifikanten inneren Blutungen (geschätzt als> 250 ml Blutverlust) berichtet (Tabelle 4). Diese Daten umfassen keine Patienten, die mit der Activase Accelerated Infusion behandelt wurden.

Tabelle 4: Inzidenz von Blutungen bei 3-Stunden-Infusion bei AMI-Patienten

Gesamtdosis ≤ 100 mg
Magen -Darm 5%
Genitourinary 4%
Ecchymose 1%
Retroperitoneal <1%
Epistaxis <1%
Gingival <1%

Die Inzidenz von intrakraniellen Blutungen bei mit Activase behandelten AMI -Patienten ist in Tabelle 5 dargestellt.

Tabelle 5: Inzidenz von intrakraniellen Blutungen bei AMI -Patienten

Dosis Anzahl der Patienten Intrakranielle Blutung (%)
100 mg 3 Stunden 3272 0.4
≤ 100 mg beschleunigt 10396 0.7
150 mg 1779 1.3
1-1,4 mg/kg 237 0.4

Eine Dosis von 150 mg oder mehr sollte bei der Behandlung von AMI nicht verwendet werden, da sie mit einer Zunahme der intrakraniellen Blutungen in Verbindung gebracht wurde.

Lungenembolie (PE)

Für akute massive Lungenembolie-Blutungsereignisse stimmten Ereignisse im Einklang mit dem allgemeinen Sicherheitsprofil, das bei der Aktivase-Behandlung von AMI-Patienten beobachtet wurde, die das 3-stündige Infusionsschema erhielten.

Nachmarkterfahrung

Die folgenden nachteiligen Reaktionen wurden während der Verwendung von Activase nach der Anbietung identifiziert. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population unsicherer Größe berichtet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder ein kausales Verhältnis zur Arzneimittelexposition herzustellen. Diese Reaktionen sind häufige Folgen der zugrunde liegenden Erkrankung, und die Wirkung von Activase auf die Inzidenz dieser Ereignisse ist unbekannt.

Akuter ischämischer Schlaganfall

Zerebraler Ödeme -Hernise -Hernise -Anfall neuer ischämischer Schlaganfallembolie. Diese Ereignisse können lebensbedrohlich sein und zum Tod führen.

Akuter Myokardinfarkt

Arrhythmien AV Block Kardiogener Schock -Herzinsuffizienz Herzstillstand REKORRENTE Ischämie Myokardreinfarkt Myokardruptur Elektromechanische Dissoziation Perikard Erguss Perikarditis Mitralregurgitation Herztamponade Tamponade Thromboembolismus Lungenödeme. Diese Ereignisse können lebensbedrohlich sein und zum Tod führen. Es wurden auch Übelkeit und/oder Erbrechen -Hypotonie und Fieber gemeldet.

Lungenembolie

Lungenreembolisation Lungenödeme Pleura -Erguss Thromboembolie Hypotonie. Diese Ereignisse können lebensbedrohlich sein und zum Tod führen. Fieber wurde ebenfalls gemeldet.

Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln für Activase

Die Wechselwirkung von Activase mit anderen kardioaktiven oder cerebroaktiven Medikamenten wurde nicht untersucht. Antikoagulanzien und Thrombozytengesellschaften erhöhen das Blutungsrisiko, wenn sie vor oder nach der Aktivase -Therapie verabreicht werden.

In der Nachmarktumgebung gab es Berichte über Angioödeme bei Patienten (hauptsächlich Patienten mit AIS), die gleichzeitige Angiotensin-konvertierende Enzyminhibitoren erhielten. [sehen Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ].

Warnungen für Activase

Eingeschlossen als Teil der VORSICHTSMASSNAHMEN Abschnitt.

Vorsichtsmaßnahmen für Activase

Blutung

Aktiviert can cause significant sometimes fatal internal or external Blutung especially at arterial and venous puncture sites. Avoid intramuscular injections and trauma to the patient while on Aktiviert. Perform venipunctures carefully and only as required. To minimize Blutung from noncompressible sites avoid internal jugular and subclavian venous punctures. If an arterial puncture is necessary during Aktiviert infusion use an upper extremity vessel that is accessible to manual compression apply pressure for at least 30 minutes and monitor the puncture site closely.

Aufgrund des höheren Risikos einer intrakraniellen Blutung bei Patienten, die wegen einer akuten ischämischen Schlaganfallgrenze behandelt werden, können Einrichtungen zeitnahen Zugang zu angemessener Bewertung und Behandlung von intrakraniellen Blutungen ermöglichen.

Es wurden tödliche Fälle von Blutungen im Zusammenhang mit traumatischer Intubation bei Patienten mit Aktivase berichtet.

Aspirin und Heparin wurden gleichzeitig mit und nach Infusionen von Activase bei der Behandlung von akutem Myokardinfarkt und Lungenembolie verabreicht, aber die gleichzeitige Verabreichung von Heparin und Aspirin mit und nach der in den Ersten 24 Stunden nach dem Verbrennungsanlagen in den Infusionen von Activase zu behandelten Behandlung in den ersten 24 Stunden, in denen die Symptom -in die Behandlung von untersuchten, wurde untersucht. Weil Heparin Aspirin oder Activase zu Blutung Komplikationen führen können, überwachen Sie sorgfältig auf Blutungen, insbesondere an arteriellen Punktionsstellen. Blutungen können 1 oder mehr Tage nach der Verabreichung von Aktivase auftreten, während die Patienten noch eine Antikoagulans -Therapie erhalten.

Wenn schwerwiegende Blutungen auftreten, beenden die Aktivase -Infusion.

Unter den folgenden Bedingungen sind die Blutungsrisiken mit Aktivase -Therapie für alle zugelassenen Indikationen erhöht und sollten gegen die erwarteten Vorteile abgewogen werden:

  • Jüngste Hauptoperationen oder -verfahren (z.
  • Zerebrovaskuläre Erkrankung
  • Jüngste intrakranielle Blutung
  • Jüngste Magen -Darm- oder Genitourinary -Blutungen
  • Jünges Trauma
  • Hypertonie: Systolischer Blutdruck über 175 mm Hg oder diastolischer Blutdruck über 110 mm Hg
  • Hohe Wahrscheinlichkeit von Thrombus des linken Herzens, z. Mitralstenose mit Vorhofflimmern
  • Akute Perikarditis
  • Subakute bakterielle Endokarditis
  • Hämostatische Defekte einschließlich derjenigen, die sekundär bis schwerer Leber- oder Nierenerkrankungen sind
  • Signifikante hepatische Dysfunktion
  • Schwangerschaft
  • Diabetische hämorrhagische Retinopathie oder andere hämorrhagische ophthalmische Erkrankungen
  • Septische Thrombophlebitis oder verschließte AV -Kanüle an schwer infizierter Stelle
  • Erweitertes Alter [siehe Verwendung in bestimmten Populationen ]
  • Patienten, die derzeit Antikoagulanzien erhalten (z. B. Warfarin -Natrium)
  • Jede andere Erkrankung, bei der Blutungen eine erhebliche Gefahr darstellen oder aufgrund ihres Standorts besonders schwer zu verwalten sind.

Angiodemala

Das orolinguelle Angioödem wurde während und bis zu 2 Stunden nach der Aktivase -Infusion bei Patienten beobachtet, die wegen akuter ischämischer Schlaganfall und akutem Myokardinfarkt behandelt wurden [siehe Nebenwirkungen ]. In many cases patients received concomitant angiotensin-converting enzyme inhibitors [see Wechselwirkungen mit Arzneimitteln ]. Monitor patients treated with Aktiviert during and for several hours after infusion for orolingual angioedema. If angioedema develops discontinue the Aktiviert infusion and promptly institute appropriate therapy (e.g. antihistamines intravenous corticosteroids epinephrine).

Cholesterinembolisation

Cholesterinembolie wurde bei Patienten, die mit thrombolytischen Wirkstoffen behandelt wurden, selten berichtet. Die wahre Inzidenz ist unbekannt. Cholesterinembolie kann mit Live -Reticularis -Lila -Zehen -Syndrom akutem Nierenversagen gangrenöse Hypertonie -Pankreatitis Myokardinfarkt zerebraler Infarkt Rückenmark -Infarkt Retinalarterie -Okklusionsbedeckung oder Rhabdomyolyse und tödlich sein. Es ist mit invasiven Gefäßverfahren (z. B. Angiographie -Gefäßchirurgie für Herzkatheterisierung) und/oder Antikoagulans -Therapie verbunden.

Reembolisierung von tiefen venösen Thrombi während der Behandlung durch akute massive Lungenembolie

Aktiviert has not been shown to treat adequately underlying deep vein thrombosis in patients with PE. Consider the possible risk of reembolization due to the lysis of underlying deep venous thrombi in this setting.

Koagulationstests können während der Aktivase -Therapie unzuverlässig sein

Koagulationstests und Messungen der fibrinolytischen Aktivität können während der Aktivase -Therapie unzuverlässig sein, es sei denn, es werden spezifische Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um in vitro -Artefakte zu verhindern. Wenn im Blut in pharmakologischen Konzentrationen vorhanden ist, bleibt die Aktivase unter In -vitro -Bedingungen aktiv, was zu einem Abbau von Fibrinogen in Blutproben zur Analyse führen kann.

NEINnclinical Toxicology

Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Langzeitstudien an Tieren wurden nicht durchgeführt, um das krebserzeugende Potential oder die Wirkung auf die Fruchtbarkeit zu bewerten. Kurzzeitstudien, die die Tumorigenität von Aktivase und Wirkung auf Tumormetastasen bei Nagetieren bewerteten, waren negativ.

Studien zur Bestimmung der Mutagenität (AMES -Test) und chromosomaler Aberrationstests in menschlichen Lymphozyten waren bei allen getesteten Konzentrationen negativ. Die Zytotoxizität, die sich durch eine Abnahme des mitotischen Index widerspiegelte, wurde erst nach längerer Exposition und nur bei den höchsten getesteten Konzentrationen nachgewiesen.

Verwendung in bestimmten Populationen

Schwangerschaft

Schwangerschaft Category C

Aktiviert is embryocidal in rabbits when intravenously administered in doses of approximately two times (3 mg/kg) the human dose for AMI. NEIN maternal or fetal toxicity was evident at 0.65 times (1 mg/kg) the human dose in pregnant rats and rabbits dosed during the period of organogenesis. There are no adequate and well-controlled studies in pregnant women.

Pflegemütter

Es ist nicht bekannt, ob Activase in Muttermilch ausgeschieden ist. Viele Medikamente sind in Muttermilch ausgeschieden.

ist grün promethazin stärker als lila

Pädiatrische Verwendung

Sicherheit und Wirksamkeit von Activase bei pädiatrischen Patienten wurde nicht festgestellt.

Geriatrische Verwendung

Akuter ischämischer Schlaganfall

In explorativen multivariaten Analysen der Studien 1 und 2 war eine von mehr als 77 Jahren von mehr als 77 Jahren eines von mehreren miteinander verbundenen Grundlinieneigenschaften, die mit einem erhöhten Risiko für intrakranielle Blutungen verbunden waren. Wirksamkeitsergebnisse deuten auf ein reduziertes, aber immer noch günstiges klinisches Ergebnis für actionase-behandelte ältere Menschen hin [siehe Klinische Studien ].

Akuter Myokardinfarkt

In einer großen Studie zur beschleunigten Infusionsaktivase, die 41021 Patienten mit AMI zu einem von vier thrombolytischen Regimen einschaltete [siehe Klinische Studien ] Patienten über 75 Jahre alt Eine vordefinierte Untergruppe umfassten 12% der Registrierung. Bei diesen Patienten betrug die Häufigkeit von Schlaganfall bei der Activase -beschleunigten Infusionsgruppe 2,8% für Streptokinase IV [SK (IV)] und 3,2% für Streptokinase SQ [SK (SQ)]. Die Inzidenz der kombinierten 30-tägigen Mortalität oder nicht tödlichen Schlaganfall betrug 20,6% für die beschleunigte Infusion von Activase 21,5% für SK (IV) und 22,0% für SK (SQ).

Überdosierungsinformationen für Activase

NEIN Information provided

Kontraindikationen für aktiv

Akuter ischämischer Schlaganfall

Verabreichen Sie Activase nicht, um einen akuten ischämischen Schlaganfall in den folgenden Situationen zu behandeln, in denen das Blutungsrisiko größer ist als der potenzielle Nutzen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]:

  • Aktuelle intrakranielle Blutung
  • Subarachnoidalblutung
  • Aktive interne Blutungen
  • Jüngste (innerhalb von 3 Monaten) intrakranielle oder intraspinale Operation oder schweres Kopftrauma
  • Vorhandensein von intrakraniellen Erkrankungen, die das Blutungsrisiko erhöhen können (z. B. einige Neoplasmen arteriovenöse Missbildungen oder Aneurysmen)
  • Blutung diathesis
  • Strom schwere unkontrollierte Hypertonie.

Akuter Myokardinfarkt Or Lungenembolie

Verabreichen Sie Activase nicht zur Behandlung von AMI oder PE in den folgenden Situationen, in denen das Blutungsrisiko größer ist als der potenzielle Nutzen [siehe Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen ]:

  • Aktive interne Blutungen
  • Geschichte des jüngsten Schlaganfalls
  • Jüngste (innerhalb von 3 Monaten) intrakranielle oder intraspinale Operation oder schweres Kopftrauma
  • Vorhandensein von intrakraniellen Erkrankungen, die das Blutungsrisiko erhöhen können (z. B. einige Neoplasmen arteriovenöse Missbildungen oder Aneurysmen)
  • Blutung diathesis
  • Strom schwere unkontrollierte Hypertonie.

Klinische Pharmakologie for Aktiviert

Wirkungsmechanismus

Alteplase is a serine protease responsible for fibrin-enhanced conversion of plasminogen to plasmin. It produces limited conversion of plasminogen in the absence of fibrin.

Bei Einführung in die systemische Kreislauf bei pharmakologischer Konzentrationsalteplase bindet die Alteplase in einem Thrombus an Fibrin und konvertiert das eingeschlossene Plasminogen in Plasmin. Dies initiiert die lokale Fibrinolyse mit begrenzter systemischer Proteolyse.

Pharmakodynamik

Nach der Verabreichung von 100 mg Activase gibt es einen Rückgang (16%-36%) im zirkulierenden Fibrinogen. In einer kontrollierten Studie 8 von 73 Patienten (11%), die Activase (NULL,25 mg/kg Körpergewicht über 3 Stunden) erhielten, nahmen eine Abnahme von Fibrinogen auf unter 100 mg/dl zu.

Pharmakokinetik

Alteplase in acute myocardial infarction (AMI) patients is rapidly cleared from the plasma with an initial half-life of less than 5 minutes. There is no difference in the dominant initial plasma half-life between the 3-hour and accelerated regimens for AMI. The plasma clearance of alteplase is 380-570 mL/min primarily mediated by the liver. The initial volume of distribution approximates plasma volume.

Kannst du Simvastatin hoch herausholen?

Klinische Studien

Akuter ischämischer Schlaganfall (AIS)

Bei Patienten mit AIS wurden zwei placebokontrollierte Doppelblindstudien (Studien 1 und 2) durchgeführt. Beide Studien haben Patienten mit messbarem neurologischem Defizit eingeschlossen, die das Screening abschließen und die Studienbehandlung innerhalb von 3 Stunden nach Beginn der Symptome beginnen konnten. Vor der Behandlung wurde ein CT -Scan der schädlichen Computertomographie (CT) durchgeführt, um das Vorhandensein einer intrakraniellen Blutung auszuschließen. Der Blutdruck wurde 24 Stunden lang aktiv kontrolliert (185/110 mm Hg oder niedriger).

Die Patienten wurden randomisiert (1: 1), um entweder 0,9 mg/kg Aktivase (maximal 90 mg) oder Placebo zu erhalten. Activase wurde über 1 Minute als 10% IV -Bolus über 1 Minute gefolgt von einer kontinuierlichen IV -Infusion des Restes über 60 Minuten verabreicht. Die Studienbehandlung wurde vor der Verfügbarkeit von Koagulationsstudien bei Patienten ohne aktuelle Verwendung oraler Antikoagulanzien und/oder Heparin initiiert und wurde abgesetzt, wenn die Prothrombinzeit (PT vorbehaltlich) größer als 15 Sekunden oder die aktivierte teilweise Thromboplastinzeit (APTT) erhöht wurde. Patienten mit vorheriger Aspirinkonsum wurden eingeschlossen. Die Verabreichung von Antikoagulanzien und Antiplettelettketten war in den ersten 24 Stunden nach Beginn der Symptome verboten.

Studie 1 (n = 291) bewertete die neurologische Verbesserung 24 Stunden nach dem Einsetzen des Schlaganfalls. Der primäre Endpunkt des Anteils der Patienten mit einer 4 -Punkte -Verbesserung der National Institutes of Health Stroke Scale (NIHSS) oder der vollständigen Genesung (NIHSS -Score von 0) war zwischen den Behandlungsgruppen nicht signifikant unterschiedlich. Eine vorgegebene Sekundäranalyse schlug ein verbessertes 3-Monats-Ergebnis im Zusammenhang mit der Aktivase-Behandlung unter Verwendung der folgenden Schlaganfallbewertungsskalen vor: Barthel-Index modifizierte Rankin-Skala-Glasgow-Outcome-Skala und NIHSS.

Studie 2 (n = 333) bewertete das klinische Ergebnis nach 3 Monaten. Ein günstiges Ergebnis wurde als minimale oder keine Behinderung unter Verwendung von vier Strichbewertungsskalen definiert: Barthel -Index (Punktzahl von 95 oder mehr) modifizierte Rankin -Skala (Punktzahl von 1 oder weniger) Glasgow -Ergebnisskala (Punktzahl von 1) und NIHS (Punktzahl von 1 oder weniger). Die Ergebnisse, die Aktivase- und Placebo-behandelte Patienten für die vier Ergebnisskalen (verallgemeinerte Schätzgleichungen) vergleichen und einzeln in Tabelle 7 dargestellt. In dieser Studie ist das günstige Ergebnis von minimalem oder ohne Behinderung in mindestens 11 pro 100 mehr Patienten aufgetreten, die mit Activase behandelt wurden, abhängig. Die Studienergebnisse zeigten eine konsistente funktionelle und neurologische Verbesserung innerhalb aller vier Schlaganfallskalen, wie durch die Medianwerte angezeigt. Diese Ergebnisse stimmten mit den in Studie 1 beobachteten 3-Monats-Ergebnisseffekte überein.

Tabelle 7: Studie 2 dreimonatige Wirksamkeitsergebnisse

Analyse Placebo
(n = 165)
Häufigkeit des günstigen Ergebnisses a p-Wert c
Aktiviert
(n = 168)
Absoluter Unterschied
(95% dort)
Odds Ratio b
(95% Cl)
Verallgemeinerte Schätzgleichungen (multivariate) - - - 1.71
(1.15 2,56)
0.02
Barthel -Index 37,6% 50,0% 12,4%
(3.0 21,9)
1.66
(1.07 2,57)
0.02
Modifizierte Rankin -Skala 26,1% 38,7% 12,6%
(3.7 21.6)
1.79
(1.12 2,85)
0.02
Glasgow -Ergebnisskala 31,5% 44,0% 12,5%
(3.3 21.8)
1.71
(1.09 2.68)
0.02
NIHSS 20,0% 31,0% 11,0%
(2.6 19.3)
1.79
(1.06 2,96)
0.02
a Ein günstiges Ergebnis wird als Erholung mit minimaler oder ohne Behinderung definiert.
b Der Wert von mehr als 1 zeigt die Gewinnchancen der Erholung zugunsten der Aktivitätsbehandlung an.
c p-Wert for Odds Ratio is from Generalized Estimating Equations with logit link.

In einer vorgegebenen Untergruppenanalyse von Patienten, die vor Beginn der Schlaganfallsymptome Aspirin erhalten, wurde das günstige Ergebnis für mit Aktivase behandelte Patienten erhalten.

Akuter Myokardinfarkt (AMI)

Bei Patienten mit einem akuten Myokardinfarkt wurden zwei Activase -Dosisschemata untersucht [siehe Dosierung und Verwaltung ]. The comparative efficacy of these two regimens has not been evaluated.

Beschleunigte Infusion In AMI Patients

Die beschleunigte Infusion von Activase wurde in einer internationalen multizentrischen Studie untersucht, in der 41021 Patienten mit AMI bis vier thrombolytische Therapien randomisiert wurden (Studie 3). Die Eintrittskriterien umfassten den Beginn von Brustschmerzen innerhalb von 6 Stunden nach der Behandlung und der ST-Segment-Erhöhung des EKG. Die vier Behandlungsschemata umfassten eine beschleunigte Infusion von Activase (≤ 100 mg über 90 Minuten) plus intravenös (iv) Heparin (n = 10396); Streptokinase (NULL,5 Millionen Einheiten über 60 Minuten) plus IV -Heparin (SK [IV] n = 10410); Streptokinase plus subkutanes (SQ) Heparin (SA [SQ] n = 9841). Ein viertes Regime kombinierte Activase und Streptokinase (n = 10374). Alle Patienten erhielten 160 mg kaubares Aspirin, die so bald wie möglich von 160 bis 325 mg täglich verabreicht wurden. Bolus IV Heparin 5000 U wurde so bald wie möglich von einer kontinuierlichen IV -Infusion von 1000 U/Stunde für mindestens 48 Stunden initiiert. Die anschließende Heparintherapie fand im Ermessen des Arztes statt. Heparin SQ 12500 U wurde 4 Stunden nach Beginn der SK -Therapie gefolgt von 12500 U zweimal täglich für 7 Tage oder bis zur Entlassung verabreicht, je nachdem, was zuerst kam. Viele der Patienten, die randomisiert SQ Heparin erhielten, erhielten in der Regel als Reaktion auf wiederkehrende Schmerzen im Brust und/oder der Notwendigkeit eines medizinischen Eingriffs. Einige erhielten bei der Ankunft in der Notaufnahme vor der Einschreibung und Randomisierung IV Heparin.

Die Schlüsselergebnisse aus Studie 3 sind in Tabelle 8 gezeigt. Die Inzidenz der 30-Tage-Mortalität für die in Aktivase beschleunigte Infusion betrug 1,0% niedriger als bei einer Streptokinase plus Heparinregime. Die Inzidenz der kombinierten 30-Tage-Mortalität oder des nicht tödlichen Schlaganfalls für die Activase-beschleunigte Infusion betrug 1,0% niedriger als für SK (IV) und 0,8% niedriger als für SK (SQ).

Tabelle 8: Wirksamkeit und Sicherheitsergebnisse für Studie 3

Ereignis Beschleunigte Aktivase So -genannt (iv) p-Wert a SK (SQ) p-Wert a
30-tägige Sterblichkeit 6,3% 7,3% 0.003 7,3% 0.007
30-tägige Sterblichkeit or NEINnfatal Stroke 7,2% 8,2% 0.006 8,0% 0.036
24-Stunden-Sterblichkeit 2,4% 2,9% 0.009 2,8% 0.029
Jeder Schlaganfall 1,6% 1,4% 0.32 1,2% 0.03
Intrazerebrale Blutung 0,7% 0,6% 0.22 0,5% 0.02
a Der p-Wert von zweiseitig ist zum Vergleich der beschleunigten Aktivase mit dem jeweiligen SK-Kontrollarm.

Die Untergruppenanalyse von Patienten nach Altersinfarkt-Standortzeit von Symptombeginn bis zur thrombolytischen Behandlung und Behandlung in den USA oder anderswo zeigte eine durchweg niedrigere 30-Tage-Mortalität bei Activase.

Bei Patienten, die über 75 Jahre alt waren, betrug eine vordefinierte Untergruppe, die aus 12% der Patienten bestand, die Inzidenz von Schlaganfall für die Activase -beschleunigte Infusionsgruppe 2,8% für SK (IV) und 3,2% für SK (SQ); Die Inzidenz der kombinierten 30-tägigen Mortalität oder nicht tödlichen Schlaganfall betrug 20,6% für die beschleunigte Infusion von Activase 21,5% für SK (IV) und 22,0% für SK (SQ).

3-stündige Infusion In AMI Patients

In einer doppelblinden randomisierten Studie (n = 138), in der die 3-stündige Infusion von Activase mit Placebo-Patienten (Studie 4) vergleicht, wurden innerhalb von 4 Stunden nach Beginn der Symptome eine verbesserte linksventrikuläre Funktion am Tag 10 im Vergleich zur Placebo-Gruppe bei der Ejektionsfraktion gemessen (NULL,2% Vs. 46,4% p = 0,018). Im Vergleich zu Grundlinien (Tag 1) bewertet die Nettoänderungen der Ejektionsfraktion 3,6% und -4,7% für die behandelten bzw. Placebo -Gruppen (p = 0,0001). Die behandelte Gruppe hatte eine verringerte Inzidenz der klinischen Herzinsuffizienz (14%) im Vergleich zur Placebo -Gruppe (33%) (p = 0,009).

In einer doppelblinden randomisierten Studie (n = 5013), in der die 3-stündige Infusion von Activase mit Placebo (Studie 5) innerhalb von 5 Stunden nach dem Beginn von AMI-Symptomen mit Activase infundiert wurde, wurde ein verbessertes 30-Tage-Überleben im Vergleich zum Placebo-Arm ein verbessertes 30-Tage-Überleben. Nach 1 Monat betrug die Gesamtsterblichkeitsraten bei der Activase -Gruppe 7,2% und 9,8% für die Placebo -Gruppe (p = 0,001). Nach 6 Monaten betrug die Gesamtmortalitätsrate für mit Aktivase behandelte Patienten 10,4% gegenüber dem Placebo-Arm (NULL,1% P = 0,008).

Akute massive Lungenembolie (PE)

Studie 6 war eine vergleichende randomisierte Studie (n = 45), in der 59% der Patienten (n = 22) mit Activase (100 mg über 2 Stunden) eine mittelschwere oder ausgeprägte Lyse von Lungenembolien auftraten, wenn sie 2 Stunden nach der Behandlung durch die Behandlung durch die Lungenangiographie bewertet wurden. Mit Aktivase behandelte Patienten wurden innerhalb von 2 Stunden nach der Behandlung auch eine signifikante Verringerung der durch Lungenembolie induzierten pulmonalen Hypertonie (P = 0,003) auftraten. Die durch einen Radionuklid -Scan bewertete Lungenperfusion nach 24 Stunden war signifikant verbessert (p = 0,002).

Patienteninformationen für Activase

Nach Aktivase -Verabreichung haben Patienten ein erhöhtes Blutungsrisiko intern oder extern. Raten Sie den Patienten, sich an einen Fachmann für medizinische Pflege zu wenden, wenn sie Symptome oder Anzeichen im Einklang mit Blutungen haben (z. B. ungewöhnliche blutige rosa oder braune Urinrot- oder Schwarz- oder Schwarz- oder teurer Stühle, das Blut erbricht, Blut oder Blut, das wie Kaffeegründe aussieht) Kopfschmerzen oder Schlaganfallsymptome.