Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss
Antituberkulationsmittel
Rifamat
Drogenzusammenfassung
Was ist Rifamat?
Rifamat (Rifampin und Isoniazid) ist eine Kombination von zwei Antibiotika zur Behandlung von Tuberkulose.
Was sind Nebenwirkungen von Rifamat?
Rifamat
- Nesselsucht
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Schwellung Ihrer Gesichtslippen Zunge oder Hals
- Brechreiz
- Schmerzen im oberen Bauch
- Schwäche
- Müdigkeit
- Appetitverlust
- dunkler Urin
- Tonfarbene Stühle
- Gelben der Haut oder Augen ( Gelbsucht )
- Sehveränderungen
- Verwirrung
- Halluzinationen
- ungewöhnliche Gedanken oder Verhalten
- Fieber
- ungewöhnliche Schwäche
- blasse Haut
- Einfach Blutergüsse
- ungewöhnliche Blutungen (Nasenmundvagina oder Rektum) und
- Lila oder rote Punktflecken unter Ihrer Haut
Holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Rifamat gehören:
- rot-orange Färbung von Tränen Schweiß Speichel Urin oder Kot
- Müdigkeit oder
- Schwäche
Andere Nebenwirkungen von Rifamat sind:
- allergische Reaktionen
- Brechreiz
- Erbrechen
- Durchfall
- Appetitverlust
- gelbe Haut oder Augen
- ungewöhnliche Blutergüsse oder Blutungen
- dunkler Urin
- wenig oder kein Urin
- Taubheit oder Kribbeln in Ihren Händen oder Füßen
- Muskel- oder Knochenschmerzen
- Anfälle
- verschwommenes Sehen
- Fieber
- Schüttelfrost
- Halsschmerzen
- Kopfschmerzen
- Ausschlag
- Juckreiz
- Verwirrung oder
- abnormales Verhalten
Suchen Sie medizinische Versorgung oder rufen Sie auf einmal 911 an, wenn Sie die folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:
- Schwerwiegende Augensymptome wie plötzlicher Sehverlust verschwommenes Sehen Tunnel Sehschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Umgebung des Lichts;
- Schwerwiegende Herzsymptome wie schnelle unregelmäßige oder pochende Herzschläge; Flattern in deiner Brust; Kurzatmigkeit; und plötzlich Schwindel Benommenheit oder ohnmächtig;
- Starke Kopfschmerzen Verwirrung verwirrt Spracharm oder Bein Schwäche Schwierigkeiten beim Verlust der Koordination unstabil sehr steifes Muskeln hoher Fieber problemlos Schwitzen oder Zittern.
Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.
Dosierung für Rifamat
Die empfohlene Dosierung von Rifamat besteht aus zwei Kapseln, die eine Stunde vor oder zwei Stunden nach einer Mahlzeit einmal täglich eingelegt wurden. Leberfunktionstests sollten vor der Einnahme von Rifamat durchgeführt werden, da dies zu Leberfunktionsstörungen führen kann, insbesondere wenn Sie eine Lebererkrankung haben.
Welche Drogensubstanzen oder Nahrungsergänzungsmittel interagieren mit Rifamat?
Sagen Sie Ihrem Arzt, wenn Sie Drogen wie Paracetamol einnehmen oder regelmäßig Alkohol konsumieren, da diese Ihr Risiko für Leberschäden erhöhen können.
Rifamat während der Schwangerschaft oder des Stillens
Es ist vorsichtig zu sein, wenn Sie schwanger oder stillen, während Sie Rifamat einnehmen.
Weitere Informationen
Unser Rifamat (Rifampin und Isoniazid) Nebenwirkungen Arzneimittelzentrum bietet einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Arzneimittelinformationen über die potenziellen Nebenwirkungen bei der Einnahme dieses Medikaments.
FDA -Drogeninformationen
- Drogenbeschreibung
- Indikationen
- Dosierung
- Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
- Warnungen
- Vorsichtsmaßnahmen
- Überdosis
- Kontraindikationen
- Klinische Pharmakologie
- Medikamentenhandbuch
WARNUNG
Eine schwere und manchmal tödliche Hepatitis im Zusammenhang mit der Isoniazid -Therapie kann auftreten und sich auch nach vielen Monaten der Behandlung entwickeln. Das Risiko einer Hepatitis ist altersbedingt. Die ungefähren Fallraten nach Alter betragen: 0 pro 1000 für Personen unter 20 Jahren 3 pro 1000 für Personen in der Altersgruppe von 20 bis 34 Jahren für Personen in der Altersgruppe von 35 bis 49 Jahren 23 pro 1000 für Personen im Alter von 50 bis 64 Jahren und 8 pro 1000 für Personen über 65 Jahre. Das Risiko einer Hepatitis ist mit dem täglichen Alkoholkonsum erhöht. Genauige Daten, um eine Todesrate für Isoniazid-bezogene Hepatitis zu liefern, stehen nicht zur Verfügung. In einer Überwachungsstudie für öffentliche Gesundheitsdienste mit 13838 Personen, die Isoniazid einnahmen, gab es jedoch 8 Todesfälle in 174 Fällen von Hepatitis.
Daher sollten Patienten mit Isoniazid in monatlichen Abständen sorgfältig überwacht und befragt werden. Die Serumtransaminasekonzentration wird in den ersten Monaten der Therapie in der Regel in etwa 10% bis 20% der Patienten erhöht, kann jedoch jederzeit auftreten. Normalerweise kehren die Enzymspiegel trotz der Fortsetzung des Arzneimittels wieder normal, aber in einigen Fällen tritt eine fortschreitende Leberfunktionsstörung auf. Die Patienten sollten angewiesen werden, sofort über die prodromalen Symptome einer Hepatitis zu berichten, wie z. B. Müdigkeit Schwäche Unwohlsein Magersucht Übelkeit oder Erbrechen. Wenn diese Symptome auftreten oder wenn Anzeichen auf Leberschäden feststellen, sollten Isoniazid unverzüglich abgesetzt werden, da in diesen Fällen eine fortgesetzte Verwendung des Arzneimittels zu einer schwereren Form von Leberschäden führt.
Patienten mit Tuberkulose sollten eine angemessene Behandlung mit alternativen Medikamenten erhalten. Wenn Isoniazid wiederhergestellt werden muss, sollte es erst nach dem Räumung von Symptomen und Laboranomalien wiederhergestellt werden. Das Medikament sollte in sehr kleinen und allmählich erhöhten Dosen neu gestartet werden und sofort zurückgezogen werden, wenn ein Hinweis auf eine wiederkehrende Leberbeteiligung vorliegt. Die Behandlung sollte bei Personen mit akuten Leberkrankheiten verschoben werden.
Beschreibung für Rifamat
Rifamat ist eine Kombinationskapsel mit 300 mg Rifampin und 150 mg Isoniazid. Die Kapseln enthalten auch als inaktive Inhaltsstoffe: kolloidales Siliziumdioxid FD
Rifampin
Rifampin is a semisynthetic antibiotic derivative of rifamycin SV. Rifampin is a red-brown crystalline powder very slightly soluble in water at neutral pH freely soluble in chloderofoderm soluble in ethyl acetate and methanol. Its molecular weight is 822.95 and its chemical fodermula is C 43 H 58 N 4 O 12 . Der chemische Name für Rifampin lautet entweder:
3-[[(4-methyl-1-piperazinyl) -Methyl] -Rifamycin;
oder
569171921-Hexahydroxy-23Methoxy-241216182022 Heptamethyl-8- [N- (4-methyl-1-piperazinyl) formimidoyl] -27- (epoxypentadeca [11113] trienimino) naphtho [21-b] furan-10111 (2h)--dion-21-b. Seine strukturelle Formel ist:
|
Isoniazid
Isoniazid is the hydrazide of isonicotinic acid. It is a coloderless oder white crystalline powder oder white crystals. It is ododerless and slowly affected by exposure to air and light. It is freely soluble in water sparingly soluble in alcohol and slightly soluble in chloderofoderm and in ether. Its molecular weight is 137.14 and its chemical fodermula is C 6 H 7 N 3 DER.
Der chemische Name für Isoniazid ist 4-Pyridincarbonsäure-Hydrazid und seine strukturelle Formel lautet:
Was ist die Dosierung für Celebrex?
|
Verwendung für Rifamat
Bei der Behandlung von Tuberkulose kann die geringe Anzahl resistenter Zellen, die in großen Populationen von anfälligen Zellen vorhanden sind, schnell zum vorherrschenden Typ werden. Da Widerstand schnell anfälligen Tests auftreten können, sollten im Falle der Behandlung bei anhaltenden positiven Kulturen Tests durchgeführt werden. Vor Beginn der Therapie sollten bakteriologische Abstriche oder Kulturen erhalten werden, um die Anfälligkeit des Organismus gegenüber Rifampin und Isoniazid zu bestätigen, und sie sollten während der gesamten Therapie wiederholt werden, um das Ansprechen auf die Behandlung zu überwachen. Wenn Testergebnisse die Resistenz gegen eine der Bestandteile von Rifamat zeigen und der Patient nicht auf die Therapie reagiert, sollte das Arzneimittelregime geändert werden.
Rifamat ist für Lungentuberkulose angezeigt, bei denen Organismen anfällig sind und wenn der Patient auf den einzelnen Komponenten titriert wurde und daher festgestellt wurde, dass diese feste Dosierung therapeutisch wirksam ist.
Dieses Kombinationsmedikament mit Fixed-Dosen wird nicht für die Ersttherapie der Tuberkulose oder zur vorbeugenden Therapie empfohlen.
Ein Drei-Drogen-Regime, das aus Rifampin Isoniazid und Pyrazinamid besteht (z. B. Rifater ® ) wird in der Anfangsphase der Kurzzeittherapie empfohlen, die normalerweise 2 Monate lang fortgesetzt wird. Der Beratungsrat für die Beseitigung von Tuberkulose Die amerikanische Thoraxgesellschaft und Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten empfehlen, dass Streptomycin oder Ethambutol als viertes Medikament in einem Regime, das Isoniazid (inh) Rifampin und Pyrazinamid enthält, für die anfängliche Behandlung von Tuberkuose nicht nur sehr gering ist. Die Notwendigkeit eines vierten Medikaments sollte neu bewertet werden, wenn die Ergebnisse der Anfälligkeitstests bekannt sind. Wenn die Gemeinschaftsrate der INH -Resistenz derzeit weniger als 4% beträgt, kann ein anfängliches Behandlungsschema mit weniger als vier Medikamenten berücksichtigt werden.
Nach der Anfangsphasenbehandlung sollte mindestens 4 Monate mit Rifamat fortgesetzt werden. Die Behandlung sollte länger fortgesetzt werden, wenn der Patient immer noch Sputum oder Kultur positiv ist, wenn resistente Organismen vorhanden sind oder wenn der Patient HIV -positiv ist.
Dieses Medikament ist nicht für die Behandlung von Meningokokkeninfektionen oder asymptomatischen Trägern von angegeben Neisseria meningitidis Meningokokken aus dem Nasopharynx zu beseitigen.
Dosierung für Rifamat
Ein Drei-Drogen-Regime, das aus Rifampin Isoniazid und Pyrazinamid besteht (z. B. Rifater ® ) wird in der Anfangsphase der Kurzzeittherapie empfohlen, die normalerweise 2 Monate lang fortgesetzt wird. Der Beratungsrat für die Eliminierung von Tuberkulose Die amerikanische Thoraxgesellschaft und die Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten empfehlen, Streptomycin oder Ethambutol als viertes Medikament in einem Regime, das Isoniazid (inh) Rifampin und Pyrazinamid für die erste Behandlung von Tuberkuose nicht zu tun ist, als viertes Medikament hinzugefügt werden. Die Notwendigkeit eines vierten Medikaments sollte neu bewertet werden, wenn die Ergebnisse der Anfälligkeitstests bekannt sind. Wenn die Gemeinschaftsrate der INH -Resistenz derzeit weniger als 4% beträgt, kann ein anfängliches Behandlungsschema mit weniger als vier Medikamenten berücksichtigt werden.
Nach der Anfangsphasenbehandlung sollte mindestens 4 Monate mit Rifamat fortgesetzt werden. Die Behandlung sollte länger fortgesetzt werden, wenn der Patient immer noch Sputum oder Kultur positiv ist, wenn resistente Organismen vorhanden sind oder wenn der Patient HIV -positiv ist.
Gleichzeitige Verabreichung von Pyridoxin (B) 6 ) wird in den unterernährten Personen empfohlen, die für Neuropathie (z. B. Alkoholiker und Diabetiker) und bei Jugendlichen prädisponiert sind.
sehen Klinische Pharmakologie Allgemein zur Dosierung von Informationen bei Patienten mit Nierenversagen.
Erwachsene
Zwei Rifamat (Rifampin- und Isoniazid -Kapseln USP) -Kapseln (600 mg Rifampin 300 mg Isoniazid) einmal täglich eine Stunde vor oder zwei Stunden nach einer Mahlzeit.
Pädiatrische Patienten
Das Verhältnis der Arzneimittel im Rifamat ist bei pädiatrischen Patienten unter 15 Jahren möglicherweise nicht geeignet (z. B. sind bei pädiatrischen Patienten als Erwachsene normalerweise höhere mg/kg -Dosen von Isoniazid verabreicht).
Wie geliefert
Kapseln (undurchsichtig rot) gedrucktes 'Rifamat' an beiden Enden der Kapsel mit 300 mg Rifampin und 150 mg Isoniazid; 60 -Flaschen (60 ( NDC 0068-0509-60).
Lagerung
Speichern Sie bei 25 ° C (77 ° F); Ausflüge mit 15–30 ° C (59–86 ° F) [siehe USP -kontrollierte Raumtemperatur]. Vor übermäßiger Luftfeuchtigkeit schützen.
Hergestellt für: ein Sanofi-Unternehmen Sanofi-Aventis US LLC Bridgewater NJ 08807. Überarbeitet: Oktober 2016
Nebenwirkungen foder Rifamate
Rifampin
Magen -Darm: Sodbrennen epigastrische Not Magersucht Übelkeit Erbrechen Gelbsucht Flatulenzkrämpfe und Durchfall wurden bei einigen Patienten festgestellt. Obwohl Clostridium difficile wurde gezeigt in vitro Um rifampin -pseudomembranous Colitis empfindlich zu sein, wurde unter Verwendung von Rifampin (und anderen breiten Spektrum -Antibiotika) berichtet. Daher ist es wichtig, diese Diagnose bei Patienten zu berücksichtigen, die Durchfall im Zusammenhang mit dem Gebrauch von Antibiotika entwickeln.
Leber: Es wurden transiente Anomalien in Leberfunktionstests (z. Selten wurde eine Hepatitis oder ein schockähnliches Syndrom mit Leberbeteiligung und abnormalen Leberfunktionstests berichtet.
Hämatologisch: Thrombozytopenie ist hauptsächlich mit einer intermittierenden Therapie mit hoher Dosis aufgetreten, wurde jedoch auch nach Wiederaufnahme der unterbrochenen Behandlung festgestellt. Es tritt selten während einer gut beaufsichtigten täglichen Therapie auf. Dieser Effekt ist reversibel, wenn das Medikament abgesetzt wird, sobald Purpura auftritt. Hirnblutung und Todesfälle wurden berichtet, wenn die Verabreichung von Rifampin nach dem Auftreten von Purpura fortgesetzt oder wieder aufgenommen wurde. Es wurden seltene Berichte über disseminierte intravaskuläre Gerinnungskoagulation beobachtet. Hämolytische Anämie von Leukopenie und verringerte sich Hämoglobin wurden beobachtet.
Agranulozytose wurde selten berichtet.
Zentralnervensystem: Kopfschmerzen Fieber drowsiness fatigue ataxia dizziness inability to concentrate mental Verwirrung behavioderal changes muscular Schwäche pains in extremities and generalized numbness wurden beobachtet.
Psychosen wurden selten gemeldet.
Es wurden auch seltene Berichte über Myopathie beobachtet.
Okular: Es wurden visuelle Störungen beobachtet.
Endokrin: Menstruationsstörungen wurden beobachtet.
Es wurde seltene Berichte über Nebenniereninsuffizienz bei Patienten mit beeinträchtigter Nebennierenfunktion beobachtet.
Nieren: Es wurden Erhöhungen in Brötchen und Serum -Harnsäure berichtet. Selten Hämolyse -Hämoglobinurie -Hämaturie Interstitielle Nephritis akuter röhrenförmiger Nekrose -Niereninsuffizienz und Akutes Nierenversagen wurden notiert. Diese werden allgemein als Überempfindlichkeitsreaktionen angesehen. Sie treten normalerweise während der intermittierenden Therapie oder bei der Wiederaufnahme der Behandlung nach absichtlicher oder zufälliger Unterbrechung eines täglichen Dosierungsschemas auf und sind reversibel, wenn Rifampin abgesetzt und eine angemessene Therapie eingeleitet wird.
Dermatologisch: Hautreaktionen sind mild und selbstlimitierend und scheinen keine Überempfindlichkeitsreaktionen zu sein. Normalerweise bestehen sie aus Spülen und Juckreiz mit oder ohne Ausschlag. Schwerwiegendere Hautreaktionen, die auf Überempfindlichkeit zurückzuführen sind, treten jedoch ungewöhnlich auf.
Überempfindlichkeitsreaktionen: gelegentlich Pruritus urticaria-Hautausschlag Pemphigoid-Reaktion Erythema Multiforme einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom Toxic epidermale Nekrolyse-Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemisches Symptomsyndrom (siehe WARNUNGS ) wurden Vaskulitis Eosinophilie schmerzende Mundschmerzen und Konjunktivitis wurden beobachtet.
Anaphylaxie wurde selten berichtet.
Verschiedenes: Es wurde ein Öd des Gesichts und der Extremitäten berichtet. Andere Reaktionen, die bei intermittierenden Dosierungsregimen aufgetreten sind, sind das 'Grise' -Syndrom (z. Das Grippe -Syndrom kann auch auftreten, wenn Rifampin vom Patienten unregelmäßig genommen wird oder wenn die tägliche Verabreichung nach einem medikamentenfreien Intervall wieder aufgenommen wird.
Isoniazid
Die häufigsten Reaktionen sind diejenigen, die das Nervensystem und die Leber beeinflussen. (sehen Boxwarnung ).
Nervensystem: Die periphere Neuropathie ist die häufigste toxische Wirkung. Es ist dosereliert, tritt am häufigsten in unterernährten und in denjenigen vor, die von Neuritis (z. B. Alkoholikern und Diabetikern) prädisponiert sind, und kommt normalerweise einer Parästhesie der Füße und Hände voraus. Die Inzidenz ist in langsamen Inaktivatoren höher.
Andere neurotoxische Wirkungen, die mit herkömmlichen Dosen ungewöhnlich sind Psychose .
Magen -Darm: Pankreatitis Übelkeit Erbrechen und epigastrische Belastung.
Leber: Erhöhte Serumtransaminasen (SGOT; SGPT) Bilirubinämie Bilirubinuria -Gelbsucht und gelegentlich schwere und manchmal tödliche Hepatitis. Die üblichen prodromalen Symptome sind Anorexie -Übelkeit, Erbrechen von Müdigkeit und Schwäche. Bei 10 bis 20% der Personen, die Isoniazid einnehmen, tritt eine leichte und vorübergehende Erhöhung der Serumtransaminasespiegel auf. Die Abnormalität tritt normalerweise in den ersten 4 bis 6 Monaten der Behandlung auf, kann jedoch jederzeit während der Therapie auftreten. In den meisten Fällen kehren die Enzymspiegel wieder normal, ohne dass Medikamente eingestellt werden müssen. In gelegentlichen Fällen tritt eine progressive Leberschädigung bei begleitenden Symptomen auf. In diesen Fällen sollte das Medikament sofort abgesetzt werden. Die Häufigkeit progressiver Leberschäden nimmt mit dem Alter zu. Bei Personen unter 20 Jahren ist es selten, tritt jedoch in bis zu 2,3% der über 50 Jahre auf.
Hämatologisch: Agranulozytose Hämolytische sideroblastische oder aplastische Anämie -Thrombozytopenie und Eosinophilie.
Überempfindlichkeitsreaktionen: Fieber skin eruptions (moderbillifoderm maculopapular purpuric oder exfoliative) lymphadenopathy anaphylactic reactions Stevens-Johnson syndrome toxic epidermal necrolysis (sehen WARNUNGS Isoniazid ) Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischer Symptomsyndrom (siehe WARNUNGS ) und Vaskulitis.
Metabolisch und endokrin: Pyridoxinmangel Pellagra Hyperglykämie Metabolische Azidose und Gynäkomastie.
Verschiedenes: Rheumatisches Syndrom und systemisches Lupus erythematosus-ähnliches Syndrom.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln foder Rifamate
Rifampin
Gesunde Probanden, die einmal täglich 600 mg Rifampin erhielten, entwickelten mit Saquinavir 1000 mg/Ritonavir 100 mg zweimal täglich (Ritonavir-Boosted Saquinavir) eine schwere hepatozelluläre Toxizität. Daher ist die gleichzeitige Anwendung dieser Medikamente kontraindiziert. (sehen Kontraindikationen .))
Enzyminduktion
Rifampin is known to induce certain cytochrome P-450 enzymes. Coadministration of RIFAMATE because it contains rifampin with drugs that undergo biotransfodermation through these metabolic pathways may accelerate elimination. To maintain optimum therapeutic blood levels dosages of drugs metabolized by these enzymes may require adjustment when starting oder stopping concomitantly administered rifampin. Rifampin has been repoderted to substantially decrease the plasma concentrations of the following Virostatikum Drogen: Atazanavir Darunavir Fosamprrenavir Saquinavir und Tipranavir. Diese antiviralen Medikamente dürfen nicht mit Rifampin koadministeriert werden. (sehen Kontraindikationen .))
Rifampin has been repoderted to accelerate the metabolism of the following drugs: anticonvulsants (e.g. phenytoin) digitoxin antiarrhythmics (e.g. disopyramide mexiletine quinidine tocainide) oderal anticoagulants antifungals (e.g. fluconazole itraconazole ketoconazole) barbiturates beta-blockers calcium channel blockers (e.g. diltiazem nifedipine verapamil) chloderamphenicol clarithromycin coderticosteroids cyclospoderine cardiac glycoside preparations clofibrate oderal oder other systemic hodermonal contraceptives dapsone diazepam doxycycline fluoderoquinolones (e.g. ciprofloxacin) haloperidol oderal hypoglycemic agents (sulfonylureas) levothyroxine methadone narcotic analgesics progestins quinine tacrolimus theophylline tricyclic antidepressants (e.g. amitriptyline nodertriptyline) and zidovudine. It may be necessary to adjust dosages of these drugs if they are given concurrently with RIFAMATE since it contains rifampin.
Patienten, die orale oder andere systemische hormonelle Kontrazeptiva verwenden, sollten empfohlen werden, während der Rifampin -Therapie zu nicht hormonellen Methoden der Geburtenkontrolle zu wechseln.
Rifampin has been observed to increase the requirements foder anticoagulant drugs of the coumarin type. In patients receiving anticoagulants and RIFAMATE concurrently it is recommended that the prothrombin time be perfodermed daily oder as frequently as necessary to establish and maintain the required dose of anticoagulant.
Wenn die beiden Arzneimittel gleichzeitig eingenommen wurden, wurden verminderte Konzentrationen von Atovaquon und erhöhte Konzentrationen von Rifampin beobachtet.
Die gleichzeitige Verwendung von Ketoconazol und Rifampin hat zu einem verringerten Serumkonzentraton beider Arzneimittel geführt. Die gleichzeitige Verwendung von Rifampin und Enalapril hat zu verringerten Konzentrationen von Enalaprilat den aktiven Metaboliten von Enalapril geführt. Da Rifamat Rifampin -Dosierungsanpassungen enthält, sollten Anpassungen vorgenommen werden, wenn Rifamat gleichzeitig mit Ketoconazol oder Enalapril verabreicht wird, wenn er durch den klinischen Zustand des Patienten angezeigt wird.
Andere Interaktionen
Die gleichzeitige Verabreichung der Antazida kann die Absorption von Rifampin verringern. Tägliche Rifamat -Dosen, weil es Rifampin enthält, sollte mindestens 1 Stunde vor der Aufnahme von Antazida verabreicht werden.
Es wurde berichtet, dass Probenecid und Cotrimoxazol den Blutspiegel von Rifampin erhöhen. Wenn Rifampin gleichzeitig mit Halothan oder Isoniazid verabreicht wird, wird das Potenzial für Hepatotoxizität erhöht. Die gleichzeitige Verwendung von Rifamat, weil es sowohl Rifampin als auch Isoniazid und Halothan enthält, sollte vermieden werden. Patienten, die sowohl Rifampin als auch Isoniazid wie im Rifamat erhalten, sollten genau auf die Hepatotoxizität überwacht werden. (sehen Boxwarnung ).
Die Plasmakonzentrationen von Sulfapyridin können nach der gleichzeitigen Verabreichung von Sulfasalazin und Rifamat verringert werden, da es Rifampin enthält. Dieser Befund kann das Ergebnis einer Veränderung der Darmbakterien sein, die für die Reduktion von Sulfasalazin zu Sulfapyridin und Mesalamin verantwortlich sind.
Isoniazid
Enzymhemmung:
Isoniazid is known to inhibit certain cytochrome P-450 enzymes. Coadministration of isoniazid with drugs that undergo biotransfodermation through these metabolic pathways may decrease elimination. Consequently dosages of drugs metabolized by these enzymes may require adjustment when starting oder stopping concomitantly administered RIFAMATE because it contains isoniazid to maintain optimum therapeutic blood levels.
Isoniazid has been repoderted to inhibit the metabolism of the following drugs: anticonvulsants (e.g. carbamazepine phenytoin primidone valproic acid) benzodiazepines (e.g. diazepam) haloperidol ketoconazole theophylline and warfarin. It may be necessary to adjust the dosages of these drugs if they are given concurrently with RIFAMATE because it contains isoniazid. The impact of the competing effects of rifampin and isoniazid on the metabolism of these drugs is unknown.
Andere Interaktionen
Die gleichzeitige Verabreichung von Antazida kann die Absorption von Isoniazid verringern. Die Einnahme mit Nahrung kann auch die Absorption von Isoniazid verringern. Tägliche Rifamat -Dosen, weil es Isoniazid enthält, sollte mindestens 1 Stunde vor der Aufnahme von Antazida oder Nahrung auf leeren Magen verabreicht werden.
Kortikosteroide (z. B. Prednisolon) können die Serumkonzentration von Isoniazid durch Erhöhen der Acetylierungsrate und/oder Nieren -Clearance verringern. Die para-aminosalicylsäure kann die Plasmakonzentration und die Eliminierungs halbwertsfreie Isoniazid durch Konkurrenz von Acetylierungsenzymen erhöhen.
Pharmakodynamische Wechselwirkungen
Die tägliche Aufnahme von Alkohol kann mit einer höheren Inzidenz von Isoniazid -Hepatitis verbunden sein. Es wurde berichtet, dass Isoniazid bei gleichzeitig mit Rifampin verabreichtem Verfahren die Hepatotoxizität beider Medikamente erhöht. Patienten, die sowohl Rifampin als auch Isoniazid wie im Rifamat erhalten, sollten genau auf die Hepatotoxizität überwacht werden.
Die ZNS -Effekte von Meperidin (Drowsiness) Cycloserin (Schwindel -Schläfrigkeit) und Disulfiram (akute Verhaltens- und Koordinationsänderungen) können bei gleichzeitiger Rifamat übertrieben sein, da es Isoniazid enthält. Gleichzeitiges Rifamat, da es die Verabreichung von Isoniazid und Levodopa enthält, können überschüssige Symptome führen Katecholamin Stimulation (Agitation Spülungsklopfen) oder mangelnde Levodopa -Effekt.
Isoniazid may produce hyperglycemia and lead to loss of glucose control in patients on oderal hypoglycemics.
Eine schnelle Acetylierung von Isoniazid kann hohe Hydrazinkonzentrationen erzeugen, die die Defluorinierung von Enfluran erleichtern. Die Nierenfunktion sollte bei Patienten überwacht werden, die sowohl Rifamat als auch Enfluran erhalten.
Nahrungsmittelinteraktionen
Da Isoniazid eine gewisse Monoamin-Oxidase-Hemmaktivität aufweist, kann eine Wechselwirkung mit Tyramin-haltigen Lebensmitteln (Käserotwein) auftreten. Die Diaminoxidase kann auch inhibiert werden, was eine übertriebene Reaktion (z. B. Kopfschmerz schwitzen Herzklopfen hypotonie) auf Lebensmittel, die Histamin enthalten, (z. B. Skipjack Thunfisch andere tropische Fische) verursachen. Tyramin- und Histamin-haltige Lebensmittel sollten von Patienten, die Rifamat erhalten, vermieden werden.
Warnungen foder Rifamate
Rifamat (Rifampin und Isoniazid -Kapseln USP) ist eine Kombination von zwei Arzneimitteln, die jeweils mit Leberfunktionsstörungen in Verbindung gebracht wurden.
Bei der Behandlung mit Anti-Tuberkulose-Therapie wurden schwere systemische Überempfindlichkeitsreaktionen, einschließlich tödlicher Fälle wie Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischer Symptomen (Kleider), beobachtet. (sehen Nebenwirkungen .)) Early manifestations of hypersensitivity such as Fieber lymphadenopathy oder biological abnodermalities (including eosinophilia liver abnodermalities) may be present even though Ausschlag is not evident. If such signs oder symptoms are present the patient should be advised to consult their physician immediately. RIFAMATE should be discontinued if an alternative etiology foder the signs and symptoms cannot be established.
Rifampin
Rifampin wurde gezeigt to produce liver dysfunction. There have been fatalities associated with Gelbsucht in patients with liver disease oder receiving rifampin concomitantly with other hepatotoxic agents. Because RIFAMATE contains both rifampin and isoniazid it should only be given with caution and under strict medical supervision to patients with impaired liver function. In these patients careful monitodering of liver function especially serum glutamic pyruvic transaminase (SGPT) and serum glutamic oxaloacetic transaminase (SGOT) should be carried out prioder to therapy and then every 2 to 4 weeks during therapy. If signs of hepatocellular damage occur RIFAMATE should be withdrawn.
In einigen Fällen können in den frühen Behandlungstagen eine Hyperbilirubinämie infolge der Konkurrenz zwischen Rifampin und Bilirubin für Ausscheidungswege der Leber auf Zellebene auftreten. Ein isolierter Bericht, der einen moderaten Anstieg des Bilirubin- und/oder Transaminase -Spiegels zeigt, ist an sich keine Indikation für die Unterbrechung der Behandlung; Vielmehr sollte die Entscheidung getroffen werden, nachdem die Tests in den Ebenen des Patienten in Verbindung mit dem klinischen Zustand des Patienten in Betracht gezogen wurden.
Rifampin has enzyme-inducing properties including induction of delta amino levulinic acid synthetase. Isolated repoderts have associated poderphyria exacerbation with rifampin administration.
Isoniazid
(sehen Boxwarnung ).
Da Rifamat Isoniazid -ophthalmologische Untersuchungen (einschließlich Ophthalmoskopie) enthält, sollte vor Beginn der Behandlung und regelmäßig danach auch ohne Auftreten visueller Symptome durchgeführt werden.
Fälle von schweren Hautreaktionen wie Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) und toxischer epidermaler Nekrolyse (zehn), von denen einige mit einem tödlichen Ergebnis unter Verwendung von Isoniazid berichtet wurden (siehe Nebenwirkungen ). Patients should be advised of the signs and symptoms and monitodered closely foder skin reactions. If signs oder symptoms of SJS oder TEN (e.g. progressive skin Ausschlag often with blisters oder mucosal lesions) develop the patient should be advised to consult their physician immediately. Because it contains isoniazid RIFAMATE should be permanently discontinued if an alternative etiology foder the signs and symptoms cannot be established.
Vorsichtsmaßnahmen foder Rifamate
Allgemein
Rifamat sollte bei Patienten mit einer Vorgeschichte von Vorsicht verwendet werden Diabetes mellitus Da das Diabetesmanagement schwieriger sein kann.
Rifampin
Zur Behandlung von Tuberkulose wird Rifampin normalerweise täglich verabreicht. Dosen von Rifampin von mehr als 600 mg, die ein- oder zweimal wöchentlich vergeben wurden Jüngste Studien zeigen, dass Regime mit zweiwöchentlichen Dosen von Rifampin 600 mg plus Isoniazid 15 mg/kg viel besser toleriert sind.
Rifampin is not recommended foder intermittent therapy; the patient should be cautioned against intentional oder accidental interruption of the daily dosage regimen since rare renal hypersensitivity reactions have been repoderted when therapy was resumed in such cases. Rifampin has enzyme induction properties that can enhance the metabolism of endogenous substrates including adrenal hodermones thyroid hodermones and vitamin D .
Isoniazid
Alle Medikamente sollten gestoppt und eine Bewertung des Patienten auf dem ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion durchgeführt werden.
Die Verwendung von Rifamat, da es Isoniazid enthält, sollte im Folgenden sorgfältig überwacht werden:
- Patienten, die gleichzeitig Phenytoin (Diphenylhydantoin) erhalten. Isoniazid kann die Ausscheidung von Phenytoin verringern oder seine Auswirkungen verbessern. Um eine Phenytoin -Vergiftung zu vermeiden, sollte eine angemessene Anpassung der Antikonvulsiva -Dosis vorgenommen werden.
- Tägliche Alkoholbenutzer. Die tägliche Aufnahme von Alkohol kann mit einer höheren Inzidenz von Isoniazid -Hepatitis verbunden sein.
- Patienten mit aktueller chronischer Lebererkrankung oder schwerer Nierenfunktionsstörung.
Labortests
Erwachsene treated foder tuberculosis with RIFAMATE should have baseline measurements of hepatic enzymes bilirubin serum creatinine a Vollständige Blutzahl (CBC) und Thrombozytenzahl (oder Schätzung) und Blutharnsäure.
Die Patienten sollten während der Therapie mindestens monatlich gesehen und speziell in Bezug auf Symptome in Frage gestellt werden, die mit unerwünschten Reaktionen verbunden sind. Alle Patienten mit Abnormalitäten sollten nach Bedarf nachuntersucht, einschließlich Labortests. Die routinemäßige Laborüberwachung der Toxizität bei Menschen mit normalen Grundlinienmessungen ist im Allgemeinen nicht erforderlich.
Wechselwirkungen zwischen Arzneimittel und Labor-/Labortest
Rifampin
Kreuzreaktivität und falsch positive Urin-Screening-Tests für Opiate wurden bei Patienten berichtet, die Rifampin erhalten, wenn die KIMS-Methode (kinetische Wechselwirkung von Mikropartikeln in Lösung) verwendet wird (z. Bestätigende Tests wie Gaschromatographie/Massenspektrometrie unterscheiden Rifampin von Opiaten.
Was ist der Zweck von Taurin?
Es wurde gezeigt 12 . Daher sollten alternative Testmethoden berücksichtigt werden. Transiente Anomalien in Leberfunktionstests (z. B. Erhöhung der Serum -Bilirubin -alkalischen Phosphatase- und Serumtransaminasen) und eine verringerte biliäre Ausscheidung von Kontrastmedien wurden ebenfalls beobachtet. Daher sollten diese Tests vor der morgendlichen Dosis Rifamat durchgeführt werden.
Rifampin and isoniazid have been repoderted to alter vitamin D metabolism. In some cases reduced levels of circulating 25-hydroxy vitamin D and 125-dihydroxy vitamin D have been accompanied by reduced serum calcium and phosphate and elevated parathyroid hodermone.
Karzinogenese -Mutagenese -Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Eine erhöhte Häufigkeit chromosomaler Aberrationen wurde beobachtet in vitro In Lymphozyten, die von Patienten mit Kombinationen von Rifampin Isoniazid und Pyrazinamid und Kombinationen von Streptomycin Rifampin Isoniazid und Pyrazinamid erhalten wurden.
Rifampin
Einige Fälle von beschleunigtem Wachstum des Lungenkarzinoms wurden im Menschen berichtet, aber es wurde nicht eine kausale Beziehung zum Arzneimittel hergestellt. Hepatome waren bei weiblichen (C3HF/DP) -Mäusen, die 60 Wochen lang mit Rifampicin dosiert wurden, mit einer Beobachtungsperiode von 46 Wochen bei 20 bis 120 mg/kg (gleichwertig dem 0,1 bis 0,5 -fachen der klinisch anhand der Vergleiche der Körperfläche anhand der Körperoberfläche verwendeten maximalen Dosierung). Es gab keine Hinweise auf eine Tumorigenität bei männlichen C3HF/DP -Mäusen oder in ähnlichen Studien bei BALB/C -Mäusen oder in zweijährigen Studien an Wistar -Ratten.
Es gab keine Hinweise auf die Mutagenität bei beiden Prokaryotikern ( Salmonella Typhi Escherichia coli ) und eukaryotisch ( Saccharomyces cerevisiae ) Bakterien Drosophila Melanogaster oder ICR/Ha Swiss mice. An increase in chromatid breaks was noted when whole blood cell cultures were treated with rifampin.
Isoniazid
Isoniazid has been repoderted to induce pulmonary tumoders in a number of strains of mice.
Schwangerschaft
Teratogene Wirkungen
Kategorie c
Obwohl keine tierischen Fortpflanzungsstudien mit rifamat -teratogenen Wirkungen (einschließlich Gaumenspalte und Spina bifida) durchgeführt wurden, wurden in Nagetieren beobachtet, die mit Rifampin in Dosen 0,2 bis 2 -mal die maximal empfohlene menschliche Dosis basierend auf den Vergleiche der Körperoberfläche behandelt wurden. Es gibt keine angemessenen und gut kontrollierten Studien zu Rifamat bei schwangeren Frauen. Rifamat sollte während der Schwangerschaft nur dann angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus rechtfertigt.
Rifampin
Angeborene Fehlbildungen hauptsächlich Spina bifida waren in den Nachkommen schwangerer Ratten erhöht, die während der Organogenese in oralen Dosen von 150 bis 250 mg/kg/Tag Rifampin verabreicht wurden (etwa das 1 bis 2 -mal der maximal empfohlenen menschlichen Dosis basierend auf Vergleiche der Körperoberfläche). Gaumenspalte war dosisabhängig bei Feten schwangerer Mäuse, die in oralen Dosen von 50 bis 200 mg/kg behandelt wurden (etwa das 0,2 bis 0,8-fache der maximal empfohlenen menschlichen Dosis basierend auf Vergleiche der Körperoberfläche). Die unvollständige Osteogenese und Embryotoxizität wurden auch bei schwangeren Kaninchen berichtet, die Rifampin in oralen Dosen von bis zu 200 mg/kg/Tag (etwa das Dreifache der maximal empfohlenen täglichen menschlichen Dosis basierend auf Vergleiche der Körperoberfläche) verabreicht wurden. Obwohl es bei schwangeren Frauen keine angemessenen und gut kontrollierten Studien gibt, wurde berichtet, dass Rifampin die Plazentasperre überschreitet und im Nabelschnurblut auftritt.
Isoniazid
Es wurde berichtet, dass sowohl bei Ratten als auch bei Kaninchen Isoniazid bei oraler Verabreichung während der Schwangerschaft einen embryozidalen Effekt ausüben können, obwohl in Fortpflanzungsstudien bei Säugetierspezies (Mäuse Ratten und Rabbits) keine Isoniazid-bezogenen angeborenen Anomalien gefunden wurden.
Schwangerschaft
Nichtteratogene Wirkungen
Bei Verabreichung in den letzten Wochen der Schwangerschaft kann Rifampin in der Mutter und im Kind postnatale Blutungen verursachen, für die die Behandlung mit Vitamin K angezeigt werden kann.
Rifampin
Bei der Verabreichung in den letzten Wochen der Schwangerschaft kann Rifampin postnatale Blutungen bei Mutter und Kind verursachen. In diesem Fall kann die Behandlung mit Vitamin K für postnatale Blutungen angezeigt werden.
Pflegemütter
Aufgrund des Potentials für Tumorigenität, die in Tierstudien für Rifampin gezeigt werden und da Rifampin und Isoniazid die Plazentasperre überschreiten und in die Muttermilch mütterlicherseits gehen, sollte eine Entscheidung getroffen werden, ob die Pflege abgebrochen oder Rifamat abgesetzt werden soll, wobei die Bedeutung des Arzneimittels für die Mutter berücksichtigt wird.
Pädiatrische Verwendung
Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten unter 15 Jahren wurden nicht festgestellt. (sehen Klinische Pharmakologie Allgemein ; Siehe auch Dosierung und Verwaltung ).
Geriatrische Verwendung
Klinische Studien mit Rifamat umfassten nicht eine ausreichende Anzahl von Probanden im Alter von 65 Jahren und mehr, um festzustellen, ob sie anders als jüngere Probanden reagieren. Andere gemeldete klinische Erfahrung haben keine Unterschiede in den Antworten zwischen älteren und jüngeren Patienten identifiziert. Bei der Verwendung von Rifampin und Isoniazid bei älteren Patienten sollte daher Vorsicht beobachtet werden. (sehen WARNUNGS ).
Überdosis Infodermation foder Rifamate
Anzeichen und Symptome
Rifampin
Übelkeit erbrechen Bauchschmerzen, die Kopfschmerzen und die zunehmende Lethargie steigern, wahrscheinlich innerhalb kurzer Zeit nach der Aufnahme auftreten. Tatsächliche Bewusstlosigkeit kann bei schwerer Leberbeteiligung auftreten. Es können vorübergehende Zunahme der Leberenzyme und/oder Bilirubin auftreten. Bräunlich-rote oder orange Verfärbung des Haut Urin Schweiß Speichel Risse und Kot ist proportional zur aufgenommenen Menge.
Die Lebervergrößerung kann sich möglicherweise mit Zärtlichkeit entwickeln, innerhalb weniger Stunden nach einer starken Überdosierungs -Bilirubin -Werte, die sich schnell entwickeln können, und Gelbsucht kann sich schnell entwickeln. Die Leberbeteiligung kann bei Patienten mit vorheriger Beeinträchtigung der Leberfunktion stärker ausgeprägt sein. Andere physikalische Erkenntnisse bleiben im Wesentlichen normal. Eine direkte Wirkung auf die Elektrolytspiegel des hämatopoetischen Systems oder den Säurebasisbilanz ist unwahrscheinlich.
Gesichts- oder Periorbitalödeme wurde auch bei pädiatrischen Patienten berichtet. In einigen tödlichen Fällen wurden hypotonie Sinus Tachykardie -Ventrikulationsanfälle und Herzstillstand berichtet.
Isoniazid
Isoniazid overdosage produces signs and symptoms within 30 minutes to 3 hours. Nausea Erbrechen dizziness slurring of speech blurring of vision visual Halluzinationen (including bright coloders and strange designs) are among the early manifestations. With marked overdosage respiratodery distress and CNS depression progressing rapidly from stupoder to profound coma are to be expected along with severe intractable Anfälle. Severe metabolic acidosis acetonuria and hyperglycemia are typical laboderatodery findings.
Akute Toxizität
Rifampin
Die minimale akute tödliche oder giftige Dosis ist nicht gut etabliert. Nicht tödliche akute Überdosierungen bei Erwachsenen wurden jedoch mit Dosen von 9 bis 12 g Rifampin berichtet. Tödliche akute Überdosierungen bei Erwachsenen wurden mit Dosen im Bereich von 14 bis 60 g berichtet.
Ist Tri Sprinesc eine Kombinationspille
Alkohol oder eine Vorgeschichte von Alkoholmissbrauch war an einigen tödlichen und nicht tödlichen Berichten beteiligt. Es wurden nicht tödliche Überdosierungen bei pädiatrischen Patienten im Alter von 1 bis 4 Jahren von 100 mg/kg für ein bis zwei Dosen berichtet.
Isoniazid
Unbehandelte oder unzureichend behandelte Fälle von Brutto -Isoniazid -Überdosierung können tödlich sein, aber bei den meisten Patienten, die innerhalb der ersten Stunden nach der Einnahme von Arzneimitteln behandelt wurden, wurde eine gute Reaktion berichtet.
Eine akut aufgenommene 1,5 g Isoniazid kann bei Erwachsenen zu Toxizität führen. Dosen von 35 bis 40 mg/kg haben zu Anfällen geführt. Die Einnahme von 80 bis 150 mg/kg Isoniazid wurde mit einer schweren Toxizität und einer unbehandelten signifikanten Mortalität in Verbindung gebracht.
Behandlung
Die Atemwege sollte gesichert und angemessener Atemwegsaustausch festgelegt werden. Nur dann sollte Magenentleerung (Lavage-Aspiration) versucht werden; Dies kann aufgrund von Anfällen schwierig sein. Da Übelkeit und Erbrechen wahrscheinlich Magenspuren vorhanden sind, ist es wahrscheinlich der Induktion der Erbrechen vorzuziehen.
Blutproben sollten zur sofortigen Bestimmung von Gasenelektrolyten-Brötchen-Glukose usw. erhalten werden. Das Blut sollte in Vorbereitung auf eine mögliche Hämodialyse getippt und gekreuzt werden.
Die Magenspülung innerhalb der ersten 2 bis 3 Stunden nach Einnahme sollte erst versucht werden, wenn Krämpfe unter Kontrolle sind. Um Krämpfe zu behandeln, verabreichen Sie IV Diazepam oder kurz wirkende Barbiturate und IV-Pyridoxin (normalerweise 1 mg/1 mg Isoniazid aufgenommen). Aktivkohle Aufschlämmung, die nach der Evakuierung von Mageninhalten in den Magen eingebaut wurde, kann dazu beitragen, das verbleibende Arzneimittel im GI -Trakt zu absorbieren. Antiemetische Medikamente können erforderlich sein, um schwere Übelkeit und Erbrechen zu kontrollieren.
Die schnelle Kontrolle der metabolischen Azidose ist für das Management von grundlegender Bedeutung. Intravenöses Natriumbicarbonat sollte sofort verabreicht und bei Bedarf wiederholt werden, um die nachfolgende Dosierung anhand der Laborbefunde (d. H. Natrium -pH -Wert von Serum usw.) anzupassen.
Erzwungene osmotische Diuresis müssen frühzeitig begonnen werden und sollten einige Stunden nach klinischer Verbesserung fortgesetzt werden, um die Nierenfreiheit des Arzneimittels zu beschleunigen und einen Rückfall zu verhindern. Die Flüssigkeitsaufnahme und der Ausgang sollten überwacht werden.
Sogar Die Entwässerung kann in Gegenwart einer schwerwiegenden Beeinträchtigung der Leberfunktion angezeigt werden, die mehr als 24 bis 48 Stunden dauert. Unter diesen Umständen und für schwere Fälle können extrakorporale Hämodialyse erforderlich sein; Wenn dies nicht verfügbar ist, kann die Peritonealdialyse zusammen mit erzwungenen Diurese verwendet werden.
Zusammen mit Maßnahmen, die auf der anfänglichen und wiederholten Bestimmung von Blutgasen und anderen Labortests basieren, sollten sie sorgfältig respiratorische und andere intensive Versorgung verwendet werden, um vor Hypoxie -Hypotonie -Aspiration Pneumonitis usw. zu schützen usw.
Unbehandelte oder unzureichend behandelte Fälle von Brutto -Isoniazid -Überdosierung können tödlich enden, aber bei den meisten Patienten wurde innerhalb der ersten Stunden nach der Einnahme von Arzneimitteln eine gute Reaktion berichtet.
Kontraindikationen foder Rifamate
Rifamat ist bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber Rifampin oder Isoniazid oder einer der Komponenten oder gegen eine der Rifamycine kontraindiziert.
Rifampin
Rifampin is contraindicated in patients who are also receiving ritonavir-boosted saquinavir due to an increased risk of severe hepatocellular toxicity. (sehen VORSICHTSMASSNAHMEN Wechselwirkungen mit Arzneimitteln .))
Rifampin is contraindicated in patients who are also receiving atazanavir darunavir fosamprenavir saquinavir oder tipranavir due to the potential of rifampin to substantially decrease plasma concentrations of these Virostatikum drugs which may result in loss of Virostatikum efficacy and/oder development of viral resistance.
Isoniazid
Andere Kontraindikationen sind Patienten mit schwerem Leberschäden; schwerwiegende Nebenwirkungen auf Isoniazid wie Arzneimittelfieber und Arthritis; Patienten mit akuter Lebererkrankung jeglicher Ätiologie; und Patienten mit akuter Gicht .
Klinische Pharmakologie foder Rifamate
Allgemein
Rifampin
Rifampin is readily absoderbed from the gastrointestinal tract. Peak serum levels in healthy adults and pediatric populations vary widely from individual to individual. Following a single 600 mg oderal dose of rifampin in healthy adults the peak serum level averages 7 mcg/mL but may vary from 4 to 32 mcg/mL. Absoderption of rifampin is reduced by about 30% when the drug is ingested with food.
In einer Studie mit 14 normalen menschlichen erwachsenen Männern traten 1 1/2 bis 3 Stunden nach oraler Verabreichung von zwei Rifamatkapseln die Blutspiegel von Rifampin auf. Die Peaks lagen zwischen 6,9 und 14 mcg/ml mit durchschnittlich 10 mcg/ml.
Bei gesunden Erwachsenen beträgt die biologische Halbwertszeit von Rifampin in Serum durchschnittlich 3,35 ± 0,66 Stunden nach einer oralen Dosis von 600 mg mit Anstieg von bis zu 5,08 ± 2,45 Stunden nach einer Dosis von 900 mg. Bei wiederholter Verabreichung nimmt die Halbwertszeit ab und erreicht Durchschnittswerte von ungefähr 2 bis 3 Stunden. Die Halbwertszeit unterscheidet sich bei Patienten mit Nierenversagen bei Dosen von nicht mehr als 600 mg täglich und folglich ist keine Dosierungsanpassung erforderlich. Die Halbwertszeit von Rifampin in einer Dosis von 720 mg täglich wurde bei Patienten mit Nierenversagen nicht festgestellt. Nach einer einzigen oralen 900-mg-Dosis von Rifampin bei Patienten mit unterschiedlichen Niereninsuffizienz erhöhte sich die mittlere Halbwertszeit bei gesunden Erwachsenen von 3,6 Stunden auf 5,0 7,3 und 11,0 Stunden bei Patienten mit glomerulären Filtrationsraten von 30 bis 50 ml/min und bei anurischen Patienten. Informationen zu Patienten mit Leberinsuffizienz finden Sie im Abschnitt Warnungen.
Nach dem Absorption wird Rifampin schnell in der Galle beseitigt und es entsteht eine enterohepatische Kreislauf. Während dieses Prozesses erfährt Rifampin eine progressive Deacetylierung, so dass fast das gesamte Medikament in der Galle in etwa 6 Stunden in dieser Form ist. Dieser Metaboliten hat eine antibakterielle Aktivität. Die intestinale Reabsorption wird durch Deacetylierung verringert und die Eliminierung wird erleichtert. Bis zu 30% einer Dosis werden im Urin mit etwa der Hälfte als unveränderter Arzneimittel ausgeschieden.
Rifampin is widely distributed throughout the body. It is present in effective concentrations in many odergans and body fluids including cerebrospinal fluid. Rifampin is about 80% protein bound. Most of the unbound fraction is not ionized and therefodere is diffused freely in tissues.
Pädiatrie
In einer Studie erhielten pädiatrische Patienten 6 bis 58 Monate im Alter von Rifampin, das in einfachem Sirup oder als trockenes Pulver mit Apfelmus in einer Dosis von 10 mg/kg Körpergewicht aufgehängt war. Die Spitzenserumkonzentrationen von 10,7 ± 3,7 und 11,5 ± 5,1 mcg/ml wurden 1 Stunde nach der Voreinigung der Arzneimittelsuspension bzw. der Apfelmusmischung erhalten. Nach der Verabreichung einer der beiden Vorbereitungen das t 1/2 von Rifampin betrug durchschnittlich 2,9 Stunden. Es ist zu beachten, dass in anderen Studien in pädiatrischen Populationen in Dosen von 10 mg/kg Körpergewichtsmittel -Serumkonzentrationen von 3,5 mcg/ml bis 15 mcg/ml berichtet wurden.
Isoniazid
Nach der oralen Verabreichung wird Isoniazid leicht aus dem GI -Trakt absorbiert und erzeugt innerhalb von 1 bis 2 Stunden einen Spitzenblutspiegel, der innerhalb von 6 Stunden auf 50% oder weniger sinkt. Es diffundiert leicht in alle Körperflüssigkeiten (cerebrospinale Pleural- und Ascitic -Flüssigkeiten) Gewebeorgane und Exkreta (Speichelsputum und Kot). Isoniazid ist nicht wesentlich an Plasmaproteine gebunden. Das Medikament übergeht auch durch die Plazentalbarriere und in Milch in Konzentrationen, die mit denen im Plasma vergleichbar sind. Die Plasma-Halbwertszeit von Isoniazid bei Patienten mit normaler Nieren- und Leberfunktion liegt je nach Stoffwechselrate von 1 bis 4 Stunden. Von 50% bis 70% einer Dosis von Isoniazid werden in 24 Stunden hauptsächlich als Metaboliten im Urin ausgeschieden.
Isoniazid is metabolized in the liver mainly by acetylation and dehydrazination. The rate of acetylation is genetically determined. Approximately 50% of African Americans and Caucasians are 'slow inactivatoders' and the rest are 'rapid inactivatoders'; the majoderity of Eskimos and Asians are 'rapid inactivatoders.'
Die Acetylierungsrate verändert die Wirksamkeit von Isoniazid nicht signifikant. Eine langsame Acetylierung kann jedoch zu höheren Blutspiegeln des Arzneimittels und damit zu einer Zunahme der toxischen Reaktionen führen.
Pyridoxin (b 6 ) Mangel wird manchmal bei Erwachsenen mit hohen Dosen von Isoniazid beobachtet und ist wahrscheinlich auf die Konkurrenz mit pyridoxalem Phosphat für die Enzymapotryptophanase zurückzuführen.
Mikrobiologie
Rifampin and isoniazid at therapeutic levels have demonstrated bactericidal activity against both intracellular and extracellular Mycobacterium tuberculosis oderganisms.
Wirkungsmechanismus
Rifampin
Rifampin inhibits DNA-dependent RNA polymerase activity in susceptible Mycobacterium tuberculosis oderganisms. Specifically it interacts with bacterial RNA polymerase but does not inhibit the mammalian enzyme.
Isoniazid
Isoniazid inhibits the biosynthesis of mycolic acids which are majoder components of the cell wall of Mycobacterium tuberculosis .
Drogenresistenz
Gegen Rifampin resistente Organismen dürften gegen andere Rifamycine resistent sind. ß-Lactamase-Produktion sollte keinen Einfluss auf die Rifampinaktivität haben.
I n der Behandlung von Tuberkulose (siehe Indikationen ) Die geringe Anzahl resistenter Zellen, die in großen Populationen von anfälligen Zellen vorhanden sind, kann schnell vorherrschend werden. Zusätzlich wurde bestimmt, dass Resistenz gegen Rifampin als Einzelstufenmutationen der DNA-abhängigen RNA-Polymerase auftritt. Da es im Falle von anhaltenden positiven Kulturen schnell angemessene Anfälligkeitstests ergeben werden können.
Aktivität in vitro und in vivo
Rifampin has bactericidal activity against slow and intermittently growing Mycobacterium tuberculosis oderganisms.
Empfindlichkeitstest
Vor Beginn der Therapie sollten geeignete Proben zur Identifizierung des infizierenden Organismus und zur Identifizierung gesammelt werden in vitro Tests.
In -vitro -Test auf Mykobakterium -Tuberkulose -Isolate
Zwei standardisiert in vitro Suszeptibilitätsmethoden stehen zum Testen von Isoniazid und Rifampin gegen Mycobacterium tuberculosis oderganisms. The agar propodertion method (CDC oder CLSI M24-P) utilizes Middlebrook 7H10 medium impregnated with isoniazid at 0.2 and 1.0 mcg/mL and rifampin at 1.0 mcg/mL foder the final concentrations of drug. After 3 weeks of incubation MIC 99 Die Werte werden berechnet, indem die in dem Medium enthaltende Organismen, die Arzneimittel enthält, mit den Kontrollkulturen verglichen wird. Das mykobakterielle Wachstum in Gegenwart eines Arzneimittels ≥ 1% der Kontrolle zeigt eine Resistenz an.
Die radiometrische Brühe -Methode verwendet die BACTEC 460 -Maschine, um den Wachstumsindex von unbehandelten Kontrollkulturen mit Kulturen zu vergleichen, die in Gegenwart von 0,2 und 1,0 mcg/ml Isoniazid und 2,0 mcg/ml Rifampin gezüchtet wurden. Für diesen Assay ist eine strenge Einhaltung der Anweisungen des Herstellers für die Verarbeitung und Dateninterpretation des Herstellers erforderlich.
Suszeptibilitätstestergebnisse, die von den beiden verschiedenen Methoden erhalten wurden, können nur verglichen werden, wenn die entsprechenden Rifampin- oder Isoniazid -Konzentrationen für jede Testmethode wie oben angegeben verwendet werden. Beide Testverfahren erfordern die Verwendung von Mycobacterium tuberculosis H37RV ATCC 27294 als Kontrollorganismus.
Die klinische Relevanz von in vitro Suszeptibilitätstestergebnisse für andere Mykobakterienspezies als Mycobacterium tuberculosis Bei Verwendung der radiometrischen Brühe oder der Anteilsmethode wurde nicht ermittelt.
Patienteninformationen für Rifamat
Nahrungsmittelinteraktionen
Da Isoniazid eine gewisse Monoamin-Oxidase-Hemmaktivität aufweist, kann eine Wechselwirkung mit Tyramin-haltigen Lebensmitteln (Käserotwein) auftreten. Die Diaminoxidase kann auch inhibiert werden, was eine übertriebene Reaktion (z. B. Kopfschmerz schwitzen Herzklopfen hypotonie) auf Lebensmittel, die Histamin enthalten, (z. B. Skipjack Thunfisch andere tropische Fische) verursachen. Tyramin- und Histamin-haltige Lebensmittel sollten bei Patienten, die Rifamat erhalten, vermieden werden.
Rifamat, weil es Rifampin enthält . Weiche Kontaktlinsen können dauerhaft gefärbt werden.
Den Patienten sollte darauf hingewiesen werden, dass die Zuverlässigkeit von oralen oder anderen systemischen hormonellen Kontrazeptiva betroffen sein kann; Die Verwendung alternativer Verhütungsmaßnahmen sollte berücksichtigt werden.
Die Patienten sollten angewiesen werden, Rifamat entweder 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit mit einem vollen Glas Wasser einzunehmen.
Die Patienten sollten angewiesen werden, ihren Arzt sofort zu benachrichtigen, wenn sie Folgendes erleiden: schwerer Hautausschlag mit Fieber oder Blasen mit oder ohne sich abbleibende Haut in frühen Erscheinungsformen der Überempfindlichkeit wie schweres Ausschlagfieber oder geschwollenen Lymphknoten. Die Patienten sollten angewiesen werden, ihre Ärzte umgehend zu benachrichtigen, wenn sie Folgendes erleiden: Verlust von Unwohlsein Übelkeit und Erbrechen dunkler Urin gelblicher Verfärbung der Haut- und Augenschmerzen oder Schwellungen der Gelenke.
Die Einhaltung des gesamten Therapieverlaufs muss betont werden und die Bedeutung, keine Dosen zu fehlen, muss betont werden.