Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Adalimumab

Was ist Adalimumab und wie funktioniert es?

Adalimumab is used to reduce pain and swelling due to certain types of arthritis (such as rheumatoid psoriatic juvenile idiopathic ankylosing spondylitis). Adalimumab is also used to treat certain skin disorders (such as plaque-type psoriasis hidradenitis suppurativa). It works by blocking a protein (tumor necrosis factor or TNF) found in the body's immune system that causes joint swelling and damage in arthritis as well as red scaly patches in psoriasis. Adalimumab belongs to a class of drugs known as TNF blockers. By reducing joint swelling this medication helps to reduce further joint damage and preserve joint function.



  • Adalimumab wird auch zur Behandlung bestimmter Darmerkrankungen (Morbus Crohn Colitis ulcerosa) und eine bestimmte Augenerkrankung (Uveitis) eingesetzt.
  • Adalimumab ist unter den folgenden verschiedenen Markennamen erhältlich: Abrilada



Was sind Dosierungen von Adalimumab?

Dosierungs of Adalimumab:

Erwachsene und pädiatrische Dosierungsformen und Stärken

Vorgefüllte Spritze/Stift



  • 20 mg/0,4 ml (Humira Amjevita) (pädiatrisch)
  • 40 mg/0,8 ml (Humira Amjevita)

Biosimilars nach Humira

  • Amjevita (adalimumab-atto)

Dosierung Considerations – Should be Given as Follows :

Rheumatoide Arthritis

Humira Ajumita

Am besten, wir sind eine jungfräuliche Insel
  • Angegeben für die Verringerung der Anzeichen und Symptome Induktion der hauptsächlich klinischen Reaktionshemmung des Fortschreitens der strukturellen Schädigung und der Verbesserung der physikalischen Funktion bei Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer aktiver rheumatoider Arthritis 40 mg subkutan (SC) alle 2 Wochen
  • Überlegungen dosieren
    • Kann als Monotherapie verabreicht oder mit Methotrexat oder anderen nicht biologischen krankheitsmodifizierenden antirheumatischen Arzneimitteln (DMARDs) kombiniert werden
    • Wenn nicht mit gleichzeitigem Methotrexat eingenommen werden, kann zusätzlicher Nutzen aus der Erhöhung der Adalimumab -Dosierungsfrequenz auf einmal wöchentlich abgeleitet werden

Psoriasis Arthritis

Humira Ajumita

  • Angegeben für die Verringerung der Anzeichen und die Hemmung des Fortschreitens der strukturellen Schädigung und die Verbesserung der physikalischen Funktion bei Erwachsenen mit aktiver psoriatischer Arthritis angezeigt
  • 40 mg subkutan (SC) alle 2 Wochen
  • Überlegungen dosieren
    • Es kann als Monotherapie verabreicht oder mit Methotrexat oder anderen nicht biologischen DMARDs kombiniert werden
    • Wenn nicht mit gleichzeitigem Methotrexat eingenommen werden, kann zusätzlicher Nutzen aus der Erhöhung der Adalimumab -Dosierungsfrequenz auf einmal wöchentlich abgeleitet werden

Juvenile idiopathische Arthritis

Humira Ajumita

  • Für die Verringerung von Anzeichen und Symptomen einer mäßig bis severlich aktiven polyartikulären juvenilen idiopathischen Arthritis angegeben
  • Kann mit Methotrexat-Glukokortikoiden nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) oder Analgetika verabreicht werden
  • Humira
    • Kinder unter 2 Jahren oder weniger als 10 kg: Sicherheit und Wirksamkeit nicht etabliert
    • Kinder ab 2 Jahren und älter
      • 10 kg bis weniger als 15 kg: 10 mg subkutan (SC) alle 2 Wochen
      • 15 kg bis weniger als 30 kg: 20 mg SC alle 2 Wochen
      • 30 kg und größer: 40 mg SC alle 2 Wochen
  • Amovita
    • Kinder unter 4 Jahren: Sicherheit und Wirksamkeit nicht etabliert
    • Kinder ab 4 Jahren:
      • 15 kg bis weniger als 30 kg: 20 mg subkutan (SC) alle 2 Wochen
      • 30 kg und größer: 40 mg SC alle 2 Wochen

Spondylitis ankylosans

  • Humira Ajumita
  • Angegeben für die Verringerung von Anzeichen und Symptomen einer aktiven Ankylosinus -Spondylitis
  • 40 mg subkutan (SC) alle 2 Wochen
  • Überlegungen dosieren
    • Es kann als Monotherapie verabreicht oder mit Methotrexat oder anderen nicht biologischen DMARDs kombiniert werden
    • Wenn nicht mit gleichzeitigem Methotrexat eingenommen werden, kann zusätzlicher Nutzen aus der Erhöhung der Adalimumab -Dosierungsfrequenz auf einmal wöchentlich abgeleitet werden

Plaque-Psoriasis

Humira Ajumita

  • Angezeigt für die Behandlung von mittelschwerer bis schwerer chronischer Plaque-Psoriasis bei Patienten, die Kandidaten für eine systemische Therapie oder Phototherapie sind und für die andere systemische Therapien unangemessen sind
  • 80 mg subkutan (SC) einmal nach 1 Woche 40 mg SC alle 2 Wochen
  • Humira prescribing information includes patients with moderate-to-severe fingernail psoriasis

Morbus Crohn

  • Humira Ajumita
  • Angegeben für die Verringerung von Anzeichen und Symptomen sowie die Induktion und Aufrechterhaltung der klinischen Remission bei Erwachsenen mit mäßig bis stark aktiver Morbus Crohn, die eine unzureichende Reaktion auf eine konventionelle Therapie hatten; kann bei Patienten verwendet werden, die in Infliximab reagieren oder gegenüber intolerant sind
  • Induktion: 160 mg subkutan (SC) entweder als 4 Injektionen von 40 mg am Tag 1 oder als 2 Injektionen von 40 mg täglich an 2 aufeinanderfolgenden Tagen dann 80 mg Sc 2 Wochen später (Tag 15)
  • Wartung (Beginn Woche 4 [Tag 29]): 40 mg SC alle 2 Wochen
  • Überlegungen dosieren
    • Einige Patienten benötigen möglicherweise eine wöchentliche 40-mg-Dosis für die Erhaltung (entzündliche Darmerkrankungen 2011 17. Januar (1): 141-51; American Journal of Gastroenterology 2009; 104: 465-83)

Pädiatrische Morbus Crohn

Humira

  • Zeigt angezeigt, um Anzeichen und Symptome zu reduzieren und eine klinische Remission bei pädiatrischen Patienten mit mäßig bis stark aktiver Morbus Crohn zu erreichen und aufrechtzuerhalten, die eine unzureichende Reaktion auf Kortikosteroide oder Immunmodulatoren (z. B. Azathioprin 6-Mercaptopurin-Methotrexat) hatten
  • Kinder unter 6 Jahren: Sicherheit und Wirksamkeit nicht etabliert
  • Kinder ab 6 Jahren (17 kg bis weniger als 40 kg)
    • Induktion: 80 mg subkutan (SC) am Tag 1 (zwei 40 mg Injektionen an einem Tag verabreichen); Dann 2 Wochen später (Tag 15) 40 mg geben
    • Wartung (Beginn Woche 4 [Tag 29]): 20 mg SC alle 2 Wochen
  • Kinder ab 6 Jahren (mehr als 40 kg)
    • Induktion: 160 mg SC am Tag 1 (an einem Tag als vier 40 -mg -Injektionen an einem Tag oder als zwei 40 -mg -Injektionen pro Tag für zwei aufeinanderfolgende Tage); Dann 2 Wochen später (Tag 15) geben 80 mg (als zwei 40 mg Injektionen an einem Tag)
    • Wartung (Beginn Woche 4 [Tag 29]): 40 mg SC alle 2 Wochen

Colitis ulcerosa

Humira Ajumita

  • Für die Behandlung von Colitis ulcerosa nicht auf Immunsuppressiva reagiert (z. B. Corticosteroide Azathioprin 6-Mercaptopurin [6-MP]))
  • Induktion: 160 mg subkutan (SC) entweder als 4 Injektionen von 40 mg am Tag 1 oder als 2 Injektionen von 40 mg täglich an 2 aufeinanderfolgenden Tagen dann 80 mg Sc 2 Wochen später (Tag 15)
  • Wartung (Beginn Woche 4 [Tag 29]): 40 mg SC alle 2 Wochen
  • Nur die Erhaltungsdosis fortsetzen, wenn der Nachweis einer klinischen Remission in 8 Wochen Therapie ersichtlich ist

Hidradenitis Suppurativ

Humira

Wofür wird Xopenex HFA verwendet?
  • Zeigt für die Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Hidradenitis usaderativa (Hurley Stadium 2 und Hurley Stadium 3-Krankheit) angegeben
  • Induktion: 160 mg subkutan (SC) entweder als 4 Injektionen von 40 mg am Tag 1 oder als 2 Injektionen von 40 mg täglich an 2 aufeinanderfolgenden Tagen dann 80 mg Sc 2 Wochen später (Tag 15)
  • Wartung (Beginn Woche 4 [Tag 29]): 40 mg SC einmal/Woche

Uveitis

Humira

  • Angezeigt für die Behandlung von nichtinfektiösen Zwischen- und Panuvitis bei Erwachsenen
  • 80 mg subkutan (SC) einmal nach 1 Woche 40 mg SC alle 2 Wochen

Was sind Nebenwirkungen mit der Verwendung von Adalimumab verbunden?

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Adalimumab gehören:

  • Injektionsstelle Schmerzen
  • Infektion der oberen Atemwege (URTI)
  • Erhöhte Kreatinphosphokinase
  • Kopfschmerzen
  • Ausschlag
  • Bay Infektion (Sinusitis)
  • Brechreiz
  • Harnwegsinfektion (UTI)
  • Bauchschmerzen
  • Flulike -Syndrom
  • Hyperlipidämie
  • Rückenschmerzen
  • Hochcholesterinspiegel
  • Blut im Urin
  • Bluthochdruck (Bluthochdruck)
  • Erhöhte alkalische Phosphatase

Zu den weniger häufigen Nebenwirkungen von Adalimumab gehören:

  • Allergische Reaktionen
  • Blutkrankheit (Leukopenie -Thrombozytopenie -Pancytopenie Aplastische Anämie)
Die Nebenwirkungen der angegebenen Nebenwirkungen von Adalimumab sind:
  • Allgemeine Erkrankungen und Verwaltungsortbedingungen: Fieber
  • Hepato-Biliary-Störungen: Leberversagen Hepatitis
  • Störungen des Immunsystems: Sarkoidose
  • Neoplasmen gutartige maligne und nicht spezifizierte (einschließlich Zysten und Polypen): Merkel -Zellkarzinom (neuroendokrines Karzinom der Haut)
  • Störungen des Nervensystems: Demyelinisierende Erkrankungen (z. B. Optic Neuritis Guillain-Barré-Syndrom) Zerebrovaskulärer Unfall
  • Atemwegsstörungen: Interstitielle Lungenerkrankung einschließlich Lungenfibrose -Lungenembolie
  • Hautreaktionen: Stevens-Johnson-Syndrom Hautvaskulitis Erythema Multiforme New oder verschlechterte Psoriasis (alle Subtypen, einschließlich Pustel- und Palmoplantar) Alopezie
  • Gefäßerkrankungen: Systemische Vaskulitis Deepvene Thrombose

Dieses Dokument enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen und andere können auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt nach zusätzlichen Informationen zu Nebenwirkungen.

Welche anderen Medikamente interagieren mit Adalimumab?

Wenn Ihr Arzt Sie angewiesen hat, dieses Medikament zu verwenden, ist Ihr Arzt oder Apotheker möglicherweise bereits mögliche Wechselwirkungen mit Arzneimitteln bewusst und überwacht Sie möglicherweise auf diese. Beginnen Sie nicht mit dem Stoppen oder ändern Sie die Dosierung von Medikamenten, bevor Sie zuerst mit Ihrem Arzt für Arzt oder Apotheker überprüfen.

Adalimumab hat keine schwerwiegenden Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.

Hähnchenpocken Impfstoff Nebenwirkungen Baby
  • Adalimumab hat schwerwiegende Wechselwirkungen mit mindestens 67 verschiedenen Medikamenten.
  • Zu den moderaten Wechselwirkungen von Adalimumab gehören:
    • Astragalus
    • Belatacept
    • Denosumab
    • Echinacea
    • Fingolimod
    • Hydroxyharnstoff
    • Influenzavirus -Impfstoffquadrivalent rekombinant
    • Influenzavirus -Impfstoff -Tribonente rekombinant
    • Maitake
    • Meningokokken -Impfstoff der Gruppe B
    • Mercaptopurine
    • Sipuleucel-t
  • Zu den milden Wechselwirkungen von Adalimumab gehören:
    • Katze Kralle
    • Methotrexat

Diese Informationen enthalten nicht alle möglichen Wechselwirkungen oder nachteiligen Auswirkungen. Bevor Sie dieses Produkt verwenden, teilen Sie Ihrem Arzt oder Apotheker alle von Ihnen verwendeten Produkte mit. Führen Sie eine Liste aller Ihrer Medikamente bei sich und teilen Sie diese Informationen mit Ihrem Arzt und Apotheker aus. Wenden Sie sich an Ihren medizinischen Fachmann oder Ihren Arzt nach zusätzlichen medizinischen Beratung oder wenn Sie gesundheitliche Fragen haben oder weitere Informationen zu dieser Medizin haben.

Was sind Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen für Adalimumab?

Warnungen

Schwerwiegendes Infektionsrisiko

  • Erhöhtes Risiko für schwerwiegende Infektionen, die zu Krankenhausaufenthalt oder zum Tod führen; Die meisten Patienten nahmen gleichzeitig immunsuppressiv (z. B. Methotrexat -Kortikosteroide)
  • Patienten, die älter als 65 Jahre sind, können einem höheren Risiko ausgesetzt sein
  • Einstellen, wenn ein Patient eine schwere Infektion oder Sepsis entwickelt
  • Die gemeldeten Infektionen umfassen Folgendes:

  • (1) aktive Tuberkulose (TB) einschließlich der Reaktivierung von latenten TB (häufig mit disseminierten oder extrapulmonalen Erkrankungen vorhanden); Test für latente TB vor der Verwendung und während der Therapie; Behandeln Sie die latente Infektion vor der Verwendung
    (2) invasive Pilzinfektionen (z. B. Histoplasmose Coccidioidomykose Candidiasis Aspergilloses Blastomykose Pneumocystose); kann eher mit verbreiteten als mit lokalisierten Krankheiten auftreten; Antigen/Antikörper -Tests auf Histoplasmose können bei einigen Patienten mit aktiver Infektion negative Ergebnisse erzielen; Initiieren
    (3) andere bakterielle (z. B. Legionella Listeria) mykobakterielle (z. B. Tuberkulose) und virale (z. B. Hepatitis B) opportunistische Pathogene

Malignität

  • Lymphom und andere maligne Erkrankungen, die einige tödlich bei Kindern berichtet wurden, und Jugendliche, die mit Tumornekrose -Faktor (TNF) -Blockern behandelt wurden
  • Es wurden Fälle von akuter und chronischer Leukämie in Verbindung mit dem Einsatz von TNF -Blocker nach dem Stempeln bei rheumatoider Arthritis (RA) und anderen Indikationen berichtet. Patienten mit RA können bei Leukämie ein höheres Risiko haben (ungefähr 2-fach) als die allgemeine Bevölkerung
  • Hersteller müssen alle Malignitäten an die FDA zur vollständigen und konsistenten Analyse melden

Hepatosplenic T-Zell-Lymphom

  • HSTCL ist eine aggressive seltene Art von T-Zell-Lymphom (normalerweise tödlich)
  • Seltene Fälle von hepatosplenischem T-Zell-Lymphom (HSTCL) wurden hauptsächlich bei jugendlichen und jungen erwachsenen Patienten mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa berichtet, die mit TNF-Blockern behandelt wurden
  • Berichte umfassten auch einen Patienten, der wegen Psoriasis behandelt wurde, und 2 Patienten, die wegen RA behandelt wurden
  • Die meisten gemeldeten Fälle mit TNF
  • In the FDA Adverse Event Reporting System (AERS) database the literature and the HSTCL Cancer Survivors' Network HSTCL cases have been identified in association with the following agents: infliximab (20) etanercept (1) adalimumab (2) infliximab/adalimumab (5) certolizumab (0) golimumab (0) azathioprine (12) 6-MP (3)

Dieses Medikament enthält Adalimumab. Nehmen Sie nicht Humira Amjevita oder Adalimumab-Atto, wenn Sie gegen Adalimumab allergisch sind oder in diesem Medikament enthalten sind.

Außerhalb der Reichweite von Kindern. Im Falle einer Überdosis erhalten Sie medizinische Hilfe oder wenden Sie sich sofort an ein Giftkontrollzentrum.

Kontraindikationen

  • Keine auf der von der FDA zugelassenen Label aufgeführt

Auswirkungen des Drogenmissbrauchs

  • Keine Informationen verfügbar

Kurzfristige Auswirkungen

  • Siehe Was sind Nebenwirkungen mit der Verwendung von Adalimumab verbunden?

Langzeiteffekte

  • Siehe Was sind Nebenwirkungen mit der Verwendung von Adalimumab verbunden?

Vorsichtsmaßnahmen

  • Betrachten Sie die Diskontinuanz, wenn eine hämatologische Störung auftritt (Thrombozytopenie Pancytopenia Leukopenie)
  • Koadministration mit Interleukin (IL) -1-Blockern (z. B. Anakinra Ustekinumab) kann zu schwerwiegenden Infektionen und Neutropenie führen
  • Die gleichzeitige Verabreichung von TNF -Blockern mit Abatacept zeigte eine erhöhte Rate schwerwiegender Infektionen in kontrollierten Studien im Vergleich zu TNF -Blockern allein
  • Risiko einer schwerwiegenden Infektion einschließlich Tuberkulose oder Hepatitis -B -Virus; Trotz der prophylaktischen Behandlung zur TB -Reaktivierung ist aufgetreten (siehe Warnungen)
  • Mögliches erhöhtes Risiko für demyelinisierende Erkrankungen, einschließlich einer optischen Neuritis mit mehreren Sklerose und peripheren demyelinisierenden Erkrankungen (einschließlich Guillain-Barre-Syndrom); Therapie einstellen, wenn sich eine dieser Störungen entwickelt
  • Erhöhtes Risiko für Lymphom und andere Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen (siehe Warnungen)
  • Auftreten von Leukämie und neu auftretender Psoriasis berichtete bei Patienten, die mit TNF-Blockern behandelt wurden (siehe Warnungen)
  • Potential erhöhte Malignitätsrisiko, wenn sie mit Azathioprin oder 6-Mercaptopurin zusammengefasst ist
  • Verbesserte Sicherheitsüberwachungsanforderungen zur Erfassung von Malignitätsdaten: Hersteller müssen alle Malignitäten an die FDA für eine vollständige und konsistente Analyse melden
  • Verringert die Immunantwort von lebenden Virenimpfstoffen; Erhöht auch das Infektionsrisiko mit begleitenden Impfstoffen für lebende Viren. Sicherheit der Verabreichung von lebenden oder lebendigen Impfstoffen bei Säuglingen, die Adalimumab in Utero Unbekannt ausgesetzt sind; Risiken und Vorteile sollten vor dem Impfung in Betracht gezogen werden
  • Wenn möglich, sollten Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) vor der Initiierung von Adalimumab mit Immunisierungsrichtlinien aktuell sein; kann gleichzeitige Impfungen (mit Ausnahme von lebenden Impfstoffen) während der Einnahme von Adalimumab erhalten
  • Die Autoimmunität kann zur Bildung von Autoantikörpern und zur seltenen Entwicklung des Lupus -ähnlichen Syndroms führen. Wenn ein Patient Symptome entwickelt
  • Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Anaphylaxie -Angioödem) werden selten berichtet
  • Sich verschlechtern oder neu auftreten Herzinsuffizienz gemeldet mit TNF -Blockern; Vorsicht walten lassen, wenn sie bei Patienten mit Herzinsuffizienz verwendet werden; TNF -Alpha -Inhibitoren sollten nur bei Patienten mit Herzinsuffizienz berücksichtigt werden

Schwangerschaft und Laktation

  • Adalimumab kann für den Einsatz während der Schwangerschaft akzeptabel sein
  • Entweder zeigten Tierstudien kein Risiko, aber Human Studies sind nicht verfügbar oder Tierstudien zeigten geringfügige Risiken und Humanuntersuchungen wurden durchgeführt und zeigten kein Risiko
  • Für Adalimumab wurde ein Schwangerschaftsregister eingerichtet; 1-877-311-8972
  • IgG1 wird während des dritten Schwangerschaftstrimesters aktiv über die Plazenta übertragen
  • Begrenzte Daten aus der veröffentlichten Literatur zeigen, dass Adalimumab in niedriger Werte in der Muttermilch vorhanden ist und wahrscheinlich nicht von einem gestillten Kind absorbiert wird
  • Wenden Sie sich vor dem Stillen an Ihren Arzt
Referenzen Medscape. Adalimumab.
https: // referenz