Die Informationen Auf Dieser Website Stellen Keine Medizinische Beratung Dar. Wir Verkaufen Nichts. Die Richtigkeit Der Übersetzung Wird Nicht Garantiert. Haftungsausschluss



Alfalfa

Andere Name (en):

Luzerne Blatt Großer Grasklee mit Luzerne Kuhbions Luzerne Medicago Medicago Sativa Phyoestrogen Phyto-Östrogen Purple Medick Sanfoin.

Überblick

Alfalfa ist ein Kraut. Menschen benutzen die Blätter Sprossen und Samen, um Medikamente herzustellen.



Alfalfa is used for kidney conditions bladder and prostate conditions and to increase urine flow. It is also used for high cholesterol asthma osteoarthritis rheumatoid arthritis diabetes upset stomach and a bleeding disorder called thrombocytopenic purpura . People also take alfalfa as a source of vitamins A C E and K4; and minerals calcium potassium phosphorous and iron.



Wie funktioniert?

Alfalfa seems to prevent cholesterol absorption in the gut.

Verwendung

Unzureichende Nachweise, um die Wirksamkeit für ...

  • Hochcholesterinspiegel . Die Einnahme von Alfalfa-Samen scheint bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel den Gesamtcholesterinspiegel und das Lipoprotein-Cholesterinspiegel mit niedriger Dichte (LDL) zu senken.
  • Nierenprobleme .
  • Blasenprobleme .
  • Prostataprobleme .
  • Asthma .
  • Arthritis .
  • Diabetes .
  • Magenverstimmung .
  • Andere Bedingungen .
Weitere Beweise sind erforderlich, um Alfalfa für diese Verwendungen zu bewerten.

FRAGE

Was ist Cholesterin? Siehe Antwort

Nebenwirkungen

Alfalfa leaves are Möglicherweise sicher Für die meisten Erwachsenen. Alfalfa-Samen langfristig einnehmen, ist jedoch Wahrscheinlich unsicher . Alfalfa -Saatgutprodukte können zu Reaktionen führen, die der Autoimmunerkrankung als Lupus erythematodes ähnlich sind.



Alfalfa might also cause some people's skin to become extra sensitive to the sun. Wear sunblock outside especially if you are light-skinned.

Vorsichtsmaßnahmen

Schwangerschaft oder Stillen : Verwenden von Alfalfa in Mengen, die größer sind als das, was häufig in Lebensmitteln ist, ist Möglicherweise unsicher während der Schwangerschaft und des Stillens. Es gibt einige Hinweise darauf, dass Alfalfa wie Östrogen wirken kann und dies die Schwangerschaft beeinflussen kann.

Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose (MS) Lupus (Systemic Lupus erythematosus SLE) rheumatoide Arthritis (RA) oder andere Erkrankungen : Alfalfa kann dazu führen, dass das Immunsystem aktiver wird, was die Symptome von Autoimmunerkrankungen erhöhen kann. Es gibt zwei Fallberichte über SLE-Patienten, die nach langfristiger Einnahme von Alfalfa-Saatgutprodukten eine Krankheitserregung haben. Wenn Sie einen automatischen Immunzustand haben, ist es am besten, Alfalfa zu vermeiden, bis mehr bekannt ist.

Hormonsensitive Erkrankung wie Brustkrebs Uteruskrebs Eierstockkrebs-Endometriose oder Uterusmyome : Alfalfa kann die gleichen Wirkungen haben wie das weibliche Hormon Östrogen. Wenn Sie eine Erkrankung haben, die sich durch die Exposition gegenüber Östrogen verschlimmert, verwenden Sie Alfalfa nicht.

Diabetes : Alfalfa kann den Blutzuckerspiegel senken. Wenn Sie an Diabetes verfügen und Alfalfa einnehmen, überwachen Sie Ihren Blutzuckerspiegel genau.

Nierentransplantation : Es gibt einen Bericht über eine Abstoßung für die Nierentransplantation nach der dreimonatigen Verwendung einer Ergänzung, die Alfalfa und schwarzer Cohosh enthielt. Dieses Ergebnis ist wahrscheinlicher auf Alfalfa als auf schwarzen Cohosh zurückzuführen. Es gibt einige Hinweise darauf, dass Alfalfa das Immunsystem steigern kann, und dies kann das Anti-Ableitungs-Arzneimittel Cyclosporin weniger wirksam machen.

Herberge London

Interaktionen


Warfarin (Coumad) Interaktionsbewertung: Wesentlich Nehmen Sie diese Kombination nicht.

Alfalfa contains large amounts of vitamin K . Vitamin K is used by the body to help blood clot . Warfarin (Coumad) is used to slow blood clotting. By helping the blood clot alfalfa might decrease the effectiveness of warfarin (Coumadin). Be sure to have your blood checked regularly. The dose of your warfarin (Coumadin) might need to be changed.


Antibabypillen (Verhütungsmittel) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Antibabypillen enthalten Östrogen. Alfalfa könnte einige der gleichen Effekte wie Östrogen haben. Alfalfa ist jedoch nicht so stark wie das Östrogen in Antibabypillen. Die Einnahme von Alfalfa zusammen mit Antibabypillen kann die Wirksamkeit von Antibabypillen verringern. Wenn Sie Antibabypillen zusammen mit Alfalfa einnehmen, verwenden Sie eine zusätzliche Form der Geburtenkontrolle wie ein Kondom.

Einige Antibabypillen umfassen Ethinyl Estradiol und Levonorgestrel (Triphasil) Ethinyl Estradiol und Norethindrone (Ortho- Novum 1/35 Ortho-Novum 7/7/7) und andere.


Östrogene Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Große Mengen Alfalfa können einige der gleichen Effekte wie Östrogen haben. Selbst große Mengen Alfalfa sind jedoch nicht so stark wie Östrogenpillen. Die Einnahme von Alfalfa zusammen mit Östrogenpillen kann die Auswirkungen von Östrogenpillen verringern.

Einige Östrogenpillen umfassen konjugierte Equin -Östrogene (Premarin) Ethinyl -Östradiol -Östradiol und andere.


Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes -Medikamente) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Alfalfa might decrease blood sugar. Diabetes medications are also used to lower blood sugar. Taking alfalfa along with diabetes medications might cause your blood sugar to go too low. Monitor your blood sugar closely. The dose of your diabetes medication might need to be changed.

Einige für Diabetes verwendete Medikamente umfassen Glyburid (Diabeta Glynase Prestab Micronase) Insulin Pioglitazon (ActOS) Rosiglitazon (Avandia) und andere.


Medikamente, die das Immunsystem verringern (Immunsuppressiva) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Alfalfa might increase the immune system. By increasing the immune system alfalfa might decrease the effectiveness of medications that decrease the immune system.

Some medications that decrease the immune system include azathioprine (Imuran) basiliximab (Simulect) cyclosporine (Neoral Sandimmune) daclizumab (Zenapax) muromonab-CD3 (OKT3 Orthoclone OKT3) mycophenolate (CellCept) tacrolimus (FK506 Prograf) sirolimus (Rapamune) prednisone (Deltasone Oason) Kortikosteroide (Glukokortikoide) und andere.


Medikamente, die die Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht erhöhen (Photosensibilisierung von Medikamenten) Interaktionsbewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. TALK mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.

Einige Medikamente können die Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht erhöhen. Große Alfalfa -Dosen können auch Ihre Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht erhöhen. Die Einnahme von Alfalfa zusammen mit Medikamenten, die die Empfindlichkeit des Sonnenlichts erhöhen, könnte Sie noch empfindlicher für Sonnenlicht machen, um die Wahrscheinlichkeit von Sonnenbrand oder Hautausschlägen in Hautbereichen zu erhöhen, die Sonnenlicht ausgesetzt sind. Tragen Sie unbedingt Sonnenschutz und Schutzkleidung, wenn Sie Zeit in der Sonne verbringen.

Einige Medikamente, die Photosensitivität verursachen trimethoprim/sulfamethoxazol (septra) tetracyclin methoxsalen (8-methoxypsorganis 8-mop oxsoralen) und Trioxsalen (Trisoralen).

Dosierung

Die folgenden Dosen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:

Durch Mund :

  • Für hohen Cholesterinspiegel: Eine typische Dosis beträgt 5-10 Gramm des Krauts oder dreimal täglich ein durchdrungener, angespannter Tee. 5-10 ml eines flüssigen Extrakts (1: 1 zu 25% Alkohol) wurden auch dreimal täglich verwendet.

Natürliche Arzneimittel umfassende Datenbankraten Wirksamkeit auf der Grundlage wissenschaftlicher Nachweise gemäß der folgenden Skala: Wirksame Wahrscheinlichkeit wirksam möglicherweise wirksam möglicherweise unwirksam. Wahrscheinliche wahrscheinliche und unzureichende Beweise für die Bewertung (detaillierte Beschreibung der einzelnen Bewertungen).

Referenzen

Akaogi J. Barker T. Kuroda Y. Nacionales D. C. Yamasaki Y. Stevens B. R. Reeves W. H. und Satoh M. Rolle von Nicht-Protein-Aminosäure-L-Canavanin in Autoimmunität. Autoimmun.rev 2006; 5 (6): 429-435. Zusammenfassung anzeigen.

Backer H. D. Mohle-Boetani J.C. Werner S. B. Abbott S. L. Farrar J. und Vugia D. J. Hohe Inzidenz von extrainestinalen Infektionen in einem mit Alfalfa-Sprossen verbundenen Salmonella-Havanna-Ausbruch. Public Health Rep. 2000; 115 (4): 339-345. Zusammenfassung anzeigen.

Barichello A. W. und Fedoroff S. Wirkung von Ileal Bypass und Alfalfa auf Hypercholesterinämie. Br J Exp.pathol. 1971; 52 (1): 81-87. Zusammenfassung anzeigen.

Belastung und Ursachen für Lebensmittelkrankheiten in Australien: Jahresbericht des Ozfoodnet Network 2005. Commun.Dis Intell. 2006; 30 (3): 278-300. Zusammenfassung anzeigen.

Cookson F. B. und Fedoroff S. Quantitative Beziehungen zwischen verabreichtem Cholesterinspiegel und Alfalfa, die zur Vorbeugung von Hypercholesterinämie bei Kaninchen erforderlich sind. Br J Exp.pathol. 1968; 49 (4): 348-355. Zusammenfassung anzeigen.

Elakovich S. D. und Hampton J. M. Analyse von Coumestrol A Phytoöstrogen in Alfalfa -Tabletten, die für den menschlichen Verbrauch verkauft wurden. J Agric.Food Chem. 1984; 32 (1): 173-175. Zusammenfassung anzeigen.

Übernachtungsmöglichkeiten in Singapur

Esper E. Barichello A. W. Chan E. K. Matts J. P. und Buchwald H. Chirurgie 1987; 102 (1): 39-51. Zusammenfassung anzeigen.

Farnsworth N. R. Alfalfa -Pillen und Autoimmunerkrankungen. Bin J Clin Nutr. 1995; 62 (5): 1026-1028. Zusammenfassung anzeigen.

Feeingold R. M. Sollen wir Gesundheitsfutter fürchten? Arch Praktikant Med 7-12-1999; 159 (13): 1502. Zusammenfassung anzeigen.

Garrett B. J. Cheeke P. R. Miranda C. L. Goeger D. E. und Buhler D. R. Konsum von giftigen Pflanzen (Senecio Jacobaea symphytum officinale pteridium aquilinum hypericum perforatum) von Ratten: chronische Toxizität Mineralstoff und hepatische Drogenmetabolisierungsenzyme. Toxicol Lett 1982; 10 (2-3): 183-188. Zusammenfassung anzeigen.

Gill C. J. Keene W.E. Emerg.infect.dis. 2003; 9 (4): 474-479. Zusammenfassung anzeigen.

Gray A. M. und Flatt P. R. Pankreas- und Extra-Pancreatic-Wirkungen der traditionellen Anti-Diabetiker-Pflanze Medicago Sativa (Luzerne). Br J Nutr. 1997; 78 (2): 325-334. Zusammenfassung anzeigen.

Grigorashvili G. Z. und Proidak N. I. [Analyse des Sicherheits- und Nährwerts des aus Alfalfa isolierten Proteins]. Vopro.pitan. 1982; 5: 33-37. Zusammenfassung anzeigen.

Herbert V. und Kasdan T. S. Alfalfa Vitamin E und Autoimmunerkrankungen. Am J Clin Nutr 1994; 60 (4): 639-640. Zusammenfassung anzeigen.

Howard M. B. und Hutcheson S. W. Wachstumsdynamik von Salmonella enterica -Stämmen auf Alfalfa -Sprossen und in Wasserbewässerungswasser. Appl.Environ.Microbiol. 2003; 69 (1): 548-553. Zusammenfassung anzeigen.

Hwang J. Hodis H. N. und Sevanian A. Soja und Alfalfa-Phytoöstrogenextrakte werden in Gegenwart eines Acerola-Kirsch-Extrakts starke Lipoprotein-Antioxidantien mit niedriger Dichte. J.Agric.Food Chem. 2001; 49 (1): 308-314. Zusammenfassung anzeigen.

Jackson I. M. Häufigkeit immunreaktives Thyrotropin-freisetzendes hormonähnliches Material in der Alfalfa-Pflanze. Endokrinologie 1981; 108 (1): 344-346. Zusammenfassung anzeigen.

Jurzysta M. und Waller G. R. Antimytale und hämolytische Aktivität von Luftteilen der Alfalfa -Arten (Medicago) in Bezug auf die Saponinzusammensetzung. Adv.exp Med Biol 1996; 404: 565-574. Zusammenfassung anzeigen.

Kaufman W. Alfalfa Seed Dermatitis. Jama 1954; 155 (12): 1058-1059.

Kim C. Hung Y. C. Brackett R. E. und Lin C. S. Wirksamkeit elektrolysierter oxidierender Wasser bei inaktivierenden Salmonellen auf Alfalfa -Samen und Sprossen. J.Food Prot. 2003; 66 (2): 208-214. Zusammenfassung anzeigen.

Liao C. H. und Fett W. F. Isolierung von Salmonellen aus Alfalfa-Samen und Demonstration eines beeinträchtigten Wachstums von hitzernden Zellen in Samenhomogenaten. Int.j.food microbiol. 5-15-2003; 82 (3): 245-253. Zusammenfassung anzeigen.

Mac Lean Ja. Unbekannte Substanz aus Alfalfa für pharmazeutische und kosmetische Verwendung. Pharmazeutika 1974; 81: 339.

Mahon B. E. Ponka A. Hall W. N. Komatsu K. Dietrich S. E. Siitonen A. Cage G. Hayes P. S. Lambert-Fair M. A. Bean N.H. Griffin P. M. und Slutsker L. Ein internationaler Ausbruch von Salmonella-Infektionen, die durch Alfalfa-Sprossen verursacht werden, die aus verseuchten Samen stürmten. J Infect.dis 1997; 175 (4): 876-882. Zusammenfassung anzeigen.

Malinow Mr McLaughlin P Naito HK und et al. Regression der Atherosklerose während des Cholesterinspanners in

Malinow M. R. Experimentelle Modelle der Atherosklerose -Regression. Atherosklerose 1983; 48 (2): 105-118. Zusammenfassung anzeigen.

Malinow M. R. Bardana E. J. Jr. Pirofsky B. Craig S. und McLaughlin P. systemische Lupus erythematosus-ähnliche Syndrom in Affen gefüttert mit Alfalfa-Sprossen: Rolle einer Nicht-Protein-Aminosäure. Science 4-23-1982; 216 (4544): 415-417. Zusammenfassung anzeigen.

Malinow M. R. Connor W.E. Auswirkungen von Alfalfa -Saponinen. J Clin Invest 1981; 67 (1): 156-162. Zusammenfassung anzeigen.

Malinow M. R. McLaughlin P. und Stafford C. Alfalfa -Samen: Auswirkungen auf den Cholesterinstoffwechsel. Experientia 5-15-1980; 36 (5): 562-564. Zusammenfassung anzeigen.

Malinow M. R. McLaughlin P. Kohler G. O. und Livingston A. L. Vorbeugung einer erhöhten Cholesterinämie bei Affen. Steroide 1977; 29 (1): 105-110. Zusammenfassung anzeigen.

Malinow M. R. McLaughlin P. Naito H.K. Lewis L. A. und McNulty W. P. Wirkung der Alfalfa -Mahlzeit auf Schrumpfen (Regression) von atherosklerotischen Plaques während der Cholesterinfütterung in Affen. Atherosklerose 1978; 30 (1): 27-43. Zusammenfassung anzeigen.

Malinow M. R. McLaughlin P. Papworth L. Stafford C. Kohler G. O. Livingston A. L. und Cheeke P. R. Wirkung von Alfalfa -Saponinen auf Darmcholesterinabsorption bei Ratten. Bin J Clin Nutr. 1977; 30 (12): 2061-2067. Zusammenfassung anzeigen.

Malinow M. R. McNulty W. P. Houghton D. C. Kessler S. Stenzel P. Goodnight S. H. Jr. Bardana E. J. Jr. Palotay J. L. McLaughlin P. und Livingston A. L. Mangel an Toxizität von Alfalfa Saponins in Cynomolgus Macaques. J Med Primatol. 1982; 11 (2): 106-118. Zusammenfassung anzeigen.

Mohle-Boetani J Werner B Polumbo M und et al. Aus den Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. Alfalfa Sprouts-Arizona California Colorado und New Mexico Februar bis April 2001. JAMA 2-6-2002; 287 (5): 581-582. Zusammenfassung anzeigen.

Morimoto I. Eine Studie zur immunologischen Wirkungen von L-Canavanin. Kobe J Med Sci. 1989; 35 (5-6): 287-298. Zusammenfassung anzeigen.

Morimoto I. Shiozawa S. Tanaka Y. und Fujita T. L-Canavanin wirkt auf T-Zellen der Suppressor-Induktion, um die Antikörpersynthese zu regulieren: Lymphozyten von systemischem Lupus erythematosus-Patienten reagieren spezifisch nicht auf L-Canavan. Clin Immunol.immunopathol. 1990; 55 (1): 97-108. Zusammenfassung anzeigen.

Polacheck I. Levy M. Guizie M. Zehavi U. Naim M. und Evron R. Art der Wirkung des Antimykotikmittels G2, isoliert aus Alfalfa -Wurzeln. Zentralbl.Bakteriol. 1991; 275 (4): 504-512. Zusammenfassung anzeigen.

Polacheck I. Zehavi U. Naim M. Levy M. und Evron R. Aktivität von Verbindung G2, isoliert aus Alfalfa -Wurzeln gegen medizinisch wichtige Hefen. Antimicrob.agents Chemother. 1986; 30 (2): 290-294. Zusammenfassung anzeigen.

Polacheck I. Zehavi U. Naim M. Levy M. und Evron R. Die Anfälligkeit von Kryptokokken -Neoformans für ein Antimykotikmittel (G2) aus Alfalfa. Zentralbl.Bakteriol.Mikrobiol.Hyg. [A] 1986; 261 (4): 481-486. Zusammenfassung anzeigen.

Ponka an Andersons und der Syrer zu und al. Psalming in Alphabeten. LNCE 1995; 34: 462-463.

Rosenthal G. A. Die biologischen Wirkungen und Wirkungsweise von L-Canavanin Ein strukturelles Analogon von L-Arginin. Q.rev.biol 1977; 52 (2): 155-178. Zusammenfassung anzeigen.

Toremifen Citrat

Rubenstein AH Levin NW und Elliott GA. Manganisch induzierte Hypoglykämie. Lancet 1962; 1348-1351.

Shemesh M. Lindner H. R. und Ayalon N. Affinität von Kaninchen Uterus-Oestradiolrezeptor für Phyto-Oöstrogene und ihre Verwendung in einem wettbewerbsfähigen Proteinbindungs-RadioAssay für Plasma-Coumestrol. J repro.fertil. 1972; 29 (1): 1-9. Zusammenfassung anzeigen.

Smith-Barbaro P. Hanson D. und Reddy B. S. Karzinogen-Bindung an verschiedene Arten von Ballaststoffen. J Natl.Cancer Inst. 1981; 67 (2): 495-497. Zusammenfassung anzeigen.

Srinivasan S. R. Patton D. Radhakrishnamurthy B. Foster T. A. Malinow M. R. McLaughlin P. und Berenson G. S. Lipidveränderungen bei atherosklerotischen Aortas von Macaca fascicularis nach verschiedenen Regressionsregimen. Atherosklerose 1980; 37 (4): 591-601. Zusammenfassung anzeigen.

Stochmal A. Piacente S. Pizza C. de Riccardis F. Leitz R. und Olenzek W. Alfalfa (Medicago sativa L.) Flavonoide. 1. Apigenin und Luteolin -Glykoside aus Luftteilen. J Agric.Food Chem. 2001; 49 (2): 753-758. Zusammenfassung anzeigen.

Strapp C. M. Shearer A. E. und Joerger R. D. Umfrage unter Alfalfa-Sprossen und Pilzen für Einzelhandel für das Vorhandensein von Escherichia Coil O157: H7-Salmonellen und Listeria mit Bax und Bewertung dieses Polymerase-Kettenreaktionssystems mit experimentell kontaminierten Proben. J.Food Prot. 2003; 66 (2): 182-187. Zusammenfassung anzeigen.

Taormina P. J. Beuchat L. R. und Slutsker L. Infektionen im Zusammenhang mit Saatgut -Sprossen: Ein internationales Anliegen. Emerg.infect.dis 1999; 5 (5): 626-634. Zusammenfassung anzeigen.

Wofür werden Zetienmedikamente verwendet?

Thayer D. W. Rajkowski K. T. Boyd G. Cooke P. H. und Soroka D. S. Inaktivierung von Escherichia coli O157: H7 und Salmonella durch Gamma -Bestrahlung von Alfalfa -Samen für die Produktion von Lebensmittelkohl. J.Food Prot. 2003; 66 (2): 175-181. Zusammenfassung anzeigen.

Van Beneden C. A. Keene W. E. Strang R. A. Werker D. H. King A. S. Mahon B. Hedberg K. Bell A. Kelly M. T. Balan V. K. Mac Kenzie W. R. und Fleming D. Multinationaler Ausbruch von Salmonella enterica -Serotype Newport -Infektionen aufgrund kontaminierter Alfalfa -Sprouts. JAMA 1-13-1999; 281 (2): 158-162. Zusammenfassung anzeigen.

Vasoo S. Drogen-induzierter Lupus: Ein Update. Lupus 2006; 15 (11): 757-761. Zusammenfassung anzeigen.

Winthrop K. L. Palumbo M. S. Farrar J. A. Mohle-Boetani J. C. Abbott S. Beatty M. E. Inami G. und Werner S. B. Alfalfa-Sprossen und Salmonella kottbus-Infektion: Ein Ausbruch mit mehrstufiger Ausbrüche nach unangemessener Samenentwicklung mit Hitze und Chlor. J.Food Prot. 2003; 66 (1): 13-17. Zusammenfassung anzeigen.

Yanaura S. und Sakamoto M. [Effekt der Alfalfa -Mahlzeit auf experimentelle Hyperlipidämie]. Nippon Yakrigaku Zasshi 1975; 71 (5): 387-393. Zusammenfassung anzeigen.

Alcocer-Varela-J Iglesias A Llorente l alarcon-segovia D. Die Auswirkungen von L-Canavanin auf T-Zellen können die Induktion des systemischen Lupus erythematosus durch Alfalfa erklären. Arthritis rheum 1985; 28: 52-7. Zusammenfassung anzeigen.

Bardana EJ Jr Malinow Herr Houghton DC et al. Diät-induzierte systemische Lupus erythematodes (SLE) in Primaten. Am J Kidney Dis 1982; 1: 345-52. Zusammenfassung anzeigen.

Brown R. potenzielle Wechselwirkungen von Kräutermedikamenten mit Antipsychotika -Antidepressiva und Hypnotika. EUR J KERBAL MED 1997; 3: 25-8.

Farber JM Carter AO Varughese PV et al. Die Listeriose wurde auf den Verzehr von Alfalfa -Tabletten und Weichkäse [Brief an den Herausgeber] zurückzuführen. N Engl J Med 1990; 322: 338. Zusammenfassung anzeigen.

Kurzer MS Xu X. Nahrung Phytoöstrogene. Annu Rev Nution 1997; 17: 353-81. Zusammenfassung anzeigen.

Light td Light Ja. Akute Nierentransplantationsabstoßung kann möglicherweise mit pflanzlichen Medikamenten zusammenhängen. Am J Transplant 2003; 3: 1608-9. Zusammenfassung anzeigen.

Mackler BP Herbert V. Die Auswirkung von Alfalfa-Mahlzeit von Rohweizen und Alpha-Cellulose auf Eisen-Ascorbat-Chelat und Eisenchlorid in drei Bindungslösungen. Bin J Clin Nutr. 1985 Okt; 42 (4): 618-28. Zusammenfassung anzeigen.

Malinow Mr Bardana EJ Jr. Goodnight Sh Jr. Pancytopenia während der Einnahme von Alfalfa -Samen. Lancet 1981; 14: 615. Zusammenfassung anzeigen.

Malinow Mr McLaughlin P et al. Vergleichende Wirkungen von Alfalfa -Saponinen und Alfalfa -Faser auf die Cholesterinabsorption bei Ratten. Am J Clin Nution 1979; 32: 1810-2. Zusammenfassung anzeigen.

Molgaard J von Schenck H Olsson AG. Alfalfa -Samen niedrigerer Lipoproteincholesterin mit niedriger Dichte und Apolipoprotein -B -Konzentrationen bei Patienten mit Hyperlipoproteinämie vom Typ II. Atherosklerose 1987; 65: 173-9. Zusammenfassung anzeigen.

Montanaro A Bardana EJ Jr. Nahrung Aminosäure-induzierte systemische Lupus erythematodes. Rheum dis Clin North AM 1991; 17: 323-32. Zusammenfassung anzeigen.

Prete pe. Der Wirkungsmechanismus von L-Canavanin bei der Induzierung von Autoimmunphänomenen. Arthritis Rheum 1985; 28: 1198-200. Zusammenfassung anzeigen.

Roberts JL Hayashi Ja. Verschlechterung der SLE im Zusammenhang mit Alfalfa -Aufnahme. N Engl J Med 1983; 308: 1361. Zusammenfassung anzeigen.

Geschichte Ja Lepage SL Petro MS et al. Wechselwirkungen von Alfalfa-Pflanzen und Sprout-Saponinen mit Cholesterin in vitro und bei cholesterinspedigen Ratten. Am J Clin Nution 1984; 39: 917-29. Zusammenfassung anzeigen.

SWASTON-FLATT SK DAY C BAILEY CJ FLATT PR. Traditionelle Pflanzenbehandlungen für Diabetes. Studien zu normalen und Streptozotocin -diabetischen Mäusen. Diabetologia 1990; 33: 462-4. Zusammenfassung anzeigen.

Timbekova ae isaev mi abubakirov nk. Chemie und biologische Aktivität von Triterpenoidglykosiden aus Medicago sativa. Adv Exp Med Biol 1996; 405: 171-82. Zusammenfassung anzeigen.

Zehavi u Polacheck I. Saponine als Antimykotika: Glykoside der Medizininsäure. Adv Exp Med Biol 1996; 404: 535-46. Zusammenfassung anzeigen.